Landkreis

Kaiserstraße 110 79761 Waldshut-Tiengen

Abteilung Tourismus

Sachbearbeiterin: Katharina Maier Dienstgebäude: Gartenstraße 7 Zimmer: 304 Telefon: 07751 862606 Telefax: 07751 862699 [email protected] Ausflüge für Genießer www.landkreis-waldshut.de Zwischen Hochrhein und Feldberg Inhalt

Willkommen und 4 allgemeine Infor - mationen zum Inhalt

Ganztagesausflüge 1 Trompeterstadt 5 Bad Säckingen – Romantische Töne im Südschwarzwald 2 Malerisches Laufen- 6 burg und Planwagen- fahrt in Murg 3 Traditionsreicher 7 Hotzenwald – Ricken- bach und Görwihl 4 Genuss und Kultur 8 im St. BlasierLand 5 Schlemmen und 9 Staunen in Todtmoos – so schmeckt der Schwarzwald 6 Brauchtum und 10 Tradition in Waldshut- Tiengen

7 Halbtagesausflüge 7 Kunst, Kultur und 11 5 Brauchtum im 4 Bernauer Hochtal

9 8 Herrliche Fernsichten 12 8 im „Dorf am Himmel“ 9 Rothauser Land – 13 kulturelle Vielfalt im Schwarzwald 10 10 Genuss pur im Rosen- 14 3 dorf im Schwarzwald

6 Anfahrt, Hinweise, 15 Erläuterung der Pikto- 1 gramme

2

2 3 Landkreis Waldshut

Schweiz

Herzlich willkommen, Trompeterstadt lädt zum

der Landkreis Waldshut hat viel • ebenerdige Gasträume und Verweilen ein zu bieten: Es erwarten Sie Toiletten sowie bequeme historische Städte, idyllische Zuwege vom und zum Bus Bad Säckingen – Romantische Töne im Südschwarzwald Bad Säckingen Flusstäler und atemberaubende • zeitlich großzügiger Ablauf Schwarzwald-Landschaften. • die Ausflugsziele sind alle Genießen Sie einen spannenden sen. INFO Egal ob aktiv bei einer Plan- direkt mit dem Bus anfahrbar Tag in der malerischen Trompe- Mit neuen Kräften geht es Tourismus und Kulturamt wagenfahrt oder beim gemütli- • Ausflugsziele mit diesem terstadt Bad Säckingen, direkt in die herrliche Altstadt Bad Bad Säckingen Waldshuter Straße 20 chen Stadtbummel mit einem Symbol sind rollstuhlgerecht an der Grenze zur Schweiz. Säckingens. Bei einem geführten 79713 Bad Säckingen genüsslichen Kaffee, hier kom- (Erläuterungen auf Seite 15) Der Tag beginnt in der großen Rundgang durch die historische Tel. +49 (0) 7761 5683 0 men Genießer voll auf Ihre Kos- Freizeitwelt Hochrhein in Altstadt mit ihren romantischen Fax +49 (0) 