Graubünden Nummer 27 | Oktober 2017 PfarreiblaTt Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione 2 Pfarreiblatt Graubünden | Oktober 2017

SOLIDARITÄT Editorial Foto: Atelier LE RIGHE GmbH Foto: MIT deR Bregaglia Liebe Leserin Lieber Leser Naturkatastrophen wie diejenige im Bergell hinterlassen ein Gefühl der Machtlosigkeit und Verzweiflung. Der Abbruch von Nein, es ist kein schönes Bild, das Sie auf drei Millionen Kubikmeter Gestein am 23. August führte zu ei- der Titelseite dieser Ausgabe sehen. Unser nem ersten Murgang, zwei Tage später kam es zu einem weite- Herz schmerzt, wenn wir das Ausmass der ren Felsabbruch und erneuter Murenbewegung. In der Nacht Zerstörung realisieren, wenn wir an die Men- vom 31. August auf den 1. September erreichte eine weitere schen denken, die von einer Minute auf die andere alles zurücklassen mussten und heu- grosse Mure die Bergeller Talsohle bei Bondo, füllte das in den te vor einer ungewissen Zukunft stehen. Die vorhergehenden Tagen teilweise entleerte Auffangbecken, Hilflosigkeit, mit der wir solchen Naturkatas- passierte die neue Kantonsstrasse und füllte das Bachbett der trophen gegenüberstehen macht sprachlos – Maira auf. In die Sprachlosigkeit, die eine solche Zerstörung in und vielleicht auch ein bisschen zornig. So uns auslöst, spricht Don Antonio, römisch-katholischer Pfar- gar nicht will es in das Bild passen, das wir rer der Bregaglia, mit einem Text, den er für das Pfarreiblatt von uns und unserer Zivilisation haben. In Si- verfasst hat. tuationen wie dieser ist es besonders wichtig, dass die betroffenen Menschen Solidarität er- fahren! Solidarität auf der spirituellen und auf «Levo gli occhi verso i monti: da dove verrà l’aiuto? der materiellen Ebene – Solidarität im Gebet, Il mio aiuto viene dal Signore, che ha fatto cielo e terra!» Solidarität durch unser Hinschauen und Zu- (Sal. 121,1–2) hören und Solidarität in Form unkomplizier- ter materieller Hilfe. Auf Seite 4 finden Sie «Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen: Woher wird mir Hilfe kommen? das Spendenkonto und einige Dankesworte Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat!» von Anna Giacometti, der Bürgermeisterin der (Ps 121,1–2) Bregaglia. Mit Nachdruck lege ich Ihnen eine Spende für die leidgeprüften Menschen in der Bregaglia ans Herz! Il primo di settembre è stata la giornata di incontri e di preghiera per il creato. Ein wunderschönes Gebet gibt uns Don An- Mentre la popolazione della Val Bregaglia svizzera viveva i suoi giorni sotto la tonio, römisch-katholischer Pfarrer der Brega­ continua minaccia di colate dal Pizzo Cengalo. glia mit auf den Weg (S. 3). In dieser Ausgabe Questo ci ricorda che la Terra sta soffrendo e cambia il suo comportamento. teil er mit uns seine Gedanken und seinen Di eventi inattesi e incomprensibili nella nostra vita ne accadono continua- unerschütterlichen Glauben. Sie lesen den mente. E in questi momenti difficili da comprendere e da accettare, spesso Text im italienischen Original und in deutscher l’uomo si chiede: perché Dio permette tutto ciò? Oppure, perché Dio mi ha Übersetzung auf den Seiten 2 bis 4. fatto questo? Il cristiano, colui che segue Cristo, non si ferma e non si fa Über die Dankbarkeit, die weitaus mehr als queste domande, ma si chiede: «Signore, cosa vuoi comunicare alla mia ein religiöses Gefühl ist, lesen Sie auf den esistenza attraverso questo evento straordinario e doloroso che sto vivendo?» Seiten 5 und 6. Dankbarkeit ist nicht nur ein In ogni istante della vita siamo del Signore. wichtiger Stabilisator einer jeden Gesellschaft, Allora viene spontaneo pregare il Dio della Vita per i vivi e per i morti. Quindi sondern auch die «Mutter» der Solidarität – la mia appartenenza a Cristo mi consegna un riferimento sicuro per la mia einer Solidarität, die wir gerade in diesen Ta- vita ed è una grazia grande che mi permette di conoscere un Dio che è Padre gen mit Blick in die Bregaglia unter Beweis ricco di misericordia. Di potermi relazionare a Lui come figlio e di sentirmi stellen können. amato anche e soprattutto nei momenti di prova e di solitudine. Wir dürfen stolz auf unsere Religion sein, in Riconosco allora in Dio Padre, come amava chiamarlo e invocarlo San Luigi der Solidarität und Dankbarkeit einen wichti- Guanella, il Signore e il Salvatore della mia vita e della mia storia. gen Stellenwert einnehmen. Lo Spirito Santo ispiri le mie preghiere e possano giungere dinanzi al Padre ed essere esaudite, secondo la sua volontà. Mit herzlichen Grüssen Lo stesso Santo nelle vicinanze della frana che ha portato morte e distruzio- ne, nel 1903 ha fatto costruire una chiesetta dedicata a Maria Immacolata. Anche a Lei innalzo – innalziamo la nostra preghiera: Wally Bäbi-Rainalter Präsidentin der Redaktionskommission Oktober 2017 | Pfarreiblatt Graubünden 3

«O Maria … Beata Vergine e Immacolata Chiesa di Patrona della comunità di Sotto Porta Bregaglia … Promontogno – Kirche Dall’alto del colle di Promontogno ove si erge von Promontogno. la chiesetta a te dedicata … veglia su tutti i tuoi figli e figlie … Sostieni tutta la popolazione di Bondo – Spino – Sotto Ponte – Promontogno. Con la tua tenerezza di Madre dona a tutti sosteg- no, consolazione e speranza.»

Ci dici di non essere impazienti quando non com- prendiamo tutto. Ma animati di speranza, noi oggi invochiamo la tua materna protezione per noi, per le nostre famiglie, per i nostri paesi, per il mondo intero.

Sei tu la mia speranza Con Te, Gesù, splendore di luce, zVg. Foto dono eccezionale del Padre, la fede rivive, Der 1. September war der erste Tag der ökume- torna la speranza, nischen Initiative «Schöpfungszeit», der Zeit der rinasce la vita. Begegnung und des Gebets für die Schöpfung. Tu guardami, Es waren auch die Tage, in denen die Bevölke- risplendi nel mio cuore, rung der Bregaglia unter der ständigen Bedrohung ascolta la mia voce. durch Felsstürze vom Pizzo Cengalo lebte. Die Geschehnisse erinnern uns daran, dass die Con Te, sono nella luce, Erde leidet und ihr Verhalten ändert. Unerwar- la mia vita rifiorisce: tete und unverständliche Ereignisse geschehen Ti ringrazio e canto. immer wieder in unserem Leben. Die Menschen, Ora i miei occhi Ti vedono, die in diesen schwierigen Zeiten das Geschehene il mio cuore Ti ama: zu akzeptieren und zu verstehen suchen, fragen sono proprio contento! oft: «Warum lässt Gott das alles zu?» oder «War- Mi sento davvero Tuo figlio! um hat Gott mir das angetan?» Der Christ oder Il mio cuore è ardente: die Christin, die in der Nachfolge Christi stehen, sei Tu la mia speranza! halten sich nicht mit diesen Fagen auf, sondern rufen: «Herr, was willst du mir durch dieses aus­ sergewöhnliche und schmerzliche Ereignis, das Du bist meine Hoffnung ich erleide, mitteilen?» Mit Dir, Jesus, Denn wir stehen in jedem Augenblick des Lebens Glanz des Lichts, vor dem Herrn. ausserordentliches Geschenk des Vaters, Das Gebet zum Gott des Lebens für die Leben- lebt der Glaube neu auf, den und für die Toten kommt spontan über die kehrt die Hoffnung zurück, Lippen. Tatsächlich verleiht mir die Zugehörigkeit erwacht das Leben neu. zu Christus einen sicheren Bezugspunkt in mei- Beschütze Du mich, nem Leben. Sie ist eine grosse Gnade, die es mir erfülle mein Herz mit Licht, erlaubt, Gott zu erkennen, den Vater, reich an Er- höre meine Stimme. barmen. Die Christuszugehörigkeit erlaubt es mir, sich ihm als Kind anzuvertrauen, mich geliebt zu Mit Dir, bin ich im Licht, wissen, auch und gerade in den Zeiten der Prü- mein Leben blüht auf: fung und Einsamkeit. Dir danke ich, Dir zu Ehren singe ich. Ich erkenne also in Gottvater den Herrn und den Jetzt sehen Dich meine Augen, Retter meines Lebens und meiner Geschichte, jetzt liebt Dich mein Herz: genauso wie Luigi Guanella Gottvater anzurufen Ich bin so glücklich! liebte. Der Heilige Geist möge meine Gebete be- Ich fühle mich wirklich als Dein Kind! seelen und die Gebete mögen vor den Vater kom- Mein Herz steht in Flammen: men und erhört werden, so wie es seinem Willen Du bist meine Hoffnung! entspricht. 4 Pfarreiblatt Graubünden | Oktober 2017

Der heilige Guanella hat in der Nähe des Bergstur- mit der Zärtlichkeit einer Mutter Unterstützung, zes, der zu Tod und Zerstörung geführt hat, 1903 Trost und Hoffnung. eine kleine Kirche errichten lassen, die der Heili- Du sagst uns, wie sollen nicht ungeduldig sein, gen Jungfrau geweiht ist. Auch an sie wollen wir wenn wir nicht alles verstehen. Doch von Hoff- uns wenden – beten wir zu ihr: nung beseelt, erflehen wir heute Deinen mütterli- chen Schutz für uns, unsere Familien, unsere Ge- «O Maria ... heilige Muttergottes. Schirmherrin gend und die ganze Welt.» (Übersetzung: scn/mm) der Gemeinschaft Sotto Porta Bregaglia ... Von der Höhe des Promontogno, wo sich das kleine Kirchlein erhebt, das Dir geweiht ist ... mögest Luigi Guanella (1842–1915) war Priester und gründete die Schwes- ternkongregation Figlie di Santa Maria della Provvidenza (FSMP) und Du über alle Deine Söhne und Töchter wachen ... die Ordensgemeinschaft «Servi della Carità». 1913 gründete Papst Pius X. auf Guanellas Anregung die Gebetsgemeinschaft «Bruder- Erhalte die ganzen Bevölkerung von Bondo – Spi- schaft vom Tod des hl. Joseph». Luigi Guanella wurde 1964 seligge- no – Sotto Ponte – Promontogno. Verleih allen sprochen. 2011 erfolgte die Heiligsprechung.

DONAZIONI PER FRANA CENGALO

Spenden für die Opfer des Bergsturzes am Cengalo

Banca: Banca Cantonale Grigione Titolare del conto: Comune di Bregaglia Casella postale 36 7606 Promontogno Numero del conto corrente: 10 057.718.112 IBAN: CH33 0077 4010 0577 1811 2 BIC (SWIFT): GRKBCH2270A

«Sono molto commossa da tutta la solidarietà e dal sostegno che ci viene dato in questo periodo difficile. A nome della popolazione del Comune di Bregaglia ed in particolare della gente di Bondo, Soglio e Sottoponte ringrazio tutti per l’aiuto.» Anna Giacometti, Sindaco della Bregaglia

«Ich bin tief bewegt von der Solidarität und der Unterstützung, die wir in dieser schweren Zeit empfangen dürfen. Im Namen der Bevölkerung der Bregaglia und besonders im Namen der Menschen in Bondo, Soglio und Sottoponte danke ich Ihnen allen für Ihre Hilfe.» Anna Giacometti, Bürgermeisterin der Bregaglia © Anna Giacometti Oktober 2017 | Pfarreiblatt Graubünden 5

Gedanken zur Dankbarkeit

Regelmässig im Oktober beschäftigt uns das Thema Dankbarkeit – und zwar im Zusammenhang mit den Erntedankfeiern. Die menschliche Fähigkeit, dankbar zu sein, wirkt sich jedoch auf unsere gesamte Gesellschaft aus.

