49. Jahrgang Nummer 6 AMTSBLATT Donnerstag, 14. Februar 2019

Telefon: (09084) 9697-0 Fax: (09084) 9697-30 E-Mail: [email protected] Internet: www.bissingen.de Amtsstunden: Mo.-Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Di. 13.00 - 16.00 Uhr Do. 13.00 - 18.30 Uhr Markt Bissingen

Wochenenddienst Markt Bissingen Amtlicher Teil

Notfalldienst der Ärzte Wasserleitungsbauarbeiten Bereitschaftsdienstzentrale, Tel.: 116117 Bereits seit Anfang dieser Woche ist die Fa. Heuchel aus In lebensbedrohlichen Notfällen ist die Nördlingen wieder mit den Wasserleitungsbauarbeiten des Rettungsleitstelle unter Tel.: 112 erreichbar. neuen Ringschlusses König-Sigmund-Straße zur Hohen- burgstraße zugange. Dabei kann während der gesamten Abwasserbeseitigung Bauzeit der Gehweg um das ehemalige Groppergelände Fa. BSB 5: Tel.: (0172) 8603275 nicht benutzt werden, die Fußgänger werden gebeten über die Graf-Ignaz-Straße die Verbindung zur Hohen- Wasserversorgung burgstraße zu nutzen. Markt Bissingen: Tel.: (09084) 9697-77 Für die zu erwartenden Beeinträchtigungen im Straßen- Sie werden über diese Nebenstelle des Rathauses an den jeweiligen diensthabenden Gemeindearbeiter weiterver- verkehr sowie die kurzzeitigen Behinderungen bei den bunden. betroffenen Anliegern bitten wir um Beachtung - und Ver ständnis. Bayer. Rieswasserversorgung Wasserversorgung Riesgruppe: Tel.: (09081) 21020 Steuertermin LEW Am 15. Februar 2019 sind die 1. Raten der Grundsteuer 24h-Störungsdienst-Nr. (0800) 5396380 und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Die Wasser- und Abwassergebührenbescheide erhalten Sie in den nächs- Erdgas Schwaben ten Tagen. Wir möchten Sie hierzu bitten auf die Fälligkeit Bereitschaftsdienst Tag und Nacht: Tel.: (0800) 1828384 der Zahlung zu achten. Zahlungspflichtige, die der Gemeindekasse keinen Ab- Kesseltaler Bürgerservice (KeBs) buchungsauftrag erteilt haben, werden auf die Einhal- Oberes Kesseltal: (0160) 97245024 tung des Zahlungstermins hingewiesen. Nach diesem Unteres Kesseltal: (0160) 97245022 Zeitpunkt sind wir leider gezwungen, die fälligen Beträge einschließlich Mahngebühren und Säumniszuschläge zu erheben. Nutzen Sie die Möglichkeit des Lastschriftver- Kesseltaler Pflegestation Im Galgenfeld 19, Tel.: (0151) 14932416 fahrens. Es garantiert Ihnen eine pünktliche Begleichung Ihrer Steuern und Gebühren. Melden Sie sich dazu unter Pro Seniore Residenz Bissingen Tel.: 09084/9697-24. bei Notfallpflege, Tel.: (01801) 848586 Trauerfälle Veranstaltungskalender 2019 – Ergänzung Bestattungsunternehmen Werner, Bissingen, Motor Club Kesseltal im ADAC e.V. Tel.: (09084) 920668 20.07.2019 – Vereinsausflug 19.10.2019 – Training Renngelände Kath. Pfarramt Bissingen: Tel.: (09084) 256 07.12.2019 – Jahresabschluss mit Vereinsmeisterehrung Evang.-Luth. Pfarrbüro Oppertshofen-Brachstadt: Tel.: (09070) 1539 16.03.2019: Jahresversammlung der Jagdgenossen- Evang. Kirchengde. Unterringingen: Tel.: (09089) 516 schaft Oberringingen - Hochdorf mit Neuwahlen KW 7 - Ausgabe 06/2019 Amtsblatt der Marktgemeinde Bissingen Seite 2

Bekanntmachung Montag bis Freitag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Gewerbegebiet „Kesselfeld“ und Baugebiet „Breiten- zusätzlich Dienstag: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr park“: zusätzlich Donnerstag: 13.00 Uhr – 18.30 Uhr 2. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integ- riertem Landschaftsplan der Marktgemeinde Bissin- Zusätzlich kann der Vorentwurf des Flächennutzungspla- gen nes auf der Internetseite der Marktgemeinde Bissingen a) Änderungsbeschluss (§ 2 Abs. 1 BauGB) (www.bissingen.de) eingesehen werden. b) frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB) Während der Auslegungsfrist besteht Gelegenheit zur Ein- c) frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen sichtnahme und Erörterung zum Vorentwurf. Es besteht Träger öffentlicher Belange (§ 3 Abs. 2 BauGB) die Möglichkeit, sich zur Planung zu äußern und Anregun- gen und Bedenken schriftlich oder mündlich zur Nieder- Der Gemeinderat der Marktgemeinde Bissingen hat in schrift bei der Marktgemeinde Bissingen vorzubringen. seiner Sitzung vom 29.01.2019 beschlossen, die 2. Ände- rung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Land- Gleichzeitig mit der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlich- schaftsplan der Marktgemeinde Bissingen durchzuführen. keit wird auch die frühzeitige Beteiligung der Behörden Die Änderung erfolgt im sogenannten Parallelverfahren und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchgeführt. zur 3. Änderung mit Erweiterung des Bebauungsplanes „Kesselfeld“ und Baugebiet „Breitenpark“ in Bissingen. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abge- gebene Stellungsnahmen bei der Beschlussfassung über Der Geltungsbereich der Änderung umfasst die südlich den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. an den bisherigen Planbereich des Bebauungsplanes an- grenzende Fläche und ist aus folgendem, nicht maßstäb- Markt Bissingen, den 12.02.2019 lichen, Lageplan ersichtlich: Stephan Herreiner Zweiter Bürgermeister

Bekanntmachung Gewerbegebiet „Kesselfeld“ und Baugebiet „Breiten- park“: Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan – 3. Änderung mit Erweiterung a) Änderungsbeschluss (§ 2 Abs. 1 BauGB) b) frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB) c) frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 3 Abs. 2 BauGB)

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Bissingen hat in seiner Sitzung vom 29.01.2019 beschlossen, die 3. Ände- rung mit Erweiterung des Bebauungsplanes „Kesselfeld“ und Baugebiet „Breitenpark“ in Bissingen durchzuführen.

