Kommunal-Nachrichten • 28.05.08 • Seite 1

mit denden Ortsteilen Ortsteilen Beiersdorf, Beiersdorf, Fraureuth, Fraureuth, Gospersgrün Gospersgrün und Ruppertsgrün und Ruppertsgrün

Amtsblatt der Gemeinde Fraureuth

Jahrgang 2018 / Nr. 11 – Mittwoch, der 28. November 2018

Höchste Ehrung der Gemeinde Fraureuth Amtsblatt der Gemeinde Fraureuth Kostenlose Ausgabe an alle Haushalte Auflage: 2910 Stück an Dr. Frank Schlegel verliehen Erscheinungsweise: monatlich Beiträge oder Inseratangebote bitte an: Dr. Frank Schlegel, Gemeindeverwaltung Fraureuth Geschäftsführer der Hauptstraße 94, 08427 Fraureuth Firma Spindel- und Tel.: (0 37 61) 18 16-0, Fax: (0 37 61) 18 16-20 Internet: www.fraureuth.de Lagerungstechnik E-Mail: [email protected] Fraureuth, wurde zu Inseratangebote bitte an: der Feier anlässlich LINUS WITTICH Medien KG des 25-jährigen Be- Auenstraße 3, 08496 Neumark/Sachsen Tel.: (03 76 00) 5620-0, Fax: (03 76 00) 5620-19 stehens der SLF E-Mail: [email protected] von Bürgermeister Internet: www.wittich.de Matthias Topitsch Öffnungszeiten Gemeinde Fraureuth die Ehrenbürger- Gemeindeverwaltung Fraureuth & Bauamt schaft der Gemeinde Dienstag 9.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Fraureuth verliehen. Donnerstag 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Der Gemeinderat Foto: Thomas Michel Bauamt Fabrikgelände 12, 08427 Fraureuth Fraureuth fasste dazu Tel.: (0 37 61) 18 90 40, Fax: (0 37 61) 18 90 49 am 4. September 2018 in geschlossener Sitzung den einstimmigen Beschluss. E-Mail: [email protected] Damit ist Dr. Schlegel nach Erich Glowatzky der zweite Ehrenbürger der Ge- meinde. „Als erfolgreicher Unternehmer hat er die Entwicklung der Gemeinde Fraureuth IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Fraureuth in den letzten Jahrzehnten maßgeblich mitgeprägt. Das Amtsblatt der Gemeinde Fraureuth mit den Ortsteilen Die Zusammengehörigkeit und Identifikation der Bürgerschaft mit unserem erscheint monatlich. - Herausgeber: Gemeinwesen hat er entscheidend gefördert. Gemeinde Fraureuth, Hauptstraße 94, 08427 Fraureuth V.i.S.d.P.: Herr Matthias Topitsch Sein Engagement ist beispielgebend. - Verlag und Druck: Tradition, Geschichte und Brauchtum seiner Heimatgemeinde mit ihren Orts- LINUS WITTICH Medien KG, 08496 Neumark, Auenstraße 3, Telefon: 037600 56200 teilen sind ihm Herzensangelegenheit“. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die SLF ist mit 340 Beschäftigten der größte Arbeitgeber in der Gemeinde - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: und auch eines der bedeutendsten Unternehmen in der Region. Die meis- Gemeinde Fraureuth, Telefon: 03761 1816-0 - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: ten Beschäftigten kommen aus dem Ort. Wenn es um das Wohl seiner Mit- LINUS WITTICH Medien KG , vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg arbeiter geht, zeigt sich Dr. Schlegel großzügig und unterstützt auch als Ge- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten schäftsmann oder gemeinsam mit seiner Frau als Privatpersonen zahlreiche unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infol- Projekte in Fraureuth sowie in den Ortsteilen. ge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich (umü) ausgeschlossen.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblattes ist der 10.12.2018 – 12.00 Uhr Seite 2 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018

2. Vordrucke für Wahlvorschläge, Zustimmungserklärungen, Amtliche Bekanntmachungen Wählbarkeits- und Wahlrechtsbescheinigungen, Nieder- schriften über die Mitglieder-/Vertreterversammlungen Beschlüsse des Gemeinderates zur Bewerberaufstellung einschließlich zugehöriger eides- stattlicher Versicherungen sowie der Erklärung über das 04.09.2018 – geschlossene Sitzung Vorliegen der allgemeinen persönlichen Voraussetzungen 53/2018 GR Beschluss zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft für die Berufung in das Beamtenverhältnis sind während an Dr. Frank Schlegel der allgemeinen Öffnungszeiten: 06.11.2018 – öffentliche Sitzung Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr 75/2018 GR Beschluss zur Annahme von Spenden Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr 76/2018 GR Beschluss zur Annahme von Spenden Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr 77/2018 GR Beschluss zur Annahme von Spenden erhältlich in der Gemeindeverwaltung Fraureuth, Vorsit- 78/2018 GR Beschluss zur Ersatz-Beschaffung von Ausrüs- zender Gemeindewahlausschuss, Zimmer 6, Hauptstraße 94, tungsgegenständen sowie Dienst- und Schutz- 08427 Fraureuth. bekleidung für die Feuerwehr Fraureuth IV. Hinweis auf Unterstützungsunterschriften 79/2018 GR Beschluss zum Verkauf einer noch zu vermes- 1. Jeder Wahlvorschlag muss entsprechend der unter I. ange- senden Teilfläche des Flurstückes 674/15 (Fab- gebenen Mindestzahl zum Zeitpunkt der Unterzeichnung rikgelände) der Gemarkung Fraureuth mit einer des Wahlvorschlags von Wahlberechtigten des Wahlge- geschätzten Größe von ca. 500 m² biets, die keine Bewerber des Wahlvorschlages sind, unter- 80/2018 GR Beschluss Befürwortung Antrag auf Vorbescheid nach § 75 SächsBO zur beabsichtigten Errich- schrieben sein (Unterstützungsunterschriften). tung von 4 Einfamilienhäusern mit Doppelga- 2. Die Unterstützungsunterschriften können nach der Einrei- rage, Ernst-Ahnert-Straße, Flurstück 238 der Ge- chung des Wahlvorschlags bei der markung Ruppertsgrün Gemeindeverwaltung Fraureuth, Einwohnermeldeamt Zimmer 1, Hauptstraße 94, 08427 Fraureuth, während der allgemeinen Öffnungszeiten, bis zum Öffentliche Bekanntmachung 17.01.2019, 18.00 Uhr, geleistet werden. Die Unterstüt- zungsunterschrift muss vom Wahlberechtigten auf einem der Durchführung der Wahl zum Bürgermeister Unterschriftsformblatt eigenhändig unter Angabe des Ta- am Sonntag, dem 24.03.2019, und eines etwaigen zweiten ges der Unterzeichnung sowie des Familiennamens, Vor- Wahlgangs am Sonntag, dem 14.04.2019, namens und der Anschrift der Hauptwohnung des Unter- in der Gemeinde Fraureuth zeichners geleistet werden. Ein Wahlberechtigter kann für dieselbe Wahl nur für einen Wahlvorschlag eine Unterstüt- I. Zu wählen ist der Bürgermeister. zungsunterschrift leisten. Hat er seine Unterstützung für Höchstzahl der Bewerber je Wahlvorschlag: 1 mehrere Wahlvorschläge geleistet, sind alle seine Unter- Mindestzahl Unterstützungsunterschriften: 60 schriften ungültig. Der Wahlberechtigte kann eine geleis- Die Stelle ist hauptamtlich. tete Unterstützungsunterschrift nicht zurücknehmen. Die II. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Wahlberechtigten haben sich auf Verlangen auszuweisen. Wahlberechtigte, die infolge Krankheit oder ihres körper- 1. Es ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvorschläge für lichen Zustandes die Unterzeichnung durch Erklärung vor diese Wahl frühestens am Tag nach dieser Bekanntma- einem Beauftragten der Verwaltung ersetzen wollen, ha- chung und spätestens am 17.01.2019 bis 18:00 Uhr ben dies beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschus- beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses ses spätestens am 10.01.2019 schriftlich zu beantragen, schriftlich einzureichen. dabei sind die Hinderungsgründe glaubhaft zu machen. Anschrift: 3. Der Wahlvorschlag einer Partei oder mitgliedschaftlich or- Gemeindeverwaltung Fraureuth ganisierten Wählervereinigung, die Vorsitzender Gemeindewahlausschuss, Zimmer 6 a) im Sächsischen Landtag aufgrund eigenen Wahlvor- Hauptstraße 94 schlags vertreten ist oder 08427 Fraureuth 2. Wahlvorschläge können von Parteien, Wählervereinigun- b) seit der letzten Wahl im Gemeinderat der Gemeinde auf- gen und von Einzelbewerbern eingereicht werden. Jede grund eigenen Wahlvorschlags vertreten ist oder im Ge- Partei, jede Wählervereinigung und jeder Einzelbewerber meinderat einer an einer Gemeindeeingliederung oder kann nur einen Wahlvorschlag einreichen. Gemeindevereinigung beteiligten früheren Gemeinde 3. Wahlvorschläge für die erste Wahl gelten auch für im Wahlgebiet zum Zeitpunkt des Erlöschens der Man- den etwaigen zweiten Wahlgang, sofern sie nicht bis date aufgrund eigenen Wahlvorschlags vertreten war, 29.03.2019, 18:00 Uhr, zurückgenommen oder nach bedarf gemäß § 6b Abs. 3 KomWG keiner Unterstützungs- Maßgabe des § 44a Abs. 2 KomWG geändert werden. unterschriften. Dies gilt entsprechend für den Wahlvor- schlag einer Wählervereinigung, wenn er von der Mehr- III. Inhalt und Form der Wahlvorschläge heit der für die Wählervereinigung Gewählten, die dem 1. Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der gesetzlichen Gemeinderat zum Zeitpunkt der Einreichung angehören Vorschriften aufzustellen. Die Wahlvorschläge müssen den oder zum Zeitpunkt der Gemeindeeingliederung oder Ge- Bestimmungen über Inhalt und Form der Wahlvorschläge meindevereinigung angehört haben, unterschrieben ist. in § 16 Kommunalwahlordnung (KomWO) entsprechen; Darüber hinaus bedarf gemäß § 41 Abs. 2 KomWG auch die im § 16 Abs. 3 KomWO genannten Unterlagen sind den ein Wahlvorschlag keiner Unterstützungsunterschriften, Wahlvorschlägen beizufügen. der als Bewerber den amtierenden Amtsinhaber enthält. Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018 • Seite 3

Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien oder 4. Anordnung der sofortigen Vollziehung Wählervereinigungen bedürfen dann der Unterstützungs- Gemäß § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung unterschriften, wenn dies für mindestens einen Wahlvor- (VwGO) wird hiermit die sofortige Vollziehung des Flurbereini- schlagsträger erforderlich ist. gungsbeschlusses angeordnet. Dies hat zur Folge, dass Wider- Fraureuth, 28.11.2018 spruch und Anfechtungsklage keine aufschiebende Wirkung entfalten. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Matthias Topitsch seiner Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift beim Bürgermeister Landratsamt , Robert-Müller-Str. 4 – 8 in 08056 Zwickau ______oder einer anderen der aufgeführten Dienststellen des Land- kreises Zwickau Widerspruch erhoben werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekannt- machung. Amt für ländliche Entwicklung und Vermessung Az.: 1470, 1472 - A - 780.4125 / 240301 08371 , Chemnitzer Straße 29 Glauchau, den 22.10.2018 08371 Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2 08371 Glauchau, Heinrich-Heine-Straße 7 Flurbereinigungsbeschluss 08371 Glauchau, Scherbergplatz 4 09337 Hohenstein-Ernstthal, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 Flurbereinigung Ruppertsgrün 09212 Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2a Gemeinde: Fraureuth 08412 , Königswalder Straße 18 Gemarkung: Ruppertsgrün 08412 Werdau, Zum Sternplatz 7 Landkreis: Zwickau 08056 Zwickau, Robert-Müller-Straße 4 - 8 Anlage: 1 Gebietskarte vom 22.10.2018 08056 Zwickau, Werdauer Straße 62 08066 Zwickau, Stauffenbergstraße 2 I. Entscheidender Teil 1. Die Flurbereinigung Ruppertsgrün wird als ein verein- II. Hinweise zum Flurbereinigungsbeschluss fachtes Verfahren gemäß § 86 Abs. 1 Nr. 1 und 2 Flurberei- 1. Bekanntmachung des Anordnungsbeschlusses nigungsgesetz (FlurbG) angeordnet. Der entscheidende Teil dieses Beschlusses und die Hinweise Die Anordnung gilt für das vom Landratsamt Zwickau, Amt für zum Flurbereinigungsbeschluss werden in der Flurbereini- Ländliche Entwicklung und Vermessung, festgestellte Verfah- gungsgemeinde Gemeinde Fraureuth sowie in den angren- rensgebiet. zenden Gemeinden , Neumark, Mohlsdorf-Teich- Zum Verfahrensgebiet gehören von der Gemarkung Rupperts- wolframsdorf und Stadt Werdau öffentlich bekannt gemacht. grün die Flurstücke 201/1, 203/3, 203/6, 204, 205, 206, 212, Eine Ausfertigung des entscheidenden Teils dieses Beschlus- 320/1, 327/1, 327/2, 328, 329/1, 329/2, 339/9, 389/47, 427. ses, der Hinweise zum Flurbereinigungsbeschluss, der Be- Die Fläche des Verfahrensgebietes insgesamt beträgt gründung und der Gebietskarte liegen in den Verwaltungen ca. 24 ha. der Gemeinde Fraureuth sowie der angrenzenden Gemein- Das Flurbereinigungsgebiet ist in der als Anlage 1 beigefügten den Lichtentanne, Neumark, Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Gebietskarte dargestellt. Die Gebietskarte ist nicht Bestandteil und Stadt Werdau zwei Wochen lang nach dem ersten Tag des Flurbereinigungsbeschlusses. der öffentlichen Bekanntmachung zu den Geschäftszeiten zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. 2. Teilnehmer Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden 2. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber Erbbauberechtigten und die Eigentümer von im Verfahrens- zur Beteiligung an der Flurbereinigung berechtigen, sind in- gebiet befindlichem selbständigen Gebäude- und Anlage- nerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffent- neigentum sind Teilnehmer am Verfahren (§ 10 Nr. 1 FlurbG). lichen Bekanntmachung beim Amt für Ländliche Entwicklung Die Teilnehmer bilden die Teilnehmergemeinschaft. Die Teil- und Vermessung des Landratsamtes Zwickau anzumelden nehmergemeinschaft entsteht mit dem Flurbereinigungsbe- (§ 14 Abs. 1 S. 2, 3 FlurbG). schluss und ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (§ 16 Werden Rechte erst nach Ablauf der Frist angemeldet oder nach- FlurbG), die den Namen gewiesen, so kann das Amt für Ländliche Entwicklung und Ver- Teilnehmergemeinschaft Ruppertsgrün messung des Landratsamtes Zwickau die bisherigen Verhand- führt und ihren Sitz beim Landratsamt Zwickau, Amt für Länd- lungen und Festsetzungen gelten lassen (§ 14 Abs. 2 FlurbG). liche Entwicklung und Vermessung, in Glauchau hat. Sie steht Inhaber von o. g. Rechten müssen die Wirkung eines vor der unter der Aufsicht des Amtes für Ländliche Entwicklung und Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich Vermessung des Landratsamtes Zwickau. gelten lassen, wie Beteiligte, denen gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt 3. Nebenbeteiligte worden ist (§ 14 Abs. 3 FlurbG). Nebenbeteiligte sind u. a.: - die Gemeinde Fraureuth, 3. Aufforderung zur Grundbuchberichtigung - Inhaber von Rechten an Grundstücken, Die Angaben über Rechtsverhältnisse an den Grundstücken - Eigentümer von nicht zum Verfahrensgebiet gehörenden im Verfahrensgebiet ermittelt das Amt für Ländliche Entwick- Grundstücken, die zur Errichtung fester Grenzzeichen an lung und Vermessung des Landratsamtes Zwickau aus dem der Grenze des Verfahrensgebietes mitzuwirken haben. Grundbuch. Um Nachteile zu vermeiden, wird dringend emp- Seite 4 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018 fohlen, die Eintragungen im Grundbuch zu überprüfen und III. Begründung zum Flurbereinigungsbeschluss erforderliche Berichtigungen zu beantragen. Dazu genügt … es in der Regel, den Grundbuchämtern die entsprechenden Urkunden wie Erbschein, Erbvertrag, Testament, Zuschlagsbe- Glauchau, den 22.10.2018 schluss oder Enteignungsbeschluss vorzulegen. Grundbucheinsicht und Auskünfte sind gebührenfrei. Für die gez.: Stark Berichtigung des Grundbuchs sind in bestimmten Fällen ge- Amtsleiterin DS bührenrechtliche Vergünstigungen vorgesehen. 4. Zeitweilige Einschränkungen des Eigentums 4.1 Von der Bekanntgabe dieses Beschlusses bis zur Unan- Informationen fechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes gelten folgende Einschränkungen: a) In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zu- Erich Glowatzky Sport- und Mehrzweckhalle stimmung des Amtes für Ländliche Entwicklung und Ver- messung des Landratsamtes Zwickau nur Änderungen Veranstaltungsplan Monat Dezember 2018 vorgenommen werden, die zum ordnungsgemäßen Wirt- Tel.: 03761 82761, Fax: 03761 479193 schaftsbetrieb gehören (§ 34 Abs. 1 Nr. 1 FlurbG) Samstag, 01.12. b) Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterras- 09:00 Uhr Benefiz-Volleyballturnier sen, Kies-, Sand- oder Lehmgruben und ähnliche Anlagen Mittwoch, 05.12. dürfen nur mit Zustimmung des Amtes für Ländliche Ent- 15:00 Uhr Senioren Weihnachtsfeier der E. Glowatzky Stif- wicklung und Vermessung des Landratsamtes Zwickau tung errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt Samstag, 08.12. Fußball-Turnier werden (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 FlurbG). 14:00 Uhr Eintracht Gospersgrün Sind entgegen den Bestimmungen nach a) und b) Än- Sonntag, 16.12. Handball Punktspiel derungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder 10:00 Uhr HCF wE - HSG Neudorf/Döbeln beseitigt worden, so können diese im Verfahren unbe- 11:00 Uhr HSG Neudorf/Döbeln - SV Sachsen90 Werdau rücksichtigt bleiben. Das Amt für Ländliche Entwicklung 12:00 Uhr HCF wE - SV Sachsen90 Werdau und Vermessung des Landratsamtes Zwickau kann den 13:30 Uhr HCF mA - LVB Leipzig früheren Zustand auf Kosten des betreffenden Beteiligten 15:30 Uhr HCF Frauen - HSG Langenh./ wieder herstellen lassen, wenn dies der Flurbereinigung 17:30 Uhr HCF Männer - TSV Oelsnitz dienlich ist (§ 34 Abs. 2 FlurbG). c) Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, Vorschau: Am Sonntag, dem 20.01.2019 findet um 14.00 Uhr einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur die Veranstaltung „Musik kennt keine Grenzen“ statt. in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, ins- Eintrittskarten zu 39,00 €/35,00 € und 32,00 € sind in den Vor- besondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege, verkaufsstellen nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung des Amtes • Gemeindeverwaltung Fraureuth, Tel.: 03761 181610, für Ländliche Entwicklung und Vermessung des Landrat- • Erich-Glowatzky-Halle OT Ruppertsgrün, Tel.: 03761 82761, samtes Zwickau beseitigt werden (§ 34 Abs. 1 Nr. 3 FlurbG). • Fotolabor Mehnert, OT Ruppertsgrün, Tel.: 03761 3792, Bei Verstößen gegen diese Vorschrift muss das Amt für • Bustouristik Hühn, Werdau, OT Steinpleis, Ländliche Entwicklung und Vermessung des Landratsam- Tel.: 03761 58444 tes Zwickau Ersatzpflanzungen auf Kosten des Veranlas- • Freie Presse Shop’s in ihrer Nähe, Freie Presse Online sers vornehmen lassen (§ 34 Abs. 3 FlurbG). ab sofort erhältlich. 4.2 Von der Bekanntgabe dieses Beschlusses bis zur Ausfüh- rungsanordnung bedürfen Holzeinschläge in Waldgrund- Sozialamt stücken, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Be- wirtschaftung übersteigen, der Zustimmung des Amtes Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen für Ländliche Entwicklung und Vermessung des Landrat- „Lieblingsplätze für alle“ soll auch 2019 samtes Zwickau. Diese wird nur im Einvernehmen mit der aufgelegt werden Forstaufsichtsbehörde erteilt (§ 85 Nr. 5 FlurbG). Sind Holzeinschläge ohne Zustimmung vorgenommen Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbrau- worden, kann das Amt für Ländliche Entwicklung und Ver- cherschutz (SMS) beabsichtigt, aufgrund des weiterhin gro- messung des Landratsamtes Zwickau anordnen, dass die ßen Bedarfs an Investitionen zum Abbau bestehender Barrie- abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Weisungen ren und der positiven Erfahrungen bei der Durchführung des der Forstaufsichtsbehörde wieder ordnungsgemäß in Be- Investitionsprogramms Barrierefreies Bauen „Lieblingsplätze stand gebracht wird (§ 85 Nr. 6 FlurbG). für alle“ in den vergangenen Jahren, dieses Programm auch 4.3 Zuwiderhandlungen gegen die nach 4.1 b) und c) sowie im Jahr 2019 erneut aufzulegen. 4.2 getroffenen Anordnungen sind ordnungswidrig (§ 154 Dafür sind für das Haushaltsjahr 2019 im Haushaltsplan 2019/2020 Abs. 1 FlurbG). Ordnungswidrigkeiten können mit einer Haushaltsmittel in Höhe von 3,0 Millionen EUR geplant. Die Pau- Geldbuße bis zu fünftausend Euro geahndet werden (§ 17 schale ergibt sich aus einem Sockelbetrag von 125.000 EUR zzgl. des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgeset- eines Betrages, der sich aus der Anzahl der schwerbehinderten zes und zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem Menschen (Statistischer Bericht - Schwerbehinderte Menschen im Landwirtschaftsanpassungsgesetz – AGFlurbG). Im Üb- Freistaat Sachsen 31. Dezember 2017 - K III 1-2/17) in der jeweili- rigen gelten die Bestimmungen des Gesetzes über Ord- gen Gebietskörperschaft ergibt, gerundet auf volle 100 EUR. Für nungswidrigkeiten (OWiG). den Landkreis Zwickau beträgt die Pauschale 221.300,00 EUR. Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018 • Seite 5

