ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKT BERICHT AUSGABE 2020 2020 AUSGABE

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKT BERICHT www.wohnungsmarktbericht.at ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT ERSTER ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKT BERICHT

www.wohnungsmarktbericht.at einwirken: Welche Bedürfnisse und Anforderungen prägen den Wohn- EDITORIAL raum der Zukunft und wo können wir ansetzen, um Baulandknappheit und steigende Baukosten zu überwinden? Dies sind nur beispielhafte SEHR GEEHRTE LESERIN, SEHR GEEHRTER LESER, Fragen, hinzu kommen Aspekte wie z. B. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und generationenübergreifendes Wohnen, die berücksichtigt werden wir freuen uns, Ihnen den Ersten Wiener Wohnungsmarktbericht 2020 wollen. Eine mögliche, wenn auch nicht pauschal gültige Antwort darauf präsentieren zu können. Mit dieser Ausgabe halten Sie die bereits achte ist die Entwicklung von Wohntürmen. Diesem Thema widmen wir uns Auflage unserer gemeinsamen Publikation in Ihren Händen. ausführlich auf den Seiten 13 und 14 dieser Ausgabe.

DER WOHNUNGSMARKT IN WIEN unterscheidet sich deutlich von jenem vieler anderer Großstädte. Dies ist mitunter auf die zahlreichen „Wir beschäftigen uns tagtäglich mit den Wohnbauförderungsprogramme und den damit einhergehend weitge- Chancen, Risiken und Trends, die auf den hend leistbaren Wohnraum zurückzuführen. Doch auch in puncto Le- bensqualität ist Wien einen Schritt voraus und wurde im vergangenen Wiener Wohnungsmarkt einwirken.“ Jahr bereits zum zehnten Mal in Folge im Rahmen der Mercer-Studie als lebenswerteste Stadt weltweit ausgezeichnet. Dies bestätigte, wie bereits 2018, auch das britische „Economist“-Ranking 2019. ES IST UNS, der BUWOG als dem größten privaten Wohnbauträger Wiens und EHL Immobilien als führendem Immobiliendienstleister, ein TROTZ – ODER GAR WEGEN – ihrer großen Beliebtheit sieht sich die wichtiges Anliegen, Ihnen mit diesem Bericht unsere Erfahrung und österreichische Hauptstadt im Wohnimmobilienbereich vor Herausforde- Expertise weitergeben zu können. Damit erhalten Sie einen tiefergehen- rungen gestellt. So wächst zum Beispiel die Einwohnerzahl zwar langsamer den und umfassenden Einblick in die Entwicklungen, Perspektiven und als in den Vorjahren, aber kontinuierlich, und das führt dazu, dass bis zum Besonderheiten des Wiener Wohnungsmarkts und auch eine Entschei- Jahr 2027 bereits rund zwei Millionen Menschen in Wien leben werden. dungshilfe bei der Wohnungssuche.

WIR, BUWOG UND EHL IMMOBILIEN, beschäftigen uns tagtäglich WIR WÜNSCHEN INTERESSANTE STUNDEN beim Durchblättern mit den Chancen, Risiken und Trends, die auf den Wiener Wohnungsmarkt des Ersten Wiener Wohnungsmarktberichts 2020. ×

MIT FREUNDLICHEN GRÜSSEN

Mag. Daniel Riedl FRICS Andreas Holler, BSc Mag. Michael Ehlmaier FRICS DI Sandra Bauernfeind FRICS Vorstandsmitglied Geschäftsführer Geschäftsführender Gesellschafter Geschäftsführende Gesellschafterin Vonovia SE BUWOG Group GmbH EHL Immobilien GmbH EHL Wohnen GmbH ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020 02

EINLEITUNG

INHALTSVERZEICHNIS

01 EDITORIAL 36 1090 WIEN · 38 1100 WIEN · 40 1110 WIEN · EINLEITUNG 42 1120 WIEN · 02 INHALTSVERZEICHNIS 44 1130 WIEN · 03 UNSER BEWEGGRUND 46 1140 WIEN · 04 BUWOG GROUP GMBH 48 1150 WIEN · RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS 05 EHL IMMOBILIEN GRUPPE 50 1160 WIEN · 52 1170 WIEN · 54 1180 WIEN · WÄHRING WOHNUNGSMARKT 56 1190 WIEN · DÖBLING 06 EIGENTÜMERSTRUKTUR 2019 58 1200 WIEN · 08 DEMOGRAFIE ÖSTERREICH 60 1210 WIEN · 09 HAUSHALTE ÖSTERREICH 62 1220 WIEN · 10 DEMOGRAFIE WIEN 64 1230 WIEN · 11 WIENER HAUSHALTE

PROJEKTE 12 FACTS BUWOG & EHL IMMOBILIEN 13 FIGURES 66 MARINA TOWER / BUWOG 14 TREND-THEMA: WOHNTÜRME 67 KENNEDY GARDEN / BUWOG 16 SINUS-MILIEUS® 68 GRÜNSTÜCK22 / BUWOG 69 THE MARKS –TURM 3 / BUWOG 70 GRINZINGER ALLEE / BUWOG WIENER BEZIRKE 71 WILDGARTEN / EHL IMMOBILIEN 18 WIEN IM ÜBERBLICK 72 AN DER LÄNDE / EHL IMMOBILIEN 20 1010 WIEN · 73 LUXURY SUITES / EHL IMMOBILIEN 22 1020 WIEN · 74 IU – IDYLLISCH_URBAN / EHL IMMOBILIEN 24 1030 WIEN · LANDSTRASSE 75 DIE GARTENRESIDENZ / EHL IMMOBILIEN 26 1040 WIEN · 28 1050 WIEN · 30 1060 WIEN · 76 SCHLUSSWORT 32 1070 WIEN · NEUBAU 78 GLOSSAR 34 1080 WIEN · 80 IMPRESSUM 03 ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020

EINLEITUNG

UNSER BEWEGGRUND

BUWOG UND EHL verfügen aufgrund ihrer langjährigen Präsenz in DAS BESONDERE am Ersten Wiener Wohnungsmarktbericht: der Immobilienbranche über umfassendes Know-how und Erfahrung Wir führen ausschließlich Abschlusspreise (tatsächlich erzielte Kauf- im Immobilienbereich. Mit der bereits achte Ausgabe des Ersten Wiener bzw. Mietpreise) und keine Angebotspreise an. Dies erhöht nicht nur Wohnungsmarktberichts werden auch 2020 die umfangreichen Bran- die Aussagekraft, sondern macht den Ersten Wiener Wohnungsmarkt­ chenkenntnisse beider Unternehmen gebündelt. bericht im Vergleich zu vielen anderen Marktberichten und Studien auch einzigartig. UNSER SERVICE FÜR SIE ALS LESERINNEN UND LESER: →→ Ein umfassender Überblick über Entwicklungen am ALLE VERWENDETEN ANGABEN entsprechen dem derzeitigen Wis-­ Wiener Wohnungsmarkt sensstand und den aktuellsten Daten. Bei den statistischen Daten handelt →→ Wissenswerte Zahlen und Fakten es sich um Informationen der Bundesanstalt Statistik Österreich (Statistik →→ Immobilien-Trends ) und des Magistrats der Stadt Wien (MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und →→ Vergleichszahlen für Wien und die einzelnen Bezirke Statistik). × aufgrund jährlich aktualisierter Auflage

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020 04

EINLEITUNG © Arge Schuberth Schuberth / Stadler Prenn Ostertag

BUWOG Group GmbH

BUWOG GROUP GMBH

DIE BUWOG GROUP GMBH ist der führende Komplettanbieter am AKTUELL VERFÜGT DIE BUWOG GROUP GMBH über rund österreichischen Wohnimmobilienmarkt. Unter dem Motto „Glücklich 22.500 Bestandseinheiten in Österreich sowie etwa 6.000 Wohnein- wohnen“ fließt all unsere Expertise aus mehr als 69 Jahren Erfahrung in heiten in der Development-Pipeline, die sich auf die Hauptstadt Wien die Entwicklung und Bewirtschaftung unserer Projekte. fokussiert.

DAS FUNDAMENT DER BUWOG ist das reichhaltige und lang-­ AUSZEICHNUNGEN IN DER PROJEKTENTWICKLUNG und jäh­rige Know-how über die gesamte Bandbreite des Bauens und Woh- Nach­haltigkeit bestätigen das erfolgreiche Handeln der BUWOG am nens. Immobilienmarkt. Sie machen unsere Kompetenz, unser Engagement und die Professionalität unserer rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitar- MIT DEN GESCHÄFTSBEREICHEN Bestandsbewirtschaftung, Ein- beiter sichtbar. zelwohnungsverkauf und Projektentwicklung decken wir die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors in Österreich ab. Dabei nut- SEIT JÄNNER 2019 ist die BUWOG Group GmbH eine hundertpro- zen wir Synergieeffekte aus all diesen Bereichen, um höchste Qualitäts- zentige Tochtergesellschaft der Vonovia SE, Deutschlands führendem ansprüche für unsere Kundinnen und Kunden zu erfüllen. Wohnungsunternehmen­ mit Sitz in Bochum. × 05 ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020 © Arge Schuberth Schuberth / Stadler Prenn Ostertag

EHL Immobilien Gruppe

EHL IMMOBILIEN GRUPPE

DIE EHL WOHNEN GMBH ist Teil der EHL Immobilien Gruppe und mehrfach mit Auszeichnungen honoriert. Bereits zum neunten Mal einer der führenden Wohnungsmakler im Großraum Wien. Neben der erhielt EHL 2020 den goldenen IMMY-Award. Darüber hinaus wurden Vermittlung von Miet-, Eigentums- und Vorsorgewohnungen sowie von schon sechs EHL-Führungskräfte mit insgesamt zehn CÄSAR-Awards Grundstücken und Häusern ist das Unternehmen im Bauträger-Consul- für herausragende Leistungen in der Immobilienwirtschaft ausgezeich- ting aktiv und berät Entwickler bei der optimalen und marktgerechten net. Durch unsere Partnerschaft mit BNP Paribas Real Estate profitieren Gestaltung und Vermarktung ihrer Projekte. unsere Kundinnen und Kunden von unseren umfassenden Immobilien- services weltweit sowie von unseren Expertinnen und Experten vor Ort. EHL IMMOBILIEN, GEGRÜNDET 1991, ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Wohn-, Gewerbe- und In- EHL VERMITTELTE 2019 ca. 1.300 Wohneinheiten (Miete / Eigentum / vestmentimmobilien spezialisiert. Unser Dienstleistungsspektrum reicht Vorsorge) und 42.000 m² Bürofläche und setzte ein Transaktionsvolumen von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Liegenschafts- in der Höhe von EUR 1,16 Mrd. um. Im stark wachsenden Segment Im- verwaltung, Baumanagement, Asset- und Centermanagement, Portfolio- mobilienbewertung liegt das Jahresvolumen bei EUR 12,1 Mrd. Darüber management bis zu Market Research und Investmentberatung. Der hinaus managt EHL Liegenschaften verschiedener Assetklassen mit einer verantwortungsvolle Umgang mit Kunden und Partnern wurde schon Gesamtfläche von über 2 Mio. m². × ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020 06

WOHNUNGS MARKT

EIGENTÜMERSTRUKTUR 2019

IN WIEN GELTEN ca. 931.000 Wohnungen als bewohnt, wobei ca. 76 % DER ANTEIL DER MENSCHEN, die in ihrer eigenen Wohnung woh- der Haushalte zur Miete wohnen. Im Vergleich zu den anderen Bundes- nen, ist in Wien und Österreich annährend gleich und im Vergleich zu ländern kann Wien somit mit einem außergewöhnlichen Wohnungsmarkt den anderen Wohnformen eher gering und stabil. Österreichweit ist das aufwarten. Von diesen 710.400 Wohnungen sind ca. 409.600 im Eigen- Einfamilienhaus nach wie vor die beliebteste und vorherrschende Art zu tum der Gemeinde Wien oder von gemeinnützigen Bauvereinigungen. wohnen; in Wien ist dieser Anteil sehr gering. ×

WOHNUNGSBESTAND 2019 WIEN ÖSTERREICH

HAUPTWOHNSITZWOHNUNGEN INSGESAMT ca. 931.000* ca. 3.947.000*

AUFSCHLÜSSELUNG ABSOLUTE ZAHLEN ABSOLUTE ZAHLEN

HAUSEIGENTÜMER 68.000 1.673.200 WOHNUNGSEIGENTÜMER 124.700 430.100 HAUPTMIETER ZUSAMMEN 710.400 1.657.700 PRIVATE PERSONEN UND JUR. PERSONEN 307.200 710.500 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE GESELLSCHAFTEN 214.100 315.800 GEMEINNÜTZIGE BAUVEREINIGUNGEN 195.500 631.500 UNTERMIETER UND SONSTIGE RECHTSVERHÄLTNISSE 27.900 186.000

* Quelle: Statistik Austria, eigene Berechnungen. Ein Haushalt entspricht einer Wohnung.

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020 08

WOHNUNGS MARKT

DEMOGRAFIE ÖSTERREICH

IN ÖSTERREICH LEBTEN AM 1. 1. 2019 8.858.775 Menschen, davon waren 5.472.520 zwischen 20 und 64 Jahre alt. Das Durchschnitts- alter der Bevölkerung lag zu Beginn des Jahres 2019 bei 42,8 Jahren. Nach den neuesten Prognosen wird erst 2023 die 9-Millionen-Einwohner-Grenze erreicht werden. ×

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BEVÖLKERUNG 1.1.2019 ÖSTERREICH NACH ALTERSGRUPPEN

2019 BIS 2070

8.858.775 9.793.189

Bevölkerung

10.000.000 1.717.696 0–19 JAHRE

8.000.000 1.668.559 > 65 JAHRE

6.000.000

4.000.000 5.472.520 20–64 JAHRE 2.000.000

0 Jahr 2000 2010 2030 2040 2050 2060 2019 2070

PROGNOSE

→→ 2023 werden in Österreich 9 Millionen Menschen leben. →→ Bis zum Jahr 2070 werden es 9.793.189 Menschen sein. →→ Das bedeutet ein Wachstum von fast 11% im Zeitraum 2019 bis 2070. →→ Der Anteil der über 65-Jährigen, bezogen auf die Gesamtbevölkerung, wird von 18,9 % im Jahr 2019 auf 28,9 % im Jahr 2070 steigen. →→ Der Anteil der unter 20-Jährigen, bezogen auf die Gesamtbevölkerung, wird auch weiterhin kontinuierlich von 19,4 % im Jahr 2019 auf 18,7 % im Jahr 2070 sinken. 09 ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020

HAUSHALTE ÖSTERREICH

DIE DURCHSCHNITTLICHE HAUSHALTSGRÖSSE lag 2019 in 3.947.204 Privathaushalten bei 2,22 Personen. Der Trend zu kleineren Haushal- ten geht ungehindert weiter. Während im Vergleich dazu im Jahr 1984 noch 2,70 Personen in einem Privathaushalt lebten, so werden es 2080 laut Haushaltsprognose nur noch 2,09 Personen sein. ×

PRIVATHAUSHALTE: PROGNOSE DER EIN- UND MEHRPERSONEN-­HAUSHALTE IN ÖSTERREICH

2019 BIS 2080

Anzahl Haushalte

3.000.000 2.692.921 2.500.000 2.453.843 1.967.102 2.000.000 1.493.361 1.500.000

1.000.000

500.000 EINPERSONEN-HAUSHALTE MEHRPERSONEN-HAUSHALTE 0 Jahr 2019 2080

PROGNOSE

→→ Einpersonen-Haushalte steigen weiterhin. →→ Von 2019 bis 2080 wird es, ausgehend von der Gesamtanzahl der Haushalte des jeweiligen Jahres, zu einem Anstieg der ­Einpersonen-Haushalte von 31,7 % kommen (von 1.493.361 auf 1.967.102 Haushalte). →→ Von 2019 bis 2080 wird es, ausgehend von der Gesamtanzahl der Haushalte des jeweiligen Jahres, zu einem Anstieg der ­Mehrpersonen-Haushalte von lediglich 9,7 % kommen (von 2.453.843 auf 2.692.921 Haushalte). →→ Von 2019 bis 2080 wird es einen Anstieg der Privathaushalte­ von 18,06 % geben (von 3.947.204 auf 4.660.023 Privathaushalte). →→ 2080 wird die Durchschnittshaushaltsgröße bei 2,09 ­Personen liegen. ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020 10

WOHNUNGS MARKT

DEMOGRAFIE WIEN

IN WIEN LEBTEN AM 1.1.2019 1.897.491 Menschen, von denen 312.445 älter als 65 Jahre und 366.693 jünger als 20 Jahre waren. Das Durch- schnittsalter der Bevölkerung in Wien lag mit Stichtag 1.1.2019 bei 40,4 Jahren (Frauen 41,7 Jahre und Männer 39,0 Jahre). Die aktuelle Bevölkerungs­ prognose zeigt, dass in Wien erst 2027 die 2-Millionen-Grenze erreicht werden könnte. ×

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BEVÖLKERUNG 1.1.2019 WIEN NACH ALTERSGRUPPEN

2019 BIS 2070 1.897.491 2.239.762

Bevölkerung 366.693 0–19 JAHRE 2.000.000

312.445 > 65 JAHRE

1.750.000

1.218.353 20–64 JAHRE 1.500.000

1.250.000 Jahr 1985 1995 2005 2030 2040 2050 2060 2019 2070

PROGNOSE

→→ Erst 2027 werden in Wien mehr als 2 Millionen Menschen leben. →→ Im Jahr 2070 werden in Wien voraussichtlich 2.239.762 Menschen leben. →→ Das bedeutet, dass die Bevölkerung in Wien von 2019 bis 2070 um 18 % wachsen wird. →→ Der Anteil der über 65-Jährigen, bezogen auf die Gesamtbevölkerung in Wien, wird bis 2070 von 16,5 % auf 23,9 % steigen. →→ Der Anteil der unter 20-Jährigen, bezogen auf die Gesamtbevölkerung, wird bis 2070 von derzeit 19,4 % auf 19,2 % sinken. 11 ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020

WIENER HAUSHALTE

2019 GAB ES IN WIEN 930.979 Privathaushalte mit einer durchschnittlichen Haushaltsgröße von nur 2,04 Personen. Wiener Haushalte machen im Vergleich zu allen Haushalten in Österreich einen Anteil von nicht ganz einem Viertel aus. ×

PRIVATHAUSHALTE: PROGNOSE DER EIN- UND MEHRPERSONEN-­HAUSHALTE IN WIEN

2019 BIS 2080

Anzahl Haushalte 595.160 600.000 549.799 508.603 500.000 422.376 400.000

300.000

200.000

100.000 EINPERSONEN-HAUSHALTE

0 Jahr MEHRPERSONEN-HAUSHALTE 2019 2080

PROGNOSE

→→ Von 2019 bis 2080 wird es, ausgehend von der Gesamtanzahl der Haushalte des jeweiligen Jahres, in Wien zu einem Anstieg der Einpersonen-Haushalte von mehr als 30,17 % kommen (von 422.376 auf 549.799 Haushalte). →→ Von 2019 bis 2080 wird es, ausgehend von der Gesamtanzahl der Haushalte des jeweiligen Jahres, in Wien zu einem Anstieg der Mehrpersonen-Haushalte von mehr als 17 % kommen (von 508.603 auf 595.160 Haushalte). →→ Von 2019 bis 2080 wird es zu einem Anstieg der Privathaushalte­ von mehr als 22,9 % kommen (von 930.979 auf 1.144.959 Privathaushalte). →→ 2035 wird es in Wien bereits mehr als 1 Million Haushalte geben. →→ 2080 wird die Durchschnittshaushaltsgröße bei 2,02 ­Personen liegen. ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020 12

FACTS WISSENSWERTES ÜBER WIEN

DIESE SEITE BIETET IHNEN INTERESSANTE DETAILS über die österreichische Bundes- hauptstadt – auf einen Blick. ×

