AKTUELL ...... 3 SERVICE ...... 12 BRANCHEN ...... 21 BEZIRKE ...... 29 Für den Markt Begabtenförderung – Postpartnersystem Klosterneuburg: ausbilden! Aktion 2009 wird ausgebaut Neue Nahversorger Zeitung der Wirtschaftskammer Niederösterreich Ausgabe 8 13. März 2009

ACHTUNGACHTUNG ABZOCKE:ABZOCKE: WKNÖWKNÖ hilft!hilft! Bericht Seite 3 Foto: Bildagentur Waldhäusl/Bearbeitung: Kneissl P.b.b., Erscheinungsort 3432 Tulln, Verlagspostamt 3100 St. Pölten – GZ 02Z031639 M P.b.b., Erscheinungsort 3432 Tulln,

Ihr Ansprechpartner für Ihre

DIE QUALITÄTSMARKE Werbung in der NÖWI GUTSCHEIN ¡ ZUSÄTZLICH AUF ALLE INVENTURPREISE -5%-5% Ges.m.b.H., Aktion gültig bis Ende März 09. Pro Person nur 1010 Wien, Teinfaltstraße 1 1 Gutschein. Alle Aktionsbedingungen unter Tel. 01/523 18 31, www.humer.com. Weitere Gutscheine in den Filialen. ¡ www.humer.com Infoline: 07246-7401-115 Fax 01/523 29 01-33 91, Loosdorf bei Melk, Südstraße 1 E-Mail: [email protected] GUNSKIRCHEN • WIEN • LOOSDORF • LINDACH • DOBL 2 KOMMENTAR ZWAZL • INHALT NR. 8, 13. MÄRZ 2009

Präsidentin Zwazl zu Kurzarbeit: Ihr Ansprechpartner Ohne Kooperation für Ihre Werbung geht‘s nicht in der NÖWI Arbeitslosigkeit:chwierige Zeiten sind mit manchem Gegenüber auf Simmer auch besondere Gewerkschaftsseite zuletzt BewährungsprobenZwazl warnt vor für falschendie durch aus Schlüssen: unsere Schwierigkei- Sozialpartner. Denn gerade, ten hatten. Nach intensiven Kon- wenn es rundum knapper takten wurde mittlerweile aber wird,Stiftungen steigt auch die Versu- praxisfern!eine vernünftige Gesprächsbasis Ges.m.b.H., chung, den jeweils anderen als entwickelt, die mich zuversicht- e besser junge Menschen Ausbildungen und Stiftungen Reibebaum zu nutzen. Die auf lich für eine künftig gute Koope- Jqualifiziert sind, umso ge- fernab der Betriebe bekämpfen Bundesebene erfolgte Sozial- ration macht, wenn Kurzarbeit Foto: Archiv ringer ist ihr Risiko, arbeitslos zu wollen. Denn Qualifizie- partner-Einigung zur Kurz- nicht vermieden werden kann. Sonja Zwazl, Präsidentin zu werden. Das heißt aber rungsmaßnahmen, die nicht arbeit weist da grundsätzlich Schließlich braucht es jetzt auch der Wirtschaftskammer noch lange nicht, dass jede in enger Kooperation mit den in eine bessere, kooperative von Arbeitnehmerseite Unter- Niederösterreich Form der Ausbildung auch Unternehmen erfolgen, gehen Richtung. Die wahre Nagel- stützung und nicht Gegner- schon die richtige ist. Kurz: am Markt vorbei. Und dann mich persönlich für die Lösung probe kommt allerdings erst schaft, wenn es darum geht, ein 1010 Wien Wir dürfen aus dem aktuellen stehen die jungen Menschen am Ihrer Probleme einsetzen. in der Praxis – in den Betrie- Unternehmen durch das aktuel- Anstieg bei der Arbeitslosig- Ende wieder frustriert und mit Zögernjüngsten Sie alsoniederösterreichi- bitte nicht, mich Teinfaltstraße 1 ben, Branchen und Bundes- le Wellental zu führen. keit der 20- bis 24-Jährigen – leeren Händen da. zuschen kontaktieren, „Arbeitnehmergespräch“ wenn die So- ländern. der Lehrstellenmarkt verläuft Sollte die Zusammenarbeit in zialpartnerschafteine Aufstockung in derder betrieb- „Start Tel. 01/523 18 31, ja Ichnach verhehle wie vor in nicht, geordneten dass denDie Betrieben Aktion „Start wider up“, Erwarten mit der lichenup-Plätze“ Praxis um nicht 300 Stellen,so funktio- also Fax 01/523 29 01-33 91 Bahnenwir da in– nichtNiederösterreich die falschen dasdoch Land nicht und klappen, das AMS werde für einich niert,auf insgesamt wie das notwendig 900, vereinbart ist. Schlüsse ziehen. Jahr ein Drittel der Kosten für wurde. Denn Arbeitsmarkt- einen in Beschäftigung gebrach- politik findet nun einmal am E-Mail: Ein solcher falscher Schluss ten jungen Menschen überneh- besten in der Praxis der Betriebe [email protected] wäre es, diesen Anstieg bei men, ist da ein genau richtiges statt – und nicht in der Theorie der Arbeitslosigkeit nur mit Signal. Ich bin froh, dass beim staatlicher Stiftungen.

aktuell ...... S. 3–11 service ...... S. 12–20 branchen ... S. 21–27 bezirke ...... S. 29–43 Achtung vor Abzockern! ...... S. 3 WIFI ...... S. 12 Gewerbe und Handwerk ...... S. 21 Amstetten ...... S. 29 Tastatur-Schreibtraining Mitarbeiterbeschäftigung in der Krise Baden ...... S. 30 NÖ Landesaußenpolitik in vier Stunden Kürschner am stärksten entwickelt! ...... S. 4 Weinfrühling Allgemeine Fachgruppe Bruck/ ...... S. 30 Folder CE-Kennzeichnung Handel ...... S. 22 Gänserndorf ...... S. 31 BIZZ-Kontakt ...... S. 4/5 Außenwirtschaft ...... S. 13 Umrechnungskurse Postpartner-System wird ausgebaut Hollabrunn ...... S. 32 Qualifizierungsmaßnahmen nicht Energie, Direktvertrieb Bayern als Einstiegsmarkt / ...... S. 34 ohne Kooperation mit Betrieben ...... S. 5 Rechtspolitik ...... S. 16 Industrie ...... S. 23 Kooperation Pollmann International Krems ...... S. 35 Frau in der Wirtschaft ...... S. 5 Offenlegungsvorschriften für Websites und Newsletter und Wollsdorf-Leder Lilienfeld ...... S. 35 WKO-News ...... S. 6 Finanzpolitik ...... S. 16 Tourismus ...... S. 24 Melk ...... S. 36 Business-Zertifikat 2009 ...... S. 7 Steuerkalender Destinationsstudie: Wienerwald Unternehmerservice ...... S. 17 Unter den Top 10 Mistelbach ...... S. 37 AWO-News ...... S. 8 Technologiekooperationen KommR Rumpler – 60 Jahre Mödling ...... S. 38 Finanzierungs- und Fördersprechtag Top-Wirte 2009 EPU-Special ...... S. 9 Ideen-Sprechtag Transport und Verkehr ...... S. 25 Neunkirchen ...... S. 39 Medienroundtable: Karl Ritter von Ghega-Preis Finanzierung – Förderung Güterbeförderung St. Pölten ...... S. 40 Schluss mit der Krise! ...... S. 10 Bildung ...... S. 20 Busunternehmungen Waidhofen/Thaya ...... S. 41 Buchtipp, Firmen-News ...... S. 10 Begabtenförderung – Aktion 2009 Information und Consulting ...... S. 26 Wirtschaftspolitik ...... S. 20 Unternehmensberatung Wien-Umgebung ...... S. 42 Sicherheitstour 2009 ...... S. 11 Vergabedialog „Lebensmittel“ Technische Büros Zwettl ...... S. 42

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Wirtschaftskammer Niederösterreich. Verlagsort: St. Pölten – Herstellungsort: Tulln. Redaktion: Dr. Arnold Stiva- nello, Christa Schimek, Mag. Birgit Moser, Mag. Andreas Steffl, Christian Buchar, Fritz Zeisel (Grafik), Christoph Kneissl. Alle Landsbergerstraße 1, 3100 St. Pölten, Tel. 02742/851/0. E-Mail: [email protected] Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Nachdruck von Aufsätzen, auch auszugsweise, gestattet; dies gilt jedoch nicht für namentlich gezeich ne te Artikel. Druck: Goldmann-Druck AG, 3432 Tulln, Königstetter Straße 132, Telefon 02272/606-0. Zuschriften an Kommunikationsmanagement der Wirtschaftskammer Nieder österreich, Landsbergerstraße 1, 3100 St. Pölten. Reklamationen wegen der Zustellung an das nächste Postamt. Anzeigenrelevanz: 1. Halbjahr 2009. Druck auflage: 71.956. Inseratenverwaltung: Mediacontacta Ges.m.b.H., 1010 Wien, Teinfaltstraße 1, Telefon 01/523 18 31, Fax 01/523 29 01/33 91, ISDN 01/523 76 46, E-Mail: [email protected] NR. 8, 13. MÄRZ 2009 aktuell SCHUTZVERBAND 3

Neue Kooperation der WKNÖ mit Schutz- verband gegen unlauteren Wettbewerb Achtung vor Abzockern! Der Ideenreichtum diverser Abzocker ist fast unerschöpflich. Und auch Unternehmer sind nicht davor gefeit, zum Opfer des einen oder anderen üblen Tricks zu werden. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich lässt Sie nicht im Regen stehen.

in paar Beispiele aus der Institution vom Geld, das der leider viel zu vielfältigen Unternehmer für die gute Sache EPraxis gefällig? locker machen wollte, nur ein • Da werden frisch gebackene paar lächerliche Euro. Der Lö- Unternehmer mit zugesandten wenanteil wandert in die Tasche

und fertig ausgefüllten Erlag- des Abzockers. Foto: Bildagentur Waldhäusl scheinen verleitet, sich um 500 • Oder es werden einfach Erlag- Euro in irgendwelche Firmenre- scheine zugesandt und so getan, gister eintragen zu lassen – weil als gäbe es hier eine längst fälli- Inkassobüros folgen zu lassen. unterlassen hat, sondern auch, ihnen vorgegaukelt wird, es ge Rechnung zu begleichen. Tat- Was manchen dann eben doch dass ihre finanziellen Forderun- geht um die Firmenbuchein- sächlich würde erst mit der Ein- verunsichert und zum Zahlen gen nichtig sind – und das, und tragung für ihren frisch gegrün- zahlung der geforderten Summe bringt. darin liegt die Besonderheit des deten Betrieb. ein Vertrag abgeschlossen - was Und auch, dass das Internet Urteils, nicht nur für jene Fir- • Da werden Werbeeinschal- diese Sorte von Geschäftema- nicht nur ein Raum für Informa- ma, für die vor Gericht gezogen tungen gekeilt, die einer Schule chern aber nicht hindert, dem tionen oder Unterhaltung, son- wurde, sondern auch für alle oder einer gemeinnützigen Ein- Erlagschein bei Nichteinzah- dern auch für skrupellose Trick- anderen schutzbefohlenen Un- richtung zugute kommen sollen. lung gleich Mahnschreiben und betrüger ist, hat sich mittlerweile ternehmen des Schutzverbands. De facto sieht die begünstigte Drohungen mit Klagen und breit herumgesprochen – was In Summe wurde 2008 gegen trotzdem nicht verhindert, dass rund 100 Schwindelfirmen vor- immer neue raffinierte Schwind- gegangen. Die Zahl der Opfer ler letztlich immer wieder neue pro Firma schwankte von ein Was tun bei verdächtigen Zusendungen? Opfer zum Abkassieren finden. paar Unternehmern bis hin zu an die tausend. Für die einzelnen Niemand ist davor sicher, von diversen Abzockern als po- Widerstand auf ganzer Unternehmer entstehen durch tenzielles Opfer ausgesucht zu werden. Entsprechend raten die Front: Von Abmahnungen die Kooperation zwischen Kam- Experten des Schutzverbandes, grundsätzlich folgende Verhal- bis zu Klagen mer und Schutzverband keine tensregeln zu beachten, wenn nicht klar zuordenbare Zahlungs- Die Wirtschaftskammer Nie- Kosten. Sie können sich einfach aufforderungen, etwa für die Eintragung in irgendein Unterneh- derösterreich lässt Unternehmer, an ihre zuständige Bezirksstelle mensregister, in den Postkasten flattern. die Opfer solcher Trickserien oder direkt an den Schutzver- • Jede Aussendung, sei sie noch so offiziell, genau durchsehen geworden sind, nicht im Regen band wenden. und nicht einfach unterschreiben, zurücksenden oder einzahlen stehen. Für WKNÖ-Mitglieder Wirtschaftkammer-Präsiden- (auch bei Mehrwertfaxnummern ist Vorsicht geboten). wird in diesen Fällen jetzt näm- tin Sonja Zwazl ist „froh, dass es lich der Schutzverband gegen nun gelungen ist, unseren Unter- • Falls sie unseriös oder irreführend wirkt bzw. nicht zuorden- unlauteren Wettbewerb aktiv. nehmern einen Schutzschirm ge- bar ist, an die für Sie zuständige Fachgruppe oder die Rechtsab- Die möglichen Maßnahmen rei- gen unseriöse Geschäftemacher teilung der Wirtschaftskammer zur Überprüfung schicken. chen von Aufforderungen an anzubieten“. Zugleich mahnt sie • Bei irrtümlicher Unterfertigung können Mitglieder der Wirt- unseriöse Firmen, ihre Praktiken aber trotzdem, nicht leichtfertig schaftskammer Niederösterreich auf die volle Unterstützung zu unterlassen, bis hin zu Kla- Dinge zu unterschreiben oder des Schutzverbandes setzen. gen. Richtungsweisend war in dubiose Rechnungen unkont- diesem Zusammenhang ein Pro- rolliert zu begleichen. „Selbst Der Schutzverband wurde 1954 als Verein gegründet und ver- zessurteil, mit dem der Schutz- aufzupassen ist jedenfalls im- steht sich als „Hüter des fairen Wettbewerbs“. Nähere Informa- verband nicht nur durchgesetzt mer der sicherste Weg, gar nicht tionen finden Sie im Internet unter www.schutzverband.at hat, dass eine Schwindelfirma erst Schwierigkeiten zu bekom- ihre unsauberen Praktiken zu men.“ 4 GRÜNDER • LANDESAUSSENPOLITIK NR. 8, 13. MÄRZ 2009 NÖ Landesaußenpolitik am stärksten entwickelt! Die Themen des ersten Arbeitsbesuches von Die GO! Gründer Offensive Außenminister Dr. Michael Spindelegger bei i2b & GO!, das BIZ St. Pölten Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll: Niederösterreich, und die first step-Beratergrup- Wirtschaft und EU. pe sowie die Junge Wirtschaft und das Gründer-Service der Wirtschaftskammer St. Pölten laden herzlich ein zum BIZZ-Kontakt am Dienstag, 24. März 2009, um 18 Uhr im BUSINESS- & Innovationszentrum St. Pölten Heinrich-Schneidmadl-Straße 15, 3100 St. Pölten Begrüßung: Dr. Thomas Reischauer/ Reischauer Consulting GmbH, GF BIZ Bmstr. Ing. Mario Burger/ JW –Bezirksvorsitzender St. Pölten Vortragende: Prok. Robert Schmölz/ SPK NÖ Mitte West AG Dr. Thomas Reischauer/ GF BIZ, RC Unternehmensberatung Im Anschluss wird zum gemütlichen Beisammensein herzlich eingeladen! Inhalt: Erfolgreiche Unternehmensführung mit einfachen Zahlen • Steuern Sie Ihren Unternehmenserfolg und testen Sie die Ge-

sundheit Ihres Unternehmens mittels einfacher Kennzahlen! Foto: NLK/Raimund Boltz Die Aussagekraft und die Funktion von wichtigen Kennzah- Außenminister Dr. Michael Spindelegger (links) und Landeshauptmann len für einen Betrieb sollen im Rahmen dieser Veranstaltung nä- Dr. Erwin Pröll sind von der blau-gelben Landesaußenpolitik her erläutert werden: überzeugt. • Jahreszielplanung und Controlling als wichtigstes Führungs- instrument kennenlernen onkret wurde das Hauptau- von Dr. Erwin Pröll vorangetrie- • die Notwendigkeit von Finanz- und Liquiditätsplänen Kgenmerk auf das Europa-Fo- ben, beispielsweise in Kroatien • die wichtigsten Maßnahmen zur Steuerung von Liquidität, Er- rum Wachau und die Landesau- oder Prag. Dabei ist eine Partner- trag und Wirtschaftlichkeit ßenpolitik gelegt. schaft mit dem Außenamt natür- • die Entwicklung und der richtige Einsatz von einfachen Landeshauptmann Dr. Erwin lich so sinnvoll wie wichtig. Erfolgs-„Steuerungsinstrumenten“ Pröll betont in diesem Zusam- Ein weiteres Thema der „Ar- – Balanced Score Card menhang die besondere Rolle beitsgespräch-Premiere“ war – Quick-Test Niederösterreichs, nicht zuletzt das Europa-Forum Wachau, das – Soll-Ist-Abweichungsvergleich wegen seiner geographischen heuer am 16. und 17. Mai statt-

• Basiskennzahlen, auf die Banken in schwierigen Zeiten genau Lage und seiner Grenzen: „Die finden wird.

hinsehen ✂ Außenpolitik ist gerade in Zei- Diese Plattform dient dem ✂ ten wie diesen, wenn der Weg Austausch von Verantwor- Anmeldung mittels Fax an 02742/90 01/49 33 10, telefonisch wieder steiler wird, ein wichti- tungsträgern aus ganz Europa. unter 02742/90 01/33 10 oder auf der homepage www.biz-st- ger stabilisierender Faktor. Die Auch deswegen ist Außenmi- poelten.at Landesaußenpolitik, die wir seit nister Dr. Michael Spindelegger vielen Jahren pflegen, ist not- von der Rolle des blau-gelben Name: ...... wendig, damit sich eine Region Bundeslandes innerhalb der wie Niederösterreich in Europa EU überzeugt: „Das Europa- Firma: ...... profilieren und sich in die ge- Forum Wachau ist eine Trade- Adresse: ...... samte europäische Entwicklung mark geworden – nicht nur für einbringen kann!“ Niederösterreich, sondern auch Telefon: ...... Das nötige Lobbying für die auf europäischer Ebene. Hier Internationalisierung der nieder- in Niederösterreich ist die Lan- E-Mail: ...... österreichischen Wirtschaft wird desaußenpolitik am stärksten Homepage: ...... auch durch die Arbeitsbesuche entwickelt!“

Es kommen ...... Personen Ihr Ansprechpartner Achtung: Vortragsunterlagen nach der Veranstaltung zum für Ihre Werbung in der NÖWI Downloaden. Ges.m.b.H., 1010 Wien, Teinfaltstraße 1 Den Link finden Sie unter www.biz-st-poelten.at Tel. 01/523 18 31, Fax 01/523 29 01-33 91, E-Mail: [email protected]

NR. 8, 13. MÄRZ 2009 FIW • BIZZ • BERUFSINFO 5

4. women- Mehr Berufsinformation network in den Schulen Business-Frühstück Niederösterreich geht mit einem Maßnahmenbündel gegen den Anstieg der „Wir sind Spitze“ Arbeitslosigkeit junger Menschen, insbesondere Frauen in Führungspositionen bei 20- bis 24-jährigen Männern, vor. im Gespräch Freitag, 27. März 2009, 10 bis 12 Uhr aßnahmen zur Steige- gleich gar keinen Job zu finden, LOISIUM, Loisium Allee 1, 3550 Langenlois rung der Qualifikation, umso größer ist, je geringer die Moderation: Inge Winder, ORF NÖ Meine Aufstockung der jeweilige Qualifikation ausfällt. geförderten „Start up“-Plätze Qualifizierungsmaßnahmen Begrüßung: zur Integration arbeitsloser Ju- müssen für WKNÖ-Präsidentin Monique Weinmann gendlicher in die Betriebe auf Sonja Zwazl aber die jeweiligen Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft 900 und ein gemeinsam mit den Talente der betroffenen jungen Talkrunde mit: Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner Experten der Wirtschaftskam- Menschen ebenso berücksichti- BR KommR Sonja Zwazl, Präsidentin der WK NÖ mer und des Landes geschaffe- gen und fördern wie auch auf KommR Mag. Susanne Kraus-Winkler ner Pool an Lehrstellenberatern: die Bedürfnisse der Betriebe Geschäftsführerin Loisium Hotel Betriebs GmbH Das sind die konkreten Ergeb- abgestellen. „Nur Stiftungen zu Obfrau der Fachgruppe Hotellerie der WK NÖ nisse des jüngsten niederöster- fordern und damit am Markt Gabriele Jüly reichischen „Arbeitnehmerge- vorbei zu schulen, macht keinen Geschäftsführerin Abfallservice Jüly GmbH sprächs“ unter dem Vorsitz von Sinn“, warnt sie. „Wir müssen Bezirksvertreterin Frau in der Wirtschaft Bruck/L. Landeshauptmann Erwin Pröll. für den Markt ausbilden, nicht Wirtschaftskammer-Präsiden- für die staatliche Stiftung.“ Mag. Michaela Steinacker tin Sonja Zwazl appellierte In zahlreichen Betrieben wird Geschäftsleiterin Raiffeisen-Holding NÖ-Wien dabei insbesondere an junge die momentane Lage außerdem Im Anschluss an die Veranstaltung Menschen, die ganze Palette bereits massiv für Aus- und haben Sie Gelegenheit, eine Führung des beruflichen Angebots – mit Weiterbildungsmaßnahmen ge- durch das Loisium mit Audioguide zu etwa 260 verschiedenen Lehr- nutzt. Zum Ausloten der jewei- buchen (Preis EUR 6,30). Bei einer Wein- berufen – zu nutzen. Und sie ligen Talente und Neigungen verkostung können Sie die Köstlichkei- forderte eine Verstärkung der verweist Zwazl auch auf die ten aus der Region kennenlernen (Preis EUR 4,50). Berufsinformation an den Schu- umfangreichen Test- und Bera- Nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken! len. tungsangebote in den Berufs- Melden Sie sich schon jetzt an! Frau in der Wirtschaft: Tel. Faktum ist, dass die Gefahr, informationszentren (BIZ) des 02742/851/13 4 02 DW, Fax 13 2 99 DW oder women-network@ arbeitslos zu werden oder Wirtschaftsförderungsinstituts. wknoe.at

BIZZ-Kontakt: „Verhandlungskunst“ m 27. Jänner fand erfolgreich das gestern war ein echter Hö- Adie Auftaktveranstaltung für hepunkt für mich. Mit welcher das Jahr 2009 zur mittlerweile Leichtigkeit und Begeisterung zur Tradition gewordenen Ver- Sie das Publikum im Zaum ge- anstaltungsreihe BIZZ-Kontakte halten haben, hat mich wirklich in den Räumen der Wirtschafts- beeindruckt. Gratulation noch- kammer NÖ statt. Mit dem mals zu Ihrem Vortrag“, so der Thema „Verhandlungskunst – Kommentar eines Teilnehmers. erfolgreiches Verhandeln nach Auf diesem Weg bietet das In- dem Harvard-Konzept“ wurde formationsangebot, das die first ein breites Publikum angespro- step-Beratergruppe mit Ihrer

chen und entsprechend groß Know-how-Weitergabe als Ser- Foto: z. V. g. war das Echo. viceleistung im BUSINESS- & V. l. n. r.: BM Walter Seemann, Mag. Stephan Heher, Mag. Alexandra Mit der Vortragenden Mag. Innovationszentrum St. Pölten Wimmer, Dr. Thomas Reischauer, BM Ing. Mario Burger. Alexandra Wimmer konnte wie- weitergibt, eine nicht außer Acht der eine Spezialistin gewonnen zu lassende Gelegenheit zum In- Gründer-Service der WKNÖ. unter www.biz-st-poelten.at werden, die nicht zum 1. Mal mit formationsaustausch. Der nächste Termin der mitt- oder www.first-step.at zu wer- Ihrem gewinnenden Vortragsstil Für alle jene, die die VA-Reihe lerweile schon traditionellen 6 fen. Sie möchten sich anmelden? das Publikum begeisterte. Erfri- noch nicht kennen: Die BIZZ- Vortragstermine/Jahr ist der 24. So einfach wird’s gemacht: Den schend, dynamisch und sympa- Kontakte wurden ins Leben März 2009 zum Thema „Erfolg- relevanten Vortrag auswählen thisch hat sie die Grundzüge des gerufen durch das BIZ BUSI- reiche Unternehmensführung mit und auf www.biz-st-poelten.at Harvard-Konzeptes vermittelt. NESS- & Innovationszentrum einfachen Zahlen“ (siehe Seite 4). anmelden. Informationen un- „Ich bin überwältigt von Ihrem St. Pölten, der Beratergruppe Alle Interessierten sind einge- ter [email protected] oder Vortrag. Ich habe schon unzäh- firststep, die Sparkasse NÖ laden, einen Blick in den span- unter der Tel.-Nr. 02742/90 01/ lige Seminare absolviert, aber Mitte West AG, die JW und das nenden Veranstaltungskalender 33 10. 6 WKÖ NR. 8, 13. MÄRZ 2009 Exportjahr 2009 wird hart – Österreich punktet mit Qualität und Innovation Osteuropa bleibt Top-Hoffnungsmarkt – Leitl fordert Gründung einer eigenen europäischen Rating-Agentur.

weht uns „Der markanteste Einbruch rückgänge im letzten Quartal Vorgangsweise der US-Rating- ein rauer der Exporte und Importe war, 2008 konnten aber nicht an ei- agenturen in den vergangenen „2009Wind ent- mit einem Minus von 14,3% bei nem positiven Gesamtergebnis Tagen, welche die Osteuropa- gegen: die Zeit der Spekulanten den Exporten und minus 7,5% rütteln, das – trotz sich im Laufe Risken massiv hervorgehoben und Goldgräber ist vorbei – bei den Importen im Vergleich des Jahres 2008 verschlechtern- hatten: „Hier präsentieren sich jetzt braucht es fleißige Un- zum Vorjahr, im November der Rahmenbedingungen – Giftmischer plötzlich als Wun- ternehmer, die mit Qua- durchaus positiv zu derheiler.“ Die einzige mögliche lität, Kreativität und bewerten ist. „Auf Antwort auf „Schlechtreden und Umsetzungsstärke die dieses Ergebnis Miesmachen“ sei die Gründung Anforderungen der Zu- können wir stolz einer eigenen europäischen Ra- kunft meistern“, kom- sein und es zeigt die ting-Agentur. mentierte WKÖ-Präsi- ungeheure Bedeu- Außer den Top fünf Export- dent Christoph Leitl die tung des Exports märkten Österreichs Deutsch- Ergebnisse des österrei- für die österreichi- land, Italien, Schweiz, Tsche- chischen Außenhandels sche Wirtschaft und chien und USA gibt es genug 2008. unser Land“, beton- „Hoffnungsmärkte“ für Öster- Die heimischen Ex- te Leitl. reichs Exporteure. Dazu zählen porte haben 2008 um Denn jeder ex- Ost- und Südosteuropa, Südost- 2,3% auf 117,3 Mrd. Euro portierte Euro asien und China, Nahost (Golfre- zugelegt, die Importe Foto: z. V. g. schafft 25 Cent an gion) und die GUS-Staaten. Die Christoph Leitl und Walter Koren. wuchsen um 4,3% auf Staatseinnahmen, größten Chancen sieht AWO- 119,1 Mrd. Euro, dadurch ergab zu verzeichnen“, führte Peter so der WKÖ-Präsident. Ebenso Chef Walter Koren vor allem in sich ein Außenhandelsdefizit Hackl, Generaldirektor der Sta- würden durch jede Milliarde an den Bereichen „Urban Techno- von 1,8 Mrd. Euro. tistik , aus. Die Export- zusätzlicher Exportleistung 7000 logies“ (Energie- und Umwelt- neue Arbeitsplätze geschaffen. technologien), Infrastruktur und Drei Ziele definierte der Bau sowie im Nahrungsmittel- „Österreich zu Europas WKÖ-Präsident für das lau- Sektor. fende Export-Jahr 2009: „Wir Gesundheitsland Nr. 1 machen“ wollen ein größeres Stück vom Vereinbarkeit von Weltwirtschafts-Kuchen und Startschuss für „Plattform Gesundheitswirtschaft somit Marktanteile gewinnen“, Familie und Beruf Österreich“. so Leitl. Man wolle 2009 wieder zahlt sich aus unter die Top-Drei-Exporteure ngesichts der schwierigen lle reden von der Krise, wir in Österreich im Gesundheits- der EU-15 und 2000 zusätzliche AWirtschaftslage ist es erst „Asuchen nach den Chancen, bereich tätigen Unternehmen heimische Betriebe für den Au- recht angebracht, Maßnahmen die es auch in der Krise gibt. zusammenzuführen, Kräfte zu ßenhandel gewinnen. Leitl: „Wir für die bessere Vereinbarkeit Und dazu bündeln können uns zwar der Krise nicht von Familie und Beruf zu setzen. gehört und da- entziehen, aber wir können bes- Mit diesem Credo gab WKÖ- zweifels- durch so- ser sein als andere.“ Generalsekretärin Anna Maria ohne die wohl die Ein ganz besonders wichtiges Hochhauser den Startschuss für Gesund- Betriebe Ziel sei, „unsere Pole-Position den Wettbewerb „Frauen- und heitswirt- als auch in Osteuropa auszubauen“. familienfreundlichste Betriebe schaft“, den Wirt- Wie wichtig dieser Markt vor 2009“. ist WKÖ- schafts- unserer Haustüre sei, zeige Mit dem Wettbewerb sollen General- standort auch eine brandaktuelle mar-

