VHS MARIAHILF NEUBAU JOSEFSTADT Kursprogramm Frühjahr 2019

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

VHS MARIAHILF NEUBAU JOSEFSTADT Kursprogramm Frühjahr 2019 A UFB RU CH ZU N EU EN A B E N T E U E R N ! VHS MARIAHILF NEUBAU JOSEFSTADT Kursprogramm Frühjahr 2019 www.vhs.at/mariahilf +43 1 891 74-106 000 WUSSTEN SIE ... ... WIE EIN QR-CODE FUNKTIONIERT? In diesem Kursprogramm fi nden Sie immer wieder sogenannte QR-Codes (Quick Response). Dahinter verbergen sich kurze Einführungsvideos zum jeweiligen Kurs. Durch diese Videos erhalten Sie einen kompakten Einblick in die unterschiedlichen Bildungsangebote. Folgen Sie dieser Anleitung und erleben Sie hautnah wie Digitalisierung auf Bildung trifft. Probieren Sie es gleich hier aus! ALLE ONLINE-ANGEBOTE 360O TOUR DURCH AUF EINEN BLICK UNSERE VHS KOSTENLOSE SCHNUPPERKURSE 28.JÄN. - 1.FEB.2019 AN DER VHS MARIAHILF, NEUBAU, JOSEFSTADT Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09:00 Arabisch Italienisch Spanisch Türkisch Core-Training & Yoga Feldenkrais Gezieltes Körpertraining Jazz-Dance Workout Balance 10:00 14:00 Körper-Tanz-Theater für Flamenco für Kinder Kinder (7-10 Jahre) (7-10 Jahre) 15:00 15:00 Zeitgenössischer Tanz Spanisch 16:00 16:00 Informa onsveranstaltung Informa onsveranstaltung ECDL (17:00–18:00) außerordentlicher Lehrabschluss 18:00 18:00 Chinesisch Schwedisch Italienisch Persisch Easy Dancing Yin-Yoga 19:00 2 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2019 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ......................................................................4 WIRTSCHAFT | MANAGEMENT ..........................41 Wirtscha verstehen ....................................................41 Buchhaltung & Rechtsgrundlagen ................................41 SPRACHEN .....................................................................5 Führen & Leiten ............................................................43 Arabisch ..........................................................................6 Vermarkten & Verkaufen ..............................................43 Chinesisch .......................................................................6 Eigene Effi zienz steigern................................................ 43 Englisch ...........................................................................6 Gender & Diversitätsmanagement ...............................43 Französisch ......................................................................7 Berufsorien erung & Arbeitsmarkt ..............................44 Griechisch .......................................................................7 Italienisch ........................................................................7 Japanisch .......................................................................10 COMPUTER | INTERNET | MULTIMEDIA .........45 Kroa sch .......................................................................10 Computer Einführung ...................................................46 Latein ............................................................................10 Offi ce .............................................................................46 Persisch .........................................................................11 Internet & Sicherheit ....................................................46 Rumänisch ....................................................................11 Grafi k & Mul media .....................................................47 Russisch......................................................................... 11 ECDL® ...........................................................................48 Schwedisch ...................................................................11 Computer für Genera on 60+ ......................................48 Slowakisch .....................................................................11 Spanisch ........................................................................11 Tschechisch ...................................................................12 NATURWISSENSCHAFTEN | TECHNIK ...........50 Türkisch .........................................................................12 Haushalt & Wohnen ......................................................50 Tiere, Pfl anzen & Umweltschutz ...................................50 Wissen über Technologien ............................................51 GESUNDHEIT | BEWEGUNG .................................13 Wissen über Gesundheit ..............................................13 Entspannung & Körperwahrnehmung .........................14 KINDER | ELTERN ................................................. 