und amtliche Bekanntmachungen Mitteilungsblatt DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT MITGLIEDSGEMEINDEN: , HOLZGÜNZ, LACHEN, MEMMINGERBERG, ,

42. Jahrgang 1. Juni 2019 Nummer 10

Haushaltshilfe (geringfügige Beschäftigung) für Privathaus- Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg halt vormittags in Benningen ab sofort gesucht. Bitte melden unter 0171 5412505.  0 83 31/95 26 0 ·  0 83 31/95 26 15  www.vg-memmingerberg.de IKARUS FESTIVAL 2019 Vom 07.06.2019 bis 10.06.2019 (10.06.2019 ausschließlich Rathaus Memmingerberg, Ungerhausen und Abreisetag) findet wieder das Ikarus – Festival im Südbe- Lachen geschlossen reich des Allgäu Airport in Memmingerberg statt. Am Freitag nach Fronleichnam, den 21.06.2019 bleibt das In diesem Jahr verläuft die Zufahrt zum Festivalgelände Rathaus in Memmingerberg, Ungerhausen und Lachen ge- über die Industriestraße und die neue Ortsverbindungs- schlossen. straße Memmingerberg – . Es kommt somit zu keinerlei weiteren Behinderungen im Gemeindebereich. Bekanntgabe einer Niederlegung Anliegerausweise sind in diesem Jahr nicht notwendig. durch Mitteilung im Mitteilungsblatt In den Nachtstunden kann es wieder vereinzelt dazu kom- men, dass die Beschallung in der näheren Umgebung der VG Memmingerberg wahrgenommen wird. Während des Festivalzeitraums steht Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg ein Beschwerdetelefon unter der Tel.-Nr. 0160/91445050 Mitgliedsgemeinden Holzgünz, Memmingerberg, Trun- zur Verfügung. kelsberg und Ungerhausen Unternehmensverfahren Günz II Praxis Dres. med. Weidlich, Alpenweg 6, 87746 : Gemeinde Westerheim, Landkreis Unterallgäu Die Praxis ist am Freitag, den 31.05.2019 geschlossen. Bekanntmachung der Niederschrift über die öffentliche Vertretung: Vorstandssitzung vom 12.03.2019 der Teilnehmerge- Dr. med. Epple, Sontheim meinschaft Günz II Dr. med. Boisdur, Holzgünz Bekanntgabe Dr. med. Sauer, Egg Eine Bekanntmachung der Teilnehmergemeinschaft Günz II vom 20.05.2019, eine Niederschrift über die öffentliche Vorstandssitzung vom 12.03.2019 sowie die Satzung des Leerung der Altpapiertonne des Landkreises Verbandes für Ländliche Entwicklung Schwaben sind in Unterallgäu (Nicht Fa. Dorr!): der Gemeinde Westerheim, Bahnhofstraße 2, 87784 Wes- Gemeinde Benningen: Do., 13.06.2019 terheim, vom 04.06.2019 mit 04.07.2019 niedergelegt und können dort während der Dienststunden eingesehen wer- Gemeinde Holzgünz: Di., 04.06.2019 den. Gemeinde Lachen: Do., 13.06.2019

Suchen für solventen Mieter eine 4-Zimmer-Wohnung/ Ärztlicher Notfalldienst am Wochenende, an RH/DHH in Memmingerberg, Benningen oder nähere Um- gebung. VR-Bank Memmingen eG, Haus der Immobilie, Feiertagen sowie am Mittwoch Nachmittag: Tel. 08331/8200-379 Tel.: 116 117 Tag der Organspende am 1. Juni Kostenlose Energieberatung Organspenden können Leben retten. Bis Ende April die- Eine kostenlose Energieberatung des Energie- und Um- sen Jahres wurden in Bayern 121 Organe gespendet, im weltzentrums Allgäu können die Einwohner der Verwal- vergangenen Jahr waren es zu diesem Zeitpunkt bereits tungsgemeinschaft Memmingerberg jeden 2. und 4. 160 Organe. Im Freistaat hoffen über 1.300 schwer kranke Donnerstag im Monat nutzen. Menschen auf ein Spenderorgan, bundesweit stehen rund Herr Palazzolo ist zwischen 18:00 – 20:00 Uhr im Rathaus 9.400 Patienten auf der Warteliste. Vielen Menschen fällt in Memmingerberg anzutreffen. Vorherige Anmeldung ist die Entscheidung jedoch schwer, ob sie nach dem eigenen erforderlich unter Tel. 08331/95 26-0. Tod ihre Organe spenden sollen oder nicht. Der „Tag der Organspende“ am 1. Juni soll aufmerksam machen und motivieren, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Öffnungszeiten des Wichtig ist, das Thema ‚Organspende‘ nicht auszublenden, Wertstoffhofes Memmingerberg sondern sich bewusst damit zu beschäftigen und bereits zu Dienstag: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Lebzeiten zu entscheiden, ob man seine Organe spenden Freitag: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr will oder nicht. Ein ‚richtig‘ oder ‚falsch‘ gibt es dabei nicht, aber sehr wohl Gründe dafür oder dagegen – und diese Samstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Entscheidung sollte jeder persönlich für sich treffen. Wer seinen Willen in einem Organ-spendeausweis eindeutig ge- Müllabfuhr verschiebt sich äußert hat, bewahrt damit seine Angehörigen zudem vor ei- Wegen der Feiertage Pfingstmontag (10. Juni) und Fron- ner oft erdrückenden und überfordernden Situation. Ist die leichnam (20. Juni) verschiebt sich die Restmüll- und Bio- Entscheidung nicht dokumentiert, müssen sie im Todesfall müllabfuhr im Unterallgäu. Das teilt die Abfallwirtschafts- einer Organspende zustimmen oder sie ablehnen. Knapp beratung des Landkreises mit. Alle Abfuhrtermine und der Hälfte aller Organspenden in Bayern im vergangenen sämtliche Feiertagsverschiebungen findet man individuell Jahr haben Angehörige aufgrund des vermuteten Willens für jeden Ort im Online-Abfuhrkalender des Landkreises der Verstorbenen zugestimmt. unter www.unterallgaeu.de/abfuhrkalender. Wer es beson- Das Online-Angebot „Entscheidungshilfe Organspende“ ders einfach haben möchte, kann sich auch von seinem unter www.aok.de/bayern/organspende hilft dabei, Argu- Smartphone daran erinnern lassen, die Mülltonnen am rich- mente für oder gegen eine Organspende zu finden. Wis- tigen Tag bereitzustellen: Die kostenlose Unterallgäu-App senschaftler der Universität Hamburg haben gemeinsam schickt eine Nachricht, wenn die Tonne raus muss - und mit weiteren Experten diese Entscheidungshilfe erstellt, die berücksichtigt dabei auch sämtliche Feiertagsänderungen. verständliche Informationen zu Fragen der Organspende Weitere Informationen zur App gibt es unter www.unterall- bietet. Dazu gehören rechtliche Fragestellungen genau- gaeu.de/app so wie Fragen zur Hirntoddiagnostik oder der Menschen- Normaler Abfuhrtag verlegt auf würde. Die Online-Hilfe gibt auch Antworten auf Fragen Montag, 10. Juni Dienstag, 11. Juni nach der Altersgrenze möglicher Spender und Empfänger, zu medizinischen Voraussetzungen, Nebenwirkungen für Dienstag, 11. Juni Mittwoch, 12. Juni Empfänger und Erfolgsaussichten für eine Transplantation. Mittwoch, 12. Juni Donnerstag, 13. Juni Der Ablauf einer Organspende wird ebenfalls beschrieben: Donnerstag, 13. Juni Freitag, 14. Juni Vom Verdacht auf einen Hirntod bis hin zur Entnahme und Freitag, 14. Juni Samstag, 15. Juni Transportfähigkeit eines Organs sind viele Schritte notwen- Donnerstag, 20. Juni Freitag, 21. Juni dig. Freitag, 21. Juni Samstag, 22. Juni Wer als AOK-Versicherter zusätzliche Beratung wünscht, kann sich an die kostenfreie Service-Telefonnummer 0800 265 10 10 wenden. Dort geben kompetente Ansprechpart- Damit’s Spaß macht und schmeckt ner der AOK Bayern Antwort auf weitergehende Fragen. Eltern müssen täglich viele Aufgaben jonglieren – Familie, Haushalt, Job und Freizeit unter einen Hut bringen. Und zwischen hier und da soll die Ernährung der Kinder auch Internationaler Schüleraustausch – noch ausgewogen sein, die Bewegung regelmäßig und man Lust Gastfamilie zu werden? selbst als Erwachsener ein Vorbild. Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Unsere Angebote helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivi- Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über täten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. In Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und Kursen, auf Ausflügen oder in Workshops können sie Wis- bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld senswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit mit. nach Hause nehmen. Brasilien Das Programm und die Veranstaltungen werden in einem starken Expertennetzwerk eigens für Familien mit Kindern Familienaufenthalt: 30.06. – 30.07.19 von 0 bis 3 Jahren entwickelt. Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Gut zu wissen 10 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen • Alle Kurse sind kostenfrei. Gegebenenfalls erhebt die Alter 14 – 15 Jahre Referentin für Kostproben 2,- 1 Materialkosten. Wir suchen nur noch Gastfamilien, die einen Jungen • Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen verbindlich aufnehmen wollen. an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. EL Salvador • Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltung verbleibt Familienaufenthalt: 11.09. – 06.12.19 bei der Begleitperson des Kindes. Deutschen Schule San Salvador Kein Stress am Familientisch 16 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Wenn Essen zum Problem wird – mein Kind isst zu wenig, mein Kind isst zu viel. Mein Kind mag kein Fleisch oder Alter 16 – 17 Jahre isst kein Gemüse. Essen ist doch wichtig für eine gesunde Interessiert? Weitere Informationen bei: Entwicklung! Wie sollen Eltern reagieren? Essen soll doch Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart allen Freude machen! Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, Wer in Kindheit mit Essen und Trinken konditioniert wurde, [email protected] läuft Gefahr, sich später mit Lebensmitteln zu trösten oder http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/ zu belohnen. 

2 Kinderbetreuung möglich, bei Anmeldung bitte angeben! AOK Memmingen-Unterallgäu Workshop für Familien mit Kindern ab dem 2. Lebensjahr Krankmeldung auch über Smartphone einreichen Referentin: Sonja Eichin Digitalisierung ist auch im Gesundheitswesen auf dem Vor- Termin: Mi., 26.06.2019, 09:30 bis 11:30 Uhr marsch. So hat die AOK Bayern ein Onlineportal, über das Ort: Memmingen Versicherte bequem und sicher Unterlagen an die Kranken- Termin: Do., 27.06.2019, 09:30 bis 11:30 Uhr kasse übermitteln können. Das Onlineportal kann auch als Ort: App mit dem Smartphone genutzt werden. Die App ist ein- fach zu handhaben: So können abfotografierte Krankmel- VERANSTALTER UND ANSPRECHPARTNERIN dungen über die Funktion „Krankmeldung einreichen“ direkt Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Mindelheim und datengeschützt an die Krankenkasse übermittelt wer- Ansprechpartnerin Ernährung: den. Jedes Dokument kann über die App an uns geschickt Christine Egle, Tel.: 08261 9919-37 werden, ob eine Krankmeldung, die Teilnahmebescheini- [email protected] gung für die Erstattung von Gesundheitskurskosten oder Hallstattstraße 1, 87719 Mindelheim die Rechnung der professionellen Zahnreinigung zur Kos- [email protected], www.aelf-mh.bayern.de tenerstattung, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Und VERANSTALTUNGSORT falls wir tatsächlich einmal die Unterlagen im Original be- Sofern nicht anders angegeben: nötigen, setzt sich die AOK zeitnah mit dem Versicherten in Landwirtschaftsschule, Abt. Hauswirtschaft, Verbindung. Im persönlichen Postfach der App werden alle Augsburger Straße 17, 87700 Memmingen Nachrichten angezeigt. Der Nutzer kann hier direkt auf E- Landwirtschaftsschule, Abt. Hauswirtschaft, Mails antworten oder eine neue E-Mail verschicken. Zudem Hallstattstraße 1, 87719 Mindelheim gibt es immer eine Bestätigung per E-Mail, dass Dokumente Kursinformationen und Anmeldung unter: gesendet wurden und bei der AOK angekommen sind. www.aelf-mh.bayern.de/ernaehrung/familie Hohe Sicherheitsstandards Bei der Entwicklung der App standen deutsche und europä- ische Vorschriften nach der Vorgabe des Bundesamtes für Fotowettbewerb von ProNah e.V. Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Mittelpunkt. ProNah hat sich die Erhaltung und Stärkung der Lebens- So wurde speziell darauf geachtet, dass die App-Informati- qualität in unserer Unterallgäuer Heimat zur Passion ge- onen nur auf deutschen Servern lagern. Das bedeutet, dass macht. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums hat der Verein keine Trackingdaten ins Ausland übermittelt werden. Zudem einen Fotowettbewerb ins Leben gerufen. Bis zum 14. Au- werden weder Fitness- noch Gesundheitsdaten erhoben. gust sind alle Unterallgäuer unter dem Motto „Lebenswer- Hohe Sicherheit bietet zusätzlich die Zwei-Faktoren-Au- tes Unterallgäu – gemeinsam Leben – Genießen – Schaffen“ thentifizierung und die TLS-Verschlüsselung bei der Daten- aufgerufen, Bilder aus dem Landkreis einzureichen. übertragung. Damit ist der Nutzer sowohl bei der Registrie- Egal, ob Kultur, Natur, Arbeit, Menschen oder Umwelt – wir rung als auch der weiteren Nutzung der App stets auf der freuen uns auf aussagekräftigen Aufnahmen. Überrascht sicheren Seite. Wer bereits Mitglied im Onlineportal „Meine uns mit Eurer Kreativität und zeigt uns Euer Unterallgäu. AOK“ ist, kann sich nach der Aktivierung seines Smartpho- Was fällt Euch bei »gemeinsam Leben, genießen und schaf- nes mit den dort schon vorhandenen Zugangsdaten jeder- fen ein?« Was bedeutet das für Euch? Wie lebt, genießt, zeit auch in der App mobil anmelden. schafft ihr im Unterallgäu? Was ist für Euch »bei uns«? Das Onlineportal ist erreichbar unter „bayern.meine.aok.de“, Eine Jury kürt die acht besten Fotos mit Geldpreisen im Ge- die App „Meine AOK“ gibt es in den jeweiligen App-Stores samtwert von 1250 Euro. Für den ersten Platz gibt es 500 zum kostenfreien Download. Euro, den zweiten 300 Euro und den dritten 200 Euro. Über je 50 Euro dürfen sich die Gewinner von Rang 4 bis 8 freuen. Zudem gibt es einen Publikumspreis, bei denen die Bürger Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene, vom 15. August bis 15. September online voten können. Schädel-Hirn-Verletzte und deren Angehöri- Mehr Infos zum Fotowettbewerb sowie die Möglichkeit zum ge e.V. Upload der Bilder unter www.pronah.de. Sport nach Schlaganfall Termine im Juni 2019 Babysitterkurs für Jugendliche Donnerstag, 6.6. / 13.6. / 27.6.19 von 15.30 Uhr – 17.00 Wie wickelt man eigentlich? Wie beschäftigt man Kinder Uhr verschiedener Altersstufen? Wie reagiert man bei Notfällen Übungsleiterin: Roswitha Sinner, Tel. 08331/2121 (13 - 15 richtig? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt Uhr erreichbar), Ort: Turnhalle Benningen (bequeme Klei- sich am Samstag, 13.07.2019 wieder der beliebte Babysit- dung und Turnschuhe tragen) terkurs für Jugendliche ab 14 Jahren – diesmal in Mindel- Bitte beachten: Am Donnerstag, 20.6.19 fällt der Sport heim. wegen des Feiertages (Fronleichnam) aus! Veranstalter sind der Sozialpädagogische Fachdienst Un- terallgäu der Katholischen Jugendfürsorge, das Kreisju- Monatliches Treffen im Juni gendamt und die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Donnerstag, 27.6.19 von 17.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr Unterallgäu. Pizzeria Maierhof (Nebenzimmer) Die Teilnehmer sollen in diesem Kurs auf ihre Einsätze als Für weitere Informationen steht Ihnen unsere 1. Vorsitzende Babysitter in Familien vorbereitet werden und einen Einblick Waltraud Högg, Tel. 0173/7760097 gerne zur Verfügung. in den Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern bekom- men. Es werden wichtige Informationen zu den Themen Säuglingspflege, Erste Hilfe bei Notfällen, Spiele und Be- Gemeinde Benningen schäftigungsmöglichkeiten für Kinder verschiedener Alters-  0 83 31/25 38 ·  0 83 31/4 84 62 stufen sowie zu versicherungsrechtlichen Fragen vermittelt. Am Ende erhält jeder Teilnehmer ein Babysitterdiplom. Die  www.benningen-allgaeu.de Teilnahme ist kostenlos. Verpflegung bitte mitbringen, Ge-  [email protected] tränke stehen zur Verfügung. Öffnungszeiten: Di. 10 – 12 u. 14 – 18.00 Uhr Der Kurs findet am Samstag, den 13.07.2019 von 9.30 bis Mi. 10 – 12 u. Do. 10 – 13 Uhr ca. 16.00 Uhr im Raum 341, II. Stock, Champagnatplatz 4 (ehemaliges Maristeninternat) in Mindelheim statt. Um Anmeldung wird bis Dienstag 02.07.2019 unter Benninger Riedmuseum Telefon 08331/927640 (vormittags) oder per Unter dem Motto „Schmetterlinge – Meister der Verwand- E-Mail an [email protected] gebeten. lung“ erfahren am Freitag, 31. Mai 2019 Kinder ab 6 Jah- Der Kurs richtet sich nur an Jugendliche aus dem Landkreis ren interessantes über diese flatternden Insekten und säen Unterallgäu. Es gibt eine Teilnehmerbegrenzung. eine eigene Blumenwiese für zu Hause an. Dauer 15 – 17

