Ge(H)NUSS-Region

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ge(H)NUSS-Region 1. Halbjahr neues 2021 Region NUSS Auersthal h) Bad Pirawarth er Ge( s d Verlängerung Ebenthal au Gaweinstal der Zusammenarbeit Groß-Schweinbarth in der Kleinregion Südliches Weinviertel Hohenruppersdorf Matzen-Raggendorf Region Südliches Weinviertel Prottes 13 Mitgliedsgemeinden Gesamtfläche: 381, 41 km2 Schönkirchen-Reyersdorf Einwohnerzahl: 25.234 Einwohner Zistersdorf Spannberg Sulz im Weinviertel Velm-Götzendorf Gaweinstal Sulz im Weinviertel Zistersdorf Velm- Götzen- IMPRESSUM: Hohen- dorf Medieninhaber & Herausgeber: ruppersdorf Spannberg Regionalentwicklungsverein Südliches Weinviertel Obmann Bgm. Kurt Jantschitsch, ZVR-Zahl: 80513388 Bad Pirawarth 2222 Bad Pirawarth, Prof. Knesl-Platz 1 E-Mail: [email protected] Redaktion: Alexander Wimmer Ebenthal Texte/Fotos: REV südl. Weinviertel, HUMUS Bewegung, Groß- Leader WV Ost, NÖ.Regional, Verein Grüneres Leben, Matzen- Natur im Garten / Franz Marschler Schweinbarth Raggendorf Satz: Team Wagner DESIGNSTUDIO www.IchMacheDruck.com Prottes - gedruckt nach der Richtlinie Druck: „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Alle vier Jah- und Herausfor- Riedeldruck, Auersthal / Umweltzeichens, Riedeldruck GmbH, re müssen die derungen nur Auflage: 13.200 UW-Nr. 966 Auersthal Schön- Gemeinderäte gemeinsam sinnvoll kirchen- der 13 Mitgliedsge- und Kosten sparend bewälti- Reyers- Aus dem Inhalt meinden neu über die gen lassen. dorf Teilnahme, an dem 2003 Die gemeinsam aufgegriffenen • Vorwort des Obmannes gegründeten Regional- Themen reichen von Verwaltung entwicklungsverein Südliches und Bürgerservice über Kooperati- • Aus dem Kleinregionsmanagement Weinviertel, abstimmen. onen im Gesundheits-, Sozial- oder • Klimafit – Zukunftsfit Wirtschaftsbereich und Raument- • Flurplanung Bis Redaktionsschluss konnten, auf- wicklung und führten auch dazu, sich • Neues Kochbuch: Aufkochen grund der Covid-Pandemie, noch nicht als Klimawandelanpassungsmodell- • Humusstammtisch-Trilogie alle Grundsatzbeschlüsse gefasst wer- region zu bewerben. Zurzeit bildet • NÖ.Regional Weinviertel den. Wir hoffen aber auf 13 positive diese den größten Schwerpunkt in • Amtsleitertreffen Beschlüsse und eine Verlängerung der der Kleinregion. Zusammenarbeit in der Kleinregion. Eine neue Strategie zur Ausrichtung • Franziskusweg Die Gemeinden haben zunehmend er- der Kleinregion für die kommenden • Region im Blitzlicht kannt, dass sich zahlreiche Aufgaben Jahre ist für 2022 geplant. • Klimafit Bauberatung Region Südliches Weinviertel . ZVR 80513388 HIER UNTERSTÜTZT Information: Prof. Knesl Platz 1, 2222 Bad Pirawarth NIEDERÖSTERREICH. www.weinviertel-sued.at Mobil: 0664/73550167, [email protected] Fonds für Kleinregionen d.at l-sue ierte einv w.w ww Auersthal . Bad Pirawarth . Ebenthal Gaweinstal . Groß-Schweinbarth Hohenruppersdorf . Matzen-Raggendorf . Prottes Schönkirchen-Reyersdorf . Spannberg Sulz im Weinviertel . Velm-Götzendorf . Zistersdorf Regionalentwicklungsverein Südliches Weinviertel Prof. Knesl-Platz 1 . A-2222 Bad Pirawarth [email protected] . tel: +43-2574-29342 ZVR 80513388 2 neues aus der Ge(h)NUSS-Region . 