Zeitung für Freunde und Gäste der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges

www.SandsteinKurier.dewww.SandsteinKurier.de BÄCKEREI & CAFÈ

Neue Hauptstraße 112 01824 Kurort Gohrisch Tel.: 035021 68288 • Familienbetrieb mit 30jähriger Tradition • Überlieferte Rezepturen, höchste Qualiät Öffnungszeiten: • Auslieferung Di. bis Fr. 7 bis 18 Uhr Zeitung für Freunde der Sächsischen9. Jahrgang Schweiz - Ausgabe 68 auch auf Samstag 6.30 bis 10 Uhr 6. Jahrgang - AusgabeNovember 44 - Sept./Oktober 2014 bis Februar 2011 2015 Bestellung Montag geschlossen • Lesen Sie auf Seite 19 Mit Veranstaltungskalender von November 2014 bis Februar 2015 Glück Auf! im Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Seite 7

DIE SandsteinKurier THEMEN

Auf dem Augustusberg bei Bad Gott- leuba entsteht ein kühnes Projekt. Ähnlich dem Skywalk über dem Grand Canyon wird hier eine gläserne 6 Aussichts-Plattform errichtet. Der Uttewalder Grund ist ein echter Winter-Wander-Tipp. Auf gut aus- gebauten Wegen mit relativ wenig Steigung kann man hier die winterliche 11 Sächsische Schweiz erleben. Der elfjährige Moritz Rost aus Schellerhau begeistert sich für das Schnitzerhandwerk. In der Schnitzer- gruppe Schmiedeberg gehört er nun 12 zu den Jüngsten. In dieser Ausgabe geht es schon recht weihnachtlich zu. Was wäre die schönste Zeit des Jahres ohne die vie- len leckeren Angebote aus Bäckereien 19 und in Cafés. Newspaper for friends of and the Ore Mountains 1 ERLEBEN UND GENIEßEN SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015

Sandsteinchen Gasthof & Pension Manche Leute sagen zum Abschluss eines Jahres: „es „Weiße Taube“ Parkcafè "Alter Bahnhof“ Gottleuba war wieder ein mittleres Jahr - Bahnhofstraße 1 besser als das kommende und 01816 Bad Gottleuba • Familiengeführter Gasthof schlechter als das vergangene“. mit Essen wie bei Muttern. Öffnungszeiten: Dieser sicher nicht so ernst Mo & Di: 8 - 20 Uhr • Unser Haus bietet Räum- Do bis So: 8 - 22 Uhr gemeinten Bewertung kann ich lichkeiten für Tagungen mich in Bezug auf den Sand- und Feiern aller Art bis Café & Restaurant steinKurier überhaupt nicht im Jugendstil mit Winter- 50 Personen. garten & Kaminzimmer anschließen. • Pension mit 12 Zimmern. Regelmäßig: Mo. 19 Uhr: Kinoabend • Die. 19 Uhr: “Swing im Park- Wenn ich bedenke, dass es un- • Tanzveranstaltung am 6. Dezember 2014, 19 Uhr - Eintritt frei! café” • So. 15 Uhr: Fahrten mit der Parkbahn • Do. 19 Uhr: Tanz sere Zeitung für Freunde und • Öffnungszeiten: Von Donnerstag bis Montag ab 10.59 Uhr • So. 19 Uhr: “Piano & Wein” Gäste der Sächsischen Schweiz Dienstag und Mittwoch Ruhetag Beachten Sie unsere Angebote im Veranstaltungskalender! und des Osterzgebirges nun Für Feiern und Gesellschaften ab 20 Personen auch an Ruhetagen. Reservieren Sie für Weihnachtsmenü oder Kaffeetisch! schon bald zehn Jahre lang gibt Wir wünschen unseren Gästen frohe Feiertage! Geöffnet: 25. u. 26.12. von 12 bis 17 Uhr, 27. u. 28.12. von 8 bis 22 Uhr (gegründet im März 2006) kann Silvester: ab 18 Uhr Buffet, Spieleabend & Feuerwerk. 40 € p.P. Arthur-Thiemann-Str. 58, 01796 Tel.: 03501 524120 ich nur sagen, es ging ständig Neujahr: ab 11 Uhr warme Küche und Frühstück für Langschläfer, bergauf. Mit der Auflage z.B. 2.1. bis 4.1. von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Januar - April Mittw. Ruhetag von 6.000 auf heute teilweise 16.000 Zeitungen, mit der Sei- tenzahl von 8 auf heute oftmals 32 Seiten, folgerichtig mit der Anzahl unserer Verteilstellen und dem wachsenden Vertei- lungsgebiet. Tel.: 035023 527705 • [email protected] • www.parkcafe-gottleuba.de

Was aber das Wichtigste und Schönste ist, wir haben immer mehr interessierte Kunden ge- Pirnaer Marktbrunnen erhält Skulptur wonnen und die Lesergemeinde des SandsteinKurier wird im- Der Marktbrunnen am Unter- Die Wettbewerbsentwürfe sollen Foto: Carina Hoese mer größer. markt soll eine neue Skulptur einen Bezug zur Stadtgeschichte erhalten. Pirna hat dazu einen herstellen sowie zum Verweilen Dass diese Steigerungen Wettbewerb ausgelobt. Initiatoren und Nachdenken anregen. Neben ganz nebenbei auch viel viel sind Oberbürgermeister Klaus- historischen Anlehnungen sind mehr Arbeit für unser kleines Peter Hanke, der Schauspieler und auch moderne Interpretationen 2-Mann-Team bedeuten, sei Gründer der Ilse-Bähnert-Stiftung, denkbar. Die Skulptur soll aus nur am Rande erwähnt, weil im Tom Pauls, sowie die Pirnaer witterungsfestem und umwelt- Vordergrund die Freude steht, Bildhauerin und Galeristin, Chris- verträglichem Material, zum Bei- mit der wir unsere Zeitung ge- tiane Stoebe (Foto). spiel Metallen oder ortsüblichem stalten und herausgeben. Sandstein, sein. Der neugestaltete Mit der neuen Brunnenskulptur Brunnen könnte sich außerdem in Man sagt, dass man im Leben soll der Markt noch attraktiver die Reihe der Geschichte(n)spiel- für seine Arbeit eher kritisiert werden und Besucher zum Auf- plätze der Stadt einfügen. als gelobt wird. Auch das enthalt annimieren. Anfang des stimmt in Sachen SandsteinKu- 20. Jahrhunderts wurde auf dem rier überhaupt nicht. Fast alle noch vorhandenen Brunnensockel Menschen, ob Leserinnen und ein monumentales Standbild von Leser, ob Kunden, Partner und König Albert I. errichtet. Die Freunde zu denen wir bei und Statue wurde durch zwei sitzende durch unsere Arbeit Kontakt Kinderfiguren ergänzt, die das Le- haben, loben den SandsteinKu- ben in der Stadt und auf dem Land rier mit seinen interessanten darstellten. Im Zweiten Weltkrieg Inhalten und damit unsere wurde das Denkmal für Kriegs- Arbeit. Dieser Zuspruch zu un- zwecke eingeschmolzen. serer Heimatzeitung lässt den SandsteinKurier ja überhaupt erst leben. Wäre dies nicht so, müssten wir nur 2 Exemplare K rietzschwitzer Kerzenträume drucken - für uns selbst. Kerzen selber ziehen & Kulinarische Köstlichkeiten genießen Krietzschwitz 4, 01796 Pirna In diesem Sinne möchte ich den Telefon 03501 710 370 bevorstehenden Jahreswechsel www.kerzentraeume.de • [email protected] nutzen, um unseren Leserinnen und Lesern, allen in unserer Täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet Zeitung werbenden Kunden, unseren Freunden und Partnern bei Vereinen, Verbänden und Institutionen herzlich für die Selbst gefertigte Kerzen sind immer ein besonderes Geschenk und erfüllen nicht nur Kinder mit riesigem Stolz. schöne Zusammenarbeit zu Aus 13 verschiedenen Farben können Sie gedrehte, geknotete, ein- oder mehrfarbige Kerzen oder danken. Wachswindlichter herstellen. Neue Ideen kommen immer wieder hinzu, z. B. Wachsschalen oder Vasen. Selbstverständlich kann alles mehrfarbig gestaltet werden. Man kann die Kerzen verformen und bunt Verleben Sie ein frohes Weih- besprenkeln, Windlichter können in verschiedenen Formen entstehen. Nach Voranmeldung können auch nachtsfest und einen geruh- Kerzen gegossen werden. Hierfür stehen verschiedene Gießformen zur Verfügung - samen Jahreswechsel. Ihre z.B. Pyramiden, verschiedene Zylinder und Quader. Erfolge und Ihr Glück im neuen Wer vom „Arbeiten“ hungrig geworden ist, dem bietet unsere Gaststätte eine Jahr sollen alle bisherigen Jah- abwechslungsreiche Küche mit jahreszeitlich wechselnden Gerichten, re übertreffen! regionalen Spezialitäten, vegetarischen Köstlichkeiten aber auch raffinier- ten Experimenten. Von vielen Speisen erhalten Sie auf Wunsch Kinderportionen. Wir sehen uns wieder am Selbstverständlich sind Sie auch als Nichtbastler herzlich willkommen - genießen 3. März 2015 mit der 1. Aus- Sie die Atmosphäre und das leckere Essen. In unserem Geschäft bieten wir gabe 2015 des SandsteinKurier! ein reichhaltiges Sortiment an Kerzen, Dekorationsideen und Mitbringsel. Ihr Rolf Westphal Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 2

1 SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015 BAD SCHANDAU

Anzeige

www.bad-schandau.de Weihnachtszeit in Bad Schandau 29. NOVEMBER 2014 Pyramide-Anschieben & Weihnachtsbummel Am Samstag den 29. November Beisammensein und gemütlichen 2014 wird in Bad Schandau die Weihnachtsbummel ein. Weihnachtszeit eingeläutet. Zum Anschieben der Weihnachtspy- Wie bereits 2011 wird auch in Foto: Hagen König ramide auf dem Marktplatz gibt diesem Jahr wieder der schönste es ab 14 Uhr Glühwein, Kinder- und originellste Weihnachtsbaum punsch und weihnachtliche Mu- gesucht. Auch Gäste und Besucher sik. Die Geschäfte und Gaststätten können ihre Stimme für das spek- in der Innenstadt öffnen ihre takulärste Tannengrün abgeben. Türen und laden bei verlängerten Den Gewinner erwartet ein win- Öffnungszeiten zum geselligen terlich-weihnachtlicher Preis. 30. NOVEMBER 2014 Advents-Nachmittag im Museum Am Sonntag den 30. Novem- Kur- und Tourismus GmbH ab ber lädt die Bad Schandauer 14 Uhr zum Advents-Nachmittag ins Museum Bad Schandau ein. Hier heißt es in der Vergangen- heit stöbern, in fremde Kulturen blicken und bei Foto: Hagen König Kaffee und Ku- Weihnachtsliedersingen und chen gemütlich Märchenerzählungen gibt es eine Zusammen- Ausstellung von DDR-Spielzeug sitzen. Neben und Kinderbüchern, Verkauf von Führungen, Antiquariat und vieles mehr. Adventswochenenden Advent am Personenaufzug An allen Adventswochenenden (29. November bis 21. Dezember 2014) sind Groß und Klein recht herz- lich eingeladen, am historischen Personenaufzug in die weihnachtlich märchenhafte Welt von Frau Holle einzutauchen.

Zur Auftaktveranstaltung am 29. November werden 16 Uhr die Sachsenländer Blasmusikanten aus Sebnitz erwartet. Am 6. und 13. Dezember ab 16 Uhr erklin- gen weihnachtliche Lieder durch die Krippentaler Weihnachtsbläser und am 20. Dezember ab 16 Uhr spielt die Liveband Tobago alles andere als Christmas- Songs. Am 6. und 20. Dezember wird der Weihnachts- mann in der Baude am Aufzug erwartet.

Im gesamten Zeitraum gibt es samstags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr Glühwein, Kinderpunsch sowie Spezialitäten vom Grill und aus dem Feuerkessel an der Baude am Aufzug. Im war- men Schein der Feuerschale erklingen weihnachtliche Musik und in den Abendstunden aktuelle Hütten- Songs.

Der historische Personenaufzug fährt zu den Öff- nungszeiten der Baude. Kinder bis 12 Jahre fahren kostenfrei. Erwachsene erhalten eine Rückvergütung für die Aufzugsfahrt in Höhe von 1 Euro. Touristservice Bad Schandau Touristservice im Nationalparkbahnhof Markt 12 • Bad Schandau Bahnhof 6 • Bad Schandau Tel.: 035022 90030 • [email protected] Tel.: 035022 41247 • [email protected] 3 UNTERWEGS SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015

Am 2. Adventssonntag - 7. Dezember von 11 bis 19 Uhr Wer hilft dem Lichtelfest in der „Kleinen Sächsischen Schweiz“ Weihnachtsmann? Geschenke für den 6. Sozialen Am 2. Adventssonntag findet schon die ersten Schneeflocken die kleinen Parkbesucher gibt es der Eibauer Fan-Club. Übrigens Weihnachtsmarkt Sonnenstein ge- wieder das schon traditionelle den Park verzaubert. Die Besucher eine Bastelecke, wo die Mädchen ist zum Lichtelfest der Eintritt in sucht - Landrat Michael Geisler ist Lichtelfest im Miniaturpark sind eingeladen, selbst Kerzen im und Jungen vielleicht noch kleine den Park kostenlos, nur die Fahrt gern wieder Schirmherr. „Kleine Sächsische Schweiz“ Park zu verteilen als ihr ganz per- Geschenke aus Naturmaterialien mit der Parkeisenbahn kostet 1,50 (Schustergasse 8 in Dorf Wehlen) sönliches Weihnachtsfriedenslicht. basteln können. Euro pro Person. Am 3. Adventswochenende wird statt. Die Parkeisenbahn fährt es zum sechsten Mal den Sozi- dann durch den weihnachtlich Als besonderer Höhepunkt wird Für das leibliche Wohl sorgt in Das Team des Miniaturparks alen Weihnachtsmarkt in Pirna- geschmückten und beleuchteten der Kinderchor vom Kindergarten bewährter Weise das Team von der „Kleine Sächsische Schweiz“ lädt Sonnenstein geben. Ein fröhliches Park. Vielleicht haben ja auch „Pusteblume“ zu erleben sein. Für Gaststätte „Zur Alten Säge“ und Sie herzlich ein! Markttreiben mit Köstlichkeiten und buntem Bühnenprogramm erwartet die Gäste. ERLEBNISWELT ELBSANDSTEIN ADVENTSZEIT / WINTERZEIT Noch ist aber weitere Unterstüt- Am 29. November 2014 öffnet zung nötig: Der Weihnachtsmann in den Richard-Wagner-Stätten Sandsteinladen geöffnet braucht unsere Hilfe! Denn damit Graupa eine Ausstellung, die sich ab 3.11. - 31.3.15 jedes Kind in der Weihnachtszeit mit dem verdrängten und verges- Mo-Fr 09.30 bis 16.30 Uhr ein Geschenk erhalten kann, bittet senen ersten Enkel Richard und und nach Absprache er um Geschenkspenden. Cosima Wagners beschäftigt. zusätzlich Samstage 29.11., 6.12., 13.12., 20.12. Abgegeben werden kann alles, Anlass der Sonderausstellung von 10.00 bis 17.00 Uhr was Kindern von 0 bis 16 Jahren der beiden Kuratorinnen Dr. Vere- Freude macht - von Spielsachen na Naegele und Sibylle Ehrismann zusätzlich Sonntage über Lernmaterialien bis hin zu aus der Schweiz war der 100. Jah- 30.11. und 07.12. Büchern und Naschwerk ist jede restag des sogenannten Beidler- von 10.00 bis 17.00 Uhrhr Kleinigkeit herzlich willkommen. Prozesses - also der (durch den Lichtelfest 07.12.2014 Meineid Cosima Wagners geschei- von 11.00 bis 19.00 Uhrhr Wir bitten darum, die Geschenke terten) Klage der Tochter Isolde möglichst schon einzupacken zur Anerkennung der Vaterschaft Optional und nach Wetterlage bieten wiri auchh zu und zu kennzeichnen, ob sie für Richard Wagners. unseren Öffnungszeiten Parkbahnfahrten Jungen oder Mädchen bestimmt für 3,00 € je Person an (Rundgang ist möglich) und für welche Altersklasse sie Der Wagner-Enkel Franz Wil- geeignet sind. Die Geschenke helm Beidler ging nach Berlin und Dorf Wehlen · Schustergasse 8 · Tel. 03 50 24/7 06 31 nimmt das Bürgerbüro des Land- arbeitete in den 1920er Jahren im ratsamtes, Schloßhof 2/4 in Pirna, www.kleine-saechsische-schweiz.de bis zum 11. Dezember 2014 ent- gegen.

Pension & Restaurant Auf der Laase 21 01796 Struppen OT Weißig Tel. 035021 99 2 88 www.laasenhof.de [email protected] Wellness-Oase für alle Gäste Sie sind kein Hausgast, möchten wohltuender Ort… Auf Anfrage dennoch die entspannende Wär- sind Sie herzlich willkommen. 31. Dezember 2014 me unserer „Oase auf der Laase“ unsere traditionelle Silvesterfeier mit viel Spaß und Musik - genießen? Aber gerne doch! Aufenthalt inkl. Saunatüchern & noch wenige Restkarten vorhanden! Trinkbrunnen • 2 Stunden 8,50 € p.P. Öffnungszeiten Winter • jede weitere Stunde 2 € p.P. 28. November bis 21. Dezember 2014 täglich außer Montag und Dienstag von 11 bis 21 Uhr Weihnachtsfeier mit 25. Dezember 2014 bis 4. Januar 2015 täglich Basteiblick von 11 bis 21 Uhr - außer Silvester …eine Fackelwanderung zur steinkeller, Sandsteinbasteln im Januar und Februar geschlossen! Laase, heißer Glühwein an der Kaminzimmer oder „Kochen Telefonische Terminvereinbarung möglich Zur Entspannung können Sie Feuerschale, Geselligkeit beim mit Mario“ - ein weihnachtlicher unsere Trockensauna und ein Fondue-Abend im urigen Sand- Kochkurs mit dem Küchenchef… Jetzt noch für Ihre Weihnachtsfeier reservieren! Dampfbad mit wechselnden Alle Jahre wieder hüllt sich Aromen sowie eine wohltuende der Laasenhof in bezaubernde Wärmebank nutzen. Drei ver- Adventsstimmung und beschert schiedene Duscharten kühlen Sie Ihnen eine unvergessliche Weih- nach dem Saunagang ab. Oder nachtsfeier mit Freunden und Sie treten hinaus auf die Terrasse Kollegen. und atmen die frische Luft der Sächsischen Schweiz. Im Ruhe- Weihnachtsessen raum laden unsere äußerst be- Bitte planen Sie rechtzeitig Ihr quemen SIESTA Wellnessliegen Familienessen an den Weih- zum Entspannen ein. Ein rundum nachtsfeiertagen. 4 SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015 KULTURELLES IN PIRNA

Anzeige Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH

Ab 29. November 2014 - Neue Ausstellung in den Richard-Wagner-Stätten Graupa Aufrecht und konsequent - Wagners November Sa | 29. November Schweizer Enkel und Bayreuth Stadtmuseum Pirna | Eröffnung der Weihnachtsaus- stellung „Ein Dach über‘m Kopf“ mit Konzert Ein Lebensbild von Franz Wilhelm Beidler Richard-Wagner-Stätten Graupa | Eröffnung der Am 29. November 2014 öffnet Kulturministerium der Weimarer Die Ausstellung beleuchtet die Ausstellung „Aufrecht und konsequent - Wagners in den Richard-Wagner-Stätten Republik. Er emigrierte 1934 mit Entwicklung der Wagnerschen Fa- Graupa eine Ausstellung, die sich seiner jüdischen Frau Ellen Gott- miliengeschichte unter Einbezug Schweizer Enkel und Bayreuth“ mit dem verdrängten und verges- schalk in die Schweiz, wo er als der originalen Familiendokumente senen ersten Enkel Richard und Sekretär des Schweizer Schrift- und Archivquellen, die zum Teil So | 30. November Cosima Wagners beschäftigt. stellerverbandes bedeutende Ar- erstmals gezeigt werden und bis- Richard-Wagner-Stätten Graupa | Kammerabend mit beit leistete. her nicht veröffentlicht waren. dem Freien Ensemble Dresden und dem Programm Anlass der Sonderausstellung „Salut d‘ amour“ der beiden Kuratorinnen Dr. Vere- Nachdem er kurzzeitig als Leiter Bis 28. Februar 2015 ist die na Naegele und Sibylle Ehrismann der Bayreuther Festspiele vorge- Schau Dienstag bis Freitag von Dezember aus der Schweiz war der 100. Jah- sehen war, entwickelte er 1947 11 Uhr bis 17 Uhr und Samstag restag des sogenannten Beidler- „Richtlinien“ für deren Neugestal- sowie Sonntag und an Feiertagen Sa | 6. Dezember Prozesses - also der (durch den tung, welche an dem Widerstand von 10 bis 17 Uhr in den Wagner- Meineid Cosima Wagners geschei- der Wagner-Familie scheiterten. Stätten in Graupa zu sehen. Jagdschloss Graupa | 2. Graupaer Schlossweihnacht terten) Klage der Tochter Isolde zur Anerkennung der Vaterschaft So | 7. Dezember Richard Wagners. Richard-Wagner-Stätten Graupa | Friedrich-Willhelm Junge liest Weihnachtsgeschichten Der Wagner-Enkel Franz Wil- helm Beidler ging nach Berlin und So | 7. Dezember | 15 Uhr und 18 Uhr arbeitete in den 1920er Jahren im Stadtbibliothek Pirna | Puppentheater für Kinder „Der Weihnachtsausstellung im kleine Maulwurf“ (15 Uhr) und für Erwachsene Stadtmuseum Pirna „Interview mit dem Weihnachtsmann“ (18 Uhr)

Ein Dach So | 14. Dezember über´m Kopf Herderhalle Pirna | „Schneeweißchen und Rosenrot“ mit den Landesbühnen Sachsen Bausteine aus zwei Jahrhun- derten und Unikate des erzgebir- gischen Häuselmacher´s sind In- Sa | 20. Dezember halt der diesjährigen Weihnachts- Stadtmuseum Pirna | Konzert mit der Musikschule ausstellung im Stadtmuseum Sächsische Schweiz e.V. Pirna. Nach der bereits traditio- nellen Eröffnung am Samstag vor So | 21. Dezember dem ersten Advent mit zwei Kon- zerten des Pirnaer Singekreises, Stadtmuseum Pirna | Familientag wird die Sonderschau bis zum 22. Februar 2015 zu sehen sein. Mo | 22. Dezember Stadtmuseum Pirna | Kinder-Veranstaltung „Nachts Erlebnisreiche Weihnachtszeit im Museum“ Mi | 24. Dezember | Heiligabend | 11 Uhr Ein abwechslungsreiches Pro- lichen Klängen. abenteuerliche Reise einer gramm erwartet Pirna-Besucher in • Der Jahreswechsel beginnt im Kasperpuppe“ heißt das Stück, Richard-Wagner-Stätten Graupa | Weihnachtliche der Vorweihnachtszeit. Jagdschloss Graupa mit einem welches das Figurentheater Volk- Klänge mit Claudia Benkert (Harfe) und Klavierkonzert und endet heiter mar Funke am 30. Dezember im Johanna Mittag (Violine) • In den Richard-Wagner-Stätten mit den Dresdner Salon-Damen. Stadtmuseum aufführt. Graupa findet am 30. November So | 28. Dezember 2014 ein Kammerabend mit dem • Auch das Stadtmuseum Pirna • Der zweite Advent steht in der Stadtmuseum Pirna | Galeriekonzert „Fundament und Freien Ensemble Dresden und dem hält neben den Eröffnungskon- Stadtbibliothek Pirna im Zeichen Ornament“ mit Werken von Bach, Telemann Programm „Salut d´amour“ statt. zerten zur Weihnachtsausstellung der Puppenbühne. Mit dem Stück • Schon eine Woche später am 6. einiges bereit. „Der kleine Maulwurf“ für Kin- und Boismortier Dezember lädt die 2. Graupaer • Zum Beispiel ein Konzert mit der, 15 Uhr und einem Stück für Schlossweihnacht zum gemüt- Schülern der Musikschule Säch- Erwachsene, 18 Uhr, bei dem der Di | 30. Dezember lichen Stöbern und zu Führungen sische Schweiz am 20. Dezember. Weihnachtsmann interviewt wird. Stadtmuseum Pirna | „Einfach weggeworfen - die durch die Ausstellung ein. • Der Familientag am 21. Dezem- abenteuerliche Reise einer Kasperpuppe“ mit dem • Am darauffolgenden Sonntag ist ber und das Event „Nachts im Mu- • Der dritte Advent wird dann in Figurentheater Volkmar Funke Friedrich-Willhelm Junge zu Gast seum“ am folgenden Tag werden der Herderhalle Pirna zu einem und liest Weihnachtsgeschichten. vor allem die Kleinen begeistern. Erlebnis: Die Landesbühnen Sach- | • Eine besondere Veranstaltung • Am 28. Dezember werden zum sen spielen das Märchen „Schnee- Mi | 31. Dezember Silvester findet hier auch am Weihnachtstag Galeriekonzert unter dem Mot- weißchen und Rosenrot“. Jagdschloss Graupa | Jahresausklang beginnt mit statt. Um 11 Uhr sind Claudia to „Fundament und Ornament“ • Auch am Silvester-Nachmittag Klavierkonzert und endet heiter mit den Dresdner Benkert (Harfe) und Johanna Werke von Bach, Telemann und ist mit den „Traum-Melodien der Salon-Damen Mittag (Violine) zu Gast und ver- Boismortier erklingen. Operette“ ein interessantes Pro- zaubern die Gäste mit weihnacht- • „Einfach weggeworfen - die gramm in der Herderhalle.