3 Uhr. Anmeldung erforderlich bis 29.05.2019 unter Telefon wehr“ sicherte sich in dieser Saison Melanie Kling mit ei- 08331 86358 oder an [email protected]. Un- nem 9,4 Teiler. kostenbeitrag 3 4,- / Kind. Den RWK-Wanderpokal Luftpistole durfte Markus Ange- Führung am Sonntag 2. Juni 2019, 15 Uhr le mit einem 10,8 Teiler entgegennehmen. Museumsführer Dieter Giessmann informiert die Besucher Die höchsten Ringergebnisse: über die Flora, Fauna und Entstehung des Naturschutzge- Jugend-Vereinsmeister (200 Schuss): bietes. Auch die Besichtigung der Riedkapelle „Zum Hoch- 1. Alisa Zirfaß 1978 Ringe würdigen Gut“ mit ihrer 800 jährigen Geschichte steht auf 2. Melanie Kling 1873 Ringe 3 dem Programm. Unkostenbeitrag 4,-/Person, Kinder und 3. Laura Vogler 1792 Ringe Jugendliche bis 16 Jahre frei. Vereinsmeister Luftgewehr Schützenklasse (300 Schuss): 1. Michaela Petrich 2811 Ringe Fahrschule Gießmann 2. Herbert Vogler 2801 Ringe ehemals Peter´s Fahrschule Benningen 3. Denise Breher 2765 Ringe Ausbildung Kl. A, B, T, C/CE Vereinsmeister Luftpistole Schützenklasse (300 Schuss): Unterricht: 1. Markus Kling 2762 Ringe Di. und Do. 19.30 Uhr – 21.00 Uhr 2. Markus Angele 2686 Ringe Tel. Info unter 08331-5133 3. Bernhard März 2681 Ringe Di. – Fr. von 08.00 - 12.00 Uhr Altersklasse-Ringe (300 Schuss aufgelegt): 1. Albert Kofler 3138,0 Ringe Gartenbauverein Benningen 2. Manfred Winkelbauer 3120,0 Ringe Vereinsausflug am 06.07.2019 3. Bernhard März 3097,0 Ringe Unser diesjähriger Vereinsausflug führt uns an den Starn- Altersklasse-Teiler (300 Schuss aufgelegt): berger See. Wir starten um 07.30 Uhr in Benningen und 1. Manfred Winkelbauer 1,00 Teiler fahren direkt nach Starnberg. Dort beginnt um 10.30 eine 2. Bernhard März 2,23 Teiler ca. 1 ½ stündige Schifffahrt nach Seeshaupt, wo wir den 3. Albert Kofler 4,24 Teiler 2500 m² großen Schaugarten besichtigen und im Anschluss Kaffee und Kuchen genießen. Allen Schützinnen und Schützen herzlichen Glückwunsch zu den guten Ergebnissen. Vielen Dank an unsere Mitglie- Gegen 14.30 Uhr fahren wir weiter zum Hohen Peißenberg der, die uns bei der Abschlussfeier und auch während der und kehren auf der Heimfahrt in Irsee zum Abendessen ein. Schießsaison unterstützt haben. 3 Fahrtpreis incl. Schifffahrt ca. 35,- pro Person. Das Schützenheim ist für die Sommerpause geschlos- Es sind noch einige Plätze frei. Auch Nichtmitglieder sind sen bis 12.9.19 . recht herzlich willkommen. Anmeldungen bitte an Brigitte Bertsch unter Telefon 08331/48419. Trau dich, und sing mit! bei der Chorgemeinschaft Benningen Hallo Kids – „Singen im Chor ist super“ Melde Dich bei uns, denn Du bist herzlich willkommen. Wir Mach mit, bei unserem neuen Kinder- und Jugendchor singen traditionelles und modernes Liedgut. Schau doch der Chorgemeinschaft Benningen mal zu einer Chorprobe bei uns vorbei! Unter der Leitung unseres bewährten Chorleiters UIi Willer Wir proben jeden Mittwoch ab 20:00 Uhr im Vereinsraum wird den Kindern (ab 8 J.) die ,,Freude am gemeinsamen der Festhalle Benningen. Erich Zapp, Telefon: 08331-85915 Singen“ vermittelt. oder E-Mail: [email protected] Die Chorproben finden jeden Mittwoch von 15:30 - 16:15 www.chorgemeinschaft-benningen.de Uhr im Vereinsraum der Turn & Festhalle Benningen statt. lnfo unter: www.chorgemeinschaft-benningen.de Kreuzkirche Benningen Anmeldung und lnfo bei Erich Zapp, Tel.: 08331/86916 Evang. luth. Kirchengemeinde Benningen, Riedstr. 16 e-Mail: [email protected] Pfarramt Unser Frauen, Pfarrer Kunzmann Frauenkirchplatz 4, 87700 Memmingen Schützenverein Riednelke Benningen Tel. 08331/2253, Fax: 08331/87609 Der 1. Schützenmeister Herbert Vogler begrüßte viele Mit- Email: [email protected] glieder und Gäste zum Saisonabschluss im Schützenheim. Internetseite: www.unserfrauen-mm.de Danach wurde erst einmal gegrillt und mit einem großen Termine in der Kreuzkirche Benningen: Salatbüfett der Hunger gestillt. Regelmäßige Veranstaltungen: Nach dem Essen ging es mit der Preisverleihung los! „Xangbändle“ Jeden Mittwoch (außer am 2. im Monat) um Die letztjährigen Könige Laura Vogler und Markus Kling 19:30 Uhr mussten ihre Schützenketten ablegen und dann war die Ab 5. Juni lädt das Xangbändle jeden 1. Mittwoch im Mo- Spannung groß, wer dieses Mal für ein Jahr regieren darf. nat zum gemeinsamen Singen von Lobpreis Liedern ein Neue Schützenkönigin wurde Michaela Petrich mit ei- Gottesdienste in der Kreuzkirche Benningen: nem 2,82 Teiler, gefolgt vom Wurstkönig Bernhard März, Sa., 08.06.2019 der einen 3,56 Teiler erzielte. Gerhard Bühler durfte mit ei- 18:30 Uhr Predigtgottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. nem 5,87 Teiler die Brezenkette entgegennehmen. Kunzmann Bei der Schüler-/Jugendklasse gab es ebenfalls einen Gottesdienste „Unser Frauen“: Wechsel. Jugendkönigin wurde Melanie Kling mit einem Sa., 01.06.2019 2,0 Teiler. David Petrich erhielt die Wurstkette (9,05 Teiler) 20.00 Uhr Lobpreisabend im Gemeindehaus und Matteo Angele wurde Jugend-Brezenkönig (12,81 So., 02.06.2019 Teiler). 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Präd. Schlichting Damit gibt es zwei Königinnen auf dem Schützenthron in Anschließendes Mittagessen im Gemeinde- Benningen. haus Die diesjährigen Geldpreise des Vereinsspieles „Schüt- So., 09.06.2019 zenwettlauf“ gingen an die drei Sieger Pia Petrich, Mar- 10.00 Uhr Pfingstsonntags-Festgottesdienst mit Abend- kus Kling und Luca Warsitzka. mahl mit Pfr. Kunzmann Den „Rundenwettkampf-Blatt´l-Wanderpokal Luftge- Parallel Kindergottesdienst im Gemeindehaus

4 Abfahrt: Gemeinde Holzgünz 8.00 Uhr Holzgünz (Kirche)/Schwaighausen Gasthaus Adler  0 83 93/2 35 ·  0 83 31/12 99 8.10 Uhr Ungerhausen (Kirche) Verbindliche Anmeldung erbeten bis 7. Juni 2018 bei Rita  www.holzguenz.de Müller (Tel. 9312).  [email protected] Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ausflug. Öffnungszeiten: Die Vorstandschaften Mo. 10 – 12 Uhr, Do. 17 – 19 Uhr BÜCHEREI aktuell Leih dir was… Austräger/in gesucht Die Gemeindebücherei Holzgünz bietet Unterhaltung für je- Austräger/in für das Mitteilungsblatt für den Ortsteil des Alter. Stöbern, schmökern und entdecken Sie unsere Schwaighausen gesucht. Vielfalt an Romanen, Krimis, Kinder- und Jugendliteratur, Die bisherige Austrägerin des Mitteilungsblattes für Sachbüchern, Zeitschriften und Hörbüchern. den Ortsteil Schwaighausen beendet ihren Dienst zum Ausflugstipps und Unternehmungen für Groß & Klein – 31.07.2019. unter diesem Motto steht der Juni. Wer Interesse an dieser Tätigkeit (Austeilen des Mittei- Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie! lungsblattes jeweils zum 01. und 15. eines jeden Monats) Ihr Bücherei-Team Holzgünz hat, soll sich bitte bei der Gemeinde Holzgünz melden. Die Öffnungszeiten: Entschädigung hierfür beträgt 50,00 3 monatlich. Donnerstag von 16:30 – 18:30 Uhr Sonntags nach dem 9:00 Uhr Gottesdienst. Gas und Glas: Gemeindebücherei Holzgünz · Kobachweg 1 · 87751 Holz- Beratung in Schwaighausen im vollen Gange günz · [email protected] Die Netzberater Franz Schmid und Ralph Buchberger be- raten Sie gerne von Montag bis Donnerstag von 09:00 Stiftung KulturLandschaft Günztal bis 12:30 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr sowie freitags Juni Mühlentag in Liebenthann zwischen 09:00 und 13:00 Uhr im eingerichteten Büro in Pfingstmontag, 10.06.2019, 10.00 – 17.00 Uhr der Feuerwehr oder im Promotion Truck. Alternativ kön- Aktionen und Attraktionen rund um die Mühle: Löffelkraut- nen Sie auch einen persönlichen Beratungstermin bei sich Infostand, Natur-Forschen, Sägevorführungen, Mitmach- zu Hause vereinbaren. Sie erreichen das Beratungsteam Aktionen und vieles mehr … unter der Telefonnummer 0821/455166-345 oder unter der Treffpunkt: Obergünzburg, Schlossmühle Liebenthann E-Mailadresse [email protected]. Wiesenpracht im Günztal Voraussetzung für das Umsetzen dieses Projektes in Pfingstmontag, 10.06.2019 Schwaighausen ist jedoch, wenn eine Mindestanschluss­ Dr. Christoph Greifenhagen führt eine naturkundliche Wan- quote von 55 Prozent aller Haus- und Grundstückseigen- derung zu den Blumenwiesen entlang der Östlichen Günz. tümer sich verbindlich für einen Erdgasanschluss ent- Sie erleben den einzigartigen Blütenreichtum der Feucht- scheiden. Eine Gasabnahmeverpflichtung besteht jedoch wiesen und lernen dabei auch Wiesenpflanzen kennen, die nicht. heute nur noch selten anzutreffen sind. Die Einspareffekte bei den Tiefbauarbeiten ermöglichen es, Treffpunkt: Obergünzburg, Schlossmühle Liebenthann, ein Leerrohrnetz für einen Glasfaseranschluss an jedes Ge- 14.00 Uhr, Wegestrecke ca. 3 km. bäude in den Ortsteilen Holzgünz und Schwaighausen, für Hundsmoor – wie können unsere Moore wieder gesun- welches ein Erdgasanschluss beauftragt wird, zu verlegen. den? Bitte denken Sie daran, nach dem Erhalt ihres Angebotes Sonntag, 23.06.2019 den unterschriebenen Auftrag für einen Erdgasanschluss Gebietsbetreuer Peter Guggenberger-Waibel führt entlang zeitnah in der Feuerwehr abzugeben. Für das Erreichen der der Westlichen Günz zum Hundsmoor. Auf einem natur- erforderlichen Quote zählen nicht die erstellten Angebote, kundlichen Rundgang erhalten Sie Einblicke in den Le- sondern einzig die eingegangenen unterschriebenen Auf- bensraum Niedermoor. Es wird vorgestellt, an was unsere träge. Moore heute „leiden“ und wie wir diese auch wieder „ge- Stichtag für das Ermitteln der erreichten Quote ist Freitag, sunden“ können. der 28.06.2019. An diesem Tag endet auch das Sonderan- Treffpunkt: Hawangen, Bahnhofstr. 78, am ehemaligen gebot der Firma schwaben netz gmbh für das Beauftragen Bahnhof, 14.00 Uhr. Wegstrecke ca. 6 km. eines Erdgas-Netzanschlusses. Am Tag der Veranstaltung sind wir unter: 0175 5541635 Das einmalige Sonderangebot für den OT Schwaighau- zu erreichen. Bitte denken Sie auch an geeignetes Schuh- sen beinhaltet für die Inbetriebnahme der Heizungsanlage werk. mit Erdgas bei Zählersetzung innerhalb von 5 Jahren eine Weiterführende Informationen: Inbetriebnahmeerstattung in Höhe von 1.000,– 5. www.guenztal.de www.facebook.com/Guenztalstiftung Deshalb handeln Sie jetzt. Sofern Sie bereits ein Angebot für einen Erdgas-Netzanschluss erhalten haben, warten Sie bitte nicht bis zum Schluss. Geben Sie den unterschriebe- Gemeinde Lachen nen Auftrag bitte zeitnah in der Feuerwehr oder im Promo-  0 83 32/3 40 ·  0 83 32/55 20 tion Truck ab.  www.gemeinde-lachen.de Paul Nagler  [email protected] Erster Bürgermeister Öffnungszeiten: Di. 14 – 18 Uhr Do. 8 – 12 Uhr, Fr. 14 – 16 Uhr Obst- und Gartenbauverein Holzgünz/Schwaighausen Am Mittwoch, den 12. Juni 2019, unternehmen der OGV Einladung Ausstellung Malkreis Ungerhausen und der OGV Holzgünz/Schwaighausen ihren im Landratsamt Mindelheim traditionellen, gemeinsamen Ausflug. vom 04.06.19 bis 10.07.19 im Eingangsbereich des Land- Wir fahren nach Rain am Lech zum Dehner (mit Rundfahrt ratsamtes Mindelheim zu den Öffnungszeiten und zur Ver- hinter den Kulissen). Anschließend geht es nach Augsburg nissage am Donnerstag den 06.06.19 um 19.30 Uhr möch- in den Botanischen Garten. ten wir alle Interessierten herzlich einladen. Rückkehr nach einem gemeinsamen Abendessen in der Es grüßen die Teilnehmer des Malkreises Lachen König Ludwig Hütte gegen 19.00 Uhr.  und der Gartenbauverein Lachen

