Fahrgastinformation 1.3
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fahrgastinformation 1.0 Für Kindergärten Zu Den Linienbündel Betzdorf-Kirchen Und Daaden-Gebhardshain
Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH Rosenheimer Straße 1 57520 Steinebach 02747 / 91276-0 [email protected] www.westerwaldbus.de Fahrgastinformation 1.0 für Kindergärten zu den Linienbündel Betzdorf-Kirchen und Daaden-Gebhardshain In der im Auftrag des Landkreises Altenkirchen durchgeführten Vergabe für insgesamt 25 Buslinien in den Linienbündeln Betzdorf-Kirchen und Daaden-Gebhardshain hat die kreis- eigene Westerwaldbus GmbH aus Steinebach den Auftrag erhalten. Sie übernimmt die Verkehre zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 für zehn Jahre. Die sogenannte „Inhouse-Vergabe“ für die 25 Linien erfolgte an die Westerwaldbus GmbH als 100-prozentiges Tochterunternehmen der kreiseigenen Westerwaldbahn GmbH. Ab Dezember 2018 führt die Westerwaldbus GmbH den Personenverkehr mit Omnibussen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Kirchen, Daaden-Herdorf und verein- zelt darüber hinaus durch. Die Vergabe der Linienbündel stellt einen weiteren Schritt bei der Umsetzung vom sog. ÖPNV-Konzept Nord – einem Gemeinschaftsprojekt des Landes Rheinland Pfalz, des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord und der Verkehrs- verbünde Rhein-Mosel und Region Trier – dar, mit dem die Angebotsoffensive des Rhein- land-Pfalz-Taktes auf die regionalen und lokalen Busverkehre ausgeweitet wird. In vielen Ortsgemeinden wird das Angebot an Wochentagen in der Ferienzeit verbessert. Hier kommen zum Teil Anruf-Linien-Fahrten (ALF) zum Einsatz. Diese Linienbusse fahren nur, wenn sie telefonisch bestellt werden. Die Voranmeldung -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Haubergordnung Für Den Landkreis Altenkirchen Vom 9. April 1890 *) Zum 19.02.2013 Aktuellste Verfügbare Fassung Der Gesamtausg
Haubergordnung für den Landkreis Altenkirchen Vom 9. April 1890 *) Zum 19.02.2013 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Fußnoten *) (Neubekanntmachung) - Zuletzt geändert durch Artikel 75 des Gesetzes vom 6.2.2001 (GVBl. S. 29) Anmerkung zum nachstehenden Gesetzestext: Wegen der Gültigkeit der Haubergordnung siehe § 64 Abs. 2 des Landesforstgesetzes (BS 790-1). Wir verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, für den Kreis Altenkirchen, was folgt: § 1 Hauberge im Sinne dieses Gesetzes sind die Grundstücke in den Gemarkungen Brachbach, Dermbach, Fischbach, Freusburg, Harbach, Herkersdorf, Hüttseifen, Katzenbach, Kirchen, Mudersbach, Offhausen, Wehbach, Wingendorf, Alsdorf, Betzdorf, Bruche, Dauersberg, Grünebach, Sassenroth, Scheuerfeld, Walmenroth, Elben, Fensdorf, Gebhardshain, Molzhain, Steineroth, Selbach, Biersdorf, Daaden, Derschen, Emmerzhausen, Herdorf, Mauden, Niederdreisbach und Schutzbach, welche gegenwärtig zu Haubergverbänden gehören und bisher der Polizeiordnung über die Bewirtschaftung der Hauberge in den Ämtern Freusburg und