Postwurfsendung an sämtliche Haushalte April 2018

Mitteilungen der Gemeinde Babensham

Aktuelles aus dem Gemeindeamt

Babensham aus der Vogelperspektive

Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, 26.04.2018 um 19.30 Uhr statt. Bauanträge und sonstige Anträge sollen bis spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin einge- reicht werden. Müllabfuhr Hausmülltonnen: Dienstag, 10.04.2018 und 24.04.2018 Papiertonnen: Dienstag, 24.04.2018

Hundekot Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Babensham den Hundekot aus Wiesen und neben Wegen zu entfernen. Nicht nur, dass dieser für Kühe gefährlich ist auch für Spaziergänger vor allem mit Kindern führt er oft zur Verärgerung. Daher unsere eindringliche Bitte: Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und entsorgen Sie die Hinterlassenschaft Ihres Vierbeiners. Größere Wasserentnahmen bitte melden Gemeinde Babensham 08.03.2018 Wasser zur Befüllung von Schwimmbecken, Gartenteichen etc., welches nicht in die Kläranlage ein- Raiffeisenstraße 3 geleitet wird, darf nur über den Bauhof (Wasserversorgung) entnommen werden. 83547 Babensham Die Kosten für das Befüllen werden je nach Arbeitsaufwand in Rechnung gestellt. Die Befüllung über Hydranten durch die Feuerwehr ist nicht zugelassen. Bei selbständiger Entnahme größerer Wassermengen über den hauseigenen Wasserzähler zum Auffüllen von z. B. Schwimmbecken ist dieses Bitte im Bauhof (Herr Grimm oder Herr Eisenrieth) anzumelden, da bei überdurchschnittli- chem Verbrauch sonst von einem Wasserrohrbruch ausgegangen wird. Bekanntmachung

Umweltmobil am Wertstoffhof Das Umweltmobil des Landkreises ist am Dienstag, 10.04.2017 von 10.45 – 12.00 Uhr am Wert- Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung nach § 35 Abs. 2 des Kreis- stoffhof Babensham. Zum Umweltmobil können unter anderem folgende Problemabfälle gebracht laufwirtschaftsgesetzes i.V.m. §§ 72 ff. des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) für die werden: Farb-, Lack- und Reinigungsmittelreste, Chemikalien, Verdünner, Holz- und Pflanzen- Errichtung und den Betrieb einer Klasse I-Deponie der Zosseder GmbH in Babensham, Land- schutzmittel, Säuren, Laugen, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen oder LED’s. Altöl wird nicht kreis ; beim Umweltmobil angenommen, auch nicht in kleinen Mengen. Fortsetzung des Erörterungstermins Stattdessen sollte es an den Verkaufsstellen von Motorölen, auch in Kaufhäusern und Supermärk- ten, zurückgeben werden. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Altöl in der Menge kostenlos zurückzu- 1. Die im o.g. Planfeststellungsverfahren rechtzeitig erhobenen Einwendungen, rechtzeitig abge- nehmen, in der neues Öl gekauft wird. Darüber hinaus kann Altöl an den gemeindlichen Wertstoff- gebenen Stellungnahmen von Vereinigungen nach § 73 Abs. 4 Satz 5 VwVfG und eingegangenen höfen in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Stellungnahmen der Behörden wird die Regierung von Oberbayern mit den Beteiligten weiter erör- Auch Autobatterien und Dispersionsfarben werden am Umweltmobil nicht angenommen. Eine Ent- tern. sorgung ist auch hier an den gemeindlichen Wertstoffhöfen möglich. Bürgerinnen und Bürger, die an den geplanten Terminen in den Gemeinden keine Zeit haben, steht Die Fortsetzung des Erörterungstermins findet für alle Beteiligten am Mittwoch, den 11. April jeden ersten Donnerstag im Monat die Sammelstelle am Betriebshof der Landkreismüllabfuhr am 2018, und am Donnerstag, den 12. April 2018, in der Veranstaltungshalle des Badria, Alkor- Ammer 16 in zur Anlieferung ihrer Problemabfälle zur Verfügung. Sie hat von 14 Uhr bis straße 14, 83512 Wasserburg a.Inn, statt. Die ganztägigen Veranstaltungen beginnen jeweils 17 Uhr geöffnet. um 9:00 Uhr.

Hunde müssen angemeldet werden Nach Eröffnung des Erörterungstermins werden die Einwendungen und Stellungnahmen zu den noch nicht behandelten Tagesordnungspunkten erörtert. Wer einen über vier Monate alten Hund in der Gemeinde hält, muss diesen unverzüglich anmelden. Zur Kennzeichnung eines jeden angemeldeten Hundes gibt die Gemeinde ein Hundezeichen aus. Bei Bedarf wird der Erörterungstermin auch am Freitag, den 13. April 2018, am gleichen Ort Dieses ist am Halsband des Hundes zu befestigen. und zur gleichen Zeit fortgesetzt. Ob ein solcher Bedarf vorliegt, wird am Ende des zweiten

Die Jahressteuer für den ersten Hund beträgt 50 €, jeder weitere Hund kostet 100 €. Kampfhunde Erörterungstages bekannt gegeben. kosten jeweils 300 €. Für die Anmeldung muss der Hundehalter persönlich in der Gemeindeverwal- tung erscheinen. 2. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. An ihm können die Einwender, die Vereinigungen, die Behörden, die Betroffenen und die Trägerin des Vorhabens teilnehmen. Die Teilnah-meberechtigten Hunde, die veräußert wurden oder verstorben sind, müssen in der Gemeindeverwaltung ab- müssen sich durch einen gültigen Personalausweis oder einen anderen amtlichen Lichtbildausweis gemeldet werden, auch dann wenn sie durch einen anderen Hund ersetzt werden. ausweisen können, aus dem sich mindestens Name und Wohnort ergeben. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch eine schriftliche Voll- macht nachzuweisen und diese zu den Akten der Regierung von Oberbayern zu geben. Beistände können hinzugezogen und müssen namentlich benannt werden. Josef Huber 1. Bürgermeister 3. Es wird darauf hingewiesen, dass durch die Teilnahme am Erörterungstermin entstehende Auf- wendungen, auch solche für einen Bevollmächtigten, nicht erstattet werden können, bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann und das Anhörungs- verfahren mit Schluss der Erörterung beendet ist. Wärme 4. Diese Bekanntmachung wird zusätzlich auf der Internetseite der Gemeinde Babensham unter Hainzlschmid www.babensham.de veröffentlicht. Solar Meisterbetrieb HEIZUNG SANITÄR

Bäder Heizungsanlagen und Bäder ………………………………… vom Innungs-Fachbetrieb Josef Huber, 1. Bürgermeister 83547 Babensham/Penzing Gemeinde Babensham Stürzlhamer Str. 2 Tel.: 08071-920410 Staubfrei renovieren www.hainzlschmid.de Größere Wasserentnahmen bitte melden Gemeinde Babensham 08.03.2018 Wasser zur Befüllung von Schwimmbecken, Gartenteichen etc., welches nicht in die Kläranlage ein- Raiffeisenstraße 3 geleitet wird, darf nur über den Bauhof (Wasserversorgung) entnommen werden. 83547 Babensham Die Kosten für das Befüllen werden je nach Arbeitsaufwand in Rechnung gestellt. Die Befüllung über Hydranten durch die Feuerwehr ist nicht zugelassen. Bei selbständiger Entnahme größerer Wassermengen über den hauseigenen Wasserzähler zum Auffüllen von z. B. Schwimmbecken ist dieses Bitte im Bauhof (Herr Grimm oder Herr Eisenrieth) anzumelden, da bei überdurchschnittli- chem Verbrauch sonst von einem Wasserrohrbruch ausgegangen wird. Bekanntmachung

Umweltmobil am Wertstoffhof Das Umweltmobil des Landkreises ist am Dienstag, 10.04.2017 von 10.45 – 12.00 Uhr am Wert- Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung nach § 35 Abs. 2 des Kreis- stoffhof Babensham. Zum Umweltmobil können unter anderem folgende Problemabfälle gebracht laufwirtschaftsgesetzes i.V.m. §§ 72 ff. des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) für die werden: Farb-, Lack- und Reinigungsmittelreste, Chemikalien, Verdünner, Holz- und Pflanzen- Errichtung und den Betrieb einer Klasse I-Deponie der Zosseder GmbH in Babensham, Land- schutzmittel, Säuren, Laugen, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen oder LED’s. Altöl wird nicht kreis Rosenheim; beim Umweltmobil angenommen, auch nicht in kleinen Mengen. Fortsetzung des Erörterungstermins Stattdessen sollte es an den Verkaufsstellen von Motorölen, auch in Kaufhäusern und Supermärk- ten, zurückgeben werden. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Altöl in der Menge kostenlos zurückzu- 1. Die im o.g. Planfeststellungsverfahren rechtzeitig erhobenen Einwendungen, rechtzeitig abge- nehmen, in der neues Öl gekauft wird. Darüber hinaus kann Altöl an den gemeindlichen Wertstoff- gebenen Stellungnahmen von Vereinigungen nach § 73 Abs. 4 Satz 5 VwVfG und eingegangenen höfen in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Stellungnahmen der Behörden wird die Regierung von Oberbayern mit den Beteiligten weiter erör- Auch Autobatterien und Dispersionsfarben werden am Umweltmobil nicht angenommen. Eine Ent- tern. sorgung ist auch hier an den gemeindlichen Wertstoffhöfen möglich. Bürgerinnen und Bürger, die an den geplanten Terminen in den Gemeinden keine Zeit haben, steht Die Fortsetzung des Erörterungstermins findet für alle Beteiligten am Mittwoch, den 11. April jeden ersten Donnerstag im Monat die Sammelstelle am Betriebshof der Landkreismüllabfuhr am 2018, und am Donnerstag, den 12. April 2018, in der Veranstaltungshalle des Badria, Alkor- Ammer 16 in Raubling zur Anlieferung ihrer Problemabfälle zur Verfügung. Sie hat von 14 Uhr bis straße 14, 83512 Wasserburg a.Inn, statt. Die ganztägigen Veranstaltungen beginnen jeweils 17 Uhr geöffnet. um 9:00 Uhr.

