2019/20

1 Das internationale Netzwerk für Verbindungs- und Verschraubungstechnik sowie Personal Coachings

Die REC® Academy steht für:

 Seminare

 Workshops  Networking  Tagungen  Expertentreffs

Wir bieten an:

2019/2020 o Seminare und Workshops im Bereich der Verbindungstechnik o Expertentreffs, Networking mit diversen Themenbereichen o Seminare und Coachings im Bereich „Effizienter Verkaufen“ und „Effizienter Führen“ o In-house Seminare und Workshops

REC® Academy GmbH & Co. KG . Feldstraße 13 . 57334 Bad Laasphe www.rec-academy.de . [email protected] . Tel: +49 6465 9270 0 2 3 Veranstaltungen des Kulturrings Bad Laasphe e.V. und des Fortsetzung Veranstaltungskalender, Impressum Kultur- und Veranstaltungsrings Biedenkopf e.V. in der Zeit von September 2019 bis Juni 2020

Termin Veranstaltungsort Veranstaltung Veranstalter Termin Veranstaltungsort Veranstaltung Veranstalter Sa., 07.09.2019, Bad Laasphe, iNtrmzzo - On The Road Kulturring Mi., 18.03.2020, Bad Laasphe, Der besondere Film: „Styx“ Kulturring, TKS, 20.00 Uhr Haus des Gastes Again (A Capella) 20.00 Uhr Residenztheater Residenzkino Mi., 18.09.2019, Bad Laasphe, Der besondere Film: „Shop- Kulturring, TKS, Sa., 21.03.2020, Bad Laasphe, Benefizkonzert mit Bad Kulturring, Freun- 20.00 Uhr Residenztheater lifters-Familienbande“ Residenzkino 20.00 Uhr Haus des Gastes Laaspher Künstlern für die deskreis für chr.-jüd. März 2020

Sept. 2019 Sa., 21.09.2019, Bad Laasphe, Lesung von Ulla Lachauer: Kulturring, VHS, Buch- alte Synagoge Zusammenarbeit 20.00 Uhr Haus des Gastes „Von Bienen und Menschen“ handlung Blöcher Sa., 11.04.2020, Ev. Stadtkirche Bad Klassik in der Osternacht Kulturring, ev. Kir- Do., 03.10.2019, Bad Laasphe, Aula Konzert am „Tag der Ein- Kulturring 20.00 Uhr Laasphe chengemeinde 20.00 Uhr städt. Gymnasium heit“, Philharmonie SW Mi., 15.04.2020, Bad Laasphe, Der besondere Film: Kulturring, TKS, Mi., 16.10.2019, Bad Laasphe, Der besondere Film: Kulturring, TKS, 20.00 Uhr Residenztheater „Fridas Sommer“ Residenzkino 20.00 Uhr Residenztheater „Gundermann“ Residenzkino April 2020 Fr., 24.04.2020, Bad Laasphe, Dr. Engel: „Männer! – eine Kulturring, VHS 20.00 Uhr Haus des Gastes heitere, literarisch-musikali-

Oktober 2019 Sa., 19.10.2019, Bürgerhaus Bie- „Macbeth“, William Shake- Kultur- und Veranstal- 19.30 Uhr denkopf speare tungsring Biedenkopf sche Selbstbetrachtung“ Di., 05.11.2019, Bad Laasphe, Szenische Lesung: „Das Kulturring So., 17.05.2020, Hesselbach, Skihütte Konzert beim 5. Wanderfest Kulturring, TKS 20.00 Uhr Haus des Gastes Tagebuch der Anne Frank“ Mai 11.00 Uhr „Oberes Lahntal“ Sa., 09.11.2019, Bürgerhaus Bie- Szenische Lesung: „Das Kultur- und Veranstal- Fr., 05.06.2020 Bad Laasphe, Ennio Marchetto: „The Kulturring

19.00 Uhr denkopf Tagebuch der Anne Frank“ tungsring Biedenkopf Juni 20.00 Uhr Haus des Gastes Living Paper Cartoon“ Mi., 20.11.2019, Bad Laasphe, Der besondere Film: „Die Kulturring, TKS, 20.00 Uhr Residenztheater Frau des Nobelpreisträgers“ Residenzkino November 2019 Sa., 23.11.2019, Bürgerhaus Bie- „Der Kirschgarten“, Anton Kultur- und Veranstal- 19.30 Uhr denkopf Tschechow tungsring Biedenkopf Kulturring Bad Laasphe e.V. Mi., 11.12.2019, Bad Laasphe, Der besondere Film: Kulturring, TKS,

Dez. 20.00 Uhr Residenztheater „Gegen den Strom“ Residenzkino Auskunft, Kartenvorverkauf und Geschäftsstelle: Mo., 13.01.2020, Bad Laasphe, Aula Neujahrskonzert Philharmo- Kulturring Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH (TKS) 20.00 Uhr städt. Gymnasium nie Südwestfalen Wilhelmsplatz 3 (Haus des Gastes), 57334 Bad Laasphe Mi., 15.01.2020, Bad Laasphe, Der besondere Film: „Girl“ Kulturring, TKS, Tel.: 02752 – 898 Fax: 02752 – 7789 20.00 Uhr Residenztheater Residenzkino E-Mail: [email protected] Januar 2020 Sa., 25.01.2020, Bürgerhaus Bie- „Der Hauptmann von Köpe- Kultur- und Veranstal- 19.30 Uhr denkopf nick“, Carl Zuckmayer tungsring Biedenkopf Internet: http://www.tourismus-badlaasphe.de/region-kultur/kulturring-kulturszene/kulturring-bad-laasphe-ev.html Sa., 01.02.2020, Bad Laasphe, Busfahrt zum Städel-Muse- Kulturring Abf. 10.00 Uhr Wilhelmsplatz um in Frankfurt: Ausstellung Vorstand: „Making Van Gogh“ Wolfgang Gerber (Vorsitzender), Annette Bernshausen (stellv. Vorsitzende), Hans- Dieter Krüger (Schriftführer), Karl-Rudolf Lenz (Schatzmeister), Sabine Busch, Fr., 07.02.2020, Bad Laasphe, 2. Rudelsingen in Bad Kulturring 19.30 Uhr Haus des Gastes Laasphe Günter Dombert, F. Otto Düsberg, Uta Gundel, Elisabeth Harzheim, Christiane Janßen, Marieka Kunold, Marika Letzel, Dr. Anette Walther Mi., 19.02.2020, Bad Laasphe, Der besondere Film: Kulturring, TKS, Februar 2020 20.00 Uhr Residenztheater „Capernaum - Stadt der Residenzkino Hoffnung“ Werden Sie Mitglied im Kulturring Bad Laasphe ! Fr., 06.03.2020, Bad Laasphe, Kabarett zum Weltfrauentag Kulturring, TKS, Gleich- 19.00 Uhr Haus des Gastes mit „Daubs Melanie“ stellungsbeauftragte Mitglied im Kulturring kann jeder werden, der den Verein und damit die Kul- Sa., 07.03.2020, Bürgerhaus Bie- „Ab jetzt zusammen“, Ko- Kultur- und Veranstal- tur in Bad Laasphe unterstützen möchte. Der Jahresbeitrag beträgt zur Zeit

