3 www.natursteig-.de

Freie Fahrt mit Bus und Bahn! Bei Buchung einer Übernachtung auf www.naturregion-sieg.de

Natursteig Sieg 200 km von bis pures Wandervergnügen!

Natursteig Sieg 5

Natursteig Sieg

Schnell mal raus... das Wetter passt, die Füße sind unruhig – also nix wie Natursteig Sieg 01 Bhf. Siegburg bis Bhf. ...... 4 raus. Abschalten, die Lungen mit Sauerstoff und wür- Etappen 02 Bhf. Hennef bis Bhf. Blankenberg ...... 8 zigen Wald- und Wiesenaromen füllen. Mich wieder 03 Bhf. Blankenberg bis Bhf. Merten ...... 12 spüren können, die Borke eines Baumes mit beiden 04 Bhf. Merten bis Bhf. ...... 14 Händen berühren und die wandernden Lichtkegel auf dem Waldboden bestaunen. 05 Bhf. Eitorf bis Bhf. Herchen ...... 18 06 Schleife um Herchen ...... 20 Da kommt mir der Natursteig Sieg gerade recht. Rein in 07 Bhf. Herchen bis Bhf. Schladern ...... 24 den Zug, an diesem oder jenem Etappenort aussteigen. 08 Bhf. Schladern bis Bhf. Au (Sieg) ...... 26 Einsteigen in den sich durch Wald und Wiese schlän- 09 Bhf. Au (Sieg) bis Bhf. ...... 30 gelnden Siegpfad und sich an Burgen, Schlössern und 10 Schleife um Wissen ...... 32 Dörfern erfreuen. Für die Heimfahrt ist immer ein Bahn- hof oder Haltepunkt in der Nähe. 11 Bhf. Wissen bis Bhf. ...... 36 12 Bhf. Scheuerfeld bis Bhf. Alsdorf ...... 38 So schnell bin ich raus und wieder drin. Genial! 13 Bhf. Alsdorf bis Bhf. ...... 40 14 Bhf. Kirchen bis Bhf. Mudersbach ...... 44

weitere Informationen/Impressum ...... 48

Übersichtskarte ...... 54 Anreise ...... 55 6 7

BHF. SIEGBURG BIS BHF. HENNEF 14,4 km / 4,5 Std. ohne Zuwege: 9,3 km 225 m 213 m

START: Bhf. Siegburg ZIEL: Bhf. Hennef

AN-, ABREISE PKW: Wilhelmstr. 45, 53721 Siegburg ÖPNV: Bhf. Siegburg, www.bahn.de Parken: P+R Parkplatz direkt am Bhf. Siegburg

TOURPROFIL Die waldreiche Etappe führt Sie auf den Spuren der Besiedlung vorbei an Wasserläufen und frühen Wallfahrtsorten. Natursteig Sieg - Etappe 1 Wälder, Wasser, Wallfahrten

Die erste Etappe des Natursteig Sieg verbindet die beiden größten Städte entlang der Sieg. Zwischen ehem. Abtei auf dem Michaelsberg Siegburg und Hennef überraschen zahlreiche land- i schaftliche und kulturhistorische Besonderheiten. 6 TIPP Bevor das Abenteuer Natursteig Sieg am Stadtrand Verbindet die beiden von Siegburg beginnt, lohnt eine Besichtigung der 2 größten Städte an der Stadt. Start ist am Wolsberg, ein Pfad führt zu einer 5 Sieg 1 Schatzkammer Schutzhütte hinauf und wenig später eröffnet sich St. Servatius Führt auf Höhen und in ein herrlicher Ausblick auf die Stadt an der Sieg. Bhf. Siegburg 3 feuchte Täler, nahe am 4 Fluss und an Bächen ent- Bergab und unter einer Brücke hindurch geht es lang sowie durch Auen geradewegs zu einem ehemaligen Rittergut aus dem 14. Jh. Durch Mischwald und vorbei an einem Viele Pfade durch den 7 Wald, dazwischen freies Biotop wird die Ortschaft Kaldauen fast vollständig Feld umrundet, bis der Weg an einer Schutzhütte mit 8 Von Höhen aus tolle Aus- leuchtend grünem Moosdach in Richtung Kloster blicke auf Stadt und Land Seligenthal abzweigt. Die ehemalige Klosteranlage 9 wurde Mitte des 13. Jahrhunderts als erstes Franzis- Lohnenswert ist ein Ab- 10 stecher auf den Michaels- kanerkloster nördlich der Alpen gegründet. Auch ein berg und an die Wahn- etwa 500 m kurzer Abstecher zur Wahnbachtalsper- bachtalsperre re bietet sich an. Vorbei an Streuobstwiesen, Weit- sichten über das Siegtal bis hin zum Siebengebirge GASTGEBER und durch idyllische Auenlandschaft in die Fuß- Alle Gastgeber dieser Etappe 1 Stempelstelle gängerzone von Hennef. Ein schöner Auftakt! Etappe auf S. 6/7 1 Gastgeber Sehenswürdigkeiten 01

8 9 Qualitätsgastgeber Sieg

Busse und Bahnen gratis Buchen Sie Ihre Unterkunft über unsere Website www.naturregion-sieg.de und erhalten für den gesamten Aufenthalt ein kostenloses Ticket für den Verkehrs verbund Rhein-Sieg!

Qualitätsgastgeber an den Etappen 1 und 2

1 Hotel Herting 6 Friendly Cityhotel Oktopus i Europaplatz 16, 53721 Siegburg Zeithstraße 110, 53721 Siegburg Telefon 02241 99999-0 Telefon 02241 846 400 www.hotel-herting.de www.friendly-cityhotel-siegburg.de Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 0 m Entfernung Natursteig Sieg (Zuweg) 700 m

2 MUCA Siegburg 7 Euro Park Hotel Markt 46, 53721 Siegburg Reutherstraße 1 a–c, 53773 Hennef Telefon 02241 1274807 Telefon 02242 876-0 www.muca-su.de www.euro-park-hotel.de Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 250 m Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 2,1 km

3 Kranz Parkhotel 8 Hotel Johnel Mühlenstraße 32-44, 53721 Siegburg Frankfurter Straße 152, 53773 Hennef Telefon 02241 5470 Telefon 02242 969830 www.kranzparkhotel.de www.hoteljohnel.de Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 0 m Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 600 m

4 Ferienwohnung Siegburg 9 Hotel Marktterrassen In der Kehreswiese 14, 53721 Siegburg Frankfurter Straße 98, 53773 Hennef Telefon 02241 55255 Telefon 02242 913370 www.ferienwohnungsiegburg.de www.hotel-marktterrassen.de Entfernung vom Natursteig Sieg 200 m Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 0 m

5 anno17 10 Hennefer Wirtshaus Bergstraße 26, 53721 Siegburg Bahnhofstraße 19, 53773 Hennef Tel. 02241 2517 160 Telefon 02242 8730307 www.anno17.de www.henneferwirtshaus.de Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 0 m Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 0 m 10 11

BHF. HENNEF BIS BHF. BLANKENBERG 17,6 km / 6 Std. ohne Zuwege: 15,6 km 518 m 507 m

START: Bhf. Hennef ZIEL: Bhf. Blankenberg

AN-, ABREISE PKW: Bahnhofstraße 19, 53773 Hennef ÖPNV: Bhf. Hennef, www.bahn.de Parken: P+R Parkplatz direkt am Bhf. Hennef