Allgemeine Informationen zum Investitionsprogramm Hinweis: Die Umsetzung des Investitionsprogramms erfolgt im Rah- Es ist im Zusammenhang mit einer raschen Bearbeitung und men des Vollzugs der Richtlinie des SMS zur investiven Förde- im Hinblick auf die Fristwahrung zu empfehlen, die Anträge rung von Einrichtungen, Diensten und Angeboten für Men- gleich im Sozialamt unter der o. a. Anschrift einzureichen. Es schen mit Behinderungen (Richtlinie Investitionen Teilhabe) ergeben sich dadurch keine zusätzlichen Postwege innerhalb vom 21. Dezember 2015 und der Bekanntmachung des SMS des Landratsamtes. zum Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen 2019 „Lieb- Auswertungsverfahren des Landkreises lingsplätze für alle“ vom 29. Oktober 2018. Alle eingereichten Anträge werden entsprechend folgender Die Bekanntmachung erfolgt unter dem ausdrücklichen Vor- festgelegter Fördervoraussetzungen geprüft: behalt der Zustimmung des Sächsischen Landtages zum Dop- · vollständig vorliegende Anträge (nachgereichte Unterla- pelhaushalt 2019/2020. gen können nicht berücksichtigt werden), • Die Sächsische Aufbaubank - Förderbank (SAB) ist die Be- · fristgerechter Eingang der Anträge im Landratsamt (E-Mail willigungsbehörde und reicht die Förderung an die Kom- zur Fristwahrung möglich, allerdings einschließlich aller munen und Landkreise (Erstempfänger) aus. Die Land- benötigten Unterlagen) kreise und kreisfreien Städte reichen die Förderung an E-Mail-Adresse: [email protected], den Träger der Einzelmaßnahme (Zuwendungsempfän- · Förderfähigkeit nach Förderrichtlinie, ger), den Letztempfänger weiter. Letztempfänger ist der · der Antragsteller muss mindestens fünf Jahre Eigentümer Eigentümer des Gebäudes oder der Träger der öffentlich oder Träger/Betreiber der zu fördernden Einrichtung sein, zugänglichen Einrichtung. · die Investitionsmaßnahme muss der jeweiligen DIN ent- • Die Fördermittel sollen für kleine Investitionen zum Ab- sprechen (z. B. DIN 18040 bei baulichen Maßnahmen), bau bestehender Barrieren in Höhe bis zu 25.000 EUR pro · die zu fördernde Maßnahme darf 25.000 EUR brutto nicht Einzelmaßnahme bereitgestellt werden. Die Förderung öf- übersteigen und nicht Teil einer größeren Gesamtinvestiti- fentlicher kommunaler Gebäude sowie öffentlicher Infra- onsmaßnahme sein. struktur oder öffentlicher Aufgabenträger ist ausgeschlos- Bei Erfüllung aller Fördervoraussetzungen erfolgt die Priori- sen. Mögliche Ausnahmen sind nur freiwillige (Zusatz-) sierung. Dabei orientiert sich der Landkreis an den Erfahrun- Angebote. Bei Nutzung öffentlicher Gebäude für Pflicht- gen bei der Durchführung des Investitionsprogramms in den und Zusatzangebote wird die Förderung nur gewährt, vergangenen Jahren. wenn die zusätzlichen freiwilligen Angebote überwiegen und dies auch nachgewiesen werden kann. Schwerpunkte des Landkreises Zwickau 2019 • Die Landkreise entscheiden im Rahmen der kommuna- Die Bewertung der Maßnahmen zur Priorisierung 2019 erfolgt len Selbstverwaltung in enger Abstimmung mit ihren Be- anhand folgender Kriterien und Rangfolgen: hindertenbeauftragten und Behindertenbeiräten über die · Behinderungsart Schwerpunkte und Prioritäten der Vergabe der Fördermittel. Rang 1 Barrierefreiheit für sensorische/seelische/geistige • Die Maßnahmen müssen im Kalenderjahr 2019 umgesetzt Beeinträchtigungen werden. Rang 2 Barrierefreiheit für motorische Beeinträchtigungen Rang 3 Barrierefreiheit für andere Beeinträchtigungen Antragstellung im Landkreis Zwickau (z. B. Suchtkranke, Epileptiker) Um eine zügige Umsetzung des Programms zu gewährleisten, · Förderbereich ruft der Landkreis Zwickau alle interessierten Eigentümer öf- Rang 1 Bildung fentlich zugänglicher Gebäude oder Träger/Betreiber öffent- Rang 2 Kultur lich zugänglicher Einrichtungen auf, entsprechende Vorhaben Rang 3 Gesundheit zu formulieren und im Landratsamt einzureichen. Rang 4 Gastronomie Rang 5 Freizeit Der Antrag ist bis spätestens 7. Januar 2019 an folgende An- · Rechtsform des Antragstellers schrift zu übersenden: Rang 1 private Antragsteller Landratsamt Zwickau Rang 2 Wohlfahrtsverbände und große Vereine (mehr als Sozialamt zehn hauptamtlich beschäftigte Mitarbeiter) Frau Feig Rang 3 kleinere Vereine (bis zehn hauptamtlich beschäf- Werdauer Straße 62 tigte Mitarbeiter) 08056 Zwickau. Rang 4 sonstige Körperschaften des öffentlichen Rechts Neben dem Förderantrag (unter www.landkreis-zwickau.de Rang 5 kommunale Gebietskörperschaften bzw. in den Bürgerservicestellen des Landkreises erhältlich) Die Fördermittel werden gleichmäßig auf die fünf im Land- sind folgende Unterlagen bei Antragsabgabe mit einzurei- kreis vorhandenen Planungsräume entsprechend der Ein- chen: wohnerzahlen im Verhältnis zum Gesamtlandkreis verteilt. Es - Kostenvoranschlag zur geplanten Maßnahme, erfolgt eine Rangordnung innerhalb der Planungsräume. - Grundbuchauszug (bei Eigentümer des Gebäudes), Die anhand der Förderkriterien geprüften und nach den - Miet-, Pachtvertrag des Trägers/Betreibers sowie eine Schwerpunkten bewerteten Einzelmaßnahmen werden ent- schriftliche Zustimmung des Eigentümers zur Baumaß- sprechend in die Maßnahmenliste 2019 des Landkreises einge- nahme, stuft und nach Bestätigung durch den Sozial- und Gesundheits- - Bilddokumentation des Istzustandes vor der baulichen ausschuss (SGA) des Landkreises Zwickau in seiner öffentlichen Umsetzung, Sitzung am 30. Januar 2019 bei der SAB beantragt. - Nachweise zur DIN, insbesondere zur Barrierefreiheit Die Ausreichung der Förderbewilligung der durch die SAB - maßstabsgerechte und bemaßte Zeichnung. bestätigten Maßnahmen erfolgt durch den Landkreis mittels Später eingehende Anträge können keine Berücksichtigung Zuwendungsbescheid an die jeweiligen Träger. Erst nach Be- finden. willigung kann das Vorhaben vom Träger umgesetzt werden. Seite 6 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018

