Krakower Seen-Kurier Jahrgang 31 Freitag, den 21. Mai 2021 Nummer 05 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes mit der Stadt Krakow am See und den Gemeinden Dobbin-Linstow, , Kuchelmiß, Foto: Matthias Streeb Foto:

Inhalt Informationen der Amtsvorsteherin und der Wir gratulieren 15 Bürgermeister/in der amtsangehörigen Gemeinden 3 Amt Krakow am See 15 Amtliche Bekanntmachungen 7 Stadt Krakow am See 17 Informationen aus der Amtsverwaltung 12 Gemeinde Lalendorf 22 Informationen aus dem Amtsbereich Krakow am See - Gemeinde übergreifend 13 Kirchliche Nachrichten 23 Krakower Seen-Kurier – 2 – 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 Kontaktinformationen der Amtsverwaltung Krakow am See Homepage: www.amt-krakow-am-see.de Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar:

Aufgabengebiet Durchwahlnummer E-Mail Leitende Verwaltungsbeamtin 038457 304 32 [email protected] Fachbereichsleitung Finanzen- und Zentrale 038457 304 29 [email protected] Verwaltung Satzung, Personal 038457 304 53 [email protected] Geschäftsbuchhaltung/Haushaltsplanung 038457 304 16 [email protected] Anlagenbuchhaltung/Controlling 038457 304 19 [email protected] Kasse 038457 304 14 [email protected] 038457 304 14 [email protected] Allgemeine Verwaltung 038457 304 25 [email protected] Sitzungsdienst 038457 304 23 [email protected] Versicherungen Wohngeldstelle 038457 304 34 [email protected] Friedhofsverwaltung Steuern und Abgaben 038457 304 20 [email protected] Schulen und Kindereinrichtungen 038457 304 17 [email protected] Kultur, Jugend und Sport Demokratie leben! Fachbereichsleiter 038457 304 27 [email protected] Bau- und Ordnungsamt Bauordnung/Bauplanungsrecht 038457 304 31 [email protected] Bauplanungsrecht/Vergabestelle 038457 304 12 [email protected] Bauunterhaltung/Straßenbeleuchtung 038457 304 71 [email protected] Bauinvestition 038457 304 30 [email protected] Bauverwaltung, Pachten 038457 304 58 [email protected] Liegenschaften 038457 304 33 [email protected] Vergabe von Hausnummern stellv. Wahlleitung Umwelt/Gehölzschutz 038457 304 24 [email protected] 0162 6030194 Standesamt 038457 304 22 [email protected] Wahlleitung Einwohnermeldeamt 038457 304 21 [email protected] Fischereiwesen Fundbüro Brandschutz 038457 304 57 [email protected] Ordnungsrecht/Verkehr 038457 304 26 [email protected] Gewerbean-/-um-/-abmeldung HundeVO Gerätewart 038457 304 57 [email protected] 0162 6030209 Außenstelle Lalendorf 038457 304 55 [email protected]

Fax -> Alle Bereiche 038457 304 10

IMPRESSUM Krakower Seen-Kurier – Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG beilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. E-Mail: [email protected], www.wittich.de Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus- geschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Amtsvorsteherin uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der unter Anschrift des Verlages. hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Anzeigen: [email protected] Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Auflage: 4.750 Exemplare; Erscheinung: monatlich Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 – 3 – Krakower Seen-Kurier Sprechzeiten der/des Bürgermeisterin/Bürgermeisters und der Amtsvorsteherin

Stadt Krakow am See Herr Oppitz freitags Tel. 038457 30418 Markt 2, 08:00 - 14:00 Uhr E-Mail: buergermeister@stadt-krakow-am- 18292 Krakow am See see.de Gemeinde Lalendorf Herr Streeb donnerstags Tel.: 038452 221780 Zum Alten Dorf 1 Amtierender Bürger- 16:30 - 18:00 Uhr Mit dem amtierenden Bürgermeister können (Gemeindehaus) meister Ansprechpartnerin Vorort nach vorheriger Absprache Gesprächstermi- 18279 Lalendorf Frau Geppert ne vereinbart werden! Gemeinde Hoppenrade Frau Kaspar dienstags Tel.: 038451 70370 (Sprechstunde) Heckenweg 1 17:00 - 18:00 Uhr Tel.: 038451777977 (darüber hinaus) (Gemeindebüro) E-Mail: [email protected] 18292 Hoppenrade Gemeinde Dobbin-Linstow Herr Baldermann donnerstags Tel.: 038457 389991 Karower Str. 9 10:00 - 12:00 Uhr (Gemeindebüro) 18292 Dobbin-Linstow, OT Dobbin Gemeinde Kuchelmiß Herr Hildebrandt dienstags Tel.: 038456 60153 Krakower Str. 17 17:00 - 18:00 Uhr (Gemeindebüro) 18292 Kuchelmiß Amtsvorsteherin Frau Kaspar freitags Tel.: 038457 30456 Amtsverwaltung 08:00 Uhr - 10:00 Uhr E-Mail: [email protected] Krakow am See Markt 2, 18292 Krakow am See

Informationen der Amtsvorsteherin Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Krakow am See Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Bundesrepublik hat ein neues Förderprogramm „Radnetz 18292 Krakow am See, Markt 2 Deutschland“ aufgelegt und möchte „länderübergreifend ein Mo. 08:30 - 12:00 Uhr sicheres, lückenloses und attraktives Netz aus national bedeu- Di. 08:30 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr tenden Radfernwegen schaffen und Deutschland zum Fahrrad- Mi. geschlossen land für Alltag, Freizeit und Tourismus machen.“ Dafür werden Do. 08:30 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr bis 2023 45 Millionen Euro bereitgestellt. Das Fahrrad soll für Fr. 08:30 - 12:00 Uhr längere Strecken attraktiver werden. (https://www.bmvi.de)

Außenstelle in 18279 Lalendorf, Zum alten Dorf 1 Für die kürzeren Strecken vor Ort und die oftmals noch fehlen- Mo. 08:30 - 12:00 Uhr den Lückenschlüsse sind weiterhin das Land MV und die Land- Di. geschlossen kreise in der Pflicht. Mi. 08:30 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Do. geschlossen Fr. 08:30 - 12:00 Uhr

Bankverbindung für das Amt, die Stadt und die Gemeinden Deutsche Kreditbank IBAN: DE43 1203 0000 0000 1034 40 BIC: BYLADEM1001

Die nächste Ausgabe des Krakower Seenkuriers Foto: pixabay.com erscheint So wird in unserem Amtsbereich z. B. endlich erwartet, dass über das Lückenschlussprogramm des Landkreises in am 18. Juni 2021. Zusammenarbeit mit dem Straßenbauamt Stralsund die Rad- wege an der L37 und L204 realisiert werden. Auf der zurück- Redaktionsschluss liegenden Amtsausschuss-Sitzung am 26.04.2021 war diese ist Dienstag, der 07. Juni 2021 Thematik eine von mehreren Angelegenheiten, die im kommu- um 12:00 Uhr. nalen Gespräch mit dem Dezernenten Romuald Bittl aus dem Landkreis Rostock besprochen wurden. Krakower Seen-Kurier – 4 – 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 Desweiteren ging es um die äußerst problematische Rechtssi- Infektionsrisiko ausgesetzt.” sagte Innenminister Torsten Renz zu tuation zur Verkehrssicherungspflicht an kommunalen Badestel- der Entscheidung auf dem zurückliegenden MV-Gipfel. len. Ganz aktuell liegen inzwischen aus der insbesondere von Nicht nur um den Eigenschutz geht es dabei, sondern v. a. um den Bürgermeister_innen als sehr erforderlich angesehenen die Sicherung der Einsatzbereitschaft. Immer noch gelten hier Zusammenarbeit zwischen dem Innenministerium MV und dem richtigerweise erhöhte Hygienestandards. Einsätze werden selbst- Städte- und Gemeindetag sowie des Kommunalen Schaden- verständlich gefahren, alle anderen Aktivitäten und auch die Aus- ausgleichs detailliertere rechtliche Hinweise vor. bildungen mussten allerdings dem Verlauf der Corona-Pandemie angepasst werden. So ist momentan die noch ausstehende Jah- Weitere Informationen reshauptversammlung in Vorbereitung. aus der Amtsausschuss-Sitzung, 26.04.2021 Änderung der Amtsumlage für das Haushaltsjahr 2021 Die Umlagegrundlage für die Berechnung der Amtsumlage 2021 hat sich gegenüber der Planung geändert, da die eingezahlten Steuern höher ausfielen als geplant. Per Beschluss wurde die für 2021 benötigte Amtsumlage angepasst, der ursprünglich festgelegte Prozentsatz von 18,635 kann dadurch auf 16,362 v. H. gesenkt werden. Änderung der Entgeltordnung für die Durchführung von Eheschließungen des Standesamtes Krakow am See Erforderlich wurde diese Änderung, da die Wassermühle Ku- chelmiß als Außenstelle des Standesamtes Krakow am See seit 2020 nicht mehr angeboten werden konnte. Absprachen mit den neuen Pächtern für eine möglicherweise gewünschte Wieder- nutzung können neu vereinbart werden. Grundsatzbeschluss zur Aufrechterhaltung der Handlungs- fähigkeit des Amtes Krakow am See während der Corona- Pandemie Die gesetzliche Regelung, kommunale Sitzungen im Format ei- ner Videokonferenz oder als Umlaufverfahren abzuhalten, gibt Kokelei im Naturschutzgebiet an der Foto: G. Groeneveld es in MV bis zum Jahresende 2021. Der erforderliche Beschluss hierfür wurde mehrheitlich getroffen. Falls von diesen Möglich- Zu ihrem aktuell letzten Einsatz wurde unsere FFW am 18. April keiten Gebrauch gemacht wird, behalten die Regelungen der 2021 gerufen, im Naturschutzgebiet an der Nebel in Hoppenrade Hauptsatzung und der Geschäftsordnung des Amtes Krakow brannte ein Baum. Selbstzündung ist ausgeschlossen, ermittelt am See selbstverständlich ihre Gültigkeit. wird gegen unbekannt … in der Konsequenz: völlig unnötige Kos- ten für die Allgemeinheit. Weitere Information aus der Amtsverwaltung Am 21. April fand eine Sitzung der Gemeindevertretung statt. Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ Im Folgenden nehmen Sie bitte Kenntnis über die wesentlichen Betroffene, deren Angehörige oder Betreuer können sich noch Beschlüsse und Absprachen. bis zum Meldeschluss am 30.06.2021 persönlich, telefonisch oder schriftlich per Brief, Mail oder Fax an die Anlauf- und Bera- Handlungsfähigkeit der Gemeinde Hoppenrade während der tungsstelle Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ wenden. Die Stif- Corona-Pandemie tung unterstützt Menschen, die als Kinder und Jugendliche in Die Gesetzesgrundlage aus dem Innenministerium MV, die bis der DDR zwischen 1949 und 1990 in stationären Einrichtungen zum Jahresende 2021 befristet ist, ermöglicht es, Sitzungen der der Sonderpädagogik, Psychiatrie oder Behindertenhilfe Leid kommunalen Gremien auch als Videokonferenzen bzw. im Umlauf- und Unrecht erfahren haben und heute noch unter den Folgen verfahren durchzuführen. Die Gemeindevertretung hatte darüber leiden. zu befinden, ob sie von diesen Möglichkeiten Gebrauch machen Die Landesbeauftragte Anne Drescher sagte: „Ich bitte Ange- möchte. Im Gesetz heißt es dazu: „Die Gemeindevertretung kann hörige, Bekannte, Betreuungs- und Pflegepersonen, mögliche beschließen, dass ihre Sitzungen sowie die Sitzungen ihrer Aus- Betroffene anzumelden: Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns schüsse und Ortsteilvertretungen ohne gleichzeitige Anwesenheit eine Mail, schicken Sie ein Fax. Es geht um Menschen, die in der Teilnehmenden im Sitzungsraum durchgeführt werden …“ der DDR als Minderjährige in Nervenkliniken, Behindertenein- (Gesetz zur Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit der Kom- richtungen, in Internaten von Hilfs- und Sonderschulen z. B. für munen während der SARS-CoV-2-Pandemiee, 28.01.2021). Dem Hör- und Sehgeschädigte, aber auch als Rollstuhlfahrer in Al- wurde mehrheitlich zugestimmt. ters- und Pflegeheimen untergebracht waren.“ Unter folgenden Kontaktdaten erreichen Sie die Verantwortlichen: Anlauf- und Beratungsstelle Stiftung „Anerkennung und Hilfe“, Tel.: 0385 55156901, E-Mail: [email protected] Freundlichst, Birgit Kaspar Amtsvorsteherin