Foto: z. V. g. insbesondere Klein- und Mit- sekretärin Österreich ket-Studie unter 500 Exportun- V. l.: Hadschieff, Hochhauser, telbetriebe vor den Vorhang ge- Anna Ma- insgesamt ternehmen: 44% der Betriebe Brabeck-Letmathe. stellt werden, die mit familien- ria Hoch- zu stär- sehen in Osteuropa die größten freundlichen Maßnahmen ihren hauser überzeugt. Gemeinsam ken“, hob Hochhauser hervor: Wachstumschancen. Diese Re- Mitarbeiterinnen und Mitarbei- mit Julian M. Had schieff, Ob- „Unser strategisches Ziel ist, Ös- gion sei weiterhin der „erwei- tern die Vereinbarkeit von Beruf mann des Fachverbandes der terreich zum Gesundheitsland terte Heimmarkt der österrei- und Familie erleichtern. privaten Krankenanstalten Nummer 1 in Europa zu ma- chischen Exportwirtschaft“, wo und der Kurbetriebe, und Peter chen – und zwar mit Blick auf Österreich in fast allen Ländern Die Bewerbungsunterlagen Brabeck-Letmathe, Präsident die Zukunft, in der Betreuung der Top-Auslandsinvestor ist. für den Wettbewerb sind ab so- des Verwaltungsrates des welt- und Pflege, aber auch Präven- Eine EU-Hilfe für Osteuropa sei fort abrufbar unter www.famili größten Lebensmittelkonzerns tion und Rehabilitation immer nicht nur im österreichischen, enfreundlichsterbetrieb.at oder Nestlé, stellte Hochhauser die wichtiger werden. Das eröffnet sondern im gesamteuropäi- www.taten-statt-worte.at „Plattform Gesundheitswirt- große Marktpotenziale.“ schen Interesse. Die Preisverleihung der Bun- schaft Österreich“ vor. Weitere Informationen: www. Als unerträglich bezeich- dessieger findet Ende Novem- „Ziel der Plattform ist es, die wirmachengesundheit.at nete der WKÖ-Präsident die ber statt. NR. 8, 13. MÄRZ 2009 JUNGE WIRTSCHAFT 7

7jh^cZhh OZgi^Ò`Vi'%%. 6jh\ZhjX]iZHZb^cVgZgjcYjb:g[da\jcY@dbeZiZcoÄZm`ajh^k[“gB^i\a^ZYZgYZg?jc\ZcL^gihX]V[i

7Zig^ZWhl^gihX]V[ia^X]ZhccZc LVh^hiYVh ,BMLVMBUJPO #VDIIBMUVOH .BSLFUJOH VTXoBMMFT'BDIHFCJFUF JOEFOFO TJDI+VOHVOUFSOFINFS*OOFOBVTLFOOFOTPMMUFO7FSTDIBGGF%JSFJOFO 7jh^cZhhOZgi^Ò`Vi4 FSTUFOÃCFSCMJDLàCFSEJFTF(FCJFUF 9Vh7jh^cZhhOZgi^Ò`ViWZhiZ]iVjh  5SBJOFS .BH,BSM'JOL [da\ZcYZck^ZgBdYjaZc/  5FSNJO o.ÊS[ KFXo6IS  ,PTUFO å o š 8[jh_[Xim_hjiY^W\jb_Y^[i=hkdZm_ii[d š D[jmeha_d]kdZ8ki_d[ii;j_a[jj[ š H[Y^jb_Y^[=hkdZbW][d CZildg`^c\jcY7jh^cZhh:i^`ZiiZ  _c7hX[_ji#kdZL[hjhW]ih[Y^j ' š H^[jeh_a 1FSGFLUFT"VGUSFUFOVOEFOUTQSFDIFOEF,POUBLUGÊIJHLFJUTJOEJN#VTJOFTT CVX]Zg[da\gZ^X]Zb7ZhjX]Y^ZhZg FJOv.VTTiGàSEFO&SGPMH%FJOFSTUFS&JOESVDL %FJOTPVWFSÊOFT)BOEFMO JOKFEFS4JUVBUJPOVOE%FJOF/FUXPSLJOH,PNQFUFO[TJOEFOUTDIFJEFOEGàS BdYjaZ]VibVcYVh7jh^cZhhOZgi^Ò`Vi %FJOFOQSPGFTTJPOFMMFO*NBHF"VGCBV YZg?jc\ZcL^gihX]V[iC^ZYZgŽhiZggZ^X] Zg[da\gZ^X]VW\ZhX]adhhZc#9^ZHZb^cVgZ 5SBJOFSJO 4VTBOOB'JOL `ŽccZcVWZgVjX]Z^coZac\ZWjX]i  5FSNJO "QSJM o6IS lZgYZc#:^c

GZX]ia^X]Z

G]Zidg^` C~]ZgZ>c[dgbVi^dcZcojYZcZ^coZacZc ) BdYjaZch^cYVjX]jciZg (FTQSÊDIFGàISFO 3FEFOIBMUFOVOE%JTLVTTJPOFOCFTUSFJUFOoTUFUT lll#_jc\Zl^gihX]V[i#Vi$cdZojÒcYZc# IJOUFSMÊTTU%V%FJOFHBO[QFSTÚOMJDIF)BOETDISJGU&OUEFDLF%FJOF 'ÊIJHLFJU %FJO1PUFO[JBMJO,PNNVOJLBUJPOTTJUVBUJPOFOXJSLVOHTWPMM FJO[VTFU[FO 9^ZZghiZc[“c[IZ^acZ]bZg>ccZc! Y^ZVaaZk^ZgBdYjaZYZh7jh^cZhh"  5SBJOFS 3POOZ)PMMFOTUFJO  5FSNJO 4FQUFNCFS o6IS OZgi^Ò`ViZh^b?V]g'%%.Zg[da\"  ,PTUFO å o gZ^X]VWhdak^ZgZc!Zg]VaiZcZ^c [“c[iZhHZb^cVg\gVi^hYVoj

8FJUFSF*OGPT[VN#VTJOFTT;FSUJGJLBU+8/JFEFSÚTUFSSFJDI -BOETCFSHFSTUSB•F 4U1ÚMUFO &.BJMKX!XLOPFBU 5FM 8 AUSSENWIRTSCHAFT ÖSTERREICH NR. 8, 13. MÄRZ 2009 Absicherung und Finanzierung von Exportgeschäften im Fokus Koren: „In wirtschaftlich schwierigeren Zeiten sind Information und Absicherung laufender Geschäfte wichtiger denn je“. EXPORT- n Zeiten von wirtschaftli- chen Schwierigkeiten rückt SPLITTER Idas Thema Absicherung von Kundenforderungen im Inland Schwerpunkte und wie auch im Ausland wieder in Veranstaltungen den Fokus. „Wir raten daher, sich die Instrumente dazu in Er- innerung zu rufen, zumal sich im derzeitigen wirtschaftlichen … für Investoren und Umfeld die Zahlungsmoral sehr rasch verschlechtern kann“, be- (Neu)exporteure tont Walter Koren, Leiter der Südosteuropa: Außenhan- Außenwirtschaft Österreich. delssprechtag „Marktchan- Denn gerade in wirtschaftlich cen in den Ländern des schwierigen Zeiten, so Koren, Balkans“, Wien 19. 3. – 20. seien Information und Absiche- 3. 2009 rung laufender Geschäfte wich- tiger denn je. Russland/Türkei/ Im Projektgeschäft, das sind Ukraine: AWO-Meeting in der Regel Investitionsgüter- mit den Handelsdelegierten lieferungen ist die OeKB AG in Wien, Salzburg und Linz, der Spezialist für Absicherung 30. 3. 2009 – 2. 4. 2009 und Finanzierung. Zur Absi- AWO-Chef Walter Koren cherung für laufende Geschäfte sind die Anbieter die Prisma Ihrer Hausbank über die Absi- Dr. Carl de Colle, Tel. 05 90 Kreditversicherungs AG, die cherung sprechen. Auf der Fi- 900/41 86, E-Mail: carl.de.colle@ ...für branchenspezi- OeKB Versicherung AG, Coface nanzierungsseite stehen Ihnen wko.at zur Verfügung. fisch Interessierte Austria Kreditversicherung AG die Instrumente der Oesterrei- und Atradius. Diese versichern chischen Kontrollbank AG und Weitere Informationen finden in der Regel Konsumgüterge- für KMU der Österreichischen Sie unter: Rumänien: Marktsondie- schäfte. Es ist allerdings zurzeit Exportfonds GmbH im Wege www.oekb.at rungsreise „Erneuerbare sehr schwierig, Deckungen für der Hausbank zur Verfügung. www.prisma.at Energien“, Bukarest 1. 4. bestimmte Länder zu erhalten. Sollten Sie es wünschen, www.oekbversicherung.at 2009 – 2. 4. 2009 In diesen Fällen kann die OeKB steht Ihnen auch der Experte www.coface.at AG Garantien übernehmen. In für Exportfinanzierung in der www.atradius.at Bosnien-Herzegowina: jedem Fall sollten Sie auch mit Wirtschaftskammer Österreich, www.exportfonds.at Wirtschaftsmission „Ko- operationsmöglichkeiten im IKT-Sektor“, Sarajewo „Branchenfokus Hoffnungsmärkte“ 28. 4. 2009 – 29. 4. 2009 Türkei: Wirtschaftsmissi- und Messebeteiligungen on „Zulieferung zur türki- Der AWO-„Branchenfokus Hoffnungsmärk- 2008 kann sich sehen lassen: 114 Gruppenausstel- schen Bauindustrie“, Istan- te“, eine Exportfördermaßnahme der Internati- lungen, in 26 Branchen und 50 Ländern. Für 2009 bul und Ankara, 11. 5. 2009 onalisierungsoffensive „go international“ von hat die AWO ihr Messebudget um 10% erhöht – 13. 5. 2009 WKÖ und BMWA, kann eine positive Bilanz für und 133 Messebeteiligungen sind in Planung. 2008 ziehen. So verdoppelte sich die Anzahl der Branchenexperten an den Außenhandelsstellen Infos: ...für Fernmärkte auf 41 und die Inlandsveranstaltungen legten Branchenfokus Hoffnungsmärkte von neun auf 46 zu. Besonders erfolgreich ent- Tel: 0590900/40 55 wickelte sich die Veranstaltungsreihe „Markt- Mail: [email protected] USA: Marktsondierungs- platz Österreich“, bei der Betriebe des Lebens- Messebeteiligungen reise „Abfall und Recycling mittelsektors ihre Produkte Einkäufern weltweit Tel: 0590900/36 57 in den USA“, Las Vegas 9. präsentieren. Auch die Messebeteiligungsbilanz Mail: [email protected] 6. 2009 – 14. 6. 2009

Alle Infos gratis unter der AWO-Service-Line 0800/EXPORT (0800/39 76 78; von 8 bis 16 Uhr) NR. 8, 13. MÄRZ 2009 EPU 9

nen-U rso nte e rn -P e in h E m e Ö n N

F

ü n r e n kE nv oi i nm t/ - ar Pp ee eer mr tseo h k nnte renl e| |n fl- Uenxtieb Ein-Personen-Unternehmen-SpecialE DAS KOOPERATIONS-EXPERIMENT

MACHEN SIE GEMEINSAME SACHE!

Im letzten Jahr ging es beim Ein-Personen- Unternehmen-Special der Wirtschafts- kammer Niederösterreich darum, sich und seine Firma in 60 Sekunden werbewirksam vorzustellen.

Heuer gehen wir einen Schritt weiter und bieten Ihnen die Basis für ein spannendes Kooperations-Experiment mit ungewissem Ausgang.

Außer Ihren Visitenkarten benötigen Sie dazu Kreativität, Spontanität und Erfinder- geist.

Lassen Sie sich vom Ergebnis dieses Expe- riments überraschen! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

30. März 2009 um Punkt 18 Uhr im WIFI St.Pölten Julius-Raab Saal | Mariazellerstraße 97 | 3100 St. Pölten

ANMELDUNG (Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl) unter http://wko.at/noe/Kooperations-Experiment 10 GOLDENER HAHN • FIRMEN-NEWS • BUCHTIPP NR. 8, 13. MÄRZ 2009 Medienroundtable: Schluss mit der Krise! Dkkfm. Manfred Enzlmüller, Obmann der NÖ Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation, lud die wichtigsten Vertreter der Medienpartner Kurier, NÖN, Bezirksblätter, ORF NÖ, medianet sowie Dr. Arnold Stivanello von der WKNÖ zu einer Gesprächsrunde, um gemeinsam die nächsten Foto: z. V. g. Schritte des Landeswerbepreises Goldener Hahn 09 Die Teilnehmer des Medienroundtables v. l.: Mag. Johanna Seiser, sowie der begleitenden Kampagne „Marke statt Krise“ Bezirksblätter, Werner Schwarz, Kurier, Dr. Arnold Stivanello, WKNÖ, festzulegen. Fachgruppenobmann Dkkfm. Manfred Enzlmüller, Michael Friedrich, ORF, Martin Lammerhuber, NÖN und Paul Leitenmüller, medianet.

iele haben die Zeichen Zusammenhalten zu geben. Dr. Arnold Stivanello stärke und nicht zuletzt Gemein- der Zeit erkannt und wie eine Familie brachte es auf den Punkt: „Es ist schaftsgefühl zu demonstrieren. „Vwollen sich gemein- Motivierende Statements waren falsch, in Krisenzeiten beim Wer- Schließlich steht die diesjährige sam neu positionieren – sich auch von den anderen Beteiligten beetat zu sparen.“ Mehr denn je Hahn-Gala ganz im Zeichen von auf ihre Stärken fokussieren. zu hören. „Es ist an der Zeit, dass zählen jetzt neue Ideen, Mut zur Vernetzung und Synergiebil- Besonders Kernkompetenzen sich Auftraggeber und Auftrag- Marke und Qualität. dung. Darum der Appell an alle und Regionalisierung waren nehmer wieder treffen. So wird NÖ Werbeprofis: Zeigt, was ihr beim Zusammentreffen von das Selbstbewusstsein der gesam- Call for entries verlängert! könnt und reicht gemeinsam mit großer Bedeutung“, resü- ten ‚NÖ-Familie’ gestärkt“, be- Als NÖ Aushängeschild für euren Auftraggebern eure Wer- mierte Enzlmüller die Kick- tonte Paul Leitenmüller, Heraus- beispielhafte Werbung eignet bung auf www.goldenerhahn. Off-Pressekonferenz mit an- geber medianet. Weiters seien die sich der Landespreis Goldener or.at ein. Die Frist wurde um eine schließendem Medien-Round Medien ganz besonders relevant, Hahn 09 hervorragend, um Qua- Woche verlängert – bis zum 20. Table. um der Wirtschaft einen Impuls lität, Markenbewusstsein, Ideen- März. www.goldenerhahn.or.at Firmen-News Buchtipp Noproblaim – Werbung einmal anders • Manfred Enzlmüller: Geiz ist geil – us Kapazitätsgründen ist die Marketing für ICH-AGs, Verlag Günther Firma noproblaim von Wien A Hofer, ISBN: 978-3902111302, EUR 32,–. nach Niederösterreich übersie- Wie eng Arbeit und Lebensglück zu- delt, und zwar nach Tresdorf. sammenhängen, merkt man oft erst, wenn Seit mehr als einem Jahrzehnt man von einem wirtschaftlichen Tsunami beschäftigt sich Firmengrün- namens Rezession oder Depression mitge- der und Geschäftsführer Adolf rissen wird. Mit einem Mal ist alles zerstört, Blaim mit der Produktion und was schön war. Obwohl Sozialromantiker dem Vertrieb von aufblasbaren Foto: z. V. g. immer noch von der Rückkehr in das verlorene Paradies der le- Werbeträgern, auch Inflatables Truck benslang gleichen Arbeit träumen, ist trotzdem nichts mehr so, genannt. wie es einmal war. Jetzt beginnt die Suche nach der eigenen Au- Das Erfolgskonzept, kontinu- ihrer leichten Handhabung und thentizität. Man muss sich der neuen Herausforderung stellen, ierlicher Ausbau des technischen Mobilität. bei der Wissen und Flexibilität gefragt sind, um in der Welt der Know-hows und Anspruch auf Zur perfekten Umsetzung der projektbezogenen Jobs zurechtzukommen. allerhöchste Qualität, haben Idee zum einsatzfertigen aufblas- Genau an diesem Punkt entsteht eine neue Generation von maßgeblich zur hochgradigen baren Werbeträger sind mehrere kreativ Tätigen, denen es gelingt, sich mit ihrer ganz persönli- Verbreitung dieser Werbeform Arbeitsschritte notwendig: An- chen Vision neu zu erschaffen. Die Ein-Personen-Unternehmen im europäischen Raum beige- fertigung eines maßstabgetreuen (EPUs) oder Ich-AGs, wie sie von manchen mehr oder weniger tragen. Ganz individuell, je nach Gipsmodells, Erstellung eines di- liebevoll genannt werden, sind die wahren Helden unserer Zeit. Einsatz und Kundenwunsch, gitalisierten Computermodells, Trotzdem bleibt die Frage: Was tun diese Ein-Mann- oder Ein- wird eine optimale Lösung erar- Produktion mit Schnitt und Näh- Frau-Unternehmen, um im rauen Geschäftsklima einer globa- beitet und umgesetzt. arbeit, Zusammenfügen zum lisierten Welt überleben zu können? Und wie schaffen sie es, Aufblasbare Werbeträger 3D-Objekt. Erst jetzt erfolgt eine außerdem noch satte Gewinne zu erwirtschaften? Genau mit sind dank ihrer Größe ein nicht eventuelle Bemalung. Für die diesen und vielen ähnlichen Fragen setzt sich das neue Buch zu übersehender Blickfang und Produktion wird hauptsächlich des Erfolgsautors Manfred Enzlmüller auseinander. Es zeigt heben sich von herkömmlicher PVC-beschichtetes Polyesterge- Lösungsansätze bei der Wahl der Rechtsform und Erstellung Werbung deutlich ab. Inflata- webe oder Nylongewebe ver- des Businessplans auf und leistet Hilfestellung in den Bereichen bles können bei allen In- und wendet. Um selbst extremen Be- Marketingstrategie, PR-Netzwerke, CI-Politik und Preisgestal- Outdoorveranstaltungen und anspruchungen Stand zu halten, tung. Die einzelnen Themengebiete werden dabei mit Beispielen zu jeder Jahreszeit eingesetzt werden alle Nähte maschinell ge- und Begriffserklärungen abgerundet. werden. Der wesentliche Vorteil fertigt und doppelt ausgeführt. Bestellungen: www.buchhofer.at aufblasbarer Werbeträger liegt in www.noproblaim.at NR. 8, 13. MÄRZ 2009 SICHERHEIT 11

Sicherheitstour 2009

„Wie schütze ich mich und mein Eigentum?“

s 4IPPSUND2ATSCHLËGEVON%XPERTEN s 3ICHERHEITSlRMENPRËSENTIERENIHRE!NGEBOTE POWEREDBY s "ERATUNGZUR&ÚRDERUNGu3ICHERES7OHNENhIN.« s 5NSERE'EMEINDEnSICHERAN)HRER3EITE

&REITAG 20. März 2009 5HR &REITAG 24. April 2009 5HR (AUSDER-USIK 'RO”ER7ÚRTH 4URNSAALDER6OLKSSCHULE0RESSBAUM Grafenwörth (AUPTSTRA”E Pressbaum )NFO 3TËNDEAB5HR )NFO 3TËNDEAB5HR

&REITAG 27. März 2009 5HR &REITAG 8. Mai 2009 5HR &ESTSAALIM2ATHAUS 2ATHAUSPLATZ 4URNSAALDER3CHULE (AUPTSTRA”E Scheibbs Eggendorf )NFO 3TËNDEAB5HR )NFO 3TËNDEAB5HR

&REITAG 17. April 2009 5HR &REITAG 15. Mai 2009 5HR 6ERANSTALTUNGSSAAL+AISERBAHNHOF (OTEL0UNZ "ERTL -ARKT &RANZ *OSEFS 0LATZ Laxenburg Türnitz )NFO 3TËNDEAB5HR )NFO 3TËNDEAB5HR

Landesgruppe Niederösterreich 12 WIFI service NR. 8, 13. MÄRZ 2009 – sie haben weniger Nackenver- Berichten oder Protokollen „zu- Wirtschaftsförderung spannungen, ständig“ waren, sind heute alle – sie haben weniger Stress, Mitarbeiter/innen aufgefordert, – sie machen weniger Fehler. ihre Texte selbst zu tippen. Vor Tastatur-Schreibtraining Viele scheuen die Mühe, das allem Techniker klagen oft, dass Zehn-Finger-System zu erler- sie das Zehn-Finger-System in in vier Stunden nen, weil sie nur die herkömm- der Schule nicht gelernt haben, lichen Methoden kennen, die 30 aber jetzt vor dem Laptop sitzen Lernen Sie in nur 4 Stunden das Zehn-Finger- bis 40 Stunden trockenes Lernen und Berichte selbst verfassen System. Das WIFI Niederösterreich bietet eine und Üben vorsehen. müssen. Egal ob Abteilungslei- ter, Krankenschwester, Außen- neuartige Lernmethode an. Bei jährlich Neuartige Lernmethode 25 Seminarterminen an allen WIFI-Standorten dienstmitarbeiter, Mechaniker „Jetzt gibt es eine neue Lern- oder Lehrling – jeder schreibt in Niederösterreich kann das richtige Tippen in methode, mit der jeder das Zehn- am PC und wäre mit dem Zehn- kürzester Zeit erlernt werden. Finger-System in nur 4 Stunden Finger-Ssystem schneller mit erlernt. Dieses beschleunigte Lern- der Schreibarbeit fertig. system verwendet einen menta- len Ansatz und geht auf die un- Auszeichnung durch das terschiedlichen Lerntypen ein. Es WIFI Österreich bedient sich der Visualisierung Günther Thaler, der seit drei und setzt Methoden des stress- Jahren diese Seminare beim freien Lernens ein“, berichtet Ing. WIFI hält, hat das Lernsys- Peter Krippl, Produktmanager im tem weiterentwickelt und die WIFI NÖ. Auch Spitzensportler „Coaching-Letters“ eingeführt. verwenden diese Methode beim Die „Coaching-Letters“ sind mit Training, um bei Wettkämpfen der Nominierung zum WIFI- erfolgreich zu sein. Trainer Award für Innovation ausgezeichnet worden. Thaler: Schnell und effektiv „Die „Coaching–Letters“ sind Die Seminarteilnehmer/in- der ideale Motivationstransfer nen lernen in zwei Kursabenden vom Seminar in den Alltag und zu je 2,5 Stunden, 58 Tasten rich- unterstützen die Teilnehmer

Foto: WIFI tig zu bedienen. Das mühsame beim 10-tägigen Tipptraining im Schauen auf die Tastatur fällt Anschluss an das Seminar.“ ür die Wirtschaft ist es im- rungspotenzial: schon nach der ersten Stunde mer wichtig, dass Mitarbei- Arbeitet man 2 Stunden am weg. Die Lerneinheiten wer- Seminare Fterinnen und Mitarbeiter ef- PC, kann man sich leicht 1 Stun- den ergänzt durch 20 Minuten im WIFI Niederösterreich fizient arbeiten und somit Geld de ersparen, wenn man mit 10 Tipptraining am Computer. Das Das WIFI Niederösterreich sparen. Großes Einsparungspo- Fingern tippt. Das sind umge- Lernen ist dabei einfach und bietet jährlich rund 25 Semin- tenzial liegt beim richtigen Be- rechnet: macht Spaß. Jeder merkt sich artermine an allen Standorten dienen der Tastatur, also beim = 1 Stunde Zeitersparnis die Tasten leicht, denn mit Hil- zum Erlernen des Zehn-Finger- Zehn-Finger-System. An jedem pro Tag fe der Assoziationstechnik wird Systems an. Bisher haben schon zweiten Arbeitsplatz steht heute = 5 Stunden Zeitersparnis auch die rechte Gehirnhälfte über 300 Personen mit der be- ein Computer. Die Tastatur als pro Woche miteinbezogen. Schon Kinder schleunigten Lernmethode das Eingabemedium ist nicht mehr = 20 Stunden Zeitersparnis in der Volksschule lernen das Seminar erfolgreich absolviert. wegzudenken. Aber nicht alle pro Monat Zehn-Finger-System mit dieser Im Sommer 2009 offeriert das können mit zehn Fingern schrei- = 240 Stunden Zeitersparnis Methode – das beweist: Es ist WIFI erstmals spezielle Semi- ben oder müssen immer auf die pro Jahr (6 Wochen!) kinderleicht. nare „Computerschreiben in 4 Tastatur schauen. Das ist lang- Ein einziger Mitarbeiter, eine Stunden“ für Schüler/innen. sam und kostet wertvolle Zeit. Mitarbeiterin spart somit eine Zielgruppe Wer nur mit zwei oder vier Menge Zeit ein, in der er oder Situation und Anforderungen Firmeninterne Seminare Fingern schreibt, kann kaum sie anderes erledigen kann und in den Büros haben sich in den Das WIFI Niederösterreich mehr als 15 Wörter (75 Anschlä- somit effizienter ist. letzten zwanzig Jahren stark bietet allen Firmen ein beson- ge) pro Minute tippen. Das ist Aber nicht nur das Unterneh- verändert. Mitverantwortlich deres Service. Wenn genügend so langsam wie von Hand! Wer men, sondern auch die Mitarbei- dafür ist das verstärkte Verwen- Personen Interesse haben, kann aber mit zehn Fingern seine Tex- ter/innen profitieren vom Zehn- den von E-Mails als schnelles das Seminar auch in geeigne- te eingeben kann, ist mindestens Finger-System, denn: Kommunikationsmittel. Gab ten Räumen des Unternehmens doppelt so schnell. – Sie sind motivierter, weil die es früher noch eigene Abtei- stattfinden. Die Mitarbeiter/in- Ein kleines Rechenbeispiel Arbeit schneller von der Hand lungen oder Sekretärinnen, die nen ersparen sich so lange An- zeigt eindrucksvoll das Einspa- geht, für das Schreiben von Briefen, fahrtswege. NR. 8, 13. MÄRZ 2009 WIFI • AUSSENWIRTSCHAFT 13 Weinfrühling: Verkosten Sie Folder „CE-Kennzeichnung“ Weine aus ganz Österreich! Das WIFI-Unternehmerservice hat gemeinsam mit ach dem erfolgreichen Wein- mationen rund um das Thema dem Enterprise Europe Network der WKÖ einen Nfrühling im Jahr 2008 mit Wein. sechsseitigen Folder herausgegeben. Dieser über 600 Besucherinnen und Be- „Wir wollen unseren Kundin- behandelt die 12 wichtigsten Fragen rund um das suchern, findet in Kooperation nen und Kunden mit dieser Ver- Thema „CE-Kennzeichnung“. mit dem NÖ Landesgremium anstaltung die Möglichkeit ge- des Weinhandels am 3. April ben, Weine aus ganz Österreich m zu vermeiden, dass die en wird die CE-Kennzeichnung von 16 bis 21 Uhr im WIFI St. zu verkosten und zu genießen“, Mitgliedstaaten weiterhin verlangt, wenn Waren wie z. B. Pölten der 3. WIFI-Weinfrüh- so Mag. Wolfgang Leirer, Pro- U unterschiedliche Anforderun- Maschinen, Bauprodukte, elekt- ling statt. Sie können Weine duktmanager im WIFI. „An die- gen an Produkte stellen und rische Bauteile, Medizinproduk- von mehr als 50 Winzerinnen sem Abend werden wir dann den somit Handelshemmnisse auf- te oder Spielwaren innerhalb des und Winzern aus ganz Öster- WIFI-Wine-Award für den je- rechterhalten, wurde in den 80er Europäischen Wirtschaftsraums reich verkosten, die Ihnen vor weils besten Weißwein und Rot- Jahren die CE-Kennzeichnung – (EWR) erstmalig in Verkehr ge- Ort auch gerne Fragen zu ihren wein vergeben“, so Leirer weiter. zunächst für die Produktsicher- bracht werden. Produkten beantworten. Gegen Die von Winzerinnen und Win- heit – eingeführt. Dr. Michael Der kostenlose Folder kann Einsatz erhalten Sie ein Glas, mit zern aus ganz Österreich ein- P. Walter, Kurator des WIFI unter www.unternehmerser dem Sie verkosten, sowie einen gesandten Weine werden dazu Österreich, erläutert: „Das CE- vice.at/publikationen herunter- Kostkatalog, in dem die ausge- vom NÖ Sommelierverein und Zeichen verbindet eine Harmo- geladen oder bestellt werden. stellten Weine der Winzer/in- Prominenten aus der Gastrono- nisierung der einzelstaatlichen Auch telefonische Bestellungen nen zu finden sind. mieszene verkostet und bewer- Vorschriften und technischen sind möglich: 05/90 9 00/45 22. Der Niederösterreichische tet. Normen mit einer gegenseiti- Weitere Publikationen mit Sommelierverein präsentiert die Alle Gäste können am WIFI- gen Anerkennung der Prüf- und praktischen Informationen und „Straße der Sinne“, an der Sie Weinfrühling auch an einem Zertifizierungsergebnisse durch Tipps sind im Service-Katalog Lustiges und Interessantes rund Gewinnspiel teilnehmen – es gemeinsame Rechtsvorschriften des WIFI-Unternehmerservice um den Wein erleben. Weiters warten tolle Preise. innerhalb der EU. zusammengefasst. Der Service- bieten neben den Winzerinnen Infos und Anmeldung: Um ein Produkt in der EU ver- Katalog ist kostenlos. und Winzern unter anderem die WIFI Niederösterreich, Tel. markten zu können, müssen je Umfassende Informationen WIFI-Tourismusschule, wein. 02742/ 890/20 00, Fax 02742/ nach Produkttyp eine ganze Rei- über die einzelnen CE-Richtli- aon.at, Metro, diverse Vinothe- 890/21 00, E-Mail: kundenser he von Anforderungen beachtet nien, die österreichischen Um- ken und andere Aussteller Infor- [email protected] werden. Diese betreffen auch setzungsrechtsakte, Rechtstipps Importe von Nicht-EU-Waren sowie AnsprechpartnerInnen WIFI NIEDERÖSTERREICH in die Europäische Union. Zur in den Bundesländern sind un- Erleichterung des freien Waren- ter wko.at/ce abrufbar. Für verkehrs wurden daher auf EU- persönliche Beratung steht das Ebene technische Vorschriften Enterprise Europe Network der erlassen. In vielen dieser pro- WKÖ, 05/90 9 00/43 56 bzw. duktspezifischen EU-Richtlini- [email protected] zur Verfügung.

