3 Rueff © Yvonne 4 Reidinger© Reinhard 10 © Conny de Beauclair Schartel© Sandra 13 Business-Woman Krisenfest Unsere Glock‘n Zimmer-Mann Yvonne Rueff zählt zu den Powerfrauen in der Kaum hatte das ’s English Theatre die neue Marianne Mendts Künstlerherz schlägt am Markus Rauer hat für seine Location ein multi- Josefstadt. Wie geht die Tanzschulchefin mit der Saison eröffnet, musste es, wie alle Kulturbetriebe, allerlautesten, wenn es um Musik und die Förde- funktionales Konzept von internationalem For- Ballsaison ohne Bälle um? schon wieder schließen. rung von jungen Talenten geht. mat gezimmert.

#JOSEFSTADT 8 LEBENSART 8 AUSGABE NR. 4_12/01/02 2020/21 Neues aus Kunst, Kultur und Leben in der Josefstadt. GRATIS + UNABHÄNGIG Durchblick © NIPAS, Victoria Coeln Victoria © NIPAS, Lichtblicke Die renommierte Lichtkünstlerin Victoria ­Coeln verwebt von der Josefstadt aus in ihren Arbeiten brisante gesellschaftspolitische The- men, Wissenschaft und Kunst. ▶ Porträt Victoria Coeln, S. 6–7

Star-Brillendesigner Kirchenblicke Vier Adventsonntage, vier Kirchen: Meister- Robert La Roche werke rund um Weihnachten sind im Achten zu gewährt Einblicke entdecken – ideal, um sich in der „stillen Zeit“ 8 mit dem hohen Fest auseinanderzusetzen. ▶ S. 16–17 © Robert La Roche Heller / Gerhard

Menschenrechte Senioren Residenz Digitalisierung Geschenke Der kleine, aber weltoffene Bezirk Josefstadt Seit über fünf Jahren setzt das Haus am Hamer- Computer, Handy, TV, Internet und Co wollen Auf der Suche nach dem idealen Geschenk? trägt seit Kurzem auch den ehrenvollen Titel linplatz neue Maßstäbe beim Wohnen und in nicht so, wie sie sollen? Jetzt gibt es die „HELFER- #bleibinderjosefstadt – im Achten bleibt kein „Menschenrechtsbezirk“. der Betreuung von Senior*innen. LINE“! Wunsch offen. ▶ Seite 5 ▶ Seite 19 ▶ Seite 20 ▶ Seite 21 #JOSEFSTADT

Ihnen wird ein Licht aufgehen! Wir beleuchten Ihre Botschaft.

Nehmen Sie Platz und lesen Sie erste Reihe fuß- und virusfrei alles über das Leben und die Kultur in der Josefstadt.

Auflage: 23.000 Stück

VIERTELJÄHRLICH Frühling März, April, Mai Sommer Juni, Juli, August Herbst September, Oktober, November Winter Dezember, Jänner, Februar Die nächste Ausgabe der JosefStadtZeitung erscheint Anfang März 2021! Ergeht an jeden Haushalt im Achten, Hotels in der näheren Umgebung, Werfen Sie auch einen Blick Kulturinstitutionen, Gastro und Geschäfte auf unsere Website! sowie Touristeninformationsstellen. www.derachte.at 3

Editorial Liebe Leserin, liebe Leser!

Wir sind sehr stolz dar- ter*innen und der Bevölkerung im Bezirk, FARBSPIELEREI die uns den Stoff liefern, aus dem diese Zei- auf, dass wir es geschafft Liebe Josefstädterinnen, tungsblätter sind, gebührt ein dickes Danke. liebe Josefstädter, haben, in diesem für alle Kunst gibt es auch im Lockdown. Der außergewöhnlichen Jahr Sessel, auf dem wir sitzen, die Brille, die wir ich wurde in den letzten Wochen immer wieder gefragt, was ich von der neuen grünen Bezirksvorstehung mit dieser Ausgabe unse- tragen, die Kekse, die wir essen, und die halte. Ich kann darauf nur antworten: Ich weiß es Blumen, die unser Heim schmücken – sind nicht. Ich kenne die Menschen, die in Zukunft die re neue Zeitung tatsäch- Geschicke unseres Bezirks lenken werden, kaum lich, wie geplant, viermal Kunst, die uns auch in Zeiten ohne Theater, beziehungsweise gar nicht. Ich denke, es geht mir in diesem8 Punkt ähnlich wie vielen Menschen im Achten. Livekonzerte und Museumsbesuche erfreut. erscheinen zu lassen. Die höchste Kunst ist jedoch, wie wir Ich bin in einem sehr politischen Umfeld aufgewachsen miteinander umgehen. Das scheint nicht und auch schon lange genug auf dieser Welt, um immer einfach. Wir hoffen, weiterhin die zu wissen, dass Politik etwas sehr Persönliches Das verdanken wir schlussendlich Ih- ist. Es ist einfach, aus meinem Nachnamen zu nen, liebe Leserschaft: Nur durch Sie Menschen, die zum Gelingen des Zu- schließen, dass ich aus dem Umfeld der SPÖ sammenlebens im Achten beitragen, komme. Doch ich hatte nie Berührungsängste konnte „der Achte“ so schnell zu einem mit anderen Parteien, ganz im Gegenteil. Fixstern in der Josefstadt werden – zur vor den Vorhang holen zu dürfen und „JosefStadtZeitung“ schlechthin. so etwas für das gute Miteinander in Ich bin großartigen Politikerinnen und Politkern jeder der Josefstadt beisteuern zu können! Couleur begegnet. Ich habe in meiner vorangegangenen Aber auch den engagierten Kulturarbei- Tätigkeit Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz Österreich kennengelernt und war dabei immer wieder zutiefst beeindruckt, mit wie viel Engagement sie sich für ihre Gemeinden einsetzen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen ein frohes Fest und In der Josefstadt leben 10.000 Menschen mehr als in der burgenländischen Landeshauptstadt Eisenstadt. einen guten Rutsch in ein gesundes und zufriedenes Jahr 2021! So gesehen sind wir eine sehr große Gemeinde, und die Josefstadt hat auch sehr große Herausforderungen zu meistern. Ich persönlich habe den schnellen Elisabeth Hundstorfer und Team! Umsetzungswillen von Bezirksvorsteherin a.d. Veronika Mickel-Göttfert sehr geschätzt. Und ich bin ihr auch zu aufrichtigem Dank verpflichtet, denn ohne sie würde es die Zeitung „der Achte“ nicht geben.

Ich bin aber auch davon überzeugt, dass die porträt Grünen ihr Bestes geben werden, um unseren Bezirk weiter aufblühen zu lassen und seine hohe Lebensqualität zu erhalten. Ob das Beste dann gut genug für die Josefstädterinnen und Josefstädter sein wird, können diese in fünf Jahren bei der Ballsaison ohne Bälle nächsten Wahl per Stimmabgabe kundtun. Ich persönlich bin sehr dankbar für die vielen Einblicke, die ich in diesem Jahr gewinnen Yvonne Rueff zählt zu den Powerfrauen in der Josefstadt, die sehr durfte, und ziehe jetzt schon meinen Hut vor erfolgreich an der Spitze eines Betriebs stehen. Das wird jetzt auch dem Einsatz, der für ein gutes Funktionieren des mit dem „Bezirks Business Award“ gewürdigt. Corona­bedingt Bezirks mitten in der Metropole Wien aufgebracht wurde die Verleihung jedoch schon zweimal verschoben. werden muss! Und zwar von den Grünen und allen anderen Parteien im Bezirksparlament. Yvonne Rueff ist in der Tanzschule ihrer Eltern groß geworden und hat Denn Kommunalpolitik ist harte Arbeit. diese nach dem frühen Tod ihres Vaters sehr jung übernommen. Für mein Team und mich gibt es jedoch nur „Ich würde mich als klassische Josefstädter Unternehmerin in ei- eine Partei, und die heißt „die Josefstadt“ nem traditionellen Familienbetrieb beschreiben. Ich habe mich schon Spitzauer © Markus beziehungsweise „der Achte“! als Ungeborenes mit meiner Mutter hier im Tanzsaal bewegt. Als ich elf war, sind wir in den Achten gezogen. Ich bin ins Gymnasium Al- Auch Rueffs Herzensprojekt „Dancer against Cancer“ leidet Wir wünschen dem neuen Bezirksvorsteher Martin bertgasse gegangen und habe an der HAK Hamerlingplatz maturiert. unter der Krise. „Wir sammeln alleine mit dem Charity-Ball Fabisch und seinem Team viel Erfolg für ihre künftigen Ich bin eine richtige Josefstädterin und würde auch um keinen Preis in 150.000 Euro, die jetzt fehlen. Die Krebshilfe ist auf Spenden Vorhaben und freuen uns auf ein Kennenlernen! einen anderen Bezirk wechseln.“ angewiesen. Wir kennen viele Betroffene persönlich und wis- sen, dass für sie jetzt alles noch schwieriger geworden ist – das Mit Corona ist auch für Rueff geschäftlich eine harte Zeit angebrochen. ist sehr traurig.“ Es bleibt die Hoffnung, dass – so es die Co- Elisabeth Hundstorfer & Team Die Tanzschulen gehören zu den am stärksten betroffenen Branchen. rona-Lage erlaubt – zumindest die für 17. April 2021 geplante „Wir schaffen einen zweiten Lockdown, aber nur deshalb, weil Frühlingsgala stattfinden kann. wir bereits vor rund fünf Jahren umgebaut haben – jetzt wäre das eine Impressum: Katastrophe.“ Rueff ist es in ihrer Tanzschule gelungen, einen Mix aus Und was wünscht sich Yvonne Rueff als Unternehmerin im Medieninhaberin und Herausgeberin modern und traditionell umzusetzen. Die großen Tanzsäle im Stil ihres Achten für die Zukunft? Deine Stadt e.U. Einzelunternehmerin: Mag. Elisabeth Hundstorfer-Riedler Vaters wurden erhalten, der Eingangsbereich ist mit einem automati- „Dass wir Unternehmer*innen uns gegenseitig besser Verlags- und Redaktionsanschrift: Albertgasse 13-15/2/R03, 1080 Wien schen Türsystem ausgestattet. als Josefstädter Betriebe forcieren. Wir sollten mehr zusam- +43 699 18974814, [email protected], www.derachte.at Chefredakteurin: Elisabeth Hundstorfer „Es war mir immer sehr wichtig, dass wir Jugend- und Erwachse- menarbeiten und in diesen für alle schwierigen Zeiten mehr Art-Direktion/Produktion: Klara Keresztes nenkurse anbieten, das machen nicht mehr viele Tanzschulen. Aber zusammenhalten. Jeder hat sein Netzwerk – wenn wir diese Lektorat/engl. Bearbeitung: Sabine Schmidt Mitarbeit: Caro Wiesauer, Rainer Krispel die Corona-Krise kostet uns in puncto Jugendanfängerkurse viel Kraft. zusammenbringen könnten, würden alle profitieren.“ Die Jo- Gastautoren: Dr. Heinz Fischer, Mag. Friedrich Forsthuber Keine Schülerkurse bedeutet auch, dass es keine Fortsetzungskurse sefstädter Unternehmen sichtbarer zu machen, ist Rueff ein „der Achte“ erscheint vierteljährlich, Auflage: 23.000 gibt. Die Bälle sind abgesagt, die großen Polonaise-Choreografien fal- großes Anliegen. „Vielleicht können wir neue Formate auf die Nächste Ausgabe: 1. März 2021 Ein Jahres-Abo kann gegen Portokosten von 12 Euro direkt unter len weg. Auch die Touristen, die extra zur Ballsaison nach Wien reisen, Beine stellen, wie wir uns gegenseitig präsentieren könnten. [email protected] bestellt werden. fehlen. Wir haben Walzer-Crash-Kurse angeboten, die besonders um Dafür würde ich mich gerne auch engagieren“, so die „Bezirks Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Anzeigenverkauf: [email protected] Silvester regelrecht gestürmt wurden. Eine Ballsaison ohne Bälle ist Business Award“-Preisträgerin 2020. Onlineredaktion und Eventkalender: [email protected] natürlich eine Katastrophe, denn wo kann man sonst noch tanzen?“ ▶ tanzschulerueff.at Offenlegung (§ 25) unter: www.derachte.at 8.kultur 4 theatrales

Drei mögliche Spielpläne © VET

Mitte Dezember muss Julia Schafranek entscheiden, wie und ob es im Jän- ner weitergeht. Drei mögliche Spielpläne hat sie, je nach Corona-Lage, be- reits in petto. Trotz der wirtschaftlichen Belastung kann sie der Krise etwas abgewinnen. Die Unterstützung des Publikums – aber auch die von Stadt und Bund – sei bestärkend, das Grundbedürfnis der Menschen nach Kul- tur sichtbarer geworden. „Kulturschaffende leben durch ihre Kunst. Und sie nähren sich am Verlangen des Publikums.“ ▶ Vienna‘s English Theatre. Josefsgasse 12 +43 1 402 12 60-0, [email protected] www.englishtheatre.at © Reinhard Reidinger© Reinhard „The show must go on!“ „Je schlimmer die Krise, desto ruhiger werde ich“ © Reinhard Reidinger© Reinhard

… hieß es schon einmal im Leben von Julia Schafranek, als sie nach dem Tod ihrer Mutter Ruth im Jahr 1997 das älteste englischsprachige Theater Europas außerhalb Großbritanniens als Direktorin übernahm. Das Vienna’s Mit realistischer Planung und English Theatre wurde 1963 von Regisseur Franz Schafranek und seiner Frau, der US-amerikanischen Schauspielerin Ruth Brinkmann, gegründet optimistischem Blick in die Zukunft: und ist seit 1974 an seiner jetzigen Adresse beheimatet. Zahlreiche pro- minente Gaststars – von Gracia Patricia von Monaco (1980) über Jean- Wie sieht es hinter den Kulissen eines Paul Belmondo (1991) bis zu Leslie Nielsen (1999) – traten hier gerne auf. 2004 wurde das Theater mit dem Nestroy-Spezialpreis „für 40 Jahre hervor- Theaters zwischen Corona-Betrieb und ragender Theaterarbeit“ ausgezeichnet. Derzeit ist das Theater – voraussichtlich bis Jänner 2021 – coronabedingt Lockdown aus? Wir haben bei Julia geschlossen. Schafranek, Direktorin des Vienna’s ‘THE WORSE THE CRISIS, English Theatre, nachgefragt. THE CALMER I GET’ VON CARO WIESAUER

From Covid restrictions to a new lockdown: We spoke with Kaum hatte das Vienna’s English Theatre die neue Saison -er director Julia Schafranek about realistic planning, an opti- öffnet, musste es, wie alle Kulturbetriebe, auch schon wieder mistic outlook and life behind the scenes at Vienna’s English schließen. Julia Schafranek, künstlerische Leiterin des Hau- Theatre. ses, hatte „nicht gerade euphorisch, sondern mit Bauchweh Founded in 1963, V.E.T. is the oldest English-language theatre wieder aufgemacht. Finanziell wäre es besser gewesen, die in continental Europe. The new season had barely begun before Mitarbeiter in Kurzarbeit zu lassen, bis alles vorbei ist.“ Die the theatre had to close its doors again. Schafranek hadn’t been Covid-19-Auflagen für Theaterbetriebe waren bekanntlich too euphoric on reopening after the first lockdown: ‘Financially, it streng, unter anderem musste die Auslastung auf 50 Prozent would have been better for us to extend short-time working un- reduziert werden. til it all blows over.’ Under Covid regulations, only a maximum of 50 percent of seats could be sold. Dass das künstlerische Team aus Großbritannien kommt, The fact that the artistic team comes from England poses an bedeutet für das englischsprachige Theater ein zusätzliches additional risk. A single suspected coronavirus case could leave Risiko. Reisebeschränkungen können sich täglich ändern the entire group stuck in a hotel for weeks. ‘You ask yourself: How und durch nur einen Corona-Verdachtsfall kann eine Trup- could I possibly finance that?’ pe für Wochen im Hotel festsitzen. „Da denkst du dann: Wie © Reinhard Reidinger© Reinhard In the end, though, the director felt an obligation to reopen: ‘Our soll ich das im Ernstfall finanzieren?“ audience does not deserve to go without culture. It has supported us, too.’ Letztlich sah Schafranek die Wiedereröffnung aber als ihre Verpflichtung: „Unser Publikum verdient es, nicht auf Kul- Am Premierentag, dem 2. November, wusste man bereits, dass die Small cast tur verzichten zu müssen. Es hat auch seinen Beitrag dazu Theaterhäuser wieder schließen müssen und es bis auf Weiteres bei The season opened with Willy Russell’s two-hander ‘Educating geleistet.“ Viele Abonnenten hatten in der Zeit des ersten dieser einen Aufführung bleiben würde. Das Ensemble spielte mit Rita’. ‘I figured a small cast was going to be less of a financial strain Lockdowns sogar ihre Karten gespendet. Liebe, Energie und Leidenschaft. if we had to cancel at short notice.’ Everything went well, with 80 percent of seats being sold in September and October. ‘Only some Gegen Ende der Pause bekam die Theaterleiterin die Nachricht of the older subscribers were afraid to come.’ Schlanke Besetzung vom Attentat. Manche Zuschauer sahen gerade noch erste Infor- But with the situation worsening again and the second lock- Zum Saisonstart wählte sie das Zwei-Personen-Stück „Edu- mationen auf ihren Handys und suchten schnell ein Taxi. Schaf- down to start the next day, the first night of Graham Greene’s ‘Trav- cating Rita“ von Willy Russell. „Ich dachte: Okay, wenn wir ranek: „Ich war hin- und hergerissen. Geh ich auf die Bühne? Soll els With My Aunt’ on 2 November was also going be the last one kurzfristig absagen müssen, wird es uns in der schlanken ich alles, was so toll war an dem Abend, zerstören, die Schauspieler for the time being. Besetzung nicht zugrunde richten.“ Unter peniblen Sicher- um ihre Anerkennung bringen?“ Sie entschied sich dagegen. „Wir It was at the end of the interval that Schafranek first heard about heitsvorkehrungen ging alles gut, die Auslastung im Sep- dürfen uns das Leben, die Kunst nicht nehmen lassen.“ the terror attack in the city centre. She eventually decided to con- tember und Oktober war mit 80 Prozent hoch. „Nur ein paar tinue with the play: ‘We must not let life and art be taken away from ältere Abonnenten haben sich nicht getraut zu kommen.“ Erst nach dem Schlussapplaus gab sie die furchtbaren Informatio- us.’ Only after the final applause did she announce the terrible news. nen aus der Wiener Innenstadt möglichst schonend weiter. Etwa Around 20 guests who could not get home stayed until 2 a.m. Scha- Zu Probenbeginn für die nächste Produktion, Graham 20 Leute, die nicht wussten, wie sie heimkommen sollten, blieben franek found some guitars, and the actors did their best. ‘There was Greenes „Travels With My Aunt“, läuteten bereits die Alarm- bis 2 Uhr früh. Schafranek holte Gitarren aus dem Fundus und die a strong sense of connection. Afterwards, everyone wrote to thank glocken: „Es war absehbar, dass die Corona-Situation wie- Schauspieler gaben ihr Bestes. „Es war so eine Verbundenheit zu us. It’s strange but the worse the crisis, the calmer I get.’ der schlechter wird.“ Trotzdem arbeiteten alle mit Optimis- spüren. Alle haben danach geschrieben und sich bedankt. Seltsam, ▶ Vienna‘s English Theatre. Josefsgasse 12. www.englishtheatre.at mus auf die Umsetzung hin. je schlimmer die Krise, desto ruhiger werde ich.“ DIES & DAS 5

museales

Roman für Jugendliche

Der Roman „Wir haben gar nichts kommen sehen“ handelt von Totalitaris- mus und Widerstand. Sieben französische Jugendbuchautorinnen haben je ein Kapitel dieses „siebenstimmigen Romans“ verfasst. Die Übersetzung ins Deutsche stammt von der Josefstädterin Dr. Margret Millischer. Die Geschichte beginnt am Wahlabend. Die Freiheitspartei hat gewonnen. Nicht alle freuen sich, im Gegenteil, die ersten packen schon ihre Sachen und verlassen das Land, während andere noch abwarten und versuchen, sich zu arrangieren. Sieben Familien aus verschiedenen Milieus, mit unter- schiedlichen Einstellungen gegenüber dem Regime, das sich langsam als immer menschenverachtender herausstellt. Alle Kapitel sind durch den Satz „Wir haben gar nichts kommen sehen“ verbunden. ▶ Das Buch ist unter www.bernest.at erhältlich. Am 10. Dezember ist Tag der Menschenrechte 100 Jahre Verfassung MENSCHENRECHTE UND & die Josefstadt POLITISCHE BILDUNG

Vor 100 Jahren, am 1. Oktober 1920, wurde das österreichische Bundes-Ver- fassungsgesetz beschlossen. Hans Kelsen (1881–1973) zählt zu den Architek- Der kleine, aber weltoffene Bezirk Josefstadt ten dieser Verfassung, die im Kern bis heute in Kraft ist. Er lebte von 1912 bis 1930 in der Wickenburggasse 23 im Achten. Eine Gedenktafel mit Porträtrelief trägt seit Kurzem auch den ehrenden Titel von Ferdinand Welz wurde am 22. Oktober 1981 (lt. POREM 1971) an der Fas- sade des Gebäudes angebracht. 1930 verließ Kelsen Wien und die Josefstadt, „Menschenrechtsbezirk“. Ein schöner Name um eine Professur in Köln anzunehmen. 1933 von den Nationalsozialisten des Amts enthoben, lehrte er Völkerrecht in Genf. Von 1936 bis 1938 unterrichtete er in Prag, wo seine Lehrveranstaltungen durch Störaktionen der Nationalso- für jenen Bezirk, in dem sich das größte zialisten kaum geordnet abgehalten werden konnten. Im Alter von 60 Jahren emigrierte Kelsen 1940 in die USA, wo er in Kalifornien an der Universität Landesgericht (LG für Strafsachen Wien), Berkeley unterrichtete und bis zu seinem Tod 1973 lebte. die größte Staatsanwaltschaft (StA Wien) ▶ www.kelseninstitut.at und das größte Gefangenenhaus Call for Papers Österreichs (JA Wien-Josefstadt) befinden.

Am 10. Dezember 1948 wurde in Paris die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ verkündet. Der wesentliche Fortschritt, den die demokratischen Rechtsstaaten Europas nach 1945 erzielt ha- ben, ist die inhaltliche Absicherung von Demokratie, Menschen- rechten und Rechtsstaat durch Staatengemeinschaften (Europarat, Das Bezirksmuseum 8 möchte die Geschichte der Josefstadt mit Beiträgen EU) und internationale Abkommen, die auch gerichtliche Kontrol- aus der Bevölkerung lebendig und authentisch dokumentieren. Derzeit läuft le (EGMR, EuGH) sowie Sanktionen bei Verstößen von Mitglied- die Dokumentation der „Corona-Krise in der Josefstadt“. Für das Archiv wird staaten vorsehen. Demokratie und Rechtsstaat sind „siamesische um Objekte Ihres Alltags wie Aushänge und Informationsblätter aus Haus- Zwillinge“: Nur im Rechtsstaat können demokratische Rechte und eingängen, Geschäften, Einkaufslisten, Fotos, Dokumentationen von Initia- tiven und Hilfsmaßnahmen und der neuen sozialen Kontakte etc. gebeten. ein wirksamer Schutz der Menschenrechte durch unabhängige Ge- Wenn Sie während der Quarantäne Ihre Kästen und Schubladen durch- richte garantiert werden. forstet haben, freut sich das ehrenamtliche Team um Maria Ettl über be- zirksbezogene historische Fotos, Postkarten, Prospekte oder Rechnungen Im von der britischen Zeitschrift „The Economist“ jährlich erstell- längst verschwundener Firmen. ten „Democracy Index“ (www.eiu.com/topic/democracy-index) ▶ Bezirksmuseum 8. Josefstadt, Schmidgasse 18 Friedrich Forsthuber +43 1 403 64 15, [email protected] wurden jedoch auch bei zahlreichen EU-Mitgliedstaaten (u. a. Österreich) Mängel an politischer Bildung aufgezeigt. Hier setzt der Verein „Justizgeschichte und Rechtsstaat“ an: Sein Ziel ist es, Baumschmuck allen die Bedeutung des demokratischen Rechtsstaats, der Men- schenrechte und der Wertegemeinschaft der Europäischen Union anschaulich nahezubringen. Um das Wissen über diese Werte zu vertiefen, lädt der Verein zu einer Ausstellung ein und stellt Unter- richtsmaterialien für Schulen zur Verfügung, die über die Vereins- website (www.justizgeschichte-rechtsstaat.at) abrufbar sind.

