Ergebnisübersicht: Gebroth,PLS Vom 07.-08.07.2012 [541228007] 07.07.2012 - 08.07.2012

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ergebnisübersicht: Gebroth,PLS Vom 07.-08.07.2012 [541228007] 07.07.2012 - 08.07.2012 Ergebnisübersicht: Gebroth,PLS vom 07.-08.07.2012 [541228007] 07.07.2012 - 08.07.2012 Stand: 08.07.2012 / 22:20:49 1 Pony Führzügelkl. WB 1. P Aurelia Eislöffel (RFZV Ellerbachtal e.V.) 350Pinto 8.00 1. P Bennet Allenkotten () 350Pinto 8.00 3. P Katharina Merg (RFZV Ellerbachtal e.V.) 94Diavolo 157 7.80 3. P Victoria Merg (RFZV Ellerbachtal e.V.) 94Diavolo 157 7.80 3. P Caya-Marina Jahr (RFZV Ellerbachtal e.V.) 377Tabbi 7.80 2/1 Reiter-WB 1. P Leonie Kessel (RV Jäger aus Kurpfalz e.V.) 91Desiree S 2 7.00 2. P Alina Juchem (RV Jäger aus Kurpfalz e.V.) 297Top Manolo 6.80 2. P Cina Wengel (RZFV Kastellaun e.V.) 341Devinia 6.80 4. P Henning Allenkotten (RFZV Ellerbachtal e.V.) 353Sanny E 6.50 2/2 Reiter-WB 1. P Alicha Ebbinghaus (RV Idar-Oberstein e.V.) 333Spirit 7.30 2. P Hannah Rumeney (RV Jäger aus Kurpfalz e.V.) 332Shugar 7.20 2. P Conrat Zimmermann (RZV Stromberg e.V.) 366Monty 7.20 4. P Jakob Rieper (RFZV Ellerbachtal e.V.) 353Sanny E 6.50 2/3 Reiter-WB 1. P Anna Beelitz (RSG Gestüt Höhenhof Reckershausen) 334Lord Beneton 6.90 2. P Luna Schneberger (RV Jäger aus Kurpfalz e.V.) 68Clooney 36 6.80 2. P Melisa Bange () 354Maximus 6.80 4. P Hannah Gans () 353Sanny E 6.50 2/4 Reiter-WB 1. P Cardin Kauer (RFZV Wickenrodt e.V.) 325Carla 6.70 2. P Nora Blaesy (Pferdesportverein Lettweiler e.V.) 329Kiowa 6.60 3. P Madlin Conrath (RFZV Wickenrodt e.V.) 327Cyrkonia 6.50 3. P Julia Machwirth (RFZV Ellerbachtal e.V.) 331Piroschka 6.50 3 Dressurwettbewerb Kl. E / E5/2 1. P Alina Schneider (RV Idar-Oberstein e.V.) 185Leila 272 7.50 2. P Nora Wagner (RFV Zeiskam e.V.) 66Charming Friend 7.20 3. P Kristina Engbarth (RV Idar-Oberstein e.V.) 83Could-it-be 7.10 4. P Miriam Laux (RFV Rheinböllen e.V.) 95Diego 358 7.00 5. Lisa Schlarb (ZRFV Bollenbachtal e.V.) 116El Jardin Curly Sue 6.80 6. Yvonne Keupink (RSG Berghof e.V.) 181Last Lorcan 6.60 7. Constanze Berg (RFZV Ellerbachtal e.V.) 351Celvin Klein 6.50 8. Stella-Maren Kriepmann (RV Hof Kron) 324Brantops Panthera 6.40 9. Sophie Förster (RFV Rüsterbaum e.V.) 151Highlight 110 6.20 10. Tina Lebershausen (RFZV Ellerbachtal e.V.) 336HQ Doctor Magic 5.80 4 Dressurwettbewerb Kl.E / E7/2 1. P Alina Schneider (RV Idar-Oberstein e.V.) 185Leila 272 8.00 2. P Marie Stumm (RV Idar-Oberstein e.V.) 333Spirit 7.40 3. P Jennifer Engelhardt (RFZV Ellerbachtal e.V.) 326Cheyenne 7.00 4. P Constanze Berg (RFZV Ellerbachtal e.V.) 351Celvin Klein 6.50 5. Charlotte Antony (RV Hofgut Laubenheimer Höhe) 330Nonsharino 6.30 6. Constanze Berg (RFZV Ellerbachtal e.V.) 352Convent 6.00 7. Tina Lebershausen (RFZV Ellerbachtal e.V.) 336HQ Doctor Magic 5.80 8. Nicole Seibert-Fischer (RV Rehborn e.V.) 337Guccina 5.50 5 Dressurwettbew.Kl.E/E6/2/Qualifikation Pferdesp.Journal Cup 1. P Daniel Fiechter (RV Hochdorf) 240Pfalz Dart Just for Fun 8.00 2. P Nora Wagner (RFV Zeiskam e.V.) 214Mon Petit 75 7.20 3. P Stella-Maren Kriepmann (RV Hof Kron) 324Brantops Panthera 6.90 4. P Nora Wagner (RFV Zeiskam e.V.) 66Charming Friend 6.70 5. Leha Sophi Wilhelm () 370Moonligth 6.20 6. Miriam Laux (RFV Rheinböllen e.V.) 95Diego 358 6.00 7. Antonia Juchem (RC Roggenhof/Idar Oberstein e.V.) 143Hab und Gut 5.30 6 Pony-Dressurwettbew.Kl.E/E3 Qualifikation Equitop-Pony-Cup 1. P Alica Tschoepke (PV Schönborn e.V.) 118Epona Ceridwen 8.00 2. P Juliette Schuth (RFZV Ellerbachtal e.V.) 243Pocketmoney 7.80 3. P Nora Wagner (RFV Zeiskam e.V.) 66Charming Friend 7.70 1 Ergebnisübersicht: Gebroth,PLS vom 07.