Grillpavillon Ist Neuer Treffpunkt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Grillpavillon Ist Neuer Treffpunkt SEITE 20 Lokales NR. 226 . DONNERSTAG, 28. SEPTEMBER 2017 Grünebach Grillpavillon ist neuer Treffpunkt Wikinger feiert erobern Oktoberfest Freizeit Martin Lück und Hubert Brück setzen nach Schließung der letzten Kneipe im Ort ihre Idee um Freusburg M Kausen. Nachdem die letzte Gaststätte in Kausen vor drei Jah- Stimmung Blasmusik und ren geschlossen hat und das Pfarr- Herbstferien Programm Coyote-Ugly-Party gemeindezentrum immer mehr zum der Jugendpflege Mittelpunkt und Treffpunkt von örtlichen Vereinen und Dorfbe- M Grünebach. Oktoberfest ist in wohnern wird, hatten auf dem ver- M Kirchen/Betzdorf. Wikinger- Grünebach im Festzelt am Sport- gangenen Pfarrfest Martin Lück freunde können erleben, wie die platz angesagt. Am Samstag, 30. und Hubert Brück, beide Beige- Wikinger ihre Abenteuer bestan- September, Einlass ab 19 Uhr, gibt ordnete der Ortsgemeinde und den haben. Kinder im Alter von es eine „Coyote-Ugly-Party“ (Ein- Mitglieder des Verwaltungsrates sechs bis elf Jahren machen sich tritt 10 Euro). Am Montag, 2. Ok- der Kirchengemeinde, die ge- auf die Suche nach dem Wikin- tober, 19.30 Uhr (Einlass ab 18 meinsame Idee, durch den Bau ei- gerschatz, steuern ihr Schiff an ge- Uhr), sorgen „Die Obersteiger“ nes Grillpavillons die Nutzung des fährlichen Seeungeheuern und vom Bollnbacher Musikverein Her- Pfarrgemeindezentrums besonders Klippen vorbei und beweisen ihr dorf beim Oktoberfest für Stim- im Untergeschoss noch attraktiver Können in einem Wikingerturnier. mung. Der Eitritt beträgt 8 Euro im zu machen. Die Veranstaltung findet am Mitt- Vorverkauf (Abendkasse 10 Euro). Jürgen Greb vom Pfarrgemein- woch, 11. Oktober, von 14 bis 17 Kartenvorverkauf beim Vor- derat und Frank Lück vom Musik- Uhr statt. Treffpunkt ist der Park- stand des 1. FC Grünebach sowie verein waren von dieser Idee so an- platz der Jugendherberge in Freus- in Herdorf in Geimers Sportsbar getan, dass man sie gleich mit ins burg. Es sind noch wenige Plätze und im Paper-Shop Sabine (Haupt- Boot nahm. Nachdem Pfarrer Ru- frei. Außerdem können Kinder im str. 25). Nach dem Fest wird ab dolf Reuschenbach nach Rück- Alter von sechs bis zehn Jahren ei- 0.30 Uhr viermal ein kostenloser sprache mit dem Pfarrgemeinderat ne Detektivgeschichte erleben. Die Bustransfer nach Herdorf angebo- einen kleinen Betrag des Erlöses Schlaupowerfüxe lösen einen ten. Veranstalter des Festes ist der vom Pfarrfest für die Baumaßnah- spannenden Fall. Wenn sie unter- 1. FC Grünebach. me des Pavillons zur Verfügung wegs sind, sind Köpfchen und Ein- stellte, stand der Errichtung des fallsreichtum gefragt, denn es gilt, neuen Grillpavillons nichts mehr so manche heiße Spur im Gelände im Wege. aufzuspüren. Die Veranstaltung Jürgen Greb fertigte die Zeich- findet am Dienstag, 10. Oktober, nung, und das Material wurde sehr von 14 bis 17 Uhr statt. Treffpunkt kostengünstig besorgt. Dadurch la- ist die katholische Kirche in Freus- gen die Kosten gerade mal im mitt- burg. Die Leitung der erlebnispä- leren dreistelligen Bereich. Dies dagogischen Aktionen hat Susanne war natürlich nur möglich, weil die Das Werk ist vollbracht: Die Initiatoren und Baumeister sind stolz auf den neuen Grillpavillon am Kausener Pfarr- Wilmsen. Mitzubringen sind wet- Brüder Frank und Martin Lück vie- und Gemeindezentrum. Er soll ein Treffpunkt zum Feiern für die Dorfgemeinschaft werden. Foto: Privat terfeste Kleidung, festes Schuh- le Stunden ihrer Freizeit opferten werk, Rucksack und ein Getränk. und in mühsamer Arbeit den Pa- zum Feiern geboten. Selbstver- Es wird am Veranstaltungstag eine villon zum Wohle der Allgemein- ständlich