Jahrgang 62 Freitag, 24. März 2017 Nummer 12

Die Gemeinderäte hatten nach der Vorstellung die Möglichkeit Stellung zu diesem Thema zu nehmen. Amtliche Bekanntmachungen Anhand der Wortmeldungen der Gemeinderäte wurde ersicht- lich, dass das interkommunale Industriegebiet Rißtal größten- teils gewünscht ist, da hierdurch Arbeitsplätze in der Region gesichert und geschafft werden können. Allerdings wurde auch Winterzeit -> Sommerzeit deutlich, dass dieses Vorhaben große Auswirkungen auf Na- 26.03.2017 tur und Landwirtschaft haben wird. Die Gemeinderäte Wart- Stellen Sie Ihre Uhren in der Nacht von hausen, , und der Stadt Samstag auf Sonntag, den 26.03.2017 früh stimmten mehrheitlich zu, Mitglied des Zweckverbandes „In- von 2 Uhr auf 3 Uhr vor! terkommunales Industriegebiet Rißtal“ (IGI Rißtal zu werden. Mehrheitlich wurde dem Entwurf der Zweckverbandssatzung zugestimmt. Kurzbericht über die gemeinsame Gemeinderat- 3. Verschiedenes sitzung zum geplanten „Interkommunalen Indus- Zu diesem Tagesordnungspunkt gab es keine Wortmeldungen. triegebiet Rißtal“ am 20.03.2017 in der Turn- und Festhalle Stellenausschreibung Zur Sitzung begrüßte Bürgermeister Jautz eine große Anzahl inte- Bürgermeisteramt Warthausen ressierter Zuhörer sowie die Gemeinderäte und die Bürgermeister/ Zur Verstärkung unseres Freibadteams sucht die Oberbürgermeister der Gemeinde Warthausen, Schemmerhofen, Gemeinde Warthausen für den Zeitraum Anfang Maselheim und der Stadt Biberach an der Riß. Mai - Mitte September 2017 1. Bericht über den aktuellen Sachstand eine Person für die Freibadkasse. Herr Kuhlmann erläuterte den Anwesenden, den aktuellen Sach- Ferien- und Wochenendzeiten können wir inzwischen gut ab- stand für das geplante Interkommunale Industriegebiet. Die Fir- decken. Gesucht sind Personen, welche auch wochentags ma Handtmann benötigt eine Fläche von ca. 10-15 ha für die stunden- und tageweise zur Verfügung stehen und Freude am Umsiedlung bereits vorhandener Standorte. Als Wachstumsre- Umgang mit Menschen haben. serve für die kommenden 30 Jahre werden ca. 22,5 ha benö- Es handelt sich um geringfügige Beschäftigungen (sowohl als tigt. Der Regionalverband Donau-Iller hat eine Standortalter- geringfügige Beschäftigung als auch kurzfristige Beschäfti- nativprüfung bereits durchgeführt. Die beste geeignete Fläche gung möglich). befindet sich nördlich von Herrlishöfen im Bereich Rappenhof. Nähere Informationen über den Einsatz im Freibad Warthausen Es ist eine Fläche von ca. 40 Hektar geplant. Für die Fläche erhalten Sie bei Herrn Christ, Tel. 07351/5093-43. wird aufgrund eines Zielverstoßes vom Regionalplan ein Zielab- Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis weichungsverfahren notwendig. Das Ergebnis des Zielabwei- spätestens 13.04.2017 an das Bürgermeisteramt Warthausen, chungsverfahrens liege voraussichtlich im Sommer 2017 vor. Hauptamt, Alte Biberacher Straße 13, 88447 Warthausen. Nach erfolgreichem durchgeführtem Zielabweichungsverfahren können die weiteren baulichen Schritte (Flächennutzungsplan, Bebauungsplan) auf den Weg gebracht werden. Wenn alles Aufhebung des Grundbuchamts positiv verlaufe, könne mit den Baumaßnahmen 2018/2019 Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Würt- eventuell begonnen werden. temberg wird das Grundbuchamt Warthausen beim Notariat 2. Zweckverbandssatzung „Interkommunales Industriegebiet Biberach zum 19.06.2017 aufgehoben. Letzter Tag, an dem Rißtal“ (IGI Rißtal) das Grundbuchamt geöffnet hat, ist der 19.06.2017. Ab dem - Erläuterung und Beschlussfassung 20.06.2017 wird das Grundbuchamt zentral beim Amtsgericht Bürgermeister Glaser erläuterte den Satzungsentwurf. Die Ravensburg geführt. Aus Gründen der Überleitung sind vom Zweckverbandssatzung wird derzeit im Regierungspräsidium 13.06.2017 bis zum Eingliederungsstichtag 19.06.2017 keine in Tübingen überprüft. Nach positiver Überprüfung müssen die Grundbucheintragungen möglich. Das Notariat mit den weite- einzelnen Gemeinderatsgremien die Zweckverbandssatzung ren Funktionen (Beurkundung, Betreuung und Nachlass) bleibt final abstimmen. Erst danach kann der Zweckverband gegrün- bis Ende 2017 bestehen. det werden. Das Projekt muss auf Augenhöhe der beteiligten Einsicht in das elektronische Grundbuch und Abschriften hieraus Kommunen durchgeführt werden, dies sei mit der Zweckver- können ab 20.06.2017 bei der Grundbucheinsichtsstelle der Ge- bandssatzung gelungen. meinde Warthausen beantragt werden.

2 Freitag, 24. März 2017 Mitteilungsblatt Warthausen

Einladung zum „Würdigungstag für pflegende Angehörige“ im Verwaltungsraum Biberach, Warthausen, , , Hoch- dorf, , Maselheim und Ummendorf Liebe pflegende Angehörige, in unseren Gemeinden gibt es viele Beispiele dafür, dass man am Leben der anderen Anteil nimmt. Sie gehören zu Menschen, BEG AKTUELL die Fürsorge und Menschlichkeit leben, die tagtäglich für einen Einladung Mitmenschen und Familienangehörigen da sind und dafür viele Informationsfahrt zur Windkraftanlage Berghülen und Bioga- Opfer bringen. saufbereitungsanlage am 07. Juli 2017 Hierfür möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Sei- Liebe Mitglieder der BürgerEnergiegenossenschaft, en Sie unser Gast und gönnen sich eine Auszeit. Frau Christine wir laden Sie herzlich zu einer Informationsfahrt am Freitag, 07. Albrecht wird einen Vortrag zum Thema „Füße verwöhnen – dem Juli 2017 zur Windkraftanlage Berghülen und Biogasanlage Lau- Körper helfen“ halten und der Kinderchor unter Leitung von Frau pheim ein. Aline Ehrig-Metz begleitet uns musikalisch bei Kaffee und Kuchen. Die Energiewende schreitet sichtbar voran, auch bei uns vor der Ich lade Sie ein zum Haustür. Strom aus erneuerbaren Energien spielt im Energiesektor „Würdigungstag für pflegende Angehörige“ eine immer noch größere Rolle. Sie haben die Möglichkeit mit der am Freitag, 31. März 2017 von 15:00 bis 17:00 Uhr geführten Besichtigung der Windkraftanlage und Biogasanlage Foyer der Gemeindehalle Ummendorf, Schulstraße 31, 88444 einen beeindruckenden Einblick hinter die Kulissen der Energie- Ummendorf. wirtschaft zu erhalten. Mit diesem Tag wollen die Gemeinden im Verwaltungsraum Bi- Das Programm sieht folgendes vor: berach das Engagement der Angehörigen besonders würdigen. ca. 08.15: Abfahrt in Maselheim und Warthausen Für die Organisation und Planung ist eine Anmeldung erforder- 09.30: Vortrag/INFO über die Windkraftanlage in Berghü- lich. Bitte melden Sie sich bei der Gemeinde Ummendorf, Frau len mit anschließender Besichtigung Barth, Tel. 07351/3477-0, Fax 07351/3477-15 oder unter barth@ 12.30: Mittagessen im Gasthof „Zum Ochsen“ in Berghülen ummendorf.de an. 14.00: Weiterfahrt nach Laupheim Ich freue mich auf einen schönen geselligen Nachmittag mit Ihnen. 15.00: Vortrag und anschließende Besichtigung der Bio- Klaus B. Reichert gasanlage Laupheim Bürgermeister ca. 18.00: Ankunft in Maselheim und Warthausen Die Kosten für die Informationsfahrt werden von der BürgerEner- giegenossenschaft Riss eG übernommen, eine zusätzliche Leis- Die Feuerwehr informiert tung an unsere Mitglieder. Eine verbindliche Anmeldung ist für Teilnehmer ab Mai 2017 mög- Feuerwehr Warthausen lich. Wir informieren Sie an dieser Stelle rechtzeitig. Interessierte Altersabteilung: sollten sich schon jetzt den Termin notieren und freihalten. Wir treffen uns am Mi. 29.03.2017 um 19:30 Uhr im Feuerwehr- www.buergerenergie-riss.de haus Warthausen.

