Amtsblatt Nummer 29 / 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Baindt Grußwort
Baindt Grußwort Herzlich willkommen in Baindt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger liebe Neubürger und Gäste! In der Gemeinde Baindt begrüße ich Sie recht herzlich und wünsche Ihnen, daß Sie sich hier in unserer schönen ober- schwäbischen Landschaft wohlfühlen. Diese Informationsbroschüre berichtet von Baindt und seinen Menschen und von den vielen Möglichkeiten, die unsere Gemeinde für alle offenhält. Gleichzeitig erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte unserer Gemeinde und ihrer derzeitigen Situation. Das Bürgermeisteramt Baindt und alle sonstigen Dienststellen, die ihre Aufga- ben ausschließlich im Interesse des Bürgers sehen, stehen Ihnen bei allen weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Diese Schrift ist allen Freunden, Gästen und Bürgern unserer Gemeinde gewid- met. Sie ist ein herzlicher Gruß an alle. Edgar Schaz Bürgermeister 1 Geschichte Baindt Die Anfänge der Besiedelung des heuti- den berühmten Weingartener Vertrag Am 21. Mai 1826 wurde Baindt aus dem gen Gemeindegebietes liegen aufgrund aus. Gemeindeverband "Um-Altdorf" her- fehlender oder mangelhafter Quellen im Noch einige Male wurde Baindt vom ausgelöst. Es umfaßte damals unter Dunkeln. gern zitierten Mantel der Geschichte anderem Baienfurt, Niederbiegen, Erste urkundliche Erwähnung findet gestreift: Briach und Kümmerazhofen als Ortstei- Baindt im Jahre 1240 im Zusammen- Im 30jährigen Krieg wurde der Ort le. Gemäß Erlaß vom 27.6.1848 bekam die hang mit der Stiftung des Zistersiense- wiederholt von den Schweden besetzt. Gemeinde ihre heutige Größe. rinnen-Klosters durch Schenk-Konrad Während der Raubkriege des "Sonnen- Das vor allem durch die Eingliederung der von Winterstetten. königs" Ludwig des XIV. und der napo- Vertriebenen und Flüchtlinge beschleu- Die folgenden Jahrhunderte war der Ort leonischen Feldzüge hausten mehrmals nigte Bevölkerungswachstum hatte auch dann eng mit der Entwicklung des Klo- die Franzosen in Baindt. -
Ortsverzeichnis
Orte in Baden-Württemberg Hinweis: Die erste Ziffer der Orts-Nummer bezeichnet das zuständige Regierungspräsidium. Dabei steht 1 für Stuttgart, 2 für Karlsruhe, 3 für Freiburg und 4 für Tübingen Orts-Nr Ortsname Kreis PLZ_Ort PLZ_Postfach 335001 Aach KN 78267 78267 136088 Aalen AA 73401 --> 73434 125001 Abstatt HN 74232 74230 136002 Abtsgmünd AA 73453 73454 436001 Achberg RV 88147 317001 Achern OG 77855 426001 Achstetten BC 88480 88478 117001 Adelberg GP 73099 73099 136003 Adelmannsfelden AA 73486 73486 225001 Adelsheim MOS 74740 136046 Adlersteige AA 73479 118001 Affalterbach LB 71563 71561 225002 Aglasterhausen MOS 74858 74856 128138 Ahorn TBB 74744 74744 117002 Aichelberg GP 73101 73101 325001 Aichhalden RW 78733 78731 436003 Aichstetten RV 88317 88317 116081 Aichtal ES 72631 116076 Aichwald ES 73773 73771 115001 Aidlingen BB 71134 71132 336004 Aitern LÖ 79677 436004 Aitrach RV 88319 88319 