Jahrgang 63 Freitag, 8. Juni 2018 Nummer 23

Herr Schmid war an der Sitzung anwesend und stellte dem Gre- mium die Präsentation sowie die Ergebnisse des Ingenieurbüro Amtliche Bekanntmachungen ProAqua vor. Beim Hochwasserschutzkonzept des Ingenieurbüros ProAqua sind die geringen möglichen Schutzmaßnahmen entlang der Riss Einladung zur Sitzung des Technik- für die Gemeinde aufgeführt. und Umweltausschusses Herr Schmid schlug für den Neuweihergraben vor, ein Rückhalte- Am Donnerstag, 14. Juni 2018, findet um 17:00 Uhr im Sit- becken vor dem Freibad zu realisieren. Das Gefährdungspoten- zungssaal des Rathauses Warthausen eine öffentliche Sitzung zial vom Langen Stockgraben könne hiermit verringert werden. des Technik- und Umweltausschusses statt, zu der freundlich Dennoch sind vorab die technischen und gesetzlichen Bestim- eingeladen wird. mungen abzuklären. Tagesordnung: Wichtig sei zudem, dass der Bauhof die Einlaufschächte frei hält. 1. Baugesuche und Bauvoranfragen Außerdem möchte der Gemeinderat, dass eine Priorisierung der a.) Warthausen, Kirchensteige 4, Flst. 451/10 neuralgischen Punkte stattfindet. Bauantrag: Umbau und Erweiterung des bestehenden Das Thema Objektschutz/Grundstücksschutz hat ebenfalls für Wohnhauses Diskussion gesorgt. Nach dem Wassergesetz darf von Privatper- b.) Birkenhard, Finkenweg 2, Flst. 561/4 sonen nur ein „Objektschutz“ betrieben werden. Dies bedeutet, Bauantrag: Umbau eines Wohnhauses dass z.B. Gebäude vor Überflutungen geschützt werden dür- Befreiungen zur Errichtung eines zweiten Vollgeschosses fen, ganze Grundstücke hingegen nicht. Die Bürgerschaft wird sowie zur in einem gesonderten Bericht im Mitteilungsblatt näher darüber Änderung der Dachneigung auf 20° informiert. c.) Warthausen, Heggelinstr. 2/1, Flste. 16 und 16/1 Der Gemeinderat beschloss einstimmig folgende Punkte: Bauvoranfrage: Errichtung eines Einfamilienhauses 1. Die vorgestellte Präsentation wurde zur Kenntnis genommen. d.) Warthausen, Langsteighalde 1, Flst. 531 2. Das Ingenieurbüro ES-Tiefbauplanung wurde mit dem Pla- Bauantrag: Errichtung eines Geräteschuppens nungsleistungen für ein Hochwasserrückhaltebecken vor dem e.) Warthausen, Pflughölzle 1, Flst. 912/0 Freibad beauftragt. Bauantrag: Errichtung von zwei Pufferspeichern sowie Wärmetauscher mit Druckausdehnungsgefäß zur Wär- 2. Festlegung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Warthausen merückgewinnung aus Brüdendampf Mit Beschluss des Gemeinderates vom 12.04.2010 wurde die 2. Verschiedenes Verwaltung beauftragt, das bisherige Rechnungswesen nach den Grundsätzen der Kameralistik auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) umzustellen. Im Rah- Kurzbericht der Gemeinderatssitzung men dieser Umstellung wurde das gesamte Vermögen und die Schulden (Verbindlichkeiten) der Gemeinde Warthausen vollstän- am 04.06.2018 dig erfasst und bewertet. Auf Grundlage dieser Daten wurde die Bürgermeister Jautz begrüßte die anwesenden Zuhörer. Die Pres- Eröffnungsbilanz zum Stichtag 01.01.2016 erstellt. se war ebenfalls vertreten. Die Eröffnungsbilanz ist demnach nach Feststellung der letzten 1. Hochwasserschutz Jahresrechnung, spätestens zum Ende des Haushaltsjahres der Die Stadt und die Umlandgemeinden entlang der Riß/Umlach Rechtsaufsichtsbehörde und der Prüfungsbehörde (§ 113 GemO) beauftragten nach den Starkregenereignissen im Jahr 2016 das vorzulegen. Aufgrund des hohen Verwaltungsaufwandes bei der Ingenieurbüro ProAqua mit der Erstellung des Hochwasserschutz- Erfassung und Bewertung des Vermögens der Gemeinde wird die konzeptes Riß/Umlach. Die Gemeinde Warthausen erteilte parallel Eröffnungsbilanz daher mit etwas Verspätung vorgelegt. dem Ingenieurbüro ES-Tiefbauplanung den Auftrag, Hochwasser- Das Vermögen der Gemeinde Warthausen besteht im Wesentli- schutzmaßnahmen zu prüfen und gegebenenfalls zu planen. Bei chen aus dem Sachvermögen mit 35,1 Mio. €, dem Finanzver- einer Nachbereitung der Schadensfälle und Einsätze, an der die mögen in Höhe von rund 5,5 Mio. € und Abgrenzungsposten in Feuerwehr Warthausen, der Bauhof und die Verwaltung teilnah- Höhe von rund 2,5 Mio. €. Die größte Position des Sachvermögens men, wurden die Hochwassergefahrenpunkte im Gemeindegebiet mit 25,2 Mio. € ist das Infrastrukturvermögen, zu dem Straßen, besprochen und begutachtet. Auf dieser Grundlage erstellte das Brücken, das Kanalnetz, Friedhöfe und die Wasserleitungen ge- Ingenieurbüro eine Präsentation mit allen Hochwassergefahren- hören. Die liquiden Mittel betrugen zum 01.01.2016 5,1 Mio. €. punkten sowie mögliche Lösungsvorschläge bezüglich der Hoch- Die Passivseite der Bilanz, die die Finanzierungsstruktur der Ge- wasserreduzierung. meinde darstellt, besteht vor allem aus dem Basiskapital.

2 Freitag, 8. Juni 2018 Mitteilungsblatt Warthausen

Das Basiskapital beläuft sich auf rund 30,8 Mio. Euro. Daneben Aktiva: hat die Gemeinde Zuweisungen Dritter und Beiträge erhalten, die 1. Vermögen mit einem Restbuchwert von etwa 8,6 Mio. Euro bilanziert sind. Es bestehen zum Eröffnungsbilanzstichtag noch Verbindlichkeiten 1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 3.539,79 € von 3,3 Mio. €. Passive Rechnungsabgrenzungsposten wurden 1.2 Sachvermögen in Höhe von 0,4 Mio. € gebildet. 1.2.1 Unbebaute Grundstücke und Der Gemeinderat beschloss einstimmig folgende Punkte: grundstücksgleiche Rechte 3.540.932,84 € 1. Die Feststellung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Warthau- 1.2.2 Bebaute Grundstücke und sen zum 01.01.2016 (nach den Grundsätzen des Neuen Kommu- grundstücksgleiche Rechte 5.543.468,51 € nalen Haushalts- und Rechnungswesen). 1.2.3 Infrastrukturvermögen 25.175.757,11€ 2. Der Ausübung der Bilanzwahlrechte wurde, wie in der Eröff- 1.2.4 Bauten auf fremden Grundstücken 3.447,21 € nungsbilanz dargestellt, zugestimmt. 1.2.6 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge 390.017,49 € 3. Verschiedenes 1.2.7 Betriebs und Geschäftsausstattung 167.851,18 € Die Verwaltung teilte mit: 1.2.8 Vorräte 10.778,96 € a) Lärmaktionsplan 1.2.9 Geleistete Anzahlungen, Die aktualisierte Fassung des Lärmaktionsplanes ist bei der Ge- Anlagen im Bau 269.145,87 € meinde eingetroffen. Eine Veröffentlichung auf der Homepage 1.3 Finanzvermögen findet statt. Die fehlenden Gebiete (Käppelesplatz und Barabein) 1.3.2 Sonstige Beteiligungen und Kapitaleinlagen wurden eingearbeitet. Es wurde festgestellt, dass am Käppeles- in Zweckverbänden, Stiftungen o. anderen platz keine Betroffenheit vorliegt. kommunalen Zusammenschlüssen 198.483,77 € b) Tiefbaumaßnahme Metzgenbaurengässle 1.3.4 Ausleihungen 8.160,23 € Die Baumaßnahmen sind abgeschlossen. Am 05.06.2018 hat das 1.3.5 Wertpapiere 12.453,09 € Abschlussgespräch stattgefunden. 1.3.6 Öffentlich-rechtliche Forderungen 171.235,66 € c) Kandidatenvorstellung (Änderung) 1.3.7 Forderungen aus Transferleistungen 9.356,00 € Die Kandidatenvorstellung für die Bürgermeisterwahl wird auf den 1.3.8 Privatrechtliche Forderungen 2.432,76 € 05.10.2018 festgelegt. 1.3.9 Liquide Mittel 5.122.980,84 € d) Unter diesem Punkt gab es vom Gemeinderat folgende Beiträge: 2. Abgrenzungsposten - Es wurde darum gebeten, Kontrollen in der Burrenstraße durch- 2.1 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 26.603,62 € zuführen. Die frühere Verbindungsstraße werde derzeit wieder 2.2 Sonderposten für geleistete vermehrt von Fahrzeugen befahren. Investitionszuschüsse 2.463.473,83 € - Aufgrund Nachfrage wurde mitgeteilt, dass derzeit kein Runder Tisch zum Kita-Neubau Birkenhard stattfindet. Die Grundstücks- 3. Nettoposition (nicht gedeckter Fehlbetrag) verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen. Bilanzsumme Aktiva 43.120.118,76 €

