April 2019 Gemeindeseiten – Reformierte Kirchgemeinde Münsingen

Zeitzeugen – Glaube vor Ort

Ein Abend der kirchgemeindlichen Ver- von ihm kein Bild machen. Besonderes nen allen Unterschieden zum Trotz hoffnungs- anstaltungsreihe 2018 hatte im vergan- Vertrauen in seine Schöpferkraft hatte der voll trotzig sagen lässt, dass Betrug und Tod genen Herbst «Zeitzeugen – Glaube vor Zimmermannssohn aus Nazareth, Jesus. nicht das letzte Wort haben, ja dass genau die- Ort» zum Thema. Grund dazu waren die Und der sagt ihm Vater. An seinen Spu- ses dem Lebendigen selber, eben dem Ganz folgenden Beobachtungen: ren lässt sich erkennen, wie es um diesen Anderen gehört. Wo, wie und wann auch im- Vater steht. Der ist die Liebe selbst. Eben mer. Im Tal der Aare und weltweit darüber hi- • Knapp 10'000 Erwachsene, Jugend- jene Kraft, die einen leben lässt. Wer ihr naus, jederzeit. liche und Kinder zählt die reformierte und ihrem Spurenleger etwas zumutet und Kirchgemeinde Münsingen. Damit ist auch gesagt: ein vertraut, weiss, dass sich dieses Lebensvertrauen nicht al- Mark Lauper, Pfr. nicht unwesentlicher Teil der Bevölkerung von Allmen- lein leben lässt. Die Gemeinschaft derer, die in diesem dingen, Münsingen, , Tägertschi und Trimstein Vertrauen und in der Hoffnung, die daraus wächst, unter- ist offenbar verbindlich auf diese oder andere Weise mit wegs ist, der sagt man Kirche. Die verändert sich wie al- dem verbunden, was landauf landab mit «dem Glauben» les in Raum und Zeit, steht aber für eine Grundhaltung im bezeichnet wird. Leben, stützt und schützt in gewissem Sinn und lässt Platz für den Zweifel. Hier schwingt eine Zuversicht mit, die ei- • Allgemein bekannt und anerkannt ist, dass «das mit dem nen trotz allem und wegen so vielem sagen lässt: «Hinter Glauben» so eine Sache ist. Man hat’s nicht leicht damit, manchen Dingen, die uns scheinbar nicht gelingen, steht aber leicht kann es einen damit haben. Einer, der uns trotzdem liebt.» Der sichtbare Ort dieser Zu- versicht, eben die Kirche, würde fehlen, wenn • Wir leben in einer Gesellschaft, welche es sie nicht gäbe. sich durch eine unerhörte Unübersicht- lichkeit auszeichnet, in der alle Schmiede Nun, wir dürfen diese Stimmen zusammen mit ihres eigenen Glückes zu sein scheinen, andern hören, welche über ihren Ort und ihre Die Osterfrühfeier beginnt am Ostermorgen, 21. April, vorgeben, frei und selbstbestimmt unter- Zeit hinaus laut geworden sind. Sie tragen Na- um 5.30 Uhr bei der Aufbahrungshalle auf dem Fried- wegs zu sein. Das ist zweifellos aufregend, men wie Albert Schweitzer, Karl Barth, Doro- hof Münsingen. spannend, erschreckt aber zugleich. thee Sölle, Martin Luther King, Hans Küng, Gustavo Gutierrez, Leonardo Boff oder Dietrich Bonhoef- Begleitet von besinnlichen Texten, Gebeten, Liedern, • Bewusst passiert’s wohl nicht, unbewusst hingegen eher fer. Letzterer, auf besonderen Befehl Adolf Hitlers kurz Gedanken und einem Licht, gehen wir den Weg von oft. Eben das mit der tief wurzelnden «reformierten Zu- vor Kriegsende im April 1945 im Alter von 39 Jahren nach den Gräbern durch den alten Friedhof bis in die Kirche. rückhaltung». Der ist das Hausieren mit dem Glauben jahrelanger Gestapo-Haft hingerichtet, bringt in seinen Dort erleben wir eine liturgische Feier zum Ostermor- fremd. Das wäre ja «hoffärtig»; Demut ist angesagt, Be- Zeilen aus dem Gefängnis auf den Punkt, worum es als gen mit dem Thema: Ostern – das Wunder vollzieht sich scheidenheit. Unsympathisch ist das nicht, kann zuwei- Zeuge in allen Zeiten immer wieder geht, wo es um das ganz leise len aber auch peinlich sein. Beispielsweise dann, wenn christlich begründete Vertrauen ins Leben, eben um den Danach sind alle eingeladen zu einem gemeinsamen es darum geht darauf hinzuweisen, was einen unbedingt «Glauben» geht. Auf die Frage «Wer hält stand?» meint er: Morgenessen im Chappeli. Es wird alles bereit sein – angeht, einen bestimmt. Im eigenen Denken und Han- (...)Offenkundig ist das Versagen der «Vernünftigen», die Sie müssen nichts mitbringen. deln, Tun und Lassen. Und das bezüg- in bester Absicht und naiver Verkennung der Wirklichkeit Um 8 Uhr spielen die Bläser vom Posaunenchor ös- lich sich selber, auf Andere hin, wie