März / April / Mai 2021

Gemeindeanzeiger für

Beachten Sie die Informationen zum Projekt ALIA im Innenteil Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 2 und seine Ortsteile Gemeinde trauertumEhrenbürger Edmund Bradatsch am 1. Februar im Alter von80Jahren verstorben

Weiherhammer. DieGe- gründete er dieEdmund-Bra- meinde trauertumihren Ehren- datsch-Stiftung, diebegabte bürgerEdmundBradatsch,der undengagierteStudierende am 1. FebruarimAlter von80 durch Stipendienfördert.Zehn Jahren verstorben ist. Edmund Jahreleitete Edmund Bradatsch Bradatschhat einenerhebli- denVertriebund dieTechnik chen Beitrag dazu geleistet, derBHS Corrugated,bis er sich denwirtschaftlichen Standort 2003 ausdem operativen Ge- derBHS in Weiherhammer zu schäftzurückzog. erhalten undzuformen. Edmund Bradatsch. In Anerkennungund Würdi- Sein Leben wargeprägtvon Bild: exb gungfür das Gemeinwohl hat Weitblick, Verantwortungund ihm derGemeinderatWeiher- Erfolg für dieFirma, aber indi- hammer 2017 diehöchste rekt dadurch auch fürdie Ge- Würde derGemeinde, das Eh- meinde Weiherhammer.Erwar renbürgerrecht zuerkannt. Die eingenialerKonstrukteur, der Gemeinde wirdEdmundBra- gezieltdurch eingeleitete Maß- datsch in großerDankbarkeit nahmen das Unternehmenzum einehrendes Gedenkenbe- Spitzenplatzinder Wellpappen- wahren.SeinerEhefrau gilt das industrieführte. Im Jahr 2000 aufrichtigeMitgefühl. Zehn Routen durch die Oberpfalz Fahrradkarte zum Simultankirchen-Radweg ab sofortkostenloserhältlich –Verbesserter Service

Weiherhammer. Beikühlem IMPRESSUM Schmuddelwetterschwingen Herausgeber sich gerade nurwenigeauf den Fahrradsattel. DasTeam des Si- multankirchen-Radwegs ist Weigelstraße 16 • 92637 Weiden trotzdem schon aktiv. Denn wenn im Frühjahr dieneue Gemeindeanzeiger Radlsaison beginnt, wollen die Weiherhammer Aktivendes ökumenischen För- und seine Ortsteile dervereins Simultankirchen in derOberpfalz interessierten Erscheinungstag: Radlerneinen verbesserten Ser- Mittwoch, 10. März 2021 vice bieten. Erscheinungsweise: 4x pro Jahr Verteilung: Weiherhammer, Kohlberg, Jetzt gibteseineFahrradkarte und Markt zum Simultankirchen-Radweg. Anzeigen: Siegibtden RadlernOrientie- Alexander Süß (verantwortlich) rung,wennsie eine derzehn Anzeigenkontakt: Routen zwischen Weiden und Ab sofort isteine Fahrradkarte zum Simultankirchen-Radweg Norbert Kneidl, Telefon 0961/85-296 E-Mail: [email protected] Sulzbach-Rosenberg erkunden erhältlich. Bild: exb/SusanneGötte Redaktion: wollen.Darüber hinauswartet Alexander Rädle (verantwortlich) siemit vielen Informationen Stefan Puhane rund um das Simultaneumauf. Baustein im Rahmen des LEA- mus-Infostellen,den Pfarräm- Gesamtherstellung und Druck: DER-Projektes „Qualitätsent- tern entlangdes Simultankir- Oberpfalz Medien – Der neue Tag DieRadkarteentstandinenger wicklungSimultankirchen-Rad- chen-Radweges undimSimul- Weigelstraße 16 • 92637 Weiden Zusammenarbeit mit denTou- weg“. Im Laufedes Frühjahrs tankirchen-Bürokostenlos er- Auflage: 3500 Exemplare rismusexperten des Tourismus- werden nunendlich dieSchilder hältlich. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die verbandes OberpfälzerWald entlangder Routen ange- WeitereInfos unterTelefon Meinung der Redaktion wieder. undimLandkreisAmberg-Sulz- schraubt.Außerdemsindunter 0961/3812069 undimInter- Artikel und Beiträge – bach.Sie istder Beweis dafür, anderem Info-Tafeln zu denein- net. Nachdruck verboten. dassKirche, Kultur undTouris- zelnen Kirchenund eine neue Für eingesandte Bilder muss das musbei demProjekt Simultan- Websitemit Tourenmodul ge- Copyright beim Einsender liegen. Etwaige www.simultankirchenradweg.de Forderungen geben wir ansonsten an den kirchen-Radweg Hand in Hand plant. DieRad-Karte istinKürze www.facebook.com/ Einsender weiter. gehen. DieKarte ist dererste in denRathäusern,den Touris- simultankirchenradweg 3 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile BHS-Logistikpark statt Flachglas Weiherhammerer Weltmarktführernutzt 18 Hektar großesGrundstückimIndustriegebiet„Weberschlag“

Weiherhammer. (bk) Nach derEnttäuschung über dieAb- sage derFlachglasWernberg ist Bürgermeister Ludwig Biller er- leichtert. DieBHS Corrugated, Weltmarktführer in derHerstel- lungvon Wellpappenmaschi- nen, übernimmt im Industriege- biet „Weberschlag“die bereits gerodete Fläche neben derPil- kington AG.

DasVorhaben wirddabei in mehrereTeilprojekteunterteilt: Zuerst wirdein neues Logistik- zentrummit einerautomatisier- tenErsatzteillogistik errichtet, welches das bisherigeZentralla- gerund dieLogistik derBHS zentralzusammenführt.

DirekterGleisanschluss AufdiesemGeländesoll derLogistikparkder BHS Corrugated entstehen. Bild: bk Zugute kommt demVorhaben derdirekte Gleisanschluss.Für DasUnternehmen erwartet ei- ebenso vonder Entwicklung ne bereitgestellt werden.Dies dieses ersteProjekt werden 40 ne Verdoppelungdes Ge- profitieren.“ So konnte anderen wäremit denursprünglichen MillionenEurogeplant.Noch schäftsvolumensder vergange- gemeindlichen Unternehmen Plänen nichtmöglich gewesen. im März2021soll derBauan- nenJahre. Langfristigwirdmit bereits zugesichertwerden, Billerspricht dahervon einer trag gestellt werden.Der Live- einem1bis 1,5Milliarden-Euro- dass Flächenfür Expansionsplä- „Win-Win-Situation“. Betriebist Anfang2023ge- Unternehmengerechnet.Durch plant. dieTeilungdes Vorhabensin verschiedeneTeilprojekteund Dann sollendie weiterenFlä- Blöcke könne einnachhaltiger, chen in verschiedenenBlöcken ökologischerAusbauerreicht entwickelt werden.Ein Blocksei werden.Dabei spielenbeispiels- zunächst für eine möglicheEr- weisedie Auswahl derrichtigen weiterungder BHS-Logistikkon- Energieversorgungund kurze zeption bestimmt; einzweiter Wege eine Rolle. Blockfür möglicheweitere Pro- jekte. Beieinem dritten Block Win-Win-Situation sindLogistikdienstleistungen „Wellpappeist einzu100 Pro- fürDritteangedacht.Dabei zent recyclebares Produkt. Wir Eigenheim könne es sich um Seeverpa- möchten denUmweltgedanken ckungund Zwischenlagerungen nichtnur im Produkt herausstel- handeln. DervierteBlock seifür len, sondernuns auch beider Entwicklungund eventuelle In- Herstellungdamit auseinander- ist einfach. teressentenvorgesehen. setzen.Konsequenterweise ge- hörtdazu natürlich die gesamte Neue Konzeption Wertschöpfungskette, auch ein Mit Ihrer DieneueKonzeption derLogis- Logistikpark“ erläutert Lars En- tik seinotwendig geworden, gel. maßgeschneiderten um dieVerdoppelungder Ge- Baufinanzierung. schäfte am Standort in Weiher- Bürgermeister Biller undder Ge- hammer zu realisieren.„Unser meinderathaben sich nach Vor- Jetzt historisch jetziger Standort ist nichtmehr stellungdes Logistikkonzepts niedrige Konditionen erweiterbar“–aufder einen für diebereits ortsansässige sichern. Seitedie , aufder an- BHSentschieden. deren derBeckenweiher“,be- Sprechen Sieuns an: gründete ChristianEngel diesen „Wir möchten damit denStand-  09602936-0 Schritt.Erbedankt sich fürdie ortWeiherhammerfür BHSwei-  [email protected] sehr offene undkonstruktive terunterstützenund sehen Zusammenarbeit mit derGe- auch vieleSynergieeffekte für meinde,allen voranBürger- andere Unternehmeninder Ge-  VereinigteSparkassen vspk-neustadt.de Eschenbach i.d.OPf.Neustadt a.d.Waldnaab Vohenstrauß meister Biller. meinde,die in diesem Zuge Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 4 und seine Ortsteile

# DABEI Bürgerinformation Breitbandausbau mit bis zu Weiherhammer, 09. Februar 2021 250 MBit/s Superschnelles Internet in Weiherhammer Die Inbetriebnahme des schnellen Internets in Weiherhammer ist abgeschlossen. Insgesamt wurden rund 450 Haushalte im Rahmen des Ausbaus mit schnellem Internet versorgt. Eine Bestellung der schnellen Bandbrei- ten ist bereits möglich. Welche Adresse im Ausbaugebiet liegt und versorgt wird, erfahren Sie in den Telekom Shops und dem Fachhandel vor Ort oder unter www.telekom.de/schneller und www.telekom.de/verfügbarkeit.