52 Gymnas k & Fitness .....................................................16 Sprachen .......................................................................52 Kondi on & Ausdauer ...................................................21 Computer & Mul media ...............................................53 Tanz ...............................................................................22 Naturwissenscha en ....................................................53 Kochkurse ......................................................................24 Kunst, Krea vität & Handwerk ......................................53 Gesundheit & Bewegung ..............................................54 Tanz ...............................................................................56 KUNST | KREATIVITÄT | HANDWERK ............... 26 Kochkurse ......................................................................56 Kunstvermi lung ..........................................................26 Architektur ....................................................................27 Literatur ........................................................................27 BILDUNGSABSCHLÜSSE ................................... 58 Musik ............................................................................28 Gesang und S mmbildung ............................................29 Instrumentalunterricht .................................................29 SERVICE ...........................................................................3 Darstellende Kunst ........................................................30 Impressum ......................................................................3 Sprechtheater ...............................................................30 Iconlegende ..................................................................59 Bildende Kunst ..............................................................30 Bildungstelefon .............................................................60 Fotografi e ......................................................................30 AGB ...............................................................................61 Malerei/Zeichnen ..........................................................31 Infopoint .......................................................................62 Angewandte Kunst, Handwerk ......................................32 Verkehrsplan .................................................................63 Nähen, Tex les Design ..................................................32 Keramik & Töpferei........................................................ 32 IMPRESSUM Schmuckdesign .............................................................32 Forum der Wiener Volkshochschulen Nr. 1009/18, Werken & Dekorieren ...................................................32 Ausgabe VHS Mariahilf, Tex nterpreta on .........................................................33 Zulassungsnummer: MZ 02z031494M, P.b.b., Erscheinungsort: Wien Herausgeber, Medieninhaber: Die Wiener Volkshochschulen GmbH, Lustkandlgasse 50, 1090 Wien PERSÖNLICHTKEITSENTWICKLUNG ................34 Für den Inhalt verantwortlich: Herbert Schweiger, Geschä sführer; Dominik Wang, Direktor VHS Mariahilf Neubau Josefstadt POLITIK | GESELLSCHAFT .....................................36 Grafi k: Druck: Poli k ...........................................................................36 Christoph Welz sandlerprint&packaging, Druckereiweg 1 Recht .............................................................................37 3671 Marbach an der Donau Geschichte ....................................................................37 