kann der Pavillon auch Unterstützung von Kirchengemeinde und Jagdgenossenschaft Teilnahmegebühr von jeweils 5 heit unentgeltlich in ihrer privaten von allen Dorfbewohnern und Euro erhoben. Veranstalter sind Werkstatt zusammengebaut haben. Pfarreiangehörigen separat und Die Kirchengemeinde Kausen als aus dem Erlös des Pfarrfestes zur die Jugendpflegen der Verbands- Hätte man so einen Pavillon im auch im Paket für die nächste Ge- Eigentümerin des Pfarrgemeinde- Anschaffung einer Kaffeemaschine, gemeinden Kirchen (Sieg) und Handel bestellt, wäre wohl locker burtstagsparty, Jubiläumsfeier oder zentrums sieht in der Spende für den eines Stuhltransportwagens sowie Betzdorf-Gebhardshain. ein mittlerer vierstelliger Betrag ähnliche Anlässe angemietet wer- Grillpavillon eine gute Investition in eines Tischtransportwagens zur fällig gewesen. den. Da der Pavillon über ein rund und um das Gebäude sowie zum Verfügung gestellt. Unterstützung Infos und Anmeldung bei der Die Organisatoren des Oktoberfes- Allen ortsansässigen Vereinen sechs Quadratmeter großes Dach Erhalt einer intakten Dorfgemein- gab es auch von der Jagdgenossen- Z Verbandsgemeinde Kirchen, Tel. tes in Grünebach haben schon das in Kausen wird mit dem neuen Pa- verfügt, kann er auch witterungs- schaft. Bereits im Jahre 2015 hatte schaft: Sie beteiligte sich ebenfalls 02741/688 103 oder E-Mail ju- passende Outfit angelegt. Foto: Verein villon eine weitere Möglichkeit unabhängig genutzt werden. die Kirchengemeinde einen Betrag am Kauf des Tischtransportwagens. [email protected] ANZEIGE 189 Jahre Anzeigensonderveröffentlichung vom 29. September bis 3. Oktober 2017 Sonntag Schützenfest Fünf Tage au!er "and und Band Das größte Oktoberfest in 57555 Mudersbach GEORG BECKER Siegerland und Westerwald Koblenzer Strasse 57 Rechtsanwalt geht in seine 189. Runde. Tel. 02745/9317 13 Fachanwaltfür Arbeitsrecht E-Mail: [email protected] Fachanwaltfür Verkehrsrecht Vom 29. September bis 3. Ok- tober wird die Mudersba- cher Kirmes auf dem Otto- Hellinghausen-Platz gefeiert. Am Freitag, 29. September, um 18 Uhr beginnt der Kirmestrubel. Ab 21 Uhr spie- len Sidewalk zum „Rock an der Sieg“ im Festzelt auf. Eintrittskarten gibt es für 8 Hans-Peter Vierschilling Euro im Vorverkauf (Abend- Ernststraße 9 · 57555 Mudersbach kasse 10 Euro) bei der Lot- toannahmestelle Leicher in Foto: # Claudia Paulussen " stock.adobe.com fon: 0 27 45 - 15 31 · mobil: 01 71 - 7 25 58 35 der Bahnhofstraße 1. Am Wir wünschen Mudersbach fax: 0 27 45 - 8 73 24 · mail: [email protected] Samstag um 14 Uhr ist Fass- für die Kinder. Ab 13.30 Uhr Festzelt das Geschehen. Da- ein buntes Kirmestreiben. anstich im Festzelt durch Bür- tischt der Förderverein des nach laden die Ortsgemein- germeister Maik Köhler und Kindergartens Mudersbach# de und der Bürgerverein zum den Vorsitzenden des Bür- Birken Kaffee und Kuchen Seniorenfrühschoppen mit ger- und Verkehrsvereins, Uli im Festzelt auf. Um 14 Uhr be- Frühstück ein " Kaffee und Merzhäuser. Die Siegtaler ginnt das Schützenfest mit belegte Brötchen kostenlos. Musikanten sorgen für Stim- Schützenzug ins Festzelt mit Dazu gibt es einen Kirmes- das Team von msp www.msp-druck.de mung. Dazu gibt es die Erz- Empfang der Gastvereine. Stadl mit vielen $berra- &uell-Kirmeskrugaktion mit Gegen 17 Uhr folgt die „Wie- schungen. Hier wird die Kir- Express- und 100 Liter Freibier. Um 20 ner Steffie Party“ (Eintritt messtimmung ihren Höhe- Uhr startet das kölsche Ok- frei). Um 21 Uhr startet das punkt erreichen, denn dann Stückgutlogistik www.plexiglas-acrylglas-shop.de toberfest mit der Kölner Band traditionelleHöhenfeuer- spielen die Siegtaler Musi- Kurierdienst -ACRYL For Examble im Festzelt. Kar- werk an der Hohen Ley mit