www.pirna.de

5 INTERESSANTE ANGEBOTE SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015

Skywalk auf dem Augustusberg Superior Mehr als eine kühne Idee Berghotel Augustusberg Panoramahotel - Tradition seit 1898 Am 16. Oktober 2014 wurde für die weiteren An- Die Feiertage sind vorbei und die Tage werden wieder länger. Ein- Region rund um die Doppelkurstadt Bad ziehungspunkt fach raus in die Natur und den Winter genießen. Dann sind sie bei Gottleuba - Kurort Berggießhübel ein Stück für Einwohner uns genau richtig! Ein herrlicher Panoramablick in ruhiger Wald- Geschichte geschrieben. Es war nämlich der und Gäste der lage und behagliche Zimmer mit Komfort erwarten Sie. Lassen Sie Tag, an dem Ralf Tanneberger als Besitzer Region schaf- sich vom Flair des Kurortes und unseres Hauses überzeugen und des Berghotels Augustusberg den ersten fen. Natürlich von unseren freundlichen Mitarbeitern verwöhnen. Spatenstich für eine neue Attraktion setzte, will der Ge- den Skywalk auf dem Augustusberg. schäftsmann 5 Übernachtungen ein- 3 Übernachtungen ein- mit diesem Pro- schließlich Frühstücksbuffet schließlich Frühstücksbuffet Von der gläsernen Plattform aus, die wie jekt auch noch Halbpension (3-Gang-Wahl- Halbpension (4-Gang-Wahl- ein Hufeisen geformt 14 Meter über den mehr Gäste in menü) und Saunabenutzung menü) und Saunabenutzung Felsrand ragen wird kann man vielleicht sein Berghotel im Standardzimmer mit im Standardzimmer mit Foto: Carina Hoese schon ab Ostern 2015 den weiten Blick über „locken“. Du/WC/TV/Telefon zum Preis Du/WC/TV/Telefon zum die Gottleubatalsperre hinweg ins Erzge- ab 260,- € p.P. im DZ Preis ab 159,- € p.P. im DZ birge und bis 25 Meter in die Tiefe wagen. Der Weg über dem Abgrund wird aus Angebot von November 2014 bis Februar 2015 Ralf Tanneberger als Fachmann in Sachen mehreren Glasschichten bestehen, die zu- Gießerei- und Energiesysteme nimmt für sammen mindestens drei Zentimeter dick dieses ehrgeizige Projekt rund 600.000 Euro sein werden. Außerdem wird die Oberflä- aus eigenen Mitteln in die Hand. che rutschfest sein. Da man das Hufeisen aus beiden Richtungen begehen kann, wird Der Hotelier möchte mit dem Skywalk der Weg 2,40 Meter breit sein, so dass sich neben solchen Attraktionen wie dem Be- selbst Rollstühle begegnen können. Natür- sucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ im lich können sich Besucher den Skywalk Augustusberg 15, 01816 Bad Gottleuba Kurort Berggießhübel oder den Medizin- zukünftig auch von unten ansehen. Dafür Tel.: 035023 62504 [email protected] Historischen Sammlungen im Median- wird extra ein stufenloser Weg entstehen. Gesundheitspark in Bad Gottleuba einen Rolf Westphal www.augustusberg.de Links der Grand Canyon Skywalk, der im März 2007 eröffnet wurde. Der 1100 Meter tiefer gelegene Colorado River im Haupttal ist im Blickfeld, jedoch etwa zwei Kilometer entfernt. Die Höhe des Skywalks über dem Talgrund des Seiten- canyons ist deutlich geringer. Die durch den Glasboden senkrecht unterhalb sicht- baren Felsen liegen zwischen 150 und 240 Meter unter dem Skywalkboden. Foto: Jörg Westphal

Rechts die Visualisierung des Skywalks, wie er auf dem Augustusberg bei Bad Gottleuba entsteht. Das 28 Meter lange gläserne Hufeisen wird 14 Meter über die Felskante ragen - 25 Meter tief kann man schauen. Visualisierung: Seidel & Architekten

Natursalz Oase im Restaurant Nationalparkbahnhof Nach dem Juni-Hochwasser 2013 öffnete die Salz Oase Bad Schandau im Oktober 2014 an neuem Standort. Nach 15 Monaten ist ein ganz besonderes NATURSALZ OASE ҉ Bad Schandau Marktplatz 10, 01814 Bad Schandau • Tel.: 035022 519499 und deutschlandweit wohl einmaliges Projekt ent- standen, die Salz Oase im Nationalparkbahnhof Bad Wir laden Sie herzlichst ein in unser Schandau. Ich bedanke mich auf das Herzlichste bei kleines gemütliches Speiserestaurant all den lieben Menschen, die mir aktiv und passiv bei zu Schlachtspezialitäten am dieser Aufbauarbeit geholfen haben. 21. 11. ab 17 Uhr, 22. und 23. 11. ab Im 11.30 Uhr, am 28. 11. ab 17 Uhr sowie Bis zu acht Liegen stehen jetzt zur Entspannung in „GOLDENEN am 29. und 30. 11. ab 11.30 Uhr. der Salz Oase bereit. Die separate Kindersaline bietet ANKER“ für maximal 4 Kinder und zwei Erwachsene Platz Bitte reservieren Sie rechtzeitig! zum Erholen und Spielen. Jade Massageliegen warten auf Erholung für verspannte Rückenmuskeln. Ein • Salzraum • Kinderoase Gern nehmen wir Ihre Wünsche und breites Warenangebot aus und mit Salz sowie die Jent- Bestellungen für Weihnachts-, Fami- schura® Produktlinie runden das Angebot ab. • Jade Massageliege lien- oder Gruppenfeiern entgegen. • Salzprodukte • Jentschura® Produkte Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Salz Oase ist Montag bis Sonnabend von 13 bis Ihre Familie Barthels 18 Uhr geöffnet. Dienstags, mittwochs und donners- tags von 10 bis 12 Uhr für Gruppen (Kinder, Seni- www.restaurant-barthels.de oren, Vereine). Anwendungen um 18 und 19 Uhr auf Vorbestellung. Gabriele Könemann

• Täglich ab 11.30 Uhr geöffnet Einladung • Durchgehend warme Küche zum • Dienstag Ruhetag Schlachtessen Nationalparkbahnhof, 01814 Bad Schandau • Betriebsruhe vom Tel.: 035022 500949 11. bis 22. 1. 2015 Montag bis Samstag 13 bis 18 Uhr (auf Vorbestellung bis 20 Uhr geöffnet) 6 Doppelkurort Bad Gottleuba – Berggießhübel Kurgesellschaft Winterzeit = Bergwerkszeit Bad Gottleuba – Berggießhübel

GlückUntitled-1 1 Auf! im Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“07/02/2014 16:32 Führungen durch die Un- befindet sich ein kleines Museum Führung durch das einzige Besu- zember 2014 sowie 3. Januar 2015 Klangschalenzeremonie tertagewelt der mit Mineralienschau zur Bergbau- cherbergwerk im Elbsandstein- • Winterferien: 13., 20. und 21. am unterirdischen See Sächsischen Schweiz geschichte. gebirge gelangen die Besucher Februar 2015 Klang-Berührungen für Körper, Das einzige Besucherbergwerk Führungen finden mittwochs bis zu Fuß durch den Schacht, der Beginn jeweils 16 Uhr - Dauer ca. Geist und Seele. Erleben Sie in der Sächsischen Schweiz befindet sonntags, in den Weihnachts- und ebenerdig in den Berg hineinführt. 2 Stunden der außergewöhnlichen Atmo- sich ca. 20 Fahrminuten über die Winterferien täglich statt. Ge- Nach etwa 400 Metern erreichen sphäre am unterirdischen See ein A17 von Dresden entfernt im Kur- schlossen ist das Bergwerk vom sie das Mutter-Gottes-Lager mit besonderes Angebot: Ines Can- ort Berggießhübel. Während den 24. bis 26. Dezember 2014 und dem unterirdischen See. Während tana Illing entführt Sie mit ihren einstündigen Führungen gelangen am 1. Januar 2015. eines schmackhaften Bergwerks- tibetischen Klangschalen in das Sie durch den ca. 400 m langen schmauses im Kerzenschein er- Reich der inneren Stille, Ruhe und Stollen bis in das Mutter-Gottes- Mettenschichten fahren die Gäste mehr über die Entspannung. Lauschen Sie unter- Lager mit seinem unterirdischen Erleben Sie eine besondere Tradition der Mettenschicht und tage den Klängen ungestört von See. Unterwegs passieren Sie u.a. Weihnachtsveranstaltung! In der lauschen besinnlichen, aber auch Alltagsgeräuschen der Außenwelt. den Emma-Schacht und entdecken Adventszeit lädt das Besucher- lustigen Weihnachtsgeschichten Genießen Sie diese sinnliche so manches geologisches Klein- bergwerk täglich zu Mettenschich- und -anekdoten. Weihnachtliche Reise bequem in unseren Liege- od. Die Bergwerksführer vermit- ten ein und erinnert damit an die Musik rundet das Programm ab. stühlen am See und nehmen neue teln Wissenswertes und Interes- alte bergmännische Tradition der Lebenskraft und positive Energie santes aus der Bergbaugeschichte letzten Schicht vor Weihnach- Die Veranstaltung dauert insge- mit in Ihren Alltag. des einstigen Eisenerzbergwerkes ten – eine außergewöhnliche und samt 2,5 Stunden und findet in der • Termine: 11. und 25. Januar so- und zur Geologie. In dem eins- doch traditionelle Variante für eine Adventszeit täglich mehrfach statt. wie 1. Februar 2015 tigen Scheidehaus über Tage Weihnachtsfeier! Während einer Um Voranmeldung unter Telefon • Beginn: 15:30 Uhr - Dauer ca. 035023 52980 oder info@marie- 45 Minuten zzgl. Ein- u. Ausfahrt louise-stolln.de wird gebeten, da Bergwerksschmaus zum Dieses Angebot ist auch kom- die Teilnehmerzahl pro Veranstal- Jahresausklang am 31. binierbar mit einer Führung mit tung begrenzt ist. Dezember 2014 Beginn um 15 Uhr. Maximale Neben einer geführten Einfahrt Teilnehmerzahl: 10 Personen Märchenschichten in den Marie Louise Stolln er- Hinweis: Dieses Angebot ist auch ...in den Weihnachts- und wartet Sie untertage im Mutter- auf Anfrage zu anderen Terminen Winterferien. Nach einer kin- Gottes-Lager ein reichhaltiges für Gruppen ab 6 Personen buchbar. dergerechten Führung gelangen Mittagessen nach Bergmannsart Sie zum unterirdischen See im mit Fettbemmen, sauren Gurken, Wichtiger Hinweis: Mutter-Gottes-Lager. Hier vespern Kartoffelsalat, Würstchen, Glüh- Da die Teilnehmerzahl für die Sie im Kerzenschein und lauschen wein und Tee. Genießen Sie die Veranstaltungen jeweils begrenzt den spannenden Geschichten der Atmosphäre am unterirdischen ist, wird um Voranmeldung unter Bergwerkshexe. See. Beginn: 12 Uhr - Dauer ca. 2 Telefon 035023 52980 oder info@ • Weihnachtsferien: 23. u. 30. De- Stunden marie-louise-stolln.de gebeten.

7. Dezember ab 14 Uhr können den vor Ort erhältlichen Kinder können in der Post sowie besondere Handwerk während zum Kaufen und Bummeln ein. Sandsteinkurier_233_70_2015.indd 1 11.11.14 13:51 „Laufzettel“ nutzen und an den im Märchenwald und im Hotel eines Schaubrennens im „Welten- Natürlich besucht der Weihnachts- Märchenhaftes einzelnen Ständen spannende Rät- „Sächsisches Haus“ aus verschie- bummler“. Hier wird außerdem mann den Kurort und ein buntes sel lösen. Als Belohnung hält der denen Angeboten wählen und klei- ab 12 Uhr eine Modellbahnanlage Bühnenprogramm, die alljährliche Lichterfest Weihnachtsmann dann eine kleine ne Weihnachtsgeschenke basteln. des „Börnersdorfers Modell- Tombola mit vielen attraktiven Das diesjährige Weihnachtsfest Überraschung bereit. eisenbahnclubs“ gezeigt (inkl. Gewinnen, weihnachtliches in den der Gewerbetreibenden, Händler Selbstverständlich setzen wir Verkauf). Geschäften und den Ständen der und Vereine im Kurort Berggieß- In diesem Jahr gibt es die Mög- auch Traditionen fort. So wird Tipp: Verbinden Sie Ihren Weih- Gewebetreibenden und Vereine, hübel steht am 7. Dezember ab lichkeit, um 15:30 Uhr und 16:30 17:30 Uhr die Bergandacht in der nachtsmarktbesuch mit einer Met- Weihnachtsbasteleien mit Kin- 14 Uhr wieder unter dem Motto: an einer Führung durch das Seis- Kirche und anschließend der Berg- tenschicht im Besucherbergwerk dern, der traditionelle Weihnachts- „Märchenhaftes Lichterfest“. mologische Institut teilzunehmen. umzug der Berggießhübler- und „Marie Louise Stolln“! baumverkauf sowie eine Moden- Da die Teilnehmerzahl begrenzt weiterer Knappschaften stattfin- schau runden das Angebot ab. Viele der beteiligten Geschäfte 14. Dezember ab 14 Uhr und Gastronomiebetriebe haben ist, wird um Voranmeldung in der den. Zum Schluss erscheint die ein Märchen gewählt und wer- „Touristinformation am Besucher- Gottleuba im besonderen Licht. Nicht nur für kleine und große den u.a. ihre Räumlichkeiten bergwerk“ oder telefonisch unter Lichtelfest auf Eisenbahnfreunde wird ab 16 Uhr entsprechend gestalten. Auch in 035023 52980 gebeten! Das Brauhaus Weltenbummler dem Marktplatz die Lichtelfest-Expresskutsche diesem Jahr verwandelt sich der hat sich vor einem Jahr um eine fahren und die „Kleine Modell- Fritzepark zum „Märchenwald“. Entlang der Hauptstraße erklin- hauseigene Destillerie erweitert Der kleine Weihnachtsmarkt bahnwelt“, Rudloffs Dampfei- Er wird beleuchtet sein und unsere gen u.a. weihnachtliche Posaunen- und stellt verschiedene Obst- in Bad Gottleuba lädt in die mit senbahn sowie die Parkeisenbahn Vereine werden ihn durch mär- klänge und allerlei Köstlichkeiten geister und Kräuterliköre her. vielen Weihnachtbäumchen stim- am alten Bahnhof in einer großen chenhafte Stände beleben. Kinder sorgen für das leibliche Wohl. Erleben Sie zum Lichterfest dieses mungsvoll dekorierte Innenstadt Runde verbinden. 7 WANDERTIPP SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015

Sächsische Schweiz Osterzgebirge Gutes v o n hi e r .

Am 1.1.15 zum schon ab 6.00 UhrAnwandern geöffnet! am 24./25.12. geschlossen

Bis zum 29.03.15 an den Wochenenden, am Buß- und Bettag sowie vom 26.12.14 bis 4.1.15 täglich von 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Bei Schnee und Glätte sorgen wir für eine gute Begehbarkeit des „Nadelöhrs“. Berggaststätte . Pfaffenstein Blick zu den Bärenfangwänden Kleine Rundwanderung - Aussichtsturm - Geologische Ausstellung - Berggaststätte Pfaffenstein . Auf dem Pfaffenstein 1 . 01824 Königstein OT Pfaffendorf . Telefon 035021 59410 . www.pfaffenstein.com Vorbei am Falkenstein Kehren Sie auch in der zur Hohen Liebe Advents- und Weihnachtszeit Wir beginnen unsere Wanderung • Länge: ca. 7 Kilometer • Dauer: ca. 2 Stunden an der Schrammsteinbaude. Diese • Höchster Punkt Hohe Liebe mit 401 Meter ÜNN in unsere warmen Gaststuben ist gut mit den öffentlichen Ver- • Gut begehbare Wege mit Auf- und Abstiegen kehrsmitteln (Buslinie 252 über • Wanderschuhe ratsam • Achtung! Im Winter nur Nationalparkbahnhof Bad Schan- ein und lassen sich mit regio- an eisfreien Tagen wandern. dau), oder mit dem PKW zu er- nalen Produkten verwöhnen! reichen. Parkplätze befinden sich direkt vor der Schrammsteinbaude nach ca. 100 m links dem Maler- Balken folgend zur Hohen Liebe bzw. etwas die Straße hinab. Die weg bergab. Auf diesem erreichen hinauf. Nach ca. 600 m erreichen Parkgebühren können in der Gast- wir nach etwa 500 m einen breiten wir den Gipfel der Hohen Liebe stätte verrechnet werden. Forstweg (Wenzelweg) dem wir (401 m). Verbinden Sie Ihre nach rechts (grüner Balken) in Weihnachtsfeier doch mit Zu Beginn unserer Wanderung Richtung Hohe Liebe folgen. Auf Von dort haben wir einen schö- einer Schrammsteintour! laufen wir ca. 200 m die Straße dem Forstweg, welcher auch eine nen Blick nach Böhmen, auf die hinauf, queren diese und folgen ausgewiesene Radroute im Nati- Schrammsteine und Affensteine. dem mit grünen Punkt markierten onalpark ist, treffen wir nach 200 Auch befindet sich auf dem Gipfel Wanderweg, den Schießgrund, m auf die Wildwiese. Hier können seit 1922 ein Bergsteigerdenkmal bergauf. Nach ca. 1 Kilometer er- wir gut rasten und den imposanten für diejenigen, die ihr Leben in reichen wir den Falkensteinsattel Blick auf die Schrammsteine ge- den Bergen ließen. und genießen einen ersten Blick nießen. auf den markanten und bei Klet- Nach einer Rast steigen wir terern beliebten Falkenstein. Auf In Höhe des Rastplatzes (Feu- wieder hinab auf den Oberen Lie- diesem befand sich im Mittelalter erstelle) biegen wir links ab und benweg und folgen diesem bergab eine Burgwarte und 1864 schlug gehen den Oberen Steinbruchweg. in Richtung Ostrau (roter Balken). mit der Begehung des heutigen Diesem schönen Weg folgen wir Nach 500 m erreichen wir einen Turnerweges durch Sportler aus ca. 800 m leicht bergan. Dann betonierten Fahrweg und wandern Bad Schandau, die Geburtsstunde verlassen wir den Weg nach links diesen nach links weiter bergab. des Sächsischen Kletterns. (roter Balken) und steigen auf zur Wir kommen an eine weitere Hohen Liebe. Nach 200 m wieder Feuerstelle und einige Hütten, Nun über eine kleine Treppe rechts und dann gleich wieder an denen wir rechts vorbei gehen rechts haltend hinauf und dann links haltend, weiter dem roten und dann links dem Weg (roter Gaststätte und Pension Balken) weiter in Richtung Ostrau folgen. Nach weiteren ca. 800 m erreichen wir die Falkensteinhüt- ten und die Straße nach Ostrau. Schrammsteinbaude Diese gehen wir links bergab und erreichen nach einem weiteren Ki- Vom 3. November 2014 bis 31. März 2015 lometer unseren Ausgangspunkt, die Schrammsteinbaude. täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. aufgeschrieben von Marcus Ziegler Am 24. Dezember 2014 geschlossen.

Majestätisch und gewaltig ragt - Der ideale Ausgangsort für Ihre Schrammsteintour - der Falkenstein (Bildmitte links) aus der Landschaft. Von den Gaststätte und Pension Schrammsteinbaude . Zahnsgrund 5 Schrammsteinen aus kann man 01814 Bad Schandau . Telefon 035022/50200 . www.schrammsteinbaude.de diesen Blick sehr schön genießen. Fotos: Ronald Schneider 8 Anzeige Nationalpark Sächsische Schweiz

Nationalparkrevierleiter Zeughaus Ralf Schaller Welcher Arbeitsinhalt ver- verändert, sehe schafft Ihnen persönlich beson- ich in meinem dere Zufriedenheit? Revier besonders Spannende Natur Wenn ich Mischbaumbestände schnell dort, wo auszeichne, also Bäume markiere, im Untergrund Ralf Schaller betreut das Na- Wann sind Sie das letzte Mal die entnommen werden sollen, um Granit liegt. tionalparkrevier Zeughaus mit auf einen Baum geklettert? beispielsweise den verbleibenden Etwa in Richtung den touristischen Zielen Kuhstall (schmunzelt) Tja, Waldbäume Weißtannen Licht zu verschaffen „Tiefer Hahn“. und Lichtenhainer Wasserfall. eignen sich für sowas selten. Zu (weist hinüber zu einer halbhohen Dort ist der Wald Die erste Frage beantwortet er wenige Äste im unteren Stammbe- Weißtanne zwischen Fichten). Wo schon vielfältiger mit einem Abstecher zur Groß- reich. Aber ich gebe zu, wenn ich wir heute im Nationalpark noch geworden, weil steinaussicht in der Nähe von Ot- im Frühjahr durch den Wald gehe Waldpflege betreiben, können mehr Nährstoffe tendorf. Während des Gesprächs und weiß, es ist Frischlingszeit bei wir Baumarten wie der bedrohten vorhanden sind schweift sein Blick - nach Revier- den Wildschweinen, dann halte Tanne auf die Sprünge helfen. und das Wachstum schneller vo- optimalen Standort erobern. Nicht leiterart - immer wieder Richtung ich Ausschau nach kletterbaren Ich habe bereits kleinere Fichten rangeht. Auf Standorten mit nähr- weit entfernt ist ein Wildwech- Baumkronen. Einmal schlägt er Bäumen… Bachen (weibliche neben dieser dort drüben entfer- stoff- und wasserarmem Sandstein sel - quasi eine „Autobahn“ ihrer sich mit einer Dose Farbspray in Wildschweine Anm. d. Red.) ver- nen lassen, dadurch ist sie tüchtig dauert das länger. Mischwälder Fressfeinde. Dass die Weißtanne die Büsche und markiert eine vom stehen in dieser Zeit eben keinen gewachsen. Solche Arbeitsinhalte entstehen dort zwar mit etwas Hil- trotzdem ungestört groß werden Borkenkäfer befallene Fichte. Spaß. Aber ich musste noch nie finde ich spannend – man stellt fe, aber sie brauchen viel Zeit. konnte, ist beeindruckend. auf einen Baum flüchten. sich den Wald von morgen vor. Blick zu den Bärenfangwänden Herr Schaller, welches Plätz- Gibt es einen Baum im Nati- Kann Sie die Natur noch zum chen mögen Sie in „Ihrem“ Na- Auf welchen Gegenstand kön- Nennen Sie uns bitte ein ge- onalpark, der Sie beeindruckt Staunen bringen? Wie? tionalparkrevier am meisten? nen Sie in Ihrem Beruf keines- naues Beispiel, wie sich der – warum gerade dieser? Ja, oft. Hier am Großstein kann Mir fallen einige ein, aber heute falls verzichten? Wald im Nationalpark während Vor einer Weile fand ich mitten man ab und zu eine besondere ist es die herrliche Aussicht am Auf mein Dienstauto – das ist Ihrer Dienstjahre verändert hat. im Wald eine größere Weißtanne, Wetterlage beobachten: Nebel Großstein. Hier kann ich große eben so. Mein Revier umfasst Seit es den Nationalpark gibt, die noch keiner entdeckt hatte. möchte aus den Tälern aufsteigen, Teile meines Reviers überblicken etwa 2400 Hektar und ein Tag im entwickeln wir den Wald im Das ist erstaunlich, denn norma- doch hoher Luftdruck hält ihn und darüber hinaus bis zum Bloß- Nationalparkrevier entwickelt sich Pflegebereich ja hin zu größerer lerweise kennen wir hier jede niedrig. Über dieser Suppe ragen stock und dem Großen Winter- oft ganz anders als gedacht. Da ist Naturnähe. Als ich 1986 hier Tanne persönlich - sie sind eben dann nur einige Berggipfel heraus berg. Natürlich kann ich von hier das Auto unverzichtbar. Oft muss anfing, gab es vor allem Fichten, selten. Diese ist zwar noch jung, Das ist ein großartiger Anblick aus auch manchen Baumkronen- es dabei für vielerlei Transporte Fichten, Fichten… Dass sich mit aber schon ungewöhnlich groß, - und ich finde es spannend, wie zustand beurteilen. herhalten. unserer Arbeit tatsächlich etwas wahrscheinlich konnte sie einen sowas entsteht.

