Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen Im Raum Osnabrück Und Angrenzenden Gebieten – 6

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen Im Raum Osnabrück Und Angrenzenden Gebieten – 6 ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Jahr/Year: 2003 Band/Volume: 29 Autor(en)/Author(s): Bleeker Walter, Möllenkamp [Purmann] Ingrid Artikel/Article: Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Raum Osnabrück und angrenzenden Gebieten – 6. Fortsetzung 53-64 ©Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e.V. Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Band 29, S. 53–64, 2003 Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Raum Osnabrück und angrenzenden Gebieten – 6. Fortsetzung – Botanische Arbeitsgemeinschaft Kurzfassung: In dieser seit 1990 siebten Ausgabe der Auflistung seltener oder gefährdeter Gefäß- pflanzen aus der Region Osnabrück (Niedersachsen und angrenzendes Nordrhein-Westfalen) wird die Arbeit der Botanischen Arbeitsgemeinschaft des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück fortgeführt. Abstract: As a sixth supplement to a list of rare siphonogams in the area of Osnabrück (Lower Sax- ony, Germany) and adjacent sites in Northrhine-Westfalia, a further list is presented as a result of field studies from 1999 until May 2003. Key words: floristic, rare siphonogams, Lower Saxony Autor: Botanische Arbeitsgemeinschaft des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück Leitung: Ingrid Möllenkamp Bearbeitung: Dr. Walter Bleeker, Staudenweg 7, D-49082 Osnabrück Ingrid Möllenkamp, Erlengrund 25, D-49565 Bramsche 1 Einleitung (Botanische Arbeitsgemeinschaft 1990, 1991, 1992, 1997, 1998, 1999) weitergeführt. Die Botanische Arbeitsgemeinschaft hat in Eine Auswahl der Fundmeldungen nach den den Jahren von 1999 bis zum Frühjahr 2003 Kriterien: Seltenheit – Neufund – Neubürger – wieder die Pflanzenvorkommen zahlreicher Kommentierung oder Wiederholung von Gebiete im Raum Osnabrück untersucht und mindestens zehn Jahre alten Angaben, liegt aufgelistet. Daran haben sich auch befreun- der folgenden Veröffentlichung zugrunde. dete Nachbarvereine wie die Arbeitsgemein- schaft Naturschutz Tecklenburger Land und der Naturschutzbund des Kreises Steinfurt 2 Material und Methoden beteiligt. Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft haben darüber hinaus ihre privat erhobenen Die Nomenklatur der Sippen richtet sich Daten zur Verfügung gestellt, ebenso werden nach Weber (1995). Die Angaben zu den belegte Einzelmeldungen berücksichtigt. Die Fundorten werden durch die jeweiligen Mes- Angaben von Prof. Dr. Arndt datieren von stischblattnummern unter Nennung der 1995 und 1996. Die im Jahr 1990 begonnene Quadranten und Viertelquadranten ergänzt. Dokumentation von Funden bemerkenswer- Zur Kennzeichnung von Einzelfunden außer- ter Arten wird nun in sechster Fortsetzung halb der Gemeinschaftsexkursionen wird der 53 ©Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e.V. Botanische Arbeitsgemeinschaft Osnabrücker Naturwiss. Mitt. 29 2003 Name des Finders genannt oder es werden Alchemilla glabra Neyg., Kahler Frauen- folgende Namenskürzel verwendet: mantel. – Bad Iburg, Höhenzug s Langer Berg, Wegrand (3814.13) 01; – Wellendorf, Ar: Prof. Dr. Konrad Arndt, Wallenhorst bei den Wolfsquellen (3814.22) Ble 00. – Bi: Siegmar Birken, Ibbenbüren Hilter, Bachtal zwischen Spannbrink und Ble: Dr. Walter Bleeker, Osnabrück Großem Freeden (3814.23) Ble 01; Ca: Diethard Casprowitz, Wallenhorst Alisma lanceolatum With., Lanzettlicher Gr: Winfried Grenzheuser, Rheine Froschlöffel. – Bramsche Hesepe, Flug- Ol: Holger Oldekamp, Osnabrück platzgelände, Gräben (3513.23/24) 02; – Ost: Jörg Ostendorp, Osnabrück Bramsche Achmer, Truppenübungsplatz, Mkp: Ernst-Jörn und Ingrid Möllenkamp, Gräben, feuchte Senken, Schlammwege Bramsche (3613.21/23) Mü 02. Mü:Günter Müller, Osnabrück Allium vineale L., Weinbergs-Lauch. – Wal- Wal: Ursel Walkowski, Osnabrück lenhorst, Hollager Berg, w und ö des Für- stenauer Weges mehrfach (3613.42) Ca Wir danken Herrn Eckard Garve, NLÖ Hil- 02; – Bad Laer, nw des Umspannwerkes desheim, und Herrn Prof. Dr. Dr. H.