Mit einem Dank an die Zuhörer konnte Bürgermeister Jautz die Die Passivseite der Bilanz, die die Finanzierungsstruktur der Gemein- öffentliche Sitzung um 21.50 Uhr schließen. de darstellt, besteht vor allem aus dem Basiskapital. Das Basiskapi- tal beläuft sich auf rund 30,8 Mio. Euro. Daneben hat die Gemeinde Zuweisungen Dritter und Beiträge erhalten, die mit einem Restbuch- wert von etwa 8,6 Mio. Euro bilanziert sind. Es bestehen zum Eröff- Parkplatz Heggelinhaus nungsbilanzstichtag Verbindlichkeiten von 3,3 Mio. €. Passive Rech- Ab kommenden Montag, 11.06.2018, wird der Pflasterbelag beim nungsabgrenzungsposten wurden in Höhe von 0,4 Mio. € gebildet. Parkplatz des Heggelinhauses erneuert. Passiva: Für die Zeit der Bauarbeiten ist der Parkplatz für die Öffentlich- keit gesperrt. 1. 1. Kapitalposition

1.1 Basiskapital 30.840.308,04 € 1.2 Rücklagen Öffentliche Bekanntgabe der Eröffnungsbilanz 1.2.3 Zweckgebundene Rücklagen 2.150,00 € der Gemeinde Warthausen zum Stichtag 01.01.2016 1.3 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses Mit Beschluss des Gemeinderates vom 12.04.2010 wurde die 2 Sonderposten Verwaltung beauftragt, das bisherige Rechnungswesen nach den Grundsätzen der Kameralistik auf das Neue Kommunale Haus- 2.1 für Investitionszuweisungen 1.287.970,93 € halts- und Rechnungswesen (NKHR) umzustellen. Im Rahmen 2.2 für Investitionsbeiträge 6.287.145,46 € dieser Umstellung wurde das gesamte Vermögen und die Schul- 2.3 für Sonstiges 1.083.670,77 € den (Verbindlichkeiten) der Gemeinde Warthausen vollständig er- fasst und basierend auf den Vorschriften der Gemeindeordnung 3. Rückstellungen (GemO) sowie der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) bewertet. Auf Grundlage dieser Daten wurde die Eröffnungsbilanz 4. Verbindlichkeiten zum Stichtag 01.01.2016 erstellt. 4.2 Verbindlichkeiten aus Die Eröffnungsbilanz der Gemeinde weist ein Bilanzvolumen von Kreditaufnahmen 3.203.555,26 € rund 43.1 Mio. € aus. 4.4 Verbindlichkeiten aus Lieferung und Das Vermögen der Gemeinde Warthausen besteht im Wesentli- Leistung 18.973,93 € chen aus dem Sachvermögen mit 35,1 Mio. €, dem Finanzver- 4.5 Verbindlichkeiten aus mögen in Höhe von rund 5,5 Mio. € und Abgrenzungsposten in Transferleistungen 750,00 € Höhe von rund 2,5 Mio. €. Die größte Position des Sachvermögens 4.6 Sonstige Verbindlichkeiten 28.594,29 € mit 25,2 Mio. € ist das Infrastrukturvermögen, zu dem Straßen, Brücken, das Kanalnetz, Friedhöfe und die Wasserleitungen ge- 5. Passive hören. Die Liquiden Mittel betrugen zum 01.01.2016 5,1 Mio. €. Rechnungsabgrenzungsposten 367.000,08 € Bilanzsumme Passiva 43.120.118,76 €

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 8. Juni 2018 3

Die Eröffnungsbilanz mit Erläuterungen zu den einzelnen Bilanz- positionen sowie den Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Die Feuerwehr informiert wird vom 11.06.2018 bis zum 19.06.2018 zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten im Rathaus Warthausen, Alte Biberacher Straße Ausflug 13, öffentlich ausgelegt. Am Samstag (9.6.) findet unser Ausflug statt. Abfahrt ist um 9 Uhr am Gerätehaus. Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung ab 25. Mai 2018 Änderung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen/ Wir gratulieren Veröffentlichung von Standesamtsdaten sowie Jubiläen/Al- tersjubilare Unsere Jubilare in der nächsten Woche Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung, die am 25. Mai in Kraft getreten ist, dürfen wir keine Standesamtsdaten sowie Ju- 10.06. Herr Adolf Geier bilare ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung der Bürger/ Biberweg 4 innen veröffentlichen. Dies betrifft insbesondere die Mitteilung Oberhöfen über Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen sowie Jubiläen 75. Geburtstag im Amtsblatt. Wir wünschen allen Jubilaren, auch denen, die nicht Eine Veröffentlichung wird daher ab sofort nur noch erfolgen, so- genannt werden möchten, zum Geburtstag alles fern die Betroffenen dies ausdrücklich wünschen und eine vor- Gute, Gesundheit und Gottes Segen! herige schriftliche Zustimmung der Betroffenen bei der Gemein- deverwaltung vorliegt. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Kleine Galerie

BEG Aktuell im Rathaus Warthausen, Obergeschoss An die Mitglieder der Ausstellung BürgerEnergiegenossenschaft Riss eG „Bilder in Öl auch für die eigenen vier Wände“

Einberufung der ordentlichen Generalversammlung 2018 Hiermit lade ich alle Mitglieder zur Generalversammlung der Bür- ger-Energiegenossenschaft Riss eG am Montag, 25. Juni 2018 um 19:30 Uhr ein. Versammlungsort: TSG Vereinsheim, Sportplatz Maselheimer Straße, 88437 -Sulmingen Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2017 und Vor- lage des Jahresabschlusses 2017 3. Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2017 und Beschlussfas- sung über die Verwendung des Jahresüberschusses 5. Beschlussfassung über die Entlastung 5.1 der Mitglieder des Vorstands 5.2 der Mitglieder des Aufsichtsrats 6. Wahlen des Aufsichtsrats 7. Verschiedenes Die Mitglieder werden vor Beginn der Versammlung auf einen Imbiss eingeladen. Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2017 kann beim Vor- stand und in Kurzfassung auf der Homepage www.buergerener- von Reinhard Loschan gie-riss.de eingesehen werden. ------Gemäß Satzung und Genossenschaftsrecht ist es möglich, sein Stimmrecht zu übertragen. Entsprechende Vorlagen zur Erteilung 21.05. - 06.07.2018 einer Stimmrechtsvollmacht stehen als Download auf der Home- zu den Öffnungszeiten page der BEG bereit und liegen im Rathaus in Maselheim und Warthausen zur Mitnahme aus. Änderungsanträge zur Tagesordnung müssen eine Woche vor Sitzungsbeginn schriftlich vorliegen. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt nach § 28 und § 47 der Satzung und geht den Mitgliedern nicht schriftlich zu.

Maselheim, den 20. Mai 2018 Elmar Braun Aufsichtsratsvorsitzender www.buergerenergie-riss.de

