Medizinhistorisches Journal – Gesamtregister Bd. 1 (1966) bis Bd. 40 (2005) ( in alphabetischer Ordnung ) Bearbeitet von Ursula Weisser und Renate Wittern-Sterzel

1988: Ein Wort zuvor! 23 (1988) 3

Ackermann, Volker: Flucht und Vertreibung. Das Problem physischer und psychischer Folgen am Beispiel von Nordrhein-Westfalen 1945-1955. 29 (1994) 379-395

Alpers, Klaus: Apollonios von Kition und die Hippokratesüberlieferung. 4 (1969) 69-72

Alt, Kurt W.: Archäologie und frühmittelalterliche Heilkunde. Zum ersten Fund eines Bruchbandes in Deutschland. 27 (1992) 363-371

Anonymus: [Ahmed Süheyl Ünver]. 1 (1966) 294

Anonymus: [Ausstellung „Berliner Medizin“ zum XX. Internationalen Kongress für Geschichte der Medizin]. 2 (1967) 343

Anonymus: [Bildnis Jan Bleulands von Georg Gillis van Haanen]. 4 (1969) 181-182

Anonymus: [Theodor Meyer-Steineg: Lieder im Volkston zur Laute]. 2 (1967) 190-191

Anonymus: [V. N. Ternovskij und M. P. Mul'tanovskij, Photographie]. 2 (1967) 92

Anonymus: Johann Friedrich Blumenbach (1752-1840). Bleistiftzeichnung von Ludwig Emil Grimm. 4 (1969) 79-80

Anonymus: Karl Philipp Fohr: Johann Nepomuk Ringseis. 3 (1968) 261

Anonymus: Kosmas und Damian. Statuen von Pierre Lheureux aus dem Hospital von Abbéville, um 1500. 3 (1968) 157-159

Anonymus: Praxisschild in Madison (Wisconsin), U.S.A. 3 (1968) 75

Arnott, Robert: Surgical Practice in the Prehistoric Aegean. 32 (1997) 249-278

Artelt, Walter: Arzt und Leibesübungen in Mittelalter und Renaissance. 3 (1968) 222-242

Artelt, Walter: August de Bary und die Geschichte der Medizin. 9 (1974) 85-99

Artelt, Walter: Christian Mentzel und der Hof des Großen Kurfürsten als Mittelpunkt weltweiter Forschung. Ein einführender Bericht. 11 (1976) 1-7

Artelt, Walter: Das medizinische Braunschweig um 1770. Aus dem Alltag einer kleinen Residenzstadt. 1 (1966) 240-260

Artelt, Walter: Deutsche Ärzte über den südlichen Himmel und das Land Brasilien 1500-1650. 5 (1970) 95-105

Artelt, Walter: Die Kunst abzubilden - Abbildung als Kunst. Einleitende Worte zur Eröffung einer Ausstellung von illustrierten Büchern der Naturwissenschaften und der Medizin aus den Beständen der Senckenbergischen Bibliothek am 27. Juni 1967 in a. M. 2 (1967) 317-322

Artelt, Walter: Die Operation des preußischen Messerschluckers und ihre Folgen. 4 (1969) 231-249 Artelt, Walter: Drei Briefe Johannes Müllers aus den Jahren 1832 und 1833. 1 (1966) 118-126

Artelt, Walter: Kosmas und Damian - ein Literaturbericht. 3 (1968) 151-155

Artelt, Walter; Goerke, Heinz; Heischkel, Edith; Mann, Gunter: An unsere Leser. 2 (1967) 1-2 Artelt; Goerke; Heischkel; Mann [Artelt, Walter; Goerke, Heinz; Heischkel, Edith; Mann, Gunter]: Zum Geleit. 1 (1966) 1-2

Assion, Peter: Das Arzneibuch der Landgräfin Eleonore von Hessen-. Ein Beitrag zum Phänomen medizinischer caritas nach der Reformation. Gerhard Eis († 1982) zum Gedächtnis. 17 (1982) 317-341

Assion, Peter: Die Gräfin von Mansfeld als ärztliche Ratgeberin Luthers. 6 (1971) 160-174

Aumüller, Gerhard: Benedict Stillings (1810-1879) Untersuchungen über das Rückenmark - ein Wendepunkt in der neuroanatomischen Forschung. 19 (1984) 53-69

Aumüller, Gerhard: Zur Geschichte der Anatomischen Institute von Kassel und Mainz (I-III). 5 (1970) 59-80, 145-160, 268-288

Aumüller, Gerhard; Krug, Hans-Peter: Guido Richard Wagener (1822-1896). Anatom und Musiksammler. 29 (1994) 171-182

Baader, Gerhard: Der Berliner Codex Phillipp. 1790, ein frühmittelalterliches medizinisches Kompendium. 1 (1966) 150-155

Baader, Gerhard: Die Schule von Salerno. 13 (1978) 124-145

Baader, Gerhard: Gesellschaft, Wirtschaft und ärztlicher Stand im frühen und hohen Mittelalter. 14 (1979) 176-185

Baader, Gerhard: Mittelalter und Neuzeit im Werk von Otto Brunfels. 13 (1978) 186-203

Baader, Gerhard: Spezialärzte in der Spätantike. 2 (1967) 231-238

Baader, Gerhard: Zur Anatomie in Paris im 13. und 14. Jahrhundert. 3 (1968) 40-53

Baader, Gerhard: Zur Terminologie des Constantinus Africanus. 2 (1967) 36-53

Baader, Gerhard; Hoffmann-Axthelm, Walter: Die Entwicklung der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde im europäischen Mittelalter. 6 (1971) 113-159

Bachmann, Peter: Arzt und Krankheit in einigen Gedichten des arabischen Lyrikers al-Mutanabbī. Literar- und medizinhistorische Anmerkungen. 4 (1969) 99-120

Bachmann, Peter: Zum Medizin-Kapitel des Buches „al-Baraka“ von al-Ηabašī. 3 (1968) 28-39

Bader, Richard-Ernst: Magie der Warzenvertreibung. 24 (1989) 147-162

Bader, Richard-Ernst: Magisches Wegzählen und Wegschreiben von Krankheiten. 25 (1990) 115-128

Bader, Richard-Ernst: Sator arepo: Magie in der Volksmedizin. 22 (1987) 115-134

Bader, Richard-Ernst: Sopono, Pocken und Pockengottkult der Yoruba. Erster Teil. 20 (1985) 363-390

Bader, Richard-Ernst: Sopono, Pocken und Pockengottkult der Yoruba. Zweiter Teil. 21 (1986) 31-91

Bader, Richard-Ernst: Wurzeln der Iatromagie: Die Zauberzahlen 77 und 72. 27 (1992) 98-112

Barona, Josep Lluís: Gómez Pereira (1500-ca. 1558) y el Debate Renacentista sobre la Sensibilidad 2 de los Animales. 29 (1994) 39-57

Barth, R.; Bock, H. L.[Hans-Ludwig]; Korger, G.: Geschichte der Tollwutschutzimpfung des Menschen im deutschsprachigen Raum. 24 (1989) 333-351

Bauer, Axel W.: „... unmöglich, darin etwas Specifisches zu finden“. Rudolf Virchow und die Tumorpathologie. 39 (2004) 3-26

Bäumer, Änne: Biologie der Renaissance - Renaissance der Biologie. Eine Bibliographie. 25 (1990) 305-335

Bäumer, Änne: Der Nürnberger Arzt Volcher Coiter. Anatom und Zoologe. 23 (1988) 224-239

Becker, Reinhold: Das Schicksal des lettländischen Arztes Lasar Kopelowitsch (1902-1941) und die Psychobiologie. 32 (1997) 83-99

Becker, Reinhold: Sollte der Berliner Nervenarzt Hans Lungwitz Hitler ärztlich behandeln? Zeitzeugen und Quellen. Gertrud Weingarten (Trude Brück) zum neunzigsten Geburtstag. 28 (1993) 87-91

Beddies, Thomas; Schmiedebach, Heinz-Peter: „Euthanasie“-Opfer und Versuchsobjekte. Kranke und behinderte Kinder in Berlin während des Zweiten Weltkriegs. 39 (2004) 165-196

Belloni, Luigi: Athanasius Kircher: Seine Mikroskopie, die Animalcula und die Pestwürmer. 20 (1985) 58-65

Belloni, Luigi: Das Instrumentarium von G. A. Brambilla (1785) in Florenz und seine Wiederherstellung nach der Arno-Überschwemmung im Jahre 1966. 9 (1974) 318-323

Belloni, Luigi: Hermann Helmholtz und Franz Boll. 17 (1982) 129-137

Belloni, Luigi: Über Leben und Werk von Ruggero Oddi (1864-1913), dem Entdecker des Schließmuskels des Hauptgallenganges. Herrn Professor Georg B. Gruber in tiefer Verehrung gewidmet. 1 (1966) 96-109

Benedum, Christa: Asklepiosmythos und archäologischer Befund. 22 (1987) 48-61

Benedum, Jost: „Aesculapius veterinarius“. Zu einer unbekannten Münze aus Parion an der Propontis. 7 (1972) 301-311

Benedum, Jost: Der sogenannte Frenulumspanner. 13 (1978) 120-123

Benedum, Jost: Die Augenanomalie an einem römischen Bildnis. 16 (1981) 446-452

Benedum, Jost: Georg Haas (1886-1971), Pionier der Hämodialyse. 14 (1979) 196-217

Benedum, Jost: Herzskarabäus. 14 (1979) 135-136

Benedum, Jost: Markos Modios Asiatikos. 13 (1978) 307-309

Benedum, Jost: Statilios Attalos. Ein Beitrag zur medizinhistorischen Numismatik der Antike. 6 (1971) 264-277

Benedum, Jost: Vom Gießener pharmakologischen Institut unter Rudolf Buchheim und Karl Gaehtgens (1867-1898). 15 (1980) 103-119

Benedum, Jost: Zum sogenannten Symposionrelief von Kos. 10 (1975) 247-272

Benzenhöfer, Udo; Rotzoll, Maike: Zur „Anthropologia“ (1533) von Galeazzo Capella. Die früheste bislang bekannte Verwendung des Begriffs Anthropologie. 26 (1991) 315-320

3 Bergdolt, Klaus: Bacon und Giotto. Zum Einfluß der franziskanischen Naturphilosophie auf die Bildende Kunst am Ende des 13. Jahrhunderts. 24 (1989) 25-41

Bergdolt, Klaus: Die Erfindung und Verbreitung der Brille im Spätmittelalter. 29 (1994) 111-120

Bergdolt, Klaus: Zur antischolastischen Arztkritik des 13. Jahrhunderts. 26 (1991) 264-282

Berninger, Ernst: Medicina electrica. Titelkupfer aus: Johann Gottlieb Schäffer, Die Electrische Medicin (...) 2. Aufl. Regensburg 1766. 7 (1972) 326-329

Bien, Christian G.: Der „Bruch“ in Aristoteles' Darstellung des Zeugungsbeitrags von Mann und Frau. Oder: Muß, wer a sagt, immer auch b sagen? 33 (1998) 3-17

Biesalski, Peter: Zur Geschichte der Phoniatrie in Deutschland. 24 (1989) 352-366

Blaser, Robert-Henri: Ulrich Gyger, sin diener. Versuch einer biographischen Rekonstruktion. 16 (1981) 53-66

Bleker, Johanna et. al.: Vorbemerkung der Herausgeber. 40 (2005) 107-108

Bleker, Johanna: Biedermeiermedizin - Medizin der Biedermeier? Tendenzen, Probleme, Widersprüche 1830-1850. 23 (1988) 5-22

Bleker, Johanna: Die historische Pathologie, Nosologie und Epidemiologie im 19. Jahrhundert. 19 (1984) 33-52

Bleker, Johanna: Die Stadt als Krankheitsfaktor. Eine Analyse ärztlicher Auffassungen im 19. Jahrhundert. 18 (1983) 118-136

Bleker, Johanna: Hysterie - Dysmenorrhoe - Chlorose. Diagnosen bei Frauen der Unterschicht im frühen 19. Jahrhundert. 28 (1993) 345-374

Bleker, Johanna: Von der medizinischen Volksbelehrung zur Popularisierung der medizinischen Wissenschaft. Ideen einer „demokratischen Medicin“ um 1848. 13 (1978) 112-119

Bleker, Johanna; Kümmel, Werner Friedrich: In eigener Sache. 37 (2002) 3-4

Blersch, Hartmut Gustav: Das Leibesinnere nach den altägyptischen medizinischen Texten. 10 (1975) 28-49

Blersch, Hartmut Gustav: Die sichtbaren Wärmezeichen und die Wärmeformen im Innern des Körpers in der altägyptischen Medizin. 8 (1973) 160-178

Blersch, Hartmut Gustav: Wärme bei Fieber und Entzündung in den altägyptischen medizinischen Texten (šmm und srf). 8 (1973) 35-52

Bodarwé, Katrinette: Pflege und Medizin in mittelalterlichen Frauenkonventen. 37 (2002) 231-263

Bolle, Fritz: Monistische Maurerei. 16 (1981) 280-301

Bologa, Valeriu L.; Rusu, Gabriela: Zur Geschichte der älteren Medizinhistorik in Rumänien. 4 (1969) 325-336

Borell, Winfried v.: Alte Medizin in Darmstadt. 10 (1975) 130-145

Boschung, Urs: Albrecht Hallers Aufenthalt in Paris im Lichte eines unbekannten Tagebuchs Johannes Gessners. 11 (1976) 220-245

Braun, Lucien: Nature et Philosophie. 16 (1981) 140-150

4 Brednow, Walter: Zum Begriff des „Pathologischen“ bei Goethe. 8 (1973) 257-289

Breuer, Horst: Bilder der Epilepsie bei Shakespeare. 37 (2002) 5-19

Bröer, Ralf: Friedenspolitik durch Verketzerung. Johannes Crato (1519-1585) und die Denunziation der Paracelsisten als Arianer. 37 (2002) 139-182

Bückmann, Detlef: Wolfgang von Buddenbrock und die Begründung der vergleichenden Physiologie. 20 (1985) 120-134

Buess, Heinrich: Die Lehre von der Spätgestose (Eklampsie) im Spiegel der allgemeinen Medizingeschichte. 6 (1971) 175-188

Busse, G.: Schreber und Flechsig: der Hirnanatom als Psychiater. 24 (1989) 260-305

Büttner, Joachim: Die physikalische und chemische Untersuchung von Blut im 17. und 18. Jahrhundert. Zur Bedeutung von Robert Boyles „Memoirs for the Natural History of Human Blood“ (1684). 22 (1987) 185-196

Büttner, Johannes: Leitgedanken in der Geschichte der Klinischen Chemie. 25 (1990) 268-285

Callies, Horst: Zur Stellung der medici im römischen Heer. 3 (1968) 18-27

Campenhausen, Christoph v.: Eine Vorform der dreidimensionalen Farbensysteme in dem von Rubens illustrierten Lehrbuch des Franciscus Aguilonius (1613). 36 (2001) 267-307

Carroy, Jacqueline; Schmidgen, Henning: Reaktionsversuche in Leipzig, Paris und Würzburg. Die deutsch-französische Geschichte eines psychologischen Experiments, 1890-1910. 39 (2004) 27-55

Carter, K. Codell: Causes of Disease and Death in the Babylonian Talmud. 26 (1991) 94-104

Carter, K. Codell: Edwin Klebs' Criteria for Disease Causality. 22 (1987) 80-89

Carter, K. Codell: Josef Skoda's Relation to the Work of Ignaz Semmelweis. 19 (1984) 335-347

Copony, Manna: Rudolf Virchow als Gast im Hause meines Großvaters, eingeleitet von Valeriu L. Bologa. 5 (1970) 299-303