Anlass der Änderung ist der Bedarf zum Bau von Lkw- und Der Gemeinderat der Marktgemeinde Bissingen hat in - seiner Sitzung vom 29.01.2019 den vom Büro blatter • Pkw-Stellflächen zu Betrieb und Entwicklung des vorhan denen Gewerbebetriebes sowie zur Erweiterung der ge- burger, Ingo Blatter, Dipl.Ing.(FH) Architekt + Stadtplaner, meindlichen Abwasserkläranlage. 89423 Gundelfingen, ausgearbeiteten Vorentwurf für die Der Geltungsbereich der Änderung umfasst die südlich 2. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrier- an den bisherigen Planbereich des Bebauungsplanes an- tem Landschaftsplan der Marktgemeinde Bissingen in der Fassung vom 29.01.2019 gebilligt. grenzende Fläche (Grundstücke Fl.Nrn. 139 (Teilfläche), 145, 148 (Teilfl.), jeweils Gemarkung Bissingen) und ist aus folgendem, nicht maßstäblichen, Lageplan ersichtlich: Zum Zweck der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit an der Planung gemäß § 3 (1) BauGB liegt der Vorent- wurf (Planzeichnung und Begründung) in der Zeit vom 25.02.2019 bis einschließlich 25.03.2019 im Rathaus der Marktgemeinde Bissingen, Am Hofgarten 1, 86657 Bissingen, Zimmer 5, während der allgemeinen Öffnungs- zeiten zur Einsichtnahme aus. Die allgemeinen Öffnungs- zeiten sind: KW 7 - Ausgabe 06/2019 Amtsblatt der Marktgemeinde Bissingen Seite 3

Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abge- gebene Stellungsnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können.

Markt Bissingen, den 12.02.2019 Stephan Herreiner Zweiter Bürgermeister

Bekanntmachung Baugebiet „Westfeld“: Aufstellung des Bebauungsplans mit integriertem Grünordnungsplan a) Aufstellungsbeschluss (§ 2 Abs. 1 BauGB) b) frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB) c) frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 3 Abs. 2 BauGB)

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Bissingen hat in seiner Sitzung vom 29.01.2019 beschlossen, den Bebau- ungsplan mit integriertem Grünordnungsplan „Westfeld“ in Bissingen aufzustellen.

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Bissingen hat in Anlass der Aufstellung ist der Bedarf zur Erschließung von seiner Sitzung vom 29.01.2019 den vom Büro blatter • Wohnbauflächen. burger, Ingo Blatter, Dipl.Ing.(FH) Architekt + Stadtplaner, Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst eine Fläche am nordwestlichen Rand des Kernortes von Bis- 89423 Gundelfingen, ausgearbeiteten Vorentwurf für die 3. Änderung mit Erweiterung des Bebauungsplanes „Kes- singen (Grundstücke Fl.Nrn. 235, 240 (Teilfläche), 249, selfeld“ und Baugebiet „Breitenpark“ in der Fassung vom 250 (Teilfl.) sowie 254 (Teilfl.), jeweils Gemarkung Bissin- 29.01.2019 gebilligt. gen) und ist aus folgendem, nicht maßstäblichen, Lage- plan ersichtlich: Zum Zweck der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit an der Planung gemäß § 3 (1) BauGB liegt der Vorentwurf (Satzung, Planzeichnung, Begründung) in der Zeit vom 25.02.2019 bis einschließlich 25.03.2019 im Rathaus der Marktgemeinde Bissingen, Am Hofgarten 1, 86657 Bissingen, Zimmer 5, während der allgemeinen Öffnungs- zeiten zur Einsichtnahme aus. Die allgemeinen Öffnungs- zeiten sind:

Montag bis Freitag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr zusätzlich Dienstag: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr zusätzlich Donnerstag: 13.00 Uhr – 18.30 Uhr

Zusätzlich kann der Vorentwurf des Bebauungsplanes auf der Internetseite der Marktgemeinde Bissingen (www.bis- singen.de) eingesehen werden.

Während der Auslegungsfrist besteht Gelegenheit zur Ein- sichtnahme und Erörterung zum Vorentwurf des Bebau- ungsplans. Es besteht die Möglichkeit, sich zur Planung zu äußern und Anregungen und Bedenken schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Marktgemeinde Bissin- gen vorzubringen. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Bissingen hat in Gleichzeitig mit der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlich- seiner Sitzung vom 29.01.2019 den vom Büro blatter • keit wird auch die frühzeitige Beteiligung der Behörden burger, Ingo Blatter, Dipl.Ing.(FH) Architekt + Stadtpla- und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchgeführt. ner, 89423 Gundelfingen, und Dipl.Ing. Andreas Görgens, KW 7 - Ausgabe 06/2019 Amtsblatt der Marktgemeinde Bissingen Seite 4

Landschaftsarchitekt, 89415 , ausgearbeiteten Gemeinden: Vorentwurf zur Aufstellung des Bebauungsplans mit inte- , , Bächingen a.d.Brenz, , griertem Grünordnungsplan „Westfeld“ in Bissingen in der , , Mödingen, , Wittislin- Fassung vom 29.01.2019 gebilligt. gen, , Zöschingen.