kanten. Am Montag wird ten sind für 8 Euro im dem Feuerwerker Thomas bei allen Veranstaltungen im europaweit Vorverkauf (Abendkasse 10 Fischer aus Freudenberg. Da- Festzelt kein Eintritt erho- Euro) bei der Lottoannah- nach geht es weiter mit der ben. Ausnahme! der Auftritt The Courier for Europe mestelle Leicher erhältlich. „Wiener Steffie Party“ im der Band Hörgerät um 20 57555 Mudersbach · Industriestraße 7 Am Sonntag, 1. Oktober, Festzelt. Uhr (5 Euro Eintritt). Diens- Telefon: 027 45 - 93 12 75 · Fax 0 27 45 - 93 12 78 kann ab 11 Uhr alles aus- Am Montag, 2. Oktober, tag ist von 11 bis 19 Uhr Mobil: 01 63 - 8 31 20 43 probiert werden, was der Kir- eröffnet ein ökumenischer Familientag. Gegen 22 Uhr www.ranisch-transporte.de · [email protected] mestrubel hergibt, besonders Erntedankgottesdienst im klingt die Kirmes aus. -WOOD Hinweis für den Verkehr Pflegedienst „Zuhause” in keine An den Kirmestagen sind eben weiterh Wir erh le. die Brückenstraße, die stenpauscha • Ambulante Kranken- und Altenpflege Investitionsko Siegstraße und die Bahnhof- • Pflegeberatung und Pflegenachweis ® Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-17 Uhr straße bis zur Bahnschranke • Betreuungsleistung n und -Konfektionsservice am aus Kirche und nach Vereinbarung !ichtung Brachbach gesperrt. Unser Te Industriestr. 7, D-57555 Mudersbach Tel.: 02745/932293-0 nen für Brigitte Kölsch sbach steht Ih Bitte beachten Sie die Be- Muder ung. 57555 Mudersbach · Bogenstraße 12 rne zur Verfüg schilderung der geänderten Rückfragen ge Diese Seite finden Sie auch online – www.rhein-zeitung.de Verkehrsführung. Telefon 0 27 45 / 86 97.
Recommended publications
  • Fahrgastinformation 1.0 Für Kindergärten Zu Den Linienbündel Betzdorf-Kirchen Und Daaden-Gebhardshain
    Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH Rosenheimer Straße 1 57520 Steinebach 02747 / 91276-0 [email protected] www.westerwaldbus.de Fahrgastinformation 1.0 für Kindergärten zu den Linienbündel Betzdorf-Kirchen und Daaden-Gebhardshain In der im Auftrag des Landkreises Altenkirchen durchgeführten Vergabe für insgesamt 25 Buslinien in den Linienbündeln Betzdorf-Kirchen und Daaden-Gebhardshain hat die kreis- eigene Westerwaldbus GmbH aus Steinebach den Auftrag erhalten. Sie übernimmt die Verkehre zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 für zehn Jahre. Die sogenannte „Inhouse-Vergabe“ für die 25 Linien erfolgte an die Westerwaldbus GmbH als 100-prozentiges Tochterunternehmen der kreiseigenen Westerwaldbahn GmbH. Ab Dezember 2018 führt die Westerwaldbus GmbH den Personenverkehr mit Omnibussen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Kirchen, Daaden-Herdorf und verein- zelt darüber hinaus durch. Die Vergabe der Linienbündel stellt einen weiteren Schritt bei der Umsetzung vom sog. ÖPNV-Konzept Nord – einem Gemeinschaftsprojekt des Landes Rheinland Pfalz, des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord und der Verkehrs- verbünde Rhein-Mosel und Region Trier – dar, mit dem die Angebotsoffensive des Rhein- land-Pfalz-Taktes auf die regionalen und lokalen Busverkehre ausgeweitet wird. In vielen Ortsgemeinden wird das Angebot an Wochentagen in der Ferienzeit verbessert. Hier kommen zum Teil Anruf-Linien-Fahrten (ALF) zum Einsatz. Diese Linienbusse fahren nur, wenn sie telefonisch bestellt werden. Die Voranmeldung
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Und Umgebung
    Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) liegt im nördlichsten Teil des Landes Rheinland-Pfalz in reizvoller und waldreicher Mittelgebirgslage an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen und bietet Erholungssuchenden lohnende Ziele. Zur Verbandsgemeinde Kirchen zählen sechs Ortsgemeinden: Brachbach, Friesenhagen, Harbach, Stadt Kirchen (Sieg), Mudersbach und Niederfischbach, mit insgesamt ca. 24.000 Einwohnern und 12.685 ha Gesamtgröße. Kirchen (Sieg) ist anerkannter Luftkurort, verkehrsgünstig gelegen an der B 62 mit Anschluss zur Bundesautobahn Dortmund-Frankfurt (A 45 - Sauerlandlinie) und Köln-Olpe (A 4). Direk- te Anbindungen an die Bahnlinie (RE9 - Rhein-Sieg-Express) Köln-Siegen, weiter nach Gie- ßen und Frankfurt am Main (RE99 – Main-Sieg-Express) sowie nach Hagen (RE16 – Ruhr- Sieg-Express) sind gegeben. Am Bahnhof Kirchen bietet eine Park-and-ride-Anlage ausreichend Parkfläche für Pendler, Wanderer und Radwanderer. Die Förderung des ÖPNV und des SPNV im Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) wird als wichtiger Bausteine zur Verbesserung der Infrastruktur angese- hen. Vom Kirchener Bahnhofsvorplatz aus erreicht man den Einstieg in die „2LänderTour“ (Sieg- Bigge-Radweg). Diese Radroute folgt überwiegend dem Verlauf der alten Eisenbahntrasse von Kirchen nach Freudenberg und weiter bis Finnentrop, vorbei am Biggestausee in Olpe und der Tropfsteinhöhle in Attendorn. Auf 61,4 km Streckenführung bieten sich dem Radler eine Reihe von Sehenswürdigkeiten – länderübergreifend. Die „Westerwaldschleife“ der rheinland-pfälzischen Radrundroute nutzt von Betzdorf kommend eine Teilstrecke der „2LänderTour“, um über Crottorf und das Wippetal nach Wissen fortzuführen. Ein attraktives Angebot für Mountainbiker bietet das Mountainbikeroutennetz Westerwald mit seinen Teilstrecken auch in unserer Verbandsgemeinde. Abseits der Verkehrswege erschließt ein Netz von sorgfältig gekennzeichneten Wanderwe- gen das über 500 m ansteigende Gebiet zwischen Giebelwald und Windhahn bzw.
    [Show full text]
  • Haubergordnung Für Den Landkreis Altenkirchen Vom 9. April 1890 *) Zum 19.02.2013 Aktuellste Verfügbare Fassung Der Gesamtausg
    Haubergordnung für den Landkreis Altenkirchen Vom 9. April 1890 *) Zum 19.02.2013 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Fußnoten *) (Neubekanntmachung) - Zuletzt geändert durch Artikel 75 des Gesetzes vom 6.2.2001 (GVBl. S. 29) Anmerkung zum nachstehenden Gesetzestext: Wegen der Gültigkeit der Haubergordnung siehe § 64 Abs. 2 des Landesforstgesetzes (BS 790-1). Wir verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, für den Kreis Altenkirchen, was folgt: § 1 Hauberge im Sinne dieses Gesetzes sind die Grundstücke in den Gemarkungen Brachbach, Dermbach, Fischbach, Freusburg, Harbach, Herkersdorf, Hüttseifen, Katzenbach, Kirchen, Mudersbach, Offhausen, Wehbach, Wingendorf, Alsdorf, Betzdorf, Bruche, Dauersberg, Grünebach, Sassenroth, Scheuerfeld, Walmenroth, Elben, Fensdorf, Gebhardshain, Molzhain, Steineroth, Selbach, Biersdorf, Daaden, Derschen, Emmerzhausen, Herdorf, Mauden, Niederdreisbach und Schutzbach, welche gegenwärtig zu Haubergverbänden gehören und bisher der Polizeiordnung über die Bewirtschaftung der Hauberge in den Ämtern Freusburg und Friedewald, Kreis Altenkirchen, vom 21. November 1836 (Amtsblatt der Regierung zu Koblenz für 1837 S. 59 ff. und Gesetzsamml. für 1851 S. 382) unterworfen gewesen sind. § 2 Die Hauberge bleiben ein ungeteiltes und unteilbares Gesamteigentum der Besitzer und behalten ihre bisherige örtliche Begrenzung, solange nicht Änderungen nach Maßgabe dieses Gesetzes eintreten. § 3 Dem Haubergverband können durch Beschluss der Hauberggenossenschaft andere zu ihrer Verfügung
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Mudersbach
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Mudersbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Mudersbach (Landkreis Altenkirchen (Westerwald)) Regionalschlüssel: 071325007072 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Mudersbach (Landkreis Altenkirchen (Westerwald)) Regionalschlüssel: 071325007072 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp,
