Herzlichen Glückwunsch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ortsverzeichnis
Orte in Baden-Württemberg Hinweis: Die erste Ziffer der Orts-Nummer bezeichnet das zuständige Regierungspräsidium. Dabei steht 1 für Stuttgart, 2 für Karlsruhe, 3 für Freiburg und 4 für Tübingen Orts-Nr Ortsname Kreis PLZ_Ort PLZ_Postfach 335001 Aach KN 78267 78267 136088 Aalen AA 73401 --> 73434 125001 Abstatt HN 74232 74230 136002 Abtsgmünd AA 73453 73454 436001 Achberg RV 88147 317001 Achern OG 77855 426001 Achstetten BC 88480 88478 117001 Adelberg GP 73099 73099 136003 Adelmannsfelden AA 73486 73486 225001 Adelsheim MOS 74740 136046 Adlersteige AA 73479 118001 Affalterbach LB 71563 71561 225002 Aglasterhausen MOS 74858 74856 128138 Ahorn TBB 74744 74744 117002 Aichelberg GP 73101 73101 325001 Aichhalden RW 78733 78731 436003 Aichstetten RV 88317 88317 116081 Aichtal ES 72631 116076 Aichwald ES 73773 73771 115001 Aidlingen BB 71134 71132 336004 Aitern LÖ 79677 436004 Aitrach RV 88319 88319 337002 Albbruck WT 79774 79772 117003 Albershausen GP 73095 73093 417079 Albstadt BL 72421 --> 72461 327002 Aldingen TUT 78554 119001 Alfdorf WN 73553 73551 136049 Algishofen AA 73453 127008 Alkertshausen SHA 74575 335002 Allensbach KN 78476 426005 Alleshausen BC 88422 426006 Allmannsweiler BC 88348 425002 Allmendingen UL 89604 89602 119003 Allmersbach WN 71573 71571 237002 Alpirsbach FDS 72275 116004 Altbach ES 73776 73774 115002 Altdorf BB 71155 116005 Altdorf ES 72655 116006 Altenriet ES 72657 235006 Altensteig CW 72213 425004 Altheim UL 89605 425005 Altheim UL 89174 89174 426008 Altheim BC 88499 235007 Althengstett CW 75382 119004 Althütte WN -
7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen
7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen Montag - Freitag Bitte beachten Me S S S S S S S F S Me F Ravensburg Bahnhof (Steig 8) 5.45 7.20 9.20 11.20 12.20 12.47 14.20 14.20 15.20 RV Frauentor 5.48 7.23 9.23 11.23 12.23 12.50 14.23 14.23 15.23 - Gymnasien 5.49 7.24 9.24 11.24 12.24 12.51 14.24 14.24 15.24 - Polizeipräsidium 5.51 7.26 9.26 11.26 12.26 12.53 14.26 14.26 15.26 - Bildungszentrum St.Konrad 11.40 - Berufsschulzentrum 5.52 7.28 9.28 11.28 11.45 12.28 12.55 14.28 14.28 15.28 Weingarten (Württ) Krankenhaus 14 5.54 7.30 9.30 11.30 11.47 12.30 12.57 14.30 14.30 15.30 Nothelfer - Weingarten Charlottenplatz 5.56 7.33 9.33 11.33 11.50 12.33 13.00 14.33 14.33 15.33 - Schulzentrum 5.57 7.34 9.34 11.34 11.51 12.34 13.01 14.34 14.34 15.34 - Welte 5.59 7.36 9.36 11.36 11.53 12.36 13.03 14.36 14.36 15.36 Baienfurt Niederbiegen Bahnhof 7.40 9.40 11.40 12.40 14.40 14.40 15.40 Weingarten Hl.-Geist-Kirche - Lerchenfeld Fronreute Staig 6.05 7.44 7.45 9.44 11.44 11.59 12.44 13.09 14.44 14.44 15.44 - Blitzenreute Biegenburg 12.03 13.13 - Blitzenreute Engel 6.09 7.48 9.48 11.48 12.48 13.15 14.48 14.48 15.48 Wolpertswende Vorsee Abzw. -
1. August 2018
