Stadt Pressath Gemeinde Trabitz Stadt Pressath

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Stadt Pressath Gemeinde Trabitz Stadt Pressath 4494200 4494400 4494600 4494800 4495000 4495200 4495400 4495600 4495800 4496000 a 2 / 3 r 9 2 305 "< B 285 288 Gemeinde 0 0 306 0 0 0 0 6 6 1 m 16 1 5005 287 5 307 5 5 5 330 /2 28 6 Bah nlinie 28 Bay 3 Klär reut anlage h - W 326/3 eide 32 n 6/1 I 2 / Trabitz 5 2 3 308 284 281 313/1 426,68 280 307 326 1 330 / 309 5 2 3 327 3 2 6 / 2 B Siechenbach 2 427,10 9 278 9 279 1290 329 3 0 8 1288 1292 310 I m B r a n d 1289/12 325 427,16 311 4523 313 1 426,68 4 4525 2 8 Landkreis Neustadt 1292/5 1287 4526 45 24 3 4526 2 3 427,37 312 4513 322 0 6 0 0 4515 128 0 8 8 5 427,44 5 1 4522 1 1289/3 5 B 5 5 a 5 h 1285 n 4521 l lin i 4528 e B h a y r e ü u th - b 4512 W 1268 1269 e id 4 e 5 r 14 314 Brandlgraben n 4 426,59 5 2 e 8 /1 3 427,36 426,84 2 4526 0 4531 TS m 320/1 / 320 2 315 4517 4516 314/1 4526 1292/6 45 1291 m 2 9 1 1100 312 2 I 9 5 a / 3 a. d. Waldnaab 319 b a na 427,24 3 de ai 1 44,0 1101 1 H 6 K H 2 5 8 318 / I e 1270 427,42 1 4506 4 316 "< 4 1292/3 m 4508 19/2 347 4537 45 n m 1269/2 426,26 a 317 t I 4505 h 37 8 e A 45 8 4509 4500 I EW r N A 45 r S 37 III 4507 K m 27 26 /1 393 t 14 45 r 1 2 . 0 C 4483 4482 1295 ( H K a 4484/3 4484 25 4501 r l 2 1 v 4500/1 4502 a N a 4479 Spielplatz E a 4503 1294 r 8 2 W 2 i 4484/2 9 Zintlhammer 4 i e 4499 4 1 8 1296 d 1263 2 5 n 0 1270/1 1 4491 4497 ) b 4 1103 4 1 e 5 19 50 2 e 8 4 / 4 6 4 4484/4 7 9 r 2 n 4532 31 1 1264 g 4496 1 4495 4498 a 1 8 a 4484/1 29 2 449 1571/3 1267 0 3 a n 4485 16 1266 4490 1102 9 b 1296/3 Kr N 4494 1262 I EW e Dm. 8 1614/3 4 1571 4486 488 1571/2 1 1 1621 1615 1614 1565 1265 t 1 1614/2 1614 3 36 /1 4519/3 1571/5 426,04 2029 r I 3 30 1 5 0 1300 0 6 1299 0 5 5 1289/5 0 /4 6 2 6 1613 2 426,02 1 a 1 5 2 5 0 1568 2 2 I 9 8 1 1 2 1 1622 7 / 9 2 / / 1 5 5 a 5 1 Feuerwehrhaus 3 5 5 3 1610 5 1572 1565/3 1262/3 g 1301/2 I 1 1289/6 1569 2 1262/4 9 1289/8 1633 1604/1 Zintlhammer 7 n 1298 1 1605 5 6 1572/2 3 1289/7 2029 1259 1 e 5 1565/6 7 1 0 1612 4 1613/3 2 2 1634 1610/4 1572/1 1572/4 3 1564 3 7 3 1292/4 4 h 3 1566 2 6 1261 1289/9 1258 1574 1613/2 1 c 9 1572/3 1567 1567/1 89/10 1604 12 1562 e 3/3 160 1613/4 1302 1301 i 1257 425,74 1260 1561 S 1 3 8 0 9 3 1 1602 / 1 1573 2 9 425,84 1303 02 1603/4 1 1560 1 9 1576 b 1304 1198/73 1575 1 1 9 8 / 2 7 /7 1318 1 5 98 7 1 2 1 1 3 5 2 3 A 1553 I m F u h r g r a b e n 1305/3 9 1305 m 425,57 6 3 1555 1559 B / 3 5 7 2 1317/3 r 1552 5 9 5 ü 5 3 393/30 43,0 A 1589 1 1319 0 c 1 / 8 1320 2 5 "< 1 1578 k r 9 0 0 1558 e 2 0 0 1 1322 4 4 1551/1 m 1317 l 5 1305/2 5 1 1 Legende 5 5 1550 I a 5 5 2 1551 3 1541 1 1 1318/1 1322/2 3 n 5 n 1549 1 0 1 4 1 B 1 6 5 n 1323 5 5 5 1324 8 1306 2 Gewässer 9 0 5 / / 4 9 / 2 4 2 1 1548 1291 4 2 s 1321 3 d I 1317/2 4 1540 1545 1 b I 1 1307 I I 5 1586 3 3 5 1390/60 r e 3 0 1547 7 9 u 2 1322/1 0 425,59 1538 / festgesetztes Überschwemmungsgebiet 2 73 1309/2 13 n n 1 8 425,67 1579 1 1537 13n 08/1 1378 1 3 1376/1 1390/61 6 0 1533 e 9 . 