16 Jahre

03 | 2018 ...wo sich Kultur entfalten kann

15. März bis 14. April

Kunst mahnendes Schaffen Matthias Böhler & Christian Orendt in Schweinfurt

Literatur große Gefühle Literarischer Frühling in Würzburg

Bühne unordentliches Dasein Tragikkomödie „Vater“ am Neunerplatz Würzburg

Musik italienische Rache „La forza del destino“ in Schweinfurt

LEBENSART literarische Aussichten Neuer magischer Ort: am Stein

Flaneur ehrliches Essen Ein Anfang ist gemacht 5. Genießermarkt in Mit dem Kelterhallen-Weinfest eröffnet das Bürgerspital Niederstetten Weingut am 6. und 7. April die Weinfest-Saison in Würzburg ihr kulturmagazin für würzburg, mainfranken und bamberg Mit! Lesen!

2018

SOL GABETTA JANINE JANSEN KHATIA BUNIATISHVILI MENAHEM PRESSLER MARTIN GRUBINGER DANIEL HOPE THOMAS QUASTHOFF KATJA RIEMANN JOSEPH CALLEJA Jehuda Amichai GRIGORY SOKOLOV Nicht von jetzt, IGOR LEVIT nicht von hier PAAVO JÄRVI Die ganze Stadt macht mit: Lesungen, Vorträge, Ausstellungen, Diskussionen, Theater und vieles mehr. DIE DEUTSCHE KAMMERPHILHARMONIE Alle Infos unter wuerzburg-liest.de BREMEN

15. 06. 15. 07.

Jo Kilian Tiepolos Geheimnis Tiepolos Geheimnis Ein historischer Residenz-Krimi Ein historischer Residenz-Krimi 128 Seiten. Klappenbroschur. von Jo Kilian alias Roman Rausch. € 9,90 (D) / € 10,20 (A) ISBN 978-3-429-04415-2 www.ROMANRAUSCH.eu www.kissingersommer.de

Auch als englischsprachige Ausgabe und als eBook lieferbar! www.echter.de ■ kunst ...... 4 20 Das Leben feiern! Sonnenkraft Das Flamenco Festival vom 18. März Inhalt 4 Denkanstöße geben bis 2. April versetzt Würzburg ­bereits Und immer wieder sinkt der Winter Triennale-Gewinner Matthias ­Böhler zum 16. Mal in einen echten Rausch und immer wieder wird es Frühling und Christian Orendt zu Gast in Schweinfurt 21 Im Zeichen des Wassermanns und immer immer wieder stehst du Das Musical „Hair“ am 31. März im und freust dich an dem ersten Grün 10 Zeugnisse der Kultur Kurtheater Bad Kissingen und wenn die kleinen Veilchen blühn, Museen der Stadt Bamberg bieten ein 23 Klärungsbedarf vielfältiges Ausstellungsjahr 2018 und immer wieder ist es schön Das Mozartfest vom 25. Mai bis 26. Juni und macht es jung und macht es froh, in Würzburg ■ Literatur ...... 12 und ob du's tausendmal gesehn: ■ Renner ...... 26 wenn hoch in lauen blauen Lüften 12 Große Gefühle Bunter Strauß zum „Literarischen Früh- die ersten Schwalben lustig ■ ...... ling“ in der Stadtbücherei Würzburg Lebensart 28 zwitschern . . 28 Leber-Lebens-Mittel immer wieder . . jedes Jahr . . ■ Bühne ...... 13 Was der Leber gut tut und was der Leber schadet – im Gespräch mit sag, ist das nicht wunderbar? 13 Vom historischen Gedächtnis ­Ernährungsexpertin Uschi Strohmeier einer Stadt 29 Nachhaltige Bewirtschaftung Die Theaterproduktion „Magnolienzeit“ Diese stille Kraft der Seele: Das Weingut am Stein gewinnt den am Mainfranken Theater immer neu sich aufzuringen Bundeswettbewerb „Ökologischer ­Landbau 2018“ aus dem Banne trüber Winter, 14 Beschriebenes Papier aus dem Schatten grauer Nächte, Verwandlungskünstlers Ennio ­Marchetto 30 Neue Eindrücke am 2. April in Haßfurt Der Staatliche Hofkeller Würzburg holt aus der Tiefe in die Höhe . . 2018 die Welt nach Franken sag, ist das nicht wunderbar?! 15 Wie riecht Zeit? diese stille Kraft der Seele, Torsten Sträter am 30. April „pünktlich“ 31 Ein Anfang ist gemacht… im CCW Mit dem Kelterhallen-Weinfest eröffnet immer wieder das Bürgerspital Weingut am 6. und 7. April die Weinfest-Saison in Würzburg sich zur Sonne zu befrein, ■ musik ...... 17 immer wieder stolz zu werden, 17 Rache auf italienisch ■ Flaneur ...... 35 immer wieder froh zu sein . Verdis „La forza del destino“ im Theater 38 Frühlingsfrische der Stadt Schweinfurt „Gemünden blüht“ lockt am 25. März Cäsar Otto Hugo Flaischlen in die Dreiflüssestadt 18 Gewaltsames Ende (1864 - 1920), deutscher Schriftsteller, Journalist und Redakteur, Verdis „Les vêpres siciliennes“ erntet 39 Ein Fest des Genusses Pseudonym Cäsar Stuart enthusiastischen Beifall im Mainfranken Niederstetten wird am 14. und 15. April Theater wieder zum Dorado für Genießer Fotos: Inhalt/Impressum: ©Designed by kjpargeter/Freepik.com, Titelbild: ©Schmelz Fotodesign: Bürgerspital zum Hl. Geist Würzburg Geist Bürgerspital zum Hl. ©Schmelz Fotodesign: Titelbild: ©Designed by kjpargeter/Freepik.com, Inhalt/Impressum: Fotos:

Jo Kilian Tiepolos Geheimnis Tiepolos Geheimnis Ein historischer Residenz-Krimi Ein historischer Residenz-Krimi 128 Seiten. Klappenbroschur. von Jo Kilian alias Roman Rausch. € 9,90 (D) / € 10,20 (A) ISBN 978-3-429-04415-2 www.ROMANRAUSCH.eu

Auch als englischsprachige Ausgabe und als eBook lieferbar! www.echter.de kunst KUAusstellungen N ST „Give us dear“ ist die Installa­ tion gleich am Eingang der großen Halle in der Kunst­ halle Schweinfurt betitelt, die ein menschenaffenähnliches Wesen zeigt, das ausgeweidet wird. Zur Ausstellung ist ein umfangreicher Katalog er- schienen. Denkanstöße geben Triennale-Gewinner Matthias Böhler und Christian Orendt zu Gast in Schweinfurt

eltverbesserer sind sie Prometheus, Epimetheus, der Ver- format, die Herzen ausspuckt vor nicht unbedingt, Matthi- ursacher von Mängeln, die er nicht einer Wand mit dem Schatten un- as Böhler und Christian ausgleichen konnte. Den Beginn serer Weltkarte und mit Postern WOrendt, aber sie wollen Denkan- des Rundgangs zwischen hohen oder Collagen, wobei Negatives stöße geben mit ihrer Ausstellung grau-braunen Wänden markiert oder Düsteres „geschönt“ wird et- „Epimetheus’ sample kit“ in der mit „Give us dear“ eine fast gru- wa durch Smileys. Schweinfurter Kunsthalle über selige Installation: Ein riesiges Der hintere Teil der Kunsthal- den Fortschrittsglauben und seine Pelztier, eine Art Affenmensch, le wird eingenommen von drei Konsequenzen. In acht sehr un- liegt am Boden, wird ausgeweidet detaillierten, monströsen Instal- terschiedlichen Werken, von der von 400 winzigen durchsichtigen lationen, „Der gute Wille 1-3“. Installation über Objekte, Skulp- Wesen, Maden gleich, die mit- Hier geht es um ökonomische turen, Projekte bis zum Video tels Treppen, Kränen, Aufzügen, Produktions-Kreisläufe, die aber wollen sie zeigen, dass der homo Wägen und Karren in Miniformat letztlich vergeblich sind: Eine bis sapiens, der versucht, Ordnung ins alles Verwertbare, Nägel, Zähne, ins Kleinste gebaute schmutzige Leben zu bringen, mit seinem Han- Haare, Tränen etc. wegtranspor- Erdölraffinerie, von der aus Mini- deln in letzter Konsequenz die Erde tieren in eine Art Mauseloch an LKW auf einer langen Straße zu Ihre Message kommt oft auf zerstört. der Wand. Daneben geht es in ein einem Tunell fahren, wo sie kolli- den zweiten Blick. Matthias Die beiden Künstler, die nach Video-Kabinett, „A mess carol“, dieren, eine Fischmehl-Anlage, vor Böhler und Christian Orendt gemeinsamem Studium in Nürn- wo verschwommene Gespenster der ramponierte Kutter auf einem konfrontieren den Besucher berg seit zehn Jahren zusammen der Vergangenheit Anwesenden „Meer“ schwimmen und wo dann in der Kunsthalle Schweinfurt Warbeiten, kritisieren am Menschen, auf Englisch die Leviten lesen. An der Abtransport der Produktion mit ausbeuterischem Ver- dass er sich für sehr schlau hält, im der Wand dann „Die Verhältnisse“, im Maul einer riesigen Katze ver- halten. Grund aber doch nur ein primitives hölzerne „Tortengrafiken“, geord- schwindet, und um die künstliche Wesen mit beschränkten Fähigkei- net aufgereiht, mit fast unlesbaren Bewässerung der Wüste, wo das ten ist wie der trottelige Bruder des Schildchen darunter wie „Opfer- so erzeugte Grün durch LKW eine bereitschaft“ oder „Beratungsbe- Rampe hoch gefahren wird und darf“, aber nicht mehr gebraucht. oben in einer Art Wolke, im Nir- Judentum In der nächsten Abteilung emp- gendwo landet. All dies erzählen in buttenheim fängt den Besucher die „Mehrung“, die beiden Künstler in ihren bis ins entstanden in einer performance Kleinste realisierten, aufwendig 15.03.2018 - 06.01.2019 durch zwölf Performer, die in zwei gebauten Modell-Objekten auf be- Stunden ein Idol nachbauen sol- eindruckende Weise. Sonderausstellung über das jüdische len; für diese satirische Arbeit ist Am 18. März findet im Rahmen Leben in Buttenheim von seinen An- eine große, nach oben weisende der Ausstellung um 14 Uhr ein fängen im 15. Jahrhundert, über seine Skulptur, eine Art „Glaubensgöt- Künstlergespräch mit Prof. Mun- Blütezeit im 19. Jahrhundert, ze“ Vorbild. Das Ganze ist aber ding statt. Öffentliche Führungen bis hin zur Flucht der letzten auch zu verstehen als Parodie auf durch die Ausstellung können je- jüdischen Familie vor dem das Entstehen von Kunstwerken. den Donnerstag um 18 Uhr und Holocaust im Jahr 1939. Ergebnisse von früheren Aktionen am Sonntag um 11 Uhr besucht sind auf Regalen zu besichtigen. werden. Die Ausstellung ist bis 27. „Akkoord“ befasst sich mit un- Mai Dienstag bis Sonntag von 10 Geburtshaus Levi Strauss Museum serer rasanten Lebensweise, zeigt bis 17 Uhr und Donnerstag bis 21 Marktstr. 31-33 die Sorge darum auf, visualisiert Uhr zu besichtigen. 96155 Buttenheim Lösungsmöglichkeiten, ausge- Renate Freyeisen www.levi-strauss-museum.de hend von einer Fabrik im Klein- Fotos Petra Jendryssek

4 Leporello kunst KUAusstellungen Spiel-Platz N Bewegliche Kunst im Museum im Kulturspeicher

n den aufrührerischen Sechziger und vielfältig neu gruppiert wer- Jahren des letzten Jahrhunderts den konnten/sollten. Nicht nur ein kam so viel Bewegung wie sel- Stück Kunstgeschichte, auch ein ST Iten zuvor in die Gesellschaft - aber Stück Zeitgeschichte kann in der auch in die Kunst. Und das im wört- Ausstellung „Spielräume – Kunst lichen Sinne. Hingen Gemälde bis die sich verändern lässt“ – entstan- dahin starr an der Wand und stan- den in Coproduktion mit der Lan- den Skulpturen stabil im Raum, so desgalerie Linz – im Kulturspei- dachte eine (überschaubare) inter- cher Würzburg entdeckt werden. nationale Gruppe von einzelnen 67 Werke von 47 KünstlerInnen Künstlern darüber nach, veränder- aus Deutschland, der Schweiz, bare Werke zu entwerfen, die dem Österreich, Italien, den Niederlan- bisher passiven Konsumenten ein den und Brasilien, vornehmlich (begrenztes) Mitgestaltungsrecht aus Privatbesitz, zeigen, wie sich Gerhard von Graevenitz‘ einräumten. Das einmalige, ewige „Kunst“ aus ihrem starren Schema zweiseitiges Spielobjekt gültige Kunstwerk sei tot - hieß es -, löste, zur Interaktion und zur Teil- ­entstand im Jahre 1965. genauso wie seine elitären Schöp- nahme einlud. Nur: Heute ist bei fer. Es lebe die Kunst, die aus der ihnen, wie stets im Museum, natür- Kommunikation - wie im Spiel - lich „Berühren verboten“. Wie die entsteht! Idee, sind die Objekte in die Jahre IAus dem Vokabular der geo- gekommen und dementsprechend metrischen Abstraktion schufen sensibel. Fotos, einige Filme und Künstler und bemerkenswert viele ein paar benutzerfreundliche Re- Künstlerinnen Bilder und Objekte pliken helfen den Besuchern, den mit variablen Teilen und Modulen, Spieltrieb zu sublimieren. eva die vom Betrachter umarrangiert Foto Nachlass von Gerhard von Graevenitz Expressive Strömungen Lange Nacht der Kunst in Kunsthalle und Museum Georg Schäfer in Schweinfurt

ieses Frühjahr ist Schwein- ler Joseph Hierling gibt höchstper- stellung der Wegmarken, wo die furt für einige Wochen ge- sönlich Einblick in seine Sammel- Emanzipationsbewegungen der radezu ein Zentrum des leidenschaft und stellt einzelne späten 1950er Jahre und dem ge- Ddeutschen Expressionismus in Künstler der „verschollenen Ge- sellschaftskritischen Aufbegehren der Bildenden Kunst. Während neration“ vor. Andrea Brandl star- gegen die Adenauer-Ära in Süd- das Museum Georg Schäfer in ei- tet um 21 Uhr ihre Erläuterungen deutschland die (damals) jungen ner Sonderschau frühe expressio- zu unterschiedlichen expressiven „wilden Künstler“ um SPUR hän- nistische Meisterwerke vereinigt, Strömungen in der zeitgenös- gen. red zeigt die Kunsthalle Schweinfurt sischen Kunst in der Daueraus- Foto Achim Kukulies, Düsseldorf ©VG Bild-Kunst, Bonn 2017 bereits seit Jahren die Sammlung Joseph Hierling mit Werken der „verschollenen Generation“. Dies führte zur Idee einer langen Nacht des Expressionismus am 29. März von 18 bis 22.30 Uhr. Los geht es um 18 Uhr im Museum Georg Schäfer mit einem Willkommenstrunk. Danach folgen Führungen zu den Künstlern der Brücke und des Blau- en Reiters, Gruppen, die in Dresden und München gegründet wurden. Im Anschluss geht es zur Kunsthal- le Schweinfurt, wo die expressiven Strömungen der Nachfolgegenera- tion bis in die zeitgenössischen Be- reiche weitergeführt werden. Die Sammlung Hierling schlägt die Brücke vom 19. Jahrhundert bzw. frühen 20. Jahrhundert des Museums Georg Schäfer in den Gabriele Münter: Landschaft mit weißer Mauer, 1910, Öl auf Pappe, 50 x 65 cm, städtischen Kunstbesitz zur deut- Sammlung Osthaus Museum Hagen, Courtesy of Osthaus Museum Hagen & schen Nachkriegszeit. Der Samm- Institut für Kulturaustausch, Tübingen. Zu sehen im Museum Georg Schäfer.

Leporello 5 kunst KUAusstellungen N Drei aus Bamberg ST Malerei, Bildhauerei und Schmuckobjekte in der Galerie MAx-21 in Iphofen Hilde Bauer arbeitet in ie sind alle annährend gleich ihrer Malerei mit und ohne alt, kommen aus Bamberg fotografische Vorlagen. und brennen für ihre Kunst: SMit Hilde Bauer, Rosa Brunner und Friedemann Gideon Haertl zeigt die Galerie Max-21 in Iphofen die näch- sten Wochen drei ganz unterschied- liche Kunstgenres. Hilde Bauer hat die Malerei für sich als Medium der Verlangsa- mung entdeckt. „Ein gemaltes Bild setzt die Bereitschaft des Betrach- ters voraus, sich einzulassen, zu schauen. Ein stiller, leiser Vorgang.“ Für sie wirken alle äußeren Gege- benheiten auf ein Bild ein. Alles klinge nach und hinterlasse Spu- ren. „Mein Sein ist Stein“ bringt Rosa und weich, schwer und leicht zu ir- Wirkungen und Oberflächen, die in Brunner ihre Begeisterung für ein ritieren und die Wahrnehmung zu ihrer Reduzierung begeistern, und Sklassisches Bildhauermaterial zum schärfen.“ ungewöhnliche Materialien, wie Ausdruck. „Die von Natur aus un- Seine Leidenschaft gilt dem beispielsweise Technisches Glas, terschiedlichen Farben und Struk- Metall. „Aus Liebe zur Geometrie gefasst in feinem Metall, inspirieren turen inspirieren mich, die Gren- schmiede, montiere, säge und löte mich immer wieder“, erklärt Friede- zen des Materials zu ertasten und ich Schmuck und Objekte aus Bunt- mann Gideon Haertl. sek dabei mit Gegensätzen wie hart und Edelmetallen. Formen, Farb- Fotos Bauer, Brunner, Haertl

Rosa Brunner hat den Stein als das Material für ihre künst- unikat sucht liebhaber erstmals in seligenstadt Erlesenes Kunsthandwerk wird am 14. und 15. April erstmals stets handverlesen ausgewählt. Bei „Unikat sucht Liebhaber“ lerische Aussage gefunden, im RegioMuseum in der ehemaligen Benediktinerabtei Seli- finden die Besucher Vieles, das dem Auge schmeichelt. Liebevoll Friedemann Gideon Haertl ist genstadt präsentiert. Zu sehen ist feines Kunsthandwerk und gefertigte Unikate, Qualitätsvolles in zeitgemäßem Design. Alle, dem Metall und ungewöhn- Design unter dem bekannten Motto „Unikat sucht Liebhaber“. die ein Faible für das Besondere haben, finden außergewöhn- lichen Materialien zugetan. Der Kunsthandwerkermarkt ist bekannt für eine hohe Qua- liche Dinge, um sich selbst oder anderen ein schönes Geschenk litätsdichte und findet nur an Orten besonderer Atmosphäre zu machen: wunderschöner Schmuck, interessante Hüte, aus- i Die Ausstellung in Iphofen ist und großer Ausstrahlungskraft statt. Für Veranstalterin Astrid gefallenes Textildesign, Holzarbeiten, Buchbinderei, Originelles Samstag und Sonntag von Hackenbeck ist die ehemalige Benediktinerabtei in Seligenstadt aus Büchern, Keramik in geschwungenen Formen, Lederar- 14 bis 17 Uhr sowie nach te- genau die passende Umgebung. Außergewöhnliche und origi- beiten, wohl riechende Seifen und vieles mehr. Für entspre- lefonischer Vereinbarung zu nelle Kreationen werden auch hier von professionellen Künst- chende Bewirtung wird gesorgt sein, die Aussteller sind unter besichtigen. lern angeboten. Nach einem strengen Konzept, das auf Quali- www.unikat-sucht-liebhaber.de veröffentlicht. Öffnungszeiten: tät setzt und keine Industrieware zulässt, werden die Aussteller 14. April: 13 bis 18. Uhr, 15. April: 11 bis 18 Uhr. ah, Foto Hackenbeck

6 Leporello kunst Eckhard KremersKUCrossover Plastisch SKULPTUR UND MALEREIN 11. 4. – 1. 6. 2018 Eröffnung 10.ST 4. 2018 19 Uhr