Mit dem Amtsblatt der Nr. 16 Mittwoch, 01. August bis Mittwoch, 15. August 2018 Stadt Bad Wurzach Bad Wurzach Bürger- und Gästeinformationen 3. August: Blutspende Nachrichten Gäste Veranstaltungen in Seibranz aus Stadt und und Handel und Ortschaften Freizeit Gewerbe 5. August: Torfwerks- Hockete Aktuelles aus Bad Wurzach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es gibt Tage im Leben, die man nicht vergisst: Der 22. Ap- So freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem ril dieses Jahres war ein solcher Tag in meinem Leben! Mit Gemeinderat, dem obersten Organ der Gemeinde. Lassen einem überwältigenden Ergebnis von über 78% der abgege- Sie uns die Aufgaben der Zukunft in einem vertrauensvollen benen Stimmen haben Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger und offenen Umgang gemeinsam angehen. Ich freue mich von Bad Wurzach, von Arnach und Dietmanns, von Eintür- darauf. Ebenso freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit nen, Gospoldshofen, Haidgau Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bür- und Hauerz, von Seibranz, Unter- ger. So wie ich bei Ihnen von An- schwarzach, Ziegelbach und aus fang an gut aufgenommen wurde allen Weilern und Höfen mich be- und vielfältige und wohlwollende reits im ersten Wahlgang zu ihrer Unterstützung erhalten habe, so neuen Bürgermeisterin gewählt. möchte auch ich die künftige Zu- sammenarbeit mit Ihnen gestalten. Damit haben Sie mir einen großen Denn, wie es der französische Ro- Vertrauensvorschuss gegeben, mancier Antoine de Saint-Exupéry dem gerecht zu werden mir ein ausgedrückt hat: „Es gibt nur eine ständiger Ansporn in meiner Ar- wahrhafte Freude: den Umgang mit beit sein wird. Sie haben mit die- Menschen“. Ich freue mich deshalb ser Wahl auch gezeigt, dass Bad sehr, in eine Stadt zu kommen, die Wurzach eine sehr aufgeschlos- so lebendig und so vielfältig ist, wo sene und moderne Stadt ist, die sich die Menschen einbringen und der allgemeinen Entwicklung sich so viele ehrenamtlich engagie- - wieder einmal - einen Schritt ren. -
Tarifflyer 2021
2021 gebo , vielseiti An te fach g, k – in on e e ta if – k r d t r lo a a s T C and, e , L bo – dt d e a o i e t D s S i e r P Aitrach Aulendorf Leutkirch Ravensburg Sipplingen Überlingen Wangen tte ba hn, Ra Ba Friedrichshafen s & in Bu ch im Lindenberg au ran & eCard: Lindau ma ata er K in d Jetzt mit izeit! Fre 20% Rabatt ab der nd rbu Allzeit 1 Ve d- ® 1. Fahrt 3 Lan gute – ise kre Fahrt! 1 www.bodo.dePremiumAbokarte www.bodo-eCard.de www.bodo.de Inhalt Dankeschön.....................................1 Fahrpreise / Fahrscheine / Tickets Fahr mit. Fahr mit. Für Dich. Für Alle...........................2 Fahrplanjahr 2021 – das ist neu! ......................4 Für Dich. Fahrpreise.......................................6 Wie ermittle ich meinen Fahrpreis?.....................8 Für Alle. Wo erhalte ich meinen Fahrschein?...................10 Auskünfte und Informationen .....................12 Fahr mit. Für Dich. Für alle. Einzelfahrschein / Anschlussfahrscheine / HandyTicket / DB Navigator / eCard..............................14 Nach einem Jahr, das uns alle herausgefordert Tageskarten.....................................15 hat, sind wir gemeinsam unterwegs in die „neue Monatskarte / Abokarte / PremiumAbokarte Normalität“ des Jahres 2021. Mobil bleiben – ob Abo Mobil63 / Abo Mobil63 Partnerkarte / Abo Mobil18.....16 zum Job, zur Schule, zur Ausbildung oder in der Freizeit – dafür bleibt bodo Ihr zuverlässiger Mitnahmeregelung / Das Abonnementverfahren...........17 Partner für sichere und nachhaltige öffentliche StudiTicket / Anschluss-StudiTicket -