337002 Albbruck WT 79774 79772 117003 Albershausen GP 73095 73093 417079 Albstadt BL 72421 --> 72461 327002 Aldingen TUT 78554 119001 Alfdorf WN 73553 73551 136049 Algishofen AA 73453 127008 Alkertshausen SHA 74575 335002 Allensbach KN 78476 426005 Alleshausen BC 88422 426006 Allmannsweiler BC 88348 425002 Allmendingen UL 89604 89602 119003 Allmersbach WN 71573 71571 237002 Alpirsbach FDS 72275 116004 Altbach ES 73776 73774 115002 Altdorf BB 71155 116005 Altdorf ES 72655 116006 Altenriet ES 72657 235006 Altensteig CW 72213 425004 Altheim UL 89605 425005 Altheim UL 89174 89174 426008 Altheim BC 88499 235007 Althengstett CW 75382 119004 Althütte WN -
7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen
7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen Montag - Freitag Bitte beachten Me S S S S S S S F S Me F Ravensburg Bahnhof (Steig 8) 5.45 7.20 9.20 11.20 12.20 12.47 14.20 14.20 15.20 RV Frauentor 5.48 7.23 9.23 11.23 12.23 12.50 14.23 14.23 15.23 - Gymnasien 5.49 7.24 9.24 11.24 12.24 12.51 14.24 14.24 15.24 - Polizeipräsidium 5.51 7.26 9.26 11.26 12.26 12.53 14.26 14.26 15.26 - Bildungszentrum St.Konrad 11.40 - Berufsschulzentrum 5.52 7.28 9.28 11.28 11.45 12.28 12.55 14.28 14.28 15.28 Weingarten (Württ) Krankenhaus 14 5.54 7.30 9.30 11.30 11.47 12.30 12.57 14.30 14.30 15.30 Nothelfer - Weingarten Charlottenplatz 5.56 7.33 9.33 11.33 11.50 12.33 13.00 14.33 14.33 15.33 - Schulzentrum 5.57 7.34 9.34 11.34 11.51 12.34 13.01 14.34 14.34 15.34 - Welte 5.59 7.36 9.36 11.36 11.53 12.36 13.03 14.36 14.36 15.36 Baienfurt Niederbiegen Bahnhof 7.40 9.40 11.40 12.40 14.40 14.40 15.40 Weingarten Hl.-Geist-Kirche - Lerchenfeld Fronreute Staig 6.05 7.44 7.45 9.44 11.44 11.59 12.44 13.09 14.44 14.44 15.44 - Blitzenreute Biegenburg 12.03 13.13 - Blitzenreute Engel 6.09 7.48 9.48 11.48 12.48 13.15 14.48 14.48 15.48 Wolpertswende Vorsee Abzw. -
1. August 2018
Mit dem Amtsblatt der Nr. 16 Mittwoch, 01. August bis Mittwoch, 15. August 2018 Stadt Bad Wurzach Bad Wurzach Bürger- und Gästeinformationen 3. August: Blutspende Nachrichten Gäste Veranstaltungen in Seibranz aus Stadt und und Handel und Ortschaften Freizeit Gewerbe 5. August: Torfwerks- Hockete Aktuelles aus Bad Wurzach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es gibt Tage im Leben, die man nicht vergisst: Der 22. Ap- So freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem ril dieses Jahres war ein solcher Tag in meinem Leben! Mit Gemeinderat, dem obersten Organ der Gemeinde. Lassen einem überwältigenden Ergebnis von über 78% der abgege- Sie uns die Aufgaben der Zukunft in einem vertrauensvollen benen Stimmen haben Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger und offenen Umgang gemeinsam angehen. Ich freue mich von Bad Wurzach, von Arnach und Dietmanns, von Eintür- darauf. Ebenso freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit nen, Gospoldshofen, Haidgau Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bür- und Hauerz, von Seibranz, Unter- ger. So