OSTER TRAUER FRIEDENSWIESE 04 LITURGIE 06 BEGLEITUNG 12 UND FRIEDHOF

Pfarrblatt MÄR/APR01 2021 - NR. 02 - 67. JG Hartberg www.pfarre.hartberg.at Weihwasser, aus der Quelle schöpfen

Auch wenn die Osterfeierlichkeiten heuer nichts ist verwerflich, wenn es mit Dank genossen nicht wie gewohnt stattfinden können – an der wird; es wird geheiligt durch Gottes Wort und durch Botschaft von Ostern können wir festhalten: das Gebet.“ (1 Tim 4,4.5) Jesus ist auferstanden, er ist die Quelle neuen Lebens. Ich habe sie segnen lassen, die Palmzweige aus dem Garten. Nicht hinein getragen in eine Kirche, sondern ausgebreitet vor dem Fernseher. Habe das Segensgebet mitgesprochen: Im Namen des Vaters, des Sohnes, des Heiligen Geistes. Trage sie nun zu den Kreuzen im Haus. Zu den Gräbern der Lieben. Zu den Nachbarn, die keine Zweige haben. Mögen sie auch in diesem Jahr, gerade in diesem Jahr, ein Segen sein und schützen, was mir lieb und teuer, wer mir lieb und teuer ist. Foto: Andrea Schalk Sei du unser Segen, Gott. Ohne Wasser gibt es kein Leben. Das geweihte Wasser erinnert uns: In der Taufe hat uns Gott als seine gelieb- Theresia Bongarth, In: Pfarrbriefservice.de ten Kinder angenommen. Wir sind seine Töchter und Söhne und dürfen ihn Vater nennen. Aus seiner Liebe leben wir Tag für Tag. Wer „im Namen des Vaters und Weihen des Sohnes und des Heiligen Geistes“ (Mt 28,19) ge- Eine besondere Form des Segnens ist das Weihen. tauft wird, wird eingetaucht in die Liebe Gottes, um Wenn Gegenstände geweiht werden (Altar, Orgel, aus Gott neu geboren zu werden zu unvergänglichem Kelch usw.), dienen sie künftig ausschließlich dem Leben. Gottesdienst. Geweihtes Wasser („Weihwasser“) Jeder und jede Getaufte ist dazu berufen, ein „Segen“ wird z.B. nicht mehr zum Autoreinigen verwendet, zu sein (Gen 12,2) und zu segnen (Lk 6,28; Röm 12,14; sondern nur zum Segnen. 1 Ptr 3,9). Daher können Laien gewissen Segnungen Immer, wenn Sie sich und andere/s mit Weihwasser vorstehen. Wer segnet, lobt Gott und sagt ein gutes bekreuzigen oder besprengen, setzen Sie gerade in Wort - im Namen Gottes. Eine Segnung ist immer ein diesen Zeiten großer Unsicherheit ein Hoffnungs- Lob Gottes, ein Dank an Gott und eine spezielle Bitte Zeichen. Sie stellen das Leben unter den Segen und an Gott durch die Kirche, damit sich das Leben der Schutz Gottes. Gläubigen zum Leben in Fülle entfalte. Durch eine Seg- nung wird ein Gegenstand nicht magisch verändert, Aus: katholische-kirche-steiermark.at Gottesdienstformen, sondern unsere Beziehung zu diesem Gegenstand. Karl Veitschegger Wir bitten, dass alles seine gottgewollte Ordnung fin- de. „Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut und

