Pflichtmitteilungen und Zahlungsplan Ausschüttungsdaten Abrechnung Ausland 5. Deutscher Musikautorenpreis Jury, Die die Kategorien, der Event Musik ist uns was wert. Musik In welche Richtung In es die Klassische zieht Musik Klassik kontra kontra Klassik Kunst

Das Magazin der GEMA

Warum Christopher von Deylen Warum geht, immer wieder auf die Reise um bei sich selbst anzukommen Worum es bei Worum mit dem Konflikt geht Youtube Angemessene Angemessene Vergütung nd 01-2013 Schiller Schillernd editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, wie zu Beginn jedes Jahres trafen sich auch im Januar 2013 viele Akteure der internationalen Musikszene auf der MIDEM in Cannes. Dort präsentierte sich die GEMA wieder an der Seite von mehr als 70 deutschen Firmen und Organisationen am Deutschen Gemeinschaftsstand. Mittlerweile traditionell ist in Cannes der Lunch, zu dem die GEMA erneut zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien begrüßen konnte. Gut besucht war auch eine von der GEMA organisierte Podiumsdiskussion zu Fragen zur Zukunft der kollektiven Rechtewahrnehmung. Näheres zur MIDEM und unseren Veranstaltungen erfahren Sie ab Seite 36.

Auch in dieser virtuos-Ausgabe fehlt das Thema YouTube nicht: Nach dem vorläufigen Scheitern der Verhandlungen mit der Online-Videoplattform hat die GEMA Anfang dieses Jahres weitere rechtliche Maßnahmen ergriffen, um eine angemessene Vergütung für die von uns vertretenen Musikurhe- ber sicherzustellen. Dazu gehört, dass die GEMA die Angemessenheit der von ihr geforderten Mindestvergütung neutral prüfen lässt und hierzu ein entsprechendes Verfahren bei der Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt eingeleitet hat. Parallel dazu wurde YouTube aufgefor- Foto: Florian Jaenicke Florian Foto: dert, die willkürliche Einblendung von Sperrtafeln zu unterlassen. Über Dr. Harald Heker, die wichtigsten Fragen hierzu und generell zur Auseinandersetzung mit Vorstandsvorsitzender der GEMA YouTube informieren im Interview ab Seite 52 zwei Experten der GEMA: Kilian Steiner und Alexander Wolf. Ergänzend haben wir in dieser Ausgabe eine Übersicht über in diesem Zusammenhang wichtige juristische Begriffe zusammengestellt (s. Seite 54).

In der Öffentlichkeit hohe Wellen geschlagen hat auch der sogenannte „Laptopzuschlag“, den Veranstalter, Diskotheken- und Clubbetreiber bis- lang für die Wiedergabe von vervielfältigten bzw. kopierten Musikwerken bezahlt haben. Dieser Zuschlag wird ab 1. April 2013 durch eine Anpassung des Tarifs VR-Ö ersetzt. Die Lizenzierung erfolgt nun über denjenigen, der für die Vervielfältigung verantwortlich ist, also diese selbst vornimmt oder beauftragt. Für Diskotheken und Clubs, die hierdurch wirtschaftlich erheblich entlastet werden, wird dies in der Regel der DJ übernehmen. Einzelheiten zu den Neuerungen erläutern wir auf den Seiten 56/57.

Am 15. Januar hat die Abteilung „A/S Service“ in der Direktion „Abrechnung Aufführungs- und Senderechte“ in Berlin ihre Arbeit aufgenommen. Diese neue Service-Abteilung sorgt dafür, dass Anfragen und Reklamationen unserer Mitglieder und Schwestergesellschaften zu Aufführungen und Sen- dungen ihrer Werke oder zu den ausgeschütteten Werkanteilen zukünftig noch reibungsloser bearbeitet werden können. Detaillierte Informationen Autoren ehren Autoren. zu den Leistungen der Abteilung „A/S Service“ haben wir in einem Artikel Der Preis, der Musikurheber auf Seite 23 für Sie zusammengestellt. und ihre Schaffenskraft Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine interessante und würdigt. unterhaltsame Lektüre dieser virtuos-Ausgabe. 5. Deutscher Musikautorenpreis Ihr

am 25. April 2013 in Berlin Dr. Harald Heker

Der Deutsche Musikautorenpreis ist eine Veranstaltung der GEMA www.musikautorenpreis.de 3 virtuos. 01-2013 inhalt inhalt

Editorial Bericht des Aufsichtsrats Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Bericht über die Sitzungen am virtuos online der GEMA, Dr. Harald Heker 3 12./13. Dezember 2012 und am Die virtuos gibt’s 6./7. März 2013 34 auch als neues Auf ein Wort Das finden Sie in Ihrer neuen virtuos. multimediales Chefredakteurin Ursula Goebel über die reportage Klassik, quo vadis? eMagazin neue virtuos 8 Wohin geht es mit der Klassischen Musik? 46 (S. 9 und S. 60) moment mal Straßenmusiker in Berlin pflichtmitteilungen Zahlen und mehr Sie prägen das Stadtbild der Großstädte – Zahlungs- und Vorauszahlungsplan, zwischen Folklore und Rockmusik 6 Ausschüttungsdaten Abrechnung Ausland 24

aktuelles Anmeldung von audiovisuellen politik GEMA auf der MIDEM 2013 Produktionen Panel zur Zukunft der virtuos gratuliert u.a. Überarbeitetes Formular auf GEMA.de 10 Verwertungsgesellschaften in Europa 36 52 Dieter Reith (r.) zum

runden Geburtstag Ausgezeichnet Podiumsdiskussion der GEMA GEMA-Auszubildende legt viertbeste in Brüssel 40 von 15.000 Prüfungen hin. Fairer Wettbewerb braucht Vorstand Lorenzo Colombini gratuliert 10 faire Spielregeln 37 Gesperrte Musik: Alexander Wolf und Kilian Richard-Strauss-Medaille EU-Dialog zur Zukunft des Steiner erklären im Interview Dr. Peter Hanser-Strecker wird für seine Urheberrechts den Konflikt mit dem Video- besonderen Verdienste ums Urheberrecht GEMA bringt sich in Dialog ein 37 Portal YouTube geehrt 11 geburtstage Herzlichen Glückwunsch Deutscher Musikpreis Erich Ließmann, Prof. Klaus-Michael Die Auszeichnung für besondere Karnstedt, Paul Kuhn, Dieter Reith u.a. 40 38 Verdienste um die deutsche Musik geht an Dieter Thomas Heck 11 live 5. Deutscher 1 Frage, Musikautorenpreis Karten, Kategorien, Köpfe. Der Qualitätspreis 2 Generationen Runder Geburtstag Muss man Noten GEMA-Ehrenpräsident Prof. Dr. h. c. Erich Schulze unter den Musikauszeichnungen wird zum lesen können, feierte mit dem Aufsichtsrat und Weggefährten fünften Mal verliehen 26 um ein Komponist seinen 100. Geburtstag 12 zu sein? MIDEM 2013 titelthema Schillernde Musik Die GEMA setzt Akzente auf der 46 Christopher von Deylen ist der alleinige größten Musikmesse der Welt 50 Kopf hinter dem weltweit erfolgreichen elektronischen Musikprojekt Schiller. service Neue Service-Abteilung Dass ihn auf der Straße wenige Menschen Künftig werden Reklamationen und erkennen, ist ihm ganz recht 14 Fragen zu Abrechnungen zentral bearbeitet 23 Klassik, quo vadis? Wohin geht es mit der intern Die digitale virtuos YouTube Gert Wilden sen. und In Zukunft wird die digitale Variante noch Wie konnte es soweit kommen? Klassischen Musik? Sarah Nemtsov besser – und funktioniert auch auf Tablet-PCs. Die GEMA-Experten für das Dauerbrenner- Hier erfahren Sie, welcher Mehrwert Sie in Thema, Alexander Wolf und Kilian Steiner, der papierlosen virtuos erwartet 9 beantworten die wichtigsten Fragen 52

24 Information zur Vergabe des Mehr Online-Möglichkeiten Filmherstellungsrechts Die Werkanmeldung ist jetzt übersichtlicher Geltende Voraussetzungen für und mit mehr Features ausgestattet 55 Pflicht- den Rückruf des sogenannten mitteilungen Herstellungsrechts 12 Brennpunkt Laptopzuschlag Der sogenannte „Laptopzuschlag“ wurde am GEMA-Mitgliederversammlung 2013 1. April 2013 durch einen neuen Tarif bzw. eine Wichtige Informationen zu Hotels und zu Anpassung des Tarifs VR-Ö ersetzt. 56 der Abgabe von Anträgern 13 standpunkt 1 Frage, 2 Generationen Umfrage Sarah Nemtsov (32) und Gert Wilden (95) Wie finden Sie virtuos? Was können wir über die Frage: Muss man Noten lesen noch besser machen? Ergebnisse der können, um ein Komponist zu sein? 38 14 virtuos-Leserbefragung aus Heft 4/2012 20 5. Deutscher persönlich 30 Sekunden Musikautorenpreis Hallo GEMA Was macht Axel Bosse kurz vor Karten, Kategorien, Köpfe. Dr. Tobias Holzmüller, der neue Justiziar der dem Auftritt? 58 Der Qualitätspreis unter GEMA, über juristische Herausforderungen 30 den Musikauszeichnungen Impressum 59 wird zum fünften Mal Bezirksdirektion Wiesbaden verliehen Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland – Christopher von Deylen drei Bundesländer, drei Sachgebiete, eine 26 Bezirksdirektion 32 im Portrait 5 virtuos. 01-2013

Musik und mehr moment mal

Die Regel des Umwelt- und Naturschutzamtes Berlin-Mitte besagt: Wer ein unverstärktes Musikinstrument nutzt, braucht für das Spielen auf der Straße keine Sondergenehmigung. Foto: picture alliance/dpa Foto:

Rod Stewart und Paul Simon starteten ihre Karrieren als Straßenmusiker.

kostet die Lizenz bei den 7€Berliner Verkehrsbetrieben, um eine Woche in einem U-Bahnhof-Vorraum spielen zu dürfen.

Foto der Ausgabe Straßenmusiker in Berlin In München müssen Straßenmusiker nach einer Straßenmusiker gehören zum lebendigen Stadtbild einer Großstadt – insbesondere in Berlin können Passanten die unterschiedlichsten Live-Konzerte Stunde ihren Standort wechseln. erleben. Die Zahl der Künstler, die auf der Straße spielen, hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Motivation der Musiker kann dabei ganz unterschiedlich sein – ebenso die Resonanz des Publikums. Zwei Mitglieder der Band „Berge“ nutzten mit Frontsängerin Marianne einen Gebäudetunnel am Alexanderplatz als öffentliche Bühne für ihre Musik.

virtuos. 01-2013 6 7 virtuos. 01-2013 auf ein wort intern Liebe Mitglieder, das Mitgliedermagazin Nah am Mitglied virtuos feiert in diesem Jahr seinen fünften Sie haben Fragen oder Geburtstag – ein willkommener Anlass, Anregungen? virtuos neu in Szene zu setzen. Dann schreiben Sie uns! Das steckt in der neuen Ab dieser Ausgabe präsentiert sich Ihnen E-Mail: [email protected] das Magazin in einem neuen, zeitgemäßen Gewand. Die Grundhaltung aber bleibt digitalen Ausgabe von virtuos unverändert: virtuos wird auch künftig den leisen Tönen den Vorrang geben. Den Mit der neuen Ausgabe von virtuos machen wir einen Schritt in die Zukunft – und passen uns schrillen Auftritt überlassen wir ande- den Lesegewohnheiten einer wachsenden Anzahl unserer Mitglieder an. Jeder achte Deutsche ren. Bei uns bestimmen nach wie vor die Themen das Heft, die die GEMA bestim- nutzt schon einen Tablet-PC und es werden mehr. Immer wenn Sie eins der kleinen Symbole men. Argumente ziehen wir dem scheinbar unten in virtuos sehen, verbirgt sich dahinter ein Mehr-Wert: Mehr Fotos, die Sie sich Originellen vor. anschauen können, ein ausführlicherer Text, als es in der Print-Ausgabe möglich ist oder ein Video-Beitrag, den Sie sich ansehen können. Wir wünschen Ihnen viel Freude auf der Ent- Mit der Einführung von virtuos im Jahr 2008 war der Anspruch verbunden, Ihnen deckungsreise durch die neue virtuos. Wie Sie schnell auf die digitale Variante Ihrer Mitglieder- Foto: Florian Jaenicke Florian Foto: eine zeitgemäße und aktuelle Informations- zeitschrift umsteigen, erfahren Sie auf Seite 60. Ursula Goebel, quelle zu bieten, die auf die GEMA positiv Direktorin Kommunikation zurückwirkt. Die in der letzten Ausgabe Leitung Marketing & PR durchgeführte Umfrage unter den Mitglie- dern hat gezeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg. Nun wollen wir mehr Farbe ins Spiel bringen. Dafür haben wir die Struktur des Magazins inhaltlich und gestalterisch überarbeitet und neue Rubriken eingeführt, Mehr Videos. beispielsweise „30 Sek.“ (Seite 58) oder „1 Frage, 2 Generationen“ (Seite 38).

Das neue Layout steht gleichzeitig für neue digitale Nutzungsformen. Von dieser Ausgabe an bieten wir unseren Abonnenten Mehr Inhalte. der Online-Ausgabe von virtuos neben dem bestehenden browserbasierten eMagazin auch eine Tablet-Variante. Zudem ergänzen wir die digitale Ausgabe um interaktive Elemente und weitere Inhalte, erkennbar etwa an den kleinen Symbolen für Video Mehr Bilder. oder Bilder (s. rechts). Wenn Sie das neue Heft statt als Print- in der Tablet-Variante oder browserbasiert lesen wollen: Auf Seite Fotoshooting mit 60 steht, wie Sie das sehr einfach umstel- Christopher von Klartext zu YouTube len können. Und neben dem Mehrwert der digitalen virtuos schonen Sie auch noch Deylen Die Rechtsstreitigkeiten mit YouTube ziehen sich Noch mehr Themen der Online- inzwischen seit Jahren hin. Die GEMA-Experten Ausgabe von virtuos: Chefre- die Umwelt! „Es war so bitterbitterkalt“, sagte Christopher Alexander Wolf, Syndikus der GEMA für internatio- dakteurin Ursula Goebel über die von Deylen über das Fotoshooting, das virtuos nale Rechtsfragen und Geschäftsführer der CELAS neue virtuos // Dagmar Sikorskis Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und mit ihm in Berlin am Kurfüstendamm machte. GmbH und Kilian Steiner, Direktor des Bereichs komplette Rede für Dieter Tho- Leser, viel Freude mit der neuen Ausgabe Mit dem Ergebnis ist von Deylen, den viele Sendung und Online, sprechen im Interview Klartext. mas Heck, der anlässlich seines nur unter dem Namen „Schiller“ kennen, aber In der Online-Ausgabe finden Sie Video-Statements 75. Geburtstages mit dem Preis des von virtuos. sehr zufrieden. Nach nur zwei Stunden war der beiden zum Konflikt. Deutschen Musikverleger-Verbandes das Shooting vorbei und von Deylen konnte ausgezeichnet wurde // Fotostrecke Herzliche Grüße wieder in seine warme Jacke schlüpfen. Noch Immer wieder tauchen im Zusammenhang mit vom 100. Geburtstag des GEMA- mehr Bilder von den Fotoaufnahmen, die in der den Rechtsstreitigkeiten zwischen YouTube und Ehrenpräsidenten Prof. Dr. h. c. Erich Berliner Dämmerung entstanden, gibt es in der der GEMA zudem Begriffe auf, die nicht jedem Schulze. Ihre Online-Ausgabe von virtuos. geläufig sind. In der digitalen virtuos werden alle relevanten Ausdrücke – und ihr Zusammenhang mit dem YouTube-Verfahren – erklärt. In der Print- Ausgabe können wir aus Platzgründen nur einen Teil der Begriffsammlung drucken. Ursula Goebel Chefredakteurin virtuos virtuos. 01-2013 8 9 virtuos. 01-2013 aktuelles 25 Termine

25. April // 19. – 23. Juni 2013 // Foto: Jochen Zick Jochen Foto: Klaus Schultes Foto: Deutscher c/o pop Festival + C‘n‘B GEMA-Vorstand Lorenzo Dieter Thomas Heck und Musikautorenpreis Creativity & Business Colombini und Sarah Näher Dagmar Sikorski Save the Date: Zum fünften Concention in Köln Mal werden in diesem Jahr Das c/o pop Festival hat die begehrten Autorenpreise sich mit über 30.000 der GEMA verliehen. Alles Besuchern als feste Größe rund um die Veranstaltung, im Festivalbetrieb etabliert. wie Sie an Karten kommen Zum 10-jährigen Bestehen in und wer in diesem Jahr in 2013 haben sich die Veran- der Jury sitzt, finden Sie in stalter viel vorgenommen. Deutscher diesem Heft auf Seite 24. Vom 19. bis zum 23. Juni www.musikautoren wollen sie ganz Köln in Ausgezeichnet Musikpreis preis.de musikalischen Ausnahme- zustand versetzen. 2012 für Dieter Schott Music Foto: 25. – 28. April 2013 // www.c-o-pop.de Ihre Ausbildung bei der GEMA hat Sarah jazzahead! Bremen Näher erfolgreich abgeschlossen. 15.000 Thomas Heck Verleihung der Richard- Die internationale Musik- 20. – 21. Juni 2013 // fachmesse widmet sich 4. Vienna Music Business IHK-Prüfungen wurden in Berlin 2012 Anlässlich seines 75. Geburts- Strauss-Medaille dem Genre Jazz. Seit sieben Research Days (VMBRD) Jahren expandiert die Musik- Die Wiener Tage der Musik- abgelegt – die 26-Jährige bestand als tages wurde der Moderator mit Dr. Peter Hanser- messe und legte allein im wirtschaftsforschung set- Viertbeste! GEMA-Vorstand Lorenzo dem Preis des Deutschen Musik- letzten Jahr bei den Ausstel- zen sich zum Ziel, Wissen- verleger-Verbandes für beson- Strecker wird für lern um satte 42 Prozent zu. schaftler unterschiedlicher Colombini gratulierte. dere Verdienste um die deutsche Das integrierte Showcase- Disziplinen und Praktiker Musik ausgezeichnet. besondere Verdienste Festival präsentiert hochka- aus dem Musikbusiness ein- virtuos: Frau Näher, herzlichen Glückwunsch: Sie rätigen Jazz aus Deutsch- mal im Jahr zu versammeln, wurden im Rahmen der Landes- und Bundesbesten- ums Urheberrecht land, Europa und Übersee. um über aktuelle Fragen ehrung bei der IHK und durch Herrn Colombini in Der Deutsche Musikpreis wurde 1979 Partnerland in diesem Jahr und neueste Ergebnisse der den Räumlichkeiten der GEMA geehrt. vom Deutschen Musikverleger-Verband geehrt ist Israel. Musikwirtschaftsforschung Anmeldung von Sarah Näher: Ja, vielen Dank! Das ist wirklich eine schöne Belohnung (DMV) und dem Gesamtverband Deut- www.jazzahead.de zu diskutieren. Das Thema für die ganze Arbeit, die ich da reingesteckt habe. Ich musste schon scher Musikfachgeschäfte ins Leben In Würdigung seiner besonderen Verdienste um das in diesem Jahr: „Zukunft der audiovisuellen ganz schön pauken für die drei Prüfungsteile. gerufen – die Ausgezeichneten haben Urheberrecht haben Aufsichtsrat und Vorstand der 24. – 25. Mai 2013 // Musiklizenzierung“. sich besonders um die deutsche Musik GEMA den Musikverleger Dr. Peter Hanser-Strecker Elbjazz Hamburg http://musicbusiness Produktionen Sie sind jetzt „Fachangestellte für Medien- und verdient gemacht. Mit dieser Ehrung, anlässlich seines 70. Geburtstags, den er am 14. Juli 2012 Das Hamburger Festival research.wordpress.com Informationsdienste, Fachrichtung Information die seit 2008 alleine vom DMV verge- in feiern konnte, mit der Richard-Strauss-Medaille geht in die vierte Runde. In Herzlichen Dank an alle Mitglieder, und Dokumentation“. Was heiSSt das vereinfacht? ben wird und mit einer Geldsumme von ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte im Rahmen der über 50 Konzerten an außer- die uns konstruktiv bei der Erstellung Ich sammle Informationen und muss in der Lage sein, mich in ein 10.000 Euro verbunden ist, verpflichtet traditionellen Adventsfeier des GEMA-Aufsichtsrats in gewöhnlichen Spielorten – des neuen Formulars geholfen haben. Thema einzuarbeiten und Informationen so aufzuarbeiten, dass sich der Verband, über die wirtschaft- München. vom alten Stückgutfrachter Gern haben wir Ihre Hinweise und jeder sie verstehen kann. lichen und berufspolitischen Zwänge bis zum Werftgelände – Anregungen aufgenommen. Jetzt hinaus die Förderung von Musik im Dr. Peter Hanser-Strecker, Vorsitzender der Geschäfts- erobert das Festival neue finden Sie auf unserer Homepage das Wie sind Sie auf den Beruf gekommen? Besonderen zu unterstützen. Die Preis- führung des Verlags Schott Music, engagiert sich seit Räume für den Jazz. Zwi- überarbeitete Formular „Anmeldung Ich wollte immer im Musikbereich arbeiten. Außerdem sollte der träger kommen immer abwechselnd 1979 in Gremien der GEMA; unter anderem war er bis schen den einzelnen Bühnen für audiovisuelle Produktionen (AV- Beruf etwas Handfestes sein. Die Suche nach der Ausbildungs- aus den Sparten E und U. Kurz vor dem 2009 Mitglied bzw. stellvertretendes Mitglied des GEMA- pendeln Barkassen – eine Produktionen)“, das für die Anmeldung stelle kam dann im zweiten Schritt. Und weil die GEMA diesen Jahreswechsel bekam Dieter Thomas Aufsichtsrats und mehrerer seiner Ausschüsse sowie bis ganz besondere Hafenrund- von allen Arten von Film- und Fern- Ausbildungsberuf angeboten hat, habe ich mich darauf beworben. Heck anlässlich seines 75. Geburtstages vor wenigen Monaten Beiratsmitglied der GEMA-Stiftung. fahrt und jede Menge Hafen- sehproduktionen (wie z. B. Kinofilme, diesen Preis von DMV-Präsidentin Dag- Seit 2003 ist er Ehrenmitglied der GEMA. „Peter Hanser- flair ist inklusive. Wirtschaftsfilme, Fernsehfilme oder Sie wollten also explizit zur GEMA als Arbeitgeber? mar Sikorski, die „den Schnellsprecher Streckers Verdienste um die GEMA, um ihre Mitglieder, www.elbjazz.de Fernsehserien, Internetfilme) zu ver- Genau. Und weil ich unheimlich gerne Informationen recherchiere der Nation“ in ihrer Rede als fröhlichen um die Urheber beschränken sich keineswegs auf sein wenden ist. und knoble, waren das optimale Voraussetzungen. (lacht) Patrioten bezeichnete. Hecks „Sendun- langjähriges ehrenamtliches Engagement in Gremien der gen waren gut gelaunte Werbung für GEMA“, so Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der Dieses Formular wurde aktualisiert Haben Sie sich während der Ausbildung gut von der Musik aus Deutschland“, sagte Sikor- GEMA, in seiner Würdigung. „Peter Hanser-Strecker ist und steht Ihnen – Mitgliedern und GEMA betreut gefühlt? ski. „Dieter Thomas Heck zählt zu den passionierter Unternehmer und Botschafter der Musik. Produzenten/Lizenznehmern – ab Ja, ich hatte eine tolle Ausbilderin, die mir alle möglichen Informa- großen Persönlichkeiten, die sich seit Er wirkt weit über die Arbeit in seinem Verlag hinaus und sofort unter dem Link tionen hat zukommen lassen und die mir auch in Prüfungsphasen Jahrzehnten in besonderer Weise um missioniert auch auf internationalem Parkett für eine https://www.gema.de/av- immer den Rücken freigehalten hat. Das war sehr optimal alles. das Musikleben in Deutschland verdient kosmopolitische Kulturidee und einen weltumspannenden produktionen zur Verfügung. Für gemacht haben.“ Schutz geistigen Eigentums. Der Schutz des Urhebers Fragen sind die Mitarbeiterinnen und Bleiben Sie der GEMA erhalten? und des Urheberrechts ist ihm ein Herzensanliegen, Mitarbeiter der Abteilung „Doku- Ich hoffe doch. Als Belohnung für meine gut abgeschlossene Aus- Die ganze Rede von Dagmar Sikorski und immer wieder erhebt er seine Stimme, wenn er hier mentation Film und Fernsehen“ Ihre bildung habe ich von Herrn Colombini einen „Gutschein“ über die finden Digital-Abonnenten von virtuos Gefährdungen sieht.“ Dr. Peter Hanser-Strecker sei daher Ansprechpartner ([email protected]). Verlängerung meines Arbeitsvertrages um ein Jahr bekommen. in ihrer Online-Ausgabe. in besonderer Weise prädestiniert, für seine Leistungen, Bitte beachten Sie, dass eine Online- Das war toll. Zunächst mal bin ich jetzt in der neu gegründeten https://virtuos.gema.de seinen Einsatz und seine Verbundenheit mit der GEMA die Anmeldung der audiovisuellen Produk- Abteilung „A/S Service“. Mal sehen, wie es weitergeht: Ich hoffe nur selten verliehene Richard-Strauss-Medaille zu tragen, tionen noch nicht möglich ist. natürlich, dass ich hier bleiben kann. hob Dr. Harald Heker bei Überreichung der Ehrung hervor.