TOURPROFIL Eine Wanderung durch dünn besiedelte Land- schaft mit kleinbäuerlicher Prägung und einzelnen landschaftlichen Höhe- punkten. Natursteig Sieg - Etappe 2 Traumhafte Pfade, herrliche Ausblicke 11 Bequem zu wandernde Waldwege und traumhafte Pfade, weite Hochfl ächen und dichte Wälder so- wie die Nähe zur Sieg lassen die zweite Etappe nie Wallfahrtskirche Bödingen langweilig werden. Von Hennef zunächst via Zuweg TIPP zum Hauptweg zurück. Dann geht’s abwechslungs- Stille Landschaft mit ab- reich los. Ein beständiger Wechsel von Misch- und gelegenen Hofschaften Fichtenwäldern, aussichtsreichen Höhen, Bachtälern Zahlreiche Siefen wech- sowie landwirtschaftlich genutzten Flächen beglückt seln sich mit Ausblicken die Wanderseele auf den ersten Kilometern. Steil 8 auf bewaldete Höhen ab hinab, durch eine Schlucht hinunter an den Orts- Bequem zu wandernde rand von Bröl. Entlang des schönen Brölbaches zur 9 Wald- und Feldwege im Müschmühle. Im quellenreichen Mischwald stehen 10 Wechsel mit anspruchs- 12 vollem Gelände die Baumarten und auf den Lichtungen Farne und Gräser in buntem Wechsel beisammen. Kaum ist Lohnenswert ist ein Ab- stecher zur Marienwall- der Wald verlassen, eröffnet sich ein Panoramablick fahrtskirche Bödingen über das Siegtal und auf das Siebengebirge. Mit diesem herrlichen Ausblick geht‘s sanft bergab bis Die Aussicht vom Stachel- 14 15 16 17 berg belohnt für die kurz vor Oberhalberg und weiter nach Honscheid, Mühen des vorherigen wo die kleine Kapelle ins Auge fällt. Hinauf zum steilen Anstiegs Stachelberg, der Ausblick auf die sich durch ihr Tal schlängelnde Sieg ist traumhaft! Zuletzt am Ufer der GASTGEBER Sieg entlang und durch Auel mit seinen hübschen Alle Gastgeber dieser Etappe 2 Stempelstelle Fachwerkhäuschen nach Stadt Blankenberg. 1 Etappe auf S. 7/10/11 Gastgeber Sehenswürdigkeiten 10 11 Qualitätsgastgeber Sieg

Qualitätsgastgeber an den Etappen 2 und 3

11 Sängerheim - Das Restaurant Busse und Bahnen gratis Teichstraße 9, 53773 Hennef-Heisterschoß Buchen Sie Ihre Unterkunft über unsere Website Telefon 02242 3480 www.naturregion-sieg.de und erhalten für den www.das-saengerheim.de gesamten Aufenthalt ein kostenloses Ticket für Entfernung vom Natursteig Sieg 2,8 km den Verkehrs verbund Rhein-Sieg!

12 Campingplatz und Landgasthaus Siegstrand 18 Landhaus Süchterscheid Mahrberg 50, 53773 Hennef-Lauthausen Mühlental 3, 53773 Hennef-Süchterscheid Telefon 02242 9170648 Telefon 02248 6040157 www.siegstrand.de www.landhaus-suechterscheid.de Entfernung vom Natursteig Sieg 2,1 km Entfernung vom Natursteig Sieg 200 m

14 Haus Sonnenschein 19 Historisches Haus Unkelbach Mechthildisstraße 16, 53773 Hennef-Stadt Blankenberg Erlenstraße 28, 53783 Eitorf-Irlenborn Telefon 02248 9200 Telefon 02243 83538 www.hotel-haus-sonnenschein.de www.ferienwohnung-eitorf.de Entfernung vom Natursteig Sieg 100 m Entfernung vom Natursteig Sieg 1,4 km

15 Panoramacafé Krey 20 Gut Heckenhof Hotel & Golfresort Mechthildisstraße 3, 53773 Hennef-Stadt Blankenberg Heckerhof 5, 53783 Eitorf Telefon 02248 2309 Telefon 02243 923232 www.panoramacafe-krey.de www.gut-heckenhof.de Entfernung vom Natursteig Sieg 200 m Entfernung vom Natursteig Sieg 2 km

16 Weincafé Alt Blankenberg 21 Campingplatz Happach Markt 23, 53773 Hennef-Stadt Blankenberg Hennefer Straße 8, 53783 Eitorf-Happach Telefon 02248 1597 Telefon 02243 3533 www.alt-blankenberg.de www.campingplatz-happach.de Entfernung vom Natursteig Sieg 0 m Entfernung vom Natursteig Sieg 1 km

17 Zum alten Turm 22 Ferienappartements Dröppelminna Katharinastraße 6, 53773 Hennef-Stadt Blankenberg Hohn 5, 53783 Eitorf-Hohn Telefon 02248 2102 Telefon 02243 6300 www.zumaltenturm.de www.droeppelminna-seminare.de Entfernung vom Natursteig Sieg 0 m Entfernung vom Natursteig Sieg 500 m 12 13

BHF. BLANKENBERG BIS BHF. MERTEN 12,9 km / 4 Std. ohne Zuwege: 11,6 km 260 m 248 m

START: Bhf. Blankenberg ZIEL: Bhf. Merten

AN-, ABREISE PKW: Am Burghart, 53773 Hennef-Stein ÖPNV: Bhf. Blankenberg, www.bahn.de Parken: P+R Parkplatz di- rekt am Bhf. Blankenberg

TOURPROFIL Eine Zeitreise zu einer im- posanten Burg, der mit- telalterlichen Atmosphäre von Stadt Blankenberg Burg Blankenberg und stillen Bachtälern. Natursteig Sieg - Etappe 3 Spektakuläre Burg, wildromantische Bachtäler

Historische Bauwerke prägen die Etappe von Stadt 22 Blankenberg nach Merten. Stadt Blankenberg, von Schloss Merten 1245 bis 1805 eigenständige Stadt, ist heute ein TIPP Ortsteil von Hennef. Ein außergewöhnlicher Ort, 21 Pfade durch das Ahren- schon die Lage auf einem Bergsporn hoch über bachtal, Ravensteiner der Siegschleife mit der im 12. Jh. erbauten Burg Bachtal und Krabachtal ist beeindruckend. Noch heute präsentiert sich die ins Siegtal (teils Natur- schutzgebiet), Wiesen- Burganlage gut erhalten. Direkt an der Stadtmauer und Waldwege, ab und entlang geht’s los. Dann wird die St. Katharina an Örtchen Kirche passiert und schon bald das feuchte Tal des 20 Am Weg gelegen: Ahrenbaches. Mitten hinein in das Naturschutz- 14 15 16 17 Burgruine Blankenberg gebiet Ahrenbach und Adscheidertal. Hier fi nden mit toller Aussicht; Stadt sich in den engen Tälern zahlreiche kleine Quellen, 19 Blankenberg mit dem die Biotope mit Feuchtigkeit versorgen. Durch lich- Turmmuseum und Kirche ten Buchenwald hinauf, über eine Wiesenfl äche St. Katharina 18 nach Süchterscheid. Beim Ravensteiner Bach zeigt Süchterscheid mit Wall- sich die Landschaft wieder von ihrer besonders viel- fahrtskirche fältigen Seite und verleitet zum Innehalten, bevor Ehem. Klosteranlage das Bächlein in den Krabach mündet. Das romanti- „Schloss Merten“ sche Krabachtal ist ein Auslöser wohltuender Ruhe. GASTGEBER Bald darauf ist Merten erreicht, das auf eine lange Alle Gastgeber dieser Geschichte zurückblickt. Das ehemalige Kloster und Etappe 3 Stempelstelle Etappe auf S. 10/11 die Burg zeugen eindrucksvoll davon. 1 12 Gastgeber Sehenswürdigkeiten 14 15

BHF. MERTEN BIS BHF. EITORF 14,8 km / 5 Std. ohne Zuwege: 10,8 km 377 m 381 m

START: Bhf. Merten ZIEL: Bhf. Eitorf

AN-, ABREISE PKW: Burgweg, 53783 Eitorf-Merten ÖPNV: Bhf. Merten, www.bahn.de Parken: P+R Parkplatz direkt am Bhf. Merten

TOURPROFIL Im tiefen Wald auf Kamm- wegen über die südlichen Höhenzüge des Nutscheid. Natursteig Sieg - Etappe 4 Dunkle Wälder, lichte Wiesen