02 Kontakt & Worte des Impressum Pfarrers ... Foto: Kloster Foto:

KONTAKT Tabula saltandi - Sprungbrett Röm.-kath. Pfarramt Hartberg Hauptplatz 11, 8230 Hartberg Das Titelblatt des Pfarrblattes zeigt ein besonderes Kreuz am Fuße des +43 (3332) 62279 Grazer Kalvarienberges. Künstler Werner Hofmeister veranschaulicht hartberg@-seckau.at mit „Tabula saltandi“ einen Jesus, der sich vom Kreuz mit einem Sprung www.pfarre.hartberg.at ins Leben löst. Hier versinnbildlicht sich die dramatische Botschaft von Ostern: Auferstehung als Loslösung von tödlicher Umklammerung, Auf- Kanzleiöffnungszeiten bruch aus der fesselnden Todeserfahrung in die Weite neuen Lebens. Mo, Do, Fr 08.30 bis 11.00 Uhr Absprungbasis ist das Kreuz. Das Kreuz, Krisen, Leidensgeschichten und Di 13.30 bis 16.00 Uhr Krankheiten – vielleicht auch Corona – können die Basis für persönliche Und nach Vereinbarung. Bei um- Weiterentwicklungen im Leben sein. Wer kennt das nicht, dass es gerade fangreichen Dienstleistungen Vor- schmerzhafte Leiderfahrungen sind, welche Nachdenken, Umdenken und anmeldung erbeten. manchmal riskante Sprünge in neue Glückserfahrungen ermöglichen. Mi 08.30 bis 11.00 Uhr telefoni- Ein solcher Prozess erfordert manchmal übermenschliche Kraft. Dem sche Erreichbarkeit, kein Parteien- Fotografen ist es geglückt, am Querbalken als Ort der Loslösung im verkehr. Hintergrund die Sonne zu positionieren. Man könnte interpretieren: Mit Hilfe der himmlischen Energie vermag der Mensch übermenschliche NÄCHSTE AUSGABE Schritte. Die Sonne Gottes lässt Jesus und alle Menschen den Sprung in Di, 27. April 2021 die Freiheit, lässt sie das Wagnis des Lebens gelingen. Redaktionsschluss Sportlich Interessierte könnten an das Schispringen erinnert werden. Do, 15. April 2021 Auch da löst sich der Sportler nach hartem Training vom Balken und wagt den Sprung, getragen von der Thermik, hin ins Stadion zu den Menschen. IMPRESSUM Die Thermik des Geistes Gottes hat Jesus ins Leben getragen, und sie Medieninhaber und Heraus- wird auch uns tragen in den befreienden Absprüngen unseres Lebens – geber: Röm. kath. Pfarramt hin zu den Menschen. Hartberg, Pfarrer Dr. Josef Rei- senhofer, Hauptplatz 11, 8230 Mit dem Bild von „Tabula saltandi“ wünsche ich befreiende, loslassende Hartberg, Mail: hartberg.pfarr- Sprünge im Horizont der österlichen Auferstehungssonne - und das nicht [email protected] erst am Ende des Lebens! Layout: Magdalena Schalk, BEd & Simon Wünscher, MA Gesegnete Ostern! Druck: kaindorfdruck, 8224 Kain- Pfarrer Josef Reisenhofer dorf 20 Titelfoto: Hannes Reisen- hofer Dieses Kommunikationsmittel erscheint 10x jährlich. Dankeschön

Für die vielen Weihnachtspaketspenden bedankt sich Humanitas bei allen Unterstützer*innen sehr herzlich. Für die Unterstützung bei der Anschaffung der Weihwasserfläschchen danken wir der Fa. Lagerhaus Hartberg.

03 Osterliturgie Änderungen vorbehalten! Foto: Foto: Wieser Markus Stundbeten beim 28.03. PALMSONNTAG Heiligen Grab in der Palmsonntagsgottesdienst (10 Uhr) Musik: „Jesus Christ, Super- Pfarrkirche star“ Musical-Festspielensemble Hartberg Die Palmzweige werden über Internet gesegnet. Bitte zuhause Weih- 06.00 Uhr Ring wasser bereitstellen.

07.00 Uhr Schölbing, Mitterberg Zusätzlich werden die Palmzweige am Sa, 27.03. und am Palmsonntag um 19 Uhr bei den Gottesdiensten gesegnet. Anmeldung erforderlich! 08.00 Uhr Siebenbrunn, Mitter- dombach

09.00 Uhr Unterdombach, Weni- reith, Totterfeld

10.00 Uhr Löffelbach

11.00 Uhr Schildbach Hermann Fischer Foto:

12.00 Uhr Penzendorf 01.04. GRÜNDONNERSTAG Kinder-Abendmahlfeier für zuhause unter 13.00 Uhr Buch, Hopfau Heilige Messe vom Letzten Abendmahl (19 Uhr) Musik: Kan- tor*innen der Pfarre Hartberg und Hubert Farnberger, Orgel 14.00 Uhr Staudach Anschließend stille Ölbergstunde in der Pfarrkirche

15.00 Uhr Flattendorf

16.00 Uhr Eggendorf, Wolfgrub, Hartberg-Stadt, Habersdorf, Safenau Foto: Helmut Hütter Helmut Foto: 02.04. KARFREITAG Kinderkreuzweg für Familien – siehe S. 10 Feier vom Leiden und Sterben Christi (15 Uhr) Musik: Kirchen- musikverein Hartberg Jugendkreuzweg DIY für Firmkandidat*innen und junge Menschen unter: www.jugendkreuzweg.at

04 Weihwasser für öster- liche Segnungen in der Hauskirche Foto: Foto: Gerti Toth 03.04. KARSAMSTAG Stundbeten beim Heiligen Grab in der Pfarrkirche (S. 04) Osterspeisensegnung (13.10 Uhr) auf ORF2

Die ortsüblichen Osterspeisensegnungen können heuer nicht stattfin- Andrea Schalk Foto: den. Bitte stellen Sie Ihren Osterkorb und Weihwasser zuhause bereit und feiern Sie mit unserem Bischof Wilhelm Krautwaschl über TV mit. In der Pfarrkirche kann Weih- Heilige Osternachtfeier (20 Uhr), mitgestaltet von Firmgruppen wasser für die Segnung der Palm- und Jugendlichen, Musik: Crossing Voices XXL zweige, der Osterspeisen und des Osterfeuers abgeholt werden. Um eine Spende von €1,50 wird gebe- ten. Segenstexte werden bei den IGOD-Übertragungen gesprochen und sind im Internet und auf der Pfarrwebsite abrufbar.