virtuos. 01-2013 10 11 virtuos. 01-2013 aktuelles intern intern GEMA-Mitgliederversammlung 2013 Die nächste Mitgliederversammlung findet vom 24. bis 26. Juni 2013, im Westin Grand München, Arabellastr. 6, 81925 München, statt. Hier finden Sie wichtige Informationen zu Hotels Information für die Veranstaltung und zu Abgaben von Anträgen. zur Vergabe des Film- Sie können bis zum Dienstag, den 23. April 2013 Executive Einzel- und Doppelzimmer 234,00 EUR/ Liebe ordentliche in diesem Tagungshotel unter 234,00 EUR exklusive Frühstück herstellungsrechts Telefon: 089 – 930016396 Mitglieder, Fax: 089 - 930016836 Bitte bei Reservierungen den Buchungs-Code liebe Delegierte, E-Mail: D326787454 angeben! us aktuellem Anlass möchten wir an dieser Stelle auf die geltenden [email protected] Voraussetzungen für den Rückruf des sogenannten „Herstellungs- www.westingrandmunich.com Holiday Inn – City Centre, Hochstr. 3, rechts“ hinweisen. Das Recht zur Benutzung eines Werkes zur gemäß § 10 Ziffer 5 der Satzung endet der Termin 81669 München Herstellung von Filmwerken oder anderen in § 1 i) (1) des Berechti- für eine rechtzeitige Antragstellung für die Mit- Einzel- und Doppelzimmer für 134,00 EUR bu- Telefon: 089 – 4803 3333 Agungsvertrages genannten audiovisuellen Produktionen liegt grundsätzlich gliederversammlung in diesem Jahr am Montag, chen. Das Frühstücksbuffet wird mit 29,00 EUR Fax: 089 – 4487170

Foto: Mathias Vietmeier Mathias Foto: bei der GEMA. Die Berechtigten haben jedoch die Möglichkeit, dieses Recht den 29. April 2013. pro Person und Tag extra berechnet. E-Mail: [email protected] im Hinblick auf eine konkrete audiovisuelle Produktion im eigenen Namen www.munich-meeting-centre.de Dr. Harald Heker und Prof. Dr. h. c. Erich Schulze wahrzunehmen. Voraussetzung hierfür ist gemäß § 1 i) (1) des Berechti- Wir möchten an dieser Stelle auf einige Dinge Ein weiteres Zimmerkontingent steht Ihnen gungsvertrages, dass der Berechtigte der GEMA im Rahmen der geltenden aufmerksam machen, die die Erstellung der Tages- bis zum Freitag, den 24. Mai 2013, im Standard Einzel- und Doppelzimmer Fristen schriftlich mitteilt, dass er das Recht zur Benutzung seines Werkes ordnung bisher erschwert haben. GHOTEL hotel & living München-Zentrum, 125,00 EUR exklusive Frühstück Erich Schulze wird 100 zur Herstellung der betreffenden audiovisuellen Produktion in eigenem Baaderstr. 88 – 90, 80469 München, unter 135,00 EUR inklusive Frühstück Namen wahrnehmen möchte. In den letzten Jahren wurden vermehrt Anträge zu Telefon: 089 – 127180 identischen Geschäftsordnungen und Paragrafen/ Fax 089 – 12718555 ACCOR Novotel München City, Hochstr. 11, Der Ehrenpräsident der GEMA, Prof. Dr. h. c. Nach Bekanntwerden der beabsichtigten Nutzung beträgt die Frist für GEMA- Abschnitten eingereicht, in denen sehr unauffällig E-Mail: [email protected] 81669 München Erich Schulze, feierte am 1. Februar mit dem Originalwerke vier Wochen bzw. für subverlegtes Repertoire drei Monate. (bei gleichem Layout) Inhalte kommentiert, leicht www.ghotel.de Telefon: 089 – 661070 GEMA-Aufsichtsrat und Wegbegleitern seinen Bitte beachten Sie diese Hinweise bei sämtlichen Vertragsvereinbarungen verändert, gekürzt oder verlängert wurden. Wir Fax: 089 – 66107999 mit Produzenten und Lizenznehmern. möchten daher an Sie appellieren, nach Möglich- für 82,00 EUR im Einzelzimmer, exklusive www.novotel.com 100. Geburtstag. keit künftig nur noch einen Antrag im Original mit Frühstück zur Verfügung. Standard Einzel- und Doppelzimmer 128,00 EUR/ Wir bitten Sie, die schriftliche Mitteilung gemäß § 1 i) (1) des Berechtigungs- den Unterschriften aller – oder wenigstens meh- 170,00 EUR inklusive Frühstück Vieles, was in den letzten 100 Jahren passierte, steht vertrages an die zuständige Abteilung „Dokumentation Film und Fernsehen“ rerer – den Antrag unterstützenden ordentlichen Sie können auch gern auf unsere Jahresver- mittlerweile in Geschichtsbüchern. Prof. Dr. h. c. Erich (Dok FFS) zu senden. Eine Vorlage zur sogenannten „Erstinformation“ durch Mitglieder und/oder Delegierten unter Angabe der einbarungen, ohne terminliche Einschränkung, Bitte bei Reservierungen die Kundennummer Schulze, der ehemalige Vorstand und Generaldirektor der den Berechtigten finden Sie auf unserer Homepage unter folgendem Link: Mitgliedsnummer, des lesbaren Namens oder der zurückgreifen: SCP140180 und Vertragsnummer 333569 GEMA, hat als Vorkämpfer für das Urheberrecht selbst Firmierung sowie der Unterschrift einzureichen. angeben! Geschichte geschrieben. https://www.gema.de/av-produktionen Bitte schicken Sie Ihre Anträge auf keinen Fall mehr- Hotel Hilton München City, fach und möglichst im Original oder per E-Mail, da Rosenheimer Str. 15, 81667 München Bitte nennen Sie bei allen Buchungen das Bereits in den 1930er Jahren trat der gebürtige Berliner Nach Ablauf der Frist ohne entsprechende schriftliche Mitteilung verbleibt die Übermittlung per Fax häufig qualitativ schlecht Telefon: 089 – 38452525 Stichwort „GEMA“, damit Sie die vereinbarten als freier Mitarbeiter der neuen Rechtsabteilung in den das Herstellungsrecht gemäß § 1 i) (1) des Berechtigungsvertrages bei der ist und somit eine zügige Bearbeitung erschwert! Fax: 089 – 38452555 Sonderpreise erhalten! Dienst der Urheberrechtsgesellschaft STAGMA (Staatlich GEMA. Die GEMA übernimmt in diesem Fall die Lizenzierung des Herstel- E-Mail: [email protected] genehmigte Gesellschaft zur Verwertung musikalischer lungsrechts nach Maßgabe ihrer Tarife. Die entsprechenden GEMA-Tarife Die Angabe des Initiators/oder Ansprechpartners Reservierungszentrale (gebührenfrei): Wir bitten Sie, Ihre Buchungen, Umbuchungen Aufführungsrechte) ein, die er ab 1947 als alleiniger zu den Vergütungssätzen für das Herstellungsrecht (VR-TH F1 bzw. VR-TH für den jeweiligen Antrag, der für Fragen zur Ver- 00800 – 44458667 oder Stornierungen selbst zu tätigen. Vorstand und Generaldirektor zur GEMA ausbaute. F2) finden Sie auf unserer Homepage unter folgendem Link: fügung steht, wäre sehr hilfreich. www.hilton.de Über 40 Jahre gestaltete Schulze die Geschicke der Vorsorglich möchten wir noch darauf hinweisen, GEMA und trug erheblich zur Stärkung der Rechte von https://www.gema.de/de/musiknutzer/lizenzieren/meine-lizenz/ Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unter- Guest Einzel- und Doppelzimmer 159,00 EUR/ dass Sie über die Buchungsportale im Internet – Urhebern und Musikverlegern und damit zu steigenden hersteller-vontraegern-aller-art/filmvideo.html stützung. 159,00 EUR exklusive Frühstück auch in den vorgenannten Hotels – durchaus Tantiemen bei. Er ist daher für viele „der bedeutendste Deluxe Einzel- und Doppelzimmer 194,00 EUR/ günstigere Angebote finden könnten. Urheberrechtler der Welt“. Ein Rückruf ist nicht möglich, soweit die Ihr GEMA-Mitgliederbüro Berlin 194,00 EUR exklusive Frühstück GEMA das Herstellungsrecht gemäß Auch nach seiner aktiven Zeit bei der GEMA lagen § 1i) (2) des Berechtigungsvertrages und liegen dem ehemaligen Vorstand die Kunst- und für Eigen- oder Auftragsproduktionen Kulturschaffenden am Herzen. So gründete er 1998 in an Fernsehanstalten und deren eigene Marburg die Erich-Schulze-Stiftung mit dem Zweck, die Werbegesellschaften vergibt. Wissenschaften über den Schutz der Kunst- und Kultur- schaffenden zu fördern. Die Befugnis, im jeweiligen Einzelfall Termine auf der Montag, 24. Juni 2013 Dienstag, 25. Juni 2013 Die Tagesordnung und weitere Dritten die Zustimmung zur Benutzung Mitgliederversammlung 14:00 // Aussprache der außeror- 10:00 // Berufsgruppenver- Informationen zur Mitglieder- Am 1. Februar 2013 feierte Schulze mit Familie, Freun- eines Werkes zu Werbezwecken zu 2013 dentlichen und angeschlossenen sammlung der ordentlichen versammlung werden am den, dem GEMA-Aufsichtsrat und Wegbegleitern seinen erteilen oder eine solche Benutzung Mitglieder Mitglieder Freitag, den 31. Mai 2013, 100. Geburtstag in Grünwald. Bei dieser Gelegenheit zu verbieten, verbleibt dagegen gemäß verschickt und auf www.gema.de durfte sich der Jubilar – bereits zum zweiten Male – in § 1 k) des Berechtigungsvertrages stets 17:00 // Versammlung der außer- Mittwoch, 26. Juni 2013 veröffentlicht. das Goldene Buch der Stadt Grünwald eintragen. beim Berechtigten. ordentlichen und angeschlosse- 10:00 // Ordentliche Mitglieder- nen Mitglieder versammlung In den sehr persönlichen Reden seiner Enkelin Alina und 24 seines Sohnes André wurde deutlich, wie agil der Hun- 20:00 // Mitgliederfest dertjährige noch ist: Er schwingt nach wie vor zu seinen Verleihung Fred-Jay-Preis Lieblingsmelodien das Tanzbein und selbst Fernreisen nach Thailand sind kein Problem. Sein Sohn schloss mit den treffenden Worten: „Erich, du bist grandios!“

virtuos. 01-2013 12 13 virtuos. 01-2013 titelthema

Ein Lichtpunkt der Diskokugel streift von Deylen, zieht später gründete er weiter und lässt den Musiker am Klavier stehen. Schiller das Musikprojekt ist ein bisschen vor dem Termin da, er spricht in sein Schiller. Inspi- Smartphone und schaut auf den Berliner Verkehr. Nur ein riert von Elektro- paar hundert Meter weiter war die Mauer, heute strömen Klassikern wie die Autos von Ost nach West und von West nach Ost. Tangerine Dream, Es ist 10 Uhr am Vormittag und eine Seltenheit, dass Kraftwerk und man von Deylen zu dieser Zeit an einem öffentlichen Ort Sekunden Jean-Michel Jarre begegnet. Normalerweise ist er jetzt im Studio: arbeiten. Christopher von schuf von Deylen Morgens ist er am kreativsten. Nach dem Aufstehen Deylen: visionäre Klänge, fängt er an. „Ich versuche es gar nicht so weit kommen Bereits als Sechsjäh- die den Zeitgeist zu lassen, dass sich der Tag mit seinen vielen Eindrücken riger begann der im trafen. Der Durch- in mir festsetzt. Sich davon wieder zu befreien, ist näm- niedersächsischen bruch gelang 2001 lich nicht so leicht.“ Ein Nachtschicht-Musiker, der sich Visselhövede gebore- mit dem Album um Mitternacht noch einen Espresso brüht um wachzu- ne Christopher von „Weltreise“, das bleiben, das ist er nicht. Deylen, Klavier zu auf Platz eins der spielen. Fasziniert nationalen Charts Christopher von Deylen erarbeitet sich seine Musik. Den von den Möglich- einstieg. Heute lebt sprichtwörtlichen „Magic Moment“ hat er „vielleicht keiten, die Synthe- und arbeitet der zwei Mal im Jahr“. Den Rest der Zeit genießt er den sizer und Sequenzer Musiker, Produzent „beschwerlichen Weg“. Sucht nach Sounds, Melodien, ihm boten, irritierte und Komponist in setzt sie zusammen, nimmt sie wieder auseinander, fügt er als 16-Jähriger Berlin. sie neu ineinander. Bis die Stücke fertig sind. Oder bis mit seiner ersten eine Deadline ihm sagt, dass sie fertig werden müssen. elektronischen Kom- Wenn er die nicht hätte, „würde ich nie fertig werden“. position die Zuhörer bei einem Konzert Christopher von Deylen wird im Oktober 43 Jahre alt, der klassischen er stand auf Platz eins der Album-Charts, füllt Clubs Musikschule. Seine weltweit und arbeitete mit Größen wie Lang Lang, Xavier ersten größeren Naidoo oder Mike Oldfield. Dennoch wundert es ihn Erfolge feierte der manchmal, dass Leute zu ihm sagen, er sei schon lang Text: Lars Christiansen dabei. Wir sind inzwischen aus dem Hotel aufgebrochen Fotos: Thomas Rosenthal studierte Kulturwis- senschaftler 1997 und schlendern an der Eastside Gallery am Wasser ent- mit dem Dance Pro- lang der Spree. Er bleibt oft stehen, um seine Gedanken jekt Tank. Ein Jahr zu ordnen, Worte wählt er mit Bedacht, nichts sagt von Deylen einfach so dahin. „Wenn Menschen mich für musi- kalisch erfahren halten, erschrecke ich mich oft richtig und denke: Wieso – ich hab doch gerade erst angefangen. 60 Ich taste mich doch noch vor.“

s ist ein Kommen und Gehen in der Empfangshal- le des kleinen Hotels „Michelberger“ im Berliner Stadtteil Friedrichshain. Das Haus liegt versteckt in einem Hinterhof, das Publikum ist internatio- nal, verschiedene Sprachmelodien summen durch den Raum. Überall finden sich Käfigregale aus Am Beweis, dass seine eigene Wahrnehmung sich Büchern, in denen Reisende ausgelesene Lektüre ablegen nicht mit der des Publikums deckt, laufen wir vorüber. – für andere, die hier Station machen und die auch wieder Im letzten Dezember hat von Deylen auf seiner Tour etwas dalassen. Eine Diskokugel wirft Punkte auf die die 15.000 Menschen füllende O2-Arena ausverkauft. Wände und auf Sofas, aus denen man schlecht wieder Obwohl sein Gesicht kaum einer kennt. Er kann weitest- hochkommt. Über den chillenden Menschen schweben Langsagehend unbehelligtm ines der Großstadt Gewöhnen Berlin untertauchen. übergroße Lampen. Würde man sie umdrehen, könnte Das Musikprojekt Schiller kennt jeder, den Kopf dahinter, man mit ihnen als Schiffchen in die Ferne schweifen. Christopher von Deylen, nur wenige. Er arbeitet gern im anVerborgenen Erfo und lässtlg seinen einzigartigen Soundmix aus Christopher von Deylen, den viele unter seinem Künst- Ambient-, Pop- und Trance-Elementen für sich sprechen. lernamen „Schiller“ kennen, hat sich diesen Ort für das Maximal die verschiedenen Gastsänger, die seinen Tönen Treffen ausgesucht. Er lebt und arbeitet um die Ecke, und Texte und Stimme verleihen, spielen im Vordergrund. das „Michelberger“ passt zu ihm. Das Reisen liegt ihm im Blut. Bevor er sich an die Aufnahmen zu einem neuen An seinen Erfolg gewöhnt er sich nur langsam. „Es ist mir Album macht, versucht er unterwegs, den Kopf freizu- immer noch leicht suspekt“, sagt er, „dass man in seiner Die meisten kennen nur seine Musik und nicht die Person dahinter. Das ist bekommen vom Alltäglichen – wie ein Schauspieler, der eigenen Welt Musik macht und dann auf einmal feststellt, sich noch mal räuspert, um den Hals freizukriegen, bevor dass es anderen Leuten gefällt.“ Davon könne man nicht Christopher von Deylen alias „Schiller“ auch ganz recht so. Dabei entwickelt er er die Bühne betritt. Im Jahr 2000 bricht er mit seinem ausgehen. „Dass die Menschen dann noch die ernsthafte nicht nur die Sounds für sein Projekt, er macht auch das Booking selbst und Vater von London nach Peking auf, später verbringt er Absicht haben, sich ein Konzert anzugucken, finde ich vier Wochen in der Arktis auf dem Forschungsschiff noch merkwürdiger.“ Obwohl er beileibe keine Rampen- hat eine eigene Produktionsfirma. Zudem macht er sich für den Wert von Musik „Polarstern“ und bedient einen Tauchroboter. Neue sau ist, genießt es Schiller inzwischen, auf der Bühne zu Länder, andere Sprachen und Kulturen: All das nimmt er stehen. Der Energiefluss, der dort herrsche, bringe einen stark. virtuos machte mit dem Wahlberliner einen Spaziergang an der Spree. anschließend mit zurück nach Berlin und lässt die Eindrü- dazu, niemals aufhören zu wollen. cke in seine Musik einfließen.

Musik virtuos. 01-2013 14 15 virtuos. 01-2013 und E mehr titelthema

Musik machen will der in Visselhövede in Niedersachsen geborene Schiller zunächst nur für sich: ein Frickler im Kinderzimmer, dem die eigenen vier Wände genug sind. Die große Karriere ist Zufall – und eigentlich dem Umstand geschuldet, dass er schon als junger Künstler seine Ruhe haben will. Seine Eltern sind in den 90er-Jahren zu einem Fest eingeladen nach Berlin und lernen dort den Musik- verleger Peter Meisel kennen. Sie erzählen dem Leiter der damals berühmten Hansa Musik Produktion, ihr Sohn mache „auch ein bisschen Musik“. Meisel entgegnet, der junge Mann möge ihm doch mal was schicken. Von Deylen ist bekennender Kulturpessi- mist. „Wenn die Leute früher U-Bahn ge- Was von Deylen erst mal nicht tut – und seine Eltern nicht fahren sind, haben sie einfach mal eine gut finden. „Sie meinten, sie stünden bei ihm im Wort und Zeit lang nichts gemacht. Heute müssen ich müsse dem jetzt mal endlich was schicken. Eigentlich Die Fotos von Christopher von Deylen sich alle ablenken und tippen auf ihren nur, damit mich keiner mehr danach fragt, hab ich Meisel wurden abends gemacht. Eigentlich gar Smartphones rum.“ eine Kassette geschickt.“ nicht seine Zeit. Er ist ein Morgenmensch und arbeitet am liebsten, „wenn der Tag sich mit seinen vielen Eindrücken noch nicht festgesetzt hat“.