Diese eher kurze Etappe entfernt sich ein wenig vom Fluss. Doch auch das Hinterland des Siegtales TIPP garantiert mit seinen schönen Waldgebieten und Die Tour führt auf Höhen- Tälern lohnende Wanderstunden. Ist Merten ver- Bourauel wegen durch dünn besie- lassen, geht es durch Buchenwald beständig berg- 22 27 deltes Waldgebiet an und um die 234 m hohe Erhebung Küpp herum. Lichte Buchenwälder, aber Bald schon ist man von Fichten und Kiefern um- 2324 auch Nadelwälder hüllt. Über einen grasbewachsenen Weg bergab 21 Artenreiche, einsame ins Mengbachtal. Immer dem Bachlauf durch das 29 33 Waldwiesen und Lichtun- enge Tal folgen, links und rechts begrenzen steile gen im Mengbachtal 30 und dicht bewaldeten Berghänge das Tal, das sorgt 26 Auf Höhen Blick bis zum immer wieder für neue Eindrücke. Was für eine 32 Siebengebirge Ruhe! Im quirligen Gewässer des Mengenbaches An der Storcker Hütte: und dem angrenzenden Wiesengründen fühlt sich Picknickwiese auch so manches Tier pudelwohl. Hinauf auf einen Kammrücken, dann entlang saftiger Wiesenfl ächen GASTGEBER bis oberhalb von Eitorf. Vom Höhenzug ins Dörfer- Alle Gastgeber dieser Etappe auf S. 11/16/17 bachtal und entlang bewaldeter Hänge nach Bohl- scheid. Eine fantastische Fernsicht tut sich auf. Über den Höhenrücken vor toller Kulisse und dem Kelterser Berg hinab nach Eitorf, durch die idyllische

Auenlandschaft und dann über die Siegbrücke zum Etappe 4 Stempelstelle

Bahnhof Eitorf. Die Sieg hat uns wieder. 1 Gastgeber Sehenswürdigkeiten 16 17 Qualitätsgastgeber Sieg

30 Cafékränzchen Asbacherstraße 9, 53783 Eitorf Telefon 02243 2517 Qualitätsgastgeber an den Etappen 4 und 5 www.cafekraenzchen.de Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 600 m

23 Gäste-Studio „Im Äuelchen“ 31 Haus Steffens Bourauelerstraße 88, 53783 Eitorf-Bourauel Ottersbachtalstraße 15, 53783 Eitorf-Niederottersbach Telefon 02243 3904 Tel. 02243 91940 www.gaeste-studio-im-aeulchen-eitorf.de www.hotel-restaurant-steffens.de Entfernung vom Natursteig Sieg 300 m Entfernung vom Natursteig Sieg 2,3 km

24 Ferienhaus „Wilms“ 32 Ferienwohnung Leienberg Bourauelerstraße 82, 53783 Eitorf-Bourauel Leienbergstraße 30, 53783 Eitorf Telefon 02243 9164730 Telefon 02243 83540 www.praxis-heusch.de/ferienhaus-wilms www.ferienwohnung-leienberg-eitorf.de Entfernung vom Natursteig Sieg 300 m Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 700 m

26 Ferienappartement Löwenzahn 33 Ferienwohnung Schiefen Talweg 25, 53783 Eitorf-Schiefen Maibergstraße 31, 53783 Eitorf Telefon 02243 9119548 Telefon 02243 6875 www.ferienwohnung-loewenzahn-eitorf.de www.ferienwohnung-schiefen.de Entfernung vom Natursteig Sieg 2,6 km Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 500 m

27 Ferienwohnungen „Im Bachgarten“ / 34 Landhaus Höhe Schmelze 16, 53783 Eitorf-Schmelze Altenherfen 5, 51570 Windeck-Altenherfen Telefon 02243 81556 Telefon 02295 5146 www.bernd-brock.de www.landhaus-hoehe.de Entfernung vom Natursteig Sieg 100 m Entfernung vom Natursteig Sieg 1,8 km

28 Ferienwohnung Siegsteig 35 Kurparkcafé Herchen / Hostel Hofstraße 26, 53783 Eitorf-Rankenhohn Am Kurpark / In der Au 4, 51570 Windeck-Herchen Tel. 02243 845908 Telefon 02243 8413025 www.ferienwohnung-siegsteig.de www.kurparkcafe-herchen.de Entfernung vom Natursteig Sieg 1,5 km Entfernung vom Natursteig Sieg 200 m

29 Café Goethe 36 Hotel Schützenhof i Brückenstraße 5, 53783 Eitorf Windecker Straße 2, 53783 Eitorf-Alzenbach Telefon 02243 8473230 Telefon 02243 8870 www.cafe-goethe.de www.hotelschuetzenhof.de Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 500 m Entfernung vom Natursteig Sieg 2,8 km 18 19

BHF. EITORF BIS BHF. HERCHEN 21,5 km / 7 Std. ohne Zuwege: 17,7 km 636 m 602 m

START: Bhf. Eitorf ZIEL: Bhf. Herchen

AN-, ABREISE PKW: Bahnhofstraße 32, 53783 Eitorf ÖPNV: Bhf. Eitorf, www.bahn.de Parken: P+R Parkplatz direkt am Bhf. Eitorf

TOURPROFIL Durch Wald, Bachtäler, offene Hochfl ächen und über bewirtschaftete Höhenzüge des Nutscheid. Natursteig Sieg - Etappe 5 34 Steten Wechsel in Ruhe genießen

Zunächst führt der Zuweg zurück über den Kelterser Berg auf den Hauptweg. Dann geht es hinauf nach „Bankschleuder“, Kurpark Herchen Oberbohlscheid, wo sich Aussichten über die um- TIPP liegenden Feld- und Wiesenfl ure sowie die Erhe- 28 Tour durchstreift Nutscheid bungen des Bergischen Landes eröffnen. Auf und auf naturnahen Wegen ab führt der Weg durch Mischwald und immer wie- Häufi ger Wechsel von der fallen die teils mächtigen Stechpalmen auf, die Wald, Wiese, Feld, Berg in Deutschland nicht überall gedeihen, hier aber und Tal einen idealen Lebensraum fi nden. Oberhalb von Weite Ausblicke vom Hens- Oberottersbach wechseln sich Wälder und Wiesen berg und dem Örtchen ab – wunderschöne Ausblicke ins Tal. Nach der Um- Neuenhof über das Win- 31 decker Ländchen rundung von Rieferath folgt ein herrliches Wegstück Ein sanftes Auf und Ab be- durch das reizende Kaltbachtal. Kurz bevor der Kalt- 27 gleitet die gesamte Strecke bach in die Sieg mündet, schließt sich die Über- 35 23 24 Lohnenswerter Abstecher querung des schmalen Dehlenbachtals auf einem zum Kurpark Herchen mit engen Pfad an. Steil bergauf zu den Erdbeerfeldern 33 Bankschleuder und Stein- und Apfelplantagen des „Appelhofs“, bevor eine 29 baustelle beklemmende Spur der Vergangenheit folgt: ein so 30 i 36 genannter Thingplatz, ein von Nationalsozialisten 26 GASTGEBER 32 i 37 Alle Gastgeber dieser erbauter theaterähnlicher Versammlungsort kombi- Etappe auf S. 16/17/22 niert mit einem Ehrenmal für die Gefallenen des

Ersten Weltkriegs. Über einen Höhenpfad oberhalb Etappe 5 Stempelstelle

der Siegschleife geht es dann nach Herchen. 1 Gastgeber Sehenswürdigkeiten 20 21

SCHLEIFE UM HERCHEN 18,3 km / 6 Std. ohne Zuwege: 16,8 km 529 m 542 m

START/ ZIEL Bhf. Herchen

AN-, ABREISE PKW: Stromberger Straße 1, 51570 Windeck- Herchen ÖPNV: Bhf. Herchen, www.bahn.de Parken: P+R Parkplatz direkt am Bhf. Herchen

TOURPROFIL Im Naturschutzgebiet „Wälder auf dem Leuscheid“ ausgiebig puren Wald und muntere Quellen erleben. Natursteig Sieg - Etappe 6 Ein Muss für Waldfreunde

