der Gemeinde Wain

Herausgeber und verantwortlich: Bürgermeisteramt Wain (: 0 73 53 / 98 03 30 Fax: 0 73 53 / 98 03 40 [email protected]

Druck: Bausenhart Druckerei 88471

KW / Nr. 37/2016 Wain, 16. September 2016

Amtlicher Teil Dankeschön für die Mitwirkung beim Sommerferienprogramm 2016

In den vergangenen Wochen haben 82 Kinder und Jugendliche am Sommerferienprogramm teilgenommen. Gemeindebesuch Landrat Dr. Heiko Schmid Die örtlichen Vereine und Institutionen sorgten mit be- reits bewährten und auch ganz neuen Programmpunkten für kurzweilige Ferien. Am Dienstag, 20.09.2016 besuchen Landrat Dr. Heiko Schmid, Erster Landesbeamter Walter Holderried, Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Freiwilligen, die Leiterin des Kommunal- und Prüfungsamts Monika Ludy- an der Organisation und Durchführung der einzelnen Wagner, Pressesprecher Bernd Schwarzendorfer und Veranstaltungen mitgewirkt und die Kinder betreut ha- die Mitarbeiterin des Kommunal- und Prüfungsamts ben. Leonie Hald die Gemeinde Wain.

Im Rahmen dieses Gemeindebesuches werden wir einen Gewerbebetriebe sowie die Kinderkrippe und das Feu- Bürgermeister erwehrgerätehaus besichtigen. Der Gemeindebesuch von Landrat Dr. Heiko Schmid und seiner Delegation wird durch einen gemeinsamen Bürgerkaffee abgerun- Öffentliche Gemeinderatssitzung det. am Donnerstag, 22. September 2016 Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger am Am Donnerstag, 22. September 2016 findet um Dienstag, 20.09.2016 ab 16.30 Uhr in den Golfclub 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Reischenhof öffentliche Gemeinderatssitzung statt. recht herzlich eingeladen. Tagesordnung:

Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Bürge- Öffentlicher Teil rinnen und Bürger die Gelegenheit zum Bürgerkaffee nutzen, um mit Landrat Dr. Heiko Schmid ins Gespräch 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffent- zu kommen. licher Sitzung

Wir freuen uns sehr, ihn in unserer Gemeinde 2. Fragen der Einwohner begrüßen zu können. 3. Baugesuche Stephan Mantz, Bürgermeister 3.1 Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Finkenweg 36, Flst. 404/2 Kenntnisgabeverfahren 3.2 Umnutzung der Bankfiliale in ein Werkstattgebäude, Poststr. 17, Flst. 70 Baugenehmigungsverfahren 3.3 Anbau an Gartengerätehaus und Bau eines Schup- pens, In Auttagershofen, Flst. 43/1 (Teilfläche) Baugenehmigungsverfahren

- 2 -

3.4 Errichtung eines Sicht- und Schallschutzzauns, 29.10. Weihungsputzete, FFW Storchenweg 11, Flst. 405/11 29.10. Kinderkleiderbasar Antrag auf Befreiuung 29.10. Mostfest, OGV 3.5 Erstellung einer Gartenmauer (Sichtschutz), Finken- 30.10. Ende Sommerzeit weg 23, Flst. 542/4 31.10. Reformationsfest – Churchnight- Antrag auf Befreiung Jugendgottesdienst 3.6 Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgara- 31.10.-04.11. Herbstferien ge, Oberbuch Flst. 1666,1677 oder 1668 Bauvoranfrage

4. Vorträge zu den gesetzlichen Änderungen im Öffnungszeiten Rathaus Wain Wassergesetz und deren Auswirkungen in der Montag – Freitag 08.00 – 12.15 Uhr Praxis sowie daraus folgende Möglichkeiten und Dienstag 13.30 – 18.00 Uhr Potentiale für ökologische Ausgleichsmaßnah- men. Gemeindebibliothek Wain – Bürgerhaus Es referieren Herr Funk (Wasserwirtschaftsamt) und Dienstag 15.30 - 17.30 Uhr Herr Grom (Büro für Landschaftsökologie) Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr

5. Vergabe der Rohrleitungsnetzanalyse Grüngutannahmestelle in Wain (Stetter) Dienstag 16.00 – 18.30 Uhr 6. Bericht über Besuch in – 105 Jahre Samstag 10.00 – 12.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Arriach Öffnungszeiten des Grüngutplatzes in Schwendi 7. Bekanntgaben, Sonstiges, Verschiedenes (Schwendi-Großschafhausen beim bisherigen Wertstoff- hof) Abgabe von unbehandeltem Altholz Zur Sitzung wird freundlich eingeladen. (März - November ) Mittwoch 16.00 – 19.00 Uhr Im Anschluss folgt eine nichtöffentliche Gemeinderats- Samstag 13.00 – 17.00 Uhr sitzung.

Bereitschaftsdienst der Ärzte Abfuhrtermin Restmüll Notdienstpraxis Sana-Klinik , Tel. 07351/19292 Am Donnerstag, 22.09.2016 ist der nächste Müllab- Kinderärztlicher Notdienst, Tel. 0180/1929343 fuhrtermin. Die Mülltonnen sind bis 06:30 Uhr bereitzustellen. Apothekendienst Am 17.09.2016 – Rathaus Apotheke, Illertissen Am 18.09.2016 – Apotheke am Bronner Berg, Laupheim

Landesapothekenkammer Baden-Württemberg lak-bw.notdienst-portal.de Terminkalender Zahnärztlicher Sonntagsdienst September Notdienstrufnummer Landkreis Biberach 0 18 05 / 91 16 10 Notdienstrufnummer Alb-Donau-Kreis 0 18 05 / 91 16 01 15.09. Einschulung der Erstklässler Notdienstrufnummer Ulm / Neu-Ulm 0 18 05 / 91 16 80 16.09. Spindparty, FFW 22.09. Restmüllabfuhr Notrufnummern 22.09. Theateraufführung für Schule und Kindergarten, SKS Feuerwehr, 24.09. Altkleidersammlung, TSV Rettungsdienst & Notarzt 112 24.-25.09. Oktoberfest, MV Polizei 110 Krankentransporte 07351 19222 Oktober

01.10. Saisonabschluss, Tennisclub Ärztlicher Notdienst 116117 01.-03.10. Ausflug; MGV Kinderärztlicher Notdienst 0180 1929343 02.10. Familiengottesdienst zum Erntedank- fest mit dem Kindergarten Ökumenischer Hospizdienst 07.10. Restmüllabfuhr Schwendi – Wain 07.10 Woimer Gmoinds-Treff 08.10. Problemstoffsammlung Handy 01 73 / 41 48 139 ((( 0 73 53 / 98 27 70 08.10. Hauptübung, FFW 11.10. Papierabfuhr 12.10. Abfuhr Gelber Sack 14.10. Touching moments, SKS 16.10. Metzelsuppe, TSV 20.10. Restmüllabfuhr 22.10. Weinfest, MGV 24.10. Missionsvortrag: Christen für Christen

- 3 -

• Verwaltungsfachangestellte/r Kinderkrippe Wain • Beamtin/Beamter im mittleren Verwaltungsdienst • Bachelor of Arts (B.A.) - Public Management Studienvoraussetzung für die Ausbildung zum Einladung zum Informations- und An- Bachelor of Arts – Public Management ist die Teilnahme am Auswahltest der Hochschulen meldenachmittag der Kinderkrippe Ludwigsburg oder Kehl. Bewerbungsschluss an Wain den Hochschulen ist der 1. Oktober 2016. Nach Erhalt der vorläufigen Zulassung ist eine Bewerbung beim Landratsamt Biberach noch bis 31. Oktober 2016 möglich.

Außerdem stellt das Landratsamt Ausbildungsplätze als • Forstwirt/in • Liebe Eltern, Straßenwärter/in • Vermessungstechniker/in (Standort Biberach) am Mittwoch, 28.09.2016 laden wir Sie herzlich in die zur Verfügung. Kinderkrippe Wain ein. Zwischen 13.30 und 15.30 Uhr können Sie sich unsere Räumlichkeiten anschauen und Zum 1. Oktober 2017 werden außerdem Studienplätze sich über unser pädagogisches Konzept informieren. als • Bachelor of Arts (B.A.) - Fachrichtung Soziale Gerne können Sie dann auch eine unverbindliche Arbeit (Duale Hochschule Villingen- Anmeldung für Ihr Kind ausfüllen. Schwenningen) beim Jobcenter und Amt für Flüchtlinge und Integration Mit freundlichem Gruß angeboten.