Cover Titelbild: Direktor Dominik Wang, Helena Auer Kultur ............................................................................38 Philosophie & Ethik .......................................................39 Gedruckt nach Richtlinien „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Johann Sandler GesmbH & Co KG, UW-Nr. 750 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2019 3 VORWORT Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, liebe Bildungsinteressierte! Wien ist Weltstadt – in der Kultur ebenso wie bei Wissenscha , Forschung und Frei- zeitangeboten. Und weil Wien Kunst und Bildung auf eine breite Basis stellt, ha- ben alle etwas davon, unabhängig von Alter, Einkommen oder Herkun . Die Wie- ner Volkshochschulen helfen bei der persönlichen Entwicklung und dem berufl ichen Weiterkommen – immer am Puls der Zeit, immer leistbar und immer in Ihrer Nähe. Nur hier fi nden sich zehntausende Menschen im Jahr aufgrund gemeinsamer Inte- ressen zusammen, erwerben neues Wissen und knüpfen o auch Freundscha en. Wer man ist und was man hat, spielt dabei keine Rolle. Diese Art der sozialen In- terak on ist der Grundstein für eine funk onierende und friedliche Gesellscha , Petramer Foto: in der sich die Bürgerinnen und Bürger mit Respekt und Wertschätzung begegnen. Die Bandbreite an Angeboten, um das Interesse von jeder
Recommended publications
  • Footpath Description
    Weg von Wien, Franzosengraben 15 nach Dänenstraße N Hugo- Bezirksamt Wolf- Park Donaupark Döbling (XIX.) Lorenz- Ignaz- Semmelweis- BUS Dänenstraße Böhler- UKH Feuerwache Kaisermühlen Frauenklinik Fin.- BFI Fundamt BUS Türkenschanzpark Verkehrsamt Bezirksamt amt Brigittenau Türkenschanzplatz Währinger Lagerwiese Park Rettungswache (XX.) Gersthof BUS Finanzamt Brigittenau Pensionsversicherung Brigittenau der Angestellten Orthopädisches Rudolf- BUS Donauinsel Kh. Gersthof Czartoryskigasse WIFI Bednar- Währing Augarten Schubertpark Park Dr.- Josef- 10A Resch- Platz Evangelisches AlsergrundLichtensteinpark BUS Richthausenstraße Krankenhaus A.- Carlson- Wettsteinpark Anl. BUS Hernalser Hauptstr./Wattgasse Bezirksamt Max-Winter-Park Allgemeines Krankenhaus Verk.- Verm.- Venediger Au Hauptfeuerwache BUS Albrechtskreithgasse der Stadt Wien (AKH) Amt Amt Leopoldstadt W.- Leopoldstadt Hernals Bezirksamt Kössner- Leopoldstadt Volksprater Park BUS Wilhelminenstraße/Wattgasse (II.) Polizeidirektion Krankenhaus d. Barmherz. Brüder Confraternität-Privatklinik Josefstadt Rudolfsplatz DDSG Zirkuswiese BUS Ottakringer Str./Wattgasse Pass-Platz Ottakring Schönbornpark Rechnungshof Konstantinhügel BUS Schuhmeierplatz Herrengasse Josefstadt Arenawiese BUS Finanzamt Rathauspark U Stephansplatz Hasnerstraße Volksgarten WienU Finanzamt Jos.-Strauss-Park Volkstheater Heldenplatz U A BUS Possingergasse/Gablenzgasse U B.M.f. Finanzen U Arbeitsamt BezirksamtNeubau Burggarten Landstraße- Rochusgasse BUS Auf der Schmelz Mariahilf Wien Mitte / Neubau BezirksamtLandstraßeU
    [Show full text]
  • Leistbaren Wohnraum Schaffen – Stadt Weiter Bauen
    Stadtpunkte Nr 25 Ernst Gruber, Raimund Gutmann, Margarete Huber, Lukas Oberhuemer (wohnbund:consult) LEISTBAREN WOHNRAUM SCHAFFEN – STADT WEITER BAUEN Potenziale der Nachverdichtung in einer wachsenden Stadt: Herausforderungen und Bausteine einer sozialverträglichen Umsetzung Jänner 2018 AK STADTPUNKTE 25 ■ Alle aktuellen AK Publikationen stehen zum Download für Sie bereit: wien.arbeiterkammer.at/service/publikationen Der direkte Weg zu unseren Publikationen: ■ E-Mail: [email protected] ■ Bestelltelefon: +43-1-50165 13047 Bei Verwendung von Textteilen wird um Quellenangabe und um Zusendung eines Belegexemplares an die Abteilung Kommunalpolitik der AK Wien ersucht. Impressum Medieninhaber: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Prinz-Eugen-Straße 20–22, 1040 Wien Offenlegung gem. § 25 MedienG: siehe wien.arbeiterkammer.at/impressum Zulassungsnummer: AK Wien 02Z34648 M ISBN: 978-3-7063-0708-6 AuftraggeberInnen: AK Wien, Kommunalpolitik Fachliche Betreuung: Christian Pichler und Judith Wittrich Autoren: Margarete Huber, Ernst Gruber, Raimund Gutmann, Lukas Oberhuemer (wohnbund:consult) Grafik Umschlag und Druck: AK Wien Verlags- und Herstellungsort: Wien © 2018 bei AK Wien Stand Jänner 2018 Im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien Ernst Gruber, Raimund Gutmann, Margarete Huber, Lukas Oberhuemer (wohnbund:consult) LEISTBAREN WOHNRAUM SCHAFFEN – STADT WEITER BAUEN Potenziale der Nachverdichtung in einer wachsenden Stadt: Herausforderungen und Bausteine einer sozialverträglichen Umsetzung Jänner 2018 VORWORT In einer
