Unterkünfte Gastgeber imHartbergerland St. JohannSt. der in Haide Buschenschänke Buschenschänke Sinnvolles Rohrbach der an Grafendorf Hartbergerland Seite 15–18 Seite 6–14 Seite 35–38 Seite 22–23 Seite 24–30 Willkommen im 2 Seite 39 0 2 Seite 19–21 Seite 31–34 www.hartbergerland.at

Ihr Land der Sinne Land Ihr

© Bernhard Bergmann Hartbergerland – das Land der Sinne - heißt Sie herzlich willkommen ...

© TB Hartbergerland Bernhard Bergmann Hartbergerland Bernhard TB © 2 Beherbergungsverzeichnis 2019/2020 Tschechien

Slowakei Deutschland Wien

Hartbergerland Schweiz Ungarn

Italien Slowenien

… und lädt zum genussvollen Verweilen inmitten des sowie und umschließt die his- oststeirischen Hügellandes ein. Unsere Gastgeber sind torische Stadt Hartberg. Entdecken Sie das Hartberger- ganz besonders um Sie bemüht und zeigen Ihnen mit land und die regionalen Pioniere, die dieses Land zu ei- viel Herzlichkeit die vielschichtigen Möglichkeiten nem ganz besonderen Ort machen. Sammeln Sie neue zwischen bunten Obst- und Weingärten, sanft en Hü- Sinneseindrücke und geben Sie Ihrer Seele Flügel, spü- geln und verträumten Wäldern, saft igen Wiesen und ren Sie Ihre Wurzeln und besinnen Sie sich auf das We- heilsamer Natur. Das Hartbergerland besteht aus sechs sentliche, fühlen Sie sich selbst und atmen Sie tief durch Gemeinden und erstreckt sich vom südwestlichen – die Reise kann beginnen! Kaindorf über das östliche St. Johann in der Haide bis zu den nordöstlichen Regionen Greinbach, Grafendorf WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

Beherbergungsverzeichnis 2019/2020 3 Land der Sinne

Land der Sinne

Folgen Sie kurz einer Sinnsuche Die historische Stadt Hartberg präsentiert Es gibt so viel Schönes zu hören: durch das Hartbergerland und sich mit einer schönen Aussicht und So nden Sie im Hartberger Gmoos entdecken Sie, wie vielfältig Läden mit viel persönlicher Beratung. Einen eine Rarität an seltenen Tieren. es sich in der Stadt und dem wunderschönen Panoramablick nden Sie Auch die kulturelle Vielfalt mit Land der Sinne leben lässt: auch bei einem unserer Aussichtstürme am Musicals,  eatervorführungen GeraPark Eichberg und auf der 30 m hohen und Ensembles im gesamten Ringwarte sowie am geomantisch aus- Hartbergerland lädt zum gewiesenen Kra ort, dem Masenberg. Verweilen und Zuhören ein.

4 Beherbergungsverzeichnis 2021 Land der Sinne

Legende

Rollstuhl- TV, SAT Balkon, Hallenbad gerecht Terrasse Fischteich

Stufenlos oder Kabel-TV Liegewiese, Swimming- Billard max. 5 Stufen Garten pool Aufzug Radio, Haustiere Kinder- Fitnessraum vorhanden CD-Player erlaubt spielplatz Parkplatz Minibar Almenland Radverleih vorhanden Golf Partner Dampfbad

Überdachter Dusche/WC Kegelbahn Badesee Parkplatz vorhanden Solarium

Transfer, Haarfön Tischtennis Infrarot/ Abholung Sauna Internet, Badewanne, Tennisplatz W-LAN Whirlpool Telefon

Sämtliche Preisangaben im Nächtigungsverzeichnis verstehen sich inkl. Steuern und exklusive Nächtigungsabgabe. Die Nächtigungsabgabe beträgt für Beherbergungsbetriebe € 1,50 und für Campingplätze € 1,20.

Es duet gu t im Hartbergerland und Mit Leidenscha und regionalen Eine Wander- und Radregion in den verschiedenen Schaugärten, Zutaten bekochen Sie unsere Gaststätten umgeben von san en Hügeln der wo sich in der Sonne eine richtige und unser Haubenlokal Pusswald. Oststeiermark und zahlreichen Blütenpracht entfaltet. Willkommen Wie ausgezeichnet der Wein aus dem Weinreben auf den Hängen des in der Oststeiermark, dem Garten Hartbergerland mundet, erfahren Sie Ringkogels und Masenbergs lädt Österreichs! auch in den vielen Buschenschenken in zur Entschleunigung ein. der Oststeiermark.

Beherbergungsverzeichnis 2021 5 Hartberg

Città Slow Hartberg

Die Stadt, die die Sinne belebt

Die Bezirkshauptstadt von Hartberg-Fürstenfeld ist bereits seit 2009 als eine von drei Städten in Österreich mit dem internationalen Città-Slow-Siegel ausgezeichnet – eine Auszeichnung für Städte mit besonderer Lebensqualität, die ihr Augenmerk u. a. auf Tradition, regio- nale Produkte, nachhaltige Technologie und Gastfreundscha legen.

GESCHICHTE

Radtouren ist. Auch das Hartberger „Gmoos“, ein UNESCO-ge- Die Stadt Hartberg zählt zu den besterhaltenen Altstädten der Stei- schütztes Flachmoor am Stadtrand von Hartberg, das Heimat für ermark, die auf eine lange und abwechslungsreiche Geschichte zu- teils seltene P anzen und Tiere ist, bietet unzählige Möglichkeiten rückblickt. Schon in der Jungsteinzeit bestand am nahen Ringko- für Erholung und Sport. gel eine erste Siedlung, der in den folgenden Kulturepochen weitere kontinuierlich folgten. Auch die Römer haben ihre Spuren in und um ÖKOLOGIE UND UMWELTBEWUSSTSEIN Gemeinsam in eine grüne Zukunft Hartberg hinterlassen.

Die Stadtgemeinde Hartberg wurde mit dem CO2-neutral IDYLLISCHE LAGE ÖGUT-Umweltpreis ausgezeichnet. Ökologie und umweltgerechter Weitblick lassen diese Stadt zu einem grünen Eldorado werden, wo Hartberg zeichnet sich durch seine Nähe zur Natur aus. Es liegt ein- das Leben, Umwelt und Wirtscha im Einklang sind. Zudem weist gebettet am Fuße des Ringkogels, der ideal für Wanderungen und Hartberg die österreichweit höchste Dichte an E-Ladestationen auf!

Stadtgemeinde Hartberg CITY-BUS GRATIS 8230 Hartberg Schnell und einfach W-LAN Hauptplatz 10 durch Hartberg! Nützen Sie das gratis W-Lan Tel.: +43 3332 603 0 Nähere Informationen der Stadt Hartberg. Einfach E-Mail: [email protected] unter www.hartberg.at mit „Hartberg“ verbinden.

6 Beherbergungsverzeichnis 2021 Hartberg Beherberger

Pusswald – Hotel – Restaurant – Vinothek ✭✭✭✭ Grazerstraße 18 • 8230 Hartberg • T: +43 3332 62584 • F: +43 3332 666224 M: [email protected] • www.hotel-pusswald.at

Moderne Gästezimmer & Suiten, Vinothek & Weinbar, internationale Hauben-Küche mit viel regiona- lem Einuss, steirische Gastlichkeit & modernes Ambiente sind ein perfektes Erlebnis! Genießen Sie die von Kapo „Neue Wiener Werkstätten“ konzipierten & eingerichteten klimatisierten Hotelzimmer. Packages auf Anfrage: Frühlingsgefühle / Porsche Cabrio Tour – oben ohne durchs Hartbergerland / Kochen wie die Pro s / Dine & Sleep mit Weindegustation usw. Ausgezeichnet mit einer Haube.

Bettenanzahl gesamt: 20 Doppelzimmer mit Frühstück: Business ab € 124,- | Junior Suite ab € 134,- Einzelzimmer mit Frühstück: Business ab € 98,- | Junior Suite ab € 98,- Pusswald Suite: Preis auf Anfrage Preise pro Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Hotel-Wirtshaus Schreiners Berghof ✭✭✭ Robert Schreiner • Ring 3 • 8230 Hartberg • T: +43 3332 62305 • F: DW 16 M: [email protected] • www.schreiners-berghof.at

An einem der schönsten Plätze des Hartbergerlandes – über den Weingärten des Ringkogels – nur zwei Kilometer vom Stadtzentrum Hartberg entfernt. Der ideale Rahmen für Individualisten und Erholungs- suchende. Genießen Sie die Wohlfühlatmosphäre unserer Zimmer und Juniorsuiten, entspannen Sie bei knisterndem Kaminfeuer oder relaxen Sie am Pool. Schon beim Frühstück auf unserer Sonnenterrasse können Sie die Natur erleben und weit hinausblicken über das oststeirische Hügelland.

Bettenanzahl gesamt: 26 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 52,- | Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 70,50 Junior Suiten für 2 Personen mit Frühstück: ab € 58,50 | Suiten für 2 Personen mit Frühstück: ab € 60,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Gasthof-Restaurant Zum Brauhaus Werner Großschedl • Wiener Straße 1 • 8230 Hartberg • T: +43 3332 62210 M: [email protected] • www.brauhaus.co.at

Unser traditionsreiches Haus liegt im Herzen der Altstadt von Hartberg direkt an der Fußgängerzone. Als eines der ältesten Häuser der Stadt, neben der Kirche, wurde unser Haus bereits 1720 urkundlich erwähnt. Mit den 2014 neu renovierten Zimmern haben wir die Tradition des schönen Hartberger- landes in unsere vier Wände geholt. Gemütliche emenzimmer wie z.B der Wanderer, die Blasmusik oder der Jäger bieten Ihnen Komfort und Erholung im Zentrum Hartbergs und machen Ihren Aufent- halt im „Brauhaus“ zu einem unvergesslichen Erlebnis. Regionalität erwartet Sie aber nicht nur in den Zimmern, sondern auch am Frühstücksbuet und in unserem Restaurant.

Bettenanzahl gesamt: 19 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 47,50 | Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 56,50 Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Beherbergungsverzeichnis 2021 7 Hartberg Beherberger

Hotel Alter Gerichtshof Doris M. Schneider-Manns Au • Herrengasse 4 • 8230 Hartberg • T: +43 3332 63356 • F: DW 6 M: [email protected] • www.hotel-altergerichtshof.at

Der „Alte Gerichtshof“ ist ein geschichtsträchtiges Hotel, absolut ruhig gelegen im Herzen der Altstadt. Charmant, stilvoll und sehr persönlich geführt, möchten wir unseren Gästen Erholung und Anregung bieten – durch individuellen Service und geschmackvolles Ambiente.

Bettenanzahl gesamt: 32 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 56,- Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 79,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Gasthof Pack Zur Lebing Au ✭✭✭ Familie Pack • Josef-Hallamayr-Straße 30 • 8230 Hartberg • T: +43 3332 62470 • F: DW 22 M: [email protected] • www.gasthof-pack.at

Unser Gasthof be ndet sich gleich neben der Wallfahrtskirche Maria Lebing; in einer ruhigen Lage mit angrenzendem Park, nur einen Steinwurf vom Naturschutzgebiet „Hartberger Gmoos“ entfernt. Die Altstadt ist zu Fuß gemütlich zu erreichen und die ermenregion (Sebersdorf, Bad Walters- dorf) ist nur 15 Autominuten entfernt. In unserem familiär geführten Haus haben wir 24 gemütlich eingerichtete Zimmer mit Dusche/WC, Flachbildfernseher und W-Lan im ganzen Haus. Alle Zimmer sind mit neuen Klimageräten ausgestattet. Dazu ein großer, kostenfreier Parkplatz sowohl für PKWs wie auch für Busse. Genießen Sie saisonale Spezialitäten mit regionalen Zutaten, ein Glaserl aus der Vinothek im Gewölbekeller, während Kinder sich am Spielplatz im Gastgarten austoben. Auch eine Kegelbahn und Drehfußball stehen zur Verfügung.

Zimmeranzahl: 24, Bettenanzahl gesamt: 34 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 44,50 | Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 52,50 Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Privatzimmer Appartement Christine Steiner Ring 123 • 8230 Hartberg • T: +43 676 9655154 • T: +43 3332 65451 M: [email protected] • www.members.aon.at/steiner-ferienwohnungen

Unser Haus be ndet sich auf 570 m Seehöhe am „Hausberg“ von Hartberg, dem Ringkogel. Sie ge- nießen dadurch eine großartige Aussicht, sind jedoch nur 7 Autominuten (ca. 2 km) von der Altstadt entfernt. In der direkten Nähe nden Sie einen Golfübungsplatz, Wanderwege sowie Buschenschenke. Pferde, Hühner, Enten, Ziegen und andere Tiere können beobachtet werden.