Vectoring: Die höheren Geschwindigkeiten im VDSL-Netz werden durch den Einsatz der Vectoring-Technik möglich. Die neue Technik beseitigt die elektromagnetischen Störungen, die auf der Kupferleitung auftreten. Beim Herunter- laden erhöht sich die Geschwindigkeit auf bis zu 250 MBit/s.

Interessant für Kunden Wichtig! Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Auch wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom hat, kann die höheren Internetgeschwindigkeit nutzen. Das regionale Vertriebsteam der Telekom Shops und Handelspartner steht allen Kunden mit Rat und Tat bei- seite, um einen individuellen Anschluss bedarfsgerecht zu gestalten. Neben dem telefonischen Kundenservice unter 0800 330 1000 werden nach der erfolgten Inbetriebnahme zusätzlich Mitarbeiter im Auftrag der Telekom von Tür zu Tür unterwegs sein, sie tragen eine Telekom Jacke und einen Ausweis. Wer unsicher ist kann sich unter der kostenlosen Rufnummer 0800 8266347 Auskunft geben lassen über die geplanten Besuche.

IHRE ANSPRECHPARTNER VOR ORT • Telekom Partner w-com Telekommunikation GmbH, • Telekom Shop Weiden, Bahnhofstr. 18, 92637 Weiden, Tel. 0961/4704732 Max-Reger-Str. 7, 92637 Weiden • Telekom Partner JDCOM Telekommunikation UG, • Telekom Shop Weiden, Alte Amberger Str. 45, 92655 Grafenwöhr, Tel. 09641/9316200 Oberer Markt 5, 92637 Weiden

Terminvereinbarung für eine persönliche Beratung im Shop unter: http://www.telekom.de/terminvereinbarung UnsereZeit isteine Besondere

VonSiegfried Bock störungder Natur.Menschen sindvon ihrem Leben undihrer In dieser Zeit,inder Solidarität Arbeit überfordert. Zu viele undMitmenschlichkeit so nötig denken nuransich. sind, müssenwir aufDistanz gehen. In dieser Zeit,woNähe So bitten wir dich,Herr, gib uns tröstenwürde,dürfenwir denPolitikern denMut,den nichtzusammen sein. Verstand und das Herz,sodass unsereWelt, wiewir sieken- Inspektion Herr,gib uns denWillenund nen, erhalten bleibt,gib denen, Motordiagnose dieKraft,uns um andere zu dieTiere undNatur schützen, kümmern undNähezuschaf- Durchhaltevermögen undHoff- Gebrauchtwagen fen. Gibuns dieStärke, in die- nung,sodassunsereSchöp- Klima-Service serZeitdas denkbar Bestezu fungbewahrtbleibt. Gib de- HU /AUimHaus tun.Und Vertrauenund Zuver- nen,die unterunserem Fehlver- sicht, dassdie Zeiten sich wie- halten leiden müssen, dieSicht derändern. In unserer Welt aufdie schönenDinge im Le- MarkusFrischmann |www.kfz-frischmann.de gibtesauchimmer mehr Zer- benund schenkeihnen Liebe. 92729 Weiherhammer -Weberschlag15-Tel: 09605/9259435 5 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile 70 Jahregemeinsam durchs Leben Reinhardund Elisabeth Neubauer feiern Gnadenhochzeit –Bundespräsident und Ministerpräsident gratulieren

Dürnast. (bk) Einwahrlich sel- heit ihres Ehemannes im Jahre tenes Fest,ein Jahrhundert-Er- 2000,von derheute Gott sei eignis in derGemeindeWeiher- Dank nichts mehr zu spüren sei. hammer,konnten Reinhardund Alleindie Sehkraft hatbeim ElisabethNeubauer, geborene 92-Jährigennachgelassen. Des- Fenzl, am 3. Februarbegehen: Wievor 70 Jahren halb haterdie Enten- undHa- Gnadenhochzeit. Seit mittler- reichten sichRein- senzuchtaufgegeben. weile 70 Jahren gehendie bei- hard undElisabeth dennun gemeinsam durchsLe- Neubauer die Stricken undHäkelnsowie die ben. Hand,als Pfarrer Bearbeitungdes Gemüse- und Varghese Puthen- Blumengartensgehören noch Sogar BundespräsidentFrank- chirafür sie erneut immer zu denLeidenschaften Walter Steinmeier zähltezuden denSegen Gottes derEhefrau.„Solange es geht, Gratulanten. UndMinisterpräsi- erbat, damit sie in werdeich dieFeldkreuzanlage dent Markus Söder schrieb: „Ein ihm geborgen blei- weiter pflegen undschmü- so weitreichenderBlick aufdas ben. Bild: bk cken“, lautetihr Ziel.Auchder gemeinsameLeben istnur We- Haushalt wirdnochselbststän- nigenvergönnt.“ Im Paketbe- diggeführt.Der im Haus woh- fanden sich einTee-Set mit samenZielenund Arbeit.Und Drei Söhne sindaus derEhe nendeEnkel Martin fährt die bayerischemWappen. Glück- diehattensie schon mit dem hervorgegangen,derenFamili- Omazum Einkaufen. wünsche kamenauchvom Hausbau1961. „Wir habenhart en habensichmittlerweile um Landtagsabgeordneten Ste- rackernmüssen“,erzählt Rein- sieben Enkel undfünfUrenkel DenDankgottesdienst in ihrer phan Oetzingerund Landrat hard Neubauer,der beim „Fissl“ vergrößert.Essei sicherlich TrauungskircheSt. Martin Kal- AndreasMeier.Bürgermeister in Weiden Konditor lernte. nichtimmer einfachgewesen, tenbrunn bereichertemusika- Ludwig Billerließeinen Blumen- auch gesundheitlicheRück- lisch Kantor Hans Liedl mit Lie- strauß mit Einkaufsgutschein Weil aber das Einkommennicht schläge seiennicht ausgeblie- dern ausder Haydn-Messeso- überbringen. für denUnterhalt derFamilie ben, stellt das Jubelpaar rückbli- wiedem „Ave verum“ und reichte, wareraußerdemim ckendfest. „Damussman sich „Heilige Jungfrau Maria“ sowie DasGeheimnis einersolange Hoch- undTiefbau, im Hütten- gegenseitighelfenund mitei- „Der Herr segnedich“.Elisa- währendenBeziehung liegt werk Weiherhammer undda- nanderzufrieden sein.“ Elisa- beth Neubauer sang 38 Jahre nach denWortendes Jubelpaa- nach 25 Jahrebei derBundes- beth Neubauer (91) erinnertda- im Kirchenchor,zuvor38Jahre resinRücksichtsowie gemein- wehr in Weiden beschäftigt. beiandie heimtückischeKrank- im Geburtsort Weiherhammer. Ostern –Kraft der Auferstehung kommt in die Welt

VonSiegfried Bock Verzweiflungund Konflikten. nichttraurig,sondern freue kann!“ Auferstehung öffnet denBlick dich!Ich bin für dich da,damit Dasist diefrohe undbefreien- Kraft,die uns trägtund verän- fürdas Kommende,schafft dein Leben glücklich werden de Botschaft vonOstern. dert in Leidund Freud: Aufer- Raum für dieUnbegrenztheit stehungbedeutetGrenzenzu des Lebens, verwandelt die überschreiten. Gottes Liebezu Endlichkeit in Ewigkeit. erfahren –auchinMomenten derTrauerund des Todes. So wie JesusMaria vonMagda- la angesprochen hat, so spricht Auferstehung kann ganz flüch- er auch uns mit Namenanund tigsein–sozusagendas kleine ruft uns am Ostertag zu: „Ich Glück im Alltag –inmitten von lebe und binimmer beidir.Sei

DasOsterfest und derFrühling stehen vorder Tür. Bild: bk Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 6 und seine Ortsteile Einsame Ruhestätte EinzelnerGrabstein verblieb auf früherem Begräbnisplatz in Mantel –1933 ersteBeerdigung in Weiherhammer

1833 wurde derFriedhof um dieKircheaufgelassen,daer derart überfüllt warund an das Ortsende RichtungWeidenver- legt.

EineinzelnerGranitgrabstein mit einemgusseisernenKreuz blieb jedoch bis heutestehen. DieInschrift aufder ovalen Gusstafel lautet: „Ruhestätte des geachteten Herrn Johann Schwindler,Müllermeistersvon Weihersdorf. Starbim78Jahre seines Altersam24. October 1828. R.I.P.“.

Aufder Rückseite:„Dieses Denkmal weihet ihm seine tiefsttrauerndeGattin undsei- ne Kinder.Ruhesanft guterVa- terbis aufWiedersehen“.

DerMüllerJohannSchwindler ausWeihersdorf, spätereOrts- bezeichnungBeckendorf, Wei- herhammer,war derletzteVer- storbene,der im Friedhof ne- bender Simultankirchebeer- digt wurde.Seine Grabstätte wurde nichtexhumiert, da er erst fünfJahrevor Auflassung des Friedhofsbeigesetzt wurde.

Dieerste BeerdigunginWeiher- hammer fand am 23. August GrabsteinimEvangelischen KirchhofzuMantel. Bild:Kraus 1933 statt. Mit demBau der KatholischenPfarrkirchewurde VonLotharKraus auch einFriedhof mit Ausseg- nendie Simultanpfarrkirchein SimultankircheSt. Peterund nungshalleangelegt.Die Anla- Beider Gründungvon Weiher- Neunkirchen zuständig. Die Paul in Mantel abgehalten.Dort ge entstandamdamaligen hammer im Jahr 1717 warfür Gottesdienstewurdenaber befand sich auch derBegräbnis- Ortsende nach Mantel mitten dieBewohner beider Konfessio- häufiginder näher gelegenen platzbeiderKonfessionen. im Wald.