Unter dem Titel „Der Tag als die Liebe geboren wurde“ zeigt Peter Klier noch bis 10. Juni in der Kreisgalerie Mellrichstadt Bilder zur Bibel. Frohe Botschaft Mit seinen Bilder in der Kreisgalerie Mellrichstadt möchte Peter Klier die Bibel wieder interessant machen

it neuen Bilder zu einem Denkens zu lösen, zu befreien. Er alten Thema möchte Peter bringt Leben in die Bibel, macht Klier die Bibel wieder inte- sie zu einem Werk, nach dem man Mressant machen, auch für jene, die dann sehr gerne greift.“ meinen, die „alten Geschichten“ Peter Klier wurde 1939 in Karls- gingen sie nichts mehr an. Dabei bad geboren und wäre beinahe sind sie brandaktuell und voll von Pfarrer geworden, wenn es den uralter ewiger Weisheit. Peter Klier Zölibat nicht gegeben hätte. Da Sparkassengalerie Montag bis Donnerstag am Roßmarkt 8.30 bis 18.00 Uhr hat deshalb das biblische Gesche- ihm ein Kunststudium zu brot- 97421 Schweinfurt Freitag 8.30 bis 16.30 Uhr hen in die Gegenwart und in die los erschien, wurde er Lehrer für Rhön verlegt. Noch bis 10. Juni sind Wirtschaft und Recht. Nebenbei seine farbfrohen Bilder in der Kreis- studierte er aber auch noch Kunst. galerie Mellrichstadt zu sehen. Ver- Seine bevorzugten Themen sind blüffend neue Bildwirkungen sind liebevolle und tiefsinnige Bilder entstanden und überraschende Er- und Karikaturen in einer Misch- kenntnisse zugleich, die mit einem technik aus Aquarell, Acryl und Bild viel schneller und intensiver Bleistiftzeichnung. Dabei setzt er erzielt werden als mit 1000 Worten. sich nicht nur mit der Thematik an Die Illustrationen der Ausstellung sich auseinander. Im Mittelpunkt hat der Künstler in einem Katalog stehen bei ihm immer der Mensch Mzusammengefasst. und das, was er sich und anderen Der bekannte Pfarrer Breiten- antut. Das war schon in seinem er- bach schreibt über Peter Kliers sten Zyklus über Märchen der Fall, Bibelbildband: „Sein Buch belebt natürlich aber auch in den Bildern nicht nur den Glauben, es macht zum Umweltschutz. krg ihn farbig, bunt und anziehend. Foto Peter Klier Klier versteht es sehr gut, wichtige i Museum, Galerie und Café haben Teile der Schrift aus dem Grau, Mittwoch bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr dem Schwarzweiß des überholten geöffnet. für frieden und freiheit pics4peac, eine Initiative für Frieden, Freiheit und Demokratie, richtet sich an junge Leute und an die Politik und besteht aus drei Teilen: pics4peace vor Ort, pics4peace online und pics4peace im Dialog. Für den ersten Teil arbeiteten junge Künstler des Fachbereichs Gestaltung an der FH Würzburg-Schweinfurt mit dem renommierten Berliner Künstlern Winfried Muthesius zusammen. In einem Workshop erprobten sie seine Methode der „pittura oscura“, bei dem Schicht über Schicht gelagert wird. Dabei werden nicht nur unterschiedliche Techniken, wie Malerei und Fotografie verwendet, sondern auch Zeit- und Bedeutungsebenen übereinander gelagert. Inspiriert von ge- schichtsträchtigen Würzburger Orten und Ereignissen schufen die jungen Künstler Werke, die sie anschließend an diesen Ort brachten und mit ihm in Beziehung setzten. Dies hielten sie in einem Foto fest. Ausgedruckt dient dieses wieder als Vorlage für eine weitere künstlerische Auseinandersetzung, zum Beispiel indem es übermalt wird. So werden im Schaffensprozess die Vergangenheit Würzburgs, die Gegenwart und die Wünsche der Künstler für die Zukunft verarbeitet. Die Werke der Studierenden sind noch bis 15. April gemeinsam mit drei großformatigen Werken des Künstlers Muthesi- us in der Schönbornhalle des Museums für Franken ausgestellt. mff i Das Museum für Franken hat Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Leporello 7 kunst KUAusstellungen N ST

scheinfrage Der Ausstellungstitel kann mehr- deutig ausgelegt werden: Alles zwischen Anschein und Glanz, Illusion und Augentäuschung ist gemeint, auch Wortverbin- dungen wie Scheinwelt, schein- heilig, Heiligenschein haben in der Auftaktausstellung des Kunstvereins Würzburg ihre Be- rechtigung. Neue Perspektiven Vom 25. März bis 25. April zeigt Allrounder Thomas Meissner mit Kunstmix im Historischen Rathaus Karlstadt zu Gast Sue Hayward auf dem Kunst- schiff Arte Noah hinter dem homas Meissner ist als „All- Betrachter seiner Kunst außer Acht Kulturspeicher unter dem Titel roundschaffender“ in der zu lassen. Erfolgreich zeigte er „Schein“ Weiterentwicklungen Malerei genauso zuhause, bereits seine Kunstwerke bei ver- von Porträts. Diese sind nicht wieT in der Fotografie, der Objektge- schiedenen Einzel- und Gruppen- wirklichkeitsgetreu, nicht allzu staltung und der Musik. Daneben ausstellungen bzw. Ausstellungs- „ähnlich“, vielmehr handelt es ist der gebürtige Würzburger aber beteiligungen u.a. in München, sich um Archetypen, bei denen nicht nur als Künstler, sondern vie- Mönchengladbach, , Stutt- das Modell nur den Anlass stellt, len Menschen auch als Regisseur gart, und Toulouse. ästhetisch und konzeptuell Emo- beim Bayerischen Fernsehen be- Im Historischen Rathaus Karlstadt tionen und Seelenlagen im Sinne kannt, bei dem er unter anderem 20 präsentiert Thomas Meissner vom eines beweglichen Prozesses zu Jahre für die Sendung „Fastnacht in 24. März bis 15. April nun eine behandeln. In den Bildträger Franken“ verantwortlich war. kleine Auswahl seiner Arbeiten, die (in der Regel Lein­wand) arbei- Diese Vielseitigkeit beweist einen Querschnitt seines Schaffens tet die Künstlerin durchsichtige Thomas Meissner auch in sei- repräsentieren. Die Ausstellung ist Elemente aus Gaze ein, die eine nen künstlerischen Arbeiten. Da- jeweils Mittwoch bis Sonntag von veränderbare Ansicht von Räu- her finden sich in seinen Werken 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr men und Situationen wiederge- stimmungsgeladene Fotografien, geöffnet. Am Karfreitag (30. März ben, weil sie Schatten und Licht konkrete Malerei genauso wie kon- ist geschlossen). Das Historische in anderer Weise verarbeiten als sequente minimale Skulpturen, Rathaus Karlstadt am Marktplatz 1 die opake Leinwand. Eine zweite, Objekte und raumbezogene Arbei- ist über den Kübelmarkt erreichbar. gemalte Schicht hinter der trans- Tten. Als Künstler ist es ihm wichtig, werden, in Einklang zu bringen Der Eintritt ist frei. kk parenten Zone leistet eine op- die verwendeten Materialien und und gleichzeitig neue Perspekti- Fotos Thomas Meissner tische Verschiebung, die von der den Raum in dem sie präsentiert ven zu erzeugen, ohne dabei den i www.karlstadt.de jeweiligen Position des Betrach- ters abhängt. So findet einerseits die transiente, flüchtige Natur bunte welt des menschlichen Daseins ihren Unter dem Motto „Unsere Welt ist bunt“ Ausdruck, und andererseits wird zeigt die Galerie Papiushof in Sulzfeld auch die Position des Betrachters (Papiusgasse 3) vom 16. März bis 2. April in Frage gestellt und neu defi- in Kooperation mit der St. Martins Schu- niert., erklärt die Künstlerin. sh le, einer Förderschule für geistige Ent- i Die Ausstellung ist donners- wicklung, künstlerische Arbeiten von tags bis samstags und feiertags Schülerinnen und Schülern unterschied- von 15 bis 18 Uhr sowie an licher Altersstufen. Die jungen Künstler Sonntagen von 12 bis 18 Uhr zu sehen. zeigen auf originelle Weise, wie vielfältig und bunt unsere Welt ungeachtet mög- licher Handicaps sein kann. Zu sehen ist die Schau Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 14-17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: 0163 8786019), www.papiushof.de sek

8 Leporello kunst KUMuseumszeit N Auf Spurensuche Levi Strauss Museum in Buttenheim erinnert an die jüdische Vergangenheit des Ortes ST 2018 feiert Buttenheim sein fünfte Buttenheimer Einwohner 900jähriges Ortsjubiläum. Das Levi jüdischen Glaubens. Es gab eine Strauss Museum trägt mit der Son- Synagoge, ein Ritualbad, einen ei- derausstellung „Judentum in But- genen Friedhof, eine Herberge, ei- tenheim“ zu den Festlichkeiten bei. ne Religionsschule mit Lehrer und Der berühmteste Sohn der jü- zeitweise sogar einen eigenen Rab- dischen Gemeinde Buttenheim ist biner. Durch Abwanderung ab Mit- zweifellos Levi Strauss. Allerdings te des 19. Jahrhunderts schrumpfte war Buttenheim insgesamt 500 die Gemeinde auf nur noch wenige Jahre lang Schauplatz einer florie- Familien zusammen, die viele Jah- renden jüdischen Gemeinde. Zahl- re lang fest in das Buttenheimer reiche Zeugnisse sind auch heute Gemeinde- und Vereinsleben inte- noch, mehr als 70 Jahre nach ih- griert waren. Bereits von Mitte der rer Auflösung, vorhanden. Diesen 1920er Jahre an kam es jedoch zu Spuren jüdischen Lebens in But- Übergriffen, Einschränkungen und tenheim möchte die Sonderaus- Bedrohungen von Seiten der Natio- stellung vom 15. März bis 6. Januar nalsozialisten. Im Jahr 1939 konnte 2019 nachgehen. die letzte jüdische Familie vor dem Die Geschichte der jüdischen Holocaust über London nach New die das Judentum vor allem Kin- Vom 15. März bis 6. Januar Gemeinde geht bis ins 15. Jahrhun- York fliehen. dern und Jugendlichen, aber auch 2019 begleitet das Levi Strauss 2dert zurück, als sich die ersten Fa- Ergänzt wird die Schau durch interessierten Erwachsenen zu- Museum in Buttenheim das milien in Buttenheim niederließen. vom Lehrstuhl für Judaistik der gänglich und verständlich machen. 900jährige Ortsjubiläum mit Schnell wuchs die Gemeinde an. In Otto-Friedrich Universität Bam- tr einer Schau zur jüdischen Kul- ihrer Blütezeit um 1820 war jeder berg erstellte Informationstafeln, Foto Levi Strauss Museum tur am Ort. Kulturvielfalt entdecken Kitzinger Land bietet über 40 Museen, Sammlungen und Galerien

unstschätze, Kuriositäten gewöhnlichen Spezialmuseum. Mit süßen Dingen kann man i Weitere Informationen und und Kleinode in einem der Kulturelles und Kulinarisches rund sich im Conditorei-Museum in Kit- aktuelle Hinweise im Internet un- größten und attraktivsten um Kräuter und Gewürze erfährt zingen beschäftigen. Die Geschich- ter www.museen-kitzingerland. MuseumsangeboteK Unterfrankens man beispielsweise im Gewürz- te und Kultur der Weinstadt am de oder direkt bei den jeweiligen entdecken, dazu lädt das Kitzinger museum Kaulfuss in Abtswind auf Main hat das Städtische Museum Einrichtungen. Zu den Museen Land mit über 40 Museen, Samm- rund 1000 Quadratmetern Ausstel- Kitzingen aufbereitet. Darüber hi- wurde eigens eine Broschüre lungen und Galerien, die die kultu- lungsfläche. naus bietet das Kitzinger Land viele aufgelegt, die einen Überblick relle Fülle und die reiche Geschich- Ein Kapitel fast vergessener weitere kulturelle Stätten, die einen über die Museumslandschaft im te der Region widerspiegeln, ein. Geschichte schlägt die Daueraus- Besuch lohnen. sek Kitzinger Land gibt. Zu erkunden sind hier mit viel stellung zur Kolonialgeschichte Foto Knauf-Museum Iphofen Liebe betreute, klassische Hei- in Fröhstockheim auf. Rund ums matmuseen bis hin zum außer- Rad dreht sich alles im Fahrradmu- seum in Hüttenheim. In die bun- te Welt der Werbung eintauchen kann man in der Sammlung „Alter Tante Emma Laden“ ebenfalls in Hüttenheim. Zu einer Weltrei- se durch die Kulturen lädt das Knauf-Museum in Iphofen mit seinen Gipsanformungen www.museum-am-dom.de von Meisterwerken aus dem Alten Ägypten wie aus Grie- chenland und Persien. Hier im Bild ein Heroenrelief aus Grie- chenland um 540/30 v. Chr. Cäsar W. radetzky Besonders herauszuheben ist Die blaue krone auch das Deutsche Fastnachts- museum in Kitzingen, das offizielle 24.3. 24.6.2018 Museum des Bundes Deutscher Karneval.

Leporello 9 kunst KUMuseumszeit N ST

Links: „Painting to Remember, Die Bamberger Synagoge“ von Alexander Dettmar, rechts: Ernst Stewner, Posen, kontakt Sommertag auf dem Alten Markt, um 1939/1940. MUSEEN DER STADT BAMBERG Historisches Museum Bamberg Alte Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg Tel.: 0951.51 90 746 (Kasse), Zeugnisse der Kultur 0951.87 1142 (Verwaltung) Museen der Stadt Bamberg bieten ein vielfältiges Ausstellungsjahr 2018 Winterschließung: aktuell bis zum 23.3.2018 geschlossen ie Museen der Stadt Bamberg Kultur und Geschichte der Welter- mer-Gropman vorgestellt. Die neu Di-So u. feiertags 10-17 Uhr, haben in diesem Jahr wieder bestadt von der Vorgeschichte eingerichtete Abteilung „Zeit und 30.4. geöffnet ein vielfältiges Ausstellungs- bis ins 21. Jahrhundert. Darüber Raum“ zeigt die erstaunlich ge- Sammlung Ludwig Bamberg Dprogramm zu bieten. In der Samm- hinaus zeigen wechselnde Son- nauen Beobachtungs- und Vermes- Altes Rathaus, Obere Brücke 1, lung Ludwig Bamberg im Alten Rat- derausstellungen zeitgenössische sungsinstrumente, Modelle der je- 96047 Bamberg haus wird die ständige Präsentation Kunst. Heuer sind ab dem 22. weils vorherrschenden Weltbilder Tel.: 0951.87 1871 (Kasse), „Glanz des Barock“ durch die Son- April unter dem Titel „Painting to sowie Sonnen- und mechanische 0951.87 1142 (Verwaltung) derausstellung „Standhaft - Vom Remember - Zerstörte deutsche Uhren aus der Zeit vom 16. bis 18. Di-So u. feiertags 10-16.30 Uhr, Statussymbol zur Rarität“ ergänzt, Synagogen“ Gemälde von Alexan- Jahrhundert. Während der Weih- 30.4. geöffnet die Taschenuhrständer aus der der Dettmar zu sehen. Mehr als nachtszeit beherbergt das Museum Stadtgalerie Bamberg – Sammlung Popp präsentiert. Dem 1.400 Synagogen wurden 1938 von diesmal eine Miniaturkrippenaus- Villa Dessauer digital mobilen Menschen genügt den Nazis in der Reichspogrom- stellung „Klitzeklein – Jesus, Maria Hainstr. 4a, 96047 Bamberg ein Blick auf das Smartphone oder nacht und den darauffolgenden und Josef in der Nussschale“. Zu- Tel.: 0951. 87 1861 (Kasse), die Armbanduhr, wenn er wissen Tagen zerstört. Der Berliner Ar- dem erinnert „Der gute Stern“ da- 0951.87 1142 (Verwaltung) will, wie spät es ist. Taschenuhren chitekturmaler Alexander Dett- ran, wie Herzog Max – genannt „Zi- Nur während der Sonder­ sind nur mehr Sammlerstücke. Sie mar beschäftigt sich seit 1994 mit thermaxl“ in seiner Geburtsstadt ausstellungen! Di-So u. feiertags wirken auf uns heute merkwürdig diesen verlorenen Bauwerken und Bamberg die Zither entdeckte, die 12-18 Uhr, 30.4. geöffnet umständlich mit dem ganzen Zu- rekonstruiert sie in seinen Bildern. daraufhin zum bayerischen Natio- behör, das man früher um sie herum Eine Auswahl davon zeigt zer- nalinstrument avancierte. i Führungen, museumspäda­ gebrauchte, den Uhrketten, Uhren- störte Synagogen aus dem gesam- Und in der Stadtgalerie Bam- gogische Angebote buchbar Dschlüsseln, Schmuckgehäusen und ten Bundesgebiet, wie Bamberg, berg - Villa Dessauer präsentieren unter 0951.87 1150 oder eben den Taschenuhrständern, die Berlin, , München oder die Museen der Stadt Bamberg ab [email protected], es in unzähligen Formen, Materi- Nürnberg und bildet gleichzeitig 17. Juni Bilder von Ernst Stewner, weitere Infos unter alien und Ausprägungen gibt und eine thematische Ergänzung zur einem deutschen Fotografen in Po- www.museum.bamberg.de nahezu in Vergessenheit geraten Dauerausstellung „Jüdisches in sen, dessen Werk bis vor kurzem als sind. Sie stehen im Mittelpunkt die- Bamberg“. verschollen galt. Zum beliebten In- ser ersten Ausstellung ihrer Art im In diesem Zusammenhang wird ternationalen Museumstag öffnen deutschsprachigen Raum. bereits am 15. April ein jüngst in am 13. Mai das Historische Muse- Das Historische Museum Bam- Amerika erschienenes Jüdisches um Bamberg sowie die Sammlung berg in der Alten Hofhaltung am Kochbuch mit alten Rezepten und Ludwig Bamberg im Alten Rathaus Domplatz dokumentiert mit seinen vielen Geschichten aus der Deut- ihre Pforten. sh umfangreichen Sammlungen die schen Heimat von Gabriele Ross- Fotos Museen der Stadt Bamberg

◼ das ausstellungsjahr im überblick Bis 14.10.2018: Standhaft - Vom Statussymbol zur Rarität. Taschenuhrständer aus der Sammlung Popp, Sammlung Ludwig (SL) 23.3. – 4.11.2018: Im Fluss der Geschichte - Bambergs Lebensader Regnitz, Historisches Museum (HM) 14.4. – 27.5.2018: WAS BLEIBT? BLEIBT WAS? - Jahresausstellung des BBK Oberfranken, Stadtgalerie Villa Dessauer (VD) 22.4. – 14.10.2018: Painting to Remember - Zerstörte deutsche Synagogen. Gemälde von Alexander Dettmar, HM 22.4. – 4.11.2018: Zeit und Raum - Neue Abteilung für Astronomie und Zeitmessung, Jüdisches in Bamberg, 100 Meisterwerke - Von Lucas Cranach über Pieter Breughel zu Otto Modersohn Von der Romantik bis zur Gründerzeit - Bürgerkultur im 19. Jh. in Bamberg Kumpf & Co. - Alltag in Frühgeschichte und Mittelalter, HM 13.5.2018: Internationaler Museumstag: Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher!, HM + SL 17.6. – 29.7.2018: Ernst Stewner - Ein deutscher Fotograf in Polen, VD Standhaft, Bergère im Rokoko- 30.9. – 11.11.2018: Museumslandschaften - Gerhard Mayer. Jahresausstellung des Kunstvereins Bamberg e.V., VD stil, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jahr- 25.11.2018 – 3.2.2019: Der gute Stern oder Wie Herzog Max in Bamberg die Zither entdeckte, HM hundert, ein Miniatur-Plüsch­ 30.11.2018 – 6.1.2019: Klitzeklein - Jesus, Maria u. Josef in der Nussschale, HM 30.11.2018 – 6.1.2019: Eine Reise ins Heilige Land - Die barocke Großkrippe der Sammlung Ludwig, SL sessel dient hier als „Ruheort“ ganzjährig: Glanz des Barock - Fayence und Porzellan der Sammlung Ludwig Bamberg, SL für die Taschenuhr…

10 Leporello ANZEIGE kunst KUCrossover N ST

In der Baugruppe Mittelalter haben die seltenen Wollschweine ihr zuhause. Das Leben von einst Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim startet in die neue Saison it geputzten Stuben und frisch überzo- Der 29. April steht ganz im Zeichen der Kräuter- genen Betten ist das Fränkische Frei- Apotheke vor Ort. landmuseum vor wenigen Tagen in Ein besonderes Event steht mit dem Histo- Mdie neue Saison gestartet. Auf dem idyllischen rischen Jahrmarkt mit Flohzirkus, Schiffsschau- Gelände mit seinen über 100 Gebäuden aus kel und Kuriositätenkabinett vom 5. bis 13. Mai unterschiedlichsten Jahrhunderten kann man auf dem Programm. Besonders hervorzuheben eindrucksvoll erfahren, wie die Menschen in sind auch der Tag des Bieres am 29. April rund Franken früher gelebt haben. Ein besonderer um das älteste, noch funktionstüchtige Brau- Höhepunkt für Kinder wird bestimmt wieder der haus Europas, das Kinderfest am 9. und 10. Juni, Seubersdorfer Hof mit Schweinen, Ziegen, Hüh- die lange Nacht der leisen Töne unterm Sternen- nern, Ochsen und Pferden sein. himmel mit Akrobatik und Zauberei, Lesungen, Das Freilandmuseum beschränkt sich jedoch Straßentheater, Kabarett, viel Musik, Entfachen nicht nur auf die Zurschaustellung alter Geräte des Kohlemeilers und Mitternachtsfeuer am und Gehöfte. Auch 2018 erwartet die Besucher 22. Juni und der Tag der Volksmusik am 24. Juni ein prall gefülltes Veranstaltungsprogramm, das oder das beliebte Sommerfest mit zahlreichen allen Interessensrichtungen Rechnung trägt. Vorführungen und großem Rahmenprogramm Ausstellungen, Vorträge, Führungen, Märkte am 21. und 22. Juli. und Workshops machen Geschichte und längst Öffnungszeiten: Ländliche Baugruppen (Frei- vergessenes Kulturgut kurzweilig erlebbar. So gelände): bis 27. Oktober: 9 - 18 Uhr, 28. Oktober gewährt bespielsweise eine Ausstellung mit – 16. Dezember: 10 - 16 Uhr MLernlabor bis 5. August Einblicke in die Schule Baugruppe Stadt in der Altstadt (Museum im Nationalsozialismus. Kirche in Franken, Alter Bauhof mit Kräuter- Gartenfreunde sollten sich die Zeit vom 21. Apotheke): bis 27. Oktober: 10 - 18 Uhr, 28. Ok- April bis 6. Mai vormerken. Der Gewürzkräu- tober – 16. Dezember: 11 - 16 Uhr, im März, No- termarkt bietet ein besonders umfangreiches vember und Dezember haben beide Baugrup- Sortiment an heimischen Stauden, Zierpflan- pen montags geschlossen. sek zen sowie Heil- und Gewürzpflanzen. Am 10. Foto Fränkisches Freilandmuseum, pixabay co. m / annca April stellt Dr. Johannes Mayer die Heilpflanze i Weitere Informationen und das Programm im Kultur entdecken. des Jahres, den Andorn, in einem Vortrag vor. Internet unter: www.freilandmuseum.de Museen im ostern im museum Kitzinger Land. Das Osterfest gehört im Fränkischen Freilandmuse- um zu den ganz großen Festen – entsprechend breit ist auch das Veranstaltungsangebot, das neben Füh- rungen viele tolle Mitmachangebote kreativer Art bietet. Am Karfreitag kann das Passionsspiel der Pas- sionsspielgemeinschaft Markbergel, das von den Bad Windsheimer Sängern musikalisch begleitet wird, er- lebt werden. Von Karsamstag bis Ostermontag lädt ein bunter Ostermarkt mit unterschiedlichsten Ausstellern In die geheizten Bauernstuben. Hier werden Ostereier gefärbt, bemalt, perforiert, graviert, kunstvoll kalligra- fiert oder mit traditionellen Spruchbändern versehen. Die Ergebnisse der Vorführungen können natürlich auch erworben werden. Der Höhepunkt für Kinder ist zweifellos das Ostereiersuchen am Ostersonntag – über 1500 Bio-Eier sind im Museumsgelände versteckt! Träumen. Kommen. Bleiben. www.museen-kitzingerland.de Leporello 11 literatur LseitenweiseIT ERA TUR