1. Halbjahr 2021 Aus dem Kleinregionsmanagement 1 Jahr Kleinregionsmanagement – ein Rückblick Sehr geehrte Bürgerinnen Das Jahr 2020 wird in die Geschichte und Bürger! eingehen. Bei Jobantritt am 2.1. des Liebe Jugend! Jahres konnte ich mir noch nicht vor- Das Jahr 2020 liegt nun fast hinter uns stellen, dass dieses Jahr so unerwartet und wir erwarten voller Spannung das anders kommen könnte. Die ersten Jahr 2021. Niemand weiß, was dieses Monate waren vom Netzwerkaufbau kommende Jahr bringen wird. Das Coro- und dem Kennenlernen in der Region na Virus hat uns noch immer fest im Griff geprägt. Nach der Übergabe durch und wird uns noch eine Weile begleiten. Edith Grames wurden die Vorberei- Die vielfältigen und weitreichenden Fol- tungen für einige Projekte begonnen. gen daraus werden uns noch einige Zeit beschäftigen. Vielleicht können wir aus Allen voran die Vorbereitung auf die der Krise lernen. Zum Einen wieder mehr Umsetzungsphase der Klimawandel- auf die eigene Region zu achten und anpassungsmodellregion, kurz „KLAR! regionale Anbieter zu unterstützen und Südliches Weinviertel“. Auch hier konn- zum Anderen, wie schnell ein kleines te schon Einiges an Vorarbeit geleistet Virus große Veränderungen bewirken werden und die Umsetzung geht trotz kann und unsere Stabilität ins Wanken der aktuellen Corona Pandemie gut vo- bringt. Nutzen Sie vor allem die vielen ran. Viele Veranstaltungen, Workshops diesjährigen Genussfestes, das hof- Angebote regionaler Anbieter und un- und andere Aktivitäten, wo Sie als Be- fentlich im kommenden Jahr wieder terstützen Sie unsere heimische Wirt- völkerung mit eingebunden werden stattfinden kann. Erfreuliches gibt es schaft um diese zu unterstützen. Damit sollen, werden hintenangestellt und über den Franziskusweg zu berichten, können Arbeitsplätze in unserer Region später nachgeholt. Veranstaltungen, auch hier ist viel geschehen, wie Sie erhalten bleiben. wie die Humusstammtische, konnten aus dem Artikel entnehmen können. im Freien stattfinden. Besonders freut Ich möchte allen Gemeinden und den Trotz der erschwerten Bedingungen es mich, dass die Flurplanung auf den vielen Menschen, die mit mir zusam- durch Corona läuft die Umsetzung der Weg gebracht wurde. menarbeiten, Danke sagen. Klimawandelanpassungsmaßnahmen plangemäß an. Der Klimawandel ist ein Beim Außenauftritt der Region tat sich Ich wünsche Ihnen in diesem Sinne ein brennendes Problem und darf nicht in auch Einiges. So konnte die neue Web- besinnliches Weihnachtsfest und alles den Hintergrund treten. Manche Folgen seite der Region vor kurzem online ge- Gute für das Jahr 2021. sind nur mehr schwer aufzuhalten und hen und die Facebookseite der Region schon spürbar. Wir müssen lernen, mit als Informationstool der Region. Be- Ihr Kleinregionsmanager diesen Folgen zu leben und uns daran sonders bedauere ich den Entfall des Alexander Wimmer anzupassen. Dies passiert in verschie- dener Weise. Dabei können auch Sie uns unterstützen. Wir können in vielfacher Weise mit kleinen Aktionen Großes be- Klimafit – Zukunftsfit wirken. Pflanzen Sie zum Beispiel einen Informativ – Inspirierend – Kompakt Baum, die kommenden Generationen werden es Ihnen danken. Die neue Webseite erstrahlt in neuem te der Kleinregion Südliches Weinviertel Glanz und ist fit für die Zukunft. Die sollen dort wichtige Informationen zu Ich wünsche Ihnen