Cottebrune, Anne: Erbforscher im Kriegsdienst? Die Deutsche Forschungsgemeinschaft, der Reichsforschungsrat und die Umstellung der Erbforschungsförderung. 40 (2005) 141-168

Coury, Charles: L'Hôtel-Dieu de Paris, un des plus anciens hôpitaux d'Europe. 2 (1967) 269-316

Creutz, Walter: Der Dichterarzt Ernst Frhr. v. Feuchtersleben und die psychosomatische Medizin (Med. Mschr. 5 (1951), S. 286-289). 3 (1968) 59-67

Dahl, Matthias: „... deren Lebenserhaltung für die Nation keinen Vorteil bedeutet.“ Behinderte Kinder als Versuchsobjekte und die Entwicklung der Tuberkulose-Schutzimpfung. 37 (2002) 57-90

Dauer, A.M.; Károlyi, L. v. [Lazlo von]: MAGANGA - ein wissenschaftlicher Film?. 5 (1970) 138-144

De Moulin, Daniel: Medizin und Naturwissenschaft in Brasilien zur Zeit der Verwaltung des Grafen Johann Moritz von Nassau-Siegen. 11 (1976) 44-51

Degen, Rainer: Ein Corpus Medicorum Syriacorum. 7 (1972) 114-122

Deichgräber, Karl: Aus der Geschichte der wissenschaftlichen Kritik im Corpus Hippocraticum. 6 (1971) 97-112

Deneke, J. F. Volrad: Die Phrenologie als publizistisches Ereignis. Galls Schädellehre in der 5 Tagespublizistik des 19. Jahrhunderts. 20 (1985) 83-108

Dieckhöfer, Klemens: Frühe Formen der Antipsychiatrie und die Reaktion der Psychiatrie. 19 (1984) 100-111

Dieckhöfer, Klemens; Kaspari, Christoph: Die Tätigkeit des Sozialhygienikers und Eugenikers Alfred Grotjahn (1869-1931) als Reichstagsabgeordneter der SPD 1921 – 1924. 21 (1986) 308-331

Diepgen, Paul: Die alte Mainzer medizinische Fakultät und die Wissenschaft ihrer Zeit. 12 (1977) 1-20

Dittrich, Mauritz: Motive und Hintergründe des Greifswalder Anatomie-Baues. Ein Beitrag zur Biographie von C. A. S. Schultze (1795-1877). 4 (1969) 271-286

D'Orazio, Ugo: ‚Romantische Medizin‘: Entstehung eines medizinhistorischen Epochenbegriffs. 32 (1997) 179-217

D'Orazio, Ugo: Scienza Tedesca e Università Italiana: Recezione di modelli esteri nell'istituzionalizzazione delle discipline igieniche in Italia (1885-1900). 33 (1998) 293-321

Döring, Detlef: Der Nachlaß von Christian Gottlieb Ludwig (1709-1773) in der Universitätsbibliothek Leipzig. 27 (1992) 113-125

Dumont, Franz: Nicht nur Hölderlin. Das ärztliche Besuchsbuch Soemmerrings als Quelle für sein soziales Umfeld in Frankfurt am Main. 28 (1993) 123-154

Durling, Richard J.: Leonhart Fuchs and his Commentaries on Galen. 24 (1989) 42-47

Durling, Richard J.: The Innate Heat in Galen. For Fridolf Kudlien on his 60th birthday. 23 (1988) 210- 212

Durling, Richard J.; Durling, Sheila M.: An Illuminated Titlepage to the Venice, 1502 Galen. 25 (1990) 154-156

Eckart, Wolfgang: „Medicus Politicus“ oder „Machiavellus Medicus“? Wechselwirkungen von Ideal und Realität des Arzttypus im 17. Jahrhundert. 19 (1984) 210-224

Eckart, Wolfgang: Zur Titelgestaltung medizinischer Fachbucheditionen des 17. Jahrhunderts. 14 (1979) 292-311

Edelstein, Ludwig: Antike Diätetik. 1 (1966) 162-174

Ein Wort zuvor! 14 (1979) 1-2 eintel, Helmut: Die Fallhaube: eine Erfindung des 16. Jahrhunderts?. 19 (1984) 273-276

Elaut, Leon: La Pyramide de Lalouette. A la Recherche du Canal excréteur de la Glande Thyroïde. 13 (1978) 204-218

Elkeles, Barbara: Arbeiterautobiographien als Quelle der Krankenhausgeschichte. 23 (1988) 342-358

Elkeles, Barbara: Medicus und Medikaster. Zum Konflikt zwischen akademischer und „empirischer“ Medizin im 17. und frühen 18. Jahrhundert. 22 (1987) 197-211

Elkeles, Barbara: Medizinische Menschenversuche gegen Ende des 19. Jahrhunderts und der Fall Neisser. Rechtfertigung und Kritik einer wissenschaftlichen Methode. 20 (1985) 135-148

Engel, Manfred: Forschungsarchiv für Romantische Anthropologie. 33 (1998) 179-180

Engelhardt, Dietrich v.: Luca Ghini (um 1490-1556) und die Botanik des 16. Jahrhunderts. Leben, Initiativen, Kontakte, Resonanz. 30 (1995) 3-49 6 Engelhardt, Dietrich von: Die Bedingungen des Wissenschaftsprogresses im Bewußtsein der Naturforscher des 18. Jahrhunderts. 10 (1975) 1-27

Engelhardt, Dietrich von: Polemik und Kontroversen um Haeckel. 15 (1980) 284-304

Eulner, Hans-Heinz: Der Medizinhistoriker. 3 (1968) 1-17

Eulner, Hans-Heinz: Die akademische Frühzeit der Zahnheilkunde in Deutschland. 1 (1966) 3-15

Eulner, Hans-Heinz: Historische Aspekte zu aktuellen Fragen des Medizinstudiums. 3 (1968) 180-194

Eulner, Hans-Heinz: Johann Christian Senckenbergs Tagebücher als historische Quelle. 7 (1972) 233- 243

Eulner, Hans-Heinz: Medizin im Museum. Literarische Wegweiser zu medizinhistorischem Museumsgut. 2 (1967) 63-67

Eulner, Hans-Heinz: Zur Geschichte der Meeresheilkunde: Georg Christoph Lichtenberg und das Seebad Cuxhaven. 17 (1982) 115-128

Fabian, Bernhard: Newton und die Dichter im achtzehnten Jahrhundert: Popularisierung durch Schöne Literatur. 12 (1977) 309-324

Fabian, Bernhard: Wilhelm Ludwig Schreiber. Die Kräuterbücher des XV. und XVI. Jahrhunderts. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1924 zum Gedenken an den Autor anläßlich seines 50. Todestages. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Reimar Walter Fuchs. Stuttgart: Anton Hiersemann 1982, LXXIV Seiten. DM 68,-. 21 (1986) 374-375

Fabian, Bernhard; Spieckermann, Marie-Luise: Deutsche Übersetzungen englischer humanmedizinischer Werke 1680-1810. Eine vorläufige Bibliographie. 15 (1980) 154-171

Fangerau, Heiner: Der „Baur-Fischer-Lenz“ in der Buchkritik 1921-1940: Eine quantifizierende Untersuchung zur zeitgenössischen Rezeption rassenhygienischer Theorien. 38 (2003) 57-81

Fichtner, Gerhard: Das verpflanzte Mohrenbein - Zur Interpretation der Kosmas- und Damian- Legende. 3 (1968) 87-100

Fichtner, Gerhard: Disput mit Leonhart Fuchs. Die frühesten medizinischen Thesendrucke in Tübingen. 36 (2001) 111-183

Fichtner, Gerhard: Unbekannte Arbeiten von Freud - Schätze im Keller. 22 (1987) 246-262

Fischer, Klaus-Dietrich: „A horse! a horse! my kingdom for a horse!“ Versions of Greek Horse Medicine in Medieval Italy. 34 (1999) 123-138

Fischer, Klaus-Dietrich: Ancient Veterinary Medicine. A survey of Greek and Latin sources and some recent scholarship. 23 (1988) 191-209

Fischer, Klaus-Dietrich: Die Klappe fällt - frühe Belege für lat. cataracta als Bezeichnung einer Augenkrankheit. 35 (2000) 127-147

Fischer, Klaus-Dietrich: Ein weiteres spätantikes Zeugnis für die Zahnzahl der Eunuchen. 20 (1985) 261-262

Fischer, Klaus-Dietrich: Kritisches zu den „Urkunden zur Hochschulpolitik der römischen Kaiser". 14 (1979) 312-321

Fischer, Klaus-Dietrich: The first Latin treatise on horse medicine and its author Pelagonius Saloninus. 16 (1981) 215-226

7 Fischer, Klaus-Dietrich: The Isagoge of Pseudo-Soranus. An Analysis of the Contents of a Medieval Introduction to the Art of Medicine. In memoriam Richard J. Durling 5.1.1932 – 5.6.1999. 35 (2000) 3- 30

Fischer, Klaus-Dietrich: Zur Entwicklung des ärztlichen Standes im römischen Kaiserreich. 14 (1979) 165-175

Fischer, Klaus-Dietrich; Weisser, Ursula: Das Vorwort zur lateinischen Übersetzung von Rhazes' Liber continens (1282). Text, Übersetzung und Erläuterungen. 21 (1986) 211-241

Fontaine, Resianne: The facts of life. The nature of the female contribution to generation according to Judah ha-Cohen's Midrash ha-Hokhma and contemporary texts. 29 (1994) 333-362

Francke, August Hermann; Paul, Norbert: Zwischen „christlichem Frauenamt“ und professioneller Krankenversorgung. Zur Entstehung der institutionellen Krankenpflege am Beispiel der Diakonissenanstalt in Kaiserswerth. 33 (1998) 143-160

Freller, Thomas: „The very Glory of Malta“. Das Ordenshospital „La Sacra Infermeria“ auf Malta als Denkmal frühneuzeitlicher Karitas und Medizingeschichte. 30 (1995) 51-59

Frewer, Andreas: „Schiefe Ebene“, Zensur und Selbstzensur: Zur Geschichte der Sterbehilfe-Debatte in der Zeitschrift Ethik. 35 (2000) 335-360

Frewer, Andreas; Bruns, Florian: „Ewiges Arzttum“ oder „neue Medizinethik“ 1939-1945? Hippokrates und Historiker im Dienst des Krieges. 38 (2003) 313-335

Frieß, Herbert: Die Sammlungen des gelehrten Superintendenten Johann Samuel Schröter (1735- 1808). Ihre Entstehung unter dem Gesichtspunkt seiner wirtschaftlichen Verhältnisse und ihr Schicksal. 13 (1978) 78-92

Funk, Thilo G.: Uterine Fibromyome und Blutungen als Indikation für eine bilaterale Oophorektomie im späten 19. Jahrhundert. Prof. Dr. med. Hans H. Simmer zum 60. Geburtstag. 21 (1986) 159-171

Funke, Gerhard: Verantwortung vor der Gesellschaft oder Verantwortung vor der Sache? Von der „Sozialrelevanz“ des „Elfenbeinernen Turmes“. 12 (1977) 225-244

Gadebusch Bondio, Mariacarla: Paracelsismus, Astrologie und ärztliches Ethos in den Streitschriften von Tommaso Bovio (1521-1609). 38 (2003) 215-244

Gambichler, Dagmar: Samuel Thomas Soemmerring – Wiederentdeckung eines Porträts. 24 (1989) 368-372

Ganzenmüller, Wilhelm: Das chemische Laboratorium der Universität Marburg im Jahre 1615. 2 (1967) 68-77

Ganzinger, Kurt: Über die Termini „Pharmacognosis“ und „Pharmacographia“, ein Beitrag zur Geschichte der pharmazeutischen Wissenschaften. 14 (1979) 186-195

Gebhard, Bruno: Henry E. Sigerist - ein enttäuschter Amerikaner? Die sprachliche Amerikanisierung. 4 (1969) 89-98

Gerabek, Werner: Johann Caspar Lavater und das Antlitz Jean Pauls. 25 (1990) 158-162

Gerhardt, Christoph: Kröte und Igel in schwankhafter Literatur des späten Mittelalters. 16 (1981) 340- 357

Geus, Armin: [Adelbert von Chamisso (1781-1838). Bleistiftzeichnung von Ferdinand Weiss (1814- 1878)]. 8 (1973) 333-334

Geus, Armin: Bernhard Jäger: Halsschmerz. 20 (1985) 301-303 8 Geus, Armin: Christian Gottfried Ehrenberg und „Die Infusionsthierchen als vollkommene Organismen – ein Blick in das tiefere organische Leben der Natur“ (1838). 22 (1987) 228-245

Geus, Armin: Das Drontenbild aus der Ornithographia von 1657 des Johann Walther d. Ä. 6 (1971) 231-237

Geus, Armin: Der achtzigjährige Ernst Haeckel - ein Altersporträt von Marie Rosenthal-Hatschek. 15 (1980) 172-176

Geus, Armin: Der Aderlaßmann des Christian Mischke. 10 (1975) 65-67

Geus, Armin: Der Generationswechsel. Die Geschichte eines biologischen Problems. 7 (1972) 159- 173

Geus, Armin: Der Laternenträger von Maria Sibylla Merian. 10 (1975) 229-232

Geus, Armin: Die Kontroverse zwischen dem Botaniker Karl Adolph Hansen (1851-1920) und Houston Stewart Chamberlain (1855-1927) über Goethes Metamorphosenlehre. 28 (1993) 165-172

Geus, Armin: Johann Georg Heinrich Zeder (1764-1837). 9 (1974) 77-79

Gilson, Andrew G.: A group of Roman Surgical and Medical Instruments from Cramond, Scotland. 18 (1983) 384-393

Goddu, André: The Effect of Canonical Prohibitions on the Faculty of Medicine at the University of Paris in the Middle Ages. 20 (1985) 342-362

Goerke, Heinz: Johann Andreas Murray, ein Linnéschüler in Göttingen. 2 (1967) 3-12

Goerke, Heinz: Johann Beckmanns Berichte über Linné und Hammarby. 7 (1972) 146-152

Goethe, Hartmut; Fischer, Jana; Dürring, Anneliese: Ein bisher nicht bekanntes Porträt von Bernhard Nocht. 13 (1978) 310-314

Goldammer, Kurt: Der Beitrag des Paracelsus zur neuen wissenschaftlichen Methodologie und zur Erkenntnislehre. 1 (1966) 75-95

Goldammer, Kurt: Die Paracelsische Kosmologie und Materietheorie in ihrer wissenschaftsgeschichtlichen Stellung und Eigenart. 6 (1971) 5-35

Goltz, Dietlinde: „Das ist eine fatale Geschichte für unsern medizinischen Verstand“. Pathogenese und Therapie der Cholera um 1830. Für Irmgard Müller zum 60. Geburtstag. 33 (1998) 211-244

Goltz, Dietlinde: Alchemie und Aufklärung. Ein Beitrag zur Naturwissenschaftsgeschichtsschreibung der Aufklärung. 7 (1972) 31-48

Goltz, Dietlinde: Der leere Uterus. Zum Einfluß von Harveys De generatione animalium auf die Lehren von der Konzeption. 21 (1986) 242-268

Goltz, Dietlinde: Nachtwanderei, Mondsucht und Somnambulismus - Eine Nachtseite der Medizingeschichte. Für Gerhard Fichtner zum 60. Geburtstag. 28 (1993) 321-343

Goltz, Dietlinde: Psychohistorische Notizen zur Blutreinigung im Zeitalter der Aufklärung. 25 (1990) 195-210

Goltz, Dietlinde: Samenflüssigkeit und Nervensaft. Zur Rolle der antiken Medizin in den Zeugungstheorien des 18. Jahrhunderts. 22 (1987) 135-163

