Bingen Tätigkeiten beschlossen: derung derSatzung überdieEntschädigung fürehrenamtliche Verbandsversammlung am16.07.2020 folgende Satzung zurÄn- Verbandssatzung vom 18.05.1987 –mitÄnderungen –hat die der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg und§11der munale Zusammenarbeit in Verbindung mitden§§4und19 Auf Grundder§§5Abs. 3und16Abs. 4desGesetzes überkom- Zweckverband Wasserversorgung Mittlere § 1erhält folgende Fassung: wandsentschädigung inHöhevon 30Euro jeSitzung. unabhängig von derzeitlichen Inanspruchnahme, eineAuf- Verbandsvorsitzenden erhalten für die Teilnahme an Sitzungen, der Die Mitglieder Verbandsversammlung mitAusnahme des Hornstein Hochberg Hitzkofen ms n itiugbatdrGmid Amts- undMitteilungsblattderGemeinde Gewährung einerEntschädigung fürdieehrenamtlich tätigen der Mitglieder Verbandsversammlung Satzung über dieEntschädigungSatzung über für ehrenamtliche Tätigkeit Änderung derSatzung zur Änderung der Satzung Artikel I Artikel

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

ZUM GELUNGENEN UMBAU nach §4Abs. unbeachtlich, wenn 4GemO sienicht schriftlich aufgrund beimZustandekommen der GemO dieser Satzung wird der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- undFormvorschriften Hinweis am01.09.2020inKraft. Diese Satzung tritt 6 Abs. 4Landesreisekostengesetz. desreisekostengesetz nach§ undeineMitnahmeentschädigung der eine Wegstreckenentschädigung nach§6Abs. 2Nr. 2Lan- des Verbandsgebietes erhalten dieehrenamtlich tätigen Mitglie- übung einerehrenamtlichen Tätigkeit undaußerhalb innerhalb von Benützung Bei privateigenen zurAus- Personenkraftwagen § 4erhält folgende Fassung: der Verbandsversammlung. Entschädigung entfallen 50%aufdie Tätigkeit als Vorsitzender wandsentschädigung inHöhevon 200Euro monatlich. Von der Der Verbandsvorsitzende fürseine erhält Tätigkeit eineAuf- § 2erhält folgende Fassung: Gewährung einerAufwandsentschädigung fürden Bäckerei allesGute Schneider fürdieZukunft. zumgelungenenUmbauundwünscht der herzlich liert mehr biente kaum Wünsche of gratu-en. DieGemeinde muss nocherstellt werden. Aber sonstlässtdasneueAm- für den behindertengerechten Eingang auch die Rampe weil Gerüst, noch ein kleines Werbeschilder fehlen und warAnsturm riesengroß. Zwar steht vor demHausnoch den letzten Wochen mit ist–der Bäckerei„ihrer“ passiert Windfang. UndauchdieKunden wollten sehen,was in miteinempraktischenhellen undfreundlichen Räumen te derUmbauBäckerei unddesCafés zumodernen, um die mit der Sonne Montag Wette. Rekordzeit In erfolg- undAlexanderstrahlten Schneider amvergangenenKurt Freitag, 31. Benutzung desprivateigenenBenutzung Pkw JULI 2020 Verbandsvorsitzenden Inkrafttreten Inkrafttreten Artikel II Artikel Nr. 31 ´s Blättle FREITAG, 31. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Wichtige Telefonnummern/ Notrufe/ Bereitschaftsdienste

Rathaus Feuerwehr/ Polizei Sonstige www.Bingen-Hohenzollern.de Notruf Beratung HIV/AIDS und an- Ehe-, Familien- und dere sexuell übertragbaren Lebensberatungsstelle Feuerwehr Öfnungszeiten Krankheiten In der Vorstadt 2, 72488 Rettungsdienst, Mo bis Do 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstags von 15-18 Uhr Telefon 07571 5787 Krankenwagen 112 Telefax 07571 682388 Mo 14.00 – 16.00 Uhr Landratsamt Sigmaringen - Feuerwehrhaus 50530 Fachbereich Gesundheit [email protected] Do 14.00- 18.00 Uhr Polizei 104-220 Telefon 07571 1026415 Pfegestützpunkt Landkreis Fr 8.00 - 12.30 Uhr Familienpfege und landwirt- Sigmaringen Bürgermeisteramt/Zentrale schaftliche Betriebshilfe vom Beratung für hilfe- und pfegebe- Telefon 7407-0 Störungsnummer Katholischen Landvolk dürftige Menschen und Ansprechperson: deren Angehörige Telefax 7407-40 EnBw Hildegard Pfster, Bingen Hofstraße 12, 88512 Mengen [email protected] Telefon 07571 52216 Tel. (07572) 7137 -372 Telefon 07461 7090 sowie -368 und -431 Weitere Kontaktstellen: Vorzimmer Bürgermeister E-Mail: [email protected] - Fr. Beck 7407-0 0711 9791-119 Deutsches Rotes Kreuz Hebammensprechstunde Ärzte Häusliche Alten- und Kostenlose Einzelberatung für Krankenpfege 07571 742327 (werdende) Eltern mit Kindern im Bauhofeiter/Bauhof Zentrale Notdienst- 1. Lebensjahr. Sprechzeit: Diens- - Hr. Schweizer 7407-20 nummer 116 117 Handy.: 0171 2875065 tags von 9:00 bis 12:00 Uhr (ohne - Handy 0172 7634049 (Anruf ist kostenlos) Caritativer Förderverein vorherige Terminvereinbarung) Im www.cafö-bingen.de Fachbereich Gesundheit des Land- - Fax. 7407-23 Informationen zu Öfnungs- - privat Hr. Schweizer 14597 Altenbesuchsdienst ratsamtes Sigmaringen, Hohen- zeiten und Anschrift der je- Zita Knoll 07571 4889 zollernstr. 12, 72488 Sigmaringen, Einwohnermeldeamt/ weiligen Notfallpraxis fnden Krankenhausbesuchsdienst www.familieamstart-sig.de Standesamt Sie unter Käthe Gönner 07571 4951 Donum Vitae e.V. https://www.kvbawue.de/ Hospizgruppe Schwangerschafts-Beratungsstelle - Fr. Hem/ Hannelore Rollbühler 07577 3500 - Fr. Pudelski 7407-21 buerger/notfallpraxen/ . Telefon 07571 749717 Hilfe für Menschen in Not Telefax 07571 749718 Margarete Metzger 07571 4252 Renten, Soziales E-Mail [email protected] Zahnärzte Aktiv vor Ort e.V. Caritasverband Sigmaringen - Hr. Igel 7407-26 Kerstin Herold 07571 748991 Tel.: 01805 911-660 Beratungsstelle häusliche Kämmerei Tierarzt Sozialstation St. Martin Gewalt (BhG) Tel.: 07571 / 7301-0 - Hr. Kromer 7407-28 Veringen- - Erziehungsberatungsstelle - Dr. Busch Telefon 07574 934134 Psychologische Beratungsstelle Sigmaringen Kasse/Steueramt Sozialstation für Eltern, Kinder u. Jugendliche Tel.: 07571 13654 - Hr. Schweizer 7407-30 Thomas Geiselhart Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen Sigmaringen 07571 729970 Termine nach telefonischer Verein- Halle/ Schulen/ Kinderhaus barung 07571 7301-60 SENOVA – Sozialstation erziehungsberatung@caritas- Sandbühlhalle 1580 Apotheken Weingartenstraße 4, sigmaringen.de Kinderhaus Abenteuerland 72517 Sigmaringendorf Der Notdienstplan ist auch im Telefon: 07571 / 52520 SKM Betreuungsverein Bingen 62150 Internet unter Mail: [email protected] Sigmaringen e.V. Grundschule Bingen 13940 www.lak-bw.notdienstportal.de Beratung in rechtl. Betreuung, Vor- (Malteser Hilfsdienste GmbH sorgevollmacht und Patientenver- - Telefax 685133 abrufbar. Sigmaringen 07571 74850 fügung. Sprechzeiten: Mo - Fr 9:00 Ganztagesbetreuung/ Ab 19.00 Uhr 0171 7625621 - 12:00 Uhr nach vorheriger tel. Ver- Verlässliche Grundschule Samstag, 01.08.2020 einbarung. Ansprechpartnerin: Sozialstation Vinzenz von Paul Frau Katein, Telefon 07571 50767 Telefon 6824977 “Zuhause bestens betreut und ge- Handy 0173 5936721 Ostrachtal Apotheke, pfegt” 07571 7412-50 Psychosoziale Beratungsstelle Laizer Straße 1, 72488 Sigmaringen [email protected] Telefon: 07585 2600 Pfegeteam Lebenswert, Scheer Tel. 07571/72965-50 oder -52 www.schule-bingen-hohenzollern.de Telefon 07572 8370 Heuberg Apotheke, www.pfege-team-lebenswert.de Stetten a.k.M. Forstverwaltung Telefon: 07573 95353 Redaktionsschluss Revier Bingen, Hochberg Redaktionsschluss und Hitzkofen Sonntag, 02.08.2020 Dienstag, 29.05.2012 um 10 Uhr - Revierförster Dienstag,im Rathaus 04.08.2020 Bingen um 10 Uhr Letsch 07577 3336 Rats Apotheke, Meßkirch im Rathaus Bingen Handy 0172 7257265 Telefon: 07575 92120 [email protected] Apotheke am Marktplatz, IMPRESSUM: Riedlingen Herausgeber: Telefon: 07371 93510 Bürgermeisteramt 72511 Bingen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Bingen • Telefon 07571 74070 • Telefax 07571 740740 Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG • Messkircher Straße 45 • 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11 • Telefax 07771 9317-40 E-Mail: [email protected] • Homepage: www.primo-stockach.de