5 Fußball pur beim Fußballcamp des SV La- Helferkreis Memmingerberg chen! Gut erhaltenes Kinder-Stockbett für syr. Familie gesucht. Im Juli ist es wieder soweit: Dann dreht sich auf dem Angebote an: [email protected] oder Tel. Sportgelände des SV Lachen in Herbishofen alles um 0151/28768438. Fußball. Beim achten Lachener Fußballcamp vom 19. bis zum 21. Musikkapelle Memmingerberg Juli können alle fußballbegeisterte Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2006 bis 2011 teilnehmen. Insgesamt stehen 80 Einladung zum Standkonzert in Plätze zur Verfügung; aktuell sind mehr als die Hälfte der Wir möchten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger gerne am Plätze bereits besetzt. Sonntag, 16. Juni 2019 um 19.30 Uhr zum Standkonzert Gespielt und trainiert wird an diesem Wochenende in klei- am Marktplatz in Ottobeuren einladen. Dort werden wir mit nen Gruppen von acht bis ca. zehn Personen. Die Gruppen unserem Dirigenten Rainer Wörz ein abwechslungsreiches werden nach dem Alter eingeteilt. Das ganze Wochenende Programm für Jung und Alt zum Besten geben. begleiten kompetente Trainer vom SV Lachen die Gruppen. Auf einen zahlreichen Besuch freut sich die Am Freitagnachmittag geht es vor allem um das gegensei- Musikkapelle Memmingerberg e.V und verbleibt mit freund- tige Kennenlernen und erste Übungen und Spiele mit dem lichen Grüßen. Ball. Es werden altersgerechte Gruppen gebildet, die das Die Vorstandschaft gesamte Wochenende zusammen bleiben. Jeder Teilneh- mer erhält zu Beginn gleich sein neues Trainingscamp-Out- fit: Trikot, Hose und Stutzen. Am Samstag geht es genauso Sommerfest Memmingerberg abwechslungsreich weiter: Technikübungen und Koordina- In Zusammenarbeit veranstaltet die Musikkapelle, Feuer- tion, Tricks und Tipps, Torschuss-Training und viele Spiel- wehr und Abteilung Fußball des Sportvereins am Samstag, formen lassen das Fußball-Herz höher schlagen. den 29.06.19 ab 14:00 Uhr das Sommerfest am Außenge- Und eines ist dabei klar: Langeweile kommt bei unserem lände der Festhalle Memmingerberg. Fußball-Camp auf keinen Fall auf. Dafür sorgen auch die er- Hierzu laden wir Sie, Ihre Mitglieder, Freunde, Kameraden, fahren Lachener Betreuer, die zusammen mit aktiven SVL- Kollegen und Familienmitglieder recht herzlich ein. Es wird Spielern die Mädchen und Buben das ganze Wochenende ein buntes Programm geben, das für jeden etwas bereit begleiten. hält und keine Wünsche offen lässt. Alle unten genannten Der Komplettpreis von 76 Euro beinhaltet einen altersge- Programmpunkte finden im Freien, d.h. Open-Air statt. Bei rechten Trainingsball, Trikot, Hose, Stutzen, Verpflegung schlechter Witterung werden wir das Geschehen in die und Getränke während des gesamten Trainingscamps. Festhalle verlegen. Und das beste an der Geschichte ist, Die Ausschreibung inkl. Anmeldeformular gibt es für inte- dass wir keinen Eintritt verlangen! ressierte Eltern und Kinder auf der Homepage des SV La- Ab 14:00 Uhr: chen (www.sv-lachen1959.de) im Bereich Fußballjunioren. – Menschenkicker-Turnier Fragen zum Camp beantwortet Jugendleiter Peter Richter, – Kinderprogramm Tel. 08331 494855 oder [email protected] – Kaffee & Kuchen – Jugendkapelle Gemeinde Memmingerberg – Einlage des Kindergartens Memmingerberg  0 83 31/95 26 0 ·  0 83 31/95 26 15 – VG-Fußballturnier (MMberg, Lachen, Benningen, Un-  www.memmingerberg.de gerhausen)  [email protected] – Essen & Getränke Öffnungszeiten: Ab 19:00 Uhr: Mo. – Fr. 8 – 12 u. Do. zusätzl. 14 – 18 Uhr – Live-Musik mit der Band „EDELSTOFF“ Mit Covern von Rock, Rock ´n Roll über Punk und Pop, aber auch Evergreens zum Mitsingen ist für jeden was Auf dem Fundamt wurde abgegeben: dabei! 1 schwarzes Schlüsseletui – Cocktail-Bar 1 Kinderwagen – Weinhütte 1 Herrenfahrrad Details zum Menschenkicker-Turnier: Ein Turnier, bei dem es nicht um sportliche Leistungen geht, Sportschütze Erich Huber sondern um den Spaß an der Freud‘! mit Doppelstart zur WM Ein Menschenkicker ist ähnlich aufgebaut wie ein Tisch- Der Memmingerberger Sportschütze Erich Huber hat wie- kicker, nur etwas überdimensioniert. Anstelle von Spielfi- der sein Ziel erreicht. Nach langer intensiver Vorbereitung guren, werden Spieler aus „Fleisch und Blut“ eingesetzt. mit seinen Sportgeräten Armbrust 10 Meter und Armbrust Dabei bewegen sich die Spieler an einer Stange, es ist also 30 Meter konnte er bei den Qualifikationswettkämpfen mit Teamwork gefragt. starken Ergebnissen punkten. Als amtierender Weltmeis- Teilnahmebedingungen: ter und Vizeweltmeister aus der letzten Weltmeisterschaft in Osijek Kroatien war Huber als Nationalmannschafts- – Es werden pro Mannschaft 5 Personen benötigt schütze für den Qualifikationswettkampf in Plattling und – Die Spielzeit beträgt ca. 7 Minuten, je nach Anzahl der München Lochhausen gesetzt. Aus der DSB – Sichtung teilnehmenden Mannschaften wurden zusätzlich die besten neun Sportschützen der ver- – Gespielt wird im Turnier-Modus, wobei die Gaudi im schiedenen Klassen und Disziplinen ausgewählt. Mit die- Vordergrund steht ser Besten- Auswahl kam dann Erich Huber mit dazu. Sie – Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro pro Mannschaft hatten in beiden Disziplinen jeweils drei starke Wettkämpfe – Das Mindestalter der Teilnehmer beträgt 10 Jahre zu bestreiten. Nur die besten drei Sportschützen konnten die Qualifikation zur WM erhalten. Spannung und Nerven- – Die Teilnahme am Turnier ist auf eigene Gefahr anspannung herrschte bei den Schützen bis zum letzten Eingeladen sind alle Vereine, Firmen, Freundeskreise, Stra- Schuss. Für Sportschütze und Weltmeister Erich Huber war ßen, sonstige Gemeinschaften, Familien, Mannschaften am Ende die Erleichterung und Freude sichtlich anzumer- und jeder der dabei sein will!! ken. Aber nun gilt es wieder alle Energie für Training und Die hoffentlich zahlreichen Anmeldungen bitte bis spätes- Vorbereitungen zur bevorstehenden Weltmeisterschaft im tens 15.06.19 mit Mannschaftsname und Kontaktdaten per August in Uljanowsk RUS aufzubringen. Email an [email protected]

6 CSU-Frühschoppen 107 Holz. 2. Salzer Tommy mit 95 Holz, 3. Schulz Elias mit Am Sonntag, 02. Juni 2019 findet wieder unser Frühschop- 67 Holz, 4. Yüksel Baris 58 Holz, 5. Schulz Noah 38 und pen im Gasthaus Schlössle statt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Nägele Jana 29. Hierzu laden wir alle Interessierte von Memmingerberg und Die gleiche Anzahl Spieler waren bei der A-Jugend dabei Trunkelsberg recht herzlich ein. mit 50 Wurf in die Vollen. 1.Morhart Florian 209 Holz, 2. Hofmann Patricia 195, 3. Kleimaier Jonas 190, 4. Bauer In Zukunft findet der Frühschoppen alle zwei Monate statt. Nick 153, 5.Hartel Maurice 148, Baur Julia 114 Holz. Immer bei den geraden Monaten. Im August fällt er wegen der Urlaubszeit aus. Der Nächste findet am 06. Oktober Bei den Frauen und Männern wurde jeweils die Mannschaf- statt. ten aber auch die besten Einzelspieler gewertet. Bei den Frauen setzte sich Melanie Kotterer (Grüntenblick) mit sehr Wir freuen uns auf Ihr Kommen. guten 207 Holz souverän durch. 2. wurde Anja Bertsch mit Markus Nägele 193 Holz und 3. Petra Fischer mit 191 Holz. Anton Schöll- Ortsvorsitzender horn (VG M´berg 2) hatte einen guten Tag erwischt und mit 221 Holz als Tagesbester gewonnen. 2. Jürgen Schneider Fahrschule Gießmann mit 204 Holz und 3. Herbert Schöttl mit 203 Holz. ehemals Peter´s Fahrschule Bei den Mannschaften waren die „Jägermeister“ mit gesamt Memmingerberg 740 Holz die Beste, gespielt haben:Jürgen Schneider, Ro- Ausbildung Kl. A, B, T, C/CE land Gröner,Hermann Metzger,Ernst Bryczkowsky,Norbert Unterricht: Geiger und Walter Merz. 2. wurden die „Tollkühnen Schie- Di. 17.30 - 19.00 Uhr, Fr. 16.00 - 17.30 Uhr ber 1“ mit 738 Holz und 3. „KC Weiß Süß 1“ mit 732 Holz. Tel. Info unter 08331-5133 Bei solch knappen Ergebnissen heißt es für alle: man sollte Di. – Fr. von 08.00 - 12.00 Uhr mal vorher etwas trainieren. Die kompletten Ergebnislisten finden sie unter www. sv- SV Memmingerberg memmingerberg.de 1. Mutter-Vater-Kind Turnen wieder im Programm Besonders erfreulich war auch der große Zuspruch zur Wir freuen uns, wieder ein Mutter-Vater-Kind Turnen für Siegerehrung am Sonntag-Nachmittag bei Kaffee und Ku- Kinder im Alter von 1,5 – ca. 4 Jahre anbieten zu kön- chen/Torten und anderen Getränken. nen. Natürlich lässt sich so eine Veranstaltung nicht verwirkli- Treffpunkt jeden Donnerstag von 15.30h – 16.30h (au- chen wenn man nicht tatkräftige Unterstützung hat, ein ßer Schulferien) in der alten Sporthalle bei der Schule herzliches Dankeschön an alle die dazu beigetragen haben. Memmingerberg. Auch ein herzliches Dankeschön an die Kuchen-/Tortenbä- 2. Senioren-Gymnastik cker für ihre wunderbaren köstlichen Gebäcke. Aber auch Für die Leitung der Senioren-Gymnastik suchen wir ein großes Danke an die Gemeinde für die kostenlose Nut- dringend einen/eine Nachfolger/-in, der diese motivier- zung der Räumlichkeiten. Und eines darf man nicht verges- te Gruppe ab Herbst 2019 übernimmt. Rückfragen ger- sen, auch den Sponsoren ein Dankeschön. ne unter Tel. MM 5744 ab 19.00h. Die Abteilungsleitung 3. Kinderturnen Noch ein paar Worte in eigener Sache: Die Sportkegelab- Auch für die älteren Turngruppen suchen wir Unterstüt- teilung würde sich sehr freuen wenn sich der eine oder an- zung für unsere Übungsleiter. dere, sei es von der Jugend oder den Erwachsenen, sich Freude im Umgang mit Kindern reicht hierfür schon! für unseren Sport begeistern könnte. Rückfragen/Info unter Tel. MM 5744 ab 19.00h. Auf ein Neues im Jahr 2021 !! 4. Radl-Abteilung Die Radl-Saison hat begonnen. Wir freuen uns auf Schützenverein Memmingerberg neue Mitglieder, die Spaß am Radeln haben – gerne Übungsabende: auch mit E-Bike. Treffpunkt immer donnerstags (außer bei Regenwetter) um 19.00h an der alten Turnhalle in Schützenklasse: Jungschützen: Memmingerberg. Mi., 29.05.19 ab 20 Uhr Mi., 29.05.19 ab 18.30 Uhr Für Rückfragen Tel. MM 87213 Fr., 07.06. 19 ab 20 Uhr Mo., 03.05.19 ab 18.30 Uhr Mi., 12.06.19 ab 20 Uhr Mi., 05.06.19 ab 18.30 Uhr Sportverein Memmingerberg e.V. Fr., 21.06.19 ab 20 Uhr Mo., 24.06.19 ab 18.30 Uhr Abteilung Kegeln Mi., 26.06.19 ab 20 Uhr Mi., 26.06.19 ab 18.30 Uhr Wie schnell doch zwei Jahre vergehen: Es war wieder so- Fr., 05.07.19 ab 20 Uhr Mo., 01.07.19 ab 18.30 Uhr weit die Hobbykegler aufzurufen um die Dorfmeisterschaft Mi., 03.07.19 ab 18.30 Uhr vom 13. bis 19. Mai durchzuführen. Die Sportkegelabtei- Einladung zum Wandertag lung des SV Memmingerberg war sehr erfreut über die Unser diesjähriger Wandertag findet am Sonntag 02. Juni zahlreichen Anmeldungen, welche nahezu wie 1917 ausge- 2019 statt. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Schützenheim. fallen sind. Bei den Erwachsenen eine geringe Steigerung, Wir fahren mit dem Zug nach Mindelheim zum Naturlehr- während bei der Jugend der Andrang nicht so groß war. Der garten und Mindelburg. Anmeldung und weitere Info beim Spielmodus war ebenfalls der Gleiche wie vor zwei Jahren 1. Schützenmeister Karl-Heinz Hänßler, Tel. 80872. und man war gespannt ob sich die Titelverteidiger wieder Jungschützenkönigin verteidigt sensationell ihren Thron durchsetzen konnten. Mit der Siegerehrung und der Königsfeier hat der Schüt- 36 Mannschaften/Gruppen (bestehend aus mindestens 4 zenverein, die Saison 2018/2019 beendet. Bei den Jungs- Spielern, höchstens 7 Spieler, die Ergebniswertung: die 4 chützen sicherte sich erneut Alisa Neß mit einem 13,2 Teiler Besten) versuchten natürlich möglichst viel Holz zu sam- ganz knapp den Königsthron. Gefolgt von der Wurstkönigin meln um eventuell bei der Siegerehrung vorne mit dabei Patricia Hofmann mit einem 17,5 Teiler und der Brezenköni- zu sein. Bei der Jugend wurde ebenfalls mit dem gleichen gin Amelie Jaksch mit einem 26,0 Teiler. Modus wie vor zwei Jahren gespielt. Bei der Schützenklasse bestieg Ramona Hänßler mit einem Die Jugend C (7-9 Jahre) machten 20 Wurf in die Vollen (alle 2,0 Teiler den Königsthron. Erich Huber wurde Wurstkönig Neune). Yüksel Isfan war dabei am erfolgreichsten mit 57 mit einem 5,1 Teiler und Thomas Haug sicherte sich den Holz, 2. Baur Daniel 50 Holz, 3. Kleimaier Felix 38 Holz und Titel des Brezenkönigs mit einem 5,7 Teiler. Das A-Final 4. Salzer Timmy mit 22 Holz. Leider waren nur diese vier des Königsschießens entschied Ramona Hänßler mit 99,6 am Start, es hätten gerne mehr sein dürfen. Ringen für sich. Gefolgt von Margaretha Dreer 98.1 Rin- Bei der B-Jugend (10-12 Jahre) mussten schon 30 Wurf ge und Martina Hänßler 96,7 Ringen. Und beim B-Finale geschafft werden und da war Kadletz Laura die Beste mit setzte sich Herbert Schöttl mit 95,9 Ringen an die Spitze.

