Legende:

Hauptrouten (Details siehe Rückseite) Varianten Spitzflue Rundgänge (Details siehe Rückseite) Bus-Haltestellen 1 Parkplätze 2 3 Öffentliches WC Schwarze Hütte Natur-Erlebnis-Karte Restaurants Bachsertal Besen-Beizen 1934 – 2009: 75 Jahre Bed and Breakfast Naturschutzverein Bachsertal Feuerstelle

Exkursionshalte: Hohflue Landschaft/Aussicht Lichter Wald

10 Bachs Spezieller Waldrand Schulhaus Rundflue Tal Hecke Hochstamm-Obstgarten Helvetier Schanze Trockene Magerwiese Erleben Sie die Artenvielfalt, die strukturierte Feuchtgebiet und Weiher Landschaft und das harmonische Dorfbild, Bach geniessen und verweilen Sie im Bachsertal. M = 1:12500

© Naturschutzverein Bachsertal, 8164 Bachs Efeubaum (Efeu-Laterne) 0 100 200 300 m www.birdlife.ch/Bachsertal Biotop-Pfad Lichter Wald Karte © ARV Zürich Mai 2009 Stadler Turm

5

Richtung Hütte Rotzengrund Rütihof Silberbrünneli Spaltenfluh Mammutmuseum Mulflenflue STADEL 4 5

2 1 6 4

6

3

Richtung Busstation Heitlig SVS Naturschutzzentrum 1 Hauptrouten Hauptroute Sanzenberg-Seite (Neubachser Seite) (-Heitlig Bus-Schlatt-Stig) Neubachs (Bus) – Rotzen- grund (buchtiger Waldrand mit botanischer Vielfalt, Flügelginster) – Berg (artenreiche Hecke, Goldammer) – Zil (artenreiche Böschungen) – Flüenen – Hohflue (lichter Wald) – Spitzflue – Richtung – (Kaiserstuhl) und umgekehrt. Rümikon Anmarsch von Heitlig bis Rotzengrund: 4 km; 60 min. Neubachs bis Schwarze Hütte: 4,5 km; 70 min. Schwarze Hütte bis Fisibach: 2,3 km; 35 min. Hauptroute im Talboden (dem Fisibach entlang) 1934 – 2009: 75 Jahre 2 Schloss Rötteln Milchhütte Bachs (Bus) – dem Fisibach entlang bis Hueb (Bach- Naturschutzverein Bachsertal vegetation) – Waldrand ob der Hueb (vielfältiger Trockenstandort) – 9 HOHENTENGEN Schulhaus Tal – dem Waldrand am westlichen Talboden • Der Naturschutzverein Bachsertal setzt entlang bis Trelibuck (Bachaue) – Fisibach KAISERSTUHL sich seit 1934 für die Vogelwelt und ihre Strecke: 6 km; 100 min. Lebensräume ein. 3 Hauptroute Egg-Seite (Altbachser Seite) • Heute engagieren wir uns für die vielfältige Altbachs (Bus) – Eichhof – Mulflen (vielfältige Riedwiesen) – Landschaft, wertvolle Lebensräume für Rüebisberg – Waldhausen – Brunnhalden – Fisibach Strecke: 8 km; 150 min. Richtung Tiere und Pflanzen und für eine hohe SBB Lebensqualität für uns Menschen. Post Kiesgrube 4 Rundgänge Bancomat Kraftwerk Eglisau Rundgang Neubachs / Rotzengrund • Wir wirken für die Natur im Bachsertal, Milchhütte (Bus) – Berg (artenreiche Hecke, Goldammer) – Kaiserstuhl in den Gemeinden Bachs ZH, Fisibach AG Rotzengrund (buchtiger Waldrand, Flügel-Ginster) – Guggenbühl – und Kaiserstuhl AG. Aber auch darüber (Stig, Bus) – Neubachs (Bus) hinaus: Zugvögel kennen keine Strecke: 3 km; 50 min. Landesgrenzen! 8 5 Rundgang Neubachs / Stadlerberg (Turm) FISIBACH Neubachs (Bus) – Reservoir – Eich – Gibisnüd – Turm – (Helvetier- • Wir informieren über Natur, Landschaft, 2 Umwelt. Wir laden Sie ein zu Exkursionen, schanze +1,5 km; +20 min.) – Eich – (Stig, Bus) – Neubachs (Bus) 1 Fisibach 3 Kursen, Vorträgen und vielen Wanderungen Strecke: 4 km; 70 min. im Bachsertal. 7 6 Rundgang Altbachs / Chaltenbach Altbachs (Bus) – Eichhof – Schützenhaus – NSG Chaltenbach (viel- 8 © Naturschutzverein Bachsertal, 8164 Bachs fältige Riedwiesen) – Stampfi – Fisibach entlang – Milchhütte (Bus) www.birdlife.ch/Bachsertal Mai 2009 Strecke: 2,5 km; 40 min.

