Sanierungsgebiet „Ortskern Binningen“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Die Örtlichen Pflegestützpunkte
Gesundheit und soziales Pflege im Landkreis Cochem-Zell – Teil 5: die örtlichen Pflegestützpunkte enn Pflegebedürftigkeit ein- Ein weiteres kompetentes Beratungsangebot Im Landkreis Cochem-Zell gibt es drei Pfle- tritt, stellen sich oft viele im Landkreis stellen die Pflegestützpunkte gestützpunkte: in Gillenbeuren, Treis-Kar- Fragen. Dann ist es wichtig, dar. sie sind wohnortnahe Anlaufstellen in den und Zell. Wmöglichst schnell kompetente Beratung sachen Pflege. In den Pflegestützpunkten -er Die sozialplanerin der Kreisverwaltung Co- zu finden. In der vorangegangenen Aus- halten hilfe- und pflegebedürftige Menschen chem-Zell Dagmar neises hat mit Therese gabe des Kreisjournals haben wir den sowie ihre Angehörigen trägerübergreifende Brachthäuser und Anette Krämer (Pflege- sozialdienst im Krankenhaus vorgestellt, und neutrale Auskunft, Beratung und Infor- stützpunkt Treis-Karden), ute hieronimus der Patienten und deren Angehörige über mationen rund um die Pflege. Die Mitarbeite- (Pflegestützpunkt Zell) sowie Birgit Breng- unterstützungs- und Versorgungsange- rinnen und Mitarbeiter der Pflegestützpunk- mann und Brigitte Boost (Pflegestützpunkt bote im Anschluss an einen Krankenhaus- te beraten telefonisch oder persönlich. Die Gillenbeuren) über deren Tätigkeit gespro- aufenthalt informiert. Beratung ist vertraulich und kostenfrei. chen. Welche Aufgaben und welchen Bera- Hört sich nach einem sehr umfangrei- Wie lange werden die Menschen bzw. Fa- tungsauftrag haben die Pflegestütz- chen Arbeitsauftrag an. milien von Ihnen begleitet? punkte? neben den Leistungen der Pflege- so lange, wie sie unsere hilfe und Bera- Der Auftrag der Pflegestützpunkte ist versicherung (sGB XI) werden in die tung benötigen. Das kann ein kurzer Kon- eine trägerübergreifende und trägerun- Versorgungsplanung insbesondere takt sein, aber auch über Jahre hin immer abhängige Information und Beratung von auch Leistungen von der gesetzlichen wieder erforderlich sein. -
Wahlbekanntmachung
Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 14. März 2021, findet die Wahl zum 18. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Binningen, Brachtendorf, Brieden, Brohl, Dünfus, Düngenheim, Eppenberg, Eulgem, Forst (Eifel), Gamlen, Hambuch, Hauroth, Illerich, Kaifenheim, Kail, Kalenborn, Landkern, Laubach, Leienkaul, Masburg, Möntenich, Müllenbach, Roes, Urmersbach und Zettingen und die Stadt Kaisersesch bilden jeweils einen Stimmbezirk. Die Wahlräume werden in Binningen in der Rosenthalhalle, Brunnenstraße 20, Brachtendorf im Gemeindehaus B-Treff, Hauptstraße 16, Brieden im Bürgerhaus, Kailer Straße 6, Brohl in der Sport- und Freizeithalle, Schulstraße 11 Dünfus im Bürgerhaus, Hauptstraße 29, Düngenheim in der Mehrzweckhalle, Rammelberg 1, Eppenberg im Gemeindehaus, Heergasse 2a, Eulgem im Gemeindehaus/Mehrzweckraum, In den