politik & SONDERAUSGABE kommunikation politikszene 13.01.2014

Das sind die neuen Ausschussvorsitzenden im

An diesem Mittwoch konstituieren sich die 22 ständigen Ausschüsse des Bundestages, zudem wird der Bundestag laut überein- stimmenden Medienberichten spätestens im Februar die Einsetzung einen ständigen Ausschuss für Internet und digitale Agen- da beschließen. Die Fraktionen von Linken und Grünen haben bereits vor Weihnachten ihre Ausschussvorsitzenden bestimmt. Nun steht Medienberichten und p&k-Informationen zufolge auch fest, welche Abgeordneten der Regierungsfraktionen einen Ausschussvorsitz übernehmen sollen. Offiziell nominiert werden sie heute Nachmittag in den Fraktionssitzungen von Union und SPD. p&k stellt die Vorsitzenden aller 23 Ausschüsse sowie den neuen Vorsitzenden des Parlamentarischen Kontrollgremiums vor.

Update: In unserem Sondernewsletter vermeldeten wir, dass Klaus Brähmig (CDU) Medienberichten zufolge Vorsitzender des Tourismusausschusses bleibt. In der Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am gestrigen Nachmittag wurde jedoch die 51- Jährige aus Sachsen-Anhalt mit 96 Prozent der Stimmen von den Fraktionsmitgliedern gewählt.

Arbeit und Soziales Verkehr und digitale Infrastruktur

Vorgängerin: Vorgänger: Sabine Zimmermann (Grüne) (Die Linke) (SPD) leitet in der 18. Wahlperiode den für die SPD so wich- Der 49-jährige Gewerkschafter Mar- tigen Bundestagsausschuss für Arbeit tin Burkert (SPD) wird den Vorsitz des und Soziales. Die 47-Jährige war von Ausschusses für Verkehr und digitale 2002 bis 2009 bereits Vorsitzende des Infrastruktur übernehmen. Der ehema- Ausschusses für Familie, Senioren, lige Sekretär der Eisenbahn- und Ver- Frauen und Jugend. kehrsgewerkschaft (EVG) gehört dem Fotos: Susi Knoll, Ingo Kuzia Fotos: Susie Knoll / Florian Jänicke, Die Linke Sachsen Parlament seit 2005 an. Kerstin Griese

seit 1986 2000 bis 2009 u. seit Juli 2010 seit 2008 1990 bis 2005 seit 2005 seit 2010

Mitglied der SPD Mitglied des Deutschen Bundestages Sprecherin des Arbeitskreises Chris- Gewerkschaftssekretär bei der Eisen- Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender der Landesgruppe Bay- tinnen und Christen in der SPD bahn- und Verkehrsgewerkschaft ern in der SPD-Bundestagsfraktion (EVG)

Wirtschaft und Energie Haushalt

Vorgänger: Vorgängerin: Ernst Hinsken (CSU) Petra Merkel (SPD)

Peter Ramsauer (CSU) war der Verlierer Gesine Lötzsch (52, Die Linke) über- der Kabinettsneubildung von Dezem- nimmt mit dem Haushaltsausschuss ber. Der Ex-Verkehrsminister hat nun im den Vorsitz des größten ständigen Bundestag eine neue Aufgabe gefun- Bundestagsausschusses. Es ist parla- den: Er leitet fortan den Ausschuss für mentarischer Brauch, dass der Haus- Wirtschaft und Energie. Damit bleibt haltsausschuss stets von einem Mit- der Ausschuss, der spiegelbildlich zum glied der größten Oppositionsfraktion Fotos: Henning Schacht (2) Ministerium um das Energieressort er- Fotos: Die Linke im Bundestag, SPD Berlin geleitet wird. weitert wurde, in der Hand der CSU. Gesine Lötzsch

1998 bis 2005 2005 bis 2009 2009 bis 2013 1991 bis 2002 seit 2002 2005 bis 2013

Parlamentarischer Geschäftsführer Vorsitzender der CSU-Landesgruppe Bundesminister für Verkehr, Bau und Mitglied des Abgeordnetenhauses Mitglied des Deutschen Bundestages Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CSU-Landesgruppe der CDU/CSU- und 1. stellvertretender Vorsitzender Stadtentwicklung von Berlin der Bundestagsfraktion der Linken Fraktion der CDU/CSU-Fraktion politik & SONDERAUSGABE kommunikation politikszene 13.01.2014