Rund um Herchen gibt es alles, was eine erlebnis- reiche Wanderung auszeichnet: Quellen, Bäche, Biotope und einen Ausfl ug in die Geschichte. Kaum ist der Wald oberhalb von Herchen verlassen, erhe- ben sich nach Überqueren einiger Wiesenfl ächen die 35 ersten Dächer von Stromberg. Zurück zur Sieg, an Windharfe ihrem Ufer stehen einige jahrhundertealte . 38 Auch Kormorane gehen hier auf Fischfang und TIPP Pfade und Forstwege – machen es sich in den Bäumen gemütlich. Hinein 36 39 i geeignet für größere ins Naturschutzgebiet „Wälder auf dem Leuscheid“, i 37 Gruppen einem der größten Naturschutzgebiete im Rhein- Ringwallanlage Sieg-Kreis. Die zahlreichen Quellen und Bäche sind weitestgehend unbelastet und bilden lebenswich- Naturschutzgebiet „Wäl- der auf dem Leuscheid“ tige Rückzugsräume für gefährdete Tierarten. Durch das enge Kesselbachtal hinauf auf eine Bergkuppe Abstecher zum Basalt- mit einer über 1000 Jahre alten Ringwallanlage steinbruch „Blauer Stein“ sowie Verbindung zum begleitet uns ein Buchen-Eichenwald ins Igelsbach- -Steig über tal, bevor ein Anstieg zum Studchen bevorsteht. Kuchhausen möglich Lohn ist der neu gestaltete Rastplatz. An der schön Heilbrunnen bei Ohmbach gefassten Quelle, der Heilwirkung nachgesagt wird, erfrischen. Ein wunderschöner Pfad schlängelt GASTGEBER sich dann durch lichten Laubwald zurück in Etappe 6 Stempelstelle Alle Gastgeber dieser Richtung Herchen. 1 Etappe auf S. 17/22 Gastgeber Sehenswürdigkeiten 22 23 Qualitätsgastgeber Sieg 44 Zirkuswagen am Fluss / Siegtalfinca / Fischhäuschen No 7 Weissdornweg 14, 51570 Windeck-Dattenfeld Qualitätsgastgeber an den Etappen 6 und 7 Telefon 02292 9283146, www.schoenebleiben.de Entfernung vom Natursteig Sieg 1,1 km

37 Waldhaus Herchen i 45 Elmores Biergarten & Lounge am Wasserfall Wuppertaler Straße 2, 51570 Windeck-Herchen Bahnhof Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern Telefon 02243 923080 Telefon 0170 4802246 www.waldhausherchen.de www.elmores.de Entfernung vom Natursteig Sieg 0 m Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 400 m

38 Haus am Wind Eck 46 Flair Hotel Bergischer Hof Zum Werferstein 47, 51570 Windeck-Werfen Elmoresstraße 8, 51570 Windeck-Schladern Tel. 0175 5744797 Telefon 02292 2283 www.hausamwindeck.de www.bergischer-hof.de Entfernung vom Natursteig Sieg 500 m Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 200 m

39 Ferienwohnung Talblick Windeck 47 KaffeeZeit Schnepper Str. 70, 51570 Windeck-Werfen Waldbröler Straße 3, 51570 Windeck-Schladern Tel. 0177 6707001 Telefon 02292 9284746 www.fewo-talblick.de www.kochs-backstube.de Entfernung vom Natursteig Sieg 10 m Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 0 m

40 Biker‘s Rast - Campingplatz Dattenfeld 48 Ferienhaus „Zeitlos an der Sieg“ Zum Hochkreuz 5, 51570 Windeck-Dattenfeld Am Fischhäuschen 19, 51570 Windeck-Dattenfeld Telefon 0171 7407821 Tel. 0160 97221895 www.bikersrast-dattenfeld.de www.zeitlosandersieg.de Entfernung vom Natursteig Sieg 0 m Entfernung vom Natursteig Sieg 1,1 km

41 Gasthaus „Dattenfelder Hof“ 49 Baumhaus & Tiny-House „Schäferwagen“ Hauptstraße 110, 51570 Windeck-Dattenfeld Steiner Weg 5, 51570 Windeck-Schladern Telefon 02292 2362 Tel. 0160 94494412 www.dattenfelderhof.de www.baumhaus-schaeferwagen.de Entfernung vom Natursteig Sieg 200 m Entfernung vom Natursteig Sieg 300 m

42 Hotel Burgcafé 50 Fachwerkhaus an der Wasserburg Hauptstraße 82, 51570 Windeck-Dattenfeld Wasserburg 9, 51570 Windeck-Mauel Telefon 02292 91143-0 Telefon 02292 6301 www.hotel-burgcafe.de www.fachwerkhaus-wasserburg.de Entfernung vom Natursteig Sieg 400 m Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 800 m

43 Ferienwohnung Rotdornweg 51 Hotel Gasthof Willmeroth Rotdornweg 5, 51570 Windeck-Dattenfeld Preschlin-Allee 11, 51570 Windeck-Mauel Telefon 0151 53707260 Telefon 02292 91 330 www.siegtalferien.de www.gasthof-willmeroth.de Entfernung vom Natursteig Sieg 800 m Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 1,2 km 24 25

BHF. HERCHEN BIS BHF. SCHLADERN 18,1 km / 6 Std. ohne Zuwege: 15,9 km 563 m 528 m

START: Bhf. Herchen ZIEL: Bhf. Schladern

AN-, ABREISE PKW: Stromberger Straße 1, 51570 Windeck- Herchen ÖPNV: Bhf. Herchen, www.bahn.de Parken: P+R Parkplatz direkt am Bhf. Herchen

TOURPROFIL Abenteuerliche Route über schmale Pfade, sonst Ufer-, Wald- und Wiesenwege Natursteig Sieg - Etappe 7 Auf Tuchfühlung mit der Sieg

Die siebte Etappe ist etwas anstrengender als ihre Vorgänger, dafür aber sehr abenteuerlich. Über Stock und Stein, auf und ab und mit herrlichen 47 Blicken auf die Sieg zur Burg Windeck. Zunächst 49 41 auf dem Philosophenweg in direkter Nähe zur Sieg, 42 46 TIPP dann auf eine weite, teilweise bewaldete Höhe und 45 40 50 51 Dattenfeld mit Siegtaldom später wieder steil hinab zur Sieg. In engen Kehren 48 43 über einen kurzen Schlen- werden auf etwa 200 m Wegstrecke fast 80 Höhen- 44 ker zu besichtigen meter überwunden! Die idyllischen Siegauen um Aussicht und Rastplatz Hoppengarten säumen die Wanderung. Für kurze Umlaufberg Dreisel mit Zeit muss man sich vom Ausblick auf den Fluss tren- Blick auf das Naturschutz- nen, es geht hinauf zum Auenberg. Dann auf engen gebiet „Ehemalige Sieg- Pfaden durch Laubwald hinab nach Übersetzig und schleife bei Dreisel“ wieder zum Siegufer. Hier windet sich ein fantas- 35 Abstecher zur Burg- tischer Pfad in leichtem Auf und Ab oberhalb des ruine Windeck und ins Museumsdorf Altwindeck Flusses und bietet einen Hauch von Abenteuer. Am Ortseingang Dreisel macht der Natursteig Sieg eine Ausklang am Siegwasser- fall in Schladern lange Schleife durch ein unter Naturschutz stehen- des Wiesental, um nach Querung der Sieg durch GASTGEBER einen lichten Eichenwald emporzusteigen. Nach Alle Gastgeber dieser Altwindeck ist es nicht mehr weit. Das Museums- Etappe auf S. 17/22/23 dorf und die imposante Burgruine Windeck wollen Etappe 7 Stempelstelle

besichtigt werden. Anstrengend, aber schön war’s! 1 Gastgeber Sehenswürdigkeiten 26 27

BHF. SCHLADERN BIS BHF. AU (SIEG) 17,4 km / 5,5 Std ohne Zuwege: 16 km 602 m 589 m

START: Bhf. Schladern ZIEL: Bhf. Au (Sieg)

AN-, ABREISE PKW: Waldbröler Straße 3, 51570 Windeck-Schladern ÖPNV: Bhf. Schladern, www.bahn.de Parken: P+R Parkplatz direkt am Bhf. Schladern

TOURPROFIL Tolle Ausblicke von Burg und Bergen, ein Museums- dorf, ein unwirklich schei- nendes Krankenhaus und Burgruine Windeck ein Wald voller Riesen. Natursteig Sieg - Etappe 8 Reich an Ausblicken 53