-08.07.2012 [541228007] 07.07.2012 - 08.07.2012 Stand: 08.07.2012 / 22:20:49 4. P Alicia Kalinna (PV Schönborn e.V.) 119Epona Tamira 7.50 5. P Larissa Remy (PferdeSV Bernkastel-Kues e.V.) 23Balduin 33 7.40 6. Sophie Leister (RV Jäger aus Kurpfalz e.V.) 210Miss Dobbelstein 7.20 7. Hanna Spangenberger (TPSV Enkenbach e.V.) 226Nevado 22 7.10 8. Daniel Fiechter (RV Hochdorf) 240Pfalz Dart Just for Fun 7.00 9. Charlotte Antony (RV Hofgut Laubenheimer Höhe) 330Nonsharino 6.70 10. Julia Barth (RV Hofgut Laubenheimer Höhe) 316Wilma 104 6.50 7 Eignungsprüfung Kl.A für Reitpferde 1. P Clarissa Eßer (RZV Koblenz-Metternich e.V.) 347Acinsano BE 7.40 2. P Anna-Lena Ross (RFC Bad Kreuznach e.V.) 285Scarlet 125 7.00 3. P Rebecca Heck (RFZV Ellerbachtal e.V.) 20Astonish 3 6.70 4. P Sina Rothfuchs (RV Idar-Oberstein e.V.) 136Giana Gasina 6.20 5. Sandra Dietrich (RV Jäger aus Kurpfalz e.V.) 60Cesana 5 5.90 6. Sarah Breitmeyer (RV Idar-Oberstein e.V.) 170Lacoste deluxe 5.50 8 Dressurpferdeprfg. Kl.A 1. P Janica Jochens (RFV Mainz-Finthen e.V.) 309Warrick 4 8.00 2. P Benjamin Becker (RSG Berghof e.V.) 208McD Night Feeling 7.60 3. P Sibylle von Bomhard (RV Neumannshöhe e.V) 277Samia 9 7.20 4. P Giulia Winkler (Meckenheimer RC e.V.) 356Shangrila 5 7.00 5. P Carmen Pörsch (RFZV Ellerbachtal e.V.) 305Venari 6.90 6. P Christine Brauweiler (RSG Berghof e.V.) 86Da Vinci B 6.80 7. Diana Görtz (RV Marienhof Selztal e.V.) 251Raffaello 43 6.70 7. Clarissa Eßer (RZV Koblenz-Metternich e.V.) 348Winster 4 6.70 9. Andrea Brunn (RV PF Bärstadt u.Umg.e.V.) 25Bente D 6.60 9. Cornelia Arnold (RV Mainz-Süd e.V.) 271Rubilynn 6.60 9 Dressurprüfung Kl.A* 1. P Maike Wetterauer (Reit- und Zuchtverein Königsstuhl e) 360Diadoche 2 7.50 2. P Vanessa Weitzel (LRFV Bodenheim e.V.) 22Avalon-W 7.40 3. P Vanessa Weitzel (LRFV Bodenheim e.V.) 254Ramses 94 7.30 4. P Ann-Kathrin Weiss (Pferdefreunde Grenderich) 158Invisible Touch 12 7.20 5. P Maike Wetterauer (Reit- und Zuchtverein Königsstuhl e) 361Campari ES 7.10 6. P Isabelle Rimke (RFZV Ellerbachtal e.V.) 210Miss Dobbelstein 7.00 6. P Tanja Pörsch (RFZV Ellerbachtal e.V.) 258Rebmond 7.00 8. P Nils Niederhöfer (RFV Bretzenheim e.V.) 98Dolce Vita 138 6.90 8. P Juliette Schuth (RFZV Ellerbachtal e.V.) 243Pocketmoney 6.90 10. P Andrea Brunn (RV PF Bärstadt u.Umg.e.V.) 25Bente D 6.80 10. P Toya-Tahnee Heller (RV Jäger aus Kurpfalz e.V.) 113Dyke 6.80 10 Dressurprüfung Kl.A** 1. P Ann-Kathrin Weiss (Pferdefreunde Grenderich) 158Invisible Touch 12 8.00 2. P Jessica Illies (RFZV Ellerbachtal e.V.) 8Ally McBeal 9 7.80 3. P Simone Dietrich (RFZV Ellerbachtal e.V.) 257Rebell W 3 7.20 4. P Alexandra Bartels (RV Jäger aus Kurpfalz e.V.) 269Romero 106 7.10 5. P Larissa Remy (PferdeSV Bernkastel-Kues e.V.) 23Balduin 33 7.00 5. P Juliette Schuth (RFZV Ellerbachtal e.V.) 243Pocketmoney 7.00 7. P Rebecca Heck (RFZV Ellerbachtal e.V.) 90Delano 47 6.90 7. P Lisa Krojer (RV Jäger aus Kurpfalz e.V.) 259Renoir 115 6.90 9. Andrea Brunn (RV PF Bärstadt u.Umg.e.V.) 25Bente D 6.80 9. Ann-Kathrin Weiss (Pferdefreunde Grenderich) 232Pandora 223 6.80 11 Dressurprfg. Kl.L* - Tr. 1. P Annette Thelen (RSPV Laubach e.V.) 148Hejira 7.40 2. P Simone Jochens (RFV Rheinböllen e.V.) 142Grisu 284 7.20 3. P Ann-Kathrin Weiss (Pferdefreunde Grenderich) 158Invisible Touch 12 7.00 4. P Kathleen Kohrs (RSPV Laubach e.V.) 299Ucaros 6.90 5. P Susanne Janzen (RV Mainz-Süd