Seit Jahrtausenden danken die Menschen Gott für Alle ziehen an einem all das, was das Leben garantiert. Im Herbst sind Strick: Mitglieder die Erntedankfeiern ein Ausdruck dieser dankba- einer Gemeinschaft ren Haltung. Sie sind Zeichen dafür, dass wir uns sind fähig, das bewusst sind, nicht als selbstgenügsame Einzel- «Wir» über das eigene gänger in der Welt unterwegs zu sein, sondern in «Ich» zu stellen. einem grösseren Ganzen zu stehen. Einerseits sind wir Gebende und andererseits im- mer auch Empfangende. Wir Menschen sind einge- bunden in einen dauernden Austausch von Gütern und Dienstleistungen – aber auch von Liebe und Fotalia Foto: Anerkennung, Hilfsbereitschaft und Unterstützung. Auf der zwischenmenschlichen Ebene ist uns diese Hilfe leisten, bereit sind, Opfer auf uns zu neh- Vernetzung innerhalb der verschiedenen sozialen men etc. Als Christen sind wir gebeten, noch ei- Strukturen heute etwas weniger bewusst als früher, nen Schritt weiter zu gehen: Das Evangelium lehrt da die Geldwirtschaft und die Sozialwerke unse- uns, den Fremden und sogar den Feinden gegen- rer Staaten dem Individuum eine scheinbar grosse über unser Herz nicht zu verschliessen. Autonomie geben. Jenseits dieser rein materiellen Ebene sind wir Menschen auch in den Austausch Die Bedeutung unserer Geschichte mit Gott eingebunden: Gott gewährt uns das Le- Das Zusammengehörigkeitsgefühl, das die Mitglie- ben. Wir suchen ihn und verehren ihn in Gebet und der einer Gemeinschaft erleben, beruht zum einen Liturgie. Gebet ist daher wohl die ursprünglichste auf gemeinsamen Visionen und geteilten Werten, Form des Dankens. zum andern auf der gemeinsamen Geschichte. Die Erfahrung, nicht alles allein zu vermögen und Vieles, was uns heute selbstverständlich erscheint, das Bedürfnis, Dankbarkeit sichtbar auszudrücken, verdanken wir dem Einsatz unserer Vorfahren. So prägt einen Menschen – ja, macht ihn zum reifen wurden in der Schweiz zum Beispiel Sklaverei Menschen. Ganz unabhängig davon, ob wir uns und Folter abgeschafft. Die Meinungs- und Glau- als religiös oder nicht-religiös verstehen: Wir sind bensfreiheit sind ebenso selbstverständlich wie in einen Kreislauf von Abhängigkeit, Dankbarkeit der Zugang zu Bildung. Diese Errungenschaften und Hilfsbereitschaft eingebunden. Eine Haltung verdanken wir unseren Vorfahren. der Dankbarkeit und das Bewusstsein, ohne Teil ei- Doch so wie eine Generation aufbauend und nes grossen Ganzen nicht leben zu können, betrifft konstruktiv tätig ist, so macht sie auch Fehler nicht nur das religiöse, sondern auch das säkulare, und hinterlässt ungelöste Probleme. Diese Feh- politische, wirtschaftliche und familiäre Leben. ler dürfen nicht unter den Tisch gewischt oder schöngeredet werden. Doch wer das Augenmerk Die Gemeinschaft ausschliesslich auf die negativen Ereignisse rich- Wenn Menschen innerhalb einer Gruppe ein tet, riskiert, den lebendigen Bezug zu seiner Ge- «Wir-Gefühl» entwickeln und sich dort aufgeho- meinschaft zu verlieren. Unbemerkt macht das ben fühlen – sei es in der Familie, in der Pfarrei «Wir-Gefühl» der Ablehnung Platz. Die eigene oder im Dorf – sprechen wir von einer Gemein- soziale Geschichte, die eigene Herkunft verblas- schaft. Jede Gemeinschaft formuliert mehr oder sen. Damit einher geht die Gefahr, dass Altruis- weniger ausdrücklich Verhaltensregeln und ethi- mus und Einsatzbereitschaft gegenüber der uns sche Richtlinien, die von ihren Mitgliedern geteilt tragenden Gemeinschaft an Wert verlieren. Solche werden. Die Mitglieder einer Gemeinschaft sind Entwicklungen wirken sich – ab einem gewissen sich ihrer Zusammengehörigkeit bewusst und ste- Punkt – de­struktiv auf Gemeinschaften aus, weil hen im Idealfall füreinander ein. Dann steht das sie den sozialen Zusammenhalt zerstören, der für «Wir-Gefühl» über dem «Ich». Dieses Erfahrung ein menschliches Miteinander unerlässlich ist. der Zusammengehörigkeit ist unter anderem eine Gemeinsame Herkunft, geteilte Werte und eine Voraussetzung dafür, dass wir andern selbstlos tragende Geschichte wirken sich dagegen auf jede 6 Pfarreiblatt Graubünden | Oktober 2017

Gemeinschaft stabilisierend aus. Das Wissen um Menschen brauchen Religion die Vergangenheit der eigenen Gemeinschaft ist Seit einigen Jahren geraten die Religionen wieder wichtig, um Geschehnisse differenziert betrachten verstärkt in die Kritik. So sinnieren Religionskriti- und einordnen zu können. Ohne Wissen um unse- ker und atheistische Freidenker darüber, ob eine re Vergangenheit schwindet die Orientierung und Welt ohne Religion nicht friedlicher wäre. Ihre Fremdes wird zur Bedrohung. Die Folgen können Begründung lautet: Hinter Krieg und Terror stehe Rückzug in Radikalismus, Fundamentalismus stets eine Religion. Die Kritik am Terror teilen wir und Verhaltens-Atavismen sein. Keine Gemein- selbstverständlich. Doch wäre zu wünschen, dass schaft – auch nicht die Demokratie – kann erhal- die Kritiker besser unterscheiden. Es muss klar ten bleiben, wenn die gemeinsame Vergangenheit, unterschieden werden zwischen den Religionen, die Basis, auf der die Gemeinschaft gewachsen ihrer Botschaft und ihrem Beitrag zum friedlichen ist, nicht mehr bekannt ist. Zusammenleben und dem Missbrauch der Reli­ gionen durch Terroristen und Kriminelle, welche Dankbarkeit in Politik und Religion unter dem Deckmantel einer Religion ihre tödli- Dankbarkeit entspringt unter anderem der reifen Ein- chen Interessen verfolgen. sicht, dass wir Menschen Gebende und Nehmende In unseren westeuropäischen Ländern hat das Zu- sind. Sie öffnet uns die Augen, dass wir Früchte ge- sammenspiel von christlichem Gedankengut und niessen dürfen, die wir nicht gesät haben. Das gilt Aufklärung dazu geführt, dass wir relativ frei glau- für die Politik ebenso wie für die Religion. ben und denken dürfen, dass wir sogar unbehel- Gerne prangern Kritiker des Christentums die Ver- ligt und unangefochten die Religionen kritisieren fehlungen einzelner Kirchenvertreter, die Kreuzzü- können. Es ist eine Errungenschaft des Rechts- ge oder die Hexenverfolgungen an. Diese Kritik ist staates, dass die Glaubens- und Gewissensfreiheit in mancher Hinsicht berechtigt. Doch wird dabei im Grundsatz gewährleistet ist. Diese Errungen- gerne übersehen, dass Vertreter der genau gleichen schaften sollen aber dazu genutzt werden, als Kirche nach der Zeit der Völkerwanderung das Ge- eine Gesellschaft in Verschiedenheit zu leben. biet Europas aufgebaut haben. Das klassische Wis- Ohne Rücksichtnahme und ohne Kompromisse sen wird auch heute noch in den kulturell bedeut- geht das nie – und es geht noch weniger, wenn samen Klosterbibliotheken gehütet. Es waren auch fundamentalistisch Kritik geübt wird, andere dis- unerschrockene Vertreter der Kirche, die sich gegen qualifiziert werden oder ihre Existenz in Frage ge- jegliche Form der Sklaverei stark gemacht haben. stellt wird. Mitglieder unserer Kirchen leisten seit Jahrtausen- Wenn wir uns am Erntedankfest im Gottesdienst den enorme soziale und kulturelle Arbeit. Selbst versammeln, so können wir Gott dafür danken, heute kann der säkulare Staat diese Leistung nicht dass wir leben dürfen und dieses Leben in Ge- allein erbringen. Sowohl Erfolge und grosse Auf- meinschaft mit andern teilen können. Wir danken bauleistungen als auch Fehler und Versäumnisse nicht zuletzt für unsere Nahrungsmittel, dank de- machen unser christliches Erbe aus. nen wir täglich die nötige Energie erhalten. Wir Für jeden unvoreingenommenen Zeitgenossen ist wollen aber auch für unsere vielfältigen Gemein- klar: Die gemeinsame kulturelle Vergangenheit schaften und unsere demokratischen Verhältnisse Sorgen wir dafür, dass Europas und auch der Schweiz ist christlich. Wer danken, die uns ein anspruchsvolles Zusammen- unsere gesellschaft- sich als Mitglied und Teil einer christlichen Ge- leben in Freiheit ermöglichen. Dem Dank wol- lichen und religiösen meinschaft versteht und um seine Herkunft und len wir auch unser Bemühen anschliessen, alle Wurzeln auch den Geschichte weiss, kann sich ohne Vorbehalte «Früchte» unserer Vorfahren zum Wohle der Men- nächsten Generationen auch auf andere Religionen und fremde politische schen weiterhin zu gestalten. zur Verfügung Modelle einlassen, kann Wert und Leistung ande- Sorgen wir dafür, dass unsere gesellschaftlichen stehen und sie nähren. rer würdigen. und religiösen Wurzeln auch den nächsten Gene- rationen zur Verfügung stehen, sie nähren und ihr Wachstum ermöglichen. Rufen wir uns in Erinne- rung, dass wir Teil eines grossen Ganzen sind – im religiösen, im säkularen und politischen Leben. Denken wir daran, dass Gott uns an den Platz in unserer Gemeinschaft gestellt hat und wir zuerst ihm Rechenschaft geben werden. Und tragen wir weiterhin zu einem gelingenden Zusammenleben bei. Im Vertrauen auf Gottes Hilfe und dank unse- rem Einsatz für die andern werden wir weiterhin die Herausforderungen angehen – und wir wer- den auch in Zukunft dankbar sein für all das, was Foto: Fotalia Foto: unser Leben in Gemeinschaft bestärkt. (scn/mm) agEnda im oKtobER

- - Mitteilungen aus beiden Pfarreien – Abwesenheit Pfarrer A. Rizzo es ist in einer Grossfamilie aufzuwach- Pfarrer Andreas Rizzo macht während sen, wo die Älteren auf die Jüngeren Rhäzüns den Schulferien vom 7. bis 15. Oktober schauen, wo man aufeinander Rücksicht Exerzitien. Während dieser Zeit fallen die nimmt, miteinander teilt und einander Werktagsgottesdienste aus. hilft. Beispielsweise beim Kochen, beim Abwaschen oder beim Einheizen wie auch beim Aufräumen und Putzen. Romanische Messe Doch auch die Freizeit will gestaltet sein. Am Sonntag, 8. Oktober, um 10 Uhr Ein Höhlenbesuch in der Dunkelheit bei findet eine Messfeier in romanischer Fackelschein ist ein besonderes Erleb- Sprache in der Pfarrkirche Rhäzüns nis. Im Bach «Jordan» wird die Taufe statt. Diese Messfeier wird durch Pfarrer Jesu durch Johannes nachgespielt, Tiere Sep Fidel Sievi zelebriert. werden beobachtet, ein Erinnerungs- stück gebastelt und fleissig das beliebte Pfarramt Spiel Bibelthriller gespielt, oder es wird Pfarrer Andreas Rizzo Rückblick Alp da Stierva auf der Hausschaukel in die Höhe ge- Kirchgasse 1, 7402 Bonaduz Kein Schnee, aber Sonnenschein, Regen, flogen. Als Familie wird auch täglich der Telefon 081 641 11 79 Blitz, Donner und Hagel erlebten die Gottesdienst in der zum Haus gehören- [email protected] je 13 Mädchen und Jungs von ense- den Kapelle Maria Schnee besucht und [email protected] men (Regionale kirchliche Jugendarbeit Gott bei den Mahlzeiten für das tägliche der kath. Pfarreien Bonaduz, Domat/ Brot gedankt. Pfarreisekretariat Ems-Felsberg, Falera, Laax, Rhäzüns) Nun sind alle wieder zurück in der Zivi- Fabia Bossart-Zoppi dieses Jahr auf der Alp da Stierva. Das lisation und der Alltag ist spätestens zu Telefon 081 641 11 79 Jugendhaus der Schönstattbewegung Schulbeginn wieder eingekehrt. Montag und Donnerstag 8 bis 12 Uhr liegt auf 2073 m ü. M. und ist seit [email protected] Jahren beliebt bei den Kids. Denn hier Edith Messer-Jörg, [email protected] können sie unbeschwerte Tage ohne Jugendarbeiterin FA Uhr geniessen, in einer Umgebung, in Präsidentin Pfarreirat der die Welt noch in Ordnung ist. Die Rosita Maissen Kids lernen, was es bedeutet, ohne Einladung zum Begegnungs- Telefon 079 519 99 18 Strom und Heizung auszukommen, wie nachmittag [email protected] es ist auf dem Feuer zu kochen, auf Der Pfarreirat lädt Sie herzlich zu einem die tägliche Dusche zu verzichten. So gemütlichen Nachmittag ein. Bei Kaffee Vermietung Pfarreizentrum Bonaduz erleben die Kids in diesen Tagen, wie und Kuchen können wir plaudern und Teresa Dosch Telefon 081 630 29 58 [email protected]