Goltz, Dietlinde: Zu Begriffsgeschichte und Bedeutungswandel von vis und virtus im Paracelsistenstreit. 5 (1970) 169-200 9 Golvers, Noël: Philippe Couplet, S. J. (1623-1693) and the authorship of Specimen Medicinae Sinensis and some other Western writings on Chinese medicine. 35 (2000) 175-182

Goubert, Jean Pierre: Die Medikalisierung der französischen Gesellschaft am Ende des Ancien Régime: die Bretagne als Beispiel. 17 (1982) 89-114

Gradmann, Christoph: Das reisende Labor: Robert Koch erforscht die Cholera 1883/84. 38 (2003) 35- 56

Gradmann, Christoph: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die medizinisch-biologische Forschung 1920-1970. Einführung. 40 (2005) 109-112

Gradmann, Christoph: Geschichte als Naturwissenschaft: Ernst Hallier und Emil du Bois-Reymond als Kulturhistoriker. 35 (2000) 31-54

Grätzel, Stephan: Der Naturbegriff im Französischen Materialismus. 26 (1991) 321-328

Grell, Karl G.[Gottlieb]: Die Gastraea-Theorie. 14 (1979) 275-291

Grensemann, Hermann: Hypothesen zur ursprünglich geplanten Ordnung der hippokratischen Schriften De fracturis und De articulis. 5 (1970) 217-235

Grensemann, Hermann: Kennzeichnet der erste Teil von De natura muliebri eine selbständige Stufe der griechischen Medizin? 24 (1989) 3-24

Grmek, Mirko D[razen]: L'émergence de la médecine scientifique en France sous le règne de Louis XIV. 11 (1976) 271-298

Grosch, Gerhard: Bemerkungen zu „Gunder Nielsen Kjølstads Selbstrichtungsmethode zur Behandlung von Rueckgratverkruemmungen“ von Ståle Lyngstadaas und Øivind Larsen. (vgl. Med.hist. J. 4 (1969) S. 41-47). 4 (1969) 314-315

Grosch, Gerhard: Der Ingolstädter Lorenz Gruber (1803-1875), ein typischer Vertreter der Laienorthopädie des 19. Jahrhunderts. 8 (1973) 316-322

Groß, Dominik: Zur Rekonstruktion der Wundarztdichte im Königreich Württemberg. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte der Handwerkschirurgen im 19. Jahrhundert. 32 (1997) 57-81

Groß, Dominik; Steinmetzer, Jan: Strategien ärztlicher Selbstautorisierung in der frühneuzeitlichen Medizin: Das Beispiel Volcher Coiters (1534-1576). 40 (2005) 275-320

Grundmann, Kornelia; Aumüller, Gerhard: Anatomen in der NS-Zeit - Parteigenossen oder Karteigenossen? Das Marburger Anatomische Institut im Dritten Reich. 31 (1996) 322-357

Grus, Stefan: Korrespondenz für eine Biographie. Detmar Wilhelm Soemmerrings Briefe an Rudolph Wagner. 28 (1993) 229-274

Habacher, Maria: Homöopathische Fernbehandlung durch Samuel Hahnemann. 15 (1980) 385-391

Habrich, Christa: Zur Bedeutung medizinischer Bemühungen im Wirken Gerhard Tersteegens. 12 (1977) 263-279

Haenel, Thomas: Die Bewertung des Suizides im Laufe der Geschichte. Eine Übersicht. 18 (1983) 213-226

Hafner, Karl Heinz; Winau, Rolf: „Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens“. Eine Untersuchung zu der Schrift von Karl Binding und Alfred Hoche. 9 (1974) 227-254

Hagner, Michael: Sieben Briefe von Johannes Müller an Karl Ernst von Baer. 27 (1992) 138-155

10 Hagner, Michael: Soemmerring, Rudolphi und die Anatomie des Seelenorgans: „Empirischer Skeptizismus“ um 1800. 25 (1990) 211-233

Hahn, Susanne: „Der Lübecker Totentanz“. Zur rechtlichen und ethischen Problematik der Katastrophe bei der Erprobung der Tuberkuloseimpfung 1930 in Deutschland. 30 (1995) 61-79

Hahn, Susanne: Die Schulhygiene zwischen naturwissenschaftlicher Erkenntnis, sozialer Verantwortung und „vaterländischem Dienst“: Das Beispiel der Myopie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 29 (1994) 23-38

Hahn, Susanne; Lilienthal, Georg: Totentanz und Lebensborn. Zur Geschichte des Alters- und Pflegeheimes in Kohren-Sahlis bei Leipzig (1939-1945). 27 (1992) 340-358

Harig, Georg: Von den arabischen Quellen des Simeon Seth. 2 (1967) 248-268

Harmat, Paul: Die zwanziger Jahre – die Blütezeit der Budapester psychoanalytischen Schule. 23 (1988) 359-366

Harwood, Jonathan: The Reception of Morgan's Chromosome Theory in Germany: Inter-War Debate over Cytoplasmic Inheritance. 19 (1984) 3-32

Hassel, Franz Josef; Künzl, Ernst: Ein römisches Arztgrab des 3. Jahrhunderts n. Chr. aus Kleinasien. Einschließlich eines vorläufigen Verzeichnisses von Arztgräbern mit Beigaben aus dem Imperium Romanum (1. Jahrhundert v. Chr. bis 3. Jahrhundert n. Chr.). 15 (1980) 403-421

Hau, Friedrun R.: Razis Gutachten über Rosenschnupfen. 10 (1975) 94-102

Heeßel, Nils P.: Diagnostik in Babylonien und Assyrien. 36 (2001) 247-266

Hein, Wolfgang-Hagen: Ein Apothekerautograph des späten Mittelalters. 6 (1971) 72-77

Heinemann, Käthe: Die Ärzteheiligen Kosmas und Damian. Ihre Wunderheilungen im Lichte alter und neuer Medizin. Nach einem nachgelassenen Manuskript bearbeitet von Walter Artelt und Werner Friedrich Kümmel. 9 (1974) 255-317

Heintel, Helmut: Ein unbekanntes Porträt des Hirnforschers Oskar Vogt (1870-1959) [Zeichnung von Albert Koblinsky]. 19 (1984) 277-279

Heintel, Helmut: Hermann Andreas Reimer und seine 1855 eröffnete „Heilanstalt für Epileptische“ in Görlitz. 17 (1982) 156-160

Heintel, Helmut: Moritz Schiffs gescheiterter Habilitationsversuch an der Universität Göttingen im Jahre 1855. 15 (1980) 378-384

Heintel, Helmut: Pränumeration auf ein Gallsches Werk. 21 (1986) 353-355

Heischkel, Edith: Karl Christian Wolfart und die Arzneimittellehre im Zeichen des Mesmerismus. 1 (1966) 209-216

Heischkel, Edith: Schauplätze pharmakologischer Forschung und Lehre im Jahre 1866. 1 (1966) 110- 117

Heischkel-Artelt, Edith: [Johann Christian Gottfried Jörg, Professor der Geburtshilfe in Leipzig. Bildnis gestochen von Johann Christian Boehme]. 5 (1970) 311-312

Heischkel-Artelt, Edith: Kaffee und Tee im Spiegel der medizinischen Literatur des 17. bis 19. Jahrhunderts. 4 (1969) 250-260

Helm, Jürgen: ‚Kinder- und Lehrkrankenhaus‘ im frühen 18. Jahrhundert? Die Einrichtungen zur

11 Krankenfürsorge in den Franckeschen Stiftungen. 33 (1998) 107-141

Helm, Jürgen: „Quod naturae ipsae sint morborum medicatrices.“ Der Hippokratismus Georg Ernst Stahls. 35 (2000) 251-262

Helm, Jürgen: Der Umgang mit dem kranken Menschen im Halleschen Pietismus des frühen 18. Jahrhunderts. 31 (1996) 67-87

Helm, Jürgen: Die Galenrezeption in Philipp Melanchthons De anima (1540/1552). 31 (1996) 298-321

Helmstädter, Axel: Die Radiumschwachtherapie: Strahlende Arznei-, Lebens- und Körperpflegemittel in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 40 (2005) 347-368

Helmstädter, Axel: Zum Verhältnis von Arzt und Apotheker in deutschen Krankenhäusern des 19. und 20. Jahrhunderts. 29 (1994) 277-289

Henkelmann, Thomas: Die Hospitalloggia. Zur Baugeschichte spätmittelalterlicher Hospitäler in Florenz. 27 (1992) 66-85

Henne, Heinz: Staatsmedizinische Probleme um den Arzt und Pharmazeuten Hahnemann. 12 (1977) 346-363

Henne, Heinz: Zur Arbeit von Hans Theodor Koch „Dr. Wilhelm Reil-Bey (1820-1880). Ein abtrünniger Homöopath als Balneologe in Ägypten“. In: „Medizinhistorisches Journal“, 1968, Bd. 3, Heft 2, S.101- 113. 4 (1969) 168-170

Herzog, Markwart: Scharfrichterliche Medizin. Zu den Beziehungen zwischen Henker und Arzt, Schafott und Medizin. 29 (1994) 309-332

Hess, Volker: Objektivität und Rhetorik. Karl August Wunderlich (1815-1877) und die klinische Thermometrie. 32 (1997) 299-319

Heyll, Uwe; auf der Horst, Christoph; Labisch, Alfons: Vorbemerkungen zur Wissenschaftsgeschichte der Naturheilkunde. 34 (1999) 3-45

Heymann, Bruno: Robert Koch als Patient in seinen letzten Lebenstagen. Zum Gedenken an Bruno Heymann aus seinen nachgelassenen Papieren herausgegeben von Walter Artelt. 1 (1966) 156-160

Hickel, Erika: Der Apothekerberuf als Keimzelle naturwissenschaftlicher Berufe in Deutschland. 13 (1978) 259-276

Hickel, Erika: Der Einfluß von Botanik und Pharmakognosie auf die Arzneimittelkontrolle in den Pharmakopöen des 19. Jahrhunderts. 7 (1972) 279-300

Hickel, Erika: Die Pharmakopöe, ein Spiegel ihrer Zeit (Tschirch)?. 6 (1971) 207-212

Hickel, Erika: Welchen Wert haben Sammlungen für die Wissenschaftsgeschichte? Die Sammlung Schneider, Braunschweig, als Quelle zur Arzneimittelgeschichte. 8 (1973) 308-315

Hildebrand, Reinhard: Bildnis des Medizinhistorikers Justus Friedrich Karl Hecker (1795-1850). 25 (1990) 164-170

Hildebrand, Reinhard: Eine unveröffentlichte Notiz Cajals zu den Cajalschen Zellen von Retzius. 20 (1985) 279-286

Hildebrand, Reinhard: Porträt des Anatomen Robert Ernst Wiedersheim (1848-1923). Radierung von Hans Adolf Bühler (1877-1951). 22 (1987) 91-95

Hildebrand, Reinhard: Un beau monument iconographique de la science de l'homme. Der Traité complet de l'anatomie de l'homme des Anatomen Jean Marc Bourgery und seines Zeichners Nicolas 12 Henri Jacob. 23 (1988) 291-318

Hillert, Andreas: Zwei bemalte griechische Ärztegrabstelen aus Chersones. 20 (1985) 417-422

Hils, Hans-Peter: Cůnrat Müntzmeister, artzat. Zum Leben eines mittelalterlichen Stadtarztes. 21 (1986) 92-103

Hils, Hans-Peter: Karl Baas, Gesundheitspflege im mittelalterlichen Südwestdeutschland. Eine Bio- Bibliographie. 20 (1985) 287-300

Hirschmüller, Albrecht: Josef Breuers „Dämon Aber“. Zur Weltanschauung eines Wiener Arztes im 19. Jahrhundert. 31 (1996) 147-165

Hirschmüller, Albrecht: Josef Breuers „Dämon Aber“: ein Nachtrag. 33 (1998) 81-83

Hirschmüller, Albrecht: Paul Kammerer und die Vererbung erworbener Eigenschaften. 26 (1991) 26- 77

Hirth, Wolfgang: Popularisierungstendenzen in der mittelalterlichen Fachliteratur. 15 (1980) 70-89

Hirth, Wolfgang: Regimina duodecim mensium in deutschsprachigen Tradierungen des Hoch- und Spätmittelalters. 17 (1982) 239-255

Hoesch, Kristin: Die Bemühungen in Deutschland tätiger Ärztinnen um die Approbation von 1877- 1900. 30 (1995) 353-376

Hofmann, Christina: Stimme und Konstitution im Werk Gregorio Marañóns. 19 (1984) 259-266

Holste, Thomas: Vom Dosis-Problem zum Arzneimittelbegleitschein. Wege der Vulgarisierung bei der Theriak-Diskussion. 13 (1978) 171-185

Hommel, Andrea: Hermann Rohleder (1866-1934) und die Anfänge der künstlichen Befruchtung in Deutschland. 29 (1994) 121-148

Hoppe, Brigitte: „Frauenbewegung“ und Wissenschaft bei der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. In memoriam Edith Heischkel-Artelt (1906-1987). 24 (1989) 99-122

Hoppe, Brigitte: Chemophysiologie zwischen vitalistischer und mechanistischer Biologie im 19. Jahrhundert. 18 (1983) 163-183

Hoppe, Brigitte: Die Evolution der Organismen im Denken des Paläontologen Oswald Heer (1809- 1883). 19 (1984) 348-362

Hoppe, Brigitte: Meeresbiologie in den ersten hundert Jahren der Versammlungen Deutscher Naturforscher und Ärzte. 1 (1966) 31-42

Horstmanshoff, H[erman] F. J.: Epidemie und Anomie. Epidemien in der griechischen Welt (800-400 v. Chr.). 27 (1992) 43-65

Hoßfeld, Uwe: Die Jenaer Jahre des ‚Rasse-Günther‘ von 1930 bis 1935. Zur Gründung des Lehrstuhls für Sozialanthropologie an der Universität Jena. 34 (1999) 47-103

Hoßfeld, Uwe: Im ‚unsichtbaren Visier‘: Die Geheimdienstakten des Genetikers Nikolaj V. Timoféeff- Ressovsky. 36 (2001) 335-367

Höxtermann, Ekkehard: Die Anatomie der Pflanzen „im Dienste des Lebens“. Gottlieb Haberlandts Versuche „Zur Physiologie der Zellteilung“ (1913-1921) und die Entdeckung der Pflanzenhormone. 29 (1994) 59-81

13 Hulverscheidt, Marion A.: Neuorientierung der Deutschen Tropenmedizin – Pockenimpfvirusforschung in der Nachkriegszeit. 40 (2005) 191-214

Hünemörder, Christian: Die Bedeutung und Arbeitsweise des Thomas von Cantimpré und sein Beitrag zur Naturkunde des Mittelalters. 3 (1968) 345-357

Hünemörder, Christian: Studien zur Wirkungsgeschichte biologischer Motive in den Pseudo- Klementinen. 13 (1978) 15-28

Hunstadbråten, Kai: Ein zahnmedizinischer Bericht von 1867 aus Stavanger. 6 (1971) 219-220

Hunstadbråten, Kai: Eine norwegische Gesichtsprothese auf der Wiener Ausstellung 1873. Zahnarzt Georg Moe in Arendal und sein Patient aus Valle in Setesdal. 3 (1968) 54-58

Huttmann, Arnold: Eine imaginäre Krankheit: Der Polyp des Herzens. 18 (1983) 43-51

Huttmann, Arnold: Frühe Wiedergabe einer Kuhpockenimpfung. 24 (1989) 173-176

Illhardt, Franz Josef: Die historisch-genetische Methode bei John Locke und die medizinische Ethik. 27 (1992) 86-97

Irmer, Dieter: Bearbeitungen von Schriften des Iatrosophisten Palladius unter den Namen des Johannes, Stephanus und Theophilus. 8 (1973) 179-181