Für weitere Informationen: Kontakt Nationalpark/Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz • An der 4 • 01814 Bad Schandau Telefon: 035022 900600 • www.nationalpark-saechsische-schweiz.de

Anzeige Kurpark und dem Lichtenhainer der Lilienstein Wasserfall. Alle Haltestellen ent- am Horizont lang der 8 km langen Strecke sind erheben und die Ausgangspunkte für Wanderungen Fahrt an der Fes- im Nationalpark Sächsische tung Königstein Zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis Schweiz. vorbei führt.

In diesem Jahr lässt der milde noch mit ihren Galoppwechslern Der besondere Tipp Herbst das Kirnitzschtal auch den Fahrgästen Fahrscheine ver- Die Busse der Kirnitzschtal-Li- im November in den schönsten kauften. nie 241 fahren direkt von Pirna ins Farben erstrahlen bis es der Win- Kirnitzschtal bis Hinterhermsdorf ter ganz in Weiß hüllen wird. Der Fuhrpark der Kirnitzschtal- und zurück. Bereits während der Dann wird die Kirnitzsch unter bahn besteht derzeit aus 5 Trieb- Busfahrt wird die Schönheit der den vereisten Uferrändern dahin und 6 Beiwagen aus den Jahren Sächsischen Schweiz ersichtlich, plätschern, die Felsen mit ihren 1957 bis 1967 sowie 4 historischen wenn sich die Bärensteine und Klüften und Vorsprüngen wer- Fahrzeugen: Triebwagen 5, 8, 9 den durch den darauf liegenden und dem Beiwagen 12 aus den Fahrplanauszug für tägliche Fahrten in der Wintersaison Schnee sichtbar und es bilden sich Jahren 1926, 1928 sowie 1938. riesige Eiszapfen, die uns staunen Diese historischen Wagen sind mit lassen ... Inmitten dieser märchen- der originalen Holz- bzw. Leder- haften Idylle fährt die Kirnitzsch- bestuhlung wie damals versehen. talbahn. Nur an ganz besonderen Tagen kommen sie auf die Schiene und Sie wurde 1898 in den Dienst laden zu nostalgischen Fahrten ein: gestellt und war bereits zu dieser 1. Mai, Pfingsten, zum Kirnitzsch- Zeit als touristische Ausflugsbahn talfest und am 3. Oktober (Tag der angedacht. Heute ist sie selbst ein Einheit). beliebtes Ausflugsziel, das seine Besucher in die Zeit der 20er und Die Kirnitzschtalbahn ist 30er Jahre des vorigen Jahrhun- deutschlandweit die einzige derts versetzt, als die Schaffner Straßenbahn, die in einen Natio- nalpark einfährt. Ihren Strombedarf deckt die „Gelbe Dame“ zu ca. 30 % über Solarenergie aus der hauseigenen Photovol- taikanlage.

Von November bis Dazu ein Tariftipp: VVO-Tageskarten gelten ab Entwertung bis zum Folgetag 04:00 Uhr auf allen Nah- März verkehrt die Kir- verkehrszügen, Bussen und Fähren in den gewählten Tarifzonen. Außerdem berechtigen sie zur ermäßigten nitzschtalbahn täglich al- Fahrt auf der Kirnitzschtalbahn, wenn sie die Tarifzone Bad Schandau beinhalten. VVO-Tageskarten gibt es ler 70 Minuten zwischen für Einzelpersonen, Familien und Kleingruppen. dem Bad Schandauer Fahrplan und Tarife unter: www.ovps.de und Service-Telefon: 03501 792-160 9 IN DRESDEN ENTDECKT SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015

Vom 17. Dezember 2014 bis 4. Januar 2015 heißt es wieder: Ausflug: Uttewalder Grund

Vor der Show Manege frei für KASTENMEIERS Gourmet-Küchegenießen Dresdner Weihnachts-Circus Weihnachts-Circus Beim 19. Dresdner Weihnachts-Circus hat die ganze Familie Spaß Das beste CircusEs Eventdt des Jahres präsentiert von Mario Müller-MrMilano Zirkusfreunde aufgepasst! Vom 17. Dezember bis 4. Januar lädt der 19. Dresdner Weihnachts-Circus auf den Volksfestplatz Pieschener Allee. Insgesamt sind 36 Vorstel- lungen jeweils 15 Uhr und 19.30 Uhr zu erleben. „Wir versprechen wieder das beste Zirkusevent des Jahres“, so Zirkusdirektor Mario Müller-Milano. „Eine neue, bunte Mischung von international ausge- zeichneten Artisten und liebevollen Tierdressuren.“ Volksfestplatz Pieschener Allee Dez. Insgesamt haben sich rund 17. Vorstellungen täglich 15 und 19.30 Uhr 4. Dez. 0700 120 120 50 (14 ct / min) www.dresdner-weihnachts-circus Jan. 40 Künstler aus zehn Ländern angekündigt. Sie sorgen für ein unterhaltsames Programm mit vielen Facetten wie Messerwerfer Sie möchten im und halsbrecherische Fahrrad- Die Mountainbike-Akrobaten und narisch auf den Weihnachts-Circus SandsteinKurier Stunts, wilde Dschigiten-Reiterei die Motorradartisten dürften sogar einstimmen. werben oder die Zeitung und eine anmutige Pferdedressur, bei Jugendlichen ankommen. unverbindlich lustige Seelöwen und eine harmo- Für die Unterhaltung der Kinder nische Tigernummer, verrückte Auf vielfachen Wunsch klei- sorgt in diesem Jahr Clown Luigi. abonnieren? Motorradfahrer in einer riesigen ner und großer Fans gibt es ein Er wird im Mittelzelt gemein- Kugel, rekordverdächtige Jongla- Wiedersehen mit „Clown Totti“ sam mit einem Pantomimen den Tel.: 035023 60650 • [email protected] ge und ein anmutiges Luftballett. (Foto u.l.). Der musikalische und Kindern mit lustigen Luftballon- www.sandsteinkurier.de immerfort stolpernde Tollpatsch figuren die Wartezeit verkürzen. hatte sich vor zwei Jahren sofort Für die Weihnachtsfeier oder be- Wir beraten Sie gern. ins Herz des Dresdner Publikums sondere kulinarische Genüsse gibt gespielt und kommt mit völlig es wieder das beheizte Zelt des neuen Nummern nach Dresden. Fischrestaurants Kastenmeiers. Begleitet werden die Akteure in der Manege von einer 15köpfigen Der Ticketvorverkauf für den Zirkuskapelle. Weihnachts-Circus läuft be- reits. Die Vorstellungen an den Eislaufen rembrandt-hennig.de Das Erlebnis Zirkus beginnt Weihnachtsfeiertagen und in den zwei Stunden vor der Show. Ferien sind sehr begehrt. Loge Das Zirkuszelt wird bereits zwei und Sperrsitz sind teilweise fast in Freital Stunden vor Programmbeginn ausverkauft. Die Tickets gibt es an geöffnet. Gleich im ersten Zelt allen bekannten Vorverkaufskas- täglich geöffnet werden historische Traktoren aus- sen. Wer Karten über die Webseite Schirmbar . Übungsfläche gestellt. Das große Mittelzelt wird kauft, spart zwei Euro. Telefon: Schlittschuhverleih als weihnachtlicher Marktplatz 0700 12012050 (14 Cent/min). gestaltet. Hier kann man sich kuli- www.dresdner-weihnachts-circus.de Eisdisco Eislaufen und Veranstaltungen in Freital Jetzt wieder Eissaison im „Hains“ Seit einigen Tagen ist die Eis- wieder jeden Freitag (außer in den Preisvorschlag und einem Min- bahn im Freizeitzentrum „Hains“ Ferien) für alle Jugendlichen statt, destwert von 10 € abgeben. Dabei wieder geöffnet. Allen Freunden bei der das Rundendrehen mit den fällt eine kleine Bearbeitungsge- des kühlen Untergrundes stehen aktuellsten Hits noch viel mehr bühr von 2 € an. 2.200 m² Eisfläche zur Verfügung. Spaß macht. Auch beim Eisstock- schießen ist Ihnen ein unvergess- Speedway- on- Ice: Beim 5. Doch nicht nur die Profis und liches Wintererlebnis mit Freun- Internationalen Speedway-on-ice Geübten dürfen sich auf die den und Kollegen garantiert. Rennen 2014 werden wieder die schmalen Kufen wagen. Auch für 500 ccm Speedwaymotorräder Fahranfänger steht dieses Jahr Veranstaltungstipps und die Autospeedwayfahrzeuge wieder eine extra Übungsfläche Skibörse: Bei unserer Skibörse auf die Piste gehen. Außerdem parat, damit das Eislaufen schnell kann man aus seiner gebrauch- stehen sich wieder die Junioren erlernt ist. Wer jedoch noch eine ten Ski-Ausrüstung bares Geld auf ihren Mini-Bikes und Gokart- kleine extra Stunde auf dem Eis machen und alle Schnäppchen- fahrer in spektakulären Duellen trainieren möchte, kann immer jäger tolles Winterequipment zu gegenüber. Beginn dieser span- montags von 13 bis 18 Uhr beim günstigen Preisen erhaschen. Egal nenden Rennen ist 17 Uhr. Also über 500 Eislaufunterricht für Kinder ein ob Skier, Schlittschuh oder Snow- sollte man es nicht verpassen, paar Zusatzrunden drehen. board - wir nehmen Equipment je- wenn auf der Eisfläche wieder die der Art (außer Bekleidungsstücke). Motoren qualmen. Natürlich bieten wir für alle Gäste Vom 16. bis zum 21.November An der Kleinbahn 24, 01705 Freital auch diese Saison unseren Schleif- kann jeder in der Zeit von 10 bis Karten sind im Freizeitzentrum Tel. 03 51- 6 52 09 60, www.hains.de ein Projekt der Technische Werke Freital GmbH service sowie Schlittschuhverleih 20 Uhr (montags nur bis 18.00 „Hains“ oder unter 0351 6520960 P an. Und auch die Eisdisco findet Uhr) seine Ausrüstung mit einem zu haben. 10 SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015 WANDER- UND AUSFLUGSTIPPS

Ausflug: Uttewalder Grund

Wir haben es uns diesmal recht Der Weg ist nun sch- einfach gemacht und uns dem maler und eher ein Kneipp-Verein Berggießhübel typischer Wanderweg. angeschlossen, der die Tour in den Nach wenigen hundert Uttewalder Grund geplant hat. Metern folgen wir an Einzige Bedingung, wir mussten einer Gabelung nach rechtzeitig am Treffpunkt auf dem links dem grünen Parkplatz in Stadt Wehlen sein. Strich Richtung Von hier aus geht es erstmal auf Gasthaus Waldidylle. den idyllischen Marktplatz des Hier wird auch Pause Städtchens. Sozusagen in seiner gemacht. Nach einem linken vorderen Ecke beginnt der kühlen Getränk ausgeschilderte Wanderweg (roter und einem warmen

Essen folgen (ca. 30 Minuten), bevor wir auf wir noch ein den Steinrückweg treffen, den wir Stück dem Ut- nach rechts wandern. tewalder Grund, immerhin In der Gegenrichtung gelangt wollen wir uns man zum Steinernen Tisch und zur das Uttewalder Bastei. Das Gasthaus „Steinerner Felsentor mit Tisch“ war über Jahrzehnte ein be- seinen bizarren liebtes Ausflugs- und Wanderziel- Felsformationen ziel, ist jetzt aber geschlossen. nicht entgehen lassen (Foto Der Steinrückweg führt uns Hauptstraße 2 links). Nach durch den Hochwald in knapp 01824 Kleinhennersdorf Fotohalt kehren einer Stunde zurück nach Stadt Tel.: 035028 80170 wir hier jedoch Wehlen. Auf dem letzten Ab- [email protected] um. Natürlich schnitt treffen wir nach insgesamt www.ferienanlage-bergwald.de hätten wir auch 3 Stunden auf unseren „Startweg“, der auf dem Marktplatz in Stadt Zimmer, FW oder Bungalow sind gut geeignet für Familien mit Kindern www.waldidylle-online.de Wehlen endet. & auch zu Festlichkeiten • Sauna und Solarium auf Wunsch • großer Park- Ausflugs- und Waldgasthaus platz am Haus • Wildschweingehege in nahe der Anlage Text: Rolf Westphal Fotos: Carina Hoese Unser SILVESTERANGEBOT vom 27.12.2014 bis 2.1.2015 Waldidylle pro Pers. im DZ, Bungalow oder FeWo inkl. Frühstück u. HP für 350,- € im Uttewalder Grund 27.12.: 18 Uhr Begrüßungsumtrunk mit Glühwein oder Sekt • gemütliche Gaststube • gutbürgerliche Küche 28.12.: Ausflug nach Prag • Wildspezialitäten 29.12.: Ausflug nach Dresden und Schloss Moritzburg • Schlachtfeste Abendessen bei Kerzenlicht und Musik • Weihnachts- und Familienfeiern 30.12.: Winterliche Ganztagesfahrt nach Prag mit Reiseführung 31.12.: Ausflug ins Elbsandsteingebirge & Schloss Weesenstein ÖZ: • WE & Feiertage ganzjährig 10 - 18 Uhr • Nov.-Apr.: Mi. - Fr. 11 - 16 Uhr (Mo. u. Die. Ruhetag) 19.30 Uhr Silvesterfeier mit Buffet, Tanz u. Unterhaltung, • Jan. u. Febr.: Mo. - Fr. geschlossen • Sonderöffnungszeit nach Absprache Jahreswechsel mit Klang-Feuerwerk 01.01.: Ab 9 Uhr Neujahrs-Brunch, sowie Ausflug Sächsische Grundstr. 2, Uttewalde • Tel.: 035024 79846 • [email protected] Schweiz mit Besuch der Festung Königstein Punkt). Unterhalb der Burgruine weiter gehen können, um über 02.01.: Verabschiedung und Heimreise zwischen Grundstücken geht es Kluftsteig, Knotenweg und Kohl- Auf Wunsch Ausflüge 20,- bis 29,- €/Pers. buchbar zuerst einen breiten Weg durch grund zum Höllengrund zu gelan- den Wehlengrund bis zu einer gen... Aber vorbei am Gasthaus Weggabelung, die wir nach 25 Waldidylle gehts zurück bis zur Minuten erreichen. Nach links zuletzt genannten Gabelung, an zweigt hier der Teufelsgrund ab, der wir nun nach links in den der in die Teufelsschlüchte und Zscherengrund und später Höl- zur Heringshöhle führt. Wir gehen lengrund abbiegen (roter Punkt aber nach rechts in den Uttewalder und grüner Strich). Hier ist ein Grund. mittlerer Aufstieg zu bewältigen Polenztal 2, 01848 Hohnstein • Tel.: 035975 80826 • [email protected] • www.polenztal.de Einladung ins Tal der Jahreszeiten Gasthaus Brand- Baude Gemütliche Gaststätte mit 95 Plätzen Weihnachts- und Familienfeiern mit Bergwirtschaft und Herberge Buffets oder Menüs Pension Familiär geführte Pension mit 27 ge- mütlichen und komfortablen Zimmern Veranstaltungen • Weihnachtsmarkt in Hohnstein: 30. November - 1. Advent - wir sind mit einem Stand vertreten und verkaufen Crepes, Quarkbällchen und Schokoäpfel sowie Bock- und Bratwürste vom Wild und Pferd, Glühwein, Glühapfelpunsch Auf dem „Balkon der Sächsischen Schweiz“ genießen Sie den Blick über die Tafelberge • Am Freitag, 12.12.: Heimatabend mit den Basteifüchsen - bis ins Erzgebirge und weit nach Tschechien hinein. Der Brand ist Ziel für Wanderer und Eintritt 5,- € - um Vorbestellungen wird gebeten Ausflügler von bequem bis anspruchsvoll. Für Feiern und Seminare bieten unsere Gesell- Öffnungszeit: ab 1. Nov. jeden Mi. Ruhetag außer am 19.11. und 24.12. • Mo., Die., Do., Fr. 11 bis 16 Uhr , Sa., So. bis 17 Uhr - auf schaftsräume Platz für bis zu 50 Personen. Speisen und Getränke zu moderaten Preisen. Anfrage gern auch länger! Übernachtung in modernen Doppelzimmern oder in der preiswerten Wanderherberge. Weihnachten: 24.12.14 von 11 bis 15 Uhr - 25./26.12. von 11 bis Öffnungszeit täglich ab 10 Uhr bis Sonnenuntergang 16 Uhr, 27.12.14 bis 4.1.15 von 11 bis 21 Uhr! Brandstr. 27, Hohnstein • Tel.: 035975 84425 • [email protected] • www.brand-baude.de Am 31.12.14 ab 16 Uhr geschlossene Veranstaltung! 11 ECHT ERZGEBIRGE SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015

Holzbildhauerei G. eichelt Erzgebirgische Handarbeit Werkstatt & Geschäft Rudolf Dippoldiswalder Str. 5 , 01773 Altenberg Klassische und moderne Holzbildhauerarbeiten Tel.: 035056 34147, und Schnitzereien für den privaten und sakralen Bereich nach Werkstatt: Seilbahnweg 3 Ihren Wünschen oder unseren Ideen. Tel.: 035056 35590 Bauverein 75, 01744 Dippoldiswalde OT Schmiedeberg Unser Angebot: • Schwibbögen für elektrische- & Wachskerzen • Pyramiden T.: 035052 63270, 0172 3792473 [email protected] • Fensterschmuck • Tischschmuck • Anfertigungen & Lieferung auf Bestellung

Zu Gast bei der Schnitzergruppe in Schmiedeberg Erzgebirgler haben das Schnitzer-Gen Mag es sein, dass man in einer einen Nebenverdienst. Der Holz- als Freizeitbeschäftigung bei der holzreichen Gegend zuhause ist reichtum des Gebirges und der sie immer ein schönes Ziel vor oder sich das Schnitzer-Gen frü- Umstand, dass der Bergmann seit den Augen haben. Für Ullrich herer Generationen vererbt hat, jeher verstand mit Holz umzuge- Forster (69) auf dem Foto rechts Fakt ist im Erzgebirge sind viele hen, machten aus dem Erzgebirge ist es der Betrunkene an der La- Menschen mit diesem traditio- im Laufe der Jahrhunderte diese terne, für Wolfgang Ermischer der nellen Handwerk verbunden. Der einzigartige Volkskunstlandschaft. alte Mann mit dem Bücherstapel geschichtliche Hintergrund dieses auf dem Arm. Der elfjährige Handwerks hat mit dem Berg- Bei den Mitgliedern der Schnit- Moritz Rost ist noch auf bau zu tun. Obwohl dieser über zergruppe in Schmiedeberg spielt dem Weg, ein richtiger Jahrhunderte diesen Landstrich dieser Nebenerwerb heute keine Schnitzer zu werden. Sein prägte, konnte er den Menschen Rolle. Die elf Männer, vier Frauen Ziel ist es seinem Vater zu ihre Lebensgrundlage oftmals und sogar zwei Kinder in der Weihnachten einen großen nicht sichern, sie brauchten also Gruppe verstehen das Schnitzen hölzernen Löffel für den Kesselgoulasch KRAMURI - Geschenke Andenken Confiserie zu schenken.

Roland Teutscher Aus Liebe zum Holz (75) ist heute Lei- ter der Gruppe, die Eine wahre Fundgrube nicht nur für Weihnachtsmänner ist übrigens schon 1985 das Laden- geschäft „Kramuri“ am Markt 8 in Bad Gott- gegründet wurde. Er ist leuba. Eine große Auswahl echter erzgebirgischer u.a. der Schöpfer des Holzartikel finden Sie hier genauso Mannes mit dem wie Geschenke aus Porzellan, Ke- Handwagen. Diese ramik, Zinn, Glas und Plauener Schnitzerei gehört beliebten Weihnachtsausstellung Spitze. Sogar Tee- und Gewürz- zu einem ganzen Ensemble von im Lohgerber-, Stadt- und Kreis- mischungen, Confiserie und Figuren, die in der Weihnachtszeit museum Dippoldiswalde anschau- Meißner Weine bietet Romy Ufer an. Auf die Pyramide vor dem Schmie- en. Insgesamt ist im Museum ein den Etiketten stehen bekannte Hersteller wie deberger Bürgerhaus zieren. Das wahres Weihnachtsland zu bewun- Goebel, Seyko, Grunau & Brauer, Wendt & Bürgerhaus ist das Domizil der dern: Pyramiden, Schwibbögen, Kühn, Kunstmanufaktur Kolbe oder Blank. Schnitzergruppe. Engel und Bergmänner, wunder- Dabei werden keineswegs „nur“ Ge- schöne Weihnachtsberge (Foto schenkartikel angeboten. Vieles, ob traditi- Schnitzereien der Gruppe kann unten), Nußknacker u.v.m. sind zu onell oder modern ist ganz praktisch und man bis 22. Februar 2015 in der sehen. Rolf Westphal schön für den alltäglichen Gebrauch be- stimmt. Je nach Kundenwunsch werden Winterberg | Papststein | Kuhstall | Zeughaus | Sendigbaude | Biosfaire Regiomarkt Einkäufe gern als Geschenk verpackt oder auf Bestellung zu Ihnen nach Hause geschickt. Zinn- und Glas- Glühwein-Flatrate inkl. Tasse artikel erhalten auf Wunsch eine ab 2,99 € pro Monat (November bis März)* Gravur, Teesträuße und Teeprä- sente gibt es liebevoll gestaltet. Glühwein für die Großen und Kinderpunsch für die Kleinen. Oder Sie verschenken einen 03.11.2014 -­‐ 27.03.2014 (an den Öffnungstagen) Gutschein von „Kramuri“. Winterberg | Papststein | Kuhstall | Sendigbaude am Aufzug nach Ostrau

Kramuri Am Markt 8 *14,95 € ( Nov.-­‐März); 12,95 € (Dez.-­‐März); 9, 95 € (Jan.-­‐März); 6,95 € (Febr.-­‐März); 4,95 € (März) in Bad Gottleuba hat montags bis freitags von 9 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Geschenkgutscheine für… Tel./Fax: 035023 51197 • Mail: [email protected] …Frischluhschnupperer, Outdoorfreaks, Gipfelstürmer und Genussfanajker LohgerberMuseum Verschenken Sie unsere „Elbsandstein Euro“ im Wert € 10,00 | € 20,00 | € 50,00 Lohgerber-, Stadt- & Kreismuseum Freiberger Str. 18, 01744 Dippoldiswalde oder einen Gutschein für einen Aufenthalt auf dem Winterberg. Tel.: 03504 612418 Die passende Geschenkkarte gibt’s dazu. [email protected] www.lohgerbermuseum.de Gutschein-­‐Hotline: +49 (0)3 50 22-­‐50 09 80 (Mo. -­‐ Fr. von 9 -­‐ 17 Uhr) oder [email protected] Weihnachtsausstellung bis 22. Februar 2015 Öffnungszeiten: November bis Februar: Dienstag bis Öffnungszeiten November bis März: Sa. und So. und 26.12.2014 bis 04.01.2015 tgl. von 11 bis mind. 16 Uhr Sonntag & Feiertage: 10 - 17 Uhr, 1. Januar: 13 - 17 Uhr Biosfaire Regiomarkt tgl. von 10 bis 17 Uhr außer 24. und 25.12.2014, Zeughaus geschlossen Montags sowie am 24. und 31. Dezember geschlossen Führungen und Gruppen nach vorheriger Anmeldung auch Elbsandstein Gruppe | Bahnhof 6 | 01814 Bad Schandau | Telefon: + 49 (0)3 50 22-­‐50 09 80 | Telefax: +49 (0)3 50 22-­‐50 09 81 | [email protected] | www.elbsandstein.de außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

