VHS JOSEFSTADT Kursprogramm Frühjahr 2020

www.vhs.at/mariahilf +43 1 891 74-106 000 Liebe Kursteilnehmer*innen und Interessent*innen!

im Jahr 2020 widmet sich die VHS Wien den „Globalen Zielen für nachhal ge Entwicklung“- auch Sustainable Development Goals (SDGs) genannt. Die 17 Ziele stehen dafür, dass unsere Welt sich so entwickelt, dass wir Menschen weiterhin gut auf ihr leben können.

Die VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt widmet sich speziell dem Ziel 9 Industrie, Innova- on und Infrastruktur. Das Ziel 9 steht dafür, dass eine widerstandsfähige Infrastruktur aufgebaut, eine breitenwirksame und nachhal ge Industrialisierung gefördert und Inno- va on unterstützt wird.

Ein wich ger Punkt dieses Ziels ist es, bis 2030 die Infrastruktur zu modernisieren und die Industrien nachzurüsten, um sie nachhal g zu machen. In unserem Kursprogramm fi nden Sie viele interessante Vorträge und Ak onen, welche sich diesem Schwerpunkt widmen.

Haptik in der Werbung Abfallwirtschaft in Wien Das Greifbarmachen von Dingen 10452176 Roland Borsky € 8,00 10453624 Bernhard Rameder € 8,00 25. Mär / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–35 TN 4. Mär / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1-30 TN Nachhaltige Industrie – gibt es sowas? Industrie 5.0 Marktplatz der Ideen Die nächste industrielle Revolution 10454663 kostenlos 10453392 Mag. Dr. Tobias Hinterseer kostenlos 24. Apr / Fr 14:00–18:00 4 UE / 1 x / 6–15 TN 6. Mär / Fr 17:00–20:00 3 UE / 1 x / 1–50 TN Gesteuerte Obsoleszenz der Industrie Gardens for future 10452178 Roland Borsky € 8,00 Städtische Gärten gegen den Klimawandel 29. Apr / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–35 TN 10451484 Dr.in Gorana Rampazzo Todorovic € 8,00 11. Mär / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN Kursort: VHS Mariahilf, Die Ökobilanz von Elektroautos Damböckgasse 4, 1060 Wien 10447869 DI Mario Sedlak € 8,00 17. Mär / Di 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN

KOSTENLOSE SCHNUPPERKURSE 27. - 21. JAN. 2020 AN DER VHS MARIAHILF, NEUBAU, JOSEFSTADT Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

09:00 Klavier mit Baby Russisch Osteoporosevorbeugung Arabisch (25 Minuten)

12:00

12:00 Elementares Musizieren (10-18 Monate)

Elementares Musizieren 16:00 (1,5-3 Jahre)

16:00 Wirbelsäulengymnas k Scho sch Qi Gong Französisch für Kinder (4–6 Jahre)

Elementares Musizieren Flamenco für Jugendliche Französisch für Kinder 18:00 (4-6 Jahre) (ab 12 Jahre) (7–10 Jahre)

18:00 Chinesisch Türkisch DeepWORK Yoga 21:00

VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

2 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf INHALTSVERZEICHNIS

VORWORT ...... 4 WIRTSCHAFT | MANAGEMENT ...... 40 Wirtscha verstehen ...... 40 Buchhaltung & Rechtsgrundlagen ...... 40 SPRACHEN ...... 5 Betriebswirtscha , Rechtsgrundlagen ...... 42 Arabisch ...... 8 Berufsorien erung & Arbeitsmarkt ...... 42 Chinesisch ...... 8 Eigene Effi zienz steigern...... 42 Deutsch ...... 8 Vermarkten und verkaufen ...... 42 Englisch ...... 8 Scho sch (Scots) ...... 8 Französisch ...... 9 COMPUTER | INTERNET | MULTIMEDIA ...... 43 Griechisch ...... 9 Computer Einführung ...... 44 Italienisch ...... 10 Offi ce ...... 44 Japanisch ...... 10 Internet & Sicherheit ...... 44 Kroa sch ...... 10 Grafi k & Mul media ...... 44 Latein ...... 11 Programmieren ...... 45 Persisch ...... 11 Computer für Genera on 60+ ...... 46 Rumänisch ...... 11 ECDL® ...... 48 Russisch...... 11 Schwedisch ...... 11 Spanisch ...... 12 NATURWISSENSCHAFTEN | TECHNIK ...... 50 Tschechisch ...... 12 Haushalt & Wohnen ...... 50 Türkisch ...... 13 Astronomie ...... 50 Ungarisch ...... 13 Physik ...... 50 Spezialangebote ...... 13 KINDER | ELTERN ...... 52 GESUNDHEIT | BEWEGUNG ...... 14 Sprachen ...... 52 Wissen über Gesundheit ...... 14 Entwicklungsförderung ...... 52 Entspannung & Körperwahrnehmung ...... 15 Gesundheit & Bewegung ...... 53 Gymnas k & Fitness ...... 17 Kunst ...... 53 Kondi on & Ausdauer ...... 22 Musik ...... 53 Tanz ...... 23 Tanz ...... 54 Kochkurse ...... 25 Philosophie & Ethik ...... 54 Naturwissenscha en & Technik ...... 55 KUNST | KREATIVITÄT | HANDWERK ...... 26 Kunstvermi lung ...... 26 BILDUNGSABSCHLÜSSE ...... 56 Literatur ...... 27 Musik ...... 27 Gesang und S mmbildung ...... 28 SERVICE Instrumentalunterricht ...... 29 Impressum ...... 3 Darstellende Kunst ...... 30 Iconlegende ...... 59 Sprechtheater ...... 30 Bildungstelefon ...... 60 Bildende Kunst ...... 30 Infopoint ...... 61 Fotografi e ...... 31 AGB ...... 62 Angewandte Kunst, Handwerk ...... 31 Verkehrsplan ...... 63 Nähen, Tex les Design ...... 31 Keramik & Töpferei...... 31 IMPRESSUM Schmuckdesign ...... 31 Forum der Wiener Volkshochschulen Nr. 1009/18, Ausstellungen...... 32 Ausgabe VHS Mariahilf, Zulassungsnummer: MZ 02z031494M, P.b.b., Erscheinungsort: Wien

Herausgeber, Medieninhaber: PERSÖNLICHTKEITSENTWICKLUNG ...... 33 Die Wiener Volkshochschulen GmbH, Lustkandlgasse 50, 1090 Wien Für den Inhalt verantwortlich: Herbert Schweiger, Geschä sführer; POLITIK | GESELLSCHAFT ...... 35 Dominik Wang, Direktor VHS Mariahilf Neubau Josefstadt Geschichte ...... 36 Grafi k: Druck: Recht ...... 36 Christoph Welz sandlerprint&packaging, Druckereiweg 1 3671 Marbach an der Donau Kultur ...... 37 Poli k ...... 37 Cover Titelbild: Direktor Dominik Wang, Helena Auer und Judith Hanna Weber Philosophie & Ethik ...... 38 Webinare ...... 39 Gedruckt nach Richtlinien „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Johann Sandler GesmbH & Co KG, UW–Nr. 750

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 3 VORWORT

Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, liebe Bildungsinteressierte!

Wien ist nicht nur eine der schönsten Metropolen der Welt, sondern steht auch für eine außergewöhnliche Lebensqualität. Worin diese besteht, spürt man jeden Tag: denn Wien ist keine Stadt für Postkarten, sondern eine Stadt für die Menschen. Wer hier lebt, wird bestmöglich darin unterstützt, ein gutes Leben zu führen. Deshalb wird Chancengleichheit in dieser Stadt großgeschrieben. Nicht das Geldbörsel soll entschei- den, welche Entwicklungsmöglichkeiten Menschen bekommen, denn alle haben das Recht auf eine schöne Zukun . Der off ene Zugang zu Bildung ist ein zentraler Schlüssel, sich und seine Fähigkeiten kennenzulernen und berufl ich und privat voranzukommen.

Die Wiener Volkshochschulen leisten seit über 130 Jahren Bildungsarbeit für die Petramer Foto: Stadt und stellen ein Angebot bereit, das so vielfäl g ist wie die Wiener*innen selbst. Das Programm der VHS ist breit, bunt und steht unabhängig von Herkun , Al- ter oder Voraussetzungn allen off en, die Lust am Lernen haben. Von Fitness-Trends über Kunstkurse bis hin zur kostenlosen Lernhilfe der „Förderung 2.0“ ist das Bil- dungsangebot riesig. Als größte Sprachschule Wiens bieten die Wiener Volkshoch- schulen über 40 verschiedene Sprachen an und wer berufl ich neu durchstarten will, kann Bildungsabschlüsse nachholen oder Zer fi kate im Computerbereich erlangen.

Finden Sie das rich ge Angebot für sich auf den folgenden Seiten! Wir wünschen viel Erfolg und Freude beim Besuch der Wiener Volkshochschulen

Mag. Jürgen Czernohorszky Chris an Deutsch Henisch Foto: Stadtrat für Bildung und Integra on Aufsichtsratsvorsitzender der Wiener Volkshochschulen

Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer,

Ich darf Sie ganz herzlich im Frühjahrssemester 2020 begrüßen.

Nachhal gkeit und der respektvolle Umgang mit unserem Planeten stehen in diesem Semester ganz oben auf unserer Agenda. Im Rahmen des Jahresschwerpunkts der Wiener Volkshochschulen zu den 17 Zielen für nachhal ge Entwicklung beschä igen wir uns verstärkt mit dem Ziel 9 „Industrie, Innova on und Infrastruktur“. Hierzu bie- ten wir Ihnen eine Mischung aus Vorträgen, Ak onen und Kursen, die diese Themen au lärerisch aber auch kri sch behandeln.

Als Volkshochschule mit Digitalisierungsschwerpunkt haben wir selbstverständlich auch unser Angebot im Bereich Programmieren erweitert. Neben der Programmier- sprache Python können Sie ab diesem Semester auch C++ sowie R erlernen. Aber Developer aufgepasst: Im Raspberry Pi-Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause noch smarter machen können bzw. wie DIY-Automa sa on funk oniert.

Science goes Mariahilf! Unter diesem Mo o haben wir viele neue Angebote im Be- reich Poli k und Gesellscha aufgenommen. Mit der VHS Science Card bieten wir Ih- nen die Möglichkeit, Ihre Wunsch-Science-Vorträge fl exibel besuchen. Sollte es Ihnen einmal nicht möglich sein, an einem Vortrag persönlich teilzunehmen, können Sie natürlich wie gewohnt bei ausgewählten Vorträgen online teilnehmen

Mein Team und ich freuen uns, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!

Dominik Wang Direktor

4 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf SPRACHENSPRACHEN

METHODIK UND LERNMATERIALIEN Informa on zu Deutschkursen Wir verstehen Sprache als Mi el zur Kommunika on. Das Die VHS Wien führt jährlich über 1.000 Deutsch- heißt, Sie üben in unseren Sprachkursen, mit der Fremd- kurse in verschiedenen Formaten für Anfänger– sprache in unterschiedlichen Situa onen zu unterschiedli- Innen und Fortgeschri ene durch. chen Themen zu kommunizieren. Dies beinhaltet Aufgaben zu den vier Fer gkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Sch- Weiterführende Informa onen zu den Deutsch- reiben sowie zu Wortschatz, Aussprache, Rechtschreibung kursen an der VHS Mariahilf Neubau Josefstadt er- und Gramma k. Unsere KursleiterInnen unterstützen Sie halten Sie telefonisch unter +43 1 891 74–106 000. gerne dabei, die Fremdsprache ab der allerersten Unter- richtseinheit zu verwenden. Dabei kommen an den Wiener MEHRSPRACHIGKEIT UND SPRACHLICHE VIELFALT Volkshochschulen unterschiedliche Lernmaterialien zum Einsatz: in einigen Kursen wird mit Lehrwerken gearbei- Mehrsprachigkeit wird an den Wiener Volkshochschulen tet, in anderen mit authen schen Texten und von unseren groß geschrieben: wir sehen sprachliche Vielfalt als große KursleiterInnen selbst erstellten Materialien. Bi e beachten Bereicherung und die Kenntnis mehrerer Sprachen als Bei- Sie, dass Lehrbücher nicht in der Kursgebühr inkludiert sind trag zu einem besseren Zusammenleben aller Menschen und warten Sie den ersten Kurstermin ab, bevor Sie sich ein in Wien. Daher bieten wir einerseits Deutschkurse für Mi- Lehrwerk kaufen. grantInnen an, anderseits auch Kurse in den Sprachen, die in Wien häufi g gesprochen werden sowie zahlreiche andere europäische und außereuropäische Fremdsprachen. GRUPPENGRÖSSEN UND KURSGEBÜHREN Die Sprachkurse der Wiener Volkshochschulen werden BERATUNG UND EINSTUFUNG standardmäßig mit 6 bis 15 TeilnehmerInnen durchgeführt. Das ermöglicht individuelles Arbeiten in überschaubaren Eine erste Orien erung bietet unser Raster zur Selbstein- Gruppen. Für diese Gruppengröße beträgt die Gebühr pro schätzung von Sprachkenntnissen. Zusätzlich laden wir Sie Unterrichtseinheit (50 Minuten) € 7,20 pro Person. Für spe- zu einem kostenlosen Beratungs- und Einstufungsgespräch ziellere Sprachkursangebote gibt es auch die Möglichkeit in die VHS ein. Bi e beachten Sie dabei die jeweils am Kapi- des Kleingruppenkurses mit 4 bis maximal 5 Personen zu ei- telbeginn der gewünschten Zielsprache angegebenen Bera- ner Gebühr von € 10,80 pro Unterrichtseinheit pro Person. tungstermine. Wenn Sie aus Gründen der Flexibilität Einzelunterricht wün- schen, organisieren wir diesen ebenfalls sehr gerne in jeder KURSFORMATE UND NIVEAUSTUFEN von uns angebotenen Sprache für Sie. Bi e wenden Sie sich Je nachdem, welches Ziel Sie mit dem Erlernen einer Spra- diesbezüglich an den VHS Standort Ihrer Wahl. che verfolgen und wie viel Zeit Sie sich nehmen möchten, können Sie an den Wiener Volkshochschulen aus Kursen in verschiedenen Formaten mit unterschiedlichen Schwer- punkten wählen. Diese orien eren sich am „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ (GERS) und sind in die sechs Niveaustufen A1, A2, B1, B2, C1 und C2 ge- gliedert. Eine detaillierte Beschreibung der damit verbunde- nen Lernziele fi nden Sie in diesem Kapitel in unserem Raster zur Selbsteinschätzung.

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 5 6 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020FRÜHJAHRSPROGRAMM SPRACHEN RASTER ZUR SELBSTEINSCHÄTZUNG ZUR RASTER SchreibenSprechen Verstehen Kenntnisse Zusammen- Gesprächen teilnehmen Schreiben sprechen hängend Hören Lesen Ziele An tragen. Namen, Adresse, Nationalität usw. ein- inHotels,Ich kannaufFormularen, z.B. schreiben,ich wohne. wo ich kenne, zubeschreiben undum zube- handelt. Dinge undumsehr vertraute Themen es sichumunmittelbar notwendige Fragen stellen undbeantworten, sofern zu sagen versuche. Ichkanneinfache mir zuformulieren, dabeihilft was ich wiederholen oder und anders zusagen, etwas bereit langsamerpartnerIn ist, zu katen oder inKatalogen. Sätze aufSchildern,Pla- verstehen, z.B. wird unddeutlichgesprochen. langsam herum beziehen, es vorausgesetzt, oder aufkonkrete Dingeummich meineFamilie die sichaufmichselbst, Das möchte ichlernen: Vorkenntnisse. Ich habekeine/geringe A1/A1+ und A1++ karte schreiben, z.B. Ferien schreiben,karte z.B. Ich kanneinekurze einfache Post- Sätze gebrauchen, umLeute, die Ich kanneinfache Wendungen und ständigen, wenn mein/e Gesprächs- Ich kannmichaufeinfache Art ver- men, Wörter undganzeinfache Ich kanneinzelne vertraute Na- ganz einfache Sätze verstehen, Ich kann vertraute Wörter und Elementare Sprachverwendung VHS MariahilfNeubau Josefstadt / Tel +43 1891 74-106 000/ www.vhs.at/mariahilf grüße. grüße. Vorkenntnisse. Ich habegute/sehr gute Das möchte ichlernen: Briefe verstehen. und ichkannkurze, einfache persönliche vorhersehbare Informationen auffi oderSpeisekarten Fahrplänen) konkrete, tagstexten (z.B. Anzeigen, Prospekten, Durchsagen. klaren undeinfachen Mitteilungen und verstehe das Wesentliche von kurzen, kaufen, nähere Umgebung). Ich Arbeit, tionen zur Person undzur Familie, Ein- Dinge geht sehr (z.B. einfache Informa- hen, wenn esumfür mich wichtige zu bedanken. ummichfürBrief schreiben, etwas z.B. kann einenganzeinfachen persönlichen che Tätigkeitbeschreiben. meine gegenwärtige oder letzte berufl Wohnsituation, meine Ausbildung und meine Familie, andere Leute, meine das Gespräch inGangzuhalten. umselbst normalerweise nicht genug, Kontaktgespräch führen, verstehe aber keiten Ichkanneinsehr geht. kurzes und Tätig-um vertraute Themen und direktenInformationen Austauschvon gen, indenenesumeineneinfachen, lesen. Ichkannineinfachen All- Ich kannganzkurze, einfache Texte gebräuchlichsten Wörter verste- Ich kanneinzelne Sätze unddie und Mitteilungen schreiben. Ich Ich kannkurze, einfache Notizen zen undmiteinfachen Mitteln z.B. Ich kannmiteiner Reihe von Sät- nemäßigen Situationen verständi- Ich kannmichineinfachen, routi- A2/A2+ nden nden i- schen berichtet wird. von Ereignissen, Gefühlen und Wün- kann private Briefe verstehen, indenen tags- oder Berufssprache vorkommt. Ich unddeutlichgesprochenlangsam wird. information entnehmen, wenn relativ Berufs- oder Interessengebiet dieHaupt- nisse undüber ausmeinem Themen Fernsehsendungen über Ereig- aktuelle usw. Ichkann oder geht. vielen Radio- traute Dingeaus Schule, FreizeitArbeit, verwendet wird und wenn esum ver- gen undEindrücken berichten. Briefe schreiben unddarin von Erfahrun- de Texte schreiben. Ichkannpersönliche teressieren, einfache zusammenhängen- beschreiben. wiedergeben undmeineReaktionen einesBuchesoderdie Handlung Films Ich kanneineGeschichte erzählenoder erklärengen undPläne undbegründen. schreiben. IchkannkurzmeineMeinun- Träume, undZielezube- Hoffnungen Erfahrungen undEreignisse oder meine Ereignisse beziehen. Familie, Hobbys, Reisen, aktuelle Arbeit, oder diesichauf des Themen Alltags wie sind, diemichpersönlichinteressieren teilnehmen,Themen diemir vertraut ohne Vorbereitung anGesprächen über Ichkann sen imSprachgebiet begegnet. Das möchte ichlernen: fortgeschrittene Kenntnisse. Ich habeleicht fortgeschrittene/ vor sehr allem gebräuchliche All- Ich kann Texte verstehen, indenen hen, wenn klare Standardsprache Ich kanndieHauptpunkte verste- traut sindoder michpersönlichin- Ich kannüber diemirThemen, ver- hängenden Sätzen sprechen, um Ich kannineinfachen zusammen- bewältigen, denenmanaufRei- Ich kanndiemeisten Situationen Selbständige B1/B1+

Sprachverwendung le verschiedener Möglichkeiten angeben. len Frage erläutern und Vor- undNachtei- kann einenStandpunkt zueiner aktuel- Darstellung geben.Ich und detaillierte Ansichten begründenund verteidigen. einer Diskussion beteiligen undmeine mich in vertrauten Situationen aktiv an sprachlerIn Ichkann recht gutmöglichist. normales Gespräch miteiner/m Mutter- verstehen. zeitgenössische literarische Prosatexte stimmten Standpunkt vertreten. Ichkann eine bestimmte Haltungoder einenbe- verstehen, indenendieSchreibenden gesprochen wird. me verstehen, sofern Standardsprache verstehen. Ichkanndiemeisten Spielfi tensendungen Reportagen undaktuellen kann imFernsehen diemeisten Nachrich- das einigermaßen Thema Ich vertraut ist. plexer Argumentation folgen, wenn mir Erfahrungen deutlichmachen. sönliche Bedeutung von Ereignissen und kann Briefe schreiben unddarindieper- bestimmten Standpunkt darlegen.Ich Gegenargumente für oder gegeneinen onen wiedergeben oder Argumente und in einem Aufsatz oder Bericht Informati- und detaillierte Texte schreiben. Ichkann Das möchte ichlernen: fortgeschrittene Kenntnisse. Ich habe weit/sehr weit VHS MariahilfNeubau Josefstadt / Tel +43 1891 nen Interessengebieten eineklare Ich kannzu vielen ausmei- Themen fl Ich kannmichsospontanund Probleme der Gegenwart lesenund Ich kann Artikel undBerichte über Vorträge verstehen undauchkom- Ich kannlängere Redebeiträge und men, diemichinteressieren, klare Ich kannüber eine Vielzahl von The- ießend verständigen, dass ein B2/B2+ l- abschließen. ren undmeinenBeitrag angemessen bestimmte besondersausfüh- Aspekte Themenpunkte miteinander verbinden, denen anderer verknüpfen. und meineeigenenBeiträge geschicktmit ken undMeinungenpräzise ausdrücken bel gebrauchen. IchkannmeineGedan- und beruflichen Leben und fl wirksam Ich kanndieSprache imgesellschaftlichen kennbar nach Worten suchenzumüssen. nicht inmeinemFachgebiet liegen. Anleitungen verstehen, auch wenn sie kann Fachartikel undlängere technische und Stilunterschiede wahrnehmen. Ich dungen undSpielfi großekann ohneallzu MüheFernsehsen- hänge nicht explizit ausgedrücktsind.Ich sindund strukturiert wenn Zusammen- jeweiligen LeserInnen angemessen ist. lichen Texten denStil wählen, der für die hervorheben. Ichkanninmeinenschrift- und diefür mich wesentlichen Aspekte über komplexe Sachverhalte schreiben kann inBriefen, Aufsätzen oder Berichten meine Ansicht ausführlich darstellen. Ich Das möchte ichlernen: ausführlich darstellen und dabei ausführlich darstellen unddabei Ich kannkomplexe Sachverhalte ausdrücken, ohneöfter deutlicher- Ich kannmichspontanundfl te undliterarische Texte verstehen Ich kannlange, komplexe Sachtex- folgen, auch wenn diesenicht klar Ich kannlängeren Redebeiträgen gut strukturiert ausdrücken gut strukturiert und klar Ich kannmichschriftlich und Ich habeannäherndmuttersprachliche/muttersprachliche C1/C1+ Kompetente Sprachverwendung lme verstehen. 74-106 000/ www.vhs.a ießend ießend VON SPRACHKENNTNISSEN exi- Kenntnisse. Das möchte ichlernen: sche Werke. Handbücher,z.B. Fachartikel undliterari- haltlich undsprachlich komplex sind, lesen, auch wenn sieabstrakt oder in- einen besonderen Akzent zugewöhnen. wird. Ichbrauche nur etwas michan Zeit, und zwar auch, wenn gesprochen schnell gleichgültig ob „live“ oder indenMedien, menfassen undbesprechen. und literarische Werke zusam- schriftlich sich diesezumerken. IchkannFachtexte helfen, wichtige Punkte zuerkennen und darstellen undsoder/mturiert LeserIn fassen, dieeinenSachverhalt gutstruk- und komplexe Berichte oder Artikel ver- schreiben. Ichkannanspruchsvolle Briefe diese zumerken. wichtige Punkte zuerkennen undsich und essodenZuhörerInnen erleichtern, kann meineDarstellung logischaufbauen angemessen darstellen underörtern; ich kaum merkt. setzen undumformulieren, dass manes keiten kannichsoreibungslos wieder an- nau ausdrücken. Bei Ausdrucksschwierig- auch feinere Bedeutungsnuancen ge- Ichkannflvertraut. ießend sprechen und umgangssprachlichen Wendungengut gen, binauchmitRedewendungen und geschriebenen Texten mühelos Ich kannpraktisch jede Art von gesprochene Sprache zu verstehen, Ich habekeinerlei Schwierigkeit, dem jeweiligen Zweck angemessen Ich kannklar, fl und imStil der jeweiligen Situation Ich kannSachverhalte klar, fl sprächen undDiskussionen beteili- Ge- Ich kannmichmühelosanallen t/mariahilf C2 üssig und stilistisch stilistisch und üssig üssig üssig FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020FRÜHJAHRSPROGRAMM Schreiben Ziele Kenntnisse Lesen Hören sprechen hängend Zusammen- teilnehmen Gesprächen An SPRACHEN

SchreibenSprechen Verstehen 7 SPRACHEN

SPRACHEN ENGLISCH Englisch A1 Deutschkurse 10428444 Mag. Harald Halvorsen € 162,00 DEUTSCHKURSE (DAZ) 10. Feb–8. Jun / Mo 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Deutsch B2 Fokus Kommunikation für den Beruf 10450962 € 132,00 Englisch A2 15. Feb–9. Mai / Sa 09:00–12:00 30 UE / 10 x / 7–15 TN für den Beruf VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10428835 Susanne Mraz, MAS € 129,60 12. Feb–6. Mai / Mi 18:30–20:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Deutsch B2 Fokus Schreiben & Grammatik 10450961 € 132,00 15. Feb–9. Mai / Sa 09:00–12:00 30 UE / 10 x / 7–15 TN Englisch A2+ VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10428445 Mag. Harald Halvorsen € 162,00 10. Feb-8. Jun / Mo 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Fremdsprachen Englisch B1 ARABISCH 10439172 Ronald Peter Skólaude € 129,60 28. Feb-29. Mai / Fr 18:00–19:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN Arabisch A1 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10451639 Maha Saedaddin € 129,60 13. Feb–7. Mai / Do 10:00–11:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN 10439324 Rim Albaroudi € 129,60 Englisch B1+ 21. Feb–22. Mai / Fr 19:00–20:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN Grammatik und Sprechen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10439176 Patrick Chapman € 162,00 14. Feb–5. Jun / Fr 09:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Arabisch A1+ 10439323 Rim Albaroudi € 129,60 21. Feb–22. Mai / Fr 09:00–10:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN Englisch B2 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Conversation, grammar, newspaper articles 10442202 Maha Saedaddin € 129,60 10428831 Susanne Mraz, MAS € 129,60 25. Feb–26. Mai / Di 17:30–19:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN 12. Feb–6. Mai / Mi 17:00–18:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

10431198 Rim Albaroudi € 162,00 11. Feb–26. Mai / Di 16:30–18:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Englisch C1 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10452101 Mag.a Dr.in Irina Brantner, MLi € 129,60 11. Feb–5. Mai / Di 12:30–14:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Arabisch A1++ 10429431 Rim Albaroudi € 162,00 10. Feb–8. Jun / Mo 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Schottisch (Scots) A1 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10452081 Mag.a Dr.in Irina Brantner, MLi € 129,60 19. Feb–13. Mai / Mi 17:00–18:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien CHINESISCH Chinesisch A1 10436283 Bakk. phil. Vivien Ye, MA € 129,60 Übersicht Schnupperkurse 17. Feb–18. Mai / Mo 18:00–19:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN siehe Seite 2 NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien

Chinesisch A1+ 10436284 Bakk. art. Chun-Yu Lin € 129,60 17. Feb–18. Mai / Mo 19:30–21:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien

8 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf SPRACHEN

FRANZÖSISCH Französisch B2 10431399 Veronique De Faÿ € 162,00 13. Feb–4. Jun / Do 11:00–12:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Scanne mich! VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

Französisch B2 intensiv Französisch A1 10441593 Veronique De Faÿ € 129,60 10442216 Bakk. Georges-Henri Pierre € 162,00 12. Feb–18. Mär / Mi 18:00–21:00 18 UE / 6 x / 6–15 TN 11. Feb–9. Jun / Di 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10441594 Veronique De Faÿ € 129,60 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 1. Apr–13. Mai / Mi 18:00–21:00 18 UE / 6 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10453702 Veronique De Faÿ € 129,60 17. Feb–18. Mai / Mo 16:00–17:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Französisch B2+ 10436356 Eve Médioni € 162,00 10. Feb–8. Jun / Mo 10:30–12:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Französisch A1 intensiv 10441872 Sylvie-Jeanne Köck-Miquel € 162,00 10452503 Veronique De Faÿ € 86,40 12. Feb–27. Mai / Mi 09:30–11:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 15. Feb–21. Mäz / Sa 10:00–12:00 12 UE / 6 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Französisch C1 Französisch A1+ 10430547 Eve Médioni € 162,00 11. Feb–26. Mai / Di 11:00–12:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10436361 Veronique De Faÿ € 162,00 10. Feb–8. Jun / Mo 09:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10431398 Veronique De Faÿ € 162,00 13. Feb–4. Jun / Do 09:30–11:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10441251 Bakk. Georges-Henri Pierre € 162,00 13. Feb–4. Jun / Do 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

10430548 Mag.a Monika Heller € 162,00 Französisch ab A1+ 12. Feb–27. Mai / Mi 17:00–18:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Paris en musique 10431056 Veronique De Faÿ € 129,60 Ein musikalischer Spaziergang durch die vielbesungene 6. Mär–5. Jun / Fr 09:30–11:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN Stadt an der Seine. Sie hören Chansons aus mehreren VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Epochen, in denen sich die unterschiedlichen Face en der „ville lumière“ widerspiegeln. Es erklingen die S mmen Französisch A2+ von Edith Piaf, Julie e Gréco, Leo Ferré, Marc Lavoine, Souad Massi, Patrick Bruel, Zaz u.v.m. 10436359 Veronique De Faÿ € 162,00 10. Feb–8. Jun / Mo 10:30–12:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10454332 Mag.a Monika Heller € 21,60 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 27. Feb / Do 18:00–21:00 3 UE / 1 x / 6–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10436360 Veronique De Faÿ € 162,00 10. Feb–8. Jun / Mo 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN NMS Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 Wien GRIECHISCH