Der Verleger ruft zwei Tage später bei ihm an und lädt von Deylen nach Berlin ein. „In die Wittelsbacher Straße. Die Adresse kannte man von den Autogrammwunsch- Einblendungen der ZDF-Hitparade.“ Dort allerdings passiert etwas Sonderbares. Der Mann findet die Musik überhaupt Berühnicht gut. Nichtm hitverdächtig.t werden „Er spielte mirwo Nirvanall vorte und Euro-Dance-Zeug und dann erklärte er mir anhand meiner Stücke, warum ich nie Erfolg haben werde.“ Schiller vonist verstört D undey fasziniertlen zugleich nicht – er hat ja gar nicht den Plan, berühmt zu werden. Er studiert in Lüneburg „Ange- wandte Kulturwissenschaften“, das Treffen in Berlin ist für ihn nicht existenziell wichtig. Dennoch begeistert ihn Meisel, weil er so leidenschaftlich ist. Der Verleger will ihn auch nicht kleinmachen. „Im Prinzip wollte er mich verbes- sern. Er glaubte, eine Hitformel erkannt zu haben: Das Riff musste für ihn durchgehen – egal in welchem Genre.“

Schiller ist nicht einer Meinung mit ihm, aber Meisel hat eine Art Sportsgeist in ihm geweckt. Über mehrere Jahre schickt er ihm Bänder, die beiden Männer telefonieren ab und zu und treffen sich in unregelmäßigen Abständen. Manchmal gibt‘s sogar ein Lob – weil ein Riff durchgeht. „Irgenwann war ich soweit: Ich wollte doch nur einmal eine Single machen, wo ganz klein hinten mein Name drauf steht. So wie man genau einmal im Leben Bungee-Jumping macht, dann ist das erledigt.“ Von Deylen schickt Bänder an Musikverlage, bekommt Absagen, gibt sich noch mehr „Den Künstlern Mühe, schickt noch mehr Bänder. „Und in dem Moment, wo ich schon resignierte und eher lustlos eine Melodie wurde ja im letzten dahinwarf, riefen sie an und sagten: ,Das ist das Beste, Jahr mit dem auf- was du je gemacht hast‘.“ Den Durchbruch bedeutet das zwar noch nicht, die ersten kommenden Erfolg Veröffentlichungen sind Flops und müssen mehrere Pseud- der Piratenpartei das onyme aushalten, aber die Weichen sind gestellt. Rückbli- ckend hat auch der kritische Musikverleger Peter Meisel Recht abgesprochen, großen Anteil daran. Weil er sich Zeit für den Jüngeren für ihre Arbeit genommen hat. angemessen entlohnt zu werden, und das geht natürlich nicht.“

virtuos. 01-2013 16 17 virtuos. 01-2013 titelthema

MIDEM 2013: Schiller spricht auf dem „Artist speak to Artists“-Podium darüber, dass es heute auch ein Weg sein kann, sich als Musiker „selbständig zu Schiller im Web machen“ Mehr über Christopher von Deylen, aka Schiller, gibt es im Internet, z.B. Tourtermine, Videos und mehr. Reinklicken unter: www.schillermusik.de klangwelten live – elektronik pur | 2011 © philip glaser klangwelten live Denise Demarziani

Der Austausch zwischen Generationen ist von Deylen Christopher von Deylen hat wichtig. Bei jedem Musikautorenpreis sieht man ihn nach „höchsten Respekt“ vor der der Verleihung auch mit den Älteren sprechen, etwa mit Leistung der Textdichter. Martin Böttcher. Auf den berühmten Filmkomponisten Gern arbeitet er für sein hielt von Deylen einmal eine Laudatio, so lernten sie sich Projekt Schiller mit Wort- kennen. „Ich liebe es, mich mit Menschen zu unterhalten, Künstlern zusammen, z. B. die das schon sehr lange machen. Was die zu sagen haben, Thomas D. ist wichtig. Martin Böttcher zum Beispiel ist auf der ande- ren Seite auch jemand, der neugierig ist, was die Jungen machen. Und so freuen wir uns immer, uns zu sehen.“ Überhaupt sei die GEMA eine gute Möglichkeit, „auf altes Wissen und Lebenserfahrung“ zurückzugreifen. © ben wolf

Dazu gehört auch, sich für den Wert von Musik stark zu machen. „Den Künstlern wurde ja im letzten Jahr mit dem aufkommenden Erfolg der Piratenpartei das Recht abgesprochen, für ihre Arbeit angemessen entlohnt zu Wissen weitergeben, das macht von Deylen inzwischen werden, und das geht natürlich nicht.“ Viel Hoffnung auf auch selbst: zum Beispiel als von der GEMA Gesandter auf eine bessere Zukunft in dem Punkt hat er nicht. Weil das der gerade zu Ende gegangenen MIDEM. Auf dem „Artist „GEMA-Bashing quer durch alle Parteien geht. Weil die speak to Artists“-Podium sprach er darüber, dass es heute Politiker nicht damit in die Tagesschau kommen, wenn auch ein Weg sein kann, sich als Musiker „selbständig zu sie sich positiv für die Autoren einsetzen.“ Bis dahin sei es Fmachen“,ür dassdie es wichtigGEM ist,A sich auf auch mit den Dingen noch ein langer Weg. der Branche zu beschäftigen, die nicht nur etwas mit dem reinen Musikmachen zu tun haben. Schiller schreibt seine Unser Spaziergang ist zu Ende. Genauso wie die wortrei- derSongs nicht M nur,IDE er hatM auch eine eigene Produktionsfir- che Reise durch Schillers Biografie. Wir sind wieder am ma und macht das Booking selbst – um nur zwei Aspekte Hostel angekommen. Die Touristen checken aus, es ist neben der Musik zu nennen, die von Deylen für das Projekt um die Mittagszeit. Von Deylen trifft noch einen Freund. Schiller übernimmt, das er 1998 in Hamburg startete. Von Er öffnet die Tür zum „Michelberger“ und verschwindet Deylen ist im besten Sinne ein Musikunternehmer. unter den Reisenden. Dort fühlt er sich am wohlsten.

virtuos. 01-2013 18 19 virtuos. 01-2013 intern Wie bewerten Sie folgende Wie oft lesen Sie virtuos? Aspekte der virtuos? 63,2 % Themenauswahl Bewertung nach Schulnoten virtuos 42,6 % 36,8 %

20,6 % Umfrage 14,7 % 13,2 %

1,5 % 1,5 % 3,0 % 3,0 % In der letzten virtuos haben wir Sie gefragt, was Ich freue mich Ich lese Ich lese Ich lese 1 2 3 4 5 6 auf jede neue virtuos so virtuos ab virtuos so wir an Ihrem Mitgliedermagazin noch verbessern Ausgabe gut wie und zu gut wie nie können und wie zufrieden Sie mit uns sind. Ihre jedes mal Rückmeldungen haben wir sehr ernst genommen – Wie bewerten Sie folgende und zum Teil schon ins neue Layout einfließen lassen. Aspekte der virtuos? Informationswert Welche Rubriken sind Titel Die virtuos ist farbiger und aufgeräumter geworden. Ihnen besonders wichtig? Moment mal 47,8 % (Mehrfachnennungen Um virtuos unterhaltender zu gestalten, haben wir Aktuelles/Termine möglich) etwa die neuen Rubriken „1 Frage, 2 Generationen“ Hintergrund und „30 Sekunden“ in dieser Ausgabe für Sie umge- 29,0 % Pflichtmitteilungen setzt. Hier finden Sie die Ergebnisse der Umfrage. Geburtstage Veranstaltungen 8,7 % 8,7 % 5,8 % 0,0 %

1 2 3 4 5 6 Wenn Sie das

Angebot der umwelt- Ich lese lieber auf Papier

freundlichen Online- Umstellung ist zu zeitaufwendig Wie bewerten Sie folgende Ausgabe nicht nutzen: Weiß nicht Aspekte der virtuos? warum nicht? keinen Internetanschluss Unterhaltungswert (Mehrfachnennungen Sonstiges 34,3 % möglich)

26,9 % 23,9 %

Immer mehr Zeitschriften entwickeln spezielle Nutze ich nicht, will es aber mal ausprobieren 6,0 % 4,5 % 4,5 % Ausgaben für sogenannte Tablet-Computer wie das iPad. Nutze ich nicht und kann es mir auch nicht vorstellen Lesen bzw. nutzen Sie Zeitschriften auf solchen oder Nutze ich

1 2 3 4 5 6 ähnlichen Geräten regelmäßig oder gelegentlich?

Wie viel Prozent der virtuos lesen Sie schätzungsweise?

31,9 % Spezialausgabe für Tablet-Computer

18,8 % 18,8 % 18,8 % Spezialausgaben für Mobiltelefone mit großem Display etc. 11,6 %

E-Paper auf dem Computer

Ich lese das Mehr als Bis 50 % Bis 25 % Weniger ganze Heft 50 % als 25 % 21 virtuos. 01-2013 intern intern

virtuos Umfrage

29 % 37,7 % Ich beziehe den Neben der virtuos bietet Ihnen die GEMA Ich beziehe den Newsletter Newsletter zusätzlich die Möglichkeit eines monatlichen bereits Neue Serviceabteilung nicht und habe Newsletters (www.gema.de/newsletterabo). auch kein Inte- Nutzen Sie dieses Angebot der GEMA? resse für die Mitglieder

33,3 % Am 15. Januar 2013 hat die Abteilung „A/S Service“ im Bereich Aufführungs- und Senderechte in Ich beziehe den der Direktion „Abrechnung Aufführungs- und Senderechte“ in Berlin ihre Arbeit aufgenommen. Newsletter nicht, er würde Text: Britta Hanke mich aber inte- ressieren n der Abteilung „A/S Service“ werden seit dem ••Datum und ggf. Uhrzeit der Nutzung 15. Januar alle Abrechnungsreklamationen, ••Titel und ggf. Werknummer der genutzten Werke Reklamationen und die unsere Mitglieder und Schwestergesell- (bei Live-Veranstaltungen gerne auch eine Kopie Service zu Abrechnun- schaften zu Aufführungen und Sendungen der Musikfolge bzw. des Programms) gen von Aufführungen ihrerI Werke und/oder zu den ausgeschütteten ••Bei Live-Aufführungen: Angaben zum Veran- und Sendungen: Werkanteilen haben, zentral bearbeitet. Zudem ist stalter, zum Veranstaltungsort, zu Musikleiter eine Service-Hotline eingerichtet worden, über die und Interpreten Abteilung A/S Service wir für Sie und Ihre Abrechnungsfragen montags Bei Sendungen: Name des ausstrahlenden Senders Kommissarische Leitung: Ja •• Seit 2011 erscheint bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr und freitags von Frau Britta Hanke Wie beurteilen Sie die 5,8 % 9 bis 16 Uhr unter der Nummer 030 / 21245 – 199 Je umfangreicher Ihre Informationen zur rekla- virtuos auch als erreichbar sind. mierten Veranstaltung/Sendung sind, desto zügiger GEMA Berlin Online-Ausgabe für kann eine Bearbeitung erfolgen. A/S Service Qualität der Texte? den Computer. Die neue Abteilung ist zuständig für Reklamationen Bayreuther Str. 37 und Fragen zu Abrechnungen in allen Bereichen des Reklamationen können sich nur auf eine bereits 10787 Berlin Bewertung nach Schulnoten Nutzen Sie dieses Aufführungs- und Senderechts, beispielsweise in erfolgte Abrechnung beziehen, nicht auf das [email protected] Angebot? den Sparten FS (Fernsehrundfunk), TFS (Fremdpro- laufende, noch nicht abgerechnete Geschäftsjahr. duktionen im Fernsehen, einschl. Produktwerbung), Service-Hotline: T (Tonfilm), TD (Musik in Wirtschaftsfilmen), R Um unnötigen Aufwand zu vermeiden, prüfen Sie 030 / 21245-199 (Tonrundfunk), U (Unterhaltungsmusik, einschl. bitte vor der Einsendung einer Reklamation, ob Ihre 60,3 % mechanischer Wiedergaben), E (ernste Musik) Werke bereits in der regulären Abrechnung für und BM (Bühnenmusik). Für die Sparten des das entsprechende Jahr enthalten sind. Um Ihnen Reklamationen und mechanischen Vervielfältigungsrechts, Online- und dabei die Arbeit zu erleichtern, können Sie in der Service zu Abrechnun- Nein Auslandsabrechnungen sind in gewohnter Weise von der GEMA kostenlos zur Verfügung gestellten gen von Vervielfälti- 94,2 % unsere Kollegen in München für Sie da. Anwendung „GEMA Download 3“ die Nutzungsauf- gungen (Tonträger), stellungen zu allen abgerechneten Veranstaltungen Online-Nutzungen und Die Mitglieder der GEMA und unsere ausländischen bzw. Sendungen einsehen und mit Ihren Unterla- Nutzungen im Ausland: Schwestergesellschaften haben die Möglichkeit, gen vergleichen. Wenn Sie von dieser Möglichkeit innerhalb der laut GEMA-Verteilungsplan gelten- Gebrauch machen möchten, folgen Sie der Anleitung Abteilung VR/A Service den Reklamationsfristen (i. d. R. 12 Monate nach auf der GEMA Webseite, die Sie unter folgendem Leitung: Herr Josef Eschker Abrechnungstermin im Aufführungs- und 18 Monate Link finden: https://www.gema.de/anleitung_ nach Abrechnungstermin im Senderecht) fehlende download_3. Selbstverständlich können Sie die GEMA München oder unvollständige Abrechnungen zu reklamieren. Nutzungsaufstellung gegen eine Gebühr auch in VR/A Service Papierform erhalten. Rosenheimer Str. 11 Bitte beachten Sie, dass Reklamationen schriftlich 81667 München einzureichen sind und konkrete Angaben enthalten Bitte richten Sie Ihre Termin- und Anteilsreklama- [email protected] 20,6 % müssen, die eine Prüfung zulassen. Für unsere tionen ab sofort an folgende Adresse: Recherchen sind daher folgende Angaben zwingend Service-Hotline: erforderlich: GEMA Berlin 089 / 48003-741 A/S Service 11,8 % Bayreuther Str. 37 10787 Berlin Service-Zeiten 4,4 % Oder senden Sie uns eine E-Mail mit den erforder- Mo-Do: 9-17 Uhr 1,5 % 1,5 % lichen Angaben an [email protected] Fr: 9-16 Uhr Das A/S-Service-Team freut sich darauf, ab sofort 1 2 3 4 5 6 noch unmittelbarer für Sie da zu sein. virtuos. 01-2013 22 23 virtuos. 01-2013 pflichtmitteilungen pflichtmitteilungen

Ausschüttungsdaten Abrechnung Ausland Zahlen und mehr A-VR 4. Quartal 2012 - Ausschüttung per 01.01.2013 Belgien Phono 2010 + NV Österreich Phono / BT / ZL 2.HJ 2011 Großbritannien R / TV A Juli 2011 Online 2.HJ 2010 BT A Juli 2011 + Oktober 2011 Spezialprod. 2.HJ 2011 Zahlungs- und Vorauszahlungsplan Phono A Oktober 2011 iTunes 2010 NV Ringtones A Oktober 2011 Schweiz Phono 1.Teil 2011 Die Zahlungstermine für das Geschäftsjahr Fitness Music Services A Oktober 2011 ZL 2. HJ 2011 WEB MM Libary A Oktober 2011 Online / Ringtones 1. Teil 2011 2012 sind folgende: DMD A Oktober 2011 Phono / R / TV 2005 - 2011 NV BT / TV B Oktober 2011 + Januar 2012 TV-Film 2005 - 2011 NV Zahlungstermin Sparten Abrechnungszeitraum * ZL: Zentrale Lizenzierung für Lizenz- Phono B April 2012 Singapur Phono 2011 E, ED, EM, BM nehmer mit vierteljährlicher Abrech- 1. April 2013 Irland Phono MEMBRAN 2004 - 2008 Slowakei Phono / ZL / BT 2009 - 2012 + NV nung. Ki 2012 Japan R / TV 2011 Spanien Phono / BT 2011 + NV U (einschl. VK), UD ** Die Erträge aus dem Ausland Online 2011 BT 07. - 12.2010 (beide Rechte) werden nach Eingang M laufend zum 1. eines jeden Quartals Kanada Phono / BT / Online 2009 - 2012 + NV R / TV / Online 2011 - 06.2012 + NV DK 2012 ausgeschüttet. Informationen zu den Abrechnungen mit Länderangaben R / TV 2009 - 2011 + NV Priv. Vervielf. 2010 - 2012 + NV WEB, WEB VR 1. Halbjahr 2012 finden Sie auf der GEMA Homepage Online 2011 - 2012 MOD, MOD VR 1. Halbjahr 2012 www.gema.de/auslandsabrechnungen und in virtuos (Magazin der GEMA). Tschechien ZL 2009 - 2010 + NV VOD, VOD VR 1. Halbjahr 2012 Nachverrechnungen erfolgen jährlich PHO VR Überhang zum 1. Halbjahr 2012 1. November für U (einschl VK), UD, M 1. Januar für E, ED, EM, BM, Ki 3. Vierteljahr 2012 ZL* A AR ** Die Nachverrechnungen erfolgen aufgrund von Reklamationen gemäß Ausschüttungen A VR ** Abschnitt IX, Ziffer 5 der Ausfüh- rungsbestimmungen zum Verteilungs- A-AR 4. Quartal 2012 - Ausschüttung per 01.01.2013 plan A. 1. Juli 2013 PHO VR 2. Halbjahr 2012 Bulgarien Auff.-Senderechte 2009 Norwegen 2010 - 1. HJ 2011 4. Vierteljahr 2012 ZL* Sie erfolgen wegen der maschinellen Bulgarien 2009 Auff.-Senderechte Abrechnung jeweils ausschließlich Konzerte 2011 Film / TV 2010 - 1. HJ 2011 BT VR 2. Halbjahr 2012 zu diesen Stichtagen. Dies ist auch deshalb notwendig, da in der Sparte Film / TV 2006 Portugal 2009 - 2011 KMOD, KMOD VR 2. Halbjahr 2012 U bei einer Nachverrechnung jeweils Chile 2010 Film / TV 2009 - 2010 R, R VR die Bildung neuer Matrixkennzahlen erfolgt. Film / TV 2010 Schweden 2010 - 2011 FS, FS VR Dänemark 2010 Film / TV 2010 - 2011 T-FS 2012 Film / TV 2010 Schweiz Werbefenster 2009 T, TD, TD VR 2012 Online 2011 - 2012 Slowakei 2010 A AR ** Finnland 2010 - 2011 Major Live Concerts 2011 - 2012 A VR ** Film / TV 2009 - 2010 Film / TV 2010

Island 2010 Spanien 2010 - 2011 1. Oktober 2013 R (Großes Recht) Film 2010 Film / TV 2010 - 2011 FS (Großes Recht) 2012 Lettland 2010 - 2011 Südafrika Juli 2008 - Juni 2011 WEB, WEB VR 2. Halbjahr 2012 Film / TV 2009 Film / TV 2009 - März 2011 MOD, MOD VR 2. Halbjahr 2012 Litauen 2010 Südkorea 2007 - 2011 VOD, VOD VR 2. Halbjahr 2012 Film / TV 2010 Tschechien Oktober 2010 - März 2012 Wertungsverfahren E 2012 Film / TV Oktober 2010 - März 2012 Wertungsverfahren U 2012 USA SESAC 2011 - 2012 Schätzungsverfahren 2012 PHO VR Überhang 2. Halbjahr 2012 1. Vierteljahr 2013 ZL* Informationen zur Abrechnung Ausland per 01.04.2013 finden sie unter: A AR ** https://www.gema.de/auslandsabrechnungen A VR **

virtuos. 01-2013 24 25 virtuos. 01-2013 live

Erfolgreichstes Werk

5. Deutscher Musikautorenpreis Komposition Dance/Elektro

Ausgezeichnete Komposition Filmmusik Kreativleistung Komposition Kunstlied

Zum fünften Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Musikautorenpreis verliehen. Was alles neu ist, wer in der Jury sitzt und wie Sie an Karten kommen, erfahren Sie auf den nächsten Seiten. Komposition Rock/Pop

Komposition Sinfonik

Fotos der Jury: Thomas Rosenthal „Am Anfang des kreativen Entstehungsprozesses jeder Musik steht der Autor, er prägt durch sein Verlosung/Kartenverkauf Werk die kulturelle Identität seines gesellschaftli- Lebenswerk chen Umfelds und wirkt durch sein künstlerisches Karten für den Schaffen noch weit darüber hinaus“, heißt es im Statut des Deutschen Musikautorenpreises. „Um Deutschen diese Kreativleistung aufzuzeigen und zu würdi- Nachwuchs- gen, verleiht die GEMA seit 2009 den Deutschen Musikautorenpreis förderung Musikautorenpreis“ – von Autoren für Autoren. Sie können sich unter die geladenen Nomi- Am 25. April ist es wieder soweit. In zehn Kate- nierten, Preisträger, Laudatoren und Gäste gorien werden die Preise verliehen, die Fachjury mischen – ein begrenztes Kartenkontingent Text Hip-Hop ist hochkarätig besetzt. Jeder Juror vertritt ein steht für 90 Euro (brutto) im freien Verkauf Genre. (siehe hierzu nächste Seite) zur Verfügung. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an: [email protected], Die Jury wurde im letzten Jahr durch die Akade- wenn Sie Karten kaufen möchten. Text Pop mie Deutscher Musikautoren gewählt, der alle ehemaligen Preisträger, die Autoren-Vertreter im GEMA-Aufsichtsrat (einschließlich der stellver- Gewinnen mit virtuos tretenden Mitglieder) sowie der Vorsitzende der Berufsgruppe Musikverleger im GEMA-Aufsichtsrat Probieren Sie Ihr Glück beim virtuos- und ein weiterer Vertreter angehören. Gewinnspiel: virtuos verlost zwei Ein- zelkarten für die Preisverleihung am In diesem Jahr wird am Tag nach der Verleihung 25. April 2013 in Berlin. die Akademie im historischen Frühstückssaal des Hotels Esplanade am Potsdamer Platz zusam- Ihre Teilnahme an der Verlosung ist ganz menkommen, um die Jury für den Deutschen einfach: Schicken Sie unter Angabe Ihres Musikautorenpreis 2014 zu bestimmen. In den Namens, Ihrer GEMA-Mitgliedsnummer zwanziger Jahren logierten und frühstückten im und Ihrer Adresse bis zum 19. April 2012 Esplanade legendäre Persönlichkeiten und Stars eine E-Mail an [email protected] oder wie Charlie Chaplin, Greta Gabor oder Billy Wilder. eine Postkarte an GEMA, Redaktion virtuos, Stichwort: Musikautorenpreis, Rosenheimer Aber erst mal freuen wir uns auf die Veranstal- Straße 11, 81667 München. tung in diesem Jahr. Durch die Preisverleihung im Ritz-Carlton führt erstmals die Moderatorin Katty Teilnahmeberechtigt sind alle GEMA-Mitglie- Salié, die das Amt von ihrem Kollegen Dieter Moor der. Die Gewinner werden nach der Auslosung übernimmt. Schirmherr der Veranstaltung ist der zwei Einzelkarten informiert und erhalten Staatsminister Bernd Neumann MdB, Beauftragter jeweils eine Eintrittskarte (ohne Begleitperson) der Bundesregierung für Kultur und Medien. zur Preisverleihung in Berlin. Ggf. notwendige Anreise- und Hotelkosten sind im Gewinn nicht Wer bei der Veranstaltung dabei sein möchte, enthalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. sichert sich am besten noch heute seine Karten für den Event. Das Kontingent ist leider begrenzt. virtuos wünscht viel Glück! Oder Sie nehmen an der Verlosung teil. Es wird sicher wieder ein unvergesslicher Abend.