4 Freitag, 8. Juni 2018 Mitteilungsblatt Warthausen

Herzlich eingeladen wird zum Seniorenkreis am 20. Juni, von 14.30 bis 17.00 Uhr. Zu uns kommt Erwin Gering aus Berger- Kirchliche Nachrichten hausen mit dem Thema: „ von oben“. Er bringt viele aktuelle Luftbilder und Ansichten von Biberach mit. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Zu diesem sicherlich interessanten Nachmit- Evang. Kirchengemeinde Warthausen tag sind wiederum alle eingeladen. Wer uns einen Hinweis gibt, wird mit dem Pkw abgeholt: Dazu einfach im Pfarramt anrufen Evang. Pfarramt: 07351 13914. Pfarrer Hans-Dieter Bosch Martin-Luther-Str. 6 Kath. Kirchengemeinde Warthausen 88447 Warthausen Telefon (07351) 13914, Fax (07351) 7984 Kath. Pfarramt: E-Mail: [email protected] Pfarrer Wunibald Reutlinger Heggelinstr. 3, 88447 Warthausen Pfarrer Herbert Seichter, , Tel. 07357-856 Tel. (07351)72380, Fax (07351) 76535 Bankverbindung für Spenden: E-Mail: [email protected] Evang. Kirchengemeinde Warthausen Homepage: http://stjohannes-warthausen.drs.de IBAN: DE73 6545 0070 0000 2600 22 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 11.00, außerdem Mi. 16.00 - 18.00 Bitte Spendenzweck nicht vergessen. Gottesdienste Sonntag, 10. Juni – 2. Sonntag nach Trinitatis Freitag, 08.06. 09.30 Uhr Biberach, Stadtpfarrkirche St. Martin: Gottesdienst Pfarrkirche Warthausen mit Taufe. (Pfarrer Ulrich Heinzelmann) 18.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 12.06. 18.30 Uhr Eucharistiefeier 09.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS Biberach) † Günter Bünger Mittwoch, 13.06. † Albert Fuchs und Augusta Weißer 20.00 Uhr Heggelinhaus, katholisches Gemeindehaus Wart- † Adam Lemli hausen: † Eva Vogel 2. Abend der ökumenischen Veranstaltungsreihe † Martin Feierabend zu den 10 Geboten: Das 4. Gebot. Vater und Mutter † Helmut Liebherr ehren. Ein Gebot im Praxistest. (siehe unten) Im Anschluss Eucharistische Nachtanbetung Donnerstag, 14.06. Samstag, 09.06. 09.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 2 Warthausen (FBS Biberach) Pfarrkirche Warthausen 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeinde- 15.00 Uhr Trauung von Julia Beckert und Mario Karrer zentrum 18.00 Uhr Jubiläums-Gottesdienst von Tonika mit Gastchören Sonntag 17. Juni - 3. Sonntag nach Trinitatis † Helma Speidel 09.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst mit Kinderkirche und Tau- † Kreszentia und Albert Schlanser fe von Tim Thiel aus Warthausen und Eva Kraft aus † Jakob Beck Laupertshausen. Sonntag, 10.06.; 10. Sonntag im Jahreskreis (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) St. Maria Birkenhard 10.15 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Ministran- Herzliche Einladung zu einer ökumeni- ten-Romwallfahrer aus Warthausen und Birkenhard schen Seminarreihe Der Gottesdienst wird von Birkenharder Ministranten Unter dem Thema „Die Zehn Gebote – vorbereitet. Verantwortung übernehmen“ laden die † Ingrid und Karl Sauter evangelische und katholische Kirchenge- † Anni und Willi Baldauf meinde Warthausen-Birkenhard zu einer † Maria Bakosch Veranstaltungsreihe jeweils mittwochs, Heggelinhaus Warthausen am 6./13./20.06. 2018 in das Bodel- 17.00 Uhr Musikalische Interpretation des Evangeliums schwingh-Gemeindezentrum, in das Heg- Montag, 11.06. gelinhaus und in das Gemeindehaus nach Pfarrkirche Warthausen Birkenhard ein. 07.45 Uhr Schülergottesdienste Kl.1-4 Mittwoch, 06.06.: Mittwoch, 13.06. 1. Abend: Verantwortung für mich: Das 3. Gebot. St. Maria Birkenhard Warum der Mensch Ruhe braucht. Der Sonntag. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Ort: Bodelschwingh-Gemeindezentrum Warthausen † Karl Ackermann Mittwoch, 13.06.: Im Anschluss Eucharistische Anbetung. 2. Abend: Verantwortung füreinander: Das 4. Gebot. Donnerstag, 14.06. Vater und Mutter ehren. Ein Gebot im Praxistest. Pflegeheim Schlosspark Ort: Heggelinhaus Warthausen 10.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 20.06.: Freitag, 15.06. 3. Abend: Verantwortung füreinander global: Das 9./10. Gebot. Pfarrkirche Warthausen Ort: Katholisches Gemeindehaus Birkenhard 18.00 Uhr Rosenkranz Beginn: Jeweils 20.00 Uhr. Eingeladen sind alle Interessierten. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Eine Teilnahme auch an einzelnen Abend ist gut möglich, da In- † Pfr. Richard Wekenmann halt und Themen eine eigene Einheit bilden. Die Teilnahme ist † Hildegard Sandner natürlich kostenfrei. Es laden ein Eucharistische Nachtanbetung in Warthausen Die evangelische Kirchengemeinde Warthausen Am Freitag, 8. Juni nach der Abendmesse 19:00 Uhr bis zum Die katholische Kirchengemeinde Warthausen-Birkenhard Samstagmorgen um 8:00 Uhr findet eine eucharistische Nachtan- betung in der Pfarrkirche in Warthausen statt.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 8. Juni 2018 5

Die Anbetungsstunden werden still oder geführt. such an der Grotte von Massabielle, in der Bernadette Soubirous Jesus hat sich uns im eucharistischen Brot geschenkt (Lk 22,19) 1858 als 14-jähriges Mädchen 18 Mal eine Erscheinung Mariens und möchte in der Anbetung verherrlicht und gepriesen werden hatte. Dieses Ereignis war der Beginn einer großen Wallfahrt, die (Offb 5,12) und uns Ruhe verschaffen (Mt 11,28)! jährlich 5 Millionen Pilger hierher führt. An einem Tag nahm die Gruppe an der Grotte an der heilige Messe in Deutsch mit vielen Aussendung zur Mini-Wallfahrt nach Rom hundert deutschen Pilgern teil. Die Messe wurde von Weihbischof Liebe Minis, Josef Grünwald aus Augsburg und 8 Priestern zelebriert. Mit einer eure Aussendung zur Rom-Wallfahrt findet amSonntag, 10. Juni Frau aus Deutschland, die Lourdes nach dem Tod ihres Mannes 2018, um 10:15 Uhr in Birkenhard statt. zu ihrer Wahlheimat gemacht hat, besuchte die Gruppe alle Orte, Alle Teilnehmer aus Birkenhard und Warthausen sind eingeladen. die im Leben von Bernadette wichtig waren. Die große Armut Der Gottesdienst wird von Birkenharder Ministranten vorbereitet. an diesen Stätten brachte den Pilgern das schwierige und arme W. Reutlinger, Pfr. Leben von Bernadette auf eindringliche Weise nahe. Eindrucks- Im Anschluss an den Gottesdienst findeteinSektempfang mit voll an jedem Tag waren am späten Nachmittag die Teilnahme Häppchen statt zu dem alle Gottesdienstbesucher herzlich ein- an der eucharistischen Prozession mit den vielen Kranken und geladen sind! Der Erlös kommt der Ministranten-Romwallfahrt die abendliche Lichterprozession. Zwei weitere Eucharistiefeiern, zugute! das Beten des Kreuzwegs, ein Film über Bernadette, die gute Gemeinschaft mit Menschen aus drei Generationen und vor al- Herzliche Einladung lem das stille Verweilen an vielen Orten ließen die Tage zu einer zur musikalischen Interpretation des Evangeliums: „Bildrede vom inneren Stärkung für alle werden. Fruchtbringen “ (Joh. 15.1-17) Auf der Rückfahrt wurde noch einmal in Ars übernachtet und am Improvisation: Gesang und Klavier Pedro Jimenez Laux am Sonn- letzten Tag erfolgte die Heimfahrt über die Schweiz mit einem tag, 10. Juni 2018 um 17 Uhr im Heggelinhaus in Warthausen. Gottesdienst in Annecy am Grab des heiligen Franz von Sales und der heiligen Johanna Franziska von Chantal. Gottesdienst zum außergewöhnlichen Missio-Sonntag und zur Handyaktion: Am Sonntag, den 17.6.18 um 8.45 Uhr, ist Pater Josef König, Combonibruder aus Mellatz, als Gastprediger bei uns. Er wird von seiner Arbeit in Südafrika berichten und uns zur Mit- arbeit einladen. Im Missionsausschuss konnten wir ihn bereits kennenlernen und freuen uns nun auf seine persönlichen Aus- führungen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Ge- meindefrühstück ins Heggelinhaus eingeladen. Dort gibt es auch noch Gelegenheit, mit ihm ins Gespräch zu kommen. Außerdem können dort noch alte Handys abgegeben werden. Handys sammeln, Gutes tun! In unseren Handys sind wertvolle Erze und Metalle verbaut - Rohstoffe, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen im Kongo abgebaut werden. Es sind Bodenschätze, die zu Krieg und Gewalt führen. Dörfer werden geplündert, tausende Familien sind auf der Flucht. Mit der Aktion Schutzengel „Für Familien in Not. Weltweit.“ stellt missio die dramatische Situation dieser Familien in den Mittelpunkt und schenkt ihnen neue Hoffnung. 100 Millionen ausgediente Handys liegen in deutschen Schub- laden. Sie können nun IHR Handy in unsere Sammelbox legen, Informationen dazu lesen und Gutes tun. Die Sammelbox ist stets im Pfarrbüro aufgestellt, am Sonntag (17.06.) im Heggelinhaus. MINIS verkaufen Eine-Welt-Waren: Die Ministranten nutzen die Gelegenheit und unterstützen ver- schiedene Projekte mit dem Verkauf von Lebensmitteln und klei- nen Kunsthandwerkartikeln. Sie rücken damit unseren Blick auf fair gehandelte Waren. Der Erlös kommt Kleinprojekten von Missio oder Misereor zugute. Wer Honig, Schokolade, Nüsse, Kaffee und ähnliche Dinge kau- fen mag, ist herzlich eingeladen.

Pilger aus dem Dekanat Tuttlingen auf Wallfahrt nach Ars und Lourdes In der Woche nach Pfingsten waren 53 Personen aus dem Deka- nat Tuttlingen und einige Gäste aus Warthausen mit Pfarrer i.R. Manfred Müller auf Wallfahrt nach Ars und Lourdes. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche in Wurmlingen ging die Fahrt am Pfingstmontag über Freiburg, Mühlhausen, die Burgundische Pforte nach Ars sur Formans. Dort blieb die Gruppe einen ganzen Tag. Eine junge französische Ordensfrau machte sie mit dem Leben des heiligen Pfarrers von Ars vertraut durch ihr Glaubenszeugnis, durch einen Film und auch durch eine abendliche Vigilfeier. Am dritten Tag ging die Fahrt über das Rhonetal und danach am Mittelmeer entlang, vorbei an Toulouse nach Lourdes. Dort war die Gruppe in einem sehr guten Hotel direkt neben dem heiligen Bezirk bestens untergebracht. Am Anfang stand natürlich ein Be-

