Teil 1 Jahresbericht 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Teil 1 Jahresbericht 2020 Kreis-Leichtathletik-Verband Lüchow-Dannenberg e.V. Bestenlisten 2020 – Teil 1 Jahresbericht 2020 Geendet hat das Jahr 2019 wie so viele Jahre zuvor mit dem Silvesterlauf in Lüchow. Wie immer perfekt ausgerichtet vom SC Lüchow und ein absoluter Publikumsmagnet. Ein Wettkampf mit Teilnehmern weit über die Leicht- athletik hinaus. Angefangen hat das Jahr 2020 wie so viele vorherige mit dem 10.000 m- Bahnlauf des SC Lüchow, ein Wettkampf für eingeschworene Leichtathleten und Ausdauerfreunde. Weiter ging es mit dem Verbandstag und sportlich mit dem Hallensportfest. Eine tolle Möglichkeit, die Folgen des Wintertrainings zu testen. Auch die Kinderolympiade fand in Lüchow statt. Ausgerichtet und betreut vom Trainernachwuchs. Jedes Jahr ist dies wieder eine wunderbare Gelegenheit für die kleinen Leichtathleten, Wettkampfatmosphäre kennen zu lernen, sich mit anderen zu messen und einen bewegungsreichen Tag zu erleben. Viele Bewegung und noch dazu an frischer Luft gab es beim Crosslauf in Langendorf. Die abwechslungsreiche Strecke war super zu laufen und es hat allen Beteiligten großen Spaß gemacht. Den hatten auch die eingeladenen Jugendlichen beim Trainingstag mit Wolfgang Strietzel und Xenia Rahn. In der Lüchower Halle gab es viele neue Impulse im Hürdensprint und beim Hochsprung. Dies nutzten auch viele Vereinstrainer als Anregung. Dann kam Corona und damit das vorläufige Ende aller leichtathletischen Aktivitäten. Einige haben nichts mehr getan. Einige sind allein gelaufen. Einige haben Trainingspläne geschrieben. Einige haben umfangreiche Workouts und Läufe im häuslichen Umfeld durchgeführt. Als die ersten Lockerungen kamen, haben nach und nach die Vereine mit dem Training wieder begonnen, zuerst die Älteren, dann auch die Jüngeren. Am 20. Juni haben SC Lüchow und TSV Schnega gemeinsam einen ersten Wettkampf unter strengen Hygieneregeln ausgerichtet. Dank der positiven Erfahrungen wurden dann auch im Juli die Kreismeisterschaften mit reduziertem Programm und ohne Gäste und Zuschauer durchgeführt. Spätestens jetzt zeigte sich, wer während des Lockdowns fleißig war und wer nicht. Der Werfertag im August ist seit jeher ein Magnet für Sportler außerhalb des Landkreises. In diesem Jahr war er das um so mehr, als die Startmöglichkeiten so gering waren. TSV Hitzacker hat im September den Schülermehrkampf ausgerichtet und einige Athleten aus Lüchow und Schnega haben rege und erfolgreich die überregionalen Wettkämpfe auf Bezirks- und Landesebene genutzt, die in dichter Folge in der "Late season" stattfanden. Ein schöner Saisonabschluss für alle älteren Sportler/innen war dann der Wendland-Marathon, jetzt "Luzies Lust" genannt, auf neuer Strecke. Nun ab November ein erneuter Stillstand - also keine Herbsthärte, keine Herbstarbeitstagung, kein Silvesterlauf. Laufen allein oder zu zweit. Kraft- und Athletiktraining zuhause. Wieviele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Athleten und Trainer werden wir verlieren, weil sie merken, dass sie auch ohne Leichtathletik leben können? Werden wir in der nächsten Saison viele beim Training und auf Wettkämpfen wieder begrüßen können? Vielleicht kommen auch neue Kinder hinzu, die nach langer Zeit an Handy und Computer Lust auf Bewegung mit Freunden haben. Werden wir wieder Wettkämpfe durchführen