7 Erika Hänßler 94,5 Ringe und Karl-Heinz Hänßler 93,4 Rin- Regelmäßige Gruppen und Kreise ge belegten Platz 2 und 3. Beim Finalschießen der Jugend Mädchenjungschar „Freche Mäuse“ (1. bis 4. Klasse) erwies Jonas Kleimaier mit 92,4 Ringen ein ruhiges Händ- Freitag, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr chen. Gefolgt von Janis Schinzel 92,2 Ringe und Patricia Mädchenjungschar „Turbo Tigers“ (5. bis 8. Klasse) Hofmann 91,9 Ringen. Donnerstag, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Den Hubertus-Gedächnis-Pokal sicherte sich Friedrich Müller mit 33 Punkten. Jugendgruppe Freitag; 19.00 Uhr Für ihre 60jährige Mitgliedschaft beim Bayerischen und Deutschen Sportschützenbund wurde Hans Wassermann, Männerkreis Helmut Geiger und Gerhard Angele geehrt. Da Helmut Gei- jeden 3. Dienstag im Monat; 20.00 Uhr ger nicht anwesend war, bekommt er diese Auszeichnung Kontakt: 08331 81658 oder 08331 47992 zu einem späteren Zeitpunkt überreicht. Thomas Haug und „Kleiner Chor“ Wolfgang Hasel wurde für ihre 25jährige Mitgliedschaft mit jeden Donnerstag, 20.00 Uhr einer Urkunde und einem Ehrenzeichen ausgezeichnet. Kontakt: Gabriele Halbig, Tel. 490242 Weitere Ergebnisse: Krabbelgruppe Jahresschießen Meisterscheibe Königsschießen Meisterschießen Montag, 9.30 Uhr Schützenklasse: Schützenklasse: Kontakt: 08331 92 55 333, Frau Poisel 1. Joachim Schmelzer 98 Ringe 1. Joachim Schmelzer 95 Ringe Damenklasse: Damenklasse: 1. Ramona Hänßler 99 Ringe 1. Ramona Hänßler 98 Ringe Gemeinde Trunkelsberg Alterklasse: Altersklasse:  0 83 31/23 91 ·  0 83 31/8 03 41 1. Erich Huber 100 Ringe 1. Erich Huber 98 Ringe  www.trunkelsberg.de Lupi: Lupi:  [email protected] 1. Erich Huber 96 Ringe 1. Erich Huber 92 Ringe Öffnungszeiten: Di. 8 – 12 Uhr Jugend: Jugend: Mi. 8 – 12 Uhr, Do. 15 – 18 Uhr 1. Patricia Hofmann 96 Ringe 1. Patricia Hofmann 97 Ringe Auflage: 1. Erich Huber 107,0 Ringe Maibaumfest 2019 – Vergelt’s Gott - Am Samstag den 27.04.2019 konnten wir wieder einen Maibaum stellen. Dieser wurde am Freitag bei schlech- Evangelische Kirchengemeinde ten Wetterverhältnissen gefällt und bei Regen geschnitzt Pfarrbüro im Gemeindehaus und geschmückt. Am Samstag hatte Petrus dann doch ein Mittwoch und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Einsehen und belohnte uns mit einer Regenpause während Tel. Büro 82757 der Vorführungen der Kinder der Mittagsbetreuung, des e-mail: [email protected] Kindergartens und der Dance for Kids. homepage: www.echurch-mmberg.de Auch konnten wir uns über viele Kuchenspenden freuen. Der Erlös der Bewirtung kommt wie jedes Jahr zum Teil den Gottesdienste teilnehmenden Kindergruppen und regionalen Kinderhilfs- Sonntag, 02. Juni 2019 organisationen zugute. 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Wolfgang Ludwig Wir danken allen Helfern, Kuchenspendern und Mitwirken- gleichzeitig Kindergottesdienst den für das gute Gelingen unseres Festes. Ebenso danken Kirchkaffee im Gemeindehaus wir unseren Bürgern für die zahlreiche Teilnahme. 14.00 Uhr Taufe Helferkreis Maibaum (stellvertretend Johannes Prinz) Sonntag, 09. Juni 2019 - Pfingsten Gemeinde Trunkelsberg (Roman Albrecht, Erster Brürger- 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, meister) Pfarrer Wolfgang Ludwig Pfingstmontag, 10. Juni 2019 Gestaltung der Urnenwände 9.30 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Christine Ollech Liebe Gemeindebürger, Gruppen und Kreise: in letzter Zeit stellen wir wiederholt fest, dass das Erschei- Donnerstag, 06. Juni 2019 Seniorenausflug nungsbild der Urnenwände verbesserungswürdig ist. Dies betrifft vorwiegend die Ablage vor den Urnenkammern. Wir fahren mit dem Bus nach Ichenhausen und werden dort durch die Synagoge geführt. Hier haben sich wieder sehr viele Dinge angesammelt. Wir möchten die Urnenkammerbesitzer daher bitten, nur jeweils Zur Einkehr geht’s dann nach Leipheim zum Landgasthof ein kleines Erinnerungsstück je Urnenkammer aufzustellen. Waldvogel. Ein zentrales Grablicht brennt in der Mitte der Urnenwand. Abfahrtszeiten: um 12.45 Uhr bei der Sparkasse, um 13.00 Dieses kann wechselweise von den Angehörigen entzündet Uhr an der Molkereistraße. werden. Anmeldungen bei Ursula Stetter, Tel. 08331 47992 Die Gemeinde bittet Sie daher, die zu viel aufgestellten Ge- Mittwoch, 12. Juni 2019 stecke, Blumentöpfe usw. zu entfernen. Sollten sich den- 14.00 Uhr Bastelkreis noch zu viele Dinge auf der Ablage befinden, werden wir Freitag, 14. Juni 2019 diese hinter die Urnenwand stellen und nach einer kurzen 20.00 Uhr Paar - Time Schonfrist entsorgen. Gemeinde Trunkelsberg Termine für Taufen 2019 1. Bgm. Roman Albrecht Wahlweise entweder um 9.30 Uhr im Gottesdienst oder um 11.00 Uhr. Hoigata im „Da Toni“ Sonntag, 21.7.2019 Sonntag, 18.8.2019 Am Mittwoch den 05.06.2019 – 14.30 Uhr gibt es wieder Sonntag, 29.9.2019 Sonntag, 27.10.2019 einen Hoigata mit Kaffee und Kuchen und netter Unterhal- Sonntag, 10.11.2019 Sonntag, 08.12.2019 tung. Wir freuen uns, wenn wir Sie zu diesem Termin begrü- Nähere Informationen zu Taufe finden Sie auf unserer ßen dürfen. Homepage unter „Taufe“ Gemeinde Trunkelsberg

8 Soldatenkameradschaft Trunkelsberg – dass nach 2 außerordentlichen Verkehrsschauen zahl- Tagesausflug am Samstag, 22.Juni 2019 reiche neue Schilder beschafft werden müssen. Zu unserem Tagesausflug nach Augsburg mit Besichtigung – dass in der Hauptstraße auf der Flur. Nr. 81 einer Bau- und Führung durch die Fuggerei sowie Besuch im Augsbur- voranfrage zur Errichtung von mehreren Appartments ger Zoo, haben wir noch einige freie Plätze. nicht zugestimmt werden kann, da der Brandschutz Sie können sich sehr gerne noch bei Fam. Möst, Tel. nicht gewährleistet scheint und der Immissionsschutz 08331/82971 anmelden. betroffen ist. Der Preis pro Person beträgt einschlißlich Fahrt, Eintritt in – dass der Gewässerschutzbeauftragte der Gemeinde die Fuggerei und Eintritt in den Zoo 34,- Euro. der Betriebsleiter der Kläranlage Oberes Günztal sein wird. Abfahrt ist am Samstag, 22. Juni 2019, um 8.45 Uhr an der Bushaltestelle am Feuerwehrhaus in Trunkelsberg. – dass es auch im kommenden Schuljahr in Ungerhausen wieder 2 Grundschulklassen geben wird und dass die Wir freuen uns, wenn Sie sich entschließen mit uns zu mit- Schulverbandsumlage auf 1095 Euro pro Kind und Jahr zufahren. erhöht wird. Klaus Reichert – dass die Sozialstation Westerheim Fusionsgespräche mit der Sozialstation Ottobeuren führt, um Verwaltungs- St. Stanislaus Trunkelsberg kosten zu sparen. Gremiumsbeschlüsse stehen aber Pfarreiengemeinschaft Memmingen noch aus. Dekan Ludwig Waldmüller – dass die Baustelle in der Memminger Straße zwar gut  0 83 31/9 26 71 0 /  0 83 31/9 26 71 19 und zügig läuft, aber mehrere Leitungen verlegt werden  www.memmingen-katholisch.de müssen und sich so ein höherer Aufwand ergibt. Bei  [email protected] planmäßigem weiterem Verlauf wird die Baustelle bis Gottesdienstordnung vom 01.06.2019 bis 15.06.2019 Ende Juni abgeschlossen sein. Samstag, 01.06.19, Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer – dass die nächste Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 13:30 TR Trauung dem 6.6. 2019 stattfinden wird. Sonntag, 02.06.19, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Bürgermeister und Gemeinderat Ungerhausen 08:30 TR Rosenkranz 09:00 TR Heilige Messe; musikalische Gestaltung Verordnung des Landratsamtes Unterallgäu durch Solisten des Kirchenchors (Familie über das Überschwemmungsgebiet Hundegger) • an der Günz von Flusskilometer 32,500 bis Flusskilo- Dienstag, 04.06.19, Dienstag der 7. Osterwoche meter 54,900 auf dem Gebiet der Gemeinden Lauben, 18:30 TR Rosenkranz Egg a.d. Günz, Oberschönegg, und des 19:00 TR Heilige Messe (Agnes Dorn / Dorothea Ha- Marktes Babenhausen, ckenberg / Inge Fuchs) der Östlichen Günz von Flusskilometer 0,000 bis zur 19:40 TR Eucharistische Anbetung um geistliche Be- Landkreisgrenze Unterallgäu/Ostallgäu auf dem Gebiet rufe der Marktgemeinden und Erkheim Donnerstag, 06.06.19, Hl. Norbert von Xanten, Ordens- sowie der Gemeinden Sontheim und Lauben und gründer, Bischof • der Westlichen Günz von Flusskilometer 0,000 bis zur 18:00 TR Rosenkranzgebet Ortsverbindungsstraße Reuthen/Hessen auf dem Ge- biet der Marktgemeinden Ottobeuren und Erkheim so- Freitag, 07.06.19, Freitag der 7. Osterwoche wie der Gemeinden Böhen, Hawangen, Ungerhausen, 15:00 TR Barmherzigkeitsrosenkranz Westerheim und Lauben Dienstag, 11.06.19, Hl. Barnabas, Apostel vom 18.04.2019 18:30 TR Rosenkranz Das Landratsamt Unterallgäu erlässt auf Grund von § 76 19:00 TR Heilige Messe (Annelies Kleiner) Abs. 2 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) in der Fas- Donnerstag, 13.06.19, Hl. Antonius von Padua, Or- sung der Bekanntmachung vom 31. Juli 2009 (BGBI I S. denspriester, Kirchenlehrer 2585) das zuletzt durch Art. 1 des Gesetzes vom 18. Juli 18:00 TR Rosenkranzgebet 2017 (BGBI. 1 S. 2771) in Verbindung mit Art. 46 Abs. 3, Art. Freitag, 14.06.19, Freitag der 10. Woche im Jahreskreis 63 und Art. 73 des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG) 15:00 TR Barmherzigkeitsrosenkranz vom 25. Februar 2010 (GVBI S. 66, ber. S. 130) das zuletzt durch § 1 des Gesetzes vom 21. Februar 2018 (GVBI. S. 48) ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! geändert worden ist, folgende Verordnung §1 Allgemeines, Zweck Evangelische Kirchengemeinde (1) 1In den Gemeinden Böhen, Egg a.d. Günz, Hawan- Nächster Gottesdienst: gen, Kettershausen, Lauben, Oberschönegg, Sont- Sonntag, 9. Juni 2019 – Pfingsten heim, Ungerhausen, Westerheim, sowie den Marktge- 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Wolf- meinden Babenhausen, Erkheim, Markt Rettenbach gang Ludwig und Ottobeuren wird das in § 2 näher beschriebene Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstal- Überschwemmungsgebiet festgesetzt. tungen in Memmingerberg! (2) 1Die Festsetzung dient der Darstellung einer konkre- ten, von Natur aus bestehenden Hochwassergefahr in dem betroffenen Bereich. 2Zudem werden Bestimmun- gen zur Vermeidung von Schäden und zum Schutz vor Gemeinde Ungerhausen Hochwassergefahren getroffen.  0 83 93/93 60 ·  0 83 93/93 61 §2 Umfang und Einteilung des Überschwemmungsgebie-  www.ungerhausen.de tes/Kennzeichnung der HW-Linie  [email protected] (1) 1Die Grenzen des Überschwemmungsgebiets sind Öffnungszeiten: Di. 17 – 19 Uhr Bürgermeister in den im Anhang (Anlage 2) veröffentlichten Über- Do. 15 – 18 Uhr, Fr. 10 – 12 Uhr sichts- und Detailkarten eingetragen. 2Für die genaue Grenzziehung sind die Detailkarten im Maßstab 1: 2.500 maßgebend, die im Landratsamt Unterallgäu Gemeinderat Ungerhausen und in den jeweiligen Gemeindekanzleien niedergelegt Der Gemeinderat Ungerhausen hat in seiner letzten Sitzung sind und dort während der Dienststunden eingesehen am 16. Mai 2019 beschlossen bzw. erfahren,  werden. können. 3Die genaue Grenze verläuft auf der

