Burgrieden | Rot | Bühl

Nr. 04 | Freitag | 26. Januar 2018

Pässe und Personalausweise - Verlust und Bekanntmachungen Wiederauffi nden Wird ein deutscher Personalausweis oder Reisepass gestohlen oder Öff entliche Gemeinderatssitzung in wurde das Dokument verloren, so ist der Inhaber verpfl ichtet, dies Am Montag, 29. Januar 2018 fi ndet um 19.00 Uhr im Bürgersaal des der zuständigen Pass- und Ausweisbehörde mitzuteilen. Die Doku- Rathauses in Burgrieden eine Gemeinderatssitzung statt. Für den öf- mente werden in eine Datenbank aufgenommen, auf welche Grenz- fentlichen Teil ist folgende Tagesordnung vorgesehen: und Polizeidienststellen zugreifen. Taucht das Dokument nach Verlustmeldeung wieder auf, ist der In- 1. Verpfl ichtung GR Weidt als Nachrücker für GR Burandt haber ebenfalls verpfl ichtet, das Wiederauffi nden des Dokumentes der zuständigen Pass- und Ausweisbehörde zu melden. Nur so kann 2. Hochwasser-Rückhaltebecken am Hochstetter Graben: die Löschung des Dokumentes aus der Datenbank erfolgen. Wird Billigung der Planung das Dokument in der Datenbank nicht gelöscht, kann es zu Schwie- 3. Ausstattung Feuerwehrhaus Spinde: Vergabebeschluss rigkeiten an den Grenzbehörden bei der Einreise in andere Länder kommen. Die Meldung von Verlust und Wiederauffi nden eines Aus- 4. Vorberatung über den Verwaltungshaushalt 2018 weisdokumentes können Sie im Rathaus Burgrieden - Bürgerbüro - vornehmen. 5. Bausachen:

1) Baugenehmigungsverfahren

Nutzungsänderung und Umbau bestehender Scheune zum Atelier Bühler Str. 34, Flst. 628, Gemarkung Rot Weitere Bekanntmachungen 2) Baugenehmigungsverfahren Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert Neubau eines Wohnhauses Burrenweg 9, Flst. 67/5, Gemarkung Burgrieden Bereitstellung der Gelben Säcke bei Wind und Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Burren“ Sturm 3) Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren Anlässlich der stürmischen Wetterverhältnisse in den letzten Tagen Einbau einer Dachgaube rät der Abfallwirtschaftsbetrieb, die Gelben Säcke in der Blauen Ton- Adlerweg 7, Flst. 5/2, Gem. Burgrieden-Hochstetten ne zur Abfuhr bereit zu stellen. Sollte die Tonne nicht ausreichen, können die Säcke auch zwischen die bereitgestellten Tonnen ge- 6. Verschiedenes klemmt werden. Manchmal ist es auch möglich, den gelben Sack am Gartenzaun einzuhängen, damit es ihn nicht weg weht. Bei Sturm- 7. Bürgerfragestunde warnung sollten die Säcke möglichst nicht schon am Vorabend des

Abfuhrtages, sondern erst am Abfuhrtag selbst bis 6.30 Uhr bereit- Hierzu ist jedermann sehr herzlich eingeladen. gelegt werden. Eine nichtöff entliche Sitzung schließt sich an.

Josef Pfaff , Bürgermeister Workshop „Schnelle und gesunde Küche für junge Familien“ Vorverlegung Am Mittwoch, 7. Februar 2018, fi ndet von 18 bis 20 Uhr der Work- Annahmeschluss Mitteilungsblatt shop „Schnelle und gesunde Küche für junge Familien“ in der Schul- küche des Landwirtschaftsamt statt. Eingeladen sind alle In KW 6 (Erscheinungstag 09.02.2018) wird der Annahmeschluss für Mütter und Väter, die Anregungen für ein gesundes und schnelles Vereinsnachrichten im Mitteilungsblatt auf Montag, 05.02.2018, Mittagessen benötigen. Die Referentin Silke Petzold gibt Tipps und 16.00 Uhr vorverlegt. Tricks, wie man in 30 Minuten ein köstliches und ausgewogenes Fa- Wir bitten um Beachtung. milienessen auf den Tisch bringen kann.

Die Kosten betragen zehn Euro. Mit zu bringen sind Getränke, Schür-

ze, Geschirrtuch und kleine Behälter für Kostproben. Eine Anmel- Vorsorge treff en... dung ist erforderlich bis zum 2. Februar 2018 unter der Telefonnum- mer 07351 52-6702, per Fax an 07351 52-50413 oder per E-Mail an Betreuung - Vollmacht - Patientenverfügung [email protected]. Frau Irmentraud Härle bietet zu diesem Thema Informationen an. Wer Interesse hat, kann sich mit ihr in Verbindung setzen und einen Termin vereinbaren, Tel. 7187. Frau Härle ist ehrenamtlich tätig, es fallen deshalb keine Kosten an.