können? Wir wollen sie planen und hoffen, dass sie stattfinden können und werden sie anpassen, wenn es die Bedingungen erfordern. Das, was wir an Veranstaltungen und gemeinsamen Treffen in all den Jahren als schöne Selbstverständlichkeit wahrgenommen haben, haben wir alle neu wertschätzen gelernt und gehen mit guten Hoffnungen in die neue Saison. Bleibt in Bewegung, bleibt am Ball, Diskus, ... bleibt auf dem Sprung und vor allem: Bleibt gesund! Cornelia von der Gablentz, Vorsitzende ____________________________________________________________________________ Meisterschaften 2020 _________________________________________________________________ Platzierungen hiesiger Athleten bei überregionalen Meisterschaften ____________________________________________________________________________ Landesmeisterschaften 2020 Jgd. W 14 3. Platz Kugelstoß (Halle) Leni Eva TSV Schnega 13. Platz 60 m-Hürden (Halle) Leni Eva TSV Schnega 12. Platz Weitsprung (Halle) Leni Eva TSV Schnega 19. Platz 60 m (Halle) Leni Eva TSV Schnega 13. Platz Weitsprung Leni Eva TSV Schnega 1. Platz Diskuswurf Leni Eva TSV Schnega 5. Platz Kugelstoß Leni Eva TSV Schnega 3. Platz Speerwurf Leni Eva TSV Schnega 5. Platz Speerwurf Maxine Eva TSV Schnega 7. Platz Vierkampf Leni Eva TSV Schnega 37. Platz Vierkampf Maxine Eva TSV Schnega 8. Platz Siebenkampf Leni Eva TSV Schnega 24. Platz Siebenkampf Maxine Eva TSV Schnega Jgd. W 15 5. Platz Hochsprung (Halle) Lara Kotter TSV Schnega 24. Platz 60 m (Halle) Lara Kotter TSV Schnega 10. Platz Weitsprung (Halle) Lara Kotter TSV Schnega 20. Platz 100 m Lara Kotter TSV Schnega 6. Platz Weitsprung Lara Kotter TSV Schnega 6. Platz Hochsprung Lara Kotter TSV Schnega 10. Platz Vierkampf Lara Kotter TSV Schnega 11. Platz Siebenkampf Lara Kotter TSV Schnega Jgd. WU 16 7. Platz Siebenkampf-Mannschaft TSV Schnega Lara Kotter - Leni Eva - Maxine Eva Jgd. WU 18 12. Platz 100 m Merle Eva TSV Schnega 7. Platz Diskuswurf Merle Eva TSV Schnega 13. Platz Kugelstoß Merle Eva TSV Schnega 6. Platz Stabhochsprung Merle Jirjahlke SC Lüchow Bezirksmeisterschaften 2020 (bis Platz 9) Kinder W 10 2. Platz Crosslauf Jana Mieth TSV Hitzacker 3. Platz Crosslauf Mara Schulz TSV Schnega Jgd. M 14 3. Platz Crosslauf Lukas Hadrossek TSV Hitzacker Jgd. W 14 1. Platz Block Wurf Leni Eva TSV Schnega 7. Platz Block Sprint/Sprung Maxine Eva TSV Schnega Jgd. W 15 3. Platz Block Sprint/Sprung Lara Kotter TSV Schnega Jgd. WU 18 5. Platz Crosslauf Merle Eva TSV Schnega 6. Platz Kugelstoß Merle Eva TSV Schnega 2. Platz Diskuswurf Merle Eva TSV Schnega Jgd. MU 18 9. Platz Crosslauf Tim Osten TSV Schnega 6. Platz 100 m Maximilian Fröhlich SC Lüchow 2. Platz 110 m-Hürden Maximilian Fröhlich SC Lüchow 7. Platz Kugelstoß Maximilian Fröhlich SC Lüchow 4. Platz Diskuswurf Maximilian Fröhlich SC Lüchow Jgd. WU 20 1. Platz 400 m Pia Martens SC Lüchow 2. Platz 200 m Pia Martens SC Lüchow Frauen 4. Platz 200 m Sarina Haynitzsch SC Lüchow 8. Platz 200 m Lea Marie Koch SC Lüchow 3. Platz 400 m Sarina Haynitzsch SC Lüchow 8. Platz Speerwurf Sarina Haynitzsch SC Lüchow 3. Platz Crosslauf-Langstrecke - Mannschaft SC Lüchow Petra Müller - Nicole Brünicke - Petra Haacke Sen. W 45 1. Platz Crosslauf-Langstrecke Petra Müller SC Lüchow 2. Platz Crosslauf-Langstrecke Nicole Brünicke SC Lüchow 4. Platz Crosslauf-Mittelstrecke Andrea Eva TSV Schnega Sen. W 60 1. Platz Crosslauf-Langstrecke Petra Haacke