das aus den Fugen gegangene Gebälk mit etwas Vernunft terliche Weisen auf dem Kirchturm und lassen so die auch auf den Ganz Andern, auf Gott wieder zusammenbiegen zu können mei- Osterbotschaft über Münsingen erklingen. Um 9.15 zu. Dann eben, wo und wenn es da- nen. In ihrem mangelnden Sehvermögen Uhr lädt Caroline Marti ein in die Kirche und auf die rum geht, Zeugin und Zeuge in und wollen sie allen Seiten Recht widerfah- Empore zu kommen. Dort werden die Lieder des nach- zur Zeit für das zu sein, was einen ren lassen und werden so durch die auf- folgenden Gottesdienstes vorbereitet. Musikalische schliesslich trägt. Mitten im Leben, einanderprallenden Gewalten zerrieben, Vorbildung braucht es keine – die Freude am Singen umgeben von Leben, das auch leben will, was das Leben ohne das Geringste ausgerichtet zu haben. Enttäuscht über reicht. Um 10 Uhr beginnt der Ostergottesdienst mit oft so schwierig macht. die Unvernünftigkeit der Welt, sehen sie sich zur Unfrucht- Abendmahl in der Kirche Münsingen. barkeit verurteilt, treten resigniert zur Seite oder verfallen Etwas davon wurde am 29. November 2018 spür- und hör- haltlos dem Stärkeren. (...) Wer es aber unternimmt, in ei- Es ist ein besonderes Erlebnis, mit andern Frühauf- bar in der Präsenz und Stimme jener Anwesenden, die genster Freiheit in der Welt seinen Mann zu stehen, wer die steherinnen und Frühaufstehern das Osterfest in der sich offen dem angezeigten Thema stellten. Ganz persön- notwendige Tat höher schätzt als die Unbeflecktheit des ei- speziellen Stimmung des frühen Morgens zu beginnen. lich, ungeschminkt sozusagen, direkt sowie aus dem Leben genen Gewissens und Rufes, wer dem fruchtbaren Kompro- Selbstverständlich ist es auch möglich, zu einem spä- vor Ort, hier und jetzt in unserer Kirchgemeinde. So wur- miss ein unfruchtbares Prinzip oder auch dem fruchtbaren teren Zeitpunkt zu kommen, beispielsweise um 6.15 den denn folgende Fragen aufgenommen: Was ist mir per- Radikalismus eine unfruchtbare Weisheit des Mittelmasses Uhr (Kirche), 8 Uhr (Turmmusik), 9.15 Uhr (Osterlie- sönlich der Glaube? Was gibt er mir? Was fehlt, wenn der zu opfern bereit ist, der hüte sich davor, dass ihn nicht seine dersingen) oder 10 Uhr (Gottesdienst). Wir freuen uns Glaube fehlt? Was fehlte, wenn die Kirche fehlte? Was stört Freiheit zu Fall bringe. Er wird in das Schlimme willigen, um auf alle, die dabei sein werden – bei einzelnen Teilen mich an «der Kirche»? Was schätze das Schlimmere zu verhüten, und er oder während des ganzen Ostermorgens. ich daran? Solchen und ähnlichen Fra- wird dabei nicht mehr zu erkennen gen stellten sich die Podiumsteilneh- vermögen, dass gerade das Schlim- Für die Vorbereitungsgruppe Verena Schär mer Adrian Junker, Leiter Alterszen- mere, das er vermeiden will, das Bes- tren Schlossgut, Christoph Maurer, sere sein könnte. Hier liegt der Ur- Unternehmer im Bio-Gartenbau, Fern- stoff von Tragödien. Wer hält stand? and Repond, ehemaliger Chefarzt Spi- Allein der, dem nicht seine Vernunft, sein Prinzip, sein Ge- Gschichte-Zyt u Baschtle tal Münsingen, Robert Schlegel, ehe- wissen, seine Freiheit, seine Tugend der letzte Massstab ist, maliger leitender Angestellter im Druckereigewerbe, Beat sondern der dies alles zu opfern bereit ist, wenn er im Glau- In der Bibliothek in eine Geschich- Moser, Gemeinderatspräsident Münsingen. Red und Ant- ben und in alleiniger Bindung an Gott zu gehorsamer und te eintauchen und anschliessend wort gestanden, diskutiert wurde unter der fachkundigen verantwortlicher Tat gerufen ist, der Verantwortliche, dessen basteln, plaudern und Zvieri essen. Leitung der versierten Journalistin und Radiofrau Rita Jost Leben nichts sein will als eine Antwort auf Gottes Frage und und als Gedankenfäden durften persönliche Äusserungen Ruf. Wo sind diese Verantwortlichen? (Dietrich Bonhoeffer, Mittwoch, 3. April, 14.15 Uhr Geschichte in der Biblio- wie die folgenden aufgenommen werden: Glaube ist kein Widerstand und Ergebung). thek, 14.30 Uhr basteln im U2, Kirchgemeindehaus blindes Fürwahrhalten bestimmter Lehrsätze, kein Aller- weltsheilmittel – vielmehr ein unerhörtes Vertrauen ins Eigentlich unerhört, wie vielstimmig christlicher Glaube, Kontakt: Johanna Knutti, Tel. 077 521 23 15 Leben und dessen Ursächer, dem die Menschen Gott sa- das Vertrauen in die ebenso unerhörte Geschichte des Le- [email protected] gen. Dieser Gott ist unvorstellbar anders, man soll sich bensliebhabers Jesus aus Nazareth laut werden mag, die ei- Seite 16 April 2019