Hunde müssen angemeldet werden Nach Eröffnung des Erörterungstermins werden die Einwendungen und Stellungnahmen zu den noch nicht behandelten Tagesordnungspunkten erörtert. Wer einen über vier Monate alten Hund in der Gemeinde hält, muss diesen unverzüglich anmelden. Zur Kennzeichnung eines jeden angemeldeten Hundes gibt die Gemeinde ein Hundezeichen aus. Bei Bedarf wird der Erörterungstermin auch am Freitag, den 13. April 2018, am gleichen Ort Dieses ist am Halsband des Hundes zu befestigen. und zur gleichen Zeit fortgesetzt. Ob ein solcher Bedarf vorliegt, wird am Ende des zweiten

Die Jahressteuer für den ersten Hund beträgt 50 €, jeder weitere Hund kostet 100 €. Kampfhunde Erörterungstages bekannt gegeben. kosten jeweils 300 €. Für die Anmeldung muss der Hundehalter persönlich in der Gemeindeverwal- tung erscheinen. 2. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. An ihm können die Einwender, die Vereinigungen, die Behörden, die Betroffenen und die Trägerin des Vorhabens teilnehmen. Die Teilnah-meberechtigten Hunde, die veräußert wurden oder verstorben sind, müssen in der Gemeindeverwaltung ab- müssen sich durch einen gültigen Personalausweis oder einen anderen amtlichen Lichtbildausweis gemeldet werden, auch dann wenn sie durch einen anderen Hund ersetzt werden. ausweisen können, aus dem sich mindestens Name und Wohnort ergeben. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch eine schriftliche Voll- macht nachzuweisen und diese zu den Akten der Regierung von Oberbayern zu geben. Beistände können hinzugezogen und müssen namentlich benannt werden. Josef Huber 1. Bürgermeister 3. Es wird darauf hingewiesen, dass durch die Teilnahme am Erörterungstermin entstehende Auf- wendungen, auch solche für einen Bevollmächtigten, nicht erstattet werden können, bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann und das Anhörungs- verfahren mit Schluss der Erörterung beendet ist.

4. Diese Bekanntmachung wird zusätzlich auf der Internetseite der Gemeinde Babensham unter www.babensham.de veröffentlicht.

………………………………… Josef Huber, 1. Bürgermeister Gemeinde Babensham

Schöffenwahl 2018 Neues von den Babenshamer Vereinen

Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen- Freiwillige Feuerwehr Penzing

Vorschlagsliste (Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen gegen Erwachsene)  Die Übung für die Gruppe 1 + 2 ist am Montag, 09.04.2018 um 20.00 Uhr  Die Übung für die Gruppe 3 + 4 ist am Montag, 16.04.2018 um 20.00 Uhr

In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019 – 2023 wieder die Wahl der Schöffen statt. Zurzeit werden daher in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch Freiwillige Feuerwehr Babensham einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl Übung der FFW Babensham: Gruppe A 10.04.2018 um 19.45 Uhr erfolgen wird. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern Gruppe B 24.04.2018 um 19.45 Uhr des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Gruppe C 17.04.2018 um 19.45 Uhr Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbst-

ständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstren- Wer Interesse am aktiven Feuerwehrdienst hat, ist zu diesen Terminen recht herzlich eingeladen. genden Sitzungsdienstes – körperliche Eignung. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden. Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben oder andere Freiwillige Feuerwehr Kling geeignete Personen vorzuschlagen. Die Jahreshauptversammlung der FFW Kling findet am Freitag, 13.04.2017, um 20:00 Uhr im Gast- haus Maier in Tötzham statt. Sie können Ihre Vorschläge bis zum 30.04.2018 schriftlich bei der Gemeindeverwaltung Ba- Tagesordnung: 1. Begrüßung , einreichen. bensham, Raiffeisenstr. 3, 83547 Babensham 2. Bericht des 1. Vorstandes

3. Bericht des 1. Kommandanten Weitere Informationen zur Schöffenwahl finden Sie auf www.schoeffenwahl.de. 4. Kassenbericht mit anschließender Entlastung 5. Wünsche und Anträge Das Bewerbungsformular für Schöffen in allgemeinen Strafsachen gegen Erwachsene Alle aktiven und passiven Mitglieder der FFW Kling sind herzlich eingeladen. erhalten Sie online unter www.schoeffenwahl.de/schoeffenamt/ oder bei der Gemeinde- verwaltung. Leonhardiverein

Babensham, 08.03.2018 Einladung zur Jahreshauptversammlung des Leonhardivereins am 01.04.2018 um 19.30 Uhr im Gasthaus Reinhart in Loibersdorf. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Babensham

Josef Huber Die Jagdgenossenschaft Babensham lädt alle Waldbesitzer zum Waldbegang am Samstag, den 07.04.2018, ein. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Bauhof in Bärnham. Über zahlreiche Beteiligung freut sich Die Vorstandschaft

Jagdgenossenschaft Titlmoos

Die Auszahlung des Jagdpachtschillings für die Genossen, welche beim Rehessen nicht anwe- send sein konnten, findet am 27. April von 18.00 – 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Titlmoos statt. Da- mit ist dann die Auszahlung abgeschlossen.

Der geplante Waldbegang entfällt aufgrund der Tatsache, dass im März das Verbissgutachten er- stellt wurde und auch eine Revierweise Aussage zur Verbiss-Situation gemacht wird. Sollten in be- stimmten Bereichen Verbissprobleme bestehen, bitte melden. Ansonsten werden die Jäger auch im kommenden Jahr bemüht sein, den guten Zustand der Verjüngung des Waldes beizubehalten. Die Vorstandschaft

Firmung 2018 in Babensham

Für die Firmung am 28.04.2018 suchen wir noch Helfer zum Buffet herrichten. Wir treffen uns um 8.30 Uhr in der Aula der Grundschule Babensham. Bitte ein Schneidebrett und ein Messer mitbrin- gen. Damit wir planen können, meldet Euch bei Fischberger Manuela, Tel. 08071/920159 an.

Schöffenwahl 2018 Neues von den Babenshamer Vereinen

Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen- Freiwillige Feuerwehr Penzing

Vorschlagsliste (Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen gegen Erwachsene)  Die Übung für die Gruppe 1 + 2 ist am Montag, 09.04.2018 um 20.00 Uhr  Die Übung für die Gruppe 3 + 4 ist am Montag, 16.04.2018 um 20.00 Uhr

In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019 – 2023 wieder die Wahl der Schöffen statt. Zurzeit werden daher in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch Freiwillige Feuerwehr Babensham einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl Übung der FFW Babensham: Gruppe A 10.04.2018 um 19.45 Uhr erfolgen wird. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern Gruppe B 24.04.2018 um 19.45 Uhr des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Gruppe C 17.04.2018 um 19.45 Uhr Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbst-

ständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstren- Wer Interesse am aktiven Feuerwehrdienst hat, ist zu diesen Terminen recht herzlich eingeladen. genden Sitzungsdienstes – körperliche Eignung. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden. Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben oder andere Freiwillige Feuerwehr Kling geeignete Personen vorzuschlagen. Die Jahreshauptversammlung der FFW Kling findet am Freitag, 13.04.2017, um 20:00 Uhr im Gast- haus Maier in Tötzham statt. Sie können Ihre Vorschläge bis zum 30.04.2018 schriftlich bei der Gemeindeverwaltung Ba- Tagesordnung: 1. Begrüßung , einreichen. bensham, Raiffeisenstr. 3, 83547 Babensham 2. Bericht des 1. Vorstandes

3. Bericht des 1. Kommandanten Weitere Informationen zur Schöffenwahl finden Sie auf www.schoeffenwahl.de. 4. Kassenbericht mit anschließender Entlastung 5. Wünsche und Anträge Das Bewerbungsformular für Schöffen in allgemeinen Strafsachen gegen Erwachsene Alle aktiven und passiven Mitglieder der FFW Kling sind herzlich eingeladen. erhalten Sie online unter www.schoeffenwahl.de/schoeffenamt/ oder bei der Gemeinde- verwaltung. Leonhardiverein

Babensham, 08.03.2018 Einladung zur Jahreshauptversammlung des Leonhardivereins am 01.04.2018 um 19.30 Uhr im Gasthaus Reinhart in Loibersdorf. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Babensham

Josef Huber Die Jagdgenossenschaft Babensham lädt alle Waldbesitzer zum Waldbegang am Samstag, den 07.04.2018, ein. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Bauhof in Bärnham. Über zahlreiche Beteiligung freut sich Die Vorstandschaft

Jagdgenossenschaft Titlmoos

Die Auszahlung des Jagdpachtschillings für die Genossen, welche beim Rehessen nicht anwe- send sein konnten, findet am 27. April von 18.00 – 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Titlmoos statt. Da- mit ist dann die Auszahlung abgeschlossen.

Der geplante Waldbegang entfällt aufgrund der Tatsache, dass im März das Verbissgutachten er- stellt wurde und auch eine Revierweise Aussage zur Verbiss-Situation gemacht wird. Sollten in be- stimmten Bereichen Verbissprobleme bestehen, bitte melden. Ansonsten werden die Jäger auch im kommenden Jahr bemüht sein, den guten Zustand der Verjüngung des Waldes beizubehalten. Die Vorstandschaft

Firmung 2018 in Babensham

Für die Firmung am 28.04.2018 suchen wir noch Helfer zum Buffet herrichten. Wir treffen uns um 8.30 Uhr in der Aula der Grundschule Babensham. Bitte ein Schneidebrett und ein Messer mitbrin- gen. Damit wir planen können, meldet Euch bei Fischberger Manuela, Tel. 08071/920159 an.

Für die Firmung am 28.04.2018 suchen wir noch Helfer zum Buffet herrichten. Wir treffen uns um 8.30 Uhr in der Aula der Grundschule Babensham. Bitte ein Schneidebrett und ein Messer mitbringen. Damit wir planen können, meldet Euch bei Fischberger Manuela, Tel. 08071/920159 an.