Zweckverband Gruppe 1: Wasserversorgung Jungholzgruppe Am Mi. 29.03.2017 findet um 20:00 Uhr unsere Probe statt. Verbandsversammlung Die nächste öffentliche Sitzung des Zweckverbandes Wasserver- sorgung Jungholzgruppe findet am Dienstag, 18.04.2017 um 16:00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Impressum Hauptstraße 25 in Schemmerhofen mit folgender Tagesordnung statt: HERAUSGEBER: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten Sitzung der Bürgermeisteramt Warthausen Verbandsversammlung Tel. (0 73 51) 50 93-0, Fax (0 73 51) 50 93-23 2. Wahl des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden E-Mail: [email protected] 3. Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 Internet: www.warthausen.de - Bekanntgabe des Ergebnisses der Prüfung der Gesetzmä- ßigkeit Sprechzeiten: 4. Umbau, Austausch der Schaltanlage mit Steuerung für Pum- Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr pen, Wasseraufbereitung, Hochbehälter mit Ozongeräten Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr 5. Jahresabschluss 2016 Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr 6. Wirtschaftsplan 2017 Verantwortlich für den amtlichen Teil: 7. Verschiedenes Der Bürgermeister Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung Herstellung und Vertrieb: recht herzlich eingeladen. Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nicht öffent- Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim liche Sitzung statt. Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-10 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, E-Mail: [email protected] Anzeigenberatung Tel.: (0 71 54) 82 22-70, -71, -72 Ist Ihr Personalausweis oder Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags Ihr Reisepass noch gültig??? Titelbild: Oberschwaben-Tourismus GmbH,

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 24. März 2017 3

Wir gratulieren Kirchliche Nachrichten Unsere Jubilare in der nächsten Woche 26.03. Herr Josef Seitz Rechenmachergasse 2 Evang. Kirchengemeinde Warthausen Warthausen 75. Geburtstag Evang. Pfarramt: Wir wünschen für die Zukunft alles Gute, Pfarrer Hans-Dieter Bosch Gesundheit und Gottes Segen! Martin-Luther-Str. 6 88447 Warthausen Telefon (07351) 13914, Fax (07351) 7984 „Kleine Galerie“ E-Mail: [email protected] im Rathaus Warthausen, Obergeschoss Seelsorge in den Pflegeheimen: Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler, Tel. 07357-856

Seelsorge in den Pflegeheimen: Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler: Tel. 07357 – 856

Sonntag, 26. März 2017; Lätare 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst und Kinderkirche. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) Dienstag, 28.03. 9.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS BC) 10.00 Uh evangelischer Gottesdienst im Pflegeheim St. Anna Schemmerhofen Mittwoch, 29.03. 16.45 Uhr Konfirmandenunterrricht (Gruppe 1) 18.15 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 2) Ausstellung Donnerstag, 30.03. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 2 Warthausen (FBS BC) „Neue Gemälde“ 10.00 Uhr evangelischer Gottesdienst im Pflegeheim Warthau- von Reinhard Loschan sen Gemälde in Öl 19.30 Uhr Posaunenchor Sonntag, 2. April; Judika 14-tägiger Wechsel 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst und Kinderkirche. ------(Pfarrer Hans-Dieter Bosch) 07.03. - 05.05.2017 zu den Öffnungszeiten

ALLES AUF EINEN BLICK GEMEINDEKONTAKTE WICHTIGE RUFNUMMERN FÜR DEN ÄRZTLICHEN Gemeindeverwaltung Warthausen BEREITSCHAFTSDIENST Alte Biberacher Straße 13, 88447 Warthausen Tel. 0 73 51 / 50 93-0, Fax 0 73 51 /50 93-23 LANDKREIS BIBERACH UND EHINGEN Internet www.warthausen.de Rettungsdienst: 112 E-Mail: [email protected] Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / 1929343 E-Mail-Adresse ([email protected]) Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / 1929350 z. B. [email protected] Biberach Durchwahl (Allgemeiner Notfalldienst) Bürgermeister Wolfgang Jautz -27 Kliniken Landkreis Biberach - Kreisklinik Biberach, Christine Müller (Vorzimmer Bürgermeister) -16 Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach Haupt- / Bauamt: Anja Kästle -13 Sa, So und FT 08 - 22 Uhr Angela Hecht (Bürgerbüro) -11 Tamara Sauter (Bürgerbüro) -12 Biberach Patrick Christ (Hoch- und Tiefbau, Friedhofsamt) -43 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche) Bärbel Fischbach (Kinder, Familie, Senioren) -49 Zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und die Notfallaufnahme in der Beate Eckert (Ordnungsamt, Bauamt, Grundbuchamt) -48 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, Eythstraße 24, Margot Pfänder (Soziales, Standesamt) -24 89075 Ulm Kämmerei: Michaela Schuhmacher -15 Mo bis Fr: 19 - 8 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr (*) Jutta Kohnle (Kasse) -45 (*) Außerhalb der Öffnungszeiten übernimmt die Notfallaufnahme der Universitätsklinik für Kin- Roland Fritzenschaft (Steueramt) -14 der- und Jugendmedizin Ulm die Versorgung der Patienten. Der ärztliche Bereitschaftsdienst Janina Rodi (Anlagenbuchhaltung) -28 ist wie bisher unter der Telefonnummer 01801 929343 zu erreichen. Bauhof: Helmut Stöhr Tel. 82 84 10 Fax 57 57 80 NOTFALL-RUFNUMMERN E-Mail: [email protected] Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Polizei 110 Öffnungszeiten Rathaus Ärztlicher Notdienst 116 117 Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Kinderärztlicher Notdienst 0180 / 1929343 Mittwoch außerdem 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Krankentransport 19222 Freitag 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr Wasser- und Gasversorgung 9030