März 2020 19.30 Uhr denkopf mödie mit Musik tungsring Biedenkopf 24,00 € (Familien 30 €). Dafür erhalten Mitglieder ermäßigten Eintritt zu allen Veranstaltungen und werden zusätzlich in regelmäßigen Rundschrei- ben über Programminhalte und Wissenswertes informiert. 4 5

Samstag, 07. September 2019, 20.00 Uhr, Haus des Gastes Mittwoch, 18. September 2019, 20.00 Uhr, Residenztheater

(Sprich: Intermezzo) Der besondere Film

Der Kulturring, die TKS und Shoplifters - das Residenz- Familienbande theater präsentieren in Japan 2018 2019 / 2020 acht Regie: Hirokazu Koreeda ausgesuchte Filme des Länge: 122 Min. ökumenischen Sehenswert ab 14 Projekts „Der Filmtipp“ Eine am Rande von Tokio wohnende Patchworkfamilie hält sich mit kleinen Diebstählen über Wasser. Trotz der räumlichen Enge Eintritt: 6,50 € nehmen sie auch noch ein vernachlässigtes Mädchen bei sich auf, (für Mitglieder das neben der warmherzigen Gemeinschaft allerdings bald auch des Kulturrings: die kleinkriminellen Handlungen der Gemeinschaft kennenlernt. 5,00 €) Das mit meisterlicher Beiläufigkeit inszenierte, humorvolle Drama malt mit großer Einfühlsamkeit, aber ohne jeden Armutskitsch das Modell einer auf Zuneigung gründenden Familie aus, die ge- meinsam den Härten des Daseins trotzt. Ohne zu moralisieren, sammelt der Film Impressionen eines gegenwärtigen Japan ein, in dem das Verhalten der Figuren kaum Alternativen zu haben iNtrmzzo - On The Road Again scheint. A Vocal Comedy Roadshow Cannes-Gewinner 2018! Die vierköpfige Band aus den Niederlanden gibt es bereits seit 1991. In der jetzigen DER Kinotipp der Katholischen Filmkritik 370 – Dezember 2018 FILM Film des Monats – Dezember 2018 Besetzung mit Merijn Dijkstra, Harm van Bennekom, Robbert van Unnik und Tjidde TIPP Luhrs tritt die Gruppe seit 2005 auf. Alle vier Musiker sind Absolventen namhafter Film des Monats (CH) – Dezember 2018 Musikhochschulen. Der einzigartige Stil von iNtrmzzo bewegt sich zwischen Thea- www.Residenzkino.de ter, Comedy und den Musikarten Pop, Dance, Klassik und Gangsta‘ Rap, vorgetra- gen ohne Instrumente. Beeindruckendes Beatboxing, groovige Songs und klassische Balladen - kombi- niert mit einer absurden Comedy Show - inszeniert von Europas innovativster A- Cappella Band aus den Niederlanden. A Cappella ist das Grundprinzip, auf dem die Programme eher als Theatershows GÄRTEN VON aufgebaut sind. Es gibt keine Grenzen mehr zwischen Theater, Comedy und A Cap- pella-Konzert – mit vier Stimmen werden verblüffende Effekte erzielt.

Eintritt: 20,00 Euro (Vorverkauf), 22,00 Euro (Abendkasse) Ermäßigungen für Mitglieder des Kulturrings sowie für Schüler/-innen, Ihren individuellen Gartentraum von der Student/-innen oder Auszubildende Planung bis zur Verwirklichung setzen wir Vorverkauf: TKS Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3 (Haus des Gastes), Tel. 02752-898 nach höchsten Qualitätsstandards um – ProTicket, HOTLINE (02 31) 9 17 22 90, Internet www.proticket.de sprechen Sie mit uns über Ihre Wünsche. Veranstalter: Kulturring Bad Laasphe e.V. T: 02754/37 80 40 | www.vorbau-garten.de 6 7

Samstag, 21. September 2019, 19.00 Uhr, Haus des Gastes

Ulla Lachauer liest aus ihrem neuen Buch:

Von Bienen und Menschen Eine Reise durch Europa

Bienen sind besondere Wesen. Wie sie leben, wie wir Menschen mit ihnen umgehen – das ist ein Seismograph für den Zustand unserer Welt.

Das Thema Bienen ist heute in aller Munde. Wer aber sind die Imker?

Seit Jahren besuche ich Imker in verschiedenen Regionen Europas – von der Ostseeinsel Gotland über die Lüneburger Heide bis in den Schwarzwald, von den französischen Pyrenäen über Kärnten bis an die slowenische Adriaküste, vom böhmischen Isergebirge bis in die russi- sche Exklave Kaliningrad.

Vierzehn Porträts passionierter Imker – alt und jung, auf dem Land und in der Stadt. Bewegende Geschichten: vom „Bienenkönig“ in Ljublja- na, von einem imkernden Lokführer aus Kärnten, der Geschichte macht, oder einem Syrer, der vor dem Krieg in seiner Heimat fünfhundert Bie- nenvölker hielt und jetzt in Deutschland einen Neuanfang wagt.

Mich interessiert, was Imker uns über Natur und Gesellschaft erzählen können. Und über europäische Befindlichkeiten und Träume.

Eine spannende, vielschichtige Entdeckungsreise.