WOHNNUTZFLÄCHE* ANZAHL DER GEBÄUDE WIEN: 38 m2 PRO BEWOHNER/IN IM ZEITVERLAUF** Geringste Wohnnutzfläche: Höchste Favoriten Wohnnutzfläche: 31 m2/BewohnerIn Innere Stadt 65 m2/BewohnerIn

BIS 39 m2 40 BIS 49 m2

2

ÜBER 50 m 67.292 74.481 96.209 134.321 153.693 168.167 164.746 180.553

1951 1961 1971 1981 1991 2001 2011 2019

BEVÖLKERUNGSDICHTE** ÖFFENTLICHER WIEN: 45,7 PERSONEN/ha VERKEHR***

FAHR- LINIEN­ Geringste Dichte: Höchste Dichte: LINIEN Hietzing Margareten GÄSTE LÄNGE 14,3 Personen/ha 275,4 Personen/ha U-BAHN 463,1 Mio. 83,0 km 5 BIS 100 STRASSENBAHN 305,8 Mio. 220,5 km 28 101 BIS 200 201 UND MEHR AUTOBUS 197,3 Mio. 649,2 km 129

GESAMT 966,2 Mio. 952,7 km 162

GRÜNFLÄCHENANTEIL*** STRASSEN IN WIEN***

WIEN: 47,1 % (IM VERHÄLTNIS ZUR GESAMTFLÄCHE) ** Quelle: EHL Market Research KÜRZESTE STRASSE: IRISGASSE 17,0 m

Höchster Geringster LÄNGSTE STRASSE: HÖHENSTRASSE 14,8 km Grünflächenanteil: Grünflächenanteil: Hietzing 70,6 % Josefstadt 1,9 % GESAMTLÄNGE DER STRASSEN 2.784 km % Wohnnutzung % Wohnnutzung

BIS 25 % ANZAHL DER STRASSEN 6.906 26 BIS 50 % ÜBER 51 % * Stand 2011 ** Stand 2019 *** Stand 2018 *** Stand 2018 ** Stand 2019 * Stand 2011 * Hochhäuser mit mehr als 85 13 ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020

21. WIEN WÄCHST – IN DIE HÖHE FIGURES

LAUT WIENER BAUORDNUNG gelten Gebäude dann als Hochhaus, wenn sie eine Höhe von 35 Metern übersteigen. Wien hat die Größenordnung schon bei Weitem überschritten und folgt so einem internationalen Trend. Auch in den nächsten Jahren19 werden. zahlreiche Hochhäuser in den Himmel wachsen und so das Stadtbild nachhaltig verändern. ×

* WOHNTÜRME IN WIEN 17 7 18

Wohnturm Bezirk18 Höhe. in m Status 1 20. 3 1. DC Tower 2 22. ca. 175 m in Planung 2 2. Danube17 Flats . 22. ca. 160 m in Planung 3. Hochhaus Neue Donau 22. 150 m fertig 14. 4. MARINA TOWER 2. ca. 138 m in Bau 9. 5. MGC Plaza „The Marks“ 3. 100–121,5 m in Bau 21. 16(3 Wohntürme). (105–126 m) 6. TRIIIPLE 1 3. 116 m in Bau 10 14 TRIIIPLE 2 3. 107 m in Bau TRIIIPLE 3 3. 120 m in Bau 19. 9 7. Mischek Tower 22. 110 m fertig 8. 8. Hoch 33 10. 110 m fertig 1.15 22. 9. V22 22. ca. 110 m in Planung 18. 20. 10. Citygate Living Tower 21. 100 m fertig17. 7. 19 11. Delugan-Meissl-Tower 10. 14. 99 m fertig 9. 3. 16. 12. Hochhaus im Viertel Zwei 2. 90 m Start 2020 12 „Grünblick“ 8. 2. 1. 4 22. 13. Wohnpark Alterlaa 23. 85,1 m fertig 6. 7. 3. 14. Leopoldtower 21. 85 m fertig 4. 6 6 6 15. 2. 15. Wohnturm Höchstädtplatz 20. 83,5 m fertig 6. 15. 4. 5 16. Mischek-Coop-Tower 10. 83 m fertig 5. 5. 17. SEG Apartment Tower 22. 1382. m fertig 12. 18. Obelixturm 22. 80 m fertig 16 11 20 8 13. 19. Hochhäuser im Nordbahnviertel 2. ca.12 60–80 m. in Planung 20. Wohnturm Monte Verde 10. 77 m fertig 13 11. 21. 21. 21.

10. 10 14 10 14 10 14 23. 19. 199 . 19. 9 9

15 15 15 18. 20. 18. 2018. . 20. FERTIGGESTELLT IN BAU 17. IN PLANUNG 1117.. 17. 14. 14. 9. 19 14. 9. 19 9. 19 16. 16. 16. 12 12 12 * ** 8. 8. 8. WOHNTÜRME IM INTERNATIONALEN VERGLEICH 1. 4 1. 22. 4 1. 4 22. 22. 7. 3. 7. 3. 7. 3. 6 6 6 2. 6 6 6 2. 6 6 6 2. ** Quelle: EHL Market Research 10. 6. 4. 6. 4. 6. 4. 15. 5 15. 15. 5 5 5. 5. 5. 23. 13. 12. 13. 13. 12. 12. 16 11 20 8 16 11 20 816 11 20 8

13 13 11. 13 11. 11.

% Wohnnutzung % Wohnnutzung 10. 10. 10. 23. 23. 23. 381 m m 472 435 m 413 m m 392 m 352 335 m 322 m 317 m 310 m 308 m 425,5 m

* Stand 2011 ** Stand 2019 *** Stand 2018 *** Stand 2018 ** Stand 2019 * Stand 2011 * Hochhäuser mit mehr als 85 Central Park 111 West 432 Park Princess 23 Marina Elite Marina DAMC Q1 HHHR Ocean Burj Rafal Tower 57th Street Avenue Tower Dubai, Residence Torch Heights Gold Coast, Tower Heights Riad, NYC, NYC, NYC, Dubai, V.A.E. Dubai, Dubai, Dubai, Australien Dubai, Dubai, Saudi USA USA USA V.A.E. V.A.E. V.A.E. V.A.E. V.A.E. V.A.E. Arabien ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020 14

TREND-THEMA

WOHNTÜRME

AN VIELEN ORTEN WIENS sind sie nicht mehr zu übersehen: Hoch- VOR ALLEM die oberen Geschoße eines Wohnturms versprechen Ab- häuser, die die Dächer Wiens mit Abstand überragen. Ob in Floridsdorf, stand vom städtischen Treiben und gleichzeitig das Gefühl, mittendrin zu der Donaustadt oder in Teilen Favoritens – die Skyline von Österreichs sein. Ebenso bieten Wohntürme einerseits die Anonymität der Großstadt Hauptstadt wäre ohne dem DC Tower, dem Millennium Tower oder dem und andererseits das Gefühl, Teil eines gemeinsamen Ganzen zu sein. Twin Tower kaum noch vorstellbar. Während Hochhäuser lange Zeit nur Dazu tragen vor allem die zahlreichen Gemeinschaftsräume bei. Vom als Bürotürme genutzt wurden, haben die Stadt Wien und Wohnraum- klassischen Kinderspielraum abgesehen, verfügen Projekte mit mehreren schaffende erkannt, dass diese Form des Bauens zahlreiche Vorteile bietet. Hundert Wohneinheiten, wie sie in Wohntürmen zu finden sind, häu- fig auch über Gemeinschaftsküchen, eine Gästelounge und gemeinsam WIEN WIRD IM JAHR 2027 die zwei Millionen-Einwohner-Marke nutzbare Terrassenflächen. knacken – und das, während Wohnraum und freie Bauflächen immer knapper werden. Es war daher höchste Zeit, dass sich Bauträger des Themas Wohntürme annahmen und im Zuge der Nachverdichtung be- gannen, in die Höhe zu bauen. „Die oberen Geschoße eines Wohnturms ver- sprechen Abstand vom städtischen Treiben und gleichzeitig das Gefühl, mittendrin zu sein.“ „Während Hochhäuser lange Zeit nur als Bürotürme genutzt wurden, haben die Stadt Wien und Wohnraumschaffende AUCH DIE INFRASTRUKTUR VON WOHNTÜRMEN kann sich für erkannt, dass diese Form des Bauens gewöhnlich sehen lassen: Von Nahversorgern und weiteren Geschäften des täglichen Bedarfs, wie etwa Apotheken, über Gastronomielokale und zahlreiche Vorteile bietet.“ Bars bis hin zu Kindergärten, Schulen und Ärztezentren finden Bewoh- nerinnen und Bewohner alles, was das Herz begehrt, in unmittelbarer Nähe ihres Zuhauses. Hinzu kommt die meist gute Verkehrsanbindung: Die (künftigen) Wohntürme Wiens liegen allesamt nahe einer U-Bahn- PROJEKTE WIE ZUM BEISPIEL DER „MARINA TOWER“, „TRIIIPLE“ Station (z. B. „The Marks“ an der U3, „MARINA TOWER“ an der U2) und oder „The Marks“ sind aktuell in Entstehung und Vorzeigebeispiele für unweit einer Autobahnauffahrt, womit auch die rasche Anbindung an Wiens Wohnraum der Zukunft. Von geförderter Miete bis zum exklusiven den Individualverkehr gewährleistet ist. Eigentum wird derzeit in Wien eine Bandbreite an Wohntürmen entwi- ckelt, die sich an eine breite Bevölkerungsschicht richtet. Für die künfti- DER CHARME EINER ALTBAUWOHNUNG im Herzen Wiens lässt gen Bewohnerinnen und Bewohner ergeben sich damit neue Perspekti- sich mit dem eines Wohnturms wohl nicht vergleichen. Dennoch ist der ven, denn die häufig vorhandene Panoramaaussicht und der Ausblick auf Trend zum „Weg nach oben“ nicht aufzuhalten und schon bald die zeit-

die Stadt eröffnen ein gänzlich neues Lebensgefühl. gemäßeste Art des Wohnens. × © BUWOG / Stephan Huger © BUWOG / Stephan Huger ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020 16

SINUS- MILIEUS® WER WOHNT WIE

DIE KOMMENDEN SEITEN BIETEN EINEN ÜBERBLICK ÜBER DIE SINUS-MILIEUS®. Sinus-Milieus® sind ein Modell, das Menschen nach ihren Grundhaltungen und Lebensweisen gruppiert. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Gruppen der Sinus-Milieus® im Hinblick auf ihr Konsum- verhalten, ihren Lebensstil und ihr Wohnumfeld. Weitere Details finden Sie auf Seite 78. × TRADITIONELLE MILIEUS

KONSERVATIVE. Leitmilieu im traditionellen Bereich mit hoher TRADITIONELLE. Das auf Sicherheit, Ordnung und Stabilität Verantwortungsethik: stark von christlichen Wertvorstellungen fokussierte Milieu: verwurzelt in der alten kleinbürgerlichen Welt, geprägt, hohe Wertschätzung von Kunst und Kultur, kritisch der traditionellen Arbeiterkultur und im traditionell ländlichen gegenüber aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Die Milieu. Der Wohngeschmack orientiert sich an traditioneller Wohnung ist Ausdruck eines groß-/gutbürgerlichen Lebensstils. Gemütlichkeit und ruraler Ästhetik.

DIE MILIEUS DER MITTE

BÜRGERLICHE MITTE. Der leistungs- und anpassungsbereite ADAPTIV-PRAGMATISCHE. Die neue flexible Mitte: ausgeprägter Mainstream: Streben nach beruflicher und sozialer Etablierung, Lebenspragmatismus, Streben nach Verankerung, Zugehörigkeit, gesicherten und harmonischen Verhältnissen, Halt und Sicherheit; grundsätzliche Leistungsbereitschaft, aber Wunsch Orientierung, Ruhe und Entschleunigung. Bei der Wohnungsein- nach Spaß und Unterhaltung. Der Wohnstil ist entweder trendy richtung wird eine neo-rustikal-konventionelle Ästhetik bevorzugt. oder nüchtern-dezent. 17 ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020

GEHOBENE MILIEUS

ETABLIERTE. Die leistungsorientierte Elite mit starkem Traditions- POSTMATERIELLE. Weltoffene Gesellschaftskritiker: gebildetes, bewusstsein: deutliche Exklusivitäts- und Führungsansprüche, vielfältig kulturinteressiertes Milieu; kosmopolitisch orientiert, hohes Standesbewusstsein und ausgeprägtes Verantwortungs- aber kritisch gegenüber Globalisierung; sozial engagiert. ethos. Die Wohnungseinrichtung ist oft eine stilsichere Mischung Der Wohngeschmack ist geprägt von Natürlichkeit und aus Tradition und Moderne. Authentizität; Abgrenzung zum Mainstream ist entscheidend.

PERFORMER. Die flexible und global orientierte moderne Elite: DIGITALE INDIVIDUALISTEN. Die individualistische und vernetzte Effizienz, Eigenverantwortung und individueller Erfolg haben Lifestyle-Avantgarde: mental und geografisch mobil, online und oberste Priorität; hohe Business- und IT-Kompetenz. Bei Wohn- offline vernetzt, ständig auf der Suche nach neuen Erfahrungen. raum wird Wert auf eine offene, großzügige Raumgestaltung Das Wohnumfeld wird kreativ gestaltet und unkonventionelle mit Blick auf Wirkung und Repräsentation gelegt. Akzente werden bewusst gesetzt.

DIE MODERNE UNTERSCHICHT

KONSUMORIENTIERTE BASIS. Die um Teilhabe bemühte, HEDONISTEN. Die momentbezogene, erlebnishungrige untere konsumorientierte Unterschicht: ausgeprägte Gefühle der Benach- Mitte: Leben im Hier und Jetzt, Suche nach Spaß und Unterhal- teiligung, Zukunftsängste und Ressentiments; bemüht, Anschluss tung; Verweigerung von Konventionen der Mehrheitsgesellschaft. an den Lebensstil und die Konsumstandards der Mitte zu halten. Gelebt wird eine Ästhetik der starken Reize – mit Spaß an Tabu­ Es wird versucht, eine intakte bürgerliche Wohnwelt zu inszenieren. verletzung und Provokation. ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020 18

WIENER BEZIRKE

WIEN IM ÜBERBLICK

DIE WIENKARTE soll Ihnen einen Überblick über die Wiener Bezirke verschaffen. Zur besseren Orientierung sind U-Bahn-Linien und Autobahnen /Schnellstraßen eingetragen. U-Bahn-Strecken in Bau bzw. Planung sind strichliert dargestellt. ×

STRECKENFÜHRUNG U2 IN PLANUNG STRECKENFÜHRUNG U5 IN PLANUNG DERZEITIGE STRECKENFÜHRUNG U2, SPÄTER U5 A22 21. U Leopoldau

19. U Floridsdorf S2 U Heiligenstadt 20. 18. U Spittelau 17. 14. 9. U Seestadt 16. U Elterleinplatz * U Ottakring 8. 1. U Stephansplatz 2. 22. 7. U Karlsplatz U Hütteldorf U Westbahnhof 15. 6. 4. 3. A1 5. 13. 12. U Simmering U Wienerberg *

11. A4 10. 23. A23 U Oberlaa

U Siebenhirten S1 FLUGHAFEN WIEN * in Planung A21 19 ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020

DIE TABELLE zeigt kompakt alle wichtigen Daten und Fakten zu DIE VERKAUFSPREISE geben Eigentümerpreise je Quadratmeter den Themen Einwohner, Einkommen, Verkaufspreise und Mietpreise im Nettowohnfläche ohne Stellplatz und ohne Nebenkosten wider. Auf ­jeweiligen Bezirk. Bei den angegebenen Preisen handelt es sich nicht den folgenden Seiten wird speziell auf die einzelnen Bezirke einge­ um Angebotspreise, sondern um jene Preise­ je Quadratmeter, die tat- gangen. Dort finden Sie die wesentlichen demografischen Daten, sta- sächlich zu Vertragsabschluss galten. tistische Einzelheiten und die Besonderheiten des Bezirks. ×

VERKAUFSPREISE MIETEN EINWOHNER EINKOMMEN* BEZIRKE ABSCHLUSS ABSCHLUSS

ERSTBEZUG SONSTIGE ERSTBEZUG** SONSTIGE

1010 WIEN · INNERE STADT 16.306 € 26.480 k. A.*** k. A.*** k. A.*** k. A.*** 1020 WIEN · LEOPOLDSTADT 104.946 € 22.904 € 5.400 € 4.000 € 12,50 € 10,50 1030 WIEN · LANDSTRASSE 91.745 € 24.172 € 5.600 € 4.100 € 12,70 € 11,00 1040 WIEN · WIEDEN 33.263 € 25.878 € 5.700 € 4.200 € 13,20 € 11,20 1050 WIEN · MARGARETEN 55.407 € 20.479 € 5.200 € 3.900 € 12,00 € 10,70 1060 WIEN · MARIAHILF 31.864 € 23.971 € 5.500 € 4.100 € 13,10 € 11,10 1070 WIEN · NEUBAU 32.288 € 25.100 € 6.000 € 4.500 € 13,10 € 11,10 1080 WIEN · JOSEFSTADT 25.466 € 25.142 € 6.500 € 4.700 € 13,20 € 11,40 1090 WIEN · ALSERGRUND 41.958 € 24.701 € 6.100 € 4.400 € 13,10 € 11,20 1100 WIEN · FAVORITEN 204.142 € 19.478 € 4.500 € 2.900 € 11,20 € 9,40 1110 WIEN · SIMMERING 103.008 € 21.606 € 4.000 € 2.600 € 10,50 € 9,20 1120 WIEN · MEIDLING 97.634 € 20.537 € 4.500 € 3.10 0 € 11,50 € 10,20 1130 WIEN · HIETZING 53.778 € 29.575 € 6.100 € 4.300 € 13,00 € 11,30 1140 WIEN · PENZING 92.990 € 23.755 € 4.700 € 3.200 € 11,70 € 10,50 1150 WIEN · RUDOLFSHEIM 77.621 € 18.528 € 4.400 € 3.000 € 11,50 € 10,30 1160 WIEN · OTTAKRING 103.785 € 21.168 € 4.500 € 3.000 € 11,40 € 10,40 1170 WIEN · HERNALS 57.292 € 22.386 € 4.250 € 3.000 € 11,30 € 10,20 1180 WIEN · WÄHRING 51.587 € 26.770 € 5.900 € 4.000 € 12,60 € 10,80 1190 WIEN · DÖBLING 72.947 € 28.004 € 6.500 € 4.400 € 13,00 € 10,90 1200 WIEN · BRIGITTENAU 86.502 € 18.674 € 4.300 € 2.900 € 11,50 € 10,40 1210 WIEN · FLORIDSDORF 165.673 € 23.220 € 4.250 € 2.900 € 11,10 € 10,20 1220 WIEN · DONAUSTADT 191.008 € 25.323 € 4.400 € 2.900 € 11,40 € 10,20 1230 WIEN · LIESING 106.281 € 26.063 € 4.100 € 3.000 € 10,60 € 10,00

* Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 ** gewichteter Durchschnittspreis *** Im Bericht wird von Wohnungsmieten ausgegangen, die nicht dem Vollanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes unterliegen. Da im 1. Bezirk das zu beobachtende Sample zu klein ist, um aussagekräftige Angaben machen zu können, wurde hier auf die Angabe von Miethöhen verzichtet. ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020 20

1010 INNERE STADT WIENS ERSTE ADRESSE

N WIENS ERSTEM BEZIRK entstehen aktuell so viele Wohnungen DERZEIT ENTSTEHEN prestigeträchtige Projekte am Rathaus, am wie schon lange nicht mehr. Dabei zeigen die Erfahrungen der letzten Börseplatz 1, am Parkring 14 oder im Palais Schottenring. Auch am Franz- I Jahre, dass Luxus keine Frage der Größe mehr ist und die Nachfrage Josefs-Kai sind neue Projekte in Planung. Der Börseplatz, der Graben und nach Wohnungen mit zwei bis drei Zimmern stark zunimmt. die Gegend rund um Tuchlauben gelten als Hotspots des Bezirks. ×