4 Freitag, 24. März 2017 Mitteilungsblatt Warthausen

Hölzle-Anmeldung am 29. März 2017 Dienstag, 04.07. 20.00 Uhr „Gute Früchte“ (Absätze 19 bis 30) Seit 60 Jahren lädt das Ferienwaldheim Hölzle Kinder und Jugend- Auf die gemeinsame Lektüre und das Gespräch freut sich liche von 3 bis 15 Jahren zu den traditionellen Ferienabschnitten Ihr Pfarrer Hans-Dieter Bosch 1 bis 3 und zum Hölzle-Camp in den Sommerferien ein. Johannespassion nach Joachim von Burcks am Palmsonntag, den 9. April, um 17 Uhr, im evangelischen Gemeindezentrum in Warthausen Diese Neufassung von Ralf Klotz wird durch das Vokalensemble Belcanto aus Biberach aufgeführt. In seiner Johannespassion präsentiert sich Joachim von Burck (1546-1610) als glutvollen Pionier gerade neu ent- standener protestantischer Kirchen- musik. Als Vorgänger von Johann Se- bastian Bach an der Hauptkirche St. Blasius in Mühlhausen griff er in seinen Werken aktuelle Strömungen auf. Bei Burcks Passion handelt es sich um die erste durchgehend mehrstimmige und Poetry Slam „Religion und Freiheit“ – wie es die Reformation forderte – in 25. März 2017 deutscher Sprache gehaltene Passi- 500 Jahre nach dem Auftritt des „Poetry onsvertonung der Musikgeschichte! Slammers“ Martin Luther in Wittenberg Das Werk ist eine reine Chor-Passion treffen sich einige der besten Slammerin- ohne Erzähler und Solisten. nen und Slammer zu einem literarischen Diese musikalische Rarität am Palmsonntag bietet dem Hörer Schlagabtausch in Biberach. Das Thema die Gelegenheit, nochmals den Leidensweg Jesu musikalisch des Slams ist gewagt: „Religion & Freiheit“. nachzugehen und nachzuvollziehen. Mitwirkende: Vokalensem- Was sagen Juden, Christen, Muslime heu- ble Belcanto und Johanna Glaser, Sabina Mark und Ingrid Sell, te dazu? Blockflöten. Die Leitung hat Ralf Klotz. Der Eintritt ist frei. Das Beim Poetry Slam „Religion und Freiheit“ Konzert wird am Karfreitag um 15 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche geben die heutigen Poeten des Wortes mit Biberach wiederholt. Veranstaltung zum Thema „500 Jahre Re- selbstverfassten Texten ihre Antwort. Eingeladen sind Slammer formation“ der Evangelischen Kirchengemeinde. verschiedener Glaubensrichtungen. Bereits zugesagt haben: Su- laiman Masomi aus Krefeld (Muslim), Nektarios Vlachopoulos aus Ludwigsburg (Griechisch-Orthodox), Adina Wilke aus Wien (Christin), Fee aus München (Christin), Hinnerk Köhn aus Ham- Kath. Kirchengemeinde Warthausen burg (Atheist). Weitere Slammer folgen. 25. März 2017, 20 Uhr - Ort: Martin-Luther-Gemeindehaus, Wald- Kath. Pfarramt: seerstraße 18, 88400 Biberach. Mehr Infos unter Webseite: Religi- Pfarrer Wunibald Reutlinger on und Freiheit: Online. Vorverkauf unter Reservix: Kartenvorkauf. Heggelinstr. 3, 88447 Warthausen Tel. (07351) 72380, Fax (07351) 76535 E-Mail: [email protected] Hingewiesen und eingeladen wird zu einer Homepage: http://stjohannes-warthausen.drs.de Veranstaltungsreihe über 3 Abende: Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 11.00, außerdem Mi. 16.00 -18.00 Im Rahmen der Aktion „Baden-Württem- berg liest Luther“ anlässlich des 500jähri- Freitag, 24.03. gen Gedenkens an den Thesenanschlag Pfarrkirche Warthausen wollen wir auch in unserer Kirchenge- 18.00 Uhr Rosenkranz meinde nicht bloß Luther-Filme schauen, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Luther-Würste essen oder Luther-Play- † nach Meinung mobilfiguren sammeln, sondern uns mit Samstag, 25.03. Luther inhaltlich beschäftigen. Dr. Christi- Pfarrkirche Warthausen ane Kohler-Weiß hat eine leicht lesbare Ausgabe der wichtigsten 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Lutherschrift veröffentlicht, der „Von der Freiheit eines Chris- † Eugen Berg mit Geschwistern tenmenschen“. wir gedenken auch an: Luther selbst schreibt, dass in dieser Schrift die Summe seiner † Helma Speidel Theologie enthalten ist. Wer an der Veranstaltungsreihe teilneh- † Christian Cloos men will, erhält ein kostenloses Exemplar der Schrift. Diese um- † Anton und Ida Gerster fasst nur wenige Seiten, und doch ist alles drin, was ein Chris- † Kreszentia und Albert Schlanser tenmensch wissen muss. Dabei enthält das Büchlein (DIN A 6 † Jakob Beck groß) zwei Versionen der Lutherschrift: Einmal in „Leichter Spra- 26.03., 4. Fastensonntag che“, einmal in Luthers originalen Worten. In 3 Abschnitten an 3 Pfarrkirche Warthausen Abenden vertiefen wir uns in den Text. Dabei will ich gerne mit 8.45 Uhr Wort-Gottes-Feier Hintergrundinformationen Hilfestellungen zum Verständnis ge- St. Maria Birkenhard ben und in die wichtigsten Grundlagen der lutherischen Theolo- 10.15 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Birkenharder gie einführen. Die Abende sind sowohl für Anfänger als auch für Erstkommunikanten; bereits erfahrene Lutherkenner gedacht. Gerne darf das oben es singt der Kirchenchor angesprochene kleine Büchlein zum Einlesen auch vorab schon † Franz Schmid im Pfarramt abgeholt werden. Ich meine, es lohnt sich auf jeden wir gedenken auch an: Fall. Die Termine: † Franz und Alexander Kästle Dienstag, 20.06. 20.00 Uhr „Ein freier Herr“ (Absätze 1 bis 12) † Katharina und Franz Bochtler Dienstag, 27.06. 20.00 Uhr „Der Glaube“ (Absätze 12 bis 19) nach Meinung