SC Lüchow Männer 1. Platz Speerwurf Marcel Müller SC Lüchow 2. Platz Speerwurf Dominik Schümann SC Lüchow 1. Platz Kugelstoß Marcel Müller SC Lüchow 5. Platz Kugelstoß Dominik Schümann SC Lüchow 3. Platz Diskuswurf Marcel Müller SC Lüchow 4. Platz Diskuswurf Dominik Schümann SC Lüchow Sen. M 50 8. Platz Crosslauf-Langstrecke Andreas Müller TSV Schnega Sen. M 55 4. Platz Crosslauf-Langstrecke Jürgen Schwarz SC Lüchow Sen. M 60 5. Platz Crosslauf-Langstrecke Friedhelm Bülow TSV Schnega ____________________________________________________________________________ Kreismeisterschaften Lüchow-Dannenberg ____________________________________________________________________________ Kreismeister/innen 2020 Männer 100 m Marcel Müller 00 SC Lüchow 11,9 sek. 400 m Leon Martens 99 SC Lüchow 60,3 sek. Crosslauf 6.480 m Malte Götz 95 VfL Langendorf 34:41 min. Kugelstoß 7,26 kg Marcel Müller 00 SC Lüchow 10,29 m Diskuswurf 2 kg Marcel Müller 00 SC Lüchow 34,24 m Speerwurf 800 g Marcel Müller 00 SC Lüchow 47,90 m Senioren - M 30 Crosslauf 6.480 m Kai Brumund 86 VfL Langendorf 27:10 min. Senioren - M 45 Crosslauf 6.480 m Marcus Henze 74 IGAS Wendland 25:16 min. Senioren - M 40/45 Crosslauf-Mannschaft 6.480 m IGAS Wendland 1:17:51 std. Marcus Henze (1974) 25:16 - Bernd Martel (1974) 26:07 - Markus Supplie (1975) 26:28 Senioren - M 50 Crosslauf 6.480 m Andreas Müller 68 TSV Schnega 30:36 min. Senioren - M 55 100 m Peter Martens 65 SC Lüchow 14,9 sek. 400 m Peter Martens 65 SC Lüchow 82,0 sek. Crosslauf 6.480 m Jürgen Schwarz 62 SC Lüchow 26:09 min. Weitsprung Peter Martens 65 SC Lüchow 4,05 m Kugelstoß 6 kg Peter Martens 65 SC Lüchow 7,14 m Senioren - M 50/55 Crosslauf-Mannschaft 6.480 m VfL Langendorf 1:43:33 std. Oliver Petrausch (1965) 29:13 - Achim Schareitz (1965) 36:58 - Wolfgang Schmidt (1965) 37:22 Senioren - M 60 Crosslauf 6.480 m Rudolf Behn 57 TSV Hitzacker 32:22 min. Senioren - M 80 Crosslauf 6.480 m Dr. Dieter Dolif 39 IGAS Wendland 38:51 min. Männliche Jugend U 20 Crosslauf 6.480 m Tom Kohls 02 VfL Langendorf 30:04 min. Kugelstoß 6 kg Finn Müller 02 TSV Schnega 10,30 m Diskuswurf 1,75 kg Finn Müller 02 TSV Schnega 20,84 m Männliche Jugend U 18 100 m Noah Vey 03 SC Lüchow 12,0 sek. 400 m Noah Vey 03 SC Lüchow 58,7 sek. Crosslauf 4.320 m Tim Osten 03 TSV Schnega 18:47 min. Weitsprung Noah Vey 03 SC Lüchow 5,88 m Kugelstoß 5 kg Maximilian Fröhlich 04 SC Lüchow 7,96 m Diskuswurf 1,5 kg Max Brünicke 04 SC Lüchow 22,85 m Speerwurf 700 g Max Brünicke 04 SC Lüchow 35,38 m Männliche Jugend U 16 - M 15 100 m Lars Pfannschmidt 05 MTV Dannenberg 13,1 sek. 300 m Nicholas Tim Grönecke 05 MTV Dannenberg 51,4 sek. Crosslauf 4.320 m Nicholas Tim Grönecke 05 MTV Dannenberg 20:19 min. Weitsprung Lars Pfannschmidt 05 MTV Dannenberg 4,42 m Kugelstoß 4 kg Lars Pfannschmidt 05 MTV Dannenberg 9,46 m Ballwurf 200 g Nicholas Tim Grönecke 05 MTV Dannenberg 50,50 m Männliche Jugend U 16 - M 14 100 m Lukas Hadrossek 06 TSV Hitzacker 14,7 sek. 300 m -> siehe Kreisbeste Crosslauf 4.320 m Lukas Hadrossek 06 TSV Hitzacker 17:03 min. Weitsprung Lukas Hadrossek 06 TSV Hitzacker 4,30 m Kugelstoß 4 kg Lukas Hadrossek 06 TSV Hitzacker 6,55 m Ballwurf 200 g Lukas Hadrossek 06 TSV Hitzacker 30,00 m Diskuswurf 1 kg Lukas Hadrossek 06 TSV Hitzacker 18,72 m Speerwurf 600 g Lukas Hadrossek 06 TSV Hitzacker 17,92 m Männliche Jugend U 14 Crosslauf-Mannschaft 2.160 m SC Lüchow 32:23 min.
