Fan-Guide FK Roter Stern Belgrad Treffpunkt vor dem Spiel Der Treffpunkt wird über die üblichen Kanäle (Ostkurve Liebe YB-Fans & GSS) bekanntgegeben. Anspielzeit: 21:00 MEZ. Bei Für das Champions-League Fragen könnt ihr euch gerne an die Fanarbeit wenden. Playoff-Auswärtsspiel reisen die Young Boys wie in den www.ostkurve.be Jahren 2004 und 2017 nach Belgrad in Serbien. In diesem www.gaeubschwarzsuechtig.ch Fan-Guide zum Spiel vom 27. August 2019 erfahrt ihr wich- tige Informationen und span- nende Fakten rund um unse- Unterstützung durch Fanarbeit Bern vor Ort ren Gegner Roter Stern Bel- grad. Luke 0041 79 617 75 82 Jonny 0041 78 873 29 17 Viel Spass und HOPP YB! Einreisedokumente

Für die Einreise in dieses Land ist eine für die Dauer des

Aufenthalts gültige Identitätskarte erforderlich.

Vorzuweisen sind das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise und ein Beleg für ausreichende Geldmittel Gut zu wissen für die Dauer des Aufenthalts. Die Einreise kann sonst verweigert werden. Vorwahl Serbien +381 Notruf allgemein 112 / 192 Informationen EDA Ambulanz 194 Feuerwehr 193 Grundsätzliche Einschätzung Steckdosen-Adapter Wird benötigt, siehe Foto Währung Serbischer Dinar (RSD) Das Land kann als stabil bezeichnet werden. Meiden Sie dennoch Demonstrationen und grössere Menschenan- 1 Franken entspricht aktuell etwa 108 RSD. sammlungen jeder Art, Ausschreitung sind möglich.

Schweizerische Botschaft Kriminalität Bulevar Oslobodjenja 4 11001 , Kleinkriminalität kommt vor. Autodiebe bevorzugen teure Marken und lenken oft die Besitzer durch Tricks ab. Auf Telefon +381 11 3065 820 den Autobahnraststätten besteht das Risiko von Dieb- +381 11 3065 825 stählen aus geparkten Autos. Lassen Sie besonders EDA Hotline +41 800 24 7 365 nachts erhöhte Vorsicht walten. +41 58 465 33 33 Übergriffe gegen Personen, die sich in der Öffentlichkeit Anreise als homosexuell zu erkennen geben, können vorkom- Mit einer Flugzeit von rund 1h 40 min ist Belgrad mit men. Beachten Sie die üblichen Vorsichtsmassnahmen dem Flugzeug wohl am besten erreichbar. Mit dem Auto und reisen Sie vorzugsweise nicht alleine. kommt man via Milano, Ljubljana und Zagreb innerhalb von etwa 13 Stunden an den Zielort. Natürlich ist auch Verkehr und Infrastruktur eine Anreise mit dem Zug möglich, die Route mit dem Nachtzug über Innsbruck, Ljubljana und Zagreb nach Die Strassen sind teilweise in einem schlechten Zu- Belgrad erscheint zwar als sehr lange (rund 22h), doch stand. Bei Autofahrten ist daher Vorsicht geboten. Von bestimmt auch als sehr spannend und interessant. nächtlichen Überlandfahrten abseits der Hauptstrassen wird abgeraten. Bei jedem Unfall muss die Polizei ver- Der Flughafen liegt 18 km westlich vom Stadtzentrum. ständigt werden und ein Schadensprotokoll erstellt wer- Die Minibuslinie 1 verbindet den Flughafen mit dem Sla- den. Die serbischen Autobahnen sind gebührenpflichtig. vija-Platz im Stadtzentrum. Die Fahrtdauer beträgt etwa Für Fahrzeuglenkende gilt eine Grenze von 0,2 Promille 30 Minuten, ein Ticket kostet 300 RSD. Auch die Busli- Blutalkoholgehalt (0,0 Promille für Berufsfahrer*innen). nie 72 fährt vom Flughafen in die Stadt. Ein Ticket kostet http://www.putevi-srbije.rs/index.php/en/ nur rund 90 RSD, wenn es vor der Fahrt am Fahrkarten- schalter im Flughafen gekauft wird. Wer ein Taxi neh- Besondere rechtliche Bestimmungen men möchte, findet diese vor dem Flughafengebäude. Wichtig: Nur offiziell registrierte Taxis nutzen, Infos Das Fotografieren militärischer Einrichtungen ist verbo- dazu gibt es bei der Gepäckausgabe im Ankunftsbe- ten. Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz reich. werden mit mehrjährigen Gefängnisstrafen geahn- det.