viel Gesundheit, ein erste Webseite der Kleinregion wur- den Projekten der Region finden und besinnliches Weihnachtsfest und alles de 2003 online gestellt und hat bisher aktuelle Neuigkeiten erhalten. Gute für das neue Jahr 2021. Vor allem treue Dienste geleistet. Das Redesign bedanke ich mich bei allen, besonders und die Anpassung an neue technische Mit einer Anmeldung zum Regions- bei den Ehrenamtlichen, für ihr Engage- Vorgaben waren längst überfällig. newsletter erhalten Sie regelmäßig In- ment in unserer Region. fos zu verschiedenen Themen der Regi- Ihr Klar und übersichtlich soll die Webseite on. Überzeugen Sie sich selbst von der Bgm. Kurt Jantschitsch die wertvolle Arbeit der Kleinregion und neuen Seite. Obmann des Regionalentwicklungs- der KLAR! Region präsentieren. Sowohl vereins Südliches Weinviertel Regionsbewohner, als auch Interessier- www.weinviertel-sued.at neues aus der Ge(h)NUSS-Region . 1. Halbjahr 2021 3 Grünstreifen können die Flurplanung wertvolle Humusschicht zurückhalten. Das Instrument für Gemeinden und bäuerliche Grund- eigentümer/ Bewirtschafter zur Lösung von Proble- men im ländlichen Raum Um zwei Maßnahmen der Klimawan- Raum zu erheben, zu analysieren und delanpassungsmodellregion umset- geeignete Problemlösungsvorschlä- zen zu können, ist es notwendig eine ge auszuarbeiten. Diese wird in enger Flurplanung durchzuführen. Es wer- Zusammenarbeit mit dem Land Niede- den Schwerpunkte im Bereich der Re- rösterreich, im speziellen mit der NÖ naturierung von Bächen und beim Ero- Agrarbezirksbehörde und in Abstim- sionsschutz vor Humusabtrag gesetzt. mung mit der Abteilung Wasserbau örtlichen Projekten und Planungen durchgeführt. auf die jeweilige Gemeinde und die Eine Flurplanung im Sinne einer agrar- Land- und Forstwirtschaft Bedacht zu strukturellen Entwicklungsplanung Ziele einer Flurplanung: nehmen. dient dazu, in einer Gemeinde die • Aufzeigen von Konfliktbereichen, vorhandenen Mängel im ländlichen Entwicklungsmöglichkeiten und Ent- In unserem konkreten Fall besteht die scheidungsbedarf in der Agrarstruk- Zielsetzung darin, geeignete Bachab- Die Flurplanung soll dabei helfen Mängel tur und in den ländlichen Räumen schnitte zu finden, um die Bachläufe aufzuzeigen. zu renaturieren und so Wasser in der • Vorschläge für Handlungskonzepte Region zu halten, aber auch um Hoch- und umsetzbare Maßnahmen zur wasser durch die immer öfter vorkom- Verbesserung der Agrarstruktur un- menden Starkregenfälle zu verhindern. terbreiten. Durch diese Regenfälle kommt es auch immer wieder zu Humusabtrag. Für Gemeinden können Vorschläge und Varianten bei Vorhaben zur Bereit- Mit dem Instrument der Flurplanung stellung von Flächen für Erneuerbare soll eine Grundlage geschaffen wer- Energie, Deponie- oder Abbauzwecke, den, um zukünftige Lösungsvarianten Abwassereinrichtungen u. ä. erstellt zu finden. Darauf aufbauend können werden. Dabei ist besonders auf die konkrete Umsetzungsprojekte durch- Auswirkungen von örtlichen und über- geführt werden. Neues Kochbuch: Aufkochen Alte Rezepte und Geschichten über das Leben im östlichen Weinviertel Der Band gliedert sich in drei Ab-
Recommended publications
  • Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
    Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d.