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 24. März 2017 5

Montag, 27.03. Eucharistische Nachtanbetung vom Freitag, 7. April, bis Pfarrkirche Warthausen Samstag, 8. April, in der St.-Johannes-Kirche in Warthausen 7.45 Uhr Schülergottesdienste Kl. 1 - 4 Am Freitag 7. April, nach der Abendmesse 19:00 Uhr bis zum Samstagmorgen um 8:00 Uhr findet eine eucharistische Mittwoch, 29.03. Nachtanbetung in der Pfarrkirche St. Johannes in Warthau- St. Maria Birkenhard sen statt. 18.00 Uhr Rosenkranz Eingeladen sind wieder Einzelpersonen, Familien und christliche 18.30 Uhr Eucharistiefeier Kreise /Gruppen zur Gestaltung einer Anbetungsstunde entweder 20.00 Uhr Glaubensseminar im Pfarrstadel Stafflangen als stille oder geführte Anbetung. Thema: Ein Glaube, der aufleben lässt: „… damit Jesus hat sich uns im eucharistischen Brot geschenkt (Lk 22,19) sie das Leben in Fülle haben“ (Lk 15,1-7) und möchte in der Anbetung verherrlicht und gepriesen werden Freitag, 31.03. (Offb 5,12) und uns Ruhe verschaffen (Mt 11,28)! Pfarrkirche Warthausen Listen zum Eintragen liegen in den Kirchen von Warthausen und 18.00 Uhr Rosenkranz Birkenhard und im Pfarrbüro (Tel. 07351-72380) aus. 18.30 Uhr Eucharistiefeier † Richard und Walburga Schwellinger Bus-Gemeindewallfahrt am Sonntag 25.6.2017 wir gedenken auch an: Am Sonntag den 25.6.2017 ist eine ganztägige Buswallfahrt nach † Franziska Rapp Zwiefalten und Heiligkreuztal geplant (Abfahrt um 08:30 in Ober- † Paula Schlichthärle höfen, 8:35 in Warthausen und um 08:40 in Birkenhard; Rückkehr † August Gerster gegen 18 Uhr). † Helmut Liebherr Wir feiern einen Gottesdienst um 10:00 Uhr im Münster in Zwie- falten mit anschl. Führung u. dann Mittagessen im Bräuhaus. Am Samstag 25. März Papier- und Kleidersammlung Um 14:30 Uhr Führung in Heiligkreuztal in der Josefskrippe (14 In Warthausen und Birkenhard können in der Garage des Pfar- Stationen der Menschwerdung Jesu mit Tonfiguren von Raul ramts und in der Garage von Irmgard und Friedrich Weiler Castro aus Peru), anschl. Kaffee/Kuchen und Abschluss gegen (Schulstr. 12 - Tel. 74556) Kleider und gebündelte Zeitungen 17 Uhr im Münster. (kein Mischpapier und Kartonagen) heute ab 14.00 Uhr und am Die Kosten für die Busfahrt incl. Führungen betragen für Kinder Samstagmorgen bis 10.00 Uhr deponiert werden. - In Oberhö- 5,- und für Erwachsene 20,- Euro, zusätzliche Kosten: Mittages- fen, Herrlishöfen, Galmutshöfen, Barabein wird die Jugend sen/Getränke/Kaffee/Kuchen. von der „Galmutshöfer Hütte“ die Sammlung ab 9.00 Uhr in der Anmeldung sofort persönlich oder telefonisch über das Pfarr- gewohnten Form durchführen. büro Tel. 72380. Papier und Kleiderspenden aus Röhrwangen bitte nach Wart- hausen in die Garage des kath. Pfarramts mitbringen! Wer vermisst? Im Gemeindehaus Birkenhard sind beim Kinderfasching 2 Swe- ÜberKreuz - Reformation und Gegenreformation atjacken liegengeblieben. Sie können bei Frau Menz Tel. 74110 Ökumenischer Gottesdienst in der Klosterkirche der einsti- abgeholt werden. gen Benediktiner-Reichsabtei Einen ökumenischen Gottesdienst unter der Leitung von Dekan Sig- mund F.J. Schänzle, an dem Oberkirchenrat a.D. Heinrich Küenzlen und Pfarrer Jörg Schwarz mitwirken, gibt es als Beitrag zum Mar- Veranstaltungen tin-Luther-Gedenkjahr am Sonntag, 26. März 2017, um 18 Uhr, Vereine Organisationen in der Klosterkirche Ochsenhausen. Im Mittelpunkt steht ein Vor- trag von Oberkirchenrat a.D. Heinrich Küenzlen über Martin Luther. Bei einer Einführung in die jesuitisch inspirierte Bilderwelt der Gewerbeverein Warthausen Klosterkirche werden daneben die gegenreformatorischen As- im Bund der Selbständigen e.V. pekte der barocken Ausgestaltung der Klosterkirche aufgezeigt. Kirchenmusiker Ulrich Werther stellt mit seinem virtuosen Kön- nen und mit seiner langjährigen Erfahrung als Organist die beiden Einladung zur Jahreshauptversammlung mit anschließen- berühmten Ochsenhauser Barockorgeln vor: die Hauptorgel von der Betriebsbesichtigung Joseph Gabler und die Chororgel von Joseph Höss. Zu unserer Jahreshauptversammlung mit anschließender Be- Neben themenbezogenen Improvisationen werden ökumenische triebsbesichtigung der Fa. alb-elektric Huber Freileitungs- Lieder aus dem Gotteslob gesungen. Damit kommt die verbin- und Kabelbau GmbH und Finger Food Büfett laden wir Sie herz- dende und einende Kraft des gemeinsamen kirchenmusikalischen lich ein. Schatzes zum Ausdruck. Termin: Donnerstag, 30.03.2017, um 19:00 Uhr. Ort: Fa. alb-elektric Huber, Freileitungs- und Kabelbau GmbH, Herzliche Einladung zur Ultreya am 3. April um 20.00 Uhr im Obere Stegwiesen 28, 88400 Biberach Heggelinhaus. Tagesordnung: Am Montag, 3. April, findet unsere 1.Ultreya in diesem Jahr statt, - Begrüßung zu der wir herzlich einladen. - Bericht der Vorstandschaft Ich weiß, dass der Termin ziemlich ungünstig liegt, weil viele von - Finanzbericht des Kassierers euch am Glaubensseminar teilnehmen. Wir haben aber die Ult- - Bericht des Rechnungsprüfers reya-Termine schon vor den Glaubensseminar-Terminen festge- - Entlastung der Vorstandschaft legt…… das lässt sich nun nicht ändern. - Wahlen (1. Vorstand, Kassier, Schriftführer(in) Und trotzdem hoffen wir auf euer Kommen; wir feiern miteinander - Verschiedenes, Wünsche und Anträge Eucharistie und haben das Jahresthema im Blick. Anträge für die Mitgliederversammlung können von jedem ordent- Es wird um die Begegnung mit mir selber gehen und um die Be- lichen Mitglied des Gewerbevereins bis zum 28.03.2017 beim 1. gegnung mit Jesus Christus. Vorsitzenden, Georg Ringer, eingereicht werden. Wir beginnen um 20.00 Uhr im Heggelinhaus in Warthausen. Anschließend wird uns der Geschäftsführer Herr Fink das breite Wir freuen uns auf euer Kommen und sind sehr dankbar, dass Leistungsspektrum der Fa. alb-elektric Huber vorstellen. sich Herr Pfarrer Reutlinger wieder die Zeit nimmt, mit uns die Im Namen des Gewerbevereins bedanke ich mich bei der Fa. Eucharistie zu feiern. alb-elektric Huber für die Einladung und freue mich auf Ihren Heide Adams und das ganze Vorbereitungsteam zahlreichen Besuch und eine rege Teilnahme.

6 Freitag, 24. März 2017 Mitteilungsblatt Warthausen

Jahrgang 1926 und 1930 Musikverein Warthausen Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, 28. März 2017 wie immer um 14:30 Uhr im Passarelli. Vorjugendorchester: Am heutigen Freitag, 24. März findet um 18:00 Uhr unsere nächs- Kaffeerunde im alten Rathaus Höfen te Probe statt.

Blasorchester: Am Donnerstag den 6. April möchten wir uns wieder zu Kaffee Am Dienstag, 28. März um 20.00 Uhr findet unsere nächste Pro- und Kuchen treffen. be statt. Am 4. Mai werden wir dann unser 30-jähriges Bestehen feiern. Wir freuen uns über Euer Kommen! Kirchenchor Warthausen

Herr Pfarrer Walter Weber feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag. Am Sonntag, 02.April 2017 singt der Kirchenchor in der Stadt- pfarrkirche St. Peter in Bad Waldsee beim Gottesdienst einige Chorsätze. Herr Pfarrer Weber wird den Gottesdienst mitfeiern. Beginn des Gottesdienste: 9:30 Uhr Liederkranz Offener Singkreis Birkenhard Am Freitag, 24.03.2017 findet um 20:00 Uhr unsere nächste Chor- probe im Franz-Reichle-Saal statt. Der Singkreis trifft sich wieder am Dienstag den 28.03.2017 um 20.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus Birkenhard und singt mit Herrn Ehre, wem Ehre gebührt Mächler nach dem Motto: „Es tönen die Lieder...“ Bei der 152. Jahreshauptversammlung des Liederkranzes konn- ten verdiente aktive und fördernde Mitglieder geehrt werden. Der absolute Superstar war Karl Mönig. Für 70 Jahre aktives Singen Schützenverein Birkenhard erhielt er aus den Händen des Vizepräsidenten des Oberschwä- bischen Chorverbandes, Erwin Gering, die Urkunde und golde- ne Nadel des Deutschen Chorverbandes überreicht. „Er hätte Sonntag, 02.04.2017 schon viele Ehrungen durchgeführt, aber dies sei seine erste für KK-RWK/SV Oberstetten 1 gegen SV Birkenhard 1 in Rot an 70 Jahre Singen“ führte der OCV-Vertreter aus. Der Vorsitzenden der Rot des Liederkranzes, Siegmar Schmidt, bedankte sich bei Mönig und wünschte ihm noch viele Sängerjahre und überreichte dem Jubilar noch eine Vereinschronik. SV Birkenhard

Die weiteren Jubilare: 50 Jahre Singen: Peter Milz 40 Jahre Singen: Klaus Fehse 30 Jahre Singen: Alois Rahn 20 Jahre Singen: Susanne Enderle 10 Jahre Singen: Karl Sproll

Auch fördernde Mitglieder wurden für ihre Treue geehrt 70 Jahre Mitgliedschaft: Willi Städele 50 Jahre Mitgliedschaft: Karl Schälkle 50 Jahre Mitgliedschaft: Eugen Bisinger 30 Jahre Mitgliedschaft: Rudolf Kürzinger