9 jeweils gekennzeichneten Grundstücksgrenze, oder, cher nachzurüsten. wenn die Grenze ein Grundstück schneidet, auf der §7 Befreiung von § 6 dem Gewässer näheren Kante der gekennzeichneten 4 (1) Das Landratsamt Unterallgäu kann von den Verbo- Linie. Gänzlich im Überschwemmungsgebiet liegende ten und Beschränkungen des § 6 eine Befreiung ertei- Gebäude sowie solchen gleichgestellte Gebäude, die len, wenn der Hochwasserschutz nicht oder nur unwe- teilweise im Überschwemmungsgebiet liegen, sind in sentlich beeinträchtigt ist oder überwiegende Gründe der Detailkarte ebenfalls farblich hervorgehoben. des Wohls der Allgemeinheit dies erfordern. Hinweis: Diese Verordnung und die zugehörigen Plä- (2) 1Die Befreiung kann mit Inhalts- und Nebenbestim- ne sind auch als PDF-Dateien Im Internet unter www. mungen verbunden werden und bedarf der Schriftform. landratsamtunterallgaeu.de/buergerservice/natur-und- 2 umwelt/wasserrecht/hochwassserschutz abrufbar. Die Befreiung ist widerruflich. (3) Im Fall des Widerrufs kann das Landratsamt Un- (2) Veränderungen der Grenzen oder der Bezeich- terallgäu vom Grundstückseigentümer verlangen, dass nungen der im Überschwemmungsgebiet gelegenen der frühere Zustand wiederhergestellt wird, sofern es Grundstücke berühren die festgesetzten Grenzen des das Wohl der Allgemeinheit, insbesondere der Schutz Überschwemmungsgebiets nicht. vor Hochwassergefahren, erfordert. (3) Auskunft über die Höhe der HW100-Linie (in Meter §8 Inkrafttreten über NN) erteilt das Wasserwirtschaftsamt Kempten. Diese Verordnung tritt am 01.05.2019 in Kraft. §3 Bauleitplanung, Errichten und Erweiterung baulicher Anlagen Mindelheim, den 18.04.2019 (1) Für die Ausweisung von neuen Baugebieten und für Landratsamt Unterallgäu die Errichtung oder Erweiterung baulicher Anlagen gilt Zudem sind die Verordnung und die zugehörigen Pläne § 78 Abs. 1 bis 5 und Abs. 7 WHG (s. Anlage 1, Teil 1). auch als PDF-Dateien im Internet unter www.landratsamt- (2) Ein hochwasserangepasstes Errichten von Gebäu- unterallgaeu.de/buergerservice/natur-und-umwelt/wasser- den im Sinn des § 78 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 d) WHG ist recht/hochwassserschutz abrufbar. gegeben, wenn nur Räume, die vollständig über dem beim Bemessungshochwasser zu erwartenden Was- serstand (HW100-Linie) liegen, als Aufenthaltsräume Obst- und Gartenbauverein Ungerhausen genutzt werden und bautechnische Nachweise darü- Am Mittwoch, den 12. Juni 2019, unternehmen der OGV ber vorgelegt werden, dass auch bei Hochwasser Auf- Ungerhausen und der OGV Holzgünz/Schwaighausen ihren triebs- und Rückstausicherheit sowie die Dichtheit und traditionellen, gemeinsamen Ausflug. Funktionsfähigkeit, einschließlich der Entwässerung, Wir fahren nach Rain am Lech zum Dehner (mit Rundfahrt gewährleistet sind; die Nachweise müssen von einem hinter den Kulissen). nach Art. 61 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) Be- Anschließend geht es nach Augsburg in den Botanischen rechtigten erstellt werden. Garten. §4 Sonstige Vorhaben Rückkehr nach einem gemeinsamen Abendessen in der (1) Für sonstige Vorhaben nach § 78a Abs. 1 Satz 1 Nrn. König Ludwig Hütte gegen 19.00 Uhr 1 bis 6 und Nr. 8 WHG gilt § 78a Abs. 2 WHG (s. Anlage Abfahrt: 1, Teil II). 8.00 Uhr Holzgünz (Kirche)/Schwaighausen Gasthaus Adler (2) 1Die Zulassung nach § 78a Abs. 2 Satz 1 WHG gilt im Rahmen eines analogen Anlagengenehmigungs- 8.10 Uhr Ungerhausen (Kirche) verfahrens unter Prüfung der Voraussetzungen nach § Verbindliche Anmeldung erbeten bis 7. Juni 2018 bei 78a Abs. 2 Satz 1 WHG als erteilt. 2Die Zulassung ist ­Alfred Botzenhart (Tel. 7570). als Ausnahmegenehmigung nach § 78a Abs. 2 Satz 1 Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ausflug. WHG auszusprechen. Die Vorstandschaften §5 Antragstellung 1Mit dem Genehmigungsantrag nach§ 78 Abs. 5 Satz 1 Hoigata im Pfarrhof Ungerhausen WHG sind für bauliche Anlagen in entsprechender An- wendung der für Bauvorlagen geltenden Bestimmun- Der nächste Hoigata findet am Dienstag, 23. Juni 2019 gen der Bayerischen Bauordnung die zur Beurteilung ab 14.00 Uhr statt. erforderlichen und geeigneten Unterlagen vorzulegen. Sie sollen in gemütlicher Runde einfach Gelegenheit zum Hoigata haben. Bewirtet werden Sie mit Kaffee, Kuchen, 2Vorlagepflichten nach der Verordnung über Pläne und Beilagen in wasserrechtlichen Verfahren (WPBV) vom Eiskaffee und Getränken. 13. März 2000 (GVBI S. 156, zuletzt geändert durch Und noch weitere Termine zum Vormerken: Verordnung vom 20. Oktober 2010 (GVBI. S. 727) blei- – Dienstag 23. Juli 2019 ab 14.00 Uhr ben unberührt. – Dienstag, 20. Aug. 2019 ab 14.00 Uhr § 6 Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit wasserge- Es freut sich auf Sie fährdenden Stoffen das Hoigata-Team der Gemeinde Ungerhausen (1) Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen dürfen nur unter Einhaltung der Anforderungen des § 50 Abs. 1 AwSV errichtet oder betrieben werden. KLJB Ungerhausen sagt Danke ! Wer eine nach § 46 Abs. 3 AwSV prüfpflichtige Anla- Wir, die Ungerhauser Landjugend Ungerhausen, möchten ge errichtet oder wesentlich ändern will hat dies dem uns bei allen Beteiligten bedanken, die in irgendwelcher Landratsamt mindestens sechs Wochen im Voraus Form unsere Feierlichkeit anlässlich unseres 60-jährigen schriftlich anzuzeigen. Gemäß § 46 Abs. 3 AwSV sind Jubiläums unterstützt haben. Anlagen im festgesetzten Überschwemmungsgebiet Danke an Bürgermeister Josef Fickler, Jugendpfarrer Tobi- nach Maßgabe der in Anlage 6 zur AwSV geregelten as Wolf, Pater Xaver Berchtold, Josef Schlögel mit Team, Prüfzeitpunkte und -intervalle auf ihren ordnungsgemä- die Band Emanuel, die Messnerin, die Ministranten, die ßen Zustand prüfen zu lassen. Leser und Leserinnen, die Fahnenabordnungen des Schüt- (2) Die Errichtung neuer Heizölverbraucheranlagen ist zen- und Veteranenvereins, die Musikkapelle Ungerhausen, gem. § 78c Abs. 1 Satz 1 WHG in festgesetzten Über- ­Diözesanvorsitzender Simon Steinmayer der KLJB Augs- schwemmungsgebieten verboten. Heizölverbraucher- burg und die Kuchenbäcker. Außerdem gilt ein Dankeschön anlagen, die am 5. Januar 2018 vorhanden sind, sind unseren Gästen, die mit uns dieses besondere Ereignis ge- vom Betreiber bis zum 05. Januar 2023 nach den all- feiert haben. gemein anerkannten Regeln der Technik hochwassersi- KLJB Ungerhausen 

10 Vollversammlung Wir, die KLJB Ungerhausen, möchten alle Kinder und Ju- gendliche ab 9 Jahren zu unserer alljährlichen Vollver- sammlung am 16.06.19 um 14:00 Uhr einladen. Diese wird im Landjugendheim (Bürger- und Kulturhaus) stattfinden. Dort möchten wir alle interessierten Kinder und Jugendli- che über eine mögliche Mitgliedschaft bei der KLJB Unger- hausen informieren.  Was bringt eine Mitgliedschaft?  Vergünstigungen bei KLJB-Aktionen, T-Shirts und vieles mehr… Wir freuen uns über viel Besuch. Anschließend gehen wir von 15:00 – 18:00 Uhr zum Mini- golfen. Der Treffpunkt zur Abfahrt ist am Landjugendheim. Mitfahr- gelegenheiten für die Kinder und Jugendliche zum Minigol- fen werden von uns gestellt. Bitte bringt für das Minigolfen 3,- 1 und etwas zum Trinken mit. Bei schlechtem Wetter werden wir bei Spiel und Spaß das Landjugendheim unsicher machen. Lasst euch überra- schen. Habt Ihr Lust und Zeit, dann meldet Euch bis spätestens Donnerstag, den 13.06.19 per E-Mail fürs Minigolfen an: [email protected] Wir freuen uns auf Euch. Eure Ungerhauser Landjugend

Evangelische Kirchengemeinde Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veran- staltungen in Memmingerberg!

Redaktionsschluss für die Ausgabe 11/19 ist Donnerstag, 06. Juni 2019 (18.00 Uhr). Annahme redaktionelle Texte: [email protected] Anzeigenannahme für Kleinanzeigen und gestaltete Anzeigen (kosten- pflichtig) unter: [email protected] Die Erscheinungsdaten und Redaktionsschlusstermine 2019 finden Sie auch als Übersicht unter www.vg-memmingerberg.de/Mitteilungsblatt.

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg, verantwortlich Gemeinschafts- vor­sitzender Alwin Lichtensteiger im Sinne des Presserechts nur für den amtlichen Teil. Verlag und Druck: FeinerMedia GmbH, 87700 Memmingen, Gabelsbergerstr. 10. Anzeigenannahme: Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg.

11 Pizzeria DA TONI

Memminger Str. 3 H- mb -G

87779 Trunkelsberg Fahrzeugbau - Reparaturdienst - Ersatzteile

Tel.: 08331 9848934 Industriestr. 7 , 87734 Benningen Tel.:08331/9225-0 , Fax:08331/9225-40 e-mail: [email protected] ►großer Biergarten www.garagentransporter.de ►Holzofenpizza ►Fleisch- und Fischspezialitäten ►leckere Salatvariationen www.ksw-mm.de ►Saal für Feiern etc. (ca. 80 Personen)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kfz-Prüfzentrum und freie Kfz-Sachverständige Öffnungszeiten: Allgäuer Straße 8 · 87700 Memmingen

Montag RUHETAG Ingenieurbüro für Kfz-Technik Dienstag bis Sonntag 17:30 – 22:30 Uhr und Sachverständigen Wesen ☎ 0 8331-8333580 Sonn- und Feiertage zusätzlich 11:00 – 14:00 Uhr

Die Gemeinde Memmingerberg Landkreis Unterallgäu, ca. 3.200 Einwohner sucht zum 1. September 2019 eine / n

Bauhofmitarbeiter (m / w / d) (unbefristet, Vollzeit).

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen den Unterhalt / und die Instandsetzung der gemeindlichen Einrichtungen (Straßen, Wasserversorgung, Kanalisation, Gebäude), die Pflege der Grünanlagen und Spielplätze sowie den Winterdienst einschließlich Rufbereitschaft.

Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Bauhandwerk oder im gärtnerischen Bereich sowie die Bereitschaft, sich bei Bedarf in neue Tätigkeitsgebiete einzuarbeiten. Hierzu bieten wir auch entsprechende Fortbildungsmöglichkeiten. Zwingend erforderlich ist die Führerscheinklasse C, wünschenswert wäre CE. EDV-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Haben wir Ihr Interesse für eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen Team geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 24. Juni 2019, gerne auch per Mail.

Gemeinde Memmingerberg, z. Hd. Herrn Bürgermeister Alwin Lichtensteiger, Benninger Gabelstapler-Fahrschule Straße 3, 87766 Memmingerberg ([email protected]). Gabelstapler-Fahrschule Arbeitsbühnenschulung Für nähere Auskünfte steht Ihnen das Personalamt der VG Memmingerberg unter der ArbeitsbühnenschulungKran-Ausbildung Rufnummer 0 83 31 / 95 26 - 25 Frau Hirsch / Frau Kohl gerne zur Verfügung. LadungssicherungKran-Ausbildung•Erdbaumaschinen LadungssicherungBrandschutzschulung•Erdbaumaschinen Oliver Rau •Trunkelsberg • ☎ 08331/495580 www.Brangabedschutzschulunglstaplerfahrschule-rau.de Oliver Rau •Trunkelsberg • ☎ 08331/495580

www.gabelstaplerfahrschBestattungenule-rau.de Gredler Melanie & Oliver Bayer Dr.-Karl-Lenz-Straße 31 87700 Memmingen Sie erreichen uns rund um die Uhr: Telefon 08331 4989199 Fahrrad Beratung auch bei Ihnen zu Hause | Erledigung sämtlicher Formalitäten | Bestattungsvorsorge Schorer Abschied in Würde www.bestattungen-gredler.de Abhol- und Zustellservice

Angebot LiMo Nails Nagel- & Fußpflege Studio in Benningen

Mountainbike, 30 Gang, Ab sofort auch kosmetische Fußpflege. Shimano, m. Hydraulikbremse Gerne komme ich zu Ihnen nach Hause! Nordring 24 · 87752 Holzgü–nz · Telefon 0 83 93/5 19 Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung! Termine telefonisch unter: 0176-24821953

12 Berufung statt Beruf. Werde Teil der Ingenieur- Berufung statt Beruf. Werde Teil der Ingenieur- büro Mayer AG – seit fast 50 Jahren sind wir eines büro Mayer AG – seit fast 50 Jahren sind wir eines der führenden Planungsbüros für haustechnische der führenden Planungsbüros für haustechnische Anlagen in Deutschland. Zur Verstärkung unseres Anlagen in Deutschland. Zur Verstärkung unseres Teams in Ottobeuren suchen wir Auszubildende Teams in Ottobeuren suchen wir Auszubildende (m/w/d) im Bereich: (m/w/d) im Bereich:

Technischer Systemplaner Fachinformatiker – (CAD-Zeichner) Systemintegration für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik

Bei uns wirst Du bereits als Azubi in die EDV-Adminis- Bei uns wirst Du bereits als Azubi in die Planung tration eingebunden und arbeitest von Anfang an eingebunden und arbeitest von Anfang an zusam- zusammen mit den Kollegen an unseren IT-Systemen. men mit den Kollegen an Bauvorhaben. Wir arbeiten Wir arbeiten mit modernster 3D-Software und be- mit modernster 3D-Software und beteiligen auch teiligen auch die Auszubildenden bei guter Leistung die Auszubildenden bei guter Leistung am Unter- am Unternehmensgewinn. Neugierig geworden? nehmensgewinn. Neugierig geworden? Dann freuen Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. wir uns auf Deine Bewerbung.