Das Mitnehmen von flüchtenden Menschen in einem Serbiens jüngere Geschichte ist geprägt durch seine Fahrzeug erfüllt den Straftatbestand des Menschen- Rolle als Rechtsnachfolger der im Jahr 1992 schmuggels und kann mit einer Gefängnisstrafe geahn- gegründeten Bundesrepublik Jugoslawien, welche ihrer- det werden. Nehmen Sie deshalb keine Anhalter mit, seits Nachfolgestaat der in den Jugoslawienkriegen der auch nicht für Teilstrecken innerhalb Serbiens. 1990er Jahre zerfallenen Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (sozialistischer Staat, der von Medizinische Versorgung 1945 bis zum 26. April 1992 bestand) war. Die medizinische Versorgung ist ausserhalb der grösse- Serbien wird durch gemässigtes Kontinentalklima ge- ren Städte nicht überall gewährleistet. Krankenhäuser prägt. Die Winter in Serbien sind allgemein kalt und verlangen eine finanzielle Garantie, bevor sie Patienten schneereich, die Sommer sind warm. behandeln (Kreditkarte oder Vorschusszahlung). Der Standard der Krankenhäuser ist oft sehr bescheiden. Bei ernsthaften Verletzungen und Erkrankungen empfiehlt sich die Rückkehr in die Schweiz. Das Land: Serbien Die Republik Serbien (serb. Republika Srbija), ein Binnenstaat in Südosteuropa. Er liegt im Zentrum der Balkanhalbinsel und grenzt im Norden an Ungarn, im Osten an Rumänien und Bulgarien, im Süden an Mazedonien und Albanien (bzw. Kosovo), im Südwesten an Montenegro und im Westen an Bosnien und Herzegowina und Kroatien. Serbien hat gut 7 Millionen Einwohner – ein Verlust von knapp 380'000 Einwohnern gegenüber der Volkszählung von 2001. Die Amtssprache ist Serbisch.

Mehr Infos zu Serbien: https://www.liportal.de/serbien/

Belgrad Belgrad (serb. Beograd, übersetzt die „weisse Stadt“) ist Serbiens Hauptstadt. Sie liegt an der Mündung der Save in die Donau und ist ein Dreh- und Angelpunkt für den Verkehr zwischen Mittel- und Südosteuropa sowie dem Vorderen Orient. Oft wird die Stadt deshalb auch als Tor

Das Wappen von Serbien besteht aus einem silbernen Doppeladler und einem Brustschild, welches in Rot ein silbernes Kreuz, mit vier stehenden, zum Schildrand offenen Feuerstählen zeigt. Daraus wird die Abkürzung des serbischen Nationalspruch Samo sloga Srbina spasava (Nur Eintracht rettet den Serben) abgeleitet.

zum Balkan bezeichnet. Wahrzeichen ist die in der Ge- schichte häufig umkämpfte, über der Mündung der Save in die Donau thronende Festung von Belgrad.

Der Terazije ist der Hauptplatz von Belgrad. Er liegt im Stadtteil Stari Grad. Zwischen der breiten Terazije- Strasse und dem nördlich anschliessenden Platz der Republik gibt es keine deutliche Trennung.