liebesleid Nach ihrem Bucherfolg „Novem- berschokolade“, der es bis in die Bestsellerlisten schaffte, erschien Große Gefühle vor wenigen Tagen mit „Horten- Bunter Strauß zum „Literarischen Frühling“ in der Stadtbücherei Würzburg siensommer“ der zweite Roman der in Reichenberg bei Würzburg it Peter Stamm und seinem Reise in die Algarve auf, die nun vom Gefühl des Aufbruchs und lebenden Autorin Ulrike Sosnitza. Roman „Die sanfte Gleich- bereits zehn Monate währt, da der Umbruchs der Sechziger Jahre. Sommerhausen im Frühling: Son- gültigkeit der Welt“ ist der Sommer niemals enden möge. Hamburg, 1964: Antonia und Edgar nenschein, Blumen in jeder Mau- MLiterarische Frühling in der Stadt- Eigentlich wurde Sara eine große teilen den Traum von einer Zukunft erritze und fröhliche Menschen, bücherei Würzburg in eine neue Karriere als Model oder Schauspie- fern ihrer Heimat. Im Krieg gebo- die durch die mittelalterlichen Runde gestartet. Bis 8. Mai wird das lerin vorausgesagt, doch nun sehnt ren und mit Härte und Verdrän- Gässchen schlendern, hier spielt Lesecafé wieder zum Schauplatz sie sich eher nach einem festen gung aufgewachsen, wollen sie die „Hortensiensommer“. In einem bemerkenswerter Geschichten. Einkommen, einer schönen Woh- Welt kennen lernen, anders leben weiten Handlungsbogen erzählt Am 20. März wird Uwe Timm nung und einem gemeinsamen und lieben als ihre Eltern. Edgar die Autorin vom ersten Frühlings- aus seinem neuen Werk „Ikarien“ Leben mit Paul. Paul ist Journalist ergreift die berufliche Chance, ein grün bis zu den Herbstnebeln lesen: Der junge amerikanische Of- und war vor Antritt der langen Rei- Büro in Hongkong aufzubauen. im Maintal die Geschichte der fizier Michael Hansen kehrt Ende se einst mit Sonja, einer bekannten Antonia soll folgen, sobald er Fuß Gärtnerin Johanna, die in Som- April 1945 nach Deutschland zu- Paartherapeutin verheiratet, die gefasst hat. Nach einem Jahr der merhausen ganz alleine in einem rück, dem Land seiner Geburt. Er das Scheitern ihrer Ehe nur schwer Vertröstungen löst Antonia die Ver- viel zu großen Haus wohnt und übernimmt einen Auftrag des Ge- wegstecken kann. Und schließlich lobung. Sie will nicht mehr warten in die sich Philipp mit dem Pana- heimdienstes und soll herausfin- ist da noch Tin, der seiner groß- und hoffen, sondern endlich wei- mahut verliebt. Alles könnte gut den, welche Rolle ein bedeutender en Liebe Sara nachreisen möchte, terleben. Antonias und Edgars Le- ausgehen, gäbe es da nicht die Wissenschaftler im Nazireich ge- aber von einem Terroranschlag am ben entwickeln sich auseinander, eine Sache, über die Johanna nie Mspielt hat. Flughafen abgehalten wird und an doch der Trennungsschmerz zieht redet. Die eine Sache, die sie dazu Noch während regional der einer schweren Krankheit leidet... sich wie ein roter Faden durch bei- bringt, den Kontakt zu Philipp Krieg tobt, bezieht er Quartier de Biographien. Fünfzig Jahre spä- und seiner kleinen Tochter abzu- am Ammersee. In einem Münch- ter, nach dem Tod Antonias, fragt brechen... ner Antiquariat trifft er den Dis- Von Liebe und sich ihre Tochter: Wer war dieser sidenten Wagner, einen frühen Lebenslügen Mann, den ihre Mutter nie verges- Weggefährten des Eugenikers Pro- sen konnte? Die Tochter will ihm fessor Ploetz. Von ihm lässt er sich Mit einem sezierenden Blick auf begegnen, ein einziges Mal. die Geschichte einer Freundschaft unsere Gegenwart hat die 1988 ge- Zum Abschluss des Literaturrei- erzählen, die Ende des 19. Jahr- borene Autorin Josefine Rieks ei- gens wird das Lesecafé der Stadt- hunderts in Breslau begann und nen rasanten wie klugen Roman ge- bücherei am 8. Mai zur Lesebüh- die beiden Studenten über Zürich schrieben. Ihr Debüt „Serverland“ ne Würzburgs. Unter dem Motto bis nach Amerika führte. Hansen lässt die Zuhörer am 17. April die „Großraumdichten & Kleinstadt- kommt durch die Lebensbeichte Augen weit aufreißen. Das Internet geschichten“ präsentieren die Au- Wagners dem faustischen Pakt auf ist seit Jahrzehnten abgeschaltet, torinnen Pauline Füg und Ulrike die Spur, den der Rassenhygieni- die Statussymbole von früher sind Schäfer, beide Kulturförderpreis- ker Ploetz mit den Nazis einging, nur noch Elektroschrott. Der Mitt- trägerinnen der Stadt Würzburg, D und dem ganz anderen Schicksal, zwanziger Reiner sammelt Laptops zusammen mit dem Bühnenpoe- das den Antiquar wegen seiner wi- aus dieser längst vergangenen Zeit. ten Tobi Heyel ihre neuesten Werke derständigen Haltung ereilte. Sei- Er wird unfreiwillig zum Begrün- und laden wechselnde Gäste aus ne Reise durch das materiell und der einer Jugendbewegung, die der Region und dem gesamten moralisch kaputte Deutschland, verklärt, was es früher wohl ein- deutschsprachigen Raum ein. Als die ihn auch durch das zerstörte mal gab – die Freiheit einer Gesell- Gäste sind diesmal der bekannte Würzburg führt, lässt Hansen Zeu- schaft, die alles miteinander teilt. Autor und Poetry Slammer Sulai- ge eines Aufbruchs werden, der die Mittels einer Autobatterie gelingt man Masomi sowie die preisge- deutsche Geschichte prägen sollte. es, eine Verbindung zu lange still- krönten Musiker Anton Mangold Pünktlich zum Frühlingsanfang Mit „Der restliche Sommer“ gelegten Servern herzustellen. Die (Saxophon) und Max Koch (Gitar- und zum Erscheinen des Buches stellt der Journalist Max Schwar- Jugendlichen sehen, was seit Jahr- re) mit an Bord. findet am 25. März um 11 Uhr als nigg am 11. April einen vor Ideen zehnten keiner mehr gesehen hat: Man darf sich auf einen ab- Premierenlesung eine Matinee sprühenden und skurrilen Roman das Internet. wechslungsreichen literarisch-mu- im Theater am Neunerplatz statt, über die Liebe in einer gefähr- In „Eine Liebe, in Gedanken“ sikalischer Abend mit Lyrik, Prosa organisiert von der Buchhand- lichen Zeit und die Suche nach erzählt Kristine Bilkau am 25. April und Jazz freuen. sbw lung Knodt. Vorverkauf online einem festen Platz im Leben vor. von Liebe und Lebenslügen, von i Die Veranstaltungen beginnen um 20 über www.neunerplatz.de oder Kaum dass sich Sara und Paul ken- den Hoffnungen und Träumen der Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei (Max- in der Buchhandlung Knodt. bk nenlernen, brechen sie zu einer im Krieg geborenen Generation, Heim-Bücherei). Einlass ab 19.15 Uhr.

12 Leporello bühne BCrossoverÜ

Veitshöchheimer Straße 5 H 97080 Würzburg Tickets: 09 31/4 60 60 66 Telefax: 09 31/4 60 60 67 NEHomepage: www.bockshorn.de Kabarett- Highlights

März V.l.n.r.: Maria Brendel, Anton Koelbl, Helene Blechinger, Hannes Berg und Bastian Beyer. Fr. 16. MARTIN KÄLBERER „Baltasound“

Sa.17. MORITZ NEUMEIER Vom historischen „Hurra.“ Fr. 23. PHILIP SIMON Gedächtnis einer Stadt „Meisenhorst“ „Magnolienzeit“ liefert ein verdichtetes Bild zu den Ereignissen um die Bombennacht Sa.24. HENNING VENSKE des 16. März 1945 in Würzburg – Aufwändige Recherchen gingen voraus „Summa summarum“

ie Zeitzeugin spricht von suchte nach Literarischem. Das den 16. März – einem Tag so warm, Di. 27. KATHI WOLF einem „einzigen großen Ergebnis, die Theaterproduktion dass die Mädchen Sommerkleider „Kathistrophe“ Schutthaufen“: 392 Tonnen „Magnolienzeit“, ist ein verdich- und die Buben kurze Hosen tragen DSprengbomben und 87 Tonnen tetes Bild aus einzelnen, ambiva- durften. Eine Zeitzeugin schildert, Markierungs- und Brandbomben lenten, zum Teil sehr intensiven wie sie Richtung Main flüchtete April hatten am 16. März 1945 Würz- Fragmenten. Intensiv ist sie auch und dabei die Mutter aus den Au- burgs Altstadt nahezu flächende- aufgrund des außergewöhnlichen gen verlor. Im Luftschutzraum der Mi. 11. PIGOR & EICHHORN ckend zerstört. Tausende starben. Spielorts: Sämtliche Aufführungen Universität finden viele Menschen „Pigor singt. Benedikt Wohl kein anderes Ereignis hat finden im historischen Max-Stern- den Tod, weil Kohlendioxidgas Eichhorn muss begleiten“ sich ins historische Gedächtnis Keller unter der Alten Universität einströmte. Befindet sich unter der Stadt eingebrannt wie die Bom- statt. den Magnolienbäumen im Würz- Sa.14. MATHIAS TRETTER bennacht. Auf der Festung Marienberg burger Kaisergärtchen ein Mas- „Pop“ In einem aufwändigen Recher- erzählt eine Stadtführerin über sengrab? cheprojekt hatte sich ein Team die Bombennacht – und ihre Gä- Das Theaterteam mit Hannes Fr. 20. MATTHIAS des Mainfranken Theaters um Re- ste stellen infrage, was Mythos Berg, Bastian Beyer, Helene Ble- gisseur Tjark Bernau auf Spuren- und was Fakt ist. Täter begegnen chinger, Maria Brendel und Anton EGERSDÖRFER suche begeben: Es recherchierte in der Stadt am Main Opfern, so Koelbl leistet mit „Magnolienzeit“ „Ein Ding der Unmöglichkeit“ im Stadtarchiv, besuchte Gedenk- in der Erzählung eines jüdischen einen wichtigen Beitrag wider veranstaltungen, befragte Zeit- Mädchens, als die Gestapo nachts dem Vergessen. Michaela Schneider Sa.21. ROBERT ALAN Dzeugen, sprach mit Historikern, läutete. Dann der Theaterblick auf Foto Nik Schölzel „Studentenfutter“ Mi.25. FLORIAN SCHROEDER eine kafkaesk-klug-komische kunst-groteske „Ausnahmezustand!“ „Sätze, in denen Wörter mit einem „K“ als Anfangsbuchstaben auf- einanderfolgen, sind von vornherein schon mal komisch,“ besagt Fr. 27. REINER KRÖHNERT eine alte Komödiantenregel. Unter der Regie von Karolin Benker „Kröhnert XXL – großes entsteht auf der Bühne des Theater Ensembles auf dem Bürger- Parodistenkino“ bräugelände eine „Kafkaesk-Klug-Komische Kunst-Groteske“, will heißen ein mittelalterlicher Gruftwächter samt seines infantilen Fürsten gerät in eine betrunkene Gemeinschaft von Schurken. Diese Sa.28. SIMON PEARCE wiederum gehen Bauernfängern auf den Leim, hören einem Affen „Allein unter Schwarzen“ zu, wie er aus seiner Zeit beim Varieté plaudert, und Sancho Pansa bastelt sich selbst seinen Don Quichote. Worte und Sätze fliegen Mo.30. TORSTEN STRÄTER nur so durch die Gegend, werden gekonnt eingefangen und ebenso 20 Uhr „Es ist nie zu spät, gekonnt wieder zusammengesetzt – so wie es sich letztlich bei und unpünktlich zu sein“ von und für Kafka gehört. sky, Foto ©Joachim Spoerhase CongressCentrum i Auf dem Spielplan im Theater Ensemble auf dem Bürger­ bräugelände in Würzburg noch bis 8. April, jeweils um 20 Uhr, Beginn, wenn nicht anders angegeben, www.theater-ensemble.net jeweils 20:15 Uhr Tickethotline: 09 31 - 460 60 66 weitere Termine & Infos unter www.bockshorn.deLeporello 13 bühne BCrossoverÜ H Unordentliches Dasein Britta Schramm inszeniert im Theater am Neunerplatz die Tragikomödie „Vater“ NE it seinem Stück „Vater“ ka- Kräfte versagten. Irgendwann tapultiert der französische konnte er nicht mehr schlucken. Er Dramatiker Florian Zeller verweigerte jegliche Nahrung. Im Mdas Publikum mitten hinein in die Juli letzten Jahres, Schramm war Wahrnehmungswelt eines demen- mitten in der Konzipierung ihrer ziell veränderten Menschen. Der Inszenierung, starb er. Zuschauer sieht, was André sieht. Dass Britta Schramm selbst er- Er kann nicht wissen, ob das, was fahren hat, wie es ist, wenn die Welt sieht, auch in der Realität der an- eines Demenzkranken aus den deren zu sehen ist. Oder ob es sich Fugen gerät, macht ihre mit alten um Erinnerungen handelt. Bizarre Familienvideos aufgelockerte In- Wahrnehmungsverzerrungen. „Es szenierung so authentisch. Viele ist wie ein nicht auflösbares Puzz- inszenatorische Details entstam- lespiel“, sagt Britta Schramm, deren men ihren eigenen Erlebnissen. Inszenierung von „Vater“ im Würz- So spielt das Fenster in der Woh- burger Theater am Neunerplatz zu nung, in der Vater André (Uwe sehen ist. Bergfelder) lebt, eine große Rolle: Vor einem Jahr begann Britta „Mein Vater starrte stundenlang Schramm mit der Arbeit an ihrer aus dem Fenster.“ Auch André lässt Inszenierung. Damals lebte ihr ei- sie immer wieder vor dem Fenster gener, an Demenz erkrankter Vater stehen. Wo er versucht, seine Ge- E Mnoch. Hautnah erfuhr sie, was „De- danken zu sammeln. Klarheit zu menz“ bedeutet. „In den letzten gewinnen in einer bestürzend cha- zwei Jahren seines Lebens war der otifschen, verworrenen Welt. pat Abbau rasant“, erzählt sie. Ihr Va- Foto Theater am Neunerplatz Würzburg ter verlor nicht nur die Fähigkeit, i „Vater“ steht noch bis 14. April auf AB 10. MÄRZ 2018 Friedrich Schiller Gegenstände oder Menschen zu dem Spielplan des Theaters am erkennen. Auch die körperlichen DIE RÄUBER Neunerplatz. ◼ beschriebenes papier Verwandlungskünstler Ennio Mar- chetto am 2. April in Haßfurt. Pantomime, Tanz, Musik und schillernde Stars aus den Metropolen dieser Welt: Wer glaubt, dass es hierzu aufwen- dige Roben und schweres Geschütz KARTEN / WEITERE INFORMATIONEN: bedarf, der mag WWW.THEATER.BAMBERG.DE Recht haben. Im Fall von Ennio Mar- chetto liegt er trotz- dem falsch. Der gebürtige Vene- zianer erweckt in „The Living Paper Cartoon“ Madonna, Cher, Michael Jackson, Luciano Pavarotti, Marilyn Monroe, , die Mona Lisa und sogar die Queen „herself“ zum Leben hat feste Sendeplätze auf Radio Charivari: – und doch so anders, dass er das Publikum immer wieder in Staunen versetzt. Der Clou: Die Show des 58-jährigen Comedians und Verwandlungskünstlers lebt allein Samstag Sonntag Samstag Sonntag Samstag Sonntag von Pappe, Papier und einer unnachahmlichen Beobachtungsgabe. 17.03. 18.03. 14.04. 15.04. 12.05. 13.05. „Marchettos Kunst (…) changiert zwischen Travestie, Origami und Hitparade“, loben zum Beispiel die RuhrNachrichten seine Darbietung, die fast ohne Technik 12:10 Uhr 11:40 Uhr 12:10 Uhr 11:40 Uhr 12:10 Uhr 11:40 Uhr auskommt, dafür aber mit ausgeklügelter Finesse begeistert. Und auch an an- derer Stelle zeigt man sich von der ungewöhnlichen Idee angetan. „Sein Theater funktioniert durch absolute Präzision, jeder Handgriff muss sitzen, jeder Schritt ist exakt geplant, auf und hinter der Bühne“, stimmt das Lessing Theater in Wolfen- büttel auf Marchettos besondere Gabe ein. Mehr als Papierkunst erleben die Be- Radio Charivari Frequenzen: Würzburg 102,4 • Kitzingen 88,5 • Lohr/Gemünden 90,4 • Karlstadt 88,6 sucher der Stadthalle, nämlich beschriebenes Papier, das in Szene gesetzt wird. Los • Marktheidenfeld 99,0 • Ochsenfurt 92,6 oder Web-Radio unter www.charivari.fm geht’s in Haßfurt um 17 Uhr. nio, Foto t.o.b. Theater-Organisations-Büro

14 Leporello bühne BKabarettÜ Wie riecht Zeit? H Comedian Thorsten Sträter kommt am 30. April bestimmt „pünktlich“ im CCW an „Es ist nie zu spät, unpünktlich zu NE sein“, sagt Torsten Sträter. Er muss es wissen. Denn der smarte Typ aus dem Ruhrgebiet ist „zeitlich öfter knapp dran.“ Umso erstaunlicher, was der passionierte Mützenträ- ger in sein aktuelles Programm gepackt hat – schlicht „alles“. Es geht um die Macht der Entspan- nung, Erziehung, Sex, Bratwurst, die heilende Kraft der Musik und um den Vater des Gedankens – der heißt übrigens Günter – und, wie könnte es anders sein, um die Zeit. Was sie macht, wie sie funktioniert, wonach sie riecht und ob man sie umtauschen kann. Ob er dieses Pa- ket in gut zwei Stunden tatsächlich „untergebracht“ bekommt? Das sei einmal dahingestellt. Fest steht al- Elerdings: Der Gewinner des Deut- Lässig und cool: Abschwei- scher Kleinkunstpreis 2018 (Sparte fung gehört zu Torsten Kleinkunst) erzählt „Geschichten, ­Sträters liebsten rhetorischen die man nicht von YouTube oder Mittel. aus dem TV kennt“. Und natürlich gibt’s erneut „drei Minuten Polit- Kabarett vom Feinsten“. Alles in Autor, Slam-Poet und Vorleser be- allem also ein Abend „in sonor- reits jetzt: „Pünktlich bin ich auch. stem Deutsch, eine große Tüte Echt jetzt. Besser, ich fahre schon 2017/2018 Pointen lässig runtergebrummt“. mal los.“ Auf die Bühne muss er üb- 51. Spielzeit Dass dabei kaum ein Auge trocken rigens um 20 Uhr. Ob das klappt? bleibt, dürfte klar sein. Zurück zur Nicole Oppelt Zeit. Ein Versprechen gibt der ge- Fotos Guido Schröder, ©geralt-pixabay co. m lernte Herrenschneider, heutige i www.bockshorn.de

schuberts sinnliche seite „Sexy Forever“: Olaf Schubert am 10. April in Grafenrheinfeld. Was ist sexy? Für die meisten Frauen ist das in Bezug auf Männer eine ziemlich eindeutige Sache. Ein Blick in die Datenbank „Statista“ verrät: 91 Prozent werden durch ein offenes Lächeln ver- zaubert. Gute Manieren und Höflichkeit rangieren mit 83 Prozent an zweiter Stelle. Bronze erhält selbstbewusstes Auftreten mit 73 Prozent. 53 Prozent legen Wert da- rauf, dass man sich riechen kann. Und 17 Prozent werden von grauen Schläfen in den Bann gezogen. Ob sich Olaf Schubert aka der Dresdner Comedian, Kabarettist und Musiker Michael Haubold mit derlei Zahlenwerk befasst hat… man weiß es nicht. Eines ist aber sicher: In seinem aktuellen Programm „Sexy fo- rever“ geht er neue Wege. Zwar bleibt er der intellektuelle Sta- chel im Fleische der Bourgeoisie, der Antworten auf brennende

Fragen der Zeit liefert; zuzüg- ein Christoph Montage: Traubenberg, von Falk Foto: Das besondere Konzert im eaterfoyer

lich möchte er nun aber auch mit Unterstützung der seine sinnliche Seite präsen- tieren. Der Grund dafür dürfte wiederum die Trennung von CROSSOpER seiner langjährigen Freundin Eine E(rnste)-U(nterhaltungs)-Musik-Koalition von Bizet bis Verdi, Carola sein. Er ist reifer geworden und bodenständiger. Er will ein Olaf zum Anfassen Knef bis Sting und von Gilda über Susanna bis Candide Idee & Solistin: Anja Gutgesell (Sopran) werden. Ob ihm das gelingt und welche (un-)lauteren Methoden hierfür zum Einsatz Roßbrunnstraße 2 Telefon Theaterkasse: (09721) 51 4955 am Flügel begleitet von Jeremy Atkin kommen, wird nicht verraten. Bis zur „Auflösung“ in Grafenrheinfeld kann jedoch ein 97421 Schweinfurt Bürgerservice, Markt 1: (09721) 51 0 [email protected] Telefax: (09721) 51 4956 bisschen Denksport nicht schaden. Es stellt sich nämlich die Frage: Kann überhaupt So, 06. Mai jemand „sexy forever“ sein? nio, Foto Amac Garbe www.theater-schweinfurt.de 19.30 Uhr i www.kartenkiosk-bamberg.de