Bewerbung unter: Bewerbung unter: [email protected] [email protected] www.ib-mayer.de www.ib-mayer.de

Elektronische Anzeigenannahme unter: Mitteilungsblatt im Internet: [email protected] Unter www.vg-memmingerberg.de/mitteilungsblatt ­lesen Sie die jeweils letzten vier Ausgaben unseres Mit- teilungsblattes online.

Tradition seit über 130 Jahren!

Ottobeuren Obergünzburg 08332 - 92 30 30 08372 - 3 86 00 23 Memmingen 08331 - 8 40 33

[email protected] www.sandleitner-bestattungen.de

13 Gewürze – Kräuter – Tee – Spezialitäten Karin Weber Schäferstr. 2, 87746 Erkheim, Tel. 08336 - 1000 Unsere Angebote im Juni 2019: El Gaucho 80 g, Salatkräuter 40 g, Wildkräuter 20 g, Meer,- Steinsalz fein und grob 500 g, Brotgewürz fein und grob 100 g. Öffnungszeiten: Di. Do. Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr u. 14.00 bis 18.00 Uhr. Memminger Wochenmarkt: Di. und Sa. E-Bikes und Pedelecs - Chance oder Risiko?

Elektrofahrräder „boomen“ - Unfälle aber leider auch!

2015 waren bei 88 Verkehrsunfällen im Bereich des PP Schwaben Süd/West, Pedelecs beteiligt, im Jahr 2018 hat sich die Zahl auf 239 Verkehrsunfälle fast verdreifacht. Am meisten gefährdet ist die Altersgruppe ab 45 Jahren. Von 12 getöteten Radfahrer-/innen waren 6 mit einem Pedelec Beschwerden? unterwegs; ihr Durchschnittsalter lag bei 76 Jahren. Jetzt kostenfrei und unverbindlich

mit RehaSport beginnen! Pedelec - Chancen Pedelec - Risiken

4 SCHRITTE ZU MEHR GESUNDHEIT:  Radeln (zur Arbeit?) ohne zu Schwitzen  Die Beschleunigung wird allg. unterschätzt  Staus umfahren - Zeit gewinnen  Schneller unterwegs - Unfallgefahr steigt

 Fördert die Gesundheit (außer bei Unfall)  Schwereres Rad - Bremsweg wird länger 1. Zum Arzt gehen und RehaSport verordnen lassen!  Gemeinsam fahren trotz Leistungsdifferenz  Gewicht! - schwer zu schieben/zu tragen 2. Verordnung bei der Krankenkasse abgeben und genehmigen lassen.  Motivation zum Radfahren steigt  Den Berg rauf geht´s leichter - aber runter? 3. Die genehmigte Verordnung im H³O (Abt. RehaSport) abgeben.  Längere Touren möglich  Mehr Technik - mehr Wartung nötig  Steigungen/Umwege machen Spaß  Pkw-Fahrer rechnet mit langsamen Radlern 4. 50 Trainingseinheiten im H³O absolvieren!   Anhänger (Kinder/Lasten) sind möglich Nach Radfahrabstinenz fehlt oft die Übung  Pulstraining im optimalen Bereich möglich  „Frisieren“ überfordert Rad und Bremsen!  Neue Ziele werden (wieder) erreichbar  E-Räder beheben nicht alle Fahrerdefizite!  Mobilität und Lebensfreude „Älterer“ steigt  Flotte Räder brauchen flotte Reaktionen

 Aktivität trotz Bewegungseinschränkung  Akkus heben Fahrphysik nicht auf

 Benzin und Geld sparen - Umwelt schonen  Pedelecs fahren sich anders wie Fahrräder  Moderat bewegen - trotzdem vorankommen  E-Radler überschätzen oft ihre Fähigkeiten  Licht/Handy/Navi - laden durch Akku  Günstige Pedelecs können „billig“ sein!

Reduzieren Sie Ihr Risiko - Erhöhen Sie Ihre Chancen:

 Lassen Sie sich fachlich beraten, welches das richtige Rad für Sie ist  Probieren Sie ein Elektrorad - vor dem Kauf - auf geeignetem Gelände aus  Üben Sie vor der ersten Fahrt: Aufsteigen, Lenken, Bremsen und Absteigen  Steigern Sie die Motorunterstützung und die Fahrgeschwindigkeit nur moderat  Wählen Sie Touren, die Ihrem Leistungsniveau, nicht dem ihres Rades, entsprechen  Überschätzen Sie sich nicht, auch wenn das Rad jetzt fast von selbst fährt  Rechnen Sie mit Unterschätzung Ihres Tempos durch andere Verkehrsteilnehmer  Passen Sie Ihre Geschwindigkeit Ihrem Leistungs- und Reaktionsvermögen an  Starke Räder haben starke Bremsen - „Verbremsen“ Sie sich nicht!

;-) Sollten Sie mal in einen Unfall verwickelt werden - setzen Sie sich vorher einen Helm auf;-)

Wir wünschen Ihnen, dass Sie immer gut und sicher ankommen - Ihre Polizeiinspektion MM Bild/Text: PHK* Manfred Guggenmos, PI MM, SB Verkehr, Am Schanzmeister 2, 87700 Memmingen, Tel. 08331/100-170, Mail: [email protected] 14

Alle Hauptthemen stehen für Sie E-Bikes und Pedelecs - Chance oder Risiko? in ­regelmäßigen Abständen auf Elektrofahrräder „boomen“ - Unfälle aber leider auch! unserer Homepage unter der Rubrik 2015 waren bei 88 Verkehrsunfällen im Bereich des »Mitteilungsblatt« zum PP Schwaben Süd/West, Pedelecs beteiligt, im Jahr 2018 hat Download bereit. sich die Zahl auf 239 Verkehrsunfälle fast verdreifacht. Am meisten gefährdet ist die Altersgruppe ab 45 Jahren. Von 12 getöteten Radfahrer-/innen waren 6 mit einem Pedelec unterwegs; ihr Durchschnittsalter lag bei 76 Jahren.

Pedelec - Chancen Pedelec - Risiken

 Radeln (zur Arbeit?) ohne zu Schwitzen  Die Beschleunigung wird allg. unterschätzt  Staus umfahren - Zeit gewinnen  Schneller unterwegs - Unfallgefahr steigt

 Fördert die Gesundheit (außer bei Unfall)  Schwereres Rad - Bremsweg wird länger

 Gemeinsam fahren trotz Leistungsdifferenz  Gewicht! - schwer zu schieben/zu tragen  Motivation zum Radfahren steigt  Den Berg rauf geht´s leichter - aber runter?  Längere Touren möglich  Mehr Technik - mehr Wartung nötig  Steigungen/Umwege machen Spaß  Pkw-Fahrer rechnet mit langsamen Radlern

  Anhänger (Kinder/Lasten) sind möglich Nach Radfahrabstinenz fehlt oft die Übung  Pulstraining im optimalen Bereich möglich  „Frisieren“ überfordert Rad und Bremsen!  Neue Ziele werden (wieder) erreichbar  E-Räder beheben nicht alle Fahrerdefizite!  Mobilität und Lebensfreude „Älterer“ steigt  Flotte Räder brauchen flotte Reaktionen

 Aktivität trotz Bewegungseinschränkung  Akkus heben Fahrphysik nicht auf

 Benzin und Geld sparen - Umwelt schonen  Pedelecs fahren sich anders wie Fahrräder  Moderat bewegen - trotzdem vorankommen  E-Radler überschätzen oft ihre Fähigkeiten  Licht/Handy/Navi - laden durch Akku  Günstige Pedelecs können „billig“ sein!

Reduzieren Sie Ihr Risiko - Erhöhen Sie Ihre Chancen:

 Lassen Sie sich fachlich beraten, welches das richtige Rad für Sie ist  Probieren Sie ein Elektrorad - vor dem Kauf - auf geeignetem Gelände aus  Üben Sie vor der ersten Fahrt: Aufsteigen, Lenken, Bremsen und Absteigen  Steigern Sie die Motorunterstützung und die Fahrgeschwindigkeit nur moderat  Wählen Sie Touren, die Ihrem Leistungsniveau, nicht dem ihres Rades, entsprechen  Überschätzen Sie sich nicht, auch wenn das Rad jetzt fast von selbst fährt  Rechnen Sie mit Unterschätzung Ihres Tempos durch andere Verkehrsteilnehmer  Passen Sie Ihre Geschwindigkeit Ihrem Leistungs- und Reaktionsvermögen an  Starke Räder haben starke Bremsen - „Verbremsen“ Sie sich nicht!

;-) Sollten Sie mal in einen Unfall verwickelt werden - setzen Sie sich vorher einen Helm auf;-)

Wir wünschen Ihnen, dass Sie immer gut und sicher ankommen - Ihre Polizeiinspektion MM Bild/Text: PHK* Manfred Guggenmos, PI MM, SB Verkehr, Am Schanzmeister 2, 87700 Memmingen, Tel. 08331/100-170, Mail: [email protected] 15

t) at bl gs un il tte Mi s lle ue kt (a " su Je k Blic m vo hrt erü "B a: em Th

de g. er rb ge min mem g- .v www

, n ge in nn Be im he arr Pf im

e min er -T ef ri rrb fa en/P ing Benn ag lt Al im t tä li ua it ir Sp 0 .0 19 Ben

/ en ft ha sc emein eng ei rr fa .de/P rg sbu ug -a um .bist www

rn) ke öl V en d er t un

ts ek sp Re d. d un rens Hö r de an in fe au s de r: te un ch tli sich er ist n ge in Benn

0 .0 8 Ben ( s, og al Di des ur lt Ku ne ei r Fü z an kr en Ros

ft scha ein em ng eie arr Pf der tt la enb rch Ki he sc li tho Ka s Da

00 8. La z an kr en Ros

.de rg sbu aug m- stu bi r@ re aue .l rd ha rn be en, rt fäh Ge d un a ang Lw l Kar . Hl . 06 03. ntag Mo

5 2 95 92 Fax: ; 98 69 92 08331/ : l. Te

2 r. St er ng wa Ha , rg be er ing mm Me 6 76 87 n kli Ja ja Ma n vo r ie fe uf Ta 0 .3 14 Ben

er er Lau rd ha rn Be on Diak " en st ng fi "P a: em Th

, le el ap sk iu bros Am r de in

94 23 61 9 1/ 33 08 07 6 -2 70 1/ 33 08 l. Te

ienst sd te tgot or rw de Kin 0 .3 10 g Mb

en ing mm Me e rg lso ee Kliniks

nst ie sd te ngot milie Fa er chm ts Kra chael Mi r re ar Pf

r eie -F es tt -Go rt Wo 0 .3 10 Ben s al

) rn te oßel Gr u. er el tz Me el Dani 15 41 70 63 / 51 01 : l. Te

rg be er ing mm Me 6 76 87 an en nk de Ge it (m

18 r. St er rg be rs ne Kü enst di es ott rg ar Pf 0 .3 10 g Mb

i ick ow Kr yk Henr Dr. r re ar Pf

) tz No g or Ge u. ia es er Th

: itz hns Wo

/ le ge Vö g or Ge u. a Ros

d/ il nh Me nn ha Jo u. a rbar Ba

! en ss chlo ges es iter we f au Bis

/ h. ge An t. rs ve u. rger be ns ze En tz ri Mo

r/ he Nä u. r de ol ep Di n ter El t. rs Ve en aus rh ge Un mt ra ar Pf

an en nk de Ge it (m

en ss lo sch ge tag Frei ienst sd tte rgo ar Pf 0 .3 10 La

r Uh 0 .3 18 0- .0 16 tag ers Donn

ei cher Bü 0 .0 10 g lz Ho et fn öf ge

r Uh 00 2. -1 00 10. h woc tt Mi

e) nd ei em rg ar Pf e di ür (f

r Uh 00 2. -1 00 10. ag st en Di

enst di es ott rg ar Pf 9.00 g lz Ho

en ss lo sch ge ag nt Mo

T EI RZ TE OS R DE AG NNT SO 7. . 06 02. ag nnt So

en ing Benn mt ra ar Pf

e mess nd be ra Vo 0 .3 18 gh Un en ing nn Be t chaf emeins ng ie re ar Pf

der os ür rb ar Pf des iten ze nungs Öff 0 .0 18 gh Un t ei nh ge le ge ht ic Be

er yr rt Mä ph, iloso Ph , stin Ju Hl. 6. .0 01 ag mst Sa

! en nd grü ts ei kh an Kr s au n ite ze gs un fn Öf e rt de än Ge

n ge in nn be pg e/ g.d ur sb ug -a tum is www.b

2019 5. .0 31 ag Freit n. be ge ab mt ra ar Pf im e g.d ur sb ug -a tum is @b en ng ni en .b pg

9) 01 .2 07 5. -1 6. .0 15 – en Woch 4 r (fü 0 10 9 92 Fax: 42 28 1/ 33 08 l. Te s bi e tt bi

en ing nn Be 4 73 87 4, r. Riedst f rie rb ar Pf hsten näc n de r fü e äg tr Bei e Di

n! se os hl sc ge 6. .0 14 .- 11 v. t is ro arrbü Pf s Da ist pt Ba nn ha Jo . St n se au rh ge Un

org Ge . St

nz gü lz Ho

. ub la Ur im 6. .0 21 bis . 08 m vo t is

ius os br Am . St g rber ge in mm Me

rer ue La d ar rnh Be rr He , on ak Di r se Un

ra Af . St en ch La

ul Pa u. ter Pe . St n ge in nn Be

n ne io at rm fo In ne ei em lg Al

n nge nni Be ft ha sc in eme ng ie re Pfar

. ende Sp ge li il iw fre ne ei um r wi en bitt n oste Unk der ng cku De Zur

en ing nn Be t blat rchen Ki hes olisc Kath 4 -2 23 Nr. 9 01 .2 06 16. – . 06 01.

t is pt Ba n an Joh . St g or Ge . St us brosi Am . St ra Af . St ul Pa u. r te Pe . St