2 FREITAG, 31. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung bungsergebnissen und somit müssen die Anwohner auch weni- gegenüber dem Zweckverband geltend gemacht worden ist; der ger Erschließungsbeitrag zahlen als befürchtet. Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeich- nen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öfentlichkeit Gemeindekämmerer Robert Kromer erläuterte die Abrechnung der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Sat- im Einzelnen. Im Jahr 2017 hob man die öfentliche Ausschrei- zung verletzt worden sind. bung auf, weil das Ergebnis deutlich über der Kostenschätzung des Ing.büros lag. Leider brachte auch die zweite Ausschreibung Ausgefertigt: ein halbes Jahr später kein günstigeres Ergebnis. Man rechnete zu , den 17.07.2020 diesem Zeitpunkt mit Gesamtkosten von 1,9 Mio. EUR. Aufgrund gez.: Dagmar Kuster günstiger Rahmenbedingungen, wie z.B. optimalen Wetterbe- Verbandsvorsitzende dingungen, weniger Felsanfall etc. konnte das Vorhaben deutlich günstiger abgeschlossen werden. Der Endbetrag liegt bei 1,625 Mio. EUR. Dieser Betrag umfasst die Kanalisation, die Wasserlei- tungen, die Fahrbahnen und Gehwege, Straßenbeleuchtungen und Leerrohre der drei Straßen. Die Anlieger der Zeitblomstraße und des Kreuzenweges werden zu Erschließungsbeiträgen mit Bericht aus der Gemeinderatssitzung knapp 600.000 EUR herangezogen. vom 27.07.2020 Verpachtung gemeindeeigener landwirtschaftlicher Zweckverband Hochwasserschutz Laucherttal in Flächen Vorbereitung Nach der vorläufgen Besitzeinweisung durch die Flurbereini- Der Ursprung für die Gründung dieses Zweckverbandes liegt im gung vor rund zwei Wochen hat sich die Eigentumssituation Hochwasser 2013, welches im Laucherttal beträchtliche Schäden deutlich verändert: Aus vielen kleinen Grundstücken wurden we- angerichtet hat. Insbesondere war stark betrof- nige größere. Die Karten mit der neuen Grundstückseinteilung fen. Daraufhin hat sich eine Planungsgemeinschaft von neun sind im Internet abrufbar und liegen im Rathaus zur Einsichtnah- Gemeinden aus drei Landkreisen an eine Flussgebietsuntersu- me aus. Der Gemeinderat hat in einer Rundfahrt vor der eigentli- chung gemacht. Des Weiteren beauftragte man die Technische chen Gemeinderatssitzung die kommunalen Flächen besichtigt. Universität Berlin mit einer Grundwasserstudie im Kastgebiet Rund 65 Grundstücke umfasst der Flächenbestand. Sie untertei- und entwickelte daraus ein Vorwarnsystem für die Lauchert. Un- len sich in 37 Hektar Ackerland, 12 Hektar Grünland und 11 Hekt- ter anderem gibt es eine neue Messstation am Hochbehälter in ar Gewässerrandstreifen (extensiv bewirtschaftendes Grünland). Hornstein, welche in dieses Vorwarnsystem eingebunden ist. Damit gehört die Gemeinde zu den größten Verpächtern. Aus der Flussgebietsuntersuchung wurden verschiedene Ein- Um die Verpachtung der gemeindeeigenen Flächen gerecht zu zelmaßnahmen, wie z.B. der Bau einzelner kleinerer Hochwas- vollziehen, stellen sich mehrere Fragen. Neben den eigentlichen serschutzmauern in Bingen und Hitzkofen entwickelt. Eine Kos- Pachtbedingungen (Preis, Bewirtschaftungsaufagen etc.) ist die Verteilung der Flächen auf die einzelnen Landwirte ein entschei- tenschätzung aus dem Jahr 2017 weist Baukosten von 155.000 dender Punkt. Weder eine Versteigerung noch eine Zuteilung € aus. So gibt es für jede der neun Gemeinden unterschiedliche durch die Gemeinde versprechen das erhofte Ergebnis. Auf- Vorschläge, welche in den nächsten Jahren angegangen wer- grund der unterschiedlichen Ausgangslagen durch bereits vor- den sollen. Allerdings würden fünf Gemeinden keine Zuschüsse genommene Anpachtungen privater Flächen ist die momentane erhalten, obwohl deren Maßnahmen wirkungsvoll wären. Weil Situation von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Deshalb legte aber eine gewisse Kosten-Nutzen-Relation nicht eingehalten ist, der Gemeinderat fest, dass sich die Pachtinteressenten über die fallen sie aus dem Zuschussraster. Die Gemeinde Bingen hinge- Verteilung der gemeindeeigenen Flächen innerhalb eines Mo- gen würde eine Förderung mit 45% erhalten. Bei einer gemein- nats einigen sollen. samen Umsetzung über einen Zweckverband wären jedoch alle Die Höhe des Pachtpreises liegt künftig bei 3 € je Ar Ackerland, Kommunen beim Zuschuss mit im Boot. Für die Gemeinden mit 1,50 € je Ar Grünland und 1,00 € je Ar Gewässerrandstreifen. Der hohen Investitionen (Veringenstadt und Trochtelfngen) ergäbe Preis bleibt für fünf Jahre bestehen. Anträge aus der Mitte des sich jedoch die Situation, dass sie bei einer Zweckverbandslö- Gremiums, die Pachtpreise höher festzulegen, bekamen nicht die sung weniger Zuschuss erhielten als bei einer Einzelbeantra- notwendige Mehrheit. Unter anderem sprachen die unterschied- gung. Um dieses Manko auszumerzen ist ein interner Ausgleich lichen Bodenqualitäten gegen eine höhere Festsetzung; für die vorgesehen, welche die beiden Kommunen wieder in ihre Aus- guten Böden seien höhere Preise zwar durchaus gerechtfertigt, gangslage zurückbringt. Für Bingen läge in diesem Fall der Zu- aber die Gemeinde verfüge auch über weniger ertragreiche Stü- schusssatz bei knapp 58 %. cke, die ebenfalls in die Bewirtschaftung kommen sollten. Weite- re Bewirtschaftungsaufagen sind eine dreigliedrige Fluchtfolge Da es außer den Wetterstationen keine gemeinsamen Investi- sowie Bewirtschaftungseinschränkungen auf dem Gewässer- tionen gibt, ist bei der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen randstreifen. Die Pachtdauer wurde mit fünf Jahren beschlossen. jede Kommune für deren Anteil verantwortlich. Eine Kostenbe- Solange ist eine Kündigung ausgeschlossen. teiligung für Maßnahmen auf einer anderen Gemarkung ist nicht vorgesehen. Über die konkrete Umsetzung der vorgeschlagenen Abrechnung Baumaßnahme Zeitblomstraße, Kreuzenweg Maßnahmen wird in den nächsten Jahren, je nach Haushaltslage, und Schmidl-Siedlung entschieden. Erst ein Jahr nach Abnahme der Baustelle liegen der Gemeinde Einstimmig sprachen sich die Gemeinderäte für die Gründung ei- die geprüften Schlussrechnungen vor. Verzögerungen in der Ab- nes Zweckverbandes zum Hochwasserschutz im Laucherttal aus rechnung durch die Baufrma sowie die Klärung einiger Fragen und stimmten dem Entwurf der Verbandssatzung zu. zur Abrechnung durch die Bauleitung waren der Grund für die- se lange Wartezeit. Der Bürgermeister bezeichnete dies als sehr Linde bei Kirche muss gefällt werden unbefriedigend, weil die Erschließungsbeitragsabrechnung mit den Anwohnern noch aussteht und diese solange im ungewis- Die große Linde unterhalb des südlichen Eingangs zum Kirchen- sen blieben. Auf der anderen Seite hat sich das Warten gelohnt, gelände ist hohl und muss gefällt werden. Bei einer Inspektion denn die Schlussabrechnung liegt deutlich unter den Ausschrei- wurde festgestellt, dass der Baum nicht mehr standfest ist. 3 FREITAG, 31. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Infoveranstaltungen zum Nahwärmenetz Da nunmehr wieder größere Veranstaltungen durchgeführt werden dürfen, sind für den 23.09.2020 und 24.09.2020 Informa- tionen zum geplanten Nahwärmenetz in der Gemeinde vorge- Die Gemeindeverwaltung gratuliert nachstehenden Mitbürge- sehen. Eine Einladung zu den Veranstaltungen in der Sandbühl- rinnen und Mitbürgern herzlich und wünscht ihnen weiterhin halle erfolgt nach der Sommerpause. Gesundheit und Wohlergehen:

Am 01. August 2020 zum 73. Geburtstag Herrn Heinz-Joachim Friedrich, Inneringer Straße 25, Bingen

Am 02. August 2020 zum 80. Geburtstag Frau Helma Gmeiner, Höhenweg 9, Bingen

Keine Annahme auf der Erddeponie Am 02. August 2020 zum 71. Geburtstag Frau Ingrid Waibel, Inneringer Straße 13, Bingen Aufgrund des derzeitigen Füllstands der Erddeponie können wir keine weiteren Mengen mehr annehmen. In Zusammen- Am 04. August 2020 zum 85. Geburtstag arbeit mit dem Landratsamt und einem Ingenieurbüro wird Frau Erna Winter, Mörikestraße 9, Bingen derzeit ein Stilllegungsverfahren für den Großteil der Depo-

nie durchgeführt. Es ist jetzt schon abzusehen, dass weitere Herzlich gratulieren wir auch den Jubilarinnen und Jubilaren, Modellierungsarbeiten am Deponiekörper erforderlich sind. die ihren Geburtstag feiern können, aber nicht genannt werden Die momentan abgelagerten Mengen sind bei diesen Bauar- möchten. beiten hinderlich, so dass wir keinen zusätzlichen Platz mehr

belegen können.

Wir bitten um Verständnis.

Gesundheitsamt bittet Rückkehrer aus Risikogebieten sich abzusondern oder Vom 17.08.2020 bis 21.08.2020 testen zu lassen ist das Rathaus geschlossen Coronaverordnung sieht Verpfichtung vor Am Montag 24.08.2020 sind wir zu den üblichen Öfnungszei- Wer aus Risikogebiet einreist, muss sich beim Gesundheits- ten für Sie da. amt melden Erste Infzierte Reiserückkehrer im Kreis Für das Standesamt (Sterbefälle) während der Schließungsta- Zu Beginn der Sommerferien weist das Gesundheitsamt auf die ge ist ein Notdienst eingerichtet. geltenden Regelungen bei einer Einreise aus einem Risikogebiet Sie erreichen Herrn Schweizer unter der Tel.: 14597 oder Mobil hin. Risikogebiete sind nach der Defnition des Robert Koch Ins- 0172/7634049. tituts (RKI) weiterhin fast alle Länder außerhalb der EU. „Wer aus einem Risikogebiet einreist, muss sich zunächst bei uns melden“, Um Beachtung wird gebeten. erläutert Dr. Susanne Haag-Milz, die Leiterin des Gesundheits- amts im Landratsamt Sigmaringen. Die Coronaverordnung Einreisequarantäne (CoronaVO EQ) sieht vor, dass sich jeder, der aus einem Risikogebiet einreist, zuhause oder in einer anderen geeigneten Unterkunft in 14-tägige Qua- rantäne absondern muss. „Wichtig: man ist verpfichtet, sich um- Sommerpause Amtsblatt gehend, das heißt direkt nach Ankunft zu Hause, in Quarantäne Das Amtsblatt erscheint in den Kalenderwochen 33 und zu begeben“, betont Haag-Milz. 34, vom 14.08.2020 bis zum 27.08.2020, nicht. Nicht in Quarantäne muss, wer ein ärztliches Zeugnis vorlegen

kann, welches bestätigt, dass keine Anhaltspunkte für eine In- Das letzte Amtsblatt vor den Sommerferien erscheint am Frei- fektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorhanden sind. Das tag, 07.08.2020. Redaktionsschluss ist am Dienstag, 04.08.2020 um 10.00 Uhr. ärztliche Zeugnis muss sich auf einen Abstrich, d.h. auf eine mo- lekularbiologische Testung stützen. Die Testung darf höchstens Das erste Amtsblatt nach den Sommerferien erscheint am 48 Stunden vor Einreise vorgenommen werden. Freitag, 28.08.2020. Aus welchen Ländern Tests anerkannt werden, verrät die Home- Redaktionsschluss ist am Dienstag, 25.08.2020 um 10.00 Uhr. page des Sozialministeriums (siehe Infokasten). Eine Testung bei Ankunft in Deutschland ist ebenfalls möglich. Das ärztliche Zeugnis muss mindestens für 14 Tage nach Einreise aufbewahrt werden. Die Rückkehrer sind verpfichtet, beim Auftreten von Symptomen, die auf eine Erkrankung mit COVID-19 hinweisen, Neue Broschüren das Gesundheitsamt unverzüglich hierüber zu informieren. Im Rathaus liegen zahlreiche Merkblätter, Broschüren etc. aus. „Sprich: Jeder, der keinen negativen Test nachweisen kann, muss Ab sofort sind folgende Neuerscheinungen erhältlich: 14 Tage zu Hause bleiben“, fasst Haag-Milz zusammen. Die Me- dizinerin appelliert eindringlich an ihre Mitbürger im Landkreis, • Feste, Kunst, Kultur sich an diese Regelung zu halten: „Auch wenn wir im Landkreis Sigmaringen Sigmaringen aktuell nur 5 Infzierte haben, zeigen die Beispiele Veranstaltungsprogramm August 2020 aus anderen Landkreisen, wie rasch sich das Virus wieder ausbrei- 4 FREITAG, 31. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen ten kann, wenn Quarantäneaufagen nicht eingehalten oder Ab- Aber auch dieses Beratungsangebot war durch den Coro- standsregeln oder das Maske-Tragen außer Acht gelassen wird.“ na-Lock-Down betrofen. Durch die Kontaktsperre konnte den Der Bodenseekreis gilt als warnendes Beispiel. Dort gibt es mitt- ratsuchenden Eltern nur telefonisch zur Seite gestanden werden. lerweile wieder 25 Infzierte, nachdem u.a. eine Reiserückkehre- Jetzt ist eine persönliche Beratung wieder möglich. rin die Regeln missachtet hat. Hebammensprechstunden : Aber auch im Kreis Sigmaringen treten nun Infektionen bei Rei- Die Hebammensprechstunden in Bad Saulgau fnden jeden serückkehrern auf. Zwei Person, die aus dem Kosovo zurückge- Montag, von 16:00 bis 18:00 Uhr und neu: ab August 2020 je- kehrt sind positiv getestet worden. den Freitag von 9:30 bis 11:30 Uhr im Haus Rosengarten, Kai- serstraße 62, statt. Landrätin Stefanie Bürkle schließt sich dem Appell an: „Wir alle wünschen uns, dass nach den Ferien wieder alle Schülerinnen Hebammensprechstunde Sigmaringen: und Schüler die Schulen besuchen können, die Wirtschaft sich weiter erholt oder auch Veranstaltungen wieder stattfnden kön- Die Hebammensprechstunde in Sigmaringen fndet jeden Diens- nen. Voraussetzung hierfür ist aber, dass die Infektionszahlen tag, von 9:00 bis 12:00 Uhr im Gesundheitsamt, Hohenzollern- weiter niedrig bleiben. Somit hat es jeder selbst ein Stück mit in straße 12, statt. der Hand, mit welchen Freiheiten oder auch Beschränkungen wir alle in den nächsten Wochen und Monate leben werden. Des- Hebammensprechstunde Gammertingen: halb: halten Sie sich auch im Urlaub an die goldene AHA Regel: Die Hebammensprechstunde in Gammertingen fndet jeden 1. Abstand – Hygiene – Alltagsmaske.“ Montag im Monat, von 10:30 bis 12:00 Uhr im Familienzentrum St. Martin, Kiverlinstraße 4, statt, allerdings nur während der Öf- Infokasten: nungszeiten des Kindergartens. Deshalb hier die erste Sprech- Welches Land aktuell als Risikogebiet eingestuft ist, steht auf stunde erst wieder am Montag, den 07. September 2020! der Homepage des Sozialministeriums: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ge- Reguläre telefonische Hebammensprechstunde sundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygi- Dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr sind die Hebammen der Heb- ene/informationen-zu-coronavirus/verordnungen/risikoge- ammensprechstunde auch telefonisch zu erreichen, unter der biete/ Telefonnummer: 07571 102-6422.

Das Gesundheitsamt steht für Fragen oder Rückmeldun- Die Hebammensprechstunden fnden auch während der Ferien- gen nach einer Rückkehr unter [email protected] oder zeiten statt. Ausgenommen sind Feiertage. Die Beratung in der +497571/102-5638 bzw. 5639 zur Verfügung. Wer aus einem Ri- Hebammensprechstunde ist kostenlos und kann ohne ärztliche sikogebiet einreist, muss seine Kontaktdaten mit Name, Vorna- Überweisung und vorherige Terminvereinbarung wahrgenom- me, Geburtsdatum, Wohnort, Adresse, Einreisedatum und Tele- men werden. Bitte bringen Sie eine Mund-Nasen-Schutzmas- fonnummer und, falls vorhanden, ein ärztliches Attest und das ke mit und beachten Sie die Hygiene – und Abstandsregeln. Laborergebnis übersenden. Vor Ort gelten die jeweiligen Hygienemaßnahmen.