-E. Weber, an der L 94 (3814.43) Ble 00. Bramsche, für die kritische Durchsicht eini- Anchusa officinalis L., Ochsenzunge. – Os- ger Belege. nabrück Eversburg, am Haseuferweg (3714.11) Ble 02. Andromeda polifolia L., Rosmarinheide. – Bückelte, Bordelkuhle, am Moorweiher 3Artenliste (3310.14) Mü 01. Anemone ranunculoides L., Gelbes Wind- Actaea spicata L., Christophskraut. – Seeste, röschen. – Hilter,Spannbrink (3814.24) Mü Schachsel, Kalkbuchenwald (3613.13) Bi/ 02. Gr 00; – Bad Iburg, Höhenzug s Langer Angelica archangelica L. subsp. archangeli- Berg (3814.13) 01; – Hilter, Bachtal zwi- ca, Erzengelwurz. – Rieste, an der Hase n schen Spannbrink und Großem Freeden und s der Maschortstr. (3514.13) Mkp 02. (3814.23) Ble 01; – Dissen, Wehdeberg Es handelt sich um einen großen Bestand, (3815.31) Mkp 03. so dass von einer schon einige Jahre zu- Aira caryophyllea L. subsp. caryophyllea, rück liegenden Ansiedlung ausgegangen Nelkenschmiele. – Osnabrück, Fledder, werden kann. Kiebitzheide (3714.23) Ol 99. Anthemis arvensis L., Acker-Hundskamille. – Aira praecox L., Frühe Haferschmiele. – Bük- Bramsche Achmer, n Parallelweg zum Rit- kelte, Bordelkuhle, Sandrasen (3310.14) zendiek, Feldrand (3513.43) 02; – Wallen- Mü 01; – Ostercappeln, in Pflasterritzen horst, Hollager Berg, w des Fürstenauer am Kirchplatz (3615.32) 02. Der Bestand Weges, Ackerrand (3613.42) Ca 02. im Stadtgebiet lässt sich nur so erklären, Anthoxanthum aristatum Boiss., Acker- dass im Sand für die Pflasterung reichlich Ruchgras. – Mecklingen/Dümmer, Weg- Diasporen enthalten waren. rand am Omptedakanal (3416.34) 99. Alchemilla acutiloba Opiz, Spitzlappiger Aquilegia vulgaris L., Gewöhnliche Akelei. – Frauenmantel. – Wallenhorst, Hollager Hagen, Kahleberg, Waldrand am Laub- Berg (3613.42) Ble 99. wald (3813.21) Mü 02; – Bad Iburg, Hö- 54 ©Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e.V. Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Raum Osnabrück henzug s Langer Berg (3814.13) 01 und zukünftig sicher noch häufiger beobachtet Kleiner Freeden, Laubwald und Wegrand werden. (3814.14) Mü 02. Außerdem mehrfach Bryonia dioica Jacq., Rote Zaunrübe. – Os- auch synanthrope Vorkommen. nabrück, Westerberg (3714.11) Ol 02. Arabis glabra (L.) Bernh., Turmkraut. – Bohm- Butomus umbellatus L., Schwanenblume. – te, Bahnhofs- und angrenzendes Firmen- Wallenhorst, Zweigkanal n der Kanal- gelände (3615.23) 99; – Belm-Vehrte, schleuse (3613.42) 00; – Osnabrück, Ha- Straßenböschung am alten Müllplatz seufer am Güterbahnhof und in Düstrup (3615.31) Ca 99. (3714.23) Ol 99. Arabis hirsuta (L.) Scop., Rauhe Gänsekres- Callitriche hamulata Kütz., Haken-Wasser- se. – Bad Iburg, Buchenmischwald Langer stern. – Bramsche Achmer, Neuenkirche- Berg, Wegrand (3814.13) 01. ner Damm, Wiesentümpel (3513.34) 00. Artemisia absinthium L., Wermut. – Wallen- Campanula rapunculoides L., Acker-Glok- horst, Seitenkanal, Westufer n der Schleu- kenblume. – Hagen, Butterberg, Wegrand se (3613.42) 00. (3813.21) Mü 02; – Bad Laer, Wegrand in Astragalus glycyphyllos L., Bärenschote. – den Kalkäckern (3814.43) Ble 02. Wallenhorst, Hollager Berg w des Fürsten- Cardaria draba (L.) Desv., Pfeilkresse. – Bad auer Weges, Wegrand (3613.42) 99; – Laer, nw des Umspannwerkes an der L 94 Eversburg-Büren, Waldsaum n der K 16 (3814.43) Ble 00. (3613.43) Ble 00; – Gaste, Stehrenberg, Carduus nutans L., Nickende Distel. – Bad Waldsaum (3713.23) 99; – Georgsmarien- Laer, Wegrand in den Kalkäckern hütte, Straßenrand an der Malberger Str. (3814.43) Ble 02. (3714.33) Ble 02. Carex canescens L., Grau-Segge. – Quaken- Bidens cernua L., Nickender Zweizahn. – brück, Feuchtgebiet Quakenbrücker Bramsche Achmer, Neuenkirchener Mersch (3313.23) 01; – Wallenhorst, Kuh- Damm, ehemalige Klärteiche und Wiesen- kamp, Quellsumpf (3614.14) Ar 95. blänken (3513.34) 00. Carex