XXX 1 November 2019 emmenmail

Digital Native? Dann ab ins Web:

www.emmenmail.emmen.ch

Überbauung Areal Back to the 80’s Budget 2020 Bereit für Weih- Sonne Wir steigen in den Aussichtsreiche nachten? Siegerprojekt für berüchtigten Prognosen für die Die «Schtärneflicker» Zentrumsentwicklung «Gersag-Chäller» Gemeindefinanzen sorgen für die am Sonnenplatz richtige Stimmung gekürt 2 Inserate

Mehr Auto fürs Geld Bewegend. kia.ch In jeder Hinsicht.

Der neue Kia XCeed ab CHF 23’950.–

Abgebildetes Modell: New Kia XCeed Style 1.4 T-GDi aut. mit 7-Stufen-Automatik DCT (Doppelkupplungsgetriebe), (inkl. Optionen: Panoramaglasdach CHF 1’500.– und Metal-

lic-Lackierung CHF 650.– = CHF 2’150.–) CHF 38’700.–, 5,9 l/100 km, 135 g CO2/km, Energieeffizienzkategorie F, CO2-ETS 31 g/km, Emissionsklasse Euro 6d Temp, New Kia XCeed

1.0 T-GDi man. CHF 23’950.–, 5,7 l/100 km, 130 g CO2/km, Energieeffizienzkategorie E, CO2-ETS 30 g/km, Emissionsklasse Euro 6d Temp. Durchschnitt aller in der Schweiz

verkauften Neuwagen: 137 g CO2/km (unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt.). CO2-ETS = CO2-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder der Strombereitstellung. Fahrweise,

Strassen- und Verkehrsverhältnisse, Umwelteinflüsse und Fahrzeugzustand können Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte beeinflussen. Die angegebenen Verbrauchs- und

CO2- Emissionswerte wurden nach dem WLTP-Messverfahren auf dem Prüfstand ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.

Hammer Auto Center AG Emmenbrücke www.hammerautocenter.ch

63910_KIA_HammerAutoCenter_XCeed_Inserat_175x130mm_d.indd 1 10.10.19 13:53

PERFEKTE RAHMENBEDINGUNGEN. DER NISSAN NT400.

AUF ALLE NISSAN NUTZFAHRZEUGE1 160.000160.000 KM DIE NISSAN NUTZFAHRZEUGE.

¹5 Jahre/160 000 km auf alle NISSAN Nutzfahrzeug-Modelle inkl. NISSAN EVALIA, mit Ausnahme des NISSAN e-NV200: 5 Jahre/100 000 km, zusammengesetzt aus 3 Jahre Ga- rantie + 2 Jahre kostenfreie NISSAN 5★ Anschlussgarantie/100 000 km. Es gilt das zuerst Erreichte. Die Anschlussgarantie wird von einem Versicherungspartner von NISS AN erbracht. Umfang und Details der Anschlussgarantie können den NISSAN 5★ Anschlussgarantiebedingungen entnommen werden, die der teilnehmende NISSAN Partner für Sie bereithält. Einzelheiten unter www.nissan.ch.

Ihr Elektriker vor Ort. Roland Schmied Andy Blaser Alex Blum

Reparaturen. Service. Unterhalt.

Schriber Elektro AG Telefon +41 41 260 70 70 Mooshüslistrasse 34 Fax +41 41 260 70 80 6032 Emmen www.schriberelektro.ch

Lay_Ins_SchriberElektro_Emmenmail_175X62.5_3V.indd 4 26.04.18 17:11 Inhalt 3

4 Thema Die geplante Überbauung auf dem Areal Sonne ist einen grossen Schritt weiter Vom Gersagkeller auf die Musicalbühne: Spurensuche in Emmens rockiger Vergangenheit

10 Aktuell Die kommenden Jahre versprechen positive Budgetprognosen Die «Schtärneflicker» bringen Licht in die Gemeinde – für Gotteslohn und flüssigen Käse Emmenbrücke verwandelt sich wieder in ein dreitägiges Design-Mekka

15 Nachrichten Trauriges Schicksal einiger Bäume im Gersag Grusswort des Gemeinderates

2000 Stimmen für einen RegioExpress-Halt Der goldene Herbst hält Einzug. Die ersten kühlen Nächte erfrischen in Rothenburg Dorf die Luft. Wandern ist Trumpf, weil es sich hoch oben der Nebeldecke Der Emmer Kulturpreis 2019 geht an … entfliehen lässt und die Natur ihr schönstes Farbenkleid angezogen hat. Atemberaubende Landschaften beleben unsere Sinne, kunterbunte Dra- «Wasser marsch» in Richtung chen steigen in den Himmel und lassen unsere Gefühle mitschweben. Der Übergang vom Sommer in den Herbst ist auch die Zeit der Budgetie- 18 Einwohnerrat Erlen: auf Umwegen zum neuen Schultrakt rung. Dank des grossen Einsatzes aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann die Gemeinde Emmen ein positives Budget präsentieren. AFR18 Schlechte Noten für zweiten Grosskreisel sowie der kantonale Finanzausgleich unterstützten dieses Ergebnis. in Emmenbrücke Emmen ist eine lebenswerte und spannende Gemeinde, welche sich laufend weiterentwickelt. So zum Beispiel im Gebiet rund um den Son- 20 Amtliche Mitteilungen nenplatz, für welches soeben eine qualitätsvolle Arealentwicklung mit hochwertiger Verdichtung an zentraler Lage erarbeitet wurde, die nun 22 Veranstaltungen den Bewohnerinnen und Bewohnern von Emmen präsentiert werden 25 Emmen Schule darf. Besonders erfreulich dabei ist, dass sich dieses Richtprojekt mit den Neu im Meierhöfli: Eine junge Primarlehrerin Erkenntnissen aus der Bevölkerungsumfrage der aktuell laufenden Orts- erzählt planungsrevision deckt, wonach die Emmerinnen und Emmer dem Ge- biet Sonnenplatz eine hohe Bedeutung für die zukünftige Entwicklung Wie streitet man richtig? Wie lernt man am ihrer Gemeinde attestieren. besten Französisch? Und was macht ein gutes Auch im kulturellen Bereich gibt es in Emmen einiges zu entdecken. Seit Bewerbungsdossier aus? Die Spezialwoche im Gersag 1 lieferte Antworten Jahren schon tragen Isolde und Karl Bühlmann mit ihrem unermüdlichen kulturellen Schaffen in der Gemeinde einen gewichtigen Teil dazu bei. Einst Schüler, heute Lehrer, oder: die Rückkehr Dass die beiden für ihr vorgelebtes und prägendes Kulturengagement des Simon Bühler an die PS Rüeggisingen nun mit dem Emmer Kulturpreis gewürdigt werden, ist mehr als ver- dient. Herzliche Gratulation an die Preisträger. Die Emmer Schulen rüsten sich für die digitale Zukunft – auch personell Apropos Kultur: Bald steht die besinnliche Weihnachtszeit vor der Tür, womit eine der ältesten Kulturtechniken aufs Tapet rückt: das Schenken. 32 Betagtenzentren Emmen Bevor Sie sich in dem Wirrwarr aus Geschenkelisten und unbändiger Einstimmen auf den «Wiehnachtsmärt Alp» Präsentjagd verlieren, lege ich Ihnen den Event «DesignSchenken» wärmstens ans Herz, der heuer zum dritten Mal in der Viscosistadt statt- 35 Kultur/Vereine findet. Ein Besuch lohnt sich – und ist mit dem im vorliegenden Heft Fit werden – fit bleiben mit dem Frauenturn- beigefügten Eintrittscoupon erst noch kostenlos. Wer harte Gitarrenriffs verein Emmenstrand und augenscheinliche Rockattitüden der Besinnlichkeit vorzieht, kommt hingegen mit einem Besuch im Le Théâtre auf seine Kosten. Mit «Rock 36 Kopf des Monats Hans Schmid, Mitbegründer und Präsident des of Ages» kommt im Dezember ein Musical auf die Bühne, das den Rock- Vereins «Gleich und Anders Schweiz» Hymnen der 1980er-Jahre huldigt. Dies zum Anlass nehmend, haben auch wir eine Reise in Emmens rockig-verruchte Vergangenheit gewagt und sind in den «Gersag-Chäller» abgetaucht. Was wir dabei zutage ge- Titelbild fördert haben, lesen Sie auf Seite 6. Visualisierung des Siegerprojekts für die Überbauung des Areals Sonne in Emmenbrücke. (Bild: Steib & Geschwentner Architekten AG) Wie und wo auch immer Sie den Herbst verbringen, liebe Emmerinnen und Emmer, geniessen Sie dessen verschiedene Facetten und erfreuen Impressum Sie sich der kunterbunten und interessanten Anlässe, welche die Ge- Herausgeber Gemeindeverwaltung Emmen, 6020 Emmenbrücke meinde in dieser Jahreszeit zu bieten hat. Internet www.emmen.ch Redaktionsverantwortlicher Philipp Bucher Redaktionsmitglieder Larissa Brochella, André Gassmann, Patrick Schnellmann Enzo Gemperli, Ramona Gut-Rogger, Roland Limacher, Bruno Rudin, Direktor Finanzen und Personelles Pia Zimmerli Inserate www.emmenmail.ch, [email protected] Druck beagdruck, Luzern Emmenmail erscheint 8 x jährlich 4 XXXThema

Die Informationsveranstaltung zum Studienauftrag Sonne stiess seitens der Emmer Bevölkerung auf reges Interesse. Gemeinderat Josef Schmidli (rechts) freut sich, dem grossen Potenzial des Areals Sonne mit dem Richtprojekt ein Gesicht geben zu können. Links im Bild Enzo Gemperli, Leiter Departement Planung und Hochbau. (Bild: Philippe Hubler) Siegerprojekt für Zentrumsentwicklung beim Sonnenplatz steht fest

Die geplante Überbauung auf dem Areal Sonne zwischen der Gersag- bauten den städtischen Strassenraum, wel- und Gerliswilstrasse ist einen grossen Schritt weiter: Nach mehr­ cher sich durch die Gebäudezwischenräume stufiger Prüfung durch das Beurteilungsgremium wurde das ­Sieger- mit dem neuen Siedlungsraum verbindet. Publikumsorientierte Erdgeschossnutzun- projekt des Studienauftrags Sonne gekürt – ein Projekt, welches die gen sorgen zusammen von einem mit Bäu- hochwertige Verdichtung an zentraler Lage sichert, wie sie von men gesäumten Trottoirbereich inklusive der Emmer Bevölkerung befürwortet wird. eines neu zu gestaltenden Veloweges für eine weitere Belebung des Gebiets. Das Siegerprojekt des Teams Steib Gmür henden Bauten entlang der Gerliswilstrasse Geschwentner Kyburz Partner AG mit gibt es auf dem Areal auch Familiengärten. Qualitative Aufwertung am Sonnenplatz koepflipartner­ Landschaftsarchitekten Auslöser für die Planungen sind mehrere «Das Vorgehen im Bebauungsplangebiet Luzern überzeugte das zehnköpfige Be- Grundeigentümer im Areal, welche ihre Sonne ist ein Musterbeispiel für eine quali- urteilungsgremium insbesondere mit der Grundstücke entwickeln wollen. Die Ge- tätsvolle, städtebauliche Entwicklung über Durchlässigkeit der Baustruktur und der Ein- meinde ist ebenfalls an der Entwicklung in- mehrere Grundstücke», lobt Enzo Gem- teressiert und setzte perli, Leiter Departement Hochbau und «Das Vorgehen im Bebauungsplangebiet voraus, dass alle Planung bei der Gemeinde Emmen, das Grundstücke entlang Siegerprojekt. Hervorzuheben seien insbe- Sonne ist ein Musterbeispiel für eine der Gerliswilstrasse in sondere die gute Einbettung in die städte- die Planungen mitein- bauliche Struktur und in das bestehende qualitätsvolle städtebauliche Entwicklung bezogen werden. Ortsgefüge sowie die hohe Qualität und Die Komposition des Diversität des Wohnungsangebotes. über mehrere Grundstücke.» Siegerprojekts be- Enzo Gemperli steht zum einen aus bindung des schützenswerten Gasthauses vier mehrgeschossigen Baukörpern entlang Adler entlang der Gerliswilstrasse. Zudem der nördlichen und östlichen Perimeterlinie, werde mit den Neubauten eine hohe bau- zum anderen aus möglichen Ersatzneubau- liche Dichte mit gleichzeitig guten aussen- ten entlang der Gerliswilstras­se. Die geplan- räumlichen Qualitäten erzielt, würdigt die ten vier neuen Baukörper im Bereich der Jury das Projekt in ihrem Schlussbericht. heutigen Familiengärten bilden zusammen mit den bestehenden Bauten beziehungs- Wohn- und Nutzungsmix mit Grünräumen weise den Ersatzneubauten entlang der Auf dem Areal Sonne zwischen der Ger- Gerliswilstras­se ein Ensemble mit einem be- sag- und Gerliswilstrasse in Emmenbrücke, grünten, offenen Freiraum. Dabei sind alle angrenzend an den Sonnenplatz gelegen, neuen Gebäude als prägende Einzelbauten soll in den nächsten Jahren ein attraktives konzipiert und so angeordnet, dass sie Sicht- Quartier mit einem mehrheitlichen Anteil an verbindungen in alle Richtungen freigeben. Modell der geplanten Überbauung des Areals Sonne Wohnnutzungen entstehen. Neben beste- Entlang der Gersagstrasse betonen die Neu- beim Sonnenplatz in Emmenbrücke. (Bild: zvg) ThemaXXX 5

«Der neue Siedlungsraum auf Grundlage des Sieger­ projekts leistet städtebaulich wie auch wirtschaftlich einen wesentlichen Beitrag zur ­attraktiven Entwicklung im Zentrum von Emmen.» Josef Schmidli

Visualisierung des Siegerprojekts von Steib Gmür Geschwentner Kyburz Partner AG. (Bild: zvg)

«Mit der mass- und sinnvollen Verdichtung, Arealentwicklung Sonne der durchlässigen Ausgestaltung sowie den begrünten Aussenräumen und der Durch- Die öffentliche Informationsver- Bevor als nächstes die ersten die Bevölkerung zur Mitwirkung wegung schliesst die Überbauung Sonne anstaltung zum Studienauftrag Baugesuche eingereicht werden eingeladen werden. Der Bebau- nicht bloss eine Siedlungslücke. Darüber fand statt am 5. November 2019 können, muss die Gemeinde ungsplan muss schliesslich vom hinaus erzielt sie eine sowohl funktionale im Le Théâtre, Emmenbrücke einen Bebauungsplan über das Einwohnerrat und vom Regie- als auch ästhetische Aufwertung des Be- Gersag. Tags darauf konnten gesamte Areal erarbeiten. Als rungsrat beschlossen werden. gegnungsortes rund um den Sonnenplatz», neben dem Siegerprojekt auch Grundlage für den Bebauungs- bilanziert Gemperli. Da das Gasthaus Adler alle anderen Resultate des Stu- plan dient dabei das Siegerpro- Weitere Informationen zur am Sonnenplatz mit einem möglichen Er- dienauftrags Sonne im Zuge jekt des Studienauftrags Sonne Arealentwicklung Sonne finden weiterungsbau in den Bebauungsplan einer öffentlich zugänglichen als Richtprojekt. Während des Sie unter: miteingebunden wird, bleibe überdies die Ausstellung besichtigt werden. Bebauungsplanverfahrens wird www.emmen.ch/sonne historische Substanz des Gebiets erhalten.

Anliegen der Emmer Bevölkerung ein Gesicht geben zu dürfen.» Tatsäch- trumsentwicklung, betont Gemeinderat Das Konzept, das der Überbauung auf lich soll gemäss Bevölkerungsumfrage das Josef Schmidli. «Durch den geplanten Aus- dem Areal Sonne zugrunde liegt, deckt städtebauliche Gesamtkonzept eine hoch- bau des Bahnhofs Gersag in Kombination sich mit den Erkenntnissen aus der Bevöl- wertige Verdichtung in den Zentrumszo- mit dem Projekt ‹Bushub Gersag› wird die- kerungsumfrage im Zuge der laufenden nen ermöglichen und somit neuen Raum ses Gebiet einen Belebungsschub erfahren. Ortsplanungsrevision, wonach die Emmer für Wohnen und Arbeiten schaffen. Eine Der neue Siedlungsraum auf Grundlage Bevölkerung dem Gebiet Sonnenplatz eine Aufwertung mit mehr Aufenthaltsqualität des Siegerprojekts nimmt diesen Schub hohe Bedeutung für die zukünftige Ent- wird für das Gebiet rund um den Sonnen- auf und leistet städtebaulich wie auch wicklung der Gemeinde attestiert. «Die platz explizit gewünscht. 83 Prozent der wirtschaftlich einen wesentlichen Beitrag Emmerinnen und Emmer haben sich deut- Umfrageteilnehmenden möchten, dass der zur attraktiven Entwicklung im Zentrum lich für eine hochwertige Verdichtung an Sonnenplatz zukünftig mehr zum Verwei- von Emmen», sagt Baudirektor Schmidli. zentraler Lage ausgesprochen», konstatiert len einlädt und die Verbindung zu Bus und Josef Schmidli, Gemeinderat und Direktor Bahn verbessert wird. Erste Neubauten sollen 2024 fertig sein Bau und Umwelt. «Es ist sehr erfreulich, Für das Gebiet bestehe grosses Potenzial Das Siegerprojekt ist das Resultat eines diesem Ansinnen mit dem Siegerprojekt für eine neue, qualitativ hochwertige Zen- mehrstufigen Studienauftrags über ein Areal mit sechs Eigentümern. Insgesamt haben sechs anerkannte Planerteams am Studienauftrag teilgenommen. Mit der Wahl des Siegerprojekts ist die Bebaubarkeit des Areals nun einen grossen Schritt weiter. Als Nächstes wird der notwendige Bebau- ungsplan von der Gemeinde erarbeitet. Der Grobzeitplan sieht vor, dass mit den Bauarbeiten der ersten Gebäude Anfang 2022 etappenweise begonnen wird und dass die ersten fertiggestellten Neubauten ab 2024 bezogen werden können. Autor: Philipp Bucher

Luftaufnahme mit Planungsperimeter (Projekt- und Ideenperimeter) des Areals Sonne. (Quelle: Google Earth) 6 Thema

Die Black Mountain Blues Band rockt den «Chäller». (Bild: zvg) «Sie rannten uns die Bude ein»