Die Hebammensprechstunden sind ein Angebot der Fachstelle JobCafé trift Suchtberatungsstelle „Familie am Start“ und werden gefördert von der Bundesstiftung am 07. August 2020 Frühe Hilfen. Weitere Informationen fnden Sie auf der Homepage des Land- Auch das JobCafé kann endlich wieder seine Pforten öfnen. Sie kreises: landkreis-sigmaringen.de/hebammensprechstunde. sind (Allein-) Erziehend und auf Jobsuche? Dann besuchen Sie uns. In ungezwungener Runde können Sie aktuelle Stellenange- Kontakt: bote studieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zusammen mit „Familie am Start“ - Fachstelle für Frühe Hilfen und Beratung, einer Mitarbeiterin des Jobcenters, gezielt nach einer passgenau- Tel.: 07571 102-4266 en Stelle zu suchen. E-Mail: [email protected] Diesmal besucht uns Frau Binder von der Suchtberatungsstelle Nähere Informationen zu weiteren Angeboten: Sigmaringen. Sie wird von ihrer Arbeit berichten und allgemeine www.landkreis-sigmaringen.de/familieamstart Fragen beantworten.

Das nächste JobCafé fndet statt am Freitag, den 07. August

2020 von 09:30 Uhr -11:30 Uhr diesmal allerdings in den Räum- lichkeiten der Malteser in der Allee 9 in Sigmaringen. Wegen der Sprechstunde für HIV und derzeitigen Situation bitten wir um Voranmeldung per Mail an Geschlechtskrankheiten fndet wieder statt [email protected] oder telefonisch 07571 6852604 im Frauenbegegnungszentrum bei Frau Preißer. Die Sprechstunde für HIV und andere Geschlechtskrankhei- ten wird wieder in begrenztem Umfang ab Donnerstag, den 30.07.2020 stattfnden. Darüber informiert Dr. Barbara Schmidt, die die Sprechstunde für den Fachbereich Gesundheit im Land- Hebammensprechstunde bietet wieder ratsamt durchführt. persönliche Kontakte „Auch in Corona-Zeiten ist es wichtig, sexuell übertragbare Ab August sind die Hebammensprechstunden in Sigma- Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und zu therapieren“ betont ringen, Bad Saulgau und Gammertingen wieder für den die Medizinerin. „Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, unser persönlichen Kontakt geöfnet Angebot an Beratung und Testung wieder aufzunehmen - natür- Die Hebammensprechstunde in Bad Saulgau wird erweitert lich unter strenger Beachtung der Hygienevorschriften.“ Die Hebammensprechstunden im Landkreis Sigmaringen sind ein kostenloses Angebot für alle Schwangeren und Eltern mit Für die Sprechstunde ist eine vorherige Terminvereinbarung not- Kindern im ersten Lebensjahr. Diese können sich bei Fragen, Un- wendig. „Da Anonymität und Datenschutz oberstes Gebot sind, sicherheiten und Problemen vertrauensvoll an eine erfahrene erfolgt die Anmeldung mittels einer Code-Nummer“ erklärt Dr. Hebamme wenden. Schmidt. „Außerdem ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes 5 FREITAG, 31. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen im gesamten Gebäude Pficht.“ Die Testergebnisse können dann . Naturschmuck selbst gemacht. eine Woche später telefonisch erfragt werden. Donnerstag, 6. August, 14 bis ca. 17 Uhr. (Anmeldung bis 05.08.) Naturmaterialien sind ideal geeignet, um einzigartige und deko- „Die Übertragung von Infektionskrankheiten bei ungeschütztem rative Schmuckstücke herzustellen. Bei einer kurzen Exkursion Geschlechtsverkehr stellt ein ernstzunehmendes Gesundheits- sammeln die Teilnehmer, was sie in der Natur fnden und werden risiko dar“ betont Schmidt. „So ist es zum Beispiel wichtig, eine dann kreativ tätig. Mit Draht und ein bisschen Geschick entste- HIV-Infektion frühzeitig zu erkennen und zu therapieren, um hen so wunderschöne Anhänger. Geeignet auch für Kinder ab 8 schwere Krankheitsverläufe und weitere Ansteckungen zu ver- Jahren. Trefpunkt: Haus der Natur; Leitung: Vanessa Weitzel, FÖJ; hindern“. Gebühr: 8,- € inkl. Material; Anmeldung bis 5. August beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. Aber auch andere Infektionskrankheiten wie Chlamydien-Infekti- onen, Lues und Gonorrhoe spielen eine Rolle. Diese können anti- Beuron. Einmal Petersfels und zurück - ein geologisch/paläo- biotisch erfolgreich therapiert werden, wenn man sie rechtzeitig ntologischer Streifzug im Donautal bei Beuron. erkennt. Unbehandelt können hingegen schwere Komplikati- Samstag, 8. August, 14 bis ca. 17 Uhr (Anmeldung bis 06.08.) onen auftreten, wie Unfruchtbarkeit, chronische Abszesse und Ausgehend vom Haus der Natur lernen die TeilnehmerInnen die Ausbreitung auf andere Körperregionen. Felsen rund um Beuron aus Sicht eines Geologen kennen. Thema der Exkursion sind die geologischen Erscheinungen und ökolo- Daher der Rat der Ärztin: „Schützen Sie sich und Ihre Partnerin gischen Bedingungen der Jurazeit, Kalkgesteine und Karstfor- oder Partner, indem Sie Kondome benutzen und lassen Sie sich men, die Fossilien des Ober-Jura, die auch selbst gesucht wer- testen, wenn Sie Symptome aufweisen oder sexuelle Risikokon- den, und die Entstehung des Donautales. Volker Sach erläutert takte hatten.“ die vorgeschichtlichen Fundstellen am Petersfels und macht die TeilnehmerInnen sogar mit dem Höhlenlöwen der Petershöhle bekannt. Festes Schuhwerk erforderlich. Trefpunkt: Haus der Termine werden jeweils donnerstags von 14:30-17:30 Uhr ange- Natur; Leitung: Dr. Volker J. Sach, Diplom-Geologe/Paläontologe; boten und unter der Telefonnummer 07571/102 6401 vergeben. Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 6. August beim Haus der Natur, Tel. Für weitere Fragen steht Dr. Barbara Schmidt unter der Telefon- 07466/9280-0, [email protected]. nummer 07571/102 6415 zur Verfügung. Gnadenweiler. Maria Himmelfahrt – Frauendreißiger, Kräu- terbuschen binden. Samstag, 8. August, 16 Uhr Bei einem Spaziergang in der Natur sammeln die TeilnehmerIn- Freie Lehrstellen nen Blumen und Kräuter, die nach alter Tradition für einen Kräu- Aktuell suchen im gesamten Kammerbezirk 389 Betriebe terbuschen verwendet werden. Die Heil- und Schutzwirkungen noch 705 Auszubildende für das Jahr 2020 und 296 Betriebe dieser Kräuter werden ausführlich erklärt und die Herkunft dieses haben bereits 630 Lehrstellen für das Jahr 2021 veröfentlicht. alten Brauchtums verdeutlicht. Anschließend Austausch im Café Für den Landkreis Sigmaringen sehen die Zahlen wie folgt Kapellenblick. Anmeldung und Informationen beim Wanderfüh- aus: rer Hildebert Hipp, Tel. 07463/8641, [email protected].

Für den Ausbildungsstart in 2020 sind aktuell noch 173 Lehr- Winterlingen. Mit Lichtgeschwindigkeit durch unser Son- stellen unbesetzt und schon 129 Lehrstellen für das Ausbil- nensystem. Sternschnuppentour über den Winterlinger Pla- dungsjahr 2021 gemeldet. (www.hwk-reutlingen.de/lehrstel- netenweg. Samstag, 8. August, 19 Uhr lensuche) Die Strecke auf der Hochfäche der Schwäbischen Alb führt die TeilnehmerInnen bei herrlichem Rundblick entlang einer histo- Für 2020 werden im Landkreis Sigmaringen die meisten Aus- rischen Römerstraße. Bei klarem Wetter können sie bis zu den zubildenden in folgenden Berufen gesucht: 20 Maurer m/w/d, Alpen sehen. Die TeilnehmerInnen erwandern die unvorstellbar 13 Kraftfahrzeugmechatroniker m/w/d, 11 Fachverkäufer großen Dimensionen unseres Sonnensystems und gelangen da- m/w/d im Lebensmittelhandwerk, 11 Beton- und Stahlbe- bei von der Sonne aus zu den Planeten. Das Erlebnis einer Wan- tonbauer m/w/d, 10 Anlagenmechaniker m/w/d, 9 Maler und derung in unserer wunderschönen Landschaft wird verbunden Lackierer m/w/d, 9 Zimmerer m/w/d, 7 Metallbauer m/w/d, mit interessanten Informationen über unser Planetensystem und 6 Schreiner m/w/d, 5 Baugeräteführer m/w/d, 5 Fleischer die Entstehung des Universums. Auf dem Zeitpfad spazieren sie m/w/d, 5 Stuckateure m/w/d, 4 Straßenbauer m/w/d, 4 Fri- vom Urknall zurück zum Ausgangspunkt. Treffpunkt: N a t u r - seure m/w/d und 3 Land- und Baumaschinenmechatroniker freibad Winterlingen; Anmeldung und Informationen bei Sabine m/w/d. Froemel, Alb-Guide, Tel. 07577/7626 oder 0151 53686450.