Eintritt: 10,00 Euro Vorverkauf: TKS Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3 (Haus des Gastes), Tel. 02752-898, Buchhandlung Blöcher, Bahnhofstraße 2, Bad Laasphe Veranstalter: Kulturring Bad Laasphe e.V., Volkshochschule Siegen-Wittgenstein und Buchhandlung Artur Blöcher, Inh. Kerstin Blöcher, Bad Laasphe 8 9 Donnerstag, 03. Oktober 2019, 20.00 Uhr, Aula des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe Einla d Einladungung Vinum Culinarium KONZERT Vinum Culinarium Bad Laasphe am TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Bad Laasphe Kommen Sie - Genießen Sie! Edle Weine aus Europa & Übersee Leckere Speisen Programm: heimischer Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847) Gastronomen • Ouvertüre » Heimkehr aus der Fremde « op. 89 (1829) Kommen Sie - Genießen Sie! Maurice Ravel (1879 – 1937) Samstag,Edle Weine aus E u02.ropa & ÜNovemberbersee 2019 und Leckere Speisen heimischer Gastronomen • » Don Quichotte à Dulcinée « (1932 / 33) Dirigent: Gerard Oskamp Sonntag, 03. November 2019 Franz Schubert (1797 – 1828) - jeweilsAnmeldung n ivoncht erf o11.00rderlich - Uhr bis 18.00 Uhr • Prometheus, e-moll / A-Dur D 674 (1819) • An die Musik, C-Dur D 547 (1817) im Schloss Wittgenstein • Erlkönig, e-moll D 328 (1815) Sonntag, 30. Oktober 2016 - Anmeldung nicht erforderlich - • Ganymed, E-Dur/Des-Dur D 544 (1817) im Schloss Wittgenstein • Im Abendrot, Es-Dur D 799 (1815) von 11.00 Uhr - 19.00 Uhr Antonín Dvořák (1841 – 1904) Solist: Siljanov • Sinfonie Nr. 8, G-Dur op. 88 (1889) Bassbariton (Busch-Preisträger 2018) Eintritt: 26,00 Euro (Vorverkauf), 28,00 Euro (Abendkasse) Ermäßigungen für Mitglieder des Kulturrings sowie für Schüler/-innen, r8FJOFr4FLU $IBNQBHOFS Student/-innen oder Auszubildende r3BSJUÅUFOr&EFM4QJSJUVPTFO Vorverkauf: r0CTUVOE'SVDIUCSÅOEF TKS Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3 (Haus des Gastes), Tel. 02752-898 ProTicket, HOTLINE (02 31) 9 17 22 90, Internet www.proticket.de r$PHOBD(SBQQB r'FJOLPTUr"DDFTTPJSFT Veranstalter: Kulturring Bad Laasphe e.V. 10 Wasserstraße 74 | 57334 Bad Laasphe | Telefon 027 52 - 20 03 22 | www.lacave-conrad.de11

Mittwoch, 16. Oktober 2019, 20.00 Uhr, Residenztheater Dienstag, 05. November 2019, 20.00 Uhr, Haus des Gastes Der besondere Film

Der Kulturring, die TKS und Gundermann das Residenz- theater präsentieren in Deutschland 2018 Das Tagebuch der Anne Frank 2019 / 2020 acht Regie: Andreas Dresen ausgesuchte Länge: 127 Min. Filme des Das Tagebuch, das Anne Frank in ihrem ökumenischen Sehenswert ab 14 Projekts „Der Versteck während der Verfolgung durch Filmtipp“ Biografischer Film über das kurze und intensive Leben des Bag- die Nazis schrieb, gehört unbestritten gerfahrers und Liedermachers Gerhard „Gundi“ Gundermann Eintritt: 6,50 € (1955-1998), der in seiner filmisch-musikalischen Form die cha- zur Weltliteratur. Die 13-Jährige beginnt (für Mitglieder rakterliche Komplexität des Künstlers ebenso vermittelt wie kurz nach ihrem Geburtstag mit den Ta- des Kulturrings: die Widersprüchlichkeit des Lebens in der DDR. Die achrono- 5,00 €) gebucheinträgen. Sie enden zwei Jahre logische, mitunter auch assoziative Dramaturgie will über den später – drei Tage vor ihrer Verhaftung eigensinnigen Freigeist nicht urteilen, sondern sich von seiner inneren Zerrissenheit berühren lassen. Eine aus Alltagsbeob- und Deportation in das Konzentrations- achtungen entwickelte, in der Hauptrolle kongenial interpretier- lager Bergen-Belsen, wo sie kurz vor te Annäherung an einen vielschichtigen Menschen in einem un- Kriegsende Opfer des Holocaust wird. tergegangenen Land. In den Tagebucheinträgen ist immer und Sechsfach mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet! DER immer wieder die Teenagerin zu spüren, FILM Kinotipp der Katholischen TIPP Filmkritik 366 - August 2018 die ihr Leben noch vor sich hat. Ein his- torisches Dokument, das Anne Frank www.Residenzkino.de zur Symbolfigur gegen die Unmensch- lichkeit in der Zeit des Nationalsozialismus werden ließ. Diese szenische Lesung bringt das Werk der Anne Frank in all sei- wir renovieren... das wittgensteiner land! ner jugendlichen Leichtigkeit, Aufmüpfigkeit und auch Schwere auf und jetzt auch das hinterland! jede Bühne, in jeden Klassenraum, um zu erinnern und zu mahnen und ist gemacht für all jene Menschen ab 12 Jahren, die nicht ver- Die Baustoff-Kompetenz gessen wollen. in Breidenstein Tel. 0 64 61 / 98 51 0 Eintritt: 10,00 Euro Vorverkauf: TKS Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3 (Haus des Gastes), Tel. 02752-898

Rompel Baustoffe GmbH Rompel Baustoffe GmbH Veranstalter: Am Hilgenacker 46 - 48 Niederlassung 57319 Bad Berleburg Zum Hofrain 7 Kulturring Bad Laasphe e.V. und Volkshochschule Siegen-Wittgenstein Telefon: 02751-92600 35216 Biedenkopf-Breidenstein Telefax: 02751-926019 Telefon: 06461-98510 12 www.rompel-baustoffe.de 13

Mittwoch, 20. November 2019, 20.00 Uhr, Residenztheater Mittwoch, 11. Dezember 2019, 20.00 Uhr, Residenztheater Der besondere Film Der besondere Film