Dirndlschaft Babensham

Die Vorstandschaft der Dirndlschaft Babensham lädt recht herzlich zur nächsten Versammlung ein. Diese findet am 23. April 2018 um 19:30 im Gasthaus Latein in Schambach statt.statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind willkommen. Babensham Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen Babensham Katholische Landvolkbewegung (KLB)

Am Dienstag, 10. April, ist in Pfaffenhofen im Pfarrheim die Kreisversammlung der KLB Rosen- Rosenheimheim mit Neuwahlen. mit Neuwahlen. Theresi Theresiaa Kreuzmeir Kreuzmeir spricht spricht zum Thema zum Thema „Glaube „Glaube und Heimat“. und Heimat“. Beginn ist um 19.30 Uhr. Raiffeisenstraße 18 83547 Babensham Tel.: 08071/90690 Fax: 08071/906915 Der 21. Eiselfinger „Lauf für ein Leben“ findet auch heuer statt, allerdings nicht mehr am Schul- E-Mail: [email protected] Schulvormittag.vormittag. Alle Sponsorengelder, Alle Sponsorengelder, die „erlaufen“ die „erlaufen“ werden, werden, gehen gehen zu 100% zu 100% an das an Klima das Klima-- und Wiede und r- www.getraenke-hollmann.de Wiederaufforstungsprojektaufforstungsprojekt für die steilenfür die steilenAndentäler Andentäler Ecuadors. Ecuadors. Der Eiselfinger Der Eiselfinger „Lauf für „Lauf ein Leben“für ein Leben“will die willSolidarität die Solidarität aller Menschen aller Menschen auf der aufErde der fördern. Erde fördern. Denn: Wir Denn: alle Wir tragen alle Verantwortungtragen Verantwortung für unsere für unseregemeinsame gemeinsame Welt! Bei Welt! diesem Bei diesem21. Lauf 21. wird Lauf die wird Organisation die Organisation und Durchführung und Durchführung in die Hände in die der Angebot vom 3. bis 17. April 2018 HändeEiselfinger der EiselfingerOrtsvereine Ortsvereine und anderer und Verbände, anderer wieVerbände, das Landvolk, wie das gelegt. Landvolk, Es gibtgelegt. ein Esneues gibt Verfa ein h- neuesren: Jeder Verfahren: Teilnehmer Jeder wird Teilnehmer um das Startgeldwird um dasvon Startgeld10,00 Euro von gebeten. 10,00 Euro Es werden gebeten. aber Es nochwerden mö aberg- 20 x 0.5 L Flötzinger Hell + 1 Schraubenzieher gratis 15.99 Euro nochlichst möglichstviele zusätzlic vielehe zusätzliche Sponsorenverträge Sponsorenverträge benötigt. Diebenötigt. fachliche Die Aufsichtfachliche des Aufsicht Projektes des Projektesträgt das trägtHilfswerk das HilfswerkMISEREOR MISEREOR Aachen, VeranstalterAachen, Veranstalter ist der TSV ist .der TSV Eiselfing.Die Schirmherrschaft Die Schirmherrschaft übernimmt 20 x 0.33 L 14.50 Euro Flötzinger Pils übernimmtwieder der Kabarettistwieder der KabarettistMichael Altinger. Michael Altinger. Ablauf: Freitag, 20. April 2018: FeierabendlaufFeierabendlauf von 16.00 – 22.00 Uhr 20 x 0.5 L 16.99 Euro Flötzinger 1543 Weißbier + 2 Flaschen gratis Samstag, 21. April 2018: von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen! Adelholzener Classic, Sanft, Extra still, Naturell 12 x 0.5 L 4.50 Euro Landfrauen Silenca Apfel- Kirsch Fruchtsaftgetränk 20 x 0.5 L 11.50 Euro Landfrauenausflug Wir laden alle FrauenFrauen rechtrecht herzlichherzlich zuzu unseremunserem diesjährigendiesjährigen AusflugAusflug amam Hollmann Cola Mix + 2 Flaschen Limo gratis 20 x 0.5 L 8.70 Euro 17. April April nach nach Abensberg Abensberg ein. ein. Am Am Vormittag Vormittag besuchen besuchen wir wirden denSpargelbauer Spargelbauer " Waltl " Waltl-Hof"-Hof" und erl unde- erlebenben dort dort das das"kleine "kleine Spargelseminar". Spargelseminar". Wir Wirerfahren erfahren alles alles über über den denSpargel Spargel vom vomAnbau Anbau bis zum bis zumGe- Genuss.nuss. Anschließend Anschließend sind sind wir wirbeim beim Mittagessen Mittagessen in derin der eigenen eigenen Hof Hof-Wirtschaft.-Wirtschaft. Angebot vom 18. bis 30. April 2018 Dann geht's geht's nach nach Bodenkirchen Bodenkirchen zum zum Alpakahof Alpakahof Holzner. Holzner. Nach Nach einer einer Führung Führung gibt's gibt's Kaffee Kaffee und undKu- Kuchenchen auf auf dem dem Hof. Hof. Im Im Anschluss Anschluss daran daran fahren fahren wir wir nach nach Hause, Hause, so so dassdass wirwir ca.ca. gegengegen 19.00 Uhr Steiner Export + 2 Flaschen gratis 20 x 0.5 L 15.99 Euro wieder in in Babensham Babensham sind. sind. Anmelden Es besteht bei Colettanoch dieHainz Möglichkeit Tel. 08074 beim-620, GasthofElse Göttsberger Brunnlechner Tel. 08071-6698, ElisabethAnmelden Freiberger bei Coletta Tel. Hainz08071 - Tel.2517, 08074-620, Renate Guggenberger Else Göttsberger Tel. 08071 Tel.- 8379. 08071-6698, 20 x 0.5 L 14.50 Euro einzukehren. Schweiger Naturradler ElisabethAnmeldeschluss Freiberger bis 14.April.Tel. 08071-2517, Renate Guggenberger Tel. 08071-8379. Anmeldeschluss bis 14.April. Flötzinger 1543 Weißbier + 2 Flaschen gratis 20 x 0.5 L 16.99 Euro Wir fahren wieder zum Weidenflechten zu Brigitte Gaigl nach Freimehring. Termine sind Dienstag, 24.0Wir fahren4.18 um wieder 9.00 zumUhr Weidenflechtenund Dienstag, 03.07.18 zu Brigitte um Gaigl 18.30 nach Uhr. Freimehring. Wer Interesse Termine daran sind hat, Dienstag, bitte bei Adelholzener Bleib in Form alle Sorten 12 x 0.75 L 6.50 Euro Elisabeth24.04.18 umFreiberger, 9.00 Uhr Tel. und 2517 Dienstag, anmelden. 03.07.18 um 18.30 Uhr. Wer Interesse daran hat, bitte bei Elisabeth Freiberger, Tel. 2517 anmelden.

Silenca Mineralwasser Classic oder Sanft 20 x 0.5 L 5.99 Euro Silenca Apfel- Holunderblüte 20 x 0.5 L 10.50 Euro

Alle Preise zuzüglich Pfand

Baderbräu Hell oder Weißbier in der 1 Liter Flasche a n g t r o n r immer frisch für Sie auf Lager

Adelholzener Pet Mineralwasser, Limonaden oder Schorle u fe Dr ckvorbeh hler lteAn ! ebo nus la ge Vo! reicht rat über 35 Sorten im Getränkemarkt

Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 8 - 18 Uhr Samstag von 8 - 14 Uhr und nach Vereinbarung

Für die Firmung am 28.04.2018 suchen wir noch Helfer zum Buffet herrichten. Wir treffen uns um 8.30 Uhr in der Aula der Grundschule Babensham. Bitte ein Schneidebrett und ein Messer mitbringen. Damit wir planen können, meldet Euch bei Fischberger Manuela, Tel. 08071/920159 an.

Dirndlschaft Babensham

Die Vorstandschaft der Dirndlschaft Babensham lädt recht herzlich zur nächsten Versammlung ein. Diese findet am 23. April 2018 um 19:30 im Gasthaus Latein in Schambach statt.statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind willkommen. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen

Katholische Landvolkbewegung (KLB)

Am Dienstag, 10. April, ist in Pfaffenhofen im Pfarrheim die Kreisversammlung der KLB Rosen- heimRosenheim mit Neuwahlen. mit Neuwahlen. Theresi Theresiaa Kreuzmeir Kreuzmeir spricht spricht zum Thema zum Thema „Glaube „Glaube und Heimat“. und Heimat“. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Der 21. Eiselfinger „Lauf für ein Leben“ findet auch heuer statt, allerdings nicht mehr am Schul- vormittag.Schulvormittag. Alle Sponsorengelder, Alle Sponsorengelder, die „erlaufen“ die „erlaufen“ werden, werden, gehen gehen zu 100% zu 100% an das an Klima das Klima-- und Wiede und r- aufforstungsprojektWiederaufforstungsprojekt für die steilenfür die steilenAndentäler Andentäler Ecuadors. Ecuadors. Der Eiselfinger Der Eiselfinger „Lauf für „Lauf ein Leben“für ein Leben“will die Solidaritätwill die Solidarität aller Menschen aller Menschen auf der aufErde der fördern. Erde fördern. Denn: Wir Denn: alle Wir tragen alle Verantwortungtragen Verantwortung für unsere für gemeinsameunsere gemeinsame Welt! Bei Welt! diesem Bei diesem21. Lauf 21. wird Lauf die wird Organisation die Organisation und Durchführung und Durchführung in die Hände in die der EiselfingerHände der EiselfingerOrtsvereine Ortsvereine und anderer und Verbände, anderer wieVerbände, das Landvolk, wie das gelegt. Landvolk, Es gibtgelegt. ein Esneues gibt Verfa ein h- ren:neues Jeder Verfahren: Teilnehmer Jeder wird Teilnehmer um das Startgeldwird um dasvon Startgeld10,00 Euro von gebeten. 10,00 Euro Es werden gebeten. aber Es nochwerden mö aberg- lichstnoch möglichstviele zusätzlic vielehe zusätzliche Sponsorenverträge Sponsorenverträge benötigt. Diebenötigt. fachliche Die Aufsichtfachliche des Aufsicht Projektes des Projektesträgt das Hilfswerkträgt das HilfswerkMISEREOR MISEREOR Aachen, VeranstalterAachen, Veranstalter ist der TSV ist Eiselfing.der TSV Eiselfing.Die Schirmherrschaft Die Schirmherrschaft übernimmt wiederübernimmt der Kabarettistwieder der KabarettistMichael Altinger. Michael Altinger. Ablauf: Freitag, 20. April 2018: FeierabendlaufFeierabendlauf von 16.00 – 22.00 Uhr Samstag, 21. April 2018: von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen!