Friedewald, Kreis Altenkirchen, vom 21. November 1836 (Amtsblatt der Regierung zu Koblenz für 1837 S. 59 ff. und Gesetzsamml. für 1851 S. 382) unterworfen gewesen sind. § 2 Die Hauberge bleiben ein ungeteiltes und unteilbares Gesamteigentum der Besitzer und behalten ihre bisherige örtliche Begrenzung, solange nicht Änderungen nach Maßgabe dieses Gesetzes eintreten. § 3 Dem Haubergverband können durch Beschluss der Hauberggenossenschaft andere zu ihrer Verfügung -
Anfahrt - Impressum - AGB
Anfahrt - Impressum - AGB Anfahrt So kommen Sie zu uns Die Krämer Industrie Service GmbH hat ihren Firmensitz in Haupststraße 17, 57580 Fensdorf. Damit Sie uns problemlos finden haben wir eine Anfahrtskizze nebst Beschreibung vorbereitet. Autobahn A3 kommend: Abfahrt Mogendorf abbiegen in Richtung Hachenburg - Gebhardshain - Fensdorf Autobahn A44 kommend: Abfahrt Freudenberg abbiegen in Richtung Betzdorf - Gebhardshain - Fensdorf Autobahn A565 kommend: Abfahrt Hennef - B8 Altenkirchen - B414 Bhf.Ingelbach - Kroppach - Ehrlich Niedermörsbach - Obermörsbach - Gebhardshain - Fensdorf Krämer Industrie Service GmbH Haupstraße 17 57580 Fensdorf Gute Fahrt Krämer Industrie Service GmbH - Hauptstraße 17 - 57580 Fensdorf - Tel.: 02742 / 9110-33 - Fax: 02742 / 9110-34 Anfahrt - Impressum - AGB Impressum 1. Allgemeine Informationspflichten nach §5 TMG: Krämer Industrie Service GmbH Hauptstraße 17 57580 Fensdorf Telefon: 02742 / 9110-33 Fax: 02742 / 9110-34 E-Mail: [email protected] internet: www.kraemer-industrie-service.de zuständige Kammer: IHK Betzdorf/Sieg Registergericht: Amtsgericht Montabaur Registernummer: HRB 24673 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Geschäftsführer Reinhard Krämer Konzept & Programmierung: sebastianphilipp – IT-Beratung & Installation | Webdesign E-Mail: [email protected] 2. Haftungsausschluß 2.1 Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. -
(Sieg), Stadt Am 9
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Kirchen (Sieg), Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Kirchen (Sieg), Stadt (Landkreis Altenkirchen (Westerwald)) Regionalschlüssel: 071325007063 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Kirchen (Sieg), Stadt (Landkreis Altenkirchen (Westerwald)) Regionalschlüssel: 071325007063 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit -
Schülerverkehr VG Gebhardshain
935 Schülerverkehr VG Gebhardshain Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 5 1 7 47 3 13 11 9 15 17 19 21 23 25 Verkehrshinweise S S S S S S S S S F S S S 200 S 200 Betzdorf Alsberg Kindergarten ab 07:40 Betzdorf Alsberg Abzw. 07:42 Dauersberg Feuerwehr 07:47 Elben Dauersberger Mühle 07:49 Elben Talstr. 07:51 Nauroth Kirche 07:40 Rosenheim (Westerw) Kirchstr. 07:45 12:00 Malberg (Westerw) Grundschule 07:52 11:55 Malberg (Westerw) Steineberg 07:53 12:05 Malberg (Westerw) Grundschule 12:06 Malberg (Westerw) Hommelsberg 07:54 12:10 Steinebach (Sieg) Schwedengrabenstr. Steinebach (Sieg) Motorrad-Museum 07:54 Steinebach (Sieg) Schwedengrabenstr. 