Prehistoric Pile Dwellings Around the Alps
Prehistoric Pile Dwellings around the Alps World Heritage nomination Switzerland, Austria, France, Germany, Italy, Slovenia Executive Summary Volume I 2 – Executive Summary Volume I Executive Summary Countries Switzerland (CH) Austria (AT) France (FR) Germany (DE) Italy (IT) Slovenia (SI) State, Province or Region Switzerland Cantons of Aargau (AG), Berne (BE), Fribourg (FR), Geneva (GE), Lucerne (LU), NeucHâtel (NE), Nidwalden (NW), ScHaffHausen (SH), ScHwyz (SZ), SolotHurn (SO), St. Gall (SG), THurgau (TG), Vaud (VD), Zug (ZG), Zurich (ZH). Austria — Federal state of CarintHia (Kärnten, KT): administrative district (Verwaltungsbezirk) of Klagenfurt-Land; — Federal state of Upper Austria (OberösterreicH, OÖ): administrative district (Verwaltungsbezirk) of Vöcklabruck. France — Region of RHône-Alpes: Départements of Savoie (73), Haute-Savoie (74); — Region of Franche-Comté: Département of Jura (39). Germany — Federal state of Baden-Württemberg (BW): administrative districts (Landkreise) of Alb-Donau-Kreis (UL), BiberacH (BC), Bodenseekreis (FN), Konstanz (KN), Ravensburg (RV); — Free State of Bavaria (BY): administrative districts (Landkreise) of Landsberg am Lech (LL); Starnberg (STA). 3 Volume I Italy — Region of Friuli Venezia Giulia (FV): Province of Pordenone (PN); — Region of Lombardy (LM): Provinces of Varese (VA), Brescia (BS), Mantua (MN), Cremona (CR); — Region of Piedmont (PM): Provinces of Biella (BI), Torino (TO); — Trentino-South Tyrol / Autonomous Province of Trento (TN); — Region of Veneto (VN): Provinces of Verona (VR), Padua (PD). Slovenia Municipality of Ig Name of Property PreHistoric Pile Dwellings around the Alps Sites palafittiques préHistoriques autour des Alpes Geographical coordinates to the nearest second The geograpHical coordinates to the nearest second are sHown in ÿ Figs. 0.1–0.6 . Switzerland Component Municipality Place name Coordinates of Centre Points UTM Comp. -
Trinkwasseranalyse Für Ravensburg Und Weingarten
gültig ab 01. Januar 2021 twsWasser – Günstig. Ökologisch. Clever. Gut zu wissen Aus der Region für die Region Der Wasserpreis setzt sich aus einem Grundpreis und einem Als unser Kunde können Sie auf die erstklassige Qualität und verbrauchsabhängigen Arbeitspreis zusammen. Dabei er- Reinheit des Trinkwassers vertrauen. Übrigens: Das Trinkwas- gibt sich der Grundpreis aus der Zählergröße. Hinzu kommt ser wird aus heimischen Vorkommen gefördert und besteht aus die Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 7 Prozent, die auf die ca. 20 Prozent Grundwasser sowie rund 80 Prozent Quell- Nettopreise beim Lebensmittel Wasser erhoben wird. wasser. Gut zu