Beider SimultankircheSt. Peterund Paul in Mantel befand sichein Begräbnisplatz, aufdem eineinzelnerGranitgrabstein mit einemgusseisernenKreuz bisheute stehenblieb. Unsere Bilderzeigendie Inschrift aufder ovalenGusstafel. Bilder:Kraus 7 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile Alte Bücher entsorgt Weiherhammer. (bk) Eine Mitarbeiterin derGemeindebü- cherei hateineunerfreuliche Entdeckung gemacht: An der Eingangstür habenUnbekannte eine Kistemit alten Büchern entsorgt. Das Büchereiteam weistdeshalb darauf hin,dass in dermomentanen Situation aushygienischen Gründen kei- ne gebrauchtenBücher ange- nommen werden. Bild: bk

Im „Weiherspiegel“ die Heimat neu entdeckt

Weiherhammer. (bk) Der na-Kriseein besonderes Lese- mit Bilderschauund Musik. „Weiherspiegel“lag als Ge- vergnügen. DieAutoren hat- Den„Weiherspiegel“ gibtes schenk untersomanchem tendas Pandemiejahr kreativ in denFilialen derLandmetz- Christbaum.Die heiteren und genutzt undihreHeimat neu gereiBraun,imBuchhandel hintersinnigenTexte vonOtt- entdeckt.Sie danken für das undbeimVerlagEckhard Bod- marBraun unddie stim- rege Interesse an ihrem Werk nerinPressath. WeresinWei- mungsvollenNaturaufnahmen undplanen–sobald es Coro- herhammer kauft,spendet zu- vonBernhardRauch bereite- na zulässt –passend zum gleichdreiEuroandas Kinder- tenvielen gerade in derCoro- Buch eine öffentlicheLesung haus St.Barbara. Bild: bk

Reparatur &Restauration Die Nikoläuse der von Kleinfahrzeugen, Maschinen &Gartengeräten TSGhaben einen |kleine Sandstrahlarbeiten | erheblichenBetrag gespendet, unter anderemandas ...mit Liebe zum Detail! Kinder-Palliativ- Team des Klinikums -Zwei- &Dreiräder St.MarieninAm- (Fahrrad, E-Bike, berg. Bild: bk Roller, Ape) -Rasenmäher TSG-Nikoläuse tun Gutes -Heckenscheren -Motorsägen, uvm. Spenden für Krabbelgruppeund Kinder-Palliativteam Weiherhammer. (bk) Auf- Weitere300 Euro kommen dem Registrierkassen grundder hohenSpendenbe- Kinder-Palliativteam des Klini- reitschaft hatten sich dievierNi- kums St.MarienAmberg zugu- koläuse derTSG Weiherham- te.ZieldieserEinrichtungist es, mer–Julian Kraus, Daniel Mei- denschwerstkranken Kindern ler, MichaelSäcklund Andreas undJugendlichen sowiederen Solter –dazu entschlossen,das Angehörigen einmöglichst ho- Geld weiterzugeben. Kerstin Ol- hesMaß an Lebensqualität im brichals Leiterinder Krabbel- häuslichen Umfeld zu ermögli- gruppe durftesichüber250 chen.„Wirhaben einenkurzen, Euro freuen. sehr emotionalenEinblick in die Arbeit derKinderkranken- 35 In derGruppewerdenKinder schwestern bekommen.“ bis drei Jahremit Bastelarbeiten Steiniger undLiedern aufden Kindergar- Beider Spendenübergabe dank- tenvorbereitet.Zudem ermög- te AndreasSolter KarinBor- EtzenrichterStr.43-92708 Mantel lichtdie Zusammenkunft ein chersmit Team für ihren Einsatz Telefon: 09605/1358-Mobil: 0171/7266294 Kennenlernen undeinen Aus- undihreKraft,die sieKindern tausch derEltern. undElterngeben. E-Mail: [email protected] Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 8 und seine Ortsteile Abschied vonprägender Persönlichkeit TSG-Ehrenjugendleiter und EhrenmitgliedDieterHochlechner stirbtkurzvor seinem 80. Geburtstag

Weiherhammer. (bk) Dieter In seinen ehrenamtlichen Auf- Hochlechner istam28. Januar gabenerarbeitete sich Hoch- verstorben,kurzvor seinem 80. lechner mit seiner stetsfairen Geburtstag.Vor allemdie TSG undobjektivenEinstellungzum Mantel-Weiherhammer gedenkt Fußballsport einenweitüber in großerDankbarkeit seines dieLandkreisgrenze hinaussehr vielfältigenherzlichenWirkens. gutenRuf.Viele erinnernsich auch gerneandie wunderschö- Dieter Hochlechner wurde am nenKegelabende undSpieler- 9. Februar1941inTraunstein treffs,die für Hochlechner für geboren undwar seit 1964 Mit- das Zusammengehörigkeitsge- glied derFußballabteilung. Vor fühlvon großerBedeutungwa- seiner Zeit als Jugendbetreuer ren.„Er warbei denJugendli- warerauchaktiverSpielerin chen äußerstbeliebt undfür derSeniorenmannschaft.Am vieleeinewichtigeBezugsper- Ende seiner aktivenSportlerzeit sonund Ratgeber im Verein“, in der„Ersten“spielte er zusätz- so Solter weiter. lich in derzweiten Seniorenelf. Dieter Hochlechner istam28. Januar im Alter von79Jahren Mit seinem Todverliertdie TSG In nahezu vier Jahrzehnteneh- verstorben. Bild: bk eine prägende Persönlichkeit, renamtlicher Tätigkeit wurden diedem Verein maßgeblich Im- ihm für sein unermüdlichesEn- Hochlechner merkte schonbald dieJugendkasse zu spenden, pulseverliehen undsichuner- gagement vieleEhrungenzu- sein großesInteresse daran. damit derNachwuchs seinen müdlich dafür eingesetzt hat, teil: TSG-Vereinsauszeichnun- Deshalb übernahm er 1977 die Fußballhorizont mit Reisen nach das FundamentüberJahrzehn- genvon Bronze bis Gold,Ehren- Leitungund zugleichden Trai- Italien,Österreichund Spanien te hinwegstabilund belastbar mitgliedschaft,Ehrenzeichen nerposten derA-Junioren. ausbauen konnte. zu halten.Seine menschliche des BayerischenMinisterpräsi- Wärme, sein Einfühlungsvermö- denten,goldeneNadeldes Dieter undseine Frau Juttabe- Um demVereinKostenzuer- genund sein freundliches We- BLSV.„Sein Herz schlugfür die wirteten20Jahrelangdie Brat- sparen,übernahm das Ehepaar senwerdendem Verein sehr Jugendarbeit“, sagt zweiter wurstbude am Brandner-Stadi- auch diewöchentlicheTrikot- fehlen,betontSolter im Namen VorsitzenderAndreas Solter. on,umschließlich denErlös an wäsche. der„TSG-Familie“. Illegale Müllablagerung Gemeinde bittet,Weiherhammer sauber zu halten

Weiherhammer. In letzter den. Illegale Müllablagerungen genund nichteinfachinder „HelfenSie uns,Weiher- Zeit häufensichdie illegalen wurdenbereits in jüngster Ver- Natur undUmweltzuhinterlas- hammer müllfrei zu hal- Abfall- undMüllablagerungen gangenheit zur Anzeige ge- sen. DieGemeindebittet: ten.“ im Gemeindegebiet Weiher- bracht,und dies wirdauchin hammer.Sogar Schlachtabfälle Zukunft geschehen. werden in gelbe Säckeverpackt undals Müllgetarnt am Weg- DieGemeindeWeiherhammer rand entsorgt. weistdie Bevölkerungdarauf hin undwill siesensibilisieren, DieGemeindeWeiherhammer dieAbfälle in denjeweiligen kann undwirddiesnicht dul- Entsorgungsstellenzuentsor-

Ohne Rücksicht aufdie Umwelt: WildeMüllablagerungen ma- chen derGemeindeWeiherhammerzuschaffen. Bild: exb 9 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile ALIA Agil leben im Alter DIGITALES ERZÄHLCAFÉ DER GENERATIONEN Text: Vera Leusch/ Generationen teilen ihre Lebenserfahrungen – Unterstützung bei der Nutzung Theresa Sittl