Französisch B1 Griechisch A1 10439085 Patricia Lolmede Ille € 162,00 10436280 Michail Ntougias € 162,00 10. Feb–8. Jun / Mo 09:30–11:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10. Feb–8. Jun / Mo 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Französisch B1+ Griechisch A1+ 10450478 Veronique De Faÿ € 162,00 10436279 Michail Ntougias € 162,00 17. Feb–15. Jun / Di 18:30–20:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10. Feb–8. Jun / Mo 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN NMS Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 WIEN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 9 SPRACHEN

ITALIENISCH Italienisch B2 10441877 Filippo Di Domenico € 162,00 Italienisch A1 12. Feb–27. Mai / Mi 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10451515 Mag.a Maria Antonie a Bianchi € 162,00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 12. Feb–27. Mai / Mi 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10439184 Giordana Galbia , BA € 129,60 28. Feb–29. Mai / Fr 19:00–20:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN Italienisch B2 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Conversazione e ripasso della grammatica 10429753 Tina Beranek-Rota € 162,00 Italienisch A1 intensiv 11. Feb–26. Mai / Di 10:30–12:00 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10451507 Mag.a Maria Antonie a Bianchi € 86,40 17. Apr–9. Mai / Fr 18:00–20:00 / Sa 10:00–12:00 12 UE / 6 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien JAPANISCH Japanisch A1 Italienisch A1+ 10439183 Dr.in Miyuki Hashimoto € 129,60 21. Feb–22. Mai / Fr 17:30–19:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN 10441875 Filippo Di Domenico € 162,00 in 12. Feb–27. Mai / Mi 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10442021 Dr. Akiko Kubo € 172,80 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 14. Mär–27. Jun / Sa 13:00–15:00 24 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10436363 Mag.a Giulia Munare o € 162,00 10. Feb–8. Jun / Mo 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien Japanisch A1+ 10428875 Chiara Francavilla € 162,00 10441240 Dr.in Miyuki Hashimoto € 129,60 14. Feb–5. Jun / Fr 10:00–11:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 20. Feb–14. Mai / Do 17:30–19:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Italienisch A2 Japanisch A2 10441876 Filippo Di Domenico € 162,00 10442022 Mag.a Renate Leeb € 216,00 12. Feb–27. Mai / Mi 10:30–12:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 12. Feb–27. Mai / Mi 19:00–21:00 30 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10442144 Filippo Di Domenico € 162,00 11. Feb–9. Jun / Di 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien KROATISCH

10428873 Chiara Francavilla € 162,00 Kroatisch A1 12. Feb–27. Mai / Mi 10:00–11:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10454461 Prof. Goran Novakovic € 162,00 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 12. Feb–27. Mai / Mi 16:30–18:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Italienisch A2+ 10433071 Dr.in Irene Co cchio € 162,00 Kroatisch A1+ 10. Feb–8. Jun / Mo 19:00–20:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10451518 Prof. Goran Novakovic € 162,00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 11. Feb–26. Mai / Di 19:00–20:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Italienisch B1 10429752 Tina Beranek-Rota € 129,60 Kroatisch B1+ 10. Feb–11. Mai / Mo 16:30–18:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN 10451519 Prof. Goran Novakovic € 162,00 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 11. Feb–26. Mai / Di 17:30–19:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

10 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf SPRACHEN

LATEIN RUMÄNISCH Latein A1 Rumänisch A1++ 10430472 Markus Lagler € 129,60 10430149 Mag.a Anne-Marie Brylla € 162,00 24. Feb–25. Mai / Mo 09:30–11:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN 11. Feb–26. Mai / Di 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

Latein B2+ Rumänisch B2+ Analyse und Interpretation literarischer Texte 10430144 Mag.a Anne-Marie Brylla € 162,00 Lektüre und Interpreta on lateinischer Literatur 11. Feb–26. Mai / Di 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10429390 Roman Zurucker-Burda € 162,00 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10. Feb–8. Jun / Mo 14:00–15:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien RUSSISCH Russisch A1 Latein C1 Unterrichtssprache Deutsch und Englisch 10430471 Markus Lagler € 129,60 10452096 Mag.a Dr.in Irina Brantner, MLi € 129,60 24. Feb–25. Mai / Mo 11:00–12:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN 11. Feb–5. Mai / Di 11:00–12:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

PERSISCH Russisch A1+ Persisch (Farsi) A1 10431224 Dr. Evgeni Georgiev € 129,60 10441250 Ehsan Amini € 162,00 10. Feb–11. Mai / Mo 18:00–19:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN 13. Feb–4. Jun / Do 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Russisch A2 Persisch (Farsi) A1+ 10441595 Svitlana Muravska Ivanova € 129,60 19. Feb–13. Mai / Mi 18:00–19:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN 10430222 Ehsan Amini € 162,00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 12. Feb–27. Mai / Mi 19:00–20:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien SCHWEDISCH Persisch (Farsi) A1++ Schwedisch A1 10430220 Ehsan Amini € 162,00 10453761 Joacim Eriksson € 162,00 12. Feb–27. Mai / Mi 17:30–19:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10. Feb–8. Jun / Mo 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien NMS Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 Wien

Persisch (Farsi) A2 Schwedisch A1+ 10451524 Ehsan Amini € 162,00 10433057 Joacim Eriksson € 162,00 11. Feb–26. Mai / Di 19:00–20:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10. Feb–8. Jun / Mo 17:30–19:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Schwedisch A2 Sprachkurse für Kinder 10433058 Gabriele Skorupa, BA € 162,00 siehe Seite 52 10. Feb–8. Jun / Mo 19:00–20:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10442212 Daniel Hämmerle € 162,00 11. Feb–9. Jun / Di 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 11 SPRACHEN

SPANISCH Spanisch A2+

10441860 Pablo Manzano Migliozzi € 162,00 13. Feb–4. Jun / Do 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10442015 Prof. José Tesén Chávez € 86,40 Scanne mich! 22. Apr–27. Mai / Mi 18:30–20:30 12 UE / 6 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Spanisch A1 10441862 Pablo Manzano Migliozzi € 162,00 Spanisch B1 13. Feb–4. Jun / Do 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10430190 Pablo Manzano Migliozzi € 162,00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 11. Feb–26. Mai / Di 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10430119 DI Carlos Manuel Perea Duque € 162,00 10. Feb–8. Jun / Mo 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Spanisch B1 Konversation und Grammatik Spanisch A1 intensiv 10439212 Rosalva Flores de Grandl € 129,60 21. Feb–22. Mai / Fr 17:30–19:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN 10451601 Mag.a Judith Rodriguez Marcial € 86,40 9.–30. Mai / Sa 10:00–13:00 12 UE / 4 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Spanisch B2 Spanisch A1+ 10430185 Pablo Manzano Migliozzi € 162,00 11. Feb–26. Mai / Di 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10439211 Rosalva Flores de Grandl € 129,60 21. Feb–22. Mai / Fr 16:00–17:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10441206 Mag.a Judith Rodriguez Marcial € 108,00 27. Feb–7. Mai / Do 19:30–21:00 15 UE / 10 x / 6–15 TN Spanisch B2+ 10441859 Mag.a Judith Rodriguez Marcial € 129,60 27. Feb–28. Mai / Do 09:00–10:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN 10436358 Pablo Manzano Migliozzi € 162,00 10. Feb–8. Jun / Mo 19:00–20:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10441866 Luis Manuel Sumariva Bernal € 108,00 11. Mär–20. Mai / Mi 10:30–12:00 15 UE / 10 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

10430114 DI Carlos Manuel Perea Duque € 162,00 TSCHECHISCH 10. Feb–8. Jun / Mo 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Tschechisch A1 10442210 Ing.in Eva Kühnova € 162,00 11. Feb–9. Jun / Di 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Spanisch A1++ VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10441861 Pablo Manzano Migliozzi € 162,00 13. Feb–4. Jun / Do 10:30–12:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Tschechisch A1++ 10442209 Ing.in Eva Kühnova € 162,00 11. Feb–9. Jun / Di 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Spanisch A2 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10436357 Pablo Manzano Migliozzi € 162,00 10. Feb–8. Jun / Mo 17:30–19:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10442014 Prof. José Tesén Chávez € 86,40 26. Feb–1. Apr / Mi 18:30–20:30 12 UE / 6 x / 6–15 TN Spanische Tapas siehe Seite 25 10441205 Mag.a Judith Rodriguez Marcial € 108,00 27. Feb–7. Mai / Do 18:00–19:30 15 UE / 10 x / 6–15 TN 10441865 Luis Manuel Sumariva Bernal € 108,00 11. Mär–20. Mai / Mi 09:00–10:30 15 UE / 10 x / 6–15 TN Tanzkurse VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien siehe Seite 23 10430183 Pablo Manzano Migliozzi € 162,00 11. Feb–26. Mai / Di 09:30–11:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10430124 DI Carlos Manuel Perea Duque € 162,00 12. Feb–27. Mai / Mi 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

12 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf SPRACHEN

TÜRKISCH SPEZIALANGEBOT SPRACHEN Türkisch A1 Arabisch A1 für Sozialberufe 10442149 Mag. Osman Tüylü € 162,00 Sie arbeiten im Gesundheits- und Sozialbereich? Dieser 11. Feb–9. Jun / Di 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Sprachkurs ist speziell für Berufstä ge in dieser Branche. NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien Sie lernen spezielle Umgangsformen und Ar kula onen 10428785 Mag.a Yasmin Pichler € 162,00 für Ihr berufl iches Umfeld, um bessere Auskün e geben 13. Feb–4. Jun / Do 18:30–20:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN und Hilfestellung leisten zu können. VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10451640 Maha Saedaddin € 129,60 11. Feb–14. Apr / Di 19:00–21:00 18 UE / 9 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Türkisch A1+ 10428788 Mag.a Yasmin Pichler € 162,00 13. Feb–4. Jun / Do 17:00–18:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Italienische Gestik für AnfängerInnen VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Ges k, Mimik und op sche Zeichen sind nicht nur eine Eigenart der italienischen Sprache, sondern wesentlicher Bestandteil. Abseits des konven onellen Sprachunter- Türkisch A2 richts betreten Sie die ersten Stufen der nonverbalen italienischen Kommunika on. 10441241 Banu Akkayaoglu € 129,60 20. Feb–14. Mai / Do 19:00–20:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN 10451584 Mag. Grandolfo Roberto € 28,80 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 20. Jun / Sa 10:00–14:00 4 UE / 1 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Türkisch A2+ Hieroglyphen ohne Geheimnis 10436362 Mag. Osman Tüylü € 129,60 Ein kleiner Sprachkurs für die altägyp sche 17. Feb–18. Mai / Mo 19:30–21:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN Sprache und Hieroglyphenschri . NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien 10452157 Konrad Antonicek, BA € 115,20 5. Mär–30. Apr / Do 18:00–20:00 16 UE / 8 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien UNGARISCH

Ungarisch A1 Hieroglyphen–Runde 10453929 MMag.a Eva Markl € 129,60 Lektüre altägyptischer Texte für 13. Feb-7. Mai / Do 19:30-21:00 18 UE / 12 x / 6-15 TN fortgeschrittene LeserInnen NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien 10451744 Konrad Antonicek, BA € 72,00 3.–31. Mär / Di 18:00–20:00 10 UE / 5 x / 6–15 TN Ungarisch A1+ VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10453928 MMag.a Eva Markl € 129,60 13. Feb-7. Mai / Do 18:00-19:30 18 UE / 12 x / 6-15 TN NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien

SOZIALE ERMÄSSIGUNGEN AN DEN WIENER VOLKSHOCHSCHULEN Die VHS Wien leistet einen wesentlichen Beitrag zur Lebens- Diese Ermäßigung gilt auch für alle im Haushalt lebenden qualität, zum Zusammenleben und zur gesellschaftlichen Kinder bis 18 Jahre. Teilhabe der Menschen. „BILDUNGSCHANCEN FÜR ALLE“ sind unser Anliegen! Unabhängig vom Haushaltseinkommen unterstützen wir Fa- milien und gewähren eine Ermäßigung von 10% des Kurs- Für alle Semesterkurse (ausgenommen Lehrgänge und Ein- beitrages ab dem zweiten Kind, das im selben Semester zelunterricht) besteht die Möglichkeit von Ermäßigungen. einen Kurs besucht. Wenn Sie einen gültigen Mobilpass der Stadt Wien be- sitzen oder nur über ein geringes Haushaltseinkommen Für alle Fragen zu Kursen und Ermäßigungen stehen Ihnen nach den Richtlinien der Wiener Mindestsicherung ver- das Kund*innenservice an Ihrer VHS sowie Mo–Do von 8–18 fügen, bezahlen Sie an den Wiener Volkshochschulen für Uhr und Fr 8–17 Uhr das VHS Bildungstelefon unter +43 1 893 Standardkurse nur 1 Euro pro Unterrichtseinheit, wenn die 00 83 zur Verfügung. Mindestteilnehmer*innenzahl erreicht ist. Herbert Schweiger, Geschäftsführer

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 13 GESUNDHEIT | BEWEGUNG | BEWEGUNG

Praxisfeld Psychologie Wenn Angst zur Krankheit wird... Ängste und Angststörungen zählen derzeit neben De- VORTRAGSREIHE pressionen zu den häufi gsten seelischen Erkrankungen. Angst ist ein normaler und notwendiger Teil unseres Le- Dem Gedächtnis auf der Spur - Der lange Weg ben, doch ab wann wird Angst krankha ? Welche For- zur Erinnerung und das ständige Vergessen men von Angststörungen gibt es überhaupt? Was kann In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick zu den man gegen Angststörungen unternehmen und was kann wich gsten Gedächtnisformen, der Biochemie des Erin- man vorbeugend tun? nerns und des Vergessens, zu eff ek ven Lernmethoden, 10445717 Mag.a Katharina Harrer € 8,00 den Gedächtnisfehlern und verfälschten Erinnerungen 13. Mai / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–25 TN sowie zu den Einfl ussgrößen auf das Gedächtnis. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10445719 Mag. Go ried Swoboda € 8,00 26. Feb / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Bin ich nur vergesslich oder ist das schon Demenz? In diesem Vortrag erfahren Sie, was unser Gedächtnis al- Stress und Burnout - Würze des Lebens les kann, wie lange es das können muss und wann eine oder Modeplage? normale Vergesslichkeit zur (Alzheimer-) Demenz wird. In diesem Vortrag lernen Sie ein einfaches Rahmenkon- 10445718 MMag.a Beate Nagl € 8,00 zept zum Begriff Stress kennen, um persönlichen Stres- 3. Jun / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN sauslösern auf die Spur zu kommen, Stress vorzubeugen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien und sich vor einem eventuell drohenden Burnout wirk- sam zu schützen. 10445715 Mag.a Gabriele Falkensteiner € 8,00 18. Mär / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Kostenlos mit der

Depression: Krankheit oder einfach „in“? In diesem Vortrag erhalten Sie einen klinisch - psycho- logischen Blick auf Depression als ernstha es Krank- heitsbild, auf dessen unterschiedliche Symptome und lernen die Wich gkeit der fachlich kompetenten, dia- gnos schen Abklärung und das Spektrum verschiedener Behandlungsmöglichkeiten kennen. der Wiener Volkshochschulen 10445716 Mag. Go ried Swoboda € 8,00 1. Apr / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

14 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf GESUNDHEIT | BEWEGUNG

GESUNDHEITSTHEMEN Entspannung & Gesundheit im Netz - wem kann ich trauen? Egal ob eine simple Erkältung oder eine schwere Erkran- Körperwahrnehmung kung, wer sich mit seinen Beschwerden ins Internet wagt, ENTSPANNUNGSMETHODEN wird nicht zu wenig Informa on bekommen, sondern viel zu viel. Doch welche Informa on ist vertrauenswürdig und Autogenes Training - Grundstufe wie unterscheide ich gute Gesundheitsinforma on von ge- 10430512 € 121,60 fährlichem Halbwissen? 10. Feb–30. Mär / Mo 18:00–19:00 8 UE / 8 x / 6–12 TN 10449181 Mag. Jörg Wipplinger € 6,00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 26. Mai / Di 19:00–20:30 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10431786 Mag.a Nicole Schostal € 182,40 12. Feb–1. Apr / Mi 18:30–20:00 12 UE / 8 x / 6–12 TN 10431809 Mag.a Nicole Schostal € 182,40 Wissenschaftliche Studien - 22. Apr–10. Jun / Mi 18:30–20:00 12 UE / 8 x / 6–12 TN die Grundlage moderner Erkenntnisse VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Was ist überhaupt eine wissenscha liche Studie? Was alle Studien gemeinsam haben, was sie trennt und wie viel Aus- sagekra eine Studie haben kann, sind die Themen des Vor- Stressbewältigung trags. Schwerpunkt sind dabei medizinische Studien. Führen Sie ein kurzes posi ves Selbstgespräch. Atmen Sie fest durch und loben Sie sich selbst. Der kurze posi ve Aus- 10449182 Mag. Jörg Wipplinger € 6,00 27. Mai / Mi 19:00–20:30 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN s eg aus der Situa on, kann bereits eine veränderte Wahr- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien nehmung bewirken. 10429423 Mag.a Doris Denk € 39,00 5.–12. Mär / Do 18:00–21:00 6 UE / 2 x / 6–15 TN Natürliche Putzmittel selbstgemacht VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien In diesem Workshop lernen Sie, wie einfach es ist, aus nur wenigen, natürlichen und biologisch abbaubaren Pro- dukten Putzmi el zu erzeugen. Wir stellen ein paar Pro- Entspannung für Nacken und Schultern dukte selbst her, welche natürlich mitgenommen werden. 10454699 Janine Nutz € 48,80 Materialbeitrag: € 15,- 12. Feb–27. Mai / Mi 17:30–18:00 7,5 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10451612 Pamela Eder € 19,50 14. Feb / Fr 17:00–20:00 3 UE / 1 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien ASIATISCHE BEWEGUNGSKULTUREN Qi Gong Basics der grünen Kosmetik a In diesem Kurs werden die Grundlagen zur Grünen Kosme- 10433091 Mag. Evelyn Högner € 146,30 13. Feb–18. Jun / Do 16:30–18:00 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN k besprochen und Basics der gesunden Körperpfl ege pro- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien duziert. Materialbeitrag: € 15,- 10451617 Pamela Eder € 19,50 10428750 Qixing Wang € 146,30 23. Apr / Do 16:00–19:00 3 UE / 1 x / 6–15 TN 18. Feb–2. Jun / Di 09:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

Naturkosmetik im Frühling Tai Chi Vorbereitung der Haut auf den Frühling 10429351 Mag. Ishwara Hadinoto € 117,00 Aus wenigen und vor allem natürlichen Zutaten kann man 12. Feb–6. Mai / Mi 18:00–19:30 18 UE / 12 x / 6–12 TN ganz einfach wunderbare Pfl egeprodukte für den Alltag sel- VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien ber machen, z. B. Lippenpfl eges , Körperbu er, u. v. m. Materialbeitrag: € 15,- Tai Chi Chen Stil & Shaolin Qi Gong 10429412 Pamela Eder € 19,50 26. Mär / Do 17:00–20:00 3 UE / 1 x / 6–10 TN 10436365 Katharina Schwabl € 117,00 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 17. Feb–18. Mai / Mo 19:30–21:00 18 UE / 12 x / 1–12 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien

Tai Chi Quan 10431393 Qixing Wang € 117,00 19. Feb–13. Mai / Mi 09:00–10:30 18 UE / 12 x / 1–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 15 GESUNDHEIT | BEWEGUNG

Yoga für Schwangere Durch diese besonders san e Yogaart erhalten werdende Scanne mich! Mü er die Möglichkeit, sich körperlich auf die Geburt vor- zubereiten. 10432980 Agnes Zwolinski € 78,00 Yoga 21. Feb–17. Apr / Fr 10:00–11:30 12 UE / 8 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10428970 Mag.a Simin Ahmadi-Pandjaki € 146,30 11. Feb–9. Jun / Di 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN 10432659 Linda Samaraweerovà € 146,30 28. Feb–19. Jun / Fr 16:30–18:00 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN Yoga regenerativ Körper–, Atem–, Entspannungs– und Medita ons- 10432660 Linda Samaraweerovà € 146,30 28. Feb–19. Jun / Fr 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 1–12 TN übungen sorgen für mehr Beweglichkeit, Kra und innere Ruhe. Durch diesen Kurs können sich Verspannungen lösen. 10451497 Sandra Miklautz € 146,30 Auch Haltung und Atmung verbessern sich. 15. Feb–6. Jun / Sa 10:00–11:30 22,5 UE / 15 x / 1–15 TN

a 10429903 Janine Nutz € 146,30 10441202 Mag. Tsarinka Angelova € 117,00 12. Feb–27. Mai / Mi 16:00–17:30 22,5 UE / 15 x / 1–12 TN 13. Feb–7. Mai / Do 16:30–18:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

10431177 Linda Samaraweerovà € 146,30 28. Feb–19. Jun / Fr 10:30–12:00 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN Workout und Entspannung mit Yogaelementen 10431178 Linda Samaraweerovà € 146,30 10428760 Denise St.John, MSc € 146,30 28. Feb–19. Jun / Fr 09:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN 18. Feb–2. Jun / Di 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10431223 Ulrike Prügger € 117,00 17. Feb–18. Mai / Mo 09:00–10:30 18 UE / 12 x / 6–12 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien Fit in den Frühling Yoga und Entspannungstraining 10441539 DI Perim Gezer Rollin € 146,30 12. Feb–27. Mai / Mi 18:30–20:00 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN 10452058 Janine Nutz € 13,00 NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien 21. Mär / Sa 14:00–16:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN 10452060 Janine Nutz € 13,00 10453329 Mag.a Simin Ahmadi-Pandjaki € 117,00 28. Mär / Sa 14:00–16:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN 13. Feb-7. Mai / Do 19:30-21:00 18 UE / 12 x / 6-15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien NMS Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 Wien

Yoga für Generation 60+ Yoga 10454931 Mag.a Tsarinka Angelova € 78,00 Entspannung für Nacken und Rücken 14. Feb–15. Mai / Fr 11:30–12:30 12 UE / 12 x / 6–15 TN 10432979 Agnes Zwolinski € 78,00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 25. Feb–26. Mai / Di 20:00–21:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien 10431502 Annelies Berner € 117,00 18. Feb–19. Mai / Di 17:00–18:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN 10431179 Linda Samaraweerovà € 146,30 10431503 Annelies Berner € 117,00 25. Feb–9. Mai / Di 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN 19. Feb–20. Mai / Mi 09:30–11:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien

Yoga Detox Flow Gesunde Wirbelsäule mit Yoga Yogafl ow für Verdauung und Entspannung 10431501 Annelies Berner € 117,00 In diesem Workshop wird durch fl ießende Bewegungen 18. Feb–19. Mai / Di 18:30–20:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN die Verdauung angeregt und der Körper ins Schwitzen ge- VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien bracht. Körper-, Atem- und Entspannungsübungen sorgen für mehr Beweglichkeit und Kra . 10452062 Janine Nutz € 13,00 Yoga 18. Apr / Sa 14:00-16:00 2 UE / 1 x / 6-15 TN Mit Atemübung und Körperentspannung VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10454932 Mag.a Tsarinka Angelova € 97,50 13. Feb–4. Jun / Do 15:30–16:30 15 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

16 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf GESUNDHEIT | BEWEGUNG

KÖRPERWAHRNEHMUNG Bewegung ohne Sport 60+ Mit angemessenen Krä igungsübungen werden Leistung ® Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung und Beweglichkeit gestärkt. Schwerpunkt: Mobilisa on, 10431695 Mag.a Susanne Kroiss, MSc € 117,00 Verbesserung der Haltung und Flexibilität. 11. Feb–12. Mai / Di 11:00–12:30 18 UE / 12 x / 1–12 TN 10442195 Sylvia Schöber-Starcel, DGKS € 97,50 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 11. Feb–9. Jun / Di 15:00–16:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Feldenkrais® Entspannung für Wirbelsäule und Nacken Callanetics & Faszientraining Feldenkrais® ist ein Bewegungskonzept, das davon ausgeht, 10428657 Olivia Löschnig € 97,50 dass sensible Selbstwahrnehmung zu einer Verbesserung 10. Feb–8. Jun / Mo 17:00–18:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN der körperlichen und geis gen Fähigkeiten führt. Im Mi el- 10428658 Olivia Löschnig € 97,50 punkt der Kurse stehen Spür- und Wahrnehmungsübungen 10. Feb–8. Jun / Mo 18:00–19:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN und das prak sche Erproben und Erforschen von Bewe- gungen und Bewegungszusammenhängen. 10428660 Olivia Löschnig € 97,50 12. Feb–27. Mai / Mi 11:00–12:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN 10445249 Ute Schi enhell € 52,00 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 19. Mär–4. Jun / Do 10:00–11:00 8 UE / 8 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Core-Training & Balance Kräftigung der Rumpfmuskulatur Feldenkrais® Unterrichtssprache Deutsch und Englisch 10432906 Dipl. Soz. Päd. Sabine Vogl € 78,00 14. Feb–15. Mai / Fr 17:00–18:00 12 UE / 12 x / 6–12 TN 10448492 Anne Ristorcelli € 78,00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 27. Feb–23. Apr / Do 17:30–19:00 12 UE / 8 x / 6–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Gesunder Rücken Ismakogie 10432304 Chris ne Jungbauer € 97,50 Einfache Übungen für den Alltag zielen auf ein verbessertes 12. Feb–27. Mai / Mi 09:00–10:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN Körperbewusstsein und auf das Ändern von festgefahrenen 10432305 Chris ne Jungbauer € 97,50 Bewegungsmustern und Gewohnheiten. 12. Feb–27. Mai / Mi 10:00–11:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10445145 Sigismunde Manauschek € 117,00 17. Feb–18. Mai / Mo 11:00–12:30 18 UE / 12 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Gesunder Rücken für Frauen 10428569 Karola Riedl € 97,50 13. Feb–4. Jun / Do 16:30–17:30 15 UE / 15 x / 6–12 TN Gymnastik & Fitness 10428570 Karola Riedl € 97,50 FUNKTIONELLE GYMNASTIK, SANFT & SCHONEND 13. Feb–4. Jun / Do 17:30–18:30 15 UE / 15 x / 6–12 TN 10428571 Karola Riedl € 97,50 Beckenbodengymnastik 13. Feb–4. Jun / Do 18:30–19:30 15 UE / 15 x / 6–12 TN Beckenbodentraining nach dem Bebo-Konzept® VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10442194 Sylvia Schöber-Starcel, DGKS € 97,50 11. Feb–9. Jun / Di 16:00–17:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Rücken und Becken in Bewegung für Frauen 10430364 Ute Schi enhell € 117,00 10428656 Olivia Löschnig € 97,50 17. Feb–18. Mai / Mo 09:00–10:30 18 UE / 12 x / 6–12 TN 10. Feb–8. Jun / Mo 16:00–17:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

Rückentraining sanft & schonend Body Fit & Balance Qi Gong - Wirbelsäulengymnastik - Pilates 10431176 Linda Samaraweerovà € 97,50 26. Feb–10. Jun / Mi 15:00–16:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN 10431203 Mag.a Brigi e Pack € 117,00 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10. Feb–11. Mai / Mo 09:30–11:00 18 UE / 12 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 17 GESUNDHEIT | BEWEGUNG

Rückentraining mit Pilateselementen Haltungs- und Wirbelsäulengymnastik 10431900 Roswitha Morianz € 97,50 10431823 Dipl. Soz. Päd. Sabine Vogl € 78,00 13. Feb–4. Jun / Do 11:00–12:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN 14. Feb–15. Mai / Fr 09:30–10:30 12 UE / 12 x / 6–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

10432901 Dipl. Soz. Päd. Sabine Vogl € 97,50 11. Feb–9. Jun / Di 09:30–10:30 15 UE / 15 x / 6–12 TN Wirbelsäulengymnastik VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien 10430696 Mag.a Birgit Hoff mann € 97,50 10. Feb–8. Jun / Mo 16:00–17:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN 10430697 Mag.a Birgit Hoff mann € 97,50 Gesunde aufrechte Haltung - Muskelaufbau 10. Feb–8. Jun / Mo 17:00–18:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN 10431822 Dipl. Soz. Päd. Sabine Vogl € 97,50 10431280 Wanda Salzer € 146,30 10. Feb–8. Jun / Mo 10:30–11:30 15 UE / 15 x / 1–12 TN 12. Feb–27. Mai / Mi 19:00–20:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

10428757 Maria Wessely-Kramer € 146,30 13. Feb–4. Jun / Do 09:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN Präventive Haltungs- und Ausgleichs- VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien gymnastik Durch ausgewählte Übungen für den ganzen Körper wird die 10431279 Wanda Salzer € 97,50 Muskulatur des Halte- und Bewegungsapparates gestärkt so- 11. Feb–26. Mai / Di 16:30–17:30 15 UE / 15 x / 6–15 TN wie Beweglichkeit, Koordina on und Gleichgewicht gefördert. 10431281 Wanda Salzer € 97,50 11. Feb–26. Mai / Di 17:30–18:30 15 UE / 15 x / 6–15 TN 10430495 Regina Köpl € 117,00 VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien 11. Feb–5. Mai / Di 19:00–20:30 18 UE / 12 x / 1–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10428865 Mag.a Simin Ahmadi-Pandjaki € 146,30 13. Feb–4. Jun / Do 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN NMS Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 Wien Gesundheitsgymnastik Kräftigung der ganzheitlichen Muskulatur 10428710 Olivia Griensteidl € 97,50 Wirbelsäulengymnastik mit Pilateselementen 10. Feb–8. Jun / Mo 20:00–21:00 15 UE / 15 x / 1–15 TN 10432303 Chris ne Jungbauer € 78,00 NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien 14. Feb–15. Mai / Fr 10:00–11:00 12 UE / 12 x / 1–12 TN 10439089 Chris ne Jungbauer € 78,00 14. Feb–15. Mai / Fr 11:00–12:00 12 UE / 12 x / 6–12 TN Gesundheitsgymnastik für Frauen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10428659 Olivia Löschnig € 146,30 12. Feb–27. Mai / Mi 09:30–11:00 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Wirbelsäulengymnastik mit Pilateselementen für Frauen 10428832 Susanne Mraz, MAS € 78,00 Gesundheitsgymnastik für Generation 60+ 10. Feb–11. Mai / Mo 16:30–17:30 12 UE / 12 x / 6–12 TN 10442191 Maria Wessely-Kramer € 97,50 10428833 Susanne Mraz, MAS € 78,00 11. Feb–9. Jun / Di 11:00–12:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN 10. Feb–11. Mai / Mo 17:30–18:30 12 UE / 12 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10428834 Susanne Mraz, MAS € 78,00 10. Feb–11. Mai / Mo 18:30–19:30 12 UE / 12 x / 6–12 TN 10441203 Markus Rodriguez Nevrkla, BA € 117,00 20. Feb–14. Mai / Do 10:30–12:00 18 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien

Intensivtraining für Wirbelsäule und Nacken Verspannungen lösen, Muskeln stärken Gezieltes Körpertraining für Frauen 10442190 Maria Wessely-Kramer € 146,30 10432981 Agnes Zwolinski € 146,30 11. Feb–9. Jun / Di 09:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN 13. Feb–4. Jun / Do 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 1–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10441544 Ingrid Austerlitz € 146,30 12. Feb–27. Mai / Mi 09:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Bewegungskurse für Kinder siehe Seite 53 Musikgymnastik 10431278 Wanda Salzer € 97,50 12. Feb–27. Mai / Mi 18:00–19:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

18 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf KUNST | KREATIVITÄT | KREATIVITÄT | HANDWERK | HANDWERK

Kunstmanagement Spaziergang zu Schubert und Beethoven In Kooperation mit mdw - Universität KUNSTVERMITTLUNG für Musik und Darstellende Kunst Wien Der Salon des Proletariats Die Denkmäler dieser beiden bedeutenden Musiker sym- bolisieren auch die nach dem preußisch-österreichischen Zithervereinsspiel im Roten Wien In Kooperation mit mdw - Universität für Musik Krieg von 1866 drängende Frage nach einer österreichi- schen bzw. deutschen Iden tät und Mentalität. Nach einer und Darstellende Kunst Wien kurzen Einführung in der VHS werden wir bei einem Spa- In der Zwischenkriegszeit war die Zither ein beliebtes und ziergang betrachten, wie ihre Denkmäler Schubert als ös- jedermann zugängliches Instrument, das in Wien in vielen terreichischen und Beethoven als deutschen Komponisten Vereinen ausgeübt wurde. Der Vortrag zeigt diese musika- inszenieren. lische Praxis im poli schen Krä efeld der 1920er Jahre. 10452752 o.Univ.Prof.in Dr.in Marie-Agnes Di rich € 8,00 10437529 Mag.a Katharina Pecher-Haver, PhD € 8,00 3. Apr / Fr 16:00–18:00 2 UE / 1 x / 1–35 TN 24. Feb / Mo 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–35 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Raffael und die Kunst der Klangwelten, Geschichtserfahrung Renaissance und Medienwelten Anlässlich des 500. Todestages von Raff ael führt das Semi- In Kooperation mit mdw nar an Hand seines Werkes „Die Madonna im Grünen“ in Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien das Denken und Schaff en der Renaissancekünstler nördlich Das Team des Telling Sounds Projekts präsen ert neue An- und südlich der Alpen ein. Das Seminar umfasst neben dem sätze zum kri schen Umgang mit audio-visuellen Medien Einführungsvortrag in der VHS Wien Mariahilf vier Besuche Österreichs: Wie fi ndet in Rundfunk und Fernsehen Ge- im Kunsthistorischen Museum, um das Wesen der Renais- schichte sta und wie wird und wurde sie vermi elt? sance und Raff aels Zeitalter näher zu beleuchten. 10453210 Mag. Matej San , PhD & Mag. Elias Berner € 16,00 Einführungsvortrag in der VHS Mariahilf: Mi 04.03.2020, 7.–14. Mai / Do 18:00–20:00 4 UE / 2 x / 1–35 TN 15:00-16:00; Weitere Termine: 11.03, 18.03. 25.03 und VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 01.04.2020 jeweils Mi von 15-16:00; Treff punkt bei den Führungen: im Ves bül des Kunsthistorischen Museums. (Der Eintri ins Museum ist nicht in der Kursgebühr enthal- „Beethoven und wir“ ten. Diese Reihe kann nur im Block gebucht werden. Mit Science-Card zum halben Preis.) Die Veranstaltungsreihe anlässlich des Beethoven- 10445657 Dr.in Rotraut Krall € 32,50 Jahres in Koopera on mit dem Ins tut für Musikwis- 4. Mär–1. Apr / Mi 15:00–16:00 5 UE / 5 x / 1–30 TN senscha und Interpreta onsforschung fi nden Sie auf VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien unserer Website unter: www.vhs.at/mariahilf

26 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf GESUNDHEIT | BEWEGUNG

Osteoporosevorbeugung Yogalates 10432306 Chris ne Jungbauer € 97,50 10432902 Dipl. Soz. Päd. Sabine Vogl € 78,00 12. Feb–27. Mai / Mi 11:00–12:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN 12. Feb–6. Mai / Mi 19:00–20:00 12 UE / 12 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10432905 Dipl. Soz. Päd. Sabine Vogl € 78,00 12. Feb–6. Mai / Mi 20:00–21:00 12 UE / 12 x / 6–12 TN 10431218 Maria Wessely-Kramer € 146,30 VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien 10. Feb–8. Jun / Mo 10:00–11:30 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10431821 Dipl. Soz. Päd. Sabine Vogl € 146,30 10. Feb–8. Jun / Mo 09:00–10:30 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Pilates 10439811 € 117,00 10430128 Maria Chris ne Nöbauer, BA € 97,50 11. Feb–12. Mai / Di 19:00–20:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN 10. Feb–8. Jun / Mo 18:00–19:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN Ganztagsvolksschule Zieglergasse, Zieglergasse 21, 1070 Wien 10430127 Maria Chris ne Nöbauer, BA € 97,50 10. Feb–8. Jun / Mo 19:00–20:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN 10430129 Maria Chris ne Nöbauer, BA € 97,50 Thera-Band: Fitnessstudio im Taschenformat 10. Feb–8. Jun / Mo 20:00–21:00 15 UE / 15 x / 1–12 TN Muskeln lockern, stärken, dehnen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10430365 Ute Schi enhell € 78,00 10431899 Roswitha Morianz € 97,50 20. Feb–14. Mai / Do 09:00–10:00 12 UE / 12 x / 1–12 TN 13. Feb–4. Jun / Do 10:00–11:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10430494 Regina Köpl € 117,00 11. Feb–5. Mai / Di 17:30–19:00 18 UE / 12 x / 1–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien FIT mit dem Theraband 10441200 Mag.a Rita Saneaux € 97,50 10441201 Mag.a Rita Saneaux € 97,50 13. Feb–4. Jun / Do 10:00–11:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN 13. Feb–4. Jun / Do 11:00–12:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien

10428709 Olivia Griensteidl € 97,50 12. Feb–27. Mai / Mi 19:00–20:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN EMS Neus gasse, Neus gasse 100, 1070 Wien FITGYMNASTIK

10432351 Monika Hunjadi, MA € 97,50 Bauch-Bein-Po 11. Feb–9. Jun / Di 20:00–21:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN 10442196 € 78,00 NMS Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 Wien 25. Feb–26. Mai / Di 17:00–18:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

10433382 Markus Rodriguez Nevrkla, BA € 78,00 Power-Pilates 12. Feb–6. Mai / Mi 10:30–11:30 12 UE / 12 x / 1–12 TN 10428708 Olivia Griensteidl € 97,50 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10. Feb–8. Jun / Mo 19:00–20:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien 10428707 Olivia Griensteidl € 97,50 10. Feb–8. Jun / Mo 18:00–19:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien

Faszien-Pilates 10428711 Olivia Griensteidl € 97,50 Für ein starkes Bindegewebe 12. Feb–27. Mai / Mi 18:00–19:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN 10431694 Mag.a Susanne Kroiss, MSc € 117,00 EMS Neus gasse, Neus gasse 100, 1070 Wien 12. Feb–6. Mai / Mi 10:30–12:00 18 UE / 12 x / 1–12 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien Bodystyling mit Pilateselementen 10430720 Tanja Reisinger € 117,00 Faszientraining 11. Feb–12. Mai / Di 18:00–19:30 18 UE / 12 x / 6–15 TN Bindegewebe stärken und Muskeln lockern Wiener Mi elschule Loquaiplatz, Loquaiplatz 4, 1060 WIEN mit der Faszienrolle 10430366 Ute Schi enhell € 78,00 17. Feb–18. Mai / Mo 19:00–20:00 12 UE / 12 x / 1–12 TN Bodywork & Balance VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Dieses Ganzkörpertraining für mehr Fitness und Beweglichkeit beginnt mit einem Warm-up, dem ein inten- siver Übungsteil zur Krä igung und Dehnung aller Muskel- Wirbelates gruppen folgt. Ein Entspannungsteil rundet die Einheit ab. 10432978 Agnes Zwolinski € 78,00 10431204 Mag.a Brigi e Pack € 78,00 25. Feb–26. Mai / Di 19:00–20:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN 10. Feb–11. Mai / Mo 11:00–12:00 12 UE / 12 x / 1–12 TN Veranstaltungszentrum Mariahilf, 1060, Königseggasse 10 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 19 GESUNDHEIT | BEWEGUNG

FitnessKARTE Profi eren Sie von dem abwechslungsreichen und fl exiblen Frühjahr 2020 Fitnessprogramm der VHS Wien. Einen Überblick über die buchbaren Kurse fi nden Sie auf www.vhs.at. VHS Mariahilf Neubau Josefstadt Wienweit über 500 Kurse um € 160,00

Vormi ag Montag Dienstag Mi woch Donnerstag Freitag 0900 9:00–10:00 9:00–10:30 9:00–10:00 FIT MIT PEZZIBALL TAI CHI QUAN THERABAND 8., Schmidgasse 18 8., Schmidgasse 18 6., Damböckgasse 4 9:30–10:30 HALTUNGS UND WIRBELSÄULENGYMNASTIK 6., Königseggasse 10 1000 10:30–11:30 10:30–12:00 10:00–11:00 GESUNDE HALTUNG & FASZIENPILATES WIRBELSÄULENGYMNASTIK MUSKELAUFBAU 6., Königseggasse 10 MIT PILATESELEMENTEN 8., Schmidgasse 18 10:30–11:30 6., Damböckgasse 4 BAUCHBEINPO 10:30–11:30 8., Schmidgasse 18 BODYWORK & STRETCHING 8., Schmidgasse 18 1100 11:00–12:00 11:00–12:30 BODYWORK & BALANCE FELDENKRAIS® 6., Damböckgasse 4 6., Damböckgasse 4

Nachmi ag/Abend Montag Dienstag Mi woch Donnerstag Freitag 1600 16:00–17:30 YOGA REGENERATIV 8., Schmidgasse 18 1700 17:30–19:00 17:30–18:30 PILATES FLAMENCO 8., Schmidgasse 18 6., Königseggasse 10 1800 18:00–19:00 18:00–19:30 18:00–19:30 STRONG BY ZUMBA® INTENSIVTRAINING FÜR YOGA 6., Damböckgasse 4 WIRBELSÄULE UND NACKEN 6., Damböckgasse 4 18:00-19:00 6., Damböckgasse 4 POWERFIT 18:30–20:00 6., Damböckgasse 4 STEPPTANZ BASIC 1 18:00-19:00 6., Königseggasse 10 PHIIT: PILATES PLUS INTER VALLTRAINING 7., Neubaugasse 42 1900 19:00–20:00 19:00–20:00 19:30–21:00 FASZIENTRAINING CARDIOTRAINING MIT POPBALLETT MÄSSIG 6., Damböckgasse 4 PILATES FORTGESCHRITTENE 19:30–21:00 7., Zollergasse 41 8., Schmidgasse 18 TAI CHI CHEN STIL & 19:00–20:00 SHAOLIN QI GONG !NEU HIP HOP MEETS STREET JAZZ ! 6., Königseggasse 10 6., Damböckgasse 4 Alle 19:00–20:00 aktu PILOXING Fitne ellen 7., Neubaugasse 42 sskarte 19:00-20:30 nkurs PRÄVENTIVE HALTUNGS & unter: e AUSGLEICHSGYMNASTIK 8., Schmidgasse 18 19:30–20:30 BODYWORK MIT KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN 6., Loquaiplatz 4 2000 20:00–21:00 20:00–21:00 PILATES MÄSSIG MUSKELFIT & GESUNDER FORTGESCHRITTENE RÜCKEN 6., Damböckgasse 4 7., Neus gasse 100 20:00–21:00 GESUNDHEITS GYMNASTIK 7., Neubaugasse 42

20 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf GESUNDHEIT | BEWEGUNG

500 Kurse mit der VHS Fitnesskarte – wienweit! Für 160 Euro können Sie ein Semester lang fl exibel aus unseren Gesundheits- und Bewegungsangeboten wählen. Eine Karte für alle VHS Standorte!

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 21 GESUNDHEIT | BEWEGUNG

Bodywork & Stretching Sturzprävention 10431824 Dipl. Soz. Päd. Sabine Vogl € 78,00 Etwa ab dem 65. Lebensjahr steigt das Sturzrisiko in 14. Feb–15. Mai / Fr 10:30–11:30 12 UE / 12 x / 1–12 TN alltäglichen Situa onen deutlich an. Die Gefahr zu stürzen VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien und sich dabei zu verletzen lässt sich aber durch ein ge- zieltes Training deutlich reduzieren. 10453426 Christa Neumer € 58,80 Bodywork mit Kräftigungsübungen 27. Feb-2. Apr / Do 15:00-16:00 6 UE / 6 x / 4-5 TN Die dynamischen Übungen dieses Fitnessprogramms arbei- VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien ten an einem gezielten Muskelau au. 10430719 Tanja Reisinger € 78,00 11. Feb–12. Mai / Di 19:30–20:30 12 UE / 12 x / 1–15 TN Strong by Zumba® WMS Loquaiplatz, Loquaiplatz 4, 1060 Wien Effi zientes Body-Workout 10442198 Cornelia Millwisch € 93,60 25. Feb–26. Mai / Di 18:00–19:00 12 UE / 12 x / 1–15 TN Bodywork und Core Training VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10441540 Laura Le cia Walkiewicz € 97,50 12. Feb–27. Mai / Mi 19:00–20:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN WMS Loquaiplatz, Loquaiplatz 4, 1060 Wien Zumba® Gold 10429808 Cornelia Millwisch € 97,50 10451977 Markus Rodriguez Nevrkla, BA € 78,00 11. Feb–26. Mai / Di 10:00–11:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN 15. Feb–23. Mai / Sa 10:00–11:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

KONDITION & AUSDAUER Fit mit Pezzi-Ball Übungen mit dem Gymnastikball Body Toning 10429812 Cornelia Millwisch € 97,50 Eine ul ma ve Krä igungsstunde für den ganzen Körper. 11. Feb–26. Mai / Di 09:00–10:00 15 UE / 15 x / 1–12 TN 10432717 Oksana Brandstä er € 97,50 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 11. Feb–9. Jun / Di 18:00–19:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN NMS Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 Wien

Muskel Fit und Gesunder Rücken Ganzheitliches Krafttraining Cardio-Training mit Pilates Eine Kombination aus Pilates und Cardiotraining 10428712 Olivia Griensteidl € 97,50 12. Feb–27. Mai / Mi 20:00–21:00 15 UE / 15 x / 1–15 TN 10432692 Oksana Brandstä er € 97,50 EMS Neus gasse, Neus gasse 100, 1070 Wien 11. Feb–9. Jun / Di 19:00–20:00 15 UE / 15 x / 1–15 TN NMS Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 Wien

Powerfi t Zirkeltraining 10442197 Agnes Zwolinski € 78,00 10445544 Markus Rodriguez Nevrkla, BA € 78,00 25. Feb–26. Mai / Di 18:00–19:00 12 UE / 12 x / 1–12 TN 12. Feb–11. Mai / Mi 18:00–19:00 12 UE / 12 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien WMS Loquaiplatz, Loquaiplatz 4, 1060 Wien 10437123 Cornelia Millwisch € 78,00 13. Feb–7. Mai / Do 16:30–17:30 12 UE / 12 x / 6–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Konditionstraining 10451974 Markus Rodriguez Nevrkla, BA € 78,00 15. Feb–23. Mai / Sa 11:00–12:00 12 UE / 12 x / 1–12 TN Workout-Fitgymnastik VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10430419 Brigi e Friess € 97,50 17. Feb–15. Jun / Mo 18:00–19:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN Ganztagsvolksschule Zieglergasse, Zieglergasse 21, 1070 Wien PHIIT: Pilates plus Intervalltraining Pilates mit Hochintensiv-Intervalltraining 10442150 Miroslava Jonasova, MA € 78,00 Workout zur Kräftigung der Rückenmuskulatur 18. Feb–19. Mai / Di 18:00–19:00 12 UE / 12 x / 1–12 TN NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien 10430418 Brigi e Friess € 97,50 17. Feb–15. Jun / Mo 19:00–20:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN Ganztagsvolksschule Zieglergasse, Zieglergasse 21, 1070 Wien deepWORK® 10431525 Dr.in Andrea Tar € 97,50 12. Feb–27. Mai / Mi 19:00–20:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

22 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf GESUNDHEIT | BEWEGUNG

BodyART®-Flow & Stretching SELBSTVERTEIDIGUNG Atmung - Beweglichkeit - Stabilisation BodyART®- ein aussergewöhnliches gesundheitsorien- Traditionelles Karatedo Für Anfänger*innen und mäßig Fortgeschrittene ertes Ganzkörpertraining. Die fl iessenden Übungen len- ken vom Alltagsstress ab und helfen dabei sich besser nur 10431884 Walter Kreuzer, Shihan 8. Dan € 117,00 auf sich selbst zu konzentrieren. 12. Feb–6. Mai / Mi 16:30–18:00 18 UE / 12 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10431524 Dr.in Andrea Tar € 97,50 12. Feb–27. Mai / Mi 18:00–19:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Taekwondo Für Anfänger*innen und mäßig Fortgeschrittene Piloxing® 10445141 Filip Tomic, MSc. € 78,00 Elemente aus Boxen, Pilates und Tanz werden zu einem In- 17. Feb–18. Mai / Mo 18:30–19:30 12 UE / 12 x / 6–15 TN tervalltraining vereint, das Fe verbrennt, die Muskulatur VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien krä fi gt und zu einer verbesserten Körperhaltung beiträgt. 10453369 € 97,50 13. Feb-4. Jun / Do 18:00-19:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN Tanz VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien KLASSISCHER TANZ, BALLETT 10453368 Renate Mayerl € 97,50 11. Feb-9. Jun / Di 19:00-20:00 15 UE / 15 x / 1–15 TN Ballett für Erwachsene NMS Neubaugasse, Neubaugasse 42, 1070 Wien Für Anfänger*innen 10442162 Maria Golova € 97,50 18. Feb–16. Jun / Di 20:00–21:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN SCHWIMMEN UND AQUAFITNESS VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien Aquafi tness Wassergymnastik (auch für Schwangere geeignet) Ballett für Erwachsene Für Anfänger*innen und mäßig Fortgeschrittene Kursgebühr ist exklusive Eintri ins Schwimmbad. Die Ein- tri sgebühr ins Schwimmbad von € 5,- pro Termin/pro Person 10432903 Dipl. Soz. Päd. Sabine Vogl € 78,00 wird vor Ort gesondert verrechnet. Badeanzug, Badetuch, 14. Feb–15. Mai / Fr 18:00–19:00 12 UE / 12 x / 6–12 TN Bademantel und Badeschuhe müssen selbst mitgebracht VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien werden. Vorherige Anmeldung an der VHS erforderlich! 10428971 Mag.a Simin Ahmadi-Pandjaki € 78,00 Ballett für Erwachsene 10. Feb–11. Mai / Mo 10:30–11:30 12 UE / 12 x / 6–10 TN Für mäßig Fortgeschrittene a 10428969 Mag. Simin Ahmadi-Pandjaki € 78,00 10442161 Maria Golova € 146,30 13. Feb–7. Mai / Do 11:00–12:00 12 UE / 12 x / 6–10 TN 18. Feb–16. Jun / Di 18:30–20:00 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN euroGYM, Ungargasse 60, 1030 Wien VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien

Popballett Für Fortgeschrittene 10429851 Isabella Hiess € 146,30 12. Feb–27. Mai / Mi 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 1–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien HAFTUNGSAUSSCHLUSS Die Bewegungskurse der Wiener Volkshochschulen sind als Training bzw. Ausrüstung sind insbesondere auch die Hinweise der VHS und der für Personen mit grundsätzlich gutem Gesundheitszustand konzipiert. Kursleitung, vor allem zu Beginn jedes Kurses, zu beachten. Die VHS kann nicht überprüfen, ob Teilnehmer*innen für das Trai- ning medizinisch geeignet sind oder nicht. Für diese Eignung sind alle Geräte, Materialien und Räumlichkeiten dürfen nur im Rahmen eines Teilnehmer*innen selbst verantwortlich und es wird empfohlen, dass alle Kurses im Beisein der Kursleitung benützt werden. Teilnehmer*innen zur Feststellung der eigenen körperlichen Tauglichkeit Die Teilnahme an einem Bewegungskurs erfolgt hinsichtlich sportty- für den Bewegungskurs vor Kursbeginn Rücksprache mit eigenen ärzt- pischer Risiken auf eigene Gefahr. Allen Teilnehmer*innen ist dane- lichen oder medizinischen Vertrauenspersonen halten. ben auch bewusst, dass aufgrund unvorhersehbarer oder untypischer Alle Teilnehmer*innen haben einerseits die Anleitungen und Hinweise Gefahren, insbesondere auch durch ein Fehlverhalten von anderen der Kursleitung zu beachten, aber auch andererseits die Eigenverantwor- Teilnehmer*innen, Sachschäden eintreten können. Die Haftung der VHS tung für die individuelle Gesundheit und Sicherheit wahrzunehmen. und ihrer Erfüllungsgehilfen ist für den Ersatz jeglicher Sachschäden aufgrund vorhersehbarer oder sporttypischer Gefahren im Falle leichter Alle Teilnehmer*innen werden darauf hingewiesen, dass eine geeignete Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Die Beweislast für das leicht fahrlässige Bekleidung bzw. Ausrüstung nicht nur für das eigene Wohlbefinden, son- Verschulden der VHS und ihrer Erfüllungsgehilfen bei Sachschäden durch dern auch für die eigene Sicherheit wichtig ist (rutschfeste Fußbeklei- unvorhersehbare und untypische Gefahren trifft die Teilnehmer*innen dung sowie bequeme Sportbekleidung). Betreffend geeigneter Kleidung selbst.

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 23 GESUNDHEIT | BEWEGUNG

ETHNO- UND GRUPPENTÄNZE JAZZ, MODERN, MUSICAL DANCE Bauchtanz light Bollywood Dance mit Stretchingelementen 10428766 Doris Schmidl € 117,00 Es erwartet Sie ein Mix aus indischen Tanzbewegungen 18. Feb–12. Mai / Di 14:00–15:30 18 UE / 12 x / 6–12 TN kombiniert mit modernen Tanzelementen aus dem Jazz- VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Dance und Stretchingelementen 10452167 Mar na Schörg € 19,50 22. Feb / Sa 13:00–16:00 3 UE / 1 x / 6–15 TN Lindy Hop - Anfänger*innen 10452168 Mar na Schörg € 19,50 Ein Tanzmix aus den 20er, 30er und 40er 25. Apr / Sa 13:00–16:00 3 UE / 1 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10439126 Michael Groiss € 97,50 14. Feb–5. Jun / Fr 19:00–20:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Latino Dance - Ladystyle 10452171 Mar na Schörg € 19,50 Lindy Hop - Fortgeschrittene 6. Jun / Sa 13:00–16:00 3 UE / 1 x / 6–15 TN Ein Tanzmix aus den 20er, 30er und 40er 10452172 Mar na Schörg € 19,50 20. Jun / Sa 13:00–16:00 3 UE / 1 x / 6–15 TN 10439127 Michael Groiss € 97,50 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 14. Feb–5. Jun / Fr 20:00–21:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Hip-Hop meets Street Jazz Line Dance 10430712 Teresa Huprich € 97,50 11. Feb–9. Jun / Di 19:00–20:00 15 UE / 15 x / 1–12 TN Für Fortgeschrittene VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10441542 Angela Kornfeil € 117,00 4. Mär–3. Jun / Mi 10:30–12:00 18 UE / 12 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Flamenco Anfänger*innen und mäßig Fortgeschrittene Hawaiianischer Hula-Tanz 10432830 Mitra Rahimi € 78,00 13. Feb–7. Mai / Do 17:30–18:30 12 UE / 12 x / 1–12 TN Tradi oneller Tanz aus Hawaii, mit einigen festgelegten VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien Schri olgen und anmu gen Bewegungen, die Geschichten vom Leben in Hawaii erzählen. 10452775 Sonja Gabriel € 26,00 Stepptanz 29. Feb / Sa 12:00–16:00 4 UE / 1 x / 6–15 TN Für Anfänger*innen 10452776 Sonja Gabriel € 26,00 14. Mär / Sa 12:00–16:00 4 UE / 1 x / 6–15 TN 10431909 Mag.a Carina Obermair € 146,30 13. Feb–4. Jun / Do 18:30–20:00 22,5 UE / 15 x / 1–12 TN 10452782 Sonja Gabriel € 26,00 VZ Mariahilf, 1060, Königseggasse 10 9. Mai / Sa 12:00–16:00 4 UE / 1 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Stepptanz Für mäßig Fortgeschrittene Tanzkurse für Kinder 10431907 Mag.a Carina Obermair € 146,30 siehe Seite 54 12. Feb–27. Mai / Mi 18:00–19:30 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN VZ Mariahilf, 1060, Königseggasse 10

Wissenschaft leicht gemacht Stepptanz siehe Seite 55 Für Fortgeschrittene 10431908 Mag.a Carina Obermair € 146,30 12. Feb–27. Mai / Mi 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–12 TN VZ Mariahilf, 1060, Königseggasse 10

24 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf GESUNDHEIT | BEWEGUNG

Kochkurse Die Küche der Marken Italienische Küche Die Küche der Marken spiegelt ihre Topographie (Meer, Berge) wider und umfasst Fisch- und Fleisch-Spezialitäten Scanne mich! wie z. B.: „Ravioli marchigiani“ (Nudeltaschen), „Pas cciata pesarese“ (Kalbsbraten), u.v.m. 10449775 Dr.in Nicole a Casaro o € 36,80 29. Feb / Sa 09:00–13:00 4 UE / 1 x / 5–8 TN Genießen und profi eren Sie von der bunten Auswahl Jugendverein Juvivo06 , Gumpendorferstraße 62, 1060 Wien an Kochkursen der VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt.