    [Show full text]
  • Building an Unwanted Nation: the Anglo-American Partnership and Austrian Proponents of a Separate Nationhood, 1918-1934
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Carolina Digital Repository BUILDING AN UNWANTED NATION: THE ANGLO-AMERICAN PARTNERSHIP AND AUSTRIAN PROPONENTS OF A SEPARATE NATIONHOOD, 1918-1934 Kevin Mason A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of PhD in the Department of History. Chapel Hill 2007 Approved by: Advisor: Dr. Christopher Browning Reader: Dr. Konrad Jarausch Reader: Dr. Lloyd Kramer Reader: Dr. Michael Hunt Reader: Dr. Terence McIntosh ©2007 Kevin Mason ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT Kevin Mason: Building an Unwanted Nation: The Anglo-American Partnership and Austrian Proponents of a Separate Nationhood, 1918-1934 (Under the direction of Dr. Christopher Browning) This project focuses on American and British economic, diplomatic, and cultural ties with Austria, and particularly with internal proponents of Austrian independence. Primarily through loans to build up the economy and diplomatic pressure, the United States and Great Britain helped to maintain an independent Austrian state and prevent an Anschluss or union with Germany from 1918 to 1934. In addition, this study examines the minority of Austrians who opposed an Anschluss . The three main groups of Austrians that supported independence were the Christian Social Party, monarchists, and some industries and industrialists. These Austrian nationalists cooperated with the Americans and British in sustaining an unwilling Austrian nation. Ultimately, the global depression weakened American and British capacity to practice dollar and pound diplomacy, and the popular appeal of Hitler combined with Nazi Germany’s aggression led to the realization of the Anschluss .
    [Show full text]
  • Simmering: Platz Zum Wohnen Und Für Die Wirtschaft
    Nr. 27/28 · 8. 7. 2016 Nr. 27/28 · 8. 7. 2016 8 · Wien · Wiener Wirtschaft Wiener Wirtschaft · Wien · 9 BEZAHLTE ANZEIGE Simmering: Platz zum Wohnen und für die Wirtschaft Simmering zählte in den letzten Jahren zu den am Dagegen ist das Areal Ailecgas- Simmering auch architektonisch stärksten wachsenden Wiener Bezirken. Der Stadtteil se (84 Hektar) im Südosten des einiges zu bieten. ist aber auch ein wichtiger Wirtschaftsbezirk, der Bezirks noch dünn besiedelt. Vor „Lebensader” des Bezirks ist die allem für nicht mischfähige Be- 6,5 Kilometer lange Simmerin- noch Platz für neue Betriebe bietet. triebe, also solche, die nicht prob- ger Hauptstraße, auf den ersten lemlos neben anderen Nutzungen zwei Kilometern auch die größte Arbeiterbezirk und Heimat des jekte von Genossenschaften und angesiedelt werden können, ist das Einkaufsstraße. Wichtige Bezirks- Zentralfriedhofs - wer meint, dass Bauträgern. Die aktuelle Wohn- Gebiet eine wichtige Flächenre- versorger sind auch der heuer neu Wiens elfter Bezirk Simmering bauoffensive der Stadt Wien geht serve. Allerdings ist es verkehrs- eröffnete Einkaufspark huma ele- durch diese Attribute hinreichend allerdings am Bezirk etwas vorbei. technisch kaum erschlossen, es ven in der Landwehrstraße, der im beschrieben sei, der irrt. Zwischen Sie sieht in den nächsten zwei fehlt sowohl die Anbindung an Endausbau 50.000 Quadratmeter der Südosttangenten-Querung am Jahren dort lediglich ein Neubau- den öffentlichen Verkehr als auch Verkaufsfläche bieten soll, und das Namen „Punkt11” verteilt der n Kurz Notiert Einkaufsstraße Simmeringer Hauptstraße oberen Ende und der Stadtgrenze projekt mit 150 Wohnungen in der ans hochrangige Straßennetz. Die in die Simmeringer Hauptstraße Verein mehrmals jährlich eine zu Schwechat im Süden bietet Eisteichgasse vor.