U Schottenring

U Schottentor

Börse- platz

U Schwedenplatz Tuch­ lauben Rotenturmstraße U Rathaus U Herrengasse Graben U Stephansplatz Bezirk das des Mietrechtsgesetzes unterliegen. Da im 1. ausgegangen, die nicht dem Vollanwendungsbereich Im Bericht wird von Wohnungsmieten Angaben machen zu können, wurde hier auf die Angabe von Miethöhen verzichtet. zu beobachtende Sample klein ist, um aussagekräftige U Stubentor **** 

U Volkstheater Kärntner Straße

U Stadtpark U Museumsquartier

U Karlsplatz HOTSPOTS *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 BESONDERHEITEN DES BEZIRKS

Die Innere Stadt ist ein abwechslungsreicher Teil Wiens, der sich sowohl das Leben. Die Ringstraße, ein Prachtboulevard, der anstelle der einstigen bei Einwohnern als auch bei Touristen großer Beliebtheit erfreut. Ob seiner Stadtmauer Mitte des 19. Jahrhunderts entstand, bietet vielfältige Einkaufs- Exklusivität sind hier vor allem Sinus-Milieus® wie Performer und Etab­ möglichkeiten. Interessierte finden bei einem Spaziergang durch die Stadt

2 EIGENTUM h. nicht auf Grünflächen, lierte beheimatet:WOHNEN Erstere (PREIS/ schätzen diem )kosmopolitische Umgebung und allerhand Gebäude und Einrichtungen mit spannender Geschichte. Am ERSTBEZUG die Nähe zu Szenelokalen. Etablierte fühlen sich in ihrer prestigeträchtigen BauernmarktSONSTIGE 10 z. B. wurde der Schriftsteller Franz Grillparzer geboren. Wohngegend und nahe kultureller Einrichtungen, wie z. B. der Staatsoper MIETE oder dem Albertina Museum, besonders wohl. Ob bei einem Stück der KnappERSTBEZUG 50 Prozent der Fläche sind bebaut, dennoch bieten die Grünflä- legendären Sachertorte oder einer Melange im kultigen Café Hawelka, in chenSONSTIGE der Inneren Stadt, die etwa 10 Prozent der Gesamtfläche des Bezirks dem die Wiener Kaffeehauskultur noch zelebriert wird – hier genießt man ausmachen, ein ganz besonderes und elegantes Flair. ZINSHAUS verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom © Free Dimensions © Free Börseplatz 1 / EHL Immobilien

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

16.306 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 38,8 km RADWEGE

8.921 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 515 ÄRZTE*

1,83 PERSONEN / HAUSHALT 2018 2 HUNDEZONEN

9 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 949 9,6 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 822 2.718 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 127 Im Bericht wird von Wohnungsmieten ausgegangen, die nicht dem Vollanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes unterliegen. Da im 1. Bezirk das Bezirk das des Mietrechtsgesetzes unterliegen. Da im 1. ausgegangen, die nicht dem Vollanwendungsbereich Im Bericht wird von Wohnungsmieten Angaben machen zu können, wurde hier auf die Angabe von Miethöhen verzichtet. zu beobachtende Sample klein ist, um aussagekräftige ****  DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 4,5 % 0–5 JAHRE INNERE STADT 24,9 % -5,3 % 5,7 % 6–14 JAHRE 9,2 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 55,2 % 25–64 JAHRE 25,4 % > 65 JAHRE € 26.480,– INNERE STADT

*** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 € 22.943,– WIEN ALTER 46,6 JAHRE

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE h. nicht auf Grünflächen, h. nicht auf Grünflächen, ERSTBEZUG ����������������������������������������������������� k. A.**** EIGENTUM SONSTIGE ��������������������������������������������������������� k. A.**** ERSTBEZUG ���������������������������������������������������� k. A.**** SONSTIGE �������������������������������������������������������� k. A.**** ZINSHAUS ������������������������ € 6.800,– bis € 9.850,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 160 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 237 Mio. statt. verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom D geschlossen. Entwicklung desehemaligenNordbahnhofesistbereitszurHälfteab- In derLeopoldstadt istdasSinus-Milieu BESONDERHEITEN DES BEZIRKS ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 der schönenblauenDonau“. imJahr1867Strauß komponierte inderPraterstraße 54denWalzer „An Der 2.BezirkliegtzwischenDonaukanal undDonauschonJohann für kleineBudgets. zudem Wert aufleistbare Wohngegenden sowieEinkaufsmöglichkeiten ­­Grätzel einerseitsdieurbane Sieschätzt überdurchschnittlich starkvertreten. LEOPOLDSTADT 1020 struktur des Bezirks mit ihrer traditionellen Wirtshauskultur undlegt struktur desBezirksmitihrertraditionellen Wirtshauskultur Das spiegeltsichauchindenNeubauprojektenwider:Die Wohnbezirk.Entwicklungszonen Wiensundeinbegehrter IE LEOPOLDSTADT U Schottenring U Schwedenplatz ist einedergrößteninnerstädtischen ® ZENTRALE VIELFALT der Konsumorientierten Basis derKonsumorientierten U Stuwer- viertel Praterstern Prater bahnhof Nord- Hauptallee Campus/ Messe WU- U Handelskai Stadion U Donaumarina AUF DEMAREAL machen knapp45ProzentderGesamtfläche desBezirksaus. FürsieistdieLeopoldstadtSportfans. einGenuss,denndieGrünflächen tel, sondernauchNaherholungsgebiet fürsowohlaktivealsauchpassive genen FußballstadionundderPraterallee istnichtnurVergnügungsvier- ausgedehnten Spaziergängenein.Der WienerPrater mitdemnahegele- aufseinenmehrals52Hektarzu WienslädtderAugarten Gartenanlagen Leopoldstadt. Alseinederältestenundkulturhistorischbedeutendsten sowie anvielfältige Erholungs-undFreizeitmöglichkeiten innerhalb der Die Lage desBezirkseröffneteinerasche AnbindunganandereBezirke der WU-Campus, das Stuwerviertel undder Prater. dasStuwerviertel der WU-Campus, sind Bezirks des Hotspots sind weitereHochhäuserinPlanung.Weitere Zwei belebtundauchimViertel TOWER“ projekten wiedem„MARINA DasDonauuferwirdmit Wohnturm- nungen und 20.000Arbeitsplätze. Praterkai entstehen bis2025inEtappenetwa10.000 Woh- HOTSPOTS 22 ×

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 **** Höherer Kaufpreis pro Quadratmeter aufgrund von übergeordnetem Einzelhandels-/Gewerbeanteil © isochrome Wehlistraße 291 / BUWOG

**** Höherer Kaufpreis pro Quadratmeter aufgrund von übergeordnetem Einzelhandels-/Gewerbeanteil**** Höherer Kaufpreis pro Quadratmeter KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

104.946 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 108,0 km RADWEGE

52.139 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 271 ÄRZTE*

2,01 PERSONEN / HAUSHALT 2018 14 HUNDEZONEN

120 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 6.239 44,4 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 5.652 8.188 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 587

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 6,4 % 0–5 JAHRE LEOPOLDSTADT 34,4 % +4,2 % 8,4 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 12,4 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 57,9 % 25–64 JAHRE 14,8 % > 65 JAHRE € 22.904,– LEOPOLDSTADT

€ 22.943,– WIEN ALTER 39,3 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ����������������������� € 12,10/m2 bis € 12,70/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 12,50/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 5.400,–/m2 SONSTIGE ����������������������������������������������������� € 10,50/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 4.000,–/m2 ZINSHAUS ������������������������ € 2.400,– bis € 6.200,–/m2 ****

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 721 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 218 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- L BESONDERHEITEN DES BEZIRKS ein weitererGrund,warumsichdas Sinus-Milieu Gebiet demnächstergänzen.Diesist, nebenderNähezurWienerCity, eine Veranstaltungshalle mit modernster technischer Ausstattung soll das entstand ein modernes Zentrum für Forschung, Medien und Wohnen, und Wachstumsaktivitäten, wiez. 3. Bezirkeinigesgetan.Auchheutekennzeichnenden„Dritten“vielfäl­ ne neunteSinfonie–die„OdeanFreude“vollendete,hatsichim sei- Seitdem derKomponist LudwigvanBeethoveninderUngargasse46 ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 „ TRIIIPLE 1030 LANDSTRASSE ANDSTRASSE DIEMEISTEN VERZEICHNET Dazu zählenbeispielsweisediedreiWohntürme vomProjekt BezirkderWohntürme. schen ProjektentwicklungenundistDER “ an der Erdberger Lände sowie „The“ anderErdbergerLändesowie Weitere Marks“inSt.Marx. B. im Stadtentwicklungsgebiet St.Marx.Hier B. imStadtentwicklungsgebiet INNOVATIVE ENTWICKLUNG ® Performer imBezirk Performer HOTSPOTS U Stadtpark Stadtpark Quartier Belvedere Quartier innerstädti- U Rennweg Landstraße tige Landstraßer Gürtel

U Landstraßer Hauptstraße Rennweg Rochusgasse Stadtpark, denRochusmark,dieErdbergerLändeundMais. im Bezirkungebrochenhochist,soauchindenGegendenrundum 36–38“ und„Lände3“anderErdbergerLändezeigen,dassdieNachfrage große Projektentwicklungenwiedas„IU gene Abwechslung. 15etwa Prozent des lokalen Grünflächenanteils ausmachen, einegelun- Beispiele für die Vielfalt des Bezirks. Sie bieten neben Parkanlagen, die HAUS KUNST derArbeiterklasseundkulturelleEinrichtungenwiedas Grätzel viertel, die attraktive Lokalszene rundumdenRochusmarkt,eleganteBotschafts- auch inderStrukturdesBezirksabzeichnen:PulsierendeHandelsstraßen, besonders wohlfühlt.Landstraße diesich istgeprägt vonGegensätzen, Erdberger Rochus- markt Mais Weißgerberlände U Kardinal-Nagl-Platz WIEN, das Rabenhoftheater und das Akademietheater sind WIEN, St. Marx berger Lände Erd- U Schlachthausgasse U Erdberg – idyllisch_urban“, „An der Lände idyllisch_urban“, „AnderLände U Gasometer 24 ×

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 Janusch – a visual collective / © BUWOG Döblerhofstraße 10 / BUWOG

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

91.745 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 63,7 km RADWEGE

47.309 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 331 ÄRZTE*

1,94 PERSONEN / HAUSHALT 2018 12 HUNDEZONEN

60 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 5.196 14,9 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 4.383 2.203 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 813

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 5,6 % 0–5 JAHRE LANDSTRASSE 31,8 % +1,6 % 7,2 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 11,1 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 59,8 % 25–64 JAHRE 16,3 % > 65 JAHRE € 24.172,– LANDSTRASSE

€ 22.943,– WIEN ALTER 40,9 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ����������������������� € 12,20/m2 bis € 13,00/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 12,70/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 5.600,–/m2 SONSTIGE ����������������������������������������������������� € 11,00/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 4.100,–/m2 ZINSHAUS ������������������������ € 2.400,– bis € 4.600,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 876 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 301 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- D BESONDERHEITEN DES BEZIRKS umgebung, die u. fältige Gastronomieangebotsowiediezentrale undprestigeträchtige Wohn­ sindPerformer.überdurchschnittlich starkvertreten Fürsiemachendasviel- Ebenso nischen Universitätsowiedasgutausgebaute Radverkehrsnetz. Bildungseinrichtungen wie der Theresianischen Akademie oder der Tech- Insbesondere dasSinus-Milieu flächenanteil nur etwa 10 Prozent der Gesamtfläche des Bezirks ausmacht. einigeszubieten,auchwennseinGrün­ Wieden hatseinenBewohnern ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 u. entstehen Projekte neue Spannende auf. Entwicklung tive 1040 z. weist dennoch Wohnbauprojekte, neue wenige verhältnismäßig Flächengröße ER VIERTE BEZIRK WIEDEN a. an die Innere Stadt angrenzt, den Bezirk lebenswert. denBezirk lebenswert. a. andieInnere Stadt angrenzt, B. die Wiedner Hauptstraße eine sehr posi sehr eine Hauptstraße Wiedner die B. ® der Postmateriellen schätzt dieNähezu derPostmateriellenschätzt Nasch- markt verzeichnet aufgrund seiner geringen aufgrund verzeichnet WIEDNER WOHNGLÜCK viertel haus- Frei- U Karlsplatz U tiroler Favoritenstraße Platz Süd- Taubstummengasse a. in der der in a. Argenti- straße nier- U

Südtiroler Platz Hauptbahnhof

-

Prinz-Eugen-Straße Wien, dieHeimstättedesRadio-Symphonieorchesters Wien. Wiens gilt.NebenaninderArgentinierstraße befindet sichdasFunkhaus Otto-Wagner-Pavillon unddieKarlskirche,alseinesder Wahrzeichen Dr. der KarlLuegergeboren. ÜberdiesbefindensichdirektamKarlspatz 100 Jahrespäterwurde ebendaderehemaligeWienerBürgermeister fand imJahr1741 13 amKarlsplatz Ruhestätte – knapp seineletzte torisch alsauchkulturelleinigeszubieten:Komponist AntonioVivaldi giltheutealsU-Bahn-Knotenpunktundhatsowohlhis- Der Karlsplatz Freihausviertel. das und Naschmarkt der sind Bezirk im spots Hot Weitere ist. zurückzuführen und S-Bahn-Anbindung U-Bahn- gute die auf allem vor was gefragt, sehr ist Platz Südtiroler den um rund gend Ge die Auch 1. zum Bezirk. Grenze der entlang sowie Argentinierstraße HOTSPOTS 26 × ­ -

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 Wohllebengasse 6 / EHL Immobilien

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

33.263 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 15,2 km RADWEGE

17.219 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 178 ÄRZTE*

1,93 PERSONEN / HAUSHALT 2018 2 HUNDEZONEN

38 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 2.254 10,0 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 1.864 539 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 390

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 4,9 % 0–5 JAHRE WIEDEN 32,4 % +2,2 % 6,8 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 11,5 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 59,8 % 25–64 JAHRE 17,0 % > 65 JAHRE € 25.878,– WIEDEN

€ 22.943,– WIEN ALTER 41,5 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ����������������������� € 13,00/m2 bis € 13,50/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 13,20/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 5.700,–/m2 SONSTIGE ����������������������������������������������������� € 11,20/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 4.200,–/m2 ZINSHAUS ������������������������ € 3.200,– bis € 4.400,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 277 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 118 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- M BESONDERHEITEN DES BEZIRKS dernen Hochhäusern, die zwischen Hauptbahnhof und 5. Bezirk liegen, dernen Hochhäusern, die zwischen Chart-Hit „DerKommissar“ vonFalcoChart-Hit inder Ziegelofengasse37entstand. dassder der alternativenKünstlerszene,esist daher nichtverwunderlich, inderGroßstadt. Der„Fünfte“giltalsHeimat an heißenSommertagen tiges Gastronomieangebot, sondern sindauchbeliebte Schattenspender läufig –,wiezumBeispieldasSchlossquadrat, bietennichtnureinvielfäl- Innenhöfe einigerAltbauten–häufigverstecktundnurBezirkskennernge- Dennoch hatder5.BezirkanurigemCharmenichtverloren:Öffentliche entwickelt. sich zueinerheutehippenGegendmitzahlreichen Start-ups Margareten warfrüheralsHeimatderArbeiterklassebekanntundhat ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 1050 MARGARETEN dorfer Platz zu verzeichnen. Er profitiert auchvondenmo- zuverzeichnen.Erprofitiert Platz dorfer ­ PreissteigerungenrundumdenMatzleins sind bereitsjetzt IT DEMAKTUELL U laufenden Ausbau des U-Bahn-Netzes laufenden AusbaudesU-Bahn-Netzes Margaretengürtel URIGER CHARME Reinprechtsdorfer Straße Reinprechtsdorfer U Pilgramgasse Matzleinsdorfer Platz Matzleinsdorfer Nasch­- Margare- markt tenplatz U Kettenbrückengasse platz zählenzudenHotspotsdesBezirks. platz holt anAttraktivitätzum6.Bezirkauf.DerNaschmarktundderMargareten­ und wurde Margareten in denvergangenenJahren deutlich aufgewertet und vonderenBesiedelungdurchnamhafteGroßunternehmen.Generell Auch heuteistimBezirküberdurchschnittlichstarkdasSinus-Mileu sich hieraußerdemeineVielzahlkleinerer Parkanlagen. sant macht.Trotz des geringenGrünflächenanteilsvon4,4Prozentfindet szene, wasMargaretenauchprimär fürDigitaleIndividualisteninteres- tive Studentenwohnungen, kulturelle Vielfalt und eine trendige Lokal- Insgesamt knapp 65 Prozent bebaute Fläche bieten viel Raum für attrak- wissen. telnähe zuschätzen die zudem die preisgünstige WohngegendHedonisten vertreten, in Gür- Wiedner Hauptstraße HOTSPOTS ® der 28 ×

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 © EHL © Margaretenstraße 131–135 / EHL Immobilien

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

55.407 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 26,0 km RADWEGE

29.355 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 145 ÄRZTE*

1,89 PERSONEN / HAUSHALT 2018 8 HUNDEZONEN

62 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 3.407 4,4 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 3.050 758 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 357

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 5,3 % 0–5 JAHRE MARGARETEN 37,6 % +7,4 % 6,6 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 11,9 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 62,3 % 25–64 JAHRE 14,0 % > 65 JAHRE € 20.479,– MARGARETEN

€ 22.943,– WIEN ALTER 39,6 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ����������������������� € 11,80/m2 bis € 12,30/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 12,00/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 5.200,–/m2 SONSTIGE ����������������������������������������������������� € 10,70/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 3.900,–/m2 ZINSHAUS ������������������������ € 2.050,– bis € 3.500,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 355 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 87 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- D BESONDERHEITEN DES BEZIRKS individuelle Läden sowieShopsinternationalerKetten. DasSinus-Milieu StraßeStraße zahlreichelokaleund gemeinsammitderGumpendorfer wettmacht: AlsÖsterreichslängsteShoppingmeilebietetdieMariahilfer gebot istsovielseitig,dassesdienurknapp2ProzentGrünflächen Über Geschmacklässtsichstreiten ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 Attraktivität. HiergibtesaufgrundderbereitsdichtverbautenFlächenderzeit auch für jeden Besucher des Bezirks ein beliebter Treffpunkt: Auf einer Fläche wie Fußverkehrsflächen. DerNaschmarkt istgleichermaßenfürPerformer en sichüberdiedamiteinhergehenden BegegnungszonensowieRad-und dieseAnnehmlichkeitbesondersundPostmaterielle freu- schätzt Performer 1060 MARIAHILF ER BEREITS GUTENTWICKELTE längerung, dieMariahilfauchanU2anbindet,zunehmend neu gestaltetenMariahilferStraßeunddergeplantenU-Bahn-Ver- U – Gumpendorfer Straße Gumpendorfer nicht soinMariahilf.DashiesigeAn­ U ABWECHSLUNG GESCHMACKVOLLE Westbahnhof U Margaretengürtel 6. Bezirk gewinnt mitder 6. Bezirkgewinnt Mariahilfer Straße U Zieglergasse ­wieder Gumpendorfer Straße Gumpendorfer ® Maria­- Straße hilfer

fer StraßeunddasArealrundumdenNasch-Getreidemarkt. Wohngegenden sindvorallemdieGumpendor- verzeichnen ist.Begehrte zu groß, wobeieinspürbaresGefälleRichtungWestbahnhof undGürtel nur wenigeNeubauprojekte.DennochistdieNachfragenachWohnraum Mariahilfer Straße 45geborenwurde. de nach dem Schauspieler Ferdinand Raimund benannt, der 1790 in der Raimundtheater.dafür istdashauptsächlichfürMusicals genutzte Eswur- bühnen machendenBezirkauchkulturell zueinemHighlight.EinBeispiel Kosten. EinebeachtlicheAuswahlanMuseen, SammlungenundTheater- aufihre Genießer kommenhierbisindiespätenAbendstundengarantiert Feinschmecker­ wiekaumwoanders.DasAngebotreichtvon ben undeinLifestyle-Flair von 2,3Hektarmitrund120 MarktständenherrschttäglicheinregesTrei- U U Neubaugasse Pilgramgasse Gumpen- Straße dorfer Mariahilfer Straße U delikatessen bishinzuzahlreichenGastronomiebetrieben: Kettenbrückengasse U HOTSPOTS Museumsquartier Nasch­- Getreide- markt

markt 30 ×

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 **** Höherer Kaufpreis pro Quadratmeter aufgrund von übergeordnetem Einzelhandels-/Gewerbeanteil © EHL © Mollardgasse 27 / EHL Immobilien