Der Kulturring, Die Frau des Der Kulturring, die TKS und Gegen den Strom Nobelpreisträgers die TKS und das Residenz- das Residenz- Island 2018 theater Schweden, USA 2017 theater präsentieren in präsentieren in Regie: Regie: Björn Runge 2019 / 2020 acht 2019 / 2020 acht Benedikt Erlingsson ausgesuchte Länge: 110 Min. ausgesuchte Länge: 101 Min. Filme des Sehenswert ab 14 Filme des ökumenischen ökumenischen Sehenswert ab 14 Projekts „Der Projekts „Der Filmtipp“ Ein us-amerikanischer Schriftsteller und seine Ehefrau rei- Filmtipp“ Eine naturverbundene, eher unscheinbare Isländerin ist inko- sen Anfang der 1990er-Jahre nach Stockholm, wo der Mann gnito als knallharte Öko-Aktivistin unterwegs und sabotiert Eintritt: 6,50 € mit dem Literaturnobelpreis geehrt werden soll. Begleitet Eintritt: 6,50 € die expandierende Aluminiumindustrie durch gezielte An- (für Mitglieder (für Mitglieder werden sie von ihrem Sohn, der ebenfalls Schriftsteller ist schläge. Als ihr Antrag auf Adoption eines Kindes bewilligt des Kulturrings: des Kulturrings: und unter seinem Vater leidet; doch auch unter den Eheleu- wird, stellt sie ihre Guerilla-Aktionen in Frage. Die eigenwil- 5,00 €) 5,00 €) ten kriselt es seit längerem. Das bittersüße Drama über die lige Tragikomödie porträtiert eine dickköpfige Protagonistin, Abgründe eines Künstlerpaars skizziert so packend wie prä- die nicht länger tatenlos der Zerstörung des isländischen zise die Dynamik einer kreativen Verbindung, wobei der Film Hochlands zusehen will. Mit viel Witz und skurrilem Humor nicht nur die gesellschaftlichen Bedingungen Mitte des 20. knüpft die Inszenierung an mythologische und filmhistori- Jahrhunderts, sondern auch die individuellen Charaktere als sche Motive an und wandelt durch absurde Verfremdungen, zentrale Faktoren ausmacht. einen gewagten Genre-Mix und die betörenden Bilder einer Golden Globe Awards 2019: Glenn Close als beste Hauptdarstellerin rauen Landschaft jenseits herkömmlicher Öko-Thriller-Rou- DER Film des Monats (CH) – Februar 2019 DER tinen. FILM Film des Monats (CH) – Dezember 2017 FILM Filmfest : Art Cinema Award 2018 TIPP TIPP Film des Monats (CH) – November 2018 www.Residenzkino.de www.Residenzkino.de

Ihre Gesundheit ist uns wichtig!

Ihre Fachapotheke für alle Bereiche der Pharmazie, Ernährungsberatung, Prävention und Gesund­ heits beratung, Pflegeversorgung, onkologische und geriatrische Pharmazie, Naturheil verfahren und Homöo pathie ... und vieles mehr! Restaurant LAHNSTUBEN Inh. Alexandra Barth Wilhelmsplatz 3, 57334 Bad Laasphe Tel.: 02752/508951 Fax.: 02752/508952 mail: [email protected]

14 StadtApoBadLaasphe_Anz148x70_DRUCK.indd 1 07.09.15 16:17 15

Montag, 13. Januar 2020, 20.00 Uhr Mittwoch, 15. Januar 2020, 20.00 Uhr, Residenztheater Aula des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe Der besondere Film

Der Kulturring, die TKS und Girl das Residenz- Belgien/NL 2018 theater präsentieren in Regie: Lukas Dhont 2019 / 2020 acht Länge: 106 Min. NEUJAHRSKONZERT 2020 ausgesuchte Das beliebte Neujahrskonzert der PHILHARMONIE SÜDWESTFALEN: Filme des Sehenswert ab 16 ökumenischen ist wieder das richtige Programm, um ein neues Jahr zu begrüßen! Projekts „Der Ein 15-jähriges Transgender-Mädchen träumt davon, Filmtipp“ Ballerina zu werden und auch körperlich ganz eine Vorgesehen ist folgendes Programm: Eintritt: 6,50 € Frau zu sein. Die langwierige Geschlechtsumwand- Johann Strauss (Sohn) (1819 – 1895) (für Mitglieder lung, das harte Training an einer renommierten Tanz- • aus »Die Fledermaus«: Ouvertüre und des Kulturrings: akademie und die normalen Wirren der Pubertät dro- »Ich lade gern mir Gäste ein« (1874) 5,00 €) • aus »Eine Nacht in Venedig«: »Schwipslied« (1883) hen seine Psyche jedoch immer mehr kollabieren zu lassen. In warmen Farben und weichen Texturen er- Émile Waldteufel (1837 – 1915) zählt das hochenergetische Spielfilmdebüt ein berüh- • »Die Schlittschuhläufer«, op. 183 (1882) rendes, von der Arbeit und dem Leiden am (falschen) Albert Lortzing (1801 – 1851) Körper begleitetes Innerlichkeitsdrama. • aus »Der Waffenschmied«: Dirigent: »Welt, Du kannst mir nicht gefallen« (1846) Film-Festival Zürich 2018: Bester Internationaler Spielfilm Nabil Shehata DER Film des Monats (CH) – Oktober 2018 Franz Lehár (1870 – 1948) FILM • »Wilde Rosen« Walzer TIPP Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) • aus »Lucio Silla«: Ouvertüre KV 135 (1772) www.Residenzkino.de • aus »La Clemenza di Tito«: »Parto, parto ma tu ben mio« (1791) Georges Bizet (1838 – 1875) • Aus »Carmen«: »Seguidilla« (1873 / 74) • »Entreacte« Solistin: Gioachino Rossini (1792 – 1868) Anna Werle, • aus »Der Barbier von Sevilla«: Ouvertüre (1816) Mezzosopran • aus »Cenerentola«: »Nacqui all’affanno« (1817)

Eintritt: 26,00 Euro (Vorverkauf), 28,00 Euro (Abendkasse) Ermäßigungen für Mitglieder des Kulturrings sowie für Schüler/-innen, Student/-innen oder Auszubildende Vorverkauf: TKS Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3 (Haus des Gastes), Tel. 02752-898 ProTicket, HOTLINE (02 31) 9 17 22 90, Internet www.proticket.de Veranstalter: Kulturring Bad Laasphe 16 17 Weitere Veranstaltungs-Highlights in Bad Laasphe Zusätzliche Informationen unter September 2019 - Juni 2020 www.bad-laasphe.de