Irmer, Dieter: Demosthenes 54,11-12: Ein medizinisches „Gutachten“. 2 (1967) 54-62

Irmer, Dieter: Welcher Hippokrateskommentar des Palladius stammt (nicht) von Palladius? 22 (1987) 164-172

Jahn, Ilse: Die Anfänge der instrumentellen Elektrobiologie in den Briefen Humboldts an Emil Du Bois- Reymond. 2 (1967) 135-156

Jarry, Madeleine: L'Exotisme au temps de Louis XIV: Tapisseries des Gobelins et de Beauvais. 11 (1976) 52-71

Jenssen, Christian; Ruprecht, Thomas M.: „Abrüsten oder Untergehen“. Ein Interview mit Rudolf Virchow aus dem Jahre 1895. 25 (1990) 252-267

Jetter, Dieter: Das Isolierungsprinzip in der Pestbekämpfung des 17. Jahrhunderts. 5 (1970) 115-124

Jetter, Dieter: Gemeinschaft und Absonderung der Kranken als antagonistische Faktoren historischer Hospitäler (1500-1900). 4 (1969) 121-138

Jetter, Dieter: Zur Entwicklung der Irrenfürsorge im Donauraum. 6 (1971) 189-199

Jonecko, Antoni: Die polnischsprachige Erstbeschreibung der Sarkosporidien-Zysten und Reizleitungsfasern im Herzgewebe durch Johann E. Purkyně im Jahre 1839. Eine Wiederholung seiner Untersuchungen. 23 (1988) 319-324

Jonecko, Antoni; Keil, Gundolf; Schmidt, Erwin: Eine wenig bekannte Kopie des Berliner Portraits von Rudolf Virchow. 26 (1991) 161-164

Junghanns, Herbert: Aus meinem Leben - Rückschau und Ausblicke. 6 (1971) 310-320

Junghanns, Herbert: Georg Schmorl, der Forscher und Lehrer (2.5.1861-14.8.1932). 18 (1983) 324- 337

Junker, Thomas; Landsberg, Hannelore: Die zwei Tode eines Naturforschers. Der Weg Julius Schusters (1886-1949) von der Botanik zur Biologiegeschichte. 29 (1994) 149-170

14 Jusatz, Helmut J.: Die Siebente und Achte Pandemie der Asiatischen Cholera. Ein medizinhistorischer Überblick. 13 (1978) 219-228

Jütte, Robert: Die medizinische Versorgung einer Stadtbevölkerung im 16. und 17. Jahrhundert am Beispiel der Reichsstadt Köln. 22 (1987) 173-184

Jütte, Robert: Die Persistenz des Verhütungswissens in der Volkskultur. Sozial- und medizinhistorische Anmerkungen zur These von der „Vernichtung der weisen Frauen“. 24 (1989) 214- 231

Kaiser, Walter: Ernst Mach und das Mechanismusproblem in der Biologie. 17 (1982) 179-194

Kaiser, Wolfram: Die „Judenfrage“ an der Medizinischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg. 29 (1994) 3-22

Kaiser, Wolfram; Völker, Arina: Aufklärung und Philanthropismus: Medizinische Versorgung in Anhalt- Dessau. 26 (1991) 283-299

Kaspari, Christoph: Der Eugeniker Alfred Grotjahn (1869-1931) und die „Münchner Rassenhygieniker“. Der Streit um „Rassenhygiene oder Eugenik?“. 24 (1989) 306-332

Kater, Michael H.: Die „Gesundheitsführung“ des Deutschen Volkes. 18 (1983) 349-375

Kayser, Edouard M.: Le phénomène épidémique dans le duché de Luxembourg à la fin du régime autrichien. 24 (1989) 65-78

Kerr, Alfred: B. L. Tralles, ein Breslauer Gegner Lessings (Tägliche Rundschau 7 (1887/II]) S. 814f.). 2 (1967) 323-330

Kinzelbach, Annemarie: „wahnsinnige Weyber betriegen den unverstendigen Poeffel“: Anerkennung und Diffamierung heilkundiger Frauen und Männer, 1450 bis 1700. 32 (1997) 29-56

Klein, Paul: „Kognitive“ Leistungen des Immunsystems. 18 (1983) 3-20

Klein, Paul: Die Infektionskrankheit im erzählerischen Werk Thomas Manns. 15 (1980) 3-15

Klein-Franke, Felix: Paracelsus Arabus. Eine Studie zur „alchemistischen Medizin“ im Orient. 10 (1975) 50-54

Klemm, Friedrich; Hermann, Armin: Briefe eines romantischen Physikers. Johann Wilhelm Ritter an Karl von Hardenberg. 3 (1968) 120-123

Klimpel, Volker: Der Chirurg Hans Kehr (1862-1916). 26 (1991) 362-365

Kluge, Friedrich; Seidler, Eduard: Zur Erstanwendung der Ösophago- und Gastroskopie: Briefe von Adolf Kußmaul und seinen Mitarbeitern. 21 (1986) 288-307

Knick, Bernhard; Korth, Hildegard; Aulepp, Holger: Das grüne Cache-Nez – Psychophysische Empfindlichkeit und Krankheitsanfälligkeit. Beschreibungen und Selbstbeobachtungen im erzählerischen Werk und in den Briefen Theodor Fontanes. 21 (1986) 113-146

Knipp, David: Die Lepra im Bildprogramm von Monreale. 32 (1997) 3-27

Koch, Hans-Theodor: Dr. Wilhelm Reil-Bey (1820-1880), ein abtrünniger Homöopath! (Erwiderung auf die Diskussionsbemerkung von Heinz Henne). 4 (1969) 171-175

Koch, Hans-Theodor: Dr. Wilhelm Reil-Bey (1820-1880). Ein abtrünniger Homöopath als Balneologe in Ägypten. 3 (1968) 101-113

Kock, Wolfram: Geschichte der Medizin in Schweden 1966-1970. 6 (1971) 221-230 15 Kockerbeck, Christoph: Zur Stellung der Reisebriefe Ocean und Mittelmeer (1848) im Werk des Zoologen, Geologen, Volksbildners und Politikers Carl Vogt (1817-1895). 39 (2004) 243-264

Kollesch, Jutta: Das Corpus Medicorum Graecorum - Konzeption und Durchführung. 3 (1968) 68-73

Kollesch, Jutta; Nickel, Diethard: Zum Hippokratestext bei Apollonios von Kition. 4 (1969) 73-77

Kolling, Hubert: Mütter im Zuchthaus. Ein ärztliches Gutachten aus dem Jahr 1832 über den Verbleib von Säuglingen inhaftierter Frauen. 29 (1994) 83-90

Kraft, Eva S.: Frühe chinesische Studien in Berlin. 11 (1976) 92-128

Krähwinkel, Esther: Formen der Umsetzung des „Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ an der Marburger Medizinischen Fakultät. 34 (1999) 159-209

Kratzsch, Tilman: Der „Verband Deutscher Medizinalpraktikanten“ 1921-1925: Mediziner zwischen Studium und Beruf in der Weimarer Republik. 36 (2001) 185-225

Kratzsch, Tilman: Die Gesundheitspolitik des „Rates der Volksbeauftragten“: Die Deutsche Revolution 1918/19 aus medizinhistorischer Sicht. Teil I: Die gesundheitspolitische Gesetzgebung. 39 (2004) 265- 291

Kratzsch, Tilman: Die Gesundheitspolitik des „Rates der Volksbeauftragten“: Die Deutsche Revolution 1918/1919 aus medizinhistorischer Sicht. Teil II: Die Gesundheitspolitik als Kontinuitäts- und Stabilitätsfaktor. 40 (2005) 19-49

Kraus, Paul: Eine arabische Biographie Avicennas (Klin. Wschr. 11 (1932), S. 1880-1884). 1 (1966) 261-274

Krebs, Hans: Wie ich aus Deutschland vertrieben wurde. Dokumente mit Kommentaren. 15 (1980) 357-377

Kreft, Gerald: „Ich habe Angst, ich darf es mir aber nicht merken lassen“. Zu den Tagebüchern (1933- 1945) des „Mischlings 1. Grades“ Professor Dr. med. Max Flesch-Thebesius (1889-1983). 33 (1998) 323-347

Krolzik, Udo: Das physikotheologische Naturverständnis und sein Einfluß auf das naturwissenschaftliche Denken im 18. Jahrhundert. 15 (1980) 90-102

Krug, Antje: Die Gemme eines Arztes. 17 (1982) 390-392

Krug, Antje: Römische Skalpelle. Herstellungstechnische Anmerkungen. 28 (1993) 93-100

Kuckertz, Norbert: Erkenntnistheoretische Position und wissenschaftliche Methodik des naturphilosophischen Mediziners Philipp Franz von Walther (1782-1849) dargestellt an seinen ophthalmologischen und physiologischen Veröffentlichungen. 22 (1987) 212-227

Kudlien, Fridolf: „Schwärzliche“ Organe im frühgriechischen Denken. 8 (1973) 53-58

Kudlien, Fridolf: Beichte und Heilung. 13 (1978) 1-14

Kudlien, Fridolf: Brotgeruch als Todes-Hemmer. Zur Geschichte einer volkstümlichen Anschauung. 10 (1975) 273-280

Kudlien, Fridolf: Der Ärzte-Anteil in der frühen NS-Bewegung: ein soziologisch-soziographisches Problem. 19 (1984) 363-384

Kudlien, Fridolf: Der chirurgische Eingriff im Spiegel antiker Wahrsagerei. 23 (1988) 23-41

Kudlien, Fridolf: Dialektik und Medizin in der Antike. 9 (1974) 187-200 16 Kudlien, Fridolf: Die Unschätzbarkeit ärztlicher Leistung und das Honorarproblem. 14 (1979) 3-16

Kudlien, Fridolf: Ein Briefwechsel zweier Kieler Professoren aus dem Jahre 1931 und sein zeitgeschichtlicher Hintergrund. 18 (1983) 338-348

Kudlien, Fridolf: Idiosynkrisie und therapeutischer Nihilismus. 7 (1972) 65-71

Kudlien, Fridolf: Jüdische Ärzte im Römischen Reich. 20 (1985) 36-57

Kudlien, Fridolf: Max v. Gruber und die frühe Hitlerbewegung. 17 (1982) 373-389

Kudlien, Fridolf: Werner Leibbrand als Zeitzeuge: Ein ärztlicher Gegner des Nationalsozialismus im Dritten Reich. 21 (1986) 332-352

Kudlien, Fridolf: Zur Erforschung archaisch-griechischer „Zeugunglehren“. 16 (1981) 323-339

Kudlien, Fridolf; Andree, Christian: Sauerbruch und der Nationalsozialismus. 15 (1980) 201-222

Kuhlo, Barbro: Der kindliche Schwachsinn als diagnostisches, therapeutisches und soziales Problem im 19. Jahrhundert. 9 (1974) 125-151

Kuhn, Dorothea: Der naturwissenschaftliche Unterricht an der Hohen Karlsschule. 11 (1976) 319-334

Kuhn, Dorothea: Goethe und die Chemie. 7 (1972) 264-278

Kühn, Josef-Hans: Bericht über den Hippokratesindex. 1 (1966) 54-58

Kuhnert, Gisela; Monsées, Yvonne: Fünfhundert Jahre Medizin in Mainz. Eine ausgewählte Bibliographie. 12 (1977) 175-206

Kümmel, Werner Friedrich: „Säulen der Wohltätigkeit“: Jüdische Stiftungen und Stifter in Frankfurt am Main. 28 (1993) 275-287

Kümmel, Werner Friedrich: Der Puls und das Problem der Zeitmessung in der Geschichte der Medizin. 9 (1974) 1-22

Kümmel, Werner: Melancholie und die Macht der Musik. Die Krankheit König Sauls in der historischen Diskussion. 4 (1969) 189-209

Kümmel, Werner: Puls und Musik (16.-18. Jahrhundert). 3 (1968) 269-293

Kümmel, Werner: Rudolf Virchow und der Antisemitismus. 3 (1968) 165-179

Kunitzsch, Paul: Medizin, Naturwissenschaft und Technik im Mittelalter. Kontinuität und Wandel in Darstellung und Deutung: Die arabisch-islamische Welt. 17 (1982) 54-62

Künzl, Ernst: „Römische“ medizinische Instrumente aus den Jahren um 1800. 33 (1998) 181-185

Künzl, Ernst: Vor Fälschungen sei gewarnt! 21 (1986) 356-359

Kurg, Antje: Eukarpos – kein Arzt! 22 (1987) 263-270

Kutzer, Michael: „Psychiker“ als „Somatiker“ - „Somatiker“ als „Psychiker“. Zur Frage der Gültigkeit psychiatriehistorischer Kategorien. 38 (2003) 17-33

Kutzer, Michael: „Über Natur und Kunst in der Arzneiwissenschaft“. Karl Wenzel (1769-1827) als Lehrer und Kritiker der Geburtshilfe seiner Zeit. 20 (1985) 391-416

Kutzer, Michael: Der pathologisch-anatomische Befund und seine Auswertung in der deutschen Psychiatrie der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 26 (1991) 214-235 17 Kutzer, Michael: Herrgott, Heiler und Harnschau: Das Vermächtnis des Ulmer Stadtarztes Augustin Thoner (1567-1655). 35 (2000) 149-173

Kutzer, Michael: Karl Mathias Ernst (1758-1830) als Illustrator medizinischer Werke. 19 (1984) 394- 399

Kutzer, Michael: Liebeskranke Magd, tobsüchtiger Mönch, schwermütiger Handelsherr. „Psychiatrie“ in den Observationes und Curationes des niederländischen „Hippokrates“ Pieter van Foreest (1522- 1592). 30 (1995) 245-273

Kutzer, Michael: Tradition, Anatomie und Psychiatrie: Die mentalen Vermögen und ihre Gehirnlokalisation in der frühen Neuzeit. 28 (1993) 199-228

Kutzer, Michael; Heuser, Emil: Gehirn und Wissenschaft: Theodor Ludwig Wilhelm von Bischoffs Sektionsbefund am Gehirn von Justus von Liebig. 23 (1988) 325-341

Labisch, Alfons: Hans-Walter Schmuhl: Rassenhygiene, Nationalsozialismus, Euthanasie. Von der Verhütung zur Vernichtung „lebensunwerten Lebens“, 1890-1945 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 75). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1987. 526 S., DM 88,--. | Peter Weingart, Jürgen Kroll, Kurt Bayertz: Rasse, Blut und Gene. Geschichte der Eugenik und Rassenhygiene in Deutschland. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1988. 746 S., DM 58,--. 25 (1990) 336-349

Labisch, Alfons: Max Weber – der Historiker? Max Weber – für Historiker? Zur Geschichte/Geschichtswissenschaft in Leben und Werk Max Webers. 27 (1992) 156-174

Labisch, Alfons: Stand und Perspektiven der Medizingeschichte in Deutschland – für Ulrich Hadding. 37 (2002) 352-379

Lammel, Hans-Uwe: Krankheit, Gesundheit. Das Elend der romantischen Medizin. 24 (1989) 79-98

Langholf, Volker: Die „kathartische Methode“. Klassische Philologie, literarische Tradition und Wissenschaftstheorie in der Frühgeschichte der Psychoanalyse. 25 (1990) 5-39

Langholf, Volker: Kallimachos, Komödie und hippokratische Frage. 21 (1986) 3-30

Larsen, Øivind: „Söe-Quæst-Huuset“- das Marinespital zu Kopenhagen und seine Funktion 1788- 1791. 5 (1970) 247-267

Larsen, Øivind: Ein Fall von Tuberkulose aus Nordnorwegen in der Merowingerzeit. 8 (1973) 77-88