Zum Zweck der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit Wer für die Krankheit empfängliche Tiere hält, zum Bei- an der Planung gemäß § 3 (1) BauGB liegt der Vorent- spiel Rinder, Schafe, Ziegen oder Gehegewild, für den gilt wurf (Satzung, Planzeichnung, Begründung und Umwelt- ab sofort, dass für das Verbringen von Tieren innerhalb bericht) in der Zeit vom 25.02.2019 bis einschließlich des Sperrgebietes bzw. aus dem Sperrgebiet heraus in 25.03.2019 im Rathaus der Marktgemeinde Bissingen, freie Gebiete die entsprechenden Verbringungsregelun- Am Hofgarten 1, 86657 Bissingen, Zimmer 5, während der gen zu beachten sind. Das Veterinäramt weist noch darauf allgemeinen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus. Die hin: Wer im Sperrgebiet empfängliche Tiere hält, hat dies allgemeinen Öffnungszeiten sind: und den Standort der Tiere unverzüglich dem Veterinär- amt anzuzeigen. Dies bedeutet konkret, dass Tierhalter Montag bis Freitag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr umgehend – falls nicht bereits erfolgt - beim Amt für Land- zusätzlich Dienstag: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr wirtschaft eine entsprechende Betriebsnummer einholen zusätzlich Donnerstag: 13.00 Uhr – 18.30 Uhr und diese dem Veterinäramt mitteilen müssen. Die Allgemeinverfügung mit diesen Regelungen ist auf der Zusätzlich kann der Vorentwurf des Bebauungsplanes auf Homepage des Landkreises a.d.Donau www. der Internetseite der Marktgemeinde Bissingen (www.bis- landkreis-dillingen.de unter der Rubrik Aktuelles & Kurz- singen.de) eingesehen werden. infos /Aus dem Landratsamt/ Amtsblatt veröffentlicht. Die dafür erforderlichen Tierhaltererklärungen können unter Während der Auslegungsfrist besteht Gelegenheit zur Ein- der Rubrik Landkreis & Bürgerservice / Landratsamt / For- sichtnahme und Erörterung zum Vorentwurf des Bebau- mulare / Veterinärverwaltung heruntergeladen werden. ungsplans. Es besteht die Möglichkeit, sich zur Planung Die Blauzungenkrankheit wurde 2006 erstmals in Deutsch- zu äußern und Anregungen und Bedenken schriftlich oder land festgestellt. Früher kam die Viruserkrankung vor allem mündlich zur Niederschrift bei der Marktgemeinde Bissin- in warmen Ländern wie der Türkei, Spanien oder Portugal gen vorzubringen. vor. Übertragen wird diese nicht direkt von Tier zu Tier, sondern durch Stechmücken. Grundsätzlich gilt: Weist ein Gleichzeitig mit der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlich- Tier einschlägige Krankheitsanzeichen auf, muss unver- keit wird auch die frühzeitige Beteiligung der Behörden züglich das Veterinäramt informiert werden. Keine Sorgen und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchgeführt. hingegen muss sich der Verbraucher machen: Für den Menschen ist das Virus ungefährlich. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abge- Nähere Informationen zur Blauzungenkrankheit wie FAQs, gebene Stellungsnahmen bei der Beschlussfassung über aktuelle Verbringungsregelungen sowie die aktuell in Bay- den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. ern festgelegten Restriktionszonen sind unter https://www.lgl.bayern.de/tiergesundheit/tierkrankheiten/ Markt Bissingen, den 12.02.2019 virusinfektionen/blauzungenkrankheit/index.htm veröffent- Stephan Herreiner licht. Zweiter Bürgermeister Diese Information wird fortlaufend aktualisiert; die dazu notwendigen Informationen stellt das Bayerische Staats- ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz dem Bay- Blauzungenkrankheit erischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsi- Teile des Landkreises Dillingen sind Sperrgebiet cherheit jeweils zeitnah zur Verfügung. Ein am 31.01.2019 festgestellter Fall im Landkreis Calw Dillingen a.d.Donau, 5. Februar 2019 führt dazu, dass der westliche Landkreis Dillingen jetzt in ein sogenanntes Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit fällt. Wie in mehreren schwäbischen Landkreisen hat auch das Veterinäramt am Landratsamt Nutzung der Friedrich-Hartmann-Sporthalle Dillingen daher eine Allgemeinverfügung zum Schutz vor Am 16.02.2019 findet in der Sporthalle der Kinderkleider- der Verschleppung der Blauzungenkrankheit erlassen. Sie basar statt. Aus diesem Grund können die Sporthalle wie gilt ab dem 06. Februar 2019. Hintergrund ist, dass bei auch der Mehrzweckraum von Mittwoch, 13.02. - Sams- einem Ausbruch ein Umkreis von rund 150 Kilometern um tag, 16.02.2019 nicht nach dem Belegungsplan genutzt einen Ausbruchsort zum Sperrgebiet erklärt werden muss; werden. für den Landkreis Dillingen betrifft dies die nachfolgend genannten Städte und Gemeinden: Am Freitag, 22.02.2019 findet in der Schule ein Projekttag Städte: statt. Aus diesem Grund können die Sporthalle sowie die Dillingen a.d.Donau mit Ausnahme der Stadtteile Fristin- Mehrzweckräume bis 19.00 Uhr nicht genutzt werden. gen und Kicklingen, Lauingen a.d.Donau, Gundelfingen Um Beachtung und Verständnis wird gebeten! a.d.Donau Schulverband Bissingen KW 7 - Ausgabe 06/2019 Amtsblatt der Marktgemeinde Bissingen Seite 5

