Die dörflich geprägten Stadtteile der Universitäts- helmut schmidt stadt sind bis 2023 Fördergebiet im büro für das Bauen im Bestand Hessischen Dorfentwicklungsprogramm. Damit besteht die Möglichkeit, dass Baumaßnahmen in den Ortskernen, die zum Erhalt oder der Weiterentwicklung der dörflichen Struktur beitra- gen, gefördert werden können. Die Ortskerne der Stadtteile Bauerbach, Bortshau- sen, , , Dilschhau- KOSTENLOSE BERATUNG: sen, , , , Haddams- hausen, , Michelbach, , • Sanierung , Schröck und sind als • Umbau

Fördergebiete ausgewiesen. Wenn Sie hier ein • Neubau Bauvorhaben planen, können Sie sich kostenlos über Bau- und Zuschussmöglichkeiten beraten • Freiflächengestaltung lassen. Sprechen Sie uns an und informieren Sie sich! Wir vereinbaren gerne einen Beratungstermin mit Ihnen! IN DEN Ansprechpartner/innen Universitätsstadt Marburg, Fachdienst Stadtplanung und Denkmalschutz: Maren Wendt Tel. 06421 201-1275 E-Mail [email protected] Anja Kwiecinski Büroschwerpunkt: Tel. 06421 201-1642 E-Mail [email protected] Planen und Bauen im denkmalgeschützten Bestand, energetische Sanierung, Umbauten, Rose Michelsen Anbauten, Lehmbau, Innenraumgestaltung, Tel. 06421 201-1625 allgemeine Bauherrenberatung E-Mail [email protected] www.marburg.de

Landkreis Marburg- Ansprechpartner: Helmut Schmidt Fachdienst Kreisentwicklung: Kontakt Stefanie Auer 2019 Biegenstraße 25 Tel. 06421 405-6131 E-Mail [email protected] 35037 Marburg Wir bieten Ihnen über unseren Architektenpool Tel. 06421 38952-00 Mena Söhlke Fax 38952-29 Tel. 06421 405-6128 eine Bau - und Förderberatung an. E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]

www.marburg-biedenkopf.de DORFENTWICKLUNG INFORMIEREN SIE SICH! Herausgeber: Magistrat der Universitätsstadt Marburg, 2019

AUSSENSTADTTEILEN BÜRO ZWO Büro SP PLUS Karlheinz Geißler Dipl.-Ing. Architekt ARCHITEKTIN CHRISTINE JANTZEN Beratung und Planung architekten ruhl + geißler bürogemeinschaft

Büroschwerpunkt: Büroschwerpunkt: Büroschwerpunkt: Planen und Bauen im Bestand Planen und Bauen im Bestand Planen und Bauen im Bestand unter Anbau * Umbau * Denkmalschutz * Sanierung Sanierung / Umbau / Neubau / Denkmalschutz / Verwendung von nachhaltigen Konstruktionen Zertifizierte Architektin in der Denkmalpflege Energieeffizienz und Bauweisen (z.B. Lehmbau, Holzbau) Energieberaterin für Baudenkmale und Kostengünstige und nachhaltige Bauweisen Energieberater für Baudenkmale und besonders besonders erhaltenswerte Bausubstanz Projektentwicklung und Nutzungskonzepte erhaltenswerte Bausubstanz Freiraum - und Innenraumgestaltung Nachweisberechtigter für Wärmeschutz, den vorbeugenden Brandschutz, Standsicherheit

Ansprechpartnerin: Christine Jantzen Ansprechpartner: Hartmut Kind Ansprechpartner: Karlheinz Geißler

Kontakt Kontakt Kontakt Pappelweg 22 SP PLUS Hersfelder Straße 46 35041 Marburg Wingertstraße 28 36304 Alsfeld Tel. 06421 164390 61231 Bad Nauheim Tel. 06631 73119 E-Mail [email protected] Tel. 06032.804089-0 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Web www.sp-stadtundregion.de