Recommended publications
  • Bei Uns in Der Elbtalaue 2021
    Bei uns in der ELBTALAUE Sport Gastronomie Kontaktdaten Behörden Ausgabe 2021 Bürgerbroschüre für die Stadt Dannenberg (Elbe) | Stadt Hitzacker (Elbe) | Gemeinde Damnatz Gemeinde Gusborn | Gemeinde Göhrde | Gemeinde Jameln | Gemeinde Karwitz Gemeinde Langendorf | Gemeinde Neu Darchau | Gemeinde Zernien Eine Sonderbeilage der Elbe-Jeetzel-Zeitung in Zusammenarbeit mit dem Marketingverein ALMA Elbtalaue e. V. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen. TIEDE DANNENBERG Internet: www.Tiede-Haus-Dannenberg.de Das Kompetenzteam für Ihren Garten! • Pflasterungen aus Natur und Betonstein • Teichbau aus Ton oder Folie • Hecken- und Gehölzschnitt • Blumenwiese/Blühstreifenanlage • Gartenservice und Pflege • Bewässerungsanlagen (Planung und Ausführung) • Anpflanzung von Gehölzen & Bäumen pixelio.de / © Henrik G. Vogel © Henrik G. / pixelio.de Markus Meyer Garten- und Landschaftsbau Beratung, Planung und Ausführung Meisterbetrieb, Mitglied im Verband Garten u. Landschaftsbau Wietzetzer Dörpstraat 10 | 29456 Hitzacker Tel. Büro 05858/267 | Mobil 0170/8655951 mail: [email protected] INHALTSVERZEICHNIS 1 Telefonnummern der SG Elbtalaue 2 Ausbildung bei Winterhoff 37 Feuerwehren in der Elbtalaue 38 Aus den Gemeinden 3-12 Bürgerstiftung 39 SG Elbtalaue 3 Mittelkarte „Ausflugstipps“ 40/41 Damnatz 4 Dannenberg 5 Senioren 42-45 Göhrde 6 Medikom – Versorgungskonzept/Seniorenstützpunkt 42 Gusborn 7 Bellevue Hitzacker 43 Hitzacker/Jameln 8 Demografische Entwicklung 44 Karwitz 9 Lebenswärme Zernien 45 Langendorf 10 Neu Darchau 11 Alternative Heilmethoden 46/47
    [Show full text]
  • Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
    Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)
    [Show full text]
  • Kusmierz R/Voigt K/Scherb H
    Dr. Hagen Scherb 12/21/2011 Dr. Kristina Voigt Dipl.-Ing. Ralf Kusmierz IBB/HMGU Birth Sex Odds (SO) and Sex Odds Ratios (SOR) around the TBL Gorleben – Spatial-temporal situation, replication of and comparison with the NLGA-study Content 1. Summary statistics 2. Temporal and spatial trends 3. Replication of and comparison with the NLGA-study 4. References 5. Abbreviations 6. List of municipalities, GK3 coordinates (BKG/GN250), distances form the TBL Gorleben, and Google Maps positions 7. Municipalities (areas and positions) and 10-km/35-km distance rings in GK3 coordinates 1. Summary statistics 1.1. 35-km (ATKIS/NLGA) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1991-1995 6898 3477 3421 1.0164 1.0774 0.0745 0.0080 1996-2009 19209 10040 9169 1.0950 0.0281 Total 26107 13517 12590 p-value 0.0080 is two-sided, corresponds to one-sided 0.0040 by NLGA-study Theoretical deficit of female births: 709 1.2. 35-km (BKG/GN250) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1981-1995 11570 5800 5770 1.0052 1.0843 0.0810 0.0006 1996-2010 18467 9631 8836 1.0900 0.0237 Total 30037 15431 14606 Theoretical deficit of female births: 745 1.3. 40-km (BKG/GN250) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1981-1995 13861 6939 6922 1.0025 1.0838 0.0805 0.0002 1996-2010 23135 12047 11088 1.0865 0.0215 Total 36996 18986 18010 Theoretical deficit of female births: 929 2 2.