Wenn wir Erzählungen mit der teilnehmenden Bürger. Sie Beschäftigen sich die Personen wertschätzenden Zuhörern sammeln durch das direkte Erleben der verschiedenen Generationen teilen, entsteht eine besondere der Gesprächssituation im ersten mit unterschiedlichen Themen? Begegnung. Das Digitale Erzählcafé Schritt Erfahrungswissen, um dieses Oder gibt es einige Ähnlichkeiten? der Generationen wird dieses in einer Abschlussveranstaltung mit Zweifelsohne erweitern Gespräche Jahr erstmalig in der aktiven den Studierenden zu refl ektieren mit Menschen, die an einem anderen generationenfreundlichen und daraus einen „Roten Faden“ Punkt im Leben stehen, den Horizont. Gemeinde Weiherhammer für die langfristige Umsetzung in Zu Zeiten von Corona wird für das organisiert. der Gemeinde Weiherhammer zu Erzählcafé ein kontaktloser Weg entwickeln. über die Videokonferenz gefunden. Es ist ein Bildungsangebot einer Für Personen, die noch keine Kooperation von „Agil leben im Generationen teilen Erfahrungen Erfahrung mit der Anwendung von Alter“ (ALIA) der Lars und Christian Das digitale Erzählcafé bietet Videokonferenzen haben, ist dieses Engel Stiftung und der Gemeinde einen Ort, an dem Menschen mit Angebot ein doppelter Gewinn. Weiherhammer in Zusammenarbeit verschiedenen Lebenserfahrungen Denn die Studierenden führen die 14 mit der Ostbayerischen Technischen zusammentreffen. In einer kleinen Teilnehmenden bei Bedarf individuell Hochschule (OTH) Regensburg. Gesprächsrunde mit Personen der an die praktische Nutzung heran. Gemeinde Weiherhammer sowie Studierenden der OTH Regensburg Erzählcafé mit Zukunftsperspektive steht pro Treffen ein Thema im Künftig könnte sich das Erzählcafé Fokus. Welches Thema das ist, wird sowohl analog als auch digital in gemeinsam überlegt und hängt der Gemeinde als festes Angebot wesentlich von den Interessen etablieren, um Generationen über ab. Wenn es z. B. um das Thema den Austausch von Lebenserfahrung Reisen geht, tauschen sich die gemeinsame Verbindungen bewusst Teilnehmenden des Erzählcafés über zu machen und einen wertvollen Fragen aus, wie beispielsweise: zwischenmenschlichen Austausch zu ermöglichen. Wohin sind Sie in den letzten Jahren gereist? Welche Erinnerungen haben Sie daran? So nehmen Sie teil! Gibt es ein Reiseziel, das Sie noch Sie interessieren sich für eine Termine und Ablauf des geplanten Erzähl- offen haben und gerne besuchen Teilnahme am Erzählcafé? cafés im Überblick. möchten? Dann melden Sie sich bei Theresa Durch Selbsterfahrung lernen Doppelter Gewinn Sittl (Telefon: 09605 919 9607) Studierende der Hochschule leiten Es geht um ein Erzählen über und sichern Sie sich einen von 14 Plätzen zur Teilnahme am das Angebot zum Erzählcafé an und Erlebtes, über Erfahrungen oder auch Bildungsangebot. sind gleichzeitig Gesprächspartner das, was uns aktuell beschäftigt.

INNOVATIONS- UND VERANTWORTUNGSPARTNERSCHAFT Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 10 und seine Ortsteile VIELFÄLTIGE BÜRGERBETEILIGUNG Ein Überblick über die bisherigen Aktionen

Vorgehensweise im Forschungsprozess Text: Sven Schmuderer

Seit einem Jahr begleitet Sven Schmuderer das Projekt ALIA wissenschaftlich und sammelt Informationen für seine Forschungsarbeit. Im Mittelpunkt der Forschung steht dabei die Frage, welche Erwartungen Bürger an Beteiligungen haben und welche Rolle dabei digitale Instrumente spielen. Dafür führte er Interviews oder Workshops mit Bürgern der Gemeinde Weiherhammer durch, verteilte Fragebögen bei Arbeitskreisen oder Informationsveranstaltungen oder befragte Leute persönlich – zuletzt beispielsweise beim Christbaumverkauf des Skiclubs „Hüttenjäger“. „Am 10. Januar 2020 wurden im Brief der Gemeinde die Zugangsdaten zu PUBinPLAN an alle Haushalte versandt. Gleich danach am 16. Januar durfte ich erstmals bei einer Besprechung des Arbeitskreises Nachbarschaftshilfe dabei sein, gefolgt von vielen weiteren interessanten Stationen. Wenn Foto: Theresa Sittl ich auf das letzte Jahr zurückschaue, möchte ich vor allem eines sagen: Sven Schmuderer bei der kontaktlosen HERZLICHEN DANK für die großartige Unterstützung meiner Arbeit!“ Befragung der vorbeifahrenden Autos beim Christbaumverkauf am ALIA Areal. Ihr Sven Schmuderer

Bürgermutliplikatoren gestalten Beteiligung zur Namensfindung der Nachbarschaftshilfe Text: Gerhard Müller

„Gute Bürgerbeteiligung ist wie Weihnachten. Man weiß vorher nie, was man bekommt“, schreibt Andreas Paust in seinem Blog zum Thema Bürgerbeteiligung. So ist es auch den Bürgermultiplikatoren der aktiven generationenfreundlichen Gemeinde Weiherhammer im Projekt ALIA ergangen, die über den Jahreswechsel erste Erfahrungen bei der Organisation und Umsetzung einer Bürgerbeteiligungsphase sammeln konnten. „Uns ist wichtig alle Bürgerinnen und Bürger schon zu Beginn in Entscheidungen, wie in die Namensfindung einzubinden“, sind sich die rner

Beteiligten der geplanten Nachbarschaftshilfe einig. We Bürger konnten im Dezember 2020 zwischen vier Namensvorschlägen, die in einer vorhergehenden Umfrage entstanden sind, per Postkarte oder über die digitale Bürgerbeteiligungsplattform PUBinPLAN abstimmen. Foto: Gertrud Diese Aktion der dahinterstehenden Bürgermultiplikatoren zeigte große Hermann und Andrea Rothballer bei der Resonanz in der Bevölkerung. In den vier Gemeindeteilen gaben insgesamt Auswertung der eingegangenen Stimmen 453 Personen größtenteils per Postkarte und auch einige online ihre Stimme per Videokonferenz. für die Bezeichnung der neuen Nachbarschaftshilfe ab. Dahinter steckt mit Sicherheit nicht nur die Auswahl von 15 attraktiven Preisen, gestiftet vom Bürgermeister und dem Gemeinderat sowie verschiedenen Geschäftsleuten in der Gemeinde, die es mit der Einsendung 11 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile

der Stimmkarte oder dem Online-Votum zu gewinnen gab. Unterstützt wurde die Aktion auch beim Christbaumverkauf auf dem ALIA-Areal vom Skiclub „Hüttenjäger“ am 05.12.2020, die den vorbeikommenden Käufern im Auto Informationsmaterial zukommen ließen. Aus den vier vorgeschlagenen Namen, die bei der Abstimmung zur Wahl standen, setzte sich mit großem Vorsprung die Bezeichnung „Helfen mit Herz“ durch. Um die weiteren Schritte transparent zu gestalten, verlosten die Koordinatoren in Anwesenheit künftiger Helfer mit Herz in einer Videokonferenz die Preise. Die ursprünglichen Pläne der Organisatoren der Nachbarschaftshilfe, bei einer geselligen Auftaktveranstaltung die Preise an die Gewinner zu überreichen, können vorerst nicht umgesetzt werden. Diese werden zeitnah informiert und zu einer Preisübergabe eingeladen, die unter Einhaltung der

Foto: Theresa Sittl Vorgaben durchgeführt werden kann. Mit freundlicher Unterstützung der Mitglieder des Skiclubs „Hüttenjäger“ bei dem Christbaumverkauf am ALIA Areal im Dezember 2020.

Einblicke in die Beteiligungsphase zur Bebauung des ALIA Areals Text: Sven Schmuderer/David Rester

Für die Weiterentwicklung der Bebauungsplanung und die künftige Gestaltung des ALIA-Areals fließen die Ergebnisse der Mitte Februar 2021 beendeten Bürgerbeteiligung auf der Plattform PUBinPLAN/ PUBinBUILDING ein. Insgesamt haben an der digitalen Befragung 136 Personen teilgenommen. Die Ergebnisse, die Ideen und Bedarfe abbilden, werden in den kommenden Monaten, insbesondere auch in analogen Formaten, gemeinsam mit den Bürgern ausgewertet. Denn die Bürgerbeteiligung konnte bedingt durch die Corona-Pandemie, mit einer Ausnahme für die unmittelbaren Anwohner des ALIA-Areals und die Bürgermultiplikatoren, nur digital erfolgen.

Bürgermultiplikatoren als Co-Forscher Abbildung: Schönberger Architekten Ein zentrales Ergebnis der Befragung ist, dass die Bürger nur in der Ausschnitt aus der interaktiven Planungs- KombinationvonanalogenunddigitalenFormatenzielführendeingebunden Karte auf PUBinPLAN zur Beteiligungsphase „Bebauungsplanung ALIA-Areal“. werden können. Dies wird auch in einer gemeinsamen Publikation von Wissenschaftlern sowie Bürgermultiplikatoren deutlich und demnächst erscheinen.