Eine Kooperation mit dem jungen Menschenrechtsbezirk Josef- stadt, um der für politische Bildung so wichtigen Ausstellung „De- mokratie, Menschenrechte und Rechtsstaat“ eine dauernde Heim- stätte zur Verfügung zu stellen, wäre somit ein großer Gewinn für Baumschmuck muss nicht nur Christbaumschmuck sein. Zu sehen sind in alle Bürgerinnen und Bürger Wiens und weit darüber hinaus. Die der Ausstellung bis 31 Jänner 2021 historischer Weihnachtsschmuck aus Glas ebenso wie Neuinterpretationen dieses Themas. Künstlerische Er- Ausstellung war von 4. September 2019 bis zum 31. Jänner 2020 im zeugnisse und Do-it-yourself-Schmuck aus Natur- oder Recyclingmateria- Bezirksmuseum Josefstadt zu sehen. lien aus den Sammlungen des Museums ergänzen die kleine Schau. Bunte Kugeln, Strohsterne und goldene Nüsse sind konfessionslos und freuen Gastautor: Mag. Friedrich Forsthuber ist seit 2010 Präsident des sich darauf, ein bisschen Glanz und Fröhlichkeit in die dunklen Wintertage bringen zu dürfen. Die Schau ist kostenlos in der öffentlich zugänglichen Landesgerichts für Strafsachen Wien und Obmann der Fachgruppe Passage im Volkskundemuseum Wien zu besichtigen. Strafrecht in der Richtervereinigung. Er engagiert sich als Obmann ▶ Volkskundemuseum. 8., Laudongasse 15–19 des 2018 gegründeten Vereins „Justizgeschichte und Rechtsstaat“. www.volkskundemuseum.at 8.kultur 6 © VictoriaCoeln

Chromotopia Roter Ochse Die international renommierte Lichtkünstlerin Victoria Coeln verwebt in Lichtintervention Halle, Leipzig 2019 ihren Arbeiten brisante gesellschaftspolitische Themen, Wissenschaft und Kunst. Metaphern des Lichts prägen auch das Weihnachtsfest und spielen gerade in der dunklen Jahreszeit eine wichtige Rolle. ALLES FÜHRT ZUM LICHT ictoria Coeln setzt sich auch intensiv mit der Gaia-Hy- tanz – einen Monat lang dazu angeregt werden, Geist und Körper pothese auseinander. Diese besagt, dass die Erde und zu bewegen, um soziale Nähe neu aufzubauen. ihre Biosphäre wie ein Gesamtorganismus, quasi ein Die „Wiener Lichtblicke“ sollen am 10. Dezember am Platz der einziges Lebewesen, betrachtet werden können und Menschenrechte vor dem Museumsquartier vorgestellt werden – folglichV ebenso verletzlich sind. Manche sehen in der aktuellen Co- im Fall einer Verlängerung des Lockdowns ausschließlich via Live- rona-Krise eine Bestätigung dieser These. Stream. Danach können sie von Interessierten erwandert werden. Angelehnt an die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Men- schenrechte der Vereinten Nationen entfaltet sich von 10. Dezem- Wiener Lichtblicke ber 2020 bis 10. Jänner 2021 ein Lichtpfad durch die Bezirke 1, 4, 7 Coeln lebt in der Josefstadt und hat kurz vor Ausbruch der Co- und 8 (siehe auch „Menschenrechtsbezirk Josefstadt“ auf Seite 5). ronakrise im Frühling auch ihr Atelier in den Achten verlegt. Zehn Lichtinterventionen erweitern Stadträume, Plätze und Parks © ©NIPAS/Victoria Coeln © ©NIPAS/Victoria Wiener Lichtblicke work in progress „Meine Arbeit wird sich wohl verändern, ich kann zurzeit nicht und machen sie neu sichtbar. Sie enthalten Verweise auf Gesprä- Weghuber Park, 2020 reisen.“ Dafür hat sie mittlerweile ein großes lokales Kunstpro- che mit Expert*innen, die mit ihren Beiträgen und ihrer Arbeit die jekt in Angriff genommen, das auf die besondere Funktion von Menschenrechte stärken. Wien als Stadt der Menschenrechte Bezug nimmt. Unter dem Ti- tel „Wiener Lichtblicke“ will sie mit ihrem Team Lichtimpulse in die dunkle Zeit setzen. Auftraggeber ist das Menschenrechtsbüro „Das mit dem Licht“ der Stadt Wien. Coeln kam schon als Teenager mit der Josefstadt in Berührung – Während des zweiten Lockdowns wird ein Weg der 10.000 sie besuchte hier zwei Jahre lang die HAK. „Ich komme eigentlich Schritte entlang von 10 Lichtinterventionen im Stadtraum vorbe- aus dem 19. Bezirk, aber ich wollte näher ins Zentrum. Seit rund reitet. Ab dem Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. De- drei Jahren lebe ich im Achten und genieße es, oft auch spontan ins zember sollen Jung und Alt – unter Einhaltung der geforderten Dis- urbane Leben Wiens einzutauchen.“ ERHELLEND 7

Und wie kam sie zur Lichtkunst? „Ich bin schon Werkauswahl: sehr früh dazu angeregt worden, in die Oper und Licht ein technisches Medium Interventionen im öffentlichen Raum ins Theater zu gehen. In der Staatsoper hat mich Mitte des 19. Jahrhunderts gab es eine Wende im • Lichtfest Leipzig 2019 eine Aufführung von ‚Die Frau ohne Schatten‘ Denken über das Licht. Licht wurde zu einem • „Serafina. Eine Breitenfelder Passion“. Wien 2019 mit einem Bühnenbild von Günther Schneider- technischen Medium. Vor rund 160 Jahren, am • Katharinen+Passion. Passionsprojekt Siemssen sehr beeindruckt. Ich wollte wissen, 17. Mai 1861, zeigte der schottische Physiker Katharinenkirche, Frankfurt/Main 2018 wie das funktioniert – das mit dem Licht.“ James Clerk Maxwell in einem Vortrag an der Ro- • Verhüllungen: Trilogie, Stephansdom, Wien 2017 yal Institution das erste Farbfoto. „Licht ermög- • Dystopia Eutopia. Inneres und „Mein Maturathema war bereits der Dualismus licht unsere Kommunikation. Ganz sicher sind Äußeres Burgtor, Wien, 2016 des Lichts. Danach habe ich parallel Bühnenbild wir heute noch nicht am Ende der Wissenschaft – • Chromotopie on the Move. Internationales Reise- und Mathematik studiert.“ Wieso Mathematik? die nächste Generation der Quantencomputer und Ausstellungsprojekt, AT/TR, seit 2015 • Chromotopia Heldentor. Temporäre „Mathematik war meine erste Liebe, dann kam wird eine weitere Veränderung bringen. Die Ver- Lichtintervention, Wien 2014 erst die Kunst. Und alles führt zum Licht. In der schränkung von Lichtteilchen ist eines der ein- • Chromotopia Kokoschka. Temporäre Mathematik denkt man in Räumen, man baut im drucksvollsten quantenphysikalischen Phäno- Lichtintervention am Leopold Museum, Wien 2013 Kopf mehrdimensionale Räume. Ich habe be- mene. Das Ganze bezieht sich auf sehr technische • Chromotopia St. Stephan Temporäre gonnen, in Farbräumen zu denken, und die inten- Elemente, aber nicht auf die Sinnlichkeit. Hier ist Lichtintervention, Stephansplatz, Wien, Mai 2011 bis Dezember 2014 sivste Farbe entsteht natürlich durch das Licht.“ © NIPAS_VictoriaCoeln die Schnittstelle zur Kunst. Die Kunst spiegelt die Chromotope, Ephesos 2015 Umbrüche in der Gesellschaft wider. Ich arbeite • Chromotopia Stadtpark I Painting the Night. Permanente Lichtintervention am Eingang des Quantenphysik an Fragen des Ästhetischen und des Politischen. Stadtparks/Reisnerstraße, Wien, seit 2008 Wo bilden sich spannende Schnittstellen? Ein • Chromotopia Konzerthaus. Permanente „Meine Karriere als Künstlerin begann, als der wesentlicher Aspekt in meiner Arbeit ist: Ich will Lichtintervention an der Fassade des Kalte Krieg noch ein Thema war: Atombomben, Raum herstellen und allen öffnen.“ Wiener Konzerthauses, Wien, seit 2007 die Quantenphysik, der Overkill waren in diesem Zusammenhang etwas sehr Wichtiges für mich. Weißes Licht gilt als Metapher für die Unendlich- Erste Licht spielt auch in allen Kulturen und Religio- keit, während durch die gezielte Unterbrechung Schaufenster­ nen eine zentrale Rolle – nicht nur, aber auch als mit Glas durch die Farbe eine Verbindlichkeit Mittel der Macht.“ zum Leben geschaffen wird. beleuchtung „Die Technik, die ich verwende, ist enorm Coelns Weg der Menschenrechte hat auch in der präzise. Ich schneide, ritze und ätze in die metal- Josefstadt eine Station – nämlich im Tigerpark. lische Beschichtung von Glas, das aus der Welt- Bereits 2019 machte sie mit einer Kunstinter- raumtechnologie stammt. Die Farbigkeit entsteht © Löwenapotheke vention halt im Achten: „Serafina. Eine Breiten- hier nicht durch Pigmente, sondern quasi durch 1816 installierte Joseph Moser in seiner Apotheke „Zum felder Passion“ transformierte in der Fastenzeit ,Verformung‘ von Lichtwellen. Ich habe mein goldenen Löwen“ eine Gasbeleuchtung (mit sogenann- die Breitenfelder Kirche. Die Lichtintervention Werkzeug vor Ort. Das heißt, ich stehe oft in ei- tem Leuchtgas, das er aus Erdharz gewann). Die Be- überschrieb die Architektur des Raums und er- ner Kabine am Hubkanzelfahrzeug, hoch ausge- leuchtung der Schaufenster bestaunte ganz Wien, und selbst Franz I. kam mit der kaiserlichen Familie in die öffnete so die Möglichkeit, sich neu auf den Ort – fahren, mit großartigem Blick über den Dächern Apotheke, um das neue Licht zu sehen. als schwellenfreien Versammlungs-, Kunst- und der Stadt und bearbeite die Diachrome für die Im Oktober 1816 wurden im Polytechnischen Institut Begegnungsraum – einzulassen. Projektionen direkt in dieser Höhe.“ weitere Versuche mit Gasbeleuchtung unternommen. „Der öffentliche Raum ist immer ein politischer, Am 8. Juli 1818 wurden die ersten Gasstraßenleuchten im 1. Bezirk entzündet. Zwischen 28. April und 8. Mai auch der Kirchenraum. Hier finden brisante ge- Victoria Coelns jüngste große Arbeit war das 1826 wurden 15 Gaslaternen nächst dem Franzens- sellschaftspolitische Diskurse statt, nicht nur zu Lichtfest Leipzig 2019 anlässlich 30 Jahre Fried- tor, auf der Josefstädter Brücke sowie in der Teinfalt-

Genderfragen. Wir müssen diese Räume erhal- © Helmut Prochart liche Revolution beziehungsweise Fall des Eiser- und der Löwelstraße aufgestellt. Sie erwiesen sich als ten, und sie sollten für alle offen sein“, so Coeln. Lichtkünstlerin Victoria Coeln nen Vorhangs. Gemeinsam mit ihrem künstle- zweckmäßig und fanden rasch Verbreitung – so wur- den beispielsweise bereits 1826 in Breitenfeld 75 Later- rischen Partner, dem Choreografen und Tänzer nen angeschafft. Žiga Jereb, schlug sie ihr Lichtstudio für meh- ▶ Löwenapotheke: Josefstädter Straße 25 rere Monate mitten im Ausstellungsbetrieb des Museums der bildenden Künste Leipzig auf. Ab Lichtinstallation dem Jahrestag der ersten Montagsdemonstration des Herbsts 1989, dem 4. September, entfalteten in Sternenform Dystopia Eutopia, Lichtintervention Michaelertor, Hofburg, Wien 2016 sich auf knapp vier Kilometern sechs Lichträu- me entlang des Leipziger Innenstadtrings. Am 9. Oktober, ­genau 30 Jahre nach dem Tag, an dem das DDR-Regime erstmals zurückwich, wurden 30 Lichtinterventionen zu einem Lichtring ver- bunden. Heuer jährte sich die Wiedervereinigung In der Neudeggergasse 12 im 8. Bezirk steht heute ein Deutschlands zu 30. Mal. Große Feste gab es nicht. Gemeindebau. Bis 1938 befand sich hier eine Synago- ge, die im Zuge des Novemberpogroms von den Natio- nalsozialisten zerstört wurde. Auch in Wien gab es in Anbetracht der hohen Das Projekt „OT“ des Jüdischen Museums Wien in Ko- Zahlen an Corona-Infizierten nichts zu feiern operation mit der TU Wien und der Klasse für Trans- und der Terroranschlag in der Innenstadt Anfang mediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst November machte Österreich noch verletzlicher. erinnert seit 2018 an die zerstörten Synagogen Wiens. Darum sind Kunstinitiativen wie die „Wiener Die 5 Meter hohe „Sternstele“ des Künstlers Lukas Kaufmann trägt einen in sich verflochtenen leuchten- Lichtblicke“ von Victoria Coeln in dieser „dunk- den Davidstern. len“ Zeit umso wichtiger und haben etwas Tröst- Eine in den Mast eingravierte Inschrift verweist auf den liches – analog wie auch digital. Namen der jeweiligen Synagoge und die gewaltsame Zerstörung während des NS-Regimes; über einen QR- ▶ Victoria Coeln: www.peacefulrevolution.net Code auf der Stele können Visualisierungen der re-

© NIPAS_VictoriaCoeln NIPAS: www.nipas.ac.at konstruierten Synagoge abgerufen werden. ▶ www.lichtzeichen.wien

GLIMMERS OF LIGHT old alike to move body and mind and re-establish intense colour is, of course, generated by light. … Kugeln in Blau social contacts – all while adhering to the relevant My career as an artist began when the Cold War In her works, internationally renowned light Covid regulations, of course. Based on the 30 arti- was still an issue: nuclear bombs, quantum phys- artist Victoria Coeln interweaves controver- cles of the Universal Declaration of Human Rights, ics, the overkill – these were all important topics sial socio-political issues, science and art. a path of light unfolds across districts 1, 4, 7 and for me in that context. Besides, light has always Another important topic for her is the Gaia Par- 8 (Tigerpark). Ten interventions shed new light on played a central role in all cultures and religions – adigm: According to this theory, the Earth and its the urban environment and point to talks with ex- not only but also as a tool of power.’ biosphere can be regarded as a single organism perts who help to promote human rights. that is as vulnerable as other living beings. For In the mid-19th century, light came to be seen as some, the current Covid crisis seems to confirm Light has fascinated Victoria Coeln since her a technical medium. ‘Light allows us to commu- this theory. teenage days. She remembers a State Opera pro- nicate. The science is still evolving, and the next duction of ‘The Woman without a Shadow’ where generation of quantum computers will bring fur- A Josefstadt resident for three years, Victoria the set design by Günther Schneider-Siemssen ther change. … In my work I want to create space Die Josefstädter Weihnachtsbeleuchtung wurde heuer sozusagen runderneuert und 150 defekte Leuchtkörper Coeln also moved her studio here shortly before left her deeply impressed. ‘I wanted to know how and open it for everyone.’ wurden gegen neue LEDs aus recycelbaren Bio-Werk- the coronavirus crisis first hit. At the moment she that thing with the light worked.’ stoffträgern getauscht. Im Vorjahr war es ja dunkel ge- is working on a major local art project that high- With Covid infection rates still high and the re- blieben. Damit die Josefstädter Straße in Weihnachts- lights Vienna’s special role as a Human Rights At university, she studied set design and math- cent terror attack shocking the country, Vienna stimmung eintauchen kann, hat der Bezirk laut „Bezirkszeitung“ das blaue Licht mit 60.000 Euro mit- City: ‘Wiener Lichtblicke’ (Vienna glimmers of ematics. Why the latter? ‘Mathematics was my has not had much reason to celebrate. That is finanziert. Weitere 24.000 Euro kamen von der Wiener light) is a path of 10,000 steps linking 10 light inter- first love, art only came later. And everything led what makes initiatives like Victoria Coeln’s ‘glim- Wirtschaftsagentur, ebenso viel von der Wirtschafts- ventions across the city. Opening on Internation- to light. In mathematics you use spatial thinking, mers of light’ so important: they light up these kammer. Zu hoffen bleibt, dass die insgesamt 108.000 Euro gut investiert sind und dem Verein der Kaufleute al Human Rights Day on 10 December, the one- you build multidimensional spaces in your head. I dark days and provide some comfort, both in auch 2021 ein Licht aufgeht. month project intends to encourage young and started to think in spaces of colour, and the most analog and digital form. ▶ www.josefstadt-online.at 8.kultur 8 © Mario Lang © Mario ROBERT LA ROCHE

Das, wovon Start-ups heute träumen, wurde mitten im Achten wahr! Robert La Roche startete mit einer Idee im Kopf und dem richtigen Gefühl im Bauch Anfang der 1970er-Jahre eine Weltkarriere als Brillendesigner. Der Erfolg hält an – und auch die obligate Garage spielt bis heute eine wichtige Rolle. Design mit Seele DURCHBLICK 9

er französisch klingende Familienname zeugt von Calvin Klein war ein Tycoon der Modebranche“, zeigt sich der Kos- Internationalität, auch wenn – wie in Wien nicht mopolit La Roche begeistert, als könne er sein Glück heute noch unüblich – der Vater ein Tscheche war und die nicht fassen. „Ich habe in Hollywood nicht Stylisten und Ausstatter Mutter aus Triest stammte. Heute lebt Robert La kontaktiert, um in Filmen präsent zu sein – es sind die Schauspieler Roche mit seiner Frau, einer französischen Kom- mit ihrer Sonnenbrille, die zufälligerweise von mir designt war, zum ponistin und Pianistin, in seinem Heimatbezirk – der Josefstadt. Set gekommen. Und so schrieben auch meine Brillen ein bisschen D Filmgeschichte, etwa in ,Grüße aus Hollywood‘ mit Meryl Streep, Dass er im Achten wirklich zu Hause ist und, wie er selbst betont, ,Harry und Sally‘ (Billy Crystal und Meg Ryan) oder ,Kinder­garten „zu den ältesten Josefstädtern gehört“, zeigt sich beim ersten Tref- Cop‘ (Arnold Schwarzenegger).“ fen bereits nach wenigen Worten: „Ich habe meinen Rucksack mit, ich muss noch auf die Josefstädter Straße und beim Gragger Brot Fingerspitzengefühl und Empathie machten La Roches Brillen- und die beste Zimtschnecke Wiens holen.“ Angesprochen auf seine entwürfe, aber auch seine Marketingstrategien so erfolgreich. Sein Reisetätigkeit stellt er jedoch sofort klar: „Ich könnte mir nicht vor- Herz schlägt auch heute noch für die Brille: „Es ist die Aura einer stellen, woanders zu leben als in der Josefstadt.“ Brille, die dann auf die Person übergeht. Und ich war immer stolz darauf, dass meine Brillen eine Seele haben. Brillen sind etwas sehr Sein heutiges Wohnhaus in der Maria-Treu-Gasse ist auch sein Ge- Spezielles. Eigentlich ein medizinisches Produkt, das zu einem burtshaus und besonders freut ihn, dass das Büro, von dem aus er ­Mode-Accessoire wurde und mittlerweile zu einem Must-have. seine „Weltkarriere“ startete, einst die Ordination seines Vaters war, Die Brille hat ihr Stigma verloren und Begriffe wie ,Brillenschlange‘ der auch als Theaterarzt fungierte. Dass auch er in seiner berufli- sind aus der Mode gekommen. Wichtig ist der modische Aspekt, chen Laufbahn entscheidende Begegnungen mit Berühmtheiten denn eine Brille transportiert auch den Zeitgeist.“ haben würde, war damals noch nicht abzusehen. Nach langen Jahren des Erfolgs war die Zeit wieder reif für einen

„Sein“ Platz ist ohne Zweifel der Piaristenplatz, auf den er auch Wandel: „Ich hatte keinen Nachfolger und der Chef einer Firma, mit Heller © Gerhard von seiner Wohnung aus blicken kann. „Ich gehe gerne mal runter der ich eng zusammenarbeitete, sagte einmal zu mir: ‚Was ist, wenn auf einen Kaffee.“ Auch seine Schulkarriere bis zur Matura ver- du mit dem Flugzeug abstürzt? Es hängen bei uns viele Arbeitsplätze Personale brachte er – mit kurzen Zwischenspielen in Melk und Kalksburg – an unserer Zusammenarbeit.‘ Auch spürte ich schon länger, dass sich bei den Piaristen. Mit spürbarer Freude blickt er auf seinen faszinie- bei mir Routine und in weiterer Folge Lustlosigkeit breitgemacht im MAK renden Lebensweg zurück. hatte. 1999 verkaufte ich schließlich meine Marke und schloss meine Firma, behielt aber mein großes Archiv und Brillenlager.“ Begeistert von Amerika

„1962, nach Abschluss meines Welthandelsstudiums, bin ich sofort Bananenschachtel-Mythos © C. Satek/G. Heller nach Amerika gegangen. Ich musste raus aus dem grauen Wien. Ich Ein Mythos, der den Doyen des österreichischen Brillendesigns 2016 widmete das MAK dem Werk von Robert La Roche war so begeistert von den USA, die Atmosphäre war offen, die Men- umgibt, bestätigt sich – wie es sich für ein echtes „Start-up“ ge- eine Einzelausstellung. Nicht nur ist, wie er selbst sagt, schen waren freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Ich lebte in hört – in einer Hinterhof-Garage mitten im Achten. Alle Fassungen „so eine Schau über das gesamte Œuvre enorm wich- einer Kleinstadt in Massachusetts. Damals gab es für Studenten ein aus La Roches aktiver Zeit von 1973 bis 1999 sind penibel sortiert tig für einen Designer“, er ist persönlich auch sehr stolz spezielles Visum mit der Auflage, nach zwei Jahren die USA wieder und beschriftet in Bananenschachteln verstaut. Aber was heißt akti- darauf, dass es die Brille als Objekt erstmals ins Mu- seum geschafft hat. Diese erste museale Ausstellung zu verlassen. Mit viel Glück bekam ich einen Job bei der UNO und ve Zeit? Dank des Vintage-Booms sind Robert La Roches Designs über den Meister des österreichischen Brillendesigns konnte so noch ein Jahr in der Traumstadt New York verbringen. wieder en vogue und zieren erneut die Gesichter von Menschen, legte den Fokus auf den Aufbau einer erfolgreichen, Zurück in Wien wusste ich, ich will in die Werbung. Ich stu- die einen Sinn für das Schöne und Besondere haben. kosmopolitischen Marke in der Modewelt. Hollywood- Stars wie Arnold Schwarzenegger, Kevin Costner oder dierte die Jobangebote und bin auf eine Stelle in Hamburg in der La Roche verkauft seine Fassungen an Optiker, die für Quali- Meryl Streep zählten ebenso zu den prominenten La- psychologischen Marktforschung gestoßen. Nach zwei Jahren in tät stehen. Darum findet man original La-Roche-Brillen im „gut Roche-Träger*innen wie die Künstler*nnen Yoko Ono der Marktforschung kam ich zu einer Werbeagentur. Ich war in sortierten Fachhandel“ in der Josefstadt und Umgebung. Mit et- und Andy Warhol. Robert La Roche hat dem Museum allem, was ich tat, Autodidakt, ich lavierte mich mit viel Geschick was Glück trifft man den Ausnahmedesigner von Weltruf auch bei einen umfangreichen Querschnitt seiner langjährigen Entwurfsarbeit für die MAK-Sammlung überlassen. erfolgreich durch meine Jobs. Auch durch den als Produktkoordi- einem Kaffee rund um den Piaristenplatz. ▶ MAK – Museum für angewandte Kunst nator für zwei Jahre in Tokio – ich konnte mit meiner Erfahrung als 1., Stubenring 5, www.mak.at Marktforscher und Werber punkten. ▶ Optik Philipp, 8., Josefstädter Straße 70 ▶ Blickfang, 8., Josefstädter Straße 30 Ich wollte noch mehr von der Welt sehen und begab mich von ▶ Superb Optometry, 7., Stuckgasse 1 Warhol im Japan aus auf eine neunmonatige Weltreise. Weihnachten rück- ▶ PARK Concept Store, 7., Mondscheingasse 20 te näher und ich dachte mir: ,Meine Familie in Wien würde sich mumok freuen, wenn ich zum Fest am 24. zu Hause bin.‘ Pünktlich am 24. Dezember landete ich am Flughafen Schwechat, und als ich mit dem Taxi durch das graue fuhr, dachte ich bei mir: ,Was EYEWEAR FROM VIENNA mach ich da?‘, so der Weltenbürger La Roche. Dass seine Karriere

jetzt erst richtig Fahrt aufnehmen würde, konnte er zu diesem Zeit- Successful startup stories aren’t only a 21st-century thing. Pichler © Klaus punkt nicht ahnen. ­Robert La Roche launched his internationally successful eye- wear company in the Josefstadt almost 50 years ago.