virtuos. 01-2013 26 27 virtuos. 01-2013 live Was war für Sie das Text Pop schönste Erlebnis bei den Jurysitzungen für den Ulla Meinecke Die Jury 2013 Musikautorenpreis 2013? In den Augenblicken des Hörens und Ihre Lieder sind zeitlos aktuell. Die Präsentierens der Werke meiner Songwriterin und Sängerin mag weder Kollegen, die in den Kategorien musikalische Schnellschüsse noch Sinfonik und Kunstlied zur Nominie- Kompromisse oder modische Gags. Seit Komposition Rock/Pop rung anstanden, gab es Momente, da den 80er Jahren steht sie auf der Bühne, meine Jurykollegen aus den anderen schreibt Bücher und textet Songs für Thorsten Brötzmann Sparten der Musikautoren ganz sich und andere. Erst neulich flatterte überraschte, offene und neugierige ihr wieder eine goldene Schallplatte ins Er kennt das Musikgeschäft in und Ohren bekamen. Gleiches widerfuhr Haus. Für Annett Louisans Album „In auswendig. Thorsten Brötzmann zählt mir bei ihren Vorstellungen. Zur wei- meiner Mitte“, für das sie getextet hat. zu den erfolgreichsten Produzenten teren Entspannung dieses Sitzungs- Deutschlands. Der Komponist, Produ- marathons gab es natürlich auch Was war für Sie das zent und Arrangeur ist bekannt für seine Einschübe von „Unterhaltung“ der schönste Erlebnis bei den Zusammenarbeit mit Stars wie den No ganz anderen Art. Unter dem Motto Jurysitzungen für den Angels, DJ Ötzi, Christina Stürmer oder „meine erste Schallplatte“ gab es Musikautorenpreis 2013? Unheilig. Dafür gab es mehr als 50 Gold- zwischen den Juroren durchaus Mir hat die Leidenschaft und und Platin-Schallplatten sowie fünf auch heitere „Selbstbekenntnisse“, Ernsthaftigkeit gefallen, die bei der ECHO-Nominierungen in der Kategorie die eine besondere Art des Kennen- Diskussion und den Vorschlägen „Bester Produzent national“. lernens darstellten. zur Klassischen und Neuen Musik aufkam. Was war für Sie das Was ist für Sie das Trend- schönste Erlebnis bei den Thema 2013 in Ihrem Genre? Was ist für Sie das Trend- Jurysitzungen für den Die Kategorien Kunstlied und Sin- Thema 2013 in Ihrem Genre? Komposition Dance/Elektro Musikautorenpreis 2013? fonik waren im letzten Jahr zwei Mein Eindruck ist, dass im HipHop Immer wieder erfrischend ist die Schaffensbereiche, die es für mich nicht die stärksten Zeiten angebro- Rick Stedler Bereitschaft aller Mitglieder der im, eigentlichen Sinne des Wortes chen sind. Es scheint, als bezögen Komposition Filmmusik Jury, sich auf die anderen Genres ihrer Ausprägung und Fortführung sich etliche ganz junge Musiker im Rick Stedler – besser bekannt als einzulassen und sich ein Urteil zu im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Singer/Songwriterfeld tatsächlich Rick J. Jordan, Mitbegründer der Band Karim Sebastian Elias bilden. Bleiben einem doch in der in ihrer ursprünglichen Art so nicht inzwischen auf die Sechziger. Auch Scooter – ist erstmals Jurymitglied. täglichen Wahrnehmung durch die mehr gibt. In beiden Kategorien zeigt bei Rockbands gibt es diese Orien- Der 45-Jährige steht als Komponist und Seit seinem Diplom an der Folkwang Medien viele interessante und inspi- sich ein Wandel. Die Sinfonik würde tierung. Ganz deutlich ist der Trend Toningenieur hinter dem Sounddesign Hochschule 1998 komponierte und pro- rierende Musikformen verborgen, ich eher schlicht als Orchestermusik in England, wo junge Künstler auf der Techno-Band. Mit dem Song duzierte er die Musik für über 60 Kino-, die mehr Aufmerksamkeit verdient bezeichnen und das Kunstlied mehr Dylans und Motowns Spuren die „Hyper Hyper“ schaffte Scooter 1994 Fernsehfilme und Dokumentationen. hätten. als Sologesang mit kammermusi- Charts stürmen. den Durchbruch. Heute ist die Gruppe Für die Musik in „Die Schatzinsel“ und kalischer Begleitung. Bei letzterem mit mehr als 20 Alben und über 30 Mil- Komposition Sinfonik „Bella Block – Weiße Nächte“ erhielt er zeigt sich deutlich, dass die Kompo- lionen verkauften Tonträgern internati- den Deutschen Fernsehpreis. Er kom- sitionstendenzen zur Zeit sehr stark onal erfolgreich. Helmut Zapf ponierte u. a. die Musik zu dem Kinofilm in die Verschmelzung von Stimme „Rhythm is it!“ und zu „Im Himmel, und Instrument münden, weniger in Was war für Sie das Der 57-Jährige lebt und arbeitet unter der Erde“ (Panorama-Preis der die klare Trennung von Stimme und schönste Erlebnis bei den für die Musik. Nach seinem 61. Berlinale). Der SWR verlieh ihm den Begleitung. Die Stimme entwickelt Jurysitzungen für den Studium der Kirchenmusik in Rolf-Hans Müller-Preis für Filmmusik. sich also mehr und mehr selbst zum Musikautorenpreis 2013? Eisenach und Halle war Helmut Kürzlich nahm er eine Professur für „Instrument“... Am meisten hat mich die Offenheit Zapf Meisterschüler bei Georg „Komposition und Arrangement“ an der der Juryteilnehmer beeindruckt, Katzer an der Akademie der „HFF Konrad Wolf“ in Babelsberg an, Bei dem Begriff Sinfonik wird es die frei von allen Scheuklappen und Künste in Berlin. Er arbeitet und wo er seit April unterrichtet. noch schwieriger, denn die klas- Dogmen auch ihnen relativ fremde lebt als freiberuflicher Komponist sische Orchesterbesetzung wird Genres auf ihren künstlerischen in Panketal am nördlichen Rand Was war für Sie das durch die Komponisten, die das Wert hin untersucht und bewertet Berlins, wo er vor 20 Jahren die schönste Erlebnis bei den Glück und die Möglichkeit haben, haben. Es standen bei allen Entschei- Zepernicker Randfestspiele ins Jurysitzungen für den noch für Orchester zu schreiben, dungen klar Musik und Textdichtung Leben rief und noch heute künst- Musikautorenpreis 2013? weniger dazu genutzt, die überlie- als universelle künsterische Aus- lerisch betreut. Für seine Kom- Der Einblick in die unterschiedlichen ferten sinfonischen Gesten in Form drucksformen im Mittelpunkt der positionen wurde er mehrfach Genres durch die kompetenten und Besetzung aufzugreifen, als Urteilsfindung. ausgezeichnet. Seit 1987 gibt er Erläuterungen der Jurykolleg(inn)en vielmehr eigene Form-, Raum- und als Lehrbeauftragter sein Wissen war sehr bereichernd. Klangkonstellationen aus oder mit Was ist für Sie das Trend- an den Nachwuchs weiter. diesem großen Apparat zu erstellen. Thema 2013 in Ihrem Genre? Was ist für Sie das Trend- Wie auch im zurückliegenden Jahr Thema 2013 in Ihrem Genre? wird Dance weiterhin Mainstream Viele der Filmmusik-Kompositionen und damit stilprägendes Element haben mich sehr beeindruckt. Ideen- in der Popmusik bleiben; der DJ als reichtum, interessante, genre- und Superstar steht dabei weiterhin im grenzüberschreitende Kompositi- Mittelpunkt des Geschehens. onen, auch was Instrumentierung Auch entwickelt sich Deephouse und Arrangements anbetrifft, zeich- zunehmend zum wichtigen Einfluss nen die gehörten Werke aus. Und für die Dance-Szene. nicht nur diejenigen, die es unter die Nominierten geschafft haben. Besonders freut mich, dass sich zu- nehmend Komponistinnen ihren Weg bahnen, was sich in der Nominierung zweier Filmkomponistinnen wider- spiegelt.

virtuos. 01-2013 28 29 virtuos. 01-2013 intern

„Ich wurde so erzogen, dass ich skeptisch werde, wenn alle im Chor dieselbe vermeintlich einfache „Die Stärke der GEMA Botschaft verkünden.“ sind ihre Mitglieder“

Der neue Justiziar der GEMA, Dr. Tobias Holzmüller, über juristische Herausforderungen, den öffentlichen Druck – und warum es ihn nicht schreckt, auch mal gegen den Zeitgeist zu argumentieren.

Interview: Ursula Goebel Herr Dr. Holzmüller, Sie haben im arbeitet. Ich habe die GEMA nie als ein anonymes die Herausforderung. Ich wurde so erzogen, dass Wettbewerbsnachteil für die GEMA und unsere Januar als Justiziar die Leitung der Unternehmen empfunden, sondern stets als eine ich skeptisch werde, wenn alle im Chor dieselbe Mitglieder wird. Rechtsabteilung der GEMA übernom- „In unserer Familie Organisation von Menschen, die von dem leben, vermeintlich einfache Botschaft verkünden. men. Wie haben Sie die ersten 100 Tage was sie gerne tun. Das unterscheidet die GEMA Wenn Sie einen Wunsch an Frau bei der GEMA erlebt? war das musikali- von so manchem anderen Unternehmen, das ich Im Grunde gilt für juristische Auseinandersetzungen Leutheusser-Schnarrenberger oder Sind es schon 100 Tage? Kaum zu glauben. (lacht) beraten habe. dasselbe wie auf der politischen Ebene. Auch wir Marielle Gallo (Berichterstatterin Ich habe meinen Start hier sehr positiv erlebt. Die sche Talent unter Juristen sind ja in erster Linie Kommunikatoren. Die im federführenden Rechtsausschuss Aufnahme durch die Kollegen in der Verwaltung Was ist aus Ihrer Sicht die Stärke der bestehenden Ressentiments und die Komplexität des Europäischen Parlaments, Anm. d. und die Mitglieder, die ich bisher kennenlernen den Geschwistern GEMA? unserer Argumente macht uns die Argumentation Red.) richten könnten, wie würde der durfte, war äußerst herzlich, was man bei einem Die Stärke der GEMA sind ohne jeden Zweifel ihre dort schwer, wo einfache Botschaften gefragt lauten? von außen kommenden Neuling in der Welt der so ungleich verteilt, Mitglieder. Als Organisation und Interessenvertre- werden. Hier müssen wir es schaffen, die Legiti- Ich würde mir wünschen, dass man sich vor dem Verwertungsgesellschaften ja nicht als selbst- tung von über 65.000 Musikautoren und Verlegern mität unserer Anliegen und die Interessen unserer nächsten politischen Vorstoß zur Lösung von verständlich voraussetzen kann. Ich habe hier in dass mein Klavier- hat die GEMA eine gesellschaftliche Legitimität, Mitglieder in einfachen Worten zu vertreten. Das Detailfragen einmal grundsätzlich mit der Frage der Direktion ein tolles Team vorgefunden, das lehrer irgendwann die ein normales Unternehmen nicht hat. Wenn fällt gerade Juristen bekanntlich nicht immer leicht. befasst, welchen Stellenwert die kollektive Rech- fachlich sehr gut aufgestellt ist und sich vor allem wir uns auf diese Stärke besinnen, ist mir um die Wenn man es aber schafft, beim Gegenüber auf tewahrnehmung in einer von Marktgesetzen und mit Herzblut für die GEMA einsetzt. Mit dieser kapituliert hat.“ Zukunft der GEMA nicht bange. einer sachlichen Ebene Gehör zu finden, haben Wettbewerb geprägten Gesellschaftsordnung hat. Unterstützung konnte ich mich gut in die für mich wir die besseren Argumente auf unserer Seite. Verwertungsgesellschaften wurden in den letzten neuen Themen einarbeiten. Ich freue mich auf die Wo ist die GEMA angreifbar? 50 Jahren als nationale Monopolisten angesehen, nächsten 100 Tage. Wo müssen wir uns schützen? Es wird derzeit viel über das Urhe- nun sollen sie im weltweiten Wettbewerb agieren. Wir stehen sicher gegenwärtig unter großem berrecht diskutiert. Die Geschäfts- Bis heute fehlt ein stimmiges Konzept, das den Mit welchen Zielsetzungen haben Sie öffentlichen Druck. Teilweise weil das geistige grundlagen der GEMA basieren auf kollektiven Gedanken mit dem Wettbewerbsprinzip Ihre Amtszeit begonnen – und welche Eigentum generell in Teilen der Gesellschaft zur diesem gesetzlichen Rahmen. Folgt vereinbart. Hier ist noch viel zu tun. Weichen haben Sie bereits stellen Disposition gestellt wird. Zu einem guten Teil aber man Den aktuellen Diskussionen, können? sicher auch, weil wir es nicht immer geschafft so ist die Stärke unseres Urheber- Ihr Arbeitsalltag als Justiziar ist Ich bin angetreten mit dem Vorsatz, die gute haben, einige sensible und komplexe Themen rechtswahrnehmungsgesetzes geprägt von Paragrafen, Vorschrif- Arbeit meiner Vorgänger fortzusetzen und erfolgreich zu kommunizieren. Diese Phase der Fluch und Segen für die GEMA. ten und Gesetzen. Wie verbindet sich die Erfahrung, die ich aus meiner Tätigkeit als vermeintlichen Schwäche wird natürlich ausgenutzt Das Urheberrechtswahrnehmungsgesetz ist ein dies für Sie mit Musik? Wirtschaftsanwalt mitbringe, zur weiteren Ver- von denen, die sich davon einen Vorteil versprechen. gutes Gesetz. Es wurde aber in einer Zeit der Ich komme aus einer durchaus musischen Fami- besserung der juristischen Betreuung der GEMA Das sieht man auf der politischen Ebene genauso nationalen Monopole geschaffen, die so heute lie. Allerdings war das musikalische Talent unter einzubringen. wie in den Rechtsstreitigkeiten, die wir führen. nicht mehr in allen Bereichen existieren und in den Geschwistern so ungleich verteilt, dass mein der Zukunft wahrscheinlich weiter an Bedeutung Klavierlehrer irgendwann kapituliert hat. Trotz- Sie haben in Ihrer letzten Station als Gleich zu Beginn Ihres Amtsantritts verlieren werden. Es ist deshalb konsequent und dem spielt Musik eine wichtige Rolle in meinem Rechtsanwalt bei „Gleiss Lutz“ die gab es bereits juristisch einiges zu folgerichtig, dass man gegenwärtig in Brüssel Leben und ich freue mich, dass ich durch meine GEMA extern betreut. Dadurch sind tun: Die Unterlassungsklage und über eine Angleichung der Regeln für Verwer- Tätigkeit viel mit Musik und deren Schöpfern in Sie in der wunderbaren Lage, die GEMA Schadensersatzforderung der GEMA tungsgesellschaften nachdenkt. Vieles von dem, Kontakt komme. sowohl aus der AuSSensicht als auch an YouTube oder das Richtlinienvor- was dort gegenwärtig diskutiert wird, ist sinn- der Binnensicht bewerten zu können. haben der EU. Wie gehen Sie mit diesen voll. Es gibt aber auch Vorschläge, mit denen wir Gibt es ein Leitmotiv, das Ihre Arbeit Ja, das stimmt. Der Kontakt aus meiner vorheri- Themen und dem öffentlichen und nicht einverstanden sind. Wir gehören zu den am prägt? gen Tätigkeit war in der Tat entscheidend für den politischen Gegenwind um? strengsten regulierten Verwertungsgesellschaf- Mein Leitmotiv – wenn man es wirklich so nennen Wechsel. Meine Tätigkeit für die GEMA war zwar Wir haben in der GEMA auch aus juristischer Sicht ten in Europa. Das hat den Vorteil, dass wir die kann – ist, dass ich bei allem was ich tue, das Gefühl auf einen kleinen Ausschnitt beschränkt – ich einige große Themen vor der Brust, die wir durch- meisten Anforderungen, die aus Brüssel an die haben möchte, das Richtige zu tun. kannte sozusagen nur die Spitze des Eisberges. aus als Herausforderung betrachten. Dass man europäischen Verwertungsgesellschaften gestellt (lacht) Aber das, was ich kannte, hat mir Lust auf dabei nicht immer offene Türen einrennt, sondern werden, schon heute erfüllen. Wir müssen aber mehr gemacht. Besonders gut gefallen hat mir bei auch mal gegen den Zeitgeist argumentieren muss, aufpassen, dass die legitime Kontrolle durch die der GEMA immer, dass man weiß, für wen man schreckt mich nicht. Im Gegenteil – da reizt mich strengeren Regeln des deutschen Rechts nicht zum

virtuos. 01-2013 30 31 virtuos. 01-2013 service

Bezirksdirektion Wiesbaden „Sich mit den Menschen verbinden. Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland – drei Bundesländer, drei Sachgebiete, eine Bezirksdirektion Sich auseinandersetzen. Standpunkte

Text: Ulrich Letsch einnehmen. Schwierig. Leicht. Fotos: Christiane Mader Stets erfahrend. Und bildend. eit dem 1. Januar 2012 hat sich unter der Leitung von Bezirksdirektor Seit Januar 2012 rechnet die Bezirksdirektion Wiesbaden über die Grenzen Ziele entwickeln und anstreben. Frank Bröckl die GEMA Bezirksdirektion Wiesbaden neu positioniert, der Bezirksdirektion hinaus bundesweit alle Tournee-Veranstaltungen ab. „Toll, dass all die unterschied- um so auch in Zukunft Ihre Rechte erfolgreich wahrzunehmen. Die Durch zahlreiche Vorträge sowie die Teilnahme an Podiumsdiskussionen und S lichen Künstler, die mein CD-Regal Mitarbeiter in Wiesbaden handeln zielorientiert als Dienstleister im Span- Fachmessen informieren wir über die Aufgabenbereiche und Themenfelder Heute das Morgen bereiten. nungsfeld unterschiedlichster Interessensgruppen: Urheber – Musiknutzer – der GEMA und stellen uns den Fragen der Öffentlichkeit. füllen und deren Musik ich leiden- Öffentlichkeit – Politik. Gemeinsam.“ schaftlich gerne höre, auch meinen Job prägen!“

Dirk Schaumburg Frank Bröckl Frank Schulz Peter Priesterroth Ulrich Letsch Ralf Göth

Vertriebskoordinator Bezirksdirektor Sachgebietsleiter Sachgebiet Sachgebietsleiter Sachgebiet Sachgebietsleiter Sachgebiet Key Account Koordinator Tel. 0611-7905-222, Tel. 0611-7905-130, Saarland/Rheinland-Pfalz Rhein-Main/Rheinpfalz Nord-/Südhessen Konzertveranstalter E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel. 0611-7905-310, Tel. 0611-7905-152, Tel. 0611-7905-406, Tel. 0611-7905-124, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

„Musik ist heute in den meisten „Für mich hat Musik einen „Frei nach Friedrich Nietzsche Betrieben unverzichtbarer Bestand- besonderen Wert. ‘Ohne Musik wäre das Leben ein „Ich liebe Musik! teil der Verkaufsstrategie und so- Irrtum’ ist es täglich eine spannen- mit des jeweils unternehmerischen Ich sehe mich in der Aufgabe, da- de Herausforderung, sich für die Bei der GEMA arbeite Erfolges. für zu sorgen, dass die kreative Musikschaffenden und deren Leistung der Urheber geschützt Kreativität einzusetzen.“ ich für und mit Den Urheber, der mit seiner wird und unsere Mitglieder für Menschen, denen kreativen Leistung zu diesem Erfolg ihre Arbeit eine angemessene beigetragen hat, angemessen zu Vergütung erhalten. Nur so kön- Musik am Herzen beteiligen und gleichzeitig den nen wir auch in der Zukunft un- Musiknutzer freundlich über unse- seren Beitrag für Kreativität und liegt.“ ren Auftrag und die Angemessen- musikalische Vielfalt leisten.“ Kontakt heit der Vergütung aufzuklären, Telefon: 0611-7905-0 ist gemeinsam mit unseren Kunden- Fax: 0611-7905-197 beratern die tägliche Herausforde- E-Mail: [email protected] rung.“ virtuos. 01-2013 32 33 virtuos. 01-2013 intern

ie berichtet, konnten mit den Verbänden der privaten Rundfunkveranstalter VPRT und APR neue Gesamtverträge Fernsehen und Hörfunk abgeschlossen werden, mit den Nutzervereinigungen des W öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist ein Abschluss in Kürze zu erwarten. Ein Kernelement dieser Verträge bildet die Etablierung einer einheitlichen Vergütungssystematik für alle Rundfunkveranstalter unter Berücksichtigung der Einnahmen der Programmanbieter und der Musikanteile der einzelnen Programme.

Vor diesem Hintergrund befasste sich der Aufsichtsrat in beiden Sitzungen intensiv mit einer Neuregelung der Verteilung im Rundfunkbereich (Hörfunk und Fernsehen). In der Mitgliederversammlung 2013 sollen – ebenso wie 2011 zum Thema „INKA“ – die erarbeiteten Perspektiven und der Stand der Überlegungen prä- sentiert werden. Eine Entscheidung über eine Neuregelung wird in der diesjährigen Mitgliederversammlung noch nicht getroffen werden. Die Präsentation in der Mitgliederversammlung 2013 ist der Auftakt, um die Mitglieder in den weiteren Entwicklungsprozess einzubinden.

Sowohl im Dezember 2012 als auch im März 2013 war auch die von der GEMA geplante Tarifreform im Veranstaltungsbereich Thema, mit der ausgewogenere und besser nachvollziehbare Tarife etabliert werden sollten. Da die Bundesvereinigung der Musikveranstalter als Gesamtvertragspartner diesen Ansatz auch nach intensiven Verhandlungen ablehnte, hat die GEMA mit der Bundesvereinigung für das Jahr 2013 eine Übergangsregelung vereinbart, die in Form eines Gesamtvertrags fixiert wurde. Diese Regelung kommt GEMA-Aufsichtsrat: auch mit anderen Gesamtvertragspartnern in diesem Bereich zur Anwendung. Die GEMA bleibt bei ihrem Ziel, mit einer neuen Tarifstruktur die kleineren Veranstaltungsformate, insbesondere das bürgerschaftliche Engagement, zu entlasten. Einzelheiten der künftigen Regelung werden mit der Bundesvereinigung und Bericht über die Sitzungen am anderen Gesamtvertragspartnern zu verhandeln sein, wenn die Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt im von der GEMA eingeleiteten Verfahren bis spätestens Juni 2013 einen Einigungsvorschlag 12./13. Dezember 2012 und am vorgelegt hat. Wie mehrfach berichtet, hat sich die ZPÜ (Zentralstelle für private Überspielungsrechte, der Zusammen- 6./7. März 2013 schluss von deutschen Verwertungsgesellschaften insbesondere für die Geltendmachung von Vergütungs- ansprüchen für die private Vervielfältigung) 2009 mit den im Bundesverband Computerhersteller (BCH) zusammengeschlossenen Unternehmen einen Gesamtvertrag über Vergütungen für PCs für die Jahre 2008 bis 2010 geeinigt. Die ZPÜ hat einen neuen Verteilungsplan für die Verwertungsgesellschaften untereinander erarbeitet, der insbesondere auch die Verteilung dieser PC-Vergütungen betrifft. Dieser neue Verteilungsplan liegt dem Deutschen Patent- und Markenamt zur Genehmigung vor. Sollten noch Änderungen erforderlich sein, so müssten diese noch vorgenommen werden. Die GEMA hat daher zunächst eine Abschlagszahlung in Höhe von 24,6 Mio. EUR von der ZPÜ erhalten und zum 1.7.2012 an ihre Berechtigten verteilt, eine weitere Abschlagszahlung in Höhe von 11,6 Mio. EUR wird die GEMA, so hat es der Aufsichtsrat jetzt festgelegt, zum 1.7.2013 ausschütten. Falls Änderungen des ZPÜ-Verteilungsplans erforderlich würden, müsste die GEMA allerdings Korrekturen bzw. Nachverrechnungen dieser Ausschüttungen vornehmen.