6 r I 2 4 R 9 1 t 5 1 s 425,48 l 3 g i 1536 n e II vorläufig gesichertes Überschwemmungsgeb. 1378/1 1534 W 1390/62 1692 1308/2 1379 1390/63 e 1382 1532 1535 1531 3 9 1380 4 1390/77 1 425,27 6 1390/64 3 u 1381 tr. 1382/2 ns 0 6 he 2 53 uc Grenze ermitteltes Überschwemmungsgeb. 1585 1 9 B 152 0 1 2 1 1390/65 1390/79 3 1 1 t 1310/2 4 0 9 7 1528 8 1 7 1527 1382/1 1390/78 7 1 w 3 1381/1 7 1 0 / 3 5 1 1526 1310 1411 1390/81 1312 1390/80 ermitteltes Überschwemmungsgebiet 5 1390/67 3 0 2 1 i 1522 1519 1315 1390/83 4 1390/66 0 12 0 0 1525 0 2 2 e 1390/68 2 5 5 1 0 1390/82 1 21 1313 8 1385/3 5 5 2 3 15 52 5 1 4 1 5 5 9 1312/2 1694 1390/89 ermitteltes Überschwemmungsgebiet s 20 2 15 1314 1390/69 2 6 1390/71 I 1 6 a I I 1385/4 I 1390/84 517 7 (nicht festgesetzt bzw. vorläufig gesichert - anderes Verfahren) 1 B 1 e 1695 8 1390/77 u 1 c I 5 425,36 h e 4 2 n 0 s 1411/2 6 1390/70 t 1390/85 r 1582 . 5 2 0 n 9 3 1385 1390/73 9 393/28 6 2 1732 3 2 /5 1512 1390/72 6 4 2 Landkreis / I 2 I 2 1390/86 6 1 425,29 1518 1390/74 1 6 1395 2 425,28 9 629/11 H / 1 a 1390/77 2 1 i 4 3 1511 d 1394/1 e 1412 g 8 n we 2 1775 a s u 629/9 t 1 a er 1390/75 5 1774 1510 b ub 2 H 1390/87 8 1411/3 1394 8 Gemeinde / 629/3 0 9 1413 3 1509 1 1396/2 1412/2 424,971293/3 1390/76 6 1508 1409 1396 1414 1 424,99 I 1 I "< 1731 1399 1408 629/7 1410 2 1507 0 Flusskilometerstein 1407 7 1506 1406 I 3 4 2 1399/2 I 1773 1415 1405 1099 1504/2 6 2 I 9 1494 / 2 I 5 1 9 0 1501 / 1496 1403 5 378.90 1777 1416 7 Wasserspiegelkote HQ100 (m ü. NN) 3 1 1 I I 1 2 25 9 3 / 9 4/1 1497 4 9 10 /1 14 1 12 1 1402 8 / 0 1417 3 0 9 5 0 1500 0 0 0 5 5 1 593 1 1 K 4 5 5 e 4 7 Flurstück 1418 m 6 4 5 5 1 n 5 at 1504 h 1 1400 e 2 r 1778 S 12/1 10 tr. 1498 (K 11 I 12/3 1499 r 7 1 N 18 / 7 1419 3 E 7 260 8 591 9 W 3 6 n 5 . 1503/2 ) 12/2 r t S tr. 1772 ns 6 r te 1 1 ar e g 590 Gebäude f um 4 6 Ha 2 r Ba ide 5 19/1 o /3 4 na 9 16 9 a d 5 I b 1 / 2 7 1 5 19 n 589 1 d 9 e 1780 . 1 F 2 tr 581 1 7 1492/2 o 5 b s 7 r 588 r 9 7 1420 rs be 7 1 0 ta 256 E 1 e 1 n W m 1 t 1 20/3 0/ 1503 3 32 13 e 1 1 262 31 7 1502 3 255 2 2 3 8 1421 5 5 8 2 T 4 9 259/1 4 / 6 8 S 4 2 1 2 1 424,64 1 9 583 4 r 2 30 8 9 9 betroffenes Gebäude 3 9 / 1098 3 4 585 2 0 1 585/2 29 7 8 58 2 d 6 2 1422 4 250 28 . 4 6 0 1425 - 587 5 tr R 1 f- er -S o m 7 th 7 1 Ha ch m 2 i 7 7 i 6 a 1 2 de 3 4 is e 2 4 1769 1783 1489 naa 2 zb hw 22 3 -R b r c s 424,77 E 5 e 7 1488 S 6 1 r.