Jungunternehmer in der Josefstadt Despite the French-sounding name, La Roche’s father was actually Der 2014 verstorbene Brillen-Pionier Wilhelm Anger prägte maß- from Czechia and his mother from Trieste. Today he and his wife, a Die Karriere von Robert la Roche kam durch die Be- geblich die Kunststofftechnik in Österreich. „Anger hatte erkannt, French composer and pianist, live in the house in Maria-Treu-Gasse gegnung mit Andy Warhol richtig in Schwung. Warhols where he was born, and his office is in his father’s former surgery. Werk ist (hoffentlich) noch bis 31. Jänner 2021 im mu- dass sich nur Markenbrillen gut verkaufen, und so erwarb er Li- mok zu sehen. Die Schau „ANDY WARHOL EXHIBITS zenzen ganz großer Marken. Ich machte für ihn ein Büro in Ameri- La Roche looks back on his life with infectious enthusiasm. ‘After a glittering alternative“ blickt mit bisher kaum gezeigten ka auf. Als sich unsere Wege trennten, war meine Abfertigung das taking my degree in economics, I went to the USA. I loved it there, Arbeiten hinter die Fassade der weltberühmten Pop- Startkapital für mein eigenes Unternehmen.“ the people were so open and friendly. After two years in a small town Art-Ikone und entdeckt Warhols Fähigkeit als bahnbre- chender Ausstellungs- und Installationskünstler neu. in Massachusetts I landed a job with the UN and was able to spend Erstmals wird ein exemplarischer Überblick über die „Lunettes Robert La Roche“ wurde 1973 in der Josefstadt gegrün- another year in New York.’ Ausstellungspraxis des Künstlers geboten, ohne dabei det. Entschlossen ging der damalige Jungunternehmer an die Sache ‘I then found a job in psychological market research in Hamburg. dessen Früh- und Spätwerk außer Acht zu lassen. heran: „Ich wusste zwar, was ich wollte, hatte aber keinen Prototy- Two years later I was hired by an advertising agency. Later, I worked ▶ mumok – Museum moderner Kunst 7., Museumsplatz 1, www.mumok.at pen. Fuhr trotzdem nach Italien und klapperte an die 40 Fabriken as product coordinator in Tokyo for two years.’ Back home he met eye- ab. Die Dolomiten-Region ist bis heute ein Cluster für die Brillen- wear pioneer Wilhelm Anger and opened a branch office for him in herstellung. Nachdem ich dort eine kleine Manufaktur gefunden the USA. When their ways parted, the pay-off was his startup capital. hatte, mit deren Inhaber auf Anhieb die Chemie passte und der mit ‘Lunettes Robert La Roche’ was founded in the Josefstadt in 1973. dem Material Acetat arbeitete, ging die erste Kollektion in Produk- ‘I knew what I wanted but I didn’t have any prototypes. I found a tion. Acetat ist total recycelbar bzw. abbaubar. Das Novum war, small factory in the Dolomites that worked with acetate, which is fully dass wir extrem dünne Brillen in mehreren Farben produzierten.“ recyclable or degradable. The owner and I clicked right away, and we started to produce the first collection. The novelty was that we made Das, wovon jede/r Gründer*in träumt, wurde wahr! „Diese bunten, extremely thin glasses in various colours.’ dünnen Brillen sind auf Anhieb super eingeschlagen und alles nahm ‘The glasses were an instant success, and it all just went from fast von selbst seinen Lauf. Viele dachten, ich müsste wahnsinnig viel there. I got to know Andy Warhol and, through him, Calvin Klein, and Geld haben, weil ich tolle Werbestrecken zum Beispiel in der ,Vogue‘ I ended up designing the Calvin Klein collection for four years.’ La hatte. Da kamen mir meine Jahre in der Werbung zugute – ich wuss- Roche sounds as if he still can’t quite believe his luck. ‘I didn’t contact te, wie die Branche tickt. Ein Jahr später machte ich bereits eine Fi- Hollywood stylists to be featured in movies – the actors just wore my glasses when they came on set.’ Um die Services rund um ihre Brille liale in München auf und den US-Markt bediente ich mit Messen.“ gewährleisten zu können, halten wir Glasses have not lost their magic for him. ‘Glasses are something unser Geschäft weiterhin für Sie offen. special. A medical product that has turned into a fashion item.’ After Andy Warhol und Calvin Klein many successful years, it was time for a change. ‘Routine had set in Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren Zufälligerweise – und das habe ich gelernt: Man braucht viel Glück, and the enthusiasm had worn off. In 1999, I sold the brand but kept bitten wir Sie um Terminvereinbarung. my large archive and stock of glasses.’ As befits a (former) startup, um zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein – habe ich Josefstädter Straße 70 in Manhattan Andy Warhol kennengelernt. Dadurch wurde Calvin all those frames from 1973 to 1999 are stored in carefully labelled [email protected] Klein auf mich und schlussendlich auf meine Brillen aufmerksam. cardboard boxes in a backyard garage. And thanks to the vintage +43-1-406 22 33 Dann habe ich als Konsulent vier Jahre für Calvin Klein die Kollek- trend, original La Roche glasses can once again be found in special- tion designt und in dieser Zusammenarbeit unheimlich viel gelernt. ist shops in and around the Josefstadt. 8.kultur 10 opinion Marianne Mendt ist als Sängerin – „A Glock’n, die 24 Stunden läut“ war der Anfang des Austropop – und Schauspielerin berühmt. Seit 1973 lebt die Künstlerin

© Bwag, CC-BY-SA-4.0 © Bwag, in der Josefstadt. Eine Würdigung. VON RAINER KRISPEL

DR. HEINZ FISCHER Mein „Achter“ im Corona-Jahr Ich bin 1938 in Graz geboren, in Wien- auf- gewachsen und habe als „Hietzinger“ geheiratet und mein Berufsleben begonnen. 1971, als ich als Abgeordneter in den Nationalrat ge- wählt wurde, haben meine Frau und ich eine Wohnung in der Nähe des Parlaments gesucht und in der Josef- Wichtig is, städter Straße gefunden. Dort wohnen wir jetzt seit 50 Jahren in der gleichen Wohnung, nahe zum Parla- ment und nicht weit von der Hofburg; das Theater in der Josefstadt genau vis-à-vis, praktisch zum Einkaufen und mit einer Vielzahl netter Restaurants in bequemer Fußgehdistanz. das ma was, Mehrere Bundeskanzler, zwei Kardinäle, viele Regie- * Titel einer 1971 erschienenen Flexi-Single für das Unterstützungskomitee zur (erfolgreichen) Wiederwahl von Bundespräsident Franz* Jonas rungsmitglieder, Künstlerinnen und Künstler, Freun- dinnen und Freunde aus den verschiedensten Lebens- abschnitten und natürlich auch ausländische Gäste haben uns in der „Jo“ besucht. Ein hochbetagter Präsident des chinesischen Volks- wos ma will kongresses, den wir an einem Freitagnachmittag zum Tee in unsere Wohnung eingeladen hatten, hat diesen Besuch sicher nicht vergessen. Just als er im Haus ein- traf, versagte der Lift. Fünf Stockwerke zu Fuß kamen für unseren Gast nicht in Frage. Also wurde der Präsi- dent von zwei Sicherheitsbeamten in den fünften Stock getragen und hat sich darüber sehr amüsiert. Inzwischen habe ich meine politischen Funktionen hin- ter mir, habe mehr Zeit und lerne den „Achten“ noch genauer kennen. Es ist erstaunlich, wie viel sich in der Josefstadt verän- dert und wie sehr sie doch ihren spezifischen Charakter behält. Wird das auch in Zukunft so bleiben? Gerade jetzt ist der Wind der Veränderung ziemlich stark. Der 8. Bezirk hat soeben einen neuen Bezirksvorsteher erhalten. Ich gestehe, dass ich ihn nicht gewählt habe, aber ich wünsche ihm aufrichtig alles Gute. Und in Wien tritt eine neu zusammengesetzte Stadtre- gierung (Landesregierung) ihr Amt an, in der zum ers- ten Mal auch die NEOS vertreten sind. Auch dem Herrn Bürgermeister und seinem Regierungsteam alles Gute. Ein Künstlerinnenleben, das sich in einer reichen Diskografie Aber gibt es da nicht eine Pandemie – Covid-19 –, die ebenso wiederspiegelt wie in einer eindrucksvollen Liste von alle guten Wünsche zunichtemachen kann? Ja, die gibt es – und wie! Zum Jahreswechsel 2019/2020 haben wir Preisen und Ehrungen (Goldenes Verdienstzeichen der Stadt alle die Worte Corona oder Covid-19 noch gar nicht ge- Wien, Romy, Amadeus für das Lebenswerk 2016 …). Der Ti- kannt. Und jetzt ist das weltweit d a s beherrschende telsong von Marianne Mendts Debütalbum „Wie a Glock’n“ Thema, das in unser aller Leben und auch in den 8. Be- (1970) ist laut „Falter“-Musikexperte Gerhard Stöger „der zirk massiv eingreift. einzige Austropop-Klassiker, den internationale Soul-DJs zu Ich bin erstaunt, wie beratungsresistent manche Men- schen in diesem Zusammenhang sind, und dennoch schätzen wissen“. Ähnlich substanziell auch „Gute Lieder sind glaube ich (auch ohne voreiligen und taktischen Op- wie Pistolen“, 1972 erschienen, zehn wirklich gute Lieder, von timismus), dass im Laufe des kommenden Jahres eine André Heller produziert. Nicht von ungefähr legte das renom- Wende zum Besseren in Bezug auf die Häufigkeit und mierte Wiederveröffentlichungslabel Bear Family Records Gefährlichkeit dieser Erkrankung möglich sein sollte – auch wenn wir die Folgen dessen, was sich 2020/2021 2010 gleich zwei CDs mit dem Frühwerk der großartigen Sän- ereignet hat und möglicherweise noch ereignen wird, gerin und Interpretin für sein globales Publikum auf. noch lange spüren werden. Marianne Mendt, die neben ihren vielfältigen künstlerischen Tätigkeiten eine 1979 geborene Tochter aufzog, ist wenig ge- neigt, sich mit Rückblicken aufzuhalten, die ob ihres 75. Ge- burtstags Ende September unausweichlich waren. Der Fokus liegt auf dem, „was ich noch machen werde“. Dabei schlägt © manfredbaumann.com das Herz der Künstlerin, die mit Gitti Schimek im „Kaiser- mühlen-Blues“ auch eine ikonische Fernseh-Figur der 1990er- Es passiert so viel in diesem kleinen Bezirk“, sagt Jahre verkörperte, am allerlautesten, wenn es um Musik geht. Mendt, der 2014 der Berufstitel „Professor“ ver- Ob mit dem von ihr künstlerisch geleiteten MM Musikwerk- liehen wurde, am Telefon. Sie bringt ihre An- statt Musikförderverein, dessen sommerliches Jazzfestival in

© Banki-Moon Center erkennung für jene Menschen zum Ausdruck, St. Pölten jungen Talenten eine Bühne bietet, oder wenn es da- Alt-Präsidenten unter sich: vor allem auch junge, die zum bunten Leben in rum geht, selbst hoffentlich 2021 wieder hinter dem Mikrofon Joachim Gauck und Heinz Fischer 1080„ beitragen, und weiß den Mut derer, die hier Lokale und zu stehen und die lebenslange Liebe zum Jazz zu zelebrieren. ZUR PERSON: Dr. Heinz Fischer, geboren 1938 in Läden unterhalten, sehr zu schätzen. „Die müssen spielen“, sagt die Sängerin über ihre Musiker, die Graz, Bundesgymnasium Wien 13, Fichtnergasse. gemeinsam mit ihr von der coronabedingten Absage nicht nur Studium der Rechtswissenschaften, Doktorat 1961, Am 29. September 1945 als Marianne Krupicka geboren, war eines Termins betroffen sind – der Rückschluss auf die eigene Habilitation für Politikwissenschaft und Parlaments- recht 1975. Universitätsprofessor, Parlamentssekretär ihr Weg ein anderer. Sie trat mit erreichter Volljährigkeit an, ungebrochene Lust am Singen ist kaum zu überhören. Auf die ab 1962, Abgeordneter zum Nationalrat ab 1971, Klub- „gewerkschaftlich geprüfte Vortragskünstlerin“ zu werden. Als so unsinnige wie weltbewegende Frage nach einer Definition obmann der SPÖ ab 1975, Bundesminister für Wissen- solche tourte sie dann mit ihrer Band „The Internationals“ als von Jazz hat Marianne Mendt eine klare Antwort: „Joe Zawi- schaft und Forschung ab 1983, Präsident des National- rats ab 1990, Bundespräsident 2004–2016. Sängerin (und Bassistin!) durch Europa. Bis die Begegnung nul hat mir diesen Satz geschenkt – Jazz ist alles, was gut ist.“ Präsident des Verbandes Österreichischer Volkshoch- mit Gerhard Bronner, aus dessen Feder die „Glock’n“ stammt, Danke, Frau Professor Marianne Mendt! schulen, Co-Vorsitzender des Ban Ki-moon Centre in ihrem Künstlerinnenleben einen nachhaltig anderen Kurs ▶ www.mariannemendt.at Wien. verlieh. ▶ www.mmjazzfestival.at 11

THE BELL IS STILL CHIMING Marianne Mendt ist als Sängerin – „Shutdown“ Singer and actress Marianne Mendt shot to fame Mit der Autorin Karoline Cvancara with ‘Wie a Glock’n’ (Like a bell) in 1970. The uptempo „Open Doors“ und führten wir ein nettes Pläuschchen über „A Glock’n, die 24 Stunden läut“ war der song celebrating the happiness of love (‘Feeling like a das Café Hummel, das in ihrem jüngsten bell that’s chiming all day long’) also kick-started the Roman „Horak hasste es, sich zu ärgern“ Anfang des Austropop – und Schauspielerin Austropop­ genre. tratsch“ Hauptschauplatz ist, aber auch über das The artist, who was awarded the honorary title of ‘Pro- „Bassena legendäre Plattengeschäft ihrer Eltern fessor’ in 2014, has been living in the Josefstadt since 1973. in der Josefstädter Straße. Bei uns las berühmt. Seit 1973 lebt die Künstlerin ‘There’s so much going on in this small district,’ she says, In der letzten Ausgabe haben wir sie, dass Blueslegende Erik Trauner ein praising the zest and courage of all those entrepreneurial geborener Josefstädter ist, und so wur- in der Josefstadt. Eine Würdigung. spirits who run the shops, cafés, clubs bars, etc. that make verkündet, dass jeden Donnerstag de ihr klar, wieso er so oft im Platten- the 8th district the colourful place it is today. laden „Red Octopus“ war, in dem sie She pursued a different career. Born Marianne Krupicka von 16 bis 18 Uhr die Türen für praktisch aufgewachsen ist. Das ist aber on 29 September 1945, she became a ‘union-certified per- auch schon über zehn Jahre her, denn formance artist’ as soon as she came of age and went on Künstler*innen, Leser*innen und der Shop mit „Jazz & More“ im Sorti- to tour Europe as a singer (and bassist!) with her band ‘The alle anderen offenstehen, die ment schloss Ende 2009. Auch schon Internationals’. Until she met the legendary composer, writ- etwas länger her ist es, dass Erik Trauner er and theatre owner Gerhard Bronner, who wrote ‘Wie a an unserer Arbeit interessiert Plattenläden und Hitparaden stürmte, Glock’n’ for her – a song that was to give her career a new doch der Josefstädter Lokalmatador direction. sind und vielleicht sogar die gehört nach wie vor zu den kreativsten Her life as an artist is reflected both in a rich discogra- eine oder andere Idee haben, und unterhaltsamsten Köpfen im Land. phy and an impressive list of awards (Golden Order of Merit Als Frontmann der 1977 gegründeten of the City of Vienna, Romy award, 2016 Amadeus ­Austrian welches Thema unbedingt von Mojo Blues Band ist ihm Kummer nicht Music Award for lifetime achievement, …). According to fremd. Doch wie es sein Musikerkollege Austrian music expert Gerhard Stöger, ‘Wie a Glock’n’, the „der Achte“ aufgegriffen gehört. und „der Achte“-Haus- und Hofmusiker above-mentioned title track of Mendt’s debut album, is ‘the Gottfried David Gfrerer so schön for- only Austropop classic popular with international soul DJs’. mulierte: „Blues ist kein Klagelied!“ Und The 1972 follow-up record, ‘Gute Lieder sind wie Pistolen’ egelmäßig stellte sich daraufhin don- so hat Trauner mit seiner Mojo während (Good songs are like guns), produced by André Heller, also nerstags Besuch ein und wir konnten der Lockdown-Zeit voller Zuversicht contains ten very good songs indeed. Not for nothing did the beim sogenannten „Bassenatratsch“ einen neuen Tonträger mit dem Titel leading re-issue label Bear Family Records release two CDs Lustiges, Amouröses, Spannen- „Shutdown“ live eingespielt: „Bluesmu- covering Marianne Mendt’s early work in 2010. Rdes, Trauriges, Hoffnungsvolles und sehr viel siker arbeiten nicht vom Homeoffice But the outstanding singer and performer is not prone to Menschliches erfahren. Aus den Gesprächen ha- und begeben sich auch nicht in Kurzar- much reminiscing, even though her 75th birthday in Septem- ben sich viele neue Ideen für die Zukunft – für die beit. Was also tun, wenn kaum Auftritte ber provided ample occasion for that. Her focus is firmly on lang ersehnte Zeit nach Corona – ergeben. möglich sind? Eine CD aufnehmen!“ the future. And while she also had a major role in the legend- Die Radiomacherin Monika Heller hat uns Wir freuen uns auch weiterhin jeden ary 1990s TV series ‘Kaisermühlen Blues’, music has always besucht und im Anschluss gleich eine Sendung Donnerstag zwischen 16 und 18 Uhr been her greatest passion, whether it is promoting young mit uns gestaltet. Die Malerin Sylvia Fischer auf viele Besuche in unserer Redaktion! talents at the summer jazz festival in St. Pölten or celebrating kam, um Flyer von ihrer neuen Ausstellung vor- Aus Corona- und feiertagstechnischen her lifelong love of jazz on stage herself – something that, beizubringen – noch in der Hoffnung, dass es zu Gründen heißt es aber leider erst wieder hopefully, she will be able to do again in 2021. And she has a keinem Lockdown kommen würde. Helmut Po- ab Donnerstag, 7. Jänner 2021, „Open great answer to the equally important and pointless question: korny schmiedete mit uns Pläne betreffend das Doors“! ‘What is jazz?’ ‘Joe Zawinul said this to me: Jazz is everything Bezirksmuseum und hatte ein kleines Bild und ▶ „derAchte“. Albertgasse 13–15/2/R0 that is good.’ Thank you, Professor Marianne Mendt! sein mordlustiges Buch unterm Arm. www.derachte.at

Ihre Gesundheit ist bei uns sicher

Schieben Sie notwendige Untersuchungen oder Behandlungen nicht auf! Wir sind in vollem Umfang für Sie da und empfangen Sie gerne in unserer Privatklinik und im angeschlossenen Ordinationszentrum. Natürlich haben wir alle Sicherheits- und Hygienemaßnahmen getroffen, um Ihre Gesundheit und Ihre Sicherheit zu gewährleisten!

Informieren Sie sich unter www.confraternitaet.at oder rufen Sie uns an: +43 1 401 14-0. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!

Privatklinik Confraternität • Skodagasse 32 • 1080 Wien • T: +43 1 40114 0 • [email protected] • www.confraternitaet.at Ein Unternehmen der PremiQaMed Group shopping & kultur 12

SHOPPING RUND UM DIE FEIERTAGE – Hier finden Sie vorallem Shops, die abseits der offiziellen Öffnungszeiten auch online erreichbar sind.