Umweltamt - tierische und pflanzliche Forstschädlinge rechtzeitig und ausreichend nach pflanzenschutzrechtlichen Vorschriften Informationen zum Waldschutz zu bekämpfen. Witterungsextreme verursachen Waldschäden Bei der Aufbereitung des Holzes sollen unbedingt die Unfall- Die seit April 2018 andauernde Trockenheit und die Tempera- verhütungsvorschriften beachtet werden. turen auf Rekordniveau zeigen anschaulich die Auswirkungen Die Waldbesitzer können sich hinsichtlich der Schadholzauf- der Klimaveränderung. bereitung von den Revierförstern des Staatsbetriebes Sach- Diese Witterungsextreme verursachen dramatische Schäden senforst beraten lassen. an den Wäldern. Die Schadsituation wird durch die Stürme von Winterhalbjahr 2017/18 und durch den Sturm „Fabienne“ vom September 2018 noch verstärkt. Dabei sind insbesondere in den Fichtenbeständen zuneh- mend Schäden durch Borkenkäferbefall von Buchdrucker und Kupferstecher zu beobachten. Durch die Hitze und Trockenheit sind die natürlichen Abwehr- kräfte der Bäume gegenüber diesen Forstschädlingen merk- lich geschwächt. Die Erkennungsmerkmale des Befalls (Abbildung 1) sind ins- besondere: - braunes Bohrmehl auf Borkenschuppen am Stammfuß - Harzausfluss - herabrieselnde, vertrocknete Nadeln (wie bei vertrockne- tem Weihnachtsbaum) - Rötung der Nadeln in der Krone von unten her - vom Stamm abfallende Rindenstücke bei noch grüner Krone Die Zunahme des Buchdruckelbefalls (Abbildung 2) ist bereits seit 2013 aufgrund der recht milden und niederschlagsarmen Witterung festzustellen. Es ist davon auszugehen, dass selbst bei für den Wald günsti- gen Witterungsbedingungen im Jahr 2019 eine dramatische Zunahme des Befalls auftreten wird. Daher besteht auch im Winterhalbjahr 2018/19 für jeden Waldbesitzer die Verpflichtung zur regelmäßigen Über- wachung und Kontrolle der Waldflächen hinsichtlich des Auftretens von Schadinsekten, insbesondere des Borkenkä- fers und zur zügigen und vollständigen Aufbereitung des Schadholzes einschließlich Abtransportes des Holzes aus dem Wald. Dabei sind besonders ehemalige Befallsstellen, Holzpolter- plätze und südexponierte Hangbereiche und Bestandsränder sorgfältig zu kontrollieren. Sofern die Revierförster der unteren Forstbehörde im Rahmen der Forstaufsicht Schadholz feststellen, werden die Waldei- Stehendbefall durch Borkenkäfer gentümer mit einem forstaufsichtlichen Hinweis darüber in- Fotos: untere Forstbehörde formiert. Der Waldbesitzer darf aber nicht auf diesen „Hinweis“ warten. Bei Kenntnis von Befallsherden hat er sofort eigenständig mit der Aufbereitung zu beginnen. Bei der Waldbewirtschaftung soll darauf geachtet werden, dass kein bruttaugliches Material (z. B. Bruch- und Wurfholz oder Restholz von Hiebsmaßnahmen) im Wald verbleibt. Eine „saubere Waldwirtschaft“ ist die Voraussetzung einer wirksamen Borkenkäferbekämpfung. Nach § 18 Absatz 1 Ziffer 4 und 5 des Waldgesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsWaldG) gehört es auch zur pflegli- chen Bewirtschaftung des Waldes - der Gefahr einer erheblichen Schädigung des Waldes durch Naturereignisse, Waldbrände, tierische und pflanz- liche Forstschädlinge vorzubeugen sowie Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018 • Seite 7

In den öffentlichen Papierkörben werden immer öfter Kü- chenabfälle, verdorbenes Fleisch und der allgemeine Restmüll entsorgt. Weihnachtsbaum- Eine Verbindung zwischen diesem Sachverhalt und den restmüllresistenten Mietern wäre rein Verkauf zufällig und ist mir auch nicht gestattet. Falls jemanden auffällt, dass ein transponderlo- ser Mitbürger nicht vorhandenen Restmüll illegal Veranstalter: entsorgt, informiert einfach Euren Stichel Fred! Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Plauen Der Bürgermeister gratuliert zur Geburt

10.09.2018 Gina Klinkig Eltern: Franziska Klinkig und Andy Deißler, Ruppertsgrün

Samstag, 8. Dezember 2018 21.09.2018 Emil Pohlert Verkauf von Nordmann-Tannen Eltern: Anett Gutjahr und Danny Pohlert, Fraureuth

von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 19.10.2018 Ella Bauer auf dem Holzplatz Eltern: Claudia und Christian Bauer, nahe dem ehemaligen Bahnhof Gospersgrün Aus unseren Einrichtungen