Mesmer Bonaduz Ida und Flurin Demarmels Telefon 081 641 13 58

Mesmer Rhäzüns Heini Caminada Telefon 081 641 18 52 [email protected]

Führungen Kirche S. Gieri Riccarda Lemmer Telefon 081 641 34 51 [email protected] Pfarreiblatt Graubünden | Bonaduz - Tamins - Safi ental Agenda im Oktober 2017

Zeit zusammen verbringen. Die Musik- bonadUz - Sonntag, 8. Oktober gruppe der Wohnbaugenossenschaft in 10.00 Uhr Romanische Messfeier in buona compagnia begleitet uns musika- tamins - Rhäzüns (Pfr. Sep Fidel lisch. Am Freitag, 20. Oktober, um safiEntal Sievi) 15 Uhr im Pfarreisaal in Bonaduz. Mit- Keine Messfeier in Bonaduz fahrgelegenheit ab Rhäzüns ist organi- www.kath-kirche-bonaduz.ch siert (bitte bei der Anmeldung angeben). Montag, 9. Oktober Anmeldung bis am 10. Oktober an: Keine Messfeier Rosita Maissen, 079 519 99 18, oder [email protected]. Donnerstag, 12. Oktober Wir freuen uns auf gemeinsame Stunden. Keine Messfeier Der Pfarreirat Freitag, 13. Oktober Keine Messfeier Glaubensgespräche Am Montag, 23. Oktober, um 18.15 Uhr 28. Sonntag im Jahreskreis finden wieder die Glaubensgespräche im Kollekte: Justinuswerk Pfarreizentrum Bonaduz statt. Wir versu- Samstag, 14. Oktober chen, uns mit verschiedenen Glaubens- 19.00 Uhr Messfeier fragen auseinanderzusetzen und unser Jahrgedächtnis für Cäcilia Glaubensbild zu vertiefen. Gottesdienste Ardüser-Laim Ich lade Sie herzlich ein. Sonntag, 15. Oktober Pfr. Andreas Rizzo 26. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Messfeier Sonntag, 1. Oktober Jahresmesse für Reto 10.15 Uhr Messfeier, mitgestaltet von Caluori-Renggli Gemeinsamer Gottesdienst den Kindern der 5. Klasse in S. Gieri Stiftmesse für Eheleute Montag, 16. Oktober Walter und Josefina 17.00 Uhr Messfeier, anschliessend Wittmann-Brustio und eucharistische Anbetung Angehörige bis 18 Uhr

Montag, 2. Oktober Donnerstag, 19. Oktober 17.00 Uhr Messfeier, anschliessend 17.30 Uhr Messfeier eucharistische Anbetung Stiftmesse für Eheleute Paul bis 18 Uhr und Paulina Fasser-Cavigelli Stiftmesse für Frieda Caluori- und Angehörige Keller und Angehörige In der feierlich geschmückten Kirche Freitag, 20. Oktober S. Gieri fand am Sonntag, 27. August, Donnerstag, 5. Oktober 08.30 Uhr Rosenkranzgebet der gemeinsame Gottesdienst der Pfar- 17.30 Uhr Messfeier 09.00 Uhr Messfeier reien Bonaduz und Rhäzüns statt. Pfar- rer Andreas Rizzo begrüsste die Gläubi- Freitag, 6. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis gen und erinnerte, dass sich schon viele 08.30 Uhr Rosenkranzgebet Kollekte für den Ausgleichsfonds der Generationen vor uns in dieser Kirche 09.00 Uhr Messfeier Weltkirche zum Gebet versammelten. Stiftmesse für Christina Bieler Samstag, 21. Oktober Die Veteranenmusik Mittelbünden unter Stiftmesse für Hermann 19.00 Uhr Messfeier der Leitung von Marco Marconi um- und Margrith Keller-Schatz, Sonntag, 22. Oktober rahmte den Gottesdienst feierlich. Ein Klara und Guido Eugster- 10.15 Uhr Messfeier herzliches Dankeschön für die schönen Keller und Angehörige Klänge und Momente. Krankenkommunion am Vormittag Montag, 23. Oktober Bei guter Witterung konnten auf dem ge- 17.00 Uhr Messfeier, anschliessend mütlichen Spaziergang nach Hause noch 27. Sonntag im Jahreskreis eucharistische Anbetung einige gesellige Gespräche stattfinden. Samstag, 7. Oktober bis 18 Uhr 19.00 Uhr Messfeier 18.15 Uhr Glaubensgespräche im Jahresmesse für Franz Pfarreizentrum Bonaduz Stiefenhofer Stiftmesse für Eheleute Kurt Donnerstag, 26. Oktober und Lidia Puntschart-Caluori 17.30 Uhr Messfeier und Angehörige Stiftmesse für Eheleute Martin und Maria Ursula Camenisch-Cadalbert und Angehörige Veteranenmusik Mittelbünden Agenda im Oktober 2017 Bonaduz - Tamins - Safiental - Rhäzüns | Pfarreiblatt Graubünden

Freitag, 27. Oktober Mitteilungen Rhäzüns 08.30 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Messfeier Gottesdienst mit Bibelübergabe www.kirchgemeinde-rhaezuens.ch In der 5. Klasse befassen wir uns mit 30. Sonntag im Jahreskreis dem Thema «Bibel – unsere Hl. Schrift». Kollekte für das Priesterseminar St. Luzi Die Bibel ist das Wort Gottes, welches Samstag, 28. Oktober uns lebenslang begleitet und unserem 19.00 Uhr Messfeier in Tamins Leben Halt gibt. Dies wollen wir mit 19.00 Uhr Wortgottesdienst der einem Geschenk zum Ausdruck bringen. Liturgiegruppe unter der Während der Messfeier am Sonntag, Leitung von Ivana Walser 1. Oktober, 9 Uhr erhalten die Schüle- Sonntag, 29. Oktober rinnen und Schüler der 5. Klasse eine 09.00 Uhr Messfeier Bibel. Der Gottesdienst wird von den Kindern der 5. Klassen feierlich mitge- Montag, 30. Oktober staltet. 17.00 Uhr Messfeier, anschliessend Ursina Peng, Katechetin eucharistische Anbetung bis 18 Uhr Stiftmesse für Familien- Hilfsmesmer gesucht angehörige der Familie Willi Signer übt zurzeit das Amt des Gottesdienste Camenisch Hilfsmesmers aus. Dieses Amt wird Mitte nächstes Jahr frei. Der Hilfsmes- 26. Sonntag im Jahreskreis mer oder die Hilfsmesmerin übernimmt Sonntag, 1. Oktober Beichtgelegenheit nach die Aufgaben des Mesmer-Ehepaars 09.00 Uhr Messfeier mit Aufnahme telefonischer Vereinbarung. an einem Wochenende pro Monat und der neuen Ministranten und Spital- und Krankenbesuche werden während der Ferien des Mesmer-Ehe- Verabschiedung der aus­ gerne auf Anfrage wahrgenommen. paars. Ausserdem hilft er/sie bei der tretenden Ministranten Vorbereitung der grossen Feiertage wie Weihnachten, Ostern, Fronleichnam und Dienstag, 3. Oktober St. Anna. Interessenten melden sich 09.30 Uhr Messfeier bitte bei Philipp Arquint, Präsident der Stiftmesse für Fridolin und Taufe Kirchgemeinde. Mengia Bieler-Fetz und Angehörige Das Sakrament der Taufe, das Geschenk des Glaubens haben erhalten: Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 5. Oktober Am Dienstag, 21. November 2017 um 16.30 Uhr Messfeier Malena Bass, Eltern: Carolin Bass- 19.30 Uhr, findet die Kirchgemeinde- Stiftmesse für Hugo und Bieler und Flavio Bass; getauft am versammlung im Pfarreizentrum statt. Josefina Tanno-Schwitter, 3. September 2017. Wir werden unter anderem das Budget Irmgard Giordano-Tanno 2018 besprechen und eine Ersatzwahl und Angehörige Mara Scheiwiller, Eltern: Sabrina und in den Kirchenrat vornehmen. Die Trak- Roger Scheiwiller-Arpagaus; getauft am tanden werden später in der «Rui- Freitag, 6. Oktober 10. September 2017. naulta» bekannt gegeben. Es sind alle Krankenkommunion am Vormittag Pfarreimitglieder herzlich zu dieser Wir wünschen den Taufkindern und Versammlung eingeladen. 27. Sonntag im Jahreskreis ihren Eltern alles Gute und Gottes Samstag, 7. Oktober Segen. 17.45 Uhr Messfeier Gedächtnis- bzw. Stiftmesse Jahresmesse für Florian Es besteht die Möglichkeit, durch eine Camenisch-Goldmann Gedächtnis- oder Stiftmesse unseren Stiftmesse für Lorenz und Kollekten im August lieben Verstorbenen zu gedenken. Franziska Tschalèr-Willi und Eine Stiftmesse kann für eine Laufzeit Angehörige 5./6.8. für die Pfarrei CHF 84.10 von 10, 15, 20 oder 25 Jahre errichtet Sonntag, 8. Oktober 12./13.8. für die Pfarrei CHF 95.20 werden. Jedes Jahr wird in der hl. Mes- 10.00 Uhr Romanische Messfeier in 15.8. für die Pfarrei CHF 72.80 se an einem von Ihnen bestimmten Rhäzüns (Pfr. Sep Fidel 20.8. für die Pfarrei CHF 88.80 Datum für diese Person gebetet. Sievi) 26.8. Caritas Schweiz CHF 51.00 Einzelne Gedächtnismessen können auf 27.08. für Kirche S. Gieri CHF 82.00 Wunsch jederzeit organisiert werden. Dienstag, 10. Oktober Sollten Sie Fragen oder Anliegen ha- Keine Messfeier ben, wenden Sie sich an das Pfarrei­ sekretariat.

Pfarreiblatt Graubünden | Rhäzüns Agenda im Oktober 2017

Donnerstag, 12. Oktober Mitteilungen Der Chor ad hoc sang zum Fest­gottes­ Keine Messfeier dienst die «Messa Festiva» unter der Ministranten musikalischen Leitung von Roman 28. Sonntag im Jahreskreis Am Sonntag, 1. Oktober, um 9 Uhr Tschalèr. Begleitet wurde der Chor von Kollekte: Justinuswerk werden folgende drei Kinder feierlich Barbara Julier-Tschalèr an der Orgel. Samstag, 14. Oktober in die Ministrantengruppe aufgenom- 17.45 Uhr Messfeier men: André Filipe Pereira Antao, Binja Stiftmesse für Maria Caviezel und Muriel Maria Thoma. Wir Augustina Schild-Caliezi heissen die drei Kinder herzlich will- Stiftmesse für Peter Spadin- kommen. Gleichzeitig verabschieden wir Sosio und Angehörige sechs Ministranten: Lea Berni, Alexa Sonntag, 15. Oktober Cavegn, Leandro Da Cruz Amaral, Nils 10.15 Uhr Messfeier Lemmer, Lavinia Pelliccia und Alina Stiftmesse für Theres und Thomann. Wir bedanken uns bei ihnen Giusep Tuor-Mall ganz herzlich und wünschen ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute Chor ad hoc Dienstag, 17. Oktober und Gottes Segen. 09.30 Uhr Messfeier Die Tambouren von Rhäzüns und die Musikgesellschaft Bonaduz führten die Donnerstag, 19. Oktober Patroziniumsfest Mariä Geburt Prozession zum festlich geschmückten 16.30 Uhr Messfeier Die Vorbereitungen zum Fest began- Platz beim Kreuz in Puleras. nen schon am Freitagnachmittag mit Die Erstkommunikanten durften zum 29. Sonntag im Jahreskreis dem traditionellen Kranzen in Ratiras. letzten Mal ihr weisses Gewand anzie- Kollekte für den Ausgleichsfonds der Durch das gute Zusammenspiel der hen und der Mutter Gottes, welche von Weltkirche Tannenkries-Schneider (Iris Caminada, den Oberstufenschülern getragen wurde, Samstag, 21. Oktober Nicole Thoma, Rosita Maissen) und der die Ehre erweisen. 17.45 Uhr Messfeier Kranzbinder (Daniela Tschalèr, Cornelia Weber) wurde ein schöner Türbogen- Sonntag, 22. Oktober kranz angefertigt, welcher den Eingang 09.00 Uhr Messfeier zur Pfarrkirche schmückte.