caryophyllea Latourr., Frühlings-Segge. Bolboschoenus maritimus (L.) Palla, Strand- – Georgsmarienhütte, Lammersbrink-Bar- simse. – Osnabrück, Wüste, Pappelgra- dinghaus, Magerrasen (3814.11) Mü 02. ben (3714.13) Ost 03. Das bei Weber Carex demissa Hornem., Grünliche Gelbseg- (1995) erwähnte und bereits von Egge- ge. – Bramsche Achmer, Neuenkirchener mann 1907 beobachtete sowie von Koch Damm, Wiesentümpel (3513.34) 00. – Os- und Weber 1953 vergeblich gesuchte Vor- nabrück, am Gut Honeburg (3614.33) 99; – kommen konnte somit wieder gefunden Hagen, Teutoburger Waldsee (3813.12) werden. Mü 02. Bromus erectus Huds. subsp. erectus,Auf- Carex disticha Huds., Kamm-Segge. – Ha- rechte Trespe. – Gaste, Stehrenberg, len, Bahnsteiggelände im Übergang zu Waldsaum (3713.23) 99. den Hasewiesen (3613.41) 99; – Hagen, Bryonia alba L., Weiße Zaunrübe. – Osna- Grafentafel, Bachsumpf (3813.21) Mü 02. brück, drei Fundorte im Bereich Turnerstr., Carex echinata Murray, Igel-Segge. – We- Stüvestr. und an der Bahnlinie an der sterkappeln, Düsterdieker Niederung, am Hase im Hafen (3714.11) Ol 02. Die Art Schachselgraben (3613.13) 00; – Osna- scheint in Osnabrück in den letzten Jahren brück, Feuchtwiese am Gut Honeburg wohl in Ausbreitung begriffen und kann (3614.33) 99. 55 ©Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e.V. Botanische Arbeitsgemeinschaft Osnabrücker Naturwiss. Mitt. 29 2003 Carex elata All. subsp. elata, Steife Segge. – Carex riparia Curtis, Ufer-Segge. – Quaken- Westerkappeln, Düsterdieker Niederung, brück, Feuchtgebiet Quakenbrücker Schachselwiesen (3613.13) 00; – Hagen, Mersch (3313.23) 01; – Bramsche Achmer, Teutoburger Waldsee, Feuchtwiesen Neuenkirchener Damm, ehemalige Klär- (3813.12) Mü 02. teiche (3513.34) 00. Carex × elytroides Fries, Bastard-Segge. – Carex rostrata Stokes, Schnabel-Segge.
Recommended publications
  • Steinbruch Piesberg: Ein Sich Seit Über 150 Jahren Ständig Verändernder Blick in Die Erdgeschichte
    Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Band 44/45, S. 7 – 18, 2019 Steinbruch Piesberg: ein sich seit über 150 Jahren ständig verändernder Blick in die Erdgeschichte Franz-Jürgen Harms Kurzfassung. Seit etwa Mitte des 19. Jahrhunderts wird am nördlich von Osnabrück gelegenen Piesberg in großem Umfang quarzitischer Sandstein aus der Karbon-Zeit gewonnen. Vor 1898 gab es hier noch zeitweilig intensiven Bergbau auf Steinkohle (Anthrazit) und – allerdings nur im geringen Umfang – auch auf Eisenerz. Inzwischen ist der Berg weitgehend ausgehöhlt. Die nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten noch gewinn- baren Vorräte werden nach heutigem Stand der Technik und bei gleichbleibendem Absatz nur noch für etwa zwei Jahrzehnte reichen. An Hand von aktuellen und historischen Fotos, alten Karten und Plänen werden sowohl die heutige Aufschlusssituation dargestellt als auch die Veränderungen des Piesbergs in den vergangenen rund 150 Jahren dokumentiert. Abstract: Quartzitic sandstones from the Carboniferous system have been intensely extracted from the Piesberg quarry near Osnabrück (Germany, Lower Saxony) since the mid-19th century. Before 1898, min- ing of black coal (anthracite) and iron ore occurred at the Piesberg on a temporary but intensive basis. The mountain is now largely hollowed out. If demand remains at current levels and with current extrac- tion technology, the recoverable, economical reserves will last for approximately only two more decades. This paper presents the current status of the Piesberg outcrop and documents changes over the past 150 years using historical photos, plans, and maps. Keywords: Piesberg, Osnabrück, quarzitischer Sandstein, Anthrazit, Karbon, Steinbruch, Bergbau, Rekultivierung Autor: Dr. Franz-Jürgen Harms, Erwinstr. 1, D-30175 Hannover; E-Mail: [email protected] 1 Einleitung Vor 305-310 Millionen Jahren lag der Bereich bende Druck- und Temperaturerhöhung Osnabrück in einem großflächigen Sen- schließlich zu quarzitischen Sandsteinen bzw.