Ihr Krippenteam Daneben gibt es zum 1. Oktober 2017 zwei neue Stu- dienplätze: • Bachelor of Engineering - Bauwesen/ Projektmanagement Woimer Gmoinds-Treff • Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik.

Weitere Informationen sind bei der Ausbildungsleiterin Wir laden herzlich zum nächsten Gmoinds-Treff am Beatrix Freisinger unter der Telefonnummer 07351 52- 6460, im Internet unter www.biberach.de oder per E-Mail Freitag, 07. Oktober 2016 an [email protected] erhältlich. Bewerbun- ab 14.30 Uhr gen werden bis spätestens 30. September 2016 über das Online-Bewerbungsportal unter ins Gemeindehaus Wain ein. www.bewerbung.biberach.de angenommen.

Freuen Sie sich auf unser neues Gesangsduo "d'r Oi ond d'r Ander" (Johannes Wöhr und Erstklässler trainieren den Schulweg Gerhard Walcher) und auf Frau Gisela Waibel bei den Internationalen Verkehrssi- und verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag beim Woimer Gmoinds-Treff. cherheitstagen im Ravensburger Spieleland Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei Doris Walcher, Tel. 785 oder Spiel, Spaß und Verkehrstraining für alle Erstklässler Lotte Obrist, Tel. 3348. 2016: Das Ravensburger Spieleland lädt auch in diesem Jahr wieder die Schulanfänger zu den Internationalen Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, geben Sie Verkehrssicherheitstagen ein. Am 24. und 25. Septem- uns bitte Bescheid. ber trainieren ABC-Schützen gemeinsam mit Maus, Käpt’n Blaubär und Verkehrspolizisten aus allen Boden- Ihr Organisationsteam see-Ländern, wie sie sicher zur Schule kommen. Die Spieleland Partner Polizeipräsidium Konstanz, Ver- kehrswacht Bodenseekreis, MobileKids - die Verkehrssi- cherheitsinitiative der Daimler AG, die Unfallkasse Ba- Sonstige amtliche Nachrichten den-Württemberg sowie die AOK – Die Gesundheitskas- se Bodensee-Oberschwaben und das Ravensburger Spieleland haben an beiden Tagen ein spielerisches und Das Landratsamt Biberach informiert zugleich lehrreiches Programm vorbereitet, das sich ein- Ausbildungsplätze 2017 beim Landrat- prägt und Spaß macht. Außerdem können die Kinder die über 70 Attraktionen des Freizeitparks mit seinen acht samt Biberach Themenwelten erkunden.

Das Landratsamt Biberach bietet für den Ausbildungs- 40.000 Erstklässler aus Deutschland, Österreich und der beginn 1. September 2017 wieder Ausbildungsplätze an. Schweiz erhalten über ihre Schulen kostenlose Ein- trittskarten , bis zu fünf Begleitpersonen dürfen zum er- Im Bereich der Verwaltung werden ausgebildet: mäßigten Preis von 21 Euro in den Freizeitpark am Bo- densee.

- 4 -

Freikarten können Eltern und Lehrkräfte unter www.spieleland.de/erstklaessler anfordern. Darüber hinaus haben Gäste die Möglichkeit, sich an- schließend im Foyer des Landratsamtes über ambulante, Kontakt: teilstationäre und stationäre Hilfeanbieter für Demenz- kranke (Pflege, Betreuung, Versorgung, Beratung) zu Ravensburger Spieleland informieren. Über zwanzig Anbieter zeigen hier ihre Hilfe- Freizeitpark & Feriendorf leistungen an Infoständen auf. Außerdem können sich Am Hangenwald 1 Freiwillige und Engagierte über Einsatzmöglichkeiten D - 88074 Meckenbeuren informieren.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Herzlich eingeladen sind alle Betroffenen, Angehörige, freiwillig Engagierte und Fachkräfte. Eine Anmeldung ist Heidi Raml nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Telefon +49(0)7542.400 118 Informationen gibt es im Internet unter www.netzwerk- demenz-bc.de www.spieleland.de

Das Landratsamt Biberach informiert: Vortrag mit Sinnesschulung Was sonst noch interessiert Am Dienstag, 27. September 2016, findet um 18 Uhr in Agentur für Arbeit am 21. September der Biberacher ErnährungsAkademie, Bergerhauser Str. geschlossen 36, ein Vortrag zum Thema „Alles Käse!“ statt.

Am Mittwoch, 21. September, bleibt die Agentur für Ar- Die Referentin Friederike Zachau thematisiert die unter- beit Ulm - einschließlich des Berufsinformationszentrums schiedlichen Käsesorten und die Herstellung. Außerdem - wegen einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. wird auf Einkauf, Lagerung und richtige Verwendung Die Schließung betrifft auch die Geschäftsstellen Biber- eingegangen. Es werden verschiedene Fragen und My- ach und Ehingen. Antragstellern entstehen keine rechtli- then rund um den Käse geklärt. chen Nachteile, wenn sie sich am darauffolgenden Tag an die Agentur wenden. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Verkos- tung verschiedener Käse-sorten. Die Teilnehmer sollen Das Service-Center ist jedoch wie immer werktags von 8 dabei Geschmacksunterschiede erkennen und ihre sen- Uhr bis 18 Uhr unter der kostenfreien Service- sorischen Eindrücke mit Hilfe eines Aromarades be- Rufnummer 0800 4 5555 00 telefonisch zu erreichen. schreiben.

Die Kosten betragen sieben Euro. Anmeldung ist beim Netzwerk Ehrenamt Landwirtschaftsamt bis Donnerstag, 22. September 2016, erbeten unter der Telefonnummer 07351 52-6702 Fachtag Demenz für Betroffene, Ange- oder per E-Mail an [email protected]. hörige, freiwillig Engagierte und Fach- kräfte Sicherheit für alle, Hubschrauberflug Am Freitag, 23. September 2016, findet im Landratsamt für einen / Besucher beim 11. Ulmer Biberach, Rollinstraße 9 zum zwölften Mal in Folge der Sicherheitstag können nur gewinnen: Fachtag Demenz statt. Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr und endet um zirka 17 Uhr. Alle bekommen wertvolle Tipps zur ei- genen Sicherheit. Der größte Glückspilz Im Landkreis Biberach leben 190.000 Menschen, von darf sich auf einen Mitflug im Polizei- denen etwa 2.500 an Demenz erkrankt sind. Der diesjäh- rige Fachtag, der vom Netzwerk Ehrenamt organisiert hubschrauber freuen. wird, widmet sich verschiedenen aktuellen Themen, die den Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften zur In- Der 11. Ulmer Sicherheitstag findet am Sonntag, 18. formation und Anregung dienen sollen. September, von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr, auf dem Ulmer Münsterplatz statt. An diesem zentralen Ort bieten Poli- Begonnen wird mit dem Vortrag „Diagnostik und Thera- zei und Sicherheitspartner aus der Region Informationen pie von Demenzerkrankungen – Bewährtes und Neues“ rund um die Verkehrssicherheit und die Kriminalitätsvor- um 14 Uhr mit Dr. med. Dörte Polivka und Dr. med. beugung an. Der Hauptgewinn beim Quiz: ein Mitflug im Christina Last von der Gedächtnisambulanz der Neuro- Polizeihubschrauber. logie der Uniklinik Ulm. Im Anschließenden einstündigen Workshop erläutern die Referentinnen, wie Gedächtnis- Zum Thema Einbruchschutz steht das Informationsfahr- störungen in der Gedächtnissprechstunde Ulm abgeklärt zeug des Landeskriminalamts Baden-Württemberg auf werden. dem Münsterplatz. Erfahrene Berater informieren wie man sich effektiv gegen Einbrecher schützen kann. Op- Von 16 bis 17 Uhr beschäftigen sich weitere Workshops fern von Straftaten steht der Weiße Ring zur Seite. Des- mit dem Thema „Niederschwellige Betreuungsangebote sen Mitarbeiter informieren über die verschiedenen Mög- im Landkreis Biberach“. Außerdem wird über Regelun- lichkeiten, wie den Opfern geholfen werden kann. Die gen hinsichtlich der Altersrente und Pflegeleistung infor- Polizei lässt Kinder erleben wie wichtig es ist, sich im miert. „Humor trotz(t) Demenz“ ist ein weiteres Angebot. Auto anzuschnallen. Die Bundespolizei erklärt das richti- ge Verhalten an Bahnübergängen und Bahnsteigen