Für die angereisten YB-Fans wird ein Treffpunkt und ein Bus-Transfer zum Stadion organisiert. Genauere Infos werden am Spieltag kommuniziert. Als Alternative dazu kommt man mit dem Tram Nummer 9 vom Zentrum (bis Haltestelle „Autokomada“) oder dem Bus Nummer 78 (bis Haltestelle „the West stand“) zum Stadion. Der Klub Der Fudbalski klub Crvena zvezda, wie er in Serbien genannt wird, ist wie sein Rivale Partizan im Belgrader Stadtbezirk „Savski venac“ beheimatet. Roter Stern wurde 1945 gegründet und ist mit 28 Meisterschafts- und 24 Pokalsiegen serbischer und jugoslawischer Re- kordmeister. Der wohl grösste Erfolg von Roter Stern Der etwa 250 Meter lange Bulevard Terazije Platz der war im Jahr 1991, als sie im Finale Olympique Marseille Republik werden von Springbrunnenanlagen, gepflegten nach Elfmeterschiessen besiegten und den Europapokal Grünflächen und zahlreichen bekannten Gebäuden do- der Landesmeister gewannen. In der ersten Runde be- miniert. Auf der Ostseite des Republik-Platzes befindet siegten sie mit dem Gesamtscore von 5:2 übrigens den sich ein Reitermonument. Dahinter stehen das Natio- damaligen Schweizer Meister Grasshopper Club Zürich. nalmuseum und an der Ecke zwischen Platz der Repub- Als Roter Stern nach dem Gewinn des Europapokals lik und Terazije das im Bild gezeigte Hotel Moskva. auch noch Weltpokalsieger wurde, waren sie am Höhe- punkt angelangt. Ebenfalls bekannt ist die Kathedrale des Heiligen Sava (Hram Svetog Save). Sie ist die grösste orthodoxe Kir- che in Serbien, das grösste orthodoxe Gotteshaus auf dem Balkan und eine der grössten orthodoxen Kirchen weltweit. Sie befindet sich an der östlichen Seite des Svetosavski Trg Platzes am Vračarski Plato. Das Stadion Das Stadion Rajko Mitić hat ein Fas- sungsvermögen von rund 60'000 Zu- schauer*innnen, wovon über 55'000 Sitzplätze sind. Es ist das grösste in Serbien und gehört zu den grössten in Südosteuropa. Der Namensgeber des Stadions bestritt zwischen 1945 und 1958 insgesamt 572 Spiele für Roter Aufgrund des Krieges im Land und diversen Abgängen Stern und erzielte dabei 262 Tore. blickte Roter Stern fortan schwierigeren Zeiten entge- gen: https://www.spiegel.de/sport/fussball/roter-sterns- Das Stadion hatte bis Anfang der 1990er-Jahre noch europacuptriumph-erst-sieg-dann-krieg-a-413823.html eine Kapazität von über 100'000 Personen und wird Die aktuelle Mannschaft wird vom Serben Vladan Mi- deswegen in Anlehnung an das Maracanã von Rio de lojević trainiert und hat gemäss Transfermarkt einen Janeiro auch «Marakana» genannt. Gesamtmarktwert von rund 55 Millionen. Dieser liegt somit genau 10 Millionen unter demjenigen von YB. Bekannte Spieler Roter Stern hat eine bald 50 Jahre alte Tradition, aus- gewählten Spielern den Titel Stern des Sterns (zvezdina zvezda) zu verleihen. Neben der ganzen Siegermann- schaft des Europapokals von 90/91 wurde diese Ehre 5 weiteren Spielern zuteil, darunter auch Rajko Mitić. Ein Spieler, der momentan international für Furore sorgt und die ganze Aus- bildung bei Roter Stern genoss, ist Luka Jović. Mit zarten acht Jahren heuerte der heutige Nationalspieler von Serbien bei Roter Stern an, acht Jahre später debütierte er in der Anreise zum Stadion ersten Mannschaft und wurde zum Das Stadion befindet sich südlich des Stadtzentrums, jüngsten Torschützen der Vereins- etwa 2.5 Kilometer