Larsen, Øivind: Eine Schlüsselbeinbeschädigung aus der Wikingerzeit - Folge einer Folterung?. 7 (1972) 197-200

Lee, W.[William] Robert: The Mechanism of Mortality Change in Germany, 1750-1850. 15 (1980) 244- 268

Leiderer, Rosmarie: Das babylonische Leberorakel. Eine religionsgeschichtliche und anatomische Untersuchung. 29 (1994) 209-225

Lendle, Ludwig: Zur Geschichte der Begründung der Chemotherapie am Beginn des 20. Jahrhunderts. 4 (1969) 24-40

Lenhardt, Friedrich: Zur Ikonographie der Blutschau. 17 (1982) 63-77

Leven, Karl-Heinz: Thukydides und die „Pest“ in Athen. 26 (1991) 128-160

Lilienthal, Georg: „Rheinlandbastarde“, Rassenhygiene und das Problem der rassenideologischen Kontinuität. Zur Untersuchung von Reiner Pommerin: „Sterilisierung der Rheinlandbastarde“.. 15 (1980) 426-436

18 Lilienthal, Georg: Die jüdischen „Rassenmerkmale“. Zur Geschichte der Anthropologie der Juden. 28 (1993) 173-198

Lilienthal, Georg: Rassenhygiene im Dritten Reich. Krise und Wende. 14 (1979) 114-134

Lilienthal, Georg: Zum Anteil der Anthropologie an der NS-Rassenpolitik. Horst Seidler und Andreas Rett: Das Reichssippenamt entscheidet. Rassenbiologie im Nationalsozialismus. Wien, München: Jugend und Volk Verlagsgesellschaft (1982). 295 S., 51 Abb., DM 39,00. 19 (1984) 148-160

Linden, David E. J.: The Natural and the Supernatural in Melancholic Genius. A Debate in Sixteenth Century Spanish Medicine and its Antecedents. 34 (1999) 227-243

Loetz, Francisca: Histoire des mentalités und Medizingeschichte: Wege zu einer Sozialgeschichte der Medizin. 27 (1992) 272-291

Lohff, Brigitte: Johannes Müllers Rezeption der Zellenlehre in seinem „Handbuch der Physiologie des Menschen“. 13 (1978) 247-258

Lorber, Curt Gerhard: Die Bedeutung Lorenz Heisters in der Hasenschartenchirurgie. 10 (1975) 81-93

Ludwig, Walther: Philosophische und medizinische Aufklärung gegen evangelischen Biblizismus und Teufelsglauben. Der Arzt Wolfgang Reichart im Konflikt mit dem Theologen Ambrosius Blarer. 32 (1997) 121-177

Lyngstadaas, Ståle; Larsen, Øivind: Gunder Nielsen Kjølstads Selbstrichtungsmethode zur Behandlung von Rückgratverkrümmungen. 4 (1969) 41-47

M., G. [Mann,Gunter]: Haßlers Art aufrechts (!) zu Schwimmen und sich ohne alle Gefahr mehrere Stunden im Wasser aufzuhalten. 19 (1984) 168-169

M.[Mann, Gunter], G.: Unser Schützenkönig [Photographie Karl Sudhoffs]. 17 (1982) 393-394

Machetanz, Hella: Trichinen und die Duell-Forderung Bismarcks an Virchow im Jahre 1865. 13 (1978) 297-306

Maehle, Andreas-Holger: Der Literat Christlob Mylius und seine Verteidigung des medizinischen Tierversuchs im 18. und 19. Jahrhundert. 21(1986) 269-287

Maehle, Andreas-Holger: Professional Ethics and Discipline: The Prussian Medical Courts of Honour, 1899-1920. 34 (1999) 309-338

Mager, Annemarie: Unveröffentlichte Briefe V. A. Subbotins an Max von Pettenkofer. 9 (1974) 63-76

Maio, Giovanni: Ärztliche Ethik als Politikum. Zur französischen Diskussion um das Humanexperiment nach 1945. 36 (2001) 35-80

Malchau, Ulrich: Carl Friedrich Heusinger (1792-1883). Ein Beitrag zur Geschichte der Marburger Medizin. 9 (1974) 49-62

Malter, Rudolf: Die mechanistische Deutung des Lebens und ihre Grenzen. Philosophisch- systematische Betrachtungen zum Organismusproblem im Ausgang von La Mettrie. 17 (1982) 299- 316

Mani, Nikolaus: Naturwissenschaftlich-biologische Grundlagenforschung in der Medizin des 17. Jahrhunderts. 11 (1976) 181-205

Mann, Gunter: [Kongress für Biologische Hygiene zu Hamburg 1912: Jugendstilplakat von Fidus]. 5 (1970) 161-163

19 Mann, Gunter: „Die schöne Mainzerin“ Samuel Thomas Soemmerrings. 12 (1977) 172-174

Mann, Gunter: „Die Theorie ist die Hauptsache in der Medicin sagt der Professor“. Federzeichnung von Ludwig Emil Grimm. 6 (1971) 89-90

Mann, Gunter: Albrecht von Graefe (geb. 1828) zum 100. Todestag am 20.7.1970. Professor von Gräfe [!] bei einer Operation. Originalzeichnung von C. Koch. 5 (1970) 81-84

Mann, Gunter: Altes Neues zu Philipp Bozzini (1773-1809). 7 (1972) 201-203

Mann, Gunter: Biologie und Geschichte. Ansätze und Versuche zur biologistischen Theorie der Geschichte im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. 10 (1975) 281-306

Mann, Gunter: Das Porträt des Neuroanatomen Ludwig Edinger von Lovis Corinth (1909). 9 (1974) 324-328

Mann, Gunter: Dekadenz - Degeneration - Untergangsangst im Lichte der Biologie des 19. Jahrhunderts. 20 (1985) 6-35

Mann, Gunter: Der Arzt und die wissenschaftliche Literatur: Probleme der Literaturversorgung und - erschließung. 1 (1966) 275-293

Mann, Gunter: Der Frankfurter Lichtleiter. Neues über Philipp Bozzini und sein Endoskop. 8 (1973) 105-130

Mann, Gunter: Der Respirator oder Lungenschützer. 14 (1979) 233-235

Mann, Gunter: Ernst Haeckel und der Darwinismus: Popularisierung, Propaganda und Ideologisierung. 15 (1980) 269-283

Mann, Gunter: Fünfundzwanzig Jahre! 25 (1990) 3-4

Mann, Gunter: Gesundheitswesen und Hygiene in der Zeit des Übergangs von der Renaissance zum Barock. 2 (1967) 107-123

Mann, Gunter: Hans v. Marées' Ölstudie des „Hydrioten“ Nikolai Kleinenberg zu den Fresken der Zoologischen Station in Neapel, 1873. 10 (1975) 146-150

Mann, Gunter: Medizin der Aufklärung: Begriff und Abgrenzung. 1 (1966) 63-74

Mann, Gunter: Medizinisch-biologische Ideen und Modelle in der Gesellschaftslehre des 19. Jahrhunderts. 4 (1969) 1-23

Mann, Gunter: Neovitalismus. [Das Stichwort]. 18 (1983) 376-383

Mann, Gunter: Schinderhannes, Galvanismus und die experimentelle Medizin in Mainz um 1800. 12 (1977) 21-80

Mann, Gunter: Senckenbergs Stiftung und die Frankfurter Republik der Ärzte im 19. Jahrhundert. 7 (1972) 244-263

Mann, Gunter: The Third International Eugenics Congress, 1932. [Umschlagbild zur Einladung]. 15 (1980) 337-339

Mann, Gunter; Grus, Stefan: Ein Falsifikat der Goethezeit. Franz Joseph Gall kontra Ignatz Cajetan Theodor Ferdinand Arnold. 23 (1988) 123-131

Mann, Gunter; Grus, Stefan: Wissenschaftsgeschichte der Goethezeit 1980-1990. Arbeiten der Soemmerring-Edition und -Forschungsstellen Mainz/Gießen der Akademie der Wissenschaften und

20 der Literatur, Mainz. 26 (1991) 336-361

Marasco, Gabriele: Medici alla corte dei Cesari: funzioni e metodi terapeutici. 32 (1997) 279-297

Marganne, Marie-Hélène: Une innovation dans la chirurgie hellénistique: L'opération de la cataracte. 36 (2001) 23-33

Martín Ferreira, Ana I[sabel]: El ideal de Celso en la cirugía española del s. XVI. 30 (1995) 145-165

Mathy, Helmut: Archivalien, Instrumente und Kapitalien der Mainzer medizinischen Fakultät im 17. und 18. Jahrhundert. 12 (1977) 135-149

Mathy, Helmut: Die Gründung des Mainzer Accouchements unter Johann Peter Weidmann im Jahre 1784. 12 (1977) 108-134

Mathy, Helmut: Neue Quellen zur Biographie des Mainzer Anatomen Franz Georg Ittner und seiner Familie sowie zum Maler seines Porträts. 13 (1978) 93-111

Matossian, Mary Kilbourne: Bewitched or Intoxicated? The Etiology of Witch Persecution in Early Modern England. 18 (1983) 33-42

Matoušek, Otakar: The Medical School of Vienna and of Prague. 2 (1967) 99-106

Maul, Stefan M.: Die Heilkunst des Alten Orients. 36 (2001) 3-22 Mayer, Julius Robert

Mazzini, Innocenzo: L'uso dell'olio d'oliva nella medicina del mondo antico. 35 (2000) 105-126

Mazzolini, Renato G.: Zwei Briefe von Johannes Müller an François-Louis Guisan und Eduard René Claparède. 8 (1973) 154-159

McLaughlin, Peter: Blumenbach und der Bildungstrieb. Zum Verhältnis von epigenetischer Embryologie und typologischem Artbegriff. 17 (1982) 357-372

McVaugh, Michael: „Apud Antiquos“ and Mediaeval Pharmacology. 1 (1966) 16-23

Mendelssohn, Gabriele: Das Grabmal des ersten niedergelassenen Frankfurter Hautarztes, Salomon Herxheimer (1841-1899), von Johann Heinrich Limpert. 23 (1988) 372-378

Mendelssohn, Gabriele: Heinrich Hasselhorst: Porträt Carl von Mettenheimer. 21 (1986) 360-365

Mendelssohn, Heinrich: Meine Erfahrungen an der Berliner Universität in den Jahren 1928 bis 1933. 29 (1994) 183-188

Meschede, Kurt: Das Elisabeth-Hospital zu Marburg an der Lahn. Ein bau- und medizingeschichtliches Denkmal aus der Nach-Stauferzeit. 4 (1969) 139-167

Meyer, Otto: Hartmann Schedel. 4 (1969) 55-68

Midelfort, H. C. Erik: The Anthropological Roots of Paracelsus' Psychiatry. 16 (1981) 67-77

Mildenberger, Florian: Auf der Spur des „scientific pursuit“. Franz Josef Kallmann (1897-1965) und die rassenhygienische Forschung. 37 (2002) 183-200

Miller Guinsburg, Arlene: Paracelsian Magic and Theology. A Case Study of the Matthew Commentaries. 16 (1981) 125-139

Miller, Genevieve: Henry E. Handerson's German Correspondents. Letters of Baas, Sudhoff, Oefele. 6 (1971) 45-52

21 Miszelle S.: Medizinische Akademie statt französischer Besatzung?. 12 (1977) 171

Mixa, Jaroslav: Neues über die Krankheit Wallensteins. 18 (1983) 256-259

Möbius, Hans: Jugenderinnerungen an das alte Senckenbergianum. 7 (1972) 186-196

Moerchel, Joachim: Simon Baruch (1840-1921) und die öffentliche Gesundheitspflege in New York. 17 (1982) 138-147

Mollenhauer, Dieter: Die Haeckel-Rezeption durch die Botanik. 15 (1980) 305-336

Monsées, Yvonne: „Klinisches Ambulatorium“ von Andor Dudits, 1890. 16 (1981) 453-458

Monsées, Yvonne: Franz Amling: Impftag auf dem Lande. 20 (1985) 195-199

Montero Cartelle, Enrique: Sobre el autor árabe del Liber de coitu y el modo de trabajar de Constantino el Africano. 23 (1988) 213-223

Moog, Ferdinand Peter: Zur Traumatologie der antiken Schleuderbleie. 37 (2002) 123-137

Moser, Gabriele: „Musterbeispiel forscherischer Gemeinschaftsarbeit“? Krebsforschung und die Förderungsstrategien von Deutscher Forschungsgemeinschaft und Reichsforschungsrat im NS-Staat. 40 (2005) 112-139

Müller, Gerhard H.: Friedrich Ratzel (1844-1904) als Begründer der „Allgemeinen Biogeographie". 21 (1986) 147-158

Müller, Ingo W.: Der Hippokratismus des Giorgio Baglivi. 26 (1991) 300-314

Müller, Ingo W.: Klassische Fassade oder ernsthafter Hippokratismus? Zur Funktion von Zitaten antiker Autoren bei Friedrich Hoffmann (1660-1742). 22 (1987) 62-79

Müller, Ingo W.: Untersuchungen zum Hippokratesverständnis von Otto Tachenius und Michael Ettmüller. 22 (1987) 327-341

Müller, Irmgard: Der „Hydriot“ Nikolai Kleinenberg oder: Spekulation und Beobachtung. 8 (1973) 131- 153

Müller, Irmgard: Die Wandlung embryologischer Forschung von der deskriptiven zur experimentellen Phase unter dem Einfluß der Zoologischen Station in Neapel. 10 (1975) 191-218

Müller, Thomas: Vergleich und Transferanalyse in der Medizingeschichte? Eine Diskussion anhand von Reiseberichten als Quelle. 39 (2004) 57-77

Müller-Dietz, Heinz E.: Stone „Sarcophagi“ and Ancient Hospitals in Sri Lanka. 31 (1996) 49-65

Müller-Dietz, Heinz: Anton P. Čechov als Medizinhistoriker. 6 (1971) 64-71

Müller-Dietz, Heinz: Das Kalinkin-Institut, eine deutsche medizinische Schule in St. Petersburg. 3 (1968) 310-327

Müller-Dietz, Heinz: Der „Fakultätseid“ der Moskauer Medizinstudenten. 3 (1968) 124-126

Müller-Dietz, Heinz: Die Anfänge der wissenschaftlichen Nekroskopie in Rußland. 5 (1970) 236-246

Müller-Dietz, Heinz: Die Entwicklung des Gesundheitswesens in der Sowjetunion (1917-1967). 3 (1968) 243-253

Müller-Dietz, Heinz: Frühe balneologische Forschungen an der deutschen Ostseeküste. 2 (1967) 239- 247 22 Müller-Dietz, Heinz: Fünfzig Jahre Sowjetmedizin. Bibliographie ausgewählter Aufsätze zum 50. Jahrestag der Oktoberrevolution. 3 (1968) 254-260

Müller-Dietz, Heinz: Konturen der medizinhistorischen Arbeit in der DDR. 5 (1970) 304-310

Müller-Dietz, Heinz: Medizinhistorische Forschung in der Sowjetunion (1961-1965) 1. Bericht. 1 (1966) 175-191

Müller-Dietz, Heinz: Medizinhistorische Forschung in der Sowjetunion (1961-1966). 2. und 3. Bericht. 2 (1966) 175-189, 331-342

Müller-Dietz, Heinz: Medizinhistorischer Unterricht in der Sowjetunion. 7 (1972) 312-325

Müller-Dietz, Heinz: Zur Biographie und Charakteristik Joseph von Mohrenheims. 10 (1975) 219-228

Müller-Dietz, Heinz; Müller-Dietz, Waltraud: Bemerkungen zu einem Porträt des Anatomen J. Chr. Loder von J. F. A. Tischbein. 24 (1989) 373-383