e.V.) 204Marquis Maki 6.70 5. P Jeanette Gebhard (PSV Mainz-Bretzenheim e.V.) 260Rhytmic de Luxe 6.70 7. Lisa Krojer (RV Jäger aus Kurpfalz e.V.) 259Renoir 115 6.20 8. Christine Schneberger (RFZV Ellerbachtal e.V.) 267Romantika 91 6.00 9. Jessica Illies (RFZV Ellerbachtal e.V.) 8Ally McBeal 9 5.90 10. Christiane Grünewald (RSC Albig e.V.) 168La Petit Noix 5.80 12 Dressurprfg. Kl.L* - Kandare - 1. P Simone Jochens (RFV Rheinböllen e.V.) 142Grisu 284 7.50 2. P Jessica Lane (RV Hofgut Laubenheimer Höhe) 320World Dancer 7 7.20 3. P Jeanette Gebhard (PSV Mainz-Bretzenheim e.V.) 102Don Boo 7.00 2 Ergebnisübersicht: Gebroth,PLS vom 07.-08.07.2012 [541228007] 07.07.2012 - 08.07.2012 Stand: 08.07.2012 / 22:20:49 4. P Janica Jochens (RFV Mainz-Finthen e.V.) 156Idaho Country 6.90 5. P Anabell Gutjahr (RV Mainz-Süd e.V.) 96Dobs Boogie 6.80 6. Fabienne Brill (RFV Bliesen e.V.) 89Del Monty 2 6.60 6. Sandra Baukrowitz (RFV 1929 Mainz Gonsenheim e.V.) 365Parlando 26 6.60 8. Birgit Weiss (Pferdefreunde Grenderich) 158Invisible Touch 12 6.50 9. Kathleen Kohrs (RSPV Laubach e.V.) 299Ucaros 6.10 10. Silvia Weitzel (LRFV Bodenheim e.V.) 254Ramses 94 6.00 13 Dressurprüfung Kl.M* 1. P Laura Christiana Siemon (PSV Mainz-Bretzenheim e.V.) 132French Rose 7.20 2. P Eliza Tressel (RFZV Ellerbachtal e.V.) 15Archimedes 50 7.00 3. P Simone Jochens (RFV Rheinböllen e.V.) 142Grisu 284 6.90 4. P Kathleen Kohrs (RSPV Laubach e.V.) 299Ucaros 6.80 5. P Jeanette Gebhard (PSV Mainz-Bretzenheim e.V.) 102Don Boo 6.70 6. Jessica Lane (RV Hofgut Laubenheimer Höhe) 320World Dancer 7 6.50 7. Sandra Baukrowitz (RFV 1929 Mainz Gonsenheim e.V.) 365Parlando 26 6.20 8. Fabienne Brill (RFV Bliesen e.V.) 89Del Monty 2 5.80 8.
Recommended publications
  • Referat 52 „Sozialer Dienste“ Amtsleitung: Frau Berndt (803-1500) Referatsleitung: Herr Specht (803-1531) Stand 01.07.2020
    Referat 52 „Sozialer Dienste“ Amtsleitung: Frau Berndt (803-1500) Referatsleitung: Herr Specht (803-1531) Stand 01.07.2020 Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Zuständigkeit Vertretung Außendienst Frau Meli Stadt Kirn Frau Thielen Dienstag Außendienst Frau Spensberger Tel: 0671 803-1525 Frau Link Donnerstagvormittags Außensprechstunde Kirn Zimmer: 219 VG Kirner Land, Kirchstr. 3; Zimmer 3.07 (2 Stock) [email protected] 06752 -135203 anschl. Außendienst Frau Spensberger Auen Frau Thielen Montagnachmittags Außensprechstunde Bad Sobernheim Frau Meli Bad Sobernheim Tel: 0671 803-1526 Bärweiler Frau Link vorher evtl. Außendienst Zimmer: 201 Kirschroth [email protected] Langenthal Mittwoch Außendienst Lauschied Martinstein Meddersheim Merxheim Monzingen Nußbaum Odernheim Seesbach Staudernheim Weiler Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Zuständigkeit Vertretung Außendienst Frau Thielen Abtweiler Frau Meli 1.Montag im Monat vormittags Außensprechstunde Tel: 0671 803-1540 Bärenbach Frau Spensberger in Meisenheim Zimmer: 202 Becherbach Frau Link anschl. Außendienst [email protected] Becherbach bei Kirn Brauweiler Mittwoch Außendienst Breitenheim Bruschied Callbach Desloch Hahnenbach Heimweiler Heinzenberg Hennweiler Hochstetten-Dhaun Horbach Hundsbach Jeckenbach Kellenbach Königsau Lettweiler Limbach Löllbach Meckenbach Meisenheim Oberhausen bei Kirn Otzweiler Raumbach Rehborn Reiffelbach Schmittweiler Schneppenbach Schwarzerden Schweinschied Simmertal Weitersborn Seite 2 von 7 Allgemeiner Sozialer
    [Show full text]
  • Themenflyer 1