Bettenanzahl gesamt: 8 ab 3 Nächten ohne Frühstück: ab € 19,- | 1–2 Nächte ohne Frühstück: ab € 25,- Endreinigung bei Miete einer Ferienwohnung € 20,- | Reinigungszuschlag für Haustiere € 3,-/Tag Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

8 Beherbergungsverzeichnis 2021 Hartberg Beherberger

Privatzimmer Theresia Oswald Ring 272 • 8230 Hartberg • T: +43 3332 63772

Kinderfreundliches Haus am Ringkogel mit schöner Fernsicht in ruhiger Lage von Weingärten umgeben. Zwei Standardzimmer mit Warm- und Kaltwasser. Zahlreiche Buschenschenke und Gasthöfe be nden sich ganz in der Nähe.

Bettenanzahl gesamt: 4 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 23,- | Doppelzimmer ohne Frühstück: ab € 20,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Ferienhaus Margit Klim Am Ortsried 4 • 8230 Eggendorf • T: +43 664 3742053 M: [email protected]

Das Ferienhaus ist ausgestattet wie folgt: 3 Schlafzimmer, 2 Bäder (Badewanne, Whirlpool), 2 Wohnzimmer, eine Küche, Balkon, ein großer Garten mit Laube. Parkplätze vorhanden.

Ferienhaus – 70 m2, 6 Betten

Preis pro Person/ Nacht ab € 25,- bis € 35,- Endreinigung für das Haus € 90,- | Reinigungszuschlag für Haustiere € 3,-/Tag Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Appartement am Weinberg Ernst Thaller, Ring 24 • 8230 Hartberg • T: +43 660 643 06 70 M: [email protected]

Das große Appartement liegt auf einer Anhöhe am Ringkogel mit herrlichem Blick ins ermen- & Vulkanland Steiermark sowie auf die Stadt Hartberg. Das Appartement verfügt über eine moderne Küche mit Essecke, Schlafzimmer mit Doppelbett, Wohnzimmer mit ausziehbarem Sofa, Bad mit Bade- wanne, SAT-TV, W-Lan, Südbalkon/Terrasse.

Bettenanzahl gesamt: 3 Einzelbelegung: ab € 58,- | Doppelbelegung: ab € 88,- Endreinigung: € 20,- Preise pro Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Ferienhaus zur Opernsängerin Susanne Pucher, Ring 169 • 8230 Hartberg • T: +43 664 387 96 01 M: offi[email protected]

Kleines, mit viel Liebe zum Detail renoviertes Ferienhäuschen als Urlaubsparadies zu vermieten. Es liegt direkt am Waldrand mit ausgedehnten Spazier- und Wanderwegen am Hartberger Ring- kogel. In unmittelbarer Nähe be ndet sich die Bezirkshauptstadt Hartberg und wenige Kilometer entfernt nden Sie viele andere Freizeitmöglichkeiten, wie z.B. mehrere ermen, Tierpark, Kletter- park, der Stubenbergsee und Möglichkeiten zum Ballonfahren. Ganz in der Nähe be nden sich zahlreiche Buschenschänke und unter anderem ein Bio-Hoaden.

Bettenanzahl gesamt: 2 Doppelzimmer Preis für 2 Personen: ab € 100,- | für jede weitere Person: € 25,- Endreinigung € 20,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Beherbergungsverzeichnis 2021 9 Hartberg Beherberger

Lehrlingshaus Hartberg Franz-Schmidt-Gasse 7 • 8230 Hartberg T: +43 3332 62 985 • F: +43 3332 62 985 20 M: [email protected] • www.lehrlingshaus-hartberg.at

Unmittelbar neben dem Zentrum der Stadt Hartberg gelegen, bietet das Lehrlingshaus Hartberg ideale Möglichkeiten für Jugendsportgruppen und Gruppen ab 15 Personen.

Unterbringung in 4-Bett Zimmern Mindest-Gruppengröße 15 Personen, Preis auf Anfrage.

Campingplatz Hartberg Augasse 35 • 8230 Hartberg T: +43 3332 603-603 • F: +43 3332 603 619 M: [email protected] • www.hartberg.at • geöffnet von April bis Oktober

Unmittelbar neben dem Hartberger Erholungszentrum mit Hallenbad, Freibad, Sauna, Dampad, Kinderspielplatz, Beach-Volleyballplatz, Fitnesscenter und Tennisplätzen.

Stellplätze gesamt: 80 Erwachsene: € 5,50 | Kinder von 6–14 Jahren: € 2,50 Auto: € 3,- | Caravan: € 5,- | Kleinbus: € 6,- | Motorcaravan: € 7,- | Zelt: ab € 4,- Strom: € 3,- | Hunde: € 1,- | Waschmaschine pro Waschgang: € 5,50 Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

10 Beherbergungsverzeichnis 2021 Hartberg Beherberger

Veranstaltungs-Highlights in Hartberg

Weit über die Grenzen der Steiermark hinaus ist die Stadt Hartberg für ihr vielfältiges kulturelles Angebot bekannt. Viele verschiedene ea- terauührungen, Konzerte, die Schlosshofserenade und das Musical bilden einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt. Einen ausführlichen Überblick über die zahlreichen Kultur-Veranstaltungen nden Sie auf www.hartberg.at. Eintrittskarten zu den Kultur-Veran- staltungen sind im Bürgerservice der Stadtgemeinde Hartberg (+43 3332 603130) und auf Ö-Ticket erhältlich.

LITERATURSOMMER HARTBERG IM ADVENT

Der Hartberger Literatur- Wenn über eine Million Lichter das historische Zentrum der Be- sommer bietet eine Kombina- zirkshauptstadt in stimmungsvollem Glanz erstrahlen lassen, dann tion aus Literatur und Musik ist es wieder so weit: der Hartberger Weihnachtszauber lädt zum mit dem einzigartigen Ambi- Bummeln ein. Die als „Città slow“ ausgezeichnete Stadt bietet all- ente der Stadt und ihrer Um- jährlich im Advent tausenden Besuchern ein einzigartiges, vor- gebung. Mit dem Angebot weihnachtliches Erlebnis mit dem Christkindlmarkt am Hauptplatz regionaler Spezialitäten und und dem Kunst- und Handwerksmarkt im Museum. Besinnliche Weine werden nicht nur Li- Klänge zahlreicher Kunstschaender versetzten Sie in Vorfreude teraturinteressierte angespro- auf das Weichnachtsfest. Mit warmen Getränken, bodenständigen chen. Durch die Önung privater Gärten wird auch das Bewusst- Köstlichkeiten, sowie kreativen Geschenkideen lädt der Hartberger sein geschaen, Kunst selbst mitzutragen und zu erleben. Informa- Weihnachtszauber zum Verweilen ein. tionen zu den Lesungen nden Sie auf www.hartberg.at. Die lebensgroße Krippe am Hauptplatz, die Weihnachtsbackstube, Zaubershows, Weihnachtsgeschichten und der Kunsteislaufplatz GENUSSMÄRKTE mit Schlittschuhverleih lassen Kinderaugen strahlen. Ab 1. Frisches, regionales Obst Dezember verwandeln sich und Gemüse, Kernöl, Fleisch, die Schaufenster der Innen- Säe, Eier von glücklichen stadt in einen großen Advent- Hühnern und vieles mehr kalender und alljährlich am bieten die beiden Märkte in 5. Dezember um 19 Uhr ndet Hartberg. Der Bauernmarkt der bereits traditionelle Kram- beim Kloster ndet jeden pus-Rummel statt. Informa- Dienstag und Freitag und der tionen und Önungszeiten Altstadtmarkt am Haupt- nden Sie auf www.hartberg. platz jeden Samstag statt. Informationen und Önungszeiten nden at oder auf Facebook unter Sie auf www.hartberg.at. Hartberg Kultur aktuell.

Beherbergungsverzeichnis 2021 11 Hartberg

Einkaufen und erleben

Moderne Einkaufserlebnisse

Auch der Einkaufsgenuss für alle Sinne kommt in Hartberg nicht zu kurz. Wo sich einst im Mittelalter der Adel der steirischen Mark versam- melte und reger Handel getrieben wurde, präsentiert sich Hartberg heute als einladende Einkaufs- und Kulturstadt für Schwärmer, Träumer und Genießer. Genüsslich in der historischen Altstadt und Fußgängerzone zu  anieren und sich in den liebevoll geführten Fachgeschä en be- raten zu lassen, gehört genauso zum Einkaufs air Hartbergs wie das moderne Shoppingambiente der Einkaufs- und Fachmarktzentren. Das vielfältige Waren- und Dienstleistungsangebot in der Innenstadt als auch dem Umland garantiert so ein rundum perfektes Einkaufserlebnis!

VIELFÄLTIGE GENUSSVOLLE VERANSTALTUNGEN AUGENBLICKE

Zwei Mal im Jahr rollt die Ein- Genuss ist vielfältig und das spie- kaufsstadt Hartberg den „roten gelt sich natürlich auch in der Stadt Teppich“ für Besucher und Gäste Hartberg wider. Vom Hauben- aus und lädt zu Modenschau und restaurant über das traditionelle Abendeinkauf bis 21 Uhr ein. Am Wirtshaus bis zum gemütlichen Muttertagswochenende stehen die Ka eehaus gibt es in der Stadt ein buntes Angebot an Gastronomie. Mütter im Mittelpunkt. Die Herbst- Hausgemachte Mehlspeisen, fruchtige Eiskreationen, belebende und Wintermode, das Erntedank- und Winzerfest sind Schwerpunkte Frühstücksangebote und kreative Köstlichkeiten laden zum Verwei- Anfang Oktober. Autoschau, Ostermarkt, Trödlermarkt, eine Weih- len und Genießen ein. Steirische und internationale Schmankerl aus nachtslosaktion und Candle-Light-Shopping zum Beginn des Hartber- regionalen, frischen Zutaten ergänzen sich perfekt und erfreuen Leib ger Weihnachtszaubers runden das Veranstaltungsprogramm ab. und Seele. In den Sommermonaten laden unsere Innenstadtgastrono- men alljährlich zu den Live-Musik Abenden in die historische Innen- PICKNICK stadt - Musikgenuss unter freiem Himmel bei freiem Eintritt. IN DER ALTSTADT PARKERLEBNIS IN DER INNENSTADT Dass auch in der Altstadt ge- picknickt werden kann, beweist 1.000 Parkplätze und 2 Stunden Gratisparken sorgen für ein die Einkaufsstadt Hartberg in entspanntes Einkaufserlebnis in Hartberg. Eine Parkuhr kann den Sommermonaten und zau- im Tourismusbüro in der Alleegasse kostenlos abgeholt werden. bert mit dem „grünen Teppich“ Gleich im Zentrum be ndet sich außerdem das moderne Park- grüne Einkaufserlebnisse in die deck, welches auch bei Regen und Schnee bequem zentrale Park- Stadt. Mit Musik am Vormittag plätze bietet. Shoppingschirme gibt es gegen eine kleine Leihgebühr und gefüllten Picknickkörben der Hartberger Gastronomie, lässt es im Tourismusbüro – gleich neben dem Ausgang vom Parkdeck! sich besonders gut verweilen,  anieren und genießen. Infos unter www.hartberg.at oder [email protected].

12 Beherbergungsverzeichnis 2021 Hartberg

Geheimnisvolles und Geschichte

Die Stadt mit Geschichte

Hartberg zählt nach Graz, Radkersburg und Murau zu den Städten mit den bestens erhaltenen historischen Bauten in der Steiermark. Schon in der Jungsteinzeit bestand am nahen Ringkogel eine erste Siedlung, der in den folgenden Kulturepochen weitere kontinuierlich folgten. Heu- te thront das Hartberger Wahrzeichen, die Ringwarte, auf dem Ringkogel. Auf dem archäologischen Rundweg um den Ringkogel kann man den Ringwall erforschen, der den Kelten zum Schutz vor feindlichen Einfällen diente.