wie ich bei Ihnen von An- schwarzach, Ziegelbach und aus fang an gut aufgenommen wurde allen Weilern und Höfen mich be- und vielfältige und wohlwollende reits im ersten Wahlgang zu ihrer Unterstützung erhalten habe, so neuen Bürgermeisterin gewählt. möchte auch ich die künftige Zu- sammenarbeit mit Ihnen gestalten. Damit haben Sie mir einen großen Denn, wie es der französische Ro- Vertrauensvorschuss gegeben, mancier Antoine de Saint-Exupéry dem gerecht zu werden mir ein ausgedrückt hat: „Es gibt nur eine ständiger Ansporn in meiner Ar- wahrhafte Freude: den Umgang mit beit sein wird. Sie haben mit die- Menschen“. Ich freue mich deshalb ser Wahl auch gezeigt, dass Bad sehr, in eine Stadt zu kommen, die Wurzach eine sehr aufgeschlos- so lebendig und so vielfältig ist, wo sene und moderne Stadt ist, die sich die Menschen einbringen und der allgemeinen Entwicklung sich so viele ehrenamtlich engagie- - wieder einmal - einen Schritt ren. -
Wegbeschreibung Zur Sternwarte Waldburg Bodensee
Wegbeschreibung zur Sternwarte Waldburg Von der Autobahn A96 München-Lindau-Bregenz: Bad Wurzach Ausfahrt (5) Wangen West (von Bad Waldsee Norden kommend: gleich nach Altshausen dem Herfatz-Tunnel), Richtung Ravensburg, am Kreisverkehr B32 B30 rechts zur sichtbaren Waldburg. A96 Von Ravensburg über Schlier Leutkirch bzw. von der Südstadt über Wolfegg Weingarten Grünkraut nach Waldburg. Ravensburg Von Weingarten über die Vogt Wolf-egger Straße in Unteran- Waldburg ken-reute durch den Kreisver- B33 B32 kehr immer geradeaus nach Waldburg. Bodnegg Aus der Richtung Sigmaringen, Wangen Bad Saulgau, Altshausen von der B32 fahren Sie ein- Tettnang fach immer geradeaus, trotz Friedrichshafen abknick-ender Hauptstrecke A96 geradeaus durch Weingarten nach Waldburg. Von Friedrichshafen (auch Lindau Flughafen): über Tettnang, Richtung Wangen. Nach dem Bodensee Orts-ende Tettnang auf der Höhe links und gleich wieder rechts nach Bodnegg abbie- gen, dann immer geradeaus Altshausen Vogt über beide Kreisel nach Wald- Bad Saulgau Wolfegg burg. Weingarten Bad Waldsee Ravensburg Bad Wurzach In Waldburg der Beschilderung nach Vogt folgen und bevor es leicht links nach Vogt weiter- geht rechts halten nach Edens- Waldburg bach, Hannober in die Amtzel- Am tze ler Straße. Dann gleich wieder ller Strasse rechts auf den Schulparkplatz. P Schule Von BC, Bad Waldsee, Bad Turn- und Wurzach über Wolfegg, Vogt Festhalle Sternwarte am Sender links nach Wald- Bodnegg burg, bis zur Kreuzung und Tettnang dann links in die Amtzeller Friedrichshafen Strasse und dann wieder rechts A96 Lindau auf den Schulparkplatz. Auf dem Schulgelände links an der neuen Halle über den Schulhof gehen. Nach dem Durchgang zwischen Schulge- bäude und Festhalle finden Sie die Sternwarte auf der rechten Seite.. -
Blaue Tonne Östlicher Landkreis Ravensburg 2021