    des Paradieses Stand September 2011 Thema 1 Blumen Breitblättriges Knabenkraut Pyramidenorchis und Bienenragwurz wechselfeuchte Orchideenwiese weiße Varietät eines breitblättrigen Knabenkrautes Weitere Informationen zum Naturpark Soonwald-Nahe und zu den Blumen des Paradieses Orchideenwiesen erhalten Sie hier: Einheimische Orchideen im Naturpark Soonwald-Nahe Trägerverein Naturpark Naturpark Naturpark Soonwald-Nahe e.V. SOONWALD-NAHE Wegen ihrer auffällig schönen Blüten, in Gestalt und Färbung Ludwigstraße 3-5 SOONWALD-NAHE Wilde Orchideen kommen im Naturpark an zwei unterschiedlichen werden Orchideen auch Blumen des Paradieses oder erstarrte 55469 Simmern Standorten vor. Im Naheland meist in den Halbtrockenrasen der [email protected] Schmetterlinge genannt. Mit ihrem zauberhaften Farbspiel und www.soonwald-nahe.de Weinbergsbrachen und im Hunsrück meist auf wechselfeuchten dem oft betörenden Geruch gaukeln sie Insekten reichen Nektar ungedüngten Wiesen. Angepasst an den Standort sind dort ty- Hunsrück-Touristik GmbH Naheland-Touristik GmbH vor, werden dann aber zur Enttäuschung für die emsigen Brummer, Gebäude 663 Bahnhofstraße 37 pische Orchideenarten vergesellschaftet. Botaniker bezeichnen 55483 Hahn-Flughafen 55606 Kirn/Nahe da sie gar keinen Nektar besitzen. Ein durch diese Erfahrung ent- Orchideen als besonders intelligente Pflanzen, wegen ihrer großen [email protected] [email protected] täuschtes Insekt wird sich bei seiner weiteren Nektarsuche in der www.hunsruecktouristik.de www.naheland.net Orchideenwiesen Fähigkeit
    [Show full text]
  • Bad Kreuznach 2005
    Vorwor t Herzlich willkommen im Landkreis Bad Kreuznach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die große Nachfrage der vollständig vergriffenen liebe Gäste, vorhergehenden Auflage hat gezeigt, dass diese Broschüre eine Informationslücke schließen die Kommunalwahlen hatten für den Kreistag konnte und auch in Schulen und anderen Bil- neue Mitglieder und in vielen Ortsgemeinden dungseinrichtungen als wertvolle Lektüre ge- neue Bürgermeister zum Ergebnis. Diese aktuel- schätzt wird. len politischen Entwicklungen in den Kommunen erfordern ständige Neuauflagen solcher Weg- Wir hoffen, ein lesenswertes Nachschlagewerk weiser. vorlegen zu können, das Ihnen als Orientierungs- hilfe dienen möge. Daneben haben umfangreiche Umbaumaßnah- men der Kreisverwaltung ein neues Gesicht ge- Wir möchten uns bei allen herzlich bedanken, geben. Viele Abteilungen und damit Arbeitsge- welche die Herausgabe dieser Informationsbro- biete haben ihren Standort gewechselt, so dass schüre ermöglicht haben. wir Ihnen mit dieser Informationsbroschüre einen „Leitfaden“ für die Aufgaben und die Räumlich- keiten der Kreisverwaltung an die Hand geben Ihr möchten. Für uns ist diese Verwaltungsberichterstattung nicht nur die Erfüllung einer durch die rheinland- pfälzische Landkreisordnung geforderten Infor- mationspflicht, sondern auch ein willkommener Anlass, einmal aufzuzeigen, wie vielfältig die ein- Karl-Otto Velten zelnen Aufgabenbereiche der Kreisverwaltung im Landrat kommunalen und staatlichen Bereich sind. Aus Platzgründen können jedoch lediglich die Schwerpunkte unserer Verwaltungstätigkeit dar- gestellt werden. So möchten wir Ihnen unseren neuesten Bürger- service etwas näher vorstellen: unser neues Infor- mationscenter, das nach einer Testphase zu ei- nem Bürgerbüro (inhaltlich) ausgebaut werden Rolf Kehl soll. 1. Kreisbeigeordneter 1 Inhaltsverzeichnis Sulzbacher Straße 14-16 (0 67 52) Bad Kreuznach (06 71) 55606 KIRN/NAHE Telefax: (0 67 52) 30 73 30 71 4 20 66 Vorwort .