Kreative Ideen Die Ideen und Anregungen zeigen vielfach auf, wie das Begegnungszentrum mit Inklusionscafé in den sozialen Nahraum der Gemeinde ausstrahlen aber auch von diesem profitieren wird. Der nachfolgende Einblick zeigt, dass die Bürger der Gemeinde Weiherhammer nicht Ideen formulieren und sich deren Umsetzung wünschen, sondern sich auch ganz konkret an der Umsetzung beteiligen wollen und diese umsetzen wollen: Ausstellungen, Musikantenstammtisch, regelmäßige Spielenachmittage/-abende Eigene Formen der Gestaltung schaffen (AG‘s Musik, Theater, Spiele, Internet), Mehr Infos zu den Bewirtung des Cafés könnte in Eigenregie erfolgen (ALIA Bewohner) Feinplanungen und den Ergebnissen der Angebote an Freizeitbeschäftigungen Bürgerbeteiligung werden (Sport, Musik, Theater, Tanzen, Basteln, Reparieren, Spiele) in den künftigen Ausgaben Unterhaltung bieten aber auch sich selber einbringen können des Gemeindeanzeigers veröffentlicht. Regelmäßige Jugendtreffs – Nutzung für die kommunale Jugendarbeit Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 12 und seine Ortsteile

DIGITALISIERUNG IM LÄNDLICHEN So geht es mit ALIA weiter: 17.03.2021 RAUM – EXPERTEN VOR ORT GEFRAGT SEGA Fachtag – Umsetzung digital geplant Text: Theresa Sittl 03/2021 NichterstseitderCorona-Pandemie die Umsetzung auch von fi nanzieller Antragstellung VR Blaulicht bei ist das Thema Digitalisierung in Seite stemmen zu können. Leider Versicherungskammer Stiftung aller Munde. Im Dezember 2020 hat es mit der ersten Einreichung 03/2021 trafen sich interessierte Bürger zum nicht geklappt. Die erarbeiteten Schulprojekt „Digitale Beteiligung“ mit ersten Mal per Videokonferenz, Inhalte werden vom Team nochmal Sven Schmuderer um das Thema für die Gemeinde unter die Lupe genommen und ab 30.04.2021 Weiherhammer zu beleuchten. neu ausgerichtet. Eine erneute Erzählcafé (vgl. Bericht) Antragstellung ist voraussichtlich Daniel Strobel, der VR-Design Was noch geschehen ist: studiert und auch Bürgermultiplikator zu der aktuellen Ausschreibung der 03.12.2020 ist, gab verschiedene Impulse Zukunftsstiftung Ehrenamt geplant, denn wie heißt es so schön: „Nach Vorstellung der Bebauungsplanung via zu Kommunikationsformen und Live Stream dem Antrag ist vor dem Antrag.“ Beschäftigungsmöglichkeiten im 08.12.2020 digitalen Raum sowie zu innovativen Buntes Team mit kreativen Ideen Erstes Treffen Team Digitalisierung Technologien, die dann jeweils In der Kürze der Zeit haben sich 12/2020 für die Gemeinde Weiherhammer über den Jahreswechsel die ersten Beteiligungsphase Namensfindung aufgegriffen und diskutiert wurden. Schritte und Aktivitäten des Teams 12/2020 - 02/2021 Beteiligungsphase Bebauung Aus einem spannenden Dialog herumgesprochen, worauf sich zwischen den Teilnehmenden weitere Personen gemeldet haben, 12/2020 entstand als Ergebnis ein erster Antragstellung SeLA-Förderung für die um an der Umsetzung von Ideen Nachbarschaftshilfe Ideenpool, der von „Digitaler mitzuwirken. Dass Digitalisierung Freiwilligenarbeit“ bis hin zu digital 03.02.2021 nicht immer eine Frage des Alters Workshop „Bürgerbeteiligung“ mit unterstützen Bewegungsangeboten, ist, zeigt die weite Altersspanne, Bürgern der Gemeinde die zeitgleich am ALIA-Areal und in von 18 bis 70 Jahren, der elf 22.02.2021 der Turnhalle der Schule stattfinden Teammitglieder. Das ist ein wichtiges 2. Treffen des ALIA Kuratoriums könnten, reichte. Qualitätsmerkmal für die künftigen Nach dem Antrag ist vor dem Antrag Aktivitäten und Entwicklungen von ALIA GmbH: Konkretisiert wurde erstere Idee Ideen, wodurch vielfältige Blickwinkel Die ALIA GmbH sucht einen Geschäfts- anlässlich einer Ausschreibung von mehrerer Generationen einfließen führer (m/w/d). Infos unter www.alia.de digital.engagiert mit einem Preisgeld und tragfähige und nachhaltige von 10 000 Euro im Januar 2021, um Lösungen entstehen können. Kontakt: Lars und Christian Engel Stiftung Das Team stellt sich in einem ersten Schritt mit seinen Stärken und Dr. David Rester, Theresa Sittl Fähigkeiten vor: Tel.: 09605 919 9607 E-Mail: [email protected] Multimedia Design Spiel- und Lerndesign Gemeinde Weiherhammer Bürgermeister Ludwig Biller

als Online Schooling Tel.: 09605 92 010 ri Netzabdeckung im E-Mail: [email protected] ng to ländlichen Raum Tu Social Media mi Impressum

n Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung InDesign Ga E-Sports im Auftrag der Gemeinde Weiherhammer vo Alt und Jung in der Paul-Engel-Straße 1

ng digitalen Welt 92729 Weiherhammer kreative [email protected] lu Motivation el IDEEN st lokal vernetzt Adobe Er Alle Rechte vorbehalten. Aus Gründen der besseren Programmieren Medizintechnik Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung Hardware gendergerechter Spachformen verzichtet. Sämt- liche Personenbezeichnungen gelten natürlich für Projektarbeit weitere Altersspanne alle Geschlechter.

INNOVATIONS- UND VERANTWORTUNGSPARTNERSCHAFT 13 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile Trotz Corona aktiv und erfolgreich Aberauch BRK-Wasserwacht musste im vergangenen Jahrkürzertreten –Gruppenstunden online

Weiherhammer. (bk) Auch Stetseinsatzbereitwar in dieser das Vereinsleben derBRK-Was- fordernden Zeit dieSchnellein- serwacht wurde durch Corona satzgruppe.Neben Vermissten- starkentschleunigt.Die Orts- suchen in Grafenwöhr, Plöß- gruppe will deshalb ihreMit- berg undWeidenbeteiligtesich glieder aufdem Laufendenhal- Weiherhammer aktivamKata- tenund einenJahresrückblick strophenschutz.Zur Entlastung geben. Denn dieHauptver- derNotaufnahmewurde am sammlung, dieeigentlich für Klinikum Weiden vorüberge- 20. Februar2021geplant war, hend eine Zeltstraßeerrichtet, wirderstnachgeholt,sobald es in derMartin undMelanieTa- dieaktuelle Situation zulässt. felmeyersowie KlausZwiebler eingesetzt waren.Lucas Dellin- Richard Hirmer undMartin Ta- gerunterstützteneben seiner felmeyerhattensichbei den hauptamtlichen Tätigkeit mit „IceSwimmingGermanOpen“ vielen ehrenamtlichen Stunden am 5. und6.Januar2020 unter denRettungsdienst.Franziska 468 Teilnehmeraus 19 Natio- Bäuml arbeiteteimKrisenstab nengemischt. Besonderser- des Kreisverbands Weiden-Neu- wähnenswertdabei:Hirmerhat stadtmit. die1000 MeterimzweiGrad Die erfolgreichenWasserwachtmädels JuliaFaltenbacher,Ja- kalten Wassererfolgreich absol- ninaPaul(vornevon links) undStefanie Kisbauer, Barbara „Nachfragewar groß“ viert. Kohl,Stephanie Englert (hintenvon links) beim Donau- „ImOktober versuchten wir mit schwimmen. Bild: bk Hilfeeines eigens erarbeiteten Im eisigenWasser Hygienekonzeptsdie Wieder- Nebenordentlichen Platzierun- aufnahmedes Trainings.Die genbereitetensichdie Weiher- meninNeuburg/Donauam25. so wiedie unzähligenAktionen Nachfrage wargroß“,berichtet hammerer mit diesem Eventauf Januar teil.Hiergalt es vier Kilo- mit denWasserwacht-Kids. VorsitzenderTafelmeyer. Auf- die„Winter SwimmingWorld meter vonBittenbrunn bis zum Trotzdem versuchteman Grup- grunddes hohen Inzidenzwerts Championships“ in Bled vom3. NeuburgerRuderclubzurückzu- penstunden, besondersder drit- musste das Trainingwiederein- bis 9. Februarvor.Franziska legen.Trotz des lustigen Cha- tenStufe, onlineabzuhalten. gestellt werden. Bäuml verstärkte hier das Team. raktersder Veranstaltungwa- Zudemdrehteman einenFilm Auch andere Damenzeigten ren auch hier dieSchwimmer ei- über dieBaderegeln undver- Um denKindern dennocheine sich im kalten Wasseruner- sigenTemperaturen ausgesetzt, breitete diesen in densozialen kleine Vorweihnachtsfreudezu schrocken. da es auch in einemNeopren- Medien.Das Echo in derBevöl- bereiten,verteilten dieVerant- anzugnassund vorallemsehr kerungwar sehr positiv.Damit wortlichen kleineNikolaussäck- So nahmen StephanieEnglert, schnellkalt wird. wurde dieAktion „Bayern chen. Nach Wiederöffnungdes BarbaraKohl, JuliaFaltenba- schwimmt“unterstützt,die ge- Hallenbads könnendie Buben cher,StefanieKisbauerund Ja- DasnormaleTrainingkonnte rade in Corona-Zeitenwichtiger undMädchen die erhalteneEin- ninaPaulamDonau-Schwim- 2020 nichtstattfinden,genau- denn je ist. trittskarte einlösen.

INFO Heißmangel &Waschsalon

Asternweg 6•92694 Etzenricht ITelefon: 0179 4963984 Noch Plätze frei DagegensindnochPlätze frei für dieBadereisenachRimi- Mo., Di., Do., Fr. 8.00–13.00 Uhr, Mi. 10.00–13.00 Uhr fürRimini-Fahrt ni/Adria vom6.bis 18.Juni. UnverbindlicheAnmel- Kaltenbrunn/Pressath. dunggehen an: (bk) DieFahrtender Pressat- herSängerund Kaltenbrun- Heribert Ficker nerReisefreundevom 8. bis (perE-Mail unter 12.Mai an denGardasee und [email protected] sowie vom30. August bis 4. Sep- unterder Telefonnummer temberindie Eifelsindbe- 0170/8048396, oder reits ausgebucht.Weitere In- teressentenandiesenUnter- Gabi Reißer nehmungenkommenauf die [email protected], Warteliste. Telefon0171/588 3336. Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 14 und seine Ortsteile Zukunftsweisendes Leuchtturmprojekt Gemeinderat billigt Bebauungsplan „Ander Straße nach Mantel“ für Vorhaben der ALIA GmbH

Weiherhammer. (bk) Einzu- kunftsweisendes Leuchtturm- projekt für eine „generationen- freundlicheGemeinde“ entsteht in Weiherhammer in dennächs- tenJahren.Der Gemeinderat billigtedazu denEntwurfdes vorhabenbezogenenBebau- ungsplans „Ander Straße nach Mantel“.