IDR Indon. Rupiah 15178,18 INR Indische Rupie 62,58 JPY Yen 116,83 KRW Won 1865,69 Umrechnungskurse LTL Litas 3,4528 für Erwerbsteuer LVL Lats 0,7073 MXN Mexikanischer Peso 18,4342 und Zollwertkurse MYR Malaysischer Ringgit 4,6070 (ab 1. März 2008) NOK Norwegische Krone 8,8600 NZD Neuseeland-Dollar 2,4691 Gegenwert für je 1 EURO PHP Philipinischer Peso 69,110 ISO PLN Zloty 4,7865 Code Währung 1. 3. 2009 RON Neuer Rumän. Leu 4,2820 AUD Australischer Dollar 1,9726 RUB Russischer Rubel 45,3942 WIFI-WEINFRÜHLING BGN Lew 1,9558 SEK Schwedische Krone 11,1088 Verkosten Sie Weine zahlreicher Winzer/innen aus ganz Österreich BRL Brasilianischer Real 2,9330 SGD Singapur-Dollar 1,9263 und gewinnen Sie wertvolle Informationen rund um den Wein CAD Kanadischer Dollar 1,5882 THB Thailändischer Baht 44,5460 CHF Schweizer Franken 1,4792 Termin: 3.4.2009, Fr 16 bis 21 Uhr Ort: WIFI St. Pölten TRY Neue Türkische Lira 2,1338 Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten CNY Chin. Renminbi Yuan 8,6131 USD US-Dollar 1,2596 CZK Tschechische Krone 28,847 ZAR Rand 12,8353 DKK Dänische Krone 7,4513 EEK Estnische Krone 15,6466 Für jene Währungen, für die Infos & Anmeldung: GBP Pfund Sterling 0,88460 kein Umrechnungskurs festge- WIFI Niederösterreich HKD Hongkong-Dollar 9,7680 setzt wird, ist der jeweilige Kas- Tel.: 02742 890-2000 | Fax: 02742 890-2100 E-Mail: [email protected]fi.at HRK Kroatischer Kuna 7,4323 senwert der betreffenden Wäh- HUF Forint 302,72 rung maßgebend. 14 AUSSENWIRTSCHAFT NR. 8, 13. MÄRZ 2009

BAYERN – ein perfekter Einstiegsmarkt für Exportbetriebe

Österreich hat sich 2007 zu Bayerns wichtigstem Wirtschaftspart- Programm: ner entwickelt und damit erstmals die USA überholt. Die Bedeu- Begrüßung tung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Handelspart- Dr. Eva Hahn nern Österreich und Bayern skizziert unser Handelsdelegierter in Abteilungsleiterin der Außenwirtschaft Niederösterreich München auch anhand von Arbeitsmarkt-Zahlen: 128.000 österrei- chische Arbeitsplätze hingen an den Exporten nach Bayern. Von Geschäftschancen für NÖ Firmen in Bayern 50.000 im Jahr 2007 geschaffenen Arbeitsplätzen seien allein 4000 Mag. Michael Love auf Exportzuwächse in das deutsche Bundesland zurückzufüh- Handelsdelegierter der Außenhandelsstelle München ren. Bayern – unser Knotenpunkt für den Vertrieb in Deutschland Unternehmer erzählen aus der Praxis: Ist diese Information für Sie interessant? Friedrich Knapp Geschäftsführer der Knapp GmbH. Wenn JA, laden wir Sie gerne zu unserer Informationsveranstal- Prok. Andreas Sillaber tung „BAYERN – ein perfekter Einstiegsmarkt für Exportbetriebe“ Verkaufsdirektor Export der Hartl Haus Holzindustrie GmbH. ein! Für diese Veranstaltung konnten sowohl der Handelsdele- Im Anschluss dürfen wir Sie gerne zu einem traditionellen

gierte unserer Außenhandelsstelle München, Mag. Michael Love, Weißwurst-Essen einladen. als auch zwei Firmenvertreter niederösterreichischer Unter- ✂ ✂ nehmen mit Niederlassungen in Bayern, nämlich Geschäftsfüh- ❍ rer Friedrich Knapp (www.knapp-verbinder.com) und Prokurist Ja, ich nehme an der Veranstaltung Andreas Sillaber (www.hartlhaus.at), gewonnen werden. „BAYERN – ein perfekter Einstiegsmarkt für Exportbetriebe“ am 25. März 2009 teil. Alle drei Referenten sind ausgewiesene Praktiker und informieren Sie gerne über Chancen und Risken, damit Sie sich ein realistisches und komme mit ...... Begleitperson(en). Bild über Ihre Markterschließung von Bayern machen können. Name: ...... Termin der Veranstaltung: Adresse: ...... Telefon: ...... Mittwoch, 25. März 2009, E-Mail: ...... „Haus der Wirtschaft“ Mödling, Guntramsdorfer Str. 101, 2340 Mödling Fax: ...... Beginn: 10 Uhr (bis ca. 12 Uhr) Wirtschaftskammer Niederösterreich Landsbergerstraße 1, 3100 St. Pölten Die Veranstaltung wird kostenlos angeboten! Fax 02742/851/16 4 99, [email protected] NR. 8, 13. MÄRZ 2009 WKNÖ 15

Machen Sie unser Know-how zu Ihrer Stärke.

KommR Sonja Zwazl Präsidentin der WKNÖ

Den Mutigen gehört die Haben Sie schon erwogen, Produkte und Dienstleistungen Welt. außerhalb Österreichs anzubieten? Wir machen Sie fit für internationale Märkte.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung und Objektivität. Ob Erstexporteur oder bereits Exportprofi, niederöster- reichische Unternehmer werden von der Wirtschaftskammer tatkräftig unterstützt. Denn ein Exportvorhaben beginnt immer im Inland.

Einen Exportfit-Test finden Sie unter www.exportfit.at

mehr Infos | Tel 02742/851-16401 | [email protected] http://wko.at/noe/aw 16 RECHTSPOLITIK • FINANZPOLITIK NR. 8, 13. MÄRZ 2009

Rechtspolitik

Mediengesetznovelle bringt Erleichterung bei Offenlegungs-Vorschriften für Website und Newsletter m 1. März 2009 ist die Medi- treibt bzw. den Newsletter ver- Aengesetznovelle 2009 in Kraft treibt) beteiligten Mutter- und getreten (BGBl. I Nr. 8/2009). Großmuttergesellschaften nur Die Novelle regelt eigentlich, der Name bzw. die Firma der Foto: Bilderbox dass die Österreichische Nati- Gesellschafter anzugeben ist. Ein bloßer Webshop, der ausschließlich das eigene Unternehmen onalbibliothek zur Sammlung präsentiert und Produkte zum Verkauf anbietet, ist als kleine Website von öffentlichen Medieninhal- Damit ist eine wesentliche, zu bewerten. ten (Websites, elektronische von der Wirtschaftskammer- Newsletter) berechtigt ist bzw. organisation lange geforderte wann und unter welchen Vo- Klarstellung endlich erfolgt. Dabei ist jedoch zu beach- bzw. des Unternehmensgesetz- raussetzungen diese der Öster- ten, dass zusätzlich zu dieser buches (UGB) zu beachten. Für reichischen Nationalbibliothek Erleichterte Offenlegung Offenlegungsverpflichtung für Websites gelten zusätzlich noch zur Verfügung zu stellen sind. für sogenannte Newsletter noch eine gesonder- die Informationsvorschriften „kleine“ Newsletter te Impressumspflicht besteht. des E-Commerce-Gesetzes In einer Nebenbestimmung Bereits bisher wurde bei Web- Danach sind zusätzlich zur Of- (ECG). werden aber auch die Offenle- sites im Hinblick auf den Um- fenlegung in jedem Newsletter gungs-Vorschriften für Websi- fang der Offenlegungspflicht jedenfalls Name bzw. Firma und Weitere Informtionen fin- tes und Newsletter neu geregelt zwischen sogenannten „großen“ Anschrift (volle Postanschrift) den Sie auf wko.at im Channel (§ 25 Abs. 5 Mediengesetz). Websites und „kleinen“ Websi- des Medieninhabers und des Wirtschaftsrecht/E-Commerce- tes unterschieden. Eine „kleine Herausgebers (falls nicht oh- und Internetrecht/E-Commerce Nunmehr ist endlich klarge- Website“ ist eine solche, „die nehin mit dem Medieninhaber Allgemein stellt, dass auf Websites und in keinen über die Darstellung des ident) anzugeben. Newslettern zwar auch sämt- persönlichen Lebensbereiches Wenn Sie Fragen haben, liche Beteiligungsverhältnisse oder die Präsentation des Me- Darüber hinaus sind sowohl wenden Sie sich an die Ab- von Großgesellschaftern (Be- dieninhabers hinausgehenden für Websites als auch für News- teilung für Rechtspolitik, teiligung über 25%) bis hin zur Informationsgehalt aufweist, letter nach wie vor die allge- Tel. 02742/851/DW 17 2 00, „Großmuttergesellschaft“ offen- der geeignet ist, die öffentliche meinen Informationspflichten Fax 02742/851/17 2 99, E-Mail: zulegen sind (sogenannte medi- Meinungsbildung zu beeinflus- der Gewerbeordnung (GewO) [email protected] enrechtliche „Offenlegung“). sen“. Ein bloßer Webshop, der Bei den Muttergesellschaften ausschließlich das eigene Un- und Großmuttergesellschaften ternehmen präsentiert und Pro- Finanzpolitik reicht es jedoch aus, wenn de- dukte zum Verkauf anbietet, ist ren Firma (bzw. bei natürlichen als kleine Website zu bewerten. Personen deren Namen) ange- Wenn hingegen meinungsbil- geben wird. Angaben wie Or- dende (redaktionelle) Beiträge Steuerkalender ganstrukturen (Geschäftsführer enthalten sind, so liegt eine gro- Die mit Wohnsitz), Unternehmens- ße Website vor. für März 2009 gegenstand etc. müssen bei den NÖWI Muttergesellschaften und Groß- Während für kleine Websites 16. März im Internet: Umsatzsteuer für Jänner muttergesellschaften nicht ange- nur der Name bzw. die Firma http://wko.at/noe führt werden. und der Unternehmensgegen- (Betriebsfinanzamt) stand sowie der Sitz des Me- Werbeabgabe für Jänner Dies war bislang dem Me- dieninhabers (Webshopbetrei- (Betriebsfinanzamt) diengesetz nicht eindeutig zu bers) anzugeben sind, sind für Lohnsteuer für Februar entnehmen und hat zu Ausle- große Websites noch weiterge- (Betriebsfinanzamt) gungsschwierigkeiten geführt. hende Offenlegungspflichten Dienstgeberbeitrag und DZ Dadurch wäre selbst bei einfa- vorgesehen (so z. B. die oben für Februar E-Mail-Adresse cheren Beteiligungsverhältnis- dargestellten Beteiligungsver- (Betriebsfinanzamt) sen ein übermäßig langes – und hältnisse). der Redaktion: damit unübersichtliches – Im- Kommunalsteuer pressum erforderlich gewesen. Diese Erleichterung gibt es für Februar (Gemeinde) kommunikation@ Nunmehr wurde – zwar nicht nunmehr auch für sogenannte Normverbrauchsabgabe für wknoe.at im Gesetzestext, sondern in den „kleine“ Newsletter. In Ent- Jänner (Betriebsfinanzamt) Erläuterungen zur Medienge- sprechung zu den „kleinen“ setz-Novelle 2009 – ausdrück- Websites ist auch bei „kleinen“ 20. März lich klargestellt, dass bei den an Newslettern in Zukunft nur Lustbarkeitsabgabe für einem Medieninhaber (Unter- mehr die erleichterte Offenle- Februar (Gemeinde) nehmen, das die Website be- gung erforderlich. NR. 8, 13. MÄRZ 2009 UNTERNEHMERSERVICE 17

Unternehmerservice Ihr Zugang zu internationalen Technologiekooperationen • Sie suchen für eine technologische Problemstellung Lösungs- Finanzierungs- anbieter und sind in Österreich nicht fündig geworden? • Sie suchen neue Absatzmärkte und Anwendungsmöglichkei- und Fördersprechtag ten für Ihre innovativen Technologien oder F&E-Ergebnisse? für innovative Vorhaben, Projekte Die Technologie und InnovationsPartner der Wirtschaftskam- mer Niederösterreich bringen Ihnen die Experten des Enterpri- Optimale Finanzierung gesucht? se European Network (EEN) direkt ins Haus. Passendes Förderprogramm auswählen? Das EEN unterstützt Unternehmen und F&E-Einrichtungen Projektidee richtig ausarbeiten? europaweit bei der Suche und Verwertung von innovativen Technologien und F&E-Ergebnissen. In Einzelgesprächen analysieren Experten und TIP-Referent www.enterpriseeuropenetwork.at mit Ihnen zusammen Ihr Vorhaben, optimieren die EEN-Leistungen Finanzierungsstruktur und geben Ihnen hilfreiche Tipps zur Fördereinreichung. • Europaweite Vermarktung von österreichischen Innovationen Kostenlose Einzelgespräche zwischen 9.00 und 16.00 Uhr • Europaweite Suche nach den besten technologischen Lösungen Mittwoch, 18. März 2009 • Online-Datenbank Wirtschaftskammer NÖ, St. Pölten, Landsbergerstraße 1 mit über 3000 technologischen Innovationen • Newsletter – Anmeldung notwendig - bis 13.03.2009 unter 02742/851-16503 wöchentlich die neuesten Informationen aus Europa Nächster Sprechtag: 15. April 2009, WKNÖ St. Pölten Ihre Vorteile • Zugang zu internationalen Märkten www.tip-noe.at • Zugang zu Technologien, H T E RRRR E I C I D E R Ö S NE die in Österreich nicht verfügbar sind • Effiziente Vermittlung von Kontakten zu ausländischen Firmen • keine Kosten Weiters erhalten Sie über die Technologie- und Innovations-

Partner aktuelle Informationen und Unterstützung bei interna- ✂tionalen Forschungsprogrammen. ✂ Anmeldung zur EEN-Niederösterreich Tour zwischen 30. März und 4. April 2009 Ideen - Sprechtag In einem zweistündigen kostenlosen Beratungsgespräch wer- Patente, Marken, Muster, Technologien den Ihre Möglichkeiten im internationalen Technologietransfer ausgelotet und weite- Sie haben / suchen re Schritte festgesetzt. Verbindliche Anmeldung bis spätestens - neue technische Ideen, Produkte, Verfahren? 13. März 2009. - neues Design, neue Marken-Namen? Der genaue Termin wird mit Ihnen tele- - andere Technologien, technische Lösungen? fonisch abgesprochen. Dann sind Sie hier richtig! Anmeldung unter: Tel. 02742/851/16 5 02 Dieser Tag bringt Ihnen den Informationsvorsprung! Fax 02742/851/16 5 99 E-Mail [email protected] In Einzelgesprächen analysieren Patentanwalt, Recherche- Experte und TIP-Referent mit Ihnen zusammen Ihre Idee, Firma ...... Ihre Anliegen, geben Ihnen wichtige Informationen und zeigen neue Lösungswege auf. Anschrift ...... Kostenlose Einzelgespräche zwischen 9.00 und 16.00 Uhr Telefon, Fax ...... Montag, 23. März 2009 E-Mail ...... Wirtschaftskammer NÖ, St. Pölten, Landsbergerstraße 1 Name des Gesprächspartners ...... Anmeldung notwendig - bis 18.03.2009 unter 02742/851-16501 ■ Anmeldung, mein Terminvorschlag ...... ■ Nächster Sprechtag: 30. März 2009, Bezirksstelle Mödling kann leider nicht im angegebenen Zeitraum, möchte aber Kontaktaufnahme ...... www.tip-noe.at C H S T E RRE I NEI D E R Ö Datum Stempel, Unterschrift 18 UNTERNEHMERSERVICE NR. 8, 13. MÄRZ 2009

Finanzierung - Förderung von neuen Ideen, Märkten, Produkten, Verfahren Informationstag am 24. März 2009, WIFI Mödling, Guntramsdorfer Staße 101 Die Förderstellen TIP, ecoplus, Wirtschaftsförderung NÖ, NÖBEG, tecnet capital, AWS, ERP, FFG, Kommunalkredit präsentieren von 9.00 bis 12.00 Uhr ihre aktuellen Förderprogramme und stehen von 13.00 bis 16.00 Uhr für projektbezogene Einzelgespräche zu Verfügung.

Anmeldung und Informationen unter T 02742 / 851-16501; F 02742 / 851-16599; E-Mail: [email protected] oder www.tip-noe.at

Firma: ...... Person: ......

Adresse: ......

Tel., Fax:...... E-Mail: ...... kostenlose Veranstaltung - begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldebestätigung und Zufahrtsplan erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung

www.tip-noe.at C H S T E R E I N I EDEERR ÖR NR. 8, 13. MÄRZ 2009 WKNÖ 19

Machen Sie unser Know-how zu Ihrer Stärke.

KommR Sonja Zwazl Präsidentin der WKNÖ

Wo und wie finde ich meinen Traumberuf? Einen Beruf der Spaß macht. In dem ich Vom Traum meine Fähigkeiten und Stärken so richtig umsetzen kann. Aber: Vor gut gemacht zum Traum- kommt gut gedacht.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung und Objektivität im beruf. WIFI-BIZ. Alles beginnt im Kopf. Der Traum, der Wunsch, die Vorstellung. Gerade bei der Berufswahl sollte jedoch auf keinen Fall eine schnelle Entscheidung getroffen werden. Deshalb bieten die Experten des WIFI-Berufsinfo-Zentrums umfangreiche Neigungs- und Eignungstests bzw. Berufs- und Bildungsberatungen.

mehr Infos in jeder Bezirksstelle oder unter www.wifi-biz.at 20 BILDUNG • WIRTSCHAFTSPOLITIK NR. 8, 13. MÄRZ 2009

Bildung Wirtschaftspolitik Begabtenförderung – Branchenspezifischer Aktion 2009 Vergabedialog: „Lebensmittel“ Die Begabtenförderung – ein Förderprogramm der Wirtschaftskammern und des Wirtschaftsministeriums – vergibt Stipendien für Lehrlinge und LehrabsolventInnen.

Wer kann se auf die Meisterprüfung den Antrag stellen? (einschließlich des Moduls Unternehmerprüfung), Befä- Lehrlinge und Lehrabsolven- higungsprüfung, Ausbilder- tInnen unter 35 Jahren, die ei- Foto: z. V. g. prüfung und Kurse zur Er- Führten eine spannende Diskussion zum Thema Lebensmittel: nen fachspezifischen Weiterbil- langung unternehmerischer dungskurs absolviert haben. Christian Schauer, Vzlt. Dietmar Huber, Mag. Bernhard Gerhardinger, Qualifikationen in freien Ge- Hofrat MMag. Christian Kodric, Amtsdirektor Franz Bauer, werben Inge Petra Davies, Mag. Hannes Hofer. Förderungs- • Kurse für Höherqualifizierun- voraussetzungen gen: WIFI-Fachakademien, eim Vergabedialog Nieder- der zentralen Einkaufsstruktur Lehrlinge: Werkmeisterschulen, Vorbe- Bösterreich, der am 24. Sep- auf die regionalen Bedürfnisse Bei Lehrlingen erfolgt der reitungskurse auf die Berufs- tember 2008 in der Zentrale der der Beschaffungsstellen und die Nachweis der Begabung durch reifeprüfung Wirtschaftskammer Niederös- Wirtschaft vor Ort Rücksicht zu das letzte Berufsschulzeugnis terreich statt fand, wurde die nehmen. Im Bereich der Frisch- Wie kommen Sie öffentliche Ausschreibungspra- lebensmittel wird grundsätzlich mit max. Notendurchschnitt von zur Förderung? 2,0 oder durch den Nachweis xis von Experten auf Auftrag- pro Beschaffungsstelle bezogen. über eine besonders erfolgreiche Antragsberechtigt sind aus- geber- und Auftragnehmerseite Trotz der angesprochenen po- Teilnahme an einem Lehrlings- schließlich Lehrlinge und Lehr- unter die Lupe genommen. Um sitiven Entwicklung wurde hef- wettbewerb (Platz 1 bis 3). absolventInnen, die einen Lehr- das Ziel des Vergabedialogs, die tig über weitere Verbesserungs- vertrag abgeschlossen haben Förderung des gegenseitigen möglichkeiten diskutiert. LehrabsolventInnen: bzw. hatten und das 35. Lebens- Verständnisses zwischen Auf- Im Fokus standen: Nachweis der Begabung jahr noch nicht vollendet haben. traggeber und Auftragnehmer durch eine der folgenden Vor- Die Antragsstellung erfolgt für eine bessere Vergabepraxis • Die Regionalität der Verga- aussetzungen: nach Beendigung der Weiter- in unserem Bundesland fort- beverfahren, jedoch mit einem • Lehrabschlussprüfung mit bildungsmaßnahme. Das An- zusetzen, wurde vereinbart, Mindestauftragswert der einzel- ausgezeichnetem Erfolg suchen um Gewährung einer branchenspezifische Diskussio- nen Lieferungen. • mindestens die Hälfte der Förderung wird gemeinsam nen zu organisieren. Im Bereich • Der faire Wettbewerb und die Fachmodulzeugnisse im Rah- mit dem Abschluss- bzw. Se- Lebensmittel fand vor kurzem Abwägung zwischen der Ge- men der Meisterprüfung oder mesterzeugnis der beantragten bereits der dritte branchenspezi- wichtung der Zuschlagskriteri- Befähigungsprüfung mit aus- Bildungsmaßnahme gestellt. fische Vergabedialog statt. en für Preis und Qualität. gezeichnetem Erfolg (die wei- Die Teilnahmebestätigung des Alle wesentlichen öffentlichen • Das Bepfandungssystem: Das teren mit bestanden) besuchten Kurses und ein Nach- Auftraggeber im Lebensmittel- heißt die Erarbeitung eines Mo- • Unternehmerprüfungszeugnis weis über die bezahlte Kurs- bereich unseres Bundeslandes dus, der sicherstellt, dass die Bie- mit ausgezeichnetem Erfolg gebühr müssen ebenfalls dem standen den niederösterreichi- ter nicht für verloren gegangene • Abschlusszeugnis der Werk- Ansuchen (in Kopie) beigelegt schen Unternehmen Rede und Transportgebinde aufkommen meisterschule mit ausgezeich- werden. Antwort über die Vergabepra- müssen. netem Erfolg Es können nur die im Ak- xis. Darunter vor allem die Bun- • Die Reduktion der bürokra- • Abschlusszeugnis der Fach- tionsjahr absolvierten Bil- desbeschaffung GmbH (BBG), tischen Anforderungen im Be- akademie mit mindestens sehr dungsmaßnahmen bzw. Zwi- die unter anderem die gesamte schaffungsvorgang und vieles gutem Erfolg schenabschlüsse wie z. B. Lebensmittelbeschaffung des mehr. • Abschlusszeugnis der Berufs- Semesterzeugnis, für die Kurs- Bundesheeres abwickelt so- Für viele dieser Fragen konn- reifeprüfung mit max. Noten- kosten zu entrichten waren, ge- wie die NÖ Landeskliniken- ten Lösungen bzw. Annäherun- durchschnitt von 2,0 fördert werden. Holding, die die Lebensmittel gen zwischen den Interessen der Welche Kurse Ende der Antragsfrist ist der für die niederösterreichischen Auftragnehmer und Auftragge- werden gefördert? 15. 12. 2009. Krankenhäuser und Heime aus- ber gefunden werden. Antragsformulare können schreibt. Lehrlinge: bei der Abteilung Bildung, Sowohl der Geschäftsführer Der nächste geplante bran- der BBG, Mag. Hannes Hofer, als chenspezifische Vergabedia- • Fachspezifische Weiterbil- Frau Andrea Schuch, Tel. auch der Leiter der Serviceein- log findet zum Thema Medi- dungskurse im Inland/Aus- 02742/851/17 5 02, unter Lehr heit Einkauf der NÖ Landeskli- zintechnik am 25. März 2009 land [email protected] bzw. über die Homepage http:// niken-Holding, Christian Schau- um 15.00 Uhr im WIFI St. LehrabsolventInnen: wko.at/noe/bildung (Förderun- er, konnten darstellen, wie sich Pölten statt. Anmeldung und • Kurse für Selbstständig gen für Lehrlinge) angefordert ihre Organisationen in den letz- weitere Informationen unter werden: Vorbereitungskur- werden. ten Jahren bemüht haben, trotz 02742/851/16 2 02. NR. 8, 13. MÄRZ 2009 branchen GEWERBE • HANDWERK 21

Programm: Begrüßung durch Spartenobmann KommR Ing. Josef Breiter

Arbeitszeit, Vertragsgestaltung, Kurzarbeit Mag. Martin Egger WKNÖ/Leiter der Abteilung für Sozialpolitik

Förderungs- und Unterstützungsmöglichkeiten durch das Arbeitsmarktservice Walter Jeitler Geschäftsstellenleiter Arbeitmarktservice Neunkirchen Alfred Benedik Am 26. 3. 2009 Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Mödling 17 Uhr, findet Anmeldeschluss: 23. 3. 2009 im Festsaal des WIFI Mödling, max. Teilnehmerzahl: 200 Guntramsdorfer Straße 101, Die Teilnahme ist kostenlos. folgende Veranstaltung statt: Anmeldung: unter der Fax-Nr: 02742/851/18 1 99 oder Mitarbeiterbeschäftigung in der Krise – per E-Mail: [email protected] Welche Möglichkeiten gibt es? Bitte Firmennamen, Adresse und Personenanzahl angeben!

im Rahmen der ökologisch not- Austria Award aus Wien, es ist Kürschner, Handschuhmacher, wendigen Raubwildregulierung die Wiener Pelzwerkstatt Jouja. Gerber, Präparatoren und Säckler anfällt, derzeit fast ungenutzt Der zweite Platz geht ebenso in bleibt. Andererseits soll darauf die Bundeshauptstadt an das Red Fox Austria: aufmerksam gemacht werden, Pelzhaus Weinstein; Drittplat- welche Kreationen aus diesem zierter ist das Pelzmodenhaus 3. Platz für Pelzmodenhaus Sladky Material – es sind heimische Sladky in Perchtoldsdorf von Rotfüchse – möglich sind. Bundesinnungsmeister KommR Insgesamt elf österreichische Otmar Sladky. Meisterkürschner, sechs davon Der Erfolg des Wettbewerbs aus Wien, je zwei aus Niederös- und das große Interesse des terreich und Tirol sowie einer aus Messepublikums bestärkte Bun- Oberösterreich, nahmen daran desinnungsmeister KommR teil. Die eingereichten Modelle Otmar Sladky, auch 2010 die wurden von einer Fach- und Erfolgsstrory Red Fox Austria Prominentenjury bewertet. Award fortzusetzen. Wie schon im Vorjahr kommt Die Bundesinnung der Kürsch- der Gewinner 2009 des Red Fox ner gratuliert den Siegern.

Allgemeine Fachgruppe des Gewerbes

Insolvenzgefahr? Überschuldung?