Foto: Foto: Gerti Toth Ostern und Corona 04.04. OSTERSONNTAG Alle Gottesdienste in der Karwo- Osterfestmesse (10 Uhr) „Frauen, die ersten Botinnen der Auf- che und zu Ostern werden heuer erstehung“, mitgestaltet vom Haus der Frauen, St. Johann b. Herb- in der Pfarrkirche Hartberg unter erstein, Musik: Kirchenmusikverein Hartberg Einhaltung der Covid-Schutzmaß- Ostermesse (19 Uhr) Musik: Angelika Nair & Hannes Löschberger nahmen gefeiert. Eine Anmeldung in der Pfarrkanzlei ist erforderlich. Feiern Sie auch über den Livestre- am IGOD.at mit.

Alle Termine basieren auf den aktuellen Corona-Schutzbestim- mungen zum Zeitpunkt der Pfarr- blatt-Endredaktion. Die weitere Entwicklung und ggf. Terminver-

Foto: Foto: Gerti Toth änderungen sind nicht absehbar. Aktuelle Informationen gibt es bei 02.04. KARFREITAG 05.04. OSTERMONTAG den Verlautbarungen und auf der Oster-Familienmesse mit dem Osterhasen (10 Uhr), mitgestal- Website pfarre.hartberg.at tet von der VS , Musik: Kinder der 3a Klasse der VS Hartberg (Heuer kein Nesterlsuchen möglich)

05 Team Seelsorge-Aussprache & Trauergruppe

Wir – das Team Seelsorge-Aussprache – sind gleiten. 2013 haben wir nach vielen Gesprächen die seelsorglich ausgebildete hauptamtliche und Trauergruppe gegründet. Jeden zweiten Monat be- ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Pfarre steht die Möglichkeit, zu einem Treffen in die RAK und bieten allen Menschen, die sich in Lebens- zu kommen. Unsere Einladung richtet sich vor allem krisen oder schwierigen Situationen befinden, an jene, die gerade an einem Verlust zu leiden haben. die Möglichkeit zum vertraulichen Gespräch. Bei jedem Treffen werden die Teilnehmenden von zwei qualifizierten, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen be- gleitet. In einem geschützten Rahmen kann man seine Trauer zur Sprache bringen, der Trauer „einen Raum geben“. Der Erfahrungsaustausch und die fachliche Begleitung der Mitarbeiter*innen helfen den Trauern- den in dieser schwierigen Lebenssituation, Trost und Zuspruch zu finden und neue Lebensperspektiven zu erkennen.

Die Trauergruppe ist ein Ort der Zuwendung, der Foto: Magret Bernschütz Magret Foto: v. l. n. r. Veronika Hummer, Maria Auer, Maria Berghofer, Maria Grassl, nicht im Tränen und der Hoffnung. Im Gespräch mit Menschen Bild: Johann Egger in ähnlicher Situation erfahren Trauernde Trost und Unterstützung. Auch die Natur kann ein heilsamer Wohl jeder Mensch kennt Situationen der Trauer, der Helfer sein. Die Mitarbeiter*innen der Trauergruppe Überlastung, Zeiten voller Sorgen und Ängste. Da tut bieten an, mit den Trauernden in die Natur zu gehen. es einfach gut, mit jemandem zu sprechen, sich seinen Im gemeinsamen Gehen und aufmerksamen Schauen Kummer „von der Seele zu reden“. „Reden hilft…“ können sich neue Trittsteine für die Trauerzeit zeigen. – das ist unsere Überzeugung! Erreichbar sind wir telefonisch rund um die Uhr. Sie können auch persön- „In jedem Seelsorgegespräch geht es um die lich zu einem Gespräch in die Räume am Kirchplatz sensible Hinwendung zu den Menschen, um kommen. Einmal im Monat sind wir an einem Montag das Ernstnehmen des Anliegens und schließ- für Sie da. Der Arbeitskreis Seelsorge-Aussprache wurde im Jahr 2002 auf Anregung unseres Pfarrers lich um die Echtheit der Begegnung“. Dr. Josef Reisenhofer gegründet, und die räumlichen aus Benno Elbs „Werft eure Zuversicht nicht weg“ Voraussetzungen für seelsorgliche Gespräche wurden durch das Herrichten des Erkers in den RAK geschaf- In der Fastenzeit gestalten wir seit Jahren jeweils auch fen. Der Innovationspreis der Diözese, der uns 2012 einen Gottesdienst, zu dem besonders Trauernde ein- zuerkannt wurde, ermöglichte es uns, Fortbildungen geladen sind. Heuer findet dieser am 5. Fastensonntag, zu absolvieren und Vorträge zu veranstalten. dem 21. März, um 10 Uhr statt.

Trauergruppe Wir sind ein kleines Team und würden uns über neue Vor 9 Jahren wurden Kontakte mit dem Hospizteam Mitarbeiter*innen sehr freuen! Interessierte sind geknüpft, mit dem Wunsch und Ziel, Trauernde zu be- herzlich eingeladen, mit uns Kontakt aufzunehmen.