Recht und Verbraucherschutz Auswärtiges

Vorgänger: Vorgänger: Siegfried Kauder (partei- (CDU) los, vormals CDU) Die ehemalige Verbraucherschutz- Vom Umweltminister zum Außenpo- ministerin Renate Künast (Bündnis 90/ litiker: Der von Merkel im Mai 2012 Die Grünen) wird den Vorsitz des neu geschasste Norbert Röttgen (CDU) zugeschnittenen Ausschusses für Recht leitet ab sofort den prestigeträchtigen und Verbraucherschutz übernehmen. Auswärtigen Ausschuss. Sein Vorgän- Für die Juristin ist der Ausschussvorsitz ger Ruprecht Polenz ist 2013 aus dem ein Trostpflaster, nachdem sie im ver- Bundestag ausgeschieden. Röttgen Fotos: Laurence Chaperon, CDU/CSU-Fraktion gangenen Jahr aus der Grünen-Frakti- Fotos: Wolfgang Henry, Deutscher Bundestag hat in den vergangenen Monaten an Renate Künast onsspitze ausgeschieden ist. Norbert Röttgen vielen Auslandsreisen teilgenommen und sich einen Namen als Außenpo- litik-Experte gemacht.

seit 2002 2001 bis 2005 2005 bis 2013 2010 bis 2012 2010 bis 2012 2009 bis 2012

Mitglied des Deutschen Bundestages Bundesministerin für Verbraucher- Vorsitzende der Bundestagsfraktion stellvertretender Bundesvorsitzender Landesvorsitzender der CDU in Nord- Bundesminister für Umwelt, Natur- schutz, Ernährung und Landwirtschaft von Bündnis 90/Die Grünen der CDU rhein-Westfalen schutz und Reaktorsicherheit

Inneres Gesundheit

Vorgängerin: Carola Reimann (SPD)

Der wichtige Innenausschuss wird Überraschung beim Vorsitz des Ge- auch künftig von sundheitsausschusses: Dem Gremium (CDU) geleitet. Bosbach ist einer der soll der 53-jährige profiliertesten Innenpolitiker im Par- (SPD) vorstehen. Die SPD suchte lange lament. 2005 wurde er von einigen nach einem geeigneten Kandidaten, Experten sogar als Innenminister ge- nachdem die ausgewiesenen Gesund- handelt. Bosbach gehört seit Jahren heitspolitiker und Ca- Fotos: Susie Knoll / Florian Jänicke (2) Foto: Manfred Esser zu den Politikern, die am häufigsten in rola Reimann in den Fraktionsvorstand Wolfgang Bosbach Talkshows eingeladen werden. Edgar Franke aufgerückt sind.

seit 1994 2000 bis 2009 seit 2009 seit 2001 seit 2007 seit 2009

Mitglied des Deutschen Bundestages Stellvertretender Vorsitzender der Vorsitzender des Innenausschusses Mitglied des Kreistages Mitglied des Bezirksvorstandes der Mitglied des Deutschen Bundestages CDU/CSU-Bundestagsfraktion des Deutschen Bundestages Schwalm-Eder SPD Hessen-Nord

Finanzen Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Vorgängerin: Vorgängerin:

Birgit Reinemund (FDP) (FDP)

An der Spitze des Finanzausschusses Mit dem Ausschuss für Familie, Seni- steht künftig die 52-jährige Ingrid oren, Frauen und Jugend bekommt Arndt-Brauer (SPD) aus Nordrhein- die CSU wohl die Leitung eines dritten Westfalen. Die vierfache Mutter ist seit Ausschusses übertragen. Vorsitzender 1999 Mitglied im Finanzausschuss. Die soll der Würzburger Personalie ist durchaus überraschend, werden. Der 54-Jährige war jedoch in da im Vorfeld auch der Bremer MdB der 17. Wahlperiode nur stellvertreten- Fotos: Susie Knoll / Florian Jänicke, Liberale Frauen Baden-Württemberg als aussichtsreicher Fotos: Henning Schacht, Liberale Frauen Baden Württemberg des Mitglied im Familienausschuss. Ingrid Arndt-Brauer Kandidat für den Ausschussvorsitz Paul Lehrieder galt.