RÖMER UND KELTEN DIE FAMILIE PAAR

Auch die Römer haben ihre Die Stadt Hartberg verblieb bis 1529 im Besitz des Landesfürsten und Spuren hinterlassen. Die Stadt- wurde in diesem Jahr an den damaligen Landeshauptmann Siegmund pfarrkirche steht auf römischen von Dietrichstein verkau , um zu Geld für die Türkenabwehr zu Fundamenten und die Villa kommen. Später war die Stadt längere Zeit im Besitz der Fürsten Paar, Rustica gibt Einblicke in das die im Schloss Hartberg residierten und sich vor allem im 17. Jh. als luxuriöse Leben auf einem rö- Hofpostmeister einen Namen machten. mischen Landsitz. Gleich neben der Kirche ndet man den ro- manischen Karner (ein einzigartiges romanisches Beinhaus), der durch den großen Stadtbrand von 1715 schwer beschädigt wurde. 1889 be- gann die Restaurierung und 1893 wurden durch den Wiener Restau- rator  eophil Melicher die Fresken wieder zu neuem Leben erweckt. GRÜNDUNG HARTBERGS

Gegründet wurde Hartberg von Markgraf Leopold I. von Steyr bald nach 1122 als erste Traungauer-Pfalz auf steirischem Boden. Diese be- stand zunächst lediglich aus einer Burg, der Johannes-Kapelle, einem Meierhof und einer Mühle. Südöstlich erstreckte sich der 1128 erstmals urkundlich erwähnte Markt mit der dem hl. Martin geweihten Kirche. Hartberg wurde durch seine politische Stellung Zentralort des Landes - erst später übernahm Graz diese Funktion. 1469 eroberte der kaiserliche Söldnerführer Andreas Baumkircher überfallsartig Hartberg. Die Stadt- mauer bot Schutz vor der Gefahr aus dem Osten, obwohl das Umland mehrmals verwüstet wurde. Hartberg um die Jahrhundertwende

Beherbergungsverzeichnis 2021 13 Hartberg

WEITERE AUSFLUGSTIPPS

RINGWARTE – DAS ÖKOPARK WAHRZEICHEN DES HARTBERGERLANDES Das oekopark Erlebnisreich bietet abwechslungsreiche Unterhaltung Dieser Aussichtsturm mit 30 Me- für die ganze Familie. Im Science tern Höhe und 99 Stufen bietet Center nden Sie spannende In- einen phantastischen Panorama- und Outdoor-Ausstellungen zu fas- blick über das oststeirische Hügel- zinierenden emen aus Natur und land. Erbaut wurde die Ringwarte Technik. Auf der Sternwarte kön- im Jahr 1906 unter dem Hart- nen Sie in die unendlichen Weiten berger Bürgermeister Raimund des Universums blicken und im Ex- Obendrauf. Auch ein archäologi- perimentarium wird Wissenscha begreiar gemacht. Neben Kli- scher Rundweg kann am Ringko- maturm, Wasserspielplatz oder auch Motorik Parcours lockt auch gel besichtigt werden. das MAXOOM, Österreichs einziges Großformatkino, Gäste aus nah und fern in den Ökopark Hartberg. KARNER HARTBERGER GMOOS Das Beinhaus aus der zweiten Häle des 12. Jahrhunderts zählt Das UNESCO-geschützte Flach- zu den Schmuckstücken Hart- moor am Stadtrand von Hartberg bergs. Der romanische Bau be- ist Heimat für eine teils seltene herbergt wertvolle Wandfresken Panzen- und Tierwelt. Das Nah- und ist ein wichtiger Teil der Ge- erholungsgebiet ist ideal für Spa- schichte Hartbergs. ziergänge oder Radtouren. STADTMUSEUM HARTBERG DIE HISTORISCHE POSCHMÜHLE IN Ein modernes Museum in einem DER BRÜHLGASSE alten Haus. Das Steinpeißhaus be- heimatet Ausstellungsstücke aus Nach handwerklicher Tradition pro- der Jungsteinzeit bis hin zum 20. duziert die Familie Posch bereits in Jahrhundert und vermittelt einen dritter Generation hochwertige Ge- Überblick über die Geschichte treideprodukte. Die beinahe 500 Jah- Hartbergs. Der moderne Anbau re alte Mühle ist kein Museum, son- bietet ein tolles Ambiente für ver- dern nach wie vor ein Produktions- schiedene Ausstellungen und ist betrieb, in dem täglich gemahlen, ge- auch Schauplatz für den alljährlichen Kunst- u. Handwerksmarkt siebt, weiterverarbeitet und verkau zu Weihnachten. Historisch Interessierte können hier Stadt- u. Mu- wird. www.poschmuehle.at seumsführungen buchen. KERAMIK WERKSTATT HERZ – HARTBERGER ERHOLUNGS- UND Die Töpferin Eva Mayer zeigt in der FREIZEITZENTRUM Keramikwerkstatt am Fuße des Ring- kogels ihr Handwerk. Es entstehen Das HERZ bietet neben dem Hal- Einzelstücke in Raku und Porzellan len- und Freibad ein großzügiges für die Tischkultur, den Wohn- und Angebot rund um Fitness & Ge- Gartenbereich. Der Töpferin zu- sundheit. Sauna, Massagen, Trai- schauen, mitmachen und selber mit ningsprogramme … Alles, was Ton arbeiten, ist in den Workshops Ihr Herz begehrt – Sie werden gerne möglich. sich wie neugeboren fühlen! www.eva-mayer.at

14 Beherbergungsverzeichnis 2021 Kaindorf

Kaindorf bei Hartberg

Erholung und Entspannung

Der Erholungsort Kaindorf zeichnet sich durch verschiedene kulinarische Betriebe aus und zeigt mit viel Herzlichkeit die vielschichtigen Mög- lichkeiten zwischen san en Hügeln und verträumten Wäldern. Durch die schön markierten Wander- und Radwege kann Kaindorf gut zu Fuß oder mit dem Rad entdeckt werden. Die Gemeinde Kaindorf ist auch ökologisch besonders engagiert und darum bemüht in diesem Bereich zur Modellregion zu werden, die eine ökologische Kreislaufwirtscha betreibt und sich weitgehend mit erneuerbarer Energie versorgt.

WANDERN IN KAINDORF PFARRKIRCHE ST. JAKOB

Wer etwas Gutes für sich tun möchte, der kann aus einem reich- Es ist nicht genau bekannt wann die mittelalterliche Pfarrkirche haltigen Angebot an gut markierten Wanderwegen schöpfen. Kart- erbaut wurde. 1704 verursachten einfallende Kuruzzen erhebliche waldweg, Panoramaweg, Safental-Weg, Bienenweg, Hoamatweg Schäden und eine Sanierung wurde erforderlich. Schon im Jahre Ho irchen, Rundwanderweg Dienersdorf oder auch die  emen- 1711 begann man mit den Vorbereitungen zum Turmbau, der auf wanderwege Marterlweg, Kapellenweg und Sagenweg sind nur den alten Fundamenten wieder errichtet werden sollte. 1715 führte einige der schönen Wanderrouten, die sich durch die Gemeinde Remigius Horner, Bau- und Tischlermeister von Pöllau, den Turm- Kaindorf ziehen. Auf diesen Pfaden nden Sie Natur und Erholung, bau in einem Jahr aus. Im Jahre 1716 begann man mit dem Abtra- Gelassenheit und Ruhe, frische Lu und Bewegung. gen der alten Kirche und fand beim Aufreißen des P asters einen Münzschatz, der sich als willkommene Zugabe zum Kirchenbauver- mögen erwies. 1722 wurde dann der Außenputz abgeschlossen. Die FREIBAD letzte große Umgestaltung der Pfarrkirche erfolgte 1964 im Sinne KAINDORF des II. Vatikanischen Konzils. Der barocke Hochaltar wurde abge- tragen und es entstand ein Volksaltar. Das Freibad in Kaindorf be- steht bereits seit dem Jahr 1959. Nach einigen Um- und KIRCHE ST. STEFAN Neubauten präsentiert sich das Bad mit solarbeheiz- Die gotische Kirche Sankt Stefan wurde im 15. Jahrhundert er- tem Becken und Kinderbad. baut und immer wieder erweitert, wobei der gotische Stil erhal- Hervorragende Wassergüte ten geblieben ist. In den Außenmauern aus Bruchsteinmauerwerk und optimierte Reinigung sind die alten Gerüstlöcher noch erkennbar. Im Chorbereich und sorgen für ein wunderbares den Seitenaltären be nden sich Wandmalereien aus der Mitte des Badevergnügen im Sommer. 16. Jahrhunderts. Das heutige Kirchenp aster stammt aus dem

Beherbergungsverzeichnis 2021 15 Kaindorf

18. Jahrhundert. Die Sakristei wurde Ende des 18. Jahrhunderts er- BIENENLEHRPFAD baut. Im Turm be nden sich zwei Glocken: eine aus dem 16. Jahr- KERN hundert, die andere aus dem Jahr 1925, da ihre Vorgängerin im Ers- ten Weltkrieg eingeschmolzen worden ist. Seit mehr als 30 Jahren be- schäigt sich Alfred Kern mit der Imkerei und hat ÖLMÜHLE HÖFLER schon viele Auszeichnun- gen für seine Honigsorten Hier dreht sich alles um den erhalten. Der begeisterte bescheidenen Kürbiskern Imker züchtet Bienenvöl- mit seinen wertvollen In- ker zur Bestäubung der Kul- haltsstoen. Hier kann man tur- und Wildpanzen sowie nicht nur die Gewinnung zur Honiggewinnung. Langjährige Erfahrung, Wabenhygiene des „Echt steirischen Kürbis- und sorgfältige Verarbeitung sind die Zutaten für seinen Erfolg. kernöls“ verfolgen und das Alfred Kern gibt gerne Führungen für Interessierte, die mehr über die frisch gepresste Öl verkosten, Honigerzeugung und die wertvollen Bienenvölker wissen möchten. hier gibt es auch innovative Kürbiskernprodukte, die mit Marktgemeinde Kaindorf viel Liebe hergestellt werden. Im hauseigenen „Heimatgenuss-La- 8224 Kaindorf 29, Tel.: +43 3334 2208 den“ ndet man auch andere kulinarische Spezialitäten aus der Re- Fax: DW 4, E-Mail: [email protected] gion. Natürlich können Sie hier auch eine Führung durch die Öl- www.kaindorf.at mühle genießen.

Genussladen Ölmühle Höer ULTRARadChallenge

Baumschule Loidl

Einblick in die Ölmühle Höer

16 Beherbergungsverzeichnis 2019/2020 Kaindorf Beherberger

Hotel Gasthof Steirerrast ✭✭✭ Kaindorf Nr. 19 • 8224 Kaindorf • Ganzjährig geöffnet außer November und Dezember! T: +43 3334 2284 • F: DW 4 • M: offi[email protected] • www.steirerrast.at

Als Gast im Hotel Steirerrast sind Sie herzlich willkommen. Ihr Vorteil: Unser Hotel im Grünen mit Aussicht auf einen schönen Park, mit Hallenbad, Sauna und Dampad und trotzdem im Ortszentrum. Tolle saisonelle Angebote für Kurzurlauber, Senioren und Familien. Zentrale Lage für Ausüge.

Bettenanzahl gesamt: 90 Einzelzimmer bzw. Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 60,- | mit Halbpension: ab € 76,- | mit Vollpension: ab € 89,- ohne Verpegung: ab € 50,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe, inkl. Ortstaxe)

Gasthof Waldpension ✭✭✭ Familie Rechberger KG • Ebersdorfstraße 189 • 8224 Kaindorf • geöffnet April bis Oktober T: +43 3334 2267 • F: DW 4 • M: [email protected]

Familien- und kinderfreundlicher Gasthof, nicht weit vom Ortszentrum entfernt. Wir bieten gutbürgerliche Küche, Spezialitätentage, Frühstücks- und Salatbuet, Sitzgarten mit Gartenbar, sonnige Terrasse, Pauschalangebote. Für Familienfeiern, Veranstaltungen jeglicher Art und Busgruppen ist unser großer Saal besonders gut geeignet.

Bettenanzahl gesamt: 30 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 34,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Gasthof-Pension Steinbauer ✭✭ Familie Steinbauer • Kaindorf Nr. 160 • 8224 Kaindorf T: +43 3334 2340 • F: DW 35 • M: [email protected] • www.rasthaus-steinbauer.at

Gemütliche Räumlichkeiten für Reisegesellschaen, Familienfeiern und Veranstaltungen jeder Art, große überdachte Sonnenterrasse, 4 schöne Gästezimmer, eigener, großer Parkplatz, erweitertes Frühstück, SAT/TV, Garage. 1 Ferienwohnung (90 m2) mit Balkon und Infrarot-Wärmekabine

Bettenanzahl gesamt: 15 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 34,- | ohne Verpegung: ab € 28,- Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 37,- | ohne Verpegung: ab € 30,- Ferienwohnung: Preis laut Vereinbarung! Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Beherbergungsverzeichnis 2021 17 Kaindorf Beherberger

Ferienhaus Planetz Hinterbüchlstraße 78 • 8224 Kaindorf • T: +43 664 4118716 M: offi [email protected] • www.haus-planetz.at

Das von viel Grün umgebene Ferienhaus Planetz bietet Ihnen eine möblierte Terrasse und kostenfreie Parkplätze an der Unterkun . Das Ferienhaus umfasst 2 Schlafzimmer, eine moderne voll ausgestattete Küche mit Geschirrspüler sowie ein Bad mit Badewanne, Dusche und ein WC. Jedes Zimmer ist mit einem Flachbild-TV ausgestattet, eine Waschmaschine ist ebenfalls vorhanden.