    [Show full text]
  • NÖ Statistisches Handbuch 2017
    NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet.
    [Show full text]
  • Kommandantentagung 2007
    Kommandantentagung Begrüßung Gedenkminute Anwesenheitskontrolle Protokollgenehmigung des Feuerwehrabschnittes Gänserndorf Vorstellung Bericht Finanzgebarung Bericht Rechnungsprüfer am 09.03.2016 Bericht AFKDO Gastreferate Allfälliges im „Restaurant Felix Sommer“ Hauptstraße 112, 2214 Auersthal Abschnittsfeuerwehrkommando Gänserndorf Begrüßung Begrüßung Gedenkminute Bürgermeister Ing. Erich HOFER Anwesenheitskontrolle LdVBFK VR DI Engelbert HERNEY Protokollgenehmigung AFKdtStv ABI Peter WÜRRER Vorstellung LdVAFK VI Roman JÖCHLINGER und Bericht Finanzgebarung LdVAFKStv OV Franz KELLNER Bericht Rechnungsprüfer KHDBERKDT OBI Klaus KLÖBEL Bericht AFKDO AltBFKdt ELFR Heinz SCHWABL Gastreferate AltBFKdtStv EBR Heinrich KOLLER Allfälliges AltAFKdt EBR Helmut KLEMENT AltLdVAFK EHV Franz KELLNER sen. Für alle UAKDT HBI Franz FELBER FKDT von Auersthal HBI MMag. Wolfgang MATZNER alle Abschnittssachbearbeiter AFKdt BR Reinhard SCHULLER Gedenkminute Begrüßung Gedenkminute Anwesenheitskontrolle Wir gedenken aller verstorbenen Protokollgenehmigung Kameraden des Vorstellung Bericht Finanzgebarung Feuerwehrabschnittes Gänserndorf. Bericht Rechnungsprüfer Bericht AFKDO Gastreferate Allfälliges BR Reinhard SCHULLER Anwesenheitskontrolle Begrüßung Gedenkminute Anwesenheitskontrolle Protokollgenehmigung Vorstellung Bericht Finanzgebarung Überprüfung der Anwesenheit der 26 Kommanden Bericht Rechnungsprüfer Bericht AFKDO Gastreferate des Abschnittes Gänserndorf Allfälliges VI Roman JÖCHLINGER Protokollgenehmigung Begrüßung Gedenkminute Anwesenheitskontrolle
    [Show full text]
  • Hegering BZM Gsdf. Am 9.5.2015 in Prottes
    Hegering-Bezirksmeisterschaft Gänserndorf 2015 OMV Schützengilde Prottes EINZELWERTUNG GK Wurtauben WT Punkte Rang Name Klasse Mitglnr Hegering Rehbock Rotwild Punkte (20 Ziele) Punkte Gesamt 1. Barnet Johannes Jäger 79.870 Engelhartstetten 1 50 29 79 18 72 151 ST13 2. Klöckler Andreas Jäger 77.697 Markthof 1 50 29 79 18 72 151 ST12 3. Aichinger Martin Jäger 78.996 Lassee 2 50 27 77 18 72 149 4. Koller Johann Jäger 81.127 Eichhorn 1 50 26 76 18 72 148 5. Eder Klaus Jäger 81.666 Bad Pirawarth 1 50 28 78 17 68 146 6. Gänglmayer Josef jun. Jäger 89.370 Engelhartstetten 1 50 28 78 17 68 146 7. Reiter Roman Jäger 82.932 Einzel-Markthof 50 30 80 16 64 144 8. Tuchny Herbert Jäger 70.026 Angern 2 47 27 74 17 68 142 9. Hager Herbert Jäger 67.262 Auersthal 1 50 28 78 16 64 142 10. Krenn Klaus Jäger 82.623 Drösing 1 50 28 78 16 64 142 11. Wachter Erich Jäger 81.716 Angern 1 49 28 77 16 64 141 12. Fembek Walter Jäger 60.659 Eichhorn 1 50 27 77 16 64 141 13. Mück Hannes Jäger 66.635 Engelhartstetten 1 50 30 80 15 60 140 14. Sabeditsch Martin Jäger 82.524 Markthof 1 50 30 80 15 60 140 15. Rödleithner Gerhard Jäger 60.701 Orth/Breitstetten 1 50 25 75 16 64 139 16. Gall Jürgen Jäger 90.441 Markgrafneusiedl 1 50 29 79 15 60 139 17. Marcher Erwin Jäger 61.471 Orth/Breitstetten 1 50 29 79 15 60 139 18.