Foto: Erwin Fütterling von links: Helmut Dorn für die Gemeinde Warthausen, Alois Gei- selmann 15 Jahre, Arthur Beth 50 Jahre, Reinhard Leicht Ehren- mitglied, Herbert Zirk 30 Jahre, Claudia Weber 15 Jahre stellver- tretend für ihre Eltern, Evelyn Baldauf Schriftführerin/30 Jahre, Frank-Michael Dittmar Vereinsvorsitzender

Jahreshauptversammlung des SV Birkenhard Am 17 März hielt der SV Birkenhard seine 69. Jahreshauptver- sammlung im Hans Rieger Vereinsheim ab. Birkenhard besitzt mit seinem Traditionsverein und den 660 Mitgliedern einen Sportver- ein der das Gemeindeleben positiv und nachhaltig prägt. Fußball, Gesundheitssport, Leichtathletik, Tischtennis und Turnen sind die dominierenden Sportarten und viele Aktive nutzen das reichhal-

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 24. März 2017 7 tige Angebot. Nach Geschäfts- und Kassenbericht wurden die SKY im Vereinsheim Warthausen Verantwortlichen entlastet und für schwäbisches Haushalten ge- Im Vereinsheim werden ab dieser Saison wieder alle Spiele der lobt. „Ein gesunder Verein“ ein Begriff der nicht nur vom Vertreter Bundesliga, des DFB-Pokal und der Europa- und Champions der Gemeinderats Warthausen Helmut Dorn verwendet wurde. League gezeigt. Emotional wurde es als langjährige Vereinsmitglieder geehrt wur- den. Vereinstreue über Jahrzehnte, aber vor allem ehrenamtliches Damenfußball: Sonntag, den 19.03.17 TSV gegen SV Berga- Engagement wurde ausgezeichnet. Reinhard Leicht der über vie- treute le Jahre die Fußballabteilung erfolgreich geprägt hatte, erhielt Auch die Damen starteten am vergangenen Sonntag wieder in die Ehrenmitgliedschaft. Der gab den Anwesenden ein beinahe die Rückrunde der Regionenliga. Gegen das Tabellenschlusslicht philosophisches Wort mit auf den Weg „Erfolg muss man zuerst sollte der erste wichtig „Dreier“ für die Mission Klassenerhalt mal denken“. In diesem Sinne und mit reichlich Optimismus für eingefahren werden. Die Damen erwischten einen Auftakt nach die kommenden Jahre schloss der Vereinsvorsitzende Frank Maß als Neuzugang Linda Blechschmidt das wichtige 1:0 gelang. Michael Dittmar den offiziellen Teil des Abends um ein weiteres Leider versäumten es die Damen in dieser Phase den wichtigen Markenzeichen des Vereins, nämlich das gemütliche Zusammen- 2. Treffer nachzulegen und für klare Verhältnisse zu sorgen. So sein einzuläuten. blieben die Gäste immer gefährlich und wurden dann quasi mit der letzten Aktion des Spiels mit dem 1:1 Ausgleichstreffer be- Fußball lohnt. Der Punktgewinn fühlte sich dadurch zunächst wie eine 1. Mannschaft: Am Sonntag, 26.03.17, um 15:00 Uhr, Heimspiel Niederlage an. Allerdings haben die Damen zuletzt stark trainiert SV Birkenhard – FV Olympia Laupheim II und dadurch den Grundstein für weitere wichtige Punkte gelegt. 2. Mannschaft: Am Sonntag, 26.03.17, um 13:15 Uhr, Heimspiel „Kleine Schritte“ führen auch zum Ziel. Mit dieser Devise soll am SV Birkenhard II – TSV Ummendorf II kommenden Sonntag beim SV Bergatreute zumindest wieder 1 Punkt eingefahren werden. Anpfiff ist um 12.15 Uhr in Bergatreute. Tischtennis Nur Emmerich Rist und Herbert Zirk … überzeugten bei der 2:9-Niederlage am Wochenende gegen Ummendorf mit Punkt- Jugendfußball: SGM Warthausen/Birkenhard gewinnen. Jugendtrainer/-innen und Jugendbetreuer/-innen ge- Auch die Zweite verlor gegen Mittelbiberach mit 4:9. Besonders sucht!!!!!!!!! gut spielten Rolletschke, Dobler und Schust. Beachtung gehört Die Fußballabteilung des TSV Warthausen sucht für die neue Spiel- dem Doppel Schust/Rolletschke, das neuformiert immer besser zeit 2017/2018 dringend Trainer/-innen und Betreuer/-innen für un- spielt und auch gegen Mibi ungeschlagen blieb, zurzeit das beste sere Jugendspielgemeinschaft. Der Spielbetrieb im Jugendbereich Doppel des SV Birkenhard. kann nur in der Form wie bisher aufrecht erhalten werden, wenn Auf der Bezirksrangliste in Rißegg konnte Achim Rolletschke wir motivierte Ex-Fußballer, Eltern oder interessierte Erwachsene mit 5:3 Siegen ein gutes Ergebnis erzielen und weitere Ranglis- finden. Die Aufgaben umfassen dabei 1 - 2 Trainingseinheiten in tenpunkte für einen Platz in der ersten Mannschaft gutmachen. der Woche sowie die Begleitung zu den Spielen und Turnieren am Wochenende. Wir bieten für alle Trainer auch entsprechende Trai- nerschulungen und Fortbildungen an. Bei Interesse bitte Mail an TSV Warthausen [email protected] oder 0176/63049403. Helfen Sie mit, den Jugendfußball in Warthausen aufrecht zu erhalten! A-Jugend: Trainingszeiten auf dem Sportgelände Warthausen: Herrenfußball: Sonntag, den 26.03.2017 TSV gegen den TSV Montag und Donnerstag 19 - 20.30 Uhr Wain Samstag, den 25.03.2017 SGM Warthausen - SGM Dettingen 1. Mannschaft Treffpunkt um 14.45 Uhr am Sportplatz Warthausen. Anpfiff um Am vergangenen Wochenende starteten die Herren nach einer 16 Uhr. guten Vorbereitung in die Rückrunde der Kreisliga A II. Beim SV B-Jugend: Trainingszeiten auf dem Sportgelände Warthausen: Sulmetingen II gelang ein siegreicher Auftakt. Die Gastgeber wur- Montag und Donnerstag 19 - 20.30 Uhr den mit 1:0 besiegt. Torschütze des „goldenen Treffers“ war Max Sonntag, den 26.03.2017 SGM Schönebürg - SGM Birkenhard Haller in der 71. Minute. Dank einer geschlossenen und kompakten Treffpunkt um 09.45 Uhr am Sportplatz Warthausen. Anpfiff um Mannschaftsleistung wurden die 3 wichtige Punkte eingefahren und 11 Uhr. dadurch der Abstand auf den SV Sulmetingen II in der Tabelle auf C-Juniorinnen: Trainingszeiten auf dem Sportgelände Warthau- 9 Punkte ausgebaut. Durch den Auftaktsieg gelang es dem TSV sen: Mittwoch und Freitag 17.30 - 19 Uhr den Abstand zu den Abstiegsrängen deutlich zu vergrößern und Freitag, den 24.03.2017 SV - TSV Warthausen sich im Tabellenmittelfeld festzubeißen. Am kommenden Sonntag (Freundschaftsspiel) ist mit dem TSV Wain dann der Tabellenführer zu Gast. Wain ge- Treffpunkt wie im Training besprochen. Anpfiff um 17.30 Uhr. wann das Spitzenspiel gegen Schemmerhofen 1:0 und ist somit C-Jugend: Trainingszeiten auf dem Sportgelände Warthausen: ebenfalls siegreich gestartet. Der TSV möchte gegen den Tabel- Montag und Mittwoch 17.30 - 19 Uhr lenführer und Meisterschaftsfavorit zeigen, dass man keinesfalls D-Jugend: Trainingszeiten auf dem Sportgelände Birkenhard: gewillt ist, die 3 Punkte abzuschenken. Die letzten Begegnungen Montag und Mittwoch 17.30 - 19 Uhr zwischen Warthausen und Wain waren allesamt von vielen Toren Samstag, den 25.03.2017 SGM Äpfingen I - SGM Warthausen auf beiden Seiten, intensiven Zweikämpfen und einem offenen Ende Treffpunkt um 12.00 Uhr am Sportplatz Äpfingen. Anpfiff um 13 geprägt. Für Spannung ist also gesorgt. Anpfiff ist um 15.00 Uhr. Uhr. Über zahlreiche Unterstützung der Zuschauer würden wir uns freu- Mittwoch, den 29.03.2017 SGM Schemmerhofen - SGM Wart- en. Die Wurstbude und das Vereinsheim haben wie immer geöffnet. hausen (Freundschaftsspiel) 2. Mannschaft Treffpunkt um 17.00 Uhr am Sportplatz Schemmerhofen. Anpfiff Auch die Reserve darf nach langer Pause endlich wieder in den um 18 Uhr. Spielbetrieb eingreifen. Gegen den TSV Wain II ist noch eine E-Jugend (I und II): Trainingszeiten auf dem Sportgelände Wart- „Rechnung offen“. Im Hinspiel unterlag der TSV Warthausen völ- hausen: Montag und Donnerstag 17.30 - 19 Uhr lig überraschend mit 1:3. Nach der guten Vorbereitung will auch F-Jugend: Trainingszeiten nach den Osterferien auf dem Sport- die „zweite Garde“ unseres TSV zeigen, dass man den 3. Tabel- gelände Birkenhard: Freitag 17.30 - 19 Uhr lenplatz fest im Visier hat. Der Gast sollte allerdings keinesfalls Bambini-Training unterschätzt werden. Man darf gespannt sein, wie es der Reserve Das nächste Training findet heute Abend Freitag, 24.03.2017 zur gelingt, den defensiv starken Gästen die 3 Punkte abzuringen. gewohnten Zeit statt. Anpfiff ist um 13.15 Uhr. Neuigkeiten zu allen Teams unter www.tsv-warthausen.de