Mul'tanovskij, M. P.[Michail Petrovič]: Die Äußerungen I. P. Pavlovs zu Fragen der Geschichte der Naturwissenschaft und der Medizin. 2 (1967) 208-230

Muntschik, Wolfgang: Ein Manuskript von Georg Meister, dem Kunst- und Lustgärtner, in der British Library. 19 (1984) 225-232

Murken, Axel Hinrich: Das Krankenhaus des 19. Jahrhunderts im Spiegel der zeitgenössischen Kunst. 8 (1973) 290-307

Murken, Axel Hinrich: Eine spätmittelalterliche Darstellung des Mongolismus-Syndroms auf dem Aachener Passionsaltar. 7 (1972) 103-113

Nachapetov, Boris A.: Zwei deutsche Ärzte aus der Umgebung von Michail Jur'evič Lermontov: Anselm Levi (1781-1854) und Carl Noodt (1807-1889). 25 (1990) 143-152

Nachtigal, Reinhard: Hygienemaßnahmen und Seuchenbekämpfung als Probleme der russischen Staatsverwaltung 1914 bis 1917: Prinz Alexander von Oldenburg und die Kriegsgefangenen der Mittelmächte. 39 (2004) 135-163

Nemitz, Kurt: Die Bemühungen zur Schaffung eines Reichsgesundheitsministeriums in der ersten Phase der Weimarer Republik 1918-1922. 16 (1981) 424-445

Neumann, Alexander: Personelle Kontinuitäten – inhaltlicher Wandel: Deutsche Physiologen im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik Deutschland. 40 (2005) 169-189

Neumann, Josef N.: Rousseaus Kritik an der Heilkunde seiner Zeit. Zur Frage nach der handlungstheoretischen und ethischen Begründung medizinischen Handelns. 26 (1991) 195-213

Neumann, Josef: Theorie und Praxis der Kinderheilkunde bei Johann Heinrich Ferdinand von Autenrieth (1772-1835). 20 (1985) 66-82

Niederland, Doron: Deutsche Ärzte-Emigration und gesundheitspolitische Entwicklungen in „Eretz Israel“ (1933-1948). 20 (1985) 149-184

Nutton, Vivian: John Caius and the Eton Galen: Medical Philology in the Renaissance. 20 (1985) 227- 252

Oldenburg, Dieter: Georg August Bertele (1767-1818) und die Arzneimittellehre der romantischen Naturphilosophie. 16 (1981) 240-256

Opitz, Bernhard: Robert Kochs Ansichten von 1884 über die zukünftige Gestaltung des Kaiserlichen Gesundheitsamtes. 29 (1994) 363-377 23 Otto, Roland; Spree, Reinhard; Vögele, Jörg: Seuchen und Seuchenbekämpfung in deutschen Städten während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Stand und Desiderate der Forschung. 25 (1990) 286-304

Ottow, Benno: Vier bisher unveröffentlichte Briefe von K. E. v. Baer. 2 (1967) 157-166

Pagel, Walter: The Paracelsian Elias Artista and the Alchemical Tradition. 16 (1981) 6-19

Pahl, W. [Wolfgang] M.; Undeutsch, W.: Differential Diagnosis of Facial Skin Ulcerations in an Egyptian Mummy. 23 (1988) 152-163

Pankhurst, Richard: The Medical Activities in Eighteenth Century Ethiopia of James Bruce the Explorer. 17 (1982) 256-276

Parascandola, John: L. J. Henderson and the Theory of Buffer Action. 6 (1971) 297-309

Partsch, Karl Josef: Wissenschaft und Politik im Schicksal der Zoologischen Station in Neapel. 14 (1979) 100-113

Patzak, Beatrix; Stadlober-Degwerth, Marion; Hörmann, Markus: „Der Teufel von Korneuburg“. 37 (2002) 91-99

Pearle, Kathleen M.: Ärzteemigration nach 1933 in die USA: Der Fall New York. 19 (1984) 112-137

Peiffer, Jürgen: Assessing Neuropathological Research carried out on Victims of the 'Euthanasia' Programme. With two Lists of Publications from Institutes in Berlin, and Hamburg. 34 (1999) 339-355

Peters, D. Stefan: Das Biogenetische Grundgesetz - Vorgeschichte und Folgerungen. 15 (1980) 57-69

Petersen, Hans-Christian; Zankel, Sönke: Werner Catel - ein Protagonist der NS-„Kindereuthanasie“ und seine Nachkriegskarriere. 38 (2003) 139-173

Pflug, Günther: Descartes und das mechanistische Menschenbild. 17 (1982) 3-19

Plessner, Martin: Zum Plan eines Corpus Medicorum Syriacorum. 7 (1972) 218-219

Poigenfürst, Johannes: Ein Kachelofen mit Darstellungen aus dem unfallchirurgischen Lehrbuch von Lorenz Böhler. 31 (1996) 358-368

Popp, Ludwig: Die Fleckfieber-Epidemie in Kulmbach im Jahre 1793. 16 (1981) 257-269

Porep, Rüdiger: Die Entwicklung der Darstellungsweisen pharmakologischen Wissens. 4 (1969) 261- 270

Porep, Rüdiger: Methodenstreit in der Planktologie - Haeckel contra Hensen. Auseinandersetzung um die Anwendung quantitativer Methoden in der Meeresbiologie um 1890. 7 (1972) 72-83

Portele, K. A. v. [Karl Alfons von]: Das Pathologisch-anatomische Bundesmuseum in Wien. 19 (1984) 385-393

Portwich, Philipp: Kaspar Hauser, naturphilosophische Medizin und frühe Homöopathie. 31 (1996) 89- 119

Possehl, Ingunn: Probleme der Arzneipreisgestaltung im 19. Jahrhundert. 16 (1981) 358-390

Preiser, Gert: Syndrom und Syndromē. Eine terminologische Untersuchung. 1 (1966) 235-239

Preiser, Gert: Über die Sorgfaltspflicht der Ärzte von Kos. 5 (1970) 1-9

24 Preiser, Gert: Zur Geschichte und Bildung der Termini Pharmakologie und Toxikologie. 2 (1967) 124- 134

Preiser, Gert: Zur Hippokratesauffassung des Johannes Antonides van der Linden. 4 (1969) 305-313

Premuda, Loris: Klinische Beschreibung des Barré-Liéou-Syndroms in „De Arthritide anomala sive interna“ von G. Musgrave. 5 (1970) 42-53

Pringsheim, Ernst Georg: Ernst Georg Pringsheim (geb. 26.10.1881). Eine autobiographische Skizze. 5 (1970) 125-137

Propping, Peter; Heuer, Bernd: Vergleich des „Archivs für Rassen- und Gesellschaftsbiologie“ (1904- 1933) und des „Journal of Heredity“ (1910-1939). Eine Untersuchung zu Hans Nachtsheims These von der Schwäche der Genetik in Deutschland. 26 (1991) 78-93

Punt, Hendrik: Bernard Siegfried Albinus (1697-1770) und die anatomische Perfektion. 12 (1977) 325- 345

Püschel, Erich: Alte volksmedizinische Gegenstände im Nationalmuseum von Reykjavik, Island. 8 (1973) 236-243

Püschel, Erich: Der Afrikaforscher Gerhard Rohlfs auf dem Wege zum Sultan Omar von Bornu (Mittelafrika). 23 (1988) 164-167

Püschel, Erich: Ein hundertjähriger Medizinstudenten-Stock. 18 (1983) 260-262

Püschel, Erich: Numismatische Darstellungen der Arztheiligen Kosmas und Damian. 4 (1969) 176-180

Püschel, Erich: Studien zum Gesundheitswesen bei den Wikingern. 19 (1984) 312-334

Quack, Joachim Friedrich: Methoden und Möglichkeiten der Erforschung der Medizin im Alten Ägypten. 38 (2003) 3-15

Quick, Michael: Zur Erinnerung an Georg Sticker (1860-1960). 22 (1987) 383-386

Radke, Joachim: Johann Andreas Murray als Lehrer der Kinderheilkunde in Göttingen. 7 (1972) 153- 158

Radloff, Hartmut: Der Kariesbefund und die Abrasion der Zähne der fränkischen Bevölkerung aus dem Siedlungsraum Eltville, Rheingaukreis, zwischen 500 und 800 n. Chr. 8 (1973) 201-235

Rath, Gernot: Johann Lucas Schönlein und der Berliner Lehrstuhl für Geschichte der Medizin. 1 (1966) 217-223

Rathert, Peter: Der Lichtleiter. Originalaquarelle von Philipp Bozzini (1773-1809). 8 (1973) 244-245

Rau, H. Günter: Johann Kunckel, Geheimer Kammerdiener des Großen Kurfürsten, und sein Glaslaboratorium auf der Pfaueninsel in Berlin. 11 (1976) 129-148

Regelmann, Johann-Peter: Festschriften zwischen Sein und Sollen. Eine kritische Betrachtung. Anmerkungen zu: Historical Aspects of the Neurosciences. A Festschrift for Macdonald Critchley. Edited by F. Clifford Rose and W. F. Bynum. Raven Press, New York 1982. 537 S., $ 89,50 (August 1984); ISBN 0-89004-661-1. 21 (1986) 366-373

Regelmann, Johann-Peter: Struktur des Arguments als Struktur der Geschichte? - oder: Paradigm lost!. 17 (1982) 37-53

Regelmann, Johann-Peter: Theorie und Praxis bei Charles Darwin. Das Problem der Begründung einer Selektionstheorie der Evolution. 19 (1984) 70-99

25 Regelmann, Johann-Peter: Zur Korrektur des Darwinbildes: Eine Nachlese auf das Jubiläumsjahr 1982. 20 (1985) 185-194

Regenspurger, Katja; Heinstein, Patrick: Justus Christian Loders Tabulae anatomicae (1794-1803): Anatomische Illustrationen zwischen wissenschaftlichem, künstlerischem und merkantilem Anspruch. 38 (2003) 245-284

Reuter, Hans J.; Reuter, Matthias A.: Sigmund Theodor Stein, ein Pionier der wissenschaftlichen Photographie einschließlich der Endo-Dokumentation. 26 (1991) 119-127

Rheinberger, Hans-Jörg: Ernst Mayr: Die Entwicklung der biologischen Gedankenwelt. 21 (1986) 172- 185

Rheinberger, Hans-Jörg: Naudin, Darwin, Nägeli: Bemerkungen zu den Vererbungsvorstellungen des 19. Jahrhunderts. 18 (1983) 198-212

Rheinberger, Hans-Jörg: Zum Organismusbild der Physiologie im 19. Jahrhundert: Johannes Müller, Ernst Brücke, Claude Bernard. 22 (1987) 342-351

Riedel, Matthias: Die Akromegalie. Ihre Erforschung im Vorfeld der modernen Endokrinologie. 27 (1992) 320-339

Ritter, Gerhard: Das geburtshilfliche Phantom im 18. Jahrhundert. 1 (1966) 127-143

Ritter, Gerhard: Zur Entwicklung des geburtshilflichen Phantoms im 19. und 20. Jahrhundert. 1 (1966) 224-234

Rödel, Volker: Das Kurmainzer Medizinalreformprojekt von Anton Maria Marchand aus dem Jahre 1790. 12 (1977) 150-170

Rödel, Volker: Gedanken zur Archivierung medizinischen Schriftguts. 19 (1984) 267-272

Rödel, Volker: Johann Christoph Gatterers ‚Linnaeismus graphicus’. Klassifikation und Universalismus im 18. Jahrhundert. 17 (1982) 215-238

Rödel, Volker: Kosmas und Damian in Maikammer. 23 (1988) 367-371

Rödel, Volker: Kosmas und Damian in San Juan de la Peña. 28 (1993) 288-299

Rödel, Volker: Minutor ministerialis. Zur sozialen Mobilität von Heilhilfspersonen in Klöstern des Hochmittelalters. 14 (1979) 17-31

Rödel, Walter G.: Die Pocken in Mainz im Jahre 1766. Ein Beitrag zur Epidemiologie aus historisch- demographischer Sicht. 14 (1979) 53-80

Rödel, Walter G.: Mensch und Gesundheit in der Geschichte der Neuzeit. Notizen zu einem Forschungsprojekt. 19 (1984) 138-147

Roediger, Ernst: Der Frankfurter Arzt Philipp Bozzini, der Erfinder des Lichtleiters, 1773-1809. 7 (1972) 204-217

Roelcke, Volker: „Zivilisationsschäden am Menschen“ und ihre Behandlung: Das Projekt einer „seelischen Gesundheitsführung“ im Nationalsozialismus. 31 (1996) 3-48

Roelcke, Volker: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die medizinisch-biologische Forschung 1920-1970. Kommentar. 40 (2005) 215-222

Roelcke, Volker: Programm und Praxis der psychiatrischen Genetik an der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie unter Ernst Rüdin: Zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Rasse-Begriff vor und nach 1933. 37 (2002) 21-55 26 Rösler, Hans-Peter: Melchior Adam Weikard. 14 (1979) 137-141

Rösler, Hans-Peter: Samuel Thomas Soemmerring (1755-1830). [Bildnis gemalt von Wendelin Moosbrugger (1760-1849)]. 18 (1983) 263-265

Rösler, Hans-Peter: Samuel Thomas von Soemmerring (1755-1830), Aquarell, gemalt 1794 von seiner Frau Margarethe Elisabeth, geb. Grunelius (1768-1802). 15 (1980) 422-425

Rosner, Edwin: Die Bedeutung Hermann Conrings in der Geschichte der Medizin. 4 (1969) 287-304

Rosner, Edwin: Erinnerungen an Max Neuburger. 3 (1968) 328-332

Rosner, Edwin: Hohenheims Bergsuchtmonographie. 16 (1981) 20-52

Rosner, Erhard: Schamanistische Züge der chinesischen Volksmedizin. Zur Bewertung unorthodoxer Heilmethoden im traditionellen China. 9 (1974) 41-48

Rosner, Erhard: Über die Einflüsse der Jesuitenmission des 17. und 18. Jahrhunderts auf die Medizin in China. 5 (1970) 106-114

Roß, R. Stefan: „Chemie und Mikroskop am Krankenbette“. Mark Aurel Hoefle (1818-1855) und die frühe Entwicklung der Klinischen Chemie in . 31 (1996) 121-146

Rosvold, Elin Olaug; Larsen, Øivind: Krankheiten im Arztberuf. Die Gesundheit norwegischer Ärzte und ihrer Angehörigen im ausgehenden 19. Jahrhundert. 31 (1996) 167-180

Rothschuh, Karl Ed[uard].: Ernst Schweninger (1850-1924). Zu seinem Leben und Wirken. Ergänzungen, Korrekturen. 19 (1984) 250-258

Rothschuh, Karl Eduard: Das Buch „Der Arzt“ (1906) stammt nicht von Ernst Schweninger!. 18 (1983) 137-144

Rothschuh, Karl Eduard: Richard Hermann Koch (1882-1949). Arzt, Medizinhistoriker, Medizinphilosoph (Biographisches, Ergographisches). 15 (1980) 16-43, 223-243

Rudolph, Gerhard: Arzt und medizinische Wissenschaft im französischen Absolutismus. 11 (1976) 246-270

Rudolph, Hartmut: Schriftauslegung und Schriftverständnis bei Paracelsus. 16 (1981) 101-124

Ruisinger, Marion M[aria]: Auf Messers Schneide. Patientenperspektiven aus der chirurgischen Praxis Lorenz Heisters (1683-1758). 36 (2001) 309-333

Ruisinger, Marion M[aria]; Schnalke, Thomas: Das „Medico-historische Cabinet“. Eine vergessene Sammlung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. 35 (2000) 361-381

Rupp, Johannes-Peter: Die Entwicklung der Impfgesetzgebung in Hessen. 10 (1975) 103-120