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Hegering Bezirksmeisterschaft in Zistersdorf
    Hegering-Bezirksmeisterschaft Gänserndorf 2018 WTC Zistersdorf MANNSCHAFTSWERTUNG Mitgl.nr. GESAMT Rang Name Mannschaft Büchse Flinte NÖ-LJV PUNKTE Coburg Maximillian 76.632 Angern 1 77 76 153 Fauland Christian 71.516 Angern 1 79 76 155 1 Müllner Walter 72.361 Angern 1 76 68 144 764 Rosskopf Helmut jun. 66.651 Angern 1 79 80 159 Tuchny Herbert 70.026 Angern 1 77 76 153 Demmer Hubert 44.368 Matzen 79 72 151 Glock Andreas 70.071 Matzen 80 72 152 2 Klöbel Markus 80.264 Matzen 70 40 110 721 Seltenhammer Friedrich 68.312 Matzen 80 76 156 Staudigl Leopold 50.911 Matzen 80 72 152 Aichinger Markus 83.493 Lassee 2 79 68 147 Bittner Robert sen. 64.671 Lassee 2 77 52 129 3 Windisch Josef sen. 41.290 Lassee 2 62 52 114 706 Zettel George jun. 58.100 Lassee 2 80 80 160 Zuna Thomas 83.492 Lassee 2 80 76 156 Bättig Johannes 88.698 Eichhorn 1 64 48 112 Koller Christoph 94.363 Eichhorn 1 71 64 135 4 Koller Johann 81.127 Eichhorn 1 78 80 158 678 Haselberger Franz 74.557 Eichhorn 1 77 60 137 Pribitzer Norbert 80.755 Eichhorn 1 76 60 136 Manak Wolfgang 95.514 Zistersdorf 1 65 72 137 Winkler Rene 95.513 Zistersdorf 1 75 68 143 5 Winkler Peter 72.751 Zistersdorf 1 73 56 129 671 Hanzlovic Christian 95.966 Zistersdorf 1 77 72 149 Bauer Josef 68.991 Zistersdorf 1 61 52 113 Hager Herbert 67.262 Auersthal 1 57 68 125 Hofer Matthias 95.778 Auersthal 1 66 64 130 6 Mayerhofer Karl 82.527 Auersthal 1 75 52 127 669 Sommer Johannes 67.778 Auersthal 1 77 68 145 Sommer Stephan 87.344 Auersthal 1 74 68 142 5.