Landfrauen

Landfrauenausflug Wir laden alle FrauenFrauen rechtrecht herzlichherzlich zuzu unseremunserem diesjährigendiesjährigen AusflugAusflug amam 17. April April nach nach Abensberg Abensberg ein. ein. Am Am Vormittag Vormittag besuchen besuchen wir wirden denSpargelbauer Spargelbauer " Waltl " Waltl-Hof"-Hof" und erl unde- benerleben dort dort das das"kleine "kleine Spargelseminar". Spargelseminar". Wir Wirerfahren erfahren alles alles über über den denSpargel Spargel vom vomAnbau Anbau bis zum bis zumGe- nuss.Genuss. Anschließend Anschließend sind sind wir wirbeim beim Mittagessen Mittagessen in der in der eigenen eigenen Hof Hof-Wirtschaft.-Wirtschaft. Dann geht's geht's nach nach Bodenkirchen Bodenkirchen zum zum Alpakahof Alpakahof Holzner. Holzner. Nach Nach einer einer Führung Führung gibt's gibt's Kaffee Kaffee und undKu- chenKuchen auf auf dem dem Hof. Hof. Im Im Anschluss Anschluss daran daran fahren fahren wir wir nach nach Hause, Hause, so so dassdass wirwir ca.ca. gegengegen 19.00 Uhr wieder in in Babensham Babensham sind. sind. Anmelden Es besteht bei Colettanoch dieHainz Möglichkeit Tel. 08074 beim-620, GasthofElse Göttsberger Brunnlechner Tel. 08071einzukehren.-6698, Elisabeth Anmelden Freiberger bei Coletta Tel. Hainz08071 - Tel.2517, 08074-620, Renate Guggenberger Else Göttsberger Tel. 08071 Tel.- 8379. 08071-6698, AnmeldeschlussElisabeth Freiberger bis 14.April.Tel. 08071-2517, Renate Guggenberger Tel. 08071-8379. Anmeldeschluss bis 14.April. Wir fahren wieder zum Weidenflechten zu Brigitte Gaigl nach Freimehring. Termine sind Dienstag, 24.0Wir fahren4.18 um wieder 9.00 zumUhr Weidenflechtenund Dienstag, 03.07.18 zu Brigitte um Gaigl 18.30 nach Uhr. Freimehring. Wer Interesse Termine daran sind hat, Dienstag, bitte bei Elisabeth24.04.18 umFreiberger, 9.00 Uhr Tel. und 2517 Dienstag, anmelden. 03.07.18 um 18.30 Uhr. Wer Interesse daran hat, bitte bei Elisabeth Freiberger, Tel. 2517 anmelden.

Lagerverkauf Natur- und Betonsteine, Granit-Tröge (20%-Sonderaktion!!!), Granit-Platten und -Kleinsteine (in verschiedenen Größen und Farben)

am Sa. 07.04.2018 und So. 08.04.2018 von 10:00 bis 16:00 Uhr in Neudeck / Odelshamer Str. 20/ Babensham

www.bk-pflasterbau.de Tel. 08076 888 341 Schützengesellschaft Penzing

Nächste Termine: 06.04.2018 Jahresendschießen ab 19.30 Uhr 13.04.2018 Jahresabschlussfeier mit Ehrung der Vereinsmeister ab 19.30 Uhr SEVENOFTEN Weitere Informationen findet ihr unter: www.schuetzen-penzing.de Und jetzt wieder top-fit in den kommenden Frühling mit dem Sevenoften Lifestyle Konzept www.sevenoften.lu Gemeindepokal geht nach Penzing

und der Unterstützung durch FitLine www.124101.pmi-business.com Penzing – Das 38. Gemeindepokalschießen der Gemeinde Babensham wurde dieses Jahr im Ver- Viele begeistert die Einfachheit und Effektivität von Sevenoften und FitLine einsheim der SG Penzing ausgetragen. 126 Teilnehmer, davon 23 vom SV Babensham, 40 von der für einen top-fitten und gesunden Lebensstil SG Stiller-Winkel St. Leonhard und stolze 63 von der Schützengesellschaft Penzing, fanden sich Die „Präsentation“online bequem von zuhause anschauen während der drei Wettkampftage am Schießstand ein. Besonders erfreulich war die hohe Teilnehmer- Ansprechpartner bei Erwin & Sonja Schmid Tel. 08071/40163 zahl der Jungschützen, vor allem auch in der Disziplin Lichtgewehr. Für Dramatik und Romantik oder per E-Mail: [email protected] + mobil 0151 128 23 602 zugleich sorgten zwei Stromausfälle im Ortsgebiet. Einerseits verursachte dies zeitliche Verzögerun- gen im Schießbetrieb - eine Herausforderung, die das Organisationsteam um Sportleiter Kai Adelski professionell bewältigte. Andererseits bereicherte das notgedrungen herbeigeholte Kerzenlicht die Stimmung des gemütlichen Beisammenseins.

Die von Armin Zünhiel schön gemalte Ehrenscheibe überreichte in Vertretung für die Stifterin, die VR-Bank Rosenheim-, ihr Zweigstellenleiter Johann Grill an den St. Leonharder Schützen Thomas Mayer, der mit einem 38,0 Teiler auf Einzelschuss das Feld anführte. Aus den 30 abwechs- lungsreich zusammengestellten Sachpreisen durfte Jenny Wagner vom SV Babensham mit einem sensationellen 1,0 Teiler als erste ihren Preis wählen. Die zweite und dritte Wahl hatten Reinhard Hofbauer (SV Babensham) mit einem 4,0 Teiler und Karin Poschner (SG Penzing) mit einem 12,0 Teiler.

In der Wertung nach Ringen führte Andreas Roßrucker (SV Babensham) die Jugendklasse an, gefolgt von Daniel Steffinger (SG St. Leonhard) und Maximilian Bürgel (SG Penzing). Bei der Schützen- klasse war Andreas Fischer (SG St. Leonhard) der beste Schütze vor Brigitte Wimmer (SV Baben- sham), sowie Johanna Asenbeck (SV Babensham). Unter den Auflageschützen trug Reinhard Hof- Elektroinstallation- Beleuchtung-EIB/KNX bauer (SV Babensham) vor den zweit- und drittplatzierten Christian Mayer (SG Penzing) und Paul Daten- Netzwerk-Telefon-SAT- DVB-T Antennen Hohenadler (SV Babensham) den Sieg davon. Bester Luftpistolenschütze war Harald Petermann (SG Geräte-Miele-Siemens-Bosch Penzing). Ihm folgten Johannes Krug (SG Penzing) und Robert Poschner (SG Penzing). Kundendienst- Hausgeräte- Maschinen Photovoltaikanlagen- Schott- SMA- Fronius Im Wettkampf um den Gemeindepokal entscheidet die Summe der zehn besten Teiler, d.h. der am Steuerungen für Biogasanlagen schönsten zentrierten Zehner pro Verein. Den niedrigsten Gesamtwert - und damit den Sieg - erran- gen mit einer Teilersumme von 287,4 dieses Mal die Penzinger Schützen. Den zweiten Platz belegte der SV Babensham mit einer Teilersumme von 297,2 vor der SG Stiller-Winkel St. Leonhard mit einem Wert von 320,8. Schlosser GaLa-Bau Der Schützenmeister der Penzinger Gastgeber, Christian Mayer, nahm sichtlich erfreut die Gemein- GmbH & Co. KG depokalscheibe aus den Händen des 1. Bürgermeisters, Josef Huber, entgegen. In einem Grußwort betonte Huber den großen 3D Gartenplanung, Pfl anzung und Wert der Vereinsarbeit für Erstellung von Pfl ege von Jahrzehntelange das soziale Leben in der Ge- freies bewegen im Erfahrung. Außenanlagen in virtuellen Raum. Grünanlagen. meinde. Komplettleistung. Nach dem offiziellen Teil ließen die Anwesenden Schützen den Sonntag-Abend noch gemütlich ausklingen.

Von links: Armin Zünhiel, Brand 1 83527 Haag i. Obb. Telefon: 0 80 72 - 37 15 880 Fax: 0 80 72 - 37 15 88 1 Johann Grill, Thomas Mayer, Christian Mayer, Josef Huber, Kurt Huber, Martin Soller www.schlosser-gartenbau.de [email protected] Schützengesellschaft Penzing Nächste Termine: 06.04.2018 Jahresendschießen ab 19.30 Uhr 13.04.2018 Jahresabschlussfeier mit Ehrung der Vereinsmeister ab 19.30 Uhr Weitere Informationen findet ihr unter: www.schuetzen-penzing.de

Gemeindepokal geht nach Penzing Penzing – Das 38. Gemeindepokalschießen der Gemeinde Babensham wurde dieses Jahr im Ver- einsheim der SG Penzing ausgetragen. 126 Teilnehmer, davon 23 vom SV Babensham, 40 von der SG Stiller-Winkel St. Leonhard und stolze 63 von der Schützengesellschaft Penzing, fanden sich während der drei Wettkampftage am Schießstand ein. Besonders erfreulich war die hohe Teilnehmer- zahl der Jungschützen, vor allem auch in der Disziplin Lichtgewehr. Für Dramatik und Romantik zugleich sorgten zwei Stromausfälle im Ortsgebiet. Einerseits verursachte dies zeitliche Verzögerun- gen im Schießbetrieb - eine Herausforderung, die das Organisationsteam um Sportleiter Kai Adelski professionell bewältigte. Andererseits bereicherte das notgedrungen herbeigeholte Kerzenlicht die Stimmung des gemütlichen Beisammenseins. Die von Armin Zünhiel schön gemalte Ehrenscheibe überreichte in Vertretung für die Stifterin, die VR-Bank Rosenheim-Chiemsee, ihr Zweigstellenleiter Johann Grill an den St. Leonharder Schützen Thomas Mayer, der mit einem 38,0 Teiler auf Einzelschuss das Feld anführte. Aus den 30 abwechs- lungsreich zusammengestellten Sachpreisen durfte Jenny Wagner vom SV Babensham mit einem sensationellen 1,0 Teiler als erste ihren Preis wählen. Die zweite und dritte Wahl hatten Reinhard Hofbauer (SV Babensham) mit einem 4,0 Teiler und Karin Poschner (SG Penzing) mit einem 12,0 Teiler. In der Wertung nach Ringen führte Andreas Roßrucker (SV Babensham) die Jugendklasse an, gefolgt von Daniel Steffinger (SG St. Leonhard) und Maximilian Bürgel (SG Penzing). Bei der Schützen- klasse war Andreas Fischer (SG St. Leonhard) der beste Schütze vor Brigitte Wimmer (SV Baben- sham), sowie Johanna Asenbeck (SV Babensham). Unter den Auflageschützen trug Reinhard Hof- bauer (SV Babensham) vor den zweit- und drittplatzierten Christian Mayer (SG Penzing) und Paul Hohenadler (SV Babensham) den Sieg davon. Bester Luftpistolenschütze war Harald Petermann (SG Penzing). Ihm folgten Johannes Krug (SG Penzing) und Robert Poschner (SG Penzing). Im Wettkampf um den Gemeindepokal entscheidet die Summe der zehn besten Teiler, d.h. der am schönsten zentrierten Zehner pro Verein. Den niedrigsten Gesamtwert - und damit den Sieg - erran- gen mit einer Teilersumme von 287,4 dieses Mal die Penzinger Schützen. Den zweiten Platz belegte der SV Babensham mit einer Teilersumme von 297,2 vor der SG Stiller-Winkel St. Leonhard mit einem Wert von 320,8. Der Schützenmeister der Penzinger Gastgeber, Christian Mayer, nahm sichtlich erfreut die Gemein- depokalscheibe aus den Händen des 1. Bürgermeisters, Josef Huber, entgegen. In einem Grußwort betonte Huber den großen Wert der Vereinsarbeit für das soziale Leben in der Ge- meinde.

