Wassersportentwicklungsplan 4
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rad Wander Karte
Silokanal Fahrradservice, Gastronomie, BRIELOWER Beetzsee Radwandern BRÜCKE Unterkünfte & Aktivitäten. Entlang der Havel Silokanal Mötzower Landstr. und ihrer Seen. Schifferring Fahrradvermietung & Service 1 Fahrradfachgeschäft Filipski r. Wilhelmsdorfer t Straße 74, 14776 Brandenburg an der Havel, r S Tel.u 03381-522443e , www.fahrrad-filipski.de 1 Fahrradfachgeschäfta Filipski ak 3 Kr Wilhelmsdorfer SORAT Hotel BrandenburgStraße 74, 14776 Brandenburg an der Havel, Altstädtischer Markt 1, 14770 Brandenburg an der Havel, Tel. Guts-Muths-Straße Tel. 03381-522443 , www.fahrrad-filipski.de Wenn Sie gern am Wasser radeln und das Flair einer histo- 1 03381-5970 Fahrradfachgeschäft , www.sorat-hotels.com Filipski 3 Wilhelmsdorfer SORAT Hotel BrandenburgStraße 74, 14776 Brandenburg an der Havel, rischen Stadt erleben möchten, sollten Sie Brandenburg an der 4 Kleiner Tel.Altstädtischer Wassersportzentrum 03381-522443 Markt , www.fahrrad-filipski.de 1, 14770 Alte FeuerwacheBrandenburg an der Havel, Tel. Havel und Umgebung mit dem Rad bereisen. Verschiedene Radrouten 1 03381-5970Franz-Ziegler-Str. Fahrradfachgeschäft , www.sorat-hotels.com 28, 14776 Filipski Brandenburg an der Havel, Tel. Beetzsee 3 SORATWilhelmsdorfer Hotel BrandenburgStraße 74, 14776 Brandenburg an der Havel, Innenstadt r SCHLEUSEN 03381-222018 , www.wassersportzentrum-alte-feuerwache.de führen in weiten Teilen direkt an Fluss- und Seeufern entlang und das Wabbelstraße e 4 Wassersportzentrum Alte Feuerwache f BRÜCKE AltstädtischerTel. 03381-522443 Markt , www.fahrrad-filipski.de -
Travelbook 2018
Travelbook 2018 The whole country summarized in a city Discover now. »Städte mit historischenArbeitsgemeinschaft Stadtkernen« www.erlebnis-brandenburg.dedes Landes Brandenburg A VERY WARM WELCOME TO THE TOWN BRANDENBURG AN DER HAVEL INDEX Welcome 2 Excursions 6 Water experiense 10 Bike experience 24 Culture experience 28 Culinary Delights 38 Experience in the region 42 Touristinformation 48 Maps 50 The town in The whole the Havelland Welcome country summarized in a city A very warm welcome to our “town in the river”! Brandenburg an der Havel, 60 km west of Berlin, received this sobriquet because the municipal area is made up of about one fifth of water. The Havel connects the three historical island towns with its numerous side arms. The cathedral island is the oldest settlement and looks back over more than 1000 years of urban history and the first bishopric east of the Elbe was established here as early as 948. Brandenburg an der Havel is also the cradle of the eponymous Mark, founded by the Ascanian Margrave Albrecht the Bear, and consequently the heartland of later Prussia. Altstadt and Neustadt were each founded in the twelfth century, united in 1715, and proudly display their historical treasures to the discerning visitor. Take a look at the map and you will quickly understand why Brandenburg an der Havel is considered the gateway to Europe's largest inter-connected inland watersports area. In the west part of the town the Havel spreads out to become a 15 km² lake area, and in the north the Beetzsee chain of lakes presents one of the most beautiful natural regatta courses in the world. -
Überschrift 1
TOURISMUS- UND REGIONALBERATUNG Berlin ▪ Hannover ▪ Eisenach B T E TOURISMUSKONZEPT BRANDENBURG AN DER HAVEL Endbericht © BTE BTE Tourismus- und Regionalberatung www.bte-tourismus.de Berlin, Mai 2016 TOURISMUSKONZEPT BRANDENBURG AN DER HAVEL Endbericht Auftraggeber Stadt Brandenburg an der Havel Stabsbereich Bürgermeister Fachgruppe Tourismus und Stadtmarketing Klosterstr. 14 D - 14770 Brandenburg an der Havel B T E Tourismus- und Regionalberatung PartG mbB Kreuzbergstr. 30 D-10965 Berlin Tel. +49 (0)30 – 32 79 31 - 0 Fax +49 (0)30 – 32 79 31 – 20 [email protected] www.bte-tourismus.de Berlin, Mai 2016 Verzeichnis TK BRANDENBURG AN DER HAVEL Inhalt Executive Summary ........................................................................................ 