Presseinformation

Terminaviso: 3. September – Bruno-Gala, neue Location: Volkstheater! 22. Bruno-Gala: Das große Fest des österreichischen Fußballs!

Der Bruno, einer der bedeutendsten Fußballawards Österreichs, benannt nach Fußballlegende Bruno Pezzey, wird seit 1997 von der Fachgruppe Vereinigung der Fußballer (VdF) und younion _ Die Daseinsgewerkschaft vergeben. Auch dieses Jahr wählen Spielerinnen und Spieler ihre Favoriten, Fans dürfen in den Sonderkategorien per Online-Voting ihre Stimme abgeben. Wer die Brunos schließlich in Händen halten darf, bleibt bis zur Gala, die heuer erstmals im exklusiven Rahmen des Wiener Volkstheaters stattfinden wird, ein Geheimnis. Neu und schon jetzt bekannt ist die „Bruno11 der Saison“.

„Wir freuen uns, dass der Bruno einen sehr hohen Stellenwert bei den Spielern und der Öffentlichkeit genießt. Die Bruno-Gala ist aus der heimischen Fußball-Landschaft nicht mehr wegzudenken“, so Gernot Zirngast, Vorsitzender der VdF, „die Bruno-Gala setzt jährlich ein ehrwürdiges Zeichen für unser Engagement im österreichischen Fußball und zeichnet die Leistung der Spielerinnen und Spieler aus. Viele Stars der heimischen Ligen und der Nationalteams werden auch dieses Jahr dabei sein.“ Die Bruno-Gala wird erstmals im Volkstheater stattfinden, das mit seiner einzigartigen Atmosphäre den perfekten Rahmen für die traditionsreiche Gala bildet. Der ORF und laola1.tv übertragen live und noch umfassender als in den vergangenen Jahren.

Die Nominierten: Wer wird mit dem Bruno ausgezeichnet? Valon Berisha (FC Red Bull Salzburg), Raphael Holzhauser (FK Austria Wien) und Xaver Schlager (FC Red Bull Salzburg) hoffen auf die begehrte Auszeichnung zum Spieler der Saison. Bei den Damen sind Maria Gstöttner (SV Neulengbach), die gebürtige Ungarin Fanny Vágó (SKN St. Pölten) und Mateja Zver aus Slowenien (SKN St. Pölten) für die Spielerin der Saison nominiert. Im Rennen um die Trophäe zum Legionär der Saison sind Marko Arnautovic (West Ham United), Michael Gregoritsch (FC Augsburg) und Guido Burgstaller (FC Schalke 04).

Die nominierten Teams zur Mannschaft der Saison sind der SK Sturm Graz und der TSV Hartberg, die mit dem international erfolgreichen FC Red Bull Salzburg gegen einen schweren Gegner antreten. Bei der Wahl der Damen-Mannschaft der Saison hoffen der USC Landhaus, der SKN St. Pölten und der FFC Vorderland auf den Preis.

Auch die Wahl zum Trainer der Saison wird dieses Jahr wieder mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt: nominiert sind , FC Wacker Innsbruck, Christian Ilzer, TSV Hartberg, sowie Marco Rose, der seit 2017 den FC Red Bull Salzburg trainiert. Chancen auf die bereits fünfte Auszeichnung zum Schiedsrichter der Saison hat FIFA-Referee und Vorjahressieger Rene Eisner, sein Referee-Kollege Harald Lechner hofft heuer auf seine vierte Auszeichnung.

Neu: die Bruno11 Schon jetzt wird die Bruno11 der Saison bekanntgegeben, sozusagen ein imaginäres Top-Team, gewählt von den Spielervertretern aller Klubs der beiden Top-Ligen. „Das Team steht beim Fußball im Vordergrund, warum also nicht ein eigenes Bruno-Team zusammenstellen?“, so Zirngast über die Neuerung, „wir haben den Bruno über die Jahre ständig mit Innovationen weiterentwickelt, jetzt setzen wir mit der Bruno11 wieder einen neuen Akzent. In der Bruno11 zu stehen, ist also eine tolle Anerkennung der Kollegen“, beschreibt Gernot Zirngast den Stellenwert.