EGLO-Grundschule Fraureuth * Zwickauer Str. 6 * 08427 Fraureuth

Gemeinde Fraureuth * Hauptstraße 94 * 08427 Fraureuth Herzliches Dankeschön Die Erich-Glowatzky-Grundschule Fraureuth möchte sich Wozu brauche ich einen Transponder? auf diesem Weg recht herzlich bei der Firma Spindel- und Lagerungstechnik (SLF) Fraureuth für die überaus großzü- Seit kurzem sind sie da - die neuen Müllschleusen im Fritz- gige Spende in Höhe von 15.000€ anlässlich des 25jährigen Heckert-Ring. Diese Müllbehälter ermöglichen eine faire, Bestehens bedanken. Realisiert werden soll damit das Projekt zeitgemäße Entsorgung des Restmülls für jedermann. Die „Grünes Klassenzimmer“, welches nachhaltig auf dem Gelände Wohnungsbaugenossenschaft Fraureuth e.G. hat für dieses der Grundschule für vielfältige Zwecke innerhalb des Unter- Unterfangen ordentlich Geld in die Hand genommen, um so richts aber auch im außerschulischen Bereich seinen Platz fin- allen Mietern die Restmüllbeseitigung mittels Transponder den wird. Nach erforderlichen Absprachen, den notwendigen weiterhin abrechenbar, günstig und ortsnah zu ermöglichen. Planungen, Terminabsprachen u. v. a. m. soll dieses Geschenk in Nun habe ich mitbekommen, dass einige den Transponder zur Angriff genommen werden. An dieser Stelle noch einmal vielen Öffnung der Restmüllschleuse gar nicht entgegengenommen Dank allen Beteiligten der SLF, die uns dies ermöglichen. haben. Auf Anfrage ist zu erfahren, dass diese Mieter keinen Restmüll erzeugen und falls doch, dann wird dieser beim Cou- Carolin Meyer/Michael Wolff sin des Onkels dritten Grades oder der Großtante entsorgt. Schulleitung im Namen der Erich-Glowatzky-Grundschule Die tatsächlich wahrgenommenen „Abgabeorte“ wie kommu- nale Seitengräben, blaue und gelbe Tonnen oder öffentliche Papierkörbe erwähnt natürlich keiner. In der heutigen Zeit ist die Aussage, dass in einem Haushalt kein Restmüll entsteht eine glatte Lüge. Es gibt jede Menge an Dingen des alltägli- chen Lebens, die keiner Wiederverwertbarkeit zu zuordnen sind und die nur noch als Restmüll bezeichnet werden kön- nen. Nicht jeder hat den berühmten Garten, der als Alibi dient, der maximal nur zur eingeschränkten Entsorgung von pflanzli- chen Resten auf dem Komposthaufen geeignet ist. Was ist mit Lebensmittelresten, Hygieneartikel wie Windeln, verschmutz- te Verpackungen usw.? Die Haushalte, die ein ganzes Kalenderjahr keinen einzigen Einwurf in die Müllschleusen tätigen, sind daher in absoluter Erklärungsnot und mit Sicherheit auch oftmals an nicht zuläs- sigen Entsorgungsmethoden beteiligt. Seite 8 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018

freitags: Kirchliche Nachrichten 19.00 Uhr Teenie-Kreis in der Pfarrscheune samstags: 09.30 Uhr Kinderbibelstunde in der Alten Schule Kirchenspiegel der Kirchgengemeinde am 08.12. und 22.12. Fraureuth – Dezember 2018 Zusätzlich finden noch Hauskreise der mittleren Generation statt. Gottesdienste Kirchenmusik 1. Advent, 02.12. 14.00 Uhr Gottesdienst mit anschließender Adventsfeier dienstags um 18.30 Uhr Posaunenchor 2. Advent, 09.12. 10.00 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst 3. Advent, 16.12. Konzerte 08.30 Uhr Gottesdienst 15. Dezember 2018 4. Advent, 23.12. Der Fraureuther Posaunenchor spielt zur Eröffnung des kein Gottesdienst Fraureuther Weihnachtsmarktes Heiligabend, 24.12. 15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel der Kinder 2. Weihnachtstag, 26.12.2018, um 17.00 Uhr in der Fraureuther Heiligabend, 24.12. Kirche 17.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel der Erwachsenen Weihnachtliches Konzert im Kerzenschein 1. Weihnachtstag, 25.12. Ausführende: Kantor i. R. Wolfram Otto und der Fraureuther 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Posaunenchor 2. Weihnachtstag, 26.12. 17.00 Uhr Weihnachtliches Konzert im Kerzenschein Stg. n. Weihnacht., 30.12. Adventsfeier in der Pfarrscheune kein Gottesdienst Silvester, 31.12. Herzliche Einladung zu unserer Adventsfeier am 1. Advent, 15.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl dem 2. Dezember. Nach dem Gottesdienst um 14.00 Uhr in Silvester, 31.12. der Kirche treffen wir uns zum Kaffeetrinken, Singen und ge- 23.30 Uhr Andacht zum Jahreswechsel mütlichem Beisammensein in der Pfarrscheune. Neujahrstag, 01.01. Dazu herzliche Einladung an die Gemeinde. 14.00 Uhr Neujahresgottesdienst