Grantlfant, Spirituosen s Fachl in Wien, Alser Wienerlabel, doitfair on- naturkosmetik Josef- Geckobag Wien, die Tasche Absinth, Gin. nur on- Straße +43. Mo-Fr 10-18:30h, linekaufhaus. Nur online. stadt, Josefstädter Straße mit der Lasche. Taschen, Verkauf von biologischen Säften, line. www.grantlfant.at Sa 10-16:30h. +43 660 www.doitfair.com 52. Mo-Fr 10-18h, Sa 10-14h. Messengerbags, Rucksäcke. Smoothies und Kuchen zur Höllerei, Florianigasse 13. 8910 902 . www.fachl.at SU, handmade jewellery. +43 699 1183 5941. www. Florianigasse 23. Mo-Fr Finanzierung von Lehrstellen für Mo-Fr 11-18h, Sa 10-12:30h. + 43 TATI, Lange Gasse +43. Mi-Fr Josefstädter Straße 20. Mi-Fr naturkosmetikjosefstadt.at 10-17h, Sa 10-15h. +43 1 544 Menschen mit Behinderung. 1 40 22 672, www.diehoellerei.at 14-19h, Sa 10-17h. +43 699 1130 11-18h, Sa 10-14h. +43 699 1121 83 35. www.geckobag.at Wiener Rösthaus, Tiger- 4961. www.tati-wien.com 9311. www.su-vienna.com Mentorix Saftbar gasse 33. Mo-Fr 10-18h, Sa 9-13h. +43 1 720 11 74. www. Josefstädter Straße 40 wienerroesthaus.at FOTO Mo–Fr 8:30–18h Nomi Coffee, Speciality Foto Bayerl, Lange Gasse www.mentorix.at Coffee Roastery. nur on- 78. Mi-Fr 8:15-18h. +43 1 402 line. www.nomi.coffee 48 68. www.fotobayerl.at Potstill, Laudongasse 18. www.prudlo.at, Lerchen- APOTHEKEN Buchhandlung Ortner, Bio Feinkostladen, Lange Mo-Fr 14-19h. +43 664 1188 felder Straße 122. Mo-Fr

021_20_Kaertchen_RL1.inddAlte Löwen Apotheke, 2 Tigergasse09.11.20 08:56 19 G. Mo-Fr 10-18h, Gasse 43. Mo-Fr 7:30-18h. 541. www.potstill.org 8:30-18h, Sa 8:30-12h. +43 1 Josefstädter Straße 25. Mo-Fr Sa 10-13h. +43 664 9210 038. +43 1 409 33 73. www. quendler.at | Wein, Josef- 402 94 05. www.prudlo.at Lerchenfelder Straße 108 8-18h, Sa 8-12h. +43 1 405 34 12. www.ortnerbuecher.at derbiofeinkostladen.at städter Straße 33. online od. Photo Börse, Lerchenfelder +43 1 402 37 96 www.alte-loewen-apotheke.at Eckart Buchhandlung Biocannovea, Vitamine & telefonisch. +43 1 407 96 Straße 62-64. Mo-Fr 10–18h, www.facebook.com/84karatjuwelier Apotheke in der Josef- Lux, Josefstädter Straße Nahrungsergänzungsmittel 84. www.quendler.at Sa 10–14h. +43 1 9610964. stadt, Florianigasse 13. Mo-Fr 34. Mo-Fr 9:30-18:30h, Sa vegan, glutenfrei ohne Gen- Rex Eat, Essen im Glas. www.photoboerse.at 8-18h, Sa 8-12h. +43 1 406 45 10-15h. +43 1 405 4610. technik. Nur online! www. Wickenburggasse 5/3. online 98. www.apo-josefstadt.at www.eckartbuchlux.eu biocannovea.com/shop od. telefonisch. +43 676 54 Kaiser Josef Apotheke, Lesewelt, Kinder- und Jugend- Brotkost, Brötchen-Catering, 18 945. www.rex-eat.at GESCHENKE KINDER Parfümerie Höllmüller, SPORT Alser Straße 51. Mo-Fr 8-18h, buchhandlung, Strozzigasse 14. Piaristengasse 5-7. Mo-Fr Schlipf & Co, Tiefgekühlte Dubaruba, Laptophüllen und Herzilein, Josefstädter Straße Josefstädter Straße 89. FENGBAO Shop, Fairwear Sa 8-12h. +43 1 405 63 77. Mo-Fr 9-18:30h, Sa 9-14h. +43 8-14h, 16:30-17h. +43 664 912 Teigtaschen aus Osttirol und Taschen aus echtem Papier, 29. Mo-Sa 10-18h. +43 676 Mo-Fr 10-18h. +43 1 405 26 Streetwear und Kampf- www.apokaiserjosef.at 1 408 11 20. www.lesewelt.at 9312. www.brotkost.at Kärnten. Lerchenfelder Straße Schmuck und Schals. nur 6163188. www.herzilein-wien.at 19. www.lotus-beauty.at kunstausrüstung. Lau- Maria-Treu-Apotheke, Rotes Antiquariat | Bücher, Cambio Caffè, Barista-Kurse, 112. Mo-Fr 11:30-19h. +43 664 online. www.dubaruba.com pagabei, organic cotton for Skin Repair, Alser Straße 41/17. dongasse 44. +43 660 186 Josefstädter Straße 68. Mo-Fr Florianigasse 36. Di, Do, Fr Kaffeebohnen, Kaffeema- 440 49 30. www.schlipfco.at Fan-Shop Strobl, Fußball- und kids. Josefstädter Straße 20. Di- online od. telefonisch. +43 664 06 52. www.fengbao.at 8-18h, Sa 8-12h. +43 1 405 26 80. 15-19h, Sa 11-16h. +43 1 402 37 schinen. Wickenburggasse 4 Verde 1080, Josefstädter Fanartikel. Strozzigasse 22. Fr 11-18h, Sa 11-15h. +43 664 281 101 22 31. www.skinrepair.at Golf House Wien, Lange www.maria-treu-apotheke.at 62. www.rotes-antiquariat.de Top 1. Di-Fr 10-12h, 14-18h. Straße 27. Mi-Fr 11-18h. +43 1 Mo-Fr 12-18h, Sa 10-14h. +43 1 3143. www.shop.pagabei.com Gasse 68. Mo-Fr 9:30- Weltapotheke, Lerchen- Buchhandlung Bernhard +43 660 559 470. www. 4051329. http://verde1080.at 406 06 18. www.fan-shop.co.at Rumpelstilzchen, Lange 18:30h, Sa 9-15h. 43 1 408 felder Straße 122. Mo-Fr Riedl, Alser Straße 39. shopat.cambiocaffe.com Villa Maria, Josefstädter HOLLYAROH, Porzellan- Gasse 72. Mi-Fr 11-18h. +43 MODE 04 22. www.golfhouse.at 8-18h, Sa 8-12h. +43 1 405 21 Mo–Fr 9–18h, Sa 9–12:30h. +43 Confiserie Engelecke, Straße 69. Di-Sa 9:30-22h, produkte. Schlösselgasse 1 406 3569. www.rumpel- ESCA, T-Shirts. Lange Lotuscrafts, Yogazube- 18. www.weltapotheke.at 4057424. [email protected]. Alser Straße 21. Mo-Fr So 13-22h. +43 1 411 54 10. Di-Fr 13-18h. +43 650 962 stilzchen-wien.com Gasse 19. Mi-Fr 12-19h. 43 1 hör. Lange Gasse 8/3. nur www.riedlbuch.at 9-19h, Sa 9-13h. +43 1 406 75. www.villamaria.at 71 28. www.hollyaroh.com Spielwaren Heinz, Josefstäd- 276 40 06. www.esca.at online. +43 1 9972925. 42 68. www.engelecke.at Vinoe, Piaristengasse 5-7. Hannibals Wien, Josef- ter Straße 54. Mo-Fr 9-18:30h, BABS, wickelt dich ein. www.lotuscrafts.eu BLUMEN Cup Cakes Wien, Albertgasse Mo-Fr 16-19:30h, Sa 10-13h. +43 städter Straße 15. Mo-Fr Sa 9-17h. +43 1 890 88 07. Lange Gasse 2. Mi, Do 12-18h, OL-SHOP.at, Sportartikel. Lan- Blumen Doll, Lange Gasse 62. ELEKTRO/BÜRO 17. Mo-So 15-18h. +43 1 726 10 1 402 09 61. www.vinoe.at 10-18:30h, Sa 10-18h. +43 664 www.spielwarenheinz.at Fr 11-18h. +43 699 1920 ge Gasse 25. Nur online. +43 Mi-Fr 11-18h, Sa 10-14h. 43 1 405 Büroprofi Koch, Josefstäd- 89. www.cupcakes-wien.at VON WALDEN, Bewusst essen. 437 07 27. www.hannibals.at 9774. www.babs-mod.at 664 3355 592. www.ol-shop.at 95 31 . www.dollsblumen.at ter Straße 87. Mo-Fr 9-18h, Das Torberg der Laden, Stroz- Nachhaltig leben. Lebensmittel. Joh. Springer‘s Erben, La Biancheria Dessous, Shinergy, Fitness. Lange Blumen Pridt, Josefstädter Sa 9-13h. +43 1 403 25 73. zigasse 47. Di-Sa 11-19h. +43 664 nur online. +43 69913534720. Josefsgasse 10. Mo-Fr 10-18h, KOSMETIK & DROGERIE Josefstädter Straße 27. Mo- Fr Gasse 78. Mo-Fr 8:30-22h, Straße 20. Mo-Fr 8-18:30h, www.bueroprofikoch.at 2203 757. www.dastorberg.at www.vanwalden.com Sa 9-13h. +43 1 406 11 04 -104. Clemenza Cosmetics, 10-18h, Sa 10-13h. + 43 1 405 Sa, So, Fei 10-20h. +43 1 403 Sa 8-17h. +43 1 405 71 94. Radio Bauer Red Zac, Josef- Der Greißler, unverpackt. Xocolat, Josefstädter Straße www.springer-vienna.com Seifen, Deocreme, Körper- 62 44, www.labiancheria.at 50 90. www.shinergy.com www.lorenzpridt.at städter Straße 35. Mo-Fr 9-18h, ehrlich. Bio-Lebensmittel. 16. Mo-Fr 10-18h, Sa 10-17h. Liquid Nature, Aquarium butter. Auerspergstraße 7/51. MaMaMu, Lange Gasse Blumen B&B, Josefstädter Sa 9-12h. +43 1 406 26 38. www. Albertgasse 19. Mo-Sa +43 1 402 13 45. xocolat.at Shop & Gallery, Aqua- nur online. +43 650 999 1230. 14. Mo-Do 12-19h, Fr 16-19h, Straße 30. Mo–Sa 7:30–19h, redzac.at/radiobauer/info/Home 9:30-19h. +43 677 6161 5420. Confiserie zur Lerche, scaping. Blindengasse 5. clemenzacosmetics.com Sa 10-14h. +43 660 8198 TIER & CO So 9–14:30h. +43 699 15525 Radio Krejcik KG, Alser www.der-greissler.at Lerchenfelder Straße 112. Di-Sa 12-18h. +43 676 422 Die Kräuterdrogerie, 781. www.mamamu.at Dog Mom Company, 218. www.blumen-bb.at Straße 45-47. Mo-Fr 9-18h, Essenswert, Lebensmittel Mo-Fr 9-18h, Sa 10-14h. 5388. www.liquidnature.at Kochgasse 34. Mo-Fr 9-18h, Mon Debut, Josefstädter Nur online. www.dog- Blumen Kreativ, Alser Sa 10-13h. +43 1 405 55 regional, bio, fair, gesund. www.schokoladegreissler.at Maple. ADVENTURES®, Out- Sa 9-13h. +43 1 405 45 22. Straße 52. Mo-Fr 10-18h, momcompany.com Straße 49. Mo–Fr 7:30–19h, 36. www.krejcikshop.at Schlösselgasse 20. Bestellung. My Chocolate Schokola- door Edelstahl Trinkflaschen, www.kraeuterdrogerie.at Sa 10-17h. + 43 1 402 44 Susi‘s Katz & Hund, Lange Sa 8–19h, So 9–18h. +43 699 1404 3164. www. den, Alser Straße 49. Mo,Di Vakuum Isolier-Technologie, Kosmetikmacherei,. 76, www.mondebut.at Gasse 11. Di-Fr 12-18h, Sa www.blumenkreativwien.at netswerk.net/essenswert 10-17h, Mi 10-16h, Do, Fr 10-18h 100% BPA frei, designed Laudongasse 4. Di16-19h, Do MONTREET SPORTSWEAR, 10-16h. +43 1 4021805. www. Blumen Atelier, Josef- ESSEN & TRINKEN Goldfisch, Lerchenfelder Sa 10-133h. +43 1 406 00 66. in Österreich. Nur online. 10-12:30h, Fr14-18h. +43 1 407 03 nur online. www.montreet.net facebook.com/Katzund- städter Straße 1. Mo–Sa Agora 1777, Lerchenfelder Straße 16. Di-Fr 10:30-19h, www.mychocolate.at www.mapleadventures.at 93. www.kosmetikmacherei.at Talking Textiles, Josef- Hund.feschundgsund 8–19h. +43 676 7860820 Straße 44. Mo-Sa 10-19h. Sa 9:30-13h. +43 664 254 95 muso koroni, Veganer MAREN CBD, Alser Straße 41. städter Straße 6. Mo-Fr 11-19h, Blumen Minh, Lerchen- +43 664 2264 526. www. 96. www.goldfisch.wien Concept Store. Josefstädter Mo-Fr 11-19h, Sa 11-18h. +43 1 Sa 10-17h. +43 650 4179 181. felder Straße 36. Mo–Sa facebook.com/agora1777 Straße 33. Mo-Fr 10-18:30h, 402 67 47. www.maren-cbd.at www.talkingtextiles.at 8–18:30h. +43 1 4053860 Sa 10-15:30h. +43 1 402 47 70. www.muso-koroni.com BÜCHER Verkauf von hochwertigem Pomp & Gloria, Lerchen- PARFÜMERIE HÖLLMÜLLER Kunsthandwerk zur Finanzierung felder Straße 92. Do, Fr 11-18h, Genussvoll einkaufen und Buchhandlung Erlkönig, Sa 11-14h. +43 676 460 1234. von Lehrstellen für Menschen mit verwöhnt werden! Strozzigasse 19. Mo-Fr www.pompundgloria.at Josefstädter Straße 89, 1080 Wien 9-18:30h, Sa 9-14h. +43 1 406 Behinderung. Sorgsam, Skodagasse 10. Mo ------50 03. www.erlkönig.at 10-14h, Di-Fr 10-18h. +43 676 MINUS – 20 % GUTSCHEIN Buchhandlung Lerchenfeld, Galerie unik.at 9785 222. www.sorgsam.com GÜLTIG BIS 24.12.2020 Lerchenfelder Straße 50. Mo-Fr Josefstädter Straße 40 Weltladen, Lerchenfelder 9-19h, Sa 9:30-17h. +43 1 990 Straße 18-24. Mo-Fr 10-18:30h, (kann nicht auf bereits reduzierte Ware Mo–Fr 10–18h, Sa 10–14h eingelöst werden!) 50 46. www.lerchenfeldbuch.at Sa 10-15h. +43 1 408 39 96. +43 1 4086613. www.unik.at www.weltladen.at/wien1080 www.lotus-beauty.at

021_20_Kaertchen_RL1.indd 1 09.11.20 08:56 © Moritz Schell Wagner © Christof THEATER IN DER JOSEFSTADT. Josefstädter Straße 26. +43 1 42700-300, www.josefstadt.org KABARETT NIEDERMAIR. Lenaugasse 1a. +43 1 408 44 92, www.niedermair.at

JÄNNER 15+16/01/2021, 19.30h. 31/01/2021, 15h+19.30h. 14/02/2021, 15+19.30h. JÄNNER 20–22/01/2021, 19.30h. 05/02/2021, 19h. Severin 24/02/2021, 19.30h, Malarina: 01/01/2021, 19.30h. Thomas Bernhard „Der Ulrich Becher und Peter Thomas Bernhard „Der 01/01/2021, 19.30h. Chris- Martin Kosch: „Keine Groebner: „Gut möglich“ „Serben sterben langsam“ Ulrich Becher und Peter deutsche Mittagstisch“ Preses „Der Bockerer“ deutsche Mittagstisch“ toph & Lollo: „Neujahrskon- Ahnung, ABER TROTZDEM!“ 08/02/2021, 19.30h, Stefan 25/02/2021, 19.30h. Martin Preses „Der Bockerer“ 17/01/2021, 15+19.30h. 15/02/2021, 19.30h. zert – Schispringerlieder“ 23/01/2021, 19h. Hosea Haider: „Sing Halleluja!“ Kosch: „Keine Ahnung, 02/01/2021, 19.30h. Christo- Thomas Bernhard „Der Elfriede Jelinek „Rechnitz 03/01/2021, 19.30h. Mathias Ratschiller: „Ein neuer Mensch“ 10/02/2021, 19.30h, ABER TROTZDEM!“ pher Hampton, Stefan Zweig deutsche Mittagstisch“ FEBRUAR (Der Würgeengel)“ Novovesky: „Bildnis eines 24/01/2021, 19.30h. Pigor & Eichhorn: „Ein- 26/02/2021, Freitag, 19:30 „Geheimnis einer Unbekannten“ 18/01/2021, 19.30h. Christopher 01/02/2021, 19.30h. Arthur 16/02/2021, 19.30h. Hermann mittleren Charakters“ Clemens Maria Schreiner: führung für Anfänger“ Martin Puntigam: „Glückskatze“ 03/01/2021, 15h+19.30h. Chris- Hampton, Stefan Zweig Schnitzler „Zwischenspiel“ Bahr „Das Konzert 04/01/2021, 19.30h. Martin „Schwarz auf Weiß“ 11/02/2021, 19.30h. 27/02/2021, 19h. Martin topher Hampton, Stefan Zweig „Geheimnis einer Unbekannten“ 02/02/2021, 19.30h. Christo- 17–19/02/2021, 19.30h. José Sa- Puntigam: „Glückskatze” 25/01/2021, 19.30h. Ge- Pigor & Eichhorn: „Ein- Puntigam: „Glückskatze“ „Geheimnis einer Unbekannten“ 19/01/2021, 19.30h. Hermann pher Hampton, Stefan Zweig ramago „Die Stadt der Blinden“ 05/01/2021, 19.30h. Martin brüder Moped: „Die Ge- führung für Anfänger“ 28/02/2021, 19.30h. 04/01/2021, 19.30h. Hermann Bahr „Das Konzert“ „Geheimnis einer Unbekannten“ 20/02/2021, 19.30h. Puntigam: „Glückskatze“ brüder Moped Show“ 12/02/2021, 19h. Clemens Haipl: BlöZinger: „Zeit“ Bahr „Das Konzert“ 20/01/2021, 19.30h. Anton 03/02/2021, 19.30h. Hermann Elfriede Jelinek „Rechnitz 06/01/2021, 19.30h. Ludwig 27/01/2021, 19.30h. Rudi „Unterhaltung mit Haltung“ 05+06/01/2021, 19.30h. Tschechow „Der Kirschgarten“ Bahr „Das Konzert“ (Der Würgeengel)“ Müller: „Unverpackt – Was Schöller: „Es gibt nur einen“ 13/02/2021, 19h. Sonja Ulrich Becher und Peter 21/01/2021, 19.30h. Arthur 04/02/2021, 19.30h. Franz Wer- 21/02/2021, 15h+19.30h. lange gärt, wird endlich Wut“ 28/01/2021, 19.30h. Malarina: Pikart: „Metamorphose“ Preses „Der Bockerer“ Schnitzler „Professor Bernhardi“ fel „Jacobowsky und der Oberst“ Elfriede Jelinek „Rechnitz 07/01/2021, 19.30h. Ludwig „Serben sterben langsam“ 14/02/2021, 19h. Flüsterzwei- 07/01/2021, 19.30h. Christo- 22/01/2021, 19.30h. Arthur 05/02/2021, 19.30h. Anton (Der Würgeengel)“ Müller: „Unverpackt -– Was 29/01/2021, 19h. Chris- eck: „Stabile Eskalation“ pher Hampton, Stefan Zweig Schnitzler „Zwischenspiel“ Tschechow „Der Kirschgarten“ 22/02/2021, 19.30h. Christo- lange gärt, wird endlich Wut“ tof Spörk: „Kuba“ 15/02/2021, 19.30h, Stefan „Geheimnis einer Unbekannten“ 23+24/01/2021, 15h+19.30h. 06/02/2021, 19.30h. Christo- pher Hampton, Stefan Zweig 08/01/2021, 19h. Pepi Hopf: 30/01/2021, 19h. Mika Blau- Haider: „Sing Halleluja!“ KINDERTHEATER 08/01/2021, 19.30h. Franz Wer- Elfriede Jelinek „Rechnitz pher Hampton, Stefan Zweig „Geheimnis einer Unbekannten“ „Sternzeichen: Stur“ ensteiner: „Miss Verständnis“ 17/02/2021, 19.30h, Blon- 09/01/2021, 16.30h. Marko fel „Jacobowsky und der Oberst“ (Der Würgeengel) „Geheimnis einer Unbekannten“ 23/02/2021, 19.30h. 09/01/2021, 19h. Flüsterzwei- 31/01/2021, 19.30h. Christoph der Engel: „Ein bunter Simsa: „Mozart für Kinder“, 5+ 09/01/2021, 19.30h. Hermann 25/01/2021, 19.30h. Johann 07/02/2021, 15h+19.30h. Chris- Thomas Bernhard „Der eck: „Stabile Eskalation“ Fritz: „Das Jüngste Gesicht“ Strauß aus Liedern“ 10/01/2021, 16.30h. Bahr „Das Konzert“ Nepomuk Nestroy, „Einen topher Hampton, Stefan Zweig deutsche Mittagstisch“ 10/01/2021, 19.30h. Cle- 18/02/2021, 19.30h. Hosea KlingBim. „Wenn der Flo 10/01/2021, 11h. JosefStadtge- Jux will er sich machen“ „Geheimnis einer Unbekannten“ 24/02/2021, 19.30h. Hermann mens Maria Schreiner: Ratschiller: „Ein neuer Mensch“ Walzer tanzt …“, 3+ spräch mit Martina Ebm und 26/01/2021, 19.30h. 08/02/2021, 19.30h. Bahr „Das Konzert“ „Schwarz auf Weiß“ FEBRUAR 19/02/2021, 19h. Mathias 15/01/2021, Bernhard Fibich: Michael Dangl. 15h+19.30h. Thomas Bernhard „Der Elfriede Jelinek „Rechnitz 25/02/2021, 19.30h. Arthur 13/01/2021, 19.30h. 01/02/2021, 19.30h. Ge- Novovesky: „Bildnis eines „Anna hat Geburtstag“, 3+ Hermann Bahr „Das Konzert“ deutsche Mittagstisch“ (Der Würgeengel)“ Schnitzler „Zwischenspiel“ Clemens Haipl: „Unter- brüder Moped: „Die Ge- mittleren Charakters“ 11/01/2021, 19.30h. Ul- 27/01/2021, 19.30h. Arthur 09/02/2021, 19.30h. Hermann 26/02/2021, 19.30h. Franz Wer- haltung mit Haltung!“ brüder Moped Show“ 19/02/2021, 22:00 LATE 04/02/2021, 16.30h. Olivia rich Becher und Peter Schnitzler „Zwischenspiel“ Bahr „Das Konzert“ fel „Jacobowsky und der Oberst“ 16/01/2021, 19h. Clemens Haipl: 03/02/2021, 16.30h. NIGHT! Erika Ratcliffe: „Geil“ productions. „Mit Gefühl(t)“, 2+ Preses „Der Bockerer“ 28/01/2021, 19.30h. Franz Wer- 10+11/02/2021, 19.30h. 27/02/2021, 19.30h. „Unterhaltung mit Haltung“ Otmar Kastner: „Wirt- 20/02/2021, 19h. David Scheid: 05/02/2021, 16.30h. The Show- 12/01/2021, 19.30h. Anton fel „Jacobowsky und der Oberst“ Ulrich Becher und Peter Ulrich Becher und Peter 17/01/2021, 19.30h. Christoph schaftskabarett reloaded“ „Entschuldigung, haben Sie bär Company: „Pinocchio“, 6+ Tschechow „Der Kirschgarten“ 29/01/2021, 19.30h. Johann Preses „Der Bockerer“ Preses „Der Bockerer Fritz: „Das Jüngste Gesicht“ 03/02/2021, 19.30h, David auch 1 fetteren Beat?“ 11/02/2021, 16.30h. Bern- 13/01/2021, 19.30h. Arthur Nepomuk Nestroy, „Einen 12/02/2021, 19.30h. Hermann 28/02/2021, 15h+19.30h. 18/01/2021, 19.30h. Ge- Scheid: „Entschuldigung, haben 21/02/2021, 19.30h. hard Fibich: „Kuddelmuddel Schnitzler „Zwischenspiel“ Jux will er sich machen“ Bahr „Das Konzert“ Ulrich Becher und Peter brüder Moped: „Die Ge- Sie auch 1 fetteren Beat?“ BlöZinger: „Zeit“ und Gesprudel“, 3+ 14/01/2021, 19.30h. 30/01/2021, 19.30h. 13/02/2021, 19.30h. Preses „Der Bockerer brüder Moped Show“ 04/02/2021, 19.30h. Severin 22/02/2021, 19.30h, Stefan 25/02/2021, 16.30h. The Show- Elfriede Jelinek „Rechnitz Ulrich Becher und Peter Thomas Bernhard „Der Groebner: „Gut möglich“ Haider: „Sing Halleluja!“ bär Company: „Don Quijote“, 8+ (Der Würgeengel)“ Preses „Der Bockerer“ deutsche Mittagstisch“ design im achten

„Wir lernen, dass Ressourcen nicht endlos vorhanden sind. Das heißt, wir sollten an Produkten arbeiten, die durch Raffinesse begeistern und nicht durch übermäßigen Materialeinsatz – Dingen, die nachhaltig produziert werden, langlebig sind und dabei auch ästhetisch zeitlos sind.“ Stefan Diez, Designer der Lampe AYNO („Standard“, 10. Mai 2019) © ZIMMER 8.leben 14

urch die hohen Fenster fällt der Blick hinein ins ZIMMER auf eine Vielfalt schöner Designerstücke. Midcentury- Design in Form von Stühlen, Tischen Dund Regalen, klassisches Industrial-Lampendesign oder eine Uhr, die die Zeit in Worten angibt: ein sehr ansehnliches Mit- und Nebeneinander von Farben und Formen. Manchmal sind hinter den Scheiben auch Menschen im ZIMMER zu sehen, die aufmerk- sam Vorträgen folgen, Brötchen verschlingen und zwischendurch heftig diskutieren. Ein anderes Mal sind es einsame Nerds, die Wichtiges in ihre Lap- tops klopfen. Dann wieder ist das ZIMMER ein Indoor-Dschungel, bevölkert von zahlreichen Zim- merpflanzen-Freunden.