Langes Haar, grosse Klappe und weltbekannte Rockhits – so werden «Chäller» bereits als Konzertlokal etab- die 1980er im Musical «Rock of Ages» wiederbelebt. Vorab steigen wir liert. Mangels alternativer Lokalitäten für in die Zeitkapsel und folgen der Spur der wilden 80er, von der grossen Auftritte junger Bands und wegen spärli- cher Ausgehmöglichkeiten für tanzwütige Bühne im Le Théâtre in den ehemaligen Gersagkeller, der in Sachen Jugendliche genoss der «Chäller» deshalb Rock ’n’ Roll schon so einiges erleben durfte. schnell eine ungemeine Beliebtheit. Der «Gersag-Chäller» war aber auch Treff- «Ohne AJZeit keine Weihnachtszeit», heisst Hausbesetzungen und viel Punk prägten punkt und Anlaufstelle für die Emmer es auf einem Flugblatt der Jugend- und die Jugendunruhen in der Schweiz. Jugend, die mit Fragen und Problemen Hausbesetzerbewegung der 80er-Jahre in Die Forderung der Jugendbewegung nach die nebenamtlich tätigen Leiter zuneh- . Als im Mai 1980 der Zürcher Stadt- mehr kulturellem Freiraum war jedoch mend überforderte. So kam es, dass das rat die Renovation des Opernhauses ge- nicht bloss ein Phänomen der Grossstädte. «Chäller»-OK Ende der 70er-Jahre einen nehmigte, forderte die «Gegenseite» Geld So äusserte sich der rebellische Zeitgeist Sozial- und Jugendarbeiter einstellte. Aus und Raum für ein «Autonomes Jugendzen- vor allem durch eine musikalische und mo- diesem Projekt entstand zwei Jahre später trum (AJZ)». Die Idee prallte ab, woraufhin dische Abgrenzung von der Elterngene- die erste Jugendberatung in Emmenbrü- die jungen Zürcher/innen vor Zorn lich- ration auch in Emmenbrücke – dies nicht cke. «Anfangs hatten sie diese noch mit terloh brannten. Der bekannteste Spruch zuletzt im «Gersag-Chäller». Geldern aus den Discoeinnahmen finan- dieser Zeit: «Macht aus diesem Staat Gur- zieren können», erklärt Nellen. Doch als kensalat.» Bald sprang der Funke auch auf Discoeinnahmen für die Jugendberatung die Discowelle abgeklungen ist, war die , und Genf über. Gewalttä- «Sie rannten uns die Bude ein», erinnert Finanzierung nicht mehr möglich und die tige Auseinandersetzungen mit der Polizei, sich Marcel Nellen. 16 Jahre alt war er, Jugendberatung wurde schliesslich von der als der «Chäller» zum neuen Jugendzen- Gemeinde übernommen. trum in Emmen wurde. Das alte Bauern- haus zwischen der Marienkirche und der Die wilden 80er Bäckerei Bucher, das den Jugendlichen Als Barmann und Eingangskontrolleur war zuvor als Treffpunkt gedient hatte, wurde der 16-jährige Marcel Nellen bereits kurz abgerissen. Mit dem Bau des Kongresszen- nach der Eröffnung Teil des «Chällers». trums Gersag fand das Jugendzentrum im Von da arbeitete er sich als Programmchef Jahr 1973 schliesslich ein neues Zuhause und -leiter bis zum Präsidenten des Träger- im «Chäller», der bald ein beliebtes Kon- vereins hoch. Als DJ legte er regelmässig zertlokal und Partyziel für Musikliebhaber/ Platten auf. Sein Markenzeichen: «Nut- innen und Tanzfanatiker/innen aus allen bush City Limits» von Tina Turner, mit dem Stilrichtungen wurde. Denn fast zehn er jeden Discoabend eröffnete. Langes Haar und Bart, Marcel Nellen im «Chäller» Jahre bevor der Sedel in Luzern Probe- und Ansonsten habe er, was den Musikstil an- in Emmenbrücke. (Bild: zvg) Konzerträumlichkeiten bot, hatte sich der geht, keine grossen Präferenzen gepflegt. Thema 7

Hauptsache, gute Musik, war die Devise. Kultur zu seiner Jugendzeit gefühlsmässig «Ich habe eigentlich alles Mögliche ge- intensiver gewesen als heute. Sie diente spielt. Je nachdem, was an diesem Abend dem Bedürfnis nach Abgrenzung von den Programm war. Mir hat vieles gefallen. Ob Eltern und dem eigenen Erwachsenwer- Teddy-Sound oder Punk, das war mir ei- den. Ein Bedürfnis, das den politischen nerlei.» Wenn es um Musik ging, kannten Tumulten der Jugendunruhen genauso weder Nellen noch der «Chäller» Berüh- zugrunde liegt wie der modischen und rungsängste: von Rock ’n’ Roll über Disco musikalischen Distanzierung von der El- bis zu Jazz – im «Chäller» fand man alles, terngeneration. Nellens lange Haare, die als Vinyl von Nellen als DJ aufgelegt und Jeans und der etwas rebellische Musikge- zur Tanzmusik gezwickt oder als Live-Musik schmack seien die Sinnbilder für sein eige- durch diverse lokal und später auch inter- nes jugendliches Aufbegehren gegen eine national bekannte Künstler/innen. «Polo etwas träge und langweilige Gesellschaft Hofer gab damals ein tolles Doppelkonzert gewesen. im Keller. Es war innerhalb von Minuten ausverkauft.» I wanna rock Ganz dem Zeitgeist entsprechend, wurden Etwas Freches, Leichtes und Unbeschwer- die Gäste häufig von musik- und alkohol- tes habe diese Zeit gehabt, besinnt sich bedingtem Übermut erfasst. Nach einem Marcel Nellen. Weniger Regeln, mehr Aus- Konzert von Krokus, das, wie im Fall von probieren sowie musikalische und gesell- prominenteren Künstlerinnen und Künst- schaftliche Bewegung hätte die 80er-Jahre lern üblich, im grossen Saal stattfand, sei geprägt. Mit dem Musical «Rock of Ages», vor lauter Mitfiebern der Orchestergraben das ab 14. Dezember 2019 im Le Théâtre etwas abgesunken. «Das war dann für auf die grosse Bühne kommt, kehren die eine Weile das letzte Konzert, das wir im Marcel Nellen auf der grossen Theaterbühne. 80er-Jahre erneut im Gersag ein – und grossen Saal mitveranstalten durften», sagt (Bild: lbr) geben Anlass, den einen oder anderen Nellen mit einem verschmitzten Lächeln. nostalgischen Blick auf vergangene Zeiten sung des Problems sei simpel, aber effektiv zu werfen. Schweizer Musikgeschichte schreiben gewesen, erzählt Nellen: «Wir haben das Autorin: Larissa Brochella Der «Chäller» durfte nicht nur Auftritte Sicherheitspersonal in Zweiergruppen aus vieler prominenter Gäste wie Ian Gillan, je einem Punk und einem Gotthard oder eben Krokus zu seinen Er- Teddy eingeteilt und den «Polo Hofer gab damals ein tolles folgen zählen. Im November 1979 schrieb Teddys als Gegenleistung der «Chäller» mit dem ersten Punkfestival pro Woche einen Abend Doppelkonzert im Keller. Es war inner- «Swiss Punk Now» Schweizer Musikge- Rock ’n’ Roll im ‹Chäller› halb von Minuten ausverkauft.» schichte. An zwei Tagen zogen 14 Bands versprochen.» einige hundert Punks nach Emmenbrücke. Wie aus einem Film entsprungen wirkt die Die Liste der auftretenden Bands gibt einen Szene, die Nellen schildert. Doch sei die guten Einblick in die einschlägige Szene: Identitätssuche in der Musik und deren Technicolor, Mistery Action, Freshcolor, Liars, IV Sex, Crazy, Kraft durch Freude, TNT und andere brachten den «Chäller» zum Kochen. Dass der Anlass reibungslos ablief, war allerdings nicht selbstverständlich. Das «Chäller»-OK brauchte viel Fingerspit- zengefühl und Durchsetzungsvermögen, drohten doch die Teddys damit, jeden Punk gnadenlos zu verprügeln. Bomberjacken- tragend, jeansliebend und gutfrisiert war ein Teddy nicht nur im Erscheinungsbild ein Gegenstück zum verruchten Punk. Denn die Auflehnung gegenüber der Elterngene- ration ging oftmals Hand in Hand mit einer Einst wilde Partys, jetzt Tanzproben: Im ehemaligen «Chäller» proben die «Rock of Ages»-Darsteller. (Bild: ahy) übertriebenen Identifikation mit Künstle- rinnen und Künstlern, die nicht nur mo- «Rock of Ages» im Le Théâtre disch und musikalisch zum Vorbild wurden, sondern auch eine gewisse Lebensphiloso- Ganz so verrucht wie im «Ger- musikalisch-dramaturgische Geschichte. Aufführungen vom phie verkörperten. Kurz gesagt: Punks und sag-Chäller» der 1980er wird Karikatur jener Zeit mit Mengen 14. Dezember 2019 bis Teddys konnten sich gar nicht leiden. es bei der Schweizer Premiere an charmantem Querulanten- 19. Januar 2020. Alle Daten Wo ein Teddy auf einen Punk traf, war mit des Musicals «Rock of Ages» tum und Rebellengeist. Dieser und weitere Infos unter: Pöbeleien und bisweilen blutigen Fäusten im Le Théâtre zwar nicht zu Groove hievte «Rock of Ages» www.le-theatre.ch. zu rechnen. Nicht unbegründet war denn und her gehen. Dafür bietet der in die Top-30-Musicals mit der auch die Befürchtung, die Teddys könnten Broadway-Hit eine humorvolle, längsten Laufzeit der Broadway- am Punkfestival für Unruhe sorgen. Die Lö- 8 Inserate

Besuchen Sie unsere Wo Werte Infoveranstaltungen Schule machen Mittwoch, 20. November 2019 16.00 Uhr Gymiluft schnuppern (für Jugendliche) 19.00 Uhr Info-Veranstaltung (für Eltern und Jugendliche) Mittwoch, 22. Januar 2020

19.30 Uhr Info-Veranstaltung (für Eltern und Jugendliche) Anmeldung beim Sekretariat oder auf unserer Webseite

Kurzzeitgymnasium St. Klemens Ebikon-Luzern Kaspar-Koppstrasse 86 | 6030 Ebikon | Tel. 041 429 32 32 [email protected] | www.st-klemens.ch

02_175x130_Emmenmail_cmyk.indd 1 17.10.19 10:38

+ 41 41 268 80 00 | [email protected] | amreinbau.ch Inserate 9

vernetzt. lokal. persönlich.

Die Wirtschaftsförderung Luzern engagiert sich für einen prosperierenden Wirtschaftsstandort Luzern.

Unternehmensentwicklung Neuunternehmerförderung Zu unseren Kernaufgaben gehört die Unter- Wir beraten Neugründer in Zusammenarbeit mit stützung der ansässigen Firmen in sämtlichen unseren Netzwerk- und Kooperationspartnern. Phasen der Unternehmensentwicklung. Finanzierung Standortpromotion und Ansiedlung In der Start- und Wachstumsphase helfen wir Wir machen Luzern international bekannt Neuunternehmen und KMU durch die Vergabe und begleiten Unternehmen bei allen Anliegen von Krediten weiter. rund um die Ansiedlung und den Aufbau Standortsuche einer Geschäftstätigkeit im Kanton Luzern. Um den Erhalt von Firmen und Arbeitsplätzen zu sichern, bieten wir Support bei der Suche nach verfüg baren Flächen.

«Wir unterstützen die ansässigen Firmen in sämtlichen Phasen der Unternehmensentwicklung».

Ihre Ansprechperson für Emmen:

Andreas Zettel Leiter Unternehmensentwicklung Direkt +41 41 367 44 05 [email protected]

Wirtschaftsförderung Luzern Alpenquai 30 CH-6005 Luzern Phone +41 41 367 44 00 www.luzern-business.ch

WFLU_Inserat_Emmen.indd 1 25.10.2019 11:02:57 10 Aktuell Gemeinde präsentiert positives Budget Die Gemeinde Emmen budgetiert für 2020 ein Plus von 1,38 Millio- nen Franken. Auch für die nächs- ten Jahre stellt der Gemeinderat positive Abschlüsse in Aussicht. Der Druck auf die Finanzkenn- zahlen bleibt allerdings gross – insbesondere aufgrund hoher Nettoinvestitionen.

«Das Ziel, die roten Zahlen hinter uns zu lassen, kann erreicht werden. Daran habe Die Gemeinde Emmen ist auf bestem Weg, die negativen Rechnungsabschlüsse hinter sich zu lassen. ich keine Zweifel.» Diese von Finanzdirektor (Bild Robert Owen-Wahl / Pixabay) Patrick Schnellmann im Spätfrühling dieses Jahres gesäte Zuversicht scheint tatsächlich nommen, total um rund 13,7 Millionen die Steuereinnahmen, «um gut 3,16 Mil- auf fruchtbaren Boden gefallen zu sein. Franken. «Durch die bereits umgesetzten lionen auf neu total 84,11 Millionen Fran- Nur wenige Monate später nämlich darf Sparbemühungen der letzten Jahre konnte ken», rechnet Patrick Schnellmann für Schnellmann erfreuliche Nachrichten hin- das Ausgabenwachstum in vielen Berei- die Budgetprognose 2020 vor. Im Fall des sichtlich der zukünftigen Entwicklung der chen zwar eingedämmt werden», erklärt prognostizierten positiven Rechnungsab- Gemeindefinanzen verkünden: Laut Bud- Schnellmann. «Die AFR18 hat aber auch schlusses wäre das grundsätzlich kein Prob- getprognosen bleibt 2020 unter dem Strich Mehrausgaben zur Folge, vor allem im So- lem. Mit Blick auf den Investitionsstau, der ein Plus von 1,38 Millionen Franken stehen. zialbereich.» in den letzten Jahren infolge Sparsamkeit Für die Planjahre 2021 bis 2023 siehts gar Zu diesen Mehrausgaben kommen Minder- merklich angeschwollen ist, ergibt sich al- noch rosiger aus (vgl. Grafik). einnahmen bei den Steuererträgen hinzu, lerdings ein anderes Bild. die ebenfalls direkt auf die AFR18 zurück- Für die Planjahre 2021 bis 2023 wird mit Mehrerträge und höhere Ausgaben zuführen sind. Steuerfussabtausch lautet zwingend notwendigen Investitionen im Mit Optimismus allein lässt sich das na- hier das Schlüsselwort. Schnellmann er- Umfang von 85,7 Millionen Franken ge- türlich nicht bewerkstelligen. Allem voran klärt: «Um die Mehrausgaben im Zuge der rechnet. Darunter fallen etwa Ausgaben wirken sich die neue Aufgaben- und Fi- AFR18 finanzieren zu können, erhöht der für die Schul- und Verkehrsinfrastruk- nanzreform (AFR18) sowie Mehrerträge Kanton Luzern seinen Steuerfuss um 0,1 tur – Ausgaben also, um optimale Rah- aus dem kantonalen Finanzausgleich po- Einheiten. Gleichzeitig sind wir gesetzlich menbedingungen sowohl für die hiesige sitiv auf die zuletzt arg gebeutelten Ge- verpflichtet, unseren Steuerfuss um diesel- Bevölkerung als auch fürs Gewerbe und meindefinanzen aus. Insgesamt steigen die ben 0,1 Einheiten zu senken.» Heisst kon- die Industrie gewährleisten zu können. Erträge gegenüber dem Vorjahr um 14,9 kret: 2020 sinkt der Steuerfuss in Emmen Kurzum: Diese Ausgaben tragen dazu bei, Millionen Franken. «Das hilft, um unser von aktuell 2,25 auf 2,15 Einheiten. dass Emmen auch für die Zukunft eine at- strukturelles Defizit etwas zu entschärfen», traktive Wohn- und Arbeitsgemeinde blei- sagt Schnellmann. Gemeinwohl bedingt aktuellen Steuerfuss ben wird. Gleichzeitig ruft der Finanzdirektor zu Be- Aus Sicht des Steuerzahlers mag dies zu- «Um unseren Leistungsauftrag erfüllen zu sonnenheit auf. Denn auch die Aufwände nächst verlockend klingen. Sinkt aber der können, ist es erforderlich, per 2021 den haben im Vergleich zum Vorjahr zuge- Steuerfuss, dann sinken gleichzeitig auch Steuerfuss zumindest vorläufig wieder auf 2,25 Einheiten festzusetzen», erklärt Finanzdirektor Schnellmann. In anderen Budget 2020 und Planjahre 2021–2023 Worten: Für die nachhaltige Genesung der Gemeindefinanzen ist der aktuelle Ertrag (gerundet): 207 Millionen Franken Steuerfuss in Kombination mit den bereits Aufwand (gerundet): 206 Millionen Franken eingeleiteten Sparmassnahmen sowie den Budgetierter Gewinn (gerundet): 1,38 Millionen Franken Empfehlungen der externen Evaluation Den Aufgaben- und Finanzplan 2020 (AFP) finden Sie unter: www.emmen.ch/afp20 unabdingbar. Ob das Parlament diese Fi- nanzstrategie mitträgt, wird sich am 19. 6 4.07 November 2019 zeigen, wenn der Einwoh- 4 3.81 3.05 2 1.38 nerrat über den Aufgaben- und Finanzplan 0.04 0.08 0 2020 (AFP) befindet. –0.74 –2 –1.67 Autor: Philipp Bucher –4 –4.57 –4.56

Millionen –6 –8 –7.03 –10 –12 –14 –12.55 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Budget (Bzw. Planjahre 2021–2023) Rechnung (bzw. Hochrechnung 2019) Aktuell 11 Sie sorgen für Licht in dunklen Zeiten

Die Adventszeit steht vor der Tür. Das heisst: Lebkuchenduft, Ge- schenkejagd und Glühwein. Heisst aber auch: nass-kaltes Wetter und Dunkelheit. Damit es trotz- dem klappt mit warm-wohliger Besinnlichkeit, gibts in Emmen die «Schtärneflicker», die schon so manchem ein Leuchten in die Augen zu zaubern vermochten.

«Die Laune ist auch schon in den Keller ge- fallen», verrät Fredy Erzinger. «Besonders bei saukaltem Wetter, wenn du dich mit klammen Fingern am Material abmühst.» Als wollte er die frostige Erinnerung run- Die «Schtärneflicker» Leo Oberholzer (links) und Fredy Erzinger beim Aufziehen eines Leuchtschlauchs. terspülen, nippt Erzinger sogleich an der (Bild: Peter Fahrni) dampfenden Kaffeetasse und lächelt. Am verschmitzten Lächeln an, dass der Weiss- Ende, fügt der 73-Jährige an, überwiege wein dabei auch mal übers Mass «einge- dann doch immer ein gutes Gefühl. «Das fahren» sei. Resultat entschädigt die Arbeit jedes Mal.» Etwas in der Gemeinde bewegen und mit Fredy Erzinger ist ein «Schtärneflicker». Menschen zusammenkommen: Für die Seit sieben Jahren schon trommelt er im «Schtärneflicker» Erzinger und Oberhol- Namen des Vereins Weihnachtsbeleuch- zer sind das die Hauptzutaten der besinn- tung Emmen jährlich eine Truppe Gleichge- lichen Adventszeit – und die Dunkelheit sinnter zusammen, um die weihnachtliche verdrängenden Leuchtkörper natürlich. Strassenbeleuchtung für das besinnliche Diese würden die beiden gerne auswei- Fest auf Vordermann zu bringen. Heisst: ten, «am liebsten auf jede noch so kleine flicken, reinigen, defekte Teile ersetzen. Seitenstrasse­ auf dem gesamten Gemein- Derzeit umfasst der «Schtärneflicker»- degebiet», sinniert Oberholzer und ist sich Trupp 15 Personen, alles Pensionäre, ehe- sicher, dass er mit dieser Meinung nicht al- malige Lehrer, Techniker, Juristen, Banker, Leo Oberholzer hängt den letzten reparierten Stern leine dasteht. Schliesslich könne sich doch Versicherungsleute. «Vorwiegend Büro- in die Lagerkiste. (Bild: Peter Fahrni) kaum jemand diesem Leuchten entziehen. menschen, die es wohl nach handwerk- Autor: Philipp Bucher lichem Tun dürstet», mutmasst Erzinger, «Schtärneflicker» möge er zudem die so- selbst einst Versicherungsfachmann, und ziale Komponente: «Es macht mir grossen lacht. «Mal kommen mehr, mal weniger», Spass, mich mit der Truppe jeweils im Sep- Bringen auch Sie Licht ins Dunkel! bilanziert er seine Rekrutierungsbemühun- tember für drei Tage im Werkhof einzu- gen. «Es kommt, wer Zeit und Lust hat. Mit bunkern und gute Gespräche zu führen, Sie möchten dazu beitragen, dass Emmen in der Zwang hat das nichts zu tun.» während wir uns an den Lichtschläuchen Adventszeit künftig noch heller erstrahlt? Der Verein Weih- abarbeiten.» nachtsbeleuchtung Emmen freut sich über Mitglieder Licht für die Gemeinde und Spenden. Infos und Kontaktdaten unter Dafür umso mehr mit ideologischer Mo- Gotteslohn und Käse aus dem Kessel http://www.emmer-weihnachtsbeleuchtung.ch tivation. Leo Oberholzer, 77, ehemals als Dabei kann es auch mal zu brenzligen Ausbildner im Detailhandel tätig, heute Szenen kommen, wie Leo Oberholzer er- ebenfalls «Schtärneflicker» und wie Er- zählt: «Einmal ist jemand wortwörtlich auf zinger fest in der Gemeinde verwurzelt, den Schlauch gestanden und dadurch die meint: «Es ist wunderschön, wenn ich im Treppe runtergefallen. Das hätte ziemlich Dezember zum Beispiel die Gerliswilstrasse unschön ausgehen können. Zum Glück ist entlang laufe und diese unter dem Ster- es bei einigen blauen Flecken geblieben.» nenlicht erstrahlen sehe. Da fühle ich mich Heute können die beiden darüber lachen. wohl, das ist für mich Emmen, meine Hei- Sowieso würden die schönen Erinnerungen mat seit über 50 Jahren.» Er und seine Kol- überwiegen. Als Highlight nennen Erzinger legen brächten mit ihrem Tun etwas Licht und Oberholzer den Abschluss der jährli- in die dunkle Jahreszeit und leisteten damit chen Treffen, die jeweils in ein gemein- einen kleinen Beitrag an «ihre» Gemeinde. samen Essen münden: «Wir machen das Erzinger pflichtet ihm bei und fügt an: nicht nur für Gotteslohn, sondern werden «Die Weihnachtsbeleuchtung ist etwas etwa mit einem wunderbaren Fondue aus Fredy Erzinger und Leo Oberholzer mit dem vom Verein Weihnachtsbeleuchtung für die einem überdimensionierten Kessel be- Kontrollblick. Im Hintergrund Jörg Schneider beim Emmer Bevölkerung». An der Tätigkeit als lohnt», sagt Erzinger und deutet mit einem Wechseln eines Steckers. (Bild: Peter Fahrni) 12 Inserate