    [Show full text]
  • Abschnittsfeuerwehrkommando Gänserndorf
    Abschnittsfeuerwehrkommando Gänserndorf Aspacherweg 2 | Stripfing | 2253 Weikendorf EMail: [email protected] | Url Homepage Feuerwehr: http://www.afkdo-gaenserndorf.at vorläufige Ergebnisliste (Stand: 23.06.2018 17:11) 58. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Stripfing 23.06.2018 - 23.06.2018 AFKDO Gänserndorf Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Löschangriff Fehler Staffellauf Fehler Vorgab Altersp Gesamt Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Kollnbrunn Kollnbrunn Gänserndorf 8 35,06 0 54,06 0 500,00 0,00 410,88 2 Schönkirchen-Reyersdorf Schönkirchen- Gänserndorf 11 37,37 0 52,87 0 500,00 0,00 409,76 Reyersdorf 3 Ollersdorf 1 Ollersdorf Gänserndorf 10 44,21 5 57,33 0 500,00 0,00 393,46 4 Hohenruppersdorf Hohenruppersdorf Gänserndorf 6 56,02 0 58,25 0 500,00 0,00 385,73 5 Stripfing 1 Stripfing Gänserndorf 13 49,95 10 57,68 0 500,00 0,00 382,37 6 Gänserndorf Gänserndorf Gänserndorf 4 59,35 0 59,87 0 500,00 0,00 380,78 7 Groß Schweinbarth Groß Schweinbarth Gänserndorf 5 61,62 0 59,02 0 500,00 0,00 379,36 8 Kleinharras Kleinharras Gänserndorf 7 64,50 10 58,60 0 500,00 0,00 366,90 9 Aderklaa Aderklaa Gänserndorf 1 66,84 10 60,35 0 500,00 0,00 362,81 10 Dörfles Dörfles Gänserndorf 3 53,25 25 63,28 0 500,00 0,00 358,47 11 Strasshof/Nordbahn Strasshof/Nordbahn Gänserndorf 12 58,40 25 58,78 0 500,00 0,00 357,82 12 Deutsch Wagram Deutsch Wagram Gänserndorf 2 70,99 25 61,89 0 500,00 0,00 342,12 13 Matzen Matzen Gänserndorf 9 60,06 30 68,41 0 500,00 0,00 341,53 14 Velm-Götzendorf Velm-Götzendorf Gänserndorf 68 70,75 30 59,42 0 500,00
    [Show full text]
  • Fact Sheet OMV Austria Exploration & Production Gmbh
    Fact Sheet OMV Austria Exploration & Production GmbH May 2020 OMV Upstream Energy Supply from State-of-the-art Technology Austria OMV is one of the most efficient opera- ► Austria as a base for tors of mature fields in the world with worldwide growth the highest recovery rates and produc- es 30 to 60% of the available oil de- ► Center for worldwide pending on the reservoir and up to 90% research and development from gas reservoirs. These outstanding activities figures are achieved through state-of- OMV, the international, integrated oil the-art technologies like saltwater man- and gas company, produced around agement, directional drilling technology, 487.000 boe (barrels of oil equiva- and optimization of production pump lent) per day in 2019. Exploration run life. and production activities in Austria make a considerable contribution: The saltwater treatment process using OMV produced more than 24,300 boe parallel plate separators, pressure relief per day in 2019 in Austria over an flotation, and nutshell filters at our wa- area of more than 3,800 km2, which ter treatment plant in Schönkirchen covers roughly 10% of the domestic achieves the best possible degree of oil and gas demand. purification far below 15 ppm - an inno- vation for the environment. Through OMV has been active in the Weinviertel directional and horizontal drilling tech- region for more than 60 years, nology, several separate reservoirs are maintaining a positive relationship with intersected at the same time with one the residents, the communities, and single well. Accessing reservoirs hori- farmers. Currently OMV has about 570 zontally can greatly increase produc- employees in Austrian exploration and tion.