1 A EINLEITUNG .................................................................................... 4 1 Untersuchungsgegenstand und Zielsetzung .................................... 4 2 Methodisches Vorgehen ................................................................... 5 B TOURISTISCHE AUSGANGSSITUATION ............................................ 7 3 Bevölkerung und Wirtschaft ............................................................ 7 4 Erreichbarkeit .................................................................................. 9 5 Infrastruktur- und Angebotsanalyse.............................................. 14 5.1 Kulturtourismus und Veranstaltungen................................................... 14 5.2 Wassertouristische Infrastruktur ......................................................... -
Wassertourismusentwicklungsko
Wassertourismusentwicklungskonzeption der Stadt Brandenburg an der Havel REPPEL + LORENZ TOURISMUS-BERATUNG Tempelhofer Ufer 23 / 24 Tel. 0 30 / 21 45 87 - 0 [email protected] 10963 Berlin Fax 0 30 / 21 45 87 - 11 www.reppel-lorenz.de HEIKE-HELMERS Gutenbergstr. 33 Tel. 0 33 81 / 61 98 85 [email protected] 14776 Brandenburg an der Havel Fax 0 33 81 / 61 98 82 www.tourismus-kontor.de Stadtverwaltung Brandenburg Bereich Tourismus und Stadtmarketing Neuendorfer Str. 90 Tel. 0 33 81 / 58 70 70 [email protected] 14770 Brandenburg an der Havel Fax 0 33 81 / 58 70 75 www.stadt-brandenburg.de Inhaltsverzeichnis der Wassertourismuskonzeption der Stadt Brandenburg an der Havel Inhalt Teil A Wassertourismuskonzept 1. Einleitung 2. Beurteilung der wassertouristischen Attraktivität 3. Beurteilung der wassertouristischen Nachfrage 4. Potenzialeinschätzung 5. Leitbild für den Wassertourismus 6. Handlungsprogramm Teil B Anlagenverzeichnis zum Wassertourismuskonzept Anlage 1: Karten Infrastruktur Anlage 2: Erfassung Infrastruktur Anlage 3: Erfassung Gastgewerbe Anlage 4: Erfassung der wasserseitigen Anbindung der Orte und Ortsteile Anlage 5: Erfassung der Badestellen Anlage 6: Erfassung der Charter- und Verleihangebote Anlage 7: Standortbezogene Entwicklungspotenziale Anlage 8: Auswertung der Urlauber-Befragung Anlage 9: Teilnehmerliste der Workshops Teil C Kurzfassung Wassertourismuskonzept 1. Ausgangssituation und Handlungsbedarf 2. Nachfragesituation 3. Potenziale 4. Grundsätzliche Zielstellungen 5. Schlüsselstrategien 6. Handlungsprogramm 7. Leit- bzw. Leuchtturmprojekte REPPEL + LORENZ 1 Inhaltsverzeichnis der Wassertourismuskonzeption der Stadt Brandenburg an der Havel Teil D Konzept für Steganlagen der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel 0. Verzeichnis 1. Einleitung 2. Gesetzliche Grundlagen 3. Beschreibung der Havel im Stadtgebiet Brandenburg als Naturraum 3.1. -
Bundesgesetzblatt Teil 1, Nr. 24
962 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2007 Teil I Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 6. Juni 2007 Bekanntmachung der Neufassung des Bundeswasserstraßengesetzes Vom 23. Mai 2007 Auf Grund des Artikels 14 des Gesetzes zur Beschleunigung von Planungs- verfahren für Infrastrukturvorhaben vom 9. Dezember 2006 (BGBl. I S. 2833, 2007 I S. 691) wird nachstehend der Wortlaut des Bundeswasserstraßengeset- zes in der seit dem 17. Dezember 2006 geltenden Fassung bekannt gegeben. Die Neufassung berücksichtigt: 1. die Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes vom 4. November 1998 (BGBl. I S. 3294), 2. den am 1. September 1998 in Kraft getretenen Artikel 12 des Gesetzes vom 25. August 1998 (BGBl. I S. 2489), 3.denam15.Dezember2000inKraftgetretenen§2derVerordnung vom 28. November 2000 (BGBl. I S. 1679), 4. den am 3. August 2001 in Kraft getretenen Artikel 16 des Gesetzes vom 27. Juli 2001 (BGBl. I S. 1950), 5. den am 7. November 2001 in Kraft getretenen Artikel 267 der Verordnung vom 29. Oktober 2001 (BGBl. I S. 2785), 6. den am 1. Januar 2002 in Kraft getretenen Artikel 20 des Gesetzes vom 15. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3762), 7. den am 4. April 2002 in Kraft getretenen Artikel 3 Abs. 7 des Gesetzes vom 25. März 2002 (BGBl. I S. 1193), 8. den am 25. Juni 2002 in Kraft getretenen Artikel 2a des Gesetzes vom 18. Juni 2002 (BGBl. I S. 1914), 9. den am 28. November 2003 in Kraft getretenen Artikel 238 der Verordnung vom 25. November 2003 (BGBl. I S. 2304), 10. den am 30. April 2005 in Kraft getretenen Artikel 1 des Gesetzes vom 22. -
