Bahn Linie RB90 Fahrpläne & Karten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fahrgastinformation 1.0 Für Kindergärten Zu Den Linienbündel Betzdorf-Kirchen Und Daaden-Gebhardshain
Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH Rosenheimer Straße 1 57520 Steinebach 02747 / 91276-0 [email protected] www.westerwaldbus.de Fahrgastinformation 1.0 für Kindergärten zu den Linienbündel Betzdorf-Kirchen und Daaden-Gebhardshain In der im Auftrag des Landkreises Altenkirchen durchgeführten Vergabe für insgesamt 25 Buslinien in den Linienbündeln Betzdorf-Kirchen und Daaden-Gebhardshain hat die kreis- eigene Westerwaldbus GmbH aus Steinebach den Auftrag erhalten. Sie übernimmt die Verkehre zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 für zehn Jahre. Die sogenannte „Inhouse-Vergabe“ für die 25 Linien erfolgte an die Westerwaldbus GmbH als 100-prozentiges Tochterunternehmen der kreiseigenen Westerwaldbahn GmbH. Ab Dezember 2018 führt die Westerwaldbus GmbH den Personenverkehr mit Omnibussen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Kirchen, Daaden-Herdorf und verein- zelt darüber hinaus durch. Die Vergabe der Linienbündel stellt einen weiteren Schritt bei der Umsetzung vom sog. ÖPNV-Konzept Nord – einem Gemeinschaftsprojekt des Landes Rheinland Pfalz, des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord und der Verkehrs- verbünde Rhein-Mosel und Region Trier – dar, mit dem die Angebotsoffensive des Rhein- land-Pfalz-Taktes auf die regionalen und lokalen Busverkehre ausgeweitet wird. In vielen Ortsgemeinden wird das Angebot an Wochentagen in der Ferienzeit verbessert. Hier kommen zum Teil Anruf-Linien-Fahrten (ALF) zum Einsatz. Diese Linienbusse fahren nur, wenn sie telefonisch bestellt werden. Die Voranmeldung -
Scheuerfeld 1890 E.V
MVS-Post 38. Jahrgang - Ausgabe 1/2015 Vereinszeitschrift für Mitglieder und Freunde des Musikverein Scheuerfeld 1890 e.V. www.mv-scheuerfeld.de · [email protected] Jubiläumsjahr 2015 2 MVS-Post 1/2015 Termine 2015 19.04.2015 Kommunion in Scheuerfeld 25.04.2015 Frühjahrskonzert (Stadthalle Betzdorf) 30.04.2015 Maibaum aufstellen in Wallmenroth 14.05.2015 Tagesausflug der aktiven Musiker 04.06.2015 Fronleichnam und Pfarrfest in Scheuerfeld 05.06.2015 Hochzeit von Katharina und Dirk Wagner 11.06.2015 Wallfahrt nach Marienstatt 21.06.2015 Schützenfest in Düsseldorf-Bilk 27./28.06.2015 140Jahre MGV Wallmenroth Im Rückblick 30.11.2014 Adventskonzert in der kath. Kirche St. Ignatius Betzdorf 24.01.2015 Jahreshauptversammlung MVS 2015 31.01.2015 Festkommers 125 Jahre Musikverein Scheuerfeld in der Stadthalle Betzdorf 15.02.2015 Karneval in Scheuerfeld 16.02.2015 Rosenmontagsumzug in Köln-Worringen 05.04.2015 Osterliederspielen auf der Muhlburg MVS-Post 1/2015 3 Der MVS gratuliert… ! seinem Musiker Sascha Lixfeld mit seiner ! zum 70. Geburtstag Frau Susanne zur Geburt ihrer Tochter $ Klaus Schaffrinski Hannah $ Dorothea Kipping-Stutterheim ! zum 30. Geburtstag $ Karl-Josef Schumacher $ Alexander Birkholz ! zum 75. Geburtstag ! zum 50. Geburtstag $ Erwin Pfeiffer $ Günther Leonhardt $ Alfred Klapper ! zum 60. Geburtstag $ Hermann Becker $ Paul Mies ! zum 85. Geburtstag ! zum 60. Geburtstag $ Horst Werner $ Michael Dilhewer ! zum 90. Geburtstag ! zum 65. Geburtstag $ Stefan Gross $ Günter Eckel $ Andreas Büdenhölzer $ Ursula Becker ! allen Mitgliedern, Freunden und $ Evelyn Till - Hengstenberg Gönnern des MVS, die im ver gangenen $ Gerhard Jünger Quartal Geburtstag hatten. $ Paul Blecker Impressum Herausgeber: Redaktion: Musikverein Scheuerfeld 1890 e.V. Michael Henseler, Ann-Kathrin Hemmersbach, Klosterweg 24 Michael Palz 57518 Betzdorf Verantwortlich: Druck: Vorstand des MV Scheuerfeld 1890 e.V. -