seit 1983 1994 bis 1997 seit 1999 seit 2005 seit 2008 seit 2009

Mitglied der SPD Kreistagsabgeordnete des Kreises Mitglied des Deutschen Bundestages Mitglied des Deutschen Bundestages Schriftführer des Deutschen Bun- Stellvertretender Vorsitzender der AG Steinfurt als Nachrückerin für Ingrid Matthäus- destages Arbeit und Soziales Maier politik & kommunikation politikszene

Umwelt und Bau Bildung und Forschung

Vorgängerin: Vorgängerin: Eva Bulling-Schröter (SPD) (Die Linke) Bereits länger bekannt ist, dass Bärbel Die Hessin (CDU) wird Höhn für die Grünen die Leitung des künftig an der Spitze des Ausschusses neu zugeschnittenen Ausschusses für für Bildung, Forschung und Technik- Umwelt, Naturschutz, Bau und Reak- folgenabschätzung stehen und das, torsicherheit übernimmt. Die 61-jäh- obwohl sie in der vergangenen Le- rige frühere NRW-Umweltministerin gislaturperiode nicht im Bildungsaus- folgt auf die Linken-Politikerin Eva schuss vertreten war. Sie folgt auf Ulla Fotos: Patrick Liste, SPD-Bundestagsfraktion Fotos: Flickr, Eva Poster Bulling-Schröter. Burchardt (SPD), die das Gremium seit Bärbel Höhn Patricia Lips 2005 geleitet hatte.

1995 bis 2005 2005 bis 2006 2006 bis 2013 seit 2002 seit 2011 seit 2013

Umweltministerin in Nordrhein- Vorsitzende des Ausschusses für Stellvertretende Vorsitzende der Frak- Mitglied des Deutschen Bundestages Mitglied im Verwaltungsrat der Spar- Stellvertretende Bundesvorsitzende Westfalen, seit 2000 auch für Ernährung, Landwirtschaft und Ver- tion Bündnis 90/ Die Grünen kasse Dieburg der Mittelstands- und Wirtschaftsver- Verbraucherschutz braucherschutz des Bundestages einigung der CDU/CSU (MIT)

Angelegenheiten der EU Ernährung und Landwirtschaft

Vorgänger: Hans-Michael Goldmann (FDP) Der Pforzheimer CDU-Abgeordnete Karrieresprung für die 49-jährige Gitta bleibt Vorsitzen- Connemann (CDU): Die niedersächsi- der des Ausschusses für die Angele- sche Abgeordnete wird künftig die Sit- genheiten der Europäischen Union, zungen des Ausschusses für Ernährung, dem er bereits seit 2007 vorsteht. Der Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ausschuss ist besonders für die parla- leiten. Connemann war von 2003 bis mentarische Mitwirkung und Kontrolle 2007 Vorsitzende der Enquete-Kom- Foto: Pressefoto/Homepage der Europapolitik verantwortlich. Fotos: Pressefoto/Hompeage mission „Kultur in Deutschland“ des Gunther Krichbaum Bundestages.

seit 2002 seit 2007 seit 2010 2001 bis 2012 seit 2001 seit 2002

Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender des Ausschusses für die Vorsitzender des Kreisverbandes Selbständig in der Kanzlei Rickes/ Mitglied des Kreistages , u. a. Mitglied des Deutschen Bundestages Angelegenheiten der Europäischen Pforzheim/Enzkreis der CDU Connemann in Leer Vorsitzende des Ausschusses für Union Wirtschaft und Tourismus, Verkehr

Verteidigung Petitionen

Vorgängerin: Susanne Kastner (SPD)

