WALDENBURGER STADTBOTE | TITELSEITE

VARIANTE 1 4-FARBIG

Stadtboteamtsblatt, Heimat- und bürgerzeitung

Jahrgang 25 Donnerstag, 27.07.2017 Nr. 07/2017

©FEBRUAR 2014 | SCHWARZ MEDIEN-CENTER GMBH

WWW .FI RMENGRUPPE-SCHWARZ.DE Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Bekanntmachung der Stadt Waldenburg über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Stadtverwaltung/Standesamt: Einwohnermeldeamt: Mo, Mi, Fr geschlossen Mo, Fr 8.00–12.00 Uhr 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Stadt Wal- gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Absatz 1 der Di 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr Di 9.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr denburg - die Wahlbezirke der Stadt Waldenburg - wird in der Zeit Bundeswahlordnung (bis zum 08. September 2017) Do 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Mi geschlossen vom 04. September 2017 - 08. September 2017 (20. bis 16. Tag vor versäumt hat, Do 9.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr der Wahl) während der allgemeinen Öffnungszeiten an Werktagen b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst Kleiderkammer (Vereinshaus Kirchplatz 3, Tel.: 21 430): (Außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger telefonischer nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Absatz 1 der montags 09.00 – 12.00 Uhr Absprache, 037608 12336). Montag von 8.00 bis 12.00 Uhr Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § dienstags 11.30 – 16.00 Uhr Dienstag von 9.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 18.00 Uhr 22 Absatz 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr und Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren fest- 12.30 – 13.30 Uhr Donnerstag von 9.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 18.00 Uhr gestellt worden und die Feststellung erst nach Ab- Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr schluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Stadtverwaltung Waldenburg gelangt ist. im Einwohnermeldeamt, Markt 1, 08396 Waldenburg für Wahlbe- Öffentliche Bekanntmachungen rechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Ein barrierefreier Zu- Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen gang ist über die Weinkellergasse zwischen den Gebäuden Rathaus Wahlberechtigten bis zum 22. September 2017, 18.00 Uhr, bei und SKE möglich. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder der Stadtverwaltung Waldenburg, Einwohnermeldeamt, Markt 1, Bekanntgabe von Beschlüssen fen stehen im Programmjahr 2017 im SDP in der Gesamtmaßnah- Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetra- 08396 Waldenburg mündlich, schriftlich oder elektronisch bean- me „Ober- und Mittelstadt – neu“ zur Verfügung. Die Stadt Wal- genen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit tragt werden. … aus der Sitzung des Stadtrates am 27. Juni 2017: denburg beantragt für die Maßnahme „Glauchauer Straße 1“ den oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen Ersatz des kommunalen Eigenanteils auf Grundlage der aktuell eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- Beschluss-Nr. 27/06/2017: gültigen VwV StBauE vom 20.08.2009, Abschnitt B, Nr. 5.2.2. zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, Der Stadtrat stellt fest, dass gemäß § 18 Abs. 1 Nr. 4 SächsGemO des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprü- 15.00 Uhr, gestellt werden. ein wichtiger Grund zur Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit Beschluss-Nr. 32/06/2017: fung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte von Herrn Silvio Schneider als Stadtrat vorliegt. Der Stadtrat beschließt die Aufstellung des vorhabenbezogenen die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Bebauungsplans Nr. 01/2017 „Fachmarktzentrum Waldenburg“. Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Beschluss-Nr. 28/06/2017: Der Geltungsbereich umfasst das Flurstück-Nr. 611/1 der Gemar- im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den un- Frau Peggy Wunderlich rückt als 2. Ersatzperson für die Liste der kung Waldenburg, Altenburger Straße 70, mit einer Gesamtfläche ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wähler- ter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Ertei- CDU als Mitglied in den Waldenburger Stadtrat nach. Der Stadtrat von 9.752 m². Vor der vorzeitigen Trägerbeteiligung ist dem Stadt- verzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. lung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. stellt fest, dass kein Hinderungsgrund nach § 32 Abs. 1 SächsGe- rat die detaillierte Planung vorzulegen. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vor- mO gegeben ist. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig lage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu Beschluss-Nr. 33/06/2017: hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Beschluss-Nr. 29/06/2017: Der Stadtrat beschließt, den Auftrag für die „Stützmauersanierung spätestens am 08. September 2017 bis 12.00 Uhr bei der Stadt- Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Der Stadtrat beschließt, Herrn Stephan Grünwald als stimmbe- Topfgasse“ in 08396 Waldenburg an die Firma Bau- und Sanie- verwaltung Waldenburg, Einwohnermeldeamt, Einspruch einle- rechtigtes Mitglied und Frau Peggy Wunderlich als Stellvertreterin rungstechnik GmbH mit einem Angebotspreis in Höhe gen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nie- 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte in den Verwaltungsausschuss zu entsenden. Weiterhin beschließt von 18.810,01 € brutto zu vergeben. derschrift eingelegt werden. • einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, der Stadtrat, Herrn Stephan Grünwald in den Technischen Aus- • einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, schuss als stellvertretendes Mitglied für Herrn Falk Geringswald Beschluss-Nr. 34/06/2017: 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen • einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu- zu entsenden. Der Stadtrat beschließt, den Auftrag für die „Stützmauersanierung sind, erhalten bis spätestens zum 03. September 2017 eine Wahl- rückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und Neugasse“ in 08396 Waldenburg an die Firma Bau- und Sanie- benachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten • ein Merkblatt für die Briefwahl. Beschluss-Nr. 30/06/2017: rungstechnik GmbH Zwickau mit einem Angebotspreis in Höhe hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen Der Stadtrat beschließt die Unterzeichnung einer Sanierungs- von 77.631,88 € brutto zu vergeben. das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für eine an- vereinbarung für die Instandsetzung von Brandmauern im Sinne dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die dere Person ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnah- der Gebäudeabschlussmauern am Gebäude „Markt 5“ zwischen nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und me der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nach- der Stadt Waldenburg und dem Eigentümer Frau Ohmann-Binz, Bekanntgabe der Sitzungstermine die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt gewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Markt 5, auf Grundlage der aktuell gültigen VwV StBauE vom haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Stadtverwaltung Walden- 20.08.2009, Abschnitt B, Nr. 9.2.3.4. Die notwendigen Finanzhil- Sitzung des Stadtrates burg vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. fen stehen im Programmjahr 2017 im SDP in der Gesamtmaßnah- Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Diens- 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. me „Ober- und Mittelstadt – neu“ zur Verfügung. Die Stadt Wal- tag, dem 08.08.2017, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses 165 – Zwickau durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum denburg beantragt für die Maßnahme „Markt 5“ den Ersatz des Waldenburg statt. (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimm- kommunalen Eigenanteils auf Grundlage der aktuell gültigen VwV zettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stel- StBauE vom 20.08.2009, Abschnitt B, Nr. 5.2.2. Sitzung des Verwaltungsausschusses 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag le absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage Die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses fin- 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberech- bis 18.00 Uhr eingeht. Beschluss-Nr. 31/06/2017: det am Dienstag, dem 15.08.2017, 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des tigter, Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland Der Stadtrat beschließt die Unterzeichnung einer Sanierungsver- Rathauses Waldenburg statt. 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahl- ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deut- einbarung für die Instandsetzung von Brandmauern im Sinne der berechtigter, schen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf Gebäudeabschlussmauern am Gebäude „Glauchauer Straße 1“ Zu den Sitzungen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein- a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. zwischen der Stadt Waldenburg und dem Eigentümer Herrn Dirk geladen. Die Tagesordnungen geben wir durch Aushang an der die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeich- Gutsche auf Grundlage der aktuell gültigen VwV StBauE vom Verkündigungstafel des Rathauses in der Weinkellergasse be- nis nach § 18 Absatz 1 der Bundeswahlordnung (bis Waldenburg, den 27.07.2017 20.08.2009, Abschnitt B, Nr. 9.2.3.4. Die notwendigen Finanzhil- kannt. zum 03. September 2017) oder die Einspruchsfrist Pohlers, Bürgermeister

2 3 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Bekanntmachung der Stadt Waldenburg über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Stadtverwaltung/Standesamt: Einwohnermeldeamt: Mo, Mi, Fr geschlossen Mo, Fr 8.00–12.00 Uhr 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Stadt Wal- gegen g egdasen dasWählerverzeichnis Wählerverzeichnis nach nach § 22§ 22 Absatz Absatz 1 1 der Di 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr Di 9.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr denburg - die Wahlbezirke der Stadt Waldenburg - wird in der Zeit BundeswahlordnungBundeswahlordnung (bis zum(bis zum08. September08. September 2017) 2017) ver- Do 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Mi geschlossen vom 04. September 2017 - 08. September 2017 (20. bis 16. Tag vor säumtversä hat, umt hat, Do 9.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr der Wahl) während der allgemeinen Öffnungszeiten an Werktagen b) wenn weseinnn Rechtsein Recht auf Teilnahme auf Teilnahme an der an Wahl der Wahlerst nacherst Kleiderkammer (Vereinshaus Kirchplatz 3, Tel.: 21 430): (Außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger telefonischer Ablaufnach der AntragsfristAblauf der Antragsfristnach § 18 Absatz nach 1§ der18 AbsatzBundeswahl 1 der- montags 09.00 – 12.00 Uhr Absprache, 037608 12336). Montag von 8.00 bis 12.00 Uhr ordnungBundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist oder der nach Einspruchsfrist § 22 Absatz nach 1 der § dienstags 11.30 – 16.00 Uhr Dienstag von 9.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 18.00 Uhr Bundeswahlordnung22 Absatz 1 der entstandenBundeswahlordnung ist, entstanden ist, donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr und Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr c) wenn wennsein Wahlrechtsein Wahlrecht im Einspruchsverfahren im Einspruchsverfahren festgestellt fest- 12.30 – 13.30 Uhr Donnerstag von 9.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 18.00 Uhr wordengestellt und wordendie Feststellung und die Feststellungerst nach Abschlusserst nach desAb- Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Wählerverzeichnissesschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der zurStadtverwaltung Kenntnis der WaldenburgStadtverwaltung gelangt ist. Waldenburg gelangt ist. im Einwohnermeldeamt, Markt 1, 08396 Waldenburg für Wahlbe- Öffentliche Bekanntmachungen rechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Ein barrierefreier Zu- Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen gang ist über die Weinkellergasse zwischen den Gebäuden Rathaus Wahlberechtigten bis zum 22. September 2017, 18.00 Uhr, bei und SKE möglich. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder der Stadtverwaltung Waldenburg, Einwohnermeldeamt, Markt 1, Bekanntgabe von Beschlüssen fen stehen im Programmjahr 2017 im SDP in der Gesamtmaßnah- Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetra- 08396 Waldenburg mündlich, schriftlich oder elektronisch bean- me „Ober- und Mittelstadt – neu“ zur Verfügung. Die Stadt Wal- genen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit tragt werden. … aus der Sitzung des Stadtrates am 27. Juni 2017: denburg beantragt für die Maßnahme „Glauchauer Straße 1“ den oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen Ersatz des kommunalen Eigenanteils auf Grundlage der aktuell eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- Beschluss-Nr. 27/06/2017: gültigen VwV StBauE vom 20.08.2009, Abschnitt B, Nr. 5.2.2. zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, Der Stadtrat stellt fest, dass gemäß § 18 Abs. 1 Nr. 4 SächsGemO des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprü- 15.00 Uhr, gestellt werden. ein wichtiger Grund zur Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit Beschluss-Nr. 32/06/2017: fung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte von Herrn Silvio Schneider als Stadtrat vorliegt. Der Stadtrat beschließt die Aufstellung des vorhabenbezogenen die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Bebauungsplans Nr. 01/2017 „Fachmarktzentrum Waldenburg“. Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Beschluss-Nr. 28/06/2017: Der Geltungsbereich umfasst das Flurstück-Nr. 611/1 der Gemar- im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den un- Frau Peggy Wunderlich rückt als 2. Ersatzperson für die Liste der kung Waldenburg, Altenburger Straße 70, mit einer Gesamtfläche ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wähler- ter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Ertei- CDU als Mitglied in den Waldenburger Stadtrat nach. Der Stadtrat von 9.752 m². Vor der vorzeitigen Trägerbeteiligung ist dem Stadt- verzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. lung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. stellt fest, dass kein Hinderungsgrund nach § 32 Abs. 1 SächsGe- rat die detaillierte Planung vorzulegen. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vor- mO gegeben ist. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig lage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu Beschluss-Nr. 33/06/2017: hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Beschluss-Nr. 29/06/2017: Der Stadtrat beschließt, den Auftrag für die „Stützmauersanierung spätestens am 08. September 2017 bis 12.00 Uhr bei der Stadt- Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Der Stadtrat beschließt, Herrn Stephan Grünwald als stimmbe- Topfgasse“ in 08396 Waldenburg an die Firma Bau- und Sanie- verwaltung Waldenburg, Einwohnermeldeamt, Einspruch einle- rechtigtes Mitglied und Frau Peggy Wunderlich als Stellvertreterin rungstechnik GmbH Zwickau mit einem Angebotspreis in Höhe gen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nie- 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte in den Verwaltungsausschuss zu entsenden. Weiterhin beschließt von 18.810,01 € brutto zu vergeben. derschrift eingelegt werden. • einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, der Stadtrat, Herrn Stephan Grünwald in den Technischen Aus- • einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, schuss als stellvertretendes Mitglied für Herrn Falk Geringswald Beschluss-Nr. 34/06/2017: 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen • einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu- zu entsenden. Der Stadtrat beschließt, den Auftrag für die „Stützmauersanierung sind, erhalten bis spätestens zum 03. September 2017 eine Wahl- rückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und Neugasse“ in 08396 Waldenburg an die Firma Bau- und Sanie- benachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten • ein Merkblatt für die Briefwahl. Beschluss-Nr. 30/06/2017: rungstechnik GmbH Zwickau mit einem Angebotspreis in Höhe hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen Der Stadtrat beschließt die Unterzeichnung einer Sanierungs- von 77.631,88 € brutto zu vergeben. das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für eine an- vereinbarung für die Instandsetzung von Brandmauern im Sinne dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die dere Person ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnah- der Gebäudeabschlussmauern am Gebäude „Markt 5“ zwischen nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und me der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nach- der Stadt Waldenburg und dem Eigentümer Frau Ohmann-Binz, Bekanntgabe der Sitzungstermine die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt gewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Markt 5, auf Grundlage der aktuell gültigen VwV StBauE vom haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Stadtverwaltung Walden- 20.08.2009, Abschnitt B, Nr. 9.2.3.4. Die notwendigen Finanzhil- Sitzung des Stadtrates burg vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. fen stehen im Programmjahr 2017 im SDP in der Gesamtmaßnah- Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Diens- 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. me „Ober- und Mittelstadt – neu“ zur Verfügung. Die Stadt Wal- tag, dem 08.08.2017, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses 165 – Zwickau durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum denburg beantragt für die Maßnahme „Markt 5“ den Ersatz des Waldenburg statt. (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimm- kommunalen Eigenanteils auf Grundlage der aktuell gültigen VwV zettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stel- StBauE vom 20.08.2009, Abschnitt B, Nr. 5.2.2. Sitzung des Verwaltungsausschusses 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag le absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage Die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses fin- 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberech- bis 18.00 Uhr eingeht. Beschluss-Nr. 31/06/2017: det am Dienstag, dem 15.08.2017, 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des tigter, Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland Der Stadtrat beschließt die Unterzeichnung einer Sanierungsver- Rathauses Waldenburg statt. 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahl- ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deut- einbarung für die Instandsetzung von Brandmauern im Sinne der berechtigter, schen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf Gebäudeabschlussmauern am Gebäude „Glauchauer Straße 1“ Zu den Sitzungen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein- a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. zwischen der Stadt Waldenburg und dem Eigentümer Herrn Dirk geladen. Die Tagesordnungen geben wir durch Aushang an der die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeich- Gutsche auf Grundlage der aktuell gültigen VwV StBauE vom Verkündigungstafel des Rathauses in der Weinkellergasse be- nis nach § 18 Absatz 1 der Bundeswahlordnung (bis Waldenburg, den 27.07.2017 20.08.2009, Abschnitt B, Nr. 9.2.3.4. Die notwendigen Finanzhil- kannt. zum 03. September 2017) oder die Einspruchsfrist Pohlers, Bürgermeister

2 3 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 06/2017

27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 06/2017 Wahlbekanntmachung Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, 1. Am 24. September 2017 findet dieWahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig Der Wähler kenntlich gibt macht, welchem Bewerber sie gelten soll, 2. Die Stadt Waldenburg ist in folgende vier Wahlbezirke eingeteilt: seine Erststimme in der Weise ab, undadss seine er auf Zweitstimme dem linken Teilin der des Weise, Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise dasseindeutig sie auf kenntlich dem rechten macht, Teilwelchem des Stimmzettels Bewerber sie (Blaudruck)gelten soll, durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise ein- Wahlbezirk Nr. Abgrenzung der Wahlbezirke Lage des Wahlraums deutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. und seine Zweitstimme in der Weise, 001 Altenburger Str., Altweinhölzchen, Am Amtsberg, Am Erdbeerfeld, Am Scher- Vereinshaus, Kirchplatz 3 dassDer Stimmzettel sie auf dem muss rechten von Teilder deswählenden Stimmzettels Person (Blaudruck)in einer Wahlkabine durch ein des in Wahlraumeseinen Kreis gesetztes oder in einem Kreuz besonderen oder auf andere Nebenraum Weise einge- graben, Am Thomasberg, Am Wiesengrund, An den Scheunen, An der Ziegelei, (nicht barrierefrei) deutigkennzeichnet kenntlich und macht, in der welcher Weise gefaltetLandesliste werden, sie geltendass ihre soll. Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert August Bebel Str., Badweg, Bungalowsiedlung, C.-Wilhelm-Richter-Platz, Dr.- oder gefilmt werden. Otto-Nuschke-Str., Forsthaus, Gärtnereiweg, Glauchauer Gasse, Glauchauer Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum ge- Str., Heinrich-Heine-Str., Jahnstr., Kirchplatz, Malzhausgasse, Markt, Mittelweg, 4. Diekennzeichnet Wahlhandlung und in sowie der Weise die im gefaltet Anschluss werden, an diedass Wahlhandlung ihre Stimmabgabe erfolgende nicht erkennbarErmittlung ist.und In Feststellung der Wahlkabine des darfWahlergebnisses nicht fotografiert im Niedere Kirchgasse, Obere Kirchgasse, Pachtergasse, Roter Graben, Scheu- Wahlbezirkoder gefilmt sind werden. öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. nenweg, Seminarberg, Siedlerweg, Teichgasse, Topfgasse, Wagnergasse, Weg des Friedens, Weinkellergasse, Ziegeleiweg 5.4. Die Wähler, Wahlhandlung die einen Wahlschein sowie die imhaben, Anschluss können an an die der Wahlhandlung Wahl im Wahlkreis, erfolgende in dem Ermittlung der Wahlschein und Feststellung ausgestellt des ist, Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises 002 Altwaldenburger Str., Am Hellmannsgrund, Am Park, Am Rotenberg, Am Stangen- Altstädter Schule, 5. oder Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, teich, Bahnhofstr., Birkenallee, Dammweg, Ebersbacher Str., Eichlaide, Feldweg, Grundschule, Bahnhofstr. 5 b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Stadtverwaltung Waldenburg einen amtlichen Freiheitsplatz, Friedrich-Engels-Str., Gartenstr., Grünfelder Str., Königsplatz, Lan- (nicht barrierefrei) a) duStimmzettel,rch Stimmabgabe einen amtlichen in einem Stimmzettelumschlagbeliebigen Wahlbezirk sowie dieses einen Wahlkreises amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief genchursdorfer Str., Marktsteig, Mittelstadt, Neugasse, Niederwinkler Str., Park- odermit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem gässchen, Parkweg, Peniger Str., Pfarrgrund, Schönburgerstr., Schulgasse, Schä- b) Wahlbriefumschlagdurch Briefwahl teilnehmen. angegebenen Wer durchStelle Briefwahlzuleiten, dass wählen er dort will, spätestens muss sich vonam derWahltage Stadtverwaltung bis 18.00 WaldenburgUhr eingeht. einen Der amtlichenWahlbrief ferstr., Siedlung Naundorf, Töpferstr., Uhlsdorfer Weg, Vor dem Glauchauer Tor kannStimmzettel, auch bei einen der angegebenen amtlichen Stimmzettelumschlag Stelle abgegeben werden. sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem 6. JedeWahlbriefumschlag wahlberechtigte Person angegebenen kann ihr WahlrechtStelle zuleiten, nur einmaldass er unddort nur spätestens persönlich am ausüben Wahltage (§ 14bis Absatz 18.00 4Uhr des eingeht. Bundeswahlgesetzes). Der Wahlbrief 003 Haublerweg, Brunnenweg, Kirchweg, Niederwinkler Hauptstr., Schinderweg, Gaststätte Goldener Hahn, Werkann unbefugt auch wähltbei der oder angegebenen sonst ein unrichtiges Stelle abgegeben Ergebnis werden. einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe Schulweg, Silberweg Brunnenweg 3, (barrierefrei) bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Absatz 1 und 3 des Strafgesetzbuches). 6. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben (§ 14 Absatz 4 des Bundeswahlgesetzes). Waldenburg,Wer unbefugt den wählt27.07.2017 oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe 004 Am Wiesenhang, Bachstr., Bergstr., Dorfstr., Frankener Str., Hauptstr., Röhrsdor- Versammlungsraum Pohlers,bis zu Bürgermeister 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Absatz 1 und 3 des Strafgesetzbuches). fer Str., Thomas-Müntzer-Siedlung, Waldenburger Str., Waldstr. Dürrenuhlsdorf, Frankener Str. 3 Waldenburg, den 27.07.2017 (barrierefrei) Pohlers, Bürgermeister Amtliche Mitteilungen

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 14. August 2017 bis 03. September 2017 übersendet Amtliche Mitteilungen werden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Schiedsstelle Waldenburg Vorinformation Waldenburgtreffen 2018

Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 18.00 Uhr in der Stadtverwaltung Waldenburg, Ratssaal, Der Sprechtag der Schiedsstelle der Stadt Waldenburg findet Das nächste Waldenburgtreffen findet in der Gemeinde Walden- Markt 1, 08396 Waldenburg zusammen. nach vorheriger Schiedsstelletelefonischer Vereinbarung Waldenburg statt. Bitte melden Sie burg (Schweiz)Vorinformation vom 31. August Waldenburgtreffen bis 2. September 2018 2018 statt. Die sich bei Bedarf unter folgender Rufnummer: (037608)123-0 Stadt Waldenburg wird die Fahrt für alle organisieren. Um mög- 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Sprechtag der Schiedsstelle der Stadt Waldenburg findet lichstDas nächste frühzeitig Waldenburgtreffen entsprechende Transportmittel findet in der zuGemeinde binden undWalden den- nach vorheriger telefonischer Vereinbarung statt. Bitte melden Sie Organisatorenburg (Schweiz) desvom 5. 31. Waldenburgtreffens August bis 2. September Planungssicherheit 2018 statt. Die zu Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. sichHavarie- bei Bedarf und unter Bereitschaftsdienst folgender Rufnummer: der(037608)123-0 WAD GmbH geben,Stadt Waldenburg ist es wichtig, wird die die ungefähre Fahrt für alleTeilnehmerzahl organisieren. zu Um wissen. mög- Werlichst Interesse frühzeitig hat,entsprechende am Treffen Transportmittelteilzunehmen (Vereine, zu binden Privatper und den- Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Bei Havarien und Unregelmäßigkeiten am unterirdischen öf- sonen)Organisatoren kann sich des bis 5. Ende Waldenburgtreffens August 2017 im TourismusamtPlanungssicherheit melden. zu fentlichenHavarie- oder und privaten Bereitschaftsdienst Abwasserkanalnetz der bitten WAD wir, GmbHunseren Genaueregeben, ist Informationenes wichtig, die erhalten ungefähre Sie AnfangTeilnehmerzahl nächsten zu Jahres. wissen. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. 24-Stunden-Bereitschaftsdienst (auch an Sonn- und Feiertagen) Wer Interesse hat, am Treffen teilzunehmen (Vereine, Privatper- unterBei Havarien der Telefon-Nr.: und Unregelmäßigkeiten 0172 3578636 zu benachrichtigen. am unterirdischen öf- Pohlerssonen) kann sich bis Ende August 2017 im Tourismusamt melden. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. fentlichen oder privaten Abwasserkanalnetz bitten wir, unseren BürgermeisterGenauere Informationen erhalten Sie Anfang nächsten Jahres. 24-Stunden-Bereitschaftsdienst (auch an Sonn- und Feiertagen) Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer unter der Telefon-Nr.:Redaktionsschluss 0172 3578636 zu benachrichtigen. Pohlers Bürgermeister a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe Der nächste Stadtbote erscheint am 31. August 2017. Redaktions- der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kenn- schluss dafür ist amRedaktionsschluss 11. August 2017. Später eingehende Artikel worts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Zusen- dungDer nächste der Artikel Stadtbote an die erscheinte-mail-Adresse am 31. [email protected] August 2017. Redaktions- b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, schluss dafür ist am 11. August 2017. Später eingehende Artikel auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Zusen- einen Kreis für die Kennzeichnung. dung der Artikel an die e-mail-Adresse [email protected]

4 5

5 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 06/2017

27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 06/2017 Wahlbekanntmachung Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, 1. Am 24. September 2017 findet dieWahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig Der Wähler kenntlich gibt macht, welchem Bewerber sie gelten soll, 2. Die Stadt Waldenburg ist in folgende vier Wahlbezirke eingeteilt: seine Erststimme in der Weise ab, undadss seine er auf Zweitstimme dem linken Teilin der des Weise, Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise dasseindeutig sieer auf auf kenntlich dem dem rechtenrechten macht, Teil Teilwelchem des des StimmzettelsStimmzettels Bewerber sie (Blaudruck) (Blaudruck)gelten soll, durchdurch einein inin eineneinen Kreis gesetztesgesetztes KreuzKreuz oderoder auf andere Weise ein- Wahlbezirk Nr. Abgrenzung der Wahlbezirke Lage des Wahlraums deutig kenntlich macht,macht, welcherwelcher Landesliste Landesliste sie sie gelten gelten soll. soll. und seine Zweitstimme in der Weise, 001 Altenburger Str., Altweinhölzchen, Am Amtsberg, Am Erdbeerfeld, Am Scher- Vereinshaus, Kirchplatz 3 dassDer Stimmzettel sie auf dem muss rechten von Teilder deswählenden Stimmzettels Person (Blaudruck)in einer Wahlkabine durch ein des in Wahlraumeseinen Kreis gesetztes oder in einem Kreuz besonderen oder auf andere Nebenraum Weise einge- graben, Am Thomasberg, Am Wiesengrund, An den Scheunen, An der Ziegelei, (nicht barrierefrei) deutigkennzeichnet kenntlich und macht, in der welcher Weise gefaltetLandesliste werden, sie geltendass ihre soll. Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert August Bebel Str., Badweg, Bungalowsiedlung, C.-Wilhelm-Richter-Platz, Dr.- oder gefilmt werden. Otto-Nuschke-Str., Forsthaus, Gärtnereiweg, Glauchauer Gasse, Glauchauer Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum ge- Str., Heinrich-Heine-Str., Jahnstr., Kirchplatz, Malzhausgasse, Markt, Mittelweg, 4. Diekennzeichnet Wahlhandlung und in sowie der Weise die im gefaltet Anschluss werden, an diedass Wahlhandlung ihre Stimmabgabe erfolgende nicht erkennbarErmittlung ist.und In Feststellung der Wahlkabine des darfWahlergebnisses nicht fotografiert im Niedere Kirchgasse, Obere Kirchgasse, Pachtergasse, Roter Graben, Scheu- Wahlbezirkoder gefilmt sind werden. öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. nenweg, Seminarberg, Siedlerweg, Teichgasse, Topfgasse, Wagnergasse, Weg des Friedens, Weinkellergasse, Ziegeleiweg 5.4. Die Wähler, Wahlhandlung die einen Wahlschein sowie die imhaben, Anschluss können an an die der Wahlhandlung Wahl im Wahlkreis, erfolgende in dem Ermittlung der Wahlschein und Feststellung ausgestellt des ist, Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises 002 Altwaldenburger Str., Am Hellmannsgrund, Am Park, Am Rotenberg, Am Stangen- Altstädter Schule, 5. oder Wähler, oder die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, teich, Bahnhofstr., Birkenallee, Dammweg, Ebersbacher Str., Eichlaide, Feldweg, Grundschule, Bahnhofstr. 5 b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Stadtverwaltung Waldenburg einen amtlichen Freiheitsplatz, Friedrich-Engels-Str., Gartenstr., Grünfelder Str., Königsplatz, Lan- (nicht barrierefrei) a)teilnehmen. duStimmzettel,rch Stimmabgabe einen amtlichen in einem Stimmzettelumschlagbeliebigen Wahlbezirk sowie dieses einen Wahlkreises amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief genchursdorfer Str., Marktsteig, Mittelstadt, Neugasse, Niederwinkler Str., Park- odermit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem gässchen, Parkweg, Peniger Str., Pfarrgrund, Schönburgerstr., Schulgasse, Schä- Werb) Wahlbriefumschlagdu durchrch Briefwahl Briefwahl teilnehmen. wählen angegebenen will, Wer muss durchStelle sich Briefwahlzuleiten, von der dass wählenStadtverwaltung er dort will, spätestens muss Waldenburg sich vonam derWahltage einen Stadtverwaltung amtlichen bis 18.00 Stimmzettel, WaldenburgUhr eingeht. eineneinen Der amtlichenamtlichenWahlbrief ferstr., Siedlung Naundorf, Töpferstr., Uhlsdorfer Weg, Vor dem Glauchauer Tor StimmzettelumschlagkannStimmzettel, auch bei einen der angegebenen sowieamtlichen einen Stimmzettelumschlag amtlichenStelle abgegeben Wahlbriefumschlag werden. sowie einen beschaffen amtlichen Wahlbriefumschlagund seinen Wahlbrief beschaffen mit dem undStimmzettel seinen Wahlbrief (im ver- schlossenenmit dem Stimmzettel Stimmzettelumschlag) (im verschlossenen und dem Stimmzettelumschlag) unterschriebenen Wahlschein und dem unterschriebenenso rechtzeitig der Wahlschein auf dem Wahlbriefumschlag so rechtzeitig der angegeauf dem- 6. JedebenenWahlbriefumschlag wahlberechtigte Stelle zuleiten, Persondass angegebenen er kann dort spätestensihr WahlrechtStelle zuleiten, am nur Wahltage einmaldass er undbisdort 18.00nur spätestens persönlich Uhr eingeht. am ausüben Wahltage Der Wahlbrief (§ 14bis Absatz 18.00 kann 4Uhr auchdes eingeht. Bundeswahlgesetzes). bei der angegebenenDer Wahlbrief 003 Haublerweg, Brunnenweg, Kirchweg, Niederwinkler Hauptstr., Schinderweg, Gaststätte Goldener Hahn, StelleWerkann unbefugt abgegeben auch wähltbei derwerden. oder angegebenen sonst ein unrichtiges Stelle abgegeben Ergebnis werden. einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe Schulweg, Silberweg Brunnenweg 3, (barrierefrei) bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Absatz 1 und 3 des Strafgesetzbuches). 6. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben (§ 14 Absatz 4 des Bundeswahlgesetzes). Waldenburg,Wer unbefugt den wählt27.07.2017 oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe 004 Am Wiesenhang, Bachstr., Bergstr., Dorfstr., Frankener Str., Hauptstr., Röhrsdor- Versammlungsraum Pohlers,bis zu Bürgermeister 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Absatz 1 und 3 des Strafgesetzbuches). fer Str., Thomas-Müntzer-Siedlung, Waldenburger Str., Waldstr. Dürrenuhlsdorf, Frankener Str. 3 Waldenburg, den 27.07.2017 (barrierefrei) Pohlers, Bürgermeister Amtliche Mitteilungen

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 14. August 2017 bis 03. September 2017 übersendet Amtliche Mitteilungen werden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Schiedsstelle Waldenburg Vorinformation Waldenburgtreffen 2018

Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 18.00 Uhr in der Stadtverwaltung Waldenburg, Ratssaal, Der Sprechtag der Schiedsstelle der Stadt Waldenburg findet Das nächste Waldenburgtreffen findet in der Gemeinde Walden- Markt 1, 08396 Waldenburg zusammen. nach vorheriger Schiedsstelletelefonischer Vereinbarung Waldenburg statt. Bitte melden Sie burg (Schweiz)Vorinformation vom 31. August Waldenburgtreffen bis 2. September 2018 2018 statt. Die sich bei Bedarf unter folgender Rufnummer: (037608)123-0 Stadt Waldenburg wird die Fahrt für alle organisieren. Um mög- 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Sprechtag der Schiedsstelle der Stadt Waldenburg findet lichstDas nächste frühzeitig Waldenburgtreffen entsprechende Transportmittel findet in der zuGemeinde binden undWalden den- nach vorheriger telefonischer Vereinbarung statt. Bitte melden Sie Organisatorenburg (Schweiz) desvom 5. 31. Waldenburgtreffens August bis 2. September Planungssicherheit 2018 statt. Die zu Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. sichHavarie- bei Bedarf und unter Bereitschaftsdienst folgender Rufnummer: der(037608)123-0 WAD GmbH geben,Stadt Waldenburg ist es wichtig, wird die die ungefähre Fahrt für alleTeilnehmerzahl organisieren. zu Um wissen. mög- Werlichst Interesse frühzeitig hat,entsprechende am Treffen Transportmittelteilzunehmen (Vereine, zu binden Privatper und den- Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Bei Havarien und Unregelmäßigkeiten am unterirdischen öf- sonen)Organisatoren kann sich des bis 5. Ende Waldenburgtreffens August 2017 im TourismusamtPlanungssicherheit melden. zu fentlichenHavarie- oder und privaten Bereitschaftsdienst Abwasserkanalnetz der bitten WAD wir, GmbHunseren Genaueregeben, ist Informationenes wichtig, die erhalten ungefähre Sie AnfangTeilnehmerzahl nächsten zu Jahres. wissen. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. 24-Stunden-Bereitschaftsdienst (auch an Sonn- und Feiertagen) Wer Interesse hat, am Treffen teilzunehmen (Vereine, Privatper- Beiunter Havarien der Telefon-Nr.: und Unregelmäßigkeiten 0172 3578636 zu benachrichtigen. am unterirdischen öf- Pohlerssonen) kann sich bis Ende August 2017 im Tourismusamt melden. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. fentlichen oder privaten Abwasserkanalnetz bitten wir, unseren BürgermeisterGenauere Informationen erhalten Sie Anfang nächsten Jahres. 24-Stunden-Bereitschaftsdienst (auch an Sonn- und Feiertagen) Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer unter der Telefon-Nr.:Redaktionsschluss 0172 3578636 zu benachrichtigen. Pohlers Bürgermeister a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe Der nächste Stadtbote erscheint am 31. August 2017. Redaktions- der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kenn- schluss dafür ist amRedaktionsschluss 11. August 2017. Später eingehende Artikel worts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Zusen- Derdung nächste der Artikel Stadtbote an die erscheinte-mail-Adresse am 31. [email protected] August 2017. Redaktions- b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, schluss dafür ist am 11. August 2017. Später eingehende Artikel auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Zusen- einen Kreis für die Kennzeichnung. dung der Artikel an die e-mail-Adresse [email protected]

4 5

5 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

3. PROJEKTAUFRUF 2017 4. PROJEKTAUFRUF 2017 Zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie in der Region „Schönburger Land“ Zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie in der Region „Schönburger Land“

Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region „Schönburger Zu beachtende Angaben und Daten: Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region „Schönburger Land“ Die weiteren im Aufruf bereitgestellten Unterlagen dienen Ihrer Land“ ruft in Ihrem 3. Projektaufruf 2017 nachfolgende Ziele und Jeweilige Nr. des Aufrufs: ruft in Ihrem 4. Projektaufruf 2017 nachfolgende Ziele und Maßnah- Information zur detaillierten Darstellung Ihres Vorhabens, damit Maßnahmen entsprechend des zur Verfügung stehenden Bud- 03-2017-2.1 men entsprechend des zur Verfügung stehenden Budgets auf: dieses im Rahmen der Bewertung gemäß Kohärenz- und Ran- gets auf: kingkriterien der Region eine ausreichende Anzahl von Punkten Datum des Aufrufs: 21.06.2017 04-2017-1.3 erreicht. Vorhaben, welche die Kohärenzkriterien nicht erfüllen, 03-2017-2.1 Datum Abgabefrist: 04.08.2017 (Posteingang) Ziel 1.3 Stärkung der Landwirtschaft und Umwelt werden abgelehnt. Bitte nutzen Sie die Beratungsmöglichkeiten Ziel 2.1 - Ausbau der regionalen Wirtschaft und Branchen- 1.3.1 Ausbau/Umnutzung ländlicher Bausubstanz für den Auf- des Regionalmanagements! struktur mit den aufgerufenen Maßnahmen: Abgabe bei: bau von Wertschöpfungsketten und als zusätzliche wirt- 2.1.2 Vorbereitende Maßnahmen zur Standortentwicklung LEADER-Region „Schönburger Land“ schaftliche Standbeine Grundlagen: 2.1.3 Wieder- und Umnutzung ländlicher Bausubstanz für ge- Geschäftsstelle 1.3.2 Ausbau/Umnutzung ländlicher Bausubstanz für Bildungs- - Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat werbliche Zecke Pachtergasse 14, 08396 Waldenburg zwecke Sachsen 2014 – 2020 (EPLR) 2.1.4 Erhalt u. Entwicklung der äußeren Hülle von gewerblich http://www.smul.sachsen.de/foederung/3531.htm genutzten Gebäuden und deren Betriebs- u. Erschlie- Vorhabenauswahl: 04-2017-2.2 - Richtlinie LEADER/ 2014 des Sächsischen Staatsministeriums ßungsflächen Sitzung des Koordinierungskreises am 06.09.2017. Ziel 2.2 - Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten für Umwelt und Landwirtschaft Antragsformulare: mit den aufgerufenen Maßnahmen: www.smul.sachsen.de/foerderung/3663.htm Die Teilnahme erfolgt schriftlich mit dem Projektantrag, welcher Beratende Regionalmanagementstellen: 2.2.1 Ausbau regionaler und überregionaler Verarbeitungs- und - LEADER-Entwicklungsstrategie der Region „Schönburger auf der Internetseite der Region „Schönburger Land“ zum Down- Martin Böhm, Pachtergasse 14, 08396 Waldenburg Vermarktungsstrukturen Land“ v. 26.10.2016 load veröffentlicht ist: Tel.: 037608 / 406011; Mobil: 0176 1685 4100 2.2.2 Ausbau und Flexibilisierung der Vertriebsstrukturen Dr. Kersten Kruse, Schönherrstr. 8, 09113 Chemnitz 2.2.3 Unterstützung neuer Modelle der Trägerschaft und Bewirt- www.region-schoenburgerland.de www.region-schoenburgerland.de Tel. 0371-49529777, Fax 0371-49529778 schaftung von Angeboten der Grundversorgung/täglicher Bedarf Budget: Zur Einreichung Ihres Vorhabens füllen Sie bitte das Projektan- E-Mail: [email protected] Für den 4. Projektaufruf 2017 stehen insgesamt 1.400.000 € zur tragsformular aus und fügen die geforderten Unterlagen, Erklä- 04-2017-3.2 Verfügung, davon in den Maßnahmen: rungen und Nachweise an. Ziel 3.2 - Erhaltung der regionaltypischen Siedlungsstruktu- 04-2017-1.3: 150.000 € Miteinander – Nicht gegeneinander ren und attraktiven Dorf- und Stadtbilder mit der aufgerufe- 04-2017-2.2: 200.000 € Die weiteren im Aufruf bereitgestellten Unterlagen dienen Ihrer nen Maßnahme: 04-2017-3.2: 500.000 € Information zur detaillierten Darstellung Ihres Vorhabens, damit Miteinander – Nicht gegeneinander 3.2.1 Maßnahmen zum Erhalt denkmalgeschützter ländlicher 04-2017-4.2: 550.000 € dieses im Rahmen der Bewertung gemäß Kohärenz- und Ran- Verkehrssicherheitstag Bausubstanz kingkriterien der Region eine ausreichende Anzahl von Punkten Verkehrssicherheitstag 3.2.2 Maßnahmen zum Erhalt des ländlichen Kulturerbes mit öf- Antragsteller: erreicht. Vorhaben, welche die Kohärenzkriterien nicht erfüllen, Sachsenring fentlicher Zugänglichkeit inkl. Frei- und Parkanlagen Antragberechtigte Vorhabenträger gemäß Aktionsplan: werden abgelehnt. Sachsenring Kommunen 1.3.2, 3.2, 4.2 04-2017-4.2 Unternehmen 1.3, 2.2, 3.2.1, 3.2.2, 4.2 Bitte nutzen Sie die Beratungsmöglichkeiten des Regional- Ziel 4.2 Sicherung von Einrichtungen der Daseinsvorsorge, Private 1.3.1, 2.2.2, 3.2.1, 3.2.2, 4.2 EINTRITT managements! der Soziokultur und des Breitensports mit den aufgerufenen Vereine/ Sonstige 1.3, 2.2, 3.2.1, 3.2.2, 4.2 EINTRITTFREI FREI Maßnahmen: Grundlagen: 4.2.1 Maßnahmen zur Sicherung und zum Ausbau von Einrich- Zu beachtende Angaben und Daten: - Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Miteinander tungen der Daseinsvorsorge und Soziokultur/sozialen Be- Jeweilige Nr. des Aufrufs: Sachsen 2014 – 2020 (EPLR) Miteinander treuung 04-2014-1.3/ 04-2017-2.2/ 04-2017-3.2 / 04-2017-4.2 http://www.smul.sachsen.de/foederung/3531.htm 4.2.2 Maßnahmen zur Sicherung und zum Ausbau von Ein- - Richtlinie LEADER/ 2014 des Sächsischen Staatsministeriums richtungen des Breitensports (Sport- und Freizeiteinrich- Datum des Aufrufs: 28.06.2017 für Umwelt und Landwirtschaft tungen) Datum Abgabefrist: 27.10.2017 (Posteingang) www.smul.sachsen.de/foerderung/3663.htm Gegeneinander 4.2.3 Maßnahmen zur Entwicklung tragfähiger Bewirtschaf- - LEADER-Entwicklungsstrategie der Region „Schönburger Gegeneinander tungskonzepte für Einrichtungen der Daseinsvorsorge und Abgabe bei: Land“ v. 26.06.2016 Soziokultur LEADER-Region „Schönburger Land“ Geschäftsstelle www.region-schoenburgerland.de Pachtergasse 14, 08396 Waldenburg Antragsformulare: Vorhabenauswahl: Budget: Die Teilnahme erfolgt schriftlich mit dem Projektantrag, welcher Sitzung des Koordinierungskreises am 13.12.2017 Für den 3. Projektaufruf 2017 stehen insgesamt 500.000 € zur auf der Internetseite der Region „Schönburger Land“ zum Down- Foto: www.fotolia.de

Verfügung Foto: www.fotolia.de load veröffentlicht ist: Beratende Regionalmanagementstellen: Sonntag | 13.| 13. August August 2017 2017 | 10 | –17 10 –17 Uhr Uhr Martin Böhm, Pachtergasse 14, 08396 Waldenburg Antragsteller: Kostenloser Pendelbus Bahnhof Hohenstein-Ernstthal – Festgelände Sachsenring www.region-schoenburgerland.de Tel.: 037608 / 406011; Mobil: 0176 1685 4100 Kostenloser Pendelbus Bahnhof Hohenstein-Ernstthal – Festgelände Sachsenring Antragberechtigte Vorhabenträger gemäß Aktionsplan: Dr. Kersten Kruse, Schönherrstr. 8, 09113 Chemnitz Kommunen 2.1.2 Zur Einreichung Ihres Vorhabens füllen Sie bitte das Projektan- Tel. 0371-49529777, Fax 0371-49529778 Unternehmen 2.1 tragsformular aus und fügen die geforderten Unterlagen, Erklä- Vereine/ Sonstige 2.1.3, 2.1.4 rungen und Nachweise an. E-Mail: [email protected]

6 7 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

3. PROJEKTAUFRUF 2017 4. PROJEKTAUFRUF 2017 Zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie in der Region „Schönburger Land“ Zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie in der Region „Schönburger Land“

Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region „Schönburger Zu beachtende Angaben und Daten: Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region „Schönburger Land“ Die weiteren im Aufruf bereitgestellten Unterlagen dienen Ihrer Land“ ruft in Ihrem 3. Projektaufruf 2017 nachfolgende Ziele und Jeweilige Nr. des Aufrufs: ruft in Ihrem 4. Projektaufruf 2017 nachfolgende Ziele und Maßnah- Information zur detaillierten Darstellung Ihres Vorhabens, damit Maßnahmen entsprechend des zur Verfügung stehenden Bud- 03-2017-2.1 men entsprechend des zur Verfügung stehenden Budgets auf: dieses im Rahmen der Bewertung gemäß Kohärenz- und Ran- gets auf: kingkriterien der Region eine ausreichende Anzahl von Punkten Datum des Aufrufs: 21.06.2017 04-2017-1.3 erreicht. Vorhaben, welche die Kohärenzkriterien nicht erfüllen, 03-2017-2.1 Datum Abgabefrist: 04.08.2017 (Posteingang) Ziel 1.3 Stärkung der Landwirtschaft und Umwelt werden abgelehnt. Bitte nutzen Sie die Beratungsmöglichkeiten Ziel 2.1 - Ausbau der regionalen Wirtschaft und Branchen- 1.3.1 Ausbau/Umnutzung ländlicher Bausubstanz für den Auf- des Regionalmanagements! struktur mit den aufgerufenen Maßnahmen: Abgabe bei: bau von Wertschöpfungsketten und als zusätzliche wirt- 2.1.2 Vorbereitende Maßnahmen zur Standortentwicklung LEADER-Region „Schönburger Land“ schaftliche Standbeine Grundlagen: 2.1.3 Wieder- und Umnutzung ländlicher Bausubstanz für ge- Geschäftsstelle 1.3.2 Ausbau/Umnutzung ländlicher Bausubstanz für Bildungs- - Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat werbliche Zecke Pachtergasse 14, 08396 Waldenburg zwecke Sachsen 2014 – 2020 (EPLR) 2.1.4 Erhalt u. Entwicklung der äußeren Hülle von gewerblich http://www.smul.sachsen.de/foederung/3531.htm genutzten Gebäuden und deren Betriebs- u. Erschlie- Vorhabenauswahl: 04-2017-2.2 - Richtlinie LEADER/ 2014 des Sächsischen Staatsministeriums ßungsflächen Sitzung des Koordinierungskreises am 06.09.2017. Ziel 2.2 - Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten für Umwelt und Landwirtschaft Antragsformulare: mit den aufgerufenen Maßnahmen: www.smul.sachsen.de/foerderung/3663.htm Die Teilnahme erfolgt schriftlich mit dem Projektantrag, welcher Beratende Regionalmanagementstellen: 2.2.1 Ausbau regionaler und überregionaler Verarbeitungs- und - LEADER-Entwicklungsstrategie der Region „Schönburger auf der Internetseite der Region „Schönburger Land“ zum Down- Martin Böhm, Pachtergasse 14, 08396 Waldenburg Vermarktungsstrukturen Land“ v. 26.10.2016 load veröffentlicht ist: Tel.: 037608 / 406011; Mobil: 0176 1685 4100 2.2.2 Ausbau und Flexibilisierung der Vertriebsstrukturen Dr. Kersten Kruse, Schönherrstr. 8, 09113 Chemnitz 2.2.3 Unterstützung neuer Modelle der Trägerschaft und Bewirt- www.region-schoenburgerland.de www.region-schoenburgerland.de Tel. 0371-49529777, Fax 0371-49529778 schaftung von Angeboten der Grundversorgung/täglicher Bedarf Budget: Zur Einreichung Ihres Vorhabens füllen Sie bitte das Projektan- E-Mail: [email protected] Für den 4. Projektaufruf 2017 stehen insgesamt 1.400.000 € zur tragsformular aus und fügen die geforderten Unterlagen, Erklä- 04-2017-3.2 Verfügung, davon in den Maßnahmen: rungen und Nachweise an. Ziel 3.2 - Erhaltung der regionaltypischen Siedlungsstruktu- 04-2017-1.3: 150.000 € Miteinander – Nicht gegeneinander ren und attraktiven Dorf- und Stadtbilder mit der aufgerufe- 04-2017-2.2: 200.000 € Die weiteren im Aufruf bereitgestellten Unterlagen dienen Ihrer nen Maßnahme: 04-2017-3.2: 500.000 € Information zur detaillierten Darstellung Ihres Vorhabens, damit 3.2.1 Maßnahmen zum Erhalt denkmalgeschützter ländlicher 04-2017-4.2: 550.000 € dieses im Rahmen der Bewertung gemäß Kohärenz- und Ran- Verkehrssicherheitstag Bausubstanz kingkriterien der Region eine ausreichende Anzahl von Punkten 3.2.2 Maßnahmen zum Erhalt des ländlichen Kulturerbes mit öf- Antragsteller: erreicht. Vorhaben, welche die Kohärenzkriterien nicht erfüllen, Sachsenring fentlicher Zugänglichkeit inkl. Frei- und Parkanlagen Antragberechtigte Vorhabenträger gemäß Aktionsplan: werden abgelehnt. Kommunen 1.3.2, 3.2, 4.2 04-2017-4.2 Unternehmen 1.3, 2.2, 3.2.1, 3.2.2, 4.2 Bitte nutzen Sie die Beratungsmöglichkeiten des Regional- Ziel 4.2 Sicherung von Einrichtungen der Daseinsvorsorge, Private 1.3.1, 2.2.2, 3.2.1, 3.2.2, 4.2 EINTRITT managements! FREI der Soziokultur und des Breitensports mit den aufgerufenen Vereine/ Sonstige 1.3, 2.2, 3.2.1, 3.2.2, 4.2 Maßnahmen: Grundlagen: 4.2.1 Maßnahmen zur Sicherung und zum Ausbau von Einrich- Zu beachtende Angaben und Daten: - Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Miteinander tungen der Daseinsvorsorge und Soziokultur/sozialen Be- Jeweilige Nr. des Aufrufs: Sachsen 2014 – 2020 (EPLR) treuung 04-2014-1.3/ 04-2017-2.2/ 04-2017-3.2 / 04-2017-4.2 http://www.smul.sachsen.de/foederung/3531.htm 4.2.2 Maßnahmen zur Sicherung und zum Ausbau von Ein- - Richtlinie LEADER/ 2014 des Sächsischen Staatsministeriums richtungen des Breitensports (Sport- und Freizeiteinrich- Datum des Aufrufs: 28.06.2017 für Umwelt und Landwirtschaft tungen) Datum Abgabefrist: 27.10.2017 (Posteingang) www.smul.sachsen.de/foerderung/3663.htm Gegeneinander 4.2.3 Maßnahmen zur Entwicklung tragfähiger Bewirtschaf- - LEADER-Entwicklungsstrategie der Region „Schönburger tungskonzepte für Einrichtungen der Daseinsvorsorge und Abgabe bei: Land“ v. 26.06.2016 Soziokultur LEADER-Region „Schönburger Land“ Geschäftsstelle www.region-schoenburgerland.de Pachtergasse 14, 08396 Waldenburg Antragsformulare: Vorhabenauswahl: Budget: Die Teilnahme erfolgt schriftlich mit dem Projektantrag, welcher Sitzung des Koordinierungskreises am 13.12.2017 Für den 3. Projektaufruf 2017 stehen insgesamt 500.000 € zur auf der Internetseite der Region „Schönburger Land“ zum Down-

Verfügung Foto: www.fotolia.de load veröffentlicht ist: Beratende Regionalmanagementstellen: Sonntag | 13. August 2017 | 10 –17 Uhr Martin Böhm, Pachtergasse 14, 08396 Waldenburg Antragsteller: www.region-schoenburgerland.de Tel.: 037608 / 406011; Mobil: 0176 1685 4100 Kostenloser Pendelbus Bahnhof Hohenstein-Ernstthal – Festgelände Sachsenring Antragberechtigte Vorhabenträger gemäß Aktionsplan: Dr. Kersten Kruse, Schönherrstr. 8, 09113 Chemnitz Kommunen 2.1.2 Zur Einreichung Ihres Vorhabens füllen Sie bitte das Projektan- Tel. 0371-49529777, Fax 0371-49529778 Unternehmen 2.1 tragsformular aus und fügen die geforderten Unterlagen, Erklä- Vereine/ Sonstige 2.1.3, 2.1.4 rungen und Nachweise an. E-Mail: [email protected]

6 7 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

Veröffentlichung Baugeschehen in Waldenburg von Geburten im Waldenburger Stadtbote Willkommensgeschenke übergeben

Das Einwohnermeldeamt der Stadt Waldenburg möchte darauf Am 22. Juni 2017 trafen sich 12 junge Eltern mit ihren Kindern hinweisen, dass für die Veröffentlichung der Geburt eines Kindes zur Übergabe der Willkommensgeschenke für Neugeborene der im Waldenburger „Stadtbote“ die Eltern die Genehmigung beim Stadt Waldenburg im Ratssaal der Stadt. Die Kinder wurden im Einwohnermeldeamt erteilen müssen. Es erfolgt keine automati- Zeitraum 7. März bis 5. Juni 2017 geboren. sche Veröffentlichung. Tel.: 037608/12336 Bürgermeister Pohlers lud zum 2. Mal in diesem Jahr ein, um Im Monat Juni wurden 4 Waldenburger Kinder geboren. die neuen Erdenbürger willkommen zu heißen. Seit Januar 2017 wurden in Waldenburg 16 Kinder geboren. In seiner Be- Es liegt die Zustimmung zur Veröffentlichung vor: grüßungsrede brachte Bürgermeister Pohlers seine Freude über Sarah de Bernardo 05.06.2017 die bisherige positive Entwicklung der Geburtenzahlen zum Aus- Ella Voigt 14.06.2017 druck. Bleibt zu hoffen, dass alle Kinder in unserer Stadt wohn- Ketura Hergert 15.06.2017 haft bleiben. nachträglich: Brückenneubau im OT Schwaben (Hochwasserschadensbeseitigung) Sanierung der Stützmauer in der Topfgasse Josefine Gärtner 24.04.2017

Die Stadt Waldenburg gratuliert den neuen Erdenbürgern recht herzlich und wünscht alles Gute und beste Gesundheit.

Wegebau an der Zufahrt zum Museum Kanalbauarbeiten in der Langenchursdorfer Straße durch die WAD GmbH

„Wir Sachsen halten zusammen“ Ostsächsische Sparkasse Dresden hilft Sparkasse Chemnitz nach Havarie Unser ambulanter Kinderhospizdienst Schmetterling mit Sitz in de Bernardo, Sarah; Schumann, Nele; Baumann, Marius; Köhler, Constantin; Chemnitz (in Trägerschaft des Elternvereins krebskranker Kinder Gärtner, Josefine Ramona (vordere Reihe von links) 125 Jahre Sparkasse in Waldenburg – das sollte eigentlich ein denburgern ihren Service vor Ort so schnell wie möglich wieder e.V.) unterstützt Familien mit schwerstkranken Kindern und Ju- Meszmer Simon konnte leider nicht mit teilnehmen. Grund zum Feiern sein. Mit einer Festwoche wollte die Filiale vom anbieten zu können, kam man auf die Ostsächsische Sparkasse gendlichen, deren Lebenszeit mit hoher Wahrscheinlichkeit ver- 12. bis 16. Juni 2017 ihr Jubiläum feiern. Doch dann machte am Dresden. Denn die Dresdner verfügen über mehrere mobile Ge- kürzt ist. Die ehrenamtliche Begleitung erfolgt ab Diagnose, im Donnerstag (15. Juni 2017) ein gewaltiger Wasserschaden einen schäftsstellen. “Wir haben 5 feste Touren mit über 70 Haltepunk- Leben und Sterben und über den Tod der Kinder und Jugend- Strich durch die Rechnung – mitten in der Festwoche. Ein Lei- ten in unserem Geschäftsgebiet. Darüber hinaus besitzen wir ein lichen hinaus. Zu unserem Versorgungsgebiet gehört auch Ihre tungswasserschaden in einer darüberliegenden Wohnung sorgte Mobil als Reserve – faktisch für den Notfall. Und dieses haben wir Gemeinde. dafür, dass zwei darunter befindliche Etagen unter Wasser gesetzt der Sparkasse Chemnitz zur Verfügung gestellt. Schließlich hal- wurden und die Geschäftsräume geschlossen werden mussten. ten wir Sachsen zusammen.” erklärt Ulrich Franzen, Vorstands- Wir suchen derzeit ehrenamtliche MitarbeiterInnen für den Raum “Es wurden umgehend Maßnahmen zur Schadenvermeidung mitglied der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Chemnitz und Umland. Um sich ehrenamtlich zu engagieren, bzw. -beseitigung eingeleitet. Es ist jedoch absehbar, dass sehr müssen alle Interessierten einen Befähigungskurs durchlaufen. umfangreiche Sanierungsmaßnahmen erfolgen müssen. Damit “Wir sind über die spontane und unkomplizierte Hilfe der Dresdner Dieser beginnt Mitte August. will die Sparkasse Chemnitz sobald wie möglich beginnen. Um die Sparkasse sehr dankbar. So besteht seit letztem Freitag (23. Juni dafür erforderliche Baufreiheit zu schaffen, wurden alle Schließ- 2017) wieder die Möglichkeit, auf dem Waldenburger Marktplatz Ambulanter Kinderhospizdienst „Schmetterling“ fachkunden der Geschäftsstelle angeschrieben und gebeten, ihre Kasse- und Servicegeschäfte zu tätigen. Darüber hinaus haben des Elternvereins krebskranker Kinder e.V. Chemnitz Wertgegenstände in unsere Geschäftsstelle in zu ver- wir dank der sehr tatkräftigen Unterstützung des Bürgermeisters, Rudolf-Krahl-Straße 61 a lagern“, beschreibt Dr. Michael Kreuzkamp, Vorstandsvorsitzen- der Waldenburger Stadtverwaltung und der örtlichen Wohnungs- 09116 Chemnitz der der Sparkasse Chemnitz, die ersten Maßnahmen nach der baugesellschaft Ersatzräume am Markt beziehen können, in de- Havarie. nen ebenfalls seit Freitag die Kundenberatung wieder erfolgen Vorsitzende: Inge Oehme kann“, so Dr. Michael Kreuzkamp, Vorstandsvorsitzender der Das Ausmaß des Schadens lässt eine weitere Nutzung der Fi- Sparkasse Chemnitz. Offen bleibe jedoch, ob es während der Sa- Tel.: 0371/420988 liale gegenwärtig nicht zu. Es ist derzeit leider auch noch nicht nierungsmaßnahmen Nutzungseinschränkungen im bereits wie- Fax: 0371/411000 absehbar, wie lange die Geschäftsräume geschlossen bleiben der eröffneten SB-Bereich unserer Geschäftsstelle geben wird.

Email: [email protected] Rößger, Ida; Dworschak, Laura; Kecke, Frida; Karp, Fionn; Wessbecher, Theo; müssen, da die Schadenaufnahme und –bewertung noch nicht Dies könne zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht eingeschätzt Internet: www.ekk-chemnitz.de Schramm, Leo (vordere Reihe von links) abgeschlossen ist. Auf der Suche nach einer Lösung, den Wal- werden.

8 9 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

Veröffentlichung Baugeschehen in Waldenburg von Geburten im Waldenburger Stadtbote Willkommensgeschenke übergeben

Das Einwohnermeldeamt der Stadt Waldenburg möchte darauf Am 22. Juni 2017 trafen sich 12 junge Eltern mit ihren Kindern hinweisen, dass für die Veröffentlichung der Geburt eines Kindes zur Übergabe der Willkommensgeschenke für Neugeborene der im Waldenburger „Stadtbote“ die Eltern die Genehmigung beim Stadt Waldenburg im Ratssaal der Stadt. Die Kinder wurden im Einwohnermeldeamt erteilen müssen. Es erfolgt keine automati- Zeitraum 7. März bis 5. Juni 2017 geboren. sche Veröffentlichung. Tel.: 037608/12336 Bürgermeister Pohlers lud zum 2. Mal in diesem Jahr ein, um Im Monat Juni wurden 4 Waldenburger Kinder geboren. die neuen Erdenbürger willkommen zu heißen. Seit Januar 2017 wurden in Waldenburg 16 Kinder geboren. In seiner Be- Es liegt die Zustimmung zur Veröffentlichung vor: grüßungsrede brachte Bürgermeister Pohlers seine Freude über Sarah de Bernardo 05.06.2017 die bisherige positive Entwicklung der Geburtenzahlen zum Aus- Ella Voigt 14.06.2017 druck. Bleibt zu hoffen, dass alle Kinder in unserer Stadt wohn- Ketura Hergert 15.06.2017 haft bleiben. nachträglich: Brückenneubau im OT Schwaben (Hochwasserschadensbeseitigung) Sanierung der Stützmauer in der Topfgasse Josefine Gärtner 24.04.2017

Die Stadt Waldenburg gratuliert den neuen Erdenbürgern recht herzlich und wünscht alles Gute und beste Gesundheit.

Wegebau an der Zufahrt zum Museum Kanalbauarbeiten in der Langenchursdorfer Straße durch die WAD GmbH

„Wir Sachsen halten zusammen“ Ostsächsische Sparkasse Dresden hilft Sparkasse Chemnitz nach Havarie Unser ambulanter Kinderhospizdienst Schmetterling mit Sitz in de Bernardo, Sarah; Schumann, Nele; Baumann, Marius; Köhler, Constantin; Chemnitz (in Trägerschaft des Elternvereins krebskranker Kinder Gärtner, Josefine Ramona (vordere Reihe von links) 125 Jahre Sparkasse in Waldenburg – das sollte eigentlich ein denburgern ihren Service vor Ort so schnell wie möglich wieder e.V.) unterstützt Familien mit schwerstkranken Kindern und Ju- Meszmer Simon konnte leider nicht mit teilnehmen. Grund zum Feiern sein. Mit einer Festwoche wollte die Filiale vom anbieten zu können, kam man auf die Ostsächsische Sparkasse gendlichen, deren Lebenszeit mit hoher Wahrscheinlichkeit ver- 12. bis 16. Juni 2017 ihr Jubiläum feiern. Doch dann machte am Dresden. Denn die Dresdner verfügen über mehrere mobile Ge- kürzt ist. Die ehrenamtliche Begleitung erfolgt ab Diagnose, im Donnerstag (15. Juni 2017) ein gewaltiger Wasserschaden einen schäftsstellen. “Wir haben 5 feste Touren mit über 70 Haltepunk- Leben und Sterben und über den Tod der Kinder und Jugend- Strich durch die Rechnung – mitten in der Festwoche. Ein Lei- ten in unserem Geschäftsgebiet. Darüber hinaus besitzen wir ein lichen hinaus. Zu unserem Versorgungsgebiet gehört auch Ihre tungswasserschaden in einer darüberliegenden Wohnung sorgte Mobil als Reserve – faktisch für den Notfall. Und dieses haben wir Gemeinde. dafür, dass zwei darunter befindliche Etagen unter Wasser gesetzt der Sparkasse Chemnitz zur Verfügung gestellt. Schließlich hal- wurden und die Geschäftsräume geschlossen werden mussten. ten wir Sachsen zusammen.” erklärt Ulrich Franzen, Vorstands- Wir suchen derzeit ehrenamtliche MitarbeiterInnen für den Raum “Es wurden umgehend Maßnahmen zur Schadenvermeidung mitglied der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Chemnitz und Umland. Um sich ehrenamtlich zu engagieren, bzw. -beseitigung eingeleitet. Es ist jedoch absehbar, dass sehr müssen alle Interessierten einen Befähigungskurs durchlaufen. umfangreiche Sanierungsmaßnahmen erfolgen müssen. Damit “Wir„Wir sind über die spontane und unkomplizierte Hilfe der Dresdner Dieser beginnt Mitte August. will die Sparkasse Chemnitz sobald wie möglich beginnen. Um die Sparkasse sehr dankbar. So besteht seit 23.letztem Juni Freitag2017 wieder (23. Juni die dafür erforderliche Baufreiheit zu schaffen, wurden alle Schließ- 2017)Möglichkeit, wieder auf die demMöglichkeit, Waldenburger auf dem Marktplatz Waldenburger Kasse- Marktplatz und Ser- Ambulanter Kinderhospizdienst „Schmetterling“ fachkunden der Geschäftsstelle angeschrieben und gebeten, ihre Kasse-vicegeschäfte und Servicegeschäfte zu tätigen. Darüber zu hinaustätigen. haben Darüber wir dankhinaus der haben sehr des Elternvereins krebskranker Kinder e.V. Chemnitz Wertgegenstände in unsere Geschäftsstelle in Glauchau zu ver- wirtatkräftigen dank der Unterstützung sehr tatkräftigen des UnterstützungBürgermeisters, des der Bürgermeisters, Waldenburger Rudolf-Krahl-Straße 61 a lagern“, beschreibt Dr. Michael Kreuzkamp, Vorstandsvorsitzen- derStadtverwaltung Waldenburger und Stadtverwaltung der örtlichen Wohnungsbaugesellschaftund der örtlichen Wohnungs Er- 09116 Chemnitz der der Sparkasse Chemnitz, die ersten Maßnahmen nach der baugesellschaftsatzräume am Markt Ersatzräume beziehen am können, Markt beziehenin denen können,ebenfalls in dedie- Havarie. nenKundenberatung ebenfalls seit wieder Freitag erfolgen die Kundenberatung kann“, so Dr. wiederMichael erfolgen Kreuz- Vorsitzende: Inge Oehme kann“,kamp, Vorstandsvorsitzenderso Dr. Michael Kreuzkamp, der Sparkasse Vorstandsvorsitzender Chemnitz. Offen bleider- Das Ausmaß des Schadens lässt eine weitere Nutzung der Fi- Sparkassebe jedoch, obChemnitz. es während Offen der bleibe Sanierungsmaßnahmen jedoch, ob es während Nutzungs der Sa- Tel.: 0371/420988 liale gegenwärtig nicht zu. Es ist derzeit leider auch noch nicht nierungsmaßnahmeneinschränkungen im bereits Nutzungseinschränkungen wieder eröffneten SB-Bereich im bereits unserer wie- Fax: 0371/411000 absehbar, wie lange die Geschäftsräume geschlossen bleiben derGeschäftsstelle eröffneten SB-Bereichgeben wird. unsererDies könne Geschäftsstelle zum gegenwärtigen geben wird.Zeit- punkt noch nicht eingeschätzt werden. Email: [email protected] Rößger, Ida; Dworschak, Laura; Kecke, Frida; Karp, Fionn; Wessbecher, Theo; müssen, da die Schadenaufnahme und –bewertung noch nicht Dies könne zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht eingeschätzt Internet: www.ekk-chemnitz.de Schramm, Leo (vordere Reihe von links) abgeschlossen ist. Auf der Suche nach einer Lösung, den Wal- werden.