07:56 Fensdorf Glockenweg 07:50 Fensdorf Tannenhof 07:53 Kausen Ehrenmal Kausen Sonnenhang Steineroth Kirche 07:45 Molzhain Lärchenweg 07:49 Molzhain Lindenstr. 07:51 Molzhain Jugendfreizeitstätte 07:53 Dickendorf In den Schmitten 07:55 Steinebach (Sieg) Biesenstück 07:57 Steinebach (Sieg) Bindweide 07:58 Steinebach (Sieg) Bindweider Str. 08:00 Gebhardshain Kindergarten 07:58 Gebhardshain Grundschule 07:56 08:01 Malberg (Westerw) Hommelsberg 07:15 08:15 08:15 Malberg (Westerw) Grundschule 08:17 08:17 Malberg (Westerw) Steineberg 07:16 08:18 08:18 Rosenheim (Westerw) Kirchstr. 07:19 08:25 08:25 12:00 Nauroth Kirche 07:22 Mörlen Westerwaldstr. 07:23 Neunkhausen Betzdorfer Str. 07:25 Oberdreisbach Langenbacher Str. 07:32 Weitefeld Mitte 07:36 Weitefeld Sandstr. 07:37 Elkenroth Grundschule 07:42 12:05 12:05 Elkenroth Kirchstr. 07:46 Nauroth Kirche Mörlen Westerwaldstr. Neunkhausen Betzdorfer Str. Weitefeld Sandstr. 12:10 Weitefeld Mitte 12:16 Oberdreisbach Alte Stroh 12:18 Neunkhausen Betzdorfer Str. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
B269 Gebhardshain
B 269 ➜ Gebhardshain - Fensdorf - Selbach - Wissen V Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 02747 912760 Tag nach Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen. Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SFS FSFSSS SF y-vS Hinweise (f (g (g K w0 w0 K (g Gebhardshain Westerwaldschule 13.20 16.00 - Kirchplatz 6.13 8.08 10.08 12.08 12.08 13.49 14.08 14.08 16.08 - Steimelsgarten 6.13 8.08 10.08 12.08 12.08 13.49 14.08 14.08 16.08 - Eichenweg 6.15 8.10 10.10 12.10 12.10 13.51 14.10 14.10 16.10 - Liebergstr. 6.16 8.11 10.11 12.11 12.11 13.52 14.11 14.11 16.11 2 - Kindergarten 12.15 12.15 - Grundschule 12.17 13.23 14.06 Fensdorf Tannenhof Y6.18 6.53 Y8.13 Y1013 Y1219 Y1221 13.27 13.54 Y1413 Y1413 16.13 Fensdorf Glockenweg A Y6.20 6.55 Y8.15 Y1015 Y1221 Y1223 13.29 13.56 Y1415 Y1415 16.15 Fensdorf Glockenweg B 6.00 7.00 8.00 10.00 11.53 12.00 14.08 16.08 Selbach (Sieg) Vor der Hardt 6.02 Y6.22 6.57 7.02 8.02 Y8.17 10.02 Y1017 11.55 12.02 Y1223 Y1225 13.31 13.58 14.10 Y1417 Y1417 16.10 16.17 - Wendeschleife 6.06 6.26 7.01 7.06 7.09 8.06 8.21 10.06 10.21 11.59 12.06 12.27 12.29 13.32 14.02 14.21 14.21 16.18 - Bergstr. -
Klicken Sie Um Den Ehrenamtsflyer Der
EHRENAMT WIR BRINGEN VERBINDET INTERESSIERTE MENSCHEN Ein ehrenamtliches ZUSAMMEN! Engagement bedeutet gesellschaftliches Mitgestalten PROJEKTGRUPPE 9: und das gab es in der Verbandsgemeinde 9 Spielenachmittag Betzdorf-Gebhardshain schon immer. In lockerer Runde verbringen wir einen Nachmittag mit PROJEKTGRUPPE 10: Aufgrund der demografischen Entwicklung wurde der PROJEKTGRUPPE 8: Spaß und Geselligkeit im Festsaal des Marienhauses St. 10 Freizeit-Forum Masterplan Betzdorf 2020 ins Leben gerufen, als nach- 8 Computer- und Handyhilfe im iT-Café Josef in 57518 Betzdorf, Elly-Heuss-Knapp-Straße 29. haltiges Konzept für die Zukunft der Stadt Betzdorf und der Gespielt werden Klassiker wie z. B. "Mensch ärgere dich Unsere Treffen sind zwanglos, die Themen