- gn 6 e 264 2 D 26 A 108 107 1487 249 0 tz 3 la 1 / P 4 5 7 7 424,74 242 24 1 e 2 2 / 1424 5 4/ 2 2 2 1 42 I 8 0 2 1 Stadt Pre1 ssath 2 1783/2 0 I I 3 3 3 25 2 / 0 3 0 3 242/1 3 1 42 I n 1 2 II 0 106 90 u 2 I 3 424,78 / 4 5 431 31 2 110 105 S 8 1 8 c 9 h 7 1 e 2 l 1 1785 le a n 1 1426 244 1 3 I b 9 1 t I b 104 e 1 1483 3 111 r 6 a 1 1 4 g a 1486 1 H 241 1484 n 2 u a 2 6 4 e g z i 6 I 239/1 7 d d 8 R i 9 5 5 e 1 9 a n / 238 9 /3 1 1 102 5 1 H a 112 7 4 8 5 8 2 a 1 6 3 b 0 5 103 / - 3 2 W 5 a 2 7 2 178 103/2 7 1492 4 e 9 212 116 7 h 2 265 3 I r 3 2 I e 1 266 1 2 I s 4 Landkreis Bayreuth 5 1 e 2 0 121/3 5 s 7 2 0 a 8 8 2 8 6 2 g 7 2 / 3 5 1 n 1479 2 / e 1482 / 2 3 k 2 n 7 s 123 ra 101 2 F 1 1 2 789 1 0 1 5 2 5 / 119 42,0 266/1 2 1 2 6 0 K24 5 210 u /3 s 1 "< 2 7 2 1 90 1485 PRESSATH 1 0 5 1 Stadt / 3 1 0 1 8 3 /7 1 Landkreis 0 7 1 0 1 26 / 100 3 7 3 /2 6 2 237 2 5 2 0 0 Neustadt a.
Recommended publications
  • Geothermal Prospection in NE Bavaria
    Geo Zentrum 77. Jahrestagung der DGG 27.-30. März 2017 in Potsdam Nordbayern Geothermal Prospection in NE Bavaria: 1 GeoZentrum Nordbayern Crustal heat supply by sub-sediment Variscan granites in the Franconian basin? FAU Erlangen-Nürnberg *[email protected] 1 1 1 1 1 2 2 Schaarschmidt, A. *, de Wall, H. , Dietl, C. , Scharfenberg, L. , Kämmlein, M. , Gabriel, G. Leibniz Institute for Applied Geophysics, Hannover Bouguer-Anomaly Introduction with interpretation Late-Variscan granites of different petrogenesis, composition, and age constitute main parts of the Variscan crust in Northern Bavaria. In recent years granites have gained attention for geothermal prospection. Enhanced thermal gradients can be realized, when granitic terrains are covered by rocks with low thermal conductivity which can act as barriers for heat transfer (Sandiford et al. 1998). The geothermal potential of such buried granites is primarily a matter of composition and related heat production of the granitoid and the volume of the magmatic body. The depth of such granitic bodies is critical for a reasonable economic exploration. In the Franconian foreland of exposed Variscan crust in N Bavaria, distinct gravity lows are indicated in the map of Bouguer anomalies of Germany (Gabriel et al. 2010). Judging from the geological context it is likely that the Variscan granitic terrain continues into the basement of the western foreland. The basement is buried under a cover of Permo- Mesozoic sediments (Franconian Basin). Sediments and underlying Saxothuringian basement (at depth > 1342 m) have been recovered in a 1390 m deep drilling located at the western margin of the most dominant gravity low (Obernsees 1) and subsequent borehole measurements have recorded an increased geothermal gradient of 3.8 °C/100 m.