Aktuelles aus der Gemeinde Hoppenrade Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, inzwischen hat das Impftempo in MV deutlich Fahrt aufgenommen. Auch unsere Gemeindefeuerwehrfrauen und -männer erhielten vorzeitig ein Impfangebot und haben davon bereits Gebrauch gemacht. „Unsere Feuerwehrleute brauchen den bestmöglichen Schutz, den wir bieten können, denn auch sie sind einem erhöhten Foto: pixabay.com/de 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 – 5 – Krakower Seen-Kurier Die Regelungen der Hauptsatzung der Gemeinde Hoppenrade Informationen und die Geschäftsordnung behalten bei diesen Verfahren genauso aus der Gemeinde Dobbin-Linstow wie bei den laut Kommunalverfassung MV üblichen Präsenzsit- zungen ihre Gültigkeit. Es wird ein Protokoll angefertigt., welches Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, dann wie gewohnt im Bürgerinformationssystem über www.amt- ausgehend von der Einwohnerfragestunde der Gemeindever- krakow-am-see.de veröffentlicht wird. tretersitzung vom 16.03.2021 wurde angeregt in Linstow, un- Einrichtung einer Bürgerbegegnungsstätte in Hoppenrade mittelbar am internationalen Radweg Berlin-Kopenhagen, eine Die Gemeindevertretung beschloss einen Fördermittelantrag für Ladestation für E-Bikes zu installieren. Nach eingehender Bera- die Maßnahme „Bürgerbegegnungsstätte Hoppenrade“ aus dem tung und Besichtigung vor Ort haben wir uns entschieden, die Programm „Förderung von Kleinprojekten der ländlichen Entwick- Ladestation auf dem Gelände unseres Heimatsvereins unmit- lung“ zu stellen. Mit diesem neu aufgelegten Förderprogramm telbar an der Wohynier-Umsiedlermuseum aufzustellen. Das Museum lädt auch zum Verweilen und Besichtigen ein. Alle (https://www.landkreis-rostock.de) wird beabsichtigt, den ländli- weiteren Vorbereitungen zum Bau der Ladestation laufen über chen Raum weiter zu stärken. Gefördert werden Kleinprojekte mit das Amt Krakow am See, Herrn Hoffmann. Ich hoffe, dass dies zuwendungsfähigen Gesamtausgaben von nicht mehr als 20.000 von vielen Radfahrern angenommen wird. Wir betrachten diese Euro, die zur Umsetzung der vor Ort betriebenen Strategie für Entscheidung als einen wichtigen Beitrag für den Tourismus. lokale Entwicklung dienen. Die Höhe der Förderung beträgt 80 Bedanken möchte ich mich bei allem Beteiligen, den Entschei- Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. dungsträgern und bei Herrn Osterwold für seine fachliche Be- ratung. Weitere Information Ich gehe davon aus, dass wir bis zum 31.05. diesen Jahres den Altschulden Spielplatz in Ortsteil Dobbin fertig gestellt haben. Die termin- Auf Basis des 2020 im Landtag MV beschlossenen Finanzaus- liche Abstimmung und der Ablauf sind abgestimmt. Der Spiel- gleichsgesetzes wurde Ende des zurückliegenden Jahres die platz erhält den Namen „Spielplatz am ehemaligen Schloss“. Es ist vorgesehen am Samstag, den 05.06.2021 den Spielplatz fei- Rechtsgrundlage für die Entschuldung der Kommunen von kom- erlich einzuweihen. Der Termin wird aber auch unabhängig von munalen DDR-Wohnungsbaualtschulden geschaffen. Der Antrag der Fertigstellung war genommen, weil da rückwirkend zu 01. für die Gemeinde laut Altschuldenhilfe-Gesetz MV ist fristgerecht Juni zum internationalen Kindertag Anlass besteht. Wir werden gestellt worden. Zum Zeitpunkt der Antragstellung ist für die Ge- in jedem Fall die Öffentlichkeit über Aushänge und mündliche meinde eine Höhe von ca. 35.000 Euro angegeben. Infos über den Ablauf an dem Tag informieren. Ich möchte jetzt Erstaufforstung schon die Gelegenheit nutzen, alle Kinder und Eltern der Ge- Die Landesforst MV plant die Erstaufforstung einer 7,95 ha und meinde einzuladen. 1,79 ha großen Fläche zwischen Lüdershagen und Klein Gra- In der zurückliegenden Woche erfolgten die Bodenuntersu- bow. Aus Sicht der Gemeinde gab es keine Einwände gegen die chungen an der Nebel und der ehemaligen Teichwirtschaft. Die Erstaufforstung dieser Flächen. Die Flächen selbst stehen im Untersuchungen waren wichtig für die weitere Planung und den Eigentum des Landes -Vorpommern. Fortgang der Arbeiten. Ich gehe davon aus, dass erste Arbeiten der Renaturierung der Nebel und der Umgestaltung des Areals Mobilfunkanlage dieses Jahr noch beginnen. Es gibt die Anfrage eines Telekommunikationsunternehmens Mit dem Erscheinen des Seen-Kuriers hoffe ich auf Erleichte- für den Neubau einer Mobilfunksendeanlage im Bereich Kop- rungen der Corona-Bedingung in unserem Land und den Tou- pelow. Die Gemeinde Hoppenrade verfügt mit Ausnahme des rismusunternehmen, dass sie wieder ihren Betrieb aufnehmen Wüstenmarker Sees über keine Eigentumsfläche innerhalb des können. Suchkreises. Mit freundlichen Grüßen Raumentwicklungsprogramm Ihr Bürgermeister Die Fortschreibung des Energiekapitels im Raumentwicklungs- Wilfried Baldermann programm für die Region Rostock ist rechtsverbindlich gewor- den. Auf Gemeindegebiet bedeutet das: Das Eignungsgebiet bei Schwiggerow mit den vorgesehenen 5 Windkraftanlagen wird Informationen nicht realisiert. Der Antrag auf den Bau von Prototypen besteht aus der Gemeinde Lalendorf allerdings weiter und läuft davon unabhängig. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Radweg Auf Gemeindegebiet ist der Radwegbau an der Landesstraße L37, Die aktuelle Corona-Landesverordnung ist noch bis zum 22.05. der in Planungshoheit des Landes steht, abgeschlossen. Dennoch gültig. Danach sehnen wir uns sicherlich alle nach weitreichen- besteht ein großes Interesse am Lückenschluss in Richtung Kra- den Lockerungen. kow am See sowie nach Güstrow. Der derzeitige Kommunikati- Leider mussten die am 8. Mai geplanten Wahlen für die Wehr- onsstand ist: Die Planung des Teilstückes Kölln - Groß ist leitung der Gemeinde, der Feuerwehren in Langhagen und Niegleve/Wattmannshagen Corona bedingt abgesagt werden. bereits abgeschlossen. Die Planung in Richtung Güstrow/Klueß Die Bekanntmachung der Wahlvorschläge ist erfolgt und hängt steht noch in Bearbeitung. in den Gerätehäusern aus. Die Wahlen finden zu einem späte- Kontaktdaten der Gemeinde: ren Zeitpunkt statt. In der Wehrführerdienstberatung am 29.04. Sprechzeit: dienstags 17:00 - 18:00 Uhr, wurde unter anderem über den Haushalt der Feuerwehren der 038451 70370 Gemeinde gesprochen. Erfreulich ist, dass die Kameraden zur Prioritätsgruppe 3 der Telefon außerhalb Corona-Impfstrategie gehören. Allen aktiven Kameraden und der Sprechzeit: 038451 777977 Reservisten ist ein erstes Impfangebot unterbreitet worden, wel- Homepage: www.hoppenrade.com ches in der 17. KW genutzt werden konnte. Ca. 50 % sind bisher Mail: [email protected] mindestens einmal geimpft worden. Im Ortsteil Nienhagen wurde ein Löschwasserbrunnen gebohrt. Freundliche Grüße, Somit ist nun auch in Nienhagen eine Grundversorgung mit Birgit Kaspar Löschwasser vorhanden. Es ist angestrebt in weiteren Ortstei- Bürgermeisterin len solche Brunnen zu bohren. Krakower Seen-Kurier – 6 – 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 Damit wir zukünftig störungsfrei mobil telefonieren können, be- Informationen finden sich weitere Standorte für Mobilfunkmasten in unserem des Bürgermeisters Jörg Oppitz Gemeindegebiet in Planung. Derzeit laufen Vorbereitungen, um in den Gemarkungen Lübsee, Schlieffenberg und Vietgest diese zu aktuellen Themen Funktürme zu errichten. der Stadt Krakow am See Weiterhin gibt es immer wieder Nachfragen nach dem Bau von Photovoltaikanlagen entlang der Eisenbahnlinie und der Auto- Frühjahrsputz bahn, bzw.es gibt auch Interesse für Flächen im Gewerbege- Leider ist es uns auch dieses Jahr, aufgrund der Corona-Ver- biet, um dort Anlagen zu errichten. ordnungen, nicht möglich einen Frühjahrsputz zu organisieren. Eine Anfrage des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr in Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir sind auf Ihre Eigeninitiative Rostock, ob die Gemeinde Flächen für Baumpflanzungen (in angewiesen. Helfen Sie mit unsere Stadt und ihre wertvolle Um- Form von Alleen) zur Verfügung stellen kann, musste abgelehnt gebung sauber zu halten. Jeder von Ihnen kann ein wenig dazu werden, da unsere Gemeinde nicht über entsprechende Stra- beitragen, auch wenn es nur ein Stück Papier ist, welches auf- ßen und Wege verfügt. Außerdem benötigen wir diese Flächen gehoben wird. zum Teil selbst für eigene ökologische Ausgleichsmaßnahmen. Melden Sie uns kleine und große Vermüllungen, damit wir uns Am 21.05.2021 beabsichtigt der Innenminister T. Renz einen darum kümmern können. Gemeinsam können wir etwas erreichen. Wahlkreistag durchzuführen. Unter anderem führt ihn dieser Tag auch durch den Amtsbereich Krakow. Vielleicht macht er Achtung! Station in unserer Gemeinde. Wir haben Frühling und auch der Sommer steht vor der Tür. Kinder In der Diskussion um die Verantwortung um Badestellen in MV spielen auf der Straße, Spaziergänger werden wieder häufiger ist etwas Bewegung gekommen. Das Innenministerium und angetroffen. Das Leben findet mehr und mehr draußen statt. auch der Städte- und Gemeindetag des Landes MV haben Nicht angepasste Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursa- sich dazu in der Zwischenzeit geäußert. Ich denke, letztendlich chen im Straßenverkehr. Kinder verhalten sich im Straßenverkehr werden Badeunfälle höchstwahrscheinlich immer Einzelfallent- oft unberechenbar und können unvermittelt auf die Fahrbahn scheidungen bleiben. rennen. Das sollten wir uns immer wieder ins Bewusstsein rufen. Ein Beratungsgespräch, welches für den 20.04.21 mit dem In- Aufmerksam sollen auch die bereits aufgestellten StreetBuddys nenministerium und unserer Gemeindevertretung geplant war, machen, die wir bereits u. a. in Möllen, am Kindergarten „Krakower ist ebenfalls Corona bedingt abgesagt worden. Bei diesem Zwerge“ und im Beerboomschen Weg antreffen können. An dieser Treffen sollte die Besetzung des Bürgermeisteramtes in der Ge- Stelle noch einen Dank an die Verkehrswacht , die zwei meinde Lalendorf erläutert werden. dieser Männchen zur Verfügung gestellt hat. In der Gemeindevertretersitzung am 05.05.21 wurde ein erneu- Liebe Bürger*innen, bitte achten Sie sowohl auf ihr eigenes, als ter Termin zur Wahl des Bürgermeisters beschlossen. Dieser auch auf das Fahrverhalten anderer. Termin fällt nun auf den 26.09.21. Eine eventuelle Stichwahl fin- Seepromenade Fahrradständer det dann am 10.10.2021 statt. Gemäß § 14 LKWG M-V fordert Die Fahrradsaison hat bereits begonnen und auch unsere Seepro- die Wahlleitung nach Bestimmung des Tages der Wahl durch menade ist ein beliebtes Ausflugsziel. Pünktlich wurden in der KW die Gemeindevertretung so früh wie möglich durch öffentliche 16 neue Fahrradständer aufgebaut und auch an eine Ladestation Bekanntmachung zur Einreichung von Wahlvorschlägen auf. für E-Bikes wurde gedacht. Spätestens am 13.07.21 (75. Tag vor der Wahl) sind die Wahl- vorschläge im Amt Krakow am See einzureichen. Plauer Chaussee Die Kosten für den Abriss der alten Gaststätte in Lalendorf sind Aufgrund von Lieferschwierigkeiten haben sich die Arbeiten leider letztendlich nicht so groß geworden, wie vorher befürchtet. Trotz verschoben. Die Einweisungen durch Eurawasser und Wemag ist alledem sind ca. 250 T€ sehr viel Geld dafür. Wir sollten uns bereits erfolgt. Ab Mitte Mai können wir, je nach Witterungsbedin- freuen, dass dieser Schandfleck aus der Dorfmitte von Lalen- gungen mit dem Beginn der Baumaßnahmen rechnen. dorf verschwunden ist. Ebenfalls in der letzten Gemeindevertretersitzung wurden die RSV Weichen für die Bildung eines Ausschusses für Gemeindeent- Es ist nun endlich soweit. Bis auf kleinere Restarbeiten ist das wicklung, Bau, Verkehr, Wirtschaft und Umwelt gestellt. Diese Vereinsgebäude nun fertiggestellt worden. Änderung unserer Hauptsatzung ist nötig, weil doch einige spe- Die Küche und Bestuhlung sind bereits eingetroffen und aufgebaut. zielle Aufgaben auf den Ausschuss zukommen. Unter anderem Ein großer Dank gilt hier Herrn Seamann und Herrn Fetzer, mit ist ein neuer Flächennutzungsplan erforderlich. Die vorherigen deren Unterstützung auch ein großer Teil des Mobiliars finanziert Planungen sind veraltet und nicht mehr zeitgemäß. Weitere Auf- werden konnte. gaben sind Bauleitplanung, Infrastrukturförderung (Wirtschaft, Pünktlich zum Saisonbeginn können nun die Räumlichkeiten des Straßenbau, Funkturm, erneuerbare Energien) sowie Umwelt- neuen Gebäudes genutzt und eingeweiht werden. und Naturschutz und die Landschaftspflege. Es gibt für diesen Smart tau Hus Ausschuss viel zu tun. Über die Besetzung des Ausschusses berichte ich dann gerne im nächsten Seen-Kurier. Das Projekt ist ein Modellvorhaben, das vom Ministerium für Land- Zum Schluss noch etwas Erfreuliches. Für den geplanten Spiel- wirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation platz in Roggow wurde uns die maximale Fördersumme zuge- mit dem Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern ins sichert. Leben gerufen wurde. Die Bereiche Mobilität, Nahversorgung, Gesundheit, aber auch Liebe Bürgerinnen und Bürger, Kultur, Bildung und dörfliche Gemeinschaft sollen durch dieses ich möchte es nicht versäumen, Ihnen ein frohes und gesundes Projekt zusammengeführt und digitalisiert werden. Seit dem Pfingstfest zu wüschen. Ich wünsche uns allen Lockerungen 01.05.2021 steht uns Frau Franka Silberstein für die Umsetzung der Kontaktbeschränkungen und die Rückkehr zur Normalität des Projektes zur Verfügung. Frau Silberstein hat ihr Büro in der im Alltag nach über einem Jahr Corona-Pandemie. Synagoge und steht Ihnen für Fragen unter smart@stadt-krakow- Denken Sie positiv und bleiben bitte negativ. J am-see.de gerne zur Verfügung. In diesem Sinne erarbeitet durch: Aileen Giertz Ihr amtierender Bürgermeister Mit freundlichen Grüßen Matthias Streeb Ihr Jörg Oppitz 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 – 7 – Krakower Seen-Kurier