Auf dieser Etappe ist Kondition gefragt. Grandiose 52 Fernblicke entschädigen für steile Anstiege. Die ab- wechslungsreiche Landschaft lässt die Anstrengun- 47 49 gen schnell vergessen. Wer das Museumsdorf oder i 46 50 51 die Burgruine Windeck am Vortag verpasst hat, er- 55 54

hält eine zweite Chance. Schnell ist Schladern ver- 45 lassen, Autoverkehr adieu! Am Museumsdorf vorbei, TIPP 59 Naturnahe Wiesen- und erklimmt man über einen steilen Pfad die Burgruine Wanderwege im Wechsel Windeck. Ein letzter Gruß nach Schladern, dann 57 mit Freifl ächen und Wald durch einen Hohlweg in den stillen Bergwald. Steil Meist hügeliges Gelände; hinunter, über Trittsteine durch den Westertbach einige anstrengende und noch zwei Anstiege, dann ist die Bachmühle im 58 An- und Abstiege Rosbachtal erreicht. Ein spannender Trampelpfad, Verbindung zum Bergi- der immer steiler und felsiger wird, führt zum Aus- schen Panoramasteig und sichtspunkt Alter Stuhl. Mit knapp 280 m Höhe ist Naturerlebnispark Panar- bora (im Bau) möglich der Aufstieg zwar keine alpine Herausforderung, die Aussicht dennoch außergewöhnlich und lohnens- Aussichtspunkt „Alter Stuhl“ wert. Satt gesehen geht es hinab ins Burgbachtal Uralte Eichen im und später durch den Auer Wald mit 200 Jahre Auer-Wald alten Eichenriesen, bevor das Etappenende, der 60 61 Bahnhof in Au erreicht ist. i < < < GASTGEBER Etappe 8 Stempelstelle Alle Gastgeber dieser 1 Etappe auf S. 23/28/29 Gastgeber Sehenswürdigkeiten 28 29 Qualitätsgastgeber Sieg

Qualitätsgastgeber an den Etappen 8 und 9

52 Ferienwohnung „Rotes Fachwerkhaus“ 60 Hotel Auermühle i Zum Hof 20, 51570 Windeck-Langenberg Auermühle 4, 57577 /Sieg Telefon 02292 680414 Telefon 02682 251 www.rotesfachwerkhaus.de www.hotel-auermuehle.de Entfernung vom Natursteig Sieg 300 m Entfernung vom Natursteig Sieg 500 m

53 Villa Alpaka 61 Romantik Hotel Alte Vogtei Arndshof 2, 51570 Windeck-Kohlberg Lindenallee 3, 57577 Hamm/Sieg Telefon 02292 931767 Telefon 02682 259 www.alpakas-des-westens.de www.altevogtei.de Entfernung vom Natursteig Sieg 3,2 km Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 500 m

54 Landgasthof „Zur Bachmühle“ 62 Restaurant Siegtalbad Silberhardtstraße 5, 51570 Windeck-Rosbach Stadionstraße 42, 57537 Wissen Telefon 02292 1030 Telefon 02742 9136140 www.zurbachmühle.de www.siegtalbad.de Entfernung vom Natursteig Sieg 0 m Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 100 m

55 Wald-Jugendherberge Windeck i 63 Marktstuben Herbergsstraße 19, 51570 Windeck-Rosbach Marktstraße 20, 57537 Wissen Telefon 02292 956260 Telefon 02742 3421 o. 71662 www.windeck.jugendherberge.de www.marktstuben-wissen.de Entfernung vom Natursteig Sieg 400 m Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 90 m

57 Restaurant Landgasthaus „Zur Post“ 64 Café-Restaurant Lakö Rathausstraße 13, 51570 Windeck-Rosbach Regio-Bahnhof/ Bahnhofstraße 2, 57537 Wissen Telefon 02292 5151 Telefon 02742 966671 www.zur-post-windeck.de www.cafe-lakoe.de Entfernung vom Natursteig Sieg 1,6 km Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 0 m

58 Pension Eulenhof 65 Der Garten Im Eulenbruch 12, 51570 Windeck-Eulenbruch Frankenthal 27, 57537 Wissen Telefon 02292 959276 Telefon 02742 1016 www.pension-eulenhof.de www.gartencafe-wissen.de Entfernung vom Natursteig Sieg 1 km Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 0 m

59 Hof Fröhling 66 Hotel & Restaurant Germania Rauher Hohn 20, 51570 Windeck-Hurst Oststraße 8, 57537 Wissen Telefon 0177 7137364 Tel. 02742 91 34 60 www.hof-froehling.de www.germania-wissen.de Entfernung vom Natursteig Sieg 1,3 km Entfernung vom Natursteig Sieg 400 m 30 31

BHF. AU (SIEG) BIS BHF. WISSEN 18,4 km / 5,5 Std. ohne Zuwege: 13,0 km 501 m 456 m

START: Bhf. Au (Sieg) ZIEL: Bhf. Wissen

AN-, ABREISE PKW: Opsener Straße, 51570 Windeck ÖPNV: Bhf. Au (Sieg), www.bahn.de Parken: P+R Parkplatz direkt am Bhf. Au (Sieg)

TOURPROFIL Durch dichtes Waldreich blinzelt die Sieg ehe sich auf den Höhen über dem Fluss romantische Blicke ins Tal eröffnen Natursteig Sieg - Etappe 9 Liebesgeständnisse mit Siegblick

Vom Bahnhof Au (Sieg) geht es zunächst ans Ufer 67 der quirligen Sieg. Hat man hier kurzzeitig noch den Stahl und Beton zweier Brücken über dem Kopf, Deutsches Raiffeisenmuseum Hamm sieht man nach wenigen Schritten nur noch das TIPP Blätterdach über sich. Dichter Wald umgibt den mit Überwiegend breite Wege gelbem Natursteig Sieg-Logo markierten Zuweg in leichtem Terrain bis zum Hauptweg oberhalb des Bahnhofs. Weiter Schöne Blicke ins Siegtal geht es auf dem Hauptweg in Richtung Wissen. 62 Durch dichten Waldbestand glitzert immer mal 64 Die legendäre Liebes- 66 kanzel „Kanzelsley“ wieder das Wasser der Sieg, ehe der Wald sich auf 63 Lebendiges Waldleben dem Hochplateau oberhalb von Opperzau öffnet 65 und weit über das Siegtal blicken lässt. Hinab ins Idyllisches Holperbachtal Tal, den Bellinger Bach gequert und wieder hinauf nach Dünebusch. Hier thront die Kanzelsley hoch GASTGEBER über dem „Hämmscher Land“, ein toller Ausblick Alle Gastgeber dieser i 60 Etappe auf S. 29/34 über das romantische Siegtal tut sich auf. Hinab ins Tal des Holperbaches und wieder hinauf nach Bit- 61 zen. Das kleine Örtchen durchqueren, dann geht’s wieder steil hinab zum und über den Holperbach. Hinauf nach Holschbach, hier tut sich ein letztes Mal ein schmucker Blick auf die Hügel über dem

Siegtal auf, ehe der Zuweg nach Wissen erreicht ist. Etappe 9 Sehenswürdigkeiten

Dieser endet am Bahnhof Wissen. 1 Gastgeber 32 33

SCHLEIFE UM WISSEN 25,0 km / 7,5 Std. ohne Zuwege: 19,3 km 528 m 528 m

START/ZIEL Bhf. Wissen

AN-, ABREISE PKW: Bahnhofstraße, 57537 Wissen ÖPNV: Bhf. Wissen, www.bahn.de Parken: P+R Parkplatz direkt am Bhf. Wissen

TOURPROFIL Schöne Wiesenwege, herrliche Weitblicke und idyllische Bachtäler.

Natursteig Sieg - Etappe 10 Schleife um Wissen

69 Ein weiteres schönes Stück Siegtal! Der Zuweg führt > wie das Schlussstück der vorherigen Etappe zurück zum Hauptweg hoch über Wissen. Ein noch junger 68 und lichter Wald begleitet den Weg links und rechts der Höhe, die im Winter nicht selten tief verschneit TIPP ist. In der Nähe liegt der Bauernhof Hagdorn mit Landschaftsschutz- Spielplatz und Wildgehege. Hinab ins Tal des Wisser- gebiet Holpebachtal bachs, der an manchen Tagen überaus quirlig seine und Landschaft um Birken-Honigsessen Bahnen zieht. Die Anhöhe über dem Lauberbach bietet eine schöne Ansicht auf Birken-Honigsessen, Pfarrkirche St. Elisabeth 67 in Birken, die erste Zelt- das wenig später schon direkt durchwandert wird. dachkirche Deutschlands Schön ist die kath. Pfarrkirche St. Elisabeth, die als Die Etappe kann in erste Zeltdachkirche Deutschlands gilt. Durch eine Birken-Honigsessen enge Talschneise hinab zum ruhigen Tal des Wipper- „halbiert“ werden. Von bachs, hinauf nach Nochen und wieder steil hinab dort gelangt man mit dem ins Tal, wo sich Wipperbach und Brölbach vereinen. Bus oder einem Anruf- Noch ein letzter Anstieg auf den Kucksberg und dann 62 64 linientaxi zum Bahnhof hinab nach Wissen über einen Pfad, der immer 65 Wissen. wieder Blicke auf die Sieg öffnet, bevor man ihren 63 66 GASTGEBER Talboden und den gelbmarkierten Zuweg zum Alle Gastgeber dieser Bahnhof erreicht. Etappe auf S. 34/35 Etappe 10 Sehenswürdigkeiten

1 Gastgeber 34 35 Qualitätsgastgeber Sieg

Busse und Bahnen gratis Buchen Sie Ihre Unterkunft über unsere Website www.naturregion-sieg.de und erhalten für den gesamten Aufenthalt ein kostenloses Ticket für den Verkehrs verbund Rhein-Sieg!