Kristina Inhof und Gregor Seberg führen durch den Abend | Seberg „künstlerischer Leiter“ Seitens der Vereinigung der Fußballer VdF ist Gernot Baumgartner als stellvertretender Vorsitzender für die unmittelbare Organisation verantwortlich. „Dass sich die Bruno-Gala nunmehr zu einem Top-Event gemausert hat, das von einer breiten Öffentlichkeit mitverfolgt wird, zeigt sich besonders am großen Medieninteresse einschließlich den Live-Übertragungen im ORF und auf Laola1.tv – und auch an den Moderatoren Kristina Inhof und Gregor Seberg“, sagt Baumgartner. Gregor Seberg bringt sich auch als „künstlerischer Leiter“ in die Produktion mit ein und ist ein Garant dafür, dass der Bühnenablauf sowohl das Online- und TV-Publikum als auch die Gäste im Saal begeistern wird. Seberg kennt auch das Volkstheater bestens, schließlich ist er dort ehemaliges Ensemble-Mitglied und hat er dort schon an mehreren Aufführungen mitgewirkt. „In der Fußballersprache für mich also fast ein Heimspiel“, sagt der beliebte Schauspieler, Autor und Kabarettist mit einem Augenzwinkern.

„Mit Kristina Inhof haben wir eine Fußball-Expertin im Moderatoren-Team, die mit Charme und Know-How gekonnt durch den Abend führt und von jedem Stargast auf der Bühne wahrscheinlich bis zur Schuhgröße alles weiß“, scherzt Gernot Baumgartner.

Die Kategorien, der Wahlmodus und deren Nominierte 2018 im Überblick: Die User von fanreport.com voten für den beliebtesten Amateurfußballer und die beliebteste Amateurmannschaft, die User von laola1.at wählen das #tordesjahres und den #comebackstronger - Preisträger der Saison. Für die übrigen Auszeichnungen wählen alle Spielerinnen und Spieler der -Klubs in den jeweiligen Kategorien. www.brunogala.at

Die Nominierten 2018 Spieler tipico Bundesliga der Saison Spielerin der Saison

 Valon Berisha, FC Red Bull Salzburg  Maria Gstöttner, SV Neulengbach  Raphael Holzhauser, FK Austria Wien  Fanny Vágó, SKN St. Pölten  Xaver Schlager, FC Red Bull Salzburg  Mateja Zver, SKN St. Pölten

Mannschaft der Saison Frauenmannschaft der Saison

 SK Sturm Graz  USV Landhaus  TSV Hartberg  SKN St. Pölten  FC Red Bull Salzburg  FFC Vorderland

Tormann der Saison Schiedsrichter der Saison

 Christopher Knett, FC Wacker Innsbruck  Rene Eisner  Jörg Siebenhandl, SK Sturm Graz  Harald Lechner  Alexander Walke, FC Red Bull Salzburg  Christian-Petru Chiochirca

Trainer der Saison Aufsteiger der Saison

 Karl Daxbacher, FC Wacker Innsbruck  Dejan Ljubicic, SK Rapid Wien  Christian Ilzer, TSV Hartberg  Michael Gregoritsch, FC Augsburg  Marco Rose, FC Red Bull Salzburg  Smail Prevljak, SV Mattersburg

Spieler Sky Go Erste Liga der Saison Legionär der Saison

 Seifedin Chabbi, SV Ried  Marko Anautovic, West Ham United  Zlatko Dedic, FC Wacker Innsbruck  Michael Gregoritsch, FC Augsburg  Stefan Meusburger, TSV Hartberg  Guido Burgstaller, FC Schalke 04  Ehrenpreis

 Christian Gratzei, SK Sturm Graz  Steffen Hofmann, SK Rapid Wien  Adi Hütter, BSC Young Boys

Sonderpreise:

#torjaegerkrone Mit der Torjägerkrone wird jener Spieler mit den meisten Toren in der Bundesliga geehrt.

#tordesjahres Das #tordesjahres wird von den Usern von laola1.at gewählt.

#comebackstronger Der #comebackstronger-Preis der Saison wird von den Usern von laola1.at gewählt.

#amateurspieler Der beliebteste Amateurspieler der Saison wird von den Usern von fanreport.com gewählt.

#amateurmannschaft Die beliebteste Amateurmannschaft der Saison wird von den Usern von fanreport.com gewählt.