8 Freitag, 24. März 2017 Mitteilungsblatt Warthausen

Kurzbericht der TSV Hauptversammlung Sa, 25.3.2017 17:00 Uhr Der 1. Vorsitzende des mit 1170 Mitgliedern größten Vereins der Damen 1 - TC Friedrichshafen 1 (Vita Sport) Gemeinde, Thomas Weiler, wurde für weitere 3 Jahre in seinem Sa, 1.4.2017 17:00 Uhr Amt bestätigt. Auch die Ausschussmitglieder Sigrid Städele und SPG Blautal 1 - Herren40 (Blaubeuren) Christa Stark wurden einstimmig wieder gewählt. Alle Abteilungsleiter konnten von einem erfolgreichen Vereinsjahr VdK Ortsverband Warthausen berichten, bei dem auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kamen. Mit viel Engagement und vielen Arbeitseinsätzen wurde eine sehr schöne Terrasse beim Sportheim gebaut. Bei der Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Wart- Ehre wem Ehre gebührt: hausen, konnte der Vorstand Franz Hipp über Aktivitäten und 15 Mitglieder sind seit 25 Jahren Mitglied im TSV. Anwesend Hilfe bei Rentenfragen, Pflege ambulant wie auch stationäre und waren: häusliche Pflege, Behinderungen usw. und bei den Anträgen zu Markus Hertenberger, Heribert Moosmann, Gerhard Schäle, Oli- den genannten Punkten berichten. Auch über die Ausflüge die ver Schanz, Thomas Seemann, Tobias Walzer, der VdK anbietet hat der Vorstand einen Rückblick gegeben. Dr. Ralf Rothenbacher und Martin Städele sind seit 40 Jahren Bei den Neuwahlen wurde die gesamte Vorstandschaft neu ge- beim TSV, wählt. Veronika Maier, Luigino Guglielmi, und Alwin Schoch konnten für Gewählt wurden: Vorstand Franz Hipp, Stellv. Ralf Moser, Kassie- 50 Jahre geehrt werden. rerin Margaretha Herrmann, Schriftführerin und Frauenvertreterin Walter Honold ist sogar seit 60 Jahren Vereinsmitglied. Ingeborg Gühring, Kassenprüfer Klaus Angladagis und Walter Abteilung Tischtennis: Micko, als Beisitzer wurden gewählt: Manfred Kiefer, Berthold TTVWH-Ehrennadel in Silber (25 Jahre aktiver Spieler): Dirk Klippel Lutz, Hubert Pfender, Maximilian Groß, TTVWH-Ehrennadel in Gold (40 Jahre aktiver Spieler): Hansdieter Schlanser. Hubert Berg, Reinhold Branz, Alfons Jeggle, Peter Grimm. Einige Mitglieder wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft mit einer Abteilung Turnen: Ehrenurkunde und Abzeichen gewürdigt. Der Vizepräsident des Turngau Schwaben, Bernd Schilling, hatte Bei den Ehrungen und Wahlen hat Bürgermeister Wolfgang Jautz persönlich folgende Ehrungen vorgenommen: die Arbeit des Ehrenamtes gewürdigt und dem VdK Ortsverband STB Ehrennadel in Bronze für Silke Späth und Sarah Städele sowie dem Vorsitzenden Franz Hipp seinen Dank ausgesprochen. STB Ehrennadel in Silber für Andrea Bücheler Informationen über die Arbeit des VdK Ortsverbands Warthausen Ehrungen des Württembergischer Landessportbund: können sie auf der Internetseite erhalten. WLSB-Ehrennadel in Bronze gab‘s für: Internet: www.vdk.de/ov-warthausen Silke Späth, Sigrid Städele, Christa Stark, Dr. Henning Draheim, Mail OV: [email protected] Dr. Roland Pfau Allen vielen Dank für die langjährige Treue und für die vielen Stun- den für den TSV.

TT-Abteilung des TSV Warthausen von links nach rechts: Am kommenden Wochenende finden folgende Punktspiele statt: Ralf Moser, Max Groß, Manfred Kiefer, Inge Gühring, Klaus Anglad- Donnerstag 23.03.2017 agis, Hansdieter Schlanser, Hubert Pfender, Margret Herrmann, 18:30 Uhr Jungen II - SV Schemmerhofen I, Berthold Lutz, Franz Hipp (Vorstand) 18:30 Uhr Jungen III - SV Schemmerhofen II (beide Spiele verlegt vom 25.03.2017) Samstag 25.03.2017 10:00 Uhr TSV Laupheim - Jungen I, 15:30 Uhr Herren I - SG Mettenberg, Sonstige Mitteilungen 15:30 Uhr Herren III - ASV Otterswang, 19:00 Uhr Herren I - SV Dürmentingen. Zuschauer zu den Heimspielen (in der neuen Turnhalle) sind herz- Landratsamt Biberach lich willkommen. Infos zu Tabellen und Ergebnissen können im Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Internet unter www.tsv-warthausen.de abgerufen werden. Aus- Ein Tag mit Tante Emma - Kürnbach eröffnet führliche Spielberichte zu den Jugend- und Herrenspielen sind Saison und neuen Eingangsbereich auf dieser Homepage unter der Abteilung Tischtennis, Spielbe- Am Sonntag, 26. März 2017, von 10 bis 16 Uhr er- richte nachzulesen. öffnet das Museumsdorf Kürnbach die neue Museumssaison mit einem kleinen aber feinen Aktionstag rund um das Thema „Tante Tennisclub Warthausen Emma“. Im Fokus steht das neue Eingangsgebäude mit seinem erweiterten Shop im Stile dörflicher Tante-Emma-Läden. Das Museumsdorf Kürnbach lädt am Sonntag, 26. März 2017, Verbandsrunde seine Besucher dazu ein, in Nostalgie zu schwelgen und bietet Sa, 25.3.2017 16:30 Uhr von 10 bis 16 Uhr einen kleinen Aktionstag rund um das Produkts- Damen 2 - TC Sigmaringen 1 (WTB Halle) ortiment dörflicher Gemischtwarenläden von einst. Im Blickpunkt

