Karsten Rudolph
Prof. Dr. Karsten Rudolph Schriftenverzeichnis I. Monographien (1) Verunsicherte Freiheit. Innere Sicherheit nach 9/11, zusammen mit Konrad Freiberg, Berlin 2011. (2) Der deutsche Rechtsstaat nach dem 11. September. Eine kritische Bilanz, Saarbrücken 2010. (3) Die Leipziger Messe im Ost‐West‐Konflikt: Große Politik und kleine Begegnungen, zusammen mit Jana Wüstenhagen, Berlin 2006. (4) Wirtschaftsdiplomatie im Kalten Krieg. Die Ostpolitik der westdeutschen Industrie, Frankfurt am Main/New York 2004. (5) Bibliographie zur Geschichte der Demokratiebewegung in Mitteldeutschland (1789– 1933), zusammen mit Iris Weuster, Köln/Weimar/Wien 1997. (6) Die sächsische Sozialdemokratie vom Kaiserreich zur Republik (1871–1923), Köln/Weimar/Wien 1995. II. Herausgeber‐, Bearbeiter‐ und Editionstätigkeiten (1) Wandel hat eine Heimat. Nordrhein‐Westfalen in Geschichte und Gegenwart, zusammen mit Stefan Goch, Oberhausen 2009. (2) Vom Rechtsstaat zum Präventionsstaat, zusammen mit Stefan Huster, Frankfurt am Main 2008. (3) „Demokratische Bewegungen in Mitteldeutschland” (10 Bände), Köln/Weimar/Wien 1995‐2005, zusammen mit Helga Grebing und Hans Mommsen: 1. Bd. 1: Karsten Rudolph: Die sächsische Sozialdemokratie vom Kaiserreich zur Republik (1871–1923), 1995. 2. Bd. 2: Beate Häupel: Die Gründung des Landes Thüringen. Staatsbildung und Reformpolitik 1918–1923, 1995. 3. Bd. 3: Frank Heidenreich: Arbeiterkulturbewegung und Sozialdemokratie in Sachsen vor 1933, 1995. 1 4. Bd. 4: Simone Lässig: Wahlrechtskampf und Wahlreform in Sachsen (1895– 1909), 1996. 5. Bd. 5: Torsten Kupfer: Sozialdemokratie im Freistaat Anhalt (1918–1933), 1996. 6. Bd. 6: Karsten Rudolph und Iris Weuster: Bibliographie zur Geschichte der Demokratiebewegung in Mitteldeutschland (1789–1933), 1997. 7. Bd. 7: Torsten Kupfer: Der Weg zum Bündnis. Entschieden Liberale und Sozialdemokraten in Dessau und Anhalt im Kaiserreich, 1998.
[Show full text]