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg - Flurneuordnungsbehörde - Schließung eines Teilbereiches Öffentliche Bekanntmachung des städtischen Friedhofes Krakow am See Anordnungsbeschluss mit der Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Die Stadtvertretung hat am 30.03.2021 in ihrer Sitzung die Freiwilliger Landtausch „Bansow-Koppelow“ Schließung des städtischen Friedhofs in der Gemarkung Krakow Landkreis Rostock am See in dem Teilbereich Flur 10, ab dem Flurstück 31 gemäß Aktenzeichen: 30a/5433.2-72-31935 schraffierter Kennzeichnung in dem Lageplan, zum 31.03.2021 beschlossen. Bis dahin bestehende und erteilte Nutzungsrech- I. a) Anordnungsbeschluss te und Liegezeiten laufen entsprechend aus. Eine Neuvergabe Mit diesem Beschluss wird der Freiwillige Landtausch „Ban- von Nutzungsrechten sowie eine Vornahme neuer Bestattungen sow-Koppelow“, Gemeinden Lalendorf und Hoppenrade, erfolgen ab dem 01.04.2021 in diesem Teilbereich nicht mehr. Landkreis Rostock nach § 103c Abs. 2 Flurbereinigungsge- setz (FlurbG) angeordnet. J. Oppitz Dem Freiwilligen Landtausch unterliegen nachfolgende Bürgermeister Flurstücke:

Landkreis: Rostock Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Hoppenrade Koppelow 4 20 Lalendorf Dersentin 1 52 Lalendorf Bansow 3 84

Das Verfahrensgebiet umfasst nach dem Liegenschaftska- taster 4,2002 ha. Die dem Freiwilligen Landtausch unterliegenden Flurstücke sind in der mit diesem Beschluss verbundenen Gebietskarte durch farbige Markierung gekennzeichnet. Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann beim Staat- lichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Meck- lenburg, Dienststelle Bützow, Schlossplatz 6, 18246 Bützow in einem Zeitraum von zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung zu den Sprechzeiten des Amtes oder zu vereinbarten Terminen eingesehen werden.

b) Gründe Der Freiwillige Landtausch dient überwiegend dem Zweck der Verbesserung der Agrarstruktur, beziehungsweise Forststruktur, zur Schaffung und Erhaltung lebensfähiger, den jeweiligen Produktionsbedingungen angepasster land- wirtschaftlicher Betriebe, der zur Zusammenlegung der Flurstücke zu großen Wirtschaftsflächen sowie der zur Ver- besserung ungünstiger Grundstücksformen. Die Tauschpartner haben die Durchführung des Freiwilli- gen Landtausches beantragt und glaubhaft gemacht, dass er sich zeitnah verwirklichen lässt. Er wird hiermit nach §§ 103a ff. FlurbG angeordnet.

II. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte § 14 Abs. 1 bis 3 FlurbG Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersicht- lich sind, die aber zur Beteiligung am Freiwilligen Land- tauschverfahren berechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von drei Monaten - gerechnet vom ersten Lageplan städt. Friedhof Tage dieser Bekanntmachung bei der Flurneuordnungsbe- hörde im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock oder dessen Außen- stelle, Sitz Bützow anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungsbe- hörde innerhalb einer von dieser zu setzenden Frist nach- zuweisen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeich- neten Fristen angemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flurneuordnungsbehörde Staatliches Amt für Landwirt- schaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Krakower Seen-Kurier – 8 – 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss dessen Außenstelle, Sitz Bützow erhoben werden. die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fris- Bützow, 12. April 2021 tablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, im Auftrag demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwal- tungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist.

Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Landwirt- schaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock oder

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg

Freiwilliger Landtausch nach §§ 103 ff FlurbG

„Bansow-Koppelow“

Übersichtskarte Blatt 1/1

Landkreis: Rostock Gemeinde: Lalendorf Gemarkung: Bansow Flur: 3 Flurstück: 84 Gemarkung Dersentin Flur 1 Flurstück 52 Gemeinde Hoppenrade Gemarkung Koppelow Flur 4 Flurstück 20 = Verfahrensgebiet

Maßstab ca. 1 : 73.000

Staatliches Amt für Freiwilliger Landtausch „Lalendorf-Dolgen“ Landwirtschaft und Umwelt Landkreis Rostock Mittleres Mecklenburg Aktenzeichen: 30a/5433.2-72-31930

Öffentliche Bekanntmachung

Ausführungsanordnung 4. Haben Festsetzungen des Tauschplans Auswirkungen auf 1. Im Freiwilligen Landtausch „Lalendorf-Dolgen“ wird hiermit Nießbrauchs- oder Pachtverhältnisse können Anträge auf die Ausführung des Tauschplanes angeordnet (§ 103f Abs. a) Verzinsung einer Ausgleichszahlung, die der Empfän- 3 S. 2 und 3 FlurbG). ger der neuen Grundstücke für eine dem Nießbrauch 2. Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und unterliegende Mehrzuteilung von Land zu leisten hat damit der rechtlichen Wirkungen des Tauschplanes wird der (§ 69 FlurbG), 15.04.2021, festgesetzt. b) Veränderung des Pachtzinses oder ähnliches bei einem Zu diesem Zeitpunkt tritt die Landabfindung hinsichtlich der Wertunterschied zwischen altem und neuem Pachtbe- Rechte an den alten Grundstücken und der diese Grundstü- sitz (§ 70 FlurbG) und cke betreffenden Rechtsverhältnisse, die nicht aufgehoben c) Auflösung des Pachtverhältnisses bei wesentlicher Er- werden (§ 49 Flurbereinigungsgesetz [FlurbG]), an die Stelle schwerung in der Bewirtschaftung des Pachtbesitzes der alten Grundstücke. Die örtlich gebundenen öffentlichen aufgrund der Änderungen durch den Freiwilligen Land- Lasten, die auf den alten Grundstücken ruhen, gehen auf tausch (§ 70 Absatz 2 FlurbG) die in deren örtlicher Lage ausgewiesenen neuen Grund- nur binnen einer Frist von drei Monaten seit dem ersten stücke über. Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Anordnung 3. Mit dem Eintritt des neuen Rechtszustandes gehen zugleich gestellt werden. In den Fällen zu c) ist nur der Pächter an- der Besitz und die Nutzung der Tauschgrundstücke über. tragsberechtigt. 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 – 9 – Krakower Seen-Kurier Gründe: Gründe: Grundlage der Ausführungsanordnung ist der unanfechtbare Grundlage der Ausführungsanordnung ist der unanfechtbare Tauschplan. Seine Ausführung war gemäß § 103f Absatz 3 Satz Tauschplan. Seine Ausführung war gemäß § 103f Absatz 3 Satz 2 und 3 des Flurbereinigungsgesetzes anzuordnen. 2 und 3 des Flurbereinigungsgesetzes anzuordnen. Rechtsbehelfsbelehrung: Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Mo- Gegen diese Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Mo- nats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für nats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock oder dessen Außenstelle, Sitz Bützow, erhoben werden. oder dessen Außenstelle, Sitz Bützow, erhoben werden. Bützow, den 26. April 2021 Bützow, den 26. April 2021 Im Auftrag Im Auftrag