7761 5683 17 [email protected] ten. Bei den Ausflügen in dieser Obersäckingen. Im Naturkunde- Gassen erfahren Sie Interes - www.badsaeckingen.de Broschüre können Sie sich auf • Ausflugsziele mit diesem Sym- museum „Wildlife“ können Sie santes und Wissenswertes über Folgendes verlassen: bol sind für Senioren geeignet auf einer Fläche von 1.400 m2 die Stadtgeschichte, das wun- PREISE UND DAUER (Erläuterungen auf Seite 15) präparierte Tiere aus fünf derbare St. Fridolinsmünster, Stadtführung durch die Altstadt Samstags, 14 Uhr, wöchentlich • gut zu bewältigende, interes- Kontinenten in ihrer natürlichen den Trompeter von Säckingen Dauer: ca. 1,5 h sante Besichtigungsziele Umgebung betrachten. und den Kater Hiddigeigei, die Preis: ¤ 5/Person verschiedenster Art Danach erwarten Sie gemütli- längste gedeckte Holzbrücke Stadtführung mit dem Trompeter • sowohl für Teilnehmer, die gut Viel Spaß beim Schmökern che Gaststätten zum Mittages- Europas und vieles mehr. Samstags, 14 Uhr, monatlich Dauer: ca. 1,5 h zu Fuß sind, als auch für und bei der Vorbereitung Ihrer Bei Kaffee und einem leckeren Preis: ¤ 8 (inkl. Sektempfang) Personen, die nicht mehr so Reise. Bei Fragen wenden Sie Stück Torte können Sie in einem Weitere private Gruppen- gut zu Fuß sind sich bitte an die Ansprech- von Bad Säckingens einladen- buchungen möglich! • auch wer nicht weit laufen partner vor Ort. Sie helfen Ihnen den Cafés die malerische Atmo- Freizeitwelt Hochrhein Dauer: ca. 1 h kann, bekommt eine Menge gerne weiter und haben ein sphäre genießen. Preis bei Gruppen: ¤ 4/Person zu sehen offenes Ohr für alle individuel- www.golfwelt-hochrhein.de • gepflegtes Café oder Restau- len Wünsche. Weitere Informa- Alternativen zu den einzelnen Schifffahrt auf dem Rhein rant in unmittelbarer Nähe tionen finden Sie unter Ausflugspunkten: Dauer: ca. 2,5 h Preis: ¤ 12/Person der Ausflugsziele oder ange- www.landkreis-waldshut.de • klassische oder thematische www.trompeter-schiff.de schlossen Stadtführung mit dem Whisky Proben in Hofmann’s Trompeter Genusswelt • Whisky Probe in Hofmann’s Dauer: ca. 2 h Preis: ¤ 29 – 39/Person Genusswelt www.hofmanns-genusswelt.de • Schifffahrt auf dem Rhein