 2 

Wichtige Rufnummern Schnell informiert

Bürgermeisteramt Burgrieden Samstag, 27. Januar 12.00 - 15.00 Uhr Grüngutsammelstelle Eichäcker in Rot Rathausplatz 2, 88483 Burgrieden geöff net Tel.: 07392 97190  Fax: 07392 971930  [email protected] www.burgrieden.de Montag, 29. Januar Öff nungszeiten: Abfuhr Papiertonne Montag bis Donnerstag 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr Freitag 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Dienstag, 30. Januar Mittwoch 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Abholung Gelber Sack 16.00 - 18.00 Uhr KoRa - Kontakt & Rat im Wohnpark geöff net Unser Team erreichen Sie unter: Bürgermeister Josef Pfa 07392 9719 -11 Mittwoch, 31. Januar 17.30 - 19.30 Uhr Lehrschwimmbecken in der Schule geöff net Kämmerer Jürgen Bailer 07392 9719 -12 Hauptamtsleiter Andreas Munkes 07392 9719 -13 Donnerstag, 01. Februar Bürgerbüro Regina Jans 07392 9719 -14 09.00 - 11.00 Uhr KoRa - Kontakt & Rat im Wohnpark geöff net Standesamt Siglinde Wenzel 07392 9719 -17 14.00 - 16.00 Uhr Wochenmarkt, Rathausplatz Burgrieden Kassenverwalterin Natalie Hilz 07392 9719 -18 Vorzimmer, Personalwesen Waltraud Müller 07392 9719 -19 Steuern, Gebühren Gabi Fritz 07392 9719 -21 Plakataktion Gesplittete Abwassergebühr Carolin Biet 07392 9719 -23 „Du hast nen Schatten!“ – Sei Vorbild Anlaufstelle Kontakt & Rat (KoRa) Gudrun Konstro er 07392 9288744 KOMM, der kommunale Präventionspakt des Landkreises Biberach, setzt sich dafür ein, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachse- ne gesund aufwachsen. So auch mit der Plakataktion „Du hast nen Apothekennotdienst Schatten!“, die aufzeigen soll, wie bestimmte Verhaltensweisen auf Ihre Notdienstapotheke in Ihrer Nähe fi nden Sie unter Kinder wirken können. Eltern oder andere erwachsene Bezugsper- www.aponet.de Festnetz gebührenfrei 0800/0022833 sonen tragen als Vorbilder einen sehr wesentlichen Teil zum Verhal- ten von Kindern und Jugendlichen bei. Sie orientieren sich an den Verhaltensweisen ihrer Vorbilder und ahmen diese oft unbewusst nach. Dies soll den Erwachsenen mit den Plakaten bewusst gemacht Notrufnummern werden. Notarzt, Rettungsdienst 112 „Ich möchte ganz besonders Vereine und andere Veranstalter bitten, Feuerwehr 112 unsere Plakataktion zu unterstützen und die Plakate bei Veranstal- Polizei/ Notruf 110 tungen auszuhängen“, appelliert Landrat Dr. Heiko Schmid an Ver- Ärztlicher Notdienst 116 117 anstalter in den Städten und Gemeinden des Landkreises. „Nur so Augenärztlicher Notdienst 0180 1929350 können wir möglichst viele Menschen damit erreichen.“ Zahnärztlicher Notdienst 01805 911610 Die Plakate werden in den nächsten Tagen an die Verwaltungen der Krankentransporte 19222 Städte und Gemeinden verschickt und können bei Bedarf bei der Allgemeiner Notdienst Kommunalen Suchtbeauftragten des Landkreises Biberach Heike Kliniken Landkreis Biberach – Kreisklinik Biberach Küfer im Landratsamt angefordert werden. Die Plakate können auch auf der Homepage des Kreisjugendreferats www.ju-bib.de herunter- Sa, So und FT 08-22 Uhr geladen werden. Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach Mehr Informationen gibt es bei der Kommunalen Suchtbeauftrag- Kinderärztlicher Notdienst 0180 1929343 ten des Landkreises Biberach Heike Küfer unter der Telefonnummer Polizei 96300 07351 52-6326 oder per E-Mail an [email protected]. Kreiskrankenhaus Laupheim 7070 Hospizdienst Laupheim 0171 9176936 Essen auf Rädern DRK 07351 15700 Haus-Notruf ASB Orsenhausen 07353 98440 BLAPF unterstützt auch 2018 Jugendprojekte!! Essen auf Rädern ASB Orsenhausen 07353 98440 Das Jugendgetränk BLAPF sucht wieder junge Leute, die was anpa- Eltern und Jugendtelefon gebührenfrei 0800 1110550 cken und eine kreative Projektidee für ihre Gemeinde haben oder Babysitter Vermittlung für Burgrieden 5239 in letzter Zeit schon umgesetzt haben. Für jede Flasche verkauftes MR Soziale Dienste gGmbH 0800 400200 BLAPF wurden 5 Cent in den BLAPF Jugendfonds einbezahlt und bis Gas-Störungsstelle 0800 3629 379 8. März läuft erneut eine Ausschreibung. Caritas Biberach 07351 5005123 Jugendliche, die in Ihrer Gemeinde ein Projekt für Kinder, Jugend- Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroff ene 07392 2369 liche, für Familien, junge Flüchtlinge, Menschen mit Behinderung Medikamentenzustellung 0800 7717177 oder ältere Menschen umsetzen wollen oder im letzten Jahr schon umgesetzt haben und auf Kosten sitzen geblieben sind, können sich beim Kreisjugendring um Unterstützung aus dem BLAPF-Fonds Impressum bewerben. Das kann ein Musik-, Tanz- oder Theaterprojekt sein, die Herausgeber: Gemeinde Burgrieden Neugestaltung eines Platzes für die Allgemeinheit (Spielplatz, Ska- Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Josef Pfaff teplatz, Treff punkt für Jugendliche), die Renovation eines historisch oder der/die von ihm Beauftragte. bedeutsamen Denkmals, ein Spaß- und Spielenachmittag für Flücht- Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG lingskinder oder oder oder.... Messkircher Str. 45, 78333 Stockach So wurden z.B. die letzten Jahre ein BMX Platz, eine Theatergruppe, Telefon 07771 93 17-11, ein Jugendkapellentreff en, ein Bolzplatz, ein christliches Jugendkon- Telefax 07771 93 17 40 zert, ein Grillplatzbau und ein Jugendbandfestival unterstützt. E-mail: [email protected] Die Jugendlichen müssen nicht Mitglied in einem Verein oder einer Homepage: www.primo-stockach.de festen Jugendgruppe sein, sondern auch spontane Initiativen und