    [Show full text]
  • Deutsche Pokalmeisterschaft Der Unteren Klassen
    2. Kirchener Silvesterturnier 2006 Matthias Leukel, 02.01.2007 S i e g e r l i s t e Damen/Herren -Einzel- Vorgabeturnier ( 92 Teilnehmer ) Spielklasse / Kategorie 1. Wahl, Katrin SV Wehn (Hessen) Oberliga Damen 9 2. Rindert, Marc TTC Obererlenbach (Hessen) Oberliga 4 3. Eckel, Fabian SG Westerwald 1. Kreisklasse 10 4. Link, Timo TV Hofstätten (Bayern) Kreisliga 9 5. Greb, Andreas TTC Mündersbach Oberliga 4 Schneider, Yannick TuS Weitefeld-Langenbach 1. Bezirksliga 7 Kosak, Michael VfL Dermbach 2. Rheinlandliga 6 Kosak, Anna-Maria FSV Kroppach 1. Rheinlandl. Da 10 9. Brüggemeier, Ralf SV Maischeid 1. Rheinlandliga 5 Greil, Kai Hamburger SV (HaTTV) 2. Bundesliga 2 Otterbach, Kai SF Nistertal 1. Rheinlandliga 5 Feldhaus, Roland TTC Vernich (WTTV) Landesliga 6 Kim, Andreas TTC Obererlenbach (Hessen) 1. Bezirksliga 7 Ackermann, Siegfried TV Miltenberg (Bayern) 1. Kreisklasse 10 Puncochar, Florian VfL Dermbach 2. Rheinlandliga 6 Herrmann, Steve VfL Kirchen Kreisliga 9 17. Hegenbarth, Peter SV Frauenzimmern (Ba-Wü) 2. Kreisklasse 11 Löcherbach, Markus TTC Harbach 2. Bezirksliga 8 Bätz, Jürgen VfL Kirchen Kreisliga 9 Frick, Michael SV Oppenhausen (Hessen) 2. Bezirksliga 8 Bülent, Sivis DJK Betzdorf 2. Kreisklasse 11 Sauer, André VfL Kirchen 1. Rheinlandliga 5 Pfeiffer, Chris VfL Dermbach 2. Rheinlandliga 6 Baldus, Alexander SG Winnen-Hornister 1. Kreisklasse 10 Grzesik, Peter TTSG Weißenthurm/Kettig 1. Bezirksliga 7 Seidel, Silvio DJK Betzdorf 2. Kreisklasse 11 Köster, Volker TV Haiger (Hessen) 1. Bezirksliga 7 Pearce, Phil SF Nistertal 2. Bezirksliga 8 Müller, Jörn SF Nistertal 2. Rheinlandliga 6 Böer, Philipp TTSG Brachbach/Mudersbach Kreisliga 9 Beeres, Christiane (ohne Verein) Hobbyspieler 13 Weißenberg, Dennis VfL Kirchen 1.
    [Show full text]
  • Schülerverkehr VG Gebhardshain
    935 Schülerverkehr VG Gebhardshain Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 5 1 7 47 3 13 11 9 15 17 19 21 23 25 Verkehrshinweise S S S S S S S S S F S S S 200 S 200 Betzdorf Alsberg Kindergarten ab 07:40 Betzdorf Alsberg Abzw. 07:42 Dauersberg Feuerwehr 07:47 Elben Dauersberger Mühle 07:49 Elben Talstr. 07:51 Nauroth Kirche 07:40 Rosenheim (Westerw) Kirchstr. 07:45 12:00 Malberg (Westerw) Grundschule 07:52 11:55 Malberg (Westerw) Steineberg 07:53 12:05 Malberg (Westerw) Grundschule 12:06 Malberg (Westerw) Hommelsberg 07:54 12:10 Steinebach (Sieg) Schwedengrabenstr. Steinebach (Sieg) Motorrad-Museum 07:54 Steinebach (Sieg) Schwedengrabenstr. 07:56 Fensdorf Glockenweg 07:50 Fensdorf Tannenhof 07:53 Kausen Ehrenmal Kausen Sonnenhang Steineroth Kirche 07:45 Molzhain Lärchenweg 07:49 Molzhain Lindenstr. 07:51 Molzhain Jugendfreizeitstätte 07:53 Dickendorf In den Schmitten 07:55 Steinebach (Sieg) Biesenstück 07:57 Steinebach (Sieg) Bindweide 07:58 Steinebach (Sieg) Bindweider Str. 08:00 Gebhardshain Kindergarten 07:58 Gebhardshain Grundschule 07:56 08:01 Malberg (Westerw) Hommelsberg 07:15 08:15 08:15 Malberg (Westerw) Grundschule 08:17 08:17 Malberg (Westerw) Steineberg 07:16 08:18 08:18 Rosenheim (Westerw) Kirchstr. 07:19 08:25 08:25 12:00 Nauroth Kirche 07:22 Mörlen Westerwaldstr. 07:23 Neunkhausen Betzdorfer Str. 07:25 Oberdreisbach Langenbacher Str. 07:32 Weitefeld Mitte 07:36 Weitefeld Sandstr. 07:37 Elkenroth Grundschule 07:42 12:05 12:05 Elkenroth Kirchstr. 07:46 Nauroth Kirche Mörlen Westerwaldstr. Neunkhausen Betzdorfer Str. Weitefeld Sandstr. 12:10 Weitefeld Mitte 12:16 Oberdreisbach Alte Stroh 12:18 Neunkhausen Betzdorfer Str.