Foto: z. V. g. Zahlungsunfähigkeit? Die Siegermodelle. Die Allgemeine Fachgruppe des Gewerbes NÖ bietet ihren Mitgliedern je nach Bedarf ein kostenloses Erstberatungs- um dritten Mal wurde von Award sollen Konsumenten gespräch an. Terminvereinbarung direkt mit Fachgruppen- Zder Bundesinnung der und Jäger einerseits darauf hin- obmann Prof. Dr. Heribert Ramert, Tel.: 02246/21 67/66, E-Mail: Kürschner der Red Fox Austira gewiesen werden, dass wertvol- [email protected] Award vergeben. Durch diesen les Pelzmaterial, das jedes Jahr 22 HANDEL NR. 8, 13. MÄRZ 2009 Aus Postfilialen werden Postpartner PLZ Ort 2034 Großharras 3203 Rabenstein 3494 Gedersdorf 2041 Wullersdorf an der Pielach 3524 Grainbrunn 2051 Zellerndorf 3213 Frankenfels 3541 Senftenberg 2054 Haugsdorf 3214 Puchenstuben 3552 Droß/Lengenfeld 2084 Weitersfeld 3243 St. Leonhard 3553 Schiltern WKÖ und Post bauen 2141 Ameis am Forst 3593 Neupölla 2163 Ottenthal 3261 Steinakirchen 3610 Weißenkirchen Postpartner-System aus 2203 Großebersdorf am Forst in der Wachau 2242 Prottes 3281 Oberndorf 3622 Mühldorf etriebe, die als Postpartner So werden Sie Postpartner 2274 Rabensburg an der Melk 3643 Maria Laach Btätig sind, sind Teil einer gu- 2294 Marchegg 3314 Strengberg am Jauerling ten Lösung, die nicht Gewinner Sie brauchen: 2324 3321 Ardagger 3661 Artstetten und Verlierer kennt, sondern • freie Geschäftsfläche 2362 Biedermannsdorf 3343 Hollenstein 3664 Martinsberg • kompetentes Personal 2532 Heiligenkreuz an der Ybbs 3671 Marbach eine rundum Gewinnersituati- 2571 Altenmarkt 3361 Aschbach-Markt an der Donau on ist. Postpartnerschaften kom- • Bereitschaft Postdienste anzu- an der Triesting 3373 Kemmelbach 3672 Maria Taferl men den Konsumenten zugute, bieten 2650 Payerbach 3411 Weidling 3712 Maissau sie bringen den Postpartnern 2733 Grünbach 3425 Langenlebarn 3751 Sigmundsherberg 3452 Atzenbrugg 3763 Japons zusätzliche Einnahmen und am Schneeberg Leistungsanbot der Post 3011 Untertullnerbach 3454 Sitzenberg 3843 Dobersberg Kundenfrequenz. Der Großteil 3062 Kirchstetten 3465 Königsbrunn 3852 Gastern der Postpartnerbetriebe sind • leistungsorientierte Vergü- 3073 Stössing am Wagram 3903 Echsenbach Handelsbetriebe. Derzeit gibt es tung 3121 Karlstetten 3471 Großriedenthal 3911 Rappottenstein rund 60 bestehende Postpartner • Vergütung bis zu Euro 3000,00 3143 Pyhra 3481 Fels am Wagram 3931 Schweiggers 3184 Türnitz 3492 Etsdorf am Kamp 3972 Bad Großpertholz in Niederösterreich. bei Erfüllung von Qualitätskrite- Neue Postpartner gesucht rien • Ausstattung der Einrichtung Ziel der Post ist es, wo unren- und des Back-Office nach Post- table Postfilialen geschlossen design Zusätzliche Postpartner werden müssen, einen 1:1-Aus- • Schulungen – technischen PLZ Ort 3150 Wilhelmsburg tausch zu Postpartnern zu be- Support 2003 2454 Trautmannsdorf kommen. Auf der anderen Seite 2100 Stetten an der Leitha 3231 Sankt Margarethen • Werbeaktivitäten an der Sierning will die Post mit weiteren zu- 2102 2460 2103 2465 Höflein 3253 Erlauf sätzlichen Postpartner ihr Ver- Ihre Vorteile 2201 2481 Achau 3353 Biberbach sorgungsnetz erweitern. 2211 Pillichsdorf 2500 Baden 3364 Neuhofen an der Ybbs Informationen zur 2241 Schönkirchen- 2540 Bad Vöslau 3423 St. Andrä-Wördern • Als Postpartner bauen Sie sich Reyersdorf 2602 Blumau-Neurißhof 3433 Königstetten Postpartnerschaft ein zweites Standbein auf. 2253 Weikendorf 2620 Wartmannstetten 3442 Langenrohr www.post.at/postpartner • Sie verschaffen sich einen 2281 Raasdorf 2624 Breitenau 3491 Straß im Straßertal 3573 Rosenburg-Mold Telefonnummer: 0800/212 212 Wettbewerbsvorteil. 2322 Zwölfaxing 2722 Winzendorf- Muthmannsdorf 3644 Emmersdorf a. d. Donau • Potenzielle Neukunden/Er- 2372 Gießhübl E-Mail: [email protected] 2431 Enzersdorf 2731 St. Egyden 3943 Schrems oder Sparte Handel, Mag. Karl höhung Kundenfrequenz an der Fischa 2732 Würflach 4300 St. Valentin Ungersbäck: handel.sparte@ • Kunden werden stärker an Ihr 2441 Mitterndorf 2824 Seebenstein 4303 St. Pantaleon wknoe.at. Geschäft gebunden. an der Fischa 3125 Statzendorf 4441 Behamberg

Direktvertrieb Einnahmen minus Ausgaben ben, sein Unternehmen selbst in = Gewinn. die Hand, er nimmt alle Heraus- Das Gremium des Direkt- forderungen an und trägt dafür Der Direktvertrieb aus vertriebes bietet für alle steu- auch die volle Verantwortung. unternehmerischer Sicht erlichen Angelegenheiten eine Durch sein vorbildliches un- er Direktvertrieb bietet jedem Für einen nachhaltigen Erfolg jährliche Steuerschulung an, die ternehmerisches Handeln wird DMenschen die Möglichkeit, im Direktvertrieb ist es unum- für alle Inhaber der Golden Card jeder Direktvertriebsunterneh- ein eigenes Unternehmen auf- gänglich, sich ein Unternehmer- kostenlos ist. mer dazu beitragen, Ansehen zubauen. In der Regel ist nur ein denken anzueignen und sich zu Ein Unternehmer unter- und das Wachstum der Direkt- geringes Startkapital notwendig. einer Führungspersönlichkeit nimmt, d. h. er nimmt sein Le- vertriebs-Branche zu steigern. In Zeiten wie diesen ist der Di- zu entwickeln. Die ergebnisori- rektvertrieb eine außergewöhnli- entierte Planung, regelmäßige che Chance, ohne Kapitaleinsatz Aktivitäten bezüglich Organi- Energiehandel (Kredit) ein eigenes Geschäft zu sations- und Kundenaufbau, ak- starten. Dazu sind einige Vorr- tive Weiterbildung z. B. durch Preisgleitklausel März 2009 ergibt die Gegenüber- aussetzungen vorteilhaft: Kon- den Kurs „Direktvertrieb – für Treibstoffe stellung des Zeitraums Februar sequenz, Zielorientiertheit, der Chance für die Zukunft“ und 2009 gegenüber Jänner 2009 die Glaube an sich selbst, Beharrlich- der gute Umgang mit Menschen und Gasöl nachfolgende Veränderung der keit, Selbstvertrauen, Lösungs- sind Optionen für den Erfolg. ie Veränderungen der internationalen Durchschnittsno- orientiertheit, Lernbereitschaft Jeder ernsthafte Unterneh- DDurchschnittsnotierungen, tierungen (in EURO/Tonne) bei: und die Freude, Verantwortung mer ist sich auch seiner Pflicht, basierend auf den offiziellen Ottokraftstoff zu übernehmen. steuerliche Aufzeichnungen zu Produktnotierungen in Rotter- Normalbenzin + 26,45 Viele Menschen waren Ar- führen, bewusst. Die Einnah- dam, werden wie folgt bekannt Ottokraftstoff Super + 26,45 beitnehmer, als sie ihr Direkt- men sind nicht dem Gewinn des gegeben: Dieselkraftstoff – 26,18 vertriebsunternehmen starteten. Unternehmens gleichzusetzen. Für Lieferungen im Monat Gasöl (0,1) – 29,65 NR. 8, 13. MÄRZ 2009 INDUSTRIE • WERBUNG 23

Pollmann International, mit dem Headquarters in Karlstein und Werken in USA, China und Tschechien ist Hersteller und Zulieferer für die Automobil-, Konsum-, Elektro- nik- und Medizintechnik-Industrie mit Kernkompetenz in der Entwicklung und Produktion von Metall- und Kunststoffver- bund-Komponenten im Zusammenhang mit elektro-/mechani- schen Erzeugnissen. Das Produktportfolio im Automotive-Segment umfasst ne- Kooperation Pollmann Inter- ben Schiebedach-Mechaniken und Türschloss-Systemen auch Schließsysteme für Cabrio-Verdecke, Antriebseinheiten für Lor- national und Wollsdorf-Leder dosenstützen, Anschlussstücke für Benzinpumpen sowie Kom- ponenten für Wischersysteme. Mit der innovativen Technologie des Pollmann ist auch im Non-Automotive-Segment stark und Hinterschäumens hat Pollmann International produziert Komponenten für die Bereiche Prothetik, Rehabilita- ein Verfahren zur Herstellung von leichten tion und Verschluss-Systeme für Haushaltsgeräte. Kunststoffteilen in Kombination mit Leder entwickelt. Der Kooperationsvertrag wurde von Pollmann Leder mit erhabenen Teilen entstehen Bläschen in der Größe (z. B. Schriftzügen) bearbeitet von 10 bis 50 µm. Das bewirkt, International und Wollsdorf-Leder unterzeichnet. werden, ohne dass die Struktur dass die Kunststoffschmelze verloren geht. Das Hinterschäu- im Werkzeug wie „ein Brot im ollmann ist Experte in render Gesellschafter Pollmann men bietet damit ein enormes Backofen“ aufgeht. Bei der Pro- der Entwicklung und International. Potenzial für die Herstellung duktion entsteht weniger Innen- „PFertigung von Kunst- von Dekor-Oberflächen, die druck im Werkzeug, wodurch stoffverbund-Komponenten, Innovative Produktion bisher in zusätzlichen Arbeits- die Nachdruckphase entfällt. und Wollsdorf-Leder liefert von Dekor-Oberflächen schritten kaschiert wurden. Die Produktion ist dadurch erstklassiges Leder, das die Die Technologie des so ge- schneller, das Endprodukt höchsten Qualitäts- und De- nannten „sanften Hintersprit- Rasche Produktion, wenig leichter und mit weniger Ver- signanforderungen erfüllt. Wir zens“ wurde in intensiver For- Verzug und optimale zug. Außerdem ermöglichen freuen uns daher, das Jahr 2009 schungsarbeit bestätigt und hat Biegeeigenschaft die kompakte Randschicht so- mit einer erfolgsversprechenden sich auch in der Bearbeitung Beim Kunststoffschäumen wie der Kern mit zahlreichen Partnerschaft zu beginnen“, so von natürlichen und sensiblen wird während des Kunst- Bläschen eine verbesserte Bie- Robert Pollmann, geschäftsfüh- Materialien bewährt. So kann stoffspritzens Gas injiziert. Es gefähigkeit.

www.vw-nutzfahrzeuge.at

Allrad-Bonus * bis zu EUR 1.000,–

Der 4MOTION-Antrieb. Jetzt mit Allrad-Bonus*.

Mit den Transporter-4MOTION-Modellen kommen Sie verlässlich an das Ziel. Der Allradantrieb sorgt bei jeder Straßenlage für souveränes Vorankommen. Zusätzlich sorgen ABS, EDS, ASR und das bei den Busmodellen mit Allradantrieb ebenfalls serienmäßige elektronische Stabilisierungsprogramm ESP für ein Höchstmaß an Sicherheit. Den souveränen Allradantrieb gibt es noch bis 31. März 2009 zu einem unschlagbaren Preis. Transporter 4MOTION mit Allrad-Bonus*. Jetzt bei Ihrem VW Betrieb. Nutzfahrzeuge

*Angebot gültig bis 31.03.2009 für alle Transporter- und Bus-Modelle, Bonus netto exkl. Steuern. Verbrauch: 7,9–13,9 l/100 km, CO2- Emission: 208–331 g/km. Abb. zeigt Mehrausstattungen. 24 TOURISMUS • FREIZEIT NR. 8, 13. MÄRZ 2009 KommR Rudolf Rumpler – 60 Jahre

Destinationsstudie 2009: Wienerwald unter den Top 10 Im bundesweiten Destinationsranking der ÖHV, der Österreichischen Hoteliervereinigung, liegt der Wienerwald – als einzige NÖ Destination unter den Top 10 – auf Platz neun, gleich hinter dem Arlberg. Gemessen wurde die Entwicklung von Ankünften, Nächtigungen, Auslastung und Umsatz zwischen Foto: Mag. Keindl 2006 und 2007. 2008 konnte die Destination ihren Der Jubilar mit Gratulanten. Erfolgskurs fortsetzen.

m 26. Februar wurde der Wienerwald gut da, wie uns m Kreise seiner Familie, die von Rudi Rumpler hat zwei Söhne die Destinationsstudie auch die aktuellen Zahlen von Iweither angereist kam, von zahl- und eine Tochter und ist auch Ader ÖHV, der Österrei- 2008 zeigen. “ reichen Freunden und Kollegen bereits sechsfacher begeister- chischen Hoteliervereinigung, und mit viel Prominenz feierte ter Großvater. Für Nachfolge präsentiert. Verglichen wurde Topergebnis Fachgruppenobmann KommR im Betrieb ist mit Sohn Björn dabei die Entwicklung der tou- von 2007 wieder erreicht Rudolf Rumpler seinen 60. Ge- gesorgt, der seit einigen Jahren ristischen Kennzahlen Ankünf- Mit 1.369.470 Nächtigungen burtstag. Als prominente Gratu- das Gasthaus Auerhahn weiter- te, Nächtigungen, Auslastung konnte der Wienerwald im Jahr lanten stellten sich u. a. der ehem. führt. und Beherbergungsumsatz der 2008 nahtlos an sein Rekord- LH-Stv. und neue Finanzvorstand Mit viel Engagement ist Rudi einzelnen Destinationen Öster- ergebnis von 2007 anknüpfen. des Flughafens Wien, Ernest Gab- Rumpler in zahlreichen Funk- reichs zwischen 2006 und 2007. Die 1,3 Mio.-Schwelle, die 2007 mann, die neue Wirtschaftslandes- tionen tätig. So ist er seit 1990 Der Wienerwald liegt mit 25 er- erstmals überschritten wurde, rätin Petra Bohuslav, Präsidentin Bezirksvertrauensmann für die reichten Punkten auf Platz neun konnte auch 2008 durchbrochen Sonja Zwazl, Fachverbandsob- Gastronomie und Hotellerie des – knapp hinter den Destina- werden, die Nächtigungszahlen mann Helmut Hinterleitner, Spar- Bezirkes Neunkirchen. Seit 1995 tionen „Bodensee Vorarlberg“, sind mit einem Plus von 0,9% tenobmann Fritz Kaufmann und vertritt er als Obmann der Fach- „Villach-Warmbad/Faaker See/ konstant. Die Zahl der Ankünfte Spartenobmann des Gewerbes gruppe Gastronomie die Inte- Ossiacher See“, „Schladming- stieg 2008 um 2,3% auf 494.489. Josef Breiter ein. ressen der niederösterreichi- Dachstein“ und „Arlberg“ mit Der Wienerwald steuert damit Präsidentin Sonja Zwazl schen Gastronomie. Auf Bun- jeweils 26 Punkten. sowohl bei den Ankünften als zeichnete Rudi Rumpler mit der desebene ist er als Obmann- auch bei den Nächtigungen rund Großen Silberne Ehrenmedaille Stellvertreter im Fachverband Erfolgsfaktoren 20% zum niederösterreichischen der Wirtschaftskammer NÖ aus. Gastronomie der WKÖ sehr im Tourismus Gesamtergebnis bei. Die durch- Fachverbandsobmann Helmut engagiert. Weiters ist er auch Wesentliche Faktoren für den schnittliche Aufenthaltsdauer Hinterleitner und Fachverbands- Mitglied im Bezirksstellenaus- Erfolg einer Destination sind laut im Wienerwald lag 2008 bei 2,8 geschäftsführer Thomas Wolf schuss der Wirtschaftskammer der ÖHV-Studie ein ausgewo- Tagen, das liegt knapp über dem ehrten Rudolf Rumpler mit dem in Neunkirchen. Bei den Be- gener Gästemix, ein gut struktu- Niederösterreich-Durchschnitt „Goldenen Ehrenring“ für sei- fähigungsprüfungen für das rierter Internetauftritt sowie ein von 2,7 Tagen. ne Verdienste als Obmann-Stv. Gastgewerbe und bei den Lehr- zielgerichtetes Destinationsma- im Fachverband Gastronomie. abschlussprüfungen ist er als nagement. „Diese Analyse zeigt Gästestruktur Fachgruppenobfrau Susanne Prüfer im Einsatz. uns, dass die Destination Wie- breit gefächert Kraus-Winkler und Spartenob- Die Gratulanten hoben Rudi nerwald auf dem richtigen Weg Bei den österreichischen Gäs- mann Fritz Kaufmann über- Rumplers unermüdliche Bemü- ist“, meint Stefan Gabritsch, ten konnte der Wienerwald die reichten dem Jubilar im Namen hungen für ein harmonisches Pressesprecher der Wienerwald Ankünfte und Nächtigungen der beteiligten Spender einen Miteinander von Rauchern und Tourismus GmbH. „Wir haben 2008 um 5,2% bzw. 1,6% stei- Scheck über € 2.000,– für seine Nichtrauchern hervor. Weithin 2008 eine komplett neue Web- gern. Insgesamt kamen 2008 Marienkapelle. bekannt ist er auch für seinen site gelauncht, die den in der 48% der Wienerwald-Gäste aus Nach seiner Kochlehre im Kampf gegen das Zeltfestunwe- Studie erwähnten Kriterien wie Österreich. Das zweitstärkste Südbahnhotel am Semmering sen. Federführend war er auch Struktur, Übersichtlichkeit und Herkunftsland war auch 2008 und Wanderjahren in Genf und im Kampf gegen Alkoholmiss- Suchmaschinentauglichkeit na- wieder Deutschland mit 17,5% in Norwegen, wo er auch seine brauch von Jugendlichen. So ist türlich entspricht. Außerdem der Ankünfte. Die höchsten Frau Anvor kennenlernte, über- es ihm stets wichtig zu betonen, spiegelt die neue Website auch Steigerungsraten erzielten die nahm er 1976 den elterlichen dass die Verantwortung dafür sehr schön unsere Marke wider, Wachstumsmärkte des Ostens, Betrieb – das Gasthaus „Auer- nicht alleine in der Gastronomie die wir 2007 entwickelt haben. wie die ehemaligen jugoslawi- hahn“ – in Maria Schutz. 1985 liegen kann. Ein Anliegen sind Die Marke gibt uns eine klare schen Staaten, Polen, Russland, erwarb er die Schwarzenberg- ihm auch die beliebten Gastwir- Richtung vor und erleichtert der Rumänien, die Ukraine oder hütte am Sonnwendstein und tinnenreise-Seminare, die er seit Destination die tägliche Arbeit. auch China. seit 1991 führt er das Domcafé vielen Jahren in bewährter Wei- Auch in Punkto Gästemix steht www.wienerwald.info in Maria Schutz. se leitet. NR. 8, 13. MÄRZ 2009 TOURISMUS • FREIZEIT • VERKEHR 25

eines traditionsreichen Wirts- die höchste Punkteanzahl er- Top-Wirte 2009 hauses gewürdigt. Den Wirts- reicht. Das traf heuer auf das leuten ist es gelungen, das Haus Goldene Schiff in Tulln zu. Mit Mit der Wahl des Top-Wirts sowie des Aufsteigers und in neuem Glanz erstrahlen zu Thomas Baumgartlinger hat die Einsteigers des Jahres wurden heuer zum elften Mal lassen und ein überaus reizvol- 5. Generation einer Wirtsfamilie les Ambiente bodenständiger das Ruder im Goldenen Schiff die hervorragenden Häuser der Niederösterreichischen Gastlichkeit zu bewahren. übernommen. Seither steuert das Wirtshauskultur von der neuen Tourismuslandesrätin Wirtshaus auf einem kulinarisch Dr. Petra Bohuslav geehrt. Der Einsteiger überaus attraktiven Kurs, was des Jahres 2009 mit der Auszeichnung „Einstei- Als „Einsteiger des Jahres“ ger des Jahres“ Anerkennung wird jenes Wirtshaus geehrt, findet. das unter allen Wirtshäusern, Alles zur Niederösterreichi- die sich zum ersten Mal an der schen Wirtshauskultur: www. Wahl zum Top Wirt beteiligen, wirtshauskultur.at

Güterbeförderungsgewerbe Schiedskommission für (langfristige) öffent- Foto: pressefotoLACKINGER V. l .n. r.: Ulli Amon Jell (Obfrau Niederösterreichische liche Auftragsvergabe; Entscheidung für 2009 Wirtshauskultur), Thomas Baumgartlinger, Gasthaus Goldenes ie Schiedskommission für höhung beschlossen und geneh- Schiff (Einsteiger des Jahres 2009), Harald Pollak, Retzbacherhof Döffentliche Auftragsvergabe migt. (Aufsteiger des Jahres 2009), Roland Lukes, Haslauerhof (Top-Wirt im BMWFJ (Bundesministerium Die Erhöhung für (langfris- 2009), Sonja Pollak, Retzbacherhof (Aufsteiger des Jahres 2009), für Wirtschaft, Jugend und Fa- tige) öffentliche Aufträge be- Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav, Marco Pennerstorfer milie) hat in ihrer Sitzung vom trägt + 5,5%; wirksam ab 1. 1. (Koch, Gasthaus Goldenes Schiff 2009), Christoph Madl (Geschäftsführer 5. 3. 2009 eine Transportpreiser- 2009 (rückwirkend) der Niederösterreich-Werbung), Credit: Niederösterreich-Werbung/ Helmut Lackinger. Autobusunternehmungen ehr als 270 Gastronomen dass sie 2009 die Auszeichnung sind in das Genusskul- „Top-Wirt“ führen dürfen. Prüfung über die Grundqualifikation Mturprojekt „Niederös- gemäß Gelegenheitsverkehrsgesetz terreichische Wirtshauskultur“ Der Top-Wirt-Sieger 2009 eingebunden. Im Programm der Mit dem Haslauerhof wird und Kraftfahrliniengesetz wirtshauskulturellen Veranstal- ein Wirtshaus ausgezeichnet, emäß § 3 der Grundquali- beglaubigter Abschrift anzu- tungen kommt der alljährlichen das ganz besonders mit seiner Gfikations- und Weiterbil- schließen: Wahl zum Top-Wirt eine beson- Region verbunden ist. Roland dungsverordnung – Berufs- a) Geburtsurkunde dere Bedeutung zu, werden doch Lukesch wirkt hier als Wirt und kraftfahrer – GWB, BGBl. II b) Staatsbürgerschaftsnachweis dabei idealtypische gastronomi- Koch und bietet seinen Gästen Nr. 139/2008 wird für die Ab- (bei Drittstaatsangehörigen sche Leistungen gewürdigt. eine ganze Reihe von Spezia- legung der Prüfung über die zusätzlich Heuer wurde das Ergebnis litäten, die dem Nationalpark Grundqualifikation für Lenker Arbeitserlaubnis) der Top-Wirte-Wahl am 2. März Donau-Auen entspringen, etwa von Kraftfahrzeugen für die ge- c) Heiratsurkunde (bei Namens- 2009 in der Babenbergerhalle in Wildgerichte von Auhirsch, Fa- werbsmäßige Beförderung von änderung) Klosterneuburg im festlichen san oder Schnepfe sowie Köst- Personen mit Omnibussen und d) Meldenachweis über den Rahmen bekannt gegeben: lichkeiten von Donaufischen. Lenker von Omnibussen des Hauptwohnsitz Überdies bietet der Haslauerhof Kraftfahrlinienverkehrs beim e) Bestätigung der Lenkerbe- Sieger der Top-Wirte-Wahl einen prachtvollen Ausblick auf Amt der Niederösterreichischen rechtigung (Klasse D) (in Ko- 2009 ist der Haslauerhof in Has- die wilde Wasser- und Wald- Landesregierung, Abteilung Ge- pie) lau im Nationalpark Donau- landschaft der Donau-Auen. werberecht, ein Prüfungstermin Dem Ansuchen sind gegebe- Auen. Zum Aufsteiger des Jah- für die Zeit vom 5. 6. 2009 bis 12. nenfalls auch Nachweise über res wurde der Retzbacherhof Der Aufsteiger 6. 2009 ausgeschrieben. jene abgelegten Prüfungen ge- aus Unterretzbach im Wein- des Jahres 2009 mäß § 10 Abs. 6 bzw. diejenige Ansuchen um Zulassung zu viertel gewählt. Als Einsteiger Mit der Auszeichnung „Auf- fachliche Eignung anzuschlie- dieser Prüfung sind bis spätes- des Jahres wurde das Gasthaus steiger des Jahres“ werden die ßen, die gemäß § 11 Abs. 1 bis tens 23. 4. 2009 beim Amt der Goldenes Schiff in Tulln ge- Leistungen eines Wirthauses ho- 5 der eingangs zitierten Verord- Niederösterreichischen Landes- würdigt. noriert, das sich gegenüber dem nung das Entfallen von bestimm- regierung, Abteilung Gewerbe- Weitere 49 Mitgliedsbetrie- Vorjahr deutlich gesteigert hat. ten Prüfungsgegenständen be- recht, Landhausplatz 1, 3109 St. be der Niederösterreichischen Der Titel Aufsteiger des Jahres wirken. Der Prüfungswerber hat Pölten, einzubringen. Wirtshauskultur haben bei den wurde heuer Harald Pollak und als Kostenbeitrag zur Durchfüh- anonym vorgenommenen Tests dem Retzbacherhof zuerkannt Dem Ansuchen sind folgende rung der Prüfung eine Gebühr in so hervorragend abgeschnitten, und damit die Wiederbelebung Unterlagen im Original oder in Höhe von € 267,– zu entrichten. 26 INFORMATION • CONSULTING NR. 8, 13. MÄRZ 2009

nehmer konnte schon tags da- IT-Marketing – rauf gut gerüstet und mit klaren individuelles Coaching Arbeitsschritten in die konkrete In Zusammenarbeit mit Unter- Umsetzung starten. nehmerservice der WKNÖ und Neben der hohen Beteiligung Niederösterreichs MMCs (Ver- der Mitglieder freut Ennsfellner band der Media- und Marketing vor allem das positive Feedback: Coaches) wurden Coaching- „Wir wollen die Dynamik, die Maßnahmen konzipiert, die in den 3 Seminargruppen ent- InformationstechnologInnen standen ist, nutzen und planen dabei unterstützen sollen, ihre schon jetzt einen weiterführen- konkrete Vertriebssituation zu Unternehmensberatung den Aufbau-Workshop.“ optimieren. Ennsfellner zum und Informationstechnologie Grundgedanken des Coaching- Marketing in eigener Angebotes: „IT-Marketing hat Sache für BuchhalterInnen erstens sehr spezifische Mecha- Das größere Stück „Die teils neu geregelten nismen. Zum anderen sind Mar- Buchhaltungsberufe bieten keting- und Vertriebsthemen vom Kuchen … neue Chancen am Markt. Doch für viele IT-ExpertInnen sehr diese müssen erst erschlossen weit von der eigenen Fachkom- Wird in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit der werden“, erklärt Ennsfellner petenz entfernt. Unser finanziell „Kuchen“ an potenziellen Kundenaufträgen und die speziellen Angebote für die massiv gefördertes Coaching- Mitglieder aus dem Bereich Angebot geht daher über den Projekten kleiner, dann gibt es zwei Möglichkeiten: Buchhaltung. Der erste Work- Wissenstransfer hinaus und bie- Neue Kuchen backen – also z. B. durch Innovationen shop stellte die Themen „Ein- tet individuelle Begleitung über neue Geschäftsfelder erschließen – oder sich ein stellung – persönliche Wirkung den gesamten Prozess. Beson- möglichst großes Stück vom Kuchen sichern – am – Verkaufserfolg“ ins Zentrum ders wichtig war uns, dass alle und brachte den Teilnehmern beteiligten Marketing-Coaches besten durch wirkungsvolles Marketing. wertvolle Praxistipps zur Ver- neben der MMC-Zertifizierung marktung ihrer persönlichen profunde IT-Erfahrung vorwei- Stärken im Klientenkontakt. Ein sen können und die Vorausset- Teilnehmer dazu: „Ich nehme zungen unserer Mitglieder ver- eine Reihe sehr konkreter und stehen.“ leicht umsetzbarer Anleitungen Erste Coachings laufen be- für den Berufsalltag mit.“ reits. Déjà-vu im Schnee Bereits zum zweitem Mal nutzte die Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer Niederösterreich einen der „Hausberge“ für einen Event der besonderen Art: „Networking in Weiß-09“.

ach einer längeren Serie UBIT; einige von ihnen waren

Foto: Wolfgang Muffat fachbezogener Events bot das erste Mal bei einem UBIT- Gemeinsam viel erreichen … NUBIT im Februar seinen Special dabei und kehrten mit Mitgliedern mit einem gemein- dem festen Vorsatz zum ge- ei letzterem unterstützt minaren „von der Stange“ hat samen Ski-Ausflug am Semme- meinsamen Abendessen ins Ho- die Fachgruppe UBIT ihre UBIT mit erfahrenen Partnern ring auch in diesem Jahr wieder tel Panhans ein, die Angebote BMitglieder mit einer Reihe für jede der drei Berufsgruppen Gelegenheit zum Erfahrungs- der UBIT künftig intensiver zu von Initiativen unter dem Motto – für Unternehmensberatung, und Meinungsaustausch unter nutzen. UBIT-Obfrau Dr. Ilse „go2market!“ Obfrau Dr. Ilse Informationstechnologie und Branchenkollegen abseits des Ennsfellner: „Berührungsängste Ennsfellner: „Die effektivste Buchhaltungsberufe – jeweils ein Geschäftsalltages. Zwischen gegenüber großen Organisatio- Unterstützung, die wir unse- spezifisches Paket geschnürt. Piste und Skilift gab es eine Rei- nen und Zweifel an deren Ser- ren Mitgliedern bieten können, he von Tipps zum Thema „Kur- vice schmelzen schnell dahin, sehe ich im Wissenstransfer. Vertriebsplanung konkret ventechnik“: Sie reichten von wenn man ein paar vielverspre- Neben der Fachkompetenz für Unter dem Motto „Neukun- der Ideenfindung, wie man dem chende Geschäftskontakte mit das jeweilige Beratungsfeld ist dengewinnung ist planbar!“ fan- „Auf und Ab“ der Geschäftsent- heimnimmt und das Gefühl, Vertriebskompetenz im Wett- den im Februar bereits 3 Work- wicklung im kommenden Jahr dass aus einer guten persönli- bewerb ebenso entscheidend. shops für Unternehmensberater mit vereinten Kräften entgegen- chen Basis die eine oder andere Dabei unterscheiden sich Mar- und -beraterinnen statt. In dem wirken könnte, bis zu hilfreichen Kooperation werden könnte. keting und Vertrieb für Bera- eintägigen Praxistag beantwor- Hinweisen zur Carvingtechnik. Auf diese Weise erreichen wir tungsleistungen deutlich von teten sie unter Anleitung eines Letztere kamen auch in diesem von Jahr zu Jahr mehr Mitglie- anderen Märkten. Auf diese erfahrenen Vertriebs-Profis und Jahr von 2 Profis der örtlichen der mit unseren Angeboten.“ Besonderheiten gehen wir mit -Trainers die wichtigsten Fragen Skischule. Tauwetter also – in diesem Fall unseren Angeboten ein.“ auf ihrem Weg zur individuel- Mehr als ein Dutzend Teil- nicht auf der Piste, sondern in Im Gegensatz zu Vertriebsse- len Vertriebsplanung. Jeder Teil- nehmer nutzten die Aktion der Bezug auf Barrieren. NR. 8, 13. MÄRZ 2009 INFORMATION • CONSULTING • WERBUNG 27