    [Show full text]
  • Linie 8440 Linie 8440 BAXI – Linie 8440 Altenstadt an Der Waldnaab
    Linie BAXI – Linie 8440 09602 Altenstadt an der Waldnaab – Neustadt an der Waldnaab – Störnstein – 637 9797 8440 Püchersreuth – Parkstein – Kirchendemenreuth – Windischeschenbach Mo-Fr Anmeldeschluss 09:10 14:10 18:10 18:30 Bedienungseinschränkungen E1 E2 E3 Fahrt 006 010 014 016 Zug aus Richtung Marktredwitz 09:49 14:49 18:49 19:56 Zug aus Richtung Weiden i.d.OPf. 10:07 15:07 19:07 20:07 Altenstadt a.d.Waldnaab (Bf) 10:10 15:10 19:10 20:10 Altenstadt a.d.WaldnaabE Neustadt a.d.WaldnaabE StörnsteinE PüchersreuthE ParksteinE Pressath KirchendemenreuthE Windischeschenbach Falkenberg Reuth b. Erbendorf Sa So 12:00 12:00 12:00 12:00 12:00 Anmeldeschluss 18:30 07:30 09:10 12:00 12:00 12:00 12:00 (Vortag) (Samstag) (Samstag) (Samstag) (Samstag) (Samstag) Fahrt 202 204 206 210 218 214 216 304 308 310 312 316 Zug aus Richtung Marktredwitz 06:42 08:28 09:49 14:49 16:49 18:49 19:56 08:28 10:49 14:49 17:49 19:56 Zug aus Richtung Weiden i.d.OPf. 07:08 08:18 10:07 15:07 17:06 19:07 20:07 08:18 11:07 15:07 18:08 20:07 Altenstadt a.d.Waldnaab (Bf) 07:10 08:30 10:10 15:10 17:10 19:10 20:10 08:30 11:10 15:10 18:10 20:10 Altenstadt a.d.Waldnaab Neustadt a.d.Waldnaab Störnstein Püchersreuth Parkstein Pressath Kirchendemenreuth Windischeschenbach Falkenberg Reuth b. Erbendorf * Für diese Fahrt am Montag gilt folgender Anmeldeschluss: Samstag, 12:00 Uhr! Bei diesen Fahrten ist bei den gekennzeichnten Haltestellen nur ein Einstieg möglich.
    [Show full text]
  • Der Landkreis Neustadt an Der Waldnaab Und Seine Gemeinden Kliniken Nordoberpfalz AG Ihr Starker Gesundheitspartner in Der Region
    Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab und seine Gemeinden Kliniken Nordoberpfalz AG Ihr starker Gesundheitspartner in der Region www.kliniken-nordoberpfalz.ag Vorwort des Landrats 1 Herzlich willkommen im Landkreis Neustadt an der Waldnaab! Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen unseren Die hohe Lebensqualität in unserem Landkreis Landkreis Neustadt an der Waldnaab näher vor- bestimmen aber vor allem die Menschen, die hier stellen und Ihnen eine Reihe von interessanten und das gesellschaftliche Leben prägen und das gute hilfreichen Informationen mit an die Hand geben. Miteinander ausmachen. Das vorbildliche bür- gerschaftliche Engagement, sei es in Vereinen, Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab besteht Organisationen oder sonstigen Gruppierungen, aus 38 Gemeinden und erstreckt sich quer über die ist die Grundlage für das Gemeinschaftsleben im nördliche Oberpfalz. Von Kirchenthumbach im Wes- Landkreis NEW. ten bis Eslarn im östlichen Landkreis bietet unsere Region ein vielfältiges Angebot, um ein angeneh- Ich wünsche Ihnen eine informative und unterhalt- mes Leben führen zu können. Wir haben uns vom same Entdeckungstour auf den nachfolgenden Sei- „Armenhaus“ und „Zonenrandgebiet“ zur wirtschaft- ten dieser Broschüre durch unseren Landkreis und lichen Lokomotive in der Mitte Europas mit vielen unsere Städte, Märkte und Gemeinden. „Global Playern“ entwickelt. Eine der großen Stärken des Landkreises Neustadt Ihr an der Waldnaab ist es, dass bei uns abseits der überfüllten Ballungsräume zahlreiche interessante Arbeitsplätze vorhanden sind und bezahlbares Woh- nen möglich ist. Daneben bietet NEW eine hervor- ragend ausgebaute Infrastruktur, gute medizinische Versorgung, ein breites Bildungsangebot, schnelles Internet sowie einen bunten Mix an Kultur- und Frei- zeitmöglichkeiten. Wir erleben gerade eine „Renais- Andreas Meier sance des Landlebens“.