Nach dem offiziellen Teil ließen die Anwesenden Schützen den Sonntag-Abend noch gemütlich ausklingen.

Von links: Armin Zünhiel, Johann Grill, Thomas Mayer, Christian Mayer, Josef Huber, Kurt Huber, Martin Soller

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des TSV Babensham findet am Donnerstag, 12. April 2018 ab 20.00 Uhr im Gasthaus Brunnlechner in Babensham statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Kassenbericht 3. Entlastung Kassier und Vorstandschaft 4. Neuwahlen 5. Wünsche und Anträge

Alle Mitglieder sind dazu sehr herzlich eingeladen.

Gartenbauverein St. Leonhard

Am Dienstag, den 10. April lädt der Gartenbauverein St. Leonhard zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Maier in Tötzham ein. Beginn ist um 19.30 Uhr und Peter Gasteiger aus Gars spricht zum Thema Heilkräuter aus dem Klostergarten.

Landjugend St. Leonhard

Am Wochenende vom 13. – 15. April findet wieder das Hüttenwochenende der Landjugend St. Le- onhard im Jugendberghaus Walmkogl bei Reit im Winkl statt. Mitfahren dürfen alle Mitglieder ab 16 Jahren. Alle unter 18 bitte eine Bestätigung der Eltern mitbringen und bei der Vorstandschaft abge- ben. Im Landjugendheim hängt eine Liste aus, wer teilnehmen möchte bitte eintragen!

Hausschuhe, Bettbezug und sonstige benötigte Luxusartikel bitte selbst mitbringen!

Für Essen und Getränke wird gesorgt Preis pro Nacht: 20 € Weitere Infos werden noch bekannt gegeben!

Aufgeteilt auf zwei Termine findet der alljährliche Jahresputz am Samstag, 21.04. und Samstag, 28.04.2018 statt. Jeweils ab 10:00 Uhr geht’s los. Bitte jeder an einem der beiden Termine Zeit nehmen. Im Landjugendheim hängt dazu eine Liste aus, in der man eintragen kann, wer an welchem Tag kommt. Wir bitten um rege Beteiligung Die Vorstandschaft

Altkleidersammlung in St. Leonhard und Umgebung: Samstag, 12. Mai ab 9:00 Uhr

VVK beim Gassner in Penzing Weitere Vorverkaufsstellen unter musifest.de Ich freue mich auf Ihren Anruf:08071-9221838 Dorfstr 9, 83547 Babensham/ Penzing

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des TSV Babensham findet am Donnerstag, 12. April 2018 ab 20.00 Uhr im Gasthaus Brunnlechner in Babensham statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Kassenbericht 3. Entlastung Kassier und Vorstandschaft 4. Neuwahlen 5. Wünsche und Anträge

Alle Mitglieder sind dazu sehr herzlich eingeladen.

Gartenbauverein St. Leonhard

Am Dienstag, den 10. April lädt der Gartenbauverein St. Leonhard zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Maier in Tötzham ein. Beginn ist um 19.30 Uhr und Peter Gasteiger aus Gars spricht zum Thema Heilkräuter aus dem Klostergarten.

Landjugend St. Leonhard

Am Wochenende vom 13. – 15. April findet wieder das Hüttenwochenende der Landjugend St. Le- onhard im Jugendberghaus Walmkogl bei Reit im Winkl statt. Mitfahren dürfen alle Mitglieder ab 16 Jahren. Alle unter 18 bitte eine Bestätigung der Eltern mitbringen und bei der Vorstandschaft abge- ben. Im Landjugendheim hängt eine Liste aus, wer teilnehmen möchte bitte eintragen!

Hausschuhe, Bettbezug und sonstige benötigte Luxusartikel bitte selbst mitbringen!

Für Essen und Getränke wird gesorgt Preis pro Nacht: 20 € Weitere Infos werden noch bekannt gegeben!

Aufgeteilt auf zwei Termine findet der alljährliche Jahresputz am Samstag, 21.04. und Samstag, 28.04.2018 statt. Jeweils ab 10:00 Uhr geht’s los. Bitte jeder an einem der beiden Termine Zeit nehmen. Im Landjugendheim hängt dazu eine Liste aus, in der man eintragen kann, wer an welchem Tag kommt. Wir bitten um rege Beteiligung Die Vorstandschaft

Altkleidersammlung in St. Leonhard und Umgebung: Samstag, 12. Mai ab 9:00 Uhr

WARME GERICHTE . BROTZEITEN . FEINKOST & KÄSE Backshop auch sonntags von 8 bis 11 Uhr geöffnet

Dorfstr. 13 . 83547 Penzing . 0 80 71 - 63 48

Einladung zu einer Buspilgerfahrt nach: Schützenverein Babensham

Am Samstag 21. April um 19.30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung im Schützenheim statt. Köln (Dombesichtigung) Kevelar (Teilnahme an den Wallfahrtsfeierlichkeiten) Tagespunkte sind: Bericht vom Vorstand Amsterdam (zur Frau aller Völker) Bericht vom Kassier Trier (nach Besichtigung der ältesten Stadt Deutschlands, im Dom ist das Gewand Bericht von den Kassenprüfern Christi aufbewahrt – Apostelgrab) Bericht vom Sportleiter Maria Laach (Marienwallfahrtskirche mit Abschlußgottesdienst) Bericht vom Jugendleiter Bericht der Damenleiterin Fahrt durchs wunderschöne Rheintal vorbei an Burgen, Loreleyfelsen, Rüdesheim mit den Wünsche und Anträge Naturschönheiten zum Kloster der Heiligen Hildegard von Bingen Alle Mitglieder des Schützenvereins Babensham werden gebeten zu dem Fotogruppentermin für Am: 04. – 09. Juni 2018 (6-Tage) das Jubiläum zu kommen. Am Sonntag 29.4.18 um 11 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Schützen- Pauschalpreis 545 Euro mit Halbpension, Einzelzimmerzuschlag 110 Euro heim. Wir bitten alle Mitglieder in der einheitlichen Tracht zu erscheinen. Geistlicher Leiter ist: Pfarrer Werner Eyner Bei Interesse wenden Sie sich an: Franz Bichlmaier, Tel.: 08071/4774 Burschenverein Babensham Hier erhalten Sie auch den genauen Programmablauf und weitere Informationen. Reiseunternehmen: Hans Leidinger Die nächste Monatsversammlung ist am 30. April 2018 im Gasthaus Latein, in Schambach. Anmeldeschluss: 30. April 2018 KLJB Babensham

Rückblick Am 03.03. sind wir mit den Bulldogs wieder durch ganz Babensham gefahren und haben die Säcke für unsere Aktion Rumpelkammer eingesammelt. Anschließend wurden die Tüten zur Sammelstelle nach Edling gebracht, wo wir sie in große LKWs verluden. Nach getaner Arbeit haben wir uns im Jugendraum noch mit Würsten und Semmeln und Brezen Handy: 0173/5620236 gestärkt. Es war wie immer eine Riesengaudi.

ORTHOPÄDIESCHUH - TECHNIK

KIESWIMMERFrühlingsbeginn SCHMITZ

FIT AUF SCHRITT U N D T R I T T Knoppermühlweg 7b Rathausplatz 1 83512 Wasserburg 83533 Edling Tel. 08071 93166 Tel. 08071 93163 kieswimmer-schmitz.de [email protected] Sie finden bei uns Damen- und Herrenschuhe führender Hersteller. Die Beratung durch qualifiziertes Fachpersonal gibt Ihnen die Möglichkeit,Ihre Schuhe eventuellen Fußproblemen anzupassen. Neue Frühjahr- / Sommerware ab sofort bei uns erhältlich!

Berg- und Wanderschuhe stark reduziert, solange der Vorrat reicht! (nur in Edling) Schützenverein Babensham

Am Samstag 21. April um 19.30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung im Schützenheim statt. Tagespunkte sind: Bericht vom Vorstand Bericht vom Kassier Bericht von den Kassenprüfern Bericht vom Sportleiter Bericht vom Jugendleiter Bericht der Damenleiterin Wünsche und Anträge Alle Mitglieder des Schützenvereins Babensham werden gebeten zu dem Fotogruppentermin für das Jubiläum zu kommen. Am Sonntag 29.4.18 um 11 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Schützen- heim. Wir bitten alle Mitglieder in der einheitlichen Tracht zu erscheinen.

Burschenverein Babensham Die nächste Monatsversammlung ist am 30. April 2018 im Gasthaus Latein, in Schambach.

KLJB Babensham

Rückblick Am 03.03. sind wir mit den Bulldogs wieder durch ganz Babensham gefahren und haben die Säcke für unsere Aktion Rumpelkammer eingesammelt. Anschließend wurden die Tüten zur Sammelstelle nach Edling gebracht, wo wir sie in große LKWs verluden. Nach getaner Arbeit haben wir uns im Jugendraum noch mit Würsten und Semmeln und Brezen gestärkt. Es war wie immer eine Riesengaudi.