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 24. März 2017 9 steht die Eröffnung des neuen Eingangs- und Kassenbereichs bürgermeister Norbert Zeidler sowie Landrat Dr. Heiko Schmid. samt Museumsshop im Tante-Emma-Stil. Dort gibt es ein aus- Weitere Informationen sind im Internet unter www.tagdersicher- gesuchtes Warenangebot von Himbeergutsele über Blechspiel- heit.de sowie www.facebook.com/tagdersicherheitbc zu finden. zeug bis zu Literatur und regionalen Produkten, ergänzt durch historische Ausstellungseinheiten zum dörflichen Warenhandel. Maschinenring-Mitgliederversammlung Um 11.15 Uhr eröffnet Landrat Dr. Heiko Schmid offiziell das am Samstag 1. April 2017 Eingangsgebäude und präsentiert der Öffentlichkeit somit eine weitere Attraktion des Museumsdorfs. In der Gemeindehalle in Aßmannshardt findet die 20. Mitglieder- Groß und Klein kann an dem Aktionstag mit Hilfe altbewährter versammlung statt und startet um 18 Uhr mit der traditionellen Produkte von einst nachempfinden, was es mit dem Bohnern Hausmesse der Rahmenvertragspartner. Ab 19 Uhr erhalten die und Blockern von historischen Dielenböden auf sich hat und Gäste ein Essen und um 20 Uhr beginnt die Mitgliederversamm- lernt mit Hilfe der Waschfrauen Ochsenhausen, wie man früher lung, dieses Jahr mit Vorstandswahlen. Anschließend wird die Co- mit einfachsten Mitteln Wäsche gewaschen oder Strümpfe ge- medy „Dui do ond de Sell“ zur guten Unterhaltung beitragen und stopft hat. An den herrlichen Geschmack einfacher Gutsele aus eine Jubiläumsbar zum Verweilen einladen. Bitte um Anmeldung dem Bonbonglas können sich noch viele erinnern - bei Vorfüh- in der MR-Geschäftsstelle - Telefon 07351 18826-10. rungen zur Bonbonherstellung durch den „Service direkt“ gibt es spannende Erklärungen und süße Probiererle. Zudem zeigt der Biberach „Service direkt“, was es mit dem Konservieren mittels Eiwohl auf Wir suchen für unsere Stadthalle zwei sich hatte. Der Förderverein des Museumsdorfs zeigt, wie lustig Mitarbeiter/innen für die Einlasskontrolle in Teilzeit 11 % die Brettspiele der 1960er-Jahre waren, und bietet guten Malz- Ihre Aufgaben kaffee wie in der Wirtschaftswunderzeit an. Ausstellungen zum - Einlasskontrolle bei Veranstaltungen Tages-Thema, Schauhandwerk und tolle Kinderaktionen runden - Garderobendienst den Tag ab. Kulinarisch kommen die Besucher beim „Service di- Wir erwarten rekt“ im Tanzhaus, im Historischen Backhäusle und in der Kürn- - ein freundliches und zuvorkommendes Auftreten bacher „Vesperstube“ auf ihre Kosten. - zeitliche Flexibilität sowie die Bereitschaft zu Abend-, Wo- chenend- und Feiertagsarbeit Jubiläum Wir bieten 130 Jahre Bezirks-Imkerverein Biberach und Württembergi- - eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 1 TVöD scher Imkertag 2017 - ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfassender Am 1. und 2. April 2017 feiert der Bezirks-Imkerverein Biberach Fortbildung und betrieblicher Gesundheitsförderung an der Riß e.V. sein 130-jähriges Bestehen im Rahmen des Würt- Für Fragen steht Ihnen Frau Gies, Telefon 07351 51-620, gerne tembergischen Imkertags 2017 in der Stadthalle in Biberach. zur Verfügung. An beiden Tagen gibt es in einer Ausstellung viele Informationen Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über über die Honigbienen und ihre große Bedeutung für die Natur unsere Karrierehomepage www.stadt-biberach-mein-beruf.de und den Menschen. Außerdem gibt es zahlreiche Vorträge zu bis 9. April 2017. hochinteressanten Themen, auch für Nichtimker. Weiter ist eine Hauptamt - Sachgebiet Personal bienenwirtschaftliche Ausstellung mit namhaften Herstellern in Frau Hoppe, Telefon 07351 51-689 der Stadthalle zu sehen. Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Die Vorträge können ohne Anmeldung kostenfrei besucht werden. Für das leibliche Wohl sorgen die Riedlinger Landfrauen. Parkplätze stehen in der Tiefgarage und auf dem Gigelberg zur Sonstiges - Umlandgemeinden Verfügung. Mehr Informationen gibt es unter www.bvbiberach.de.

Gemeinschaftliches Wohnen Baby- und Kinderbasar in Attenweiler und gegenseitiges Helfen Das Basarteam der kath. Kirchengemeinde Attenweiler veran- staltet am Samstag, 25. März 2017 von 13.00 Uhr - 15.30 Uhr Die BWG BürgerWohnungsGenossenschaft Biberach veranstal- seinen traditionellen Baby- und Kinderbasar. Schwangere erhal- tet am 28. März um 18:00 Uhr in ihren Geschäftsräumen in der ten bereits um 12.30 Uhr Einlass. Schwanenstraße 10, in Biberach das zweite Genossenschaftliche Forum mit Kurzvideos aus anderen Projekten und Planungsbei- spielen zum Baugebiet Hauderboschen. Der Eintritt ist frei. An- Radbörse in Biberach meldung unter Tel. 07351-5776360 oder www.bwg-bc.de am Samstag, 25. März 2017 in der Turnhalle der Pflugschule Biberach, Wielandstraße. 8. April: Tag der Sicherheit in Biberach Angenommen werden verkehrstüchtige, geputzte Fahrräder, Roller, Fahrradanhänger und Zubehör. Die Annahme erfolgt von 10 Uhr bis Am Samstag, 8. April, findet auf dem Biberacher Gigelberg 12 Uhr. Der Verkauf beginnt um 12.30 Uhr und endet um 14.30 Uhr. der Tag der Sicherheit statt. Von 10 bis 17 Uhr erwartet die Ab 14 Uhr beginnt die Auszahlung für die verkauften Artikel. Der Besucher Blaulicht soweit das Auge reicht. Ein Höhepunkt Erlös kommt der Jugendarbeit des RSC 1962 Biberach e. V. zugute. werden die Höhenrettungsübungen an einem Baukran sein. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. So werden von den Mitwirkenden verschiedenste Laupheimer Sammelzentrale Aktion Hoffnung Rettungsfahrzeuge präsentiert, hautnah kann das Training von lädt zum Frühjahrskleidermarkt ein Rettungshunden beobachtet und die Rettung einer erkrankten Der Erlös kommt Entwicklungshilfeprojekten und Hilfssendun- Person von einem Baukran verfolgt werden. Eine Besonderheit gen zugute. Unter der Federführung des Fördervereins „Hilfe - insbesondere für Unternehmen - ist der Stand des Landeskri- von Mensch zu Mensch e. V.“ organisiert die Sam- minalamtes zum Thema Cyberkriminalität. Speziell für die kleinen melzentrale Aktion Hoffnung in ihrer großen Halle im Laupheimer Besucher organisieren die Jugendfeuerwehr, das Jugendrotkreuz, Gewerbegebiet Süd, Fockestraße 23/1 am Freitag, 31. März von das städtische Ordnungsamt und die THW-Jugend viele Mit- 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 1. April von 9 bis 14 Uhr einen mach-Stationen. In der Gigelberghalle finden ganztags Vorträge Frühjahrskleidermarkt. zu den Themen Sicherheit, Prävention und Gefahrenabwehr statt. Nach dem Markt ist weiterhin Frühjahrs- und Sommermode im Eröffnet wird die Veranstaltung durch den Innenminister des Landes Eine-Welt- und Second-Hand-Laden der Laupheimer Sammel- Baden-Württemberg, Thomas Strobl sowie die Schirmherren Ober- zentrale erhältlich. Informationen unter Telefon 07392/163653.