Montag, 23. Oktober 18.15 Uhr Glaubensgespräche im Pfarreizentrum Bonaduz

Dienstag, 24. Oktober 09.30 Uhr Messfeier Prozession Stiftmesse für Giusep und Theres Tuor-Mall Im Anschluss an die Prozession offe- Fleissige Hände beim Kranzen des rierte die Kirchgemeinde einen Apéro Donnerstag, 26. Oktober Türbogens im Gemeindesaal Rhäzüns. Der Apéro 16.30 Uhr Messfeier wurde von der Musikgesellschaft Bona- Am Samstagabend eröffneten die Tam- duz musikalisch umrahmt. Es war ein 30. Sonntag im Jahreskreis bouren mit dem Zapfenstreich durch die gelungenes Fest zu Ehren der Mutter Kollekte für das Priesterseminar St. Luzi Dorfstrassen die Festivitäten. Gottes. Samstag, 28. Oktober Riccarda Lemmer, 17.45 Uhr Messfeier Kirchgemeindepräsidentin Sonntag, 29. Oktober 10.15 Uhr Messfeier Stiftmesse für Josefa Tomaschett-Manetsch

Dienstag, 31. Oktober Keine Messfeier

Beichtgelegenheit nach telefonischer Vereinbarung, Musikgesellschaft Bonaduz Spital- und Krankenbesuche werden gerne auf Anfrage wahrgenommen.

Rhäzünser Tambouren

Agenda im MärzOktober 2016 2017 Domat/Ems-Felsberg | Pfarreiblatt Graubünden

domat/Ems - Grusswort Mittwoch, 4. Oktober 09.00 Uhr Hl. Messe – Gedächtnis­ felsberg Liebe Pfarreimitglieder gottesdienst für verstorbene Mitglieder des Frauenvereins www.kath-ems-felsberg.ch Am 5. Oktober 2017 ist der nächste 17.00 Uhr Rosenkranz Weltuntergangstermin. Ein noch bislang unbekannter Planet X soll unsere Erde Donnerstag, 5. Oktober in ungeheurer Geschwindigkeit weg- 09.00 Uhr Hl. Messe pusten. Sind Sie bereit? Ich behaupte, 17.00 Uhr Rosenkranz dass wir an diesem Tag nicht sterben werden. Aber der Todestag von vielen Freitag, 6. Oktober wird überraschend kommen, so erleben Herz-Jesu-Freitag wir es bei unseren Mitmenschen oft. So 18.30 Uhr Rosenkranz absurd Weltuntergangsprophezeiungen 19.00 Uhr Hl. Messe, Litanei und stille sind, sie rütteln uns auf und das ist Anbetung gut. Auf der diesjährigen Pfarreireise stationierten wir in Fatima. Bekanntlich 27. Sonntag im Jahreskreis lautet die Botschaft dieses Wallfahrtsor- Rosenkranzfest tes: «Umkehr und Gebet». Es geht um Kollekte: Wiederaufbau des Pfarramt «Himmel» und «Hölle». Der Papst hat Schul­hauses in Manbu/Nepal Pfarrer Gregor Barmet am 100-Jahr-Jubiläum in Fatima laut (Sambhav-Stiftung Ebertswil ZH) Katholisches Pfarramt gesagt: «Wir haben eine Mutter!». Im Samstag, 7. Oktober Via Sogn Pieder 7, 7013 Domat/Ems Oktober feiern wir das Fest Maria vom Herz-Mariä-Sühnesamstag Telefon 081 633 11 43 Rosenkranz. Im «Gegrüsst seist Du Ma- 08.30 Uhr Hl. Messe Mobile 079 773 96 32 ria» beten wir jedes Mal um eine gute 09.00 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung [email protected] Sterbestunde. Dieses Gebet beruhigt. 19.00 Uhr Vorabendmesse Auch wenn wir ein paar «Kratzer» im Sonntag, 8. Oktober Diakon Guido I. Tomaschett Leben haben, wer innig mit der Gottes- 09.00 Uhr Beichtgelegenheit Telefon 081 630 35 21 mutter verbunden ist, darf optimistisch 09.30 Uhr Hl. Messe unter Mitwirkung [email protected] sein. In diesem Sinne wünsche ich allen des Chor Baselga, anschlies­ einen schönen und vielleicht erneuern- send Prozession, danach Missione cattolica italiana den Marienmonat. Apéro in der Sentupada Don Francesco Migliorati Pfarrer Barmet 18.00 Uhr Santa messa italiana Via Sogn Pieder 9, 7013 Domat/Ems 19.00 Uhr Lateinische Vesper Telefon 079 294 35 19 Montag, 9. Oktober Pfarreisekretariat Gottesdienste 17.00 Uhr Rosenkranz Barbara Brot-Crufer Telefon 081 633 41 77 26. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, 10. Oktober [email protected] Kollekte: Für Sr. Lorena aus Samnaun im 18.30 Uhr Rosenkranz Montag: 9–11 Uhr, 14–16 Uhr Dienste der Armen in Papua-Neuguinea 19.00 Uhr Hl. Messe Dienstag bis Freitag: 9–11 Uhr Samstag, 30. September 10.30 Uhr Hl. Messe, Casa Falveng Mittwoch, 11. Oktober 14.00–16.00 Uhr Ökum. Sonntags- 09.00 Uhr Hl. Messe Kirch- und Kulturzentrum schule in Felsberg: Der 17.00 Uhr Rosenkranz Sentupada Regenbogenfisch stiftet Manuela Hösli-Strobl Frieden Donnerstag, 12. Oktober Telefon 079 313 16 33 19.00 Uhr Vorabendmesse 09.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 1. Oktober 17.00 Uhr Rosenkranz Reservationen und Anfragen 09.30 Uhr Hl. Messe werden von Montag bis Freitag, 18.00 Uhr Santa messa italiana Freitag, 13. Oktober 9–11 Uhr, entgegengenommen. 18.00 Uhr Hl. Messe in Felsberg 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Abendandacht 19.00 Uhr Hl. Messe

Sakristan Montag, 2. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis Giovanni Brunner 17.00 Uhr Rosenkranz Kollekte: Restaurierung der Pfarrkirche Telefon 078 715 79 56 in Dongio (TI) Dienstag, 3. Oktober Samstag, 14. Oktober Kirchgemeindepräsident 18.30 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Hl. Messe, Casa Falveng Franco M. Thalmann 19.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Hl. Messe in alban. Sprache Telefon 081 633 20 33 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Vorabendmesse ­

Pfarreiblatt Graubünden | Domat/Ems-Felsberg Agenda im Oktober 2017

Sonntag, 15. Oktober Donnerstag, 26. Oktober Unsere Verstorbenen 09.00 Uhr Beichtgelegenheit 09.00 Uhr Hl. Messe 09.30 Uhr Hl. Messe Kein Rosenkranz Der Herr über Leben und Tod hat zu 18.00 Uhr Santa messa italiana sich gerufen: 18.00 Uhr Hl. Messe in Felsberg Freitag, 27. Oktober 19.00 Uhr Abendandacht 18.30 Uhr Rosenkranz Brunner Christina Maria 19.00 Uhr Hl. Messe 06.10.1924–31.08.2017 Montag, 16. Oktober Federspiel-Jörg Elisabeth Romreise mit den Jugendlichen 30. Sonntag im Jahreskreis 21.05.1924–02.09.2017 17.00 Uhr Rosenkranz Winterzeit Kollekte: Priesterseminar St. Luzi, Chur Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe Dienstag, 17. Oktober Samstag, 28. Oktober und seinen Frieden; den Angehörigen 18.30 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Gedenkfeier für die im Kraft, Trost und Zuversicht. 19.00 Uhr Hl. Messe letzten Jahr verstorbenen Bewohnerinnen und Be- Mittwoch, 18. Oktober wohner und ihre Angehöri- Gedächtnismessen 09.00 Uhr Hl. Messe gen in der Casa Falveng 17.00 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 1. Oktober Sonntag, 29. Oktober Martina Spescha-Jörger (Jahrtag) Donnerstag, 19. Oktober 09.30 Uhr Hl. Messe Lorenz Durisch-Schütz 09.00 Uhr Hl. Messe 09.30 Uhr Sunntigsfiir in der Sentupada Dienstag, 3. Oktober 17.00 Uhr Rosenkranz mit Gebet für 17.00 Uhr Santa messa italiana Lucrezia und Florin Luzio-Ruinelli Priesterberufungen 18.00 Uhr Abendandacht Samstag, 7. Oktober Käthy Illien-Garhammer Freitag, 20. Oktober Montag, 30. Oktober Käthi und Fritz Frei-Seglias und Familien 18.30 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Rosenkranz Monika Seglias 19.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 10. Oktober 19.30 Uhr Lobpreis für Jung und Alt Dienstag, 31. Oktober Valentina und Anton Saluz-Theus (Pater-Pio-Gebetsgruppe) 18.30 Uhr Rosenkranz und Sohn Gion 19.00 Uhr Vorabendmesse zu Mittwoch, 11. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis Allerheiligen Maria und Caspar Derungs-Caduff Kollekte: Ausgleichsfonds der Weltkirche und Familien (Missio, Fribourg) Donnerstag, 12. Oktober Samstag, 21. Oktober Pfarrer Ewald Jäger und Geschwister 10.30 Uhr Hl. Messe, Casa Falveng Taufen Maria und Hubert Brunner-Bonderer 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Samstag, 14. Oktober 19.00 Uhr Vorabendmesse Die Taufe, das Geschenk des Glaubens Josef und Rita Jörg-Degiacomi und Sonntag, 22. Oktober haben erhalten: Familien 09.00 Uhr Beichtgelegenheit Eugenia Steiger 09.30 Uhr Hl. Messe Seeber Giulian Elia, Eltern: Johann Dienstag, 17. Oktober 18.00 Uhr Santa messa italiana und Luzia geb. Rütsche, getauft am Rosa und Johann Prinz-Wolf und Familie 19.00 Uhr Abendandacht 6. August Freitag, 20. Oktober Schumacher Vanessa und Romina, Adelio Proh-Lutz Montag, 23. Oktober Eltern: Sandro und Daniela geb. Vinzens, Samstag, 21. Oktober 17.00 Uhr Rosenkranz getauft am 6. August in Alvaneu Dorf Silvester Canova Cathomen Kiah, Eltern: Corsin und Margrith und Basil Caduff-Mehli Dienstag, 24. Oktober Mariel geb. Balzer, getauft am 11. August und Familien 18.30 Uhr Rosenkranz Köppel Emilia Katharina, Eltern: Michael Eduard Schmed-Caspar 19.00 Uhr Hl. Messe und Muriel geb. Tarnutzer, getauft am Luzi Bühler-Landolt 13. August Donnerstag, 26. Oktober Mittwoch, 25. Oktober Verena Bargetzi-Jörg, Sohn Michael Kollekte: Diener der sowie Babeth und Josef Ernst-Bargetzi Armen der Dritten Welt Barla und Carli Deragisch-Bundi und 09.00 Uhr Hl. Messe Trauung Familien mit Pater Sébastien Du- Georg und Katharina Willi-Chresta mont; Missionar der Diener Den Bund der Ehe haben geschlossen: Samstag, 28. Oktober der Armen der Dritten Welt. Rest Clau und Felicia Spescha-Spescha Er wirkte 10 Jahre in Raschle Jeannot und Sturzenegger und Familien Cuzco/ Peru. In einer Fabienne Sonntag, 29. Oktober schlichten Messfeier am 26. August in Christina und Martin Karl Maissen-Locher wird er aus dieser Zeit berichten. 17.00 Uhr Rosenkranz