**** Höherer Kaufpreis pro Quadratmeter aufgrund von übergeordnetem Einzelhandels-/Gewerbeanteil**** Höherer Kaufpreis pro Quadratmeter KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

31.864 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 18,5 km RADWEGE

16.999 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 191 ÄRZTE*

1,87 PERSONEN / HAUSHALT 2018 3 HUNDEZONEN

37 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 2.102 2,1 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 1.733 512 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 369

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 4,6 % 0–5 JAHRE MARIAHILF 30,2 % +0,0 % 5,5 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 11,7 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 63,0 % 25–64 JAHRE 15,2 % > 65 JAHRE € 23.971,– MARIAHILF

€ 22.943,– WIEN ALTER 40,9 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ����������������������� € 12,70/m2 bis € 13,20/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 13,10/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 5.500,–/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������������ € 11,10/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 4.100,–/m2 ZINSHAUS �������������������������� € 2.100,– bis € 5.100,–/m2 ****

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 268 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 92 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- B BESONDERHEITEN DES BEZIRKS Gleich dreiSinus-Milieus befanden sichdochhiereinstdiekaiserlichenHofstallungen. einem kulturellen Publikumsmagneten mit historischem Wert entwickelt, Neubaugasse undMuseumsquartier. hatsichzu Loritz-Platz, Letzteres Das kreativeZentrumWiensfindetmanim 7. BezirkzwischenUrban-­ ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 vielfältiges Angebotausundistdeshalbnachwievoreinsehrbeliebter Individualisten. undDigitale bunten Szenelokalen–angezogen:Postmaterielle, Performer hier findetmaneineinteressanteMischung vonAteliers,Gastronomieund 1070 EI EINEMSPAZIERGANG Nichtsdestotrotz zeichnetsichNeubauvorallemdurchsein Nichtsdestotrotz kommt. seine Attraktivitätabnimmt,jenähermanzumGürtel NEUBAU ® fühlensichvonderkulturellenVielfalt Neu ­ COOLER GEHT’S KAUM durch den Bezirk fällt auf, dass U U Burggasse-Stadthalle Thaliastraße U Westbahnhof Schottenfeldgasse U baus – Burggasse Zieglergasse Neubaugasse

Lindengasse Wohnturm desBezirks befindetsichaktuellinBau. Neubauprojekte im7. Bezirkist„ÜberdenLinden“.Derkünftighöchste Neubaugasse istdieNachfragenachWohnraum groß.Einesderwenigen Wohnbezirk. Vor und allem rund um die Hotspots Museumsquartier Josef-Strauß-Park. Inspiration imFreieninParkanlagen wie demWeghuberpark oderdem vorzuweisen. Dennochfindenvieleder imBezirkansässigenJungdesigner Gastronomiebetrieb beheimatet. Neubau hat nur 2,3 Prozent Grünflächen kationszentrum, dasnebendemBezirksmuseum Neubauaucheinen Kultur-und Kommuni- Heute befindetsichhiereinselbstverwaltetes von Künstlern, Architekten und Anrainernwerden. verhindert Einsatzes geboren. Der Abriss des sogenannten „Amerlinghauses“ konnte dank des In derStiftgasse8wurde1887 derMalerFriedrichRittervonAmerling U Siebensterngasse Neubaugasse Mariahilfer Straße HOTSPOTS U Volkstheater quartier Muse- ums- 32 ×

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 **** Höherer Kaufpreis pro Quadratmeter aufgrund von übergeordnetem Einzelhandels-/Gewerbeanteil © EHL © Kaiserstraße 77 / EHL Immobilien

**** Höherer Kaufpreis pro Quadratmeter aufgrund von übergeordnetem Einzelhandels-/Gewerbeanteil**** Höherer Kaufpreis pro Quadratmeter KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

32.288 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 17,8 km RADWEGE

17.748 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 182 ÄRZTE*

1,82 PERSONEN / HAUSHALT 2018 2 HUNDEZONEN

46 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 2.109 2,3 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 1.714 570 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 395

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 4,9 % 0–5 JAHRE NEUBAU 29,8 % -0,4 % 5,8 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 11,5 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 63,4 % 25–64 JAHRE 14,4 % > 65 JAHRE € 25.100,– NEUBAU

€ 22.943,– WIEN ALTER 40,3 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ����������������������� € 12,70/m2 bis € 13,20/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 13,10/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 6.000,–/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������������ € 11,10/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 4.500,–/m2 ZINSHAUS ������������������������� € 3.200,– bis € 7.200,–/m2 ****

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 282 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 114 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- I BESONDERHEITEN DES BEZIRKS Milieu verkehrsberuhigten Lage, machtden8.Bezirkvor allemfürdasSinus- mitderethnisch vielfältigen Gastronomieundder möglichkeiten, gepaart der Lenaugasse 19 benannt.Dasbreite AngebotankulturellenFreizeit- ist auch der Oskar-Werner-HofKönnen in zum Besten.NachLetzterem spielgrößen undDichterwieJohannNestroyOskarWerner ihr ältestes bestehendesTheater. AufdessenBühnegaben schonSchau- Das TheaterinderJosefstadtwurde1788 gegründetundistdamitWiens ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 allerdings nichtwenigerattraktivmacht. Wohnraum aus,wasdieJosefstadtsich aufdiePreisefürverfügbaren 1080 N WIENSKLEINSTEM BEZIRK chen unddamiteinhergehendergeringerBauaktivitäten.Daswirkt raum großunddasAngebotknapp,v. JOSEFSTADT ® Postmaterielleattraktiv. DerGrünflächenanteilbeträgt zwarnur U Josefstädter Straße BÜHNENREIFES ERBE ist dieNachfragenachWohn - a. aufgrundwenigerfreierFlä- Josefstädter Straße Alser Straße Lerchenfelder Straße städter Straße Josef­ Laudon- gasse

nahe demHotspotJosefstädterStraße,errichtet. auf.EinweiteresWohnprojekt wirdaktuellinderBlindengasse,Grätzel das Begrünungsmaßnahmen wirkenverkehrsberuhigendundwerten Nähe aucheinneuesWohnprojekt inderTrautsongasse entsteht–und NEUE BEGEGNUNGSZONEN tät Wien eine geschätzte Wohngegend fürvieleStudentenundFamilien. tät Wieneinegeschätzte Schulbezirk bekanntundaufgrundder gutenAnbindungandieUniversi- Josefstadt istnebenihrenkulturellen und historischenHighlightsauchals nes Lebens biszuseinemTod imJahr1812 im8.Bezirkbeheimatet.Die Jahresei- ter der„Zauberflöte“,EmanuelSchikaneder, wardieletzten zum gemütlichenVerweilen einladen.AuchderSchauspieler undDich- reiche „Wiener diemitunterschiedlichstenBarsundRestaurants Platzln“, knapp 2Prozent,allerdingsbietendie70 ProzentbebauteFlächezahl- U Rathaus wie in der Lange Gasse – in derenwie in der Lange Gasse HOTSPOTS

34 ×

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 © CROWND ESTATES Trautsongasse 8 / EHL Immobilien

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

25.466 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 11,3 km RADWEGE

13.248 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 317 ÄRZTE*

1,92 PERSONEN / HAUSHALT 2018 3 HUNDEZONEN

17 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 3.740 1,9 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 3.329 479 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 411

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 4,4 % 0–5 JAHRE JOSEFSTADT 31,1 % +0,9 % 5,7 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 14,4 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 59,9 % 25–64 JAHRE 15,5 % > 65 JAHRE € 25.142,– JOSEFSTADT

€ 22.943,– WIEN ALTER 40,3 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ����������������������� € 12,90/m2 bis € 13,50/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 13,20/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 6.500,–/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������������ € 11,40/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 4.700,–/m2 ZINSHAUS ������������������������ € 3.400,– bis € 4.400,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 137 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 46 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- Z BESONDERHEITEN DES BEZIRKS Auch darüberhinauswirdvielgebaut:NeuerWohnraum entstehtinder insbesondere fürdasSinus-Milieu nördlichderAlserbachstraße sowieStudentenwohnheime– de Stadtviertel fältiges Angebot.Lebenswert machendenBezirkaberauchneu entstehen- TheaterunddasSchauspielhauseinviel- Museum, dieVolksoper, dasWUK bieten MuseenwiedasPalaisLiechtensteinoderSigmund-Freud- In KunstundKulturzuschwelgenistim9.BezirkeinLeichtes, immerhin ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 beim AKH, dasInstitutfürPublizistikund denCampusderHauptuniim beim AKH, diezahlreichenUniversitäteninderUmgebungwieMedUni schätzen 1090 ALSERGRUND WISCHEN DEREHEMALIGEN findet derzeitdiegrößteProjektentwicklungdes9.Bezirksstatt. dem Franz-Josefs-Bahnhof –demsogenanntenAlthangrund U Alser Straße U Michelbeuern-AKH ® Performer. Postmaterielle wiederum WIENER SCHÖNGEIST U Währinger Straße Wirtschaftsuniversität und Wirtschaftsuniversität U Nussdorfer Straße Nussdorfer Nussdorfer Straße Nussdorfer Altes AKH Währinger Straße Alser Straße U

Bahnhof Spittelau Josefs- Franz-Josefs-Bahnhof Franz- rund um das Alte AKH sowie rund um den Donaukanal. rundumdenDonaukanal. sowie rund umdasAlteAKH dieGegend Bau. BeliebteHotspotsdesBezirkssinddasServitenviertel, Luxusprojekt ist aktuellinder Berggasse in Straße. Ein exklusives dorfer Grünentorgasse, derPfluggasse,LiechtensteinstraßeundNuss- des Donaukanals gemütliche Plätze zum Entspannen und Sporteln. zumEntspannenundSporteln. des DonaukanalsgemütlichePlätze bieten dieknappüber7ProzentGrünflächenanteil zumBeispielentlang chende Lokalszene mitAngebotenfürStudierendeeinher. Darüberhinaus zu kurz:Mitdenvielfältigen Bildungseinrichtungen geht aucheineentspre- Auch Erholungs-undFreizeitmöglichkeiten kommenimAlsergrundnicht und Nobelpreisträger warvieleJahreinderPasteurgasse4beheimatet. Schrödinger.Erwin Deru. soauch SchlaueKöpfe warenseitjeherimBezirkvertreten, Alten AKH. U U Schottentor - Serviten Friedensbrücke viertel U Roßauer Lände Donau- kanal U Schottenring a. für „Schrödingers Katze“ bekannte Physiker bekanntePhysiker a. für„SchrödingersKatze“ HOTSPOTS 36 ×

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 © BUWOG Roßauer Lände 29 / BUWOG

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

41.958 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 41,3 km RADWEGE

22.972 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 567 ÄRZTE*

1,83 PERSONEN / HAUSHALT 2018 3 HUNDEZONEN

44 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 3.495 7,5 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 2.710 1.227 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 785

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 4,9 % 0–5 JAHRE ALSERGRUND 32,5 % +2,3 % 6,0 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 13,3 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 60,6 % 25–64 JAHRE 15,1 % > 65 JAHRE € 24.701,– ALSERGRUND

€ 22.943,– WIEN ALTER 39,9 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ����������������������� € 12,70/m2 bis € 13,30/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 13,10/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 6.100,–/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������������ € 11,20/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 4.400,–/m2 ZINSHAUS ������������������������ € 2.300,– bis € 4.400,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 357 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 139 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- F BESONDERHEITEN DES BEZIRKS wohnern triffteineBandbreiteanKulturen undSprachen aufeinander, werden soll.Mitmehrals200.000Ein- öffentliche Grünflächenerweitert undum derbisSommer2020vollständigrevitalisiert der Reumannplatz, wurde,der KurparkOberlaaundebenso krieg nahezuvollständigzerstört Wienerberg, derLaaer BergmitdemBöhmischenPrater, derim2.Welt- chen. DazuzählendiezahlreichenParkanlagen,dasNaherholungsgebiet ProzentderGesamtflächedesBezirksGrünflä- immerhin sindknapp46 ausreichend Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, für jeden Bewohner Obwohl Favoriten derbevölkerungsreichsteBezirkWiensist,bieteter ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 technisch interessantesten Bezirkmacht. technisch interessantesten die größteWohnbauaktivität Wiens,wasihnzumbau-undentwicklungs- 1100 FAVORITEN AVORITEN WANDELT SICH reichen Neubauprojektebei,immerhinverzeichnetder10. Be­ Dazutragenv.zu einemschickenWohn- undBüroviertel. Triester Straße GRUND ZUR FREUDE zunehmend vomArbeiterbezirk Wiener- berg Reumannplatz Keplerplatz a. diezahl- U Quartier Südtiroler Platz Favoritenstraße Belve­ Hauptbahnhof dere U U zirk U U

Alaudagasse Troststraße U Altes Landgut wend- viertel Sonn- Während einerseitsinsbesondere das Sinus-Milieu 1877 gegründetenViktor-Adler-Marktsspürbar. machen.DaswirdauchbeieinemBesuchdes nem, denBezirkeinzigartig durch die Wechselwirkung die, ergänzt von Altbekanntem und Moder- BEISPIELE FÜRNEUEPROJEKTE schlossener Wohnviertel, dieallesuntereinemDachbieten,wohl. freundlichen Atmosphärewenigerdicht bebauterGebietesowieneuer- an seineWurzeln findet,fühlensichAdaptiv-Pragmatische inder familien ­ alteingesessenen Wohngegenden mitattraktiven Wohnkosten Bindung zusätzlich leistbarenWohnraum. zusätzlich U-Bahn-Linie U5.NeueWohntürme und„Hoch33“schaffen wie„MySky“ vondergeplantenStreckenführungneuen schonjetzt profitiert amWienerberg.Letzterer BelvedereunddieBiotope-City das Quartier U Oberlaa Oberlaa sind das Sonnwendviertel, sind dasSonnwendviertel, ® HOTSPOTS derTraditionellen in 38 × ­ ­

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 © BUWOG Zelda-Kaplan-Weg 8, 10, 12 / BUWOG

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

204.142 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 112,1 km RADWEGE

94.820 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 248 ÄRZTE*

2,15 PERSONEN / HAUSHALT 2018 19 HUNDEZONEN

54 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 9.166 45,9 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 8.364 6.989 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 802

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 7,0 % 0–5 JAHRE FAVORITEN 36,9 % +6,7 % 9,2 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 12,0 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 56,2 % 25–64 JAHRE 15,7 % > 65 JAHRE € 19.478,– FAVORITEN

€ 22.943,– WIEN ALTER 39,4 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ����������������������� € 10,90/m2 bis € 11,50/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 11,20/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 4.500,–/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������������� € 9,40/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 2.900,–/m2 ZINSHAUS ������������������������� € 1.550,– bis € 2.850,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 1.785 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 406 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- S BESONDERHEITEN DES BEZIRKS Vorsorgewohnungen. Miet-,Eigentums-und aberauch(geförderte) nungen fertiggestellt, ganze JahrüberverschiedensteAktivitäten geboten.DreiSinus-Milieus undWeihnachtsmarktfest übereinFreiluftkinobishinzuOktoberfest das werdenvomMittelalter- das GebietumSchlossNeugebäude. Dort undbietenvielseitigeAbwechslung.EinbeliebtesAusflugszielistu. nutzt Zweckelandwirtschaftliche als auch zur Erholung der Bevölkerung ge- Knapp 41 Prozentdes GrünflächenanteilsimBezirkwerdensowohlfür Besonderem. ländlich geprägten GebietenmachtSimmeringzuetwas InfrastrukturDie MischungausurbanerGegendmithervorragender und ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 Adap­ sind im11. Bezirküberdurchschnittlich starkpräsent: Traditionelle und tiv-Pragmatische schätzen dievielfach langjährigenNachbarschaften tiv-Pragmatische schätzen 1110 SIMMERING - Süden desBezirks,RichtungOberlaa,neueGemeindewoh auch WiensgünstigsterWohnbezirk. Erstkürzlichwurdenim IMMERING ist geprägt vomsozialenWohnbau unddamitist geprägt HOTSPOTS St. Marx LEIWANDE MISCHUNG Geiselbergstraße Grillgasse U U U Zippererstraße Gasometer Enkplatz U Simmering Linie U3 Simmeringer Hauptstraße a. ®

ligen Siemensgründen zwischen LeberstraßeundBrehmstraße. ligen Siemensgründenzwischen aufdenehema- aktivitäten entlangderSimmeringerHauptstraßesowie für 2020 die Entwicklung neuer Großprojekte. Aktuell finden sich Bau­ die hohe Verfügbarkeit­Anbindung sowie freier Flächen und planen ZAHLREICHE BAUTRÄGER wert sind.wert reichen Ehrengräber österreichischer Berühmtheiten, dieeinenBesuch friedhof. Ihn kennzeichnenimposanteJugendstil-Bauwerke und die zahl- ßend wiederaufgebaut.Geschichtsträchtig istauchderWienerZentral­ Er wurde zum Ende des 2. Weltkriegs und anschlie- weitgehend zerstört Die GeschichtedesSimmeringerMarktsgehtbisinsJahr1909 zurück. Simmering“ unddieSimmeringerHauptstraße bieten,interessantsind. Basis die günstigen Einkaufsmöglichkeiten, wie sie z. entierte Wohnsiedlungen,und familienorientierten währendfürdieKonsumori- A4 Kaiserebersdorf Kaiser­ ebers­- dorf schätzen dieguteinfrastrukturelle schätzen B. das „EKZ B. das „EKZ 40 × -

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 Stephan Huger © BUWOG / Rosa-Jochmann-Ring 2–4 / BUWOG

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

103.008 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 77,1 km RADWEGE

47.532 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 124 ÄRZTE*

2,17 PERSONEN / HAUSHALT 2018 13 HUNDEZONEN

96 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 3.564 40,5 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 3.721 5.370 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ – 157

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 7,3 % 0–5 JAHRE SIMMERING 29,2 % -1,0 % 9,8 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 11,8 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 56,5 % 25–64 JAHRE 14,6 % > 65 JAHRE € 21.606,– SIMMERING