4 5 Erlebnisreicher Tag zwischen Auf der Südterrasse

Kultur und Natur des Schwarzwaldes Görwihl

Murg Laufenburg Malerisches Laufenburg und Planwagenfahrt in Murg Traditionsreicher Hotzenwald Rickenbach

INFO „Zwei Länder – eine Stadt“, das Planwagenfahrt können Sie Im Heimatmuseum in Görwihl INFO Tourismus- u. Kulturabteilung ist das Motto der Stadt Laufen- die unvergleichliche Schönheit erfahren Sie interessante Hotzenwald Tourismus GmbH Hauptstraße 26 burg, die halb auf deutscher und Einzigartigkeit der Land- Begebenheiten der Geschichte Hauptstraße 28 79725 Laufenburg (Baden) Seite und halb in der Schweiz schaft genießen und es sich und vom früher sehr kargen 79737 Tel. +49 (0) 77 63 806-141 liegt. Lassen Sie sich bei einer während einer Pause bei Kaffee Leben im Hotzenwald. Tel. +49 (0) 7764 9200 40 + 41 oder +49 (0) 77 63 806-140 Fax +49 (0) 7764 9200 42 Fax +49 (0) 77 63 806 149 Führung durch dieses maleri- und Kuchen so richtig gut Wer waren die Salpeterer? Wie info@hotzenwald- willkommen@laufenburg- sche Städtchen mit seinen gehen lassen. wohnte man in früherer Zeit – schwarzwald.de baden.de Gassen, Winkeln und Türmen typisch hotzenwälderisch? www.hotzenwald- www.laufenburg.de beidseits des Rheins bezaubern Alternativen zu den einzelnen Wie sah der Schulalltag im Hot- schwarzwald.de und in die wechselhafte Ausflugspunkten: zenwald aus? Antworten auf PREISE UND DAUER und bei toller Aussicht die Badi- PREISE UND DAUER Geschichte der „Perle am Hoch- • Kaffee und Kuchen bei einer diese Fragen und noch viel sche Küche genießen können. Stadtführung Laufenburg rhein“ entführen. Schifffahrt auf dem Rhein mit mehr erfahren Sie beim Rund- Heimatmuseum Hotzenwald Dauer: ca. 1 – 1,5 h Frisch gestärkt führt Sie Ihr Dauer: ca. 1,5 – 2 h Preis: auf Anfrage Anschließend freut sich die dem „Löwen von Laufenburg“ gang durch das Museum. Weg nun zum Energiemuseum Preis: ¤ 30 pro Gruppe am Rhein gelegene historische • Kaffee und Kuchen im Ein Höhepunkt des Museums- in Rickenbach-Hottingen. Dort www.goerwihl.de Planwagenfahrt durch das Murgtal Gaststätte Alte Post (senioren- gemütlichen „Buch & Café am rundgangs ist die Vorführung wird gezeigt, wie seit alters her Energiemuseum Hottingen Dauer: 4 h gerecht) darauf, Sie mit vielen Andelsbach“ (rollstuhlgerecht) verschiedener Webmaschinen. die Kräfte der Natur für unseren Dauer: ca. 1 h Preis: ¤ 38/Person in saisonalen und regionalen Vor allem der wertvolle histo - Energiebedarf genutzt werden. Preis: ¤ 30 pro Gruppe der Gruppe mit Kaffee Spezialitäten kulinarisch zu ver- rische Seidenbandwebstuhl, auf Besonders die historische Was- www.energiemuseum- und Kuchen rickenbach.de wöhnen. Oder Sie wechseln die dem in einem Arbeitsgang bis www.murgtal-fahrten.de serkraftnutzung und verschie- Rheinseite und kehren in der zu 40 Seidenbänder gewoben dene Wasserräder und Turbinen Tortenfahrt auf dem Rhein Taverne zum Adler (rollstuhlge- werden können, begeistert Dauer: ca. 2 – 2,5 h werden anschaulich gezeigt. Preis: auf Anfrage recht) auf Schweizer Seite ein. immer wieder die Besucher. www.fahrgastschifffahrt- Frisch gestärkt geht es nun Von Görwihl aus ist es nicht Alternativen zu den einzelnen laufenburg.de weiter ins nahe gelegene wild- weit nach Rüßwihl, wo Sie im Ausflugspunkten: romantische Murgtal. Bei einer Restaurant Lamm (rollstuhlge- • Pfarrkirche St. Gordian und recht) in wunderschöner Lage St. Epimach