    [Show full text]
  • Abfallkalender 2021 Terminplaner Für Ihre Abfallentsorgung Neue Gebühren, Neuer Verschenkmarkt Und Bodenbörse Sowie Viele Tipps Und Infos
    Postwurfsendung an sämtliche Haushalte Abfallkalender 2021 Terminplaner für Ihre Abfallentsorgung Neue Gebühren, neuer Verschenkmarkt und Bodenbörse sowie viele Tipps und Infos www.neustadt.de 1 Neustadt a. d. Waldnaab, im November 2020 Inhalte Branchenverzeichnis von A bis Z Hier finden Sie auf den genannten Seiten Inserate von Betrieben der Entsorgungsbranche. Diese Unternehmen tragen zur Realisierung des Abfallkalenders bei. wie in den vergangenen Jahren abschließen können. Ge- regelte, professionell organisierte und umweltgerechte Entsorgung kostet nun einmal auch zunehmend Geld! Wir liegen aber mit den Gebühren im Vergleich zu Thema Seite Thema Seite anderen Gebietskörperschaften immer noch auf einem moderaten Niveau. Zudem ist die Entsorgung eben nicht Abfall-ABC 20-29 Abbrüche 8 oben , 8 unten, 14u., 32 mehr ein einfaches Abholen und Ablagern, sondern eine Abfall-App 20 Akten- und Datenvernichtung 32 moderne Kreislaufwirtschaft, bei der die Abfälle je nach Anbieterverzeichnis 2 Altöl 12, 32 Verwertungsmöglichkeiten und Gefährlichkeit zu entsor- Ansprechpartner 5 Altreifen 7 u., 12, 14 u., 32 gen sind. Asbestabbau 8 o. Bauschutt 8 Auffüllmaterial 8 o., 14 u., 32 Ein gutes Beispiel ist das Müllkraftwerk Schwandorf, das Biotonne 36-37 Autobatterieentsorgung 5, 12, 32 Blaue Papiertonne 4, 33 seit über 38 Jahren in Betrieb ist und aus dem Rest- Autoteile (gebrauchte) 5, 32 müll des Verbandsgebietes jährlich 170.000 MWh Strom Bodenbörse 17 Autoverwertung 5, 14 u., 32 Branchenverzeichnis 2 erzeugt. Damit lassen sich über 83.000 Menschen mit Bauschutt 7 u., 8 o., 8 u., 12, 14 u., 32 Elektrizität versorgen. Mit dieser Energienutzung werden Deponie 8 Blaue Papiertonne 4, 12, 32, 33 jährlich 139 Millionen Liter Öl eingespart, was Treibhaus- Duale Systeme 31-32 gasemissionen von 8,25 Millionen Tonnen CO2-Äquiva- Containerdienste 7 u., 8 o., 11, 12, 14 o., 14 u., 32 Elektroschrott 18-19 lenten im Zeitraum von 1982 bis 2018 entspricht.
    [Show full text]
  • Netzaberg: Once a Village, Now a Town
    THE FREE NEWSPAPER AROUND GRAFENWOEHR TRAINING AREA DEUTSCHER TEIL BITTE WENDEN No. 6 Issue 03/2012 grafenwoehr-news.com Newspaper www.grafenwoehr-news.com TRAINING AREA Netzaberg: Once a village, now a town VFW VILSECK Veterans of Foreign Wars Post 9334 ho- nors supporters in Vilseck PAGE 6 LOCAL NEWS TUNING CAR EVENT 2nd International AE Tuning Day was great success PAGE 12 Netzaberg Housing Area was constructed between 2006 and 2008. Its center is the“Village Center“ with schools and child care facilities. The last houses were turned over in September 2008. Photo: Gerald Morgenstern LOCAL NEWS Story by Netzaberg Village was located on Netzaberg Village. When Gra- Gerald Morgenstern Netzaberg mountain between the fenwoehr Training Area was ope- cities of Grafenwöhr and Eschen- ned, Franz Fichtl simultaneously netzaberg. when a us brigade bach. During excavations in 2006, built the restaurant “Zur Schönen was stationed in grafenwoehr archeologists discovered specta- Aussicht“ east of the village and and a large housing area had to cular findings that can be traced located on the highest elevation in be build between 2006 and 2008, back to Celtic times. Uncovered 1909/1910. From there you could netzaberg village, where the res- foundations can be dated back see almost the entire original trai- HISTORY PARK taurant “zur schönen aussicht“ from the Baroque period (1600 ning area and watch the training Live and Experience the Middle Ages (beautiful view) was once located, A.C.) to modern times. They are of the Bavarian artillery. PAGE 13 came back to life. predominantly foundations of training area From Netzaberg Village to the Town of Netzaberg „grafenwoehr training area, yesterday & today“ Grafenwoehr.
    [Show full text]
  • Amendment of Solicitation/Modification of Contract J 12 2
    1. CONTRACT ID CODE PAGE OF PAGES AMENDMENT OF SOLICITATION/MODIFICATION OF CONTRACT J 12 2. AMENDMENT/MODIFICATION NO. 3. EFFECTIVE DATE 4. REQUISITION/PURCHASE REQ. NO. 5. PROJECT NO.(If applicable) 0002 22-May-2019 0011290605 6. ISSUED BY CODE W912PB 7. ADMINISTERED BY (If other than item 6) CODE RCO BAVARIA AMERIKANISCHE BESCHAFFUNGSSTELLE See Item 6 GEB 542 92655 GRAFENWOEHR LAGER GERMANY 8. NAME AND ADDRESS OF CONTRACTOR (No., Street, County, State and Zip Code) 9A. AMENDMENT OF SOLICITATION NO. X W912PB19Q3044 X 9B. DATED (SEE ITEM 11) 13-May-2019 10A. MOD. OF CONTRACT/ORDER NO. 10B. DATED (SEE ITEM 13) CODE FACILITY CODE 11. THIS ITEM ONLY APPLIES TO AMENDMENTS OF SOLICITATIONS X The above numbered solicitation is amended as set forth in Item 14. The hour and date specified for receipt of Offer is extended, X is not extended. Offer must acknowledge receipt of this amendment prior to the hour and date specified in the solicitation or as amended by one of the following methods: (a) By completing Items 8 and 15, and returning 1 copies of the amendment; (b) By acknowledging receipt of this amendment on each copy of the offer submitted; or (c) By separate letter or telegram which includes a reference to the solicitation and amendment numbers. FAILURE OF YOUR ACKNOWLEDGMENT TO BE RECEIVED AT THE PLACE DESIGNATED FOR THE RECEIPT OF OFFERS PRIOR TO THE HOUR AND DATE SPECIFIED MAY RESULT IN REJECTION OF YOUR OFFER. If by virtue of this amendment you desire to change an offer already submitted, such change may be made by telegram or letter, provided each telegram or letter makes reference to the solicitation and this amendment, and is received prior to the opening hour and date specified.