Rütten, Thomas: Christian Thomasius als medizinischer Pädagoge. Zum Bild des Arztes als Anwalt des Patienten. 26 (1991) 105-118

Rütten, Thomas; Rütten, Ulrich: Melanchthons Rede „De Hippocrate“. 33 (1998) 19-55

Sahmland, Irmtraud: Anfänge des „Betriebskrankenhauses“ und erste Formen einer Krankenversicherung im 16. Jahrhundert. 22 (1987) 28-47

Sahmland, Irmtraut: Bernhard Christoph Faust (1755-1842). Anlaß seines 150. Todestages und des 200. Geburtstages des „Gesundheitskatechismus“. 27 (1992) 372-379

Sahmland, Irmtraut: Gesundheitsschädigungen der Bergleute. Die Bedeutung der Bergpredigten des 27 16. bis frühen 18. Jahrhunderts als Quelle arbeitsmedizingeschichtlicher Fragestellungen. 23 (1988) 240-276

Sahmland, Irmtraut: Schlacken- und Eisengranulierbäder. Ein Beitrag des Bergbaus zur Geschichte der Balneologie. 24 (1989) 232-259

Sajner, Josef: Entwicklung und Ergebnisse der Gregor Mendel-Forschung. 2 (1967) 78-91

Sajner, Josef; Pačes, Václav: Niels Stensens tödliche Krankheit. Eine pathographische Studie. 6 (1971) 53-63

Salmonowicz, Stanislaw: Georg Forster und sein Polenbild: Kosmopolitismus und nationales Stereotyp. ...ich habe den Spleen und lasse ihn in satyrischen Reden gegen Polen aus. (G. Forster, Reise von Kassel nach Wilna, 17. Oktober 1784). 23 (1988) 277-290

Sammet, Kai: Akteure, Konflikte, Interessen: Wilhelm Griesingers Reformversuche in der Irrenabteilung der Berliner Charité 1865-1868. 38 (2003) 285-311

Sammet, Kai: Mehr Freiheit wagen? Cyproteronacetat, Sexualstraftäter und das „Gesetz über die freiwillige Kastration und andere Behandlungsmethoden“ 1960 bis 1975. 40 (2005) 51-78

Sander, Sabine: Aufklärung vor der Aufklärung? Zum populärmedizinischen Werk des Arztes und Bestsellerautors Christoph von Hellwig (1663-1721). 34 (1999) 245-308

Sander, Sabine: Der Arzt und die Kosmetik - Zerrbilder im Spiegel der deutschen Medizinhistoriographie. 37 (2002) 265-300

Sander, Sabine: Die Handzeichnung einer Fehlbildung aus dem Jahr 1682. 38 (2003) 175-186

Sarton, George: Rumphius, Plinius Indicus (1628-1702) (Isis 27 (1937), S. 242-257). 2 (1967) 167-174

Satzinger, Helga: Krankheiten als Rassen: Politische und wissenschaftliche Dimensionen eines biomedizinischen Forschungsprogramms von Cécile und Oskar Vogt zwischen Tiflis und Berlin (1919- 1939). 37 (2002) 301-350

Sauerteig, Lutz: Ethische Richtlinien, Patientenrechte und ärztliches Verhalten bei der Arzneimittelerprobung (1892-1931). 35 (2000) 303-334

Schadewaldt, Hans: Schädeltrepanationen in Afrika (Eine Ergänzung zu dem Beitrag von A. M. Dauer und L. v. Károlyi: „Maganga - ein wissenschaftlicher Film?“ In: Med. hist. J. 5 (1970) 138-144). 5 (1970) 289-298

Schaeffer, Enrico: Die Ausbeute der Brasilien-Expedition von Johann Moritz von Nassau und ihr Niederschlag in Kunst und Wissenschaft. 11 (1976) 8-26

Schäfer, Achim Th.: Eine frühe Darstellung des Lesch-Nyhan-Syndroms? Zugleich ein mittelalterlicher Rechtsfall zur aktiven Sterbehilfe. 29 (1994) 227-231

Schäfer, Daniel: „Hebraeorum Hippokrates rei medicae peritissimus fuit“ Über die Rezeption der pseudosalomonischen Metaphern zum Greisenalter (Koh. 12, 1-6) in der frühneuzeitlichen Medizin. 35 (2000) 219-250

Schäfer, Daniel: Embryulkie zwischen Mythos, Recht und Medizin. Zur Überlieferungsgeschichte von Sectio in mortua und Embryotomie in Spätantike und Mittelalter. 31 (1996) 275-297

Schaller, Friedrich: Wolfgang von Buddenbrock (1884-1964), der Zoologe und Physiologe. 20 (1985) 109-119

Scheele, Irmtraut: Zur Typologie des Botanikers in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Christian Friedrich Hornschuch. 18 (1983) 184-197 28 Scherz, Gustav: Entwicklung und Ergebnisse der Niels Stensenforschung in den letzten Jahrzehnten. 1 (1966) 43-53

Schickore, Jutta: „Worauf die Strahlen der sichtbaren Gegenstände wirken“: Mikroskopische Anatomie der Retina 1834-1841. 34 (1999) 139-157

Schimmelpenning, G. W.: Psychotherapie bei Schizophrenen in der deutschen Nachkriegszeit. 22 (1987) 369-381

Schimmelpenning, Gustav W.: „Die Veranlagung zu seelischen Störungen“. Ferdinand Albert Kehrer und die heutige Psychiatrie. 20 (1985) 270-278

Schlich, Thomas: Der Eintritt von Juden in das Bildungsbürgertum des 18. und 19. Jahrhunderts: die jüdisch-christliche Arztfamilie Speyer. 25 (1990) 129-142

Schlich, Thomas: Vom physiologischen Experiment zur Therapie: Die Pankreastransplantation. 28 (1993) 29-54

Schmauderer, Eberhard: Die Anfänge der toxikologischen Fremdstoffbeurteilung in der Lebensmittelwissenschaft. 9 (1974) 152-180

Schmidt, Jutta: Jakob von Uexküll und Houston Stewart Chamberlain. Ein Briefwechsel in Auszügen. 10 (1975) 121-129

Schmiedebach, Heinz-Peter: „Ist nicht wirklich diese ganze zersetzende Naturwissenschaft ein Irrweg?“ Virchow und die Zellularpathologie. 27 (1992) 26-42

Schmiedebach, Heinz-Peter: Die Heilung einer „Melancholie“ durch Krätzeinokulation. Zur Theorie und Therapie der Gehirnkrankheiten bei Fridrich Hermann Ludewig Muzell. 23 (1988) 66-79

Schmitt, Gisela; Rödel, Volker: Die kranken Sklaven auf der Tiberinsel nach dem Edikt des Claudius. Versuch einer rechts- und medizingeschichtlichen Interpretation. 9 (1974) 106-124

Schmitz, Heinz-Günter: Phantasie und Melancholie. Barocke Dichtung im Dienst der Diätetik. 4 (1969) 210-230

Schmitz, Rudolf: Zur Stellung der Naturwissenschaften im absolutistischen Staat. 11 (1976) 169-180

Schmitz-Cliever, Egon: Die Ausgrabung des mittelalterlichen Blasiusspitals in Aachen. 6 (1971) 78-87

Schmitz-Cliever, Egon: Zur Frühgeschichte der Elektrotherapie des Herzstillstandes. 3 (1968) 114-119

Schmitz-Cliever, Egon: Zur Osteoarchäologie der mittelalterlichen Lepra. Ergebnis einer Probegrabung in Melaten bei Aachen. 6 (1971) 249-263

Schmitz-Cliever, Egon: Zur Osteoarchäologie der mittelalterlichen Lepra (II). 8 (1973) 182-200

Schmitz-Cliever, Egon; Schmitz-Cliever, Herta: Die Ikonographie des Steinschneiders Jacques Beaulieu (1651-1714). 7 (1972) 84-102

Schmitz-Cliever, Egon; Schmitz-Cliever, Herta: Zur Darstellung des Heiltanzes in der Malerei um 1500. 10 (1975) 307-316

Schmolz, Helmut: Das Rätsel um eine Maschine im Nachlaß von Robert Mayer. 3 (1968) 333-344

Schnalke, Thomas: Die medizinische Moulage zwischen Lehrsammlung und Museum. 28 (1993) 55- 85

Schnalke, Thomas: Ein Korb für Göttingen. Christoph Jacob Trew im Briefwechsel mit dem Chirurgen Carl Friedrich Gladbach. 29 (1994) 233-275 29 Schneeweiss, Ulrich: Die Spezifitätslehre Robert Kochs. 100 Jahre Entdeckung der Tuberkelbakterien. 18 (1983) 21-32

Schneider, Wolfgang: Arzneirezepte von Paracelsus. 16 (1981) 151-166

Schneider, Wolfgang: Neuere Arbeiten zur Geschichte der deutschen Pharmazie im 19. Jahrhundert. 1 (1966) 192-204

Schott, Heinz: Die Mitteilung des Lebensfeuers. Zum therapeutischen Konzept von Franz Anton Mesmer (1734-1815). 17 (1982) 195-214

Schott, Heinz: Über den „thierischen Magnetismus“ und sein Legitimationsproblem. Zum 250. Geburtstag von F. A. Mesmer (1734-1815). 21 (1986) 104-112

Schramm, Engelbert: Linné, Gedner und die biologische Kontrolle. 19 (1984) 244-249

Schubert, Charlotte: Konstruktionsprinzipien des Weltbildes. Die Hippokratische Schrift De aeribus und die Suche nach der Mitte der Welt. 35 (2000) 201-218

Schubert, Charlotte; Scholl, Reinhold: Der Hippokratische Eid: Wie viele Verträge und wie viele Eide?. 40 (2005) 247-273

Schubring, Konrad: Der Titel von Vesals Hauptwerk. 1 (1966) 149

Schubring, Konrad: Zur Zahnanatomie und -physiologie der Spätantike und des Mittelalters. 1 (1966) 144-148

Schultze-Seemann, F.[Fritz]: Die Berliner urologische Instrumentensammlung. 4 (1969) 48-54

Schulze, Gerhard: Kunckels Glaslaboratorium auf der Pfaueninsel - Bericht über chemische Untersuchungen an einigen Fundobjekten. 11 (1976) 149-156

Schumacher, Ingrid: Karl Friedrich Kielmeyer, ein Wegbereiter neuer Ideen. Der Einfluß seiner Methode des Vergleichens auf die Biologie der Zeit. 14 (1979) 81-99

Schuster, Julius: Das Herbarium in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. 6 (1971) 321-329

Schweikardt, Christoph: Entwicklung und Trends in der deutschen Krankenpflege- Geschichtsschreibung des 19. und 20. Jahrhunderts. 39 (2004) 197-218

Schweppe, Karl-Werner: Anton Störck und seine Bedeutung für die Ältere Wiener Schule. Zum 250. Geburtstag eines großen Gelehrten und Klinikers. 17 (1982) 342-356

Seidler, Eduard: In memoriam Heinrich Schipperges 1918-2003. 38 (2003) 187-189

Sharpe, Lesley: Schillers frühe Anthropologie: Medizinstudium und dramatisches Schaffen. 23 (1988) 80-92

Siefert, Gerhard; Stöckl, Thomas: Die Entdeckung der Mastzellen durch den Freiburger Medizinstudenten Paul Ehrlich. 18 (1983) 227-237

Siefert, Helmut: „Les saints guérisseurs“ von Notre-Dame-du-Haut. Religiöse Volksmedizin in der Bretagne. 12 (1977) 280-286

Siefert, Helmut: Das Nadelöhr bei Bad Hersfeld. 3 (1968) 127-137

Siefert, Helmut: Hygiene in utopischen Entwürfen des 16. und 17. Jahrhunderts. 5 (1970) 24-41

Sigerist, Henry E. [Ernest]: Das Leben unter dem Schatten. 3 (1968) 138-150

30 Simmer, Hans H.: Denkmal für ein Denkmal. Zur Erinnerung an den jüdischen Arzt, Chirurgen und Anatomen Jakob Herz (1816-1871) in Erlangen. 22 (1987) 271-276

Simmer, Hans H.: Der „Hohlweg-Effekt“. Anspruch und Wirklichkeit bei der Entstehung eines Eponyms. 30 (1995) 167-183, 275-290

Simmer, Hans H.: Ostwalds Lehre vom Romantiker und Klassiker. Eine Typologie des Wissenschaftlers. 13 (1978) 277-296

Simmer, Hans H.: Rudolf Virchow und der Virilismus ovarioprivus. 28 (1993) 375-401

Simmer, Hans H.: Santiago Ramón y Cajal und die Typologie des Wissenschaftlers. 16 (1981) 414- 423

Simmer, Hans H.: Zum Frauenbild Rudolf Virchows in den späten 1840er Jahren. 27 (1992) 292-319

Šimon, František,: Rudolf Virchow als Terminologe. 26 (1991) 329-335

Šimon,František: Die organpathologische Nomenklatur von Pierre Adolphe Piorry. 24 (1989) 138-146

Smit, P.[Pieter]: Das Biohistorische Institut der Reichsuniversität Utrecht. Ein Institut für die Grenz- und Übergangsgebiete zwischen den organischen Naturwissenschaften und den Geisteswissenschaften. 3 (1968) 195-205

Sohn, Werner: Wissenschaftliche Konstruktionen biologischer Ordnung im Jahr 1866: Ernst Haeckel und Gregor Mendel. 31 (1996) 233-274

Spieckermann, Marie-Luise: Deutsche Übersetzungen englischer humanmedizinischer Werke 1680- 1810. Nachträge zur vorläufigen Bibliographie. 19 (1984) 280-284

Spielmann, Iosif: Über den Einfluß der Chenotschen Seuchenordnung auf Siebenbürgen. 6 (1971) 200-206

Spielmann, Joseph: Über einige empirische Elemente in der volksmedizinischen Organotherapie der Rumänen. 3 (1968) 206-211

Spree, Reinhard: Sozialer Wandel im Krankenhaus während des 19. Jahrhunderts. Das Beispiel des Münchner Allgemeinen Krankenhauses. 33 (1998) 245-291

Stahnisch, Frank: Den Hunger standardisieren: François Magendies Fütterungsversuche zur Gelatinekost 1831-1841. 39 (2004) 103-134

Stahnke, J.[Joachim]: Brief M. V. Lomonosovs an I.I. Suvalov. „Von der Vermehrung und Erhaltung des Russischen Volkes“ (1761). 13 (1978) 29-49

Stahnke, J.[Joachim]: Synopsis zur neueren Medizingeschichte Rußlands. 15 (1980) 120-153

Stahnke, J.[Joachim]: Zur Charakterisierung des Briefes „Von der Vermehrung und Erhaltung des Russischen Volkes“ von M. V. Lomonosov. 13 (1978) 50-77

Stahnke, Joachim: Häminkristalle - Ludwik Teichmanns Blutnachweis. 16 (1981) 391-413

Standal, Jan: Behandlungsmethoden in einem norwegischen Leprakrankenhaus 1861-1870. 10 (1975) 55-64

Starck, Dietrich: Die idealistische Morphologie und ihre Nachwirkungen. 15 (1980) 44-56

Steger, Florian: Der Neue Asklepios Glykon. 40 (2005) 3-18

Stoffregen, Malte: Zur Rolle histochemischer Phänomene bei der Erforschung und Systematisierung 31 des chromaffinen Gewebes. 19 (1984) 191-209

Stolberg, Michael: Ärzte und Bürger. Die toskanische Medizinalreformbewegung von 1848. 26 (1991) 236-263

Stolberg, Michael: Patientenschaft und Krankheitsspektrum in ländlichen Arztpraxen des 19. Jahrhunderts. 28 (1993) 3-28