    [Show full text]
  • The 2016 Austrian Presidential Election: a Tale of Three Divides
    The 2016 Austrian Presidential Election: A Tale of Three Divides Mario Gavenda Resul Umit* July 18, 2016 A preprint of the article published in Regional & Federal Studies, 26(3), 419–432. Abstract The 2016 Austrian presidential election was remarkably different than the previous ones in the history of the country characterized by its stable political system. Not only did it open the role of president in Austria to debate, but it also sidelined the two political parties that had dominated Austrian politics since World War II. Alexander Van der Bellen won the election with one of the closest margins in recent history. This article argues that the election divided the country in more than one way. Besides the near 50–50 divide between the candidates, the results show that it generated important dynamics in territorial politics as well, notably in the states and cities of Austria. These results point towards a party system transformation in Austrian politics. Keywords Presidential election; Austria; urban-rural divide; right-wing populism; party system transformation * Corresponding author. 1 Introduction The election of the 12th Federal President of Austria was nothing like the previous ones. First, it put the country’s characteristically stable political system under an unprecedented challenge. From the very beginning, the campaign opened the traditionally ceremonial role of Austrian presidency to debate, with threats of using the constitutional right to dissolve the parliament. After the first round of the election, it became clear that the two parties that created this stability, who had shared the presidential post between themselves since 1945, were out of the race.
    [Show full text]
  • Austrian Domain Map September 2018
    Austrian Domain Map September 2018 www.nic.at 1 Austrian Domain Map No blank spots in Austria Burgenland leads and lags .at is the chosen home for many Austrians online. In fact, While the most domains per 936,857 .at domains are registered to postal address- 1,000 inhabitants are reg- es in the country – 72.6 % of all .at domains out there*. istered in Vienna (148.8), But which towns, cities and districts lead the way when Salzburg (124.9) and Tirol it comes to domain names? To mark the 30th anniversa- (102.2), the province of ry of the .at domain, we went off in search of answers. Burgenland brings up the The good news right away: there is not a single district rear with 73.5. But a look in Austria without at least one .at registration. Even tiny at the provincial capitals places like Namlos, Tschanigraben, Gramais and Kaisers shows Eisenstadt in Burgen- – each with a population of below 70 – are home to own- land out in front, with one in six ers of .at domains. people in the city owning an .at domain – putting it ahead of Vienna and Salzburg. Domains per 1,000 inhabitants per province and capital 162 165 149 141 142 138 125 125 125 102 97 94 90 85 85 78 73 Vienna (province) Salzburg (capital) Salzburg Tyrol Innsbruck Austr. Lower Pölten St. Styria Graz Austr. Upper Linz Vorarlberg Bregenz Carinthia Klagenfurt Burgenld. Eisenstadt 1./3. 2. 2. 3. 4. 4. 8. 5. 5. 6. 6. 7. 9. 8. 7. 9.