Beuron. Auge in Auge mit den Eidechsen und Schlangen im Naturpark Obere Donau. Donnerstag, 13. August, 10 bis 12:30 Uhr (Anmeldung bis 10.08.) Die TeilnehmerInnen gehen auf die Suche nach den Sonnenan- betern unter unseren heimischen Tieren. Auf dem Weg entde- Beuron. Geführte Wanderung in Beuron und Umgebung. cken sie ihre Lebensräume und erleben das für ihr Wohlbefnden Mittwoch, 5. August, 14 Uhr (Anmeldung bis 04.08.) notwendige Gefecht zwischen Sonnenliege und Schattenplatz. Das obere Donautal zwischen Fridingen und Hausen im Tal hat zu Kleine Inseln mit unbeschatteten Felsen im Wald oder eine nur jeder Jahreszeit viel zu bieten. Um die Besonderheiten der Natur wenig bewachsene, sonnige Uferzone an der Donau können erlebbar zu machen, lädt der Naturparkverein zu geführten Wan- schon für die Tiere genügen. Gibt es genug Nahrung, Artgenos- derungen ein. Dabei wird auf viele Kleinigkeiten am Wegesrand sen und Versteckmöglichkeiten? Carsten Weber bestimmt mit aufmerksam gemacht. Außerdem werden die vielfältigen geo- den Teilnehmern die unterschiedlichen Ansprüche der verschie- logischen, geschichtlichen und standörtlichen Zusammenhän- denen Arten des Donautals. Sie lernen dabei Möglichkeiten ken- ge erläutert. Trefpunkt: Haus der Natur, Beuron; Leitung: Bernd nen, diesen Tieren mit kleinen Hilfsangeboten das Leben auch Schneck; Gebühr: 4,- €; Anmeldung bis 4. August beim Haus der in unserem direkten Umfeld zu ermöglichen. Die Wanderung ist Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. besonders für Familien mit Kindern geeignet. Trefpunkt: Haus 6 FREITAG, 31. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen der Natur; Leitung: Carsten Weber; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis Dazu sind bei trockener Witterung wöchentliche Suchbegehun- 10. August beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, gen erforderlich. [email protected]. Wer fündig wird, muss diese Bäume umgehend einschlagen und wie auch beim Sturmholz die Käferverbreitung unterbinden, also wieder: Abfuhr, Entrindung, notfalls Spritzung.

Bücherei Bingen Alle für jeden - jeder für alle. Wer im Nachbarwald Käferbäume entdeckt, sollte sofort zum Te- Die Bücherei Bingen bleibt über die Sommerferien geschlossen. lefon greifen. Nur gemeinsam haben die Waldbesitzer die Chan- Wir hofen, dass wir nach den Ferien wieder Besucher in unserem ce, eine drohende Käferkatastrophe einzudämmen. Im Notfall Büchereiraum empfangen können und ihr eure Bücher direkt kann die Forstbehörde auch einen Unternehmereinsatz zur Ge- aussuchen könnt. fahrenabwehr erzwingen. Der erste Ausleihtag nach den Ferien ist der 18. September. Nä- here Infos folgen... Holzmarktlage sehr schwierig, Fichtenpreise weiter gesun- Bis dahin wünschen wir euch einen schönen Sommer ken! Das Team der Bücherei Bingen Bitte nehmen Sie mit dem zuständigen Forstrevierleiter Kontakt auf, wenn Holz über die Holzverkaufsstelle beim Landratsamt vermarktet werden soll. Aushaltung der Sortimente und Lagerort müssen auf die aktuelle Marktlage ausgerichtet werden. Kleinmengen müssen selbst ver- wertet werden (Brennholz). Entsorgungstermine Alte Käferbäume, die seit Längerem dürr sind (Rinde vollständig Restmüllabfuhr abgefallen), können ohne Gefahr stehen bleiben und verrotten: Nächste Leerung ist am Freitag, 31. Juli 2020 Die Borkenkäferbrut ist hier längst ausgefogen.

Papiertonne Hinweis: Sämtliches Holz, das durch die zuständigen Forstre- Nächste Leerung ist am Mittwoch, 12. August 2020 vierleiter aufgenommen wurde, ist trotz angespannter Holz- marktlage bereits verkauft. Die Holzabfuhr kann sich derzeit je- Gelber Sack doch käuferseitig verzögern. Nächste Abholung ist am Donnerstag, 13. August 2020 Weitere Informationen: Landratsamt Sigmaringen Fachbereich Forst, Telefon 07571 102 2510, Mail: [email protected]

Förster appellieren: Borkenkäfer-Massenvermehrung vermeiden Seit 2015 werden die Käferpopulationen aufgrund von Trocken- r.-k. Kirchengemeinde Sigmaringen phasen größer, auch im Landkreis Sigmaringen ist die Population stark angewachsen. Wassermangel macht auch gesunden Fichten sehr zu schafen, Öfnungszeiten des zentralen Pfarrbüros „mittendrin“ sie werden anfällig für Borkenkäferbefall. St. Johann, Kirchberg 2 Mo, Di, Do, 9:30 Uhr – 17:00 Uhr Saubere Waldwirtschaft – Käferholz raus aus den Wäldern Samstag 9:30 Uhr - 12:30 Uhr Deshalb muss befallenes Käferholz am besten sofort, spätestens Mittwochs und freitags geschlossen jedoch bis zum Ausfug der Jungkäfer aufgearbeitet sein. Nach Bitte besuchen Sie uns zu Ihrem und unserem Schutz nur festgestelltem Käferbefall bleiben nur etwa 4 Wochen Zeit für die in dringenden Anliegen! Aufarbeitung! Das Holz muss dann entweder mindestens 500 Meter von Fichtenwäldern entfernt gelagert oder sofort in das Telefon: 07571/730930, Telefax: 07571/7309399 Sägewerk gebracht werden. E-Mail: [email protected] Alternativ muss es entweder entrindet oder notfalls gespritzt werden. Aktuelle Informationen aus der Seelsorgeeinheit 20 – 400 – 8000 Das ist die „Zauberformel“ des Buchdruckers: Sigmaringen Wenn von der Generation, die den Winter überstanden hat, zum Die Außenstellen in St. Fidelis, Bingen und Sigmaringendorf sind Beispiel eine Fichtengruppe von 20 Bäumen befallen wird, hat bis auf weiteres noch nicht besetzt. die nächste Käfergeneration schon einen Brutraumbedarf von 400 Bäumen. Bei trockener Witterung entwickelt sich im gleichen Auf unserer Homepage werden wir alle wichtigen Informationen Jahr eine weitere Käfergeneration die für ihr Brutgeschäft dann bekanntgeben, so ist es Ihnen möglich auf dem Laufenden zu 8000 Bäume benötigt. bleiben.

Diese Massenvermehrung muss unterbrochen werden! Wir feiern wieder gemeinsam Gottesdienst Mit Fernglas und „Lupe“ muss nach folgenden Hinweisen auf Be- ... unter besonderen Bedingungen fall gesucht werden: • Rieselndes Bohrmehl, am Stammfuß und auf der benachbar- Ab Juli ist auch bei den Sonntagsgottesdiensten keine vor- ten Vegetation herige Anmeldung mehr erforderlich. • Harztropfen am Stamm, meist unterhalb der Krone Es wird gebeten, sich freiwillig in bereitgelegte Karten ein- • Rindenabschläge durch den Specht zutragen.