Bei der Umwandlung in Strom Die vier Rohrfermenter sind Consultants Competence Circle und Wärme entstehen keine zu- das Herzstück des Biogaskon- sätzlichen Emissionen, die an- zeptes und weisen gegenüber am 23. März 2009, ab 18 Uhr fallenden Reststoffe sind hoch- anderen Fermentierungsver- Wie „alternativ“ darf Consulting sein? wertiger Naturdünger, ersetzen fahren wesentliche Vorteile auf. Innovative Ansätze im Grenzbereich zwischen Esoterik und Kunstdünger und werden in Die Wirtschaftlichkeit der Ener- Konvention. die Landwirtschaft ausgebracht giegewinnung aus biogenen Ob Centaurus-Programm, Sales Theater oder Office-FengShui − und so dem natürlichen Kreis- Stoffen wird enorm erhöht und auch die Managementberatung wird von alternativen Beratungs- lauf rückgeführt. dadurch für viele neue Anwen- ansätzen geflutet. Während die einen den Kopf schütteln, gibt den Die Anlage in Zwentendorf dungsbereiche wie Kommunen, anderen der praktische Erfolg Recht. Erfahrene Berater und Kunden zeichnet sich durch höchste Fle- Lebensmittelindustrie, Gastro- stellen Beratungsansätze und -methoden vor, die unkonventionell xibilität aus. Diese wurde durch nomie interessant. Die Nutzung sind und herausragende Ergebnisse bewirkt haben. Wir stellen die eine besondere Technologie er- von Biomasse im Biogasrohrfer- Fragen: reicht, dem Rohrfermenter, ei- menter bietet eine nachhaltige, • Was heißt „Innovation“ in der und für die Beratung? • Was sind Anwendungsbeispiele unkonventioneller ner patentierten Eigenentwick- dezentrale und naturnahe Ener- Beratungsansätze? lung des Ingenieurbüros Bauer. gieversorgungsmöglichkeit. • Inwieweit haben sich diese Beratungsansätze und -methoden Die biogenen Abfälle werden in Das Leistungsspektrum des bewährt? einem anaeroben Prozess, das Ingenieurbüros Friedrich Bauer • Wo liegen die Erfolgsfaktoren bzw. auch die Hürden? heißt unter Sauerstoffabschluss GmbH aus Kemmelbach um- Diskutieren Sie diese und weitere Fragen mit namhaften Vertre- mittels Methanbakterien, in fasste in diesem Fall Beratung, tern aus Wirtschaft, Wissenschaft und hochwertiges Biogas umgewan- Planung, Berechnung und Kon- Kultur. Details und Anmeldung unter delt. struktion. www.ubit.at/noe ORT: Event Restaurant Opitz & Hasil, Wiener Straße 23, 2432 , Details und Anmeldung unter www.ubit.at/noe

Ingenieurbüros Hochrangige tschechische Delegation besichtigte Biogasanlage in Zwentendorf Foto: z. V. g.

nde Februar waren eine dungsträger waren von der aus- Ehochrangige Delegation des gereiften Technologie und der tschechischen Umwelt- und qualitativen Ausführung der Landwirtschaftsministerium so- Anlage begeistert. wie Vertreter von ungarischen Die Abfallmengen werden Jeder im HEROLD investierte Förderstellen zu Gast bei der ständig größer und die Ent- Werbeeuro bringt in vielen Branchen Biogasanlage in Zwentendorf. sorgungskosten steigen. Da- Die Ing. Friedrich Bauer GmbH, rin enthaltene biogene Abfälle mehr als 70 Euro Umsatz.* das Ingenieurbüro welches diese sind wertvolle Ressourcen und Wachsen auch Sie mit Ihren Umsätzen! Buchen Sie einfach eine Anlage geplant hat, organisierte genau diese werden in der Bio- Werbeeinschaltung in HEROLD’s Gelben Seiten! Die fällt auf und zahlt diese Besichtigung. Weiters be- gasanlage in Zwentendorf zu sich aus. Nähere Infos gibt’s beim HEROLD Kundenservice unter teiligten sich der Betreiber Arno „grünem Strom“ verarbeitet. Tel. 02236 401-123 oder per E-Mail an [email protected]. Reiter und der Vertreter der Diese Abfälle stammen aus der Firma Steiner Bau – Prok. Keib- Lebensmittelindustrie, der Gast- *) Quelle: TNS 2007/2008 linger – an dieser Präsentation. ronomie, der Hausbiotonne und Auch seitens Österreichs waren vielem mehr und werden mit ei- politische Gäste vertreten. ner optimalen Energieausbeute HEROLD Die ausländischen Entschei- verarbeitet. 28 IHR ERFOLGSGESPRÄCH NR. 8, 13. MÄRZ 2009 Bezirksstellen der Wirtschaftskammer Niederösterreich Bezirksstelle Amstetten E-Mail: [email protected] Tel.: 07472/62 7 27 16. 3., 3. 6. oder 6. 10., E-Mail: [email protected] jeweils zwischen 9 und 16 Uhr 18. 3., 17. 6. oder 14. 10., Bezirksstelle Neunkirchen jeweils zwischen 8 und 16 Uhr Tel.: 02635/65 1 63 Bezirksstelle Baden E-Mail: [email protected] Tel.: 02252/48 3 12 18. 3., 8. 6. oder 12. 10., Foto: z. V. g. E-Mail: [email protected] jeweils zwischen 8 und 16 Uhr 19. 3., 4. 6. oder 8. 10., Bezirksstelle Scheibbs jeweils zwischen 8 und 16 Uhr Tel.: 07482/42 3 68 Das Kraftpaket Bezirksstelle Bruck E-Mail: [email protected] Tel.: 02162/62 1 41 18. 3., 17. 6. oder 7. 10., für Ihren Erfolg E-Mail: [email protected] jeweils zwischen 8 und 12 Uhr 24. 3., 9. 6. oder 13. 10., Bezirksstelle St. Pölten Jungunternehmer brauchen gerade bei der jeweils zwischen 8 und 14 Uhr Tel.: 02742/310 320 Gründung eines Unternehmens jede Menge Kraft. Bezirksstelle Gänserndorf E-Mail: [email protected] Die Wirtschaftskammer Niederösterreich möchte Sie Tel.: 02282/23 68 24. 3., 23. 6. oder 21. 10., E-Mail: [email protected] jeweils zwischen 8 und 16 Uhr intensiv in der ersten Phase Ihrer Selbstständigkeit 26. 3., 15. 6. oder 15. 10., Bezirksstelle Tulln begleiten und Sie durch Beratungsleistungen und jeweils zwischen 8 und 14 Uhr Tel.: 02272/62 3 40 Services optimal unterstützen. Nutzen Sie die Bezirksstelle Gmünd E-Mail: [email protected] Chance und machen Sie Ihr Unternehmen zu einem Tel.: 02852/52 2 79 17. 3., 9. 6. oder 6. 10., E-Mail: [email protected] jeweils zwischen 8 und 12 Uhr erfolgreichen „Kraftpaket“. 18. 3., 10. 6. oder 14. 10., Bezirksstelle Waidhofen/Thaya jeweils zwischen 8 und 14 Uhr Tel.: 02842/52 1 50 Erfolgsgespräch – Geballte konstruktive Lösungsansätze Bezirksstelle Hollabrunn E-Mail: waidhofen.thaya@ Kraft für Ihr Unternehmen für das erfolgreiche Weiterkom- Tel.: 02952/23 66 wknoe.at – Stimmt der Umsatz? men Ihres Unternehmens zu E-Mail: [email protected] 17. 3., 9. 6. oder 13. 10., – Kennen Sie Ihre Unterneh- entwickeln. 19. 3., 4. 6. oder 8. 10., jeweils zwischen 8 und 14 Uhr menszahlen? jeweils zwischen 8 und 14 Uhr Bezirksstelle Wr. Neustadt Gleich anmelden Tel.: 02622/22 1 08 – Ist Ihr Unternehmen im Plan – Bezirksstelle Horn und Kraft tanken! E-Mail: wienerneustadt@ stimmt die Richtung? Tel.: 02982/22 77 wknoe.at – Kennen Sie die Branchen- Sie können Ihr Erfolgsge- E-Mail: [email protected] 25. 3., 2. 6. oder 5. 10., trends? spräch in jeder gewünschten Be- 16. 3., 8. 6. oder 12. 10., jeweils zwischen 8 und 16 Uhr – Wie gehen Sie mit Akquise zirksstelle wahrnehmen. Melden jeweils zwischen 8 und 14 Uhr Bezirksstelle Zwettl und Kundenpflege um? Sie sich noch heute telefonisch Bezirksstelle Korneuburg/ Tel.: 02822/54 1 41 – Wie optimieren Sie Ihre Wer- oder per E-Mail in der jeweiligen Stockerau E-Mail: [email protected] beunterlagen? Bezirksstelle an und reservieren Tel.: 02266/62 2 20 24. 3., 3. 6. oder 6. 10., Erfahrene Unternehmensbera- Sie Ihren persönlichen Termin. E-Mail: [email protected] jeweils zwischen 8 und 12 Uhr ter stehen bereit, um gemeinsam Die verfügbaren Termine für 19. 3., 4. 6. oder 8. 10., bzw. zwischen 13 und 15 Uhr mit Ihnen diese und ähnliche diese Beratungsgespräche sind jeweils zwischen 9 und 15 Uhr bei den Kontaktdaten der einzel- Bezirksstellen Fragen zu beantworten, etwaige Bezirksstelle Krems Problemfelder aufzudecken und nen Bezirksstellen angeführt. Wien-Umgebung Tel.: 02732/83 2 01 Außenstelle Klosterneuburg E-Mail: [email protected] Tel.: 02243/32 7 68 17. 3., 16. 6. oder 15. 10., E-Mail: klosterneuburg@ GUTSCHEIN jeweils zwischen 9 und 15 Uhr wknoe.at Bezirksstelle Lilienfeld 25. 3., 3. 6. oder 7. 10., Erfolgsgespräch – Geballte Kraft Tel.: 02762/52 3 19 jeweils zwischen 8 und 12 Uhr für Ihr Unternehmen E-Mail: [email protected] Außenstelle Purkersdorf 16. 3., 10. 6. oder 8. 10., Tel.: 02231/63 3 14 Ihr Gutschein für eine kostenlose Beratungsstunde im Wert jeweils zwischen 8 und 12 Uhr von 100 Euro. Spezialisten aus der Wirtschaft geben zielführen- E-Mail: [email protected] Bezirksstelle Melk de Tipps und helfen Ihnen 26. 3., 4. 6. oder 8. 10., jeweils Tel.: 02752/52 3 64 • beim Aufspüren von betriebswirtschaftlichen zwischen 9 und 13 Uhr E-Mail: [email protected] Verbesserungspotenzialen Außenstelle Schwechat 16. 3., 18. 6. oder 8. 10., • bei der Entwicklung von maßgeschneiderten Tel.: 01/707 64 33 jeweils zwischen 9 und 15 Uhr Lösungsansätzen E-Mail: [email protected] • beim Feststellen eines eventuell vorhandenen Bezirksstelle Mistelbach 25. 3., 10. 6. oder 14. 10., weiterführenden Beratungsbedarfs Tel.: 02572/27 44 jeweils zwischen 9 und 15 Uhr • bei der Ursachenforschung bei Abweichung E-Mail: [email protected] Die detaillierten Kontakt- vom Unternehmensplan 16. 3., 3. 6. oder 6. 10., daten aller Bezirksstellen der • bei der Planung weiterer Schritte jeweils zwischen 8 und 14 Uhr WKNÖ finden Sie unter http:// für eine optimale Unternehmensentwicklung Bezirksstelle Mödling wko.at/wknoe/presse/Bezirks Tel.: 02236/22 1 96 stellen.htm NR. 8, 13. MÄRZ 2009 BEZIRKE 29

Amstetten wko.at/noe/amstetten bezirke Unternehmer und Künstler Danecker ist Nahversorger in Allersdorf aus Leidenschaft Foto: Bezirksstelle Die Bäckerei Danecker OG hat sich mit ihrem neuen Standort in Allersdorf etabliert und als wichtiger Nahversorger in einem Ortsteil von Amstetten bestätigt. Im Rahmen eines Betriebsbesuches durch eine schwedische Schuldelegation konnten interessante Unterschiede

Foto: Bezirksstelle zwischen schwedischen und österreichischen Verhältnissen bei Franz Josef Wieser betreibt eine Werkstatt für kunstgewerbliche Bäckern als Nahversorger festgestellt werden. So waren die Gäste Gegenstände in Ernsthofen, Weinzierl 16, und hat sich auf exklusive aus Schweden von der beeindruckenden Vielfalt der Produkte und der Produkte spezialisiert, die ebenso gut aus einem Kunstatelier konsumentenfreundlichen Öffnungszeit am frühen Morgen überrascht. stammen könnten. Für alle denkbaren Anlässe stellt Wieser Im Bild von links nach rechts: Bezirksstellenobmann Helmut Schiefer, Metallfiguren, Medaillen, Plaketten, Schlüsselanhänger und sonstige Ott Lundell, Nina Lindqvist, Geschäftsführer Richard Palmetzhofer, niveauvolle Mitbringsel her, wobei hier die Fantasie des Kunden keine Caroline Korpe Larsson, Bezirksstellenleiter Mag. Andreas Geierlehner. Grenzen zu kennen braucht. Mit sehr viel Einfühlungsvermögen geht Franz Josef Wieser auf die Wünsche des Kunden ein und findet für jede Stadler rückt die Wirtschaft ins rechte Licht Idee die passende Umsetzung. Im Bild v. l. n. r.: Franz Josef Wieser, Bezirksstellenobmann Helmut Schiefer. Ein gemütliches Eck in Amstetten Foto: Bezirksstelle Foto: Bezirksstelle „Zum gemütlichen Eck“ heißt das Lokal des Jungunternehmers Die Stadler Außenwerbung OG mit Sitz in Amstetten, Feldstraße Albert Dahdal (Bildmitte) am Hauptplatz 47 in Amstetten. Das 11, sieht sich in Sachen Außenwerbung als Partner der Wirtschaft ehemalige „Brandstötter“ hat bereits eine wechselhafte Geschichte und bietet mit Siebdruck, Digitaldruck, Textildruck, Klebetexte hinter sich, findet aber mit Dahdal einen engagierten Unternehmer und neuerdings auch mit Außen- und Lichtwerbung alle mit pfiffigen Ideen. Der Gastwirt mit syrischen Wurzeln betreibt Lösungsmöglichkeiten für den „richtigen Auftritt“ von Unternehmen. das Lokal mit Leidenschaft und vermengt bodenständiges Angebot Bezirksstellenobmann Helmut Schiefer freut sich über die gelungene mit südländischem Flair. Eine Mischung, die bei den Kunden Geschäftserweiterung und wünschte im Rahmen des Betriebsbesuches gut ankommt. Bezirksstellenleiter Mag. Andreas Geierlehner (l.) viel Erfolg. Im Bild von links nach rechts: Mitgesellschafter Jörg Lang und Bezirksstellenobmann Helmut Schiefer (r.) wünschten dem und Hermann Stadler, Bezirksstellenleiter Mag. Andreas Geierlehner, Jungunternehmer viel Erfolg. Romana Stadler, Bezirksstellenobmann Helmut Schiefer. 30 BEZIRKE NR. 8, 13. MÄRZ 2009

Raumordnungspro- Raumordnungspro- Bruck/Leitha gramm Gemeinde gramm Weistrach: wko.at/noe/bruck Weistrach: Änderung Alles aus lokaler Hand: Änderung er Gemeinderat beabsichtigt, er Gemeinderat beabsichtigt, Ddas örtliche Raumordnungs- Hochzeitsmesse „Ja, ich will“ Ddas örtliche Raumordnungs- programm in der Katastral- programm in der Katastralge- gemeinde Hartlmühl abzu- meinde Hartlmühl abzuändern ändern und für das gesamte und für das gesamte Gemeinde- Gemeindegebiet neu darzustel- gebiet neu darzustellen (von der len (von der alten analogen auf alten analogen auf die neue digi- die neue digitale Katastralmap- tale Katastralmappe – DKM). pe – DKM). Die Entwürfe liegen bis 16. Die Entwürfe liegen bis 16. April 2009 im Gemeindeamt April 2009 im Gemeindeamt Weistrach zur allgemeinen Ein- Weistrach zur allgemeinen Ein- sichtnahme auf. sichtnahme auf. Jedermann ist berechtigt, dazu Jedermann ist berechtigt, dazu innerhalb der Auflegungsfrist innerhalb der Auflegungsfrist schriftlich Stellung zu nehmen. schriftlich Stellung zu nehmen. Foto: iStockphoto.com_Agnes Csondor Baden 21. und 22. März 2009: „Ja, ich will“ im Stadttheater Bruck/Leitha. wko.at/noe/baden ie Brucker Hochzeitsmesse be- stattung und Dekoration. Eherin- Dantwortet auch heuer wieder ge, Brautrobe, Hochzeitsanzug, Gemeinschaftspraxis in Bad Vöslau eröffnet alle Fragen rund ums Heiraten. Brautstrauß und Festtagstorte „Ja, ich will“ gibt vom 21. bis 22. – das alles und noch mehr bieten März im Stadttheater bei frei- heimische Geschäftslokale und em Eintritt wertvolle Tipps und machen damit das Fest zum Erleb- Anregungen für eine gelungene nis. Beauty-Profis verraten Tipps Hochzeit. und Tricks für einen glanzvollen „In Bruck und Umgebung fin- Auftritt am großen Tag. det man in nächster Nähe al- An beiden Messetagen gibt es les, was man für die Hochzeit eine Modeschau. Die Besucher braucht“, erklärt Marianne Bastel, können sich auch über Haarsty- Vorsitzende der Brucker Werbe- ling und Typberatung, die vielen gemeinschaft, die Vorzüge der Varianten der Hochzeitsfotografie Gegend rund um . oder das zukünftige Eigenheim Alles aus lokaler Hand – so lau- informieren. Rund 25 Aussteller tet das Motto der Hochzeitsmesse. nehmen sich Zeit, die Paare kom- Gezeigt werden Trends in Aus- petent zu beraten. Mitarbeiterehrung bei der Firma Eybel Foto: z. V. g. Bezirksstellenreferent Martin Melcher gratulierte v. l. n. r.: in Hainburg an der Donau Mag. Begonia Saiz, Dr. Ilse Hruby und Michaela Haasz zu der Praxiseröffnung.

m Tag der Praxiseröffnung treuung und psychotherapeuti- Abesuchte Bezirksstellenre- scher Medizin (Dr. Ilse Hruby) ferent Martin Melcher von der über CranioSacral-Therapie und Bezirksstelle Baden die drei Kinesiologie (Mag. Begonia Saiz) Jungunternehmerinnen Mag. bis hin zur Lebensraumgestal- Begonia Saiz, Dr. Ilse Hruby und tung und Lern- und Legasthe- Michaela Haasz in ihrer neu ge- nietraining (Michaela Haasz). stalteten Gemeinschaftspraxis in Zahlreiche Gäste wurden be- Bad Vöslau, Hochstraße 23. grüßt und konnten sich über das Foto: z. V. g. Die Angebote in dieser Praxis umfangreiche Angebot der Pra- Bezirksstellenausschussmitglied Michaela Gansterer überreichte reichen von medizinischer Be- xisgemeinschaft informieren. im Namen der Wirtschaftskammer Niederösterreich Ingrid Palenik für ihre 25-jährige Tätigkeit bei der Firma Eisenhandlung Eybel, Ihr Ansprechpartner für Ihre Werbung in der NÖWI Zentrum Hainburg an der Donau, die Ehrenurkunde und die Silberne Mitarbeitermedaille der Wirtschaftskammer NÖ. Gerhart und Gerda Eybel sowie Junior-Chefin Ursula Eybel bedankten sich für die jahrelange Treue und für ihre engagierte wie auch kompetente Mitarbeit im Unternehmen. Auch ihre Kollegin gratulierte und dankte Ges.m.b.H., 1010 Wien Teinfaltstraße 1 ihrerseits für die jahrelange kollegiale Zusammenarbeit. V. l. n. r. Tel. 01/523 18 31, Fax 01/523 29 01-33 91, E-Mail: [email protected] Michaela Gansterer, Gerhart Eybel und Gerda Eybel, Ingrid Palenik, Ursula Eybel und ihre Kollegin Herbst. NR. 8, 13. MÄRZ 2009 BEZIRKE 31

Der Top-Wirt-Sieger des Jahres 2009 Zahlreiche Familienmitglieder Anwesenheit von Marianne und und Freunde der Schülerinnen Robert Petznek und stellte das kommt aus Haslau an der Donau und Schüler überzeugten sich Unternehmen dem Publikum von den großartigen Leistun- vor. Die Projektbetreuerin, Mag. gen und auch die Vertreter der Birgit Raab-Pfisterer, und der Partnerfirmen waren begeistert. Klassenvorstand der 3AS, Dipl.- Die Projektgruppe „Petznek & Päd. Franz Therner, unterstütz- Eitler GmbH – Der extravagante ten die ganze Klasse und freuten Juwelier in Ihrer Nähe!“, beste- sich auch, die neue Direktorin hend aus Nicole Keri, Theresa der Schule, Mag. Mag. Ulrike Mitteregger und Dominik Wil- Wiedersich, bei den Präsentatio- fing, freute sich sehr über die nen begrüßen zu können. Gänserndorf wko.at/noe/gaenserndorf Foto: z. V. g. Es gratulierten dem Top-Wirt des Jahres 2009: Mag. Bernhard Schröder, Geschäftsführer der Tourismusdestination Gespräch mit Raiffeisen-Regionalbank Donau NÖ, Bezirksstellenausschussmitglied Michaela Gansterer, Präsidentin KommR BR Sonja Zwazl, der strahlende Gewinner Roland Lukesch, Direktor Dr. Franz Wiedersich, Mag. Eva Kerschbaumer, BH Bruck/Leitha (v. l. n. r.). lljährlich zeichnet die NÖ gagiert und sehr erfolgreich den AWirthauskultur die besten Haslauerhof. Wirte mit dem Prädikat „Top- Die Wirtschaftskammer NÖ Wirt“ aus. Heuer wurde Roland ist ein wichtiger Partner der Lukesch vom Haslauerhof zum Wirtshauskultur NÖ. Präsiden- Top-Wirt-Sieger 2009 gekürt. tin KommR Sonja Zwazl, Direk- Der Top-Wirt muss eine starke tor Dr. Franz Wiedersich und Verbindung zur Region haben, Bezirksstellenausschussmit- die landwirtschaftlichen Pro- glied Michaela Gansterer gratu-

dukte der Umgebung schätzen, lierten zum großartigen Erfolg Foto: Bezirksstelle selbst in der Küche oder im und wünschen Roland Lukesch Von links: Dir. Mag. Günther Harold, Raiffeisen Regionalbank Wirtshaus stehen und dies alles und mit ihm der ganzen Regi- Gänserndorf, Bezirksstellenobmann Herbert Röhrer und Prokurist verbunden mit einer guten Kü- on weiterhin alles Gute auf den Johannes Jaindl. che. Auf Roland Lukesch trifft Weg zu einer erfolgreichen Lan- m 23. Februar fand das 2. Zinslandschaft für neue Investi- dies alles zu. Er betreibt sehr en- desausstellung 2011. ABankengespräch mit den tionen und an der Kreditpolitik hochrangigen Vertretern der habe sich in den letzten Jahren Projektpräsentation BHAS Bruck an der Leitha – Raiffeisen Regionalbank Gän- nichts geändert. Die Auflagen Zusammenarbeit mit der Wirtschaft serndorf Direktor Magister Josef zur Kreditgewährung seien die- Buchleitner, Direktor Magister selben wie vor der Finanzkrise, Günther Harold, Prokurist Jo- die aktuelle Unsicherheit über hannes Jaindl, WK-Bezirksstel- die wirtschaftliche Entwicklung lenobmann Herbert Röhrer und drückt jedoch die Nachfrage WK-Bezirksstellenleiter Magister nach Krediten. Thomas Rosenberger im Haus „Als Kernaufgabe sieht die der Wirtschaft statt. „Mit der Fi- Raiffeisenbank die Beratung und nanzkrise hat im globalen Wirt- das Interesse am Erfolg des Kun- schaftleben eine neue Zeitrech- den“, betont Prokurist Johannes nung begonnen“, so Dir. Mag. Jaindl. Eine Investition, insbe- Günther Harold. Das Bild in der sondere eine kreditfinanzierte, Region sei jedoch Gott sei Dank macht nur dann Sinn, wenn noch ein anderes. Leider sei der das Unternehmen dadurch am Foto: z. V. g. Projektbetreuerin Mag. Birgit Raab-Pfisterer mit den Fokus in der Öffentlichkeit stark Markt erfolgreicher wird. Daher Projektmitgliedern Keri Nicole, Dominik Wifling, Theresa Mitteregger, auf international agierende Groß- prüft die Bank gemeinsam mit die neue Direktorin der BHAS MMag. Ulrike Wiedersich, Vertreter der banken gerichtet, auf regionaler dem Kunden jedenfalls immer Partnerfirma Marianne und Robert Petznek sowie der Klassenvorstand Ebene sei die Liquidität für Neu- die Sinnhaftigkeit von Projek- Dipl. Päd. Franz Therner (v. l. n. r.). kredite jedenfalls vorhanden. ten, gepaart mit einer Liquidi- „Wir sehen uns als Partner der tätsplanung. Wichtig ist jeden- m 4. März fanden an der ternehmen ausgearbeitet haben. Wirtschaft und werden Seite an falls, dass unsere Kunden die ABHAK/BHAS Bruck/Lei- Dadurch konnten sie ihr gelern- Seite mit den Unternehmern Kommunikation mit der Bank tha die Präsentationen der Ab- tes Fachwissen in der Praxis an- durch diese herausfordernde als Hilfestellung und nicht als schlussprojekte der 3. Klassen wenden und vertiefen und ihre Zeit gehen“, bekräftigte Dir. lästigen Zwang empfinden. Handelsschule statt. Die Schüle- Schlüsselqualifikationen (wie Mag. Josef Buchleitner die ein- Die Wirtschaftskammer Gän- rinnen und Schüler präsentierten z. B. Kommunikationsfähigkeit, wandfreie Zusammenarbeit serndorf bedankt sich auf die- ihre Projektarbeiten, die sie in Teamfähigkeit, Präsentationsfä- mit der regionalen Wirtschaft. sem Weg für das konstruktive Zusammenarbeit mit einem Un- higkeit) stärken. Es herrsche derzeit eine gute und freundliche Gespräch. 32 BEZIRKE NR. 8, 13. MÄRZ 2009 Mitarbeiterehrung Fa. Schreitl, Gewährleistung – Garantie – Schadenersatz Hohenruppersdorf Foto: Bezirksstelle Im Bild: Dr. Gerald Perl und Mag. Doris Perl. m 12. Februar fand im Haus Dr. Gerald Perl und Mag. Do- Ader Wirtschaft Gänserndorf ris Perl gewonnen werden. Die eine Info-Veranstaltung zu oben Veranstaltung traf auf großes genannten Thematiken statt. Echo. Über 100 Besucher folgten

Foto: z. V. g. Als Vortragende konnten die interessiert den Ausführungen V. l. n. r.: Bezirksstellenleiter Mag. Thomas Rosenberger, Jubilar Gänserndorfer Rechtsanwälte der beiden Spezialisten. Herbert Pfeiffer, Chef Bernhard Schreitl, Leiter der Arbeiterkammer Robert Taibl, Seniorchef Adolf Schreitl und Jubilarsgattin Monika Pfeiffer. Hollabrunn wko.at/noe/hollabrunn nlässlich einer Mitarbeitereh- Anlässlich dieser Feierlich- Arung lud Bernhard Schreitl, keit überreichten seitens der Business-Frühstück in der Geschäftsführer der gleichnami- Wirtschaftskammer Bezirksstel- gen Tischlerei in Hohenruppers- lenleiter Mag. Thomas Rosen- Weinviertler Sparkasse dorf, zu einer Mitarbeiterehrung berger und seitens der Arbei- auf sein Betriebsgelände. Her- terkammer Bezirksstellenleiter bert Pfeiffer arbeitet bereits seit Robert Taibl Urkunden und 40 Jahren im Betrieb als Tischler. Medaillen. Ankündigung „Kultur im Autohaus“ eschäftsführer Georg Stöge- präsentieren. Anlässlich dieses Grer vom Autohaus Brantner amüsanten Abends soll auch in Gänserndorf, Wiener Straße der neue Opel Insignia Sports 10, hat unter dem Motto „Kultur Tourer vorgestellt werden. im Autohaus“ einen Kabarett- An diesem Abend startet auch abend bei freiem Eintritt orga- der Auto Brantner-Fotowettbe- nisiert. Am 20. März 2009 wird werb „Wein4tel dr.ehmoment Kabarettist Manfred Linhart – Mit dem Auto im, ins, ums sein Programm „39+“ Ansich- und durchs Wein4tel“. Alle In- ten eines umsichtigen Wein- teressenten sind eingeladen, bis viertlers im Autohaus ab 19 Uhr 20. Mai 2009 Land und Leute

zu fotografieren und die Fotos Foto: z. V. g. Raumordnungspro- persönlich im Autohaus abzu- Prokurist Andreas Kaim mit den Professionisten. geben oder an fotowettbewerb@ gramm Weikendorf: auto-brantner.at zu übermitteln. m 27. Februar wurde die intensiveren Zusammenarbeit Änderung Eine fachkundige Jury wird AHollabrunner Wirtschaft erörtert. Ziel ist die Bildung ei- die Sieger küren und die Preise von der Weinviertler Sparkas- nes gemeinsamen Netzwerkes er Gemeinderat der Markt- übergeben. se zu einem Frühstück eingela- zum Thema „Renovieren & Dgemeinde Weikendorf be- Auch für das leibliche Wohl den. Unter der Moderation von Sanieren“ zum Vorteil der ge- absichtigt, das örtliche Raum- wird durch regionale Anbieter Hannes Leitner, Vertriebsver- meinsamen Kunden. Den Wirt- ordnungsprogramm zu ändern. gesorgt sein. antwortlicher der Weinviertler schafttreibenden wird eine Prä- Aus diesem Grunde wird bis Nähere Infos bzw. Platzre- Sparkasse, wurden mit den Pro- sentationsfläche im Kassensaal 24. 3. 2009 im Gemeindeamt servierung für den Kulturabend fessionisten Möglichkeiten zur zur Verfügung gestellt. Weikendorf der Entwurf zur am 20. März um 19 Uhr im Au- allgemeinen Einsicht aufgelegt. tohaus Brantner, 2230 Gänsern- Jedermann ist berechtigt, dazu dorf, Wiener Straße 10, unter der innerhalb der Auflegungsfrist Tel.-Nr. 02282/23 70 bzw. office. Informiert sein – NÖWI lesen! schriftlich Stellung zu nehmen. [email protected]. NR. 8, 13. MÄRZ 2009 BEZIRKE • WERBUNG 33 „AutoPur 2009“

