Virtuos 01/2013

Virtuos 01/2013

01-2013 Das Magazin der GEMA Das Magazin Musik ist uns was wert. Schillernd Schillernd Warum Christopher von Deylen immer wieder auf die Reise geht, um bei sich selbst anzukommen Angemessene Klassik kontra 5. Deutscher Vergütung Kunst Musikautorenpreis Pflichtmitteilungen Worum es bei In welche Richtung Die Jury, Zahlungsplan und dem Konflikt mit es die Klassische die Kategorien, Ausschüttungsdaten Youtube geht Musik zieht der Event Abrechnung Ausland editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, wie zu Beginn jedes Jahres trafen sich auch im Januar 2013 viele Akteure der internationalen Musikszene auf der MIDEM in Cannes. Dort präsentierte sich die GEMA wieder an der Seite von mehr als 70 deutschen Firmen und Organisationen am Deutschen Gemeinschaftsstand. Mittlerweile traditionell ist in Cannes der Lunch, zu dem die GEMA erneut zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien begrüßen konnte. Gut besucht war auch eine von der GEMA organisierte Podiumsdiskussion zu Fragen zur Zukunft der kollektiven Rechtewahrnehmung. Näheres zur MIDEM und unseren Veranstaltungen erfahren Sie ab Seite 36. Auch in dieser virtuos-Ausgabe fehlt das Thema YouTube nicht: Nach dem vorläufigen Scheitern der Verhandlungen mit der Online-Videoplattform hat die GEMA Anfang dieses Jahres weitere rechtliche Maßnahmen ergriffen, um eine angemessene Vergütung für die von uns vertretenen Musikurhe- ber sicherzustellen. Dazu gehört, dass die GEMA die Angemessenheit der von ihr geforderten Mindestvergütung neutral prüfen lässt und hierzu ein entsprechendes Verfahren bei der Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt eingeleitet hat. Parallel dazu wurde YouTube aufgefor- Foto: Florian Jaenicke Florian Foto: dert, die willkürliche Einblendung von Sperrtafeln zu unterlassen. Über Dr. Harald Heker, die wichtigsten Fragen hierzu und generell zur Auseinandersetzung mit Vorstandsvorsitzender der GEMA YouTube informieren im Interview ab Seite 52 zwei Experten der GEMA: Kilian Steiner und Alexander Wolf. Ergänzend haben wir in dieser Ausgabe eine Übersicht über in diesem Zusammenhang wichtige juristische Begriffe zusammengestellt (s. Seite 54). In der Öffentlichkeit hohe Wellen geschlagen hat auch der sogenannte „Laptopzuschlag“, den Veranstalter, Diskotheken- und Clubbetreiber bis- lang für die Wiedergabe von vervielfältigten bzw. kopierten Musikwerken bezahlt haben. Dieser Zuschlag wird ab 1. April 2013 durch eine Anpassung des Tarifs VR-Ö ersetzt. Die Lizenzierung erfolgt nun über denjenigen, der für die Vervielfältigung verantwortlich ist, also diese selbst vornimmt oder beauftragt. Für Diskotheken und Clubs, die hierdurch wirtschaftlich erheblich entlastet werden, wird dies in der Regel der DJ übernehmen. Einzelheiten zu den Neuerungen erläutern wir auf den Seiten 56/57. Am 15. Januar hat die Abteilung „A/S Service“ in der Direktion „Abrechnung Aufführungs- und Senderechte“ in Berlin ihre Arbeit aufgenommen. Diese neue Service-Abteilung sorgt dafür, dass Anfragen und Reklamationen unserer Mitglieder und Schwestergesellschaften zu Aufführungen und Sen- dungen ihrer Werke oder zu den ausgeschütteten Werkanteilen zukünftig noch reibungsloser bearbeitet werden können. Detaillierte Informationen Autoren ehren Autoren. zu den Leistungen der Abteilung „A/S Service“ haben wir in einem Artikel Der Preis, der Musikurheber auf Seite 23 für Sie zusammengestellt. und ihre Schaffenskraft Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine interessante und würdigt. unterhaltsame Lektüre dieser virtuos-Ausgabe. 