    [Show full text]
  • Sozialer Wegweiser
    www.luechow-dannenberg.de RAT – TAT – HILFE LANDKREIS LÜCHOW-DANNENBERG Familie / Beruf Freizeit / Kultur Wohnen / Gesundheit Wegweiser zu den sozialen Einrichtungen und Hilfen zu den sozialen Wegweiser Leben und wohlfühlen sich © fotoskaz - Fotolia Grußwort Leben und sich wohlfühlen im Landkreis Lüchow-Dannenberg Ein Wegweiser zu den sozialen Einrichtungen und Hilfen Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Familien im Landkreis Lüchow-Dannenberg, eine Familie zu gründen, ist die bewusste Entscheidung, nicht alleine, Familien sind in unserem Land- sondern mit der Verantwortung für Kinder durchs Leben zu gehen. kreis herzlich willkommen und Doch gerade bei der Familiengründung stellen sich immer wieder sollen sich wohlfühlen. Ich hoffe, Fragen, auf die Ihnen dieser Familienratgeber Antworten geben soll. dass dieser Ratgeber für Sie ein guter Begleiter sein wird und dass Mit diesem Wegweiser möchten wir ortsansässigen Familien sowie Sie zahlreich von den Angeboten neu Hinzugezogenen eine Hilfe und Orientierung durch die verschie- unseres familienfreundlichen denen Lebensphasen geben, über allgemeine und besondere soziale Landkreises Gebrauch machen. Leistungen informieren und Tipps für eine sinnvolle Freizeitgestaltung anbieten. Darüber hinaus richtet sich die Broschüre auch an Schü- Herzlichen Dank an alle, die hel- lerinnen und Schüler, Jugendliche sowie Eltern und stellt ein weit fen, das Zusammenleben bei uns angelegtes Service- und Informationsangebot für alle Bereiche des angenehm zu gestalten. Familienlebens dar. Mit herzlichen Grüßen Übersichten zu Kindertages-, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen so- Ihr wie zu verschiedenen Beratungsstellen für besondere Lebenslagen ergänzen die Broschüre. Ziel all dieser Angebote und Dienstleistungen ist es, die Lebensbedingungen positiv zu beeinflussen und einen kinder- und familienfreundlichen Lebensraum zu erhalten oder zu Jürgen Schulz schaffen. 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 III.
    [Show full text]
  • FEUERWEHRHAUS DANNENBERG Feuerwehrmitgl
    Unfallstatistik 2016 Lüchow / Dannenberg Lüchow-Dannenberg DANNENBERG (ELBE) FEUERWEHRHAUS DANNENBERG Feuerwehrmitglied ehrenamtlichArbeits- und Werkstättendienst(FF) Lüchow-Dannenberg DANNENBERG (ELBE) FEUERWEHRHAUS DANNENBERG Feuerwehrmitglied ehrenamtlichÜbungs- und Schulungsdienst(FF) Lüchow-Dannenberg DANNENBERG (ELBE) FEUERWEHRHAUS SCHAAFHAUSEN Feuerwehrmitglied ehrenamtlichBrandbekämpfung (FF) Lüchow-Dannenberg DANNENBERG (ELBE) FEUERWEHRHAUS SCHAAFHAUSEN Feuerwehrmitglied ehrenamtlichFeuerwehrdienstl. (FF) Veranstltg. Lüchow-Dannenberg GARTOW FEUERWEHRHAUS GARTOW Feuerwehrmitglied ehrenamtlichVorbereitung (FF)auf Wettkämpfe Lüchow-Dannenberg GUSBORN FEUERWEHRHAUS KLEIN GUSBORN Jugendfeuerwehr Zeltlager Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS HITZACKER Feuerwehrmitglied ehrenamtlichBrandbekämpfung (FF) Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS HITZACKER Feuerwehrmitglied ehrenamtlichArbeits- und Werkstättendienst(FF) Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS HITZACKER Feuerwehrmitglied ehrenamtlichTechnische Hilfeleistung (FF) Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS HITZACKER Feuerwehrmitglied ehrenamtlichTechnische Hilfeleistung (FF) Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS WIETZETZE Feuerwehrmitglied ehrenamtlichFitness u. Sport (FF) allgem. Lüchow-Dannenberg KUESTEN FEUERWEHRHAUS KARMITZ Feuerwehrmitglied ehrenamtlichFeuerwehrdienstl. (FF) Veranstltg. Lüchow-Dannenberg LUCKAU (WENDLAND) FEUERWEHRHAUS LUCKAU Feuerwehrmitglied ehrenamtlichEigenleistung (FF)am Bau Lüchow-Dannenberg LUECHOW