    [Show full text]
  • Gartentor 2021 Osnabrück Und Umgebung IPP 84 X 192 OG 2021
    Das offene Gartentor 2021 Osnabrück und Umgebung www.offenes-gartentor-os.de IPP_84 x 192_OG_2021 Liebe Gartenbesucherinnen und Besucher, Sie halten das aktuelle Programm 2021 zum offenen Gartentor Osnabrück und Umge- bung in den Händen. Nachdem im vergangenen Jahr die Aktivi- täten unseres Projekts durch Corona deutlich eingeschränkt wurden, hoffen wir umso mehr, dass wir in diesem Jahr die offenen Gärten wieder in vollen Zügen genießen können. Alle Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer freuen sich sehr über Ihren Besuch zu einem interessanten Austausch. Wir haben das Programmheft im Seiten- umfang reduziert und werden uns zukünftig SCHLOSS WILLKOMMEN IPPENBURG IN DEN IPPENBURGER bei den teilnehmenden Gärten nur noch 2021 SCHLOSSGÄRTEN Geöffnet an allen auf die Kontaktdaten mit den entsprechenden Sonn- und Feiertagen 1. Mai Öffnungszeiten beschränken. bis 29. August 11.00 bis 18.00 Uhr Ausführliche Informationen zu den Eintritt Erw. einzelnen Gärten finden Sie weiterhin 10 Euro auf unserer Website unter www.offenes-gartentor-os.de Haftung Das Betreten der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer schließen eine Haftung bei Unfällen aus. Neben 60.000 qm wunderschöner Gärten finden Sie viele Picknick- Flächen, den familiengeführten Gartenshop und unser Café mit fri- schen süßen & salzigen selbstgemachten Köstlichkeiten. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 10 Euro, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Wir freuen uns auf Sie! 11. April 2021 SCHLOSS IPPENBURG | BAD ESSEN LANDKREIS OSNABRÜCK WWW.IPPENBURG.DE Hunde dürfen nicht auf das Gelände – schattige Parkplätze vor Ort. 1 Rosarium Everdings Mühle 9 Andrea Böwer Mimmelager Straße 63a, 49635 Badbergen Bühner 4, 49586 Neuenkirchen/Bramsche Telefon 05436/969666, www.everdings-muehle.de Telefon 05465/1557 6.
    [Show full text]
  • 29. Schulwettbewerb Reiten 2019 Bissendorf
    29. Schulwettbewerb Reiten 2019 Bissendorf 1 Punktesammeln mit Joker - LK 0 und 7 Stechen Nr. Ko-Nr. Pferd Name Vorname Geb. Schule O Runde Zeit Pkt. 1 1 Romie Niehaus Max 2004 Domschule Osnabrück 2 2 Comverse Lankamp Mahee 2004 Domschule Osnabrück 3 3 Rembrandt Weitkamp Rosa 2006 Domschule Osnabrück 4 4 Kinzinghausen Hasy Gladys Seling Emma-Lee 2005 Freie Waldorfschule 29. Schulwettbewerb Reiten 2019 Bissendorf 2 Punktesammeln mit Joker - ab LK 6 Stechen Ko-Nr. Pferd Name Vorname Geb. Schule O Runde Zeit Pkt. 1 5 Luiz Gustavo Höving Emma 2003 Domschule Osnabrück 2 6 Roncalli Krause Cara Marie 2004 Domschule Osnabrück 3 7 Shomari Wellinghoff Lara Joy 2002 Domschule Osnabrück 4 8 ? Hensel Lotta 2004 Domschule Osnabrück 5 9 Quite Quidam Diedrichsen Jona 2003 Domschule Osnabrück 6 10 Eschnapur Diedrichsen Lana 2004 Domschule Osnabrück 7 11 Felies Brune Marie 2002 BBS Osnabrück Bitte beachten: Ab 15 Startern in dieser Prüfung ist der Zweiplatzierte ebenfalls im Finale in Ankum startberechtigt! 29. Schulwettbewerb Reiten 2019 Bissendorf 3 Kürdressur mit Kostüm A B C (reiterl. (inhaltl. Gesamt- Ausführ Gestalt eindruck ung) ung) Erg. Nr. Ko-Nr. Pferd Name Vorname Geb. Thema Schule 1x 1x 2x Capturou Bunz Lara-Marie 2003 Domschule Osnabrück 12 Prinzessin Lillifee 1 6 Vancouver Mithöfer Mia 2006 Domschule Osnabrück 13 14 Quite Quidam Diedrichsen Jona 2003 Michael Jackson Greselius-Gymnasium 2 15 Eschnapur Diedrichsen Lana 2004 20 Greselius-Gymnasium 29. Schulwettbewerb Reiten 2019 Bissendorf 4 Ponyspiele Nr. Ko-Nr. Pferd Name Vorname Geb. Schule