Rasch, unkompliziert, Verkauft erfolgreich Immobilien – persönlich! seit über 30 Jahren. Ihr Mann in Emmenbrücke Daniel Lötscher T 041 227 88 80, M 079 340 58 57 [email protected]

Büro Emmenbrücke Chriesiweg 17 6020 Emmenbrücke www.welcome-immobilien.ch

mobiliar.ch 160603E05GA Inserat_85-130.ai 1 17.12.2017 12:26:03

XXX 1

September 2014 emmenmail

Neue Führung bei Ausbau der der Zukunftsgestal­ Schulanlage schulergänzenden tung Emmen (ZGE) Emmenbronx – eine Gersag mit neuem Tagesstrukturen Wie Conny Frey­ Fotoausstellung im Gesicht Das Beispiel Emmen und Antonia Löt «akku» ­ Einladung zum Tag Dorf und eine Über scher neue Projekte Verwandlungen der offenen Tür am sicht der Angebote anpacken im Industriegebiet 20. September Emmenbrücke

Cucina italiana

Öffnungszeiten Pizzeria + Lieferdienst WERBUNG Montag - Freitag 11 bis 14 + 18 bis 24 Uhr Samstag 18 bis 24 Uhr genau beim Sonntag 17 bis 22 Uhr

Kunden: Pizzeria Grottino Rüeggisingerstrasse 69 EMMENMAIL! 6020 Emmenbrücke Tel. 041 280 12 21

Schreinerei Innenausbau

Mediendaten Pizzeria-Grottino.ch unter E-Mail: [email protected] www.emmenmail.ch www.kueng-ag-emmen.ch

EntsorgungPlus Profitieren auch Sie von Mehr Werte schaffen. unseren Leistungen. Von Muldenservice und Ent- sorgung in Ihrer Nähe über Recycling oder Lieferung von Kies und Beton. Der Umwelt zuliebe.

Lötscher Logistik AG Spahau 3 CH-6014 Luzern T +41 41 259 07 77 www.logistik-plus.ch Aktuell 13 Dreitägiges Design-Eldorado in Emmenbrücke

Stöbern, entdecken, schenken: Die diesjährige Ausgabe der Luzerner Designtage steckt in den Startlöchern – und mit ihr über 100 Ausstel- lerinnen und Aussteller, welche die Viscosistadt abermals für drei Tage in ein Sammelbecken aus Kreativitätsergüssen und durchdachten wie eigenwilligen Designstücken verwandeln.

Zugegeben, noch bleiben einige Tage bis Eine Fundgrube auf über 2000 Quadratmetern Ausstellungs­ Heiligabend. Blickt man sich jedoch in den fläche: die Luzerner Designtage «DesignSchenken» in der Verkaufsflächen namhafter Detaillisten ­Viscosistadt, im Bild die Ausgabe 2018. (Bild: PD) um, so scheint es höchste Zeit zu sein, sich schleunigst ums Abarbeiten der weih- holen und ganz grundsätzlich darüber im nachtlichen Präsentlisten zu machen. Die Bilde zu sein, was die Region in Sachen De- Tage sind ja auch spürbar kürzer gewor- sign zu bieten hat, betont Wittmer. den. Wer also Last-Minute-Panikanfälle Die vergangenen Jahre haben jedenfalls vermeiden und nicht mit irgendwelchen gezeigt, dass sich Emmenbrücke im Rah- kopflos getätigten 08/15-Geschenkkäufen men der Luzerner Designtage in ein ve- zur Bescherung erscheinen möchte, der ritables Design-Eldorado zu verwandeln sollte sich sputen. vermag, das nicht nur eine ganze Palette Immerhin: Weite Wege sind nicht nötig, um Keramikgeschirr aus der Reihe «TafelFreude» von an ausgewählten und qualitativ hoch- während des Weihnachtsfests in der Rolle Andrea Wittmer. (Bild: Silvio Covi) wertigen Produkten verspricht, sondern als Schenkender eine gute Falle zu machen erklärtermassen auch die Design-Szene – zumindest für Emmerinnen und Emmer. mittels Handsiebdrucktechnik einen ganz aktiv fördert. Andrea Wittmer spricht von Vom 6. bis 8. Dezember 2019 öffnet näm- eigenen Charakter. Ob Keramikstücke, einer «inspirierenden Atmosphäre», die lich die Designmesse «DesignSchenken» Putzschwämme, Geschirrtücher oder Le- sich wie ein Schleier über die Viscosistadt zum dritten Mal in der Viscosistadt ihre dergurte: Wittmers Eigenkreationen ver- lege und nicht zuletzt dem anstehenden Tore. Über 100 sowohl junge als auch eta- mochten schon so manch alltäglichen Weihnachtsfest einen gedeihlichen Boden blierte Designerinnen und Designer bieten Gegenstand aus der massenfabrizierten bereite. dort auf über 2000 Quadratmetern Aus- Tristesse zu befreien. «Mich reizt die Frage, Autor: Philipp Bucher stellungsfläche ein ganzes Arsenal an viel- welches Material sich sonst noch bedru- fältigen und kreativen Geschenkideen, von cken lässt», begründet sie den Antrieb DesignSchenken Mode und Möbel über Schmuck und Spiel hinter ihrem stetig wachsenden Produkte- bis hin zu Wohnaccessoires. katalog. Areal der Viscosistadt, Emmenbrücke Messen wie «DesignSchenken» böten Freitag, 6. Dezember 2019: 12 bis 20 Uhr Hotspot der Schweizer Design-Szene Ausstellern indes nicht bloss eine wichtige Samstag, 7. Dezember 2019: 10 bis 19 Uhr Bereits zum siebten Mal als Ausstelle- Plattform, um ihre Produkte präsentieren Sonntag, 8. Dezember 2019: 10 bis 17 Uhr rin mit dabei ist Andrea Wittmer. Unter und verkaufen zu können. Ebenso bedeut- ihrem Label «SiebSachen» verleiht die sam sei die damit verbundene Möglichkeit, Weitere Informationen unter 49-jährige Reussbühler Künstlerin Ge- mit Besuchern und anderen Ausstellern in www.designschenken.ch brauchsgegenständen und Accessoires Kontakt zu kommen, Bedürfnisse abzu- ✁

IHR GESCHENK: 11 EINTRITTEINTRITT

1 Gratiseintritt im Wert von CHF 10.–6.–8.12.2019 Öffnungszeiten für den Samstag, 7. Dezember 2019 LUZERN NORD Freitag, 6. Dezember 19 12–20 Uhr 125 AUSSTELLER*INNEN Samstag, 7. Dezember 19 10–19 Uhr VISCOSISTADT Sonntag, 8. Dezember 19 10–1 7 Uhr

Partner Veranstalter

Bitte ausgeschnitten mitbringen. 14 Inserate

small Foot - Die Schwimmschule www.dieschwimmschule.ch

www.small-foot.ch Kinderbetreuung liegt uns am Herzen Mitglied von: Standorte: small Foot AG Aarau Littau Die Kinderkrippe Altbüron/ Luzern Seidenhofstrasse 14 Grossdietwil CH-6003 Luzern Baar Rain Baden Reiden Dagmersellen Rothrist Telefon: +41 41 210 21 20 Emmenbrücke Ruswil www.small-foot.ch Emmen Schötz Hochdorf Sins Knutwil Sursee Ihre bäckerei in der NÄHE

SCHÜTZENMATTSTRASSE Emmenbrücke 041 260 34 36 MO-FR 5.45-18.30 SA 6.30-16.00 SO 7.30-13.00 ♥ SONNENPLATZ Emmenbrücke 041 260 34 30 MO-FR 5.45-18.30 SA 6.30-16.00 SO 7.30-13.00 ♥ BUSBAHNHOF SÜD Emmenbrücke 041 267 09 20 MO-FR 6.00 - 18.30 ♥ STALDENHÖHE Reussbühl 041 250 31 76 MO-FR 6.30-18.00 SA 7.30-16.00 SO 7.30-16.00

E-Mail: [email protected] www.emmas.ch Nachrichten 15

Trauriges Schicksal einiger Bäume im Gersag Pilzbefall, verkümmertes Wurzel­ Beim Trompetenbaum beim Schulhausvor- werk, Fäulnis: Vereinzelten Bäumen platz hatte sich die bereits bekannte Fäulnis zwischen den Wurzelanläufen weiter aus- auf dem Areal der Schulanlage Ger- gebreitet. Bei einem potenziellen Versagen sag ging es schlecht – so schlecht, der Haltewurzeln wäre der Baum direkt auf dass deren Standfestigkeit nicht den Pausenplatz gefallen. Dieses Risiko war mehr gewährleistet war und sie nicht tragbar. Der Trompetenbaum wurde deshalb aus Sicherheitsgründen deshalb ebenfalls gefällt. gefällt werden mussten. Bäume werden ersetzt Die sichere Statik dieser Eiche war nicht mehr gege- Eine gute Nachricht darf hingegen über Gar nicht gut stand es um die Eiche beim ben, der Baum musste gefällt werden. (Bild: pbu) den äusserst vitalen Zustand der Robinie Parkplatz. Grabarbeiten zur Beurteilung der vermeldet werden. Obwohl im Stamm- Stammbasis hatten ergeben, dass keinerlei Risiko nicht tragbar fussbereich Bohrmehl zu erkennen ist, gilt Anzeichen von eichentypischen Wurzelan- Dasselbe Schicksal ereilte die Eiche bei der der Baum als standsicher. Zum aktuellen läufen zu erkennen waren. Eine weitaus Unterführung. Das Freilegen der Stamm- Zeitpunkt darf mit einer Reststandzeit von grössere Gefahr ging indes von den eben- basis zeigte, dass die Zersetzung des mindestens fünf bis zehn Jahren gerechnet falls zersetzten Haltewurzeln aus, welche Wurzelstockes, verursacht durch einen holz- werden. für die Statik des Baumes verantwortlich zersetzenden Pilz, bereits weit fortgeschrit- Die drei geschwächten Bäume wurden am sind. In Anbetracht des in der Krone vor- ten war. Die Standfestigkeit der Eiche war 13. November 2019 gefällt. Ein kleiner handenen Totholzes und des Standorts der nur noch durch die vier massiven Wurzel- Trost zum Schluss: Bereits im Frühjahr 2020 Eiche auf einem viel begangenen Schulareal anläufe gewährleistet, was ein erhebliches wird die Ersatzbepflanzung der gefällten wurde deshalb empfohlen, die Eiche aus Sicherheitsrisiko darstellte. Auch hier wurde Bäume erfolgen, wenn auch allenfalls an ­Sicherheitsgründen zu fällen. empfohlen, den Baum umgehend zu fällen. neuen Standorten. (pbu) Pro Senectute sucht Ortsvertretung in Emmen

In Emmen wird eine neue Orts­ vertretende organisieren unter anderem Die Arbeit der Ortsvertretung versteht vertretung bzw. ein neues Orts- die Herbstsammlung und setzen ihr Wis- sich als Ehrenamt und kann alleine oder vertretungs-Team gesucht. sen und ihre Tatkraft für Menschen in der zu zweit ausgeführt werden. Interessierte dritten und vierten Lebensphase ein. Eine melden sich bei Nicole Stras­ser, Verant- Die Ortsvertretenden sind die Ansprech- gute Einarbeitung, kontinuierliche Betreu- wortliche Ortsvertretungen, per Mail personen für ältere Menschen vor Ort und ung und Unterstützung, Austausch und [email protected] oder das Bindeglied zwischen der Bevölkerung Weiterbildung sowie Entschädigung von telefonisch 041 226 11 85. Weitere Infos und Pro Senectute Kanton Luzern. Orts- Auslagen und Spesen sind gewährleistet. unter lu.prosenectute.ch. (PD)

Anzeigen

Wir machen alles, Küchen-Ausstellung: ausser gewöhnlich. Mo – Fr 8 – 12 Uhr und 13 – 17.30 Uhr · Sa 9 – 13 Uhr

Marcel Weiler, Arbeitsvorbreitung 6020 Emmenbrücke · 041 269 06 40 · duss-küchen.ch KÜCHENKONZEPTE

Probleme

6210 Sursee 6020 Emmenbrücke mit der Steuer­ Telefon 041 926 70 00 www.bitzi.ch erklärung? der Fachmann

Wir kümmern uns um Ihre Anliegen und bieten professionelle Lösungen Rüeggisingerstrasse 150 zu fairen Preisen. 6032 Emmen Fax 041 282 10 92 [email protected] 16 Nachrichten

2000 Stimmen für einen RegioExpress-Halt

Der Entscheid des Verkehrsverbundes Lu- ihren Entscheid zu überdenken», ist Petiti- zern (VVL) für den RE-Halt in Rothenburg onär Christian Meister überzeugt. Vor der Station anstatt in Rothenburg Dorf stösst Vernehmlassung hatte sich der VVL noch in der Gemeinde Emmen auf grosses Un- klar für den Halt in Rothenburg Dorf aus- verständnis. Alle Emmer Parteien haben gesprochen, liess sich jedoch durch die deshalb eine Petition gestartet. Innert drei Stellungnahmen der Gemeinde Rothen- Einladung zum achten Monaten sind 2000 Unterschriften zusam- burg und des Kantons Luzern umstimmen. Unternehmerfrühstück mengekommen. «Ein komplett unverständlicher Entscheid», Die Petition wurde dem Luzerner Regie- moniert Meister. «Die Gebietsentwicklung «New Work» ist heute das Trendwort schlecht- rungsrat am 18. Oktober 2019 überreicht. in Rothenburg Station soll erst noch statt- hin. Es steht für eine moderne Form der «Wir sind zuversichtlich, dass dieses starke finden, während in Rothenburg Dorf eine Unternehmenskultur, mit flachen Hierarchien, Zeichen aus der Bevölkerung den VVL und akute Problematik besteht.» (pbu) flexiblem, sinnstiftendem Arbeiten und inter- die Luzerner Regierung dazu bewegen, disziplinärem Austausch. An diesem Punkt eröffnen Sacha Willemsen und Albi Christen mit ihrem Projekt «Spinnerei» einen Raum für Unternehmerinnen und Unternehmer, ob Ein- zel-, Kleinst- oder Grossunternehmen, um sich auszutauschen und weiterzuentwickeln. Sie möchten wissen, was das für Ihr Unterneh- men konkret bedeuten kann? Dann melden Sie sich direkt für das achte Unternehmerfrühstück am 29. November 2019 im Restaurant Schlem- Fordern gemeinsam den RE-Halt in Rothenburg Dorf (v.l.): Gemeinderat Patrick Schnellmann, Gemeinderat merei an: www.emmen.ch/unternehmerfru- Josef Schmidli sowie die Einwohnerräte Christian Meister, Eddie Schubert, Marco Paternoster und Andi Roos. ehstueck (Bild: zvg)

Eintrittspunkte sammeln und kostenlos ins Hallenbad Hand aufs Herz, wann waren Sie das letzte nicht Anreiz genug ist, punkten Sie ab so- Mal schwimmen im Mooshüsli-Hallen- fort bei jedem Einzeleintritt im Hallenbad, bad? Wir geben Ihnen gerne einige gute denn mit der Poinz-App ist jeder sechste Gründe, es gerade in der Herbst-Winter­ Eintritt kostenlos. Dazu laden Sie die Poinz- saison wieder einmal zu tun. Studien bele- App im Play Store oder iTunes Store gratis gen nämlich, dass sich schwimmen positiv runter und weisen diese beim Eintritt vor. auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt So profitieren Sie gleich doppelt: Ihre Ge- und den Herzmuskel trainiert, es sorgt sundheit wird es Ihnen danken und es kos- zudem für eine bessere Durchblutung der tet Sie weniger als gedacht. (aga) Beine und stärkere Venen. Wenn dies noch

Ehepaar Bühlmann mit dem Emmer Kulturpreis 2019 ausgezeichnet

Der diesjährige Emmer Kulturpreis geht an Luzern. Dr. Karl Bühlmann ist Publizist, His- das Ehepaar Bühlmann. Isolde und Dr. Karl toriker und Autor von Publikationen über Bühlmann setzen sich seit über 40 Jahren Schweizer Künstler/innen, Geschäftsführer in und um Emmen für die zeitgenössi- der Stiftung akku und in weiteren Kultur- sche Kunst ein. Geehrt werden die beiden stiftungen tätig. Ein ausführliches Porträt auch für ihr Engagement im Aufbau der der beiden Preisträger folgt in der Dezem- Kunstvermittlung und Kunstpädagogik, die ber-Ausgabe der Emmenmail. (aga) heute als Kinderatelier akku bekannt ist. Das Ehepaar Bühlmann leitete und prägte während Jahrzehnten die Galerie Gersag, welche schweizweit einen ausgezeich- neten Ruf genoss und seit 2010 als akku Emmer Kulturpreis 2019 Kunstplattform weitergeführt wird. Isolde Bühlmann betreut bis heute die gemein- Die Verleihung des Emmer Kulturpreises 2019 deeigene Kunstsammlung mit über 800 findet statt am Mittwoch, 11. Dezember 2019, Werken, kuratiert die renommierte Stif- um 19 Uhr, in der akku Kunstplattform, Gerlis- tung Anliker und ist Leiterin Kulturfonds Karl und Isolde Bühlmann erhalten den Emmer wilstrasse 23, 6020 Emmenbrücke. der Gemeinnützigen Gesellschaft der Stadt ­Kulturpreis 2019. (Bild: aga) Nachrichten 17