    [Show full text]
  • Veränderungen in Der Niedersächsischen Vogelwelt Im 20
    Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 35: 1-18 (2003) 1 Veränderungen in der niedersächsischen Vogelwelt im 20. Jahrhundert Herwig Zang ZANG , H. (2003): Veränderungen in der niedersächsischen Vogelwelt im 20. Jahrhundert. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 35: 1-18. In Niedersachsen sind von 1901–2000 17 Brutvogelarten verschwunden, 28 haben sich neu oder wieder angesiedelt, insgesamt gab es 2000 197 regelmäßig brütende Arten. Als Beispiele für die Dynamik und die unterschiedlichen Entwicklungen in den verschiedenen Lebensräumen werden 74 Vogelarten mehr oder weniger kurz vorgestellt. Dabei überwiegen negative Bilanzen bei Niedermooren und Feuchtgrünland, Hochmooren, Bächen und Flüssen, Heiden und Ackergebieten, positive bei Stillgewässern, Küste, Wäldern und Siedlungen. Von den negativen Entwicklungen sind vor allem Limikolen, Hühnervögel und Langstreckenzieher betroffen, von den positiven Enten, Möwen und Standvögel (einschließlich der Kurzstreckenzieher). H. Z., Oberer Triftweg 31A, 38640 Goslar, [email protected] Einleitung Lebensraumes dieser Art, ursprünglich aus - schließlich Binnen landbrüter, hat sie seit den Die Festveranstaltung zum 30-jährigen Beste - 1930er Jahren zunächst nur vereinzelt, seit den hen der Niedersächsischen Ornithologischen 1950er Jahren zunehmend die Küste und die Vereinigung e.V. (NOV) in Hannover am 31. Inseln besiedelt ( ZANG 1991, Z ANG et al . 1991). August 2002 zu Beginn eines neuen Jahrhun - Nur für wenige Arten wie z. B. den Weiß storch derts war der Anlass, nach dem Festvortrag zur liegen langfristige Datenreihen etwa von 1900– „Situation der mitteleuropäischen Vogelwelt“ 2000 vor, vielfach beginnen Zählungen erst in (GLUTZ V. B LOTZHEIM 2002) auch auf die Verän - den 1950er Jahren, für viele Arten fehlen sie derungen der Brutvogelwelt in Niedersachsen ganz. Auf ihre Entwicklung kann nur indirekt während des vergangenen 20.
    [Show full text]
  • Offene Gärten 2021 12./13
    GARTENRÄUME WENDLAND OFFENE GÄRTEN 2021 12./13. JUNI 04./05. SEPTEMBER INFORMATION Ludwigslust /Schwerin Lüneburg B 191 Hitzacker Dömitz B 216 Die offenen Gärten im Wendland Plumbohm sind eine Initiative von privaten 1 Elbe Lenzen Gartenbesitzer/innen im Landkreis B 191 Dannenberg Lüchow-Dannenberg, die 2 mal im Jahr ihre B 248 Gärten für die Öffentlichkeit zugänglich Gorleben Schnackenburg Saggrian Uelzen machen. Rehbeck B 493 2 Marleben 12 Gartow Ausführliche Beschreibungen der teilnehmen- Küsten Gollau Kiefen 11 Künsche Trebel 4 den Gärten fi nden Sie auf der Internetseite Zargleben Lüchow 3 B 493 Beseland 10 Nemitz www.gartenraeume.eu. 7 B 71 Bömenzin Clenze 6 Zur Finanzierung der Ausgaben für Luckau Wustrow 5 Lübbow Dangenstorf Prospekte und Anzeigen werden Schnega 8 Bergen/Dumme jeweils 2-3 Euro p. P.erbeten. 9 B 248 Oldendorf Arendsee Salzwedel B 71 Magdeburg Braunschweig 1 Struktur trifft Üppigkeit Sabine Schüssler 12./13. Juni 04./05. Sept. Plumbohm 1 11 bis 18 Uhr 29473 Plumbohm und auf Anfrage Tel. 05862.987516 für Gruppen [email protected] 2 Der Sonnengarten in Tüschau-Saggrian Roger Habermann und Guido Leffrang 12./13. Juni 04./05. Sept. Saggrian 16 11 bis 18 Uhr OT Tüschau und auf Anfrage 29482 Küsten Ferienwohnung Tel. 0171.106 20 32 Adventsmarkt [email protected] 19. + 20. November 3 Stadtoase mit ländlichem Charme Ute-K. Carmienke 12./13. Juni 04./05. Sept. Salzwedeler Straße 12 11 bis 18 Uhr 29439 Lüchow (Wendland) bzw. auf Anfrage Tel. 05841.974 975 Wir bieten selbst [email protected] gebackenen Kuchen und Getränke an. 4 Die Dorfi nsel Martina & Ulrich Constabel 12./13.