wissen: Wasser enthält – je nach Herkunft – unter- schiedliche Mengen der beiden Mineralstoffe Magnesium Bad Schussenried und Calcium. Die Wasserhärte defi niert sich durch die Menge gelöster Calcium- und Magnesiumverbindungen. Königseggwald Technische Werke Schussental Als Faustregel gilt: Je höher der Gehalt, desto härter das GmbH & Co. KG Ebenweiler Wolpertswende Wasser. Dabei sagt die Wasserhärte nichts über die Was- Schussenstraße 22 Servicezeiten serqualität aus. Der Gesetzgeber hat die Härtebereiche Fleischwangen 88212 Ravensburg Mo – Do: 8.00 – 17.00 Uhr Fronreute des Wassers in drei Klassen unterteilt: weich, mittel und Wilhelmsdorf Tel: 0751 804-4990 Fr: 8.00 – 15.00 Uhr hart. Das Wasser im Versorgungsgebiet der TWS liegt im Baindt Fax: 0751 804-4354 Härtebereich III (hart). Baienfurt Horgenzell Berg TWS Kundenbüro Weingarten Weingarten Schmalegg Gerberstraße 7 Servicezeiten Ravensburg Schlier 88250 Weingarten Mo – Do: 9.00 – 12.30 Uhr Waldburg Tel: 0751 804-4250 13.30 – 16.00 Uhr Taldorf Grünkraut Fr: 9.00 – 12.30 Uhr Eschach [email protected] www.tws.de Bodnegg Versorgungsgebiet Wasser twsWasser Betriebsführung Wasser Günstig. -
7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen
7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen Montag - Freitag Liniennummer 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 Verkehrsmittel Bitte beachten F9 S9 S9 R S9 S9 S9 S9 S9 S9 S9 S9 H F9 F9 751 von Aulendorf an HS 5.18 6.51 9.07 11.07 12.07 12.26 14.07 14.07 15.05 751 von Friedrichshafen an 5.25 7.04 9.04 11.03 12.28 15.04 Ravensburg Bahnhof (Steig 8) 5.45 7.20 9.20 11.20 12.20 12.50 14.20 14.20 15.20 Ravensburg Bahnhof (Steig 4) Ravensburg Frauentor 5.48 7.23 9.23 11.23 12.23 12.53 14.23 14.23 15.23 - Gymnasien 5.49 7.24 9.24 11.24 12.24 12.54 14.24 14.24 15.24 - Kraftwerk 5.51 7.26 9.26 11.26 12.26 12.56 14.26 14.26 15.26 - Bildungszentrum St.Konrad 11.40 - Berufsschulzentrum 5.52 7.28 9.28 11.28 12.28 12.58 14.28 14.28 15.28 Wgt. Krankenhaus 14 Nothelfer 5.54 7.30 9.30 11.30 12.30 13.00 14.30 14.30 15.30 Weingarten Charlottenplatz 5.56 7.32 9.32 11.32 11.50 12.32 13.02 14.32 14.32 15.32 Weingarten Charlottenplatz Weingarten Schulzentrum 5.57 7.33 9.33 11.33 11.51 12.33 13.03 14.33 14.33 15.33 - Heilig-Geist-Kirche 11.52 - Lerchenfeld 11.54 - Welte 5.59 7.35 9.35 11.35 12.35 13.05 14.35 14.35 15.35 751 von Friedrichshafen an 7.30 9.35 11.35 12.34 14.35 14.35 15.35 Baienfurt Niederbiegen Bahnhof 7.39 9.39 11.39 12.39 14.39 14.39 15.39 Fronreute Staig 6.05 7.42 7.45 9.42 11.42 12.00 12.42 13.12 14.42 14.42 15.42 - Staig Mochenwanger Straße 7.47 - Blitzenreute Biegenburg 12.04 13.16 - Blitzenreute Raiba 12.06 - Blitzenreute Grundschule 7.52 - Blitzenreute Engel 6.09 7.46 9.46 11.46 12.46 13.18 14.46 14.46 15.46 Wolpertswende Vorsee Abzw. -
Zonenplan Station