Schuleinschreibung an der Grundschule Abholung der gelben Säcke Amerdingen Gebiet 1: Diemantstein, Fronhofen, Gaishardt, Hoch- In der Grundschule Amerdingen findet die Schuleinschrei- stein, Leiheim, Leitenhof, Oberliezheim, Oberringingen, bung am Mittwoch, den 27. März 2019 um 13:15 Uhr statt. Reimertshof, Thalheim, Unterbissingen, Unterringingen, Die Anmeldung erfolgt durch die Erziehungsberechtigten Warnhofen, Zoltingen oder deren Stellvertreter mit Vollmacht. Alle Eltern erhal- Gebiet 2: Bissingen, Buggenhofen, Burgmagerbein, Göl- ten ein Einladungsschreiben, wenn Sie bis zum 19. März lingen, Kesselostheim, Stillnau 2019 keine persönliche Mitteilung bekommen haben, mel- Gebiet 1: Freitag, 08.03.; Gebiet 2: Freitag, 15.02. den Sie sich bitte am 20. März 2019 von 10:00 – 13:00 Uhr im Sekretariat der Schule. Recyclinghof und Grünsammelplatz Zur Anmeldung muss mitgebracht werden: Dezember bis Februar 1. Geburtsurkunde (Abstammungsurkunde, Samstag, 09.00 - 12.00 Uhr Familienstammbuch) 2. ggf. Sorgerechtsbeschluss und Scheidungsurkunde 3. Bestätigung der Schuleingangsuntersuchung des Standesamtliche Nachrichten Gesundheitsamtes 4. Gelbes Heft: Durchführung U9 Geburten 23.01.2019 (Nördlingen) Mia, Tochter von Matthias und Bürgersprechstunde mit dem Landtagsabge- Stefanie Grinbold, geb. Maiershofer, Unterbissingen 79 ordneten Georg Winter Am Donnerstag, 14.03.2019 findet von 18.00 Uhr bis Kirchenanzeiger & 19.00 Uhr eine Bürgersprechstunde mit dem Landtags- abgeordneten Georg Winter statt. Alle Bürger können die Gottesdienst-Ordnung Gelegenheit wahrnehmen, um Anliegen bei dem Mandats- St. Peter u. Paul Bissingen träger vorzubringen. Ort ist der Gasthof „Zum Hirsch“ in Lesungen am 6. Sonntag im Jahreskreis: , gegenüber Schloss und Rathaus gelegen. L1: Jer 17,5-8, L2: 1 Kor 15,12.16-20, Ev: Lk 6,17.20-26 Sa. 16.02. In Buggenhofen keine Vorabendmesse Notarsprechstunde So. 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis: 9.00 Pfarrgot- Am heutigen Donnerstag, 14.02.2019 von 16.00 bis 16.30 tesdienst – Heizungsopfer, Hl.Messe f. Anna u. Julius Uhr im Obergeschoss - Besprechungs-/Trauzimmer des Gerstmayr, Maria u. Bernhard Korn m. Ang., Karl Huber m. Rathauses Bissingen. Verw., Helmut Herreiner m. verst. Ang., Pauline u. Valentin Meier, Maria Hämmerle u. verst. Ang., Johann u. Barbara Fahrplan Kreisfahrbücherei Konrad Mo. 18.02. 8.00 RK Am heutigen Donnerstag, 14.02.2019 Di. 19.02. 8.00 RK Oberliezheim Bushaltestelle 15.00 bis 15.20 Uhr Mi. 20.02. 8.00 RK Unterringingen Bushaltestelle 15.40 bis 16.00 Uhr Do. 21.02. Pfarrheim: Erstkommunionvorbereitung, 18.00 Bissingen Raiffeisenbank 16.30 bis 17.30 Uhr RK f.d. Kranken uns. Pfarrei,18.30 Hl. Messe f. Anton Lin- Kesselostheim Bushaltestelle 17.40 bis 18.00 Uhr der u. Ang., Leonhard u. Eleonore Wetzstein u. Josef u. Kreszenz Hirner u. Ang., Herbert Sager AWV-Entsorgungstermine 2019 Fr. 22.02. 8.00 RK Bissingen mit sämtlichen Gemeindeteilen Sa. 23.02. Pfarrheim: Firmvorbereitung, In Buggenhofen Biotonne Freitag, 22.02. keine Vorabendmesse: Restmülltonne Dienstag, 26.02. So. 24.02. 7. Sonntag im Jahreskreis: 9.00 Pfarrgot- tesdienst, Bruderschaftsmesse f. Josef Wetzstein, Bru- Abholung Papiertonne derschaftsmesse f. Antonett Oser, Hl.Messe f. Sebastian Gebiet 1: Bissingen, Burgmagerbein, Fronhofen, u. Theresia Jall u. So. Willibald, Erika Gumpp m. Elt. u. Göllingen, Hochstein, Stillnau, Thalheim, Diemantstein, Geschw., Maria Hirner, Heinrich Leistner u. Ang., Anton u. Leiheim, Oberringingen, Unterringingen, Zoltingen, Warn- Josefa Stegmüller u. Ang., Johann Reiter u. Ang. u. Brigit- hofen te Wirths Gebiet 2: Oberliezheim Gebiet 3: Buggenhofen, Gaishardt, Kesselostheim, Unter- St. Leonhard Oberliezheim bissingen Sa. 16.02. 19.15 Vorabendmesse – Heizungsopfer, Gebiet 4: Leitenhof, Reimertshof Hl.Messe f. Georg u. Maria Veh, Anneliese Ott, Ki. Marco Gebiet 1: Mittwoch, 20.02. u. Stefanie u. Enkelki. Nico, Xaver u. Josefa Hohenstatter, Gebiet 2: Dienstag, 19.02. Verst. Xaver u. Juliane Sporer u. Verst. Sporer, Hurler u. Gebiet 3: Freitag, 08.03. So. Xaver, Ulrich Gerstmayr u. Ang., Michael Veh Gebiet 4: Mittwoch, 06.03. Mi. 20.02. 18.00 RK, 18.30 Hl.Messe KW 7 - Ausgabe 06/2019 Amtsblatt der Marktgemeinde Bissingen Seite 6

Do. 21.02. Pfarrheim Bissingen: Erstkommunionvorbe- Fastenbegleiter reitung „Tut sich was?“ Zum Thema: „Veränderungen“ kann ab Sa. 23.02. Pfarrheim Bissingen: Firmvorbereitung sofort der Fastenbegleiter bestellt und zu den Öffnungs- zeiten des Pfarrbüros gegen einen Unkostenbeitrag von St. Alban Stillnau 5,-- € abgeholt werden. Di. 19.02. 18.00 RK, 18.30 Hl.Messe f. Anton Boos u. Elt. u. Theodor Herrmann Projektchor für Ostern Do. 21.02. Pfarrheim Bissingen: Erstkommunionvorbe- Nachdem der Projektchor für die Christmette 2018 so gut reitung angekommen ist, wollen wir nun für Ostern 2019 wieder Sa. 23.02. Pfarrheim Bissingen: Firmvorbereitung, Still- singfreudige Frauen und Männer (gemischter Chor) aus nau: 18.45 RK, 19.15 Vorabendmesse – Heizungsopfer, der Pfarreiengemeinschaft begeistern mitzumachen. Hl.Messe f. Georg Gnugesser u. Ang., Karl Klarmann u. Diesmal hat sich Herr Bernd Heller aus Diemantstein be- Ang., Xaver u. Theresia Wetzstein, Karl u. Maria Baumann reit erklärt, die Proben zu leiten. Herr Heller hat selbst im u. Fam. Gregor Berchtenbreiter u. Fam. Ostertag Projektchor für die Christmette als Tenor mitgesungen und hat bereits langjährige Erfahrungen als Chorleiter und St. Ottilia Diemantstein Sänger. Mi. 20.02. kein RK Die Proben beginnen am Montag, den 11. März um 19.30 Do. 21.02. Pfarrheim Bissingen: Erstkommunionvorbe- Uhr und finden dann bis Ostern jede Woche im Pfarrheim reitung Bissingen statt. In diesen 6 Proben sollen 2 bis 4 Lieder Sa. 23.02. Pfarrheim Bissingen: Firmvorbereitung für die Gestaltung der Osternacht einstudiert werden. Es So. 24.02. 7. Sonntag im Jahreskreis: 10.30 Pfarrgot- wäre schön, wenn sich möglichst viele Interessierte zur tesdienst – Heizungsopfer, Hl.Messe f. Ursula Jenuwein, Mitwirkung bei diesem Projektchor entscheiden würden. Aloisia Knoll, Ottilie Wiesmüller, Maria u. Josef Ottner, Anmeldungen werden ab sofort von Maria Seiler, Tel. Konrad Ott, Fam. Linder, Josef u. Annemarie Zeller m. 09084/1380 und Karin Gnugesser 09084/920410, ent- Verw., Josef u. Wally Zeller, z. immerw. Hilfe Mariens gegengenommen.