06 Im Gespräch mit Johann Egger

Lieber Hans, der Arbeitskreis Seelsorge-Aus- sprache und du, warum passt das zusammen? J. Egger: Durch meinen Beruf ergibt sich ein Hin- Johann Egger hören, Zuhören, Anhören, ein Stück Mitgehen mit der vor einem sitzenden Person. Gute Begleitung, und ist Bildungs- und Berufsberater in meinem Beruf, Beratung, kann nur dann gelingen, im AMS/BIZ Hartberg wenn man ein „Gspür“ für den Menschen entwickelt, der hier auf der Suche ist. Im Angebot von Seelsorge- Fischer Foto: Aussprache der Pfarre Hartberg kann ich vieles davon wieder einbringen. Das gefällt mir besonders gut. Ich Gibt es für dich auch Grenzen in einem Ge- weiß aus Erfahrung, wie gut es tut, Sorgen und Ängste spräch? auszusprechen. Reden hilf, das stimmt wirklich. J. Egger: Sich abzugrenzen, Stopp sagen, ist sehr wichtig und war auch für mich ein Lernprozess. Ich lasse nicht mehr alles so nahe an mich heran. Meistens verweise ich dann auf öffentliche Einrichtungen und Beratungsstellen.

Und wo holst du dir Kraft für den Alltag? J. Egger: Ich genieße die Natur zu jeder Jahreszeit und lebe nach dem Motto: „Wer die Gegenwart ge- nießt, hat in der Zukunft eine schöne Vergangenheit!“ Die Reisen mit seelsorglicher Begleitung bereichern mein Leben ungemein.

Foto: Maria Grassl Foto: Das Interview führte Elisabeth Jeitler

Es gibt ja auch die Möglichkeit per Telefon jederzeit mit euch in Kontakt zu treten. Wie geht es Dir mit dieser Rufbereitschaft? J. Egger: Eigentlich sehr gut! Maria Auer und ich Wegen der Corona-Pandemie können derzeit keine wechseln uns hier ab. Falls ich einen Anruf nicht ent- Treffen stattfinden. Eine telefonische Gesprächsbeglei- gegennehmen kann, rufe ich zurück. Hier ist es mir tung ist aber möglich: wichtig, dazwischen nicht zu viel Zeit verstreichen zu lassen. Interessanterweise hat sich durch Corona Hospizteam: +43 676 4769 206 und +43 664 3529 384; auch mein Zugang zum Zuhören am Telefon verän- Team Seelsorge und Aussprache: +43 664 9721 618 dert. Man wächst da hinein, genauer auf Stimme und Sprache zu achten.

07 Ins Bild gebracht...

Firmvorbereitung In einer One-Paper-Story entfaltete die Jugendgruppe Feel GOoD beim Seelsorgeraum-Firmstartgottesdienst am 2. Fastensonntag eindrucksvoll das Bibelwort des Propheten Maleachi, die Zusage Gottes: „I love you“. 100 Firmkandidat*innen & 6 Firmbegleiter*innen unse- rer Pfarre sind heuer vorwiegend online und sehr kreativ unterwegs zur Firmung. Wegbegleiter ist eine gesegnete Minibibel. „Wenn ihr euer Herz öffnet, kann Gottes Ver- sprechen „I love you“ euch verwandeln und helfen, euer Leben zu entfalten.“ Foto: Foto: Gerti Toth

Unsere Firmbegleiter*innen Ingrid Haas-Haindl, Eva Obermüller, Martin Stögerger, Katharina Unger (im Bild vertreten durch Sandra Hörting), Magdalena Schalk, Bar- bara Ochenbauer mit Pfarrer Josef Reisenhofer und Pastoralreferentin Andrea Schalk

08 Foto: Gerti Toth

Faschingsonntags- und Valentinstags-Messe Im Kreis der Blumenkinder gratulierte Pfarrer Josef Rei- senhofer bei der Valentinsmesse unserem Mesner Sepp Fink zum 60. Geburtstag mit einem Ständchen. Die Fami- lienmesse wurde von VS Kindern und der Familienband Famusica mitgestaltet. Foto: Foto: Gerti Toth Foto: Johannes Ringhofer Johannes Foto: Foto: Gerti Toth Jugendmesse zum Hl. Don Bosco Die Botschaft des Hl. Don Bosco – dem Licht- bringer für junge Menschen – stand bei der Jugendmesse mit Lichtmesskerzensegnung im Mittelpunkt.

MEHR FOTOS AUF 09 WWW.PFARRE.HARTBERG.AT Kinder & Jugend

Familienkreuzweg – heuer neu Jungscharlager Informationen Foto: Pfarre Hartberg Pfarre Foto: Gamperl David Foto: Aufgrund der COVID-Maßnahmen kann es heuer am Für den heurigen Sommer planen wir ein gemeinsa- Karfreitag keinen gemeinsamen Kinderkreuzweg ge- mes Jungscharlager auf der Hosnhanslhütte in Baier- ben. Wir laden aber ein, den Kreuzweg Jesu neu zu dorf bei Anger, mit viel Spaß, Abenteuer und Action. entdecken. Wann immer es Zeit und Wetter erlauben, können Familien auf den Kalvarienberg gehen und mit Termine: 26. bis 31.07. und 01. bis 06.08.2021 den neu aufgestellten Familien-Kreuzwegstationen Genauere Informationen zur Anmeldung werden den Weg Jesu nachgehen und beten. Er ist besonders rechtzeitig bekanntgegeben. Wir sind vorsichtig op- für das Volksschulalter geeignet. In der Taufkapelle der timistisch, dass die beiden Lager wie geplant und wie Pfarrkirche gibt es einen Kreuzweg für das Kleinkind- gewohnt stattfinden können! alter. Web: js-hartberg.jimdofree.com Mail: [email protected] Foto-Aktion Ostern Anja Faltisek: +43 664 3437505 Schicken Sie uns Fotos vom Kreuzweg und Ostern mit David Gamperl: +43 664 3851942 Ihren Kindern an [email protected] und teilen Sie die schönen Erlebnisse mit anderen! Für das Jungscharteam, Hinweis: Mit der Übermittlung der Fotos stimmen Sie David Gamperl einer möglichen Veröffentlichung (Website, Pfarrblatt) zu. Vielen Dank! Himmlisch gelacht