Bi e mitnehmen: Kochschürze und leere Behälter Mediterrane Küche aus Italien Die Lebensmi elkosten von ca. € 15,00 sind nicht in der Gesunde und leichte Gerichte Kursgebühr enthalten. Der Betrag wird vor Ort durch die Die mediterrane Küche besteht aus Nudel-, Gemüse-, und Kursleitung eingehoben. Fisch-Gerichten wie z. B.: „Pasta con Broccoli“, „Caciuc- co alla Livornese“ (Fischsuppe), Schwer isch nach sizilia- nischer Art, gefüllte Paprika, Zucchini süß-sauer und zum Sushi Dessert Orangen-Pudding. Japanische Küche 10449776 Dr.in Nicole a Casaro o € 36,80 Das tradi onelle japanische Gericht aus gesäuertem und 28. Mär / Sa 09:00–13:00 4 UE / 1 x / 5–8 TN erkaltetem Reis kombiniert mit weiteren frischen Zutaten, Jugendverein Juvivo06 , Gumpendorferstraße 62, 1060 Wien wie Gemüse, Fisch, Ei, Tofu, u.v.m, eignen sich für jede Ge- legenheit und sind rasch zubereitet. 10452953 Shu Mei Pai € 36,80 Der Weg zum Homebarista 14.Mär / Sa 09:00–13:00 4 UE / 1 x / 5–8 TN Filterkaffee leicht gemacht VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Dieser Workshop ist eine Einführung in die Welt des Kaff ees mit einem Fokus auf Filterkaff ee. Anhand verschiedener Kaff ees erarbeiten wir die Kriterien zur qualita ven Bewer- Dim Sum tung von Kaff ee. Chinesische Küche 10453365 Kaff eekontor Kolschitzky E.u. € 38,50 Gefüllte chinesische Teigspeisen sind ein Spezial pp für 28. Mär / Sa 10:00-15:00 5 UE / 1 x / 6-15 TN Liebhaber asia scher Gaumenfreuden. 10453366 Kaff eekontor Kolschitzky E.u. € 38,50 10452958 Shu Mei Pai € 36,80 18. Apr / Sa 10:00-15:00 5 UE / 1 x / 6-15 TN 21.Mär / Sa 09:00–13:00 4 UE / 1 x / 5–8 TN 10453367 Kaff eekontor Kolschitzky E.u. € 38,50 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 16. Mai / Sa 10:00-15:00 5 UE / 1 x / 6-15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Asiatische Suppenküche In manchen asia schen Ländern werden Suppen sogar Indische Küche schon bzw. als Frühstück verzehrt. Es gibt dementspre- In Indien wird sehr viel mit Gewürzen gekocht. Wir spre- chend eine große Vielfalt dieser köstlichen Speisen. In chen gemeinsam darüber und bereiten leckere Gerichte zu. unserem Kurs kochen wir Suppen aus verschiedenen asia- 10454800 Sangita Nebel € 36,80 schen Ländern. 23. Mai / Sa 09:00–13:00 4 UE / 1 x / 5–8 TN 10452966 Shu Mei Pai € 36,80 Jugendverein Juvivo06 , Gumpendorferstraße 62, 1060 Wien 28. Mär / Sa 09:00–13:00 4 UE / 1 x / 5–8 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Spanische Tapas Tapas sind spanische Leckereien, die zu Wein oder Bier Kolumbianisch kochen serviert werden. An diesem Abend zeigt Sangita Nebel die Die kolumbianische Küche ist einfach und einfach köstlich! originellen Zubereitungsarten und bereitet mit Ihnen die ty- Zusammen bereiten wir Pandebonos, Empanadas und Are- pischsten Rezepte wie z. B. Pimientos de Padrón, Da eln im quipe zu. Ein geselliger Vormi ag an dem wir kochen, es- Speckmantel, Aioli (spanische Knoblauchcreme), Tor lla, Gar- sen, reden, lachen und kolumbianischer Musik lauschen. nelen in Knoblauchöl und Albóndigas (Hackfl eischbällchen in 10447773 Manuela S x € 36,80 Tomatensauce) zu. Sie haben die Gelegenheit, Ihr Spanisch 22. Feb / Sa 09:00–13:00 4 UE / 1 x / 5–8 TN aufzufrischen oder sich in diese Sprache einzuhören. Jugendverein Juvivo06 , Gumpendorferstraße 62, 1060 Wien 10454803 Sangita Nebel € 36,80 20. Jun / Sa 09:00–13:00 4 UE / 1 x / 5–8 TN Jugendverein Juvivo06 , Gumpendorferstraße 62, 1060 Wien

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 25 KUNST | KREATIVITÄT | KREATIVITÄT | HANDWERK | HANDWERK

Kunstmanagement Spaziergang zu Schubert und Beethoven In Kooperation mit mdw - Universität KUNSTVERMITTLUNG für Musik und Darstellende Kunst Wien Der Salon des Proletariats Die Denkmäler dieser beiden bedeutenden Musiker sym- bolisieren auch die nach dem preußisch-österreichischen Zithervereinsspiel im Roten Wien In Kooperation mit mdw - Universität für Musik Krieg von 1866 drängende Frage nach einer österreichi- schen bzw. deutschen Iden tät und Mentalität. Nach einer und Darstellende Kunst Wien kurzen Einführung in der VHS werden wir bei einem Spa- In der Zwischenkriegszeit war die Zither ein beliebtes und ziergang betrachten, wie ihre Denkmäler Schubert als ös- jedermann zugängliches Instrument, das in Wien in vielen terreichischen und Beethoven als deutschen Komponisten Vereinen ausgeübt wurde. Der Vortrag zeigt diese musika- inszenieren. lische Praxis im poli schen Krä efeld der 1920er Jahre. 10452752 o.Univ.Prof.in Dr.in Marie-Agnes Di rich € 8,00 10437529 Mag.a Katharina Pecher-Haver, PhD € 8,00 3. Apr / Fr 16:00–18:00 2 UE / 1 x / 1–35 TN 24. Feb / Mo 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–35 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Raffael und die Kunst der Klangwelten, Geschichtserfahrung Renaissance und Medienwelten Anlässlich des 500. Todestages von Raff ael führt das Semi- In Kooperation mit mdw nar an Hand seines Werkes „Die Madonna im Grünen“ in Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien das Denken und Schaff en der Renaissancekünstler nördlich Das Team des Telling Sounds Projekts präsen ert neue An- und südlich der Alpen ein. Das Seminar umfasst neben dem sätze zum kri schen Umgang mit audio-visuellen Medien Einführungsvortrag in der VHS Wien Mariahilf vier Besuche Österreichs: Wie fi ndet in Rundfunk und Fernsehen Ge- im Kunsthistorischen Museum, um das Wesen der Renais- schichte sta und wie wird und wurde sie vermi elt? sance und Raff aels Zeitalter näher zu beleuchten. 10453210 Mag. Matej San , PhD & Mag. Elias Berner € 16,00 Einführungsvortrag in der VHS Mariahilf: Mi 04.03.2020, 7.–14. Mai / Do 18:00–20:00 4 UE / 2 x / 1–35 TN 15:00-16:00; Weitere Termine: 11.03, 18.03. 25.03 und VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 01.04.2020 jeweils Mi von 15-16:00; Treff punkt bei den Führungen: im Ves bül des Kunsthistorischen Museums. (Der Eintri ins Museum ist nicht in der Kursgebühr enthal- „Beethoven und wir“ ten. Diese Reihe kann nur im Block gebucht werden. Mit Science-Card zum halben Preis.) Die Veranstaltungsreihe anlässlich des Beethoven- 10445657 Dr.in Rotraut Krall € 32,50 Jahres in Koopera on mit dem Ins tut für Musikwis- 4. Mär–1. Apr / Mi 15:00–16:00 5 UE / 5 x / 1–30 TN senscha und Interpreta onsforschung fi nden Sie auf VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien unserer Website unter: www.vhs.at/mariahilf

26 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf KUNST | KREATIVITÄT | HANDWERK

Techniken und Materialien LITERATURTHEORIE der Kunst Lesen und Schreiben lernen mit In Kooperation mit dem Kunsthistorischen Museum österreichischer Literatur Das Seminar widmet sich den Techniken des künstlerischen Ausgehend von zentralen Texten vermi elt der Kurs auf Schaff ens, den Materialien, die für Kunstobjekte heran- spielerische Weise Ansätze zu einem verbesserten Text- gezogen wurden und der Entstehung von Kunstwerken. verständnis, Grundsätze der Literaturanalyse und vor allem Vorschläge zur Gestaltung bzw. Entwicklung eigener Texte. Einführungsvortrag in der VHS Mariahilf: Sa 07.03.2020, 11:00-12:30; Weitere Termine: 21.03, 28.03. 18.04, 09.05, 10453364 Dr. Thomas Ballhausen € 78,00 20.06, 27.06 und 04.07.2020 jeweils Sa von 11:00-12:00. 10. Mär–5. Mai / Di 18:00–19:30 12 UE / 8 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Weitere Termine fi nden entweder im Kunsthistorischen Museum (KHM), in der Alber na oder im Belvedere sta : Jeweils am Samstag, 11:00-12:00 Uhr. 10451676 Dr.in Mag.a Birgit Schmidt-Messner € 52,00 7. Mär–4. Jul / Sa 11:00–12:00 8 UE / 8 x / 1–30 TN Musik VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Kursinforma on: Die Musikkurse können als Einzel– und als Paarunterricht zu halben oder ganzen Unterrichtsein- heiten (UE) gebucht werden. Eine Unterrichtseinheit (UE) Literatur umfasst 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause. Der Musikunterricht kann auch in halben UE gebucht werden: LESEN, ERZÄHLEN 25 Minuten Unterricht und 5 Minuten Pause. 25 Minuten Unterricht 15 x im Semester ist der beliebte Standardkurs. Erlebnisraum Buch 10428797 Leopoldine Pachinger € 8,00 Sie fi nden untenstehend die zu den Standardkursen (15 Ter- 19. Feb / Mi 09:30–11:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN mine) passenden Preisangaben. Kurse können aber zu un- 10428798 Leopoldine Pachinger € 8,00 terschiedlichen Termineinheiten sta inden. 18. Mär / Mi 09:30–11:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN Ermäßigte Preise gelten bis zum vollendeten 24. Lebensjahr 10428799 Leopoldine Pachinger € 8,00 bei Kursbeginn. S chtag ist der 25. Geburtstag. 22. Apr / Mi 09:30–11:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN 10428800 Leopoldine Pachinger € 8,00 Die im Kursprogramm angegebenen Zeiten sind Rahmenzei- 27. Mai / Mi 09:30–11:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN ten, innerhalb derer Sie Ihre Kurszeit („Block“) wählen kön- 10428801 Leopoldine Pachinger € 8,00 nen. Das empfohlene Mindestalter für Kinder ist 7 Jahre. 24. Jun / Mi 09:30–11:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN Der Einzelunterricht erlaubt eine individuelle Wahl der Un- VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien terrichtsliteratur. Die Theorie wird praxisbezogen gelehrt, bei Kindern spielerisch. Die gewählte Literatur beinhaltet Klassik, Moderne, Pop und Volksmusik. Ziel des Unterrichts SCHREIBEN ist das selbständige Musizieren. Schreibwerkstatt: Von der Idee zur Geschichte Die Kursleiter*innen gehen auf das Niveau der Wir befassen uns mit Erzählformen, der Charakteris k un- Teilnehmer*innen ein. serer Protagonist*innen und erfahren Hilfreiches zum roten Faden in längeren Werken. Für die besonders Eifrigen gibt Kinder & Eltern & Jugendliche Erwachsene es auch jeweils eine (freiwillige!) Schreibaufgabe bis zum unter 25 Jahren ab 25 Jahren nächsten Treff en. Keine Vorkenntnisse notwendig. 15x halbe UE (25 min) € 265,50 € 292,50 10451981 Regina Reiter € 97,50 15x ganze UE (50 min) € 531,00 € 585,00 12. Feb–10. Jun / Mi 18:00–21:00 15 UE / 5 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Unsere Musikkurse werden, wenn nicht anders an- gegeben, für Anfänger*innen und Fortgeschri ene Schreibwerkstatt: Grubenhunde 2020 sowie als Einzel– oder Gruppenunterricht angeboten. „Grubenhunde“, sind eine spezielle Form einer Zeitungsente. Wer Freude am sa rischen Schreiben hat, ist Eine Unterrichtseinheit (UE) umfasst 50 Minuten Un- hier genau rich g. terricht und 10 Minuten Pause. Instrumentalunterricht 10451982 Regina Reiter € 26,00 kann auch in halben UE gebucht werden: 25 Minuten 21. Mär / Sa 09:00–13:00 4 UE / 1 x / 6–15 TN Unterricht und 5 Minuten Pause. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Bringen Sie bi e Ihr eigenes Instrument und die Noten- Schreibwerkstatt: Creative writing blä er Ihrer Wunschwerke mit. 10431911 Luca Manuel Kieser, BA € 78,00 28. Apr–16. Jun / Di 16:30–18:00 12 UE / 8 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 27 KUNST | KREATIVITÄT | HANDWERK

ENSEMBLE & BAND Gesang und Stimmbildung Kammermusik klassisch - Fortgeschrittene KLASSIK MUSICAL, POP, ROCK, JAZZ UND FOLKLORE Ensemble für Streicher*innen, Querfl öte, Klavier und Singstimmen Gesang oder Stimmbildung (25 min) Bi e geben Sie bei der Anmeldung Ihr Instrument bekannt. 10452185 Hanae Yoshimi € 292,50 10. Feb–8. Jun / Mo 09:00–11:30 7,5 UE / 15 x / 1–5 TN 10429926 Barbara Rombach-Kuderna € 81,30 17. Feb–25. Mai / Mo 18:00–20:30 12,5 UE / 6 x / 6–9 TN 10452203 Anait Goleva € 292,50 VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10. Feb–8. Jun / Mo 15:00–17:30 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN 10452186 Hanae Yoshimi € 292,50 21. Feb–12. Jun / Fr 14:00–16:30 7,5 UE / 15 x / 1–4 TN Kammermusik klassisch - mäßig Fortgeschritte- 10452187 Hanae Yoshimi € 292,50 ne und Fortgeschrittene 15. Feb–13. Jun / Sa 09:00–11:30 7,5 UE / 15 x / 1–4 TN Ensemble für Streicher*innen, Querfl öte, Klavier VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien und Singstimmen 10433319 Dr.in Lydia Rathkolb € 195,00 Bi e geben Sie bei der Anmeldung Ihr Instrument bekannt. 10. Feb–27. Apr / Mo 16:30–19:00 5 UE / 10 x / 1–5 TN 10429920 Barbara Rombach-Kuderna € 65,00 10428863 Ekaterina Michailova-Volodarskij € 292,50 17. Feb–25. Mai / Mo 17:00–20:30 10 UE / 6 x / 6–9 TN 11. Feb–26. Mai / Di 10:00–13:00 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10428864 Ekaterina Michailova-Volodarskij € 292,50 13. Feb–4. Jun / Do 10:00–13:00 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN 10433446 Lin Ching-Yao € 292,50 CHOR 13. Feb–4. Jun / Do 14:00–19:00 7,5 UE / 15 x / 1–10 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Chor Für Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Fortge- 10436355 Mag.a Akiko Miyamoto-Forster € 292,50 schri ene, die die Liebe zur Musik teilen und Lust auf ge- 10. Feb–8. Jun / Mo 12:00–21:00 7,5 UE / 15 x / 1–12 TN meinsames Musizieren haben. 10450466 Besrea Alaca-Pummer € 292,50 10439327 Sandro Santander € 117,00 11. Feb–9. Jun / Di 09:00–12:00 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN 13. Feb–7. Mai / Do 10:00–11:30 18 UE / 12 x / 6–30 TN 10450241 Yun Kong, Bakk. art. € 292,50 VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien 11. Feb–26. Mai / Di 13:00–18:00 7,5 UE / 15 x / 1–10 TN 10450467 Besrea Alaca-Pummer € 292,50 13. Feb–4. Jun / Do 15:00–18:00 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien PFLICHTSCHULABSCHLUSS gratis nachholen

Die Wiener Volkshochschulen bieten Voraussetzungen für im Rahmen der Initiative Erwachse- die Teilnahme an den nenbildung die Möglichkeit an, den Lehrgängen sind: Pflichtschulabschluss (8. Schulstufe) • Wohnsitz Wien nachzuholen bzw. die dafür notwen- • Mindestalter 16 Jahre bei digen Basiskenntnisse zu erwerben. der ersten Teilprüfung Die Lehrgänge finden an sieben • Bereitschaft zur Volkshochschulen statt (VHS Poly- regelmäßigen und college // VHS aktiven Teilnahme am // VHS // VHS // Unterricht VHS // VHS // • Ausreichende VHS Rudolfsheim-Fünfhaus). Basisbildungskenntnisse Angebote im Bereich Pflichtschul- abschluss sind gefördert aus Mitteln der Stadt Wien und des Bundes- ministeriums für Bildung, Wissen- schaft und Forschung. VHS Bildungstelefon Tel: +43 1 893 00 83 Die Teilnahme an den Pflichtschul- E-Mail: [email protected] lehrgängen ist kostenlos!

Gefördert aus Mitteln des Landes Wien und des Bundesministeriums für Bildung, Bildung Wissenschaft und Forschung und Jugend

28 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf KUNST | KREATIVITÄT | HANDWERK

Instrumentalunterricht STREICHINSTRUMENTE BLASINSTRUMENT Violoncello (25 min) 10452185 Hanae Yoshimi € 292,50 Altfl öte (25 min) 10. Feb–8. Jun / Mo 09:00–11:30 7,5 UE / 15 x / 1–5 TN 10451205 Karl Heinz Bless € 292,50 10452186 Hanae Yoshimi € 292,50 18. Feb–16. Jun / Di 18:00–21:00 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN 21. Feb–12. Jun / Fr 14:00–16:30 7,5 UE / 15 x / 1–4 TN VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien 10452187 Hanae Yoshimi € 292,50 15. Feb–13. Jun / Sa 09:00–11:00 7,5 UE / 15 x / 1–4 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Blockfl öte (25 min) 10450241 Yun Kong, Bakk. art. € 292,50 11. Feb–26. Mai / Di 13:00–18:00 7,5 UE / 15 x / 1–10 TN Violine 10451205 Karl Heinz Bless € 292,50 10433460 Magdalena Biskupska, MA € 292,50 18. Feb–16. Jun / Di 18:00–21:00 7,5 UE / 15 x / 1–10 TN 11. Feb–26. Mai / Di 13:00–17:30 7,5 UE / 15 x / 1–9 TN VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10433446 Lin Ching-Yao € 292,50 13. Feb–4. Jun / Do 14:00–19:00 7,5 UE / 15 x / 1–10 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien TASTENINSTRUMENTE Akkordeon (25 min) 10450922 Edmund Kadlec € 234,00 Flöte (25 min) 17. Feb–18. Mai / Mo 16:00–20:00 6 UE / 12 x / 1–8 TN 10452203 Anait Goleva € 292,50 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10. Feb–8. Jun / Mo 15:00–17:30 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Klavier (25 min) 10452203 Anait Goleva € 292,50 Querfl öte (25 min) 10. Feb–8. Jun / Mo 15:00–17:30 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN 10451205 Karl Heinz Bless € 292,50 18. Feb–16. Jun / Di 18:00–21:00 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN 10452185 Hanae Yoshimi € 292,50 10. Feb–8. Jun / Mo 09:00–11:30 7,5 UE / 15 x / 1–5 TN Veranstaltungszentrum Mariahilf, 1060, Loquaiplatz 9 10452186 Hanae Yoshimi € 292,50 21. Feb–12. Jun / Fr 14:00–16:30 7,5 UE / 15 x / 1–4 TN 10452187 Hanae Yoshimi € 292,50 Tenorfl öte (25 min) 15. Feb–13. Jun / Sa 09:00–11:00 7,5 UE / 15 x / 1–4 TN 10451205 Karl Heinz Bless € 292,50 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 18. Feb–16. Jun / Di 18:00–21:00 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien 10436355 Mag.a Akiko Miyamoto-Forster € 292,50 10. Feb–8. Jun / Mo 12:00–21:00 7,5 UE / 15 x / 1–12 TN 10450241 Yun Kong, Bakk. art. € 292,50 Klarinette (25 min) 11. Feb–26. Mai / Di 13:00–18:00 7,5 UE / 15 x / 1–10 TN 10451205 Karl Heinz Bless € 292,50 10451205 Karl Heinz Bless € 292,50 18. Feb–16. Jun / Di 18:00–21:00 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN 18. Feb–16. Jun / Di 18:00–21:00 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien 10433446 Lin Ching-Yao € 292,50 13. Feb–4. Jun / Do 14:00–19:00 7,5 UE / 15 x / 1–10 TN Saxophon (25 min) VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10451205 Karl Heinz Bless € 292,50 18. Feb–16. Jun / Di 18:00–21:00 7,5 UE / 15 x / 1–6 TN VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 29 KUNST | KREATIVITÄT | HANDWERK

Klavier mit Baby (50 min) Darstellende Kunst Sie wollten immer schon einmal mit dem Klavierspielen an- fangen, ha en aber nie Zeit dafür? Nutzen Sie die Karenz SPRECHTHEATER und nehmen Ihr Baby mit zum Unterricht! Während Sie die Grundtechniken des Klavierspielens lernen, kann ihr Baby Theater-Schauspiel zuhören oder den Raum sowie einige kindgerechte Musik- Es werden erste Kenntnisse und Fer gkeiten der Schauspie- instrumente (Rasseln, etc.) erkunden. lerei erlernt. Dazu verwenden wir einfache Übungen und Spiele aus der Improvisa on bis hin zum eigenständigen 10452784 Lidia Sampson € 156,00 Erschaff en ganzer Szenen mit mehreren Akteur*innen. Da- 17. Feb–9. Mär / Mo 09:00–12:00 4 UE / 4 x / 1-4 TN bei lernt jeder seinen Körper besser kennen und bekommt 10452798 Lidia Sampson € 156,00 Zugang zur eigenen Phantasie. 4.-25. Mai / Mo 09:00–12:00 4 UE / 4 x / 1-4 TN VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien 10432904 Dipl. Soz. Päd. Sabine Vogl € 162,00 13. Feb–4. Jun / Do 19:30–21:00 22,5 UE / 15 x / 6–10 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien ZUPFINSTRUMENTE Banjo TAG – Einblicke hinter die Kulissen Gernot Plass, künstlerischer Leiter des TAG gibt Einblicke 10446051 FsmE € 234,00 17. Feb–18. Mai / Mo 14:00–19:00 6 UE / 12 x / 1–10 TN in die Entstehung einer Produk on. Im Anschluss sind alle VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Teilnehmer*innen eingeladen, seine aktuellste Produk on MEDEA – Ich, ich, ich, ich! um 20 Uhr im TAG zum Sonder- preis zu besuchen. E-Bass 10455260 Mag.a Dr.in Anna Weiß, Bakk.a € 4,00 28. Feb / Fr 18:00–19:00 1 UE / 1 x / 6–30 TN 10446051 FsmE € 234,00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 17. Feb–18. Mai / Mo 14:00–19:00 6 UE / 12 x / 1–10 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Bildende Kunst E-Gitarre MALEREI/ZEICHNEN 10446051 FsmE € 234,00 17. Feb–18. Mai / Mo 14:00–19:00 6 UE / 12 x / 1–10 TN Ölmalerei VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10428613 Mag.a Elisabeth Rubik-Jungmeier € 207,00 10. Feb–8. Jun / Mo 16:15–18:15 30 UE / 15 x / 6–10 TN 10428614 Mag.a Elisabeth Rubik-Jungmeier € 207,00 Gitarre (25 min) 10. Feb-8. Jun / Mo 18:30–20:30 30 UE / 15 x / 6-10 TN 10452203 Anait Goleva € 292,50 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10. Feb-8. Jun / Mo 15:00-17:30 7,5 UE / 15 x / 1-6 TN 10446051 FsmE € 234,00 17. Feb-18. Mai / Mo 14:00-19:00 6 UE / 12 x / 1-10 TN Zeichnen, Malen und Ölmalerei VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Kreativwerkstatt 10450241 Yun Kong, Bakk. art. € 292,50 Materialliste wird zu Kursbeginn besprochen. 11. Feb–26. Mai / Di 13:00–18:00 7,5 UE / 15 x / 1–10 TN 10428612 Mag.a Elisabeth Rubik-Jungmeier € 207,00 VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien 12. Feb-27. Mai / Mi 18:30-20:30 30 UE / 15 x / 6-10 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10433446 Lin Ching-Yao € 292,50 13. Feb–4. Jun / Do 14:00–19:00 7,5 UE / 15 x / 1–10 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Acrylmalerei Workshop Ukulele 10450914 Katalin Piroska Szabó € 55,20 15. Feb–7. Mär / Sa 10:00–12:00 8 UE / 4 x / 6–15 TN 10446051 FsmE € 234,00 17. Feb-18. Mai / Mo 14:00-19:00 6 UE / 12 x / 1-10 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Musikkurse für Kinder Grafi kkurse siehe Seite 53 siehe Seite 44-45

30 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf KUNST | KREATIVITÄT | HANDWERK

Karikaturen zeichnen Fotografi eren zur blauen Stunde Jeder Mensch hat seine eigenen persönlichen Wesenszüge, Der erste Teil dient der Vorbereitung sowie der Vermi - die für die Wiedererkennung bedeutend sind. Diese charak- lung der notwendigen Kenntnisse. Am zweiten Abend fo- teris schen Eigenscha en einer Person werden beim Kari- tografi eren wir von der Dämmerung bis zur Dunkelheit und katur-Zeichnen stark übertrieben und humorvoll dargestellt. versuchen, insbesondere die S mmung der blauen Stunde 10450927 Dr.in Astrid Esterlus € 69,00 einzufangen. 27. Feb–2. Apr / Do 16:00–18:00 10 UE / 5 x / 6–12 TN 10431293 DI Thomas Gerersdorfer € 41,40 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 17.–24. Mär / Di 18:00–19:00 6 UE / 2 x / 6–8 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

Scanne mich! Makrofotografi e Ein faszinierender Einblick in die Welt des sonst Kleinen und Unscheinbaren. Comicfi guren zeichnen und malen 10431294 DI Thomas Gerersdorfer € 41,40 Einführungsworkshop 21.–28. Apr / Di 18:00–21:00 6 UE / 2 x / 6–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Entwickeln Sie eine oder mehrere Figuren in Ihrem eigenen Zeichens l und lassen Sie diese witzigen, spannenden oder roman schen Situa onen in Ihren selbstgezeichneten Co- mics freien Lauf. Angewandte Kunst, Handwerk 10451341 Mag.a Viktoria Strehn € 41,40 5.–26. Mai / Di 18:00–19:30 6 UE / 4 x / 6–10 TN NÄHEN, TEXTILES DESIGN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Nähen 10428473 Anna Krapfenbauer € 216,00 Lehm-Reliefbilder 13. Feb–4. Jun / Do 10:00–12:00 30 UE / 15 x / 6-8 TN Materialkosten 7,00 € pro Stück bi e im Kurs begleichen. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Bei der Anmeldung bi e bekannt geben, wer ein größeres Bild anfer gen möchte, damit das Material entsprechend 10428457 Anna Krapfenbauer € 216,00 vorbereitet werden kann. 12. Feb–27. Mai / Mi 17:30–19:30 30 UE / 15 x / 6-10 TN NMS Pfl eilgasse, Pfeilgasse 42b, 1080 WIEN 10453370 Mag.a Evelyn Högner € 55,20 8.–15. Mai / Fr 16:00–20:00 8 UE / 2 x / 6–10 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Strickprojekte erfolgreich umsetzen 10453379 Susanna Kufner € 57,60 Die Vielfältigkeit des Zeichnens 15. Feb–7. Mär / Sa 10:00–12:00 8 UE / 4 x / 6-10 TN Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Dieser Kurs zeigt, dass es beim Zeichnen nicht nur um Linie, Bleis und weißes Papier geht. Erkunden Sie die Fülle an zeichnerischen Medien (Kohle, Rötel, Pastell, Feder und Tu- KERAMIK & TÖPFEREI sche etc.) sowie deren Kombina onsmöglichkeiten. Kreative Keramik 10451592 Mag. Felix Felbermayer, BA € 82,80 18. Feb-24. Mär / Di 18:30-20:30 12 UE / 6 x / 6-10 TN 10428387 Helga Schörg € 216,00 13. Feb–4. Jun / Do 16:30–18:30 30 UE / 15 x / 6-10 TN 10452166 Mag. Felix Felbermayer, BA € 82,80 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 5. Mai-9. Jun / Di 18:30-20:30 12 UE / 6 x / 6-10 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Formen und Gestalten mit Ton FOTOGRAFIE 10428388 Helga Schörg € 216,00 13. Feb–4. Jun / Do 18:30–20:30 30 UE / 15 x / 6-10 TN Knipsen oder Fotografi eren - mit wenigen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Schritten zu besseren Fotos Digitalfotografi e SCHMUCKDESIGN In diesem Kurs geht es darum, die erweiterten Funk onen der Kamera (z.B. Blende, Verschlusszeit, ISO, Weißab- Individueller Silberschmuck aus Art Clay Silber gleich, Blitz, Belichtungskorrektur) anhand von prak schen Materialkosten je nach Bedarf zwischen € 30,00 und Übungen kennen zu lernen. Bi e mitnehmen: Kamera, La- € 50,00. Bi e im Kurs begleichen. degerät und Gerätehandbuch! 10450462 Sabine Schimani € 64,80 10431292 DI Thomas Gerersdorfer € 41,40 20. Mär / Fr 15:00–21:00 6 UE / 1 x / 4–6 TN 18.–25. Feb / Di 18:00–21:00 6 UE / 2 x / 6–8 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 31 KUNST | KREATIVITÄT | HANDWERK

pARTy Night Sonnenblumen nach Van Gogh 10453387 Katalin Piroska Szabó € 33,00 KUNST ERLEBEN 20. Mär / Fr 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 6-15 TN Erschaffe ein Kunstwerk an einem Abend! VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Die pARTy Night kann beginnen! Erschaff en Sie in gemütlicher Atmosphäre unter Profi anleitung Ihr Seerosen nach Monet eigenes Kunstwerk an einem Abend! Es soll ge- plaudert, neue Leute kennen gelernt, gelacht und 10453388 Katalin Piroska Szabó € 33,00 vielleicht ein Gläschen Wein getrunken werden. 24. Apr / Fr 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN Materialkosten: € 7,00 bi e im Kurs begleichen. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Blumen nach O‘Keeffe Landschaften nach Klimt 10453384 Katalin Piroska Szabó € 33,00 10453390 Katalin Piroska Szabó € 33,00 21. Feb / Fr 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 6-15 TN 15. Mai / Fr 18:00-20:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Ausstellungen & Vernissagen

„Begegnungen“ Räumlich gestaltete Acrylbilder auf Leinwand der Wiener Künstlerinnen Simone und Dr.in Michelle Haintz Vernissage: Do 5. Mär, 18:30 Uhr Eintri frei VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Acryl und Graphik Werke von Kursleiterin Katalin Szabó Bei dieser Vernissage zeigt Kursleiterin Katalin Szabó ei- nige ihrer Acryl- und Graphikwerke. Vernissage: Do 23. Apr, 18:00 Uhr Eintri frei VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Gesammelte Werke der Kunstklasse Von Mag.a Elisabeth Rubik-Jungmeier In dieser Vernissage werden gesammelte Werke der Kunstklasse präsen ert. Vernissage: Mo 25. Mai, 18:00 Uhr Eintri frei VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

32 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNGPERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG

IDENTITÄT & VIELFALT KOMMUNIKATION, RHETORIK & PRÄSENTATION Interkulturelles Training Gewaltfreie Kommunikation Teil 1: Interkulturelles Bewusstsein, Einführung Kulturschock & Kommunikation Wie können Konfl ikte friedlich und nachhal g gelöst wer- Wie kann ich mein interkulturelles Bewusstsein erweitern den? Dieser Workshop nach der Methode des amerika- und mich dem Neuen gegenüber öff nen, um mit mehr Leich- nischen Psychologen M. Rosenberg bietet eine umfas-  gkeit in einem neuen Land anzukommen? Was ist ein Kul- sende Einführung in die Theorie und zahlreiche prak sche turschock, was kann hier durchlebt werden und wie kann Übungen zur Umsetzung konstruk ver Gesprächsführung dieser möglichst „besser“ erlebt werden? Was kann mich in und einvernehmlicher Lösungen. Sachen Kommunika on erwarten und wie kann ich mich da- 10445739 Mag.a Dominique Kerschbaumer-de Valon € 134,40 rauf vorbereiten, um in keine Fe näpfchen zu treten? 21.–22. Feb / Fr, Sa 14:00–16:00 14 UE / 2 x / 6–12 TN 10447902 Mag.a Maja Dolinsek € 28,80 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 20. Mär / Fr 18:00–21:00 3 UE / 1 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Rhetorik Stimme und Sprache Interkulturelles Training Sie möchten zielgerichtet und ansprechend vortragen? Sie Teil 2: Expat-Partner*innen – Herausforderungen möchten andere begeistern und von Ihren Anliegen über- in der neuen Situation meistern zeugen? Dann können Sie sich hier mit den Grundprinzipien Auf welche Herausforderungen kann ich in der neuen Situ- der Rhetorik vertraut machen. a on antreff en? Wie gehe ich als Expat-Partner*in mit der 10428618 Mag.a Monika Heller € 115,20 neuen Situa on um? Wie kann ich mich vorab schon vorbe- 12. Feb–6. Mai / Mi 18:30–19:30 12 UE / 12 x / 6–12 TN reiten, um leichter im neuen Land anzukommen? Welche VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Wege gibt es um mein Ankommen und meinen Aufenthalt bestmöglich zu nutzen und frustrierenden Situa onen möglichst zu entgehen? SELBSTORGANISATION 10447911 Mag.a Maja Dolinsek € 28,80 Gedächtnistraining 21. Mär / Sa 10:00–13:00 3 UE / 1 x / 6–12 TN Train your Brain VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10445750 Eva Thilde Liwanetz-Sauerwein € 153,60 10. Feb–20. Apr / Mo 18:00–20:00 16 UE / 8 x / 6–15 TN Bildungs- und Berufsberatung VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien siehe Seite 42

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 33 PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG

Ressourcen und Potentiale erkennen SPRECHTECHNIK Den eigenen authentischen Weg fi nden Was Sie tun, läu momentan nicht so recht mit Leich gkeit. Sprechtechnik Sie möchten sich Gehör verschaff en, klar und deutlich spre- Sie mögen Ihren Job nicht rich g oder Sie sind überfordert chen? Ihre Inhalte und Anliegen mit sicherer S mme und und möchten wissen, was so alles in Ihnen steckt? Entde- selbstbewusst vorbringen? Lernen Sie einfache Atem- und cken Sie noch unerkanntes Poten al und lernen Sie in die- Resonanzübungen kennen, die leicht in den Alltag integrier- sem Workshop Ihren authen schen Weg kennen. bar sind und erfahren Sie, welche Körperhaltung für eine a 10449045 Mag. Maja Dolinsek € 38,40 tragende, gut sitzende S mme förderlich ist. Gestalten Sie 6. Mär / Fr 17:00–21:00 4 UE / 1 x / 6–15 TN Aussprache und Lautbildung, denn Ihre S mme ist eine VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien „akus sche Visitenkarte“. 10428610 Mag.a Monika Heller € 86,40 SELBSTPRÄSENTATION 11. Feb–31. Mär / Di 12:00–13:30 12 UE / 8 x / 6–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Typ-, Farb- und Stilberatung Typgerechte Beratung Erlangen Sie mehr Ausstrahlung, Selbstbewusstsein und Sprechtechnik perfektes Aussehen durch das Verwenden rich ger Farben. Einzelunterricht (50 min) Fachgerechte Tipps und Tricks lassen Sie Ihren persönlichen 10430463 Mag.a Nadja Grössing € 216,00 S l und Ihr persönliches Ou it in Beruf und Freizeit fi nden. 11. Feb–10. Mär / Di 15:00–18:00 5 UE / 5 x / 1–3 TN Lassen Sie Ihren Typ bes mmen und betonen Sie Ihre indi- 10430464 Mag.a Nadja Grössing € 216,00 viduellen Vorzüge durch das passende Make-up. 14. Apr–12. Mai / Di 15:00–18:00 5 UE / 5 x / 1–3 TN 10447875 Hermine Wallner € 86,40 10430465 Mag.a Nadja Grössing € 216,00 24.–25. Apr / Fr, Sa 18:00–16:00 9 UE / 2 x / 6–15 TN 26. Mai–23. Jun / Di 15:00–18:00 5 UE / 5 x / 1–3 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

HÖHERE BILDUNGSABSCHLÜSSE www.vhs.at/bildungsabschluesse

Fordern Sie unsere Infobroschüren inklusive Kursprogramm an. BRP/SBP Berufsreifeprüfung (BRP) Infos, Beratung, Studienberechtigungsprüfung (SBP) Terminvereinbarung: +43 1 891 74-DW BRP, SBP | VHS polycollege Die VHS Wien bietet an fünf Standorten den für Sie Siebenbrunnengasse: DW 105 202 passenden höheren Bildungsabschluss an: BRP | VHS Favoriten: DW 110 201 BRP | VHS Meidling: DW 112 600 Die vollwertige Matura durch die Berufsreifeprüfung oder einen BRP, SBP | VHS Ottakring: DW 116 510 raschen Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen und Kollegs BRP, SBP | VHS Floridsdorf: DW 121 001 durch die Studienberechtigungsprüfung. www.vhs.at/bildungsabschluesse

Bildung und Jugend

34 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf POLITIK POLITIK| GESELLSCHAFT | GESELLSCHAFT

Historisches Wien Wiener Friedhöfe In diesem Vortrag nimmt Sie DI Varga mit in die Ge- VORTRAGSREIHE schichte von bestehenden und längst verschwundenen Friedhöfen und bereichert ihn durch Anekdoten und Verkehrsmittel Fakten zu den dort begrabenen Persönlichkeiten. In diesem Vortrag nimmt Sie DI Varga mit in eine Zeit 10443623 DI Ludwig Varga € 8,00 der ersten Sesselträger, Kutschen bis hin zum CAT. Ver- 21. Apr / Di 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–25 TN kehrsmi el sowie Ihre Entwicklungen, Hindernisse und VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Einschränkungen werden erläutert und auch kuriose Verkehrsplanungen und seltsame Vorschri en werden unter die Lupe genommen. 10443621 DI Ludwig Varga € 8,00 Großausstellungen und Massenveranstaltungen 18. Feb / Di 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–25 TN DI Varga gibt u.a. einen Einblick in die Weltausstellung VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 1873 sowie ihre Bauten und deren Nachnutzung bzw. Schicksal. Themen, die weiters im Vortrag behandelt werden sind der „Makartumzug“, die Eröff nung der Utopien Ringstraße, das Begräbnis von Kaiserin Zita, aber auch In diesem Vortrag geht DI Varga auf Gebäude und Pro- nicht unbedingt posi v besetzte, „spontane“ Massen- jekte in Wien ein, die nie errichtet wurden oder nur kur- kundgebungen wie das Lynchen eines Ministers Am Hof ze Zeit Bestand ha en und spannt dabei den Bogen von 1848, der Jus zpalastbrand 1927 sowie Hitlers Au ri e historischen Utopien hin zu Zukun svisionen der Stadt. in Wien 1938/39 (Heldenplatz, Rathausplatz). 10443622 DI Ludwig Varga € 8,00 10443624 DI Ludwig Varga € 8,00 10. Mär / Di 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–25 TN 5. Mai / Di 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–25 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 35 POLITIK | GESELLSCHAFT

GESCHICHTE Industrie 5.0 Was macht die nächste industrielle Archäologisches Praktikum Revolution mit uns? Jüngere Eisenzeit - Kelten Stand am Anfang der Industrialisierung die effi zientere Pro- Umfassende Altertumskunde in Theorie und Praxis für alle, duk on von Stoff en im Vordergrund, so befassen wir uns die sich mit unserer Vergangenheit beschä igen möchten. heute mit Fragen wie „Welche Aufgaben kann künstliche 10444259 HR Hermann Schwammenhöfer € 8,00 Intelligenz zusätzlich in Zukun für uns übernehmen?“ und 17. Feb / Mo 18:30–20:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN „Werden Menschen in Zukun noch Arbeit haben?“ 10444260 HR Hermann Schwammenhöfer € 8,00 10453392 Mag. Dr. Tobias Hinterseer kostenlos 24. Feb / Mo 18:30–20:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN 6. Mär / Fr 17:00–20:00 3 UE / 1 x / 1–50 TN 10444261 HR Hermann Schwammenhöfer € 8,00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 2. Mär / Mo 18:30–20:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN 10444262 HR Hermann Schwammenhöfer € 8,00 16. Mär / Mo 18:30–20:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN RECHT 10444263 HR Hermann Schwammenhöfer € 8,00 23. Mär / Mo 18:30–20:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN Sicherheit vor TrickbetrügerInnen Präventionsvortrag der Landespolizei Wien 10444264 HR Hermann Schwammenhöfer € 8,00 30. Mär / Mo 18:30–20:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN 10450796 kostenlos 10444265 HR Hermann Schwammenhöfer € 8,00 25. Feb / Di 19:00–20:30 1,5 UE / 1 x / 1–15 TN 20. Apr / Mo 18:30–20:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10444266 HR Hermann Schwammenhöfer € 8,00 27. Apr / Mo 18:30–20:30 2 UE / 1 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Fallen im Internet Präventionsvortrag der Landespolizei Wien Lost Places 10450797 kostenlos 17. Mär / Di 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–15 TN Der Historiker Dr. Marcello La Speranza stellt mit dem VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien „Forscherteam Wiener Unterwelten“ (Lukas Arnold und Stefan Andert) eine Reihe von dunklen Plätzen vor, die in ausgesuchten europäischen Städten (Hamburg, Berlin, Ne- apel, Nürnberg und Wien) eine aufgeladene düstere Aura Sicher in den besten Jahren haben. Ein Streifzug zu zerschundenen Villen, Bunkerstät- Präventionsvortrag der Landespolizei Wien ten und Fabriksarealen. Werden diese Orte bald „klassische 10450798 kostenlos archäologische Stä en“? 14. Apr / Di 19:00–20:00 1 UE / 1 x / 1–15 TN 10450452 Dr. Marcello La Speranza € 8,00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 24. Mär / Di 18:30–20:30 2 UE / 1 x / 1–30 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Der Kreislauf von Gewalt an Frauen Eine Sozialberaterin und eine Juris n veranschaulichen Warenhäuser in Mariahilf die Schwierigkeiten des Kreislaufes der Gewalt. Soziale Mit der Industrialisierung in der zweiten Häl e des 19. und rechtliche Komponenten werden beleuchtet und mit Jahrhunderts entwickelte sich die Mariahilfer Straße zur Praxisbeispielen untermauert. Der Vortrag soll Raum schaf- wich gsten Wiener Einkaufsstraße. Die bis dahin vorherr- fen, um auch auf spezifi sche Teilaspekte der Thema k Ge- schenden Kleingewerbebetriebe wurden von Geschä en walt an Frauen einzugehen. und Warenhäusern verdrängt. Nach dem Vortrag erfolgt 10450352 Footprint € 10,00 ein Rundgang auf der Mariahilfer Straße. 23. Mär / Mo 17:30–20:00 2,5 UE / 1 x / 1–20 TN 10444814 Nataliya Staudacher, MA € 12,00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 30. Apr / Do 15:00–18:00 3 UE / 1 x / 1–30 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien „Endstation Österreich‘‘ Betroffene von Frauenhandel Arbeitswelt in Mariahilf Einblick in den Themenkreis interna onaler Menschenhan- Dieser Vortrag widmet sich der versunkenen Welt der del. Wir widmen uns vor allem den Betroff enen in Österrei- Kleingewerbetreibenden, die in Kleinbetrieben oder als ch. Was passiert mit ihnen? Wie gelangen sie nach Österrei- Heimarbeiter*innen, darunter viele Frauen in ungeschütz- ch? Welche Rechte haben sie hier? ten Arbeitsverhältnissen, den Wohlstand des Bezirks gesi- chert haben. Anschließend erfolgt ein Besuch im Bezirks- 10450376 Footprint € 10,00 museum Mariahilf mit Führung. 11. Mai / Mo 17:30–20:00 2,5 UE / 1 x / 1–20 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10444816 Nataliya Staudacher, MA € 10,00 7.–14. Mai / Do 18:00–11:30 2,5 UE / 2 x / 1–30 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

36 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf POLITIK | GESELLSCHAFT

Wohnungen vermieten für Vermieter*innen KULTUR In diesem Vortrag erfahren Sie: • Das wich gste Basiswissen für die Vermietung aus der Schottlands Whiskyinsel Islay & Whisky Sicht von Vermieter*innen. Vortrag und Degustation • Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Vermietung: Für Whiskygenießer*innen des torfi gen Single Malts ist das Mietrechtsgesetz und seine Tücken; worauf man bei die Insel Isley gerne auch der Mi elpunkt der Welt. Lassen Abschluss eines Mietvertrages zuerst achten muss. Sie sich mi els Mul media GenussVortrag in die Welt des • Welche Beschränkungen gibt es, welcher Mietzins darf „Aqua Vitae“ en ühren und entdecken Sie, dass Islay ne- zulässigerweise vereinbart werden. ben dem „Wasser des Lebens“ noch vieles zu bieten hat! • Dauer und Befristung von Mietverträgen. 10443608 Mag. (FH) Nicolas Pacher € 12,00 • Erhaltungspfl ichten von Mieter*innen und 27. Feb / Do 17:30–20:30 3 UE / 1 x / 6–35 TN Vermieter*innen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10431260 Mag. Daniel Richter € 6,00 3. Mär / Di 19:00–20:30 1,5 UE / 1 x / 6–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Kapverden Die Bewohner*innen der Inselwelt versuchen mit ihrer Musik und der kreolischen Sprache die afrikanischen Wur- Fehler vermeiden beim Wohnungskauf zeln zu bewahren sowie zu beleben. Wir besuchen 5 der 9 In diesem Vortrag erfahren Sie: bewohnten Inseln, die teils wildroman sch, teils karg oder • Welche Unterlagen sollten bei einer Wohnung doch dicht bewachsen, aber jedenfalls vulkanisch sind. im Vorfeld geprü werden? 10451358 Johann Beck € 6,00 • Wie wird der Kauf abgewickelt und wie lange dauert es? 2. Apr / Do 18:30–20:00 1,5 UE / 1 x / 6–30 TN • Was im Vertrag stehen muss. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien • Welche Steuern fallen an und wer muss sie tragen? 10431261 Mag. Daniel Richter € 6,00 31. Mär / Di 19:00–20:30 1,5 UE / 1 x / 6–15 TN POLITIK VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Nachhaltige Industrie – gibt es sowas? Marktplatz der Ideen Immobilien kaufen, verkaufen und verschenken Auf der Messe beschä igen wir uns mit folgenden Fragen: Worauf man im Umgang mit Immobilien rechtlich und steu- Wo gibt es best prac ce Beispiele im Bezirk? Wo kann man erlich achten muss, um kostspielige Fehler zu vermeiden. alte Sachen reparieren lassen und muss Konsum überhaupt • Vertragsgestaltung neu gedacht werden? • Übliche Vertragsinhalte 10454663 kostenlos • Steuerliche Fragen: insbesondere Immobilienertragsteuer 24. Apr / Fr 14:00–18:00 4 UE / 1 x / 6–15 TN • Nebenkosten VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien • Schenkung: Durchführung einer Schenkung, Erbfolge 10431259 Mag. Daniel Richter € 6,00 12. Mai / Di 19:00–20:30 1,5 UE / 1 x / 6–15 TN Erasmus: Wer war der Namensgeber VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien der EU-Programme? In Kooperation mit der Österreichischen Janusz Korczak Gesellschaft Vererben und Testament Erasmus von Ro erdam, Europäer und Vordenker der Euro- In diesem Vortrag erfahren Sie: päischen Union: wie kein Anderer hat er die zentralen Ideen • Wer erbt, wenn es kein Testament gibt • Was ist ein Pfl ich eil und wem steht es in welcher Höhe zu der Reforma on kommen ert und geprägt. • Die Errichtung eines wirksamen Testaments 10444221 Mag.a Heide Manhartsberger-Zuleger € 8,00 • Die Formvorschri en um Strei gkeiten zu vermeiden 13. Feb / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN • Die Neuerungen im Erbrecht ab 2017 und was für beste- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien hende Testamente zu beachten ist 10431258 Mag. Daniel Richter € 6,00 Das duale System „Lehre“ 26. Mai / Di 19:00–20:30 1,5 UE / 1 x / 6–15 TN In Kooperation mit dem Österreichischen VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Sonnenbergkreis und der Österreichischen Janusz Korczak Gesellschaftaft Berufl iche (Aus-)bildung wird o als Gegensatz zur univer- Schottisches Scots sitären Ausbildung gesehen. Der Stellenwert europäischer siehe Seite 8 Facharbeit wäre ohne diese spezifi sche Form der Bildung in den deutschsprachigen Ländern Europas nicht vorstellbar. 10444224 Friedrich Graf € 8,00 28. Apr / Di 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 37 POLITIK | GESELLSCHAFT

PHILOSOPHIE UND ETHIK Podiumsdiskussion: Ist Stehlen falsch und wenn ja, warum? Ziele schulischer Erziehung Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung In Kooperation mit dem Österreichischen Ist Stehlen falsch? Welche Antwort würden Sie geben? Und Sonnenbergkreis und der Österreichischen Janusz wie würden Sie diese begründen? Der Psychologe Lawrence Korczak Gesellschaft Kohlberg entwickelte ein Modell der moralischen Entwick- In dieser Podiumsdiskussion geht es um die Ziele der Erzie- lung in sechs Stufen. hung (z.B. ob Erziehung in den Schulen Autonomie bei den 10444921 Aenna Fro er, BA € 6,00 Schülerinnen und Schülern fördern soll oder nicht) 13. Mär / Fr 18:00–19:30 1,5 UE / 1 x / 1–30 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10444222 Mag. Dr. Gianluigi Segalerba € 8,00 9. Mär / Mo 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Ich fühle was, was du nicht fühlst Spinozas Philosophie der Emotionen Otto Felix Kanitz Der Philosoph Baruch de Spinoza beschä igte sich bereits In Kooperation mit der Österreichischen im 17. Jahrhundert mit Fragen nach unseren Emo onen und Janusz Korczak Gesellschaft versuchte, eine Ordnung in das Gefühlschaos zu bringen, die Mit allen Krä en und mit allem Enthusiasmus ihrer Zeit auch aus heu ger Perspek ve interessant wirkt und uns hel- und Jugend versuchten damals wich ge Vertreter*innen fen kann, unsere eigene Gefühlswelt besser zu verstehen. der Kinderfreunde als Träger*innen fortschri licher und 10445129 Aenna Fro er, BA € 6,00 humanis scher Strömungen, Kindern aus bescheidensten 24. Apr / Fr 18:00–19:30 1,5 UE / 1 x / 1–30 TN Verhältnissen das Recht auf Bildung als Grundbedürfnis des VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Menschen zu ermöglichen. 10444249 Prof. Heinz Weiss € 8,00 12. Mär / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN Marcel Reich-Ranicki: Österreichische VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Literatur im Spiegel seiner Literaturkritik Vortrag anlässlich des 100. Geburtstages von Marcel Reich-Ranicki „Am Seil“ - Von gleichen Chancen Der angebotene Kurs nimmt Veröff entlichungen der Lite- In Kooperation mit der Österreichischen raturkri k zum Ausgangspunkt. Ergänzend zu Lektüreange- Janusz Korczak Gesellschaft boten werden kleine Schreibübungen Teil des Unterrichts Die off ene Gesellscha lebt von Empathie und Solidarität sein, die erste Annährungen an das Verfassen eigener Kri- und vor allem von Chancen für jedes Kind. Wenn wir als ken ermöglichen werden. Gesellscha nicht in der Lage sind, diese gleichen Chan- 10444588 Dr. Thomas Ballhausen € 16,00 cen auch fl ächendeckend zur Verfügung zu stellen, sind wir 19.–26. Mär / Do 18:00–20:00 4 UE / 2 x / 1–30 TN weder solidarisch noch demokra sch, von off en ganz zu VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien schweigen. 10444250 Mag.a Julya Rabinowich € 8,00 16. Apr / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN Wer wär‘ nicht gerne gut ...? VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Die moralischen Konzepte der Moderne und der Streit um ihre soziale Leistungsfähigkeit. Moralische Konzepte als soziale Regelsysteme haben je „Kinder gestalten ihre Schule“: nach Angriff spunkt und Bauweise gewisse Qualitäten, aber diese Forderung ist aktueller denn je! auch grundsätzliche funk onale Mängel. In Kooperation mit der Österreichischen 10444277 Dr. Felix Annerl € 84,00 Janusz Korczak Gesellschaft 12. Feb–20. Mai / Mi 18:00–19:30 21 UE / 14 x / 6–15 TN Prof. Dr. Karl Garnitschnig begeistert in seinen Vorträgen Neue Mi elschule Zollergasse, Zollergasse 41, 1070 WIEN durch die profunde Kenntnis von Korczak´s Schri en und beweist immer wieder die überraschende Aktualität der Pädagogik. Schon vor 100 Jahren hat dieser „Pädagoge aus Verstehen und verstanden werden Leidenscha “ Kinderrechte gefordert. In Kooperation mit der Österreichischen 10444253 Dr. Karl Garnitschnig € 8,00 Janusz Korczak Gesellschaft 19. Mai / Di 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN Gespräche mit Kindern und Jugendlichen fordern Erwach- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien sene häufi g heraus. Es bedarf Kongruenz, Authen zität, Echtheit, aber auch Warmherzigkeit als Grundhaltung, wenn ein gelungener Kontakt zustande kommen soll. 10444248 Dr.in Belinda Mikosz € 8,00 20. Feb / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

38 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf POLITIK | GESELLSCHAFT

VHS Wien goes Webinar! Unter diesem Mo o öff nen wir einen Teil unserer Vorträge auch für die Online–Community. Mit unseren neuen VHS–Webinaren (webbasierte Seminare) bieten wir Ihnen die Möglichkeit ortsungebunden und trotz- dem interak v an Vorträgen, Veranstaltungen und Diskussionen teilzunehmen.

Anmeldung & Technische Voraussetzungen: Für unsere VHS–Webinare können Sie sich wie gewohnt online, per Mail oder persönlich an einem VHS Standort anmel- den. Sie erhalten am Tag des Webinars einen Link zum VHS–Webinarraum per E–Mail von uns zugeschickt. Sie können dem Webinar bequem auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone folgen. Technische Voraussetzungen sind lediglich eines dieser Geräte, ein Internetbrowser und ein Internetzugang.

Während des VHS–Webinars: Sie können unseren Vortragenden nun live online zuhören und haben die Möglichkeit über eine Cha unk on Fragen zu stellen oder Ihre Sichtweise zu präsen eren.

Während des Präsenzvortrags: Für TeilnehmerInnen im Vortrags– oder Veranstaltungsraum ändert sich durch das VHS–Webinar nichts. Es werden le- diglich zwei Kameras auf den Vortragenden (nicht auf das Präsenzpublikum!) gerichtet. Die Fragen des Onlinepublikums werden durch einen/eine ModeratorIn vorort in die Diskussions– bzw. Fragerunde eingebaut.

Erasmus: wer war der Namensgeber der EU- Die Ökobilanz von Elektroautos Programme? 10454955 DI Mario Sedlak € 8,00 In Kooperation mit dem Österreichischen Sonnen- 17. Mär / Di 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN bergkreis und der Österreichischen Janusz Korczak VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Gesellschaft 10454959 Mag.a Heide Manhartsberger-Zuleger € 8,00 Marcel Reich-Ranicki: Österreichische Literatur 13. Feb / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN im Spiegel seiner Literaturkritik VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10450465 Dr. Thomas Ballhausen € 8,00 19. Mär / Do 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN Haptik in der Werbung VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Das Greifbarmachen von Dingen 10454960 Bernhard Rameder € 8,00 Kohlenstoff: Baustein des Lebens aus dem Kosmos 4. Mär / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN Nukleosynthese VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10454958 Dr. Stefan U enthaler € 8,00 23. Apr / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Mediensozialisation von Kindern und Jugend- lichen 10454961 Katharina Hochwarter € 8,00 Ich fühle was, was du nicht fühlst 6. Mär / Fr 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN Spinozas Philosophie der Emotionen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10454954 Aenna Fro er, BA € 6,00 24. Apr / Fr 18:00–19:30 1,5 UE / 1 x / 1–30 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Gardens for future Böden in städtischen Gärten gegen den Klimawandel 10454951 Dr.in Gorana Rampazzo Todorovic € 8,00 Gesundheit im Netz - wem kann ich trauen? 11. Mär / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN 10454956 Mag. Jörg Wipplinger € 6,00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 26. Mai / Di 19:00–20:30 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Ist Stehlen falsch und wenn ja, warum? Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung Wissenschaftliche Studien - die Grundlage mo- 10454953 Aenna Fro er, BA € 6,00 derner Erkenntnisse 13. Mär / Fr 18:00–19:30 1,5 UE / 1 x / 1–30 TN 10454957 Mag. Jörg Wipplinger € 6,00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 27. Mai / Mi 19:00–20:30 1,5 UE / 1 x / 1–35 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 39 WIRTSCHAFT | MANAGEMENT | MANAGEMENT

UNTERNEHMERISCHE KOMPETENZ FÜR IHREN WEG ZUM ERFOLG Betriebswirtschaftliche und EBC*L Stufe A Crash Betriebswirtschaftliches Allgemeinwissen kaufmännische Kompetenz Zielgruppe: WIRTSCHAFT VERSTEHEN Fachkrä e in Produk on, Verwaltung, Verkauf, Studieren- de bzw. Universitätsabsolvent*innen von Studien ohne Lehrgang Betriebswirtschaftliche Grundlagen betriebswirtscha lichen Inhalten oder Schüler*innen von EBC*L Stufe A Hybrid allgemeinbildenden höheren Schulen. Inhalte: Der Lehrgang kombiniert eLearning mit Präsenzunterricht. • Unternehmensziele und Kennzahlen Das bedeutet eine fl exible und freie Zeiteinteilung beim • Bilanzierung eLearning zu Hause und bietet gleichzei g die Möglichkeit • Kostenrechnung der persönlichen Betreuung durch die Kursleitung bei den Präsenzeinheiten an der VHS. • Wirtscha srecht 10453362 € 172,80 Unterrichtseinheiten: 19.–27. Jun / Fr 17:00–21:00 eLearning: 40 UE (empfohlen) / Sa 09:00–15:00 20 UE / 4 x / 6–15 TN Präsenzeinheiten: 15 UE (5. Mär., 12. Mär., 19. Mär., VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 26 Mär., 2. Apr. / Do 18:00 21:00)

Inhalte: BUCHHALTUNG & RECHNUNGSWESEN • Einführung eLearning Buchhaltung BASIC • Bilanz und Kennzahlen Vorbereitung auf das Zertifi kat b*fi nBASIC • Kostenrechnung • Wirtscha srecht Inhalte:  • Demotest Grundlagen der Buchhaltung  • Prüfung Umsatzsteuerermi lung  Wareneinkauf/ -verkauf  Zielgruppe: Warenrücksendung, Raba : nachträglich bzw. sofort Fachkrä e in Produk on, Verwaltung, Verkauf, Studieren-  gewährter Raba de bzw. Universitätsabsolvent*innen von Studien ohne  Skonto, Anzahlung (geleistet bzw. erhalten) betriebswirtscha lichen Inhalten oder Schüler*innen von  Kassa- und Bankbuchungen allgemeinbildenden höheren Schulen.  Privatentnahme/-einlage, Eigenverbrauch  Löhne und Gehälter: Verbuchung eines Gehaltsze els 10453361 € 460,00  5. Mär–2. Apr / Do 18:00–21:00 55 UE / 5 x / 6–15 TN Kaufmännisches Rechnen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10448404 Mario Stankovic € 288,00 6.–28. Mär / Fr 17:00–21:00 / Sa 09:00–16:00 40 UE / 8 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

40 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf WIRTSCHAFT | MANAGEMENT

Buchhaltung 1 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Vorbereitung auf das Zertifi kat b*fi n01 Vorbereitung auf das Zertifi kat b*fi n01 Nach diesem Kurs haben Sie grundlegende Kenntnisse zur Inhalte: Buchführung und zu diesbezüglichen Rechtsgrundlagen.  Bru o- und Ne omethode Sie können erste Schri e in der Buchhaltung selbstständig  Ist-Besteuerung durchführen. Sie kennen buchhalterische Begriff sdefi ni -  Regelmäßige Einnahmen und Ausgaben onen und sind mit kaufmännischen Rechnungen bis hin zur  Umsatzsteuer im Beschaff ungs- und Absatzbereich Umsatzsteuer (inkl. rechtlichen Bes mmungen), mit Waren-  Zeitliche Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben einkauf und -verkauf, Rechnungswesen, Skonto, Anzahlung, 10448382 Mag.a Michaela Taubländer, BSc MSc € 86,40 Raba e, Verbuchung von Gehaltsze eln usw. vertraut. 28.–29. Feb / Fr, 16:00–21:00 10448385 Mario Stankovic € 216,00 / Sa, 09:00–16:00 12 UE / 2 x / 6–15 TN 8.–23. Mai / Fr 17:00–21:00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien / Sa 09:00–15:00 30 UE / 6 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Geschäftsfälle mit BMD Grundkurs Version 5.5 Kostenrechnung Inhalte: Nach diesem Kurs kennen Sie Kostenrechnungsarten und  Firmen- und Kontenstammdaten -systeme, Preiskalkula onssysteme sowie die Methoden,  Saldenlisten um Kostenrechnungen und Preiskalkula onen durchzufüh-  Kassabuchungen ren. Sie können selbstständig Kosten und Preise ermi eln  Buchen von Eingangs- und Ausgangsrechnungen und diesbezüglich unternehmerische Entscheidungen tref-  Bankbuchungen fen. Konkret kennen Sie den Break-Even-Point, Kalkula ons-  Off ene Posten-Liste verfahren zu Ist-/Vollkosten und den rela ven Deckungsbei-  Ausdruck von Mahnungen trag. Sie können Kostenstellen- und Kostenträgerrechnungen  Erstellen eines Mahnjournals durchführen sowie Make-or-Buy-Entscheidungen treff en.  Umsatzsteuervoranmeldung 10448384 Mario Stankovic € 144,00 10448386 Peter Horvath, MBA € 86,40 14.–22. Feb / Fr 17:00–21:00 8.–10. Jun / Mo, Di, Mi 17:00–21:00 12 UE / 3 x / 6–8 TN / Sa 09:00–15:00 20 UE / 4 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