- 5 - und informiert über die Gefahren, die beim Posieren für ‹ Begleitung von Menschen mit Demenz (§ 87 b Fotos auf den Gleisen bestehen. SGB XI), ab 30.09.2016 - 10.03.2017 immer freitags von 07:35 Uhr bis 12:35 Die Bundeswehr gibt im Karrieretruck Informationen zu Uhr/13:25 Uhr bis 15:00 Uhr. den beruflichen Perspektiven in ihren Reihen. Das Bun- deswehrkrankenhaus informiert über seine Einsatzmög- Der Kurs umfaßt 160 Stunden. lichkeiten. Auch ein Intensivtransportwagen wird da sein. Inhalt des Kurses: Ergänzend stellt die Notfallseelsorge ihre wichtige Auf- Grundkenntnisse der Kommunikation und Interakti- gabe vor. on, Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen sowie typische Alters- Die Berufsgenossenschaft Verkehr weist auf den Ar- krankheiten, Grundkenntnisse der Pflege und Pfle- beitsschutz beim Umgang mit Fahrzeugen hin und bietet gedokumentation, Vertiefen der Kenntnisse, Metho- den Besuchern an, ihre Reaktion zu testen. Die DEKRA verdeutlicht den Erwachsenen mit Riesenautos, wie Kin- den und Techniken über das Verhalten, die Kom- der den Straßenverkehr erleben. Und sie informiert über munikation und die Umgangsformen mit betreu- ihre Aktion „Sicherheit braucht Köpfchen“. Die Verkehrs- ungsbedürftigen Menschen, Rechtskunde, Haus- wacht Ehingen zeigt mit einem Fahrsimulator, wie ein wirtschaft und Ernährungslehre, Beschäftigungs- Betrunkener den Straßenverkehr erlebt. Das Sachver- möglichkeiten und Freizeitgestaltung, Bewegung für ständigenbüro Sauerbrey informiert über passive Si- Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen cherheit rund ums Kfz, vor allem über die Wirksamkeit oder geistigen Behinderungen, Kommunikation und von Airbags. Und über Unfallgutachten. Außerdem in- formieren dessen Mitarbeiter über Sicherheitssysteme Zusammenarbeit mit den an der Pflege Beteiligten. für Fußgänger an modernen Autos. Wie Ladung richtig Kosten: 624 € gesichert wird, zeigt die Teamfahrschulen GbR. Der Fahrlehrerverband ist mit einer Fahrschule für Menschen ‹ Office 2010 – Kurz und knackig! , ab 27.09.2016, mit Behinderungen auf dem Münsterplatz. Außerdem 5 Abende stellt er eine spezielle Schutzweste für Motorradfahrer Inhalt des Kurses: Einstieg in die Version Office vor. 2010: Word 2010 (2 Termine), Wie man Brände verhütet oder im Ernstfall richtig löscht, Excel 2012 (2 Termine), PowerPoint 2010 (1 Ter- zeigen die Feuerwehren Ulm und Neu-Ulm. Auf der min), Wo finde ich in der Version..?, Wie richte ich Drehleiter der Feuerwehr haben die Besucher einen eine Seite ein? Blick von weit oben auf den Münsterplatz. Gerade so, Kosten: 77 € wie ein Feuerwehrmann einen Brandort überblickt. Der ASB zeigt, wie man richtig Erste Hilfe leistet und wieder- ‹ Word 2010 - Grundkurs , ab 05.10.2016, 4 Abende belebt. Er bietet einen Blick in einen Rettungswagen. Inhalt des Kurses: Grundlagen und Besonderheiten Das THW zeigt, wie es mit moderner Technik Hilfe leis- der Textverarbeitung mit Word 2010, Seite einrich- tet. Der EOS Sicherheitsdienst informiert über private ten, Rechtschreibprüfung, Formatieren, Tabulator, Sicherheitsdienstleistungen, die Firma WFW präsentiert Tabellen, Spalten, Silbentrennung, etc. Einbruch- und Brandmeldetechnik sowie Videoüberwa- Kosten: 66 € chung. Über Sicherheitslösungen an Türen, Fenstern,

Glas und Schlössern informiert die AGM Gruppe. ‹ Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung in

Auch für die Kleinen haben die Veranstalter ein interes- Photoshop CS 6, ab 06.10.2016, santes Programm durch den ganzen Tag: Kinder dürfen 6 Termine sich auf dem Polizeimotorrad fotografieren lassen. Das Inhalt des Kurses: Jugendrotkreuz bietet ein Erste-Hilfe-Programm in der ° Einführung in Photoshop CS 6 Bärenklinik speziell für Kinder. Mit Unterstützung der - Grundprinzipien der digitalen Sparkasse Ulm dürfen sich die ganz Kleinen beim 1. Ul- Fotobearbeitung mer Kasperletheater informieren, wie das Kasperle gut - Aufbau von Pixelgrafiken und sicher durch den Straßenverkehr kommt. - Auswahl und Farben eines Bildes ° Arbeit mit Ebenen Sicherheit geht aber noch weiter: Über Sicherheit in ° Arbeit mit Masken Sport und Freizeit informieren die Firma Sport Sohn und die DAV-Kletterhalle Neu-Ulm. An einer mobilen Kletter- ° Arbeit mit Smartobjekten wand können die Besucher ihre sportlichen Fähigkeiten ° Bildretuschen und Korrekturen, Arbeit mit Filtern in Sicherheit testen. ° Einfügen von Texten ° Komplexe Anwendung von Auswählen, Ebenen, Radio Donau 3 FM begleitet und moderiert die Veranstal- Masken, Retusche und Text tung vor Ort. Und wer bei all diesen Informationen Hun- ° Weitere Themen nach Absprache möglich ger auf mehr hat: Für Essen und Getränke sorgt das Stadthaus-Restaurant. Alle Inhalte werden an konkreten Übungsbeispie- len durchgeführt. Weitere Infos unter www.polizei-ulm.de . Kosten: 99 €

Kurse beim FbF ‹ Grundkurs für Pannenhilfe an der Beruflichen In nachfolgenden Kursen sind noch Schule , ab 08.10.2016, 2 Samstage Plätze frei: Inhalt des Kurses: Maßnahmen bei einer Autopan- ne, Räder wechseln, Flüssigkeiten kontrollieren und nachfüllen, Starthilfe, richtiges Abschleppen, Prüf-

- 6 -

und Servicetermine für Fahrzeuge Gottesdienst am 17. Sonntag nach Trinitatis Kosten:44 € (18.09.2016) 9 Uhr Wain mit Taufe, gleichzeitig Kinderkirche. Kein Gottesdienst im Sofie-Weishaupt-Seniorenzentrum.

Wochenspruch: Weitere Auskunft und Anmeldung über die Kurse Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. finden Sie auf unserer Homepage: 1. Johannes 5, 4 www.foerderverein-bc.de oder bei der Geschäftsstel- Predigttext: Römer 10, 9-17 le des FbF, Karl-Arnold-Schule im Kreis-Berufsschulzentrum, Taufe Leipzigstr. 11, Tel. 07351/346-223 oder 346-212. Getauft wird im Gottesdienst in Wain das Kind Alina Lugstädt aus Wain. Herr, wir danken dir, dass du diesem Kind das Leben geschenkt hast. Bewahre es zum ewi- CDU Gemeindeverband Schwendi / gen Leben. AMEN

Wain Kirchengemeinderat Am Montag, den 19.9.2016 findet um 20 Uhr eine öffent- Einladung zur Betriebsbesichtigung bei der Firma Sche- liche Sitzung des Kirchengemeinderates im Pfarrhaus plast in Hörenhausen mit anschließendem Sommerfest statt. Die Tagesordnung hängt im Wainer Schaukasten im Gemeindehaus in Sießen im Wald aus.