Bezirksstellenobmann Vbgm. KommR Franz Schrimpl mit Jürgen

Fotos: Bezirksstelles und Erwin Sauberer. Alexander Rausch, Markus Hager und Bezirksstellenobmann Vbgm. KommR Franz Schrimpl. Insignia, das Autohaus Hager haus Karl Scheibelhofer stand die mit Mazda und Renault und dem Marke Toyota und insbesondere om 28. Februar bis 1. März Organisators Jürgen Authried. Car Outlet, Rudi Kainrath vom der Prius, ein Hybridmodell, im Vpräsentierten die Hollabrun- Die Besucher kamen aber nicht gleichnamigen Autohaus zeigte Mittelpunkt, Erwin Sauber und ner Autohäuser ihre neuesten nur, um zu schauen, sondern die Marken Mahindra, Tata und Sohn Jürgen stellten die neues- Modelle, und zwar erstmals zahlreiche Kaufabschlüsse Hyundai und diverse Elektro- ten Ford-Modelle vor und das in ihren eigenen Schauräumen konnten getätigt werden. modelle, das Authoaus Thomas Raiffeisenlagerhaus präsentierte und nicht wie gewohnt in der Folgende Firmen nahmen teil: Stenzl präsentierte die Marke die neuesten Autos von Peugeot, Sporthalle. Ebenfalls mit dabei das Autohaus Eissner mit den Kia und sein Serviceangebot für Nissan und Citroen. war die Versicherungsagentur Marken VW, Audi, Seat und die Marke Seat, das Autohaus Resümee der „AutoPur“: ein Martin Wanatsch. Das Interesse Skoda, das Autohaus Brantner Harald Weber und sein Team sehr gelungener Event, der im der Kunden war enorm, so der präsentierte Opel, Chevrolet und zeigten die neuen Mercedes- und nächsten Jahr wieder durchge- Tenor der Autohändler und des Suzuki und das Opel Topmodell Mitsubishi-Modelle, beim Auto- führt wird.

www.citroen.at AKTION: 4 WINTERRÄDER INKLUSIVE REAKTION: KAUFEN

2009 2008

CITROËN CITROËN NEMO JUMPY

CITROËN NEMO CITROËN BERLINGO CITROËN JUMPER CITROËN JUMPY CITROËN BERLINGO First Aktionspreis ab Aktionspreis ab Aktionspreis ab Aktionspreis ab Aktionspreis ab € 7.990,– € 9.990,– € 17.150,– € 15.050,– € 9.440,– exkl. 20 % USt exkl. 20 % USt exkl. 20 % USt exkl. 20 % USt exkl. 20 % USt

Symbolfotos, unverbindlich empfohlene Richtpreise. NFZ-Preise exklusive USt. Angebote gültig für Lagerfahrzeuge, solange der Vorrat reicht. Weitere NFZ Angebote bei allen teilnehmenden Citroën-Partnern. Preise und Angebote. Stand März 2009. Die Aktionsangebote sind an bestimmte Auslieferungsfristen gebunden und beinhalten bereits eine Händlerbeteiligung. Ihr Citroën-Partner informiert Sie gerne. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

@;JPJ8;??>H;C9?JHEÝD#F7HJD;H0 AMSTETTEN:†Œƒ‰ƒŒŠƒ‡’Œƒƒ‘‹€ ĐčƒŠĐďŇŎŋŎʼnġōŏŋʼnŊĥBADEN:“’†“‘‡’† Œ†Đ“€ƒčƒŠĐďŇʼnʼnŌʼnġŏŎŊŋŌĥBÖHEIMKIRCHEN:“‚Š„ƒ‡–čƒŠĐďŇʼnŎŋŊġʼnňŋōĥBRUCK A. D. LEITHA:‡„„ƒ‡‘ƒŒĒ  ƒ†“‘‹€ čƒŠĐďŇʼnňōʼnġʼnňŇĥBRUNN: Wiesenthal Brunn, Tel.: 02236/90 90 30ĥENNSDORF: Dorfmayer GesmbH, Tel.: 07223/82147ĥk ď Autohaus ‚ƒčƒŠĐďŇʼnŏŌʼnġŌʼnŋʼnŎĥGUNTRAMSDORF:’ƒ„Œ†‘Š’ƒčƒŠĐďŇʼnʼnŊōġŌŊŌŇōĥHAUGSDORF:  ƒ†“‘ “ ‘‚„čƒŠĐďŇʼnŐŋŋġʼnʼnʼnŌĒŏʼnĥHIRTENBERG: Franz Kautschek, Tel.: ŇʼnʼnŌōġŏʼnŊňōĥJUDENAU bei Tulln: ƒŠ‹“’ƒ‡’ŒƒčƒŠĐďŇʼnʼnŎŋġŎňōŐĥKREMS: ƒŒ’‘†ŠčƒŠĐďŇʼnŎŊʼnġŏŌōōŎĥLAAB IM WALDE:Œ’ŒŒ‘čƒŠĐďŇʼnʼnŊŐġʼnŎŊŊĥOYENHAUSEN: ĐĐĐ Ē†•ƒ‰‘’’’ƒ‹€ ĐčƒŠĐďŇʼnʼnŌʼnġʼnŌŐňŌŐĥMELK:ƒ‘ƒŠ—čƒŠĐďŇʼnŎŌʼnġŌʼnōŊŊĥMISTELBACH: Œƒ‰ƒ‘‹€ ĐčƒŠĐďŇʼnŌŎʼnġʼnōʼnŐĥMOLD bei Horn: Pfeffer, Tel.: ŇʼnŐŏʼnġŌŊŊňňĥNEUNKIRCHEN / T.: ҆Šƒƒ‘‹€ ĐčƒŠĐďŇʼnōŊŌġōʼnňŏŎĥPITTEN:“€ƒčƒŠĐďŇʼnōʼnŎġŏʼnʼnŋŇĥSCHEIBBS:‡ŠŠƒŒŽ’ÿ’“‹Šƒ†Œƒƒ‘‹€ ĐčƒŠĐďŇŎŋŏʼnġŋʼnŋŏŇĒŇĥ ST. PÖLTEN:Š’ƒƒ‘ƒŠ—ƒ‘‹€ ĐčƒŠĐďŇʼnŎŋʼnġŊŐŊĒŇĥST. PÖLTEN:“’†“‘ƒ‡Œ‚„ƒčƒŠĐďŇʼnŎŋʼnġŎʼnōŋŋĥT. VEIT / GOELSEN:“’†“‘ƒŒ‚ƒŠƒ‘‹€ ĐčƒŠĐďŇʼnŎōŊġʼnʼnŌňĥ STOCKERAU:“’†“‘‰ŠčƒŠĐďŇʼnʼnōōġōŐōĒŇĥSTRASSHOF:‡ •Š‚ƒ‘‹€ ĐčƒŠĐďŇʼnʼnŏŎġŊňŋňĥVITIS:  ƒ†“‘‡’‡‘čƒŠĐďŇʼnŏŋňġŏʼnōŌĥWIENER NEUDORF: Franz Hahn, Tel.: ŇʼnʼnŊōġōŊŌŋŌĒŇĥWIENER NEUSTADT:ƒ‡Œ‘’‚ŠƒčƒŠĐďŇʼnōʼnʼnġʼnŏōňŇĥZWETTL: Wiesenthal Turk, Tel.: 02822/535 25 34 BEZIRKE NR. 8, 13. MÄRZ 2009

Korneuburg/Stockerau Österreichisches Umweltzeichen wko.at/noe/korneuburg für Leopold Rokos GmbH Treffen mit neuer Wirtschaftslandesrätin Foto: z. V. g. V. l. Umweltminister Niki Berlakovich, Geschäftsführer Leopold Rokos, Karin Langer (Marketing/Vertrieb). mwelt- und Klimaschutz und Einzelhandel sowie Hotels, bringen auch wirtschaft- Krankenhäuser und Baumärkte.

Foto: Lackinger „U „Mit Neo-Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav gibt es vom Start weg lichen Erfolg. Das beweisen Diese Energiesparlampen er- einen sehr guten Dialog“, freuen sich WK-Vizepräsident jene 125 Unternehmen, die sich hielten jetzt das Österreichische Dr. Christian Moser und Bezirksstellenobmann KommR Peter Hopfeld, den strengen Prüfkriterien und und das EU-Umweltzeichen: in einer ersten Reaktion auf das Treffen mit der Landesrätin. Als ihr Umweltauflagen für das Öster- MEGAMAN Compact Globe, oberstes Ziel nannte Bohuslav, den bisherigen erfolgreichen Kurs reichische Umweltzeichen oder 11 W, Lichtfarbe 827 MM211 G der NÖ Wirtschaft weiter fortzusetzen. Eine enge Zusammenarbeit das EU-Ecolabel bisher unter- MEGAMAN Compact Clas- von Landesregierung und Wirtschaftskammer sowie der Kontakt worfen haben. Sie erwirtschaf- sic, 11 W, E27, Lichtfarbe 827 mit den Bezirken sind unerlässlich. V. r. n. l.: WKNÖ-Vizepräsident ten mit über 700 umweltfreund- MM011i Dr. Christian Moser, Bezirksstellenobmann KommR Peter Hopfeld, lichen Produkten einen Umsatz MEGAMAN Liliput Plus, Landesrätin Petra Bohuslav, WKNÖ Präsidentin KommR Sonja Zwazl, von mehr als 800 Millionen 11 W, E27, Lichtfarbe 827 Spartenobmann KommR Karl Molzer. Euro. Das beweist, dass Umwelt MM33012. und Klimaschutz Arbeitsplätze sichern. Auf dieses Potenzial Raumordnungspro- Finanzdienstleister – müssen wir auch in Zukunft Sprechtag in der Bezirksstelle Stockerau verstärkt setzen.“ Das erklärte gramm : leister – nach verschiedenen Umweltminister Niki Berlako- Änderung Funktionen in der Industrie mit vich anlässlich der Verleihung er Gemeinderat der Marktge- internationaler Ausrichtung – des Österreichischen Umwelt- Dmeinde Hausleiten beabsich- bei der MAIL Finanzberatung zeichens an die Firma Leopold tigt für die Katastralgemeinden Rokos GmbH bei der 25. Ener- GmbH, einer Tochtergesell- Hausleiten, Goldgeben, Perzen- schaft der Creditanstalt. giesparmesse in Wels. dorf, Zaina, Schmida und Trü- Nach dem Zusammenschluss Im März 2008 waren die von benseer Auanateil das örtliche der Bank Austria mit der Credit- der Firma vertriebenen ME- anstalt gründete er mit Partnern GAMAN Energiesparlampen Raumordnungsprogramm zu die WIFINA, ein Zusammen- Testsieger bei KONSUMENT ändern. Der Entwurf wird bis schluss von Vermögensberatern und der Stiftung Warentest. Das 3. April 2009 im Gemeindeamt und Versicherungsmaklern, mit Unternehmen mit Sitz in Lang- zur allgemeinen Einsicht aufge- dem Ziel, Fachkompetenz zu enzersdorf betreut rund 1000 legt. Jedermann ist berechtigt, bündeln und Kosten zu sparen. Kunden aus Industrie, Elektro- dazu innerhalb der Auflagefrist Neben dieser Tätigkeit ist Mag. groß- und Fachhandel, Versand- schriftlich Stellung zu nehmen. Springinsfeld seit Mitte 2008 Prokurist einer Wiener Versi- Foto: z. V. g. Mag. Eduard C. Springinsfeld. cherungsmaklerfirma. Ihr Ansprechpartner für Ihre Werbung in der NÖWI Der kostenlose Sprechtag fin- ag. Eduard C. Springinsfeld, det jeden letzten Dienstag im MBezirksvertrauensperson Monat in der WK Stockerau, der Fachgruppe Finanzdienst- Neubau 1 bis 3, 8 bis 10 Uhr, leister und zuständig für den Be- statt. Ges.m.b.H., zirk Korneuburg, bietet einmal Terminvereinbarung unbe- pro Monat einen kostenlosen dingt erforderlich: Tel. 0650/ 1010 Wien. Teinfaltstraße 1 Sprechtag in der Bezirksstelle 440 38 40. Tel. 01/523 18 31, Fax 01/523 29 01-33 91, Stockerau an. Die nächsten Termine: Diens- Mag. Springinsfeld begann tag, 31. März, Dienstag, 28. Ap- E-Mail: [email protected] seine Tätigkeit als Finanzdienst- ril, Dienstag, 26. Mai. NR. 8, 13. MÄRZ 2009 BEZIRKE 35

Krems Maria Krumbholz sichert wko.at/noe/krems Nahversorgung in Rossatz Auszeichnung für 30-jährige Firmentreue Foto: Lechner Bereits seit 30 Jahren ist Franz Kittenberger engagierter Mitarbeiter Foto: z. V. g. im Mauterner Familienunternehmen Wachauer Getränke Horst V. l.: Karl Docekal vom Großhandelshaus Julius Kiennast, Pfarrer Pater Neger GmbH. Horst und Elisabeth Neger (l.) dankten dem Jubilar Hartmann, Bezirksstellenobmann KommR. Gottfried Wieland, und wünschten alles Gute, Bezirksstellenobmann KommR Gottfried Maria Krumbholz und Bürgermeister Erich Polz. Wieland (r.) überreichte die Silberne Mitarbeitermedaille der Wirtschaftskammer. aria Krumbholz übernahm frischgebackenen Unternehme- Mdas Nah&Frisch-Geschäft rin zu diesem gelungenen Schritt Technische Bera- Technische in Rossatz. Nach einer sanften und betonte: „Frau Krumbholz tung für gewerbebe- Beratung für Renovierung in Zusammenar- sichert mit reichhaltigem Sorti- beit mit dem Vertriebsteam des ment, großem Engagement und hördliche Betriebs- verwaltungsbehörd- Großhandelshauses Julius Kien- freundlichem Auftreten weiterhin anlageverfahren liche Verfahren nast wurde mit weit über 100 Be- die Nahversorgung von Rossatz ahlreiche gesetzliche Be- ie Erfahrung hat gezeigt, wohnern die Eröffnung gefeiert. und Umgebung. Denn gerade in Zstimmungen erfordern, dass Ddass auf Grund der zahlrei- Bezirksstellenobmann KommR. Zeiten der Globalisierung ist Kun- bereits bei Projektierung von chen gesetzlichen Bestimmun- Gottfried Wieland gratulierte der dennähe besonders wichtig.“ Betriebsanlagen eine kompeten- gen bereits bei Projektierung te Fachberatung sinnvoll und von Betriebsanlagen eine kom- Lilienfeld notwendig scheint. Der Magis- petente Fachberatung sinnvoll wko.at/noe/lilienfeld trat der Stadt Krems hält aus und notwendig ist. Die Verfah- diesem Grunde in der Gaswerk- ren werden dadurch wesentlich gasse 9, 2. Stock, von 8 – 12 Uhr beschleunigt. Sprechtag der 1. Gesundheits- Sprechtage für Gewerbetreiben- In der Bezirkshauptmann- Sozialversicherung de ab. Nächster Termin ist der schaft Krems wird am Donners- messe in Kaumberg 17. März. Amtssachverständige tag, dem 19. März, von 8 bis 11 der gewerblichen iele Besucher kamen am 1. des Magistrates, ein Vertreter Uhr ein Sprechtag abge- Wirtschaft VMärz zur Gesundheitsmesse des Arbeitsinspektorates und halten (Terminvereinbarung nach Kaumberg, die unter dem er nächste Sprechtag der der Leiter der Gewerbebehörde unter 02732/90 25/Kl. 30 2 39, Motto „Alt werden, jung blei- Sozialversicherungsanstalt werden für Fragen in gewer- 30 2 40 bzw. Kl. 30 2 42). D ben“ im Seminarzentrum Brandt- be- und baurechtlichen Ange- Amtssachverständige des NÖ der gewerblichen Wirtschaft ner stattfand. Die Messe bot jede legenheiten zur Verfügung ste- Gebietsbauamtes, der NÖ Lan- findet am Donnerstag, dem Menge an Informationen zu den hen. (Anmeldungen unter Tel. desregierung und des Arbeits- 19. März 2009 (8 bis 12.30 Themen Gesundheit, Bewegung 02732/801/425). inspektorates werden zur Ver- Uhr und 13 bis 15 Uhr), in der und Ernährung. Neben zahlrei- Um sowohl für den Konsens- fügung stehen. Wirtschaftskammer Bezirks- chen Ausstellern wurden den werber als auch für den Behör- Um sowohl für die Konsens- stelle Lilienfeld, Babenber- ganzen Tag über auch Vorträge denvertreter eine optimale Ge- werber als auch für den Behör- gerstraße 13, 3180 Lilien - angeboten. Bgm. Michael Singra- sprächs- und Beratungssituation denvertreter eine optimale Ge- feld, Telefon 02762/52 3 19, ber freute sich über den regen Zu- zu schaffen, ist es empfehlens- sprächs- und Beratungssituation statt. strom zur 1. Gesundheitsmesse. wert, bereits mit schriftlichen zu schaffen, ist es empfehlenswert, Unterlagen und Plänen vorzu- bereits mit schriftlichen Unterla- sprechen. gen und Plänen vorzusprechen. Die NÖWI im Internet: Information und Auskünfte Information und Auskünfte über Inhalte und Ausführungs- über Inhalte und Ausführungs- http://wko.at/noe qualität der Unterlagen erhalten qualität der Unterlagen erhal- Sie in der Abteilung Umwelt, ten Sie bei der Wirtschaftskam- E-Mail-Adresse der Redaktion: Technik und Innovation der mer NÖ, Abteilung Umwelt, WK NÖ unter 02742/851/ Technik und Innovation unter [email protected] 16 3 01. 02742/851/16 3 01. 36 BEZIRKE NR. 8, 13. MÄRZ 2009 5. Treffpunkt Wirtschaft wieder ein voller Erfolg

Luise Nutz, Anita und Wolfgang Karner, Sonja Pfeffer und Edi Kessler (von links nach rechts). Fotos: Bezirksstelle Bäckermeister Michael Singraber überreichte der WK-Bezirksstelle Lilienfeld zum 5. Treffpunkt Wirtschaft köstliches Gebäck. V. l. n. r.: Bgm. Michael Singraber, Präsidentin BR KommR Sonja Zwazl, Melk Bgm. Herbert Schrittwieser, Bezirksstellenobmann Ing. Karl wko.at/noe/melk Oberleitner, Direktor Dr. Franz Wiedersich, Mag. Alexandra Höfer und Bezirkshauptmann WHR Mag. Ernst Anzeletti. Hürm: 40 Jahre Thennemayer GmbH ereits zum fünften Mal fand Feedback der Unternehmer zu und 70 Jahre Roman Thennemayer sen. Bam 3. März in der Wirt- der für die Wirtschaft schwie- schaftskammer Lilienfeld der rigen Zeit. Präsidentin Sonja Treffpunkt Wirtschaft statt. Zwazl wies auch auf die Wich- Die WK-Bezirksstelle orga- tigkeit der Sozialpartnerschaft nisierte auch heuer wieder ein in der heutigen Zeit hin und Zusammentreffen der besonde- betonte , dass die vor kurzem ren Art. Den UnternehmerInnen ausverhandelte Kurzarbeit kein wurde die Möglichkeit geboten, „Geschäft“ für einen Betrieb sei, mit der Präsidentin der Wirt- sondern ein Mittel für Betriebe, schaftskammer Niederöster- um Arbeitnehmer zu halten. reich, BR KommR Sonja Zwazl, Eine Maßnahme, die sinnvoll mit den Behördenvertretern, für die Wirtschaft, aber auch für UnternehmerkollegInnen und die Arbeitnehmer sei. anderen Wirtschafttreibenden Präsidentin Sonja Zwazl ist Kontakte zu knüpfen, Erfahrun- stolz auf die niederösterreichi- Foto: Fotostudio Gottwald/Gerald Riedler V. l. n. r.: Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft gratulierten gen auszutauschen und einen schen Betriebe, denn sie wissen der Familie Thennemayer. Im Bild: Bezirksstellenobfrau geselligen Abend mit interessan- in der wirtschaftlich schwieri- Herta Mikesch, Bürgermeister Anton Fischer, Bezirkshauptmann ten Gesprächen zu verbringen. gen Zeit über ihre Stärken Be- Dr. Elfriede Mayrhofer, Roman, Erwin und Roman jun. Thennemayer, Das Team der Bezirksstelle scheid und vertrauen auf ihre Vizepräsident Kommerzialrat Kurt Trnka, Landtagsabgeordneter präsentierte den Jahresrückblick eigene Kraft Karl Moser, Jubilar Roman und Traude Thennemayer sowie 2008 und gab eine Vorschau auf Das Team der WK-Bezirks- Bezirksstellenleiter Dr. Andreas Nunzer. das Jahr 2009. stelle durfte sich auch heuer Präsidentin BR KommR Sonja wieder über großes Interesse der ine flexible, zukunftsori- bisher ausgebildet“, freut sich Zwazl holte sich bei dieser Ver- Unternehmer und einen bestens „Eentierte Geschäftsführung Bezirksstellenleiter Dr. Andreas anstaltung durch Gespräche ein gelungenen Abend freuen. und ein engagiertes Team sind Nunzer. die Voraussetzungen für ein Roman Thennemayer sen. erfolgreiches Unternehmen“, wurde im August 1938 geboren. so Bezirksstellenobfrau Herta Die Feierlichkeiten zu seinem Mikesch bei der 40-Jahr-Feier 70. Geburtstag wurden jedoch der Thennemayer Gesellschaft krankheitsbedingt verschoben. m.b.H. im Gasthaus Thier in Herta Mikesch gratulierte ihm Hürm. zu diesem Anlass gemeinsam Roman Thennemayer sen. mit Kommerzialrat Vizepräsi- gründete 1968 den Tischlereibe- dent Kurt Trnka und Bezirks- trieb und 1990 die Thennemayer stellenleiter Dr. Andreas Nunzer Gesellschaft m.b.H. 1998 über- und überreichte ihm die Silberne gab er den Betrieb an seine Söh- Ehrenmedaille der Wirtschafts- ne Erwin und Roman. Dank ei- kammer NÖ. Sie wünschten der ner stetigen Weiterentwicklung Geschäftsführung viel Erfolg beschäftigt das Unternehmen und überreichten ihnen zum nun 45 Mitarbeiter. 40-jährigen Firmenjubiläum eine „Die Tischlerei Thennemayer Urkunde und sprachen Dank Verena Zöchling, Karl Slama vom Arbeitsmarktservice, Hermann hat sich in der Lehrlingsausbil- und Anerkennung für die Ver- Kienbichl und Ing. Johannes Jansch von der EVN (von links nach dung immer sehr engagiert. 150 dienste um die NÖ Wirtschaft rechts). Lehrlinge wurden im Betrieb aus. NR. 8, 13. MÄRZ 2009 BEZIRKE 37 MF-Böden GmbH feierte Spatenstich in Kilb Röntgenzug der NÖ Landesregierung – Kostenlose Untersuchung im Bezirk Melk Der Röntgenzug wird zur Unterstützung der Bezirksverwal- tungsbehörden zur Vollziehung des Tuberkulosegesetzes in diver- sen Einrichtungen verwendet. Darüber hinaus wird er zur aktiven Fallfindung in der Bevölkerung eingesetzt, er steht dadurch allen Klein- und Mittelbetrieben in der Gastronomie kostenlos zur Ver- fügung. Selbstverständlich kann die kostenlose Untersuchung auch von anderen sensiblen Bereichen, wie Lebensmittelhandel oder Flei- scher, beansprucht werden. Gerade das rechtzeitige Erkennen von Veränderungen der Lunge, welches bestmöglich mit einem Röngen- bild erfolgt, ist für eine erfolgreiche Behandlung von größter Wich- tigkeit. Foto: z. V. g. Einsatz des Röntgenzuges im Bezirk Melk: V. l. n. r.: Reinhard Bürgmayr-Posseth, Bezirksstellenobfrau Die NÖ Landessanitätsdirektion, Abteilung Umwelthygiene, Herta Mikesch, die Planer Leo Kern und Christian Guger (ATMO OG), gibt bekannt, dass der Röntgenzug des Amtes der NÖ Landes- Geschäftsführer der MG-Böden GmbH Manfred Maier-Fuchs, regierung im Verwaltungsbezirk Melk wie folgt zum Einsatz Erwin Pfeffer (Sandler-Bau GmbH) und Vizebürgermeister kommen wird: Ing. Manfred Roitner. 30. 3. 2009 8–12 Uhr 3241 Kirnberg an der Mank, ie MF-Böden GmbH setzt rer Manfred Maier-Fuchs hat Hauptstr. 4 „Dmit einem neuen Firmen- sich im Jahre 2000 in Bischof- Parkplatz vor dem Kindergarten gebäude einen wesentlichen stetten selbstständig gemacht 14–17 Uhr 3243 St. Leonhard/Forst, Schritt zur ihrer Weiterentwick- und 2008 die MF-Böden GmbH Hauptplatz-Allee lung und sorgt damit für die gegründet. 31. 3. 2009 9–12 Uhr 3370 Ybbs an der Donau, Belebung der regionalen Wirt- Herta Mikesch wünschte ge- 13–16 Uhr Hauptplatz schaft“, so Bezirksstellenobfrau meinsam mit dem Vertreter der 3. 4. 2009 9–12 Uhr 3680 Hofamt Priel, Dorfplatz 1, Herta Mikesch beim Spatenstich örtlichen Wirtschaft Reinhard 13–16 Uhr Gemeindezentrum der MF-Böden GmbH in Kilb. Bürgmayr-Posseth und Vizebür- 6. 4. 2009 9–12 Uhr 3244 Ruprechtshofen, Der Bodenlegerbetrieb ist Spe- germeister Ing. Manfred Roitner 13–16 Uhr Hauptplatz zialist für Parkett-, Teppich- und dem Projektteam viel Erfolg bei 7. 4. 2009 8.30–12 Uhr 3382 Loosdorf, Hintereingang Linoleumböden. Geschäftsfüh- der Umsetzung des Projektes. 13–16 Uhr Losensteinhalle, Hugo Wolf-Gasse 10. 4. 2009 8.30–11 Uhr 3661 Artstetten-Pöbring Parkplatz Volksschule Artstetten Mistelbach 13–17 Uhr 3375 Krummnussbaum, wko.at/noe/mistelbach Altes Feuerwehrdepot Hauptstr. 27–29 14. 4. 2009 8.30–12 Uhr 3381 Golling an der Erlauf, Raumordnungspro- Raumordnungspro- Rathausplatz 1 gramm Mistelbach: gramm Gaweinstal: 14–17 Uhr 3253 Erlauf, Marktplatz 15. 4. 2009 9–12 Uhr 3122 Gansbach, Marktplatz Änderung Änderung 14–17 Uhr 3380 Pöchlarn, FF-Haus, er Gemeinderat der Markt- er Gemeinderat der Markt- Regensburger Straße 46 Dgemeinde Gaweinstal be- Dgemeinde Gaweinstal be- 17. 4. 2009 8–11 Uhr 3252 Bergland, Parkplatz vor dem absichtigt das örtliche Raum- absichtigt, das örtliche Raum- Bauhof in Petzenkirchen, Aufeldstr. 2 ordnungsprogramm sowie den ordnungsprogramm sowie den 13–17 Uhr 3371 Neumarkt/Ybbs, Flächenwidmungsplan abzuän- Flächenwidmungsplan abzuän- Marktplatz vor dem Rathaus dern. Der Entwurf liegt bis 20. dern. Der Entwurf liegt bis 20. 22. 4. 2009 8.30–11.30 Uhr 3671 Marbach/Donau, Pranger, April 2009 in der Marktgemein- April 2009 in der Marktgemein- 13.30–16.30 Uhr vor der Volksschule de Gaweinstal zur allgemeinen de Gaweinstal zur allgemeinen 3660 Klein-Pöchlarn, Einsichtnahme auf. Jedermann Einsichtnahme auf. Jedermann vor dem Rathaus ist berechtigt, dazu innerhalb ist berechtigt, dazu innerhalb 23. 4. 2009 9–12 Uhr 3240 Mank, Rathausplatz der Auflegungsfrist Stellung zu der Auflegungsfrist Stellung zu 13–16 Uhr neben dem Rathaus nehmen. nehmen. 24. 4. 2009 8–12 Uhr 3383 Hürm, Parkplatz altes FF-Gebäude 14–17 Uhr 3382 Groß-Schollach Nr. 53 Ihr Ansprechpartner für Ihre Werbung in der NÖWI (Gemeinde) 29. 4. 2009 9–12 Uhr 3372 Blindenmarkt, Marktplatz 14–17 Uhr 3680 Persenbeug-Gottsdorf, Nibelungenstraße 69 Freiwillige Feuerwehr Persenbeug Ges.m.b.H., 30. 4. 2009 8.30–12 Uhr 3650 Pöggstall, Parkplatz 1010 Wien. Teinfaltstraße 1 vor dem Gemeindezentrum Tel. 01/523 18 31, Fax 01/523 29 01-33 91, 14–17 Uhr 3684 St. Oswald, Kirchenplatz E-Mail: [email protected] 38 BEZIRKE NR. 8, 13. MÄRZ 2009 Dank an verdienten Mitarbeiter Foto: Bezirksstelle V. l. n. r.: Michaela Handschuh, Helene Baumgartner, Bezirksstellenobmann DI Franz Seywerth, Dr. Karin Dellisch.