Neben dem Deutschen Musikautorenpreis, mit dem die Musikautoren in der GEMA herausragende Kom- Ende 2012 und Anfang 2013 fanden turnusmäßig Sitzungen des ponisten und Textdichter aus ihrer Mitte für ihr Werk auszeichnen, bildet das Europäische Musikautoren- GEMA-Aufsichtsrats statt: am 12./13. Dezember 2012 in München Stipendium einen wichtigen Bestandteil des kulturellen Engagements der GEMA. Für dieses Stipendium hat der Aufsichtsrat, vorbereitet von seinem Kulturausschuss, ein Konzept beschlossen, mit dem die GEMA die und am 6./7. März 2013 in Berlin. Einige der Themen, die in diesen Nachwuchsurheber in den Mittelpunkt stellt und ihnen ein GEMA-spezifisches Bildungsangebot unterbreitet. Nachdem der Aufsichtsrat nunmehr auch ein Statut für das Stipendium verabschiedet hat, sollen demnächst Sitzungen behandelt wurden, waren an den Tagen zuvor jeweils erste konkrete Veranstaltungen vorbereitet werden. bereits von Gremien des Aufsichtsrats vorbereitet worden, so von Bereits im Dezember 2012 wurde die Strategieplanung für die Zeit bis 2015, mit der sich der Aufsichtsrat der Satzungskommission, der Verteilungsplankommission, vom in seiner Strategiesitzung im September 2012 ausführlich befasst hatte, weiter angepasst. Dabei erörterte Tarifausschuss und vom Wirtschaftsausschuss. der Aufsichtsrat auch Maßnahmen zur weiteren Verbesserung des Mitgliederservices. So ist unter anderem seit Beginn dieses Jahres der Reklamations- und Servicebereich in der Direktion „Abrechnung Aufführungs- und Senderechte“ neu organisiert.

Ferner hat sich der Aufsichtsrat darauf verständigt, ausdrücklich Compliance-Regeln schriftlich zu fixieren, um seine besondere Verantwortung als Organ der GEMA allgemein ersichtlich zu dokumentieren. Eine entsprechende Richtlinie, wie sie in Unternehmen und Institutionen mittlerweile weit verbreitet ist, soll in der Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat verankert werden.

Des Weiteren standen in beiden Sitzungen die Entscheidungen über Anträge auf Aufnahme als ordentliche Mitglieder wieder auf der Tagesordnung: Fast 100 Urheber und Verlage werden nunmehr neu als ordent- liche Mitglieder geführt. Im Dezember 2012 wurden zudem die Kuratorien der GEMA-Sozialkasse für die Amtsperiode 2013-2016 neu bestellt und dabei alle Kuratoren in ihrem Amt bestätigt.

Die nächste Sitzung des GEMA-Aufsichtsrats wird im Mai 2013 stattfinden.

virtuos. 01-2013 34 35 virtuos. 01-2013 intern Berliner und Brüsseler Büro

Podiumsdiskussion der GEMA in Neuer EU-Dialog MIDEM 2013: Brüssel: Fairer Wettbewerb braucht zur Zukunft des gleiche Spielregeln Urheberrechts: GEMA-Panel zur Zukunft der GEMA mit dabei Im Sommer 2012 hat die Europäische Kommission ihren lange erwarteten Vorschlag für eine EU-Richtlinie über die kollektive Wahrnehmung von Urheberrechten Verwertungsgesellschaften präsentiert, der zukunftsweisend für alle Verwertungsgesellschaften in Europa Text: Philipp Rosset sein wird. Zum Auftakt der Beratungen im Europäischen Parlament lud die GEMA zu Die EU-Kommission hat am 18. Dezember 2012 einer Podiumsdiskussion „Collective goes digital“ nach Brüssel ein. Die Teilnehmer – eine Mitteilung über „Inhalte im digitalen Binnen- in Europa EU-Politiker, Urheber und Nutzer – waren sich einig: Ein fairer Wettbewerb braucht markt“ vorgelegt, in der sie ihre Schwerpunkte harmonisierte Regeln. im Urheberrechtsbereich bis 2014 skizziert. Zentrales Element ist ein neuer „Stakeholder“- Für die Musikbranche steht das Jahr 2013 im Zeichen wichtiger Entscheidungen auf europäischer Dialog zur Überprüfung und Weiterentwicklung Text: Philipp Rosset des EU-Urheberrechtsrahmens, der bereits Ebene. Im Rahmen der weltgrößten Musikmesse MIDEM in Cannes bringt die GEMA Politiker und Fotos: Felix Kindermann Anfang 2013 eingeleitet werden soll. Unter der Musikschaffende zusammen und setzt mit einer Podiumsdiskussion eigene Akzente. Bezeichnung „Lizenzen für ganz Europa“ sollen bis Ende des Jahres praktische Lösungsansätze u. a. zur Verbesserung des grenzüberschreiten- ber 200 Gäste aus den europäischen Insti- Der Aufsichtsratsvorsitzende der GEMA, Prof. Dr. den Zugangs zu digitalen Inhalten sowie zum tutionen und der Kreativbranche waren der Enjott Schneider, hatte zuvor in seinem Eingangs- Umgang mit sogenannten nutzergenerierten Ü Einladung der GEMA und der Vertretung statement die nun vorgelegte EU-Richtlinie, ange- Inhalten entwickelt werden. Als eine der größten des Freistaats Bayern bei der EU am 28. November sichts der nach wie vor nicht zufriedenstellenden Verwertungsgesellschaften Europas wird sich Text: Philipp Rosset 2012 gefolgt, um über die Zukunft der kollektiven Situation im Online-Bereich, als „Notfallschirm, der die GEMA aktiv in diesen Dialog einbringen. Fotos: Nicolas Gouhier Rechtewahrnehmung zu diskutieren. Die Diskus- schon lange hätte gezogen sein müssen“ bezeichnet. sion machte deutlich, dass über die Zielsetzung Der CEO der dänischen Verwertungsgesellschaft des Richtlinienvorschlags – die Gewährleistung KODA, Anders Lassen, unterstrich die Bedeutung der einer angemessenen Vergütung von Urhebern Kooperation zwischen Verwertungsgesellschaften im digitalen Zeitalter sowie die Erleichterung der und verwies auf deren erhebliche Anstrengungen U-Binnenmarktkommissar Michel Barnier nehmung von Rechten wünschenswert und recht- Von links: Manfred Gillig-Degrave, Chefredakteur Rechteklärung für Online-Dienste – auf euro- und Investitionen im IT-Bereich, die die Voraus- war persönlich zur MIDEM gekommen, um lich legitim sei. Die Europaabgeordnete Alexandra Musikwoche, Prof. Dr. Enjott Schneider, Aufsichts- päischer Ebene fraktionsübergreifend Einigkeit setzungen für die angestrebte Zusammenführung vor einem interessierten Fachpublikum für Thein sah angesichts der erheblichen Unterschiede ratsvorsitzender GEMA, Dr. Harald Heker, Vorstands- besteht. Marielle Gallo, Berichterstatterin im von Repertoires darstellen. Gerrit Schumann, CEO E vorsitzender GEMA, Alexandra Thein MdEP, Dr. habil. seinen Richtlinienvorschlag über die kollektive in den nationalen Wahrnehmungsrechtsordnun- federführenden Rechtsausschuss des Europäi- von Simfy, hob das Entwicklungspotenzial von Wahrnehmung von Urheberrechten zu werben. gen eine wesentliche Herausforderung darin, die Christian Baierle, Roba Music Publishing, Ansgar schen Parlaments, Dr. Helga Trüpel, Berichter- Musik-Streamingdiensten hervor und begrüßte Heveling MdB, Andy Baum, österreichischer Sänger Ziel des künftigen EU-Rechtsrahmens ist es, unterschiedlichen Positionen im Europäischen statterin im Kulturausschuss des Europäischen vor diesem Hintergrund die Anstrengungen auf und Songwriter europaweit einheitliche Rahmenbedingungen für Parlament auf einen gemeinsamen Nenner zu Parlaments sowie Petra Kammerevert aus dem europäischer Ebene, die Mehrgebietslizenzierung Mitteilung der EU-Kommission und weiter- Verwertungsgesellschaften zu schaffen und die bringen. Ohne weitreichende Kompromisse von Kulturausschuss betonten die Notwendigkeit und für Online-Dienste zu erleichtern. Der Vorstands- führende Informationen: grenzüberschreitende Lizenzierung von Urhe- allen Seiten sei eine Verabschiedung der Richtlinie Chance, über europaweit einheitliche Standards vorsitzende der GEMA, Dr. Harald Heker, zeigte berrechten im Online-Bereich zu erleichtern. in der aktuellen Legislaturperiode kaum möglich. in den Bereichen „Governance“ und „Transparenz“ sich nach der Diskussion zuversichtlich und dankte http://ec.europa.eu/internal_market/copy- Die Initiative der EU-Kommission stand auch im Der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission wird die Akzeptanz für die kollektive Rechtewahr- allen Beteiligten für ihr Engagement: „Sie haben right/licensing-europe/index_de.htm Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, zu der die derzeit im Europäischen Parlament beraten. Im nehmung zu verbessern. Neben der Schaffung den Urhebern an diesem Abend nicht nur ausgiebig GEMA am 28. Januar 2013 im Rahmen der MIDEM federführenden Rechtsausschuss wird Berichter- fairer Wettbewerbsbedingungen werde eine Gehör geschenkt, sondern auch Mut gemacht, dass eingeladen hatte. statterin Marielle Gallo voraussichtlich im Frühjahr Herausforderung der kommenden Monate darin ihre Anliegen in Europa ernst genommen werden.“ 2013 ihren Berichtsentwurf vorlegen. bestehen, den kulturellen und sozialen Anspruch Die Teilnehmer waren sich grundsätzlich einig, von Verwertungsgesellschaften in der Richtlinie dass ein europäischer Rechtsrahmen für Verwer- zu verankern. Die vorgesehene Anwendung der tungsgesellschafte dringend erforderlich sei. In der Text des Richtlinienvorschlags und weiterfüh- Dienstleistungsrichtlinie auf die Tätigkeit von Diskussion wurde jedoch ebenso deutlich, dass die rende Informationen: Verwertungsgesellschaften wurde vor diesem D‘HALLOY / IMAGE & CO / IMAGE D‘HALLOY vorgeschlagenen EU-Regelungen hinter den hohen Hintergrund kritisch hinterfragt. Mit Blick auf den Von links: Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender GEMA, Regulierungsstandards zurückbleiben, wie sie http://ec.europa.eu/internal_market/copyright/ EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier Online-Bereich gelte es, die in Europa bestehende Petra Kammerevert MdEP, Marielle Gallo MdEP, Dr. Helga bereits heute in Mitgliedstaaten wie Deutschland management/index_de.htm Fragmentierung der Rechte im Interesse von Von links: Prof. Dr. Enjott Schneider, Aufsichtsrats-. Trüpel MdEP, Dr. Gabriele Stauner, Amtschefin der Baye- oder Österreich gelten. Ansgar Heveling MdB unter- Urhebern und Nutzern zu überwinden. vorsitzender GEMA, Dr. Helga Trüpel MdEP, rischen Staatsministerin für Bundes- und Europaangelen- strich vor diesem Hintergrund die Notwendigkeit Petra Kammerevert MdEP, Stephan Detjen, Chefkorres- heiten, Anders Lassen, CEO KODA, Stephan Detjen, Chef- gleicher Spielregeln für Verwertungsgesellschaften, pondent im Deutschlandradio-Hauptstadtstudio, Mode- korrespondent im Deutschlandradio-Hauptstadtstudio, um einen fairen Wettbewerb in Europa zu ermög- Marielle Gallo MdEP und Dr. Harald Heker, rator, Marielle Gallo MdEP, Anders Lassen, CEO KODA Moderator und Prof. Dr. Enjott Schneider, Aufsichtsrats- lichen. Andy Baum hob insbesondere hervor, dass Vorstandsvorsitzender GEMA und Gerrit Schumann, CEO Simfy vorsitzender GEMA der zukünftige Wettbewerb nicht auf dem Rücken der Urheber ausgetragen werde dürfe.

Der Aufsichtsratsvorsitzende der GEMA, Prof. Dr. Enjott Schneider, wies zudem auf die bestehende Rechtsunsicherheit im Bereich der grenzüber- schreitenden Lizenzierung im Online-Bereich hin. Von links: Dr. habil. Christian Baierle, Um innovative Formen der Kooperation zwischen Roba Music Publishing, Prof. Dr. Verwertungsgesellschaften auf eine rechtssichere Enjott Schneider, Aufsichtsratsvor- sitzender GEMA, Alexandra Thein Grundlage zu stellen, müsse in der Richtlinie zumin- MdEP, Manfred Gillig-Degrave, dest im Grundsatz klargestellt werden, dass eine Chefredakteur Musikwoche, Ansgar Zusammenarbeit von Verwertungsgesellschaften Heveling MdB, Andy Baum, österrei- bei der Zusammenführung und gemeinsamen Wahr- chischer Sänger und Songwriter

virtuos. 01-2013 36 37 virtuos. 01-2013 Foto: Amélie Losier standpunkt Herr Wilden,

1 Frage, 2 Generationen muss man Noten lesen

ständnis: ‚Ich bin Baustellenkomponist!“ bin ‚Ich ständnis: Nemtsov seit 2005. seit Nemtsov

können, um ein Sarah ist GEMA der

- Kräne denkt er sich aus und erklärt mit absolutem Selbstver absolutem mit erklärt und aus sich er denkt Kräne

ausgezeichnet. Mitglied Mitglied ausgezeichnet.

„Nachwuchsförderung“) „Nachwuchsförderung“) Öfteren notiere. Lieder über den Frühling, über Lastwagen und und Lastwagen über Frühling, den über Lieder notiere. Öfteren

Komponist zu sein? (Kategorie autorenpreis

zeug, die so verblüffend und komplex sind, dass ich sie mir des des mir sie ich dass sind, komplex und verblüffend so die zeug, - Musik Deutschen dem

Berlin. 2012 wurde sie mit mit sie wurde 2012 Berlin.

spielt rhythmische Patterns auf einem selbstgebauten Schlag selbstgebauten einem auf Patterns rhythmische spielt -

Universität der Künste Künste der Universität

„Ja, ja, ja! Alles andere sind Liedermacher der an sowie Hannover, Mein vierjähriger Sohn notiert Musik, die es (noch) nicht gibt. Er Er gibt. nicht (noch) es die Musik, notiert Sohn vierjähriger Mein

oder Tonsetzer. Echte Komponisten kön- Theater und Musik für Kühnheit im Umgang mit der Technik – und mit der Tradition. Tradition. der mit und – Technik der mit Umgang im Kühnheit

Oboe an der Hochschule Hochschule der an Oboe

nen kompliziertere und künstlerisch viel und Komposition dierte Erfindung braucht Geist, Fantasie, Vision, auch eine gewisse gewisse eine auch Vision, Fantasie, Geist, braucht Erfindung -

wertvollere Sachen schreiben. Ganz frü- stu Sie komponieren. schon als Achtjährige zu zu Achtjährige als schon

her war die Melodie als erstes da, dann begann 1980, Jahrgang gibt es nicht wenige MAX/MSP-Analphabeten.) wenige nicht es gibt

kam die Harmonie dazu und als letztes Nemtsov, Sarah

der Rhythmus. Heute gibt es praktisch (Andererseits ist. darstellbar irgendwie oder „beschreibbar“ mehr

nur noch den Rhythmus, und die Har- nicht Notenlinien fünf auf Strichen und Punkten mit die den, Bereich elektronischer/Computer-Musik wird viel Musik erfun Musik viel wird elektronischer/Computer-Musik Bereich

monie beschränkt sich auf maximal fünf -

verschiedene Töne. Das ist natürlich sehr, im Etwa anpassen. Musik neuen der und verändern Neue aufs

sehr gering. Ich habe nichts gegen die stets sich muss und hinterher unausweichlich gewissermaßen

Leute, die das so machen. Sie verdienen sie hinkt Musiksprache aktuellen Der Grenzen. jedoch schrift eines Werks werden. So genau sie auch sein mag, hat Noten hat mag, sein auch sie genau So werden. Werks eines

sogar mehr als wir früher, aber das hat -

mit Komponieren nichts zu tun. Gut, Gegenstand sogar Bestandteil, integraler Weise diese auf kann

sie erfinden eine Melodie. Schon Ennio Notation und haben Gegenüber als aussieht, sie immer auch wie

Morricone sagte: ‚Heute nennt sich jeder Notation, kann Prozess kreative der – (componere) sammenfügen mich Abstraktion, die zugleich Konkretisierung schafft. Musik zu Musik schafft. Konkretisierung zugleich die Abstraktion, mich

Komponist, der auf einem Computer drei -

Tasten anschlagen kann.‘ Und der Mann für bedeutet Notenschrift Arbeit. meiner an ich liebe Musik der

hat recht. Wirklich-Werden dem und Papier beschriebenen dem Kopf, im Gerade die seltsame Spannung zwischen der Vision, dem Klang Klang dem Vision, der zwischen Spannung seltsame die Gerade

Der Notenschlüssel ist wie die Feder zum bannen. bannen.

Schreiben. Ich weiß allerdings nicht, ob Hilfsmittel, um meine klanglichen Vorstellungen festzuhalten, zu zu festzuhalten, Vorstellungen klanglichen meine um Hilfsmittel, von den sogenannten Komponisten heu- jung vs. alt

te überhaupt einer weiß, dass es mehrere bleiben Noten die aber Handwerk, zum und Beruf meinem zu

Schlüssel gibt, einen Bass-Schlüssel, einen mich für gehört notieren, zu Musik spielen. zu Noten nach sind,

Alt-Schlüssel und einen Sopran-Schlüssel, gewohnt die Musiker, für Regel der in das und Noten, schreibe

zum Beispiel. Zu meiner Zeit konnten und lese selbst Ich festzuhalten. Musik Möglichkeiten, die ebenso

etwa die großen UFA-Komponisten noch vielfältig, ist Musik verstehen? zu „Komponist“ Bezeichnung der

große Sinfonien schreiben oder kompli- unter überhaupt ist Was mehr. weitaus bedeutet Das ponistin. Dennoch: Notenlesen und -schreiben macht mich nicht zur Kom zur nicht mich macht -schreiben und Notenlesen Dennoch:

zierte Klavierkonzerte. Die konnten wie -

ich auch noch ernste Sachen, also richti- wurden. geschrieben Federkiel mit Jahren 400 vor die Noten,

ge Musik schreiben. Viele von denen, die wie ebenso zeitgenössische, studieren, zu Partituren Lage, der

sich heute Komponisten nennen, sind in ich bin lese, Noten ich Indem ist. erwachsen man der aus heit, -

keine Komponisten, sondern bestenfalls Vergangen der vor Verbeugung als schon – können lesen Noten Gleichzeitig sollte man wohl als „klassischer“ Komponist Komponist „klassischer“ als wohl man sollte Gleichzeitig

Liederpfeifer.“

Gert Wilden sen., an. Erfindungsgabe die auf kommt Es „Nein.

Jahrgang 1917, studierte

Kompositionslehre und Dirigieren an der Musik- sein? zu Komponist

hochschule in Prag. Er war

zwischen den 1950er- und 1980er-Jahren einer der ein um können,

meistbeschäftigten Film-

komponisten. In den 60ern leitete er das Tanzorches- lesen Noten man muss

ter des Bayerischen Rund-

funks. Wilden arbeitete als Komponist oder Arrangeur Nemtsov, Frau für Harald Juhnke oder Hildegard Knef. Mitglied in der GEMA ist Wilden seit 1947.

virtuos. 01-2013 virtuos. 01-2013 standpunkt 38 Jena Stefan A. Schuhbauer - v. Foto: 39 geburtstage

Januar bis März 2013 Herzlichen Glückwunsch!

„Die Musik ist der vollkommenste Typus der Kunst: Sie kann ihr letztes Geheimnis nie enthüllen“, sagte Oscar Wilde. Im Verborgenen arbeiten oft auch die Urheber der Klänge, die die Musik erschaffen. Wir gratulieren den Jubilaren der GEMA. Und wünschen ihnen und uns, dass sie der Musik noch lange verbunden bleiben.