Zum Sommerfest der CDU Schwendi / Wain am Freitag, 16. September 2016, sind alle Mitglieder, Freunde und auch alle sonstigen Interessierten herzlich eingeladen.

Wir beginnen mit einer Betriebsbesichtigung bei der Fa. Scheplast in Hörenhausen. Die Fa. Scheplast ist für be- sonders hohe Recycling-Quoten bekannt. Sie ist damit Vorbild im Bemühen um nachhaltiges Wirtschaften und leistet einen außergewöhnlichen Beitrag zur Schonung der Umwelt.

Treffpunkt: bei Fa. Scheplast, Stegwiesen 4 in Hörenhausen Beginn: 16.00 Uhr

Gegen 18.00 Uhr treffen wir uns zum gemütlichen Bei- sammensein im Gemeindehaus in Sießen im Wald.

CDU – Gemeindeverband Schwendi / Wain

Pfarrer Ernst Eyrich

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Schwendi Kirchliche Nachrichten der Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden Evangelischen Kirchengemeinde Wain Pfarramt Schwendi Hauptstr. 39, 88477 Schwendi, Tel. (07353) 577, Fax (07353) 98 16 87, Pfarramt Wain E-Mail: [email protected] Kirchstraße 16, 88489 Wain, Tel. 07353-9819381 www.se-schwendi.de E-mail: [email protected] , Pfarrer Ernst Eyrich Internet: www.evkirche-bc.de dort unter Kirchenge- meinde Wain Pastoral-Team Pfarrer Martin Ziellenbach, Tel. (07353) 5 77 Ökumenischer Schulgottesdienst Vikar Pfarrer Simeon Nwabuife, Tel. (07353) 9 82 89 32 Am Freitag, den 16.9.2016 findet um 9 Uhr in der Ste- Diakon Günther Rahn, Tel. (07353) 98 27 70 phanuskirche der Einschulungsgottesdienst statt. Pastoralreferentin Claudia Holm, Tel. (07353) 9 13 08 Gemeindereferentin Elfi Weiß, Tel. (07347) 73 87 Klinikgottesdienst Der nächste Abendmahlsgottesdienst in der Klinik in Die- Telefonische Sprechzeit von Pfarrer Ziellenbach: tenbronn findet am Freitag, den 16.9.2016 um 15.30 Uhr Donnerstag von 15.00 – 16.00 Uhr unter Tel. 98 16 88. statt. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Kinderkirchvorbereitung Schwendi : Montag 8.30 – 11.00 Uhr Wir treffen uns am Freitag, den 16.9.2016 um 20 Uhr im Dienstag 8.30 – 11.00 Uhr Pfarrhaus Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr

- 7 -

Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien (KÖB) Beerdigungsdienst vom 18. – 24. Sept. 2016: Bußmannshausen : Montag von 15.00 – 17.00 Uhr Pfarrer Ziellenbach, Tel. 07353 – 577. Schönebürg : Dienstag von 16.00 – 18.00 Uhr In den Schulferien sind die Büchereien geschlossen. 22.09.16 Donnerstag 20.00 Uhr Sitzung ‚Gemeinsamer Ausschuss’ in Sie- Gottesdienste ßen im GH in der Seelsorgeeinheit Schwendi (Die für Mittwoch, 21.09.16, geplante Sitzung musste vom 17. – 25. September 2016 auf Donnerstag, 22.09.16, verlegt werden.)

17.09.16 Samstag Klimaschutz in der Kirche 15.00 Uhr Schwendi : Trauung Stephan Linder und Impulse, Ideen, Vorschläge Jasmin Bauknecht – Das kath. Dekanat Biberach bietet am Dienstag, 20. September 2016 von 18 bis 20:30 Uhr im 18.09.16 25. Sonntag im Jahreskreis Heggelinhaus, Heggelinstraße 7, 88447 Warthausen ei- 10.30 Uhr Großschafhausen : Eucharistiefeier nen Workshop zum Thema Klimaschutz an. (+Friedrich Ersing/ +Franz und Maria Nie- 2015 setzte Papst Franziskus mit der viel beachteten derwieser u. Ang./ +Paul Ott und Ang.) Enzyklika „Laudato Si“ neue Impulse für den Klimaschutz 10.30 Uhr Sießen : Eucharistiefeier (mit Pater Hubert) und die Klimakonferenz in Paris beschloss einen völker- 18.00 Uhr Großschafhausen : Rosenkranzgebet rechtlich verbindlichen Klimavertrag. Die Diözese greift 18.30 Uhr Schwendi : Eucharistiefeier dies auf und erarbeitet ein integriertes Klimaschutzkon- (g. Jtg. +Anton, Walburga und Johannes zept. Interessierte und Akteure sind eingeladen, sich an Segmehl u. P. Varghese/ +Eleonore Bach- diesem Prozess aktiv zu beteiligen und ihre Expertise mann und Josefine Sättele/ +Franz Koch einzubringen. und Augustine Lerch und Ang./ +Josef Ehr- Referenten sind Dr. Oliver Foltin und Dr. Volker Teicher mann und Ang./ +Erich Rohmer/ +Rupert von der Forschungsstätte der Evang. Studiengemein- Kötzer und Ang.) schaft. Anmeldungen an die Geschäftsstelle der Dekanate Bi- 20.09.16 Dienstag berach und Saulgau, Kolpingstraße 43, 88400 Biberach, 14.00 Uhr Großschafhausen : Trauergottesdienst f. Tel: 07351 – 182130, Fax: 18213505, E-Mail: deka- +Albert Bohner mit anschl. Aussegnung [email protected] 16.30 Uhr Schwendi/Seniorenzentrum Sofie Weis- haupt : Eucharistiefeier Samstagspilgern auf dem Martinusweg (+Josef Schoch) Von Laubach zum Jordanbad in Biberach (Jt. +Inge Staible) Das Dekanat Biberach und die Stiftung Wegzeichen la- den wieder zum Samstagspilgern auf dem Martinusweg 21.09.16 Mittwoch – Hl. Matthäus, Apostel und ein. Evangelist Die Strecke führt am Samstag, 24.9.16 von Laubach 18.00 Uhr Großschafhausen : Eucharistiefeier über , Ringschnait und den Kreuzberg in (+Maria Bertsch und Sofie Ott) Ummendorf ans Jordanbad und beträgt rund 20 Kilome- ter. Beginn ist um 9 Uhr in der Pfarrkirche in Laubach mit 23.09.16 Freitag einem Gebet. Während des Pilgerwegs wird an 25 Bild- 19.00 Uhr Schwendi/Pfarrkirche : Eucharistiefeier stöcken und Feldkreuzen ein kurzer Impuls gehalten. (+Peter Arb/ +Fam. Niedermaier, Müller und Spiritueller Pilgerbegleiter ist Dekan Sigmund F.J. Lerch/ +Willi und Hilda Locherer) Schänzle. Der Pilgertag endet mit einer Wort-Gottes- Feier in der Kirche am Jordanbad. 24.09.16 Samstag Mitzunehmen ist ein Rucksackvesper (kurze Rast im 14.30 Uhr Schwendi : Taufe von Fernando Heim Gemeindehaus Ochsenhausen, Getränke stehen dort 18.30 Uhr Großschafhausen : Erntedankgottesdienst zur Verfügung). Um 8.15 Uhr wird ein Bustransfer vom - mit Neuen Geistlichen Liedern – Jordanbad nach Laubach angeboten. (+Helene Brendel, Kreszentia und Josef Kontakt für Rückfragen: Geschäftsstelle der Dekanate Wörz/ +Josef und Agathe Fick u. Erwin Biberach und Saulgau, Tel.: 07351/182130, deka- Wegscheider) [email protected]

25.09.16 26. Sonntag im Jahreskreis – Erntedank Blumenschmuck in der Kirche – mit Neuen Geistlichen Liedern – Weniger ist mehr – Kollekte: Caritas – OCHSENHAUSEN – Die kath. Dekanate Biberach und 10.30 Uhr Sießen : Erntedankgottesdienst Saulgau bieten am Montag, 10. Oktober 2016 von 14 10.30 Uhr Schwendi : Wort-Gottes-Feier / Familiengot- bis 17 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Jahnstraße 6, tesdienst zum Erntedank 88416 Ochsenhausen einen Kurs zum Thema „Blumen- 18.00 Uhr Großschafhausen : Rosenkranzgebet schmuck in der Kirche“ an. 18.30 Uhr Schwendi : Rosenkranzgebet Die Referentin Lydia Theiss gibt nach einer kurzen Ein- führung zum Thema „Blumenschmuck im liturgischen Raum im Jahreskreis“ praktische Anleitungen zur Her- stellung von Gestecken und Blumensträußen. Angespro- Termine und Informationen für die Seelsorgeeinheit chen sind MesnerInnen und Verantwortliche für Blumen- schmuck in der Kirche. Sie erhalten rechtzeitig vor der