vom Slavija-Platz entfernt. geschichte. Nachdem Jović letzte Saison zusammen mit Adi Hütter in Frankfurt Geschichte schrieb, spielt er heute bei Real Madrid in Wichtige Information zum Aufenthalt in Serbien Spanien. Wir bitten euch beim Auswärtsspiel in Belgrad aufmerk- Im aktuellen Kader von samer zu sein, als zum Beispiel bei Auswärtsspielen in Roter Stern ist Marko Marin der Schweiz und folgende Ratschläge zu befolgen: wohl das bekannteste Ge- sicht. Er ist 16-facher Natio- • An den spielfreien Tagen: Keine offensichtli- nalspieler Deutschlands und chen Fanartikel tragen. hat laut Transfermakt einen • Am Spieltag: Bewegt euch in grösseren aktuellen Marktwert von 5 Gruppen und möglichst nicht alleine. Millionen Euro. • Nutzt die Möglichkeit, mit dem organsierten Fanszene Transfer gemeinsam zum Stadion zu gelan- Roter Stern hat zahlreiche Fans, und dies nicht nur im gen und kommt zum Treffpunkt, welcher am ganzen Land, sondern mittlerweile in ganz Europa. Spieltag kommuniziert wird. Die Fans aller Mannschaften von Roter Stern bezeich- Nichtsdestotrotz freuen sich auch in Serbien viele Fuss- nen sich als (Mutige). Sie unterstützen traditionell ballfans, und ganz besonders Kinder, wenn sie einen alle Mannschaften von Roter Stern in jeder Sportart. Die Schal tauschen können oder von einem gegnerischen „echten Delije“ stehen dabei in der Severna tribina Fan einen Aufkleber oder etwas Ähnliches erhalten. (Nordkurve) des Stadions. Eine gute Gelegenheit also, um etwas zusätzlich einzu- packen. In den 1990er Jahren wurden in der Nordkurve einige Plätze so CityMaps2Go installieren und die Karte von eingefärbt, dass sie in weißer, Belgrad downloaden. Diese ist danach auch kyrillischer Schrift das Wort offline verfügbar. „Delije“ zeigen, eine Bekundung des Vereins gegenüber seinen Fans. Die „Delije“ sind mit den FSE, Fans Guide installieren und weitere „Bad Blue Boys“ aus Zagreb, spannende Infos über Stadt und Stadion erhal- der „Torcida“ aus Split, und den ten. „Grobari“, den Fans des Lokalrivalen FK Partizan Bel- grad, die wichtigste Fangruppierung auf dem Balkan. Zum Schluss noch die Wetterprognose für die kom- menden Tage: In Westeuropa erlangten die Delije Bekanntheit beim Finale des Europapokal der Landesmeister in der Spiel- zeit 1990/91. In Bari, wo das Finale stattfand, unterstütz- ten Serben und viele andere Jugoslawen aus der Diaspora ihren Verein bei ihrem ersten Sieg des Euro- papokals der Landesmeister. Eine Fanfreundschaft unterhalten die Belgrader Fans unter anderem zu den Fans von Spartak Moskau und Olympiakos Piräus. Die Fans von Olympiakos trifft man des Öfteren bei Spielen der Fußball-, aber ebenso der Basketballmannschaft an. Ebenso verhält es sich auch umgekehrt, serbische Fans reisen oft zu Spielen nach Griechenland. Wenn in Belgrad das Derby ansteht, sind die Delije na- türlich nicht wegzudenken. Das Spiel zwischen Roter Stern und Partizan gehört zu den bedeutensten Derbys der Fussballwelt und wird „Večiti derbi“ (Ewiges Derby) genannt. https://www.transfermarkt.de/-bdquo-delije- ldquo-ndash-die-lautesten-jungs-aus- belgrad/view/news/29828 Stand 19.8.19 Der in Serbien ge- brauchte Satz „Srbija do Tokija“ (dt. Serbien bis Tokio) wurde ur- sprünglich von der Delije erfunden in Anlehnung an den Weltpokalsieg 1991 in Tokio. YB FOR EVER! http://www.fanarbeit-bern.ch