Freiwillig engagiert – Bibliodrama Weiterbildungsanlass für Freiwillige Oft arbeiten Freiwillige im Hintergrund und viele mit Thomas Härry fragen sich... Mittwoch, 1. Mai, 19.30 bis 21 Uhr im Kirchgemeindehaus ...wer steckt mit anschliessendem Apéro dahinter? Reife Entscheidungen treffen Soll ich mich engagieren oder Rebekka Jost arbeitet seit vier zuhause bleiben? Soll ich die ärzt- Jahren freiwillig im «Fyre mit de liche Behandlung machen oder eine Chlyne» mit. Seit Sommer 2018 Zweitmeinung einholen? Soll ich Am Samstag, 4. Mai, 9–16 Uhr laden wir im kirchlichen engagiert sie sich jeweils am mich wehren oder loslassen?...? Raum, Schulhaus Rubigen zu einem Bibliodramatag ein. Freitag beim «Pasta Tag». Dort staunen wir immer wieder über Jeden Tag sind wir vor unzählige Entscheidungen ge- «Sorget euch nicht um euer Leben…» ihre liebevoll gefalteten Serviet- stellt. Die einen entscheiden mit dem Kopf, die anderen ten-Origami. mit dem Bauch. Und Christinnen und Christen? Bei ih- Wie vielversprechend und wohltuend diese Worte aus Beim Besuch des «Fyre mit de Chlyne» mit ihren eigenen nen wirkt Gott gerne in Kopf und Bauch. Er wohnt in Matth. 6, 25–28 klingen Kindern hat Rebekka Jost selber Lust bekommen, den Kin- beidem, in unserem Verstand und in unseren Emoti- Unser Alltag ist jedoch oft alles andere als sorgenfrei. dern biblische Geschichten zu erzählen und sie beim Bas- onen und kann uns darüber hinaus noch auf ganz ande- Umso mehr fordert diese Botschaft heraus, sie als stär- teln anzuleiten – sie meldete sich umgehend zur Mitarbeit. re Weise helfen, in unserem Alltag weise zu entscheiden. kende Lebenshilfe neu für uns zu erschliessen. Mit bi- Ihre Fähigkeiten und ihr Herz blieben nicht verborgen und Gemeinsam entdecken wir die wichtigsten Faktoren ei- bliodramatischen Elementen gestalten wir den Tag viel- so wurde sie zur Mitarbeit in anderen Kinderprojekten und ner Entscheidung, bei der Gott nicht aussen vor bleibt. fältig und lebensnah. für den Pasta Tag gewonnen. Rebekka Jost ist mit ganzem Herzen dabei und hat Spass Thomas Härry, 1965, wohnt Leitung/Anmeldung bis 24. April an: daran, sich für andere einzusetzen. Wenn die Kinder sich mit seiner Familie in Rom- Verena Hofer, [email protected], 031 839 60 03 wohlfühlen und die Menschen sich an ihren «Kunstwerken» bach bei Aarau, wo er über Walter Bieri, [email protected], 031 839 39 88 freuen, gibt ihr dies eine zusätzliche Motivationsspritze. 11 Jahre lang als Pfarrer tätig Aus ihrer Familie und dem Glauben schöpft sie genauso war. Er arbeitet als Dozent Kosten: Fr. 50.– (Getränke/Kaffee vorhanden) Kraft wie aus dem Kreativ-sein, dem Harfe Spielen und re- und Referent an der «Hö- Mittagessen «Teilete» gelmässigem Yoga. heren Fachschule für Kirche Gerne erinnert sich Rebekka Jost an die Reise «tausend Ki- und Soziales TDS Aarau». Er lometer zu Fuss durch Dänemark» mit ihrem Mann. Die ge- ist Autor vieler Artikel und lernte Buchbinderin träumt von einem «Tiny House» mit mehrerer Bücher und Men- Vorschau romantischem Garten, dazu viel Zeit um mit Menschen im tor von Führungskräften. Gespräch zu sein und Leben zu teilen. z'Visite in der orthodoxen Jeden Morgen wird Rebekka Jost von einem Satz ermuntert, Möchten Sie sich in Angeboten der Reformierten Kir- Kirche in welchen sie gerne jedem von uns zurufen würde: che engagieren? Dann sind auch Sie herzlich zu diesem «Wenn jeder Mensch einen anderen Menschen glücklich Anlass eingeladen. Wir informieren gerne über ver- So nah und doch so fremd! machen würde, wäre die Welt im Nu glücklich!» schiedene Einsatzmöglichkeiten vor Ort. Wir erleben gemeinsam einen serbisch-orthodoxen Gottesdienst (10–11.30 Uhr) und Interview: Anton Josi, Mitarbeiter der Sozialdiakonie Anmeldung bis 19. April an: sozialdiakonie@ref-muen- haben die Gelegenheit zum Austausch mit Mitgliedern singen.ch oder unter der Nummer 031 720 57 52 der Kirche, dem Priester und der Theologin.