Papierkalender 2021 Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Neujahr 1 Mo Leutkirch 1 5 1 Mo Leutkirch 1 9 1 Do Kißlegg 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 2 Sa Achberg 2 Di Leutkirch 2* 2 Di Leutkirch 2* 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 3 So 3 Mi Leutkirch 3 3 Mi Leutkirch 3 3 Sa 3 Mo Bodnegg 1 18 3 Do Fronleichnam 4 Mo Leutkirch 1 1 4 Do Leutkirch 4 4 Do Leutkirch 4 4 So Ostern 4 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 4 Fr Waldburg 2/Wolfegg 1**** 5 Di Leutkirch 2* 5 Fr Kißlegg 5 Fr Kißlegg 5 Mo Ostermontag 14 5 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 5 Sa Vogt/Wolfegg 2**** 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di Bodnegg 1 6 Do Waldburg 2/Wolfegg 1**** 6 So 7 Do Leutkirch 3 7 So 7 So 7 Mi Bodnegg 2/Amtzell 1** 7 Fr Vogt/Wolfegg 2**** 7 Mo Wangen 1 23 8 Fr Leutkirch 4 8 Mo Bodnegg 1 6 8 Mo Bodnegg 1 10 8 Do Waldburg 1/Amtzell 2** 8 Sa 8 Di Wangen 2 9 Sa Kißlegg 9 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 9 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 9 Fr Waldburg 2/Wolfegg 1**** 9 So Muttertag 9 Mi Wangen 3 10 So 10 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 10 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 10 Sa Vogt/Wolfegg 2**** 10 Mo Wangen 1 19 10 Do Wangen 4 11 Mo Bodnegg 1 2 11 Do Waldburg 2/Wolfegg 1**** 11 Do Waldburg 2/Wolfegg 1**** 11 So 11 Di Wangen 2 11 Fr Wangen 5 12 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 12 Fr Vogt/Wolfegg 2**** 12 Fr Vogt/Wolfegg 2**** 12 Mo Wangen 1 15 12 Mi Wangen 3 12 Sa 13 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 13 Sa 13 Sa 13 Di Wangen 2 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do Waldburg 2/Wolfegg 1**** 14 So 14 So 14 Mi Wangen 3 14 Fr Wangen 4 14 Mo Isny 1 24 15 Fr Vogt/Wolfegg 2**** 15 Mo Wangen 1 7 -
Tarifflyer 2021
2021 gebo , vielseiti An te fach g, k – in on e e ta if – k r d t r lo a a s T C and, e , L bo – dt d e a o i e t D s S i e r P Aitrach Aulendorf Leutkirch Ravensburg Sipplingen Überlingen Wangen tte ba hn, Ra Ba Friedrichshafen s & in Bu ch im Lindenberg au ran & eCard: Lindau ma ata er K in d Jetzt mit izeit! Fre 20% Rabatt ab der nd rbu Allzeit 1 Ve d- ® 1. Fahrt 3 Lan gute – ise kre Fahrt! 1 www.bodo.dePremiumAbokarte www.bodo-eCard.de www.bodo.de Inhalt Dankeschön.....................................1 Fahrpreise / Fahrscheine / Tickets Fahr mit. Fahr mit. Für Dich. Für Alle...........................2 Fahrplanjahr 2021 – das ist neu! ......................4 Für Dich. Fahrpreise.......................................6 Wie ermittle ich meinen Fahrpreis?.....................8 Für Alle. Wo erhalte ich meinen Fahrschein?...................10 Auskünfte und Informationen .....................12 Fahr mit. Für Dich. Für alle. Einzelfahrschein / Anschlussfahrscheine / HandyTicket / DB Navigator / eCard..............................14 Nach einem Jahr, das uns alle herausgefordert Tageskarten.....................................15 hat, sind wir gemeinsam unterwegs in die „neue Monatskarte / Abokarte / PremiumAbokarte Normalität“ des Jahres 2021. Mobil bleiben – ob Abo Mobil63 / Abo Mobil63 Partnerkarte / Abo Mobil18.....16 zum Job, zur Schule, zur Ausbildung oder in der Freizeit – dafür bleibt bodo Ihr zuverlässiger Mitnahmeregelung / Das Abonnementverfahren...........17 Partner für sichere und nachhaltige öffentliche StudiTicket / Anschluss-StudiTicket -