Wer aber ist die kreative Seele hinter dem „Concept to Work“, wie der „Nachname“ des ZIMMERs offi- ziell lautet? Es ist ein Mann, der einen Medienpreis nach dem anderen abräumt, der es andererseits aber auch liebt, als „ZIMMER-Mann“ im eigenen Concept-Store und Working-Space den Hobel an- zusetzen.

Markus Rauer heißt er, ist gebürtiger Hesse und seit 2003 mit dem Wien-Virus infiziert. Den fing sich der Werbeprofi im Zuge eines beruflichen Abste- chers im Rahmen von Udo Jürgens’ „Merci Chérie“- Tour 2003/04 ein. Kaum hatte er die Stadt betreten, plante Rauer auch schon seine berufliche Zukunft in der Donaumetropole. Wie sang Udo Jürgens so schön: „Wien! Wo sich Traum und Leben noch die Hände geben!“ In der österreichischen Werbeszene fasste Rauer schnell Fuß. Er wurde Vorstandsvorsitzen- der des VAMP (Verband Ambient Media, Promo- tion und Digital out of Home“) und heimste mit seiner Werbefirma MARA Media diverse Bran- chen-Awards ein. Auch die Produkte, die im ZIMMER erhält- lich sind, gewinnen große Preise. Die Qlocktwo­ beispielsweise, die „Uhr zum Lesen“, wurde mit dem ICONIC AWARDS 2020 Best-Of-Best aus- gezeichnet. Schöne Dinge sind sein Ding Die Möbel und Accessoires, die Rauer im ZIMMER präsentiert, stammen von den großen Designern der 1930er- bis 1950er-Jahre. Hergestellt werden sie von Firmen wie Vitra, die nicht nur im Möbel- bau für zeitloses Design und hohe Fertigungsqua- lität bekannt sind, und Midgard, die seinerzeit die Arbeitslampe revolutionierte. Diese Geschichte(n) schreibt Rauer in seinem ZIMMER fort. So hatte er bereits einen Prototyp der von Top-Designer Stefan Diez entworfene Mid- gard-Leuchte AYNO zur Ansicht im ZIMMER ste- hen, die es jetzt auch im Fachhandel zu kaufen gibt. © ZIMMER Der aus einer süddeutschen Zimmermannsfamilie stammende Stefan Diez lehrt bereits das vierte Se- mester an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Und während der Semester wohnt er selbst- ZIMMER redend in der Josefstadt. mann in der Josefstadt

An der Pforte zur Josefstadt bleibt der Bus 13A am Anfang der Piaristengasse alle paar Minuten zischend stehen. Immer wenn das geschieht, schauen die Fahrgäste aus dem Bus heraus und neugierig ins ZIMMER hinein. Seit 2016 ist das ZIMMER eine Räumlichkeit, genauer gesagt, ein Ensemble von Räumen, in denen Kreativität und Kommunikation im Mittelpunkt stehen. Es ist vor allem ein Ort für zeitloses Design, mit wechselnden Ausstellungen, spannenden Events und einem Workspace. CONCEPT STORE 15

Wohnzimmer als Verwandlungskünstler Das sogenannte WohnZIMMER ist der Verwandlungskünstler das ZIMMER schlechthin. Mal ist es Design-Concept-Store, dann wieder Gale- rie, mal ein Pflanzen-Pop-up-Store und dann ein Vortragssaal, ein Fotostudio, Brunchlokal, Showroom oder Rahmen für einen De- signerflohmarkt. Künftig werden im ZIMMER regelmäßig wechselnde Fotoaus- stellungen in Kooperation mit dem Magazin „Auslöser“ gezeigt. 100 Jahre Einmal im Quartal soll ein Designerflohmarkt mit toller Mode, Midgard-Lampen Möbeln und Designartikeln stattfinden und an ausgewählten Sams- tagen und Sonntagen wird veganer bzw. vegetarischer Brunch kre- denzt. Dafür beliefert die gegenüberliegende „Brotkost“ den ZIM- MER-Kosmos mit frisch gefüllten Brunch-Boxen.

© ZIMMER Markus Rauer hat für seine Location ein multifunktionales Kon- Arbeitszimmer: Vitra-Unikat als Meetinpoint zept von internationalem Format gezimmert. Und wer den ZIM- MER-Mann aus der Piaristengasse kennengelernt hat, weiß: Rauer

entwickelt weiter und weiter und weiter. Sein ZIMMER ist jetzt Fehrentz © Peter aufgebaut und es wird laufend ausgebaut. Derzeit arbeitet Markus Ein besonderes Highlight ist die neue, von Stefan Diez entworfene Mid- Rauer an einem Onlineshop, der den Lifestyle, den er in seinem gard-Leuchte AYNO. 1919 sagte der Thüringer Ingenieur Curt Fischer der ZIMMER lebt, breiter aufgestellt zu den Menschen bringen soll. „Verschattung“ den Kampf an. Licht von oben? Ein Auslaufmodell, Leuch- Der Fokus liegt dabei auf nachhaltigen Produkten, die von Part- ten muss man lenken können! Midgard war geboren und fertigte gelenkige Arbeitsleuchten. nern aus der Nachbarschaft produziert werden. Fairer Handel auf Mit dem ersten Design einer neuen Midgard-Leuchte seit den 1950er- den drei Grundsäulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie Jahren spannt Stefan Diez gut erkennbar den Bogen zwischen einst und Kunst und Qualität und Soziales. Das ist das Ziel. Um nochmals auf Udo Jürgens zu- jetzt. Unverändert blieb das Ziel, eine maximal flexible und somit optimale Rauer hat seine Zimmer im ZIMMER mit rückzukommen: Sein aus den frühen 80er-Jahren stammender Beleuchtung zu schaffen. Bestehend aus nachhaltigen Materialien ist die AYNO Finalist für den German Sustainability Award Design 2021. Markus den exklusiven Möbeln des finnischen Mö- Song „Fünf Minuten vor zwölf“ hat auch 40 Jahre später nichts von Rauers ZIMMER zeigt Österreichs größte Auswahl an Midgard-Leuchten. belherstellers Artek, seit 2013 Teil des Fa- seiner Brisanz verloren – ganz im Gegenteil. milienunternehmens Vitra, neu eingerich- „Merci Chérie“ führte Markus Rauer nach Wien. Zum Glück tet. Skandinavisches Möbeldesign gepaart ist nicht damit zu rechnen, dass er, wie Udo Jürgens einst im Eu- Die Marke Artek mit Schweizer Präzision ergibt Produkte rovision-Song-Contest–Gewinnerlied, schnell „Adieu“ sagen wird. auf höchstem Niveau – dort, wo Kunst und Denn mittlerweile hat er auch seine privaten Zimmer im Achten Qualität zusammentreffen. bezogen. Rauers Motto ist: „Orte schaffen, wo ▶ ZIMMER – Multifunktionaler Designraum sich Menschen wohlfühlen.“ Ein Motto, 8., Piaristengasse 6-8. Mo-Fr 10–18:30h das besonders in Zeiten von Lockdown +43 1 9130096, www.zimmer.co.at und Homeoffice an Stellenwert gewonnen hat. Das schöne Zuhause und ein angeneh- mer Arbeitsplatz in den eigenen vier Wän- den gehören 2020 coronabedingt zu den © ZIMMER beherrschenden Themen. Ob Esstisch, stylishe Sessel oder Licht Artek wurde 1935 in Helsinki von Designer Alvar Aalto, seiner Frau Aino für den Wohn- und Arbeitsbereich: Alles Aalto, der Kunstmäzenin Maire Gullichsen und dem Kunsthistoriker Nils- für sein Traum-Zimmer kann man bei Mar- Gustav Hahl gegründet. Aufbauend auf den von Alvar Aalto geschaffenen kus Rauer in der Piaristengasse begutach- Grundlagen ist Artek ein Protagonist modernen Designs und auch heute noch eines der innovativsten Unternehmen in Skandinavien. 2013 erwarb ten. „Die Sahne“ à la Udo Jürgens, also das die Schweizer Firma Vitra das finnische Unternehmen. Obershäubchen, ist diese verdammt faszi- Artek hat unter anderem ein breites Angebot an Designmöbeln aus Holz, nierende Qlocktwo-Uhr, die einen schon das man im exklusiven ZIMMER-Showroom in der Piaristengasse bewun- mal vor der Auslage verweilen lässt, um – dern kann. nein, nicht auf den nächsten Bus, sondern auf die nächste Minute zu warten. Vitra

Das ZIMMER ist nicht nur ein Showroom ZIMMERMann voll sorgfältigst ausgesuchter Einrichtungs- Markus Rauer Schartel© Sandra gegenständen, es verwandelt sich auch re- gelmäßig. Fix ist nur das ArbeitsZIMMER mit 16 Arbeitsplätzen, die als Working Space gemietet werden können. Außerdem stehen noch zwei Besprechungszimmer, einmal für 10 und einmal für 50 Personen zur Verfügung. Ergänzt wird das Ganze durch ein EssZIMMER mit skandinavi- schem Design und hochwertiger Küchen- einrichtung, das man auch separat anmie- Frisch gestrichen – Die Vitra AG ist ein Schweizer Unternehmen für die Herstellung und den das neue Esszimmer Handel mit Wohn- und Büromöbeln mit Zentrale in Birsfelden bei Basel. ten kann. © ZIMMER Designgeschichte schrieb der Panton Chair des dänischen Designers Ver- ner Panton, der 1967 bei Vitra in Serie ging. 1976 kam Vitras erster selbst entwickelter Bürostuhl auf den Markt, der „Vitramat“. THE ROOM MAKER Sometimes you can also see people behind The furniture and accessories at ZIMMER Vitra unterhält seit Anfang der 1950er-Jahre einen Produktionsstandort im those windows: people listening to lectures, are by the great designers of the 1930s to unmittelbar benachbarten Weil am Rhein (D). Hier befindet sich seit 1989 ‘We are beginning to understand that eating sandwiches, or engaging in animat- 1950s and produced by companies such as das Vitra Design Museum und seit 2014 der knapp 30 Meter hohe Aus- sichts- und Rutschturm Vitra Slide Tower. resources are not endlessly available. ed discussions. On other days, it might be Vitra, famed for its timeless design and out- Therefore, we should make products nerdy-looking types working on their lap- standing quality, and Midgard, which revo- that impress with refinement rather than tops. And occasionally ZIMMER even turns lutionized the work lamp. ZIMMER also had QLOCKTWO an excessive use of materials – things into a small indoor jungle populated by a prototype of Stefan Diez’s Midgard lamp that are produced sustainably, that are friendly house-plants. AYNO on display even before it was availa- durable and have a timeless aesthetic.’ But who is the mastermind between this ble at specialist retailers. ‘concept to work’, as ZIMMER is officially This belief of Stefan Diez, designer of the called? Markus Rauer hails from Hesse, But ZIMMER is not only a showroom, it also award-winning AYNO lamp, is also shared Germany, and was infected with the Vienna undergoes regular transformations. It offers by Markus Rauer, creator and owner of ZIM- virus in 2003. Working in advertising at the a ‘workroom’ with 16 workplaces that can MER (German for ‘room’). Opened in 2016, time, he came to Vienna for the 2003/04 be rented as a working space, two ‘meeting ZIMMER is a versatile space dedicated to Merci Chérie tour of the late, great Udo rooms’ for up to 10 or 50 people, a Scan- creativity and communication.. ­Jürgens. As soon as he set foot in the city, dinavian-style ‘dining room’ with a quality Zehnder © Thomas he started to plan his professional future in kitchen, and a versatile ‘living room’ that Whenever bus 13A stops next to ZIMMER, the Austrian capital. can be used as a concept store, a gallery, a Die ersten handgefertigte Unikate der Zeitmessung aus Schwä- passengers cast curious glances inside. Rauer quickly gained a foothold in lecture hall, a photo studio, etc. bisch Gmünd wurden 2009 in Stuttgart der Öffentlichkeit präsentiert. Behind the high windows, they can see a and won a host of awards with his advertis- QLOCKTWO-Uhren werden lokal in der Tischlerei in Schwäbisch wide variety of beautiful designer objects: ing company MARA Media. And the prod- And Markus Rauer keeps on working, devel- Gmünd gefertigt. Die dafür notwendigen Produkte werden aus der mid-century chairs, tables or cabinets, in- ucts, which are also available at ZIMMER, oping and creating. He came for ‘Merci Che- Umgebung bezogen und es wird mit regionalen Künstler*innen zu- sammengearbeitet. dustrial-style lamps or a clock that tells the regularly win big, too: The Qlocktwo (the rie’ – but luckily, he is not likely to say ‘Adieu’ 2019 erfolgte die Einstufung als Objekt der angewandten Kunst und die time in words instead of numbers – a very ‘reading clock’), for example, even snapped anytime soon, having also found his own Aufnahme in den Rat für Formgebung. QLOCKTWO zählt somit zu den alluring mix of shapes and colours. up a Best-of-Best ICONIC AWARD 2020! ­private ‘zimmer’ (rooms) in the Josefstadt. rund 300 wichtigsten Designunternehmen Deutschlands. 8.leben 16 betrachtenswert

Heiliger Antonius, bitte hilf! Und das Licht

Antonius von Padua ist einer der beliebtesten Heiligen und wird oft als Wie- derbringer nicht nur von Gegenständen, sondern auch von Glaube, Liebe oder Hoffnung angerufen. Berühmt ist das Gnadenbild des heiligen Antonius mit Buch und Lilie in der Antoniuskapelle der Alserkirche. Schon 1630 wurde das aus Oberitalien stammende Bild den damals noch in der Minoritenkirche ansässigen Mön- scheint in der chen gestiftet. Als die Minoriten 1784 auf Geheiß Josephs II. die Trinitarier in der Alserkirche ablösten, nahmen sie das damals schon hochverehrte Bild mit und mit diesem auch bereits 400 Votivtafeln. Heute zeugen über 4.300 Tafeln in der Kapelle und dem Kreuzgang von der besonderen Verehrung des Heiligen, die bis heute anhält. Die Antoniuskapelle soll ein Ruhepol in der heutigen Hektik sein. Sie ist von der Früh bis zum Abend geöffnet und lädt zum Innehalten und zum Gebet ein. (Joh 1,5) ▶ Pfarrkirche der , Alser Straße 17 Finsternis … Muttergottes von den frommen Schulen

Das Gnadenbild, eine Muttergottes mit dem Jesuskind, ist Mittelpunkt des Hochaltars in der Piaristenkirche. Seine Entstehung wird folgendermaßen überliefert: 1713 erkrankte der in der Josefstadt ansässige Maler Josef Herz zusammen mit seiner Frau an der Pest. Er gelobte, nach seiner Genesung nach Rom zu pilgern und dort eine Kopie des Bildes der ,,Muttergottes von den frommen Schulen“ in der Generalkurie der Piaristen, St. Dorothea, an- zufertigen. Während seine Frau starb, genas er und konnte sein Gelübde erfüllen. Das Bild wurde vorerst in der heutigen Schmerzenskapelle zur Ver- ehrung aufgestellt. Als Ziel zahlreicher Wallfahrten wurde es aber bald in die neue Kirche übertragen, deren Patrozinium seit 1721 nach diesem Bild auf ,,Maria Treu“ lautet. ▶ Piaristenpfarre „Maria Treu“, Piaristengasse 43

„Siehe, von nun an werden mich selig preisen alle Geschlechter“ (Lk 1,48)

Der Bibeltext (Lk 1,26–56) aus dem Lukasevangelium erzählt von Maria, die nach der Verkündigung die schwangere Elisabeth besuchte (Heimsu- chung). Dieser Text mit dem Magnificat – die längste wörtliche Rede Ma- rias – gehört zum Advent wie das Amen zum Gebet. Zu diesem Text malte 1858 Leopold Kupelwieser die sogenannte „Wiener Madonna“ mit Kahlenberg im Hintergrund in der Altlerchenfelder Kirche. Sein Bestreben war es, eine rein geistige, ideale Vorstellung im Bereich der Wirklichkeit (Kahlenberg) überzeugend auszudrücken. Das Gesamtkonzept der Fresken stammt von Joseph von Führich, Kupelwiesers Fresken sind aber Eigenkompositionen. Engelssturz, Weltgericht und der Zyklus der acht Seligkeiten in der Kuppel gehören zu den wichtigsten Werken der öster- reichischen Spätromantik. ▶ Altlerchenfelder Pfarrkirche, Mentergasse 13 Von Heiligen und der Zahl 7

Martino Altomontes „Anbetung der Heiligen drei Könige“ in der Alserkirche

Nach der Zerstörung der Breitenfelder Kirche im Zweiten Weltkrieg wurden die Fensteröffnungen provisorisch mit einfarbigem Glas ver- schlossen. Rechtzeitig zur 60-Jahr-Feier 1958 konnten neue Kirchen- fenster installiert werden, die – wie auch ihre Vorgänger – ausschließ- In den dunklen, besinnlichen Adventtagen lich durch Spenden finanziert wurden. Die vom ungarischen Künstler Franz Deéd (1923–1983) geschaffenen Motivfenster wurden in Gri- saille-Technik ausschließlich in Grau, Weiß und Schwarz ausgeführt. freut man sich wieder auf das Länger- und Die Fenster des Kirchenschiffs zeigen Darstellungen von Heiligen, die Motivfenster des Querschiffs zeigen Szenen aus dem Leben des Heller-Werden der Tage ab dem 21. Dezember. heiligen Franz von Assisi und des heiligen Franz Xaver. Die drei Chor- fenster haben ein theologisches Bildprogramm, das sich jeweils um Schon in der Antike haben die Menschen die Zahl 7 dreht. ▶ Breitenfelder Kirche, Bennogasse 21. Info: https://bit.ly/3fedsg4 die Wintersonnenwende gefeiert. VON KLARA KERESZTES KUNSTHISTORISCHES 17

1764 schuf er das große Seitenaltarbild des Freundschaft-Chris- ti-Altars. Die Szenerie der heiligen Sippe – mit der Gottesmutter und dem Jesuskind, ihren Eltern Joachim und Anna, dem kleinen Johannes mit seinen Eltern Zacharias und Elisabeth und dem hei- ligen Josef – ist in ein idealisiertes antikes Gebäude gesetzt. Über allen auf einer Wolke schwebend der lichtspendende Gottvater und der Heilige Geist sowie das Lamm als Vorwegnahme des Osterwun- ders. Auf den Konsolen wenden sich die Ahnen Christi, Abraham mit Isaak und König David mit einem harfetragenden Knaben, dem Christuskind zu, beide von Johann Josef Rössler geschaffen. Die Ta- bernakeltür ziert ein Relief mit Moses vor dem brennenden Dorn- busch – ein archetypischer Bezug zur Jungfräulichkeit Mariens: So Und das Licht wie der Dornbusch nicht verbrannte, blieb Maria unberührt. Dritter Advent – Altlerchenfelder Kirche Auch wenn die Altlerchenfelder Pfarrkirche schon im 7. Bezirk liegt, so ist sie für alle in der Josefstadt von Bedeutung, findet doch jeden Freitag der Bauernmarkt vor ihren Portalen auf der Lerchen- felder Straße statt. Knapp 100 Jahre nach der Piaristenkirche wurde wieder ein scheint in der Kirchenbau in Angriff genommen. 1853 wurde der Backsteinbau Um 1770 nahm Felix Ivo Leicher das Motiv in neoromanisierender Formensprache vollendet, sodass mit der der heiligen Sippe fast ident wieder auf – in Ausschmückung der Kirche begonnen werden konnte. Nach dem einem Gemälde im Besitz des Belvedere sind Gesamtprogramm Joseph von Führichs entstand ein faszinierender die Figuren jedoch expressionistischer als in der Piaristenkirche, das Licht ist nicht mehr Freskenzyklus – das bedeutendste Zeugnis der Nazarener in Wien. in ein strenges Hell-Dunkel getaucht. Diese romantisierend-religiöse Künstlergruppe, die sich u. a. auf Albrecht Dürer und Hans Holbein d. J. berief, revoltierte gegen den Finsternis … Klassizismus an der Wiener Kunstakademie. Meister wie Leopold Kupelwieser, Karl von Blaas oder Karl Mayer arbeiteten an dem Gesamtkunstwerk der Altlerchenfelder Kirche. Letzterer malte die Lebensgeschichte Christi im Mittel- schiff. So folgt auf die Verkündigung die Geburt Christi, die wohl deutlich die idealisierende Schwärmerei der Nazarener bezeugt.

n den vier Adventsonntagen kann man in der Josef- Vierter Advent – Breitenfelder Kirche stadt je eine Kirche kennenlernen und Meisterwer- Die jüngste Kirche der Josefstadt wurde von 1887 bis 1894 am ke rund um das Weihnachtsfest entdecken – ideale Uhlplatz errichtet. Der Ziegelrohbau im Stil der oberitalienischen Orte, um sich in der „stillen Zeit“ mit den tieferen Frührenaissance zeigt auch im hellen Inneren seinen historisieren- Gedanken des hohen Festes auseinanderzusetzen. den Renaissancestil. Am linken Seitenaltar findet sich die Darstel- lung der Geburt Christi, gemalt von Rudolf Bacher, einem Grün- WeihnachtenA gilt in der westlichen Kirche als erster hoher Feiertag dungsmitglied der Wiener Secession. Auch wenn auf den ersten des Kirchenjahres und wurde in Rom etwa ab dem Jahr 350 am Blick die Szenerie romantisch verklärt wirkt – das Jesuskind als al- 25. Dezember gefeiert. An diesem Tag, der gemäß Julianischem leinige Lichtquelle, Putti purzeln aus dem Gebälk, Maria und Josef Kalender damals die Wintersonnenwende markierte, wurde auch als fürsorgliche Eltern, Ochs und Esel fehlen –, so nimmt Bacher schon der römische Feiertag des „Sol invictus/dies natalis Invicti“ doch schon im Duktus des Gewandes den beginnenden Wiener Ju- (Geburt des unbesiegbaren Sonnengottes) begangen. Dieser Um- gendstil auf. Nicht der natürliche Fall der Falten, sondern die orna- stand gilt als eine der überzeugendsten Thesen für die bewusste mentale Wirkung des Zusammenspiels von Gewand, Engelsflügel Wahl des 25. Dezember für das christliche Weihnachtsfest – Chris- und Licht steht im Vordergrund. tus wurde metaphorisch oft mit der Sonne verglichen. Für die Darstellung der Geburt Christi entwickelte sich bald eine vielfältige Ikonografie: So sind die wichtigsten Bildelemente THE LIGHT SHINES das Jesuskind in der Krippe, Ochs und Esel, Maria, Josef und be- sonders die Hirten- und Weisenanbetung als Zeugen der Mensch- IN THE DARKNESS … (JOHN 1:5) werdung des Sohns Gottes. Der Chor der Engel begleitet fast im- Traditionally, the Advent season is a time of contemplation, of mer das Geschehen. dark days and cold weather, and people are looking forward not only to Christmas but also to 21 December, when the days start getting longer and brighter again. Erster Advent – Alserkirche The four Advent Sundays provide the perfect occasion to explo- Die älteste Kirche des Bezirks, die frühbarocke Alserkirche (erbaut re four churches in the 8th district and discover Christmas-related 1694–1704), kann gleich mit einem wahren Schatz aus dem ers- masterpieces. ten Drittel des 18. Jahrhunderts aufwarten: ein Seitenaltar mit der Christmas was first celebrated on 25 December around 350 AD. Anbetung der Könige von Martino Altomonte, der wahrscheinlich At the time, this was the also date of the winter solstice when ‘Sol in- schon zur Erstausstattung der Kirche zählte. Der 1657 in Neapel victus’ (the invincible sun god) was celebrated. It is thus highly likely geborene Martin Hohenberg – er italienisierte seinen Namen – ist that this day was chosen deliberately for the new Christian holiday, ab 1700 in Wien nachweisbar und gilt als wichtiger Vermittler ita- as Jesus was often metaphorically compared to the sun. lienischer und österreichischer Barockmalerei. Soon, a diverse iconography emerged for depictions of the nativi- Altomontes Epiphanie-Darstellung besticht sowohl durch ihre ty, the most important elements being the baby Jesus in the manger, warmen Farben als auch durch eine effektvolle Lichtführung. Trä- the ox and the donkey, Mary, Joseph, and particularly the Adoration ger des sakralen Lichts ist das Jesuskind selbst, vom Himmel he- of the Shepherds and the Adoration of the Magi as testaments to rab fällt ein Sternenstrahl, von Putti umrahmt, die orientalischen God becoming man. The choir of the angels almost always accom- Weisen mit ihren Gabenträgern sind vom himmlischen Licht er- panies the scene. leuchtet, nur die Balken des Stalls bilden eine dunkle Vorahnung in First Sunday: Alserkirche. This early Baroque church (1694- Form eines Kreuzes. Maria beugt sich schützend dazwischen und 1704) hides a veritable gem: a side altar depicting the Adoration of präsentiert das Kind den Weisen, Josef tritt in den Hintergrund. the Magi by Martino Altomonte that captivates with its warm colours and effective use of light. Second Sunday: Piaristenkirche. The splendid Baroque basi- Zweiter Advent – Piaristenkirche lica was completed in 1756. Its unusual spatial design immediately Die berühmteste Kirche im Bezirk ist die Piaristenkirche. Nur kurz captures the attention: instead of a conventional long nave we find nach der Alserkirche wurde 1716 mit dem Bau der beeindrucken- an oval central structure with two larger and four smaller side cha- den barocken Basilika begonnen, 1756 wurde er vollendet. pels. Before exploring those, make sure to lift your gaze to the domes Schon beim Betreten der Kirche beeindruckt ihr ungewöhnli- painted with beautiful frescos by Franz Anton Maulbertsch. ches Raumkonzept. Statt der üblichen Langhauskirche bildet hier Third Sunday: Altlerchenfeld Church. Though technically part ein spannender ovaler Zentralbau mit nach innen schwingenden of the 7th district, the church is also important for many Josefstadt Wänden zwei größere und vier kleinere Seitenkapellen aus, die alle residents. The mid-19th century neo-Romanesque church boasts a vorzüglich ausgestattet wurden. Noch bevor man sich in die Sei- fascinating cycle of frescos inspired by the Nazarene movement and tenkapellen vertieft, sollte man seinen Blick zu den flachen Kup- its romantic approach to religion in art. peln mit den wunderbaren Fresken von Franz Anton Maulbertsch Fourth Sunday: Breitenfeld Church. The early-renaissance heben – ein Meisterwerk des österreichischen Spätbarock, das der style of the district’s youngest church is also reflected in its bright damals 28-Jährige 1752/53 geschaffen hat. interior. The nativity scene on the left side altar is by Rudolf Bacher, Mehr Freund als Schüler Maulbertschs war zeitlebens Felix Ivo a founding member of the Vienna Secession, and already hints at Leicher, der im Stil von seinem Lehrer kaum zu unterscheiden ist. the emerging Jugendstil. BEZAHLTE ANZEIGE 18 BEZIRK UNTERSTÜTZT NEUES KUNSTATELIER FORMAT 60+