    [Show full text]
  • Brachbach - Kirchen - Betzdorf V Am 24
    B 296 ➜ Niederschelderhütte - Brachbach - Kirchen - Betzdorf V Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 02747 912760 Tag nach Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen. Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SSSSSSS SSS Hinweise N w0 w0 w0 Niederschelderhütte Grundschule/Friedhof 12.10 13.10 16.12 - In den Schinden 12.11 13.11 16.13 - Rosengarten 12.14 13.14 16.16 - Weiher 12.15 13.15 16.17 - Hüttenplatz 12.16 13.16 16.18 - Bahnhof Niederschelden 12.17 13.17 16.19 Brachbach Unterbüdenholz 7.05 - Büdenholz 7.05 Mudersbach Meisenweg 7.08 - Gemeindebüro 7.11 Birken Löhrstr. 7.16 12.20 13.20 16.22 Mudersbach Kronacker 7.17 12.21 13.21 16.23 - Bahnhof/Bürgerplatz 7.18 12.22 13.22 16.24 - Meisenweg Y1224 Y1324 Y1626 Brachbach Büdenholzer Str. 7.22 - Austr. 7.24 - Grundschule 6.53 7.29 - Karl-Dresler-Str. 6.57 - Zechenwaldplatz 7.01 - Mittelstr. 7.02 - Austr. 7.04 - Büdenholzer Str. 7.07 Y1225 Y1325 Y1627 - Büdenholz 7.08 Y1226 Y1326 Y1628 - Unterbüdenholz 7.09 12.30 13.30 16.32 Katzenbach Euteneuen 7.10 Kirchen (Sieg) Freusburgermühle 7.34 Freusburg Fliederweg 7.05 7.36 - Nelkenweg 7.08 7.39 - Bahnhof/Tulpenweg 7.10 7.41 - Bahnhof/Siegtalstr. 7.11 7.42 - Zur Hubertuskirche 7.13 7.44 - Kindergarten 12.25 - Siegtalstr./Backhausweg 7.14 7.44 Y1226 Kirchen (Sieg) Freusburgermühle 7.16 7.46 Freusburg Siegtalstr./Backhausweg Kirchen (Sieg) Siegener Str. 7.47 Y1229 - Freusburgermühle Y1231 Freusburg Wasenweg Y1234 - Burg 12.35 Kirchen (Sieg) Wilhelmstr.
    [Show full text]
  • Ausgabe140 Dezember 2014
    Vereinszeitung des TV Niederschelden 1882 e.V. 132. Stiftungsfest Einladung zur Jahreshauptversammlung auf Seiten 12-13 Ausgabe140 Dezember 2014 1 Der Verein Vereinshalle und Geschäftsstelle 1. Vorsitzender Jahnstraße 18, Armin Klotz ✆ 0151-27702803 57555 Mudersbach-Niederschelderhütte Jahnstraße 18, 57555 Mudersbach-Niederschelderhütte Postanschrift TV Niederschelden 2. Vorsitzender 57046 Siegen, Postfach 310338 Wolfgang Lehmann ✆ 0271/ 353621 [email protected] Siegtalstraße 185, 57080 Siegen www.tv-niederschelden.de Oberturnwart Ralf Schmidtgen 0271/ 317118 Geschäftszeiten ✆ Oberer Hengsbacher Weg 82, Dienstag 9 -13 Uhr 57080 Siegen Donnerstag 18 -19 Uhr ✆ 0271/ 351601 Fax 0271/ 351640 1. Kassenwartin Susanne Wirths ✆ 0271/ 352334 Monatliche Beiträge Bühlstraße 118, 57080 Siegen Kleinkinder 1,50 € Kinder und Jugendliche 4,50 € Hausmeister Basketball Jugend 6,00 € Uli Pieterek ✆ 0175-3251725 Erwachsene 6,30 € Basketball Erwachsene 9,60 € Reinigungskraft Familien 14,40 € Marion Stinner ✆ 0271/ 352342 TVN-Echo Vereinszeitung des Turnverein Niederschelden 1882 e.V. Redaktion Erscheinungsweise 4 Ausgaben im Jahr Karin Aleith-Hüner [email protected] Satz und Druck TillDesign Sebastian Jacob [email protected] Klaus Tillmanns | 57548 Kirchen/Sieg Astrid Galeski [email protected] Brunnenstraße 2 ✆ (02741) 9330699 Steffen Otto [email protected] Ausgabe 140 Auflage 500 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Nr. 141 ist der 26. Februar 2015 TVN-ECHO 140 Dezember 2014 2 www.TV-Niederschelden.de Liebe Turnschwestern, liebe Turnbrüder, ein ereignisreiches Jahr neigt sich nun, mit dem Beginn der Weihnachtszeit dem Ende entgegen. Ein Highlight war auch in diesem Jahr wieder einmal 3 unser Stiftungsfest. Zwar waren weniger Besucher in unserer Vereinsturnhalle als noch im vergangenen Jahr, aber die Stimmung war sehr gut.