Hugo Strasser

„ Lieber Michael, „ Lieber Paul, Du wirst 70 Jahre alt! Seit über zehn zu deinem 85. Geburtstag möchte ich davon kenne und schätze ich Dich als dir herzlich gratulieren, aber auch meinen engagierten Verleger. Meine bisher danken. Danken für zwölf Jahre ge- größten Erfolge haben wir miteinander meinsame Erfolge als „Swing Legen- feiern können! Ich habe Dich aber auch den“. Deine musikalische Weltklasse sechs Jahre lang als sehr erfahrenen, am Piano, dein Gesang, deine großar- weitsichtigen Kollegen im Aufsichtsrat und tigen Arrangements, wie du das im Kulturausschuss sehr schätzen gelernt. Orchester leitest, und nicht zuletzt Ich wünsche Dir, dass Dir auch weiterhin Dagmar Sikorski deine einmalige Bühnenpräsenz alles, was Du Dir wünschst, gut gelingen haben mich nicht nur immer wieder möge und vor allem Gesundheit! 70 ist ja fasziniert, sie haben mich auch inspi- bekanntlich das neue 50, also lass es riert und angespornt. Lieber Paul, ich „ krachen! wünsche dir alles Gute, bleib’ noch Lieber Michael, lange auf den Bühnen dieser Welt

kaum ein anderer Musikverleger in Thomas Rosenthal Foto: Dein Frank“ erfolgreich und mir in Freundschaft Deutschland kann mit 70 Jahren auf derart verbunden. viele Verdienste um die Branche zurückbli- Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! cken wie Du. Neben Deiner erfolgreichen Dein „alter“ Hugo“ Leitung der Peer-Musikverlage in Hamburg Prof. Klaus-Michael Paul Kuhn (85) und der Europa-Zentrale der Verlagsgruppe in London warst Du alleine über 30 Jahre Karnstedt (70) Ob als Jazz-Pianist, Sänger, Bandleader, ehrenamtlich für den DMV unterwegs, der Komponist, Entertainer oder Schauspie- Dich dann auch mehr als verdient 2007 Gleich nach dem Studium star- zum Ehrenmitglied ernannt hat. Deine nati- ler: Paul Kuhn ist auf vielen Bühnen zu onalen und internationalen Verpflichtungen tete Klaus-Michael Karnstedt Hause. In den TV-Musikshows der 60er waren verbunden mit unzähligen Flügen bei Peermusic in Hamburg. Dort und 70er Jahre war „Der Mann am Kla- rund um den Globus, da blieb nicht viel war er Lektor, Geschäftsführer, vier“ Stammgast. Er sang Publikumser- Max Greger Zeit zum Kräftetanken mit Deiner Annelie Direktor und schließlich Prä- im Tessin oder in Deiner hanseatischen Frank Ramond folge wie „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ Heimat. Dass Du auch jetzt, wo Du Dich sident und Chairman Europe. und leitete die Bigband des Berliner SFB. eigentlich zurücklehnen könntest, Dich um Heute ist Karnstedt in London den Nachwuchs an der Hochschule für Ab 1981 trat der gebürtige Wiesbadener „ und Hamburg zu Hause und Lieber Paul, Musik und Theater in Hamburg kümmerst mit eigenem Orchester auf. Doch bei kann sich über Langeweile nicht wir beide wissen, dass man sich in und Dein Wissen weitergibst, ehrt Dich allen Ausflügen in die Unterhaltungs- unserem Alter nur noch eines wünscht: umso mehr. Ich hoffe, dass Du noch viele beklagen. Mit seinem ehrenamt- musik – seine Leidenschaft galt immer Gesundheit. Ich erinnere mich gerne Jahre lang nicht nur den Studierenden zur lichen Engagement in Sachen an die vielen Konzerte, in denen wir Verfügung stehst, sondern auch weiterhin dem Jazz. Seit Ende der 90er Jahre jazzt Musik wirkte Michael Karnstedt gemeinsam auf der Bühne standen und ein weitsichtiger Impulsgeber unserer er mit dem „Paul Kuhn Trio“ und tourt ich hoffe, dass Du Deine flinken Finger Branche sein wirst (wie Du es warst, als u. a. im GEMA-Aufsichtsrat und als „Swing Legenden“ mit Max Greger noch lange behältst. Also: keep swin- Du mit der Erfahrung des Ivor Novello im GEMA-Programm-Ausschuss und Hugo Strasser. Für sein Lebenswerk ging! Dein alter Kollege und Freund aus Awards in England zu einem der Väter mit. Und da ihm auch der Nach- Bayern des Deutschen Musikautorenpreises der erhielt der Pianist und Sänger 2008 die GEMA wurdest) und wir noch viele schöne wuchs wichtig ist, gibt er als Ehrenurkunde der Deutschen Schallplat- Dein Max Greger“ Stunden mit Dir verbringen werden. Professor an der Hamburger tenkritik für sein Lebenswerk. Meine herzlichsten Glückwünsche zum Hochschule für Musik und 70. Geburtstag, lieber Michael! Theater sein Wissen an den Deine Dagmar“ Nachwuchs weiter.

virtuos. 01-2013 40 41 virtuos. 01-2013 geburtstage Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! Dieter Reith (75) Für fast zehn Jahre war Dieter Reith Pianist der SWF-Bigband. Er spielte Klavier im Orchester Kurt Edelhagen (WDR) und war von 1966 bis 1972

Foto: privat Foto: Organist in Peter Herbolzheimers Bernd Wefelmeyer Rhythm Combination & Brass. Mit der „ Olympia-Einzugsmusik von 1972, die Herzlichen Glückwunsch! Reith gemeinsam mit Herbolzheimer Über irgendwelche dunklen Kanäle gelangten seinerzeit einige LPs der und Jerry van Rooyen komponierte „RHYTHM COMBINATION AND BRASS“- Formation von Peter Herbholzheimer in Foto: privat Foto: und arrangierte, wurde der gebürti- ge Mainzer weltweit bekannt. Dieter die kleine DDR und wurden sofort zum Erich Offierowski Jehle SWR/Hugo Foto: heißen Tipp für einige Musiker und Reith komponierte und arrangierte Arrangeure. Hier groovte Dieter Reith an bisher weit über 1.000 Titel, war mu- seiner Hammondorgel. Wunderbar! Das „ sikalischer Leiter zahlreicher TV- und war meine erste Begegnung mit Dir. Und Hallo lieber Erich, Rundfunkproduktionen und ist seit da Musik keine Grenzen kennt, folgten 65, na und? Bevor man 65 wird, gibt es weitere: wie als Bandleader in „Verste- unendlich viel zu tun, und wenn man denkt, 1994 Mitglied im Werkausschuss der hen Sie Spaß“ oder „Die Superhitpara- jetzt kann ich mich ein bisschen zurück- GEMA. Zudem feierte Dieter Reith ge- de“. Aber besonders die „Dieter Reith Herzlichen Glückwunsch! lehnen, steht schon die nächste Aufgabe Foto: Michael Doster Michael Foto: rade seine 50-jährige GEMA-Mitglied- Big Band“ mit Deinen Arrangements wieder vor der Tür. machten mir Dieter Reith endgültig zum Erich Ließmann (65) schaft! Begriff. Du bist nicht nur ein genialer Komponist, Schon für seine erste Veröffent- Du warst und bist auch ein sehr fleißiger Meine persönliche Begegnung mit Dir Komponist und Produzent. nach der Wende war das Erleben eines lichung – der deutschen Version Was getan werden musste, hast Du nicht hilfsbereiten Kollegen, der sich trotz gro- des Millionenhits „Butterfly“ – nur sehr gut, sondern auch extrem erfolg- Bibi Johns ßer Erfolge Natürlichkeit und Freund- in den 70er-Jahren gab es eine Knetter Björn Foto: reich erledigt. lichkeit bewahrt hatte. „Goldene Schallplatte“. Von da Tobias Reitz „ Länger als 40 Jahre kennen wir beide uns. Lieber Dieter, Ich gratuliere auch dem Dieter Reith, der an schrieb Erich Ließmann als Am alten Klavier in der EMI Künstlerkantine es gab für mich persönlich in meiner sich seit Jahren im Werkausschuss der „Jean Frankfurter“ einen Hit hast Du mir Deine ersten tollen Melodien Laufbahn als Sängerin einige wenige GEMA ehrenamtlich für seine Kollegen „ und sein Ohne Erich Ließmann Höhepunkte musikalischer Art. Das waren nach dem anderen. Er kompo- vorgespielt. Und was ist daraus geworden? einsetzt – auch – und besonders für Vertrauen wäre ich in diesem Beruf nicht unvergessliche Momente, wo bei Studio- Manfred Schoof jene, welche abseits vom Mainstream nierte für Bata Illic „Michaela“ da, wo ich heute bin. Der erfolgreichste U-Musik-Komponist aufnahmen die Musik mich so berührt hat, originelle künstlerische Lösungen und oder „Anita“ für Costa Cordalis. Deutschlands. Alle Achtung, mein lieber dass mir die Tränen kamen und ich nicht Experimente anbieten, ohne in erster Mir würden wohl mehr als 65 Branchen- „ Frankfurter arbeitete mit vielen Freund! weitersingen konnte. Dies geschah z. B. bei Lieber Dieter, Linie den Geldzuwachs im Auge zu ha- menschen einfallen, die diesen Satz unter- den Liedern „People“ und „Alfie“, die Du du bist ein bedeutendes, ein hervorragendes ben. Nicht zuletzt kommen dem Werk- Textdichtern zusammen. Mehr- schreiben könnten. Ich bin einer von den Und trotz aller Erfolge bist Du, wie es so arrangiert hattest und wir beim Südwest- Mitglied der GEMA. ausschuss hierbei in erster Linie Dieter fach ausgezeichnet wurde etwa vielen, die dem Mann hinter dem Pseudo- schön heißt, auf dem Teppich geblieben, funk aufnehmen durften. Hervorragend nicht nur deshalb, weil du in Reiths spezielle Erfahrung im Jazz- und die Arbeit mit Irma Holder oder nym Jean Frankfurter etwas verdanken. ganz schlicht und einfach Mensch geblie- diesem Jahr auch deine 50-jährige GEMA- Crossover-Bereich sowie seine fulmi- Meinen Weg nämlich. Seit 12 Jahren ar- Besonders gerne denke ich aber an die Mitgliedschaft feiern kannst, sondern weil du Erich Offierowski. ben! nante Vom-Blatt-Spiel-Fähigkeit zu Gute. beiten wir miteinander, und es wurde mit schwedischen Volkslieder zurück, ebenfalls seit Jahren Mitglied im GEMA Werkausschuss jedem Jahr ein bisschen schöner. Ein Mensch, wie man ihn in dieser Branche eine Südwestfunk-Produktion. Wie ein- bist. Du hast viele Meriten, warst von An- Lieber Dieter, Du hast mit Deinen selten oder gar nicht trifft. fühlsam Du die Texte, die ich Dir übersetzt fang deiner musikalischen Karriere an eine Arrangements und Kompositionen für Lieber Erich, in meinen Augen bist Du ein hatte, musikalisch untermalt und hervor- herausragende Figur in der deutschen und viele große Namen der Musikszene großherziger, menschen- und musiklie- Ganz herzlichen Glückwunsch zu diesem, gehoben hast! Du hast darauf verzichtet, internationalen Jazzszene. Kaum ein Jazzer, den roten Teppich gelegt, auf dem sie bender, eigensinniger, offener, neugieri- Deinem 65. Geburtstag. Ich wünsche Dir diese in ihrer Einfachheit so schöne Musik mit dem du nicht gearbeitet hast. Stellvertre- sich präsentieren konnten, Du hast für ger Partner, Mentor, Wegbegleiter und weiterhin viel Erfolg und Deiner Familie zu „verjazzen“ oder „verrocken“ und es ent- tend genannt sein sollen hier Frank Rosolino, Deinen Anteil an der Aufsehen erregen- Weichensteller. Und in meinen Ohren: der Glück und Gesundheit für die zukünftigen stand eine harmonisch interessante zeitlo- Jean Toots Tielemanns oder Slide Hampton. den Olympia-Einzugsmusik 1972 das „ Beste! Die Menschen lieben Deine Musik. Jahre. se Musik. Einfach genial. Dass diese Lieder Dein Talent ermöglichte dir eine vielfältige Bundesverdienstkreuz bekommen, Du Ein Genie wird 65 Ihr immer wieder neue Worte zu geben jetzt nach so langer Zeit auf CD erscheinen musikalische Tätigkeit. So entstammen viele hast mit ungebremster Kreativität Dein gehört zu meinen liebsten, beglückends- Mein lieber Freund Erich, lass Dich aus der werden, ist für mich eine ganz besonders Kompositonen und Arrangements für Cateri- bisheriges Musikerleben ausgefüllt – ich Lieber Erich Ließmann, ten Aufgaben. Ich danke Dir, dass Du mir Ferne ganz fest umarmen! große Freude und ich weiß, für Dich auch. na Valente, Peter Alexander oder Bibi Johns wünsche Dir noch viele schaffensreiche Zahlen sind total unwichtig, bleib so jung diesen Traumberuf Textdichter ermöglicht deiner Feder. Auch Fernsehproduktionen wie Jahre und vor allem die dafür nötige wie du bist, du hast die große Begabung, hast, und wünsche Dir zu Deinem 65. Dein Erich Offierowski“ Lieber Dieter, herzlichen Glückwunsch zu „Verstehen Sie Spaß“, „Musik ist Trumpf“ oder stabile Gesundheit! deine Begeisterung für Musik auf dein Geburtstag vor allem Gesundheit und Deinem 75. Geburtstag! der „Grand Prix de la Chanson“ standen un- Klavier zu übertragen. In unserer mehr außerdem viel Glück, Energie, Gelassen- Ich danke Dir für Deine jahrelange Freund- ter deiner musikalischen Leitung. Viele Jahre Dein Bernd“ als 20-jährigen erfolgreichen Zusammen- heit und Lebensfreude! schaft und für die musikalischen Höhe- warst du Leiter des SWR-Rundfunkorchesters arbeit hab ich das immer bewundert. punkte, die ich durch Dich erleben durfte. und gemeinsam mit und Von Costa Cordalis bis Helene Fischer Uns Anderen (auch mir selbst) wünsche Von ganzem Herzen wünsche ich Dir, dass Jerry van Rooyen schufst du die Einzugsmu- haben wir eine Menge Lieder auf den Weg ich, dass Du weißt, dass der Begriff „Ren- Du weiterhin gesund bleiben darfst und sik für die Olympiade 1972 in München. Nach gebracht. Und alle sind angekommen. Für tenalter“ nix für Frankfurter ist! Dir und „ dass Du noch viele Möglichkeiten haben wie vor bist du sehr aktiv – deine Kreativität Dear Dieter, die Zukunft wünsche ich dir und deiner natürlich auch Deiner lieben Frau Uschi wirst, Deine außergewöhnliche und so viel- ist ungebrochen und du erfreust dich bester I wish you a happy birthday and Famile von Herzen viel Gesundheit, viel alles Gute! seitige Musikalität unter Beweis zu stellen. Gesundheit. Ich wünsche dir, dass dies noch beyond! Love from your friend, Freude und viel Glück. Noch einmal: Danke! lange so bleibt. Yours in the music, Alles Gute! Deine Irma Holder“ Dein Tobias“ Deine Bibi“ Dein Manfred“ Ack“

virtuos. 01-2013 42 43 virtuos. 01-2013 geburtstage

Geburtstage Januar bis März 2013 DEUTSCHES Herzlichen Glückwunsch! MUSIKFEST

65 Jahre 75 Jahre 90 Jahre CHEMNITZ 2013

Forsey, Keith Lorenz, Hans Christoph Trapp, Willy Roche jun., James Patrick Stadelmann-Rink, Anna Helga Gollasch, Günter Ehrhardt, Rainer Maria Henry, Clarissa Schmidt, Bobby Jass, Wolfgang Terzakis, Prof. Dr. Dimitri Hörnemann, Charles Antoine Hespos, Hans-Joachim Schulze-Gerlach, Hartmut Anton, Gustav 95 Jahre Paul, Berthold 29. Februar Schüring, Holger DEUTSCHES MUSIKFEST 2013 Lambert, Franz Eckhardt, Hildegard Dreyer, Dr. Wolfgang Koch, Johannes Mair zu Niederwegs, Werner 80 Jahre vom 09. - 12. Mai 2013 in Chemnitz Licks, Jose Rogerio Büchner, Klaus Agt, Kurt Kling Dich ein! Reinert, Peter Zach, Paul Kallentin, Karl-Theo Bowien, Udo-Manfred 70 Jahre Kreiner, Dr. Viktor Iwanow, Iwan Programmhöhepunkte: Franke-Elis, Helmuth Grill, Andreas Müller, Frank Michael Linke, Prof. Dr. Norbert Schroeder-Heidenreich, Elke Donnerstag, 09. Mai Freitag, 10. Mai Urbaniak, Michal „Komm lieber Mai und mache …“ Kinder- und Nachwuchsorchestertreffen Hildebrandt-Winhauer, Herbert 85 Jahre ▪ ▪ Astor, Tom Die große Familiengala zum Deutschen Musikfest ▪ Brass Band Sachsen Schüler-Steger, Werner Sauer, Wolfgang mit Gerhard Schöne, dem MDR Kinderchor, ▪ Musikkorps der Bundeswehr Lohse, Horst Fischer, Gotthilf Lohse, Ingrid J.B. Beurmann, Prof. Erich Ensembles der Chemnitzer Musikschule ▪ Robert-Schumann-Philharmonie, Hütten, Hans Gardens, Edith ▪ Festakt Eröffnung des 5. Deutschen Musikfestes Solist Prof. Ludwig Güttler Heck, Roland Allende-Blin, Juan mit der Sächsischen Bläserphilharmonie „Chemnitzer Klangnacht“ - Eine Inszenierung Wind, Gerhard ▪ ▪ Band „Blassportgruppe“ der Innenstadt mit Licht und Musik

Samstag, 11. Mai Sonntag, 12. Mai ▪ WAMSB-Marsch- und Showwettbewerb ▪ Ökumenischer Festgottesdienst ▪ Landesjugendblasorchester Sachsen auf dem Theaterplatz ▪ Landesblasorchester Baden-Württemberg ▪ Preisträgergala ▪ Polizeiorchester Bayern und Solist Steven Mead ▪ Abschlussveranstaltung mit großem ▪ Partynacht mit der Bigband der Bundeswehr Gemeinschaftskonzert und Festumzug

... sowie an allen vier Tagen Unterhaltungskonzerte, Open-Air-Klangmeile, Wettbewerbe, Fotos: BDMV | Ulf Dahl Wertungsspiele, Musikfachmesse, Fachforen, Kinder- und Jugendprogramm und vieles mehr!

www.deutsches-musikfest.de

virtuos. 01-2013 44 45 virtuos. 01-2013 reportage Ein Klassik-Konzert- Besuch will gelernt sein: Wann etwa „Heute von ist das Klatschen erlaubt und wann Klassik zu nicht? In vollen Konzertsälen sitzen vor allem Ältere. sprechen meint Junges Publikum zu begeistern, ist schwer. eh nicht mehr als eine 20, 30 Jahre alte Etikettierung. Enjott Schneider

s war ein seltsames Ritual der Ganz leicht ist es nicht gewesen, damals jahrskonzert mit Strauß-Walzern dirigieren“, sagt Schneider, Klassik, frühen Siebziger: Man wurde, junge Menschen für die Klassik zu be- „zeigt ziemlich genau, wo es gerade vom Trend her lang geht.“ gerade einmal zehn Jahre alt, von geistern, meist durfte der Versuch als Kunst sei aber eigentlich eine Entdeckungsreise hin zum Mutti und Papi in halbwegs salon- gescheitert betrachtet werden, sobald Unbekannten, „man muss sich einlassen auf ein Terrain, in Efähige Kleidung gesteckt und dann ging die Jugend in die Pubertät entschwand dem man sich noch gar nicht genau auskennt. Aber weit lieber Text: Stefan Krulle man in die Oper. Vorzugsweise auch für und sich plötzlich für Glam, Punk oder nimmt man sich der mit solidem Geländer versehenen und quo vadis? Kinder nachvollziehbares Repertoire war New Wave interessierte. Das ist bis heute gut ausgeschilderten Dinge an, das ist ja in der Popmusik ausgewählt worden, vielleicht „Madame so, es sei denn, die Klassik beschreitet nicht anders. Robbie Williams recycelt Sinatra und bei Lady Butterfly“ oder Mozarts „Zauberflöte“, neue Wege und installiert nicht länger Gaga ist auch nur das Outfit neu, eine Entgrenzung und der vielleicht auch mal Ballett, etwa „Der Nuss- die vor Dekaden oder Jahrhunderten Ausflug in neue Klangwelten wie damals bei Pink Floyd oder knacker“ von Tschaikowsky. Und dann saß verstorbenen Komponisten, sondern dem Alan Parsons Project sind nicht mehr zu finden. Klassik man da und war gebannt und mochte die deren junge Interpreten als Stars. Was ist heute nur noch eine Reduktion auf einen Marketing-Begriff, Musik, aber wenn man mal husten musste dann aber wiederum den Gralshütern inhaltlich bedeutet das Wort nichts mehr.“ oder auf dem Sitz herumrutschte, weil die der Hochkultur sauer aufstößt. Und Was heute oft als „Klassik“ beschrieben wird, gehört doch eigentlich zur Popmusik Beine nicht bis zum Boden reichten, dann wenn da vorn ein David Garrett steht Professor Doktor Georg Maas von der Martin-Luther-Universi- blickten einen missmutige Männer an und und den Kanon gutbürgerlicher Klassik tät Halle-Wittenberg tut sich mit dem Begriff auch nicht eben und ist leicht zu konsumieren. Was bedeutet eigentlich „Klassische Musik“ und wo sagten „Pssst!“, die einem kurz zuvor die vergeigt, weil er sich in einem Umfeld leicht, erklärt aber etwas moderater: „Eigentlich vermeide kann es mit ihr in Zukunft hingehen – oder geht sie dahin? Sicht geraubt hatten, weil sie das Stück tummelt, welches ansonsten der Pop ich den Begriff tunlichst oder setze ihn in Anführungsstriche. mitdirigierten. für sich beansprucht, dann empören sich Aber ich lasse mich mal auf die sprachliche Herausforderung die Bewahrer womöglich gar zu Recht. In ein: Klassische Musik“, so Maas, „ist für mich solche Musik, die ihren bevorzugten Konzerthallen allerdings sich entweder als musikalisches Erbe in unserem Musikleben sitzen sie vor ihren favorisierten Orches- erhalten hat oder aber als zeitgenössische Musik in direkter tern oder Solisten inzwischen in ebenso Anknüpfung auf diese Musiktradition die musikalischen Aus- langsam kleiner wie auch älter werdenden drucksmittel erweitert und neu definiert.“ Üblicherweise sei Gruppen. Wohin also müsste die Klassik Klassische Musik fixiert als Notentext, „der durch Interpreten gehen, um sich einen Zukunftsmarkt, ein dem heutigen Publikum vermittelt wird. Darauf basiert auch jüngeres Publikum und gleichzeitig den die Wertschöpfungskette der Musikwirtschaft. Aber für den Erhalt ihrer Seriosität zu sichern? ergrauten Metaller oder Rock’n’Roller ist ,Klassische Musik‘ natürlich ganz etwas Anderes, vielleicht ,Number Of The Vielleicht wäre es auf der Suche nach der Beast‘ oder ,Jailhouse Rock‘.“ Eier legenden Wollmilchsau im Jahre 2013 nützlich, den Begriff der Klassik zunächst einmal zu definieren. Damit nämlich fängt das Problem schon an, wie auch der Kom- ponist und Musikwissenschaftler Enjott Schneider, Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA, meint: „Heute von Klassik zu sprechen“, so Schneider, „meint eh nicht mehr als eine 20, 30 Jahre alte Etiket- tierung. Musikern und Experten stellen ... sich da die Haare auf. Was heute etwa die ganzen Klassik-Radios spielen, sind in Enjott Schneider ist als Komponist in Wahrheit irgendwelche Tänze, ob nun die allen Genres aktiv. slawischen von Dvorak oder die ungari- In Bezug auf die schen von Brahms. Aber das Konzertante Klassik hält er es und Artifizielle, das auch den Kunstbegriff für sinnvoll, „den noch vertritt, findet gar nicht mehr statt. Zeitgeist maßvoll Wie Karl Valentin so schön sagte: ,Kunst zu analysieren und macht Arbeit‘ – und das ist wenig popu- dann Lebensräume lär.“ Auch im Klassikbetrieb selbst lässt für die Kunst zu sich eine gewisse Orientierungslosigkeit gestalten“. entdecken, „dass unsere Stardirigenten inzwischen am liebsten in Wien das Neu-