Agenda im Oktober 2017 Domat/Ems-Felsberg | Pfarreiblatt Graubünden

Kollekten im August beginnt um 12 Uhr und kostet Fr. 25.– lasciare – verlassen, in Anlehnung an (inkl. nicht alkoholische Getränke). das Evangelium, in dem Petrus den 5./6. August 2017 Vergiss nicht, dich anzumelden: sicheren Boden des Bootes verlässt und Für die Geschützte Arbeitsstätte auf dem Wasser auf Jesus zugeht. Im Café Marchesa, Domat/Ems CHF 410.– Anschluss sprach der Bürgerpräsident 12./13. August 2017 Theo Haas. Der geschichtliche Teil der Für die Bruder-Klausen-Stiftung, Rede handelte vom Kauf der Alp Ranasca Sachseln CHF 485.– am Fronleichnamsabend des 31. Mai 14./15. August 2017 1469. Die spontane und gelungene Für die Mission in Ratnagiri/Indien Abschlussrede hielt Gemeindepräsident (Mission der Ursulinerinnen, Brig) Erich Kohler. CHF 1195.– 19./20. August 2017 Für Caritas Graubünden CHF 460.– Anmeldung bis Dienstag, 17. Oktober, 26./27. August 2017 bei David Cadalbert, Via Crusch 23, Für die Kirchenstiftung Sogn Gion Domat/Ems, Tel. 081 633 29 54, oder CHF 520.– per Mail [email protected]. Es würde mich freuen, wenn auch du an diesem Tag dabei bist. David Cadalbert Mitteilungen Die Organisation Senioren-Mittagstisch: Kirchenputztag einer musikalischen 5. Oktober – Restaurant Tircal Am Donnerstag, 26., und Freitag, Begleitung zur an- 27. Oktober, finden in unserer Pfarr- schliessenden Fest- kirche wieder die Grossputztage statt. wirtschaft erwies sich Beginn am Donnerstag ist um 10 Uhr. dieses Jahr vorerst Chor Baselga Domat Allen Helferinnen und Helfern schon als schwierig. Überra- jetzt ein herzliches Vergelt’s Gott. schend trat die Alte Rosenkranzfest, 8. Oktober Il caluster Garde der Tambouren Gottesdienst 9.30 Uhr auf. Ihre präzis und Vesper 19 Uhr virtuos geschlagenen Stücke lösten beim Lager Alp Stierva Publikum Begeisterung und tosenden Missa Quinta in B, W. E. Horák Vom 7. bis 11. August fand wiederum Applaus aus. Gemütlich genossen die Ave Maria, Javier Busto das Lager auf der Alp Stierva statt. Versammelten den Nachmittag mit Ge- Salve Regina, Josef Rheinberger sprächen oder wie Nevio Beer mit einem Maria dil Rusari, P. K. Stöcklin/ Jass. Der Cumpagnia da mats unter der G.Caluori Leitung des Capitani Giulio Locher sei herzlich gedankt für die Organisation des schönen Anlasses. (gb)

Generationen-Z’Mittag in der Sentupada in Domat/Ems Pfarreireise nach Portugal Am Sonntag, 22. Oktober, findet der Noch am Anreisetag begab sich die rund zweite Generationen-Z’Mittag in der Hilfsleiter Jannik Hilber wandert mit dreissigköpfige Gruppe nach Nazaré an Sentupada statt. Ich hoffe, dass der Ge- seinen Zöglingen vergnügt vom Bergsee den wunderbaren Sandstrand. Das Wet- nerationen-Z’Mittag in der Bevölkerung zur Hütte. ter war all die Tage sommerlich warm. grossen Anklang finden wird. Es wird Das Nachtessen fand in einem Lokal am keinen finanziellen, aber einen persönli- Einen Bericht über dieses Lager finden Meer statt. Natürlich gab es Fisch. chen Mehrwert/Gewinn geben. Sie auf der 1. Seite der Agenda (Innenteil).

Menü des Generationen-Z’Mittag vom Sonntag, 22. Oktober: Gottesdienst auf der Alp Selbstgemachter Hackbraten Ranasca Teigwaren Bei herrlichem Wetter luden die Cum- Broccoli-Gemüse pagnia da mats und die Älpler zum Salat traditionellen Gottesdienst auf der Alp Alkoholfreie Getränke Ranasca oberhalb von Pigniu ein. Über 100 Personen aus Domat/Ems und der Nazaré am Meer Wir treffen uns ab 9.30 Uhr zur Vorbe- Umgebung von Pigniu versammelten reitung in der Sentupada. Das Essen sich zum fröhlichen Anlass. Der Alp- gottesdienst stand unter dem Motto

Pfarreiblatt Graubünden | Domat/Ems-Felsberg – Vals Agenda im Oktober 2017

Der zweite Tag war dem bekannten um mit dem Car ins Appenzell zu fahren. Vals Wallfahrtsort Fatima gewidmet. Vor 100 Bei guten Wetterbedingungen gings nach Jahren erschien dort die Gottesmutter Wildhaus zum Kaffeehalt. Bei Gipfeli und Maria drei Hirtenkindern. In der Erschei- einem guten Kaffee wurde eifrig disku- nungskapelle gestaltete die Reisegruppe tiert und gelacht. Auf der Weiterfahrt die offizielle, internationale Pilgermesse nach Appenzell durften wir verschiedene und sang mit allen Pilgern inbrünstig Alpabzüge erleben. Die Tiere, welche von und verbindend das bekannte «Ave Ma- Erwachsenen und Kindern in schönen ria». Am Nachmittag waren die Emser Trachten begleitet wurden, haben uns am Geburtsort ihres Pfarreimitgliedes grosse Freude bereitet. In Appenzell Teresa Henriques da Silva eingeladen. angekommen, besuchten und bestaunten Nach der Besichtigung der grossartigen wir die St. Mauritius kirche. Klosteranlage, die zum Weltkulturerbe gehört, wurde ein fantastischer und ausgiebiger Apéro angeboten. Auf der Reise nach Lissabon stationierte die Pfarrei St. Petrus und Paulus aufgestellte Gesellschaft im malerischen, mittelalterlichen Städtchen Obidos, wo Pfarrer sie den traditionellen Kirschlikör Ginjinha Matthias Andreas Hauser im Schokoladenbecher probierten. Platz 59 081 935 11 07 [email protected] Der Mesmer hat uns die schöne Kirche vorgestellt und auch einige Ausführun- Mesmerin gen über Geschichte und Brauchtum Rita Schnider von Appenzell Innerrhoden gemacht. Gasse 96 Auf einem Fussmarsch konnten wir 078 615 61 05 die schönen Häuserfassaden bewun- dern. Im «Rössli» wurden wir freund- lich empfangen und die angebotenen Manuela Hösli und Lucia Bundi scheint Menus waren gut und reichlich. Nach Gottesdienste der Ginjinha zu schmecken. einer kurzen Fahrt erreichten wir unser Ausflugsziel Teufen. Dort wurden wir in 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Auf dem Landgut Quinta do Sanguinal die Geheimnisse der A.-Vogel-Heilpflan- Sonntag, 1. Oktober fand eine Weindegustation bei einem zenwelt eingeführt. Der Rundgang durch 08.45 Uhr Beichtgelegenheit feinen Mittagsbuffet statt. Der Abend den Heilpflanzengarten und das Muse- 09.45 Uhr Heilige Messe verbrachte die Gruppe in einem Lokal um, unter kundiger Führung, waren sehr Jahrzeit für Franz Schnider- bei melancholischer Fado-Musik. Dazu interessant. Etwas müde, aber dankbar Meier wurde delikater Stockfisch (Bacalhau) und zufrieden über den geselligen und Gedächtnis für Alma und serviert. erlebnisreichen Tag bestiegen wir den Friedrich Schnider-Lorez Am nächsten Tag ging nach einer Car. Unser Chauffeur Hanspeter führte sowie für Rudolf Illien- Stadtrundfahrt eine Jede und ein Jeder uns über Land sicher nach Domat/Ems. Schnider den eigenen Bedürfnissen nach. Einige Josef Bargetzi, Präsident Dorfverein 16.00 Uhr Sunntigsfiir im Kaplaneisäli stürzten sich abends in das Vergnügen 17.00 Uhr Fiir mit de Chliine einer organisierten, kulinarischen «Ral- 18.00 Uhr Rosenkranzandacht ly-Tour» durch die Tavernen Lissabons. Johannes Nach der portugiesischen Sonntagsmes- Enthauptung Dienstag, 3. Oktober se und der Besichtigung des Königs- Eine überraschend Keine heilige Messe! palastes in Sintra ging der fünftägige grosse Menge nahm Reisetrip allmählich zu Ende. Obriga- dieses Jahr an der do – danke. Dieses Wort hatten alle Prozession des Dorf- gelernt und jenen ausgesprochen, die patrons Sogn Gion zum Gelingen des Anlasses beigetragen teil. Traditionell trug die Vögtin von Sogn haben. (gb) Gion, Renata Bucher, das kostbare Haupt aus dem Jahr 1515. Ebenfalls vertraut, aber keineswegs selbstver- Katholischer Dorfverein be- ständlich, trugen Gaby Aschwanden, sucht das Appenzell Sillvia Bisculm Jörg, Armin Tanner und Auch im 2017 durfte der zur Tradition ge- Erich Kohler vom Gemeindevorstand wordene Vereinsausflug nicht fehlen. Am den Baldachin. Abgerundet wurde das Mittwoch, 4. Oktober Samstag, 26. August, war es wieder so- Fest mit einem Apéro bis in die Abend- Gedenktag des heiligen Franz von weit. Eine muntere Schar von 35 Mitglie- dämmerung hinein. (gb) Assisi, Ordensgründer dern traf sich frühmorgens am Bahnhof, Keine heilige Messe!

Agenda im Oktober 2017 Vals | Pfarreiblatt Graubünden

Donnerstag, 5. Oktober 09.45 Uhr Heilige Messe Keine heilige Messe! Jahrzeit für Gerhard Hopp 18.00 Uhr Rosenkranz Gedächtnis für Trudi Loretz-Schwarz Freitag, 6. Oktober 18.00 Uhr Rosenkranzandacht HERZ-JESU-FREITAG Keine heilige Messe!

Mittwoch, 11. Oktober Gedenktag des heiligen Johannes XXIII., Papst Keine heilige Messe!

Donnerstag, 12. Oktober Keine heilige Messe! 18.00 Uhr Rosenkranz

Freitag, 13. Oktober Keine heilige Messe!

Samstag, 7. Oktober Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 09.00 Uhr Heilige Messe am Marien- Altar Jahrzeit für Emma Tönz- Tönz Gedächtnis für Eduard Schnider-Scherrer Dienstag, 17. Oktober 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Gedenktag des heiligen Ignatius, Bischof von Antiochien, Märtyrer 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Keine heilige Messe! 19.30 Uhr Vorabendmesse Jahrzeit für Alois und Klara Mittner-Vieli Gedächtnis für Elisabeth Rickert und Paulina Tönz

Sonntag, 8. Oktober 08.45 Uhr Beichtgelegenheit Samstag, 14. Oktober 09.45 Uhr Heilige Messe Marien-Samstag Jahrtag für Claudia Stoffel Keine heilige Messe! Jahrzeit für Ursula Hubert- 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Tönz und Georg Rieder- (Stellvertretung) Schnider Gedächtnis für Johann 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Hubert-Tönz, Mathias 19.30 Uhr Vorabendmesse Marth-Berni und Pius Jahrzeit für Anna und Victor Rieder-Marth Derungs-Heini 18.00 Uhr Rosenkranzandacht Gedächtnis für Karl Heini-Peterer Dienstag, 10. Oktober Keine heilige Messe! Sonntag, 15. Oktober Mittwoch, 18. Oktober 08.45 Uhr Beichtgelegenheit Fest des heiligen Lukas, Evangelist (Stell­vertretung) Keine heilige Messe!

Pfarreiblatt Graubünden | Vals Agenda im Oktober 2017

Donnerstag, 19. Oktober Donnerstag, 26. Oktober Schwarz, René Keine heilige Messe! 09.00 Uhr Heilige Messe in VALÉ * 20. Januar 1984 18.00 Uhr Rosenkranz Jahrzeit für Albert des Bernhard Bartholomäus und der Krabacher-Peng Katharina, geb. Illien Freitag, 20. Oktober Gedächtnis für Imelda und Keine heilige Messe! Thomas Berni-Illien 18.00 Uhr Rosenkranz Samstag, 21. Oktober Mitteilungen Marien-Samstag Freitag, 27. Oktober Keine heilige Messe! 14.30 Uhr Heilige Messe auf LEIS Abwesenheiten des Pfarrers 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Gedächtnis für Jakob Pfarrer Matthias Andreas Hauser (Stellvertretung) Schmid-Lander und Mathias absolviert vom 2. bis 6. Oktober die Furger jährlichen Exerzitien und weilt vom 9. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS bis und mit 23. Oktober im Urlaub. An Kollekten für den Ausgleichsfonds der Samstag, 28. Oktober diesen Tagen fallen die werktäglichen Weltkirche Fest des heiligen Simon und des Messfeiern aus. Die Sonntagsmessen 19.30 Uhr Vorabendmesse heiligen Judas, Apostel wird Domherr Dr. Albert Fischer zele- Jahrzeit für Georg und 09.00 Uhr Heilige Messe am brieren. In dringenden Fällen wende Theresia Tönz-Schnider Marien-Altar man sich an Pfarrer Markus Domeisen Gedächtnis für Katharina Jahrzeit für Rosa in Lumbrein, Telefon 081 931 11 63. Furger-Tönz, gestiftet von Schmid-Furger den Jahrgängern Gedächtnis für die Armen Seelen Fiir mit de Chliine Sonntag, 22. Oktober 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Am Sonntag, 1. Oktober, um 17 Uhr 08.45 Uhr Beichtgelegenheit feiern wir wieder einen voreucharisti- (Stellvertretung) 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS schen Gottesdienst mit unseren ganz 09.45 Uhr Heilige Messe Kollekten für das Priesterseminar St. Luzi Kleinen (bis und mit Kindergarten) und Jahrzeit für Regina und 19.30 Uhr Vorabendmesse deren Eltern – dieses Mal zum Thema Willy Sprenger-Jörger Jahrzeit für Imelda Berni- Freundschaft. Herzliche Einladung! Gedächtnis für Mathias Illien Marth-Berni und Paulina Gedächtnis für Eduard Tönz Rieder-Schmid Besinnungsstunde mit 18.00 Uhr Rosenkranzandacht Bibelgespräch Sonntag, 29. Oktober Die erste Besinnungsstunde nach der Dienstag, 24. Oktober 08.45 Uhr Beichtgelegenheit Sommerpause halten wir am Montag, 19.30 Uhr Heilige Messe 09.45 Uhr Heilige Messe 2. Oktober, wie immer im Kaplaneisäli. Jahrzeit für Ottilia Schnider 18.00 Uhr Rosenkranzandacht Beachten Sie, dass die Besinnungsstun- Gedächtnis für Bruno de neu um 16 Uhr beginnt. Alle Interes- Jörger, gestiftet von den Dienstag, 31. Oktober sierten sind herzlich willkommen! Jahrgängern 19.30 Uhr Heilige Messe Gedächtnis für Konrad Schmid-Schlegel Lektoren- und Kommunion helfer Beide Gruppen freuen sich über Verstär- kung! Interessierte melden sich beim Aus den Pfarreibüchern Pfarrer oder bei einem Mitglied einer der beiden Gruppen. Für angehende Kommunionhelfer bietet das regionale Generalvikariat Graubün- den einen Kurs an. Daten: Samstag, 4. und 11. November, Mittwoch, 25. Oktober jeweils von 14 bis 17 Uhr 15.00 Uhr Heilige Messe in MARIA Ort: Kirchenzentrum Sentupada in CAMP Eine Trauung Domat/Ems Jahrzeit für Heribert Loretz- Das Sakrament der Ehe haben einander Die Kurskosten übernimmt selbstver- Stumpp gespendet: ständlich die Pfarrei. Gedächtnis für Meinrad Jörger-Berni und Bernhard Illien, Evelyn Schmid-Berni sowie für * 19. Dezember 1996 Ein runder Geburtstag Erwin Sieber-Orsingher des Paul und der Klara, geb. Mittner Am 27. Oktober kann Frau Rita Illien- Berni ihren 80. Geburtstag feiern. Herz- und liche Gratulation!