83 Bad 90 Ellwangen Schussenried 65 Bad Saulgau Bahn- Unter- Truilz Lamperts- hof Eggmannsried schwarzach Mooshausen 265 weiler Otters- wang Legende Bad Marstetten- 71 Diet- Aitrach Wurzach manns Aitrach 260 Zonenort Haister- 60 49 Hauerz Steinen- kirch Haidgau tal/Tre- Ort auf der Zonengrenze 82 Aulendorf 54 66 herz 271 Aich- Wald Blönried 249 Baierz stetten Boms Ebersbach- Bad Waldsee Zonenort mit Musbach 267 348 Eintürnen Bahnhof Pfullen- Reute 67 Altmanns- 87 dorf Eichstegen Roßberg Seibranz 266 hofen Ort mit Bahnhof auf 248 55 Starken- 48 42 Gais- Mennisweiler hofen der Zonengrenze Altshausen Mochen- beuren 266 Hosskirch wangen Alttann Immenried 261 Nummer des Zonenortes Denkingen Wolpertswende Ochsenbach Königseggwald Wolfegg 51 Unterzeil Hofs 332 auf der Zonengrenze Arnach Blitzenreute Vogt- Reichenhofen Aach- Metten- Ostrach/ 47 Nieder- Gwigg biegen Grund 61 Linz buch Burgweiler Ried- 251 Buslinien 381 hausen 242 Leutkirch 41 Bergatreute Röten- Grund 86 Staig Ebenweiler Baindt bach 56 Wuchzen- Bahnlinien 81 Unter-/ 50 62 hofen Ober- wald- Fronhofen 32 68 Zone mit hausen Wgt/ 84 Berg 243 52 Kißlegg 65 Zonennummer Feldmoos Gebrazhofen Guggen- 241 Berg Baienfurt hausen Toberazhofen Ruschweiler 230 Friesen- Buslinie auf Korridor: Schönach Weingarten Unter-/ hofen Fleisch- Ravensburg Ober- Wolferatzhofen Direktverbindung wangen RV-Bahnhof/Mitte ankenreute 262 69 247 Schmalegg Vogt Eisenbach zwischen 2 Zonen 232 Greut 252 Walters- Herdwangen Wilhelmsdorf/ Dankets- Bieten- hofen Rohr- über einen Korridor weiler 43 dorf Pfrungen Horgen- -
1.900 Streuobst-Hochstammbäume
Übersicht über die Pflanzungen von Streuobst- Hochstammbäumen Ravensburg, November 2018 Seit Anfang 1996 schlagen die Ravensburger „Regenwaldkinder“ mit den Pflanzungen von Streuobst- Hochstammbäumen eine Brücke zwischen ihren Umweltschutzaktivitäten für den Artenerhalt in den Tropen und ihrer oberschwäbischen Heimat, denn Biologen bezeichnen nicht zu Unrecht Streuobstwiesen mit ihrer großen Artenvielfalt als den „Regenwald Oberschwabens“. So wurden Mitte der 90-iger Jahre auf Streuobstwiesen in der Nähe von Ravensburg von Wissenschaftlern der Universität Ulm über 1.000 Tierarten gezählt, allein 137 Spinnen- und 422 Käferarten. Sogar eine weltweit bisher unbekannte Trauermückenart wurde entdeckt, die nun auf den schönen Namen Bradysia ravensburgensis hört. Nr. Gesamt Monat Jahr Anzahl Art Ort Grundstück 76 2.047 Oktober 2018 10 Bäume Bavendorf Familie Junker 75 2.037 Oktober 2018 10 Bäume Alberskirch Alex Schmäh 74 2.027 Oktober 2018 40 Bäume Fidazhofen Landwirt Norbert Marschall 73 1.987 April 2018 21 Bäume Vogt/Forst Familie Haller 72 1.966 November 2017 30 Bäume Taldorf Familie Amann 71 1.936 Oktober 2017 28 Bäume Unterwaldhausen Familie Walser 70 1.908 März 2017 20 Bäume Höhreute Landwirtschaft Rühmann 69 1.888 November 2016 5 Bäume Guggenhausen Familie Uhl 68 1.883 November 2016 25 Bäume Guggenhausen Familie Müller 67 1.858 März 2016 35 Bäume Unterwaldhausen Familie Walser 66 1.823 März 2016 30 Bäume Kümmerazhofen Familie Wehe 65 1.793 November 2015 50 Bäume Oberwaldhausen Familie Guglielmo 64 1.743 Oktober 2015 20 Bäume Guggenhausen Familie Dreher 64 1.723 Oktober 2015 14 Bäume Unterwaldhausen Familie Restle 63 1.709 März 2015 20 Bäume Ravensburg Solidarische Landwirtschaft e.V. -