VHS Wiener Urania VHS Favoriten VZ Heiligenstadt 194 / 260 Personen 120 Personen 267 Personen  1., Uraniastraße 1  10., Arthaberplatz 18  19., Heiligenstädter Straße 155 Tel +43 1 891 74-101 500 Tel +43 1 891 74-110 000 Tel +43 1 891 74-109 001 [email protected] [email protected] [email protected] VZ Praterstern VHS VZ Brigittenau 380 / 120 Personen 238 Personen 370 / 99 Personen  2., Praterstern 1  13., Hofwiesengasse 48  20., Raffaelgasse 11-13 Tel +43 1 891 74-101 800 Tel +43 1 891 74-113 000 Tel +43 1 891 74-120 001 [email protected] [email protected] [email protected] VZ LAWIE VZ Rudolfsheim-Fünfhaus VZ Floridsdorf VZ 160 Personen 504 / 150 Personen 696 / 120 / 120 Personen 560 / 100 Personen 3., Landstraßer Hauptstraße 96  15., Schwendergasse 41  21., Angerer Straße 14  22., Bernoullistraße 1 Tel +43 1 891 74-103 000 Tel +43 1 891 74-115 501 Tel +43 1 891 74-121 061 Tel +43 1 891 74-122 400 [email protected] [email protected] vz.fl[email protected] [email protected] VZ Mariahilf VHS Ottakring VZ Großjedlersdorf VZ 342 / 90 Personen 320 / 99 Personen 280 Personen 586 / 80 / 100 / 80 Personen  6., Otto-Bauer-Gasse 7  16., Ludo-Hartmann-Platz 7  21., Siemensstraße 17  23., Liesinger Platz 3 Tel +43 1 891 74-106 501 Tel +43 1 891 74-116 000 Tel +43 1 891 74-121 006 Tel +43 1 891 74-123 004 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] VZ PAHO VZ Döbling VZ Großfeldsiedlung VZ Erlaa 348 / 99 Personen 300 Personen 320 / 90 Personen 200 Personen  10., Ada-Christen-Gasse 2/B  19., Gatterburggasse 2a  21., Kürschnergasse 9 23., Putzendoplergasse 4 Tel +43 1 891 74-110 400 Tel +43 1 891 74-109 002 Tel +43 1 891 74-121 562 Tel +43 1 891 74-123 002 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 41 WIRTSCHAFT | MANAGEMENT

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE RECHTSGRUNDLAGEN Unternehmensorganisation Arbeitsrecht für Arbeitnehmer*innen und Managementkompetenz In diesem Vortrag erhalten Sie einen komprimierten Über- blick über alle für Arbeitnehmer*innen relevante Bereichen EIGENE EFFIZIENZ STEIGERN des Arbeitsrechts.  Rechten und Pfl ichten im laufenden Arbeitsverhältnis Umgang mit bösartigen Chef*innen und  Arbeitszeit Kolleg*innen  Elternkarenz und -teilzeit Effi ziente Verhaltensstrategien, um auf immer häufi ger wer-  Urlaub dendes Mobbing (aggressives, beleidigendes und unfaires  Fristen Verhalten von Chef*innen, Kolleg*innen oder Kund*innen)  Beendigung von Arbeitsverhältnissen in der Arbeitswelt zu reagieren. 10431893 Dr. Andreas Joklik € 6,00 10445735 Lothar Tschapka Training & Coaching KEG € 125,00 19. Mai / Di 19:00–20:30 1,5 UE / 1 x / 6–15 TN 14. Mär / Sa 09:00–16:00 7 UE / 1 x / 8–15 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Arbeitsrecht für Führungskräfte In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über die Gestaltungs- VERMARKTEN & VERKAUFEN möglichkeiten im Arbeitsrecht und erhalten einen aktuellen Überblick über alle für Führungskrä e relevanten Bereiche Haptik in der Werbung des Arbeitsrechts vom Beginn bis zur Beendigung des Ar- Das Greifbarmachen von Dingen beitsverhältnisses. Was kann man darunter verstehen? Unter dem Begriff Hap- k verstehen wir unseren Tastsinn, über welchen wir Grö- 10431892 Dr. Andreas Joklik € 6,00 10. Mär / Di 19:00–20:30 1,5 UE / 1 x / 6–15 TN ße, Form, Struktur und Gewicht eines Gegenstands wahr- VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien nehmen. Hap sche Werbung ist also Werbung, die man anfassen kann. Dabei kann es sich um Werbear kel oder Werbegeschenke handeln. Für den Tastsinn spielt hier vor BERUFSORIENTIERUNG & ARBEITSMARKT allen Dingen das Material der Produkte eine große Rolle. Werbear kel sollten immer „gut in der Hand liegen“. Hap- Bildungs- und Berufsberatung sche Werbung funk oniert dreidimensional und erzielt Persönliches Orientierungsgespräch daher eine intensivere Wirkung als zweidimensionale Wer- für Jugendliche und Erwachsene bemedien, wie zum Beispiel ein TV-Spot. Im Design für La- Sie wissen momentan nicht genau wo der berufl iche Weg ser-Oberfl ächengestaltung und Materialien wird Ihnen Herr Sie hinführen wird oder welche Ausbildung Sie beginnen Bernhard Rameder einen Einblick in diese Prozesse bis hin sollen? Sie wollen mehr darüber erfahren, welcher Beruf zur Endfer gung verschaff en. Dabei erhalten Sie eine Ein- zu Ihnen passt oder denken über einen berufl ichen Um- führung in die Laser-Cu ng-Technologie und ihre Geräte. s eg nach? Dann nutzen Sie unser kostenloses Angebot der 10453624 Bernhard Rameder € 8,00 50-minü gen Bildungsberatung. 4. Mär / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1-30 TN 10450486 Mag.a Dr.in Judith Hanna Weber kostenlos VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 17. Feb / Mo 10:00–12:00 1 UE / 1 x / 1–2 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien wirtschaft im gespräch

Im Rahmen dieser Reihe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre mit Expert*innen und In- teressierten über aktuelle wirtscha liche Themen auszutauschen. Für jeden Abend ist ein Rahmenthema vorgegeben, welches eine inhaltliche Leitlinie vorgibt. Sowohl Wirtscha saffi ne als auch Interessierte sind bei „Wirtscha im Ge- spräch“ herzlich willkommen!

Abfallwirtschaft in Wien Gesteuerte Obsoleszenz der Industrie In dieser Runde dreht sich alles um die Abfallwirt- Inhalte: scha in Wien. Dabei werden folgende Fragen herangezo-  Was sind die technischen Möglichkeiten und was sind gen und im Anschluss disku ert:  die Ideen hinter der Obsoleszenz der Industrie?  Was kann man verbessern bzw. warum wird manche  Wie kann der Käufer mit diesen Mechanismen umgehen?  nicht verbessert?  Was kann die Politk unternehmen?  Warum darf man in NÖ Sachen vom Recyclinghof mitneh- 10452178 Roland Borsky € 8,00  men, aber in Wien nicht? Was sind die Hintergründe? 29. Apr / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–35 TN  Warum werfen Menschen so viel weg? VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10452176 Roland Borsky € 8,00 25. Mär / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–35 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

42 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf COMPUTER | INTERNETCOMPUTER | INTERNET| MULTIMEDIA | MULTIMEDIA

mythen der digitalisierung Im Zuge dieser Reihe werden weit verbreitete Mythen rund um das Thema Digitalisierung auf ihre Plausibilität überprü . Wieviel Wahrheit steckt hinter hartnäckigen Aussagen oder sind es doch alles nur Fake News? Um dieser entschei- denden Frage auf den Grund zu gehen, laden wir an jedem Mythenabend Expert*innen zum jeweiligen Thema ein, die wissenscha liche Belege erbringen, um den betreff enden Mythos aufzuklären!

Das sind doch alles Fake News! Für meine Daten interessiert sich niemand! Was kann ich noch glauben? Wieso ist Datensicherheit so wichtig? 10452175 Ma hias Jax, MA € 8,00 10455200 Hannes Giefi ng € 8,00 19. Feb / Mi 19:00-21:00 2 UE / 1 x / 1-30 TN 28. Apr / Di 19:00-21:00 2 UE / 1 x / 1-30 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Roboter übernehmen unsere Jobs! Ohne Internet geht gar nichts mehr! Ein Kampf Mensch gegen Maschine? Geht es überhaupt noch analog? 10452177 Mag. Dr. Tobias Hinterseer kostenlos 10455201 Hannes Giefi ng € 8,00 06. Mär / Fr 17:00-20:00 2 UE / 1 x / 1-30 TN 12. Mai / Di 19:00-21:00 2 UE / 1 x / 1-30 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 43 COMPUTER | INTERNET | MULTIMEDIA

COMPUTER EINFÜHRUNG INTERNET & SICHERHEIT emo2type - 10-Finger-Schreiben in Rekordzeit Mediensozialisation von Kindern Mit dem EmoLearn-Konzept wurde ein Trainingsprogramm und Jugendlichen entwickelt, das Erkenntnisse z.B. aus Hirnforschung und Päda- Kinder wachsen heute in digitalen Medienwelten auf, die gogik für den persönlichen Lernerfolg umsetzt. Musik, Farben, ihre Entwicklung und ihre Handlungsweisen prägen. Der Entspannungstechniken und nicht zuletzt ein aufregender Kri- Vortrag thema siert, wie sich Kindheit und Familie durch mi machen den Lernprozess zur spannenden Unterhaltung. Medien verändert und welche medienpädagogischen Ten- Mit diesem System macht es einfach Spaß, Computerschrei- denzen es aktuell dazu gibt. ben zu lernen! Im Kurspreis sind die Unterlagen inkludiert. 10451375 Katharina Hochwarter € 8,00 10450631 € 130,00 6. Mär / Fr 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN 3.–5. Mär / Di, Do 16:00–21:00 10 UE / 2 x / 6–9 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10450633 € 130,00 25.–27. Mai / Mo, Mi 16:00–21:00 10 UE / 2 x / 6–9 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Sharing is caring? Sicherer Umgang mit Kinderfotos im Netz Die Verbreitung von Kinderfotos, Videos, oder Informa o- OFFICE nen über Kinder im Internet nimmt aktuell immer mehr zu. Der Kurs richtet sich sowohl an Eltern – aber auch an andere Excel Grundkurs (Offi ce 2016) Mul plikatorInnen und InteressentInnen zur Thema k rund Voraussetzung: Windows-Kenntnisse um Kinderfotos im Netz. 10449944 € 115,20 10451366 Katharina Hochwarter € 76,80 10.–19. Feb / Mo, Mi 18:00–21:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN 17.–18. Apr / Fr 17:00–21:00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien / Sa 10:00–14:00 8 UE / 2 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Excel Aufbaukurs (Offi ce 2016) Voraussetzung: Windows- und Excel-Grundkenntnisse GRAFIK & MULTIMEDIA 10449945 € 115,20 2.–11. Mär / Mo, Mi 18:00–21:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN Adobe Photoshop CC Grundkurs VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse 10450528 € 115,20 27.–28. Mär / Fr 16:00–21:00 Excel Pivot-Tabellen Aufbaukurs / Sa 09:00–16:00 12 UE / 2 x / 6–9 TN (Offi ce 2016) VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Voraussetzung: Windows- und Excel- Grundkenntnisse 10449946 € 57,60 28.–29. Feb / Fr 17:00–12:00 Adobe Photoshop CC Aufbaukurs / Sa 09:00–12:00 6 UE / 2 x / 6–9 TN Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10450575 Werbeagentur meta-physik e.U. € 115,20 24.–25. Apr / Fr 16:00–21:00 / Sa 09:00–16:00 12 UE / 2 x / 6–9 TN Excel Formeln & Funktionen (Offi ce 2016) VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Voraussetzung: Windows- und Excel-Grundkenntnisse 10449947 € 86,40 15.–16. Mai / Fr 16:00–21:00 / Sa 09:00–13:00 9 UE / 2 x / 6–9 TN Adobe Illustrator CC Grundkurs VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse 10450507 € 115,20 10.–19. Mär / Di, Do 18:00–21:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN Word Grundkurs (Offi ce 2016) VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse 10450501 € 115,20 23. Mär–1. Apr / Mo, Mi 18:00–21:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN Adobe Illustrator CC Aufbaukurs VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Voraussetzung: Windows- und Illustrator-Grundkenntnisse 10450511 € 115,20 20.–29. Apr / Mo, Mi 18:00–21:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN Word Aufbaukurs (Offi ce 2016) VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Voraussetzung: Windows- und Word-Grundkenntnisse 10450504 € 115,20 11.–20. Mai / Mo, Mi 18:00–21:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

44 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf COMPUTER | INTERNET | MULTIMEDIA

Adobe InDesign CC Grundkurs PROGRAMMIEREN, WEBENTWICKLUNG & DESIGN Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse Raspberry Pi Infoveranstaltung 10450519 € 115,20 8.–9. Mai / Fr 16:00–21:00 10450673 kostenlos / Sa 09:00–16:00 12 UE / 2 x / 6–9 TN 13. Feb / Do 17:00–18:00 1 UE / 1 x / 6–9 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Adobe InDesign CC Aufbaukurs Raspberry Pi Grundkurs Voraussetzung: Windows- und InDesign- Grundkenntnisse Ein angewandter Workshop in die Verwendung des Einpla- nencomputers für DIY-Projekte. 10450526 € 115,20 5.–6. Jun / Fr 16:00–21:00 10450671 € 153,00 / Sa 09:00–16:00 12 UE / 2 x / 6–9 TN 24.–31. Mär / Di 17:00–21:00 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien / Do 18:00–21:00 10 UE / 3 x / 6–9 TN 10450672 € 153,00 12.–19. Mai / Di 17:00–21:00 Videobearbeitung mit Camtasia Grundkurs / Do 18:00–21:00 10 UE / 3 x / 6–9 TN In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer*innen eine Einfüh- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien rung in das professionelle Schni programm von Camtasia. Kursinhalte:  technische Fragen zur benö gten Hardware Raspberry Pi - ioBroker  Voreinstellungen des Programms Hausautomatisierung für alle!  Einspielen und Ordnen des Filmmaterials 10454470 € 153,00  Impor eren von Filmen, Fotos und Musik 26. Mai–2. Jun / Di, Do 17:00–21:00 10 UE / 3 x / 6–9 TN • krea ve Bildbearbeitung (Zeitlupe, Bild im Bild, VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Überblendungen, Videoeff ekte etc.)  Audioübergänge, Tonpegel und Stereomischung  schnelles Arbeiten mit Tastaturbefehlen Programmieren mit Python 1  Titel- und Unter tel Einführung  Ausspielen auf DVD Python ist eine übersichtliche Programmiersprache und gilt  den krea ven Weg vom Rohschni zum Feinschni als leicht zu erlernen. Dadurch zählt sie zu den beliebtesten 10450704 € 96,00 Programmiersprachen weltweit! In diesem Einführungskurs 4.–6. Mai / Mo, Mi 16:00–21:00 10 UE / 2 x / 6–9 TN lernen Sie die Grundlagen der Sprache kennen. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Kursinhalte:  Allgemeines zu Python  die Python Shell, der interak ve Modus Videobearbeitung mit Camtasia Aufbaukurs  IDLE Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse  Variable und Datentypen 10450705 € 96,00  Operatoren und Ausdrücke 15.–17. Jun / Mo, Mi 16:00–21:00 10 UE / 2 x / 6–9 TN  If–Anweisungen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien  Schleifen  Funk onen  Listen Erstellung eines CEWE Fotobuches 10450682 Simone Stefanie Klein € 275,40 In Kooperation mit CEWE Fotobuch 11.–27. Feb / Di, Do 18:00–21:00 18 UE / 6 x / 6–9 TN Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10450712 € 28,80 17. Mär / Di 09:00–12:00 3 UE / 1 x / 6–9 TN 10450713 € 28,80 12. Mai / Di 09:00–12:00 3 UE / 1 x / 6–9 TN 10450714 € 28,80 16. Jun / Di 09:00–12:00 3 UE / 1 x / 6–9 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 45 COMPUTER | INTERNET | MULTIMEDIA

Programmieren mit Python 2 COMPUTER FÜR GENERATION 60+ Vertiefung Kursinhalte: Computer Grundkurs 1 Voraussetzung: keine  Ver efung der Inhalte aus Teil I  Mehrdimensionale Listen, Tupel 10450643 € 115,20  Listenverarbeitung 25. Feb–5. Mär / Di, Do 09:00–12:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN  Zeichenke enverarbeitung VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien  Dic onaries  Rekursion  Debugging Computer Grundkurs 2 Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse  Turtle Programmierung 10450651 € 115,20 10450683 € 275,40 24. Mär–2. Apr / Di, Do 09:00–12:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN 14.–30. Apr / Di, Do 18:00–21:00 18 UE / 6 x / 6–9 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Künstliche Intelligenz mit Python Computer Aufbaukurs Voraussetzung: Windows- und Internet-Grundkenntnisse Voraussetzung: Programmieren mit Python 1 und 2 Python ist eine übersichtliche Programmiersprache und gilt 10450658 € 115,20 als leicht zu erlernen. Dadurch zählt sie zu den beliebtesten 28. Apr–7. Mai / Di, Do 09:00–12:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN Programmiersprachen weltweit! In diesem Kurs lernen Sie VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien alles über die Anwendung von Machine-Learning-Algorith- men kennen. Internet 10450665 DI Dr. Mar n Flechl € 275,40 Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse 7.–21. Mär / Sa 09:00–13:00 & 09:00–16:00 18 UE / 3 x / 6–9 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10450636 € 115,20 14.–23. Apr / Di, Do 09:00–12:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN 10450667 € 115,20 Programmieren mit C++ 26. Mai–4. Jun / Di, Do 09:00–12:00 12 UE / 4 x / 6–9 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Voraussetzung: gute IT Kenntnisse Kursinhalte:  Einführung  Wo und warum wird C++ verwendet?  Unterschiede zu anderen Programmiersprachen  Erstellung kleiner und mi lerer Programme  Grundlagen der objektorien erten Programmierung 10450688 MMag. Dr. Clemens Pausz € 275,40 22.–25. Jun / Mo, Di, Mi, Do 16:30–21:00 18 UE / 4 x / 6–9 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Wordpress Grundkurs Voraussetzung: Windows- und Internetkenntnisse 10450690 Werbeagentur meta-physik e.U. € 183,60 12.–13. Jun / Fr 16:00–21:00 / Sa 09:00–16:00 12 UE / 2 x / 6–9 TN Wussten Sie,... VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien dass das Spielfeld des 1982 erschienenen Computer- spiels Q*bert Kunstwerken von M. C. Escher nachemp- WordPress Aufbaukurs funden wurde? Voraussetzung: Wordpress Grundkenntnisse gemäß dem Wordpress Grundkurs Die dreidimensionale Würfelpyramide war ein maß- geblicher grafi scher Fortschri in der Arcardehochblüte 10450691 Werbeagentur meta-physik e.U. € 91,80 19. Jun / Fr 15:00–21:00 6 UE / 1 x / 6–9 TN der 80er Jahre. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

46 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf COMPUTER | INTERNET | MULTIMEDIA

Kurse in Kooperation mit „Qualitätszeit“ google Dienste Alles über Apps google Drive und Fotos Hilfreiche Anwendungen für alle Lebenslagen Google kann viel mehr als nur Suchmaschine sein. Es gibt Ihr Smartphone und Ihr Tablet können (fast) alles – aber o eine Vielzahl an hilfreichen google–Programmen sowohl werden noch nicht einmal 50% des Potenzials ausgeschöp . am Laptop, als auch am Smartphone und Tablet. Lernen Sie mit uns nützliche und sinnvolle Apps kennen, die 10454462 qualitätszeit-Technik geduldig erklärt € 28,80 Ihnen den Alltag erleichtern können. Wir zeigen Ihnen so- 10.Mär / Di 09:00–12:00 3 UE / 1 x / 6–9 TN wohl die Handhabung, das Herunterladen und Installieren, VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien sowie das Deinstallieren von Apps. Die eigenen Geräte dür- fen gerne mitgebracht werden. 10454463 qualitätszeit-Technik geduldig erklärt € 28,80 Fotobuch am Smartphone und Tablet 18.Feb / Di 09:00–12:00 3 UE / 1 x / 6–9 TN O sind Fotos das wertvollste am Smartphone oder VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Tablet. In diesem Kurs schauen wir uns an, wie Sie Ihre Fo- tos zu Papier bringen und welche Möglichkeiten es gibt ein ganzes Fotobuch direkt auf dem Gert zu erstellen und zu bestellen. Bi e bringen Sie Ihre Geräte (Smartphone, Ta- blet, iPhone, iPad) mit zum Kurs. 10454464 qualitätszeit-Technik geduldig erklärt € 28,80 9.Jun / Di 09:00–12:00 3 UE / 1 x / 6–9 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Wer macht mich fit für die Digitalisierung?

MEHR BILDUNG MIT DER AK Von berufsorientierten Englischkursen über Lehrabschlüsse bis hin zu EDV und Internet – die AK unterstützt Sie bei Ihrer persönlichen Weiterbildung. 120 Euro AK Bildungsgutschein Plus 50 Euro für Eltern in Karenz Plus 120 Euro Digi-Bonus für einen Kurs im Bereich Digitalisierung Hier bekommen Sie Ihre Gutscheine wien.arbeiterkammer.at/bildungsgutschein AK Servicetelefon 0800 311 311 (kostenlos, Montag bis Freitag von 8.00 bis 15.45 Uhr)

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 47 COMPUTER | INTERNET | MULTIMEDIA

ECDL-Standard Hybrid

Der ECDL (Europäische Computer-Führerschein/European Am 14. Februar von 16:00 bis 18:00 Uhr fi ndet in der VHS Computer Driving License) ist ein europaweites Zer fi - Mariahilf eine Einführung in das eLearning und den Kurs- kat, mit dem grundlegende und prak sche Fer gkeiten ablauf sta . im Umgang mit dem Computer nachgewiesen werden. Inkludiert im Preis sind: Der ECDL® Standard besteht aus den 4 Base Modulen • Der Zugang zu den Lernmaterialien (Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen, Textver- • Die Skripten arbeitung und Tabellenkalkula on) sowie aus 3 Wahl- • Die Präsenzveranstaltungen (diese können Sie besuchen, modulen, die aus derzeit 5 Modulen ausgewählt wer- müssen aber nicht, wenn Sie keinen Bedarf sehen) den können (Präsenta on, Datenbanken anwenden, • Die Skills Card (diese benö gen Sie für den Datenbank- IT-Security, Online-Zusammenarbeit und Image Edi ng). zugang und die Prüfungen) • Die 7 Modulprüfungen In dieser innova ven Hybrid-Variante haben Sie die 10450697 € 650,00 Möglichkeit, sich zeitlich, inhaltlich und ortsungebunden 21. Feb–12. Jun / Fr 17:00–21:00 32 UE / 8 x / 6–15 TN fl exibel (wenn Sie wollen, auch von zu Hause) die Inhal- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien te für die Modul-Prüfungen zu erarbeiten. Die Lernin- halte können Sie so o wiederholen, wie Sie möchten. Begleitet werden Sie von Kursleiter*innen, die alle zwei Wochen im Rahmen der Coaching-Stunden auf Ihre Fra- Informationsveranstaltung gen und Probleme eingehen. Achtung: die Coaching- ECDL® Standard Hybrid Stunden und Modul-Prüfungen fi nden abwechselnd 10450696 kostenlos in der VHS Mariahilf (Damböckgasse 4, 1060 Wien) 14. Feb / Fr 16:00–18:00 2 UE / 1 x / 6–9 TN und VHS Donaustadt (Eibengasse 57, 1220 Wien) sta . VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Unterrichtseinheiten: Coaching-Stunden 30 UE Prüfung – ECDL® Standard Präsenzeinheiten VHS Mariahilf: 21. Februar, 20. März, Alle Module 24. April jeweils Freitag 17:00–21:00 Uhr. 10450698 € 26,00 Präsenzeinheiten VHS Donaustadt: 6. März, 3. April und 3. Apr / Fr 17:00–19:00 2 UE / 1 x / 6–9 TN 15. Mai, jeweils Freitag 17:00–21:00 Uhr. 10450699 € 26,00 29. Mai / Fr 17:00–19:00 2 UE / 1 x / 6–9 TN Prüfungstermine VHS Mariahilf: 3. April und 29. Mai 2020 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien jeweils Freitag 19:00–21:00 Uhr.

Prüfungstermine VHS Donaustadt: 21. Februar und 27. März jeweils Freitag 18:00–21:00 und 14:00–17:00 Uhr

Besuchen Sie uns im trash_design Store!

85-89 Lerchenfelder Straße 1070 Wien www.trashdesign.at

ƚƌĂƐŚͺĚĞƐŝŐŶŝƐƚdĞŝůĚĞƐZ͕ĚĞƌƐŽnjŝĂůƂŬŽŶŽŵŝƐĐŚĞĞƚƌŝĞďĚĞƌs,^ͲtŝĞŶ͘ /ŵƵŌƌĂŐƵŶĚŐĞĨƂƌĚĞƌƚǀŽŵƌďĞŝƚƐŵĂƌŬƚƐĞƌǀŝĐĞtŝĞŶ͘

48 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf COMPUTER | INTERNET | MULTIMEDIA

Sicher. Aktuell. ECDL www.ecdl.at

ECDL ECDL ECDL EINZEL Base Standard Advanced Module

Base Base unabhängige unabhängige 4 Module 4 Module 4 0ǣȇɿƺǼɿƺȸɎǣˡǸƏɎƺ 4 0ǣȇɿƺǼɿƺȸɎǣˡǸƏɎƺ Standard + 3 Module

BASE STANDARD ADVANCED EINZEL Module Module Module Module

Computer- Textverarbeitung Präsentation Computing Grundlagen Advanced

Online- Datenbanken Tabellenkalkulation CAD Grundlagen anwenden Advanced

Datenbank Image Editing Textverarbeitung IT-Security Advanced (Bildbearbeitung)

Online- Präsentation Tabellenkalkulation Web Editing Zusammenarbeit Advanced

Image Editing (Bildbearbeitung)

/ECDL.