St. Michael Fronhofen Kirchenchor Diemantstein So. 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis: 10.00 RK, 10.30 Freitag, 15.02.2019, 19:00 Uhr Chorprobe Pfarrgottesdienst – Heizungsopfer, Stiftsmesse f. Xaver Freitag, 22.02.2019, 19:00 Uhr Chorprobe u. Josefa Berchtenbreiter, Stiftsmesse f. Kreszentia Jau- Freitag, 01.03.2019, 19:00 Uhr keine Chorprobe mann, Thalheim, Hl.Messe f. Anton Gnugesser, Wollbach, Erich Hurler u. Elt., Theresa u. Michael Fröhlich u. To., Jo- sef Kratzer u. verst. Ang., Manfred Reiter Evang.-Luth. Pfarramt, Do. 21.02. 8.00 RK, Pfarrheim Bissingen: Erstkommu- nionvorbereitung Oppertshofen-Brachstadt Sa. 23.02. 8.00 RK, Pfarrheim Bissingen: Firmvorberei- Gottesdienste tung Sonntag 17.02.2019 09.00 Uhr Gottesdienst, Brachstadt (Pfr. Schall) Pfarreigemeinschaft Bissingen 10.30 Uhr Gottesdienst, kath. Pfarrheim Bissingen (Pfr. Schall) Donnerstag 21.02.2019 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, von 8.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag, von 16.00 – 15.30 Uhr Gottesdienst, Seniorenheim Bissingen 18.00 Uhr, Freitag, von 8.00 – 12.00 Uhr. Das Pfarrbüro ist (Pfr. Schall) telefonisch unter der Tel.-Nr. 09084/256 erreichbar. Sonntag 24.02.2019 09.00 Uhr Gottesdienst, Oppertshofen (Pfarrer Schall) Urlaubsvertretung von Pater Georg Pater Georg ist in der Zeit vom 11. Februar – 11. März Wochenveranstaltungen 2019 im Urlaub. Die Urlaubsvertretung übernimmt der in- Donnerstag 14.02.2019 dische Pater Jose Jeff Shawn. Er wird in dieser Zeit im 20.00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Pfarrhof in Bissingen wohnen und ist dort unter der Tel.Nr.: Dienstag 19.02.2019 09084/256 erreichbar. Pater Shawn würde sich bestimmt 19.30 Uhr Meditationskreis, Gemeindehaus auch über eine Einladung zum Essen freuen, um mit Ih- Mittwoch 20.02.2019 nen persönlich ins Gespräch kommen zu können. 14.00 Uhr Nachmittagstreff, Gemeindehaus (Wir hören lustige und besinnliche Geschichten von Herrn Misereor-Fastenkalender Wiedemann, musikalisch umrahmt von Walter Kunze auf Einige Exemplare des Misereor-Fastenkalenders kann dem Akkordeon) das Pfarrbüro gegen einen Unkostenbeitrag von 3,50 € 19.15 Uhr Gospelchorprobe, Gemeindehaus weitergeben. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus KW 7 - Ausgabe 06/2019 Amtsblatt der Marktgemeinde Bissingen Seite 7

Frühjahrssammlung der Diakonie In der Woche vom 25. Februar bis 3. März findet die Früh- Vereinsmitteilungen jahrssammlung der Diakonie statt. „Freiwillig für andere. Und für uns“. Mit dem freiwilligen so- Fischerfreunde Bissingen e.V. zialem Jahr und dem Bundesfreiwilligendienst bietet die Arbeitseinsatz: Diakonie jungen Menschen verschiedene Optionen sich Am Samstag, den 23.02.19 findet ein Arbeitseinsatz an einzubringen und freiwillig zu engagieren. Das Spektrum unserer Halle statt, Treffpunkt ist um 8.00 Uhr. Wenn Ihr ist groß z. B. Kinder- und Jugendarbeit, Arbeit mit Kranken diesen Arbeitseinsatz leistet, ist es aus organisatorischen oder Behinderten oder mit alten Menschen. So erhalten Gründen dringend erforderlich, dass Ihr euch bei Herreiner sie Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche der so- Jürgen Tel: 09084/920102 oder Handy: 0170/3247611 zialen Arbeit. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie zahlreiche meldet. Projekte der Diakonie in Bayern. Die Vorstandschaft Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit! Herzlichen Dank Freiwillige Feuerwehr und Feuerwehrverein Bürostunden: (Frau Schneider) Dienstag und Mittwoch von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Burgmagerbein Tel. 09070/1539; Fax. 09070/921380 Am Samstag, den 23.02.2019 findet im Feuerwehrhaus in email: [email protected] Burgmagerbein um 19.30 Uhr die Jahreshauptversamm- Homepage: www.oppertshofen-evangelisch.de lung der Freiwilligen Feuerwehr und des Feuerwehrver- Ihr Pfarrbüro eins statt. Dazu ergeht an alle Vereinsmitglieder die Ein- ladung.