7 FREITAG, 31. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Bitte beachten Sie:- Komm wir fnden einen Schatz! • Es gibt nur so viele Teilnahmekarten wie es Plätze in der Kirche – Auf Entdeckungstour durch unsere Seelsorgeeinheit gibt Die Seelsorgeeinheit Sigmaringen lädt zu einer ganz besonde- • Beim Betreten der Kirche haben Sie die Möglichkeit Ihre Hände ren Entdeckungstour ein. Während der Sommerferien vom 04.08. zu desinfzieren -11.09 2020 können die Kirchen der Seelsorgeeinheit bei einer • Beim Betreten und Verlassen der Kirche muss Mundschutz ge- Schatzsuche entdeckt werden. In jeder Kirche wartet auf die Teil- tragen werden nehmer ein Fragbogen, der richtig gelöst, am Ende ein großes • Wir bitten darum, die Markierungen zu Sitzplätzen und Lauf- Lösungswort ergibt. Jeder, der das Lösungswort errätselt und im wegen zu beachten und die Mindestabstände einzuhalten Pfarrbüro mittendrin abgibt, qualifziert sich für die fnale Gewin- • Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gotteslob mit (lauter Gesang ist nerauslosung. Es kann in jeder der teilnehmenden Kirchen/ Ge- allerdings nicht gestattet, Organist und Kantor/in begleiten die meinden begonnen werden. Die Schatzsuche kann in Etappen Feiern) oder am Stück entdeckt werden. Außer den Fragebögen ist in • Verzichten Sie bitte auf die Teilnahme wenn Sie sich krank füh- jeder der teilnehmenden Kirchen unserer Seelsorgeeinheit auch len oder Erkältungssymptome zeigen eine Überraschung vorbereitet. In folgenden Kirchen gibt es auch etwas mitzunehmen, das euch dabei hilft das Lösungswort zu fnden. St. Johann, Gorheim,Unterschmeien,Oberschmeien, Samstag, 1. August Jungnau, Hochberg, Laucherthal,Bingen, Sigmaringendorf, St. 13:30 Uhr Sigmaringendorf Trauung des Paares Kerstin Fidelis. Öfnungszeiten der Kirchen sind ( außer montags )von ca. Schaarschmidt und Ralf Rohde 9.00-18.00 Uhr. 14:00 Uhr Bingen Taufe Jakob Schenk Abgabeschluss des Lösungswortes ist der 11.09.2020 im Pfarr- büro mittendrin, Kirchberg 2, 72488 Sigmaringen. Jeder Teilneh- mer bekommt eine kl. Überraschung, und nimmt an der Verlo- Sonntag, 2. August 18. Sonntag im Jahreskreis sung teil. Teilnehmerbetrag beträgt pro Person 1.-€ Jes 55,1-3,Röm 8,35.37-39, Ev: Mt 14,13-21 Wir danken schon heute fürs Mitmachen und wün- 9:30 Uhr Sigmaringen schen Ihnen viele schöne Entdeckungen und Erlebnisse. (St. Johann) Eucharistiefeier Gottes Segen auf all Ihren/Euren Wegen und viel Spaß! 10:30 Uhr Bingen Wortgottesfeier Mitmachen dürfen Alle,Kinder, Familien, Minigruppen, Ver- 10:30 Uhr Sigmaringendorf Eucharistiefeier einsgruppen, Interessierte..., die Freude haben unsere Kirchen zu 11:00 Uhr Sigmaringen entdecken. (St. Fidelis) Eucharistiefeier Das können Sie gewinnen: 12:15 Uhr Sigmaringendorf Taufe von Salina Christmann 1. Übernachtungswochenende auf der Bernhardushütte 18:00 Uhr Sigmaringen 2. 50€ Gutschein von Out&back (Möglichkeit: Kanufahrt, Hoch- (Gorheim) Eucharistiefeier seilgarten;Minigolfen) 3. 40€ Gutschein Gasthaus Krone Unterschmeien Dienstag, 4. August 18:00 Uhr Sigmaringen (St. Fidelis) Eucharistiefeier

Mittwoch, 5. August 18:00 Uhr Sigmaringendorf Eucharistiefeier; Karlstraße 24, Stadtkirche für Antonio Rivera; Teresa Weglarz 72488 Sigmaringen,

Telefon 0 75 71 - 68 30 10, Fax 68 30 13 Donnerstag, 6. August Verklärung des Herrn 18:00 Uhr Bingen Eucharistiefeier Bürozeiten: Evang. Stadtkirche, Karlstr. 24: Freitag, 7. August Herz-Jesu-Freitag Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.30 Uhr – 11.00 Uhr und 18:00 Uhr Sigmaringen Mittwoch 10.30 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr -15.30 Uhr (Gorheim) Eucharistiefeier mit Anbetung [email protected] und Segen; für Sofa Kierzek und Angehörige Das ökumenische Büro „mittendrin-Kirche am Markt“ ist wie- der geöfnet (außer mittwochs und freitags) und ebenfalls Samstag, 8. August telefonisch zu erreichen und zwar unter der Nummer 07571- 18:00 Uhr Laucherthal Eucharistiefeier 730930 sowie per mail: [email protected]

Sonntag, 9. August Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Mo, Di, Do, Fr 9.30-17.00 Uhr Stein), Schutzpatronin Europas19. Sonntag im Jahreskreis Samstag 9:30-12:30 Uhr 1 Kön 19.9a.11-13a,Röm 9,1-5, Ev: Mt 14,22-33 9:00 Uhr Oberschmeien Wortgottesfeier Gottesdienste als Open Air Gottesdienst Sonntag, 02.08.2020, 8. Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr Sigmaringen 09:00 Uhr Gottesdienst in der Krankenhauskapelle Dr. Sill (St. Johann) Eucharistiefeier; für Josef Fürst; Nach vorheriger Anmeldung können auch Besucher Emil und Berta Mengis, Heinrich von außerhalb kommen und Renate Bösch; Rosmarie Bro- dmann; Gebhard Hutter Sonntagsgottesdienst im Krankenhaus Sigmaringen 10:30 Uhr Bingen Eucharistiefeier Zurzeit können zum Gottesdienst in der Krankenhauskapelle 11:00 Uhr Sigmaringen wieder Gläubige daran teilnehmen, die nicht Patienten in der (St. Fidelis) Wortgottesfeier SRH Klinik sind. Für Gottesdienstteilnehmer gelten die üblichen 18:00 Uhr Sigmaringen Regeln des Infektionsschutzes (Abstand, Mundschutz, Menschen (Gorheim) Eucharistiefeier mit Fieber oder Erkältungssymptomen dürfen nicht teilnehmen). 8 FREITAG, 31. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Daher kann auch nur eine begrenzte Zahl von Menschen in der • Leider kann es momentan nur mit Voranmeldung gehen. Wir Kapelle Platz fnden. Um zu vermeiden, dass am Sonntagmorgen möchten, um die Hygienevorschriften einhalten zu können, an der Krankenhaustüre Gläubige weggeschickt werden müssen, nicht mehr als 50 Personen einlassen. Die Anmeldung erfolgt ist eine Anmeldung erforderlich. Wenn Sie am Gottesdienst teil- unter: [email protected]. nehmen möchten, rufen Sie bitte am Freitag zwischen 9.00 und • Der Acker der SoLaWie befndet sich beim Böhlerhof in der 12.00 Uhr an im Büro der Krankenhausseelsorge (Tel: 07571/100- Nähe des Kreiskrankenhauses. Nähere Infos zum Kino auf dem 2226). Acker fnden sich auf der Homepage des Vereins FairWan- del-SIG ( https://fairwandel-sig.de/kultur-kino-auf-dem-acker/) Weitere Gottesdienste am und auf unserer Homepage unter Sommerkino (evang-sig.de/ Sonntag, 02.08.2020, 8. Sonntag nach Trinitatis Sommerkino). Dort fnden Sie auch eine Wegbeschreibung. 09:30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche M. Fingerle • Im September zum Ende der Somme 10:30 Uhr Eigenständiger Taufgottesdienst in der Ev. Stadtkir- • rferien werden auch zwei Filme im Innenhof bei der Stadtkir- che M. Fingerle che gezeigt.

Samstag, 08.08.2020 Geöfnete Kirchen 10.30 Uhr Eigenständiger Taufgottesdienst in der Ev. Stadtkir- Die Ev. Stadtkirche ist auch in den Sommerferien täglich von che M. Fingerle 10:00-17:00 Uhr zum Gebet geöfnet.