12 SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015 BESONDERE ANGEBOTE

Schokoladenkunst und vielerlei Naschwerk aus dem Struppener Ortsteil Thürmsdorf „Adoratio“ heißt Anbetung „Schokolade macht glücklich“, endlich bei der Adoratio Schoko- Allesamt werden diese Na- Wissenswertes zu sagen positiv denkende Men- ladenkunst Naschwerk GmbH & schereien mit viel Sorgfalt und Adoratio, u.a. zu Veranstaltungs- schen und echte Liebhaber dieses Co. KG in Thürmsdorf sind. Was komplett in Handarbeit in einem angeboten und der Vielfalt der edlen Naschwerkes. „Schokolade für ein Name, man möchte fast kleinen Gewölbe unterhalb des Produkte. Im Onlineshop kann macht dick“, meinen eher die sofort eine Bewerbung um einen Thürmsdorfer Schlosses produ- man die Schokoladen-Köstlich- Menschen, die mit Nascherei ihre Job an die Firma absenden. ziert. Bei der Herstellung achtet keiten sogar bestel- eigenen vermeintlich schlechten Adoratio stark auf traditionelle len und nach Hause Erfahrungen gemacht haben. Wobei, Hilfe könnten die jungen Grundlagen des Schokoladen- liefern lassen. Fachleute stimmen beiden Aus- Frauen gerade jetzt in der weih- handwerks. Die Produktion ist sagen zu, korrigieren aber, dass nachtlichen Jahreszeit wahrhaftig frei von Konservierungsstoffen, Im kleinen Laden „es alles eine Frage des richtigen brauchen. Die Weihnachtspro- Geschmacksverstärkern und an- am Pirnaer Markt Maßes ist“. duktion läuft auf Hochtouren, deren chemischen Zusatzstoffen. fast unmittelbar ne- alle Mitarbeiterinnen sind in der Aus diesem Grund stammen die ben der Touristinfo Zum richtigen Maß kommt man Schokoladenwichtelwerkstatt Rohstoffe für alle Produkte aus gibt es im Dezem- über „Adoratio“, was, wie schon tätig. Ihre speziellen Schokoladen- kontrolliert biologischem Anbau. ber übrigens eine in der Überschrift geklärt, „Anbe- kreationen haben so klangvolle besondere Über- tung“ heißt. Wer also Schokolade Bezeichnungen wie „Handgebro- Wer Adoratio selbst kennen ler- raschung: Täglich als etwas Anbetungswürdiges chene Schokolade mit Keks & nen will, kann dies auf diversen erhält das erste begreift, wird sorgsam damit Zimt“, „Gefüllte Weihnachtsdat- Veranstaltungen oder direkt im Kind, welches den umgehen und so zum glücklichen teln“, „Knuspernougatriegel“ oder Geschäft in Thürmsdorf oder am Laden betritt, eine Genießer. Die Genießer wieder „Man- Pirnaer Markt tun. Im Dezember süße Überraschung lieben das Feine, das Besonde- delkro- findet man das Naschwerkunter- aus dem Weihnachts- Adoratio Schokoladenkunst re, das Auserlesene, womit wir kant“. nehmen auf Weihnachtsmärkten kalender. Naschwerk GmbH & Co. KG auf dem Dresdner Neumarkt, auf Am Schlossberg 2 • 01796 Struppen/Thürmsdorf der Manufakturweihnacht Schloss Wie gesagt „Schoko- Telefon: 035021 99648 Wackerbarth und auf dem Roman- lade macht glücklich - www.adoratio-schokoladenkunst.de tischen Weihnachtsmarkt auf der wer möchte schon Festung Königstein. gerade in der Weihnachtszeit unglücklich sein?“ Natürlich kann man ein so jun- ges und modernes Unternehmen auch via Internet erreichen. Unter www.adoratio-schokola- denkunst.de erfährt man viel

Winterberg | Papststein | Kuhstall | Zeughaus | Sendigbaude | Biosfaire Regiomarkt Glühwein-Flatrate inkl. Tasse ab 2,99 € pro Monat (November bis März)* Glühwein für die Großen und Kinderpunsch für die Kleinen. 03.11.2014 -­‐ 27.03.2014 (an den Öffnungstagen) Winterberg | Papststein | Kuhstall | Sendigbaude am Aufzug nach Ostrau

*14,95 € ( Nov.-­‐März); 12,95 € (Dez.-­‐März); 9, 95 € (Jan.-­‐März); 6,95 € (Febr.-­‐März); 4,95 € (März)

Geschenkgutscheine für… …Frischluhschnupperer, Outdoorfreaks, Gipfelstürmer und Genussfanajker Verschenken Sie unsere „Elbsandstein Euro“ im Wert € 10,00 | € 20,00 | € 50,00 oder einen Gutschein für einen Aufenthalt auf dem Winterberg. Die passende Geschenkkarte gibt’s dazu. Gutschein-­‐Hotline: +49 (0)3 50 22-­‐50 09 80 (Mo. -­‐ Fr. von 9 -­‐ 17 Uhr) oder [email protected]

Öffnungszeiten November bis März: Sa. und So. und 26.12.2014 bis 04.01.2015 tgl. von 11 bis mind. 16 Uhr Biosfaire Regiomarkt tgl. von 10 bis 17 Uhr außer 24. und 25.12.2014, Zeughaus geschlossen

Elbsandstein Gruppe | Bahnhof 6 | 01814 Bad Schandau | Telefon: + 49 (0)3 50 22-­‐50 09 80 | Telefax: +49 (0)3 50 22-­‐50 09 81 | [email protected] | www.elbsandstein.de

13 MUSEENZEIT SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015 Winterliches Schloss Weesenstein Ist es draußen dunkel, fallen zeitig ein Burgbesuch ist und zu bekanntlich die Blicke vermehrt einer spannenden Zeitreise durch nach innen. Warum also nicht ei- die Geschichte einlädt. nen Blick auf Wärmendes werfen? Öffnungszeiten des Die Öfen und Kamine von Schlossmuseums: Schloss Weesenstein wärmten November/Dezember sowie Fe- nicht nur ihre Besitzer, der be- bruar/März: Dienstag bis Sonntag kannteste von ihnen war König 10:00 bis 16:00 Uhr Johann von Sachsen, sie ergänzen Schließtage: 24./25. Dezember in wunderbarer Weise das wert- Januar: Samstag/Sonntag 10:00 Foto: Peter Pappritz volle originale Interieur, histo- bis 16:00 Uhr Sonderausstellung mit Grafiken rische Tapeten und Mobiliar. und Gemälden von Wolfgang Ausstellung „Inferno- Tietze, in denen sich der Künstler Jahrhunderte lang ließen neue Purgatorio-Paradiso“ mit Dantes „Die Göttliche Ko- Lebensgewohnheiten und ein 25. OKTOBER 2014 BIS 1. mödie“ auseinandersetzt. Deren großes Repräsentationsbedürfnis MÄRZ 2015 bekannteste und heute noch ge- Schloss Weesenstein Schicht um Aktuelle Arbeiten aus der Werk- druckte Übersetzung stammt von Schicht wachsen, so dass ein gruppe „Dante - Die Göttliche König Johann, wurde maßgeblich Schlossbesuch heute auch gleich- Komödie“ auf Schloss Weesenstein verfasst.

A6graupa.indd 1 15.10.14 12:17

Rottwerndorfer Str. 45 01796 Pirna Tel.: 03501 774842 Öffnungszeiten: • November, Februar, März 10 bis 17 Uhr ( Mo. & Fr. Ruhetag ). • Dezember & Januar nur an den Wochenenden und Feiertagen. • Letzter Einlass jeweils 15:30 Uhr. [email protected] www.ddr-museum-pirna.de

Neue Sonderausstellung für Kinder im Karl-May-Museum: Ihren Ursprung haben diese im Jahr 1973, als das schweizerisch- französischen Comic-Duo Claude „Yakari, Winnetou & Co.“ de Ribaupierre und André Job- SONDERAUSSTELLUNG Indianerbegeisterung gestern und heute indie Yakari-Figur erfand. Das 1.10.2014 - 31.03.2015 romantische Indianerbild bei Speziell für Kinder! Bis voraussichtlich 31. März und Großeltern mit ihren eigenen Yakari steht ganz in der Tradition 2015 zeigt das Karl-May-Museum Vorstellungen vergleichen. berühmter Wildwest-Erzählungen Radebeul seine speziell für Kinder eines Karl Mays und James Feni- entwickelte Sonderausstellung Zu einer Renaissance kindlicher more Coopers. Insofern sind diese zum Thema Indianerfaszination Indianerbegeisterung führten die Kindergeschichten ein Ausdruck im Wandel der Zeit. Zu sehen sind Geschichten um den kleinen In- der zeitgenössischen Verarbeitung unter anderem Spielzeug-Objekte dianerjungen Yakari mit der seit des „Indianers“ in der populären vom Anfang des 20. Jahrhunderts 2005 laufenden Zeichentrickserie. Unterhaltungskultur. im Vergleich mit zeitgenössischen Yakari-Motiven.

Die neue Sonderausstellung im Karl-May-Museum-Radebeul begibt sich auf die Spuren der derzeitigen „Yakari-Mania“ in Deutschland und betrachtet diese im Kontext vergangener Erschei- nungsformen kindlicher Indianer- „Yakari, Winnetou & Co. – begeisterung. Sowohl inhaltlich als auch gestalterisch ist sie ge- Indianerbegeisterung gestern und heute“ zielt für Kinder konzipiert.

Die kleinen Besucher können Karl-May-Straße 5 anhand von präsentierten Spielsa- 01445 Radebeul Tel: 0351 837 30 10 chen und mehreren Aktivstationen auf einer Zeitreise die roman- www.karl-may-museum.de tischen Indianerbilder ihrer Eltern 14 SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015 MUSEENZEIT

Rundwanderung im Kalkrevier bei Borna - Weihnachten am Kalkofen am 14. Dezember 14 bis 18 Uhr Auf den Spuren von Kalksteinabbau & Kalkbrennen

Fotos: Carina Hoese Der Besuch des Historischen Kalkwerkes im Bahretaler Ortsteil Borna hat etwas von einem Freilichtmuseum. In mühevoller Arbeit haben hier ehema- lige Mitarbeiter des Kalkwerkes und Heimatfreunde einen der Kalköfen aus den Trümmern wiedererstehen lassen. Seither ist der Schornstein als Wahr- zeichen des Kalkwerkes weithin sichtbar.

Im unteren Teil des Kalkofens hat die AG Kalkofen des Fördervereins Dorfentwicklung Bahretal e.V. ein kleines Museum eingerichtet, das vielfäl- tige Informationen rund um den Kalkbergbau in der Region bietet. Historischer Kalkofen

Ein noch junges Projekt ist der Kalkofen-Rundwanderweg, der Erleben Sie einen 200 über sechs Kilometer vorbei an alten Kalköfen, Jahre alten Kalkofen als Museum mit integrierter Kalkbrüchen, Denkmalen und Sehenswertem in Ausstellung über die Borna und Umgebung führt. An vielen Stati- 500 jährige Geschichte onen findet man Informationstafeln. Start und und Technologie des Ziel ist am Museum Historischer Kalkofen. Kalksteinabbaus und des Kalkbrennens. Idealerweise schließt man sich bei dieser Wanderung einer Führung an, Öffnung des Auf Anfrage geführte für die man sich beim Verein anmelden kann. Natürlich kann man sich auch Museums ab Wanderung: „Auf den allein auf den Weg machen, immerhin ist der Tourverlauf gut gekennzeich- Oktober nach Spuren des Kalkabbaus“. net. Vom Verein kann man auch einen Flyer erhalten, der nicht nur den Weg Vereinbarung bezeichnet, sondern auch auf die Etappenziele hinweist, z.B. die Napoleon- Tel.: 0152 Museum Veranstaltung: „Weinach- ten am Historischen Kalk- stehle auf dem Foto rechts oben. Die Tour ist ansonsten recht abwechslungs- 59973667 mail@kalk- ofen“ am 14.12.2014 reich, sie führt über Wiesen, Felder und sogar ein Stück entlang der A17. In- werk-areal.de von 14 bis 18 Uhr teressant ist auch die Ortschaft mit ihren gepflegten Dreiseitenhöfen.Auch ein Blick in einen Kalksteinbruch nahe des Museums ist möglich. RW 01819 Bahretal OT Borna www.kalkwerk-areal.de

Erleben Sie die Pilzmuseum faszinierende Welt Deutsche Kunstblume Sebnitz der Pilze! Reinhardtsgrimma Schaumanufaktur und Verkauf 700 Arten 3500 naturgetreue Modelle Deutsches Pilzkunde-Kabinett Die Deutsche Kunstblume Sebnitz zählt zu den wenigen Sonderschau über Heilpilze Grimmsche Hauptstraße 44 Manufakturen weltweit, in denen noch heute künstliche 01768 Reinhardtgrimma Führungen für Reisegruppen, Tel. 01520/2070915 Blumen in traditioneller Handarbeit hergestellt werden. Betriebe & Schulklassen www.pilzmuseum.erbgericht.org Bereits seit 1834 ist dieses Handwerk hier zu Hause. Bei einem Rundgang durch unser Haus lernen Sie die faszinierende Tradition der Sebnitzer Seidenblumen- herstellung kennen – ein ganz besonderes Erlebnis während Ihres Aufenthaltes in der Sächsischen Bis Ende Nov. 2014 & ab 1.4.2015: Sa., So. & Feiertags 10 - 17 Uhr. Schweiz! Auf Anmeldung auch außerhalb der Öffnungstage & in den Wintermonaten Manufaktur Di – So, Feiertage 10 – 17 Uhr Verkauf EIN DACH ÜBER‘ M KOPF täglich 10 – 17 Uhr Neustädter Weg 10 · 01855 Sebnitz Bausteine aus zwei Jahrhunderten und Telefon 03 59 71 - 5 31 81 Unikate des erzgebirgischen Häuselmachers www.deutsche-kunstblume-sebnitz.de Weihnachtsausstellung ­| Stadtmuseum Pirna 29. November 2014 bis 22. Februar 2015 Städtische Sammlungen Sebnitz Die Schatzkammer der Stadt Die Städtischen Sammlungen Sebnitz vereinen zwei Juwelen unter einem Dach: Das Kunstblumen- und Heimat- museum „Prof. A. Meiche“ und das Afrikahaus. Das Museum gibt einen Überblick über das Werden und Wachsen von Sebnitz und die Geschichte der Kunstblumenherstellung. Das Afrikahaus ist Museum, Bibliothek und Begegnungsstätte zu- gleich. Seine völkerkundliche Sammlung widmet sich der Geschichte und Gegenwart des afrikanischen Kon- tinents. Das Haus beherbergt außerdem die mehr als 3.000 Titel zählende Nold-Namibia-Bibliothek.

Heimatmuseum und Afrikahaus Di – So, Feiertage 10 – 17 Uhr Stadtmuseum Pirna | Klosterhof 2 |Tel. +49 (0)3501 556 461 | [email protected] www.museum-pirna.de | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Hertigswalder Str. 12 –14 · 01855 Sebnitz 25.12., 26.12. und 1.1. v. 13 bis 17 Uhr | 24.12. und 31.12. geschlossen Telefon 03 59 71 - 8 07 30 Eintritt: 4 €, ermäßigt 3 € | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei TIPP: Die günstige Kombikarte für Gefördert durch den Kulturraum Städtische Sammlungen und Schau- Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge manufaktur Deutsche Kunstblume Sebnitz! 15 GUT EINKAUFEN SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015

Parfümerie Jahre ausrüstung für ´s draussENsein Magnetschmuck ist mehr als nur ein Hingucker Geschenk - Boutique Jahre Die Fachgeschäfte am „Malerweg“! Frottierwaren 25 Bergsportladen Der Kosmetik Hohnstein Sofort - Passbild - Studio Obere Straße 2 MarktstraßeInsider 4 01848 Hohnstein 01814 Bad Schandau Dank für 25 Jahre @ Fon (035975) 81246 @ Fon (035022) 42372 Für Liebhaber edler Düfte, Produkte und Acces- Bergsport Geführte Kletter- und Wandertouren soires ist die Parfümerie und Geschenk-Boutique nach Vereinbarung. von Ulla Kinzel im Kurort Berggießhübel � [email protected] · www.bergsport-arnold.de genau die richtige Adresse. Betritt man dieses � kleine Geschäft in der Hauptstraße fühlt man sich sofort in eine Wohlfühlwelt der Schönheit Im SandsteinKurier werben? versetzt. Dieses Gefühl unterstützt Telefon: 035023 60650 • [email protected] Ulla Kinzel und ihre Mitarbeiterin zusätzlich durch angenehme und professionelle Beratung. Diese Profession schöpft die Geschäftsinhaberin auch aus den mittlerweile 25 Jahren, in GÄRTNEREI WOHÜTT denen sie ihr Geschäft betreibt. Viele Kun- Cotta A Nr. 8b, 01796 Dohma T.: 035032 71364 dinnen und Kunden kommen gern und Filiale Blumen Wohütt immer wieder ins Geschäft. Auch dafür Talstraße 1, 01819 Berggießhübel möchte sich Ulla Kinzel anlässlich die- Tel.: 035023 60000 ses Jubiläums herzlich bedanken! Mo.-Fr.: 9 - 18 Uhr, Sa.: 8 - 12 Uhr Hauptstraße 11 - ■ Floristik im Wandel der Jahreszeiten 01819 Kurort Berggießhübel ■ Hochzeitsschmuck ■ Gestecke Tel. u. Fax: 035023 62421 ■ Geschenke und Präsente ■Trauerfloristik Öffnungszeit: Mo. - Fr. 9 -18 ■ Veranstaltungsdekoration ■ Blumenversand Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr ■ Bepflanzungen für Garten, Balkon und Terrasse

• allgemeine Physiotherapie für alle Kassen Gärtnerei Wohütt in Dohma • Dorntherapie und Breußmassage • Fußreflexzonen-Massage Hier gedeiht Liebe • spezielle Wellnessangebote • medizinische Fußpflege Vor beinahe 130 Jahren gründete Max Wohütt ei- • für alle Behandlungen Hausbesuche möglich nen Landwirtschaftsbetrieb u.a. mit zwei Kühen und Physiotherapeutin drei Schweinen. Dass daraus beinahe 40 Jahre später Michaela Kloppmann Schenken Sie Erholung für den Körper eine heute im wahrsten Sinne des Wortes florierende Weihnachtsgeschenk - GUTSCHEINE Gärtnerei entstehen würde, konnte der Ururgroßva- ter wohl kaum voraussehen. Erster NEU im Haus Sonneck Gersdorfer Straße 8, 01819 Berggießhübel | Tel.: 0172 2102594 „Baustein“ war 1927 die Errich- Behandlungszeiten ab Jan. 2015: Di. & Do. 8 - 12.30, 14.30 - 18 Uhr oder nach Vereinbarung tung eines Gewächshauses, in dem fortan Blumen und Beetpflanzen gezogen wurden. Im März 1974 übernahmen die Söhne Gerhard Weihnachtsbäume vom Förster und Hans Wohütt das Geschäft. Sie produzierten Beet-, Balkon- und Ge- müsejungpflanzen. Zu Zeiten der DDR beispielsweise jedes Jahr rund 6000 Stiefmütter- chen im Freiland. Mit der Wende brach auch für Ralf Wohütt in seinem die Wohütts Element, die Liebe zu eine neue Ära an. den Blumen bestimmt Um ihren Kunden seinen Alltag. Weihnachtsbaumschlagen 2014 jeweils ab 10 Uhr noch näher zu kommen, Zauberhafte Erlebnisse im Winterwald des Forstbezir- 14.12. Tannenberg (Straße von Rückersdorf wurden z.B. 1995 das kes Neustadt – da kommt Weihnachtsstimmung auf! in Richtung Großdrebnitz) Geschäft im Kurort Berggießhübel und die Filiale auf Ein Schmaus am Lagerfeuer mit Glühwein, Bratwurst 14.12. in der Massenei (Nähe B6 – Richtung dem Pirnaer Sonnenstein eröffnet. 1998 begannen & Co. runden den Familienausflug ab. Bahnübergang Seeligstadt) umfangreiche Neubau- und Modernisierungsarbeiten in der Gärtnerei, u.a. der Bau eines Foliengewächs- 13.12. im Fischbacher Forst (Fischbach – Wald- 20.12. am Unger (Fischmeisterei Ermisch, hauses. Am 1. Januar 2000 schließlich übernahm siedlung, Nähe B6 – Schwarzes Ross) Neustadt in Richtung Rugiswalde) Ralf Wohütt den Betrieb. Unter seiner Leitung wurde 20.12. im Graupaer Wald (Graupa – Marktweg 21.12. in Kleinröhrsdorf (Staatsstraße Radeberg das elterliche Wohnhaus auf dem Gärtnereigelände im Tännicht, zwischen Pillnitz und Pirna) – Großröhrsdorf, OE Großröhrsdorf) modernisiert, im Erdgeschossbereich entstand ein attraktives Geschäft. Waldweihnacht für Kinder Waldweihnachtsmarkt Angebote der Saison 30. 11., 14 – 18 Uhr 22. 12., 15 – 19 Uhr Gegenwärtig sind die Alpen- veilchen der Renner. Nach Sebnitzer Wald Massenei – WaldHaus „Kleiner Stern“ Weihnachten sind dann Primeln (Start: Spielplatz „Forellenschänke“) ausgewählte kulinarische Köstlichkeiten, regionale zu haben. Ganz aktuell sind vielfältige Gestecke anlässlich www.theatre-libre.de/november-2014 Produkte und Gemütlichkeit am Lagerfeuer des Totensonntages. Ein Höhe- punkt in der Weihnachtszeit ist SachSenForST | Forstbezirk neustadt, die Adventsausstellung am 22. und 23. Karl-Liebknecht-Straße 7, 01844 neustadt i. Sa., Telefon 03596– 58 57 10, November, Samstag von 9 bis 17 Uhr www.sachsenforst.de und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr. 16 SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015 GUT ZU WISSEN Magnetschmuck ist mehr als nur ein Hingucker

Die Bedeutung von Magnetfeldern für unser Wohlbefinden ist enorm. Das Magnetfeld der Erde bewegt nämlich nicht nur die Kompassnadel, es bewegt auch unseren Organis- Spüre die Kraft mus. Der Magnetismus sorgt nicht nur im Universum für Ordnung, indem er Sterne und Planeten im Weltraum kreisen lässt, er gibt auch dem menschlichen Körper den nötigen des Salzes Schwung. Wie wichtig Magnetkraft für unser Wohlgefühl ist, geriet aber im Laufe des letzten Jahrhunderts zusehends in Vergessenheit. Dabei ist der Magnetismus schon über Jahrtausende hinweg bekannt für seine Kraftfelder und dessen positive Wirkungen. Bereits die Griechen wussten schon im 5. Jahrhundert vor Christus Oberer Ladenberg 3b, Berggießhübel bestens darüber Bescheid. So sind in China schon über 2000 Tel.: 035023 52480 Jahre Magnete in das medizinische System eingebunden, [email protected] und auch in Indien und im alten Ägypten wurden natürliche www.salzscheune.de Magnete zur Heilung von Knochenbrüchen und anderen Geöffnet: Montag - Freitag 10 bis 12 und 14 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr. In der Beschwerden genutzt. Hippokrates beschrieb ihre heilende Zeit von 18 bis 20 Uhr öffnen wir nur auf Vorbestellung! Familien mit Kindern: Montag Kraft genauso wie der legendäre Arzt Paracelsus, der Be- bis Freitag 16 Uhr. Voranmeldung ist erforderlich! handlungen mit Magneten empfahl. Die Bezeichnung „Ma- gnetismus“ stammt aus der griechischen Mythologie, in der man sich auf den Fundort von magnetischem Eisenerz in der thessalischen Stadt Magnesia bezieht. Schon damals trugen Frauen wie Männer einen aus magnetischen Erzen gefertigten Schmuck. Beratung und Kauf ist auch in der Salzscheune in Berggießhübel möglich.