Bettenanzahl gesamt: 4 Ferienhaus für 1–4 Personen | Einzel – Doppelbelegung: ab € 70,- | jede weitere Person: € 15,- Endreinigung: € 35,- | Gitterbett auf Anfrage: € 6,- | Haustiere: € 6,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Privatzimmer Reingard Fuchs Kopfi ng 116 • 8224 Kaindorf • T: +43 3334 2491 M: [email protected] • www.-fuchs.at

Ruhig gelegenes Haus, Sitzgarten, Balkon, Gästegarage, Kinderspielplatz, erweitertes Frühstück bzw. Bu et, Minibar, eigener Fischteich (Anglerzentrum Stögersbach). 3 Komfortzimmer. Empfohlenes Privatquartier.

Bettenanzahl gesamt: 6 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 27,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Ballonhotel Thaller ✭✭✭✭ Hofkirchen 51 • 8224 Kaindorf • Tel: +43 3334 2262 M: offi [email protected] • www.ballonhotel.at

Das Erlebnis- und Aktivhotel im Hartbergerland. Familienurlaub, Wellness, Seminare und Ballonerleb- nisurlaub – für all das steht das Ballonhotel. Als ausgezeichnetes TOP-Familienhotel der Oststeiermark sind wir auf die Bedürfnisse der Familien bestens ausgerichtet. Ruhige Grünlage, Hotelkindergarten, großer Spielplatz, beheiztes Schleusenschwimmbad, Tennisplätze, Beach-Volleyball, „Apfelblüten Spa“ mit großzügiger Saunalandscha , Massage-Kosmetikabteilung, Fahrräder, Seminarräume. Der Hit: Ballonfahrten. Ballonfahren, das besondere Erlebnis – heben Sie mit uns ab! Erfüllen Sie sich oder Ihren Freunden den Traum einer Ballonfahrt. Ballonfahrten sind mit oder ohne Hotelaufenthalt möglich. Gutscheine als Geschenk. Wir informieren Sie gerne.

Bettenanzahl gesamt: 58 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 49,- | Halbpension: ab € 61,- Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 64,- | Halbpension: ab € 76,- Suiten für 3–5 Personen mit Frühstück: ab € 70,- | Halbpension: ab € 82,- Ballonurlaub 2 Nächte und Ballonfahrt: Halbpension: ab € 300,- Ballonfahrt ohne Hotelaufenthalt: ab € 200,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

18 Beherbergungsverzeichnis 2021 St. Johann in der Haide

St. Johann in der Haide

Ruhe und gesunde Waldluft

Inmitten des oststeirischen Hügellandes, umgeben von ausgedehnten Wäldern, liegt an der burgenländischen Grenze der waldklimatische Erholungsort St. Johann in der Haide. 75 Prozent des Ortsgebietes sind bewaldet und bieten somit ausgezeichnete Voraussetzungen für Ruhe und Erholung in der gesunden Waldlu .

REICHHALTIGES FREIZEITANGEBOT FAMILIEN-WALD- UND SONNEN- Tennisplätze, Freibad, Minigolfanlage, Beach-Volleyballplatz, 2 km SCHWIMMBAD Fitness-Strecke, 1. Steirischer Kalorienweg für Gesundheitsbewusste, Waldlehrpfad, Finnenlauf- und Gehstrecke, Kinderspielplätze und Das solargewärmte Drei- Parkanlagen. Dank der günstigen Lage von St. Johann in der Haide Becken-Familien-Wald- und an der Südautobahn (A2) bzw. an der Wechselbundesstraße (B54) ist Sonnenschwimmbad mit ei- der Ort ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für diverse Aus üge. Be- ner Beachvolleyball- und Mi- sonders sehenswert ist der ABC Park neben dem Sportzentrum, der nigolfanlage steht für Abküh- unter dem Motto „Bildung für Alle“ zu einem Besuch einlädt. lung an heißen Sommertagen zur Verfügung. © Bergmann ABC PARK PARKANLAGE Der ABC Park soll mit seinen übergroßen Buchstaben Lust Die Parkanlage in Altenberg und Freude auf Sprache und lädt Groß und Klein zum Bildung vermitteln und die Spielen ein. Dem Besucher elementare Schönheit des Al- stehen verschiedene Spiel- phabets zeigen. Die dreidimen- geräte zum Klettern, Rut- sionale Installation und Anord- schen und Schaukeln, ein nung der gestalteten Buchstaben Sandspielplatz, ein Beach- in verschiedenen Materialien volleyballplatz sowie ein und Ausführungen stellt ein Ge- Grillplatz zur Verfügung. © Schreibmaier samtkunstwerk dar. © Bergmann

Beherbergungsverzeichnis 2021 19 St. Johann in der Haide Beherberger

Gasthof-Pension Kirchenwirt ✭✭✭ Familie Sommer • 8295 St. Johann in der Haide Nr. 41 T: +43 3332 62706 • F: +43 3332 66583 M: [email protected] • www.gasthof-pension-kirchenwirt.at

Gutbürgerlicher, familiärer Gasthof, schöne Aussicht, sonnige Terrasse, Wintergarten, gemütliche Gast- stube, Wiener Küche, Schonkost. Alle Zimmer mit Balkon, Dusche oder Badewanne und WC, auch Dreibettzimmer. Li im Haus. SAT/TV in jedem Zimmer, hauseigenes solarbeheiztes Freibad mit großer Liegewiese, zwei Tennisplätze (vom örtlichen Tennisverein), Fischereimöglichkeiten für Hausgäste im eigenen Fischteich (5 km), Fitnessparcours und Kalorienweg. Ganzjährig geönet, Saal für 250 Personen, ideal für Autobusreisen, großer Parkplatz. Landessieger in „Blumenschmuck der Gaststätten“ 2003, 2007, 2010 und 2015.

Bettenanzahl gesamt: 48 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 35,- | Halbpension: ab € 40,- | Vollpension: ab € 45,- Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 40,- | Halbpension: ab € 45,- | Vollpension: ab € 50,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Frühstückspension Fernblick Siegfried und Aloisia Gschiel • St. Johann in der Haide Nr. 118 • geöffnet April bis Oktober T: +43 3332 63996 oder +43 3332 62397 • F: +43 3332 65087 [email protected] • www.fernblick-gschiel.at

Am Waldrand, in ruhiger Lage, inmitten einer idyllischen Landscha mit schöner Aussicht. Ein- bett- und Zweibettzimmer mit Dusche/WC & SAT/TV im Zimmer. Große Liegewiese, Sitzgarten mit Gartenhaus, Garten mit vielfältiger Blumen- und Panzenvielfalt (Feng-Shui), Kinderspielplatz sowie Sportmöglichkeiten. Gasthofentfernung 5–15 Min. und 4 km bis zur Einkaufsstadt Hartberg. Kinder- ermäßigungen bis zu 30%.

Bettenanzahl gesamt: 9 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 28,- | Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 29,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Urlaub am Bauernhof Mesner-Posch 8295 St. Johann in der Haide Nr. 17 • T: +43 3332 66471 oder +43 664 8451129 F: +43 3332 63391 • M: [email protected] • www.mesner-posch.at

Ruhige Lage, 2 Komfortzimmer und 1 Appartement in biologischer Bauweise (mit natürlichen Bau- stoen wie Lehm, Stroh, Vollholzmöbel …). Begrüßungsgetränk, Frühstücksraum mit Buet, ca. 200m vom Gasthaus Kirchenwirt entfernt gelegen. Grillabend, Sitz- und Liegegarten. Familienfreundlich – viele Spielgeräte für Kinder wie zB. Trampolin, Kinderholzhaus, Sandkiste, Streicheltiere …

Bettenanzahl gesamt: 5 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 25,- | Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 28,- Ferienwohnung für 1–2 Personen mit Frühstück: ab € 55,- Ferienwohnung ohne Frühstück pro Person: ab € 35,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

20 Beherbergungsverzeichnis 2021 St. Johann in der Haide Beherberger

Privatzimmer Schuller 8295 St. Johann in der Haide Nr. 134 • geöffnet Mai bis Oktober T+F: +43 3332 63226 • M: [email protected]

Familienfreundlich, direkt im Zentrum gelegen, Sitzgarten unter dem alten Nussbaum, großer Aufenthaltsraum, Kühlschrank, 3 Komfortzimmer, erweitertes Frühstück, Begrüßungsgetränk, Fitnesslaufstrecke im Ort. SAT/TV im Zimmer. Das Gemeindehaus liegt gleich gegenüber. Ein Frisör steht im Haus zur Verfügung und 5 Gehminuten entfernt liegen verschiedene Gasthöfe und der Kultursaal. 10 Autominuten sind es zur nächsten erme. Kinderermäßigung.

Bettenanzahl gesamt: 5 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 26,- Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 28,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

WEITERE AUSFLUGSTIPPS

LORETTOKAPELLE gehört zu den österreichweit letzten, weitgehend naturnah erhaltenen Flussabschnitten mit mäandrierender Flussdynamik, ussbegleiten- Die Lorettokapelle in Mitter- den Auwäldern und talraumprägenden Dauerwiesen. berg ist eine beliebte und ger- ne besuchte Pilgerstätte der MERLINS Bevölkerung. Versteckt mit- KINDERLAND ten im Wald gelegen ist dieser Ort ideal zum Verweilen und Auf einer riesigen Fläche ha- Durchatmen. Bestaunen Sie ben die Kleinen Platz zum die „Schwarze Madonna“ im Spielen und Herumtollen. Inneren der Kapelle. Malecke, Hüpurg, Pup- © Bergmann penküche, Sospielzeug, Trampolin oder Legoecke MAIERHOFERMÜHLE sind nur einige der Spiel- zeuge in Merlins Kinder- Inmitten des Ramsarschutz- land in Altenberg (Tel. 03332 gebietes Lafnitztal (Länge ca. 8214) die die Herzen von Kindern höher schlagen lassen. Für 40 Kilometer und im Durch- hungrige Abenteurer gibt es natürlich auch kleine Snacks wie schnitt nur 50 Meter breit) Pizza und Getränke im Gastrobereich. liegt das ganzjährig geönete Ausugsgasthaus Maierhofer- Gemeinde St. Johann in der Haide mühle in Unterlungitz (Tel. 8295 St. Johann in der Haide 100 03356 203) mit einem wunder- Tel.: +43 3332 62882, F: DW 4 schönen Naturgarten. Erkun- [email protected] © Schreibmaier den Sie die Lafnitzauen zum www.st-johann-haide.gv.at Beispiel mit dem Rad oder zu Fuß. Die obere und mittlere Lafnitz

MOTORRADVERMIETUNG Genießen Sie eine Ausfahrt „Oben ohne“ durchs Hartbergerland mit der Vespa, dem Cabrio ERRO MOTO oder einem Goldwing Trike. Bei Erro Moto in St. Johann in der Haide können Sie sich das Honda Goldwing Trike auch ausleihen „FREIHEIT AUF ZWEI RÄDERN“ und so das Hartbergerland erkunden.

Tel.: +43 3332 65440 Die schönsten „Oben ohne“ Motorradtouren finden Sie auf E-Mail: offi[email protected] www.hartbergerland.at.

Beherbergungsverzeichnis 2021 21 Greinbach

Greinbach bei Hartberg

Wunderbarer Weitblick und lauschige Plätze

Am Osthang des Masenbergs gelegen, erstreckt sich das Gemeindegebiet mit einem wunderbaren Weitblick von den grünen Hügeln der Ost- steiermark bis zur Hartberger Safen. Am Stammtisch beim Dorfwirt oder in lauschigen Gärten der Buschenschenken sind die Gäste des Hart- bergerlandes herzlich willkommen. Bei einem Aus ug zu den zahlreichen Buschenschenken in unserer Region dürfen sich Gäste bei einem Glas Wein über die Gemütlichkeit in einer abwechslungsreichen und poetischen Landscha zwischen den Hügeln freuen.