    [Show full text]
  • Wasserversorgung Kreis Altenkirchen“ Vom 01
    Verbandsordnung des Zweckverbandes „Wasserversorgung Kreis Altenkirchen“ vom 01. Januar 1986 § 1 Aufgaben des Verbandes § 2 Verbandsmitglieder § 3 Verbandsanlagen § 4 Name und Sitz § 5 Anlagen der Verbandsmitglieder § 6 Pflichten der Verbandsmitglieder § 7 Verbandsorgane § 8 Verbandsversammlung § 9 Verwaltungsgeschäfte § 10 Form der öffentlichen Bekanntmachungen § 11 Deckung des Finanzbedarfs § 12 Ausscheidung von Verbandsmitgliedern § 13 Auflösung des Verbandes § 14 Schlußvorschrift die Verbandsgemeinden Altenkirchen Betzdorf Daaden Flammersfeld Hamm Kirchen Wissen und die Stadt Herdorf bilden seit dem 18. April 1972 einen Zweckverband. Diesem tritt der Landkreis Altenkirchen am 01. Januar 1986 als weiteres Mitglied bei. Die Verbandsmitglieder haben zur Anpassung an das Zweckverbandsgesetz (ZwVG) vom 22.121982 (GVBl. S. 476) mit Zustimmung der Verbandsgemeinderäte, des Stadtrates und des Kreistages auf- grund des § 16 Abs. 1 i.V.m. § 4 Abs. 1 ZwVG und § 46 Abs. 3 LWG vom 04.03.1983 (GVBl. S. 31) die nachstehende Verbandsordnung vereinbart und deren Feststellung beantragt. Die Bezirksregierung Koblenz als die nach § 5 ZWVG zuständige Behörde stellt hiermit aufgrund des § 4 Abs. 2 ZwVG folgende Verbandsordnung fest: § 1 Aufgaben des Verbandes (1) Der Verband hat die vorrangige Aufgabe, Wasser zu beschaffen und die Mitglieder gem. § 2, Ziff. 1-8 ausreichend mit Trink- und Brauchwasser zu beliefern. Soweit dadurch die Gesamtversorgung nicht beeinträchtigt wird, kann der Verband auch sonstige Abnehmer beliefern. Er übergibt das Wasser an Übergabestellen, deren Standort der Verband im Einvernehmen mit den betreffenden Mitgliedern und sonstigen Abnehmern bestimmt (2) Übergabestellen richtet der Verband auf seine Kosten nur ein: 1. Für Ansiedlungen mit 10 oder mehr Hausanschlüssen und 2. Für Ansiedlungen mit weniger als 10 Hausanschlüssen, wenn das betreffende Verbandsmitglied ungeachtet der tatsächlich entnommenen Wassermenge an den Zweckverband jährlich mind.
    [Show full text]
  • Baulückenkataster Der Verbandsgemeinde Betzdorf
    Baulückenkataster der Verbandsgemeinde Betzdorf - Gebhardshain Datengrundlage: Geobasisinformationen der Vermessungs- und Kataster- verwaltung Rheinland-Pfalz - (Zustimmung vom 15. Oktober 2002) Ansprechpartner: Mustafa Karaca Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain Rathausplatz 1 57580 Gebhardshain Telefon: 02741/291-3459 Telefax: 02747/809-17 E-Mail: [email protected] Homepage: www.vg-bg.de Ortsgemeinde Alsdorf 59/5 88/1 85/4 52/2 6 186/4 BPL 12 Im Sommer 85/5 5 55/6 51/1 53/1 85/6 4 86/1 13 Auf dem3 Ebenland 134/2 89/1 85/7 87/1 51/3 3 17 16 55/4 19 1 BPL 93/5 50/1 Im Dahlerrain 138/2 52/1 51/4 89/2 28 138/1 5 50/2 18 93/6 BPL 3/1 4/9 30 Im Sommer20 32 49 27 29 6 5/5 1007 m² 31 23 92/3 4/10 48/3 93/8 Schutzbacher Weg BPL 48/2 5/7 22 256 36 BPL 90/1 1 92/4 48/1 282/1 196/4 93/10 BPL BPL 10A 2 351/2 Fahrweg 257 139 351/1 3 5/8 353/2 BPL 38 352 4 350 258 353/1 100/1 5 167/6 Fahrweg Gemarkung Alsdorf, Flur 7, Flurstück-Nr. 49 Eigentümer: Elke & Dirk Ermert Telefon: 02271/41774 Preis: Nach Vereinbarung 96 56/1 99/3 97/1 Fahrweg 140 42 150/55 196/16 130 99/2 Flur 8 Schutzbacher Weg Fahrweg BPL 141 654 m² 101/1 11 48 361/1 101/2 9 101/3 362 50 166/1 165/1 142 Fahrweg 363 Fahrweg 137/5 164/1 52 102/6 222/1 168 102/3 163/6 BPL 54 BPL BPL 163/4 163/5 BPL 162/7 56 Fahrweg 163/3 161/8 162/4 BPL H 162/6 53 BPL Fahrweg 161/4 171 Schutzbacher Weg, Alsdorf, Flur 8, Flurstück-Nr.