Neujahrswanderungen am Kuren • Erholen • Heilen Johann-Georgen-Bad Sebastian-Kneipp-Straße 10 Kurhaus 1. Januar 2015 - Start: 10 Uhr 01819 Kurort Berggießhübel und Pension Traditionell lädt die Kurgesell- der Führung auf einer weiteren Kurhaus und Pension: schaft Bad Gottleuba - Kurort Besonderheit des Gebietes, dem Inh. Dietrich Lindner Berggießhübel zu Neujahrswande- Altbergbau links des Gottleuba- Tel.: 035023 6730 rungen ein. tales. Der Hochstein selbst, ist 0173 954 57 92 eine dem Erzgebirge vorgelagerte [email protected] Die Dauer beider Wanderungen zerklüftete Sandsteininsel und bie- www.kurhaus-berggiesshuebel.de wird ca. zwei Stunden betragen. tet vom Aussichtspunkt den Blick Wir bitten um angepasste Klei- ins Dresdner Elbtal. dung und festes Schuhwerk mit Idealer Ort für Ruhe und aktive Erholung griffiger Sohle. Weiterhin bitten Wanderung zum wir um Verständnis, dass die Augustusberg Unser Haus liegt zentral im Kur- Urlauber können die Gesund- Unser Weihnachtsangebot Wegeführung entsprechend der Treffpunkt: Haupteingang Ge- ort Berggießhübel am Kurpark heits- und Wellnesangebote im 25. bis 29. Dezember 2014: Wetterlage ggf. etwas abgeändert sundheitspark Bad Gottleuba, nahe der Medianklinik und des Kurort nutzen oder einfach nur Übernachtung mit Frühstücks- werden könnte. Weitere Informa- Hauptstraße 39. Besucherbergwerkes. Es bietet Ferien machen. Dabei gibt es für und Abendbuffet, täglich Stollen- tionen erhalten Sei in der Tourist- Wanderleiterin Ines Kastl stellt seinen Gästen 6 Einzelzimmer Wanderer viele Touren in die Wäl- nachmittag, Hausabend, Kurkarte. information Berggießhbel, Telefon bei dieser heimatkundlichen und 7 Doppelzimmer in ge- der und die Felsenwelt, die Berg- Mittagsmenü an den Feiertagen 035023 52 980 Wanderung geschichtlich und pflegtem Ambiente teilweise gießhübel umgeben. Nicht nur in den umliegenden Gasthäusern, naturkundlich ihre Heimat vor. In Behindertengerecht mit Dusche, für Familien mit Kindern ist die auf Bestellung möglich. Ab 3 ÜN. Wanderung zum Bad Gottleuba wandern wir duch WC, Fernseher, Telefon und Besichtigung des Besucherberg- Preis ab 120,- € p.P. Hochstein den städtischen Kurpark und dann Kühlschrank und für Rollstuhl- werkes im Kurort Berggießhübel Treffpunkt: MEDIAN-Klinik weiter bergan am Rand des vor- fahrer geeignet. Morgens erwartet und der Medizin-Historischen Berggießhübel, Gersdorfer Str. 5 wiegend mit Eichen bestandenen unsere Gäste ein reichhaltiges Sammlungen im Gesundheitspark Mit Wanderleiter Siegfried „Laubbusches“ auf die Höhe des Frühstücksbufett. Bad Gottleuba empfehlenswert. Macher wandern Sie bergan in Augustusberges. Vom Sandstein- Vor Ort kann man sich über ak- das Waldgebiet des Hochsteins. plateau reicht der Blick über die Kurgäste haben hier die Mög- tuelle Angebote im Doppelkurort Dieses steht seit ca. 40 Jahren Staumauer der Talsperre Gottleuba lichkeit, ambulante Heil- und informieren. Gemütliche Cafés, wegen seiner Pflanzenschätze hinweg zu den verschneiten Hö- Kneippkuren, Pauschal- und Restaurants und Geschäfte laden und seltener Artengemeinschaften hen des Osterzgebirges mit seinen Schnupperkuren sowie die Be- zum Bummel ein. Rad- und Mo- unter Naturschutz. Jetzt in der markanten Bergen. Bergab geht es handlung auf privater oder ärztli- toradfahrer sind hier herzlich will- Winterruhe liegt das Augenmerk dann auf der „Rodelbahn“. cher Rezeptbasis durchzuführen. kommen. E-Bikes sind ausleihbar. Landgasthof & Hotel **Superior • Ferienhaus • Appartements • gem. Zimmer • Bauernstube • Bowlingbahn • Freizeit- & Wellnessangebote • Feiern & Tagen • Spielplatz • Streichelzoo Cotta A Nr. 50, 01796 Dohma • Tel.: 035032 71518 „Götter und Griechen treiben es toll [email protected] • www.heidekrug-cotta.de wie die Gottleubaer zum 62. Karnevall“ » 01. Februar, 20 Uhr: Nachthemdenball » 12. Februar, 16 Uhr: Lampionumzug ab Schule » 13. Februar, 15:30 Uhr: Auftaktveranstaltung » 14. Februar, 20 Uhr: Familienfasching Besondere Tipps: » 15. Februar, 14 Uhr: Kinderfasching Besuchen Sie unsere öffentliche Sauna und » 16. Februar, 14:30 Uhr: Seniorenfasching » 17. Februar, 20 Uhr: Faschingsausklang das Schwimmbad oder erleben und feiern Vorverkauf: Lederwaren Förster in Bad Gottleuba Sie auf unserer Doppelbowlingbahn für Groß und Klein!

17 Hinterhermsdorf & Sebnitz SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015 Loipe in Hinterhermsdorf Wintersport in der hinteren An beiden Orten steht ein Loi- Sächsischen Schweiz, das ist penschild. Im Verlauf der Strecke für Kenner ein Geheimtipp. In fehlen dann diese Hinweise, man schneereichen Wintern wird hier muss sich also an der präparierten sogar eine grenzüberschreitende Loipe orientieren. Grundsätzlich Loipe gespurt. Das rund 15 Ki- entspricht die Streckenführung lometer lange Langlauferlebnis dem abgebildeten Loipenplan. beginnt am Parkplatz Buchen- parkhalle oder am Parkplatz in Der Abzeig links auf dem Plan der Ortsmitte Hinterhermsdorf. führt grenzüberschreitend bis an Schlittenfahrten von Dezember bis März

den Ort Mikulasovice. Dort gibt sichtigt wurden und kleine Rund- es eine Wendeschleife, bevor es kurse eingebaut sind. Über weite Weifbergstraße 4, 01855 Hinterhermsdorf auf der gleichen Strecke wieder Strecken muss man allerdings mit Tel.: 035974 50244 Fax: 035974 50058 [email protected] www.pferdehof-eschenbach.de retour geht. Gegenverkehr rechnen, deshalb ist die Loipe auch zweispurig prä- Die Streckenführung der präpa- pariert. Eine Loipenkarte können rierten Loipe ist so gewählt, dass Wintersportler übrigens in der Einkehrmöglichkeiten berück- Touristinformation erwerben.

Winteröffnungszeit: Die Fahrten beginnen ab Pferdehof Eschenbach. Der Pkw-Parkplatz befindet sich direkt am Hof. Unsere Bis April: Fr., Sa. u. So. Schlitten fahren mit maximal 8 Personen. Zwei Stunden Fahrt: 110,- €, 1,5 Std.: 100,- €, 1 Std.: 90,- €. Eine ab 11 Uhr Glühweinpause kann bestellt werden, pro Becher 1,- €. Außerdem buchbar ein gemütliches Kaffeetrinken Ab Ostern haben wir in unserer gut beheizten Hütte - 5,- € pro Person • Auf Anmeldung täglich buchbar (min. 1. Tag vorher): wieder täglich ab 10 035974 50244 oder 0171 3537450, abends 035974 129369 • per Mail: [email protected] Uhr für Sie geöffnet

Buchenparkhalle EINLADUNG Hinterhermsdorf zum Rendezvous mit Kräutern An der Skiloipe Ausgangspunkt für Wanderungen Aus der Freizeit Urlaub machen, Gesund- z.B. zur Oberen Schleuße, 3 km bis heit tanken oder sich rundum verwöhnen zur tschechischen Grenze lassen: Es gibt viele Gründe für einen • Gemütliche Baudenabende • Weihnachtsfeiern Besuch im einzigartigen Kräutervitalbad • Silvesterfeiern Sebnitz. Genießen Sie die individuelle • Organisierte Kutschfahrten

Atmosphäre und gönnen Sie sich eine Buchenparkhalle - Buchenstraße 11 01855 Hinterhermsdof Auszeit mit unseren Wohlfühl- und Ver- Tel: 035974/55763 wöhnangeboten. Von Massagen über Fax: 035974/83819 www.buchenparkhalle.com Softpacks bis hin zu Rasul und Cosel- bad – wir beraten Sie gern.

Gaststätte & Pension - Sächsische Hausmannskost - gemütlich/familiäres Quartier - komfortable Zimmer ÖZ: Nov. tägl. 11 Uhr, Mi. & Do. Ruhetag, 26.12.14 bis 4.1.15 und 30.1. bis 5.2.15 durchgängig ab 11 Uhr. Urlaub 17.12. bis 25.12.14 und 6.2. bis 26.2.15 Schandauer Str. 64, 01855 Hinterhermsdorf • Tel.: 035974 50570 [email protected] • www.wanderstuebel.de

Restaurant • 80 Plätze • 20 Plätze Caféterrasse Öffnungszeiten: • 40 Plätze im Biergarten Di bis Do 14 – 22 Uhr · Fr 14 – 23 Uhr Hotel mit 9 Zimmern, Ferien- Sa 10 – 23 Uhr · S0 10 – 21 Uhr haus und Ferienwohnung Mo geschlossen Hinteres Räumicht 18, Saupsdorf Bis auf Weiteres Freitag, Sams- Hammerstr. 1 · 01855 Sebnitz Tel.: 035974 5250 Fax: 52525 tag u. Sonntag von 11.30Uhr Telefon 03 59 71 - 5 25 33 [email protected] bis 19 Uhr geöffnet! www.kraeuterbaude-am-wald.de Bis 25.11.14 Betriebsruhe! www.kraeutervitalbad.de Buchen Sie bei uns für Ihre Weihnachtsfeier!

18 SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015 Verlagssonderveröffentlichung WEIHNACHTLICHE NASCHEREIEN

Traditionsbäckerei in der Sächsischen Schweiz im schönen Kurort Gohrisch Mit Liebe zum Handwerk und neuen Ideen Es ist jetzt sechs Mittelpunkt. Nach traditioneller kleine schmackhafte Kunstwerke. Jahre her, dass Art und überlieferten Rezepten Die Pralinen kann man lose oder Mario Lauermann werden z.B. Rosinen- Mandel- auf Wunsch auch liebvoll einge- gemeinsam mit seiner und Marzipanstollen, Mohnstrizel packt kaufen. Frau den „Gohrischer und Mohnrollen gebacken. Na- Der „Gohrischer Bäcker“ und Bäcker“ von seinem türlich kommen dabei die alltäg- das dazugehörige Café ist in der Vater übernahm. Was die lichen Backwaren nicht zu kurz. Wintersaison dienstags bis freitags jungen Leute in jedem Fall mit Als besonderen Service bieten die 7 bis 18 Uhr und samstags von übernommen haben, ist die Liebe Lauermanns Stollenversand auf 6:30 bis 10 Uhr geöffnet. zum Bäcker- und Konditorhand- telefonische Bestellung an. werk. „Wir legen großen Wert Frau Lauermann ver- auf Tradition in Verbindung mit wirklicht derweil eine Individualität und einem hohen ganz neue Idee. Sie Qualitätsanspruch, was unsere kreiert verschie- Kunden beim Einkauf immer dene Sorten wieder erkennen sollen“, erklärt Pralinen, z. B. Mario Lauermann. mit Eierlikör, Ganz jahreszeitgemäß steht ge- Krokant oder genwärtig die Stollenbäckerei im Nougat, allesamt

Unser traditionsreiches Café bietet Ihnen eine reiche Auswahl an köst- • in Königstein • lichen Konditoreiwaren! Weihnachtliche Gemütlichkeit Speziell zur Weihnachtszeit: Stellen Sie sich vor, Sie sind in der Sächsischen Schweiz, z.B. bei Echter Dresdner Christstollen - Gold- Königstein auf Wanderschaft oder medaille DLG kommen vom Weihnachtsmarkt auf der Festung. In der Stadt Kö- 01796 Pirna - Breite Str. 1 Mandelstollen nigstein fällt Ihr Blick - und das Telefon: 03501 528419 Schlesischer Mohnstriezel geht gar nicht anders - auf das Telefax: 03501 528401 Baumkuchen Kaffeehaus Zimmermann. Das ist Feinste Lebkuchen gewollt! Die Besitzerin dieses ge- www.schreiber-pirna.de Teegebäck mütlichen Cafés, Antje Zimmer- Montag - Sonntag mann, hat ihr Haus genau deshalb 7:30 Uhr - 18 Uhr Alle Produkte werden nach alten so attraktiv gestaltet und jetzt auch Familienrezepten gebacken und es weihnachtlich herausgeputzt. Kundenparkplätze werden nur beste und edle Rohstoffe im Hof verwendet. Und, genau das, was das Kaffeehaus äußerlich verspricht, hält es auch in seinem Inneren - weih- nachtliche Atmosphäre. Dabei, so verrät uns die Chefin, bietet Bäckerei • Konditorei • Eiscafé die Dekorati- on jedes Jahr haber sind ebenfalls zu haben. etwas Neues. Zu den weihnachtlichen Lecke- Bio - wir backen Natürlich reien werden erlesene Kaffee- und sind auch die Teesorten und andere jahreszeit- nachhaltig Angeboete lich heiße Getränke angeboten. Seit 2013 werden Teile des Sorti- Brotteig zugegeben werden. echt weih- Die Bedienung ist gewohnt ments in der Bäckerei Spiegelhau- Zudem haben BIO-Produkte, nachtlich: freundlich und flott - Ihrer Gemüt- er aus BIO-Rohstoffen hergestellt. einen besseren Geschmack, Weihnachtsgebäck von Rosinen- lichkeit steht also nichts im Wege. und Mandelstollen über Mohn- Dafür ist echte Handwerkskunst da die Pflanzen nicht künstlich gefragt, denn allerlei Zusätze und gedüngt und gespritz werden. striezel und Schlesische Mohn- Das gastliche Haus, das montags „Technische Hilfsstoffe“ die bei rolle nach Opas Rezeptur, bis hin bis sonntags geöffnet hat bietet konventionellen Produkten nicht Produktpalette zu diversen Keksen und Pfeffer- seinen Service auch außer Haus ausgezeichnet werden müssen, • Bio und Demeter Brote kuchen. Ganz „normale“ Kuchen an. Z B. kann der Stollen inklusi- sind untersagt. Z.B. wird nun • Christstollen, auch in BIO Sie finden die und Torten für Nicht-Stollen-Lieb- ve Lieferung per Fax oder Telefon ausschließlich naturbelassenes • BIO-Kekse und Stückgebäck Bäckerei Spiegelhauer bestellt werden. Meersalz verwendet. Auch das • Brote aus gekeimten Getreide In Pirna auf der Bahnhofstraße 17 Für den eigenen Mehl, der wichtigste Rohstoff für z.B.: Dinkelkeimbrot Telefon: 03501 5091401 Frühstückstisch Brot, ist in Bio wesentlich bes- www.bäckerei-spiegelhauer.de gibt es mehr als ser, da es schonender angebaut, Die Brote der Bäckerei Spiegel- Montag bis Freitag 6 - 18 Uhr 10 verschiedene gemahlen und verarbeitet wird. hauer kann man auch im Internet Samstag von 6 bis 10.30 Uhr Brot- und diverse Außerdem bleiben wichtige Mehl- bestellen und sich Deutschland- Brötchensorten bestandteile erhalten und müssen weit liefern lassen. In Heidenau Dohnaer Straße 27 bzw. Croissants. nicht durch Zusätze wieder dem Montag bis Samstag 6 bis 18 Uhr Oder Sie bestel- Sonn.- u. Feiertag 13.30 bis 18 Uhr len einfach Ihre Festtagstorte.

Probieren Sie es! Antje Zimmer- mann und ihr Team erwartet Sie! Beliebt - Dresdner Rolf Westphal Eierschecke 19 FREIZEITTIPPS UND VERANSTALTUNGEN SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015

Angebote im Parkhotel Bad Schandau und Berghotel Bastei Zeit zum Genießen Berghotel Bastei: „Nordische Weihnacht“ musikalisch ver- • Adventswochenenden zaubern. Die wundervollen Weihnachts- Afternoon-Tea von 15 bis 17 Uhr an den geschichten und Lieder aus dem hohen Adventswochenenden nach typisch eng- Norden wecken Kindheitserinnerungen lischer Art - Englischer Früchtekuchen, und atmen Poesie. Petit Four und Sandwich gereicht auf der Etagere, dazu 1 Kännchen Tee Ihrer Wahl. Unser Weihnachtspreis: 13,30 € pro Person Reservierung erwünscht für Lichterwanderung inklusive Glühwein- ausschank, Kaffeetrinken im Panoramares- • Adventswochenenden taurant und Weihnachtsprogramm. Reser- Bratapfelpunsch & Heiße Marille von 15 vierung erbeten unter: 035024 7790 bis 17 Uhr: Wertvolle Zutaten und eine raffinierte Rezeptur ergeben den köstlichen • Silvestergala mit Live-Musik Bratapfel-Punsch für schöne und gemüt- Mittwoch, 31.12.2014 ab 18 Uhr: Mit uns liche Stunden. Sternstunden erleben - Silvestergala mit Live-Musik. Freuen Sie sich auf einen • Weihnachtsfeiern glanzvollen Abend mit Sektempfang, fest- Eine schöne Bescherung! Feiern Sie mit lichem Fünf-Gänge-Galamenü, Eisbuffet Freunden und Kollegen in unseren festlich und Live-Musik. Karte: 84 € pro Person, geschmückten Restaurants. Die Freischütz- Reservierung unter: 035024 7790 stube mit Kamin, unsere Bastei- • Liebesmenü klause oder das 6. bis 14.2.2015 Panorama- täglich ab 17.30 restaurant bie- Uhr: Romantisches ten den ent- 4-Gänge-Menü à sprechenden 29,50 € pro Per- Rahmen. Bei son - Auch als der Planung Arrangement inkl. und Durch- Übernachtung im führung Ihrer Internet buchbar, Veranstaltung Reservierung: stehen wir Ihnen gern 035024 7790 mit professioneller Hilfe zur Seite. Tipp: Lichterwanderung mit leckerem Parkhotel Bad Schandau: hausgemachten Glühwein auf der • Mittwochs 4-Gänge-Genießermenü Basteiaussicht. Buchen Sie frühzeitig Erleben Sie kulinarische Höhepunkte im Ihren Wunschtermin! (Bankett@berghotel- Wintergarten-Restaurant oder auf unserer bastei.de) Gartenterrasse mit Blick zur Elbe, Treff- punkt: ab 17 Uhr, Wintergarten-Restaurant • „Nordlichter am Heiligabend“ im Parkhotel, Termine/Preis p.P.: ganzjäh- Mittwoch, 24.12.2014 ab 15 Uhr: Lichter- rig 32 Euro - bitte reservieren: 035022 520 GmbH wanderung auf der Bastei und Programm „Nordische Weihnachten“ im Panorama- • Mittwoch, 24.12.2014 ab 18 Uhr Wir wünschen unseren Reisegästen eine schöne Weihnachtszeit restaurant Besinnliche Melodien und Geschichten mit und alles Gute für 2015! Festmenü im Jugendstilsaal Unsere Tagesfahrten zur Weihnachtszeit Auszug aus unserem Katalog Am Heiligabend laden wir Sie zu einem Fr/28.11.+29.11.+05.12.+06.12.+13.12.+19.12.+20.12. besinnlichen Weihnachtsfest auf die Bastei • Donnerstag, 25.12.2014 ab 19 Uhr Erzgebirgsrundfahrt mit Besuch Schauwerkstatt in Seiffen 29,- € ein. Um 15 Uhr beginnt die traditions- Gesellschaftstanz im Jugendstilsaal Sa/29.11. Polenmarkt Bad Muskau nur Busfahrt 18,- € reiche Lichterwanderung mit unserem Sa/29.11. Advent in Wolkenstein mit Mittag im Zugrestaurant & Führung Schloss 48,- € Geschäftsführer, Herrn Schröter über die • Mittwoch, 31.12.2014 ab 19 Uhr Di/02.12. “Wahre Wintergeschichten” mit Kay Dörfel & Christorio 59,- € winterliche Bastei. Unterwegs warten eini- Große Silvesterfeier mit Gala-Buffet und inkl. Unterhaltung, Kaffeetrinken & Abendessen im Laußnitzer Hof ge Überraschungen auf Sie. Anschließend Tanz zu Live-Musik im Jugendstilsaal Mi/03.12.+11.12.+20.12.+30.12. Prager Weihnacht Stadtführung & Weihnachtsmarkt 31,- € lassen wir uns zum Kaffeetrinken im Pano- Sa/06.12. Christkindlesmarkt Nürnberg mit Besuch einer Lebküchlerei 47,- € So/07.12. Leipzig mit Weihnachtsmannführung & abendlichem Weihnachtsmarkt 35,- € ramarestaurant von der Sopranistin Kerstin Die lustigen Schneemänner sind bei „Kramuri“ auf dem Markt in Mo/08.12. “Wunderland zur Weihnachtszeit” in Dippoldiswalde inkl. Eintritt Dölle und Ihrer Begleitung Katharina 25. Bühnenjubiläum der Geschwister Hofmann mit Oliver Thomas, ... ab 69,- € Bad Gottleuba zu haben. Müller an der Harfe mit Ihrem Programm Sa/13.12. Weihnachtsmarkt Schwarzenberg/Große Bergparade /nur Busfahrt 31,- € So/14.12. Advent in den Höfen von Quedlinburg nur Busfahrt 47,- € Mi/17.12.Hutzn-Nachmittag die Zwönitzer Maad in Memmendorf, Mittag & Kaffee 49,- € Restaurant • Berg-Cafè • Pension So/21.12. Annaberger Bergparade nur Busfahrt 31,- € Laasensteig 1, Kurort Rathen Mi/31.12.Silvesterveranstaltung in der Oberlausitz in Hirschfelde 79,- € Tel.: 035021 68302 Begrüßungstrunk, Abendbuffet, Mitternachtssekt, Spaß & Unterhaltung mit DJ Sven [email protected] www.laasenperle.de Unsere Tagesfahrten 2015 Auszug aus unserem Katalog Zufahrt über Struppen Fr/16.01.+17./18./20./21./22./24.01. Grüne Woche in Berlin nur Busfahrt 31,- € Sa/17.01. Musical “Mamma Mia” in Berlin inkl. Eintritt ab 111,- € Sa/17.01. “The Wyld” im Friedrichstadtpalast Berlin inkl. Eintritt ab 79,- € Unsere Mehrtagesfahrten 2015 Das unvergessliche Auszug Erlebnis: - inkl. Reiseleitung & Haustürabholung Di/20.01.+16.04. Radeberg - hier geht´s um die Wurst mit Führ. bei Korch & Radeb.Brauerei45,- € 22.02. – 08.03. Kurreise Piestany - Hotel Odevak inkl. Behandlungen 749,- € Do/29.01. Travestietheater “Carte Blanche” in Dresden inkl. Eintritt 57,- € Weihnachtsfeier-Aben(d)teuer Di/03.02. Winterlicher Schwartenberg mit Schlittenfahrt und Kaffeetrinken 43,- € 27.04. – 30.04. Krakau – Florenz des Nordens inkl. Wawel, Krönungskathedrale,... 399,- € Mi/11.02. Tropical Islands inkl. Eintritt für 6 Stunden 53,- € 07.05. – 10.05. Hafengeburtstag in Hamburg der Sächsischen - Segeltörn zubuchbar Schweiz 429,- € ein Abend für Genießer! Di/17.02. “Auf ihr Narren - lasst uns feiern” Fasching, Mittag & Kaffeetr. in Memmendorf 49,- € 31.05. – 04.06. Flussquartett - Main, Rhein, Mosel & Neckar inkl. Schifffahren,... 559,- € Fr/20.02. “My fair Lady” in der Staatsoperette Dresden inkl. Eintritt Pk2 49,- € 06.06. – 10.06. Insel FehmarnWildbuffet inkl. Stadtführung à la Napoleon Kiel, Schif mit ffahrt,...Franzosen- 549,- € Sa/21.02. “Holiday on Ice” in der Messe Dresden inkl. Eintritt ab 67,- € 14.06. – 21.06. Kärnten/Weißenseepunsch inkl.& Feuerstelle, Lienz, Heiligenblut, Barbarie-Ente Millstadt, satt, Bled,... 699,- € Di/03.03. 1.Brauerei Gasthof Zwönitz mit Mittag & Kaffeetrinken, Brauereiführung 53,- € 18.07. – 25.07./25.07.-01.08. BadeurlaubCreme Brulèe auf Usedom/Koser im „Salle de owParis“ ab 849,- € So/08.03. Frauentag in der Räuberschänke mit Mittag & Kaffeetrinken, Programm 59,- € 30 bis 60 Personen Weitere Fahrten unter: www.puttrich-reisen.de 18.07. – 01.08. Kurreise SwinemündeUnd im -Gastraum Hotel Villa 30 Rezydent + 20 Personen inkl. Behandlungen 889,- € 02.08. – 12.08. Traumland Norwegenà la carte oder inkl. Weihnachtsmenü Hurtigroute, Kopenhagen, mit Wild Oslo,- Bergen,... 1869,- € Abfahrt ab vielen Orten möglich. Änderungen vorbehalten Hohnstein Bad Schandau Sebnitz Heidenau 10.09. – 16.09. Weinlese in bouillon, Ungarn inkl.Rehbraten, Ausflug Flugente, Budapest, Wildgulasch, Schifffahrt Balaton,... 699,- € Gänsekeule u.v.m. vorbehaltlich Änderungen Max-Jacob-Str. 13 Markt 8 Kirchstrasse 1 Pirnaer Str. 36 Sagen Sie uns Ihre Wünsche, wir erfüllen Sie! ( 035975-81 234 035022-41 520 035971-53 673 03529-56 640

20 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN NOVEMBER 2014 BIS FEBRUAR 2015