Agenda im Oktober 2017 Flims-Trin | Pfarreiblatt Graubünden

F lims - tRin Sie ein, im Rosenkranzgebet seelische Mittwoch, 18. Oktober Stärkung und Halt zu suchen. 18.00 Uhr Hl. Messe entfällt www.kath-flims-trin.ch Eine Stärkung der Bande innerhalb unserer Pfarrei war die gemeinsame Freitag, 20. Oktober Wallfahrt ins Kloster Fischingen. Trotz 09.00 Uhr Hl. Messe entfällt Regen verbrachten wir einen herzer- frischenden Tag. Ihnen allen wünsche 29. Sonntag im Jahreskreis ich möglichst viele solche schöne und Kollekte: Ausgleichsfonds der Weltkirche stärkende Momente. Missio Mit herzlichen Grüssen Samstag, 21. Oktober Pfr. Dr. Eugen Yurchenko 18.15 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 22. Oktober 10.00 Uhr Hl. Messe

Gottesdienste Mittwoch, 25. Oktober 18.00 Uhr Hl. Messe 26. Sonntag im Jahreskreis Erntedank Freitag, 27. Oktober Kollekte: für die Bedürfnisse der Pfarrei 09.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 30. September 18.15 Uhr Vorabendmesse zum 30. Sonntag im Jahreskreis Erntedank Kollekte: für das Priesterseminar St. Luzi Pfarrei St. Josef Sonntag, 1. Oktober in Chur Pfarramt Flims-Trin 10.00 Uhr Hl. Messe zum Erntedank Samstag, 28. Oktober Pfarrer Dr. Eugen Yurchenko 11.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 18.15 Uhr Vorabendmesse Via dils Larischs 6b auf der Ballonwiese Sonntag, 29. Oktober 7018 Flims Waldhaus 10.00 Uhr Hl. Messe Telefon 081 911 12 94 Mittwoch, 4. Oktober Mobile 079 759 01 78 18.00 Uhr Hl. Messe zum hl. Franz [email protected] von Assisi (Ordensgründer) Trauung Pfarreisekretariat Herz-Jesu-Freitag Evamaria Strecker Freitag, 6. Oktober Den Bund der Ehe haben geschlossen: Telefon 081 511 21 95 09.00 Uhr Hl. Messe zum hl. Bruno [email protected] (Mönch, Einsiedler, Jeannot und Fabienne Raschle- Dienstag: 9–11 Uhr Ordensgründer) Sturzenegger am 26. August 2017 in 19.30 Uhr Eucharistische Anbetung der evangelischen Kirche St. Simplizi in Vermietung Sentupada Fidaz. Margrit Stampfer 27. Sonntag im Jahreskreis Telefon 081 911 26 77 Kollekte: für das Schweizer Kinderhilfs- Stark wie der Tod ist die Liebe, mächtig werk Kovive wie die Gewalten der Tiefe ist ihr Eifern. Kirchgemeindepräsidentin Samstag, 7. Oktober Wasserfluten löschen die Liebe nicht. Wally Bäbi-Rainalter 17.30 Uhr Beichtgelegenheit (Hld 8,6) Telefon 081 911 29 90 18.15 Uhr Vorabendmesse Mobile 078 639 62 25 Sonntag, 8. Oktober [email protected] 09.15 Uhr Beichtgelegenheit 10.00 Uhr Heilige Messe Gedächtnismessen

Mittwoch, 11. Oktober Sonntag, 8. Oktober Grusswort 18.00 Uhr Hl. Messe zum Alex Zeller hl. Johannes XIII., Papst Samstag, 14. Oktober Liebe Pfarrgemeinde Hans Bäbi-Rainalter Es ist Herbst geworden. Die bunte Far- Freitag, 13. Oktober Sonntag, 15. Oktober benpracht der Natur erfreut unser Auge. 09.00 Uhr Hl. Messe Johann Weiss und Angehörige Auf den Feldern und in den Gärten wird fleissig geerntet. Am Erntedankfest wol- 28. Sonntag im Jahreskreis Fürchte dich nicht, denn ich habe dich len wir uns ganz bewusst in Erinnerung Kollekte: für die Bedürfnisse der Pfarrei erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen rufen, dass wir als Menschen stets Emp- Samstag, 14. Oktober gerufen; du bist mein. (Jes 43) fangende sind. Gott schenkt uns nicht 18.15 Uhr Vorabendmesse nur Nahrung für unseren Leib, sondern Sonntag, 15. Oktober auch Nahrung für unsere Seele. Gerade 10.00 Uhr Heilige Messe im Rosenkranzmonat Oktober lade ich

Pfarreiblatt Graubünden | Flims-Trin Agenda im Oktober 2017

Mitteilungen Änderung Sekretariat dem Verein St. Iddazell gehört. Die rund Frau Monika Hagen hat sich entschie- einstündige Führung durch die Kloster- Kollekte im Juli/August CHF den, das Sekretariat unserer Kirchge- anlage begann im ehemaligen, reich ver- 1./2.7. für die Bedürfnisse der meinde zu verlassen. Für die geleistete zierten Empfangszimmer des Bischofs. Pfarrei 141.40 Arbeit und das Engagement für die Vieles erfuhr die Gruppe aus der Ge- 8./9.7. für das Kinderhaus Anliegen der Pfarrei danken wir ihr und schichte des Klosters – so auch einiges St. Joseph, Chur 300.00 wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. über Abt Nikolaus Degen von Lachen 15./16.7. für die Flüchtlingshilfe Per sofort betreut Frau Evamaria Stre- (18. Jh.), den ersten grosse «Bauabt» Caritas 322.70 cker das Sekretariat unserer Kirchge- des Klosters. Abt Nikolaus erweiterte die 22/23.7. für die Bedürfnisse der meinde. Wir freuen uns und heissen sie Kirche um den Oberen Chor (Rokoko-Stil) Pfarrei 326.50 herzlich willkommen. und liess die Klosterbauten im Osten und 29./30.7. für das miva Süden des Gevierts aufrichten. Christophorus-Opfer 347.10 Neues Team für die Wegen finanzieller Probleme blieben 1./8. für die Bedürfnisse der Ministrantenarbeit jedoch im Westen des Klosters die Pfarrei 258.60 Ministranten aufgepasst: früheren Bauten bestehen. Die Besuche- 5./6.8. für die Bedürfnisse der Im Herbst startet das rinnen und Besucher konnten nicht nur Pfarrei 390.10 neue Team für die die Prunkzimmer und die Kirche besich- 12./13.8. für das Justinus-Werk Ministrantenarbeit: tigen, sondern auch einen Blick auf das 276.10 Pfarrer Eugen Yurchen- Matratzenlager für Pilger werfen. 15.8. für die Bedürfnisse der ko, Fabio Theus und Luzia Kälin haben Natürlich kam auch die Legende der Pfarrei 240.10 ein spannendes und lustiges Programm heiligen Idda zur Sprache: Kurz nach 19./20.8. für das Don Bosco Werk vorbereitet. Sie freuen sich auf viele Minis. der Gründung des Klosters lebte Idda Beromünster 290.35 Der Informationsabend mit einem gemein- auf der nahen Toggenburg mit ihrem 26./27. Für die Caritas Schweiz samen Nachtessen findet am Donners- Gatten. Als ein Rabe ihren Ehering stahl 401.60 tag, 26. Oktober, um 18.30 Uhr in der und der Finder, ein Jäger, ihn an seinen Sentupada statt. Finger steckte, witterte Iddas Gemahl Untreue. Er liess den Jäger töten und Ausfall Gottesdienste warf seine Frau von den Zinnen der Infolge Abwesenheit des Pfarrers ent- Pfarreiwallfahrt nach Fischingen Burg. Idda überlebte den Sturz durch ein fallen die Gottesdienste am Mittwoch, Anfang September fand die Wallfahrt Wunder und lebte fortan in der Wildnis 18. Oktober, 18 Uhr und am Freitag, der Pfarrei Flims-Trin statt. Um 8 Uhr nahe Fischingen. Sie blieb auch dort, 20. Oktober, 9 Uhr. starteten die Teilnehmenden. als ihr Gatte von ihrer Unschuld erfuhr Der ersten Halt erfolgte bei der Kapelle und sie zurückholen wollte. Nach ihrem Maria Dreibrunnen (Will, TG). Hier stiess Tod ums Jahr 1200 wurde sie in der Rosenkranz Therese Daut, die mit ihrer Familie lange Toggenburger Kapelle (heute Iddakapel- Einladung zum Rosenkranzgebet im in Flims gelebt hat, dazu. In diesem le) neben der Klosterkirche begraben Oktober: Jeden Samstagabend und über 700 Jahre alten Schmuckstück des und als Heilige verehrt. Ihre Verehrung Sonntagmorgen 30 Minuten vor Beginn Barocks hielt Pfarrer Eugen Yurchenko blieb bis um 1600 auf Fischingen und der hl. Messe. eine bewegende Andacht. Anschliessend Umgebung beschränkt. ging es weiter ins nahe gelegene Kloster Das Kloster Fischingen wurde 1848 Fischingen, das 1138 als bischöfliches aufgehoben, aber 1977 als Männerklos- Eigenkloster vom Konstanzer Bischof ter Unserer Lieben Frau bei der heiligen Ulrich II. gegründet wurde und heute Idda wieder hergestellt.

Mittagstisch Dienstag, 31. Oktober Um 12 Uhr findet das gemeinsame Mittagessen in der Sentupada statt. An- meldung bitte bis 27. Oktober an Monika Schnider, 079 954 92 44. das Team Mittagstisch Oktober 2017 | Pfarreiblatt Graubünden 7

In schwindelnder Höhe

Die letzten sonnigen Herbsttage laden nochmals ein, den einen oder anderen Gipfel zu erklimmen und unter dem Gipfelkreuz die Aussicht zu geniessen. Doch am Gipfelkreuz scheiden sich die Geister.