E-Rechnung für weniger Aufwand Sind Sie bereits Nutzer/in einer E-Rechnung und bezahlen diese bequem online? Dann wird Sie die Neuerung bei der Gemeinde Emmen freuen. Rechnungen können per 18. November 2019 in der Gemeinde Emmen per E- Rechnungssteller, deren Rechnungen Sie Banking empfangen, geprüft und bezahlt zukünftig papierlos bekommen möch- Adventsausstellung werden. Falls Sie E-Rechnung bisher noch ten. Vergessen Sie nicht, dass dies auch im Kloster Rathausen nicht nutzen, ist diese in wenigen Schritten bei Ihrer Gemeinde jetzt möglich ist. Weil online eingerichtet. die Steuerrechnungen über den Kanton Das Kloster Rathausen wird für drei Tage liebe- Der Rechnungssteller kann die Rechnung laufen, sind diese allerdings davon ausge- voll dekoriert, beleuchtet und mit Leben erfüllt. elektronisch als PDF direkt ins E-Banking nommen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich auf die zustellen, wo die Rechnung mit wenig E-Rechnungen können heute von fast 100 weihnachtliche Zeit einzustimmen. Sie sind Aufwand geprüft und der fertig ausge- Schweizer Banken sowie von der Postfi- eingeladen am Eröffnungsabend am Freitag, füllte Einzahlungsschein zur Zahlung frei- nance empfangen und bezahlt werden. 22. November, von 17 bis 20 Uhr. Oder geschaltet werden kann. Das mühsame Ebenfalls bieten über 1000 Unternehmen besuchen Sie die Ausstellung am Samstag, 23. Eintippen von Referenznummern, Kontoin- und öffentliche Verwaltungen bereits E- November, von 14 bis 18 Uhr, oder Sonntag, formationen und Rechnungsbeträgen im E- Rechnung an. Umweltschonend rettet die 24. November, von 10 bis 16 Uhr. Ein Ausflug Banking entfällt so komplett. Sparen auch E-Rechnung nicht nur Bäume vor einer zum Stöbern für sich, mit Freundinnen und Sie sich diese wertvolle Zeit und seien Sie traurigen Existenz auf dem wachsenden Freunden oder mit der Familie. (PD) mit wenigen Mausklicken dabei: Melden Papierstapel bei Ihnen zu Hause, sondern Sie sich unter dem Menüpunkt E-Rechnung bietet den Vorteil, die monatliche Rechen- Mehr unter https://www.ssbl.ch in Ihrem E-Banking an und wählen Sie die flut effizient zu bewältigen. (lbr)

«Wasser marsch» in Richtung Neuenkirch Als zweitgrösste Wasserversor- optimal gelegen. «Es mussten lediglich die Neuenkirch ab jetzt konstant Wasser aus gung des Kantons Luzern belie- bestehenden Versorgungsnetze verbunden Emmen beziehen. Mit der offiziellen In- fert die Gemeinde Emmen seit und zwei neue Pumpen im Reservoir einge- betriebnahme der neuen Pumpen am 24. baut werden», sagt Kuhn. Oktober 2019 im Rippertschwand wird zu- dem 9. Oktober 2019 neu auch Der WVN war es ein Bedürfnis, die Ver- künftig etwas mehr als ein Drittel der Neu- das ganze Hochzonengebiet der sorgungssicherheit zu verbessern und enkircher Bevölkerung mit Trinkwasser aus Wasserversorgung Neuenkirch langfristig zu gewährleisten. Deshalb wird Emmen versorgt. (lbr) mit Emmer Wasser. Am 24. Okto- ber 2019 wurden die neuen Pum- pen im Reservoir Rippertschwand offiziell in Betrieb genommen.

«Schätzungsweise 2000 Personen wer- den neu jeden Tag mit durchschnittlich 350 Kubikmetern Emmer Trinkwasser ver- sorgt, was einem Jahresverbrauch von rund 110 000 Kubikmetern Wasser entspricht», sagt Beat Gachnang, Präsident der Was- serversorgung Neuenkirch (WVN). Bis zu 600 Kubikmeter Wasser täglich dürfe Neu- enkirch in Spitzenzeiten ab dem Reservoir Rippertschwand beziehen.

Ein logischer Schluss Bernhard Kuhn, Leiter Departement Tief- bau und Werke Gemeinde Emmen, betont: «Der Vertrag zwischen Emmen und Neu- enkirch war ein logischer Schluss aus einer langjährigen, gelungenen Zusammenarbeit und guten Nachbarschaftsbeziehungen Einweihung der neuen Wasserpumpen für Neuenkirch im Reservoir Rippertschwand (v.l.): Josef Schmidli zwischen den Versorgungen.» Das Reser- (Gemeinderat Emmen), Ramona Gut-Rogger (Gemeindepräsidentin Emmen), Beat Gachnang (Präsident voir Rippertschwand sei zudem für eine WVN), Franz Wandeler (Betriebschef WVN), Markus Wespi-Bucheli (Gemeindammann Neuenkirch), Beat dauerhafte Wasserversorgung Neuenkirchs Schnyder (Wassermeister WVN). (Bild: lbr) 18 XXXEinwohnerrat

Gewinne versus Verluste Auf Umwegen zum neuen Schultrakt Liebe Emmerinnen, liebe Emmer Die Erstellung des Ergänzungs- baus Erlen Trakt 4 zieht aufgrund Ertragsüberschuss oder Verlust? Das am weitesten verbreitete Zahlungsmittel, neben der ungeplanten Zusatzrunde via dem Tausch von Gütern, ist das Münzgeld. Das Münz- Provisorium Mehrkosten nach geld erleichterte den Handel wesentlich und so brei- sich. Diese sollen mit einem Nach- tete sich die neue Kulturtechnik des Bezahlens aus. Die tragskredit gedeckt werden, der Entstehung des Papiergeldes, wie wir es heute ken- nun beim Einwohnerrat beantragt nen, hat sich erst relativ spät durchgesetzt. Da zuerst dauerhaftes Vertrauen der Bevölkerung in Papiergeld wird. zu schaffen nötig war. «Geld regiert die Welt» ist nur eines von vielen Sprichwörtern, die den grossen Ein- 2018 hatte sich das Emmer Stimmvolk klar fluss unseres Zahlungs- für den Erweiterungsbau in der Schulanlage mittels beschreiben. Erlen ausgesprochen und den Baukredit in Im politischen Tages- der Höhe von rund 9,4 Millionen Franken geschäft kommt die mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 76,2 Pro- volkswirtschaftliche zent genehmigt. Seither ist das Bauprojekt Gesamtsicht oft zu einen weiten Weg gegangen, vorbei an Be- Der Erweiterungsbau Trakt 4 in der Schulanlage Erlen bietet kurz. Umso wichtiger schwerden über mehrere Instanzen, gelei- Platz für rund 300 Schülerinnen und Schüler. ist es, ordnungspoliti- tet von eingehenden Variantenprüfungen, sche Rahmen als zuver- bis hin zu einer zwangsläufigen, provisori- Teurer Umweg lässigen Kompass für schen Zwischenrast. Die mit dem neuen Finanzhaushaltsgesetz wirtschaftsfreundliche Alle diese Stationen haben die angetre- (FHGG) zusammenhängenden Posten sind Entscheide zu schaf- tene Reise nicht bloss arg verzögert. Wie somit direkt auf die verspätete Ausführung fen. Der Aufgaben- sich heute zeigt, sorgt der ungewollte infolge des erzwungenen Umweges über und Finanzplan AFP Umweg auch für einige Mehrkosten. Aus das Provisorium zurückzuführen. 2020 stellt einen wichtigen Schritt zur nachhaltigen Sa- den ursprünglichen 9,4 Millionen sind Dies gilt auch für Baukosten, die ohne die nierung des Emmer Gemeindehaushaltes dar. Im Bud- mittlerweile knapp 13,4 Millionen Franken Errichtung des Provisoriums bzw. die nun get und in den Planjahren sind die Massnahmen zur geworden. Ein Plus von fast vier Millionen nötige Demontage in tieferem Umfang Sanierung dargelegt. Dank der Gesamtsicht kann nun Franken, die zur Fertigstellung des benö- ausgefallen wären. «Da die Holzmodule der Einwohnerrat die vorgeschlagenen Massnahmen in tigten Schulraums fehlen und deshalb nun nicht mehr mit dem Lastwagen direkt zum einen grösseren Zusammenhang einordnen, gewichten beim Einwohnerrat in Form eines Nach- endgültigen Standort transportiert wer- und gegeneinander abwägen. Dies ermöglicht eine fi- tragskredits beantragt werden. den», schreibt der Gemeinderat, «wird bei nanzpolitische Grundsatzdiskussion. Massnahmen im der Montage ein Kran mit einem grösseren Steuerbereich, der Pflegefinanzierung, im Infrastruk- Neue Rechnungslegung, neue Kosten­ Schwenkradius benötigt, welcher deutlich turkurbedarf und eine aktive Ansiedlungspolitik sind faktoren teurer ist.» wichtige Eckpfeiler. Wie sich diese Mehrkosten im Detail zu- sammentragen, legt der Gemeinderat in Vollständiger Schulbetrieb ab Januar 2021 Sparen als Chance seinem Bericht und Antrag dar, welcher für Ferner kommen die unter den Kosten- Die Gemeinde Emmen ist bei der Planung gefordert. die kommende Parlamentssitzung traktan- positionen Gebäude und Umgebung ge- Die Sparprogramme müssen nach wie vor eingehal- diert ist. Hierin wird ersichtlich, dass sich sammelten Nachträge in der Höhe von ten und die Weichen für die Zukunft gestellt werden. die Summe des Nachtragskredits nicht nur rund 740 000 Franken hinzu. Hierunter Damit sich die Gemeinde Emmen erfolgreich weiter- aus den Ausgaben für den Bau des Provi- fallen etwa Mehrkosten für Brandschutz- entwickeln kann. Eine Schwalbe macht noch keinen soriums speist, die mit gut 2,4 Millionen massnahmen, Projektanpassungen und Sommer aus, doch – um im Sprachbild zu bleiben – Franken den Löwenanteil ausmachen, son- Korrekturen, Änderungen in der Baulei- viele Schwalben könnten ein starkes Indiz dafür sein. dern ebenso aus nachträglichen Kosten für tungsfunktion und Gärtnerarbeiten. Eine Es ist Emmen und uns zu wünschen, dass wir den Gebäude- und Umgebungsarbeiten, aus detaillierte Auflistung der Kostendiffe- Turnaround schaffen. Investitionen für Betriebseinrichtungen und renzen zwischen dem Kostenvoranschlag Schulmobiliar sowie einem Reservepolster. 2017 und 2019 ist dem Bericht und Antrag Marta Eschmann, Einwohnerratspräsidentin Dabei ist wichtig zu betonen, dass zirka beigelegt. Das gesamte Dokument findet 30 Prozent der Mehrkosten unmittelbar an sich unter www.emmen.ch/einwohnerrat, neuen Vorgaben innerhalb der Rechnungs- Geschäftsnummer 38/19. legung hängen, die für den ursprünglichen Die Bewilligung des Nachtragskredits im Kostenvoranschlag aus dem Jahr 2017 noch Umfang von total knapp vier Millionen nicht gegolten haben. So erklärt der Ge- Franken durch den Einwohnerrat ist das meinderat: «Gemäss neuem FHGG § 35 Abs. letzte Puzzleteil, um den vierten Gebäude- Einwohnerratssitzung 2 (Einheit der Materie) dürfen Ausgaben, die trakt der Schulanlage Erlen realisieren zu in einem sachlichen Zusammenhang zuein- können. Laut aktuellem Terminplan lässt Die nächste Einwohnerratssitzung findet statt am Dienstag, ander stehen, nicht aufgeteilt werden.» Dies sich der gesamte Trakt noch vor den Weih- 19. November 2019, ab 14 Uhr, im Le Théâtre im Gersag. betrifft etwa das fehlende Schulmobiliar, das nachtsferien 2020 fertigstellen. Die vollständige Traktandenliste ist unter www.emmen.ch/ nun ebenfalls ins Budget einfliesst und nicht Autor: Philipp Bucher einwohnerrat einsehbar. wie anfänglich vorgesehen über die Investi- tionsrechnung finanziert wird. Einwohnerrat 19

Schlechte Noten für zweiten Grosskreisel in Emmenbrücke Eigentlich sollte er verkehrs- Projekt «Bushub Gersag» bereits lanciert beruhigend wirken, doch wäre Betreffend ÖV besteht noch ein weiteres Gemütliche vier Wände für den Winter viel eher das Gegenteil der Fall: Problem. Der angedachte Kreisverkehr würde nämlich den Einsatz von elektroni- Wenn die Tage anfangen kürzer zu werden, legen wir Der von vier Ratsmitgliedern schen Busspuren (EBS) in der Gerliswil- und umso mehr Wert auf ein gemütliches Zuhause. Wer postulierte Grosskreisel für die Gersagstrasse bedingen. Für die starke Fre- nicht zwei linke Hände hat und gerne etwas verän- Gerliswil-, Gersag- und Rüeggi- quentierung mit je zwölf Kursen pro Rich- dern möchte, kann insbesondere mit der farblichen singerstrasse überzeugt den Ge- tung und Stunde sei dies kein gangbarer Gestaltung seiner Wohnung schon viel erreichen. Ein meinderat nicht. Dennoch möchte Weg: «Die neue Verkehrsführung bringt paar Tipps, die man beachten sollte: für den ÖV keinerlei Verbesserungen», dieser das Postulat nicht kom- schreibt die Exekutive, «da die Verlustzei- Wissenswertes plett verwerfen. ten in den Systemzufahrten und im War- – Zwischen einem blauen und einem terracottaroten teraum vor der EBS unverhältnismässig Raum verspürt der Mensch einen Temperaturunter- Jener am Seetalplatz hat sich bewährt, ein zunehmen.» schied von bis zu drei oder vier Grad. zweiter soll es ihm nun gleichtun. Die Rede Nichtdestotrotz werden im Postulat auch – Naturfarben sind in der Herstellung zwar teurer als ist von Grosskreiseln, die – der Seetalplatz Forderungen aufgeführt, die beim Gemein- konventionelle Farben, sie halten aber länger und machts vor –, durchaus ein probates Mittel derat auf offene Ohren stossen. So wurde sind einfacher zu reinigen. zur effektiven Verkehrsberuhigung darstel- die geforderte Neuplatzierung der Bushal- – Pflanzen erhöhen die Luftfeuchtigkeit eines Raums len können. So erscheint es durchaus le- testellen Emmenbrücke Gersag ausserhalb um bis zu 10 Prozent: Eine Pflanze mit grosser Blat- gitim, eine derartige Verkehrsführung für der Fahrbahn unabhängig vom Postulat toberfläche gibt am Tag fast einen Liter Wasser ab. die teils überlasteten Strassen rund um den im Rahmen des Projekts «Bushub Gersag» Somit kann in der Heizperiode ein elektrischer Luft- Sonnenplatz zu prüfen. bereits lanciert, dies auch hinsichtlich des befeuchter eingespart werden. Vier Ratsmitglieder der SVP, Grünen und SP geplanten Umbaus des Bahnhofs Emmen- – Lösungsmittel, die sogenannten flüchtigen organi- haben mittels eines Postulats genau das ver- brücke Gersag. schen Kohlenwasserstoffe (VOC), gehören zu den langt. Konkret: Der Gemeinderat soll einen Ebenfalls befürwortet die Exekutive das Hauptverursachern der bodennahen Ozonbelas- Kreisverkehr mit Einbahnregime auf der Ger- Anliegen der Postulanten nach einer Op- tung. liswil-, Gersag- und der Rüeggisingerstrasse timierung der unbefriedigend gelegenen prüfen (siehe Abbildung). Ausgenommen Fussgängerstreifen am Sonnenplatz. Die Farben, Lacke und Holzschutzmittel vom Einbahnverkehr bliebe der ÖV, der die Gemeinde Emmen hat den Kanton Luzern, – Berechnen Sie die zu streichende Fläche genau und freiwerdende Fahrbahn als Busspur in beide in dessen Hoheit die Gerliswilstrasse liegt, kaufen Sie nur so viel Farbe wie nötig. Richtungen nutzen können soll. hinsichtlich dieser Thematik sensibilisiert – Der Umwelt und Ihrer Gesundheit zuliebe: Verwen- und wird sich weiter mit Nachdruck für den Sie Farben, die möglichst frei sind von Lösungs- Kontraproduktive Auswirkungen eine gute Fussgängerführung einsetzen. mitteln, Weichmachern und Konservierungsmitteln. Da es sich bei der Gerliswilstrasse um Autor: Philipp Bucher – Für Holz: Verwenden Sie lösungsmittelfreie Hartöle­ eine Kantonsstrasse handelt, hat der Ge- und Wachse, sie verleihen dem Holz einen wunder- meinderat das im Postulat geforderte Ver- schönen Glanz. kehrskonzept «Kreisring Sonnenplatz» in – Verwenden Sie wasserverdünnbare Farben und Absprache mit dem Kanton Luzern durch Lacke. Sie erkennen diese Produkte am Hinweis externe Verkehrsexperten prüfen zu lassen. «wasserverdünnbar», «aqua» oder «lösungsmittel- Deren verkehrstechnische Beurteilung, die frei». der nun vorliegenden Beantwortung des – Sämtliche Farbreste und Pinselreiniger (auch Farben Postulats als Fundament dient, fällt indes ohne Gefahrensymbole und wasserlösliche Natur- ernüchternd aus. Der «Kreisring Son- farben) sind Sonderabfälle und gehören nicht in nenplatz» führe demnach nicht zu einer den Abfall oder in die Kanalisation. Bringen Sie die Verkehrsberuhigung, sondern würde im Reste der nächsten Apotheke oder Drogerie oder Gegenteil die Situation noch verschärfen. der Sonderabfallstelle (Sovag, Reusseggstrasse 17, Die zur Verfügung stehende Verkehrsflä- 6020 Emmenbrücke, kostenpflichtig) zurück. che durch den einspurigen Einbahnver- kehr würde sich auf einen Schlag praktisch Möbel halbieren. Die Folge wäre eine deutliche – Erkundigen Sie sich beim Kauf von Holz und Holz- Verkehrszunahme auf dem verbleibenden produkten nach Herkunft und Holzart. Fahrstreifen, was sich überdies direkt auf – Bevorzugen Sie einheimische Holzarten wie bei- das umliegende Strassennetz auswirken spielsweise Buche, Ahorn oder Eiche. würde. Zu Spitzenstunden entstünden – Kaufen Sie Holz und Holzprodukte aus FSC-zertifi- Rückstaus von rund 750 Fahrzeugen, was zierten Wäldern. einer Staulänge von 4,5 Kilometern ent- Autorin: Susanne Schwegler spreche, konstatiert der Gemeinderat, der darin nicht nur eine massive Verschlech- terung für den motorisierten Individual- verkehr ortet, sondern auch vor grossen Der von den Postulanten zur Prüfung vorgeschla- Behinderungen für den ÖV warnt. gene Kreisverkehr im Zentrum von Emmenbrücke. 20 Amtliche Mitteilungen