GREINIS FREIZEITWELT PS RACING CENTER

Sonnenanbeter kommen bei den Das PS RACING CENTER ist mehr als 8.000 m² großen Natur- eine multifunktionale Rennstre- badeteich mit Trinkwasserqua- cke für Karts, Motorräder und lität und ausgedehnte sonnige Autos. Die Anlage umfasst die Liege ächen voll auf ihre Kosten. größte Kartbahn in Europa mit Auf die Kinder und Jugendlichen 1450 m Länge, eine Rallyecross- warten unter anderem ein Kin- und Supermoto-Strecke mit ent- derspielplatz mit Erlebnis-Pira- sprechendem O roadteil sowie tenschi und zwei Beach-Volleyballplätze. Der Seewirt liegt direkt einen Asphaltkurs für Autosla- am See und garantiert beste kulinarische Versorgung. loms und Teststrecken für Ral- lye- und Bergrallye-Fahrzeuge. DIE GREINBACHER Brandneu ist die Bewässerungs- KAPELLEN anlage, wodurch ein bewässertes Fahren im PS RACING CEN- Die Kapellen in Penzendorf und TER Greinbach ab sofort mög- Staudach sind eine Einkehr wert. lich ist. Die Kapelle in Penzendorf mit 80- 90 Sitzplätzen ist mit einer Glo- Gemeinde Greinbach ckenscheibe und mit einer ca. 135 A-8230 Penzendorf 26 kg schweren, elektrischen Glocke Tel. +43 3332 62851, Fax: +43 3332 62851-9 ausgestattet. Eine ganz besondere [email protected] Kennzeichnung der Kapelle in Staudach ist die Tafel zu den Gefalle- www.greinbach.at nen der beiden Weltkriege an der Außenwand.

22 Beherbergungsverzeichnis 2021 Greinbach Beherberger

Arkadenhof Handler Penzendorf 29 • 8230 Hartberg • T: +43 664 14 29 157

Besuchen Sie unser familiär geführtes Gästehaus, das in ruhiger und sonniger Lage inmitten des Hartbergerlandes liegt und verbringen Sie mit uns die schönsten Tage des Jahres. Liebevoll eingerich- tete Doppelzimmer mit Dusche, WC und TV, sowie ein atemberaubender Ausblick auf das Wechselge- biet werden Ihren Aufenthalt in unserem Hause zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Bettenanzahl gesamt: 10 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 35,- | Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 35,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Gasthof-Pension Schweizerhof ✭✭ Bettina Konrad • Staudach 89 • 8230 Hartberg • T: +43 3332 62830 • M: [email protected]

Familienbetrieb, gutbürgerliche Küche, Menüwahl, Bio-Lebensmittel aus der Region, Entschlacken bei vegetarischer Kost (Bio), Schwimmbad, ebene Waldspazierwege. Sitzterrasse, Liegewiese und Asphaltschießanlage. Frühstückspension mit  exiblen Frühstückszeiten, auf Wunsch Halb- oder Vollpension, Badesee und Racing Center 2 km entfernt, Buschenschenke und Stadt Hartberg 5 km.

Bettenanzahl gesamt: 21 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 39,- | Halbpension: ab € 45,- | Vollpension: ab € 50,- Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 39,- | Halbpension: ab € 45,- | Vollpension: ab € 50,- ohne Verp egung: € 35,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Oststeiermark Urlaub im Garten Österreichs

Unvergessliche Genuss- und Familienerlebnisse mit der GenussCard, spannende Entdeckungstouren zu Fuß oder per Rad entlang zauberhaft er Gärten, kulinarische Führungen bei Produzenten sowie Panorama Ski- und Langlauf zu att rak- ti ven Preisen.

Die Oststeiermark ist reich an kulinarischen Spezialitäten von Apfel über Hirschbirne bis hin zu ALMO, Kernöl und Käse. Die Köstlichkeiten schmecken am besten bei den Genuss- Wirten und können Ab-Hof und in den zahlreichen Bauernlä- den gekauft werden. Wer Acti on sucht, wandert über saft ige Eine Karte – drei Regionen Almen mit herrlichem Panorama oder radelt entlang blü- Unendlicher Urlaubsgenuss im hender Apfelgärten. Am schnellsten lässt man den Alltag im Süd-Osten Österreichs! wohlig warmen Thermalwasser hinter sich oder entspannt Buchen Sie bei einem GenussCard Partnerbetrieb zwischen 1. März bei einer Kräutermassage. und 31. Oktober und Sie erhalten automati s ch b eim Einchecken kostenlos die GenussCard und damit freien Eintritt zu über 200 Kul- Neue Energie tankt man in zauberhaft en Schaugärten, bei tursehenswürdigkeiten und Schlössern, zu Familienprogrammen, einem Weingartenpicknick oder in einer weiß-rosa Traum- Führungen und kulinarischen Verkostungen bei Manufakturen, zau- landschaft aus Millionen von Blüten. Kulturliebhaber ent- berhaft en Schaugärten, zu entspannenden Wellnesseinrichtungen decken die sti mmungsvollen Altstädte und die mächti gen und Thermen, sowie zu Bade- und Freizeiteinrichtungen. Schlösser. www.genusscard.at

Ausfl ugszielekarte und Reiseführer kostenlos bestellen: GenussCard-Tipps: Museum Hartberg, Stadtführung Hartberg, Oststeiermark Tourismus, T: +43 3113 20678 oekopark Erlebnisreich, Posch Mühle, Ölmühle Höfl er, Ringwarte, [email protected], www.oststeiermark.com HERZ – Erholungs- und Freizeitzentrum, uvm.

Beherbergungsverzeichnis 2021 23 Grafendorf

Grafendorf bei Hartberg

Kultur und Tradition

Die Marktgemeinde möchte alle Besucher auf das Herzlichste begrüßen und sie einladen, die Gemeinde und all ihre Besonderheiten kennenzulernen. Was macht den Reiz, die Magie eines Ortes aus? Ist es die Natur, die sich von ihrer schönsten Seite zeigt, sind es die Bauwerke eines Ortes, sind es die Menschen selber, ihre Kultur und Traditionen? Es ist von allem etwas, was Grafendorf so einzigartig macht. Die Mischung aus steirischer Tradition und ländlichem Charme. In Grafendorf  nden alle, was sie sich erträumen: Die Erholungssu- chenden, die Genießer und die Kulturinteressierten. Und das alles an 365 Tagen im Jahr.

Grafendorf gehört zu den traditionellen Erholungsorten und ist ein- leben! Die Beherbergungsbetriebe bemühen sich mit viel Liebe und gebettet in eine bezaubernde und waldreiche Hügel- und Wiesen- Aufmerksamkeit um jeden Gast und bieten neben Komfort auch landscha . Die Schönheiten des Ortes und der Region zeigen sich eine persönliche Betreuung. im Charme der Jahreszeiten. Jeder von ihnen wohnt ein ganz beson- derer Zauber inne. Es lohnt sich, diesen zu entdecken. Der Winter Erholung für die ganze Familie - und viel Abwechslung für die klei- breitet eine weiße Decke über die Wiesen und im Frühling erweckt nen Gäste wird in Grafendorf geboten. Jeder Betrieb ist ein kleines die Sonne die Natur zum Leben. Wandern im Tal und am Berg, Bi- Refugium für alljene, die weitaus mehr suchen als nur ein Hotelzim- ken, Nordic Walking, Baden, Fischen, ... der Sommer ist bunt. Und mer. Es ist dieser persönliche Touch, der den Charme unserer Fami- der Herbst lockt mit kulinarischen Höhepunkten in die Buschen- lienbetriebe ausmacht und Träume wahr werden lässt. schenke der Umgebung. Wir möchten Ihnen einige besondere Kostbarkeiten vorstellen, die Die Gastfreundscha in Grafendorf hat Tradition und die histori- in diesem idyllischen Urlaubsgebiet zum Verweilen einladen. Entde- schen Sehenswürdigkeiten und traditionellen Feste müssen Sie er- cken Sie die Vielfalt der Region.

24 Beherbergungsverzeichnis 2021 Grafendorf

KIRCHE ST. HEIMATMUSEUM PANKRAZEN UND MESNERHÄUSL Interessante Ausstellungs- stücke zur geschichtlichen Die Kirche St. Pankratius Entwicklung der Region be- wurde 1544 erstmalig er- ginnend von der geologischen wähnt. Im Jahre 1994 wur- Entwicklung der Landscha , de das 450jährige Jubiläum über die Ur- und Frühge- gefeiert. Außergewöhnlich schichte bis hin zur Bauern- ist, dass die Kirche und ihre befreiung werden im Heimat- Hauptachse nach Westen museum in Grafendorf gezeigt. ausgerichtet sind. Das Mes- Altes bäuerliches Gerät und persönliche Aussagen aus der Bevölke- nerhäusl liegt auf einer Seehöhe von 926 m und diente anfangs als rung vermitteln einen Eindruck über den Lebensalltag auf einem Schule, wobei der zuständige Mesner der Kirche St. Pankrazen früheren Bauernhof. als Lehrer fungierte. Heute wird das Mesnerhäusl von der Familie Gleichweit als Schutzhütte geführt (geö net Ostern bis November). TOTENTANZ- FRESKEN LAND- UND FORST- WIRTSCHAFTLICHE Diese be nden sich in der FACHSCHULE KIRCHBERG A. W. Kreuzkapelle am Grafen- dorfer Hauptplatz. Der - er Sti smaler Johann Cyriak Die Land- und Forstwirt- Hackhofer schuf 1724 diese scha liche Fachschule Kirch- Totentanz-Motive, bei der berg am Walde ist seit 1923 Jung und Alt, Arm und Reich eine innovative und zukun s- angeführt vom personi zier- orientierte Bildungseinrich- ten Tod dem Gericht Gottes tung mit traditionellem Cha- entgegengehen. rakter. Die Schule bietet Mäd- chen und Burschen eine praxisorientierte Ausbildung auf höchstem Marktgemeinde Grafendorf bei Hartberg Niveau und ist auch ein o enes Haus für die Menschen der Region. Als Hauptplatz 47, 8232 Grafendorf Seminar- und Weiterbildungsort oder Exkursionsziel mit Verköstigun- Tel.: + 43 3338 2262, Fax: DW-4 gen wird die Schule gerne gebucht. [email protected], www.grafendorf.at

Blühendes Grafendorf Schloss Reitenau

Fachschule Kirchberg

Köstlichkeiten vom „Käsemax“

Beherbergungsverzeichnis 2019/2020 25 Grafendorf Beherberger

Wohlfühl Hotel Wiesenhof ✭✭✭ Familie Schlögl • Erdwegen 34 • 8232 Grafendorf T: +43 3338 2118 • M: [email protected] • www.derwiesenhof.net Geöffnet: April bis Oktober

Der Wiesenhof, ein familiär geführtes Wohlfühl Hotel***, liegt auf einem Sonnenhügel, oberhalb vom Markt Grafendorf, im Hartbergerland. Erleben Sie einen herrlichen Panoramablick in das oststeirische Hügelland. Genießen Sie regionale und internationale Küche. Wohlfühlen mit Wiesenhof-Wellness im Panorama-Erlebnishallenbad 30°, Saunalandscha und Massagen. emen-Wanderwege, Nordic Walking, Laufen und Radfahren.

Bettenanzahl gesamt: 30 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 46,- | Halbpension: ab € 53,- | Vollpension: ab € 55,- Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 47,- | Halbpension: ab € 54,- | Vollpension: ab € 56,- Feriensuite mit Frühstück: ab € 50,- | Halbpension: ab € 57,- | Vollpension: ab € 59,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Waldhof-Pension Mara ✭✭✭ Claudia Fuchs • Reitenaustraße 84 • 8232 Grafendorf T: +43 3338 2565 oder +43 664 1006906 • M: [email protected] • www.waldhof-mara.at Ganzjährig geöffnet

Wohlfühlurlaub für Senioren! Unser seniorenfreundliches Urlaubsparadies liegt ruhig am Waldrand mit ebenen Wanderwegen. Große Gästezimmer mit getrenntem Wohn- und Schlafzimmer (37m²), W-Lan, Flat-TV mit 65 Programmen. Wunderschöne Gartenoase mit beheiztem Pool. Massage, Friseur und Fußpege im Haus. Unterhaltungsprogramm: Einkaufsfahrt und Heurigenfahrt, geführte Wande- rungen, Schnapsen mit dem Chef, Picknick im Grünen. Schlemmertipp: Begrüßungsstamperl, großes Frühstücksbuet, 1x pro Woche großes Mittags- & Abendbuet, 1x pro Woche Grillen im Garten, 1x pro Woche Abendessen beim Heurigen, gutbürgerliche Küche, hausgemachte Mehlspeisen, zum Ab- schied ein Glas Sekt. Hausabholung möglich. Besonders interessante Herbst- und Frühjahrsangebote!