Amt Krakow am See Staatliches Amt für - Die Gemeindewahlleiterin - Landwirtschaft und Umwelt Markt 2 Mittleres Mecklenburg 18292 Krakow am See Freiwilliger Landtausch „Lalendorf-Dolgen“ Landkreis Rostock Öffentliche Bekanntmachung Aktenzeichen: 30a/5433.2-72-31930 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Öffentliche Bekanntmachung für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin bzw. des ehrenamtlichen Bürgermeisters Ausführungsanordnung in der Gemeinde Lalendorf am 26. September 2021 Die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin bzw. des ehren- 1. Im Freiwilligen Landtausch „Lalendorf-Dolgen“ wird hiermit amtlichen Bürgermeisters erfolgt auf der Grundlage des Landes- die Ausführung des Tauschplanes angeordnet (§ 103f Abs. und Kommunalwahlgesetzes (LKWG M-V) vom 16. Dezember 3 S. 2 und 3 FlurbG). 2010 (GVOBl. M-V 2010, S. 690) zuletzt geändert durch Gesetz 2. Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und vom 28. Januar 2021 (GVOBl. M-V, S. 68) und der Landes- und damit der rechtlichen Wirkungen des Tauschplanes wird der Kommunalwahlordnung (LKWO M-V) vom 02. März 2011 (GVO- 15.04.2021, festgesetzt. Bl. M-V 2011, S. 94) zuletzt geändert durch Verordnung vom Zu diesem Zeitpunkt tritt die Landabfindung hinsichtlich der 17. Dezember 2018 (GVOBl. M-V, S. 448). Rechte an den alten Grundstücken und der diese Grundstü- cke betreffenden Rechtsverhältnisse, die nicht aufgehoben Die Bürgerinnen und Bürger wählen die ehrenamtliche Bürger- werden (§ 49 Flurbereinigungsgesetz [FlurbG]), an die Stelle meisterin bzw. den ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemein- der alten Grundstücke. Die örtlich gebundenen öffentlichen de Lalendorf direkt in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher Lasten, die auf den alten Grundstücken ruhen, gehen auf und geheimer Wahl. die in deren örtlicher Lage ausgewiesenen neuen Grund- Wahltermin stücke über. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lalendorf hat auf ihrer 3. Mit dem Eintritt des neuen Rechtszustandes gehen zugleich Sitzung am 05. Mai 2021 den Termin der Wahl für eine ehren- der Besitz und die Nutzung der Tauschgrundstücke über. amtliche Bürgermeisterin bzw. eines ehrenamtlichen Bürger- 4. Haben Festsetzungen des Tauschplans Auswirkungen auf meisters der Gemeinde Lalendorf auf Sonntag, den 26. Sep- Nießbrauchs- oder Pachtverhältnisse können Anträge auf tember 2021, und den Termin einer möglichen Stichwahl auf a) Verzinsung einer Ausgleichszahlung, die der Empfän- Sonntag, den 10. Oktober 2021, festgesetzt. ger der neuen Grundstücke für eine dem Nießbrauch unterliegende Mehrzuteilung von Land zu leisten hat Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen (§ 69 FlurbG), Gemäß § 14 LKWG M-V fordere ich die nach § 15 Abs. 1 LKWG b) Veränderung des Pachtzinses oder ähnliches bei einem M-V vorschlagsberechtigten Parteien, Wählergruppen, Einzel- Wertunterschied zwischen altem und neuem Pachtbe- bewerberinnen und Einzelbewerber zur möglichst frühzeitigen sitz (§ 70 FlurbG) und Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl der ehrenamtli- c) Auflösung des Pachtverhältnisses bei wesentlicher Er- chen Bürgermeisterin bzw. des ehrenamtlichen Bürgermeisters schwerung in der Bewirtschaftung des Pachtbesitzes der Gemeinde Lalendorf auf. aufgrund der Änderungen durch den Freiwilligen Land- Einreichungsfrist und Einreichungsstelle tausch (§ 70 Absatz 2 FlurbG) Die Wahlvorschläge sind bis zum 13. Juli 2021 (75. Tag vor der nur binnen einer Frist von drei Monaten seit dem ersten Wahl) spätestens bis 16:00 Uhr am Dienstsitz der Gemeinde- Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Anordnung wahlleiterin des Amtes Krakow am See, Markt 2 in 18292 Kra- gestellt werden. In den Fällen zu c) ist nur der Pächter an- kow am See (Zimmer 0.01) schriftlich einzureichen (§ 62 Abs. 4 tragsberechtigt. LKWG M-V). Krakower Seen-Kurier – 10 – 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 Dort werden gemäß § 49 Abs. 2 LKWO M-V die amtlichen • Parteien oder Wählergruppen auf den Formblättern 5.1.1 Formblätter auf Anforderung kostenfrei zur Verfügung gestellt. bis 5.1.3 der Anlage 5 LKWO M-V, Zusätzlich sind die Formblätter auf der Internetseite des Am- • einzelnen Personen (Einzelbewerbung) auf dem Formblatt tes Krakow am See www.amt-krakow-am-see.de und unter der 5.2 der Anlage 5 LKWO M-V einzureichen. Adresse www.wahlen.m-v.de veröffentlicht. Die Wahlvorschläge Der Wahlvorschlag muss enthalten: sollten nach Möglichkeit so frühzeitig der Gemeindewahlleiterin - Familienname, Vorname/n (bei mehreren Vornamen den vorliegen, dass Mängel, die die Gültigkeit der Wahlvorschläge Rufnamen), Beruf oder Tätigkeit, Staatsangehörigkeit, Tag betreffen, rechtzeitig behoben werden können. der Geburt, Geburtsort und Anschrift (Hauptwohnung) der Nach Ablauf des 73. Tages vor der Wahl (15. Juli 2021) können Bewerberin oder des Bewerbers nur noch Mängel gültiger Wahlvorschläge behoben werden. - Angaben zu den zwei Vertrauenspersonen. Eine Einzelbe- Einreichungsberechtigte werberin/ ein Einzelbewerber nimmt die Funktion der Ver- Wahlvorschläge können gemäß § 15 Abs. 1 LKWG M-V von fol- trauensperson selbst wahr, die Benennung einer zweiten genden Wahlvorschlagsträgern aufgestellt werden: Vertrauensperson ist nicht erforderlich (§ 16 Abs. 2 LKWG • von einer Partei im Sinne des Artikels 21 des Grundgeset- M-V). zes (Partei), - die Wählbarkeitsbescheinigung der Gemeindewahlbehörde • von Wahlberechtigten, die sich zu einer Gruppe zusam- der Bewerberin bzw. des Bewerbers (Formblatt 5.1.3 Seite 8 menschließen (Wählergruppe) oder bzw. Formblatt 5.2 Seite 8), die nach § 24 Abs. 1 LKWO M-V • von einer einzelnen Person, die sich selbst als Bewerberin am Tag der Einreichung des Wahlvorschlages nicht älter als oder Bewerber vorschlägt (Einzelbewerbung). drei Monate sein darf Wahlvorschläge für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeis- - Erklärungen über die persönlichen Voraussetzungen der terin bzw. des ehrenamtlichen Bürgermeisters dürfen nur eine Bewerberin /des Bewerbers für die Bürgermeisterwahl (§ 66 Person enthalten (§ 62 Abs. 2 Satz 1 LKWG M-V). Abs. 1. S. 2 LKWG M-V) - eine Erklärung über eventuelle Strafverfahren, Disziplinar- Mehrere Parteien und Wählergruppen können einen gemein- verfahren, über Tätigkeiten für die Staatssicherheit der DDR samen Wahlvorschlag einreichen; § 16 Abs. 4 LKWG M-V ist und das Eintreten für die freiheitliche demokratische Grund- anwendbar, wobei an die Stelle der vorschlagenden Partei alle ordnung gemeinsam vorschlagenden Parteien treten. Die Bewerberin/ der Bewerber muss Mitglied einer vorschlagenden Partei oder - ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Be- Wählergruppe oder parteilos sein (§ 62 Abs. 2 Satz 2 LKWG hörde (Gemeindewahlbehörde des Amtes Krakow am See), M-V). das am Tag der Einreichung des Wahlvorschlages nicht äl- ter als drei Monate sein darf. Jede Partei oder Wählergruppe darf sich nur an einem gemein- Es wird darauf verwiesen, dass der Antrag auf Ausstellung samen Wahlvorschlag beteiligen (§ 62 Abs. 2 Satz 3 LKWG eines Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde M-V). und die Übersendung an die Wahlbehörde rechtzeitig bei Wahlvorschläge von Parteien oder Wählergruppen müssen den der Meldebehörde gestellt werden muss, die für die alleinige Namen der einreichenden Partei oder Wählergruppe und, so- Wohnung oder für die Hauptwohnung zuständig ist. fern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese enthalten. - eine Erklärung über die Verfassungstreue nach § 7 Abs. 1 Das Aufstellungsverfahren für Wahlvorschläge erfolgt gemäß Nummer 2 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) oder nach § 8 § 15 Abs. 4 LKWG M-V. Die Bewerberinnen und Bewerber einer Abs. 1 Nr. 2 Landesbeamtengesetz (LBG M-V) Partei oder Wählergruppe sind von einer Versammlung der Par- - für Personen, die sich auf dem Wahlvorschlag einer Partei tei oder Wählergruppe aufzustellen, die eine nach ihrer Satzung bewerben, der Nachweis, dass sie Mitglieder dieser Partei zuständige Versammlung (Mitglieder- oder Vertreterversamm- oder parteilos sind. (Eidesstattliche Erklärung gem. § 16 lung) sein muss. Sie sind in geheimer schriftlicher Abstimmung Abs. 4 LKWG M-V) mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen zu wählen. - Name und Kurzbezeichnung bzw. Kennwort der Partei/ der Wählergruppe (§ 16 Abs. 1 LKWG M-V) In jedem Wahlvorschlag sind gemäß § 16 Abs. 2 LKWG M-V zwei Vertrauenspersonen zu bezeichnen. Eine Einzelbewerbe- - Zustimmungserklärung zum Wahlvorschlag (Formblatt rin bzw. ein Einzelbewerber nimmt die Funktion der Vertrauens- 5.1.3) (nicht bei Einzelbewerbung) person selbst wahr; die Benennung einer zweiten Vertrauens- - die unterzeichnete Niederschrift der Versammlung nach person ist nicht erforderlich. § 16 Abs. 5 LKWG M-V (Formblatt 5.1.2) (nicht bei Einzel- bewerbung) Als Bewerber einer Partei oder Wählergruppe kann gemäß § 16 - Versicherung an Eides statt nach § 16 Abs. 5 LKWG M-V Abs. 3 LKWG M-V nur benannt werden, wer die unwiderrufliche (nicht bei Einzelbewerbung) Zustimmung zur Benennung schriftlich erteilt hat. - eine rechtlich nicht bindende Erklärung gemäß § 16 Abs. 8 Alle Personen, die sich auf dem Wahlvorschlag einer Partei be- LKWG M-V für jede Bewerberin bzw. jeden Bewerber, bei werben, müssen gemäß § 16 Abs. 4 LKWG M-V Mitglieder die- der bzw. bei dem durch ihre bzw. seine Wahl eine Unverein- ser Partei oder parteilos sein. barkeit von Amt und Mandat gemäß § 25 der Kommunalver- Wählbarkeitsvoraussetzungen fassung begründet werden würde Wählbar zur ehrenamtlichen Bürgermeisterin bzw. zum ehren- Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerberin bzw. der Be- amtlichen Bürgermeister ist gemäß § 66 Abs.1 u. 3 LKWG M-V, wer am Tag der Wahl werber die Wählbarkeitsvoraussetzungen des § 66 des LKWG • nach § 6 Abs. 2 LKWG M-V nicht von der Wählbarkeit M-V erfüllen muss. ausgeschlossen ist, Der Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe muss von • das 18. Lebensjahr vollendet hat, dem für das Wahlgebiet nach ihrer Satzung zuständigen Vertre- • nach § 6 LKWG M-V in der Gemeinde wählbar ist und die tungsberechtigten, der Wahlvorschlag einer einzelnen Person Voraussetzungen zur Ernennung zur Ehrenbeamtin oder muss von ihr selbst persönlich und handschriftlich unterzeichnet zum Ehrenbeamten erfüllt. sein (§ 16 Abs. 7 LKWG M-V). Inhalt und Form des einzureichenden Wahlvorschlages Auf Anforderung der Wahlleitung hat eine Partei oder Wähler- (§ 62 LKWG M-V i. V. m. § 16 LKWG M-V und § 24 LKWO M-V) gruppe der zuständigen Wahlleitung ihre Satzung und einen Der Wahlvorschlag für die Wahl der ehrenamtlichen Bürger- Nachweis über die demokratische Wahl des Vorstandes zur meisterin bzw. des ehrenamtlichen Bürgermeisters ist von Verfügung zu stellen (§ 16 Abs. 9 LKWG M-V). 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 – 11 – Krakower Seen-Kurier Hinweise für Unionsbürger Gründe: Unionsbürger (Staatsangehörige der Mitgliedsstaaten der Eu- Grundlage der Ausführungsanordnung ist der unanfechtbare ropäischen Union, die nicht Deutsche sind), die bei Kommunal- Tauschplan. Seine Ausführung war gemäß § 103f Absatz 3 Satz wahlen kandidieren wollen, müssen die für Deutsche geltenden 2 und 3 des Flurbereinigungsgesetzes anzuordnen. Wählbarkeitsvoraussetzungen erfüllen und dürfen darüber hin- aus nicht in ihrem Herkunftsmitgliedstaat aufgrund einer zivil- Rechtsbehelfsbelehrung: oder strafrechtlichen Einzelfallentscheidung von der Wählbarkeit Gegen diese Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Mo- ausgeschlossen sein. Sie haben ihrer Zustimmungserklärung nats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für (Formblatt 5.1.3 der Anlage 5 LKWO M-V) oder ihrem Wahlvor- Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock schlag als Einzelbewerber (Formblatt 5.2 der Anlage 5 LKWO oder dessen Außenstelle, Sitz Bützow, erhoben werden. M-V) eine Versicherung an Eides statt über ihre Wählbarkeit im Bützow, den 26. April 2021 Herkunftsstaat (Formblatt der Anlage 6 LKWO M-V) beizufügen. Im Auftrag Unionsbürger sind für Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vor- pommern nach den für Deutsche geltenden Voraussetzungen wahlberechtigt und werden in das Wählerverzeichnis eingetra- gen. Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundesmel- degesetz von der Meldepflicht befreit sind, werden in das Wäh- lerverzeichnis auf Antrag eingetragen, wenn sie bis spätestens zum 03. September 2021 (23. Tag vor der Wahl) nachweisen, dass sie mindestens seit dem 20. August 2021 (am Wahltag seit mindestens 37 Tagen) im Wahlgebiet ihre Wohnung, bei mehre- ren Wohnungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland im Wahlgebiet ihre Hauptwohnung haben. Staatliches Amt Odette Reinhardt für Landwirtschaft und Umwelt Gemeindewahlleiterin Mittleres Mecklenburg - Flurneuordnungsbehörde -

Staatliches Amt für Öffentliche Bekanntmachung Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg Anordnungsbeschluss mit der Aufforderung zur Freiwilliger Landtausch „Lalendorf-Dolgen“ Anmeldung unbekannter Rechte Landkreis Rostock Freiwilliger Landtausch „Bansow-Koppelow“ Aktenzeichen: 30a/5433.2-72-31930 Landkreis Rostock Öffentliche Bekanntmachung Aktenzeichen: 30a/5433.2-72- 31935 Ausführungsanordnung I. a) Anordnungsbeschluss Mit diesem Beschluss wird der Freiwillige Landtausch „Ban- 1. Im Freiwilligen Landtausch „Lalendorf-Dolgen“ wird hiermit sow-Koppelow“, Gemeinden Lalendorf und Hoppenrade, die Ausführung des Tauschplanes angeordnet (§ 103f Abs. Landkreis Rostock nach § 103c Abs. 2 Flurbereinigungsge- 3 S. 2 und 3 FlurbG). setz (FlurbG) angeordnet. 2. Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und Dem Freiwilligen Landtausch unterliegen nachfolgende damit der rechtlichen Wirkungen des Tauschplanes wird der Flurstücke: 15.04.2021, festgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt tritt die Landabfindung hinsichtlich der Landkreis: Rostock Rechte an den alten Grundstücken und der diese Grundstü- cke betreffenden Rechtsverhältnisse, die nicht aufgehoben Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke werden (§ 49 Flurbereinigungsgesetz [FlurbG]), an die Stelle Hoppenrade Koppelow 4 20 der alten Grundstücke. Die örtlich gebundenen öffentlichen Lalendorf Dersentin 1 52 Lasten, die auf den alten Grundstücken ruhen, gehen auf Lalendorf Bansow 3 84 die in deren örtlicher Lage ausgewiesenen neuen Grund- stücke über. Das Verfahrensgebiet umfasst nach dem Liegenschaftska- 3. Mit dem Eintritt des neuen Rechtszustandes gehen zugleich taster 4,2002 ha. der Besitz und die Nutzung der Tauschgrundstücke über. Die dem Freiwilligen Landtausch unterliegenden Flurstücke 4. Haben Festsetzungen des Tauschplans Auswirkungen auf sind in der mit diesem Beschluss verbundenen Gebietskarte Nießbrauchs- oder Pachtverhältnisse können Anträge auf durch farbige Markierung gekennzeichnet. a) Verzinsung einer Ausgleichszahlung, die der Empfän- Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann beim Staat- ger der neuen Grundstücke für eine dem Nießbrauch lichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Meck- unterliegende Mehrzuteilung von Land zu leisten hat (§ lenburg, Dienststelle Bützow, Schlossplatz 6, 18246 Bützow 69 FlurbG), in einem Zeitraum von zwei Wochen nach der öffentlichen b) Veränderung des Pachtzinses oder ähnliches bei einem Bekanntmachung zu den Sprechzeiten des Amtes oder zu Wertunterschied zwischen altem und neuem Pachtbe- vereinbarten Terminen eingesehen werden. sitz (§ 70 FlurbG) und c) Auflösung des Pachtverhältnisses bei wesentlicher Er- b) Gründe schwerung in der Bewirtschaftung des Pachtbesitzes Der Freiwillige Landtausch dient überwiegend dem Zweck aufgrund der Änderungen durch den Freiwilligen Land- der Verbesserung der Agrarstruktur, beziehungsweise tausch (§ 70 Absatz 2 FlurbG) Forststruktur, zur Schaffung und Erhaltung lebensfähiger, nur binnen einer Frist von drei Monaten seit dem ersten den jeweiligen Produktionsbedingungen angepasster land- Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Anordnung wirtschaftlicher Betriebe, der zur Zusammenlegung der gestellt werden. In den Fällen zu c) ist nur der Pächter an- Flurstücke zu großen Wirtschaftsflächen sowie der zur Ver- tragsberechtigt. besserung ungünstiger Grundstücksformen. Krakower Seen-Kurier – 12 – 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 Die Tauschpartner haben die Durchführung des Freiwilli- Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss gen Landtausches beantragt und glaubhaft gemacht, dass die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fris- er sich zeitnah verwirklichen lässt. Er wird hiermit nach §§ tablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, 103a ff. FlurbG angeordnet. demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwal- tungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. II. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte § 14 Abs. 1 bis 3 FlurbG Rechtsbehelfsbelehrung: Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersicht- Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach lich sind, die aber zur Beteiligung am Freiwilligen Land- Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Landwirt- tauschverfahren berechtigen, werden aufgefordert, diese schaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock oder Rechte innerhalb von drei Monaten - gerechnet vom ersten dessen Außenstelle, Sitz Bützow erhoben werden. Tage dieser Bekanntmachung bei der Flurneuordnungsbe- hörde im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Bützow, 12, April 2021 Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock oder dessen Außen- im Auftrag stelle, Sitz Bützow anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungsbe- hörde innerhalb einer von dieser zu setzenden Frist nach- zuweisen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeich- neten Fristen angemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flurneuordnungsbehörde Staatliches Amt für Landwirt- schaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen.