Besuch der Orgelbauwerkstatt Rühle in Moritzburg Veranstaltungen und Kreise Wie allgemein bekannt sein dürfte, restauriert die Firma Or- Gemeindekirchenrat: gelbau Rühle unsere Fraureuther Silbermannorgel. Das ausge- Mittwoch, den 05.12., um 19.00 Uhr im Pfarrhaus baute Orgelwerk unserer Orgel befindet sich zz. in der Moritz- Seniorenkreis: burger Werkstatt der Firma Rühle. Wir haben die Möglichkeit Mittwoch, den 19.12., um 14.30 Uhr in der alten Schule bekommen, diese Werkstatt, inclusive unserer demontierten Orgel, zu besichtigen. Frauengebetskreis - offen für alle Frauen: Mittwoch, den 23.01., um 19.30 Uhr in der Alten Schule Aus diesem Grund werden wir am Samstag, dem 16. Februar 2019, mit einem Bus der Firma Hühn nach Moritzburg fahren. Ge- Konfirmanden und Vorkonfirmanden plant ist dabei die Besichtigung der Orgelbauwerkstatt der Dienstag, den 04.12., um 16.00 Uhr in der Pfarrscheune Firma Rühle und ein Besuch der Ausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ auf dem Schloss „Moritzburg“. Veranstaltungen der Landeskirchlichen Auf Grund der Kapazität zur Besichtigung in der Werkstatt Gemeinschaft Fraureuth werden wir uns in zwei Gruppen aufteilen, die im Wechsel vormittags bzw. nach dem Mittagessen Ausstellung und sonntags: Werkstatt besichtigen. Das Mittagessen wird vorbestellt und 18.00 Uhr EC-Jugendstunde in der Pfarrscheune montags: erfolgt nach einer kleinen Karte. 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde in der Alten Schule Der Preis für die Fahrt beträgt 25,00 € p. P. und beinhaltet Fahrt Montag, 03.12. und Ausstellung. Die Kosten für Mittagessen und eventuelles 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde anders in der Alten Schule Kaffeetrinken sind von jedem selbst zu tragen. zum Thema: „Da brennt der Kranz - Hoffnung in Folgenden Zustiegsmöglichkeiten sind vorgesehen: der Dunkelheit“ Donnerstag, 06.12. 7:45 Uhr Haltestelle „Sonne“ 19.30 Uhr Gebetsstunde in der Alten Schule 7:50 Uhr Haltestelle „Wälzlager“ Donnerstag, 13.12. 7:55 Uhr Haltestelle „Ratskeller“ 19.30 Uhr Bibelgespräch in der Alten Schule Donnerstag, 20.12. Die Kapazität der Fahrt beträgt 45 Personen. Anmeldun- 19.30 Uhr Frauenstunde in der Alten Schule gen bitte über das Gemeindebüro unter der Telefonnum- Sonntag, 16.12. mer 03761 2088. Die Anmeldung wird mit der Bezahlung 15.00 Uhr gemeinsame Weihnachtsfeier in Reudnitz wirksam. Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018 • Seite 9 Kirchgemeinde Beiersdorf Beiersdorf und Ruppertsgrün dienstags 19:30 Uhr Kirchenchor Gottesdienste Montag, den 10.12.2018 18:30 Uhr Gemeinsamer Kirchenvorstand in Ruppertsgrün Sonntag, 2. Dezember, 1. Advent Freitag, den 14.12.2018 10:00 Uhr Adventsmusik im Kerzenschein in der Rupperts- 19:30 Uhr FrauenOASE in Beiersdorf grüner Kirche mit dem Ruppertsgrüner Männer- Donnerstag, den 13.12.2018 chor und dem Kirchenchor 14:00 Uhr Seniorentreff in Beiersdorf 16:30 Uhr Lichtelabend in Beiersdorf mit dem Posaunen- Donnerstag, 06.12/20.12.2018 chor und dem Kirchenchor Konfirmandenunterricht Klasse 7 Sonntag, 9. Dezember, 2. Advent Donnerstag, 13.12/20.12.2018 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Ruppertsgrün mit Konfirmandenunterricht Klasse 8 dem Saitenspielchor, glz. Kindergottesdienst Ab Januar Taufkurs für Erwachsene, bitte bei Pfarrerin Virginas Sonntag, 16. Dezember, 3. Advent melden, 037600 2730. 9:00 Uhr Gottesdienst in Beiersdorf, glz. Kindergottesdienst 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst in Ruppertsgrün, Rückblick auf die Zelttage 2018 glz. Kindergottesdienst Sonntag, 23. Dezember, 4. Advent in Fraureuth 9:00 Uhr Gottesdienst in Ruppertsgrün 10:00 Uhr Gottesdienst in Beiersdorf, glz. Kindergottesdienst Montag, 24. Dezember, Heiligabend 16:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Beiersdorf 17:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Ruppertsgrün Dienstag, 25. Dezember, Weihnachten 9:00 Uhr Festgottesdienst in Ruppertsgrün 10:00 Uhr Festgottesdienst in Beiersdorf, glz. Kindergottes- dienst Mittwoch, 26. Dezember, 2. Weihnachtstag 9:30 Uhr Festliche Weihnachtsmusik in Beiersdorf mit Chor & Instrumentalisten, glz. Kindergottesdienst Vom 5. bis 16. September 2018 fanden unsere Zelttage auf Sonntag, 30. Dezember dem Platz hinter dem Herrenhaus statt, um möglichst viele 9:30 Uhr Weihnachtsliedersingen mit Michéle Rödel in Menschen mit der frohen Botschaft von Jesus Christus ein- Ruppertsgrün, glz. Kindergottesdienst mal anders zu erreichen. Der Zeltaufbau begann am Montag, 31. Dezember, Silvester 4. September bei schönen Wetter und gestaltete sich zu einer 15:30 Uhr Sakramentgottesdienst in Beiersdorf, körperlichen Herausforderung für alle Mitstreiter. Der Platz glz. Kindergottesdienst erwies sich als sehr hart und widerspenstig, so dass alle Zelt- 17:00 Uhr Sakramentsgottesdienst in Ruppertsgrün nägel vorgebohrt werden mussten. Trotzdem stand das Zelt Ruppertsgrün am Abend und nach Abnahme fand am Mittwoch die erste Abendveranstaltung statt. Die Abende waren von 200 bis 300 mittwochs Besuchern täglich, zu den Vorträgen von Matthias Rapsch und 18:30 Uhr Posaunenchor Lutz Scheufler, sehr gut besucht. Das Bistro mit seinen Über- dienstags raschungen lud anschließend zu Snacks und Gesprächen ein. 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Vom 11. bis 15. September gab es für Kinder nachmittags die mittwochs Zeit mit Legosteinen eine Stadt zu bauen und auf biblische 15:30 Uhr Christenlehre Geschichten zu hören. Nach dem Abschlussgottesdienst am freitags 16.September haben viele fleißige Helfer das Zelt wieder ab- 19:30 Uhr Junge Gemeinde in Beiersdorf gebaut und verladen. Freitag, den 7.12.2018 Im Rückblick auf diese Tage können wir nur dankbar sein - zu- 19:30 Uhr Hauskreis erst unserem Gott für allen Segen, für alle Bewahrung vor Un- Montag, den 10.12.2018 18:30 Uhr Gemeinsamer Kirchenvorstand fällen, für das schöne Wetter, für alle Mitarbeiter, die sich bei in Ruppertsgrün der Durchführung mit eingebracht haben und besonders der Montag, den 17.12.2018 Kommunalverwaltung Fraureuth, insbesondere dem Bauhof, 19:30 Uhr Frauentreff für alle tatkräftige Hilfe beim Auf und Abbau des Zeltes. Ein Donnerstag, den 13.12.2018 Dankeschön an alle Spender und Sponsoren für ihre finanzi- 14:00 Uhr Seniorentreff in Beiersdorf elle Unterstützung. Freitag, den 14.12.2018 Ein herzliches „vergelt’s Gott“! 19:30 Uhr FrauenOASE in Beiersdorf Das Zeltteam Seite 10 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018 Vereinsmitteilungen

5. Ruppertsgrüner Parkweihnacht

Samstag, 8. Dezember 2018

15:30 – 19:00 Uhr

Wir laden Euch ein :

15:30 Uhr Eröffnung mit dem Posaunenchor Ruppertsgrün

16:00 Uhr Auftritt des KIGA Ruppertsgrün

16:30 Uhr kommt der Weihnachtsmann

Glühwein, Glühbo, Kaffee und Kuchen, Roster, Handbrot aus dem Backofen, Waffeln, verschiedene Verkaufs- stände, Bastelstube für Kinder, Park-Café und Verschiedenes mehr

Wir freuen uns auf Euren Besuch ! Besuchen Sie unseren lebendigen Euer Ortschaftsrat Ruppertsgrün, Feuerwehr Ruppertsgrün, Adventskalender Interessengemeinschaft Park, Kirchgemeinde 01.12. Familie Axel Ziehr - Werdauer Str. 69 02.12. 14.00 Uhr Adventsgottesdienst in der Fraureuther Kirche mit anschließender Adventsfeier in der Pfarrscheune 03.12. Kindertagesstätte „Regenbogen“ Fraureuth - Weihnachtsmärkte in Deutschland Ruppertsgrüner Str. 6 04.12. die Konfirmanden in der Pfarrscheune - Markt 7 Jetzt auf advent.localbook.de 05.12. Familie Lindner - R.-Breitscheid-Str. 43 06.12. Familie Jakob - R.-Breitscheid-Str. 64 07.12. der Gemeindekirchenrat - in der Alten Schule 08.12. Familie Modes - Ziegelstr. 2B 09.12. EC-Jugend in der Pfarrscheune - Markt 7 10.12. Schulhort in der E.-Glowatzky-Grundschule - Zwickauer Str. 6 11.12. Familie Schulze - Hauptstr. 64 12.12. die Gitarrengruppe bei Familie Schaarschmidt -

Hauptstr. 24 Foto: Kzenon - Fotolia 13.12. Familie Rudolph - Alte Schulstr. 10 14.12. Familie Böttcher - Hauptstr. 7 15.12. Weihnachtsmarkt an der Kirche 16.12. Interessengemeinschaft R`grüner Park und ev. Kirchgemeinde R`grün - Ruppertsgrüner Park 17.12. Familie Baumgarten - Hauptstr. 15 18.12. Familie Hupfer - Alte Schulstr. 8 19.12. Familie Eibisch - A.-Hupfer-Str. 16 20.12. Familie Gnörlich und die Altkatholische Kirchgemein- de Fraureuth - Liebfrauenkapelle, Werdauer Str. 67 21.12. Familie Drese - Greizerstr. 4B 22.12. Familie Berg - Hauptstr. 92 23.12. Familien Fischer und Modes - Goethestr. 13 Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Beginn ist jeweils um 18.00 Uhr. Gönnen Sie sich eine kleine Zeit der Besinnung in der Adventszeit. Ihr Weihnachtsmarkt fehlt? Dann gleich mitmachen und Alle Gastgeber haben sich mit viel Engagement vorbereitet und veröffentlichen Sie kostenlos einen Artikel unter artikel.localbook.de freuen sich auf Ihren Besuch. Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018 • Seite 11 Seite 12 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018

20. Fraureuther Weihnachtsmarkt am Samstag, dem 15.12.2018

Eröffnung 14.00 Uhr durch den Bürgermeister und den Ortschaftsrat danach Posaunenchor der Kirchgemeinde Fraureuth Kindergarten Regenbogen Fraureuth und der Kinderchor Fraureuth

NEU: leckere gegrillte Hähnchen zum Mitnehmen oder gleich essen Kaffee, Kuchen und Glühwein in der „Alten Schule“, kulinarische Spezialitäten von der Fleischerei Win- disch und der Bäckerei Schulze, Roster vom Grill Viele Vereine sind vertreten: • Freiraum-Kultur • Schützenverein • Reitverein Fraureuth • Radballverein