20. Sept. Solokonzert mit Graziano 29. Feb. + 01. März Frühlingsmarkt Auf geht`s in den Frühling. Der Frühlings- und Kunsthandwer- Die romantische Stimme aus Italien. Graziano - ein Sänger, des- kermarkt von Regina Wetter bringt die Frühlingsstimmung. Die sen Stimme verzaubert. Graziano - ein Sänger, den die Zuschauer Ausstellung für Freunde der Hobbykunst und des Kunsthand- lieben. Wer Graziano einmal gehört hat, der wird ihn lieben! werks ist von 11.00 - 18.00 Uhr im Haus des Gastes zu besuchen. 28. + 29. Sept. Herbstmarkt 28. März Mädelsflohmarkt Fröhlich und bunt stimmt jedes Jahr der Herbstmarkt am letzten Auf dem Second-Hand-Markt der TKS Bad Laasphe im Haus Septemberwochenende auf die kühle Jahreszeit ein. Unter dem des Gastes wird von 11.00 - 15.00 Uhr an über 60 Verkaufsstän- Motto „Pils trifft Pilz“ erwartet die Gäste viele Aktionen zu die- den „Alles rund um die Frau“ angeboten. Für Umkleide- und sem Thema. Anprobemöglichkeiten sowie das leibliche Wohl wird gesorgt. 13. Okt. Radio- und Schallplattenbörse 05. April Radio- und Schallplattenbörse Zum Tausch- und Sammlermarkt im Herbst lädt das Internati- Zum Tausch- und Sammlermarkt im Herbst lädt das Internati- onale Radiomuseum Hans Necker in Bad Laasphe ein. Freunde onale Radiomuseum Hans Necker in Bad Laasphe ein. Freunde alter Radiogeräte und Schallplatten finden sich im Haus des alter Radiogeräte und Schallplatten finden sich im Haus des Gastes in Bad Laasphe ein. Gastes in Bad Laasphe ein. 30. Nov. + 01. Dez. Weihnachtsmarkt 06. Mai Tenöre4you Weihnachts- und Geschenkartikel, Kunstgewerbe, Schmuck und Toni Di Napoli & Pietro Pato, bekannt aus Fernsehauftritten in Accessoires werden in weihnachtlichem Ambiente im Haus des der ARD, RBB, WDR, laden zu einem großartigen Konzert ein. Gastes, auf dem Wilhelmsplatz und in der Königstraße angebo- Ein spektakuläres Programm mit perfektem Live-Gesang, Pop- ten. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Klassik-Mischung und ausgelassener Fröhlichkeit. 07. Dez. P. Orloff & Schwarzmeer Kosaken 16. + 17. Mai Wanderfest Oberes Lahntal Das festliche Konzert des Schwarzmeer Kosaken-Chores steht Das 5. Wanderfest Oberes Lahntal findet in Hesselbach unter unter der musikalischen Leitung und Mitwirkung von Peter dem Motto „Auf geht`s - Bergzeit!“ statt. Neben wunderschö- Orloff. Als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt, begrün- nen Wanderungen in unterschiedlicher Länge wartet auf die dete er bei den Schwarzmeer Kosaken seine legendäre Karriere. Teilnehmer ein tolles Bergzeit-Programm. 12. Dez. Bad Laaspher Lichterabend 13. + 14. Juni Brunnenfest Genießen Sie die weihnachtliche Atmosphäre in der festlich Ein Fest von Bürgern für Bürger. An zwei Tagen veranstaltet die beleuchteten Altstadt. Die Händlergemeinschaft Pro Bad Laasphe BAG „Schöne Altstadt“ ein Fest mit „Live-Musik“ und u.a. frisch lädt mit Aktionen und Angeboten bis 21.00 Uhr zum „Afterwork- gezapftem Bier aus dem Altstadtbrunnen in der Königstraße. Shopping“ ein. 15. Dez. Akkordeonorchester Ferndorftal 19. Juni Bad Laasphe tafelt! Mit klassischen Klängen, Filmmusiken, Popsongs und eigenen Die TKS Bad Laasphe bittet zu Tisch: Auf der Königstraße kön- Kompositionen, konnte sich das Orchester überregional einen nen Gäste an der „längsten Schlemmer-Tafel Wittgensteins“ in Namen verschaffen. Das treue Publikum, wie neue Zuhörer be- stimmungsvoller Atmosphäre verschiedene kleine Speisen von Gastronomen des Lahntals genießen. 18geistert und überrascht das Orchester immer wieder aufs Neue. 19

Samstag, 01. Februar 2020 Freitag, 07. Februar 2020, 19.30 Uhr, Haus des Gastes

STÄDEL-MUSEUM Zum zweiten Mal Frankfurt in Bad Laasphe: Making Van Gogh (23.10.2019–16.2.2020) Was ist »Rudelsingen«? Geschichte einer In lockerer Atmosphäre treffen sich deutschen Liebe Menschen jeden Alters und singen ge- meinsam Hits und Gassenhauer von Die Ausstellung MAKING VAN GOGH nimmt das Œuvre van Goghs im Kontext damals bis heute. Dabei werden sie seiner deutschen Rezeption in den Blick. Deutschland spielte für die Erfolgsge- live von einem Sänger und einem Pianisten, schichte des Niederländers eine zentrale Rolle. Jörg Siewert und Steffen Walter, begleitet. Das Städel wird hochkarätige Werke aus deutschen wie internationalen Samm- Die Texte werden per Beamer an die Wand lungen präsentieren, darunter aus dem Museum of Fine Arts in Boston, dem projiziert. Das Einstimmen ist dabei aus- Cleveland Museum of Art, den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Mün- drücklich erwünscht: „Singen macht doch chen, dem Metropolitan Museum of Art in New York, der Nationalgalerie in Prag am meisten Spaß, wenn man laut in der sowie der National Gallery of Art in Washington. Besondere Höhepunkte stellen Gemeinschaft mit anderen singen kann!“, die Selbstbildnisse aus dem Art Institute in Chicago und dem Kröller-Müller Chorleiter: Jörg Siewert erklärt Jörg Siewert. Museum in Otterlo dar. Weitere Höhepunkte sind die berühmte Darstellung der „Berceuse Augustine Roulin“ (1889, Stedelijk Museum, ) sowie die HITS UND GASSENHAUER VON A BIS Z VON GESTERN BIS HEUTE „Segelboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer“ (1888, Van Gogh Von ABBA, Adele, Beatles, über Elvis, Grönemeyer, Lindenberg, Marius Museum, Amsterdam). und Nena bis zu , Rolling Stones, Udo Jürgens und viele viele mehr!