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg

Freiwilliger Landtausch nach §§ 103 ff FlurbG

„Bansow-Koppelow“

Übersichtskarte Blatt 1/1

Landkreis: Rostock Gemeinde: Lalendorf Gemarkung: Bansow Flur: 3 Flurstück: 84 Gemarkung Dersentin Flur 1 Flurstück 52 Gemeinde Hoppenrade Gemarkung Koppelow Flur 4 Flurstück 20 = Verfahrensgebiet

Maßstab ca. 1 : 73.000

Nutzung der Badestellen Sehr geehrte Bürger*innen, den Seen für unsere Vierbeiner. Vielen Dank für das Verständ- mit Beginn der Ferienzeit ist von einer höheren Besucherzahl nis an die Hundebesitzer. an unseren Badestellen zu rechnen. Mit freundlichen Grüßen An gemeindeeigenen Badestellen kommt es auch zu Besu- chen mit Hunden. Damit Badegäste nicht durch Hunde gestört Im Auftrag werden, bitte ich die Hundebesitzer ihre Tiere anzuleinen. C. Bast Die unmittelbare Nutzung der Badestellen als Hundebadestel- Leitung Bau- und Ordnungsamt len sollte unterbleiben. Hier gibt es sicherlich Alternativen an Email: [email protected] 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 – 13 – Krakower Seen-Kurier

Schlüsselanhänger Wir bieten: zur Luca-App • eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in unserem Amt Werte Bürgerinnen und Bürger, • eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag für die Schlüsselanhänger zur Luca-App sind nun in Krakow am Auszubildende des öffentlichen Dienstes See eingetroffen und liegen im Amt Krakow am See und in der • 30 Tage Urlaub Außenstelle Lalendorf kostenlos zur Abholung bereit. • Jahressonderzahlung Diese sind für die Offline- Nutzung der Luca-App gedacht. So • die Berufsschule für diese Ausbildung befindet sich in können auch Bürgerinnen und Bürger, die kein Smartphone be- Güstrow. sitzen, sich einchecken, um eine Nachverfolgung der Kontakte Schriftliche Bewerbungen mit Lichtbild (freiwillig), handge- zu ermöglichen. Die Schlüsselanhänger enthalten einen Chip, schriebenem tabellarischen Lebenslauf, beglaubigten Ab- der beispielsweise beim Betreten einer Behörde oder eines schriften der letzten beiden Schulzeugnisse (Vorder- und Geschäfts vorgezeigt wird. Die Online-Registrierung mit Namen Rückseite) und ggf. Praktika sind bis zum 15. Juni 2021 zu und Adresse ist problemlos und erfolgt eigenständig durch die richten an: Benutzerin/den Benutzer. Bitte vereinbaren Sie für die Abholung der Schlüsselanhänger Amt Krakow am See innerhalb der Sprechtage im Rathaus Krakow am See (diens- Die Amtsvorsteherin tags von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und donnerstags von 13:00 Bewerbung -Ausbildung- Uhr bis 16:00 Uhr) unter der Tel.-Nr.: 038457 304-21 und für die Markt 2 Außenstelle Lalendorf (mittwochs 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr) unter 18292 Krakow am See der Tel.-Nr.: 038457 304-55 vorab telefonisch einen Termin. E-Mail Bewerbungen bitte unter Die Amtsverwaltung [email protected] Bitte die Bewerbung als Kopien ohne Bewerbungsmappe oder als PDF-Datei per Email einreichen. Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Be- werbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Schwerbe- hinderte Menschen/Gleichgestellte werden bei gleicher fach- Achtung: Neue Termine für Passbilder licher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die mit der Bewerbung entstandenen Kosten werden durch Am 27.05.2021, am 24.06.2021 und am 22.07.2021 uns nicht erstattet. Aus Kostengründen senden wir nur Be- jeweils 14:00 - 16:00 Uhr in Krakow am See Markt 2 werbungsunterlagen zurück, denen ein ausreichend frankier- (Rathaus) ter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Mit freundlichen Grüßen Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung wird in die Verarbeitung Inge Brockmann Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten für den Zweck Fotografin des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Bewerbungsunterla- gen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von drei Monaten vernichtet. Mit der Einreichung der Bewerbung wird dazu ebenfalls Einverständ- Ausschreibung nis erklärt. Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind unter: www.amt-krakow-am-see.de/Daten- Das Amt Krakow am See im Landkreis Rostock bietet zum schutz zu finden. 01. September 2021 einen Ausbildungsplatz für die Krakow am See, den 13.04.2021 Ausbildung gez. B. Kaspar zum Verwaltungsfachangestellten Amtsvorsteherin (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung an. Du interessierst Dich für anspruchsvolle Verwaltungs- und Am 30. Juni 2021 ist Meldeschluss bei der Büroarbeit, die in einer Amtsverwaltung anfällt? Du kannst Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ Dir vorstellen, Gesetze zu lesen, zu verstehen und anzuwen- Betroffene, deren Angehörige oder Betreuer können sich noch den? Du arbeitest gern mit Menschen und hast Interesse am bis zum Meldeschluss am 30.06.2021 persönlich, telefonisch kommunalen Geschehen? Du bist fit im Umgang mit dem oder schriftlich per Brief, Mail oder Fax an die Anlauf- und Bera- PC? tungsstelle Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ wenden. Die Stif- Dann bist Du bei uns genau richtig. tung unterstützt Menschen, die als Kinder und Jugendliche in Während der Ausbildung bekommst Du Einblicke in die ver- der DDR zwischen 1949 und 1990 in stationären Einrichtungen schiedenen Abteilungen des Amtes. Du erlernst einen staat- der Sonderpädagogik, Psychiatrie oder Behindertenhilfe Leid lich anerkannten Ausbildungsberuf mit guten Perspektiven und Unrecht erfahren haben und heute noch unter den Folgen für Deinen beruflichen Lebensweg. Nach erfolgreicher Aus- leiden. Die Anlauf- und Beratungsstelle wurde bei der Landes- bildung gibt es sehr gute Übernahmechancen. beauftragten für MV für die Aufarbeitung der SED-Diktatur ein- gerichtet. Vorausgesetzt wird: • ein guter bis sehr guter Realschulabschluss Die Landesbeauftragte Anne Drescher sagte: „Ich bitte Ange- • gute Noten in Deutsch und Mathematik hörige, Bekannte, Betreuungs- und Pflegepersonen, mögliche • Kenntnisse in Word und Excel Betroffene anzumelden: Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit eine Mail, schicken Sie ein Fax. Es geht um Menschen, die in • eine gute Allgemeinbildung der DDR als Minderjährige in Nervenkliniken, Behindertenein- • Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit richtungen, in Internaten von Hilfs- und Sonderschulen z. B. für • Spaß am Umgang mit Recht und Gesetz Hör- und Sehgeschädigte, aber auch als Rollstuhlfahrer in Al- ters- und Pflegeheimen untergebracht waren. Krakower Seen-Kurier – 14 – 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 Betroffene berichten in den Beratungsgesprächen bei uns häu- Schrottsammelaktion fig über Schläge, Demütigungen, Essensentzug, Fixierung in Netzbetten. Sehr oft sind sie in ungeeigneten und mangelhaften Containerbereitstellung Unterkünften untergebracht worden und haben nicht die not- Krakow am See 2021 wendige Zuwendung, Förderung und Bildung erhalten.“ Kontakt Ort Zeitraum Stellplatz Anlauf- und Beratungsstelle: Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ Schlieffenberg 08.07.2021 - Iglustellplatz Tel.: 0385 55 156 901 11.07.2021 Fax: 0385 734 007 Roggow Parkplatz E-Mail: [email protected] Wattmannsha- Feuerwehrgerätehaus Internet: http://www.landesbeauftragter.de gen Lalendorf LAW Parkplatz

Vietgest 12.07.2021 - Iglustellplatz 14.07.2021 in der Seestraße Kuchelmiß Iglustellplatz Mamerow Iglustellplatz Vogelsang Iglustellplatz

Dersentin 15.07.2021 - Iglustellplatz 18.07.2021 Serrahn Bushaltestelle Langhagen an der Schule Groß Bäbelin Bushaltestelle Außenstelle der Bezirksnervenklinik Schwerin in Dobbertin, Rückansicht Haus 16 Foto: Landeshauptarchiv Linstow 19.07.2021 - Iglustellplatz Schwerin, Bestand: LHA SN 7.11-1/31 BNK Schwerin, Signatur: 21.07.2021 Nr. 83, S-2017-161-002 Dobbin Iglustellplatz

Wohnungsangebot Eigenbetrieb für Wohnungswirtschaft der Gemeinde Lalendorf

Liegenschaft Etage Fläche Räume Ausstattung GM HK/WW BK Kabel Gesamt frei ab Schulstraße 6, EG 56,93 m² 3 Badewanne 284,65 € 85,00 € 85,00 € ------454,65 € sofort 18279 Lalendorf Schulstraße 7, 1. Etage 55,56 m² 3 Dusche 277,80 € 84,00 € 84,00 € ------445,80 € 06/2021 18279 Lalendorf Ringstraße 3, 1. Etage 61,04 m² 3 Badewanne 305,20 € 92,00 € 92,00 € ------489,20 € 06/2021 18279 Lalendorf Ringstraße 12, EG 44,94 m² 2 Dusche 224,70 € 68,00 € 68,00 € ------360,70 € sofort 18279 Lalendorf Ringstraße 13, 2. Etage 49,66 m² 2 Badewanne 248,30 € 75,00 € 75,00 € ------398,30 € sofort 18279 Lalendorf Ringstraße 20, EG 61,19 m² 3 Dusche 305,95 € 92,00 € 92,00 € ------489,95 € sofort 18279 Lalendorf Brunnenstraße 12, DG 29,75 m² 1 Dusche 148,75 € 45,00 € 45,00 € 4,85 € 243,60 € sofort 18279 Lalendorf OT Langhagen Seestraße 2, DG 55,19 m² 3 Dusche 275,95 € 85,00 € 85,00 € ------445,95 € Abstimmung 18279 Lalendorf OT Vietgest Birkenstraße 8 a, EG 54,80 m² 1 Dusche 274,00 € 82,00 € 82,00 € ------443,00 € Abstimmung 18279 Lalendorf Stall OT Gremmelin

Vor Wohnungsübergabe ist eine Kaution zu hinterlegen! Änderungen sind vorbehalten! i. A. Sandra Plache-Neupert Eigenbetrieb für Wohnungswirtschaft Zum alten Dorf 1 18279 Lalendorf 038452 3060 [email protected] 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 – 15 – Krakower Seen-Kurier

im Mai 2021

Zum 70. Geburtstag Frau Veronika Flockenhaus Gemeinde Dobbin-Linstow Frau Friedel Schock Stadt Krakow am See Frau Christine Holmer Gemeinde Kuchelmiß Frau Inge Schellin Gemeinde Kuchelmiß Herrn Harry Uterhardt Stadt Krakow am See Frau Siegrid Pietsch Gemeinde Lalendorf Frau Ingrid Meinköhn Gemeinde Lalendorf Herrn Jürgen Lenz Gemeinde Lalendorf Frau Gisela Heine Gemeinde Dobbin-Linstow Herrn Klaus-Dieter Bossow Gemeinde Lalendorf Frau Siegrid Olm Gemeinde Dobbin-Linstow Zum 75. Geburtstag Frau Annelies Brocks Gemeinde Lalendorf Zum 80. Geburtstag Frau Dora Barghahn Stadt Krakow am See Frau Ursula Sternberg Gemeinde Lalendorf Frau Rosemarie Drewing Stadt Krakow am See Herrn Alfons Griehl Gemeinde Hoppenrade Herrn Rainer Goltz Stadt Krakow am See Frau Margitta von Samson-Himmelstierna Gemeinde Lalendorf Herrn Hans-Jürgen Klatt Gemeinde Lalendorf Frau Ingrid Hartwig Gemeinde Dobbin-Linstow Zum 85. Geburtstag Herrn Johann Sonnenberg Gemeinde Kuchelmiß Frau Elisabeth Grütter Gemeinde Lalendorf Herrn Rudolf Knappe Gemeinde Lalendorf Zum 90. Geburtstag Frau Anni Walden Gemeinde Lalendorf

Liebe Jubilare des Monats Mai und der folgenden Monate des Jahres 2021, das Amt Krakow am See möchte auch Ihnen zu Ihrem Geburtstag herzliche Glückwünsche durch das Mitteilungsblatt aussprechen. Sollten Sie das jedoch nicht wünschen, bit- ten wir Sie um eine kurze schriftliche Mitteilung an das Amt Krakow am See, Einwoh- nermeldeamt, Markt 2, 18292 Krakow am See.

Demokratie leben!

Alles neu macht der Mai … … so dachte es sich auch die Krakower Schützengarde 2000 Ihr Lust mitzumachen! Das Projektteam freut sich auf Eure An- und lädt in Kooperation mit vielen interessierten Vereinen und meldungen! dem Sozialausschuss ein zur gemeinsamen Upcyclingaktion. Viele alte Fahrräder haben sich gefunden, die neu aufgemacht zum Hingucker in der Stadt werden und auf das Vereinsleben vor Ort aufmerksam machen sollen. Bleiben Sie gespannt und kommen Sie gerne zur „Einweihung“ vorbei. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Durchgestartet ins „Abenteuer miteinander“ sind auch das un- sere Partnerschaft schon lange begleitende Team vom Theater- spiel Witten und Kurt Höffgen, der das Projekt mit der Kamera begleiten wird. Bereits im letzten Jahr fand sich eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen, die in einem Onlineworkshop ein tolles Theaterstück zum Thema Kinderrechte schrieb. In diesem Jahr geht es auf eine einsame Insel … vielleicht habt Krakower Seen-Kurier – 16 – 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 Alle Details findet Ihr in diesem Flyer:

Und wir freuen uns auf weitere Projektideen! Es sind noch Fördergelder vorhanden. Hilfe und Unterstützung bei der Antragstellung und Projektvorbereitung erhalten Sie wie gewohnt unter der Telefonnr. 0170 4182128 oder der E-Mail [email protected].