vielseitig: VG Betzdorf-Gebhardshain. Ein wichtiger Baustein dieses Wir wollen Hilfe zur Selbsthilfe geben bei Problemen nicht" genauso wie weitere Spielangebote (Bingo, UNO, Kultur – Bewegung – Entspannung – Ernährung Konzeptes ist das Ehrenamt-Projekt der Mainzer Staats- mit der Bedienung, der Hardware oder der Software von Skip-Bo, Rummikub, etc.). Die Projektgruppe ist für weitere Geselligkeit – Kommunikation – Wandern kanzlei „Ich bin dabei“. Computern, Notebooks, Smartphones und Tablets. Ist Ihr Spielvorschläge jederzeit offen. Auch die Verpflegung der PC zu langsam, möchten Sie Ihre Bilder vom Smartphone Teilnehmer während des Spielbetriebes über die Cafeteria ANSPRECHPARTNER: Für Menschen mit Zeit, Lebenserfahrung Hiermit werden Strukturen für bereits bestehendes bürger- oder Ihre wichtigen Unterlagen vom PC auf eine mobile des Marienhauses St. Josef ist gesichert. Spielinteressier- Christa Stühn • Tel. 02741 22807 • Mobil 0178 6096822 und Bereitschaft zum Engagement. liches Engagement geschaffen. Über eine Projektwerkstatt Festplatte oder einen USB-Stick sichern, eine App instal- te jeden Alters kommen einfach zum Spielenachmittag [email protected] Bestehende Projekte unterstützen als Plattform zur gemeinsamen Ideenentwicklung und Su- lieren, Ihr E-Mail-Konto mit dem Smartphone bedienen, vorbei. -
Baulückenkataster Der Verbandsgemeinde Betzdorf
Baulückenkataster der Verbandsgemeinde Betzdorf - Gebhardshain Datengrundlage: Geobasisinformationen der Vermessungs- und Kataster- verwaltung Rheinland-Pfalz - (Zustimmung vom 15. Oktober 2002) Ansprechpartner: Mustafa Karaca Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain Rathausplatz 1 57580 Gebhardshain Telefon: 02741/291-3459 Telefax: 02747/809-17 E-Mail: [email protected] Homepage: www.vg-bg.de Ortsgemeinde Alsdorf 59/5 88/1 85/4 52/2 6 186/4 BPL 12 Im Sommer 85/5 5 55/6 51/1 53/1 85/6 4 86/1 13 Auf dem3 Ebenland 134/2 89/1 85/7 87/1 51/3 3 17 16 55/4 19 1 BPL 93/5 50/1 Im Dahlerrain 138/2 52/1 51/4 89/2 28 138/1 5 50/2 18 93/6 BPL 3/1 4/9 30 Im Sommer20 32 49 27 29 6 5/5 1007 m² 31 23 92/3 4/10 48/3 93/8 Schutzbacher Weg BPL 48/2 5/7 22 256 36 BPL 90/1 1 92/4 48/1 282/1 196/4 93/10 BPL BPL 10A 2 351/2 Fahrweg 257 139 351/1 3 5/8 353/2 BPL 38 352 4 350 258 353/1 100/1 5 167/6 Fahrweg Gemarkung Alsdorf, Flur 7, Flurstück-Nr. 49 Eigentümer: Elke & Dirk Ermert Telefon: 02271/41774 Preis: Nach Vereinbarung 96 56/1 99/3 97/1 Fahrweg 140 42 150/55 196/16 130 99/2 Flur 8 Schutzbacher Weg Fahrweg BPL 141 654 m² 101/1 11 48 361/1 101/2 9 101/3 362 50 166/1 165/1 142 Fahrweg 363 Fahrweg 137/5 164/1 52 102/6 222/1 168 102/3 163/6 BPL 54 BPL BPL 163/4 163/5 BPL 162/7 56 Fahrweg 163/3 161/8 162/4 BPL H 162/6 53 BPL Fahrweg 161/4 171 Schutzbacher Weg, Alsdorf, Flur 8, Flurstück-Nr. -
Verein Angebote Ansprechpartner/In Telefon E-Mail Homepage Ort