Spätestens seit Reinhold Messner, einer der be- Sie polarisieren mehr kanntesten Extrembergsteiger und Abenteurer un- denn je: Gipfelkreuze. serer Zeit, Gipfelkreuze in der evangelischen Zeit- Im Bild: Grosses schrift «Chrismon» als Humbug bezeichnet hat, Gipfelkreuz auf bleibt die Kritik der Gipfelkreuz-Gegner sehr laut. dem Calanda. Daran ändert auch nichts, dass Messner in einem späteren Interview (SZ vom 31.08.2016) zurück- gerudert ist und erklärt hat, «natürlich» sollten bestehende Gipfelkreuze schon aus historischen Gründen stehen bleiben. Gegner der Gipfelkreuze, zu denen auch die Frei- denker-Vereinigung der Schweiz zählt, sehen Gipfel­kreuze als christliches Symbol im öffentli- chen Raum, das es zu verbieten gilt. Immer wie- der werden Gipfelkreuze beschädigt oder zerstört. Das Zeichen der Toleranz, das der italienische Kletterer setzen wollte, als er am Gipfelkreuz auf dem Piz Badile (Bergell) eine Buddhafigur befes- tigte (2005), löste einen Sturm der Empörung aus – auch Reinhold Messner fand die Idee nicht gut. Ebenfalls grosse Empörung rief der Appenzeller Künstler Christian Meier hervor, als er auf dem Commons © Wikimedia Kletterberg Freiheit vor gut einem Jahr einen drei Meter hohen Halbmond installierte, der nachts leitern, Barometern und weiteren Messgeräten leuchtet. Als Atheist fände er die Gipfelkreuze ab- ausgestattet waren. Nach dem Zweiten Weltkrieg surd, erklärte er im «Blick» (7.9.2016). Da sei wurden Gipfelkreuze oft als Dank für Rettung oder ihm der Gedanke gekommen, «einen ebenso ab- in Erinnerung an gefallene Kameraden errichtet. surden Kontrast zu setzen.» Gipfelkreuze,­ Gipfel- buddhas und Gipfelhalbmonde – sie polarisieren. Im Auge des Betrachters Die Debatte über das Kreuz als Symbol des Chris- Das Auge des Betrachters tentums im öffentlichen Bergraum wurde durch Wurden die ersten Gipfelkreuze (13. Jh.) gemäss die Gipfelkreuz-Vandalen der letzten Jahre befeu- der mündlichen Überlieferung vom einfachen ert. Mag sein, dass Gipfelkreuze als eine Form Volk einst als ein Schutzzeichen gegen bedroh- «religiösen Machtanspruchs» seitens des Chris- liche Naturgewalten (Blitz, Hagel, Unwetter) er- tentums gesehen werden können. Unbestritten ist richtet, so wurden sie in späteren Jahrhunderten jedoch, dass unser säkularer Rechtsstaat christ- Zeichen für die Erstbesteigung eines Berges (z. B. lich geprägt und auf der Basis der christlichen 1492 Mont Aiguille). Die Kreuze sollten anzeigen, Werte gewachsen ist: Ein Rechtsstaat, der die dass der Berg – die Natur – bezwungen war. Im Glaubensfreiheit garantiert und eine solche Dis- 16. Jahrhundert erhielten die Gipfelkreuze eine kussion wie die um die Gipfelkreuze überhaupt zusätzliche Bedeutung als Grenzmarkierungen – erst ermöglicht. deshalb wurden sie oft nicht mehr auf dem höchs- Als was das Gipfelkreuz schlussendlich gesehen ten Punkt eines Berges aufgestellt. Während des wird, liegt in den Augen des Betrachters: Als Mar- Dreissigjährigen Krieges trat hingegen vermehrt kierung des höchsten Punktes, als eine Grenze, die religiöse Komponente in den Vordergrund. Mit als Zeichen, das Ziel (den Gipfel) erreicht zu ha- der Vermessung und Erfroschung der Alpen und ben oder als christliches Symbol. Mit Sicherheit dem beginnenden Alpinismus im ausgehenden gehört es aber zur Gepflogenheit eines Rechts- 19. Jahrhundert wurden vermehrt eigens ange- staats, verschiedene Ansichten zu dulden und fertigte Gipfelkreuze aufgestellt, die mit Blitzab- Vandalismus zu ahnden. (scn) 8 Pfarreiblatt Graubünden | Oktober 2017

Aunghels – ina realitad nunveseivla?

Ils 29 da settember commemorescha la Baselgia ils arzaunghels Mihael, Gabriel e Rafael ed ils 2 d’october ils aunghels pertgiraders. Buca mo ella liturgia, mobein era en il mund profan paran quellas creatiras nunveseivlas dad haver lur plaz.

«Il siemi da Jakob», Aunghels ein omnipresents: sco decoraziun sin Bartolomé Esteban crunas e scaffas, sco figuras sillas fossas da nos Murillo (entuorn defuncts, ni era en fuorma da cudischs e cartas 1660), ieli sin teila en biaras librarias. Schizun el mund digital paran da glin, museum els dad esser omnipresents: sut il cavazzin «En- Hermitage, gel» anflan ins varga 100 milliuns resultats egl St. Petersburg. internet che han da far x-enzatgei cun aunghels. Ed era ella musica moderna incuntrein nus ils aunghels. Aschia conta la gruppa Scorpion «Send me an angel», Robbie Williams brama ella canzun «Angels» per carezia, e Xavier Naidoo tarmetta ils aunghels per pertgirar sia grond’amur sch’el conta «... und Engel füge ich noch hinzu, ein Heer, das Commons Wikimedia Foto: nur auf Dich aufpasst». bit. Ord quella tradiziun biblica ein ins lu vegniu Aunghels – ils mess da Diu alla perschuasiun che mintga carstgaun hagi in Era sch’ils aunghels ein omnipresents en nies aunghel pertgirader. Quella perschuasiun partin mintgadi, vessan biars carstgaun breigias da dar nus era cun autras religiun, sco p. ex. cugl islam: risposta alla damonda: «Dat ei propi aunghels? in muslim crei ch’el hagi survegniu da Diu dus Sche gie, pertgei ein els cheu?» aunghels pertgiraders, in da mintga vart. Jeu less sespruar da dar ina risposta ord vesta bib- lica: Tenor la Bibla ein aunghels existents. Quellas Aunghels – la scala tier Diu creatiras celestialas han il pensum da survir Diu Che aunghels descendan ed ascendan sco sin ina e da purtar sias nuvialas als carstgauns. Aschia scala denter tschiel e tiara, quei ei in ulteriur mo- annunzia p. ex. in aunghel al sacerdot Zaharias tiv, co aunghels vegnan descrets ella Bibla. Quei la naschientschia da siu fegl Gion Battesta, igl ar- maletg less far veseivel a nus ch’ils aunghels ein zaunghel Gabriel porta a Maria la nuviala ch’ella sco in ligiom nunveseivel denter ils carstgauns e vegni a parturir in affon, e dus aunghels annun­ Diu. Sco ina scala sa gidar nus da vegnir in’alzada zian sper la fossa vita che Jesus ei levaus da mort pli aulta, aschia san era ils aunghels gidar nus da en veta. vegnir pli datier a Diu ed a sia nuviala. Quei ei Tut quellas differentas nuvialas, ch’ils aunghels era in patratg ch’ igl anteriur uestg da Regensburg portan als carstgauns, han in messadi communa- Michael Sailer (1751–1832) ha exprimiu suan- bel: Dieus ei buca in Diu lontan e passiv, mobein dontamein: in Diu che s’interessescha per ils carstgauns e lur destin. El less dar protecziun, benedicziun e salit Denkt oft an eure Engel, sin lur vias. Ed el ei in Diu che intervegn sch’ei fa damit ihr öfters an Gott denkt! da basegns. Detg cuort: in Diu che manegia bein Denn die Engel haben sich ja nicht selbst culs carstgauns. Tut quei less el schar saver nus gemacht, e perquei tarmetta el ils aunghels en nies mund. sie sind auch Geschöpfe Gottes wie wir. Sie sind Boten Gottes, Diener Gottes. Aunghels – accumpignaders Sie sind da, um uns zu Gott zu geleiten. Era las historias dad aunghels ord il Veder Testa- Denkt an eure Engel ment muossan quels motivs numnai: leu vegn ei und macht den Gedanken an sie zur Leiter, p.ex. rapportau, co ils aunghels batten fermamein um zu eurem Schöpfer aufzusteigen. per il bien. Ils aunghels ein creatiras che segidan ed accumpognan ils carstgaun sin lur viadi, sco Sur Marcel Köhle, p. ex. igl arzaunghel Rafael che ha cumpignau To- Breil Oktober 2017 | Pfarreiblatt Graubünden 9

Campana a Festa

In un tempo che ci spinge sempre più verso la iperconnessione virtuale e la conseguente solitudine reale, la rilettura di versi antichi può sollecitarci ad una riconsiderazione del nostro modo di essere nel mondo.

Siamo isole? della terra intera.» Non siamo staccati o meglio, Nessun uomo è un’isola, intero per se stesso; per citare una efficace immagine dello scrittore­ is- ogni uomo è un pezzo del continente, raeliano contemporaneo Amos Oz ( nel sul libro parte della Terra intera; e se una sua zolla «Contro il fanatismo»): «Siamo invece tutti pe- vien portata via nisole, per metà attaccate alla terra ferma e per dall’onda del mare, qualcosa all’Europa metà di fronte all’oceano.» viene a mancare, come se un promontorio fosse stato al suo posto, Siamo di fronte all’oceano o la casa di un uomo, di un amico o la Siamo per un lato legati alla nostra famiglia, alle tua stessa casa. nostre amicizie, alla nostra cultura, lingua, nazio- ne. Ma d’altro lato siamo strutturalmente orientati Ogni morte di uomo mi diminuisce perché verso «l’oceano», aperti all’ignoto, alla novità, alla io son parte vivente del genere umano. possibilità di partire e di accogliere. «Ogni morte di un uomo mi diminuisce perché io E così non mandare son parte del genere umano», grida l’antico poeta, mai a chiedere per chi suona la campana: alla nostra assopita e miope consapevolezza del essa suona per te. cambiamento epocale in atto. «L’oceano» è mare vivo, brulicante di popoli in «navigazione reale», (versi contenuti in «MEDITATION XVII») in cerca di speranza, libertà, dignità, VITA. Il mondo sta cambiando. Rapidamente. Mentre Quanto sono potenti questi versi? Sembrano scritti noi ci interroghiamo pigramente sull’opportunità, oggi, ora, per noi! Invece John Donne (1572– le cause,le possibili soluzioni, ripartizioni, confini, 1631), poeta e religioso inglese, li ha scritti nel respingimenti degli uomini in cammino; mentre XVII secolo. Grandezza della poesia che attraversa noi valutiamo, ponderiamo, nella comodità delle il tempo e ci parla ed interpella! nostre case, delle nostre città,delle nostre nazioni; Ci nutriamo avidamente di sofisticati, preziosi mentre ci culliamo nella superata idea che abbia- strumenti multimediali, ci illudiamo di essere co­ mo di noi stessi e della nostra Civiltà; mentre sia- stantemente connessi, controllanti, uniti, social! mo impegnati, o meglio, distolti da tutto questo, il Ci perdiamo in un reticolo di relazioni virtuali. Cambiamento del mondo ci attraversa e oltrepas- Proviamo a salire su un qualsiasi mezzo pub­ sa. Non ci accorgiamo che l’aria è mutata e anche blico di trasporto o, peggio ancora, a fermarci ad la Terra. Che il processo è irreversibile. E’ la Storia un semaforo rosso, cosa vediamo? Teste piegate, dell’Umanità che si evolve e assume nuove forme. auricolari, digitazione compulsiva … quanto è E’ così, da sempre. diventato difficile, ormai, intercettare lo sguardo Che fare? dell’altro, il suo sorriso … Siamo isole in un mare virtuale. Navighiamo nell’etere. Nell’urgenza di Per chi suona la campana? un contatto, che non raggiunge l’altro. Siamo soli. Dobbiamo essere pronti. Dobbiamo attrezzare il Lontani. Altrove. Distratti da noi stessi, avvilup­ nostro «porto interiore», diventare, reciproca- pa­ti nel nostro ego dilatato che occupa tutto lo mente, «approdi sicuri», rieducarci sentimental- «spazio-isola!» mente all’amore per il genere umano in tutta la sua ricca diversità. Abbracciare il Cambiamento, Siamo penisole riconoscerne la potente bellezza, portatrice di una Il poeta ci scuote dal torpore virtuale: «Nessun rinnovata visione del nostro mondo, tutto questo uomo è un’isola!» Riconnettiamoci con il mondo per fare in modo che la «campana» che suona reale; sintonizziamoci con il cuore pulsante dell’al­ ­ per ciascuno di noi,nessuno escluso, suoni per la tro che ci è prossimo, vicino, ci cerca, ci guarda e, FESTA DELLA VITA. se «togliamo gli auricolari», ci racconta! John Donne scuote la nostra Memoria ancestra- Nadia Valentini le: «Ogni uomo è un pezzo del continente, parte Docente di materie letterarie – Roma 10 Pfarreiblatt Graubünden | Oktober 2017

Coping International

Coping International will die Stigmatisierung von Priesterkindern beenden. Der Initiator erhält breite Unterstützung seitens der Römisch-katholischen Kirche.