Freitag, den 26. Januar 2018  Nr. 04 Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl  3 

Buden können einen Zuschuss bekommen. Damit wird auch Grup- • Excel 2010 Grundkurs pen, die nicht Teil irgendeiner Organisation sind, die Möglichkeit ge- ab Dienstag, 27.02.2018 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr geben, für Ihr Tun in der Gemeinde einen Zuschuss zu bekommen. (4 x dienstags) Die aktuelle Ausschreibung läuft bis 8. März 2017, die Förderbeträge Kosten: 66 € werden dann am 13. März in der Delegiertenversammlung an die Projekte vergeben. Wer sich bewerben will schickt am besten eine • Schweißen und Metallgestaltung aussagekräftige Email mit Kostenkalkulation an verwaltung@kjr-bi- ab Dienstag, 27.02.2018 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr berach.de (4 x dienstags) Weitere Infos unter www.blapf.de oder www.kjr-biberach.de Kosten: 120 €

• CNC Fräsen Grundlagen Das Landratsamt Biberach informiert ab Mittwoch, 28.02.2018 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr (4 x mittwochs) Stoffevielfalt und Nähzubehör – Sonderverkauf Kosten: 119 € in der Laupheimer Sammelzentrale Beim Sonderverkauf von Stoffen und Nähzubehör in der Lauphei- Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim mer Sammelzentrale Aktion Hoffnung am Samstag, 27. Januar zwi- schen 9.30 und 13 Uhr dreht sich wieder alles um das Thema Nähen. • Gartendeko Stahl und Stein Zum ersten Sonderverkauf in diesem Jahr laden die Mitarbeiter und am Samstag, 27.01.2018 von 08:30 bis 13:00 Uhr Helfer der Sammelzentrale nähbegeisterte Kunden wieder dazu ein, Kosten: 45 € (inkl. 12 € Materialkosten) eine breite Palette an neuwertigen Stoffen kennenzulernen. Ganz gleich, ob zum Nähen von Kleidung oder Heimtextilien lassen sich • Gartendeko „Stahl und Stein“ sowohl Stoffe in unterschiedlichen Qualitäten, Farben und Mustern am Samstag, 27.01.2018 von 08:30 bis 13:00 Uhr als auch geeignete Posamente zum Verzieren entdecken. Passendes Kosten: 45 € (inkl. Materialkosten) Zubehör wie Nähnadeln, Fäden und Knöpfe stehen ebenso zur Aus- wahl wie Wolle, Garne, Strick- und Häkelnadeln für diejenigen, die es • EDV-Tastschreiben schätzen, selbst zu stricken oder zu häkeln. ab Mittwoch, 21.02.2018 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr (5 x mitt- Fünf Mal im Jahr führt die Sammelzentrale den Sonderverkauf in ih- wochs) ren Räumlichkeiten durch. Der nächste Termin ist Samstag, 21. April Kosten: 65 € (inkl. Arbeitsblätter) 2018. Alle Kunden, die beim Sonderverkauf oder im angegliederten Eine-Welt- und Second-Hand-Kleiderladen etwas kaufen, unterstüt- • Cajon Workshop für Anfänger zen die Sammelzentrale in ihrer Aufgabe, Hilfssendungen in bedürf- ab Dienstag, 20.02.2018 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr (9 x diens- tige Länder zu verschicken und Projektarbeit zu leisten. tags) Die Sammelzentrale Aktion Hoffnung befindet sich im Laupheimer Kosten: 66 € Gewerbegebiet Süd, Fockestraße 23/1. Informationen gibt es auch unter Telefon 07392/163653 und auf der Internetseite www.sammel- Weitere Auskunft und Anmeldung über die Kurse finden Sie auf zentrale-laupheim.de. unserer Homepage: www.foerderverein-bc.de oder bei bei der Geschäftsstelle des FbF, Frau Richter, Karl-Arnold-Schule im Kreis-Berufsschulzentrum, Leipzigstr. 11, Tel. 07351/346-223 Kurse beim FbF Der Förderverein für berufliche Fortbildung (FbF) an den be- ruflichen Schulen im Landkreis Biberach hat in nachfolgenden Herzliche Einladung zu unserem Kursen noch Plätze frei: Lichtmessempfang der Landfrauen Kreis-Berufsschulzentrum Biberach Illertal-Laupheim

Am 7. Februar 2018 in Dettingen um 9.30 Uhr. • 50 + Angst vor dem Computer Wir treffen uns an der Unterdettinger Kapelle, die uns Herr Stein- ab Montag, 06.02.2018 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr (5 x montags) hauser, nach erfolgreicher Renovierung und Aussengestaltung, er- Kosten: 110 € klärt und informiert. Anschließend besuchen wir das „Cafehaus mit Herz“, das seit eini- • Gitarre für Anfänger – Gitarre das beliebteste Instrument gen Jahren nach Dettingen einlädt. ab Dienstag, 06.02.2018 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

(6 x dienstags) Parkmöglichkeiten bei der Festhalle in Dettingen Kosten: 66 € (Eine Gitarre kann auch ausgeliehen werden) Bitte melden Sie sich bis zum 3.Februar bei Frau Rita Braunger 07392 6241 oder Marina Maier 07354 9371802 an. • Gitarre für Anfänger – Gitarre das beliebteste Instrument Teilnahmebeitrag 3 Euro. ab Dienstag, 06.02.2018 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Es lädt alle interessierten Frauen der LandFrauenverband BC-SIG im (6 x dienstags) Kreisverband BC-SIG e.V. im Bildungs- und Sozialwerk der Landfrau- Kosten: 66 € (Eine Gitarre kann auch ausgeliehen werden) en e.V. ein.