Zwei Hennen stehen vor einem Schaufenster und betrachten die bunten Ostereierbecher. Da sagt die eine erstaunt: „Sagenhaft, tolle

Foto: Lilo Kapp/pixelio.at Foto: Kinderwagen haben die hier!“

„Seht, ich mache alles neu.“ Offb 21,5 Cartoon: Seppi Promitzer

10 Aktuelles Was mir Änderungen vorbehalten! Kraft gibt Caritas-Haussammlung Mai 2021 Katharina Die Caritas-Haussammlung wird heuer voraussichtlich erst im Mai unter Unger Einhaltung der Covid-Bestimmungen durchgeführt. Sie steht unter dem Radiologie- Motto „Unterwegs für Menschen in Not“. Der gesamte Erlös kommt technologin und ausschließlich in Not geratenen Menschen in der Steiermark zugute. Firmbegleiterin Vom Betrag, der in unserer Pfarre von Ehrenamtlichen gesammelt wird, Sebastian Unger Foto: bleiben 10 Prozent bei uns. Die Pfarrcaritas kann damit kurzfristig Pfarr- bewohner*innen in Notsituationen unterstützen. Es gibt oft Tage, an denen einem die Energie fehlt; an denen man sich schlapp, ausgelaugt und ohne Hoff- Sr. Brigitta Raith nung fühlt. Dann muss man sich an Nach Ostern zu Besuch die eigenen Kraftquellen erinnern. In meinem Fall ist das eindeutig meine Familie. Sie ist immer für Sr. Brigitta Raith wird nach Ostern auf Heimaturlaub in der Steiermark mich da, bringt mich zum Lachen, sein und auch Hartberg wieder besuchen. Seit vielen Jahren gibt es Be- unterstützt mich bei all meinen ziehungen zur Pfarre und zum Arbeitskreis Hilfe für Afrika. Dieser unter- Entscheidungen, gibt mir Kraft stützt Sr. Brigitta, aus dem Orden der Missionarinnen Christi, bei ihrer und zeigt mir, was wirklich wichtig Arbeit im Kongo, wo sie in vielfältiger Weise Projekte umsetzen, die den ist im Leben. Vor allem mein Sohn, Menschen dort Leben ermöglichen. der mit seiner kleinen Schwester Den genauen Termin für ihren Besuch entnehmen Sie bitte nach Ostern in meinem Bauch spricht und sagt: unserer Pfarrwebsite. „Ich zeige dir, wenn du endlich kommst, die ganze Welt da drau- ßen. Du kennst sie ja noch nicht, Tag der Arbeitslosigkeit aber sie ist sooooooo schön.“ Genau das gibt mir Kraft, Mut und So, 25. April 10 Uhr Hoffnung. Stadtpfarrkirche

Ostern trägt die Hoffnung des Auflebens in sich. Foto: Bilderbox.com Foto: Wir als Kirche möchten mit dem Sonntagsgottes- dienst am 25. April einladen, den Tag der Arbeitslosig- keit (30. April) und den Tag der Arbeit (1. Mai) bewusst wahrzunehmen, und durch das gemeinsame Gebet Er- mutigen und Hoffnung schenken.

11 Friedenswiese Neuerungen in der Ordnung!

Die Friedenswiese Hartberg ist ein besonde- verwaltung wieder standortgerechte Bäume (Baum- rer Ort, eingebunden in das Naturschutzgebiet hasel, Bergahorn, Birke, Bruchweide, Feldahorn, Ge- „Hartberger Gmoos“. Mit Stand Ende Februar meine Esche, Salweide, Schwarzerle, Traubenkirsche, sind hier 107 Urnen beigesetzt. Vogelkirsche) gepflanzt. Von diesen kann man sich dann seinen, gut angewachsenen, Baum aussuchen. Nach wie vor gilt das Nutzungsrecht für eine Grab- stelle, wie auch für einen Einzelbaum mit 15 Jahren und kann um jeweils 10 Jahre verlängert werden. In dieser Zeit geht die Haftung für den Baum an den Grabberechtigten über. Wenn das Grabrecht nicht mehr verlängert wird, geht der Baum in das Eigen- tum der Pfarre Hartberg zurück. Jeglicher Grab- und Baumschmuck ist aus natur- schutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt. Dieser wird Foto: Foto: Gerti Toth gegebenenfalls von der Friedhofsverwaltung entsorgt. Die Neuerungen der Friedenswieseordnung betrifft Gleiches gilt am Gedenkplatz beim Abstellplatz für vor allem die Neupflanzung von Bäumen. Ursprüng- Laternen und Kerzen. Wir empfehlen diesbezüglich, lich wurden 24 Bäume gepflanzt, die alle angewachsen bei sich zu Hause einen kleinen Gedenkplatz an die sind. Ein hoher Prozentsatz der neu gepflanzten ist liebe/n Verstorbene/n zu schmücken. nicht angewachsen und musste ersetzt werden. Es ist Die Friedhofsverwaltung ist bemüht, die Friedenswie- speziell im Sommer problematisch, einen belaubten se zu hüten und zu pflegen, so wird neuerdings ein Baum zu pflanzen. Künftig werden von der Friedhofs- Rundweg über die Wiese ausgemäht. Informationen: pfarre.hartberg.at Friedenswiese Friedhof