6 Freitag, 8. Juni 2018 Mitteilungsblatt Warthausen

dann gebetet und zugleich das kühle und schattige Innere der Veranstaltungen Grotte genossen. Herr Ulrich Schneider, ein gleichsam verdien- Vereine Organisationen tes, wie gerngesehenes und engagiertes Mitglied des Vereins, verteilte Notenblätter, stimmte die liturgischen Gesänge an und ermöglichte so allen das Mitsingen. Natürlich gab es auch Ge- Chöre „Tonika“ tränke und Verpflegung, denn die kräftige Maisonne machte doch allen zu schaffen. Der Heimweg war nicht minder beschwerlich, St. doch auch er wurde, dank dem fürsorglichen Beistand der Frei- Martins- willigen, problemlos gemeistert. Chor Mädchen Auch im nächsten Jahr wird dieser Ausflug, neben anderen lieb- kantorei Sa 09.Juni knaben Wolpertswende- gewonnenen Terminen und Ritualen, wieder fester Bestandteil im Mochenwangen Jahreskalender des Fördervereins sein, der vielen Seniorinnen 18.00 Uhr und Senioren die Abwechslung und Freude bringt, die sie sich verdient haben. St. Johannes Warthausen JUBILÄUMS Jahrgang 1944 - 1945 GOTTES Nach einer langen Pause wollen wir uns wieder zu einem Stamm- tisch treffen, und zwar am DIENST Donnerstag, den 14. Juni 2018 um 18:30 Uhr im Restaurant Passarelli, Warthausen Gerne hoffe ich, dass ihr alle kommen könnt und freue mich auf KINDER- & MÄDCHENCHOR TONIKA ein Wiedersehen. Liederkranz Förderverein Pflegezentrum Schlosspark Warthausen Schnupperchorprobe Komm, und sing mit uns! Herzliche Einladung zu unserer Schnupperchorprobe am Freitag, Ausfahrt der Heimbewohner zur Lourdes – Grotte 8.6.2018, 20:00 Uhr im Franz-Reichle-Saal. Singen... macht Freu(n)de, entspannt, inspiriert, verbindet, bewegt, befreit... Singen ist... emotional, lustig, großartig, schön... - Komm einfach zu uns, wenn du Lust zum Singen hast. - Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. - Ein Vorsingen wird ebenfalls nicht verlangt. - Probiere es aus, in Gemeinschaft singen kann (fast) jeder. Versuch es! Komm doch einfach unverbindlich zu unserer Schnup- perchorprobe. Singen macht Spaß!

Musikverein Warthausen

Jugendbereich: Am heutigen Freitag, 08. Juni findet um 18:00 Uhr die Probe des Jugendorchesters statt. Ebenfalls findet am Freitag, 08. Juni die erste Probe unseres neu Ein stilles Gebet, ein kraftvolles Lied ... gegründeten Jugendensemble um 18:00 Uhr statt. Treffpunkt ist in unseren Proberäumen. Künftig wird die Probe paralell zur Die Verehrung Marias hat eine Jugendorchester-Probe stattfinden. Wir freuen uns, dass es los lange Tradition in den Annalen gehen kann und wünschen einen guten Start! der römisch-katholischen Kir- Blasorchester: che, die jährliche Ausfahrt der Am Dienstag, 12. Mai findet um 20:00 Uhr unsere nächste Probe Heimbewohner des Pflege- statt. Wir machen eine Marschprobe um uns optimal für unse- heims Schlosspark zur Lour- ren Auftritt beim Adelindis Kinder- & Heimatfest in des – Grotte in der Chronik des vorzubereiten. Fördervereins ebenso. Wieder einmal war es soweit: Ein mächtiger Tross aus Seni- Männerchor Bräschdleng orinnen, Senioren und freiwil- ligen Helfern machte sich am Bräschdleng feiern Ihren 20. Geburtstag 30. Mai bei schönstem Wetter Aus „Setzlingen“ sind reife Früchte geworden auf, den beschwerlichen Weg Der a-capella-Männerchor Bräschdleng existiert inzwischen seit zur Marienandacht in Ober- 20 Jahren und wurde 1998 gegründet. Die Idee entsprang einem warthausen zu bewältigen. feucht-fröhlichen Abend ehemaliger Landjugend-Mitglieder, näm- Mit Gesang und stillen Gebe- lich einen Chor zu gründen, wo es noch keinen gab, in Birkenhard. ten wurde unter den Augen Dabei war von Anfang an der Gedanke 2- bis 3-stimmige Lieder der Mutter Jesu Christi vor Ort zu singen und damit bei kleineren Geburtstagsfeiern aufzutreten. ... und Maria wacht.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 8. Juni 2018 7

Als Probe-Ort diente in den Anfängen die Birkenharder Dorfk- Pokalschießen neipe „Zur Krone“. Direkt nach der Gründung im Februar 1998 Am Montag, 11. Juni können folgende Pokale geschossen werden: stand Martin Obert dem Chor bis Mitte 2001 als Dirigent vor. In Lupi-Pokal & Vereinswanderpokal zu den üblichen Trainingszeiten dieser Zeit wurden die Grundlagen gelegt für den Hang, nicht nur Am Mittwoch, 13. Juni können folgende Pokale geschossen Musik zu machen, sondern auch komödiantische Einflüsse in die werden: Chorarbeit einfließen zu lassen. Ein „Ave Verum“ von Mozart kann GK-Pokal, von 19:30 – 21:00 Uhr dann schon mal mittendrin zu einem Bon-Jovi-Song mutieren und wieder im Original von Mozart enden. Klingt ein bißchen verrückt, Ranglistenfest 2018 funktioniert aber tatsächlich seit Jahren. Am Montag, 18. Juni, Ranglistenfestle im Schützenhaus, Beginn: Von 2001 bis 2011 leitete Martin Spranz den Chor. In dieser Zeit 19:30 Uhr entwickelte sich eine „klassische“ männerchortypische Richtung. Dies spiegelt sich deutlich im Repertoire dieser Zeit wieder. SV Birkenhard Seit Mitte 2012 gestaltet Oliver Haux die musikalische Arbeit. Sein Schwerpunkt liegt in der musikalischen Weiterentwicklung des Chores und der Förderung des stimmlichen Potentials. Die Mi- 70-Jahre SV Birkenhard schung von klassischen, manchmal „gepimpten“ Männerchorsät- 70-jähriges Gründungsjubiläum zen und zum Teil eigens arrangierten Sätze z.B. von Rammstein, Wie bereits angekündigt, feiert der SV Birkenhard dieses Jahr Michael Jackson, den Ärzten und diversen bekannten a-capel- sein 70-jähriges Gründungsjubiläum. la-Größen machen die Auftritte der Bräschdleng zu einer spaßigen Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 10.06. ab 11.00 Uhr in und Angelegenheit. Gepaart mit individuellen witzigen Ansagen macht um die Turnhalle eine Feier statt, zu der alle Mitglieder, Freunde dies die Auftritte der Bräschdleng so kurzweilig und sie zu etwas und Interessierte aus der Gesamtgemeinde herzlich eingeladen Besonderem in der hiesigen Chorlandschaft. Eine bekannte Chor- sind. leiterin hatte in diesem Zuge vor einiger Zeit die „Bräschdleng“ Nach der Begrüßung stellen sich ab 11.30 Uhr die Abteilungen als Wiedergeburt des Männergesangs bezeichnet. mit verschiedenen Vorführungen und Mitmachangeboten vor Was als „bierselige Spinnerei“ begann, hat sich inzwischen weit (Schnuppertischtennis, Qi Gong, Fußball, Leichtathletik-Blitzer- über die Grenzen von Birkenhard etabliert. Inzwischen bestehen lauf). die Bräschdleng aus 28 beerigen, kräftigen Männerstimmen. Ab 13.00 Uhr findet der offizielle Teil der Feierlichkeiten statt, der Die Bräschdleng haben einen taffen Terminplan mit 25 bis 30 Auf- von Vorführungen (u. a. Tai-Bo, Tai Chi, Boogie-Woogie und die tritten pro Jahr. Zum einen sind es die Auftritte bei privaten Events, Turnkinder) aufgelockert wird. zum andern Auftritte bei kulturellen Veranstaltungen. Beispiele Ab etwa 14.00 Uhr besteht dann wieder die Möglichkeit, an den der „Highlights“ der letzten Jahre sind sicherlich die Teilnahmen o .g. Angeboten der Abteilungen teilzunehmen, zudem werden bei ViS (Vocal im Spital), die Mitwirkung beim Musical die „Lusti- Mitmachtänze und ein Alltags-Fitness-Test angeboten, für die gen Weiber von Windsor“, die Ehrung der „Sportler des Jahres“ Kinder wird in der Turnhalle eine Gerätelandschaft aufgebaut. der Stadt Biberach, die Teilnahme am Kulturparcours oder dem Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl der Gäste bestens Benefizkonzert zugunsten der Bauhütte Simultaneum Biberach gesorgt. Gegen 17.00 Uhr wollen wir das Fest in gemütlichem zusammen mit dem Boehringer Ingelheim-Chor .Weiter sind Kon- Rahmen ausklingen lassen. zertreisen nach Berlin oder die regelmäßigen Besuche bei der Die Verantwortlichen des SV Birkenhard würden sich über zahl- Partnergemeinde Waldenburg (Sachsen) zu nennen. reichen Besuch freuen. In 20 Jahren werden auch gewisse Auftritte, ohne zur lästigen Pflicht zu werden, zur Tradition. Jährlich am Samstag des 2. oder 3. Advents finden Weihnachts- konzerte der Bräschdleng statt, nachmittags immer in einer Ge- TSV Warthausen meinde im Umland, abends in der Birkenharder Kirche. Dieses Jahr finden die Konzerte übrigens am 15. Dezember statt, nach- mittags in Steinhausen bei Schussenried, abends in Birkenhard. Abteilung Fußball Das auf das Konzert folgende gesellige Beisammensein bei Herrenfußball Glühwein und Weihnachtsgebäck hat inzwischen einen festen Saisonfinale am 09.06.2018 Platz im Terminkalender der Birkenharder. Unsre SGM l hat das Spiel die SF Bronnen mit 2:1 für sich ent- Eine weitere Tradition ist der Mittwoch während des Schützen- schieden und somit einen wichtigen Auswärtssieg eingefahren. festes. Abends ziehen die Bräschdleng durch Biberachs Straßen Spiele gegen Bronnen waren in der Vergangenheit immer heiß und singen, wo es sie gerade hinverschlägt und wo nette Leute umkämpft und mit knappem Ausgang. So war es auch in dieser zu treffen sind, um dann gegen 23.30 Uhr auf dem Marktplatz vor Saison. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die SGM I aber beide immer gefüllten Tribünen spontan ein kleines inoffizielles Platz- Spiele gewinnen und somit erstmals seit 5 Jahren in Bronnen konzert zu geben. gewinnen. Auch dieses Mal mussten 2 Bronner Feldspieler des Bei allen Auftritten der Bräschdleng wird der direkte Kontakt zu Platzes verwiesen werden. Schon im Hinspiel schwächten sich den Zuhörern, quasi „Face to face“, als Besonderheit geschätzt. die Bronner durch ihre überaus harte Spielweise selbst. Glück- All das ist Grund genug für die Bräschdleng, ihre Geschichte, wunsch an unsre tapferen Kreisliga-Helden der SGM dafür, dass Entwicklung und das Jubiläum gebührend zu feiern. Das werden endlich auch mal in einem solchen kampfbetonten Spiel dagegen sie auch, am Wochenende 23./24.06.18 in Birkenhard (auf dem gehalten wurde! Das soll auch in der neuen Saison konstanter Gelände des örtlichen Schützenvereins), zu dem die Bräschdleng gelingen. Am letzten Spieltag der diesjährigen Saison empfängt Sie ganz herzlich einladen. man am Samstag, den 09.06.2018 den SV Äpfingen. Anpfiff ist um 16.00 Uhr. Zum großen Saisonfinale treffen an diesem Tag alle 3 Teams der SGM in Warthausen auf Ihre Kontrahenten. Über zahlreiche Zuschauerunterstützung würden wir uns freuen. Schützenverein Birkenhard Im Anschluss findet dann die Saisonabschlussfeier statt. Die SGM ll hatte eine englische Woche und hat hier 6-fach ge- punktet. Erst wurde Wain mit 2:1 und dann Steinhausen/Rottum Rangliste 2018 mit 4:3 geschlagen. Die 6 Punkte Woche gibt Aufwind für die neue Letzter Durchgang und zugleich letzte Möglichkeit der Rangliste Saison. Man hat hier deutlich unterstrichen, dass man durchaus 2018 am Montag, 11. Juni zu den üblichen Trainingszeiten. mithalten kann und möchte zukünftig auch konstanter agieren. Durch die kleine Siegesserie schob man sich auf den 7. Platz der