- 8 -

Veranstaltung eine schriftliche Benachrichtigung, welche die Solidarität zwischen den Generationen gefördert Materialien zum Kurs mitzubringen sind. werden, damit sowohl die Jungen als auch die Älteren Anmeldungen bis Dienstag, 04.10. an die an die Ge- das bekommen, was sie brauchen? Diesen Umbruch will schäftsstelle der Dekanate Biberach und Saulgau, Kol- die Caritas mitgestalten. pingstraße 43, 88400 Biberach, Tel: 07351 – 182130, Fax: 18213505, E-Mail: [email protected] Die Caritas setzt sich dafür ein, dass die Generationen im tagtäglichen Leben füreinander Verantwortung über- Gemeinde leben und es bekannt machen nehmen können. Etwa wenn ein jugendlicher Helfer sich – Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau um die alte Dame im Seniorenheim kümmert, ihr vorliest bieten am Donnerstag, 13.10.16 um 19:30 Uhr im Don- und sie zum Arztbesuch begleitet. Oder wenn ältere Eh- Bosco-Haus, Kirchstr. 9, 88487 Mietingen einen Fortbil- renamtliche Familien mit vielen Kindern oder Alleinerzie- dungsabend zum Thema Presse- und Öffentlichkeitsar- henden zuhause helfen. Hier wie dort erfahren die Frei- beit für die Kirchengemeinde an. willigen Anleitung und Unterstützung durch Caritas- Dekanatsreferentin Kerstin Leitschuh geht an diesem Mitarbeitende. Andere Haupt- und Ehrenamtliche küm- Abend auf folgende Punkte ein: Warum muss Öffentlich- mern sich derzeit um Kinder und Jugendliche, die aus keitsarbeit geplant und betrieben werden, Veranstal- ihrem Heimatland geflohen sind. Im Spiel eröffnen sie tungsankündigung, Nachberichterstattung, Umgang mit der Presse sowie Homepage und Facebook. den Flüchtlingskindern Hoffnung auf ein besseres Leben. Angesprochen sind Kirchengemeinderäte, pastorale Mit- Eine gute Basis für Senioren, Kinder und Familien schaf- arbeitende, für die Öffentlichkeitsarbeit Beauftragte. fen, damit sie zur Gesellschaft dazugehören und sich Anmeldungen bis 6.10. an die Geschäftsstelle der Deka- verwirklichen können, das will die Caritas mit ihrer Jah- nate Biberach und Saulgau, Kolpingstraße 43, 88400 reskampagne 2016 „Mach dich stark für Generationen- Biberach, Tel: 07351 182130, Fax: 18213505, E-Mail: gerechtigkeit.“ [email protected] Um hier konkret helfen zu können, ist die Caritas auf Spenden angewiesen. Denn längst nicht alle notwendi- Katholische gen Hilfsangebote können über Pflegesätze oder Pro- Erwachsenenbildung jektmittel finanziert werden. Die Spenden aus der Cari- Schwendi tas-Sammlung fließen direkt in Hilfsangebote für Men- schen in Not vor Ort: 50% des Sammlungsergebnisses Basar "Rund um das Kind" in Schwendi bleibt in der Kirchengemeinde für karitative Aufgaben wie Am Samstag, 24. September 2016 findet in der Sport- Besuchsdienste oder Familienhilfen. Der andere Teil freunde Turnhalle in Schwendi, von 13.00 bis 14.30 Uhr, geht an den Caritasverband für Dienste und Projekte in der Basar "Rund um das Kind" statt. der jeweiligen Region vor Ort. Bitte helfen Sie mit, denn Es werden gebrauchte und gut erhaltene Baby-, Kinder- damit das Hilfenetz der Caritas auch weiterhin verlässlich und Jugendbekleidung (bis Gr. 176) für Herbst/Winter, bestehen bleiben kann, ist sie bei ihrer Arbeit immer Spielwaren aller Art und vieles mehr angeboten. mehr auf freiwillige Spenden angewiesen. Gleichzeitig verkauft der Kath. Kindergarten Schwendi Deshalb unsere Bitte an Sie, spenden Sie und unterstüt- Kuchen, natürlich auch zum Mitnehmen. Der Erlös des zen Sie unsere diesjährige Haussammlung. Kinderbasars kommt einem guten Zweck zugute. Ver- Für den Caritas-/Missionsausschuss kaufsnummern gibt es unter 07353/982922 (Sandra P. Hänn Heinz). Es werden noch dringend Helferinnen benötigt! Rückblick Kirchenputz Dank vieler helfender Hände können wir uns wieder an einer frisch geputzten und strahlenden Kirche erfreuen. ST. STEPHANUS SCHWENDI Sieben Männer und zwölf Frauen waren zwei Tage lang tatkräftig im Einsatz, um die Kirche wieder auf Hochglanz zu bringen. Unser herzliches Vergelt’s Gott gilt diesen 19.09.16 Montag ehrenamtlichen fleißigen Helferinnen und Helfern, für 9.00 Uhr Offener Gebetskreis im GH deren Mithilfe und für das harmonische Miteinander. Für die Kirchengemeinde Schwendi Caritas Haussammlung 2016 P. Hänn „Hier und jetzt helfen“ . Unter diesem Motto ruft die Caritas vom 17. bis zum 25. September zur Caritas- Gaben für den Erntedankaltar Sammlung in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg- Bitte unterstützen Sie unser Frauen-Team, indem Sie Stuttgart auf. Ihre Gaben am Freitag, 23.09.2016 ab 13.30 Uhr in die In Schwendi wird die Haussammlung ab 26. Septem- Kirche bringen. Bitte bringen Sie die Gaben in einer Kiste ber bis Ende Oktober durchgeführt. oder Tüte. Falls Sie die Gaben zurückhaben möchten, Alte wie junge Menschen machen sich viele Gedanken beschriften Sie die Kiste bzw. Tüte mit Ihrem Namen über ihre eigene Zukunft: Die Älteren hoffen, möglichst und Ihrer Adresse . In den vergangenen Jahren wurden lange gesund und selbständig zu bleiben, während sie die Spenden immer weniger und es wäre einfach schön, auf ihre Lebensleistung zurückblicken. Junge Menschen wenn jeder etwas aus seinem Garten Gott zum Dank auf fragen sich währenddessen, wer später einmal für ihre den Altar legen würde. Rente sorgt, oder wie sie Arbeit und Familie mit der Pfle- Für die Kirchengemeinde Schwendi ge der Eltern vereinbaren können. Ein Trend lässt sich P. Hänn auf jeden Fall ausmachen: Die Zahl der älteren Men- schen wird deutlich zunehmen, der Anteil der Jüngeren hingegen sinken. Wie kann bei diesen Voraussetzungen

- 9 -

Voranzeige Donnerstag 22.09.2016 Familien-Wort-Gottes-Feier am Erntedankfest 09.00 Uhr Grundschule Zur Familienwortgottesfeier am Sonntag, 25. September um 10.30 Uhr laden wir alle Familien und Gemeindemit- 10:30 Uhr Kindergarten glieder ganz herzlich ein. Gemeinsam wollen wir Gott für die Gaben der Natur und Eintritt: Kinder 5,-- € Erwachsene: 8, -- € das tägliche Brot danken. Sie sind herzlich eingeladen, einen Korb gefüllt mit Ern- Gäste willkommen tegaben mitzubringen und an den Altar zu stellen. Die Erntegaben sowie die Minibrote werden im Gottesdienst Kartenreservierung: gesegnet. Nach dem Gottesdienst kann dann jeder sei- nen Korb wieder mit nach Hause nehmen. Schäfers-Kultur-Stadel (Anrufbeantworter) Ebenfalls werden nach dem Gottesdienst die gesegne- Tel.: 07353 / 982610 ten Minibrote verkauft. Praxis Dr. Noz, Wain Tel.: 07353 / 3409 Für das Familiengottesdienst-Team Buchhandlung Zanker, Illertissen, P. Hänn Tel.: 07303 / 3660 Fr. Böhringer, Wain Tel.: 07353 / 2833

Neuapostolische Schäfers-Kultur-Stadel e.V. Kirchstr. 23 8489 Wain, Kirchengemeinde Wain Tel.: 07353/982610, www.Kulturstadel.de

Gottesdienstzeiten: Sonntag, 18.09.2016 09.30 Uhr in Illertissen Donnerstag, 22.09.2016 20.00 Uhr in Illertissen Schäfers Kultur Stadel e.V. , Kirchstr.