    [Show full text]
  • Natursteig Sieg 200 Km Von Siegburg Bis Mudersbach Pures Wandervergnügen!
    3 www.natursteig-sieg.de Freie Fahrt mit Bus und Bahn! Bei Buchung einer Übernachtung auf www.naturregion-sieg.de Natursteig Sieg 200 km von Siegburg bis Mudersbach pures Wandervergnügen! Natursteig Sieg 5 Natursteig Sieg Schnell mal raus... das Wetter passt, die Füße sind unruhig – also nix wie Natursteig Sieg 01 Bhf. Siegburg bis Bhf. Hennef .......................... 4 raus. Abschalten, die Lungen mit Sauerstoff und wür- Etappen 02 Bhf. Hennef bis Bhf. Blankenberg ..................... 8 zigen Wald- und Wiesenaromen füllen. Mich wieder 03 Bhf. Blankenberg bis Bhf. Merten ................... 12 spüren können, die Borke eines Baumes mit beiden 04 Bhf. Merten bis Bhf. Eitorf ............................. 14 Händen berühren und die wandernden Lichtkegel auf dem Waldboden bestaunen. 05 Bhf. Eitorf bis Bhf. Herchen ............................ 18 06 Schleife um Herchen ...................................... 20 Da kommt mir der Natursteig Sieg gerade recht. Rein in 07 Bhf. Herchen bis Bhf. Schladern ..................... 24 den Zug, an diesem oder jenem Etappenort aussteigen. 08 Bhf. Schladern bis Bhf. Au (Sieg) .................... 26 Einsteigen in den sich durch Wald und Wiese schlän- 09 Bhf. Au (Sieg) bis Bhf. Wissen ........................ 30 gelnden Siegpfad und sich an Burgen, Schlössern und 10 Schleife um Wissen ....................................... 32 Dörfern erfreuen. Für die Heimfahrt ist immer ein Bahn- hof oder Haltepunkt in der Nähe. 11 Bhf. Wissen bis Bhf. Scheuerfeld .................... 36 12 Bhf. Scheuerfeld bis Bhf. Alsdorf .................... 38 So schnell bin ich raus und wieder drin. Genial! 13 Bhf. Alsdorf bis Bhf. Kirchen .......................... 40 14 Bhf. Kirchen bis Bhf. Mudersbach .................. 44 weitere Informationen/Impressum ...................... 48 Übersichtskarte .................................................. 54 Anreise .............................................................. 55 6 7 BHF. SIEGBURG BIS BHF. HENNEF 14,4 km / 4,5 Std.
    [Show full text]
  • Region Betzdorf Sonnenschein Und Regen
    NR. 176 . SAMSTAG, 1. AUGUST 2015 SEITE 19 Seit 25 Jahren das Wetter im Blick Dirk Claussnitzer und Hans Joachim Eisel beobachten in Kirchen mit viel Einsatz und professionellen Geräten Region Betzdorf Sonnenschein und Regen. Seite 20 Y Fotos, Videos, Berichte auf www.rhein-zeitung.de/ak-land Wirtschaftsweg Drei Generationen arbeiten gemeinsam beschädigt Handwerk Betriebe im Kreis setzen auf die Familie –NilS Heidrich beginnt seine Tischlerausbildung bei Opa und Vater Polizei In Nauroth wird der Verursacher gesucht Von unserer Reporterin Sabrina Rödder M Nauroth. In Nauroth wurde ein Wald- und Wirtschaftsweg be- M Daaden. Im Kreis Altenkirchen schädigt. Es entstand ein Schaden gibt es viele Handwerksbetriebe von rund 1000 Euro. Ortsbürger- und Unternehmen. Vielfach wird meisterin Gabi Heidrich sah sich versucht, diese Betriebe von Gene- am Donnerstag gemeinsam mit der ration zu Generation fortzuführen. Polizei auf dem geteerten Weg um, Eine Besonderheit gibt es da nun in der die Verlängerung zur Straße Daaden. Im Möbelhaus Heidrich „Zum Heidchen“ darstellt und von arbeiten ab dem 1. August gleich Nauroth aus in Richtung Elkenroth drei Generationen unter einem führt. Der Weg führt an einer Fir- Dach. ma vorbei. Etwa 50 Meter vom Fir- Wo gehobelt wird, fallen Späne. mengebäude entfernt (in Richtung Das ist nichts Neues, und schon gar Elkenroth gesehen) wurde auf der nicht im Möbelhaus Heidrich in rechten Seite an zwei Stellen die Daaden, das in seiner Schreinerei Teerdecke beschädigt. Gegen- Türen, Einbauschränke oder auch überliegend vom Wald kommend Tische fertigt. Und doch gibt es eine führten Fahrspuren eines größeren Besonderheit: Seit heute ist das Fa- Arbeitsgerätes bis zu den Beschä- milienunternehmen ein Drei-Ge- digungen der Teerdecke.
    [Show full text]