Prehistoric Pile Dwellings Around the Alps
Prehistoric Pile Dwellings around the Alps World Heritage nomination Switzerland, Austria, France, Germany, Italy, Slovenia Executive Summary Volume I 2 – Executive Summary Volume I Executive Summary Countries Switzerland (CH) Austria (AT) France (FR) Germany (DE) Italy (IT) Slovenia (SI) State, Province or Region Switzerland Cantons of Aargau (AG), Berne (BE), Fribourg (FR), Geneva (GE), Lucerne (LU), NeucHâtel (NE), Nidwalden (NW), ScHaffHausen (SH), ScHwyz (SZ), SolotHurn (SO), St. Gall (SG), THurgau (TG), Vaud (VD), Zug (ZG), Zurich (ZH). Austria — Federal state of CarintHia (Kärnten, KT): administrative district (Verwaltungsbezirk) of Klagenfurt-Land; — Federal state of Upper Austria (OberösterreicH, OÖ): administrative district (Verwaltungsbezirk) of Vöcklabruck. France — Region of RHône-Alpes: Départements of Savoie (73), Haute-Savoie (74); — Region of Franche-Comté: Département of Jura (39). Germany — Federal state of Baden-Württemberg (BW): administrative districts (Landkreise) of Alb-Donau-Kreis (UL), BiberacH (BC), Bodenseekreis (FN), Konstanz (KN), Ravensburg (RV); — Free State of Bavaria (BY): administrative districts (Landkreise) of Landsberg am Lech (LL); Starnberg (STA). 3 Volume I Italy — Region of Friuli Venezia Giulia (FV): Province of Pordenone (PN); — Region of Lombardy (LM): Provinces of Varese (VA), Brescia (BS), Mantua (MN), Cremona (CR); — Region of Piedmont (PM): Provinces of Biella (BI), Torino (TO); — Trentino-South Tyrol / Autonomous Province of Trento (TN); — Region of Veneto (VN): Provinces of Verona (VR), Padua (PD). Slovenia Municipality of Ig Name of Property PreHistoric Pile Dwellings around the Alps Sites palafittiques préHistoriques autour des Alpes Geographical coordinates to the nearest second The geograpHical coordinates to the nearest second are sHown in ÿ Figs. 0.1–0.6 . Switzerland Component Municipality Place name Coordinates of Centre Points UTM Comp. -
7535 Ravensburg - Schlier - Waldburg - Vogt Wolfegg
Wangen 7535 Ravensburg - Schlier - Waldburg - Vogt Wolfegg Montag - Freitag Bitte beachten S9 11 F9 S9 S9 S9 F9 S9 S9 S9 S9 F9 S9 S9 F9 S9 751 von Aulendorf an 6.20 8.07 8.07 8.26 10.07 11.07 11.26 12.07 13.07 751 von Friedrichshafen an 6.13 6.25 8.04 8.29 9.45 11.03 11.29 11.45 12.48 12.57 13.11 Ravensburg Bahnhof (Steig 13) 6.25 6.43 8.15 8.15 8.40 10.15 11.15 11.45 12.15 12.55 13.00 13.00 13.00 13.15 RV Bildungszentrum St.Konrad 13.16 Ravensburg Wilhelmstraße 6.30 6.46 8.18 8.18 8.43 10.18 11.18 11.48 12.18 13.00 13.03 13.03 13.03 13.18 13.21 Ravensburg Friedhof 6.30 6.47 8.19 8.19 8.44 10.19 11.19 11.49 12.19 13.01 13.04 13.04 13.04 13.19 13.22 - Brunnenhäusle 6.31 6.48 