Qualitätsgastgeber an den Etappen 10 bis 12

66 Hotel & Restaurant Germania 72 Restaurant Lichtung Oststraße 8, 57537 Wissen Roddern, 57537 Tel. 02742 91 34 60 Telefon 02742 9677010 www.germania-wissen.de www.lichtung-im-eichenwald.de Entfernung vom Natursteig Sieg 400 m Entfernung vom Natursteig Sieg 0 m

67 Land und Leben – Hof Hagdorn 73 Dickendorfer Mühle Hof Holpe 1, 57537 Wissen Mühlenweg 11, 57520 Telefon 02742 82 23 Telefon 02747 495 www.hof-hagdorn.de www.dickendorfer-muehle.de Entfernung vom Natursteig Sieg 200 m Entfernung vom Natursteig Sieg 0 m

68 Land und Lecker – Hof Hagdorn 74 Haus Hellertal Hagdorn 1, 57537 Wissen Hauptstraße 61, 57518 Alsdorf Telefon 02742 96 96 25 Telefon 02741 27447 www.hof-hagdorn.de www.haus-hellertal.de Entfernung vom Natursteig Sieg 0 m Entfernung vom Natursteig Sieg 300 m

69 Arche Noah Marienberge 76 Café-Restaurant Lakö Albert-Schmidt-Weg 1, 57581 Elkhausen S-Forum / Friedrichstraße 15, 57518 Betzdorf Telefon 02742 6029 Telefon 02741 9330366 www.marienberge.de www.cafe-lakoe.de Entfernung vom Natursteig Sieg 3,5 km Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 70 m

70 Campingplatz im Eichenwald 77 Restaurant Stadthalle Betzdorf Roddern, 57537 Mittelhof Hellerstraße 30, 57518 Betzdorf Telefon 02742 910643 Telefon 02741 9721411 www.camping-im-eichenwald.de www.stadthalle-betzdorf.de/gastronomie.html Entfernung vom Natursteig Sieg 0 m Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 300 m

71 Ferienwohnung im Eichenwald 78 Hotel Breidenbacher Hof Roddern, 57537 Mittelhof Klosterhof 7, 57518 Betzdorf Telefon 02742 910643 Telefon 02741 97790 www.camping-im-eichenwald.de www.hotel-breidenbacher-hof.de Entfernung vom Natursteig Sieg 0 m Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 550 m 36 37

BHF. WISSEN BIS BHF. SCHEUERFELD 15,4 km / 4,5 Std. ohne Zuwege: 12,0 km 308 m 289 m

START: Bhf. Wissen ZIEL: Bhf. Scheuerfeld

AN-, ABREISE PKW: Bahnhofstraße, 57537 Wissen ÖPNV: Bhf. Wissen, www.bahn.de Parken: P+R Parkplatz direkt am Bhf. Wissen

TOURPROFIL Der Blick über die Sieg- schleife, die stillgelegte Grube Rasselskaute und zahlreiche verwundene Pfade in stillen Tälern Natursteig Sieg - Etappe 11 Pfad- und aussichtsreiche Wanderung 69

Zahlreiche Pfade und Aussichtspunkte machen die 11. Etappe des Natursteig Sieg zum Leckerbissen. Vom Bahnhof Wissen führt der Zuweg an der Sieg Schloss Schönstein entlang zum Hauptweg. Der Natursteig Sieg wech- selt auf die rechte Seite des Flusses. Der Auftakt ist TIPP Zahlreiche Pfade durch steil, hinauf nach Schönstein und ins verwinkelte enge Täler Tal des Firzelbaches. Stetig bergan eröffnet sich bei Blickhausen der erste schöne Blick auf die umlie- Grube Rasselskaute samt Infotafel genden Höhen, wenig später auch ein Fenster in vergangene Zeiten. Ein Ausblick in die Grube Ras- Fantastischer Blick vom 64 Steckensteiner Kopf selskaute samt Infotafel lehrt über die Bergbautra- dition der Region. Auf und ab in Richtung Camping- 65 Stellenweise alpiner 70 71 72 platz, unterwegs wird eine gesicherte Steilpassage 63 66 Charakter überwunden. Durch das schöne Osenbacher Sei- Schönes Osenbacher fental erreicht diese Etappe die Sieg, direkt am Ufer Siefental entlang windet sich ein Pfad, ehe es steil hinauf GASTGEBER zum Aussichtsfelsen „Steckensteiner Kopf“ über der Alle Gastgeber dieser Siegschleife geht. Erst unten, dann oben – ein toller Etappe auf S. 34/35 Kontrast. Es folgen immer wieder schöne Blicke ins wellige Hinterland in Richtung Mittelhof. Vorbei am Mobilheimpark führt ein schwungvoller Pfad durch

dichten Wald hinab nach Scheuerfeld, das immer Etappe 11 Sehenswürdigkeiten

mal wieder durch die Blätter hindurch blitzt. 1 Gastgeber 38 39

BHF. SCHEUERFELD BIS BHF. ALSDORF 15,8 km / 5 Std. ohne Zuwege: 13,1 km 416 m 390 m

START: Bhf. Scheuerfeld ZIEL: Bhf. Alsdorf

AN-, ABREISE PKW: Bahnhofstraße, 57584 Scheuerfeld ÖPNV: Bhf. Scheuerfeld, www.bahn.de Parken: P+R Parkplatz direkt am Bhf. Scheuerfeld

TOURPROFIL Fantastische Blicke über das Siegtal, den Wester- wald bis hin zum Sieben- gebirge in idyllischer Hügellandschaft Natursteig Sieg - Etappe 12 Die Besteigung des Steinerother Kopfes

78 Fantastische Aussichten über Siegtal und Wester- 76 77 wald bis zum Siebengebirge zwischen den beiden 75 Orten Scheuerfeld und Alsdorf. Über den Zuweg Steinerother Kopf vom Bhf. Scheuerfeld geht’s zunächst zurück zum TIPP Hauptweg und über einen engen Pfad hinauf in Gipfel des Steinerother Richtung des Taubenstocks. Schöne Hügelland- 74 Kopfes schaften begleiten den Weg in Richtung . Idyllisches Hügelland Oberhalb von Dauersberg der erste wunderbare Urwüchsiges Steine- Blick über die umliegenden Hügel. Wer den Steine- bachtal rother Kopf besteigen will, kann hier vor dem Auf stieg nochmal rasten. Ein paar Meter durch GASTGEBER Steine roth wird der Anstieg zum 478 m hohen Gipfel Alle Gastgeber dieser schon begonnen. Oben angekommen zweigt ein Etappe auf S. 34/35 kurzer Zuweg zum Aussichtspunkt ab, der sich lohnt. Bei klarer Sicht kann man sogar das Sieben- gebirge bei am Horizont sehen. Am Rand von

Molzhain geht es hinab zur Dickendorfer Mühle und 73 nur ein paar Meter weiter zum Spielplatz. Über den Elbbach nach Molzhain, ein letztes Mal steil hinauf, ehe es durch das stille Steinebachtal hinunter nach Alsdorf geht, in dessen Ortskern es sehenswerte

Fach werkhäuser gibt. Etappe 12 Sehenswürdigkeiten

1 Gastgeber 40 41

BHF. ALSDORF BIS BHF. KIRCHEN (SIEG) 11,2 km / 4 Std. ohne Zuwege: 8,7 km 365 m 369 m

START: Bhf. Alsdorf ZIEL: Bhf. Kirchen (Sieg)

AN-, ABREISE PKW: Industriestraße, 57518 Alsdorf ÖPNV: Bhf. Alsdorf, www.bahn.de Parken: Hauptstraße 87, 57518 Alsdorf

TOURPROFIL Kreuzweg, Druidenstein und Ottoturm – die sehens - werten Protagonisten einer kurzen Etappe