€ 22.943,– WIEN ALTER 38,7 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ���������������������� € 10,30/m2 bis € 11,00/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 10,50/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 4.000,–/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������������� € 9,20/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 2.600,–/m2 ZINSHAUS ������������������������� € 1.300,– bis € 2.500,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 521 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 109 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- M BESONDERHEITEN DES BEZIRKS Großprojekt auf den ehemaligen Komet-Gründen, das zur positiven Großprojekt auf den ehemaligenKomet-Gründen, träger kommendieserentgegenundplanenz. raschend, dass sich hier vorwiegend dieSinus-Milieus raschend, dasssichhiervorwiegend zeigtsichder12.Hetzendorf BezirkvonseinerschönstenSeite. Nicht über- und Meidlinger Markt bis hin zu dörflichen Strukturen wie in Altmannsdorf Vom urbanenTreiben rundumdieMeidlingerHauptstraße undden ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 Atmosphäre des„Zwölften“. ebenso anziehend wirktauf sieaber auch diekleinstädtische schätzen, gen. Auch Traditionelle wissen die preisliche Attraktivität des Bezirks zu allem aufgrundderleistbarenWohngegend mitsozialen Wohnsiedlun- Basis undTraditionelle Meidlingvor zuHausefühlen.Erstereschätzen 1120 MEIDLING v. und U6gehteinehoheNachfragenachWohnraum einher– IT DERGUTENANBINDUNG a. zwischen SchönbrunnerStraßeundWilhelmstraße.Bau­ a. zwischen MEI, IS DES SCHEE! an dieU-Bahn-LinienU4 B. einmultifunktionales Hetzendorfer Straße Hetzendorfer ® tierte Konsumorien­tierte - Hetzen dorf Grünbergstraße Hetzendorf U viertel Tivoli-

Schönbrunn projekte. – entstehen in mehreren Etappen vielfältige Wohn- Hotspot Hetzendorf Stadtentwicklungsgebiet „Wildgarten“ –nahedembeiFamilien beliebten Imund derArndtstraßewurdenneueWohnbauprojekte fertiggestellt. Entwicklung desBezirksbeitragenwird.AuchinderRechtenWienzeile und Gastronomiebetriebe. erkennbar ist,sondernseiteinigen Jahren auchdieModeschuleWien Vergangenheit, beheimatet nichtnureineKirche,dievonaußen einBarockschlossmitbewegter keiten bietet.DasSchlossHetzendorf, vielfältigemit seinem Schlossgarten Erholungs- und Freizeitmöglich - liegendenSchlossSchönbrunn,das wie zumBeispieldeminHietzing eine guteVerkehrsanbindung zunahegelegenen Erholungsgebieten, mit 12,5 der12. Prozentrelativ gering,allerdingsverfügt Bezirküber Im Vergleich zuanderenBezirken ist derGrünflächenanteilMeidlings U Am Schöpfwerk Haupt- U manns- straße U Meid- linger U dorf Alt- Meidlinger Hauptstraße Tscherttegasse Philadelphiabrücke U Niederhofstraße U Wienerbergstraße Längenfeldgasse Meidling HOTSPOTS 42 ×

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 © schreiner, kastler © schreiner, Leonore-Brecher-Weg / EHL

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

97.634 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 58,3 km RADWEGE

47.881 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 224 ÄRZTE*

2,04 PERSONEN / HAUSHALT 2018 13 HUNDEZONEN

108 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 4.352 12,5 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 4.196 4.031 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 156

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 6,2 % 0–5 JAHRE MEIDLING 34,6% +4,4 % 8,5 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 11,9 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 57,8 % 25–64 JAHRE 15,6 % > 65 JAHRE € 20.537,– MEIDLING

€ 22.943,– WIEN ALTER 39,9 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ����������������������� € 11,20/m2 bis € 12,00/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 11,50/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 4.500,–/m2 SONSTIGE ����������������������������������������������������� € 10,20/m2 SONSTIGE �������������������������������������������������� € 3.100,–/m2 ZINSHAUS ������������������������� € 1.900,– bis € 2.900,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 573 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 129 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- M BESONDERHEITEN DES BEZIRKS Gegend OberSt.Veit. u. in daskaiserlichePrivatleben.DasSchloss Schönbrunnwurderundum liebevoll „SchlossderTräume“ nochheute Einblicke undsiegewährt zufinden. KaiserinElisabethnanntesieAuch dieHermesvillaistdort freilebenden Wildtierbestandsbekanntist.gen, innerhalbdesGartens auch denLainzer dervorallemaufgrund seines reichhalti- Tiergarten, verdanken, dersichübergroßeTeile desBezirkserstreckt.Erbeheimatet Gesamtfläche sindGrünflächen.DiesistvorallemdemWienerwald zu giltals Wiens „grünster“Bezirk,dennmehr als 70 Hietzing Prozent der ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 a. indenBezirksteilenLainzundSpeising,aberauchderHotspot- 1130 HIETZING eine sehrbeliebteWohngegend. NeuerWohnraum entsteht Tierpark Schönbrunnistder13. BezirkvorallembeiFamilien IT SEINEMHOHENGRÜNANTEIL LEBEN WIE EIN KAISER und derNähezum Wolf inderAu St. Veit Ober U Hütteldorf U Ober St.Veit

Lainz U und zeichnen sich auch in seiner Bevölkerungab:DasSinus-Milieu spür-undsichtbar wirkungen sindnochheuteimNobelbezirkHietzing zumZentrumdeshöfischen avancierte Lebens. DieimperialenNach- das Jahr1740 vonMariaTheresiazurSommerresidenzauserkorenund DORT WERDENINDERSCHWEIZERTALSTRASSE Hietzings Gesamtfläche ehergering. Gesamtfläche Hietzings der Jagdschlossgasse.DennochsinddieBauaktivitätenimVerhältnis zu wiez. genutzt, Lagen werdenzunehmendfürMehrfamilienhäuser AlteVillengrundstücke infeinen neueWohnbauprojektezwei umgesetzt. und dasAngebotdergehobenenGastronomie. wiederum dieelitäreWohngegend mitdentraditionellen Villenvierteln Grünflächen sowiedie architektonische Vielfalt des Bezirks, Etablierte weitläufigen vorallemdiebereitserwähnten Postmaterielle schätzt Unter St.Veit Lainzer Straße Preyergasse/Speising Preyergasse/Speising U Hietzing Hietzing Alt- Grünbergstraße HOTSPOTS aktuell gleich B. in 44 × ®

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 Schweizertalstraße 39 / EHL Immobilien

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

53.778 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 62,6 km RADWEGE

26.973 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 368 ÄRZTE*

1,99 PERSONEN / HAUSHALT 2018 3 HUNDEZONEN

53 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 1.647 70,6 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 1.797 6.432 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ – 150

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 5,7 % 0–5 JAHRE HIETZING 19,9 % -10,3 % 8,0 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 9,8 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 52,6 % 25–64 JAHRE 23,9 % > 65 JAHRE € 29.575,– HIETZING

€ 22.943,– WIEN ALTER 44,6 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ����������������������� € 12,70/m2 bis € 13,30/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 13,00/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 6.100,–/m2 SONSTIGE ����������������������������������������������������� € 11,30/m2 SONSTIGE �������������������������������������������������� €4.300,–/m2 ZINSHAUS ������������������������ € 2.200,– bis € 4.800,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 433 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 160 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- D BESONDERHEITEN DES BEZIRKS Otto Wagner errichtetund1972 DerKünstler vonErnst Fuchserworben. wurde im Jahr 1888Villa runden das Angebot ab. Letztere vom Architekten Modelle ausderGeschichteTechnik zeigt,unddie Otto-Wagner- das Technische Museum,das1918 sowie errichtet wurdeundExponate rodelbahn auch über ein Mountainbike-Trailcenter Museen wie verfügt. allem aufderHohe-Wand-Wiese aufihreKosten, dienebeneinerSommer- einhergehen. Sokommenz. deckt, womitvielfältige Freizeit-undErholungsmöglichkeitenimBezirk Penzings Gesamtflächewirdzurund 61 ProzentvonGrünflächenabge- ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 Breitensee. Interessante Entwicklungen finden Breitensee. Interessante v. Wolfersberg und insbesonderedieHotspot-Gegenden Sie schätzen 1140 PENZING ER 14. BEZIRK und dengroßzügigenGrünflächenbeivielen Familien punktet. mitdergutenVerkehrsanbindungschon jetzt (U4undS-Bahn) HOTSPOTS hat nochvielEntwicklungspotenzial,obwohler B. Sportfans nebendemAllianzStadionvor B. Sportfans Mauerbachstraße DIE GRÜNE TRIBÜNE Weidlingau a. im innerstädtischen Hadersdorf Wolf inderAu Wolfers­ U berg Hütteldorf Amundsenstraße

Linzer Straße hochwertige Neubauprojekte. hochwertige tionsreiche Bausubstanz,attraktive Einfamilienhaus-Siedlungen sowie dietradiStadtrandlage,­ dieübereineguteAutobahn-Anbindung verfügt, Ausschlaggebend dafürsinddieruhige durchschnittlich starkvertreten. sind inPenzingdieSinus-Milieus Wiener Secession, wurde 1861 in der Linzer Straße 247 geboren. Heute geschichte: GustavKlimt,derweltberühmteMalerundMitbegründer Öffentlichkeit zugänglich.EinweiteresHighlightfürFans vonKultur­ rettete das Gebäude vor dem Verfall und machte es als Museum der der Hütteldorfer Straßezuverzeichnen. der Hütteldorfer entwickelt.HoheNachfrageistweitersentlang und aufdemSchützplatz werden u. der Penzinger Straße76 entstehtneuerWohnraum. Vorsorgewohnungen AuchinBereich Penzings statt,wieaufdemArealderKörnerkaserne. U Hadikgasse Ober St.Veit a. in der Linzer Straße, der Leyserstraße, derBreitenseerStraßea. inderLinzerStraße,Leyserstraße, Hütteldorfer Straße Hütteldorfer Breiten­ see ® U Etablierte und Konservative über- undKonservative Etablierte Hietzing Penzing Breitensee U Johnstraße 46 ×

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 © BUWOG / infinityeleven Penzinger Straße 76 / BUWOG

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

92.990 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 89,3 km RADWEGE

46.250 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 229 ÄRZTE*

2,01 PERSONEN / HAUSHALT 2018 8 HUNDEZONEN

63 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 3.565 60,7 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 3.523 4.082 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 42

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 6,0 % 0–5 JAHRE PENZING 26,2 % -4,0 % 8,0 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 10,6 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 56,8 % 25–64 JAHRE 18,5 % > 65 JAHRE € 23.755,– PENZING

€ 22.943,– WIEN ALTER 41,9 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ����������������������� € 11,20/m2 bis € 12,50/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 11,70/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 4.700,–/m2 SONSTIGE ����������������������������������������������������� € 10,50/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 3.200,–/m2 ZINSHAUS ������������������������� € 1.900,– bis € 3.800,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 692 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 177 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- A die zentraleLage,guteAnbindungundInfrastrukturinVerbindung hat.Vor gemeistert allemjüngeresPublikumschätzt bezirk erfolgreich Gleich dreiSinus-Milieus DES BEZIRKS BESONDERHEITEN ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 lebendig istdasGebietnördlichdesWestbahnhofs. befindet sichu. Dort dar. eherteurenBezirken innerhalbdesGürtels den mittlerweile Besonders preisgünstiger Kategorie.Damitstelltder 15. Bezirkeinegute Alternativezu leistbaren Gastronomie-Angebotsowie derbeständigenBausubstanzin vom Basisprofitiert und Einkaufsmöglichkeiten,dieKonsumorientierte Unterhaltungs- zahlreichen –auchfürdenMainstreamgeeignetenSport-, die HedonistenundAdaptiv-Pragmatische schätzen lich starkvertreten: RUDOLFSHEIM- 1150 FÜNFHAUS den Imagewandel vom „Problembezirk“ zumbeliebtenWohnden Imagewandel - wie auchregeBautätigkeitkennzeichnenden15. Bezirk,der LTBAUSANIERUNGEN, ® sindinRudolfsheim-Fünfhausüberdurchschnitt-

HOTSPOTS der AusbauvonDachgeschoßen GRENZENLOSE VIELFALT Linzer Straße U Johnstraße U a. a. Schönbrunn Rechte Wienzeile zirks beitragen. zirks entwickelt,diezursteigendenWohnqualität desBe- beliebten Grätzeln dar.Gürtels U. eine guteAlternativezudenteilweiseteurerenBezirkeninnerhalbdes mit erschwinglichen Wohnpreisen. Damit stellt Rudolfsheim-Fünfhaus der Auer-Welsbach-Park oderdieSchmelz. anteil vonnurknappüber8Prozentauf. DazuzählenauchParkanlagenwie des öffentlichenRaumes,immerhinweist der15. Bezirkeinen Grünflächen- sierung unterzogen.Zwei Arbeitsgruppenwidmensichz. de Schwendermarkt dient als Nahversorger und wird aktuell einer Revitali- Einkaufsvergnügen.Auchderseit1833gänzlich gegensätzliches bestehen- versprechen unddieReindorfgasse tige Abwechslungbietet.DieLugnerCity die WienerStadthalle, mit unterschiedlichstenVeranstaltungen vielfäl­ Hütteldorfer Straße Hütteldorfer lungen- viertel Nibe- Rustengasse U Reindorf-/ Rusten- viertel Schweglerstraße Felberstraße a. das Nibelungenviertel undSechshaushabensichzu a. dasNibelungenviertel

U Reindorfgasse Meidlinger Hauptstraße Mariahilfer Straße U Längenfeldgasse U Gumpendorfer Straße Gumpendorfer Sechs- haus U Westbahnhof bahn- West- hof B. der Begrünung B. derBegrünung

48 ×

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 © STRABAG / room8 architects © STRABAG / room8

Linke Wienzeile 280 / BUWOG

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

77.621 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 35,4 km RADWEGE

39.227 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 150 ÄRZTE*

1,98 PERSONEN / HAUSHALT 2018 8 HUNDEZONEN

72 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 5.258 8,7 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 4.865 2.326 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 393

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % RUDOLFSHEIM- 5,9 % 0–5 JAHRE +12,1 % FÜNFHAUS 42,3 % 7,3 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 12,9 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 60,4 % 25–64 JAHRE 13,5 % > 65 JAHRE € 18.528,– RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS

€ 22.943,– WIEN ALTER 38,9 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ���������������������� € 10,90/m2 bis € 12,20/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 11,50/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 4.400,–/m2 SONSTIGE ����������������������������������������������������� € 10,30/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 3.000,–/m2 ZINSHAUS ������������������������ € 2.000,– bis € 3.000,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 675 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 137 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- Z BESONDERHEITEN DES BEZIRKS Wohnbauprojekte entsteht aktuellinderRosseggergasseamFuße des Multikulturalität unddasvielfältige Einkaufs- undGastronomieangebot allem dasSinus-Milieu Dennochistim16.Wohnglück undeinenhohenFreizeitwert. Bezirkvor derhiesigenVillengegendihrRund umdasArealgenießenBewohner liegt undeinenherrlichenAusblick über dieBundeshauptstadtbietet. 12.000helminenberg, dasinmitteneineretwa m²großen Park­ Station „Ottakring“querdurchdenBezirkbishinaufzumSchlossWil- vonderU-Bahn- führt Einer vonWienszahlreichenStadtwanderwegen ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 1160 OTTAKRING ein sehrheterogenesPublikuman.Einesderwenigenneuen 16. Be­ WISCHEN GÜRTEL UNDWIENERWALD HOTSPOTS zirk sehrunterschiedlicheStrukturenaufundziehtdamit ® der Hedonisten beheimatet. Sie schätzen die derHedonistenbeheimatet.Sieschätzen - Gallitzin berg minen- Wilhel- berg WESTLICHES FLAIR Wilhelminenstraße Thaliastraße weist der U Kendlerstraße anlage U Hernalser Hauptstraße Ottakring Hernals

Grätzel nachwievoreinOttakringerHotspotist. Grätzel sichallerdingsinangrenzendeStraßenzüge,weshalbdieses verlagert nach, lässtlangsam spots desBezirkszählt.DerHypeumdenYppenplatz zu den Hot­ mit dem Gallitzinberg Wilhelminenbergs, der gemeinsam Grünflächen abgedeckt. Europas. Rund30ProzentderGesamtfläche desBezirkswerdenvon regelmäßigbespielteStegreiftheater gründet undistheutedasletzte die sogenannte „Tschauner Bühne“. DasTheaterwurdebereits 1909 ge­ OttakringzumBeispielüber Kulturellverfügt zehnten“ fürsielebenswert. wie dem Brunnenmarkt macht den „Sech- als auch in hippen Grätzeln Auch dasbunteMiteinandersowohlindenSzenelokalenGürtelnähe im Westen Wiens, u. a. inderThaliastraße oderderOttakringerStraße. Yppen- platz U Thaliastraße U Josefstädter Straße U Alser Straße 50 ×

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 Huttengasse 27 / EHL Immobilien

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

103.785 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 42,5 km RADWEGE

51.754 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 202 ÄRZTE*

2,01 PERSONEN / HAUSHALT 2018 2 HUNDEZONEN

83 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 5.026 30,1 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 4.734 3.326 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 292

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 6,2 % 0–5 JAHRE OTTAKRING 36,5 % +6,3 % 7,9 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 11,8 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 58,8 % 25–64 JAHRE 15,4 % > 65 JAHRE € 21.168,– OTTAKRING

€ 22.943,– WIEN ALTER 40,0 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ����������������������� € 11,00/m2 bis € 12,00/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 11,40/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 4.500,–/m2 SONSTIGE ����������������������������������������������������� € 10,40/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 3.000,–/m2 ZINSHAUS ������������������������� € 2.100,– bis € 3.450,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 998 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 211 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- G BESONDERHEITEN DES BEZIRKS lied aufdenBezirk„Dumeinliebstes Hernals“. bekannt fürdieKomposition seinerWiener Lieder,darunterauchdasLob- Andreas Schindlauer,der1892 inderMariengasse7geboren wurde,war rigen-Kultur einebuntePaletteankulturellen Aktivitätengeboten.Schon tischen Kleinkunstbühnen,Künstlerateliers, GalerienundderVorstadt-Heu- falt anMuseenundTheaterstättenvorzuweisen,allerdingswirdmitstäd­ Vergleich Viel- zuanderenBezirkenhatder„Siebzehnte“zwar nichtDIE Hernals istvoneinerganzspeziellenKulturszenegekennzeichnet.Im ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 Anstieg des Preisniveaus sowie verstärkteBauaktivitätenaufdenwenigenAnstieg desPreisniveaussowie 1170 HERNALS ROSSEN AUFSCHWUNG Elterleinplatz führenwird.MitdieserEntwicklungsindauchein Elterleinplatz biszum Bau derU-Bahn-LinieU5,dieab2025vomKarlsplatz I BIN A HERNALSER erfährt der 17.erfährt Bezirk mit dem HOTSPOTS Heuberg waldegg Neu­ -

Alszeile beachtlichen Teil dermehrals50ProzentGrünflächedes Bezirks ausmacht. ruhige Wohnatmosphäre dereinen inunmittelbarerNähezumWienerwald, beschrieben werden,dennhierfindet manvorallemimNord-Westen eine Vorstadtbezirk zirk fürsieinteressant.Dennochkann Hernalsalstypischer –machendenBe- szene –sowohlmittenimBezirkalsauch inGürtelnähe preislich attraktive Wohnraum unddieNähezueineralternativenLokal­ Auchder allem denbuntenMixanLebenswelten undKulturenzuschätzen. Das Sinus-Milieu Lagen wieNeuwaldeggundHeuberggeltenalsHotspotsdesBezirks. Alteingesessene nähe undGrünruhelagerundumdenWienerwald. ­ urbanerGürtel ein sehrheterogenerBezirkmiteinemGefällezwischen ÄhnlichwieOttakringistauchHernals noch freienFlächenzuerwarten. Hernalser Hauptstraße Hernals ® der Hedonisten ist hier primär vertreten. Sie wissen vor Siewissenvor derHedonistenisthierprimärvertreten. Wattgasse Elterlein- platz U Alser Straße 52 ×

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 © EHL © Schumanngasse 67 / EHL Immobilien

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

57.292 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 35,4 km RADWEGE

28.479 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 195 ÄRZTE*

2,01 PERSONEN / HAUSHALT 2018 3 HUNDEZONEN

39 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 3.020 53,0 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 2.805 2.461 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 215