Häufig wiederkehrende Weihnachts- und Spielzeugmuse- Adventswochenenden öffnet. An der Kleinbahn 24 in Modelle wie z. B. Schmieden, ein Veranstaltungen um und durch die kleinen Läden. im Berghotel Bastei Freital Sägewerk, eine Wichtelwerkstatt Eislaufbahn in Freital Burgführungen und Bläsermusik, • Afternoon-Tea von 15 bis 17 Uhr des Weihnachtsmannes oder ein seit 31. Oktober geöffnet - Neben Puppenspiel und Chorkonzerte, an den Adventswochenenden Ausstellung auf Schloss Rummelplatz mit Karussells, Rie- der 2.200 m² großen Eisfläche Märchenerzählerin und Weih- - nach typisch englischer Art - Moritzburg senrädern, Berg- und Talbahn und steht ein extra Übungsplatz für nachtsmann sorgen an den vier Englischer Früchtekuchen, Petit Bis 4. Januar 2015 „Weihnachts- Achterbahn. Dippoldiswalde, Loh- Anfänger, der Schlittschuhverleih Adventswochenenden für ein ab- Four und Sandwich gereicht auf glanz aus Böhmen - So feiern gerber-, Stadt- und Kreismuseum und die Schirmbar für Snacks und wechslungsreiches Programm. der Etagere, dazu 1 Kännchen Tee unsere Nachbarn“ Die Sonder- warme Getränke zur Verfügung. Ihrer Wahl. Preis: 9,50 €. Reser- ausstellung bietet Einblicke in die Ausstellung Landschaften Geöffnet wird 9 Uhr, An der Weihnachtsmarkt und vierung erwünscht Traditionen der Weihnachtsfeste 6. Februar bis 3. Mai 2015, Dahl Kleinbahn 24 in Freital Bergparade • Bratapfelpunsch & Heiße Ma- in Böhmen: Weihnachtsschmuck, und Friedrich. Romantische Land- 25. November bis 22. Dezember rille von 15 bis 17 Uhr - Wert- Trickfilmproduktion der tschechi- schaften, Kunstsammlungen Dres- Mittelalter-Weihnacht Weihnachtsmarkt in Freiberg volle Zutaten und eine raffinierte schen Filmstudios, böhmischer den, www.skd.museum im Dresdner Stallhof am 6. Dezember Bergparade im Rezeptur ergeben den köstlichen Weihnachtsbraten u.v.m. Geöff- 26. November bis 23. Dezem- Fackelschein Bratapfel-Punsch für schöne und net: Di-So 10 bis 16 Uhr (Mo Wiedereröffnung ber 2014, 11 bis 21:30 Uhr: Im gemütliche Stunden. & 24./31.12. geschlossen), Mo Wiedereröffnung des Münzkabi- Ensemble der renommierten Klettergeschichte 29.12. geöffnet. Besonders für netts im Frühjahr 2015, Staatliche Dresdner Weihnachtsmärkte ragt Bis 23. Dezember 2014, täglich Festung Königstein Kinder geeignet. Kunstsammlungen Dresden, Resi- die „Mittelalter-Weihnacht“ im ab 10 Uhr: Sonderausstellung zur Ganzjährige Ausstellungen auf denzschloss, www.skd.museum Stallhof mit künstlerischen Dar- Geschichte des Kletterns in der der Festung Königstein: „Bau- Weihnachtsausstellung bietungen hervor. Eine Besonder- Sächsischen Schweiz im SoliVi- geschichte und Geschichte des Bis 11. Januar 2015: Stadtmuseum Glücksbringer & heit des Adventsmarktes ist, dass tal Sport- und Freizeitzentrum, Staatsgefängnisses“, „Geschoss- Neustadt in Sachsen, Malzgasse 7 Gaumenschmaus ein Großteil der Stände von Hand- Schandauer Straße 100 in Sebnitz magazin“, „Kommandanten- Karpfenwochen - Karpfenvielfalt werkern betrieben wird. Sie haben pferdestall“, „Baugeschichte Liebesmenü im im Januar im Kirnitzschtal, Hotel ihre über den Sommer gefertigten Ronnefeldt – Teatime und Geschichte der drei Riesen- Berghotel Bastei & Restaurant Forsthaus. Bitte re- Waren mitgebracht. Gleichzeitig Immer montags im Parkhotel Bad weinfässer“, „Geschichte des vom 6. bis 14. Februar 2015 - täg- servieren: 035022 5840 produzieren sie auch vor Ort, so Schandau. Ab 14 Uhr, Wintergar- Schatzhauses als ‚Tresor‘“, „Der lich ab 17.30 Uhr: Liebesmenü dass die Besucher zusehen kön- ten-Restaurant Königstein ganz klein – Modelle - ein romantisches 4-Gänge-Menü 22. November - Samstag nen, wie die Dinge entstehen. zum Festungsbau und Kriegsge- à 29,50 € pro Person. Auch als Kommandantenbrunch Genießermenü schehen“, „Vom Tretkran zum Arrangement inkl. Übernachtung 11 bis 14 Uhr Restaurant in den Ausstellung Immer mittwochs ab 17 Uhr Panoramaaufzug“, „Geschichte im Internet buchbar (Reservierung Kasematten Festung Königstein „Aufrecht und konsequent“ ein 4-Gänge-Genießermenü im Park- des Brunnens und der Wasserför- unter: 035024 7790) Lebensbild von Franz Beidler. hotel Bad Schandau. Erleben Sie derung“, „Die Schönste im ganzen Eisspeedway 29. November 2014 bis 28. Fe- kulinarische Höhepunkte im medi- Land - Die Festung Königstein im Valentinszeit Neben 500 ccm Speedway- mo- bruar 2015, täglich 10 bis 17 Uhr terranen Wintergarten-Restaurant Spiegel der Kunst“ (bis 2.11.2014) 7. bis 21. Februar 2015 ist Valen- torrädern, Speedway-Rennwagen, Richard-Wagner-Stätten Graupa (bitte reservieren: 035022 520) tinstagzeit! Genuss d’ Amour als 4 stehen sich die Junioren auf Ihren „Du bis die Kunst“ Gang-Valentinstagmenü für Zwei Mini-Bikes und Gokarts gegen- Weihnachtsausstellung Weihnachtsmarkt auf Bis 4. Januar 2015, tägl. 10 bis oder als Arrangement mit einer über. Beginn: 17 Uhr, Freital Bis 11. Januar 2015 Weihnachts- der Festung Königstein 18 Uhr: Faszinierender 3D-Illusi- Übernachtung & Extras für Zwei. austellung im Stadtmuseum Neu- Adventswochenenden 11 bis 19 onen-Spaß für die ganze Familie. Kirnitzschtal, Hotel & Restaurant Kulturscheune Total stadt in Sachsen, Malzgasse 7 Uhr. Historisch-romantischer 3D-Illusionen chinesischer Künst- Forsthaus, Reservierung: 035022 Kulturscheune Langburkersdorf Weihnachtsmarkt „Königstein – ler auf der Albrechtsburg Meißen 5840 - Krippen, Hotel & Restau- Sebnitzer Str. 47, Neustadt i. Sa. Weihnachtsfeiern im ein Wintermärchen“ rant Erbgericht, Reservierung: Berghotel Bastei SpieleZeit in der 035028 86290 Adventsausstellung Feiern Sie mit Freunden und Fonduezeit im Sächsischen Schweiz in der Gärtnerei Gruschwitz, Kollegen in unseren festlich Kirnitzschtal 4 x samstags, ab 18 Uhr | 7./ Modellbahnausstellung Hohwaldstraße 5, Neustadt i. Sa. / geschmückten Restaurants. Die Januar bis März: Kirnitzschtal, 14./ 21./ 28. Februar 2015 im Schloss Moritzburg am Langburkersdorf Freischützstube mit Kamin, Hotel & Restaurant Forsthaus. In unserem Spiel-Salon 29./30.11. & 6./7.12. 2014 von|11 unsere Basteiklause oder das Hüttenromantik bei gemütlichen können große und kleine Spiel- bis 16 Uhr - weitere Informatio- Wortgefunkel Panoramarestaurant bieten den Essen aus dem Topf! Von Käse- hungrige die neuesten Spiele von nen unter www.schloss-moritz- Kriminacht mit Wortgefunkel entsprechenden Rahmen. Tipp: fondue über Fleischfondue bis hin Carcassonne bis Monsterfalle burg.de (Sylvia Eggert) 20 bis 22 Uhr in Lichterwanderung mit leckerem zu Fisch und Meeresfrüchten. Bit- ausprobieren. Erbgericht Krippen, der Stadtbibliothek Pirna, Doh- hausgemachten Glühwein auf der te reservieren: 035022 5840 Information: 035028 86290 Weihnachts- naische Str. 76 Basteiaussicht. Buchen Sie früh- ausstellung zeitig Ihren Wunschtermin! (Ban- „Silberrausch und Eisdisco im Freizeitzen- Bis 27. Februar 23. November - Sonntag [email protected]) Berggeschrey“ trum „Hains“ 2015. In 15 Räu- Adventsausstellung Bis 29. März 2015 - Wanderaus- Jeden Freitag von 17 bis 21 men des Lohger- in der Gärtnerei Gruschwitz, Scharfensteiner stellung des Projektes Archaeo- Uhr können Interessierte zu bermuseums wer- Hohwaldstraße 5, Neustadt i. Sa. / Adventszauber Montan zur Geschichte des hoch- den aktuellsten Hits der 80er, den Volkskunst- Langburkersdorf Adventwochenenden 11 bis 18 mittelalterlichen Bergbaues in 90er und von heute ihre Runden arbeiten aus dem Uhr: Burg Scharfenstein - Traum- Sachsen und Böhmen im Museum auf dem Eis drehen. Dazu gib es Erzgebirge gezeigt. Dazu gehören Kommandantenbrunch haft Erzgebirgisch. Der urge- Osterzgebirgsgalerie im Schloss immer ein abwechslungsreiches Pyramiden, Krippen und Schwib- 11 bis 14 Uhr Restaurant in den mütliche Burg-Weihnachtsmarkt Dippoldiswalde Programm. Anschließend ist die bögen die beliebten Weihnachts- Kasematten Festung Königstein lädt ein zum Bummel durch das Eisbahn noch bis 21.30 Uhr ge- berge und elektromechanische

21 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN NOVEMBER 2014 BIS FEBRUAR 2015

sica Viva Leipzig & der Musik- schule Dippoldiswalde, Eintritt frei Kommandantenbrunch 11 bis 14 Uhr Restaurant in den Kasematten Festung Königstein Weihnachten am Kalkofen Ab 13 Uhr am Kalkofen in Maxen Bergaufzug mit Weihnachtsmarkt 13:30 Uhr in Schellerhau ...Ad- ventskonzert der Musikschüler in der Schellerhauer Dorfkirche mit anschließendem Stollenanschnitt und weihnachtlichem Programm. ab 15.30 Uhr großer Bergaufzug Kletterhalle · Kinder-Tobeland Advent am Leuchtturm 14 bis 17 Uhr: Leuchtturm Mo- Fitness- und Gesundheits-Welt ritzburg am Fasanenschlösschen Schandauer Straße 100 - Fackelschein, selbstgebackene Kegelbahn · Soccer-Arena Tel. 03 59 71 - 80 84 80 Plätzchen, Kinderpunsch - zum letzten Mal in diesem Jahr öffnet Gastronomie www.solivital.de Sachsens einziger Leuchtturm.

25. November - Dienstag hofsvorplatz Kurort Altenberg Kommandantenbrunch sich der Weihnachtsmann wohl für Adventskonzert Live-Musik ...lustiges Beisammensein mit der 11 bis 14 Uhr Restaurant in den dieses Jahr ausgesucht? mit dem Volkschor Ottendorf mit Christian Helm und Gästen im Freiwilligen Feuerwehr Altenberg. Kasematten Festung Königstein e.V. in der Engelkirche in Hinter- Wintergarten. 19 Uhr im Parkcafé Für Speis und Trank ist gesorgt. Weihnachtsmarkt hermsdorf, ab 16.30 Uhr „Alter Bahnhof“, Bahnhofstraße 1 Romantischer in Geising ...gemütliches Beisam- in Bad Gottleuba Pyramidenanschub Weihnachtsmarkt mensein mit Verkaufsständen und Hutz‘n-Nachmittag 18 Uhr in Geising auf dem Kirch- ab 14 Uhr Ortszentrum „An den weihnachtlicher Musik Heimatliche Musik in gemütlicher 26. November - Mittwoch vorplatz ...mit Glühwein 3 Fichten“. 15 Uhr Programm Stimmung mit den Zitherspielern Hutz‘n-Nachmittag mit den Kindergartenkindern, an- Sandstein & Musik Wolfgang & Rosi. 16:30 Uhr in Heimatliche Musik in gemütlicher Adventskranz basteln schließend verkürzt ein Märchen- Festsaal Piano-Salon Dürrröhrs- der Waldschänke „Altes Raupen- Stimmung mit den Schmiedeber- 19 Uhr: GogelmoschHaus, Schaf- spiel das Warten auf den Weih- dorf-Dittersbach, 17 Uhr, Haupt- nest“, Raupennestweg 5, Alten- ger Grünspechten. 15 Uhr in der bergblick 1, Stolpen nachtsmann. 17 Uhr Advents- straße 96 berg, Anmeldung: 035056 32303 Waldschänke „Altes Raupennest“, Gottesdienst. 18.30 Uhr ein witzig Raupennestweg 5, Altenberg, An- Disko im Weltenbummler wunderliches Weihnachtsspiel Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt meldung: 035056 32303 nicht nur für Kurgäste, 19 Uhr für Erwachsene. Im Weihnachts- in Mittelndorf ab 17 Uhr in Geising ...gemütliches Beisam- Brauhaus „Weltenbummler“, Kur- postamt können Wunschzettel mensein mit Verkaufsständen und Musikalischer Abend ort Berggießhübel und Briefe abgegeben werden. Im Literarisches Menü weihnachtlicher Musik mit dem Chor der Bergstadt Alten- Zelt gibt es weihnachtliche Spezi- „Vorfreude auf Weihnachten“ mit berg, 19:30 Uhr in der Rehaklinik Veranstaltung alitäten. Regionale Händler bieten dem Schauspieler Klaus Martin. Bläserweihnacht Raupennest, Rehefelder Straße 18, „3 Haselnüsse für Rumpelstilz- ihre Ware an. Das Streichelgehege 19 Uhr im Landgasthaus „Zum Abschlusskonzert des Festivals Altenberg chen“ mit Peter Flache, 19:30 Uhr erwartet seine Besucher. Schwarzbachtal“ in Hohnstein/ Sandstein und Musik, 17 Uhr Schloss Maxen Lohsdorf, Tel.: 035975 80345 Stadtkirche St. Marien Pirna. Vor- 27. November - Donnerstag Galeriekonzert verkauf Sandstein & Musik e.V. Tanzabend mit DJ Steve 29. November - Samstag 76. Galeriekonzert „Begegnung Falkenberg & Die Band Oldies und aktuelle Hits laden Exkursion zur Hohen Liebe der Künste“ 14:30 bis 16 Uhr im Voller Spielfreude, Charme Adventskonzert zum Disko-Tanz. 19 Uhr im 10 bis 14 Uhr: Geolo- Stadtmuseum Pirna, Klosterhof 2 und Energie bringt der Chorgemeinschaft Reinhardtsdorf- Parkcafé „Alter Bahnhof“, Bahn- gische Exkursion: Zur Song-Poet und Geschich- Schöna, 17:30 Uhr im Sport- u. hofstraße 1, Bad Gottleuba Hohen Liebe. Informati- Weihnachtsfahrt tenerzähler mit seiner Band neue Freizeittreff Reinhardtsdorf onen Nationalparkzentrum Säch- zur Krabatmühle mit Treffen beim Lieder und Klassiker auf die Büh- Meisterkonzert sische Schweiz, Bad Schandau, „Schwarzen Müller“, Stolpener ne. Unaufdringlich kluge Texte, Weihnachtskonzert des Moritzburg Festivals - Jan Tel: 035022 50242 Geschichtsverein e. V., Christine getragen von großen Melodien, mit Katharina Spaniel, 18:30 Uhr Vogler/Violoncello und La Folia Träber, Tel. 035973 280-29/-50 - warmherzige Interpretation und im Romantik Hotel Deutsches Barockorchester spielen Werke Mettenschicht www.stolpener.de perfekt gesetztes Instrumentarium Haus, Niedere Burgstraße 1, Pirna von Albionini, Caldara, Marcello, in Zinnwald-Georgenfeld, Besu- sind Gütezeichen. Porpora und Vivaldi, 19:30 Uhr cherbergwerk Mühlenstraße 2 Lichtelführung www.falkenberg-musik.de. 20 Uhr Ox und Esel im Konzertsaal der Hochschule ...Führung durch den Stollen mit mit Überraschung, 16 bis 18 Uhr, Kleinkunstbühne Q24 in Pirna Eine tierische Weihnachts- für Musik, Wettiner Platz/Schüt- zünftigem Bergschmaus. Je nach TouristService Pirna, Am Markt 7 (VK 19/17 € AK 21/19 €) geschichte von Norbert zengasse, Dresden Uhrzeit gibt es verschiedene Ebel in einer Inszenierung Möglichkeiten, ob „Stollen im Vernissage 30. November - Sonntag der Landesbühnen Sachsen. www. 28. November - Freitag Stollen“ oder Glühwein & rusti- „Aufrecht und konsequent“ in den Kleine Mühlentour landesbuehnen-sachsen.de. 15 Uhr Glashütter kaler Bergschmaus. Ab 20 € p. P. Richard-Wagner-Stätten Graupa Einst wichtige Hand- Kleinkunstbühne Q24 in Pirna Weihnachtsmarkt Anmeldung im Besucherbergwerk werksbetriebe sind die 035056 31344 Weihnachtsbaum und Mühlen im Gottleubatal Sterneanzünden Pyramidenan- Weihnachtsmann heute vergessene Zeitzeugen. Die Kulturscheune Langburkersdorf schub Basteleien im Advent Ab 17 Uhr in der Rosenthaler kleine Mühlentour erinnert an 5 Sebnitzer Str. 47, Neustadt i. Sa. 18 Uhr auf dem 10 bis 12 Uhr in der Stadtbiblio- Kirche Weihnachtsprogramm der Mühlenstandorte in Gottleuba und Bahn- thek Pirna, Dohnaische Str. 76 Schüler der Grundschule. 17:45 endet mit dem Besuch der Bähr- Bastelwerkstatt und Uhr wird der Advent eingeläutet Mühle. Ab 9 Uhr Gesundheitspark Weihnachtsbäckerei Glashütter und 18 Uhr erstrahlen die Lichter Bad Gottleuba 10 bis 19 Uhr im SoliVital Weihnachtsmarkt am Weihnachtsbaum. Zu einem Sport- u. Freizeitzentrum, Imbiss und Glühwein laden die Glashütter Schandauer Str. 100, Sebnitz FFW und der Heimatverein ein. Weihnachtsmarkt Welche Märchenfiguren sind da- 4-Gänge-Adventsmenü bei und welches Fahrzeug hat Adventskonzert 13 Uhr im Hotel Lindenhof Bad 10 Uhr Schloss Lauenstein ...bei Schandau, Rudolf-Sendig-Straße Wein und Kerzenschein - mit Mu- 11, Bad Schandau www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

22 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN NOVEMBER 2014 BIS FEBRUAR 2015

Salut d amour geschichten 4-Gang-Gänsemenü Romantisches Rarität, serviert „Vom Fass“ Pirna. zug der Knappschaften. Kammerabend Salut d amour 16 Reservierung: 035022 5840 Glühweindorf Durch den Abend führt Ulrich bis 18 Uhr in den Richard-Wag- 11 bis 19 Uhr im SteinReich, Rat- Glaser, begleitet von den DRES- Blechbläsermusik ner-Stätten Graupa Disko im Weltenbummler hewalde DEN BAGPIPES. Die Musiker 6. Weihnachtliche Blechbläser- nicht nur für Kurgäste, 19 Uhr im spielen traditionelle schottische musik u.a. mit Schülern des Säch- Sandstein & Musik Brauhaus „Weltenbummler“, Kur- Bärenweihnacht Musik, unter anderem auf der sischen Landesgymnasiums für 17 Uhr in der Ev.-Luth. Stadtkir- ort Berggießhübel Teddybär & mehr auf der Great Highland Bagpipe. www. Musik, 16 Uhr im Konzertsaal der che St. Marien Pirna Sebnitzer Str. 53, Rugiswalde dresden-bagpipes.de. 20 Uhr Hochschule für Musik, Wettiner Adventskonzert Kleinkunstbühne Q24 in Pirna Platz/Schützengasse, Dresden Advent am Kamin 19:30 bis 21 Uhr in der Galerie Weihnachtsmarkt Lieder und Geschichten mit Anne- am Plan, Am Plan 3, Pirna auf dem Marktplatz in Bärenstein Vollmondwanderung Romantisches gret & Christian Helm. 19 Uhr im ...kleines Verkaufsangebot in ge- am Pfaffenstein und Glühweindorf Parkcafé „Alter Bahnhof“, Bahn- Vorweihnachtliche Musik mütlicher Atmosphäre Quirl, 21:30 Uhr ab 11 bis 19 Uhr SteinReich, Rathe- hofstraße 1, Bad Gottleuba Bekanntes und Unbekanntes zur Parkplatz Pfaffenstein, walde Vorweihnachtszeit mit dem Posau- Graupaer Paffendorf Weihnachtskonzert nenquartett „Four in Hand“, 19:30 Schloss-Weihnacht Weihnachtsbrunch & 18:30 bis 20 Uhr im Romantik- Uhr Hochschule für Musik, Wetti- 14 bis 18 Uhr in den Richard- 7. Dezember - Sonntag Adventsprogramm hotel Deutsches Haus, Niedere ner Platz/Schützengasse, Dresden Wagner-Stätten Graupa Auf den Spuren der 12 Uhr im Gasthof Bärenfels Burgstraße 1, Pirna Bergleute ...lernen Sie die sächsische Küche Veranstaltung Sebnitzer Bei dem Spaziergang mit vielen hauseigenen Leckereien Piano und Wein „3 Haselnüsse für Rumpelstilz- Weihnachtsmarkt erfahren Sie Wissens- kennen. „Essen bis nichts mehr 19 Uhr im Parkcafé. Am Flügel chen“ mit Peter Flache, 19:30 Uhr Tannertweihnacht auf dem Markt- wertes zum Altbergbau geht!“, Reservierung 035052 2280 Herwig mit Piano-Musik zum Schloss Maxen platz Sebnitz Träumen; zum Genießen steht Ihnen unsere Vinothek zur Verfü- SAIMAA (FIN/D) Advent an der Falknerei Schloss Lauenstein gung - die besondere Weinstube. Saimaa entführt die Zu- Windmühle Boxdorf schauer mit vielen mysti- Falknervorführungen am Schloss 1: Di. - So. 11, 13 & 15 Uhr Parkcafé „Alter Bahnhof“, Bahn- 14 bis 19 Uhr: Tänze, Porträtma- Falknerstübel: Di. - So. 12 - 17 Uhr und Herberge hofstraße 1, Bad Gottleuba schen Klängen in die Wäl- lerei, Basteln, Märchen, Lagerfeu- Tel.: 035054 25166 Mobil: 0160 1854422 der der Elfen und Trolle und in die er u.v.m. [email protected] 4. Dezember - Donnerstag Unterwelt des finnischen Kaleva- www.falknerei-schloss-lauenstein.de Hutz‘n-Nachmittag las, umtanzt vom heißgeliebten Heinrich-Zille- Heimatliche Musik in gemütlicher Tango der Finnen. Die Stimme Weihnachtsmarkt Stimmung mit den Schmiedeber- von Anna-Katarina Hollmérus 14 bis 20 Uhr auf dem Marktplatz ger Grünspechten. 17 Uhr in der taucht aus den Tiefen der Seele Radeburg und lernen Berggießhübel aus Weihnachtslieder Waldschänke „Altes Raupennest“, auf, um in den Himmel zu fliegen. einem anderen Blickwinkel ken- Advents- und Weihnachtslieder- Raupennestweg 5, Altenberg, An- Musik die verzaubert! Nikolausfest am nen, 8:30 Uhr ab Median-Klinik, singen der Pirnaer Chöre, 16 Uhr meldung: 035056 32303 Diesen Eindruck verstärken Chris- Tippicamp Kurort Berggießhübel Stadtkirche St. Marien tian Beckers, der sowohl Piano als 14 bis 19 Uhr: Hochseilgarten am Mittelteich - weihnachtliches Weihnachtsmarkt Hengste im Advent Klettern, Märchenzelt, Basteln, Romantischer Weihnachtsmarkt in in der Reithalle Moritzburg, 15 Glühwein am Lagerfeuer Stolpen - weihnachtliches Mark- bis 16 Uhr - Ein Blick hinter die treiben, Büchermarkt, herrliche Kulissen bei der Arbeit mit den Weihnachtsmarkt Düfte, Heimlichkeiten und zau- Hengsten - Reitpferde, Schwe- in Saupsdorfer ab 14:30 Uhr berhafte Überraschungen re Warmblüter, Kaltblüter und Haflinger in einem stimmungs- Adventsveranstaltung Bärenweihnacht vollen Weihnachtspro-gramm des 15 Uhr im Stadtmuseum Neustadt Teddybär & mehr auf der Landgestütes Moritzburg. Kar- Malzgasse 7, Neustadt i. Sa. Sebnitzer Str. 53, Rugiswalde tenverkauf und -reservierungen im Landgestüt Moritzburg | www. Lichtelführung Weihnachtsmarkt saechsische-gestuetsverwaltung. mit Überraschung, 16 bis 18 Uhr, in Maxen de - im Anschluss an die Veran- TouristService Pirna, Am Markt 7 13 bis 18 Uhr auf dem oberen staltung lädt das Kollwitz Haus in Pirna Dorfplatz zum Adventsfeuer auf dem illumi- Liederabend auch den Pedalbass hervorragend nierten Rüdenhof am Käthe Kol- „Süßer die Glocken nie klingen“ einzusetzen weiß, und David Her- Blechbläsermusik Kommandantenbrunch lwitz Haus direkt neben Reithalle mit dem Pirnaer Singekreis, 19:30 zel am Schlagzeug. myspace.com/ 6. Weihnachtliche Blechbläser- 11 bis 14 Uhr Restaurant in den mit Glühwein und kulinarischen Uhr im Gesundheitspark Bad saimaatrio. 20 Uhr Kleinkunst- musik u.a. mit Schülern des Säch- Kasematten Festung Königstein Köstlichkeiten ein. Gottleuba, Kulturhaus bühne Q24 in Pirna sischen Landesgymnasiums für Musik, 17 Uhr im Konzertsaal der Oberbärenburger Weihnachtslesung 5. Dezember - Freitag 6. Dezember - Samstag Hochschule für Musik, Wettiner Adventstag 16 bis 18 Uhr in den Richard- Sebnitzer Weihnachtsmarkt Platz/Schützengasse, Dresden Ab 11 Uhr erleben Sie das Neu- Wagner-Stätten Graupa: Friedrich- Weihnachtsmarkt Romantischer Weihnachtsmarkt in nerlei in den Gaststätten Oberbä- Wilhelm Junge liest Weihnachts- Tannertweihnacht auf dem Markt- Stolpen - weihnachtliches Mark- Weihnachtsmarkt und renburgs. Es gibt viele verschie- geschichten platz Sebnitz treiben, Büchermarkt, herrliche Bergparade dene Schnitz- und Klöppelvor- Düfte, Heimlichkeiten und zau- 6. Dezember: Weihnachtsmarkt führungen mit Weihnachtsmusik. Adventskonzert Schlossführung berhafte Überraschungen in Freiberg mit Bergparade im 16 Uhr findet in der Kapelle ein 17 Uhr in der Stadtkirche Stol- 10 Uhr Schloss Lauenstein Fackelschein winterlicher Lichtbildvortrag statt pen www.kirche-stolpen.de Weihnachtsmarkt Stollen und in Maxen Wirbeleynachten Märchenhaftes Sebnitzer Weihnachtsbäckerei 13 bis 18 Uhr auf dem oberen 19 Uhr KonzertZeit Atrium Glas- Lichterfest Weihnachtsmarkt am Lehmbackofen, 17 Uhr Dorfplatz hütte, „Wirbeleynachten - Barrie- 14 Uhr im Kurort Berg- Tannertweihnacht auf dem am Nationalparkzentrum, refreie Volksmusik“ gießhübel: Gewerbetreibenden Marktplatz Sebnitz Dresdner Straße 2 b, Bad Weihnachtsmarkt und Vereine von Berggießhübel Schandau in Schöna Niko Laus laden bei Weihnachtsgebäck und 14 Uhr Feuerwehr Schöna „Volles Haus mit Niko Laus“ mit Glühwein zum weihnachtlichen Schlossführung Peter Flache, 19:30 Uhr Schloss Einkaufsbummel ein. Für Deko- mit dem TouristService Pirna, 16 Nicolausturnier Maxen rationen und Kinderquiz wurde bis 17:30 Uhr, Am Markt 7, Pirna des TSC Silberpfeil e.V., 10 bis wieder intensiv im Märchenbuch 18 Uhr in der Herderhalle Pirna, Whisk(e)y Tasting gestöbert. Höhepunkt ist Ganz Gans & Brand Rudolf-Renner-Straße 41 b Verkostet werden irische der Bergmanns- 18.30 Uhr Kirnitzschtal Hotel und schottische Whisk(e) auf- Forsthaus, „Ganz Gans & Brand“ Kommandantenbrunch ys, dazu eine erstaun- Weihnachtlich-kulinarische Le- 11 bis 14 Uhr Restaurant in den liche Whisky- sung: Andrea Reimanns Gänse- Kasematten Festung Königstein www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