Niemand weiss genau, wie viele es gibt: Soge- betroffenen Priester in diesem Fall leiten und be- nannte «Priesterkinder», Kinder, deren Väter rö- raten sollen. Kind und Mutter dürfen nicht isoliert misch-katholische Priester sind. Eines dieser Kin- oder ausgeschlossen werden. der ist der Ire Vincent Doyle. Wie Radio Vatican berichtete, will Doyle «die Stig- Doyle gründete 2014 die Website Coping Inter- matisierung der Kinder von katholischen Priestern national und bittet den Vatikan um Richtlinien beenden». Dies geschieht mit Unterstützung der für die Betroffenen. Seine Idee: Der Heilige Stuhl Kirchenoberen: Finanziert wird seine Website solle jene Prinzipien übernehmen, die die irische von Dublins Erzbischof Diarmuid Martin; sogar Bischofskonferenz veröffentlicht hat. ein Brief aus dem Vatikan im Namen von Papst In den Richtlinien der irischen Bischofskonferenz Franziskus versicherte Doyle 2014 das Gebet und heisst es unter anderem: «Bei ihrer Weihe ver- «die Wertschätzung des Heiligen Vaters für das sprechen Priester, zölibatär und ganz im Diens- Anliegen und den wohltätigen Impuls, der Ihrer te Christi und der Seelsorge zu leben. Wenn ein Initiative zugrunde liegt». Priester aber, entgegen dieser Verpflichtung, ein Doyle zeigt sich dankbar für die Unterstützung: Kind zeugt, muss das Wohl dieses Kindes im Vor- «Ich hatte mit Widerstand gerechnet, aber da dergrund stehen.» Die irischen Bischöfe fordern, lag ich falsch», sagte er in einem Interview mit ein Priester, der Vater geworden ist, dürfe nicht «Boston Globe». «Die Kirche war sehr entgegen- davonlaufen vor seiner «persönlichen, morali- kommend und hat seit 2014 auf vielen Ebenen schen, legalen und finanziellen Verantwortung». mit mir zusammengearbeitet.» 13 500 Menschen Für das Wohl des Kindes solle es Gespräche mit in 175 Ländern haben die Website bereits auf­ der Mutter und den Kirchenoberen geben, die den gerufen. (pd)

Echte und Falsche MÄrtyrer

Anlässlich des Treffens des Ratzinger-Schülerkreises und des Neuen Schülerkreises in Rom sprach Bischof Manfred Scheuer über echtes und falsches Märtyrertum.

Vom 31. August bis 3. September kamen die Mit- den durch Paradieshoffnung verführten Selbst- glieder des Ratzinger-Schülerkreises und des Neu- mordattentätern im Islam aus. Scheuer betonte, en Schülerkreises in Rom zu ihrem traditionellen dass das Martyrium nichts mit «Todessehnsucht Treffen zusammen. Ein Hauptreferent war der Lin- und Nekrophilie» bzw. Leidensideologie zu tun zer Bischof Manfred Scheuer. Thema der diesjäh- habe, sondern eine «Option für das Leben» sei, rigen Versammlung lautete «Christenverfolgung so die österreichische Presseagentur kathpress. und Martyrium». Durch das Martyrium werde «die Logik des Bösen Foto: Wikimedia Commons Wikimedia Foto: Erst wenige Tagen zuvor war Bischof Scheuers von innen her aufgebrochen und überwunden». Manfred Scheuer, seit neues Buch «Kraft zum Widerstand. Glaubens- Der Schülerkreis Joseph Ratzingers, des späteren 2015 Bischof zeugen im Nationalsozialismus» erschienen. Da- Papstes Benedikt XVI., wurde 1977 gegründet, der Diözese Linz. rin porträtiert der Bischof Personen, die aus ihrem nachdem Ratzinger zum Erzbischof von München Glauben heraus Widerstand gegen den National- ernannt worden war und seine Universitätslauf- sozialismus geleistet hatten. bahn beendet hatte. Seither treffen sich die ehe- In seinem Vortrag anlässlich des Treffens in maligen Doktoranden jeden Sommer mit ihrem Rom setzte er sich mit den Kriterien des echten Lehrer zu Studientagen. Die Treffen wurden auf Märtyrer­tums auseinander. Dabei ging der Bischof Wunsch Benedikts XVI. auch nach seiner Papst- vom Leiden der vertriebenen Christen im Irak und wahl fortgesetzt. (kap) Oktober 2017 | Pfarreiblatt Graubünden 11

Das Grosse Dankesfest

Mama Dachs erzählt die Geschichte der Arche Noah …

Familie Dachs ist in der Küche. Dina zeichnet ein grosses Bild für den nächsten Sonntag. Am Sonn- tag ist Erntedank und Dina gehört zu den Kindern, die den Gottesdienst mitgestalten. «Um was geht es in eurer Feier?», erkundigt sich Papa. «Um Noah und die vielen Tiere», erklärt Dina. «Alle dürfen ein Tier malen, das auf der Arche war – ich male einen Pinguin.» Stolz zeigt Dina ihr Bild. Papa gefällt Dinas Bild. «Aber weshalb Arche Noah? Wir feiern doch Erntedank», meint Papa. «Ja schon, aber Noah und die Tiere feierten das erste grosse Dankesfest für Gott», sagt Dina und an Mama gewandt: «Erzählst du die Geschichte von der Arche, Mama? Dann wird der Pinguin noch viel schöner …» Papa schmunzelt und Mama beginnt zu erzählen: «Vor langer, langer Zeit hatte Gott Himmel und Erde, Pflanzen, Tiere und Menschen geschaffen. Zuerst lebten alle Lebewesen in Frieden miteinan- der, doch eines Tages begannen Lüge, Streit, Neid und Totschlag. Gott wurde sehr traurig als er das und nimm je ein Paar von allen Tieren mit. Pack sah und sagte sich: Ich will nochmals von vorne genug Essen und Wasser ein, und dann mach die beginnen mit dieser Erde. Türe hinter euch zu!› Gott ging daraufhin zu Noah. Noah war ein Mann, Noah tat genauso, wie Gott ihm befohlen hatte. der stets zu allen Lebewesen freundlich war. Gott Als die Arche fertig und die Vorräte an Bord waren, sagte: ‹Noah, bau eine riesige Arche aus Holz. kamen viele Tiere zu Noah: Dachse, Kaninchen, Wenn du fertig bist, geh mit deiner Familie hinein Füchse, Waschbären, Löwen, Giraffen, Störche, Regenwürmer … von jedem Tier ein Paar. Noah führte alle in die Arche. Als keine Tiere mehr zu sehen waren, ging er mit seiner Familie ebenfalls hinein und schloss hinter sich die Türe. Fragen Da begann ein lautes Prasseln: Es regnete. Die Arche ruckelte – und dann schwamm sie. Viele 1. Wie viele Tiere siehst du auf der Arche? Tage regnete es, dann wurde es plötzlich still. Nur 2. Von welchen Tieren siehst du zwei? ab und zu klatschte eine Welle an die Holzwand. 3. Hast du Dinas Vorfahren entdeckt? Plötzlich ein Ruck: Das Wasser war gefallen, und die Arche hatte irgendwo aufgesetzt. Noah öffnete Die Antworten erscheinen im nächsten Pfarreiblatt. Eine Ausmalvorlage findest du unter www.lerighe.ch ein kleines Fenster und liess eine Taube hinaus. Am ersten Abend kam die Taube erschöpft zu- rück. Am zweiten Abend brachte sei einen grünen Zweig mit und am dritten Abend kam sie nicht mehr zurück. Da wusste Noah, dass die Taube einen trockenen Platz gefunden hatte. Noah wartete noch einige Tage, dann öffnete er die Türe: Tiere und Menschen freuten sich unsag- bar, als sie wieder festen Boden betraten. Es gab ein riesiges Fest und alle dankten Gott. Auch Gott freute sich. Er stellte einen grossen Regenbogen an den Himmel und sagte: ‹Von nun an will ich al- les Leben auf der Erde schützen. Der Regenbogen Alle Illustrationen © Atelier LE RIGHE GmbH ist das Zeichen meines Versprechens.›» AZB CH-7220 Schiers PP/Journal Post CH AG Pfarreiblatt Graubünden habeN Sie gewuSST, DaSS … ?

Wissenswertes, Unterhaltsames und Neues auf einen Blick.

… Benno Malfèr (OSB), Abt von ... die KAB (Katholische Arbeit- Muri-Gries, Bozen, am 28. August nehmerinnen- und Arbeitnehmer-Be- verstorben ist? Bis 2015 war er wegung) mit dem Honigverkauf das Abtpräses der Schweizerischen Be- Projekt Justicia Laboral des eigenen nediktinerkongregation. Hilfswerks «Brücke · Le Pont» un- Justicia Laboral will die terstützt? Arbeitssituation von Heimarbeiterin- iMPreSSuM nen in El Salvador verbessern. Honig- Pfarreiblatt Graubünden verkauf am 7./8. Oktober nach den 27/2017 Gottesdiensten vor der Erlöserkirche, Herausgeber Heiligkreuzkirche und Kathedrale. Verein Pfarreiblatt ... am Dienstag 3. Oktober, Pilgerstamm des Graubünden, Via la Val 1b, Vereins Jakobsweg Graubünden ist? Ab 18 Uhr, im 7013 Domat/Ems Rest. Hotel Chur, Welschdörfli 2, Chur. Redaktionskommission ... am Samstag, 14. Oktober, Samstagspilgern von Wally Bäbi-Rainalter, Promena- da 10a, 7018 Flims-Waldhaus Breil nach Rabius stattfindet? Anmeldung bis [email protected] Donnerstag, 12. Oktober unter: nideckerheiner@ ... unser Bischof Vitus Huonder bluewin.ch oder [email protected] Redaktionsverantwortliche am 27. August in der Kirche St. Josef Sabine-Claudia Nold, Via in Basel einen Festgottesdienst70. Ge-ge- Scarneras 1, 7014 Trin [email protected] feiert hat? Anlass war der burtstag des katholischen Hilfswerks Koordination Innenteil/Abos Verena Lötscher-Collenberg, Kirche in Not. Der Churer Bischof Tel. 081 328 12 35 thematisierte in seiner Predigt das [email protected] Problem der bedrängten Christen in Für den Pfarreiteil ist das der heutigen Zeit «Religion darf nie entsprechende Pfarramt verantwortlich. zu Gewalt motivieren», so Huonder Adressänderungen sind an gemäss einer Mitteilung. Er unterstüt- das zuständige Pfarramt Ihrer ze daher das Hilfswerk, weil dieses Wohngemeinde zu richten. Bitte keine Adressänderungen sich «für die freie Glaubensausübung an die Redaktion. weltweit einsetzt». Erscheint 11 x jährlich, zum Monatsende ... sich Gerhard Feige, Bischof von Magdeburg, Aufl age deutlich gegen Versuche 14 000 Exemplare ausgesprochen hat, die Kirche aus der öf-

Das Pfarreiblatt Graubünden fentlichen Debatte zu drängen? Christen geht an Mitglieder der Kirch- um 1859. könnten «unmöglich schweigen, wenn Melchior Paul Deschwanden, gemeinden von Andeer-Splü- manche meinen, ein sogenanntes christ- gen, Bonaduz-Tamins-Safi ental, … am 2. Oktober der Gedenktag Breil/Dardin/Danis-Tavanasa, liches Abendland und seine Werte mit Cazis, Chur, Domat/Ems-Fels- der heiligen Schutzengel ist? Die unchristlichen Methoden retten zu wol- berg, Falera, Flims-Trin, Igis- Verehrung von Schutzengeln ist len.» Das sagte der Bischof vor mehr als Landquart-Herrschaft, Ilanz, seit dem 9. Jahrhundert bekannt. Laax, Lantsch/Lenz, Lumnezia 4000 Christen bei der Wallfahrt des Bis- miez, Paspels, Rhäzüns, Ro- Ein eigenes Schutzengelfest gab es tums Magdeburg ins Kloster Huysburg. dels-Almens, Sagogn, Schluein, zuerst in Spanien. Papst Clemens St. Moritz, Thusis, Tomils, Trim- mis, Untervaz, Vals, Vorder- X. legte 1670 den 2. Oktober als und Mittelprättigau, Zizers. Gedenktag fest. Layout und Druck Casanova Druck Werkstatt AG Der Kirchturm ist vom Blitz getroffen Rossbodenstrasse 33, worden und abgebrannt. Der Pfarrer 7000 Chur Cormac Murphy-O’Connor, … dass Kardinal Cormac Murphy-O’Connor, sammelt für den Wiederaufbau. Ein Titelbild: Blick auf Bondo Erzbischof von Westminster und römisch-katholischer alter Bauer, darauf angesprochen, nach dem Felssturz im August 2017, © Anna Giacometti Primas em. von England und Wales am 1. September ob er nicht etwas spenden wolle, verstorben ist? Der Kardinal war ranghöchster Vertre- antwortet: «Nein, Hochwürden, für ter der rund vier Millionen Katholiken in England und einen Hausherrn, der sein eigenes Wales. Haus anzündet, gebe ich nichts ...»