8.20 8.20 8.45 10.20 11.20 11.50 12.20 13.02 13.05 13.05 13.05 13.20 13.23 - Schlierer Straße 6.32 8.21 8.21 8.46 10.21 11.21 11.51 12.21 13.03 13.06 13.06 13.06 13.21 13.24 - Albertshofen 6.33 6.49 8.22 8.22 8.47 10.22 11.22 11.52 12.22 13.04 13.07 13.07 13.07 13.22 13.25 - Hinzistobel 2, Haus Senn 6.35 6.51 8.24 8.24 8.49 10.24 11.24 11.54 12.24 13.06 13.09 13.09 13.09 13.24 13.27 Schlier Fenken 6.37 6.53 7.24 8.26 8.26 8.51 10.26 11.26 11.56 12.26 13.08 13.11 13.11 13.11 13.26 13.29 - Anwesen Hillebrand 6.38 6.55 8.27 8.27 8.52 10.27 11.27 11.57 12.27 13.09 13.12 13.12 13.12 13.27 13.30 Schlier Ort 6.39 6.56 7.26 8.28 8.28 8.53 10.28 11.28 11.58 12.28 13.10 13.13 13.13 13.13 13.28 13.31 Schlier Abzw. -
Trinkwasseranalyse Für Ravensburg Und Weingarten
gültig ab 01. Januar 2021 twsWasser – Günstig. Ökologisch. Clever. Gut zu wissen Aus der Region für die Region Der Wasserpreis setzt sich aus einem Grundpreis und einem Als unser Kunde können Sie auf die erstklassige Qualität und verbrauchsabhängigen Arbeitspreis zusammen. Dabei er- Reinheit des Trinkwassers vertrauen. Übrigens: Das Trinkwas- gibt sich der Grundpreis aus der Zählergröße. Hinzu kommt ser wird aus heimischen Vorkommen gefördert und besteht aus die Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 7 Prozent, die auf die ca. 20 Prozent Grundwasser sowie rund 80 Prozent Quell- Nettopreise beim Lebensmittel Wasser erhoben wird. wasser. Gut zu wissen: Wasser enthält – je nach Herkunft – unter- schiedliche Mengen der beiden Mineralstoffe Magnesium Bad Schussenried und Calcium. Die Wasserhärte defi niert sich durch die Menge gelöster Calcium- und Magnesiumverbindungen. Königseggwald Technische Werke Schussental Als Faustregel gilt: Je höher der Gehalt, desto härter das GmbH & Co. KG Ebenweiler Wolpertswende Wasser. Dabei sagt die Wasserhärte nichts über die Was- Schussenstraße 22 Servicezeiten serqualität aus. Der Gesetzgeber hat die Härtebereiche Fleischwangen 88212 Ravensburg Mo – Do: 8.00 – 17.00 Uhr Fronreute des Wassers in drei Klassen unterteilt: weich, mittel und Wilhelmsdorf Tel: 0751 804-4990 Fr: 8.00 – 15.00 Uhr hart. Das Wasser im Versorgungsgebiet der TWS liegt im Baindt Fax: 0751 804-4354 Härtebereich III (hart). Baienfurt Horgenzell Berg TWS Kundenbüro Weingarten Weingarten Schmalegg Gerberstraße 7 Servicezeiten Ravensburg Schlier 88250 Weingarten Mo – Do: 9.00 – 12.30 Uhr Waldburg Tel: 0751 804-4250 13.30 – 16.00 Uhr Taldorf Grünkraut Fr: 9.00 – 12.30 Uhr Eschach [email protected] www.tws.de Bodnegg Versorgungsgebiet Wasser twsWasser Betriebsführung Wasser Günstig. -
Open-Air-Kino in Isny Ein Sommerkino Vor Ganz Be- Sonderer Isnyer Kulisse- Von Dienstag, 17
