Fokus Fokus

Die Schweiz bestätigte im Winter 2020/21 ihren Status als Ski-Alpin- Beat Lara Nation Nummer 1. In der Nationen- Feuz Gut-Behrami wertung des alpinen Ski-Weltcups am Ziel seiner Träume: feierte sechs Saisonsiege Der Kristallkugel- und gewann zum wurde die zweitplatzierte Alpin Gewinner gewann dritten Mal die Equipe aus Österreich um 876 Punkte erstmals die Hahnenkamm- Disziplinenwertung Abfahrt in Kitzbühel – im Super-G. distanziert. Sowohl bei den Frauen und doppelte zwei Tage als auch bei den Männern war Swiss- später nach. Ski die Nummer 1 – etwas, was erst

zum vierten Mal überhaupt gelang. BÖGLI / STEPHAN KEYSTONE-SDA FOTOS:

4 SNOWACTIVE MAI 2021 MAI 2021 SNOWACTIVE 5 Fokus Fokus

rfolg zu haben und einen Titel zu erringen ist schwierig. den Frauen, den Männern und insgesamt. 10 087 Weltcup-Punkte sam- Swiss-Ski bei den Alpinen letztmals 1991/92. Mit 53 Podestplätzen er- Schweiz. Lara Gut-Behrami (6), Marco Odermatt (3), (2), Noch schwieriger ist es, einen Titel in der Folge erfolgreich melten die Athletinnen und Athleten von Swiss-Ski im vergangenen lebte die Schweiz die erfolgreichste alpine Weltcup-Saison seit 1988/89, Mauro Caviezel, Michelle Gisin, Corinne Suter und Ramon Zenhäusern zu verteidigen. Doch genau dies gelang dem Swiss-Ski Winter. Die 10 000-Punkte-Marke hatte zuvor letztmals 1992 geknackt als 59 Top-3-Rangierungen zu Buche gestanden waren. Die Bestmarke (je 1) sorgten für insgesamt 15 Schweizer Saisonsiege. Italien und Öster- Team im vergangenen Weltcup-Winter – und zwar auf werden können. Die Schweizer Frauen machten in der Nationen-Wer- von 87 Podestplätzen aus der Weltcup-Saison 1986/87 dürfte ein Rekord reich kommen auf zehn Triumphe, Frankreich auf deren neun. Mauro überaus eindrückliche Weise. «Es war von A bis Z eine tung derweil einen Sprung vom 3. auf den 1. Platz. Das zuvor letzte Mal für die Ewigkeit bleiben – ebenso die damals 41 errungenen Siege. Caviezel und Michelle Gisin liessen sich im vergangenen Winter erst- Esuper Saison. Wir konnten sowohl bei den Frauen als auch bei den waren die Frauen von Swiss-Ski in der Saison 1994/95 die Weltbesten mals in ihrer Karriere in die Siegerliste eines Weltcup-Rennens eintra- Männern aufrücken oder die Spitze behaupten», freut sich Walter Reus- gewesen. Der grosse Fortschritt der Frauen freut den Alpin-Direktor Schweiz – Österreich 15:10 gen; mit Gino Caviezel, Justin Murisier und Sandro Simonet schafften ser, der Alpin-Direktor von Swiss-Ski. Der Gewinn des Nationencups besonders. «Die entscheidenden Faktoren hierfür waren Kontinuität, «Ich bin überzeugt, dass wir dieses Niveau halten können, wenn unsere es drei Athleten aus dem Swiss-Ski Team erstmals auf ein Weltcup- widerspiegle die Summe aller guten Einzelresultate, so CEO Bernhard Gesundheit und absoluter Fokus im Training», so Reusser. «Wir haben Athletinnen und Athleten gesund bleiben», blickt der Präsident Urs Podest. Aregger. «Dieser Titel ist sehr wertvoll und zeigt, dass wir auf dem rich- einen Staff, der breit aufgestellt ist. Im Sommer konnten wir gut trainie- Lehmann optimistisch in die Zukunft. «Es geht darum, fortlaufend Mit ihren sechs Saisonsiegen überholte Lara Gut-Behrami in der ewigen tigen Weg sind. Nur wer breit aufgestellt ist, kann einen solchen Erfolg ren, das gab dem gesamten Team das nötige Selbstvertrauen.» darauf hinzuarbeiten, dass die nächste Welle von Topstars bereit ist, Schweizer Bestenliste Erika Hess. Die Tessinerin hat nun mit 32 Welt- erringen.» Sowohl die Anzahl Saisonsiege (15, in der Vorsaison 11) als auch die Zahl wenn unsere jetzigen Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in fünf, cup-Triumphen einen Sieg mehr auf dem Konto als die sechsmalige Zum vierten Mal nach 1983, 1985 und 1987 gelang es den Schweizer der Podestplätze (53, in der Vorsaison 47) konnten noch einmal gestei- sieben oder zehn Jahren mit dem Skisport aufhören.» Keine andere Weltmeisterin und nimmt hinter (55 Weltcup-Siege) Alpinen, in allen Nationencup-Kategorien die Nummer 1 zu sein – bei gert werden. Mehr Weltcup-Siege als in der Saison 2020/21 gab es für Nation feierte in der alpinen Weltcup-Saison 2020/21 mehr Siege als die Platz 2 ein. >

Mauro Corinne Ramon Marco Caviezel Suter Zenhäusern Odermatt feierte Mitte gewann neben stand beim Slalom durfte über drei Dezember 2020 der WM-Abfahrt von Alta Badia Saisonsiege und seinen ersten auch jene zuoberst auf sechs weitere Weltcupsieg. von Val d'Isère. dem Podest. Podestplätze jubeln.