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 6,1 % 0–5 JAHRE HERNALS 34,6 % +4,4 % 7,9 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 11,7 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 58,5 % 25–64 JAHRE 15,9 % > 65 JAHRE € 22.386,– HERNALS

€ 22.943,– WIEN ALTER 40,1 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ����������������������� € 10,70/m2 bis € 11,50/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 11,30/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 4.250,–/m2 SONSTIGE ����������������������������������������������������� € 10,20/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 3.000,–/m2 ZINSHAUS ������������������������ € 2.200,– bis € 4.000,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 430 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 102 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- D BESONDERHEITEN DES BEZIRKS te HotspotssindimBezirku.a.derKutschkermarkt,dasWähringerCottage der oberenMittelschichtzuHausesind. klas­ hat.EsmachtWähring zum nung andieenglischeArchitekturentwickelt das sichrundum1873Bezirks dassogenannte„Cottageviertel“, inAnleh- beachtliche AnzahlanGründerzeithäusern besteht,liegtimInnerendes Während noch eine pulsierendes Herz des „Achtzehnten“. in Gürtelnähe Kutschkermarkt, dessenGeschichte bis indasJahr1885 zurückgeht,giltals Straßenmärkte WiensistinWähring zufinden:Der Einer derletzten ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 sischen Vorstadtbezirk, indessenNobelgegendheutevieleAngehörige 1180 WÄHRING gehrtesten, wennauchteuerstenWohngegenden Wiens.Belieb- gehrtesten, hoch.DamitbleibtWähringeinederbe- wie vorunverändert IE NACHFRAGE NACH WOHNRAUM Schaf- berg DELIKATE VORSTADT leins- Pötz- dorf im 18. Bezirkistnach HOTSPOTS Gersthofer Straße Währinger Krottenbachstraße Cottage

moderne und hochwertige Dachgeschoßausbautenergänztwerden. moderne undhochwertige dieum vonAltbautengesetzt, Straße. VielmehrwirdhieraufdieSanierung vereinzelt entstehenneueWohnbauprojekte, wiez. und derSchafberg.WähringverzeichnetnurgeringeNeubauaktivitäten, Überdurchschnittlich stark vertreten istim 18.Überdurchschnittlich starkvertreten BezirkdasSinus-Milieu dieser ZeitzahlreicheseinerbekanntenStücke,RomaneundErzählungen. 71zwanzig JahrelanginderSternwartestraße beheimatetundschufin war vor seinem Tod Schnitzler Auch der DichterArthur im Jahr 1931 knapp zählen u. flächen, die27ProzentderGesamtfläche desBezirksausmachen.Dazu gute AnbindungandieinnerenBezirke ebensowiediegroßzügigenGrün- Atmosphäreunddie diefamilienorientierte Postmaterielle. Sieschätzen Gersthof Währinger Straße Türken- schanz- a. derTürkenschanzpark Schlosspark. oderderPötzleinsdorfer park kermarkt Kutsch­ U U Währinger Straße Nußdorfer Straße Nußdorfer B. inderGersthofer

54 × ®

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 Gersthofer Straße 119 / EHL Immobilien

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

51.587 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 28,7 km RADWEGE

26.603 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 356 ÄRZTE*

1,94 PERSONEN / HAUSHALT 2018 4 HUNDEZONEN

57 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 2.607 27,0 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 2.408 3.354 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 199

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 5,8 % 0–5 JAHRE WÄHRING 28,0 % -2,2 % 7,9 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 11,1 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 57,6 % 25–64 JAHRE 17,6 % > 65 JAHRE € 26.770,– WÄHRING

€ 22.943,– WIEN ALTER 41,1 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ���������������������� € 12,00/m2 bis € 13,00/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 12,60/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 5.900,–/m2 SONSTIGE ����������������������������������������������������� € 10,80/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 4.000,–/m2 ZINSHAUS ������������������������ € 2.500,– bis € 4.050,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 488 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 204 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- D BESONDERHEITEN DES BEZIRKS such wert. such wert. Ausflugsziele undauchderSchmetterlingspfad amCobenzlisteinenBe- So sinddieHoheWarte, derKahlenbergund Leopoldsberg beliebte gigen Grünflächen,dieknapp50Prozent derGesamtflächeausmachen. Zweitereattraktiv dieruhigeVerkehrslage sind,schätzen unddiegroßzü - EinkaufsmöglichkeitensowiedieelitäreTraditionsgastronomiewertigen Postmaterielle präsent. Während diehoch- fürErsteredieVillenviertel, gut beraten. Hier sind überwiegend dieSinus-Milieus gut beraten. Hiersindüberwiegend Wer Wert aufeineprestigeträchtige Wohngegend legt,istmitDöbling ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 Oberdöbling zufindensind.In exklusiven Grünlagen Verbindung mitden 1190 DÖBLING besondere in Villen-Gegenden, wiesieu. besondere inVillen-Gegenden, gestattetem Wohnraum istim19. Bezirkbesondershoch,ins- IE NACHFRAGE NACH Sievering großzügigem und hochwertig aus- großzügigem undhochwertig WEIN MIT PRESTIGE Krottenbachstraße Sieveringer Straße Sieveringer Grinzing a. in Sievering und und a. inSievering ® Cobenzlgasse Etablierte und Etablierte döbling Ober­- Krottenbachstraße Döblinger Hauptstraße Oberdöbling Warte Hohe U hundert zurück. hundert seineGeschichte gehtbisins12.ältestes Restaurant „DerPfarrwirt“, Jahr- befindetsichWiens ein BesuchdesWeinbaumuseums an.AmPfarrplatz August zueinemPlace-to-befürWeinliebhaber. Fürsiebietetsichauch jährlichim sichmitdemNeustifterKirtag seine Heurigenundentwickelt den Bezirksinddieweitläufigen Weinbaugebiete. Döblingistbekanntfür durchwachsene Bevölkerungsstruktur auf. Eine herrliche Bereicherung für meindebauten undgenossenschaftlicherWohnanlagen einedurchaus –aufgrundzahlreicherGe- Dennoch weistDöbling–andersalserwartet Lände, diespannendeEntwicklungsmöglichkeitenaufweisen. wiez. über stehenLageninderNähedesGürtels, der höherenEinkommensklasseundFamilien zuHausesind.Demgegen- gehen entsprechendhoheWohnkosten einher,weshalbhierv. Heiligenstädter Straße Nußdorfer Straße Nußdorfer U Spittelau U Nußdorf Heiligenstadt HOTSPOTS B. an der Heiligenstädter B. anderHeiligenstädter a. Menschen a. Menschen

56 ×

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 © BUWOG / Dreizueins Gatterburggasse 12 / BUWOG

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

72.947 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 58,9 km RADWEGE

37.039 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 512 ÄRZTE*

1,97 PERSONEN / HAUSHALT 2018 5 HUNDEZONEN

61 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 3.148 49,9 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 2.912 6.784 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 236

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 5,6 % 0–5 JAHRE DÖBLING 25,5 % -4,7 % 8,3 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 11,1 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 52,8 % 25–64 JAHRE 22,1 % > 65 JAHRE € 28.004,– DÖBLING

€ 22.943,– WIEN ALTER 43,3 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ���������������������� € 12,20/m2 bis € 13,50/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 13,00/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 6.500,–/m2 SONSTIGE ����������������������������������������������������� € 10,90/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 4.400,–/m2 ZINSHAUS ������������������������ € 3.500,– bis € 4.500,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 506 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 210 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- D BESONDERHEITEN DES BEZIRKS hohen Freizeitwert. hohen Freizeitwert. und Donaubietetdahermitden nahegelegenenDonau-Aueneinen der Leopoldstadt bildetder20.BezirkeineInselzwischen Donaukanal die sichinstabilerNachbarschaftbesonders wohlfühlen.Gemeinsammit Grünflächenanteil anbieten.Ebenso starkpräsent sindhier Traditionelle, diesichaufknapp11sowie dievielfältigen Sportmöglichkeiten, Prozent Adaptiv-Pragmatische hingegen die gut erschlossene Verkehrsanbindung Basis dieangemessenePreislageundbodenständigeKaffeehauskultur, dem2.und20.Bezirk,entstehtaufeinerFlächevon bahnhof, zwischen In Brigittenau schätzt vorallemdasSinus-Milieu In Brigittenauschätzt ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 1200 BRIGITTENAU ER 20. BEZIRK Alsergrund – gute Preislage von Brigittenau schätzt. AmNord- Alsergrund –gutePreislagevonBrigittenauschätzt. Vergleich zudennahegelegenenBezirkenLeopoldstadtund lockt v. a. jüngeresPublikuman,dasdie–im AU, WIE FEIN HOTSPOTS ® der Konsumorientierten derKonsumorientierten U Spittelau U Friedensbrücke

Adalbert-Stifter-Straße Brigittaplatz len GaststättenundinternationalenLäden undRestaurants. ßen hierdieNähezualteingesessenen Handwerksbetrieben, traditionel- spiegelt auchdieMultikulturalität vonBrigittenau wider. genie- Bewohner Infrastruktur des20.Bezirks Die interessanteundhistorischgewachsene Einkaufszentrum sowieeineAuswahlanhippenBars. neben einemumfangreichen GastronomieangebotebensoeinKino, Büros untergebracht: EristeinbeliebterVergnügungstreffpunkt undbietet Im modernenund171 MeterhohenMillenniumTower sind nichtnur men derkontinuierlichhohenNachfragenachWohnraum entgegen. –kom- der MillenniumCity–hierwerden300neueWohnungen umgesetzt die BrigittenaumitdemNordwestbahnhof.GroßeProjektewie„AmKai“bei 44 HektareinneuerStadtteil.Von vorallem dieserEntwicklungprofitiert U Augarten Jägerstraße U Dresdner Straße Handels- westbahn- Nord- kai hof Millen­ Traisengasse nium City U Handelskai 58 ×

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 © Huss-Hawlik Engerthstraße 102 / EHL Immobilien

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

86.502 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 38,0 km RADWEGE

43.131 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 144 ÄRZTE*

2,01 PERSONEN / HAUSHALT 2018 8 HUNDEZONEN

56 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 4.733 11,2 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 4.370 3.104 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ + 363

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 6,2 % 0–5 JAHRE BRIGITTENAU 37,9 % +7,7 % 8,3 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 12,8 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 57,5 % 25–64 JAHRE 15,2 % > 65 JAHRE € 18.674,– BRIGITTENAU

€ 22.943,– WIEN ALTER 39,5 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ����������������������� € 10,70/m2 bis € 12,70/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 11,50/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 4.300,–/m2 SONSTIGE ����������������������������������������������������� € 10,40/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 2.900,–/m2 ZINSHAUS ������������������������ € 2.300,– bis € 3.400,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 520 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 103 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- I BESONDERHEITEN DES BEZIRKS Milieu dizinischen Versorgung machendenBezirkvorallemfürdasSinus- Tage“ stattfinden.DieseländlicherenGebieteundder Ausbau derme- wojedenHerbstdie„Stürmischen die GegendrundumStammersdorf, istbekanntfürseinedörflichenStrukturen,wiebeispielsweise Floridsdorf ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 Freizeitmöglichkeiten sowieanfamilienfreundlichen Wohnhausanlagen Adaptiv-Pragmatischen an derNähezurDonauinselmitihrenvielfältigen geschnittener undleistbarerWohnprojekte. ZahlreicheNeubauprojekte M 21. BEZIRK Flächen eröffnenPerspektiven imHinblickaufdieEntwicklungeffizient macht.Diefreien Bezirk fürProjektentwicklerbesondersinteressant 1210 FLORIDSDORF ® derTraditionellen währenddiestarkvertretenen lebenswert, sind noch große Flächenreserven vorhanden,wasden sind nochgroßeFlächenreserven WIEN Strebersdorf – A22 Prager Straße

U WEIN Neue Donau Am Spitz U Jedlersdorf Floridsdorf

Brünner Straße Brünner Straße Freiraum für alle Bewohner, dasLebenFreiraum füralleBewohner, überderDonauzugenießen. Grünflächenanteil vonrund42Prozent aufundbietetdamitausreichend meindebauten, wie z. und Kellergassen geprägten StadtbildinVerbindung mitzahlreichenGe- soziale DurchmischungimBezirkergibt sichausdemvonWinzerhäusern weiß.Die Mitte, dieharmonischeSiedlungenamStadtrand zuschätzen sind.Ebensostarkpräsent istim21.interessiert BezirkdieBürgerliche auch dieGegendrundumdasneueKrankenhausNord. Entwicklung desBezirksbei.GroßeNachfragenachWohnraum verzeichnet ligen SiemensgründenundinderBreitenleerStraßetragenzurpositiven entlang derBrünnerStraße,beimHirschstettnerBadeteich,aufdenehema- Donau Alte Siemensstraße poldau Leo­ U U B. der Großfeldsiedlung. Der 21. Bezirk weist einen Aderklaaer Straße Großfeldsiedlung U Leopoldau HOTSPOTS 60 ×

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 © BUWOG / Stephan Huger Karl-Nieschlag-Gasse 9 / BUWOG

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

165.673 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 204,7 km RADWEGE

78.109 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 248 ÄRZTE*

2,12 PERSONEN / HAUSHALT 2018 10 HUNDEZONEN

134 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 4.714 41,5 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 5.117 8.890 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ – 403

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 6,8 % 0–5 JAHRE FLORIDSDORF 24,2 % -6,0 % 9,4 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 11,3 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 55,6 % 25–64 JAHRE 16,9 % > 65 JAHRE € 23.220,– FLORISDORF

€ 22.943,– WIEN ALTER 40,5 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ����������������������� € 10,80/m2 bis € 11, 50/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 11,10/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 4.250,–/m2 SONSTIGE ����������������������������������������������������� € 10,20/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 2.900,–/m2 ZINSHAUS ������������������������� € 1.500,– bis € 3.000,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 650 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 149 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- D BESONDERHEITEN DES BEZIRKS Straße undderDonaufelderStraße. Stadt. GroßeEntwicklungsgebietefindensichentlangderWagramer samtfläche des Bezirks macht die Donaustadt nicht nur für ihre Bewohner samtfläche desBezirksmachtdieDonaustadt nichtnurfürihreBewohner 60 ProzentderGe- DerGrünflächenanteilvonmehrals Familie schätzt. für die ganze langjährig bestehenden Wohnhausanlagen mit viel Platz so stark in der Donaustadt präsent ist die Bürgerliche Mitte, die hier die eherruhigereWohngegendenEtablierten imGrünenbevorzugt. Eben- für viele Adaptiv-Pragmatische entwickelt, während das Sinus-Milieu für viele Adaptiv-Pragmatische entwickelt, Freizeitmöglichkeiten undderU-Bahn-AnbindungzueinemAnlaufpunkt hatsichmitihrenvielfältigen Donau oderinderSeestadtAspern.Letztere Wohnen amWasser istim22.Bezirk fast schonStandard–obander ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 1220 DONAUSTADT zählt daherauchzudenwachstumsstärkstenBezirkender werden – der 22. Bezirk die für rege Bauaktivitäten genutzt IE DONAUSTADT VERFÜGT Donau Alte DIE STADT AM SEE U Donau- U Donauinsel über große Flächenreserven, über großeFlächenreserven, City Kaisermühlen VIC U HOTSPOTS Alte Donau U Wagramer Straße U Kagran Donaustadtbrücke Raffineriestraße U U U Kagraner Platz Stadlau Rennbahnweg U Hardeggasse U Donauspital U ® der Aspernstraße U Hausfeldstraße nomie- undAusgehlokale. Nahversorger, einvielfältiges Shoppingangebot, einKinosowieGastro- herrscht täglich reges Treiben:schlossenen Donau Plex Besucher finden hier Im größtenEinkaufszentrumWiens,dem DonauZentrum,mitdemange- undLesungen.im JahreinkulturellesAngebotvonKabaretts, Konzerten TagenU-Bahn-Linien U1undU2.DasWienerOrpheumbietetanrund280 u. che Besucheran.Siealleprofitierenvonderguten Verkehrsanbindung – attraktiv, sondernlocktmitderAltenDonauundLobau auchzahlrei- IN DER KONSTANZIAGASSE auch eine begehrte Wohngegend. auch einebegehrte ergänzen. Die Alte Donau dient nicht nur der Naherholung, sondern ist Wiensder DonauwerdeninZukunftdie„DanubeFlats“Skyline Wohnungen unddirektan weiterefreifinanzierte der SeestadtAspern a. zu den erwähnten Naherholungsgebieten–durchdenAusbauder a. zudenerwähnten Seestadt Aspern U U Aspern Nord Aspern Seestadt entstehen neueVorsorgeprojekte, in 62 ×

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 schneider + schumacher / © BUWOG

Adelheid-Popp-Gasse / BUWOG

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

191.008 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 302,1 km RADWEGE

86.235 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 264 ÄRZTE*

2,21 PERSONEN / HAUSHALT 2018 16 HUNDEZONEN

184 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 5.416 60,2 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 5.533 9.656 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ – 117

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 6,8 % 0–5 JAHRE DONAUSTADT 20,8 % -9,4 % 10,0 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 11,7 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 56,3 % 25–64 JAHRE 15,3 % > 65 JAHRE € 25.323,– DONAUSTADT

€ 22.943,– WIEN ALTER 39,7 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ���������������������� € 10,80/m2 bis € 12,30/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 11,40/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 4.400,–/m2 SONSTIGE ����������������������������������������������������� € 10,20/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 2.900,–/m2 ZINSHAUS ������������������������� € 1.900,– bis € 3.450,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 1.673 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 477 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- D BESONDERHEITEN DES BEZIRKS jekte. Ehemalige Gewerbeflächen werdenfürden jekte. EhemaligeGewerbeflächen Wohnbau umgewidmet, erwarten sind.DieseTatsacheerwarten sowiedieguteAnbindungan hochwertige potenzial, weshalbvereinzeltPreissteigerungen fürWohnimmobilien zu übereinhohesWachstumsIndustriegebiete bekannt.Liesingverfügt ­ denen Wohngebieten, anderewiederumsindfrüherwie heutenochals sicheinigeArealezuöffentlichgutangebun- geprägt sind,entwickelten zelne GebietevondörflichenStrukturenmit undHeurigen Weingärten und könnten auch heute noch nicht unterschiedlicher sein: Während ein- des23.Bezirks“gehenaufdieNachkriegszeitzurück Die „AchtDörfer ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 1230 entstehen u. Villengegenden undgroßeFlächenfürleistbarenWohnraum. So IE MISCHUNGMACHT’S: LIESING a. „In der Wiesn“ neue gemeinnützige Wohnbauproa. „In der Wiesn“ - neue gemeinnützige Breitenfurter Straße Breitenfurter Mauer Liesing istgekennzeichnetdurch VERMISCHTE SÄTZE Liesing Liesinger Platz Atzgersdorf Brunner Straße Breitenfurter Straße Breitenfurter Erlaaer Straße

U U Siebenhirten U die U-Bahn-Linie U6 zusätzlich an Attraktivität gewinnen. anAttraktivitätgewinnen. die U-Bahn-LinieU6zusätzlich entstehenpreisgünstigere Wohnungen, die mit Dort der Anbindung an entlangdesLiesingbachsundamRosenhügel. Straßesowie tenfurter dementsprechend hochistauchdasNeubauvolumenentlangderBrei- Ausflugs­ hohen Freizeit- und Erholungswert. hohen Freizeit-undErholungswert. der GesamtflächedesBezirksabund auchdasLiesingbachtalbieteteinen 14 decktetwa Allein der Wienerwald Liesing äußerstlebenswert. Prozent Grünflächenanteil imBezirkbeträgt knapp über 30Prozentundmacht aberauchzudenhiesigenSchlössernRodaunundErlaa.Der Hietzing, die tradi ­ schätzen Konservative interessant.Ebensohierstarkvertretene lierten Erlaaer Straße Perfektastraße U Altmannsdorfer Straße Altmannsdorfer Alterlaa tionsreiche GegendunddieNähezumimperialenAmbientevon ziele machenLiesingvorallemfürdasSinus-Milieu HOTSPOTS ® derEtab- 64 ×

** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 © BUWOG / JAMJAM

Meischlgasse 15–17 / BUWOG

KENNZAHLEN WOHNEN GUT ZU WISSEN

106.281 WOHNBEVÖLKERUNG 2019 99,0 km RADWEGE

49.719 WOHNUNGEN MIT HAUPTWOHNSITZ 2018 232 ÄRZTE*

2,14 PERSONEN / HAUSHALT 2018 18 HUNDEZONEN

98 SPIELPLÄTZE ZUZÜGE + 2.828 30,1 % GRÜNFLÄCHEN MIT WEGZÜGE – 3.254 6.746 BÄUMEN** WANDERUNGSBILANZ – 426

DEMOGRAFISCHE FAKTEN

ANTEIL NICHT-ÖSTERREICHISCHER BEVÖLKERUNG NACH ALTERSGRUPPEN STAATSBÜRGER WIEN 30,2 % 6,5 % 0–5 JAHRE LIESING 19,7 % -10,5 % 9,2 % 6–14 JAHRE h. nicht auf Grünflächen, verwaltete und betreute Bäume lt. Baumkataster; Stand 2018 10,4 % 15–24 JAHRE DURCHSCHNITTSEINKOMMEN*** 54,0 % 25–64 JAHRE 20,0 % > 65 JAHRE € 26.063,– LIESING

€ 22.943,– WIEN ALTER 42,1 JAHRE ** Vom Magistrat auf öffentlichen Straßen, d. auf öffentlichen Straßen, Magistrat ** Vom *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2018, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer/innen insgesamt, in Euro, Stand Dezember 2019 2018, *** Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik

WOHNEN (PREIS/m2) MIETE ERSTBEZUG ����������������������� € 10,10/m2 bis € 11,00/m2 EIGENTUM ...... gewichtet ��� € 10,60/m2 ERSTBEZUG ��������������������������������������������� € 4.100,–/m2 SONSTIGE ����������������������������������������������������� € 10,00/m2 SONSTIGE ������������������������������������������������� € 3.000,–/m2 ZINSHAUS ������������������������� € 1.600,– bis € 3.400,–/m2

In diesem Bezirk fanden im Jahr 2019 bis Ende Dezember 661 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. EUR 174 Mio. statt. * Summe von Allgemein-, Fach- und Zahnärzten* Summe von Allgemein-, Fach- © isochrome PROJEKTE BUWOG HWB 22–27 kWh/m²a, fGEE 0,75–0,77 Stand: Dezember 2019, Änderungen vorbehalten Stand: Dezember 2019, → RUND 500 FREIFINANZIERTE EIGENTUMSWOHNUNGEN → FERTIGSTELLUNG: ENDE 2021 / ANFANG 2022 → HOCHWERTIGE AUSSTATTUNG → INNOVATIVES SERVICEKONZEPT → WWW.MARINATOWER.AT © BUWOG / infinityeleven WOHNEN AN DER WATERFRONT MARINA TOWER / 1020 WIEN, WEHLISTRASSE 291

AUFWACHEN UND DEN BLICK AUFS WASSER GENIESSEN – ein Supermarkt, ein Fitnesscenter und ein Kindergarten angedacht. Für das bietet der „MARINA TOWER“. Der Wohnturm wird aktuell am Wiener Bewohner soll es überdies einen Concierge-Service, eine Gästelounge Handelskai gemeinsam von BUWOG und IES Immobilien errichtet und und ein Home Cinema geben. wird nach seiner Fertigstellung, die für Ende 2021/Anfang 2022 geplant ist, die Skyline Wiens prägen. Das Projekt wird rund 500 freifinanzierte ZUSÄTZLICH ZUM „MARINA TOWER“ wird auch das „MARINA Eigentumswohnungen mit qualitativ hochwertiger Ausstattung umfassen – Deck“ errichtet. Dabei handelt es sich um eine Überplattung des Handels-­ damit werden Wohnträume wahr. kais, die einen einfachen und öffentlichen Zugang zum Donauufer er- möglicht. Dort darf man sich auf ein Café freuen, von dessen Terrasse DER ARCHITEKTONISCH ANSPRECHEND designte „MARINA man die Aussicht aufs Wasser genießen kann. Als ob das moderne TOWER“ verspricht Highlife an der Donau: Umgeben von Naherholungs- Design, die hochwertige Ausstattung und die Lage am Wasser noch gebieten wie der grünen Praterallee und der Donauinsel bietet er ein nicht genug wären, überzeugt das Projekt zusätzlich mit einer optimalen

innovatives Servicekonzept. So sind ein Ärztezentrum, eine Apotheke, Verkehrs­anbindung. × Änderungen vorbehalten Stand: Dezember 2019, 67 ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020

© isochrome PROJEKTE WOHNEN IM WESTEN WIENS BUWOG KENNEDY GARDEN / 1140 WIEN, PENZINGER STRASSE 76

MIT SEINEN AUSGEDEHNTEN GRÜNFLÄCHEN bietet der 14. Be-­ Schlosspark Schönbrunn und auch Nahversorger, Schulen und Geschäfte zirk hohen Freizeit- und Erholungswert, in dessen Genuss auch die zu- des täglichen Bedarfs befinden sich in unmittelbarer Umgebung.

HWB 22–27 kWh/m²a, fGEE 0,75–0,77 künftigen Bewohner des Projekts „Kennedy Garden“ kommen: In der Penzinger Straße 76 errichtet die BUWOG, aufgeteilt auf mehrere Bau­ IN WENIGEN MINUTEN ZU FUSS sind sowohl Stationen mehrerer teile, insgesamt 511 Wohneinheiten in unterschiedlichen Größen und Aus- Bus- und Straßenbahn-Linien erreichbar als auch die U-Bahn-Station der stattungen. Davon werden 124 Mietwohnungen im Rahmen der Wohn-­ Linie U4 „Hietzing“, mit der man in kurzer Zeit ins Stadtzentrum gelangt. bauinitiative mit dem Schwerpunkt „Wohnen für AlleinerzieherInnen“ ent- Für Autofahrer bietet „Kennedy Garden“ mehr als 400 Kfz-Stellplätze in wickelt, 114 Wohnungen sind als freifinanzierte Mietwohnungen geplant der hauseigenen Tiefgarage. × und 273 weitere Wohnungen als freifinanzierte Eigentumswohnungen. → 511 WOHNEINHEITEN DAS PROJEKT ÜBERZEUGT nach seiner Fertigstellung 2022 mit → MIT BALKON, TERRASSE ODER LOGGIA seinem großzügig und grün gestalteten Innenhof, der barrierefrei be- → OPTIMALE VERKEHRSANBINDUNG gehbar sein und zudem über einen Kinder- und Jugendspielplatz ver- → GEPLANTE FERTIGSTELLUNG: 2022

Stand: Dezember 2019, Änderungen vorbehalten Stand: Dezember 2019, fügen wird. Naherholung und ausgedehnte Laufstrecken bietet der → WWW.BUWOG.AT/DE/PROJEKT/KENNEDY-GARDEN © BUWOG / infinityeleven

Stand: Dezember 2019, Änderungen vorbehalten Stand: Dezember 2019, BUWOG KENNEDY GARDEN Magnolia part A1D1 HWB 24 KWh/m2a, fGEE 0.79 BUWOG KENNEDY GARDEN Hortensia part A2.1 HWB 27 KWh/m2a, fGEE 0.73 BUWOG KENNEDY GARDEN Primula part A2.2 HWB 30 KWh/m2a, fGEE 0.76 BUWOG KENNEDY GARDEN Orchidea part B HWB 23 KWh/m2a, fGEE 0.75 BUWOG KENNEDY GARDEN Lavandula part C HWB 19 KWh/m2a, fGEE 0.76 BUWOG KENNEDY GARDEN Calla part D2 HWB 27 KWh/m2a, fGEE 0.73 ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020 68

PROJEKTE Janusch – a visual collective BUWOG / © BUWOG HWB ca. 22,1 kWh/m²a, fGEE ca. 0,536 HWB ca. 22,1 schneider + schumacher / © BUWOG

→ 84 FREIFINANZIERTE EIGENTUMSWOHNUNGEN → MIT TERRASSE, BALKON ODER LOGGIA → NAHE DER ALTEN DONAU → GEPLANTE FERTIGSTELLUNG: FRÜHJAHR 2021 → WWW.GRUENSTUECK.BUWOG.COM HWB ab 22,62 kWh/m²a, fGEE bis 0,758

GRÜN, GRÜNER, GRÜNSTÜCK GRÜNSTÜCK22 / 1220 WIEN, ADELHEID-POPP-GASSE 10

IN EINEM VON Wiens grünsten Bezirken entsteht das Stadtentwicklungs- DIE LAGE VON „GRÜNSTÜCK22“ ist besonders attraktiv für Fami­ gebiet „OASE22+“. Als Teil dessen verwirklicht die BUWOG in der Adelheid- lien, denn auch die umliegende Infrastruktur hält einiges parat: Kinder­ Popp-Gasse 10 das Projekt „Grünstück22“. Damit entstehen 84 freifinan- gärten, Volks- und Mittelschulen, eine AHS sowie ein Gesundheits­ zierte Eigentumswohnungen, die im Hinblick auf Ausstattung, Komfort und zentrum in der Nähe sorgen für ein sicheres Wohngefühl und auch die Infrastruktur keine Wünsche offenlassen. Alle Wohnungen werden nach ih- Anbindung ist optimal: Die S-Bahn-Station „Erzherzog-Karl-Straße“ ist in rer Fertigstellung, die für das Frühjahr 2021 geplant ist, die gewohnt hohen wenigen Minuten zu Fuß erreichbar, ebenso ist der Bahnhof Hirschstetten­ BUWOG-Standards erfüllen und mit Fußbodenheizung, Eichenparkett und nur einen Katzensprung entfernt. Mehrere Buslinien halten in unmittel­ hochwertiger Sanitärkeramik ausgestattet. Zudem werden alle Wohnun- barer Nähe des Projektareals und bieten eine schnelle Anbindung zu gen mit Freiflächen wie Terrasse, Balkon oder Loggia geplant. Sie sind eine U-Bahn-Linien. Autofahrer parken bequem in der hauseigenen Tiefgarage herrliche Ergänzung zu den vielfältigen Freizeit- und Erholungsmöglich­ und finden in rund 20 Minuten über die direkte Autobahnanbindung den

keiten, die der 22. Bezirk allein wegen der Alten Donau zu bieten hat. Weg ins Stadtzentrum. × Änderungen vorbehalten Stand: Dezember 2019, Änderungen vorbehalten Stand: Dezember 2019, 69 ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020

Janusch – a visual collective PROJEKTE / BUWOG © BUWOG

HWB ca. 22,1 kWh/m²a, fGEE ca. 0,536 HWB ca. 22,1 URBAN WOHNEN IN ST. MARX THE MARKS–TURM 3 / 1030 WIEN, DÖBLERHOFSTRASSE 10 schneider + schumacher /

© BUWOG ST. MARX IM DRITTEN WIENER GEMEINDEBEZIRK zählt zu Wiens interessantesten Stadtentwicklungsgebieten.­ Auch die BUWOG ist vor Ort vertreten und entwickelt in der Döblerhofstraße 10 einen Wohnturm. Der Spatenstich für das Gebiet „The Marks“ und damit auch für das 109 Meter hohe und 33 Stockwerke umfassende BUWOG-Projekt erfolgte im Herbst 2019. Die Fertigstellung des Wohnturms ist für Herbst 2022 geplant. Bis dahin entstehen in ur- baner Lage insgesamt 401 Wohneinheiten:­ 173 Mietwohnungen im

HWB ab 22,62 kWh/m²a, fGEE bis 0,758 Rahmen der Wiener Wohnbauinitiative­ und 228 als freifinanzierte Eigentumswohnungen – allesamt werden über die gewohnt hoch- → 401 WOHNEINHEITEN wertige BUWOG-Ausstattung verfügen. Mit bodentiefen Fenster- → 33 OBERGESCHOSSE flächen und klaren Linien in der Fassadengestaltung fügt sich der → PERFEKTE ANBINDUNG Wohnturm optimal in das Gesamtkonzept von „The Marks“ ein. → KINDERGARTEN → GEPLANTE FERTIGSTELLUNG: HERBST 2022 DIE ZUKÜNFTIGEN BEWOHNER dürfen sich über beste In- frastruktur freuen: Nahversorger und Geschäfte des täglichen Bedarfs liegen in unmittelbarer Nähe des Projekts. In den zu Fuß leicht erreichbaren historischen Gasometer befinden sich des Wei- teren ein Einkaufszentrum, ein Kino sowie Gastronomielokale und Veranstaltungsräume.­ Ein Kindergarten wird direkt im Tower unter­- gebracht werden. Auch die Anbindung an das Verkehrsnetz ist opti- mal, denn sowohl die Autobahnauffahrt als auch die Station „Gaso- meter“ der U-Bahn-Linie U3 sind nur wenige Minuten entfernt. × Stand: Dezember 2019, Änderungen vorbehalten Stand: Dezember 2019, Änderungen vorbehalten Stand: Dezember 2019, ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020 70

PROJEKTE BUWOG © BUWOG / Stephan Huger Stand: Dezember 2019, Änderungen vorbehalten Stand: Dezember 2019, HWB 19 kWh/m²a, fGEE 0,77 HWB 19

→ 43 FREIFINANZIERTE EIGENTUMSWOHNUNGEN ALLEE DER → 2- BIS 3-ZIMMER-WOHNUNGEN MIT 50 BIS 150 m² → FITNESSRAUM IM 1. OG LEBENSFREUDE → BEZUGSFERTIG GRINZINGER ALLEE 6 / 1190 WIEN, GRINZINGER ALLEE 6 → WWW.GRINZINGERALLEE.BUWOG.COM © schreiner, kastler © schreiner,

IM HERZEN DÖBLINGS WURDEN MIT dem BUWOG-Projekt DIE WOHNLAGE MITTEN IM 19. BEZIRK ermöglicht einen gelun- „Grinzinger Allee 6“ 43 freifinanzierte Eigentumswohnungen fertiggestellt. genen Mix aus städtischem Leben und dörflichem Charme. Die Wein­ Alle Wohneinheiten versprechen besten Wohnkomfort und auch die berge, der Wienerwald und auch die weltberühmten Wiener Heurigen Allgemeinflächen werden der exklusiven Lage gerecht: Die hochwertig aus- sind genauso nah und schnell zu erreichen wie die Wiener Innenstadt. gestatteten 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen verfügen über jeweils rund 50 bis 150 m² Wohnnutzfläche. Ein Großteil der Wohneinheiten wurde außerdem DER STANDORT weist eine sehr gute Infrastruktur auf und ist ideal mit Freiflächen wie etwa Terrasse, Loggia oder Balkon errichtet. Im 1. Ober- an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Haltestellen der Straßen- geschoß steht den Bewohnern ein hauseigener Fitnessbereich zur Verfü- bahn-Linie 38 und der Buslinie 39A sind nur wenige Schritte vom Projekt gung, der für noch mehr Lebensqualität sorgt. Das Projekt besticht zudem „Grinzinger Allee 6“ entfernt, ebenso wie die S-Bahn-Station „Oberdöbling“. durch seine moderne und anspruchsvolle Architektur, die sich optimal in Eine Tiefgarage bietet den Bewohnern dieser besonderen Wohnanlage die Umgebung einfügt. Der direkt angrenzende Strauß-Lanner-Park bietet 35 Pkw-Stellplätze, die zum Teil mit Ladestationen für E-Autos ausgestat-

überdies den Vorteil eines benachbarten Grün- und Erholungsraums. tet wurden. × Änderungen vorbehalten Stand: Dezember 2019, HWB ab 27,0 kWh/m²a (Klasse B), fGEE (Klasse A) ab 0,74 71 ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020

PROJEKTE HÄUSER MIT CHARAKTER EHL IMMOBILIEN WILDGARTEN / 1120 WIEN, MONA-LISA-STEINER-WEG © BUWOG / Stephan Huger

IN MEIDLING ENTSTEHT DERZEIT mit dem Projekt „Wildgarten“ häusern am Bauplatz 7 sorgen der Einsatz von Holz und eine kontrollierte südlich des Rosenhügels eines der außergewöhnlichsten Stadtentwick- Wohnraumlüftung für Wohlgefühl und gute Luftqualität. Im Sommer be- lungsprojekte Wiens. Bis 2023 wird auf dem 11 Hektar großen Grund- wirkt die Flächenkühlung über die Fußbodenheizung und die Zulufttem- stück zwischen Emil-Behring-Weg und Franz-Egermair-Weg ein neues perierung über die Wohnraumlüftung Behaglichkeit in angenehmer Form. Stadtquartier mit 1.100 Wohnungen in einem naturnah belassenen Grün- areal errichtet. DAS GESAMTE AREAL wird autofrei gestaltet, in Sammelgaragen am Rande des Quartiers stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. AKTUELL WERDEN auf den Bauplätzen 4, 5 sowie 7 bis 2022 oder E-Ladestationen, Fahrradabstellplätze sowie neue Haltestellen des öffent- 2023 137 freifinanzierte Eigentumswohnungen in traditioneller Ziegelbau- lichen Verkehrs sorgen für eine moderne Mobilitätslösung. Ein großer weise und ökologisch nachhaltiger Holzbauweise rund um ein denkmal- Supermarkt und ein Gastronomiebetrieb direkt am Gelände tragen zum

Stand: Dezember 2019, Änderungen vorbehalten Stand: Dezember 2019, geschütztes Nachbarschaftszentrum errichtet. In den 10 kleinen Wohn- Wohnkomfort aller Bewohner bei. × HWB 19 kWh/m²a, fGEE 0,77 HWB 19

→ VIELFÄLTIGE WOHNPROJEKTE → ZIEGEL- UND HOLZBAUWEISE → VIEL GRÜN- UND FREIRAUM → ENERGIEEFFIZIENTES HEIZEN & KÜHLEN → AUTOFREIE ZONE → WWW.WILDGARTEN.AT © schreiner, kastler © schreiner, Stand: Dezember 2019, Änderungen vorbehalten Stand: Dezember 2019, HWB ab 27,0 kWh/m²a (Klasse B), fGEE (Klasse A) ab 0,74 oder durcheinepraktischeTrennwand als2-bis3-Zimmer-Wohnung genutzt können durch eine praktische TrennwandApartments als Loft sehr flexibel m²mitteilweisegroßzügigenFreiflächen. Die 38und56 nungen zwischen DAS WOHNHAUS N WOHNEN, WIE ES DIR GEFÄLLT: AN DERLÄNDE ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 am Donaukanal. 244MietwohnungenundbefindetsichdirektBaukörper mitinsgesamt „AnderLände“im3.Bezirk.DasneueWohnprojekt umfasstzwei viertel MischungausStadtleben,RuheundErholungimneuenWohn- perfekte WASSER. WIESE. WIEN. EHL IMMOBILIEN PROJEKTE / 1030 WIEN,ERDBERGER36–38 LÄNDE O 36

bietet lichtdurchfluteteundmoderne Woh- Dein neues Zuhause vereint die artigen Wohnkomfort. Wohnkomfort. artigen den PraterundinunmittelbarerZentrumsnähe bieteteineneinzig- mitGrünblickin LagedirektamWasser(Donaukanal) Die perfekte fürPaare und Famili­ quisit ausgestattet und eignen sich perfekt wie Terrassen,- AlleWohnungen sindex BalkoneundEigengärten. Wohnungen und109 46 zwischen m²mitgenügendFreiflächen bauschränke stehteinembequemenEinzugnichtsmehrimWege. ausgestatteteEin- werden. Durchbereitsvorhandene,hochwertig → → → → → → → → DAS OBJEKT N → WWW.AN-DER-LAENDE.AT FERTIGSTELLUNG: ANFANG 2020 ERSTKLASSIGE VERKEHRSANBINDUNG NÄHE DONAUKANAL UNDPRATER TERRASSE ODERGARTEN MIT FREIFLÄCHENWIEBALKON, HOCHWERTIGE AUSSTATTUNG (MASSMÖBEL) FLEXIBLE GRUNDRISSE 38 244 MODERNEMIETWOHNUNGEN m² BIS109 O 38 m² umfasst großzügige2-bis4-Zimmer- en. ×