8 9 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

Wir gratulieren

Im Sommer zum Lebensretter werden: Geburtstagsglückwünsche im August Mit Blutspenden Gutes tun Bioabfallbehälter werden gereinigt Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Jubilaren zum Geburtstag, auch denen, die aus persönlichen Gründen nicht Gerade in den Sommermonaten ruft das DRK gesunde Menschen Die diesjährige Reinigung der Bio-Tonnen beginnt im Gebiet genannt werden wollen, wünschen alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. ab 18 Jahren intensiv dazu auf, Blutspendetermine in ihrer Regi- ehem. Landkreis Chemnitzer Land ab 2. August 2017. on wahrzunehmen. Denn in Ferienzeiten oder an heißen Tagen am 02.08. ..zum 85. Geburtstag .....Frau Henriette Scherf am 14.08. .. zum 87. Geburtstag .....Frau Margitta Erdt geht die Spendetätigkeit oftmals zurück. Da Blutprodukte lediglich Die jährliche Reinigung der Bioabfallbehälter ist nach § 16 der Ab- am 03.08. ..zum 88. Geburtstag .....Frau Herta Lohse am 19.08. .. zum 83. Geburtstag .....Herr Heinz Löffler eine sehr kurze Haltbarkeit haben, ist es wichtig, dass kontinuier- fallgebührensatzung des Landkreises Zwickau vom 12. Dezem- am 05.08. .. zum 88. Geburtstag .....Frau Rosemarie Kummer am 21.08. .. zum 82. Geburtstag .....Herr Wilhelm Lippold lich Blutspenden geleistet werden, damit die Patientenversorgung ber 2013 (AGS 2014) Bestandteil der „Leistungsgebühr Bioabfall“. sichergestellt ist. Für alle Blutspenderinnen und –spender gilt in Somit fällt für diese Reinigung keine gesonderte Gebühr für die am 07.08. .. zum 85. Geburtstag .....Herr Eberhard Goldmann am 22.08. ..zum 89. Geburtstag .....Frau Inge Jarsumbek Deutschland die Bestimmung, dass zwischen zwei Vollblutspen- Nutzer der Bio-Tonnen an. am 07.08. .. zum 82. Geburtstag .....Frau Edith Mühleisen am 26.08. ..zum 84. Geburtstag .....Frau Ilse Hofmann den mindestens 56 Tage liegen müssen. Durch die Einhaltung des am 09.08. .. zum 89. Geburtstag .....Herr Siegfried Gudelius am 27.08. .. zum 96. Geburtstag .....Frau Wally Endesfelder Mindestabstandes ist gewährleistet, dass der Körper genug Zeit Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass nur die durch den Land- hat, um den „Blutverlust“ durch die Spende vollständig auszuglei- kreis Zwickau bzw. in dessen Auftrag durch die KECL GmbH auf- am 12.08. .. zum 87. Geburtstag .....Frau Erika Krell am 31.08. .. zum 91. Geburtstag .....Frau Jutta Möbius chen. Alle gesetzlichen Regelungen, denen das Blutspendewe- gestellten und per Abfallgebührenbescheid des Landkreises Zwi- am 12.08. .. zum 81. Geburtstag .....Frau Irmgard Paproth am 31.08. .. zum 82. Geburtstag .....Frau Margarete Unger sen in Deutschland unterliegt, dienen dem Schutz von Spendern ckau abgerechneten Bioabfallbehälter gereinigt werden. und Empfängern und damit der Sicherheit von Blutprodukten. An Diese Leistung gilt somit nicht für privatrechtlich aufgestellte und sehr warmen Sommertagen sollte jeder Spender darauf achten, abgerechnete Bioabfallbehälter. vor und nach einer Blutspende genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, empfohlen sind mindestens zwei bis drei Liter. Vor jeder Alle zu reinigenden Bioabfallbehälter müssen am angegebenen Das Fest der Goldenen Hochzeit Spende erfolgt die Messung von Körpertemperatur, Blutdruck und Reinigungstag bis 07:00 Uhr an dem Standort bereitgestellt wer- feiert am 30.08.2017 das Ehepaar Sigrid und Werner Sitte. Hämoglobinwert. Außerdem wird das Blut eines Spenders bei je- den, an dem üblicherweise auch alle anderen Abfallbehälter zur der Blutspende auf Infektionserreger untersucht. Ein Blutspender Leerung bereitgestellt werden. Vor der Reinigung erfolgt die Lee- Dazu gratulieren wir auf das Herzlichste und wünschen noch setzt sich damit nicht nur für die Gesundheit anderer Menschen rung der Bioabfallbehälter. Später bereitgestellte Bio-Tonnen kön- viele gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit und Wohlergehen. ein, er sorgt auch für seine eigene Gesundheit vor. nen nicht mit gereinigt werden.

Bitte nehmen Sie in diesem Sommer die vom DRK angebotenen Die Reinigung selbst kann sich bis in die Abendstunden oder in Blutspendetermine in Ihrer Region wahr! Ausnahmefällen auf den nächsten Tag verschieben. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Gratulation zur Eheschließung Bei Fragen wird Ihnen unter der nachfolgenden Telefonnummer Wir gratulieren zur Eheschließung und wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute und viel Glück. Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: gern geholfen: Telefon: 03763 404-103 Montag, den 14.08.17, von 15:00 bis 19:00 Uhr Den Bund für‘s Leben schlossen im Juni: in der Altstädter Schule Waldenburg, Bahnhofstr. 5 Termin für Waldenburg mit allen Ortsteilen: 10.08.2017 Ronny und Susann Döhner aus Neukirchen/Erzgeb. Sebastian und Michelle Mittag aus Stollberg/Erzgeb. Mario und Miriam Singer aus Fraureuth Till und Andra Freudenberg aus Chemnitz Wichtige Mitteilung zur Trinkwasserversorgung-Spülung des Leitungsnetzes geplant André Brode und Tina Reppin-Brode aus Dresden Detlev und Susan Gläfcke aus Penig Ken und Anja Moritz aus Glauchau Ronny Ziebal und Nadine Herrmann-Ziebal Zur Sicherung der Trinkwassergüte führt der Regionale Zweckver- ße, Dammweg, Eichlaide, Feldweg, Freiheitsplatz, Friedrich-En- Sebastian und Jenny Berg aus Chemnitz aus Limbach-Oberfrohna band Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau in Waldenburg gels-Straße, Gartenstraße, Gärtnereiweg 1, Geschwister-Scholl- Markus und Julia Wetzig aus Waldenburg Dominic und Romy Wagner aus vom 21.08. bis 01.09.2017 in der Zeit von 07.30 bis 16.00 Uhr plan- Platz, Grünfelder Straße, Langenchursdorfer Straße, Lustgarten, Florian und Lisa Plaschke aus Chemnitz Thomas und Anett Wächtler aus Stollberg/Erzgeb. mäßige Netzpflegemaßnahmen durch. Wir bitten um Beachtung Malzhausgasse 3, Mittelstadt, Niederwinkler Straße, Parkgäß- Michael und Isabell Meier aus Bernsdorf David und Sindy Hönig aus Penig der folgenden Termine und Hinweise. chen, Parkweg, Peniger Straße 10, Pfarrgrund, Schäferstraße, Kevin und Nadja Einert aus Zwickau David und Daniela-Leonore Tomsa aus Narsdorf Schönburgerstraße, Schulgasse, Siedlung Naundorf 1, Töpferstra- Martin und Melanie Fein aus Waldenburg Jan uns Sabrina Stimpel aus Chemnitz Folgende Straßen sind betroffen: ße, Uhlsdorfer Weg Simon Gutte und Tina Weber-Gutte aus Striegistal Timo und Simone Schade aus Glauchau 21.08.-25.08.2017 - Waldenburg, Altenburger Straße, Altwal- denburger Straße 10-60, Altweinhölzchen, Am Erdbeerfeld, Am Die Rohrnetzspülungen werden vorbeugend durchgeführt, um die Schergraben, Am Thomasberg, Am Wiesengrund, An den Scheu- unvermeidbaren Ablagerungen im Leitungsnetz (Sedimente) ziel- nen, August-Bebel-Straße, Carl-Wilhelm-Richter-Platz, Dr.-Otto- gerichtet auszutragen. Während der Spülung sind Trübungen des Nuschke-Straße, Gärtnereiweg 2-6,9, Glauchauer Gasse, Glauch- Trinkwassers, Druckschwankungen oder kurzzeitige Versorgungs- auer Straße, Heinrich-Heine-Straße, Jahnstraße, Kirchplatz, unterbrechungen nicht zu vermeiden. Wir bitten darum alle an das Königsplatz, Malzhausgasse 1,4-10, Markt, Marktsteig, Mittelweg, Trinkwassernetz angeschlossenen Geräte unter Kontrolle zu halten Neugasse, Niedere Kirchgasse, Obere Kirchgasse, Pachtergasse, und nach Beendigung der Spülung Ihren Feinfilter rückzuspülen. Peniger Straße 1-8, Roter Graben, Scheunenweg, Seminarberg, Herausgeber: Stadtverwaltung Waldenburg; Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Stadt Waldenburg, Siedlerweg, Teichgasse, Topfgasse, Vor dem Glauchauer Tor 1-20, Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Zentrale Leitwarte (Telefon Herr Bernd Pohlers, 08396 Waldenburg, Markt 1, Telefon (037608) 123-0, Fax: (037608) 123-10, e-mail [email protected]; Wagnergasse, Weg des Friedens, Weinkellergasse, Ziegeleiweg 03763 405 405) zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! www.waldenburg.de. Direktkontakt bei Nichterhalt: Stadtverwaltung Waldenburg, Telefon: (037608) 123-29, 28.08.-01.09.2017 - Waldenburg, Altwaldenburger Straße 1-29, Ihr Regionaler Zweckverband Druck: Druckerei Dämmig, Chemnitz, Satz und Anzeigen: layout + design verlag; Frankenberger Str. 61, 09131 Chemnitz, 46, Am Amtsberg, Am Hellmannsgrund, Am Park 2, Am Rotenberg, Wasserversorgung IMPRESSUM Tel. 0371 - 42 24 31, [email protected] Am Stangenteich, Bahnhofstraße, Birkenallee, Callenberger Stra- Bereich Lugau-Glauchau

10 11 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

Wir gratulieren

Im Sommer zum Lebensretter werden: Geburtstagsglückwünsche im August Mit Blutspenden Gutes tun Bioabfallbehälter werden gereinigt Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Jubilaren zum Geburtstag, auch denen, die aus persönlichen Gründen nicht Gerade in den Sommermonaten ruft das DRK gesunde Menschen Die diesjährige Reinigung der Bio-Tonnen beginnt im Gebiet genannt werden wollen, wünschen alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. ab 18 Jahren intensiv dazu auf, Blutspendetermine in ihrer Regi- ehem. Landkreis Chemnitzer Land ab 2. August 2017. on wahrzunehmen. Denn in Ferienzeiten oder an heißen Tagen am 02.08. ..zum 85. Geburtstag .....Frau Henriette Scherf am 14.08. .. zum 87. Geburtstag .....Frau Margitta Erdt geht die Spendetätigkeit oftmals zurück. Da Blutprodukte lediglich Die jährliche Reinigung der Bioabfallbehälter ist nach § 16 der Ab- am 03.08. ..zum 88. Geburtstag .....Frau Herta Lohse am 19.08. .. zum 83. Geburtstag .....Herr Heinz Löffler eine sehr kurze Haltbarkeit haben, ist es wichtig, dass kontinuier- fallgebührensatzung des Landkreises Zwickau vom 12. Dezem- am 05.08. .. zum 88. Geburtstag .....Frau Rosemarie Kummer am 21.08. .. zum 82. Geburtstag .....Herr Wilhelm Lippold lich Blutspenden geleistet werden, damit die Patientenversorgung ber 2013 (AGS 2014) Bestandteil der „Leistungsgebühr Bioabfall“. sichergestellt ist. Für alle Blutspenderinnen und –spender gilt in Somit fällt für diese Reinigung keine gesonderte Gebühr für die am 07.08. .. zum 85. Geburtstag .....Herr Eberhard Goldmann am 22.08. ..zum 89. Geburtstag .....Frau Inge Jarsumbek Deutschland die Bestimmung, dass zwischen zwei Vollblutspen- Nutzer der Bio-Tonnen an. am 07.08. .. zum 82. Geburtstag .....Frau Edith Mühleisen am 26.08. ..zum 84. Geburtstag .....Frau Ilse Hofmann den mindestens 56 Tage liegen müssen. Durch die Einhaltung des am 09.08. .. zum 89. Geburtstag .....Herr Siegfried Gudelius am 27.08. .. zum 96. Geburtstag .....Frau Wally Endesfelder Mindestabstandes ist gewährleistet, dass der Körper genug Zeit Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass nur die durch den Land- hat, um den „Blutverlust“ durch die Spende vollständig auszuglei- kreis Zwickau bzw. in dessen Auftrag durch die KECL GmbH auf- am 12.08. .. zum 87. Geburtstag .....Frau Erika Krell am 31.08. .. zum 91. Geburtstag .....Frau Jutta Möbius chen. Alle gesetzlichen Regelungen, denen das Blutspendewe- gestellten und per Abfallgebührenbescheid des Landkreises Zwi- am 12.08. .. zum 81. Geburtstag .....Frau Irmgard Paproth am 31.08. .. zum 82. Geburtstag .....Frau Margarete Unger sen in Deutschland unterliegt, dienen dem Schutz von Spendern ckau abgerechneten Bioabfallbehälter gereinigt werden. und Empfängern und damit der Sicherheit von Blutprodukten. An Diese Leistung gilt somit nicht für privatrechtlich aufgestellte und sehr warmen Sommertagen sollte jeder Spender darauf achten, abgerechnete Bioabfallbehälter. vor und nach einer Blutspende genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, empfohlen sind mindestens zwei bis drei Liter. Vor jeder Alle zu reinigenden Bioabfallbehälter müssen am angegebenen Das Fest der Goldenen Hochzeit Spende erfolgt die Messung von Körpertemperatur, Blutdruck und Reinigungstag bis 07:00 Uhr an dem Standort bereitgestellt wer- feiert am 30.08.2017 das Ehepaar Sigrid und Werner Sitte. Hämoglobinwert. Außerdem wird das Blut eines Spenders bei je- den, an dem üblicherweise auch alle anderen Abfallbehälter zur der Blutspende auf Infektionserreger untersucht. Ein Blutspender Leerung bereitgestellt werden. Vor der Reinigung erfolgt die Lee- Dazu gratulieren wir auf das Herzlichste und wünschen noch setzt sich damit nicht nur für die Gesundheit anderer Menschen rung der Bioabfallbehälter. Später bereitgestellte Bio-Tonnen kön- viele gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit und Wohlergehen. ein, er sorgt auch für seine eigene Gesundheit vor. nen nicht mit gereinigt werden.

Bitte nehmen Sie in diesem Sommer die vom DRK angebotenen Die Reinigung selbst kann sich bis in die Abendstunden oder in Blutspendetermine in Ihrer Region wahr! Ausnahmefällen auf den nächsten Tag verschieben. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Gratulation zur Eheschließung Bei Fragen wird Ihnen unter der nachfolgenden Telefonnummer Wir gratulieren zur Eheschließung und wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute und viel Glück. Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: gern geholfen: Telefon: 03763 404-103 Montag, den 14.08.17, von 15:00 bis 19:00 Uhr Den Bund für‘s Leben schlossen im Juni: in der Altstädter Schule Waldenburg, Bahnhofstr. 5 Termin für Waldenburg mit allen Ortsteilen: 10.08.2017 Ronny und Susann Döhner aus Neukirchen/Erzgeb. Sebastian und Michelle Mittag aus Stollberg/Erzgeb. Mario und Miriam Singer aus Fraureuth Till und Andra Freudenberg aus Chemnitz Wichtige Mitteilung zur Trinkwasserversorgung-Spülung des Leitungsnetzes geplant André Brode und Tina Reppin-Brode aus Dresden Detlev und Susan Gläfcke aus Penig Ken und Anja Moritz aus Glauchau Ronny Ziebal und Nadine Herrmann-Ziebal Zur Sicherung der Trinkwassergüte führt der Regionale Zweckver- ße, Dammweg, Eichlaide, Feldweg, Freiheitsplatz, Friedrich-En- Sebastian und Jenny Berg aus Chemnitz aus Limbach-Oberfrohna band Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau in Waldenburg gels-Straße, Gartenstraße, Gärtnereiweg 1, Geschwister-Scholl- Markus und Julia Wetzig aus Waldenburg Dominic und Romy Wagner aus Meerane vom 21.08. bis 01.09.2017 in der Zeit von 07.30 bis 16.00 Uhr plan- Platz, Grünfelder Straße, Langenchursdorfer Straße, Lustgarten, Florian und Lisa Plaschke aus Chemnitz Thomas und Anett Wächtler aus Stollberg/Erzgeb. mäßige Netzpflegemaßnahmen durch. Wir bitten um Beachtung Malzhausgasse 3, Mittelstadt, Niederwinkler Straße, Parkgäß- Michael und Isabell Meier aus Bernsdorf David und Sindy Hönig aus Penig der folgenden Termine und Hinweise. chen, Parkweg, Peniger Straße 10, Pfarrgrund, Schäferstraße, Kevin und Nadja Einert aus Zwickau David und Daniela-Leonore Tomsa aus Narsdorf Schönburgerstraße, Schulgasse, Siedlung Naundorf 1, Töpferstra- Martin und Melanie Fein aus Waldenburg Jan uns Sabrina Stimpel aus Chemnitz Folgende Straßen sind betroffen: ße, Uhlsdorfer Weg Simon Gutte und Tina Weber-Gutte aus Striegistal Timo und Simone Schade aus Glauchau 21.08.-25.08.2017 - Waldenburg, Altenburger Straße, Altwal- denburger Straße 10-60, Altweinhölzchen, Am Erdbeerfeld, Am Die Rohrnetzspülungen werden vorbeugend durchgeführt, um die Schergraben, Am Thomasberg, Am Wiesengrund, An den Scheu- unvermeidbaren Ablagerungen im Leitungsnetz (Sedimente) ziel- nen, August-Bebel-Straße, Carl-Wilhelm-Richter-Platz, Dr.-Otto- gerichtet auszutragen. Während der Spülung sind Trübungen des Nuschke-Straße, Gärtnereiweg 2-6,9, Glauchauer Gasse, Glauch- Trinkwassers, Druckschwankungen oder kurzzeitige Versorgungs- auer Straße, Heinrich-Heine-Straße, Jahnstraße, Kirchplatz, unterbrechungen nicht zu vermeiden. Wir bitten darum alle an das Königsplatz, Malzhausgasse 1,4-10, Markt, Marktsteig, Mittelweg, Trinkwassernetz angeschlossenen Geräte unter Kontrolle zu halten Neugasse, Niedere Kirchgasse, Obere Kirchgasse, Pachtergasse, und nach Beendigung der Spülung Ihren Feinfilter rückzuspülen. Peniger Straße 1-8, Roter Graben, Scheunenweg, Seminarberg, Herausgeber: Stadtverwaltung Waldenburg; Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Stadt Waldenburg, Siedlerweg, Teichgasse, Topfgasse, Vor dem Glauchauer Tor 1-20, Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Zentrale Leitwarte (Telefon Herr Bernd Pohlers, 08396 Waldenburg, Markt 1, Telefon (037608) 123-0, Fax: (037608) 123-10, e-mail [email protected]; Wagnergasse, Weg des Friedens, Weinkellergasse, Ziegeleiweg 03763 405 405) zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! www.waldenburg.de. Direktkontakt bei Nichterhalt: Stadtverwaltung Waldenburg, Telefon: (037608) 123-29, 28.08.-01.09.2017 - Waldenburg, Altwaldenburger Straße 1-29, Ihr Regionaler Zweckverband Druck: Druckerei Dämmig, Chemnitz, Satz und Anzeigen: layout + design verlag; Frankenberger Str. 61, 09131 Chemnitz, 46, Am Amtsberg, Am Hellmannsgrund, Am Park 2, Am Rotenberg, Wasserversorgung IMPRESSUM Tel. 0371 - 42 24 31, [email protected] Am Stangenteich, Bahnhofstraße, Birkenallee, Callenberger Stra- Bereich Lugau-Glauchau

10 11 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

Kirchennachrichten Adventgemeinde Waldenburg Am Rotenberg 1

Kirchennachrichten der St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde Gottesdienst-Termine: Weitere Termine: und der Lutherkirchgemeinde Waldenburg 29.07. 10.00 Uhr Abschluss Sommerzellgruppenzeit Bandprobe nach Absprache 05.08. 09.15 Uhr Bibel-Intensiv Gottesdienste: Ev.-Luth. St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde 10.00 Uhr Gottesdienst mit gemeinsamem Mittagessen 08396 Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 (Potluck) Wir sind Teil des 06.08. 08.30 Uhr Gottesdienst in Oberwinkel Öffnungszeiten des Pfarramtes St. Bartholomäus: 19.08. Es findet kein regulärer Gottesdienst statt. Familien-Gemeindefestes 08.30 Uhr Gottesdienst in Schwaben Di 09 – 12 und 13 – 18 Uhr Wir sind als Gemeinde unterwegs. der Waldenburger Kirchgemeinden 10.00 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche Do 09 – 12 Uhr am 26. + 27.08.2017 Tel. (03 76 08) 22 585, Fax (03 76 08) 28 86 1 Zellgruppen-Termine: auf dem Gelände der Luther-Gemeinde (Bahnhofsstraße 3) 13.08. 08.30 Uhr Gottesdienst in Schlagwitz E-Mail: [email protected] 12.08., 26.08. mit LEGO-Projekt für Kinder in der Turnhalle 10.00 Uhr Gottesdienst zu Schulbeginn in der Lutherkirche Treff in Kleingruppen (Ort und Zeit nach Absprache) der Altstädter Grundschule 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus Vom 04.07.17 bis voraussichtlich 16.08.17 ist das Pfarramt der Thema: „Über Brücken kannst du gehen“ 10.00 Uhr Gottesdienst in Ziegelheim St. Bartholomäus-Kirchgemeinde geschlossen. Pfadfinder „Feuervögel“: - Seminar - gemeinsam essen - 27.08. Lobpreis- und Anbetungszeiten - Familiengottesdienst - 20.08. 08.30 Uhr Gottesdienst in Niederwinkel Bestattungsanmeldungen erfolgen über die Superindentendur: Gruppenzeit im Anschluss an das „Familien-Gemeindefest“ LEGObauen - viel Zeit für Gespräche und Begegnungen - 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus Im Büro des Kirchenbezirkes arbeiten Frau Kraska und Frau Mor- ling, erreichbar unter: Gebetszeiten: 27.08. 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst Allianzgemeindefest montags 19.30 Uhr Gebetszeit bei H. Leuthold Anfragen und Gespräche sind möglich bei: in der Lutherkirche Glauchau, Kirchplatz 3, -> Wir beten auch für SIE und IHRE Anliegen - Anruf genügt! Infotelefon Waldenburg 037608/ 21334 Telefon: 03763-5016744/-45 Fax: 03763 - 5016640 Über Brücken kannst du gehen Email: [email protected] Evangelische Christengemeinde Waldenburg FAMILIEN-GEMEINDE-FEST Öffnungszeiten des Büros: der Waldenburger Kirchgemeinden Montag bis Donnerstag: 7.00 - 15.00 Uhr Treffpunkt in der Adventkapelle, Am Rothenberg 1, Waldenburg 26.-27.8.2017 Freitag: 7.00 - 14.00 Uhr Du bist/Sie sind herzlich eingeladen. auf dem Gelände der Luther-Gemeinde Bahnhofstraße 3 Öffnungszeiten des Pfarramtes Luthergemeinde: Beginn der Gottesdienste ist jeweils 10:00 Uhr mit Kinderbetreu- Weitere Haus- und Gebetskreise sind bitte unter unten genannten MO und Mi 16.15 - 18.15 Uhr ung am 13.08.2017 und am 20.08.2017. Am 06.08.2017 findet ein Kontaktdaten zu erfragen. mit LEGO-Projekt Tel. (03 76 08) 2 27 19, Fax (03 76 08) 2 88 61 Schulanfangs-, Familiengottesdienst ohne Kinderbetreuung statt. für Kinder in der Turnhalle Am 27.08.2017 ist kein Gottesdienst in der Adventkapelle. Die Teil- Frauenfrühstück 09.30 Uhr, der Altstädter Grundschule Pfarrer Ulrich Becker, Tel. (03 76 08) 2 88 62 oder 27 29 21 nahme erfolgt im Rahmen des Allianz-, Familienwochenende in 1x monatlich mit Kinderbetreuung, Programm 08396 Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 der Lutherkirche. Kontakttelefonnummer S. Nitzsche 037608/21494 26.8. 10.00–12.00 Uhr Urlaub vom 17.07. - 06.08.17 Hauskreis junge Erwachsene nach Absprache, Beginn 19.30 Uhr Ansprechpartner und Kontaktdaten: und 14.00-18.00 Uhr LEGO-Bauen in der Turnhalle Jugendkreis nach Absprache, Beginn 19.30 Uhr Christian Heinzig Tel. 03708/20029 15.00 Uhr Kaffeezeit im Gemeindehaus Vertretung vom 17.07. - 30.07.17 Pfr. i. R. W. Strobel (Glauchau) Kontakttelefonnummer B. Salamanca 0174/9025467 Mail: [email protected] 16.30 Uhr Seminar mit Pastor Thomas Groß in der Lutherkirche: Versöhnung baut Brücken Vertretung vom 31.07. - 06.08.17 Pfr. C. Schubert (Langenchursdorf) 18.00 Uhr Begegnung am Grill Tel. (03 76 08) 2 83 52 20.00 Uhr Tagesausklang in der Lutherkirche 09337 Langenchursdorf, Schulstr. 20 Schul-, Hort- und Kindergartennachrichten 27.8. E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Pastor Thomas Groß in der Lutherkirche: Sprechzeiten: … aus dem Europäischen Gymnasium Begeisterung baut Brücken Bitte vereinbaren Sie sich mit Pfarrer Becker telefonisch! anschließend Besichtigung der LEGO-Bauwerke Feierlicher Abiball in der Turnhalle 12.00 Uhr Mittagessen und Ausklang Rund 500 Gäste hatten am 21.06.2017 bei schwülwarmen Außen- Nach einer herzlichen Rede von Schulleiterin Karla Schäfer, die die- temperaturen in der Neuen Welt in Zwickau Platz genommen, um mit sen Abschlussjahrgang als einen ganz besonderen lobte, übernahm den 82 Absolventinnen und Absolventen des Europäischen Gymna- Tutor Ullrich Theumer die Moderation der feierlichen Zeugnisüberga- siums das bestandene Abitur beim jährlichen Abiball zu feiern. be, wobei er vor allem beim Verlesen der Namen der internationalen Schüler sein Fremdsprachengeschick unter Beweis stellte. Im An- Nach insgesamt zwölf langen Schuljahren, insbesondere aber schluss wurden zum einen die Schülerinnen und Schüler mit heraus- EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE zwei intensiven Jahren in der Sek II, durfte sich der größte Abi- ragenden schulischen Leistungen geehrt, zum anderen Auszeich- turjahrgang, den das Europäische Gymnasium bislang hatte, über nungen in schulübergreifenden Aktivitäten verliehen. Der Abiturpreis Gartenstraße 22, Waldenburg einen sehr guten Gesamtdurchschnitt von 2,26 freuen. Mit Pauli- der Gesellschaft Deutscher Chemiker ging an Pauline Klara Sander, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst + 10.00 Uhr Kinderstunde ne Klara Sander, Lina Petermann, Kilian Winter und Erik Illmann Oskar Essler erhielt den Abiturpreis der Deutschen Mathematiker Mittwoch 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde erreichten gleich vier Schülerinnen und Schüler die Note 1,0 und Vereinigung, Lina Petermann den Karl-von-Frisch-Preis 2017 vom Yanlun Qi bestand das deutsche Abitur als beste internationale Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin e.V. und Kilian Schülerin mit 1,4. Winter den Abiturpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

12 13 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

Kirchennachrichten Adventgemeinde Waldenburg Am Rotenberg 1

Kirchennachrichten der St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde Gottesdienst-Termine: Weitere Termine: und der Lutherkirchgemeinde Waldenburg 29.07. 10.00 Uhr Abschluss Sommerzellgruppenzeit Bandprobe nach Absprache 05.08. 09.15 Uhr Bibel-Intensiv Gottesdienste: Ev.-Luth. St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde 10.00 Uhr Gottesdienst mit gemeinsamem Mittagessen 08396 Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 (Potluck) Wir sind Teil des 06.08. 08.30 Uhr Gottesdienst in Oberwinkel Öffnungszeiten des Pfarramtes St. Bartholomäus: 19.08. Es findet kein regulärer Gottesdienst statt. Familien-Gemeindefestes 08.30 Uhr Gottesdienst in Schwaben Di 09 – 12 und 13 – 18 Uhr Wir sind als Gemeinde unterwegs. der Waldenburger Kirchgemeinden 10.00 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche Do 09 – 12 Uhr am 26. + 27.08.2017 Tel. (03 76 08) 22 585, Fax (03 76 08) 28 86 1 Zellgruppen-Termine: auf dem Gelände der Luther-Gemeinde (Bahnhofsstraße 3) 13.08. 08.30 Uhr Gottesdienst in Schlagwitz E-Mail: [email protected] 12.08., 26.08. mit LEGO-Projekt für Kinder in der Turnhalle 10.00 Uhr Gottesdienst zu Schulbeginn in der Lutherkirche Treff in Kleingruppen (Ort und Zeit nach Absprache) der Altstädter Grundschule 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus Vom 04.07.17 bis voraussichtlich 16.08.17 ist das Pfarramt der Thema: „Über Brücken kannst du gehen“ 10.00 Uhr Gottesdienst in Ziegelheim St. Bartholomäus-Kirchgemeinde geschlossen. Pfadfinder „Feuervögel“: - Seminar - gemeinsam essen - 27.08. Lobpreis- und Anbetungszeiten - Familiengottesdienst - 20.08. 08.30 Uhr Gottesdienst in Niederwinkel Bestattungsanmeldungen erfolgen über die Superindentendur: Gruppenzeit im Anschluss an das „Familien-Gemeindefest“ LEGObauen - viel Zeit für Gespräche und Begegnungen - 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus Im Büro des Kirchenbezirkes arbeiten Frau Kraska und Frau Mor- ling, erreichbar unter: Gebetszeiten: 27.08. 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst Allianzgemeindefest montags 19.30 Uhr Gebetszeit bei H. Leuthold Anfragen und Gespräche sind möglich bei: in der Lutherkirche Glauchau, Kirchplatz 3, -> Wir beten auch für SIE und IHRE Anliegen - Anruf genügt! Infotelefon Waldenburg 037608/ 21334 Telefon: 03763-5016744/-45 Fax: 03763 - 5016640 Über Brücken kannst du gehen Email: [email protected] Evangelische Christengemeinde Waldenburg FAMILIEN-GEMEINDE-FEST Öffnungszeiten des Büros: der Waldenburger Kirchgemeinden Montag bis Donnerstag: 7.00 - 15.00 Uhr Treffpunkt in der Adventkapelle, Am Rothenberg 1, Waldenburg 26.-27.8.2017 Freitag: 7.00 - 14.00 Uhr Du bist/Sie sind herzlich eingeladen. auf dem Gelände der Luther-Gemeinde Bahnhofstraße 3 Öffnungszeiten des Pfarramtes Luthergemeinde: Beginn der Gottesdienste ist jeweils 10:00 Uhr mit Kinderbetreu- Weitere Haus- und Gebetskreise sind bitte unter unten genannten MO und Mi 16.15 - 18.15 Uhr ung am 13.08.2017 und am 20.08.2017. Am 06.08.2017 findet ein Kontaktdaten zu erfragen. mit LEGO-Projekt Tel. (03 76 08) 2 27 19, Fax (03 76 08) 2 88 61 Schulanfangs-, Familiengottesdienst ohne Kinderbetreuung statt. für Kinder in der Turnhalle Am 27.08.2017 ist kein Gottesdienst in der Adventkapelle. Die Teil- Frauenfrühstück 09.30 Uhr, der Altstädter Grundschule Pfarrer Ulrich Becker, Tel. (03 76 08) 2 88 62 oder 27 29 21 nahme erfolgt im Rahmen des Allianz-, Familienwochenende in 1x monatlich mit Kinderbetreuung, Programm 08396 Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 der Lutherkirche. Kontakttelefonnummer S. Nitzsche 037608/21494 26.8. 10.00–12.00 Uhr Urlaub vom 17.07. - 06.08.17 Hauskreis junge Erwachsene nach Absprache, Beginn 19.30 Uhr Ansprechpartner und Kontaktdaten: und 14.00-18.00 Uhr LEGO-Bauen in der Turnhalle Jugendkreis nach Absprache, Beginn 19.30 Uhr Christian Heinzig Tel. 03708/20029 15.00 Uhr Kaffeezeit im Gemeindehaus Vertretung vom 17.07. - 30.07.17 Pfr. i. R. W. Strobel (Glauchau) Kontakttelefonnummer B. Salamanca 0174/9025467 Mail: [email protected] 16.30 Uhr Seminar mit Pastor Thomas Groß in der Lutherkirche: Versöhnung baut Brücken Vertretung vom 31.07. - 06.08.17 Pfr. C. Schubert (Langenchursdorf) 18.00 Uhr Begegnung am Grill Tel. (03 76 08) 2 83 52 20.00 Uhr Tagesausklang in der Lutherkirche 09337 Langenchursdorf, Schulstr. 20 Schul-, Hort- und Kindergartennachrichten 27.8. E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Pastor Thomas Groß in der Lutherkirche: Sprechzeiten: … aus dem Europäischen Gymnasium Begeisterung baut Brücken Bitte vereinbaren Sie sich mit Pfarrer Becker telefonisch! anschließend Besichtigung der LEGO-Bauwerke Feierlicher Abiball in der Turnhalle 12.00 Uhr Mittagessen und Ausklang Rund 500 Gäste hatten am 21.06.2017 bei schwülwarmen Außen- Nach einer herzlichen Rede von Schulleiterin Karla Schäfer, die die- temperaturen in der Neuen Welt in Zwickau Platz genommen, um mit sen Abschlussjahrgang als einen ganz besonderen lobte, übernahm den 82 Absolventinnen und Absolventen des Europäischen Gymna- Tutor Ullrich Theumer die Moderation der feierlichen Zeugnisüberga- siums das bestandene Abitur beim jährlichen Abiball zu feiern. be, wobei er vor allem beim Verlesen der Namen der internationalen Schüler sein Fremdsprachengeschick unter Beweis stellte. Im An- Nach insgesamt zwölf langen Schuljahren, insbesondere aber schluss wurden zum einen die Schülerinnen und Schüler mit heraus- EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE zwei intensiven Jahren in der Sek II, durfte sich der größte Abi- ragenden schulischen Leistungen geehrt, zum anderen Auszeich- turjahrgang, den das Europäische Gymnasium bislang hatte, über nungen in schulübergreifenden Aktivitäten verliehen. Der Abiturpreis Gartenstraße 22, Waldenburg einen sehr guten Gesamtdurchschnitt von 2,26 freuen. Mit Pauli- der Gesellschaft Deutscher Chemiker ging an Pauline Klara Sander, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst + 10.00 Uhr Kinderstunde ne Klara Sander, Lina Petermann, Kilian Winter und Erik Illmann Oskar Essler erhielt den Abiturpreis der Deutschen Mathematiker Mittwoch 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde erreichten gleich vier Schülerinnen und Schüler die Note 1,0 und Vereinigung, Lina Petermann den Karl-von-Frisch-Preis 2017 vom Yanlun Qi bestand das deutsche Abitur als beste internationale Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin e.V. und Kilian Schülerin mit 1,4. Winter den Abiturpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