Natursteig Sieg - Etappe 13 80 Muße, Mystik & Momente

Auf dieser eher kurzen Etappe gibt es aller- hand zu sehen. Ein kurzer Zuweg führt vom Bhf. Alsdorf zum Hauptweg, der die Heller quert und 79 ins Imhäuser Tal führt. Stetig geht es bergauf in Richtung Herkersdorf, vorbei an Fischteichen und Mooren. Bald wird es steiler, nochmal alle Reser- ven sammeln und dann auf zum Druidenstein. Ein kurzes Stück begleitet der Natursteig Sieg den E1, Ottoturm der von Schweden nach Umbrien führt. Ein wenig Fernweh kommt auf. Über den schön gestalteten TIPP 78 Das schöne Imhäuser Tal Kreuzweg, einen Wallfahrtsweg, der den Leidens- 76 Kreuzweg weg Jesu Christi nachbildet, geht es bergan. Oben angekommen, gilt es den Druidenstein, einen 77 Der mystische imposanten Basaltkegel, zu bestaunen, um den Druidenstein sich Sagen und Mythen ranken. Durch dichten 360-Grad-Blick Wald hinab in Rich tung Offhausen und ins Tal des vom Ottoturm Imhäuser Bachs, das gleich wieder verlassen wird. GASTGEBER Der Ottoturm, der auf dem 405 m hohen Kahlen- 74 Alle Gastgeber dieser berg thront, treibt den letzten steilen Anstieg Etappe auf S. 42/43 hinauf, ehe er mit einer fantastischen Rund-um-Sicht in 18 m Höhe beglückt. Toll! Satt gesehen und ein

Stück weiter wird der Hauptweg verlassen und Etappe 13 Sehenswürdigkeiten

der Zuweg führt hinab zum Bahnhof Kirchen. 1 Gastgeber 42 43 Qualitätsgastgeber Sieg

Busse und Bahnen gratis Buchen Sie Ihre Unterkunft über unsere Website www.naturregion-sieg.de und erhalten für den Qualitätsgastgeber an den Etappen gesamten Aufenthalt ein kostenloses Ticket für 13 und 14 den Verkehrs verbund Rhein-Sieg!

74 Haus Hellertal 80 Restaurant Casa Hauptstraße 61, 57518 Alsdorf Bahnhofstraße 17, 57548 Kirchen Telefon 02741 27447 Telefon 02741 936136 www.haus-hellertal.de www.casa-kirchen.de Entfernung vom Natursteig Sieg 300 m Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 0m

76 Café-Restaurant Lakö 81 Kuchenschlösschen S-Forum / Friedrichstraße 15, 57518 Betzdorf Mühlenweg 1, 57548 Kirchen Telefon 02741 9330366 Telefon 02741 61671 www.cafe-lakoe.de www.kuchenschloesschen.de Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 70 m Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 600 m

77 Restaurant Stadthalle Betzdorf 82 Zum weißen Stein Hellerstraße 30, 57518 Betzdorf Dorfstraße 50, 57548 Kirchen-Katzenbach Telefon 02741 9721411 Telefon 02741 95950 www.stadthalle-betzdorf.de/gastronomie.html www.zum-weissen-stein.de Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 300 m Entfernung vom Natursteig Sieg 30 m

78 Hotel Breidenbacher Hof 83 Jugendherberge Freusburg Klosterhof 7, 57518 Betzdorf Burgstraße 46, 57548 Kirchen-Freusburg Telefon 02741 97790 Telefon 02741 61094 www.hotel-breidenbacher-hof.de www.djh-wl.de/freusburg Entfernung vom Natursteig Sieg (Zuweg) 550 m Entfernung vom Natursteig Sieg 150 m

79 Restaurant Waldhof Auf der Sohle 2, 57548 Kirchen Telefon 02741 9728054 www.waldhof-kirchen.de Entfernung vom Natursteig Sieg 500 m 44 45

BHF. KIRCHEN (SIEG) BIS BHF. MUDERSBACH 19,3 km / 6 Std. ohne Zuwege: 17,3 km 614 m 594 m

START: Bhf. Kirchen (Sieg) ZIEL: Bhf. Mudersbach

AN-, ABREISE PKW: Bahnhofstraße, 57548 Kirchen (Sieg) ÖPNV: Bhf. Kirchen (Sieg), www.bahn.de Parken: P+R Parkplatz di- rekt am Bhf. Kirchen (Sieg)

TOURPROFIL Sich im Giebelwald ein- fach einmal auf den Wald- boden legen und den Stimmen des Waldes lau- Freusburg schen. Was für ein Rau- nen in den Wipfeln der Bäume, wenn der Wind Natursteig Sieg - Etappe 14 geht. Von Ferne das Plät- Die Burg, der Wald und das Wasser schern eines Baches und das Orchester der fl iegen- Die vorläufi ge Schlussetappe des Natursteig Sieg – den Waldbewohner. der noch bis zur renaturierten Siegquelle auf dem Rothaarkamm in Siegerland-Wittgenstein verlängert werden soll – endet im schönen Mudersbach. Der Weg dorthin beginnt in Kirchen (Sieg) mit einem 2 km langen Zuweg. Der Weg um und durch das Dörfl ein Katzenbach, zur Freusburg und durch den Giebelwald hindurch hat seine besonderen Reize. 83 TIPP Die Mariengrotte oberhalb von Mudersbach ist das Blicke über Katzenbach letzte Mosaik. Zuvor staunt man über den 200 m zur Freusburg langen Erzquell-Stollen, genießt die lange Wald- Freusburger Mühle passage von der Freusburg zum Soldatengrab und Die Freusburg passiert eine lauschig gelegene Schutzhütte. Steil 81 Waldeinsamkeit im ist der Aufstieg aus dem Siegtal und dem kleinen Giebelwald Weiler Freusburger Mühle. Dessen Namensgeber 82 80 Erzquell-Stollen liegt freilich 500 m vorher und wird heute als Lauf- Mariengrotte kraftwerk für die Stromgewinnung genutzt. Der Weg zur Freusburg, die pfadige Passage hinter Katzen- 79 GASTGEBER bach, der kleine Weiler, die wundervolle Aussicht Alle Gastgeber dieser oberhalb von Katzenbach auf die Siegberge, das Etappe auf S. 42/43 Tal, die Burg in der Ferne und die schwingenden