    [Show full text]
  • PDF-Datei Herunterladen Können
    SamtgemeindeSamtgemeinde NEUENKIRCHENEUENKIRCHENN MerMerzenzen| | NeuenkirNeuenkirchenchen | | VVoltlagoltlagee InformationsbroschüreInformationsbroschüre RatRat & & Verwaltung Verwaltung I IBildung, Bildung, Freizeit Freizeit & & Kultur Kultur I IGesundheit Gesundheit & & Soziales Soziales Samtgemeinde Neuenkirchen – Informationsbroschüre VORWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste, liebe Besucherinnen und Besucher! Herzlich willkommen – in der Samt- Ausdrücklich bedanken möchte ich mich gemeinde Neuenkirchen lebt es sich gut! an dieser Stelle bei den regionalen Das nachbarschaftliche Miteinander, die Wirtschaftspartnern, die mit ihrem Inserat hohe Lebensqualität und die ländliche die Herausgabe dieser Broschüre ermög- Überschaubarkeit unserer Region sind licht haben. entscheidende Vorzüge, hier zu leben. Im Namen von Rat und Verwaltung lade ich Ich wünsche Ihnen viel Glück, Erfolg und Sie ein, unsere Samtgemeinde näher ken- schöne Momente in der Samtgemeinde nen zu lernen. Neuenkirchen. Mit dieser Broschüre möchten wir es Mit freundlichen Grüßen Ihnen erleichtern, sich bei uns in der Samtgemeinde zurechtzufinden. Wir stellen Ihnen unsere Mitgliedsgemeinden vor und informieren über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten aus allen Bereichen: öffentliche und soziale Einrichtungen, Hildegard Schwertmann-Nicolay Gesundheitswesen, Vereine und Verbände, Samtgemeindebürgermeisterin Freizeit und Kultur. Sie können sich natürlich auch ger- ne persönlich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung der Samtgemeinde Neuenkirchen
    [Show full text]
  • Schicken Sie Uns Ihr Holunderrezept
    Die Holunder-Broschüre mit vielen leckeren Rezepten erhalten Sie für 4,95 € in allen Tourist-Informationen der VarusRegion. 1 Schicken Sie uns Ihr Holunderrezept Senden Sie uns Ihr besonderes Holunderrezept zu. Wenn es abgedruckt wird, erhalten Sie ein Genießer-Paket aus der VarusRegion. Einfach per Post oder per E-Mail an [email protected], wir melden uns in jedem Fall bei Ihnen. www.varusregion.de Mit herzlichen Grüßen von der Varusregion Tourist-Info Bad Essen Gemeinde Bohmte Gemeinde Ostercappeln Lindenstraße 25 Bremer Straße 4 Gildebrede 1 49152 Bad Essen 49613 Bohmte 49179 Ostercappeln Tel.: 05472-94 92-0 Tel.: 05471-808-0 Tel.: 05473-92 02-0 Fax: 05472-94 92-85 Fax: 05471-808-99 Fax: 05473-92 02-49 www.badessen.info www.bohmte.de www.ostercappeln.de Gemeinde Belm Stadtmarketing Gemeinde Wallenhorst Marktring 13 Bramsche GmbH Rathausallee 1 49191 Belm Maschstraße 9 49134 Wallenhorst Tel.: 05406-505-0 49565 Bramsche Tel.: 05407-88 8-0 Fax: 05406-505-39 Tel.: 05461-93 55-0 Fax: 05407-88 8-999 www.belm.de Fax: 05461-93 55-11 www.wallenhorst.de www.bramsche.de Gelee, Likör, Holundermuttersaft „Holunderzeit“ – Verkostung Fruchtsaftkelterei Lammersiek und Holunderwissen Holunder-Getränke, Gelees & Holunderprodukte (April-Juni) Bad Essen • Tel. 05472-2120 Verkostung von Holunderprodukten, Vortrag saisonal abhängige Speisekarte Spargelhof Hawighorst und Informationen zu Holunder als Genuss- rund um den Holunder Wallenhorst • Tel. 05407-32317 Likör, Gelees und als Heilmittel – mit Christine Welzel Akzent-Hotel & Restaurant Marmeladenmanufaktur Fam. Schippert Info + Anmeldung: Haus Surendorff Bad Essen • Tel. 05472-1073 Tourist Info Bad Essen • Tel. 05472-94920 Bramsche • Tel.