Wasserstraße Bis Berlin
Sportschifffahrt Info für Wassersportler Berliner und Brandenburger Gewässer Mecklenburgische Seenplatte Inhalt Seite Vorwort 1 1. Anreise nach Berlin über Elbe und Oder 2 2. Brandenburger Gewässer 4 2.1 Die Untere Havel-Wasserstraße 4 2.2 Der Elbe-Havel-Kanal 5 2.3 Die Spree-Oder Wasserstraße 6 2.4 Die Havel-Oder-Wasserstraße 6 3. Wasserstraßen in Berlin und Potsdam 8 3.1 Berliner City Törn: Von Spandau nach Köpenick 8 3.2 Rundtörn ab Berlin-Köpenick 10 3.3 Von Spandau über Potsdam nach Paretz 11 4. Die Mecklenburgische Seenplatte 12 4.1 Die Obere Havel-Wasserstraße 12 4.2 Die Müritz-Havel-Wasserstraße mit Rheinsberger Gewässer 13 4.3 Die Müritz-Elde-Wasserstraße 13 4.4 Über die Störwasserstraße zum Schweriner See 15 5. Törnvorschlag: Mit dem Charterschein von Schwerin zum Hafendorf Müritz 18 5.1 Das blaue Band Mecklenburgs - von Schwerin zum Hafendorf Müritz 18 5.2 Von Schwerin an die Großseen 18 5.3 Plauer See, Fleesensee und Kölpinsee 18 5.4 Durch die Müritz nach Rechlin 18 5.5 Von Fürstenberg nach Fleesensee 19 6. Revierinformationen 20 6.1 Gesetzliche Bestimmungen 20 6.2 Service-Informationen 23 7. ADAC Produktportfolio 26 Tabellen: Höchstgeschwindigkeiten, Schleusenzeiten, 27 Brückendurchfahrtshöhen, Wassertankstellen, Wasserskiflächen Die abgebildeten Karten dienen nur zur Orientierung und sind nicht zur Navigation geeignet. Impressum Herausgeber: Fachbereich: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC) ADAC Wassertouristik & Sportschifffahrt Redaktion: Leitung Sportschifffahrt-Redaktion: Angelika Kahlert Dr. Steffen Häbich Diese Informationen wurden vom ADAC mit viel Sorgfalt zusammengestellt. Eine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit können wir nicht übernehmen. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von ADAC Wassertouristik & Sportschifffahrt gestattet. -
Untere Havel Von Berlin Bis Havelberg
Mit Anlegestellen, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Schleusen und Sehenswürdigkeiten. BunBo Revierführer Untere Havel Von Berlin bis Havelberg Willkommen im Bunboland! Ihr BunBo-Team möchte Sie ganz herzlich zu Ihrem Urlaub an Bord begrüßen. Das Wassersportrevier Unter Havel Wasserstraße ist umgeben von vielen Naturschutzgebieten. Von Havelberg bis Brandenburg, über die Potsdamer Gewässer bis Berlin erlebt man eine wunder- schöne Mischung aus Fluss- und Seenlandschaft. Mit unserem Revierführer möchten wir Ihnen helfen, sich in dem Gebiet gut zurechtzufinden. Auf den folgenden Seiten finden Sie daher unsere Empfehlungen für Anlegestellen, Restaurants und Cafés. Außerdem haben wir Informationen zu Einkaufsmöglich- keiten und Schleusen bereitgestellt. Wir haben alle Informationen mit größter Sorgfalt zusammen- getragen und überprüfen regelmäßig alle unsere Empfehlungen und Angaben. Dennoch können wir für die Richtigkeit der bereit- gestellten Inhalte keine Gewähr übernehmen. Wir freuen uns aber sehr über Ihre Mithilfe. Gerne können Sie uns neue Anregungen, Ergänzungen und Fehler in diesem Revier- führer mitteilen. Auch über Fotos freuen wir uns jederzeit. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected] Einen erholsamen Urlaub wünscht Ihr BunBo-Team 2 3 Untere Havel BunBo-Station Havelberg Seite 7 Rathenow Seite 33 Berlin-Charlottenburg Beetzsee-Kette BunBo-Station Plaue Brandenburg Seite 48 4 Inhaltsverzeichnis Informationen zum Naturschutz 6 Von Plaue bis Havelberg 8 Charterstation Plaue UHW km 68,6 9 Pritzerbe UHW km