• SAP – Einführung Modul – Auftragsbearbeitung und/oder

Beschaffung

ab Dienstag, 20.02.2018 von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr (4 x dienstags) Kosten: 66 € PARTYGÄNGER? Wussten Sie... • Excel 2010 Aufbaukurs ab Dienstag, 20.02.2018 von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr ... dass Sie in den Heimatblättern viele Events (4 x dienstags) Kosten: 66 € und Veranstaltungen in Ihrer Umgebung finden?

Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl Freitag, den 26. Januar 2018  Nr. 04  4 

Ortsgeschehen Fußballabteilung Burgrieden

SV GRÜN-WEIß BURGRIEDEN 1921 E.V. Bürgerstiftung Burgrieden ABTEILUNG FUßBALL

Brunnencafé Unser Brunnencafé ist am Freitag, 26. Januar 2018 ab 14.30 Uhr wie- Einladung der für Sie geöffnet. Für sie backt unsere Kuchenbäckerin Marga folgende Torten und Ku- zu unseren Jugend-Fußball-Hallenturnieren 2018 chen: - ab 09.00 Uhr in der Rottalhalle - Apfel-Marzipan-Torte Maracuja-Torte Tag Sonntag, Samstag, Zeit 27.01. 28.01. Käsekuchen mit Kirschen vormittags D-Jugend E-Jugend ab 09.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. nachmittags Bambini F-Jugend Bürgerstiftung Burgrieden ab 13.30 Uhr Ihr Caféteam auch die heimische Küche kann kalt bleiben: … fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt … Freiwillige Feuerwehr Burgrieden

Nächster Übungstermin (Gesamtübung) Die nächste Übung der Einsatzabteilung findet am nächsten Freitag, 02.02.2018 ab 19:00 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus statt. Traditi- onell sind zur ersten Übung des Jahres mit anschließendem Vesper alle Abteilungen recht herzlich eingeladen.

Musikverein Burgrieden

Herzliche Einladung zu unserem K I N D E R F A S C H I N G am Sonntag 04.02.2018 ab 14.01 Uhr in der Rottal-Halle.

Ihr Musikverein „Cäcilia“ Burgrieden e.V.

Freitag, den 26. Januar 2018  Nr. 04 Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl  5 

Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht Tennisabteilung Rot auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barm- herzigkeit. (Dan. 9, 18)

Samstag, 27.01.2018 19:00 Uhr Mitarbeiterfest Gemeindehaus Oberholzheim

Sonntag, 28.01.2018 9:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen, PfarrerZiellenbach und Team) Mitwirkung: Crescendo Kirche Oberholzheim Anschl. Stehkaffee 10:45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Pfarrer Kernen, Pastoralreferent Lepre und Team), Kath. Kirche Schnürpflingen

Montag, 29.01.2018 17:30-18 Uhr Jungschar Sport (7-14 J.) (Wielandhalle) 18-19:00 Uhr Bubenjungschar (7-10 J.) (Wielandhalle) „Schlag den Mitarbeiter“ 18-19:30 Uhr Bubenjungschar (ab 11 J.) (Wielandhalle) „Quiz“ 18-19:30 Uhr Mädchenjungschar (Gemeindehaus) „Kain und Abel 1“ Mittwoch, 31.01.2018 Konfirmandenunterricht 14:30–16:00 Uhr Gruppe Oberholzheim und Burgrieden Gemeindehaus Oberholzheim Natur - und Vogelschutzverein 16:30-18:00 Uhr Gruppe Staig Kirchl. Gemeindezentrum Staig Nachmittagsangebot des Natur- und

Vogelschutzverein Burgrieden für Donnerstag, 01.02.2018 Kids, Familien und alle Interressierten. 20:00 Uhr Runde 8: Ökologisches und sozialverträgliches Franz-Josef Fischer, ein Mitglied des Na- Wirtschaften – Geht das? tur- und Vogelschutzvereins Burgrieden, Referentin: Prof. Annika Halder wird mit uns am 27.01.2018 eine Futter- Gemeindehaus Oberholzheim station für unsere gefiederten Freunde besichtigen.Hier gibt es viel

Neues über unsere Vögel, die in unserem Wald den Winter verbrin- Sonntag, 04.02.2018 gen, zu erfahren.Treffpunkt: Wanderparkplatz Gattenheim um 13:30 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Uhr.Anschließend Ausklang im Vereinsheim „Alte Molke“ mit einer mit Feier des Hl. Abendmahls (Wein) warmen Suppe. Wir freuen uns schon auf Euch.Bis dahin eine gute Kirche Oberholzheim Zeit.Margarete Niedermeier(2.Vorstand NVB)C.Anker 10:45 Uhr Familienkirche Gemeindehaus Oberholzheim anschließend Stehkaffee Kirchennachrichten 10:45 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) mit Feier des Hl. Abendmahls (Wein) Ev. Gemeindehaus Burgrieden Evangelische Kirchengemeinde Oberholzheim Ökumenische Gottesdienste - Bibelsonntag Das Hohelied der Liebe Pfarramt Oberholzheim Pfarrer Andreas Kernen Sonntag, 28. Januar 2018, 9:30 Uhr Pfarrerin Doris Seitz-Kernen (Pfr. Ziellenbach, Pfarrerin Seitz-Kernen und Team) mit: Tel. 07392 2364 Crescendo E-Mail: [email protected] Kirche Oberholzheim Anschließend Pfarramt Oberholzheim-Holzstöcke Zeit zur Begegnung beim Stehkaffee Pfarrer Andreas Kernen (Gemeindehaus) Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel. 07392 2364 Sonntag, 28. Januar 2018, 10:45 Uhr „Liebe ist stark wie der Tod“ E-Mail: [email protected] Kath. Kirche Schnürpflingen PFARRBÜRO FÜR BEIDE PFARRÄMTER (Pfr. Kernen, Pastoralreferent Lepre und Team) Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr Runde 8 am 1. Februar 2018 Tel. 07392 2364 | Fax 07392 2337 Ökologisches und sozialverträgliches Wirtschaften: Geht das? Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392 150008 Unternehmen stehen vor der Herausforderung neben ökonomi- Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de schen Zielen auch gesellschaftliche und ökologische Belange ver- mehrt berücksichtigen zu müssen.

Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl Freitag, den 26. Januar 2018  Nr. 04  6 

In den Vortrag von Prof. Annika Halder werden Denkansätze (wie Neuer Termin Frauentreff z. B. die Gemeinwohl-Ökonomie) und konkrete Methoden vorge- Der Frauentreff findet bis auf Weiteres nun jeweils am Montag, stellt, die eine Orientierung der Wirtschaft Richtung Nachhaltigkeit 16:00 Uhr statt. Erstes Treffen mit neuem Termin am Montag, 05. unterstützen. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden wirksa- Februar um 16:00 Uhr im Gemeindehaus Oberholzheim. me Lösungsansätze aber auch Schwierigkeiten in der Realisierung von ökologischem und sozialverträglichem Wirtschaften aufgezeigt. Voranzeige - Ökumenischer Seniorentreff Herzliche Einladung! Am Donnerstag, 08. Februar ab 14 Uhr sind alle Senioren zur ver- Donnerstag, 01.02.2018 gnüglichen Fasnet ins Gemeindehaus Burgrieden eingeladen. Ihr 20:00 Uhr im Gemeindehaus Oberholzheim Seniorenteam freut sich auf Sie!

Nachrichten aus unseren Nachbargemeinden Herzliche Einladung zum Abendgebet in St. Oswald, am Sonntag, 21.01., 19:00 Uhr – 19:30 Uhr in ökumenischer Gemein- schaft mit Taizé-Liedern und Segensgebeten.

Besuche bei alten und einsamen Menschen in Hüttisheim Wünschen Sie sich einen Besuch? Melden Sie sich bitte bei Frau Renate Arnegger, (Tel.: 7305/21731).

Gemeinde- und Spendenkonto IBAN: DE67654913200009060006 BIC: GENO

Katholische Seelsorgeeinheit Unteres Rottal Pfarrer Stefan Ziellenbach: Kirchstr. 6, 88483 Burgrieden, Tel. 07392 17014 E-Mail: [email protected] Pater Mathew Edackancheriyil: Tel. 07392 2122 E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Frau Pracht: Tel. 07392 9289763 E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Frau Amann: Tel. 07392 150125 E-Mail: [email protected] PFARRBÜRO  Internet: www.kirche-rottal.de Burgrieden: Tel. 07392 17014 Mo bis Fr 09.00 bis 11.00 Uhr , Di 17.00 bis 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] [email protected] Das Evangelische Bauernwerk lädt ein Kirchstraße 6, 88483 Burgrieden Sonntag, 04. Februar 2018, 13:30 – 16:00 Uhr Achstetten: Tel. 07392 2122  Fax 07392 704915 Familiennachmittag im Evang. Gemeindehaus, 88489 Wain, Kirch- str. 15 Mo bis Do 9:00 bis 11:00 Uhr, Mo 17:30 bis 18:30 Uhr 13:30 Uhr Begrüßung und Begegnung bei Kaffee und Kuchen E-Mail: [email protected] 14:15 Uhr Vortrag Roland Ray: „Presse und öffentliche Mei- nung – wie entsteht sie und wie können wir Einfluss nehmen?“ 15:45 Uhr Wort auf den Weg St. Alban Burgrieden Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Freitag, 26. Januar 2018 18.00 Uhr Hl. Messe - in Hochstetten Donnerstag, 15. Februar 2018, 9:30 – 16:00 Uhr (Franziska Baur) Treffen für Frauen im Evang. Gemeindehaus, 88498 Wain, Kirchstr. 15 Samstag, 27. Januar 2018 - 4. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Uhr Begrüßung, Andacht, Imbiss 18.00 Uhr Hl. Messe 10:15 Uhr „Stell dir vor, dein Leben wär ein Garten“, + Anton Häderer u. Angehörige Gabriele Rosenzopf (Anna-Lena Karey, Anna-Theres Dieing, Lukas Lang, Jakob Lang) 12:00 Uhr Mittagessen im Gemeindehaus 13:30 Uhr Vortrag von Diätassistentin Andrea Schmolzi mit Sonntag, 28. Januar 2018 Kostproben: „Täglich Brot zu Luthers Zeiten“ Herzliche Einladung um 9.30 Uhr zum Ökumenischen Gottes- 15:00 Uhr Kaffeetrinken dienst zur Bibelwoche 15:45 Uhr Wort auf den Weg mit Pfr. Kernen und Pfr. Ziellenbach in der Kirche in Oberholz- Alle Frauen sind herzlich eingeladen, auch halbtags. heim Kosten vormittags mit Imbiss 8 Euro, ganztags 20 Euro. 13.30 Uhr Rosenkranz

Freitag, den 26. Januar 2018  Nr. 04 Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl  7 

