VIII. Achtzehnhundertachtundvierzig
1. Vorspiele: Die Göttinger Sieben. Das Hambacher Fest VIII. Achtzehnhundertachtundvierzig 1. Vorspiele: Die Göttinger Sieben. Das Hambacher Fest ALBRECHT, Wilhelm Eduard: Rezension über Maurenbrechers Grundsätze des heutigen deutschen Staatsrechts, in: Göttingische gelehrte Anzeigen 1837, 1489-1504 und 1508-1515 = Wiss. Buchges. Libelli Bd. LXVIII (1962); AL- BRECHT, Wilhelm Eduard: Die Protestation und Entlassung der sieben Göttinger Professoren, hg. v. Friedrich Christoph Dahlmann, 1838; BAUMANN, Kurt (Hg.): Das Hambacher Fest, 27. Mai 1832. Männer und Ideen, ^ 1982; BESELER, Georg: Zur Beurtheilung der sieben Göttinger Professoren und ihrer Sache, 1838; BUSS- MANN, Walter: Zur Geschichte des deutschen Liberalismus im 19. Jahrhundert, in: HZ 186,1958,527-557 = Wiss. Buchges. Libelli Bd. CCXCVI, ¿1969; CHRI- STERN, Hermann: Friedrich Christoph Dahlmanns politische Entwicklung bis 1848. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Liberalismus, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein. Gesch. 50, 1921, 147-392; DAHLMANN, Friedrich Christoph: Zur Verständigung, 1838; DEUCHERT, Norbert: Vom Ham- bacher Fest zur badischen Revolution. Politische Presse und Anfänge deutscher Demokratie 1832-1848/49, 1983; DILCHER, Gerhard: Der Protest der Göttinger Sieben. Zur Rolle von Recht und Ethik, Politik und Geschichte im Hannover- schen Verfassungskonflikt, 1988 = Schriftenreihe d. Jur. Studienges. Hannover Heft 18; EBEL, Wilhelm: Jacob Grimm und die deutsche Rechtswissenschaft, 1963 = Göttinger Universitätsreden Heft 41; EHMKE, Horst: Karl von Rotteck, der politische Professor, 1964 = Freiburger rechts- und staatswiss. Abh. Bd. 3; FELDMANN, Roland: Jacob Grimm und die Politik, o. J.; FOERSTER, Cornelia: Der Preß- und Vaterlandsverein von 1832/33. Sozialstruktur und Organisationsfor- men der bürgerlichen Bewegung in der Zeit des Hambacher Fests, 1982; FRIESEN- HAHN, Ernst: Der politische Eid, 1928; GERKENS, Gerhard u.
[Show full text]