Handänderungen Grst.-Nr. 2780: Im Neuhof 4 Grst.-Nr. 2028: Wattenwylstrasse 3 Grst.-Nrn. 8289, 8804: Adligenstrasse 1 Widmer Andreas Xaver, Eschenbachstrasse 4, 6023 Müller Christoph, BP 1990, CF- Bangui an Müller Erbengemeinschaft Semola Silvano Luigi Erben: Rothenburg an Miteigentum zu je ½: Widmer Manuel, ­Clemens Andreas, Obere Erlen 13, 6020 Emmen­ 1. Sossai-Semola Agnese, Via Zinzera 1, 7166 Trun; Im Neuhof 4, 6020 Emmenbrücke; Widmer Damian, brücke 2. Semola Roberta, Via Veses 17, 32035 Santa Gius- Im Neuhof 4, 6020 Emmenbrücke Grst.-Nrn. 47: Rüeggisingerstrasse 1 tina (BL) an Miteigentum zu je ½: Studer Thomas Grst.-Nrn. 12792, 12816: Gerliswilstrasse 93, Don Casa AG, Acheregg 1, 6362 Stansstad an Guido, Riedmattweg 19, 6052 Hergiswil (NW); Gerliswilstrasse 89 ­Salhauge Joern, Spittelgass 9, 6215 Beromünster Studer Natalie Simone, Riedmattweg 19, 6052 Her- van Ransbeeck-Meier Ursula, Cécile-Lauber-Gasse 7, Grst.-Nrn. 10314, 10450 , 10461: Hübeli, giswil (NW) 6005 Luzern an Bergamin Manuela, Panoramastrasse Hübelistrasse 16 Grst.-Nrn. 12365, 12390: Mythenstrasse 12 9, 6052 Hergiswil NW Miteigentum zu je ½: Imfeld Walter Wilhelm, Hübeli­ Notz Heinz Peter, Mythenstrasse 12, 6020 Emmen­ Grst.-Nr. 4481: Kapfweid 22 strasse 16, 6020 Emmenbrücke; Imfeld-Fleischlin brücke an Miteigentum zu je ½: Vogel Markus, Titlis- Erbengemeinschaft Bühlmann Otto Walter Erben: Josefa, Hübelistrasse 16, 6020 Emmenbrücke an Ein- strasse 15, 6020 Emmenbrücke; Vogel-Bucher Rita 1. Bühlmann Peter, Seestrasse 18, 6295 Mosen; fache Gesellschaft Imfeld+: Imfeld Kilian, Schmidgass Maria, Titlisstrasse 15, 6020 Emmenbrücke 2. Brunner-Bühlmann Irene, Kapf 108, 6020 Emmen- 2, 8820 Wädenswil; Imfeld Pascal, Riedstrasse 1, Grst.-Nr. 13848: Grudligstrasse brücke; 3. Haas-Bühlmann Martha, Stegenstrasse 11, 6362 Stansstad; Imfeld Tobias, Weggismattstrasse 23, Baloise Wohnbauten AG, Aeschengraben 21, 4051 6048 Horw; 4. Bühlmann Otto Fridolin, Erlenstrasse 6004 Luzern an Miteigentum zu je ½: Becirovic Suhbija, 83, 6020 Emmenbrücke; 5. Burch-Bühlmann Ruth Reussmattweg 24, 6032 Emmen; Becirovic-Alibabic Helene, Im Hubel 2, 6020 Emmenbrücke; 6. Bühlmann Nermina, Reussmattweg 24, 6032 Emmen Bufardeci Edda Maria, Im Hubel 2, 6020 Emmen- Grst.-Nr. 9729: Oberhofstrasse 37 brücke an Miteigentum zu je ½: Koller Christian, Miteigentum zu je ½: Braha Fadil, Züblidörfli 20, Weihermatt 43, 6343 Rotkreuz; Koller Rahel Prisca, 8730 Uznach; Braha-Haxhosaj Ajete, Züblidörfli 20, Weihermatt 43, 6343 Rotkreuz 8730 Uznach an Fournier Frank, Oberhofstrasse 37, Grst.-Nrn. 9126, 9134: Gerliswilstrasse 6b, 6020 Emmenbrücke Gerliswilstrasse 6a/b Grst.-Nr. 3166: Reussmattweg 9 Erbengemeinschaft Fanger Benedikt Erben: 1. Fanger- Bannwart-Bitzi Corinne, Reussmattweg 9, 6032 Jakob Erika, Gerliswilstrasse 6b, 6020 Emmenbrücke; Abfallkalender 2020: Emmen an Miteigentum zu je ½: Bannwart-Bitzi 2. Gayer-Fanger Patrizia Monika, Alpsteinstrasse 3, wichtige Neuerungen Corinne, Reussmattweg 9, 6032 Emmen; Bannwart 9030 Abtwil SG an Einfache Gesellschaft Hirschi+: Lukas Remigi, Reussmattweg 9, 6032 Emmen Hirschi-Tu Ngan Muoi, Rothenfluh 1, 6432 Ricken- Zwecks Optimierung der Sammelrouten im Grst.-Nrn. 10536, 10572: Schönbühlstrasse 28, bach; Hirschi Chantal Yin Yin, Tobeleggstrasse 14, ganzen REAL-Verbandsgebiet findet die Schönbühlstrasse 26 8049 Zürich Kehrichttour 2020 NEU am Donnerstag Miteigentum zu je ½: Schupp-Tubbs Christina, Grst.-Nr. 1395: Rosenaustrasse 16 Schönbühlstrasse 28, 6020 Emmenbrücke; Schupp Alfred Schindler-Fonds, Zugerstrasse 13, 6030 (2019 war es Dienstag) und die Grünabfuhr Adrian Stefan, Neuheimweg 11, 6275 Ballwil an Ebikon an Senn Resources AG, Davidstrasse 38, 9001 2020 NEU am Freitag statt (2019 war es am Miteigentum zu je ½: Schupp-Tubbs Christina, St. Gallen Montag). Gewerbe-Kartontour findet in der Schönbühl­strasse 28, 6020 Emmenbrücke; Härri Reto, Grst.-Nrn. 12496, 12497, 12544: Ober-Kapf 5 Weihnachtswoche keine statt, auch kein Ersatz. Pfirtergasse 13, 4054 Basel Gütergemeinschaft Weilenmann-Gut Hans-Rudolf und Grst.-Nrn. 13305, 13307, 14443: Rüeggisinger­ Ansonsten bitte die Ersatzdaten Gewerbekar- Elisabeth: Weilenmann Hans-Rudolf, Kirchfeldstrasse ton beachten. Der Abfallkalender 2020 wird strasse 152 21, 6032 Emmen; Weilenmann-Gut Elisabeth, Kirch- Adventure Events AG, Rüeggisingerstrasse 152, in der KW 49/50 an alle Haushalte per Post feldstrasse 27, 6032 Emmen an Miteigentum zu je ½: 6032 Emmen an PEHATEC AG, Hoferberg 1, 9225 Graf Ursula, Eichenstrasse 9, 6203 Sempach Station; zugestellt. Weitere Informationen unter: Wilen (Gottshaus) Pflumm Dietmar, Eichenstrasse 9, 6203 Sempach www.emmen.ch/abfall Grst.-Nrn. 9270, 9277: Sprengimatt 5 Station Schmid-Jucker Doris, Sprengimatt 5, 6020 Emmen­ brücke an Miteigentum zu je ½: Mohr Otto, Rue de la Rigolette 12, 1266 Duillier; Mohr Rosa Marie, Rue de la Rigolette 12, 1266 Duillier Haben Sie Ihre Steuern bereits bezahlt? Grst.-Nrn. 9492, 9510: Gersagstrasse 33 Miteigentum zu je ½: Gashi Albert, Luzernerstrasse Wie bereits in der Emmenmail- aktuellen Steuerperiode. Auf betrag für die Steuern 2019 52b, 6025 Neudorf an Feldmann Philipp Vincent, Ausgabe Januar/Februar 2019 Verlangen kann unter Angabe ersichtlich ist. ­Talstrasse 67, 5703 Seon an Anrotec Immobilien AG, Platz 4, 6039 Root D4 angekündigt, verzichtet die der siebenstelligen Pers-ID- Grst.-Nr. 4181: Schönbühlweg 2b Gemeinde dieses Jahr auf das Nummer per Mail oder telefo- Miteigentum zu je ½: Anliker Roman, Erlenstrasse 47, Zustellen der Fälligkeitsanzeigen nisch ein Kontoauszug bestellt Kontakt 6020 Emmenbrücke; Anliker-Troxler Andrea Franziska, über die (noch) geschuldeten werden, worauf der bis zum 31. E-Mail [email protected] Franz-Zelgerstrasse 11, 6023 Rothenburg an Paly provisorischen Steuern der Dezember 2019 fällige Steuer­ Telefon 041 268 01 20 Thomas, Lüssirainstrasse 92, 6300 Zug

Anzeige

Als ältestes Bestattungsinstitut der Zentralschweiz steht unser Name seit 1918 für Hilfe und Seriosität im Todesfall. 041 240 21 67 | 24h

Mühlemann Bestattungen Baselstrasse 62 6003 Luzern MÜHLEMANN BESTATTUNGEN muehlemann-bestattungen.ch Amtliche Mitteilungen Inserate 21

Todesfälle Burkhalter Johann gen. Hans, 15.02.1944 22.09.2019 Rusterholz Reto, 06.04.1973 30.09.2019 Gomez-Waser Jeannette, 27.07.1947 14.09.2019 Steiner Friedrich, 24.08.1935 24.09.2019 Kienast Rudolf, 05.06.1936 05.09.2019 Volkert Helmut, 23.04.1939 03.09.2019 Küng-Dubs Rosa Wiprächtiger-Willimann gen. Rosmarie, 27.05.1931 17.09.2019 Elisabetha, 26.04.1932 16.09.2019 Lötscher Emil, 06.03.1933 18.09.2019 Waldstätterstrasse 25 Tag und Nacht 6003 Luzern 041 210 42 46 beraten, begleiten und entlasten zuverlässig und erfahren Die Gemeindeverwaltung Emmen erbringt mit über 350 Mitarbeitenden aus persönlich und verschiedenen Berufsgruppen in den Direktionen Finanzen und Personelles, Bau und kompetent Umwelt, Soziales und Gesellschaft, Schule und Kultur, Sicherheit und Sport sowie des Departements Kanzlei vielfältige Dienstleistungen für die rund 31’000 Einwohnerinnen www.arnold-und-sohn.ch und Einwohner der Gemeinde. Die Gemeindeverwaltung Emmen pflegt ganz bewusst zwischen allen Mitarbeitenden das «DU» als Teil der offenen Unternehmenskultur.

Wir bieten unseren Mitarbeitenden ein breites und interessantes Wirkungsfeld. Zudem Im Todesfall beraten und unter stützen profitieren unsere Angestellten von zeitgemässen Anstellungsbedingungen, fortschritt- wir Sie mit einem umfassenden und lichen Sozialleistungen und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten. würdevollen Bestattungsdienst. Zurzeit sind folgende Vakanzen zu besetzen:

Projektleiter/in Hochbau 80–100% Direktion Bau und Umwelt

Kaufmännische/r Mitarbeiter/in Objektwesen 100% Direktion Sicherheit und Sport EmmEnbrückE

Behördenmitglied KESB 80–100% Direktion Soziales und Gesellschaft Geschäftsstellenleiter: Roger Bühlmann Sachbearbeiter/in, Buchhalter/in Berufsbeistandschaft 100% Gerliswilstr. 43, 6020 Emmenbrücke Direktion Soziales und Gesellschaft www.egli-bestattungen.ch

Ab 1. August 2020: 24 h-Tel. 041 261 01 01 Mitglied Gewerbeverband

Lernende/r Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Direktion Finanzen und Personelles Persönliche Entlastung Lernende Kauffrau / Lernender Kaufmann EFZ und Organisation im Todesfalle. Direktion Finanzen und Personelles

Nähere Informationen findest du unter: https://stellen.emmen.ch

Behandlung von Einbürgerungsgesuchen ausländ. Staatsangehöriger Bestattungsdienste und Trauerbegleitung Die Bürgerrechtskommission von Emmen wird die Einbürgerungsgesuche folgender Personen behandeln: – Becic Selma, mit Staatsangehörigkeit Bosnien und Herzegowina, Oberhofstrasse 14, 6020 Emmen- Gerd Gilik, Emmen 041 340 33 02 · [email protected] brücke www.hagerimbach.ch – Beqiraj-Ramushi Besarta und Tochter Beqiraj Tuana, mit Staatsangehörigkeit Kosovo, Krauer­ strasse 11, 6020 Emmenbrücke – Bikic-Djak Ankica sowie Ehemann Bikic Zlatko und Tochter Bikic Lea, mit Staatsangehörigkeit Kroatien, Oberhofstrasse 6, 6020 Emmenbrücke Projekt1 3.8.2011 8:38 Uhr Seite 1 – Facchiano Lea Vanessa, mit Staatsangehörigkeit Italien, Dahlienstrasse 11, 6020 Emmenbrücke – Finelli Giuseppe, mit Staatsangehörigkeit Italien, sowie Ehefrau Finelli-Pascanovic Begzada, mit Staatsangehörigkeit Bosnien und Herzegowina, und Kinder Finelli Carmine und Finelli Alessandro, mit Staatsangehörigkeit Italien, Sedelstrasse 12, 6020 Emmenbrücke – Garic Fabian, mit Staatsangehörigkeit Kroatien, Mooshüslistrasse 7, 6032 Emmen Regeln Sie Ihre Bestattung – Jurkiewicz Ursula, mit Staatsangehörigkeit Polen, Erlenstrasse 13, 6020 Emmenbrücke kostengünstig mit einem – Mazic Radovan, mit Staatsangehörigkeit Serbien, Neuenkirchstrasse 21a, 6020 Emmenbrücke einmaligen Beitrag. – Mehuka Bekim sowie Ehefrau Mehuka-Korça Shukrije und Sohn Mehuka Lorik, mit Staats­ angehörigkeit Kosovo, Benziwil 15, 6020 Emmenbrücke Sorgen Sie vor und bestellen Sie jetzt – Mehuka Merlina, mit Staatsangehörigkeit Kosovo, Benziwil 15, 6020 Emmenbrücke mehr Informationen. – Spasic Danijel, mit Staatsangehörigkeit Serbien, Weiherstrasse 11, 6020 Emmenbrücke Gemäss Art. 54 Abs. 4 der Gemeindeordnung von Emmen steht den Stimmberechtigten von Emmen Kremationsverein Luzern während einer Frist von 30 Tagen seit Publikation das Recht zu, Bedenken gegen eine Einbürgerung Postfach 3111, 6002 Luzern bei der Gemeindekanzlei Emmen zuhanden der Bürgerrechtskommission oder [email protected] begrün- Tel. 041 360 51 58 det anzumelden. oder 041 420 34 51 www.kremationsverein.ch 22 Veranstaltungen

Wiederkehrende Veranstaltungen 17.11. bis 14.12.2019, 14.00 Uhr, Restaurant Panorama 17.11. bis 14.12.2019, 09.00 bis 10.00 Uhr, Sporthalle Rossmoos Jassen mit Peter Haid und Marie Steiner Turnen für Senioren Jeden 3. Mittwoch im Monat besteht die Möglichkeit, sich zu einem Jass­ Jeden Dienstag findet das Turnen für Senioren unter der Leitung von Ruedi nachmittag einzufinden. Keine Anmeldung – einfach mitmachen! Hotz statt. Keine Anmeldung. Turntenü mitnehmen – mitmachen. Auskünfte www.seniorendrehscheibe-emmen.ch gibt Ruedi Hotz, Tel. 041 280 65 74. www.seniorendrehscheibe-emmen.ch Seniorendrehscheibe Emmen Seniorendrehscheibe Emmen 17.11. bis 14.12.2019, 11.30 Uhr, Betagtenzentrum Alp 17.11. bis 14.12.2019, Pfarreiheim Emmen Sonntagstisch Turnen für Seniorinnen Jeweils am 2. Sonntag im Monat treffen sich Seniorinnen und Senioren ab Altersgemässes Turnen für Seniorinnen unter der Leitung von Graziella Soria, dem 60. Altersjahr zum gemeinsamen Mittagessen zum Preis von Fr. 18.50. Tel. 041 917 03 88. Dauer: 1 Stunde. Keine Anmeldung – einfach mitmachen! Anschliessend besteht die Möglichkeit zum Plaudern oder Jassen. www.seniorendrehscheibe-emmen.ch www.seniorendrehscheibe-emmen.ch Seniorendrehscheibe Emmen Seniorendrehscheibe Emmen 17.11. bis 14.12.2019, 13.15 Uhr, Schulhaus Hübeli 17.11. bis 14.12.2019, 19.00 bis 20.00 Uhr, Krauerturnhalle Turnen für Seniorinnen Fitness 60+ Jeden Montag altersgemässes Turnen für Seniorinnen unter der Leitung von Fitness im Alter: fit und beweglich bleiben, Spass haben an der Bewegung mit Ursula Häller, Tel. 041 310 16 56. Keine Anmeldung – einfach mitmachen! Gleichgesinnten. Jeweils Dienstag (ausser Schulferien). www.seniorendrehscheibe-emmen.ch Kontakt: Tel. 041 280 96 30. www.ftvemmenstrand.ch Seniorendrehscheibe Emmen Frauenturnverein Emmenstrand FTV 17.11. bis 14.12.2019, 09.45 Uhr, Pfarreiheim Gerliswil 17.11. bis 14.12.2019, 20.15 bis 21.30 Uhr, Krauerturnhalle Turnen für Seniorinnen Fit werden, fit bleiben 35+ Jeden Dienstag altersgemässes Turnen für Seniorinnen unter der Leitung von Polysportives Bewegungsangebot an gesundheits- und fitnessorientierte Trudi Merz, Tel. 041 260 69 21. Keine Anmeldung – einfach mitmachen! Frauen. Erhalten und Förderung von Fitness, Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer www.seniorendrehscheibe-emmen.ch sowie einer guten Lebensqualität. Jeweils Dienstag (ausser Schulferien). Seniorendrehscheibe Emmen Kontakt: Tel. 041 280 96 30. www.ftvemmenstrand.ch Frauenturnverein Emmenstrand FTV 17.11. bis 14.12.2019, 10.00 Uhr, Pfarreiheim Bruder Klaus Turnen für Seniorinnen 17.11. bis 14.12.2019, 18.45 bis 19.45 Uhr, Turnhalle Rüeggisingen Jeden Mittwoch altersgemässes Turnen für Seniorinnen unter der Leitung von FTV Emmen Turnen Gisela Schnieper, Tel. 041 458 16 48. Keine Anmeldung – einfach mitmachen! Unsere Seniorinnen halten sich jeden Mittwochabend mit Turnen fit. www.seniorendrehscheibe-emmen.ch Frauenturnverein Emmen Seniorendrehscheibe Emmen 17.11. bis 14.12.2019, 20.15 bis 21.15 Uhr, Turnhalle Emmen Dorf 17.11. bis 14.12.2019, 20.15 bis 21.45 Uhr, Turnhalle Schulhaus Emmen FTV Emmen Turnen Turnen ab 50 Beim Montagsturnen sind alle Altersgruppen vertreten. Wir machen Aerobic, Jeden Donnerstag (ausser Schulferien). Gut vorbereitete Übungen, die nach Body Toning usw. den neusten Erkenntnissen durch unseren kompetenten technischen Leiter Frauenturnverein Emmen vorgeturnt und vermittelt werden, sind eine gute Voraussetzung, dich fit zu 17.11. bis 14.12.2019, 18.45 bis 20.00 Uhr, Turnhalle Meierhöfli halten respektive eine bessere Fitness zu erlangen. Der erste Teil wird mit Gelenkschonende Gymnastik Übungen bestritten. Im zweiten Teil wird meistens Faustball gespielt. Jeweils Donnerstag; Kontakt: Adriana Valls, Tel. 041 280 86 85 oder Kontakt: Tel. 041 280 43 63. [email protected]. www.tvmauritius.ch STV Männerriege Emmen TV Mauritius 17.11. bis 14.12.2019, 11.00 bis 12.00 Uhr, Hallenbad Emmen 17.11 bis 14.12.2019, 20.00 bis 21.45 Uhr, neue Krauerturnhalle Wassergymnastik TSV Emmenstrand – Activa Wassergymnastik unter fachkundiger Leitung von Trudi Schwegler. Von 12.00 Ideal für Frauen und Männer, die Lust auf ein abwechslungsreiches Training bis 13.00 Uhr findet ein zweiter Kurs statt. Detaillierte Auskunft gibt A. Peter, in der Gruppe haben. Ob Kraft, Spiel oder Yoga, es ist für jedermann etwas Tel. 079 394 03 67. www.seniorendrehscheibe-emmen.ch Passendes dabei. Jeden Montag (ausser Schulferien). www.emmenstrand.ch Seniorendrehscheibe Emmen TSV Emmenstrand 17.11. bis 14.12.2019, 09.00 Uhr, Riffigweiher 17.11. bis 14.12.2019, 20.00 bis 21.45 Uhr, alte Krauerturnhalle Nordic Walking TSV Emmenstrand – Aktive Jeden Donnerstag unter der Leitung von R. Habermacher, Tel. 041 260 90 84. Vorbereitung auf Bühnengymnastik, gespickt mit polysportiven Exkursen Fällt aus bei Gewittern und an Feiertagen. Keine Anmeldung – Stöcke mitneh- in verschiedene Richtungen wie Yoga, Spiele, Volleyball usw. Jeden Montag men und mitmachen! www.seniorendrehscheibe-emmen.ch (ausser Schulferien). www.emmenstrand.ch Seniorendrehscheibe Emmen TSV Emmenstrand 17.11. bis 14.12.2019, Pétanqueplatz südlich Minigolf Mooshüsli 17.11. bis 14.12.2019, Singsaal Schulhaus Meierhöfli Pétanque Probe Pétanque Mittwoch und Freitag unter der Leitung von H. Mathis, Tel. Jeden Dienstag von Januar bis Dezember (ausser Schulferien) Singen und 041 281 12 58. 1. Mai bis 30. September ab 09.00 Uhr; 1. Oktober bis Jodeln.­ www.jkedelweiss.ch 30. April ab 14.00 Uhr. Keine Anmeldung – einfach mitmachen! Jodlerklub Edelweiss www.seniorendrehscheibe-emmen.ch 17.11. bis 14.12.2019, 14.15 bis 15.45 Uhr, Probelokal Pfarreisaal Bruder Klaus Seniorendrehscheibe Emmen Seniorenchor Proben Wir proben jeden Donnerstag (ausser Schulferien). Wir singen vierstimmige Lieder und freuen uns auf jede Verstärkung. Komm und sing mit! www.seniorendrehscheibe-emmen.ch Seniorenchor Emmen Anzeigen