    [Show full text]
  • Deutsche Nationalbibliografie 2017 C 04
    Deutsche Nationalbibliografie Reihe C Karten Vierteljährliches Verzeichnis Jahrgang: 2017 C 04 Stand: 03. Januar 2018 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2017 ISSN 1869-3970 urn:nbn:de:101-201612065423 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Reihe C, Karten enthält ausschließlich Kartenwerke. Die werkes. Innerhalb der Sachgruppen werden die Titel al- Titelanzeigen selbst sind, wie auf der Sachgruppenüber- phabetisch geordnet. sicht angegeben, entsprechend der Dewey-Dezimalklas- Den Anzeigen liegen die "Regeln für die alphabeti- sifikation (DDC) gegliedert und können auch über die sche Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken Sachgruppenlesezeichen
    [Show full text]
  • Samtgemeinde Lüchow (Wendland) Waldorf-Kindergarten Grabow / Fr
    Samtgemeinde Lüchow (Wendland) Waldorf-Kindergarten Grabow / Fr. Dreyer Landkreis Lüchow-Dannenberg OT Grabow/Am Rott 17 29439 Lüchow Bereich Lüchow Tel: 05864 567 Fachdienst Jugend-Familie-Bildung [email protected] DKSB-Kindergarten / Fr. Schulze Seemarkenring 12 29497 Woltersdorf Waldorf-Kindergarten / Wiegestube Lüchow / Tel: 05841 1690 Fr. Becker-Münch Kindertageseinrichtungen [email protected] Seerauer Str. 10 29439 Lüchow im Landkreis Außenstelle: Plater Berg 48 DRK-Kindertagesstätte Lüchow / Fr. Grewe Tel: 05841 4089 Lüchow-Dannenberg Amtsfreiheit 2 29439 Lüchow [email protected] Tel: 05841 2161 [email protected] Kinderspielkreis Liepe / Fr. Ribow DRK-Krippe am Kreishaus / Fr. Grewe OT Liepe 29494 Trebel Königsberger Str. 10 29439 Lüchow Tel: 05848 1240 Tel: 05841 9743174 [email protected] [email protected] DRK-Kindertagesstätte/ Krippe Brunsilien -Lüchow / Hort Popcorn e.V. Lüchow / Fr. Balzer-Schütt Fr. Galonska Junkerstr. 2 29439 Lüchow Ziegelberg 12 29439 Lüchow Tel: 05841 5568 Tel: 05841 7091042 [email protected] [email protected] DRK-Kindertagesstätte Schweskau / Fr. Hönig Hort Popcorn e.V. Wustrow / Fr. Balzer-Schütt Adressen & Telefonnummern OT Schweskau / Schulstr. 7 29485 Lemgow Mühlensteg 5 29462 Wustrow Tel: 05883 1430 Tel: 05841 5568 [email protected] [email protected] Stand: Januar 2019 Ev. Kindertagesstätte Lüchow / Fr. Studemund Suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Weimarer Str. 9 29439 Lüchow Samtgemeinde Gartow Mit dieser Übersicht möchten wir Ihnen die Suche Tel: 05841 3025 [email protected] erleichtern. Kinderkrippe der Ev. Kindertagesstätte Lüchow/ Weitere Informationen über Angebotsformen, Fr. Studemund DRK-Krippe und Kita Gartow/ Fr.
    [Show full text]
  • Wegweiser Zu Den Sozialen Einrichtungen Und Hilfen
    Grußwort RAT – TAT – HILFE Wegweiser zu den sozialen Einrichtungen und Hilfen www.luechow-dannenberg.de Grußwort Leben und sich wohl fühlen im Landkreis Lüchow-Dannenberg Ein Wegweiser Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit diesem Wegweiser soll den Bewohnerinnen und Bewohnern un- seres Landkreises eine Broschüre als Wegweiser zum täglichen Leben in der Region an die Hand gegeben werden. Bereits die vorangegangene Broschüre, der „Soziale Wegweiser“, wurde vielfach angefordert. Daran lässt sich erkennen, dass der Informations- bedarf in der Bevölkerung sehr hoch ist. Diesem hohen Bedarf möchte der Landkreis Lüchow-Dannenberg mit der Neuauflage der Broschüre weiterhin nachkommen. Der vor Ihnen liegende Leitfaden bietet eine gute Orientierung zu The- men wie „Eltern werden“ und „Eltern sein“ bis hin zu den vielfältigen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Senioren. Es werden Fragen zur rechtlichen und finanziellen Situation von Familien und Alleinstehen- Unser Dank gilt allen, die die Entstehung der Broschüre unterstützt den – auch in besonderen Lebenslagen – beantwortet. haben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf einer Zusammenstellung Lüchow- Wir hoffen, dass wir Ihnen einen umfassenden Überblick vermitteln Dannenberger Kontaktadressen, zusätzlich haben wir überörtliche und Sie die richtigen Antworten auf Ihre Fragen finden, so dass dieser Ansprechpartner berücksichtigt. Leitfaden für Sie ein verlässlicher Begleiter wird. In der Informationsbroschüre sind Angebote aufgenommen, die vor Mit herzlichen Grüßen Ort bestehen und den Landkreis Lüchow-Dannenberg als attraktiv und familienfreundlich bestätigen – Sie, liebe Mitbürgerinnen und Ihr Mitbürger, sollen sich hier wohl fühlen. Trotz aller Bemühungen um Vollständigkeit und Aktualität gibt es si- cherlich Lücken. Auch ändern sich manche Daten und Fakten im Laufe der Zeit. Wir freuen uns daher auf Ihre Hinweise und Anregungen, die Jürgen Schulz in künftige Publikationen einfließen können.