12 13 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

Einen großen Anteil daran, dass die Verabschiedung der Abitu- aufzutreten. Unter dem einfallsreichen Namen „Rosie Bans and … aus der Jugendkunstschule rienten nicht nur herzlich, sondern auch feierlich vonstatten ging, the teachers“ sorgte die spontan entstandene Band mit super Mu- hatten zum einen der Kammerchor unter Leitung von Dagmar sik für ausgelassene Stimmung und eine volle Tanzfläche. Abschlusskonzert Hanf, der den offiziellen Teil musikalisch begleitete, vor allem aber Der gesamte Abend war für alle ein gelungener Höhepunkt zum die Absolventen selbst, die ein wunderbares Programm für den Abschluss der Schulzeit. Und doch war er für die Absolventinnen Die Jugendkunstschule lud am 22. Juni 2017 zum Abschlusskon- Abend zusammen gestellt hatten. und Absolventen hoffentlich erst der Anfang eines neuen Ab- zert in die Sachsenlandhalle Glauchau ein. In einem insgesamt schnitts, für den wir ihnen viel Glück wünschen. dreistündigen Konzert boten die Bläserklassen, das Nachwuchs- In einer erfrischenden Rede dankten Alexander Straßenburg und blasorchester und das Jugendblasorchester den Zuhörern ein ab- Theresa Mathes zunächst im Namen der Abiturienten allen Be- wechslungsreiches Programm und zeigten, was sie sich in diesem teiligten, die ihnen bei der Bewältigung des wichtigen Lebensab- Jahr gemeinsam erarbeitet haben. Zusätzlich war dieses Mal das schnittes zur Seite standen, bevor der informelle Teil des Abends Jugendblasorchester Hohenstein-Ernstthal zu Gast, das gemein- Di 04.07.2017 mit einem eindrucksvollen Einmarsch aller Absolventen zur Musik sam mit unserem Orchester als Jugendblasorchester 2.0 auf- Do 06.07.2017 von „Fluch der Karibik“ und einem anschließenden Walzer eröff- trat. Dieses Projektorchester entstand auf Bestreben Sören Hof- Di 11.07.2017 net wurde. Ab diesem Zeitpunkt übernahmen Hans Neubert und manns, des Leiters beider Orchester, und soll auch in Zukunft als Do 13.07.2017 Lina Petermann das Mikrophon und führten durch das Programm, Kooperation fortgeführt werden. Insgesamt an drei Wochenenden Di 18.07.2017 zu dem unter anderem die wertschätzende Danksagung an je- hatten die jungen Musikerinnen und Musiker gemeinsam geprobt Do 20.07.2017 den einzelnen Tutor, eine top choreographierte Performance der und zeigten nun ihr gemeinsames Repertoire - unter anderem ein Di 25.07.2017 Tanzgruppe sowie ein viel umjubelter Auftritt des Männerballetts 80er-Jahre-Medley sowie ein Filmmusikmedley. Wir möchten uns Do 27.07.2017 gehörten. an dieser Stelle bei allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften für ihre tolle Arbeit und natürlich auch bei allen Gästen Zwischen den Programmteilen übernahm die Lehrerband das für ihr Kommen bedanken. Zepter, die an diesem Abend gemeinsam mit einem special guest auftrat. Rosie Bans, eine schottische Singer-Songwriterin, die in dieser Woche einen Workshop an unserem Gymnasium gab, hat- … aus dem Hort der Altstädter Grundschule te sich kurzerhand bereit erklärt, gemeinsam mit unseren Lehrern Die letzten Schulwochen waren sehr anstrengend, so dass wir froh fand es sehr schade, dass wir nicht in alle Feuerwehrautos rein- waren, als die langersehnten Sommerferien Ende Juni begannen. schauen konnten. Ich wusste auch noch nicht, dass sie sogar Not- In der ersten Ferienwoche bastelten wir unter anderem Seemo- arztautos haben. Dann fand ich schön, dass wir mal einen Alarm Projektwoche 2017 tive, die wir an einem Seil befestigten und Blüten für eine große hören konnten.“ Blume. Wir veranstalteten Sportspiele auf dem Schulhof und in Jedes Jahr in der letzten Woche des Schuljahres findet am Eu- Das Highlight in diesem Jahr war sicher der Songwriting-WorkSongwriting-Work- der Turnhalle, die sehr viel Spaß machten. Jakob: ropäischen Gymnasium Waldenburg die Projektwoche statt. Sie shop mit RosieRosie Bans, einer schottischen Singer-Songwriterin, die „In der Feuerwehr war es schön. Die Leute in der Feuerwehr bietet jeder Schülerin und jedem Schüler aber auch den Lehrkräf- auf Bestreben der Europäischen Humanistischen Bildungsstiftung An einem Tag fuhren wir in die Berufsfeuerwehr nach Zwickau. haben uns viele schöne Autos gezeigt. Viele neue Autos, die ten die Möglichkeit, ihren persönlichen Interessen unabhängig extra für dieses Projekt in Waldenburg zu Gast war. Zwei Tage Dort durften wir unter der Führung von Herrn Wörl, der Berufsfeu- bestimmt alle über 10 Tonnen wogen und auch eine Schere, vom Schulalltag nachzugehen. Das Angebot ist bunt gemischt – nahm siesie sichsich fürfür die die Schülerinnen Schülerinnen und und Schüler Schüler Zeit, Zeit, um um mit mit ihnen ih- erwehrmann ist, einen tollen Tag erleben. die 20 Kilogramm wog. Sie haben aber auch extra für uns den Musik, Kunst, Sport, Fotografie, Natur - jeder findet etwas, das gemeinsamnen gemeinsam an deren an deren eigenen eigenen Texten Texten zu arbeiten zu arbeiten und ihnen und hilfreiihnen- Alarm angemacht und sind bei der Rutschstange herunter ge- seinen Neigungen entspricht. chehilfreiche Tipps Tipps zu geben. zu geben. Am vorangegangenen Rosie Bans hatte bereits Sonntag ein hatte Konzert Rosie im An dieser Stelle ein großes Dankeschön an ihn. rutscht. Sie haben uns auch zwei alte Feuerwehrautos aus der BansDenkmalhof bereits inein Schlagwitz Konzert im gegeben Denkmalhof und weilin Schlagwitz sie sich bei gegeben uns so Jugendfeuerwehr gezeigt, und sie haben uns das Büro ge- Vor allem im musischen und künstlerischen Bereich wurde in undwohl weil fühlte, sie tratsich sie bei auch uns sobeim wohl diesjährigen fühlte, trat Abiballsie auch gemeinsam beim diesjäh mit- Über diesen Ausflug berichten Flora, Daria, Jakob und Melina näher. zeigt und viele Räume. Unser Führer ist durch den Testraum diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Jugendkunstschule eine rigenunserer Abiball Lehrerband gemeinsam noch mit einmal unserer auf. Lehrerband noch einmal auf. geklettert.“ Vielzahl an Projekten angeboten. Zur Auswahl standen zum Bei- Der zweite große Bereich der Projektwoche war natürlich der Flora: Der zweite große Bereich der Projektwoche war natürlich der spiel ein Kurs in Holzbildhauerei, Poetry Slam, kreative Wandge- Sport. Das ganze Schuljahr über mussten die Schülerinnen und „Mir hat bei der Feuerwehr gefallen, dass ein Mann die Drehleiter Melina: staltung und einiges mehr. Schüler still sitzen, nun konnte sich jeder bewegen, der wollte. ausgefahren hat. Es hat nicht immer gut gerochen. Der Mann (Herr „Ich fand es schön in der Berufsfeuerwehr, denn ich konnte mal Rettungsschwimmen im Waldenburger Sommerbad, mit dem Wörl) ist die Stange runtergerutscht. Weil Ausbildung war, haben richtig sehen wie ein Feuerwehrmann die Stange runterrutscht. Fahrrad die Umgebung erkunden,erkunden, CrossCross FitFit inin einemeinem FitnessstuFitnessstu- Männer etwas mit der Drehleiter geübt. Die Oldtimer fand ich Die Autos von der Feuerwehr fand ich schön. Dann fand ich cool dio in Chemnitz oder Hip Hop und Zumba tanzentanzen – bei diesen schön. Und die Bilder an der Wand haben mich sehr interessiert.“ die große Sporthalle mal zu sehen. In der Sporthalle waren Poli- Projekten kamen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ordentlich zisten, die haben geübt.“ ins Schwitzen. Daria: „Ich fand es in der Feuerwehr sehr schön und wissensreich. Was Elisabeth, Fenja, Pete und Louis Wer sich mit dem Thema Natur beschäftigen wollte, konnte bei- die Feuerwehrleute alles schaffen müssen, z.B. schwere Sachen haben über den Ausflug schöne spielsweise das Projekt Vogelbeobachtung wählen oder an der tragen. Ich konnte sehen, was Feuerwehrleute alles anhaben. Ich Bilder gemalt. weiteren Gestaltung unseres Außengeländes mitwirken, einen Weg bauen oder die Themen für den Naturlehrpfad miterarbeiten. In den letzten Jahren etabliert hat sich außerdem das Projekt Fo- tografie, bei dem die Schülerinnen und Schüler Schnappschüs- se aller anderen Projekte machen und diese zu einem Fotobuch zusammenfügen, so dass eine Art Chronik der Projektwochen an unserem Gymnasium entsteht.

14 15 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

Einen großen Anteil daran, dass die Verabschiedung der Abitu- aufzutreten. Unter dem einfallsreichen Namen „Rosie Bans and … aus der Jugendkunstschule rienten nicht nur herzlich, sondern auch feierlich vonstatten ging, the teachers“ sorgte die spontan entstandene Band mit super Mu- hatten zum einen der Kammerchor unter Leitung von Dagmar sik für ausgelassene Stimmung und eine volle Tanzfläche. Abschlusskonzert Hanf, der den offiziellen Teil musikalisch begleitete, vor allem aber Der gesamte Abend war für alle ein gelungener Höhepunkt zum die Absolventen selbst, die ein wunderbares Programm für den Abschluss der Schulzeit. Und doch war er für die Absolventinnen Die Jugendkunstschule lud am 22. Juni 2017 zum Abschlusskon- Abend zusammen gestellt hatten. und Absolventen hoffentlich erst der Anfang eines neuen Ab- zert in die Sachsenlandhalle Glauchau ein. In einem insgesamt schnitts, für den wir ihnen viel Glück wünschen. dreistündigen Konzert boten die Bläserklassen, das Nachwuchs- In einer erfrischenden Rede dankten Alexander Straßenburg und blasorchester und das Jugendblasorchester den Zuhörern ein ab- Theresa Mathes zunächst im Namen der Abiturienten allen Be- wechslungsreiches Programm und zeigten, was sie sich in diesem teiligten, die ihnen bei der Bewältigung des wichtigen Lebensab- Jahr gemeinsam erarbeitet haben. Zusätzlich war dieses Mal das schnittes zur Seite standen, bevor der informelle Teil des Abends Jugendblasorchester Hohenstein-Ernstthal zu Gast, das gemein- Di 04.07.2017 mit einem eindrucksvollen Einmarsch aller Absolventen zur Musik sam mit unserem Orchester als Jugendblasorchester 2.0 auf- Do 06.07.2017 von „Fluch der Karibik“ und einem anschließenden Walzer eröff- trat. Dieses Projektorchester entstand auf Bestreben Sören Hof- Di 11.07.2017 net wurde. Ab diesem Zeitpunkt übernahmen Hans Neubert und manns, des Leiters beider Orchester, und soll auch in Zukunft als Do 13.07.2017 Lina Petermann das Mikrophon und führten durch das Programm, Kooperation fortgeführt werden. Insgesamt an drei Wochenenden Di 18.07.2017 zu dem unter anderem die wertschätzende Danksagung an je- hatten die jungen Musikerinnen und Musiker gemeinsam geprobt Do 20.07.2017 den einzelnen Tutor, eine top choreographierte Performance der und zeigten nun ihr gemeinsames Repertoire - unter anderem ein Di 25.07.2017 Tanzgruppe sowie ein viel umjubelter Auftritt des Männerballetts 80er-Jahre-Medley sowie ein Filmmusikmedley. Wir möchten uns Do 27.07.2017 gehörten. an dieser Stelle bei allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften für ihre tolle Arbeit und natürlich auch bei allen Gästen Zwischen den Programmteilen übernahm die Lehrerband das für ihr Kommen bedanken. Zepter, die an diesem Abend gemeinsam mit einem special guest auftrat. Rosie Bans, eine schottische Singer-Songwriterin, die in dieser Woche einen Workshop an unserem Gymnasium gab, hat- … aus dem Hort der Altstädter Grundschule te sich kurzerhand bereit erklärt, gemeinsam mit unseren Lehrern Die letzten Schulwochen waren sehr anstrengend, so dass wir froh fand es sehr schade, dass wir nicht in alle Feuerwehrautos rein- waren, als die langersehnten Sommerferien Ende Juni begannen. schauen konnten. Ich wusste auch noch nicht, dass sie sogar Not- In der ersten Ferienwoche bastelten wir unter anderem Seemo- arztautos haben. Dann fand ich schön, dass wir mal einen Alarm Projektwoche 2017 tive, die wir an einem Seil befestigten und Blüten für eine große hören konnten.“ Blume. Wir veranstalteten Sportspiele auf dem Schulhof und in Jedes Jahr in der letzten Woche des Schuljahres findet am Eu- Das Highlight in diesem Jahr war sicher der Songwriting-Work- der Turnhalle, die sehr viel Spaß machten. Jakob: ropäischen Gymnasium Waldenburg die Projektwoche statt. Sie shop mit Rosie Bans, einer schottischen Singer-Songwriterin, die „In der Feuerwehr war es schön. Die Leute in der Feuerwehr bietet jeder Schülerin und jedem Schüler aber auch den Lehrkräf- auf Bestreben der Europäischen Humanistischen Bildungsstiftung An einem Tag fuhren wir in die Berufsfeuerwehr nach Zwickau. haben uns viele schöne Autos gezeigt. Viele neue Autos, die ten die Möglichkeit, ihren persönlichen Interessen unabhängig extra für dieses Projekt in Waldenburg zu Gast war. Zwei Tage Dort durften wir unter der Führung von Herrn Wörl, der Berufsfeu- bestimmt alle über 10 Tonnen wogen und auch eine Schere, vom Schulalltag nachzugehen. Das Angebot ist bunt gemischt – nahm sie sich für die Schülerinnen und Schüler Zeit, um mit ihnen erwehrmann ist, einen tollen Tag erleben. die 20 Kilogramm wog. Sie haben aber auch extra für uns den Musik, Kunst, Sport, Fotografie, Natur - jeder findet etwas, das gemeinsam an deren eigenen Texten zu arbeiten und ihnen hilfrei- Alarm angemacht und sind bei der Rutschstange herunter ge- seinen Neigungen entspricht. che Tipps zu geben. Am vorangegangenen Sonntag hatte Rosie An dieser Stelle ein großes Dankeschön an ihn. rutscht. Sie haben uns auch zwei alte Feuerwehrautos aus der Bans bereits ein Konzert im Denkmalhof in Schlagwitz gegeben Jugendfeuerwehr gezeigt, und sie haben uns das Büro ge- Vor allem im musischen und künstlerischen Bereich wurde in und weil sie sich bei uns so wohl fühlte, trat sie auch beim diesjäh- Über diesen Ausflug berichten Flora, Daria, Jakob und Melina näher. zeigt und viele Räume. Unser Führer ist durch den Testraum diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Jugendkunstschule eine rigen Abiball gemeinsam mit unserer Lehrerband noch einmal auf. geklettert.“ Vielzahl an Projekten angeboten. Zur Auswahl standen zum Bei- Der zweite große Bereich der Projektwoche war natürlich der Flora: spiel ein Kurs in Holzbildhauerei, Poetry Slam, kreative Wandge- Sport. Das ganze Schuljahr über mussten die Schülerinnen und „Mir hat bei der Feuerwehr gefallen, dass ein Mann die Drehleiter Melina: staltung und einiges mehr. Schüler still sitzen, nun konnte sich jeder bewegen, der wollte. ausgefahren hat. Es hat nicht immer gut gerochen. Der Mann (Herr „Ich fand es schön in der Berufsfeuerwehr, denn ich konnte mal Rettungsschwimmen im Waldenburger Sommerbad, mit dem Wörl) ist die Stange runtergerutscht. Weil Ausbildung war, haben richtig sehen wie ein Feuerwehrmann die Stange runterrutscht. Fahrrad die Umgebung erkunden, Cross Fit in einem Fitnessstu- Männer etwas mit der Drehleiter geübt. Die Oldtimer fand ich Die Autos von der Feuerwehr fand ich schön. Dann fand ich cool dio in Chemnitz oder Hip Hop und Zumba tanzen – bei diesen schön. Und die Bilder an der Wand haben mich sehr interessiert.“ die große Sporthalle mal zu sehen. In der Sporthalle waren Poli- Projekten kamen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ordentlich zisten, die haben geübt.“ ins Schwitzen. Daria: „Ich fand es in der Feuerwehr sehr schön und wissensreich. Was Elisabeth, Fenja, Pete und Louis Wer sich mit dem Thema Natur beschäftigen wollte, konnte bei- die Feuerwehrleute alles schaffen müssen, z.B. schwere Sachen haben über den Ausflug schöne spielsweise das Projekt Vogelbeobachtung wählen oder an der tragen. Ich konnte sehen, was Feuerwehrleute alles anhaben. Ich Bilder gemalt. weiteren Gestaltung unseres Außengeländes mitwirken, einen Weg bauen oder die Themen für den Naturlehrpfad miterarbeiten. In den letzten Jahren etabliert hat sich außerdem das Projekt Fo- tografie, bei dem die Schülerinnen und Schüler Schnappschüs- se aller anderen Projekte machen und diese zu einem Fotobuch zusammenfügen, so dass eine Art Chronik der Projektwochen an unserem Gymnasium entsteht.

14 15 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

Familie Bauch war sehr überrascht und sagte uns, dass wir die Jüngsten aus einer Schule sind, die bisher gespendet haben und sich für das Schicksal Anderer interessieren. Sie bedankten sich herzlich für die Spende.

Familie Bauch hatte uns auch Bilder von ihrem Zuhause mitge- bracht, wie es vorher dort aussah und wie es nach dem Brand aussah. Wir stellten viele Fragen, die uns Herr Bauch sehr gedul- dig beantwortete.

Zum Abschluss des schönen Nachmittags haben wir gemeinsam mit Familie Bauch einen Film angeschaut. Durch diese Aktion ist unsere Klasse als Gruppe näher zusam- mengerückt, worüber wir uns sehr freuen.

Die Klasse 3

… aus der Kindertagesstätte „Schatzkiste“

Zuckertütenfest in der „Schatzkiste“

Für die Kinder unserer Vorschulgruppe endet nun ein wichtiger Nach einer kleinen gesanglichen Darbietung der Schulanfänger Zum Schluss des schönen Ausflugtages bedankten sich Flora und An einem anderen Tag begaben wir uns auf Schatzsuche im Wal- Lebensabschnitt – die Kindergartenzeit. Die Kinder freuen sich und Schulanfängerinnen stießen plötzlich zwei Zwerge mit einer Hannah bei Herrn Wörl. denburger Schloss. Wir mussten unterwegs kleine Rätsel lösen, auf den Beginn der Schule. Somit stellt für sie auch das Zuckertü- wichtigen Lieferung zu unserer Feier hinzu. Ziemlich „verdutzt“ erfuhren etwas über das Leben der Grafenfamilie und die Nutzung tenfest die wichtigste Feier in unserem Kindergartenjahr dar. nahmen die Kinder eine sehr kleine Zuckertüte in Empfang. Ir- Am Ende der ersten Ferienwoche hatten wir leider einen verreg- des Schlosses in den letzten einhundert Jahren. Auf unserem gendwie sei wohl ein Fehler bei der Bestellung unterlaufen. Doch neten Tag, aber es wurde uns nicht langweilig beim Spielen von Rundgang kamen wir durch viele Räume und in der Bibliothek fan- Am frühen Nachmittag machten sich die Kinder gemeinsam mit zur Freude unserer Kinder konnte der „Fehler“ behoben werden Monopoly und Lego, Malen von Bildern über unseren Ausflug zur den wir den Schatz. Es war ein schöner Vormittag gewesen, denn ihren beiden Erzieherinnen in Waldenburg auf die Suche nach den und jedes Kind erhielt seine eigene (große) Zuckertüte. Feuerwehr und Schauen eines Filmes. Nun sind wir gespannt, wir machten noch einen Rundgang durch den schönen Schloss- Zuckertüten. Dabei mussten viele Aufgaben und Rätsel bewältigt was uns in der zweiten Ferienwoche erwartet. Unsere zweite Fe- garten und machten dort alte Kreisspiele. werden, welche nicht immer ganz einfach zu lösen waren. Nach dem gemeinsamen Essen wurden die Eltern von den Kin- rienwoche begann für uns sehr spannend, denn wir begaben uns dern verabschiedet. Denn das tollste am Zuckertütenfest ist natür- auf die Spurensuche nach afrikanischen Tieren und Gegenstän- In der zweiten Ferienwoche waren wir auch im Park wandern und In der Zwischenzeit waren die Eltern und Mitarbeiterinnen der Kita lich die Übernachtung in der Kita. den im Museum. Am Anfang erfuhren wir etwas über den Konti- haben an der Freilichtbühne ein Picknick veranstaltet. Dort konn- schon fleißig bei den Vorbereitungen zum gemeinsamen Abend- nent Afrika, unter anderem über verschiedene Stämme und ihre ten wir sehen, wie alles für das Fernsehen vorbereitet wurde. essen. Sie zauberten ein tolles Buffet, welches keine Wünsche Glücklich und zufrieden endete das Zuckertütenfest für alle Kin- Sprachen und Tierarten. Im Museum suchten wir nach Spuren von Mittags durften wir uns mit Wasserpistolen vollspritzen und bau- offen ließ. Als die Kinder von ihrer Zuckertütenreise zurückkamen, der mit vielen Eindrücken und Vorfreude auf den Schulbeginn. Wir Tieren und mussten erraten, welche es sind. Wir fanden Tierspu- ten noch Sandburgen mit einem Wasserfall und einem Teich. Das wurden sie schon von den Eltern und dem Team der Kita erwartet. werden euch sehr vermissen. ren von einem Krokodil, einem Wasserbüffel und einer Gazelle. machte viel Spaß, genauso wie unser Ausflug ins Waldenburger In verschiedenen Vitrinen entdeckten wir ausgestopfte Tiere aus Sommerbad. Afrika z.B. eine Hyäne, ein Krokodil, ein Pavian und einen Adler. 10 Jahre Linedance Club Wir entdeckten sogar zwei Mumien aus Ägypten, denn Ägypten ist Leider war die zweite Ferienwoche viel zu schnell vorbei, aber ein Land in Afrika. Es gab geflochtene Taschen, Armbänder und wir sind auf die dritte Woche sehr gespannt, was uns für ein Pro- Schon seit Jahren unterstützt uns der Feuerwehrverein Walden- Programm mit unseren Kindern aufzuführen. Für die tolle Darbie- Schalen. Diese Gegenstände hat die Fürstenfamilie auf ihren Afri- gramm erwartet. burg sowie der Linedance Club „Wilde Horde“ bei der Ausgestal- tung erhielten die Kinder großen Applaus sowie ein schönes Ge- kareisen gesammelt. Zum Schluss bastelten wir noch afrikanische tung unseres Kinderfestes. schenk von den Linedancers. Es hat uns große Freude bereitet, Schilder, Masken und Halsschmuck. Die Kinder des Hortes der Altstädter Grundschule dieses wundervolle Fest mitzugestalten. So auch in diesem Jahr. Aus diesem Grund ließen wir es uns na- türlich nicht nehmen, zum 10. Scheunenfest ein kleines, buntes Das Team der Schatzkiste Hilfe für Brandopfer

Einige Kinder aus unserer Klasse 3 besuchen regelmäßig in Wal- Fast unsere gesamte Klasse half bei der Vorbereitung und Durch- denburg die Christenlehre bei Frau Bauch. Als diese Kinder uns führung des Flohmarktes mit, ebenso einige Muttis, unsere Klas- im März erzählten, dass es bei Frau Bauch und ihrer Familie ge- senlehrerin und Erzieherin. An dieser Stelle ein großes Danke- brannt hat, waren wir sehr betroffen und wollten helfen. Gemein- schön an Frau Bennicke, Frau Schmidt und Frau Rauch. sam überlegten wir uns, wie man helfen kann. Ideen hatten wir vie- le, aber wir brauchten dafür die Hilfe von unserer Erzieherin Frau Nach dem Erfolg des Flohmarktes haben wir Familie Bauch und Silbermann und unserer Klassenlehrerin Frau Giesel, um besser die Muttis an einem Nachmittag im Mai zu uns die Klasse ein- planen zu können. geladen, um die Spende zu überreichen. Wir waren total auf- geregt, weil Einige von uns die Familie nicht kannten. Unsere Wir entschieden uns dafür, zum Tag der offenen Tür an unserer Hortgruppe hatte ein kleines Programm vorbereitet, worüber Fa- Schule, welcher am 05.05.2017 stattfand, einen Flohmarkt zu ver- milie Bauch sich sehr freute. Nach dem Programm überreichten anstalten. Den Erlös der verkauften Sachen wollten wir der Familie wir die Spende. Bauch spenden.

16 17 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

Familie Bauch war sehr überrascht und sagte uns, dass wir die Jüngsten aus einer Schule sind, die bisher gespendet haben und sich für das Schicksal Anderer interessieren. Sie bedankten sich herzlich für die Spende.

Familie Bauch hatte uns auch Bilder von ihrem Zuhause mitge- bracht, wie es vorher dort aussah und wie es nach dem Brand aussah. Wir stellten viele Fragen, die uns Herr Bauch sehr gedul- dig beantwortete.

Zum Abschluss des schönen Nachmittags haben wir gemeinsam mit Familie Bauch einen Film angeschaut. Durch diese Aktion ist unsere Klasse als Gruppe näher zusam- mengerückt, worüber wir uns sehr freuen.

Die Klasse 3

… aus der Kindertagesstätte „Schatzkiste“

Zuckertütenfest in der „Schatzkiste“

Für die Kinder unserer Vorschulgruppe endet nun ein wichtiger Nach einer kleinen gesanglichen Darbietung der Schulanfänger Zum Schluss des schönen Ausflugtages bedankten sich Flora und An einem anderen Tag begaben wir uns auf Schatzsuche im Wal- Lebensabschnitt – die Kindergartenzeit. Die Kinder freuen sich und Schulanfängerinnen stießen plötzlich zwei Zwerge mit einer Hannah bei Herrn Wörl. denburger Schloss. Wir mussten unterwegs kleine Rätsel lösen, auf den Beginn der Schule. Somit stellt für sie auch das Zuckertü- wichtigen Lieferung zu unserer Feier hinzu. Ziemlich „verdutzt“ erfuhren etwas über das Leben der Grafenfamilie und die Nutzung tenfest die wichtigste Feier in unserem Kindergartenjahr dar. nahmen die Kinder eine sehr kleine Zuckertüte in Empfang. Ir- Am Ende der ersten Ferienwoche hatten wir leider einen verreg- des Schlosses in den letzten einhundert Jahren. Auf unserem gendwie sei wohl ein Fehler bei der Bestellung unterlaufen. Doch neten Tag, aber es wurde uns nicht langweilig beim Spielen von Rundgang kamen wir durch viele Räume und in der Bibliothek fan- Am frühen Nachmittag machten sich die Kinder gemeinsam mit zur Freude unserer Kinder konnte der „Fehler“ behoben werden Monopoly und Lego, Malen von Bildern über unseren Ausflug zur den wir den Schatz. Es war ein schöner Vormittag gewesen, denn ihren beiden Erzieherinnen in Waldenburg auf die Suche nach den und jedes Kind erhielt seine eigene (große) Zuckertüte. Feuerwehr und Schauen eines Filmes. Nun sind wir gespannt, wir machten noch einen Rundgang durch den schönen Schloss- Zuckertüten. Dabei mussten viele Aufgaben und Rätsel bewältigt was uns in der zweiten Ferienwoche erwartet. Unsere zweite Fe- garten und machten dort alte Kreisspiele. werden, welche nicht immer ganz einfach zu lösen waren. Nach dem gemeinsamen Essen wurden die Eltern von den Kin- rienwoche begann für uns sehr spannend, denn wir begaben uns dern verabschiedet. Denn das tollste am Zuckertütenfest ist natür- auf die Spurensuche nach afrikanischen Tieren und Gegenstän- In der zweiten Ferienwoche waren wir auch im Park wandern und In der Zwischenzeit waren die Eltern und Mitarbeiterinnen der Kita lich die Übernachtung in der Kita. den im Museum. Am Anfang erfuhren wir etwas über den Konti- haben an der Freilichtbühne ein Picknick veranstaltet. Dort konn- schon fleißig bei den Vorbereitungen zum gemeinsamen Abend- nent Afrika, unter anderem über verschiedene Stämme und ihre ten wir sehen, wie alles für das Fernsehen vorbereitet wurde. essen. Sie zauberten ein tolles Buffet, welches keine Wünsche Glücklich und zufrieden endete das Zuckertütenfest für alle Kin- Sprachen und Tierarten. Im Museum suchten wir nach Spuren von Mittags durften wir uns mit Wasserpistolen vollspritzen und bau- offen ließ. Als die Kinder von ihrer Zuckertütenreise zurückkamen, der mit vielen Eindrücken und Vorfreude auf den Schulbeginn. Wir Tieren und mussten erraten, welche es sind. Wir fanden Tierspu- ten noch Sandburgen mit einem Wasserfall und einem Teich. Das wurden sie schon von den Eltern und dem Team der Kita erwartet. werden euch sehr vermissen. ren von einem Krokodil, einem Wasserbüffel und einer Gazelle. machte viel Spaß, genauso wie unser Ausflug ins Waldenburger In verschiedenen Vitrinen entdeckten wir ausgestopfte Tiere aus Sommerbad. Afrika z.B. eine Hyäne, ein Krokodil, ein Pavian und einen Adler. 10 Jahre Linedance Club Wir entdeckten sogar zwei Mumien aus Ägypten, denn Ägypten ist Leider war die zweite Ferienwoche viel zu schnell vorbei, aber ein Land in Afrika. Es gab geflochtene Taschen, Armbänder und wir sind auf die dritte Woche sehr gespannt, was uns für ein Pro- Schon seit Jahren unterstützt uns der Feuerwehrverein Walden- Programm mit unseren Kindern aufzuführen. Für die tolle Darbie- Schalen. Diese Gegenstände hat die Fürstenfamilie auf ihren Afri- gramm erwartet. burg sowie der Linedance Club „Wilde Horde“ bei der Ausgestal- tung erhielten die Kinder großen Applaus sowie ein schönes Ge- kareisen gesammelt. Zum Schluss bastelten wir noch afrikanische tung unseres Kinderfestes. schenk von den Linedancers. Es hat uns große Freude bereitet, Schilder, Masken und Halsschmuck. Die Kinder des Hortes der Altstädter Grundschule dieses wundervolle Fest mitzugestalten. So auch in diesem Jahr. Aus diesem Grund ließen wir es uns na- türlich nicht nehmen, zum 10. Scheunenfest ein kleines, buntes Das Team der Schatzkiste Hilfe für Brandopfer

Einige Kinder aus unserer Klasse 3 besuchen regelmäßig in Wal- Fast unsere gesamte Klasse half bei der Vorbereitung und Durch- denburg die Christenlehre bei Frau Bauch. Als diese Kinder uns führung des Flohmarktes mit, ebenso einige Muttis, unsere Klas- im März erzählten, dass es bei Frau Bauch und ihrer Familie ge- senlehrerin und Erzieherin. An dieser Stelle ein großes Danke- brannt hat, waren wir sehr betroffen und wollten helfen. Gemein- schön an Frau Bennicke, Frau Schmidt und Frau Rauch. sam überlegten wir uns, wie man helfen kann. Ideen hatten wir vie- le, aber wir brauchten dafür die Hilfe von unserer Erzieherin Frau Nach dem Erfolg des Flohmarktes haben wir Familie Bauch und Silbermann und unserer Klassenlehrerin Frau Giesel, um besser die Muttis an einem Nachmittag im Mai zu uns die Klasse ein- planen zu können. geladen, um die Spende zu überreichen. Wir waren total auf- geregt, weil Einige von uns die Familie nicht kannten. Unsere Wir entschieden uns dafür, zum Tag der offenen Tür an unserer Hortgruppe hatte ein kleines Programm vorbereitet, worüber Fa- Schule, welcher am 05.05.2017 stattfand, einen Flohmarkt zu ver- milie Bauch sich sehr freute. Nach dem Programm überreichten anstalten. Den Erlös der verkauften Sachen wollten wir der Familie wir die Spende. Bauch spenden.