Rothenring 9 · 6015 Luzern Telefon 041 260 33 37 IHR SPEZIALIST FÜR SÄMTLICHE SCHREINERARBEITEN Fax 041 260 33 03 Schremo AG, Schreinerei Kolben 9 · 6032 Emmen Rüeggisingerstrasse 150 | 6032 Emmen Telefon 041 280 53 38 | Fax 041 280 09 38 | Handy 079 643 23 38 www.zempsanitaer.ch www.schremo.ch

Ins.105x74_1c.indd 1 18.3.2009 9:00:37 Uhr Veranstaltungen 23

17.11. bis 14.12.2019, 20.00 bis 22.00 Uhr, Pfarreizentrum Gerliswil 17.11. bis 14.12.2019, 13.30 bis 16.00 Uhr, Im Neuhof 32 Lord Singers Chorprobe Offener Spielnachmittag Chorprobe mit Band jeden Freitag (ausser Schulferien). Chorleitung: Die Türen für die Spielfabrik sind jeweils montags offen (ausser Schulferien). Jörg Heeb. www.lordsingers.ch Eltern mit Kindern (0–9 Jahre) oder Grosskindern sind alle herzlich willkom- Lord Singers Emmen men! Spielen, quatschen, Kaffee trinken, austauschen, geniessen usw. 17.11. bis 14.12.2019, Atelier, Zellweg 7 www.imneuhof.ch Neu: Offenes Atelier im neuhof Sie möchten Ihr persönliches, intuitives Bild in einer grosszügigen und in­ spirierenden Umgebung malen? Dazu brauchen Sie kein eigenes Atelier ein­ Einzelveranstaltungen zurichten. Im lichtdurchfluteten Atelier mitten im grosszügigen Garten können Sie für sich selbständig malen. Ihnen stehen alle Materialien wie Malwände, DI 19.11.2019, Le Théâtre, im Gersag Farben, Pinsel und weitere Utensilien zur Verfügung. Sie wählen, wann und Einwohnerratssitzung wie lange Sie malen möchten. Weitere Infos unter: www.brigitwyder.ch Gemeindekanzlei Emmen oder Tel. 079 580 63 60. Ich freue mich auf Sie. DI 19.11.2019, 19.30 Uhr, Restaurant Prélude, im Gersag Brigit Wyder, Coaching/ intuitives Malen/ Kurse Generalversammlung 17.11. bis 14.12.2019, Pfarreizentrum Gerliswil, Zimmer 3 www.ftvemmenstrand.ch Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Frauenturnverein Emmenstrand FTV Kleider nähen, abändern usw. Jeweils Dienstagnachmittag. Auskunft und DO 21.11.2019, 19.00 bis 22.30 Uhr, Pfarreizentrum Emmen ­Anmeldung: Verena Roth, Tel. 079 612 94 56. www.fg-gerliswil.com Ladies Kinoabend Frauengemeinschaft Gerliswil «Die letzte Pointe» von Regisseur Rolf Lyssy stellt zwar den Tod ins Zentrum, 17.11. bis 14.12.2019, 18.15 bis 23.00 Uhr, Betagtenzentrum Alp doch was rundherum passiert, macht den Film zur lebensbejahenden Komödie Schach mit Wort- und Situationswitz. Ab 19.00 Uhr Apéro, Filmstart um 20.00 Uhr. Jeweils am Montagabend spielen wir Vereinsturniere sowie regionale und Anmeldung bis 15. November 2019 an Erika Kälin, Tel. 041 260 19 20 oder nationale Mannschaftswettkämpfe. Termine auf unserem Blog. E-Mail [email protected]. www.frauenbund-emmen.ch www.schach-emmen.ch Frauenbund Emmen Schachgesellschaft Emmenbrücke SA/SO 23./24.11.2019, Pfarreiheim Emmen 17.11. bis 14.12.2019, 18.45 bis 20.00 Uhr, Turnhalle Hübeli Gold-Lotto TSV Emmenstrand: Jugi 10 bis 14 Samstag, 23.11.2019 von 19.30 bis 23.30 Uhr; Sonntag, 24.11.2019 In dieser Gruppe ist man polysportiv unterwegs, ohne sich auf eine gezielte von14.30 bis 18.30 Uhr. Dauerkarte: Fr. 20.–. Erster Gang gratis. Bekannt für Sportart festsetzen zu müssen. So bieten wir auch Jugendlichen die Möglich- schöne Preise wie Gold, TV, Laptop, Velo, Fleisch, Geschenkkörbe usw. keit, ihre Begeisterung für Spiel und Spass leben zu dürfen. Jeden Mittwoch www.kab-emmen.ch (ausser Schulferien). www.emmenstrand.ch KAB Emmen TSV Emmenstrand SA/SO 23./24.11.2019, Schiessanlage Hüslenmoos 17.11. bis 14.12.2019, 09.00 bis 09.50 Uhr und 10.00 bis 10.50 Uhr, 7. Luzerner Freundschaftsausstellung Turnhalle Rossmoos Angeschlossen sind Thüringer Klub Innerschweiz, Cavia Schweiz, 55. KVW Muki-Turnen Geflügelausstellung und Sussex Hühner Klub Schweiz. Samstag, 23.11.2019 Muki-Turnen ist mehr als «gömpele und springe». Eine spannende, kleine von 10.00 bis 20.00 Uhr und Sonntag, 24.11.2019 von 10.00 bis 16.00 Uhr. Turnwelt für Gross und Klein. Jeden Mittwoch (ausser Schulferien). Chömed An der Ausstellung werden Kaninchen, Hühner und Meerschweinchen zur doch au! Auskunft unter Tel. 076 340 16 12. www.ftvemmenstrand.ch/muki Schau gestellt. Eine Festwirtschaft, Tombola und der Verkauf von Kaninchen- Frauenturnverein Emmenstrand FTV fellprodukten runden die Ausstellung ab. KTZ Emmen und Umgebung SO 24.11.2019, 17.00 Uhr, Kirche Bruder Klaus Anzeige Volkstümliches Kirchenkonzert Abwechslungsreiches Kirchenkonzert vom Jodlerklub Maiglöggli mit klub­ eigenen Formationen und Gastformationen. www.jkmaigloeggli.ch Jodlerklub Maiglöggli MO 25.11.2019 bis 30.11.2019, Reformierte Kirche Meierhöfli Kerzenziehen Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 15.00 bis 20.30 Uhr; Mittwoch: 13.30 bis 20.30 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr. Ab 19.00 Uhr Kinder nur in Begleitung Erwachsener. Das beliebte «Kafistöbli» lädt Sie wieder mit vielerlei Selbstgebackenem zum Verweilen ein. www.reflu.ch/emmen-rothenburg Reformierte Kirche Emmen-Rothenburg DI 26.11.2019, 09.00 Uhr, Pfarreizentrum Bruder Klaus Spatzenzmorge Zmorge für Eltern/Grosseltern mit ihren Kleinkindern/Enkelkindern, um neue Kontakte zu knüpfen. www.bruderklaus.kath-emmen.ch Pfarrei Bruder Klaus DO 28.11.2019, 19.00 bis 22.00 Uhr, Pfarreizentrum Gerliswil Bastelkurs Nespresso-Kapseln Samstag, 30. November (kein Marktbetrieb) Unter der Leitung von Daniela Wüst lernen wir Nespresso-Kapseln zu Samstag, 30. November (kein Marktbetrieb) reinigen und stellen daraus kleine Engel oder Schmuckstücke her. Die Alu­ 17.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche 17.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche kapseln sind ein tolles Recycling-Material und leicht zu verarbeiten. volkstümliche Jodler- und Alphornklänge volkstümliche Jodler- und Alphornklänge Kosten: Fr. 25.– Mitglieder und Fr. 30.– Nichtmitglieder plus Bastelmaterial. mit dem Jodlerklub Maiglöggli und mit dem Jodlerklub Maiglöggli und Kursleitung Daniela Wüst. www.fg-gerliswil.com dem Alphorntrio dem Alphorntrio Frauengemeinschaft Gerliswil FR 29.11.2019, 15.00 bis 21.00 Uhr, Schreinerei Albisser Ab 18.15 Uhr Raclette-Plausch à Discretion Ab 18.15 Uhr Raclette-Plausch à Discretion im Märtbeizli bei der Kath. Kirche Gerliswil 3. Advents-Weihnachtsmarkt in Emmen Dorf im Märtbeizli bei der Kath. Kirche Gerliswil Dieses Jahr gibt es mehr Stände. In der Schreinerei Albisser (hinter dem Musikalische Unterhaltung mit den Millenium Brothers Sternen) gibt es ein kleines Bistro. KAB Emmen und Aussteller freuen sich auf Musikalische Unterhaltung mit den Millenium Brothers Ihren Besuch. www.kab-emmen.ch KAB Emmen SA 30.11.2019, 18.15 Uhr, rund um die Gerliswiler Kirche Raclette-Plausch – Vorabend Weihnachtsmarkt

Sonntag, 01. Dezember Traditionell findet am Vorabend des Gerliswiler Weihnachtsmarktes der 10.00 Uhr Gottesdienst mit Erstkommunionkindern 10.00 Uhr Gottesdienst mit Erstkommunionkindern ­Raclette-Plausch statt. Wir freuen uns über viele Besucher! der Pfarrei der Pfarrei www.zukunftsgestaltung-emmen.ch 11.00 - 18.00 Uhr Weihnachtsmarkt 11.00 - 18.00 Uhr Weihnachtsmarkt Zukunftsgestaltung Emmen 11.00 - 19.00 Uhr Märtbeizli 11.00 - 19.00 Uhr Märtbeizli SO 01.12.2019, 10.00 bis 12.00 Uhr, neue Gersaghalle I like to move it ist ein Bewegungsspielplatz für die Kleinen der Gemeinde. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren werden mit einer Begleitperson eingeladen, sich am Bewegungs- angebot zu beteiligen, an welchem Kraft, Balance, Geschicklichkeit und koor- dinative Fähigkeiten spielerisch gefördert werden. www.emmen.ch Bereich Sport 24 Veranstaltungen

SO 01.12.2019, 11.00 bis 18.00 Uhr, rund um die Gerliswiler Kirche MI 11.12.2019, St. Jakobskellerei AG Schuler, Seewen 6. Gerliswiler Weihnachtsmarkt Rundgang St. Jakobskellerei AG Schuler Am Sonntag, 1. Dezember 2019 findet der Gerliswiler Weihnachtsmarkt statt. Anmeldungen bis Samstag, 30. November 2019 an Hansruedi Salzmann, Wir freuen uns über Ihren Besuch! www.zukunftsgestaltung-emmen.ch Tel. 041 260 50 88 oder [email protected]. Zukunftsgestaltung Emmen www.seniorendrehscheibe-emmen.ch MI 04.12.2019, 14.00 Uhr, Pfarreizentrum Gerliswil, grosser Saal Seniorendrehscheibe Emmen Samichlausfeier für Erwachsene DO 12.12.2019, 06.45 Uhr, Pfarrkirche Gerliswil Ein gemütlicher Nachmittag mit Chlausbesuch und einem feinen Zobig. Rorate-Gottesdienst www.fg-gerliswil.com Anschliessend Frühstück im Pfarreizentrum, Schulhausstrasse 4. Frauengemeinschaft Gerliswil www.fg-gerliswil.com DO 05.12.2019, 06.45 Uhr, Pfarrkirche Gerliswil Frauengemeinschaft Gerliswil Rorate-Gottesdienst DO 12.12.2019, 17.30 Uhr, Kapelle Pfarreizentrum Gerliswil Anschliessend Frühstück im Pfarreizentrum, Schulhausstrasse 4. Adventsfeier www.fg-gerliswil.com Anschliessend gemütliches Beisammensein im Pfarreizentrum Gerliswil. Frauengemeinschaft Gerliswil Beim gemeinsamen Znacht mit Birewegge und Grittibänzen geniessen wir die FR 06.12.2019, 17.45 bis 19.00 Uhr, Pausenplatz Schulhaus Rüeggisingen vorweihnachtliche Stimmung. www.fg-gerliswil.com Der Quartierverein Rüeggisingen holt den Samichlaus ab Frauengemeinschaft Gerliswil Zusammen mit den Rüeggisinger Schülern werden wir den Chlaus ein Stück SA 14.12.2019, 19.30 Uhr, Kirche Bruder Klaus auf seinem Weg begleiten. Am Ende unseres gemeinsamen Marsches erzählt Weihnachtskonzert mit dem Harfen-Orchester Arpa Doro aus Ebikon der Samichlaus eine seiner Geschichten. Kinder können ein Sprüchli aufsagen. 14 Harfenspieler/innen, 9 Instrumentalisten (Panflöten, Querflöten, Cello, Vielleicht gibt es ein Chlaussäckli? Damit niemand friert, wartet ein warmes Kontrabass, Klavier, Saxophon, Klarinette, Gitarre, Whistle, Violine) und 5 Getränk auf uns. www.qvr-emmen.ch Sänger/innen unter der Leitung von Hana Vihan stimmen Sie mit Weihnachts- Quartierverein Rüeggisingen liedern und Werken aus der ganzen Welt auf Weihnachten ein: Ave Maria SO 08.12.2019, 17.00 bis 20.00 Uhr, Piazza Benziwil von Gounod, Orinoco Flow, Irisches Potpourri, Drei Nüsse von Aschenbrödel, Chlausumzug mit Laternen und Trychlern Milagro u.v.a. Türkollekte. www.arpadoro.ch Samichlausumzug von Benziwil Ost Richtung West bis zur Piazza. Geschichte Arpa Doro, Ebikon und Verslein werden erzählt. www.qvbenziwil.ch Quartierverein Benziwil SO 08.12.2019, 17.00 bis 20.00 Uhr, Schulhaus Emmen Dorf Chlausauszug Emmen Dorf Alle Anwesenden sind eingeladen, mit dem Samichlaus durch Emmen Dorf zu ziehen. Anschliessend wird auf dem Schulhausplatz eine Chlausgeschichte zu hören sein. Die Besucher werden zu Glühwein, Punsch und Kuchen ein- geladen. Es gibt Cervelats vom Grill und Kaffee bei der Jungwacht Emmen. Redaktionsschluss VK 15. Dezember 2019 bis 25. Januar 2020: Ebenso freuen sich die Emmer Schüler, wenn die Besucher die Marktstände Montag, 25. November 2019, 17.00 Uhr besuchen und die tollen Bastelsachen bestaunen und kaufen. Redaktion und Kontakt Gemeindeverwaltung, Rüeggisingerstrasse 22, www.dg-emmen.ch 6020 Emmenbrücke, Telefon 041 268 02 52 Dorfgemeinschaft Emmen E-Mail: [email protected], Internet: www.emmen.ch/veranstaltungskalender

Anzeige

«PERSÖNLICHER SERVICE. DAS WÄR’S.» DIESEN WUNSCH ERFÜLLT IHNEN DIE STEINER GROUP AG IN LUZERN, KRIENS ODER BUOCHS. Emmen SchuleXXX 25

November 2019 emmenschule Zusammenarbeit

Die Basis erfolgreicher Geschäfte bildet oft die gute Zusammenarbeit. Sie soll wenn

immer möglich zielführend, effizient und effektiv, institutionalisiert und in einem angenehmen und guten Klima erfolgen. Wenn die Zusammenarbeit aus intrinsi- scher Motivation und freiwillig erfolgt, dann noch besser. Dies gilt auch für unsere Volksschule. Die Zusammenarbeit als ganz bedeutsamer Punkt für das Gelingen der Erziehung, Ausbildung und Begleitung der ihr anvertrauten Kin- der und Jugendlichen. Dabei braucht es das Zusammenwirken ver- schiedenster Partner: Lehrende, Lernende, Erziehungsberechtigte, Schulleitende, Fach- stellen, Behörden und verschiedene andere mehr. Ganz freiwillig ist die Zusammenarbeit im Bildungsbereich aber nicht. Im Gesetz über die Volksschul- bildung (§ 22) sind die wichtigsten Rechte und Pflichten geregelt. Ich hoffe allerdings sehr, dass sich auch an unserer Volksschule eine Zusammenarbeit präsentiert, welche aus Überzeugung und eigener und inne- rer Motivation für den Mehrwert geschieht und nicht verordnet werden muss. Packen wirs an und leben wir dies vor! Bruno Rudin, Geschäftsleitender Rektor

Geschichten für die Kleinsten

Buchstart

Mittwoch, 20. November 2019 : Winter im Wichtelwald Sprechen, spielen und staunen mit Esther Carlin. Für Kinder von 1 bis 3 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person (beschränkte Platzzahl).

Gemeindebibliothek Emmen, 9.15 Uhr / evtl. 10.15 Uhr.

Anmeldung: Tel. 041 268 06 55 oder E-Mail [email protected] 26 Emmen Schule PS Meierhöfli

Annette Rüedi lässt sich von der Begeisterungsfähigkeit der Kinder anstecken. (Bilder: zvg) «Jeder Tag ist ein Abenteuer!»