Leporello 15 bühne BVorhangÜ auf! H

NEANZEIGE

„The King’s Speech“ kam dank Hollywood zurück auf die Büh- nen dieser Welt. Raus aus dem Alltag Die Sommerfestspiele in Dinkelsbühl versprechen Unterhaltung mit Tiefgang

och bis April bereichert das aus dem Alltag und mit „The King’s spieler und Musicaldarsteller aus Landestheater Dinkelsbühl Speech“ (ab 5. Juni) ab nach Lon- Hamburg, Berlin bis zu Kollegen mit seiner Winterspielzeit don zu König Georg V., mit der Be- aus Wien unterstützt. „Es spricht dasN kulturelle Leben in der mittel- satzung von U 96 in „Das Boot“ (ab für das Klima am Haus, wenn stets fränkischen Kreisstadt und weit 12. Juni) auf den Atlantik oder dem dieselben Künstler gerne jährlich darüber hinaus. Doch die Tage, die großen Ensemble mit Live-Band den Theatersommer in Dinkels- Theaterfreunde spannende Stücke aus „Und es war Sommer“ (ab 29. bühl verbringen.“ Nicht nur die nur im Innern einer Spielstätte er- Mai) in einen Park. Darsteller, auch „The King’s Spee- leben können, sind gezählt. Denn Kinder können mit „Aladdin“ ch“ dürfte vielen bekannt sein. Die das Traditionshaus wartet in den (ab 13. Mai) eine märchenhafte Verfilmung mit Colin Firth erhielt kommenden Monaten erneut mit Orientreise erleben. „Unser Ziel ist 2011 vier Oscars. „Was die meisten einer abwechslungsreichen Som- es, das Publikum für ein paar Stun- aber nicht wissen, ist dass das Stück merfestspielzeit auf. den aus dem Alltag zu entführen über die ganz besondere Freund- Insgesamt drei Abendprodukti- und bestens zu unterhalten“, sagt schaft zwischen Prinz Albert und onen und ein Kinderstück werden Intendant Peter Cahn. Die Schau- seinem Sprachtherapeuten Lionel in der Zeit vom 13. Mai bis zum spieler und künstlerischen Gäste Logue zuerst als Theaterstück auf 19. August auf der Freilichtbüh- des Landestheaters sind allesamt die Bühne kam, bevor Hollywood ne in Szene gesetzt. Während der sehr gut ausgebildete Profis. „Gera- den Stoff für sich entdeckte“, verrät Sommerfestspiele 2018 nimmt das de im Musiktheaterbereich, wie in Peter Cahn. E Landestheater sein Publikum all­ diesem Jahr für die Schlagerrevue, Mit „Das Boot“ erfüllt er sich Nabendlich mit auf eine Reise. Raus wird unser Ensemble durch Schau- übrigens selbst einen großen The- atertraum. Als 18-Jähriger war er von dem Film fasziniert und freut sich, dass der Roman von Lothar Günther Buchheim nun als The- aterstück verfügbar ist. Von sei- ner Aktualität hat der Stoff nichts eingebüßt. „Es wird auf jeden Fall ein spannender Abend werden, „Aladdin“ zeigt, dass es sich der sich mit noch immer hochak- lohnt, an etwas zu glauben tuellen Fragen auseinandersetzt.“ und dafür am Ball (oder der Deutlich beschwingter darf es hin- Lampe) zu bleiben. gegen bei der 70er-Kultschlager- Revue „Und es war Sommer“ zuge- Die theatrale Umsetzung hen. Auch mit „Aladdin“ bleibt der von „Das Boot“ stellt das Alltag außen vor. Es geht direkt hi- Landestheater vor eine große nein ein die märchenhafte Welt des Herausforderung. Orients. Und hier dürften nicht nur Kinderträume wahr werden. Nicole Oppelt Fotos Landestheater Dinkelsbühl, ©Pexels-pixabay co. m i www.landestheater-dinkelsbuehl.de

16 Leporello musik MOper Rache auf italienisch US Verdis „La forza del destino“ im Theater der Stadt Schweinfurt IK

Es singen als Marchese von Calatrava/Fra Melitone: Tobias Pfülb (links) als Don- na Leonora: Sally du Randt (Mitte) und als Don Alvaro Leonardo Gramegna (rechts): Begleitet werden sie von den Augsburger Philharmoniker, dem Opern- und Extra-Chor des Theaters Augsburg. Die musikalische Leitung hat Raus aus dem Alltag ­Domonkos Héja. Die Sommerfestspiele in Dinkelsbühl versprechen Unterhaltung mit Tiefgang s gibt Opern, denen sollte das miliengeschichte zu begreifen. Eine zweite Fassung bringt nun auch das Publikum besser nicht unvor- tragische Liebe, ein Fluch, der über Theater Augsburg in einer Neuin- bereitet begegnen. Paradebei- allem liegt, Verwechslungen und szenierung nach Schweinfurt: am Espiel dafür ist Giuseppe Verdis „Der Intrigen, Rache, Krieg und Politik, 24. und 25. sowie am 27. und 28. Troubadur“, über dessen verwor- eine hochromantische Klostersze- April. Bemerkenswert ist, dass die rene Handlung der einst berühmte ne – das sind die Ingredienzien, Premiere dieser Neuinszenierung Tenor Leo Slezak gelästert haben aus denen diese Oper zusammen- erst am 23. April sein wird, dem soll, er habe die Titelpartie 30 Jah- gemischt ist. Und wie fast immer Schweinfurter Publikum als etwas re lang gesungen und wisse immer bei Verdi geht das Ganze am Ende ganz Frisches und Neues geboten noch nicht, worum es in dem Stück auch nicht gut aus. Dafür gibt es viel wird. Augsburgs Intendant André eigentlich gehe. Ganz so schlimm schöne Musik mit großen Melodien Bücker will die Oper als Geschichte XVI. Würzburger ist es mit „Die Macht des Schicksal“, und herrlichen Sängerpartien. Der einer sinnentleerten Welt erzählen, im italienischen Original „La forza Komponist selbst war nach der Ur- in der Ehre und Rache über den del destino“, sicher nicht, aber je- aufführung in St. Petersburg und Erhalt menschlicher Beziehungen FLAMENCO dem Besucher sei dennoch angera- der ersten Aufführung in Italien mit dominieren. Natürlich wird italie- ten, vor der Aufführung einen Blick seinem Werk allerdings gar nicht nisch gesungen werden, übertitelt FESTIVAL in den Opernführer oder ins Inter- zufrieden und schrieb eine zweite in deutscher Sprache. lorei net zu werfen, um die Irrungen und Fassung, die 1869 an der Scala in Fotos Leonardo Gramegna (c) opera musica, Sally du Randt 18. März- Wirrungen dieser komplizierten Fa- Mailand uraufgeführt wurde. Diese (c) Jan-Pieter Fuhr,Theater Augsburg, Tobias Pfülb (c) F Heine, E Noten: ©Designed by Kjpargeter / FREEPIK co. m 2. April 2018 ◼ christiane karg verzaubert die musikwelt Die Sopranistin Christiane Karg, die mit vielfältigen künst- den mit 10.000 EUR dotierten Brahms-Preis jährlich an he- lerischen Facetten die Musikwelt verzaubert, erhält den rausragende Persönlichkeiten und Interpreten der klassischen Brahms-Preis 2018. Ihre Interpretationen auf den großen Musik vergibt. Unter den Preisträgern der vergangenen 30 Opernbühnen wie auch als Oratorien- und Konzertsängerin Jahre sind Künstler wie Leonard Bernstein, Dietrich Fischer- begeisterten die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein, die Dieskau und Anne-Sophie Mutter. Joachim Nerger, der Vorsit- zende der Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein, fasst die Begründung der Jury zusammen: Christiane Karg debütiert mit exponierten Rollen in den berühmtesten Opernhäusern und ist auf dem besten Wege, weltweit zu den ganz großen Namen ihres Faches zu zählen. Dennoch nimmt sie sich Zeit für Liederabende und setzt sich besonders für die Liedkom- positionen von Johannes Brahms ein. Die in Feuchtwangen geborene Sängerin betreut den von ihr ins Leben gerufenen KunstKlang Feuchtwangen und im letzten Jahr war sie „Ar- tist in residence“ beim Mozartfest Würzburg. Die Verleihung des Brahms-Preises findet am 21. April um 19.30 Uhr in der St. [email protected] Foto@Nobert Schmelz Bartholomäus-Kirche in Wesselburen statt. mds, Foto Gisela Schenker i Karten unter Telefon 0481.69531 und online unter www.wuefl amencofestival.de www.brahms-sh.de.

Leporello 17 s

März 19. MOmusik Konstellationen von Nick Payne CMarianne rossover ist Quantenphysikerin, M­Roland ist Imker. Ihre Liebes­ geschichte könnte ein übliches Beziehungsdrama sein, würde nicht Mariannes Forschungsgebiet auf überraschende Weise die Handlungs- entwicklung bestimmen. US Renaissance Theater Berlin (Landgraf) Theaterring und freier Verkauf 19:30 Uhr Kurtheater Gewaltsames Ende Verdis „Les vêpres siciliennes“ erntet enthusiastischen Beifall im Mainfranken Theater 24. SA The Tribute Show - IKABBA today Die Show nimmt Sie mit auf eine Zeitreise, angefangen am Höhepunkt der Ära ABBA im Jahre 1974 bis in die Gegenwart. 20:00 Uhr Max-Littmann-Saal 29. DO Klavierabend Anne Riegler spielt Ravel, Schubert und Haydn. 19:30 Uhr Rossini-Saal 31. SA HAIR - Das Musical „The American Tribal Love-Rock ­Musical“ – feierte 1966 als Off-Broadway-Inszenierung seine Uraufführung und gilt bis heute als Meilenstein des Musiktheaters. 19:30 Uhr Kurtheater April 01. SO Galakonzert: Ein Abend mit René Kollo Igor Tsarkov, Claudia Sorokina und Uwe Stickert. Osterkonzert des Kurorchesters Bad Kissingen. Tenor: René Kollo Leitung: Burghard Toelke ache, Liebe, Revolution prä- nische Regisseur Matthew Ferraro Procida heimkehrte, und nach 19:30 Uhr Max-Littmann-Saal gen im Übermaß Giuseppe das abenteuerliche Geschehen in einem in einen wüsten Exzess aus- 07. Verdis Grand Opéra „Les vê- der Umbruchszeit unmittelbar vor ufernden Hochzeitsfest und einem SA Le Bang Bang – Pure Rpres siciliennes“. Diese Art der Oper dem ersten Weltkrieg an, ließ die Boxkampf mit der Verhaftung der Stefanie Boltz und Sven Faller ziehen hatte zur Uraufführung 1855 in Pa- sizilianische Gesellschaft vorwie- Verschwörer steigerte sich die ihren Songs den unnötigen Ballast ris ihre große Zeit schon hinter sich, gend in schwarzen strengen Ko- Volkswut. Auch die Liebe von Hen- vom Leib, bis es zwischen den Noten knistert. aber Verdi fühlte sich geehrt für die- stümen von Carola Volles auftreten, ri zur Herzogin Hélène fand ihr ge- 19:30 Uhr Rossini-Saal sen Auftrag. Allerdings musste er steckte die französischen Soldaten waltsames Ende, als die Hochzeits- sich mit dem Libretto von Eugène in blaue Uniformröcke. glocken läuteten und damit das 09. Scribe herumschlagen, das dieser Die äußerst lebendige Insze- Signal zum Massaker an den Fran- MO Unter Verschluss ursprünglich für Donizetti ver- nierung mit vielen Massenszenen zosen gaben. Da fiel der Vorhang. Thriller von Pere Riera. Macht kennt keine Moral. Diese bittere Erfahrung fasst hatte, nun aber umschreiben bewegte sich in einem Allraum mit Musikalisch ließ Enrico Calesso das macht TV-Reporterin Sylvia, als sie ließ für andere Protagonisten und hohen Fenstern, der durch ver- aufmerksame Philharmonische den Premierminister Victor Bosch der den Aufstand der Sizilianer gegen schiebbare Elemente rasch vom Orchester die konfliktreiche Hand- Pädophilie überführen will. Nordtour, 13 Theaterring und freier Verkauf die Franzosen im 13. Jahrhundert. Saal in eine Krypta, ein Gefängnis lung aussagekräftig und klang- Das ergab zahllose logische Brüche oder einen Palast-Salon verwan- schön nachzeichnen. Die Sänger 19:30 Uhr Kurtheater und Ungereimtheiten. Verdi aber delt werden konnte. Gleich beim begeisterten: Claudia Sorokina gab 13. erfand für den ungeliebten Stoff düsteren Anfang wurden die em- mit ihrem hell dramatischen, leicht FR Christian Springer herrliche Duette, schöne Melodien, pörten Sizilianer bei einer Filmvor- metallisch unterlegten Sopran und Trotzdem! rhythmisch Einprägsames. Bei der führung mit dem Jubel ihrer fran- klaren Höhen eine innerlich zerris- Die Welt ist schlimm. Aber die Aufführung im Mainfranken Thea- zösischen Besatzer konfrontiert; sene Hélène. Uwe Stickert, der tra- ­Antwort von Christian Springer R darauf lautet: Trotzdem! ter Würzburg siedelte der amerika- als der unversöhnliche Aufrührer gisch sie liebende Henri, gefiel sehr 19:30 Uhr Kurtheater mit seinem offenen, jugendlich Björn Beyer und Herbert Brand im Boxring. heldischen, höhensicheren Tenor, 14. und Igor Tsarkov war mit seinem SA GEFÄHRLICH: dunklen, kräftigen, klangstarken Franz Reinisch Bass ein überzeugender Procida. Musical über einen Aufrechten. Ostern 1946. Ein Pallottinerpater ist Mit der überragenden Gestaltung in besonderer Mission unterwegs. der Szenen des Guy de Montford, 19:00 Uhr Kurtheater dem unglücklichen Vater von Hen- ri, sorgte Federico Longhi dank Kissingen-Ticket 0971 8048-444 seinem fülligen, farbenreichen Ba- Mo - Fr 8:30 bis 20:00 Uhr Sa/So 10:00 bis 14:00 Uhr riton für die Höhepunkte der Auf- [email protected] führung, in der die Chöre in ihren Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH ständig bewegten Massenszenen Im Luitpoldpark 1 • 97688 Bad Kissingen durch klangliche Vielfalt impo- www.badkissingen.de nierten. Enthusiastischer Beifall des Premierenpublikums! frey Fotos © Nik Schölzel

18 Leporello musik MTanz US IK

Ein Leben in Bewegung – für Lisa Kuttner keine Frage des Alters. Tanz-Heimat Am 13. und 14. April feiert der Tanzraum Würzburg seinen 13. Geburtstag

„13 Jahre – das muss eigentlich aus Frankreich. Zu ihnen gesel- mit der sie das Format „TanzText“ gefeiert werden“, ist Lisa Kutt- len sich die „ausgeschwärmten“ entwickelt hat. Die Tanzgala ist an ner überzeugt. Die Tänzerin und Tanzraum-„Zöglinge“, Marisa Tap- zwei Abenden zu sehen und begin- Choreographin will sich nicht an pe, Chiara Kastner, Teresa Hoff- nt jeweils um 20 Uhr. Nicole Oppelt „klassischen Jubiläen“ orientieren. mann und Ali Schwartz, Johannes Fotos Heidi Innmann , ©Designed by pinnacleanimates/FREEPIK co. m Schließlich ist Tanz eine höchst in- ­Beck-Neckermann und Agnes Ren- i www.tanzraum-wuerzburg.de, Karten dividuelle Angelegenheit. 13 – das ner. Außerdem an Bord ist Andrea gibt es im TanzSpeicher. bedeutet für sie Aufbruch in hof- Kneis, die noch heute im Tanzraum fentlich viele, schöne weitere Jahre unterrichtet. Sie tanzt im Duett mit in Würzburg und eine Bestätigung, Matthias Kirchgässner. „Für mich Tanz hier weiter pflegen und eta- ist es eine besondere Ehre, dass blieren zu können. Der Startschuss diese jungen Tänzerinnen und hierzu fällt mit einer fulminanten Tänzer Lust haben, immer wieder Tanzgala im Theater tanzSpeicher, hier her, in ihre Tanz-Heimat, zu zu der sie zahlreiche Gasttän- kommen“, sagt Lisa Kuttner. Ihr zerinnen und -tänzer sowie das Nachhausekommen feiern sie ge- TanzraumEnsemble eingeladen meinsam mit einer bunten Mixtur, hat. „Sie alle sind mit mir und dem die eine „weite Bandbreite des zeit- Tanzraum verbunden“, erklärt Lisa genössischen Tanzes“ präsentiert. Kuttner. Teils kämen sie regelmäßig „Es geht darum, gemeinsam eine 13hierher, um Workshops anzubieten gute Zeit zu haben und zu feiern“, und so den modernen Tanz einem freut sich Lisa Kuttner auf das breiten Publikum näher zu bringen. ­Wiedersehen in Bewegung. An- Andere hätten in Würzburg ihre er- ders, als noch beim zehnjährigen sten tänzerischen Schritte unter- Jubiläum, wird Kuttner diesmal nommen und seien nun erfolgreich nicht nur moderieren, sondern außerhalb der Universitätsstadt ak- auch selbst mit unterschiedlichen tiv. Mit dabei sind Barbara Bess aus Partnern tanzen. Unter anderem Nürnberg, Chiang-Mei Wang aus ist sie mit der Autorin und Philo- ROSSINI Taiwan sowie Odile Seitz-Walser sophin Bettina Schmitz zu sehen, DER BARBIER VON SEVILLA

Leporello 19 musik MTanz US Das Leben feiern! Das Flamenco Festival vom 18. März bis 2. April versetzt Würzburg bereits zum 16. Mal in einen echten Rausch IK er einmal Flamenco-Tanz Stojevic, als Ostersonntag-Matinee, gesehen hat, den lässt er im Central auf dem Bürgerbräu-Ge- nicht mehr los. Rassig, lände. Dazu gibt es Live-Tanzeinla- Wmit Anmut und noch mehr Kraft gen zur Begrüßung, „die für Festi- und Energie geht es hier zu. Die valstimmung und spanisches Flair Würzburger sind bereits seit vielen sorgen“. Besonders freut Sebald der Jahren infiziert vom Flamenco- hohe Zuspruch, den die Konzerte in Fieber. Auch 2018 ist die Vorfreude der Zehntscheune in den vergan- groß. Denn die Künstlerinitiative genen Jahren hatten. Aktuelle Pro- „Salon77 e.V.“ entführt erneut ins duktionen im kleinen Rahmen, aber intime Ambiente der Zehntscheune auf höchstem Niveau, stehen vom des Weinguts Juliusspital und natür- 23. bis 25. März auf dem Programm. lich auch auf die große Bühne des Den Auftakt macht die Künstler- Mainfranken Theaters. „Die Festi- gruppe um den Flamenco-Pianist valbesucher können in diesem Jahr David Bermúdez. Sie präsentieren auf besondere Neuheiten gespannt den Flamenco „auf traditionelle und sein“, macht Initiatorin und Leite- moderne Weise“. rin Mercedes Sebald Lust auf viele Die Konzerte am 24. und 25. schöne Abende. Gestartet wird mit März sind Premieren. „Der Gitar- einem neuen Festivalprojekt, „um in rist Zamna Urista Rojas wird mit Wdie Tiefen der Flamencokunst und seiner neuen Formation aus Ber- des Lebensstils der Künstler ein- lin das gute Gefühl und die Magie zutauchen“. Gezeigt werden hierzu des ‚Duende‘ dem Publikum näher am 18. März der Film „Flamenco bringen“, erklärt Mercedes Sebald. Flamenco“ von Carlos Saura sowie In der Produktion “¡Collage!” tags am 1. April der preisgekrönte Doku- darauf werden Gesang, Gitarre mentarfilm „La Chana“ von Lucija und Tanz zu einer Einheit. Am Os- termontag steht der Höhepunkt des Festivals an. „Zum ersten Mal wird ein sehr großer Schritt im Be- reich der Musik mit dem Konzert ‚El Amir Flamenco Mediterráneo Ensemble‘ gewagt“, so die Leiterin über das Finale im Mainfranken Theater. Zu Gast ist die achtköpfige Kompanie um den Gitarristen Amir John Haddad sowie die Gasttänzer Karen Lugo und Joaquín Ruiz. „Das „Amir John Haddad (rechts) ist der vielfältigste Musiker, Ensemble spiegelt das Glück der den wir je hatten“, freut sich Mercedes Sebald auf ihren Menschen aus dem Mittelmeer- Stargast. Seine Gasttänzer ist Karen Lugo (links). raum wider und feiert Leben und Kultur Andalusiens.“ nio i Karten unter Telefon 0931.372398, www.wueflamencofestival.de Fotos Amir John Haddad © Elisabeth Vázquez , Foto Ka- ren Lugo © Salon 77 E V. ., ©ksena32-fotoLIA co. m D KONZERT im GUT WÖLLRIED „Lass die Sonne in dein Herz“ mit dem Würzburger Polizeichor, Rudolf Ramming, Dr. Peter Pfriem und den Meeblech 22. April 2018 Beginn: 17:00 Uhr Einlass ab 16:30 Uhr

Preis: 16,00 € exklusive Ticketgebühren Vorverkauf über reservix

Festscheune - Gut Wöllried 13 - 97228 Rottendorf - Tel. 09302 90 39 12-0 Mehr Informationen finden Sie unter:www.gut-woellried.de