16 17 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017

Nr. 07/2017 … aus der KindertagesstätteStadtbote „Altstädter Kinderland“ 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

Nr. 07/2017 Sommerzeit ist MitmachzeitStadtbote im Altstädter Kinderland 27. Juli 2017 Viele Kinder und Erzieherinnen des… Altstädter aus der Kinderlands Kindertagesstätte genie- ein „Altstädter Wandertag inKinderland“ unseren schönen Grünfelder Park. In unseren Parkführung „Greenfield- ein Sommernachtstraum“ Veranstaltungen im Quellenhof Garbisdorf ßen in diesen Juliwochen ihren wohlverdienten Urlaub. Langweilig Gemüsebeeten gedeihen die Pflanzen kräftig. Wir kümmern uns wird es uns im Kindergarten aberSommerzeit …trotzdem aus der nicht! Kindertagesstätteist Unser Mitmachzeit buntes um im „Altstädter die Altstädter Tomaten, Kinderland“ Gurken,Kinderland Kohlrabis und verschiedenen Kräuter, Am 25.08. jeweils um 19.00 und 21.00 Uhr können die Besucher 21. Tierheimfest in Langenberg Aktionsrad an der Eingangstür zeigt für jede Woche einen an- beobachten das Reifen und lassen uns die Früchte zum Frühstück wieder auf eine Zeitreise in die 1780er Jahre gehen. In diesem Vielederen Kinder Ferienhöhepunkt und Erzieherinnen an. Da desbeiSommerzeit unsAltstädter die Gesundheit Kinderlands ist Mitmachzeit der genie Kids- schmecken.ein im Wandertag Altstädter Außerdem in unserenKinderland nutzen schönen wir in Grünfelder der Sommerzeit Park. In ausgiebig unseren Jahr steht eine gräfliche Inspektion an. Graf Otto Carl Friedrich Wann: 19. August 2017, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr großgeschriebenßen in diesen Juliwochen wird, haben ihren diewohlverdienten Thementage Urlaub. meist Langweiligmit Bewe- unserenGemüsebeeten schönen gedeihen Garten zumdie PflanzenSpielen und kräftig. gehen Wir immer kümmern mit gro uns- höchstselbst besucht seinen neu angelegten Garten. Gärtner und Vielegungwird esKinderzu unstun. undimSo Kindergarten Erzieherinnengibt es beim aberKneipptag des trotzdemAltstädter mit nicht! FußtaststreckeKinderlands Unser buntesgenie und- einßerum WandertagBegeisterungdie Tomaten, in inGurken,unseren unserem Kohlrabisschönen Pool baden. Grünfelderund Kurzum:verschiedenen Park. Die InKinder unserenKräuter, des Sekretär müssen ihm dabei Gewehr bei Fuß stehen, den Verlauf Programm: ßenKneipp´schenAktionsrad in diesen an Juliwochen Güssender Eingangstür Erlebnisse ihren wohlverdienten zeigt für kleinefür jede Beine Urlaub.Woche und LangweiligFüße.einen Zuran- GemüsebeetenAltstädterbeobachten Kinderlands das gedeihenReifen genießenund die lassen Pflanzen den uns Sommerdie kräftig. Früchte inWir zumallen kümmern Frühstück Facetten uns der Arbeiten erläutern, sich rechtfertigen und neue Vorschläge - 14.00 Uhr große Mischlingshundeschau wirdPoolpartyderen es Ferienhöhepunkt uns sorgen im Kindergarten Wasserspiele, an. Da aber beiAngeln trotzdemuns unddie PlanschenGesundheit nicht! Unser für der Abkühbuntes Kids- umundschmecken. diewünschen Tomaten, Außerdem ihren Gurken, Familien nutzen Kohlrabis und wir Erziehern in und der verschiedenenSommerzeit einen tollen ausgiebig Urlaub!Kräuter, unterbreiten – bei weitem kein einfaches Unterfangen, zumal der (Einschreiben ab 13.00 Uhr möglich) Aktionsradlunggroßgeschrieben in der Sommerhitzean der wird, Eingangstür haben und amdie zeigt SporttagThementage für jede werden Woche meist die miteinenKinder Bewe an ihr- beobachtenunseren schönen das Reifen Garten und zum lassen Spielen uns dieund Früchte gehen immerzum Frühstück mit gro- Zustand des Gartens nicht ganz den gräflichen Vorstellungen ent- - mobile Hundeschule für Glauchau und Umgebung Katja Jähn derenBestesgung zuFerienhöhepunkt im tun. Wettlauf, So gibt Weitsprung, es an.beim Da Kneipptag bei Klettern uns die mitund Gesundheit Fußtaststrecke Trampolinspringen der Kidsund schmecken.Nicoleßer Begeisterung Prautzsch Außerdem in unserem nutzen Pool wir baden. in der Kurzum:Sommerzeit Die Kinder ausgiebig des spricht. Das Spektakel nimmt seinen Lauf. - Tombola großgeschriebenzeigen.Kneipp´schen Weitere Güssen Highlights wird, Erlebnissehaben sind die Kreativ- fürThementage kleine und Beine Theatertage meist und mitFüße. Bewesowie Zur- unsereni.Altstädter A. Elternrat schönen Kinderlands Garten genießen zum Spielen den Sommerund gehen in immerallen Facetten mit gro- - leckerer Imbiss und Getränke gungPoolparty zu tun. sorgen So gibtWasserspiele, es beim Kneipptag Angeln und mit Planschen Fußtaststrecke für Abküh und- ßerund Begeisterungwünschen ihren in unserem Familien Poolund Erziehernbaden. Kurzum: einen Dietollen Kinder Urlaub! des Die gräfliche Inspektion beginnt am Hotel und Restaurant Grünfel- - Angebote für Kinder Kneipp´schenlung in der Sommerhitze Güssen Erlebnisse und am Sporttagfür kleine werden Beine und die Füße.Kinder Zur ihr Altstädter Kinderlands genießen den Sommer in allen Facetten der Schloss. Karten sind vorab im Tourismusamt Waldenburg un- PoolpartyBestes im sorgenWettlauf, Wasserspiele, Weitsprung, Angeln Klettern und und Planschen Trampolinspringen für Abküh- undNicole wünschen Prautzsch ihren Familien und Erziehern einen tollen Urlaub! ter der Telefonnummer 037608/21000 sowie ab 18.30 Uhr an der Weitere Informationen unter www.th-langenberg.de lungzeigen. in derWeitere Sommerhitze Highlights und sind am Kreativ- Sporttag und werden Theatertage die Kinder sowie ihr i. A. Elternrat Abendkasse erhältlich. Nr. 07/2017 StadtboteBestes im Wettlauf, Weitsprung, Klettern und Trampolinspringen27. Juli 2017 Nicole Prautzsch zeigen. Weitere Highlights sind Kreativ- und Theatertage sowie i. A. Elternrat

… aus der Kindertagesstätte „Altstädter Kinderland“

Sommerzeit ist Mitmachzeit im Altstädter Kinderland Sommerkino „Waldywood“ – Open-Air am Museum

Viele Kinder und Erzieherinnen des Altstädter Kinderlands genie- ein Wandertag in unseren schönen Grünfelder Park. In unseren ßen in diesen Juliwochen ihren wohlverdienten Urlaub. Langweilig Gemüsebeeten gedeihen die Pflanzen kräftig. Wir kümmern uns Das Naturalienkabinett in Waldenburg wird am 19. August 2017 wird es uns im Kindergarten aber trotzdem nicht! Unser buntes um die Tomaten, Gurken, Kohlrabis und verschiedenen Kräuter, wieder zum Großraum-Kino. Nach der erfolgreichen 1. Auflage im Aktionsrad an der Eingangstür zeigt für jede Woche einen an- beobachten das Reifen und lassen uns die Früchte zum Frühstück Herbst 2016 („Nachts im Museum“), gibt es 2017 die Open-Air Pre- deren Ferienhöhepunkt an. Da bei uns die Gesundheit der Kids schmecken. Außerdem nutzen wir in der Sommerzeit ausgiebig miere mit Großleinwand auf dem frisch sanierten Museums-Vor- großgeschrieben wird, haben die Thementage meist mit Bewe- unseren schönen Garten zum Spielen und gehen immer mit gro- platz. Wir zeigen zusammen mit der Eventfabrik Sachsen passend gung zu tun. So gibt es beim Kneipptag mit Fußtaststrecke und ßer Begeisterung in unserem Pool baden. Kurzum:Veranstaltungen Die Kinder des im August zum Wissenschaftsjahr „Meere und Ozeane“ den Animationsfilm Kneipp´schen Güssen Erlebnisse für kleine Beine und Füße. Zur Altstädter Kinderlands genießen den Sommer in allen Facetten „Findet Dorie“ (FSK 0). Poolparty sorgen Wasserspiele, Angeln und Planschen für Abküh- und wünschen ihren Familien und Erziehern einen tollen Urlaub! lung in der Sommerhitze und am Sporttag werden die Kinder ihr » 29.07. » 13.08. Ein Jahr nach der Wiedervereinigung von Nemo und seinem Vater Bestes im Wettlauf, Weitsprung, Klettern und Trampolinspringen abNicole 10.00 Prautzsch Uhr Kinder- und Sommerfest auf derVeranstaltungen Freilichtbühne 10.00-18.00 im August Uhr Bauernmuseum Dürrengerbisdorf geöffnet macht sich die vergessliche Dorie auf die Suche nach ihren Eltern. zeigen. Weitere Highlights sind Kreativ- und Theatertage sowie i. A. Elternrat im Grünfelder Park 15.00 Uhr Theateraufführung „Der allerletzte Mohikaner“ Bruchstückhaft kehren Erinnerungen an ihre Kindheit zurück, die Veranstaltungen im August auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park den Doktorfisch und die beiden Clownfische an die Küste Kalifor- » 30.07.29.07. »13.00-17.00 13.08. Uhr Führungen durch die Ausstellung „Credo musi- niens führen. Hier, in einem Meeresbiologischen Institut, glaubt 10.00-18.00ab 10.00 Uhr Uhr KiBander-uernmuseum und Sommerfest Dürrengerbisdorf auf der Freilichtbühne geöffnet und 10.00-18.00 Uhr Bacaleuernmuseum – Bau und Wesen Dürrengerbisdorf der Orgel“ undgeöffnet Konzert- Dorie, ihre Eltern verloren zu haben. Doch wie gelangt man als » 29.07. imFührungen Grünfelder mit Park Scheunenflohmarkt 15.00» 13.08. Uhr Thvorspieleateraufführung auf der Jahn-Orgel „Der allerletzte Mohikaner“ Miniaturfisch in eine Touristenattraktion der Menschen, ohne sich ab 10.00 Uhr Kinder- und Sommerfest auf der Freilichtbühne 10.00-18.00 Uhr aufBauernmuseum der Freilichtbühne Dürrengerbisdorf im Grünfelder geöffnet Park selbst zu gefährden? Die Antwort liegt für Dorie auf der Flosse: » 30.07.06.08. im Grünfelder Park 13.00-17.0015.00» 20.08.19.08. Uhr Uhr ThFührungeneateraufführung durch die „Der Ausstellung allerletzte „Credo Mohikaner“ musi- Man braucht neue Freunde! 10.00-18.0015.00 Uhr Uhr ThBaeateraufführunguernmuseum Dürrengerbisdorf „Der allerletzte geöffnet Mohikaner“ und 15.0018.00 Uhr SommerkinoaufcaleTheateraufführung der – Bau Freilichtbühne und und Wesen Meer/Mehr, „Der im der allerletzteGrünfelder Orgel“ „Waldywood“ und Mohikaner“ Park Konzert Open-- » 30.07. aufFührungen der Freilichtbühne mit Scheunenflohmarkt im Grünfelder Park 13.00-17.00 Uhr AirFüvorspielauf hrungen amder MuseumFreilichtbühne auf durchder Jahn-Orgelgezeigt die Ausstellung im wird Grünfelder der Animationsfilm „Credo Park musi- Einlass: 18.00 Uhr 10.00-18.00 Uhr Bauernmuseum Dürrengerbisdorf geöffnet und „Findetcale – BauDorie“, und Kartenvorverkauf Wesen der Orgel“ ab und sofort Konzert in der- Beginn Vorfilm: 19.00 Uhr (Überraschungsfilm) » 11.08.-13.08.06.08. Führungen mit Scheunenflohmarkt » 20.08.25.08. Touristinformation/Museumvorspiel auf der Jahn-Orgel Beginn Hauptfilm: 20.00 Uhr (FSK 0, 97 Min.) 15.00 Uhr 50.Theateraufführung Teichfest in Dürrengerbisdorf „Der allerletzte Mohikaner“ 15.0019.00/21.00 Uhr Uhr ThSommernachtsführungeateraufführung „Der durch allerletzte den Grünfelder Mohikaner“ Park Kartenpreis: 5 € (VVK) » 06.08. auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park » 20.08. auf(Ka rtenvorverkaufder Freilichtbühne im Tourismusamt) im Grünfelder Park 15.00» 11.08 Uhr Theateraufführung „Der allerletzte Mohikaner“ 15.00 Uhr Theateraufführung „Der allerletzte Mohikaner“ Der Gewerbeverein Waldenburg e.V. kümmert sich um das leibli- 19.00» 11.08.-13.08. Uhr aufToskanischer der Freilichtbühne Abend im im Schloss Grünfelder Waldenburg Park » 25.08.26.08. auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park che Wohl der Gäste und bewirtet auf dem Vorplatz des Museums. 50. Teichfest in Dürrengerbisdorf 19.00/21.0016.00-23.00 UhrUhr Sommernachtsführung17. Nacht der Schlösser durch den Grünfelder Park Das Naturalienkabinett ist bis 22.30 Uhr für alle Besucher und » 11.08.-13.08.12.08. » 25.08. (Kartenvorverkauf im Tourismusamt) Besucherinnen geöffnet. Im Kartenpreis ist der Eintritt enthalten. 14.30» 11.08 Uhr 50.Garten- Teichfest und inKinderfest Dürrengerbisdorf im Kleingartenverein 19.00/21.00» 27.08. Uhr Sommernachtsführung durch den Grünfelder Park Im Museum wird außerdem ein Mitmach-Angebot für Kinder an- 19.00 Uhr ZiegeleiToskanischer e.V. Abend im Schloss Waldenburg 15.00» 26.08. Uhr Th(Kaeateraufführungrtenvorverkauf im „Der Tourismusamt) allerletzte Mohikaner“ geboten. Veranstaltungen»20.00 11.08 im Uhr August Theateraufführung „Der allerletzte Mohikaner“ 16.00-23.00 Uhr auf17. Nachtder Freilichtbühne der Schlösser im Grünfelder Park 19.00» 12.08. Uhr Toaufskanischer der Freilichtbühne Abend im im Schloss Grünfelder Waldenburg Park 13.00-17.00» 26.08. Uhr Führungen durch die Ausstellung „Credo musi- Voranmeldung telefonisch unter 037608/22519 oder 037608/21000 14.30 Uhr Garten- und Kinderfest im Kleingartenverein »16.00-23.00 27.08. Uhr 17cale. Nacht – Bau der und Schlösser Wesen der Orgel“ und Konzert- per E-Mail an [email protected] oder » 29.07. » 13.08.12.08. Ziegelei e.V. 15.00 Uhr Thvorspieleateraufführung auf der Jahn-Orgel „Der allerletzte Mohikaner“ [email protected] ab 10.00 Uhr Kinder- und Sommerfest auf der Freilichtbühne 10.00-18.0014.3020.00 Uhr Uhr BaGaTheateraufführunguernmuseumrten- und Kinderfest Dürrengerbisdorf „Der allerletzteim Kleingartenverein geöffnet Mohikaner“ » 27.08. auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park im Grünfelder Park 15.00 Uhr ThZiegeleiaufeateraufführung der Freilichtbühne Weiteree.V. Infiormationen „Der im allerletzteGrünfelder unter Mohikaner“ Park www.waldenburg.de 15.0013.00-17.00 Uhr oder Uhr Telefon: ThFührungeneateraufführung (037608) durch 21000. die „Der Ausstellung allerletzte „Credo Mohikaner“ musi- Karten im VVK sind im Museum/Touristinfo cale – Bau und Wesen der Orgel“ und Konzert- (Geschwister-Scholl-Platz 1) ab sofort erhältlich. 20.0018 Uhr aufTheateraufführung der Freilichtbühne „Der im allerletzteGrünfelder Mohikaner“ Park auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park » 30.07. 13.00-17.00 Uhr Füaufhrungen der Freilichtbühne durch die Ausstellung im Grünfelder „Credo Park musi- 13.00-17.00 Uhr Füvorspielhrungen auf durchder Jahn-Orgel die Ausstellung „Credo musi- Kosten: 5 € p.P. 10.00-18.00 Uhr Bauernmuseum Dürrengerbisdorf geöffnet und cale – Bau und Wesen der Orgel“ und Konzert- cale – Bau und Wesen der Orgel“ und Konzert- Führungen mit Scheunenflohmarkt vorspiel aufWeitere der Jahn-Orgel Infiormationen unter www.waldenburg.de oder Telefon:vorspiel (037608) auf der 21000. Jahn-Orgel 18 19 » 06.08. » 20.08. Weitere Infiormationen unter www.waldenburg.de oder Telefon: (037608) 21000. 15.00 Uhr Theateraufführung „Der allerletzte Mohikaner“ 15.0018 Uhr Theateraufführung „Der allerletzte Mohikaner“ auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park

» 11.08.-13.08. » 25.08. 50. Teichfest in Dürrengerbisdorf 19.00/21.00 Uhr Sommernachtsführung durch den Grünfelder Park (Kartenvorverkauf im Tourismusamt) » 11.08 19.00 Uhr Toskanischer Abend im Schloss Waldenburg » 26.08. 16.00-23.00 Uhr 17. Nacht der Schlösser » 12.08. 14.30 Uhr Garten- und Kinderfest im Kleingartenverein » 27.08. Ziegelei e.V. 15.00 Uhr Theateraufführung „Der allerletzte Mohikaner“ 20.00 Uhr Theateraufführung „Der allerletzte Mohikaner“ auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park 13.00-17.00 Uhr Führungen durch die Ausstellung „Credo musi- cale – Bau und Wesen der Orgel“ und Konzert- vorspiel auf der Jahn-Orgel

Weitere Infiormationen unter www.waldenburg.de oder Telefon: (037608) 21000. 18 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017

Nr. 07/2017 … aus der KindertagesstätteStadtbote „Altstädter Kinderland“ 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

Nr. 07/2017 Sommerzeit ist MitmachzeitStadtbote im Altstädter Kinderland 27. Juli 2017 Viele Kinder und Erzieherinnen des… Altstädter aus der Kinderlands Kindertagesstätte genie- ein „Altstädter Wandertag inKinderland“ unseren schönen Grünfelder Park. In unseren Parkführung „Greenfield- ein Sommernachtstraum“ Veranstaltungen21. Tierheimfest im Quellenhof in Langenberg Garbisdorf ßen in diesen Juliwochen ihren wohlverdienten Urlaub. Langweilig Gemüsebeeten gedeihen die Pflanzen kräftig. Wir kümmern uns Sommerzeit ist Mitmachzeit im Altstädter Kinderland Am Gartendesign25.08. jeweils um 19.00 und 21.00 Uhr können die Besucher Wann: 19.21. AugustTierheimfest 2017, 10.00in Langenberg Uhr bis 18.00 Uhr wird es uns im Kindergarten aber …trotzdem aus der nicht! Kindertagesstätte Unser buntes um „Altstädter die Tomaten, Kinderland“ Gurken, Kohlrabis und verschiedenen Kräuter, Gartendesign Aktionsrad an der Eingangstür zeigt für jede Woche einen an- beobachten das Reifen und lassen uns die Früchte zum Frühstück wiederPetrik auf eine &Zeitreise Quellmalz in die 1780er GbRJahre gehen. In diesem derenViele Kinder Ferienhöhepunkt und Erzieherinnen an. Da desbeiSommerzeit unsAltstädter die Gesundheit Kinderlands ist Mitmachzeit der genie Kids- schmecken.ein im Wandertag Altstädter Außerdem in unserenKinderland nutzen schönen wir in Grünfelder der Sommerzeit Park. In ausgiebig unseren JahrPetrik steht eine &gräfliche Quellmalz Inspektion an. GbR Graf Otto Carl Friedrich Programm:Wann: 19. August 2017, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr - 14.00 Uhr große Mischlingshundeschau großgeschriebenßen in diesen Juliwochen wird, haben ihren diewohlverdienten Thementage Urlaub. meist Langweiligmit Bewe- unserenGemüsebeeten schönen gedeihen Garten zumdie PflanzenSpielen und kräftig. gehen Wir immer kümmern mit gro uns- höchstselbstAm Wieratal 13besucht · 08396 Niederwieraseinen neu · Mobil: angelegten 0179 6765851 Garten. Gärtner und Vielegungwird esKinderzu unstun. undimSo Kindergarten Erzieherinnengibt es beim aberKneipptag des trotzdemAltstädter mit nicht! FußtaststreckeKinderlands Unser buntesgenie und- einßerum WandertagBegeisterungdie Tomaten, in inGurken,unseren unserem Kohlrabisschönen Pool baden. Grünfelderund Kurzum:verschiedenen Park. Die InKinder unserenKräuter, des SekretärAm Wieratal müssen 13 · 08396 ihm Niederwieradabei Gewehr · Mobil: bei0179 Fuß 6765851 stehen, den Verlauf Programm: (Einschreiben ab 13.00 Uhr möglich) ßenKneipp´schenAktionsrad in diesen an Juliwochen Güssender Eingangstür Erlebnisse ihren wohlverdienten zeigt für kleinefür jede Beine Urlaub.Woche und LangweiligFüße.einen Zuran- GemüsebeetenAltstädterbeobachten Kinderlands das gedeihenReifen genießenund die lassen Pflanzen den uns Sommerdie kräftig. Früchte inWir zumallen kümmern Frühstück Facetten uns der Arbeiten erläutern, sich rechtfertigen und neue Vorschläge -- mobile14.00 UhrHundeschule große Mischlingshundeschau für Glauchau und Umgebung Katja Jähn wirdPoolpartyderen es Ferienhöhepunkt uns sorgen im Kindergarten Wasserspiele, an. Da aber beiAngeln trotzdemuns unddie PlanschenGesundheit nicht! Unser für der Abkühbuntes Kids- umundschmecken. diewünschen Tomaten, Außerdem ihren Gurken, Familien nutzen Kohlrabis und wir Erziehern in und der verschiedenenSommerzeit einen tollen ausgiebig Urlaub!Kräuter, unterbreiten – bei weitem kein einfaches Unterfangen, zumal der - Tombola(Einschreiben ab 13.00 Uhr möglich) Aktionsradlunggroßgeschrieben in der Sommerhitzean der wird, Eingangstür haben und amdie zeigt SporttagThementage für jede werden Woche meist die miteinenKinder Bewe an ihr- beobachtenunseren schönen das Reifen Garten und zum lassen Spielen uns dieund Früchte gehen immerzum Frühstück mit gro- Zustand des Gartens nicht ganz den gräflichen Vorstellungen ent- -- leckerermobile HundeschuleImbiss und Getränke für Glauchau und Umgebung Katja Jähn derenBestesgung zuFerienhöhepunkt im tun. Wettlauf, So gibt Weitsprung, es an.beim Da Kneipptag bei Klettern uns die mitund Gesundheit Fußtaststrecke Trampolinspringen der Kidsund schmecken.Nicoleßer Begeisterung Prautzsch Außerdem in unserem nutzen Pool wir baden. in der Kurzum:Sommerzeit Die Kinder ausgiebig des spricht. Das Spektakel nimmt seinen Lauf. -- Angebote Tombola für Kinder großgeschriebenzeigen.Kneipp´schen Weitere Güssen Highlights wird, Erlebnissehaben sind die Kreativ- fürThementage kleine und Beine Theatertage meist und mitFüße. Bewesowie Zur- unsereni.Altstädter A. Elternrat schönen Kinderlands Garten genießen zum Spielen den Sommerund gehen in immerallen Facetten mit gro- - leckerer Imbiss und Getränke gungPoolparty zu tun. sorgen So gibtWasserspiele, es beim Kneipptag Angeln und mit Planschen Fußtaststrecke für Abküh und- ßerund Begeisterungwünschen ihren in unserem Familien Poolund Erziehernbaden. Kurzum: einen Dietollen Kinder Urlaub! des Die gräfliche Inspektion beginnt am Hotel und Restaurant Grünfel- -Weitere Angebote Informationen für Kinder unter www.th-langenberg.de Kneipp´schenlung in der Sommerhitze Güssen Erlebnisse und am Sporttagfür kleine werden Beine und die Füße.Kinder Zur ihr Altstädter Kinderlands genießen den Sommer in allen Facetten der Schloss. Karten sind vorab im Tourismusamt Waldenburg un- PoolpartyBestes im sorgenWettlauf, Wasserspiele, Weitsprung, Angeln Klettern und und Planschen Trampolinspringen für Abküh- undNicole wünschen Prautzsch ihren Familien und Erziehern einen tollen Urlaub! ter der Telefonnummer 037608/21000 sowie ab 18.30 Uhr an der VeranstaltungenWeitere Informationen im unter Quellenhof www.th-langenberg.de Garbisdorf lungzeigen. in derWeitere Sommerhitze Highlights und sind am Kreativ- Sporttag und werden Theatertage die Kinder sowie ihr i. A. Elternrat Abendkasse erhältlich. Bestes im Wettlauf, Weitsprung, Klettern und Trampolinspringen Nicole Prautzsch 27. Altenburger Musikfestival zeigen. Weitere Highlights sind Kreativ- und Theatertage sowie i. A. Elternrat mit dem Berliner Damentrio Muzet Royal

Montag, 14. August 2017

Leidenschaft pur in Tango und Csàrdás Sommerkino „Waldywood“Im – QuellenhofOpen-Air wecken am Museum gleich drei Musen das hölzerne Gebälk der Kulturscheune und das Publikum aus seinen Sommernachtsträu- men, denn mit Leidenschaft und ausgelassener Spielfreude erklin- Das Naturalienkabinett in Waldenburg wird am 19. August 2017 gen Tango, Musette, Csárdás sowie bekannte Melodien aus Fil- wieder zum Großraum-Kino. Nach der erfolgreichen 1. Auflage im men. In der Besetzung Violine, Akkordeon und Kontrabass gastiert Herbst 2016 („Nachts im Museum“), gibt es 2017 die Open-Air Pre- das Berliner Trio Muzet Royal um Sirid Heuts zum Musikfestival. miere mit Großleinwand auf dem frisch sanierten Museums-Vor- platz.Genießen Wir zeigen zusammen Sie kleine mit der Eventfabrik Köstlichkeiten Sachsen passend Beginn: 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Veranstaltungen im August zumGenießen Wissenschaftsjahrin unserer Sie „Meere kleineGartenwirtschaft und Ozeane“Köstlichkeiten den Animationsfilm Eintritt: 15,00 Euro / ermäßigt 12,50 Uhr „Findet Dorie“in unserer(FSK 0). Gartenwirtschaft Karten an der Abendkasse oder im Vorverkauf zum Beispiel frisch gebackenen Kuchen in der Tourismusinformation bzw. OVZ in Altenburg. zum Beispiel frisch gebackenen Kuchen » 29.07. » 13.08. Ein JahrGartenwirtschaft: nach der Wiedervereinigung Sa und So: von 12 Nemo00 – 18und00 seinem Uhr Vater 00 00 Vernissage mit dem Maler, ab 10.00 Uhr Kinder- und Sommerfest auf derVeranstaltungen Freilichtbühne 10.00-18.00 im August Uhr Bauernmuseum Dürrengerbisdorf geöffnet machtVerkauf:Gartenwirtschaft: sich Do:die 14vergessliche00 – 1800 Uhr; Sa Dorie Fr: und 900 auf – So: 18 die00 12Uhr; Suche Sa: – 18nach900 – 18 ihrenUhr00 Uhr Eltern. im Grünfelder Park 15.00 Uhr Theateraufführung „Der allerletzte Mohikaner“ BruchstückhaftVerkauf: Do: 14 kehren00 – 1800 Erinnerungen Uhr; Fr: 900 – 18 an00 Uhr;ihre Sa:Kindheit 900 – 18 zurück,00 Uhr die Fotograf und Kunstprofessor Sighard Gille den Doktorfischwww.gartendesign-petrik.de und die beiden Clownfische an die Küste Kalifor- Veranstaltungen im August auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park www.gartendesign-petrik.de » 30.07.29.07. 13.00-17.00» 13.08. Uhr Führungen durch die Ausstellung „Credo musi- niens führen. Hier, in einem Meeresbiologischen Institut, glaubt Freitag, 25. August 2017, Beginn 19.30 Uhr 10.00-18.00ab 10.00 Uhr Uhr KiBander-uernmuseum und Sommerfest Dürrengerbisdorf auf der Freilichtbühne geöffnet und 10.00-18.00 Uhr caleBauernmuseum – Bau und Wesen Dürrengerbisdorf der Orgel“ undgeöffnet Konzert- Dorie, ihre Eltern verloren zu haben. Doch wie gelangt man als » 29.07. imFührungen Grünfelder mit Park Scheunenflohmarkt »15.00 13.08. Uhr vorspielTheateraufführung auf der Jahn-Orgel „Der allerletzte Mohikaner“ Miniaturfisch in eine Touristenattraktion der Menschen, ohne sich ab 10.00 Uhr Kinder- und Sommerfest auf der Freilichtbühne 10.00-18.00 Uhr Baaufuernmuseum der Freilichtbühne Dürrengerbisdorf im Grünfelder geöffnet Park selbst zu gefährden? Die AntwortSommerkino liegt für Dorie auf „Waldywood“ der Flosse: - Open-Air am Museum » 06.08.30.07. im Grünfelder Park 15.00»13.00-17.00 20.08. Uhr Uhr ThFührungeneateraufführung durch die „Der Ausstellung allerletzte „Credo Mohikaner“ musi- Man braucht neue Freunde! 15.0010.00-18.00 Uhr Uhr ThBaeateraufführunguernmuseum Dürrengerbisdorf „Der allerletzte geöffnet Mohikaner“ und 15.00 Uhr aufThcaleeateraufführung der – Bau Freilichtbühne und Wesen „Der im der allerletzteGrünfelder Orgel“ und Mohikaner“ Park Konzert- Das Naturalienkabinett in Waldenburg wird am 19. August 2017 Der Gewerbeverein Waldenburg e.V. kümmert sich um das leibliche » 30.07. aufFührungen der Freilichtbühne mit Scheunenflohmarkt im Grünfelder Park 13.00-17.00 Uhr Füaufvorspielhrungen der Freilichtbühne auf durchder Jahn-Orgel die Ausstellung im Grünfelder „Credo Park musi- Einlass:wieder zum 18.00 Großraum-Kino. Uhr Nach der erfolgreichen 1. Auflage im Wohl der Gäste und bewirtet auf dem Vorplatz des Museums. Das 10.00-18.00 Uhr Bauernmuseum Dürrengerbisdorf geöffnet und cale – Bau und Wesen der Orgel“ und Konzert- BeginnHerbst 2016Vorfilm: („Nachts 19.00 im Uhr Museum“), (Überraschungsfilm) gibt es 2017 die Open-Air Pre- Naturalienkabinett ist bis 22.30 Uhr für alle Besucher und Besu- » 11.08.-13.08.06.08. Führungen mit Scheunenflohmarkt » 25.08.20.08. vorspiel auf der Jahn-Orgel Beginnmiere mit Hauptfilm: Großleinwand 20.00 aufUhr dem(FSK frisch0, 97 saniertenMin.) Museums-Vor- cherinnen geöffnet. Im Kartenpreis ist der Eintritt enthalten. Im Mu- 15.00 Uhr 50.Theateraufführung Teichfest in Dürrengerbisdorf „Der allerletzte Mohikaner“ 19.00/21.0015.00 Uhr Uhr ThSommernachtsführungeateraufführung „Der durch allerletzte den Grünfelder Mohikaner“ Park Kartenpreis:platz. Wir zeigen 5 € (VVK) zusammen mit der Eventfabrik Sachsen passend seum wird außerdem ein Mitmach-Angebot für Kinder angeboten. » 06.08. auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park » 20.08. auf(Ka rtenvorverkaufder Freilichtbühne im Tourismusamt) im Grünfelder Park zum Wissenschaftsjahr „Meere und Ozeane“ den Animationsfilm 15.00» 11.08 Uhr Theateraufführung „Der allerletzte Mohikaner“ 15.00 Uhr Theateraufführung „Der allerletzte Mohikaner“ Der„Findet Gewerbeverein Dorie“ (FSK Waldenburg0). Ein Jahr nache.V. kümmert der Wiedervereinigung sich um das leibli von- Voranmeldung telefonisch 19.00» 11.08.-13.08. Uhr Toaufskanischer der Freilichtbühne Abend im im Schloss Grünfelder Waldenburg Park » 25.08.26.08. auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park cheNemo Wohl und der seinem Gäste Vater und bewirtetmacht sich auf die dem vergessliche Vorplatz des Dorie Museums. auf die unter 037608/22519 50. Teichfest in Dürrengerbisdorf 19.00/21.0016.00-23.00 UhrUhr 17Sommernachtsführung. Nacht der Schlösser durch den Grünfelder Park DasSuche Naturalienkabinett nach ihren Eltern. ist Bruchstückhaft bis 22.30 Uhr kehren für alle Erinnerungen Besucher und an oder » 11.08.-13.08.12.08. » 25.08. (Kartenvorverkauf im Tourismusamt) Besucherinnenihre Kindheit zurück, geöffnet. die denIm Kartenpreis Doktorfisch ist und der dieEintritt beiden enthalten. Clownfi- 037608/21000 14.30» 11.08 Uhr Ga50.rten- Teichfest und inKinderfest Dürrengerbisdorf im Kleingartenverein 19.00/21.00» 27.08. Uhr Sommernachtsführung durch den Grünfelder Park Imsche Museum an die Küstewird außerdem Kaliforniens ein führen. Mitmach-Angebot Hier, in einem für Meeresbiolo Kinder an-- per E-Mail an 19.00 Uhr ZiegeleiToskanischer e.V. Abend im Schloss Waldenburg 15.00» 26.08. Uhr (KaTheateraufführungrtenvorverkauf im „Der Tourismusamt) allerletzte Mohikaner“ geboten.gischen Institut, glaubt Dorie, ihre Eltern verloren zu haben. Doch [email protected] »20.00 11.08 Uhr Theateraufführung „Der allerletzte Mohikaner“ 16.00-23.00 Uhr auf17. Nachtder Freilichtbühne der Schlösser im Grünfelder Park wie gelangt man als Miniaturfisch in eine Touristenattraktion der oder 19.00» 12.08. Uhr Toaufskanischer der Freilichtbühne Abend im im Schloss Grünfelder Waldenburg Park »13.00-17.00 26.08. Uhr Führungen durch die Ausstellung „Credo musi- VoranmeldungMenschen, ohne telefonisch sich selbst unter zu 037608/22519 gefährden? Die oder Antwort 037608/21000 liegt für [email protected] 14.30 Uhr Garten- und Kinderfest im Kleingartenverein 16.00-23.00» 27.08. Uhr 17cale. Nacht – Bau der und Schlösser Wesen der Orgel“ und Konzert- perDorie E-Mail auf der an Flosse:[email protected] Man braucht neue oderFreunde! » 12.08. Ziegelei e.V. 15.00 Uhr vorspielTheateraufführung auf der Jahn-Orgel „Der allerletzte Mohikaner“ [email protected] Karten im VVK 14.3020.00 Uhr GaTheateraufführungrten- und Kinderfest „Der allerletzteim Kleingartenverein Mohikaner“ » 27.08. auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park Einlass: 18.00 Uhr sind im Museum/Touristinfo Ziegeleiauf der Freilichtbühne Weiteree.V. Infiormationen im Grünfelder unter Park www.waldenburg.de15.0013.00-17.00 Uhr oder Uhr Telefon: ThFührungeneateraufführung (037608) durch 21000. die „Der Ausstellung allerletzte „Credo Mohikaner“ musi- KartenBeginn im Vorfilm: VVK sind 19.00 im Museum/TouristinfoUhr (Überraschungsfilm) (Geschwister-Scholl-Platz 1) cale – Bau und Wesen der Orgel“ und Konzert- (Geschwister-Scholl-Platz 1) ab sofort erhältlich. 20.0018 Uhr Theateraufführung „Der allerletzte Mohikaner“ auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park Beginn Hauptfilm: 20.00 Uhr (FSK 0, 97 Min.) ab sofort erhältlich. auf der Freilichtbühne im Grünfelder Park 13.00-17.00 Uhr Füvorspielhrungen auf durchder Jahn-Orgel die Ausstellung „Credo musi- Kosten:Kartenpreis: 5 € p.P. 5 € (VVK) Kosten: 5 € p.P. cale – Bau und Wesen der Orgel“ und Konzert- Weitere Infiormationen unter www.waldenburg.de oder Telefon:vorspiel (037608) auf der 21000. Jahn-Orgel 18 19 Weitere Infiormationen unter www.waldenburg.de oder Telefon: (037608) 21000. 18 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017