Gäste sind zu allen Gottesdiensten herzlich eingeladen. 23 88489 Wain

Freitag 23.09.2016 20:00 Uhr Bibelgemeinde Schwendi Gerberwiesen 3 Herzliche Einladung Schwäbisches Kabarett Sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst Donnerstags 19.00 Uhr Gebets- und Bibelstunde „heimatlandabrau“

Kontaktadresse: Daniel Walcher Tel. 07353/983219 www.bibelgemeinde-Schwendi.de

Vereinsnachrichten

Schäfers Kultur Stadel e.V., Kirchstr. 23, 88489 Wain

Das Theater Märchenwind zeigt in einer Aufführung mit Stabpuppen das Märchen

„Frau Holle“ Eintritt: 10,-- € Mitglieder: 8,-- €

Kartenreservierung:

Schäfers-Kultur-Stadel (Anrufbeantworter) Tel.: 07353 / 982610 Praxis Dr. Noz, Wain Tel.: 07353 / 3409 Buchhandlung Zanker, Illertissen, Tel.: 07303 / 3660 Elektro Böhringer, Wain Tel.: 07353 / 2833

Keine Platzreservierung; rechtzeitiges Erscheinen emp- fohlen!

- 10 -

Schäfers-Kultur-Stadel e.V. Kirchstr. 23 8489 Wain, Tel.: 07353/982610, www.Kulturstadel.de

∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞

Musikverein Wain e.V.

Voranzeige

Liebe Wainer Musik- und Bulldogfreunde, unser diesjähriges Oktoberfest findet am 24. und 25. September in der Gemeindehalle in Wain statt.

Wir laden alle Besitzer von Oldtimer-Traktoren zum

3. Woimer Bulldogtreffen ein am Sonntag 25. Septem- ber auf dem Parkplatz der Gemeindehalle. Zeigt uns Eure Raritäten, wir freuen uns auf viele Oldti- mer aus Wain und Umgebung !

Samstag 24. September : Bayerischer Abend mit dem Musikverein Hörenhausen. Große Versteigerung: z.B. ein Ständchen des MV Wain, ein Kletter-Schnupperkurs oder Kässpätzle für alle....

Sonntag 25. September : Blasmusik mit dem Musikver- ein Schönebürg und unser bekanntes schwäbisches Mit- tagessen: Jägerschnitzel, Rollbraten, unsere Spezialität: gefüllter Saumagen

Ausführliches Festprogramm im nächsten Mitteilungs- blatt.

Musikverein Wain e.V. 1.Vorsitzender Manfrd Preus ∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞ Tel. 07353/2077

TSV Wain e.V.

Voranzeige Altkleidersammlung

Am Samstag, 24. September 2016 ab 9.00 Uhr sammeln wir wieder Altkleider in unserer Gemeinde.

Sie können Ihre gesamten A l t k l e i d e r mitgeben. Wir sammeln

° Bekleidung ° Taschen ° Gürtel ° Schuhe – bitte in separatem ° Betten Sack bereitstellen!

(bitte keine schmutzigen Artikel, keine Plüschtiere oder Spielsachen)

Diese Spende kommt dem TSV zugute. Die vom TSV gesammelten Altkleider werden vor der endgültigen Verwertung im Reißwolf aussortiert und die noch ver- wendbaren Kleidungsstücke weitergegeben. Mit dem Erlös aus der Weiterverwendung der Kleidungsstücke erhält der TSV seine Sammelprämie.

- 11 -

Mit der Vergütung für die Sammlung der Altkleider Trainer: können wieder neue Sportgeräte beschafft oder Aus- Matthias Fuchs - 07353/984890 - 0175 4194416 Sandra Unterweger - 01522 9198099 gaben für Fortbildungen u.ä. bezahlt werden.

Bitte stellen Sie die gefüllten Säcke rechtzeitig an Weitere Informationen & Anmeldung bei: den Straßenrand – aber erst am Samstagmorgen, da vorher oft Timo Kammerer andere Sammlungen stattfinden. Jugendleiter - TSV Wain [email protected]

Wir sammeln bei jeder Witterung.

Bereich Aktive: Treffpunkt der Helfer: 9.30 Uhr am Gemeindehaus. Letze Spiele

Herzlichen Dank für Ihre aktive Unterstützung unse- Bezirkspokal – Achtelfinale rer Vereinsarbeit. Do, 08.09.16 TSV Wain – SV 5:1

Tore: S. Brugger (2x), N. Liolios, T. Spähn (2x) Ihr TSV Wain e.V. TSV bucht Viertelfinale Hinweis: Wir sammeln auch wieder im Frühjahr. Der Sammeltermin wird Im Abendspiel gegen den SV Erolzheim machte zu Erst der Schiedsrichter auf sich aufmerksam, er erschien kurzfristig bekanntgegeben. nicht zum Spiel. Nach 20 minütiger Verzögerung und einem Ersatzschiri konnte es los gehen. Unsere Mannschaft kam schwer ins Spiel, vor allem die Defensive hatte mit sich selbst zu kämpfen. ∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞ Schon nach zwei gespielten Minuten trafen die Gäste mit einem Sonntagsschuss zum 0:1. TSV Wain - Abt. Fußball Ab der 25. Minute hatte der TSV das Spiel im Griff, je- doch war die Abwehr immer noch von der Rolle. Simon Brugger war es, der noch vor der Halbzeit den

Ausgleich erzielte. Bereich Jugend: Nach der Pause sah man einen anderen TSV Wain auf dem Platz. Mit viel Biss und dem Willen das Spiel zu ge- winnen machte unsere 11 viel Druck, der Gegner konnte Bambini Jahrgänge '10 & '11 kaum noch Akzente setzen. Trainingszeiten: Fr. 17:00 - 18:00 Am Ende war das Ergebnis hochverdient, wenn auch Sportplatz schwer erarbeitet. Spieltage Bezirk Riß: Das Viertelfinale findet erst im neuen Jahr statt. 25.09. & 16.10. Kreisliga A – Spieltag 6 Trainer: Timo Kammerer - 0174 1673267 So. 11.09.16 Dominique Zinnecker - 0172 4249312 TSV Wain – SV Baustetten 2:0 Tore: N. Liolios, T. Spähn F-Jugend Jahrgänge '08 & '09 Trainingszeiten: Di. & Fr. 17:30 - 18:45 Spannend bis zur letzten Minute Sportplatz Spieltage Bezirk Riß: Bei sommerlichen Temperaturen war am Sonntag der 25.09. SV Baustetten zu Gast. 02.10. Von Anfang an war es eine umkämpfte und intensive 16.10. Partie. Keiner gönnte dem Anderen eine Verschnauf- pause. Trainer: In der ersten Hälfte spielte sich das Meiste im Mittelfeld Benjamin Kollmetz - 01525 2887144 ab, ohne wirkliche Torraumszenen. Somit stand es zur Halbzeit gerecht 0:0. Nach dem Seitenwechsel wurde unser TSV immer stär- E-Jugend Jahrgänge '06 & '07 ker und entwickelte mehr Torgefahr. Trainingszeiten: Mo. & Mi. 17:30 - 19:00 Ein ruhender Ball brachte dann das 1:0, Spielertrainer Sportplatz Liolios brachte den Ball von außen Richtung Tor, in der Bezirkspokal: Mitte wurde der Gästekeeper von den Spielern irritiert 12.09. TSV Wain - SV Baltringen 2:7 und der Ball fiel ins Netz. Tore: Julien Unterweger, Janick Festag Nach dem Tor versuchte Baustetten etwas mehr Druck zu machen, jedoch ohne Erfolg, im Gegenteil. Durch die Kreisstaffel: entstehenden Räume kam unsere 11 immer öfters ge- 15.09. 17:30 TSV Wain - SV Kirchdorf fährlich vor das gegnerische Tor. Erst in der 90. Minute 23.09. 17:30 SGM - TSV Wain war es dann Tobi Spähn, der das Spiel entschied. 30.09. 17:30 TSV Wain - SGM Ellwangen

- 12 -

Kreisliga A Reserve – Spieltag 6 • 10 Trainingseinheiten • Gebühr: 30,- € So. 11.09.16 TSV Wain – SV Baustetten 0:4 Für das Training sind normale Sportkleidung und gute Laune nicht zu vergessen.