Neolithische Ufersiedlungen Auf Der Halbinsel Im Schreckensee, Wolpertswende, Kreis Ravensburg
NEOLITHISCHE UFERSIEDLUNGEN AUF DER HALBINSEL IM SCHRECKENSEE, WOLPERTSWENDE, KREIS RAVENSBURG Vorbericht zur Sondage im Sommer 1979 Helmut Schlichtherle Mit 14 Abbildungen im Text und auf 2 Beilagen Das Oberschwäbische Hügelland birgt im Dreieck zwischen Ebenweiler, Wolpertswende und Blitzenreute eine Seenplatte, die, neben den heute noch weit offenen Wasserflächen des Vorsee, Buchsee, Schreckensee und Bibersee, zahlreiche nahezu verlandete oder schon vollständig ver moorte ehemalige Seeflächen umfaßt. Der Häckler Weiher am unteren Ende des großen Dorna- cher Riedes ist in diesem Gebiet der letzte Vertreter einer ausgedehnten Teichwirtschaft, die vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert den ursprünglichen Reichtum des Gebietes an stehenden Gewässern im Aspekt noch einmal künstlich wieder hergestellt hatte. Südöstlich reicht das von einer Zunge des Rheingletschers ausgeschobene und 130 m tiefer gele gene Schussental bis auf 1 km an das Dornachried heran. Dennoch haben es die zahlreichen Bä che, welche sich hier in den Molassesteilhang hineinfressen, noch nicht vermocht, das Gewäs sernetz der Seenplatte anzuzapfen. Unmittelbar vor den Barrieren der inneren Jungendmoräne gelegen, entwässert das Gebiet im Veiten Bogen nordostwärts über die Hülener Aach in den Schussentobel. Ein Blick vom Steilen Talrand zwischen Blitzenreute und Wolpertswende macht eindrucksvoll deutlich, wie unvermittelt das Schussental als Ausläufer des Bodenseebeckens zungenförmig in die Landschaft des Oberschwäbischen Hügellandes hineingreift. Die klimatisch begünstigte Tallandschaft war in der Späteiszeit von einem großen Schmelzwassersee, dem sog. Schussen- see, erfüllt gewesen, und noch in neolithischer Zeit müssen hier, zwischen ausgedehnten Au wäldern, Altwasser und Restseen vermutet werden1. Auf den Kiesrücken der Hochfläche dürf ten sich im Jungneolithikum - in Folge der Eichenmischwälder des Atlantikums - ausgedehnte Buchenbestände eingestellt haben, die im Bereich der z.T. -
`S Wasserblättlewasserblättle Nr
Kostenlose Verteilung an alle Haushaltungen im Wasserversorgungsgebiet `s`s WasserblättleWasserblättle Nr. 1, April 2008 Infos für die Wasserkunden der OSG 1. Jahrgang Grüß Gott, verehrte Kunden, Wasser ist das Lebensmittel Nr. 1. Ohne Wasser kein Leben. Das Wasser, das bei Ihnen aus dem Hahn kommt, entspricht Anstoßen mit Leitungswasser: allen Anforderungen der Europäischen Union. Und es ist preiswert. Damit das so bleibt, haben sich die Wasserwerke der Gemeinden Bad Waldsee, Bad Wurzach, Wolfegg und angrenzender Gebiete am 1. Januar 2008 zu einem starken, Roland Weinschenk zukunftsorientierten Wasserversorgungsverband zusammengeschlossen. Dieser Wasserverband trägt den Namen „Obere (Bürgermeister Bad Waldsee), Schussentalgruppe“, kurz: OSG. Mit dieser ersten Ausgabe des „Wasserblättles“ stellen wir Ihnen den Verband vor, infor- mieren Sie über seine Arbeitsweise, über Ihre Ansprechpartner im Versorgungsunternehmen und auf Seite drei