28 Amtsblatt Stadt Isny Isnyaktuell Isnyer Wirtschaftsanzeiger mit dem Amtsblatt der Stadt Isny Nr. 28 | 11. Juli 2018 Open-Air-Kino in Isny Ein Sommerkino vor ganz be- sonderer Isnyer Kulisse- Von Dienstag, 17. Juli, bis Sonntag, 22. Juli, präsentieren der Arbeits- kreis filmreif des Kulturforums Isny e. V. und das Neue Ring- theater Isny wieder das alle zwei Jahre stattfindende Open-Air- Kino im Schlossinnenhof des Schlosses Isny. In entspannten Sommernächten wird ein ab- wechslungsreiches Filmpro- gramm in der stimmungsvollen Atmosphäre des Schlossinnenho- fes gezeigt. Alle Vorstellungen beginnen mit Einbruch der Dun- kelheit, um ca. 21.15 Uhr. Der Einlass beginnt um 20.15 Uhr, der Eintritt beträgt 8,- EUR und er- mäßigt 7,- EUR. Die Veranstal- tungsreihe wird unterstützt durch die Volksbank Allgäu- Oberschwaben eG.. (Mehr dazu auf Seite 3, auf dem Foto: Szene aus „Das Leben ist ein Fest“). Foto: Kulturforum Isny ANZEIGE Isny aktuell Isny aktuell 11. Juli 2018 2 ALTGOLDANKAUF Neues Ringtheater Isny auch Zahngold, Altsilber www.kino-isny.de Faire Preise, Telefon 07562/8642 kompetente Abwicklung SOLGADI Goldschmiede Di I 17 07 Obertorstraße 4 hausrat | geschenke| tee Telefon 0 75 62/85 91, Isny Das Leben ist ein Fest Zuverlässig Komödie der Regisseure von „Ziemlich beste Freunde“ F 2017, Regie: Eric Toledano, Olivier Nakache, 111 und nah! Min., FSK ab 0 Jahren Mi I 18 07 Küchen die passen. Rückenwind von vorn Liebevoll-cineastischer Toast auf das Leben ... macht geschenke! D 2018, Regie: Philipp Eichholtz, 77 Min., FSK ab 6 Jahren Do I 19 07 2018 Madame Aurora und Kissenschlacht- der Duft von Frühling Charmante Komödie über das Leben Ü50 Aktion F 2017, Regie: Blandine Lenoir, 90 Min., FSK ab 0 Jahre Fr I 20 07 Juniorabo Zirben-Nackenkissen bestellen und Back for good inkl. -
Masterpieces at Wolfegg Reviewed Work(S): Von Schongauer Zu Rembrandt: Meisterwerke Der Druckgraphik Aus Der Sammlung Der Fürsten Zu Waldburg-Wolfegg by Bernd M
Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 1997 Rezension von ”Von Schongauer zu Rembrandt: Meisterwerke der Druckgraphik aus der Sammlung der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg”, Ausstellungskatalog, hrsg. von Bernd M. Mayer; Ravensburg, Städtische Galerie Altes Theater, Ravensburg, 1996 Matile, Michael Posted at the Zurich Open Repository and Archive, University of Zurich ZORA URL: https://doi.org/10.5167/uzh-184929 Journal Article Accepted Version Originally published at: Matile, Michael (1997). Rezension von ”Von Schongauer zu Rembrandt: Meisterwerke der Druckgraphik aus der Sammlung der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg”, Ausstellungskatalog, hrsg. von Bernd M. Mayer; Ravensburg, Städtische Galerie Altes Theater, Ravensburg, 1996. Print Quarterly, 14(2):203-204. Print Quarterly Publications Review: Masterpieces at Wolfegg Reviewed Work(s): Von Schongauer zu Rembrandt: Meisterwerke der Druckgraphik aus der Sammlung der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg by Bernd M. Mayer Review by: Michael Matile Source: Print Quarterly, Vol. 14, No. 2 (JUNE 1997), pp. 203-204 Published by: Print Quarterly Publications Stable URL: https://www.jstor.org/stable/41825040 Accessed: 17-02-2020 08:15 UTC JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information