Der KULTURRING hat für Samstag, den 1.Februar 2020 eine Führung für 25 Nachdem das erste Rudelsingen in Bad Laasphe am 5. Dezember 2018 Besucher und einen Bus bestellt. Selbstverständlich können mehr als 25 Per- großen Anklang gefunden hat, soll es bei entsprechendem Interesse zu sonen an der Fahrt teilnehmen, die Teilnehmerzahl der Führung ist allerdings einer Dauerveranstaltung in Bad Laasphe werden. begrenzt. Führungsteilnahme gemäß der Reihenfolge der Anmeldung; die Aus- Kommen Sie ins Haus des Gastes, um unbeschwert und energiegeladen stellung kann auch ohne Führung und z.B. auch mit einem Audio-Guide be- zu singen, zu tanzen und voller Schwung in Erinnerungen zu schwelgen: sucht werden. das Rudelsingen ist eine buchstäblich bewegende Veranstaltung. Abfahrt ab Wilhelmsplatz: 10.00 Uhr, Beginn der Führung: 14.00 Uhr Eintritt: 11,00 Euro Rückkehr nach Bad Laasphe gegen 18.00 Uhr Vorverkauf: Preis (einschl. Busfahrt): 36,00 €, für Mitglieder des Kulturrings: 32,00 € TKS Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3 (Haus des Gastes), Tel. 02752-898 Verbindliche Anmeldungen bis spätestens 20. Januar 2020 in der Ge- ProTicket, HOTLINE (02 31) 9 17 22 90, Internet www.proticket.de schäftsstelle, Büro der TKS, im Haus des Gastes (Tel. 02752-898) Veranstalter: Kulturring Bad Laasphe e.V. 20 21

Mittwoch, 19. Februar 2020, 20.00 Uhr, Residenztheater Freitag, 06. März 2020, 19.00 Uhr, Haus des Gastes

Der besondere Film Kabarett zum Weltfrauentag

Der Kulturring, Capernaum - die TKS und das Residenz- Stadt der Hoffnung Daubs Melanie theater Libanon 2018 Siegerländer Kabarett präsentieren in 2019 / 2020 acht Regie: Nadine Labaki. ausgesuchte Länge: 121 Min. - aktuell-politisch Filme des Sehenswert ab 14 ökumenischen - witzig-charmant Projekts „Der Dokumentarisch anmutender Spielfilm über einen zwölf- - spontan Filmtipp“ jährigen Straßenjungen aus einem Armenviertel in Beirut, - regional Eintritt: 6,50 € der bei einer geflüchteten Frau aus Äthiopien Unterschlupf (für Mitglieder findet und sich um deren Sohn kümmert. Als die Mutter ver- des Kulturrings: schwindet, ist er mit dem Kind auf sich gestellt. Mit großer „Nachgehackt!“ 5,00 €) Zugewandtheit, aber relativ nüchtern schildert das auf in- Das neue Siegerländer tensiven Recherchen beruhende Drama den ausweglosen Kabarett-Programm Kampf ums Überleben. Der von einer großen Menschlich- keit getragene Film konfrontiert mit erschütterndem Elend, hält Sentimentalität wie Zynismus aber gleichermaßen auf Siegerländer Kabarett Distanz. Ein ebenso bewegender wie kluger, weitgehend zur aktuellen Situation von Laienschauspielern grandios gespielter Film. in Deutschland im Allgemeinen sowie im Siegerland im Besonde- DER Cannes 2018: Preis der Jury an die Regie ren. FILM Film des Monats – Januar 2019 TIPP Neues aus der Welt der Siegerländer und der Wittgensteiner, des Hochadels und des Haubergs. www.Residenzkino.de Interessantes aus Politik, Sport, Königshäusern und der Familie Daub: aus der Sicht des Siegerländer Originals Daubs Melanie.

Das Programm 2019/2020: „Nachgehackt!“ Daubs Melanie: Katrin Mehlich Musik: Jörg Fuhrländer Ideen und Texte: Katrin Mehlich Der Hauptmann von Köpenick Liedtexte: Sabine Mehlich-Held und Katrin Mehlich Der Kulturring Bad Laasphe hat geplant, das Hessische Landes- Eine Gemeinschaftsveranstaltung der TKS, der Gleichstellungsbeauftragten der theater Marburg mit einer Inszenierung von Carl Zuckmayers Stück Stadt Bad Laasphe und des Kulturrings Bad Laasphe ins Haus des Gastes einzuladen. Eintritt (einschl. Imbiss in der Pause) Leider konnte bis zum Redaktionsschluss dieses Heftes noch nicht geklärt 23,00 Euro / 20,00 Euro (Vorverkauf), mit Tischreservierungen werden, ob und wann diese Aufführung stattfinden kann. Sobald wir Ge- 25,00 Euro / 22,00 Euro (Abendkasse), naueres wissen, werden wir Sie rechtzeitig entsprechend informieren. Vorverkauf: TKS Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3 (Haus des Gastes), Tel. 02752-898 ProTicket, HOTLINE (02 31) 9 17 22 90, Internet www.proticket.de 22 23

Mittwoch, 18. März 2020, 20.00 Uhr, Residenztheater Anzeige So scharf war das Sehen noch nie Augenoptik und Optometrie STAEHLER Der besondere Film bringt Spitzentechnologie ins Brillenglas Bislang kannten wir Bilder in FullHD-Qualität nur aus dem Kino oder Wohn- Der Kulturring, zimmer. Dank der neuen DNEye® Technology von Rodenstock lässt sich die TKS und Styx das ultimative Seherlebnis ab sofort überall und jederzeit genießen. Als ers- das Residenz- Deutschland/Österreich tes Fachgeschäft in der Region bietet das Team von STAEHLER 1888 die theater 2018 erstklassigen High-Performance-Gläser an, die aus jedem Auge das indivi- präsentieren in Regie: Wolfgang Fischer 2019 / 2020 acht duelle Maximum herausholen. ausgesuchte Länge: 94 Min. Filme des Sehenswert ab 14 DNEye® Gläser sind derzeit wohl ökumenischen die besten Brillengläser der Welt. Projekts „Der Auf einem Segeltörn von Gibraltar Richtung Südatlantik Gegenüber herkömmlichen Bril- Filmtipp“ trifft eine deutsche Ärztin mit ihrer Yacht auf ein hava- lengläsern bieten Sie zahlreiche riertes Flüchtlingsschiff. Die alarmierte Seenothilfe fühlt Eintritt: 6,50 € Vorteile: (für Mitglieder sich jedoch so wenig verantwortlich wie ein Container- • natürlicherer Seheindruck des Kulturrings: schiff. Das sich in der Folge abspielende menschliche • schärferes Sehen 5,00 €) Drama entspinnt sich als Thriller, der vor dem Hinter- • größeres Blickfeld grund des offenen Meeres auf den europäischen Dis- • besseres Wahrnehmen kurs um die Seenotrettung afrikanischer Flüchtlinge von Kontrasten zielt. Das drängende Thema wird kammerspielartig in ei- Von rechts: Bernd Petzolt, Heidrun ner Extremsituation verdichtet, zugleich weitet sich der Ganz besonders eignen sie sich für Wolff, Silke Ruppel, Mareike Hampe Blick auf die grundlegende Ungleichheit im Verhältnis • das Autofahren, und Alexander Ceccarelli (Augen- von Nord und Süd. • die tägliche Arbeit am optikerverband NRW) sind von den DER Deutscher Filmpreis 2019: Beste Regie Bildschirm sowie FILM Film des Monats – September 2018 neuen DNEye® Gläsern rundum • alle Tätigkeiten, die hohe TIPP Film des Monats (CH) – Sept. 2018 begeistert. Anforderungen an das www.Residenzkino.de Sehen stellen.