6 7 St. Blasien Vom Dom zur Schwarzwälder So schmeckt der

Höchenschwand Kirschtorte Schwarzwald Todtmoos

Genuss und Kultur im St. BlasierLand Schlemmen und Staunen in Todtmoos

INFO Im malerischen Städtchen Geheimnisse der Schwarz - Besichtigen Sie die im 17. Jahr- INFO Tourist-Info St. Blasien St. Blasien besichtigen Sie wälder Kirschtortenherstellung hundert erbaute, barocke Tourist-Information Todtmoos Am Kurgarten 1 – 3 Europas größte Kuppelkirche eingeweiht werden und diese Wallfahrtskirche und erfahren Wehratalstraße 19 79837 St. Blasien nördlich der Alpen und danach natürlich auch selbst Sie bei einer Führung Wissens - 79682 Todtmoos Tel. +49 (0) 7652 1206 8552 erfahren während der Führung probieren können. wertes über die Geschichte Tel. +49 (0) 7652 1206 8540 Fax +49 (0) 7672 414 38 Fax +49 (0) 7652 1206 89549 [email protected] durch den Dom spannende der Kirche und der Todtmooser [email protected] www.hochschwarzwald.de Geschichten der ehemaligen Alternativen zu den einzelnen Wallfahrt. www.hochschwarzwald.de Benediktinerabtei. Ausflugspunkten: Anschließend geht es zum PREISE UND DAUER Nur wenige Schritte vom Dom • Führung Winterhalter Mittagessen in den traditionel- PREISE UND DAUER Führung Dom St. Blasien entfernt befindet sich das Museum Menzenschwand len Schwarzwaldgasthof Rössle Auf alle diese Fragen erhalten Führung durch die Dauer: ca. 1 h Wallfahrtskirche Preis: ¤ 70 pro Gruppe Landkreis-Museum im Haus des • Spaziergang durch Menzen- (rollstuhlgerecht), wo Sie Sie hier in humorvoller Art die Gastes. Viele eindrucksvolle schwand mit Blick in die die regionale Küche genießen Antwort. Setzen Sie die gewon- Dauer: ca. 1 h Landkreismuseum Preis: auf Anfrage Dauer: ca. 1 h Exponate in den Ausstellungs- außergewöhnliche Kirche werden. nenen Erkenntnisse direkt mit Preis: ¤ 1/Person in der Gruppe räumen zeugen von der Ge- St. Martin (ohne Führung, Genießen Sie anschließend einem leckeren Vesperbrettle in Speckseminar beim www.landkreis-waldshut.de Speckpapst im Mattenhof schichte des Klosters, des Doms rollstuhlgerecht) bei einer gemütlichen Einkaufs- die Praxis um. Dauer: ca. 1,5 h Kirschtortenherstellung und der gesamten Region. • Kurze Stadtführung tour den heimeligen Ortskern Preis: ¤ 8,50/Person mit Degustation Zur Mittagszeit verwöhnt Sie St. Blasien von Todtmoos und atmen Sie Alternativen zu den einzelnen www.mattenhof-todtmoos.de Dauer: ca. 1,5 h Ausflugspunkten: Preis: ¤ 8.50/Person, die gemütliche Hacho-Stube • Mittagessen im Restaurant durch im Alten Kurpark. Bergwerk Hoffnungsstollen ¤ 7,50 mit Gästekarte (rollstuhlgerecht) im 1015 m Albtalblick in Häusern Ein deftiges Speckseminar • Besichtigung des Bergwerks Dauer: ca. 1 h hoch gelegenen Höchen- (rollstuhlgerecht) beim Speckpapst im Mattenhof „Hoffnungsstollen“ (senioren - Preis: auf Anfrage Führung Winterhalter Museum www.hochschwarzwald.de Dauer: ca. 1 h schwand, auch „Dorf am Him- macht den Tag perfekt. gerecht) Preis: ¤ 2/Person mel“ genannt, mit ihren vielen Wo kommt der Speck her – wie • Kaffee und Kuchen im Café www.winterhalter- regionalen Spezialitäten. wird er hergestellt? Wie wird er Zimmermann (senioren - menzenschwand.de Ein kurzer Spaziergang durch geschnitten – wie gegessen? gerecht) Stadtführung durch den das „Dorf am Himmel“ führt historischen Teil St. Blasiens Dauer: 30 – 45 min Sie weiter zum Landhotel Preis: ¤ 70 pro Gruppe Dorfschmiede, wo Sie in die

8 9 Tore und Türme im Doppelpack Hans Thoma und die Schnefler Bernau Brauchtum und Tradition in Waldshut-Tiengen Bernau – eines der schönsten Hochtäler im Schwarzwald Waldshut-Tiengen