6 SNOWACTIVE MAI 2021 MAI 2021 SNOWACTIVE 7 Fokus Fokus

600er-Marke geknackt Swiss-Ski in die Top 4. Marco Odermatt und Lara Gut-Behrami kämpften Beat Feuz’ Triumph in der zweiten Abfahrt von Kitzbühel Ende Januar bis zum vorletzten Rennen um den Gewinn der grossen Kristallkugel. war der 600. Weltcup-Sieg für Swiss-Ski gewesen. Mittlerweile steht die Schweiz bei 607 Siegen auf höchster Stufe (Männer 288, Frauen 315, Geduld, Weitsicht und Kontinuität Team Event 4). Der zweite Sieg des Berners auf der Streif war gleichzeitig «Wichtig ist, dass unsere Athletinnen und Athleten auf die bestmögliche der 125. Abfahrtssieg eines Schweizers im Weltcup. Auch für die Schwei- Art bekommen, was sie brauchen. Als Verband können wir die Grund- zer Frauen ist die Abfahrt die erfolgreichste Disziplin – mit nunmehr 94 lage legen, dass sie so schnell, erfolgreich und mit dem nötigen Selbst- Erfolgen im Weltcup. Die Abfahrts-Kristallkugel bei den Männern ging vertrauen fahren können», erklärt Reusser. Der Berner weist jedoch dank Beat Feuz zum bereits 20. Mal in die Schweiz. Mit nun vier Siegen gleichzeitig darauf hin, dass es für Swiss-Ski trotz der aktuellen Erfolge in der Abfahrts-Wertung zog der Emmentaler mit gleich. noch einige Hausaufgaben zu erledigen gibt. Es gilt, auf der zweiten und Lara Gut-Behrami sorgte im Super-G der Frauen für den sechsten Diszi- dritten Stufe hart zu arbeiten, damit junge Athletinnen und Athleten plinensieg einer Schweizerin – die Hälfte dieser Kristallkugeln hat sie nachrücken und es so Druck ins System gibt. «Wenn sechs bis acht selbst gewonnen (2014, 2016, 2021). In allen zehn Weltcup-Einzelwer- Athleten in die Top 30 fahren, ist es eine Frage der Zeit, bis sie ganz tungen schaffte es mindestens eine Athletin respektive ein Athlet von vorne dabei sind.» ROMAN EBERLE Siege Podestplätze

Punkte in der Nationenwertung

WELTCUP-STATISTIK 2020/21

Insgesamt: Die 53 Podestplätze Nationencup Gesamt: Super-G: 15 Siege (letzte Saison: 11) und 15 Siege der Schweizer 1. Schweiz 10 087 1. 53 Podestplätze (letzte Saison: 47) Athletinnen und Athleten: 2. Österreich 9211 2. Marco Odermatt Lara Gut-Behrami: 10 Podestplätze 3. Italien 5735 3. Matthias Mayer Männer: (6 × Erste / 3 × Zweite / 1 × Dritte) 4. Mauro Caviezel 7 Siege (letzte Saison: 7) Marco Odermatt: 9 (3/3/3) Nationencup Frauen: 1. Lara Gut-Behrami 27 Podestplätze (letzte Saison: 27) Beat Feuz: 5 (2/2/1) 1. Schweiz 4758 2. Abfahrt: 7 Podestplätze Corinne Suter: 7 (1/3/3) 2. Österreich 3953 3. Corinne Suter (2 × 1. Platz / 2 × 2. Platz / 3 × 3. Platz) Michelle Gisin: 6 (1/2/3) 3. Italien 3799 Super-G: 5 Podestplätze (2/2/1) Ramon Zenhäusern: 4 (1/2/1) Riesenslalom: Riesenslalom: 10 Podestplätze (2/3/5) Mauro Caviezel: 2 (1/1/0) Nationencup Männer: 1. Alexis Pinturault Slalom: 5 Podestplätze (1/2/2) Loïc Meillard: 2 (0/1/1) 1. Schweiz 5329 2. Marco Odermatt : 3 (0/0/3) 2. Österreich 5258 Michelle Nationen- 3. Filip Zubcic Frauen: Urs Kryenbühl: 2 (0/0/2) 3. Frankreich 4141 4. Loïc Meillard 8 Siege (letzte Saison: 4) Gino Caviezel: 1 (0/0/1) Gisin wertung 26 Podestplätze (letzte Saison: 20) Justin Murisier: 1 (0/0/1) Gesamtweltcup: 1. feierte in Zum zweiten Abfahrt: 7 Podestplätze (3/3/1) Sandro Simonet: 1 (0/0/1) 1. Alexis Pinturault 2. Super-G: 8 Podestplätze (4/2/2) 2. Marco Odermatt 3. Semmering ihre Mal in Folge Riesenslalom: 3 Podestplätze (0/2/1) 3. Marco Schwarz 4. Michelle Gisin Siegpremiere gewann die Schweiz Slalom: 7 Podestplätze (1/1/5) 4. Loïc Meillard Parallel: 1 Podestplatz (0/0/1) Slalom: 1. Petra Vlhova im Weltcup. 1. Marco Schwarz die Weltcup- 2. Lara Gut-Behrami 2. Clément Noël 3. Michelle Gisin Nationenwertung. 3. Ramon Zenhäusern Abfahrt: 1. 1. Beat Feuz 2. Mikaela Shiffrin 2. Matthias Mayer 3. Petra Vlhova 3. 4. Michelle Gisin 5. Wendy Holdener 1. Sofia Goggia 2. Corinne Suter 3. Lara Gut-Behrami

8 SNOWACTIVE MAI 2021 MAI 2021 SNOWACTIVE 9