    [Show full text]
  • 6.2 Biogene Abfälle Und Lebensmittel Im Restmüll
    Niederösterreichische RESTMÜLLANALYSE UND DETAILANALYSE DER FEINFRAKTION 2010-2011 IMPRESSUM: Projektleitung: Amt der NÖ-Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abt. Umwelt – und Energierecht (RU3) Sachgebiet: Abfallwirtschaft und Ressourcenschonung Landhausplatz 1, Haus 16, 3109 St.Pölten E-Mail: [email protected] www.noe.gv.at/abfall in Zusammenarbeit mit den Projektdurchführung: Universität für Bodenkultur Department für Wasser – Atmosphäre – Umwelt Institut für Abfallwirtschaft Muthgasse 107, 1190 Wien E-Mail: [email protected] www.wau.boku.ac.at/abf.html VORWORT 30 Prozent Wertstoffe im niederösterreichischen Restmüll lautet ein Ergebnis der NÖ Restmüllanalysen 2011/11. Der Niederösterreichische Restmüll wurde in diesem Zeitraum bereits zum fünften Mal analysiert. Die Untersuchungen bezogen sich einerseits auf die Zusammensetzung des Restmülls und andererseits auf die Messung möglicher Veränderungen. Die biogenen Abfälle, sowie Papier, Glas und Metalle ergeben 30% an Wertstoffen im Restmüll, die wir als Grundlage für ein herausforderndes Stoffstrom- und Informationsmanagement heranziehen werden. Die biogenen Abfälle im Restmüll betragen 18 Prozent, wobei der Anteil an vermeidbaren Lebensmitteln deutlich gegenüber der letzten Analyse gestiegen ist. Die Abfallzusammensetzung aus Haushalten wird beeinflusst durch unseren Lebensstil in der Wohlstandsgesellschaft, durch unser Konsumverhalten und unseren Umgang mit Ressourcen. Die Kenntnis der Restmüll-Zusammensetzung ist die Basis für weitere Infokampagnen, speziell im Bereich
    [Show full text]
  • Diplomarbeit
    DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Besitz-, Arbeits- und Lebensverhältnisse in einer Weinviertler Dorfgemeinde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Niedersulz Verfasser: Josef Stöger angestrebter akademischer Grad Magister der Philosophie (Mag. phil.) Wien, 2012 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 312 Studienrichtung lt. Studienblatt: Geschichte Betreuer: a.o. Univ. Prof. Dr. Erich Landsteiner INHALTSVERZEICHNIS II ABBILDUNGSVERZEICHNIS VIII TABELLENVERZEICHNIS IX ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS X Vorwort XI 1. EINLEITUNG 1 1.1. Verwendete Quellen 2 1.2. Fragestellung 4 1.3. Methoden 4 2. DER ORT 5 2.1. Lage und Topographie 5 2.2. Obrigkeit 6 2.3. Die Bevölkerung 7 2.3.1. Einwohnerzahl 7 2.3.2. Status der Bewohner 8 Ganzlehner 8 Halb- und Viertellehner 8 Kleinhäusler 9 Inwohner 10 Dienstboten 10 2.3.3. Die Bestiftung der Häuser 13 2.3.4. Besitz in/ Besitzer aus anderen Orten 15 3. DIE SIEDLUNG 16 3.1. Die Siedlungsform 16 3.2. Die Gebäude 17 4. DIE WIRTSCHAFT 21 4.1. Besitzverhältnisse 21 4.2. Viehstand 23 5. BODENNUTZUNG 26 5.1. Kulturflächen 26 5.2. Gesamtnaturalertrag 27 5.2.1. Äcker 27 5.2.2 Gärten 30 5.2.3. Weingärten 32 5.2.4. Wiesen 35 5.2.5. Hutweiden 35 6. ARBEITSAUFWAND UND WIRTSCHAFTLICHER ERTRAG 36 6.1. Ackerland 36 6.2. Gärten 39 6.3. Hutweiden 40 6.4. Weingärten 40 6.4.1. Hauerzeug 41 6.4.2. Rebsorten 42 6.4.3. Aussatz 43 6.4.4. Die Arbeit im Weingarten im Laufe eines Jahres 45 6.4.5. Die Weinlese 48 6.4.6.