Annette Rüedi (26) aus Luzern war mir zudem schon ein Begriff, sie hat schon etwas nervös gemacht. Dies hat sich übernahm im August 2019 ihre einen guten Ruf. aber schnell gelegt, da ich einen durch- erste eigene Klasse an der Schule aus gelungenen Start hatte. Ich bin sehr Nun arbeiten Sie bereits sieben Wochen begeistert von meinen Schülerinnen und Meierhöfli. Im Interview berichtet als Klassenlehrerin an einer 1. Klasse. Wie Schülern und erlebe die Zusammenarbeit die junge und engagierte Primar- sind Sie gestartet? mit den Eltern und auch im Team als sehr lehrerin über ihre Eindrücke und Es war eine sehr intensive Zeit, aber die angenehm. Meine Kolleginnen begleiten Erfahrungen im Team und mit Arbeit mit den Kindern bereitet mir gros­se und unterstützen mich eng und ich fühle Freude. Eigentlich bin ich ihren Schülerinnen und Schülern. bei null gestartet, und dies sehe ich durchaus «Das Arbeiten an einer multi­ Weshalb haben Sie die Stelle als Primar- positiv: Ich durfte ein kulturellen Schule hat mich sehr lehrerin an der Schule Meierhöfli angenom- leeres Schulzimmer ein- men? richten und meine ganze gereizt und ich habe mich bewusst Im Sommer 2018 habe ich die Ausbildung Kreativität miteinfliessen als Primarlehrerin an der PH Luzern abge- lassen. Alle Ideen und Er- für diese Gemeinde und speziell schlossen. Danach übernahm ich für ein fahrungen, die ich wäh- Jahr Stellvertretungen in den Gemeinden rend meiner Ausbildung fürs ‹Meierhöfli› entschieden.» Horw und Emmen, wo ich wertvolle Er- und der Stellvertretun- fahrungen sammeln konnte. Das Arbeiten gen gesammelt habe, darf ich nun umset- mich dadurch sehr getragen. Auch mit den an einer multikulturellen Schule hat mich zen. Darauf habe ich mich sehr gefreut. Familien der Kinder sind spannende Zu- sehr gereizt und ich habe mich bewusst sammenarbeiten entstanden. Dies ist für für diese Gemeinde und speziell fürs «Mei- Machte sich im Vorfeld Nervosität breit? mich eine persönliche Bereicherung. Durch erhöfli» entschieden. Ich denke, dass ich Die Vorstellung, an einem unbekannten die Arbeit mit Menschen aus verschiede- mich hier besonders einbringen und Posi- Ort, in einem neuen Team, mit meiner ei- nen Kulturen kann ich meinen eigenen Ho- tives bewirken kann. Die Schule Meierhöfli genen Klasse zu starten, hat mich anfangs rizont stets erweitern. Emmen Schule PS Meierhöfli 27

Was ist bis jetzt Ihr Highlight? enklasse können auch die Eltern zusammen Eigentlich erlebe ich jeden Tag viele High- mit ihren Kindern profitieren. Durch diese lights. Meine Klasse macht mir extrem vielen Projekte entsteht eine Gemeinsam- gros­se Freude und ich gehe jeden Tag keit. Es gibt sehr viele engagierte Leute im gerne zur Arbeit. Die Kinder sind sehr mo- Meierhöfli, welche alle ein gemeinsames tiviert und lassen sich super mitreissen. Ihre Ziel verfolgen: eine positive Entwicklung Begeisterungsfähigkeit inspiriert und steckt der Kinder im Quartier. mich immer wieder an. Durch das tägliche Begleiten der Kinder beginnt man die Welt Was zeichnet die Schule Meierhöfli in Ihren durch Kinderaugen zu sehen: Mich faszi- Augen besonders aus? niert ihre Lebensfreude und wie sie den Engagiert und professionell, jedoch ohne Blick auf kleine Details richten können. Annette Rüedi im Kreis ihrer Klasse. den Sinn für Humor zu verlieren, setzt sich das «Meierhöfli» für die Kinder im Quar- Gab es auch Stolpersteine? Können Sie eine lustige Episode aus dem tier ein. Dies merke ich in der Zusammen- Als anspruchsvoll empfinde ich vor allem Schulalltag erzählen? arbeit mit meinen Teamkolleginnen stark. die grosse Heterogenität unter den Ler- Meine Schülerinnen und Schüler bringen Es herrscht eine tolle Atmosphäre und ich nenden. In die erste Klasse kommen Kin- mich eigentlich jeden Tag zum Lachen fühle mich auch in schwierigen Situationen der, welche bereits lesen können, andere und Schmunzeln. Es sind auch viele kleine sehr gut unterstützt. Man vertritt die glei- können erst wenig Deutsch. Jedem Kind Dinge, welche mir Freude bereiten und chen Werte und dies ist auch nach aussen gerecht zu werden, auf seine Bedürfnisse mich berühren, so auch diese Episode: spürbar. einzugehen und jedem die Zeit zu geben, Nachdem ich die Klasse vor den Herbst- die es benötigt, ist sehr herausfordernd. ferien verabschiedet hatte, blieb ein sonst Wie bleiben Sie gesund und voller Energie Jeder Tag ist ein Abenteuer. Gerade dies eher zurückhaltendes Mädchen noch im im Lehrerinnenberuf? macht die Arbeit so interessant. Zimmer und wartete auf mich. Es über- Ich mag meinen Beruf sehr. Es sind aber reichte mir einen kleinen Tannenzapfen auch sehr intensive und lange Arbeits- Was ist Ihnen besonders wichtig beim Be- mit den Worten: «Das ist ein Geschenk für tage, worauf ich mich auch von Anfang gleiten der Lernenden? dich, damit du an mich denken kannst in an eingestellt habe. Deshalb brauche ich Die Beziehung zu den Kindern liegt mir den Ferien und mich nicht vergisst!» besonders am Wochenende und in den sehr am Herzen. Ich möchte, dass sie sich Ferien einen Ausgleich dazu. Sei es auf wohl und sicher fühlen. Sie sollen Freude Wie erleben Sie die Bildungslandschaft Reisen, beim Wandern in den Bergen und am Lernen und Entdecken haben und Meierhöfli? beim Auspowern im Sport. So tanke ich «Kind sein» dürfen. Sie brauchen viel Be- Die unterschiedlichen Möglichkeiten zur neue Energie für weitere unvergessliche wegung und ich versuche den Unterricht Vernetzung sind an der Schule Meierhöfli Abenteuer mit meinen Schülerinnen und entsprechend anzupassen. Zudem ist es sehr gut sichtbar: Die Schule bietet viele Schülern. mir sehr wichtig, ihnen eine gute Basis für tolle Angebote für die Kinder im Quar- Autorin: Juliette Kopp ihre weitere Schulkarriere mitzugeben und tier an, wie etwa eine Tanzgruppe, einen sie auf das vorzubereiten, was noch auf sie Kinderchor oder die betreute Lernzeit. Mit zukommt. dem Familienkindergarten und der Famili-

«Mich fasziniert ihre Lebensfreude und wie sie den Blick auf kleine Details richten können», schwärmt Annette Rüedi von den Schülerinnen und Schülern ihrer Klasse. 28 Emmen Schule Sek Gersag 1

Spezialwoche «Gersag 1»

Wie schon in den letzten Jahren men behandelt werden. Mittlerweile fand fand im Gersag 1 vor den Herbst- die Woche zum siebten Mal statt und sie ist ferien die Spezialwoche statt. bei den Lernenden und den Lehrpersonen beliebt wie eh und je. Während dieser Woche widmen sich die drei Sekundarschuljahr- Das Streiten will gelernt sein gänge jeweils speziellen Themen, Eine kleine Gruppe 1.-Sek-Schülerinnen um diese in Ruhe zu bearbeiten. und -Schüler sitzt im Kreis und diskutiert, welche Regeln es beim Streiten gibt. Anlass dazu gibt ein Video von einem Affenfel- Pünktlich um 8.10 Uhr am letzten Montag sen, in welchem gezeigt wird, wie junge vor den Herbstferien strömen die Schüle- Paviane streiten lernen und welche Regeln Beim Berufserkundungsparcours konnten die Ju- rinnen und Schüler durch die Eingangstür dabei gelten, damit die Konflikte nicht es- gendlichen aus 57 Berufen ihre Favoriten auswählen des Traktes A in der Schule Gersag 1. Alles kalieren. Gibt es solche Regeln auch bei und diese erkunden. scheint wie immer, doch diese Woche wer- Menschen? Schnell ist man sich einig, dass den Mathematik, Französisch und Handar- Weinen oder Am-Boden-Liegen klare Zei- Sie gewusst, dass man alles, was man beit durch andere Themenbereiche ersetzt. chen sind aufzuhören. leicht verwechseln kann, am besten an Die Thematik wird die ganze Woche wei- zwei verschiedenen Orten lernt? Zum Bei- Neuorganisation hat sich bewährt terentwickelt und führt über das Thema spiel alle männlichen Französischwörter im Den Anfang nahm die sogenannte Spe- Mobbing und Cybermobbing zu klaren Zimmer und alle weiblichen in der Stube? zialwoche im Schuljahr 2013/14. Damals Vereinbarungen in der Klasse. In der 1. Sek Die Schülerinnen und Schüler haben es beschlossen die Lehrpersonen der Schule wird aber auch der Klassenrat eingeführt ausprobiert. Die Resultate sind erstaunlich. Gersag 1, die bisherige Praxis der Projekt- und eine Wanderung mit verschiedenen wochen neu zu organisieren. Nicht nur Posten gemacht, bei welchen man andere Zukunftspläne schmieden alle drei Jahre sollten die Schülerinnen 7.-Klässler und alle Lehrpersonen kennen- Drei Zimmer weiter arbeitet die 2. Sek am und Schüler in den Genuss einer solchen lernt. Daneben wird versucht, den Lerntyp Berufswahlportfolio. Dieser Ordner wird Woche kommen, sondern jedes Jahr. Als jedes Schülers und jeder Schülerin zu be- in der Spezialwoche im 8. Schuljahr ein- Entlastung wurde beschlossen, dass in stimmen, verschiedene Lerntechniken wer- geführt. Alle wichtigen Unterlagen der jedem Sekundarschuljahr jeweils fixe The- den ausprobiert und ausgewertet. Haben Berufswahl finden hier ihren Platz: Be- werbungen, Lebensläufe, Zeugniskopien, Schnupperlehrunterlagen und einiges mehr. Das Thema bei den 2.-Sek-Schüle- rinnen und -Schülern ist die Berufswahl. In dieser Woche werden alle Lernenden des 8. Schuljahres im Rahmen des Berufserkun- dungsparcours vier selbst gewählte Berufe erkunden, dies auswerten, ihre Lebens- läufe erstellen und Bewerbungsschreiben verfassen. Wie rufe ich in einem Betrieb an und erkundige mich nach einer Schnupper- lehre oder einer Berufserkundung? All dies wird besprochen und ausprobiert. Am Freitagnachmittag zum Beispiel hat die Klasse 2a die Woche mit Hilfe von Thea- tersequenzen ausgewertet. Was war alles Thema diese Woche, was habe ich ge- lernt? In fünf Szenen spielen die Schüle- rinnen und Schüler den Berufswahlprozess nach, bauen kleine Fehler ein, welche die Kolleginnen und Kollegen erkennen sollen. Emma-Lou Schmidle spielt in der letzten Szene die Hauptrolle. Sie bringt die Be- werbung nach einer erfolgreichen Schnup- perlehre persönlich im Betrieb vorbei und kann nochmals kurz mit dem Berufsbildner sprechen. Später erhält sie die Zusage für die Lehrstelle am Telefon. «Ja, das wäre sicher ein super Gefühl», sagt Emma-Lou. «Aber ich möchte nach der 3. Sek ans Kurzzeitgymnasium.» Hier scheinen die An der Wanderung im 7. Schuljahr wurde an verschiedenen Posten gearbeitet. (Bilder: zvg) Zukunftspläne schon sehr konkret zu sein. Emmen Schule Sek Gersag 1 29

It’s all about the money Zwischenzeitlich steht in einem Zimmer der 3. Sek im ersten Stock die halbe Klasse während des Unterrichts. Sie haben heute kein Geld für einen Sitzplatz bezahlt und müssen stehen. Im 9. Schuljahr dreht sich alles um Geld. Schulden, Leasing und Bud- get sind bei diesen Jugendlichen spätestens im kommenden Jahr ein wichtiges Thema. Durch die ganze Woche der Schulden, Leasing und Budget 3. Sek zieht sich ein sind bei diesen Jugendlichen Planspiel. Jede Leistung muss bezahlt werden. spätestens im kommenden Jahr Wer also sitzen will, muss dies mit Gersag- ein wichtiges Thema. Franken entgelten. Ein Sitzplatz kostet zehn Gersag-Franken pro Tag, es sind Steuern fällig, Verspätungen gehen richtig ins Geld. Jeder muss mit seinen 200 Gersag-Franken sorgsam um- gehen. Man kann aber auch Geld dazu- verdienen, indem man Arbeiten für die Gemeinschaft übernimmt. Die Wandtafel zu putzen gibt zehn Gersag-Franken, zehn vom Pausenplatz gekratzte Kaugummis werden mit 30 Gersag-Franken vergütet. Nach der Spezialwo- che sind plattgetre- tene Kaugummis rund ums Gersag jeweils Mangelware. Oder aber man versucht sich im Glücksspiel. Hier kann man seine Ger- sag-Franken vermehren oder auch verlieren. Dann bleibt einem nur noch das Stehen im Un- terricht oder man nimmt einen Kredit auf, um ihn dann später mit Zinsen Selber Geld drucken, das zurückzuzahlen. Daneben wär doch was. Hier das können sich die Schüle- Ergebnis von Sandro Frei. rinnen und Schüler des 9. Schuljahres aber auch kre- ativ betätigen und eine eigene Banknote entwerfen. Im Informatikzimmer gibt es Wenige Schritte vor dem Ziel. Die Schülerinnen und Schüler zeigten guten Einsatz am Orientierungslauf. für alle eine Einführung in die Bildbearbei- tung. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, wie das Beispiel von Sandro Frei zeigt.

Auflockerung im Wald Als sportliche Auflockerung findet am Mittwoch jeweils der Orientierungslauf statt. Im Sportunterricht wurde im Vor- feld die Ausdauer trainiert und auch das Kartenlesen geübt. Bei den einen Schüle- rinnen und Schülern geht es darum, um Sekunden zu kämpfen, bei den anderen den Weg aus dem Wald zu finden. So oder so tut es allen gut, ein paar Stunden im Wald zu sein und sich zu bewegen. Autor: Silvio Suppiger So stellen sich die Schülerinnen und Schüler der 2. Sek ein Vorstellungsgespräch vor. 30 Emmen Schule PS Rüeggisingen Rüeggi, auch ich singe wieder dieses Lied für dich…

Die 5./6. Klasse b des Schulhauses Rüeggisingen von Frau Zellweger, Die 6. Klasse des Schulhaus Rüeggisingens von Herr und Frau Amstein Frau Amstein und Herrn Bühler (Schuljahr 2019/20). (Bild: zvg) (Schuljahr 07/08). (Bild: zvg)

Das Rüeggi-Lied und Simon Bühler haben eine gemeinsame Ge- ist etwas, was ich den Kindern gerne wei- schichte. Das Schulhaus Rüeggisingen war in den Jahren 2001 bis tergebe. 2008 der Ort, an den Simon Bühler jeden Tag hinkam zum Lernen, Beenden Sie folgende Sätze: Mir gefällt in zum Spielen und auch zum Singen. In dieser Zeit entstand auch das der Schule Rüeggisingen, dass … Rüeggi-Lied. Simon Bühler hatte damals seinen Platz im «Rüeggi» … wir eine sehr grosse Schulgemeinschaft und er hat ihn auch heute wieder. sind, die trotz gewisser Hürden super funk- tioniert. Zurückgekehrt an den Ort seiner Schulzeit dung, die Schulreisen und das Klassenlager unterrichtet er heute als Klassenlehrer eine in der 6. Klasse in sehr schöner Erinnerung. Ich arbeite gerne als Lehrer, wenn … altersgemischte 5./6. Klasse. Im folgenden Ich hatte ebenfalls durchwegs positive Er- … ich die Fortschritte und Entwicklungen Interview mit seiner ehemaligen Lehrerin fahrungen mit allen Lehrpersonen, die der Kinder beobachten kann. und jetzigen Arbeitskollegin spricht Simon mich alle in meiner Entwicklung vorange- Bühler über Vergangenes und Zukünftiges. bracht haben. Negativ in Erinnerung habe Wir sollten in der Schule öfters … ich vor allem die «Kämpfe» um die Vor- eine Exkursion machen können. Wie kommt es, dass Sie wieder ins herrschaft auf dem roten Pausenplatz, wo «Rüeggi» zurückgekehrt sind als Lehrer? man auch einmal eines auf die «Kappe» Wenn ich mir etwas wünschen könnte für Dies hat sich eher zufällig zugetragen. Als bekam, wenn man nicht vorsichtig war. unsere Schule, dann möchte ich … ich während des letzten Studienjahres an … ein renoviertes Teamzimmer (lacht). der PH Luzern auf Stellensuche war, bin War es immer Ihr Schülertraum, Lehrer zu Autorin: Brigitte Amstein ich auf die Ausschreibung des Schulhauses werden? Rüeggisingen gestossen. Für mich war klar, Als Schüler war immer Archäologe mein S’ Rüeggi-Lied dass ich mir das «Rüeggi» nach meiner Traumberuf. Während meiner Gymnasi- persönlichen Schulzeit auch als Arbeitsort alausbildung begrub ich diesen Berufs- Rüeggi, mer sengid das Lied för dech. gut vorstellen konnte. wunsch und bemerkte, dass ich gerne Du besch eusi Schuel, de Ort, wo mer chönd zämecho. anderen Menschen etwas beibringe und Rüeggi, du besch eus allne nöch, Welche Veränderungen gegenüber Ihrer allgemein den menschlichen Kontakt sehr du stosch secher ond no mängs Johr för eus do. Schulzeit nehmen Sie im «Rüeggi» wahr? schätze. Ich entschied mich schliesslich für Es haben sich viele Dinge seit meiner Schul- ein Studium an der Pädagogischen Hoch- Chend us vellne Länder chömid jede Tag dohi, zeit geändert. Es sind nicht mehr genau die schule in Luzern. Ich bin mit dieser Ent- lehrid, spelid, sengid zäme alli Gross ond Chli. gleichen Lehrpersonen im Schulhaus, die scheidung sehr zufrieden und mir gefällt Mer alli send verschede ond freued üs do dra, Zusammensetzung der Menschen (Schüler, der Beruf ausserordentlich. jede darf en Platz im Rüeggi ha. aber auch Lehrpersonen) ist multikulturel- ler geworden. Zuletzt hat sich auch unser Was möchten Sie an Ihre Schülerinnen und Du hesch üs gseh stritte ond im Frede zäme goh, Pausenplatz auf schöne Art und Weise wei- Schüler weitergeben? au mol öpper gseh met rotem Chopf im Gang us stoh. terentwickelt. Neben dem täglichen Unterricht, in dem Das macht nüd, das muess so sie, denn s`lauft ich versuche, den Kindern möglichst viel ned emmer rond. Welche schönen und weniger schönen mitzugeben, sind für mich Toleranz und Mer dankid der för jedi schöni Stond. Erlebnisse und Erfahrungen sind bei Ihnen Akzeptanz etwas sehr Wichtiges. Wie mit dem «Rüeggi» verknüpft? im Rüeggi-Lied gesungen wird, kommen Du hesch herti Muure, doch dis Härz esch ned us Stei, Ich durfte bereits viele schöne Stunden im Kinder aus vielen Ländern und Kinder allne Chend ond Lehrpersone besch es zwöits Dehei. «Rüeggi» verbringen als Kind und auch als mit verschiedenen Bedürfnissen in unsere Hesch veli Chend gseh wachse, begleitet all die Johr, Erwachsener. Aus meiner eigenen Schulzeit Schule. Das man alle Menschen mit dem mänge Schülertraum, dä esch jetzt wohr. habe ich vor allem die Peacemaker-Ausbil- gleichen Respekt und fair behandeln sollte, Emmen Schule 31

mer mit einer interaktiven Wandtafel und Zugang zu WLAN ausgerüstet sein. Die Bewilligung des Budgetkredits gibt der Volksschule Emmen die Sicherheit, den ein- geschlagenen Weg weitergehen zu kön- nen. Aktuell geniesst die Organisation der Weiterbildung der Lehrpersonen und die Beschaffung der Geräte für die Lehrperso- nen und Lernenden die höchste Priorität.