8 Freitag, 8. Juni 2018 Mitteilungsblatt Warthausen

Tabelle und kann vor dem letzten Heimspiel am Samstag, den Abteilung Turnen 09.06.2018 gegen den TSV Kirchberg II um 14.15 Uhr befreit Kinderturngruppen aufspielen. Hier möchte man sich für die Hinspiel Niederlage Da es sich in den letzten Jahren gezeigt hat, dass bei Badewetter revanchieren und sich mit einem Erfolgserlebnis in die Sommer- nur wenige Kinder das Turnen besuchen, fällt bei Temperaturen pause verabschieden. ab 26°C im Schatten das Kinderturnen aus. Bei Unklarheiten Für die SGM lll war der Ausflug nach Bronnen leider nicht von wenden Sie sich bitte direkt an die Übungsleiter. Erfolg gekrönt. Das Team unterlag - auch aufgrund von erneu- ten Leichtsinnsfehlern - knapp mit 3:5. Erneut trat man mit einer Tennisclub Warthausen nahezu vollständig von A Jugend Spieler ergänzten Mannschaft an. Die Jungs erledigen Ihren Job seit Wochen sehr gut und sam- Verbandsrunde meln bereits schon jetzt viel Erfahrung für die neue Runde. Die An diesem Wochenende started die diesjährige Verbandsrunde. Doppelbelastung stecke die jungen Wilden ebenfalls gut weg. Wir freuen uns auf spannende Spiele, Zuschauer und interessierte Gleichwohl hofft man natürlich, dass in der neuen Saison durch am Tennissport sind stets herzlich willkommen! eigene aktive Spieler der Spielbetrieb aufrecht erhalten werden Sa, 9.6.2018 kann. Die Entscheidung, ob man wieder mit 3 Teams antritt fällt 14:00 Uhr Herren 40 Staffelliga: die nächsten 2 Wochen. Am Samstag, den 09.06.2018 tritt man TC Vita-Sport 1 - TC Warthausen 1 dann um 12.15 Uhr gegen den SV Äpfingen an. Das Spiel soll 14:00 Uhr Herren 55 Staffelliga: der Auftakt zu einem 9 Punkte Saisonfinale werden. TC Warthausen 1 - TC Wain 1 Die Fußballabteilung bedankt sich bei allen Sponsoren, Fans, 14:00 Uhr Herren 60 Bezirksliga: Gönnern und Freunden der Fußballer. Ein besonderer Dank SG Aulendorf Tennis 1974 1 - TC Warthausen 1 geht an alle Jugendbetreuer und Trainer sowie dem Platzwart 14:00 Uhr Damen 50 Staffelliga: ohne die der Spielbetrieb in der Form unmöglich wäre! Auch TC Warthausen 1 - C Bad Waldsee 1 dem Ausschuss, dem Vereinsheim-Team und allen Helfern im So, 10.6.2018 Bautrupp vielen Dank für Eure hervorragende Arbeit! 09:00 Uhr Herren Bezirksliga: TC Warthausen 1 - TC Friedrichshafen 3 Damenfußball 09:00 Uhr Herren Kreisklasse 2: Saisonfinale am 08.06.2018 TA SV Unterstadion 1 - TC Warthausen 2 Unsere Damen unterlagen beim späteren Meister der Bezirksliga, 09:00 Uhr Damen Bezirksliga: dem SV mit 0:3. Glückwunsch an die Meister! Nach TC Warthausen 1 - TA VfL Munderkingen 1 einer überzeugenden Saison trat Burgrieden meisterlich auf und 09:00 Uhr Damen Kreisstaffel 1: sicherte sich - ohne nervös zu sein - den Titel der Bezirksliga TC Kisslegg 1 - TC Warthausen 2 Riss. Unsere Damen haben aber tapfer gekämpft und sich nicht 09:00 Uhr Herren 30 Bezirksoberliga: als Ehrengäste auf der Meisterfeier präsentiert. Wie sich ein sol- TC Blaubeuren 1 - TC Warthausen 1 cher Titelgewinn anfühlt, kennen die meisten Akteure der TSV Damen noch all zu gut. Am Freitag, den 08.06.2018 steigt dann das Saisonfinale im Heimspiel gegen Bellamont II. Anpfiff ist um 18 Uhr in Wart- Sonstige Mitteilungen hausen. Unsere Mädels würden sich nach der tollen Rückrunde über viele Fans freuen. Die Feierlichkeiten starten dann sicher- lich nach dem Spiel mit den treusten Fans. Offiziell feiern unsre Am Samstag, 16. Juni, von 11 bis 23 Uhr bei jeder Witterung! Damen dann gemeinsam mit den Herren am Samstag abend. Das zweite Passarelli Sommerfest Warthausen Die Fußballabteilung bedankt sich bei allen Sponsoren, Fans, mit Flohmarkt für jedermann Gönnern und Freunden der Fußballer. Ein besonderer Dank Flohmarkt, Frühschoppen, Unterhaltung für die ganze Fami- geht an alle Jugendbetreuer und Trainer sowie dem Platzwart lie, italienische Lotterie, traditionelle Musik aus dem Süden ohne die der Spielbetrieb in der Form unmöglich wäre! Auch Italiens sowie frisch zubereitete italienische Spezialitäten dem Ausschuss, dem Vereinsheim-Team und allen Helfern im und erlesene Weine werden angeboten Bautrupp vielen Dank für Eure hervorragende Arbeit! Am Samstag, den 16. Juni, veranstaltet die Familie Passarelli bei ihrem Hotel-Ristorante-Cafe Passarelli von 11 Uhr vormittags bis Abteilung Tischtennis etwa 23 Uhr nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr ihr zwei- Jugendvereinsmeisterschaft tes italienisch-deutsches Sommerfest. Das Sommerfest findet Am 10.06.2018 finden die Vereinsmeisterschaften der Jugend- bei jeder Witterung statt, es darf also auch bei trübem Wetter lichen in der neuen Turnhalle Warthausen statt. Dazu sind alle gefeiert werden. Vereinsmitglieder, aber auch Schüler und Jugendliche aus der Bei ihrem Fest möchten die Passarellis den Besuchern gelebte gesamten Gemeinde eingeladen, die noch nicht mittrainieren. deutsch-italienische Freundschaft live präsentieren. Entsprechend Die Meisterschaften werden (je nach Teilnehmer) in mehreren bunt ist das Programm, das um 11 Uhr mit einen musikalischen Kategorien ausgetragen: Doppel (mit zugelosten Partnern); Ak- Frühschoppen durch den Musikverein Warthausen beginnt. Of- tive Jugendlicher (großer Jugendpokal); Neueinsteiger (kleiner fiziell eröffnet wird das Fest mit einem klassischen Bieranstich Jugendpokal); Mädchen. durch Warthausens Bürgermeister Wolfgang Jautz. Das zugehö- Hallenöffnung ist um 13:00 Uhr, Anmeldeschluss um 13:30 Uhr mit rige Fass Bier wird von der Brauerei Meckatzer gespendet und anschließendem Spielbeginn. Herzlich eingeladen sind auch alle als Freibier ausgeschenkt. Eltern und Interessierten, von der Empore können die Spiele ver- Parallel dazu eröffnet um 11 Uhr auf dem Marktplatz ein Flohmarkt folgt werden. Im Anschluss an das Turnier besteht die Möglichkeit für jedermann. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung Voraussetzung. für alle zum freien Spiel. Informationen zur Tischtennisabteilung, Anmeldungen bitte per E-Mail bis zum 08. Juni an das Ristorante den Trainingszeiten und zu Schlägermaterial können bei der Tur- Passarelli ([email protected]). nierleitung nachgefragt werden. Nach den sportlichen Aktivitäten Am Nachmittag unterhält ab 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen der treffen sich alle Spieler zum gemeinsamen Jahresabschlussfest. Entertainer Jo Brösele mit einer lustigen Show für Klein und Groß. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Alles weitere Wissenswerte, Gegen 18 Uhr gibt es traditionelle Musik aus dem tiefen Süden insbesondere über die jüngsten sportlichen Erfolge der Tischten- Italiens, wie sie auch in der Heimat der Familie Passarelli bei Fes- nisabteilung, ist auf der Homepage des TSV Warthausen unter ten gespielt wird, mit der Gruppe Baraonda Meridionale aus Asti. www.tsv-warthausen.de, Reiter Tischtennis, nachzulesen. Mit traditionellen, akustischen Instrumenten unterhält Baraonda