    [Show full text]
  • Amtsblatt 20 / 2020
    Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 20 30. Oktober 2020 I n h a l t A. Bekanntmachungen des Landkreises Verwaltungs-GmbH 382 233 1. Änderungssatzung der Gemeinde Hagen a.T.W. über die Erhebung von 64 Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "FFH-Gebiet Mausohr-Jagd- Beiträgen und Gebühren für die öffentliche Wasserversorgung der Grundstücke gebiet Belm" in den Gemeinden Belm, Bissendorf, Ostercappeln, Landkreis im Ortsteil Niedermark (Wasserabgabensatzung) 384 Osnabrück und in der Stadt Osnabrück vom 13.07.2020 359 234 Bekanntmachung der Innenbereichssatzung „Amselweg“ – Klarstellungs- und Ein- 65 Vorprüfung der Umweltverträglichkeit 370 beziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB der Stadt Fürstenau 384 66 Öffentliche Bekanntmachung des Genehmigungsverfahrens nach dem Bundes- 235 Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 „Hartkestraße“, 2. Änderung Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Errichtung und Betrieb von 1 Windenergie- der Stadt Fürstenau gem. § 10 BauGB 385 anlage in Fürstenau – südlich Hörsten, Antragsteller: Windenergie Hollenstede 236 Vergnügungssteuersatzung der Gemeinde Bad Laer 386 18 Planungsgesellschaft mbH 371 237 Friedhofssatzung der Gemeinde Wallenhorst vom 01.11.2020 390 67 Öffentliche Bekanntmachung des Genehmigungsverfahrens nach dem Bundes- 238 Modernisierungsrichtlinie der Stadt Fürstenau für das Sanierungsgebiet Immissionsschutzgesetz (BImSchG), Errichtung und Betrieb von 1 Windenergie- „Attraktive Innenstadt“ nach Nr. 5.3.3 (2a) R-StBauF Niedersachsen, Förderungs- anlage in Fürstenau – südlich Hörsten,
    [Show full text]
  • Masterplan 2030
    Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Masterplan 2030 Gradierwerke © Gemeinde Bad Rothenfelde 4 Inhalt Gradierwerke Inhalt Grußwort des Bürgermeisters 6 1. Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung der Gemeinde Bad Rothenfelde 9 1.1 Entwicklung der Bevölke rungs anzahl und der Alters struktur 10 1.2 Infrastruktur in Bildern 17 2. Die Ziele und der Prozess zur Erarbeitung des Masterplans 2030 19 3. Der Masterplan 2030 – Präambel und Zielkonzept der Gemeinde Bad Rothenfelde 25 3.1 Die Präambel des Masterplans 2030 26 3.2 Das Zielkonzept im Überblick 26 4. Ziele und korrespondierende Maßnahmen 35 Handlungsfeld 1: Bad Rothen felde als Tourismus- und Gesundheitsstandort 36 Handlungsfeld 2: Familie von 0 bis 99 plus und das Zusammenleben der Generationen im Ort 42 Handlungsfeld 3: Verkehr, Klimaschutz und Natur 47 Handlungsfeld 4: Ortsentwicklung, Infrastruktur und Wirtschaft in Bad Rothenfelde 55 Impressum 62 © Gemeinde Bad Rothenfelde 5 Masterplan 2030 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Demografische Entwicklung, stark veränderte gerade monostrukturierte Kurorte wie Bad gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Rothenfelde sind insbesondere im Wettbe­ der zunehmende Wettbewerb als Kurort um werb um Patienten, Urlauber, Besucher und Gäste, Patienten und Neubürger veranlassten auch Neubürger gefordert. Politik und Ver­ den Gemeinderat, sich in 2017 für die Neu­ waltung haben somit bei ihren regelmäßigen aufstellung des strategischen Leitbildes aus­ Entscheidungen den Blick auf die aktuelle zusprechen. Wettbewerbssituation, aber auch auf mittel­ und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten In einem 16 Monate dauernden Entwick­ zu richten. lungsprozess haben Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, verschiedene Institutionen, Das Kur­ und Gesundheitswesen unterliegt Vereine und Verbände in vier verschiedenen maßgeblich (bundes­ und landes­)politi­ Handlungsfeldern wesentliche Ziele mit schen Entscheidungen.