ORMAT60+ ist das offene Atelier der PensionistInnenklubs für die Stadt Wien. Die Eröffnung der mit Mitteln des Bezirks neu renovierten Räumlich- Fkeiten fiel aufgrund von Corona kleiner aus als F O R M A T 6 0 + geplant. Die Bezirksvorstehung und die Projekt- leitung – Marlene Bettel und Markus Gebhardt – luden Ende des Jahres zum Stelldichein. In der Schmidgasse 11 ist ein sehr gelungener Raum zum Wohlfühlen entstanden – geeignet so- wohl für gemütliches Zusammensitzen als auch für das kreative Arbeiten. Ein Raum für künst- lerische Bildung und freies Experimentieren, der die Perspektiven älterer Menschen ins Zent- rum rückt. Für dieses neue Konzept mussten die Räumlichkeiten von Grund auf adaptiert werden – dies gelang mithilfe des Bezirks, der 90.000 Euro für Umbau und Ausstattung beisteuerte. Mit ver- schiedenen Kursen und Projekten wird im FOR- MAT60+ das Potenzial der Kunst im sozialen Bereich ergründet. Kunstinteressierte aus allen Generationen haben hier die Möglichkeit, sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und neue Wege zu finden, auf gestalterische Weise gemeinsam am Stadtgeschehen teilzunehmen. Gestartet wurde mit „Silverpiece“ – einem Street-Art-Workshop für alle über 60. Mit Unter- stützung lokaler KünstlerInnen wurde die Ju- gend-Domäne der Graffiti-Praxis erobert und damit gemeinsam gegen vorgefasste Meinungen zu altersgerechten Beschäftigungen protestiert. Zugleich wirksam als performativer Eingriff im öffentlichen Raum, stärkt dieser Workshop den Mut und die Lust, auch in höherem Alter aktiv am Stadtgeschehen teilzunehmen. Das Atelier FORMAT 60+ hat den Schwer- punkt Papier und bietet Kurse rund um dieses faszinierende Medium: vom Schreiben und Ma- len bis zum Papierschöpfen. Die für Dezember geplanten Veranstaltungen – der Literaturzirkel mit Ingrid Mahl, „Notizbuch selbst gemacht“ mit Benedikt Steiner und der Kurs „Schriftbilder“ mit der renommierten Josefstädter Künstlerin Ulli Klepalski – werden nachgeholt, sobald Covid es zulässt. Unter josefstadt.wien.gv.at werden die neu- ▶ Format 60+: 8., Schmidgasse 11. Mo–Fr 13–18h. +43 1 990 39 96 en Termine bekannt gegeben.

Seit der Auftaktveran- n der Josefstadt hat sich der Achtsame8. Der Achtsame8. bietet UnternehmerInnen und der Bezirksvorstehung Josefstadt. Der Bezirk sehr rasch als „Sorgenetzwerk“ etabliert. ihren MitarbeiterInnen Schulungen für den unterstützt den Achtsamen8. tatkräftig in Form staltung im Jänner 2020 Das ist auch den Netzwerkern Daniela Umgang mit betagten Personen und Demenzer- von Räumlichkeiten, Netzwerk- und Öffentlich- mit rund 90 Besucher­ Martos und Gert Dressel zu verdanken, die krankten. Etliche Betriebe konnten dafür schon keitsarbeit. Idurch großen persönlichen Einsatz das „Werkl“ gewonnen werden. „So zum Beispiel der Wie- Innen in der Josefstäd- rasch zum Laufen gebracht haben. Ende Okto- ner Würstelstand in der Pfeilgasse. Dort gab es Schnell kristallisierten sich bei Arbeitsgruppen ter Bezirksvertretung ber lud der Achtsame8. zum BürgerInnen-Forum auch das Generationen-Boccia-Turnier“, erzählt beim BürgerInnen-Forum drei große Themen- unter dem Motto „Jung bleiben und alt werden in Daniela Martos. kreise heraus, und zwar: Mobilität und Barriere- hat das Nachbar- der Josefstadt“; als Gastgeberin fungierte erneut freiheit, Hinterhof-Flohmärkte und Geschich- schaftsprojekt Acht- der Bezirk Josefstadt. ten-Sammeln. Nach „Aufgrund der Coro- dieser ersten Ideen- samer8. – trotz ­Corona na-Beschränkungen findung wird jetzt in bzw. mit ­Corona – eine konnten nur 25 Per- Kleingruppen fleißig sonen im Amtshaus weitergearbeitet. Für Menge toller Initia- teilnehmen, obwohl die rund 25 Teilneh- tiven umgesetzt. das Interesse viel grö- Achtsamer8. menden zwischen 20 ßer gewesen wäre“, so und 80 Jahren war es Projektleiterin Martos. „Wir hatten bereits tolle Alle geschulten Betriebe erhalten das Label „Al- ein erfolgreicher und schöner Abend im Sit- Veranstaltungen, wie zum Beispiel im Bezirks- tersfreundlicher Betrieb“, das sie sichtbar beim zungssaal der Bezirksvorstehung, bei dem nicht Demenz. museum ein kleines, aber feines Erzähl-Café – in- Eingang befestigen können – damit wird signali- nur neue Initiativen geboren, sondern auch neue Zusammen. tergenerationell, versteht sich. Dabei war es sehr siert, dass man hier gut aufgehoben ist. Kontakte geknüpft wurden. Leben. offensichtlich, dass sich die TeilnehmerInnen Seminar für Angehörige von an nicht über Corona unterhalten wollten. Sie ge- Aber auch den Jüngsten im Bezirk wird geholfen. ® von Demenz erkrankten Menschen nach dem Konzept EduKation nossen es, abseits des alles beherrschenden The- „Über die Allianz Menschen.Würde.Österreich in in Sabine Engel. Prof. Dr. mas über viele andere Dinge zu erzählen, die das bekommen wir einige Computer für die Volks- Frühjahrskurs 2021, VHS Josefstadt 14. Jänner, 21. Jänner, 28. Jänner, Leben bewegen.“ schulen, um die Initiative Hausaufgaben-Buddies 11. Februar, 18. Februar, 25. Februar, 04. März, 11. März, 18. März, 25. März VHS Josefstadt aus dem ersten Lockdown weiterführen zu kön- Ort: Schmidgasse 18 1080 Wien Wichtige Themen im Zusammenhang mit den nen“, zeigt sich Martos erfreut.

17.30 bis 19.30 Uhr Projekten des Achtsamen8. sind Teilhabe, Mit- Uhrzeit: machen im Alltag sowie Unterstützung zu geben Jeder kann sich einbringen und zum Gelingen Information und Voranmeldung a Mag. Sabine Zankl, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Berate- und zu bekommen. des Achtsamen8. beitragen. Und Projektleiterin rin der Psychosozialen Angehörigenberatung der Caritas der Erzdiözese Wien Martos hat natürlich auch schon einige Ideen für Tel 0664-825 22 58 oder [email protected] Es gibt in diese Richtung auch schon Initiativen die Zukunft, wie das „Grätzltelefon Josefstadt“ Neue Initiativen wurden beim BürgerInnen- Kursgebühr und Arbeitsgruppen, etwa Generationen-Woh- oder den „Tag der Achtsamkeit“ gemeinsam mit 75,-Euro Forum unter dem Motto „Jung bleiben und nen, Brieffreundschaften, Lesebaustellen im den UnternehmerInnen des Achten. Sollten persönliche Treffen aufgrund von alt werden in der Josefstadt“ ausgearbeitet. Corona-Bestimmungen nicht möglich sein, ist geplant, das Seminar als Online-Kurs im öffentlichen Raum oder die Generationen-Zeit- Internet anzubieten. reisen. Besonders gut angenommen werden die Über neue Initiativen des Achtsamen.8 infor- ▶ BEZIRKSVORSTEHUNG JOSEFSTADT „altersgerechten Unternehmen“ in der Josefstadt. miert auch regelmäßig der BürgerInnenbrief +43 1 4000 08115, [email protected] DETAILS 19

Verschiedene Wohnformen

Insgesamt 54 Appartements von 40 bis 103 m2 ste- hen zur Anmietung zur Verfügung. Es gibt derzeit drei Wohnmodelle: „Aktiv Residieren“ mit individuell gestalt- baren Altbauappartements, Urlaubs- & Probewohnen in Direktorin Brigitta Hartl-­ einem möblierten Appartement und betreutes Residie- Wagner will ein sicheres und ren mit Kurzzeit-, Langzeit- oder Übergangspflege. Zu behagliches Zuhause bieten den ersten beiden Wohnformen wird Halbpension mit einem 4-Gänge-Menü angeboten, alle Aktiv- & Kultur- programme sowie die Nutzung der Bibliothek und der Therapie- & Bewegungsräume. Es steht ein 24-Stun- den-Notruf-Bereitschaftsdienst zur Verfügung und es befindet sich ein Ärzte- & Gesundheitszentrum im Haus. ▶ Residenz Josefstadt individuelle Führungen unter +43 1 890 24 64 [email protected] www.facebook.com/residenzjosefstadt www.residenz-josefstadt.at Kunst- und Kultur

Regelmäßig kommen Künstlerinnen und Künstler für Auftritte in die Residenz, wie Herbert Föttinger oder Besonders stolz ist die Direktorin darauf, dass Heinz Marecek. Am 10. März soll Manuel Rubey aus Nach einem großen Umbau beherbergt seinem ersten Buch „Noch einmal schlafen, dann ist das Haus nun mit Leben gefüllt ist. „Als ich als morgen“ lesen. das 1903 als K.u.K Militärgeografisches Leiterin begonnen habe, war es ein ‚Geister- Zu den Vorträgen, Lesungen oder Konzerten sowie haus‘ – eine Handvoll Bewohner*innen und zum monatlichen Sonntagsbrunch mit Klavierbeglei- Institut errichtete Gebäude seit nunmehr ein winziges Mitarbeiter*innen-Team. Wir tung wurde in der Vor-Coronazeit auch die Bezirksbe- sind eines der kleinsten Seniorenhäuser in völkerung eingeladen. Im Sommer wurden die Darbie- tungen nach draußen verlegt. So fand zum Beispiel ein über fünf Jahren die Senioren Residenz Wien, das ermöglicht uns, auf jede/n individu- VeloConcert mit der Sängerin Sandra Pires und dem ell eingehen zu können. Wärme, Herzlichkeit Gitarristen Jonas Skielboe statt. Der gebürtige Däne Josefstadt. Anlass für „der Achte“, mit und ein sicheres und behagliches Zuhause bie- Skielboe ist mit seinem E-Lasten-Bike vorgefahren und hat im Garten der Senioren Residenz Josefstadt seine der Direktorin Brigitta Hartl-Wagner ein ten zu können, hat insbesondere in Zeiten wie Bühne aufgeschlagen – der kulturelle Höhepunkt im diesen sowohl für die Bewohnerinnen und Be- heurigen Coronafrühling. Gespräch über die exklusive Residenz wohner als auch für mein Team einen enormen mitten im Herzen des Achten zu führen. Stellenwert.“ IT-Stunde und Das Haus am Hamerlingpark hat sich bereits Sprachkurs als „Landmark“ etabliert. „Wir haben den Be- zirk aufgewertet. Aus dem Hausensemble, das sich im Dornröschenschlaf befand, wurde ein wunderschönes offenes Haus geschaffen. Wir sind sozusagen in der Josefstadt angekommen. Vor Corona haben die Bezirksbewohner ger- ne unsere hochkarätig besetzten Kulturevents besucht und auch die Wirtschaft im Bezirk profitiert von uns. Wir sind nicht nur mit 45 RESIDENZ Mitarbeiter*innen einer der größten Arbeitge- ber im Achten, sondern kooperieren mit sehr vielen Josefstädter Unternehmen. Wir ver- Seit zwei Jahren wohnt ein Studentenpaar, das sich un- suchen so viel wie möglich in der Josefstadt ter anderem in der Coronazeit um spezielle Einkäufe für einzukaufen, wie den Blumenschmuck für das die Resident*innen kümmert, ebenfalls in der Residenz. ganze Haus, die Lampen, schließen aber auch Wolf ist Informatikstudent und gibt regelmäßig eine als Alterssitz ­„IT-Stunde“, die gerne von den Senioren für Handy-, Kulturpartnerschaften, wie derzeit mit dem Tablet- oder Computerprobleme in Anspruch genom- Englischen Theater. men wird. Aurora kommt aus Italien, die sprachenaffine Studentin plant gerade neben einem bereits etablierten ls 2013 die Bagger beim Hamerlingpark rund um das Bundesamt für Aufgrund von Corona ist alles leider etwas ein- Englischkurs auch einen Italienischkurs für ihre Resi- denz-Mitbewohner*innen. Eich- und Vermessungswesen auffuhren, wurde das mit großer Skepsis, ja gebremst, wir wünschen uns, dass es bald wie- Argwohn von der Bezirksbevölkerung beobachtet. Bis dahin konnte man der eine Rückkehr zur Leichtigkeit im Alltag hier, im Kartographischen Institut, die genauesten Landkarten der Stadt kommt, auch für die Weihnachtsfeiertage. Wir Hundeliebe erstehen.A Heute ist das Gebäude das Zuhause von über 50 Seniorinnen und Senio- werden heuer auf der Terrasse einen großen ren. Die Residenz wird wie ein 5-Sterne-Hotel samt Concierge Services, exklusivem Weihnachtsbaum aufstellen. Auf der Pflege- Restaurant und Park-Café, Fitnessraum, Ärzte-Zentrum sowie einer rund um die Uhr abteilung ist es mittlerweile Tradition, dass alle betreuten Pflegeabteilung geführt. mithelfen beim Christbaumschmücken. Für Weihnachten haben wir uns heuer etwas ganz Direktorin Brigitta Hartl-Wagner war viele Jahre im 5-Sterne-Hotel Sacher tätig. Wir Besonderes einfallen lassen und alle sind mit haben sie nach den Parallelen zu dem Haus am Ring gefragt. Der Architekt des Sa- Begeisterung dabei – wir machen ein Engerl- cher, Wilhelm Fraenkel, hat auf der anderen Seite der Residenz in der Krotenthaller- Bengerl-Spiel. Das neue Jahr wird bei uns mit gasse gearbeitet und gelebt. „Bei einem Besuch im Haus gegenüber musste ich schon dem gemeinsamen Neujahrskonzert-Schauen schmunzeln, die Eingangshalle ist fast 1:1 wie die Lobby im Sacher.“ sehr klassisch begrüßt. Natürlich dürfen dabei ein Glas Sekt und Brötchen nicht fehlen.“ „Die größte Parallele ist, dass mein Team hochaufmerksam gegenüber den Bedürfnis- sen der Gäste ist. Unsere Bewohner*innen sind ebenfalls sehr international. Sie kom- Und was wünscht sich Direktorin Hartl-Wagner men aus Australien, England, den Niederlanden. Manche sind in der Josefstadt aufge- für die Zukunft? „Es gibt bei uns verschiedene In der Residenz am Hamerlingpark wird ein besonderes wachsen und es hat sie in die weite Welt verschlagen. Jetzt im Alter kommen sie wieder Wohnmodelle. In letzter Zeit hat es sich sehr Service geboten: das Arbeiten mit der Therapiehündin Kimmy. Seit September hat Kimmy regelmäßig Dienst. heim, zurück in die Josefstadt. Wobei auch einige Josefstädter*innen die Residenz als bewährt, dass jemand zum Beispiel nach einer Sie eroberte wie im Flug die Herzen der Seniorinnen Alterssitz sehr schätzen“, so die Leiterin Hartl-Wagner. „Es ist mir aufgefallen, dass die Hüftoperation für ein paar Wochen unser Ser- und Senioren. Der ausgebildete Therapiebegleithund Josefstädter*innen mehr mit ihrem Bezirk verbunden sind, als das woanders der Fall ist. vice in Anspruch nimmt, um dann wieder voll wird zur Interaktion mit Menschen mit kognitiven, so- Das hat sicher auch damit zu tun, dass die Josefstadt den Charakter einer kleinen Stadt mobil nach Hause zurückzukehren. Darum zial-emotionalen und motorischen Defiziten erfolgreich eingesetzt. Kimmy liebt die Streicheleinheiten ihrer be- hat. Für unser Haus spricht, dass wir ausschließlich Altbauwohnungen anbieten. Viele schwebt mir so etwas wie eine City-Reha vor, tagten Patient*innen und generell sind Hunde in der unserer Residentinnen und Residenten sind in einem Gründerzeithaus aufgewachsen.“ aber das ist noch Zukunftsmusik!“ Residenz auch als Mitbewohner willkommen. 8.leben 20

Vom Hausbesuch zum Shopservice Noch nie war die Gesellschaft so auf ihre digitalen „Helferleins“ wie Smartphone, Tablet oder Notebook angewiesen wie seit Beginn der Corona-Krise.

des ersten „echten“ Shops in der Josefstädter Straße 25 er- öffnet. „Wir haben es in den letzten Monaten äußerst auf- wendig umgebaut. Von der Fassade bis zum Interieur haben wir alles an unser Konzept angepasst. Neben einer perfekt arum ist es gut, wenn man weiß, wo man sich ausgestatteten Werkstatt gibt es auch drei voll verglaste Be- hinwenden kann, wenn das Handy seinen ratungslounges, in denen wir unsere ,klassischen‘ Helfer- Geist aufgibt, der Computer eine andere Spra- lein-Dienstleistungen wie Beratung, Problemlösung und che spricht oder der Drucker das Papier frisst. Schulung zu allen Themen rund um Computer, Handy, TV, D Internet und Co. anbieten. Wenn ein Gerätekauf ansteht, Vielen ist das neu eingerichtete Geschäft „Helferlein“ mitten suchen wir gemeinsam mit dem Kunden das geeignete auf der Josefstädter Straße bereits aufgefallen. Helferlein be- Equipment. Wir klären die Bedürfnisse des Anwenders und schreitet mit diesem Shop einen neuen Weg. Seit 2016 setzt beraten individuell mit unserem Know-how in Kombina- man auf das Vor-Ort-Service, sprich Hausbesuch, egal ob tion mit unserem Wissen, was derzeit auf dem Markt ver- der Fernseher kein HD-Bild anzeigt, das Internet nicht funk- fügbar ist. Der Kunde kann viel Geld sparen, wenn er gleich tioniert oder man sich einen Virus eingefangen hat – Helfer- das richtige Produkt für seine Erfordernisse kauft, als später HELFERLINE lein schickt einen Spezialisten für die jeweilige Anfrage. zum Beispiel nachrüsten zu müssen,“ erläutert Niederhofer.