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Evang. Kirchengemeinde 2. Bericht des Vorstandes Unterringingen 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Schriftführers Gottesdienste 5. Kassenbericht Samstag vor dem 3. Sonntag vor der Passionszeit, 16. 6. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden Februar, 19 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer Rehner 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Ehrung 2. Sonntag vor der Passionszeit, 24. Februar, 8.45 Uhr, 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge. Gottesdienst mit Pfarrer Rehner Klarmann, Zörle, Vorstand Kommandant Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag, 1. März, 19 Uhr in Forheim Jagdgenossenschaft Diemantstein - Samstag vor dem Sonntag vor der Passionszeit, 2. März, Warnhofen 19 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Rehner Einladung zur Jagdvergabe Zur nicht öffentlichen Versammlung der Jagdgenossen- Herzliche Einladung zum Frauenkreis am 14. Februar schaft am Samstag, den 23. Februar 2019 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Aufhausen um 19.30 Uhr. Thema: „Der werden hiermit alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. Berg der Kreuze ist nicht alles“ mit Pfarrer Rehner. Treffpunkt: im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Diemantstein. Weitere herzliche Einladung zur Orgeleinweihung am Sonntag, 17. Februar um 10 Uhr in Forheim, mit anschlie- Tagesordnung ßendem Empfang im Gemeindehaus mit Mittagessen und 1. Begrüßung Kaffee und Kuchen. 2. Vorstellungsrunde der künftigen Jagdpächter 3. Jagdvergabe Bürotag im Pfarramt: 3. Sonstiges Unsere Sekretärin Frau Marina Wanner ist mittwochs von Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. 8 Uhr bis 13 Uhr im Pfarrbüro zu erreichen. Anschrift: Boll- Der Jagdvorstand städter Straße 1, 86735 Forheim - Aufhausen Tel. 09089/516; Fax 09089/920164 E-Mail [email protected] Jagdgenossenschaft Gaishardt Erinnerung an die Jahreshauptversammlung der Jagdge- Im Internet können Sie uns besuchen unter: nossenschaft am Freitag, den 15.02.2019 um 19.30 Uhr www.oberes-kesseltal-evangelisch.de im Gasthof Krone in Bissingen. Ihr evangelisches Pfarramt im Oberen Kesseltal Der Jagdvorsteher KW 7 - Ausgabe 06/2019 Amtsblatt der Marktgemeinde Bissingen Seite 8

Schützenverein Kesseltal Bissingen 1. Vorstand Andreas Heider nach telefonischer Absprache Generalversammlung unter der Nummer 0160-4387453 entgegen zu nehmen. Zur ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den Zudem werden nach Abschluss eines jeden Schießtages 9. März 2019 laden wir alle aktiven und passiven Vereins- die aktuellen Ergebnisse auf unserer Homepage bekannt mitglieder um 19.00 Uhr ins Schützenheim recht herzlich gegeben. ein. Achtung: Auf Grund von Renovierungsarbeiten ent- Anmeldung: fällt der Vereinsgottesdienst in der Wallfahrtskirche in Bug- Die Anmeldung zum Bürgerschießen 2019 bitten wir auf genhofen. unsere neu gestalteten Homepage, erreichbar über fol- Tagesordnung: genden Link: https://www.schuetzenverein-kesseltal-biss- 1. Begrüßung und Totengedenken ingen.de/ in der Rubrik „Bürgerschießen“ unter Angabe 2. Bericht des 1. Vorstandes des Namens, Vornamens und des Vereins/Gruppe/Betrieb 3. Bericht der Schriftführerin vorzunehmen. Anmeldungen sind auch direkt im Schüt- 4. Bericht des Sportwarts zenheim während der Schießzeiten möglich. 5. Bericht des Jugendsportwarts Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihren Be- 6. Bericht des Kassierers such freut sich der Schützenverein Kesseltal Bissingen. 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- Die Vorstandschaft schaft 8. Ehrungen Schützenverein Eichenlaub 9. Wünsche und Anträge Oberringingen e.V. Einladung Bürgerschießen 2019 Die Jugendversammlung 2019 findet am Samstag, den Zu unserem traditionellen Bürgerschießen möchten wir 23.02.2019 ab 18:30 Uhr im Schützenheim in Oberringin- wieder alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Betrie- gen statt. Hierzu sind alle Mitglieder unter 27 Jahren herz- be und Gruppen aus unserer Marktgemeinde recht herz- lich eingeladen. lich einladen. Tagesordnung der Jugendversammlung: Schießzeiten: 1. Eröffnung und Begrüßung Mittwoch: 13. März 2019 ab 19.00 Uhr 2. Rückblick auf das abgelaufene Jahr durch den Jugend- Freitag: 15. März 2019 ab 17:30 Uhr sprecher Mittwoch: 20. März 2019 ab 19:00 Uhr 3. Bericht der Jugendleiterin Freitag: 22. März 2019 ab 17:30 Uhr 4. Aktionen im Jahr 2019 Teilnahmebedingungen: 5. Sonstiges, Wünsche und Anträge Vereine, Betriebe und Gruppen können beliebig viele Teil- Einladung zur Mitgliederversammlung nehmer/Mannschaften anmelden. Eine Mannschaft be- Die Mitgliederversammlung 2019 des Schützenvereins steht aus 4 Schützen. Geschossen wird mit dem KK-Ge- wehr liegend aufgelegt (50 m Entfernung) - 3 Schuss Eichenlaub Oberringingen e. V. findet am Samstag, den 23.02.2019 ab 19:30 Uhr im Schützenheim Oberringingen Probe, 10 Schuss Wertung, 1 Schuss Blattl. Das Startgeld statt. je Teilnehmer beträgt 5,- € Tagesordnung: Wertung: Gewertet wird das Serienergebnis (10 Schuss) und das 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes Blattlergebnis (1 Schuss) eines jeden einzelnen Teilneh- 3. Bericht des Sportwartes mers. Jeder Teilnehmer muss vor Schießbeginn angeben, 4. Bericht der Jugendleiterin für welche Mannschaft er startet. 5. Kassenberichte Preise: 6. Entlastungen Dieses Jahr erhöhen wir die Anzahl der Preise! In der Wer- 7. Grußworte tung „Mannschaftsergebnis“ gibt es 10 Preise in Form von 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge. Biergutscheinen. Für das Einzelserienergebnis bzw. Blatt- Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Das er- lergebnis gibt es jeweils 10 weitere Preise zu gewinnen. scheinen in Vereinstracht wäre wünschenswert. Dieses Jahr erhalten die drei erstplatzierten Damen in der Am Sonntag, den 17.02.2019 werden wir ab 18:00 Uhr Serienwertung einen zusätzlichen Preis. einen Schnupperabend zum Luftpistolen Schießen ver- Meistbeteiligung: anstalten, hier werden unser Mitglieder Horst Müller und Die Gruppierung, der Verein oder Betrieb mit der höchsten bzw. zweithöchsten Teilnehmerzahl erhält je ein Spanfer- Klaus Kratzer den richtigen Umgang mit der Waffe zeigen. Die Vorstandschaft kel. Für den dritten Platz wartet ein 30 Liter Biergutschein und für den vierten Platz wartet ein 20 Liter Biergutschein. Preisverteilung und Veröffentlichung der Ergebnisse: TSV Bissingen - Abt. Fußball Die Sieger werden ausschließlich auf unserer Homepage Kesselspeckessen https://www.schuetzenverein-kesseltal-bissingen.de/ Am Samstag, den 02. März findet ab 11.30 Uhr unser veröffentlicht. Die Preise können bis zum 26. April 2019 nächstes Kesselspeckessen statt. Hierzu möchten wir immer freitags ab 19.30 Uhr im Schützenheim abgeholt euch alle ganz herzlich einladen. Zu Kesselfleisch,- Inne werden. Danach besteht die Möglichkeit, die Preise beim reien, Blut- und Leberwürsten bieten wir Röstkartoffeln KW 7 - Ausgabe 06/2019 Amtsblatt der Marktgemeinde Bissingen Seite 9