Download Almersbach.Pdf 2,19MB
1 Kursliste Esra Altintas, Altenkirchen Anna-Kristin Bach, Altenkirchen Daniel Becker, Gieleroth Alexander Bernhardt, Obererbach Tobias Bosch, Kroppach Ingo Brandenburger, Obererbach Kathrin Flemmer, Oberirsen Uta-Maria Heucke, Michelbach Stanislaw Janz, Altenkirchen Caroline Klöckner, Giesenhausen Manuel Krämer, Fluterschen Ina Kriwenkow, Mammelzen Swetlana Neufeld, Almersbach René Orthey, Mammelzen Max Ploeger, Marenbach Sebastian Pfeifer, Giesenhausen Sven Seeger, Bachenberg Christopher Stock, Hümmerich Michael Wilhelmi, Altenkirchen Kurslehrer: Dr. Eberhard Blohm, Helmenzen 2 Das Kreisdurchgangslager Almersbach Die Bundesumsiedlung 1950 am Beispiel des Kreises Altenkirchen im nördlichen Rheinland- Pfalz Gliederung Seite Kursliste 1 Vorwort des Kurslehrers 3 1. Einleitung 1.1 Wieso gerade Almersbach? 4 1.2 Zur Zuordnung des Kreises Altenkirchen der Nachkriegszeit 4 1.3 Zur wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion über die Vertreibung 6 1.4 Zur Quellenlage im Kreis 7 2. Die politischen Grundlagen 2.1 Die Absprachen der Alliierten über die Vertreibung 9 2.2 Der Ausschluss und die Aufnahme Frankreichs in den Kreis der Sieger und Besatzungsmächte 10 2.3 Die Sonderrolle Frankreichs bei der Aufnahme von Vertriebenen 11 2.4 Der Wandel der politischen Vorgaben für die Vertriebenenpolitik durch die Gründung der Bundesrepublik Deutschland 12 3. Die Bundesumsiedlung nach Rheinland-Pfalz 3.1 Das Flüchtlingsgesetz und die neuen Bundesregelungen 14 3.2 Diskussion um die Aufnahmefähigkeit in Rheinland-Pfalz 15 4. Die Umsetzung der Bundesumsiedlung im Kreis Altenkirchen 4.1 .Vertriebenentransporte 1950 in den Kreis Altenkirchen 19 4.2 Das Kreisdurchgangslager Almersbach 21 4.3 Die Integrationsbemühungen im Kreis 4.3.1 Aufnahme im Kreis und Integration aus der Sicht der Vertriebenen 23 4.3.2 Unterbringung und Wohnungsbau für Vertriebene 24 4.3.3 Die Eingliederung der Vertriebenen in den Arbeitsmarkt 25 4.3.4 Landwirtschaftliche Flüchtlingsbetriebe 27 5. -
Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Und Umgebung
Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) liegt im nördlichsten Teil des Landes Rheinland-Pfalz in reizvoller und waldreicher Mittelgebirgslage an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen und bietet Erholungssuchenden lohnende Ziele. Zur Verbandsgemeinde Kirchen zählen sechs Ortsgemeinden: Brachbach, Friesenhagen, Harbach, Stadt Kirchen (Sieg), Mudersbach und Niederfischbach, mit insgesamt ca. 24.000 Einwohnern und 12.685 ha Gesamtgröße. Kirchen (Sieg) ist anerkannter Luftkurort, verkehrsgünstig gelegen an der B 62 mit Anschluss zur Bundesautobahn Dortmund-Frankfurt (A 45 - Sauerlandlinie) und Köln-Olpe (A 4). Direk- te Anbindungen an die Bahnlinie (RE9 - Rhein-Sieg-Express) Köln-Siegen, weiter nach Gie- ßen und Frankfurt am Main (RE99 – Main-Sieg-Express) sowie nach Hagen (RE16 – Ruhr- Sieg-Express) sind gegeben. Am Bahnhof Kirchen bietet eine Park-and-ride-Anlage ausreichend Parkfläche für Pendler, Wanderer und Radwanderer. Die Förderung des ÖPNV und des SPNV im Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) wird als wichtiger Bausteine zur Verbesserung der Infrastruktur angese- hen. Vom Kirchener Bahnhofsvorplatz aus erreicht man den Einstieg in die „2LänderTour“ (Sieg- Bigge-Radweg). Diese Radroute folgt überwiegend dem Verlauf der alten Eisenbahntrasse von Kirchen nach Freudenberg und weiter bis Finnentrop, vorbei am Biggestausee in Olpe und der Tropfsteinhöhle in Attendorn. Auf 61,4 km Streckenführung bieten sich dem Radler eine Reihe von Sehenswürdigkeiten – länderübergreifend. Die „Westerwaldschleife“ der rheinland-pfälzischen Radrundroute nutzt von Betzdorf kommend eine Teilstrecke der „2LänderTour“, um über Crottorf und das Wippetal nach Wissen fortzuführen. Ein attraktives Angebot für Mountainbiker bietet das Mountainbikeroutennetz Westerwald mit seinen Teilstrecken auch in unserer Verbandsgemeinde. Abseits der Verkehrswege erschließt ein Netz von sorgfältig gekennzeichneten Wanderwe- gen das über 500 m ansteigende Gebiet zwischen Giebelwald und Windhahn bzw. -
Vorlage Verbandsgemeinde Hamm (Sieg)
Vorlage 17. September 2019 Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) Verbandsgemeindeverwaltung Zur Vorberatung Beschlussfassung Abt.: - 1 - an an Az.: -1- Verbandsgemeinderat TOP: 4 Betreff: Wahl der Ausschüsse des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg) Finanzierungsvorschlag: HH-Jahr 2019 HHSt.: ________________________ ________________________ - Bürgermeister - - Abt.-Leiter/Sachbearbeiter - ges. anw. Stimm- Beratungsergebnis Datum dafür dagegen Enth. Zahl Zahl berech. ________________________ - Protokollführer – K:\7_Sitzungsdienst\7_01_Verbandsgemeinde\Beschlussvorlagen\2019\VG-Rat 26.09.2019\TOP 4 Wahl der Ausschüsse.doc Beschlussentwurf: a) Der Verbandsgemeinderat beschließt, folgende Ausschüsse des Verbandsgemeiderates zu bilden: - Haupt- und Finanzausschuss - Bau- und Planungsausschuss - Rechnungsprüfungsausschuss - Werkausschuss - Schulträgerausschuss - Ausschuss für Soziales und Generationen - Ausschuss für touristische und wirtschaftliche Entwicklung. Die Mitgliederzahl im Haupt- und Finanzausschuss, Bau- und Planungsausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, Werkausschuss, Ausschuss für Soziales und Generationen sowie im Ausschuss für touristische und wirtschaftliche Entwicklung wird auf 10 und im Schulträgerausschuss auf 14 festgelegt. Die Mitglieder und Stellvertreter des Haupt- und Finanzausschusses müssen dem Verbandsgemeinderat angehören. Die Mitglieder und Stellvertreter des Bau- und Planungsausschusses, des Werkausschusses, des Rechnungsprüfungsausschusses, des Ausschusses für Soziales und Generationen sowie des Ausschusses für touristische -
Haubergordnung Für Den Landkreis Altenkirchen Vom 9. April 1890 *) Zum 19.02.2013 Aktuellste Verfügbare Fassung Der Gesamtausg