NEU NEU LC347VLi LC247Li 47 cm Schnittbreite 47 cm Schnittbreite variabler Radantrieb ohne Radantrieb Ein-Akku-System passend für jedes Gerät

12 verschiedene Akku-Größen alle Akkus sind für Einstiegs- und auch für Profi-Geräte verwendbar

Wir beraten Sie gerne ! Griesmeier 1 - 83547 Babensham Tel. 08071/9293-0 - www.radlmaier.de Aus der Schule

Erleben, wie sich Menschen mit Behinderung fühlen

Frau Lotti Litzinger, Schulbeauftragte des VdK Kreisverband Traunstein, selbst an MS erkrankt und auf den Rollstuhl angewiesen, kam auf Einladung von Gabriele Graf, Rektorin und Barbara Sailer, Religionslehrerin in unsere Grundschule in Babensham zur Durchführung des Schulprojekts: „Inklusion ist cool, ich bin dabei“. Frau Litzinger baute mit Unterstützung ihres Mannes Gerhard einen Parcours aus 7 Stationen mit praktischen Aufgaben in der kleinen Turnhalle auf, den die Dritt- und Viertklässler mit den jeweili- gen Klassleiter/innen und Fachlehrerinnen durchlaufen durften. An jeder Station erlebten die Grund- schüler, welche Probleme Menschen mit Behinderung im Alltag haben. Ganz bewusst hatte Lotti Litzinger beim Ausarbeiten der Aufgaben darauf geachtet, es den Schülern nicht zu einfach zu machen. Der Lerneffekt sollte ja möglichst groß sein. Die Stationen waren z.B. ein kurzer Weg mit Augenbinde und Blindenstock; eine Slalomfahrt im Kinderrollstuhl oder das Lesen, Übersetzen und Schreiben der Braille-Blindenschrift; Zielwurfspiele mit stark eingeschränktem Sehen; auf einem gelegten Blindenwürfel mit der Schlafbrille auf den Augen sollten die Kinder die Zahl ertasten; in der nächsten Station wurden mit verbundenen Augen Zahlen und Buchstaben auf einem Moosgummi erfühlt. Die gesamten Übungen erfordern gutes Teamwork, jedes Kind sollte mit einem Partner zusammen- arbeiten und ist meist sogar auf den Partner angewiesen, was auch die soziale Verantwortung der Kinder schulte. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß bei sämtlichen Aufgaben, wenngleich ihnen die Bewältigung der Arbeiten die eine oder andere Schwierigkeit bereitete. Mit diesen Problemen direkt konfrontiert, er- kannten die Kinder Barrieren und entwickelten ein Gespür und Verständnis für Menschen mit Be- hinderungen. Sie durften auch alle Fragen in Sachen Handycap an Frau Litzinger richten, die ihnen während der Übungen bewusst wurden. Lotti Litzinger lobte in einem Ab- schlusskreis die hervorragende Teamarbeit und große Aufmerksam- keit der Kinder und überreichte Urkunden zum Thema „Inklusion ist cool – ich bin dabei“! Die Kinder erzählten noch Tage später von diesen besonderen Stunden und schrieben Dankeskärtchen und Be- richte an Lotti Litzinger, weil sie aus- drücken wollten, wie sie das Inklusionsprojekt empfunden haben. Lotti und Gerhard Litzinger ein herzliches Dankeschön für dieses sozial wichtige Engagement an unseren Kindern.

Zu einer Schulversammlung trafen sich nach den Faschingsferien Kinder und Lehrer in der Aula. Die- ses Mal ging es um „bitte“ und „danke“. Die Schüle- rinnen und Schüler der Klasse 2a hatten sich Bei- spiele dazu überlegt. Sie spielten jeweils eine Situa- Möbel- u. Innenausbau tion, in der diese Höflichkeitsformeln fehlten, und Haus- u. Innentüren dann in der Wiederholung mit der Verwendung die- Trockenbau · Holzböden ser Begriffe. Die Kinder merkten, dass diese beiden Holz- u. Kunststofffenster Wörter das Zusammenleben und das Miteinander Odelshamer Straße 4 83512 Wasserburg/Neudeck erleichtern. Telefon (08071)2544 · Fax 50164 Aus der Schule

Erleben, wie sich Menschen mit Behinderung fühlen

Frau Lotti Litzinger, Schulbeauftragte des VdK Kreisverband Traunstein, selbst an MS erkrankt und auf den Rollstuhl angewiesen, kam auf Einladung von Gabriele Graf, Rektorin und Barbara Sailer, Religionslehrerin in unsere Grundschule in Babensham zur Durchführung des Schulprojekts: „Inklusion ist cool, ich bin dabei“. Frau Litzinger baute mit Unterstützung ihres Mannes Gerhard einen Parcours aus 7 Stationen mit praktischen Aufgaben in der kleinen Turnhalle auf, den die Dritt- und Viertklässler mit den jeweili- gen Klassleiter/innen und Fachlehrerinnen durchlaufen durften. An jeder Station erlebten die Grund- schüler, welche Probleme Menschen mit Behinderung im Alltag haben. Ganz bewusst hatte Lotti Litzinger beim Ausarbeiten der Aufgaben darauf geachtet, es den Schülern nicht zu einfach zu machen. Der Lerneffekt sollte ja möglichst groß sein. Die Stationen waren z.B. ein kurzer Weg mit Augenbinde und Blindenstock; eine Slalomfahrt im Kinderrollstuhl oder das Lesen, Übersetzen und Schreiben der Braille-Blindenschrift; Zielwurfspiele mit stark eingeschränktem Sehen; auf einem gelegten Blindenwürfel mit der Schlafbrille auf den Augen sollten die Kinder die Zahl ertasten; in der nächsten Station wurden mit verbundenen Augen Zahlen und Buchstaben auf einem Moosgummi erfühlt. Die gesamten Übungen erfordern gutes Teamwork, jedes Kind sollte mit einem Partner zusammen- arbeiten und ist meist sogar auf den Partner angewiesen, was auch die soziale Verantwortung der Kinder schulte. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß bei sämtlichen Aufgaben, wenngleich ihnen die Bewältigung der Arbeiten die eine oder andere Schwierigkeit bereitete. Mit diesen Problemen direkt konfrontiert, er- kannten die Kinder Barrieren und entwickelten ein Gespür und Verständnis für Menschen mit Be- hinderungen. Sie durften auch alle Fragen in Sachen Handycap an Frau Litzinger richten, die ihnen während der Übungen bewusst wurden. Lotti Litzinger lobte in einem Ab- schlusskreis die hervorragende Teamarbeit und große Aufmerksam- keit der Kinder und überreichte Urkunden zum Thema „Inklusion ist cool – ich bin dabei“! Die Kinder erzählten noch Tage später von diesen besonderen Stunden und schrieben Dankeskärtchen und Be- richte an Lotti Litzinger, weil sie aus- drücken wollten, wie sie das Inklusionsprojekt empfunden haben. Lotti und Gerhard Litzinger ein herzliches Dankeschön für dieses sozial wichtige Engagement an unseren Kindern.

Zu einer Schulversammlung trafen sich nach den Faschingsferien Kinder und Lehrer in der Aula. Die- ses Mal ging es um „bitte“ und „danke“. Die Schüle- rinnen und Schüler der Klasse 2a hatten sich Bei- spiele dazu überlegt. Sie spielten jeweils eine Situa- tion, in der diese Höflichkeitsformeln fehlten, und dann in der Wiederholung mit der Verwendung die- ser Begriffe. Die Kinder merkten, dass diese beiden Wörter das Zusammenleben und das Miteinander erleichtern. Voranzeige Veranstaltungen

TSV Babensham Do 12.04.2018 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen FFW Kling Fr 13.04.2018 Jahreshauptversammlung Pfarrei St. Martin So 22.04.2018 Festmesse mit Altarweihe i. der Pfarrkirche Pfarrei St. Martin Sa 28.04.2018 Firmung

Schumi e.V. Sa 05.05.2018 10-jähriges Bestehen Pfarrei St. Martin So 13.05.2018 Erstkommunion Schützenverein St. Leonhard Do 31.05.2018 Steckerlfischessen

FFW Kling So 03.06.2018 Weißwurstfrühschoppen KSK St. Leonhard 10.06. - 11.06.2018 120-jähriges Gründungsfest SV Babensham 15.06. - 17.06.2018 125-jähriges Gründungsfest FFW Penzing Sa 23.06.2018 Gartenfest SG Penzing Fr 29.06.2018 Gartenfest

Grundschule Babensham Fr 13.07.2018 Schulfest KLJB St. Leonhard Sa 14.07.2018 Discoparty Gumpertsham Kapelle in Tötzham So 22.07.2018 Einweihung

KLJB St. Leonhard So 12.08.2018 Gartenfest Gumpertsham Burschenverein Babensham Di 14.08.2018 Next Level Party FFW Schambach Mi 15.08.2018 Gartenfest Burschenverein Babensham Fr 17.08.2018 Bieranstich mit 14 Hoibe Burschenverein Babensham Sa 18.08.2018 Wein & Weißbier Fest mit D‘Moosner

Kleidermarkt Babensham 21.09. – 22.09.2018 Kinderkleidermarkt

D’Haberer Tötzham So 14.10.2018 Schupferfest in Gumpertsham mit Kirtahutschn D’Haberer Tötzham Mo 15.10.2018 Kesselfleischessen

TSV Babensham 25.06. – 01.07.2019 50-Jahr-Feier

Volkshochschule Wasserburg

Aquarellmalerei - die Kunst des Weglassens Für Teilnehmer, die das Aquarellmalen einmal ausprobieren möchten. Lernen Sie die Grundlagen der Aquarelltechnik Schritt für Schritt. Erleben Sie Freude am Malen, am Umgang mit Farbe, Pinsel und Wasser, an den Farben und an den Motiven. Erarbeiten Sie sich ein Grundgerüst der Aquarell- technik und entdecken Sie Ihre persönliche Ausdrucksform. Vorhandene Aquarellmalutensilien mit- bringen (wer noch keine Materialien hat, aber gestellt haben möchte, bitte in der vhs mit anmelden). 4 x Montag, 09.04.18 – 30.04.18, 18.30 – 20.30 Uhr Werkraum der Schule Babensham € 48,00 Liselotte Gröger

Die Heilkraft des Waldes – ein „Draußen“Seminar Wo lässt es sich schneller zur Ruhe kommen und entspannen als im Wald? Der Aufenthalt im Wald wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus – das zeigen immer mehr wissenschaftliche Studien. Mit der Waldluft atmen Sie bioaktive Substanzen ein, die von den Bäumen und Pflanzen im Wald abge- geben werden. Dies wirkt sich gesundheitsfördernd auf unser Immunsystem aus. Auch hat jeder Baum eine ihm eigene Energie, die wir für unser Wohlbefinden nutzen können. Lassen Sie sich überraschen! An diesem Tag lassen Sie sich intensiv auf den Wald ein, erhalten viele Informationen zu den einzelnen Bäumen und tun sich ganz ohne großen Aufwand etwas Gutes. Bitte mitbringen: witterungsbedingte Kleidung, evtl. Getränk Treffpunkt: Cafe Mesner, hier ist Ausgangs- und Endpunkt mit Möglichkeit der Nachbesprechung Freitag, 27.04.18, 15.00 – 17.00 Uhr Cafe Mesner € 10,00 Barbara Kurz