So wie in jedem Jahr seit 2008 - am Dienstag, den 3.Oktober 2017(zum Feiertag) ab 9 Uhr 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

wird der Grünfelder Park in Waldenburg erneut zur Austragungsstätte eines beliebten und spannenden volkssportlichen Wettbewerbs - des Kanu-Triathlon. Bei diesem JEDERMANN - WETTKAMPF heisst es Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. Freundeskreis Waldenburg LAUFEN - RADELN - PADDELN Immer 2 Personen gehören zu einem Team und teilen sich in die zwei Disziplinen LAUFEN (1 Runde = ca. 1,65 km) und Weltenbummler 2017 „Blick nach Asien“ RADFAHREN (2 Runden = ca. 3,3 km), Werbung Schirmherr Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler bevor sie zum Abschluss gemeinsam ins Doppelkajak steigen und auf dem Gondelteich 1 Runde bis zum Ziel PADDELN. Dabei sind gute Kondition an Land sowie Ausdauer, Harmonie und geschickte Steuerungskünste Mit Blick in andere Länder, Sitten und Bräuche haben wir die beim Bootfahren gefragt. Auch diesmal wird eine spezielle „Schikane“-Wendeboje eine besondere Sichtweise und das Verständnis der Kinder für andere Kulturen Herausforderung für die Teilnehmer darstellen, sodass geübte „Kurven-Techniker“ im leichten Vorteil sein werden. gestärkt, Toleranz für diese entwickeln geholfen und den Horizont Das idyllische Parkgelände rund um den Gondelteich bietet eine ideale Kulisse zur Beobachtung der erweitert. spannenden und aktionsgeladenen Wettbewerbe aus allernächster Nähe. Als Zuschauer ist man bei freiem Eintritt mittendrin im abwechslungsreichen Geschehen. Ein reichhaltiges Imbissangebot wird es auch wieder geben. Das beheizte Großzelt für alle Traditionelle chinesische Musikinstrumente, asiatische Musik, Wettkämpfer hatte sich in den Vorjahren schon bewährt und soll erneut aufgestellt werden. Kalligrafie und Schriftzeichen, Tanz und Gesang, all das spielte Die Starts werden bei ausreichendem Eingang von Meldungen in den 5 Kategorien FRAUEN, MÄNNER, MIX, FAMILIE und Ü 80 (siehe Ausschreibung) erfolgen. in diesem Jahr eine Rolle bei unserer Jugendreihe „Weltenbumm- Achtung - begrenzte Teilnehmerzahl auf insgesamt 75 Teams - bitte rechtzeitig anmelden! ler“. Ebenso Klangschalen und Sitten und Gebräuche in fernen Alle wichtigen Einzelheiten (Ausschreibung, Meldeformular, Startgebühr, Zeitplan, Preise) zum 10. Ländern. Kanu-Triathlon 2017 sind als pdf-Dateien zum Ausdruck zu finden unter www.waldenburg.de bzw. unter www.ksv-glauchau.de Mitwirkende Künstler: Info-Tel. Kanusport- und Spielverein Glauchau e.V. , Jochen Stets 03763 / 166 99 Ein Vorlesewettbewerb war auch dabei und „Tierisch, Tierisch“ Orchester des Theaters Plauen Zwickau, Musiker der Robert-Schu- e-mail an: [email protected] ging es mit dem Orchester Plauen Zwickau zu. Origami lernten mann Philharmonie Chemnitz, freischaffende Musiker und Lehrer die Kinder ebenso. Beteiligte Schulen: Diesmal haben wir die ausländischen Schüler und Schülerinnen Grundschulen Waldenburg, und , Oberschule

im Eurogymnasium Waldenburg stärker einbezogen. Waldenburg, Wehrdigt Oberschule Glauchau, Europäische Gym- nasium und Dr. Päßler Schule Meerane. Zu einer großen Ausstellung und zum Konzert luden wir ins Ein Dank an die Förderer: den Kulturraum Vogtland Zwickau, die Schloss ein. Hier haben die Kinder und Jugendlichen ihre Projek- Stadt Waldenburg, Veranstaltungsagentur MIDEA GmbH, Stiftung Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 te27. präsentiert, Juli 2017 die Gäste musikalisch unterhalten und kulinarischStadtbote der Kreissparkasse Glauchau, FördervereinNr. 07/2017 des Eurogymnasi- verwöhnt. ums und die Volks- und Raiffeisenbank Glauchau eG.

27. Juli 2017 StadtboteVereine Nr. 07/2017 Sächsische Mozart-GesellschaftAuf nach Frankreich e.V. – Aller Freundeskreis en France Waldenburg

WeltenbummlerMit zwei Bussen 2017 fuhren „Blick wir nach am 25.05.2017Asien“ um 07:30 Uhr los in ein Gastgeschenk von der Stadt. Am Abend ging es zum großen SchirmherrRichtung Frankreich. Landtagspräsident Wir, das sind Dr. Matthias12 Jungen Rößler im Alter von 9 bis 11 Empfang für die 3 am weitesten angereisten Mannschaften auf Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. Freundeskreis Waldenburg „Toskanischer Abend“ in Waldenburg Jahren, 1 Maskottchen und 5 Erwachsene. Nach ca. 960 km quer dem Sportgelände. Mitdurch Blick Deutschland in andere undLänder, Belgien Sitten erreichten und Bräuche wir am habenAbend wirunsere die Weltenbummler 2017 „Blick nach Asien“ SichtweisePartnerstadt und Noyelles-lès-Vermelles. das Verständnis der WirKinder waren für imandere Gästehaus Kulturen an Beim Turnier am Sonntag haben 12 Mannschaften teilgenommen. DerSchirmherr Freundeskreis Landtagspräsident Waldenburg Dr. Matthias lädt Rößleram Freitag, dem „L´ora delle veglie“ - („Die Stunde der Wache“) erzählt fantasievoll So wie in jedem Jahr seit 2008 - gestärkt,der Feuerwehr Toleranz untergebracht. für diese entwickeln Die Zimmer geholfen waren und frisch den renoviertHorizont Leider belegten wir nur Platz 11, was u. a. an den älteren Jahrgän- 11. Augustam 2017,Dienstag, um den 19.00 3.Oktober Uhr herzlich2017(zum zuFeiertag) einem ab „Toskanischen 9 Uhr Geschichten aus längst vergangener Zeit von Hexen und Teufeln, erweitert.und wir wurden gut versorgt. gen der Gegner, einem sehr kleinen Ball, den für uns neuen Re- Mit Blick in andere Länder, Sitten und Bräuche haben wir die Abend“ ein. Diese „Lesung mit Musik“ findet in der prächtigenHal - Prinzessinnen, undankbaren Bauerntöchtern und verliebten Prin- geln, der größeren Mannschaftsstärke und nicht zuletzt am „merde“ leSichtweise deswird Schlosses der Grünfelderund das Park Waldenburg inVerständnis Waldenburg erneut derstatt.zur Austragungsstätte Kinder Die musikalische für eines andere beliebten undKulturen Ausge - zen. Eingebettet werden diese Geschichten in toskanische Lie- spannenden volkssportlichen Wettbewerbs - des Kanu-Triathlon. TraditionelleAm Freitag besuchten chinesische wir dasMusikinstrumente, Nausicaà Meeresnationalzentrum asiatische Musik, Schiedsrichter lag. Am Montag mussten wir viel zu schnell schon gestärkt, Toleranz für diese entwickeln geholfen und den Horizont staltung des AbendsBei die erfolgtsem JEDERMANN durch - WETTKAMPFChrista heisst Fonfara es und Jo Post der, vorgetragen von Christa Fonfara, die von Jo Post liebevoll für Kalligrafiein Boulogne-sur-Mer und Schriftzeichen, und anschließend Tanz und den Gesang, Strand all von das Calais, spielte wieder die Heimreise antreten. Es hat uns allen sehr gut gefallen. erweitert. LAUFEN - RADELN - PADDELN (Petroio/Italien, Gesang und Piano), die Lesung wird durch Andrea verschiedene Instrumente wie Piano, Gitarre und Mundharmonika inwas diesem – aufgrund Jahr eine der Rolle Tatsache, bei unserer dass Jugendreihemancher von „Weltenbumm uns noch nie- Vielen Dank noch einmal an Herrn Bürgermeister Pohlers, den SV Immer 2 Personen gehören zu einem Team und teilen sich in die zwei Disziplinen Voigt (Theater Plauen-Zwickau) und Normann Kästner (Leiter arrangiert wurden. Diese Lieder, oft mit einem melancholischen ler“.das MeerEbenso gesehen Klangschalen hatte – undetwas Sitten wirklich und BesonderesGebräuche inwar. fernen Das Waldenburg und an unsere Trainer Kevin und René, die diese Reise EnsembleTraditionelle Amadeus) chinesische gestaltet.LAUFEN (1Musikinstrumente, Runde Neben = ca. 1,65 dem km) und musikalischen asiatische GenussMusik, Einschlag, erzählen u.a. vom harten und kargen Leben der Land- RADFAHREN (2 Runden = ca. 3,3 km), Werbung Ländern.kalte Wasser hielt uns nicht davon ab, ein ausgiebiges Bad zu ermöglichten! Ebenso möchten wir den Schulen für die Freistellung wirdKalligrafie natürlich und auch Schriftzeichen, für das leibliche Tanz Wohl und bestens Gesang, gesorgt all das sein. spielte bevölkerung und geben einen Einblick in das musikalische Erbe bevor sie zum Abschluss gemeinsam ins Doppelkajak steigen und auf dem Gondelteich nehmen. Der Samstag war in der Partnerstadt durchgeplant, u. a. Mitwirkendefür den Montag Künstler: und nicht zuletzt den betreuenden Muttis danken. in diesem Jahr eine Rolle bei unserer Jugendreihe „Weltenbumm- 1 Runde bis zum Ziel PADDELN. dieser einzigartigen Region. Einhielten Vorlesewettbewerb wir ein kurzes Training war auch ab unddabei es undfand „Tierisch, eine Besichtigung Tierisch“ Orchester des Theaters Plauen Zwickau, Musiker der Robert-Schu- Dieler“. DabeiMalerinEbenso sind gute ChristaKlangschalen Kondition anFonfara Land sowie und Ausdauer,und Sitten der Harmonie Komponist und und Gebräuchegeschickte und Steuerungskünste Musiker in fernen Jo beim Bootfahren gefragt. Auch diesmal wird eine spezielle „Schikane“-Wendeboje eine besondere gingdes Gemeindehauseses mit dem Orchester statt. PlauenDort gab Zwickau uns der zu. Bürgermeister Origami lernten ei- mannEure Fußballjungs Philharmonie der Chemnitz, E1 und freischaffendeE2 Musiker und Lehrer Ländern. PostHerausforderung sind in den für die 80erTeilnehmer Jahren darstellen, nach sodass geübteItalien „Kurven ausgewandert-Techniker“ im leichten und Vorteil le- Karten für den „Toskanischen Abend“ kosten 18,00 € (inkl. Ver- dienige Kinder Einblicke ebenso. in seinen Arbeitsalltag und am Ende erhielten wir SV Waldenburg 1844 e.V. ben in einem winzigen Dorf seinin werden.der Nähe von Siena. 2014 über- zehrgutscheinMitwirkende Künstler: im Wert von 3,00 €) und sind ab sofort in der Buch- Das idyllische Parkgelände rund um den Gondelteich bietet eine ideale Kulisse zur Beobachtung der Beteiligte Schulen: setzteEin Vorlesewettbewerb Christaspannenden Fonfara und aktionsgeladenen einewar Sammlungauch Wettbewe dabeirbe toskanischerausund allernächster „Tierisch, Nähe. Sagen Tierisch“ des handlungOrchester desGrigo Theaters oder im Plauen Internet Zwickau, unter Musiker www.mozart-sachsen. der Robert-Schu- Diesmal haben wir die ausländischen Schüler und Schülerinnen Grundschulen Waldenburg, Callenberg und Remse, Oberschule Schriftstellersging esAls Zuschauermit dem istCarlo man Orchester bei Lapuccifreiem Eintritt Plauen mittendrinvom imZwickauItalienischen abwechslungsreichen zu. Origamiins Geschehen. Deutsche. lernten de/termine-tickets/mann Philharmonie Chemnitz, erhältlich. freischaffende Musiker und Lehrer im Eurogymnasium Waldenburg stärker einbezogen. Waldenburg, Wehrdigt Oberschule Glauchau, Europäische Gym- Ein reichhaltiges Imbissangebot wird es auch wieder geben. Das beheizte Großzelt für alle die WettkämpferKinder ebenso. hatte sich in den Vorjahren schon bewährt und soll erneut aufgestellt werden. nasium und Dr. Päßler Schule Meerane. Die Starts werden bei ausreichendem Eingang von Meldungen in den 5 Kategorien Beteiligte Schulen: Zu einer großen Ausstellung und zum Konzert luden wir ins Ein Dank an die Förderer: den Kulturraum Vogtland Zwickau, die 20Diesmal habenFRAUEN, MÄNNERwir die, MIX ausländischen, FAMILIE und Ü 80 (siehe Schüler Ausschreibung) und erfolgen. Schülerinnen Grundschulen Waldenburg, Callenberg und Remse, Oberschule Schloss ein. Hier haben die Kinder und Jugendlichen ihre Projek- Stadt Waldenburg, Veranstaltungsagentur MIDEA GmbH, Stiftung im EurogymnasiumAchtung - begrenzte Teilnehmerzahl Waldenburg auf insgesamt stärker 75 Teams einbezogen. - bitte rechtzeitig anmelden! Waldenburg, Wehrdigt Oberschule Glauchau, Europäische Gym- Alle wichtigen Einzelheiten (Ausschreibung, Meldeformular, Startgebühr, Zeitplan, Preise) zum 10. te präsentiert, die Gäste musikalisch unterhalten und kulinarisch der Kreissparkasse Glauchau, Förderverein des Eurogymnasi- Kanu-Triathlon 2017 sind als pdf-Dateien zum Ausdruck zu finden unter nasium und Dr. Päßler Schule Meerane. verwöhnt. ums und die Volks- und Raiffeisenbank Glauchau eG. Zu einer großenwww.waldenburg.de Ausstellung bzw. und unter www.ksvzum -glauchau.deKonzert luden wir ins Ein Dank an die Förderer: den Kulturraum Vogtland Zwickau, die Schloss Infoein.-Tel. HierKanusport haben- und Spielverein die Kinder Glauchau unde.V. , Jochen Jugendlichen Stets 03763 / 166 ihre 99 Projek- Stadt Waldenburg, Veranstaltungsagentur MIDEA GmbH, Stiftung te präsentiert, die Gästee-mail an: musikalisch [email protected] unterhalten und kulinarisch der Kreissparkasse Glauchau, Förderverein des Eurogymnasi- Auf nach Frankreich – Aller en France verwöhnt. ums und die Volks- und Raiffeisenbank Glauchau eG.

Mit zwei Bussen fuhren wir am 25.05.2017 um 07:30 Uhr los in ein Gastgeschenk von der Stadt. Am Abend ging es zum großen Richtung Frankreich. Wir, das sind 12 Jungen im Alter von 9 bis 11 Empfang für die 3 am weitesten angereisten Mannschaften auf Auf nach Frankreich – Aller en France Jahren, 1 Maskottchen und 5 Erwachsene. Nach ca. 960 km quer dem Sportgelände. „Toskanischer Abend“ in Waldenburg durch Deutschland und Belgien erreichten wir am Abend unsere Mit zwei Bussen fuhren wir am 25.05.2017 um 07:30 Uhr los in ein Gastgeschenk von der Stadt. Am Abend ging es zum großen Partnerstadt Noyelles-lès-Vermelles. Wir waren im Gästehaus an Beim Turnier am Sonntag haben 12 Mannschaften teilgenommen. Richtung Frankreich. Wir, das sind 12 Jungen im Alter von 9 bis 11 Empfang für die 3 am weitesten angereisten Mannschaften auf 21 Der Freundeskreis Waldenburg lädt am Freitag, dem 11. August Die Malerin Christa Fonfara und der Komponist und Musiker der Feuerwehr untergebracht. Die Zimmer waren frisch renoviert Leider belegten wir nur Platz 11, was u. a. an den älteren Jahrgän- Jahren, 1 Maskottchen und 5 Erwachsene. Nach ca. 960 km quer dem Sportgelände. 2017, um 19.00 Uhr herzlich zu einem „Toskanischen Abend“ Jo Post sind in den 80er Jahren nach Italien ausgewandert und le- und wir wurden gut versorgt. gen der Gegner, einem sehr kleinen Ball, den für uns neuen Re- durch Deutschland und Belgien erreichten wir am Abend unsere ein. Diese „Lesung mit Musik“ findet in der prächtigen Halle des ben in einem winzigen Dorf in der Nähe von Siena. 2014 übersetz- geln, der größeren Mannschaftsstärke und nicht zuletzt am „merde“ Partnerstadt Noyelles-lès-Vermelles. Wir waren im Gästehaus an Beim Turnier am Sonntag haben 12 Mannschaften teilgenommen. Schlosses Waldenburg statt. Die musikalische Ausgestaltung te Christa Fonfara eine Sammlung toskanischer Sagen des Schrift- Am Freitag besuchten wir das Nausicaà Meeresnationalzentrum Schiedsrichter lag. Am Montag mussten wir viel zu schnell schon der Feuerwehr untergebracht. Die Zimmer waren frisch renoviert Leider belegten wir nur Platz 11, was u. a. an den älteren Jahrgän- des Abends erfolgt durch Christa Fonfara und Jo Post (Petroio/ stellers Carlo Lapucci vom Italienischen ins Deutsche. „L´ora delle in Boulogne-sur-Mer und anschließend den Strand von Calais, wieder die Heimreise antreten. Es hat uns allen sehr gut gefallen. und wir wurden gut versorgt. Vereinegen der Gegner, einem sehr kleinen Ball, den für uns neuen Re- Italien, Gesang und Piano), die Lesung wird durch Andrea Voigt veglie“ - („Die Stunde der Wache“) erzählt fantasievoll Geschich- was – aufgrund der Tatsache, dass mancher von uns noch nie Vielen Dank noch einmal an Herrn Bürgermeister Pohlers, den SV geln, der größeren Mannschaftsstärke und nicht zuletzt am „merde“ (Theater Plauen-Zwickau) und Normann Kästner (Leiter Ensem- ten aus längst vergangener Zeit von Hexen und Teufeln, Prinzes- das Meer gesehen hatte – etwas wirklich Besonderes war. Das Waldenburg und an unsere Trainer Kevin und René, die diese Reise Am Freitag besuchten wir das Nausicaà Meeresnationalzentrum Schiedsrichter lag. Am Montag mussten wir viel zu schnell schon ble Amadeus) gestaltet. Neben dem musikalischen Genuss wird sinnen, undankbaren Bauerntöchtern und verliebten Prinzen. kalte Wasser hielt uns nicht davon ab, ein ausgiebiges Bad zu ermöglichten! Ebenso möchten wir den Schulen für die Freistellung in Boulogne-sur-Mer und anschließend den Strand von Calais, wieder die Heimreise antreten. Es hat uns allen sehr gut gefallen. natürlich auch für das leibliche Wohl bestens„Toskanischer gesorgt sein. Abend“ in Waldenburg nehmen. Der Samstag war in der Partnerstadt durchgeplant, u. a. für den Montag und nicht zuletzt den betreuenden Muttis danken. was – aufgrund der Tatsache, dass mancher von uns noch nie Vielen Dank noch einmal an Herrn Bürgermeister Pohlers, den SV Eingebettet werden diese Geschichten in toskanische Lieder, vor- hielten wir ein kurzes Training ab und es fand eine Besichtigung das Meer gesehen hatte – etwas wirklich Besonderes war. Das Waldenburg und an unsere Trainer Kevin und René, die diese Reise getragen von Christa Fonfara, die von Jo Post liebevoll für ver- des Gemeindehauses statt. Dort gab uns der Bürgermeister ei- Eure Fußballjungs der E1 und E2 kalte Wasser hielt uns nicht davon ab, ein ausgiebiges Bad zu ermöglichten! Ebenso möchten wir den Schulen für die Freistellung Der Freundeskreis Waldenburg lädt am Freitag, dem schiedene„L´ora delle Instrumenteveglie“ - („Die wie Stunde Piano, der Gitarre Wache“) und erzählt Mundharmonika fantasievoll nige Einblicke in seinen Arbeitsalltag und am Ende erhielten wir SV Waldenburg 1844 e.V. nehmen. Der Samstag war in der Partnerstadt durchgeplant, u. a. für den Montag und nicht zuletzt den betreuenden Muttis danken. 11. August 2017, um 19.00 Uhr herzlich zu einem „Toskanischen arrangiertGeschichten wurden. aus längst Diese vergangener Lieder, oft mitZeit einem von Hexen melancholischen und Teufeln, hielten wir ein kurzes Training ab und es fand eine Besichtigung Abend“ ein. Diese „Lesung mit Musik“ findet in der prächtigenHal - Einschlag,Prinzessinnen, erzählen undankbaren u.a. vom hartenBauerntöchtern und kargen und Leben verliebten der Land Prin-- des Gemeindehauses statt. Dort gab uns der Bürgermeister ei- Eure Fußballjungs der E1 und E2 le des Schlosses Waldenburg statt. Die musikalische Ausge- bevölkerungzen. Eingebettet und gebenwerden einen diese Einblick Geschichten in das inmusikalische toskanische Erbe Lie- nige Einblicke in seinen Arbeitsalltag und am Ende erhielten wir SV Waldenburg 1844 e.V. staltung des Abends erfolgt durch Christa Fonfara und Jo Post dieserder, vorgetragen einzigartigen von Region. Christa Fonfara, die von Jo Post liebevoll für (Petroio/Italien, Gesang und Piano), die Lesung wird durch Andrea verschiedene Instrumente wie Piano, Gitarre und Mundharmonika Voigt (Theater Plauen-Zwickau) und Normann Kästner (Leiter Kartenarrangiert für wurden.den „Toskanischen Diese Lieder, Abend“ oft mit kosten einem 18,00 melancholischen € Ensemble Amadeus) gestaltet. Neben dem musikalischen Genuss (inkl.Einschlag, Verzehrgutschein erzählen u.a. im vom Wert harten von 3,00 und €) kargen Leben der Land- wird natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. undbevölkerung sind ab sofortund geben in der einenBuchhandlung Einblick in Grigo das musikalische oder im Internet Erbe unterdieser www.mozart-sachsen.de/termine-tickets/ einzigartigen Region. erhältlich. Die Malerin Christa Fonfara und der Komponist und Musiker Jo Post sind in den 80er Jahren nach Italien ausgewandert und le- Karten für den „Toskanischen Abend“ kosten 18,00 € (inkl. Ver- ben in einem winzigen Dorf in der Nähe von Siena. 2014 über- zehrgutschein im Wert von 3,00 €) und sind ab sofort in der Buch- setzte Christa Fonfara eine Sammlung toskanischer Sagen des handlung Grigo oder im Internet unter www.mozart-sachsen. Schriftstellers Carlo Lapucci vom Italienischen ins Deutsche. de/termine-tickets/ erhältlich.

20 21

21 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017

So wie in jedem Jahr seit 2008 - am Dienstag, den 3.Oktober 2017(zum Feiertag) ab 9 Uhr 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017 wird der Grünfelder Park in Waldenburg erneut zur Austragungsstätte eines beliebten und spannenden volkssportlichen Wettbewerbs - des Kanu-Triathlon. Bei diesem JEDERMANN - WETTKAMPF heisst es Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. Freundeskreis Waldenburg LAUFEN - RADELN - PADDELN Immer 2 Personen gehören zu einem Team und teilen sich in die zwei Disziplinen LAUFEN (1 Runde = ca. 1,65 km) und Weltenbummler 2017 „Blick nach Asien“ RADFAHREN (2 Runden = ca. 3,3 km), Werbung Schirmherr Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler bevor sie zum Abschluss gemeinsam ins Doppelkajak steigen und auf dem Gondelteich 1 Runde bis zum Ziel PADDELN. Dabei sind gute Kondition an Land sowie Ausdauer, Harmonie und geschickte Steuerungskünste Mit Blick in andere Länder, Sitten und Bräuche haben wir die beim Bootfahren gefragt. Auch diesmal wird eine spezielle „Schikane“-Wendeboje eine besondere Sichtweise und das Verständnis der Kinder für andere Kulturen Herausforderung für die Teilnehmer darstellen, sodass geübte „Kurven-Techniker“ im leichten Vorteil sein werden. gestärkt, Toleranz für diese entwickeln geholfen und den Horizont Das idyllische Parkgelände rund um den Gondelteich bietet eine ideale Kulisse zur Beobachtung der erweitert. spannenden und aktionsgeladenen Wettbewerbe aus allernächster Nähe. Als Zuschauer ist man bei freiem Eintritt mittendrin im abwechslungsreichen Geschehen. Ein reichhaltiges Imbissangebot wird es auch wieder geben. Das beheizte Großzelt für alle Traditionelle chinesische Musikinstrumente, asiatische Musik, Wettkämpfer hatte sich in den Vorjahren schon bewährt und soll erneut aufgestellt werden. Kalligrafie und Schriftzeichen, Tanz und Gesang, all das spielte Die Starts werden bei ausreichendem Eingang von Meldungen in den 5 Kategorien FRAUEN, MÄNNER, MIX, FAMILIE und Ü 80 (siehe Ausschreibung) erfolgen. in diesem Jahr eine Rolle bei unserer Jugendreihe „Weltenbumm- Achtung - begrenzte Teilnehmerzahl auf insgesamt 75 Teams - bitte rechtzeitig anmelden! ler“. Ebenso Klangschalen und Sitten und Gebräuche in fernen Alle wichtigen Einzelheiten (Ausschreibung, Meldeformular, Startgebühr, Zeitplan, Preise) zum 10. Ländern. Kanu-Triathlon 2017 sind als pdf-Dateien zum Ausdruck zu finden unter www.waldenburg.de bzw. unter www.ksv-glauchau.de Mitwirkende Künstler: Info-Tel. Kanusport- und Spielverein Glauchau e.V. , Jochen Stets 03763 / 166 99 Ein Vorlesewettbewerb war auch dabei und „Tierisch, Tierisch“ Orchester des Theaters Plauen Zwickau, Musiker der Robert-Schu- e-mail an: [email protected] ging es mit dem Orchester Plauen Zwickau zu. Origami lernten mann Philharmonie Chemnitz, freischaffende Musiker und Lehrer die Kinder ebenso. Beteiligte Schulen: Diesmal haben wir die ausländischen Schüler und Schülerinnen Grundschulen Waldenburg, Callenberg und Remse, Oberschule

im Eurogymnasium Waldenburg stärker einbezogen. Waldenburg, Wehrdigt Oberschule Glauchau, Europäische Gym- nasium und Dr. Päßler Schule Meerane. Zu einer großen Ausstellung und zum Konzert luden wir ins Ein Dank an die Förderer: den Kulturraum Vogtland Zwickau, die Schloss ein. Hier haben die Kinder und Jugendlichen ihre Projek- Stadt Waldenburg, Veranstaltungsagentur MIDEA GmbH, Stiftung Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 te27. präsentiert, Juli 2017 die Gäste musikalisch unterhalten und kulinarischStadtbote der Kreissparkasse Glauchau, FördervereinNr. 07/2017 des Eurogymnasi- verwöhnt. ums und die Volks- und Raiffeisenbank Glauchau eG.