Fachbetrieb für Gebäudetechnik

Unsere Leistungen für Ihre reibungslose Stromversorgung:

Elektroinstallation Christoph Langenbach Wartung und Service Untere Gehnbergstr. 10 Gebäudeautomation KNX 35216 Biedenkopf Herkömmliche Brille ohne DNEye® Brille mit der DNEye® Technologie Daten- und Netzwerktechnik Tel.: 02752 - 6158 Photovoltaik [email protected] STAEHLER 1888 Ladeinfrastruktur www.elektro-hahn.net Königstr. 8 • Bad Laasphe Tel. 02752.1580, www.optik-staehler.de 24-Stunden Notrufnummer: 0173 - 9888579 einfach besser sehen! 24 25

Samstag, 11. April 2020, 20.00 Uhr, Samstag, 21. März 2020, 20.00 Uhr, Haus des Gastes Ev. Stadtkirche Bad Laasphe

Projekt: Alte Synagoge

Der Bad Laaspher Freundeskreis für christ- lich-jüdische Zusammenarbeit e.V. will in der alten Synagoge ein kulturelles Zentrum Ob auch in diesem Jahr wieder in Bad Laasphe die beliebte Veranstaltung schaffen, das als ein Ort der Erinnerung an die Opfer der Nazi-Diktatur und auch als Klassik in der Osternacht ein Ort des Lernens für alle Generationen mit den Musikerinnen und Musikern der Kammerphilharmonie Köln stattfinden dienen soll. Damit wollen wir unsere Zu- kann, konnte bis zum Redaktionsschluss dieses Heftes nicht geklärt werden. Wir kunft gestalten. bleiben dran und werden Sie rechtzeitig entsprechend informieren. Dazu hat der Verein in diesem Jahr das Ge- bäude der alten Synagoge in der Mauerstra- Mittwoch, 15. April 2020, 20.00 Uhr, Residenztheater ße 44, 57334 Bad Laasphe gekauft.

Das Projekt braucht Unterstützer jeglicher Art. Als sie davon hörten, meldeten sich spontan einige namhafte Musiker des gemeinsamen Heimatortes Bad Laasphe. Mit einem Benefizkonzert wollen Sie zur Wiederherstellung der alten Synagoge Der besondere Film beitragen und vor allem ein musikalisches Zeichen setzen. Drei Generationen kommen da zusammen: Der Kulturring, Fridas Sommer die TKS und Spanien 2017 Friedhelm Nicklaus Klavier, Orgel, Klassik-Jazz Bad Laasphe das Residenz- theater Regie: Carla Simón Volker Ilgen Gitarre, Komponist Frankfurt präsentieren in Länge: 98 Min. Mareike Schäfer Gesang, Orgel BL- Puderbach 2019 / 2020 acht Ernst Harald Schmidt Klavier, Orgel Bad Laasphe ausgesuchte Sehenswert ab 10 Roland Wenzel Bass Nordhausen/Harz Filme des ökumenischen Nach dem Tod seiner Mutter wird ein sechsjähriges Mäd- Andree Wickel Klavier Osnabrück Projekts „Der chen von der Familie seines Onkels aufgenommen. Statt Marcus Wickel Schlagzeug & Percussion Kassel Filmtipp“ erkundet sie nun die Umgebung auf dem Land, doch ihre unkontrollierbaren Launen stellen ihre neue Fa- Eintritt: 6,50 € Sie werden einzeln und gemeinsam auftreten, von Klassik bis Jazz reicht ihre Bot- (für Mitglieder milie vor große Herausforderungen. Aus den Augen des schaft. Das verspricht spannend zu werden. des Kulturrings: Kindes erzählt das berührende Drama vom Weitermachen 5,00 €) nach einer Katastrophe und kehrt das Seelenleben der Protagonistin behutsam nach außen. Der Film setzt mit Anstatt Eintritt zu erheben, werden wir die Besucherinnen und Besucher um großem Gewinn auf momenthafte Szenen, deren Span- eine Spende zugunsten des Projekts bitten. nungen nicht in allem aufgelöst werden, und räumt den Weitere Informationen dazu, zu den Akteuren und zum Programm des Abends wer- kindlichen Darstellerinnen sensibel den nötigen Raum den in einem Faltblatt veröffentlicht, das zeitnah vor dem Konzert verteilt wird. ein. Berlinale 2017: Bestes Erstlingswerk Kinotipp der Katholischen Filmkritik 365 – Juli 2018 Veranstalter: DER Film des Monats – August 2018 FILM Kulturring Bad Laasphe e.V. und TIPP Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V.. www.Residenzkino.de 26 27

Freitag, 24. April 2020, 20.00 Uhr, Haus des Gastes

„Männer! – eine heitere, litera- risch-musikalische Selbstbetrachtung“ Burkhard Engel vom Cantaton-Theater zeichnet mit Rezitation, Gesang und Gitarre Bilder männlicher Charaktere, die zu ver- gnüglichem Wiedererkennen einladen.

Dr.Burkhard Engel, 1952 in Frankfurt am Main geboren, promovierter Historiker und Altorientalist, gründete 1995 das Canta- Dreizehn männliche Schrift- ton Theater Erbach und begeistert seither steller, von Gottfried Kel- deutschlandweit das Publikum mit seinen ler bis Heinrich Heine, von sorgfältig zusammengestellten, niveauvoll Kurt Tucholsky bis Joachim unterhaltsamen Bühnenprogrammen. Er Ringelnatz liefern mit Lyrik gastierte bereits mehrfach im Bad Laaspher und Prosa voll Selbstironie Haus des Gastes. und Esprit das Material zu diesem literarisch-musikali- schen Abend.