virtuos. 01-2013 46 47 virtuos. 01-2013 reportage konkret: Musik und Bild. Heute noch CDs zu produzieren, ist angesichts der Übermacht von Streaming und Download „Bei Beethoven haben obsolet geworden. Die DVD ist das Medium der Zukunft – ob als Performance-Aufzeichnung oder mit freier phantastischer Bebilderung. Wenn ich sehe, dass ganze Orchester mit ,Herr Metternich und die der Ringe‘ oder ,Fluch der Karibik‘ vor Riesenleinwänden um die Welt touren, dann muss ich sagen: Die Symbiose von Bild konservative Politik und Ton hat Zukunft und Potenzial. In Asien etwa gehört die Leinwand im Konzertsaal und auf der Opernbühne längst zur Grundausstattung.“ seine Musik wegen Andreas Schessl stimmt hier zu: „Die Teilhabe am Konzerter- lebnis muss erhöht werden. Dazu tragen beispielsweise eine revolutionärem demokratische Sitzform im Konzertsaal, die Einbindung neuer Medien und die Form, wie ein Konzert beworben wird, bei. Jedes Konzertformat muss in der Wahl der ,Location‘ und der Gestal- Gehalt verboten. tung auf die Generation zugehen, die es ansprechen möchte. Geiger wie David Hierbei muss natürlich auf die Erwartungen der jeweiligen Garrett oder Vanes- Enjott Schneider Generation Rücksicht genommen werden. Wichtig ist, dass sa-Mae sind heute die Musik, die im Zentrum steht, wahrhaftig bleiben muss.“ so populär wie Wogegen ja selbst dann, wenn der Abend modernistisch als Popstars. Mit revo- „Event“ beworben wird, noch nichts zwingend spricht. Georg lutionären Geistern nteressant genug, dass beide in ihren Ausführungen wie Beethoven oder Maas begönne die Akquise junger Zuhörer sogar gern noch kleine Stippvisiten in Rock und Pop unternehmen. Das früher. „In Kinderkonzerten lässt sich erleben, wie fasziniert Berlioz haben sie war vor einem guten Jahrzehnt im Lager der „Klassiker“ aber wenig gemein- junge Menschen auf die Konzertsituation reagieren, wenn sie noch absolut verpönt, dort wurde eine Vergleichbarkeit sam. altersgerecht angesprochen werden. Mit der Pubertät gehen Ider Musikkulturen auch dann noch vehement zum bloßen Foto: Monique Wuestenhagen / BVMI diese potenziellen Konzertbesucher aber meist dem Betrieb Unsinn geredet, wenn die Parallelen längst unübersehbar verloren. Hier wäre einerseits dafür Sorge zu tragen, dass waren. Die Vermarktung Klassischer Musik unterscheidet Jugendliche durch nachhaltigen Musikunterricht in allgemein- sich von der des Pop schon lange bestenfalls noch in Tenor bildenden Schulen Interesse an Klassischer Musik entdecken, und Dekor, nicht aber im Prinzip. Anstatt die – sicherlich aber auch der Konzertbetrieb dürfte sich die Frage stellen, diskutierbaren – Darbietungen eines Nigel Kennedy als Jimi wie das Ritual des Konzertbesuchs auch für die jüngeren Hendrix der Violine oder die großformatigen Werbeplakate Generationen Attraktivität gewinnen kann. Ich denke hier einer Vanessa-Mae als mögliche Blaupause für die Vermark- sowohl an Gesprächskonzerte, multimediale Veranstaltun- tung auch anderer, vielleicht eher der Idee einer wagemutigen, gen als auch an die Repertoiregestaltung.“ Beispielsweise innovativen klassikverpflichteten Interpreten zu nutzen, stellte Andreas Schessl ist sei bei den musikalisch anspruchsvollen Galakonzerten der das konservative Feuilleton lieber die wenig sinnstiftende Veranstalter Klas- Filmmusiktage in Halle mit der Staatskapelle Halle das Publi- Frage, weshalb ein Geiger, der Vivaldi spielen könne, sich mit sischer Konzerte. Er kum „altersmäßig breit aufgestellt. Und man bemerkt dabei, Hendrix auch nur beschäftige. findet die Traditonen dass das Gespür für musikalische Qualität bei den meisten und Konventionen Konzertbesuchern hoch entwickelt ist, die Neugier auch auf Eine Haltung, die beim Versuch, ein junges Publikum für problematisch. „Das unbekannte Klänge erstaunlich wach!“ die Klassik zu gewinnen, ein ebensolches Gift war wie der fängt mit der Schwel- verzweifelte Erhalt des vermeintlich notwendigen Ambi- lenangst an, die Klas- Womöglich wäre es auch hilfreich und ziemlich cool, die einst- entes, in dem Klassische Orchester sich bis dato standhaft sische Konzerthäuser mals revolutionären Ansätze der klassischen Komponisten neu installieren. „Ich empfinde die Grenze“, sagt Andreas Schessl, bei vielen Menschen zu thematisieren. Ein gutes Stichwort für Enjott Schneider: „Bei mit „MünchenMusik“ Veranstalter Klassischer Konzerte, „die auslösen.“ Beethoven“, sagt er, „haben Metternich und die konservative Konventionen und Traditionen hier ziehen, als problematisch. Politik seine Musik wegen revolutionärem Gehalt verboten. Das fängt mit der Schwellenangst an, die Klassische Kon- Bei Berlioz verschmolz durch die Einbeziehung riesiger Bläser- zerthäuser bei vielen Menschen auslösen. Oder nehmen Sie, Besetzungen das Revolutionsorchester mit dem bürgerlichen wenn diese erste Hürde erfolgreich gemeistert wurde, als Orchester, was dann später Wagner in Paris gelernt hat.“ Kunst Beispiel den Zwischenapplaus bei Klassischen Konzerten. Die sei immer ein Seismograph der Gesellschaft gewesen, „in ihr Konvention schreibt vor, wann das Applaudieren erlaubt ist und wurde – unbewusst – das ausgesprochen, was später zu Um- vor allem wann nicht. Auf einen Konzertneuling wirken diese wälzungen führte. Nach 1900 hat zum Beispiel die Malerei die und andere Traditionen der E-Musik abschreckend.“ Auf den Perspektivität aufgegeben, Musik die Tonalität – so wie Einstein Neuling wirkt möglicherweise schon die fast ausschließlich die Relation von Zeit und Raum aufsprengte. Artifizielle Musik im deutschsprachigen Raum vorgenommene Unterteilung in hat also in ihrer Selbstauflösung den Ersten Weltkrieg und E- und U-Musik wenig sympathisch – eben wurde ich noch dessen Destruktion abendländischer Werte prognostiziert.“ gut unterhalten, jetzt aber wird es ernst. Was hingegen heute als Kunst angeboten werde, sei für ihn „harmloses Instant Food: Leicht und schnell konsumierbar!“ Es wäre also über Formate zu reden und das fängt schon bei Enjott Schneider provoziert sogar mit dem Vergleich von deren kleinster Einheit, dem Album, der CD an. Hier versucht „Klassik-Radio“ mit dem Prinzip der Pornographie: „So wie die Musikbranche seit Jahren unter großem Aufwand kreativer der amputierende Porno-Blick den ‚ganzen’ Menschen auf wie finanzieller Mittel, neues Interesse zu wecken, was aber, seine Geschlechtsteile reduziert, so werden aus Werken von der Super Audio Compact Disc (SACD) bis hin zu „Classic des musikalischen Repertoires die ‚schönen Stellen’ ohne Light“-Samplern, in wirklich allen Genres scheiterte. Man Bezug zu Ganzheit und Kontext herausgepickt. Wenn dann darf gespannt sein, wann jemand an einer der Schaltstellen bei der Bewertung von Stimmqualitäten einer Sängerin durch endlich bemerkt, dass nicht das Interesse an den Inhalten ‚Klassikfans’ verzückt von ‚jung’ und ,unschuldigem Zugriff‘ der Tonträger verloren ging, sondern am Tonträger selbst. gesprochen wird, meine ich oft, dass hier eher (pardon!) der Auch Enjott Schneider, der als Komponist in allen Genres ‚schöne Hintern’ gelobt wird, als dass es um Musik geht. Es aktiv ist, sieht hier eklatante Versäumnisse: „Ich halte es wurde eine Welt der Fassaden: Das Diktat des Marktes, der für sinnvoll, heute den Zeitgeist maßvoll zu analysieren und Quote und des Geldes hat die Inhalte – vor allem ernsthafte dann Lebensräume für die Kunst zu gestalten“, sagt er. Ein und gesellschaftskritische – korrumpiert und pervertiert.“ gutes Stichwort für die Musik heiße: Multimedia. „Also

49 virtuos. 01-2013 ei strahlendem Sonnenschein und frühlings- haften Temperaturen fiel am 26. Januar der live Startschuss der 47. Midem in Cannes. Unter dem Dach einer der größten und bedeutends- ten Fachmessen der Musikindustrie versammelten sich auch in diesem Jahr Künstler, Verleger, Labels, Unternehmer, Kommunikationsagenturen und weitere Branchenvertreter aus aller Welt: 6400 Teilnehmer aus 73 Ländern machten im Rahmen zahlreicher Workshops, Panel-Diskussionen und lockeren Get-togethers die Messe zu einer ein- zigartigen Networking-Plattform. Das Herzstück der Messe bildete in diesem Jahr die Klassische Désirée Handke (GEMA), Musik. Weitere Schwerpunkte lagen erneut auf Christopher von Deylen Technologiefirmen und Start-ups.

Die GEMA präsentierte sich an der Seite von mehr als 70 deutschen Firmen und Organisationen am Deutschen Gemeinschaftsstand und bot den Besu- chern eigene Programmpunkte. Am Eröffnungstag gab GEMA-Mitglied Christopher von Deylen, alias Schiller,B auf dem „Direct2Fan Camp – Artists Speak To Artists“ jungen Nachwuchstalenten zahlreiche Tipps rund um das Musikbusiness und berichtete Dr. Harald Heker, Hans-Joachim Otto MdB, von seinen eigenen Anfängen als Künstler. Dagmar Sikorski (GEMA-Aufsichtsrat), Staatsminister für Kultur und Medien, Am Sonntag begrüßten die GEMA und der Deut- Bernd Neumann MdB, Karl-Heinz Klempnow sche Musikverleger-Verband (DMV) die Besucher (Stellvertretender GEMA-Aufsichtsratsvorsitzender) der Midem zu einem Sektempfang mit politischer Beteiligung von Hans-Joachim Otto MdB, Parla- mentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie Staatsmi- nister Bernd Neumann MdB, der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. In seiner Eröffnungsrede betonte Hans-Joachim Otto auch das Bestreben des Bundeswirtschaftsministeriums, sich weiterhin für die Bedürfnisse der Kreativschaf- fenden einzusetzen: „Wir müssen noch nachlegen, wir müssen noch liefern in dem Bereich Verstärkung des Urheberrechts, für eine bessere Durchsetzung der Rechte der Urheber, das weiß ich sehr wohl.“ Dem Thema der geplanten EU-Richtlinie wid- meten sich auf dem GEMA-Panel „The future of Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA, Collective Rights Management – How to ensure sprach auch den Konflikt mit YouTube an, der nicht fair competition to the benefits of European nur für die Mitglieder der GEMA, sondern für die authors?“ Abgeordnete des Bundestags und gesamte Musikszene von Bedeutung sei: „Der Europaparlaments sowie internationale Akteure Die Schwerpunktthemen der Midem GEMA geht es in all ihren Verhandlungen darum, der Musikbranche. (siehe Seite 36) dass ihre Mitglieder eine angemessene Vergütung 2013 waren Klassische Musik sowie erhalten – dass also die Urheber für den Wert ihrer Zu den Gästen des traditionellen Midem-Lunch Technologiefirmen und Start-ups. kreativen Leistung so bezahlt werden, wie sie es der GEMA und des DMV im Restaurant „Plage verdienen. Dies gilt besonders im Umfeld illegaler Ondine“ zählten auch in diesem Jahr zahlreiche Die Besucherzahlen der weltweit Tauschbörsen und Online-Streaming-Angebote, Persönlichkeiten der Musikindustrie sowie Ver- die eine Discount-Mentalität der Musiknutzer treter aus Politik und Wirtschaft. führenden Musikmesse sind leicht fördern und Unternehmer wie Kim Schmitz zu rückläufig. Die Midem-Bilanz fällt Helden stilisieren.“ Nach vier Tagen Midem fällt die Bilanz gemischt aus: Die vielfältigen Veranstaltungsformate – gemischt aus. darunter auch MidemLab, Visionary Monday, Artists2Artists, Midem Academy – wurden gut angenommen. Insgesamt ist die Anzahl der Besucher um sieben Prozent zurückgegangen, die Anzahl der Aussteller blieb unverändert. Allein aus Asien habe man fünf neue Länder in diesem Jahr begrüßen dürfen. Und auch das Partnerland für Text: Katharina Reindlmeier 2014 wurde zum Abschluss verkündet: Brasilien Fotos: Nicloas Gouhier – dessen Verbände schon jetzt viel Musik für die kommende Messe versprechen. (Oben) Georg Oeller (GEMA), (Oberes Bild) Dr. Matthias Lausen, Thomas Theune (GEMA) Lorenzo Colombini (GEMA), Dr. Till Evert (ARESA) (Mitte) Kilian Steiner, Ursula Goebel (beide GEMA) (Unteres Bild) Alexander Wolf (GEMA/CELAS), Roger Greenaway (ASCAP), Frank Dostal (Unten) Detlef Kessler (AMA Verlag) (Stellvertretender GEMA-Aufsichtsratsvorsitzender), und Maren Ruhfus (GEMA) Andrew Jenkins (Universal Publishing) GEMA-Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Enjott Schneider, MIDEM Dr. Tobias Holzmüller (GEMA) 2013 virtuos. 01-2013 50 51 virtuos. 01-2013 service

„Eine ganz normale Auseinandersetzung“

Im Januar 2010 ging die GEMA das erste Mal juristisch gegen YouTube vor, da die Google- Tochter aus GEMA-Sicht keine angemessene Vergütung für die Urheber ausschütten wollte. Derzeit nutzt YouTube die Inhalte der GEMA-Mitglieder, ohne Lizenzentgelte zu bezahlen. Die beiden YouTube-Experten der GEMA, Kilian Steiner und Alexander Wolf, sehen dennoch keinen fundamentalistischen Streit mit der Google-Tochter.

Die beiden YouTube-Experten Interview: Ursula Goebel „In Deutschland steht Alexander Wolf (großes Bild links), Fotos: Stephan Görlich Syndikus der GEMA für internatio- man großen internationalen nale Rechtsfragen und Geschäfts- führer der CELAS GmbH und Kilian Lieber Herr Steiner, lieber Herr Wolf, Schutz unserer Urheber müssen wir dringend an war YouTube nicht bereit, eine Vergütung zu Datensammlungsorganisationen Steiner, Direktor des Bereichs seit 2009 gibt es keinen Vertrag zwi- der Mindestvergütung festhalten. bezahlen, die in einem angemessenen Verhältnis Sendung und Online, sprechen schen YouTube und der GEMA. Woran zu den dort stattfindenden Musiknutzungen stand. wie Google kritischer gegenüber.“ Klartext im Interview. liegt das? Alexander Wolf: Es kann nicht sein, dass uns ein YouTube stellt das in der Öffentlichkeit verzerrt Kilian Steiner: Wir bedauern die Entwicklung sehr, Geschäftsmodell aufgezwungen wird, das eine dar – so als sei die GEMA die einzige Verwer- weil wir grundsätzlich der Meinung sind, dass bestimmte urheberrechtliche Vergütung von vorn- tungsgesellschaft, mit der man keine Lösung YouTube für unsere Mitglieder eine interessante herein festsetzt. Die Formel „Urhebervergütung erzielen könne. Im Gegenteil, es gibt weltweit eine Vermarktungsplattform darstellen kann. Leider follows Businessmodell“ muss umgekehrt werden. Vielzahl von Verwertungsgesellschaften, bei denen war es bislang nicht möglich, sich mit YouTube Das Businessmodell muss eine angemessene Ver- die Situation ähnlich ist wie bei der GEMA. darüber zu verständigen, ob der Service für die gütung sicherstellen bzw. ermöglichen. Jeder, der dort eingestellten Inhalte verantwortlich ist und in den Markt eintritt, muss wissen, welche Zutaten KS: Aufgrund des Urheberrechtswahrnehmungs- zu welchen Bedingungen die Nutzung der Werke notwendig sind, um das Geschäft erfolgreich zu gesetzes ist die rechtliche Lage in Deutschland unserer Mitglieder auf der Plattform lizenziert betreiben. Und diese Grundzutaten kosten, wie in eine andere. Für jede relevante Form der Nutzung werden sollen. So blieb aus unserer Perspektive allen anderen Industrieunternehmen, eben auch der von der GEMA wahrgenommenen Rechte müs- gibt. Hier steht man großen internationalen Können wir denn im digitalen Zeital- vollziehen können, welche Nutzungshandlungen keine andere Möglichkeit, als diese Fragen nun einen bestimmten Preis. Damit muss von Anfang sen wir einen Tarif aufstellen, der verbindlich ist Datenansammlungsorganisationen wie Google ter über die gleiche Wertigkeit von dort stattgefunden haben. Erst dann können wir gerichtlich klären zu lassen. an kalkuliert werden. Dieser wichtige Punkt wird und der dem Gleichbehandlungsgrundsatz folgt. kritischer gegenüber. Musik sprechen? Hat sich durch die über den Wert und andere Vergütungsmodelle in der Öffentlichkeit gerne übersehen. Dann heißt Eine so weitreichende Verpflichtung gibt es in kei- Vielzahl von neuen Nutzungsformen transparent diskutieren. Bei YouTube ist diese Wie geht es nun weiter? es, wir verhindern Geschäftsmodelle. nem anderen europäischen Mitgliedsland. Unsere Das heiSSt, Sie erfahren in Ihren Aus- der Wert der Musik verändert? Transparenz nach aktuellem Stand noch nicht KS: Ein Vertragsabschluss ist nach wie vor das, Schwestergesellschaften in Frankreich oder einandersetzungen Unterstützung? KS: Aus meiner Sicht hat sich die Relevanz der einmal in Aussicht gestellt. woran wir am meisten interessiert sind. Trotz In anderen Ländern hat sich YouTube England können die vertraglichen Konditionen für Das sieht in der Netzgemeinde aber Inhalte generell und damit auch die der Musik der drei laufenden Verfahren (Revision im Urteil mit den Verwertungsgesellschaf- jeden einzelnen Service praktisch frei verhandeln. anders aus. erhöht. Es gibt viele bedeutende Verbreitungswege Man kann nicht seriös verhandeln, Landgericht Hamburg, Unterlassungsklage gegen ten einigen können. Wieso ist das in Insbesondere im Bereich des Internets bestehen AW: So ein komplexes Thema ist der Öffentlichkeit und auch ganz neue Möglichkeiten der Selbstver- wenn man nicht weiSS, über was man den Text der „Sperrtafeln“, das Schiedsstellenver- Deutschland nicht möglich? hier ganz andere Möglichkeiten, zu Abschlüssen nicht einfach zu vermitteln. Dennoch habe ich das marktung. Der Erfolg von „Gangnam-Style“ ist verhandelt. fahren zur Angemessenheitsprüfung und Scha- AW: Wir haben unseren Mitgliedern in der virtuos zu kommen. Doch auch aus den Gesprächen mit Gefühl, dass wir unsere Position grundsätzlich da ein weltweit bekannt gewordener Prototyp. AW: Diese ganze Diskussion und die ganzen densersatzforderung von 1.000 Musikwerken, vom Dezember 2011 anhand der Zahlen, die wir aus anderen Verwertungsgesellschaften höre ich oft erklären können. Wir müssen sicherstellen, dass Das Medium Internet und die dort angebotenen Statements, die wir hier abgeben, sind ja so Anmerkung d. Red.) sind wir auch weiterhin an dem Ausland kennen, exemplarisch vorgerechnet, von einem politischen, medialen und öffentlichen wir nicht nur für die Singer-Songwriter, also für Services sind eine großartige Sache für Urheber spekulativ, weil wir gar nicht wirklich wissen, einer außergerichtlichen Einigung mit YouTube welche Vergütung auf Basis eines Abrufs bei der Druck, der einen Abschluss erforderte, der nicht diejenigen, die auch Leistungsschutzinhaber sind, und ihre Verlage weltweit. Doch obwohl diese was passiert. Der zweite Aspekt ist: Wir müs- interessiert. Doch die bisherigen Angebote für PRS oder bei der SACEM ausgeschüttet wird. Der immer im Interesse der Urheber ist. eine vernünftige Vergütung erzielen. Vielmehr Geschäftsmodelle ohne entsprechende Inhalte sen über den Mehrwert, den YouTube für Google eine Vergütung unserer Mitglieder sind finanziell dort nachgewiesene Betrag war so gering, dass müssen wir sicherstellen, dass wir für die Kompo- nicht funktionieren, werden diejenigen, die mit schafft, reden. Wir können uns nicht alleine auf betrachtet kein Fortschritt. man mehrere Hundertmillionen Abrufe braucht, Die GEMA hat dies zum Anlass genom- nisten und Textdichter, die eben „nur“ Songwriter ihrer Kreativität erst den „Treibstoff“ für Services ein werbegetriebenes Businessmodell beschrän- um auf einen vernünftigen Lizenzbetrag zu kom- men, eine Harmonisierung im euro- sind, eine angemessene Vergütung erzielen. wie YouTube liefern, wirtschaftlich benachteiligt. ken, sondern wir müssen auch wissen, was die Über welche Vergütung sprechen men, der auch beim Urheber ankommt. päischen Wahrnehmungsrecht zu Singer-Songwriter haben auf YouTube größere Vernetzung für Google wert ist. Was sind die wir? fordern. Chancen, weil sie auf der leistungsschutzrecht- Wie kann man den Wert der Musik für Daten für den Konzern wert. Wenn man über KS: Der relevante Tarif ist der sogenannte „VR- Anders als viele andere Verwer- KS: Ja, denn ohne eine einheitliche gesetzliche lichen Seite individuell verhandeln können – das Unternehmen wie YouTube bestimmen? diese Finanzflüsse sprechen könnte, wenn wir OD 9“, der im Bereich des werbefinanzierten tungsgesellschaften hatte die GEMA Grundlage ist ein fairer Wettbewerb zwischen geht dann gerne zur Lasten der urheberechtlichen AW: Die wichtigste Grundlage, den Wert der Musik das irgendwie einpreisen könnten. Das wäre für Streamings auf Plattformen wie YouTube eine mit YouTube von 2005 bis 2009 einen den Verwertungsgesellschaften in Europa nicht Seite. Die GEMA muss da die Interessen hochhal- für die Unternehmen wie YouTube zu bemessen, ist, mich mindestens so wicht wie die Frage der Min- abrufbezogene Mindestvergütung von 0,375 Cent ersten Vertrag. möglich – die GEMA ist hier international klar ten, denn nicht jeder ist in dieser privilegierten dass wir die Rückmeldung bekommen, wie häufig destvergütung, ich würde gerne wissen, was die pro Stream vorsieht. Eine Mindestvergütung ist AW: Richtig, wir haben YouTube also den Start im Nachteil. Das ist der gesetzliche Rahmen, in Situation. Man kann sich nicht zugunsten der Werke gestreamt werden. Spotify liefert uns bei- wirklich verdienen. aus unserer Sicht deshalb erforderlich, weil wir ermöglicht. In diesem Zeitraum ist YouTube seinen dem wir uns befinden. Andererseits haben wir in leistungsschutzrechtlichen Seite zurückhalten, spielsweise uneingeschränkt Nutzungsmeldungen bei Diensten wie YouTube keinerlei Transparenz Meldeverpflichtungen jedoch nicht nachgekom- Deutschland ein anderes Umfeld, in dem es, auch sonst kommen wir in ein Ungleichgewicht. Dann über sämtliche auf dem Service stattfindende Nut- über die Einnahmen und Ausgaben haben. Zum men. In den Gesprächen über einen Folgevertrag aufgrund der Vergangenheit, mehr Verständnis ist der Solidargedanke ad absurdum geführt. zungen, sodass wir auf der Basis eindeutig nach-

virtuos. 01-2013 52 53 virtuos. 01-2013 service glossar

Neue Möglichkeiten Immer wieder tauchen im Zusammenhang mit den Rechtsstreitigkeiten zwischen YouTube auf GEMA Online und der GEMA Begriffe auf, die nicht jedem