Am Friedhof bereiten uns die großen Restmüllmen- Diakon Franz Hollensteiner, falls jemand so etwas be- gen Sorgen. Es sind die ausgebrannten Plastik Ker- obachtet. zenbecher und die leider nicht immer optimale Müll- Restmüll gehört in die Restmüllcontainer bzw. -ton- trennung. Die Abholintervalle reichen nicht aus und nen, Biomüll in die Biomüllcontainer, Metall Kerzen- zusätzliche Sonderabholungen treiben die Kosten in deckel in die dafür vorgesehenen Behälter. Wenn ein die Höhe. Wir appellieren daher an die Bevölkerung, Container bereits voll ist, dann den Müll bitte in den wenn die großen Müllcontainer wieder einmal über- nächsten noch nicht ganz vollen Container geben. voll sind, gegebenenfalls die Kerzenbecher etc. mitzu- Wir haben 2019 einen Umweltpreis für unseren nehmen und über den eigenen Hausmüll zu entsorgen. Friedhof verliehen bekommen. Es wäre schön, wenn Ansonsten ist die Friedhofsbenützungsgebühr in der wir diesen beibehalten könnten. Ein Weniger an Plas- jetzigen Höhe nicht zu halten! tikkerzen kann durchaus ein Mehr sein. Die wunder- Großen Ärger haben wir mit Müllsäcken aus dem bare Schöpfung Gottes dankt es uns sicherlich! privaten Bereich, die in die Container gegeben oder daneben abgestellt werden. Das ist verboten, und wir Für die Friedhofsverwaltung bitten um Rückmeldungen an die Pfarrkanzlei bzw. Franz Hollensteiner, Sepp Lind

12 Taufe Jubiläum Die Pfarre Hartberg trauert um: Melina Teubl MÄRZ Alois Buchs- Melanie Moser und Thomas Man- Johanna Kröpfl, 04. März baum hat viele fred Teubl, Greinbach 92 Jahre, Grazer Straße Jahre als Vorbeter Josef Fink, 14. März und mit Gebet Taufen im kleinsten Kreis sind wie- 92 Jahre, Wolfgrub und Gesang die der möglich. Termine in der Pfarr- Josef Semler, 05. März Gottesdienste in kanzlei und auf pfarre.hartberg.at 88 Jahre, Penzendorf der Pfarre Hart- Alois Kneißl, 17. März Buchsbaum Foto: berg mitgetragen. 82 Jahre, Löffelbach Besonders seine Mai- und Ölberg- Rosa Kittinger, 29. März andachten am Hartberger Ölberg 82 Jahre, Langgasse bleiben vielen in Erinnerung. Möge Tod Theresia Neubauer, 07. März der Ölberg seines Abschiednehmens 81 Jahre, Staudach zum Berg der Auferstehung für ihn Paul Fischer, 25. März werden. Hedwig Peinsipp 81 Jahre, Baumschulgasse 92 Jahre, Schölbing Mag. Albert Teubl, 27. März Fritz Fink, bei al- Herbert Lind 81 Jahre, Raimund-Obendrauf-Str. len als Dieselfink 83 Jahre, Eggendorf bekannt, hat Jahre Heinz Jörg Hinze APRIL hindurch vor allem 76 Jahre, Schildbach Anna Paar, 28. April in der Rumänien- Alois Buchsbaum 93 Jahre, /vorher Flatten- hilfe „Humanitas“ 91 Jahre, Ring dorf über die Grenzen