7 Rundgang Fisibach / Trelibuck (Bachaue, Teiche, Lehmgrube) Die Natur-Erlebnis-Karte zeigt Ihnen drei Haupt-Wanderrouten Fisibach (Schulhaus) – Kapelle Fisibach – Bachaue /Amphibien- und sieben Rundgänge mit Landschafts- und Naturwerten auf. teiche Trelibuck – Lehmgrube Süd – Tschudiwald – Sanzenberg – Ein besonderes Exkursionsgebiet ist der Lichte Wald oberhalb des Fisibach (Schulhaus) Schulhauses Tal und der Hohflue: Hier können Sie auf den Strecke: 4,2 km; 75 min. Richtung «Eidechsli-Pfaden» auf Entdeckungspirsch gehen. Weiach 8 Rundgang Fisibach / Tubeschwanz Fisibach (Schulhaus) – Kapelle Fisibach – Rebestumpe (arten- Ausgangspunkte: reicher Trockenstandort) – Eichhölzli – Tubeschwanz – Bahalde SBB: Steinmaur und Kaiserstuhl (Aussicht auf Buremüli, Kiesgrube Fisibach Teiche / Trocken- Bus: Heitlig, Stig, Neubachs, Post Bachs, Milchhütte, standort / Vogelwelt) – Fisibach (Schulhaus) Schulhaus Fisibach, Bahnhof Kaiserstuhl Strecke: 3,5 km; 60 min. Verschiedene Parkplätze 9 Rundgang Kaiserstuhl / Mündung Fisibach Personentransporte: Kaiserstuhl SBB – Oberer Turm (Turmfalken / Dohlen / Mauersegler) – Köchli Car-Reisen Bachs 043 833 14 44 Kirche – Rheinpromenade – Brücke – Rheinufer – Einmündung Einkaufen und Einkehren: Fisibach (Feuchtgebiet, Bunker, Standort Schloss Schwarzwasser- Bachser Märt, Bachsertalstrasse 14 044 858 18 91 stelz, Hadlaub /Aussicht auf Ruine Weisswasserstelz) – Höll – Direkt ab Hof: www.echtbachs.ch Bleichi – Lindengut – Kaiserstuhl SBB 7 Strecke: 3,5 km; 45 min. Bed and Breakfast – Biohof Rüebisberg 044 858 22 91 Rundgang Lichter Wald: Tal / Hohflue Restaurants und Besenbeizen: 10 Vom Schulhaus Tal führen 3 «Eidechsli-Pfade» durch den lichten Restaurant Neuhof, Bachs 044 858 11 80 Wald: Mauereidechse, Berglaubsänger. Botanische Vielfalt: Besen-Beiz Eichhof, Bachs 044 858 24 01 Besenheide, Flügel-Ginster, Astlose Graslilie Besen-Beiz Talgarten, Bachs-Tal 044 858 04 83 3 Rundwanderungen: 1 km; 45 min. / 2 x 2 km; je 60 min. Restaurant Bären, Fisibach 044 858 21 29 Restaurant Rössli, Fisibach 044 858 22 19 Spitzflue Hotel und Restaurant Kreuz, Kaiserstuhl 044 858 22 06 Fischbeiz Alte Post, Kaiserstuhl 044 858 22 03 1 2 3 Schwarze Hütte Spuhler AG . 5467 Fisibach M = 1:12500

0 100 200 300 m

Karte © ARV Zürich