    [Show full text]
  • Turniertermine 2007 Seite 1
    Stand 26.10.2006 Turniertermine 2007 Seite 1 Pferdesportverband Rheinland-Nassau Turniertermine 2007 Veranstaltungsdatum Ort Kategorie März 09. Woche 03./04.März Trier/Trimmelterhof Halle C/B 10. 10./11. Trier-Monaise Halle B/C Springen 11. 17./18. Trier-Monaise Halle B/C Dressur 12. 23.-25. Koblenz-Metternich Halle C/B 12. 23.-25. Gebroth Halle C/B April 14.Woche 6.-9. Bernkastel-Kues Halle B/A/C 15. 12.-15. Diez Halle B/A/C 16. 20.-22. Kurtscheid B Süddeutsches Ponyhallen-Championat 2007 17. 28./29.-1.05. Wittlich B/A/C 17. 28./29.-1.05. Bretzenheim B/C Mai 18.Woche 3.-6.Mai Hachenburg A Springen/Maifestival-national 18. 5./6. Montabaur-Stahlhofen Halle B/C 19. 12.-13. Wissen-Kirchseifen B/A/C 20. 17. Bitburg-Mötsch C/B Jugendturnier 20. 18.-20. Andernach B/C 21. 26.-28. Trier-Trimmelter Hof B/A/C Juni 22.Woche 1.-3.06. Saarburg B/A/C 22. 1.-3. Niederneisen B/A/C Großer Preis v.Rhld.-Pfalz - Springen 22. 2./3. Koblenz-Metternich B/C BZM Rhein/Ahr/Eifel 23. 7.-10. Höhr-Grenzhausen B/A/C 23. 8.-10. Daun B/C Dressur 24. 15.-17. Montabaur B/A VM Rhld.-Nassau 25. 22.-24. Raubach A/B Springen 25. 23./24. Bad Marienberg/OT Pfuhl B/C 25. 23./24. Gebroth B/C BZM Nahe/Hunsrück 25. 23./24. Gerolstein B/C 25. 23./24. Singhofen B/C Juli 26.Woche 27.06.-01.07. Dockendorf A/B Springen-Dockendorfer Reitertage 26.
    [Show full text]
  • Blätterbuch 30 Jahre Brückenchor ...Blätterbuch Ansehen
    4 3 20.03. Diakoniekirche Bad Kreuznach 26.03. Schlosskirche Meisenheim 03.07. Ev. Kirche Medard 03.07. Ev. Kirche Gebroth 23.10. Ev. Matthiaskirche Sobernheim 23.10. Ev. Kirche Hennweiler 29.10. Ev. Kirche Calw/Schwarzwald 30.10. Ev. Kirche Zell unter Aichelberg 31.10. Stadtkirche Marbach/Neckar 14.11. Gottesdienst der Kreissynode in Windesheim 10.12. Ev. Kirche Becherbach 4 3 1.4. Ev. Kirche Niederhausen 1.4. Ev. Kirche Monzingen 17.6. Diakoniekirche Bad Kreuznach 17.6. Ev. Kirche Mandel 20.6. Ev. Kirche Neuweiler/Saar 21.6. Ev. Kirche Obermodern/Elsaß 22.6. Ev. Kirche Todtmoos/Schwarzwald 23.6. Ev. Christuskirche Allschwil/ Schweiz 24.6. Gottesdienst in Allschwil/Schweiz 7.7. 200-järiges Kirchenjubiläum Winterburg 22.9. 500 Jahre Glocken in Becherbach 26.10. Ev. Kirche Hamm/Sieg 27.10. Ev. Johanneskirche Bonn/Bad Godesberg 28.10. Schlosskirche Meisenheim, Heimattag des Landkreises 25.11. Ev. Kirche Stromberg 25.11. Ev. Kirche Windesheim 4 3 23.6. Ev. Kirche Eckweiler 23.6. Ev. Kirche Meddersheim 21.7. Skeekyrka/Schweden 21.7. Strömstads Kyrka 23.7. Stenkyrka Skärhamm 24.7. Öckerö Nya Kyrka 26.7. Varbergs Kyrka 27.7. Domkyrka Göteborg 28.7. Gällstads Kyrka 28.7. Immanuelskyrka Jönköping 7.9. Ev. Kirche Bad Münster 18.9. 50. Geburtstag Herr Beck, Winterburg 22.9. Kantatefest Pauluskirche Bad Kreuznach 13.10. Ev. Kirche Medard 17.11. Ev. Johanneskirche am Rilchenberg, Idar-Oberstein 17.11. Ev. Kirche Rhaunen 4 3 25.5. Ev. Kirche Birkenfeld 25.5. Meisenheimer Kulturtage 21.6. Schallplattenaufnahme Becherbach 19.7. Kreisverwaltung, mit Gästen aus Israel 13.9.
    [Show full text]
  • Themenflyer 6 "Wildkatze"
    Naturpark Naturpark SOONWALD-NAHE SOONWALD-NAHE Grundbach L r Flau m Wispe b MOSE ach Lebensraum Wildkatze Hauptkorridor Nebenkorridor Kernlebensraum 327 Hamburg Mörsch- RHEI N Berlin bach Trechtingshausen h Rhein- Dichtelbach 9 42 böllen 608m 618m Franzosenkopf Simmerbac Kleinweidelbach Ohligsberg Burg Rheinstein Köln 628m Salzkopf Frankfurt Schnorbach Rüdesheim am Rhein Simmern Ellern bach Kartenausschnitt A61 648m Morgen 300m B i n g e r Damianskopf Stuttgart 50 Argenthal Hochsteinchen W a l d Bingen Traben- München H Ohlweiler Daxweiler a am Rhein h Trarbach n 643m e 421 Riesweiler Schanzerkopf Seibersbach n Warmsroth b Holzbach Weiler bei Bingen a Schönborn h D c Ahrings h Opperts- Thiergarten A60 b hausen ühlbac Dörrebach Waldalgesheim ac Rödern r 653 m L h B G H A FE Simmerkopf Roth U N H Belgweiler L A HN Stromberg Lommersbach F Kirchberg Raven- Tiefenbach A 650m Opel (Hunsrück) Waldlaubersheim giersburg Sargenroth Maitzborn W Eckenroth Dillendorf N Schöneberg Schweppenhausen AHE Womrath N Gräfenbacherhütte Hecken 657m Ellerspring 50 Mengerschied Gräfenbach Hergenfeld 48 O Windesheim Spabrücken Lindenschied Dickenschied Langenlonsheim O Münchwald Gu Gemünden ldenbac Guldental Gehl- Kreershäuschen Spall Dalberg Rohrbach S h weiler 539m Wallhausen Hinte Koppenstein Argenschwang Gutenberg Schlier- Bretzenheim Si rbach schied m Winterbach Sommerloch m 620m Gebroth e Entenpfuhl r Alteburg b 41 Woppenroth a Allenfeld Roxheim Rhaunen c Henau Braunweiler h Appelbach L - St.Katharinen Hargesheim E Königsau Schwarzerden Ippenschied Winterburg Z T 580m Mandel Schneppen- Ü Blickenstein Weitersborn bach L N Rehbach Schmidtburg O Seesbach O Daubach Sponheim Rüdesheim S Kellenbach Weinsheim BAD Bundenbach 567m Teufelsfels 421 Bockenau KREUZNACH Bruschied Brau- Langenthal Auen Ellerbach Burgsponheim weiler Hüffelsheim Heinzenberg Traisen Hennweiler Horbach Schloss- Waldböckelheim Simmertal böckel- 428 Oberhausen Weiler b.