Franziska Hainisch Karl Amesbauer, 02. April Leiss Foto: hinweg den Armen 79 Jahre, Wieselburg 92 Jahre, Löffelbach geholfen. Gott wird entsprechend Sabine Zellhofer Johanna Kreuter, 12. April der Weltgerichtsrede diesen treuen 50 Jahre, Totterfeld 91 Jahre, Baumschulgasse Dienern der Nächstenliebe zurufen: Josefa Mauerhofer Helga Wallner, 19. April „Komm in mein Reich, denn, was Du 83 Jahre, Flattendorf 87 Jahre, Ring dem Geringsten meiner Brüder ge- Friedrich Fink Johann Wilfinger, 25. April tan hast, das hast du mir getan. 74 Jahre, Hartberg 86 Jahre, Schildbach Christine Postl Friedrich Windisch, 28. April Ein Vergelt´s Gott beiden tragenden 92 Jahre, Schildbach 86 Jahre, Angerstraße Säulen im Leben der Pfarrgemeinde! Anna Postl Aloisia Lugitsch, 08. April Pfarrer Josef Reisenhofer 94 Jahre, Habersdorf 82 Jahre, Schildbach Johann Maierhofer Rosa Semler, 16. April ANMELDUNG FÜR GEBURTS- 79 Jahre, Flattendorf 82 Jahre, Unterbuch TAGSGRATULATIONEN AB 80 Othmar König Maria Handler, 28. April Der Datenschutz-Grundverordnung 89 Jahre, Hartberg 82 Jahre, Löffelbach (DSGVO) entsprechend, bedarf es Christa Ertl Wilhelm Novacek, 02. April für Geburtstagsgratulationen und 57 Jahre, Hartberg 82 Jahre, Penzendorf Veröffentlichung im Pfarrblatt einer Juliana Haindl Inge Habersack, 26. April schriftlichen Zustimmungserklärung. 93 Jahre, Habersdorf 80 Jahre, Baumschulgasse Diese ist an die Pfarrkanzlei Hart- Friedrich Singer berg zu übermitteln. Formulare gibt 61 Jahre, Eggendorf es in der Pfarrkirche, Pfarrkanzlei und auf www.pfarre.hartberg.at

13 Kloster Kar- und Osterliturgie Kreuzwegandacht Nachrichten Am 21.03. und 28.03. um 15.00 Uhr in der Klosterkirche

Gründonnerstag 01.04. 07.30 Uhr Laudes 18.00 Uhr Liturgie, Feier d. Einset- Einkehrtag zung d. Eucharistie Sa, 24. April ab 9 Uhr Das Klosterkirche Karfreitag 02.04. Kloster 07.30 Uhr Laudes wird Einkehrtag mit Pfr. Frank Cöppicus-Röttger. Das Bild 15.00 Uhr Kreuzweg und Barm- saniert! vom Guten Hirten, das Jesus sich selber gibt, war im- herzigkeitsnovene mer schon bei den Christen beliebt. Schon in den 18.00 Uhr Liturgie des Karfreitags Bitte römischen Katakomben wurde Jesus als Guter Hirte helfen dargestellt. Er ist der, der sein Leben gibt für die Karsamstag 03.04. Sie mit! Schafe, die seine Stimme kennen. (vgl. Joh 10) 07.30 Uhr Laudes An diesem Einkehrtag wollen wir auf die Stimme Jesu 10 bis 11 Uhr Beichtmöglichkeit hören, um sie besser von den vielen anderen Stimmen 15.00 Uhr Barmherzigkeitsnovene unterscheiden zu können und um tiefer eintreten zu 15.30-16.30 Uhr Beichtmöglich- können in die Freundschaft mit Jesus. keit 20.00 Uhr Auferstehungsliturgie Mag. Frank Cöppicus-Röttger (geb. 1967) ist röm.- kath. Pfarrer in Radstadt und seit 2013 Leiter des Ostersonntag 04.04. Pongauer Pfarrverbandes Forstau, Radstadt und Un- 07.30 und 09.00 Uhr Heilige Messe tertauern. Stationen seines Ausbildungsweges waren 15:00 Uhr Barmherzigkeitsnovene Bayern, Dublin, Mainz und Salzburg. 1999 wurde er zum Diakon und im Jahre 2000 von Erzbischof Eder Ostermontag 05.04.

Foto: Kloster Foto: zum Priester geweiht. Ehrenamtlich moderiert er von 07.30 und 09.00 Uhr Heilige Messe Spenden an: Radstadt aus für „Radio Maria“. 15:00 Uhr Barmherzigkeitsnovene Gemeinschaft des Hl. Philipp Weißer Sonntag 11.04. Neri Kloster 15:00 bis 17:00 Uhr Fest der Barm- Hartberg Neu im Kloster herzigkeit Fürbittgebet AT39 2081 Jeden ersten Sonntag im Monat um 16 Uhr in der Barmherzigkeitsnovene von 06. bis 5000 4268 Klosterkirche. Wir beten für Ihre Anliegen. Es liegen 10.04. jeweils um 15 Uhr 7582 Zettel auf, wo das Anliegen aufgeschrieben und in eine dafür vorgesehene Schachtel eingeworfen wer- den kann. Regelmäßige Termine Gebet für Ungeborene Die regelmäßigen Termine finden Jeden zweiten Mittwoch um 18.30 Uhr in der Klos- Sie auf der Website: terkirche. www.gebetshaus-hartberg.at