20 Leporello musik MCrossover Axel Hacke „Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“ EintrittUS ab 22,90 €

IK20.03. Dienstag 20:00 Uhr

The best of Eric Clapton, live ! 3 Top Gitarristen & Bell Bottom Blues Band Eintritt ab 20,- €

06.04. Im Zeichen Freitag 20:00 Uhr Albert Hammond Songbook Tour 2018 des Wassermanns Eintritt ab 29,50 € Das Musical „Hair“ am 31. März im Kurtheater Bad Kissingen

as Musical „Hair“ bringt ein Stück Broad- flikt getrieben. Soll er seine neu erworbenen, pa- way nach Bad Kissingen. „The American zifistischen Ideale ignorieren und als Soldat in Tribal Love-Rock Musical“ feierte 1966 Vietnam seinem Land dienen, Menschen töten 15.04. Dals Off-Broadway-Show Uraufführung und gilt und sein eigenes Leben riskieren? Oder soll er Sonntag 18:00 Uhr bis heute als Meilenstein des Musiktheaters. Die den Dienst verweigern und somit eine Gefäng- Geschichte der Blumenkinder ist mehr als nur nisstrafe und gesellschaftliche Ächtung in Kauf Show, sie ist eine Geschichtsstunde - untermalt nehmen? Claude und George lehnen sich gegen Blues- und Swingfestival von über 30 Song-Titeln. die Regeln der Gesellschaft auf, in der sie le- Die Texte von James Rado und Gerome Ragni ben. Sie sind überzeugt, eine neue Lebensform Blues Company feat the Fabulous sowie die Musik von Galt MacDermot haben die gefunden zu haben… eine, die geprägt ist von BC Horns. Eintritt ab 22,- € Popkultur ihrer Zeit geprägt. Songs wie „Aquari- Liebe, Gewaltlosigkeit und Frieden. Sie hoffen us“ und „Hair“ bis „Hare Krishna“ und „Let the auf ein neues Zeitalter im Zeichen des Wasser- sunshine in“ sind bis heute Kult. Um was geht manns, in dem Werte wie Freiheit und Wahrheit es inhaltlich? Schauplatz ist Amerika Ende der Bedeutung haben. Gemeinsam suchen sie nach 1960er Jahre mit Esoterik, Räucherstäbchen, Gründen, der Armee zu entgehen. Vortäuschen 25.05. LSD und freier Liebe. Im Mittelpunkt der Ge- von Homosexualität? Das Vernichten des Einbe- Freitag 20:00 Uhr schichte stehen der aus patriotisch-bürgerlichen rufungsbefehls? Auflösung folgt! sky Verhältnissen stammende Claude H. Bukowski Foto BayER . Staatsbad Bad Kissingen GmbH und die Hippie-Truppe von George Berger. Der i Beginn der Geschichtsstunde im Kurtheater Bad Blues- und Swing Festival zu seiner Einberufung nach New York gereiste Kissingen ist um 19. 30 Uhr. Karten unter Telefon DClaude wird immer mehr in einen inneren Kon- 0971.8048-444 oder kissingen-ticket@badkissingen. The Power Swing Quartett – A Tribute to Benny Goodman. Eintritt ab 20,- € tanzprojekt dreamscapes in lohr Fantasie, Farben und fulminante Musik: Dreamscapes ist ein Märchen aus Musik und Tanz. Klassisches Bal- 26.05. lett, moderner Breakdance und Live-Musik erzählen die Samstag 20:00 Uhr Geschichte von Gut und Böse, von Kampf und Verge- bung, von Abenteuer und Träumen. Am 21. April feiert das Tanzprojekt um 20 Uhr Premiere in der Stadthalle Lohr. Einlass ist um 19 Uhr. Der Münchner Komponist und Pianist Robin Becker arrangiert die atmosphärische Komposition aus Klavier, Schlagzeug und elektronischer Musik. Er kombiniert dabei verschiedene Stile wie klas- sisches Solo-Piano mit Hip-Hop, Ambient- und Filmmu- sik miteinander. Kostüme und Bühnenbild haben die Künstler selbst konzipiert und ausgearbeitet. Bei der Kulisse unterstützten sie Jugendliche des Jugendzen- trums Lohr. mds , Foto Robin Becker i Karten unter www.stadthalle-lohr.de

Leporello 21 musik MIn Concert US „Dich Gott, loben wir…“ 400 Jahre Musikgeschichte: Der Oratorienchor Würzburg mit den Te-Deum-Vertonungen

künstlers Antonin Dvorák sowie IK des walisischen Keyboarders, Obo- isten, Saxophonisten und Kompo- nisten Karl Jenkins. „Die Vielfalt unterschiedlicher barocker Affekte eines Charpentier – jeder kennt daraus die Eurovisionshymne. Der fröhlich beschwingte Mozart mit strahlenden Trompeten, Dvorák mit symphonischer Größe, aber auch tänzerisch folkloristisch und schließlich der mitreißende, per- kussive Jenkins, der ja heute wirk- lich en vogue ist“, umfasst Götte- mann die musikalische Reise. Un- ternommen wird diese natürlich nicht ohne geschätzte Weggefähr- ten. Begleitet wird der Oratorien- chor vom Symphonischen Orche- ster Würzburg sowie den Solisten Christina Roterberg (Sopran) und Sven Fürst (Bass). Zu erleben am 21. April um 20 Uhr in der Fran- Der Oratorienchor ist sich „Die vier Opera zum gleichen klanggewaltigen Streifzug durch ziskanerkirche sowie am 22. April sicher, „bei diesem Konzert jubelnden Thema könnten unter- 400 Jahre Musikgeschichte. Gegen­ um 16 Uhr in der Heiligkreuzkirche ist für jeden Geschmack das schiedlicher nicht sein“, schwärmt übergestellt werden die Werke des Würzburg. nio Richtige dabei“. Matthias Göttemann. Der Chor- französischen Komponisten Marc Fotos Bernd Scholkemper, ©WikiImages-pixabay co. m leiter des Oratorienchors Würz- Antoine Charpentier zur Zeit Lud- i Karten gibt es online unter burg und seine Sängerinnen und wigs XIV., von Wolfgang Amadeus [email protected], Sänger haben Ende April Großes Mozart, einem der bekanntesten oder im Falkenhaus Würzburg vor. Unter dem Motto„Te Deum Vertreter der Wiener Klassik, des unter Telefon 0931.372335. hoch 4“ unternehmen sie einen romantischen böhmischen Ton- www.oratorienchor-wuerzburg.de

eva brönner gibt konzert gegen das vergessen Die in der Nähe von Prag aufgewachsene lichen Gründen statt, wie die langjährige Prager Pianisten Adam Skoumal am Kla- Cellistin Eva Brönner gibt am 29. April Dozentin für Violoncello an der Würzbur- vier begleitet. Auf dem Programm stehen im Shalom Europa in Würzburg ein klas- ger Hochschule für Musik sagt: „Vor fünf Antonin Dvorák, Felix Mendelssohn Bart- sisches zum Jahrestag der Befreiung des Jahren habe ich erfahren, dass mein Groß- holdy, Max Bruch und Edvard Grieg. Konzentrationslagers Dachau. Das Kon- vater als junger Mann dort gestorben ist!“ sky, Foto Caroline Küchle-Maas zert für Cello und Klavier finde aus persön- Eva Brönner wird bei ihrem Konzert vom i Karten unter Telefon 0931.372398

DDuo Virtuoso 23.05. Enrique Ugarte, Akkordeon – Raúl Alvarellos, Frühling in 19:30 Uhr Flöte/Klarinette. Von Vivaldi bis zum Tango.

Schloss Seehof Wiener Klassik www.festival-schloss-seehof.de 24.05. Quartette von Haydn, Arriaga, Beethoven 20:00 Uhr Bamberger Streichquartett (BSQ)

Bach: Brandenburgische Konzerte Nr. 4 & 5 25.05. Concerti von Händel und Vivaldi. Daniela Koch 20:00 Uhr u. Ursula Haeggblom, Flöten - BSQ & Freunde

Zauber der Romantik 26.05. Schubert, E.T.A.Hoffmann, Hasselmans u. Dvorak 19:30 Uhr BSQ und Laurence Forstner-Beaufils, Harfe

Das Pfingstfestival in der La Finesse – Ein Streichquartett mit Esprit 27.05. Ein Live-Erlebnis der Extraklasse mit vier Fränkischen Toskana 11:00 Uhr Virtuosinnen

23.-27.05.2018 Bläserquintett d. Bamberger Symphoniker 27.05. Die Solobläser mit Haydn, Ibert, Danzi, IN DER BAROCKEN ORANGERIE 19:30 Uhr Barber u. Liszt

Tickets & Infos: bvd Kartenservice, Tel.: (0951) 980 82-20, www.bvd-ticket.de und Einlasskasse. Detaillierte Infos, Fotos, Tickets, Programme etc. im Internet unter: www.festival-schloss-seehof.de.

22 Leporello Weinmusik und Kultur anlässlich der MCrossover 31. Kulturtage im Weingut Juliusspital „Dich Gott, loben wir…“ USvom 05. Mai bis 20. Mai 2018 400 Jahre Musikgeschichte: Der Oratorienchor Würzburg mit den Te-Deum-Vertonungen Plastik – Zeichnung - Malerei von Manfred Pöpl Ausstellung im ­Gartenpavillon des IKJuliusspitals 05. bis 20. Mai 2018

Kulturelle Veranstaltungen in Zehntscheune & Gartenpavillon mit…

Beim Eröffnungskonzert zu hören, die Camerata Salzburg unter Hartmut Haenchen, dem „Dirigenten des Jahres 2017“.

Musikalischer Frühschoppen Boogie Woogie mit Jörg Hegemann und seinem Trio Klärungsbedarf Sonntag, 06. Mai von 11.00 – 14.00 Uhr „Aufklärung, Klärung, Verklärung“: Das Mozartfest vom 25. Mai bis 26. Juni in Würzburg

„Aufklärung-Klärung-Verklä- sive Programme versprechen das rung“ lautet das Motto des Würz- Concerto am 1. Juni burger Mozartfestes 2018. Was hat mit der Pianistin Ragna Schirmer Open.Air.Konzert im Park – Puente Latino Südamerikanische Lebensfreude das mit Musik zu tun? Diesen drei und das La Cetra Barockorchester Sonntag 06. Mai, 18 Uhr Begriffen, die sich gegenseitig aus- Basel unter Andrea Marcon am 16. schließen können, will das Festival Juni zusammen mit der berühmten vom 25. Mai bis 24. Juni nachspü- französischen Sopranistin Patricia ren. Natürlich galt das 18. Jahrhun- Petibon. Vor allem Jüngere anlo- dert, in dem Mozart komponierte, cken dürfte die Auftragskomposi- als das Zeitalter der Aufklärung; er tion „Zauberflöte reloaded“ am 19. The Klezmer Tunes Eingängige Melodien der jüdischen Klezmermusik wollte mit seiner Musik die „Emoti- und 20. Juni im Mainfranken The- Dienstag 08. Mai, 19.30 Uhr on“ im Menschen wecken, geistige ater, ermöglichst durch den Unter- Kräfte frei setzen. Heute über­deckt nehmerkreis Mozartfest (wir be- oft die Verklärung des Meisters richteten); die beliebte Oper wird durch seichte Kommerzialisierung hier in einer ganz neuen Version als tiefere Schichten. Pianistin Ragna Schirmer ist am Hip-Hop, Rap und Breakdance ge- Das Programm des Mozartfestes 1. Juni in Würzburg zu Gast. geben, rasant mit Beats, Songs. Li- Konzert um 5 – Klaviertrio Würzburg will dem entgegensteuern. Unter ve-Orchester, angeführt von Papa- Werke von Mozart, Schumann und Brahms Donnerstag 10. Mai, 17 Uhr der Intendantin Evelyn Meining Haydn-Mozart-Abend und am 28. geno, hier einem Outlaw-Rapper. gibt es 2018 wieder einen „Artiste Mai mit einer konzertanten „Così Doch im Mittelpunkt des Festivals Aètoile“, das mit dem Preis der deut- fan tutte“, der Oper Mozarts, in stehen die „großen“ Konzerte im schen Schallplattenkritik deko- der für eine geglückte Beziehung Kaisersaal, so die „Residenz-Gala“ rierte Schumann-Quartett, nicht auch der Verstand, nicht nur das (mit Diner) mit dem L’Orfeo Ba- nach dem Komponisten, sondern Gefühl gefragt ist; es singen junge, rockorchester und dem hoch ge- Valentinaden – Sketche von Karl Valentin nach dem Familiennamen der frische Stimmen auf Italienisch. rühmten Tenor Daniel Behle am 9. Mit Herbert Ludwig und Sylvia Oelwein drei männlichen Mitglieder be- Das Schumann-Quartett spielt Juni, das Irish Chamber Orchestra Dienstag 15. Mai, 19.30 Uhr nannt. Im Rahmen der Veranstal- auch am 6. und 7. Juni zusammen unter Jörg Widmann mit der Sopra- tung „Das Quartett der Kritiker“ mit den Bamberger Symphoni- nistin Mojca Erdmann am 15. Juni, am 10. Juni, bei der vier renom- kern; dabei erklingt neben Mozart das Kammerorchester Basel am 17. mierte Musikjournalisten disku- und Beethoven das ganz medita- Juni mit Maria Elisabeth Lott, Vio- tieren über die Interpretation des tive Werk „Fratres“ von Arvo Pärt. line, und Nils Mönkemeyer, Viola, „We will folk you“ Streichquartetts, wird diese Aus- Der estnische Komponist, Jahr- und das Orchestre de Chambre de Musikalische Weinprobe mit der Black Velvet Band zeichnung feierlich überreicht. Ins- gang 1935, wird beim Mozartfest mit dem Pianisten Christian Donnerstag 17. Mai, 19.30 Uhr gesamt sind die „Schumanns“ in 2018 besonders gewürdigt in fünf Zimmermann am 22. Juni. frey acht Konzerten zu hören, so gleich Konzerten und einem Podiumsge- Fotos Schumann Quartett (c) Kaupo Kikkas, Camerata beim Eröffnungskonzert am 25./26. spräch beim MozartLabor. Exklu- Salzburg (c) Pia Clodi, Schirmer, Ragna (c) Maike Helbig Mai zusammen mit der Camera- ta Salzburg unter Hartmut Haen- Konzert zur Finissage chen, dem „Dirigenten des Jahres Adjiri Odametey – Afrikanische Weltmusik 2017“. Ein weiterer Höhepunkt des Sonntag (Pfingsten) 20. Mai, 17 Uhr Festivals schließt sich mit Marc Minkowski und seinem wunder- baren Ensemble „Les Musiciens du Louvre“ an, am 27. Mai mit einem

„Artiste ètoile“ ist in diesem Jahr, Infos und Kartenreservierung über das Event- das mit dem Preis der deutschen marketing des Weingutes, Angelika Müller Telefon 0931/393-1406 Schallplattenkritik dekorierte [email protected] Schumann-Quartett. www.juliusspital.de/weingut

Leporello 23 musik MOn Stage! US IK Hochenergetisch und bunt, hand- und herzgemacht: Das ist die Musik von „Jamaram“.

Hand- und herzgemacht Die achtköpfige Reggae- und Funk-Band „Jamaram“ kommt am 20. April in die Posthalle hre Konzerte gleichen einem rams Musik hat hohen Wiederer- hört. Neu ausprobieren kann man kochenden Hexenkessel. Kein kennungswert. Der Wanderzirkus sich immer“, stellt Gitarrist Samuel Fuß bleibt still, kein Körper, der in Sachen Reggae & Rock‘n‘Roll, seit Hopf im Gespräch mit dem Medium nichtI in Schwingung gerät. Rhyth- Jahren auf den Bühnen Europas, zum aktuellen Album „Freedom of men, die ins Blut gehen, die sind Afrikas und Südamerikas zuhause, Screech“ (2017) heraus. Es sei „eine ihr Markenzeichen. Die Münchner fährt auf der Genre-Achterbahn, musikalische Sammlung“ ihrer Rei- Marc Antoine Charpentier Band „Jamaram“ ist in Würzburg ein ohne je beliebig zu werden“, freut sen in den letzten Jahren. Und diese Wolfgang Amadeus Mozart Begriff – nicht nur hoch über den man sich in der Posthalle auf den geht nun weiter. Denn in Würzburg Dächern der Stadt. Ihren Kultstatus Besuch. Die „musikalischen Welt- werden „Jamaram“ ihre wilde Fahrt Antonìn Dvořàk | Karl Jenkins hat sich die Truppe um Frontmann bürger“, wie sie die Süddeutsche auf der Genre-Achterbahn ganz si- Tom Lugo seit ihrer Gründung um Zeitung nennt, bleiben jedoch nicht cher fortsetzen – mit Reggae, Ska, die Jahrtausendwende in gut 2000 stehen. Nach wie vor haben sie ei- Dub, oldschool-HipHop, RnB und Live-Auftritten rund um den Glo- nen unstillbaren Tatendrang. „Ich Latin. Beginn ist um 20 Uhr. nio bus, mit viel Schweiß und noch finde es ein schreckliches Klischee, Foto Jamaram GbR hoch vier mehr Leidenschaft erspielt. „Jama- dass das mit dem Älterwerden auf- i www.posthalle.de Te Deum voller lebensfreude D I Mit dem Konzert „A Joyful Noise to The Oratorienchor Würzburg Lord“ werden Suzan Baker und Dennis Symphonisches Orchester Lüddicke am 24. März um 20 Uhr in der Trinitatiskirche in Würzburg-Rotten- Würzburg bauer die Zuhörer begeistern. Seit 2010 Christina Roterberg, Sopran produziert Suzan Baker eigene Lieder Sven Fürst, Bass und arbeitet mit ihrem Lebenspartner Leitung: Dennis, ein Flamenco-geprägter Gitar- Matthias Göttemann ren-Virtuose, an gemeinsamen Musik- projekten. Sa 21.04.2018, 20:00 Uhr, Baker, eine Frau voller Lebensfreude, ist Franziskanerkirche Würzburg immer in Bewegung und lässt sich in kei- ne Schublade stecken. Genau das zeigt So 22.04.2018, 16:00 Uhr, sich auch in der Vielfältigkeit der darge- Heiligkreuzkirche Würzburg botenen Musik. Egal ob Pop, Rock, Latin, Kartenvorverkauf: karten@ gefühlvolle Balladen oder seit neuestem oratorienchor-wuerzburg.de auch Reggae-Sounds. mds Foto 360 Grad Design/Holger Fichtner i oratorienchor-wuerzburg.de Karten für 12 Euro unter www.trinitatiskonzerte.de

24 Leporello musik 2018 Crossover MMAYBEBOP Musikalisch unbeschwert US „Salaputia Brass“ ist am 4. Mai in der Stadthalle Bad Neustadt zu erleben DO. IK22.03. OOMPH!

SA. 09.06.