Hägen 3, Forst (Eifel) im Bürgerhaus, In der Hohl 3, Gamlen im Bürgerhaus, Borngasse 7, Hambuch in der Sport- und Freizeithalle, Schulstr.11, Hauroth im Gemeindehaus, Hauptstraße 5, Illerich im Gemeindehaus, Sitzungsraum, Kastorstraße 2, Kaifenheim im Gemeindehaus, Lindenstraße 1, Kail im Jugendraum, Unterstraße 1, Kaisersesch in der Sporthalle im Schulzentrum Kaisersesch, Hallenfelder 2 und 3, Schwalbenweg, 1/5 Kalenborn im Gemeindehaus, Zur Dicken Eiche 2, Landkern in der Grundschule, Schulstraße 2, Laubach im Gemeindehaus, Bergstr.4, Leienkaul im Gemeindehaus, Grubenstraße 60, Masburg in der Sport- und Freizeithalle, Haurother Str.1, Möntenich im Gasthaus „Zum Elztal“, Hauptstraße 22, Müllenbach in der Schieferlandhalle, Holzweg 16, Roes im Bürgerhaus, Schulstraße 21, Urmersbach im Gemeindehaus, Hauptstraße 10, Zettingen im Gemeindehaus, Oberstraße 2, eingerichtet. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten in der Zeit vom 08.02.2021 bis 21.02.2021 übersandt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Stimmberechtigten zu wählen haben. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
à 712 Q Anruf-Sammeltaxi Treis-Karden - Brieden - Illerich 712 DB Regio Bus Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH,` 026718976 mail: [email protected] Anruf-Sammeltaxi: Die Fahrt wird nur bei Bedarf durchgeführt und sofern im Abstand von 60 Minuten keine Busverbindung besteht. Fahrtwunsch montags bis freitags in der Zeit von 04:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags 04:30 Uhr bis 12:00 Uhr jeweils spätestens 60 Minuten vor Abfahrt unter 0261 / 29 67 03 88 mitteilen. Sonntagsfahrten am Tag vorher. Gruppen ab 5 Personen 24 Stunden vorher anmelden. Ab 22:00 Uhr wird ein Zuschlag von 2,00 Å erhoben. 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen Montag bis Freitag Samstag Fahrtnummer 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 1712 001 003 005 007 015 009 011 013 301 303 305 307 315 Verkehrsbeschränkungen 14 14 F 14 14 14 14 14 Anmerkungen ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ Treis-Karden Am Laach 7 55 9 55 11 55 13 55 14 55 16 55 17 55 19 55 7 55 9 55 11 55 13 55 14 55 Treis-Karden Marktplatz Ë 7 56 Ë 9 56 Ë 11 56 Ë 13 56 Ë 14 56 Ë 16 56 Ë 17 56 Ë 19 56 Ë 7 56 Ë 9 56 Ë 11 56 Ë 13 56 Ë 14 56 Treis-Karden Bf Ë 8 00 Ë 10 00 Ë 12 00 Ë 14 00 Ë 15 00 Ë 17 00 Ë 18 00 Ë 20 00 Ë 8 00 Ë 10 00 Ë 12 00 Ë 14 00 Ë 15 00 Pommern Bahnübergang Ë 8 04 Ë 10 04 Ë 12 04 Ë 14 04 Ë 15 04 Ë 17 04 Ë 18 04 Ë 20 04 Ë 8 04 Ë 10 04 Ë 12 04 Ë 14 04 Ë 15 04 Brieden 8 11 10 11 12 11 14 11 15 11 17 11 18 11 20 11 8 11 10 11 12 11 14 11 15 11 Kail 8 14 10 14 12 14 14 14 15 14 17 14 18 14 20 14 8 14 10 14 12 14 14 14 15 14 Lautler Kreuz 8 17 10 17 12 17 14 17 15 17 17 17 18 -
Energieberater Im Landkreis Cochem-Zell Name Vorname Straße Plz Ort Gelistet Bei Beruf, Fachrichtung Usw. Fröhlich Jürgen