Info/Anmeldung: vhs, Tel. 08071/4873 Unter www.vhs-wasserburg.de finden Sie das Gesamtangebot der Volkshochschule Wasserburg. Voranzeige Veranstaltungen Verschiedenes

TSV Babensham Do 12.04.2018 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Kontaktcafe BürgerBahnhof Wasserburg - Termine der Rosenheimer Krebsberatung FFW Kling Fr 13.04.2018 Jahreshauptversammlung Pfarrei St. Martin So 22.04.2018 Festmesse mit Altarweihe i. der Pfarrkirche 12.04. Krebs und Sport mit Hr. Dr. Hamburger Pfarrei St. Martin Sa 28.04.2018 Firmung 17.05. Was ist und wie hilft Psychoonkologie? mit Frau Dr. Sobez Schumi e.V. Sa 05.05.2018 10-jähriges Bestehen 19.05. Kräuterwanderung mit Frau Claudia Schindler bitte anmelden bei Freya Jaroljmek mit Pfarrei St. Martin So 13.05.2018 Erstkommunion Namen und Telefonnr. unter 08071/5263035 Schützenverein St. Leonhard Do 31.05.2018 Steckerlfischessen 28.06. offenes Treffen FFW Kling So 03.06.2018 Weißwurstfrühschoppen 06.07. 12.00 -16.00 BürgerBahnhofsfest: die sozialen Institutionen und Vereine stellen sich KSK St. Leonhard 10.06. - 11.06.2018 120-jähriges Gründungsfest Vor dann Sommerpause SV Babensham 15.06. - 17.06.2018 125-jähriges Gründungsfest 27.09. Neue immunolog. Therapien in der Onkologie mit Fr.Ricarda Krüger FFW Penzing Sa 23.06.2018 Gartenfest SG Penzing Fr 29.06.2018 Gartenfest P R E S S E M I T T E I L U N G Kinderschutzbund Rosenheim Grundschule Babensham Fr 13.07.2018 Schulfest KLJB St. Leonhard Sa 14.07.2018 Discoparty Gumpertsham Großeltern und Eltern als Team: Kapelle in Tötzham So 22.07.2018 Einweihung Kurs „Starke Großeltern – Starke Kinder“ am 20. und 21.4.18 „Wenn Mama und Papa nein sagen, gehe ich zu Oma und Opa!“ Viele Kinder haben eine gute Be- KLJB St. Leonhard So 12.08.2018 Gartenfest Gumpertsham ziehung zu ihren Großeltern, sie spielen eine wichtige Rolle für die Kinder. Oft unterstützen die Burschenverein Babensham Di 14.08.2018 Next Level Party FFW Schambach Mi 15.08.2018 Gartenfest Großeltern die Eltern, indem sie für die Kinder da sind, während die Eltern arbeiten gehen. Doch Burschenverein Babensham Fr 17.08.2018 Bieranstich mit 14 Hoibe was tun, wenn die Erziehungsvorstellungen zu unterschiedlich sind? Was tun, wenn die Enkel die Burschenverein Babensham Sa 18.08.2018 Wein & Weißbier Fest mit D‘Moosner Großeltern zu sehr fordern? Unter dem Motto „Großeltern und Eltern – ein starkes Miteinander“ bie-

Kleidermarkt Babensham 21.09. – 22.09.2018 Kinderkleidermarkt tet der Kinderschutzbund Rosenheim den Kurs „Starke Großeltern – Starke Kinder“ als Blockveran- staltung am 20. und 21. April an. Denn Enkel machen oft glücklich, manchmal aber auch nicht. Und D’Haberer Tötzham So 14.10.2018 Schupferfest in Gumpertsham ist Erziehung heute tatsächlich anders als noch zu Zeiten der Großeltern? Im Kurs mit Sozialpäda- mit Kirtahutschn gogin und Mediatorin Dorothée Folger-Röhle geht es auch um diese Fragen. Der Kinderschutzbund D’Haberer Tötzham Mo 15.10.2018 Kesselfleischessen unterstützt Großeltern im ganzen Landkreis Rosenheim ganz praktisch dabei, auf ihre ganz persön-

TSV Babensham 25.06. – 01.07.2019 50-Jahr-Feier liche und unverwechselbare Art Großmutter und Großvater zu sein. Der Kurs findet am 20.4. von 15 bis 19 Uhr und am 21.4. von 9 bis 15 Uhr in den Räumen der Caritas Kinder-, Jugend- und Famili- enhilfe, Heilig-Geist-Straße 44 in Rosenheim statt. In der Gebühr von 80,- Euro ist auch die Pau- Volkshochschule Wasserburg senverpflegung enthalten. Information und Anmeldung bei Dorothée Folger-Röhle unter Tel. 08031- 12929, [email protected] und www.kinderschutzbund-rosenheim.de. Aquarellmalerei - die Kunst des Weglassens Für Teilnehmer, die das Aquarellmalen einmal ausprobieren möchten. Lernen Sie die Grundlagen Wasserburgerlauf am 29.4. – jetzt anmelden! der Aquarelltechnik Schritt für Schritt. Erleben Sie Freude am Malen, am Umgang mit Farbe, Pinsel Ein Event für die ganze Familie genauso wie für Sportbegeisterte ist der Wasserburger Lauf, der am und Wasser, an den Farben und an den Motiven. Erarbeiten Sie sich ein Grundgerüst der Aquarell- 29.4. malerisch rund um die Wasserburger Altstadt führt. Die Anmeldung ist jetzt schon unter technik und entdecken Sie Ihre persönliche Ausdrucksform. Vorhandene Aquarellmalutensilien mit- www.wasserburgerlauf.de möglich. Walker, Zwergerl und Läufer gehen dabei zugunsten des Was- bringen (wer noch keine Materialien hat, aber gestellt haben möchte, bitte in der vhs mit anmelden). serburger Mehrgenerationenhauses auf die Strecke, bei den Zwergerln läuft auch das Basketball- 4 x Montag, 09.04.18 – 30.04.18, 18.30 – 20.30 Uhr Maskottchen des TSV 1880 Wasserburg mit. Die Zuschauer werden währenddessen musikalisch Werkraum der Schule Babensham € 48,00 Liselotte Gröger und kulinarisch unterhalten: Neben der jungen Coverband Auwäh Zwick am Marienplatz spielen wie die letzten Jahre schon die Trommelgruppe Via Jante an wechselnden Standorten und die Rotter Die Heilkraft des Waldes – ein „Draußen“Seminar Jungbläser am Inn auf. Die Kinder können sich wieder beim Kinderschminken und einer Kinder- Wo lässt es sich schneller zur Ruhe kommen und entspannen als im Wald? Der Aufenthalt im Wald spielstraße vergnügen. Bei der Tombola gibt es dieses Mal Karten für den Hochseilgarten Oberreith wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus – das zeigen immer mehr wissenschaftliche Studien. Mit oder Kart2000 in Eiselfing zu gewinnen, außerdem eine von Meggle spendierte Heißluftballonfahrt der Waldluft atmen Sie bioaktive Substanzen ein, die von den Bäumen und Pflanzen im Wald abge- oder ein 3-Gänge-Menü vom Herrenhaus. Auch die AOK ist mit einem Gewinnspiel vor Ort. geben werden. Dies wirkt sich gesundheitsfördernd auf unser Immunsystem aus. Auch hat jeder Weitere Infos und Anmeldung unter www.wasserburgerlauf.de. Baum eine ihm eigene Energie, die wir für unser Wohlbefinden nutzen können. Lassen Sie sich überraschen! An diesem Tag lassen Sie sich intensiv auf den Wald ein, erhalten viele Informationen Privat-Unterstützungsverein bei Brandfällen in Evenhausen zu den einzelnen Bäumen und tun sich ganz ohne großen Aufwand etwas Gutes. Bitte mitbringen: Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2018 witterungsbedingte Kleidung, evtl. Getränk Treffpunkt: Cafe Mesner, hier ist Ausgangs- und Endpunkt mit Möglichkeit der Nachbesprechung Die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2017 findet am Montag, 09. April 2018 um Freitag, 27.04.18, 15.00 – 17.00 Uhr 20.00 Uhr beim Wirt z`Sur (Gasthaus Höhne) in Kirchensur statt.

Cafe Mesner € 10,00 Barbara Kurz Tagesordnung: - Bericht des Vorstands über das vergangene Geschäftsjahr - Kassenbericht und Schriftführerbericht Info/Anmeldung: vhs, Tel. 08071/4873 - Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Unter www.vhs-wasserburg.de finden Sie das Gesamtangebot der Volkshochschule Wasserburg. - Neuwahlen der Vorstandschaft - Sonstiges

UCHTIPP APRIL IMPRESSUM B

Mitteilungen der Gemeinde Babensham Evang.-Luth. Kirche Verantwortlich: Gemeinde Babensham, Wasserburg JENNIFER RYAN Redaktion: Evi Hartl und Silvia Christlhuber Surauerstraße 1 Anschrift der Redaktion: DER FRAUENCHOR VON CHILBURY Mitteilungen der Gemeinde Babensham,

Raiffeisenstr. 3, 83547 Babensham Tel: 08071 / 9220-23, Fax 08071 / 9220-29, Weil Anfang des Jahres 1940 fast alle Männer im englischen Dorf Chilbury zum Kriegsdienst E-Mail: [email protected] eingezogen worden sind, will der Vikar den Kirchenchor auflösen, da die Bässe und Tenöre fehlen. Gottesdienstplan Die Frauen sind enttäuscht, den Zusammenhalt im Chor zu verlieren – doch die zugezogene Druck: Offset Andruckstudio Tanzmeier GmbH, Neubeurer Str. 1a, 83026 Rosenheim März 2018 Musikprofessorin Primrose Trent ermutigt sie, einen reinen Frauenchor zu gründen. Unter ihrer Tel. 0172 / 5810694,

enthusiastischen Leitung feiern die Frauen mit ihrem Chor Erfolge. Fünf sehr unterschiedliche E-Mail: [email protected] Auflage: 1.200 Stück, Frauen und junge Mädchen erzählen von ihrem beschwerlichen Alltag. Kitty, die eine berühmte Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Babensham. Termin Pfarrer Sängerin werden will, ihre Schwester Venetia, die allen jungen Männern im Dorf den Kopf verdreht, die Hebamme Edwina, die mit einem Austausch von Neugeborenen dem Gutsherrn zum dringend Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich So. 01.04. Ostersonntag zum Anfang eines jeden Monats. gewünschten Erben verhilft, die Krankenschwester Mrs.Tilling und das tschechische Wasserburg 6:00 Uhr Osternacht A Zellfelder anschließend Osterfrühstück Nächste Ausgabe der „Mitteilungen der Flüchtlingsmädchen Wasserburg 10:00 Uhr Ostersonntag A Peischl Silvie. Sie alle müssen die Einschränkungen im Kriegsalltag und auch schwere Verluste bewältigen, Gemeinde Babensham: Mai 2018 Redaktionsschluss: 10. April 2018 aber durch die Herausforderungen werden sie zu starken Persönlichkeiten. (Änderungen vorbehalten) Mo. 02.04. Ostermontag Ein unterhaltsamer und mit feinem Humor erzählter Roman, trotz des Krieges, der auch Chilbury Schnaitsee St. Annakirche A 10:00 Uhr Möller erreicht, und in dem Schwarzmarkt und Geheimdienst auch nicht fehlen. Fr. 06.04. Stiftung Attl 2-Zimmer-Wohnung in Bärnham Don-Bosco-Hauskapelle A 18:30 Uhr Möller In den Osterferien ist die Bücherei vom 26. März – 7. April geschlossen. So. 08.04. Quasimodogeniti Am Sonntag, den 8. April, sind wir wieder für Euch da. zu vermieten ab 01.05.2018 Wasserburg 10:00 Uhr Möller Gabersee St. Raphael 18:30 Uhr Möller Tel.: 08071/925634 Do. 12.04. Betreuungszentrum WS A 10 Uhr Möller