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Angehörigen Gemeinden Des Landkreises Neustadt A.D.Waldnaab
    VERZEICHNIS DER ANGEHÖRIGEN GEMEINDEN DES LANDKREISES NEUSTADT A.D.WALDNAAB Gemeinde Altenstadt a.d.Waldnaab Hausanschrift: Hauptstr. 6 92665 Altenstadt a.d.Waldnaab Telefon: 09602 6331 0 Fax: 09602 6331 44 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.altenstadt-waldnaab.de Gemeinde Bechtsrieth Hausanschrift: Hauptstr. 29 92699 Bechtsrieth Telefon: 0961 418000 Fax: 0961 48116 66 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.bechtsrieth.de Gemeinde Etzenricht Hausanschrift: Weidener Straße 14 92694 Etzenricht Telefon: 0961 42557 Fax: 0961 4161765 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.etzenricht.de Gemeinde Flossenbürg Hausanschrift: Hohenstaufenstr. 24 92696 Flossenbürg Telefon: 9603 9206 0 Fax: 9603 9206 25 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.flossenbuerg.de Gemeinde Georgenberg Hausanschrift: Flossenbürger Straße 1 92697 Georgenberg Telefon: 09658 338 Fax: 09658 1258 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.georgenberg.de VERZEICHNIS DER ANGEHÖRIGEN GEMEINDEN DES LANDKREISES NEUSTADT A.D.WALDNAAB Gemeinde Irchenrieth Hausanschrift: Landrat-Christian-Kreuzer-Str. 6 92699 Irchenrieth Telefon: 09659 772 Fax: 09659 649 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.irchenrieth.de Gemeinde Kirchendemenreuth Hausanschrift: Kirchendemenreuth 28 92665 Kirchendemenreuth Telefon: 09602 9430 0 Fax: 09602 9430 45 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.kirchendemenreuth.de Gemeinde Pirk Hausanschrift: Rathausplatz 4 92712 Pirk Telefon: 0961 42336 Fax: 0961 419186 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.gemeinde-pirk.de Gemeinde Püchersreuth Hausanschrift: Hauptstraße 5 92715 Püchersreuth Telefon: 09602 94300 Fax: 09602 9430 45 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: Gemeinde Schirmitz Hausanschrift: Hauptstr.
    [Show full text]
  • Stories Winter FORSTER ORGANIC BAKERY Baking Food for the Soul
    FOR FREE! FOR Landkreis Neustadt an der Waldnaab Stadtplatz 38 92660 Neustadt an der Waldnaab Tel.: 09602 79 - 0 Fax: 09602 79 - 1166 E-Mail: [email protected] www.neustadt.de Autumn Stories Winter FORSTER ORGANIC BAKERY Baking food for the soul RAUNETBACHTAL ALPACAS Easy to care for. Snug and cozy. Extraordinary. gefördert durch PRESSATH‘S TANNENLAND If only trees could talk CONTAINS A SUPPLIER DIRECTORY AND RECIPES A SUPPLIER DIRECTORY CONTAINS GLOSSARY Autumn Winter Impressum Magazine publishers Concept, Editorial Department, Art Design/Creator Landkreis Neustadt an der Waldnaab Stadtplatz 38 92660 Neustadt an der Waldnaab Responsible editor for the purposes of German media law Andreas Meier Dear reader, Landrat KREATIVMALEINS Agentur für Marketing & Kommunikation Editorial Collaboration Inh. F. Schläger Landkreis Neustadt an der Waldnaab Zu den Straßäckern 2 Barbara Mädl, Hannes Gilch, Claudia Prößl 92637 Weiden www.kreativmaleins.de Agentur KREATIVMALEINS Florian Schläger, Silvia Kaiser-Schläger Art Direction Florian Schläger The premiere issue of our „Gern.Land!“ re- I was, and I wish all of them plenty of enter- Legal All rights reserved by the publisher. All rights reserved. Reprints, inclusion in online Editorial Department gional magazine was published in early sum- taining and learning moments. services and the Internet, and reproductions on data storage media such as CD-ROM, Silvia Kaiser-Schläger mer of this year. USB flash drives, etc., are only permitted with the prior written consent of the publisher and the author. Illustration/Collaboration Jenny Kunz Once again, please allow me to extend my Despite careful selection of the sources, no liability will be accepted for their accuracy.