Nächste Spiele: Anmeldung bitte bei unserem Abteilungsleiter Ulf Heil- mann (Tel. 07353 982390), oder über unsere Homepa- Kreisliga A – Spieltag 7 ge: www.schwendi-karate.de Eure Karateabteilung So, 18.09.16 SV Sulmetingen ll – TSV Wain 13:15 Uhr

Reserve - Spielfrei Kinderkleidermarkt im Bürgerhaus Regglisweiler ♦♦♦ Weitere Infos auf unserer Homepage fussball.tsv- wain.de ♦♦♦ am Sonntag, 09.10.2016 von 10.00 - 12.00 Uhr (Einlass für Schwangere mit Mutterpass ab 9.30 Uhr) ∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞ Verkauft werden: Baby- und Kinderbekleidung für den Herbst und den Winter, Schuhe, Spielsachen, Bücher, TSV Wain - Turnen Kinderwagen, ... einfach alles rund ums Kind, ebenso Umstandskleidung. Für sperriges, wie z.B. Möbel oder Schaukeln steht eine Infotafel für eigene Aushänge bereit. Für Kaffee und Kuchen sowie eine Spielecke inkl. Kin- derbetreuung ist ebenfalls gesorgt. Auch der Strickkreis verkauft wieder handgefertigtes wie Babysocken, De- cken, Puppenbekleidung.

Nummernvergabe ab 28.09.2016 bei: Silvia Hanke 0172-7748423

Annahme von bis zu 50 Teilen und 2 Paar Schuhen am Samstag, 08.10.2016 von 14.00 - 15.00 Uhr

Abholung und Auszahlung am Sonntag, 09.10.2016 von 16.30 - 17.00 Uhr.

Die Kleidungsstücke bitte nach Größe und Geschlecht sortieren und in einer mit der Verkaufsnummer beschrif- teten Kiste (Karton, Korb, Eimer) abgeben. Vielen Dank!

20% des Verkaufserlöses werden für gemeinnützige Zwecke, den Kindergarten und die Krabbelgruppe ein- behalten.

∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞ KINDERKLEIDERMARKT IN DIETEN-

HEIM

Auswärtige Vereinsnachrichten Am Sonntag den 02.10.2016, von 14:00 - 16:00 Uhr fin- det der Kinderkleidermarkt in der Dietenheimer Stadthal- le statt. Schwangere mit gültigem Mutterpaß kaufen schon ab 13:30 Uhr ein. Anfängerkurs für Verkauft wird zeitgemäße, Herbst- und Winterkleidung Kinder ab 6 Jahre (Göße 50-164) Schuhe, Spielsachen, Bücher und alles rund ums Kind. Für die Grundschüler aus Bitte nur 50 Kleidungsstücke und 3 Paar Schuhe pro Schwendi und Umgebung Verkaufsnummer abgeben! Abgabe: Samstag 01.10.16 findet im Karate Dojo um 15:00 bis 16:00 Uhr. Schwendi wieder ein Anfän- Rückgabe: Sonntag 02.10.16 um 18:30 bis 19:00 Uhr. gerkurs statt. Nummernvergabe Tanja Litzinger, ab 19.09.2016, 18:30 - 20:00 Uhr, Tel. 07347/3222. Selbstverteidigung, Körperbeherrschung, Disziplin, Kon- Jedes Verkaufsstück muss mit Ihrer Verkaufsnummer zentration und Action mit viel Spaß sind die Ziele dieses (diese bitte rot umkreisen!), der Größe und dem Preis Kurses. versehen sein. 20% des Erlöses wird zugunsten der Dietenheimer Kin- • Das erste Training findet am Freitag, den 30.09. dergärten einbehalten! von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der SFS-Halle in Im Kleidermarktcafe werden selbst gebackene Kuchen Schwendi statt. und Kaffee angeboten!

- 13 -

Der Erlös aus dem Kaffee und Kuchenverkauf geht an Schwäbischer Albverein OG Schwendi die 3 Dietenheimer Kindergärten. Gemeinsame Wanderung mit Altshau-

sen und Bodelshausen!

FÖRDERVEREIN DES MUSIKVEREINS Es ist wieder soweit. Wir treffen uns mit den Ortsgruppen E.V. Altshausen und Bodelshausen zu einer gemeinsamen 12. night of legends mit zwei Cover- Wanderung. bands Allgemeines Treffen ist um 10.15 Uhr in - Kappel in der Straße 1 beim Gasthaus Am Samstag, 15. Oktober lassen die Queen Revival "Grafen Pils-Stube". Band und The Spirit of Smokie die Hits ihrer Vorbilder in der Mühlbachhalle Schemmerhofen erklingen. Die Von dort aus wandern wir zur Bachritterburg nach Coverbands präsentieren Klassiker wie „We are the . An diesem Sonntag ist in der Bachritterburg Champions“ von Queen und „Living next door to Alice“ der "Handwerker- und Selbstvermarktertag". Man kann von Smokie in einer mitreißenden Liveshow. dort auch Mittagessen, es ist aber ohne weiteres mög- Die Mühlbachhalle ist bewirtet und im hinteren Teil bleibt lich, ein Rucksackvesper zu sich zu nehmen. Wir werden an den Stehtischen genügend Platz für alle, die das Ge- keine dränge nicht so schätzen. Führung buchen, da dies wegen der Belegung aller Räume an diesem Tag nicht empfehlenswert ist. Der Kartenvorverkauf läuft. Vorverkaufsstellen: Nach der Mittagspause setzen wir unsere Wanderung Bei der Südfinder Tickethotline (0751 / 29 555 777) oder fort zum "Blinden See" und danach über Dürnau zurück online unter südfinder.de/ticket bzw. reservix.de, KSK nach Kappel zur Schlusseinkehr in der Grafen Pils- Biberach, Laupheim und Schemmerhofen, Raiffeisen- Stube. Die gesamte Wanderstrecke beträgt ca. 13 km. bank Risstal eG, online unter www.nightoflegends.de Sofern Einlass: 19.00 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr es Teilnehmer gibt, die nicht mehr als 10 km gehen wol- VVK: 23,00 € (zzgl.Geb.) / AK: 28,00 € len, können wir in Dürnau eine Abholmöglichkeit bereit- stellen. Das können wir dann zu Beginn der Wanderung regeln. Schwäbischer Albverein OG Schwendi Treffpunkt zur Abfahrt ist am 18.9. um 9.15 Uhr auf Familienwanderung „Eistobel bei Isny“ dem Edeka-Parkplatz .

Am Sonntag, 18.09.2016 startet der Albverein Schwendi Müller eine Familienwanderung in den Eistobel bei Isny. Tel.: 07353/2445 Diese Wanderung war ursprünglich für den 25.09.2016 vorgesehen. Eingeladen sind alle, die gerne wandern, vor allem Fami- Busfahrt zur Kürbisausstellung / lien mit Kindern. Schweinemuseum! Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Parkplatz beim Edeka. Anschließend fahren wir mit den Pkws ca. 1,5 Stunden Mal was anderes! Nicht wandern, sondern besichti- zum Wanderparkplatz oberhalb des Eistobels bei Isny. gen und staunen.

Von hier wandern wir entlang der Oberen Argen vorbei Unter diesem Motto steht ein zusätzliches Angebot des an Stromschnellen und Wasserfällen durch diesen wun- Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Schwendi auf derschönen einmaligen Tobel. Nachdem wir diesen ver- dem Programm. Wir fahren mit dem Bus nach Ludwigs- lassen haben, geht es durch die leicht hügelige Land- burg und möchten dort die Kürbisausstellung besichti- schaft wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. gen.