Hand- und herzgemacht Die achtköpfige Reggae- und Funk-Band „Jamaram“ kommt am 20. April in die Posthalle MO. „Der Name Salaputia („Knirpse“) gend musiziert“ teilzunehmen. Mit Hessischen Staatsorchester Wies- 05.11. ist reichlich tiefgestapelt“, urteilt einem ersten Preis auf Bundesebe- baden oder den Augsburger Phil- der Weser Kurier über diese jun- ne begann ihre Erfolgsgeschichte. harmonikern. Auch in Würzburg gen Leute. „Blitzsaubere Intona- Seither geht es Schlag auf Schlag: haben die Herren bereits ihre Spu- tion, egal ob bei Konsonanzen Ihr Talent brachte die Stipendiaten ren hinterlassen: ob als Studenten, oder – wichtiger noch – bei Dis- der „Erwin-Fricke-Stiftung“ und vor einigen Jahren beim Mozartfest sonanzen, war ebenso wie rhyth- der renommierten „Deutschen Stif- oder zuletzt im Herbst 2017 bei mische Perfektion und sorgfältig tung Musikleben“ bis nach Mexiko den Würzburger Meisterkonzerten ausgewogene Balance eine Selbst- und Washington D.C. Seit 2011 ge- mit ihrem innovativen Programm verständlichkeit.“ Und in der Tat, hen sie auch als Dezett mit Schlag- „Sounds of Evolution“. Anfang Mai „Salaputia Brass“ haben, trotz ihres zeug durchs Musikerleben. Mittler- soll das fränkische Publikum nun Sa. 24.03. 20.00 Uhr vergleichsweise „zarten“ Alters, weile spielen viele Mitglieder in be- erneut mit jugendlicher Leichtig- Herr Lehmann schon so einiges „auf dem Kasten“. deutenden deutschen Orchestern keit und professionellem Anspruch THE wünscht:LIVING Gute Die Musiker – Jahrgang 1988 und wie dem Gewandhausorchester zu verzaubert werden. Los geht’s in PAPER jünger – lernten sich einst beim Leipzig, dem Philharmonischen der Stadthalle Bad Neustadt um 20 BesserungCARTOON ENNIOPolitisches Kabarett Bundesjugendorchester kennen. Staatsorchester Hamburg, dem Uhr. nio Rathaushalle 2007 gingen sie zunächst als Quin- Gürzenichorchester Köln, dem Foto Steven Haberland Mo. 02.04. 17.00 Uhr tett gemeinsame Wege, um bei „Ju- Konzerthausorchester Berlin, dem i www.stadthalle-bad-neustadt.de Verwandlungs­künstler Ennio Marchetto – the living D Paper Cartoon wenn lieder ins herz treffen: die „flying pickets“ ein Ostergeschenk Die „Flying Pickets“ am 7. April im Kultur- zoo“ verzauberte in der A-cappella-Ver- so Bandmitglied Andy Laycock Ende ver- Stadthalle GEWINNER! boden in Hallstadt. „All I needed was the sion der „Flying Pickets“ ein ganzes Land. gangenen Jahres in einem Interview mit GEWINNER! GEWINNER! Sa. 07.04.Golden 20.00 Uhr Cannes Best Show Golden Lion Mosquito Award Performance Entertainment for Comedy love you gave. All I needed for another Die Melodie und der einmalige, von Syn- der „Kleinen Zeitung“. „Der Zeitpunkt D’Acteur Festival day. All I ever knew. Only you“: Na, er- thie-Sounds unterlegte, Gesang klingt damals war richtig und der Erfolg riesig. The Usual kannt? Gut 30 Jahre ist es her, dass „Only bis heute nach. „Es ist faszinierend, Er trug dazu bei, A-cappella als Musik­ Suspects You“ die Spitze der deutschen Charts dass dieser Song nach so vielen Jahren richtung zu etablieren“, erinnert er an Konzert eroberte. Die Pop-Ballade des Duos „Ya- immer noch Menschen erreichen kann“, den Welthit von einst. Viel hat die Band Rathaushalle seither erlebt, sich immer wieder umfor- Sa. 14.04. 20.00 Uhr miert. Auf dem Erfolg ausgeruht wurde sich nie. „Jetzt heißt es weitermachen“, lautet auch 2018 ihre Devise. Österreich Rock the Hall und Deutschland stehen in diesem Früh- Rock Festival jahr auf ihrem Tour-Kalender. Mit im Stadthalle Gepäck haben sie dann natürlich auch „Only you“ – und ganz viel neues Mate- Karten und Informationen rial ihrer aktuellen CD „Strike Again“, um Kulturamt Haßfurt in die Herzen der Menschen zu treffen. www.kulturamt-hassfurt.de nio, Foto Robert Day Tel. 09521/688228 i www.kartenkiosk-bamberg.de

Leporello 25 Unter dem Motto „Jenseits der Worte“ sind vom 17. März bis 29. April im Franck-Haus Markt- Sie ist ein Naturphänomen, das überall auf der Erde anzutreffen ist, wenn es regnet – die heidenfeld Acryl-Nadeltechnik-Arbeiten von Friedhard Meyer zu sehen. Der Künstler arbei- Pfütze. Ihr widmen Gerda Enk und Rohit Singh noch bis 25. März eine Ausstellung im Spitäle tet in einer selbstentwickelten einzigartigen Acryl-Nadeltechnik. Foto F. Meyer in Würzburg. Mittels einer Installation nähern sich die beide an das Phänomen an. Foto Enk/Singh

Der Renner vom 15. März bis 14. April Bis 17. 6. 2018: Außergewöhnliche Russische Ikonen des 16. – 19. Jh. Bis 25. 3. 2018: Gerda Enk & Rohit MUSEEN & GALERIEN Blickwinkel – Fotoausstellung von Ikonen-Sammlung Fritz Glöckle Singh: Die Pfütze – Annäherung an Kurt Bauer ein weltweites Phänomen, das sich Gegenstände der Feuererzeugung und gleicht, aber nie gleich ist KITZINGEN LANDKREIS Beleuchtungskörper MUSEUM SCHLÖSSCHEN IPHOFEN 31.3. – 22.4.2018: Wittstadt, Grünbein, IM HOFGARTEN NATURKUNDLICHES MUSEUM Renk – der entenmann schweigt Würzburger Str. 30, 09342.301511 Knauf-Museum Brückenstr. 39, Fr 14 – 17 Uhr, www.schloesschen-wertheim.de Sa/ So 10 – 13 und 14 – 17 Uhr Am Marktplatz, Tel.: 09323.31-0 Bis 2. 4. 2018: Fr-Sa: 14 – 17 Uhr und So, BÜHNE Di bis Sa 10 – 17 Uhr, So 11 – 17 Uhr Für Schulklassen und Gruppen ist Fei: 12 – 18 Uhr, 24./ 31.12. geschlossen das Haus nach Voranmeldung beim 18. 3.- 27. 5. 2018: Highlights aus dem Bis 2. 4. 2018: Die Suche nach dem Licht Schweinfurter Museums-Service MuSe MAINSPESSART Schwarzenberg Archiv unter Telefonnummer 09721.514744 – vom frühen Realismus über die GEMÜNDEN- 18.3. – 4.11. 2018: Frauen des Alten Freilichtmalerei zum Impressionismus darüber hinaus zugänglich. Amerika, Kabinett Vogelsammlung der Brüder Schuler LANGENPROZELTEN SCHWEINFURT STADT THEATER SPESSARTGROTTE MAIN-TAUBER SPARKASSENGALERIE Mainuferstr. 4 ,Tel.: 09351.3415 MUSEEN UND GALERIEN DER Roßmarkt 5 – 9, Tel.: 09721.7210 www.spessartgrotte.de BAD MERGENTHEIM STADT SCHWEINFURT www.sparkasse-sw.de Mo – Do 8.30 – 18.00 Uhr, 16.3., 20 Uhr: Landeier 2 DEUTSCHORDENSMUSEUM KUNSTHALLE IM EHEMALIGEN Fr 8.30 – 16.30 Uhr 17.3., 20 Uhr: Drei Mann in einem Boot Schloß 16, Tel.: 07931.52212 ERNST-SACHS-BAD Bis 1. 6. 2018: Eckhard Kremers – www.deutschordensmuseum.de 23.3., 20 Uhr: Höchste Zeit! Der Erfolg Rüfferstr. 4, Tel.: 09721.514733 ­Malerei und Zeichnung geht weiter April - Oktober Di – So/ www.kunsthalle-schweinfurt.de Feiertage 10.30 – 17 Uhr Di – So 10 – 17 Uhr, Do 10 – 21 Uhr 24.3., 20 Uhr: Drei Mann in einem Boot November – März Di – Sa 14 – 17 Uhr, WÜRZBURG STADT Jeder 1. Donnerstag im Monat freier 25.3., 15 Uhr: Pünktchen und Anton Sonn- und Feiertage 10.30 – 17 Uhr Eintritt MUSEUM IM KULTURSPEICHER 31.3., 20 Uhr: Landeier 2 16. 3. – 16. 9. 2018: Wie es euch gefällt. Dauerpräsentation: „Wegmarken“ – Cartoons von Gerhard Glück Oskar-Laredo-Platz 1, Tel.: 0931.322250 Deutsche Kunst nach 1945. www.kulturspeicher.de 1.4., 19 Uhr: Honig im Kopf WERTHEIM Dauerpräsentation: Expressiver Di 13 – 18 Uhr, Mi 11 – 18 Uhr, 6.4., 20 Uhr: Höchste Zeit! Der Erfolg ­Realismus - Sammlung Joseph Hierling Do 11 – 19 Uhr geht weiter GRAFSCHAFTSMUSEUM Fr – So 11 – 18 Uhr Bis 8. 4. 2018: Florian Köhler und 7.4., 20 Uhr: Drei Mann in einem Boot Rathausgasse 6 – 10, Tel.: 09342.301511 Dauerausstellungen: www.grafschaftsmuseum.de ­Lothar Fischer: „Bei Tagesanbruch ist 8.4., 20 Uhr: Landeier 2 die Nacht am dunkelsten“ Städtische Sammlung mit dem Di – Fr 10 – 12 Uhr/14.30 –16.30 Uhr, 13.4., 20 Uhr: Honig im Kopf Sa 14.30 – 16.30 Uhr, Bis 27. 5. 2018: Epimetheus’ Sample Kit ­Nachlass Emy Roeder 14.4., 20 Uhr: Höchste Zeit! Der Erfolg So/Fei 14 – 17.00 Uhr Triennale Gewinner Matthias Böhler Sammlung Peter C. Ruppert – Konkrete und Christian Orendt Kunst in Europa seit 1945 geht weiter 15.4., 15 Uhr: Pünktchen und Anton MUSEUM Wechselausstellungen: GUNNAR-WESTER-HAUS Bis 22. 4. 2018: Spielraum – Kunst, Martin-Luther-Platz 5 die sich verändern lässt SCHWEINFURT STADT Fr 14 – 17 Uhr, Sa/So 10 – 13 und 14 – 17 Uhr. Für Schulklassen und Gruppen ist SPITÄLE THEATER DER STADT das Haus nach Voranmeldung beim Zeller Str. 1, Tel.: 0931/44119 SCHWEINFURT Schweinfurter Museums-Service MuSe www.vku-kunst.de Roßbrunnstraße 2, unter Telefonnummer 09721.514744 Di – Do 11 – 18 Uhr, Fr 11 – 20 Uhr, Tel.: 09721.514955 darüber hinaus zugänglich Sa/So 11 – 18 Uhr www.theater-schweinfurt.de

W A S I H R W O L L T S h a k e s p e a r e

DIE VERWANDLUNligG! A N T I G O N E K a f k a Letztma Sophokles Z O R N G E B E T E Saphia Azzedine 09.06.18 WÜRZBURG K A F K A s.Oliver Arena Eine kafkaesk-komische Kunst-Groteske TICKETS UNTER FAUST 1 WWW.S-PROMOTION.DE G o e t h e sowie an allen bekannten Vorverkaufs­ stellen TICKETHOTLINE 06073­722 740

26 Leporello „Wenn sich Bach und Mozart zum Tango treffen ...“ ist das Konzert des „Lions De Leone-För- Unter dem Motto „Around the World“ macht sich das Kreisorchester Würzburg am 7. April derpreises für Musik am 7. April um 20 Uhr in der Würzburger Neubaukirche überschrieben. um 19.30 Uhr in der Musikhochschule Würzburg auf eine musikalische Reise durch verschie- Es spielt das Trio Züngelnder Saitenwind. Karten gibt es im Hugendubel. Foto Lions de Leone denste Länder und Regionen der Welt. Foto Kreisorchester

15./16. 3., 19.30 Uhr: Geächtet - 29./30./31. 3., 20 Uhr: Casablanca – 7. 4.: Kelterhallen Weinfest ­Schauspiel von Ayad Akhtar Der Kultfilm als Theater-Parodie RHÖN-GRABFELD 17 Uhr Sekt-Happy Hour, 18 Uhr ­Livemusik von Joustix, 18 –21 Uhr Freie 19./20./21./22./23. 3., 19.30 Uhr: A 3./4./5. 4., 20 Uhr: Zorngebete von BAD NEUSTADT/A.D. SAALE Verkostung des 2017er Jahrgangs im ­Tribute tot he Blues Brothers - Musical ­Saphia Azzeddine Weinkeller nach dem Kultfilm von John Landis Stadthalle 6./7./8. 4., 20 Uhr: Kafka – Eine 10. 4., 19 Uhr: Öffentliche Weinprobe – 9./10./11./12. 4., 19.30 Uhr: Kabale Bad Neustadt a. d. Saale ­kafkaesk-klug-komische Groteske An der Stadthalle 4, Tel.: 09771. 6310330 Wein & Schokolade und Liebe – Drama in fünf Akten nach www.stadthalle-bad-neustadt.de Friedrich Schiller 8. 4., 15.30 Uhr: Hilfe, die Olchis kom- STAATLICHER HOFKELLER men 15. 3., 20 Uhr: Chinesischer National­ 13. 4., 19.30 Uhr: Bamberger Sympho­ Residenzplatz 3, Tel.: 0931.3050927 circus - The Grand Hongkong Hotel niker – Bayerische Staatsphilharmonie 15. 4., 17 Uhr: 2. Belletristischer Salon – www.hofkeller.de Schöne Texte lesen am Tresen: Karolin 16. 3., 20 Uhr: Bassion - Kontrabass, Treffpunkt: Frankonia-Brunnen auf 14./15. 4., 19.30 Uhr: Shadows in Tuba & Gesang mit Birgit Süß und dem Residenzplatz ­Motion - Tanztheater aus den USA Benker und Joachim Fildhaut Klaus Ratzek Bis 16.12.2018: Öffentliche 15.4., 20 Uhr: Es bleibt immer etwas ­Kellerführungen fremd – Vortrag von Fabian Riemen 20. 3., 20 Uhr: Axel Hacke - Die Tage, WÜRZBURG STADT die ich mit Gott verbrachte Fr 16.30 und 17.30 Uhr, Sa, So und Fei:10, (Am Beispiel Behinderung: Theatrale 11, 12, 14, 15, 16 Uhr, Sa auch 17 Uhr BOCKSHORN THEATER Inszenierungen zur Dekonstruktion 21. 3., 19.30 Uhr: Heeresmusikkorps Veitshöchheim 16./23.3.// 7./13./14.4., 20 Uhr: öffent- Oskar-Laredo-Platz 1 von Subjektivierungen liche Weißweinprobe, Treffpunkt: Tel. 0931.4606066, Beginn 20.15 Uhr, 23. 3., 20 Uhr: Die Paldauer Frankoniabrunnen wenn nicht anders angegeben! THEATERWERKSTATT 24. 3., 20 Uhr: Metzgerei Boggnsagg - www.bockshorn.de Rüdigerstr. 4, Tel.: 0931.59400 Wo issn is Hirn - live 16. 3.: Martin Kälberer – Baltasound www.theater-werkstatt.com Spielbeginn: Mi, Fr, Sa jeweils um 20 29. 3., 20 Uhr: Ernst von Leben - 17. 3.: Moritz Neumeier – Hurra. Uhr, So 19 Uhr ­Improvisationstheater 23. 3.: Philip Simon – Meisenhorst 1.4., 20.30 Uhr: Spinnich - Sjaella 14./16./17./21./23./24./28./31. 3., 20 Uhr Rhythm ´n´Soul 24. 3.: Henning Venske – Summa 18./25. 3., 19 Uhr: Schuld und Schein ­summarum 6. 4., 20 Uhr: The Best of Eric Clapton 27. 3.: Kathie Wolf – Kathistrophe LITERATUR 13. 4., 20 Uhr: Sinfonisches Konzert­ - Orchester der Stadt Larisa 11. 4.: Pigor & Eichhorn – Pigor singt ­(Griechenland) und Eichhorn muss begleiten MAINSPESSART 14. 4., 19.30 Uhr: Slavko Avsenik und 13. 4.: Nico Semsrott – Freude ist nur KARLSTADT/HIMMELSTADT seine Orignal Oberkrainer ein Mangel an Information 3.0 14. 4.: Mathias Tretter – Pop MÄRCHENERZÄHLERIN WÜRZBURG STADT KAROLA GRAF THEATER CHAMBINZKY Triebstraße 38, Himmelstadt SPITÄLE Valentin-Becker-Str. 2, Tel.: 0931.51212 Tel.: 09364.815485 Zeller Str. 1 , Tel.: 0931.44119 www.chambinzky.com www.diemaerchenerzaehlerin.de Di – Do 11 – 18 Uhr, Fr 11 – 20 Uhr, Sa/So 11 – 18 Uhr, www.vku-kunst.de 14./15./16./17.3., 20 Uhr: KuZu A capella-Gesang ­Kellertheater: Flurgeflüster 14. 4., 20 Uhr: Subéja Trio: „Spiel der MUSIK Impressionen“ für die Seele 14./15./16./21./22./23./24./28./29./30. Sandra Bauer – Flöte /31.3., 1./4./5./6./7. 4., 20 Uhr, 18. 3., 19 HASSFURT Judith Gerdes – Oboe Uhr, 17./25.3., 20.30 Uhr, Großer Saal: Berit von Sauter – Klavier Drohnenschlacht. Die Steinzeit ist kein Ponyhof KULTURAMT HASSFURT Bahnhofstr. 2, 09521.9585745 LEBENSART © 22./23./24./25./29./30./31.3., www.kulturamt-hassfurt.de 1./5./6./7./11./12./13./14. 4., 20 Uhr: Musikzauber Franken Franken Musikzauber ­KuZu Kellertheater: Patrik 1,5 23. 3., 20 Uhr, Rathaushalle: Purple WÜRZBURG STADT 2018220 Heart – Classic Rock Night 12./13./14./15. 4., 20 Uhr, Großer Saal: BÜRGERSPITAL Und alles auf Krankenschein 24. 3., 20 Uhr; Rathaushalle: Herr Samstag 221.April WEINGUT HL. GEIST ­Lehmann wünscht Gute Besserung 30 THEATER ENSEMBLE Theaterstr. 19, Tel.: 0931.3503441 19. Uhr Frankfurter Str. 87, Tel.: 0931.44545 25. 3., 19 Uhr: Jazz mal anders – www.buergerspital-weingut.de Kloster Wechterswinkel www.theater-ensemble.net feat. Tizian Jost 23. 3., 19 Uhr: Freitagsweinprobe im Um den Bau 6, 97654 Bastheim 15./16./17. 3., 20 Uhr: Die Verwandlung 2. 4., 17 Uhr, Stadthalle: Ennio Turm Klosterkirche von Franz Kafka ­Marchetto – Living Paper Cartoon 6.4.: Kelterhallen-Weinfest St. Cosmas und Damian 17 Uhr After-Work-Party mit Gutswein- 18./25. 3., 15.30 Uhr: Hilfe, die Olchis 7. 4., 20 Uhr, Rathaushalle: The Usual Happy Hour und Relax-Effekt: „Locker- Karten: Tel. 09771/94670 kommen (Kinderstück) Suspects vom-Hocker“, 18 Uhr Livemusik von www.kloster-wechterswinkel-kultur.de 22./24. 3., 20 Uhr: Faust 1 14. 4., 20 Uhr, Stadthalle: Rock the Hall LE[CKER] music

Leporello 27 lebensART LBewusstE leben!B ENS Leber-Lebens-Mittel Was der Leber gut tut und was der Leber schadet – im Gespräch mit Ernährungsexpertin Uschi Strohmeier ART und fünf Millionen Menschen in Deutschland sind von Le- bererkrankungen betroffen, soR die Deutsche Leberstiftung. „Die größten Feinde der Leber sind Alko- hol, Medikamente, Pflanzenschutz- mittel, Konservierungsstoffe, Farb- und Aromastoffe, Viren und Parasiten“, konstatiert Ernährungs- beraterin Uschi Strohmeier aus der Theater-Apotheke in Würzburg. Die Leber im rechten Oberbauch ist ein vielbeschäftigtes Stoffwech- selorgan. Sie kümmere sich um Gallensaftproduktion (wichtig für die Verdauung), speichere Vita- mine und entgifte körperfremde und körpereigene Stoffe. „Damit das lebenswichtige Organ ein Le- ben lang seinen Dienst tut, sollte die Leber vor allem im Frühjahr Unterstützung erfahren“, so Uschi Strohmeier. Entgiftung ist das „Zauberwort“.

Uschi Strohmeier setzt auf Urbitter-Tee in Bio-Qualität, 20 Minuten vor den Mahlzeiten getrunken, rege er die Verdauung an und unterstütze beim Entgiften.

Strohmeier rät zu Lebensmitteln, die Einlagerung von Fett in den LebenslinieGESUNDHEITSMAGAZIN FÜR MAINFRANKEN die Bitterstoffe enthalten wie Mari- Leberzellen“, erklärt Uschi Stroh- endistel, Wegwarte, Löwenzahn, meier die Faktenlage. Und last but Artischocke, Brennnessel, Wermut not least, der Stoff, welcher der Le- oder Grapefruit. Diese würden ber mit am meisten Ärger macht, IM ABONNEMENT Zellschäden abfangen und Le- Alkohol. Er erschwere nicht nur die berzellkerne vor freien Radikalen Arbeit der Leber, sondern begün- schützen. Eine Kur von zwei bis stige auch Folgeerkrankungen wie vier Wochen sei angeraten. Zusätz- Bauchspeicheldrüsenentzündung, lich vier Mal die Woche 30 Minu- Gerinnungsstörungen, Diabetes, ten Bewegung an frischer Luft und Tumorerkrankungen oder Hepati- Ausgabe April 2018 bis September Ausgabe Lebenslinie für 5 Euro LebenslinieGESUNDHEITSMAGAZIN FÜR MAINFRANKEN mindestens einmal pro Woche Le- tis und Leberzirrhose. frei nach Hause geliefert! berfasten mit 2,5 Liter Flüssigkeit „Etwa eine Million Menschen und vielen Bitterstoffen. „Ebenso haben eine Leberentzündung be- Jetzt Abonnement bestellen: forcieren warme Leberwickel das dingt durch die Infektion mit He- www.lebenslinie-magazin.de Ausleiten von Giftsoffen“. In dieser patitisviren. Experten vermuten, Zeit sollte zudem auf Alkohol ver- dass derzeit weit weniger als die

ZWISCHEN ÖKONOMIE & FÜRSORGE zichtet werden. Eine in der Häu- Hälfte der Betroffenen von ihrer Zweithäufigste Todesursache: Ertrinken Franzi van Almsick setzt auf Kinder-Schwimmunterricht Lebenslinie – das Gesundheitsmagazin figkeit zunehmende Lebererkran- Infektion wissen“, so die Deutsche SPEZIAL – DAS GEHIRN Ich bin billig, kauf mich! Wie das Gehirn Kaufentscheidungen elementar beeinflusst für Mainfranken auf 80 Seiten mit kung sei die Nicht-Alkoholische- Leberstiftung. Lebererkrankungen ERNÄHRUNG Gefährliche Rohkost Experten rund um Ihre Gesundheit Fettleber, so die Deutsche Leber- bleiben oft lange unentdeckt, da Obst und Gemüse, das man nicht roh essen darf

ALTER Bewegungstier Mensch aus der Region. stiftung auf ihrer Website. Durch sie keine eindeutigen Beschwerden Yoga, Tai-Chi, Qigong, Feldenkrais und Tanzen

Lebenslinie – Gesundheitsmagazin für Mainfranken – Eine Publikation für Kommunikation Agentur High Level, von Lebenslinie – Gesundheitsmagazin für Mainfranken immer häufiger auftretendes Über- machen. Erste Anzeichen einer gewicht, Fehlernährung und Stoff- Leberstörung zeigen sich meist in Foto: Pixabay wechselstörungen steige nicht nur den Blutwerten. Weitergehende die Anzahl an Patienten mit Dia­ Untersuchungen müssen jedoch betes mellitus Typ 2, sondern auch dann die Datenlage konkretisieren. Kontakt das Risiko an einer Fettleberent- Susanna Khoury High Level - Agentur für Kommunikation · Susanna Khoury zündung zu erkranken. „Viszerales Foto Susanna Khoury, Quelle: WWW .DEUTSche-leberstif- Breite Länge 5 · 97078 Würzburg · Tel. 0931.32916-33 · [email protected] Bauchfett, erhöhte Blutzuckerwer- TUNG .DE, ©depositphotoS co. m/@ Pixelchaos te und Bluthochdruck begünstigen i www.theater-apo.de