Haubergordnung für den Landkreis Altenkirchen Vom 9. April 1890 *) Zum 19.02.2013 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Fußnoten *) (Neubekanntmachung) - Zuletzt geändert durch Artikel 75 des Gesetzes vom 6.2.2001 (GVBl. S. 29) Anmerkung zum nachstehenden Gesetzestext: Wegen der Gültigkeit der Haubergordnung siehe § 64 Abs. 2 des Landesforstgesetzes (BS 790-1). Wir verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, für den Kreis Altenkirchen, was folgt: § 1 Hauberge im Sinne dieses Gesetzes sind die Grundstücke in den Gemarkungen Brachbach, Dermbach, Fischbach, Freusburg, Harbach, Herkersdorf, Hüttseifen, Katzenbach, Kirchen, Mudersbach, Offhausen, Wehbach, Wingendorf, Alsdorf, Betzdorf, Bruche, Dauersberg, Grünebach, Sassenroth, Scheuerfeld, Walmenroth, Elben, Fensdorf, Gebhardshain, Molzhain, Steineroth, Selbach, Biersdorf, Daaden, Derschen, Emmerzhausen, Herdorf, Mauden, Niederdreisbach und Schutzbach, welche gegenwärtig zu Haubergverbänden gehören und bisher der Polizeiordnung über die Bewirtschaftung der Hauberge in den Ämtern Freusburg und Friedewald, Kreis Altenkirchen, vom 21. November 1836 (Amtsblatt der Regierung zu Koblenz für 1837 S. 59 ff. und Gesetzsamml. für 1851 S. 382) unterworfen gewesen sind. § 2 Die Hauberge bleiben ein ungeteiltes und unteilbares Gesamteigentum der Besitzer und behalten ihre bisherige örtliche Begrenzung, solange nicht Änderungen nach Maßgabe dieses Gesetzes eintreten. § 3 Dem Haubergverband können durch Beschluss der Hauberggenossenschaft andere zu ihrer Verfügung -
Veröffentlichungen Von Kunibert Stock 1. Veröffentlichte Bücher
Veröffentlichungen von Kunibert Stock 1. Veröffentlichte Bücher, Buchbeiträge und Aufsätze Orte und Ortsgemeinde im Hammer Land Band 1: >> Von Etzbach bis Au der Sieg entlang. << (1989) erschienen im Eigenverlag mit Zeichnungen/ Abbildungen von Wilhelm Krämer; 54 Seiten, 51 Abbildungen/Zeichnungen, 1 Karte/Skizze, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 2: >> Von Pfaffenseifen bis Niederirsen um den Beulskopf. << (1991) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Wilhelm Krämer u.a.; 86 Seiten, 49 Abbildungen/Zeichnungen, 8 Karten/Skizzen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 3: >> Von Langenbach nach Marienthal vorbei am Hümerich << (1993) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Wilhelm Krämer u.a.; 96 Seiten, 1 Dokumentenwiedergabe, 71 Abbildungen/Zeichnungen, 19 Karten/Skizzen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 4: >> Wo Nister und Sieg und Holperbach sich treffen << (1995) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Wilhelm Gran (†), Wilhelm Krämer u.a.; 100 Seiten , 1 Dokumentenwiedergabe, 20 Abbildungen / Zeichnungen, 7 Karten/Skizzen, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 5: >> Von Hassel nach Geilhausen rund um die Hohegrethe << (1996) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Manfred Schumacher, Kurt Hassel, Wilhelm Krämer u.a.; 96 Seiten, 11 Dokumentwiedergaben, 84 Abbildungen/Zeichnungen, 12 Karten/Skizzen, Auflage 135 Stück, Auflage vergriffen, broschiert, 10 € Band 6: >> Von Breitscheidt bis Unterschützen beiderseits der Bahn << (1997) erschienen im Eigenverlag mit Beiträgen von Manfred Schumacher, -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Mudersbach
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Mudersbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Mudersbach (Landkreis Altenkirchen (Westerwald)) Regionalschlüssel: 071325007072 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Mudersbach (Landkreis Altenkirchen (Westerwald)) Regionalschlüssel: 071325007072 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, -
Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft Von 1841 E.V
1841 - 2016 Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft von 1841 e.V. Hamm/Sieg 1 1841 - 2016 Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft von 1841 e.V. Hamm/Sieg Inhaltsverzeichnis VORWORT �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Vorwort des Ersten Vorsitzenden Achim Friedrich �����������������������������������������������������4 Der Vorstand im Jubiläumsjahr 2016 ������������������������������������������������������������������������������5 GRUSSWORTE �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 Grußwort Innenminister Roger Lewentz ����������������������������������������������������������������������6 Grußwort MdB Erwin Rüddel �����������������������������������������������������������������������������������������7 Grußwort Bürgermeister Rainer Buttstedt ��������������������������������������������������������������������9 Grußwort Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen �������������������������������������������������� 10 Grußwort Präsident DSB Heinz-Helmut Fischer������������������������������������������������������ 11 Grußwort Präsident RSB Willi Palm ���������������������������������������������������������������������������� 12 Grußwort Präsident Sportbund Rheinland Fred Pretz ��������������������������������������������� 13 Grußwort Bezirksvorsitzender Karl-Heinz Pitton ���������������������������������������������������� 14 Grußwort Kreisvorsitzender -
Deutsche Pokalmeisterschaft Der Unteren Klassen
2. Kirchener Silvesterturnier 2006 Matthias Leukel, 02.01.2007 S i e g e r l i s t e Damen/Herren -Einzel- Vorgabeturnier ( 92 Teilnehmer ) Spielklasse / Kategorie 1. Wahl, Katrin SV Wehn (Hessen) Oberliga Damen 9 2. Rindert, Marc TTC Obererlenbach (Hessen) Oberliga 4 3. Eckel, Fabian SG Westerwald 1. Kreisklasse 10 4. Link, Timo TV Hofstätten (Bayern) Kreisliga 9 5. Greb, Andreas TTC Mündersbach Oberliga 4 Schneider, Yannick TuS Weitefeld-Langenbach 1. Bezirksliga 7 Kosak, Michael VfL Dermbach 2. Rheinlandliga 6 Kosak, Anna-Maria FSV Kroppach 1. Rheinlandl. Da 10 9. Brüggemeier, Ralf SV Maischeid 1. Rheinlandliga 5 Greil, Kai Hamburger SV (HaTTV) 2. Bundesliga 2 Otterbach, Kai SF Nistertal 1. Rheinlandliga 5 Feldhaus, Roland TTC Vernich (WTTV) Landesliga 6 Kim, Andreas TTC Obererlenbach (Hessen) 1. Bezirksliga 7 Ackermann, Siegfried TV Miltenberg (Bayern) 1. Kreisklasse 10 Puncochar, Florian VfL Dermbach 2. Rheinlandliga 6 Herrmann, Steve VfL Kirchen Kreisliga 9 17. Hegenbarth, Peter SV Frauenzimmern (Ba-Wü) 2. Kreisklasse 11 Löcherbach, Markus TTC Harbach 2. Bezirksliga 8 Bätz, Jürgen VfL Kirchen Kreisliga 9 Frick, Michael SV Oppenhausen (Hessen) 2. Bezirksliga 8 Bülent, Sivis DJK Betzdorf 2. Kreisklasse 11 Sauer, André VfL Kirchen 1. Rheinlandliga 5 Pfeiffer, Chris VfL Dermbach 2. Rheinlandliga 6 Baldus, Alexander SG Winnen-Hornister 1. Kreisklasse 10 Grzesik, Peter TTSG Weißenthurm/Kettig 1. Bezirksliga 7 Seidel, Silvio DJK Betzdorf 2. Kreisklasse 11 Köster, Volker TV Haiger (Hessen) 1. Bezirksliga 7 Pearce, Phil SF Nistertal 2. Bezirksliga 8 Müller, Jörn SF Nistertal 2. Rheinlandliga 6 Böer, Philipp TTSG Brachbach/Mudersbach Kreisliga 9 Beeres, Christiane (ohne Verein) Hobbyspieler 13 Weißenberg, Dennis VfL Kirchen 1. -