Die Texte verbinden sich zu einer Geschichte. Sie er- zählt vom Lebenslauf eines Mannes zwischen Jugend- liebe und Fußballwahn, Alkohol und Aktenmappe, Vereinsvorsitz und Alters- wehmut.

www.webermt.de Eintritt: 10,00 Euro

Weber Maschinentechnik GmbH · Im Boden 5-8, 10 · 57334 Bad Laasphe · Deutschland Vorverkauf: Telefon +49 2754 398 0 · Fax +49 2754 398 101 · [email protected] · www.webermt.de TKS Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3 (Haus des Gastes), Tel. 02752-898 Veranstalter: Kulturring Bad Laasphe e.V. und Volkshochschule Siegen-Wittgenstein 28 29

Sonntag, 10. Mai 2020, 17.00 Uhr, Ev. Stadtkirche Bad Laasphe

cantata per la pace (Friedensoratorium)

75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges scheint der Friede auch in unseren Breiten wieder hochgradig gefährdet. Das maternus-consort aus Köln nimmt das historische Gedenken zum Anlass, das Thema Frieden mit musi- kalischen wie lyrischen Mitteln ungewohnt auszuleuch- ten - Erinnerung, Mahnung und Hoffnung in einer spannenden Verbindung. Das Oratorium (75‘) wurde neu zusammengestellt und arrangiert aus Kantaten- und Konzertsätzen von Johann Sebastian Bach, Motetten von Heinrich Schütz sowie Ele- menten der Neuen Musik. Das Instrumentalensemble maternus-consort gastierte bereits 2016 in Bad Laasphe, mit Ihre Laaspher Einzelhändler einem Choralkonzert über das Lied „Es ist das Heil uns kommen her“. Bei seinem neuen Projekt wird neben namhaften Vokalsolisten auch ein Chor aus der Region mitwirken, der Mit Einkaufskultur Kammerchor Schmallenberg (Ltg. Ulrich Schauerte).

Eintritt: Direkt am Haus des Gastes 18,00 Euro (Vorverkauf), 20,00 Euro (Abendkasse) Ermäßigungen für Mitglieder des Kulturrings sowie für Schüler/-innen, Student/-innen oder Auszubildende Vorverkauf: Besuchen Sie uns auf facebook TKS Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3 (Haus des Gastes), Tel. 02752-898 Veranstalter: Kulturring Bad Laasphe e.V. , ev. Kirchengemeinde Bad Laasphe 30 31

Sonntag, 17. Mai 2020, 11.00 - 14.00 Uhr, Freitag, 05. Juni 2020, 20.00 Uhr, Haus des Gastes Hesselbach, Skihütte

5. Wanderfest Oberes Lahntal ENNIO MARCHETTO Der Papierzauberer Das Wanderfest Oberes Lahntal ist ein jährlich im Frühsommer stattfindendes Wanderevent im Stadtgebiet von Bad Laasphe. Der Austragungsort wechselt jedes Jahr zwischen den einzelnen Ortsteilen. Die geplanten Wan- derungen stehen dabei immer unter einem bestimmten Motto.

Das 5. Wanderfest Oberes Lahntal findet am 16. und 17.Mai 2020 im Bad Laaspher Ortsteil „The Living Paper Cartoon“ – Hesselbach statt. Die angebo- die NEUE SHOW!!! tenen Wanderungen stehen in Revue? Origami? Travestie? Playback-Show? diesem Jahr unter dem Motto ENNIO MARCHETTO passt in keine Schublade und löst rund „Auf geht‘s - Bergzeit !“. um den Erdball Begeisterungsstürme beim Publikum aus. Als Kind erschien ihm Marilyn Monroe im Traum, gekleidet in ihr weltberühmtes weißes Kleid. Doch es war aus Papier. ENNIO Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird das vom Kulturring Bad Laas- baute es nach, und ein Star war geboren! Bis heute hat er auf diese Weise mehr als 350 Prominente mit seinen raffinierten phe und der TKS am Sonntag in der Zeit von 11.00 Uhr bis 14.00 und überraschenden Kostümen aus Pappe und Papier auf die Uhr auf dem Platz vor der Skihütte am Bohnstein veranstaltete Kon- Bühne gezaubert. Prince, Michael Jackson und Luciano Pava- zert sein. rotti erstehen wieder auf, die Queen verwandelt sich in , und er ist alle drei Supremes auf einmal. Diese rasan- Hierzu sind alle Gäste und Bür- te, mitreißende und irre komische Show gibt es so kein zweites ger bei freiem Eintritt herzlich Mal auf der Welt zu sehen. eingeladen. Bis zum Redaktionsschluss die- ses Heftes stand noch nicht fest, welche Musikgruppe an diesem Sonntag auftreten wird. Insbe- sondere Freunde der Blasmusik können sich sicher auf ein hoch- wertiges Konzert freuen. Eintritt: 23,00 Euro (Vorverkauf), 25,00 Euro (Abendkasse) Ermäßigungen für Mitglieder des Kulturrings sowie für Schüler/-innen, Student/-innen oder Auszubildende Genauere Informationen werden wir rechtzeitig bekanntgeben; ins- Vorverkauf: besondere verweisen wir auf den Flyer zum Wanderfest und die TKS Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3 (Haus des Gastes), Tel. 02752-898 entsprechenden Plakate. ProTicket, HOTLINE (02 31) 9 17 22 90, Internet www.proticket.de Veranstalter: Kulturring Bad Laasphe e.V. 32 33 Blick in die Nachbarschaft: „Die Zeit selbst ist unser Der Kultur- und Veranstaltungsring Biedenkopf e.V. bietet in der Element für das perfekte Bier. Spielzeit 2019 / 2020 folgende Deswegen wird unser Bier Veranstaltungen des Hessischen Landestheaters Marburg an: nicht pasteurisiert.“ Mirko Hirschfeld Samstag, 19. Oktober 2019, 19.30 Uhr Brauer & Mälzer Handwerksbrauerei Bosch MACBETH von William Shakespeare - Ein Klassiker

Samstag, 9. November 2019, 19.00 Uhr DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK – Szenische Lesung eines historischen Dokuments

Samstag, 23. November 2019, 19.30 Uhr DER KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow – Eine Tragikkomödie

Samstag, 25. Januar 2020, 19.30 Uhr DER HAUPTMANN VON KÖPENICK von Carl Zuckmayer – Ein Volkstheaterabend

Samstag, 7. März 2020, 19.30 Uhr AB JETZT ZUSAMMEN – Eine Komödie mit Musik über die Zugehörigkeit zur Unzu- gehörigkeit

Alle Veranstaltungen finden im Bürgerhaus Biedenkopf statt. Abonnements bzw. Einzelkarten im Vorverkauf gibt es in der HOLIDAY LAND Reiseagentur Meridian von Kerstin Willers- häuser (Hospitalstr. 14, 35216 Biedenkopf, Telefon 06461 2031) WER IST HIER DER www.wer-ist-hier-der-bosch.de anders seit 1705 34 ?35 Kultur fördern ist einfach.

Weil wir mit dem Herzen dabei sind.

Als größter nichtstaatlicher Kulturförderer unterstützt die Sparkassen-Finanzgruppe Projekte in allen Regionen Deutschlands.

wenn‘s um Geld geht S Sparkasse 36www. sparkasse-wittgenstein.de Wittgenstein