20

g) ni Kö a ul Pa u. t id hm Sc

) ig rn ue Ja t. rs Ve u. sch it Fr f se Jo ma Em u. ed fr Al an en nk de Ge it (m

e mess nd be ra Vo 0 .3 18 g Mb an en nk de Ge it (m

ienst sd tte go st Fe 00 9. g Mb 0 .0 18 g Mb t ei nh ge le ge ht ic Be

S TE IS GE EN ILIG HE ng auu Tr 0 .0 14 Ben l nze We l ae ch Mi u. ris Do n vo

S DE EST CHF HO - EN ST ING PF . 06 09. ag nnt So

e ll pe ka ed Ri r de in

r ie fe uf Ta 00 13. Ben e el ng Me rie Ma a is Lu n vo

s bi va no Re ekte: ll Ko

eit chz Ho k) Dan um (z

en lden Go r zu enst di es ott Dankg 0 .3 10 Ben

r) lle Mü f se Jo er/ au Kn t. rs Ve

6. .0 15 ag mst Sa

an en nk de Ge t mi )/ (B en eg li An s. be m (i

t es tf gs in Pf m zu e mess nd be ra Vo 0 .3 18 La

e ss me end Ab 0 .0 19 Ben e ll pe ka ed Ri r de in

0 .0 18 La t ei nh ge le ge ht ic Be

e ss me end Ab 0 .0 19 g lz Ho n se au gh ai hw Sc in

k) en hw Sc n to An

00 8. La

z an kr en Ros

/ m. Fa m. gg Hö z an Fr u. n an um Ba

6. .0 14 eitag Fr

t. rs Ve u. rd ha rn Be d ra in Me u. a en om il Ph

an en nk de Ge it /m de in me ge arr Pf e di ür (f

is re elk Bib 0 .0 20 Ben

im he arr Pf im

t es tf gs Pfin zum e mess nd be ra Vo 0 .3 18 Ben

) h. ge An u. er ll Mi ef s Jo m. Fa

0 .0 18 Ben t ei nh ge le ge ht ic Be

an en nk de Ge it (m

6. .0 08 ag mst Sa e ss me end Ab 0 .3 18 gh Un

ei cher Bü 0 .3 16 g lz Ho et fn öf ge

er) Hübn ne mi el lh Wi u. er ei Br na Er

e) el Se d un ib Le n a nd si k an kr e di er, fl Ko u. er Ed t. rs Ve an en nk de Ge it (m

8.00 Ben e ss me end Ab 0 .0 19 Ben , le al ür (f z an kr en Ros e ll pe ka ed Ri r de in

00 8. La z an kr en Ros k) wi la tz Wa m. Fa d. t. rs Ve

r hre le hen rc Ki r, te es ri nsp de Or an en nk de Ge it (m

a, du Pa n vo ius ton An Hl. 6. .0 13 tag rs nne Do e ss me end Ab 0 .0 19 g lz Ho n se au gh ai hw Sc in

on uni mm enko nk Kra 0 .3 13

0 .0 19 g Mb

g un tz si rat de in me ge arr Pf

lz Ho gh/ /La/Un Ben

0 .0 16 gh Un z an kr en Ros

en of sh bi Her in al sa de in me Ge im

feier ss Me 9.00 g Mb

uppe d-Gr Kin er- tt Mu 0 9.0 La

8.30 g Mb

z an kr en Ros

0 8.0 La

nz ra nk se Ro

00 8. La

z an kr en Ros

6. .0 07 eitag Fr

ren) sie ri da li so n me Ar r de

ten ms Är n de t mi n de ie ch ts en il st ns be Le e ss me end Ab 0 .3 18 gh Un

n ge ti mü de d un en en id he sc be n ne ei

0 .0 18 gh Un t ei nh ge le ge ht ic Be

h durc er st ie Pr ch si ss da s: ku is nz Fra

ei cher Bü 0 .3 16 g lz Ho et fn öf ge

8.00 Ben t ps Pa t mi ten be ir (W z an kr en Ros

. ff re ent upp gr iel Sp 0 .0 10 n Be e ch ir zk eu Kr ev der in

. 06 12. ch wo tt Mi

n) te gs in Pf f au ng tu ei orber (V

g tun ch ra et -B eg terw Os 00 8. Ben 00 8. La z an kr en Ros

0 8.0 La nz ra nk se Ro tel os Ap , abas rn Ba Hl. 6. .0 11 ag Dienst

r Opfe B PW fe ru Be . tl is ge um stag bet Ge

r eie -F es tt -Go rt Wo 0 .3 10 g lz Ho

r ünde gr ns de Or

) um Ga ig dw Lu an en nk de Ge it (m

f cho Bis en, nt Xa n vo t er rb No . Hl 6. .0 06 tag rs nne Do

ienst sd te got st Fe 0 .3 10 Ben

0 .0 16 gh Un z an kr en Ros ) rz Ma n an Herm an en nk de Ge t mi

feier ss Me 00 9. g Mb / de in me ge arr Pf e di ür (f r ho sc iu bros Am

, ienst sd te got st Fe 0 .3 10 g Mb st. tge mi m vo 30 8. g Mb z an kr en Ros

) er nn Wa a ori kt Vi u. nn ha Jo 0 8.0 La z an kr en Ros

an en nk de Ge it (m

n) te gs in Pf f au ng tu ei orber (V

ienst sd tte go st Fe 9.00 gh Un

g tun ch ra et -B eg terw Os 00 8. Ben

) rie ma Ros r te ch To u. z ot Gr a Li u. n to An

er yr rt Mä , nd la ch ts Deu in

an en nk de Ge it (m

ote ensb aub Gl , hof sc Bi s, atiu if Bon . Hl . 06 05. ch wo tt Mi

ienst sd te got st Fe 00 9. La

AG NT MO ST ING PF . 06 10. ntag Mo ng zu atsit alr or st Pa 0 .0 20 g Mb

is re elk Bib 0 .0 19 gh Un f ho arr Pf im

r) ne ff Ku e nd li eg Si

z) et Li e nd li eg Si

/ tz hü Sc ta Ri d/ en rab ie Fe u. ng hti ic hl Sc

e/ pp Ko ma Em u. x Ma n, ei tw au Tr

t. rs Ve u. g in ht ic hl Sc rt be Al r/ ye Ma

ka ni Mo u. r ve Xa an en nk de Ge it (m

l ae ch Mi u. rta Be an en nk de Ge it (m

e ss me end Ab 0 .0 19 Ben

ienst sd te got st Fe 0 .3 10 g lz Ho

e ss me end Ab 0 .0 19 La

er) st For s oi Al rg/ be ne Oh

0 .3 18 La z an kr en Ros n to An u. ia es er Th an en nk de Ge it (m

ienst sd te got st Fe 0 .3 10 gh Un 6. .0 04 ag Dienst

19

hr 0U .0 11 0- .0 10 . et fn öf ge m ea it re he üc sB Da

19 20 ni Ju 6. .1 .u 02 ag, nnt So m vo n de usen ha er ng ,U günz lz Ho

hr 0U 8.3 s1 bi hr 0U .3 16 am ie ow ,s n che La en, ing nn Be in

stag er nn Do en jed n vo t is rei he üc eB Di r Uh 30 13. ab

z ün zg ol iH re he üc eb nd ei em .G th Ka 9 01 .2 06 7. .0 Fr am

. et fn öf ge – er tt We em ön ch is be – ag nt on nS de je er ed wi on uni mm enko nk Kra

er emb pt Se is ib Ma le pe äp rK se au rh ge Un as td is n Vo

n se au rh ge Un ele Käpp

9. 01 i2 Jun 6. ,0 tag rs onne dD un uni .J 05 ch, wo tt Mi

m ra Uh m8 su il we je es bet ge nz ra nk se Ro

en ch li end rg mo es td tat ns ile Te n2 ni ih en cht ra et rb Wi

n de in arrgeme Pf en sd Au

. hen ge zu it tm es stf ing Pf das auf

ng tu ei er rb Vo als eg terw Os en es di laden, nge ei ind es Si i ic &N sa Li h, uc fe au ns nu ue re rf Wi

bt. ei bl 9. 01 .2 06 8. .2 .u 07 ag it re tF is in erm eT st ch nä Der

is htn äc rm Ve hr ri be ,a torben rs ve en sch wi nz di in es id Be . 68 74 95 -2 70 01 l. Te el ck Bi ci Ni er od

gt. rti fe ge an 67 55 85 15 1- 15 .0 el lT be ai aW is iL be os Inf

zu da en ng nu ch ei tz if st ei Bl er öd rK ge ie rS le Ma nd du un Fre n. fe ho is rb He in he rc Ki en sch li ge an ev

r he ic erl st ie pr in se at nh hi te Bit ne ei fs Au n. be rie sch ge er ld aa es nd ei em mG ri Uh 11 – n9 vo ag it Fre

g we er st nO ne ei ür ef xt Te at rh de un n, se as el sg lo am en ch Wo ei zw lle sa un en ff re rt Wi n. te ch mö en ch la

r eh tm ch ni nz ko id hm Sc eo Th en it su Je nd nu ge lo eo Th nd nu le ie sp n, el st ba n, ge in ss un it em di r, te al rten ga er nd Ki

n nte an ek nb de at ,h gt ie kl rüc zu re ah 5J s7 da s, ni eb rl nE Ei um sz bi – el bb ra mK vo er nd Ki le ie fv au ns nu ue re rf Wi

. et hn ic ze be UKI -M Lachen uppe Gr d- in -K er utt -M KI MU

he rc Ki der st fe ts bur Ge as hd uc na ma den ag, mT ne je

zu en rt üh nf rr He en en nd ta rs fe au em td mi en ng ru ah rf eE Di 58 10 61 /9 31 83 n0 an term us aK in rt Ma

. ne ve no st ng fi eP di – tes is Ge 5 76 27 97 1/ 33 08 örg aG in iT be os Inf

n ge li Hei es nd me om sK da um et eb eG ig ät nt eu sn da

r Uh 10 9 01 i2 Jun 7. .2 .u 06 e) ch ir zk eu Kr v. (e um Do.

en st ng fi dP un rt ah lf me im iH st ri Ch en sch wi sz be ga er Früh

he rc ki uz re .K ng va re de in

. zu en ng htu ac tr be eg zw eu Kr

r Uh :30 11 0- n1 vo tag rs nne Do jeden s un en reff rt Wi n. ei

nd nu te ch da an ten as tF mi ir nw he ge ern st fO Au

n he sc au st au en ng ru ah rf .E nu ge in ,S ln te as ,B en el pi mS zu

n. ge un nn si Be u. rn ie Fe

en hr Ja -3 n0 vo rn de in tK mi as ap .P su ma Ma le al en ad rl Wi

he ic ntl ve ad en ör eh ng hte ac hn ei fW au ng tu rei be or rV Zu

en ing enn fB ef Tr Kind ma Ma

en ng ni en eB emeind rg ar Pf

" en st ng fi "P a: em Th

günz lz Ho t. at st in 28 r. St arter rh Unte h, ac hd ot .R am iF be

e ll pe ka ius os br Am

19.06. " bel Bi er td mi unde "St 0 .3 19 Uhr um am et nd fi e Di

r de in hr 0U .3 10 19 20 ni Ju 02. um

chau rs Vo

g ta nn So am st en di es tt go rt wo er nd Ki

rg be er ing mm Me m ei rh ar Pf im hr 0U m2 9u 01 i2 un .J 13 o. :D en ing nn Be

of rh ar Pf im hr 9U m1 9u 01 i2 un .J 04 Di. en: aus rh ge Un

in st en di es ott ortg rw de Kin um gz un ad nl Ei

. en mm ko ll wi ch li rz he ns iu be st ,i te ch mö e: ienst sd tte tgo or rw de Kin

n ge ti äf ch es lb be Bi er td mi ft ha sc in me Ge in erne hg ic rs We

he lic nd ge Ju n- ie il am rF fü te bo ge An

r ie fe auf 0T .0 14 gh Un er ai im le lK mi nE vo

r ue ba os Mo as kl Ni in nt le Va

. gu in il Re lix Fe u. Jo tz ri Mo r. Uh 00 0. i2 un .J 04 ag, Dienst

r ie fe auf 0T .0 14 Ben r, te is Pf na An sa ui nL vo rg be er ing mm Me in ng zu atsit alr or st Pa

r ie -Fe es tt Go t- or 0W .3 10 La

er hm sc at Kr el ha Mic r. Pf k) ec ad mR hi ac Jo n/ ter El t. rs Ve

n, me om nK Dei uf na ho sc ch mi ue re hf Ic u. ernhard dB nra ei /M um Ga ig dw Lu

9. 01 i2 un .J 24 e: in rm Te ere it We . eu in ef s Jo r/ ne in .S ru ze el St t. rs Ve

n/ an erm st Ku to Ot u. ka ni Mo ". su Je ck li mB vo hrt rü Be :„ a em Th

an en nk de Ge it (m n ge in nn Be im he arr Pf

enst di es gott rr fa 0P .3 10 Ben hr 0U :0 19 9 01 i2 Jun 03. im um , ag nt Mo

a) jk te Ma ng ga lf Wo

. st nn ka en ch ma it tm ei dZ un st Lu ch na je Du ss da so

e/ hl ec Ki rta Be an en nk de Ge it (m

s, en ub la nG he ic tl hris sc de te et ac eF nd ne an sp ue ne ne ei

enst di es gott rr fa 0P .3 10 gh Un t te ie db en Ab er ed !J en mm ko ll wi ch li rz he anz ug tD is ,b in se

ei cher Bü 00 0. g1 lz Ho et fn öf ge

rt ie ss re te in st ei nG ge li ei mH ,a us Christ us es nJ ,a tt Go an

) h. ge An t. ers .v eu hl Kö rg eo e/G el Häf u tD tes ll So n. be ge sch tau us sa ng ru ah rf mE de eßen li sch an

ia es er Th l/ ge En nrad Ko h./ ge An t. rs ve t mi ls pu Im en erend ni zi as nf ne ei ils we je es rd wi zu Da

u. ch tri ie aD rg bu al .W nu nto ,A rk Me . en et bi an ng fu ie ert sv en ub la nG tere ei rw zu it ke ch li ög eM di

a rg bu al .W su oi Al an en nk de Ge it (m ne er rg eh hs ic te ch mö 19 20 ag lt Al im en ti zi er Ex en hd Nac

ienst sd te ot rg ar Pf .00 g9 lz Ho ausch aust ungs hr fa Er nd su ul Imp –

ag llt mA ti tä li ua it ir Sp IT KE IG LT FA DREI

EN ST LIG EI RH DE EST HF OC .H 06 16. ag nnt So

18

n. le ei rw ve zu en st ig il rhe le Al

am te ds tan ors sV da

dem or tv be Ge en ll ti ms ne ei zu er ng lä en ssch bi

h ic ts eu fr en mm Ko hr fI Au

n ei ch au er od en ut in rM aa np ei n, de la ge in de in es Si

n. he ge zu ! ng ha us eA eh Si

ag llt nA de in us na hi er ed wi kt en ch es db un en au rtr ve zu an . en tränk Ge it sm is mb .I kl

n orge eS ll ha uc da un de eu Fr le al k, an nD le al en in re fü en org rs Wi

hm ,i en au ch us nz sa te ro nB he sc ti is ar ch Eu es td tal es rG de

hr 0U 18.3 um 19 20 uli .J 02 en .d Di n. ei am

in hn ,i en gn ge be zu sus Je t, iß he ng etu nb eA sch ti is ar ch Eu n te ar eimg rh far mP di aben er mm So m zu dt lä

rg be er ing mm Me e apell iusk os br Am . in r de in en ing nn Be und nb ue ra eF ch is ol th Ka er -D chau rs Vo

r Uh :00 16 – 0 :0 15 on 9v 01 6.2 8.0 ,2 eitag Fr am

ng etu nb nA he isc ist char Eu n, ei ur ez Si en ad rl Wi

n! na ete rb wi t, mm Ko

rg be er emming eM meind ge rr fa -P chau rs Vo n ge in nn Be ft ha sc in me ge en ei arr Pf er td ra oral st Pa Der

n. de wür

en ig il te be rt ah lf al rW de an he ic dl en ug dJ un er nn Mä

i. on dT un es gn ,A rie ma ne An

nd nu ue ra eF ch ei lr ah rz de ie hw ic ns en ,w ön sch re wä Es

h ic ns ue re nf me om rK ue fE Au

. ßen ie hl sc an ch no rg bu on Kr

9 01 i2 Jun 18. g: tta mi ch na le ie Sp ter hs Näc

in ch au ch si nn ka er ,d st ti wei zu eg eW nz ga er md We

0 31 81 l. Te e, rl öge tH mu el tH mm ni er üb st en di hr Fa . 42 28 1/ 33 08 fon le Te