Verein Angebote Ansprechpartner/in Telefon E-Mail Homepage Ort MGV 1878 Alsdorf Chorgesang Armin Schlechtriemen 02741/1258 [email protected] Alsdorf SV 09 Alsdorf e. V. Fußball, Tischtennis, Hermann-Josef Staudt 0178/1979607 [email protected] Alsdorf Turnen, Gymnastik, Kempo Erster Deutscher Seniorenarbeit Ingrid Schuhen 02741/24492 [email protected] http://www.asb-solidar4711.de/ Betzdorf Altenschutzbund Solidar oder 02741/4711 e. V. Brucher Musikanten Kultur und Musik Edelbert Holschbach 02741/23454 [email protected] Betzdorf Brücke Altenkirchen e. V. Nachbetreuende Nicole de Fries-Nickol und Frau 02741/933010 [email protected] www.bruecke-altenkirchen.de Betzdorf Jugendgerichtshilfe Kerstin Stahl Deutscher Amateur Radio Amateurfunk, Gerd Scholl 02735/781478 [email protected] https://www.darc.de/der- Betzdorf Club (DARC) e. V. Ausbildung, oder club/distrikte/k/ortsverbaende/41 Ortsverein Sieg-Hellertal Amateurfunkwettbewe 0171/2211185 Bund der Vertriebenen Interessenvertretungrbe Dieter-O. Drutschmann 02741/21579 [email protected] Betzdorf und Heimattreuen (BdV) - Vereinigte Landsmannschaften,VHS Betzdorf- Volkshochschule Martin Becker 02741/291-411 [email protected] https://www.vg-bg.de/vhs/ Betzdorf Gebhardshain e. V. - Theatergemeinde Volkshochschule Betzdorf- Volkshochschule Martin Becker 02741/291-411 [email protected] https://www.vg-bg.de/vhs/ Betzdorf Gebhardshain Ehrenamtsinitiative "Ich Fotografie Konrad Eutebach 02741/27144 [email protected] https://www.vg- Betzdorf bin dabei" -
Verordnung Über Das Landschaftsschutzgebiet „Elbergrund, Elbbachtal Und Sieghöhen Bei Durwittgen“ Vom 18.5.2007
Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Elbergrund, Elbbachtal und Sieghöhen bei Durwittgen“ vom 18.5.2007 Aufgrund der §§ 16, 20 ,42 des Landesgesetzes zur nachhaltigen Entwicklung von Natur und Landschaft (Landesnaturschutzgesetz - LNatSchG) vom 28.9.2005 (GVBL. S. 387) wird verord- net: § 1 Ausweisungsbestimmung, Bezeichnung, Geltungsbereich (1) Der in § 2 näher bezeichnete und in der als Anlage beigefügten Karte gekennzeichnete Landschaftsraum wird zum Landschaftsschutzgebiet bestimmt. Es trägt die Bezeichnung „Elbergrund, Elbbachtal und Sieghöhen bei Durwittgen“. (2) Das Landschaftsschutzgebiet umfasst Gebietsteile der Gemarkungen der Städte Wissen und Betzdorf sowie der Ortsgemeinden Mittelhof, Elben, Gebhardshain, Fensdorf und Selbach (Sieg). Das Schutzgebiet grenzt an die Gemarkungen Wallmenroth und Scheuerfeld unmittelbar an. (3) Die geplanten Bauflächen in den derzeit gültigen rechtskräftigen Flächennutzungsplänen der Verbandsgemeinden Betzdorf, Gebhardshain und Wissen sowie die Flächen innerhalb von be- bauten Ortslagen, von rechtsverbindlich ausgewiesenen Bebauungsplänen und im Bereich von rechtskräftigen Satzungen gemäß § 34 Abs. 4 BauGB in der derzeitigen Abgrenzung sind nicht Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes. Es sind dies die Ortslagen Selbach (Sieg), Wissen, Schönstein, Mittelhof, Steckenstein, Dauersberg, Elben, Gebhardshain, Fensdorf, Altenbrendebach, Bodenseifen, Dorn. (4) Die Bestimmungen dieser Rechtsverordnung gelten nicht für Abbauflächen von Boden- schätzen, für die bei Inkrafttreten dieser Rechtsverordnung