Energieberater im Landkreis Cochem-Zell Name Vorname Straße Plz Ort Gelistet bei Beruf, Fachrichtung usw. Fröhlich Jürgen Gartenweg 17 56754 Brohl BAFA, HWK Koblenz, EOR Techniker, Fachrichtung Holz Wagner Hans-Peter Hauptstr. 30 56820 Briedern EOR Architekt Gerlich Roland Josef-von-Lauff-Str. 31 56812 Cochem HWK Koblenz Dipl-Ing. Maschinenbau Pauly Benno Kapellenstr. 35 56812 Cochem BAFA, EOR Ingenieurbüro für Baustatik Holl Jürgen Ellerbachweg 12 56814 Ediger-Eller EOR Architekt Balthasar Stefan Kernstr. 44 56818 Klotten HWK Koblenz Schornsteinfeger Bertram Timo Obere Brühlstr. 9 56818 Klotten HWK Koblenz Schornsteinfeger Hennen Udo Alte Mayener Straße 6 56759 Kaisersesch EOR Baufirma Juchem Klaus-Werner In der Trift 10 56759 Kaisersesch HWK Koblenz, EOR Bau-Ingenieur Jung Heike Masburger Straße 40 56759 Kaisersesch EOR Klode Patrick Am Römerturm 2 56759 Kaisersesch BAFA, HWK Koblenz Umweltschutztechniker Neef Andreas Masburger Straße 40 56759 Kaisersesch EOR Ingenieurbüro Schneiders Jürgen Marienau 3 56759 Kaisersesch EOR Architekturbüro Schnitzler Matthias Eichenstr. 17 56759 Kaisersesch BAFA, EOR Selbständiger Energieberater Engelmann Gerd Kehriger Str. 9 56761 Kaifenheim HWK Koblenz Zimmerer, Dachdecker Stein Heinz Armin Hauptstr. 68 56858 Mittelstrimmig BAFA, EOR Maurer, Hochbautechniker Klippel Alexandra Birkenweg 9 56290 Mörsdorf BAFA Färber Hans-Peter Birkenweg 9 56290 Mörsdorf BAFA, KfW Peters Dieter Wagenweg 15A 56761 Müllenbach HWK Koblenz Marke Jens Moselweinstraße 33 56820 Senheim KfW Dreis Simone Eifel-Maar-Park 2 56766 Ulmen HWK Trier Energiesysteme Hirschler Frank Dechant-Bungart-Str. 7 56766 Ulmen BAFA, HWK Koblenz, EOR Bautechniker Seip Richard Kleewiesenweg 29 56766 Ulmen HWK Koblenz, EOR Heizungsbauer Arenz Reiner Lerchenweg 3 56812 Valwig EOR Architekturbüro Andres Jürgen Corray 59 56856 Zell HWK Koblenz, EOR Malermeister Reek-Berghäuser Kerstin August-Horch-Straße 6-8 56070 Koblenz Handwerkskammer Koblenz Schwarzmeier Volker Schlossstr. -
St. Martin Aktuell
St. Martin Aktuell Hauszeitung St. Martin Düngenheim/Kaisersesch/Ulmen · 22. Jahrgang · Frühling 2018 Karneval 2018 - überall steppte Fröhliche Stimmung, Musik, Tanz und der Bär Klamauk standen während der Fastnachts- tage in den Wohngruppen, den Schulen und in den Kindertagesstätten wieder im Mittelpunkt. Seiten 20 bis 22 Liebe Leserinnen und Leser, bald sind die ersten drei Monate des neuen Jah- res wieder vorbei. Die Tage werden wieder länger nachdem uns der Winter fest im Griff hatte. Trotz eisiger Temperaturen ist auch 2018 schon Einweihung der ausgelagerten Klassen der viel passiert. Hierüber lesen Sie in dieser Ausgabe. Förderschule und der Trainingswohnapparte- ments in Kaisersesch Hinweisen möchte ich besonders auf eine gemein- same Veranstaltung mit unserem Förderverein Am Freitag, den 20. April 2018 um 10.00 Uhr „Hand in Hand St. Martin“ zum Bundesteilhabe- findet die Einweihungsfeier der Förderschul- gesetz (BTHG) am 13.04.2018, zu der ich Sie herz- klassen am Standort Kaisersesch und der lich einlade (siehe hierzu auch Seite 19). Trainingswohnappartements (beides befindet sich im alten Gebäude der Kindertagesstätte, Ebenso freue ich mich über die Einweihung und Im Bliesblink 13) statt. Alle Interessenten sind Einsegnung der Werkstufenklassen unserer För- hierzu herzlich eingeladen. derschule in Kaisersesch und die neuen Trainings- wohnappartements am 20.04.2018. Ein weiterer Schritt für bessere Rahmenbedingungen zur Teil- Impressum habe der Menschen in St. Martin. Herausgeber: St. Martin Düngenheim Verantwortlich: Markus Wagener Ihr Redaktion: Brigitte Meier Fotos: Brigitte Meier Kurt Oblak St. Martin Markus Wagener Layout/Satz: Eldiseño Werbeagentur, Direktor 56767 Uersfeld Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, 2 St. Martin Aktuell 56766 Ulmen Förderschüler entdecken den Fleißig für das Winterwald Schwimmabzeichen trainiert Zu Beginn der Winterzeit haben sich zwei Klassen Die Schüler der Förderschule St. -
4294 Trier.Heft 4 NF 1999/2000
Crrbrti. Westdeutsche Familienkundliche Gesellschaft für Blätter Familienkunde Bezirksgruppe Trier Hg.:Günther Molz.Konzer Str.6,54294 Trier.Heft 4 NF 1999/2000 Gej2ea2o£2Sche_Nachr2£J2te£ij_ B1IEIR„B10GRAPHISCHES_LEXIJ<0N D r.D r. Heinz f i o n z, hat im Oktober d . J . i m Wissenschaftlichen Verlag Trier das u TRIERER BIOGRAPHISCHE LEXIKON " herausgegeben. Auf 540 Buchseiten sind 1585 Biographien Trierer Persönlichkeiten festgehalten. Das Lexikon reicht mit seinen Abhandlungen 200 Jahre zurück und beinhaltet bedeutende und berühmte Personen aus der Stadt und dem Trierer Raum. 190 Autoren und Autorinnen wirkten mit. Darunter mehrere Mitglieder der Bezirksgruppe Trier in der lIGfF. Vier Jahre hat Heinz Monz an der Sammlung gearbeitet. Beate Dorfhey vom Landeshauptarchiv des Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz sprach ein Grusswort und sagte, " das Such ist ein Spiegelbild der Gesellschaft des Trierer Raumes . Manche Personen sind berühmt, andere berüchtigt." Frau Dorfhey.bemerkte auch, dass manche mit ihrem Lebenswerk weit über den heimatlichen Raum hinaus wirkten. Sie wünschte sich, dass die Idee von Heinz Monz landesweit Schule machen möge. Vom Wissenschf tl ichen Verlag Tr,ier fand Dr.Erwin Otto herzliche Dankesworte und lobte die Ausdauer und Akribie mit der Heinz Monz nicht ein Fachbuch, sondern ein Zeitdokument geschaffen hat. Das Lexikon ist im Buchandel für 48 DM zu haben. Anschri ft: Deutsche Zentralstelle für Genealogie, Postfachanschrift: o4oo2 Leipzig,- Postfach 274; Hausadresse: 4109 Leipzig, Käthe- KollwitzStr.02; In diesem Archiv wurden viele Stammbäume gesammelt. (Auch vor und wahrend des 2. Weltkrieges). 2^Mil£ll£_Auswanderer_Datenbank_iDAD2 Die DAD erfasst folgende Daten von Auswanderern: Angaben zur Person (Name, AIter,Beruf}t Herkunft, Abfahrtshafen, Schiff Und Kapitän, Dauer der Überfahrt, Ankunftshafen und Schiff und Kapitän, Dauer der Überfahrt, Ankunftshafen und Reiseziel in den USA . -
Germany's Most Romantic Ride!