Vorbereitungstreffen: Donnerstag, 9. Mai, 19.30 Uhr im Neuzuzügeranlass Kirchgemeindehaus (freiwillig) Samstag, 27. April, Start des Rundgangs um 9.30 Uhr Gottesdienstbesuch: Sonntag, 12. Mai, 10 Uhr Vorschau Alle, die noch nicht lange in Münsingen wohnen, la- Anmeldung bis am 6. Mai an Pfrn. Rahel Hesse den wir zu einem Rundgang durch Münsingen ein. Wir Kirchenbaureise nach rahel.hesse@ref-muensingen, Tel. 031 721 96 30 starten mit einem Apéro im Pfarreizentrum der katho- Montreux und Caux lischen Kirche, Löwenmattweg 10. Unterwegs werden Sie in der reformierten Kirche durch unseren Kirchge- Samstag, 11. Mai meindepräsidenten Andreas Kurz begrüsst und kom- men in den Genuss einer kurzen Orgeldemonstration. Engel in Kirchen und Gesell- Einladung zur Goldenen Konfirmation 2019 Anschliessend werden Sie auf dem Schlossgutareal ver- schaft, Blüten auf Wiesen pflegt und können nach Lust und Laune auf dem «Gäng- und Gebäuden, das alles fin- Sonntag, 7. April, 10 Uhr in der Kirche Münsingen gelimärit» verweilen oder am Nachmittagsprogramm den wir an der Riviera des der Gemeinde teilnehmen. Genfersees. Wen wundert es, dass der Jugendstil gera- de dort seine besonderen Blüten trieb. Nicht nur Hotels, Sie haben dafür einen Brief der Gemeinde Münsingen auch Kirchen wurden im Jugendstil gebaut. Nach einer erhalten. Wenn nicht, melden Sie sich bei uns. ersten Blütezeit in der Belle Epoque dient das Grand Hotel in Caux seit dem zweiten Weltkrieg der Völker- Veranstalter: Gemeinde Münsingen, reformierte Kirchge- verständigung. Da wirken die Engel, die wir in den Kir- meinde Münsingen und katholische Pfarrei Münsingen chen sehen, in der Gesellschaft.

Wir essen in einem Restaurant in Caux hoch über dem Genfersee. RG 46 Herr, erhöre meine Klagen Wir reisen mit einem Kleinbus und mit Autos. Abfahrt 8.30 Uhr beim Kirchgemeindehaus. Ankunft 18.45 Uhr. Kosten für Reise und Essen ca. Fr. 70.–. Liebe «goldene» Konfirmandin, lieber «goldener» Monatslied Konfirmand Bitte melden Sie sich an bei: Beklemmende und lähmende Trauer, tiefe Verzweiflung Pfr. Markus Zürcher, Tel. 031 721 10 35 Fünfzig Jahre sind ins Land gezogen seit Ihrer Konfir- und Trostlosigkeit prägen dieses Klagelied aus dem Gen- mation im Jahr 1969. Fünfzig Jahre, in denen Sie Ihr fer-Psalter. Der Text nimmt Bezug auf den Klagepsalm 77. Leben entfalten durften. Sie werden erlebt haben, dass Asaf, der Psalmbeter, hat allen Mut verloren, sein Herz ist nicht alles so ging, wie Sie sich das gewünscht oder er- ihm schwer und er grübelt Tag und Nacht. Dabei erinnert Chronik hofft hatten. Es ist uns daran gelegen zu erfahren, wie er sich auch an frühere Zeiten, an Gottes Taten und Wun- es Ihnen auf der Reise in diese Welt hinaus ergangen der. Da war doch die Befreiung des Volks aus der Sklave- Taufen ist; wir möchten mit Ihnen nachdenken, Danke sagen, rei in Ägypten, die Durchquerung des Schilfmeers auf der uns freuen und feiern. Flucht vor den Soldaten des Pharao. Und derselbe Gott, Nevin Künzli, Münsingen Herzlich eingeladen sind alle, deren Konfirmation 50 denkt Asaf, hat ihn und sein Volk nun vergessen. Laura Frey, Rubigen Jahre zurückliegt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die damalige Feier in der Kirche Münsingen oder in einer Wie der Text, so ist auch die Melodie beklemmend. Mit klei- anderen Kirche stattgefunden hat. Selbstverständlich nem Tonumfang von gerade nur einer Sexte, sehr linear Beerdigungen sind auch Angehörige, Freunde und weitere Teilneh- geführt und mit vielen Wiederholungen macht auch sie das mende willkommen. Herz schwer. Die ersten vier Zeilen werden tief gehalten. Alfred Wüthrich, Münsingen; geb. 1935 Im Anschluss an den Gottesdienst ist beim Apéro Ge- In den Zeilen fünf und sechs dann, die übrigens identisch Annamarie Thalmann-Senn, Münsingen; geb. 1926 legenheit zu Begegnung und Austausch, und vielleicht sind, wird der Tonumfang der Sexte gesprengt und erreicht Martin Lips, Münsingen; geb. 1934 treffen Sie jemanden, den Sie schon Jahre nicht mehr eine Oktave. Dort ruft der Psalmist: «Rette meiner Seele Le- Margrit Hodler-Guggisberg, Münsingen; geb. 1926 gesehen haben. ben, ich bin dir allein ergeben!» Melodisch erklingt jede Gertrud Bachmann-Binggeli, Münsingen; geb. 1927 Der Gottesdienst wird von Pfarrer Markus Zürcher, So- Zeile zweimal, was folgende Form ergibt: a a b c d d b c. Fritz Grundbacher, Rubigen; geb. 1944 zialdiakonin Eve Jung, Organistin Caroline Marti und Mit sieben Strophen ist das Lied lang, und doch sollte es Markus Wiedmer, Münsingen; geb. 1932 dem LYRA Vokalensemble St. Petersburg gestaltet. als ganzes gesungen werden. Gottfried Kläsi-Gfeller, Beitenwil; geb. 1924 Caroline Marti Jonas Mühlemann, ; geb. 1958 April 2019 Seite 17

Angebote für 60PLUS Informationen aus dem Kirchgemeinderat