Europäischer Computer Führerschein - Eine Initiative der ECDL Foundation und der Österreichischen Computer Gesellschaft

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 49 NATURWISSENSCHAFTEN | TECHNIK | TECHNIK

Haushalt & Wohnen PHYSIK WOHNEN Die Zukunft der Teilchenphysik Der Vortrag gibt einen Überblick über die populärsten Das Einmaleins der Wärmedämmung Teilchenbeschleuniger-Konzepte für das restliche 21. Jahr- Dieser Vortrag richtet sich an Personen, die beabsich gen, hundert sowie darüber, welche neue Teilchen und Wechsel- eigene Häuser oder Wohnhäuser als Teil einer Hausgemein- wirkungen man mit deren Hilfe möglicherweise entdecken scha sanieren zu lassen. Hauptaugenmerk wird auf die Ver- könnte. ringerung des Energieverbrauches gelegt. 10450955 DI Dr. Mar n Flechl € 8,00 10448460 DI Bernhard Schmidt € 8,00 8. Mai / Fr 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN 2. Apr / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 6–20 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Sterne über Wien Das Einmaleins des Hausbauens Seit Jahrhunderten wird in Wien Astronomie gelehrt und Dieser Vortrag richtet sich an Personen, die beabsich gen erforscht. Auch heute noch spielt Wien eine wich ge Rolle ein Ein- oder Zweifamilienhaus neu zu bauen. Er gibt einen in der Welt der Sternforschung, wie man daran erkennen Überblick, wie die häufi gsten Risiken hinsichtlich Baurecht, kann, dass es zahlreiche Ins tu onen gibt, wie die Uni- Vertragswesen, Baukosten und Bautechnik gemeistert wer- versitätssternwarte, die Kuff ner-Sternwarte, die Urania, den können. das Planetarium, den Sterngarten auf dem Georgenberg. 10448459 DI Bernhard Schmidt € 8,00 Doch viele Orte sind verschwunden und nicht mehr als 28. Mai / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 6–20 TN Forschungsstä en erkennbar. Einige dieser Orte lernen Sie VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien in diesem Kurs kennen. Im Vortrag lernen Sie, wo und von wem in Wien in früheren Jahrhunderten Sternforschung betrieben wurde. Bei der Exkusion wandeln wir auf den Spuren früherer Astronomen und besuchen ihre Arbeits- Naturwissenschaften und Wirkungsstä en. ASTRONOMIE 10454930 Werbeagentur meta-physik e.U. € 14,00 27. Mär–3. Apr / Fr 18:00–18:00 3,5 UE / 2 x / 6–20 TN Kosmischer Baustein des Lebens VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Nukleosynthese Dieser Vortrag soll einerseits die Erzeugung von Kohlenstoff in roten Riesensternen durch die Elementsynthese beleuch- ten, andererseits den Weg nachzeichnen, den die “Sternen- asche” gehen muss, bis sie als Grundlage von Leben auf Pla- neten wie die Erde gelangen kann. Als Fazit bleibt: Wir sind alle Sternenstaub! 10449153 Dr. Stefan U enthaler € 8,00 23. Apr / Do 19:00–21:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

50 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf NATURWISSENSCHAFTEN | TECHNIK

Haptik in der Werbung Die Ökobilanz von Elektroautos Das Greifbarmachen von Dingen Mit einer Ökobilanz wird wissenscha lich unter- Was kann man darunter verstehen? Unter dem Begriff sucht, was für die Umwelt am besten ist. Bei Elektroau- Hap k verstehen wir unseren Tastsinn, über welchen wir tos hängt das Ergebnis entscheidend von den gewählten Größe, Form, Struktur und Gewicht eines Gegenstands Annahmen ab. Der Kurs erörtert die verschiedenen Er- wahrnehmen. Hap sche Werbung ist also Werbung, die gebnisse, die sich daraus ergeben. man anfassen kann. Dabei kann es sich um Werbear kel 10447869 DI Mario Sedlak € 8,00 oder Werbegeschenke handeln. Für den Tastsinn spielt 17. Mär / Di 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN hier vor allen Dingen das Material der Produkte eine große VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Rolle. Im Design für Laser-Oberfl ächengestaltung und Ma- terialien wird Ihnen Herr Bernhard Rameder einen Einblick in diese Prozesse bis hin zur Endfer gung verschaff en. Abfallwirtschaft in Wien In dieser Runde dreht sich alles um die Abfallwirtscha 10453624 Bernhard Rameder € 8,00 4. Mär / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1-30 TN in Wien. Dabei werden folgende Fragen herangezogen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien und im Anschluss disku ert: • Was kann man verbessern bzw. warum wird manches nicht verbessert? Industrie 5.0 • W a r u m d a r f m a n i n N Ö S a c h e n v o m R e c y c l i n g h o f m i t Was macht die nächste industrielle nehmen? Was sind die Hintergründe? Revolution mit uns? • Warum werfen Menschen so viel weg? Stand am Anfang der Industrialisierung die effi zientere Pro- 10452176 Roland Borsky € 8,00 duk on von Stoff en im Vordergrund, so befassen wir uns 25. Mär / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 6–30 TN heute mit Fragen wie „Welche Aufgaben kann künstliche VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Intelligenz zusätzlich in Zukun für uns übernehmen?“ und „Werden Menschen in Zukun noch Arbeit haben?“ 10453392 Mag. Dr. Tobias Hinterseer kostenlos Nachhaltige Industrie – gibt es sowas? 6. Mär / Fr 17:00–20:00 3 UE / 1 x / 1–50 TN Marktplatz der Ideen VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Die Messe beschä igt sich mit folgenden Fragen: Wo gibt es best prac ce Beispiele im Bezirk? Wo kann man alte Sachen reparieren lassen und muss Konsum Gardens for future überhaupt neu gedacht werden? Böden in städtischen Gärten 10454663 kostenlos gegen den Klimawandel 24. Apr / Fr 14:00–18:00 4 UE / 1 x / 1–100 TN Gärten haben in Städten einen posi ven Einfl uss auf VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien Klima und Temperatur. Der Boden als poröses Material stellt unter anderem ein sehr komplexes Ökosystem dar, Gesteuerte Obsoleszenz der Industrie wo sich zahlreiche physikalische, chemische, mineralogi- Inhalte: sche und biologische Faktoren und Prozesse abspielen. • Was sind die technischen Möglichkeiten und was sind 10451484 Dr.in Gorana Rampazzo Todorovic € 8,00 die Ideen hinter der Obsoleszenz der Industrie? 11. Mär / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–30 TN • Wie können Käufer mit diesen Mechanismen umgehen? VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien • Was kann die Politk unternehmen? 10452178 Roland Borsky € 8,00 29. Apr / Mi 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 6–30 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 51 KINDER | ELTERN | ELTERN

KINDER & ELTERN Französisch für Kinder (7-10 Jahre) 10449729 Cynthia Le Saos, MA MA € 43,20 Sprachen 14. Feb–20. Mär / Fr 17:00–18:00 6 UE / 6 x / 6–10 TN 10449771 Cynthia Le Saos, MA MA € 43,20 Deutsch für Kinder (7-10 Jahre) 17. Apr–29. Mai / Fr 17:00–18:00 6 UE / 6 x / 6–10 TN 10451695 Zentrum Döbling € 39,60 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 18. Feb–24. Mär / Di 16:00–17:30 9 UE / 6 x / 6–10 TN 10451696 Zentrum Döbling € 39,60 14. Apr–19. Mai / Di 16:00–17:30 9 UE / 6 x / 6–10 TN Spanisch für Kinder (7-10 Jahre) VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10451604 Mag.a Judith Rodriguez Marcial € 43,20 15. Feb–21. Mär / Sa 13:00–14:00 6 UE / 6 x / 6–10 TN 10451607 Mag.a Judith Rodriguez Marcial € 43,20 Englisch für Kinder (4-6 Jahre) 9. Mai–13. Jun / Sa 13:00–14:00 6 UE / 6 x / 6–10 TN 10449230 Alexandra Kutschera € 43,20 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 20. Feb–26. Mär / Do 16:00–17:00 6 UE / 6 x / 6–10 TN 10449231 Alexandra Kutschera € 43,20 16. Apr–28. Mai / Do 16:00–17:00 6 UE / 6 x / 6–10 TN Entwicklungsförderung VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien SPIEL, SPASS UND BEWEGUNG

Englisch für Kinder (7-10 Jahre) Babyturnen (9-15 Monate) 10449232 Alexandra Kutschera € 43,20 10432846 Jennifer Be ni € 97,50 20. Feb–26. Mär / Do 17:00–18:00 6 UE / 6 x / 6–10 TN 13. Feb–4. Jun / Do 11:00–12:00 15 UE / 15 x / 12–16 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10449233 Alexandra Kutschera € 43,20 16. Apr–28. Mai / Do 17:00–18:00 6 UE / 6 x / 6–10 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien En movimiento Mit Spanisch in Bewegung (3-6 Jahre) Französisch für Kinder (4-6 Jahre) Durch Spiele, Malen, Musik und Bewegung wird Spanisch einfach vermi elt. Diesen Spaß will man sich nicht entge- 10449728 Cynthia Le Saos, MA MA € 43,20 hen lassen! Dynamisches Lernen, Krea vität und die Ver- 14. Feb–20. Mär / Fr 16:00–17:00 6 UE / 6 x / 6–10 TN bindung zur spanischen Sprache und Kultur stehen dabei im 10449770 Cynthia Le Saos, MA MA € 43,20 Vordergrund. 17. Apr–29. Mai / Fr 16:00–17:00 6 UE / 6 x / 6–10 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10453804 Markus Rodriguez Nevrkla, BA € 97,50 15. Feb-13. Jun / Sa 13:00–14:00 15 UE / 15 x / 6–12 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

52 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf KINDER | ELTERN

Gesundheit & Bewegung Bildende Kunst Bauch-Bein-Po für Mütter mit Baby MALEREI/ZEICHNEN 10445264 € 146,30 Zeichnen und Malen für Kinder (5-8 Jahre) 20. Feb–18. Jun / Do 12:00–13:30 22,5 UE / 15 x / 6–15 TN Dieser Kurs zeigt Kindern die Freiheit des spielerischen Um- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien gangs mit Farben/Linien und was sich alles damit machen lässt. 10450943 Dr.in Astrid Esterlus € 59,00 16. Apr–14. Mai / Do 16:00–18:00 10 UE / 5 x / 6–12 TN Yogalates für Mütter mit Baby 10450949 Dr.in Astrid Esterlus € 23,60 10454974 Mag.a Tsarinka Angelova € 39,00 18.–25. Jun / Do 16:00–18:00 4 UE / 2 x / 6–12 TN 14. Feb– 20. Mäzi / Fr 12:30–13:30 6 UE / 6 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Eltern-Kind-Turnen (4-6 Jahre) Musik 10433332 Tiff any Halamiczek € 69,60 11. Feb–5. Mai / Di 14:30–15:30 12 UE / 12 x / 12–16 TN ELEMENTARES MUSIZIEREN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Elementares Musizieren (10-18 Monate) 10452792 Lidia Sampson € 88,50 Eltern-Kind-Tanzen (3-6 Jahre) 12. Feb–27. Mai / Mi 14:00–15:00 15 UE / 15 x / 12–16 TN Für Mama/Papa/Oma oder Opa mit Kind VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10432854 Jeaneth Moreno Pacheco € 78,00 13. Feb–7. Mai / Do 15:30–16:30 12 UE / 12 x / 12–16 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Elementares Musizieren (1,5-3 Jahren) 10452795 Lidia Sampson € 88,50 Creative Fun Movements for Kids 12. Feb–27. Mai / Mi 15:00–16:00 15 UE / 15 x / 12–16 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien (3 to 6 years old) - in English mit oder ohne Begleitung Im Kurs wird ein Raum für Krea vität geschaff en und die Elementares Musizieren (4-6 Jahre) Möglichkeit, verschiedene Bewegungsformen zu erforschen. mit oder ohne Begleitung Ziel des Kurses ist der Erwerb eines Basis-Wortschatzes und die Entwicklung einer gesunden Mobilität sowie die Förde- 10452797 Lidia Sampson € 88,50 rung der Psychomotorik in Ausdruck und Spiel. 12. Feb–27. Mai / Mi 16:00–17:00 15 UE / 15 x / 12–16 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10451972 Markus Rodriguez Nevrkla, BA € 78,00 15. Feb–23. Mai / Sa 12:00–13:00 12 UE / 12 x / 6–12 TN 10431306 Sandro Santander € 88,50 VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 13. Feb–4. Jun / Do 15:00–16:00 15 UE / 15 x / 12–16 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

Musikalische Spielgruppe für Kinder (1-2 Jahre) Mit allen Sinnen spielen! TASTENINSTRUMENTE Auf einer liebevoll vorbereiteten Bewegungsbaustelle dür- fen die Kinder sich und den Raum mit allen Sinnen wahr- Klavier mit Baby (50 min) nehmen, erkunden und entdecken. Natürlich wird auch ge- Sie wollten immer schon einmal mit dem Klavierspielen an- sungen und getanzt. fangen, ha en aber nie Zeit dafür? Nutzen Sie die Karenz und nehmen Ihr Baby mit zum Unterricht! Während Sie die 10432845 Jennifer Be ni € 97,50 Grundtechniken des Klavierspielens lernen, kann ihr Baby 13. Feb–4. Jun / Do 10:00–11:00 15 UE / 15 x / 12–16 TN zuhören oder den Raum sowie einige kindgerechte Musik- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien instrumente (Rasseln, etc.) erkunden. 10452784 Lidia Sampson € 156,00 Yoga für Kinder (4-7 Jahre) 17. Feb–9. Mär / Mo 09:00–12:00 4 UE / 4 x / 1–4 TN 10429885 Janine Nutz € 97,50 10452798 Lidia Sampson € 156,00 12. Feb–27. Mai / Mi 14:30–15:30 15 UE / 15 x / 6–12 TN 4.–25. Mai / Mo 09:00–12:00 4 UE / 4 x / 1–4 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien VZ Mariahilf, Loquaiplatz 9, 1060 Wien

Yoga für Kinder (7-12 Jahren) Tanzkurse für Erwachsene 10451477 Ulrike Prügger € 19,50 siehe Seite 23-24 3.–7. Feb / Mo, Mi, Fr 16:30–17:30 3 UE / 3 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 53 KINDER | ELTERN

Klavier, Gesang oder Stimmbildung (25 min) Hip-Hop (8-12 Jahre) (für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene) 10433337 Johanna Mucha € 78,00 Einzelunterricht 11. Feb–5. Mai / Di 16:00–17:00 12 UE / 12 x / 6–12 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien 10436355 Mag.a Akiko Miyamoto-Forster € 292,50 10. Feb–8. Jun / Mo 12:00–21:00 7,5 UE / 15 x / 1–12 TN VZ Mariahilf, 1060, Loquaiplatz 9 Hip-Hop (12-16 Jahre) 10433338 Johanna Mucha € 78,00 11. Feb–5. Mai / Di 17:00–18:00 12 UE / 12 x / 6–12 TN Tanz VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Ballettvorbereitung für Kinder (4-6 Jahre) mit oder ohne Begleitung Flamenco für Jugendliche ab 12 Jahren 10431192 Yvonne Ogris € 97,50 10432831 Mitra Rahimi € 52,00 10. Feb–8. Jun / Mo 15:00–16:00 15 UE / 15 x / 6–10 TN 13. Feb–2. Apr / Do 16:30–17:30 8 UE / 8 x / 6–10 TN VZ Mariahilf, Königseggasse 10, 1060 Wien 10442199 € 97,50 11. Feb–9. Jun / Di 15:00–16:00 15 UE / 15 x / 6–10 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Philosophie & Ethik Ballett für Kinder (6-8 Jahre) Der Kurs bietet eine altersgerechte Einführung in die Welt Infoveranstaltung zum Club der 1000 Fragen des Balle s, bei der die Freude an der Bewegung und am Philosophieren mit Kindern gemeinsamen Tanzen im Mi elpunkt steht. In spielerischer Lernen Sie eine kindzentrierte Gesprächsmethode Form werden Grundposi onen, Armführungen, Bewegungs- kennen, die neben dem eigenständigen Denken auch den abläufe und vieles mehr vermi elt. selbstbewussten und respektvollen Umgang in der Grup- 10442200 € 97,50 pe fördert. 11. Feb–9. Jun / Di 16:00–17:00 15 UE / 15 x / 6–10 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien 10444831 Aenna Fro er, BA kostenlos 11. Feb / Di 18:30–19:30 1 UE / 1 x / 1–30 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Jazzdance, Funk und Hip Hop für Kinder (8-10 Jahre) Club der 1000 Fragen Für alle Tanzbegeisterten unter euch! Zu cooler Musik er- Debattier- und Philosophieclub lernt ihr nach einem schwungvollen Warm-up kurze Cho- für Kinder (8-12 Jahre) reografi en mit Elementen aus Jazz Dance, Hip Hop und Mo- Du bist neugierig und löcherst alle mit deinen Fragen? dern Dance. Du möchtest lernen, wie du deine Meinung in einer 10442201 € 97,50 Gruppe vertreten kannst? Es ist dir wich g, dass alle fair 11. Feb–9. Jun / Di 17:00–18:00 15 UE / 15 x / 6–15 TN miteinander sprechen und disku eren? Dann bist du im VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Club der 1000 Fragen genau rich g! 10444580 Aenna Fro er, BA € 16,00 6.–27. Mär / Fr 15:00–16:00 4 UE / 4 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Lust, eine ungewöhnliche Sprache zu lernen? Dann kommen Sie an die VHS Brigittenau und tauchen Sie ein in Amharisch, Filipino, Katalanisch, Suaheli oder in 40 andere Sprachen. Mehr Informationen unter www.vhs.at/brigittenau

Bildung und Jugend www.vhs.at/brigittenau

54 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf KINDER | ELTERN

Naturwissenschaften & Technik Wissenschaft leicht gemacht für Kinder und Jugendliche mit Begleitung Mit diesem Angebot möchte wir gemeinsam mit Science Pool VIF Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen Wissenscha auf krea ve Weise näherbringen. Das Ziel dahinter ist es, Wissenscha für alle Menschen begrei ar, zugänglich und nutzbar zu machen. In den Kursen wird dabei auf spielerische Art und Weise experimen ert, getü elt und geforscht, denn Wissenscha macht Spaß!

Hier ein kleiner Einblick was Sie in den Kursen erwartet:

• Spurensuche Nachwuchsdetek vInnen aufgepasst! Ob Fingerabdrücke, Haare oder Kleidungsfasern: Wir alle hinterlassen überall Spu- ren. Meist sind diese winzig klein und nur schwer zu entdecken, doch die Wissenscha kennt viele Tricks, um sie sichtbar zu machen. Auf unserer Spurensuche tauchen wir aber auch in die Welt der Tiere ein und beantworten dabei spannende Fragen wie z.B.: Welche Spuren hinterlassen verschiedene Tiere? Wie kann man die Tri spuren von Säuge eren und Vögeln bes mmen? Und kann man anhand der Spuren etwas über die Tiere erfahren?

• Magne smus im Wasser Magne smus ist ein Phänomen, dem wir häufi g im Alltag begegnen. Heute lernen wir aber, was genau Magnete überhaupt sind, wie sie entdeckt wurden und wofür man sie einsetzen kann. Magne smus kann man zwar nicht schmecken, hören oder sehen – ihn erlebbar zu machen, ist allerdings sehr aufregend: Wie kann man eine Büroklammer zum Schweben bringen?

• PH-Bilder Säuren und Basen sind zwei Arten von Chemikalien, denen wir täglich begegnen: Der Orangensa enthält Zitronensäure und wenn wir uns die Hände mit Seife waschen, verwenden wir eine Base. Eine Eigenscha von Säuren und Basen ist aber auch, dass sie ihre Farbe verändern können und selbst Farbveränderungen hervorrufen. Das machen wir uns heute zunutze und können mit Säuren und Basen bunte Kunstwerke erschaff en.

• Weltraumwissen Vor 50 Jahren haben die ersten Menschen ihren Fuß auf den Mond gesetzt. Doch was ist der Mond eigentlich? Und gibt es mehr Monde als denjenigen, den wir am Nachthimmel sehen? Gemeinsam erforschen wir mit Modellen unser Planetensy- stem und bauen ein Raketenmodell, das wir in den Himmel schicken.

Für Kinder im Alter von 4-6 Jahren Für Kinder im Alter von 10-14 Jahren 10454701 Science Pool VIF € 9,80 10454686 Science Pool VIF € 13,00 12. Mär / Do 15:00–16:30 1,5 UE / 1 x / 6–15 TN 11. Mär / Mi 16:00–18:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN 10454702 Science Pool VIF € 9,80 10454687 Science Pool VIF € 13,00 16. Apr / Do 15:00–16:30 1,5 UE / 1 x / 6–15 TN 15. Apr / Mi 16:00–18:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN 10454703 Science Pool VIF € 9,80 10454689 Science Pool VIF € 13,00 14. Mai / Do 15:00–16:30 1,5 UE / 1 x / 6–15 TN 13. Mai / Mi 16:00–18:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN 10454705 Science Pool VIF € 9,80 10454690 Science Pool VIF € 13,00 18. Jun / Do 15:00–16:30 1,5 UE / 1 x / 6–15 TN 17. Jun / Mi 16:00–18:00 2 UE / 1 x / 6–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Informa onen zu allen weiteren Experimenten erhalten Sie telefonisch, per Mail oder über unserer Homepage unter www.vhs.at. in Kooperation mit:

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 55 BASISBILDUNG | BILDUNGSABSCHLÜSSE | BILDUNGSABSCHLÜSSE

LERNFÖRDERUNG Tiergestützte Pädagogik als Lernunterstützung zum Kennenlernen (5-8 Jahre) LERNTECHNIKEN Am ersten Kurstag lernen die Kinder in der Auf 4 Beinen Richtung Schule VHS Mariahilf unsere Therapiebegleithündin „Happy“ ken- Vortrag für Eltern von Kindern nen - es werden Geschicklichkeitsspiele und Kunststücke mit dem Hund gemacht und natürlich auch gekuschelt. Der im Alter von 4-6 Jahren zweite Kurstag fi ndet auf der Anlage des Vereins „Tierge- Damit Ihr Kind fi t für die Einschulung ist, sind sowohl moto- stützte Pädagogik “ in 1110 Wien, Gadnergasse rische, soziale als auch geis ge Fähigkeiten Voraussetzung. 87 (öff entlich von Wien-Mi e in 10 Minuten erreichbar) Tiergeschützte Pädagogik mit dem Pferd oder Hund ist sta - hier lernen wir die Pferde und Ponys kennen, putzen hervorragend geeignet, um diese spielerisch zu erlangen. ein Pony und dann darf auch geri en werden. Wie sich Tiere auf die Entwicklung von Kindern zwischen 10446341 Mag.a Sonja Cerny € 28,20 ca. 4-6 Jahren auswirken, erfahren Sie am ersten Kurstag, 4.–6. Feb / Di, Do 16:00–17:00 2 UE / 2 x / 4–5 TN Am zweiten Kurstag können Sie die Praxis beobachten bzw. VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien selbst ausprobieren. Achtung: In diesem Kurs üben Sie nicht mit dem eigenen Kind. Der zweite Kurstag fi ndet auf der Anlage des Vereines „Tiergestützte Pädagogik Simmering“, NACHHILFE Gadnergasse 87, 1110 Wien (öff entlich von Wien-Mi e in 10 Minuten erreichbar“), sta . Latein - Lernhilfe für das Latinum 10446421 Mag.a Sonja Cerny € 28,20 Voraussetzung: grundlegende Gramma k (B1-Niveau). 5.–8. Mai / Di, Fr 17:00–18:30 3 UE / 2 x / 6–15 TN Anhand von Originaltexten und prüfungsrelevanter Litera- VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien tur soll die Übersetzungskompetenz gefes gt werden. 10434992 Roman Zurucker-Burda € 158,40 20. Feb–16. Apr / Do 15:00–18:00 24 UE / 8 x / 6–15 TN Konzentration leicht gemacht (5-7 Jahre) VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien Therapiehund Happy zeigt verschiedene Möglichkeiten wie die Konzentra on der Kinder spielerisch verbessert wer- den kann. Am ersten Kurstag lernen wir Happy kennen und Latein Oberstufe - Lernhilfe es werden Geschicklichkeitsübungen gemeinsam mt dem Lernbegleitung während des Semester Hund gemeistert. Am zweiten und dri en Kurstag basteln Begleitkurse fördern kon nuierliches Lernen und ermög- bzw. malen wir zusätzlich gemeinsam mit Happy zum The- lichen den Schüler*innen eine gezielte Vorbereitung auf ma Hund. Schularbeiten. Einmal wöchentlich wird der aktuelle Un- 10446391 Mag.a Sonja Cerny € 42,30 terrichtsstoff ver e und geübt. Hausübungen werden be- 11.–25. Mär / Mi 15:00–16:00 3 UE / 3 x / 4–5 TN sprochen und off ene Fragen geklärt. Außerdem bieten wir VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien Lern pps und Hilfe bei der Lernorganisa on an. Eins eg jederzeit möglich - die Kursgebühr reduziert sich entspre- chend! Auss eg zum Semesterende. 10434986 Roman Zurucker-Burda € 159,00 19. Feb–29. Apr / Mi 16:00–17:30 15 UE / 10 x / 4–7 TN VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien

56 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf BASISBILDUNG | BILDUNGSABSCHLÜSSE

außerordentlicher lehrabschluss

Vorbereitungslehrgang Sie erhalten mit dem eLearning Selbstlern–Paket: Außerodentlicher Lehrabschluss Hybrid • eine vollständige und leicht bedienbare eLearning Bürokaufmann/–frau & Einzelhandel Umgebung – abrua ar auf jeder Art von Endgerät Holen Sie jetzt einfach, schnell und punktgenau die staat- • leicht verständliche Erklärungs– und Lernvideos lich anerkannte Lehrabschlussprüfung zum/zur Bürokauf– • ergänzende Texte zu den Videos mann/–frau und im Einzelhandel nach (offi zielle Bezeich– • umfangreiche und prüfungsähnliche nung „außerordentliche Lehrabschlussprüfung“)! Übungsbeispiele • in jeder Lek on vollständig ausgearbeitete Mit unserem eLearning Selbstlern–Paket können Sie sich Musterlösungen mit völlig freier Zeiteinteilung alle Inhalte für den Lehr- • Quizaufgaben und Wissens–Checks zur Selbst– abschluss selbständig aneignen, damit Sie erfolgreich die Kontrolle Ihres Lernfortschri s Prüfung bestehen! Sie können dabei auf jedem beliebigem • Lernspiele für mehr Spaß beim Lernen Gerät und unabhängig von Ihrem System die Inhalte abru- fen (Desktop–PC’s, am Laptop oder Notebook, auf Tablets Voraussetzungen: oder für Unterwegs–Lerner auch auf Ihrem Smartphone). • mind. 18 Monate einschlägige Berufserfahrung • Vollendetes 18. Lebensjahr Unterstützend dazu gibt es alle 2 Wochen eine 3–stün- dige Coaching Einheit mit freiwilliger Anwesenheit, wo Präsenzeinheiten 14–tägig ab 22. Feb, 9:00–12:00 Uhr. Ihnen zu allen Themen des e–learnings für off en geblie- Eins eg jederzeit möglich! bene Fragen ein kompetenter Coach zur Seite steht. Preise inklusive Skripten, eLearning, und exklusive Prü- fungsgebühr. Informationsveranstaltung Außerordentlicher Lehrabschluss Hybrid Bürokaufmann/–frau 10454936 kostenlos 10450968 € 666,00 14. Feb / Fr 18:00–20:00 2 UE / 1 x / 1–9 TN 22. Feb–30. Mai / Sa 09:00–12:00 18 UE / 6 x / 6–9 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Einzelhandel Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau 10450967 € 666,00 10450969 € 666,00 22. Feb–30. Mai / Sa 09:00–12:00 18 UE / 6 x / 6–9 TN 22. Feb–30. Mai / Sa 09:00–12:00 18 UE / 6 x / 1–15 TN VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien

Scanne mich! Scanne mich!

Gut zu wissen! www.bildungsberatung-wien.at BUCHEN SIE IHR PERSÖNLICHES ORIENTIERUNGSGESPRÄCH AN DIESER VHS:

TERMIN BUCHEN Wissen macht Mut, www.bildungsberatung-wien.at Bildung zahlt sich aus! TELEFONBERATUNG Gratis- 0800 20 79 59 Kostenfreie und unabhängige Beratung zu Bildung und Beruf MAIL-/CHAT-BERATUNG für Erwachsene www.bildungsberatung-online.at

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 57 BASISBILDUNG | BILDUNGSABSCHLÜSSE

LEITBILD DER WIENER VOLKSHOCHSCHULEN Wir verwirklichen unsere Vision… unserer Bildungsarbeit. Durch unsere Vernetzung, unse- Wir treten für eine offene und sozial gerechte Gesellschaft re Bandbreite an Einrichtungen und Angeboten und unsere ein – es muss Bildungschancen für alle Menschen geben, starke Präsenz in den Bezirken können wir auf Bedürfnisse durch die sie ihre Potenziale voll entfalten und aktiv an der rasch und qualifiziert eingehen. Gesellschaft teilhaben können. Wir leisten einen wichtigen …durch gelingendes Miteinander Beitrag für die Lebensqualität und das Zusammenleben al- Wir verstehen Lernen als persönlichen aber auch gesell- ler Menschen in Wien und treten gegen Diskriminierung und schaftlichen Prozess. In diesem Sinne leisten wir einen Bei- Ausgrenzung auf. trag zur Selbstbestimmungsfähigkeit der TeilnehmerInnen. …auf der Basis unserer Erfahrung Das egalitäre Miteinander der Beteiligten führt zu einem Ge- Wir sind stolz auf eine mehr als 130-jährige Tradition der lingen von Lernen, Beratung und Dienstleistung. Wiener Volksbildung. Von Beginn an setzt sich die Volksbil- ...in einem zukunftsweisenden Unternehmen. dungsbewegung für einen demokratischen Zugang zu Wis- Wir orientieren uns am aktuellen Stand wissenschaftlicher sen und Bildung ein. Wir sind ein wichtiger Bestandteil der Diskurse, setzen pädagogische und didaktische Standards Stadt Wien, ihrer Geschichte, Kultur und Bildungslandschaft. und bieten Beratung an, die Handlungsoptionen erweitert …durch Vielfalt und Vernetzung und Umsetzungswege erschließt. Wir optimieren kontinu- Unsere Teilnehmenden, Unterrichtenden und Mitarbeitenden ierlich unsere Arbeitsweise durch Reflexion und konstruk- sind in ihrer sozialen und kulturellen Vielfalt das Fundament tiven Umgang mit Anregungen und Kritik.

„Einmal um die ganze Welt…“ Mit der VHS FernwehKARTE (€ 19,–) besuchen Sie ein Semester lang, wienweit, alle VHS Reisevorträge!

Bildung www.vhs.at/fernwehkarte und Jugend

58 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf SERVICE

ICONLEGENDE

Eine Karte – viele Kurse: Mit VHS Online Angebot: 360o Eine Karte – viele Vorträge: der VHS Fitnesscard (€ 160,00) Webinare, hybrid, live, fl ipped, Mit der VHS FernwehKarte (€ können Sie ein Semester lang eLearning 19,00) können Sie ein Semester alle gekennzeichneten Kurse an allen lang wienweit alle gekennzeichneten Wiener Volkshochschulen besuchen. Intensivkurs mit 3 Reisevorträge besuchen. Unterrichtseinheiten (UE) in der Woche. Eine Karte – viele Vorträge: Kurse mit diesem Logo fi nden Mit der VHS science card (€ im 14–Tage–Rhythmus sta . 29,00) können Sie ein Semes- Ein Kurs für Kinder nur in ter lang wienweit alle gekennzeichne- Begleitung Erwachsener. ten Vorträge besuchen. Für diesen Kurs gilt der AK Wien Bildungsgut- Alle Kurse mit diesem Logo schein. Weitere Infos richten sich speziell an Men- am Servicetelefon unter 0800/311 311. schen über 60 Jahre. Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff)

Im waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung Der waff unterstützt Sie speziell, wenn Sie erhalten Sie: maximal einen Pfl ichtschulabschluss haben und einen Berufsabschluss nachholen möchten. · Umfassende Information Mit bis zu 3.000 Euro zum Nachholen des Lehrabschlusses oder für die Anerkennung von Abschlüssen aus dem Ausland. · Persönliche Beratung Bi e informieren Sie sich zuerst beim waff , bevor Sie sich für · Gezielte Förderung eine Ausbildung anmelden. Beim waff gibt es auch Unter- stützung beim Wiedereins eg nach der Karenz bzw. für Frau- en, die eine grundlegende berufl iche Veränderung planen. für Ihre berufl iche Zukun . Kostenlos und aus einer Hand!