    [Show full text]
  • Vilseck High School Zone Adlholz (92256) Netzaberg (92676)
    Netzaberg Middle School Zone Vilseck High School Zone Adlholz (92256) Netzaberg (92676) Adlholz (92256) Netzaberg (92676) Altenstadt (92655) Neunkirchen (92637) Altenstadt (92655) Neunkirchen (92637) Amberg (92224)* Neustadt am Kulm Amberg (92224)* Neustadt am Kulm Vilseck Apfelbach (92767) (95514) Apfelbach (92767) (95514) Auerbach (91275) Nitzlbach (91275) Auerbach (91275) Nitzlbach (91275) Military Axtheid Berg (92249) Oberbibrach (95519) Axtheid Berg (92249) Oberbibrach (95519) Brandweiher (92637) Obersteinbach (92242) Brandweiher (92637) Obersteinbach (92242) Community Ebersbach (92249) Oberweissenbach Ebersbach (92249) Oberweissenbach Edeldorf (92637) (92249) Edeldorf (92637) (92249) School Edelsdorf (92637) Ober-Wildenau (92706) Edelsdorf (92637) Ober-Wildenau (92706) Edelsfeld (92265) Ochsenhut (92655) Edelsfeld (92265) Ochsenhut (92655) Zone Erbendorf (92681) Parkstein (92711) Erbendorf (92681) Parkstein (92711) Eschenbach (92676) Preissach (92724) Eschenbach (92676) Preissach (92724) Etzenricht (92694) Pressath (92690) Etzenricht (92694) Pressath (92690) Information Feilersdorf (92676) Reissach (92249) Feilersdorf (92676) Reissach (92249) Filchendorf (95514) Rothenstadt (92637) Filchendorf (95514) Rothenstadt (92637) Freihung (92271) Schalkenthan 92256 Freihung (92271) Schalkenthan 92256 Gassenhof (92265) Schirmitz (92718) Gassenhof (92265) Schirmitz (92718) Gebenbach (92274) Schlammersdorf Gebenbach (92274) Schlammersdorf Gmund (92655) (95519) Gmund (92655) (95519) Grafenwoehr (92655) Schlicht (92249) Grafenwoehr (92655) Schlicht
    [Show full text]
  • Linie 8440 Linie 8440 BAXI – Linie 8440 Windischeschenbach – Kirchendemenreuth – Parkstein
    Linie BAXI – Linie 8440 09602 Windischeschenbach – Kirchendemenreuth – Parkstein - Püchersreuth – 637 9797 8440 Störnstein – Neustadt an der Waldnaab – Altenstadt an der Waldnaab Mo-Fr Anmeldeschluss 18:30 07:01 12:51 16:51 17:51 (Vortag)* Bedienungseinschränkungen A1 A2 A1 Fahrt 001 005 011 017 019 Reuth b. Erbendorf Falkenberg Windischeschenbach Kirchendemenreuth Pressath ParksteinA Püchersreuth Störnstein Neustadt a.d.WaldnaabA Altenstadt a.d.WaldnaabA Altenstadt a.d.Waldnaab (Bf) 06:30 10:40 15:40 19:40 20:40 Zug in Richtung Weiden i.d.OPf. 06:34 10:49 15:49 19:56 20:49 Zug in Richtung Marktredwitz 06:35 11:07 16:07 20:07 21:06 Sa So 12:00 12:00 12:00 12:00 12:00 12:00 Anmeldeschluss 07:51 09:51 12:00 12:00 12:00 12:00 (Samstag) (Samstag) (Samstag) (Samstag) (Samstag) (Samstag) (Samstag) Fahrt 205 207 213 215 219 321 303 307 309 313 315 319 Reuth b. Erbendorf Falkenberg Windischeschenbach Kirchendemenreuth Pressath Parkstein Püchersreuth Störnstein Neustadt a.d.Waldnaab Altenstadt a.d.Waldnaab Altenstadt a.d.Waldnaab (Bf) 10:40 12:40 16:40 18:40 20:40 08:15 09:40 12:40 14:40 16:40 18:40 20:40 Zug in Richtung Weiden i.d.OPf. 10:49 12:49 16:49 18:49 20:49 08:28 09:49 12:49 14:49 16:49 18:49 20:49 Zug in Richtung Marktredwitz 11:07 13:07 17:07 19:07 21:06 08:18 10:07 15:07 15:07 17:06 19:07 21:06 * Für diese Fahrt am Montag gilt folgender Anmeldeschluss: Samstag, 12:00 Uhr! Bei diesen Fahrten ist bei den gekennzeichnten Haltestellen nur ein Ausstieg möglich.