5. Deutscher Musikautorenpreis Ihr am 25. April 2013 in Berlin Dr. Harald Heker Der Deutsche Musikautorenpreis ist eine Veranstaltung der GEMA www.musikautorenpreis.de 3 virtuos. 01-2013 inhalt inhalt Editorial Bericht des Aufsichtsrats Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Bericht über die Sitzungen am virtuos online der GEMA, Dr. Harald Heker 3 12./13. Dezember 2012 und am Die virtuos gibt’s 6./7. März 2013 34 auch als neues Auf ein Wort Das finden Sie in Ihrer neuen virtuos. multimediales Chefredakteurin Ursula Goebel über die reportage Klassik, quo vadis? eMagazin neue virtuos 8 Wohin geht es mit der Klassischen Musik? 46 (S. 9 und S. 60) moment mal Straßenmusiker in Berlin pflichtmitteilungen Zahlen und mehr Sie prägen das Stadtbild der Großstädte – Zahlungs- und Vorauszahlungsplan, zwischen Folklore und Rockmusik 6 Ausschüttungsdaten Abrechnung Ausland 24 aktuelles Anmeldung von audiovisuellen politik GEMA auf der MIDEM 2013 Produktionen Panel zur Zukunft der virtuos gratuliert u.a. Überarbeitetes Formular auf GEMA.de 10 Verwertungsgesellschaften in Europa 36 52 Dieter Reith (r.) zum runden Geburtstag Ausgezeichnet Podiumsdiskussion der GEMA GEMA-Auszubildende legt viertbeste in Brüssel 40 von 15.000 Prüfungen hin. Fairer Wettbewerb braucht Vorstand Lorenzo Colombini gratuliert 10 faire Spielregeln 37 Gesperrte Musik: Alexander Wolf und Kilian Richard-Strauss-Medaille EU-Dialog zur Zukunft des Steiner erklären im Interview Dr. Peter Hanser-Strecker wird für seine Urheberrechts den Konflikt mit dem Video- besonderen Verdienste ums Urheberrecht GEMA bringt sich in Dialog ein 37 Portal YouTube geehrt 11 geburtstage Herzlichen Glückwunsch Deutscher Musikpreis Erich Ließmann, Prof. Klaus-Michael Die Auszeichnung für besondere Karnstedt, Paul Kuhn, Dieter Reith u.a. 40 38 Verdienste um die deutsche Musik geht an Dieter Thomas Heck 11 live 5. Deutscher 1 Frage, Musikautorenpreis Karten, Kategorien, Köpfe. Der Qualitätspreis 2 Generationen Runder Geburtstag Muss man Noten GEMA-Ehrenpräsident Prof. Dr. h. c. Erich Schulze unter den Musikauszeichnungen wird zum lesen können, feierte mit dem Aufsichtsrat und Weggefährten fünften Mal verliehen 26 um ein Komponist seinen 100. Geburtstag 12 zu sein? MIDEM 2013 titelthema Schillernde Musik Die GEMA setzt Akzente auf der 46 Christopher von Deylen ist der alleinige größten Musikmesse der Welt 50 Kopf hinter dem weltweit erfolgreichen elektronischen Musikprojekt Schiller. service Neue Service-Abteilung Dass ihn auf der Straße wenige Menschen Künftig werden Reklamationen und erkennen, ist ihm ganz recht 14 Fragen zu Abrechnungen zentral bearbeitet 23 Klassik, quo vadis? Wohin geht es mit der intern Die digitale virtuos YouTube Gert Wilden sen. und In Zukunft wird die digitale Variante noch Wie konnte es soweit kommen? Klassischen Musik? Sarah Nemtsov besser – und funktioniert auch auf Tablet-PCs. Die GEMA-Experten für das Dauerbrenner- Hier