Erleben Sie einen spannenden dort aus sind es nur wenige Dieser Ausflug führt Sie ins Zeit. Unter dem Motto „Leben Tag in der malerischen Doppel- Minuten mit dem Auto/Bus Bernauer Hochtal nahe des anno dazumal“ zeigt uns der INFO stadt Waldshut-Tiengen am nach Waldshut, das vor allem Feldbergs. Im Hans-Thoma- Hochschwarzwälder Eindachhof, INFO Tourist-Info Waldshut Hochrhein. Lernen Sie bei einer durch seine historische Kaiser- Kunstmuseum bekommen Sie wie die Menschen noch vor Tourist-Information Wallstraße 26 abwechslungsreichen und straße mit den beiden großen einen Einblick in das umfang - Beginn des letzten Jahrhunderts Bernau-Innerlehen 79761 Waldshut-Tiengen spannenden Führung durch die Toren geprägt wird. Lassen Sie reiche und vielseitige Werk von im Bernauer Hochtal gelebt, Rathausstraße 18 Tel. +49 (0) 7751 833 200 historischen Innenstädte von sich bei einer Rheinschifffahrt einem der bekanntesten und gewohnt und gearbeitet haben. 79872 Bernau im Fax +49 (0) 7751 833 97199 Schwarzwald Tourist-info@waldshut- Tiengen und Waldshut die reiche von der landschaftlichen Schön- beliebtesten Maler Deutschlands Mit Werkstätten der holzverar- Tel. +49 (0) 7675 1600 30 tiengen.de und wechselvolle Geschichte heit Waldshut-Tiengens fas - zum Ausklang des 19. Jahrhun- beitenden Berufe dokumentiert tourist-information@bernau- www.waldshut-tiengen.de kennen und lassen Sie sich von zinieren und entdecken Sie die derts. Der in Bernau geborene der Resenhof die Jahrhunderte schwarzwald.de deren Gassen und Fassaden wunderschöne historische und aufgewachsene Hans alte Tradition der Bernauer www.bernau-schwarzwald.de PREISE UND DAUER verzaubern. Gerne können Sie Stadt aus einer ganz anderen Thoma prägte über Jahrzehnte Holzschnefler. PREISE UND DAUER Stadtführung Tiengen auch ein besonderes Thema für Perspektive. Bei Kaffee und die deutsche Kunstlandschaft. Einen spannenden Kontrast oder Waldshut Ihre Stadtführung wählen, wie Kuchen können Sie den Tag so Nach einem Spaziergang bietet das direkt nebenan Führung Hans Thoma Dauer: ca. 1,5 h Kunstmuseum Preis: ¤ 75 – 90 pro Gruppe z.B. „Tore und Türme“, „Klang & gemütlich ausklingen lassen durch den liebevoll angelegten liegende Forum „erlebnis:holz“ Dauer: ca. 45 min Imagination“ oder „Jüdisches und Ruhe und Erholung Kurpark werfen Sie einen kurzen (rollstuhlgerecht). In Wechsel- Preis: ¤ 3/Person in der Rheinschifffahrt Gruppe, Führungen auf Anfrage Dauer: ca. 1 – 2 h Leben“. Zahlreiche weitere genießen. Blick in die Pfarrkirche Bernaus: ausstellungen werden z.B. www.bernau-schwarzwald.de Preis: ¤ 5 – 12,50/Person Schauspielführungen machen Hier entdecken Sie zwei weitere Handwerkskünste von heute www.stadtwerke-wt.de für Sie die Geschichte der Stadt Alternativen zu den einzelnen Gemälde von Hans Thoma. dargestellt, sozusagen die Nach- sogar lebendig. Zur Mittagszeit Ausflugspunkten: Stärken Sie sich anschließend im fahren des Holzschneflertums. erwarten Sie in den Innenstäd- • Mittagessen im Restaurant Restaurant Rössle (rollstuhlge- ten und in den umliegenden Rheinperle in Waldshut oder recht), wo Sie neben saisonalen Alternativen zu den einzelnen Ortsteilen mehrere Restaurants im Hotel Bercher in Tiengen und regionalen Spezialitäten Ausflugspunkten: und Gasthöfe, die Sie mit regio- (rollstuhlgerecht) auch ein zünftiges Schwarzwäl- • Mittagessen im Hotel Gasthof naler Küche und heimischen • Mittagessen im Restaurant der Vesper genießen können. Schwarzwaldhaus, Restaurant Führung Heimatmuseum Produkten verwöhnen. Beson- Rheinischer Hof, Alte Post Ein Rundgang durch den 1789 Unteres Köpfle (Kurhaus) (alle Resenhof ders sehenswert ist die beein- oder Piazza Grande in Walds - erbauten Resenhof ist eine rollstuhlgerecht) Dauer: ca. 1 h Preis: Führung auf Anfrage druckende Barockkirche „Mariä hut oder im Café Zwischen Reise in eine längst vergangene ¤ 20 + ¤ 3/Person Himmelfahrt“ in Tiengen. Von in Tiengen (seniorengerecht) www.bernau-schwarzwald.de