    [Show full text]
  • Kostbares Wasser
    Wasser Stand September 2011 Thema 5 Kostbares Hahnenbach Kellenbach Bach bei Seesbach Hahnenbach Als um 1900 in der Region verstärkt Typhusfälle auftraten, bauten Weitere Informationen zum Naturpark Soonwald-Nahe und zu den entlang Einrichtungen erhalten Sie hier: Trinkwassergewinnung viele Gemeinden ihre ersten zentralen Wasserversorgungsanlagen. des Natur-Erlebnisweges Schinderhannes Als Beispiel aus dem Jahre 1907 ist an der Wegstrecke noch der Trägerverein Naturpark Naturpark Naturpark Soonwald-Nahe e.V. SOONWALD-NAHE alte Hochbehälter der Gemeinde Mengerschied zu sehen, der Ludwigstraße 3-5 SOONWALD-NAHE Am Nordrand des Soonwaldes verläuft der Natur-Erlebnisweg jedoch durch neuere Wasserversorgungsanlagen seine Funktion 55469 Simmern Schinderhannes. Entlang dieses Weges sind Quellen, Brunnen [email protected] verloren hat. www.soonwald-nahe.de und Wasseraufbereitungsanlagen zu finden, aus denen unser Trinkwasser geliefert wird. Hunsrück-Touristik GmbH Naheland-Touristik GmbH Gebäude 663 Bahnhofstraße 37 Um das kostbare Grundwasser vor dem Eintrag von Schadstoffen Trinkwassergewinnung 55483 Hahn-Flughafen 55606 Kirn/Nahe durch Tiefbrunnen zu schützen, wurden Wasserschutzgebiete ausgewiesen, die je [email protected] [email protected] www.hunsruecktouristik.de www.naheland.net Trinkwassergewinnung nach Schutzgrad in die Zonen I bis III unterteilt werden. Zone I entlang des schützt den direkten Bereich um die jeweilige Fassung (Brunnen) und ist durch Zaunanlagen geschützt. Schluf f Diese Publikation wurde im Rahmen des Entwicklungsprogramms
    [Show full text]
  • Bad Kreuznach - Weinsheim - Bockenau - Winterbach Gültig Von 23.03.2020 Bis 31.07.2020 Am 24
    242 Bad Kreuznach - Weinsheim - Bockenau - Winterbach Gültig von 23.03.2020 bis 31.07.2020 Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Am 25.12., 26.12. und 01.01. Verkehr wie Sonntag An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Bei Fahrten "S" an Schultagen Fahrzeitänderungen vorbehalten Montag - Freitag Fahrt 501 257 5 503 505 507 509 513 529 511 515 531 539 517 519 521 523 525 527 Beschränkungen S S S F S Hinweise PN 538 545 PN 569 PN PN PN PN PN PN PN PN Bad Kreuznach, Bahnhof 6.33 7.09 7.30 9.35 11.20 12.25 13.20 13.20 13.27 14.42 15.15 16.15 16.38 17.22 17.41 18.35 19.38 - Stadtwerke 6.35 7.10 7.32 9.37 11.22 12.27 13.22 13.22 13.29 14.44 15.17 16.17 16.40 17.24 17.43 18.37 19.40 - Stadthaus/VFL-Halle 6.36 7.11 7.33 9.38 11.23 12.28 13.23 13.23 13.30 14.45 15.18 16.18 16.41 17.25 17.44 18.38 19.41 - Holzmarkt/Otto-Zimmer-Platz 6.37 7.12 7.34 9.39 11.24 12.29 13.24 13.24 13.31 14.46 15.19 16.19 16.42 17.26 17.45 18.39 19.42 - Weinbauschule 6.38 7.13 7.35 9.40 11.25 12.30 13.25 13.25 13.32 14.47 15.20 16.20 16.43 17.27 17.46 18.40 19.43 - Spelzgrund 6.39 7.14 7.36 9.41 11.26 12.32 13.26 13.26 13.34 14.48 15.21 16.22 16.44 17.28 17.47 18.41 19.45 - Völkerring 6.40 7.15 7.37 9.43 11.28 12.34 13.27 13.27 13.36 14.49 15.23 16.24 16.46 17.30 17.49 18.43 19.47 Rüdesheim, Am Wiesenberg 6.42 7.16 7.39 9.44 11.29 12.35 13.29 13.29 13.38 14.51 15.25 16.25 16.48 17.32 17.50 18.44 19.48 - Friedhof 6.43 7.40 9.45 11.30 12.36 13.30 13.39 14.52 15.26 16.26 16.49 17.33 17.51 18.45 19.49 - Ortsmitte 6.44 7.19 7.41 9.46 11.31 12.37 13.31 13.40 14.53 15.27 16.27 16.50 17.34 17.52 18.46 19.50 - Abzw.