. gt or es tg is hl Wo he c li ib le rs fü ch Au en ing enn oB ür rb ar Pf im 19 20 uni .J 16

. de un rR he ic tl mü ge in rn de au pl nd nu ge in ,s en el pi rs Wi

ns te es spät is gb un ld me An um ir nw te it ,b nn ka

. in ne ge in nn Be in im he arr Pf

en erd tw hte eric rg he en ss ge ta it dM en üg en hg ac nb ei St

hr 0U .0 14 19 20 ni Ju 18. s in um g, ta ns ie mD ra ne än dM un

a ri Ma in nd ku üc st üh Fr nd ge nü ge rg bu on Kr in it Dam

n ue ra nF de en eh st in le al nd nu tere äl le al er ed wi en ad rl Wi

. in ne sse ge tta Mi as rd wi en hm ne al rsa ar Pf Im

en ng nni Be eim rh ar Pf

rn. ie fe st en di es tt go ts hr fa ll Wa en hd ac nb ei St

m gi ta hmit ac en iel Sp er ltsam ha er nt -U chau rs Vo

le wol hr 0U .3 10 aria nM di un en ch ei rr le ie sZ da ir nw

Bis n. ei eg erw it We en rd fü rg bu on Kr he rc ki arr Pf er nd si un

r Uh 30 19. 9 01 i2 Jun 18.

n. ei um n de ag, st en Di r wi en mm ti rs Uh 45 8. en eg .G rg bu on Kr in im he en tz hü Sc

es lbjahr Ha 1. es rd sfeie stag rt bu Ge

am m ei us pa ks tüc hs rü eF in re wi en ch ma hr 0U .3 n7 ge Ge

erer ns uu hz lic rz he ht ec er Si en ad rl Wi

. ft ha sc in me ge en ei arr Pf rer se un en Ort

rg be er ing mm Me bund auen Fr er ch is hol at -K chau rs Vo

n ne de ie ch rs ve en sd au ten hris sC un et nd erbi nv ge ei hw Sc

nd nu he prec ,S en ng Si nd nu te Be me sa in me ge Das

au ch rs Vo

. rt ah lf al rW de ei sb un

P R.i.

r wi en eb rl se eg rw te un ten is hr sC Al

n. ge in nn Be he rc ki rr fa rP de ahre 0J h9 auc dR inan rd Fe

n ni ge se er lg Pi em td mi nn gi Be hr 0U 4.3 hre Ja 71 tz chü aS Rit

um 19 20 ni Ju 2. n2 de g, ta ms Sa Am hre Ja 88 alb hF abet is El

9 01 i2 Jun 2. n2 de ag, mst Sa am

ch nba ei St ria Ma 19 20 ai mM ei rstorben Ve

ch na ahrt lf al ßw Fu 22.

chau rs Vo

en ing mm Me in is re nK nte Bu . te gu zu m de

ro Eu 20 1, 16 m ka n vo ös rl eE mt sa ge Der

! en hn tI mi Tag en ön ch ns ne ei

g. ta nn so lm Pa um nz de en Sp ie rd fü

uf sa un en eu fr ms ea orent ni Se die r, Wi

ausen rh ge Un aus er ind mk Fir Die " nk Da en el Vi n" ge sa

9 .1 06 9. n1 de h, oc tw it :M ss lu ch es ld me An

6 93 48 l. Te rg be ör .H Fr 3, 82 88 l. Te erer tt Ko Fr.

e all n. me om lk il ew ch zli er th ch re d in es Si

: ei gb un ld me An

e. ll pe ka ius os br Am n. ei us mB oi ur 6E r1 wi

r de in Uhr 45 19. um ag nt Mo den je obe pr or Ch n el mm sa en ch Ku u. ee ff Ka g+ un ühr +F rt ah sf Bu ie rd Fü

n. ra Uh 17 en eg rg wi en et tr se ei kr üc eR Di en. aft ch ds un Fre nd nu unge er nn Eri

n. ei e ch sli es rg ve un gt in br en ng Si es meinsam Ge

n fe au nk Ei nd nu el mm Bu um hz oc nn an td äd nl de la Hof Der

er. nn Re urt tK el pi ls ge Or er nd .A id hm Sc

. of mH de

ef os tJ te ei rl ho nC de ie ow ,s le mb se En r- he ic re St Das

uf na he uc dK un ee ff Ka es bt gi nd ße ie hl sc An

s“ ltall We es rd fe öp ch ,S ir „D n. ei ns re hö zu rd wi

r. de el rf ute rä eK sch mi ei hh rc du erung nd Wa

te da an -K art oz eM di ch Au e“. ss me lo so el Org ne ei kl en eb

te hr fü ge ne ei ir nw me om ek tb Dor

er od o“ De de is nn ha Jo t. nS ho h„ uc ha ic ts nn ne rk We

. of sh ni eb rl -E ter äu Kr um uz tna ei /W en ng We

“. nB si vi re ab iss „M r Uh .30 10 um 19 20 Das er td mi

ch na am ns ei em ng re ah rf Wi

i un .J 10 ag, ont stm ing Pf am st en di es tt tgo es nF de or ch

tz la hp rc Ki am hr 0U .1 13 en ng ni en tB hr fa Ab

ydn Ha eph Jos sten oni mp Ko s- iu ros mb rA de tet al st ge

z at pl ch ir mK ra Uh 00 3. g1 er M-b tM hr fa Ab

es )d 19 20 5. .0 (31 tag es od .T 10 n2 de an en nk de Ge Im

9 .1 06 6. n2 de ch, wo tt Mi Am

en st ng fi nP ea ss Me n- yd Ha

n ge in enn &B rg be er ing mm Me

g sflu nau re nio Se R CHO US SI BRO AM OM SV UE NE au ch rs Vo

17

n an llm Ti l ae ch Mi t. is Ge en ig il He n de

r wi n he uc bra n, de ei ch ters un zu n ge hti ic Unw m vo ge ti ch Wi

s da ng gu di ün rk Ve r de in um ch Au t? is n de tan rs fe au

nd u en orb st ge s un r fü s su Je s Das t: eh st m ru nt Ze im

was m, de n vo er ab l vie e Wi hr. me es el vi d un en il Te m vo e .d rg bu gs au e- en hs ac rw -e ne ug @j le el st ch fa

n, te bo Ge n vo , ht ic le el vi be ie sl de in Fe r de d un ten- hs Näc er od 40 39 67 1/ 32 08

r de n Vo . en hl zä er was et r wi wenn , en hl zä er n be au Gl r te un li Ju . 07 s bi g un ld me An u. fo In ere it We

was , en nk de zu ch na r be rü da m de d un s su Je n vo r wi 19 20 r be to Ok 0. -2 13. € 9 58 en st Ko

rz ku , en hm ne ss la An m zu h ic te ch mö t ig ed Pr e es Di t. wer e hr Ja 18 ab e eis ndr Ru l uga rt Po

rs Ve n ne ei de ra ge m ih t is t, is n de tan rs fe au gte zi eu kr Ge

r de ss da e, nd de ei ch ts En Das n. me al Ps n de s au d un el Jo e.de ell hw uc eihra .w www

n te he op Pr n he ic tl en am st tte al s de ch Bu m de s au e ng la i be g un ld me An u. o Inf re te wei

rt ie zit , ig if we sch it we hr se gt predi us tr Pe n: le el st st fe n de wer rg bu gs Au z at orpl mv Do r: Uh 5 .1 09 ab kt un fp ef Tr

e Si d un al nm ei t ig red tp gs in Pf e es di e Si n se le ht ic le el vi r Uh 0 .0 13 0- .0 10 19 20 li Ju . 06

Nun, 6). -3 14 2, pg (A us tr Pe s de gt di tpre gs in Pf r de in an“ Pl S HI of rt Pa „

er ät sp e rs Ve e ig en w es t eh st ns te ei zw d un es r wi n sse wi h ic Ulr Hl. m zu RT AH LF AL -W NI MI

s en st Er : in se e Frag e sch ori et rh hr se ne ei en Hör ten ers

im be e Si r fü g ma Das e? si n de ün rk ve s wa , ch li nt ge ei Uhr, 0 :0 14 .6. 30 g un ld me An d un os Inf

er ng Jü e di n de re n vo Wo : gt sa ge t ch ni e op rik Pe er es di g nnta So bis Uhr 0 :0 18 . .6 28 , eitag Fr , te ät st gs un gn ge Be

in rd wi e nd de ei ch ts En Das f: au ch no hte ic ch es lg te os Ap en, us ha Baben d un s- ng du il db gen Ju e ch is äb hw Sc

r de g un hl zä ter gs in Pf r de in r mi t ll fä s ne Ei e og ag äd rp Natu h, rbac Mo n ia st ba Se

ge go da pä is bn le Er

k, me Si n he Joc e rg so el se en au Fr ll, he Sc la su Ur . Dr n. de ün rk ve zu n be au Gl n de um d un n be au gl

rge so el se en nd he zie er in le Al n, an fm of -H er hl Ko ne An zu um t, is Ge en ig il He n de er ng Jü e di e wi r wi n he brauc

hre) Ja 6 b (a r te ch Tö und r tte Mü r fü de en en ch Wo b al sh de nd U t. Mu es t ch au br zu Da . nd Ha in Hand

! ma?? Ma die nz Ga – n de ün erk v zu n be au Gl n de sch ti ma to au t ch ni ht ge s da

d un n be au gl Zu : nd si h ic rl eh r wi nn We t? af ch ars hb Nac

r de in er od ei rt Pa r ne ei in n, ei er tv or Sp im , tz la sp it be Ar

PG r de lb ha er auß en ng tu stal ran Ve

Am ? en teh rs ve rt fo so e“ ch ra Sp he ic tl hris „c re se un

t ch ni ht ic le el vi e di n, ne de t mi e rad ge – n be au Gl rem se un

n vo r wi n de re t of e wi h Doc l. fe ei Zw d un ht rc Fu er ll vo

s ng fa an ren wa er ng Jü e di ch au ; mm li sch t ch ni t is s da en ch La , ra Af . St rat de in me ge arr Pf den r fü r le ns Hä id gr Si

– r de ln fe ei zw l ma r, te ug ze er üb l Ma g. un teh rs fe Au e in se

d un d To en in se an , tus is Chr s su Je an n be au gl – h ic ffe ho t. af ch ns ei em ng ie re ar Pf rer se un n te er gi ga En h lic mt na re eh

so – r Wi n: be Le s ne ge ei r se un f au h ic rl eh r wi n ue ha Sc le al an ch au s er nd so be – zu da g un ad nl Ei he ic zl Her

? so s da t Is n. ne Ih n vo he nc ma ht ic le el vi en in me n, ne en tr . en eh ng ei rauf da r he nä en ch La

zu t ch ni n re de an m vo i se ne ei s Da n. de ün rk ve zu n be au Gl r Uh 0 9:0 um , 19 20 i Jun . 10 in ra Af . St he rc Ki r de in , den

n de , zu da hr me el vi ern nd so n, be au Gl m zu r nu t ch ni er hi , tag on tm gs in Pf am st en di es tt Go

gt ti mu er t is Ge e ig il He Der n. de tan rs ve im wird r me ch ats Kr r. Pf …? ch si f au t mi da es t ha s Wa

he rac Sp hrer i in en ch ns Me le al e di ng“ ru sie eli ang euev „N … uf la Um im s un i be ch au

, er ng Jü r de en ig ed Pr m vo d un t or hw ic St s da t is it Ze er um ra ge it Se

n ge un rz ue Fe n de n vo d un urm St

om v n, se au Br m Vo rn: ie fe „ ag ont tm gs Pfin am “ enst di es t -Got emen Th

ute he r wi was , te nn ka Be s da r wi en ör h

chte chi es lg te os Ap der s au

en ch La , ra Af . St t ra de in me ge arr Pf v. r le ns Hä id gr Si

ung hl rzä ingste Pf der In r Uh 0 :0 19 . et fn öf ge e Si r fü

– 00 8: n vo t is he rc Ki . th ka e di – i rbe vo e rn ge Sie en mm Ko

“. n? ei h ic

e eh st r fü Wo - g? ti ch wi h lic rk wi r mi t is as „W : en nk de zu ch na n e h ö B i e b e l h ü m d l a W

n be au Gl n ne ge ei n de d un n be Le ne ge ei s da er üb

s au dh gen Ju im “ ME TI ME „HO 9 1 0 2 i l u J . 4 1

 , en ad nl ei zu da ch au n te ch mö s i´ Prom r de en ag ss Au e Di

am ur To on n se es dm gen Ju n re se un zu ein en lad r wi

n. be ha en hr fa er d un en nk de e rch Ki d un tt Go ur To on messe nd ge Ju - MM le stel nd ge Ju h. Kat

, be au Gl zu e si was n, te ch ri be d un en ng bri k ruc sd Au m zu

n ge un lt rteha We re ih e es di n ne de in ern, tl af ch ns sse Wi

l. al sf de To

d un n se os sb ft ha sc rt Wi n, te lis na ur Jo , rn ke ti li Po , tars ps Po

er od g la sch ls sa ck hi Sc , ät it al id iz Su l, al Notf

u. - eh rns Fe ern, tl or Sp n vo e il of Pr he ic re hl za t äl th en e Si

, se ri utk Ak i be wa et ll fa en is Kr im e lf Hi e sch ni fo le Te

. en ch su be zu n“ be au gl s i´ om Pr as „W 349 7 9 34 1/ 082 n fo le te en is Kr

ng lu el sst au er nd Wa e lt ke ic tw en rer eh sl on gi li Re er hn nc Mü

nem ei n vo e di , it he en eg Gel e di rten sie eres Int ch si et et bi

e .d rg bu gs au e- srg lo ee ns fo le www.te

19 20 i Jun . 14 , eitag Fr s bi 19 20 i Ma . 25 , tag ms Sa , n Vo

de rge. so el se on ef el -t urg sb ug @a fo in il: Ma E-

0 79 99 34 / 21 08 at: ri eta kr Se n fo le Te en ch La in st Ga

rg bu gs Au orge ls ee nS fo le Te e ch is en um Ök

zu – N“ BE AU GL S I´ OM PR AS „W – g stellun aus er nd Wa

22 /2 111 - 1110 0 080 : de en ch tsu Ra

r. Uh e di um d Run t: en et mp Ko . ym on An n io at rm nfo si en ub Gla

rge so el Se on lef Te

16