72

Stand: Dezember 2019, Änderungen vorbehalten HWB 19,10 – 21,25 kWh/m²a, fgEE 0,75 – 0,78 (A)

Stand: Dezember 2019, Änderungen vorbehalten HWB 18,0 kWh/m²a, fgEE 0,59 © www.krischanz.at Stand: Dezember 2019, Änderungen vorbehalten HWB 19,10 – 21,25 kWh/m²a, fgEE 0,75 – 0,78 (A)

Stand: Dezember 2019, Änderungen vorbehalten HWB 18,0 kWh/m²a, fgEE 0,59 © www.krischanz.at 73

inmitten desnoblen19. Bezirks. Sie einherrlicherAusblickerwarten Gehobene Ausstattungsowie Dachgeschoßsuiten. Ebenenangelegten, aufzwei in dieexquisiten, man anderNordseite desStilaltbausgelangt eine privateZufahrt keiten desrepräsentativenAnwesensinderChimanistraße.Über ­ hochkronigen BucheneröffnensichdiegroßzügigenRäumlich LUXURY SUITES NOBLES GRÄTZEL: DIE LIEBEZUMDETAIL: HOME SUITEHOME: BENSSTIL AMBIENTE: INHERRSCHAFTLICHEM LUXURIÖSE SUITENFÜREINENEXTRAVAGANTEN LE Innenräumengewährleistet. raumbelüftung insämtlichen bodenheizung, elektrischsteuerbarenRolllädenundeinerWohn- wird mittelsKlimaanlage,Fuß- Regulierung derRaumtemperaturen Perfekte Bädern, derenAusstattunginallenBelangenüberzeugt. exquisiten der SuitenbefindensichdieMasterBedroomsmitihren gen fürAbwechslungundErholungan derfrischenLuft. in der näherenUmgebungsor- Grüne Parkanlagen haus, garantiert. modernsten undbestenPrivatklinikenÖsterreichs,demRudolfiner- ab. ProfessionellegesundheitlicheVersorgung wird durcheineder Schulen inunmittelbarerNähedeckeneinbreitesBildungsspektrum Zahlreicheausgezeichnete(Hoch-) Verkehrsmitteln oderdemPKW. mitdenöffentlichen kürzester ZeiterreichtmandasStadtzentrum Lage imGrünenunddieNähezurWienerInnenstadt.Binnen einehauseigeneTiefgaragemitdirektemZugangzudiesem. sowie inGründerzeithäusern, einverglasterAufzug,eineRarität sorgt fort vollerOffenheit undWeite. Fürmern bietenRäume bestenKom- vonbiszu sechs MeternindenWohnzim- großzügigen Raumhöhen gen isteinprivaterFreibereich mitBlickinsGrünezugeordnet.Die Jederdersymmetrischangeordneten Maisonette-Wohnun- Räume. Geschoßeundimponierendurchgroßflächigecken sichüberzwei sind.AlleSuitenerstre- tumswohnungen, wovonfünfnochverfügbar Jahr 1912 erbauten LiegenschaftentstandensechsluxuriöseEigen- IN DÖBLING GLANZVOLLE ZEITEN / 1190 WIEN,CHIMANISTRASSE 21–25 Der exklusive 19.Der exklusive Bezirkpunktetdurchseine Im ZugedesDachgeschoßausbausderim Vollendete IndenGalerien Ästhetik: Hinter

× - -

→ → → → → → ERSTER WIENERWOHNUNGSMARKTBERICHT |2020 ATTRAKTIVE LAGEIMGRÜNEN HAUSEIGENE TIEFGARAGE TERRASSEN BEIJEDERMAISONETTE WOHNFLÄCHEN VON 147BIS232 m² EXKLUSIVES WOHNEN AUF ZWEIETAGEN 5 LUXURIÖSE DACHGESCHOSS-SUITEN EHL IMMOBILIEN PROJEKTE

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020 74

→ 390 MIETWOHNUNGEN IM ERSTBEZUG → 38 m² BIS 108 m²

PROJEKTE → INTELLIGENTE GRUNDRISSE © Artinvest EHL IMMOBILIEN → HOCHWERTIGE AUSSTATTUNG → FREIFLÄCHEN IN ALLEN WOHNUNGEN → NÄHE DONAUKANAL UND PRATER → ERSTKLASSIGE VERKEHRSANBINDUNG → FERTIGSTELLUNG: FEBRUAR 2020 → WWW.I-U.WIEN HWB 23,99 – 27,08 kWh/m²a, fgEE – 0,87 0,79 HWB 29,8 kWh/m²a, fgEE 0,828

IDYLLISCH & URBAN LEBEN IU – IDYLLISCH_URBAN / 1030 WIEN, DRORYGASSE / WEHLEWEG

DAS IU SCHAFFT VIELFÄLTIGEN, lebenswerten Wohnraum im Her- gen über eine Loggia, einen Balkon, eine Terrasse oder einen Eigengarten. zen der Stadt, welcher den Weg zum Wasser und Prater öffnet. Die Lage Die Wohnungen selbst sind mit hochwertigen Bädern, Parkettböden und am Donaukanal ermöglicht ein neues Lebensgefühl. Wohnen, Arbeiten Einbauküchen ausgestattet. und Freizeit lassen sich hier optimal verknüpfen. EINE VIELFÄLTIGE Vegetation, Spielplätze und Verweilzonen­ sorgen da- DAS MODERNE WOHNBAUPROJEKT IU – idyllisch_urban besteht bei für Abwechslung. Kernstück der Anlage ist eine zentrale Parkanlage, die aus fünf individuell geplanten Wohnhäusern, welche aufgrund ihrer seit­ mit ihren Wasserflächen auf den Donaukanal verweist. Die Nähe zur Wirt- lichen Anordnung für diese zentrale Lage besonders ruhig gelegen sind. schaftsuniversität, zum Donaukanal und zum Grünen Prater, die nur wenige Die 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen sind zwischen 38 und 108 m2 groß und Gehminuten entfernte U-Bahn-Station „Kardinal-Nagl-Platz“ und die ausge- zeichnen sich besonders durch ihre intelligente Raumnutzung aus. Offen- zeichnete Nahversorgung (zahlreiche Geschäfte, Lokale, Schulen und Kinder- heit nach außen verstärkt das Gefühl von Freiheit – alle Wohnungen verfü- gärten) garantieren den Bewohnern eine hohe urbane Lebensqualität. × Änderungen vorbehalten Stand: Dezember 2019, Änderungen vorbehalten Stand: Dezember 2019, 75 ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020

© Artinvest PROJEKTE EHL IMMOBILIEN

→ 31 EIGENTUMSWOHNUNGEN → GROSSZÜGIGE FREIFLÄCHEN → GARAGENPLÄTZE VERFÜGBAR → GRÜNRUHELAGE → GEPLANTE FERTIGSTELLUNG: Q2 / 2021 HWB 29,8 kWh/m²a, fgEE 0,828 HWB 23,99 – 27,08 kWh/m²a, fgEE – 0,87 0,79

EXKLUSIV. RUHIG. GRÜN. DIE GARTENRESIDENZ / 1130 WIEN, SCHWEIZERTALSTRASSE 39

IM SCHÖNEN TEIL VON HIETZING, am Rande des ausgedehnten Smart-Home-Installationen gewährleisten höchsten Komfort und zu- Lainzer Waldes, entsteht ein exklusives Neubauprojekt im Grünen – gleich energiesparendes Wohnen. „Die Gartenresidenz“. DEN BEWOHNERN stehen zusätzlich 20 Garagenplätze zur Verfü- DAS MODERNE WOHNBAUPROJEKT umfasst 31 Eigentums­ gung. Automatische Zugänge und gute Beleuchtung sorgen für die nötige apartments von 64 bis 137 m² mit großzügigen Freiflächen wie Balkon, Sicherheit. Terrasse oder Garten. DIE LAGE ZWISCHEN DEM LAINZER WALD und dem Roten ALLE WOHNUNGEN BESITZEN gut durchdachte Grundrisse und Berg bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Alle Geschäfte für den tägli- bei der Ausstattung wurde sehr viel Wert auf hochwertige Materia­ chen Bedarf sowie eine Schule befinden sich in unmittelbarer Umge­-

Stand: Dezember 2019, Änderungen vorbehalten Stand: Dezember 2019, Änderungen vorbehalten Stand: Dezember 2019, lien gelegt. Langlebige Holzfußböden, erlesenes Feinsteinzeug und bung. × ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020 76

SCHLUSSWORT

WIEN WILL HOCH HINAUS

DIE BEREITS ZEHNFACHE AUSZEICHNUNG WIENS im Rahmen DAS ANGEBOT VON qualitativ hochwertigem Wohnraum steht ob der Mercer-Studie als lebenswerteste Stadt weltweit belegt: Die Ein- des Bevölkerungswachstums Jahr für Jahr auf der Agenda von Politik wohnerinnen und Einwohner der österreichischen Hauptstadt genießen sowie gemeinnützigen als auch privaten Bauträgern. Mit immer knap- hohe soziale Standards, ein gut ausgebautes Infrastrukturnetz, das auch per werdenden freien Flächen vereint sie ein Ziel: der Bau in die Höhe. weiterhin laufend optimiert wird, und eine überdurchschnittlich hohe Doch auch hier werden steigende Baukosten zur Herausforderung, um Wohnqualität. in Zukunft weiterhin leistbaren Wohnraum anbieten zu können.

DABEI ENTWICKELT SICH WIEN zunehmend zu einer Stadt der ES BLEIBT DAHER ABZUWARTEN, wie sich die Wohnpreise ange- Gegensätze: Auf der einen Seite das unverwechselbare Ur-Wiener Flair sichts dessen in den kommenden Jahren entwickeln werden. mit seiner Kaffeehauskultur, den Straßenmärkten, Gründerzeithäusern und imperialen Parkanlagen; trendige Szeneviertel, Start-ups, gleich mehrere großflächige Stadtentwicklungs- und -erweiterungsgebiete so- wie innovative Architektur auf der anderen Seite. Dabei ist es genau das, „Das Angebot von qualitativ hoch­ was Wien ausmacht: Die gelungene Mischung aus der Erhaltung von Altbewährtem und der Offenheit für Neues. wertigem Wohnraum steht ob des Bevölkerungswachstums Jahr für Jahr auf der Agenda von Politik sowie gemein- „Was Wien ausmacht: Die gelungene nützigen als auch privaten Bauträgern.“ Mischung aus der Erhaltung von Altbewährtem und der Offenheit für Neues.“ DIE VIELFALT WIENS spiegelt sich auch in der Bevölkerung wider und es gilt, individuellen Wohnraum für die unterschiedlichsten Bedürf- nisse anzubieten. BUWOG und EHL Immobilien haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, den Markt aktiv mitzugestalten und damit die hohe Nachfrage zu bedienen. Wir sind stolz darauf, mit der bereits achten DAS ENTWICKLUNGSPOTENZIAL WIENS ist allerdings noch lan- Ausgabe des Ersten Wiener Wohnungsmarktberichts unser gebündeltes­ ge nicht ausgeschöpft. Insbesondere eine Entwicklung sticht besonders Know-how zur Verfügung stellen und einen Einblick in die aktuellen hervor: die vermehrte Errichtung von Wohntürmen. und künftigen Entwicklungen geben zu können. ×

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020 78

GLOSSAR

BEMERKUNGEN UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

ERKLÄRUNG SINUS-MILIEUS®

SINUS-MILIEUS® SIND ZIELGRUPPEN, die es wirklich gibt – ein auf die realen Lebenswelten der Menschen und beschreiben eine Grund­ Modell, das Menschen nach ihren Grundhaltungen und Lebensweisen orientierung, die ein Individuum in seiner Jugend entwickelt und die über gruppiert und das auf über drei Jahrzehnten sozialwissenschaft- die Jahre in ihrer Struktur stabil bleibt – sie ändern sich also nicht kurzfristig. licher Forschung basiert. Diese Milieus betrachten die grundlegenden Wertorientierungen und Einstellungen der Menschen zu Arbeit und Frei- DAS MODELL DER SINUS-MILIEUS® wird kontinuierlich und auf zeit, Familie und Partnerschaft, Konsum und Politik. Dadurch wird der Basis der Trendforschung von INTEGRAL-SINUS sowie Studien zu den Mensch ganzheitlich wahrgenommen – im Bezugssystem all dessen, Lebenswelten der Menschen an soziokulturelle Veränderungen in der was für sein Leben Bedeutung hat. Sinus-Milieus® konzentrieren sich also Gesellschaft angepasst. 79 ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT | 2020

NEBEN DEM KONSUMVERHALTEN und dem Lebensstil werden Werte (A) beinhalten etwa das Streben nach Ordnung und Pflichterfül- auch Wohnumfelder in hohem Ausmaß von zugrundeliegenden Wert- lung. Moderne Grundwerte (B) schließen unter anderem das Bedürfnis haltungen geprägt. Jeder Wiener Bezirk weist Besonderheiten auf, die nach Individualisierung und Selbstverwirklichung mit ein. Auch eine bestimmte Milieugruppen in erhöhtem Maße ansprechen. Für diesen Neuorientierung (C) lässt sich in der heutigen Gesellschaft erkennen. Bericht wurden daher für jeden Bezirk jene Sinus-Milieus® heraus­ Diese differenziert sich weiter in Pragmatismus und Multi-Optionalität gegriffen, die dort stärker als im Wiener Durchschnitt vertreten sind. sowie in Refokussierung und Suche nach neuen Synthesen. Die y-Achse Diese Milieu-Schwerpunkte wurden über den jeweils ganzen Bezirk zeigt die soziale Lage der einzelnen Milieus: Die Gesellschaft wird in errechnet, Abweichungen in einzelnen Bezirksteilen sind daher möglich. Oberschicht (1), Mittelschicht (2) und Unterschicht (3) unterteilt. Je höher ein bestimmtes Milieu in der Grafik angesiedelt ist, desto DIE GRAFIK AUF SEITE 78 zeigt die aktuelle Milieu-Landschaft und gehobener sind Bildung, Einkommen und Berufsgruppe; je weiter die Position der verschiedenen Milieus in der österreichischen Gesell- rechts es sich befindet, desto aktueller ist die Grundorientierung des schaft. Dabei beschreibt die x-Achse, welche Grundorientierungen die jeweiligen Milieus im soziokulturellen Sinn. Weitere Informationen zu einzelnen Milieus innerhalb der Gesellschaft aufweisen. Traditionelle den Sinus-Milieus® finden Sie unter www.integral.co.at. ×

WIR SCHREIBEN FÜR SIE das Kleingedruckte ganz groß. Damit mit Baubewilligung vor 1945) das Mietrechtsgesetz in seiner Vollanwen- im Vorfeld bereits alle Fragen beantwortet und Unklarheiten beseitigt dung. Damit ist die Miethöhe nicht frei vereinbar, sondern es kommt der werden können, finden Sie hier eine Übersicht der Definitionen und Richtwert-Mietzins – der angemessene Mietzins bzw. Kategorie-Mietzins – Begriffs­bestimmungen, die auf den vorangegangenen Seiten verwendet zur Anwendung. Die betraglich beschränkten Mieten sind bei den ermit- wurden. telten Werten in diesem Bericht nicht berücksichtigt.

BEI ALLEN BEZEICHNUNGEN, die sich auf Personen beziehen, sind ALLE AUF DEN BEZIRKSSEITEN angegebenen Preise verstehen beide Geschlechter gemeint, unabhängig von der in der Formulierung sich immer je Quadratmeter reiner Nettowohnnutzfläche (ohne Loggia verwendeten konkreten geschlechts­spezifischen Bezeichnung. o. Ä.).

BEI DEN VERKAUFSPREISEN handelt es sich um Eigentümerpreise ZUGRUNDE LIEGENDE DATEN ­je Quadratmeter Nettowohnnutzfläche ohne Stellplatz und ohne Neben- kosten. DIESER BERICHT wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Bei den Inhalten handelt es sich um teilweise äußerst komplexe Sachverhalte, BEI DEN MIETPREISEN handelt es sich um Nettomieten ohne die einer stetigen Veränderung unterliegen. Der Wohnungsmarkt in Umsatzsteuer und ohne Betriebskosten. Wien ist stark segmentiert und sehr dynamisch. Welche Mikrostand­ orte gerade im Trend liegen, kann sich innerhalb von relativ kurzer Zeit ändern.­ DEFINITIONEN

BEI UNSERER ANALYSE DES WOHNUNGSMARKTES stützen MIT DEM WORT „ERSTBEZUG“ bei den Preisen ist ein Neubau oder wir uns, wenn nicht anders angeführt, auf die Daten der Statistik ein Altbau nach einer Komplettsanierung gemeint. Austria oder des Magistrats der Stadt Wien und sind dabei auf dem neuesten Wissensstand. BEI „SONSTIGE“ handelt es sich um Wiedervermietungen bzw. Ver- käufe aus dem Wohnungsbestand.

PREISANGABEN MIT DER BEZEICHNUNG „HOTSPOTS“ bei den einzelnen Be- zirken sind­ jene Lagen und Wohngegenden gemeint, wo derzeit eine IN ÖSTERREICH GILT für Altbauten (d. h. ungefördert errichtete besonders hohe Nachfrage sowohl bei Miete als auch bei Eigentum Objekte mit Baubewilligung vor 1953 bzw. Wohnungseigentumsobjekte besteht.­ × IMPRESSUM

HERAUSGEBER REDAKTIONSTEAM

BUWOG Group GmbH Redaktionsteam BUWOG Group GmbH Hietzinger Kai 131, 1130 Wien DI Elisabeth Bartos-Stock Tel.: + 43 1 878 28-1000 Peter Friedrich Berchtold E-Mail: [email protected] Dr. Ingrid Fitzek-Unterberger www.buwog.com Natascha Toegl, MA

EHL Wohnen GmbH Redaktionsteam EHL Wohnen GmbH Prinz-Eugen-Straße 8–10, 1040 Wien DI Sandra Bauernfeind FRICS Tel.: + 43 1 512 76 90 Ing. Elisabeth Hartwig E-Mail: [email protected] Mag.(FH) Theres Kolarz-Lakenbacher www.wohnung.at

IN KOOPERATION MIT

INTEGRAL Markt- und Meinungsforschungsges.m.b.H. Partner von SINUS Heidelberg – Berlin – Singapur Mohsgasse 1, 1030 Wien Tel.: +43 1 799 19 97 0

IDEE, KONZEPT, GRAPHIC DESIGN

M’CAPS Group Friedrich-Schmidt-Platz 4 /1A, 1080 Wien Tel.: +43 1 328 66 60 www.mcaps-group.com

FOTOCREDITS

Stand: Februar 2020 Fotocredits: dreizueins GmbH (Cover, U2, S. 3), Rudy Dellinger (S. 1), schneider + schumacher (S. 7), Stephan Huger (S. 15), JAMJAM (S. 77)

Fotocredits Sinus-Milieus®: Satz- und Druckfehler vorbehalten. Shutterstock (Artazum, Breadmaker, Photographee.eu), Plainpicture (Conny Fridh), Die Angaben und Prognosen dieses Berichts erfolgen ohne Garantie, Gewähr oder Haftung. Fotosearch (Marc Gerritsen), M‘CAPS Group ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKT BERICHT

www.wohnungsmarktbericht.at

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKT BERICHT AUSGABE 2020 2020 AUSGABE

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKT BERICHT

www.wohnungsmarktbericht.at ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT ERSTER