    [Show full text]
  • Erster Wiener Wohnungsmarkt Bericht Ausgabe 2020 2020 Ausgabe
    ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKT BERICHT AUSGABE 2020 2020 AUSGABE ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKT BERICHT www.wohnungsmarktbericht.at ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT ERSTER ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKT BERICHT www.wohnungsmarktbericht.at einwirken: Welche Bedürfnisse und Anforderungen prägen den Wohn- EDITORIAL raum der Zukunft und wo können wir ansetzen, um Baulandknappheit und steigende Baukosten zu überwinden? Dies sind nur beispielhafte SEHR GEEHRTE LESERIN, SEHR GEEHRTER LESER, Fragen, hinzu kommen Aspekte wie z. B. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und generationenübergreifendes Wohnen, die berücksichtigt werden wir freuen uns, Ihnen den Ersten Wiener Wohnungsmarktbericht 2020 wollen. Eine mögliche, wenn auch nicht pauschal gültige Antwort darauf präsentieren zu können. Mit dieser Ausgabe halten Sie die bereits achte ist die Entwicklung von Wohntürmen. Diesem Thema widmen wir uns Auflage unserer gemeinsamen Publikation in Ihren Händen. ausführlich auf den Seiten 13 und 14 dieser Ausgabe. DER WOHNUNGSMARKT IN WIEN unterscheidet sich deutlich von jenem vieler anderer Großstädte. Dies ist mitunter auf die zahlreichen „Wir beschäftigen uns tagtäglich mit den Wohnbauförderungsprogramme und den damit einhergehend weitge- Chancen, Risiken und Trends, die auf den hend leistbaren Wohnraum zurückzuführen. Doch auch in puncto Le- bensqualität ist Wien einen Schritt voraus und wurde im vergangenen Wiener Wohnungsmarkt einwirken.“ Jahr bereits zum zehnten Mal in Folge im Rahmen der Mercer-Studie als lebenswerteste Stadt weltweit ausgezeichnet. Dies bestätigte, wie bereits 2018, auch das britische „Economist“-Ranking 2019. ES IST UNS, der BUWOG als dem größten privaten Wohnbauträger Wiens und EHL Immobilien als führendem Immobiliendienstleister, ein TROTZ – ODER GAR WEGEN – ihrer großen Beliebtheit sieht sich die wichtiges Anliegen, Ihnen mit diesem Bericht unsere Erfahrung und österreichische Hauptstadt im Wohnimmobilienbereich vor Herausforde- Expertise weitergeben zu können.
    [Show full text]
  • Ausgabe 04/2020
    3 Rueff © Yvonne 4 Reidinger© Reinhard 10 © Conny de Beauclair Schartel© Sandra 13 Business-Woman Krisenfest Unsere Glock‘n Zimmer-Mann Yvonne Rueff zählt zu den Powerfrauen in der Kaum hatte das Vienna’s English Theatre die neue Marianne Mendts Künstlerherz schlägt am Markus Rauer hat für seine Location ein multi- Josefstadt. Wie geht die Tanzschulchefin mit der Saison eröffnet, musste es, wie alle Kulturbetriebe, allerlautesten, wenn es um Musik und die Förde- funktionales Konzept von internationalem For- Ballsaison ohne Bälle um? schon wieder schließen. rung von jungen Talenten geht. mat gezimmert. #JOSEFSTADT 8 LEBENSART 8 AUSGABE NR. 4_12/01/02 2020/21 Neues aus Kunst, Kultur und Leben in der Josefstadt. GRATIS + UNABHÄNGIG Durchblick © NIPAS, Victoria Coeln Victoria © NIPAS, Lichtblicke Die renommierte Lichtkünstlerin Victoria Coeln verwebt von der Josefstadt aus in ihren Arbeiten brisante gesellschaftspolitische The- men, Wissenschaft und Kunst. ▶ Porträt Victoria Coeln, S. 6–7 Star-Brillendesigner Kirchenblicke Vier Adventsonntage, vier Kirchen: Meister- Robert La Roche werke rund um Weihnachten sind im Achten zu gewährt Einblicke entdecken – ideal, um sich in der „stillen Zeit“ 8 mit dem hohen Fest auseinanderzusetzen. ▶ S. 16–17 © Robert La Roche Heller / Gerhard Menschenrechte Senioren Residenz Digitalisierung Geschenke Der kleine, aber weltoffene Bezirk Josefstadt Seit über fünf Jahren setzt das Haus am Hamer- Computer, Handy, TV, Internet und Co wollen Auf der Suche nach dem idealen Geschenk? trägt seit Kurzem auch den ehrenvollen Titel linplatz neue Maßstäbe beim Wohnen und in nicht so, wie sie sollen? Jetzt gibt es die „HELFER- #bleibinderjosefstadt – im Achten bleibt kein „Menschenrechtsbezirk“. der Betreuung von Senior*innen. LINE“! Wunsch offen.