Anne Pressentin 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 – 17 – Krakower Seen-Kurier Strobel, Arno: Offline Wells, Benedict: Hard Land Zeh, Juli: Unter Menschen Für die Rücknahme und Ausgabe von Medien ist die Bibliothek Antrag auf Gewährung eines finanziellen geöffnet. Nehmen Sie/Du Kontakt per Telefon oder Mail auf! Zuschusses durch die Stadt Krakow am See Vielen Dank. für Kinder- und Jugendarbeit für das Haus- haltsjahr 2022 Alle Vereine/Verbände der Stadt Krakow am See haben die Möglichkeit, einen Zuschuss für ihre Kinder- und Jugendarbeit für das Haushaltsjahr 2022 zu beantragen. Das entsprechende Antragsformular finden Sie unter: www.amt-krakow-am-see.de (Bürgerservice/Formulare/Sonstiges) oder per Mail unter: zen- [email protected] anzufordern. Bitte reichen Sie die vollständig ausgefüllten Unterlagen bis zum 31.05.2021 im Amt Krakow am See ein. Der Sozialausschuss wird über alle Anträge beraten. Über die Entscheidung werden Sie entsprechend informiert, sobald der Haushalt 2022 beschlossen und genehmigt wurde. Des Weiteren werden alle Vereine, welche Ihren formlosen Ver- wendungsnachweis für die Förderung aus 2021 noch nicht ein- gereicht haben, aufgefordert dies umgehend nachzuholen. S. Nehls SB Kita/Schule Kultur/Jugend und Sport

För de plattdütsch Frün John Brinckman hett in sien Gedichtsammlung „Vägel Grip“ all dissen lütten Riemel upschräben: Pingsten „Oll Pingsten, du oll Pingsten! Du güllen, güllen Tit! Frohe Pfingsten und schöne Maitage! De Gröttsten und de Ringsten, wu ward dat Hart ehr wit.“ Annette Bernstein För König un för Koeter, hog Barg un deep Grünn`, up Katens un up Sloeter – de een, de sülwig Sünn. Dat sülwig gröne Läben An Halm un Busch un Bom, VS KneippKita de sülwig blage Häben, „Krakower Zwerge“ de sülwig söte Drom. Eeen Lachen un een Singen, Grüne Männchen bewachen een Nähmen un een Dank, unsere Kita! een Hart vör allen Dingen Wenn wir Kinder der Kneipp Kita „Krakower Zwerge“ fröhlich de heel oll Welt entlank. und ausgelassen draußen spielen, fuhren bisher zahlreiche Au- Frohe Pingsten! tos, Traktoren und LKWs auf der anliegenden Straße , immer Annette Bernstein viel zu schnell, an unserer Kita vorbei. Da haben wir schon manchmal ein bisschen Angst bekommen. Auch wenn wir zu unserem Waldspielplatz gehen, müssen wir Neuerwerbungen die Straße „Alt-Sammiter-Damm“ überqueren. Belletristik Diese ist nicht gut einsehbar, da unser Kitaausgang in einer Kur- Benedikt, Carmen: Das Grandhotel; Band 2 ve liegt. Bergmann, Renate: Fertig ist die Laube: die Online-Omi gärtnert Diese gefährliche Situation wurde nun aber beseitigt! Dorn, Thea: Trost: Briefe an Max Im Oktober letzten Jahres haben wir nämlich eine Entdeckung Durrell, Gerald: Die aberwitzige Reise eines betrunkenen Ele- gemacht. fanten: eine fast wahre Geschichte Zwei grüne Männchen stehen seitdem am Straßenrand und Evers, Horst: Wer alles weiß, hat keine Ahnung bewachen unsere Kita. Fitzek, Sebastian: Der Heimweg Murakami, Haruki: Erste Person Singular; Erzählband Weil manche Autofahrer sie wohl nicht richtig sehen können, Moyes, Jojo: Die Frauen von Kilcarrion wurden Mitte April 2021 zusätzlich noch zwei große Verkehrs- Schubert, Helga: Vom Aufstehen schilder angebracht. Krakower Seen-Kurier – 18 – 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 Wenn nun die Fahrer die Schilder beachten und langsam fah- Alle haben bestanden ren, dann können wir hoffentlich ganz beruhigt auf unserem Am 14. April bestanden alle Kinder aus der 4a ihre Fahrradprü- Spielplatz spielen und sicher die Straße überqueren. fung. Es war für alle sehr aufregend. Der Aufbau der Männchen und der 30er Schilder ging, dank gu- Schon Wochen vorher bereiteten wir uns auf diesen Tag vor. ter Zusammenarbeit zwischen der Kita, dem Elternrat sowie der Wir haben die Schilder, besonders die Vorfahrtsschilder, gelernt Stadt und wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält. Viele Kinder Krakow am See, super schnell. brachten ihr Fahrrad an diesem Tag mit und natürlich hatte jeder von uns seinen eigenen Helm dabei. Die Polizei konnte leider nicht kommen, deshalb baute unser Hausmeister einen tollen Parcours für uns auf. Dann ging es los. Wir mussten über eine Huckelpiste fahren, über eine Rampe und um eine ganz enge Kurve. Dabei mussten wir an viele Dinge denken, wie Hand raushalten oder am Stopp- schild anhalten. Am coolsten aber war die Rampe. Danach mussten wir im Klassenraum noch Fragen beantwor- ten, aber das war nicht schwer. Zur Belohnung gab es hinterher noch eine entspannte Kunst- stunde. Alle gingen glücklich nach Hause. Neele Albinus und Greta Ratschker

Foto: K. Bobzien Ein ganz besonderer Dank geht an Frau Franziska Frischgesell (Elternratsvorsitzende), die sich unermüdlich, in allen Gremien, für dieses Projekt, eingesetzt hat. Jetzt fehlt, rund um unseren Kindergarten, noch ein neuer Zaun. Aber wir sind ganz sicher, der wird auch bald kommen. Wir Kinder der Kneipp Kita „Krakower Zwerge“ bedanken uns Stolze Radfahrer Foto: Marita Eilrich bei allen, die für unsere Sicherheit gesorgt haben. Vielen Dank! H. Ziems

Freiwillige Feuerwehr Krakow am See

„Online-Unterricht“ auch bei der Gemeinde- jugendfeuerwehr Krakow am See Naturpark-Schule Halli-Hallo! Von uns hört man auch mal wieder etwas! Krakow am See Da zurzeit nichts stattfinden darf, eingeschlossen unsere Ju- gendfeuerwehrdienste, muss es trotzdem irgendwie weiterge- Die Fahrradprüfung hen. Und da es die Möglichkeit gibt, Online-Dienste zu machen, nutzen wir diese natürlich auch. Wir haben es mit dem Dienst Am 14. April hatten die Kinder aus beiden 4. Klassen ihre Fahr- „Unfallverhütungsvorschriften“ vor Ostern ausprobiert und da es radprüfung. sehr gut geklappt hat, haben wir am Freitag (16.04.21) unseren Die 4a war als erstes mit dem Fahren dran. Auf dem Schulge- zweiten richtigen Online-Dienst durchgeführt. Das Thema war lände hatte der Hausmeister zusammen mit Peter eine coole „Aufgaben der Mannschaft“. Dort haben wir z. B. gelernt, warum Hindernisstrecke für uns aufgebaut. Wir mussten über Huckel, es im Feuerwehrauto eine Sitzordnung gibt und warum diese über eine Wippe und im Slalom fahren. Davor haben wir aber wichtig ist und noch ganz vieles mehr. Und damit wir Teilnehmer alles noch einmal geübt und sind auch die Verkehrsregeln noch auch wirklich etwas lernen und etwas aus den Diensten mit- einmal durchgegangen. nehmen, lassen sich unsere Ausbilder immer etwas besonderes Jeder durfte zweimal den Parcours fahren. Das fanden wir alle einfallen, stellen uns Fragen, die wir so gut wie möglich beant- super. worten müssen oder stellen etwas bildlich dar oder sagen uns Die Stunde danach kam der theoretische Teil. Wir mussten zei- ein paar Eselsbrücken wie wir uns etwas Wichtiges gut merken gen, was wir gelernt haben und alle 20 Fragen richtig ankreuzen. können. Es haben alle bestanden und am Ende ihren Fahrradführer- Die Online-Dienste machen ziemlich Spaß, trotzdem hoffen schein bekommen. wir sehr darauf uns bald wieder in Präsenz zu sehen! Aber das Das war ein sehr aufregender Tag. nächste Mal treffen wir uns zunächst wieder online am 30.04. Vielen Dank an Herrn Kulitschkow und Peter! (im 14-tägigen Rhythmus) zum Thema „Fahrzeugkunde“. Luis Krüger und Finley Fuhrmann Paulina Krüger 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 – 19 – Krakower Seen-Kurier Anfänglich machten wir Ausbildung in kleinen festen Gruppen mit Maske bis hin zu Selbsttests vor der Ausbildung. Auch die Durchführung von Online Schulungen wurde dabei genutzt. Die Gesundheit unserer Kameraden stand dabei an oberster Stelle. Deshalb freuten wir uns auch, dass wir inzwischen ein Impfan- gebot für unsere aktiven Kameraden bekamen, welches schon viele in Anspruch nahmen. Das war ein wichtiger Schritt um un- sere Kameraden in Zukunft bei ihren Einsätzen zu schützen. Alle diese Ausbildungen und Maßnahmen sind und waren drin- gend notwendig, um die die Feuerwehren der Stadt Krakow am See einsatzbereit zu halten. Wir können uns leider nicht mit Co- rona entschuldigen, wenn im Einsatzfall etwas schief geht. Da muss jeder Handgriff sitzen. In den nächsten Wochen werden wir ein wenig berichten, wie wir diese Ausbildung durchführten. Wichtige Themen waren zum Beispiel Eisrettung, Einsätze bei Schnee und Eis, Maschi- nistenausbildung, Atemschutzgeräteträger oder auch Gefahr- gutausbildung. Foto: Nadine Krüger Eure Kameraden der Gemeindefeuerwehr Krakow am See Autoren: Erik Walter und Randolf Ebert Licht an bei der Feuerwehr Obwohl man zurzeit nicht viel von uns hört, fragen sich viele Bürger was passiert dort eigentlich in der Feuerwehr mitten im Lockdown. Um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zu gewährleisten, mussten wir Möglichkeiten schaffen um unseren Ausbildungs- stand aufrecht zu erhalten. Durch ein Hygienekonzept, dass Neues aus dem Verein ständig durch die Vorstände der Gemeindefeuerwehr Krakow „Dorfgemeinschaft Alt Sammit“ am See der Lage angepasst wurde, war dieses möglich. Zwischen Büschen und auf Bäumen, hinter Sträuchern und unter Spielgeräten- überall waren am Karsamstag kleine Über- raschungen im Alt Sammiter Park versteckt. Die Kinder des Dorfes und auch Enkelkinder, die bei vielen Familien im Ort zu Besuch waren, hatten so ihre helle Freude beim traditionellen Suchen der Kleinigkeiten. Corona-konform wurden alle Haus- halten vorab gebeten, den Park nur aufzusuchen, wenn nicht allzu viel „Gewusel“ ist. Das klappte ganz hervorragend. Wir be- danken uns noch einmal herzlich bei den Jugendlichen Anny Steege und Nora Käding für das Verstecken und Beaufsichtigen im Park!

Gefunden! Clara K. und ihre „Hasentüte“. Foto: Nora Käding Zudem wurde von unserem Vereinsmitglied Herrn Kleinpeter in Alt Sammit zu einer Schrottsammel-Aktion aufgerufen. Viele AnwohnerInnen nutzten diese Gelegenheit, um Speicher und Schuppen aufzuräumen und sich von Altlasten zu trennen. Es kam durch diese Aktion eine stolze Summe zusammen, die dem Verein „Dorfgemeinschaft Alt Sammit“ e. V. zugutekommt. Eine tolle Sache, zu der viele Personen beigetragen haben: ein herz- Fotos: Randolf Ebert liches Dankeschön auch dafür an alle Beteiligten! Krakower Seen-Kurier – 20 – 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 Außerdem sind viele Alt SammiterInnen wieder fleißig bei klei- Anglerverein Krakow am See neren Dorfeinsätzen unterwegs: es wird u. a. der Parkrasen ge- Neuigkeiten 05/2021 mäht, die Rinnen im Dorf gesäubert, das Unkraut zwischen Bü- schen und Sträuchern gezupft ... Jeder Einsatz trägt dazu bei, LAV M-V e. V. begrüßt neues Wassergesetz - dass das Erscheinungsbild unseres Ortes ein so schönes ist. Angelboote mit E-Motoren nun grundsätzlich erlaubt Wir hoffen sehr, dass in nicht allzu ferner Zukunft auch wieder ein größerer Dorfeinsatz mit anschließendem gemütlichen Teil Nach jahrelangem Ringen wurde nun das Wassergesetzes des stattfinden kann - sobald Bestimmungen und Beschränkungen Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) geändert. Dies war dies erlauben. das Ziel des Landesanglerverbandes M-V e.V., Interessenver- Bleiben Sie alle gesund und erfreuen Sie sich an der Natur und treter seiner 45.000 Mitglieder. Der Wasserweg für E-Motor- ihrer Kraft. Boote wird damit auf vielen Gewässern frei. „Das begrüßen wir außerordentlich“, sagt Axel Pipping, Ge- A. Käding schäftsführer des LAV M-V e. V. „Für diese Nutzungsmöglich- keit unserer so vielfältigen Gewässer haben wir uns vehement eingesetzt. Besonders freut uns, dass das Befahren mit E-Un- Radeln ohne Alter Krakow am See terstützung dort frei gegeben ist, wo ohnehin Ruderboote un- Ministerin auf großer Fahrt terwegs sein dürfen. Mehr geht nun wirklich nicht - das ist ein voller Erfolg unserer Arbeit für unsere Anglerinnen und Angler Die Sozialministerin Stefanie Drese besuchte am 3.5.2021 den des Verbandes.“ Verein Radeln ohne Alter Krakow am See e. V. Das alte Wassergesetz war bereits seit 1992 gültig. Bislang „Die erste Rikscha wurde mit Hilfe der Stadt, der Ospa, der Eh- mussten danach Angelrinnen und Angler hohe bürokratische renamtsstiftung und vielen privaten Spendern angeschafft. Für Hürden überwinden und oft große Kosten aufbringen, um die E- die 2. Rikscha sucht der Verein die Unterstützung des Landes“, Motorenunterstützung der Boote nutzen zu können. Neue Tech- so Vorstand Reinhold Mühlich. Die Ministerin zeigte sich von nologien entstanden in den vergangenen Jahrzehnten, sind dem sozialen Projekt begeistert und versprach die Bezuschus- weiter auf dem Vormarsch und sollen das Leben erleichtern. Die sung einer zweiten Rikscha zu prüfen. Anschließend testete sie sauberen, kaum hörbaren E-Motoren bieten eine große Unter- die Rikscha nach einer Kurzeinweisung von Vorstand Reinhold stützung für Anglerinnen und Angler. Mühlich bei einer Fahrt. Wo Ruderboote erlaubt sind, sollen nun auch elektrobetriebe- An dem Treffen nahmen der Bürgermeister Jörg Oppitz, der ne Boote fahren dürfen. Die E-Boote dürfen mit Motoren bis Landtagsabgeordnete Nils Saemann und Bundestagskandidat 1 Kilowatt ausgestattet sein und bis sechs Stundenkilometer Johannes Arlt teil. Herr Arlt versprach, im Sommer einige Fahr- Geschwindigkeit erreichen bei 1500 Kilogramm Wasserver- ten zu übernehmen. „Solche Projekte sorgen für mehr Genera- drängung. Die Nutzung ist Anglerinnen und Anglern erlaubt, die tionsgerechtigkeit und für mehr soziale Teilhabe der älteren und im Besitz eines gültigen Fischereischeins oder Touristenfische- immobilen Menschen“, so Johannes Arlt. reischeins sind und die gültige Angelerlaubnis für das jeweilige Gewässer vorweisen können. Somit wird auch der Tourismus im Land unterstützt. Das Gesetz tritt erst mit der Gesetzestext-Veröffentlichung in Kraft. Zudem gilt es weiterhin bestehende Ausnahmeregelungen zu beachten: In Schutzgebieten, in den per Verordnung explizit die E-Motoren verboten sind, bleibt dies auch weiter so gültig. Nut- zer müssen sich diesbezüglich selbstinformieren. Quelle: LAV-MV, 14.04.2021, www.lav-mv.de/mitteilungen Petri Heil Daniel Baumann Vorstand