erfahren Sie, welcher Mehrwert Sie in Thema, Alexander Wolf und Kilian Steiner, der papierlosen virtuos erwartet 9 beantworten die wichtigsten Fragen 52 24 Information zur Vergabe des Mehr Online-Möglichkeiten Filmherstellungsrechts Die Werkanmeldung ist jetzt übersichtlicher Geltende Voraussetzungen für und mit mehr Features ausgestattet 55 Pflicht- den Rückruf des sogenannten mitteilungen Herstellungsrechts 12 Brennpunkt Laptopzuschlag Der sogenannte „Laptopzuschlag“ wurde am GEMA-Mitgliederversammlung 2013 1. April 2013 durch einen neuen Tarif bzw. eine Wichtige Informationen zu Hotels und zu Anpassung des Tarifs VR-Ö ersetzt. 56 der Abgabe von Anträgern 13 standpunkt 1 Frage, 2 Generationen Umfrage Sarah Nemtsov (32) und Gert Wilden (95) Wie finden Sie virtuos? Was können wir über die Frage: Muss man Noten lesen noch besser machen? Ergebnisse der können, um ein Komponist zu sein? 38 14 virtuos-Leserbefragung aus Heft 4/2012 20 5. Deutscher persönlich 30 Sekunden Musikautorenpreis Hallo GEMA Was macht Axel Bosse kurz vor Karten, Kategorien, Köpfe. Dr. Tobias Holzmüller, der neue Justiziar der dem Auftritt? 58 Der Qualitätspreis unter GEMA, über juristische Herausforderungen 30 den Musikauszeichnungen Impressum 59 wird zum fünften Mal Bezirksdirektion Wiesbaden verliehen Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland – Christopher von Deylen drei Bundesländer, drei Sachgebiete, eine 26 Bezirksdirektion 32 im Portrait 5 virtuos. 01-2013 Musik und Mehr moment mal Die Regel des Umwelt- und Naturschutzamtes Berlin-Mitte besagt: Wer ein unverstärktes Musikinstrument nutzt, braucht für das Spielen auf der Straße keine Sondergenehmigung. Foto: picture alliance/dpa Foto: Rod Stewart und Paul Simon starteten ihre Karrieren als Straßenmusiker. kostet die Lizenz bei den 7€Berliner Verkehrsbetrieben, um eine Woche in einem U-Bahnhof-Vorraum spielen zu dürfen. Foto der Ausgabe Straßenmusiker in Berlin In München müssen Straßenmusiker nach einer Straßenmusiker gehören zum lebendigen Stadtbild einer Großstadt – insbesondere in Berlin können Passanten die unterschiedlichsten Live-Konzerte Stunde ihren Standort wechseln. erleben. Die Zahl der Künstler, die auf der Straße spielen, hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Motivation der Musiker kann dabei ganz unterschiedlich sein – ebenso die Resonanz des Publikums. Zwei Mitglieder der Band „Berge“ nutzten mit Frontsängerin Marianne einen Gebäudetunnel am Alexanderplatz als öffentliche Bühne für ihre Musik. virtuos. 01-2013 6 7 virtuos. 01-2013 auf ein wort intern Liebe Mitglieder, das Mitgliedermagazin NAH AM Mitglied virtuos feiert in diesem Jahr seinen fünften Sie haben Fragen oder Geburtstag – ein willkommener Anlass, Anregungen? virtuos neu in Szene zu setzen. Dann schreiben Sie uns! Das steckt in der neuen Ab dieser Ausgabe präsentiert sich Ihnen E-Mail: [email protected] das Magazin in einem neuen, zeitgemäßen Gewand. Die Grundhaltung aber bleibt digitalen Ausgabe von virtuos unverändert: virtuos wird auch künftig den leisen Tönen den Vorrang geben. Den Mit der neuen Ausgabe von virtuos machen wir einen Schritt in die Zukunft – und passen

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    31 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us