VorachtZuhörern, unterihnen derProjektleiterder Lars-und ChristianEngel-Stiftung(LUCE), Dr.David Rester,präsentierte ArchitektChristian Schönberger in derMS-Sporthalle das Kon- zept für das Vorhaben der ALIA-GmbHauf dem1,4 Hek- tar großenAreal. DerGemein- deratbeauftragte schließlich dieVerwaltung, das Verfahren zur förmlichen Beteiligungder Öffentlichkeit,der Behörden undsonstiger Trägeröffentli- Einneues Aushängeschild bekommt die IndustriegemeindeinfünfBauabschnittenmit einem cher Belangeeinzuleiten. zukunftsweisendengenerationenfreundlichenWohn- Bildungs- undBegegnungszentrum. Vorrang hat die Fertigstellung des Kindergartens. Skizze: ArchitektenbüroSchönberger/Repro:bk Aufwertung für Hauptstraße „Eshandelt sich um einSonder- plexes,der in Holzbauweise er- insFreie. Für dieKindergibtes Im UG sindfernerAbschieds- gebiet für Kindergarten,Pflege stellt wirdund dessenHaupter- auch einenWasserspielplatz raum,Verteilerküche,Kühlräu- undWohnen, undesist eine schließungüberden zentralen undeineAußentoilette. me,Wäsche- undUmkleideräu- Aufwertungfür dieHauptstra- Marktplatzdurch direkte An- me,E-Parkingfür Auto und ße“, sagteSchönberger.Auf fahrtsmöglichkeit undbarriere- OptimalePark-und Fahrräder, Sanitär,Technik.Di- dereinen Seitedas Nahversor- frei durch Aufzug erfolgt.Priori- Bring-Situation rekt angrenzend an denKü- gungszentrum, aufder anderen täthabeder Kindergarten mit Aufgrund des Geländeunter- chenbereichkonnteein Selbst- dieGrünoase. AuföstlicherSei- drei Kinderkrippen- Gruppen im schieds vonvierMeternist das versorger-GartenPlatz finden. te gebe es dieFFH-Fläche und Erdgeschoss undzweiKinder- Untergeschoss (UG) im Norden das Naherholungsgebiet. garten-Gruppen im ersten vonder Blütenstraße heraus Im Erdgeschoss (EG) soll einöf- Grundlage derPlanung seidie Obergeschoss. Dort befindet ebenerdigerschließbar.Der fentliches Café mit Tante-Em- Menschenindividualität gewe- sich auch dergemeinschaftliche mittlereder drei Nordflügel ist ma-Laden, Frisör undFußpflege sen. Schönberger erläutertedie Speiseraum mit pädagogischer im UG vomEG-Flügel über- denMarktplatzbeleben.Dort Strukturen des Gebäudekom- Küche.EineFluchtrutsche führt dacht. Dadurch ergibtsicheine sindauchdas ALIA-Verwal- optimaleüberdachteParksitua- tungsbürosowie dieBüros für tion unddie Möglichkeit des Nachbarschaftshilfe. DasEG automobilenBringens derBe- bietet überdies Appartements Gasthof –Pension 92694Etzenricht wohner/Besucher derTages- mit eigenerKüchenzeile sowie beiWeiden pflegeund Nachtbetreuungauf Badund WC. Telefon kurzem Weg. Fortsetzungnächste Seite Riebel 0961/44771

Wirempfehlen jeden Sonntagspezielle Gerichte z.B. HINTERGRUND Bratengerichte und Karpfen UnsereRäumlichkeiteneignensichfür AliA-Projekt mit eingebundenwird. Ko- operationspartner sindder Familienfeiern, Betriebsausflüge, Tagungen Gemeinde undLUCE-Stiftung Verein für seelischeGesund- Kommunionen undKonfirmationen verwirklichen das Projekt heit im Alter e.Vund Exper- Gästezimmer undSAT-TV „Agil lebenimAlter“(AliA) tenaus derWissenschaft; da- mit derBebauung. VonBe- rüber hinausein Kuratorium Wirfreuenuns aufIhren Besuch deutungist,dassdie Bevölke- als Ratgeber,Repräsentant FamilieRiebel rungindie Planungsphase undFürsprecher.(bk) 15 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile

Nutzungfür Meditationen, Got- speichert, kühlt dadurch zusätz- chef Rainer Vaterwissen. Im Fortsetzung tesdienste, Andachtenzur Ver- lich dieUmgebungund istvon ersten Schritt gehe esumdas DasAngebot siehtimersten fügung. Zudemgibtesnoch dereinen Seiteunterfahrbar für Sammelnvon Fördertöpfen, er- OG auch einenVeranstaltungs- Appartementsfür betreutes Rollstuhlfahrer undKinder. Fas- widerteSchönberger. saal für Feiern,Kino, Theater, Wohnen undGästewohnen, saden- undDachbegrünung, Vorträge zur internen undöf- unteranderem für pflegende Beschattungvon Freiflächen, „Eswar doch malgeplant,den fentlichen Nutzungvor.ImAngehörige. helle Wegflächen, Bienenhaus, Zugang zum Kindergarten zu zweitenOGwerdenunterge- Freiluftkinomit Sitzstufen,The- überdachen“, warf Ralph Ege- bracht zwei ambulantbetreute Einzentralesfunktionales und rapiegärten, beweideteFlächen ter(CSU) ein. Demenz-WGs,die Zugang zum gestalterischesElement derAu- sollen eine Wohlfühlatmosphä- Dachgarten über denumlaufen- ßenanlagenwirdlautArchitekt re schaffen.Das Regenwasser Dassei bewusstnicht derFall. den, offenenLaubengangmit einGartenteichsein. Das ausSi- wirdauf demAreal belassen. Eine Einhausungdes 80 Meter Absturzsicherung haben. Der cherheitsgründeninden Rand- langen Zugangswürde abschot- Raum derStilleimdritten OG bereichennur 50 Zentimeter „Wielaufendie nächsten Schrit- ten, konstatierte Architekt steht zur multikonfessionellen tiefeWasserwirdimBeckenge- te ab?“, wollteSPD-Fraktions- Schönberger.(bk) Anlieferung vonsperrigen Grünabfällen im Frühjahr

Weiherhammer/Kalten- Häckselgutgesperrt. EinAus- melplätze in denGemeinden auch Rasenschnitte, Laub usw. brunn. (bk) Aufgrund deran- weichplatzwirdzugegebener beginntMitteMärz. Bis Mitte –durch Eigenkompostierung stehendenDorferneuerungs- Zeit bekanntgegeben. Novemberkann dieBevölke- aufdem anschlusspflichtigen maßnahmen muss dieAnliefe- rungdannÄste, Laub,Sträu- Grundstück verwertetwerden. rung dersperrigenAstschnitte WerdarfGartenabfälle cherund Rasenschnitt anlie- Dies hatjeder Eigentümer in Kaltenbrunn neugeregelt anliefern undwas darfan- fern.Wer für dieEigenkompos- schriftlich versichert. werden. geliefertwerden? tierungeineErmäßigungauf dieAbfallgebührerhält, darf Wenn aufeinem Grundstück so DerbisherigeLagerplatzinder DieErfassungder Gartenabfäl- nursperrige Gartenabfälle ein- vieleGrün-und Gartenabfälle Schlemmwirdabsofortfür le über dieContainerund Sam- werfen. vorkommen, dass diesenicht selbst kompostiertwerdenkön- Ausden Gartenabfällender nenund somit dieGrüngutcon- warmen Jahreszeit stellenKom- tainer des LandkreisesinAn- postwerkeQualitätskompost spruch genommen werden her. Kunststoffbeutel,Kehricht, müssen, kann dieErmäßigung Sägemehl dürfendeshalb nicht nichtgewährt werden. in denContainern landen.Es soll ausgeschlossenwerden, Nachdemhierinder Vergan- dass Restevon Holzschutzmit- genheitteils erheblicher Miss- teln,Steinchen undZigaretten- brauch festzustellenwar,wird kippendie Qualität des Kom- das Landratsamt dieAnliefe- postsverschlechtern. rung stichprobenartig überprü- fen. Bereits beim erstmaligen DieGebührenermäßigungfür Verstoßkann einBußgeldver- Eigenkompostierung kann nur fahren eingeleitetwerden. Bei dann in Anspruchgenommen Fragengeben Bernhard Götz, werden,wenntatsächlich alle Telefon09602/79-3550, oder aufdem Grundstück anfallen- Peter Hägler,Telefon 09602/ denBioabfälle –dazu zählen 79-3530, Auskunft. Bild: bk Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 16 und seine Ortsteile „Dornröschen wachküssen“ Ehemaliges evangelisches Schul- und Gemeindehaus soll Landeplatz für Kunst, Kultur und Bildung werden

Kaltenbrunn. (bk) Jürgen Schuller undLea Simone Bog- nerhaben ehrgeizige Plänefür das ehemalige evangelische Schul- undGemeindehaus, die „BlaueVilla“ in Kaltenbrunn.