und Kraut. Fürs leibliche Wohl samt Getränken wird also men. Interessierte können den Schülerinnen und Schülern wieder bestens gesorgt sein. über die Schulter schauen und gerne auch aktiv in ver- Wir freuen uns auf Euer Kommen! schiedenen Projekten mitmachen. Sie können erleben wie praxisnah der Unterricht in den Übungsfirmen abläuft und TSV Bissingen – Abt. Tennis wie der Schulalltag in unseren Laptop-Klassen aussieht. Jahreshauptversammlung Als ausgezeichnete Umweltschule werden die Schülerin- Die Abteilung Tennis lädt alle Mitglieder zur Jahreshaupt- nen und Schüler der PWS in diesem Jahr einige Projekte versammlung 2019 am 15.02.2019 um 20 Uhr in das zum Thema Umwelt- und Artenschutz durchführen. Sportheim ein. Für eine individuelle Beratung und Einschreibung stehen Tagesordnung: Ihnen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Der El- ternbeirat und die Schülermitverwaltung sorgen ab 13:00 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsleiters Uhr für das leibliche Wohl. 3. Bericht Kasse und Kassenprüfung Eine weitere Möglichkeit, bei der das Schulhaus im Rück- 4. Entlastung der Vorstandschaft gebäude der Reichsstraße 32 besichtigt werden kann, 5. Vorstellung Haushaltsplan 2019 bietet der Informationsabend zur Einschreibung für das 6. Antrag auf Genehmigung des Haushaltsplanes 2019 Schuljahr 2019/2020 am 28. März 2019. Ab 18:00 Uhr 7. Satzungsänderung können die Klassenräume und Übungsfirmen besichtigt 8. Verschiedenes und Information werden und im Anschluss daran findet ab 18:30 Uhr der Wir freuen uns auf Euer Kommen und bitten um zahlrei- Informationsvortrag statt. ches Erscheinen. Die Abteilungsleitung

TSV Bissingen – Abt. Ski & Nordic Walking Regens Wagner Offene Hilfen Dillingen Skisafari – 5 Tage Gesucht: Zimmer mit Familienanschluss In unserer traditionellen Skisafari in der Karwoche vor Betreutes Wohnen in Familien für Menschen mit Behin- Ostern werden wir mit unserem Reisebus zwei Top-Ski- derung gebiete Österreichs anfahren: Arlberg (2811m) und Ser- Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Dillingen faus-Fiss-Ladis (2800m). Wie gewohnt übernachten wir unterstützt Menschen mit Behinderung, Wege in ein selb- im erstklassigen Hotel Hirschen in Imst (riesiger Wellness- ständiges und selbstbestimmtes Leben zu finden. Eine bereich sowie kostenloses Rahmenprogramm). Diese seit 01. September 2017 neue durch den Bezirk Schwa- Fahrt soll für alle Schneefans ein Highlight zum Abschluss ben geförderte Unterstützungsform ist das Betreute Woh- der Wintersaison 2017/2018 werden. Termin: 14.04.- nen in Familien. Es bietet Menschen mit Behinderung die 18.04.2019; Abfahrt: 5:00 Uhr, Sportheim Bissingen; Möglichkeit, im geborgenen Umfeld einer Familie zu leben 05:25 Uhr, Dillingen BayWa (B16), 05:35 Uhr, Lauingen, und in ihr individuelle Unterstützung und in hohem Maße Herzog-Georg-Str.; Donauwörth bei Fa. Link auf Anfrage; selbstbestimmte Teilhabe zu erfahren. Leistungen: 4x Skipass (Dienstag Ruhetag – zur freien Ermöglicht wird dies durch Gastfamilien, die Raum, Zeit Verfügung), Nachtwanderung zum Stadl/Weinkeller, Mu- und Engagement zur Verfügung stellen. Beratung und sik- und Tanzabend, Gratis: Wohlfühloase auf 700 m², HP Begleitung erfährt die Gastfamilie und der Gast durch ein mit 4-Gang-Wahlmenü, Zimmer DU/WC/TV/WLAN; Prei- professionelles Fachteam. Aufnahme finden Menschen se: Erwachsene im Doppelzimmer 419,00 €, Kinder (Jg. mit geistiger, körperlicher oder psychischer Behinderung, 2013-2019) im Elternschlafzimmer 61,00 €, Kinder (Jg. die in einer Gastfamilie ein neues Zuhause finden möch- 2009-2012) im Elternschlafzimmer 219,00 €, Kinder (Jg. ten und bereit sind, die Unterstützung einer Familie und 2005-2008) im Elternschlafzimmer 271,00 €, Jugendliche die Begleitung durch ein professionelles Fachteam anzu- (Jg. 2003/2004) 380,00 €, EZ-Zuschlag pro Nacht 10,00 nehmen. €; Anmeldung: Judith Grinbold Tel.: 09084/9207888 Eine Gastfamilie kann aus einer alleinstehenden oder al- oder E-Mail: [email protected]; Anmelde- leinerziehenden Person, einer Lebensgemeinschaft oder schluss: 15.03.2019 einer Familie mit und ohne Kinder bestehen. Bei Finanzie- Nähere Informationen zu dieser Fahrt sind auch im Inter- rung durch den Bezirk Schwaben erhält die Gastfamilie für net unter tsv-bissingen.de/abtlg-ski-nordic-walking; www. die Betreuung des Gastes ein monatliches Betreuungs- hirschen-imst.com oder in unserem Programmheft zu fin- geld bis zu einer Höhe von 578 €. Die Aufwendungen für den! Verköstigung und Miete werden zusätzlich in einem Ver- trag vereinbart. Sie interessieren sich für einen Betreu- ungsplatz in einer Familie oder möchten einen anbieten? Sonstiges Nähere Informationen erhalten Sie hier: Ingrid Schieb, Regens Wagner Offene Hilfen im Ldk. Dil- Tag der offenen Schule an der Privaten Wirt- lingen a.d. Donau, Prälat-Hummel-Straße 1, 89407 Dillin- schaftsschule Donauwörth gen, Telefon: 09071/502-225, Am Freitag, 15. März 2019 öffnet die PWS von 14:00 bis E-Mail: [email protected], 16:30 Uhr ihre Klassenzimmer, Fachräume und Übungsfir- Internet: www.regens-wagner-dillingen.de o Allen ein herzliches Dankeschön für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem o 90. Geburtstag! o Besonderen Dank für die tatkräftige Unterstützung meiner Familie. o Marie Kapfer