Die Gehzeit für die ca. 6 km lange Tour beträgt ca. 2,5 Am Nachmittag fahren wir dann nach Stuttgart und ver- Stunden. treiben uns die Zeit im Schweinemuseum. Danach führt uns der Weg zurück nach Schwendi. Der Eintritt in den Tobel kostet für Kinder 0,50 € und für Erwachsene 1,50 €. Anmeldung zu dieser Ausfahrt ab Montag 19. bis Don- nerstag 22.9. unter der Telefonnr. 07353/24 45. Für Für unser gemeinsames Picknick unterwegs sollte jeder Nichtmitglieder der OG-Schwendi, die herzlich gesehen ein Rucksackvesper mitbringen. sind, beträgt der Unkostenbeitrag 15 € für Fahrt und Ein- tritte. Zum Abschluss ist noch eine Einkehr vorgesehen. Treffpunkt zur Abfahrt ist am 5.10. um 7.30 Uhr auf dem Nach ein paar schönen Stunden geht es wieder zurück Edeka-Parkplatz in Schwendi. nach Schwendi. Der Frauennachmittag an diesem Tag fällt wegen dieser Anmeldung bitte bis zum 17.09.2016 18:00 Uhr bei Fahrt aus. R. Berger Tel. Nr. 07353 / 981791 oder J. Pfeiffer Tel. Nr. 07353 / 3042

Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Wanderführer: R. Berger und J. Pfeiffer.

- 14 -

Reit – und Fahrverein Hörenhausen e.V. Naturkatastrophe anhand zeitgenössischer Quellen und bezieht dabei auch die nähere Umgebung mit ein. Terminvorschau: Freitag, 7. Oktober 2016 Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Römer im Iller- 20. Mega- Beach-Party tal 16zba002 Treffpunkt: 9.30 Uhr Altes Rathaus Oberbalzheim, Samstag, 8. Oktober 2016 Memminger Straße 2 Samstag, 08.10.2016, 09:30 Uhr – 12:00 Uhr Anmeldung bis: 01.10.2016 Gebühr: 5,00 € Mit dem Fahrrad gelangen wir der Iller entlang bzw. über Buchau nach Kellmünz oder, wie es die Erbauer nann- ten, nach Caelius Mons - auf Deutsch "Himmelsberg". Dort nimmt uns Harald Kächler mit auf eine Reise zurück in die Zeit der Römer, als die Iller die Grenze der römi- schen Provinz Raetien bildete. Im neuzeitlichen Muse- umsturm sind zudem die Geschichte der Provinz Rae- tien und die Forschungsergebnisse der Grabungen in Kellmünz anschaulich dokumentiert und eine Filmdoku- mentation zeigt die virtuelle Idealrekonstruktion der ge- samten Anla- ge.

Im Anschluss an die Radtour, ab ca. 12.00 Uhr, besteht Vorverkauf für SCHREYNER die Möglichkeit, die gewonnen Eindrücke bei einer ge- bei Brigitte Bailer 0160/8245099 mütlichen Einkehr nochmals Revue passieren zu lassen. oder unter www.reitverein-hoerenhausen.de Höhepunkte deutscher Sportgeschichte 16zba011 Harald Kächler, Historiker Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, gro- VdK - Schwendi informiert ßer Seminarraum Mittwoch, 12.10.2016, 19:30 Uhr Die Sommerpause ist vorbei und Sie sind hoffentlich Abendkasse: 5,00 € ausgeruht und gesund wieder vom Urlaub nach Hause 1966 - vor 50 Jahren erregte das umstrittene dritte Tor gekommen. im Finale der Fußball-Weltmeisterschaften im Londoner Dann auf zu neuen Taten und ab zum Wembley-Stadion die Gemüter nicht nur der Fußball- fans. VdK – Kaffee-Nachmittag Große sportliche Ereignisse und Erfolge hatten in am Mittwoch, den 21. September 2016 Deutschland stets auch Bedeutung über den sportlichen in den Gerberwiesen Schwendi ab 15:00 Uhr Bereich hinaus: Die Olympiade in Berlin 1936, das Wun- der von Bern 1954 und die Olympiade 1972 in München. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir uns wieder treffen um Harald Kächler beschreibt anhand von historischen bei den letzten Sommertagen ungezwungen über die Filmaufnahmen die Bedeutung dieser vier sportlichen Themen der Welt und der Region zu sprechen. Natürlich Großereignisse aus deutscher Sicht. sollen auch persönliche Probleme angesprochen wer- den, bei denen wir der VdK - Schwendi evtl. zur Fotokurs: "Malen mit Licht" 16zba018 Dave Sto- Lösung beitragen können. nies, Fotograf Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Semi- Wir laden Sie die Bürgerinnen und Bürger unserer Ge- narraum samtgemeinde so wie unsere Mitglieder recht herzlich Samstag, 01.10.2016, 09:00 Uhr – 15:30 Uhr und Sonn- ein. tag, 02.10.2016, 09:00 Uhr – 14:00 Uhr Anmeldung bis: 24.09.2016 Es freut sich auf Ihren Besuch Gebühr: 59,00 € (ermäßigt: 50,00 €) Sie haben Spaß an der Fotografie und dem "Malen mit Ihr Team vom VdK - Schwendi Licht" oder vielleicht haben Sie sich vor kurzem eine 1. Vorsitzender neue digitale Kamera gekauft und möchten nun das Harald Schönle ganze Potenzial ausnutzen? Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg zu besseren Fotos machen: - Was ist die Blende, Verschlusszeit und ISO? - Gestal- Veranstaltungen mit dem Historiker Ha- tung mit der Tiefenschärfe - Wiedergabe von Bewegung rald Kächler - Gestaltung des Hintergrundes - Warum ist die Perspek- tive so wichtig? 1816 - Das Jahr ohne Sommer 16zba010 Mit Theorie und Praxis gehen wir gemeinsam in diesem Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, großer Semi- Foto-Grundkurs diesen spannenden Fragen auf den narraum Grund. Nach einem Theorieteil fotografieren wir gemein- Mittwoch, 28.09.2016, 19:30 Uhr sam und analysieren die Ergebnisse. Bitte mitbringen: Abendkasse: 5,00 € digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) und Bedienungs- 1816 - das Jahr ohne Sommer. Ein Vulkanausbruch in handbuch. Indonesien bescherte Süddeutschland und der Schweiz vor 200 Jahren katastrophales Wetter. Missernte, Teue- Busexkursion: Allianz Arena - FC Bayern Erlebnis- rung, Hungersnot und Auswanderung waren die Folgen. welt - Besichtigung Brauerei Weihenstephan (inklu- Harald Kächler schildert Ursache und Wirkung dieser sive Führungen) 16zba006 Tag, Uhrzeit: Mittwoch, 19.10.2016,

- 15 -

Anmeldung bis: 12.10.2016 Preis: 60,00 € pro Person, bezahlbar vor Abfahrt direkt beim Busfahrer Faszination Fußball im Doppelpack: Zuerst werfen Sie mit unserem Guide einen Blick hinter die Kulissen der mo- dernsten Fußballarena Europas. Im Anschluss an die Tour tauchen Sie in der FC Bayern Erlebniswelt in die Welt des deutschen Rekordmeisters ein. Im größten Vereinsmuseum Deutschlands begeben sich die Besucher auf eine Zeitreise von der Gründung des FC Bayern bis zum historischen Triple im Jahr 2013. Zahlrei- che Trophäen, herausragende Exponate sowie innovative Medientechnik vereinen sich in der FC Bayern Erlebnis- welt zu einer beeindruckenden Mischung aus Information, Emotion und Interaktion. Mittagspause. Anschließend ermöglicht die Traditionsbrauerei Wei- henstephan einen Blick hinter die Kulissen und vermittelt Hintergrundwissen des Brauens. (Reinheitsgebot v. 1516) . Als älteste noch bestehende Braustätte der Welt steht die Brauerei beinahe erhaben in Freising auf dem Wei- henstephaner Berg. Eine Verkostung darf dabei natürlich nicht fehlen. (Hinweis: Die Brauereiführung ist für Perso- nen unter 16 Jahren nicht möglich, geschlossenes Schuhwerk mit fester Sohle ist erforderlich).