Das heiSSt, mit Spotify und iTunes gibt geläufig sind. Hier werden die wichtigsten es schon Verträge. Ausdrücke und ihr Zusammenhang mit dem Die Werkanmeldung ist übersichtlicher und mit mehr KS: Ja, wir haben Kunden wie Spotify, Amazon, iTunes und andere, die bei uns ganz normal YouTube-Verfahren erklärt. Möglichkeiten ausgestattet, komplett neu ist die Lizenzen erwerben, diese auch melden und abrech- Online-Werkanmeldung für Subverleger. nen und die in unmittelbarem Wettbewerb mit einer Plattform wie YouTube stehen, für die eben Content-Provider und Host-Provider entsprechende Kosten nicht anfallen. C Ein Content-Provider ist ein Dienste-Anbieter im Internet, der eigene In- halte anbietet. Er haftet nach dem Telemediengesetz unbeschränkt für Hätten Sie 2009 gedacht, als man noch Rechtsverletzungen. Host-Provider dagegen bieten im Internet lediglich in einem Vertragsverhältnis stand, Speicherplatz für die Inhalte anderer Anbieter an. Sie haften nur sehr einge- dass sich die Verhandlungen so ver- schränkt für diese Inhalte. Die GEMA und YouTube streiten sich also darum, Subverleger- schärfen würden? ob die auf YouTube geschalteten Videos eigene Inhalte von YouTube sind. Die AW: YouTube war immer ein sehr aggressives GEMA geht davon aus, dass YouTube ein Content-Provider ist, da YouTube Anmeldung Unternehmen und hat wenig Bereitschaft demons- durch Schaltung von Werbung vom (Musik-)Content wirtschaftlich profitiert. triert, von den dogmatischen Positionen abzurü- Neu ist die Online-Werkanmeldung für Subverleger. cken. Die Rolle als Service-Provider oder als Host- Hinterlegung Dafür wurde eine eigene Anwendung entwickelt, Provider und nicht als Content-Provider – diesen H Für den Fall, dass sich eine Verwertungsgesellschaft mit einem Nutzer nicht angepasst an die inhaltlichen Anforderungen einer Aspekt hat YouTube von Anfang an sehr stark ins über die Höhe der Vergütung bzw. über die Angemessenheit eines Tarifs Subverlegeranmeldung. In der Bedienung gleicht sie Feld geführt. Es hat mich nicht überrascht, dass einigen kann, sieht das Urheberrechtswahrnehmungsgesetz eine vorläufige der Werkanmeldung. Wenn Sie als Verlag bereits es auch in der Folge so hart zur Sache ging und Vorgehensweise vor. Der Nutzer kann den Differenzbetrag, den er als unange- die Werkanmeldung nutzen, sind Sie auch für diese gehen wird. messen (hoch) einschätzt, auf ein Hinterlegungskonto einzahlen. Auf dieses Anwendung freigeschaltet. Konto haben weder die Verwertungsgesellschaft noch der Nutzer alleine Obwohl YouTube seit 2009 keine Ver- Zugriff. Durch die Hinterlegung erwirbt der Nutzer eine gesetzliche Lizenz. Ist Ihr Anmeldevolumen so groß, dass das Eintippen gütung für die Urheber bezahlt und Anschließend wird die Höhe der Vergütung vor der Schiedsstelle geklärt und Text: Silvia Moisig in die Online-Maske zu viel Zeit kostet? Oder pflegen die Inhalte der GEMA-Mitglieder also der hinterlegte Betrag entweder an den Nutzer zurückgegeben oder an die Sie alles in Ihrem System ein und erzeugen daraus nicht lizenziert werden, hat die GEMA Verwertungsgesellschaft ausgezahlt. YouTube hat von der Möglichkeit einer uf elektronischem Wege Werke anzumelden, Papierausdrucke, die Sie anschließend noch zur kein Interesse daran, die YouTube- Hinterlegung keinen Gebrauch gemacht. Ansprechpartner: nutzen GEMA-Verlage mittlerweile seit Post bringen müssen? Dann lassen Sie Ihr System User zu kriminalisieren. A20 und Urheber seit fünf Jahren. In der direkt mit unserem System in Kontakt treten. KS: Wir wollen dazu beitragen, dass es marktgän- Schiedsstelle virtuos-Ausgabe vom Juni 2012 haben wir weitere gige Lösungen gibt, die dem Endverbraucher ei- S Die Schiedsstelle ist im Urheberrechtswahrnehmungsgesetz als eine Art Allgemeine Fragen Online-Services angekündigt. Jetzt ist es soweit. Dieser neue XML-basierte Webservice ist sowohl nen leichten Zugang zu entsprechenden Inhalten „Streitschlichter“ vorgesehen. Das Schiedsstellenverfahren ist ein Streitsch- [email protected] Mit den neuen und verbesserten Anwendungen für Urheber als auch für Original- und Subverleger gewährleisten. Auch YouTube hat sich bemüht, lichtungsverfahren, das in bestimmten Fällen, z. B. bei Tarifstreitigkeiten können auch diejenigen Verlage ihr original- und verfügbar. Für die Einrichtung des Webservices sind die Gespräche mit uns voranzutreiben. Meiner zwischen Nutzer und Verwertungsgesellschaft, durchgeführt werden muss. Originalwerke online ihr subverlegtes Repertoire onlinebasiert und Programmierkenntnisse notwendig. Die Schnitt- Meinung nach geht es nicht um einen fundamen- Erst danach können die ordentlichen Gerichte tätig werden. Die Entschei- Thomas Wimmer damit ohne Medienbruch anmelden, die bisher auf stellenbeschreibung senden wir Ihnen kostenlos talistischen Streit, sondern um eine wirtschaft- dung der Schiedsstelle kann von den Beteiligten akzeptiert werden oder vor [email protected] Papierformulare angewiesen waren. Die Urheber zu. Wir wollen mit dieser Anwendung eine Lücke im liche Auseinandersetzung, um die Frage: Wie viel den ordentlichen Gerichten erneut überprüft werden. Sie bildet aber auch profitieren von der übersichtlicher gestalteten Bereich des mittleren Anmeldevolumens schließen. ist YouTube bereit zu bezahlen und was ist das für die ordentlichen Gerichte eine wichtige Urteilsgrundlage. Die Schieds- Subverlegte Werke Online-Anwendung ebenfalls. Mindestmaß, was wir für eine angemessene Ver- stelle ist beim Deutschen Patent- und Markenamt angesiedelt, aber von die- online / CWR / Komplettiert wird das elektronische Werkanmel- gütung unserer Mitglieder qualifizieren können? sem unabhängig und nicht weisungsgebunden. Webservice Sie können jetzt schneller auf die Werkdaten depaket durch das bereits bei der GEMA seit 2007 Kerstin Haas zugreifen, die Sie für Musikfolgen oder die Ton- in Betrieb befindliche CWR-Format der CISAC. Für AW: YouTube hat bedauerlicherweise diese ganz Störerhaftung [email protected] trägerlizenzierung dringend benötigen, denn die die Einrichtung dieses international verwendeten normale Auseinandersetzung zum Anlass genom- S Als Störer haftet jeder, der eine Rechtsverletzung mitverursacht und dabei weitere Verarbeitung der Daten auf Seiten der „Batchverfahrens“ sind auch Programmierkennt- men, um gegen die GEMA in der Öffentlichkeit Prüfungs- und Kontrollpflichten verletzt. Gegenstand der Haftung ist das Telefonhotline GEMA erfolgt nun unmittelbar. nisse erforderlich. Die Zielgruppe sind Verlage mit zu mobilisieren, indem sie zufällig ausgewählte Unterlassen der Mitwirkungshandlung. Im Falle von YouTube macht die GEMA Werkanmeldung mindestens 5.000 Anmeldungen pro Jahr. Videos auf der Website sperrt und mit einem ent- bei einigen ausgewählten Musikwerken gegenüber YouTube geltend, diese nicht Originalrepertoire Was ist auf unserer Homepage unter sprechenden Text auf Sperrtafeln der GEMA den mehr zu nutzen. Schadensersatz kann im Rahmen der Störerhaftung nicht Mo-Fr 9.00-12.00 https://www.gema.de/nc/services.html Selbstverständlich beraten wir Sie gern bei der schwarzen Peter zuschiebt, um die öffentliche gefordert werden. Das Landgericht Hamburg hat in seiner Entscheidung vom und 13.00-16.00 verfügbar? Auswahl des Verfahrens, beantworten Ihre Fragen Meinung gegen die GEMA aufzubringen. April des letzten Jahres festgestellt, dass YouTube im Hinblick auf Rechtsver- Hotline: 030-21245361 und betreuen die Tests für den Webservice bzw. letzungen als Störer einzustufen ist. Weiterhin wurde YouTube verpflichtet das CWR-Format vor Ihrer ersten Echt-Lieferung. Wie blicken Sie in die Zukunft? – auch um zukünftige Rechtsverletzungen zu verhindern – künftig Wortfilter, KS: Wir stehen an einer ganz wichtigen Wei- Content-ID Programme und MD5-Filter anzuwenden. Werkanmeldung Und noch etwas Neues: Viele Mitglieder haben chenstellung. Hinsichtlich der Frage, für welche sich gewünscht – im Sinne der Umwelt und der Formen von Nutzungen man zukünftig Lizenzen „Musterverfahren“, „Lizenzvergütung“, „Faktisches Monopol“: Noch Hier treffen Sie auf eine alte Bekannte im neuen Kosteneffizienz – Werkbestätigungen, Änderungs- entrichten muss und für welche nicht. Dement- mehr juristische Begriffe, die in Zusammenhang mit dem YouTube- „Outfit“ und mit neuen Features. Gedankt sei mitteilungen und Anfragen in elektronischer Form sprechend sind beide Seiten an einer grundsätz- Verfahren immer wieder vorkommen, finden Sie in der Online-Ausgabe allen Urhebern und Verlagen, die seit 2008 regen zu bekommen. Das können wir ab sofort per E-Mail lichen Klärung interessiert. Aus Sicht der GEMA von virtuos. Gebrauch von dieser Anwendung machen und mit PDF-Anhang umsetzen. Bitte geben Sie uns sind wir verpflichtet, eine Klärung herbeizufüh- die uns Tipps und Anregungen zur Verbesserung dazu Ihre oder eine Ihrer E-Mail-Adressen frei. ren, weil ein Service wie YouTube, der keine ent- gaben. So können Sie jetzt Vorlagen auf dem sprechenden Lizenzgebühren für urheberrecht- eigenen PC speichern. Tabellen mit optionalen lich geschützte Werke auf der Plattform bezahlt, Angaben erscheinen eingeklappt. Tabellen- und den Markt und den Wettbewerb extrem verzerrt. Feldbezeichnungen sind selbsterklärend formuliert.

virtuos. 01-2013 54 55 virtuos. 01-2013 service

Der Tarif VR-Ö regelt die Vervielfältigungen bzw. Müssen DJs Titel, Interpret und Urheber angeben Kopien von Musikwerken aus dem GEMA-Repertoire, oder reicht es, nur die Anzahl Tracks zu lizenzie- die zum Zwecke der öffentlichen Wiedergabe, z. B. ren? im Bereich des Einzelhandels, der Gastronomie, in Derzeit reicht es aus, lediglich die Anzahl der vervielfältigten Werke Clubs, Diskotheken, hergestellt werden. Warum mitzuteilen. müssen jetzt die DJs die Rechte erwerben, die bis- her die Diskothekenbetreiber selbst bezahlt Ich kaufe meine DJ-Musik bei iTunes und lege mit haben? demselben Rechner auf. Die Vervielfältigungsrechte müssen i. d. R. von demjenigen erwor- Grundsätzlich fallen für Musikwerke, die Sie bei einem Anbieter wie ben werden, der die Vervielfältigung vornimmt oder beauftragt. Im iTunes legal erworbenen haben, keine weiteren Vergütungen an. Bereich der Gastronomie, Einzelhandel, etc. ist dies regelmäßig der Gastronom oder Einzelhändler. Bislang wurden auch die Vervielfälti- Wie verhält es sich mit einem über iTunes gekauf- gungsrechte im Bereich der Diskotheken vom Diskothekenbetreiber ten Werk, das auch automatisch auf andere Apple- lizenziert. Die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e. V., die Produkte synchronisiert wird. Handelt es sich größte Nutzervertretung u. a. der Einzelhändler, Gastronomen, hierbei um eine Kopie? Der sogenannte „Laptopzuschlag“ wurde am 1. April 2013 durch einen neuen Tarif bzw. eine Tanzschulinhaber, hat die Fortsetzung dieser Regelung abgelehnt Wenn Sie ein bei iTunes legal erworbenes Musikwerk (GEMA- und darauf bestanden, die Vervielfältigung dort zu lizenzieren, wo Repertoire) nutzen, übernimmt der Anbieter iTunes die Lizenzierung Anpassung des Tarifs VR-Ö ersetzt. Die Lizenzierung erfolgt dann bei demjenigen, der für die die Vervielfältigung vorgenommen wird, also i. d. R. beim DJ. – unabhängig davon auf welchem Endgerät (iPad, iPhone, iBook) sie Vervielfältigung verantwortlich ist, also bei demjenigen, der diese auch selbst vornimmt oder das Werk abspielen. Denn es handelt sich dabei um das Originalwerk, Warum verhandelt die GEMA den Tarif nicht mit den nicht um eine Kopie. diese beauftragt. In der Presse ist von „Zwangsabgaben“ für DJs die Rede. Doch worum geht es DJs, die es letztlich ja betrifft? wirklich? Hier kommen wichtige Fragen und Antworten zu den Neuerungen. Die GEMA hat den Tarif nicht nur mit der Bundesvereinigung der Darf ich für meine Musik, die ich öffentlich wieder- Musikveranstalter, sondern auch mit dem Berufsverband Discjockey geben möchte, Cloudsysteme nutzen? e.V. (BVD), der größten Interessenvertretung der DJs in Deutschland, Ja, grundsätzlich dürfen Sie für die öffentliche Wiedergabe Ihrer verhandelt. Der BVD hat bei der Ausgestaltung des Tarifs mitgewirkt Musikwerke aus dem GEMA-Repertoire Cloudsysteme nutzen. Für und stimmte den Parametern (Vervielfältigungspflicht, Lizenzierung das Hochladen Ihrer Musikwerke müssen Sie einmalig eine Lizenz Back-up, Altarchiv, Abrechnungspauschalen) zu: „Dieser Tarif wird erwerben – pauschal bis 31.12.2013 für 125,- EUR oder werkbezogen definitiv für keinen Discjockey existenzbedrohend werden“, so Dirk als Einzellizenz (0,13 EUR). Brennpunkt Wöhler, Präsident des BVD, gegenüber seinen Mitgliedern. Wie ist das bei der Anschaffung eines neuen Warum gibt es jetzt eine „Zwangsabgabe“ für die Laptops? Müssen alle bereits lizenzierten Musik- DJs? werke erneut lizenziert werden? Bei der Lizenzierung nach den Vergütungssätzen VR-Ö handelt es sich Ja. Einmalig in Höhe von EUR 125,- unabhängig von der Anzahl der Laptopzuschlag nicht um eine „Zwangsabgabe“. Der DJ muss lediglich die Kopien von im Back-up aktivierten Werke. Musikwerken lizenzieren, die er selbst zum Zwecke der öffentlichen Wiedergabe vervielfältigt hat. Hat der DJ ausschließlich originale Muss man bei der Zerstörung einer Datei – z. B. Musikwerke/Musikdateien, fallen keine Lizenzvergütungen an. durch einen Festplattencrash – das Back-up dann erneut oder im Fall von legal erworbenen Kopien Muss ich meine gesamte Musikdatenbank lizenzie- erstmals lizenziert werden? ren? Ja. Einmalig in Höhe von EUR 125,-, unabhängig von der Anzahl der Nein, nur die bisher nicht lizenzierten Musikwerke aus dem GEMA- im Back-up aktivierten Werke. Repertoire, die zum Zwecke der öffentlichen Wiedergabe kopiert wurden, müssen lizenziert werden (Abgeltung für Werkbestände). Lassen sich Kopien digitaler Promos von der GEMA Dies erfolgt einmalig für alle vor dem 1.4.2013 kopierten Musikwerke freistellen? Es hat das wohl bei haptischen Ton- über einen Pauschalbetragin Höhe von 125,- EUR netto. Die nachträg- trägern gegeben. liche Lizenzierung kann bis zum 31.12.2013 vorgenommen werden. Ja, die Freistellungsregelung gibt es noch. Der DJ unterliegt in diesen Fällen keiner Vergütungspflicht. Verantwortlich für die Lizen- Ich nutze meine gesamte Musikdatenbank nicht nur zierung von nicht verkäuflichen Promos ist nicht der DJ, sondern auf der Festplatte, sondern auf verschiedenen der Anbieter dieser Promos (Lizenzvermarkter oder Betreiber von externen Datenträgern. Wie werden diese Kopien Promotion-Portalen). bewertet? Die Lizenzierung des Altbestands der gesamten Musikdatenbank ist Ist der DJ dazu verpflichtet, wahrheitsgemäSSe unabhängig von der Anzahl der Datenträger und erfolgt einmalig über Angaben über die von ihm zu lizenzierenden Musik- einen Pauschalbetrag in Höhe von 125,- EUR netto – für alle vor dem werke zu machen? 1.4.2013. erworbenen Musikwerke. Die nachträgliche Lizenzierung Ja. Im Zweifelsfall kann der DJ bei einzelnen Werken die GEMA kann bis zum 31.12.2013 vorgenommen werden. anfragen.

Kann man davon ausgehen, dass eine legal gekauf- Wie wird das Ganze kontrolliert? te Datei nicht weiter lizenzierungspflichtig ist, Vom Grundsatz her ist die Person, die die Vervielfältigung vornimmt, wenn sie auf dem eigenen Rechner bleibt? zur ordnungsgemäßen Lizenzierung verpflichtet. Die GEMA könnte Ja. im Rahmen von Einzelverträgen Kontrollrechte vereinbaren.

Wie werden Sicherungskopien bewertet, die für die Kann der VR-Ö nicht wieder in den Veranstaltungs- Arbeit eines DJs zwingend erforderlich sind? tarif integriert werden? Die Sicherungskopie auf einem externen Datenträger ist nicht Nein, das ist nicht denkbar. lizenzierungspflichtig, solange sie nicht zur weiteren Verwendung, z. B. zur öffentlichen Wiedergabe, aktiviert wird.

Das ganze FAQ finden Sie in der Online-Ausgabe von virtuos.

virtuos. 01-2013 56 57 virtuos. 01-2013 persönlich impressum

Herausgeber: GEMA Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender Redaktion virtuos: der Gesellschaft für musikalische Auffüh- Rosenheimer Straße 11 rungs- und mechanische Vervielfältigungs- 81667 München rechte (GEMA) Berlin und München Tel.: 089 / 480 03 - 421 Fax: 089 / 480 03 - 424 Redaktion: E-Mail: [email protected] Ursula Goebel www.gema.de (Chefredaktion, V.i.S.d.P.) Lars Christiansen Mit Unterstützung von: Franco Walther heureka GmbH einfach kommunizieren Redaktionelle Mitarbeit: Telefon 0201 / 61 54 60 Carmen Ehrenreich E-Mail: [email protected] Liane Fürst www.heureka.de Erik Gürges Désirée Handke Anzeigenverkauf: Britta Hanke heureka GmbH Karina Heise einfach kommunizieren Stefan Krulle Telefon 0201 / 61 54 60 Ulrich Letsch E-Mail: [email protected] Silvia Moisig www.heureka.de Stefanie Parello Katharina Reindlmeier © by GEMA – Gesellschaft für musikalische Philipp Rosset Aufführungs- und mechanische Laura Schwarzien Vervielfältigungsrechte, 2013

Schon als 17-Jähriger unterschrieb Axel Bosse mit der Schulband Hyperchild seinen ersten Plattenvertrag. 2003 startete der gebürtige Anz. Gema 216x142 21.01.2013 12:20 Uhr Seite 1 Braunschweiger als „Bosse“ seine Solokar- riere. Das Debütalbum „Kamikazeherz“ erschien 2005. Mit dem Album „Wartesaal“ stieg er 2011 direkt in die Charts WENN DU WISSEN WILLST, WER MIT WEM ... ein. Sein fünftes Werk „Kraniche“ erschien im März. SONGS Wanted - seit 25 Jahren die Kontaktbörse für Songplugging 30 Sekunden vor dem Auftritt Neu erschienen!

Konzerttage sind immer sehr volle und anstrengende Tage. WHO’S WHO IN A&R IN 2013 Der erste konzentrierte und ruhige Moment beginnt bei mir eine Stunde vor dem Konzert mit ein paar Gesangsübungen. Bestellen Sie jetzt! Irgendwann kommen die Musiker dazu und wir verbringen die Zeit bis zum Intro Bossezusammen. www.songswanted.com Die letzten 30 Sekunden vor dem Konzert sag’ ich meiner Tochter übers Telefon gute Nacht und sie wünscht mir Glück. Dann geh’ ich hoch. Ellie Weinert David Stark Gartenstraße 14, 80809 München 23 Belsize Crescent, London NW3 5QY, UK ຜ +49(0)89-157 32 50, +49(0)89-157 50 36 ຜ +44(0)207-794 2540, +44(0)207-794 7393 [email protected], www.songswanted.com [email protected], www.songlink.com

virtuos. 01-2013 58 Neu! virtuos

Online- Musik ist uns was wert. Magazin

virtuos als digitales Online- Magazin direkt auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone. Lesen Sie die digitale Ausgabe in einer neuen Dimension, mit erwei- terten multimedialen Inhal- ten, Texten und Bildern.

Wenn Sie virtuos künftig als neues Online-Magazin lesen möchten, dann senden Sie uns bitte die untenstehende Einwilligung ausgefüllt und unterschrieben per Post oder per Fax zurück.

Mehr Videos. Mehr Inhalte. Mehr Bilder. Mehr Spaß.

Bitte zurücksenden per Fax an: +49 89 48003-424 oder per Post an: GEMA, Redaktion virtuos, Rosenheimer Straße 11, 81667 München

Ich möchte das GEMA-Mitgliedermagazin virtuos in Zukunft ausschließlich als werden wir nach Eingang Ihres Umstellungswunschs auf die digitale Variante von digitale Ausgabe an die folgend angegebene E-Mail-Adresse zugesandt bekommen. virtuos eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink senden. Sobald Sie Alle Angaben bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! Änderungen meiner E-Mail- den Bestätigungslink aktiviert haben ist die Umstellung abgeschlossen und Sie Adresse werde ich der GEMA an die Adresse [email protected] umgehend erhalten die darauffolgende Ausgabe von virtuos als digitale Ausgabe per E-Mail. mitteilen. Bitte achten Sie auf die leserliche Angabe Ihrer E-Mail-Adresse! An diese

Name/Vorname E-Mail-Adresse

Mitgliedsnummer Datum, Ort

Unterschrift Unterschrift des gesetzlichen Vertreters bei beschränkt geschäftsfähigen Mitgliedern