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 8. Juni 2018 9

Meridionale und lädt zum Tanzen ein mit Tarantella, Tammuriata seum bei historische Dampfmaschinen, Stra- und Pizzica. ßenwalzen, Lokomobile und fahrbare Dampf-Modelle zu einem Ab 19 Uhr wird dann die Spannung steigen, wenn bei der italieni- Dampftreffen zusammen, das in Süddeutschland seinesgleichen schen Lotterie die Gewinne gezogen werden. Im Vorfeld als auch sucht. Spektakulär: das historische Dampfpflügen! beim Sommerfest selbst können die Besucher Lose erwerben. Vor der Kulisse der jahrhundertealten Bauernhäuser stellen sich Attraktive Preise erwartet die Gewinner, es gibt u.a. eine Fahrt im die Dampfwalzen, Dampftraktoren und Lokomobile aus dem Heißluftballon, Fernsehgerät, Korb mit italienischen Spezialitäten, ersten Drittel des 20. Jahrhunderts dar. Eine absolute Besonder- verschiedene Gutscheine, u.v.m. Die Gewinne werden direkt nach heit stellen die Vorführungen des historischen Dampfpflügens der Verlosung vergeben, es heißt also, live dabei zu sein, wenn dar: mittels zweier Dampfmaschinen wird an einem Stahlseil ein Jo Brösele die Ziehung moderiert. Den Erlös der Lotterie spen- lenkbarer Kipppflug bewegt, der den Acker pflügt. Die Maschi- det die Familie Passarelli an einen Kindergarten in Warthausen. nen hierzu kommen vom Deutschen Landwirtschaftsmuseum Selbstverständlich gibt es den ganzen Tag über die frisch zube- Hohenheim und dem Verein Historische Dampftechnik Kirchheim reiteten italienischen Spezialitäten und erlesene Weine, als auch unter Teck e. V. sie Bierspezialitäten der Allgäuer Brauerei Meckatzer. Eine Rarität kommt mit dem „Wallis & Steevens“ Dampftraktor Weitere Informationen gibt es unter https://www.hotel-passarelli. „Lena“ von 1905 aus den Niederlanden: von ihm gibt es welt- de/warthausen/ weit nur noch fünf Exemplare. Ebenfalls ein Hingucker: eine Mili- Kontakt: Tel. 07351 1529-0 [email protected] tär-Zugmaschine aus dem Jahr 1918 nach dem „System Kemna“. Volldampf geben außerdem eine Cheddco-Straßenzugmaschine Vorverkauf der Schützenbus-Wochenkarte und Dampftraktoren etwa der Marke „Minneapolis“. Eine beein- druckende Performance legt auch das Kürnbacher Dampfun- Auch dieses Jahr fahren die Schützenbusse wieder, um Besu- getüm von „Assmann & Stockder“ hin, das schnaubend und zi- cher sicher zum Fest und wieder nach Hause zu bringen. Von schend die historische Dreschmaschine antreiben wird. Ebenso Freitag, 13. Juli bis einschließlich Sonntag, 22. Juli bedienen die erstaunlich sind die Lokomobilen, die ihre Dampfkraft einsetzen, Schützenbusse auf 14 Linien flächendeckend Biberach und die um einen Strohschneider oder einen Steinbrecher anzutreiben, umliegenden Ortschaften. Für alle Orte, die vom Schützenbus der die härtesten Brocken zu Kiesel zermalmt. angefahren werden gilt, dass ab 17 Uhr auch die Linienbusse Die Maschinenführerinnen und -führer erklären gern alle tech- zum Schützenbustarif genutzt werden können. nischen Details und lassen die Besucherinnen und Besucher Der Vorverkauf für Schützenbus-Wochenkarten beginnt am 11. hautnah spüren, welche Kraft auch in der über 100 Jahre alten Juni. Im Vorverkauf sind Wochenkarten für 10,50 Euro in der Technik noch steckt. Preisstufe 1 (Stadtgebiet) erhältlich. Die Preisstufe 1 entspricht Auch der Schwäbische Eisenbahnverein Bad Schussenried ist mit der DING Wabe 110 und ist somit in Biberach, Mettenberg, Wart- seinen zahlreichen Mini-Dampfbahnen an beiden Tagen mit von hausen, Oberhöfen, Birkenhard, , Rißegg, Rinden- der Partie. Eine Vielzahl detailgetreuer Nachbauten von Dampf- moos, Reute und Winterreute gültig. Die Wochenkarten für das und Elektrolokomotiven verkehren auf dem 600 Meter langen übrige Einzugsgebiet sind zum Preis von 12,00 Euro erhältlich. Im Rundkurs der Dampfbahn und laden zu einer Rundfahrt ein. Schützenbus kosten die Karten für das Stadtgebiet 12,00 Euro, Dampftraktoren im Maßstab 1:3 drehen an dem Wochenende die für das übrige Einzugsgebiet 13,50 Euro. schnaubend ihre Runden auf dem Museumsgelände. Alle Inter- In den Bussen werden die Tageskarten gültig für Hin- und essierten können außerdem eine Ausstellung von detailgetreuen Rückfahrt verkauft. Für das Stadtgebiet kosten diese 3,60 Euro, Dampfmodellen oder eine Modelleisenbahn in Aktion besuchen. für das übrige Einzugsgebiet 4,90 €. Wird die Tageskarte ledig- Passend zum Dampffest gibt es frische Dampfnudeln aus der his- lich für die Heimfahrt genutzt, kann eine zweite Person kostenlos torischen Küche. Für das leibliche Wohl sorgen zudem die Schus- mitgenommen werden. Ein solches »Paar« muss bereits vor dem senrieder Feuerwehr, Käsespätzle von Dressel, die Vesperstube Einstieg in den Schützenbus gebildet werden. und der Schwäbische Eisenbahnverein sowie die Museumsbä- Schützenbuswochenkarte und Schützenfestabzeichen in ei- cker im historischen Backhaus. Auch die Brennerei ist geöffnet. nem - Der Eintritt beim Dampffest beträgt 6,50 Euro für Erwachsene. Die Schützenbus-Kombikarte Rentner, Schüler und Studenten zahlen 5,50 Euro und Familien Die Stadtwerke Biberach haben sich dieses Jahr etwas Beson- 13 Euro. deres für alle Schützenfestbesu-cher ausgedacht. Es gibt erst- mals eine Kombikarte für den Stadtbereich und eine Kombikarte Biberacher Ernährungsakademie für den Umlandbereich. Kombikarte deshalb, weil zusätzlich zur 1 x kochen – 5 x essen – die Gut-Essen-Woche Schützenbuswochenkarte auch ein Schützenfestabzeichen ge- Am Donnerstag, 14. Juni, von 17 bis 20 Uhr veranstaltet die Bi- kauft wird und weil die Wochenkarte nicht nur im Schützenbus beracher Ernährungsakademie einen Kochkurs, der sich insbe- genutzt werden kann, sondern während der Schützenwoche im sondere an Berufstätige richtet, die sich jeden Tag lecker, gesund gesamten Netz des Biberacher Stadtbusverkehrs. und abwechslungsreich ernähren möchten, ohne viel Zeit für die Kombikarten sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich und kos- Vorbereitung aufwenden zu müssen. Am Samstag frisch einkau- ten für den Stadtbereich (entspricht der DING Wabe 110) 15,50 fen, am Sonntag vorkochen und dann von Montag bis Freitag Euro, für den Umlandbereich 17 Euro. fünf vollwertige Mahlzeiten mitnehmen: das spart Zeit, Geld und Die Schützenbus-Wochenkarten und Schützenbus-Kombikarten unnötige Lebensmittelabfälle. können beim „SoPo“ in der Alten Biberacher Strasse7in Warthau- Der Kurs findet in der Schulküche des Landwirtschaftsamtes, sen erworben werden. Dort wird beim Kauf einer Kombikarte das Bergerhauser diesjährige Schützenfestabzeichen mit ausgegeben. Straße 36, in Biberach statt, die Teilnahmegebühr beträgt zehn Weitere Informationen zu den Wochen- und Kombikarten sind bei Euro. den Stadtwerken Biberach telefonisch unter 07351/30250-150, Bitte Geschirrtuch, Schürze, Vorratsbehälter und Getränke mit- per Mail an info(@)swbc.de, online unter www.swbc.de oder per- bringen. Verbindliche Anmeldung bis Dienstag, 12. Juni, unter sönlich in der Freiburger Straße 6 in Biberach erhältlich. Telefon 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected]. Landratsamt Biberach Oberschwäbisches Museumsdorf Netzwerk Ehrenamt Unter Volldampf! – 20. Dampffest im Muse- Das Netzwerk Ehrenamt Landkreis Biberach veranstaltet am Mitt- umsdorf Kürnbach woch, den 20. Juni 2018 im Alfons-Auer-Haus/Caritaszentrum Von Samstag, 9. bis Sonntag, 10. Juni, steht das Biberach, Kolpingstr. 43 einen „Markt der Engagement-Möglich- Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach wie- keiten“, 18.00 bis 20.00 Uhr. der unter Volldampf: Bereits zum 20. Mal kommen im Freilichtmu-