27. Juli 2017 StadtboteVereine Nr. 07/2017 SächsischeSV Waldenburg Mozart-GesellschaftAuf 1844 nach e.V. Frankreich - Auf nach e.V. – AllerFrankreich Freundeskreis en France – Aller Waldenburg en France

WeltenbummlerMit zwei Bussen 2017 fuhren „Blick wir nach am 25.05.2017Asien“ um 07:30 Uhr los in ein Gastgeschenk von der Stadt. Am Abend ging es zum großen SchirmherrRichtung Frankreich. Landtagspräsident Wir, das sind Dr. Matthias12 Jungen Rößler im Alter von 9 bis 11 Empfang für die 3 am weitesten angereisten Mannschaften auf Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. Freundeskreis Waldenburg „Toskanischer Abend“ in Waldenburg Jahren, 1 Maskottchen und 5 Erwachsene. Nach ca. 960 km quer dem Sportgelände. Mitdurch Blick Deutschland in andere undLänder, Belgien Sitten erreichten und Bräuche wir am habenAbend wirunsere die Weltenbummler 2017 „Blick nach Asien“ SichtweisePartnerstadt und Noyelles-lès-Vermelles. das Verständnis der WirKinder waren für imandere Gästehaus Kulturen an Beim Turnier am Sonntag haben 12 Mannschaften teilgenommen. DerSchirmherr Freundeskreis Landtagspräsident Waldenburg Dr. Matthias lädt Rößleram Freitag, dem „L´ora delle veglie“ - („Die Stunde der Wache“) erzählt fantasievoll So wie in jedem Jahr seit 2008 - gestärkt,der Feuerwehr Toleranz untergebracht. für diese entwickeln Die Zimmer geholfen waren und frisch den renoviertHorizont Leider belegten wir nur Platz 11, was u. a. an den älteren Jahrgän- 11. Augustam 2017,Dienstag, um den 19.00 3.Oktober Uhr herzlich2017(zum zuFeiertag) einem ab „Toskanischen 9 Uhr Geschichten aus längst vergangener Zeit von Hexen und Teufeln, erweitert.und wir wurden gut versorgt. gen der Gegner, einem sehr kleinen Ball, den für uns neuen Re- Mit Blick in andere Länder, Sitten und Bräuche haben wir die Abend“ ein. Diese „Lesung mit Musik“ findet in der prächtigenHal - Prinzessinnen, undankbaren Bauerntöchtern und verliebten Prin- geln, der größeren Mannschaftsstärke und nicht zuletzt am „merde“ leSichtweise deswird Schlosses der Grünfelderund das Park Waldenburg inVerständnis Waldenburg erneut derstatt.zur Austragungsstätte Kinder Die musikalische für eines andere beliebten undKulturen Ausge - zen. Eingebettet werden diese Geschichten in toskanische Lie- spannenden volkssportlichen Wettbewerbs - des Kanu-Triathlon. TraditionelleAm Freitag besuchten chinesische wir dasMusikinstrumente, Nausicaà Meeresnationalzentrum asiatische Musik, Schiedsrichter lag. Am Montag mussten wir viel zu schnell schon gestärkt, Toleranz für diese entwickeln geholfen und den Horizont staltung des AbendsBei die erfolgtsem JEDERMANN durch - WETTKAMPFChrista heisst Fonfara es und Jo Post der, vorgetragen von Christa Fonfara, die von Jo Post liebevoll für Kalligrafiein Boulogne-sur-Mer und Schriftzeichen, und anschließend Tanz und den Gesang, Strand all von das Calais, spielte wieder die Heimreise antreten. Es hat uns allen sehr gut gefallen. erweitert. LAUFEN - RADELN - PADDELN (Petroio/Italien, Gesang und Piano), die Lesung wird durch Andrea verschiedene Instrumente wie Piano, Gitarre und Mundharmonika inwas diesem – aufgrund Jahr eine der Rolle Tatsache, bei unserer dass Jugendreihemancher von „Weltenbumm uns noch nie- Vielen Dank noch einmal an Herrn Bürgermeister Pohlers, den SV Immer 2 Personen gehören zu einem Team und teilen sich in die zwei Disziplinen Voigt (Theater Plauen-Zwickau) und Normann Kästner (Leiter arrangiert wurden. Diese Lieder, oft mit einem melancholischen ler“.das MeerEbenso gesehen Klangschalen hatte – undetwas Sitten wirklich und BesonderesGebräuche inwar. fernen Das Waldenburg und an unsere Trainer Kevin und René, die diese Reise EnsembleTraditionelle Amadeus) chinesische gestaltet.LAUFEN (1Musikinstrumente, Runde Neben = ca. 1,65 dem km) und musikalischen asiatische GenussMusik, Einschlag, erzählen u.a. vom harten und kargen Leben der Land- RADFAHREN (2 Runden = ca. 3,3 km), Werbung Ländern.kalte Wasser hielt uns nicht davon ab, ein ausgiebiges Bad zu ermöglichten! Ebenso möchten wir den Schulen für die Freistellung wirdKalligrafie natürlich und auch Schriftzeichen, für das leibliche Tanz Wohl und bestens Gesang, gesorgt all das sein. spielte bevölkerung und geben einen Einblick in das musikalische Erbe bevor sie zum Abschluss gemeinsam ins Doppelkajak steigen und auf dem Gondelteich nehmen. Der Samstag war in der Partnerstadt durchgeplant, u. a. Mitwirkendefür den Montag Künstler: und nicht zuletzt den betreuenden Muttis danken. in diesem Jahr eine Rolle bei unserer Jugendreihe „Weltenbumm- 1 Runde bis zum Ziel PADDELN. dieser einzigartigen Region. Einhielten Vorlesewettbewerb wir ein kurzes Training war auch ab unddabei es undfand „Tierisch, eine Besichtigung Tierisch“ Orchester des Theaters Plauen Zwickau, Musiker der Robert-Schu- Dieler“. DabeiMalerinEbenso sind gute ChristaKlangschalen Kondition anFonfara Land sowie und Ausdauer,und Sitten der Harmonie Komponist und und Gebräuchegeschickte und Steuerungskünste Musiker in fernen Jo beim Bootfahren gefragt. Auch diesmal wird eine spezielle „Schikane“-Wendeboje eine besondere gingdes Gemeindehauseses mit dem Orchester statt. PlauenDort gab Zwickau uns der zu. Bürgermeister Origami lernten ei- mannEure Fußballjungs Philharmonie der Chemnitz, E1 und freischaffendeE2 Musiker und Lehrer Ländern. PostHerausforderung sind in den für die 80erTeilnehmer Jahren darstellen, nach sodass geübteItalien „Kurven ausgewandert-Techniker“ im leichten und Vorteil le- Karten für den „Toskanischen Abend“ kosten 18,00 € (inkl. Ver- dienige Kinder Einblicke ebenso. in seinen Arbeitsalltag und am Ende erhielten wir SV Waldenburg 1844 e.V. ben in einem winzigen Dorf seinin werden.der Nähe von Siena. 2014 über- zehrgutscheinMitwirkende Künstler: im Wert von 3,00 €) und sind ab sofort in der Buch- Das idyllische Parkgelände rund um den Gondelteich bietet eine ideale Kulisse zur Beobachtung der Beteiligte Schulen: setzteEin Vorlesewettbewerb Christaspannenden Fonfara und aktionsgeladenen einewar Sammlungauch Wettbewe dabeirbe toskanischerausund allernächster „Tierisch, Nähe. Sagen Tierisch“ des handlungOrchester desGrigo Theaters oder im Plauen Internet Zwickau, unter Musiker www.mozart-sachsen. der Robert-Schu- Diesmal haben wir die ausländischen Schüler und Schülerinnen Grundschulen Waldenburg, Callenberg und Remse, Oberschule Schriftstellersging esAls Zuschauermit dem istCarlo man Orchester bei Lapuccifreiem Eintritt Plauen mittendrinvom imZwickauItalienischen abwechslungsreichen zu. Origamiins Geschehen. Deutsche. lernten de/termine-tickets/mann Philharmonie Chemnitz, erhältlich. freischaffende Musiker und Lehrer im Eurogymnasium Waldenburg stärker einbezogen. Waldenburg, Wehrdigt Oberschule Glauchau, Europäische Gym- Ein reichhaltiges Imbissangebot wird es auch wieder geben. Das beheizte Großzelt für alle die WettkämpferKinder ebenso. hatte sich in den Vorjahren schon bewährt und soll erneut aufgestellt werden. nasium und Dr. Päßler Schule Meerane. Die Starts werden bei ausreichendem Eingang von Meldungen in den 5 Kategorien Beteiligte Schulen: Zu einer großen Ausstellung und zum Konzert luden wir ins Ein Dank an die Förderer: den Kulturraum Vogtland Zwickau, die 20Diesmal habenFRAUEN, MÄNNERwir die, MIX ausländischen, FAMILIE und Ü 80 (siehe Schüler Ausschreibung) und erfolgen. Schülerinnen Grundschulen Waldenburg, Callenberg und Remse, Oberschule Schloss ein. Hier haben die Kinder und Jugendlichen ihre Projek- Stadt Waldenburg, Veranstaltungsagentur MIDEA GmbH, Stiftung im EurogymnasiumAchtung - begrenzte Teilnehmerzahl Waldenburg auf insgesamt stärker 75 Teams einbezogen. - bitte rechtzeitig anmelden! Waldenburg, Wehrdigt Oberschule Glauchau, Europäische Gym- Alle wichtigen Einzelheiten (Ausschreibung, Meldeformular, Startgebühr, Zeitplan, Preise) zum 10. te präsentiert, die Gäste musikalisch unterhalten und kulinarisch der Kreissparkasse Glauchau, Förderverein des Eurogymnasi- Kanu-Triathlon 2017 sind als pdf-Dateien zum Ausdruck zu finden unter nasium und Dr. Päßler Schule Meerane. verwöhnt. ums und die Volks- und Raiffeisenbank Glauchau eG. Zu einer großenwww.waldenburg.de Ausstellung bzw. und unter www.ksvzum -glauchau.deKonzert luden wir ins Ein Dank an die Förderer: den Kulturraum Vogtland Zwickau, die Schloss Infoein.-Tel. HierKanusport haben- und Spielverein die Kinder Glauchau unde.V. , Jochen Jugendlichen Stets 03763 / 166 ihre 99 Projek- Stadt Waldenburg, Veranstaltungsagentur MIDEA GmbH, Stiftung te präsentiert, die Gästee-mail an: musikalisch [email protected] unterhalten und kulinarisch der Kreissparkasse Glauchau, Förderverein des Eurogymnasi- Auf nach Frankreich – Aller en France verwöhnt. ums und die Volks- und Raiffeisenbank Glauchau eG.

Nr. 07/2017 StadtboteMit zwei Bussen fuhren wir am 25.05.2017 um 07:3027. UhrJuli los2017 in ein GastgeschenkNr. von 07/2017 der Stadt. Am Abend ging es zum großenStadtbote 27. Juli 2017 Richtung Frankreich. Wir, das sind 12 Jungen im Alter von 9 bis 11 Empfang für die 3 am weitesten angereisten Mannschaften auf Auf nach Frankreich – Aller en France Jahren, 1 Maskottchen und 5 Erwachsene. Nach ca. 960 km quer dem Sportgelände. durch Deutschland und Belgien erreichten wir am Abend unsere Mit zwei Bussen fuhren wir am 25.05.2017 um 07:30 Uhr los in ein Gastgeschenk von derKleingärtnerverein Stadt. Am Abend ging Ziegelei es zum großen e.V. SV Waldenburg 1844 e.V. Kleingärtnerverein Ziegelei e.V. SV Waldenburg 1844 e.V. Partnerstadt Noyelles-lès-Vermelles. Wir waren im Gästehaus an Beim Turnier am Sonntag haben 12 Mannschaften teilgenommen.21 Richtung Frankreich. Wir, das sind 12 Jungen im Alter von 9 bis 11 Empfang für die 3 am weitesten angereisten Mannschaften auf der Feuerwehr untergebracht. Die Zimmer waren frisch renoviert Leider belegten wir nur Platz 11, was u. a. an den älteren Jahrgän- Jahren, 1 Maskottchen und 5 Erwachsene. Nach ca. 960 km quer dem Sportgelände.Der Kleingärtnerverein Ziegelei e.V. und die Gaststätte „Zur Pal- Verstärkung gesucht! Der Kleingärtnerverein Ziegelei e.V. und die Gaststätte „Zur Pal- Verstärkung gesucht! me“ in Waldenburg laden ein zum Garten- und Kinderfest am und wir wurden gut versorgt. me“gen derin WaldenburgGegner, einem laden sehr ein kleinen zum Garten-Ball, den und für unsKinderfest neuen Ream- durch Deutschland und Belgien erreichten wir am Abend unsere geln, der größeren Mannschaftsstärke und nicht zuletzt am „merde“ Partnerstadt Noyelles-lès-Vermelles. Wir waren im Gästehaus an Beim Turnier12. am August Sonntag 2017! haben 12 Mannschaften teilgenommen. Damit der SV Waldenburg auch weiterhin erfolgreiche Mannschaf- 12. August 2017! Damit der SV Waldenburg auch weiterhin erfolgreiche Mannschaf- tenAm aufbauenFreitag besuchten und tolle wirAusfahrten das Nausicaà organisieren Meeresnationalzentrum kann, braucht er Schiedsrichter lag. Am Montag mussten wir viel zu schnell schon ten aufbauen und tolle Ausfahrten organisieren kann, braucht er der Feuerwehr untergebracht. Die Zimmer waren frisch renoviert Leider belegten wir nur Platz 11, was u. a. an den älteren Jahrgän- in Boulogne-sur-Mer und anschließend den Strand von Calais, wieder die Heimreise antreten. Es hat uns allen sehr gut gefallen. und wir wurden gut versorgt. Vereinegen der Gegner,Der Kleingärtnervereineinem sehr kleinen ZiegeleiBall, den füre.V. uns feiertneuen amRe- Samstag, immer wieder neue einsatzbereite Mitglieder. Wir suchen insbe- Der Kleingärtnerverein Ziegelei e.V. feiert am Samstag, immer wieder neue einsatzbereite Mitglieder. Wir suchen insbe- 12.08.2017 ab 14.30 Uhr sein alljährliches Vereinsfest. Für unsere sonderewas – aufgrund Übungsleiter der Tatsache, für die Nachwuchsteams. dass mancher von Erfahrung uns noch ist vonnie 12.08.2017Vielen Dank ab noch 14.30 einmal Uhr seinan Herrn alljährliches Bürgermeister Vereinsfest. Pohlers, Für denunsere SV sondere Übungsleiter für die Nachwuchsteams. Erfahrung ist von geln, der größeren Mannschaftsstärke und nicht zuletzt am „merde“ das Meer gesehen hatte – etwas wirklich Besonderes war. Das Waldenburg und an unsere Trainer Kevin und René, die diese Reise Am Freitag besuchten wir das Nausicaà Meeresnationalzentrum SchiedsrichterMitglieder lag. Am und Montag Gäste mussten stehen Kaffeewir viel und zu schnellhausgemachter schon Kuchen Vorteil, aber keine Bedingung. Eine Trainerlizenz wird nicht be- Mitglieder und Gäste stehen Kaffee und hausgemachter Kuchen Vorteil, aber keine Bedingung. Eine Trainerlizenz wird nicht be- bereit. Für das leibliche Wohl bei Essen und Trinken im Freien und nötigt.kalte Wasser Wichtig hielt sind uns Geduld, nicht Kommunikationsstärke,davon ab, ein ausgiebiges Freude Bad am zu bereit.ermöglichten! Für das Ebenso leibliche möchten Wohl bei wir Essen den Schulen und Trinken für die im Freistellung Freien und nötigt. Wichtig sind Geduld, Kommunikationsstärke, Freude am in Boulogne-sur-Mer und anschließend den„Toskanischer Strand von Calais, Abend“ wieder in Waldenburgdie Heimreise antreten. Es hat uns allen sehr gut gefallen. nehmen. Der Samstag war in der Partnerstadt durchgeplant, u. a. für den Montag und nicht zuletzt den betreuenden Muttis danken. was – aufgrund der Tatsache, dass mancher von uns noch nie Vielen Dankim noch Bierzelt einmal ist angesorgt. Herrn AbBürgermeister 18.00 Uhr istPohlers, Kinderdisco-Zeit den SV und ab Fußball und der Wille, diese an talentierte, lernbereite Kinder zu im Bierzelt ist gesorgt. Ab 18.00 Uhr ist Kinderdisco-Zeit und ab Fußball und der Wille, diese an talentierte, lernbereite Kinder zu 20.00 Uhr freuen sich alle auf den beliebten Sommernachtstanz vermitteln.hielten wir einSie kurzeskönnen Training uns als abMitglied und es aber fand auch eine beiBesichtigung verschie- 20.00 Uhr freuen sich alle auf den beliebten Sommernachtstanz vermitteln. Sie können uns als Mitglied aber auch bei verschie- das Meer gesehen hatte – etwas wirklich Besonderes war. Das Waldenburg und an unsere Trainer Kevin und René, die diese Reise des Gemeindehauses statt. Dort gab uns der Bürgermeister ei- Eure Fußballjungs der E1 und E2 kalte Wasser hielt uns nicht davon ab, ein ausgiebiges Bad zu ermöglichten!mit Ebenso der Light- möchten und Sound wir den Discothek. Schulen fürDer die Eintritt Freistellung ist wie immer frei. denen anderen Vereinssituationen unterstützen, als Betreuer vor mit der Light- und Sound Discothek. Der Eintritt ist wie immer frei. denen anderen Vereinssituationen unterstützen, als Betreuer vor Der Freundeskreis Waldenburg lädt am Freitag, dem „L´ora delle Wirveglie“ freuen - („Die uns Stundeauf Ihren der Besuch. Wache“) erzählt fantasievoll Ort,nige am Einblicke Grill, bei in Schreibarbeitenseinen Arbeitsalltag u.v.m. und am Ende erhielten wir WirSV Waldenburgfreuen uns auf 1844 Ihren e.V. Besuch. Ort, am Grill, bei Schreibarbeiten u.v.m. 11.nehmen. August Der 2017, Samstag um 19.00 war in Uhr der herzlich Partnerstadt zu einem durchgeplant, „Toskanischen u. a. Geschichtenfür den Montag aus und längst nicht vergangener zuletzt den betreuenden Zeit von Hexen Muttis und danken. Teufeln, hielten wir ein kurzes Training ab und es fand eine Besichtigung Abend“ ein. Diese „Lesung mit Musik“ findet in der prächtigenHal - Prinzessinnen,Der undankbarenKleingärtnerverein Bauerntöchtern „Ziegelei“ unde.V. verliebtenWaldenburg Prin bietet- insbe- Jede Verstärkung ist gern willkommen! Der Kleingärtnerverein „Ziegelei“ e.V. Waldenburg bietet insbe- Jede Verstärkung ist gern willkommen! ledes des Gemeindehauses Schlosses Waldenburg statt. Dort statt.gab unsDie dermusikalische Bürgermeister Ausge ei-- zen.Eure EingebettetFußballjungs werden der E1 dieseund E2 Geschichten in toskanische Lie- nige Einblicke in seinen Arbeitsalltag und am Ende erhielten wir SV Waldenburgsondere 1844 jungen e.V. Familien mit Kindern Erholung und Entspannung sondere jungen Familien mit Kindern Erholung und Entspannung staltung des Abends erfolgt durch Christa Fonfara und Jo Post der, vorgetragenim Freien, von Christa nicht zuletztFonfara, auch die vonwegen Jo Post des liebevoll Spielplatzes für im Ver- Melden Sie sich bei Interesse bitte bei Swen Erbse über im Freien, nicht zuletzt auch wegen des Spielplatzes im Ver- Melden Sie sich bei Interesse bitte bei Swen Erbse über (Petroio/Italien, Gesang und Piano), die Lesung wird durch Andrea verschiedeneeinsgelände. Instrumente Neben wie Piano, dem Gitarreeigenen und ökologischen Mundharmonika Gemüse- und 0171 5612734 oder [email protected]. einsgelände. Neben dem eigenen ökologischen Gemüse- und 0171 5612734 oder [email protected]. Voigt (Theater Plauen-Zwickau) und Normann Kästner (Leiter arrangiert wurden.Obstanbau Diese in denLieder, zu verpachtendenoft mit einem melancholischen Parzellen bietet Ihnen das Obstanbau in den zu verpachtenden Parzellen bietet Ihnen das Ensemble Amadeus) gestaltet. Neben dem musikalischen Genuss Einschlag, erzählenVereinsleben u.a. vomGeselligkeit harten undund kargen Gemeinschaftssinn. Leben der Land Die- Parzellen Vereinsleben Geselligkeit und Gemeinschaftssinn. Die Parzellen wird natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. bevölkerungverfügen und geben über einen schöne Einblick Lauben in mitdas Strom-musikalische und Wasseranschluss. Erbe verfügen über schöne Lauben mit Strom- und Wasseranschluss. dieser einzigartigenDie Kosten Region. betragen ca. 100 € pro Jahr. Die Kosten betragen ca. 100 € pro Jahr. Die Malerin Christa Fonfara und der Komponist und Musiker Jo Post sind in den 80er Jahren nach Italien ausgewandert und le- Karten für Weitereden „Toskanischen Informationen Abend“ und Anfragen kosten unter:18,00 € (inkl. Ver- Weitere Informationen und Anfragen unter: ben in einem winzigen Dorf in der Nähe von Siena. 2014 über- zehrgutscheinTel. im037608/27484, Wert von 3,00 €) und sind ab sofort in der Buch- Tel. 037608/27484, setzte Christa Fonfara eine Sammlung toskanischer Sagen des handlung GrigoEmail:[email protected] oder im Internet unter www.mozart-sachsen. Email:[email protected] Schriftstellers Carlo Lapucci vom Italienischen ins Deutsche. de/termine-tickets/und facebook.com/KGVZiegelei erhältlich. und facebook.com/KGVZiegelei Peter Stölzel, Vereinsvorsitzender Peter Stölzel, Vereinsvorsitzender

20 21

Feuerwehrverein Schwaben e.V. Feuerwehrverein Schwaben e.V.

Im Nachgang zu unserem 26. Dorf- und Kinderfest21 am 1./2. Juli Im Nachgang zu unserem 26. Dorf- und Kinderfest am 1./2. Juli 2017 wollen wir uns auf diesem Weg wieder bei allen Sponsoren 2017 wollen wir uns auf diesem Weg wieder bei allen Sponsoren und Helfern ganz herzlich bedanken. Wir wissen, diese Unterstüt- und Helfern ganz herzlich bedanken. Wir wissen, diese Unterstüt- zung sehr zu schätzen. zung sehr zu schätzen.

Die zahlreichen Besucher waren eine schöne Belohnung für un- Die zahlreichen Besucher waren eine schöne Belohnung für un- sere Mühen. sere Mühen.

Einige Fotos sollen stellvertretend einen Eindruck von unserem Einige Fotos sollen stellvertretend einen Eindruck von unserem Fest vermitteln. Fest vermitteln.

Reiner Winter Reiner Winter Vereinsvorsitzender Vereinsvorsitzender

22 22 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017

Kleingärtnerverein Ziegelei e.V. SV Waldenburg 1844 e.V.

Der Kleingärtnerverein Ziegelei e.V. und die Gaststätte „Zur Pal- Verstärkung gesucht! me“ in Waldenburg laden ein zum Garten- und Kinderfest am 12. August 2017! Damit der SV Waldenburg auch weiterhin erfolgreiche Mannschaf- ten aufbauen und tolle Ausfahrten organisieren kann, braucht er Der Kleingärtnerverein Ziegelei e.V. feiert am Samstag, immer wieder neue einsatzbereite Mitglieder. Wir suchen insbe- 12.08.2017 ab 14.30 Uhr sein alljährliches Vereinsfest. Für unsere sondere Übungsleiter für die Nachwuchsteams. Erfahrung ist von Mitglieder und Gäste stehen Kaffee und hausgemachter Kuchen Vorteil, aber keine Bedingung. Eine Trainerlizenz wird nicht be- bereit. Für das leibliche Wohl bei Essen und Trinken im Freien und nötigt. Wichtig sind Geduld, Kommunikationsstärke, Freude am im Bierzelt ist gesorgt. Ab 18.00 Uhr ist Kinderdisco-Zeit und ab Fußball und der Wille, diese an talentierte, lernbereite Kinder zu 20.00 Uhr freuen sich alle auf den beliebten Sommernachtstanz vermitteln. Sie können uns als Mitglied aber auch bei verschie- mit der Light- und Sound Discothek. Der Eintritt ist wie immer frei. denen anderen Vereinssituationen unterstützen, als Betreuer vor Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ort, am Grill, bei Schreibarbeiten u.v.m.

Der Kleingärtnerverein „Ziegelei“ e.V. Waldenburg bietet insbe- Jede Verstärkung ist gern willkommen! sondere jungen Familien mit Kindern Erholung und Entspannung im Freien, nicht zuletzt auch wegen des Spielplatzes im Ver- Melden Sie sich bei Interesse bitte bei Swen Erbse über einsgelände. Neben dem eigenen ökologischen Gemüse- und 0171 5612734 oder [email protected]. Obstanbau in den zu verpachtenden Parzellen bietet Ihnen das Vereinsleben Geselligkeit und Gemeinschaftssinn. Die Parzellen verfügen über schöne Lauben mit Strom- und Wasseranschluss. Die Kosten betragen ca. 100 € pro Jahr.

Weitere Informationen und Anfragen unter: Tel. 037608/27484, Email:[email protected] und facebook.com/KGVZiegelei Peter Stölzel, Vereinsvorsitzender Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote Nr. 07/2017

Kleingärtnerverein ZiegeleiFeuerwehrverein e.V. Schwaben e.V.SV Waldenburg 1844 e.V. Wir wandern ja so gerne

ImDer Nachgang Kleingärtnerverein zu unserem Ziegelei 26. Dorf- e.V. undund dieKinderfest Gaststätte am „Zur1./2. PalJuli- Verstärkung gesucht! … unter diesem Motto verließ unsere Wandergruppe vom Verein 2017me“ inwollen Waldenburg wir uns aufladen diesem ein zumWeg Garten-wieder beiund allen Kinderfest Sponsoren am Diakonie Waldenburg „Waldenburg Ü- 50 e.V.“ erstmalig Sachsen und wechselte zu ei- und12. August Helfern 2017! ganz herzlich bedanken. Wir wissen, diese Unterstüt- Damit der SV Waldenburg auch weiterhin erfolgreiche Mannschaf- ner Tour nach Thüringen. 42 Wanderfreunde bestiegen in Wal- zung sehr zu schätzen. ten aufbauen und tolle Ausfahrten organisieren kann, braucht er Die Diakonie-Sozialstation Waldenburg e.V. lädt alle Senioren aus denburg den Bus, um am Südrand des Thüringer Beckens das Der Kleingärtnerverein Ziegelei e.V. feiert am Samstag, immer wieder neue einsatzbereite Mitglieder. Wir suchen insbe- Waldenburg und Umgebung herzlich zu folgenden Veranstaltun- wohlbekannteste Burgenensemble in Deutschland, die“ Drei Glei- Die12.08.2017 zahlreichen ab 14.30 Besucher Uhr sein waren alljährliches eine schöne Vereinsfest. Belohnung Für unserefür un- sondere Übungsleiter für die Nachwuchsteams. Erfahrung ist von gen im Seniorentreff Betreutes Wohnen, Obere Kirchgasse 1, ein. chen“, bestehend aus der Burgruine Gleichen, der Mühlburg und sereMitglieder Mühen. und Gäste stehen Kaffee und hausgemachter Kuchen Vorteil, aber keine Bedingung. Eine Trainerlizenz wird nicht be- Beginn der Veranstaltungen ist jeweils 14.00 Uhr. der Veste Wachsenburg, an einem Tag zu bezwingen. Ein stolzes bereit. Für das leibliche Wohl bei Essen und Trinken im Freien und nötigt. Wichtig sind Geduld, Kommunikationsstärke, Freude am Unterfangen, wenn man bedenkt, dass der jüngste Teilnehmer Einigeim Bierzelt Fotos ist sollen gesorgt. stellvertretend Ab 18.00 Uhr einen ist Kinderdisco-Zeit Eindruck von unserem und ab Fußball und der Wille, diese an talentierte, lernbereite Kinder zu Di 01.08.17 Altersgerechte Gymnastik schon 64 Jahre war und der älteste Teilnehmer bereits die 82 Jah- Fest20.00 vermitteln. Uhr freuen sich alle auf den beliebten Sommernachtstanz vermitteln. Sie können uns als Mitglied aber auch bei verschie- Do 03.08.17 Wir spielen Bingo re überschritten hat. mit der Light- und Sound Discothek. Der Eintritt ist wie immer frei. denen anderen Vereinssituationen unterstützen, als Betreuer vor Di 08.08.17 Kaffeekränzchen ReinerWir freuen Winter uns auf Ihren Besuch. FestfinaleOrt, am Grill,mit dem bei Akkordeonorchester Schreibarbeiten u.v.m. Do 10.08.17 Spielenachmittag Kurz vor 10 Uhr ging es dann so richtig in die „Vollen“. Über einen Vereinsvorsitzender „Akkappella“ aus Meerane Di 15.08.17 Altersgerechte Gymnastik recht gut zu begehenden Waldweg ging es steil auf den hohen Der Kleingärtnerverein „Ziegelei“ e.V. Waldenburg bietet insbe- Jede Verstärkung ist gern willkommen! Do 17.08.17 Rätselnachmittag Kaffberg, der mit der Burg „Drei Gleichen“ bebaut ist. Interessant sondere jungen Familien mit Kindern Erholung und Entspannung Di 22.08.17 Wir spielen Bingo war die Ausstellung im Bergfried zur Geschichte der Burg und zur im Freien, nicht zuletzt auch wegen des Spielplatzes im Ver- Melden Sie sich bei Interesse bitte bei Swen Erbse über Do 24.08.17 Kaffeekränzchen Naturkunde des Drei-Gleichen-Gebiet. Von der Spitze des Tur- Nr. 07/2017 einsgelände. NebenStadtbote dem eigenen ökologischen Gemüse- und 0171 5612734 oder27. [email protected]. Juli 2017 Di 29.08.17 Spielenachmittag mes hatte man eine wunderbare Sicht hinein in den Thüringer Obstanbau in den zu verpachtenden Parzellen bietet Ihnen das Do 31.08.17 Buchlesung zum Lachen Wald. Trotz Sonnenschein wehte auf dem Turm ein recht scharfer Vereinsleben Geselligkeit und Gemeinschaftssinn. Die Parzellen und böiger Wind, so dass man schnell wieder nach unten stieg. verfügen über schöne Lauben mit Strom- und Wasseranschluss. Abwärts, zurück zum Parkplatz, ging es nun etwas leichter, um die Die Kosten betragen ca. 100 € pro Jahr. zweite Etappe nach Mühlberg anzutreten. Auf einem sehr guten Veranstaltungen im Monat August Rad / Wanderweg liefen alle flott die fast 3 Km nach Mühlberg zur Weitere Informationen und Anfragen unter: Bürgerforum „Wenn Sodbrennen krank macht“ Mittagsrast. In der Gaststätte „Schützenhof am Fuße der Ruine 02.08.2017 13.00 Uhr Wandern des Vereins, Tel. 037608/27484, Für Anmeldungen und Fragen sind für Sie da: Mühlburg bekamen wir unser bestelltes Essen. Thüringer Klöße Email:[email protected] Gelegentliches Sodbrennen hat fast jeder einmal erlebt. Meistens waren im jedem Fall dabei. Treffpunkt Parkplatz Lustgartenund facebook.com/KGVZiegeleiHerr Stein  037608 36985, Herr Franke  037608 21565, helfen dann Hausmittel. Treten die brennenden Schmerzen und 08.08.2017 18.00 Uhr Gymnastik in der JahnturnhallePeter Stölzel, VereinsvorsitzenderHerr Schäfer  037608 22645, Frau Bachert  037608 21651, das Völlegefühl aber häufiger und langandauernd auf, dann be- Aber bald rief die 3. Etappe alle Wanderer zum Aufbruch, der 08.08.2017 14.00 Uhr Sommerfest mit Grillen am Sportplatz Frau Bauch  037608 21462, Frau Demmler  037608 3284, steht der Verdacht auf eine Refluxerkrankung. Magensäure und Aufstieg zur Mühlburg. Auf zwei Wegen konnte der Aufstieg in Der Waldenburger Posaunenchor in Aktion während Meeraner MiniMeetas auf dem Weg Schnappschuss vom Oldtimertreffen Speisebrei gelangen aus dem Magen zurück in die Speiseröhre Angriff genommen werden, entweder man entschied sich für die 09.08.2017 16.00 Uhr Tanzgymnastik in der Jahnturnhalleund nach dem Zeltgotteldienst Frau Hans  037608zum 149844, Auftritt Frau Urban  07608 21870, und führen dort zu Entzündung, Vernarbung und in seltenen Fäl- Treppenstufen nach oben oder man benutzte den etwas längeren,