Rhine Germany‘sGermany‘sGermany‘sTime MMMOSTOSTOST RRROMANTICOMANTICOMANTIC RRRIDESIDESIDES BINGEN - LORELEY - MOSEL - EIFEL VOLCANOS - BONN - COLOGNE: TOURING THROUGH HISTORY WITH CUSTOM CHROME EURope‘s „BoLT ON AND Ride“ BIKES. Custom Chrome Europe GmbH Carl-von-Ossietzky-Strasse 8 D-55459 Grolsheim Phone: +49 (0) 6721 - 4 007 - 0 Fax: +49 (0) 6721 - 4 007 - 100 e-mail: [email protected] www.custom-chrome-europe.com CUSTOM CHROME EUROPE Bolt On And Ride Tour Rhein Time – Germany’s most romantic ride! The Niederwald-Memorial... ...and the 2018 CCE BOAR Tour on the new Rhine road opposite Bingen. CUSTOM CHROME EUROPE PRESS RELEASE - PUBLICATION FREE OF CHARGE TOP LEFT: Just opposite of Assmanshausen, Rheinstein Castle looks back to a mixed history, but today is open as a museum and restaurant (www.burg-rheinstein.de). TOP RIGHT: From the road near Ehrenfels, to the Bingen „Mouse Tower“ once ran a chain to block the entrance into the Rhine narrows. The Rhine valley between Rüdesheim and Koblenz on the route choosen – that was to be travelled in Heritage Site attraction? You can spend two weeks is one of the most scenic landscapes of Germany less than four hours. Rhine valley, Eifel and histo- on this short route and may not have seen it all! As – add the confluence of the Mosel river at Koblenz ry expert „Motographer“ Horst Roesler“ plotted a a matter of fact, when performing the two rides in and the Rhine up to Bonn and Cologne, you also trip that would be scenic, superb riding and get the that super sunny August of 2018, few of the partici- travel a route of historic significance! In 2018, the participants through some of the most spectacular pants did realize or knew what they were passing, Custom Chrome Europe Team travelled twice along scenes of recent and older history of the Middle crossing or riding along and in whose footstep they the Rhine valley – once as a staff tour, then joining Rhine Gorge: Battles and wars are known to have travelled. -
B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 M. Rugsėjo 25 D. Priimantis Gaunančiųjų Agentūrų Vadovą Ir Dokumentų, Kuriuos Galima Pateikti Pagal Tarybos Reglamentą (EB) Nr
2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 1 Šis dokumentas yra skirtas tik informacijai, ir institucijos nėra teisiškai atsakingos už jo turinį ►B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) (OL L 298, 2001 11 15, p. 1) iš dalies keičiamas: Oficialusis leidinys Nr. puslapis data ►M1 Komisijos sprendimas 2002/350/EB, 2002 m. balandžio 3 d. L 125 1 2002 5 13 ►M2 Komisijos sprendimas 2007/500/EB, 2007 m. liepos 16 d. L 185 24 2007 7 17 ►M3 Komisijos sprendimas 2008/541/EB, 2008 m. balandžio 8 d. L 173 17 2008 7 3 2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 2 ▼B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) EUROPOS BENDRIJŲ KOMISIJA, atsižvelgdama į Europos ekonominės bendrijos steigimo sutartį, atsižvelgdama į 2000 m. gegužės 29 d. Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse (1), ypačįjo 17 straipsnio a ir b punktus, kadangi: (1) Kad būtųįgyvendintas Reglamentas (EB) Nr. 1348/2000, būtina parengti ir paskelbti vadovą, kuriame yra pateikta informacija apie to reglamento 2 straipsnyje numatytas gaunančiąsias agen- tūras. (2) Reglamento (EB) Nr.