DRK Tagespflege Krakow am See

Frühling in der DRK Tagespflege Nun ist der Frühling endlich da. Die Tage werden länger, die Vö- gel wecken uns am Morgen mit ihrem Vogelgesang, die Sonne hat schon richtig Kraft und gerade in dieser besonderen Zeit, genießen wir die Zeit an der frischen Luft. Auch unsere Tagesgäste konnten schon ein paar Sonnenstrah- len auf der Terrasse genießen. In diesem Jahr ist etwas neu in unserer Einrichtung. Wir haben uns einen großen Wunsch erfüllt und in unserem Garten steht ein selbstgebautes Hochbeet. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die fleißigen Helfer. Es wurde so gebaut, dass es von allen Seiten zugänglich ist. So kann wirklich Jeder der Lust und Freude daran hat, am Hoch- beet arbeiten. Dadurch das das Beet von allen Seiten begehbar ist, kann auch im Sitzen gepflanzt und gesät werden, was für unsere Tages- gäste im Rollstuhl eine ganz tolle Möglichkeit ist, aktiv mit zu Sozialministerin Stefanie Drese lässt sich von Reinhold Mühlich arbeiten. die Rikscha erklären Fotos: Thomas Buschko Es hat Freude gemacht zu sehen, wie motiviert unsere Tages- Kurt Höffgen gäste sind und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 – 21 – Krakower Seen-Kurier Mitte April wurden dann die ersten Pflänzchen gesetzt, Salat Der Kulturverein hofft auf baldige Entspannung und bietet, falls angebaut und in kleinen Minigewächshäusern Tomatensamen möglich, über das Pfingstfest einen Besuch der Alten Synagoge eingepflanzt. täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr an. Nun muss alles nur noch wachsen und gedeihen und wir hoffen Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher und wünschen auf ganz viel Sonnenschein und warme Temperaturen, damit allen recht frohe Pfingstfeiertage, sowie einen baldigen Start unsere Pflanzen auch richtig wachsen können. unserer kulturellen Angebote in der Alten Synagoge und in un- Haben auch Sie Lust Zeit in der Gemeinschaft zu verbringen? serem Luftkurort. Mit lieben und freundlichen Menschen, die sich um Sie küm- Annerose Wendt mern, Ihnen Hilfestellung geben und für abwechslungsreiche Stunden sorgen? Vorstand Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See e. V. Rufen Sie uns sehr gerne an, wir beraten Sie gerne und laden Sie zu einem Schnuppertag ein.

Tagesgast Joachim Newrzella und Betreuungskraft Sylke Oehme Foto: Melanie Schlusinske Sie erreichen uns von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 - 16:00 Uhr. Herzlichst Ihr Team der DRK Tagespflege Krakow Plauer Straße 12 18292 Krakow am See Tel: 038457 503626 [email protected] Foto: Grafik: Kurt Höffgen Melanie Schlusinske VS Seniorenresidenz „Waldesblick“ Kulturverein „Alte Synagoge Krakow am See“ e. V. „Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt!“ Auch wenn es draußen noch nicht so aussieht, bei uns ist der Neue Ausstellung in der Alten Synagoge Frühling eingezogen und wir freuen uns. in Krakow am See Der Kulturverein „Alte Synagoge“ Krakow am See e. V., hat trotz momentaner Schließung aller Museen eine neue Ausstellung in der Alten Synagoge vorbereitet. Unter dem Titel „Regionale Impressionen“ zeigen Sylvia Schmecht aus Charlottenthal und Silke Laubner aus Güstrow, farbenfrohe Landschaften unserer Region, gemalt in Öl. Silke Laubner stellt außerdem Objekte aus, die sie aus alten Silberbestecken gefertigt hat. Beide sind talentierte Hobbymalerinnen und ihre Motive sind ein Spiegel- bild unserer reizvollen Umgebung. Die Ausstellung kann zu den bekannten Öffnungszeiten, unter Einhaltung der vorgegebenen Maßnahmen und geltenden Co- rona Bestimmungen unseres Landkreises besucht werden. (Zu erfahren aus der Presse und in unserem Schaukasten vor der Alten Synagoge, sowie unter www.kulturverein-altesynagoge. de) Foto: B. Niendor Krakower Seen-Kurier – 22 – 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 Seit dem 1. Mai 2021 heißen wir unsere neue Bewohnerin, Frau Montag: Rothspalk Richtung Carlsdorf Burmeister aus Teterow herzlich willkommen. Dienstag: Rothspalk Richtung Langhagen Sie hat eine kleine Wohnung bezogen und freut sich auf das Mittwoch: Rothspalk Richtung Langhagen und Klaber Miteinander. Wir wünschen ihr alles Gute. Donnerstag: Rothspalk Richtung Klaber, Bergfeld, Mamerow Wir sind weiterhin für Sie da und beraten Sie gerne. Freitag: Restarbeiten Sie finden uns in Krakow am See, Am Rahmannsmoor 10, Mit dieser Maßnahme haben wir das auf die Reinigung von Telefon 038457 3060 Trinkwasserleitungen spezialisierte Unternehmen Hammann Wir freuen uns auf Sie. Bleiben Sie gesund! GmbH beauftragt. Während der Spülungen ist mit Versorgungsunterbrechungen, M. Albrecht Druckschwankungen und einer vorrübergehenden Trübung des Trinkwassers zu rechnen. Diese sind hygienisch unbedenklich. Wir bitten darum, druckabhängige Geräte während der ge- nannten Termine nicht anzustellen. Das Schließen der Hausan- schlüsse ist nicht erforderlich. Fäkalschlammabfuhr Wir bedanken uns für Ihr Verständnis! in der Gemeinde Lalendorf Mit freundlichen Grüßen Sehr geehrte Kunden, i. A. Udo Hansen die Ausführung der Fäkalentsorgung erfolgt die Norddeutsche Gemeinde Lalendorf Wasser-Logistik GmbH. Setzen Sie bei Bedarf direkt mit dieser LAW - Lalendorfer Abwasser und Wasser in Verbindung, um eine Abfuhr zu beauftragen. Bitte beachten Zum alten Dorf 1 Sie die Vorlaufzeit von mindestens 7 Tagen bei der Anmeldung 18279 Lalendorf zur Entleerung Ihrer Anlage. Handy: 0173/6253473 [email protected] Sie erreichen die Norddeutsche Wasser-Logistik GmbH wie folgt: Norddeutsche Wasser - Logistik GmbH Vielbecker Weg 8 C 23936 Grevesmühlen Telefon: 03881 / 756 49 0 Fax: 03881 / 757 484 Nachruf E-Mail: [email protected] Wir trauern um unser Ehrenmitglied Internet: www.nwl-gvm.de/online-auftrag/ App: NWL GmbH im App Store oder Google Play Hauptlöschmeister Wilhelm Holthaus Mit freundlichen Grüßen Seit mehr als 60 Jahren war Wilhelm Mitglied unserer i. A. Andrea Storm Feuerwehr. Gemeinde Lalendorf Er engagierte sich bei vielen Einsätzen, Ausbildungen LAW – Lalendorfer Abwasser und Wasser und Veranstaltungen. Zum alten Dorf 1 Wir verlieren einen geschätzten, immer freundlichen und 18279 Lalendorf lebensfrohen Kameraden. Tel. 038452 3060 [email protected] In stillem Gedenken Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Niegleve/ Wattmannshagen Havariedienst Wattmannshagen, im April 2021 Sehr geehrte Kunden, bei Havarien in Mietwohnungen des Eigenbetriebs für Woh- nungswirtschaft der Gemeinde Lalendorf sowie bei Störungen im Trink- und Abwasserbereich erreichen Sie unseren Bereit- schaftsdienst unter der Telefonnummer 0152 51 43 26 17. Mit freundlichen Grüßen DRK Tagespflege i. A. Andrea Storm „Am Anger“ Eigenbetriebe der Gemeinde Lalendorf Zum alten Dorf 1, 18279 Lalendorf Tel. 038452 3060 Lustige Grasköpfe in der DRK- [email protected] Tagespflege in Lalendorf gestaltet Der Kreativität freien Lauf ließen die Tagesgäste der DRK-Ta- gespflege „Am Anger“ in Lalendorf beim Basteln mit Präsenz- Rohrnetzspülung 2021 kraft Kathrin Krethlow. Aus Grassamen, Sägespäne, Perlon- der Trinkwasserversorgungsleitungen strümpfen, Gläsern und Filz entstanden hier lustige Grasköpfe. Zunächst mussten die Tagesgäste den Perlonstrumpf mit Gras- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, samen und Sägespänen füllen und zu einem runden Kopf for- der LAW-Lalendorfer Abwasser und Wasser möchte Sie hiermit men. Das schulte die Motorik der Teilnehmer. Im Anschluss davon in Kenntnis setzen, dass die Rohrnetzspülung der Trink- wurden aus Filz Augen, Mund und Nase zugeschnitten und auf wasserversorgungsleitungen der Gemeinde Lalendorf (Wasser- den Graskopf geklebt. Auch dabei war eine ordentliche Portion fassung Rothspalk) in der Woche vom 17.05.2021 - 21.05.2021 Fingerfertigkeit gefragt, was die Tagesgäste mit viel Geschick in den folgenden Ortsteilen durchgeführt wird umsetzen konnten. 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 – 23 – Krakower Seen-Kurier

Sorgen für guten Laune: Die lustigen Grasköpfe wurden von den Gästen der DRK-Tagespflege „Am Anger“ in Lalendorf liebevoll gestaltet. Foto: Kathrin Krethlow Auch bei der Gestaltung der Gläser mit Farben, Schleifen und Knöpfen war die Kreativität der Tagesgäste gefragt. Es entstan- Foto: R. Rolfs den schöne bunte Untersetzer, auf denen die fertigen Grasköpfe platziert wurden. Alle Gäste freuen sich über die lustigen Ge- Rückblick: Homeschooling ist so ein neues Wort, das erst seit sichter und warten nun mit Spannung auf das Ergebnis. Damit Beginn der Pandemie bei uns benutzt wird. Auch mit meinen die Haare gut sprießen können, werden sie täglich mit Wasser Kirchenmäusen mache ich so eine Art „Homeschooling“. Alle besprüht und in die Sonne gestellt. Am Ende lassen sich die 14 Tage erhalten die Kinder von mir eine Geschichte aus der niedlichen Köpfchen vielleicht sogar frisieren. Bibel, passende Bilder oder mal ein kleines Video, Bastelan- gebote usw., um diese zu Hause mit den Eltern und Geschwis- Haben Sie Interesse an unserer Einrichtung und möchten künf- tig mit uns gemeinsam solche schöne Momente genießen, mel- tern „durchzuarbeiten“. Beim letzten Angebot ging es um Jesus, den Sie sich gerne unter Telefon 038452/139800 oder per E- der sich mit einem guten Hirten vergleicht. Ein guter Hirt sorgt Mail an [email protected]. sich um seine Schafe, er führt sie zu saftigen Wiesen, gibt ihnen Wasser, pflegt sie und beschützt sie vor dem Wolf. Er gibt sogar Kerstin Kulartz und Kathrin Krethlow vom Team der DRK- sein Leben für die Schafe. Tagespflege „Am Anger“ in Lalendorf Dieser Vergleich macht deutlich, wie Jesus sich zu uns Men- schen verhält. Die Kinder konnten nach dem Hören der Geschichte einen Hir- ten und Schafe basteln und spielerisch Jesus als den guten Hir- ten erfahren.