10 Freitag, 8. Juni 2018 Mitteilungsblatt Warthausen

Die neun Teilnehmer und Teilnehmerinnen des am 7. Mai gestar- Abonnenten die Möglichkeit ihr Kulturprogramm zusam- teten Sozialführerscheins („Sich engagieren und helfen lernen“) menzustellen. Ab Montag 11. Juni sind Einzeltickets für alle haben dabei ebenso wie interessierte Bürger die Möglichkeit, Veranstaltungen erhältlich. Der Vorverkauf findet wie ge- einige Aufgaben und Felder des sozialen Engagements kennen wohnt beim Kartenservice im Rathaus statt. zu lernen. Vertreter von sozialen Einrichtungen, Vereinen und Das Prinzip des Biberacher Wahl-Abonnements ist simpel: Beim Gruppen sind zum Gespräch vor Ort und freuen sich auf viel In- Kauf von mindestens fünf Veranstaltungen erhält ein Abonnent teresse und Anfragen. 20% Rabatt auf alle gekauften Tickets. Auch beim Zukauf weiterer Die Kursteilnehmer erhalten an diesem Abend ihre Sozialführer- Eintrittskarten profitiert der Abonnent von 20%-Rabatt. Das um- scheine ausgehändigt. Ein kleiner Imbiss wird gereicht. fangreiche Programm zu studieren lohnt sich, denn das Angebot Info: Geschäftsstelle des Netzwerks Ehrenamt: Thomas Münsch, ist groß und vielseitig: Caritas Biberach-Saulgau, Tel.: 07351 / 5005-132, muensch@ca- In der neuen Spielzeit freut sich Kulturamtsleiter Klaus Buchmann ritas-biberach-saulgau.de . Webseite: www.ehrenamt-bc.com . besonders auf ein zahlreiches und begeistertes Publikum, unter anderem beim Kabarettherbst, der ab dem 12. Oktober Parkplätze am Freibad Biberach mit bekannten Größen wie Willy Astor, Alfons Django Asül oder Wolfgang Krebs in Biberach begrüßt. Mit Ennio Marchetto ist zum Die Stadtwerke Biberach weisen darauf hin, dass die Parkplätze Auftakt ein Künstler zu Gast, der mit seinen selbst „gebauten“ an der Königsbergallee (Querspange, in der Nähe der Firma Gers- Kostümen die allesamt rein aus Papier hergestellt sind ein echter ter) auch zum Frei- und Hallensportbad gehören. Die Besucher Hingucker ist. Aber auch unbekanntere Künstler wie Irmgard Knef, werden dringend, gebeten diese zu nutzen, wenn die Parkplätze Erik Lehmann oder das Musik-Kabarettduo „Carrington Brown“ am Bad belegt sind. werden zeigen was sie draufhaben. Wer keine Lust auf die Parkplatzsuche hat, fährt bequem mit Am 13. Oktober haben sich die Macher mit dem „Drums & Per- dem Linienbus und dem Anrufsammeltaxi. Informationen zu den cussion Festival – The World of Drums“ etwas ganz Besonde- Fahrzeiten geben die Mitarbeiter der Stadtwerke Biberach GmbH res ausgedacht. Mit diesem Festival wird den Biberacher Trom- unter Tel. 07351-30250150. mel-Künstlern eine Plattform gegeben. Im Rahmen der Englischen Weitere Informationen zum Frei- und Hallensportbad erhalten Wochen werden eine Vielzahl von Veranstaltungen in Biberach Sie auch per Mail an [email protected] oder persönlich in der Frei- angeboten von denen einige auch Teil des Abonnements sind. burger Straße 6 in Biberach. Aktuelles über Nahverkehr, Bäder Darunter z. B. der Klassiker „Romeo & Juliet“ oder die Royals des und Parkhäuser kann auf der Homepage unter www.swbc.de britischen A Cappella „The London Quartett“. eingesehen werden. Erneut wird der aus stammende Dirigent Chris-

toph Hagel, mit einer neuen Musik- und Tanztheater-Produktion Fußball Weltmeisterschaft 2018: das Biberacher Publikum begeistern: Am 23. Februar 2019 ist er WM Fanpark auf dem Gigelberg mit seinem ca. 85-Köpfigen Ensemble (!) mit „Carmina Burana“ in Rechtzeitig zur Fußball Weltmeisterschaft in Russland wird der Stadthalle zu Gast. Dicht gefolgt von Richard Wagners Oper der Gigelberg erneut in einen großen WM Fanpark verwandelt. „Rheingold“ am 8.3., mit dem das Theater Pforzheim den Ver- Nach den erfolgreichen Übertragungen bei der WM 2014 in such startet, nach und nach den gesamt Ring Richard Wagners Brasilien und der der EM 2016 in Frankreich, veranstaltet die auf Gastspielreise zu schicken. Stadt Biberach erneut ein Public-Viewing. Übertragen wer- Zudem lockt der Wettbewerbe „Urban Danceprix 2019“ wieder den alle Spiele mit deutscher Beteiligung auf drei Leinwän- viele Tanz-Nachwuchstalente nach Biberach. den gleichzeitig: In der Gigelberghalle, der Stadtbierhalle und Für alle, die sich auf kein Wahlabo festlegen möchten: Der freie Open-Air auf der Freifläche dazwischen. Der Eintritt ist frei. Verkauf für die einzelnen Veranstaltungen startet am Montag 11. Um Durst und Hunger der Besucher zu stillen, sorgt der FV Bi- Juni 2018. Weitere Infos unter www.kulturabo-biberach.de berach e.V. für eine ausreichende Bewirtung der Gäste. In der INFO Gigelberghalle kümmert sich darum das Team der KULTURBAR - Eintrittskarten für alle Veranstaltung sind beim Kartenservice im aus der Stadthalle Biberach. Daher ist es nicht erwünscht, dass Rathaus der Stadt Biberach, Marktplatz 7/1, 88400 Biberach eigene Getränke mit auf das Gelände gebracht werden. Die Spiel- erhältlich. termine in der K.O.-Runde des Turniers hängen vom Abschneiden - Vorverkaufsbeginn für Abonnenten: Freitag 8. Juni ab 14 Uhr der Elf von Jogi Löw in der Vorrunde ab und werden unter www. - Vorverkaufsbeginn für den freien Verkauf: Montag 11. Juni ab fanpark-biberach.de bekannt gegeben. 9 Uhr. Spielbeginn der ersten Übertragung der Partie Deutschland ge- - Generelle Öffnungszeiten des Kartenservice im Rathaus: Mon- gen Mexiko ist am So 17. Juni um 17 Uhr. Weiter geht es in der tag und Mittwoch von 9-18 Uhr, am Dienstag, Donnerstag und Vorrunde am Sa 23. Juni um 20 Uhr gegen Schweden und am Mi Freitag von 9-12:30 und 14-17 Uhr und Samstag von 9-12:30 27. Juni um 16 Uhr gegen Südkorea. Die Übertragungen begin- Uhr. nen 60 Minuten vor Spielbeginn in der Stadtbierhalle, der Gigel- - Online sind Tickets unter www.kartenservice-biberach.de buch- berghalle und auf der Freifläche dazwischen. Jeder Besucher der bar. Live-Übertragung benötigt für den Einlass einen Eintrittsbändel. Telefonische Kartenbestellungen bei Schwäbisch Media, Telefon Dieser ist kostenfrei ab 1,5 Stunden vor Spielbeginn am jeweiligen 0751/29 555 777 möglich. Spieltag im Fanpark auf dem Gigelberg erhältlich. Die Veranstaltung wird präsentiert mit freundlicher Unterstüt- zung der Kreissparkasse Biberach und der Berg Brauerei Ulrich Zimmermann. Weitere Informationen unter www.fanpark-biberach.de Sonstiges - Umlandgemeinden