Dienstag, 30. Januar 2018 7.50 Uhr Hl. Messe Samstag, 3. Februar 2018 – Darstellung des Herrn, Lichtmess (Ilias Wirt, Niklas Unsöld) 18.00 Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasius Segen + Genofeva Rapp, Sieglinde Dammann Sonntag, 4. Februar 2018 – Darstellung des Herrn, Lichtmess (Franziska Schlink, Maria Maier, Marwin Frick, Emma Frick) 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit der Narrenzunft Burgrieden – mit Blasius Segen und Kerzenweihe Sonntag, 4. November 2018 (Sonja Götz, Linda Fesseler, Timo Noherr, Philip Noherr) 17.00 Uhr Rosenkranz + Maria, Josef und Angela Englert, Jht. Michael Hermann u. Angehö- rige, Maria und Paul Frankenhauser, Vinzenz Kopp, die Verstorbenen der Narrenzunft: Paula Rieber, Birgit Hader, Otto Ergert, Franz Kran- zegger St. Wendelinus Bühl 13.30 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 25. Januar 2018 18.00 Uhr Hl. Messe St. Georg Rot Freitag, 26. Januar 2018 Freitag, 26. Januar 2018 8.00 Uhr Hl. Messe mit der Bundeswehr 19.00 Uhr Hl. Messe + für die Armen Seelen Sonntag, 28. Januar 2018 (Lukas und Moritz Rehmann) Herzliche Einladung um 9.30 Uhr zum Ökumenischen Gottes- Sonntag, 28. Januar 2018 – 4. Sonntag im Jahreskreis dienst zur Bibelwoche 10.15 Uhr Hl. Messe mit Pfr. Kernen und Pfr. Ziellenbach in der Kirche in Oberholz- + Franz Moosmayer und Angehörige, Franz Natter, Verstorbene der heim Familie Russ (Timo Hunger, Emma Frick, Christof und Richard Hunger) Sonntag, 4. Februar 2018 – Darstellung des Herrn, Lichtmess 10.15 Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasius Segen Freitag, 2. Februar 2018 – Darstellung des Herrn, Lichtmess + Anton Denzel 19.00 Uhr Hl. Messe – mit Kerzenweihe und Blasius Segen + Für die Kranken der Pfarrgemeinde (Melissa Bakirdas, Jonas Geiger)

Gemeinsamer Anzeiger Weitere Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Datum Achstetten Stetten Bronnen Bihlafingen Sa. 27.1.18 18 Uhr Hl. Messe So. 28.1.18 9.30 Uhr Ökumenischer Gottes- dienst in Oberholzheim Mo. 29.1.18 9 Uhr Hl. Messe Di. 30.1.18 9 Uhr Hl. Messe Mi. 31.01.18 9 Uhr Hl. Messe Fr. 2.2.18 18 Uhr Hl. Messe 13.45 Uhr Beichte m. Kerzenweihe 14 Uhr Rosenkranz und Blasiussegen, 14.30 Uhr Wallfahrtsmesse anschl. Euchar. Anbetung mit Kerzenweihe u. Blasiussegen Sa. 3.2.18 18 Uhr Messe m. Kerzenweihe u. Blasiussegen So. 4.2.18 10.15 Uhr Hl. Messe 10.15 Uhr Hl. Messe 10.15 Uhr Hl. Messe m. Kerzenweihe m. Kerzenweihe m. Kerzenweihe u. Blasiussegen u. Blasiussegen u. Blasiussegen

Vorträge/ Informationsveranstaltungen / Kurse in d. Diözese Falls es Ihnen an diesem Abend nicht möglich ist, kann die Anmel- Rottenburg dung im Pfarrbüro noch bis Freitag, 2.2.2018 erfolgen. Öffnungszei- Sie können auf unserer Homepage (kirche-rottal.de), unter „Veran- ten Pfarrbüro: Mo.-Fr. von 9 – 11 Uhr und am Di. von 17 – 19 Uhr. staltungen“ mehr Termine über aktuelle Veranstaltungen erfahren.... schauen Sie einfach mal rein! Frauengebetskreis Am Montag, 29. Jan. 2018 um 19.15 Uhr Frauengebetskreis im Pfarr- Firmung haus in Bühl. Thema: ...und an Christus, seinen eingeborenen Sohn. Am Montag, 29. Januar 2018 findet um 19:30 Uhr im Gemeinde- Herzliche Einladung. haus in Achstetten, Kindergartenweg, der Elternabend zur Firmung in diesem Jahr statt. (für alle Firmlinge der Seelsorgeeinheit) Ökumenische Bibelwoche 2018 gemeinsam mit der evang. und An diesem Abend können die Eltern die künftigen Firmlinge zur Fir- kath. Kirchengemeinde mung anmelden. Ökumenischer Bibelabend – geleitet von Pfarrer A. Kernen Bitte folgende Unterlagen mitbringen: - den Beitrag in Höhe von 10 - So. 28. Januar 2018 um 9.30 Uhr in der Kirche Oberholzheim: Euro - den vorläufigen Firmpass Ökumenischer Gottesdienst mit Pfr. A. Kernen und Pfr. S. Ziellenbach - sowie das Familienstammbuch bzw. die Taufurkunde

Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl Freitag, den 26. Januar 2018  Nr. 04  8 