Der Meeraner Modellbahnclub im Ratskeller und der Weih- nachtsmann sind auch wieder mit dabei! Im Angebot der Händler sind Wachstuch, Wäscheartikel, kleine Geschenke, Imkereiprodukte, Kerzen und Gestecke Weihnachtsbäume gibt es am Sonntag, dem 16.12.2018, von 9 bis 12 Uhr auf dem Markt. Der Schützenverein lädt ab 10 Uhr zum Frühschoppen und die Fleischerei Windisch ab 11 Uhr zum Mittagstisch ein. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch! Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018 • Seite 13 Benefizvolleyball Einladung Am 1. Dezember 2018 ist es wieder so weit, zum 19. Mal wird zum traditionellen es das Volleyballturnier in der Erich-Glowatzky-Halle Fraure- uth für einen guten Zweck geben, bei dem die Startgelder Weihnachtsmarkt und zusätzliche Spenden an Projekte der Kinder- und Jugend- in Römersgrün! arbeit weitergeleitet werden. Nach dem Adventsturnier kann sich diesmal der Nachwuchs rund um Falkmar Kaufmann und Wo: Kastanienstraße 11 bei Fam. Jubelt den Pferdesport und Reittouristik Fraureuth e. V. freuen. Wann: 02.12.2018 ab 16.00 Uhr Am 1. Dezember 2018 ist es wieder soweit, zum 19. Mal wird 17.00 Uhr kommt der Weihnachtsmann mit Ge- es das Volleyballturnier in der Erich-Glowatzky-Halle Fraure- schenken für unsere Kinder uth für einen guten Zweck geben, bei dem die Startgelder Bei Roster und Glühwein wollen wir den 1. Advent zu einem und zusätzliche Spenden an Projekte der Kinder- und Jugend- geselligen Beisammensein am Weihnachtsfeuer nutzen! arbeit weitergeleitet werden. Nach dem Adventsturnier kann Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder des Feuerwehr- sich diesmal der Nachwuchs rund um Falkmar Kaufmann und verein Gospersgrün e. V. den Pferdesport und Reittouristik Fraureuth e. V. freuen. Fam. Jubelt Feuerwehrverein Gospersgrün e. V.

Fraureuther Jugendliche, Vereine sowie die Gemeindeverwal- tung Fraureuth haben sich zur Vorbereitung wieder zusam- mengefunden. 16 Mannschaften treten gegeneinander an. Der Wanderpo- kal, gesponsert von der Sportjugend des Kreissportbundes, kommt von weit her zurück nach Westsachsen, denn die Ge- winner des letzten Turnieres reisen aus Dresden an. Fans und Gäste können sich von 9 bis 18 Uhr auf qualitativ hochwertige Spiele freuen. Gespielt wird auf allen drei Feldern. Einladung zur Weihnachtsfeier Peggy Gruna der Ortsgruppe Nicht vergessen!!! der Volkssolidarität Fraureuth Wir laden alle Mitglieder unserer Ortsgruppe recht herzlich Am Sonnabend, dem 01.12.2018, 17.00 Uhr, werden das Pia- zur Weihnachtsfeier nistenduo Yseult Jost & Domingos Costa unter dem Motto „Ein Rausch der Sinne“ ein Feuerwerk der Klangfarben zu vier am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018, Händen auf einem Flügel präsentieren. um 14.00 Uhr Weitere Informationen über den Konzertabend sowie den Er- in das Foyer der Glowatzkyhalle Fraureuth ein. werb von Eintrittskarten unter den Telefonnummern: 037600 4256; 03761 18020 oder 0375 5901601. Die Männer des „Männerchores Ruppertsgrün“ werden uns ihr weihnachtliches Programm darbieten und uns besinn- lich auf die Weihnachtszeit einstimmen.

Die Frauen des Vorstandes freuen sich auf Ihr Kommen und wünschen allen Mitgliedern und Einwohnern eine frohe und besinnliche Adventszeit. Seite 14 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018

Wieder Heimspiel, wieder die Punkte in Fraureuth behalten Einladung zur Weihnachtsfeier - doch der Gegner waren die Morenden aus Bayreuth. Diese der Volkssolidarität Ruppertsgrün, hatten schon in der vergangenen Saison die eineinhalb Jahre andauernde Siegesserie auf eigener Anlage des VfB Eintracht Gospersgrün, Beiersdorf beendet. Und, als wollte man den befreundeten Bayern ein Gastgeschenk überbringen, brachten die Hausherren keinen am Donnerstag, dem 13. Dezember 2018, 14.30 Uhr, Fuß ausf´s Parkett. Mit 5155 Holz blieb man meilenweit unter in die Erich Glowatzky Sport- und Mehrzweckhalle. dem eigenen Leistungsvermögen und schenkte gegen die Für gute Unterhaltung, Essen und Trinken ist gesorgt. Bayreuther erneut die Punkte her. Deren 5263 Zähler waren sicher nicht von schlechten Eltern, doch wäre ein Fraureuther Abholung: Erfolg durchaus möglich gewesen. Gospersgrün-Römersgrün ab 14.10 Uhr Nach dieser Schmach wollten sich die Fraureuther gegen ehem. „Gasthof Lange“ den Tabellenletzten, den KSV Mechterstädt - erneut zuhause, Ruppertsgrün Mühlenstraße aufbauen. Allerdings hat der Aufsteiger trotz des schlechten und „Goldene Sonne“ ab 14.20 Uhr Platzes mit Sebastian Loesener und Norbert Graul die auf Platz Auf Ihr Kommen freut sich zwei und drei der Einzelwertung liegenden Akteure in seinen Reihen. Die Eintracht brachte es fertig, erneut mit 5155 ex- der Vorstand der VS Ruppertsgrün akt das gleiche Resultat zu erzielen wie am letzten Spieltag. Allerdings waren außer den beiden Genannten die Gäste zu VfB Eintracht Fraureuth e. V. schwach besetzt, um Paroli bieten zu können. Somit wurde vor dem letzten Hinrundenspiel beim Bundesliga-Absteiger in www.vfb-eintracht-fraureuth.de Mühlhausen das Punktekonto in der Tabelle wieder ausgegli- Eintracht Fraureuth im Mittelfeld der 2. Bundesliga chen. Mit 8 : 8 Zählern liegt Eintracht Fraureuth im Mittelfeld der Tabelle, hat aber auch nur vier Punkte Vorsprung auf den Nach Sieg und Niederlage an den ersten beiden Spieltagen Relegationsplatz. dominierten die Fraureuther in der dritten Runde den KV Bad Langensalza fast nach Belieben. Beim 5345 : 5118 blieben Die nächsten Heimspiele: die Gastgeber nur knapp unter dem eigenen Hallenrekord. 02.12., 9 Uhr Sachsenliga II. Männer - Blau-Weiß Altenhain Mit drei 900ern im Team (Alec Werler 907, Martin Weber 938 08.12., 13 Uhr 2. Bundesliga Männer - Ohrdrufer KSV und Willy Schumann 918) ließ man die Thüringer, die in der 09.12., 9 Uhr Verbandsliga Frauen - ESV Dresden vergangenen Saison lange um die Spitze mitgespielt hatten, 16.12., 9 Uhr Verbandsliga Frauen - TSV Fortschritt Mittweida steinalt aussehen. R. Schumann Mit wenig Hoffnung fuhr man eine Woche später zum noch Vorstand ungeschlagenen Tabellenführer SKC Bad Soden-Salmünster. Doch dank einer überragenden Partie von Alec Werler, der mit 995 Holz nur knapp an der selten gespielten 1000 schei- Advent terte, ging die Eintracht in Führung und behauptete diese bis Es treibt der Wind im Winterwalde zur Hälfte des Spiels. Dann „schwammen sich die Hausherren Die Flockenherde wie ein Hirt, frei“. Durch einen unwiderstehlichen Schlussspurt von Stefan Und manche Tanne ahnt, wie balde Schwan (1038) und Thomas Klüber (1011) drehten sie nicht Sie fromm und lichterheilig wird, nur die Partie, sondern demolierten ihren Gegner regelrecht. Und lauscht hinaus. Den weißen Wegen 5795 : 5562 kann man am Ende schon als „Klatsche“ für den Streckt sie die Zweige hin – bereit, VfB bezeichnen. Und wehrt dem Wind und wächst entgegen Die Fraureuther Kegler können aber auf ihre Heimstärke ver- Der einen Nacht der Herrlichkeit. trauen. Gegen den Tabellendritten, den SV Pößneck landete das Eintracht-Sextett in der „Rudolf Dorn“ Halle einen sicheren Rainer Maria Rilke 5261 : 5160 Sieg. Dabei zeigten sich die Thüringer nicht gera- de als gute Verlierer und monierten nach dem Match die Bah- nen. Diese entsprechen aber allen technischen Bestimmun- gen - außerdem mussten ja alle Akteure unter den gleichen Bedingungen spielen. Zum Auswärtsspiel in Geraberg traten die Fraureuther mit fes- tem Siegeswillen an. Schließlich kannte man Bahn und Geg- ner noch aus Oberliga-Zeiten und wusste, wie man beides nehmen muss. Auf der ergiebigen Anlage agierten alle Spieler auf hohem Niveau. Doch jeder in den Reihen der Eintracht lies an irgendeiner Stelle die notwendige Konsequenz vermissen und zu viele Hölzer liegen. Somit stand das Match permanent Ich wünsche Ihnen auch im Namen des Ortschaftsrates auf des Messers Schneide. Als der Geraberger Kapitän Tino Ruppertsgrün eine besinnliche und ruhige Adventszeit. Perlt noch zwei Kugel zu spielen hatte, lagen die Gäste noch mit sieben Punkten in Führung. Eine neun mit dem vorletzten Kristina Lingel Wurf beendete abrupt alle Fraureuther Träume und besiegel- Ortsvorsteherin Ruppertsgrün te die knappe 5566 : 5573 Niederlage! Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018 • Seite 15 PSG Beiersdorf e. V. Jahresrückblick