    [Show full text]
  • Um-Maps---G.Pdf
    Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political
    [Show full text]
  • Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen -Rieste“ in Der Samtgemeinde Bersenbrück Und Der Stadt Bramsche, Landkreis Osnabrück Vom 02
    Verordnung über das Naturschutzgebiet "Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen -Rieste“ in der Samtgemeinde Bersenbrück und der Stadt Bramsche, Landkreis Osnabrück vom 02. März 2015 Aufgrund der §§ 22, 23, 32 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29.7.2009 (BGBl. Ι S. 2542) zuletzt geändert durch Gesetz vom 7.8.2013 (BGBl. I S. 3154) in Verbindung mit den §§ 14, 16, 32 Niedersächsi- sches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) vom 19.2.2010 (Nds. GVBl. S. 104) wird verordnet: § 1 Naturschutzgebiet (1) Das in den Absätzen 2 und 3 näher bezeichnete Gebiet wird zum Naturschutzgebiet (NSG) „Hochwas- serrückhaltebecken Alfhausen-Rieste“ erklärt. (2) Das NSG liegt im Landkreis Osnabrück. Es befindet sich in den Gemeinden Rieste und Alfhausen der Samtgemeinde Bersenbrück und in der Stadt Bramsche. (3) Die Grenze des NSG ergibt sich aus der maßgeblichen mitveröffentlichten Karte im Maßstab 1:5.000 und aus der mit veröffentlichten Übersichtskarte im Maßstab 1:25.000. Sie verläuft an der schwarzen Linie auf der Innenseite des in der Verordnungskarte dargestellten grauen halbtransparenten Bandes. Die Karten sind Bestandteile dieser Verordnung. Verordnungstext und Karten können während der Dienststunden bei der Samtgemeinde Bersenbrück, den Gemeinden Rieste und Alfhausen, der Stadt Bramsche sowie dem Landkreis Osnabrück – Untere Naturschutzbehörde – unentgeltlich eingesehen werden. (4) Das NSG „Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen-Rieste“ umfasst das Europäische Vogelschutzgebiet V17 „Alfsee“ (EU Code DE 3513-401). In der Übersichtskarte ist die Teilfläche des NSG, die im Europä- ischen Vogelschutzgebiet liegt und der Umsetzung der Vogelschutzrichtlinie dient, gesondert gekenn- zeichnet. (5) Das NSG gliedert sich in zwei Teilgebiete; die durch die Landesstraße L 76 getrennt werden. (6) Das NSG hat eine Größe von insgesamt ca.
    [Show full text]
  • Flyer Automatentour in Der Varusregion
    Tiemanns Bauernhof Niederhaaren 11 | Ostercappeln Automatentour in der Tel.: (05473) 911260 www.tiemanns-bauernhof.com VarusRegion Bauerngarten zum Selberernten mit Selbstbedie- nungskasse: Gemüse, Obst, Blumen, Honig Regionale Produkte - frisch aus der Region Regiomat Hof Schoster | Am Steinbrink 9 Bohmte | Tel.: (05472) 7148 www.hof-schoster.de/regiomat Regiomat: Produkte vom Hofladen: Kartoffeln, Eier, Bratwurst und Grillfleisch, Fleisch- und Wurstwaren im Glas, Marmelade und Honig Ludzays Bonbonomat | Stirper Str. 48 Milchtankstelle Vennermoor Bohmte-Stirpe (am Hofeingang) Vördener Str. 5 | Ostercappeln-Venne Öffnungszeiten: von 8.00 - 8.00 Uhr Tel.: (05476) 413 Bonbonomat: Holunderbonbonbs aus der Varus- Region. Milchtankstelle: frische Hofmilch, Eier, Marmelade, Joghurt und Fleisch am Automaten Regiomat Biolandhof Kruse | Wiechmanns Ecke 19 | Bramsche | Tel.: (05461) 65836 www.biolandhof-kruse.de Kunstautomat an der Regiomat: Eier, Kartoffeln und andere Bioköstlichkei- Mädchenschule | Kirchplatz 9 | Ostercappeln ten www.kunstautomaten.com Bühnings Lädchen | Schleptruper Kunst aus dem Automaten Strang 91 | Bramsche Tel.: (01525) 6330782 (WhatsApp) E-Center Dütmann | Lechtinger Kirchweg 3 | Öffnungszeiten: 8.00 - 20.00 Uhr Wallenhorst | Tel.: (05407) 860094 www.ferienhof-buehning.de www.edeka.de/eh/minden-hannover/ Hofladen mit „trusted Shop“-Prinzip (passender Geld- edeka-center-dütmann-lechtinger- betrag wird in eine Box geworfen): Kartoffeln, Einge- kirchweg-3/index.jsp machtes der Saison, Fruchtaufstriche, verschiedene Essigsorten,