Foto: z. V. g. Informationsservice an die Un- Der Familienbetrieb bietet ne- Ing. Robert Gloss jun., Helmut Messinger, Ing. Robert Gloss sen. ternehmen des IZ-NÖ Süd über ben Traditionsschmankerln Köst- unsere Wochenangebote füllen liches aus den Weinkellern der m Rahmen einer Feier wurde über 35 Jahre Betriebszugehö- unser Lokal meist bis auf den letz- Winzer der Thermenregion, der Iin Poysdorf der 50. Geburtstag rigkeit. ten Platz. Unser Mittagsservice ist Steiermark und dem Burgenland. von Helmut Messinger gefeiert. Wie Ing. Robert Gloss aus- so beliebt, dass eine Vorreservie- Ein gepflegtes Bier darf selbstver- Ing. Robert Gloss, welcher in führte, ist Helmut Messinger seit rung zweckmäßig ist.“ ständlich auch nicht fehlen. Poysdorf ein Möbelhaus, Tisch- Beendigung seiner Schulzeit im lerei und Bestattungsunterneh- Betrieb tätig und daher dankte KopfSchritte men betreibt, betonte bei der er ihm besonders auch für die luden zu einem Abend der Kommunikation Feier, dass Helmut Messinger langjährige Treue, seine gewis- nicht nur seinen 50. Geburtstag senhafte, verlässliche Tätigkeit feiert, sondern dankte auch für und die gute Zusammenarbeit. Mödling wko.at/noe/moedling Michaela Handschuhs „Essenszeit“ als beliebtester Nahversorger vor den Vorhang rst seit Anfang 2008 ist Micha- ser Ziel, unsere Gäste mit feiner Eela Handschuh Wirtin. Nach Wirtshausküche genauso zu ver- eineinhalb Jahrzehnten in einer wöhnen, wie schon die Gäste zu Bank verwirklichte die Jungun- Urgroßelterns Zeiten“, strahlt Foto: z. V. g. ternehmerin ihren Kindheits- Michaela Handschuh. Mag. Dagmar Stanzig (l.), DI Franz Seywerth (2. v. l.), traum. Das „Essenszeit“ ist von Mitt- Dr. Johanna Nachtnebel (3. v. l.). „Ich bin mit dem urgroßelter- woch bis Samstag zwischen 11 lichen Heurigenbetrieb aufge- und 23 Uhr geöffnet und bietet r. Johanna Nachtnebel und dem Anderen die Autonomie wachsen und habe schon lange durchgehend warme Küche. DMag. Dagmar Stanzig sam- und die eigenen Lösungskom- den Wunsch verspürt, den Be- „Wir kochen immer frisch und melten zu einem vergnüglichen petenz zuzugestehen, und es trieb weiter zu führen. Gemein- haben zwei preisgünstige Menüs Abend Freunde, u. a. DI Franz heißt Transparenz in der Kom- sam mit meiner Tante Helene auf unserer Tageskarte. Beson- Seywerth, Kooperationspartner munikation.“ Baumgartner, meiner ,Vorgän- ders wichtig ist uns, die Traditi- und Kunden um sich. Für die gerin‘, setze ich konsequent mein on der hausgemachten Blunzn KopfSchritte-Unternehmerin- Raumordnungs- Konzept einer bodenständigen und Leberwurst aufrecht zu er- nen führte die eigene Coaching- programm Laab im Gastwirtschaft um. Mit viel Lie- halten. Eine gut funktionierende ausbildung zu Kooperation und be und Herz verfolgen wir un- Mundpropaganda, aber auch ein einem gemeinsamen Unterneh- Walde: Änderung men. Dr. Johanna Nachtnebel: er Gemeinderat der Ge- „Wir waren vor unserer Kopf- Dmeinde Laab im Walde be- Schritte-Zeit als Schulungs- absichtigt, den bestehenden Be- Ihr Ansprechpartner für Ihre Werbung in der NÖWI leiterinnen und Trainerinnen bauungsplan abzuändern. Der bzw. im Personalwesen tätig. Bebauungsplan liegt bis 23. 3. Nun arbeiten wir mit Team- 2009 während der Amtsstunden coachings in vielen Varianten, im Gemeindeamt Laab im Wal- Ges.m.b.H., Einzelcoachings und betreuen de, Schulgasse 2 zur allgemeinen 1010 Wien. Teinfaltstraße 1 Unternehmen coachingmäßig. Einsicht auf. Tel. 01/523 18 31, Fax 01/523 29 01-33 91, Coaching heißt für uns, ein Men- Jeder ist berechtigt, innerhalb E-Mail: [email protected] schenbild zu haben, das von der Auflagefrist zum Entwurf Res pekt vor der Auffassung des der Änderung schriftlich Stel- Anderen getragen ist. Es heißt, lung zu nehmen. NR. 8, 13. MÄRZ 2009 BEZIRKE 39 Als Nahversorger top: Familienbetrieb Veranstaltungstipps Fleischerei Hausenberger • Bankengespräche leicht ge- Persönliche Terminverein- macht! barung ist unbedingt notwen - 24. 3. 2009 – 19 Uhr dig: Tel. 02742/851/16 5 01 Frau Haus der Wirtschaft, 2340 Hösel. Mödling, Guntramsdorfer Straße • Sprechtag des Ombudsman- 101. nes der Finanzdienstleister • Podiumsdiskussion mit Ban- Mag. Friedrich Potolzky kenvertretern über notwendige Der Bezirksvertrauensmann und zweckmäßige Unterlagen und Mitglied des Ausschusses sowie Informationen für Ihr der Fachgruppe der Finanz- Bankgespräch: dienstleister, gleichzeitig Om- Es diskutieren mit Dr. Karin budsmann der Finanzdienstleis- Dellisch und BM Ing. Irene Wedl- ter NÖ Mag. Friedrich Potolzky Kogler: bietet einen kostenlosen Sprech- Gerhard Drobits, Vertriebsdi- tag an. rektor für Geschäftskunden der Nächster Termin: Mittwoch, 1. BAWAG NÖ, Burgenland 4. 2009. Johann Gierer, stellvertreten- Wir ersuchen um Terminver- der Leiter der Firmenkundenbe- einbarung unter 02236/22 1 96/0

Foto: Bezirksstelle treuung Bank Austria Mödling • Frau in der Wirtschaft: V. l. n. r.: Birgit und Brigitte Hausenberger, Bezirksstellenobmann Claus Dieter Meissl, Filialdi- Ladies Lounge DI Franz Seywerth, Yvonne und Christian Hausenberger jun., rektor ERSTE Bank Mödling 7. 4. 2009 – 19 Uhr Christian Hausenberger sen. Martin Reich, stellvertreten- Restaurant vinZent der Bezirksleiter der Volksbank 2340 Mödling, Pfarrgasse 3. it Freude kann man beob- gen zu vielen Heurigenbetrie- Baden achten, dass in der Fleische- ben und Gasthäusern der Um- M Prok. Heinrich Wieser, Leiter Technische rei Hausenberger in Vösendorf gebung. Wegen der Vielfalt des Firmenkundenteams der alle Generationen mit Tatkraft unseres Angebotes können wir Beratungen Raiffeisenkasse Guntramsdorf für das Unternehmen und seine unseren Gastronomiekunden • Beratungen beim Gebietsbau- Kunden tätig sind. jeweils besondere Spezialitäten • Bonitätsfaktoren bei der Fi- amt V. Seniorchef Christian Hausen- liefern.“ nanzierungsakquisition und Jeden Dienstag von 8 bis 12 berger und sein Sohn Christian Birgit Hausenberger ergänzt: „Hard und Soft Facts“ und ihre Uhr und nach Vereinbarung von zeichnen als gelernte Fleischer- „Wir freuen uns über einen einfache Darstellung 16 bis 18 Uhr Gebietsbauamt V. meister für die Produktion guten Ruf, der zu 80% Kunden Wilhelm Heigl, MBA, Ge- Mödling, Bahnstraße 2 (im Ge- verantwortlich. „Glückliche“ von außerhalb Vösendorfs in schäftsführer der Dr. Auer Un- bäude der Bezirkshauptmann- Schweine aus nächster Umge- die Vösendorfer Klausengasse 1 ternehmensberatung GmbH schaft) Anmeldungen unter: bung werden mit Sorgfalt ge- führt. Unsere heiße Theke bietet und Unternehmensberater Heigl Tel. 02236/90 25/45 59 schlachtet und zu den weithin täglich frisch Gebratenes. Beson- Consulting Fax 02236/90 25/45 5 10 bekannten Spezialitäten der ders beliebt sind unsere frisch • Fragerunde und Publikums- E-Mail: [email protected] Hausenbergers verarbeitet. gebratenen Stelzen, die am bes- diskussion mit den Banken- • Bausprechtage für Betriebsan- Neben Frischfleisch sind die ten vorbestellt werden. Frisches vertretern und Wilhelm Heigl, lagenverfahren Wurstspezialitäten der Hau- warmes Schweinskarree, ver- MBA, unter der Leitung von 20. 3. 2009 von 8 bis 11.30 Uhr senbergers Legende. Köstliche schiedene Leberkässpezialitä- Bezirksstellenobmann DI Franz Bezirkshauptmannschaft Möd- Beinschinken, Kräuterspeck, ten, Kümmelbraten, G´selchtes Seywerth. ling, Bahnstraße 2, 3. Stock, Zim- deftige Blunz‘n, Surstelzen, und Blunz´n sowie Leberwurst • Ideensprechtag: Patente – Mar- mer 338 Anmeldung unter Tel. Knackwürste und diverseste erleichtern der Hausfrau die ken – Muster – Technologien 02236/9025/34 2 38. Salamis, aber auch mehrere Va- rasche Zubereitung einer Mahl- 30. 3. 2009 Wir empfehlen Ihnen, Detail- rianten an Rohschinken präsen- zeit.“ Haus der Wirtschaft, 2340 unterlagen und Pläne mitzubrin- tiert Christian Hausenberger mit „Es ist schön, dass unser Be- Mödling, Guntramsdorfer Straße gen! Freude. Man merkt dem jungen mühen um besondere Qualität 101. Fleischermeister die Liebe zum und Tradition immer wieder ho- Dieser Informationstag bietet SVA-Sprechtag Traditionshandwerk und zu noriert wird. So sind wir im Mai Datenbankrecherchen nach Fir- o., 30. 3. 2009, 8 bis 12 Uhr „seinen“ Produkten an. zum Genussfestival im Stadt- men, Produkten, technischer Li- MWirtschaftskammer Möd- Eine umweltfreundliche Räu- park, organisiert von der AMA, teratur, Patenten und Gebrauchs- ling, Guntramsdorfer Straße cherkammer und ein Klima- eingeladen. Wir befinden uns mustern. 101. raum spielen technisch „alle dort unter den 150 besten Pro- Stückerln“. duzenten aus ganz Österreich“, Die Damen im Hause Hau- freut sich Birgit Hausenberger. Neunkirchen senberger, Mutter und formal Christian Hausenberger jun. wko.at/noe/neunkirchen Firmenchefin Brigitte, Tochter berichtet von einer Koopera- Birgit und Schwiegertochter tion für Biowurstwaren: „Wir Raumordnungsprogramm Würflach: Yvonne Hausenberger betreuen bekommen vom Annahof, Bio- kundig den Verkauf. produzent in Laab im Walde, Änderung Brigitte Hausenberger zum Biofleisch geliefert, das wir bei ie Gemeinde Würflach beabsichtigt das örtliche Raumordnungs- Vertriebskonzept: „Wir haben uns veredeln und dann als Bio- Dprogramm zu ändern. Der Entwurf liegt bis 13. April 2009 im Ge- neben unseren Privatkunden Wurstwaren an den Annahof meindeamt zur allgemeinen Einsicht auf. Jedermann ist berechtigt, langfristige Kundenbeziehun- zurück liefern.“ dazu innerhalb der Auflagenfrist schriftlich Stellung zu nehmen. 40 BEZIRKE NR. 8, 13. MÄRZ 2009 Jörg Radax Firma Paul & Co. eröffnete Geschäft in Neunkirchen ehrte langjährige Mitarbeiterin Foto: Bezirksstelle Jörg Radax eröffnete am 2. März in Neunkirchen, Fabriksgasse 11, ein Geschäft mit Kerzen, Räucherwaren, Edelstein-Schmuck,

Zimmerbrunnen und Keramik. Zur Eröffnung konnte Jörg Radax Foto: Bezirksstelle zahlreiche Ehren- und Festgäste begrüßen. Seitens der Anlässlich einer kleinen Feierstunde ehrte Mag. Werner Czirbusz Wirtschaftskammer gratulierten Bezirksstellenobmann SO KommR von der Firma Paul & Co. aus Breitenau Frau Karin Schick für ihre Ing. Josef Breiter und Bezirksstellenleiter Mag. Josef Braunstorfer und mehr als 40-jährige Tätigkeit in der Firma. Seitens der Bezirksstelle wünschten Jörg Radax viel geschäftlichen Erfolg. Die Glückwünsche überreichte Bezirksstellenleiter Mag. Josef Braunstorfer Frau Schick der Stadtgemeinde übermittelte Bürgermeisterin Margit Gutterding. die ihr von der Wirtschaftskammer Niederösterreich verliehene V. l. n. r.: Bgm. Margit Gutterding, Mag. Josef Braunstorfer, Jörg Radax Goldene Mitarbeitermedaille. Die Ehrung seitens der Arbeiterkammer und SO KommR Ing. Josef Breiter. wurde von Gerhard Windbichler durchgeführt. V. l. n. r. Monika Stranzl, Gerhard Windbichler, Karin Schick, Mag. Josef Braunstorfer, BHAK-SchülerInnen im Haus der Wirtschaft Mag. Werner Czirbusz. St. Pölten wko.at/noe/stpoelten Herzogenburger Bonuskarte Foto: Bezirksstelle Von links nach rechts: 1. Reihe: Mag. Johann Ungersböck, Jennifer Stayer, Arijeta Sokoli, Christopher Dürauer, Bernhard Lang, Christian Fischbacher, Mario Kerschbaum, Lisa Klambauer. 2. Reihe: Mag. Gottfried Wiadhofer, Mag. Friedrich Höfer, Daniel Reiterer, Mario Graf, Nina Hortschitz, Ashot Margarjan, Stefan Damianik, Philipp Panzenböck, Christian Weghofer. Foto: Rotkröpfl V. l. n. r.: GF Max Theuretzbacher, Fa. Kubid, Bgm. RR Franz Zwicker, und 14 Schülerinnen und mungsgründungen in der Pra- Bezirksstellenleiter Mag. Gernot Binder, Obmann Christian Seitlhuber RSchüler der Bundeshandels- xis zu erhalten. und Wolfgang Keiblinger, Volksbank NÖ-Mitte, Herzogenburg. akademie Neunkirchen machen Mag. Johann Ungersböck von sich im Rahmen ihrer praxisna- der Bezirksstelle Neunkirchen hristian Seitlhuber als Ob - schaftherzogenburg.info abge- hen Schulprojekte 2009 im Ma- – Gründerservice, informierte Cmann der Interessengemein- rufen werden. In Herzogenburg, nagementunterricht mit eigenen die interessierten „Jungunter- schaft der Wirtschaft präsentierte der Stadt mit Lebensqualität, ist Geschäftsideen und Business- nehmerInnen“ auch über die die „Herzogenburg Bonus karte“. damit Ihr Geld MEHR Wert! Jetzt planerstellung mit sechs Offenen in der Praxis bedeutendsten Ab sofort kann in 23 teilneh- bekommt der Kunde auch bei Gesellschaften in den verschie- Gründungsschwerpunkte und menden Betrieben diese Bonus- Betrieben Vergünstigungen, die densten Branchen selbstständig. sie erhielten wertvolle Tipps karte“ zum Preis von 3 Euro es bisher nicht gab. Für speziel- Aus diesem Grund wurden sie und Unterlagen in Bezug auf erworben werden. Mit dieser er- le Anlässe oder als Taschengeld gemeinsam mit ihrem Projektbe- die Umsetzung ihrer konkreten hält der Kunde Rabatte und kann Guthaben auf die Bonus- treuern Prof. Mag. Friedrich Hö- Gründungsideen. Neben dem sammelt mit jedem Einkauf karte aufgebucht werden. Kauf- fer und MMag. Gottfried Waid- allgemeinen Gründungsablauf Punkte – die übrigens bares Geld kraftstärkung ist eines der Ziele hofer in das Haus der Wirtschaft zeigten die TeilnehmerInnen wert sind – und kann diese beim und durch einen monatlichen in Neunkirchen eingeladen, um besonderes Interesse für die nächsten Konsum in einem der Newsletter werden die Kunden einen Einblick in die Organisa- Bereiche Gewerberecht, Gesell- teilnehmenden Betriebe wieder neben der regelmäßig erschei- tion und das Leistungsangebot schaftsrecht und die Eintragung einlösen. Der gesammelte Punk- nenden Gemeinschaftswerbung der Wirtschafskammern sowie und Findung von geeigneten testand (Geld-Guthaben) kann über Angebote und Aktivitäten die Abwicklung von Unterneh- Firmenwortlauten. jederzeit online unter www.wirt informiert. NR. 8, 13. MÄRZ 2009 BEZIRKE 41 Businessfrühstück der Stammtisch der Friseure Fa. Portomanagement.at GmbH Foto: z. V. g. Der neue Bezirksinnungsmeister Daniel Daurer (Mitte) und LIM-Stv. KommR Reinhold Schulz (2. v. r.) im Kreise einiger KollegInnen beim Stammtisch der St. Pöltner Friseure. um Stammtisch lud die Fri- großen Anklang fand. LIM-Stv. Zseurinnung alle Mitglieder Dieter Holzer berichtete über am 3. März in das WIFI St.Pölten den Landeslehrlingswettbewerb, ein. LIM-Stv. KommR Reinhold der am 23. März stattfindet. Schulz informierte über den Rund 150 Lehrlinge und Jung- Foto: Bezirksstelle Bezirksstellenleiter Mag. Gernot Binder mit den GF Gerhard Tscheppe Lohnabschluss per 1. Februar friseurinnen werden bei 12 Be- und Gerhard Divischek. und die sich daraus ergebenden werben ihr Können zeigen. Der Maßnahmen. Seit mehreren Mo- neue Bezirksinnungsmeister Da- ürzlich lud die Firma Por- Die so erzielten Rabatte geben naten werden Werbespots im niel Daurer wurde von den An- Ktomanagement.at GmbH wir an unsere Kunden weiter Kronehit-Radio gesendet. Mit wesenden einstimmig bestätigt. zu einem Businessfrühstück und behalten nur einen kleinen Radio Niederösterreich wur- Er hat seine Arbeit bereits auf- ein. Bei diesem wurde die Teil als Management-Fee. Wir de in der Faschingswoche ein genommen und erläuterte auch Möglichkeit dargelegt, durch holen die Briefe am Standort Gewinnspiel durchgeführt, das seine Vorhaben für dieses Jahr. Poollösungen Versandkosten des Kunden ab und liefern sie im Raum St. Pölten zu sparen. in einem Verteilzentrum der Waidhofen/Thaya GF Gerhard Divischek erklärt: Post ein. Dadurch ist sicherge- wko.at/noe/waidhofen-thaya „Mit 1. 1. 2009 haben wir unser stellt, dass es zu keinerlei Ver- Angebotsspektrum auch in den zögerungen im Transportlauf 60 Jahre Autohaus Wais operativen Bereich erweitert kommen kann. Auf Wunsch und bieten unter der Marke stellen wir auch schon die Mor- ‚Portorabatt’ einen Konsolidie- genpost aus dem Postfach zu. rungs- und Transport-Service Diese Dienstleistung bieten wir an. Konsolidieren von Postsen- sowohl als tägliches Service als dungen heißt, Briefe mehrerer auch als einzelne Abholfahrt bei Kunden zu sammeln und ge- besonderen Mengen (ab etwa meinsam bei der Post einzulie- 500 Stück – aber Nachfragen bei fern. Durch die große Menge lu- Stückzahlen unter dieser Gren- kriert man bei der Post Rabatte, ze kostet nichts!) an. Bei Inte- die jeder für sich alleine man- resse besuchen wir den Kunden gels Volumen nicht bekommt. vorab und klären alle Details.“ Raumordnungsprogramm Neulengbach: Änderung ie Stadtgemeinde Neulengbach beabsichtigt, das örtliche Raum- Foto: Firma Wais Dordnungsprogramm zu ändern. Der Entwurf liegt bis zum 30. 3. Jubiläumsfeier in der Sporthalle Waidhofen. 2009 im Gemeindeamt während der Parteienverkehrszeiten, das ist Montag, Mittwoch bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und Dienstag von as Autohaus Wais in Waid- abgerundet. Firmenchef Leo- 16 bis 18.30 Uhr (Bauamt, Zimmer 4 – Erdgeschoß) zur allgemeinen Dhofen/Thaya feierte Anfang pold Wais freute sich über das Einsicht auf. Jedermann ist berechtigt, bis zu diesem Termin Stel- März 2009 das 60-jährige Fir- große Besucherinteresse. lungnahmen schriftlich abzugeben. menjubiläum. Unter dem Moto Ing. Leopold Wais übernahm „Auto-Mode-Sport“ wurde in 1995 in der dritten Generati- Raumordnungsprogramm Kirchberg/ der Sporthalle Waidhofen mit on die Geschäftsführung. Es den zahlreichen Besuchern ge- wurde sowohl das Firmenare- Pielach: Änderung feiert, wobei das Autohaus die al in Waidhofen in der Wiener ie Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach beabsichtigt, neuesten Modelle von Audi, Straße mit einem Zubau erwei- Ddas örtliche Raumordnungsgramm zu ändern. Der Entwurf Skoda und VW präsentierte. tert als auch ein Neubau in Vi- liegt bis zum 1. 4. 2009 im Gemeindeamt Kirchberg/Pielach wäh- Darüber hinaus wurde das Pro- tis, der Skoda-Verkaufs-Hangar rend der Amtsstunden zur allgemeinen Einsicht auf. Jedermann gramm mit Modeschau sowie sowie das Karosserie- und La- ist berechtigt, bis zu diesem Termin Stellungnahmen schriftlich Autogrammstunde von Ra- ckiercenter beim Kreisverkehr, abzugeben. pidstar Erwin „Jimmy“ Hoffer errichtet. 42 BEZIRKE NR. 8, 13. MÄRZ 2009

Wien-Umgebung Auszeichnung für Online-Sprachschule wko.at/noe/klosterneuburg VIRTLANTIS wko.at/noe/purkersdorf wko.at/noe/schwechat Neue Nahversorger in Klosterneuburg Foto: z. V. g. Fotos: Bezirksstelles Obmann KommR Walter Platteter (Mitte), Ehepaar Polychronakis. Die Geschäftsführerin von VIRTLANTIS, Monika Geisberger, und Mitarbeiter Michael Hackl freuen sich über den Innovationspreis im inerseits übernahm Regina die Änderungsschneiderei von Bereich „Organisations- und Marketinginnovationen“. EOhnewas in der Franz Rump- Brigitte Bodenseer, andererseits ler Straße 1, 3400 Klosterneuburg, eröffnete Ilias Polychronakis sein it dem Unternehmen von Für eLearning-Interessierte Obst- und Gemüse- MMonika Geisberger „VIRT- gibt es zum Kennenlernen einen geschäft in der Leo- LANTIS“ wurde eine Lernwelt Gratis-Schnupperkurs. Informa- poldstraße 2. Beide mit „communitiy-feeling“, die tionen unter www.virlantis.com Geschäfte tragen auf Web 2.0-Technologie basiert zur Belebung der und dadurch einen Erlebnischa- Sprechtag der Amts- Oberen Stadt bei. rakter vermittelt, geschaffen. Davon konnten sich Nun erweitert die VIRTLAN- sachverständigen Obmann KommR TIS eLearning GmbH ihren Kun- er nächste Sprechtag der Walter Platteter denkreis und bietet verstärkt Dbautechnischen, maschinen- und Außenstellen- Firmen ihre Dienstleistungen bautechnischen, wasserbau- leiter Mag. Rainer an. Mit dem Kurs „English for und lärmtechnischen Amtssach- Lindmayr bei ihren Business Calls“ stellt VIRTLAN- verständigen findet am 27. März Betriebsbesuchen TIS ein innovatives Produkt zur 2009, von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Obmann KommR Walter Platteter, persönlich überzeu- Verfügung, mit dem Mitarbei- im 1. Stock, Zimmer 129, der Be- Regina Ohnewas. gen. ter themenbezogen leicht und zirkshauptmannschaft Zwettl schnell am Ball bleiben. statt. Ein Vertreter des Arbeits- Das Unternehmen wurde kürz- inspektorates wird ebenfalls an- Zwettl lich für seine Kreativität, gepaart wesend sein. wko.at/noe/zwettl mit Know-how, vom Land Nie- Telefonische Anmeldung ist derösterreich mit der Verleihung unbedingt erforderlich, um un- Schüler der Polytechnischen Schule Zwettl des Innovationspreises im „Be- nötige Wartezeiten zu verhin- reich Organisations- und Marke- dern – Tel.-Nr. 02822/90 25/ besuchten Firma Sisley tinginnovationen“ ausgezeichnet. 42 2 51. Fotos: z. V. g. Die Schüler des Fachbereiches Handel/Büro der Polytechnischen Schule Zwettl – unter der Leitung von Frau Michaela Schindler – besuchten die Firma Sisley in Zwettl. Firmeninhaberin Martha Boden (2. R., Mitte), gab den Schülern einen Einblick in den Bereich der Warenbestellung, Lieferung, Kalkulation, Werbung und Präsentation. Weiters konnten die angehenden Verkäufer/Innen die Schaufenster selbstständig dekorieren und bepreisen. Dieser praktische Unterricht war für die Schüler eine hervorragende Bereicherung ihrer Ausbildung. Die Polytechnische Schule bedankt sich nochmals bei der Firmeninhaberin für die Mühe, die Jugendlichen in die Praxis ihres Textilhandelsbetriebes einzuführen. NR. 8, 13. MÄRZ 2009 BEZIRKE • KUNDMACHUNGEN 43 Maturaprojekt-Präsentation BHAK Zwettl chüler der BHAK Zwettl prä- besonderer Dank gilt dabei auch Ssentierten am 26. Februar in den Betrieben Tischlerei Franz der Wirtschaftskammer Zwettl Rametsteiner, Bäckerei Fröschl vor ca. 150 Besuchern erfolg- und Motorland Kurt Graf, die reich ihre Maturaprojekte. Dabei sich für die Zusammenarbeit konnten sie beweisen, was sie in bereit erklärt haben und mit den den Ausbildungsschwerpunk- präsentierten Ergebnissen sehr ten Multimedia & Webdesign, zufrieden waren. Controlling & Jahresabschluss Falls auch Sie an Projekten gelernt haben. Inhalt der Projek- interessiert sind, bitten wir te waren z. B. Bilanzanalysen, Sie, mit der BHAK Zwettl (Tel. Foto: Bezirksstelle Kundenbefragungen, Erstellung 02822/52 3 80) Kontakt aufzu- Bezirksstellenobmann KommR Rudolf Wunsch, vorne links, von Websites und Foldern. Ein nehmen. mit einigen Schülern und Professoren. KUNDMACHUNG KUNDMACHUNG Bauvorhaben/Titel: Bauvorhaben/Titel: Um-, Zu- und Ausbau der Bezirksstelle Um-, Zu- und Ausbau der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich in Schwechat der Wirtschaftskammer Niederösterreich in Schwechat Gegenstand der Leistungen: Gegenstand der Leistungen: Elektroinstallationen Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärinstallationen Kurztitel des Verfahrens: Kurztitel des Verfahrens: WKNÖ Schwechat B03 Elektroinstallationen WKNÖ Schwechat B02 Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sani- Verfahrensart: tärinstallationen Offenes Verfahren Verfahrensart: Auftraggeber: Offenes Verfahren Wirtschaftskammer Niederösterreich, Verwaltung, Landsber- Auftraggeber: gerstraße 1, 3100 St. Pölten Wirtschaftskammer Niederösterreich, Verwaltung, Landsber- Ausschreibende Stelle und Ort für die Einreichung der An- gerstraße 1, 3100 St. Pölten gebote: Ausschreibende Stelle und Ort für die Einreichung der An- t.b.w. technik & bauwirtschaft Ziviltechniker GesmbH, Euro Pla- gebote: za, Am Europlatz 2, Gebäude G, 1120 Wien t.b.w. technik & bauwirtschaft Ziviltechniker GesmbH, Euro Pla- Ansprechperson: Dipl.-Ing. Bernhard Spindler za, Am Europlatz 2, Gebäude G, 1120 Wien Tel.: 0664/60 1 69/234 Ansprechperson: Dipl.-Ing. Bernhard Spindler Fax:01/71 7 28/245 Tel.: 0664/60 1 69/234 E-Mail: [email protected] Fax:01/71 7 28/245 Erfüllungsort: E-Mail: [email protected] Schwechat, Niederösterreich Erfüllungsort: Leistungs- und Ausführungsfristen: Schwechat, Niederösterreich Mai 2009 – Dezember 2009 Leistungs- und Ausführungsfristen: CPV-Code: Mai 2009 – Dezember 2009 45300000 CPV-Code: Bieterkreis: 45300000 Unternehmen aus dem EWR mit entsprechender Befugnis, die Bieterkreis: nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen bereits ausge- Unternehmen aus dem EWR mit entsprechender Befugnis, die führt haben. nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen bereits ausge- Ausschreibungsunterlagen: führt haben. Die Ausschreibungsunterlagen werden nur nach schriftlicher Ausschreibungsunterlagen: Anforderung (bevorzugt E-Mail) von der ausschreibenden Stelle Die Ausschreibungsunterlagen werden nur nach schriftlicher (t.b.w. technik & bauwirtschaft Ziviltechniker GesmbH) in elekt- Anforderung (bevorzugt E-Mail) von der ausschreibenden Stelle ronischer Form übermittelt. (t.b.w. technik & bauwirtschaft Ziviltechniker GesmbH) in elekt- Ende der Angebotsfrist: ronischer Form übermittelt. 8. 4. 2009, 10 Uhr Ende der Angebotsfrist: Zuschlagsfrist: 8. 4. 2009, 10 Uhr 5 Monate ab Ende der Angebotsfrist Zuschlagsfrist: Teilangebote 5 Monate ab Ende der Angebotsfrist Sind nicht zulässig. Teilangebote Alternativangebote: Sind nicht zulässig. Sind nicht zulässig. Alternativangebote: Kriterien für den Nachweis der Eignung, Zuverlässigkeit, und Sind nicht zulässig. Leistungsfähigkeit: Kriterien für den Nachweis der Eignung, Zuverlässigkeit, und Nachweise gemäß den in den Ausschreibungsunterlagen ge- Leistungsfähigkeit: nannten Kriterien Nachweise gemäß den in den Ausschreibungsunterlagen ge- Zuschlagskriterien: nannten Kriterien Der Zuschlag wird dem Angebot mit dem niedrigsten Preis er- Zuschlagskriterien: teilt (Billigstbieterprinzip). Der Zuschlag wird dem Angebot mit dem niedrigsten Preis er- teilt (Billigstbieterprinzip). 44 WERBUNG NR. 8, 13. MÄRZ 2009