    [Show full text]
  • 244 Bad Kreuznach - Wallhausen - Münchwald
    46 244 Bad Kreuznach - Wallhausen - Münchwald Montag - Freitag Fahrt 1 213 5 209 3 57 235 7 125 152 151 11 111 51 49 15 17 21 215 23 Beschränkungen s s s f f s f s f s s s f s s f Hinweise 568 518 553 553 Bad Kreuznach, Bahnhof 7.16 7.23 7.26 9.30 11.25 11.17 11.20 11.20 11.37 12.22 12.30 12.35 12.40 - Stadtwerke 7.19 7.26 7.29 9.33 11.27 11.20 11.23 11.23 11.40 12.25 12.33 12.38 12.43 - Stadthaus/VFL-Halle 7.20 7.27 7.30 9.34 11.29 11.21 11.24 11.24 11.41 12.26 12.34 12.39 12.44 - Holzmarkt/Otto-Zimmer-Platz 7.21 7.28 7.31 9.35 11.31 11.22 11.25 11.25 11.42 12.27 12.35 12.40 12.45 - Weinbauschule 7.22 7.29 7.32 9.36 11.33 11.23 11.26 11.26 11.43 12.28 12.36 12.41 12.46 - Spelzgrund 7.23 7.30 7.33 9.37 11.35 11.24 11.27 11.27 11.44 12.29 12.37 12.42 12.47 - Völkerring 7.24 7.31 7.34 9.38 11.37 11.25 11.28 11.28 11.45 12.30 12.38 12.43 12.48 Hargesheim, Sägewerk 7.34 9.40 11.31 11.31 12.32 12.41 12.45 12.50 - Mitte 7.36 9.41 11.32 11.32 12.33 12.42 12.46 12.51 - Hunsrückstraße 7.37 9.42 11.33 11.33 12.34 12.43 12.47 12.52 - Tankstelle 7.38 9.43 11.34 11.34 12.35 12.44 12.48 12.53 Gutenberg, Kirche 7.41 9.46 11.37 11.37 12.38 12.47 - Feuerwehr 7.45 Rüdesheim, Am Wiesenberg 7.25 7.35 11.39 11.26 11.46 - Friedhof 7.26 7.36 11.40 11.27 11.47 - Ortsmitte 7.27 7.37 11.41 11.28 11.48 - Roxheimer Straße 7.28 Roxheim, Birkenberghalle 7.31 7.41 11.45 11.32 11.52 - Friedhof 12.49 12.54 - Evangelische Kirche 7.32 11.46 12.50 12.55 - Friedhof 7.33 - Katholische Kirche 7.42 11.33 11.53 12.51 12.56 - Vogeleck 7.43 11.34 11.54 12.52 12.57 - Schauß Mühle 7.44 11.35 11.55 12.53 12.58 Gutenberg, Kirche 7.37 - Nofs 7.38 7.47 9.47 11.38 11.38 12.39 12.48 Wallhausen, Siedlung 7.41 7.49 9.50 11.41 11.41 12.41 12.51 St.
    [Show full text]
  • Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 5 - Bilanzkomponenten Der Wasserversorgung
    Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 5 Weiler bei Bingen Daxweiler - Versorgungsstruktur Guldenbach Seibersbach Waldalgesheim Warmsroth Stromberg Dörrebach Roth Münster-Sarmsheim Stromberg Rümmelsheim Dorsheim Eckenroth Waldlaubersheim Schweppenhausen Laubenheim Schöneberg Spabrücken Hergenfeld 1 Langenlonsheim Spall Langenlonsheim Windesheim Winterbach Münchwald Dalberg Guldental Schwerbach Wallhausen Bretzenheim Oberkirn Gutenberg Horbruch Argenschwang Sommerloch Krummenau Gebroth Nahe Biebelsheim Sobernheim Braunweiler Sankt Hargesheim Allenfeld Katharinen Weitersbach Hausen Ippenscheid Winterburg Roxheim Bad Kreuznach Pfaffen- Schwarzerden Rhaunen Königsau Rüdesheim Bad Kreuznach Schwabenheim Rehbach Sponheim Mandel Rhaunen Weitersborn Stipshausen Bundenbach Schneppen- Rüdesheim Hahnenbach bach Kellenbach Seesbach Daubach Bockenau 9 3 Pleitersheim Bollenbach 2 Bruschied Burgsponheim Hackenheim Sulzbach Brauweiler Auen Weinsheim Hüffelheim Hottenbach Langenthal Volxheim Hennweiler Horbach Ellerbach Traisen Heinzenberg Hellertshausen Waldböckelheim Bad Münster Wickenrodt Sonnenschied Simmertal Weiler bei Monzingen Norheim Oberhosenbach Hahnen- Schloßböckelheim am Stein-Ebernburg Oberhausen Monzingen Schauren Asbach bach 6 Frei-Laubersheim bei Kirn Martinstein Nußbaum Bad Münster Hochstetten-Dhaun Nahe Oberstreit am Stein-Ebernburg Weiden Breitenthal Griebelschied Sobernheim Niederhausen Kirn Boos Bruchweiler Niederhosenbach Oberhausen Altenbamberg Neu-Bamberg Sensweiler Herrstein Staudernheim an der Nahe Mörschied
    [Show full text]
  • Bundesamt Für Verbraucherschutz Und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr
    elektronischer Bundesanzeiger Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr. 09/01/004 über die zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer sowie Bekanntmachung des Verzeichnisses der Kommission gemäß Artikel 19 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 (Stand: 28. Januar 2009) Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Bekanntmachungstext im Elektronischen Bundesanzeiger – – Seite 1 von 350 – Nichtamtlicher Hinweis der Bundesanzeiger Verlagsges.mbH: Auftraggeber der Veröffentlichung: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Erlassdatum: 26. März 2009 Fundstelle: eBAnz AT76 2009 B1 – veröffentlicht am 30. Juli 2009 – Quelle: elektronischer Bundesanzeiger elektronischer Bundesanzeiger Anhang 10 Land Rheinland-Pfalz Verzeichnis der zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer des Landes Rheinland-Pfalz Zulassungs- Name oder Firmenbezeichnung Ortsteil, Straße Nr. PLZ Stadt/Großgemeinde Land Tätigkeit Überwachungs- kennnummer behörde 1 2 3 4 5 6 7 8 Elisabeth Arnoldy Trierer Straße 14 54298 Aach RP A 07 01 Horst Feiler Beßlicher Straße 13 54298 Aach RP A 07 01 Arno Reh Kapellenstraße 2 54298 Aach-Hohensonne RP A 07 01 Willi Neumann Aacherstraße 10 54298 Aach-Hohensonne RP A 07 01 Harald Thiel Boeckingstraße 2 55767 Abentheuer RP A 07 01 Horst Antes Dellstraße 5 55767 Abentheuer RP A 07 01 Andreas Mohr St.Antoniushof 2 55568 Abtweiler RP A 07 01 Bernhard Heinrich Doerr Huehnerhof 3b 55568 Abtweiler RP A 07 01 Heiko Bachmann Huehnerhof 6 55568 Abtweiler RP A 07 01 Martin Schneider Hühnerhof 9 55568 Abtweiler RP A 07 01 Peter Landfried St.Antoniushof 1a 55568 Abtweiler RP A 07 01 Peter Michel Hauptstr 37 55568 Abtweiler RP A 07 01 Schappert GbR St Antoniushof 6 55568 Abtweiler RP A 07 01 Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Wolfgang Rockenfeller St.
    [Show full text]
  • Realschule Plus Wallhausen (Integrativ)
    Schülerbeförderung (Stand 2015/16) Realschule plus Wallhausen (integrativ) Anspruchsvoraussetzungen auf Fahrkostenübernahme: Besuch als nächstgelegene Realschule plus in integrativer Form der einfache Fußweg von der Wohnung zur Schule beträgt mehr als 4 KM. Dann erfolgt eine Fahrkostenübernahme ab Antragstellung und diese gilt bis einschl. Kl.10 (Ausnahme: Schul- oder Wohnortwechsel). Aus folgenden Orten bestehen Fahrmöglichkeiten zur RS plus Wallhausen morgendliche Hinfahrt und Rückfahrt bei Schulende um 13.00 Uhr bzw. 16.00 Uhr (bitte immer die Fahrzeiten an den Fahrplanaushängen beachten) VG Rüdesheim: Allenfeld, Argenschwang, Braunweiler, Dalberg, Gebroth, Gutenberg, Hargesheim, Hergenfeld, Mandel, Münchwald, Rüdesheim, Roxheim, Sommerloch, Spabrücken, Spall, St. Katharinen, Winterbach (alle ÖPNV) VG Stromberg: Eckenroth Schöneberg, Schweppenhausen (Schulbus Fa. Sedlmeier) Bad Kreuznach: Bad Kreuznach (ÖPNV – ab / bis Bahnhof) (beachte: Planig, Bosenheim u.a. – nur mit Umstieg in Bad Kreuznach) Ankunft und Abfahrt der Busse an der Schule: Die Schülerbeförderung ist unzumutbar, wenn zwischen Ankunft der Busse und Schulbeginn bzw. Abfahrt der Busse und regulärem Schulende mehr als 30 Minuten liegen. Die Fahrzeiten sind grundsätzlich auf die üblichen Schulzeiten abgestellt (Schulbeginn - Schulende nach der 6. Stunde bzw. um 16.00 Uhr bei Ganztagsschulbesuch). In der Regel sind die Ankunfts- bzw. Abfahrtszeiten wesentlich kürzer als 30 Minuten. Sitz- und Stehplätze Jeder Bus hat eine zulässige Anzahl von Sitz- und Stehplätzen. Diese sind im Bus ausgewiesen. Eine „ Überfüllung“ liegt erst vor, wenn diese zulässige Anzahl über- schritten ist. Eine Sitzplatzgarantie oder Anspruch auf einen Sitzplatz gibt es nicht. - 1 - Fahrmöglichkeiten zur / ab Realschule plus Wallhausen (Hinfahrt und Rückfahrt nach 13.00 Uhr – Rückfahrt teilweise in anderer Zusammensetzung) Hinfahrten: ORN Linienverkehr: (bitte immer die aktuellen Fahrzeiten an den Haltestellen beachten) Bad Kreuznach, Rüdesheim, Roxheim Bad Kreuznach, Hargesheim, Gutenberg St.
    [Show full text]