Angebot von Montag, 18.02. bis Samstag, 23.02.2019 Filetspieße vom Schwein, pikant gewürzt 100 g 1,30 € deftige Knoblauchwurst 1a 100 g -,59 € Bauernschinken, mild geräuchert 100 g -,79 € kesselfrische Weißwürste 1a 100 g -,55 € Wir empfehlen Kesseltaler Rauchpeitsche

Unsere Öffnungszeiten Montag u. Donnerstag 7.00 - 13.00 Uhr Mittwoch u. Freitag 7.00 - 18.00 Uhr Samstag 7.00 - 12.00 Uhr Dienstag geschlossen Ausbildung „Energetische Heil- Eigene Schlachtung! Aus der Region für die Region. und Sportmassage

Die Ausbildung zur „Energetischen Heil- und Sport- massage“, die von der Dozentin und Heilpraktikerin Martina Hattler gelehrt wird, ist in 3 Teile gegliedert. Nach drei Kurswochenenden sind Sie befähigt, energetische Massagen als Ganzkörpermassage durchzuführen. Im Grundkurs 1 erlernen Sie die Grifftechniken für die Rückenmassage, die Schulter-Nacken-Massage und für Anzeigenannahme die Kopf-Gesichts-Massage. Außerdem bekommen Sie theoretisches Wissen, wie Grundkenntnisse in der Anatomie des Rückens, an die Hand. telefonisch unter Im Grundkurs 2 werden die Grifftechniken für die Arm- und Beinmassage vermittelt sowie bereits Erlerntes vertieft. Zusätzlich erhalten Sie weitere wichtige Einblicke Praxis für in die Anatomie und Tipps für das praktische Arbeiten. 09070 / 90060 Naturheil- Im 3. Teil als Abschlusskurs erlernen Sie Grifftechniken für die Fußmassage und den Oberkörper sowie den Ablauf oder Per E-Mail: kunde einer Metamorphischen Massage. Des Weiteren wird der Martina Hattler Ablauf einer Ganzkörpermassage trainiert. Jeder Teil- nehmer erhält ein detailliertes Skript und nach Abschluss Heilpraktikerin der einzelnen Kursteile ein Zertifikat über die Ausbildung. [email protected] Tel. 0170 9451174 Die Ausbildung kostet 189 Euro pro Teil und beginnt mit dem Grundkurs 1 am Samstag, 20.04. und Sonntag, 21.04.2019. Der Grundkurs 2 findet vom 18.05. bis 19.05.2019 statt und der Abschlusskurs vom 15.06. bis 16.06.2019 (Kurszeiten jeweils von 9.30 bis ca. 16 Uhr).

Ort: Praxis für Naturheilkunde, Dr.-Otto-Str. 10, 86609 Donauwörth Anmeldung unter: 0906 9999283 oder GmbH [email protected] Weitere Kurse und Termine sowie Anmeldung auf: www.salsa-donauwoerth.de

Werbung Besuchen Sie uns im Internet: bringt Erfolg! www.altstetter.de GmbH Angebote von Do., 14.02. bis Mi., 20.02.19 Hackfleisch gemischt 100 g 0,59 € Cordon Bleu vom Schwein 100 g 0,89 € zarter Rostbraten 100 g 1,59 € Lyoner und Fleischwurststangen 100 g 0,69 € Currywürste 100 g 0,79 € Bierschinken, Gurkenmortadella und Paprikalyoner 100 g 0,79 € Montag ab 9 Uhr Kesselfleisch Dienstag ab 11 Uhr frische Blut- und Leberwürste

0 Eigene Schlachtung und eigene Herstellung! Tapfheim - Tel. 09070 1394 - Fax. 09070/921095

–FahrtenzurChemotherapie– Fahrdienst

Bissingen Tel. 0 90 84 / 920 430 [email protected]

Weiberfasching Wie in den letzten Jahren auch, feiern wir ein bisschen im Sportheim an Weiberfasching. Es wird auch Live-Musik geben. Faschingsdienstag Ab 14 Uhr Kaffeekränzchen für alle Faschingsbegeisterten Wir freuen uns auf euer Kommen. Reservierung erwünscht. Wir sind telefonisch unter Tel. 09084 9608820 zu erreichen. 0 Elli und ihr Team