SENIORENNACHMITTAGE KREISE 1 BIS 4 Im Februar fand das jährliche Zusammentreffen der IN MÜNSINGEN Ratsgremien der reformierten und der katholischen Kirchgemeinden statt. Der Informationsaustausch mit Das Leben der gefährdeten Äsche in der Aare ungezwungenen Gesprächen und einem gemeinsamen Referat Joachim Guthruf, Fischer und Gewässerbiologe Nachtessen dient der Beziehungspfl ege und fördert das Escape Room – Schlosspark Münsingen Wer an der Aare fi scht, kann heute nicht mehr damit gute Verhältnis mit unserer katholischen Schwesterkir- 20. März bis 18. Mai rechnen, eine Äsche oder Bachforelle zu fangen. Ein che. Fluss wie die Aare ist ein kompliziertes Ökosystem, in An seiner jährlichen Retraite am letzten Märzwochen- Mitte März bis Mitte Mai können sich Gruppen von 2 dem viele verschiedene Faktoren auf die Fischpopula- ende wälzt der Rat v.a. Themen zur aktuellen Organi- bis 4 Personen in unserem temporären Escape Room tionen einwirken. sationsentwicklung. Fragen zur Organisation der pfarr- (in Anlehnung an das bekannte Adventure Room-Kon- Mittwoch, 10. April, 14 Uhr im Kirchgemeindehaus, amtlichen Arbeit, Pensionierungen, Neuanstellungen, zept) im Schlosspark Münsingen auf die Spuren eines mit Pfarrer Andreas Lüdi und freiwilligen Helferinnen Teilzeitstellen, Kreissystem, Schwerpunktbildung, ge- verrückten Professors begeben. Der Besuch des Escape meindeeigene Pfarrstelle; wie auch Fragen zur Organi- Rooms verspricht einen nervenzerreibenden Count- Besuch Regionalmuseum Chüechlihus, Langnau i.E. sation der Kirchgemeinde (Organigramm), Aktualität/ down, gruselige Überraschungen, mysteriöse Nach- mit Führung und kleinem Apéro Zweckmässigkeit/Aufgaben der Ressorts und der Kom- richten und einen mörderisch-toxischen Plan aus dem Das Regionalmuseum Chüechlihus ist eines der missionen stehen im Vordergrund dieser strategischen Chemielabor! grössten und vielfältigsten Häuser mit heimatkund- Herausforderung. Wir befi nden uns auf der Zielgeraden unseres Jugend- licher Sammlung. Es umfasst Dauerausstellungen zur Aufgrund einer Anfrage hat der Kirchgemeinderat ei- Projektes, das seit Sommer 2018 in Planung ist. Basie- Geschichte, zu Alltag, Gewerbe und Handwerk des Em- nen Grundsatzentscheid gefällt: Ein Abriss der Reblau- rend auf einem ersten Impuls von 2 Jugendlichen bil- mentals sowie zu wichtigen Persönlichkeiten der Re- be und ein Verkauf des Pfarrhauses Pfarrstutz stehen dete sich über die Monate ein fi xes Projektteam von 8 gion. zurzeit nicht zur Diskussion. motivierten Jugendlichen, welches sich regelmässig Mittwoch, 24. April, 13.20 Uhr beim Bahnhof Mün- Auf Antrag der Kommission SDF (Sozialdiakonie/Frei- trifft, um den Escape Room zu planen, aufzubauen und singen mit Pfarrer Markus Zürcher und freiwilligen willigenarbeit) hat der Kirchgemeinderat René Nuss- zu betreuen. Hierbei konzipierten sechs Jugendliche Helferinnen baum aus Rubigen bis zum Ende der laufenden Legis- die Geschichte und entwickelten die Rätsel und zwei Abfahrt Bus (Richtung Konolfi ngen): 13.35 Uhr, Billett latur (31.12.2021) in die Kommission SDF gewählt. Er Jugendliche halfen beim Aufbau der Infrastruktur mit bitte selber lösen (Libero Billett, 5 Zonen) tritt die Nachfolge von Markus Hochuli an, welcher per Planung und Umsetzung des Anbaus aus Holz und In- Anmeldung erwünscht (bis 10. April): Sekretariat Kirch- Ende 2018 demissioniert hat. Wir danken Markus Ho- nenausbau der Räume. gemeinde (Tel. 031 720 57 57, E-Mail: info@ref-muen- chuli für sein vergangenes und René Nussbaum für sein singen.ch) zukünftiges Engagement und wünschen beiden viel Infos zu den oben stehenden Angeboten unter Freude und gutes Gelingen in ihren Lebensbereichen. www.echoecho.ch oder bei Pierino Niklaus, SENIORENNACHMITTAG PFARRKREIS RUBIGEN- Die Umstellung auf das neue Rechnungslegungsmo- 079 288 44 67, Instagram «pierinojugendarbeitecho» ALLMENDINGEN dell HRM2 ist erfolgt. Das wichtigste Element im neuen oder facebook.com/echoecho.ch Sunday Singers Kontenplan ist die Unterscheidung in die Hauptkatego- Die sieben singenden Frauen aus der Region Köniz rien «Kultus» und «Gesamtgesellschaftliche Leistun- treten seit über 35 Jahren gemeinsam mit ihren selbst gen». Diese Zuordnungen sind für alle Kirchgemeinden gemachten Liedern auf. Wir freuen uns auf einen fröh- im Kanton gleich festgelegt. Daraus kann der Kanton lichen musikalischen Nachmittag vor der Sommerpau- auf vergleichbare Weise die Kosten ableiten, welche se. eine Kirchgemeinde für rein religiöse Handlungen und Mittwoch, 24. April, 14 Uhr in den kirchlichen Räu- für gesamtgesellschaftliche Leistungen erbringt. Das men Rubigen mit Pfr. Christoph Beutler und freiwilli- ist deshalb von Interesse, weil sich der Kanton nach der gen Helferinnen Trennung von Kirche und Staat (neben einem Fixbetrag aus der sog. ersten Säule) nur noch an den Kosten, die 3M: MÄNNER-MEETING-MÜNSINGEN sich aus gesamtgesellschaftlichen Leistungen ergeben, Malerei der Moderne, Vortrag von Pierre André Marti beteiligt, nicht aber an Kosten mit religiösem Bezug Alle Männer sind herzlich willkommen, es gibt ein Zvieri. (zweite Säule). Deshalb werden auch die Pfarrdienstver- Ohne Anmeldung. hältnisse vom Kanton an die Kantonalkirche Refbejuso Donnerstag, 4. April, 14 Uhr im Kirchgemeindehaus übergehen. mit sozialdiakonischem Mitarbeiter Anton Josi Die Umsetzung auf das neue Schliesssystem im Kirch- gemeindehaus und in der Kirche konnte erfolgreich ab- geschlossen werden. Grossen Dank an alle Beteiligten für den zuverlässigen und reibungslosen Ablauf.