    [Show full text]
  • 75 Jahre SV Eintracht Neuenkirchen Im Hülsen
    Ihr e in all ° SEELMEYER BAUSTOFFE Auszug aus unserem Lieferprogramm: ZUVERLÄSSIG • nde roßene Vert>le d'!'’ ■ Verblender in großer Auswahl G Siegel- u" P ,n9 ,.«stell« FLEXIBEL Ton-Dachziegel und Betondachsteine raeöffnet - • eo in vielen Formen und Farben . \tt\vner 9 ■ Kalksandsteine Gasbetonsteine Porotonsteine SCHNELL Uniporsteine Fertigbeton und-mörtel- Fertigdecken Baueisen ■■■ Sand Kies ■ Bedachungsartikel Dämmstoffe Fermacell- und Gipskartonplatten Garagentore und -türen Sectionaltore FH-Türen MZ-Türen Stahlzargen (auf Wunsch mit Einbau) ■ Innen- und Außentreppen Fensterbänke ZUVERLÄSSIG • Betonpflastersteine Pflasterklinker- Gartenplatten Kleinkläranlagen Regenwassersammelanlagen FLEXIBEL ■ Silotransporte • Baustoffgroßhandlung Carl Seelmeyer KG SCHNELL Vinter Höhe 1 • 49586 Neuenkirchen Telefon 0 54 65/92 11-0 • Telefax 0 54 65/15 08 (direkt an der Landesstraße von Achmer nach Neuenkirchen) 2 1 Sntreehfr IMeuistreklreheri) 0ffl0[Efflffl00He Impressum: Herausgeber: Sportverein Eintracht Neuenkirchen e.V. unter Mitwirkung von Anja Dirkes, Rainer Ostendorf, Frank Hilker, Maris Sonnek, Franz-Josef Dirkes, Werner Middendorf, Margret Schneiders, Cordula Abing, Heinrich Vennemeyer, Frank Middendorf. Herstellung und Copyright: Druckerei Hülsmann, Vornholtstraße 3, 49586 Neuenkirchen Alle Rechte Vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, insbesondere jedoch der Anzeigenvorlagen, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers nicht gestattet. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen. 3 Herzlichen Glückwunsch . zum 75-jährigen Jubiläum! EINE GUTE VERGANGENHEIT IST DER BESTE WEG IN DIE ZUKUNFT. Das 75-jährige Jubiläum ist ein besonderer Höhepunkt in der Entwick- lungsgeschichte des Sportvereins Eintracht Neuenkirchen e.V. und es ist zugleich ein Beweis für das besondere Engagement der Vereinsmitglieder, sportliche Tradition lebendig zu halten. Zum Jubiläum gratulieren wir herzlich und wünschen dem Sportverein Eintracht Neuenkirchen e.V.
    [Show full text]
  • Familienzentren Im Landkreis Osnabrück
    Familienzentren im Landkreis Osnabrück Ankum Alfhausen Bad Essen Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Am Kattenboll Johanna, Alfhausen Charly`s Sonnenwinkel Georg-Siemerstr. 4 Alte Schulstraße 8 Meller Straße 3 49577 Ankum 49594 Alfhausen 49152 Bad Essen 05462-8606 05464-9678720 05472-948820 (Sonnenwinkel) Homepage Homepage 05472-948856 (Naturkita) Homepage Bad Essen Bad Iburg Bad Laer Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Lintorf St. Nikolaus Arche Noah Am Hallenbad 34 Drostenhof 12 Weststr.2 49152 Bad Essen 49186 Bad Iburg 49196 Bad Laer 05472-7160 05403-6828 05439 -6029990 Homepage Homepage Homepage Bad Rothenfelde Belm Belm Familienzentrum Familielnzentrum Familienzentrum St. Elisabeth Vehrte Christuskindergarten Bahnhofstr. 21 Vehrter Kirchweg 37 Gustav-Meyer-Weg 28 49214 Bad Rothenfelde 49191 Belm 49191 Belm 05424-1301 05406-1381 05406-4500 Homepage Homepage Homepage Bersenbrück Bersenbrück Bissendorf Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Astrid-Lindgren Arche Noah Wissingen Hesslager Weg 6 Goethestr. 2 Englerstr. 3 49593 Bersenbrück 49593 Bersenbrück 49144 Bissendorf 05439-6029990 05439-92903 05402-2847 Homepage Homepage Homepage Bohmte Bissendorf Bramsche Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Wirbelwind St. Dionysius Hesepe Neustadtstr. 46 Kirchplatz 6 Rudolf-Harbig-Str. 2 A 49163 Bohmte 49143 Bissendorf 49565 Bramsche 05471-8883 05402-1005 05461-64698 Homepage Homepage Homepage Bramsche Bramsche Dissen Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Grüner Brink St. Martinus KiFaZ/Kinder-
    [Show full text]