Nähere Informationen Bildungskonto für alle – bis zu 2.000 Euro für Ihre Weiterbildung Tel. (01) 217 48 – 555 Mit dem Bildungskonto für alle unterstützen wir beschäf- gte und arbeitsuchende WienerInnen. Es ist – je nach in- www.waff.at dividueller Voraussetzung – mit 300 bis zu maximal 2.000 Euro gefüllt. www.facebook.com/waff Informieren Sie sich einfach unter www.waff .at bzw. 01 217 48 – 555 www.weiterbildung.at AK Wien Bildungsgutschein

Die AK Wien fördert Ihre Weiterbildung. Der Bildungsgut- ..bestellen.. schein ist ein Startkapital für die persönliche Weiterbildung Ganz einfach unter h p://wien.arbeiterkammer.at/ in der Höhe von € 120. Für Eltern in Karenz gibt’s noch extra bildungsgutschein oder beim AK Wien Servicetelefon € 50,– dazu. 0800/311 311

..für alle AK Wien–Mitglieder.. ..und einlösen. Den Bildungsgutschein der AK Wien können alle Mitglieder Ab sofort bis 31.12.2020 für die mit AK–Logo gekennzeich- der AK Wien anfordern. AK Wien Mitglied sind Sie, wenn neten Kurse. Gleich für den gewünschten Kurs anmelden. Sie bei einem Wiener Unternehmen nicht selbstständig Der Gutscheinbetrag wird Ihnen auf der Rechnung gutge- beschä igt sind. Sie können ihn auch anfordern, wenn Sie schrieben. Barablöse von Gutscheinen bzw. Rückersta ung gerade in Karenz oder auf Jobsuche sind. Auch Lehrlinge, von Teilbeträgen ist nicht möglich. geringfügig Beschä igte und freie DienstnehmerInnen ha- ben Anspruch auf den AK Wien Bildungsgutschein. Wenn Sie Fragen dazu haben, kontak eren Sie uns unter unserer Einen Überblick über weitere fi nanzielle kostenlosen Servicenummer 0800/311 311 (Mo–Fr von Förderungen können Sie sich unter 8.00 bis 15.45 Uhr). www.kursfoerderung.at verschaffen.

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 59 ALLE EINRICHTUNGEN

= Bildungszentrum Zweiter Bildungsweg Zentrale der VHS Wien: 9., Lustkandlgasse 50 Tel +43 1 891 74-100 000 1010 1060 www.vhs.at VHS Wiener Urania VHS Mariahilf [email protected] 1., Uraniastraße 1 6., Damböckgasse 4 Tel +43 1 891 74-101 000 Tel +43 1 891 74-106 000 Bildungstelefon +43 1 893 00 83 www.vhs.at/urania www.vhs.at/mariahilf [email protected] [email protected] 1130 1210 Akademie der Zivilgesellschaft 1080 VHS Hietzing VHS Floridsdorf 1., Uraniastraße 1 VHS Josefstadt 13., Hofwiesengasse 48 21., Angerer Straße 14 Tel +43 1 891 74-100 181 8., Schmidgasse 18 Tel +43 1 891 74-113 000 Tel +43 1 891 74-121 000 www.zivilgesellschaft.wien Tel +43 1 891 74-106 001 www.vhs.at/hietzing www.vhs.at/floridsdorf [email protected] www.vhs.at/mariahilf [email protected][email protected] Urania Sternwarte [email protected] 1140 21., Pitkagasse 3 1., Uraniastraße 1 1090 VHS Tel +43 1 891 74-121 001 Tel +43 1 891 74-150 000 [email protected] Die Kunst VHS 14., Hütteldorfer Straße 112 www.uraniasternwarte.at Tel +43 1 891 74-114 000 VHS Neu-Stammersdorf [email protected] 9., Lazarettgasse 27 Tel +43 1 891 74-154 000 www.vhs.at/penzing 21., Brünner Straße 219 1020 www.vhs.at/kvh [email protected] Tel +43 1 891 74-121 004 Jüdisches Institut für [email protected] D.R.Z Demontage- und www.vhs.at/floridsdorf [email protected] Erwachsenenbildung VHS Recycling-Zentrum 2., Praterstern 1 9., Galileigasse 8 14., Vogtgasse 29 VHS Großfeldsiedlung Tel +43 1 891 74-153 000 Tel +43 1 891 74-109 000 Tel +43 1 891 74-155 000 21., Kürschnergasse 9 www.vhs.at/jife www.vhs.at/alsergrund www.vhs.at/drz Tel +43 1 891 74-121 005 [email protected] [email protected] [email protected] www.vhs.at/floridsdorf [email protected] Planetarium Wien 1100 1150 2., Elisabeth von Matt-Platz 1 VHS Großjedlersdorf VHS Favoriten VHS Rudolfsheim-Fünfhaus Tel +43 1 891 74-150 000 15., Schwendergasse 41 21., Siemensstraße 17 www.planetarium-wien.at 10., Arthaberplatz 18 Tel +43 1 891 74-121 006 Tel +43 1 891 74-110 000 Tel +43 1 891 74-115 000 [email protected] www.vhs.at/rudolfsheim www.vhs.at/floridsdorf www.vhs.at/favoriten [email protected] 1030 [email protected] [email protected] VHS Landstraße 1160 Österreichisches VHS PAHO Volkshochschularchiv 3., Hainburger Straße 29 10., Ada-Christen-Gasse 2/B VHS Ottakring Tel +43 1 891 74-103 000 21., Kürschnergasse 9 Tel +43 1 891 74-110 001 16., Ludo-Hartmann-Platz 7 Tel +43 1 891 74-156 000 www.vhs.at/landstrasse www.vhs.at/favoriten Tel +43 1 891 74-116 000 [email protected] www.vhs.at/vhsarchiv [email protected] www.vhs.at/ottakring [email protected] 1040 "die umweltberatung" Wien [email protected] 1220 VHS polycollege 10., Buchengasse 77, 4. Stock Kuffner Sternwarte 4., Danhausergasse 1 Tel +43 1 803 32 32-0 / Fax DW 32 16., Johann-Staud-Straße 10 VHS Donaustadt Tel +43 1 891 74-105 003 www.umweltberatung.at Tel +43 1 891 74-150 000 22., Bernoullistraße 1 www.vhs.at/polycollege [email protected] www.kuffnersternwarte.at Tel +43 1 891 74-122 000 [email protected] [email protected] www.vhs.at/donaustadt 1110 [email protected] 1050 VHS Simmering 1170 VHS Eibengasse VHS polycollege 11., Gottschalkgasse 10 VHS 22., Eibengasse 57 Siebenbrunnengasse Tel +43 1 891 74-111 000 17., Rötzergasse 15 Tel +43 1 891 74-122 001 5., Siebenbrunnengasse 37 www.vhs.at/simmering Tel +43 1 891 74-117 000 www.vhs.at/donaustadt Tel +43 1 891 74-105 001 [email protected] www.vhs.at/hernals [email protected] www.vhs.at/polycollege VHS Leberberg [email protected] 1230 [email protected] 11., Rosa-Jochmann-Ring 5/2 1190 VHS Liesing VHS polycollege Johannagasse Tel +43 1 891 74-111 001 VHS Heiligenstadt 5., Johannagasse 2 www.vhs.at/simmering 23., Liesinger Platz 3 19., Heiligenstädter Straße 155 Tel +43 1 891 74-123 000 Tel +43 1 891 74-105 002 [email protected] Tel +43 1 891 74-109 001 www.vhs.at/polycollege www.vhs.at/liesing 1120 www.vhs.at/alsergrund [email protected] [email protected] [email protected] VHS Meidling VHS Mauer Film und Medien 12., Längenfeldgasse 13-15 VHS Döbling Zentrum Margareten 23., Speisinger Straße 256 Tel +43 1 891 74-112 000 19., Gatterburggasse 2a Tel +43 1 891 74-123 001 5., Johannagasse 2 www.vhs.at/meidling Tel +43 1 891 74-109 002 Tel +43 1 891 74-105 002 www.vhs.at/liesing [email protected] www.vhs.at/alsergrund [email protected] www.vhs.at/polycollege [email protected] [email protected] VHS Schönbrunner Straße VHS Erlaa 12., Schönbrunner Straße 213-215/1 1200 23., Putzendoplergasse 4 VHS KunstHandWerk Tel +43 1 891 74-112 001 5., Schlossgasse 23 VHS Brigittenau Tel +43 1 891 74-123 002 www.vhs.at/meidling 20., Raffaelgasse 11-13 www.vhs.at/liesing Tel +43 1 891 74-105 000 [email protected] www.vhs.at/polycollege Tel +43 1 891 74-120 000 [email protected] [email protected] IKH Institut für Kindergarten- www.vhs.at/brigittenau VHS BG Alt-Erlaa und Hortpädagogik [email protected] 23., Anton-Baumgartner-Straße 123 12., Längenfeldgasse 13-15 Tel +43 1 891 74-123 003 Tel +43 1 891 74-112 000 www.vhs.at/liesing www.vhs.at/meidling [email protected] [email protected]

60 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf INFOPOINT

INFOPOINT 01 – 89 174 – 106 000

KURSZEITEN FRÜHJAHR 2020 VHS MARIAHILF NEUBAU

Frühjahrssemester Mo 10.2.2020 bis Fr 3.7.2020 Anschrift 6., Damböckgasse 4

Kurse an öffentlichen Schulen entfallen auch an allen hinter dem Mahü 77, erreichbar mit folgenden Verkehrs– schulfreien Tagen. In den Weihnachts– und Osterferien mitteln: U–Bahn Linie U3, Station Neubaugasse, gelten abweichende Öffnungszeiten. Genauer Informatio- Ausgang Amerlingstraße, Autobus 13A und 14A nen erhalten Sie online unter www.vhs.at/standorte bzw. telefonisch unter 01/891 74 106 000. Anmeldung Montag bis Donnerstag Neue Öffnungszeiten! 9:00–19:30 Uhr Kursfreie Tage: Freitag Osterferien Mo 6.4. bis 13.4.2020 9:00–18:30 Uhr Staatsfeiertag Fr 1.5.2020 Christi Himmelfahrt Do 21.5.2020 Telefonisch 01 – 89 174 – 106 000 Pfingsten Mo 1.6.2020 Fax 01 – 89 174 – 306 000 Fronleichnam Do 11.6.2020 E–Mail [email protected] Internet www.vhs.at/mariahilf Bezahlung Barzahlung, Bankomat– oder Kreditkarte, Zahlschein. Direktion Dominik Wang [email protected]

Programm–Management Helena Auer [email protected]

Judith Hanna Weber [email protected]

VERANSTALTUNGSZENTRUM MARIAHILF VHS JOSEFSTADT

Anschrift 6., Loquaiplatz 9/Kursraum 5 Anschrift 8., Schmidgasse 18 6., Königseggasse 10/Kellerstudio 1–2 erreichbar mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln: U–Bahn Linie U2, Station Rathaus, Autobus: Linie 13A, erreichbar mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahn: Linie 2 U–Bahn Linie U3, Station Zieglergasse Anmeldung Mo, Mi 9:00–16:00 Uhr Neue Öffnungszeiten! Di, Do 11:30–18:30 Uhr Telefonisch 01 – 89 174 – 106 500 Fr 9:00–14:00 Uhr Fax 01 – 89 174 – 306 500 E–Mail [email protected] Telefonisch 01 – 89 174 – 106 001 Internet www.vhs.at/vz–mariahilf Fax 01 – 89 174 – 306 001 E–Mail [email protected] Internet www.vhs.at/mariahilf

Standortkoordination Denis Ertugral [email protected]

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 61 AGB

Sehr geehrte Bildungsinteressierte! Durch ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) die Abgabe einer Kursanmeldung erklären Der Wiener Volkshochschulen GmbH (im Folgenden kurz „VHS“) Sie sich mit den AGB einverstanden. Die Geschäftsführung 1090 Wien, Lustkandlgasse 50

1. Anmeldung 4. Stornierung 7. Schadenersatz 1.1 Kurse können persönlich, per E-Mail, Fax oder über die Website 4.1 Die Stornierung einer Buchung kann nur schriftlich per Brief, Fax, 7.1 Das Inventar, die Räumlichkeiten, Medien und Geräte der VHS sind (www.vhs.at) gebucht werden (im Folgenden kurz „Buchung“). E-Mail oder persönlich erfolgen. Eine persönliche Stornierung kann schonend zu verwenden bzw. zu behandeln. Allfällige Schäden sind Die Buchung ist in jedem Fall ein verbindlicher Vertragsab- nur direkt bei der VHS von Montag bis Freitag während der regulä- umgehend zu melden. schluss und verpflichtet die buchende Person (im Folgenden kurz ren Öffnungszeiten erfolgen. 7.2 Die Teilnehmer*innen haften für Schäden, welche sie verursacht „Teilnehmer*innen“) zur Zahlung des Kursbeitrags. 4.2 Bei Stornierung durch den Teilnehmer werden folgende Stornoge- haben und sind daher zu entsprechendem Ersatz verpflichtet. 1.2 Berechtigt zur Buchung sind Personen ab Vollendung des 14. Le- bühren zur Zahlung fällig: bensjahrs. Sofern diese noch nicht volljährig sind, ist die schrift- ƒStornierungen bis 7 (sieben) Werktage vor Kursbeginn: 8. Datenschutz liche Zustimmung der gesetzlichen Vertreter*innen vorzulegen. kostenfrei 8.1 Jede Kursbuchung ist ein Vertragsabschluss. Mit ihr stimmen die Personen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, aber noch nicht Teilnehmer*innen den AGB zu und erteilen die datenschutzrechtli- volljährig sind, bedürfen nicht der Zustimmung der gesetzlichen ƒStornierungen ab 7 (sieben) Werktage vor Kursbeginn: che Zustimmung zur elektronischen Erfassung und Verarbeitung der Vertreter*innen, wenn (i) die Kursgebühren aus dem durch eige- 50 % der Kursgebühren Angaben zur Person für alle zum Betrieb von der VHS gehörenden nen Erwerb erzielten Einkommen bestritten werden und (ii) keine ƒStornierungen ab 1 (einem) Werktag vor Kursbeginn: erforderlichen Vorgänge. Gefährdung der eigenen Lebensbedürfnisse vorliegt. Ein entspre- 100 % der Kursgebühren chendes Einkommen ist auf Nachfrage nachzuweisen. Im Falle ei- 8.2 Die VHS behandelt sämtliche persönlichen Angaben der nes Ausbildungsvertrages müssen die gesetzlichen Vertreter*innen ƒFernbleiben ohne Stornierung: 100 % der Kursgebühren Teilnehmer*innen vertraulich. Die Daten werden nicht an Drit- jedenfalls zustimmen. 4.3 Die unter Punkt 4.2 ausgewiesenen Stornogebühren werden auch te weitergegeben. Mit der Übermittlung der Daten willigen die Teilnehmer*innen ein, dass personenbezogene Daten (Anrede, 1.3 Für eine Buchung ist die korrekte Angabe von Vor- und Zuname, dann zur Zahlung fällig, wenn die Kursgebühren noch nicht oder nur Vor- u. Zuname, Adresse, Telefonnr., E-Mail, Geb. Datum), die elek- Geburtsdatum, Geschlecht, Wohnadresse und Telefonnummer er- teilweise bezahlt wurden. tronisch, telefonisch, mündlich, per Fax oder schriftlich übermittelt forderlich. Für Buchungen über die Website ist darüber hinaus eine 4.4 Wurden die Kursgebühren bereits von den Teilnehmer*innen be- werden, gespeichert und für die jeweilige Buchung und die Über- E-Mail-Adresse erforderlich. Allfällige Änderungen dieser Daten sind zahlt, wird die VHS die Stornogebühren von den Kursgebühren ein- mittlung von Informationen verwendet werden dürfen. umgehend schriftlich an die VHS zu melden. behalten und die Differenz auf ein von den Kursteilnehmer*innen 8.3 Sollten sich die persönlichen Daten der Teilnehmer*innen geändert 1.4 Verfügbare Kursplätze werden nach der Reihenfolge des Einlangens bekannt zu gebendes Konto überweisen. haben oder diese keine weiteren Informationen von der VHS erhal- der Buchungen bei der VHS vergeben. 4.5 Bei Änderung des Kursortes ist ein außerordentlicher Rücktritt nur ten wollen, kann dies per E-Mail an [email protected], per Fax an +43 1 1.5 Buchungen können bis spätestens 7 (sieben) Tage vor Kursbeginn möglich, wenn das Erscheinen am Kursort aufgrund der Wegzeiten 891 74-300 000 oder telefonisch unter +43 1 891 74-100 000 bekannt vorgenommen werden. Ausgenommen hiervon sind Kurse, für nicht zumutbar ist. gegeben werden. Die Teilnehmer*innen stimmen einer elektro- welche im Kursverzeichnis eine davon abweichende Anmeldefrist 4.6 Bei Änderung der Kursleitung (insbesondere bei Verhinderung) be- nischen Verarbeitung und Übermittlung ihrer bekanntgegebenen ausgewiesen wird. steht kein außerordentliches Rücktrittsrecht der Teilnehmer*innen. Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung bzw. des Inkassowesens im 1.6 Solange Zahlungsrückstände gegenüber der VHS bestehen, ist eine Sinne des geltenden Datenschutzgesetzes ausdrücklich zu. Buchung nicht möglich. Die VHS behält sich vor, Buchungen auch we- 5. Widerrufsrecht im Fernabsatzverkehr 8.4 Persönliche Daten der Teilnehmer*innen werden nur in dem für die gen Zahlungsrückständen in der Vergangenheit abzulehnen. 5.1 Widerrufsrecht: VHS unbedingt erforderlichen Umfang verarbeitet und solange ge- speichert, wie dies für die Erfüllung der Verwaltungsaufgaben der 1.7 Die Inanspruchnahme von Ermäßigungen und/oder Förderungen ist Teilnehmer*innen haben das Recht, binnen 14 (vierzehn) Tagen VHS erforderlich ist. unmittelbar bei der Buchung anzugeben. Informationen zu Ermäßi- ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Wider- gungen und Förderungen sind den aktuellen Informationsmedien rufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. 8.5 Die Teilnehmer*innen erteilen ihre ausdrückliche Zustimmung für der VHS zu entnehmen. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen die Teilnehmer*innen die Weiterleitung von Daten an Dritte (Förderstellen), sofern dies Einzelne Kurse und Veranstaltungen sehen bestimmte, im Kurs- die VHS (Die Wiener Volkshochschulen GmbH, 1090 Wien, Lustkandl- aufgrund von ihnen in Anspruch genommenen Förderungen erfor- verzeichnis ausgewiesene Teilnahmevoraussetzungen hinsichtlich gasse 50, E-Mail: [email protected], Fax: +43 1 891 74-300 000) mittels derlich ist. Qualifikationen und Altersstufen vor. Mit Durchführung einer Bu- einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, chung erklären die Teilnehmer*innen, dass sie die Teilnahmevor- Telefax oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, 9. Urheberrecht aussetzungen erfüllen. Die VHS behält sich vor, Teilnehmer*innen informieren. 9.1 Die Inhalte der zur Verfügung gestellten Skripten, Unterlagen und von Kursen und Veranstaltungen auszuschließen, welche die Teil- Teilnehmer*innen können für den Widerruf das Muster-Widerrufs- Materialien sind urheberrechtlich geschützt und sind ausschließlich nahmevoraussetzungen nicht erfüllen. formular verwenden, welches jedoch nicht vorgeschrieben ist. Das für die persönliche Verwendung der Teilnehmer*innen bestimmt. Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung Jede weitergehende Nutzung, insbesondere die Speicherung, 2. Kursgebühren kann auf unserer Webseite (www.vhs.at) elektronisch herunter- Vervielfältigung, Übersetzung, Verarbeitung und jede Form von 2.1 Die Gebühren von Kursen und Veranstaltungen (im Folgenden kurz geladen werden. Wird von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht, gewerblicher Nutzung sowie Weitergabe an andere Personen – „Kursgebühren“) werden im Kursverzeichnis ausgewiesen. Festge- und die Erklärung ordnungsgemäß übermittelt, so wird die VHS den auch in Teilen oder in überarbeiteter Form –, ohne Zustimmung der halten wird, dass die VHS keine Haftung für die Richtigkeit der darin Teilnehmer*innen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung Urheber*innen ist untersagt. ausgewiesenen Kursgebühren übernimmt und diese im Einzelfall über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. 9.2 Bei der Anfertigung von Kopien liegt die urheberrechtliche Verant- auch abweichen können. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn die Mitteilung wortung für das Kopieren bei den Benutzer*innen der Kopiergeräte. 2.2 Sofern nicht anders angegeben, kann die Entrichtung der Kursge- über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist Die Vervielfältigung ganzer Bücher oder Zeitschriften sowie das Ko- bühren in bar, mit Bankomat- oder Kreditkarte sowie per Onlineban- abgesendet wird. pieren audiovisueller Medien sind aus urheberrechtlichen Gründen untersagt. king vorgenommen werden. Der Zahlungseingang der Kursgebühr 5.2 Folgen des Widerrufs bei der VHS hat spätestens bis 7 (sieben) Werktage vor Kursbeginn 9.3 Die Teilnehmer*innen verpflichten sich, für den Fall urheberrechtli- Wenn der Vertrag widerrufen wird, wird die VHS den zu erfolgen. Bei zeitgerechter persönlicher Buchung ist auch eine cher Ansprüche gegen die VHS aus Verstößen gegen das Urheber- Teilnehmer*innen alle Zahlungen, die die VHS von diesen erhalten Entrichtung der Kursgebühren per Zahlschein möglich. recht, diese schad- und klaglos zu halten. hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem 2.3 Kurse und Veranstaltungen sind gemäß § 6 Abs. 1 Z 12 UStG 1994 Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des von der Umsatzsteuer befreit, daher wird diese auf Rechnungen Vertrags bei der VHS eingegangen ist. Für diese Rückzahlung ver- 10. Ton-, Film- und Fotoaufnahmen nicht ausgewiesen. wendet die VHS dasselbe Zahlungsmittel, das die Teilnehmer*innen 10.1 Die Teilnehmer*innen erteilen ihre ausdrückliche Zustimmung, dass 2.4 Der Nachweis über die Zahlung der Kursgebühr ist den bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, in den Räumlichkeiten der VHS Ton-, Film- und Fotoaufnahmen ge- Mitarbeiter*innen der VHS auf Verlangen vorzuweisen. es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall macht werden dürfen, die zur Veröffentlichung bestimmt sind. Die werden den Teilnehmer*innen wegen dieser Rückzahlung Entgelte Teilnehmer*innen erklären sich damit einverstanden, dass die von 2.5 Wurde eine Teilzahlung der Kursgebühren vereinbart, ist bei Zah- berechnet. ihnen während oder im Zusammenhang mit dem Besuch der Ange- lungsverzug der Gesamtbetrag sofort fällig. Haben die Teilnehmer*innen verlangt, dass die Dienstleistungen bote von der VHS gemachten Aufnahmen entschädigungslos, ohne 2.6 Bei Zahlungsrückständen erfolgt eine zweimalige Mahnung und während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben diese einen zeitliche oder räumliche Einschränkung, mittels jedes derzeitigen Aufforderung zur Zahlung der Rückstände durch die VHS. Für jede angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem oder zukünftigen technischen Verfahrens ausgewertet und veröf- Mahnung werden Mahnspesen in Höhe von EUR 7,– in Rechnung Zeitpunkt, zu dem die VHS von der Ausübung des Widerrufsrechts fentlicht werden darf. gestellt. Werden offene Zahlungsrückstände nicht innerhalb der in hinsichtlich des Vertrags unterrichtet wurde, bereits erbrachten der zweiten Mahnung festgelegten Frist beglichen, wird die Forde- Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag 11. Hausordnung und Gebührenordnung rung zur Betreibung durch ein Inkassobüro weitergeleitet. Die damit vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. 11.1 Die Teilnehmer*innen verpflichten sich, die an den jeweiligen in Zusammenhang entstehenden Kosten sind zur Gänze von den Standorten von der VHS ausgehängte Hausordnung einzuhalten Teilnehmer*innen zu tragen. 6. Haftung und nehmen zur Kenntnis, dass jeder Kursbuchung die Gebühren- ordnung von der VHS, in der jeweils geltenden Fassung, zugrunde 3. Kursbedingungen 6.1 Sämtliche von der VHS in Publikationen und Internetseiten bereitge- stellten Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen liegt. 3.1 Eine Unterrichtseinheit (im Folgenden kurz „UE“) dauert 60 Minuten erstellt. Die VHS übernimmt jedoch keine Haftung für die Aktualität, und besteht aus 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause. Eine Richtigkeit und Vollständigkeit der bereit gestellten Informationen, 12. Rechtsform halbe UE dauert 30 Minuten und besteht aus 25 Minuten Unterricht soweit der VHS nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit angelastet 12.1 Die Wiener Volkshochschulen GmbH ist eine gemeinnützige Gesell- und 5 Minuten Pause. werden kann. schaft mit beschränkter Haftung nach österreichischem Recht mit 3.2 Durch Verhinderung der KursleiterIn entfallene Unterrichtseinhei- 6.2 Die VHS, deren Angestellte, Auftragnehmer*innen oder sonsti- dem Sitz in Wien und der Geschäftsanschrift 1090 Wien, Lustkandl- ten werden nach Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin ohne ge Erfüllungsgehilf*innen übernehmen in Fällen leichter Fahr- gasse 50, eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichts Wien zusätzliche Gebühr nachgeholt. Kann ein Ersatztermin nicht ange- lässigkeit keine Haftung für Sach- oder Vermögensschäden der unter FN 304196y. boten werden, werden die Kursgebühren aliquot im Verhältnis der Teilnehmer*innen, gleichgültig, ob es sich um unmittelbare oder entfallenden UE zu den gesamten UE zurückerstattet. mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Mangelfolgeschä- 13. Recht und Gerichtsstand 3.3 Die VHS behält sich vor, Kurse, bei welchen die angegebene Min- den, Schäden wegen Verzugs, Unmöglichkeit, positiver Forderungs- 13.1 Diese Vereinbarung untersteht materiellem österreichischem destanzahl an Kursteilnehmer*innen nicht erreicht wird, abzusa- verletzung, Verschuldens bei Vertragsabschluss, wegen mangelhaf- Recht. gen. ter oder unvollständiger Leistung handelt. Das Vorliegen von grober Fahrlässigkeit haben die Geschädigten zu beweisen. Soweit die 13.2 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und in Zu- 3.4 Wird ein Kurs von der VHS abgesagt, wird die Kursgebühr in voller Haftung der VHS ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch sammenhang mit diesen AGB ist – soweit nicht § 14 KSchG etwas Höhe an die Teilnehmer*innen zurückerstattet. für die persönliche Haftung von deren Angestellten. Abweichendes vorsieht – das für Wien sachlich zustän- 3.5 Die teilweise oder gänzliche Rückerstattung der Kursgebühren er- dige Gericht. 6.3 Die VHS übernimmt keine Haftung hinsichtlich eines bestimmten folgt durch Überweisung auf ein von den Teilnehmer*innen bekannt persönlichen Lernerfolgs und kann nicht für einen bestimmten in- zu gebendes Konto. dividuellen Erfolg ihrer Kurse und Veranstaltungen haftbar gemacht Die Wiener Volkshochschulen GmbH, November 2019 3.6 Lehrbücher, Skripten und sonstige Kursmaterialien sind, soweit werden. nicht ausdrücklich anders angegeben, nicht in der Kursgebühr ent- halten und müssen von den jeweiligen Teilnehmer*innen gesondert erworben werden.

62 FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf VERKEHRSPLAN:

Florianigasse Laudongasse

< Lederergasse 43•4 4 Josefstädter Str. 2• 5• (33) Landes-

33 < Blindeng. Albertgasse gerichtsstr. U2 Thaliastr./ 8 Haberlg. 2 2 < 13A Thaliastr./ 46 Lerchen- felder St 46 Strozzigasse Brunneng. Rathaus Thaliastr. Schottenfeldg. < Neustiftg./ 9 < Kaiserstraße < 48A Auers- Burggasse/ pergstr.

U6 Kaiserstraße 48A > 46 Schmer-

Burggasse-Burggasse- D• 1• 2• 71 10 < lingpl. StadthalleStadthalle 48A DDr.-r.- KarlK arl- 6 18 Westbahnstr./ Westbahnstr./ 13A > Stiftgasse RRenner-enne r- Kaiserstraße Neubaugasse 49 Ring 9• 49 Urban- Siebensterng. Volkstheater 46 49 Loritz-Pl. Westbahnstr./ Zieglergasse Burg- 4 5 Stollgasse ring

U6 Museums- 13A > < 13A quartier 7 5 9 52 58 < Kaiserstraße U2 Zieglergasse Westbahnhof U3 57A 52•5 8 Neubaugasse Mariahilfer Gürtel 1

Gumpendorfer Straße 57A 13A•14A Kettenbrückeng. 57A Gerstnerstr. 6 3 Staglgasse 6• 18 U4 Margaretengürtel U4 Pilgramg. Meidling Längen- Hauptstr. feldgasse © 2015 – www.netzplanwien.at

1 VHS Mariahilf 6 EĞƵĞDŝƩĞůƐĐŚƵůĞ 1060 Wien, Damböckgasse 4 1060 Wien, Loquaiplatz 4

2 VHS Josefstadt 7 Volksschule Zieglergasse 1080 Wien, Schmidgasse 18 1070 Wien, Zieglergasse 21

3 VHS Veranstaltungszentrum Mariahilf 8 Hauptschule Pfeilgasse 1060 Wien, Loquaiplatz 9/Kursraum 5 1080 Wien, Pfeilgasse 42B 1060 Wien, Königseggasse 10/Kellerstudio 1-2 9 EĞƵĞtŝĞŶĞƌDŝƩĞůƐĐŚƵůĞͬƵƌŽƉćŝƐĐŚĞDŝƩĞůƐĐŚƵůĞ Andere Kursorte: ϭϬϳϬtŝĞŶ͕EĞƵƐƟŌŐĂƐƐĞϭϬϬ

4 EĞƵĞDŝƩĞůƐĐŚƵůĞ 10 sŽůŬƐĐŚƵůĞ^ƟŌŐĂƐƐĞ 1070 Wien, Neubaugasse 42 1070 Wien, ^ƟŌŐasse 35

5 EĞƵĞDŝƩĞůƐĐŚƵůĞ 1070 Wien, Zollergasse 41

VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Tel +43 1 891 74-106 000 / www.vhs.at/mariahilf FRÜHJAHRSPROGRAMM 2020 63 Machen wir

die Welt besser! In einer Vielzahl an Veranstaltungen und Aktionen wird das Thema Nachhaltigkeit anhand der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung in den Fokus gerückt. Weitere Informationen sowie Angebote zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie unter www.vhs.at/nachhaltig

Österreichische Post AG MZ 02z031494M Die Wiener Volkshochschulen GmbH, Lustkandlgasse 50, 1090 Wien