28 Leporello lebensART Nachhaltige LWeinE erleben!B Bewirtschaftung ENS Das Weingut am Stein gewinnt den Bundeswettbewerb „Ökologischer Landbau 2018“ ART Seit 2001 sind Sandra und Ludwig Knoll mit ihrem Weingut Mitglied im Verband der Prädikatsweingüter.

udwig und Sandra Knoll wur- trieblichen Konzepts, insbesondere den für ihr Engagement im Be- die nachhaltige Bewirtschaftung al- reich Nachhaltigkeit und ihre ter Weinberge in Steillagen, mit in- starkeL Innovationskraft im ökolo- novativen, ressourcenschonenden gischen Weinbau geehrt. „Für uns Methoden in der Kellerwirtschaft ist es die größte Auszeichnung, die sowie einem teamorientierten Un- wir bisher entgegennehmen durf- ternehmensmanagement“, erklärt ten, denn sie würdigt nicht nur die das Ehepaar Knoll. Qualität unserer Weine, sondern Bereits seit zwölf Jahren wird unsere Ideen, Philosophie und das Weingut am Stein ökologisch Überzeugung“, freuen sich Sandra betrieben, seit 2013 auch nach und Ludwig Knoll. den Richtlinien von Naturland. Der Bundesminister für Ernäh- „Die ökologische Bewirtschaftung rung und Landwirtschaft Christian der Weinberge mit Bodendeckern, THÜNGERSHEIM Schmidt und Bundestagsvizepräsi- Komposten und biodynamischen dentin Claudia Roth überreichten Präparaten, die Lese mit der Hand ZUM WEIN- den beiden Öko-Winzern Anfang sowie die schonende Verarbeitung Februar die wichtigste Auszeich- der Trauben bei der Lese sind zeit­ nung der ökologischen Landwirt- intensiv“, heißt es von Seiten des ERLEBNISTAG schaft. Der Bundeswettbewerb Bundeswettbewerbs. Entsprechend LÖkologischer Landbau 2018 zeich- groß sei Knolls Team im Weingut 25. März 2018 von 10-17 Uhr net seit 2001 praxisbewährte, inno- am Stein mit circa 28 Mitarbeite- vative Leistungen und besonders rinnen und Mitarbeitern. Lernen Sie bei der Weinbergswanderung viel nachhaltige, gesamtbetriebliche Nicole Oppelt Wissenswertes über Wein und den Ort kennen, Konzeptionen aus. „In unserem Fall Fotos © Schmelz Fotodesign die Umsetzung eines gesamtbe- i www.weingut-am-stein.de genießen Sie unsere Weinverkostung sowie Spezialitäten aus der Region. Die Kleinen freuen sich über ein tolles Kinderprogramm. Es erwartet Sie ein (Wein)Erlebnistag für die Einladungganze Familie. divino nordheim thüngersheim eg Untere Hauptstraße 1 | D – 97291 Thüngersheim Tel.: +49 (0) 9364 50 09 99 | www.divino-wein.de

Leporello 29 lebensART LWeinE erleben!B ENS ART

Neue Eindrücke Der Staatliche Hofkeller Würzburg holt 2018 die Welt nach Franken „Es hängt von dir selbst ab, ob Peter Braun geht es in den Südwe- November, ab 19 Uhr, zu Gast in du das neue Jahr als Bremse oder sten unseres Nachbarlandes, nach Franken sein wird. Immerhin gilt als Motor benutzen willst“, soll Cahors und Gaillac. „Die ältesten dieses kleine Fleckchen als äußerst der amerikanische Autofabrikant Weinbauregionen Frankreichs facettenreich. Italienweit einzigar- Henry Ford einmal gesagt haben. beeindrucken mit einer Vielzahl tig wachsen rund 20 verschiedene Stillstand, das ist hinlänglich be- autochthoner Rebsorten“, verweist Rebsorten auf nur 5.300 Hektar kannt, war so gar nicht sein Ding. der Veranstaltungsleiter des Staat- Weinanbaugebiet und ergeben Im übertragenen Sinne gilt das lichen Hofkellers, Bernd van Elten, im Durchschnitt jährlich an die auch für den Staatlichen Hofkeller etwa auf Duras, Braucol, Mauzac, 350.000 hl Wein. Fünf dieser Weine Würzburg. Malbec, Tannat oder Len de l’El. stehen auf dem Programm – natür- Das drittgrößte Weingut Nicht minder aufregend dürfte lich mit fränkisch-südtiroler Spezi- E Deutschlands hält in diesem Jahr die gemeinsame Veranstaltung mit alitätenteller. wieder jede Menge „Brennstoff“ der Bahnhofsmission Würzburg „When the legend becomes fact, bereit, um Weinfreunde gehörig am 13. Oktober, ab 19 Uhr, werden. print the legend!“, heißt es vom 13. „in Schwung“ zu versetzen. Zu Frei nach dem Motto „Fly me to the bis 15. November. Richtig erkannt. den Highlights im Kalender zählt moon and let me play among the Das Zitat aus „Der Mann, der Li- ganz unbestritten das Hofgarten- stars“ wird gemeinsam in die kos- berty Valance erschoss“ stammt Weinfest. Vom 29. Juni bis 8. Juli mische Dimension vorgedrungen. von keinem Geringeren, als James lockt der Weinfest-Klassiker Ein- Richard Roblee, Hubert Winter, „Jimmy“ Stewart. heimische und Auswertige in das Matthias „Clarino“ Ernst, Bernhard Der Western aus dem Jahr 1962 Eeinzigartige, barocke Ambiente des von der Goltz und Wolfgang Krie- bildet den krönenden Schluss- ehemals fürstbischöflichen Hof- ner haben dazu Stücke rund um punkt der 16. Filmnächte im Hof- gartens. Die ausgelassenen Stun- die beliebtesten Himmelskörper keller und damit auch eines der den inspirieren – mit Sicherheit herausgesucht. Sie laden im mit letzten, geölten Rädchen im Ge- auch zu einem weiteren Abstecher Kerzen illuminierten Weinkeller triebe, die den Motor der Wein- in die Welt des Weins, wenn etwa zu einer musikalischen Reise von freunde auch 2018 gehörig zum am 14. Juli, ab 19 Uhr, die „Wiege Mozart über Gershwin bis hin zu Laufen gebracht haben. des französischen Weinbaus zu Perkins ein. Nicole Oppelt Gast in Franken“ weilt. Unter der Neue Eindrücke verspricht üb- Fotos Katrin Heyer Photografie Ägide von Frankreich-Spezialist rigens auch Südtirol, das am 10. i www.hofkeller.de

Der Weinboden Weinbergstraße 31 97334 Nordheim Telefon 09381/3646 · Fax 3931 www.weinboden.de Email: [email protected]

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Öff02.nu Märzng s– z29.e iApril:ten: Septem30.b Apriler u –n 27.d Juli:Oktober Donnerstag und FreitagW abe r17.00kta Uhrge: aMontagb 17 bis.0 0Freitag Uh abr 17.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage Feiertage ab 14.00 Uhr Samstaba 14.00g, S Uhronn- und FSamstageiert undag Sonntage: ab geschlossen 14.00 Uhr Auf Ihr KommAugusten fr e Betriebsferien!ut sich das Weinboden-Team Auf Ihr Kommen freut sich das Weinboden-Team

30 Leporello lebensART LWeinE erleben!B ENS Ein Anfang ist gemacht Mit dem Kelterhallen-Weinfest eröffnet das Bürgerspital Weingut am 6. und 7. April ART die Weinfest-Saison in Würzburg

igentlich ist hier im Herbst der „heißeste Zeitpunkt“. Der Ertrag von satten 120 Hektar EWeinbergen rollt herein und will ge- keltert werden. Für die Mitarbeiter des Bürgerspital Weinguts herrscht absoluter Hochbetrieb. Doch die sonst so unscheinbar anmutende Kelterhalle mitten im Herzen von Würzburg erlebt nur wenige Mo- nate später eine zweite, „heiße Zeit“. Denn dann wird die Kelterhalle auf Hochglanz poliert, Bänke und Ti- sche aufgestellt, das Arbeitslicht gedimmt, der Wein gekühlt und das Essen gerichtet. Statt unzähliger Schlepper und Unimogs, die nonstop einfahren, bevölkert jetzt ein lustiges Völk- chen das Gebäude in der Theater- Estraße. Für Weinfreunde ist dieser Termin Anfang April wahrschein- lich ebenso wichtig, wie das Ein- bringen der kostbaren Trauben. Immerhin startet mit dem Wan- del der Arbeitshalle in eine Party- Location eine ganze Stadt in die ausgelassene Weinfest-Saison. Schöppeln, Genießen, Plaudern und Tanzen, das ist beim Kelterhal- len-Weinfest Programm. Der Start- Menge gute, handgemachte Musik hier ausdrücklich erlaubt, um Gi- Los geht´s mit dem Kelter­ schuss fällt am 6. April um 17 Uhr, versprechen. Auf dem Programm tarre, Cajon und ihre zwei Stim- hallen-Weinfest des Bürger- mit einer After-Work-Party. stehen diesmal Klassiker der Rock- men fulminant zu unterstützen. spitals in Würzburg am Versüßt wird der Feierabend und Pop-Geschichte: Beatles, Si- So viel „Einsatz“ geht natürlich 6. April um 17 Uhr. aber nicht nur von der Gutswein- mon & Garfunkel, Queen, Pink nur mit der richtigen Stärkung. Happy Hour, sondern erneut von Floyd, , CCR, Eagles, Entsprechend präsentiert sich die Frank Schmitt, der sich den ver- Oasis, Tom Petty oder Herbert Bürgerspital-Speisekarte, die frisch spannten Nacken der Bürgerspital- Grönemeyer – sie alle werden von gerollte Wraps mit Hühnchen und Gäste annimmt. „Für Stimmung zwei Stimmen und vier Händen einer ordentlichen Portion Gemü- garantiert „LE[CKER] music“ alias dargebracht. Am 7. April sorgen se, Nudeln in würzigem Tomaten- Timo Lechner und Hannes Braun“, Jonas Städtler und Felix Nöthling sugo, Paninis und vieles mehr für freut man sich hinter den Kulissen als Akustikduo „Joustix“ für Stim- den kleinen und größeren Hunger schon jetzt auf Festtage, die jede mung. Mitsingen und Tanzen ist bereithält. Der Wein steht jedoch ganz klar im Mittelpunkt des Festes. Vom Gutswein bis zum Großen Gewächs werden die Weine offen ausgeschenkt. Am Samstag gibt es dann eine besondere Gelegenheit, gegen 15 Euro Eintritt etwas tiefer „in die Materie“ einzusteigen. „Von 18 – 21 Uhr wird im Weinkeller ge- fachsimpelt, die jungen Weine des Spitals dürfen in einer freien Ver- kostung probiert werden“, erklärt Mitarbeiterin Nicole Eisert. Der Eintritt zum Kelterhallen-Weinfest ist frei. Nicole Oppelt Fotos Schmelz Fotodesign, Bürgerspital Weingut Würzburg

i www.buergerspital.de

Leporello 31 lebensART LWeinE erleben!B ENS Literatur-Balkon ART Weiterer magischer Ort ab 23. März: Aussicht auf Literatur am Würzburger Stein Wein-Landschaft neu gestaltet: Spektakulär und gleichzeitig informativ ragt der Literatur- Balkon über Würzburg.

o manchem wird beim Spa- auch der Würzburger Schriftsteller einem eigenen Thema umgestal- zieren durch die Würzburger Leonhard Frank. tet. „Es wäre schade, wenn es am Weinberge schon die ein oder Ergänzt wird das Ensemble Würzburger Stein, einer der be- Sandere Begebenheit eingefallen durch ein Stehpult, bei dem man rühmtesten und ältesten Weinla- sein: „(...) sende mir noch eini- in Seiten aus Metall blättern und gen schlechthin, keinen magischen ge Würzburger; denn kein andrer mehr über die Literaten erfahren Ort geben würde“, ist Ideengeber …wo sich Kultur entfalten kann Wein will mir schmecken, und ich kann. Dazu gibt es einen digitalen Dr. Hermann Kolesch, Präsident bin verdrüßlich, wenn mir mein ge- Schaukasten mit einer virtuellen der Bayerischen Landesanstalt für wohnter Lieblingstrank abgeht“, bat Bücherei über Würzburg und Weinbau und Gartenbau (LWG), Johann Wolfgang von Goethe einst den Wein. Entworfen wurde der überzeugt. „Immerhin ist Würz- seine Gattin um Wein vom Stein. Literatur-Balkon von den Land- burg die einzige deutsche Wein- Oder: „Schade, daß man einen Wein schaftsarchitekten arc.grün mit der stadt, von wo man aus der Stadt E Impressum nicht streicheln kann“, schrieb Kurt Agentur „zudem“ aus Kitzingen. auch Weinberge sehen kann – und Tucholsky einst in seinem Reisebe- Entstanden ist der Literatur-Balkon das von verschiedenen Seiten aus.“ Herausgeber und Verleger: kunstvoll VERLAG GbR, richt „Das Wirtshaus im Spessart“. im Rahmen des gesamtfränkischen Bauträger und Finanzier ist der Petra Jendryssek & Susanna Khoury Sie und noch viele mehr gehören Konzepts „terroir f“. Im Zuge des- Verein „Stein Wein Pfad Würzburg Verlagsadresse: wohl zu den bekanntesten Zeilen, sen werden markante Punkte in e.V.“ unter dem Vorsitz von Horst Pleicherkirchplatz 11, 97070 Würzburg die berühmte Autoren über Würz- der fränkischen Weinlandschaft Kolesch. nio Tel .: 0931 .32916-0, Fax: 0931 .32916-66 Email: kvv@kunstvoll-verlag .de, burg und den Wein verfasst haben. zu „Magischen Orten“ mit jeweils Fotos arc .GRün landschaftarcHITEKTEN .STADTPLANER, ©Momentmal-pixabay co. m, ©Woman1907-pixabay co. m Internet: www .kunstvoll-verlag .de Seit diesem Frühjahr können Lite- www .facebook .com/leporello .kultur ratur- und Weinfreunde an einem Chefredaktion: Jendryssek und Khoury S ganz bestimmten Ort zusammen- Petra Jendryssek (v .i .S .d .P für die Bereiche Kunst, Literatur, Flaneur), kommen und genau in solchen Er- Mobil: 0176 .32750182 innerungen schwelgen. Am oberen Susanna Khoury (v .i .S .d .P . für die Bereiche Ende der Rotkreuzsteige unterhalb Bühne und Musik, Lebensart) des Bismarck-Wäldchens werden Mitarbeiter der Redaktion: Dr . Eva-Suzanne Bayer, Pat Christ, spannende wie poetische Einblicke Uschi Düring,­ Tim Förster, Renate Freyeisen, in die Welt des Weins und der Lite- Jenifer Gabel, Reiner Jünger, Nicole Oppelt, ­Lothar Reichel, Martina Schneider, ratur vermittelt. Ein moderner Lauf- Michaela Schneider steg lädt zum Schlendern ein, eine Online-Redaktion: „Anamorphose“ zur visuellen Ent- Florence Ben Ali, Gerrit van Aaken, deckungstour. Denn unterschied- Nicole Oppelt, Regina Rodegra lich hohe Vierkant-Stelen zeigen Mediaberatung: Udo Hoffmann, Tel .: 09367 .983105 hier Portraits bekannter Literaten – Email: hoffmann_udo@t-online .de je nach Blickwinkel und Himmels- Hildgund Degenhardt, Tel .: 0177 .8977722 richtung einen anderen. Zu ihnen Email: hildgund .degenhardt@t-online .de gehören unter anderem der Minne- Das Tragwerksmodell des Literatur-Balkons besteht aus einer Stahlplatte und Grafik: Christiane Hundt sänger Walther von der Vogelweide, vier Stahlstützen. Das Geländer besteht aus einem transparentes Edelstahl- Druck: Schneider Druck GmbH/ Dichter wie Johann Wolfgang von netz, das im Unterhalt (Reinigung, Vandalismus) vorteilhaft ist. Der Balkon Rothenburg o .d .T . Goethe oder Hermann Hesse, aber hat eine Gesamtfläche von 30 Quadratmetern.

32 Leporello lebensART LWeinE erleben!B ENS Literatur-Balkon Weiterer magischer Ort ab 23. März: Aussicht auf Literatur am Würzburger Stein ART

Am 25. März lässt sich bei der Divino Nordheim ­Thüngersheim in Thüngers- heim die Vielfalt der Wein­ aromen entdecken. Weinerlebnistag Divino Nordheim Thüngersheim lädt ein zur Erkundung vielfältiger Aromen inmal mehr dreht sich am verse kulinarische Angebote von Nach der offiziellen Eröffnung 25. März alles um den Wein, Wurstspezialitäten aus dem Bau- um 11 Uhr kann um 12, 14 und wenn Divino Nordheim Thün- ernladen, über Käsespezialitäten, 16 Uhr bei einer Weinbergswan- Egersheim nach Thüngersheim zum die eine Käse-Sommelière trefflich derung erkundet werden, wo das Weinerlebnistag einlädt. Von 10 bis beschreiben kann bis hin zu Gour- Ausgangsmaterial der guten Trop- 17 Uhr besteht nicht nur die Ge- met-Pralinen mit Waldkräutern. Mit fen wächst. Landschaftlich reizvoll legenheit, an der Aromatheke die einer Auswahl an feinen Edelbrän- schmiegen sich hier der Wein an vielfältigen Geschmacksrichtun- den kann, man das Geschmackser- die warmen Flächen und Hänge gen der Weine zu erkunden und den lebnis schließlich abrunden. Im nahe des Mains. sek Geruchssinn zu schulen, sondern Innenhof verführt Eingemachtes Foto Divino Nordheim Thüngersheim sich bereits bei Verkostungen von hausgemacht vom Fruchtaufstrich i Weitere Informationen zur Divino der Qualiät des Jahrganges 2017 zu über das Chutney bis zu Säften. Für Nordheim Thüngersheim und ihren überzeugen. Für die entsprechende Kinder gibt es auch die ein oder an- Veranstaltungen finden sich im Inter- Grundlage im Magen sorgen di- dere Überraschung. net unter www.divino-wein.de Sinneszauber E4. Auflage des weinkulinarischen & kabarettistischen Spaziergangs in Escherndorf tart frei für die vierte Ausgabe Bergsteiger außerdem die Klein- des weinkulinarischen & ka- kunstbühnen und Kletterhallen barettistischen Spaziergangs der Republik unsicher. Auf Wein- S„Escherndorfer Sinneszauber“. proben und Verköstigungen glänzt Dieses Mal steht die Abendveran- er immer wieder mit önologischem staltung am Samstag, 14. April ab Wissen und großem Durst. 18 Uhr im Veranstaltungskalender In vier verschiedenen Weingü- des Winzerorts nahe Volkach! Vier tern wird er sein kabarettistisches Mal gilt es Kabaretteinlagen zu Können präsentieren. In Sachen erleben, fünf Weine zu probieren Weininformation steht die Gä- und Snacks zu genießen – das sind steführerin Weinerlebnis Fran- kurz und knapp zusammengefasst ken, Theresia Schlier, den Gästen die Eckdaten für diese weinkuli- während des Spaziergangs Rede narische Ortsrundreise. Der Wein- und Antwort. In den Weingütern und Tourismusverein Escherndorf werden die Weingenießer durch /Köhler e.V. hat in diesem Jahr als den gastgebenden Winzer begrüßt Wegbegleiter den Kabarettisten und mit Wein und einem Snack Georg Koeniger aus Würzburg ver- verwöhnt. Teilnehmer sind die pflichtet. Georg Koeniger ist seit 30 Winzergemeinschaft Franken, das Jahren Mitglied des Totalen Bam- Weingut Egon Schäffer, das Wein- berger Cabaret (TBC) gut Horst Sauer, das Genießercafé Seit 15 Jahren ist er auch jeden Escherndorf, das Weingut Michael haus Volkach erhältlich. Informati- Am 14. April wollen in Sommer im Würzburger Freiluft- Fröhlich und das Weingut Clemens onen gibt es auch telefonisch unter Escherndorf im Rahmen des Theater am Schützenhof in den Fröhlich! 09381/401 12 oder im Internet un- „Escherndorfer Sinneszau- von ihm mitverfassten Musicals zu Tickets sind ab sofort bei der ter www.volkach.de. Die Teilneh- bers“ fünf Weine gekostet sehen. Mit seinem Soloprogramm Touristinformation Volkacher merzahl ist begrenzt! fwg werden. „Mach zu!” macht der passionierte Mainschleife, Marktplatz 1, im Rat- Foto Frankenweingenuss / ZUDEM - Hünting, ©jill111-pixabay co. m