23 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN NOVEMBER 2014 BIS FEBRUAR 2015

Schützengasse, Lichtelführung in Lauenstein, u.a. Führungen im Dresden mit Überraschung, 16 bis 18 Uhr, Schloss, Adventskonzert in der TouristService Pirna, Am Markt 7 Kirche, Lieder vom Posaunenchor 12. Dezem- in Pirna Liebenau-Fürstenwalde ber - Freitag Weihnachts- Advents- und Weihnachtsmarkt markt Weihnachtskantaten Altenberg Gohrischer Straße 2 Öffentliche Salzgrotte täglich von 7-23 Uhr. in Neustadt 17 Uhr in der Stadtkirche Sebnitz Verschiedenste Verkaufsangebote 01824 Königstein / Sachsen Beginn zu jeder vollen Stunde. Dauer : 45 Minu- und weihnachtliches Programm Tel.: 035021 68243 ten. Familien mit kleinen Kindern: tägl. 16 Uhr Hutz‘n- Weihnachtsmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz Fax: 035021 66214 und nach Absprache. Bis zu 8 Personen. Preis pro Erw. 6 €, Kinder 7-12 Jahre 3 €. Anmeldung (auch Nachmittag Altenberg [email protected] Puppenbühne www.lindenhof-koenigstein.de kurzfristig möglich) unter der Telefonnummer Heimatliche Mu- Verschiedenste Verkaufsangebote der Rezeption 035021 68243. sik in gemütlicher und weihnachtliches Programm Event im Advent Puppenbüh- Gasträume für Familienfeiern, Tagungen Zutritt in ganz normaler Kleidung und eigenen Stimmung mit auf dem Bahnhofsvorplatz ne für Klein und Groß, 15 und Reisegruppen bis 80 Personen Schuhen. den Zitherspie- bis 16 Uhr in der Stadtbibliothek lern Wolfgang & Dresden Harmonists Dohnaische Str. 76 in Pirna Rosi. 16 Uhr in Erstklassige Musik, einen der Waldschänke charmanten, humorvollen Weihnachtsoratorium „Altes Raupen- Auftritt präsentieren die 16 Uhr in der Stadtkirche St. Ma- nest“, Raupen- exzellent gekleideten Herren des rien in Pirna nestweg 5, Alten- 2009 in Dresden gegründeten berg, Anmeldung: Ensembles. www.dresden-harmo- Adventsmusik im 035056 32303 nists.de. 20 Uhr Kleinkunstbühne Kerzenschein Q24 in Pirna 17 Uhr in der Ev.-Luth. St.-Jacobi- Ganz Gans & Kirche, Neustadt i. Sa. Brand 14. Dezember - Sonntag 18.30 Uhr Kir- Kleine Mühlentour Piano und Wein nitzschtal Hotel Einst wichtige Hand- zum Wochenausklang. 19 Uhr im Forsthaus, „Ganz werksbetriebe sind die Wintergarten des Parkcafés “Alter Gans & Brand“ Mühlen im Gottleubatal Bahnhof “, Bad Gottleuba Weihnachtlich- heute vergessene Zeitzeugen. Die Heinrich-Zille- 10. Dezember - Mittwoch kulinarische Lesung: Andrea Rei- 15. Dezember - Montag Weihnachtsmarkt Andrea Kulka kleine Mühlentour erinnert an 5 manns Gänsegeschichten 4-Gang- Mühlenstandorte in Gottleuba und Kinoabend 14 bis 20 Uhr auf dem Marktplatz Weihnachtsmann und Gänsemenü Reservierung: 035022 endet mit dem Besuch der Bähr- 19 Uhr im Parkcafé „Alter Bahn- Radeburg Karpfen blau - Rettung 5840 Mühle. Ab 9 Uhr Gesundheitspark hof“, Bad Gottleuba durch die Weihnachtsfrau. Auf der Bad Gottleuba Piano und Wein Suche nach Erleuchtung schlüpft Wirbeleynachten 16. Dezember - Dienstag zum Wochenausklang. 19 Uhr im Andrea Kulka in verschiedene mit Cornelia und Anna Kathari- Weihnachtsmarkt Führung Medizinhisto- Wintergarten des Parkcafés “Alter Rollen und kommt zur Erkenntnis: na Schumann. Zwei Spielleute auf der Schlossterrasse rische Sammlungen Bahnhof “, Bad Gottleuba Kein Süßes in den Sack, sondern der WIRBELEY präsentieren zu 10 bis 17 Uhr mit ortsansässigen U.a. Historische Röntgenanlage, Bittersalz, zack, zack. Sie wirbt Herzen gehende, sinnliche und Handwerkern, Händlern, kleinem und Operationssaal von 1930, Zärtlichkeiten mit für Impfungen gegen Panikkäufe, tänzerische Musik zur Weihnacht. Bühnenprogramm sowie Kuli- Objekte, Dokumente und Fotos Freunden setzt alle Räuchermänner auf 19 Uhr im Landgasthaus „Zum narischem und Glühwein. www. aus der 100-jährigen Geschichte Weihnachtsspezial - Ines Gras. Als Oma Gertrud wünscht Schwarzbachtal“ in Hohnstein/ schloss-moritzburg.de der Klinik. 15 bis 17 Uhr Gesund- Fleiwa und Cordula Zwischen- sie sich etwas, was ihr gut zu Lohsdorf. Reservierung bis 8. De- heitspark Bad Gottleuba fisch haben sich zertifiziert -ge Gesicht steht und bekommt einen zember 2014: Tel: 035975 80345 • Kommandantenbrunch fühlt, ein Weihnachtsprogramm Faltenrock. Und wenn sie als [email protected] 11 bis 14 Uhr Restaurant in den Swing im Parkcafé zusammenzudrechseln. Was legt sturzbetrunkender, Midlife-Crisis Kasematten Festung Königstein Live-Musik mit Christian Helm die bekannte Band „Zärtlich- gebeutelter Weihnachtsmann dem Disko im Weltenbummler und Gästen, 19 Uhr Parkcafé „Al- keiten mit Freunden“ auf den Publikum Geschenke übergeben nicht nur für Kurgäste, 19 Uhr im Weihnachtsmarkt ter Bahnhof“, Bad Gottleuba Gabenteller? Ein Gedicht, Trom- möchte, bleibt kein Auge trocken! Brauhaus „Weltenbummler“, Kur- in Neustadt petenchoräle, Hobelspäne, wenig www.andreakulka.de. 20 Uhr ort Berggießhübel 17. Dezember - Mittwoch Evangelisches, Weihnachten in Kleinkunstbühne Q24 in Pirna Lichtelfest auf dem StaidelWeihnacht Familie, Pfeffernuss, Äpfelchen, 13. Dezember - Samstag Marktplatz Böhmische Weihnacht mit Mandeln, Korinth und geschnitzte 11. Dezember - Donnerstag 12. Weihnachtsmarkt Mit unzähligen Weihnachtsbäum- der Jindrich Staidel Com- Volkskunst aus Seiffen. Gut bis Ach, du liiibe in Heeselicht, 15 Uhr Markt in chen, Glühweinduft und Kerzen- bo. O Samenje, O Samenje heißt sehr gut. Wie meistens. www. Weihnachtszeit Heeselicht www.heeselicht.de schein laden Gewerbetreibende es in der JazzPolka der Jindrich- zaertlichkeitenmitfreunden.de. Fröhliches Beisammensein, mit und Vereine von Bad Gottleuba Staidel Combo aus Olomouc. 20 Uhr Kleinkunstbühne Q24 in DORIT GÄBLER, einem von der Weihnachtsmarkt ab 14 Uhr zum Marktbummel und www.jindrich-staidel.de. 20 Uhr Pirna Umwelt geschundenen heutigen in Neustadt Bühnenprogramm ein. Kleinkunstbühne Q24 in Pirna Tannenbaum, eines grimmig 8. Dezember - Montag dreinschauenden Weihnachts- Adventsklettern Weihnachten am Kalkofen 18. Dezember - Donnerstag Kinderweihnachtsmarkt manns ... und der Frage, ob die Ab 10 Uhr für Kinder und Ju- Der Heimatverein lädt ab 14 Uhr Hutzennachmittag auf dem Markt in Neustadt i. Sa. ganze Schenkerei Sinn macht. 19 gendliche in der Kletterhalle zu Sonderführungen und Besich- Weihnachtsfeier oder Hutzennach- Uhr im Parkcafé „Alter Bahnhof“, Pirna-Sonnenstein tigungen bei Glühwein, Deftigem mittag, Hertigswalder Straße 12- 9. Dezember - Dienstag Bad Gottleuba, Reservierung: vom Grill in das Areal am alten 14 in Sebnitz Swing im Parkcafé 035023 527705 Weihnachtsmarkt Kalkwerk ein, Bahretal OT Borna Live-Musik mit Christian Helm auf der Schlossterrasse Kinderweihnachtsfeier Weihnachtskonzert und Gästen im Wintergarten. 10 bis 17 Uhr mit ortsansässigen Adventsingen in der Neustadthalle, 14 bis 19 19 Uhr Parkcafé „Alter Bahn- der Musikschule Sächsische Handwerkern, Händlern, kleinem Der Wehlener Gesangsverein lädt Uhr in Neustadt i. Sa. hof“, Bahnhofstraße 1, Bad Schweiz, 18 bis 19:30 Uhr in der Bühnenprogramm sowie Kuli- für 15 Uhr zum Adventslieder- Gottleuba Herderhalle Pirna narischem und Glühwein. www. singen in die Radfahrerkirche in Hutz‘n-Nachmittag schloss-moritzburg.de Stadt Wehlen ein Heimatliche Musik in gemütlicher Professoren im Konzert Stimmung mit den Schmiedeber- Benefizkonzert für die Kulturstif- Kommandantenbrunch Advent im Schloss ger Grünspechten. 15 Uhr in der tung „Historisches Bürgerhaus 11 bis 14 Uhr Restaurant in den Schloss Lauenstein ...“Museum, Waldschänke „Altes Raupennest“, Dresden - Rampische Straße Kasematten Festung Königstein Märchen, Bastelei“ - Ein Muse- Raupennestweg 5, Altenberg, An- 29“, 19:30 Uhr im Konzertsaal umstag für die ganze Familie. meldung: 035056 32303 der Hochschule für Musik, Pirnaer Hofweihnacht Romantische Führungen, Basteln, Wettiner Platz/ 15 bis 23 Uhr im Romantikhotel Teestube und Märchenlesungen Tanzabend mit DJ Steve Deutsches Haus, Niedere Burg- Oldies und aktuelle Hits laden straße 1 in Pirna Weihnachtsmarkt zum Disko-Tanz. 19 Uhr Parkcafé Lauenstein „Alter Bahnhof“, Bad Gottleuba Ab 13 Uhr auf dem Marktplatz www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

24 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN NOVEMBER 2014 BIS FEBRUAR 2015

19. Dezember - Freitag 23. Dezember - Dienstag 26. Dezember - Freitag Kasematten Festung Königstein Kommandantenbrunch Disko im Weltenbummler Märchenschicht Kommandantenbrunch 11 bis 14 Uhr Restaurant in den nicht nur für Kurgäste, 19 Uhr im für Kinder und Erwachsene - Füh- 11 bis 14 Uhr Restaurant in den Bandmeeting im Q24 Kasematten Festung Königstein Brauhaus „Weltenbummler“, Kur- rung durch den Stollen bis in das Kasematten Festung Königstein 4. Pirnaer Bandmeeting ort Berggießhübel Mutter-Gottes-Lager. Spannende unter Mitwirkung vom Galeriekonzert Geschichten bei Gebäck, Kaffee Festessen im Parkcafé Frank-Nestler Trio und Begegnung der Künste, 19 bis 20. Dezember - Samstag und Tee, Beginn 16 Uhr, Besu- 12 bis 17 Uhr stehen 3 weihnacht- Musikern aus Pirna und Umge- 21 Uhr im Stadtmuseum Pirna, Kommandantenbrunch cherbergwerk Marie Louise Stolln liche Menüs zur Auswahl, am bung www.nestler-projekte.de. Klosterhof 2 11 bis 14 Uhr Restaurant in den Kurort Berggießhübel, Voranmel- Kaffeetisch werden hauseigene 20 Uhr Kleinkunstbühne Q24 in Kasematten Festung Königstein dung 035023 52980 Backspezialitäten serviert. Bitte Pirna 29. Dezember - Montag reservieren: 035023 527705. Ran an den Speck Wintersonnenwende Happy X-mas Parkcafé „Alter Bahnhof“, Bad 28. Dezember - Sonntag Sportangebote nach dem „fetten“ im Kurort Gohrisch, 14 Uhr, Neue Blues zum Einstimmen auf‘s Fest Gottleuba Kleine Mühlentour Weihnachtsschmaus für Hobby- Hauptstraße mit Thomas Stelzer & Friends. Einst wichtige Hand- und Freizeitmannschaften, z.B. www.thomasstelzer.de. 20 Uhr Weihnachtliche Vesper werksbetriebe sind die Volleyball und Frisbee, 14 Uhr Weihnachtsmarkt Kleinkunstbühne Q24 in Pirna Festliche Musik des Barock, 16 Mühlen im Gottleubatal Sporthalle Sonnenstein in Pirna in Altendorf, 15 Uhr Bauhof John Uhr in der Dorfkirche Reinhard- heute vergessene Zeitzeugen. Die Weihnachtskonzert tsgrimma kleine Mühlentour erinnert an 5 31. Dezember - Mittwoch Colores Adventus „Die Weihnachtsgans Auguste“ Mühlenstandorte in Gottleuba und Silvesterglühen Sigrid Walser (Cembalo) und Pe- mit Tom Pauls und der Elbland- 27. Dezember - Samstag endet mit dem Besuch der Bähr- 10 Uhr im Marie Louise Stolln. ter Flache (Wort), 15:30 Uhr auf philharmonie Sachsen, Zentral- Kommandantenbrunch Mühle. Ab 9 Uhr Gesundheitspark Zum Jahresabschluss gibt es im Schloss Maxen gasthof Weinböhla, Touristinfo 11 bis 14 Uhr Restaurant in den Bad Gottleuba Besucherbergwerk zu den 60mi- Weinböhla Weihnachtsliedersingen in Bärenfels 24. Dezember - Mittwoch 16 Uhr Kurpark Bärenfels ...mit Festliche Matinée 5. Historischer Adventsmarkt Täglich ab 19 Uhr den Schellerhauer Stüb‘l Leit. Das zum Weihnachtsfest, 11 bis 13 am Gasthof Obervogelgesang die Tasse Glühwein Bärenfelser Glockenspiel spielt Uhr in den Richard-Wagner-Stät- für 1,- Euro ebenso weihnachtliche Melodien ten Graupa • 29. November 2014 bis 6. Januar 2015, täglich 16 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag ab 13 Uhr sowie am Lichtelführung Singen unterm 1. und 2. Weihnachtsfeiertag 12 bis 17 Uhr geöffnet. mit Überraschung, 16 bis 18 Uhr, Tannenbaum TouristService Pirna, Am Markt mit dem Volkschor Ottendorf e.V., • 24. Dezember geschlossen. ab 14 Uhr • Sonntags 15 Uhr Weihnachtsgeschichten am Kamin. Wintersonnenwende • Täglich 17 Uhr öffnet ein Fenster am Adventskalender. 17 Uhr im Schlosshof Lauenstein Nordlichter im Berghotel • Pavillon mit Kaminfeuer - Feuerschale im Freien. ...gemütliches Beisammensein 15 Uhr: Lichterwanderung mit • Sie finden uns auch auf dem Pirnaer Weihnachtsmarkt. bei Glühwein und Kerzenschein, Überraschungen auf der Bastei dazu eine zünftige Wurst vom und anschließendem Programm Reservieren Sie jetzt für Ihre Weihnachtsfeier! Holzkohlegrill im romantischen „Nordische Weihnachten“ mit Ambiente des „Lutherkellers“ Kaffeetrinken im Panoramarestau- Tel.: 03501 762588 • www.gasthof-obervogelgesang.de rant des Berghotel Bastei. Reser- • am S-Bahn-Haltepunkt • freie Besucherzufahrt Adventskonzert vierung: 035024 7790 • viele Parkplätze 19 Uhr Schloss Reinhardtsgrim- ma, Adventskonzert - Klaviertrio Besinnliche Melodien Schumanns Schüler und Brahms‘ und Geschichten mit anschließen- Freund dem Festmenü im Judenstilsaal des Parkhotel Bad Schandau 21. Dezember - Sonntag Rudolf-Sendig-Straße 12, 18 Uhr Kommandantenbrunch 11 bis 14 Uhr Restaurant in den Gospel Crew Kasematten Festung Königstein Thomas Stelzer www.tho- masstelzer.de. 22:30 Uhr NATIONALPARKZENTRUM Weihnachtskonzert Kleinkunstbühne Q24 in Pirna 14:30 Uhr Touristinfo Kurort SÄCHSISCHE SCHWEIZ Gohrisch, Neue Hauptstraße 116 b 25. Dezember - Donnerstag Dresdner Straße 2B, Bad Schandau / www.lanu.de Christmette Anmeldung und Information: 035022 50242 Adventskonzert u.a. mit der alten Sebnitzer Met- ÖFFNUNGSZEITEN 03. Januar 9 bis 17 Uhr mit dem Chorverein Kurort Rat- tenmusik von Christian Gottlob • 1. November bis 4. Januar* 04. Januar 9 bis 17 Uhr hen, Leitung: Axel Langmann, August Bergt, 8 Uhr in der Stadt- 2015 täglich außer Montag 15:30 Uhr im Haus des Gastes kirche Sebnitz von 9-17 Uhr Jetzt schon vormerken Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1 • 5. Januar bis 29. Januar 2015 28. JANUAR BIS 25. MAI Kommandantenbrunch geschlossen Sonderausstellung zum Wolf, Märchen 11 bis 14 Uhr Restaurant in den • 30. Januar bis 31. März* 2015 Eintritt kostenfrei Schneeweißchen und Ro- Kasematten Festung Königstein täglich außer Montag senrot, 16 bis 18 Uhr in der von 9-17 Uhr 7. FEBRUAR 2015 Herderhalle Pirna, Rudolf- Festessen im Parkcafé * In den sächsischen Ferien ist Geologische Exkursion in die Renner-Straße 41 b 12 bis 17 Uhr: 3 weihnachtliche das NationalparkZentrum auch Schrammsteine, Anmeldung unter Menüs zur Auswahl, am Kaffee- montags geöffnet 035022 50240 erforderlich Weihnachtliches Singen tisch werden hauseigene Back- 16:30 Uhr unter dem Helmsdorfer spezialitäten serviert. Bitte reser- ÖFFNUNGSZEITEN ÜBER 22. FEBRUAR 2015 Weihnachtsbaum auf dem Dorf- vieren: 035023 527705. Parkcafé DEN JAHRESWECHSEL Spielefest im NationalparkZen- platz. www.dorfverein.com „Alter Bahnhof“, Bad Gottleuba 24. Dezember geschlossen trum, in Zusammenarbeit mit dem 25. Dezember 9 bis 17 Uhr Tourismusverband Sächsische Piano und Wein Rund um die Gans 26. Dezember 9 bis 17 Uhr Schweiz zum Wochenausklang. 19 Uhr im Festliches 3- oder 4-Gänge-Menü 27. Dezember 9 bis 17 Uhr Wintergarten des Parkcafés “Alter rund um die Gans, 13 Uhr im 28. Dezember 9 bis 17 Uhr 21. MÄRZ 2015 Bahnhof “, Bad Gottleuba Hotel Lindenhof Bad Schandau, 29. Dezember 9 bis 17 Uhr Tourismusbörse Sächsisch- Rudolf-Sendig-Straße 11 30. Dezember 9 bis 17 Uhr Böhmische Schweiz Jazzdozenten in concert 31. Dezember 9 bis 16 Uhr Drei frisch berufene Professoren Tanz im Jugendstilsaal 01. Januar 10 bis 17 Uhr stehen im Mittelpunkt, 19:30 Uhr Gesellschafts-Tanz im Jugendstil- 02. Januar 9 bis 17 Uhr Hochschule für Musik, Wettiner saal, 19 Uhr Parkhotel Bad Schan- Platz/Schützengasse, Dresden dau, Rudolf-Sendig-Straße 12 www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