Was wird sich im laufenden Schuljahr und in den kommenden zwei, drei Jahren in den Schulzimmern von Emmen verändern? Es gibt Stimmen, die behaupten, dass die Volksschule die Digitalisierung verschlafen habe. Solche Aussagen kann ich mit einem Die Emmer Schulen rüsten sich für die digitale Zukunft. (Bild: April Bryant / Pixabay) Blick in die Emmer Schulzimmer nicht nachvollziehen. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und behaupte, dass es an der Volksschule Emmen überdurchschnitt- Was macht ein «Koordinator lich viele Lehrpersonen mit einer ausge- prägten Affinität zur digitalen Welt gibt. Medien und Informatik»? Ausserdem existieren bei uns schon länger Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien. In den letz- Das Konzept Medien und Infor- berate und unterstütze. Den Verantwort- ten Jahren wurden grosse Anstrengungen matik der Volksschule Emmen ist lichen und dem Koordinator Medien und unternommen, um die Schulen Emmen erstellt und im Juni 2019 hat der Informatik kommt im Zusammenhang mit in Bezug auf die Digitalisierung auf einen der Digitalisierung in der Schule eine wich- guten Weg zu bringen. Die Beschaffung Einwohnerrat den Budgetkredit tige Aufgabe zu. Es liegt an uns, dass die von entsprechenden Geräten ist unabding- für die Umsetzung des Konzepts (neuen) Medien und die Informatik einen bar, um diesen Weg konsequent weiterzu- bewilligt. Damit steht einer zeit- praktischen Nutzen im Schulalltag haben. gehen. In Zukunft werden im 2. (3. bis 6. gemässen digitalen Ausrüstung Schuljahr) und 3. Zyklus (7. bis 9. Schuljahr) der Emmer Schulen (fast) nichts Welche Aufgaben kommen darüber hinaus alle Lernenden mit einem Tablet, Conver- auf Sie zu? tible oder Notebook ausgerüstet werden. mehr im Weg. Ich bin in erster Linie dafür verantwortlich, dass das Konzept Medien und Informatik Und die Schülerinnen und Schüler respek- Für ein bestmögliches Gelingen hat die Ge- umgesetzt wird. Mein Aufgabengebiet tive ihre Eltern, worauf müssen die sich schäftsleitung die Stelle eines «Koordinators umfasst unter anderem die Organisation gefasst machen? Medien und Informatik» geschaffen und der Weiterbildung der Lehrpersonen, die Die Lernenden dürfen sich auf die Arbeit mit der Person von Marc Laumann, Schul- Zusammenarbeit und den Austausch mit mit den neuen Geräten und auf leich- leiter der Sekundarschule Erlen, besetzt. dem Gemeindeverband ICT (GICT) sowie tere Schultaschen freuen. Ihre schulische die Anschaffung, den Einsatz und die Ver- Grundbildung wird um einen wesentlichen Marc Laumann, Sie haben im August 2019 waltung der Hard- und Software. Bestandteil des Lebens im 21. Jahrhundert Ihre neue Funktion übernommen. Warum erweitert und sie werden sich dank der zu- braucht die Volksschule Emmen einen Was bringen Sie für diese Aufgabe mit? sätzlich erworbenen Kompetenzen in Zu- ­Koordinator Medien und Informatik? Nach meinem Studium an der Universität kunft noch besser auf dem Arbeitsmarkt Die Digitalisierung Bern und dem Abschluss meiner Ausbil- durchsetzen können. in der Bildung ist ein dung an der Pädagogischen Hochschule gesellschaftliches An- Bern habe ich mich für den Wechsel vom Wie sieht die Volksschule Emmen in drei liegen und Bestandteil Gymnasium an die Volksschule entschie- Jahren aus? des neuen Lehrplans den. Schon bevor ich Schulleiter wurde, Wenn ich meine Arbeit zur Zufriedenheit 21. Auf das Schul- war ich an der Sekundarschule Erlen als meiner vorgesetzten Stelle, im Sinne der jahr 2020/21 stehen Klassen- und Fachlehrer tätig. Ich kenne Lernenden und Lehrpersonen sowie ge- an der Volksschule die Volksschule Emmen bestens und fühle mäss dem Auftrag der Gemeinde Emmen Marc Laumann Emmen tiefgreifende mich mit meinem Background als Päda- erledige, wird die Volksschule Emmen im (Bild: zvg) Veränderungen an. goge auch in Bezug auf die Digitalisierung Bereich Digitalisierung in drei Jahren sehr Um bestmöglich auf dazu verpflichtet, die Interessen der Ler- gut aufgestellt sein. diese Veränderungen vorbereitet zu sein, nenden und Lehrpersonen der Volksschule Autorin: Esther Schneider gibt es zukünftig in allen Schuleinheiten Emmen zu wahren. einen pädagogischen und einen techni- schen Verantwortlichen Medien und In- Wo steht die Umsetzung des Konzepts formatik. Sie bilden die Fachschaft Medien ­Medien und Informatik ein paar Wochen und Informatik, die ich in meiner Funktion nach der Bewilligung des Budgetkredits? als Koordinator Medien und Informatik In naher Zukunft werden alle Klassenzim- 32 Aktuell Betagtenzentren

Der Wiehnachtsmärt Alp stimmt am 23. November auf die Vorweihnachtszeit ein. Kinder können mit den BZE-Lernenden kostenlos ihren eigenen Grittibänz backen. Wiehnachtsmärt Alp – auch für Familien ein Erlebnis

Am Samstag, 23. November 2019, Informationen werden gute Geister den Vorplatz und das Atrium des Alp Betagten- Weitere Infos finden sich unter: www.bzeag.ch zentrums wieder in einen stim- mungsvollen «Wiehnachtsmärt» verzaubern. tivierung entstandenen Kräuterprodukte, Von 10 bis 17 Uhr können Sie dort an den Öle, Seifen und weitere Handarbeiten zu zahlreichen Ständen der internen und ex- präsentieren. ternen Aussteller Ihre Weihnachtseinkäufe Ein attraktives Rahmenprogramm mit tätigen. Dabei finden Sie alles, was es für Märlitante, Kinderbasteln und Grittibänz- eine gelungene Weihnacht braucht, in backen macht den Tag auch für Familien kurzer Gehdistanz: von Adventsgestecken zum Erlebnis. Kombinieren Sie den Weih- über schöne, handgefertigte Geschenke, nachtsbummel mit himmlischen Pausen feine Backwaren und Guetzli bis zu origi- sowie einem feinen Essen im «Alpissimo». Handgemachte Produkte aus der Aktivierung – eine nellen Weihnachtsdekorationen. Ganz be- Der Erlös des Wiehnachtsmärts Alp kommt perfekte Geschenkidee. sonders freuen sich unsere Bewohnerinnen dem Bewohnerfonds zugute. Wir freuen und Bewohner darauf, Ihnen die in der Ak- uns auf Ihren Besuch!

Nächste BZE-Termine De Luuszapfe meint …

11.–16. Nov. mittags Spezialitätenwoche «Urchig», Restaurant Alpissimo und Möchten auch Sie Ihr Kind in einem integrati- Restaurant/Bistro Schlemmerei ven und kreativen Umfeld bestens aufgehoben 23. Nov. 10–17 Uhr Wiehnachtsmärt Alp, Alp Betagenzentrum wissen? Erkundigen Sie sich nach freien Plät- 30. Nov. 18.30 Uhr Fondue Chinoise à discrétion, Restaurant Schlemmerei zen bei: Weitere Infos und Termine unter www.bzeag.ch Kita Luuszapfe Kirchfeldstrasse 23, 6032 Emmen Telefon 041 268 55 33, [email protected] Aktuell Betagtenzentren 33

250 Jahre und viel Spass im Dienst der BZE AG Der diesjährige Personalabend vom 31. Oktober bot den 420 Mit- arbeitenden der Betagtenzentren Emmen AG (BZE AG) kulinarische und musikalische Höhepunkte in den Räumen der Viscosistadt.

Einmal mehr standen dabei die verdienten langjährigen Mitarbeitenden besonders im Rampenlicht. Insgesamt 18 Jubilarinnen und Jubilaren mit ingesamt 250 Dienstjahren konnte Verwaltungsratspräsident Thomas Lehmann zu ihrer herausragenden Treue gratulieren. Nach kurzen Ausführungen von CEO Nadja Rohrer zum Jahresmotto 2020 «BZE AG – die attraktive Arbeitgeberin» zog das Motto «Halloween» die BZE-Familie in ihren Bann. Die Teams übertrumpften sich dabei gegenseitig mit origineller Verklei- dung und genossen die Nacht vor Allerhei- ligen in bester Stimmung. Die BZE-Jubilarinnen und Jubilare 2019 liessen sich am Personalabend in mottogerechter Verkleidung feiern.

BZE-Jubilarinnen und -Jubilare 2019 Demnächst

30 Dienstjahre: Draga Kornja. Fondue Chinoise in der «Schlemmerei» 25 Dienstjahre: Elisabeth Bannwart, Mirjana Filipovic. Beim Fondue-Chinoise-Plausch vom 30. No- 20 Dienstjahre: Yvonne Bieri. vember stellen Sie ab 18.30 Uhr aus einer 10 Dienstjahre: Patricia Brauchli, Mirella Corro, Bianca Flück, Alberto Guzman, Erika Hofstetter, grossen Auswahl an Fleisch, Saucen und Sandra Imhof, Edith Lüthi, Marius Pfulg, Christina Wiederkehr. Beilagen à discrétion Ihren persönlichen Chinoise-Hit zusammen. Geniessen Sie einen ungezwungenen Abend im «Emmenfeld» in geselliger Runde. Das «Schlemmerei»-Team freut sich darauf, Sie zu verwöhnen. Reser- vation unter Tel. 041 268 50 50 oder E-Mail Offene Ausbildungsplätze 2020 [email protected]. Lehrstellen – Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ – Fachfrau/-mann Betreuung EFZ, BZE-Kader in Bern Fachrichtung Kinderbetreuung – Fachfrau/-mann Hauswirtschaft EFZ Am 16. Oktober konnten die BZE-Kader- – Hauswirtschaftspraktiker/in EBA personen zusammen mit Mitgliedern des – Köchin/ Koch EFZ Verwaltungsrates das Bundeshaus im Vor- – Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ feld der nationalen Wahlen erleben. Da- – Kauffrau/-mann EFZ mian Müller, Ständerat des Kantons Luzern, – Restaurantfachfrau/-mann EFZ wirkte dabei als ortskundiger Führer. – Restaurantangestellte/r EBA

Studiumsstellen – Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF – Dipl. Betriebsleiter/in Facility Management HF – Dipl. Hôtelière-Restauratrice/Hôtelier-Restaurateur HF

Praktikumsstellen – Hauswirtschaft, Verpflegungsservice, Pflege und Betreuung

Bewerbung Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto, Lebenslauf, Schulzeugnissen, Kopie Stellwerk 8/9 und Nachweis Berufswahlpraktika senden Sie an: Betagtenzentren Emmen AG, HR-Abteilung, Bildungsverantwortliche, Kirchfeldstrasse 23, 6032 Emmen. Auskunft: Lea Suter, Bildung und Entwicklung, Telefon 041 268 56 56, [email protected]. Das BZE-Kader blickte mit Damian Müller hinter die Kulissen des Bundeshauses. 34 Inserate

Styletto Connect. Mehr als nur ein Hörgerät. Eine Revolution in Klang, Design, Streaming und mobilem Laden. Melden Sie sich noch heute für einen Beratungstermin!

Gerliswilstrasse 51, 6020 Emmenbrücke www.dashoerstudio.ch | Telefon 041 260 59 60

Wir sind an 365 Tagen im Jahr für Sie da….

Spitex steht für «spitalexterne Hilfe und Pflege» An 365 Tagen im Jahr unterstützen wir Menschen im eigenen Zuhause bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Mutterschaft, psychischen Erkrankungen, Überlastungssituationen oder nachlassenden Kräften. Weitere Informationen zu unserem vielfältigen Angebot erhalten Sie auf unserer Homepage www.spitex-emmen.ch oder telefonisch unter 041 267 09 09.

Auch für Wärme- Ihr Elektriker in Emmen: pumpen

Rundum sorglos – mit unserem Service für Ihre Heizungsanlage.

Brennerservice | Heizungssteuerungen | Feuerungskontrollen | 24h-Störungsdienst

Centra-Therm AG 6023 Rothenburg Tel. 041 280 83 33 www.centra.ch

Centra-therm_Inserat_Wochepass_134x98mm_RZ.indd 1 08.09.15 14:23 Kultur / Vereine 35

Der Frauenturnverein Emmenstrand. (Bilder: zvg) Beim FTVE werden ausgewogene Turnlektionen angeboten. Werde fit – bleibe fit mit dem Frauenturnverein Emmenstrand

Im Frauenturnverein Emmenstrand sind Frauen aller Altersklassen Kontakt herzlich willkommen. Ob Fitness, Spiel, Ausdauertraining oder Ge- sundheitsturnen: Während der abwechslungsreichen Turnlektionen Erna Müller, 041 280 98 54, [email protected] kommt «jedefrau» auf ihre Kosten. Brigitte Kägi, 041 280 96 30, [email protected] Marlies Mägerli, 076 340 16 12, [email protected] Bereits im Jahr 1939 nahm innerhalb des Geselligkeit, Kameradschaft und Freund- Turnvereins Emmenstrand (TVE) eine Frau- schaft werden grossgeschrieben www.ftvemmenstrand.ch enriege ihre Tätigkeit auf. Bedingt durch Auf gemeinsamen Reisen, Wanderungen den Aktivdienst unserer Armee wurde die oder Aktivitäten im Schnee geht es sport- Fit werden – fit bleiben 35+ Turnhalle durch Wehrmänner belegt. Ein lich, aber auch unterhaltsam und lustig zu Dienstag, 20.15 bis 21.30 Uhr, Turnhalle Krauer 1 Turnbetrieb war nicht mehr möglich. Daher und her. Die Kameradschaft im Verein ist Fitness 60+ scheiterte die Gründung einer TVE-Frau- unübertroffen. Ob Seniorin oder jüngeres Dienstag, 19 bis 20 Uhr, Turnhalle Krauer 2 enriege vorerst. An einer Fahrt ins Blaue, Mitglied, alle respektieren und schätzen ei- Muki-Turnen welche die Männerriege mit ihren Frauen nander. Viele tiefe Freundschaften sind im Mittwoch, 9 bis 9.50 Uhr und10 bis 10.50 Uhr, durchführte, wurde beschlossen, eine Laufe der Jahre geschlossen worden. Turnhalle Rossmoos Frauenriege ins Leben zu rufen. So trafen sich am 1. Juni 1953 30 Turnerinnen in der MuKi-Turnen – Spiel und Spass Turnhalle Krauer zur ersten Turnstunde. Seit April 1974 bietet der Frauenturnverein giert und fantasievoll die Freude an Bewe- Im darauffolgenden November wurde die Emmenstrand das Mutter und Kind (MuKi) gung. Die Kinder gewinnen eine positive Frauenriege TV Emmenstrand gegrün- Turnen an. Es bietet Kindern von drei bis Einstellung zum eigenen Körper und stär- det. Schon bald durften die Frauen ihre fünf Jahren mit Begleitpersonen (Mutter/ ken so ihr Selbstvertrauen. MuKi-Turnen einstudierten Reigen zu Jubiläen und an Vater/Grosseltern) bei Spiel, Spass und ist mehr als «gümpele und springe»; eine Turnfesten darbieten. Über die Jahre folg- viel Bewegung einen ersten Einblick in die spannende kleine Turn-Welt für Gross und ten noch viele kantonale und eidgenös- abwechslungsreiche Welt des «Turnens». Klein. sische Turnfeste, Turnerabende mit allen Die beiden Leiterinnen vermitteln enga- Autorin: Erna Müller Emmenstrand-Vereinen und unzählige Arbeitseinsätze an verschiedensten An- lässen. Durch die Auflösung des Gesamt- vereins TVE 2001 wurde die Frauenriege eigenständig – der Frauenturnverein Em- menstrand (FTVE) wurde gegründet. Der Turnbetrieb hat sich in den vergan- genen 66 Jahren stets gewandelt. Die leichte körperliche Ertüchtigung mit Arm- schwingen und Turnübungen wurde durch Wettkampfgymnastik, Fitness, Ausdauer und Gesundheitsturnen abgelöst. Aktuell werden im Frauenturnverein Emmenstrand ausgewogene Turnlektionen angeboten. Der Turnbetrieb wird in Alters- und Interes- sengruppen geführt, was die Teilnahme an Das beliebte MuKi-Turnen ist dem Frauenturnverein Die Kameradschaft im Verein ist unübertroffen. Turnfesten ermöglicht. angeschlossen. 36 Kopf des Monats Hans Schmied Mitgründer und Präsident des Vereins «GLEICH UND ANDERS Schweiz» Hans Schmied, 2003 erlitten Sie einen Unfall, der Ihr Leben stark veränderte. Was hat sich damals zugetragen? Ich befand mich auf der Überholspur im Eich- tunnel auf dem Weg in die Hotelfachschule, als ein Auto vor mir plötzlich abbremste. Ich re- agierte sofort, doch der Sattelschlepper rechts vor mir geriet ins Schleudern, stellte sich quer und der Auflieger rammte mich von der Seite. Kurz darauf prallte ein Lastwagenfahrer von hinten seitlich in mein Auto. Schlimmer noch als die Schmerzen war der Moment, in dem der Lastwagenfahrer ausstieg und sich seelenruhig eine Zigarette anzündete, obwohl Treibstoff vom Sattelschlepper auslief.

Wie ging es danach weiter? Ich hatte diverse Verletzungen und nach ein paar Monaten setzten zusätzlich die psychoso- matischen Symptome ein. Das fühlte sich an, als wäre ich ein Eisberg. Von schweren Depres- sionen, Wut, Trauer und Angstzuständen zu neun Zehntel unter Wasser gedrückt.

Nach mehreren Klinikaufenthalten liessen Sie sich dann zum Peer weiterbilden. Was war der Impuls dafür? Während meines letzten Klinikaufenthalts wurde ich zum ersten Mal von einer Peer-Mit- arbeiterin begleitet. Das war ein wunderbares Erlebnis, denn ihr musste ich meine, häufig widersprüchlichen, Gefühle nicht erklären. Die Ausbildung zum Peer machte ich auf ihren Vor- schlag hin. Heute bin ich mit einem 20-Prozent- Pensum in verschiedenen Psychiatrien als Peer und Experte aus Erfahrung tätig.

Wie ist es dazu gekommen, dass Sie im Film «Gleich und Anders: Wenn die Psyche uns fordert» von Jürg Neuenschwander mitwirken durften? Durch einen Flyer habe ich erfahren, dass Neu- enschwander Protagonistinnen und Protagonis- ten für einen Film über psychische Erkrankung sucht. Lange habe ich mit mir gehadert, denn der Schritt an die Öffentlichkeit kommt einem Outing als Mensch mit psychischer Erkrankung gleich. Schlussendlich war es jedoch eine Er- leichterung, sich nicht mehr verstecken zu müssen.

Sie sind Mitgründer und Präsident des Vereins «GLEICH UND ANDERS Schweiz». Was macht Ihr Verein? Wir unterstützen von psychischer Krankheit Be- troffene und deren Angehörige. Zudem arbei- ten wir nah mit IV-Stellen, Arbeitgebern, Ärzten und Kliniken zusammen. Zusätzlich leisten wir Hans Schmied setzt sich für psychisch Erkrankte und deren Angehörigen ein. (Bild: lbr) viel Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit. Am 19. November, 19.30 Uhr, veranstalten wir die Podiumsdiskussion mit Musik «Einsortiert – mal anders» im Restaurant Schlemmerei in Komplettes Interview unter Nächste Ausgabe Emmen. emmenmail.emmen.ch 12. Dezember 2019 Autorin: Larissa Brochella