    [Show full text]
  • Analysing Spatial Patterns of Social Housing Schemes in Vienna and Copenhagen
    MASTERARBEIT Titel der Masterarbeit Location of Social Housing: Analysing spatial patterns of social housing schemes in Vienna and Copenhagen Verfasserin DI Sandra Jurasszovich angestrebter akademischer Grad Master of Arts (MA) Wien, 1. September 2015 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 066 664 Studienrichtung lt. Studienblatt: Masterstudium DDP Urban Studies Betreuer: Prof. Dr. Jesús Leal (Universidad Complutense de Madrid) Sandra Jurasszovich Location of Social Housing: Analysing spatial spatial patterns of social housing schemes in Vienna and Copenhagen Erasmus Mundus Master Course in Urban Studies [4Cities] 2013-2015 1st of September 2015 Supervisor: Jesús Leal Abstract Providing social housing is a crucial subject in current political debate as well as in scientific literature. When examining the topic of social housing there are two major issues: firstly, what socio- demographic groups are entitled to benefit from social housing and how has the socio-economic composition changed over the last decades? And secondly, where in a city are social housing units built? The latter question, which is related to the planning system of a city, is oftentimes underestimated, disregarded or simply overlooked in literature covering social housing in Europe. This thesis addresses exactly this problem, its objective being the identification of how the planning systems are used to influence the location of social housing developments across urban space by the example of Vienna and Copenhagen. Both cities have repeatedly been appraised as being amongst the most liveable cities worldwide. As a result of their increasing attractiveness as a place to live in, land and housing prices have been soaring. The research underlines that the possibilities for providers of social housing are limited considerably by high land price.
    [Show full text]
  • Josefstadt 8 Lebensart 8 Ausgabe Nr
    5 Kongcharoen © Natalie 8 photogragraphy Io © nana 10 Haubner Tasha © Sarah 21 Stimmen der Kunst Klangfarben Filmkunst Frühlingserwachen Bildende Künstler*innen zeigen in der Josefstadt Chiao ­Hua Chang hat mit Eldis La Rosa & Colores Im Achten ist der Film dank Filmemacherinnen Der Frühling lockt mit Erneuerung – innerlich ihre Arbeiten in neu eröffneten Ausstellungs­ jüngst das Album „Tiptoe Walking“ veröffentlicht: wie Marie Luise Lehner zu Hause, auch wenn das und äußerlich! Von der Meditation über das räumen. Weltmusik aus dem Achten. letzte Kino vor über 20 Jahren geschlossen hat. Essen bis zur Bewegung. #JOSEFSTADT 8 LEBENSART 8 AUSGABE NR. 1_03/04/05 2021 Neues aus Kunst, Kultur und Leben in der Josefstadt. GRATIS + UNABHÄNGIG Sabine Haag – KHM-Direktorin und 6 leidenschaftliche Josefstädterin Trau dich! Gründerinnen in der Josefstadt! Junge Frauen haben trotz Corona neue unternehmerische Projekte umgesetzt. ▶Seite 13 Raufschaun! Das „Raufschaumuseum“ auf Instagram wur­ de in der Josefstadt gegründet und zeigt Fotos von Kunstwerken, Mosaiken und Sgraffiti in der Stadt. KHM Museumsverband ▶ Seite 16 frauenpower © Schand & Not Digitalisierung Opinion FoodCoop Josefstadt Das Bezirksmuseum präsentiert eine Schau Die Philharmoniker wollen in Zeiten von Lock­ Zum 110. Frauentag wird es mit Irmtraut Karlsson Streben nach fair produzierten Produkten und zum Wiener Findelhaus, der Gebäranstalt und downs den Kontakt zum jungen Publikum coronabedingt einen Online­Frauenspaziergang Geschmack – der Verein will hochwertige, au- den Matriken