über das Roland Bürkle Thema „Wasserhärte“. Nach intensiven Diskussionen und Abwägungen der Vor- und Nachteile war der Wasservertrag Ende 2007 fertig: Die (Bürgermeister Bad Wurzach), Städte Bad Waldsee und Bad Wurzach, die Gemeinde Wolfegg und die bisherige OSG, die die Bad Waldseer Ortschaften Peter Müller Gaisbeuren, Mittelurbach und Reute, die drei Aulendorfer Ortschaften Blönried, Tannhausen und Zollenreute sowie den Wasserverband Laimbach (Ortsteil der Stadt Bad Schussenried) und einige Wohnplätze von Altshausen und Wolpertswen- (Bürgermeister Wolfegg), de versorgte, bündelten ihre Kräfte. Sie schlossen sich unter dem Dach des seit 1960 erfolgreich arbeitenden Wasserver- sorgungsverbandes OSG zusammen. Der OSG obliegt auch die technische Betriebsführung für die Wasserversorgung der Prof. Rudolf Forcher Gemeinde Bergatreute. (Verbandsvorsitzender) und Das erklärte Ziel des neuen Verbundes lautet: Das Lebensmittel Nr. 1 in hoher Qualität und ausreichender Quantität zu möglichst günstigen Preisen bereitstellen. -
Bekanntmachung Des Kreiswahlleiters Über Die Für Die Wahl Zum Landtag Von Baden-Württemberg Am 14
Bekanntmachung des Kreiswahlleiters über die für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 14. März 2021 zugelassenen Wahlvorschläge in den Wahl~reisen Nr. 68 Wangen und Nr. 69 Ravensburg Der Kreiswahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 19. Januar 2021 beschlossen, die nachfolgend aufgeführten Wahlvorschläge in der nach § 32 Abs. 2 des Landtagswahlgesetzes vorgeschriebenen Reihenfolge zur Landtagswahl am 14. März 2021 zuzulassen: · 1. Wahlkreis Nr. 68 Wangen (umfassend das Gebiet der Gemeinden Achberg, Aichstetten, Aitrach, Amtzell, Argenbühl, Aulendorf, Bad Wald see, Bad Wurzach, Bergatreute, Isny im Allgäu, Kißlegg, Leutkirch im Allgäu, Vogt, Wangen im Allgäu und Wol fegg des Landkreises Ravensburg, sowie die Gemeinden Berkheim, Dettingen an der lller, Erolzheim, Kirchberg an der lller, Kirchdorf an der lller, Rot an der Rot und Tannheim des Landkreises Biberach) Wahlvor Kurzbe- a) Bewerber/in schlag Parteiname zeichnung b) Ersatzbewerber/in 1 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE a) Krebs, Petra, Krankenschwester, geb. 1969, Wangen im Allgäu, wh. Schickhardtstraße 30, 88239 Wangen im Allgäu b) Natalis, Dorothee, Ärzt1n, geb. 1963, Lörrach, wh. Wehrlang 5, 88316 Isny im Allgäu 2 Christlich Demokratische Union CDU a) Haser, Raimund, Landtagsabgeordneter, Dipl.- Deutschlands Betriebswirt (BA), geb. 1975, Wangen im Allgäu, wh. Nach Stadels 3, 88353 Kißlegg b) Reitsam-Surbeck, Silke, Rechtsanwältin, geb. 1970, Ravensburg, wh. Singenberg 48, 88279 Amtzell 3 Alternative für Deutschland AfD a) Dietz, Helmut, Rentner, geb. 1950, Heidenheim, wh. Büchelweg 18, 88212 Ravensburg b) Haug, Carmen, Angestellte, geb. 1976, Ravensburg, wh. Durlesbacher Straße 27, 88339 Bad Waldsee 4 Sozialdemokratische Partei SPD a) Marquart, Rainer, Geschäftsführer, geb. 1969, Deutschlands Ravensburg, wh. Saulgauer Straße 3, 88326 Aulendorf b) Schupp, Rainer, Techniker für Informationstechnik, geb.