    [Show full text]
  • 2018 TSV Pressath Und FC Hirtweiher Trauern Um Ihr Ehrenmitglied Alfons
    Archiv – 2018 TSV Pressath und FC Hirtweiher trauern um ihr Ehrenmitglied Alfons Walberer (ffz) Tief erschüttert reagierten die Mitglieder des TSV Pressath und des FC Hirtweiher, als sich letzten Montag wie ein Lauffeuer die traurige Nachricht in Pressath ausbreitete: „Waldi ist gestorben“. Er war gesundheitlich angeschlagen, aber mit seinem Tod hatte niemand gerechnet. Noch zwei Tage vorher besuchte er die Weihnachtsfeier des FC Hirtweiher und war guter Dinge. Über vier Jahrzehnte war Alfons Walberer beim TSV Pressath ehrenamtlich tätig und hier vor allem in der Jugendarbeit als Trainer und Betreuer nicht wegzudenken. Als 1987 die Pokalelf gegründet wurde, gehörte er zum Führungsteam. 2002 übernahm er die Betreuung der Reservemannschaft. Man suchte einen Vertreter des TSV in der neu gegründeten JFG Haidenaabtal. „Waldi“ engagierte sich auch hier, wurde 2009 als 2. Vorsitzender gewählt und übernahm ab 2013 für einige Jahre den Vorsitz. Bei jedem Turnier war er ein unverzichtbarer Helfer. Als aktiver Fußballer spielte er in den Jugendmannschaften bis zu den Alten Herrn für den TSV. Beim Montagsstammtisch im Sportheim war der leidenschaftliche FC Bayern Fan nicht wegzudenken. Im Förderverein des TSV gehörte er von 1998 bis Frühjahr 2018 der Vorstandschaft als Beisitzer an. Natürlich ehrte ihn der Verein: Er erhielt 1983 das Verbandsehrenzeichen (Jugend) in Bronze, 1987 in Silber und 1992 in Gold, 2002 das Goldene Lorbeerblatt des TSV, 2013 den DFB Sonderpreis. Auf den 14. März 2015, seinem 60. Geburtstag, ist seine Urkunde als Ehrenmitglied datiert. Sehr am Herzen lag ihm der Familienclub FC Hirtweiher, den er 1974 gründete und ihm 43 Jahre seinen Stempel aufdrückte. Tradition war der jährliche Ausflug, den er bis ins kleinste Detail organisierte.
    [Show full text]
  • Gemeindeanzeiger Für Weiherhammer
    März / April / Mai 2021 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer Beachten Sie die Informationen zum Projekt ALIA im Innenteil Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 2 und seine Ortsteile Gemeinde trauertumEhrenbürger Edmund Bradatsch am 1. Februar im Alter von80Jahren verstorben Weiherhammer. DieGe- gründete er dieEdmund-Bra- meinde trauertumihren Ehren- datsch-Stiftung, diebegabte bürgerEdmundBradatsch,der undengagierteStudierende am 1. FebruarimAlter von80 durch Stipendienfördert.Zehn Jahren verstorben ist. Edmund Jahreleitete Edmund Bradatsch Bradatschhat einenerhebli- denVertriebund dieTechnik chen Beitrag dazu geleistet, derBHS Corrugated,bis er sich denwirtschaftlichen Standort 2003 ausdem operativen Ge- derBHS in Weiherhammer zu schäftzurückzog. erhalten undzuformen. Edmund Bradatsch. In Anerkennungund Würdi- Sein Leben wargeprägtvon Bild: exb gungfür das Gemeinwohl hat Weitblick, Verantwortungund ihm derGemeinderatWeiher- Erfolg für dieFirma, aber indi- hammer 2017 diehöchste rekt dadurch auch fürdie Ge- Würde derGemeinde, das Eh- meinde Weiherhammer.Erwar renbürgerrecht zuerkannt. Die eingenialerKonstrukteur, der Gemeinde wirdEdmundBra- gezieltdurch eingeleitete Maß- datsch in großerDankbarkeit nahmen das Unternehmenzum einehrendes Gedenkenbe- Spitzenplatzinder Wellpappen- wahren.SeinerEhefrau gilt das industrieführte. Im Jahr 2000 aufrichtigeMitgefühl. Zehn Routen durch die Oberpfalz Fahrradkarte zum Simultankirchen-Radweg ab sofortkostenloserhältlich –Verbesserter Service Weiherhammer. Beikühlem IMPRESSUM Schmuddelwetterschwingen Herausgeber
    [Show full text]