DasSchul- undGemeindehaus Intensives Sozialle- am Marktplatzist eindominie- bensoll nach dem rendes Gebäude.Künftigsoll es Umbauins ehemali- eine noch gewichtigere Rolle im ge evangelische Ortspielen. „Wir wollendieses Schul- undGemein- vonden Jahren gekennzeichne- dehaus am Markt- te Dornröschenwachküssen“, platzeinziehen. erklären KosmopolitinLea Si- Bild: bk mone Bogner undder ortsan- sässige Jürgen Schuller, Lehrer am Eschenbacher Gymnasium. zen.“Die Besitzer bedauernes, undpersönliches Wachstum zu In der„Blauen Villa“ planen dassinKaltenbrunn dieMög- fördern.“ Bogner undSchuller einenOrt Zahlreiche Angebote lichkeiten des gesellschaftlichen des Zusammenkommens, des Ausder „Blauen Villa“, wiesie undkulturellenMiteinanders Besonderer Reichtum persönlichen undkünstleri- Bogner undSchuller liebevoll immer weiter schwinden. Diegebürtige SchweizerinBog- schenWachsens, der öffentli- nennen,soll eine Landefläche Gleichzeitigsindsie begeistert nerbringtihrelangjährige Er- chen Vorträge,des gemeinsa- für Kunst, Kultur undBildung vonder Hilfsbereitschaft und fahrungals Coach, Paarberate- menLernens,Feiern, Tanzens werden.ImgroßenSaalder Vil- vomZusammenhalt im Markt- rinund Gesangslehrerin/ unddes Austausches. la könnenkünftigSeminare, flecken. Stimmtrainerin in dieVillaein. Weiterbildungen, Konzerte,öf- Ihr Lebensweg,der vonder Unddamit wollensie demim- fentlicheVorträge veranstaltet „Jedes Mal, wenn ichinKalten- SchweizüberAmsterdam, New posanten Gebäude im wörtli- werden.Inweiteren Räumlich- brunn ankomme,spüreich,wie York undWienführte, verleiht chen Sinn seineursprüngliche keiten werden Coaching, Paar- ichinnerlich aufatmeund zur ihrer Arbeit mit Menschen ei- Bedeutungzurückgeben:Wie- undFamilienberatungsowie Ruhe komme. Derfriedliche, na- nenbesonderen Reichtum. derein Haus des Lernensund Gesangsunterrichtangeboten. turnahe Ortinspiriert mich, des pädagogischen Sozial-Le- mich denDingenzuwidmen, DerKaltenbrunner Biologe, Pä- bens zu sein –wie bereits Gerade auch Externen,die ge- diemir wirklich wichtigsindim dagoge undBuchautor Schuller 1908. eigneteRäume für ihreAnge- Leben.“ liebtdas Wissen,die Natur und bote suchen,soll eine Möglich- das Weitergebenvon Faszinati- Sogehören Unterbrechungen keit geschaffen werden,sich Bogner undSchuller:„Unsbei- on fürBäume.Mancher kennt undStillstandzur Geschichte einzumieten.Lea Simone Bog- de verbindetdas tiefeInteresse ihn bereits vonseinemBuch der„Blauen Villa.“ ner: „Besondersdenkenwir da- für Beziehung, Natur undKul- „Faszinierende Bäume der beianAngeboteaus denSeg- tur.Genau genommen haben Oberpfalz“, das im März2020 Pläneausgebremst menten Körperarbeit, Naturheil- uns Architektur undLage des im Battenberg-Gietl-Verlager- UndprägenauchihreGegen- kunde, Yoga, Meditation und schönen Gebäudesdazu inspi- schienen ist. wart.2020 schließen nichtnur Therapie. Darüber hinausliegen riert, dafür genauhierRaumzu DerBaumspezialist vermittelt abermals dieSchulen,sondern uns Kunstschaffende,die Raum schaffen.Wir wollen mit unse- sein Wissen auch in Vorträgen, eine Folgevon Lockdowns für Proben,AuftritteoderAus- ren Angebotendazu beitragen, Im Radiound jüngst im BR-Fern- bremst diePlänezur Wiederbe- stellungenbenötigen,amHer- Kommunikation,Verbindung sehen. lebung erst malaus.

Sägstraße 18 92729 Weiherhammer Telefon 09605/922792 LeaSimone Bogner Lotto-Annahmestelle undJürgenSchuller wollendie Blaue Postfiliale Getränkemarkt Villamit Lebener- füllen. Bild: bk Zeitschriften Lebensmittel Öffnungszeiten: Täglich 7.00 bis 19.00 Uhr · Samstag 6.30 bis 14.00 Uhr 17 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile

terrichtendeOberstudienrat Jür- gesProjekt zur Gestaltungvon mit Freunden,Familieund Fortsetzung genSchuller. Beziehungenund damit ein Fremden.Unser Ziel istdann er- „Durch Covid19stehenunsere Dasbringt imSommer2020 wichtigesOnline-Angebotder reicht,wennDureichereund fleißigenZahnräderseiteiniger Bauherrinund Bauherrn dazu, „Blauen Villa“ (www.die-blaue- erfüllendeBeziehungen voll Nä- Zeit still: KeineOrtsterminemit dieAnlage desGartens vorzu- villa.de). he erlangst!Wir unterstützen Architekten, Handwerkernoder ziehen.Das Gebäude wirdter- Dich dabei, DeineBeziehungen Entscheidungsträgern derDorf- rassiert; Teich, Treppenund Tro- „Mit Couplemaps“öffnen wir so zu gestalten, dassDuund erneuerung undsovieles ckenmauern entstehen.Mit dieRäume,Beziehung zu ler- DeineLiebeninihnen wachsen, mehr“, bedauertder am demJahreswechsel2021star- nen, zu vertiefen, Beziehungen gedeihen undheilenkönnen“, Eschenbacher Gymnasium un- tet„Couplemaps“, einehrgeizi- zu heilen–mit deinem Partner, formuliertBogner.