Stolte, Gisela: Ein bisher unveröffentlichter Brief Wilhelm Griesingers an Carl August Wunderlich. 6 (1971) 213-218

Strohmaier, Gotthard: Dura mater, Pia mater. Die Geschichte zweier anatomischer Termini. Dem Andenken Hermann Lehmanns gewidmet. 5 (1970) 201-216

Szabadváry, Ferenc: Geschichte der Sammlung naturwissenschaftlicher und technischer Objekte in Ungarn. 8 (1973) 328-332

Taddey, Gerhard: Pockenschutz in Hohenlohe. 18 (1983) 313-323

Telle, Joachim: Benedictus Figulus. Zu Leben und Werk eines deutschen Paracelsisten. 22 (1987) 303-326

Telle, Joachim: Chymische Pflanzen in der deutschen Literatur. 8 (1973) 1-34

Telle, Joachim: Die Schreibart des Paracelsus im Urteil deutscher Fachschriftsteller des 16. und 17. Jahrhunderts. 16 (1981) 78-100

Telle, Joachim: Wissenschaft und Öffentlichkeit im Spiegel der deutschen Arzneibuchliteratur. Zum deutsch-lateinischen Sprachenstreit in der Medizin des 16. und 17. Jahrhunderts. 14 (1979) 32-52

Telle, Joachim: Wolfgang Talhauser. Zu Leben und Werk eines Augsburger Stadtarztes und seinen Beziehungen zu Paracelsus und Schwenckfeld. 7 (1972) 1-30

Terhalle, Hermann: Christoph Ludwig Hoffmanns Plan für ein „Collegium medicum“ im Mainzer Kurstaat. 12 (1977) 81-107

Terzioğlu, Arslan: Über Hofspitäler und Hofärzte in den Palästen der türkischen Osmanensultane in Edirne und Istanbul. 3 (1968) 212-221

Thämer, Volker: Ein Kreislaufmodell um 1850. 8 (1973) 323-327

Theopold, Wilhelm: Dr. med. August de Bary und sein standesärztliches Wirken. 9 (1974) 100-105

Theopold, Wilhelm: Paul Julius Möbius (1853-1907). 18 (1983) 100-117

Theopold, Wilhelm: Über Schillers körperliches Wachstum. 23 (1988) 93-105

Thomann, Klaus-Dieter: Der „Krüppel“: Entstehen und Verschwinden eines Kampfbegriffs. 27 (1992) 221-271

Thomann, Klaus-Dieter: Die Zusammenarbeit der Sozialhygieniker Alfred Grotjahn und Alfons Fischer. 14 (1979) 251-274

Thomann, Klaus-Dieter; Kümmel, Werner Friedrich: Naturwissenschaft, Kapital und Weltanschauung. Das Kruppsche Preisausschreiben und der Sozialdarwinismus. 30 (1995) 99-143, 205-243, 315-352

Thomann, Klaus-Dieter; Rauschmann, Michael: Die „posttraumatische Belastungsstörung“ - historische Aspekte einer „modernen“ psychischen Erkrankung im deutschen Sprachraum. 38 (2003) 103-138

32 Toellner, Richard: Die Umbewertung des Schmerzes im 17. Jahrhundert in ihren Voraussetzungen und Folgen. 6 (1971) 36-44

Toellner, Richard: Staatsidee, aufgeklärter Absolutismus und Wissenschaft bei Albrecht von Haller. 11 (1976) 206-219

Treue, Wilhelm: Das Interesse des Wirtschafts- und Sozialhistorikers der Neuzeit an der Medizingeschichte. 2 (1967) 197-207

Treue, Wilhelm: Die reale Stadt und die Krankheit im 17. Jahrhundert. 5 (1970) 10-23

Triebel-Schubert, Charlotte: Anthropologie und Norm: Der Skythenabschnitt in der hippokratischen Schrift „Über die Umwelt“. 25 (1990) 90-103

Triebel-Schubert, Charlotte: Bemerkungen zum Hippokratischen Eid. 20 (1985) 253-260

Triebel-Schubert, Charlotte: Die Rolle der Heilkulte in der römischen Republik: Eine Einführung zu ihrer politischen Funktion. 19 (1984) 303-311

Triebel-Schubert, Charlotte: Evolution und politische Anthropologie im 5.Jh.v.Chr.: Bemerkungen zu der hippokratischen Schrift De vetere medicina. 24 (1989) 203-213

Tschinkel, Augustin: Das Licht der Natur. 16 (1981) 196-198

Tsouyopoulos, Nelly: Auf der Suche nach einer adäquaten Methode für die Geschichte und Theorie der Medizin. Auseinandersetzung mit Ludwik Flecks „Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache“. 17 (1982) 20-36

Tsouyopoulos, Nelly: Der Streit zwischen Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und Andreas Röschlaub über die Grundlagen der Medizin. 13 (1978) 229-246

Tutzke, Dietrich: Die Bedeutung Friedrich Prinzings für die medizinische Statistik. 2 (1967) 13-35

Ullmann, Manfred: Das Steinbuch des Xenokrates von Ephesos. 7 (1972) 49-64

Ullmann, Manfred: Die Schrift des Rufus „De infantium curatione“ und das Problem der Autorenlemmata in den „Collectiones medicae“ des Oreibasios. 10 (1975) 165-190

Ullmann, Manfred: Neues zu den diätetischen Schriften des Rufus von Ephesos. 9 (1974) 23-40

Ullmann, Manfred: Neues zum Steinbuch des Xenokrates. 8 (1973) 59-76

Ullmann, Manfred: Yūhannā ibn Sarābiyūn. Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte seiner Werke. 6 (1971) 278-296

Ullmann, Manfred: Zwei spätantike Kommentare zu der hippokratischen Schrift „De morbis muliebribus“. 12 (1977) 245-262

Unschuld, Paul U.: Die traditionelle chinesische Medizin im 20. Jahrhundert. Überlebenskampf und Legitimationsstrategien. 20 (1985) 263-269

Vanja, Christina: Neue medizinhistorische Forschungsmöglichkeiten: Das Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. 27 (1992) 359-361

Vasold, Manfred: Rudolf Virchow und die Lepra in Norwegen. 24 (1989) 123-137

Vescia, Fernando G.: Henry E. Sigerist: The Years in America. 14 (1979) 218-232

Vetter, Théodore: Die Straßburger Anatomie und Museologie im 18. Jahrhundert und die Einflüsse der

33 Stadtverwaltung. 11 (1976) 299-318

Virchow, Rudolf: Unveröffentlichte Fotografie Rudolf Virchows, seines Sohnes Ernst (geb. am 24.1.1858) und seiner Tochter Adele (geb. am 1.10.1855) um 1860. 4 (1969) 337-338

Vögele, Jörg: Typhus und Typhusbekämpfung in Deutschland aus sozialhistorischer Sicht. 33 (1998) 57-79

Vorbemerkung. 28 (1993) 122

Voswinckel, Peter: Anton Dressler (1815-1896) aus Würzburg. Vergessener Arzt-Pionier an der Schwelle der modernen Hämatologie. 23 (1988) 132-151 Voswinckel, Peter: Um das Lebenswerk betrogen: Walter Guttmann (1873-1941) und seine Medizinische Terminologie. Oder: von den Fallstricken und Versäumnissen deutscher Biblio- und Historiographie und den Folgen unkritischen Kompilierens im Computerzeitalter. 32 (1997) 321-354

Weber, Marion; Weisemann, Karin: Wissenschaft und Verantwortung, dargestellt am Beispiel der Humangenetiker P. J. Waardenburg und O. Frhr. von Verschuer. 24 (1989) 163-172

Wegner, Peter-Christian: Das Ringen um Anerkennung: Drei Briefe Galls an Cuvier. 25 (1990) 40-89

Wegner, Peter-Christian: Franz Joseph Gall in der zeitgenössischen französischen Karikatur. 23 (1988) 106-122

Wegner, Peter-Christian: Le Docteur Gall à Cythère. 19 (1984) 233-243

Wegner, Peter-Christian: Melancholie in Ludwig Tiecks „William Lovell“. 9 (1974) 201-226

Wegner, Peter-Christian: Phrenologische Schnupftabakdosen. Ein Beitrag zur Wirkung Franz Joseph Galls bei seiner Ankunft in Paris. 18 (1983) 69-99

Weimann, Karl-Heinz: Paracelsus-Lexikographie in vier Jahrhunderten. 16 (1981) 167-195

Weinberger, Friedrich: Psychiatriemißbrauch als Phänomen einer „Wissenschaft im Totalitarismus“. 27 (1992) 175-186

Weindling, Paul J.: Die Verbreitung rassenhygienischen/eugenischen Gedankengutes in bürgerlichen und sozialistischen Kreisen in der Weimarer Republik. 22 (1987) 352-368

Weindling, Paul: Human Experiments in Nazi Germany: Reflections on Ernst Klee's Book „Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer“ (1997) and Film „Ärzte ohne Gewissen“ (1996). 33 (1998) 161-178

Weiss, Burghard: Die Megavolt-Röntgenanlage des Allgemeinen Krankenhauses Hamburg-Barmbek (1938-1945): Vom Therapiegerät zur Strahlenwaffe. 35 (2000) 55-84

Weiss, Sheila Faith: Race and Class in Fritz Lenz's Eugenics. 27 (1992) 5-25

Weisser, Ursula: Ibn Qaiyim al-Ğauzīya über die Methoden der Embryologie. 16 (1981) 227-239

Weisser, Ursula: Ibn Sīnā und die Medizin des arabisch-islamischen Mittelalters - Alte und neue Urteile und Vorurteile. 18 (1983) 283-305

Weisser, Ursula: Unter den Künsten die nützlichste: Aspekte des ärztlichen Berufs im arabisch- islamischen Mittelalter. 26 (1991) 3-25

Weisser, Ursula: Zwischen Antike und europäischem Mittelalter. Die arabisch-islamische Medizin in ihrer klassischen Epoche. 20 (1985) 319-341

Wenzel, Manfred: Der Ilmenauer Bergbau und sein Einfluß auf Goethe als Dichter und Naturforscher.

34 22 (1987) 3-27

Wenzel, Manfred: Goethe und Christian Diedrich von Buttel. Zur Erstedition eines Goethe- Briefwechsels. 28 (1993) 155-164

Wenzel, Manfred: Goethes Morphologie in ihrer Beziehung zum darwinistischen Evolutionsdenken. 18 (1983) 52-68

Wiedemann, Hans-Rudolf; Dumont, Franz; Grus, Stefan: „Ein schönes Schneiden!“ Ein unbekannter Brief Soemmerrings über die Guillotine. 27 (1992) 126-137

Wiesing, Urban: Der Dichter, die Posse und die Erregbarkeit. August v. Kotzebue und der Brownianismus. 25 (1990) 234-251

Wiesing, Urban: Die Persönlichkeit des Arztes und das geschichtliche Selbstverständnis der Medizin. Zur Medizintheorie von Ernst Schweninger, Georg Honigmann und Erwin Liek. 31 (1996) 181-208

Wiesinger, Liselotte: Erhaltene Abbildungen verschollener Zeichnungen des 17. Jahrhunderts aus Brasilien. Das „Theatrum rerum naturalium Brasiliae“ und weitere Handschriften von der Expedition des Johann Moritz on Nassau-Siegen 1637-1644 aus dem Besitz der ehem. Preussischen Staatsbibliothek Berlin - Beginn einer Bestandsaufnahme. 11 (1976) 27-43

Wille, P. F. C. [Paul Friedrich Carl]: Sigilla medicohistorica Berolinensia. 4 (1969) 316-324

Winau, Rolf: Christian Mentzel, die Leopoldina und der ferne Osten. 11 (1976) 72-91

Winau, Rolf: Eine Lilium medicinae-Handschrift aus dem Besitz des Nikolaus von Kues. 1 (1966) 24- 30

Winau, Rolf: Ernst Haeckels Vorstellungen von Wert und Werden menschlicher Rassen und Kulturen. 16 (1981) 270-279

Winau, Rolf: Experimentelle Pharmakologie an der Universität Göttingen im 18. Jahrhundert. 7 (1972) 135-145

Winkelmann, Heike: Entbindungswissenschaft und Entbindungskunst bei Friedrich Benjamin Osiander. 18 (1983) 306-312

Winkelmann, Heike; Mildner, Sabine: Schriftenverzeichnis Hans-Heinz Eulner (19.4.1925 - 17.10.1980). 17 (1982) 148-155

Winkelmann, Otto: „Wer soll und wer darf Arzt werden?“ Historische Betrachtungen. 3 (1968) 294-309

Winkelmann, Otto: Rudolf Virchow und Gustav Wegscheider in der Erinnerung Alfred Körtes. 7 (1972) 174-185

Wisotzki, Peter: Das Benediktswunder Kaiser Heinrichs II. Entstehung und Entwicklung einer mittelalterlichen Heilungslegende. 23 (1988) 42-65

Wöhrle, Georg: Die medizinische Theorie in Lukians „Abdicatus“ (lib. 54). 25 (1990) 104-114

Wolf, Jörn Henning: Vom Ingolstädter Anatomischen Theater zum Deutschen Medizinhistorischen Museum. Einige Bemerkungen zur Konzeption. 8 (1973) 89-96

Wondrák, Eduard: Der Arzt und Dichter Laurentius Span (1530-1575). 18 (1983) 238-249

Wondrák, Eduard: Die Militärspitäler während der napoleonischen Kriege in Mähren. 5 (1970) 54-58

Wondrák, Eduard: Drei Bilder eines Arztes des 16. Jahrhunderts. 18 (1983) 250-255

35 Wuketits, Franz M.: Das Kausalitätsproblem in der Evolutionslehre. Ein Beitrag zur Strukturgeschichte der Biologie. 15 (1980) 392-402

Wuketits, Franz M.: Geschichte der Biologie. Ilse Jahn, Rolf Löther, Konrad Senglaub (Hrsg.): Theorien, Methoden, Institutionen und Kurzbiographien. VEB Gustav Fischer Verlag, Jena 1982. 859 S. 19 (1984) 161-167

Wuketits, Franz M.: Wolfgang Kullmann: Die Teleologie in der aristotelischen Biologie. Aristoteles als Zoologe, Embryologe und Genetiker. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse; | Jg. 1979, Abh. 2. Carl Winter, Universitätsverlag, Heidelberg 1979 (72 S.). 16 (1981) 302-306

Wulff, Henrik R.; Jungersen, Kirsten: A Danish Provincial Physician and His Patients. The Patient Records from the Practice of Christopher Detlev Hahn in Aarhus around 1800. 40 (2005) 321-345

Wunderlich, Volker: Zur Entstehungsgeschichte der Druckrey-Küpfmüller-Schriften (1948-1949): Dosis und Wirkung bei krebserzeugenden Stoffen. 40 (2005) 369-397

Zängl-Kumpf, Ursula: Die anthropologische Sammlung Hermann Schaaffhausens – Inhalt und Schicksal. 27 (1992) 187-197

Zigman, Peter: Ernst Haeckel und Rudolf Virchow: Der Streit um den Charakter der Wissenschaft in der Auseinandersetzung um den Darwinismus. 35 (2000) 263-302

Zimmermann, Susanne: Theodor Meyer-Steineg (1873-1936), Medizinhistoriker und Augenarzt in Jena. 30 (1995) 292-295

Zimmermann, Volker: Das iatromechanische Denken im medizinischen Frühwerk Daniel Bernoullis. 24 (1989) 48-64

Zimmermann, Volker: Ein besonderer Eid für die jüdischen Ärzte und Wundärzte in Preußen. Ein Beitrag zur Geschichte der jüdischen Ärzte in Deutschland. 17 (1982) 78-88

Zwanzig Jahre!. 20 (1985) 3-5

36