14 Kontakt KONTAKT PFARRKANZLEI & Service Öffnungszeiten und Kontaktinforma- tionen finden Sie auf S. 03.

SEELSORGLICHES GESPRÄCH Dr. Josef Reisenhofer, Pfarrer Mo, 12. Apr., 17 Uhr, RaK +43 (676) 8742 6183 1. Stock, Team Seelsorge-Aussprache [email protected] Tel. +43 (664) 9721 618 P. Roger Rubakisibo BTh, EINLADUNG ZUM TRAUERGESPRÄCH Seelsorger Jederzeit telefonisch möglich +43 (676) 8742 6882 Hospizteam, Tel. +43 (676) 4769 206, od. Team Seel- [email protected] sorge-Aussprache, Tel. +43 (664) 9721 618 Franz Hollensteiner EINZEL- PAAR- FAMILIEN- Diakon, Krankenhausseelsorger ERZIEHUNGSBERATUNG +43 (676) 8742 6682 Rotkreuzplatz 2, 8230 Hartberg [email protected] der Diözese Graz-Seckau Mo. - Fr. 09.00 bis 19.00 Uhr Tel. +43 (676) 8742 2603 Karl Ertl, Diakon VINZENZGEMEINSCHAFT Polizei- und Notfallseelsorger Obfrau Hartberg: Ingrid Rodler +43 (664) 1516 856 +43 (664) 3230 802 Vinziladen Hartberg: Grazer Straße 1 [email protected] Renate Lechner +43 (664) 5513 604 Dipl.PA Andrea Schalk, PFARRCARITAS Pastoralreferentin RaK, Hauptplatz 13 +43 (676) 8742 6993 Sprechstunde: Mo, 08.30 bis 09.30 Uhr [email protected] Josefine Pansy +43 (676) 8742 6697 Elisabeth Jeitler, Pastorale Mitarbeiterin Regelmäßige +43 (664) 1527 741 [email protected] Gottesdienste Änderungen vorbehalten! Sabine Löschberger, PFARRKIRCHE SENIORENHAUS MENDA Pastorale Mitarbeiterin Heilige Messe: Keine öffentlichen Gottesdienste +43 (664) 4800 135 So: 08.30, 10.00, 19.00 Uhr [email protected] Di: 19.00 Uhr; Fr: 08.30 Uhr KRANKENHAUSKAPELLE (ausg. Fastenzeit) Keine öffentlichen Gottesdienste Sepp Fink, Mesner Sa: 19.00 Uhr +43 (664) 1533 917 Mitfeiernde haben sich an die gel- [email protected] Eucharistische Anbetung: tende Hygieneverordnung und die Di: 18.30 Uhr vorgegebenen Bestimmungen zu halten. Rosenkranz: Mo, 18.00 Uhr Sa. u. So. vor der Abendmesse bis auf weiteres ausgesetzt!

15 Termine Änderungen vorbehalten!

MÄRZ Fr, 19. So, 04. Ostersonntag (S. 05) 08.00 Kreuzweg am Kalvarienberg, Lasst uns 08.30 Festliche Ostermesse Treffpunkt zw. 4.-6. Station das Leben feiern! 10.00 Osterfestmesse mit KMV 19.00 Ostermesse, Musik: Angelika Denn: So, 21. 5. Fastensonntag Nair & Hannes Löschberger 10.00 Hl. Messe, Mitgestaltung: Trau- Mo, 05. Ostermontag Das Licht ergruppe, Musik: Jugend-Ge- 08.30 Hl. Messe hat die Nacht überwunden. betskreis 10.00 Oster-Familienmesse, S. 05 Die Freude Fr, 26. hat die Traurigkeit verjagt. 08.00 Kreuzweg am Kalvarienberg, Treffpunkt zw. 4.-6. Station So, 11. Weißer Sonntag Die Liebe war stärker als der Hass. Sa, 27. 10.00 Hl. Messe 19.00 Hl. Messe mit Segnung der Palmzweige Mo, 12. Das Leben 17.00 Reden hilft! Aussprachemög- hat den Tod besiegt. lichkeit, RaK, S. 15 So, 28. Palmsonntag Gisela Baltes, www.impulstexte.de, In: 08.30 Hl. Messe *entfällt* Pfarrbriefservice.de 10.00 Palmsonntagsgottesdienst mit So, 18. Palmweihe, S. 04 10.00 Hl. Messe 19.00 Hl. Messe mit Segnung der Palmzweige Di, 30. So, 25. Ostern ... Keine Abendgottesdienste 08.30 Hl. Messe mit Markus-Segen ... ist der Fokus unserer Hoff- 10.00 Hl. Messe zum Tag der Arbeits- losigkeit, S. 11 nung APRIL ... ist das Sprungbrett für ein Do, 01. Gründo. (S.04) Leben aus dem Glauben 19.00 Hl. Messe vom Letzten Abend- MAI mahl Sa, 01. Staatsfeiertag ... ist das Siegel Gottes für das Fr, 02. Karfreitag (S.04) 19.00 Hl. Messe Leben 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi So, 02. ... bahnt den Weg vom Heute ins Morgen Sa, 03. Karsamstag (S.05) 10.00 Hl. Messe, Musik: Stadtkapelle Ab 06.00 Stundbeten ... ist wie ein Hintergrund- 13.10 Osterspeisensegnung mit Bi- schof auf ORF2 Die regelmäßigen Gottesdienste für leuchten für Resignation, 20.00 Osternachtfeier die Wochen- und Sonntage finden Sie Leid, Schmerz ... auf der Seite 15. Norbert Mothes, In: Pfarrbriefservice.de

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt RaK- Räume am Kirchplatz - Kinder - Jugendliche - Internet-Übertragung 16