14.08.2017 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle22 Frau Wörl  037608Feuerwehrverein 21957 Schwaben e.V. len zu einem Tumorleiden. aber dafür angenehmeren Weg zur Burg. Die meisten entschieden 16.08.2017 „Gartenspartaner“ Fresstheater sich, nach dem guten und reichlichen Mittagessen für die leichtere Im Nachgang zu unseremNr. 07/2017 26. Dorf- und Kinderfest am 1./2.Stadtbote Juli 27. Juli 2017 Mittels moderner Endoskopie wird die Diagnose gestellt und zu- Variante nach oben, um allmählich wieder in Tritt zu kommen. Chemnitz, Abfahrt siehe 2017Einladung wollen wir uns auf diesemVoranmeldungen Weg wieder bei allenfür alleSponsoren Veranstaltungen nächst mit Medikamenten behandelt. Manchmal kann aber auch Von der Ruine Mühlburg, der ältesten Anlage der „Drei Gleichen“, Waldenburg 17.08.2017 Wassergymnastik im Krankenhaus,und Helfern ganz herzlichbitte bedanken. an o. Wir gen. wissen, Ansprechpartner diese Unterstüt- ein operativer Eingriff helfen. ebenfalls sehr gut erhalten, hatte man auch wieder einen fantas- Ü-50 zung sehr zu schätzen. tischen Blick in die Ferne. Abfahrt 14 Uhr ab Penny Veranstaltungen im Monat August e.V. Wir wollen Ihnen die moderne Diagnostik und Therapie an einem 21.08.2017 18.00 Uhr Gymnastik in der JahnturnhalleDie zahlreichen Besucher waren eine schöne Belohnung für un- Nachmittag erklären und haben Ärzte zu den Vorträgen gewonnen, Gut gelaunt gingen wir nun die 4. Etappe unserer Wanderung 02.08.2017 13.00 Uhr Wandern des Vereins, Für Anmeldungen und Fragen sind für Sie da: sere Mühen. die täglich mit dem Problem der Refluxerkrankung konfrontiert sind. an, von der Mühlburg, über die Schlossleite, einen besonders 23.08.2017 16.00 Uhr Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle 02.08.2017 13.00 Uhr TrWanderneffpunkt desParkplatz Vereins, Lustgarten 23.08.2017Herr Stein  16.00037608 Uhr 36985, Tanzgymnastik Herr Franke in  der 037608Jahnturnhalle 21565, reizvollen und geschützten Abschnitt im Drei-Gleichen-Gebiet, 24.08.2017 Halbtagesfahrt Plauen, 08.08.2017 18 .00 Uhr GymTreffpunktnastik Pinarkplatz der Jahnturnhalle Lustgarten Herr Schäfer  037608 22645, Frau Bachert  037608 21651, Einige Fotos sollen stellvertretend einen Eindruck von unserem Am Donnerstag, den 31. August 2017, findet von 14.00 bis bis zum Fuße der Wachsenburg. Da dieser Weg kaum größere 08.08.2017 14.00 Uhr Sommerfest mit Grillen am Sportplatz 24.08.2017Frau Bauch  037608 21462,Halbtagesfahrt Frau Demmler Plauen,  037608 3284, Abfahrt siehe EinladungFest vermitteln. 17.00 Uhr zu diesem Thema ein Bürger forum im „Haus der Diako- Schwierigkeiten aufwies, hielten auch unsere ältesten Wanderrin- 09.08.201708.08.2017 1618.00.00 UhrUhr TaGymnastiknzgymnastik in der in derJahnturnhalle Jahnturnhalle Frau Hans  037608 149844,Abfahrt Frau siehe Urban Einladung  07608 21870, nie“ in Waldenburg (Freiheitsplatz 5b, 08396 Waldenburg) statt. nen gut mit. Den Aufstieg zur letzten Burg- der Wachsenburg - 28.08.2017 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle14.08.2017 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Frau Wörl  037608 21957 Reiner Winter 421 m über NN hoch, mussten wir aber noch meistern. Ich glaube, 16.08.201708.08.2017 14.00 Uhr „GSommerfestartenspartaner“ mit Grillen Fresstheater am Sportplatz 28.08.2017 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle 31.08.2017 Wassergymnastik im Krankenhaus,Vereinsvorsitzender Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei Frau es war der schwierigste Weg nach oben. Belohnt wurden wir wie- Chemnitz, Abfahrt siehe Einladung Voranmeldungen für alle Veranstaltungen Abfahrt 14 Uhr ab Penny09.08.2017 16.00 Uhr Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle 31.08.2017 Wassergymnastik im Krankenhaus,Waldenburg Weigelt unter der Rufnummer 03722 76-1555 oder per E-Mail an der mit einem weiteren, wunderbaren Ausblick auf den Thüringer 17.08.2017 Wassergymnastik im Krankenhaus, bitte an o. gen. Ansprechpartner Ü-50 Abfahrt 14 Uhr ab Penny [email protected] Wald und unsere zurückgelegte Wegstrecke. Abfahrt 14 Uhr ab Penny e.V. 14.08.2017 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle 21.08.2017 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Für Anmeldungen und Fragen sind für Sie da: Wir freuen und auf Ihren Besuch und laden Sie herzlich nach Wal- Die Wachsenburg ist die einzig erhaltene Burg der “Drei Gleichen“, 23.08.2017 16.00 Uhr Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle 16.08.2017 „Gartenspartaner“ Fresstheater Herr Stein  037608 36985, Herr Franke  037608 21565, denburg ein. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Weitere Informati- die bereits um 950 eine befestigte Anlage war und sich heute im 24.08.2017 Halbtagesfahrt Plauen, Chemnitz, Abfahrt siehe Einladung Herr Schäfer  037608 22645, Frau Bachert  037608 21651, onen finden Sie unterwww.diakomed.de Privatbesitz befindet. Der Abstieg von der Burg zum Bus wur- Abfahrt siehe Einladung Frau Bauch  037608 21462, Frau Demmler  037608 3284, de in kürzester Zeit absolviert. Die Drei-Burgen-Wanderung war 28.08.2017 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle 17.08.2017 Wassergymnastik im Krankenhaus, Frau Hans  037608 149844, Frau Urban  07608 21870, DIAKOMED-Diakoniekrankenhaus Hartmannsdorf geschafft. Zur Belohnung besuchten wir noch die am Fuße der 31.08.2017 Wassergymnastik im Krankenhaus, Abfahrt 14 Uhr ab Penny Frau Wörl  037608 21957 Wachsenburg liegende Ortschaft Holzhausen, bekannt durch das Abfahrt 14 Uhr ab Penny 1. Deutsche Bratwurstmuseum. Eine Thüringer Bratwurst musste 21.08.2017 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Voranmeldungen für alle Veranstaltungen zum Abschluss unseres Ausflugs nach Thüringen unbedingt noch bitte an o. gen. Ansprechpartner sein. Froh gelaunt, aber geschafft traten wir unsere Heimfahrt an.

Lothar Stein Vereinsvorsitzender

22 23

2017-07_Anz_Meetagirls_WaldenburgerStadtbote_190x104mm.indd 1 11.07.17 20:34

24

2017-07_Anz_Meetagirls_WaldenburgerStadtbote_190x104mm.indd 1 11.07.17 20:34

24 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017

Kleingärtnerverein Ziegelei e.V. SV Waldenburg 1844 e.V.

Der Kleingärtnerverein Ziegelei e.V. und die Gaststätte „Zur Pal- Verstärkung gesucht! me“ in Waldenburg laden ein zum Garten- und Kinderfest am 12. August 2017! Damit der SV Waldenburg auch weiterhin erfolgreiche Mannschaf- ten aufbauen und tolle Ausfahrten organisieren kann, braucht er Der Kleingärtnerverein Ziegelei e.V. feiert am Samstag, immer wieder neue einsatzbereite Mitglieder. Wir suchen insbe- 12.08.2017 ab 14.30 Uhr sein alljährliches Vereinsfest. Für unsere sondere Übungsleiter für die Nachwuchsteams. Erfahrung ist von Mitglieder und Gäste stehen Kaffee und hausgemachter Kuchen Vorteil, aber keine Bedingung. Eine Trainerlizenz wird nicht be- bereit. Für das leibliche Wohl bei Essen und Trinken im Freien und nötigt. Wichtig sind Geduld, Kommunikationsstärke, Freude am im Bierzelt ist gesorgt. Ab 18.00 Uhr ist Kinderdisco-Zeit und ab Fußball und der Wille, diese an talentierte, lernbereite Kinder zu 20.00 Uhr freuen sich alle auf den beliebten Sommernachtstanz vermitteln. Sie können uns als Mitglied aber auch bei verschie- mit der Light- und Sound Discothek. Der Eintritt ist wie immer frei. denen anderen Vereinssituationen unterstützen, als Betreuer vor Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ort, am Grill, bei Schreibarbeiten u.v.m.

Der Kleingärtnerverein „Ziegelei“ e.V. Waldenburg bietet insbe- Jede Verstärkung ist gern willkommen! sondere jungen Familien mit Kindern Erholung und Entspannung im Freien, nicht zuletzt auch wegen des Spielplatzes im Ver- Melden Sie sich bei Interesse bitte bei Swen Erbse über einsgelände. Neben dem eigenen ökologischen Gemüse- und 0171 5612734 oder [email protected]. Obstanbau in den zu verpachtenden Parzellen bietet Ihnen das Vereinsleben Geselligkeit und Gemeinschaftssinn. Die Parzellen verfügen über schöne Lauben mit Strom- und Wasseranschluss. Die Kosten betragen ca. 100 € pro Jahr.

Weitere Informationen und Anfragen unter: Tel. 037608/27484, Email:[email protected] und facebook.com/KGVZiegelei Peter Stölzel, Vereinsvorsitzender Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017 27. Juli 2017 Stadtbote27. Juli 2017 Nr. 07/2017 Stadtbote27. Juli 2017 Nr. 07/2017 Stadtbote Nr. 07/2017

Kleingärtnerverein ZiegeleiFeuerwehrverein e.V. Schwaben e.V.SV Waldenburg 1844 e.V. Wir wandern ja so gerne Wir wandern ja so gerne Wir wandern ja so gerne

ImDer Nachgang Kleingärtnerverein zu unserem Ziegelei 26. Dorf- e.V. undund dieKinderfest Gaststätte am „Zur1./2. PalJuli- Verstärkung gesucht! … unter diesem Motto verließ unsere Wandergruppe vom Verein … unter diesem Motto verließ unsere Wandergruppe vom Verein … unter diesem Motto verließ unsere Wandergruppe vom Verein 2017me“ inwollen Waldenburg wir uns aufladen diesem ein zumWeg Garten-wieder beiund allen Kinderfest Sponsoren am Diakonie Waldenburg Diakonie„Waldenburg Ü- 50 e.V.“ Waldenburg erstmalig Sachsen und wechselte zu ei- „WaldenburgDiakonie Ü- 50 e.V.“ Waldenburg erstmalig Sachsen und wechselte zu ei- „Waldenburg Ü- 50 e.V.“ erstmalig Sachsen und wechselte zu ei- und12. August Helfern 2017! ganz herzlich bedanken. Wir wissen, diese Unterstüt- Damit der SV Waldenburg auch weiterhin erfolgreiche Mannschaf- ner Tour nach Thüringen. 42 Wanderfreunde bestiegen in Wal- ner Tour nach Thüringen. 42 Wanderfreunde bestiegen in Wal- ner Tour nach Thüringen. 42 Wanderfreunde bestiegen in Wal- zung sehr zu schätzen. ten aufbauenDie und Diakonie-Sozialstation tolle Ausfahrten organisieren Waldenburg kann, e.V. brauchtlädt alle erSenioren aus Diedenburg Diakonie-Sozialstation den Bus, um am Waldenburg Südrand des e.V. Thüringer lädt alle SeniorenBeckens ausdas denburgDie Diakonie-Sozialstation den Bus, um am WaldenburgSüdrand des e.V. Thüringer lädt alle BeckensSenioren dasaus denburg den Bus, um am Südrand des Thüringer Beckens das Der Kleingärtnerverein Ziegelei e.V. feiert am Samstag, immer wiederWaldenburg neue einsatzbereite und Umgebung Mitglieder. herzlich Wir zu suchen folgenden insbe Veranstaltun- - Waldenburgwohlbekannteste und UmgebungBurgenensemble herzlich in zuDeutschland, folgenden die“Veranstaltun Drei Glei-- wohlbekanntesteWaldenburg und BurgenensembleUmgebung herzlich in Deutschland,zu folgenden die“Veranstaltun Drei Glei-- wohlbekannteste Burgenensemble in Deutschland, die“ Drei Glei- Die12.08.2017 zahlreichen ab 14.30 Besucher Uhr sein waren alljährliches eine schöne Vereinsfest. Belohnung Für unserefür un- sondere Übungsleitergen im Seniorentreff für die Nachwuchsteams. Betreutes Wohnen, Erfahrung Obere ist Kirchgasse von 1, ein. genchen“, im Seniorentreffbestehend aus Betreutes der Burgruine Wohnen, Gleichen, Obere Kirchgasseder Mühlburg 1, ein.und chen“,gen im bestehendSeniorentreff aus Betreutes der Burgruine Wohnen, Gleichen, Obere derKirchgasse Mühlburg 1, undein. chen“, bestehend aus der Burgruine Gleichen, der Mühlburg und sereMitglieder Mühen. und Gäste stehen Kaffee und hausgemachter Kuchen Vorteil, aberBeginn keine derBedingung. Veranstaltungen Eine Trainerlizenz ist jeweils 14.00wird nichtUhr. be- Beginnder Veste der Wachsenburg, Veranstaltungen an isteinem jeweils Tag 14.00 zu bezwingen. Uhr. Ein stolzes derBeginn Veste der Wachsenburg, Veranstaltungen an einemist jeweils Tag 14.00zu bezwingen. Uhr. Ein stolzes der Veste Wachsenburg, an einem Tag zu bezwingen. Ein stolzes bereit. Für das leibliche Wohl bei Essen und Trinken im Freien und nötigt. Wichtig sind Geduld, Kommunikationsstärke, Freude am Unterfangen, wenn man bedenkt, dass der jüngste Teilnehmer Unterfangen, wenn man bedenkt, dass der jüngste Teilnehmer Unterfangen, wenn man bedenkt, dass der jüngste Teilnehmer Einigeim Bierzelt Fotos ist sollen gesorgt. stellvertretend Ab 18.00 Uhr einen ist Kinderdisco-Zeit Eindruck von unserem und ab Fußball undDi der 01.08.17 Wille, diese anAltersgerechte talentierte, lernbereiteGymnastik Kinder zu Dischon 01.08.17 64 Jahre warAltersgerechte und der älteste Gymnastik Teilnehmer bereits die 82 Jah- schonDi 01.08.17 64 Jahre warAl undtersgerechte der älteste Gymnastik Teilnehmer bereits die 82 Jah- schon 64 Jahre war und der älteste Teilnehmer bereits die 82 Jah- Fest20.00 vermitteln. Uhr freuen sich alle auf den beliebten Sommernachtstanz vermitteln. SieDo können03.08.17 uns alsWir Mitglied spielen aberBingo auch bei verschie- Dore überschritten 03.08.17 hat.Wir spielen Bingo reDo überschritten 03.08.17 hat.Wir spielen Bingo re überschritten hat. mit der Light- und Sound Discothek. Der Eintritt ist wie immer frei. denen anderenDi 08.08.17Vereinssituationen Kaffeekränzchen unterstützen, als Betreuer vor Di 08.08.17 Kaffeekränzchen Di 08.08.17 Kaffeekränzchen ReinerWir freuen Winter uns auf Ihren Besuch. Ort, am Grill,Do bei 10.08.17 Schreibarbeiten Spielenachmittag u.v.m. DoKurz 10.08.17 vor 10 Uhr gingSpielenachmittag es dann so richtig in die „Vollen“. Über einen KurzDo 10.08.17 vor 10 Uhr gingSp ielenachmittages dann so richtig in die „Vollen“. Über einen Kurz vor 10 Uhr ging es dann so richtig in die „Vollen“. Über einen Vereinsvorsitzender Di 15.08.17 Altersgerechte Gymnastik Direcht 15.08.17 gut zu begehendenAltersgerechte Waldweg Gymnastik ging es steil auf den hohen rechtDi 15.08.17 gut zu begehendenAltersgerechte Waldweg Gymnastik ging es steil auf den hohen recht gut zu begehenden Waldweg ging es steil auf den hohen Der Kleingärtnerverein „Ziegelei“ e.V. Waldenburg bietet insbe- JedeDo 17.08.17 Verstärkung Rätselnachmittag ist gern willkommen! DoKaffberg, 17.08.17 der mit Rätselnachmittagder Burg „Drei Gleichen“ bebaut ist. Interessant Kaffberg,Do 17.08.17 der mit derRätselnachmittag Burg „Drei Gleichen“ bebaut ist. Interessant Kaffberg, der mit der Burg „Drei Gleichen“ bebaut ist. Interessant sondere jungen Familien mit Kindern Erholung und Entspannung Di 22.08.17 Wir spielen Bingo Diwar 22.08.17 die Ausstellung Wir im spielen Bergfried Bingo zur Geschichte der Burg und zur warDi 22.08.17die Ausstellung Wir im spielen Bergfried Bingo zur Geschichte der Burg und zur war die Ausstellung im Bergfried zur Geschichte der Burg und zur im Freien, nicht zuletzt auch wegen des Spielplatzes im Ver- MeldenDo Sie 24.08.17 sich bei Interesse Kaffeekränzchen bitte bei Swen Erbse über DoNaturkunde 24.08.17 des Drei-Gleichen-Gebiet. Kaffeekränzchen Von der Spitze des Tur- NaturkundeDo 24.08.17 des Drei-Gleichen-Gebiet. Kaffeekränzchen Von der Spitze des Tur- Naturkunde des Drei-Gleichen-Gebiet. Von der Spitze des Tur- einsgelände. Neben dem eigenen ökologischen Gemüse- und 0171Di 5612734 29.08.17 oder [email protected] Dimes 29.08.17 hatte man eineSpielenachmittag wunderbare Sicht hinein in den Thüringer mesDi 29.08.17 hatte man eineSpielenachmittag wunderbare Sicht hinein in den Thüringer mes hatte man eine wunderbare Sicht hinein in den Thüringer Obstanbau in den zu verpachtenden Parzellen bietet Ihnen das Do 31.08.17 Buchlesung zum Lachen DoWald. 31.08.17 Trotz SonnenscheinBuchlesung wehte zum auf Lachen dem Turm ein recht scharfer Wald.Do 31.08.17 Trotz Sonnenschein Buchlesung wehte zum auf Lachen dem Turm ein recht scharfer Wald. Trotz Sonnenschein wehte auf dem Turm ein recht scharfer Vereinsleben Geselligkeit und Gemeinschaftssinn. Die Parzellen und böiger Wind, so dass man schnell wieder nach unten stieg. und böiger Wind, so dass man schnell wieder nach unten stieg. und böiger Wind, so dass man schnell wieder nach unten stieg. verfügen über schöne Lauben mit Strom- und Wasseranschluss. Abwärts, zurück zum Parkplatz, ging es nun etwas leichter, um die Abwärts, zurück zum Parkplatz, ging es nun etwas leichter, um die Abwärts, zurück zum Parkplatz, ging es nun etwas leichter, um die Die Kosten betragen ca. 100 € pro Jahr. zweite Etappe nach Mühlberg anzutreten. Auf einem sehr guten zweite Etappe nach Mühlberg anzutreten. Auf einem sehr guten zweite Etappe nach Mühlberg anzutreten. Auf einem sehr guten Rad / Wanderweg liefen alle flott die fast 3 Km nach Mühlberg zur Rad / Wanderweg liefen alle flott die fast 3 Km nach Mühlberg zur Rad / Wanderweg liefen alle flott die fast 3 Km nach Mühlberg zur Weitere Informationen und Anfragen unter: Bürgerforum „Wenn Sodbrennen krank macht“ Mittagsrast.Bürgerforum In der „WennGaststätte Sodbrennen „Schützenhof amkrank Fuße macht“ der Ruine Mittagsrast.Bürgerforum In der Gaststätte„Wenn Sodbrennen „Schützenhof amkrank Fuße macht“ der Ruine Mittagsrast. In der Gaststätte „Schützenhof am Fuße der Ruine Tel. 037608/27484, Mühlburg bekamen wir unser bestelltes Essen. Thüringer Klöße Mühlburg bekamen wir unser bestelltes Essen. Thüringer Klöße Mühlburg bekamen wir unser bestelltes Essen. Thüringer Klöße Email:[email protected] Gelegentliches Sodbrennen hat fast jeder einmal erlebt. Meistens Gelegentlicheswaren im jedem Sodbrennen Fall dabei. hat fast jeder einmal erlebt. Meistens warenGelegentliches im jedem Sodbrennen Fall dabei. hat fast jeder einmal erlebt. Meistens waren im jedem Fall dabei. und facebook.com/KGVZiegelei helfen dann Hausmittel. Treten die brennenden Schmerzen und helfen dann Hausmittel. Treten die brennenden Schmerzen und helfen dann Hausmittel. Treten die brennenden Schmerzen und Peter Stölzel, Vereinsvorsitzender das Völlegefühl aber häufiger und langandauernd auf, dann be- dasAber Völlegefühl bald rief dieaber 3. häufigerEtappe alleund Wandererlangandauernd zum Aufbruch,auf, dann derbe- Aberdas Völlegefühl bald rief die aber 3. häufigerEtappe alle und Wanderer langandauernd zum Aufbruch, auf, dann der be- Aber bald rief die 3. Etappe alle Wanderer zum Aufbruch, der steht der Verdacht auf eine Refluxerkrankung. Magensäure und stehtAufstieg der zurVerdacht Mühlburg. auf eine Auf Refluxerkrankung.zwei Wegen konnte Magensäureder Aufstieg und in Aufstiegsteht der zurVerdacht Mühlburg. auf eineAuf Refluxerkrankung.zwei Wegen konnte derMagensäure Aufstieg undin Aufstieg zur Mühlburg. Auf zwei Wegen konnte der Aufstieg in Speisebrei gelangen aus dem Magen zurück in die Speiseröhre SpeisebreiAngriff genommen gelangen werden, aus dem entweder Magen manzurück entschied in die Speiseröhre sich für die AngriffSpeisebrei genommen gelangen werden, aus dem entweder Magen man zurück entschied in die Speiseröhresich für die Angriff genommen werden, entweder man entschied sich für die und führen dort zu Entzündung, Vernarbung und in seltenen Fäl- undTreppenstufen führen dort nach zu Entzündung, oben oder man Vernarbung benutzte undden inetwas seltenen längeren, Fäl- Treppenstufenund führen dort nach zu Entzündung, oben oder man Vernarbung benutzte denund etwasin seltenen längeren, Fäl- Treppenstufen nach oben oder man benutzte den etwas längeren, 22 Feuerwehrverein Schwabenlen e.V.zu einem Tumorleiden. lenaber zu dafür einem angenehmeren Tumorleiden. Weg zur Burg. Die meisten entschieden aberlen zu dafür einem angenehmeren Tumorleiden. Weg zur Burg. Die meisten entschieden aber dafür angenehmeren Weg zur Burg. Die meisten entschieden sich, nach dem guten und reichlichen Mittagessen für die leichtere sich, nach dem guten und reichlichen Mittagessen für die leichtere sich, nach dem guten und reichlichen Mittagessen für die leichtere Im Nachgang zu unseremNr. 07/2017 26. Dorf- und Kinderfest am 1./2.Stadtbote Juli Mittels moderner Endoskopie wird die Diagnose27. Juli 2017 gestellt und zu- MittelsVariante moderner nach oben, Endoskopie um allmählich wird die wieder Diagnose in Tritt gestellt zu kommen. und zu- VarianteMittels moderner nach oben, Endoskopie um allmählich wird die wieder Diagnose in Tritt gestellt zu kommen. und zu- Variante nach oben, um allmählich wieder in Tritt zu kommen. 2017 wollen wir uns auf diesem Weg wieder bei allen Sponsoren nächst mit Medikamenten behandelt. Manchmal kann aber auch nächstVon der mit Ruine Medikamenten Mühlburg, der behandelt. ältesten ManchmalAnlage der kann„Drei aberGleichen“, auch Vonnächst der mit Ruine Medikamenten Mühlburg, der behandelt. ältesten AnlageManchmal der „Dreikann Gleichen“,aber auch Von der Ruine Mühlburg, der ältesten Anlage der „Drei Gleichen“, und Helfern ganz herzlich bedanken. Wir wissen, diese Unterstüt- ein operativer Eingriff helfen. einebenfalls operativer sehr Eingriff gut erhalten, helfen. hatte man auch wieder einen fantas- ebenfallsein operativer sehr Eingriffgut erhalten, helfen. hatte man auch wieder einen fantas- ebenfalls sehr gut erhalten, hatte man auch wieder einen fantas- zung sehr zu schätzen. Veranstaltungen im Monat August tischen Blick in die Ferne. tischen Blick in die Ferne. tischen Blick in die Ferne. Wir wollen Ihnen die moderne Diagnostik und Therapie an einem Wir wollen Ihnen die moderne Diagnostik und Therapie an einem Wir wollen Ihnen die moderne Diagnostik und Therapie an einem Die zahlreichen Besucher waren eine schöne Belohnung für un- Nachmittag erklären und haben Ärzte zu den Vorträgen gewonnen, NachmittagGut gelaunt erklären gingen und wir habennun die Ärzte 4. zuEtappe den Vorträgenunserer Wanderunggewonnen, GutNachmittag gelaunt erklären gingen undwir habennun die Ärzte 4. Etappezu den Vorträgenunserer Wanderung gewonnen, Gut gelaunt gingen wir nun die 4. Etappe unserer Wanderung 02.08.2017 13.00 Uhr Wandern des Vereins, Für Anmeldungen und Fragen sind für Sie da: sere Mühen. die täglich mit dem Problem der Refluxerkrankung konfrontiert sind. diean, täglich von der mit Mühlburg,dem Problem über der die Refluxerkrankung Schlossleite, einen konfrontiert besonders sind. an,die täglichvon der mit Mühlburg, dem Problem über der die Refluxerkrankung Schlossleite, einen konfrontiert besonders sind. an, von der Mühlburg, über die Schlossleite, einen besonders Treffpunkt Parkplatz Lustgarten Herr Stein  037608 36985, Herr Franke  037608 21565, reizvollen und geschützten Abschnitt im Drei-Gleichen-Gebiet, reizvollen und geschützten Abschnitt im Drei-Gleichen-Gebiet, reizvollen und geschützten Abschnitt im Drei-Gleichen-Gebiet, 08.08.2017 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Herr Schäfer  037608 22645, Frau Bachert  037608 21651, Einige Fotos sollen stellvertretend einen Eindruck von unserem Am Donnerstag, den 31. August 2017, findet von 14.00 bis Ambis zum Donnerstag, Fuße der denWachsenburg. 31. August Da 2017, dieser findet Weg von kaum 14.00 größere bis bisAm zum Donnerstag, Fuße der denWachsenburg. 31. August Da 2017, dieser findet Weg vonkaum 14.00 größere bis bis zum Fuße der Wachsenburg. Da dieser Weg kaum größere 08.08.2017 14.00 Uhr Sommerfest mit Grillen am Sportplatz Frau Bauch  037608 21462, Frau Demmler  037608 3284, Fest vermitteln. 17.00 Uhr zu diesem Thema ein Bürger forum im „Haus der Diako- 17.00Schwierigkeiten Uhr zu diesem aufwies, Thema hielten ein Bürger auch unsere forum im ältesten „Haus Wanderrin der Diako-- Schwierigkeiten17.00 Uhr zu diesem aufwies, Thema hielten ein Bürger auch unsere forum imältesten „Haus Wanderrin der Diako-- Schwierigkeiten aufwies, hielten auch unsere ältesten Wanderrin- 09.08.2017 16.00 Uhr Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Frau Hans  037608 149844, Frau Urban  07608 21870, nie“ in Waldenburg (Freiheitsplatz 5b, 08396 Waldenburg) statt. nie“nen ingut Waldenburg mit. Den Aufstieg (Freiheitsplatz zur letzten 5b, 08396Burg- derWaldenburg) Wachsenburg statt. - nennie“ gutin Waldenburg mit. Den Aufstieg (Freiheitsplatz zur letzten 5b, Burg-08396 der Waldenburg) Wachsenburg statt. - nen gut mit. Den Aufstieg zur letzten Burg- der Wachsenburg - 14.08.2017 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Frau Wörl  037608 21957 Reiner Winter 421 m über NN hoch, mussten wir aber noch meistern. Ich glaube, 421 m über NN hoch, mussten wir aber noch meistern. Ich glaube, 421 m über NN hoch, mussten wir aber noch meistern. Ich glaube, 16.08.2017 „Gartenspartaner“ Fresstheater Vereinsvorsitzender Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei Frau Auses war organisatorischen der schwierigste Gründen Weg nach bitten oben. wir umBelohnt Anmeldung wurden bei wir Frau wie- esAus war organisatorischen der schwierigste Gründen Weg nach bitten oben. wir Belohnt um Anmeldung wurden beiwir Frauwie- es war der schwierigste Weg nach oben. Belohnt wurden wir wie- Chemnitz, Abfahrt siehe Einladung Voranmeldungen für alle Veranstaltungen Weigelt unter der Rufnummer 03722 76-1555Waldenburg oder per E-Mail an Weigeltder mit einemunter der weiteren, Rufnummer wunderbaren 03722 76-1555 Ausblick oder auf denper E-MailThüringer an derWeigelt mit einemunter derweiteren, Rufnummer wunderbaren 03722 76-1555Ausblick oder auf denper ThüringerE-Mail an der mit einem weiteren, wunderbaren Ausblick auf den Thüringer 17.08.2017 Wassergymnastik im Krankenhaus, bitte an o. gen. Ansprechpartner Ü-50 [email protected] [email protected] und unsere zurückgelegte Wegstrecke. [email protected] und unsere zurückgelegte Wegstrecke. Wald und unsere zurückgelegte Wegstrecke. Abfahrt 14 Uhr ab Penny e.V. 21.08.2017 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Wir freuen und auf Ihren Besuch und laden Sie herzlich nach Wal- WirDie freuenWachsenburg und auf istIhren die Besucheinzig erhaltene und laden Burg Sie derherzlich “Drei nachGleichen“, Wal- DieWir Wachsenburgfreuen und auf ist Ihren die einzigBesuch erhaltene und laden Burg Sie der herzlich “Drei Gleichen“,nach Wal- Die Wachsenburg ist die einzig erhaltene Burg der “Drei Gleichen“, 23.08.2017 16.00 Uhr Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle denburg ein. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Weitere Informati- denburgdie bereits ein. um Für 950 Ihr eineleibliches befestigte Wohl Anlageist gesorgt. war Weitereund sich Informati heute im- diedenburg bereits ein. um Für 950 Ihr eine leibliches befestigte Wohl Anlage ist gesorgt. war undWeitere sich Informatiheute im- die bereits um 950 eine befestigte Anlage war und sich heute im 24.08.2017 Halbtagesfahrt Plauen, onen finden Sie unterwww.diakomed.de onenPrivatbesitz finden befindet.Sie unterwww.diakomed.de Der Abstieg von der Burg zum Bus wur- Privatbesitzonen finden befindet.Sie unterwww.diakomed.de Der Abstieg von der Burg zum Bus wur- Privatbesitz befindet. Der Abstieg von der Burg zum Bus wur- Abfahrt siehe Einladung de in kürzester Zeit absolviert. Die Drei-Burgen-Wanderung war de in kürzester Zeit absolviert. Die Drei-Burgen-Wanderung war de in kürzester Zeit absolviert. Die Drei-Burgen-Wanderung war 28.08.2017 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle DIAKOMED-Diakoniekrankenhaus Hartmannsdorf DIAKOMED-Diakoniekrankenhausgeschafft. Zur Belohnung besuchten Hartmannsdorf wir noch die am Fuße der geschafft.DIAKOMED-Diakoniekrankenhaus Zur Belohnung besuchten Hartmannsdorf wir noch die am Fuße der geschafft. Zur Belohnung besuchten wir noch die am Fuße der 31.08.2017 Wassergymnastik im Krankenhaus, Wachsenburg liegende Ortschaft Holzhausen, bekannt durch das Wachsenburg liegende Ortschaft Holzhausen, bekannt durch das Wachsenburg liegende Ortschaft Holzhausen, bekannt durch das Abfahrt 14 Uhr ab Penny 1. Deutsche Bratwurstmuseum. Eine Thüringer Bratwurst musste 1. Deutsche Bratwurstmuseum. Eine Thüringer Bratwurst musste 1. Deutsche Bratwurstmuseum. Eine Thüringer Bratwurst musste zum Abschluss unseres Ausflugs nach Thüringen unbedingt noch zum Abschluss unseres Ausflugs nach Thüringen unbedingt noch zum Abschluss unseres Ausflugs nach Thüringen unbedingt noch sein. Froh gelaunt, aber geschafft traten wir unsere Heimfahrt an. sein. Froh gelaunt, aber geschafft traten wir unsere Heimfahrt an. sein. Froh gelaunt, aber geschafft traten wir unsere Heimfahrt an.

Lothar Stein Lothar Stein Lothar Stein Vereinsvorsitzender Vereinsvorsitzender Vereinsvorsitzender

22 23 23 23

2017-07_Anz_Meetagirls_WaldenburgerStadtbote_190x104mm.indd 1 11.07.17 20:34

24 Nr. 07/2017 Stadtbote 27. Juli 2017

Veranstaltungen im Monat August

02.08.2017 13.00 Uhr Wandern des Vereins, Für Anmeldungen und Fragen sind für Sie da: Treffpunkt Parkplatz Lustgarten Herr Stein  037608 36985, Herr Franke  037608 21565, 08.08.2017 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Herr Schäfer  037608 22645, Frau Bachert  037608 21651, verlag 08.08.2017 14.00 Uhr Sommerfest mit Grillen am Sportplatz Frau Bauch  037608 21462, Frau Demmler  037608 3284, 09.08.2017layout 16.00 Uhrdesign Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Frau Hans  037608 149844, Frau Urban  07608 21870,

14.08.2017 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Frau Wörl  037608 21957 16.08.2017 „Gartenspartaner“ Fresstheater

Chemnitz, Abfahrt siehe Einladung Voranmeldungen für alle Veranstaltungen Waldenburg 17.08.2017Hier könnteWa ssergymnastikauch Ihre im Krankenhaus, bitte an o. gen. Ansprechpartner Ü-50

Abfahrt 14 Uhr ab Penny e.V. 21.08.2017Immobilien-Anzeige 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle stehen! 23.08.2017 16.00 Uhr Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle 24.08.2017 Halbtagesfahrt Plauen, Abfahrt siehe Einladung 28.08.2017 18.00 Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle

31.08.2017 Wassergymnastik im Krankenhaus, Abfahrt 14 Uhr ab Penny

2017-07_Anz_Meetagirls_WaldenburgerStadtbote_190x104mm.indd 1 11.07.1711.07.17 20:34 20:34 24