Das Jahr 2018 war im Rückblick ein aufregendes Jahr. Zahlreiche Unternehmungen wurden geplant, teilweise auch sehr spontan. So startete das neue Jahr mit unserem traditionellen Neujahrs- ritt, dem die Jahreshauptversammlung mit einer tollen Füh- rung auf der Burg Schönfels folgte. Nach der Neuwahl unseres Vorstandes planten wir gleich die nächsten Veranstaltungen für unsere Jugend. Der Faschingsritt führte uns zur Beiersdorfer Py- ramide, wo wir wieder herzlich empfangen wurden. Einen Dank möchten wir Euch noch einmal herzlich zukommen lassen! Das nachfolgende Theorielager brachte die Köpfe unserer Jugend zum Rauchen. Drum herum kamen sie nicht, doch unsere Pferde werden es ihnen bestimmt. Die gute Stimmung wurde auch bei unseren Osterspielen beibehalten. Viele Spiele, ob mit und ohne Pferd, brachten die Kinder und uns zum Lachen. Ein weiteres tol- les Ereignis folgte kurz darauf. Für die „großen“ Mitglieder ging es nach Zwickau ins „Weingut Marienthal“. Das gemütliche Beisa- mensein und die heitere Stimmung ließen den Abend bei allen in guter Erinnerung bleiben. Doch bei uns ging es nicht nur gemütlich zu. Die Reitplatzsa- nierung forderte beim Hin und Her schaufeln des Sandes alle Muskeln unserer fleißigen Helfer. Doch es wurde alles erfolg- reich abgeschlossen! Weiter ging es mit vielen gemeinsamen Ausritten über die Stoppelfelder rund um Beiersdorf. Die Zeit verging schnell und so war es auch schon wieder soweit für die Kirmes. Leider spielte das Wetter nicht mit, doch die Stimmung war bei allen Helfern und Besuchern trotzdem gut. Das lag (sicherlich) auch an dem leckeren Kuchen, den die Reiter und die Muttis der Kinder gebacken haben. Vielen Dank ihr Lieben! Das Optimieren unseres Vereinslebens hatten wir uns auch vorgenommen. So griffen uns der Kreissportbund und der Landessportbund Sachsen mit ihrem Projekt „Komm! Enga- gier Dich!“ erfolgreich unter die Arme. Das arbeitsreiche Jahr neigt sich nun so langsam dem Ende zu, doch uns bremst das nicht. Wir haben neben einem gemein- samen Ausflug noch einen Nikolausritt bis zum Weihnachts- fest geplant und lassen uns den Weihnachtsmarkt in unserem hoffentlich verschneiten Dörfchen nicht entgehen. Bis dahin, T. Bloch

Anzeigen Seite 16 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018 Anzeigenteil

LINUS WITTICH – Rätselseite Anzeigenteil Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018 • Seite 17 Kegelbahn Fraureuth mit Gaststätte – ständig geöffnet – Kegelbahn „Rudolf Dorn“ am Sportplatz (Hintergebäude) Telefon 0 37 61 / 7 77 91 www.vfb-eintracht-fraureuth.de Spaß und Sport in geselliger Runde – auch für Nicht-Vereinsmitglieder

Tel.: 0 37 61 8 67 02 Hauptstraße 31 Mobil: 01 73 3 50 20 80 08427 Fraureuth

Bald ist Weihnachten. Denken Sie an Ihre Festtagsgrüße!

Wir beraten Sie gerne!

An den Steinenden 10 | 04916 Herzberg (Elster) | Tel. 03535 489-0 | [email protected] | www.wittich.de oder wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre/n Medienberater/-in! Seite 18 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018 Anzeigenteil

JUNG - ALT = EGAL, klein, groß, jetzt, später? Top fit oder am Ende, auch egal. Kaufe gern Ihr Auto, wenn wir uns einig werden. Kosten- freie Besichtigung bei Ihnen. Bar- zahlung oder Überweisung. Seriös, fair, freundlich, deutsch. Tel: 0376173231 und 01717369000. Erstkontakt BITTE immer per Tele- fon. Büro: Leubnitzer Schillerstraße 6, 08412 Werdau, Herr Riedel. Danke. Trauern ist liebevolles Erinnern.

Trauerschleifen Anzeige Die Auswahl des Schleifentextes ist wie die Auswahlschweren der Blumen für die Trauerdekoration aktive Trauerarbeit. Hier einige Beispiele dafür, wie Schleifentexte einmal anders lauten können: • Abschied in Dankbarkeit • Alles hat seine Zeit • Der Tod ist das Tor zum Leben • Denn wohin gehen wir?Stunden Immer nach Hause. (Novalis) • Die Liebe ist größer als der Tod • Der Tod trennt – der Tod vereint • Ein erfülltes Leben ist beendet • In jedem Ende steht ein Anfang • Was man nicht aufgibt, hat man nicht verloren (Fried. V. Schiller) • Es kam der Abend und ich tauchte in die Sterne • Dankbar ist das Gedächtnis des Herzens • Was man in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren BdF

Foto: Taschaklick/pixelio.de

Bestattungshaus Präkels Inh. L. Präkels Leipziger Straße 3 08412 Werdau Ich bin für Sie da... fachgerecht · individuell · seriös · bezahlbar  0 37 61/ 76 21 22 Annett Brunner Tag und Nacht für Sie erreichbar!

Ihre Medienberaterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? 036421 24407 Mobil: 0171 3147621 | Fax: 03535 489-232 [email protected] | www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Anzeigenteil Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018 • Seite 19

Bauen, Wohnen & RenovieRen Tipps füR ihR zuhause

Temperatur prüfen - Anzeige - Kühl- und Gefriergeräte sind häufig zu kalt eingestellt. Die opti- www. .de male Temperatur im Kühlschrank liegt bei 7 Grad Celsius und im Gefrierschrank bei -18 Grad. Sind die Geräte nur zwei Grad käl- Das ländliche Sportfachgeschäft ter eingestellt, steigt der Stromverbrauch um zirka zehn Prozent. - Textildruck - Deshalb ist es sinnvoll, mit einem Kühlschrankthermometer re- - Vereinsausstattung - gelmäßig die Temperatur zu überprüfen. Tel./Fax: 03761 - 888 65 12 Fraureuth, R.-Breitscheid-Str. 50

Naturheil-Praxis 15 Jahre hubersberger Sanitär - Klempnerei - Heizungsbau - Elektro Mohlsdorfer Straße 22 07973 Greiz-Raasdorf

Telefon: 03661/433539 Fax: 03661/433509 E-mail: [email protected] www.malz-greiz.de

Kanalstraße 6

• Reparaturservice für Ihre Hausgeräte • Ersatzteilverkauf für alle Fabrikate • Verkauf und Beratung von Haushalts- geräten der Marken Miele, Liebherr, Bosch, Siemens • Komplettausstattung und Planung für Gastronomie und Gemeinschafts- verpflegung Seite 20 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 28. November 2018 Anzeigenteil

Durch die Gnade Gottes konnten wir am 19.10.2018 unsere Diamantene Hochzeit feiern. Für alle Glück- und Segenswünsche möchten wir uns herzlich bedanken. Winfried und Renate Heckel

Sprech-, Sprach-, Schlucktherapie Stimm- und Padovantherapie

Fleischerei Zum Weihnachtsmarkt, am 15. Dez. 2018 am Markt bei Fleischerei Michael Windisch werden die „Freunde der Thüringer Bratwurst e. V.“ für die Gäste einige Überraschungen bereithalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Extraklasse seit 1739 08427 Fraureuth · Markt 4 · Tel.: 0 37 61/24 89