Leporello 33 lebensART LOsternE erleben!B ENS Kreative Tradition ART Das Würzburger Café Kiess verwöhnt im neuen Ambiente mit althergebrachten und neuen Oster-Kreationen

m Ende der Kunstwerk, das für Fastenzeit ein 69 Euro zu haben Fest. Nach wo- ist. Der Phantasie Achenlangem Verzicht sind dabei kaum stehen süße Leckereien Grenzen gesetzt. „Wir auf den Kaffeetafeln zu kreieren alles, was mög- Ostern hoch im Kurs. Die lich und transportabel ist.“ Nachfrage bestimmt das Die Kreativität der Bäcke- Angebot und so ist die Aus- rei und Konditorei ist damit wahl an Leckereien schier un- aber nicht erschöpft. Eigen- ermesslich: Kreuzbrote, geba- kreationen wie Makronen- ckene Hasen und Osterlämmer und Nugatnester gehören für oder Osterfladen – jede Region viele Würzburger unbedingt hat eigene Rezepte, die über auf die Ostertafel, ebenso Generationen hinweg weiter- wie ein Stück Eierlikör- gegeben werden. sahne, die ebenfalls Auch in Würzburg ist in der Auslage zu das so. Im Café Kiess, finden sind. Abge- einer der ältesten Kon- rundet wird das ditoreien in Unterfran- Osterangebot von Aken, wird seit 1910 Hasen aus But- nicht nur Gastlichkeit, termürbteig pur, Gemütlichkeit und mit Marmelade hohe Qualität, son- oder Nugat gefüllt dern vor allem Traditi- sowie gegossenen on gepflegt. So entsteht Hasen. Der frisch hier zum Osterfest Jahr renovierte Laden hält für Jahr eine besondere auch einige Neuheiten Show-Ostertorte. „Unsere im Sortiment parat. Freu- Torten werden speziell für en können sich Naschkat- die Kunden in reiner Handar- zen auf vegane Produkte, wie beit hergestellt“, sagt Geschäfts- Karotten- oder Zitronenkuchen führerin Sabine Bauersfeld. „Die sowie eine Schokocreme. Darü- Füllung ist frei wählbar. In der Re- Zur Landesgartenschau 2018 ber hinaus finden sich Dinkelpro- gel besteht sie aus Sahne und zur Neugestaltung der dukte: vom Brötchen, über Brot oder Creme.“ Etwa Kaiserstraße hat auch das Café Kiess und Dinkelbriochehörnchen bis drei bis vier Stun- seinen Laden auf Vordermann hin zum Dinkelplunder. nio den Arbeit steckt gebracht. Und Ostern wird wie Fotos Café Kiess in solch einem immer ein Fest! i www.cafe-kiess.de

34 Leporello lebensflaneurART LFLCrossoverEAB ENSNE ARTUR Am 22. April gibt der ­Polizeichor Würzburg in der Festscheune von Gut Wöllried bei Rottendorf ein Frühjahrs- konzert. Lass Sonne ins Herz Polizeichor Würzburg sorgt am 22. April auf Gut Wöllried für ausgelassene Stimmung

usik verbindet, macht gu- ming, Dr. Peter Pfriem am Kontra- Derzeit umfasst der Polizeichor, te Laune und hält jung. bass und das Blasbläser-Quartett der bei Gründung 21 sangesfreu- Ein sicht- und hörbares Meeblech mitwirken, ist um 17 dige Polizisten zählte, 60 Sänger. MZeugnis für diesen Dreiklang ist das Uhr. Markenzeichen des Chores Zwei Drittel der Sänger, die zu den ­Wirken des Polizeichors Würzburg, ist neben der guten Textverständ- Proben und Auftritten aus dem der seit über 30 Jahren mit seiner lichkeit und großer Dynamik im ganzen unterfränkischen Raum zu- Musik an vielen Orten der Welt von Vortrag das Auswendigsingen aller sammenkommen, sind aktive oder Rom über Wien bis in die USA für Lieder. ehemalige Polizeiangehörige, die ausgelassene Stimmung sorgte. Das Repertoire des Chores um- übrigen kommen aus anderen Be- Unter dem Motto „Lass Sonne in fasst neben sakralem Liedgut über- rufen. Die Gesamtleitung hat seit Dein Herz“ steht auch das Früh- wiegend deutsche Volkslieder so- der Gründung Jürgen Pfarr. sek jahrskonzert am 22. April in der wie Lieder aus Frankreich, Italien, Foto Polizeichor Würzburg Festscheune des Guts Wöllried bei Russland oder aus den USA, die in i Tickets im Vorverkauf gibt es über Rottendorf. Beginn des Konzertes, der jeweiligen Landessprache ge- reservix und alle Vorverkaufsstellen bei dem Pianist Rudolf Ram- sungen werden. von reservix. MVon Swing bis Folk Vogelhaus in Sommerhausen startet musikalisch in den Frühling as Vogelhaus, nahe am und America bis hin zu den Eagles. einer dezenten Percussion und Ortseingang von Sommer­ Weiter geht es mit Wintermoond abgerundet von einem groovigen hausen, in dem einst das am 28. April. In der Besetzung Ge- Bass. Zwei Tage später, am 30. DTheater Sommerhaus residierte, sang, Flöte, Gitarre, Akustik-Bass April, stehen „Easy Chair“ auf der hat sich nicht nur mit seinen unzäh- und Percussion erwartet die Zuhö- Bühne, das sind Hugo Gündling, ligen buntfröhlichen Vogelbehau- rer ab 20 Uhr eine flotte Mischung Herbert Hofmann und Tobias Nie- sungen und seinem kulinarischen aus Swingstandards, Folksongs, derhausen, die Songs der 60er und Angebot einen Namen gemacht. poetischen Balladen und individu- 70er Jahre dem Vergessen entrei- Als Adresse von Theater, Musik und ellen Interpretationen bekannter ßen und in ihrer ganz eigenen Art Lesungen hat es sich bereits ebenso Popklassiker. Markenzeichen sind darbieten. sek in den Köpfen von Kulturfreunden dabei die Arrangements für zwei- Foto wintermoond, ©Couleur-pixabay .com eingenistet. stimmigen Gesang, Querflöte und i Karten und weitere Infos unter Mit dem Frühjahr zieht in den Gitarre, geleitet von der Präzision www.vogelhaus-sommerhausen.de urigen Gewölbekeller auch wieder kulturelles Leben ein. Hochka- Swing, Folk und poetische rätiges musikalisches Entertain- Balladen erwarten die Gäste ment erwartet die Gäste schon des Konzertes von „Winter­ am 16. März ab 20 Uhr. Als Trio moond“ am 28. April im „el´häuser“ präsentieren Andreas ­Vogelhaus in Sommerhausen. Bachmann (Bass, Vocals), Fried- rich Bach (Gitarre, Vocal) und Heinz Zapp (Gitarre, Vocal) Rock, Blues, Pop und Soul. Im typischen el´häuser Aukustik-Sound begeis- tert die Band mit dreistimmigem Gesang und perfekten Arrange- ments. Musikalisch spannt sich der Bogen von Eric Clapton über CCR

Leporello 35 lebensflaneurART LFLCunterwegsrossoverEAB NEENS URART aufbruch? Nach dem erfolgreichen Start der Gesprächsreihe „Wohin auf- brechen?“ im Februar setzen die geh doch mal raus – natur steht im fokus Wer Bayerns faszinierende Landschaften und Artenvielfalt hautnah entdecken will, muss einfach nur vor die Tür gehen. „Geh doch Akademie Domschule Würzburg mal raus!“ lautete auch dieses Jahr das Motto des Fotowettbewerbs „Natur im Fokus“ für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und die plattformX des Main- und 18 Jahren. Am 15. Januar 2018 wurden die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger für ihre gelungenen und außerge- franken Theaters Würzburg ihre wöhnlichen Aufnahmen ausgezeichnet. Die Siegerfotos des Fotowettbewerbs sind noch bis 29. April 2018 im Steigerwald-Zentrum Zusammenarbeit im März fort. in Handthal zu sehen. cs, Foto Constanze Stern Der Historiker und Autor Gerd Koenen wirft in seinem Vortrag am 19. März um 19 Uhr im The- ater-Foyer die Frage auf, warum das Umbruchsjahr 1968 bis heute die Gemüter der Bundesrepublik Panorama-Ansichten erhitzt. Er beschreibt dieses Jahr Geschichtswerkstatt Würzburg erinnert mit Fotoausstellung an den 16. März als ein hochgradig subjektives Moment – allerdings für so viele ereits zum 20. Mal in Folge be- grafien „Würzburg in Panorama- ens in unserer Stadt zu fördern und in solcher Intensität und etwa zur reichert die Geschichtswerk- Ansichten“. Die Ausstellung mache das Engagement für ein friedliches gleichen Zeit, dass sich aus dieser statt im Verschönerungsver- nicht nur auf die Schönheit Würz- Zusammenleben aller Menschen Erfahrung eine politische Gene- Bein mit einer Fotoausstellung das burgs aufmerksam, sondern doku- weltweit und hier bei uns zu stär- ration und eine Lebenshaltung Veranstaltungsprogramm, mit dem mentiere zugleich den Wandel des ken.“ Helmut Försch, das „Gedächt- G formten, die bald auf die Gesell- Würzburg an die Zerstörung der Stadtbildes seit der zweiten Hälfte nis“ der Geschichtswerkstatt, rief schaften im Ganzen abfärbten. Stadt am 16. März 1945 erinnert. In des 19. Jahrhunderts, so Bürgermei- dazu auf, Fotografien vergangener diesem Jahr widmen sich die Foto- sterin Marion Schäfer-Blake bei der Zeiten mit der Geschichtswerkstatt Eröffnung. Die ältesten Aufnahmen zu teilen, um Vergangenheit sicht- stammen noch aus der Zeit vor der bar zu machen. Entfestigung Würzburgs und zei- Das zur Ausstellung erschei- gen den Verlauf der Stadtmauer nende Begleitheft enthält weitere entlang der Pleich. „Das Stadtbild, Fotos, die aus Platzgründen nicht das macht diese Ausstellung einmal in der Ausstellung gezeigt werden mehr deutlich, unterliegt stetigen können, aber als eindrucksvolle Veränderungen. Das muss auch so Zeugnisse die Stadtentwicklung sein, denn eine Stadt ist kein Mu- widerspiegeln. Die Ausstellung ist seum, sondern ein Lebensraum im Oberen Foyer des Rathauses bis mit Bewohnern.“ Bei allem Wandel 28. März Montag bis Donnerstag jedoch solle Würzburg vertraute, von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 B liebenswerte Heimat bleiben. „Des- bis 13.30 Uhr zu sehen. Mitglieder halb sind wir aufgerufen, unser der Geschichtswerkstatt sind vom Stadtbild sorgsam zu pflegen und bis 29. März jeweils Montag bis behutsam weiterzuentwickeln. Mö- Donnerstag zwischen 9 und 16 Uhr, ge die Ausstellung dazu beitragen, Freitag von 9 bis 12 Uhr vor Ort. cl die Qualität des Planens und Bau- Foto Claudia Lother

Rothenburg ob der Tauber: Romantik erleben

Rothenburger Frühlingserwachen vom 24. März bis 30. April 2018

Lamm & Wein | Traditionelle Frühlingsbräuche | Frühjahrswanderwoche

Rothenburg Tourismus Service Marktplatz 2 | D-91541 Rothenburg ob der Tauber Tel: +49 9861 404-800 | [email protected] www.rothenburg.de/tourismus

36 Leporello lebensflaneurART LFLCrossoverEAB ENSNEunterwegs Turm-Tour Rothenburg entdecken auf historischen Pfaden ARTUR elebte Osterbräuche, ein Schautafeln auf dem Pfad zusätz- beschwingtes Stadtfest vor lich zu finden sind. Für all jene, die historischer Kulisse und die lieber ihr Smartphone zur Hand abwechslungsreicheG Wanderwo- nehmen, gibt es ab März auch eine che - im Frühjahr startet Rothen- multimediale Variante zur Exkursi- burg ob der Tauber Jahr für Jahr on auf dem Turmweg: Sechs Videos richtig durch. Die Stadt wird voller, zu den einzelnen Stationen lassen alle Hotels, Restaurants und Cafés die Geschichte lebendig werden. fiebern auf die Hauptsaison hin. Am Vorgestellt werden die sechs Ein- Markusturm mitten in der Altstadt gänge in die Stadt: Würzburger Stadtmarketing können sich Besucher in Rothen- Tor, Klingentor, Spitaltor, Burgtor, burg ob der Tauber so schon kaum Rödertor und Kobolzeller Tor. Im sattfotografieren. Anschluss des Beitrages wird dann Rund um das Osterwochenen- Richtung Zentrum gewandert. Ab- aktiv de wird das noch einmal auf die rufen kann man die Clips unter der GEMÜNDEN Spitze getrieben, wenn der Brun- Web-Adresse www.turmweg.info nen in der Rödergasse festlich ge- oder per QR-Quode an der jewei- Einkaufen · Erleben · Erholen schmückt daherkommt und mit ligen Info-Tafel vor Ort. der alten Stadtbefestigung im Hin- Direkt in die nahe Natur rund tergrund ein einzigartiges Panora- um Rothenburg führen die Rou- Gma abgibt. Wer die Stadt nicht auf ten der Frühjahrswanderwoche 42 Tore und Türme kann man auf dem Rothenburger Turmweg erkunden. den Straßen und Gassen erkunden vom 14. bis 22. April, bei der auch Infotafeln, Turmwegbroschüre und Videoclips bieten interessante Stories. möchte und besondere Ein- und der Genuss nicht zu kurz kommt. Ausblicke schätzt, dem sei der Ro- Das Programm umfasst neben thenburger Turmweg mit seinen Weinführungen auch Tages-, Pil- 42 geschichtsträchtigen Toren und ger- und sportive Wanderungen. Türmen in der Altstadt empfohlen. Viel Bewegung herrscht in der Alt- Stadtmarketing Dieser führt auf historischen Pfa- stadt, wenn beim Frühjahresfest den um die Altstadtmauer und in „Stadtmosphäre“ am 28. und 29. GEMÜNDENaktiv großen Teilen sogar auf ihr entlang. April Bands zum Tanz animieren Einkaufen · Erleben · Erholen Eine beim Rothenburger Touris- und der Einzelhandel lokale Pro- Frühjahrsmarkt musservice erhältliche Broschü- dukte offeriert. tr re bietet Informationen, die auf Foto Rothenburger Tourismus Service/W . Pfitzinger Freispruch! „GemündenFrühjahrsmarkt blüht“ Martin Rütter vermittelt zwischen Hund und Herrchen „Gemünden blüht“ und und Herrchen – diese ziehung von Hasso und Herrchen. Beziehung ist nicht unbela- In seiner Show „Freispruch“ räumt Sonntag, 25. März stet. So gern wir den „lieb- der Fachmann am 9. Juni in der s. Sonntag, 25. März Hsten Freund des Menschen“ auch Oliver Arena mit dem Mythos des haben, manchmal bringt er seine notorischen Problemvierbeiners 12 - 17 Uhr Besitzer schier auf die Palme. Nur auf und holt sie runter von der kno- gut, dass es Leute wie Martin Rütter chenharten Anklagebank. Denn 12 - 17 Uhr gibt. Der „Anwalt der Hunde“ hält klar ist: Schuld ist nie der Hund. ein bellendes Plädoyer für die Be- Leporello verlost 3x2 Karten an diejenigen Leser, die uns sagen können, was Martin Rütter für die Vierbeiner fordert. Antwort auf ei- ne Postkarte mit Adresse und Te- lefonnummer an: kunstvoll Verlag, Stichwort: „Rütter“, Pleicherkirch- platz 11, in 97070 Würzburg. Ein- sendeschluss ist der 15. Mai 2018. Unter den richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Der Rechts- Martin Rütter ist am 9. Juni zu Gast weg ist ausgeschlossen. nio in der s.Oliver Arena in Würzburg. Foto Guido Engels, ©dMz-pixabay co. m

Leporello 37 lebensflaneurART LFLCunterwegsrossoverEAB NEENS URART

Frühlingsfrische „Gemünden blüht“ lockt am 25. März in die Dreiflüssestadt

epflanzte Fahrräder vor den Vitalität strotzende Frühjahr ein- Gastronomie hält allerlei Leckeres Geschäften, Frühlingsblu- stellen und sich über die langsam bereit. Eine Führung durch den men an den Ortseingängen, steigenden Temperaturen freuen, Ronkarzgarten bietet die Gelegen- BKindermitmachaktion, in denen die Blume um Blume aus der Erde heit, dieses einmalige bauhisto- Im Rahmen des Frühlings- Blumentöpfe bemalt und Blu- locken. Von 12 bis 17 Uhr wird die rische Denkmal kennen zu lernen. marktes in Gemünden kann mensamen verteilt werden - Beim Altstadt von Gemünden rund um Beginn und Treffpunkt ist um 14.30 auch die sehenswerte Ron- Frühlingsmarkt „Gemünden blüht“ den Marktplatz zum verkaufsof- Uhr am Marktplatz (Ecke „Maxl karzgartenanlage besucht am 25. März kann man sich über- fenen Sonntag wieder Mittelpunkt Bäck). werden. all in der Innenstadt auf das vor zahlreicher Attraktionen und Dreh- Erbaut wurde die Gartenanla- scheibe eines bunten Treibens. Es ge im Stil der oberitalienischen haben sich zahlreiche Händler an- Terrassengärten von dem Arzt Dr. gekündigt, die zusammen mit den Heinrich Leonard Ronkarz (1782 - Gemündener Gewerbetreibenden 1852) an einem ehemals als Wein- sowohl in der Altstadt als auch im berg genutzten Steilhang zum ei- Gewerbegebiet ein breites Waren- genen Vergnügen. Im Jahre 1845 sortiment anbieten. Angeboten soll die drei Ebenen einschießende werden unter anderem frühlings- Treppen- und Terrassenanlage aus frische Kräutertöpfe, Floristik und leuchtend rotem Buntsandstein, dekorierte Kränze, Frühlingsboten die 40 Höhenmeter überwindet, in Töpfen. Diverse Zitruspflanzen von einem nicht bekannten Bau- B geben einen Vorgeschmack auf den meister fertig gestellt worden sein. Sommer. Gartenerden und Garten- Lange lag die Anlage im Dornrös- geräte, die das Werkeln und Arbei- chenschlaf. Gestrüpp und Efeu ten im Garten erleichtern, runden überwucherten die Mauern. Erst W das Angebot ab. Nützliches und als diese einzufallen drohten, ent- Interessantes für jeden Geschmack schied man sich, die einmalige und jede Preisklasse erwartet die Gartenanlage, die seit 1989 unter Besucher beim großen Flohmarkt Denkmalschutz steht, zu retten. sek entlang der Stadtmauer. Auch die Fotos Tourisinformation Gemünden/Maisch, ©pixabay co. m/kreativeHexenküche, ©pirkkov-pixabay co. m

5. Genießermarkt Niederstetten Herzlich Willkommen im Café-Restaurant am Torturm! 14. & 15. April 2018 Wir verwöhnen Sie mit einer Auswahl an pikanten und süßen Speisen. 11.30 Uhr – 18.00 Uhr Für Ihre Übernachtung finden Sie bei uns zwei helle und gemütliche Ferienwohnungen. Alte Turnhalle – Hofgarten Dod - Seegartenstraße Katharinengasse 3 · 97286 Sommerhausen · Telefon: 0173 / 3172851 Info: www.niederstetten.de [email protected] Öffnungszeiten: Fr. und Sa. 14 - 22 Uhr, So. 14 - 18 Uhr · www.vogelhaus-sommerhausen.de

38 Leporello lebensflaneurART LFLCunterwegsrossoverEAB ENSNE ARTUR Über 50 Aussteller präsen­ tieren am 14. und 15. April in Niederstetten von 11.30 bis 18 Uhr ihre hochwertigen, ­ehrlich produzierten Nah- rungs- und Genussmittel.

Ein Fest des Genusses Niederstetten wird am 14. und 15. April wieder zum Dorado für Genießer eg vom Einheitsge- aufzeigen, aus der der anspruchs- ab 19 Uhr im Hofgarten Dod. Am schmack hin zu ehrlich volle Verbraucher in der Region 14. und 15. April sind wieder eini- produzierten Nahrungs- Hohenlohe/Main-Tauber schöpfen ge Schaukochevents in der Alten Wmitteln mit Charakter und transpa- kann. Mit dem Genießermarkt soll Turnhalle angesetzt. sek renter Herkunft - in Niederstetten zugleich der Arbeitseinsatz und Fotos Kulturamt Niederstetten, ©StockSnap-pixabay co. m kommt man diesem Bedürfnis nach das Engagement der Aussteller ge- i Ausfühliche Infos zu Ausstellern und Qualität und Erdverbundenheit seit würdigt werden und dem Wunsch Programm unter www.niederstetten.de einigen Jahren mit einer ganz be- des Verbrauchers nach ausgezeich- sonderen Veranstaltung nach. neten regionalen Lebensmitteln Mitte April kann der Genießer- Rechnung getragen werden. „Die markt ein kleines Jubiläum feiern: Zahl der Menschen, die den Wert Zum fünften Mal bietet die Stadt von echten und unerfälschtem Es- Kloster Leben Niederstetten gemeinsam mit ih- sen wertschätzen, wird immer grö- er Die neue Reihe über das mittelalterliche Leben im Kloster rem Gewerbeverein am 14. und 15. ßer“, freut sich Heidi Maedel vom April rund um die Alte Turnhalle Kulturamt Niederstetten. „Unser und im Hofgarten Dod den besten Genussmarkt soll zum bewussten Feinkostlieferanten der Region Genießen verlocken und Lust da- eine Plattform, um ihre Produkte rauf machen, den Kontakt zu den vorzustellen, deren Herstellung zu Menschen zu suchen, die unsere erklären und sie schließlich zu ver- Nahrung herstellen.“ Wkaufen. Mit von der Partie sind wieder Der Markt mit über 50 Ständen fünf herausragende Köche der Re- möchte zum Probieren und Kaufen gion, die am 13. April ein 5-Gänge von hochwertigen regionalen Pro- Genießermenü kreieren. Die Ge- dukten einladen und die Vielfalt burtstagsparty steigt am 14. April Von Gänsekiel und Drachenblut. Im mittelalterlichen Skriptorium. Kloster Wechterswinkel . Um den Bau 6 . Bastheim . OT Wechterswinkel 24. Februar bis 17. Juni 2018

Kloster Wechterswinkel Kunst & Kultur Um den Bau 6, 97654 Bastheim, OT Wechterswinkel

Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von 13.00-17.00 Uhr, mit Klostercafé, Tel. 09773/897262, www.kloster-wechterswinkel-kultur.de Genussmöglichkeiten gibt es in Niederstetten Mitte April zu Hauf. Kloster Wechterswinkel Kunst & Kultur . Um den Bau 6 . Bastheim . OT Wechterswinkel Leporello 39 www.meincharivari.de GREATEST HITS UND DAS BESTE VON HEUTE

WÜRZBURG - FM 102.4 • KARLSTADT - FM 88.6 • MARKTHEIDENFELD - FM 99.0 Und auf LOHR / GEMÜNDEN - FM 90.4 • OCHSENFURT - FM 92.6 • KITZINGEN - FM 88.5