Gedächtnistraining - Geistig fit auch im Ruhestand – Katholische Erwachsenenbildung Aus der Nachbarschaft Das Gedächtnis im Alter ist ein stark diskutiertes Thema. Was kann man tun um die geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten? Es wird die Funktion des Gehirns und die Erhaltung des Gedächtnisses behan- Schwendi - Treff 60 Tagesfahrt nach Esslingen delt. „Stadtbesichtigung und Besuch der bekannten Termin: Mittwoch, 21.02.2018 um 18:00 Uhr im Gemeindehaus in Rot Sektkellerei KESSLER“ Unkostenbeitrag: 4 Euro, Referentin: Emmi Hager Am Donnerstag, 01.02.2018 fährt der Treff 60 nach Esslingen. Auf Bitte im Pfarrbüro Burgrieden anmelden unter Tel. 07392 17014 oder der Hinfahrt machen wir wieder unsere Brezel- und Kaffeepause. per Mail an [email protected] Um 10.30 Uhr treffen wir in Esslingen ein. Um 11.00 Uhr beginnt un- sere historische Stadtführung durch die Altstadt von Esslingen. Auf Bekanntmachung zur Wahl der Mitarbeitervertretung der Seel- einem Rundgang lernen wir die wichtigsten Baudenkmäler und die sorgeeinheit Unteres Rottal schönsten Ecken und Winkel der ehemaligen Freien Reichsstadt ken- Die Wahl der Mitarbeitervertretung findet am 07. März 2018 im nen, u.a. die Stadtkirche, das Münster und das Rathaus. Kindergarten St. Alban in Burgrieden statt und wird als Briefwahl Zwischen 12 und 14 Uhr ist eine Mittagspause in einem Restaurant durchgeführt. Die Liste der wahlberechtigten und wählbaren Mit- in Esslingen eingeplant. arbeiterinnen und Mitarbeiter liegt vom 24.01. – 31.01.2018 in den Nach 14.00 Uhr begeben wir uns zum Georg-Christian-von-Kess- Kindergärten St. Franziskus in Achstetten, St. Georg in Rot, St. Alban ler-Platz. Um 14.30 Uhr besichtigen wir die Gewölbekeller der Sekt- in Burgrieden und St. Raphael in Bronnen zur Einsichtnahme aus. kellerei und lassen uns die Geheimnisse des Sektkelterns, mit einem Ebenfalls dort ausgelegt sind Formulare für Wahlvorschläge, die Mit- Glas Sekt inklusive, näher bringen. arbeitervertretungsordnung sowie weitere wichtige Informationen Um ca. 16 Uhr treten wir die Heimreise an und werden um ca. 18 Uhr zur Wahl. Innerhalb der Auslegefrist vom 24.01. – 31.01.2018 kann wieder in Schwendi eintreffen. Einspruch gegen die Eintragung oder Nichteintragung einer Mit- Im Unkostenbeitrag von 39 € pro Person sind enthalten: Busfahrt, arbeiterin/eines Mitarbeiters eingelegt werden. Schriftliche Wahl- Kaffee und Brezel, Stadtführung sowie der Eintritt für die Sektkellerei vorschläge werden bis zum 09.02.2018 angenommen. Die Wahlun- und das Trinkgeld für den Busfahrer. terlagen werden rechtzeitig vor der Wahl an alle Kindergärten und Abfahrt in Wain: 7.50 Uhr Betriebshof Fa. Fromm Pfarrämter der Seelsorgeeinheit bzw. direkt an die Mitarbeiter ver- Abfahrt in Schwendi: 8.00 Uhr EDEKA Schwendi, Parkplatz schickt. Anmeldungen bitte bei Lydia Herrmann, Tel. 07353/2304, Steigstr. 9, 88477 Schwendi. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Stornierung werden 15 € Gebühr fällig. Alle Treff 60 iger und auch neue Mitfah- IST IHRE HAUSNUMMER GUT rer-/innen sind herzlich willkommen. ERKENNBAR?

Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Ende des redaktionellen Teils

EXPERTENTIPP: SCHEIDUNG MIT NUR EINEM ANWALT RECHTSANWÄLTE INFORMIEREN IST DAS ÜBERHAUPT MÖGLICH?

Sofern Ehegatten sich entschließen halts oder des Umgangsrechts mit diesem Antrag nur zustimmen will. können sie die anfallenden Kosten sich scheiden zu lassen und diese den Kindern. Sobald jedoch Streit beispielsweise untereinander entsprechend ihrer Entscheidung ohne größere Streitig- Die Klärung dieser und weiterer mög- über Unterhaltsfragen o. ä. besteht, Vereinbarung aufteilen. keiten getro en wird, stellt sich oft- licher Ansprüche kann durchaus er- ist es nicht möglich, nur einen Rechts- Es ist jedoch auch zu beachten, dass mals die Frage, ob das Scheidungs- hebliche Folgen für die Gestaltung anwalt zu beauftragen. gegenüber dem Rechtsanwalt der verfahren auch nur mit einem Anwalt des weiteren Lebenswegs haben, Mandant verp ichtet ist, die Gebüh- durchgeführt werden kann. Diese sodass sich diesbezüglich durch die 3. Gerichtstermin ren zu bezahlen. Sollte sich der ande- Frage ist zwar grundsätzlich zu beja- anwaltliche Vertretung nur eines Ehe- In dem dann statt ndenden Ge- re Ehegatte daher später nicht an die hen, allerdings gibt es hierbei vieles gatten durchaus Nachteile ergeben richtstermin wird der Ehegatte, wel- getro ene Vereinbarung halten, so zu bedenken. können. cher den Rechtsanwalt beauftragt kann der Rechtsanwalt trotzdem die hat, von diesem vertreten und er- vollen Gebühren von dem eigenen 1. Kein gemeinsamer Anwalt 2. „Gemeinsame Vertretung“ nur in scheint mit diesem zu dem Termin. Mandanten verlangen. Zunächst ist zu bedenken, dass der bestimmten Fällen möglich Der andere Ehegatte ist dann hinge- beauftragte Anwalt nicht beide Ehe- Des Weiteren ist zu berücksichtigen, gen alleine und fühlt sich ggf. auf- 5. Fazit gatten in dem Scheidungsverfahren dass die Beauftragung nur eines An- grund der Situation oder etwaiger Vor dem Entschluss in einem Schei- vertreten kann. Da beide Ehegatten walts nur unter bestimmten Voraus- auftretender Fragen benachteiligt. dungsverfahren nur einen Rechts- entgegenstehende Interessen vertre- setzungen möglich ist. Dies ist darin anwalt zu beauftragen, sollten sich ten, ist zunächst zu klären, welchen begründet, dass für viele Aspekte 4. Kosten die Ehegatten daher gut überlegen, der Ehegatten der Anwalt vertreten des Familienrechts der sog. Anwalts- Die Gerichtkosten lassen sich durch ob die Kostenersparnis die aufgrund soll. Der andere Ehegatte wird in die- zwang herrscht. Dies bedeutet, dass die Beauftragung nur eines Rechts- fehlender Informationen möglicher- sem Fall somit hinsichtlich seiner in- sich grundsätzlich beide Ehegatten anwalts nicht verringern. Die Rechts- weise eintretende Benachteiligung dividuellen Interessen nicht beraten. anwaltlich vertreten lassen müssen. anwaltsgebühren können hierdurch des nicht anwaltlich vertretenden Dies ist insbesondere von Bedeutung, Von diesem Grundsatz wird eine Aus- jedoch in der Summe verringert Ehegatten rechtfertigt. Bei einer da im Rahmen einer Scheidung viele nahme gemacht, wenn der Antrags- werden, da nur Gebühren für einen solch wichtigen Angelegenheit soll- Aspekte zu berücksichtigen sind, wie gegner, also der Ehegatte, der den Rechtsanwalt anfallen. Sofern sich te nicht am falschen Ende gespart beispielsweise die Fragen des Unter- Scheidungsantrag nicht gestellt hat, die Ehegatten hierüber einig sind, werden.  DR. HANS-PETER WETZEL – Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht  www.rawetzel.de