Bettenanzahl gesamt: 40 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 38,50 | mit Halbpension: ab € 43,50 | mit Vollpension: ab € 45,- Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 42,60 | mit Halbpension: ab € 47,- | mit Vollpension: ab € 48,50 Mara-Appartement (ca. 37 m²) mit Frühstück: ab € 43,70 | mit Halbpension: ab € 48,- mit Vollpension: ab € 49,50 Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

26 Beherbergungsverzeichnis 2021 Grafendorf Beherberger

Ferienhaus Mara, das Haus Für Naturliebhaber Claudia Fuchs • Stambach 64 • 8232 Grafendorf T: +43 3338 2565 oder +43 664 1006906 • M: [email protected] • www.waldhof-mara.at

Gemütliches und großzügiges Ferienhaus mit Gartenanlage mitten in der Natur. Der naheliegende Wald, die Weiden und Wiesen sowie der Naturbach, der am Ferienhaus vorbeiießt, garantieren vollkommene Er- holung. Austattung: 2 Küchen, 3 Wohnzimmer, 2 WC, 2 Bäder, Waschmaschine, 4 Schlafzimmer, 3 Flat-TV, W-Lan, eigener Garten mit Terrasse und Relaxliegen, Balkon, Zentralheizung, neu renoviert, Erdgeschoss barrierefrei, Nichtraucherhaus, 180 m2 Wohnfäche, Parkplatz. Sehr beliebt ist unser Ferienhaus für Hoch- zeitsgäste (1 km zum Schloss Reitenau), Gruppen bis zu 10 Personen, Wanderer, Radfahrer (Unterstellmög- lichkeit für Räder, Radwanderwege) und als kurz- oder längerfristige Unterkun für Arbeiter (Spezialpreis von Mo.-Fr., 8 km nach Hartberg).

Bettenanzahl gesamt: 10 Preis für 2 Personen pro Tag ohne Verpegung ab einem Aufenthalt von 7 Tagen € 78,- Jede weitere Person € 18,- pro Tag, günstige Sonderpreise für Gruppen und Arbeiter gerne möglich. Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Gasthof-Pension Schöngrundner ✭✭✭ Familie Schöngrundner • Am Bahnhof 24 • 8232 Grafendorf • T: +43 3338 2284 • F: DW 4 M: [email protected] • www.gasthof-schoengrundner.jimdo.com

Im Gasthof Schöngrundner erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre in gemütlichen Räumlichkeiten, abseits vom Verkehrslärm. Kinderfreundlicher, behindertengerechter Familienbetrieb. Komfortzimmer mit Dusche und WC, teilweise Balkon und SAT/TV. Gemütlicher Gastgarten, ein kleines Schwimmbad und Park- plätze sind vorhanden. Kinderermäßigung je nach Alter bis zu 100%.

Bettenanzahl gesamt: 18 Zimmer ohne Verpegung: ab € 22,- Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 30,- | Halbpension: ab € 35,- | Vollpension: ab € 40,- Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 30,- | Halbpension: ab € 35,- | Vollpension: ab € 40,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Gasthof-Pension-Badesee-Park-Sonnenfeld ✭✭✭ Familie Krausler • Reibersdorf 18 • 8232 Grafendorf • Ganzjährig geöffnet außer November! T: +43 3338 2170 • F: DW 4 • M: [email protected] • www.pension-sonnenfeld.at

Das Juwel unseres Hauses ist der Badesee, wo sich unsere Gäste vom Alltagsstress erholen und Kra tanken. Unser Haus verfügt über barrierefreie Ferienwohnungen mit direktem Seezugang, Familienzimmer im 1. Stock, eine gutbürgerliche Küche mit saisonalen Produkten aus der Region, Spazier- und Wanderwege, Sauna, Sola- rium, Frühstücksbuet.

Bettenanzahl gesamt: 30 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 36,- | Halbpension: ab € 40,- | Vollpension: ab € 44,- Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 37,50 | Halbpension: ab € 41,50 | Vollpension: ab € 43,50 Ferienwohnung / Familienappartement: mit Frühstück: ab € 42,- | Halbpension: ab € 45,- Vollpension: ab € 47,- | Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Landgasthaus-Pension Lechner ✭✭✭ Familie Lechner • Kleinlungitz 26 • 8232 Grafendorf Logo für Zeitung.inddLogo für Zeitung.indd 1 1 30.03.17T+F: 30.03.17 +43 13:14 3338 2664 13:14 • M: +43 664 5103096 • M: [email protected] • www.gh-lechner.at

Unser familienfreundlicher Gasthof ist umgeben von Wiesen und Wäldern mit vielen Spazier- und Wander- wegen. Die Komfortzimmer sind mit Dusche/WC, SAT/TV, gratis W-Lan & Balkon ausgestattet. Auf der Liegewiese und im Sitzgarten können sich unsere Gäste unter den Nussbäumen so richtig entspannen. Wir bieten eine bodenständige und gutbürgerliche Küche, je nach Saison mit biologischen Produkten aus unserem Gemüsegarten. Weitere Angebote: Lagerfeuer, Kinder- und Jugendspieleraum sowie Kinderspielplatz uvm. Der persönliche Kontakt zu unseren Gästen ist uns sehr wichtig. Div. Zuschläge & Kinderermäßigung nach Absprache. Ganzjährig geönet.

Bettenanzahl gesamt: 10 Zimmer mit Frühstück: ab € 37,50 | Halbpension: ab € 43,50 | Vollpension: ab € 47,00 1 Ferienwohnung für 4 Personen ab € 70,00 Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Beherbergungsverzeichnis 2021 27 Grafendorf Beherberger

Ferienhaus Hannerl Hartmann Reingruber • Erdwegen 45 • 8232 Grafendorf • T: +43 664 929 41 16 M: [email protected] • www.ferienhaushannerl.at

Unser Ferienhaus liegt in ruhiger und sonniger Lage auf einem großen Grundstück (2800m²) mit kleinem Waldanteil. Es verfügt über 2 Doppelbettzimmer, 1 Wohnzimmer mit Doppelcouch, große möblierte Terrasse, Wohnküche, Dusche, WC und Waschmaschine. Die Gestaltung unserer Außen- anlage bietet Ihnen viele Möglichkeiten Ihren Aufenthalt gleichzeitig erholsam und spannend zu gestalten. Während Sie sich in der Hängematte oder auf einem Liegestuhl erholen, können Ihre Kinder auf der Wiese herumtollen, Sand oder Ball spielen. Am Abend können Sie auf der eigenen Feuerstelle ein Lagerfeuer entzünden, grillen oder Steckerlbrot backen.

Bettenanzahl gesamt: 4 bis 6 Ferienhaus für 4 Personen ab € 70,- Preis für 4 Personen/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Urlaub am Bauernhof Wiesenbauer _ _ _ Anton Schlögl • Erdwegen 16 • 8232 Grafendorf • T+F: +43 3338 3942 M: [email protected] • www.tiscover.at/wiesenbauer www.urlaubambauernhof.at/wiesenbauer

Kinderfreundlicher Bauernhof mit herrlicher Fernsicht. Unsere zwei Ferienwohnungen sind mit je 2 Schlafzimmern, Dusche/WC, Balkon, Wohnküche, SAT/TV und W-Lan ausgestattet. Wunderbare Wander- und Radfahrgegend. Tiere am Hof: Rinder, Pony, Hund, Katzen und Hasen. Gratis-Ponyrei- ten, Heuhüpfen und Heuübernachten.

Bettenanzahl gesamt: 8 Ferienwohnungen für 4 Personen ohne Verp egung: ab € 65,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Urlaub am Bio-Gesundheitsbauernhof _ _ _ _ Familien Putz und Binder • Stambach 22 • 8232 Grafendorf • T+F. +43 3338 2188, M: [email protected] • www.gesundheitsbauernhof.at April bis Oktober geöffnet

Unser kinderfreundlicher Biobauernhof liegt an einem sonnigen Waldrand mit vorbei ießendem Bächlein. Wir verwöhnen Sie mit Hausmannskost sowie mit Vollwert und vegetarischer Küche aus Produkten unseres biologischen Anbaus. Genießen Sie die Vorteile der GenussCard! 120 Aus ugsziele ohne Aufpreis.

Bettenanzahl gesamt: 10 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 38,50 | Halbpension: ab € 48,50 | Vollpension: ab € 53,50 Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 38,50 | Halbpension: ab € 48,50 | Vollpension: ab € 53,50 Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Ferienwohnung am Bauernhof Familie Gruber • Stambach 32 • 8232 Grafendorf T+F: +43 3338 2637 • M: [email protected]

Unser Bauernhof liegt in sonniger, ruhiger Lage am Waldesrand mit Wanderwegen. Unsere Ferien- wohnung hat 50 m2 und bietet Platz für 2–4 Personen. Ideal für Pensionisten, auch für längerfristige Aufenthalte. Ausgestattet mit Dusche und WC, Wohnküche, Schlafzimmer, Wohnzimmer mit TV und Schlafmöglichkeit. Mit eigenem Sitzgarten im Grünen. Bäuerliche Produkte am Hof. Für längerfristige Aufenthalte Preis nach Anfrage.

Bettenanzahl gesamt: 2–3 Ferienwohnung ab € 18,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

28 Beherbergungsverzeichnis 2021 Grafendorf Beherberger

Urlaub am Bauernhof Strobl Hans und Helga Strobl • Reibersdorfstraße 52 • 8232 Grafendorf T: +43 3338 2155 oder +43 664 5315393 • M: [email protected] www.facebook.com/landpension-strobl-urlaub-am-bauernhof

Familienfreundlicher Bauernhof – Reiterhof! Erlebnis-Garten-Spielhaus, Kinderprogramme auch bei Schlechtwetter, Ponyreiten, Reiten für Anfänger und Fortgeschrittene, Wanderreitstation, Grillen, Lagerfeuer; Schöne Wanderwege mit gemütlichen Bankerln lassen unsere Gäste die einzigartige Natur des Hartbergerlandes entdecken. Massagen am Hof, verschiedene Produkte aus eigener Erzeugung.

Bettenanzahl gesamt: 9 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 35,- | Halbpension: ab € 42,- Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 35,- | Halbpension: ab € 42,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Urlaub am Bauernhof Schützenhöfer Familie Schützenhöfer-Ohn • Stambach 39 • 8232 Grafendorf T+F: +43 3338 2022 oder 0664 4356139 • M: [email protected] Mai bis Oktober geöffnet

Unser Ferienhof liegt auf 600 m Seehöhe am Osthang des Masenbergs. Unsere Ferienwohnungen sind komfortabel eingerichtet. Gemütliche Wanderwege laden zum Entspannen und Erholen ein, besonders für Senioren und Familien mit Kindern. Auf unserem Bauernhof kann man das Wachsen und Gedei- hen der hauseigenen Tiere und der P anzenwelt hautnah miterleben.

Bettenanzahl gesamt: 4 Ferienwohnungen für 2–4 Personen ab € 20,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Urlaub am Bio-Bauernhof bei den Schützenhöfers Flora und Franz Schützenhöfer • Stambach 38 • 8232 Grafendorf T+F: +43 3338 2108 oder +43 664 3804753 M: [email protected] • www.die-schuetzenhoefer.at Februar geschlossen

Unser Bauernhof liegt in sonniger, ruhiger Lage mit Wiesen, Wäldern und Wanderwegen mit herr- licher Fernsicht. Unsere Ferienwohnungen: Wohnung Franz mit 3 Betten 65 m2; Wohnung Flora mit 4 Betten 70 m2 inkl. 10 m2 Kinderspielplatz am Spitzboden. Ideale Wohnungen für Familien mit Kindern, auch sehr gut für Pensionisten geeignet. Ausgestattet mit Bad, Dusche und WC, Wohnküche mit TV, zusätzliche Schlafmöglichkeit und jeweils 2 Schlafzimmer. Spielwiese mit Spielzeugen wie Traktoren, GoCarts etc. Bis 2 Nächte werden € 20,- für die Endreinigung verrechnet. Bettenanzahl gesamt: 7 Appartement für 2 Personen Mindestaufenthalt 2 Nächte: ab € 78,- | Wohnung Franz ab € 78,- | Wohnung Flora ab € 85,- Preise inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe, Verp egung auf Anfrage.

Landhaus Naturliebe – im steirischen Land der Sinne Vermittlung über Erwin vom Hüttenland • T: +43 677 6207 9006 M: [email protected] • Hüttenland Webseite: www.huettenland.com Standort der Hütte: Pongrazen 32, 8232 Grafendorf

Gönnen Sie sich eine Auszeit in diesem liebevoll restaurierten Holzblockhaus auf 753 m Seehöhe. Das Haus aus dem 18. Jahrhundert, das nichts von seinem ursprünglichen Charme verloren hat, ver- eint modernen Komfort und ursprüngliche Lebensweise. Zu den Annehmlichkeiten gehören unter anderem ein Geschirrspüler, Kühlschrank, Elektroherd, Holzherd, der die Bodenheizung im Bad und den Ofen im Wohnzimmer mitheizt, Infrarotheizung, Sauna/Infrarotkabine, Badewanne im Freien (Sommer) und eine große Wiese zum Herumtollen.