Der Wahl-Abo-Verkauf für die Saison 2018/2019 Offene Scheune 2018 startet Einladung zur Ausstellung Das Kulturamt der Stadt Biberach hat für die Spielzeit In der offenen Scheune in Ummendorf, Ruckweg 3, findet an den 2018/2019 wieder ein vielfältiges und umfangreiches Pro- Wochenenden 8.-10.06. und 15.-17.06.18 eine Ausstellung statt. gramm auf die Beine gestellt. Über 70 Veranstaltungen stehen zur Auswahl! Für Kulturbe- Frühjahrskonzert in Äpfingen sucher lohnt sich dabei der Kauf eines Wahl-Abonnements, denn sie sparen 20% des Eintrittspreises beim Kauf ihrer Wir laden ein zu unserem Frühjahrskonzert am Samstag, den Veranstaltungstickets. Ab Freitag 8. Juni, 14 Uhr, haben 16.06.2018 um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Äpfingen Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 23 Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 23 Evangelische Akademie Bad Boll Deutlich wird: Pluralität im öffentlichen Raum darf nicht (mehr) dem Veranstaltungshinweis Zufall überlassen bleiben. Konzepte für ein friedliches Zusammen- 1. Fachtagung zur Jugendbeteiligung wachsen der vielfältigen Kulturen, Religionen und Generationen Eine Fachtagung zur Jugendbeteiligung findet am 11./12. Juni in sind notwendig, um Ausgrenzung und Gewalt zu verhindern. Ge- Neuhausen am Rheinfall. (CH) statt. Es geht hier um einen „Blick sellschaftspolitisches Ziel muss es sein, friedenspädagogische über den Tellerrand“. Was läuft denn in den Nachbarstaaten zum Konzepte und vernetzte Projekte im Gemeinwesen zu etablieren. Thema Beteiligung? Das verspricht, eine sehr interessante Veran- Mehr und Anmeldung: http://www.ev-akademie-boll.de/hu/ta- staltung zu werden! Da viel Geld der „Internationalen Bodensee- gung/330618.html konferenz“ in der Veranstaltung steckt, konnte der TN-Beitrag auf 50 € gesenkt werden - und das in der Schweiz ;-) (Anlagen 1+2) 2. Zusammenwachsen in pluraler Gesellschaft Impressum Zusammenwachsen in einer pluralen Gesellschaft Impulse - Konzepte - Vernetzung HERAUSGEBER: Vom 20.06. bis 21.06.2018 in der Evangelische Akademie Bad Boll Bürgermeisteramt Warthausen Zielgruppen: Haupt- und Ehrenamtliche in Schule, Jugendhilfe, Tel. (0 73 51) 50 93-0, Fax (0 73 51) 50 93-23 Jugendverband bzw. Jugendreferat, Kirche, Kommune, Bera- E-Mail: [email protected] tung, politischer Bildung, Polizei sowie Präventionsbeauftragte Internet: www.warthausen.de Pluralität bedarf der Gestaltung. Die Tagung diskutiert histo- Sprechzeiten: risch-soziologische und aktuelle Herausforderungen einer plu- Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr ralen Gesellschaft, stellt innovative Initiativen und Methoden der Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Friedenspädagogik vor, eröffnet interaktiv Austausch und Mei- nungsbildung, bietet Inspiration und Empowerment für die Prä- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ventionsarbeit bei Schule, Kirchen, Polizei, Beratung, Kommune und außerschulischer Jugendbildung. Friedenspädagogische Herstellung und Vertrieb: Konzepte und Vernetzung dienen dem Ziel, Ausgrenzung und Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Gewalt unter Jugendlichen zu verhindern. Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-10 Wir leben schon lange in einer pluralen Gesellschaft. Die Auf- Verantwortlich für den Anzeigenteil: regung darüber scheint zu eskalieren. Individuelle Ängste und Ralf Berti, E-Mail: [email protected] Unsicherheiten werden populistisch aufgegriffen und schüren Anzeigenberatung Tel.: (0 71 54) 82 22-0 fremdenfeindliche Haltungen. Jugendliche wachsen auf in einer Anzeigenschluss: Mittwoch, 14.00 Uhr Gesellschaft, die Häme, Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit zu- Erscheint wöchentlich freitags lässt. Phänomene der Ingroup-Outgroup-Dynamik sind an der Titelbild: Oberschwaben-Tourismus GmbH, Bad Schussenried Tagesordnung.

VERANSTALTUNGEN Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 23

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Einsteiger-Angebot! 3x inserieren und nur 2x bezahlen!

Gilt nur für gewerbliche Anzeigen!

Jetzt kommen Sie zum Zug! Für Sie als Neukunde gibt es jetzt den EINSTEIGER-TARIF 3 für 2* in Ihrem Mitteilungsblatt. So präsentieren Sie Ihre Angebote optimal und nachhaltig und gewinnen viele neue Kunden. Sie buchen einfach 3 Anzeigen zum Preis von 2. Und für weitere Anzeigen gibt es ebenfalls günstige Preise in Einzelgemeinden und für Anzeigenkombinationen. Machen Sie den Test! Gerne stimmen wir alle Einzelheiten auf Ihren individuellen Bedarf ab. Wir entwerfen und gestalten auch Ihre Anzeigen nach Ihren Vorgaben und mit Ihrem Firmenlogo, falls Sie noch keine Werbevorlagen haben. Buchung & Infos Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

*Dieses Angebot ist nur gültig für Buchungen innerhalb 3 Monaten in Einzelgemeinden, jedoch nicht für Anzeigenkombinationen. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0 · Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 23

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n)

per Fax 07154 8222 - 15 per Mail [email protected] per Post Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG • Max-Planck Straße 14 • 70806 Kornwestheim

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

❑ 2-spaltig (90 mm breit)

❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

Anzeigenaufträge können nur voll- ständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden.

Abbuchungsermächtigung ❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Auftraggeber Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf Firma / Vor- und Zuname für laufende Anzeigenschaltungen

Geschäftsform / Geschäftsführer

Straße / Hausnummer IBAN

Postleitzahl / Ort BIC

Telefon / Telefax Bank

E-Mail Ort / Datum, Unterschrift

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0 · Telefax 07154 8222-15 · [email protected] · www.duv-wagner.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 23

TRAUERANZEIGEN

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: „Komm heim“

Georg Manz *18.02.1958 + 25.05.2018 Sorglos

Traurig nehmen wir Abschied ist einfach. Die Geschwister mit Familien und Angehörigen

Die Urnenbeisetzung findet im Familienkreis statt. Wenn man sich und Wir danken allen, die ihm freundschaftlich verbunden seine Familie finanziell waren und dadurch sein Leben bereichert haben. gut abgesichert hat.

VERSCHIEDENES

Hausflohmarkt / komplette Haushaltsauflösungam Samstag, 16.06.2018 von 10 - 18 Uhr in 88447 Warthausen-Birkenhard, Kronenstraße 4 www.ksk-bc.de

Agebot aus eigener Schlachtung und Produktion vom 06.06.2018 – 09.06.2018 IMMOBILIEN ANKAUF Schweinegeschnetzeltes kg 8,50 € Geschnetzelter Bierschinken kg 13,50 € Schinkenwurst frisch Auch kleine Portionswürste kg 10,90 € Pfefferbeißer kg 13,90 € Kalbsleberwurst Auch kleine Portionswürste kg 10,90 € Fleischsalat kg 10,50 € GESCHÄFTSANZEIGEN ... mit Partyservice der besonderen Art. Für Ihre große und kleine Feier bereiten wir feine warme und kalte Buffets.

Ehinger Straße 48 • 88447 Warthausen Telefon 0 73 51 85 97

Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert! Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 23 PASSARELLIS SOMMERFEST IN WARTHAUSEN mit FLOHMARKT SAMSTAG, 16.06.2018 11 - 16 UHR Anmeldung und Tischreservierung • 5 €/Tisch – für Kinder frei! – unter: info @hotel-passarelli.de • Aufbau ab 10 Uhr, Marktplatz

Mach mit!

Hotel & Ristorante Passarelli Brauerstraße 6 88447 Warthausen Telefon 07351 1529-0

Wollen Sie Ihre Immobilie vermieten/verkaufen? * Wir suchen derzeit dringend ein schönes Einfamilienhaus, Bauern- Wollen Sie Ihre Immobilie vermieten/verkaufen? haus,*Wir suchen 3-4 derzeit Zi.-ETW, dringend einca. schönes 15 kmEinfamilienhaus in und, um Warthausen zu kaufen. * Nutzen Bauernhaus Sie, 3-4 unseren Zi.-ETW, ca. 15 Vermietungsservice, km in und um Warthausen zu kaufen. gerne suchen wir für Sie *Nutzen Sie unseren Vermietungsservice, gerne suchen wir für Sie schnellschnell und und kompetent kompetent den passenden den Mieter! passenden Mieter! Rufen Sie uns an! RufenSchemmerhofen Sie uns an! Schemmerhofen07356/950571 | 07356/950571 www.susanne-hoffmann-immobilien.de

GESUNDHEIT Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 23

IMMOBILIENMARKT STELLENANGEBOTE

WARTHAUSEN

Wir suchen 4 weitere DHH im 2. Bauabschnitt Austräger/innen für den Südfinder in deinem Ort.

So leicht geht das: Du bist zuverlässig, mindestens 13 Jahre alt, hast mittwochs Zeit, und kennst dich aus in deinem Ort.

Melde dich bei: Merkuria Zustelldienst Tel. 0751 2955-1666 E-Mail: [email protected]

Merkuria Zustelldienst Biberach GmbH & Co. KG Marktplatz 35 88400 Biberach www.merkuria.com

VERANSTALTUNGEN

Hochwertige 3 Zi.-Neubauwohnung mit bester Südwest-Ausrichtung in Bauphase bereits begonnen, Whg. Nr. 6, Wfl. ca. 85 m², 3 Zi., Balkon, Garage (14T€), Außenstellplatz (6T€), Geothermie, EBA, 17,80 kWh, A+, drei Wohnungen verfügbar.

Kaufpreis: -Provisionsfrei- 249.000,00 €

Exklusives Apartment für Kapitalanleger in Warthausen Erstbezug, 2. OG, BJ 2017, ca. 37 m², 1 Zi., voll möbliert, Keller, Außenstellplatz Balkon (Ost-Ausrichtung), ZH, Gas, EBA, 50,30 kWh, B,

Kaufpreis*: 125.000,00 €

zzgl. Käuferprovision: 3,57 % vom Kaufpreis