10 Freitag, 24. März 2017 Mitteilungsblatt Warthausen

Musikverein „Harmonie“ Baustetten e. V. Flohmarkt „Rund um den Haushalt“ am 01. April 2017 Am 01. April 2017 ab 13 Uhr findet im Musikerheim Baustetten Zeigen Sie Präsenz! der Flohmarkt „Rund um den Haushalt“ statt. Bis 15:30 Uhr wird alles von A wie Auflaufform bis Z wie Zeitungsständer angeboten. Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige Einladung zum Frühjahrskonzert auf unseren neuen Sonderseiten Die Chöre des GV Frohsinn Uttenweiler - gemischter Chor, Chor DaCapo, Jugendchor und Kinderchor - laden am 1. April 2017 um Ihr Unternehmen werbewirksam zum traditionellen Frühjahrskonzert in die Turn- und Festhalle ein. Beginn: 20.00 Uhr. zu präsentieren.

Bücherflohmarkt Obersulmetingen Wann: am Samstag, den 01. April 2017 Wo: in der Schulturnhalle Obersulmetingen BAUEN & WOHNEN von: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Natürlich bieten wir wie immer Kaffee und Kuchen, letzteren auch KW 13 Erscheint im Landkreis Biberach zum Mitnehmen an.

10. Gewerbe-Leistungsschau Schemmerhofen Interesse oder Fragen? am 01. und 02. April 2017 Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 Rund 50 Teilnehmer aus Handwerk, Handel, Einzelhandel, Dienst- Wir beraten Sie gerne! leistungen, Industrie, Banken, Versicherungen, Energiewirtschaft, freie Berufe, Gastronomie, Gesundheit und Pflege präsentieren sich gemeinsam an diesem Wochenende. Das Rahmenprogramm der örtlichen Vereine und Organisationen trägt zum interessanten Aufenthalt bei. Für Bewirtung und Kin- Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. derbetreuung ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Freuen Sie sich darauf, die Vielfalt unserer Gemeinde zu entde- Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 cken, denn die Leistungsschau des Gewerbevereins Schemmer- Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de hofen ist ein starkes Teil des Ganzen. Besuchen Sie uns am 1. und 2. April 2017 in der Mühlbachhalle, im Zelt und im Freigelände. Wir freuen uns auf Sie. Gewerbever- ein Schemmerhofen im BDS e. V. VERSCHIEDENES

Flohmarkt: Es dreht sich alles „Rund um´s Kind“ Sie suchen Hilfe für Ihren Garten? Am Sonntag, 26. März 2017 findet in der „neuen Mehrzweckhal- Rüstiger Frührentner (Hobbygärtner) hilft Ihnen bei der le“ in Laupheim von 13.30 Uhr - 15.30 Uhr eine Kinderbörse statt. Pflege ihres Gartens und mäht ihren Rasen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.kinderboerse-lau- Bei Interesse einfach anrufen: 01 79 6 26 74 11. pheim.de.

AUTO & ZWEIRAD

Gegen die Ablenkung beim Fahren Über die Hälfte der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteil- nehmer in Deutschland (51 Prozent) sind der Meinung, dass die Auf Platz drei folgt verstärkte Aufklärung in Schulen und Fahr- Unfallursache Ablenkung am wirkungsvollsten durch härtere schulen (34 Prozent). Die technische Blockierung elektronischer Strafen, etwa erhöhte Bußgelder und Punkte in Flensburg, be- Geräte während der Fahrt sowie verstärkte Verkehrsaufklä- kämpft werden kann. Dies ergab eine repräsentative Befragung, rung und Öffentlichkeitsarbeit wurden mit jeweils 29 Prozent die im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) im genannt. Ein Viertel der Befragten (26 Prozent) sprach sich November 2016 vom Marktforschungsinstitut Ipsos bei 2000 dafür aus, das bestehende Handyverbot auch auf andere Personen über 14 Jahren technische Geräte, wie zum Beispiel Tablets oder E-Book-Reader, durchgeführt wurde. auszuweiten. Diese Pläne verfolgt auch das Bundesverkehrs- An zweiter Stelle bei den ministerium. Maßnahmen rangieren Der DVR empfiehlt allen Autofahrerinnen und Autofahrern, verstärkte Überwachung fahrfremde Tätigkeiten während der Fahrt zu vermeiden und und gezielte Kontrollen fordert den Gesetzgeber auf, geeignete Maßnahmen gegen die des Handyverbotes durch Unfallursache Ablenkung möglichst zügig umzusetzen. die Polizei (43 Prozent). (dpp-AutoReporter/wpr)

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 24. März 2017

IMMOBILIEN

GESCHÄFTSANZEIGEN

in Schemmerhofen

Wir helfen mit Herz •Alten- und Krankenpflege •Hausnotruf •Nachbarschaftshilfe •kostenlose Beratung Katholische Sozialstation Biberach in Schemmerhofen Ölmühleweg 3 | 88433 Schemmerhofen Ansprechpartnerin Sabine Werner Tel. 07351 1522-0 | [email protected] BODENBELÄGE | GARDINEN | TEPPICHE | RAUMAUSSTATTER-MEISTERSERVICE

ist ab Dienstag, 28. März 2017 bis einschließlich ATLAS Gründonnerstag, 13. April 2017 von WOHNGESTALTUNG Mo.-Fr. von 9.00 – 17.30 Uhr durchgehend UND HEIMTEXTILIEN geöffnet. Wir freuen uns auf Sie. Alles was Ihr Zuhause schöner macht – auf 1000 qm Ausstellungsfläche Täglich 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr · www.atlas-wohngestaltung.de Ummendorf-Espach, beim Jordanbad, Telefon 07351/373195

Freitag, 24. März 2017 Mitteilungsblatt Warthausen

Haushaltshilfe für Seniorenhaushalt in Warthausen gesucht. 2x wöchentlich für ca. 2 – 3 Stunden (inkl. Garten- arbeit, evtl. Räumdienst). Eigener Pkw für Fahr- dienste wäre von Vorteil. Gute Deutschkenntnisse erforderlich, selbstständiges Arbeiten erwünscht. Gute Bezahlung! Bei Interesse melden Sie sich bitte unter VERANSTALTUNGEN 01 76 51 43 07 75 täglich ab 16 Uhr.

Abnehmen – Angebot aus eigener Schlachtung und Produktion diesmal richtig! vom 22.03.2017 – 25.03.2017 Das Erfolgsrezept ist die Kombination aus Hackfleisch gemischt kg 7,90 € speziellem Cardiotraining und medical Fitness. Lyoner kg 10,90 € Kostenlose Infoveranstaltung: Auch kleine Portionswürste 29. März 2017, 19.00 Uhr Paprikalyoner kg 12,90 € Hopfenhaus Restaurant im Gesundheitszentrum Bierschinken kg 13,50 € Werden Sie mit uns aktiv und schlank – schon nach 12 Wochen auf Erfolgskurs. Alpiniwurst kg 13,90 € Aktionszeitraum von 1.-30. April 2017 Mettwurst fein kg 10,90 € Ihre Partner in Sachen medical Fitness und Gesundheit. Auch kleine Portionswürste Spitalstraße 29 · Ehingen Telefon 07391 586-5229 ... mit Partyservice der besonderen Art. Karlstraße 45 · Langenau Ulmer Straße 26 · Blaubeuren Für Ihre große und kleine Feier bereiten wir feine warme und kalte Buffets.

Ehinger Straße 48 • 88447 Warthausen Telefon 073 51 8597 Ihre Familie Maier