Der Kieler Bundestagsabgeordnete Bereits zum dritten Mal in Folge wird Hans-Peter Bartels (SPD) leitet künftig die Thüringerin (Die die Geschäfte des Verteidigungsaus- Linke) die Leitung des Petitionsaus- schusses. Bartels hat sich seit langem schusses übernehmen. Im Jahr 2012 einen Namen als Verteidigungsexperte erreichten das Beschwerdegremium gemacht. Seine Vorgängerin Susanne ingesamt 15.724 Petitonen. Mit 43 Kastner gehört dem Parlament mit Ab- Prozent erreichte der Anteil an elektro- Fotos: Susie Knoll / Florian Jänicke, Sigismund von Dobschütz lauf der 17. Wahlperiode nicht mehr Foto: privat nisch eingereichten Petitionen einen Hans-Peter Bartels an. Kersten Steinke neuen Spitzenwert.

1991 bis 1997 seit 1998 seit 2010 1998 bis 2002 2004 bis 2005 seit 2005

Vorsitzender des SPD-Kreisausschus- Mitglied des Deutschen Bundestages Sprecher der Arbeitsgruppe Demokra- Mitglied des Deutschen Bundestages Mitglied des Thüringer Landtages Mitglied des Deutschen Bundestages ses Kiel tie der SPD-Fraktion und Sprecherin der damaligen PDS- und Vorsitzende des Petitionsaus- Fraktion schusses politik & SONDERAUSGABE kommunikation politikszene 13.01.2014

Wirtschaftliche Zusammenarbeit Sport

Die alte Vorsitzende ist auch die neue Auch (SPD) behält den Vorsitzende: Dagmar Wöhrl (CSU) Vorsitz des Sportausschusses. Nach wird auch in der 18. Wahlperiode den Informationen der „Frankfurter Allge- Ausschuss für wirtschaftliche Zusam- meinen Zeitung“ hatte zunächst auch menarbeit und Entwicklung leiten. der neue Schatzmeister des Deutschen Die 59-Jährige war auch als neue Fußball-Bundes (DFB) Reinhard Grin- Entwicklungshilfeministerin gehandelt del (CDU) Anspruch auf den Vorsitz Foto: Henning Schacht worden, bevor die Wahl auf ihren Par- Foto: Susie Knoll / Florian Jänicke angemeldet. Dagmar Wöhrl teikollegen Gerd Müller fiel. Dagmar Freitag

2002 bis 2005 2005 bis 2009 seit 2009 1989 bis 1999 seit 1994 seit 1998

Wirtschaftspolitische Sprecherin der Parlamentarische Staatssekretärin Vorsitzende des Ausschusses für Ratsmitglied und Vorsitzende des Mitglied des Deutschen Bundestages Mitglied in der Kommission des CDU/CSU-Bundestagsfraktion beim Bundesminister für Wirtschaft wirtschaftliche Zusammenarbeit und Sportausschusses der Stadt Iserlohn Ältestenrates des Deutschen Bundes- und Technologie Entwicklung tages für Innere Angelegeheiten

Kultur und Medien Tourismus

Vorgängerin: Monika Grütters (CDU)

Aufstieg für den Nordrhein-Westfalen Laut Medienberichten wird Klaus Siegmund Ehrmann (SPD): Der 61- Brähmig (CDU) wohl auch in der 18. Jährige aus Moers führt künftig den Wahlperiode dem Tourismusausschuss Ausschuss für Kultur und Medien, vorstehen. Der 56-jährige Sachse ist nachdem die SPD das Gremium zuvor ein ausgewiesener Experte im Bereich erfolgreich für sich reklamiert hatte. der Tourismuspolitik. Brähmig ist au- Ehrmann, der zum vierten Mal direkt in ßerdem Vorsitzender der Gruppe der Fotos: Susie Knoll / Florian Jänicke, Christof Rieken den Bundestag gewählt wurde, ist seit Foto: Marlies Brähmig Vertriebenen, Aussiedler und deut- Siegmund Ehrmann 2009 Sprecher der SPD-Arbeitsgruppe Klaus Brähmig schen Minderheiten der CDU/CSU- Kultur und Medien. Bundestagsfraktion.