HINTERGRUND

12 0Jahre dehauses von1995 bis 1997 am Kirchplatzendeteauchdie- Villen-Geschichte se Zeit.Das „alteSchulhaus“ warzum „alten Gemeinde- DieAnfänge:1908 benötig- haus“geworden. te dieevangelischeKirchenge- meinde einneues Schulhaus. LetzteArbeiten:Nach2005 Dasbisher genutzte, 120Jahre hatteder Kirchenvorstand in alteGebäude an derSchulgas- die Sanierungnochrund se warnicht nurbaufälligge- 80 000 Euro investiert.Durch worden,sondern nach einem handwerklicheEigenleistung Beschwerdebrief des Lehrers von30Männern wurdencirca Leonhard Schönberger von 20 000 Euro eingespartund ei- 1901 in einemsoschlechten ne Photovoltaikanlage aufbei- Zustand, „dassein vollständi- de Südseiten installiert.Vorge- gerZusammenbruchsehrzu 1947 entstanddiesesErinnerungsfoto, dasdie erstebis ach- sehenwar eine Nutzungdes befürchtensei“. te Klasse mit Lehrer Gottfried Glocknerzeigt. DerAhnen- ehemaligenSchulsaals für Ju- forscher hattesichauchimHeimatkundlichenArbeitskreis gendarbeit sowiedie Vermie- DerBau:Der örtlicheMaurer- Weiden engagiert. Archivbild:bk tungals Veranstaltungsraum. meister MichaelBauer hatdas Dochdie Plänezerschlugen SchulhausnachPlänen des Re- Bayern bis nach demZweiten über 30 Jahreals evangeli- sich.Hausund Garten began- gensburger Regierungsbau- Weltkriegdie allgemeinbilden- schesGemeindehausgenutzt. nenlangsam in einenDornrös- amts errichtet. Am 14.Juli denSchulenoft konfessionell Mit demNeubaudes Gemein- chenschlaf zu sinken.(bk) 1908 erfolgte dieGrundstein- getrennt,dafür aber nichtdie legungamheutigenMarkt- Jahrgänge.Alleschulpflichti- platz. Früher standendortüb- genKinderwurdenineiner Ihr individueller Fahrdienst .Arzt- und Klinikfahrten rigens gleichzweiHäuser, die Klasse zusammen unterrichtet. Fahrten zur Dialyse und Chemotherapie Georg Krauß („Hansedl“) und Daskonnten schonmal 50 Johann Spethgehörtenund oder mehr Schüler sein.Der Telefon 09605/2222 oder 0172/8234482 vonder Gemeinde für 3800 Unterrichtsbetriebliefaller- Mark als Schulhausplatzer- dings nureinige Jahrestö- worben wurden. Es warein rungsfrei.1938 kamdas Ver- MIETWAGEN – SCHULBUS großzügiger undschmucker botder konfessionellenTren- Baugeworden,den Pfarrer nung der Kinder undvon De- FriedrichGottlob Sauernach zember1944bis September Schmid wenigerals einemJahr Bauzeit 1945 fand kriegsbedingt gar am 1. Juli 1909 einweihte. Die kein Unterrichtmehrstatt.Das Bahnhofstraße 4a . 92729 Weiherhammer Baukostenbetrugenimmerhin Gebäude wurde jetzt zur Ein- 23 000 Mark, wovondie Kö- quartierungdeutscher Solda- niglicheRegierungeinen Zu- tenherangezogen. schuss von6000 Mark ge- währte. Mit großen Fenstern VomSchul- zum Gemein- undWalmdächern für Lehrer- dehaus:1957ersetzteein wohnhausund Schulsaalver- neues, modernes, mehrklassi- sehen, entsprachder Bauganz ges Zentralschulhaus, inzwi- Inh. Daniel Härning – Waldstraße 19 – 92729 Weiherhammer derdamals modischen Villen- schenKindergartenund Ju- www.elektrotechnik-haerning.de – Tel.: 09605/9256725 architektur des späten Jugend- gendhaus,das in dieJahrege- ✓ stils.Der Name BlaueVilla kommene„alteSchulhaus“. Ei- Elektroinstallation Wohn- und Gewerbebau ✓ individuelle Elektroinstallation nimmt darauf Bezug. nige Jahredes Leerstands gin- ✓ genvorüber–essolltennicht Geräteprüfung nach DGUV V3 ✓ PV Anlagen Warumevangelisches Schul- dieletzten sein –und ab 1963 ✓ haus?Tatsächlich waren in wurde die„BlaueVilla“ für Verleih Baustromverteiler Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 18 und seine Ortsteile 70 Jahrezwischen Holz und Spänen Schreinermeister Josef Lobenhoferist auchmit 85 Jahren noch aktiv –36JahreimGemeinderat engagiert Kaltenbrunn. (bk) In norma- Jahren hatder Inhaber des Gol- lenZeitenhätte es zum 85. Ge- denenMeisterbriefs bis heute burtstag vonSchreinermeister nichtnachgetrauert.Nochheu- JosefLobenhofereinegroße te kann derrüstige Jubilar die Feiergegeben.Vor dem Hinter- Fingernicht vomSchreinernlas- grundder Corona-Pandemie sen. So haterseinenBeruf zum EinKaltenbrunner wurdenalle Glückwünsche und HobbyimRuhestand gemacht. Urgesteinwurde Geschenkeauf demPostweg Bereits 1999 hatder Hand- 85. Bild: bk oder an derHaustür über- werksmeister dieWeichen für bracht.Zudemstand das Tele- dieFortführung des Betriebs, fonnachdem Gottesdienstbe- dersichinzwischen aufInnen- such nichtmehrstill. ausbau spezialisierthat,ge- stellt. Einemanderen Leben als zwi- schenHolz undSpänen seit 70 Sohn Stefan ist Chef in dervier- tenGeneration undsagt: „Für meinen Vaterist es diegrößte schenverstandentschieden und war. Ihr Geschenk: Personali- NEU: Wir sind jetzt auch Freude,wennerarbeiten sich besondersfür dieWasser- sierte Schafkopfkarten. SABO-Händler! kann.“ In derTat hilft derSe- versorgungseines Heimatorts nior täglich in derausgebauten, eingesetzt.“ Darüber hinausist Zu denGratulantenzählten UAL M-Q ITÄ IU T modernisiertenWerkstatt und Fußball nach wievor dieLeiden- auch dieVertreter derPfarrei M E R P er übernimmt auch noch Liefer- schaft des FC-Ehrenvorsitzen- undvon fünf Ortsvereinenso- transporte. In seiner Frau Ga- den. In seiner 16-jährigenAmts- wieder CSUund TSGaus Wei- 54 SEIT 19 briele haterseit57Jahren eine zeit warerMotor beim Sport- herhammer, diedreihochbe- tüchtigeStütze an seiner Seite. heimbau1972. Als treuer Fan tagten Schwestern Edith Witt, lässt derehemalige Torwart MariaKurz, CillaScherm. Von 1972 bis2008 gehörte Jo- undSchiedsrichter kaum ein sefLobenhoferdem Gemeinde- Heimspiel aus. Der„Sepp“freutesichauch ratWeiherhammeran. Altbür- über schriftlicheGratulationen germeister Georg Härning, den Für dieGeburtstagsüberra- vonMinisterpräsidentMarkus mit ihm bis heuteeineFreund- schung sorgtendie vier Kinder Söder,Bundestagsabgeordne- schaft verbindet, würdigt die mit Familien in einer30-minüti- terAlbert Rupprecht, Landtags- Mitarbeit seines treuen Wegge- genVideobotschaft, diemit abgeordneter StephanOetzin- fährten:„Aufihn warstets Ver- nachgespielten lustigen Episo- ger, LandratAndreas Meier. lass, er warnie einParteisoldat, denaus seinem Leben,Gedich- Bürgermeister Ludwig Biller nierealititätsfremd, sondern tenund Segenswünschenauch schickte einenGlückwunsch- hatimmer mit gesundemMen- ausder Verwandtschaft gefüllt briefmit Einkaufsgutschein. Startdes Neubaus nach Plan Projekt Bauhofbeginnt im Frühjahr Weiherhammer. (bk) Verzö- nes Kindergartensauf demAlia- gerungen spielten zuletzt in der Areal eine Übergangslösung Gemeinde eine Rolle. Dieeinen schaffen müssen, um alleKin- Trippach 4 sindder Pandemie geschuldet, derunterzubringen. 92729 Weiherhammer dieanderen drehen sich um Ge- Telefon 09605/3248 www.motorgeraete-vetter.de nehmigungsverfahren.Dafür Laut Bürgermeister Ludwig Bil- geht es beim Bauhof planmäßig lerkonnteder geplante Eröff- www.sabo-online.com RichtungBaubeginn.Die Ge- nungstermin AnfangJanuar meinde hatbis zum Neubau ei- nichteingehalten werden,weil Die Salzhalle stehtbereits. das Genehmigungsverfahren Davorentsteht derneueBau- seinochnicht abgeschlossen hoffür 1,8MillionenEuro. ist. „Das istnicht alleinder Pan- demiegeschuldet, sondernes Bild: bk gibtauchnochUnstimmigkei- tenzwischen Architektenund demsei bereits einBüromit der Genehmigungsbehörde.“ Lösungfür eine Notversorgung beauftragt. Im Frühjahr istlautdem Rat- Weiter geht es mit Maßnahmen hauschef derneueBauhofan im Rahmen derStädtebauförde- derReihe.InKaltenbrunn stehe rung in Weiherhammer sowie dieErneuerungder technischen derDorferneuerunginKalten- AnlagenimWasserhausan. Zu- brunn. 19 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile Mit Groschenroman und Zigarre Alfons Bösl erinnert sich an amüsante Episoden aus dem Leben vonPfarrer ChristianSeiler

Kaltenbrunn. (bk) Alfons denangrenzenden Kalkstein- Meistgewann derPfarrer als Bösl, Betreiberdes Heimatmu- bruch. Dort fanden wir so man- derBessere undErfahrenere.Ei- seums,erinnertsichgerne an cheVersteinerung,Muscheln nes Tagesklingeltedas Telefon seineJugendzeit, unterande- undSchneckenabdrückeinundseine Frau fragte nach sei- remanseine Begegnungenmit Kalkstein waren unsereAusbeu- nemVerbleib.Erhatte dieTaufe PfarrerChristian Seiler. „Als ich te.Einige stehen noch heuteim vergessen,die er dann mit ein nach Weiden in dieSchule Museum.“ paar Minuten Verspätunghielt. ging, fuhr auch Pfarrerssohn ChristianSeilermit.Soentstand PfarrerChristian Seilerzählte Seilergründete in Kaltenbrunn eine Freundschaft.Wir kannten auch im Bösl-Ladenzur Kund- denPosaunenchor,für den das Wort Ökumenenicht,aber schaft.„Wenn er eine Auszeit auch BösleineSpendefür die wir lebten sie. Durch dieseBe- für eine Stunde brauchte,so Instrumente gab. Da PfarrerSei- ziehungkam ichimmer wieder kamerund kauftesicheinen lerimmer in Eile war, vergaß er in das evangelischePfarrhaus, Groschenroman,JerryCotton’, einmal,die Handbremse an sei- das ältesteHausinKalten- ,BillyJenkins’odereinen ande- nemVW-Käfer anzuziehen.Das brunn“, berichtetBösl. ren Wildwestroman. Dazu noch Auto standam„Bösl-Berg“und PfarrerChristian Seiler. zwei Zigarren,und dann begab rolltelos.Die Leute riefen: DieGattin des Pfarrers schildert Archivbild:bk er sich ins Nebenzimmer.Den „HerrPfarrer,ihr Auto fährt!“ Er Böslals eine sehr bescheidene Westernverschlangerförmlich. setztedem Käfer nach,und undliebenswerteFrau, genau nes, dieihm denRückenfrei- Dazu paffteerdie beiden Zigar- weil das Fensteroffen stand, wieman sich eine evangelische hielt. „BeimSonntagsausflug ren,und derRaumwar mit konnte er das Auto in letzter Pfarrersfrau vorstellt.Sie hatte des Pfarrers nahm mich Sohn blauem Dunst gefüllt.Wenner Minutenochandie Pfarrhof- ihreFamiliemit sechsKindern Christianals Freund mit.Die Fa- nichtmehrlesen mochte,muss- mauerlenken. So kamermit zu versorgen, außerdemKüche, miliefuhr oftindie Fränkische te ichdranglauben, denn er demSchrecken undeinem klei- Haushalt undGarten. Ebenso Schweiz. Christianund ichun- warleidenschaftlicher Schach- nenSchaden gerade nochda- warsie dieStütze ihres Man- ternahmen einenAusfluginspieler“, erzählt AlfonsBösl. von.

Herzlichen Glückwunsch - ein Audi A3 ging im Februar 2021 an einen unserer Kunden aus Weiherhammer! Wir wünschen gute Fahrt! Sichern auch Sie sich jetzt Ihre Chance auf attraktive Gewinne!

Wir sind für Sie da! Gewinnen, sparen und helfen! Beim Gewinnsparen haben Sie alles zusammen. Ein Te il Ihres Spieleinsatzes fließt in gemeinnützige Projekte in Ihrer Region, der Rest wird gespart. Sie haben monatlich die Chance auf attraktive Geld- und Sachpreise!

Seien auch Sie dabei! Mehr unter www.rb-af.de oder in Ihrer Geschäftsstelle. Wir bedanken uns im voraus ganz herzlich für Ihre Mithilfe www.weiherhammer.de Ihre Gemeindeverwaltung