Sonntag, 09.08.2020, 9. Sonntag nach Trinitatis Gemeindehaus in der Karlstraße in Sigmaringen 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche K. Fingerle 11:00 Uhr Eigenständiger Taufgottesdienst in der Kreuzkirche Das Gemeindehaus in der Karlstraße ist in den Sommerferien von K. Fingerle 1.-31. August wegen Reinigungsarbeiten und Urlaub geschlos- sen. Mittwoch, 12.08.2020 18:00 Uhr Gottesdienst in der Krankenhauskapelle Dr. Sill Aufzeichnung von Gottesdiensten und Zusendung der Nach vorheriger Anmeldung können auch Besucher Audiodatei von außerhalb kommen Wenn Sie weiterhin lieber zu Hause Gottesdienst feiern, können Sie trotzdem am Gemeindeleben teilnehmen. Durch die neue Sonntag, 16.08.2020, 10. Sonntag nach Trinitatis Lautsprecheranlage in der Stadtkirche können wir die Gottes- 09:30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche K. Fingerle dienste dort aufzeichnen. Die Audiodatei schicken wir allen, die sich dafür interessieren, per mail zu. Über den Link der Homepage Sonntag, 23.08.2020, 11. Sonntag nach Trinitatis evang-sig.de/audiogottesdienst können Sie sich zum Newsletter 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche Sauer der Kirchengemeinde anmelden. Sie erhalten nach der Anmel- dung eine email, die Sie noch bestätigen müssen. Oder Sie rufen Dienstag, 25.08.2020 im Gemeindebüro (07571-683010) an und hinterlassen dort Ihre 10:30 Uhr Gottesdienst, Josefnenstift Sigmaringen Dr. Sill email-Adresse. Im Innenhof für Bewohnerinnen und Bewohner des Josefnenstifts Der Kleiderladen hat ofen „KleiderReich“, In der Vorstadt 2, Sigmaringen Veranstaltung Vorläufge Öfnungszeiten: Mittwoch von 14:00-18:00 Uhr Donnerstag von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Samstag von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Bis zum 15.September ist ein Kleider- Spendenannahme STOPP für das KleiderReich verhängt. Das Geschäft ist komplett voll, es muss erst sortiert und verkauft werden. Die Evangelische Kirchengemeinde zeigt gemeinsam mit der Gruppe Kultur und Begegnung von FairWandel-SIG Kinofl- Dialog-Café – Deutschkonversation für Flüchtlinge am me während der Sommerferien. In den Sommerferien fndet das Dialog-Café nichtstatt. Erstmals werden wir in diesen Sommerferien in Kooperation mit dem Verein FairWandel-SIG jeden Freitag nach Sonnenunter- gang (derzeit 21. Uhr) unter freiem Himmel einem Kinoflm auf Hilfe in schwierigen Lebenslagen dem Gelände der Solidarischen Landwirtschaft zeigen. – Sozial- und Lebensberatung Von Familienflmen über sozialkritische Filme bis hin zu Filmen, Für Hilfe in sozialen Notlagen erreichen Sie Michaela Fechter von die das Thema Glaube und Spiritualität aufgreifen, ist in dem der Beratungsstelle der Diakonie telefonisch unter Tel. 07571- siebenwöchigen Programm alles dabei. Begonnen wird am 31. 683012 sowie per mail: [email protected] Juli mit einem Film für die ganze Familie. Eine Übersicht über das ganze Programm fnden Sie auf Flyern, die im Gemeindebüro er- Allgemeine Hinweise und Telefonnummern hältlich sind und in unseren Schaukästen aushängen. Leider dür- Das Gemeindebüro ist in den Sommerferien geöfnet. Sie errei- fen wir die Titel der Filme aus wettbewerbsrechtlichen Gründen chen die Sekretärinnen zu folgenden Kontaktzeiten telefonisch nicht in den Medien veröfentlichen. unter Tel. 07571-683010 und per mail: Gemeindebuero.Sigmarin- [email protected] oder vor Ort: Organisatorisches: Mo, Di, Do 08:30-11:00 Uhr • Die Vorführung ist auf Spendenbasis. Die Spenden werden für Mi 10:30-13:00 Uhr und 14:00-15:30 Uhr die Weiterführung des Projektes und die Lizenzgebühren ver- wendet. Aufgrund von Urlaub sind die Öfnungszeiten im • Bitte bringen Sie eine Sitzgelegenheit mit. Wir möchten keine Ev. Gemeindebüro teilweise eingeschränkt. Es ist dann eine aktu- Sitzbänke aufstellen, mit einem eigenen z.B. Klappstuhl kann elle Nachricht auf dem Anrufbeantworter eingeschaltet. die Abstandsregelung besser eingehalten werden. • Warme Kleidung ist sinnvoll, da es zur Zeit in der Nacht kalt ist. Das ökumenische Büro „mittendrin-Kirche am Markt“ ist eben- 9 FREITAG, 31. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen falls geöfnet (außer mittwochs und freitags) sowie telefonisch zu erreichen unter der Nummer 07571-730930 sowie per mail: [email protected] Mo, Di, Do 9:30-17:00 Uhr Samstag 9:30-12:30 Uhr Liebe Kinder, dieses Jahr beteiligen sich die Pfadfnder auf eine andere Art und Ab Montag, 14. September 2020 ist freitags das Büro „mittendrin“ Weise am Kinderferienprogramm. Wir haben euch eine kleine wieder geöfnet. Aufgabe auf unserer Homepage zur Verfügung gestellt, welche ihr selbst mit eurer Familie durchführen könnt. Dabei seid ihr an Auch die Pfarrerinnen und Pfarrer sind erreichbar keinen Ort und an keine Zeitangabe gebunden. Kurz zur Aufga- Pfarramt I – Pfarrerin Dorothee Sauer Tel. 07571-683014 benerläuterung: [email protected] Ihr überlegt euch mit eurer Familie eine kleine Wanderstrecke, Pfarramt II – Pfarrer Matthias Ströhle Tel. 07571-683011 welche ihr gemeinsam absolvieren werdet. Den Weg und die [email protected] Länge der Stecke könnt ihr selbst bestimmen. Falls jemand kei- Pfarramt III – Pfarrerin Kathrin Fingerle nen passenden Weg fndet, empfehlen wir euch den „Paul-May- Pfarrer Micha Fingerle Tel. 07571-3430 er-Weg“ zu laufen, welcher beim Aussiedlerhof Michelberger be- [email protected] ginnt. Auf der Wandertour sollt ihr verschiedene Dinge sammeln und mit nach Hause bringen. Anschließend bereitet ihr mit euren Eltern und Geschwistern ein Feuer sowie einen Stockbrotteig vor. Die Aufgabe sowie jeweils eine Anleitung für ein Lagerfeuer und den Stockbrotteig haben wir euch auf unserer Homepage (htt- ps://www.dpsg-bingen.de/) zur Verfügung gestellt. Wir hofen, dass ihr einen schönen Tag mit eurer Familie verbrin- gen könnt und ihr Spaß am entdecken und ausprobieren habt. So bringen wir etwas Pfadinder-Feeling zu euch nach Hause. Unbürokratisch und solidarisch: Die Volksbank Bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden. Bad Saulgau unterstützt die Musikkapelle Bin- Viele entdeckerische Grüße senden euch die Vorstandschaft der Pfadfnder gen-Hitzkofen e.V. auch in schwierigen Zeiten. Wir Musiker der Musikkapelle Bingen-Hitzkofen e.V. durften uns vor kurzem über eine großzügige Spende der Volksbank Bad Saulgau freuen. Die Volksbank hatte für Vereine, die infolge der Corona-Pandemie wirtschaftliche Einbußen hinnehmen muss- ten, einen Fördertopf in Höhe von 50.000 Euro bereitgestellt. Auch bei uns, der Musikkapelle, ist dies der Fall. So hätte am ver- Nachruf gangenen Wochenende das Binger Dorfest stattgefunden, an dem wir uns wie gewohnt mit einem Angebot an Speisen und Wir erhielten die traurige Nachricht Getränken beteiligt hätten und mit den Einnahmen hieraus, wir vom Tod von einen großen Teil der Vereinstätigkeit fnanzieren. Wir nutzten also die Möglichkeit, uns um eine Spende aus dem Fördertopf Ulrich Reichmann der Volksbank zu bewerben und möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für die großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro Viele Jahre war Ulrich nicht nur in mehreren Funktionen im bedanken! Eine Unterstützung, die wir als Verein gut gebrauchen SV Bingen-Hitzkofen tätig sondern auch ein wichtiger tech- können. nischer Berater und Unterstützer. Bis zu seiner Krankheit war er immer aktiv an allen Veranstaltungen beteiligt.

Mit ihm verlieren wir einen zuverlässigen und aufrichtigen Sportkameraden. Wir danken Ulrich für sein langjähriges Engagement und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

SV Bingen-Hitzkofen 1946 e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung 2019, die am Samstag, 22. Au- gust 2020, um 19:00 Uhr in der Sandbühlhalle Bingen beginnt, werden hiermit alle Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde des Sportvereins herzlich eingeladen.

Musikkapelle Bingen-Hitzkofen (Archivbild 2016) Tagesordnung: Teil I - Begrüßung und Totenehrung

Teil II - 1. Berichte -Vereinsvorsitzender -Abteilungsleiter -Jugendleiter 10 FREITAG, 31. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen

-Vereinskassierer und teilnehmerstärkste Meisterschaft seit Vereinsbestehen. -Schiedsrichterbeauftragter Die Ergebnisse: 2. Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastung des Gesamtausschusses (§9) Jugend und der Kassenprüfer 1. Platz Vincent Paulus und Hannes Ehrath 4. Beschlussfassung über Anträge 2. Platz Amon und Rufus Tikkala 5. Wahlen 3. Platz Kira Broschke und Ole Napierala

Anträge zur Tagesordnung sind spätestens 10 Tage vor der Jah- Herren reshauptversammlung bei Walter Enz, Hornsteiner Straße 6, 1. Platz Pascal Wiese und Julian Lottar 72511 Bingen schriftlich einzureichen. 2. Platz Jannik Dollenmaier und Julian Götz

Besonderer Hinweis: Damen Corona bedingt fndet die Jahreshauptversammlung in abgeän- 1. Platz Simone Büchsler und Daniela Weikert derter Form statt, das bedeutet z.B. 2. Platz Tatjana und Chiara Paulus Keine Bewirtung, keine Tische lediglich aufgelockerte Stuhlrei- 3. Platz Veronika Müller und Adelheid Schweizer hen, kein Abschlusslied, gestrafter Ablauf, Ehrungen werden bereits vor der Versammlung durchgeführt. Senioren Wir bitten alle diejenigen die krank sind oder sich an diesem Tag 1. Platz Peter Mentner und Wolfgang Tritschler nicht wohl fühlen, entsprechend den aktuellen Verordnungen zu 2. Platz Hans-Jürgen Zwick und Marc Weikert Hause zu bleiben. 3. Platz August Bleicher und Bernd Luib