seit 2002 2006 bis 2007 seit 2009 seit 1990 1998 bis 2009 seit 2009

Mitglied des Deutschen Bundestages stellvertretender Vorsitzender des Sprecher der Arbeitsgruppe Kultur Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender der Arbeitsgruppe Vorsitzender des Tourismusausschus- Ausschusses für Kultur und Medien und Medien der SPD-Fraktion Tourismus der CDU/CSU-Bundestags- ses des Deutschen Bundestages fraktion

Menschenrechte und humanitäre Hilfe Wahlprüfung, Immunität, Geschäftsordnung

Vorgänger: Vorgänger: Tom Koenigs (Grüne) (CSU)

Für den hessischen CDU-Abgeordne- Der Schleswig-Holsteiner Johann Wa- ten Michael Brand ist es ein konse- dephul (CDU) wird künftig den Aus- quenter Schritt: Der 40-Jährige war in schuss für Wahlprüfung, Immunität der vergangenen Wahlperiode bereits und Geschäftsordnung leiten. Der 50- stellvertretender Vorsitzender des Jährige gehört dem Parlament erst seit Ausschusses für Menschenrechte und 2009 an. Er folgt auf Thomas Strobl, humanitäre Hilfe. Nun wird er künftig der dem kleinsten Ausschuss des Bun- Fotos: Henning Schacht, Laurence Chaperon Fotos: Henning Schacht, privat den Ausschuss leiten und beerbt damit destages seit 2005 vorstand. Michael Brand den Grünen-Politiker Tom Koenigs.

2001 bis 2005 seit 2005 seit 2006 2000 bis 2009 seit 2009 seit 2010

Pressesprecher der CDU-Fraktion im Mitglied des Deutschen Bundestages Mitglied des Kreistages Fulda Mitglied des Schleswig-Hol- Mitglied des Deutschen Bundestages Mitglied im Bundesvorstand der CDU Hessischen Landtag und Pressespre- steinischen Landtages, u. a. cher der CDU Hessen Fraktionsvorsitzender politik & SONDERAUSGABE kommunikation politikszene 13.01.2014

Internet und digitale Agenda Parlamentarisches Kontrollgremium

Vorgänger: Laut Informationen des Nachrich- (SPD) tenmagazins „Focus“ soll der Baden- Den Vorsitz des Parlamentarischen Württemberger Axel E. Fischer (CDU) Kontrollgremiums (PKGr) soll der 51- den geplanten Ausschuss für Internet jährige überneh- und digitale Agenda leiten. Der 47- men. Das Gremium kontrolliert und Jährige machte sich in der vergan- überwacht u. a. die Nachrichtendiens- genen Legislaturperiode bereits als te des Bundes. Das Kontrollgremium Fotos: Henning Schacht, Gerrit Sievert Foto: privat Vorsitzender der Enquete-Kommission gelangte 2013 durch die NSA-Affäre Axel E. Fischer Internet und digitale Gesellschaft ei- Clemens Binninger in die bundesweiten Schlagzeilen. nen Namen, weshalb seine Wahl als wahrscheinlich gilt.

seit 1998 2010 bis 2013 seit 2006 2001 bis 2002 seit 2002 seit 2012

Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender der Enquete-Kommission Mitglied der Parlamentarischen Ver- Referent für Innen- und Sicher- Mitglied des Deutschen Bundestages Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Internet und digitale Gesellschaft sammlung des Europarates heitspolitik im Staatsministerium Rechtsterrorismus-Untersuchungs- Baden-Württemberg ausschuss des Bundestages

Anzeige

Zum Stipendien- Check

jetzt Karrierevorsprung berufsbegleitend und praxisnah sichern infotage an der quadriga hochschule berlin

Programm und Anmeldung 17. Januar 2014 + 25. Januar 2014

M.A. MBA MBA Communication & Leadership Communication & Leadership Public Affairs & Leadership

Jetzt Infomaterial anfordern! www.quadriga.eu

HERAUSGEBER: ANZEIGEN: politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Frederik Nyga (Tel 030 / 84 85 90) Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: [email protected] Tel 030 / 84 85 90 Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Nicole Alexander (V.i.S.d.P.), Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Christina Bauermeister, [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00 Martin Koch, Michael Sömmer