Gedächtnistraining und Kirchgemeinderatssekretariat aktives Gehirntraining Beide sechsteiligen Aufbaukurse starten am 23. April und gehen bis zum 28. Mai. Anmeldeschluss ist am 16. Januar 2019 April. Die Platzzahl ist beschränkt, die Kurskosten be- tragen Fr. 120.–. Kollekten Anmeldung bei Eve Jung, Sozialdiakonin Im Monat Januar 2019 konnten wir folgende Kollekten Tel. 031 720 57 52 oder [email protected] in Gottesdiensten entgegennehmen und an die dafür be- stimmten Hilfswerke und Institutionen überweisen: Gedächtnistraining: Es werden einfache Techniken gezeigt, mit denen Kurz- Christliche Ostmission: College for Theology und Langzeitgedächtnis aktiviert werden. Z.B. Wie and Education (Chisinau / Moldawien) Fr. 260.20 merke ich mir Namen? Oder was hilft gegen das Ver- Projekt der Schweizerischen Evangelischen gessen? Jeweils Dienstag, 9–10 Uhr Allianz: Wasser, Schmutz und Trauma- Agape-Feier am Gründonnerstag Beratung in Uganda Fr. 509.10 Aktives Gehirntraining Avaaz – weltweite Kanpagneorganisation Fr. 303.20 Wahrnehmung + Gehirnjogging + Bewegung = mehr Projekt unicef: Kampf gegen Mädchen- Leistung, bessere Koordination, Sturzprophylaxe. Mit beschneidung Fr. 332.50 einfachsten Bewegungen wird das Gehirn ganzheitlich verknüpft. Jeweils Dienstag, 10.15–11.15 Uhr Wir danken allen Spenderinnen und Spendern – auch im Na- men der begünstigten Hilfswerke und Organisationen – für die grosszügige Unterstützung.

Pasta-Tag FREITAGS, VON 12.00 BIS 13.00 UHR einfach Zum Einstieg ins Osterwochenende feiern wir einen IM REF. KIRCHGEMEINDEHAUS lecker... liturgischen Gottesdienst mit Text und Gesang, Musik und Stille. In Erinnerung an das letzte Mahl von Jesus mit seinem Jüngerkreis am Gründonnerstag feiern wir Einheimische und Asylsuchende, Ortsansässige und Zu- ein Abendmahl mit sättigendem Essen. gezogene treffen sich bei Kaffee, Süssem und Spielen. So entsteht Raum für Austausch und Ermutigung. Mitwirkende: Fritz Brand (Lektor), Adrian Wälchli (Kelchhalter), Katrin Zaugg (Sigristin), Radostin Papasov Freitag, 5., 12. und 26. April, 9.30 bis 11.30 Uhr im (Organist) und Christoph Beutler (Pfarrer) Kirchgemeindehaus Während den Schulferien findet der Pasta-Tag nicht statt. Gründonnerstag, 18. April, 19.30 Uhr in der Kirche Kontakt: Sebastian Rüthy, Tel. 031 720 57 52 / Weitere Informationen: Weitere Infos: Johanna Knutti Rutishauser Knutti Tel. 077 521 Rutishauser,23 15 077 521 23 15 Kleinhöchstetten 076 725 77 81, [email protected] und unter www.ref-muensingen.ch/mittagstisch www.ref-muensingen.ch/mittagstisch Seite 18 April 2019

Anlässe im Kirch­gemeinde­ ­haus Münsingen, in Rubigen, besondere Anlässe Gottesdienste, Feiern, Andachten, Kirche für Kinder

Agenda Konzert mit dem Vokalensemble Lyra Gottesdienstliche Anlässe aus St. Petersburg Anlässe im Kirchgemeinde- in der Kirche Münsingen haus Münsingen Ob mit Gesängen aus der russisch-orthodoxen Liturgie oder mit 7. April 10.00 Uhr Gottesdienst, Goldene Konfirmation (vgl. Hinweis S. 16) Volksliedern, die Geschichten aus Steppen und Tundra erzählen 14. April 19.00 Uhr Gottesdienst zum Palmsonntag, Pfarrer Mark Lauper. Büchertreff – die sechs Sängerinnen und Sänger füllen den Kirchenraum mit Caroline Marti, Orgel Dienstag, 2., 16. + 30. April, ihren Stimmen. 19. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Karfreitag, Pfarrer 9.45 Uhr Kollekte zugunsten der Musikerinnen und Musiker Mark Lauper. Hans Gafner, Orgel Freitag, 5. April, 20 Uhr, Kirche Münsingen 19. April 17.00 Uhr Musikalisch-liturgische Feier zum Karfreitag, Pfarrer Frauen begegnen sich Mark Lauper (vgl. Hinweis links) Donnerstag, 4. April, 9 Uhr 21. April 5.30 Uhr Osterfrühfeier (vgl. Hinweis S. 15) Resilienz – wie stärke ich meine Wort und Musik in der Karwoche 21. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zu Ostern, Pfarrerin Widerstandskraft? Mit Eliane Verena Schär. Caroline Marti, Orgel Im Zusammenhang mit Sterben und Tod schauen wir oft zurück 28. April 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Markus Zürcher. Caroline Marti, Leuenberger, Dipl. Coach, auf das Leben eines Menschen, auf sein Wirken, und machen uns Supervisorin und Beratung besonders bewusst, was er uns bedeutet hat. Mit Musik und Wort Orgel. Mitwirkung Jodlerchörli Daheim FHNW, werden wir Jesus begegnen, zurückschauen auf sein Leben und sein Wirken. im Psychiatriezentrum 3M: Männer-Meeting-Münsingen Montag, 15. April: Jesus 7. April 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Philippe Ammann. Therese Räss, Donnerstag, 4. April, 14–16 Uhr Wort: Pfarrer Markus Zürcher Orgel (vgl. Hinweis S. 17) Dienstag, 16. April: Taufe 14. April 9.30 Uhr Gottesdienst zum Palmsonntag, Pfarrer Christof Naef. Wort: Pfarrer Markus Zürcher Therese Räss, Orgel Allerweltskaffee für Gross Mittwoch, 17. April: Bergpredigt 19. April 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Karfreitag, Pfarrer und Klein Wort: Pfarrerin Verena Schär Philippe Ammann. Therese Räss, Orgel Freitag, 5., 12. + 26. April, Donnerstag, 18. April: Abendmahl 21. April 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zu Ostern, Pfarrer 9.30–11.30 Uhr Wort: Pfarrerin Verena Schär Philippe Ammann. Therese Räss, Orgel Musik: Caroline Marti, Orgel 28. April 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Christof Naef. Ursula Heim, Mittagstisch – Pasta-Tag Kollekte zugunsten von Amnesty International Orgel Freitag, 5. + 26. April, 12–13 Uhr jeweils um 18 Uhr, Kirche Münsingen in Rubigen und Kleinhöchstetten Treff A-TRA-N 7. April 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Verena Schär. Barbara Haupt (Abschied-Trauer-Neubeginn) Musikalisch liturgische Feier zum Karfreitag Loosli, Orgel. Mitwirkung Chor Rubigen Dienstag, 9. April, 19.30 Uhr 18. April 19.30 Uhr Agape-Feier, Pfarrer Christoph Beutler. Radostin «Svyati» – John Tavener (1944–2013) Papasov, Orgel (vgl. Hinweis S. 17) «Second Eve» – Ola Gjeilo (* 1978) Seniorennachmittage «Jesu dulcis memoria» – Tomas Luis de Victoria (1548–1611) 21. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zu Ostern, Pfarrer Münsingen «Christus factus est» – Felixe Aneiro (1560–1614) Christoph Beutler. Radostin Papasov, Orgel Mittwoch, 10. April, 14–16 Uhr Kantorei Münsingen; Leitung: Andreas Meier-Oulevey Mittwoch, 24. April, auswärts Caroline Marti, Orgel in Trimstein (vgl. Hinweis S. 17) Liturgie: Pfarrer Mark Lauper 28. April 10.00 Uhr Familiengottesdienst (vgl. Hinweis links) Karfreitag, 19. April, 17 Uhr, Kirche Münsingen Mitenand Zmorgeässe Lobpriiszyt Donnerstag, 18. April, 8–10 Uhr Freitag, 26. April, 19.30 Uhr in der reformierten Kirche Münsingen Input: Monika Strebel Aufbau – Gedächtniskurse Frühlingsgottesdienst Trimstein Dienstag, 23. + 30. April Mitwirkung: Talita Karnusian Fyre mit de Chlyne – ökumenische Kleinkinderfeier Samstag, 27. April, 10.30 Uhr im Chappeli Münsingen für Angemeldete (Violine), Jürg Walter (Gitarre), 9–10 Gedächtnistraining Christoph Geissbühler (Bass); 10.15–11.15 Aktives Gehirn- Rahel Hesse, Pfarrerin und Renate Andachten in Altersheimen und Alterssiedlungen training Kappeler, Kirchgemeinderätin Schlossgut Dienstag, 2. April, 10.30 Uhr, Pfarrer Mark Lauper Anschliessend Apéro. Beitenwil Dienstag, 2. April, 10.00 Uhr, Pfarrer Markus Zürcher Mittagessen für Seniorinnen Wydenhof Dienstag, 9. April, 10.15 Uhr, Pfarrer Markus Zürcher Sonntag, 28. April, 10 Uhr, Trimstein und Senioren Schlossgut Dienstag, 16. April, 10.30 Uhr, Pfarrerin Verena Schär Donnerstag, 25. April, 12 Uhr mit Abendmahl Erlenau Dienstag, 23. April, 10.30 Uhr, Pfarrer Mark Lauper Lesegruppe Drewermann Plus 1. Abendmusik Neuhaus Donnerstag, 25. April, 10.00 Uhr, Pfarrerin Rahel Hesse Samstag, 27. April, 16 Uhr Schlossgut Dienstag, 30. April, 10.30 Uhr, Pfarrer