Bettenanzahl gesamt: 4 Preis auf Anfrage

Beherbergungsverzeichnis 2021 29 Grafendorf Beherberger

CHALET UR-GMIATLI Pongrazen 47 • 8232 Stambach T: +43 664 2200102 • M: offi [email protected] • www.urgmiatli.at

In ruhiger Lage am Waldrand können Sie bei uns im Sommer und Winter genussvoll entspannen. Um die Lebensqualität im Urlaub zu gewährleisten, war uns ökologisches Bauen und gesundes Wohnen ein Anliegen. Die Appartements sind sehr gemütlich mit natürlichen Bausto en wie Altholz, Eichenholz und Stein urig, modern eingerichtet.

Bettenanzahl gesamt: 8 Appartement zweigeschoßig 75 m² für 2 EW/2K (weitere auf Anfrage) ab € 120,- (ab 3 Nächte) Wochenpreise ab 7 Nächten auf Anfrage

Sie liegen uns Rundum am Herzen g’sund!

Bewegung ist wichtig für Körper, Geist und Seele

Das wissen wir auch im Hartbergerland, darum gibt es hier vielfältige Möglichkeiten um Ihr Wohlbefi nden zu steigern. Über 500 Kilometer beschilderte Wanderwege durch das herrlich hügelige Hartbergerland bieten für alle Geschmäcker die richtige Tour.

Auch mit dem Rad lässt sich unser schönes Land wun- derbar erkunden, vorbei an malerischen Weingärten und idyllischen Landschaften. Reiten, schwimmen, laufen, klettern, Tennis, Fußball, Beachvolleyball spielen – Was immer ihr Herz begehrt!

Wir vom Tourismusbüro freuen uns über Ihre Anfragen und geben gerne Auskunft über Rad- und E-Bike-Ver- leih, Wanderrouten, Radwege, Sportzentren und vie- les mehr.

Gerne schicken wir Ihnen Prospektmaterial wie Wander- und Radkarten zu.

Anfragen bitte an: Torisserband Hartberg [email protected] oder +43 3332 603 300

30 Beherbergungsverzeichnis 2019/2020 Rohrbach an der Lafnitz

Rohrbach an der Lafnitz

Das Paradies für Wanderer

Die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz ist ein Paradies für Wanderer. Ein bestens beschildertes Wegenetz zieht sich durch die Gemeinde – ob kleine Tour oder anspruchsvolle Strecke, es ist für jeden etwas dabei. Ein ausgedehnter Geocaching-Track lockt zudem alle modernen Schatz- sucher. Bevorzugt durch die geogra sche Lage, eine Seehöhe zwischen 420 und 800 m und seine gute Erreichbarkeit auch mit Bus und Bahn bietet Rohrbach eine ausgezeichnete Basis für einen erholsamen Aufenthalt für Körper und Geist.

SCHLOSS AICHBERG NATUR UND LÄNDLICHE IDYLLE

Nach kriegerischen Aus- Natur und ländliche Idylle einandersetzungen mit versprechen Erholungssu- Ungarn wurde um 1043 chenden Entspannung und die Grenze zwischen dem Harmonie. Wälder und Heiligen Römischen Reich Wiesen, Gastronomie und und Ungarn an der Laf- Kulinarik, Geschichte und nitz festgelegt. Das Schloss Kultur, Fitness und Sport stammt aus dem 12. Jahr- – auch in Rohrbach ndet hundert und wurde im man die Vielfältigkeit des Zuge der Errichtung eines Hartbergerlandes wieder. Burgengürtels zum Schutz gegen feindliche Einfälle aus dem Osten erbaut. Im Laufe seiner er- Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz eignisreichen Geschichte wurde Schloss Aichberg ö e rs zerstört Obere Hauptstraße 17/1, 8234 Rohrbach a.d. L. und immer wieder verändert. Seit 1986 be ndet sich das Schloss im Tel.: +43 3338 2312, Fax: +43 3338 2312 4 Privatbesitz. Jeden Sonntag ö net der Schlossherr die Pforten und E-Mail: [email protected] gewährt neugierigen und wissenshungrigen Gästen einen Blick hin- www.rohrbach-lafnitz.at ter die alten Gemäuer.

Beherbergungsverzeichnis 2021 31 Rohrbach an der Lafnitz Beherberger

Gasthof Eichbergerhof ✭✭✭ Familie Kohl • Eichberg 22 • 8234 Rohrbach an der Lafnitz T: +43 3338 2381 • F: DW 4 • M: [email protected] • www.eichbergerhof.at

Familienbetrieb mit 56 Betten, 230 Sitzplätze. Hallenbad mit Sprudelbank, Gegenschwimmanlage, Massage, Kosmetik, Fußpege, Panoramaruheraum, Sauna, Infrarotkabine, Solarium, sonnige Sitzterrasse, Natur-Außenpool, Palmenliegewiese mit Strandkörben, Steingarten, Personenli. Frühstücksbuet, Menüwahl, Salatbuet. Tennis und Reiten in nächster Nähe Angelmöglichkeit, Hausabholung, Kinderermäßigung

Bettenanzahl gesamt: 56 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 45,- | Halbpension: ab € 53,- | Vollpension: ab € 55,- Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 47,- | Halbpension: ab € 55,- | Vollpension: ab € 57,- Bei einem Aufenthalt unter 4 Nächten wird ein Aufschlag von € 5,- pro Person und Nacht verrechnet. Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Gasthof-Pension Pferschywirt ✭✭✭ Familie Höller • Kleinschlag 22 • 8250 Vorau • Ganzjährig geöffnet außer November! T+F: +43 3338 2589 • M: [email protected] • www.pferschywirt.at

Familienpension, gutbürgerlicher Gasthof 3 km vom Ort in ruhiger Lage, großer Saal für verschiedene Veranstaltungen bis 130 Personen. 20 Komfortzimmer (davon 8 EZ), Menüwahl, Diät- und Schonkost, Grillabende, Reitmöglichkeit in der Nähe, Hausabholung möglich, kein Einzelzimmerzuschlag, Kinderermäßigung, Sauna, Solarium und Infrarot-Wärmekabine, eigener Tennisplatz, Ausugsfahr- ten. Für unsere Gäste stehen ganzjährig 3 E-Bikes zur Verfügung.

Fischteich in 2 km. Hunde sind erlaubt, € 8,- Endreinigung für den Hund im Zimmer. Aufschlag für 1–3 Nächte € 3,-/Nacht.

Bettenanzahl gesamt: 28 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 31,50 | Halbpension: ab € 38,50 | Vollpension: ab € 41,50 Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 30,00 | Halbpension: ab € 38,50 | Vollpension: ab € 41,50 Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

32 Beherbergungsverzeichnis 2021 Rohrbach an der Lafnitz Beherberger

Privatzimmer Schloss Aichberg Familie Gril du Guern • Eichberg 1 • 8234 Rohrbach an der Lafnitz • Ganzjährig geöffnet T: +43 676 30 88 505 • M: [email protected] • www.schloesserstrasse.com

Das malerische Schloss Aichberg liegt mitten in der Oststeiermark, am Rande von Eichberg in Rohrbach an der Lafnitz. Geschichtsträchtige Mauern, einzigartige ruhige Lage und herzliche Gast- geber erwarten die Gäste. Die großzügig eingerichteten Zimmer (72m2) laden zum Entspannen ein. Alle Zimmer bieten eine kleine Kitchenette und ein eigenes Bad mit einer Dusche. Ein wesentlicher Aspekt von Schloss Aichberg ist die ausgestellte moderne Kunst.

Bettenanzahl gesamt: 6 Einzelzimmer ab € 70,- | Doppelzimmer ab € 130,- | Dreibettzimmer ab € 180,- Preise pro Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Urlaub am Bauernhof Seppl am Berg _ _ _ _ Familie Hermine und Josef Glatz • Schnellerviertel 9 • 8250 Vorau • T: +43 3337 2257 M: [email protected] • www.UrlaubamBauernhof.at/seppl-am-berg

Spüren Sie die Freiheit. Da oben am Bergbauernhof auf 775 m Seehöhe. Herrlich der weite Blick ins Land. Durchatmen, abschalten, Kra tanken. Dank unserer ruhigen Hoage inmitten der Natur. Helle Ferienwohnungen mit Balkon für 2 - 4 Personen. Wander- und Spazierwege direkt vor dem Haus, große Spiel- und Liegewiese.

Bettenanzahl gesamt: 6 Ferienwohnung für 2 Personen mit Frühstück: ab € 35,50 | ohne Verpegung: ab € 27,50 Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Urlaub am Bauernhof Moser Familie Hedwig Moser • Kleinschlag 2 • 8250 Vorau, T: +43 3338 2581 • M: [email protected]

Urgemütlicher Bauernhof auf 600m Seehöhe. Wir verwöhnen Sie mit Frühstücksbuet sowie mit gu- ter steirischer Küche und hausgemachten Mehlspeisen, Bauernbrot, Vollkorngebäck etc. Zimmer im 1. Stock sowie 2 ebenerdige Ferienwohnungen mit Terrasse und Waldblick. Eigener Fischteich, Hunde willkommen. Abholdienst, auch Daueraufenthalt möglich.

Bettenanzahl gesamt: 10 Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe) Doppelzimmer bzw. Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 25,- | mit Halbpension: ab € 30,- Vollpension: ab € 33,- | ohne Verpegung: ab € 20,- | Ferienwohnung mit Frühstück: ab € 28,- mit Halbpension: ab € 33,- | Vollpension: ab € 38,- | ohne Verpegung: ab € 25,-

Urlaub am Bauernhof Wagnerseppl _ _ _ _ Familie Pausackl • Kleinschlag 7 • 8250 Vorau • geöffnet April bis November T: +43 3338 2210 • M: [email protected] • www.pausackl.at

Familienfreundlicher Bauernhof in ruhiger Lage. Unsere Komfortzimmer sind mit Balkon oder Ter- rasse, mit SAT/TV, Radio & Kühlschrank ausgestattet. Entdecken Sie unsere herrliche Umgebung auf den panoramareichen, romantischen Wander- und Spazierwegen. Traktor fahren, Brot backen, Tiere füttern und Lagerfeuerromantik. Zusätzliche Angebote: Sauna, Massage, Schwimmbecken, Grillaben- de, Spielplatz, Produkte aus eigener Landwirtscha. Tiere am Hof: Freilandschweine, Zwergziegen, Katzen, Hasen, Hühner und Hund.

Bettenanzahl gesamt: 9 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 32,50 | Halbpension: ab € 40,50 Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 32,50 | Halbpension: ab € 40,50 Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Beherbergungsverzeichnis 2021 33 Rohrbach an der Lafnitz Beherberger

Gasthof Falk 8234 Rohrbach an der Lafnitz • Bahnhofstraße 2 T: +43 3338 2315 • M: [email protected]

Unser Gasthof liegt im Herzen von Rohrbach an der Lafnitz. Wir sind ein familiär geführtes Haus mit 9 Komfortzimmern. Unser Haus besticht durch persönlichen, freundlichen Service und durch die stilvolle und warme Einrichtung mit liebevoll gesetzten Farbakzenten. Mit steirisch- bodenständiger Küche und hausgemachter Mehlspeise verwöhnen wir unsere Gäste gerne.

Bettenanzahl gesamt: 19 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 37,- | Halbpension: ab € 50,- | Vollpension: ab € 57,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Gasthof Pension Thomas 8234 Rohrbach an der Lafnitz, Dorfstraße 18 T: +43 3338 2305, M: [email protected], www.gasthof-thomas.at

Herzlich willkommen im Gasthof  omas. Am Ortsrand von Rohrbach an der Lafnitz, umgeben von Wald und Wiesen, bieten wir Ihnen einen Urlaub in familiärer Atmosphäre.