10 11 Herrliche Fernsichten im Von Augustiner-Chorherren und Grafenhausen österreichischen Soldaten Höchenschwand „Dorf am Himmel“ Ühlingen- Birkendorf Entspannte Rundwanderwege in und um Höchenschwand Rothauser Land – kulturelle Vielfalt im Hochschwarzwald

INFO Der Marienkapellen Rundweg zur Alpenkette ist beim Wan- Besuchen Sie Riedern am reicherdenkmal erzählt von der INFO Touristinformation ist ein kurzer aussichtsreicher derparkplatz in der Nähe des Wald, den Heimatort des Papst- Geschichte der napoleonischen Touristinformation Höchenschwand Wanderweg rund um das Natur- neuen Friedhofs vorhanden. sekretärs Georg Gänswein. Befreiungskriege. Grafenhausen und Dr. Rudolf-Eberle-Straße 3 sportzentrum Höchenschwand Entdecken Sie den Südschwarz- Bei einer Führung durch die Ühlingen-Birkendorf 79862 Höchenschwand mit Aussichtsturm (rollstuhl - wald von seiner schönsten Barockkirche und die Propstei Alternativen zu den einzelnen Hüsli 1 a Tel. +49 (0) 7672 4818 0 79865 Grafenhausen Fax +49 (0) 7672 4818 10 gerechte Toiletten), Loipenhaus Seite. Entspannung und Erholen St. Leodegar eröffnen sich Ausflugspunkten: Tel. +49 (0) 7652 1206 8571 [email protected] (Einkehr) und Kapelle. Die Mari- im Einklang mit der Natur fin- Ihnen spannende Einblicke in • Essen in der Tannenmühle Fax +49 (0) 7652 1206 89579 www.hoechenschwand.de enkapelle wurde 1966 an einem den Sie in Deutschlands höchst- die Geschichte des ehemaligen (rollstuhlgerecht) mit grafenhausen@ der schönsten Aussichtspunkte gelegenstem heilklimatischem Augustinerchorherrenstifts. Im hauseigener Forellenzucht, hochschwarzwald.de PREISE UND DAUER www.hochschwarzwald.de in Höchenschwand erbaut. Kurort Höchenschwand. dazugehörenden Propsteimu- Tiergehege, St. Laurentius- Kunstmuseum Von der Kapelle hat man einen Rundwege sind ganzjährig seum sind unter anderem eine Kapelle und Schwarzwälder PREISE UND DAUER Christian Gotthard Hirsch wunderschönen Blick auf den begehbar und seniorengerecht. Sammlung alter Schriften, Museumsmühle Preis: Eintritt frei Führung Propstei St. Leodegar Öffnungszeiten: Hotzenwald, das Feldberggebiet sakrale Gegenstände aus vier • Essen im Restaurant Posthorn Dauer: ca. 1,5 h Mi, Sa 15.00 – 17.00 Uhr und die Schweizer Berge. Traum- Alternativen zu den einzelnen Jahrhunderten, kostbare Reli- (rollstuhlgerecht) in Ühlingen, Preis: ¤ 2,50/Person www.hoechenschwand.de hafte Fernsichten ins Rheintal Ausflugspunkten: quienbehälter und Bilder des Schinken- und Schnaps- in der Gruppe können Sie auf dem Sonnen- • Besichtigung der Kirche bekannten Malers Heinrich seminar im hauseigenen Restaurant Posthorn weg genießen. Bei entsprechen- St. Michael in Höchen- Ernst Kromer zu bewundern. Gewölbekeller möglich Schinken- und der Witterung haben Sie auch schwand (rollstuhlgerecht) Die Mittagspause verbringen Schnapsseminar Dauer: ca. 1,5 h hier einen herrlichen Blick auf • Kunstmuseum Christian Sie im nebenan gelegenen Gast- Preis: ¤ 6/Person die Alpenkette. Eine Informa- Gotthard Hirsch (senioren- haus Kreuz (rollstuhlgerecht). In www.posthorn-uehlingen.de tionstafel mit Höhenangaben gerecht) der Gaststube warten stets frisch zubereitete kulinarische Köstlichkeiten aus der Region auf Sie. Ein Besuch in der Friedens - lichtkapelle (rollstuhlgerecht) rundet Ihren Ausflug ab. Das bei der Kapelle erbaute Öster-