Mixed 1. Platz Simone Büchsler und Wolfgang Tritschler 2. Platz Veronika Müller und Marc Weikert 3. Platz Tatjana Paulus und Roland Geschwender

Wettspielrunde Die Herren hatten zu Hause ihr letztes Spiel gegen die TA SV Vereinsmeister Doppel Jugend Eberhardzell. Sie spielten in fast Bestbesetzung und gewannen den Spieltag knapp mit 5:4. Mit drei Siegen und einer Niederlage belegte die Mannschaft den 2. Tabellenplatz. Es spielten: Chris- tian Schneider (Mannschaftsführer), Pascal Wiese, Noah Kleiner, Jonathan Teufel, Patrick Hyppa, Jonas Springer, Julian Lottar, Martin Gutmacher und Marc Weikert. Die Herren 40 hatten bei ihrem letzten Spieltag den SC Fried- richshafen zu Gast. Leider ging der Spieltag mit 2:4 verloren. Mit 4 Niederlagen konnte nur der 4. Tabellenplatz erreicht werden. Es spielten: Peter Mentner (Mannschaftsführer), Hans Jürgen Zwick, Oliver Kunzmann, Thomas-Charles Martin, Bernd Luib, Marc Wei- kert und Hans Maier. Die Herren Hobby spielten auswärts bei der SG Aulendorf. Die Mannschaft spielte zwar nach Punkten 3:3, aber verloren den Spieltag wegen einem Satz weniger.

Die nächsten Spiele: Vereinsmeister Doppel Samstag, 08. August Herren Hobby 14 Uhr auswärts bei der TA TSG Wilhelmsdorf

WTB Pokal Als Ersatz für die ausgefallenen Spiele wegen der Corona-Krise hat der Württ. Tennisbund den WTB Pokal eingeführt. Dabei spie- len jeweils 2-er Teams zwei Einzel und ein Doppel gegen andere Teams des Württ. Tennisbundes. Der TC Bingen hat zu dem Pokal 6 Teams gemeldet. Das erste Heimspiel der Herren 60 ist am kommenden Sonntag um 10 Uhr gegen den TC Bergatreute. Die anderen Teams haben spielfrei bzw. die Junior*innen U 12 haben gespielt. Die Ergebnisse standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

Vereinsmeisterschaft Doppel Letztes Wochenende fanden die Finalspiele der Doppelmeister- schaft statt. Bei herrlichen Wetter wurden vergangenen Woche die Halbfnals und am Sonntag die Finals gespielt. Bei den Finals Ende des wurden Simone Büchsler und Wolfgang Tritschler zweifacher Ver- einsmeister im Doppel. Mit 49 Teilnehmern, 5 Wettbewerben und redaktionellen Teils insgesamt 40 Matches war diese Meisterschaft die erfolgreichste

11 REZEPT-IDEE DER WOCHE ... Buntes Zucchini- Paprika-Pfannengemüse mit Ziegenkäse und Honigmelone zutaten FÜR 4 PORTIONEN 2 TL Bio-Zitronenschale, fein abgerieben 9 EL Olivenöl 1 Honigmelone (ca. 1,5 kg) Zubereitung 1 rote Pfefferschote Zitronenschale mit 6 El Olivenöl verrühren und beiseite 100 g Zwiebeln (aus der Region) stellen. Honigmelone quer in dünne Scheiben schneiden. Die 1 gelbe Paprikaschote (ca. 150 g) Kerne mit einem Esslöffel entfernen und die Schale mit einem 2 rote Paprikaschoten (à ca. 150 g), scharfen Küchenmesser abschneiden. Fruchtfl eisch abdecken jeweils aus regionalem Anbau und beiseite stellen. 1 Zucchini (ca. 300 g), heimische Ernte Für die Zucchini-Paprika-Gemüsepfanne die Pfefferschote 1 Tl Tomatenmark längs halbieren, entkernen und quer in feine Streifen schnei- 5 El Weißweinessig den. Zwiebeln halbieren und in ca. 1/2 cm dicke Spalten 2 Tl Honig vom Imker aus der Region schneiden. Paprikaschoten putzen, vierteln und entkernen. Salz Haut mit einem Sparschäler abschälen. Viertel längs in ca. 1/2 Pfeffer cm dicke Streifen schneiden. Zucchini putzen und in ca. 1/2 10 schwarze Oliven, (ohne Stein) cm dicke Scheiben. 4 Ziegenkäse-Taler a 40 g, z. B Picandou Restliches Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Pfef- 4 Stiele Basilikum ferschote und Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten dünsten. Dann Tomatenmark unterrühren, kurz anschwitzen und mit dem Essig ablöschen. Honig, Paprika und Zucchini zugeben, etwas salzen und pfeffern und zugedeckt bei mittle- rer Hitze 5 Minuten garen. Dann die Oliven zugeben. Melonenscheiben mit dem Zucchini-Paprika-Gemüse und Ziegenkäse-Talern auf fl achen Tellern anrichten. Mit Basi- Ti p & Tics likumblättern dekorieren und mit dem Zitronen-Olivenöl Zucchini sind sehr wandlungsfähig und viel- beträufeln. Sofort servieren. seitig einsetzbar - trotz oder gerade wegen des relativ geringen, nussig-milden Eigengeschmacks. Durch den Bratvorgang verliert der „kleine Kürbis“ Wasser und damit wird das Aroma aufgewertet. Sterneköche geben beim Braten gern etwas gehackten Knoblauch oder Rosmarin beziehungsweise Thymian zur Zucchini. Immer erst gegen Ende der Zuberei- tungszeit salzen, damit das Gemüse knackig bleibt, so lautet die Faustregel. In Deutschland ist die dunkelgrüne „Zuboda“ die bekannteste Zucchi- ni-Sorte. Bei Hobbygärtnern beliebt: „Patty Green Tint“, beschert sie doch eine besonders reiche Ernte.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 312020

Primo- Kids

EXPERIMENTE FÜR KINDER Quadrat-Seifenblasen Wenn du an Seifenblasen denkst, siehst du bestimmt bunt schimmernde Kugeln vor dir. Aber wusstest du, dass du auch Seifen-Quadrate herstellen kannst? WIE DAS FUNKTIONIERT, VERRATEN WIR DIR HIER!

DAS BRAUCHST DU: • 16 Stücke Draht (z.B. Pfeifenputzerdraht) von etwa 20 cm Länge • 12 umweltfreundliche Strohhalmstücke von etwa 20 cm Länge • eine Flasche Spülmittel • eine Plastikwanne oder -schüssel (etwa 30 cm Durchmesser)

SO GEHT ES: 1. Bieg alle Drahtstücke in der Mitte zu einem rechten Winkel (90 Grad). Leg jeweils zwei Drahtstücke zu einem T-Stück zusammen, sodass sich zwei Seiten der Drähte berühren. Schieb ein Strohhalmstück über die zwei Drahtstücke, die sich berühren, um die beiden miteinander zu verbinden. 2. Bring die Drahtstücke in einen rech- ten Winkel, und du erhältst eine Ecke des Würfels. Bau dir auf diese Weise acht Ecken. 3. Steck die einzelnen Ecken mithilfe der restlichen vier Strohhalme zu Das Experiment kann auch mit anderen geometrischen geometrischen TIPP: Das Experiment kann auch mit anderen einem Würfel zusammen. Das Expe- werden. ausgeführt wie zum Beispiel einer Pyramide, Formen, riment funktioniert auch, wenn der Würfel etwas schief gerät. Für die Form von Seifenblasen ist die sogenannte Ober- fächenspannung verantwortlich: Mit diesem Begriff 4. Rühr in der Plastikwanne für die Sei- bezeichnet man die Tendenz von Flüssigkeiten, ihre DAS PASSIERT: fenlösung drei Tassen Spülmittel in Oberfäche so gering wie möglich zu halten. Das zwölf Tassen Leitungswasser. Ach- führt dazu, dass Seifenblasen normalerweise rund Wenn du den Würfel aus der tung: Da sich Spülmittel in der Zusam- sind, denn von allen möglichen Formen besitzt Seifenlösung ziehst, siehst du mensetzung unterscheiden, musst du die Kugel die kleinste Oberfäche. Gibt man dem zunächst Seifenflme, die sich von mit den Mengen herumprobieren, bis Seifenflm aber eine bestimmte Form vor, wie den Kanten des Quadrats bis zum du die perfekte Mischung gefunden in unserem Fall die eines Würfels, passt er sich Mittelpunkt ziehen. Tauch das Ge- hast. dieser an. Um möglichst klein zu bleiben, zieht stell ein zweites Mal unter und du er sich zur Mitte des Gestells hin. Beim zweiten entdeckst beim erneuten He- 5. Tauch den Drahtwürfel in die Seifen- rausnehmen einen kleinen lösung, bis alle Seiten bedeckt sind. Eintauchen nimmt die in der Mitte entstehende Seifenblase die verkleinerte Form der Figur an – ein Würfel in der Mitte. Quadrat. Kieninger/DEIKE