Bettenanzahl gesamt: 22 Doppelzimmer mit Frühstück: ab € 37,- Einzelzimmer mit Frühstück: ab € 40,- Preise pro Person/Nacht (inkl. Steuern, exkl. Nächtigungsabgabe)

Erholung pur G.E.R.A. PARK Eichberg » in der Natur • Erlebnis-Wasserpark Gesundheit, Erholung, Ruhe und Aktivität • Bachwasser-Kneipp-Pfad Ein Naturerlebnis für die gesamte Familie! • Wald- und Jagdlehrpfad mit Aussichtsturm Mineralosolium Der 12 Kilometer lange Rundweg im G.E.R.A. Park Eichberg bietet kleinen und großen, • jungen und junggebliebenen Gästen ein Naturerlebnis der besonderen Art. • Römergrab und Wald-Aktiv-Park Nähere Informationen unter www.gera-park-eichberg.at • Motorikpark

34 Beherbergungsverzeichnis 2021 Bewegen und spüren

Radsport mit allen Sinnen

Die san en Hügel der Oststeiermark und das leicht mediterrane Klima sind beste Voraussetzungen für viele verschiedene Sportarten. Im Hartbergerland hat sich besonders der Radsport etabliert. Ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz, Pro radwerkstätten, Bett+Bike-zerti zier- te Betriebe, fahrradfreundliche Geschä e und das umfangreiche Angebot an E-Bike Lademöglichkeiten erwarten unsere radelnden Urlaubs- gäste. Die Radwege führen vorbei an sa igen Wiesen, dichten und schattenspendenden Wäldern, malerischen Weinhängen und alten Obst- kulturen. Hier ist die Natur noch so wie sie sein soll – ursprünglich und erholungsbietend.

Radsport für alle wahl der Pro werkstätte Die Radregion Hartbergerland bietet für jeden Radfahrer vielfältige sind Radfahrer bei Bike Möglichkeiten. So tre e n sich Genussradfahrer jährlich zum Geero total in Hartberg genau in der Ökoregion Kaindorf. Bei dieser Veranstaltung wird neben an der richtigen Adres- dem Radfahren auch die Kulinarik der Oststeiermark präsentiert. se. Kra und Energie Für alle Radfahrer, die gerne etwas mehr Action erleben möchten, tanken können  eißige gibt es die Ultra Rad Challenge, das Masenbergrennen und die Cyc- Radfahrer bei den ver- ling Week. Mountainbiker begeben sich mit dem Guide auf die Hü- schiedensten liebevoll gel des Ringkogels oder des Masenbergs und erkunden auf Pfaden geführten Betrieben, die malerische Oststeiermark. Auch die Radbotscha e rin des Hart- Wirtshäusern und Cafés bergerlandes kann für individuelle Touren gebucht werden. und für die Übernach- tung bieten die Bett+Bike-zerti zierten Betrieben alles, was das Au a den und Kra t anken „Radlerherz“ begehrt. Erleben Sie die Radregion Hartbergerland mit In der gesamten Tourismusregion steht E-Bikern eine Vielzahl an dem Fahrrad, nach dem Motto: „bike your life“ Ladestationen zur Verfügung. Alle Ladepunkte sind auf der Website des Tourismusverbandes Hartbergerland aufgelistet. Bei der Aus- Alle Veranstaltungen im Überblick: www.hartbergerland.at

Beherbergungsverzeichnis 2021 35 ww

Aufblühen und durchatmen

Den Augenblick genießen

Was wäre das Leben ohne die vielen verschiedenen Blüten und P anzen? Das beeindruckende Far- benspektrum, das uns von der Natur geboten wird, spiegelt die Seele der Region wider. Das Hart- bergerland liegt in einer noch sehr natürlichen Landscha und so zeigt sich die Natur urtümlich und unverfälscht in verschiedensten Farben und Schattierungen.

Mit viel Liebe werden die in ihrem unmittelbaren Lebensraum sowie praktische Tipps über Gärten von ihren stolzen vitale Lebensmittel und Kräuter aus dem eigenen Garten vermit- Besitzern gep egt und telt. Bei Gartenstammtischen werden Informationen weitergege- auch Besucher können sich ben und Erfahrungen ausgetauscht. Die Gartenbotscha erinnen an der üppigen P anzen- und -Botscha er sind alljährlich in der Tourismusregion unter- welt der  oralen Schmuckkästchen erfreuen. Besonders beliebt wegs und zerti zieren Betriebe und Privatgärten. Von der ökolo- sind der Schaugarten von Bella Bayer „Das Gartenatelier“, der weit gischen Gartenbewirtscha ung, auf die im Hartbergerland beson- über die Grenzen der Steiermark bekannte Einkaufsgarten Loidl ders viel Wert gelegt wird, pro tieren Einheimische und Urlaubs- oder auch der Naturgarten GERA Park sowie das Naturschutzge- gäste! biet Hartberger Gmoos. Umgeben von Natur pur kann man hier die Seele baumeln lassen und sich vom Wunder Natur beeindru- Alle Veranstaltungen und Ö nungszeiten der Gärten nden Sie cken lassen. auf www.hartbergerland.at

Natur im Garten Nähere Details zur Aktion Das Hartbergerland ist Partner der Initiative „Natur im Garten“ „Natur im Garten“ können Sie auf der Steiermark, die von der Ökoregion Kaindorf ins Leben gerufen Website der Ökoregion Kaindorf nach- wurde. Im Zuge von „Natur im Garten“ wird Gästen und Besu- lesen: www.oekoregion-kaindorf.at chern wertvolles Wissen über die ökologischen Zusammenhänge

36 Beherbergungsverzeichnis 2021 Ferien im Hartbergerland

Zuhören und entdecken

Kulturgenuss für die Seele und Schlösser zum Verlieben

Kultur gehört sowohl in der Stadt als auch am Land zur Seele jedes Ortes. Das Hartbergerland ist geprägt von einer kulturellen Vielfalt auf hohem Niveau. Dieser reichhaltige Kulturgenuss trägt maßgeblich zum Wohlbe nden der Gäste und Besucher der Tourismusregion bei. Traditionen werden bewahrt und mit neuen Aspekten kreativ verbunden.

In der Stadt Hartberg kommen Kulturgenießer bei einem umfang- Schlösserstraße“ wird den Besuchern und Gästen die Geschichte des reichen Angebot an Veranstaltungen voll auf ihre Kosten. Konzerte Landes nähergebracht. Im Stadtmuseum Hartberg und im Schloss im Schlosshof, die ClariArte, das jährliche Musical, der Literatur- Aichberg nden dazu regelmäßige Ausstellungen statt. Bei den sommer in regionalen Gärten sowie das vielseitige  eater- und zahlreichen Brauchtumsveranstaltungen wird altes Wissen neu be- Konzertprogramm sind nur einige Höhepunkte im Jahreskulturka- lebt, damit Traditionen auch weiterhin hochgehalten werden. lender der Stadt. In Grafendorf wird regelmäßig zu Kabaretts und zum Schlosskonzert geladen, Lesungen im ABC-Park in St. Johann Schloss Aichberg: in der Haide sind eine willkommene Bereicherung. Auch in Kain- Mag. Cajetan Gril, Eichberg 1, 8234 Rohrbach an der Lafnitz. dorf wird mit Kabaretts, Konzerten,  eaterau ührungen und Le- Tel.: +43 676 308 85 05, [email protected], www.aichberg.at sungen ein abwechslungsreiches Kulturprogramm geboten. Museum Hartberg: Schlösserstraße – Schlösser zum Verlieben Herrengasse 6, 8230 Hartberg Kultur und die Geschichte der Oststeiermark gehen in der Touris- Tel.: +43 3332-66001 oder +43 664 2009254, [email protected] musregion Hartbergerland Hand in Hand. Als ein Teil von „Die Die Schlösserstraße: www.schloesserstrasse.com

Impressum: Konzept und Produktion: Tourismusverband Hartbergerland, Satz und Layout: marotte.at, Fotos: Bernhard Bergmann, René Langer, Martin Postl, beigestellt. Druck: Medienfabrik Graz, Änderungen sowie Satz- & Druckfehler vorbehalten. Stand: ebrar 202.

Beherbergungsverzeichnis 2021 37 Ferien im Hartbergerland

Schmankerl und edle Tropfen

BUSCHENSCHÄNKEN

Allmer Werner | Oberneuberg 154 Petz Erwin | Rohrfeldstraße 2 8225 Pöllau, 03335 3454 8230 , 0664 6314238 Buschenschank Baumgartner | Kopfi ng 44 Fam. Pöltl Erich ,,Römerweinhof“ | 8224 Kaindorf, 0664 1618905 Löffelbach 139, 8230 Hartberg Umgebung Der wahre Genuss Fam. Ehrenhöfer | Ring 11 03332 63261 8230 Hartberg, 03332 63264 Postl Anton | Safenauerstr. 106 Die vielseitige Landschaft prägt auch die Küche und die Zutaten, die Gruber Franz | Obertiefenbach 40 8230 Hartberg, 0664 942 54 80 mit viel Liebe und Gespür für das Wesentliche, zu einzigartigen Gau- 8224 Kaindorf, 0664 548 01 63 Postl Alois | Ring 80 menfreuden verkocht werden. Gutmann Thaller | Obertiefenbach 93 8230 Hartberg, 03332 632 19 8224 Kaindorf, 03334 2360 Pusswald | Untere Brühlgasse 15 Hammerl ,,Sterz“ | Kleinschlag 4 8230 Hartberg, 03332 620 74 Lassen Sie sich zu Schmankerln von Kürbis und Obst wie Apfel, Ho- 8250 Vorau, 03338 3181 Retter-Kneissl | Löffelbach 7 lunder oder Pfi rsich verführen. Vom gut geführten Haubenrestaurant Handler Johann | Wolfgrub 7 8230 Harberg, 03332 631 86 8230 Hartberg, 03332 65967 bis zum urtümlichen Buschenschank steht den Gästen und Besuchern Schirnhofer Johannes | Flattendorf 61 Fam. Haubenwaller | Unterneuberg 55 8230 Hartberg, 03332 633 27 ein breites Angebot zur Verfügung. Mildes Klima und herzerfrischen- 8225 Pöllau, 03335 3455 Schmallegger | Ring 154 de Gastgeber lassen den Aufenthalt zur kulinarischen Vielfalt werden. Fam. Hochhold | Buchberg 129 8230 Hartberg, 0664 285 13 11 8274 Buch, 03332 8410 Ideale Begleiter zu jedem Gericht sind herrlich fruchtige Weine. Schweighofer Heinz & Renate | Fam. Haas-Höfl er | Mitterberg 13 Rabenwald 63, 8225 Pöllau, , 03335 2162 8294 Unterrohr, 03332 8251 Seidl Franz, Weinbau | Schildbach 21 Die Oststeirische Römerweinstraße Krobath Handler | Schönau 50 8230 Hartberg, 03332 627 78 Die längste Weinstraße Österreichs verläuft von Gleisdorf über das 8225 Pöllau, 03335 3969 Weinbau & Buschenschank Simmler | Buschenschank Weinhof Knöbl | Simmlerweg 26 (Hartberg-Ring) Hartbergerland bis nach . Dabei folgt diese Straße Dienersdorf 83, 8224 Kaindorf 8230 Hartberg, 0664 441 67 00 den 2.000 Jahre alten Spuren des Weinbaus der Römerzeit. Unter 03334 2473 oder 0664 5455978 Singer | Flattendorf 129 schattigen Weinlauben oder in malerischen Kellergewölben werden Moser Weingut-Buschenschank | 8230 Hartberg, 03332 644 53 Flattendorf 121, 8230 Hartberg Steinbauer Franz | Neuberg 121 typische Weinsorten wie Welschriesling, Schilcher oder Zweigelt ver- 03335 2920 8230 Hartberg, 03332 644 21 kostet. Ein fruchtiger Begleiter ist der Urbanus – der Wein der Ost- Muhr Manfred | Schönau 30 Jausenstation Uhl, Koglerauerhof | 8225 Pöllau, 03335 4243 steirischen Römerweinstraße. Genießen Sie mit jedem Schluck ein Koglerau 15, 8234 Rohrbach an der Lafnitz Nöhrer Josef | Safenauerstr. 112 03338 3443 Stück Oststeiermark! 8230 Hartberg, 03332 64963 Erlebnisheuriger Zum Kellerschlössl Weinbau Pack | Penzendorf 149 Fam. Zaunschirm | Unterlungitz 29, 8230 Hartberg, 03332 63495 8230 St. Johann i.d.H., 0664 5235062 Beherbergungsverzeichnis 2021 38 Greini-Freizeit-Welt, Greinbach oekopark Erlebnisreich, Hartberg

Ausflugsziele im Hartbergerland Ölmühle Höfler, Kaindorf

Schau- und Getreidemühle Keramikwerkstatt Posch, Hartberg Eva Mayer

Schaugarten bellabayer, UNESCO Naturschutzgebiet Hartberg Hartberger Gmoos

Altstadt Hartberg Wallfahrtskirche St. Pongratzen

G.E.R.A.GeraPark PARK Eichberg

Tourismusverband Hartbergerland

Alleegasse 6, 8230 Hartberg, T: +43 3332 603-300 [email protected], www.hartbergerland.at 40