25 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN NOVEMBER 2014 BIS FEBRUAR 2015 nütigen Bergwerksführungen ei- BLACK VELVET und Buffett Elbland Philharmonie Sachsen in nen Pott Tee oder Glühwein gratis. vom MALAGA, ab 19 Uhr Klein- der Neustadthalle, Neustadt i. Sa. Die Führungen finden von 10 bis kunstbühne Q24 in Pirna 16 Uhr jeweils zur vollen Stunde Pariser Leben statt. Besucherbergwerk „Marie Große Silvesterfeier Neujahrskonzert Pariser Leben, 18 Louise Stolln“, Berggießhübel mit Gala-Buffet und Tanz zu bis 20 Uhr in der Herderhalle, Ru- Live-Musik im Jugenstilsaal des dolf-Renner-Straße 41 b in Pirna Orgelkonzert Parkhotel Bad Schandau, Rudolf- mit Jahresschlussandacht in der Sendig-Straße 12, Beginn: 19 Uhr 6. Januar - Dienstag St. Jacobi Kirche, Kirchplatz 2, Führung Medizinhisto- Neustadt i. Sa. Silvesterparty rische Sammlungen in der MARIBA Freizeitwelt, U.a. Historische Röntgenanlage, Festliches Konzert zum Neustadt i. Sa. und Operationssaal von 1930, Jahreswechsel Objekte, Dokumente und Fotos 14 bis 14:45 Uhr auf der Festung Festliches Konzert zum aus der 100-jährigen Geschichte Königstein Jahreswechsel der Klinik. 15 bis 17 Uhr Gesund- Schweizermühle 3 01824 Rosenthal-Bielatal Tel.: 035033 76788 Fax.: 035033 76787 14 bis 14:45 Uhr auf der Festung heitspark Bad Gottleuba [email protected] www.zur-schweizermuehle.de Märchenschicht Königstein für Kinder und Erwachsene - 8. Januar - Donnerstag Führung durch den Stollen bis Festliche Soirée Porträtkonzert Reservieren Sie für Ihre Weihnachts- in das Mutter-Gottes-Lager. Span- von 19 bis 01 Uhr in den Richard- Simon Steen-Andersen. Mit Stu- und Familienfeiern. nende Geschichten bei Gebäck, Wagner-Stätte Graupa dentinnen und Studenten der HfM Öffnungszeiten in der Wintersaison Kaffee und Tee, Beginn 16 Uhr, Dresden, 19:30 Uhr im Konzert- Jeden Freitag ab 17 Uhr • Samstag und Besucherbergwerk Marie Louise Knallerfrei feiern saal der Hochschule für Musik, Sonntag ab 11.30 Uhr • Darüber hinaus Stolln Kurort Berggießhübel, Knallerfreie Silvesterparty auf Wettiner Platz/Schützengasse, öffnen wir für Sie auch auf Anfrage! Voranmeldung 035023 52980 dem Dresdner Theaterplatz Dresden Restaurant: • 50 Plätze im Gastraum Festliche Operettengala Silvester im Erbgericht 9. Januar - Freitag • rustikaler Bierkeller 25 Plätze Tag der offenen Tür 15:30 bis 18 Uhr in der Herderhal- Reinhardtsgrimma mit DJ Scheini, Pension: le Pirna, Rudolf-Renner-Str. 41 b Einlass 19:30 Uhr. Kartenvor- Ab 9 Uhr Hochschule für Musik, • 7 gemütliche Doppelzimmer verkauf und Tischreservierung: Wettiner Platz 13, Dresden • 1 gemütliches Einzelzimmer Silvestergalamenü 035053 47700 oder info@erbge- • 4 Ferienwohnungen 5-Gänge-Silvestergalamenü mit richt-reinhardtgrimma.de Disko im Weltenbummler einem Begrüßungscocktail, 18 nicht nur für Kurgäste, 19 Uhr im Reisevortag im Q24 und Gästen, 19 Uhr Parkcafé „Al- Uhr im Hotel Lindenhof Bad 1. Januar - Donnerstag Brauhaus „Weltenbummler“, Kur- von Stephan Schulz ter Bahnhof“, Bad Gottleuba Schandau, Rudolf-Sendig-Str. 11 Neujahrswanderung ort Berggießhübel „Island - Insel der Natur- Heimatkundliche Wande- gewalten“ in 3D, 20 Uhr 21. Januar - Mittwoch Silvester im Parkcafé rung zum Augustusberg Konzert im Q24 Kleinkunstbühne Q24 in Pirna Konzert in Graupa Wir laden zum Silvesterbuffet mit Ines Kastl, 10 Uhr Engerling & Ben Waters, Ragna Schirmer Goldbergva- (mit Bowle) und anschließendem ab Haupteingang Gesundheitspark 20 Uhr Kleinkunstbühne 17. Januar - Samstag riationen, 19 bis 21 Uhr in den gemütlichen Spieleabend mit Bad Gottleuba Q24 in Pirna Zu Gast bei Schwejk Richard-Wagner-Stätten Graupa Spielmeister Phillip Hary ein. 17 bis 20:30 Uhr Erlebnisgastro- Um Mitternacht steigt ein kleines 39. Heidenauer 10. Januar - Samstag nomie im Restaurant in den Kase- 22. Januar - Donnerstag Feuerwerk mit einem Glas Sekt in Neujahrslauf Neujahrskonzert matten der Festung Königstein Music for Bigband unserer Parkanlage. Anmeldung Lauf für Jedermann durch das mit der Elblandphilharmonie Thad Jones & Friends - Konzert erforderlich. Parkcafé „Alter Wohngebiet über ca. 2 Kilometer, Sachsen, Zentralgasthof Weinböh- 18. Januar - Sonntag des hfmdd jazz orchestra, 19:30 Bahnhof“, Bad Gottleuba Start 11 Uhr an der Sporthalle la, Touristinfo Weinböhla Kleine Mühlentour Uhr im Konzertsaal der Hoch- Pestalozzi-Gymnasium Einst wichtige Hand- schule für Musik, Wettiner Platz/ Silvesterfeier im „Hains“ Kabarett im Q24 werksbetriebe sind die Schützengasse, Dresden Seit über 10 Jahren gibt es die Neujahr im Parkcafé „Die Kaktusblüte“, 20 Uhr Mühlen im Gottleubatal Silvesterparty im „Hains“. Knapp mit warmer Küche und Früh- Kleinkunstbühne Q24 in heute vergessene Zeitzeugen. Die 23. Januar - Freitag 400 Gäste feiern und tanzen jedes stücksangeboten für Langschläfer. Pirna kleine Mühlentour erinnert an 5 Disko im Weltenbummler Jahr. Auch 2014 werden wieder Platzreservierung empfohlen: Mühlenstandorte in Gottleuba und nicht nur für Kurgäste, 19 Uhr im die Korken knallen! Neben der 035023 527705, Parkcafé „Alter 11. Januar - Sonntag endet mit dem Besuch der Bähr- Brauhaus „Weltenbummler“, Kur- musikalischen Umrahmung erwar- Bahnhof“, Bad Gottleuba Wanderung in und um Mühle. Ab 9 Uhr Gesundheitspark ort Berggießhübel tet die Gäste ein Showprogramm Berggießhübel Bad Gottleuba sowie ein Abend- und Dessertbuf- Neujahrsbrunch mit Wanderleiter Sieg- Konzert im Q24 fet. Tickets unter 0351 65209623 auf dem Königstein, 12 bis 15 Uhr fried Macher. 8:30 Uhr Tagesflohmarkt Gruppe MTS - Good by oder [email protected] im Restaurant in den Kasematten ab Median-Klinik, Kur- 10 bis 18 Uhr in der Herderhalle Tour für Mike, 20 Uhr Festung Königstein ort Berggießhübel Pirna, Rudolf-Renner-Straße 41 b Kleinkunstbühne Q24 in Pirna Silvestergala im Berghotel Sternstunden erleben - Silvester- 2. Januar - Freitag 12. Januar - Montag Piano und Wein 24. Januar - Samstag gala mit Live-Musik. Glanzvoller Schlossführung Kinoabend zum Wochenausklang. 19 Uhr im Zu Gast bei Schwejk Abend mit Sektempfang, fest- 10 Uhr Schloss Lauenstein ...Dau- 19 Uhr im Parkcafé „Alter Bahn- Wintergarten des Parkcafés “Alter 17 bis 20:30 Uhr Erlebnisgastro- lichem Fünf-Gänge-Menü, Eis- er ca. 1 Stunde hof“, Bad Gottleuba Bahnhof “, Bad Gottleuba nomie im Restaurant in den Kase- buffet, Live-Musik. Beginn 18 matten der Festung Königstein Uhr im Berghotel Bastei, 84 € 3. Januar - Samstag 13. Januar - Dienstag 19. Januar - Montag pro Person (Reservierung unter: Märchenschicht Swing im Parkcafé Kinoabend 1. Prunksitzung 035024 7790) für Kinder und Erwachsene - Live-Musik mit Christian Helm 19 Uhr im Parkcafé „Alter Bahn- mit dem Karnevalsclub, 19:30 Uhr Führung durch den Stollen bis und Gästen, 19 Uhr Parkcafé „Al- hof“, Bad Gottleuba im Sport- und Freizeittreff Rein- Silvester-Party im in das Mutter-Gottes-Lager. Span- ter Bahnhof“, Bad Gottleuba hardtsdorf Q24 nende Geschichten bei Gebäck, 20. Januar - Dienstag Musik und Kaffee und Tee, Beginn 16 Uhr, 16. Januar - Freitag Führung Medizinhisto- Konzert im Q24 Tanz von Besucherbergwerk Marie Louise Volksmusik rische Sammlungen Band EigenARTig - Stolln Kurort Berggießhübel, „Sternstunden des volkstümlichen U.a. Historische Röntgenanlage, Didge-Rock, 20 Uhr in der Voranmeldung 035023 52980 Schlagers“, 16 Uhr in der Neu- und Operationssaal von 1930, Kleinkunstbühne Q24 in Pirna stadthalle, Neustadt i. Sa. Objekte, Dokumente und Fotos 4. Januar - Sonntag aus der 100-jährigen Geschichte 25. Januar - Sonntag Neujahrskonzert Disko im Weltenbummler der Klinik. 15 bis 17 Uhr Gesund- Schellerhauer Kammlauf 19 Uhr mit der nicht nur für Kurgäste, 19 Uhr im heitspark Bad Gottleuba 10 Uhr Schellerhau - Landweg Brauhaus „Weltenbummler“, Kur- ...Langlaufwettkampf für Jeder- ort Berggießhübel Swing im Parkcafé mann. Nähere Informationen zur Live-Musik mit Christian Helm Anmeldung erfahren Sie unter www.schellerhauer-kammlauf.de www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

26 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN NOVEMBER 2014 BIS FEBRUAR 2015

Piano und Wein Brauhaus „Weltenbummler“, Kur- Schneeköniginnen-Fest Objekte, Dokumente und Fotos zum Wochenausklang. 19 Uhr im ort Berggießhübel in Oberbärenburg - Ortskern aus der 100-jährigen Geschichte Winterparty Altenberg Wintergarten des Parkcafés “Alter ...traditionelles Winterfest der Klinik. 15 bis 17 Uhr Gesund- Ab 19 Uhr am Skihang Altenberg Bahnhof “, Bad Gottleuba Konzert im Q24 für Gäste und Einwohner. heitspark Bad Gottleuba Die Seilschaft, 20 Uhr in Erleben Sie verschiedene Kinder- 3D-Bildervortrag 26. Januar - Montag der Kleinkunstbühne Q24 veranstaltugnen, Lampionumzug, 20. Februar - Freitag Cost Rica, 20 bis 22 Uhr in der Kinoabend in Pirna Schneefiguren- und Iglubauwett- Märchenschicht Herderhalle Pirna, Rudolf-Renner- 19 Uhr im Parkcafé „Alter Bahn- bewerb, Feuerwerk, Lagerfeuer für Kinder und Erwachsene Straße 41 b, Pirna hof“, Bad Gottleuba 7. Februar - Samstag - Führung durch den Stollen Rentnerfasching Radeburger bis in das Mutter-Gottes- Konzert im Q24 27. Januar - Dienstag 13 Uhr im Sport- und Freizeittreff Karnevals-Umzug Lager. Spannende Geschichten bei Dirk Michaelis, 20 Uhr in Swing im Parkcafé Reinhardtsdorf vom Bahnhof zum Markt www. Gebäck, Kaffee und Tee, Beginn der Kleinkunstbühne Q24 in Pirna Live-Musik mit Christian Helm radeburg.de/rcc/ 16 Uhr, Besucherbergwerk Marie und Gästen, 19 Uhr Parkcafé „Al- Kinderveranstaltung Louise Stolln Kurort Berggießhü- 27. Februar - Freitag ter Bahnhof“, Bad Gottleuba Pittiplatsch und seine Piano und Wein bel, Voranmeldung 035023 52980 L‘Elisir d‘Amore Freunde, 15 bis 16 Uhr in der zum Wochenausklang. 19 Uhr im Der Liebestrank - moderierter 28. Januar - Mittwoch Herderhalle, Rudolf-Renner- Wintergarten des Parkcafés “Alter Disko im Weltenbummler Querschnitt der Komischen Oper Short Concert Straße 41 b in Pirna Bahnhof “, Bad Gottleuba nicht nur für Kurgäste, 19 Uhr im von Gaetano Donizetti, 10 Uhr Dialoge zwischen Alt und Neu mit Brauhaus „Weltenbummler“, Kur- Theater Freiberg, Borngasse 1 Studentinnen und Studenten der Winterparty Rehefeld 16. Februar - Montag ort Berggießhübel HfM Dresden, 17 Uhr im Konzert- Ab 19 Uhr Rehefeld-Zaunhaus - Fußballturnier Disko im Weltenbummler saal der Hochschule für Musik, Skilift ...es erwartet Sie Musik, 13 bis 17 Uhr: Wolfgang-Kadner- 21. Februar - Samstag nicht nur für Kurgäste, 19 Uhr im Wettiner Platz, Dresden Spaß, ein Feuerwerk und vieles Fußball-Gedenkturnier in der Märchenschicht Brauhaus „Weltenbummler“, Kur- mehr. Ein Abendausklang für die Sporthalle Pirna-Sonnenstein für Kinder und Erwachsene ort Berggießhübel 30. Januar - Freitag ganze Familie. Nähere Informatio- Struppener Str. 9 - Führung durch den Stollen Disko im Weltenbummler nen im Tourist-Info-Büro bis in das Mutter-Gottes- 28. Februar - Samstag nicht nur für Kurgäste, 19 Uhr im 17. Februar - Dienstag Lager. Spannende Geschichten bei „Erinnerungen“ Brauhaus „Weltenbummler“, Kur- 4. Prunksitzung Führung Medizinhisto- Gebäck, Kaffee und Tee, Beginn mit Dunja Averdung und Jörg ort Berggießhübel mit dem Karnevalsclub, 19:30 Uhr rische Sammlungen 16 Uhr, Besucherbergwerk Marie Nassler, 20 Uhr in der Kleinkunst- im Sport- und Freizeittreff Rein- U.a. Historische Röntgenanlage, Louise Stolln Kurort Berggießhü- bühne Q24 in Pirna 2. Prunksitzung hardtsdorf und Operationssaal von 1930, bel, Voranmeldung 035023 52980 mit dem Karnevalsclub, 19:30 Uhr Die Daten wurden von den Partnern des SandsteinKurier bereitgestellt. Änderungen & Irrtümer vorbehalten! im Sport- und Freizeittreff Rein- 8. Februar - Sonntag hardtsdorf Piano und Wein zum Wochenausklang. 19 Uhr im SemperOpenairball Wintergarten des Parkcafés “Alter Was die Welt bewegt, machen wir sicher. auf dem Theaterplatz in Dresden Bahnhof “, Bad Gottleuba 31. Januar - Samstag 13. Februar - Freitag Veranstaltung Märchenschicht Im Weißen Rössl, 17 bis 19 Uhr in „Glück und Pech“ der Herderhalle, Rudolf-Renner- Führung durch den Stollen bis Straße 41 b in Pirna in das Mutter-Gottes-Lager. Hier lauschen Sie bei Gebäck Zitterpartie und Kaffee und Tee spannenden Ballon- und Dampflokglühen in Geschichten und sagenhaften Winterromantik um den Bärnsdor- Märchen zum Thema Glück und fer Großteich www.zitterpartie.net Pech. 16 Uhr Besucherbergwerk Marie Louise Stolln, Berggießhü- Winterparty Geising bel, Voranmeldung erforderlich Ab 19 Uhr Skilift Geising ...es 035023 52980 erwartet Sie Musik, Spaß, ein Feuerwerk und vieles mehr. Ein Disko im Weltenbummler Abendausklang für die ganze Fa- nicht nur für Kurgäste, 19 Uhr im milie. Nähere Informationen im Brauhaus „Weltenbummler“, Kur- Tourist-Info-Büro ort Berggießhübel 3. Prunksitzung Konzert im Q24 mit dem Karnevalsclub, 19:30 Uhr Blue Haley, 20 Uhr in der im Sport- und Freizeittreff Rein- Kleinkunstbühne Q24 in hardtsdorf Pirna Konzert im Q24 14. Februar - Samstag Tino Eisbrenner, 20 Uhr in Faschingsumzug und der Kleinkunstbühne Q24 Kinderfasching in Pirna 13 Uhr Faschingsumzug mit anschließendem Kinderfa- 1. Februar - Sonntag sching in Reinhardtsdorf, Premiere GOLD 19:30 Uhr Maskenball im Sport- Landesbühnen Sachsen und Freizeittreff im Q24 mit der Premiere GOLD, Musical für die ganze Schneeköniginnen-Fest Familie nach dem Märchen „Der in Oberbärenburg - Ortskern DEKRA – Ihre Experten für sichere Mobilität. Fischer und seine Frau“, 15:30 ...traditionelles Winterfest für Gäste und Einwohner. Kaum eine Erfindung hat unser Leben mehr geprägt als das Automobil. Doch je mobiler wir DEKRA Automobil GmbH Uhr in der Kleinkunstbühne Q24 Köhlerstraße 18 in Pirna Erleben Sie verschiedene Kinder- werden, desto größer werden die Herausforderungen an Mensch und Fahrzeug. Gut, hier einen kompetenten Partner an seiner Seite zu wissen: Bereits seit 1925 leisten die DEKRA 01239 Dresden veranstaltugnen, Lampionumzug, Telefon: 0351 2855-0 Schneefiguren- und Iglubauwett- Experten einen entscheidenden Beitrag für mehr Sicherheit auf den Straßen. Ganz gleich, Piano und Wein ob mit Motorrad, Lkw oder Personenwagen, ob bei Hauptuntersuchung, Fahrzeuggutach- www.dekra-in-dresden.de zum Wochenausklang. 19 Uhr im bewerb, Feuerwerk sowie Lager- ten oder Fahrerschulung – mit DEKRA genießen auch Sie das gute Gefühl, sicher an Wintergarten des Parkcafés “Alter feuer Ihr Ziel zu kommen. Bahnhof “, Bad Gottleuba 15. Februar - Sonntag Öffnungszeiten 6. Februar - Freitag Großer Faschingsumzug Mo–Fr: 8.00 –18.00 Uhr, Sa: 8.00 –12.00 Uhr. (Ohne Voranmeldung.) Disko im Weltenbummler in Geising ...der traditionelle Fa- nicht nur für Kurgäste, 19 Uhr im schingsumzug findet auch dieses www.dekra.de Automotive Industrial Personnel Jahr wieder in Geising statt

27 ERLEBEN SandsteinKurier November 2014 bis Februar 2015

Veranstaltungen November 2014 bis Februar 2015 Romantisches Weesenstein Weesensteiner Schlossweihnacht 29./30. NOVEMBER 14:00 BIS 19:00 UHR Weihnachtliches Markttreiben regionaler Händler, kulinarische und künstlerische Offerten für die ganze Familie. • 14:30 und 16:30 Uhr: Festliche Posaunenchorklänge • 15 Uhr: Märchenhaftes Kinder- theater • Von 15:00 bis 16:30 Uhr jeweils halbstündlich: Romantische Füh- von der Sehnsucht und der Foto: Peter Pappritz rung „Sagenhaftes Weesenstein“ Weihnacht“ Mit orientalisch- Festliche Klassik Schlosstheater Schloss Weesenstein überneh- zu Legenden und Sagen in der von okzidentalischen Klängen ver- 26. DEZEMBER 10. JANUAR | 20:00 UHR men! Wer schon immer einmal Kerzen und Kaminen erhellten zaubern Karolina Trybala (voc, 17:00 UHR Das neue Jahr beginnt in Weesen- als liebenswerter Schlossgeist Burganlage. perc) und Silvio Schneider (git) Vom „Weihnachten im alten Sach- stein „heiter bis wolkig“, so oder verträumte Königin durch in ihrem Programm das Schloss- sen“ erzählen Werke von Bach, zumindest der Titel von Gedichten die Burgräume wandeln wollte, publikum. Kontraste wie Sehn- Telemann, Hertel, Albononi, und Geschichten. Verfasst und ist herzlich eingeladen und wird sucht und Leidenschaft stellen Corelli und Vivaldi, präsentiert vorgetragen vom Autor Peter mit Zwottel, Hexe Ambrosina und sie genauso gegenüber wie Weih- von Joachim Karl Schäfer & Flache werden sie musikalisch dem Oberschulinspektor einen nacht, Wüste und wilde Gärten. Gästen. Die Klänge von Trom- auf der Harfe umspielt von seiner vergnüglichen wie lehrreichen Von Flamenco über Klassik, von pete, Oboe und Basso continuo Tochter Antonia. Nachmittag verbringen. Pop bis Jazz reicht ihr textlich- ertönen im Großen Saal von Schloss tonales Repertoire. Weesenstein. Würfelglück 1. FEBRUAR | 13:00 UHR Schlossführung „Sagen- Weesensteiner Wer es nicht in das Finale der 1. haftes Weesenstein“ Kindersilvester Offenen Sächsischen Landesmeis- 7. |14. | 21. | 27. & 28. DEZEMBER 30. DEZEMBER terschaft im allseits beliebten 16:00 UND 17:00 UHR AB 15:00 UHR Brettspiel „Mensch ärgere dich In der kerzenerhellten Burganlage Märchenhafte Überraschungen nicht“ geschafft hat, kann sich lässt die romantische Führung für die Kinder ab 5 Jahren wäh- ab 14 Uhr in den Restaurants des Weesensteiner Mythen und Sagen rend der einstündigen Führung Schlosses selbst an die Spiel- wiederauferstehen. „Aschenputtels Silvesterball“ bretter setzen und mit anderen um durch die Burganlage. die Wette würfeln. Weihnachtszeit Foto: Lutz Hennig Gestaltet werden die bis 18 Uhr Märchenzeit viertelstündlich stattfindenden Weesensteiner Adventliches 21. DEZEMBER | 15:00 UHR Führungen u.a. von Puppenspie- Hexenfasching Klang-Mosaik Karla Wintermann: lerin Karla Wintermann, dem 11. BIS 15. UND 17. FEBRUAR 13. DEZEMBER | 19:00 UHR „Die Schneekönigin“ - Figuren- Wandertheater Schwalbe und 15 UHR Foto: Morgrenroth Karasol: „Twelve moons - Lieder theater für Kinder ab 5 Jahren Monika Paul von Museum Mobil. Erlebt, wie die Narren traditionell

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH • Schloss Weesenstein • Am Schlossberg 1 • 01809 Müglitztal • Telefon 035027 6260 • Fax 035027 62628 • [email protected] • www.schloss-weesenstein.de • Öffnungszeiten Museum: November bis März Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr, montags geschlossen • Januar Samstag und Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr • 24.12. und 25.12. geschlossen

Indoor Hochseilgarten Königstein IMPRESSUM SandsteinKurier Herausgeber und Verlag: Barbarine Verlag Herausgeber und verantw. Redakteur: Rolf Westphal Anzeigenleitung: Carina Hoese Hausanschrift: Pestalozzistraße 8 01819 Kurort Berggießhübel Telelefon: 035023 51182 Fax: 035023 51181 E-Mail-Adresse: [email protected] www.SandsteinKurier.de Vertrieb: Barbarine Verlag Weihnachtsgeschenk ? Gutschein Druck: Dresdner Verlagshaus Druck GmbH Erscheinungsgebiet: Dresden / Landkreis Sächsische Schweiz / Osterzgebirge / Lausitz Kanu Aktiv Tours 15.000 kostenlos verbreitete Keine Lust den Winter auf der Couch zu verbringen ? Exemplare Dann kommt in den Indoor Hochseilgarten nach Königstein. Euch erwarten 18 span- Der SandsteinKurier ist Partner des Tourismusverbandes nende Elemente, die es zu meistern gilt. Von Baumspinne über eine Affenschaukel Sächsische Schweiz e.V. bis hin zu Charly Chaplin ist alles dabei. Jedes Element eine neue Herausforderung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos Plant 1-2 Stunden hierfür ein und bringt wenigstens 1,30m Körpergröße mit. sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen Wir freuen uns auf Euch ! (Voranmeldung erforderlich !) übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die im Sandstein- Kurier veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen nur Kanu Aktiv Tours • Schandauer Straße 17-19 • 01824 Königstein • Tel.: (035021) 599960 mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reprodu- ziert und nachgedruckt werden. Alle nicht autorisierten www.kanu-aktiv-tours.de Beiträge sind Verlagssonderveröffentlichungen. 28