    [Show full text]
  • Verkaufstellenübersicht Die Weltwoche AT.Xls
    Name Strasse Plz Ort Trafik/Presseverkaufsstelle Singerstraße 5 1010 WIEN 1.,INNERE STADT Trafik/Presseverkaufsstelle Johannesgasse 14 1010 WIEN 1.,INNERE STADT Trafik/Presseverkaufsstelle Schwarzenbergstraße 4 1010 WIEN 1.,INNERE STADT Trafik/Presseverkaufsstelle Kärntnerring 16 1010 WIEN 1.,INNERE STADT KOBV-Schulungs GmbH Graben 31 1010 WIEN 1.,INNERE STADT Trafik/Presseverkaufsstelle Dr.Karl Renner Ring Top1 1010 WIEN 1.,INNERE STADT Trafik/Presseverkaufsstelle Franz Josefs Kai 49 1010 WIEN 1.,INNERE STADT Trafik/Presseverkaufsstelle Hoher Markt 1 1010 WIEN 1.,INNERE STADT Thalia Buch & Medien GmbH Schottengasse 4 1010 WIEN 1., INNERE STADT Trafik/Presseverkaufsstelle Praterstraße 58 1020 WIEN 2.,LEOPOLDSTADT Trafik/Presseverkaufsstelle Praterstern U-Pas.-1/Top6 1020 WIEN 2.,LEOPOLDSTADT Trafik/Presseverkaufsstelle Bruno-Marek-Allee 21 / 1a 1020 WIEN 2.,LEOPOLDSTADT Trafik/Presseverkaufsstelle Wittelsbachstraße 3 1020 WIEN 2.,LEOPOLDSTADT Trafik/Presseverkaufsstelle Anton Sattlergasse 115 1220 WIEN 22.,DONAUSTADT Trafik/Presseverkaufsstelle Wagramerstraße 89/Top 134 1220 WIEN 22.,DONAUSTADT Trafik/Presseverkaufsstelle Favoritenstraße 239 1100 WIEN 10.,FAVORITEN Trafik/Presseverkaufsstelle Herbeckstraße 43 1180 WIEN 18.,WäHRING Trafik/Presseverkaufsstelle Herbeckstraße 8 1180 WIEN 18.,WäHRING Trafik/Presseverkaufsstelle Krottenbachstraße 173 1190 WIEN 19.,DöBLING Trafik/Presseverkaufsstelle Sonnbergplatz 6 1190 WIEN 19.,DöBLING Trafik/Presseverkaufsstelle Döblinger Hauptstraße 64 1190 WIEN 19.,DöBLING Trafik/Presseverkaufsstelle Heiligenstädter
    [Show full text]
  • First Vienna Residential Market Report | 2021 02
    FIRST VIENNA RESIDENTIAL MARKET REPORT EDITION 2021 Illus fehlen hier noch EDITORIAL issues such as: What role does digitalisation play in the residential space? DEAR READER How can we best combine sustainability and affordability in residential de- velopment projects? How will future residential project planning respond We are pleased to present the First Vienna Residential Market Report, the to the increased trend of working from home in the light of the pandemic? ninth edition of our joint publication. We will be going into this last question on page 14. THIS HAS BEEN A TURBULENT YEAR with the pandemic leav- ing its mark on every aspect of the economy, resulting in long-term ef- fects for many. The real estate industry has not remained unscathed by the crisis, although the residential market is showing significantly more “The past year has brought even more focus on stability: The demand for residential accommodation remained high in the home, raising important questions concern- 2020 – probably due to the fact that residential property is a safe form of investment in general. ing the housing market.” THE HIGH DEMAND also resulted from constantly increasing numbers of one-person households and the continued rise in Vienna’s population, which is due to reach the two million mark in 2028. In contrast, property IN THE FIRST VIENNA RESIDENTIAL MARKET REPORT, we developers in 2021 will still have challenges to face as land available for will be sharing our experience and expertise for a more in-depth and com- development has become scarce in the capital and construction costs are prehensive insight into the market.
    [Show full text]