Asylunterkünfte am Leitenfeld Sa. 14.04. Jugendgottesdienst Wasserburg 17 Uhr Team der Unsere Asylbewerber benötigen teilweise Jungend GROSSER NISSAN QASHQAI noch Fahrräder und Fahrradhelme. So. 15.04. Miserikordias Domini ABVERKAUF DER VORGÄNGERMODELLE Wer etwas übrig hat gibt dies bitte am Wasserburg 10:00 Uhr mit Mini- und KiGo Meiser NUR BEGRENZTE STÜCKZAHL! Wertstoffhof in Babensham ab. Gottesdienst zur Eröffnung der Ausstellung „Flucht“

Schnaitseer Unternehmerforum So. 22.04. Jubilate Wasserburg 10 Uhr Familiengottesdienst Zellfelder in der Ölmühle Garting mit dem Kindergarten Löwenzahn Gabersee St. Raphael 18:30 Uhr Möller Der Ortsverband Schnaitsee lädt alle Möller Interessierten zur sicherlich Fr. 27.04. Altenheim St. Martin, Pichl A 9.30 Uhr hochinteressanten Besichtigung der

Ölmühle Garting VERFÜGBAR So. 29.04. Kantate AB MAI 2018 (Garting 2 in 83530 Schnaitsee) Wasserburg 10 Uhr mit KiGo Deiml INKLUSIVE am 12.04.2018 um 19.30 Uhr ein. NISSANConnect Navigations- Um eine Voranmeldung bis 7.4.2017 bei Frank system Teschner (Gewerbeverband) unter Der sucht VORGÄNGERMODELL Landesbund für Vogelschutz (LBV) NISSAN QASHQAI ACENTA Exklusive 08074/9154270 wird gebeten. noch ehrenamtliche Naturfreundinnen 1.2 l DIG-T 85 kW (115 PS), Benzin Silver, Erstzulassung 04/2017, ca. 30.000 km Vorbestell-Aktion: /Naturfreunde für das Forschungsprojekt der • Navigationssystem, Rückfahrkamera, Bluetooth® LISTENPREIS: 26.490 € - 1.000 € Sofortrabatt in Brandstätt im März/April • Digitalradio/CD, 17“ LM-Felgen, Fahrlichtautomatik ERSPARNIS: 8.500 € Krötenpopulation • Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad zur Betreuung des Zaunes und zur Beobach- • Einparkhilfe v./h., Sitzheizung uvm. ANGEBOTSPREIS: 17.990 € statt 17.990 € nur 16.990 € Suche verlässliche und tüchtige Putzdame für großen, gepflegten Privathaushalt im tung über Habitat und Aufkommen der Frösche, Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,6, außerorts 5,1, kombiniert 5,6; CO2-Emissionen: kombiniert 129 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); E” zienzklasse B. Abb. zeigen Sonderausstattungen; Änderungen und Irrtum vorbehalten. Stand: 01.03.18; Gültig bis Widerruf. Raum Kirchloibersdorf. Umfang etwa Molche und Kröten und das Klangbild der Land- 4 Wochenstunden mit flexibler eigener schaft. Autohaus MKM Huber GmbH • Eiselfi nger Straße 4 Huber GebrauchtWagenPark GmbH • Alkorstraße 2 Zeiteinteilung. Beginn so rasch wie möglich. Nähere Information bei Michaela Pfeffer und 83512 Wasserburg • Tel.: 08071/91 97 0 83512 Wasserburg • Tel.: 08071/92 26 29 0 “... Autohaus „Das ist mein [email protected] • www.zum-huber.de [email protected] • www.zum-huber.de/gwp/ Kontakt unter 0170 2720911 Manfred Hack, Telefon: 0160-95987287

UCHTIPP APRIL IMPRESSUM B

Mitteilungen der Gemeinde Babensham Evang.-Luth. Kirche Verantwortlich: Gemeinde Babensham, Wasserburg JENNIFER RYAN Redaktion: Evi Hartl und Silvia Christlhuber Surauerstraße 1 Anschrift der Redaktion: DER FRAUENCHOR VON CHILBURY Mitteilungen der Gemeinde Babensham,

Raiffeisenstr. 3, 83547 Babensham Tel: 08071 / 9220-23, Fax 08071 / 9220-29, Weil Anfang des Jahres 1940 fast alle Männer im englischen Dorf Chilbury zum Kriegsdienst E-Mail: [email protected] eingezogen worden sind, will der Vikar den Kirchenchor auflösen, da die Bässe und Tenöre fehlen. Gottesdienstplan Die Frauen sind enttäuscht, den Zusammenhalt im Chor zu verlieren – doch die zugezogene Druck: Offset Andruckstudio Tanzmeier GmbH, Neubeurer Str. 1a, 83026 Rosenheim März 2018 Musikprofessorin Primrose Trent ermutigt sie, einen reinen Frauenchor zu gründen. Unter ihrer Tel. 0172 / 5810694,

enthusiastischen Leitung feiern die Frauen mit ihrem Chor Erfolge. Fünf sehr unterschiedliche E-Mail: [email protected] Auflage: 1.200 Stück, Frauen und junge Mädchen erzählen von ihrem beschwerlichen Alltag. Kitty, die eine berühmte Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Babensham. Termin Pfarrer Sängerin werden will, ihre Schwester Venetia, die allen jungen Männern im Dorf den Kopf verdreht, die Hebamme Edwina, die mit einem Austausch von Neugeborenen dem Gutsherrn zum dringend Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich So. 01.04. Ostersonntag zum Anfang eines jeden Monats. gewünschten Erben verhilft, die Krankenschwester Mrs.Tilling und das tschechische Wasserburg 6:00 Uhr Osternacht A Zellfelder anschließend Osterfrühstück Nächste Ausgabe der „Mitteilungen der Flüchtlingsmädchen Wasserburg 10:00 Uhr Ostersonntag A Peischl Silvie. Sie alle müssen die Einschränkungen im Kriegsalltag und auch schwere Verluste bewältigen, Gemeinde Babensham: Mai 2018 Redaktionsschluss: 10. April 2018 aber durch die Herausforderungen werden sie zu starken Persönlichkeiten. (Änderungen vorbehalten) Mo. 02.04. Ostermontag Ein unterhaltsamer und mit feinem Humor erzählter Roman, trotz des Krieges, der auch Chilbury Schnaitsee St. Annakirche A 10:00 Uhr Möller erreicht, und in dem Schwarzmarkt und Geheimdienst auch nicht fehlen. Fr. 06.04. Stiftung Attl 2-Zimmer-Wohnung in Bärnham Don-Bosco-Hauskapelle A 18:30 Uhr Möller In den Osterferien ist die Bücherei vom 26. März – 7. April geschlossen. So. 08.04. Quasimodogeniti Am Sonntag, den 8. April, sind wir wieder für Euch da. zu vermieten ab 01.05.2018 Wasserburg 10:00 Uhr Möller Gabersee St. Raphael 18:30 Uhr Möller Tel.: 08071/925634 Do. 12.04. Betreuungszentrum WS A 10 Uhr Möller

Asylunterkünfte am Leitenfeld Sa. 14.04. Jugendgottesdienst Wasserburg 17 Uhr Team der Unsere Asylbewerber benötigen teilweise Jungend noch Fahrräder und Fahrradhelme. So. 15.04. Miserikordias Domini Wer etwas übrig hat gibt dies bitte am Wasserburg 10:00 Uhr mit Mini- und KiGo Meiser Wertstoffhof in Babensham ab. Gottesdienst zur Eröffnung der Ausstellung „Flucht“

Schnaitseer Unternehmerforum So. 22.04. Jubilate Wasserburg 10 Uhr Familiengottesdienst Zellfelder in der Ölmühle Garting mit dem Kindergarten Löwenzahn Gabersee St. Raphael 18:30 Uhr Möller Der Ortsverband Schnaitsee lädt alle Möller Interessierten zur sicherlich Fr. 27.04. Altenheim St. Martin, Pichl A 9.30 Uhr hochinteressanten Besichtigung der

Ölmühle Garting So. 29.04. Kantate (Garting 2 in 83530 Schnaitsee) Wasserburg 10 Uhr mit KiGo Deiml am 12.04.2018 um 19.30 Uhr ein. Um eine Voranmeldung bis 7.4.2017 bei Frank

Teschner (Gewerbeverband) unter Der sucht Landesbund für Vogelschutz (LBV) 08074/9154270 wird gebeten. noch ehrenamtliche Naturfreundinnen

/Naturfreunde für das Forschungsprojekt der Krötenpopulation in Brandstätt im März/April Suche verlässliche und tüchtige Putzdame zur Betreuung des Zaunes und zur Beobach- für großen, gepflegten Privathaushalt im tung über Habitat und Aufkommen der Frösche, Raum Kirchloibersdorf. Umfang etwa Molche und Kröten und das Klangbild der Land- 4 Wochenstunden mit flexibler eigener schaft. Zeiteinteilung. Beginn so rasch wie möglich. Nähere Information bei Michaela Pfeffer und Kontakt unter 0170 2720911 Manfred Hack, Telefon: 0160-95987287