Neben entsprechendem Fachwissen verfügen die Techniker Und warum wurde für den neuen Service-Shop die Josef- auch über Sozialkompetenz. Die Probleme sollen nicht nur stadt gewählt? „Ich habe meinen Zivildienst in der Albert- im Handumdrehen gelöst werden, sondern der Kunde soll gasse absolviert und fast vier Jahre im Achten gearbeitet. auch Hintergründe erklärt bekommen und eine Anleitung Ich kenne aus dieser Zeit den Bezirk sehr gut und konnte 29 € geschenkt vom Techniker erhalten, um Schwierigkeiten in Zukunft zu so perfekt einschätzen, dass der Helferlein-Shop hier genau vermeiden. Der Vor-Ort-Service wird seit geraumer Zeit richtig ist“, so der Jungunternehmer. durch eine professionelle Fernwartungshotline ergänzt. Der Shop wird schon gut angenommen, eine begeisterte „Da immer mehr Kunden nach Reparaturmöglichkeiten für Josefstädterin erklärt: „Die Techniker von Helferlein sind Handys oder Computer fragten, wurde das Konzept für den wirklich die Besten. Geduldig, kompetent und der Preis Bei Laptop-, PC- und Handy-Reparaturen fällt im Helferlein-Service-Shop entwickelt. Neben Handy- und passt auch. Ich komm wieder, danke!“ Normalfall eine Diagnosegebühr von 29 € an. Diese Computerreparaturen wird in eigenen Lounges Beratung ist mit dem Kennwort „Der Achte“ bis Ende Feb- und Schulung angeboten“, erklärt Alexander Niederhofer, Auch die drei Vollzeitmitarbeiter haben sich bereits in der ruar kostenlos. Die Kund*innen können dann nach Gründer von Helferlein. Niederhofer hat mit zwei Mitstrei- Josefstadt eingelebt und nehmen gerne das umliegende Diagnose und Preisschätzung entscheiden, ob sie tern 2016 in der Porzellangasse das „Headoffice“ gegründet, Gastroangebot für die Mittagspause in Anspruch. die Reparatur durchführen möchten oder nicht. seitdem sind die Jungunternehmer auf Erfolgs- und Expan- ▶ Helferline: Josefstädter Straße 25. +43 1 26767 1080 sionskurs. Anfang Sommer 2020 wurde das Geschäftslokal [email protected], www.helferline.at SHOPPING 21

schenken

winter & Lesestoff

NICHTshopping NUR IM ADVENT LOCKEN SHOPS IM ACHTEN BEZIRK

Bei Bücher Ortner ist man gut aufgehoben, wenn man nach Autorinnen und Autoren aus dem achten Bezirk Ausschau hält. Stefan Ortner hat Werke von Karoline Cvancara, Christian Schleifer, melamar, Marc Elsberg, Bettina Balàka, Helmut Pokorny oder Bernhard Hoffmann im Angebot. Daneben findet man auch eine große Auswahl an Kinderbüchern sowie kleine Geschenke. Der engagierte Buchhändler veranstaltet regelmäßig Lesungen und Kon- zerte. Für 18. Dezember um 19:00 Uhr ist – so Corona will – unter dem Titel „eine Werkschau“ eine Lesung der beiden Josefstädter Autorinnen melamar und Karoline Cvancara geplant. ▶ Ortner Bücher. Tigergasse 19. MEHR- Mo–Fr 10–18h, Sa 10–13h (Dez. Sa 10–18h). www.ortnerbuecher.at WERT Schmuckstück

Das Projekt Unik.at ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt, was nachhaltige Geschenke im Achten anbelangt. Der Verkauf von hochwertigem Kunsthandwerk zur Finanzierung von Lehrstellen für Menschen mit Behinderung auf der Josef- städter Straße ist ein wichtiger Teil des Gesamtprojekts. Wer schmückt sich nicht gerne? Ein unkonventionelles, einzigartiges und Im Shopsortiment ist für jeden Geschmack und jede Geld- edles Schmuckstück als Geschenk ist nicht nur zu Weihnachten ein guter börse etwas dabei: Holz- und Keramik-Kunsthandwerk, Tipp. „Persönlichkeit und Individualität unterstreichen“, das will Susanne Textiles, Schmuck und Papeterie von über 50 Designer*in- Gökcen-Doymaz mit Unikaten auf der Josefstädter Straße. nen und Projekten aus Österreich und Europa. „Unsere Einzelstücke und Kleinstserien erzählen eine Geschichte aus längst ▶ Galerie unik.at 8. Josefstädter Straße 40 vergangenen Tagen, vereinen Antike und Moderne und transkribieren diese Mo–Fr 10–18h, Sa 10–14h. +43 1 4086613 www.unik.at Symbiose in den Augenblick. Unsere Schmuckstücke verbinden organisch Erdiges mit edler Eleganz“, so Gökcen-Doymaz leidenschaftlich. Es wird mit zwei Designern aus Istanbul gearbeitet. „Die Kreationen werden in Istanbul und teilweise von uns hier gefertigt.“ ▶ SU handmade jewellery. Josefstädter Straße 20 Mo–Fr 10–13h & 14–18:30h, Sa 10–15h. www.su-vienna.com CupCake Einge- wickelt

Seit 2013 ist Babara Holcmann am Anfang der Lange Gas- Ein herrlicher Duft nach frischen Mehlspeisen macht sich täglich rund se mit ihrem Modelabel „Babs – wickelt dich ein“ zu finden. um unsere Redaktion breit. Unsere Nachbarin, Renate Gruber, ist nicht Sie macht sehr urbane Mode aus angenehmen Materialien nur eine begnadete Zuckerbäckerin, sondern auch professionelle Cake-­ wie Biobaumwolle. „Babs“ produziert selber in der Josef- Designerin. Die wunderschönen und sensationell schmeckenden Kreatio- stadt und arbeitet mit einer kleinen Produktionsstätte in nen sind besonders um die Weihnachtszeit eine „Sünde“ wert. Die ­essbaren der Slowakei zusammen. In der Schnittführung hat „Babs“ Adventkränze, dekoriert mit Marshmallowmasse, Lebkuchenbäumen, einen eigenen, unverkennbaren Stil, immer bequem und Vanille­kipferln, Zimtsternen und weihnachtlichen Kerzen sind nicht nur immer weiblich. zauberhafte Kunstwerke, die jeden Weihnachtstisch zum Augenschmaus machen, sondern auch eine Verführung ohnegleichen! ▶ „Babs“-Showroom. 8., Lange Gasse 2 Mo–Do 12–18h, Fr 11–18h. www.babs-mod.at ▶ CupCakes Wien. Albertgasse 17. Mo–So 15–18h www.cupcakes-wien.at BEAUTY Grün- schnitt

Ob klassischer Rosenstrauß, weihnachtliches Gesteck oder Bouquet in den Trendfarben der Saison: Bei Blumen Pridt wird man fündig. „Als ganz persönlichen Geschenketipp bieten wir als Florist individuelle Wunschkreationen. Wir Schönheit und Wohlbefinden zu schenken macht in Zeiten wie diesen be- fertigen unsere floralen Arrangements aus heimischem sonders viel Freude. Für das Verwöhnen der Liebsten mit hochwertigen Schnittgrün mit hochwertigen Accessoires“, so Blumen- Beauty-Geschenkideen ist „Lotus Beauty“ von Renate Höllmüller die erste meister Lorenz Pridt. Adresse im Achten. Seit vielen Jahren kann man sich hier individuell be- „Unsere Werkstücke zeichnen sich durch geschmackvolle raten lassen und hochwertige Pflege- und Schminkprodukte für zu Hause Floristik in solider handwerklicher Verarbeitung aus.“ oder hübsch verpackt als Geschenk kaufen. Es werden aber auch Treat- Nicht nur in der kalten Jahreszeit sind Pflanzen ein natürli- ments wie die äußerst entspannende Energy-Gesichtsbehandlung oder cher Stimmungsaufheller – auch die ersten Frühlingsboten Anti-Aging-Programme angeboten. Dafür kann man auch Gutscheine er- warten schon … werben. ▶ Blumen Pridt. Josefstädter Straße 20 ▶ Parfümerie Höllmüller. Josefstädter Straße 89 Mo–Fr 8–18:30h, Sa 8–17h. www.lorenzpridt.at Mo–Fr 10–18h, Stylings Mo–Sa! www.lotus-beauty.at 8.leben 22

Restaurant Fuhrmann. Fuhrmannsgasse 9. Oberlaa Konditorei. Josefstädter Straße 31. Mo–Fr 12–14.30h & 18–23h, Fei geschl. Mo–So 9–20h. www.oberlaa-wien. www.restaurantfuhrmann.com. +43 1 944 4324 at. +43 1 405 79 28-0 Restaurant Schnattl. Lange Gasse 40. POC „People On Caffeine“. Schlösselgasse 21. Mo–Do 11.30–17h, Fr 11.30–24h. Mo–Fr 8–17h. www.facebook.com/poccafe www.schnattl.com. +43 1 405 3400 tagsüber. Kupkagasse 2. Di–Fr 8–21h, Sa, Restaurant Strozzi. Strozzigasse 24. Mo–Fr So 9–18h, Mo 12–18h. +43 676 407 8246 8–23h, Sa 9–17h. www.strozzi.at. +43 1 406 3115 Viola. Strozzigasse 42. Di–Fr 7.30–20h, Sa 9–18h, Koreanische Gerichte (K-Food) Albertgasse 39, +43 1 402 43 23 rosnovsky und co. Buchfeldgasse 10. Ab 17h. Fei geschl. www.viola.wien. +43 664 754 42881 www.rosnovskyundco.at. +43 1 403 2520 Wiener Rösthaus. Tigergasse 33. Mo–Fr 10–18h. sind gut für die Seele! Täglich 11:30–23:30 Uhr Servus am Platz’l. Uhlplatz 5. Mo–Fr 11–22h. www.wienerroesthaus.at. +43 1 402 2886 www.servusamplatzl.at. +43 1 405 2677 Zimmerservice. Strozzigasse 25. Mo–Sa WIENER DESIGN Zur böhmischen Kuchl. Schlösselgasse 18. 9–21h. facebook.com/Zimmerservice LOKAL PRODUZIERT Restaurants Ristorante La Delizia. Floriani­ Mo–So 11–15h & 17.30–23h. gasse 19. Mo–So 11–15h & 18–23h. www.zurboehmischenkuchl.at. +43 1 402 5731 AMERIKANISCH www-la-delizia.at. +43 1 406 37 02 Comal Mexicano. Florianigasse 12. Ristorante Pizzeria Toscana. Feldgasse 10. IMBISS Eatery/Bars/Beisln MI+DO Di–Sa 12–22h. +43 1 402 8244, www.comal.at www.pizzeriatoscana.at. +43 1 406 0668 Aloha Bowl. Josefstädter Straße 9. Mo–Fr 12.00-18.00 Los Mexikas. Lange Gasse 12. Mo–Fr 11–15h Ristorante Scarabocchio. Florianigasse 3. 11–20h. alohabowl.at. +43 664 24 56 400 Albert. Albertgasse 39. Mo–Sa 11–2h, So FR & 18–23h, Sa 18–23h. www.losmexikas.at. Mo–Fr 11–23h, Sa–So 12–23h. www.pizze- Ditta. Lerchenfelder Str. 94–98. Mo–Fr 11h–24h. www.albert.bar. +43 1 956 7114 11.00-18.00 Tin-Tan. Florianigasse 1. ria-scarabocchio.sta.io. +43 1 405 2727 8.30–15.30h. www.ditta.at. +43 677 63397546 Avalon Kultur. Pfeilgasse 27. Mo–Fr 17–2h, Sa www.tacobar.at. +43 1 924 4440 Ruffino Pizzeria. Josefstädter Straße 48. Halal Food. Alser Straße 21. 18–2h. www.avalonkultur.at. +43 1 9425365 Beef & Glory. Florianigasse 35. Mo–Sa Mo–So 11–23.45h. www.ruffino.at. +43 1 406 4540 Mo–Do 10–22h, Fr 10–13h & 14–22h, Sa–So 11–21h. B72. Hernalser Gürtel/Stadtbahnbogen 72. 8.LANGE GASSE 2 17–24h. www.beefandglory.at. +43 1 99 74 155 Via Toledo. Laudongasse 13. Mo–Fr 17–23h, www.asala-halal-food.at. +43 1 956 0688 Mo–So 20–2h. www.b72.at. +43 1 409 2128 City of Angels. Laudongasse 36. Sa–So 12–23h. www.viatoledo.at. +43 660 7551672 Knödel Manufaktur. Josefstädter Straße 89. Bar Achtundzwanzig. Schlösselgasse 28. Di–Do 17–24h, Fr–Sa 17–1h, So 17–24h. Restaurant Ilija. Piaristengasse 36. Mo–Sa Mo–Sa 11–20h. www.willstdumit- Mo–Do 16–1h, Fr 16–2h, Sa 19–2h, Fei geschl. www. www.cityofangels.at. +43 1 403 8324 11–15h & 18–24h. www.ilija.at. +43 1 408 5431 mirknoedeln.at. +43 1 941 3633 achtundzwanzig.business.site. +43 669 171 95813 www.babs-mod.at Konoba. Lerchenfelder Straße 66–68. Little Lunch. Schlösselgasse 22. Mo–Fr Brot & Spiele. Laudongasse 22. Mo–So 18–2h. 1 ASIEN/AFRIKA Mo–So 17–24h. www.konoba.at. 43 1 929 4111 11–15h. FB/Little-Lunch-Wien. +43 1 402 4672 www.brot-spiele.co.at. +43 1 403 7497l Es gibt Reis. Piaristengasse 15. Puerta del Sol. Lange Gasse 52. Mo–Sa Schlipf & Co. Lerchenfelder Straße 112. Mo–Fr Cafe Anno. Lerchenfelder Straße 132. So–Do Di–Do 17–23h, Fr–Sa 17–24h. + 43 1 890 5587 18–24h. www.tapas-bar.at. +43 664 4233838 11.30–19.30h. www.schlipfco.at. +43 664 4404930 18–2h, Fr 18–4h, Sa 19–4h. +43 676 611 2202 Nguyen’s Pho House. Cafe Benno. Alser Straße 67. Mo–Sa 16.30–2h, Lerchenfelder Straße 46. Mo, Mi–So 11–22h. So 16.30–1h. www.cafebenno.at. +43 1 406 6735 www.nguyensphohouse.at. +43 1 956 5324 GENUSSLADEN & Cafe Carina. Josefstädter Straße 84, Station BLUMEN SIND Le Viet @ 8. Albertgasse 51. Mo–Do 11.30– U6. Mo–Do 18–2h, Fr–Sa 18–6h (Fei geschl). 22.30h, Fr–Sa 16–22.30h, So, Fei 13–21.30h. MEZEDES-BAR À LA KRETA www.cafe-carina.at. +43 1 406 4322 www.leviet-8.at. +43 1 890 158 615 Chelsea. Lerchenfelder Gürtel/ BIO-OLIVENÖL & -OLIVEN AUS EIGENER ERZEUGUNG, UNSER LEBEN Chop Chop. Laudongasse 36. Di–So 12–24h. (BIO-)WEINE, (BIO-)HONIGE, KäSE- & FLEIScHWAREN, Stadtbahnbogen 29–30. Mo–So 18–4h. www.chopchop.wien. +43 1 403 83 24 BAcK- & TEIGWAREN, (BIO-)KRäUTER & -TEES, HAUSGEMAcHTE PESTI ETc. www.chelsea.co.at. +43 1 407 9309 Unter diesem Motto wird bei Sakai. Florianigasse 36. Mi–Sa 18–23h, So KRETIScHER FRÜHSTÜcKS-, MITTAGS- & MEZEDES-GENUSS. COCO Bar. Lerchenfelder Gürtel Stadt- Blumen Pridt elegante, naturnahe 12–14h, 18–22h. www.sakai.co.at. +43 1 729 6541 bahnbogen 34+35. Di–Do 18–2h, Fr Floristik gestaltet und der Charakter Matcha Komachi. Josefstädter Straße 62. WIEN 8, JOSEFSTäDTER STRASSE 69 | VILLAMARIA.AT | 01 - 411 54 75 18–4h, Sa 20–4h. +43 699 11817108 der Blumen hervorgehoben. Mo–So 11–21.30h. +43 678 129 1207 Damenspitz. Stolzenthalergasse 26. Umami 5. Lerchenfelder Straße 88–90. Mo–Do 17–2h, Fr–Sa 17–4h. www.da- Solides Blumenbinde-Handwerk Mo–Fr 11.30–15h, Mo–Sa, Fei 18–24h. Villa Maria. Josefstädter Straße 69. Di–Sa Smile-Piehaus. Stolzenthalergasse 2. menspitz.wien. +43 1 405 6126 und viel Leidenschaft inszenieren www.umami5.at. +43 1 956 1907 9.30–22h. www.villamaria.at. +43 1 411 5475 Mo–Fr 8–20h, Sa+So 10–20h. www. Das Torberg. Strozzigasse 47. Di–Sa 17–3h. kreative, florale Arrangements. Kaisaki. Laudongasse 24. Restaurant Trilogie. Lange Gasse 25. Mo–Sa smilepiehaus.at. +43 676 4623305 www.dastorberg.at. +43 1 956 3479 Der Blume ihre Würde und uns zur Mo–So 11.30–23h. +43 1 405 7188 11.30–23.30h. www.trilogie.at. +43 1 408 2716 Suppenbar. Alser Straße 21. Mo–Fr 11–16h. Debakel. Skodagasse 21. Mo–Sa 18–3h, Freude – darum lieben wir Blumen. Kekko. Josefstädter Straße 29. LaGrèce. Lerchenfelder Straße 26. www.suppenbar.at. +43 676 704 4667 So 18–2h. +43 699 140 86336 Mo–Sa 11–21h. +43 660 3920111 Mo–Fr 10–18.30h. www.lagrece.at. +43 1 405 9102 Swing Kitchen. Josefstädter Straße 73. el Feo. Breitenfelder Gasse 22. Blumen Lorenz Pridt Koinonia Plus. Albertgasse 39. Café der Provinz. Maria-Treu-Gasse 3. Mo–So 11–22h. www.swingkitchen.com Mi–Sa 17–2h. www.elfeo.at Josefstädter Straße 20 Mo–Sa 7–23.30h, So 11.30–23.30h. Mo–So 8–23h. www.cafederprovinz.at Wiener Würstelstand. Pfeilgasse 1. Di–Mi Estrada. Hernalser Gürtel 4. Fr–Sa 21–6h. 1080 WIEN www.koinoniaplus.at. +43 1 402 4323 +43 1 944 2272 11.30–24h, Do–Sa 11.30–4h. www.wienerwü.at www.estrada-bec.at. +43 699 197 62412 Tel: 01/4057194 Oreno Ramen. Lerchenfelder Straße 74. Di–Fr Goldfisch. Lerchenfelder Straße 16. fanialive. Lerchenfelder Gürtel/Stadtbahnb. 22– www. lorenzpridt.at 18–21.30h, Sa, So 12–21.30h. +43 1 890 1248 Di–Fr 10.30–22h, Sa 9.30–13h. 23. Mo–Sa 19h. www.fanialive.at. +43 680 319 3824 Lin. Albertgasse 30. Mo–Fr 11–22h, www.goldfisch.wien. +43 664 254 9596 Feivel’s. Laudongasse 57. Di–Do 19–2h, Fr–Sa Öffnungszeiten: So 12–22h. www.lin8.at. +43 1 409 3097 Muscheln & Mehr. Kochgasse 18. Café/Konditoreien 19–4h. www.feivels.at. +43 1 942 9232 Mo-Fr 8 – 18:30 Hitomi. Josefstädter Straße 53. Di–Sa 18–22.30h. www.muscheln­ livingroom. Pfeilgasse 8. Mo–Do 18–2h, Sa 8 – 17:00 2 Mo–Sa 11.30–22.30h. +43 1 402 8117 undmehr.at. +43 664 5147820 Alser Cafe. Alser Straße 29. Mo–Sa 7–24 h, So, Fr–Sa 18–4h, So & Fei 18–24h. Guru. Florianigasse 3. Mo–Sa 11–14.30h, Fei 8–24h. www.alsercafe.at. +43 660 708 12180 www.yourlivingroom.at. +43 1 405 8243 18–22.30h. www.guru1080.at. +43 1 402 7277 ÖSTERREICH Café Eiles. Josefstädter Straße 2. Grande Bar. Josefstädter Str. 56. Samrat. Florianigasse 20. Mo–Sa 11.30–14.30h & Das kleine Paradies. Mo–Fr 7–24h, Sa, So, Fei 8–24h. Mo–Do 18–2h, Fr–Sa 18–4h. www. 18–23h. www.samrat-restaurant.at. +43 1 408 4741 Blindengasse 3. Di–Fr 11–23h, Sa 18–23h. www.cafe-eiles.at. +43 1 405 3410 grandebar.at. +43 676 361 97 60 Taj. Kochgasse 9. Mo–So 17–23h. www.daskleineparadies.at. +43 664 388 2387 Café Florianihof. Florianigasse 45. Loop Bar. Lerchenfelder Gürtel/Stadt- www.thetaj.at. +43 1 924 7141 Das Lange. Lange Gasse 29. Mo–Sa 18–2h, Mo–Fr 7.30h–22h, Sa, So, Fei 9–19h. bahnbogen 26–27. Mo–So ab 19h. Arezu. Florianigasse 19. Mo–So 11.30– So 18–24h. www.daslange.at. +43 1 408 5141 www.florianihof.at. +43 1 402 4842 www.loop.co.at. +43 1 402 4195 23.30h. www.arezu.at. +43 1 890 137 315 Fromme Helene. Josefstädter Straße 15. Mo–So Cafe Hummel. Josefstädter Straße 66. miles smiles. Lange Gasse 50. So–Do 20–2h, Fr, Restaurant Pars. Lerchenfelder Straße 148. 11–24h. www.frommehelene.at. +43 1 406 9144 Mo–Fr 7–24h, Sa, So, Fei 8–24h. Sa 20–4h. www.miles-smiles.at. +43 1 405 9517 Mo–Sa 11–24h. www.pars.at. +43 1 405 8245 Gastwirtschaft Blauensteiner. Lenaugas- www.cafehummel.at. +43 1 405 5314 Nach Bar. Laudongasse 8. Mo–Do 18–2h, Fr–Sa Curry Insel. Lenaugasse 4. Di–Fr 17–24h, se 1. Mo–So 11–23.30h. www.gastwirtschaft- Café Merkur. Florianigasse 18. 18–23h. www.nachbar.co.at. +43 1 40 6330 Sa–So 11–24h. www.curryinsel.at.­ +43 1 406 9233 blauensteiner.eatbu.com. +43 1 405 1467 Mo–Sa 9–24h, So 9–22h. www.ca- Nox Bar. Lerchenfelder Gürtel/ Mamamon. Albertgasse 15. Mo–Fr Gasthaus Josefstadt. Florianigasse 43. femerkur.at. +43 1 990 5413 Stadtbahnbogen 70/71. Do–Sa 20–6h. 11.30–21.30h, Sa 12–21.30h. www.mama- Mo–Sa 9–22h. www.gasthaus- Cafe Namenlos. Lange Gasse 31. www.noxbar.net. +43 699 194 79668 monthaieatery.at, www.mamamont- josefstadt.at. +43 1 409 9883 Mo–Fr 8–19h, Sa 9–16h. www.cafe- Panigl Weinbar. Josefstädter Straße 91. Mo–Sa haikitchen.com. +43 1 942 3155 Gastwirtschaft Heidenkummer. Breiten- namenlos.com. +43 1 402 5771 17–01h. www.panigl.at. +43 664 222 4666 Restaurant TSENG. Lederergasse 14. felder Gasse 18. Mo–Fr 10–24h, So 11–22h. Café Restaurant Rathaus. Landesgerichts- Polkadot Bar. Albertgasse 12 . So–Do 19–2h, Mo–Sa 11.30–1h & 17.30–23.30h, So 11.30–15h. www.heidenkummer.at. +43 1 405 9163 straße 5. Mo–Fr 8–23h, Sa, So, Fei 8–22h. Fr–Sa 20–4h. www.polkadot.at. +43 1 407 4125 www.restaurant-tseng.at. +43 1 405 3197 kommod. Strozzigasse 40. Di–Sa 18–24h. www.caferathaus.com. +43 1 406 1282 RHIZ. Lerchenfelder G./Stadtbahnb. 37–38. Cafe Zeit. Lederergasse 22. Mo–So ab 20h. www.rhiz.wien. +43 1 409 2505 Mo–So 8–24h. +43 699 199 82611 Salim’s. Florianigasse 42. Mo–So 18–2h. Mit Liebe :) Pie Haus ist spezialisiert auf die Herstellung Coffee & Friends. Josefstädter Straße 7/8. www.salims.at. +43 664 4627185 von internationalen Pies mit unterschied- Mo–Fr 7.30–1h, Sa, So, Fei 8.30–15h. See me. Piaristengasse 9. Mo–Fr 11–22h, Sa zum Detail lichen Füllungen. Unsere Produkte werden www.coffee-n-friends.at. +43 1 402 2262. 17–24h. see-me-wien.eatbu.com. +43 1 408 4685 täglich frisch zubereitet. Wir verwenden nur die Crème de la Crème. Lange Gasse 76. SpielBar. Lederergasse 26. Mo–So 17–2h. besten Zutaten, keine Konservierungsstoffe. Di–Fr 9–18h, Sa, So 10–17h. www.spiel-bar.at. +43 1 405 1319 8., Josefstädter Straße 29 SMILE PIEHAUS www.cremedelacreme.at. +43 660 283 3769 The Golden Harp. Florianigasse 46. Mo–Do 0660 3920111 8., Stolzenthalergasse 2. Mo–Fr 8–20h, Sa & So 10–20h Crunchy Coffee & Nuts. 16–1h, Fr 16–2h, Sa 15–2h, So, Fei 15–24h. Josefstädter Straße 5. Mo–Fr 8–19.30h, www.goldenharp1080.at. +43 1 402 6012 [email protected] 3 Lieferservice: +43 676 4623305 [email protected], www.smilepiehaus.at Sa 8–18h. www.crunchy-coffee-nuts. The Long Hall Pub and Kitchen. eatbu.com. +43 676 725 9897 Florianigasse 2. Mo–Do 11–24h, Sa 11–04h, So Edison. Alser Straße. 9. Mo–Fr 8–24h, 11–24h. www.thelonghall.at. + 43 1 295 1080 www.kommod-essen.at. +43 1 402 1398 Sa 9–24h, So 10–22h. www.edi- The Underdog Bar. Schlösselgasse 24. MEDITERRAN Nemtoi. Auerspergstraße 9. Mo–Sa son.at. +43 1 236 3318 Mo–Do 16–1h, Fr–Sa 16–3h. „Die k.u.k Café-Restaurant Hold. 12–14h, 18–22h. www.thelevante-par- Hildebrandt Café. Laudongasse 15–19. www.underdog.bar. +43 1 957 2770 Armee und ihr Josefstädter Straße 50. Mo–Fr 8–1h. liament.com. +43 1 228 28-60 Di–So 10–18h, Do 10–20h. www.volkskunde- Tunnel Vienna Live. Florianigasse 39. www.hold.wien. +43 1 405 1198 Ois•in•an. Lerchenfelder Straße 60. museum.at/hildebrandt. +43 1 406 890 510 Mo–Sa 9–2h, So 9–24h. www.tunnel- letzter Krieg“ Bolena. Lange Gasse 61. Mo-So 9-19h. www.oisinan-vien- Kaffeemodul. Josefstädter Straße 35. vienna-live.at. +43 1 990 4400 Di–Sa 18–1h. www.bolena.at. +43 1 405 0370 na.com. + 43 681 8468 0341 Mo–Fr 7.30–17.30h, Sa 10–14h. Tür 7. Buchfeldgasse 7. Mo–Fr 21–4h. Dal Toscano. Alser Straße 65. Mo–Fr 11–14.30h Piaristenkeller. Piaristengasse 45. www.kaffeemodul.at. +43 680 222 8039 www.tuer7.at. +43 664 546 3717 & 18–23h, Sa 18–23h. www.daltoscano.at www.piaristenkeller.com. Mo–Sa Mokador Vienna. Blindengasse 1. Mo–Fr U.S.W. Laudongasse 10. So–Do 18–2h, Fr–Sa Il Sestante. Piaristengasse 50. Mo–So 18–24h. +43 1 405 9152 9–2h, Sa 11–3h, So 11–24h. +43 1 990 32 01 18–4h. www.uswbeisl.com. +43 699 171 51384 11.30–23.30h. www.sestante.at. +43 1 402 9894 Prinz Ferdinand. Bennoplatz 2. Melangerie. Lerchenfelder Straße 94–98. Wäscherei. Albertgasse 49. L’angolo di Michel. Fuhrmannsgasse 1. Mo–Sa 11.30–23.30h, So, Fei 12.30–23h. Mo–Fr 8–22h, Sa 8–20h, So, Fei 9–20h. Mo–Do 17–1h, Fr 17–2h, Sa 9–2h, So, Fei 9–24h. Mo–Fr 9.30–20h, Sa 9.30–14h. www.lang- www.prinzferdinand.gusti.at. +43 1 402 9417 www.melangerie.wien. +43 650 365 0787 www.die-waescherei.wien. +43 1 409 23 75 11 olo-di-michel-wien.at. +43 1 402 3694 Restaurant Marienhof. Josefstädter Straße 9. Melangerie Kaffeegenuss. Vini per tutti. Lerchenfelder Straße 44. Auf dem Stand neuester wissenschaftlicher Erkennt- L’Osteria del Salento. Kochgasse 4. Mo–Fr 11–24h, Sa, So, Fei 17.30–24h. www. Skodagasse 23. Mo-Fr 7-18h, Sa, Fei 10-17h. Mo–Fr 13–22h Sa 10–22h So, Fei 17–22h. nisse schafft es der in der Josefstadt lebende Histori- Di–Sa 18–23h. +43 1 409 2256 restaurant-marienhof.at. +43 1 408 890 530 www.melangerie.wien/melangerie-kaffeegenuss www.vinipertutti.at. +43 664 226 4526 ker Christian M. Ortner, einen präzisen Einblick in die L’Osteria. Florianigasse 55. Mo–Sa 11–24h, So, WeinRaum. Piaristengasse 41. Mo–Fr Herausforderungen der k.u.k. Armee zu geben, bis zu Fei 12–24h. www.losteria.net. +43 1 402 400010 16–24h, Sa–So 18–24h. www.wein- ihrem endgültigen Zusammenbruch. La Tavolozza. Florianigasse 37. raum.at. +43 664 736 95172 Das überreiche Fotomaterial stammt fast aus- Mo–Fr 17–00.30h, Sa, So, Fei 12–00.30h. Weinstube Josefstadt. Piaristengasse 27. schließlich aus Privatarchiven mit noch nie veröf- www.latavolozza.at. +43 1 406 3757 Mo–So 16–24h. www.weinstube-jo- fentlichten Originalfotos, die dieses Buch zu einem Materia. Tigergasse 31. Di–Sa 18–24h. sefstadt.at. +43 1 406 4628 gelungenen Übersichtswerk zur österreichisch-un- www.materia.restaurant. +43 1 402 6916. Im Bistro erwarten Sie typisch polnische Speisen wie bei- Wein und Wasser. Laudongasse 57. garischen Armee in ihrem letzten Krieg machen. spielsweise Pierogi, Bigos, Zapiekanka oder gegrillter Oscypek. Oliva Verde. Florianigasse 15. Mo–Fr, Auch die klassischen polnischen Suppen wie Kwasnica, Mo–Do 17–1h, Fr–Sa 17–2h. Erhältlich im gut sortierten Fachhandel. So 11.30–24h, Sa 17.30–24h. www. Borschtsch, Żurek oder Kuttelsuppe sollte man probiert haben. www.weinundwasser.at. +43 1 51 35 31 olivaverde.at. +43 1 405 41 06 8., Lerchenfelder Straße 138/3+4 Zakopane Café Bistro. ­ Christian Ortner. 372 Seiten, 542 Abb., 30 x 23cm Mo–Do 12–23h, Fr & Sa 12–1h, So 12-21h ISBN: 978-3-99024-928-4 Pizzeria Verdi. Lange Gasse 16. Mo–Sa www.cafe-bistro-zakopane.at Lerchenfelder Straße 138. Mo–Do 12–23h, Fr–Sa www.kral-verlag.at 17–23.30h. www.pizzeria-verdi.at. +43 1 403 1819 12–1h, So 12–21h. www.cafe-bistro-zakopane.at      ƒ