    [Show full text]
  • Guiding Concepts for Conservation of the Lower Austrian Green Belt
    ©Nationalpark Donau-Auen GmbH, download www.zobodat.at Heft 42/2016 Guiding Concepts for Conservation of the Lower Austrian Green Belt Das Europäische Grüne Band erstreckt sich entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs durch ganz Europa und ver- bindet dabei ausgedehnte, naturnahe Biotopflächen und wertvolle Kulturlandschaften mit wachsenden Siedlungsräu- men und intensiv genutzten Agrarlandschaften. Diese Studie beschäftigt sich mit dem momentanen Status Quo der Initiative Grünes Band Österreich, sie gibt Einblick in den Wert der Landschaften dieser Region für den Naturschutz und bietet konkrete Vorschläge für die zukünftige Entwicklung der Initiative Grünes Band Österreich und der Nie- derösterreichischen Grenzgebiete. Eva Schweiger ©Nationalpark Donau-Auen GmbH, download www.zobodat.at Guiding Concepts for Conservation of the Lower Austrian Green Belt Eva Schweiger, 2015 ©Nationalpark Donau-Auen GmbH, download www.zobodat.at ©Nationalpark Donau-Auen GmbH, download www.zobodat.at Abstract Stretching across Europe along the former Iron Curtain, the European Green Belt connects large undisturbed natural biotopes and valuable cultural landscapes with developing urban areas and intensively used agricultural landscapes. The European Green Belt initiative’s main goal is to preserve and restore a pan-European ecological network with a connecting function for species and habitats as well as for conservation work. This study investigates the current status quo of the Austrian Green Belt initiative in regard of organisational structures and conservation activities. Furthermore, a spatial analysis of one specific part of the Austrian borderlands, the Lower Austrian Green Belt, sheds light on the value of this region’s landscapes for nature conservation and clearly shows that the Iron Curtain’s preserving effect is still present in proximity to the border.
    [Show full text]
  • Jahresrückblick 2 015 /2
    N I Musikverein E Jahre M40 R E USIK V AUERSTHAL www.mv-auersthal.at Jahresrückblick 2015/2016 Jahresrückblick 2 MUSIKVEREIN AUERSTHAL VORWORT DES OBMANNS Sehr geehrte Auersthalerinnen und Auersthaler ! Liebe Freunde des MV Auersthal ! Gründung Der Musikverein Auersthal feiert im Jahr 2016 sein 40-jähriges Bestandsjubiläum. 1976 haben sich einige engagierte Musikkollegen zusammengeschlossen und den Musikverein Auersthal gegründet. Diese Gründung hört sich nach 40 Jahren wahr- scheinlich einfacher an, als es tatsächlich war. Viel Weitblick, persönlicher Einsatz und professionelle musikalische und organisatorische Führung waren notwendig, um den Musikverein in dieser Art aufzubauen. Sieben Gründungsmitglieder sind heute noch aktiv im Verein tätig. Jubiläumsjahr 2016 Das Jubiläumsjahr begann im Frühjahr mit dem Jubiläumskonzert, bei dem unseren Zuhörern ein erstklassiges und vielseitiges Programm dargeboten wurde. Das Highlight des Jubiläumsjahres war mit Sicherheit unser zweitägiges Jubiläumsfest mit einem umfangreichen musikalischen Programm und zahlreichen Gästen aus Nah und Fern. Den genauen Bericht finden Sie im Inneren der MV-Zeitung. Der dritte Teil der Jubiläumsveranstaltungen steht ganz im Zeichen der Marschmusik. Der „Tag der Blasmusik“ wird heuer in einer etwas anderen Art stattfinden: Der Feuerwehrplatz wird die Kulisse für verschiedene Marschvorführungen sein. Als krönender Abschluss wird der „Große österreichische Zapfenstreich“ aufgeführt. Die Einladung dazu finden Sie auf der letzten Seite. Dank! Ein herzlicher Dank gilt
    [Show full text]