Christoph Beutler Vital Julian Frey, Cembalo Beitenwil Dienstag, 30. April, 10.00 Uhr, Pfarrer Mark Lauper im PZM, Leseraum, Haus 2 Orchester Münsingen / Leitung Jérôme Faller (Probedirigat) Werke von Joh. Seb. Bach, Frank Martin und Felix Mendelssohn Kollekte zugunsten Spitex AareGürbetal in Münsingen Anlässe im Chappeli Sonntag, 5. Mai, 17 Uhr, Kirche Münsingen Kantorei Münsingen Chorproben jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 19.45 bis Wir nehmen Kurs auf P* 21.45 Uhr im Kirchgemeindehaus. Dienstag, 2. April, 19.30 Uhr Kontakt: M. Winterberger, Tel. 031 721 86 20, www.kantorei-muensingen.ch für Angemeldete HolzBauWelt (KiWo Rubigen) Offenes Singen Freitag–Sonntag, 5.–7. April, Montag, 1. April, 20 Uhr, kirchliche Räume Kirche Kleinhöchstetten Anlässe in Rubigen für Angemeldete Öffnungszeiten Sekretariat (Frühlingsferien Schule Münsingen) Seniorennachmittag Rubigen- Bibel-Werkstatt Singe mit de Chliine Allmendingen Von Montag, 8. bis Donnerstag, 18. April bleibt die Verwaltung nachmittags geschlossen, am Karfreitag, 19. und Ostermontag, 22. April den ganzen Tag. Dienstag, 2. April, 19.30–21 Uhr, Donnerstag, 4. + 25. April, 9.30– Mittwoch, 24. April, 14–16 Uhr Besten Dank für Ihr Verständnis! kirchliche Räume 11 Uhr, kirchliche Räume (vgl. Hinweis S. 17)

Wichtige Adressen:Unsere Kirchgemeinde ist in sechs Pfarr­kreise eingeteilt. Zur besseren Ori- Präsident des Kirchgemeinderates: Andreas Kurz entierung – in welchem Pfarr­kreis wohne ich? – können Sie einen Plan mit Strassenliste im Se- [email protected] Wünschen Sie einen kretariat der Kirch­gemeinde abholen, ihn sich zusenden lassen oder auf der Homepage einsehen. Verwaltung: Erika Wyss, Monika Lopez, Manuela Glauser und Sandra Altherr Besuch der Pfarrerin Pfarrkreis 1: Pfarrerin Verena Schär Schlossstrasse 11, 3110 Münsingen, Tel. 031 720 57 57, [email protected] Pfarrstutz 1, 3110 Münsingen, Tel. 031 721 10 47, [email protected] Sozialdiakonie: Eve Jung, Anton Josi und Sebastian Rüthy oder des Pfarrers? Pfarrkreis 2: Pfarrerin Rahel Hesse, 50% Schlossstrasse 11, 3110 Münsingen, Tel. 031 720 57 52, [email protected] Büro Sonnhaldeweg 14, 3110 Münsingen, Tel. 031 721 12 94 (Pfarramt 2) oder Tel. 031 721 96 30 (Direktwahl), [email protected] Jugendarbeit: Pierino Niklaus (www.echoecho.ch) Schlossstrasse 11, 3110 Münsingen, Tel. 079 288 44 67, [email protected] Wir sind gerne bereit, Sie zu Pfarrkreis 2: Pfarrer Andreas Lüdi-Räth, 50% Hause, in einem Heim oder Büro Sonnhaldeweg 14, 3110 Münsingen, Tel. 031 721 12 94 (Pfarramt 2) oder Kind und Familie: Johanna Knutti Rutishauser Spital zu besuchen. Tel. 031 721 96 31 (Direktwahl), [email protected] Schlossstrasse 11, 3110 Münsingen, Tel. 077 521 23 15, [email protected] Damit wir wissen, wer einen Pfarrkreis 3: Pfarrer Mark Lauper Koordination kirchliche Unterweisung KUW: Annegret Batt Tägerishalde 3, 3110 Münsingen, Tel. 031 721 79 57, [email protected] Besuch wünscht, sind wir Alpenstrasse 5b, 3066 , Tel. 031 931 18 47, [email protected] Pfarrkreis 4: Pfarrer Markus Zürcher Sigristen Kirche Münsingen und Kirchgemeindehaus: Bernhard Friedli und Julia Knipp froh, wenn Sie sich melden. Schlossstr. 11, 3110 Münsingen, Tel. 031 721 10 35, [email protected] Schlossstrasse 11, 3110 Münsingen, Tel. 079 710 74 97, [email protected] Pfarrkreis 5 Rubigen – Allmendingen: Pfarrer Christoph Beutler Sigristin Kirche Kleinhöchstetten: Katrin Zaugg Worbstrasse 69, 3113 Rubigen, 031 721 25 30, [email protected] Beitenwil 65, 3113 Rubigen, Tel. 079 892 77 13, [email protected] Layout Gemeindeseiten: Pfarrkreis 6 Psychiatriezentrum: Pfarrer Philippe Ammann Hauptorganistin Kirchgemeinde: Caroline Marti Sandra Altherr, Sekretariat Kirchgemeinde Eichweg 25B, 3072 , Tel. 031 720 80 90, [email protected] Bernstrasse 22, 3110 Münsingen, Tel. 031 721 63 88, [email protected] www.ref-muensingen.ch