        Š         

                        Š                          ­       

                ƒ         ‚    ƒ        –       

     Š  

                

            

        “          

       ‚ Š  

       

     ‚             €   

      ‚   ‚       

          Ž     

 ­      

           ­     

                         Š‚               Œ 

            

   

       

 PLAN 8          

      ‰

           23 

       

 Ž

   

      ‘          ‚

  

     

       

                            

    

          ­    

    ‚      

­           

     

    

   ƒ        

    

                      ‚ ‚      –                                                                                                 ­    ‹                       ‹        €       €          

             

 ­  

      Ž             ­       

        

  Š    

     

             Œ    ­      



      ‚   ‚  

        

        Ž               Š‚

   

           

  

             



              

  Š   ‚                    Ž                    

 Ž                      Œ                         e   aß    tr      Alser S   

‘      

   Š                    

  

 A     l  se    



r  

S  

 t r  

a  ß   e     

 

              

     Š                                

      

  Š    

          ‚

   

  

   

             

‚

    



 

ƒ    Š   

    

€ 

  

 A    

 ls  „ 

   e  

 

 r      S  

    tr      a ß   

Ž

 e    

 Š  ‚       

 

 

  

       

    

      

      

 Œ   ‚       Alserkirche      

        

    ­ 

   Ž     

    

  

   

       

 

   

 ‹       Ž  

    

   

  

   

 l     ŠŽ 

 ”

   

    Isisbrunnen          

  

‚ 

 

 e      

    –     

 t    

  

   Œ ‚   ‚ 

  

  r   

   

     

  

 e

       Straflandes-

ü      

  

     ß    

  

 G      

  a

  



   gericht Wien 

   r  

  ƒ 

   r    t

 

   

    

 

   s

e    ‚

   L r    €  i    e

     b        i s   g

  e  

 ‚ g

 

 ƒ   a        f

l   s   s

  

   e

 

 

      r

  ‚

 ‚ 

   

a   

 

      o 

 

 

    ‚



  n 

   d   e

      

  ‚

r      

   ß    

  

 

 en 

e    a  

  

  r



   b   t  

 H  

   

  ‚

 E    s  

    

 Volkskundemuseum 

     ‚ 

     s

   

   

   

  

  

 

 e





u  

            “  Amtshaus  

   

          G

  

 ‚  ­  a

 

   r        il     l

  p   

   ar 

    aß h 

ˆ Ž      zer

  t

   s  r

    tr 

   €   a  

‚    ß

   t 

    e   

   a  

  



   ƒ 

   

   

    s    



      R  

    

   

 

     s R 

   



   a

       t  

  t h

 

  

 a       Schönborn    u   

  

     s

      p  

   h       

  l  

       at   

     z     

        c

 

  

     

 i   



    



   Park  

     

      

  

r      

Š   

      

 

 

      

 

       

          e       

  Breitenfelder        

    F

   

   e 

  

          ld

   g 

     e

    

  

      rs    

  



     tr  

     s a       

  

 Kirche ‚     ß 

        e  

       

   e 

   

  



  

   

  

 

 

 

 

   

   

     d

  

 

     

 

   

   

              z Š 

   

        

   n             



  t    

       

        

 a

    Ž     a   

 

         l

 5    

 L         

    Ž          

   P         

    

 

   

 

‘ 

 -      ‚   

    ‚

    t

      

 

  

    Ž   



 

  Π    d  



 

   

    J    

o  

    s      

e  

 

  f  

   s  

   t      mi

ä 

 

   

    d  

   

    t   e  

  h 

r 



      S





  

 t   

   r  

 

 a  c ƒ 

   

 ß   



   e     

  ‚

  S 

  

    ‚   

  - ƒ  

   

 



 



    

       

 e h  

 





  

 

    Piaristenkirche  

    s  c ‚

 Bezirksmuseum ˆ  “   

     ƒ 

   i 

 

 ‚        s 

  

        r

      

 

      

 l 4    ­  

 a  

      d    

 Rathaus “ 

  Piaristen  

       ‚  e    

   g    e      

t   i ‚ Œ      

   J  d  €  ˆ

 o r      

  s l 

r Platz   

    

‚



e  F ‘ 

       

 f  o   

 s

     

ü    t 

 

  ä  d 

  

   i

  d  

   

  

 t  G      ˆ   e 

o  

 

  

  r    

     

 S

    

L    L

r  

‚ t ‚ i 

 c €

 



 r    h   

  a t    

 e ‡ 

  

 e  ß nf  

    

    e  e 



  . l     s

  g

 

r    a 

 d  

 s

 

t s

  

Š l   e   



 Theater in der  

  



s  



   

 

     

     

e   

 

 

 u 

 €





   f  



  Josefstadt ƒ  

 



 2 a €

  Burgtheater





 ‚  

 

 

   ­  





n 

  h 

     

‚  

 

  t   

 

    

 

e  

 

 e   

   

 a  

  

   

 

 s  

 

 





h  

 R   

 J 

  s  o 

 

 

 s  

  e 

 

   f

c s 

 3  

  a

t  

 Palais Strozzi   ä  

ƒ   d 



 

  t

   e r 

  r S 

  g   t

 S a  

   ‡

 t



 d   r

   a i  

   ß o  

 Š   e  e n n     

 

    

i 

    



     

g   

  L  

 a 

  Š

  e s 

 ‚ ‚

   s    



  t e 

   

 

   

     

    

    s    

      

   



    

  

 R  “  

     n at     

h  

 Ž 

 

   a

 

  

 u 

  e 

     s 

 p 



  

  t l 



  a

    

  

 t    

  z      r    

  

  

     e   

         

a

   

  

   



   



 ß

     ‘  

  

  



   

 

  B

   ­  



 a     

 

        

   

 

 

    

    D     tr

    o 





   

 

   b 

  l      €   h

  „

   

  

     o s 

    

      

  

    g   

  a t 

   

   

  s  

    s

         e

     

   

   a

     

    

         

   r ‹  

  L  Zum weißen    

   Š       

 e  

   ‹  

 s  

    

 r   

  

  

     

c 

          

 h      

     h  

   

 e Engel    

       

  

 n       

    ‹  c  

 f    

      e    i

       l   

 d    

      e   

 e     

   Š   

   ‰  

 r  

   

 

  

S   R 

   

  

t   

 

 

 r   

 



 

­ a  Š

    

       ß   

      

  

 

   e   

  

 Š  

     

    

        

   Parlament   

   

        

   

 

  

  

  

 

 

   

 Sc  

  h     

 

  m

 e    



   r 

 lin  g 

 ‚    p      l 

.  

 

  

 

 

      ‚

 

 

    

   





        

        

  “

   

    

     

     

  

   

  

  Œ

  ‚ 

      

    

  

 ‚   

 

  

  

  ‚ Š 

 

   

‚  

  

    

  Palais Auersperg 

 ‚     



       

 

 

     L

   

 

†  

  

   e    

  r 1    

   

  

     c  

  

 

     h Š 

  

   

 e  

   

  € ˆ   n

     

        f 

   e 

Š     

  

 l

   

d  

  



   



 e 

   

    

  

 r  

  

 

  S

  

      

  

t 

   

 e

 r  ß   

a  a

 r  

 t  

 S  

   ß  r 

  

  e 

    e ld  

   e      f 

 n    



  e 

  h 

 

  rc

    e

  L      

  

 

    

­ 

  

       

 

     

 

  

 ‹

      

   

            

    

  



    

    

    ƒ       ­ 

 

  

   ­           

  

   

  

          

       

         

  

  

        

 

      Œ            

 



   

 



     

     

 

  

  



       

      

   

    



       

   

  †

  

 

 Ž 

Š      

 



 Š    

 

     

 

 

  

    



 

   Ž

  

       

       

            

    

             

   



 

   

         

 

   Š

  

        

 

 

 

 

 

  



    

 



 

  

        

 

 

   

  

        

 

  

   



  

    

 

 

  

 

             

  

   

   

  

   

  



   

        

   

      

     

  

   

     

   

  



     

  

    

  

  

    

  

 

 



  

Œ     ˆ

  

  

‚  

  

  

      

 

 

   

    

      

 ˆ 

          

     

   ‚   



     



  

 



  

   

    

  

  

 

 „ 



 

  



 

 

   

 

     

 

    

 

  

 



  

   

  



 

  

   

  Ž

   



   

    

 

€   

 

  ƒ   

 

  

 

  

  

 

 ‚ 

     

  ­ 

€ 

       

 

  

   

 

    

 

    



   





  

­  Œ    

  

 

 



      

    

 

 

    

   





   

  €  

     

  

 Š

             

 





 ‰  Ž     

 

         

 



  

   

  Ž 

 

 

  

      

 

 



       

 



  





       Œ   



Š       

 

‚ 





  Š

 

    Ž  ‚ 

 



  

     

   

    

 



    

  ‡ 

  



 

   



    



    

  

  

 

  

         

      

  



  

  

     

  





        ˆ  

      

 

          

   

 

 

           

   

 

  

          

  

 



          

 

‚ 

  

 

    

   





 

          

      

             

  

            

      ‚         

  

  



  

     

        



  

        

    

 



  

         

  

   

   

    

  

 

 

                

   

 

          



­   

 

 

            

      

 



 ‚ 

              

   

 



      

 

     ‚          

 

  Die Schule der Wirtschaft

 

 

         

 

 

        

  

   





  

      

 

 ˆ  

 

 

 

  

 

 





 †      ­  Œ  

   

 

  Š      

     

    

 Mit modernsten Lehrmethoden und maximaler Praxis-     

 



 

      

  

           

     

  

     



 

       

    



 

       

 

  

  

 orientierung in eine erfolgreiche Zukunft.  

 

     

 

   

     

     

 

 

 

 

 

  

  

 

       

        Š Œ

 

    



  

       

 

          

                             

 



  

       

 ­ 

 ­    

                ‚ 

          

 

 

  

               

     •   

 

   

 ‚ 

‚    

 Informiere dich online:

    

  

    

    

    

       

   

 

    

     

     ‚   

     

  

 

  

  „  

 

   

 

   

    

  

‹ 

  

     

      

 

           •

  

        

  



 ‹  

    

   

    

    ‚

      

 

     

 

 

    

  Tage der offenen Tür  

  

   

              

  ˆ

 

     

 Ž 

   

  

   

 ƒ       

                   

  ‚ 



 

      



       

   

     

      

        

 ­         

   

 ‚    

   ‚ 

      ­ 

 DIGITAL  

­      

     

   

       ‚ 

  

‚ www.vbs.ac.at    

  

      

         

  

   

   

 €  

  

     

      

       



    

 † 

       

      

      



       

   

 

           

   ‚          

     

     

   

 

 



  “ 

 ­

     

   

 

 Zwei Standorte im Achten!  

  



 

      

   

   ‚ 

 

    ƒ  

       

  

  

  

 

       

       

 ‚      

    

  

   

 ‚  €    

 

   €         

 

     

 

    

     

 

      

   

     



    

  

 

 

   

  

  ‡   ˆ  



 VBS Schönborngasse      

     

 

­   VBS Hamerlingplatz  

  

Π 



   ‚

  



     



        

 

     

     

        

     

  

  Œ

  

    

         

    „

„       – International-, Social- und New Media-     

 ‹ HAK, HAK Plus, JusHAK, HAK     

         

 

       

      

  

   



      

   

  

     

   Ž   

        

 

  



    • Büroflächen ab 300 m² Andreas C. WEBER      

   

      

      

 

      Business Class, – Business Practice Class 

 

HAS, AUL  HAS



   

 

  

    

  

  Š  



   ‚     

      

   • Lagerflächen ab 700 m² ­  

    ‚ 

  

    ‚ 

 

  



    123-immobilien e.U  

  



  

    

   

   

 €  

 

     

    

   

   

    

  

 

    

   Schönborngasse€ 3-5 | 1080 Wien Hamerlingplatz 5-6 | 1080 Wien • Betriebsobjekte  

   

      



   

    Š

 

   

  ‚ Ž  

     

 

    

 

 

    ‡

   

 

   1080 Wien, Lerchenfelder Straße 124-126

   

  

    

  ­   • Logistikhallen  

    

        + 43 1 406 23 47

  + 43 1 406 45 14   

  

  

 

 ‹     

        ’

    ­

 ‚   

    

     

     +43 1 408 77 99 

 

               • Miete | Kauf    

          

  

     

      

   

   

       

  [email protected] ‚    

  [email protected]

           

      

‡   

      

   

   

   

 

   Š 

     [email protected]     

        

  

        

            



   

    

  

   

    ‚     

 

  

 

        

         

        5



      

 

hamerlingplatz.vbs.ac.at        

   schoenborngasse.vbs.ac.at Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! www.123-immobilien.at  

    † 

4    

  

  

     €       





         

     

   

 Ž 

         

   

 

   ­      

 

  

    

 

  

   

     



   

 

‡   

ƒ  

 ‚ ˆ 

   

   

   

 

­   



Ž 

  ‚ 

    

    

  

    

  

 

    

     

ˆ 

  

‚  

 



           

  

   

 

    

 

  

 

    

        

         

     

       

  

‚         

  

 

  

      

   

 

       

 

   

    

       

      

   

   

  



  

    

        

  

   €       

             

   €         

     

     

       

 

     

       

   

 

  

   

    Ž  



   

       

      

   ‹

  

           

  

       

   

     

   ‚   

     

  ‚   

      

  

„   

 

      

      

     

    

     

 



   

 ­

     

  

 

 

 

     

  







     

  ­  



 



 

 „   

 

 

 

  



  

 

    

  

  

  

  

  

 

  



   

‹  



   



  





      

    

   

  

 

  



      

   

   

    

  

    

  

          

   

       

‚      

        



   ƒ

       

 

     

           ­

    ‚  ­    

   Ž

 ‚     ˆ





   ­

      

    

  

       

     Ž    

 

    

        ‚    

 

   

   

 ‘ 

•  Ž     

    

   

   

       “     

  €     

     Ž     Ž

BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE  •   

 

      

  

       

  

   €

   

   ƒ    



     

   

 Ž

‘        

      

‚         

   

     ‚ 

ƒ 

  

 

    

    

 ƒ 

      

  

      

Π  

   

     

      

   

     

 



      

          

 

   

      

     ­ 

    

    

  

ƒ    

  

      

  

     €

    

  

   

   

  

   

 

  

 

   

  



  Š   

  

  

  

          

 

 Ž     



  

 

        

           

 

    

  

      

   

      

  Ž 

   

      

     

    

 

        

           

 

 

      



     

 

 

          

 

         

  ‚     ˆ 

Nicht nur Kinder freuen sich über Lego unter dem Auch das Amtsgebäude Josefstadt ge-     

       

   

    

     

     

     

         

Ž          

     

       

    

      

Š     

   

  Christbaum: Das zeigt derzeit die Ausstellung „vien- hört zu Gachs Architekturminiaturen. Im        

  ‚ 

             



 

         

 

        

         

    

‹             

        

    

   

nabricks.at“ in der Bezirksvorstehung Josefstadt. echten Amtsgebäude sind seine Kunst-     ­   

              

      ­    

        

  

  

    

      Ž    

           

   

      



   

   werke nach Anmeldung voraussichtlich    

  

              

       

       

   

         Š     

  

       

         

  

           

    

    

   

 

    

  Œ

 Unter der Marke viennabricks.at schafft der Josefstäd- bis 18. Dezember von Montag bis Freitag,    

   €  

 

    

       ‚   

     

            



          

              

 

  



 ‚     

  

    

        



    

     ter Harald Gach Kunstwerke aus original Lego-Steinen. 7.30 bis 15.30 Uhr, zu sehen, auf Anfrage

  

   •      

  

      

   

       

  ‚

     

Ž  



       

‚ 

    

   



   



    

 

 Er baut bekannte Wiener Gebäude nach, wobei ihn der sind auch Führungen durch die Ausstel-   

  

 ‚ 

    

    Š 

 

    

  





 

   

    

    

 

  

 

  ‚  ­  

   

   Š    ­   





   

   



 

        

 ­

  Š  

 kreative Prozess des Reduzierens auf das Wesentliche lung mit Harald Gach möglich.    

    

  

  

     

      

     –   

 ‚  

  

     



  

  ‡ 

    

      

 

      





 

    



  

  Œ         

    fasziniert. Markante Gebäude wie das Palais Fraenkel   

 ▶ Amtshaus Josefstadt, Schlesinger Platz   

      

   



             

             

    

 

     

       

    

    Ž       

 4. Mo–Fr 7.30–15.30h. +43 1 4000 08111, 

         



       

 oder der Ludo-Hartmann-Hof im 8. Bezirk sind ebenso             

  

    

     

   

          

 Ž       

 “ 

    [email protected]. Diese Ausstellung   

         

 

­        

  

     

  

   

   

 vertreten wie das Alte und das Neue AKH, das Parla-             

         

       ­   ist Teil des Basis.Kultur.Wien Programmes     

        

   

 

     

 

 €

     

    ‚  

  



         



     

   

       

„Basis.Kunstmesse in den Bezirken“    

 

   

ment, die Secession oder die Kirche am Steinhof.     

            

         

 

             

         

       

     

  ‚         

 

 

         

          

 

  

   ‚  ­    

   

       

    

 Π       

  

         

       

        

      ­         

 

            



ƒ       

    

      

  

       

     

 

      

       

   

        

     

     

„  

          

    

   

  

        

    

             

         Π        

   

 

     ­ 

   

    

        





            

    

      

        

 

  

  

 

   

  

 

   



    ­   

      

    ‹  

  

     



   

     

     

         

    ­

    

     

      

   

               

       

    

 ­    

        

    

      

  

   

   

       

    

  

          ­ 

       

              

                ­ 

              

    

                



          

             Š                        •                            ­                                     ­                        “                      ƒ        Ž                                     

 ‚                      

 ­                                                       ‹                    –                                                           ‹                           ­ Š           

                                           ‚                    „            ‚                                      

 

  

   

    

                                     

   €      ‚           

                               

          

      „                     

           “                           www.augustin.or.at

#2AUGUSTINkaufen1verschenken