Katholische Filialgemeinde Allerheiligen Krakow am See

Liebe Leserinnen und Leser, der Monat Mai, manche sagen auch der „Wonnemonat“ Mai, ist für viele der schönste Monat des Jahres. Weil das so ist, wird in diesem Monat in der katholischen Kirche besonders an Maria, der Mutter Jesu, gedacht. In diesem Monat, immer am 2. Sonntag, wird auch der Muttertag begangen. Noch heute wird das Lied „Maria Maienkönigin, dich will der Mai begrüßen…“ ge- sungen. Die 1. Strophe stammt von Guido Görres aus dem Jahr 1842. Maria wird von vielen Menschen, ob Christen oder Nichtchris- ten, verehrt. In vielen Kirchen stehen Kerzen am Marienaltar, die von den Besuchern angezündet werden können. Die Mutter Jesu ist uns deshalb so vertraut, weil sie eine von uns ist. Sie ist eine einfache Frau, die die Sorgen des Lebens kennt, sie weiß was Armut bedeutet, sie hat ein Kind groß gezogen und muss- te mit ihm aus ihrer Heimat fliehen. Maria hat mit angesehen, wie ihr geliebter Sohn am Kreuz stirbt. Sie kann uns Schwester, Mutter und Fürsprecherin sein. Auch in unserer Kirche steht eine Marienfigur. Seit Beginn der Pandemie gibt es auch die Möglichkeit, vor ihrem Bildnis eine Kerze zu entzünden. Man kann dort verweilen, schweigen, be- ten und Maria alles sagen, was schwer auf der Seele lastet oder auch was gut gelaufen ist. Dieses Licht der Hoffnung brennt dann weiter, auch wenn wir selbst schon wieder im Alltag angekommen sind. Thea mit dem „Guten Hirten“ Foto: R. Rolfs Krakower Seen-Kurier – 24 – 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 Informelles: Unsere Kirche ist täglich geöffnet. Sonntag, 20.06. 10:00 Uhr Gottesdienst Gemeinschaft, Linstow Hier die Gottesdienste und anderen Veranstaltungen. 10:30 Uhr Gottesdienst, Krakow 23.05. 10:00 Uhr Heilige Messe zum Pfingstfest Freundliche Grüße aus unserer Kirchengemeinde 28.05. 09:00 Uhr Heilige Messe 30.05. 10:00 Uhr Wortgottesfeier Ihr Pastor Christoph Reeps Abschluss Marienmonat Mai Pfarrhaus, 18292 Krakow am See, Wedenstr. 16 03.06. 18:00 Uhr Heilige Messe zum Fronleichnamsfest Tel: 038457 22754, Mobil: 01523 3740196 06.06. 10:00 Uhr Heilige Messe E-Mail: [email protected] 11.06. 09:00 Uhr Heilige Messe 13.06. 10:00 Uhr Wortgottesfeier Gemeindepädagogin Tanja Krüger 20.06. 10:00 Uhr Heilige Messe Mobil: 01523 3752404, E-Mail: [email protected] Friedhofsverwalter: Karsten Krüger Alle Gottesdienste unter Vorbehalt! Mobil: 0172 4566931, E-Mail: [email protected] Informieren Sie sich über Gottesdienste und weitere Veranstal- tungen im Aushang unserer Kirche oder über die Homepage unter: www.katholisch-mv.de. Dort gibt es auch für jeden Tag Ev.-luth. Kirchengemeinde Serrahn Impulse und Anregungen. Im Namen der Allerheiligen Gemeinde grüßt Sie herzlich Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Raphaela Rolfs der Ev-Luth. Kirchengemeinde Serrahn Nr. 25, 18279 Klaber, Pfarrbüro Pfarrbüro Klaber von Mittwoch bis Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr Evangelisch-Lutherische Frau Gisela Oehlke: 038456/60972, E-Mail: [email protected] Kirchengemeinde Krakow Pastor Johannes Holmer (in Bülow): 039933/70345 Gemeindepädagogin Kerstin Ballhöfer (in Serrahn): 0172 9386653 Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch für Mai Wir haben weiterhin jeden Sonntag Gottesdienst um 10:30 Uhr in der Serrahner Nikolai-Kirche mit dem Angebot In der Bibel gibt es im Alten Testament eine Sammlung von von Kindergottesdienst. Sprüchen, Lebensweisheiten und Erfahrungen, die auch Gottes Alle Veranstaltungen finden statt unter Berücksichtigung Sichtweise in diesen Fragen zeigen. Die Weisheitssprüche wol- der geltenden Corona-Regelungen und Bestimmungen. len zum Nachdenken anregen und hoffentlich zu einer neuen Bitte entnehmen Sie den aktuellen Stand und evtl. Verän- Ausrichtung des Lebens beitragen. derungen den Abkündigungen in den Gottesdiensten, der So werden wir zum Beispiel (Spr. 31,8.) aufgefordert, nicht still Homepage-Seite oder fragen Sie bei den o. g. Adressen un- wegzuschauen, wenn Schwachen und Machtlosen Unrecht an- serer Gemeindemitarbeiter nach. Vielen Dank. getan wird: Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen! Da gibt es wohl auch heute noch genügend Betätigungsfelder.

Einladungen (bei aller Unplanbarkeit) Unsere Gottesdienste finden im kleineren Rahmen und unter Auflagen statt. Wir haben damit immer noch die Möglichkeit, uns als Gemeinde zu treffen und uns aus dem Wort Gottes stär- ken zu lassen. So wie es wärmer wird, gehen wir in die große Kirche oder feiern die Gottesdienste bei gutem Wetter auch wie- der im Pfarrgarten.

Pfingstsonnabend, 22.05. Pfingstjugendtreffen Aidlingen – online * Pfingstsonntag, 23.05. 10:30 Uhr Gottesdienst Serrahn mit Bläsern Pfingstmontag, 24.05. 09:00 Uhr Gottesdienst, Linstow 10:30 Uhr Gottesdienst, Krakow Lektionar auf dem Altartisch Kirche Serrahn Dienstag, 25.05. Foto: Bernd Ballhöfer 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung, Krakow ° Auch mit den folgenden Hinweisen laden wir Sie wieder herzlich Freitag, 28.05 - Sonntag, 30.05. zu unseren Gottesdiensten und weiteren Gemeinde-Veranstal- BAM Online * tungen in der Serrahner Nikolai-Kirche und in das Gemeinde- Sonntag, 30.05. haus am Ort ein. Wir sehen und begegnen einander, sprechen 10:30 Uhr Gottesdienst, Krakow miteinander und beten miteinander. Zu einem Gottesdienst und Sonntag, 06.06. fast allen anderen Treffen der Kirchengemeinde gehört Gebet, 10:00 Uhr Gottesdienst Gemeinschaft, Linstow ob alleine und still für sich oder gemeinsam und laut. Das Ge- 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Krakow bet ist ein Merkmal und Bestandteil aller Religionen, so auch im Sonntag, 13.06. christlichen Gemeindeleben. Wie viel könnte hierzu gesagt und 09:00 Uhr Gottesdienst, Linstow bedacht werden! Gebet um …, Gebet für …, Gebet an …; Gebet 10:30 Uhr Gottesdienst, Krakow richtet sich immer an – an Gott. Sonst wäre es ja ein Selbstge- Donnerstag, 17.06. spräch oder eine rein menschliche Kommunikation miteinander. 15:30 Uhr Andacht AWO Seniorenpflegeheim, Buchenweg Auf dem gemeinsamen Gebet an Gott liegt eine besondere Ver- 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 – 25 – Krakower Seen-Kurier heißung: Gott hört und auch: Er erhört. Auf jeden Fall: Ich trete Mit coolen OUTDOOR-Aktionen am und auf dem Wasser in in Beziehung zu ihm. Und das tut gut und ist gut; ein Jeder kann 5er Gruppen das erleben. Dazu laden wir ein. Nun kann und soll hier keine Maximale Teilnehmerzahl: 20 - Bitte 1 eigene Trinkflasche lange Abhandlung über das Beten erfolgen, so interessant das mitbringen auch wäre. Aber kommen Sie doch einfach dazu. Gott (er)hört Infos und Anmeldung bis 19.5.2021 bei Kerstin Ballhöfer ein ernsthaftes Gebet! Oder praktizieren es für sich daheim – 0172 9386653 und seien Sie gespannt auf Gottes Antworten. Sie wissen nicht, wie es geht mit dem Beten? In der Bibel finden Herzliche Einladung zur Floßfahrt - wir eine einfache und erste Anleitung, Jesus gibt sie in seiner Seniorenausflug am Montag, den 27. Mai 2021 Bergpredigt im Mattheus-Evangelium, Kap. 6, Verse 9-13. Wir Nach einer langen Kontaktpause wollen wir uns endlich greifen dieses welt-umspannende Gebet auf am Ende jeden mal wieder an frischer Luft treffen, denn der harte Lock- Gottesdienstes: down von MV endet voraussichtlich am 22.5.2021. Mit den gültigen Corona-AHA-Regeln hat Herr Tetmeyer die Floß- „Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel! Dein Name fahrt weiterhin zugesagt. werde geheiligt. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.“ Seien und bleiben Sie bewahrt und gesegnet, im Namen der Kirchengemeinde Serrahn, Bernd Ballhöfer. Regelmäßige Termine, wenn möglich dienstags, 8:30 Uhr, Gebet bei Fam. Oehlke, Kuchelmiß Mittwoch, 19.05., 02.06., Christliche Pfadfinder am Gemein- dehaus, Ltg. J. Voss 26.05., 09.06., 19:00 Uhr, Blaukreuzgruppe im Gemeinde- haus donnerstags, Blaukreuzgruppe Langhagen, 18:00 Uhr Krakower Floßfahrt Foto: Frank Tetmeyer wö.lich, Evang. Joh.schule Freitag, 04.06. Girlstreff 17:00 Uhr am Gemeindehaus Für alle Senioren aus unseren Dörfern bieten wir eine Floß- Bernd Ballhöfer fahrt auf dem Krakower See an. Abfahrt: 14 Uhr am Schiffsanleger Krakow Hiermit möchten wir Sie auf folgende besondere geplante 2 stündige Rundfahrt (mit Kaffeetrinken): Kosten 15 Euro Veranstaltungen aufmerksam machen: Zeit zum Erzählen und ein kleines Programm Auch für Rollator und Rollstuhl geeignet, insgesamt ca. 12 Per- Serrahner Kindernachmittag am Freitag, 21. Mai 2021 sonen (Bei großer Nachfrage wird eine 2. Floßfahrt am Donnerstag, 3. (Entsprechend der Kinder- und Jugendverordnung vom Juni 2021, angeboten) 1.5.2021, wenn die 7 Tages Inzidenz im Landkreis Rostock Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der ev. Kirchengemein- an 5 Tagen unter 150 liegt – „Im Freien“) de und des Kuchelmißer Seniorenclubs. Einladungen, Infos und Anmeldungen bis 27.5.2021. Kerstin Ballhöfer, Tel. 0172 9386653 oder 038456/179964 Sommerfest vom Kindergottesdienst (Abschluss vor den Ferien) am 20. Juni 2021 ab 10:30 Uhr VORAUSSCHAU: Gemeindefreizeit von Freitag, 20.8. – Sonntag 22.8.2021 in , dem Bildungshaus am Meer – direkt an der Ostsee, Thema „Gemeinschaft und Glauben stärken in Krisenzeiten“, mit Kinderprogramm, Freizeitaktivitäten für alle Generationen sowie Relaxen am Strand und natürlich: Freude am Leben. Un- terkunft in EZ und DZ mit Bad und Familienbungalows. Infos und Anmeldungen bei Kerstin Ballhöfer, Tel: 0172 9386653 Kerstin Ballhöfer

Ev.-luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen Tel. 038452/20712 [email protected] Emblem: Christian Schäfer Konfirmation - Pfingstsonntag - Pfingstmontag Treffpunkt: Am Serrahner Gemeindehaus 21.5.2021 von 14 Sie sind – Ihr seid – herzlich eingeladen: - 17 Uhr • zum Beichtgottesdienst vor der Konfirmation am Pfingst- „SAUSTALL ARCHE“ für Kids von 6 - 12 Jahren, Unkosten- sonnabend, dem 22. Mai 2021, um 19:00 Uhr in der beitrag: 4 € Kirche in Schlieffenberg. Krakower Seen-Kurier – 26 – 21. Mai 2021 | Nr. 05/2021 • zum Konfirmationsgottesdienst mit Orgel & Trompete • am Dienstag, dem 1. Juni 2021 Blau, ja blau sind alle am Pfingstsonntag, dem 23. Mai 2021, um 10:00 Uhr in meine Kleider! Wissenswertes über eine beliebte Farbe der Kirche in Schlieffenberg. • am Dienstag, dem 10. August 2021 Rosa oder Hellblau? • zum Gottesdienst am Pfingstmontag, dem 24. Mai 2021, Wie sich die Bedeutung von Farben verändert um 10:00 Uhr in der Kirche in Wattmannshagen. • am Dienstag, dem 7. September 2021 Welches Para- ment schmückt den Altar? Die liturgischen Farben im Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Kirchenjahr in diesem Jahr sind: • am Dienstag, dem 5. Oktober 2021 Die Welt in Farben Alina Heidbrink aus Niegleve tauchen! Eine kleine Geschichte des Färbens und der Johanna Matischent aus Wattmannshagen Farbstoffe Leo Schulz aus Groß Wokern Sieben Farben hat das Licht Möge der Weg sich vor dir öffnen, und möge Gott mit dir sein! will die Nacht vertreiben sieh es an und fürcht dich nicht Familiengottesdienst mit Taufe soll nicht finster bleiben Am Sonntag Trinitatis, dem 30. Mai 2021, feiern wir die Taufe Lothar Zenetti von Kindern aus der Kinderkirche in einem Familiengottes- Gesine Wiechert dienst um 10:00 Uhr in der Kirche in Schlieffenberg. Dazu Pastorin seid auch Ihr Kinder besonders eingeladen. Gemeindenachmittage Wir hoffen, dass wir im Frühsommer wieder mit den Gemein- denachmittagen im Pfarrhaus in Wattmannshagen beginnen können. Hier schon ein Ausblick – für Ihre Vorfreude. Folgende Themenreihe mit Frau Dr. Maria Pulkenat (Zentrum Kirchlicher Dienste in Rostock) ist geplant – falls die Inzidenzwerte es zu- lassen: Roter Luftballon und himmelblauer Trabant - Die Welt der Farben Warum war Rosa früher eine Farbe für Jungen? Wo ist Weiß eine Farbe der Trauer? Weshalb ist Blau keine Farbe im christ- lichen Jahreskreis? Um solche und andere Fragen wird es bei den Begegnungstagen gehen. Wir beschäftigen uns mit der Physik der Farben, schauen auf die Verwendung von Farbstof- fen und fragen nach der Wirkung und Bedeutung von Farben! Tauchen Sie ein in eine bunte Welt! Sie sind herzlich eingeladen zu den Nachmittagen von 15:00 bis 17:00 Uhr: Foto: Heinrich Baumann