Freitag, den 26. Januar 2018  Nr. 04 Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl Rathausplatz 1/1 • 88483 Burgrieden Telefon (0 73 92) 9 38 30 17 Montag bis Samstag 8:00 - 19:00 Uhr*

Angebote gültig bis zum 27. Januar 2018 Bella Italia Frisch und günstig Buitoni italienische Teigwaren 1 kg = 1,32 € 500 g Packung 0,66 € Kerrygold extra ungesalzen,100 g = 0,64 € 250 g Packung 1,59 €

Pomito passierte Tomaten, 1 kg = 1,76 € 500 g Packung 0,88 € Mibell Käse gerieben, verschiedene Sorten und Fettstufen Gut & Günstig Pizzateig mit Tomatensauce 100 g = 0,75 € 200 g Packung 1,49 € einfache Zubereitung, 1 kg = 2,37 € 600 g Packung 1,42 € Leerdammer Scheiben Original, mind. 45 % Fett i. Tr., 100 g = 0,92 € 140 g Packung 1,29 € Starke Marken - kleine Preise Milka Schokolade 100 g Tafel 0,69 € Täglich Vitamine tanken Trauben rot aus Südafrika, Klasse I, 1 kg = 3,98 € 500 g Schale 1,99 € Jacobs Krönung 1 kg = 7,98 € 500 g Packung 3,99 €

Thomy reines Sonnenblumenöl 1 l = 1,85 € 0,75 Liter Flasche 1,39 € Feldsalat aus Frankreich oder Italien, Klasse I, 100 g = 0,99 € 150 g Schale € 1,49 € Wir sind ausschließlich für private Kunden und Familien da. Deshalb geben wir unsere Waren nur in haushaltsüblichen Mengen ab. Solange Vorrat reicht - Wir bitten um Ihr aus Italien, Klasse I Stück Verständnis. *Samstags schließt Metzgerei Sax um 13:00 Uhr Kohlrabi 0,79 €

Ausbildung Industriemechaniker (m/w) ab 01.09.2018

Die max® GmbH ist ein mittelständisches, international tätiges Unternehmen mit Schwerpunkt auf patentierter Lineartechnik und Antriebssystemen für den Wachstumsmarkt der Ver- packungs- und Medizintechnik.

Ihre Ausbildung: - eine umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung - sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung - vielseitige Aufgaben in einer zukunftsorientierten Branche

Ihr Profil: - mindestens einen Hauptschulabschluss - gutes technisches Verständnis - vorausschauende und umsichtige Arbeitsweise - Freude an praktischen Tätigkeiten

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: max GmbH Rotäcker 9, 88271 Wilhelmsdorf Ansprechpartner: Frau Wohlert Telefon: 0 75 03 / 9 16 71 87 E-Mail: [email protected] Schwendi 07353 2941 Burgrieden 07392 914773 Munderkingen 07393 3155 www.metzgerei-sax.de P Frische PQualität PHerkunft PHauseigene Schlachtung

Wochenend-Knüller-Preis: Do./Fr./Sa.: Panierte Schweine-Schnitzel verschiedene Panaden: Cross, Käse, Knusper, Rubin kg 9,99 €

Angebotswoche: Di.,23.01. - Sa., 27.01.2018 (Angebot nur solange Vorrat reicht - Irrtum vorbehalten)

Siedfleisch von der Rippe 100 g 0,89 € ------Schweine-Rollbraten natur 100 g 0,79 € ------Puten-Geschnetzeltes pfannenfertig 100 g 0,99 € ------Vorderschinken für Pizza und Seelen 100 g 1,09 € Paprika-Lyoner mit frischem Paprika 100 g 0,99 € Bierwurst schmal deftig gewürzt 100 g 1,19 € Mettwurst mittelfein, traditionell 100 g 0,89 € Münchner Weißwurst 100 g 0,99 € mit frischer Petersilie und einem Hauch Zitrone ------Rädlessalat sehr fein 100 g 1,09 €