Sofortlösung in der Krise! Nutzfahrzeuge Suche Lkw und Transporter, Merce- Finanzierung – Beteiligung – Sanierung des und MAN, Bj. 63 bis 2000, 2 bis 40 und Übernahme bei Firmenproblemen. t, auch Sprinter etc. KFZ-Rauch, 0732/ 78 10 96 Tel. 0664/389 74 17 Verkaufe div. BAGGER/LKW/TIEF- LADER! Nähere Infos unter www.bag ger.at/gebrauchte Geschäftslokale Pizzeria in 1220 Wien, insgesamt 200 Sitzplätze, ohne Vertrag, Miete inkl. BK € 3500,-, Ablöse € 340.000,–, KRI Real, Tel. 0664/162 19 34

Immobilien Kleiner Anzeiger Verkaufe großes Objekt im Bereich Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected], Zwettl, Gasthaus mit 10 Fremden- Fax 01/523 29 01/33 91, Telefon 01/523 18 31, ISDN 01/523 76 46. zimmer, Saal, Halle, Garagen, 3 Woh- nungen, 2 Gewerbebetriebe im Haus Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche. – derzeit vermietet, guter Zustand, Anschrift Chiffrebriefe: „Niederösterreichische Wirtschaft“, Tel. 0664/383 55 10, 02989/23 39 Sonstiges Mediacontacta Ges.m.b.H., Baumfällungen auch Problembäu- 1010 Wien, Teinfaltstraße 1. me, Rodungen, Wurzelfräsen, Holz- Chiffreadressen dürfen laut Pressegesetz Internet entsorgung, Forstdienstleistungen, nicht bekanntgegeben werden. Tel. 0699/105 60 272 € € Internet-Qualitätsanbieter:Domains, Preise für „Kleinanzeigen“: Top-Wort 18,–; pro Wort 2,–; Webhosting, E-Maildienste, www. fett gedruckte Wörter, Großbuchstaben Domaintechnik.at, 06216/51 64 und mehr als 15 Buchstaben € 3,95; Mindestgebühr € 22,–; Verkauf € Chiffregebühr 7,–; zuzüglich 20% Mehrwertsteuer. Textilien von Geschäftsauflösung güns- Kaufe tigst zu verkaufen. Tel. 02252/54 4 23, € 2 Vormittag von 8 bis 10 UHR. Alarmanlagen Lagerfläche ab 1,50/m auf Wunsch KAUFE jede MODELLEISENBAHN mit Zustellung und Betreuung, 0664/847 17 59 Tel. 07475/52 1 52 Vermiete www.s3alarm.at Baufirma übernimmt Bauaufträge. Ger- Tel. 01/982 29 22 ne bauen wir Ihr Haus schlüsselfertig! Dienstleistung ist unser Job Kfz-Werkstätte mit Betriebsanlagenge- Tel. 0664/993 92 07 Reinigung - Hausbetreuung nehmigung, teilweise eingerichtet, Ge- schäftslokal und Büroräume, eventuell Betriebsobjekte BUCHHALTUNG! Grün- & Winterdienst A.S.S. Anlagen Service System mit Markenvertretung, auch für an- Eisenstadt: Restaurant/Geschäftslokal Tel. 0676/448 03 83 Techn. Instandhaltung dere Branchen geeignet zu vermieten. 2 www.ass.co.at [email protected] 225 m bei Haydnkirche zu verpachten, ntc/neyer tax consulting, Steuerbera- 0664/451 32 36 tung-Buchhaltung-Wirtschaftsbera- Vermiete Lagerhalle 330 m2, Werkstätte, tung, Tel. 0664/858 58 18; www.n-tc.at; Aufenhaltsraum, Eigentankanlage, mit E-Mail: [email protected] großem Vorplatz, nähe Autobahn Loos- Gewerbeträger frei für Unternehmens- Versteigerung dorf, Tel. 0664/916 74 75 beratung, Versicherungsberatung und des beweglichen Inventars der Firma Vermietung einer Werkstatt 180 m2 Versicherungsmakler, Arbeitskräfte- inkl. Inventar. Vermietung von diversen überlassung, Vermögensberatung, Lagerhallen von 40–400 m2, sowie ei- technisches Büro, Ing. Büro für Innen- Knapp Produktion GmbH nem Großraumbüro. Standort 2482 architektur und Vermessungstechnik, A-4902 Wolfsegg am Hausruck, Kohlgrube 37 Münchendorf. Tel. 0676/919 57 40 Tel. 02246/21 67 Stockerau: 2 Hallen im Großraum www.allesbuchhaltung.at Wien mit 2500 m2 und 5000 m2 und freie Termin: Samstag, 21. März 2009, 10 Uhr 2 Buchhaltung und Lohnverrechnung, Grundstücksfläche mit ca. 7000 m zu kompetent, zuverlässig, günstig, ausgerufen werden ca. 700 Positionen wie z. B.: Büroeinrichtung, Kettensägen, vermieten. Nähe A22, Abfahrt Stocke- 0676/738 35 13 rau Nord. Herr Schaffer, große Menge an Bandwerkzeug, Schwerlastregale, Container, Fräsmaschinen, 01/732 48/200 BUCHHALTUNG! Von Frau zu Frau. Schleifmaschinen, Bearbeitungszentren zur Bearbeitung von Metall, Drehma- MMag. Sabine Oberparleiter, Tel. 0676/ schinen, Elektrostapler, div. Knapp Ersatzteile u.v.m. Geschäftliches 582 15 66, E-Mail: [email protected], www. ssbs.at BUCHHALTUNG/ LOHNVERRECH- Ebenfalls findet am Firmengelände der Fa. Knapp Produktion GmbH NUNG !KOSTENGÜNSTIG! 0699/ Baumeisterkonzession zu vergeben, Tel. von Mittwoch bis Samstag ein Abverkauf von Knapp-Ersatzteilen statt. 115 11 319, www.tomabuch.at 0664/454 87 53

Besichtigung: Freitag, 20. März 2009 von 8 - 17 Uhr und am Samstag, 21. März 2009 vor der Versteigerung von ca. 7.30 - 10 Uhr Besichtigungsort: Betriebsgelände der Firma Knapp Produktion GmbH A-4902 Wolfsegg am Hausruck, Kohlgrube 37 Versteigerungskataloge und nähere Auskünfte erhalten Sie unter: Maschinen u. Betriebsverwertungs GmbH A-8583 Modriach 93 Tel. 03146/21 08, Fax 03146/21 08 4 oder Mobil: 0664/44 22 880 E-Mail: offi[email protected], Internet: www.oswald-versteigerungen.at NR. 8, 13. MÄRZ 2009 WERBUNG • INDEX • NACHFOLGEBÖRSE 45

Ihr Ansprechpartner für Ihre Werbung in der NÖWI Verbraucherpreisindex Vorläufige Werte Basis Ø 2005 = 100 Jänner 2009 106,6 VPI 86 162,2 Veränderungen VPI 76 252,2 Ges.m.b.H., gegenüber Vormonat – 0,5% VPI 66 442,6 1010 Wien. Teinfaltstraße 1 Vorjahr + 1,2% VPI I/58 563,9 Tel. 01/523 18 31, Fax 01/523 29 01-33 91, Verkettete Werte VPI II/58 565,7 KHPI 38 4270,3 E-Mail: [email protected] VPI 00 117,9 VPI 96 124,1 LHKI 45 4954,9 Nachfolgebörse Um selbstständig zu werden, können auch bestehende Unternehmen übernommen werden. In der in der Wirtschaftskammer Niederösterreich eingerichteten Beratungs- stelle für Betriebsgründungen gibt es dafür eine eigene Nachfolgebörse. Nähere Aus- künfte unter der Telefonnummer 02742/851/DW 17 7 01. Branche Lage Detailangaben Kenn-Nr. Gastronomie Schmidatal Suche Nachfolger für neuwertiges, ländliches Gasthaus im Schmidatal, mit Jugendstilsaal komplett, A 3059 eingerichtet mit Wohnung. Kann sofort weitergeführt werden. Auch als Heuriger! Nähere Informationen unter Tel.: 0676/541 23 56. Gastronomie Waidhofen/ Innenstadt-Lokal mit Gastgarten. Null Risiko – ohne Ablöse – sofort Übernahme möglich. Innenstadt-Lokal A 3163 Ybbs in Waidhofen/Ybbs (voll eingerichtet) zu vermieten. Gastgarten vor dem Lokal ganzjährig benützbar. Alle beh. Betriebsgenehmigungen vorhanden. Keine Ablöse. Gastgewerbe Bez. Zwettl Gasthof, guter Zustand, Super-Lage, komplett eingerichtet, Nähe Stauseen Ottenstein, Dobra. Genauere A 3489 Auskünfte und Informationen unter der Tel.: 0664/383 55 10. Handel Weinviertel – Brennstoff- und Brennmaterialhandel. Brennholzhandel seit 1985 mit Liefergebiet ca. 35 km im Umkreis A 3743 Marchfeld vom Firmenstandort mit bekanntem und gutem Firmennamen wegen Pensionierung vor Saisonbeginn zu verkaufen. Kundenkartei, großer Stammkundenanteil, ausbaufähig u. erweiterbar, Fuhrpark, verlässliche Betriebsgelände u. -gebäude, Sägewerksmaschinen usw. Umfangreiche Beratung und Geschäftseinführung selbstverständlich. Event. Förderungen. Textilreinigung, Wien- Nachfolger gesucht! Sehr gut eingeführte Textilreinigung seit 36 Jahren bestehend, sucht – da auch ich A 3758 Wäscher und Umgebung einmal in Pension gehen will – Nachfolger. Super-Lage am Stadtplatz. Mietvertrag Übernahme möglich, Färber Ablöse für Geräte, Maschinen und Einrichtung. Informationen unter Tel.: 0664/450 43 56. Gastronomie Mostviertel Restaurant – St. Pölten in bester Lage der Fußgängerzone direkt neben den Marktplätzen mit Gastgarten A 3795 für 60 Personen an einem der schönsten Plätze der Innenstadt Top-Kundenfrequenz, sehr gutes Image und hoher Stammkundenanteil sind garantiert. Betrieb kann komplett ausgestattet übernommen und sofort weitergeführt werden. Besichtigung und nähere Informationen gegen tel. Vereinbarung 0664/522 68 12. Kosmetik- Wien Unternehmensverkauf Kosmetik, Fußpflege, Massage Innenstadtbezirk Wien: Super-Chance für A 3843 Massage- Kosmetikerinnen/Fußpflegerinnen, die sich selbstständig machen wollen oder bereits ein Geschäft Fußpflege betreiben. Gutgehendes Kosmetik-, Fußpflege-, Massagegeschäft in einem Wiener Innenstadtbezirk, Nähe Mariahilfer Straße zu verkaufen! Laufender etablierter Betrieb mit konstanten Umsätzen (ca. € 12.000/Monat) Laufende Werbeaktionen, Gutscheinverkauf, Events usw. Umsatzsteigerung möglich. Dienstleistungen und Bio-Produkte: Kosmetik, Fußpflege, Maniküre, Wimpernverlängerung, Massagen, Produktverkauf, auch Männerkosmetik, speziell Naturkosmetik; Kunden: 900 Kunden, vorhandene detaillierte Kundendatenbank. Inventar: 100 m² Mietlokal, neuwertig, sehr guter Zustand, Kosmetikliegen, Fußpflegesessel, Kosmetik- und Fußpflegetechnik und Ausstattung, Moderne Kabinen – teilweise Glas, Kästen/Sideboards, Küche, Bad/WC. Personal: 2 Mitarbeiter, bestehendes eingearbeitetes Personal, gut geschult, breit einsetzbar. Komplett ausgestattetes Mietlokal mit günstigem Mietvertrag in guter Lage. Optional möglich: Logo + Name für einen Übergang bis zu 12 Monaten weiterverwendbar, Lagerartikel: Verkaufsware u. Kabinenware; Mithilfe und Unterstützung bei der Übergabe von Kunden und Mitarbeitern. Verkaufsgrund: familiäre und private Gründe. Preis: günstig abzugeben, nach Vereinbarung und persönlichem Gespräch. Nähere Informationen unter 0664/104 64 46 bzw. [email protected] Handel Bez. Mödling Seit 27 Jahren gut eingeführtes Papier- und Tabakwaren-Geschäft wegen Pensionierung zu übergeben. A 3854 Finanzieller Aufwand: € 95.000,– zuzügl. MWSt. Nähere Informationen nach Geschäftsbesichtigung. Lebensmittel- Weinviertel Gut eingeführtes Lebensmittelgeschäft, 200 m² Verkaufsfläche, 150 m² Lagerfläche, an Bundesstraße A 3875 handel gelegen, ausreichend Parkplätze zur Verfügung, wegen Pensionierung zu verpachten, Tel. 0699/194 90 5 24 Gastronomie Bez. Amstetten Café-Restaurant, 45 Innenplätze, 100 Gartenplätze, kleine Küche, Barbereich, Bar im Garten, Lagerraum A 3882 im Keller, Klimaanlage mit Wärmerückgewinnung, ev. Wohnung im Haus, betriebsbereit. Nähere Informationen unter der Tel.: 0646/542 21 48. Zoofachhandel NÖ – Gut frequentierte Zoofachhandlung krankheitshalber abzugeben. 120 m², komplett eingerichtet mit A 3883 Wienerwald Terrarienwand, Kalt- und Warmwasseraquarien, Nager, Futtertiere, Insekten, sämtl. Zubehör für alle gängigen Haustiere, Voliere, Futter und Nahrungsergänzung sowie Käfige etc. Miete: € 1.000,– inkl. Heizung und Warmwasser, genügend Parkplätze vorhanden, Ablöse: € 40.000,– komplett. Frisör Industrieviertel Frisörgeschäft zu vermieten. Geschäftslokal auf 80 m² ohne Nebenräume, ca. 15 m², 8 Bedienungsplätze, A 3884 1 schwenkbarer Waschplatz, 2 fixe Waschsäulen, 1 Kassapult, komplett günstig zu übergeben. 46 NÖ NEU ENTDECKT NR. 8, 13. MÄRZ 2009

Ende des Krieges gegen den Kaiser der Franzosen. Am 1. Niederösterreich neu entdeckt! November fand die 5. und letz- wohl Schauer über den Rücken: te Schlacht am Bergisel statt, die Verstümmelte Soldaten, aus- mit der Niederlage der Tiroler gebrannte Ortschaften und die unter Andreas Hofer endete. übrig gebliebene Bevölkerung, die „mit rotgeweinten Augen“ Friede und Hochzeit – so ein Augenzeugenbericht – Das „Napoleonjahr“, dem ab um Almosen bettelte. 16. Mai auch eine Ausstellung Da der edle Tropfen zu den auf der Schallaburg gewidmet „Grundnahrungsmitteln“ der sein wird, fand erst seinen Ab- französischen Soldaten gehör- schluss, als Kaiser Franz I., der te – täglich mussten jedem in bei Beginn der Kampfhandlun- Wien und Niederösterreich ein- gen am 9. April Wien verlassen quartierten Soldaten 1,4 Liter hatte, Ende Dezember aus Un- Wein vom Hausherrn kredenzt garn in die Haupt- und Resi- werden, und auch „zwischen- denzstadt zurückgekehrt war. Fotos: Robert Bouchal Der „Alte Turm“. Bei den Ruinen der mittelalterlichen Wehrkirche durch“ wurde diesem Getränk Ein Schwerpunkt der Schau auf von Markgrafneusiedl gelang den Franzosen am 6. Juli 1809 der fleißig zugesprochen – fand der Schallaburg mit dem Titel entscheidende Schlag gegen die Österreicher. schon im Mai die „Ausleerung“ „Napoleon – Feldherr, Kaiser des Stiftskellers in Klosterneu- und Genie“ werden dabei die burg statt. Auch zahlreichen Beziehungen des kleinen Korsen Der kleine Korse Kellern in den niederösterrei- zu Österreich sein. chischen Weinbauorten war es Die „Beziehungen“ sind dabei im weiten Land so ergangen. durchaus wörtlich zu nehmen, Nach der Niederlage bei denn neben den kriegerischen Das Jahr 1809 stand ganz im Zeichen Napoleons, der Deutsch Wagram kam es bei Auseinandersetzungen zwi- 158 Tage im Schloss Schönbrunn residierte. Vom Korneuburg, bei Stockerau und schen Österreich und Frankreich bei Hollabrunn zu kleineren in den Jahren 1805 und 1809 Krieg gegen das Heer des kleinen Korsen war vor Nachhutgefechten. Schließlich wurden auch familiäre Bande allem Niederösterreich schwer in Mitleidenschaft zog sich das österreichische geknüpft. Schon 1810 wurde, gezogen worden. Ein Bericht von Gunter Hirschkorn. Heer zurück und überließ den von Metternich „eingefädelt“, Franzosen den nördlichen Teil eine Hochzeit des 41-jährigen n die Geschichtsbücher einge- dazu so geäußert haben: „Wie Niederösterreichs. Der Waf- Kaisers der Franzosen mit der gangen ist vor allem die erste hätt‘ ich schmächtiges Manndl fenstillstand, der am 12. Mai 1791 geborenen Erzherzogin INiederlage der als unschlag- das fertig gebracht? Am Zipfl in Znaim abgeschlossen wur- Maria Luise, der ältesten Toch- bar geltenden napoleonischen hab‘ ich‘s gepackt.“ de, führte dann dazu, dass das ter des österreichischen Kaisers, Armee am 21. und 22. Mai in Mit Fakten und Legenden ganze Land französische Besat- arrangiert, die als endgültige der Schlacht bei Aspern und Eß- beschäftigt sich auch sehr aus- zungszone wurde. Während Befriedung des übermächtig ling durch Erzherzog Karl, den führlich das Buch „Napoleon sich aber in Wien die Besatzer gewordenen Franzosen gedacht Heinrich von Kleist – er war der in Wien“, das knapp vor dem anständig benommen hatten, war. bedeutendste Dramatiker der Gedenkjahr im Pichler Verlag litt die Landbevölkerung unter Robert Bouchal und Johannes Romantik und schrieb u. a. „Der erschienen ist. Der Niederös- der Zügellosigkeit der Solda- Sachslehner: Napoleon in Wien zerbrochene Krug“ und „Käth- terreich-Bezug ist dabei nicht ten, Marodeure und Deserteure. – Fakten und Legenden, Pichler chen von Heilbronn“ – als den nur durch den Autor – den in „Aus vielen Orten wurden“, wie Verlag in der Verlagsgruppe „Überwinder des Unüberwind- Scheibbs geborenen Johannes Karl Gutkas in seiner „Geschich- Styria GmbH & Co KG, ISBN lichen“ huldigte. Allerdings hat- Sachslehner – und den in unse- te des Landes Niederösterreich“ 978-3-85431-461-5, 208 Seiten, te es der österreichische Oberbe- rem Bundesland lebenden Foto- feststellt, „Plünderungen, Miss- Preis € 24,95. fehlshaber verabsäumt, diesen grafen Robert Bouchal gegeben. handlungen, Erschießungen Schloss Schallaburg: 16. Mai Erfolg in einen endgültigen Sieg Neben den Schlachten in Aspern und Vergewaltigungen gemel- bis 1. November Ausstellung zu verwandeln: Napoleon konn- und in Deutsch Wagram wer- det.“ Bis zu ihrem Abzug im „Napoleon – Feldherr, Kaiser, te die Vorbereitungen für eine den nämlich viele Ereignisse im November hatten sie auch einen Genie“. zweite Überquerung der Donau Land um Wien geschildert und Schaden von treffen. belegt. 108 Millionen Gulden ange- Fakten und Legenden Schaulust der Wiener und richtet. Dieses historische Ereignis Durst der Franzosen Der Friede führte naturgemäß auch zur Le- So ist hier etwa von den von Schön- gendenbildung, die auf zahlrei- Landpartien Adeliger und brunn am 14. chen Ölgemälden ihren Nieder- wohlhabender Wiener Bürger Oktober und schlag fand. Am augenfälligsten die Rede, die aus Sensationslust der Abzug ist sie aber auf dem Heldenplatz mit ihren eleganten Kutschen der der Besat- in Wien. Das von Anton Fern- aus der von den Franzosen zungstruppen korn stammende Reiterstand - besetzten Stadt hinaus auf den aus dem Osten bild zeigt den mit der Infanterie- „schauderlichen Mordacker“ Österreichs be- Der Husarentempel. Das 1813 von Josef Kornhäusel fahne in die Schlacht stürmenden in das Marchfeld fuhren. Und deutete aber errichtete Denkmal auf dem Anninger erinnert an Erzherzog. Er selbst soll sich was sie dort sahen, jagte ihnen noch nicht das die in Aspern gefallenen Soldaten. NR. 8, 13. MÄRZ 2009 FREIZEIT 47 Zurück zum „Tatort“ Dass aus dem Kammergebäude in der Wiener Herrengasse einmal ein Hotel wird, das konnten sich viele, die in dem Haus gearbeitet und getagt haben, nicht vorstellen. Die Umarbeiten wurden vor einigen Monaten abgeschlossen, und seit kurzem gehen in dem neuen Steigenberger-Hotel viele Gäste ein und aus.

Café und Bar statt Festsaal.

nerung, sondern führte auch zu heftigen Diskussionen über die Frage, wer denn einst in einem der besichtigten Hotelzimmer gearbeitet hatte … Führungen von Gruppen durch das ehemalige Kammer- gebäude werden vom Hotel- management gerne veranstaltet. Anmeldungen bei Monika Hein- rich, Telefon 01/53 4 04/860. Für den kleinen Bilderbogen sorgte Gerhard Weinkirn, der Fotos: Weinkirn Hotelzimmer in einem ehemaligen Büro. unzählige Veranstaltungen für die Wirtschaftskammer Nieder- Denkmalgeschützter st unser Kammerhaus wie- man im neuen Hotel allerdings österreich mit der Kamera doku- Stiegenaufgang – heute ohne der zu erkennen?“ und vergeblich suchen … mentiert hatte. (G. H.) Aufzug. „I„Wie schaut jetzt mein ehe- Zurück zum „Tatort“ hieß maliges Büro aus?“ – das fragen es vor wenigen Tagen für eine sich immer wieder ehemalige Gruppe von langjährigen Ab- und noch aktive Mitarbeiterin- teilungsleitern und Geschäfts- nen und Mitarbeiter sowie Funk- führern mit dem ehemaligen tionärinnen und Funktionäre. Kammerdirektor Dr. Zeh an der Für ein Déjà-vu-Erlebnis sorgen Spitze. Die Führung durch das dabei die 1913 von Viktor Siedek Haus, das auch einen dritten errichtete denkmalgeschützte Keller mit Garage erhalten hat – späthistorisch-klassizistische archäologische Fundstücke von Fassade und das Stiegenhaus, den Grabungsarbeiten, die in die in neuem Glanz erstrahlen. Vitrinen im Stiegenhaus bewun- Nicht mehr wieder zu erkennen dert werden können, dokumen- sind natürlich die ehemaligen tieren den alten Siedlungsboden Büros, Besprechungszimmer – durch Sabrina Spitzer vom Ho- und Sitzungssäle, die zu 186 gut telmanagement rief nicht nur ausgestatteten Hotelzimmern alte Zeiten und Taten in Erin- Blick aus einer Suite im aufgestockten Teil des Hotels. geworden sind. In der von der Straßenfront nicht sichtbaren aufgestockten Etage sind darü- ber hinaus zehn Suiten mit ein- maliger Aussicht etabliert. Und dort, wo einst im Fest- saal zahlreiche Veranstaltun- gen stattgefunden haben und wirtschaftspolitische Debatten abgehalten worden waren, be- finden sich heute Café und Bar. Mit einem eigenen Eingang in der Fahnengasse gibt es nun auch ein Restaurant der Luxus- klasse. Auch ein Fitnessbereich mit Sauna ist hier zu finden. Das „Geschäftsführersitzung“ der Oldies Einer der drei Seminarräume, in denen einst das legendäre Cerny-Stüberl wird mit Dr. Zeh im Café. Gewerbe „residiert“ hatte. 48 BUNTGEMISCHT NR. 8, 13. MÄRZ 2009

MostBirnHaus Wiener Neustädter Kabarettfrühling Wachau

Eine außergewöhnliche ku- linarische Veranstaltungsreihe geht in ihre zweite Auflage: Beim Wachau GOURMETfes- Im MostBirnHaus in Stift Ar- tival von 19. bis 30. 3. wird die dagger findet am 19. 4. der Auf- Weltkulturerbe-Region zur Büh- takt zum Mostfrühling statt mit ne für kulinarische und vinophi- einem Tag der offenen Tür und le Genüsse der Extraklasse. dem Radio NÖ-Frühschoppen. www.wachau-gourmet-festi Das MostBirnHaus ist von Di bis val.at So, jew. 10 bis 18 Uhr, geöffnet. www.mostbirnhaus.at Kleinbühne Gitarrenklänge

n Wiener Neustadt geht von 12. 3. bis 26. 5. der Kabarettfrühling 2009 Iüber die Bühne, das Motto lautet diesmal „Gegensätze“. Spielorte sind das Stadttheater und die Arena Nova in Wr. Neustadt. Eröffnet wurden die „Gegensätze 2009“ am 12. 3. mit maschek und dem Programm „maschek.redet.drüber“. Weitere Programmpunkte. 14. 3., Stefanie Werger „50 plus – Gnadenschuss?“, 19. und 20. 3. Come- dy Hirten „Ferngestört“, 21. 3. Oliver Baier „Schlager-Schlachtung“, 25. 3. Alfred Dorfer „fremd“, 26. 3. Andrea Händler „Das Schweigen der Händler“, 27. 3. Heilbutt und Rosen „Endstation Tobsucht“, 3. 4. Karlheinz Hackl und Heinz Marecek „Melodie des Lachens“, 23. 4. Mnozil Brass „Das Gelbe vom Ei“, 28. 4.+26. 5. Michael Niavarani Brigitte Neumeister und Das Gitarreforum Krems „Encyclopaedia Niavaranica“, 7. 5. Lukas Resetarits „Osterreich“, 8. Wolfgang Böck sind am 20. 3. bringt 2009 mit „Heike Matthie- 5. Florian Scheuba und Robert Palfrader „Männer fürs Grobe“, 12. 5. zu Gast auf der Kleinbühne Ech- sen“ (20.3, Haus der Musik), Willy Astor „Reimgold“., 20. 5. Viktor Gernot „Grätznfest“. senbach. Erleben Sie einen amü- dem „ Guitar Duo“ (15. Musicspecials: 4. 4. „Ambros pur“, 25. 4. „Magic of the Dance“, 26. 4. santen & unterhaltsamen Abend 5.) und „La Volta“ (14. 11.) wie- Christina Stürmer „In dieser Stadt“, 30. 4. Rainhard Fendrich „Lieder bei einer Kabarettlesung mit der drei musikalische Höhe- zum Anfassen“. „Turecek“ und „Trautmann“. punkte nach Krems. Karten und Tickets und Infos: Tel. 01/96 0 96 oder 01/20 5 15, Tel. 02849/82 16, www.klein Infos: [email protected] www.kabarettfruehling.com buehne.at

Bei Namens- oder Zusende-Adressenänderung faxen Sie uns Niederösterreich Card bitte diese Allonge, Fax 02742/851/13 5 99, E-Mail: [email protected] oder schicken Sie an: Wirtschaftskammer Niederösterreich, Mitgliederdatenservice, 3100 St. Pölten, Landsbergerstraße 1. Fotos: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at., Steve Haider, Stock-Müller, NÖ Werbung, z. V. g. NÖ Card 2009 ab sofort erhältlich: Mit 1. April startet die Nieder- österreich-Card in die vierte Saison und sie bietet freien Eintritt in 254 Ausflugsziele in Niederösterreich, Wien und der Steiermark! www.niederoesterreich-card.at, Info-Hotline: 01/535 05 05