Silhouetten des Talkessels – einfach schön. Etappe 14 Sehenswürdigkeiten

1 Gastgeber 46 47 Mit Strom und Gas bei uns in guten Händen zuverlässig Ɩ partnerschaftlich Ɩ fair

Mehr Infos unter: www.rhenag.de 48 49

Stempelpass Info Eine Bitte! Impressum Mit dem Stempelpass, erhältlich in Die Etappen sind vollständig mit Entlang des Natursteig Sieg Herausgeber: den Tourist-Infos der Naturregion dem blauen Natursteig Sieg-Logo eröffnen wir Ihnen einen beson- Naturregion Sieg Sieg, können Sie alle er wanderten markiert. Die Zuwegungen zu den deren Naturzugang. Seien Sie c/o Rhein-Sieg-Kreis Etappen auf dem Natursteig Sieg Ortsmitten und Bahnhöfen sind in unser Gast und erleben Sie die 53721 Siegburg festhalten – ob nur für Sie selbst gelber Farbe gekennzeichnet. Auf- faszinierende Kulturlandschaft 4. aktualisierte Aufl age 2018 als Erinnerung oder für die Ein- steller mit Übersichtskarten und und erkunden Sie die Natur- sendung und die Teilnahme an weiteren Hinweisen zu Einkehr- schönheiten entlang der Sieg. Textgrundlagen: © W & A Marketing & Verlag GmbH unserem Gewinnspiel. und Übernachtungsmöglichkeiten Wälder, Wiesen und Felder dienen , März 2015 Pausen Sie den Stempel einfach sowie zu Sehenswürdigkeiten jedoch nicht ausschließlich der Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit an den je weiligen Stempelstel- fi nden Sie an den Startpunkten Erholung und dem Erlebnis; viel- Genehmigung des Verlages und mit Quellen- angaben statthaft. Haftungsausschluss für len in Ihrem Pass (Bleistift nicht der ersten acht Etappen von Sieg- mehr haben sie eine land- oder Tourentipps: Für Änderungen im Wegeverlauf, vergessen). Haben Sie alle Etappen burg bis Au. Bis 2017 werden die forstwirtschaftliche Nutzung und in der Markierungs- und Wegweisungsyste- erwandert, schicken Sie bitte den weiteren sechs Etappen ab Au mit Wanderwege verlaufen häufi g auf matik, für Änderungen von Öffnungszeiten und Telefonnummern etc. die nach der Pass an das diesen Hinweisen versehen. privaten Flächen. Die landwirt- Begehung bzw. nach Veröffentlichung (siehe Besucherzentrum Naturregion Sieg, schaftlichen Nutzfl ächen dienen die Angaben beim Tipp) erfolgen, können Schönecker Weg 5, 51570 Windeck. Alle Informationen fi nden Sie auch der Erzeugung hochwertiger wir keine Haftung übernehmen. Liegt das Scouting bzw. die Veröffentlichung länger Als Belohnung erhalten Sie eine unter: www.natursteig-sieg.de Lebensmittel. Daher die Bitte an als 12 Monate zurück, sollten Sie sicherheits- Wanderurkunde und einen Natur- Sie: Bleiben Sie – besonders in halber die zuständige Auskunftsstelle nach steig Sieg-Pin. Touren-App Naturschutzgebieten – auf den zwischenzeitlichen Änderungen befragen: Besucherzentrum Naturregion Sieg Mit einer zusätzlich ausgefüllten Mit der Touren-App unterwegs Wegen, vermeiden Sie Störungen, Tel. 02292 19433 Gastgeberkarte nehmen Sie am i nformiert: Wander- und Rad- leinen Sie Ihren Hund an und Ende des Jahres an einer Ver - karten, POIs, digitale Info- nehmen Sie eigenen Müll wieder Wegescouts: Thorsten Hoyer/Michael Sänger/ Jarle Sänger, Scouting erfolgte im Februar losung teil. stationen und Gastgebe rinfos mit. Helfen Sie mit, Erholung, 2011, April 2012 und Januar 2015 kostenlos auf ihrem Smartphone. Wirtschaft und Umweltqualität Download in Ihrem App-Store: in der Naturregion Sieg auch für Layout: NEISSER | ZÖLLER, Wuppertal Touren App Naturregion Sieg zukünftige Generationen sicher- Übersichtskarte und Tourenkartografi e: zustellen und zu bewahren, denn mr-kartographie, Gotha Karten und Literatur nur durch Rücksicht auf die Tier- NEISSER | ZÖLLER, Wuppertal Im Buchhandel sind zahlreiche und Pfl anzenwelt, Verständnis für Fotos: Projektbüro Natursteig Sieg Karten und Wanderführer zum die Arbeit in der Landschaft und Natursteig Sieg erhältlich. Respekt des privaten Eigentums ist ein harmonisches Miteinander in der Natur dauerhaft möglich.

48 48 49 50 51 52 53 54

Freie Fahrt mit Bus und Bahn! Bei Buchung einer Übernachtung auf www.naturregion-sieg.de

Garantiert eine gute Verbindung Etappen Zeichenerklärung Übersichtskarte und Kartenausschnitte

Gratis-Ticket für den Verkehrsverbund Rhein-Sieg Anfahrt mit dem PKW 01 Bhf. Siegburg–Bhf. Hennef (14,4 km) 1 Etappe Wer eine Übernachtung über www.naturregion-sieg.de bucht, bekommt Die Naturregion Sieg erreichen Sie über die A3 Köln–Frankfurt. 02 Bhf. Hennef – Bhf. Blankenberg (17,6 km) Natursteig Sieg für den gesamten Aufenthalt in der Naturregion Sieg ein Ticket für den Am Kreuz Bonn/Siegburg fahren Sie auf die A 560 Richtung Siegburg oder 03 Bhf. Blankenberg – Bhf. Merten (12,9 km) Zuweg Verkehrsverbund Rhein-Sieg kostenlos dazu. Damit können Gäste vom Hennef mit Anschluss an die L333 nach Windeck. Alternativ kommen Sie 04 Bhf. Merten – Bhf. Eitorf (14,8 km) Aussichtspunkt An- bis zum Abreisetag umsonst mit Bus, S-Bahn oder Zug in der gesamten auch über die A 45 Dortmund–Frankfurt, Ausfahrt über die B62 05 Bhf. Eitorf – Bhf. Herchen (21,5 km) Sehenswürdigkeit Naturregion Sieg und zwischen Düren im Westen, Solingen im Norden, Richtung Betzdorf / Wissen in die Naturregion Sieg. 06 Schleife um Herchen (18,3 km) Besonderer Ort Olpe im Osten und Neuwied im Süden fahren. 07 Bhf. Herchen – Bhf. Schladern (18,1 km) 1 Qualitätsgastgeber Anfahrt mit der Bahn 08 Bhf. Schladern – Bhf. Au (17,4 km) Die Website www.mobil-im-rheinland.de bietet Ihnen vielfältige weitere Per Bahn erreichen Sie die Naturregion Sieg über den ICE-Bahnhof Siegburg 09 Bhf. Au – Bhf. Wissen (18,4 km) i Infopunkt Gastgeber Informationen zur Verkehrsanbindung. (www.siegburg.de/icentrum). Von dort haben Sie gute Umsteigemöglichkeiten 10 Schleife um Wissen (25,0 km) Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland in die RE 9 oder die S 12 zu den insgesamt 21 Bahnhöfen und Haltepunkten an 11 Bhf. Wissen – Bhf. Scheuerfeld (15,4 km) der Siegtalstrecke in Richtung Hennef, Eitorf, Windeck, Au, Wissen, Betzdorf, 12 Bhf. Scheuerfeld – Bhf. Alsdorf (15,8 km) Tourist-Info Kirchen und Mudersbach. Hilfreich ist die Fahrplan auskunft des Verkehrs- 13 Bhf. Alsdorf – Bhf. Kirchen (11,2 km) Stempelstelle verbundes Rhein-Sieg (www.vrsinfo.de). 14 Bhf. Kirchen – Bhf. Mudersbach (19,3 km) Kirche 58 Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Bahnlinien An-/Abreise RE9 S12/S19 Die perfekte Anbindung an den ÖPNV Köln/ Köln macht das Wandern auf dem Natursteig Aachen Sieg zum stressfreien und unkomplizierten Vergnügen.

Troisdorf Aus Köln oder Siegen kommend, können Wanderer mit dem Regional-Express Siegburg RE 9, der Regional-Bahn RB 95 oder den S-Bahn-Linien 12 und 19 alle Etappenorte Hennef des Wanderweges problemlos erreichen. Hennef- Im Siegbogen Eine Verbindung nach Alsdorf bietet die Blankenberg Daadetalbahn (RB 97) im Stundentakt von Betzdorf nach . Merten Siegburg ist außerdem ICE-Bahnhof und Eitorf von Köln, Bonn und Frankfurt (Main) aus erreichbar. Herchen Bhf Dattenfeld/ Info ÖPNV Wilberhofen www.vrsinfo.de www.bahn.de Vielfältig und faszinierend: Naturregion Sieg Schladern www.westerwaldbahn.de Neben dem Natursteig Sieg hat die Naturregion Sieg noch mehr zu Rosbach bieten. Bei einer Wanderung auf den Erlebniswegen Sieg erhalten Sie Au (Sieg) interessante Einblicke in das Leben der Menschen sowie die Geschichte der Region. Auf diesen Rundwanderwegen vermitteln zahlreiche Info- Stationen Wissen und Geschichte aus der Vergangenheit und Gegenwart Wissen des Siegtals. Auf dem Radweg Sieg erfahren Sie eine abwechslungsreiche­ Niederhövels Flusslandschaft. Auch die vielen Sehenswürdigkeiten und Veranstal­

Scheuerfeld tungen lohnen den Besuch. Übrigens: Viele Wege können Sie dank der guten Bahnanbindung auch Betzdorf mit Anbindung ohne Auto erreichen. Mehr unter: www.naturregion-sieg.de nach Alsdorf mit der Daadetalbahn

Kirchen (Sieg) Besucherzentrum Naturregion Sieg Freusburg Schönecker Weg 5 51570 Windeck Tel. 02292 / 19 433 Mudersbach [email protected] www.natursteig-sieg.de RB95 Richtung Siegen/Dillenburg RE9 Richtung Siegen Eine Produktion der Zeitschrift