    [Show full text]
  • A Riverine Landscape With
    Blue winged gra Basic Information The Elbe Valley – a near-natural landscape with a rich diversity of species Status: The river Elbe and its Surroundings The Elbe Marshes Dunes and Forests Lower Saxonian section of the UNESCO Biosphere Even today, the river Elbe remains relatively close to its Within the dyked part of the Elbe marshes meadowlands The inland dunes which Reserve ‘Flusslandschaft Elbe’ (Elbe River Landscape), original, natural condition. Many natural bank structures, which have been in use since historic times can still be characterise the Elbe valley year of recognition: 1997 flood channels and oxbow lakes have been preserved. seen in the landscape: enclosed marshlands near Lüne- around 15,000 years old. Legal framework: State Law on the Biosphere Reserve The Elbe regularly floods the surrounding countryside. burg, so-called ‘Wölbwiesen’ (specially ploughed meadows South-westerly winds transported the valley sands and ‘Niedersächsische Elbtalaue’ (Lower Saxonian Elbe Val- Alluvial forests with willows, reeds and shrubs line the with an undulating appearance), drainage systems, pol- deposited them mainly on the eastern edge of the Elbe ley), passed on 14th November 2002 Elbe Administration: banks of the waterways. This is the home of the Elbe bea- larded willows, avenues of fruit trees, hedges and gnarled valley. Some of them attain a height of 35 m. The largest Fähre Biosphärenreservatsverwaltung ver, the population of which has increased to more than old oak trees in the villages and meadows. dunes arose between what is now Neuhaus and Tripkau. g ElbElbstraße r A g g e n r d b e e Location: n Niedersächsische Elbtalaue 300 individuals in the Lower Saxonian river section.
    [Show full text]
  • Lüchow (Wendland)
    Bei uns in der Samtgemeinde LÜCHOW (WendLAnd) Kontaktdaten Behörden Gastronomie Ausflugsziele Ausgabe 2020 Bürgerbroschüre für die Stadt Lüchow | Stadt Wustrow | Gemeinde Lübbow | Gemeinde Woltersdorf Gemeinde Trebel | Gemeinde Lemgow | Gemeinde Küsten Gemeinde Waddeweitz | Flecken Clenze | Flecken Bergen an der Dumme Gemeinde Schnega | Gemeinde Luckau Eine Sonderbeilage der Elbe-Jeetzel-Zeitung Wir freuen uns auf Ihre Anfragen. TIEDE DANNENBERG U. Dorendorf A. Olschner C. Partsch K. Schulz Die VGH Ansprechpartner in Ihrer Nähe: Uwe Dorendorf Andreas Olschner Clenze Kassauer Str. 8 Wustrow Bahnhofstr. 52 Tel. 05844 976660 Tel. 05843 9867180 Zernien Göhrdestr. 14 Tel. 05863 9879917 Christoph Partsch Karsten Schulz Lüchow Theodor-Körner-Str. 3 Lüchow Tarmitzer Str. 10 Tel. 05841 9200 Tel. 05841 2395 INHALT 1 Inhalt Willkommen im Wendland Gewerbe und mehr Gut beraten in den Bürgerbüros............................................ 2 Carsharing ........................................................................... 33 Agentur WendlandLeben ...................................................... 3 Vereine ........................................................................... 34-39 Vernetzen und Bilden – PostLab ............................................ 4 Möbel Wolfrath ................................................................... 40 Bauwerk Wendland ............................................................... 5 Wendischer Freundeskreis .................................................... 6 Generation 50+ Wendländischer Altertumsverein
    [Show full text]