Kirchen Siegen Hbf Schienenersatzverkehr 3. April
RE 9 Kirchen ◄► Siegen Hbf Schienenersatzverkehr 3. April 2021 (20 Uhr) bis 4. April 2021 (22 Uhr) Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Bahnsteig- und Oberleitungsarbeiten fallen im o.g. Zeitraum alle Züge der Linie RE 9 zwischen Siegen Hbf und Kirchen leider aus. Als Ersatz verkehren Busse. Die Details entnehmen Sie bitte den folgenden Tabellen: Fahrtrichtung Siegen Hbf Linie RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 RE 9 Zugnummer 10937 10949 10953 10955 10957 10909 10961 10993 10915 10995 10919 10921 10923 10999 10927 10929 10931 10933 10935 3.4. 3.4. 3.4. 3./4.4. Verkehrstage 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. 4.4. Au (Sieg) ab 1:16 3:01 8:16 9:16 10:16 11:16 12:16 13:16 14:16 15:16 16:16 17:16 18:16 19:16 20:16 21:16 22:16 23:17 0:16 Etzbach 1:20 3:05 | | | | | | | | | | | | | | 22:20 23:20 0:20 Wissen (Sieg) 1:24 3:09 8:21 9:21 10:21 11:21 12:21 13:21 14:21 15:21 16:21 17:22 18:21 19:21 20:21 21:21 22:24 23:24 0:24 Niederhövels 1:29 3:14 | | | | | | | | | | | | | | 22:29 23:29 0:29 Scheuerfeld 1:34 3:19 | | | | | | | | | | | | | | 22:34 23:34 0:34 Betzdorf (Sieg) 1:38 3:23 8:31 9:31 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 15:31 16:31 17:31 18:31 19:30 20:31 21:31 22:38 23:39 0:38 Kirchen an 1:43 3:28 8:34 9:34 10:34 11:34 12:34 13:34 14:34 15:34 16:34 17:34 18:34 19:34 20:34 21:34 22:43 23:43 0:43 Umstieg Zug / Bus BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS Schienenersatzverkehr Kirchen ab 1:51 3:36 08:41 09:41 10:41 -
Fahrplan RB 90
WestfalenTarif · www.westfalentarif.de Infostellen Richtung Richtung Richtung Daaden (RB 97), Köln, Aachen (RE 9), VRM-Tarif im Binnenverkehr. Aus Westfalen kommend Köln, Aachen (RE 9), Dillenburg (RB 96) Köln, Düren (S 19), Siershahn (RB 29) Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) Köln, Horrem (S 12) oder nach Westfalen gilt der WestfalenTarif. Tel. 069 24 24 80 24 · www.rmv.de Richtung VRS-Tarif (Bei verbundübergreifenden Fahrten gilt bis Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH (VRM) RB 90 Bad Berleburg (RB 93), Niederschelden bzw. Ingelbach ebenfalls der VRS-Tarif). Dillenburg (RE 99 u. RB 95), Tel. 0800 5 986 986 (kostenfrei) · www.vrminfo.de Essen, Hagen (RE 16), Nistertal- Siegen – Westerburg – Siegen HbfEiserfeld (Sieg)Niederschelden Niederschelden NordMudersbachBrachbachFreusburg SiedlungKirchen Betzdorf (Sieg)ScheuerfeldNiederhövels (Sieg) Wissen (Sieg)Etzbach Au (Sieg) GeilhausenHohegreteBreitscheidKloster MarienthalObererbachAltenkirchenIngelbachHattert HachenburgUnnau-KorbBad MarienbergBüdingenEnspel RotenhainLangenhahnWesterburgWillmenrodBerzhahn WilsenrothFrickhofenNiederzeuzheimHadamar NiederhadamarElz Staffel Diez Ost Limburg (Lahn)Richtung Hagen (RB 91), Köln, Aachen (RE 9), VRM-Tarif Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) $ $Frankfurt (RE 20 u. RB 22), Gießen, Frankfurt (RE 99) Limburg (Lahn) Gießen (RE 25 u. RB 45), Schlaue Nummer für Bus und Bahn – NWL VRM VRS VRM RMV Koblenz (RE 25 u. RB 23), Im Binnenverkehr zwischen Limburg und Wilsenroth kommt der RMV-Tarif persönliche Fahrplan- und Tarifauskunft Westerwald-Sieg-Bahn Wiesbaden