12 13 Farbiger Blütenzauber im Ihre Anreise

Weilheim- Nöggenschwiel Südschwarzwald

Genuss pur im Rosendorf Nöggenschwiel

INFO Nicht nur Rosenliebhaber einem Vesper mit Schwarz - IMPRESSUM Tourist-Info Roseneck kommen hier auf ihre Kosten. wälder Spezialitäten, den Tag Herausgeber: Josef-Raff-Platz Erleben Sie bei einem Spazier- ausklingen lassen. Landratsamt Waldshut, D-79809 Weilheim-Nöggen- gang durch das Rosendorf die Abteilung Tourismus schwiel Vielfalt der 16500 Rosenstöcke Alternativen zu den einzelnen Titelfoto: Tel. +49 (0) 7755 1553 Rosensortimentsgarten, Fax +49 (0) 7755 9199 42 in 650 Sorten. Tauchen Sie ein Ausflugspunkten: Weilheim-Nöggenschwiel [email protected] in den berauschenden Rosen- • Mittagessen im Brauerei www.rosendorf.de duft und in die üppige Farben- Gasthof Waldhaus (senioren - Konzeption und Gestaltung: pracht der Rosengärten im gerecht) Bleil + Grimm GmbH, PREISE UND DAUER Laufenburg Rosendorf im Schwarzwald. • Mittagessen in der Hacho- Führung durch das Rosendorf Lassen Sie sich in einer 1- bis Stube (rollstuhlgerecht) in rollstuhlgerecht: seniorengerecht: Fotonachweis: und die Barockkirche mit 1,5-stündigen Tour durch das Höchenschwand • Stufenlose Ein- und Zugänge • Kurze Wegstrecken Gemeinden des Landkreises, Apéro Landratsamt Waldshut, Dauer: ca. 1 – 1,5 h Rosendorf führen und erfahren • Rollstuhlgeeignete Toilette • Stufenlose Erreichbarkeit oder Klaus Hansen Preis: auf Anfrage Sie mehr über die Entstehung • Informationen und Produkte wenige Stufen Piktogramme: des höchstgelegenen Rosen- im Sitzen einzusehen • Aufzug anatom5 GmbH dorfs im Südschwarzwald. Eine • Befahrbare und ebene • Sitzgelegenheiten Natko e.V. Kostprobe des einzigartigen Bodenoberfläche • Handläufe und Haltegriffe Rosenlikörs dürfen Sie sich • Aufzug • Stolperfallen sind beseitigt nicht entgehen lassen. Im Anschluss können Sie in der Gret Stube (rollstuhlge- Das sollten Sie beachten: recht), bei Kaffee & Kuchen oder • Die Kosten für die Verpflegung sind nicht in den Preisen inbegriffen • Die Ausflüge sind für Gruppen ab 15 Personen konzipiert. Aber auch wenn Ihre Gruppe kleiner ist, finden wir für Sie eine individuelle Lösung • Die Ausflüge sind Vorschläge für Sie, gerne helfen wir Ihnen bei individuellen Wünschen weiter

14 15